Skip to main content

Full text of "Schweizerische Bienen-Zeitung"

See other formats


I 


Sch  weizerisch  e  Bien  en  -zeitung 


Verein  Deutsch-Schweizerischer  Bienenfreunde 


THE  LIBRARY 
OF 

THE  UNIVERSITY 
OF  CALIFORNIA 
DAVIS 


C>*»ciwrtl'*c 


(Organ  fcer  fd)meu.  limine  für  $tfnenjndjt. 


.^crauß^c^ebcii  fcom  herein  fd)ti>cigcrt)d)cr  SBicnenfreuitbf 


unter  ber  sJ?ebaftion 


tton 


i{.  <ß*l»i-0r<ttttt,  £e&rer  in  «Itftcitten  (St.  £t.  ©allen). 


II.  I,  23.  (XXIII.)  Jafrrg.,  Irr  samrn  «filjr  M.  (XXXVI.) 

1900. 


Kutan, 

Xrud  unb  ß^^ebition  bon  fc.  9*.  Saucrlänbcr  &  (So., 

1900. 

LIBRARY 

UN1VEKSITY  (W  CALIFORNIA 
DAVIS 


Dl 


gitized  by  Google 


^bftanbborric^tungen  295 

«bfperrgitter,  «ntoenbnng  unb  SorteÜe  be«felben       ....      354.  373 

„         im  $ienft  ber  »affenjua)t  152 

Äpiftifaje  3Konat3«5iapporte :  9io»ember  21,  $ejember  91,  Januar  92,  ftebruar  127 

SRärj  167,  »pril  201,  9Xai  237,  3uui  267,  3uli  297,  "Äuguft    .  386 

»u«  ber  ^rarj«   203.  255 

*u*  ber  guten  alten  3eit   387 

Naumann,  Äuguft  f    yo 

iöelegftationen,  f$n>ei|   147.  153.  160 

Beobachtungen  pro  1899    150.  198 

$eoba$tung6ftationen   36 

Bericht  ber  SBanberoerfammlung  Reiben   318 

„      „             „              Älagenfurt   377 

»eoölfern  eine«  florbftanbe*   229 

»e»eifeln  geringer  Sölfer   .    83 

Sien  mufe   383 

Dien  in  grauer  Sorjeit   27 

»ienenftanb  in  Bulgarien   357 

Bienentränle   89 

»ienenjuc^tfurfe  pro  1899   274 

Bienenprojejj   237 

„*li*",  jum  «nlöten   301 

«raune  SöUer   60 

örutiaty  im  ^rübjab^r  1899        .........  51 

Jabant.Älberti« haften   125.  165.  234 

35«legierten»S8erfammtung  323 

Die  «£t  im  $aud  64 

(ßmlabung  jur  Söanbertoerfammlung    287 

fcnttoidlung  ber  «ölfer  1899    50 

Erfahrungen  in  ber  3taffenjuc$t                                                       361.  386 

Spaltung  ber  Arbeiter   111 

(Srlebniffe  eine«  »ienenauc^terd   332 

|aa)ftt)riften   309 

Jörberung  beä  »rutfafce*   112 

Jrau  2b,eiler>£ufrenberger  f   »4 

Jrudjtjucfer  ober  ^Üf-   331 

^rübia^rdtrieb  1899    48 


Digitized  by  Google 


IV 

Seite 
49—53 

3rül?iab,r  189»    ^ 

Srübjal^tradjt  1899         .      .  •      •      •      ■      '      '  ' 

Jür  Anfänger  unb  «nbcre  84.  in.  w.  ^ 

Fütterung,  foefulattoe  

*  .       .  59 

®«famt«ernte  1899  ^ 

©efefc  betrefienb  unlautcm  (Srtuerb 

288 

jjeiben   62 

$erbft  1899    190 

§onigab|'afc  löy 

£onig.@tifette   24.327.334 

fconigljanbel   g25 

§onig!ontroUe   gi2 

§onigjegen  1900    ■  329 

£onigt»erjenben   *  5?_6a 

.ipocbjommer  1899  ^ 
§uflatti$  

36 

3iabredberi(b,t  ber  ®eoba$tuugsftationen 

m  gtlialperfine  ^ 

^mferin  

gungo,  ^bjliw  t  

gfcalenber  bed  e^toeijer  3™*«*  

flaffare^nung   258 

Älarfteb   46 

itonjum  im  fflinter  1898/99    233 

ftönigin ju#t,  «infame                                                           '      um  ftflfi 

Erfahrungen  W1«  162'  JJJ 

erfolgreiche   53 

ffrantyeiten  

$ei$enfali  im  hinter  1898/99   

Seifiungen  ber  98  er  Königinnen   245  311  363 

Sitteratur   197 

2uft  beim  tran&port   


ein  §eim  

ein  9ienen$au*  

Jteubetoeifclung  1899    56,  JJ 

Wufcen  ber  $ienenf<$rtften   

®ffijieHe  Mitteilungen     l.  84.  73.  105.  145.  185.  217.  253.  286.  317.  341.  365 

Ctulieren  unb  Schulen  ;  ' 

Orientierung^"«  ber  Lienen  m  w' 

 24Ö 

15!' 


Mflanjet  iinben 
Pflege  ber  .Sucbtuölfer 


Digitized  by  Google 


V 

(Seite 

Wtyttein  für  KeflameWIb'   218 

^otograpbun  au*  bem  »ienenleben   108 

Ula*wed}jel  im  Sttinter   »9 

Urahifc^er  Siatgeber    .      .         26.  H3.  130.  108.  204.  242.  2VJ.  307.  338.  390 

$rämi<uliftc  ber  «uäftellung  in  HÜalb    361 

$ri»atre($t  fcb.toeijeirifcb.ca   347 

• 

£affe«»u$t   23 

»affenjucbt  unb  $ont0pr<ii   204 

Äau<bmaf<$inf,  feb»ei}erifcbe   264 

Xäuberci   62 

Rentabilität  b«  »tenenjuctjt   381 

«eflame   326 

»etlamcfctjilb   181 

3tytint$al,  ft.  gau"   226 

»übrige  3eit  »um  3ü$ten    158 

»unbfcb.au  »99.  388 

§aifonberiö)t  1900   I  23ü.  II.  304.  325 

Statten*  unb  ©onnenbalben   60 

5$ön  innren   392 

8^ufter  bleib   262 

3ct)ürmann,  IRelctjior         .    187 

3<b,t»armbeb.anblun0,  rationelle   192 

Scbtearmfänger    257 

S^toarmjeit  1899      .      .  .......  54—57 

3cb>eijerfaften,  alter  unb  neuer   76 

oom  neuen   106 

„           üerbefferter                                               ...  130 

ewnmertracbt  1899    57 

Stanbnotijen   154 

Störet  nic^t   62 

6üftemfragc   62 

Cractoaufc  1899    57 

Iränfet  bie  »ienen   118 

|(nfall*  unb  Haftpflicht  be*  ^mferd   34a 

llfrbefferung  früher  £rac$t   120 

am  3uc^tfafiten   9 

flerfufperung  gegen  Unfall«  unb  Haftpflicht   344 

ütrftanb  ober  3nftinft   24 

3etftarfen  ber  6d)toärme   24 

8orftd)t  beim  £onigt)anbel  *   T  > 

•Sotträae  ber  JBanberüerfammlung   342 


Digitized  by  Google 


vi 


Stile 

JJJabenbau  221 

äUage,  betoeglicbe  85 

2üanberbienengucbt  lt.  238 

Sßanberwfammluug  in  Reiben  286 

3Ua4  lehren  fäümme  ^abte  259.  355 

fcSeifeUortgtat  unb  beren  Teilung  10.  78.  122 

SBebjet  ben  Nagern  366 

Söeltau«fteUung  <ßart$  385 

äÜer  f cfyaff t  ben  &onig  352 

SUinterliaje  Atmung  bed  öien^  2ü 

3üinterbebarf  fiebern  33? 

Ämter  1898/99  37-49 

Söiniger,  Jifibntfc  89 

Sinterung  im  ftrü&ling  1899  49 

gicöoffe,  (Suibo  f                                                    ....  149 

3ü(btenfcbe  (Srfabrungen   80 

3üd?terfonferenj  147.  156 

Sucbtfaften   160 

3um  neuen  %a\)x   2 

^ur  3ab.r^unbertroenbe   3 

3»ei  5ra9cn   a7° 


gu?fin^nts  Her  pitarbfttrr  pro  1900. 

ÜLpplx,  äötlbberg  118.  229 

Arnet,  Sujern   245 

Särtenül,  Safer*   202 

Saumann,  2Bolli«b.ofen   332 

Sern,  Surgborf   334 

Sö(ä),  Brüggen                                                                  2.  192.  264.  377 

Sucber,  fiujeru   186 

Surtyarb,  Saufenburg                                                                 89.  255 

S.   ?            ?   90 

SDi^Ier,  Amfleg  * 

(Srb,  fcerenbingen                                                                 131.  205.  295 

Jlacbmülier      ?   24 

Jriebli,  Amfteg   303 


®ölbi,  Mebaftion,  Altftätten  5.  0.  23.  26.  75.  93.  94.  95   106.  119.  120.  130.  131 
148.  150.  166.  169.  198.  226.  239.  243.  244.  245.  264.  279.  299.  303.  304 
308.  309.  318.  329.  336.  337.  338.  342—355.  357.  363.  388.  390.  392 
Kaller,  «ontenf$n»bl   262.  359.  367 


£>aubenfa)ilb,  Hengnau  154 

&uber,  $ünilon«9teftenba$  90 

£ungerbübler,  floman*born  233.  244 

Äammer,  Seföt  387 


Äiburj,  (rntfelben   26.  85.  121.  162 


Digitized  by  Google 


VII 


Seite 


127.  129.  131.  152.  153.  104. 

167.  168. 

169. 

190 

197. 

201. 

204.  220.  236 

237.  254.  257.  267.  292.  293.  297.  310.  311. 

312. 

33«i. 

361. 

360.  370.  383 

Öonj,  2üjjltna.en  .... 

• 

• 

• 

• 

• 

268—278 

.  27.  67 

Öenbfrx,  (Bame  .... 

• 

• 

• 

• 

• 

114 

ort  %    _.  ^  *          _     .  .^.iL  ^  i 

lTTYI  _  F  #           t          rtf*  •-  .  .  ■     „•»  •• 

11.  156 

3!ieb«rer,  Reiben  .... 

• 

287.  288 

Vnfter,  (Miefenrutt,  3iktben*tueil  . 

• 

• 

120.  130.  169 

flagaj  ^rau,  Slnbeer  . 

• 

• 

• 

205 

dl  '  1     .  r  m   .       /TJ     ••  • 

• 

• 

259.  355 

^v-                     f                  <"\  »*  „  •  1*1 

205 

cpubler,  ^und?  V      .      .  . 

•  • 

• 

.     16.  24 

,  78. 

122.  221.  330 

Sträuli,  Scberjinflcn  . 

•  • 

125. 

165.  234.  243.  373 

ccbnxijer,  Sucbenen«  . 

387 

»orftanb  1.  3*5.  34.  115.  145.  149. 

185.  187. 

189. 

217. 

218. 

253. 

285.  280.  :;09 

317.  341.  305 

iüeber,  Seebad)  312 

tüeibel  1».,  fctnfiebeln  -128 

©oft,  «efd)i  203 

3ie0ler,  SÜtntertbur  20 


j3fngiri)nis  fter  gUußrqtionfn  pn»  1IM»I». 


1.  »Ip&ütt«  .... 

U 

10.  (9erid)td*präfibent  6djütmann 

IM 

2.  3lÜftäticn  .... 

222 

11.  ®eringe  Xradjtgebiete 

52 

3.  »rofa  

13 

12.  ©uibo  3jd)offe  . 

149 

4.  »«med!  .... 

229 

13.  &ontflfteb  .... 

259 

5.  SJtquetner  Sdjtoarmfänfler  . 

245 

14.  ftuflatticb  .... 

15 

6.  SMtnenftanb  in  Bulgarien  . 

358. 

15.  Hurballe  Reiben  . 

291 

7.  «ienentränfe 

84 

16.  Äurort  Reiben  . 

289 

8.  »im  mu&  .... 

:iftd 

17.  SWeereaftrömungen 

411 

9.  grau  «1.  tr/««l«»i2"!tenbeiaer 

35 

18.  SJietn  £eim 

5 

Digitized  by  Google 


viii 


19.  Weuer  <5$tt>etj<rfafteu 

20.  3iau($maf($tiun  .      264.  265. 

21.  SeHamefätlb 

22.  Worf<$a($<£eiben«»a$n 

23.  ©c^hjctjerfaften,  t>erbcffcrt«r 

24.  ©eftion*  in  3u$tfaften 


Sttte 
76 
266 
188 

288 
8 
10 


25.  Xemptraturjctytoanfungen 

26.  Xränfet  bie  Lienen 

27.  !JScrfanb«j£>onigbü(^fen 

28.  2Bage,  frei  unb  belaftft 

29.  SBeinftctn,  Warba^ 

30.  SBe&ttt  ben  »aflem 


38 
118 
329 

86.  87 
228 


Digitized  by  Google 


ucrfrtitfeii: 

(Sa.  vi 5(i  kg  garantiert  erfiten  Bienenhonig,  in  beliebigen  Quantität?: 

abgebbar.   Wufter  fielen  ju  2)ienften.  (12) 
Slnmelbungen  unter  (Sbiffre  A  (J  ftnb  ju  richten  an  bie  Gjt>eb.  b$.  blatte*. 


Icrfiuj  pon  J).  ü.  Sauerländer  &  So.,  üarau. 


3n  bcarfjtfii! 

$o  lange  Uorrnt  liefern: 


Schweizer  Imkers  pro  1900 


herausgegeben  »on 

lt.  Sramer,  ^röfibtnt  be$  $trein*  fätocijerifdjcr  Sicncnfreunbc. 


§n  tEuTttjenformat  Ijübrrtj  uiio  prahtifdj  gebunden  nt  wem  billigen  greife 

uon  fr.  1.  20. 


"tooiMn  ter 


I.  Zeit,   f  elebtenbe«:  flalenbee;  Wfenbabnfarte  ber  edjtceU:  Cortcort.  1.  a) 

grapbentarif ;  *.  Ztr  Perei 
ju*t:  4.  ©ie  idj  raeine 
7  ieufetjun^fn;  8.  JUereblun 
Parität;  11.  Unlcre  deitune 

II.  teil.  »teoenwtrtfibaft :  1. 1« 

SBinterxubc;  4.  2>ie  Opfer  t 
»eöifion;  7.  Die  jtcetle  Set 
fdncärme.  «bleger;  11.  Äo 
St'nMinjudjt;  13.  Tu 


rtf;  b)  Zelc 


md>t  fcUft;  io.  fcinc 


:nt< 


ton  ber  »ölter  bei  ber  vrinremteruna ;  v.  tflug  über  Z&rnter-  a 
Sinterl;  6.  Zer  erfte  aOacmetne  SfeintgungaauÄflHQ.  e  T^t'Jr» 
n;  8.  Die  erfie  ©idjtung:  9.  JDt«  ®4>ns>rmtafel ;  io  iiT»«  I» 
He  ber  abgefdjnjäruiten  SRutterftfltfe  unb  Waä>f<fcn,ätDl*. •*  ~ 
Bernte ;  flfla.emrine  Seobadjrungen  anlafeltd)  ber  1 .  (Ernte  •  \a  <rsT 
'adjtunaen  anldftll*  ber  'Scmmerernte;  16.  <Befamtr*inI '     -  *** 

wJuVt  »ariidten,  21.  *ra«rbeitt«  «b 

j.  glora  unb  Zrad>t.  I.  3alre«überft<bt  ber  BHUerunfl;  *.  3abtc«ü6ern**  kl 
M  unb  Iradjt  im  tfcbrnar.  TOärj  unb  Ipril;  4.  frlcro  unb  ZraAt  im  5}**  be! 
i  unb  Iradjt  im  Ouli  unb  «uauft;  «.  XäaUdje  »«obadmingm  m».  a,,<at  unl> 
7.  3abte*leifiun9  eine«  ©cgtclST  " 

IV.  Zell:  Za#  Äaffatcefen.    1.  Tag  Äaffabud);  i.  Zai  Äunbenbudj;  S.  Oournal;  *   k 

5.  3abre«red)nung;  «•  Henbite;  7.  überfidjt  ber  fcenigjabre.  *  •vJ«»>entar; 


€cmm 
8olfe 
leinte 
ireinb 
Hl.  Zeil. 
Itarf) 
Ounl 
Iben 


Ungemeine  Seobo 
ie  »weite  Sldjtung 
.  «oIt«iäbiung  im 
enen:  '**  ©anberl 


HR 


H*U»J 


Sd)wet3mfä)e 


tcnen 


ettung. 


(Organ  In  frijiucucril'rlicn  Vereine  für  tfiencimirtjt. 

herausgegeben  oom 

Qsveitx  fdjtvtitev.  $i*nenfr*tmfce« 


(frfd)cint  monatlich  V\i—t  Sogen  ftatt.  «bonnementiprei*  für  Wcbtmltglieber  be«  betauflgeberifcben 
ein»  $t.  4,  für  bal  HuSIanb  4  warf.  —  G4  teerten  aud)  tjalbjäljrlicbe  Abonnemente  angenommen, 
felben  finb  §u  abreffieren  an  bie  Stebaftion.  ßerrn  febret  &ä  l  b  i  •  *  r  a  u  n  in  Ältftätten  (Äanton 
©allen).  —  $ür  ben  Sucbbanbel  in  ftomtmffton  bei  §errn  £».  9t.  €au  er  I  än  b  er  *  t£omp  in 
t$an.  —  <ftnrü<fung*gebübren  für  bie  $etit|eile  ober  beren  9taum  20  Stf.,  für  bal  fluilanb  unb 
fHd>tabonnenten  so  dt«.  8orau«bejablung.  —  ©riefe  nnb  (Selber  franf  o 


£.,  XXIII.  Min]. 


As  1 


Januar  1900. 


3nbfllt:  Dffijielle  ^Mitteilungen.  —  $um  neuen  3ab,r  (®et>idj|t).  —  3ur  3a^r' 
iberttrrenbe,  oon  Üb, eiler.    —  Wein  fceim,  oon      ®ölbi.  —  Dlein  33ienenb.au«, 
©ölbt.  —  *erbefferungen  am  ^uä)tfaften,  oon  Äramer.  —  Süanberbienenjutch  t, 
P  Dieter.  —  Dit  £)ei)e(Ioftgfett  unb  beren  öeitung,  oon  Spitzer.  —  Der  9iufyen 
3Jienenid>riften,  von  Didier.  —  Über  bie  winterliche  Atmung  be$  S)ienS,  oon 
felerf.  —  Hpiftifcfcer  9Wonatäberia)t,  oon  Äramer.  —  6p:ed)jaal.  —  ^Jraftijcber 
teber.  —  Feuilleton.  —  ftnjeigen. 


1  -v 


1.  £>ie  Cffcrtettltfrets  tontvoliievtet  &oni$e  oom  Dezember 
|b  franf o  beim  (Jentralpräfibenten,  £)rn.  Gramer,  ©einbergftrafee  149, 
hiä>,  erljaltlicf}.  Wit  Otücffici)t  auf  bie  gaty  ber  Offerten  finb  fünf 
^ten  angelegt.  (£S  umfafjt  bie  erfte  ben  ttanton  3»"^/  °»c  fttoeite  ben 
mton  STargau,  bie  britte  bie  ftantone  $ern  unb  2olotlmrn,  bie  oierte 

Santone  l'ujern,  3"9  uno  Wtc  *>ic  Äantww  Styirgau, 

fallen  unb  SIppenjeU. 

2.  Stiletten.  Die  j^roei^.  (Stilette  roirb  nur  an  Abonnenten  ab* 
|eben.    (£$  finb  bie  Stellungen  aljo  an  ben  Gentralpräfibenten  $u 
preffieren  —  unter  Angabe  ber  jefeigen  Siontrollnummcr  ber  3c'Ilin9- 

(Stiletten  mit  bem  fluferuef :  „kontrolliert  burd)  ben  herein  fdjtocij. 
leneufreunbe"  roerben  nur  oerabfolgt  mit  Rtrntrt  unb  es  ift  ber  ©e* 
lllung  bie  .po n igfontrollf ar tc  beizulegen  alö  flusireis.    $ei  SBc= 
plung  oon  (Stifetten  beliebe  man  jerceilen  genau    anzugeben,  ob  groft 
]r  Äüobüdjfen)  ober  f leine  (für  ■/«  ßilobüdjfen). 


Google 


3.  3"?*r<itc  finb  beim  äajfier,  £>rn.  Gramer  in  3m'irf)>  aufju* 
geben  —  unter  Angabe  ber  neuen  ftontrollnummer  ber  3cit"n3- 

4.  Anfragen  in  ^rttminitflcIcflcutKitcn  werben  nur  bann 
beantwortet,  wenn  benfelbeu  eine  ^ranfomarfe  beiliegt. 

5.  ^at)rc^bcrirf)te.  IMe  uorfj  ausftebenben  Jahresberichte  finb  be* 
förberlicfyft  erbeten  an  beu  Sentralpräfibenten. 

6.  3fad)lttterafor  $ti  rcbujtcrrcm  greife  ift  ertjältlid) : 

$er  93icncnt)Otcr  ju  frr.  1.  ^0  (franfiert  ftr.  1.  55»  bei  £erm 
3rrcoenmutI)  in  SMIfyaufen,  Üburgau. 

£er  iorbimfer  Don  Sutern  $u  55  :Kp.  (franfiert  60  üip.)  beim 
(Sentralpräfibenten. 

3Me  9hffen$ii(f;t  ber  gtb»ei$cr  3mffr  ä  50  iüp.  (franfiert  55 
ebenfalls  beim  Gentralpräubenten. 

ift  yorftanb  üra  §. 


Zum  neuen  3abrc. 


m 


it  demljerrn  fang'  alles  an!   mit  dem  f>crrtt  fang'  alles  an! 
Er,  der  grosse  Ulcltenmeister,   Jröhllch  sollst  du  vorwärts  schauen» 


Er,  der  Genscher  aller  Geister 
Denkt  auch  an  den  Bienenmann. 


Darfst  dem  mächt'gen  Uater  trauen. 
Eicht  er  ja  den  ümkersmann. 


mit  dem  fierrn  fang'  alles  an! 
Bald  lässt  er  es  Jrübling  werden, 
Eockt  die  Blumen  aus  der  Erden, 
Segnet  reich  den  Bienenmann! 


* 


Digitized  by  Google 


n  einem  6onntagmorgen  Jtanb  idj  im  ttaljnljof  einer 
^  größeren  $tabt  unfereö  fflaterlanbes.  flau  allen  Seiten 
kamen  bie  müdjtig  langen  (Eifenbaljnjügc,  um  game 
ijeerfdjareu  }tt  erließen.  Jllerkroürbig  mar's  für 
einen  Ueobadjter,  biefe  oerfdjtebenen  Inuen  uou 
•tölenfdjen  ju  mu|tern:  Cangfame,  gemütlidje  GErben- 
tramuuer  unb  l)a|tig  oorbeifdjießenbe  (öejtalten ,  (Grobiane  unb 
mdterfüfje  i&djmetterlingc,  roü|te  unb  (nibfrije,  traurige  unb  frörj- 
lidje  (öefidjter  unb  mieber  oltfdjeinungcn,  bei  bereu  Hnblick  einem 
bas  J&erj  auftaut,  fe|t  ber  ödjritt,  nidjt  ju  langfam  unb  nidjt  ju 
fdjnell,  frei  ber  Elim,  eljrlidj  baa  'Huge  unb  gerabe  unb  mädjtig 
ber  flückeu  —  edjtes  Sdjmeuerblut  uon  tfergcsljöV ! 

IBae  mollen  tuoljl  all  biefe  Ccute  Ijeutc  in  ber  Stabt? 

(Ein  neues  Jaljrljunbert  l;at  begonnen  unb  ba  können  mir 
aurfj  fragen:  öflae  mollen  rooljl  all  bie  Menfdjen,  bie  in  baafelbe 
getreten  unb  mae  befonbers  mir  ödjmeijerimker? 

Heu  erjten  (Örujj  entbieten  mir  in  aller  CEljrfurdjt  bcm  Xllcr- 
Ijödjflcn,  er  möge  fdjütjenb  unb  fegnenb  ba$  liebe  Sdjmeijerlanb 
befdjirmeu. 

Unb  ber  jmeite  (firufi  gilt  all  bcn  lieben  Jmkern  unb  3m- 
kerinnen.  fliel  Arbeit  liegt  uor  uns,  mandje  frage  ilt  m  löfcn, 
mandje  &teinung6oerfdjiebenljeit  ju  klären,  aber  Ijanbeln  mir 
mfammen  roie  edjtea  Sdjmeiurblut,  nidjt  ui  langfam,  nidjt  ju 
fdjnell,  fett  frei  unb  eljrlidj.  HUe»  Ceib  fei  begraben,  offen  bie 
Ijanb  jum  03ruge! 

03ebenkeu  mir  in  biefer  ötunbe  aitdj  all  ber  Htänncr,  bie  ba 
ruljen  im  ödjofj  ber  küljlen  Oirbe,  bie  für  bie  tfienenjudjt  ein 
warmes  *}en  befelTen.  Seien  es  Ätänner  ber  tfliflenfdjaft  gemefen 


Digitized  by  Google 


ober  foldje  mit  fdjmieliger  £}anb,  iljnen  allen  legen  mir  im  töeifte 
einen  äran?  von  Üdpcnrofen  unb  <£belmeig  auf  irjre  (Draber. 
Denn  gebenken  mir,  roa*  bie  tfienenmdjt  mar  im  Anfang  bes 
XlXJaljrijunbertö  unb  mie  Ite  bnflanb  in  ben  legten  Jaljren: 
tiefer  gemaltige  "Huffdjmung,  biefer  'Hufroanb  an  (fceifi  unb 
Kapital!  UJirb  audj  ba&  XX.  Jaljrljunbert  einen  foldjen  fort- 
fdjritt  aufmeifen? 

Hlanaj  köjtlidjcö  Samenkorn  ift  gelegt,  ba&  reidjlidje  früdjte 
tragen  mirb,  meun  audj  jetjt  nidjt,  boaj  ftdjcr  in  ber  3ukunft. 
Die  CDrganifation  bes  £jonigljnnbelö  mirb  bie  (Ermartungcn,  bic 
man  in  Jte  gehegt,  audj  erfüllen,  benn  nur  biejenigen  (Gruppen, 
bie  ftdj  organifteren  unb  genoffenfdjaftlidj  oorgeljen,  roerben  mit 
(Erfolg  burdjbringen.  Unb  er|t  bie  »afTcnjudjt !  ttidjt  uon  Ijeutc 
auf  morgen  mirb  ber  (Erfolg  ba  fein,  aber  er  mufj  kommen,  beim 
biefclbe  funbiert  auf  richtigen  3üdjtung6prin|ipien  unb  mo  ber 
Ädjmehcr  auf  bem  (Gebiete  ber  (Eierjudjt  Ijeimifdjea  Htaterial 
planmäßig  gejüdjtet,  ba  (jat  er  audj  ben  richtigen  Büch  unb  bie 
nötige  Süßigkeit  bemiefen. 

Uloaj  etmaö.  iUie  manage  köjtlidje  ItjonigqueUc  bleibt  in  tferg 
unb  Ojal  unbeadjtet  liegen!  ßein  föienenljauß  ijt  meit  unb  breit, 
bafür  Jteljen  gar  oft  mädjtige  ienenjtänbe,  mo  bie  Kenbite  gleidj 
llitll  ijt.    Haö  ift  audj  ein  felb,  bae  ju  benken  gibt! 

3um  $djlu(Te  nodj  einen  fflunfdj  an  all  bie  lieben  £efer. 

3 um  (örujj  ans  neue  Jaljrljunbert  Itimmen  mir  an  unb  fingen 

im  (teilte  bae  alte,  fdjöne  Cieb,  bae  mir  an  ber  legten  HJanber- 

nerfammlung  in  Cujern  fo  munbernoll  gehört:  „'0  ödjmtjjer- 

Ijü&li".  Möge  kjr.  ödjürmann  ben  Saktltock  fdjroingen  unb  fein 

klarer  lenor  bringen  ins  leiste  "Hlpenborf,  in  bie  leiste  Itille 

#afle  ber  £tabt: 

„3  tjtm  es  ^üslt  nett  unb  blank  im  liebe  £rijron?erlanb, 

(Eb  tfrij  umaeh  oo  irldjte  blank  nnb  lehnt  a  b\4relferoanb ; 

Ois  bebt  nüö  nor  gm  Wetterftrahl,  rocnn's  rlnaeunt  bru|l  unb  ftürmt, 

Qrß  ift  im  gante  Qrrbentljal  kei's  {Jus,  bns  Oöott  To  frijlrmt. 

Dort  obe,  fall  im  Gimmel  Int's  nnb  'b  Daterlanb,  baa  hetftt  me  b'Äojroni, 

Das  himmlifdj  Canb,  frei  Alpcnlanb,  nuj  liebt,  ("rhöni  Ärijroni! 


Digitized  by  Google 


3o,  möge  ber  XUmndjttge  itufer  liebes  Cjeimatlanb  iinb  feine 
Sciuoljner  nurlj  in  künftigen  3citen  fdjütjen  unb  fdjirmen. 

Hlit  Fjerdirijcn  (öliick-  unb  $e0Citeraünfdjen  an  bte  frijmei- 
jevifdje  Jmnerfdjüft  leidjnet 

f  er  %xft«nb  bt*  %  i>. 


iL  in  einfach  ;pau$  ftefjt  in  bem  ftiUen  £fjal, 

—  benannt  511m  „S8ienenf)eim  —  auf  grünen  Vlten; 
3rrp*9iätfnen8  .fröl)en3Üa,e  brüben  blauen; 
3  m  ©arten  fummen  Lienen  olwe  3a^1- 


3ig.  1.  Wein  $eiin  uub  $ienrnf)au£. 

$*on  hieben  unb  üon  Säumen  allzumal 
Umranft,  ift  eS  nrie  ein  gbpM  3»  flauen, 
Söo  Rieben  fid^  unb  üiebe  Kütten  bauen, 
Unb  treue  Arbeit  tmirjet  Schlaf  unb  fßUfyL 


$ier,  fern  ab  »on  bem  lauten  fiärm  ber  ©täbte, 
Wmtt  Stühe  mir  unb  feligeS  Genügen, 
Da  ift  bie  ftreube  rein  unb  rein  ber  Sinn. 

Unb  *£er$  unb  $änbe  ftreben  um  bie  SBette, 

Den  Lienen  gleich  $um  ®uten  ftets  ju  fügen 

Den  ebleren  unb  föftlidjern  ®croinn!  91  ©öibi. 


((frfteat  »en  21.  flünjlcr  in  Staat»., 


d  ift  ein  39au  oon  befcheibener  ftuSbelniung,  beffen  Sänge 
beträgt  4,5  m ,  beffen  £iefe  2,5  m ;  er  ift  imftanbe  jene 
Safyl  oon  ^Ölfern  (ca.  20)  ju  beherbergen,  bie  ja  fo 
ziemlich  bie  meiften  fich  als  $iet  fefcen,  betten  bie  SBienen- 
juc^t  angenehme  9}ebenbefchäftigung  fein  unb  bleiben  fett. 
$L*ie  baö  Söilb  3eigt,  enthält  e$  in  feiner  Sübfront  $roei 
(Itagen  übereinaubev  plazierter  beuten  (bie  untere  ($tage 
ift  hinter  ben  Räumen  oerfteeft,  faum  ficr/tbar.  $£enn 
©ebürfnte  oorhanben,  fönnen  auch  Oft*  unb  Söeftfette  be$  $aufe* 
noch  mit  iBölfern  befefct  roerben.  Qu  ber  8iücfroanb  (ttorb)  ift  bie  £hüre, 
bie  ©laSfläcbe  ber  obern  ."pälfte  berfelben  liefert  genügenb  Sicht  jur  Arbeit 
im  .fraufe,  beim  Operieren  roirb  biefeS  Sicht  ^umeift  abgefperrt  unb  bem* 
jenigen  oon  Dorn  ber  eintritt  geftattet.  Über  ber  untern  ßaftenreihe  bilben 
jroei  Saben  bie  Ütorberroanb ,  bie  fict»  an  beren  untern  Sängenfeite  in 
Sharnieren  belegen,  fie  fönnen  oben  1 — 3  cm  meit  geöffnet  roerben  unb 
erhält  man  fo  meift  mehr  als  genügenb  Vicht  bireft  in  bie  haften  hinein. 
Der  3n?Mcr)eiu"aum  Richen  ber  untern  Saftenreihe  Oörutraum)  unb  bem 
T  halfen,  auf  bem  bie  obere  aufruht,  beträgt  TO  cm.  ©r  ift  grofe  genug, 
um  ben  SBrutmabenraum  ber  untern  beuten  bequem  nach  oben  behanbeln 
511  fönnen  unb  bietet  sßlatj  für  fünf  übercinanber  gefegte  Überfäfce  für  bie 
Drittelrähmcr/en  beö  Original* Schmei^erfaftenS.  Natürlich  fommt  man  nur 
in  oorsüglichften  fahren  in  biefen  Salt,  immerhin  fam  anno  93  uns  ber 
9taum  su  ftatten.  2£er  genug  ausgebaute  .v>onigrähmchen  \)at ,  Fann  fo 
auch  bei  befter  Sommertracht  ben  3eitPlinft  beS  3ct»leubern§  binauäfdjieben, 


Digitized  by  Google 


i 


ohne  baß  bie  Hölter  über  ^lafemangel  $u  flauen  baben  Bor  unb  über 
bem  Brutraum  ber  obern  flaftenreihe  befinben  fieb/  $mei  ftenftcrflappen 
oon  50X200  nn ,  bie  oben  befeftigt ,  unten  ftd)  beliebig  h"muöftoßen 
laffeu.  ®emöhulich  genügen  menige  cm  Entfernung,  um  ben  in  bie  Sehet» 
ben  fliegenben,  über  bieietben  ^erunterpur^elnben  Bienen  unten  (Siegern 
heit  $um  Abfliegen  ftit  geben  V(u§evt)a(b  ber  ftenfterflappen  finb  biegte 
SRouleaur  angebrad)t,  burcf>  eine  einfache  Vorrichtung  fönneu  biefelben  im 
Bienenhaufe  beliebig  aufgewogen  ober  fjeruntergelaffen  merben,  ouf  bem 
Bilbe  flehen  fie  auf  falber  J)öhc,  *oit  ruir  fie  ^um  Operieren  gewöhnlich 
ftellen.  Senn  e£  fid)  nicht  um  fpe^ielle  Beobachtungen  hobelt,  arbeitet 
man  ja  befanntlich  an  ben  Lienen  bei  nur  mäßiger  Beleud)tung  ebenfo* 
gut,  bie  Hölter  bleiben  ruhiger.  T^er  große  Vorteil  biefer  Beleuchtung 
oon  oom  liegt  barin,  baß  bie  Bienen  bireft  bem  i'icr/t  nach  born  suflie^ 
genb,  ben  Operateur  oiel  meniger  beläftigen. 

3m  Söienenhaufc  ftc^cn  alfo  ^mei  fliegen  haften  unb  $mar  folcfje  oer- 
fd)iebener  Snfteme:  Umgeänberte  Schmeijerfaften  mit  bemeglidjem  >;>onig* 
räum  (fie^e  Seite  284  u.  285,  Jahrgang  l^Di*),  Dariant  modirit*  (mie 
fie  in  ber  franj.  Scf/mei^  gebräuchlich  finb)  unb  ^abant^lberti.  llnfere 
Stellung  al£  Berater  oieler  gmfer  $mang  uns,  bie  oerfdnebenen  Snftemc 
nebeneinanber  511  halten,  um  burch  eigene  Beobadjtung  unb  Erfahrung 
bie  "i<or*  unb  Nachteile  eineä  feben  in  ber  ^3rariS  fenneu  3U  lernen.  3l,s 
gleid)  als  9lntmort  auf  eine  Weihe  oon  fragen  fügen  mir  hier  bei,  mie 
mir  bie  Umänberung  ber  Original=Sdnoeijcrfaften  in  bie  jefcige  ftorm  mit 
beweglichem  ftonigraum  bemerf ftelligten :  Sir  befaßen  nur  ^meibeuten 
(Iransport!)  Än  biefen  mürben  bie  Decfen  eraft  herausgejagt  unb  bie 
obern  Iragleiften  —  für  bie  Brutmaben  —  7  nun  unterhalb  Ober; 
fant  angebradn.  ISs  mürben  nun]  Brutmaben  eingeführt,  bie  um  bie 
<v>öbe  eincö  .vmnigraum«  oergrößert ,  eine  .^öhe  oon  45  cm  Sabenflädje 
befifcen.  .ßroei  Zentimeter  unter  biefen  oergrößerten  Saben  ift  ein  neuer 
Boben  eiugefefet  (audi  entfprechenb  neue  ftluglücfen)  unb  ber  .{mhlrauin 
unter  biefem  mit  Stroh  austgeftopft  unb  abgefchloffen ;  festerer,  menn  aud) 
oerlorener  9iaum,  hat  immerhin  fein  ®ute«  als  „manner  ftuß"  für  ben 
Sien.  T)k  oergrößerte  Brutmabe  hat  ihre  Borteile  unb  natürlid)  aud) 
ihre  Scbattenfeiten.  — 

früher  reichten  bei  unfern  ftarfen  unb  fehr  ftarfeu  Btflfern  bie  Rollen; 
gürtel  beinahe  regelmäßig  in  ben  erfteu  £mnigraum  hinauf  unb  mir  maren 
beim  (finmintern  genötigt,  ben  erften  .vmnigraum  über  ben  Sinter  fifeen 
$u  lüffen,  ober  aber  ben  Bien  feiner  obern  Blumcnftaubpartieen  311  be* 
rauben,  mae  für  benfelben  nachteilig  fein  muß. 


Digitized  by  Google 


s 


Seit  (Einführung  ber  größern  ©aben  haben  mir  im  .ponigraum  nie 
mehr  eine  fyiU  mit  Rollen  befefer,  mir  ^aben  oben  auch  feine  Sörut  obne 
*?lbfperrgitter),  mir  fönnen  felbft  bei  ftarfem  SSrutftanb  fdmn  anfangs  Äuguft 
mit  ber  ^erproüiantierung  beginnen  unb  finben  im  hinter  ben  5Hen  nie 
nahe  bem  Söobenbrett  gelagert,  er  fjat  eben  meiter  oben  $lafe  genug. 

Xrofc  allebem  motten  mir  bie  (Einführung  ber  oergrößerten  SBabe 
uub  befonberd  in  ®egenben  mit  nur  mäßiger  Xracrjt  burdjauS  nicfjt  be* 
fürroorten.  Sie  bietet  nämlich,  bem  35ien  unb  befonbcrö  einer  brutluftigen 
fltaffe  eine  oerlocfenbe  (Gelegenheit,  im*  brüten  $u  meit  $u  gehen.  5öefi§t 
man  einmal  mirfliche  „Maffenoölfer" ,  bie  ihren  Srutfreifen  felber  bie 
richtigen  ®reu5en  fejjen,  bann  moblan! 

Tie  gleite  Beobachtung,  mie  mir  mit  ben  oergrößerten  SBaben,  haben 
offenbar  auch  bie  Befifcer  ber  Tabant^lberti^aften  gemalt,  auch  in  beffen 
12  rcfp.  13  Jörutmaben  fteht  brutluftigen  Golfern  ein  311  großer  ütaum 
(^ur  Verfügung.  Tiefem  Umftanb  $u  mehren  unb  um  ben  £onig  um  fo 
fixerer  im  „Cberftübchen"  5U  erhafd}eu,  empfiehlt  fid)  bie  9lnmenbung 
ber  „iöretterralnnen"  311  beiben  Seiten  bes  @rurftye6  unb  beö  ^IbfperrgitterS. 

Da  bie  ca.  ad)t  großen  Btafcll  $icmlid)  bie  gleite  Jläche  bieten  mie 
10—11  ©aben  be$  Sd)mei,$erfaftenö,  jo  fernen  mir  heraus  nur  mieber 
um  fo  beutlicher,  baß  bie  ^Jttaße  ber  Schmci$  ermabe  für  bie  @roß* 
5 a() l  unferer  v\ntfer  unb  Trachtocrbältnif  fe  außerorbentlicb 
glücflid)  gemault  finb. 

ftommt  noch  bie  fleine,  aber  mertoolle  ?lb^ 
änberung  ber  bemeglid)en  £onigräume  ^in^u, 
k  bann  fyaft  bu,  lieber  3mfer3mann,  ma§  bir  am 
beften  bienen  fann !  TaS  ift  unfere  rolle  Über* 
Beugung,  in  ber  mir  im  laufenben  3anr  neuer« 
bingä  beftärft  morben  finb! 

Tod)  $urücf  $u  unferm  Bienenhaus, 
fteht  in  äußerft  fonnigcm,  trocfenem  Terrain  unb 
bietet  mit  feiner  Stellung  gegen  Süben  ben  Bor« 
teil,  baß  auc^  an  fühlen  Jvrüblingäabenben  nicht 
eine  Biene  oor  bcmfclben  erftarrt.  Ter  hier 
oft  red)t  merfbar  burdiftreichenbe  Quq  oon  sJiorb  uub  ^iorboft  mirb  burcbä 
Bienenhaus  felbft  abgehalten  unb  bie  oon  bcr  ftxont  jurucfgemorfene 
sii\inue  hält  bis  in  bie  Slbenbftunbe  an.  Tie  ftarfe  unb  oft  gefäbr* 
liehe  Bcftrablung  ber  5fnglücfen  im  hinter  mivb  burch  große  Schu&laben 
über  benfelben  unb  fehr  große  Slugflappcn  gebrochen;  menn  biefefben  auf* 
flefippt  finb,  füllen  iie  beu  iHaum  ^mifchen  ben  feitlidien  Schiebbrettchen 
unb  bilben  fo  glcid)fam  eine  Berboppelung  ber  Raubling.  — 


Digitized  by  Google 


9 


£ie  SBebadmng  befreit  au8  3ie9eI«.  ^ic  ftc^  langfamer  erbifeen  als 
23lea>;  wirb  bie  Temperatur  täftig,  fo  bringt  au$  bem  nädrften  ftenfter 
be3  SSofmaimmer«  ein  energifeber  Strahl  ber  Stfafferleiiung  mitlfommeue 
$bfuf)iung  unb  ber  abftrömenbe  ®uß  fommt  gleich  bem  reichen  ^eftanb 
von  Sieben  unb  3n?ergbäumen  äu  8ut- 

£er  Sübfront  bringt  in  furzen  Qafyren  aufftrebenber  Weinreben 
üppige^  Saubroert  roiüfommenen  <Sd)atten,  ba  reifen  im  ©onnenglan^  unb 
ftöbnfjaudj  ju  ©nbe  Sluguft  bie  föfttid)en  sJ)rabeleine  Slngem'n  unb  im  Of- 
tober  lotfen  bie  rieftgen  Trauben  ber  ftranfentfyalerin.  Sin  ber  5£eft*  unb 
Oftmanb  gebetfjen  Tafelbirnen  t?on  ber  3uli*  bi$  ^ur  3öinter*£>edmnt 
unb  $u  ifjren  grüßen  reifen  jur  3eit  ber  Madjfdjroärme  fcfyon  bie  erften 
würdigen  örbbeeren. 

ÜMan  mag  über  bie  Sepflangung  ber  SBienentyauSmänbe  üerfdjiebener 

^nfiebt  fein  unb  e8  als  eine  Saft  empfinben,  roödjentlicf;  minbeften«  ein* 

mal  nad)  bem  im  2aubroerf  fiefy  einniftenben  3nfcften»9iaubgefinbel  ^agb 

bauen  ju  müffen.  28tr  nehmen  bie«  gerne  in  „Äauf"  unb  bie  tyerrlidjen 

ftrürfjte  ton  be3  £odjfommere  bis*  in  bes  9iad)minterS  Tage  bieten  uns 

reia)lid)e  (Jntfcfjäbigung.  $a,  roirb  nidjt  eben  ber  ^ienen^üd^tcr ,  ber 

jum  benfenben  Söeobadjten  allrftglid)  gejmungen  roirb,  aueb  ber  ridjtigfte 

(£belobft$ücf)ter  fein  unb  roirb  bei  einigermaßen  richtiger  ©efjanblung  nid)t 

eben  fner  ber  reidjlidtfte  Srrudjtanfafc  fitf;  naturgemäß  einftellen?  Ta  muß 

ja  eines  in  baS  anbre  greifen,  eines  burd)<3  anbre  blüfy'n  unb  reifen! 

T)rum  pflanzet  ©anine,  jebeä  9iei£, 

flein  itjr  jefco  eingegraben, 
(£e  wirb  beveinft  be3  kartend  »ylcijs 
2Hit  Blüten,  Statten,  $rttdtfen  laben!         ft.  «öl Di. 

%etkffmn%cn  am  |facl?tfttiften. 

>3  d)on  am  biesiäfjrigen  &ur8  in  $ug  9flb  fid)  allgemein  ber  $Mmjdj 
\£d\  funb ,  eö  foüten  bie  Üßaben  in  bie  ^eftionsü  ton  ber  Seite 
(^^S  eingelangt  roerben  tonnen.  ^Bereit«  lagen  einige  praftifcfje  J^er* 
v  fudje  t>or,  bie  aber  nidjt  befriebigten.  Qnäroifcf/eu  Ijat  fid)  eine 
a,an$  einfache  £öfung  gefunben,  bie  aud)  an  bie  ©ejcf/icflid)ieit  Deö  Qmfcrs 
weit  befcr)eibenere  Slnforberungen  [teilt,  flm  bisherigen  3ud)tfaften  *ami 
ein  jeber  bie  Heine  Äbänberung  felber  treffen.  (£s  roerben  einfad)  an  ben 
beiben  jeitlidjen  Wüten,  in  benen  bie  Scheiben  fenfredjt  gleiten,  bie  äußern 
$aden  ber  9?uten  mit  einem  Geißel  abgeftoßen,  fo  baß  bie  2d)eibe  nur 


Digitized  by  Google 


10 


norf)  in  einem  ftal$e  liegt,  ©ehalten  wirb  fic  in  ihrer  richtigen  SteU 
hing  bind)  bie  Gilten  an  iöoben  nnb  Detfe.  ÖS  genügt,  berart  immer 
eine  ber  beiben  Scheiben  mobil  machen.  Auf  biefer  Seite  muft  (clb't 
»erftänblich  aud)  ber  Cuerfproffen  oben  weggenommen  werben.  Irifft 
man  in  einem  ilMererfaften  biefe  Vlbänberung  fo  roie  ftig.  4  jeigt,  fo  bat 
man  nad)  Wegnahme  zweier  benachbarter  Scheiben  a  l>  unb  cd  ein  Goppel» 
feftion,  bas  brei  $öabcn  faßt,  roo  atfo  nad)  ^erjc^ulen  einer  Königin  bie 
benad)barte  Königin  einen  bübfehen  $rutförper  anlegen  fann.  Auch  \xeti 
Meferoeoölfleiu  laffeu  ftd)  fo  gan^  gut  in  einem  3u(^aften  überrointern. 
Ter  ^auptoorteil  aber,  ber  au£  ber  fleinen  Änberung  refulttert,  xft :  t»ie 
sillabe,  auf  ber  bie  Königin  fifct,  fann  gan$  ruhig  feitlid)  ^erau^genommett 
werben.  TaS  $>eraufaiehen  ber  Scheiben  roie  ber  ©abe  bat  inandje 
Königin  beunruhigt  unb  erforberte  eine  Diel  gefdneftere  .fcanb.  Qn  ibrer 
{entrechten  Stellung  roirb  bie  $>abe  gehalten  burd)  bie  Agraffen  an  Swben 
unb  Detfe.    Da«  genügt  oollfommen. 


So  waren  in  Sutern  bie  3ud)ttaften  be$  &rn.  ©egtuanu  in  Ober« 
Weilen. 

(jtma*  anber$  löfte  ber  herein  ©ntlcbud)  biefelbc  Aufgabe:  Die  eine 
Sd)eibe  ift  in  einen  Mahnten  gefaßt,  ber  unten  burd)  jwei  &Mnfelfd)rauben 
unb  oben  burd)  einen  brefjbaren  jpafen  feftgepalten  roirb  —  gewiß  aud) 
ved)t  ^roccfbtenlid),  nur  ift  bie  Abänbernng  fd)wieriger  unb  beim  Schließen 
ber  beüölferteu  Seftions  riSfiert  man  Lienen  311  $erbrücfen. 

(Erwähnenswert  ift  nod)  eine  f leine  Abänberung  in  ber  Lüftung  ber 
für  ben  Transport  beftimmten  3ud)tfaften.  Anfänglich  roar  ber  itfoben 
ber  3uchtfaften  einfad)  Au£  &Mlfarton  roar  eine  Alt  Doppelboben  ge- 
legt, burd)  ben  bie  Lüftung  ohne  l'icht  erfolgte  Seit  aber  allgemein  ber 
Proben  boppclt,  mit  ftoblraum,  erftellt  roirb,  ift  auch  &er  Sellfarton  ent* 
behrlid).  flle  weiche  Unlerlage  werben  auf  ben  innern  pöbelt  einfach 
,^wei  gil.v-  ober  lucbftreifen  aufgeleimt,  bie  in  ber  Witte  einen  s^aum  oon 
ca.  3  .111  frei  laffen.  Da  fiub  bie  i'uftöffnungen,  bie  mit  bem  Hohlraum 
jwifdien  beiben  Pöbelt  tomuntjieren.  ÜBeUfarton  ift  unb  bleibt  baä  befte 
Material  sur  söefleibung  ber  geiteuroänbe  —  für  ben  #oben  aber  ift  er 
ju  wenig  folib.  Aud)  biefe  Neuerung  fann  ein  jeber  über  hinter  felber 
mad)en.  Äramer. 

 ■sfS'fj—  —  


Digitized  by  Google 


II 


%a*  SBanbern  ift  be«  ^mferd  fiuft, 
$Jaä  Söanbern! 

2)aS  fann  fein  rechter  %n\Ux  fein, 
3>em  niemals  fällt  baä  Batibent  *in, 
$a$  Bankern! 

igentlidj  nicf/t  bicfcö  ÜiebleinS,  fonbern  einer  i)cimtücfifd)en  ßranfbeit 
»regen  mar  ich  vergangenen  Sonnner  jum  Sdanbern,  b.  h« 
einem  längern  Aufenthalt  in  2lrofa  ge$mungeu  morben.    X)ie  (Gelegenheit 
mar  jeboch  all$u  günfttg,  mid)  einmal  in  ber  Söknberbienen^ucht  r>er* 


3ig.  4.  9UpDüüc. 

jucken.  deiche  Erfahrung  unb  unter  Umftänben  ein  nietet  jn  unterfchätienber 
Beitrag  an  bie  Shirfoften  minften  mir  üerlocfenb  au$  ber  Orerne. 

$5rum  frifdj  gemagt!  ftrau  Steiler  in  Xurbentbal  mar  fofort  bereit, 
ben  ^erfnd)  mit  mir  gemeinfam  burd^uführen  nnb  mir  tieften  uns<  je 
Vi  Tut>enb  für  bie  Sanberei  ejtra  eingerichtete  @in$elbeuten  herrichten. 
Del  fleinern  ®emicr/te$  megen  finb  93rut=  nnb  .fcouigraum  getrennt;  be* 
Werne  panbfjaben  erleichtern  ben  Transport.  £>er  Sömtranm  ift  in  feiner 
aanjen  l'änge  nur  burch  ein  Drahtgitter  bebeeft,  fo  bat}  bie  Lienen  auf 
ber  Steife  in  ausgiebigftem  ^JDfafce  t?or  i'uftmauget  gefehlt  finb. 


UlClI. 


1 

12 


<$d  mar  am  27.  3uni,  als  meine  fec^s  Sienenftöcfe  unb  Sluffa&fäft' 
eben  fieb  in  Saalanb  ben  fec^ö  bräoften  ber  frrau  Heller  in  einem  ©rtra* 
magen  ber  Xößthalbahn  pereinigten.  Tue  Aufregung,  bie  anfangt  etwa? 
groß  mar,  legte  fid}  balb,  befonberS  als  ich  einigemal  etmaS  mit  5£affer 
beftänbt  ^atte.  ! 

ÄlS  id)  nachmittags  2'/*  Uf)r  in  Gfnir  anfam,  maren  bie  Stöcfe  im 
allgemeinen  in  gutem  ^uftanbe,  n"r  einige,  bie  auch  gar  ju  ooltreicb, 
maren,  meil  eng  gehalten,  fet>r  aufgeregt.  Gaffer  beruhigte  fie.  Snb- 
lidj  fam  ber  befteUte  Ofubrmann  mit  feinem  „^efnfel"  angefahren  unb 
balb  maren  bie  Stöcfe  aufgelabcn  unb  feft  gebunben.  £a  ber  Gimmel  be* 
mölft  mar  unb  ber  ftuhrmann  Ütegen  ermartete,  mollte  er  nicht  bei  Nacbt, 
fonbern  erft  am  folgenben  läge  abreifen,  boch  mar  er  bereit,  früh  auf^ 
zubrechen. 

©inen  böfen  4?orge|cf)macf  oon  ber  morgigen  Jährt  erhielten  bie 
Söiencn,  als  ber  2i?agen  über  baS  ^errHc^c  Shurer  Straßenpflafter  in* 
Nachtquartier  holperte.  ^i)xt  Xräume  maren  mohl  fehr  maef liger  Natur 
unb  mich  hielt  oie  ftra3e,  ob  mohl  (^ebirnerfefuttterung  ber  ^ttfeften  heil* 
bar  fei,  noch  lange  mach 

SDJorgenS  3'  -  Uhr  begann  bie  ^ölfermanberung.  ©in  fräftiger 
ftriegSgefang  mürbe  uon  ben  ^eerfcharen  angeftimmt,  ber  aber  balb  per« 
ftummte,  ba  eS  gar  ju  fteil  aufwärts  ging.  SS  mar  ein  herrlicher 
Sommermorgen,  oerfchnnmben  maren  fie  alle,  bie  trüben  Wolfen  unb  ber 
Sag  fchien  nur  al^ubeiß  werben  p  mollen.    Unb  es  mürbe  heiß! 

Scbon  um  6  Uhr  fanbte  bie  Sonne  ihre  heißen  Strahlen  fengenb 
^ur  (Srbe  unb  immer  weniger  bebagte  ben  Sanjenfnechten  bie  ©efangen^ 
fchaft.  3ubem  mar  bie  Straße  h^lich  fchlecbt.  Sluf  einer  5  km  langen 
Strecfe  mürbe  fie  foeben  neu  reftauriert  unb  verbreitert,  an  anbern  Stellen 
mar  fie  frifch  befieft.  (Sin  flagenb  (Meheul  entftanb  in  ben  Stöcfen  über 
bie  ^unehmenbe  $ifce  unb  bie  barten  Stöße,  bie  immer  aufs  neue  er* 
folgten.  Doch  Not  macht  erfinberifch.  Schnell  maren  einige  Satten  fenf* 
recht  befeftigt  unb  bienten  als  Stilen  für  bie  barüber  gehängten  bureb* 
näßten  ©agentücher.  So  befamen  bie  Lienen  fühl  unb  bunfel,  beruhigten 
fid)  rafch  unb  maren  uns  um  fo  banfbarer,  ba  mir  bie  „(alten  Umschläge" 
ftünblich  erneuerten.  Die  2)?ittagSraft  in  St.  s^eter,  mo  umgefpannt  mürbe, 
ibat  „iebermann"  gut.  (*S  mar  nun  baS  Hrgfte  überftanben  unb  bie 
Straße  oon  fyex  an  in  gutem  3uftanDC-  ^och  eine  lefcte  flnftrengung 
unb  Ärofa  mar  erreicht.  Gs  mar  abenbs  4  Uhr  unb  121  *  Stunben 
maren  alfo  bie  Lienen  mährenb  ber  ©ijje  eines  SommertageS  auf  ber 
Straße  gemejen!  Sofort  mürben  fie  nun  in  einer  jebeS  gmferhera  er» 
freuenben  Sage  unter  bem  breiten  iöorbache  eines  SuhgabenS,  ben  mir  ber 


Digitized  by  Google  | 


13 

öll^eit  bienftbcreite  ©aftmirt,  £r.  ilMelanb  3eefmf,  in  liebeuSmürbiger 
Weife  5111-  Verfügung  fteüte,  plaziert.  $ie  Orreube,  mit  meiner  id)  enblidj 
bie  3djieber  30g,  ift  einzig  oergleid)en  mit  bem  Verlangen  ber  Lienen 
oon  ber  ©efangenfcfjaft  crlöft  roerben.  @3  mar  gerabe^u  rür;renb,  mic 
fie  perauSjmirbelten  unb  ein  fröfjliajeS  ^orfpiel  r/ielten  bie  lieben,  armen 
3*Ögeld?en.  Orufjrmann,  ^rt  m0  ^Sortier,  ftod)  nnb  Slüdjenjuuge  ergäben 
jid)  mit  mir  an  ber  freubigen  5Menen=sJ$olouapc.  ^ergeffen  mar  all  ba$ 
llngemadj ;  beim  ba  branden  mar  ja  gelter ,  marmer  3onnen)d)ein  nnb 
ringsum  ein  Sölüpeu,  mie  faum  ber  große,  gejdjmeigc  benn  bie  Keinen 
Wanberer  es*  jemals  \o  fct)ön  ge|ef)en !  Unb  überall  bie  r/errlidje,  miir* 
,>ige  fllpcnlujt,  bie  jdmn  fo  melen  Äranfen  bie  erfeljnte  Teilung  gebrad)t ! 


Jig.  4.  «rofa. 


fliofa  t>at  eine  prächtige  Sage,  bitten  in  ber  großartigen  HCßeit* 
rrclt  liegt  e$  in  einem  Steffel  am  (£nbe  beö  3cfjanfiggtl)ate£,  1800  m  ü. 
Äein  rauher  2ötnb  belaftigt  bie  üielen  ßranfen,  bie  ba  oben  Willing  flicken. 
Bein  iRuf  als*  ilMnterfnrort  mirb  barum  immer  größer ;  am  meiften 
ftrembe  Jjat  ed  jebodj  in  ben  Sommermonaten.  $lus  allen  Weltteilen 
fcmmcii  fie  rjer,  bie  &ur$en,  liefen,  Sangen,  Tünnen ;  aber  am  3al)lreicfy- 
ften  ftnb  bie  Qüvdjev  oertreten.  $mei  flciue  3eeu,  bie  von  ben  fturgaften 
fleißig  511  ©onbelfafnt  unb  Oriföfa"?,  benu^t  merbeu ,  ertjöljen  ben  iHeij 


14 


ber  Vage.  ?lrofa  Ijat  fich  in  fiirjer  $eit  mächtig  entmicfelt.  £ie  ja^l* 
reiben  .\>otel$  unb  s#riDatpenfionen  finb  gegenwärtig  imftanbe,  ca.  zmei= 
taufenb  ÖSfte  zu  beherbergen  unb  —  was  moljl  bie  Üefer  befonberä  in 
tereffiereit  wirb  —  faft  ohne  Ausnahme  wirb  ben  Slurgäftcn  reiner  uncer* 
fälfehter  Bienenhonig  feroiert.  (£$  ift  bie«  ein  §)auptDerbienft  unferer  5ran 
Sieder,  einem  ber  treiteften  3tammgäfte  be3  ©eebofä,  bie  alljährlich  mit 
ben  ©emfen  um  bie  Anette  alle  .frohen  ringsum  erflcttert  unb  al£  „©erg 
fobolbli"  iebem  ttinbe  in  Slrofa  betunnt  ift.  —  üRir  war  e3  leiber  nicht 
Dergönnt,  bie  Dielen  r^err(id?en  Touren,  an  benen  flrofa  fo  reich  ift,  mit» 
Zumachen,  ich  mußte  mich  mit  ben  nahen  Spaziergängen  begnügen.  Um 
fo  mehr  hoffte  id)  mich  im  „Atelier"  beS  üöieneu^aDillonö,  ber  ia  nur 
Zwei  Minuten  oom  £eebof  entfernt  mar,  ju  Derweilen.  «Hein  ber  Sttenfcb 
beult  unb  —  Jupiter  pluvins  lenft.  (Sine  ©odje  beö  joebeu  begonnenen 
f (honen  Detters  unb  bie  Zauberei  wäre  gerettet  gewefen;  aber  fd)on  am 
nädjften  borgen  hatten  wir  einen  fo  bieten  Giebel  in  unferm  „Steffel", 
baß  wir  ihn  zum  ÜHorgeneffen  auf«  ©rot  ftreichen  tonnten.  3)iein  ©eftebt 
30g  ftch  in  eine  bebenfliche  l'änge,  als  ich  am  ©ienenftanbe  bie  Haften 
mit  Säcfen  warm  einhüllte  unb  a(3  um  10  Uhr  fo  fdjön  langfam  fich 
ber  biegen  einliefe  —  ba  würbe  id)  ganz  oerenglänbert.  Unb  e«  giejjt 
unenblicher  Siegen  tyxab  —  —  — 

Qn  ber  elften  3$od}e  ward  langweilig,  nur  feiten  bliche  ftrau  ^onne 
burch  bie  Wolfen  unb  ebenfo  feiten  Dereiu^clt  wagten  fich  Steueren  hinauf, 
um  fich  fvcftelnb  fofort  wieber  ins  warme  Stübdjen  jurürf^uziehen.  3meite 
Xefabe:  .'oeftiged  Scbneegeftöber,  Bienen  in  s£Mntertraube ,  morgen*  je* 
weilen  3-sY»  ki>ärme 

3>od)  wenn  e$  g'nug  geregnet  tyat  —  fo  hört 311  regnen  auf. 

iiMrflid)  tejferte  fich  ba*  Detter  nach  unb  nach ;  aber  erft  in  ber 
zweiten  .frälfte  ber  inerten  siLlod)e  würbe  es  recht  fd)ön  unb  plb'fclich  war 
auch  •fronigfluft  eingetreten.  (Sine  fieberhafte  Xhätigteit  entfaltete  fich  auf 
bem  Bienenftanbe.  ©alt  es*  bod),  fo  Diel  als  möglich  hn  retten,  beoor 
bie  unbarmherzige  3enfe  ber  ganzen  .perrlichfeit  ein  @nbc  bereitete!  3n 
brei  Zagen  war  ein  fronigraum  ootlftänbig  gefüllt  unb  baä  brohenbe  £>e' 
fijit  oerfchmunbeu.  .pouigfpenber  waren  hauptfächlich  bie  Kleearten  unb 
Derwuuberi  beobachtete  ich,  baß  befonberd  auch  ber  rote  ßopfflee  gar  emfig 
beflogen  mürbe.  3inb  am  CSnbe  bie  5ölütenrb'hren  beweiben  ba  broben 
fürzer  als  im  Ibalc? 

£ie  ^eit  meiner  Serien  war  unterbeffen  abgelaufen  unb  Jrau  Äeller 
fam  ntid)  abzulöjen.  Sind»  ^eenbiguug  ihrer  Hur  füllte  fte  bie  £törfe 
mit  beinuiebmen  Veiber  würbe  bie  Iracrjtzeit  nun  burch  einige  Siegen* 
tage  allzu  rajrti  unterbrochen  unb  fam  nachher  trofc  fehr  beftänbiger  unb 


Digitized  by  Google 


15 


heißer  Witterung  nie  mehr  fo  recht.  (£s  mürbe  fo  heiß,  baß  ^rau  fteller 
in  Anbetracht  bes  fd)Tecf)tcn  5£eges  bei  ihrer  flbreife  mit  Recht  nicht  roagte, 
bie  ^ölfcr  mitzunehmen.  Sie  ging  baher  am  7.  September  nochmals 
hinauf,  um  fie  $u  holen. 

2)?it  bem  Refultat  fonnten  mir  aufrieben  fein:  $ch  erntete  100  k# 
unb  jrnar  oon  fünf  Golfern,  ba  bas  fecfjfte  roeifellos  gemorben  mar.  Slls 
biefes  hrimfam,  mar  es  ieboef)  mieber  roeifelridjtig  unb  gut  oerprooiantievt- 
Die  ©efamtfoften  beliefen  [ich  ziemlich  genau  auf  10  $r.  per  5?otf  unb 
es  blieb  mir  ein  Reinertrag  oon  240  ftr  (bas  !<<?  biefes  feinen  Stoffes 
$u  3  ftr.  gerechnet.) 

Diefe  SBanberung  hat  bemiefen,  baß  man  mit  ben  Lienen,  menn  fie 
richtig  oerpaeft  finb,  auch  in  ber  fyu  Der  ^öctjften  (Sntmicflung  mohl 
überall  hin  reifen  fann. 

Die  .frauptpunfte,  bie  man  babei  nicht  außer  'fleht  laffen  foüte,  finb 
folgenbe : 

1)  (£ine  fchmarmluftige  31  äffe  eignet  fich  baju  nicht;  unfere  beften 
Raffentulngler  finb  gerabe  recht. 

2)  Das  2?olf  foll  reichlich  ^ßlafc  haben,  bamit  es  fich  bei  großer  ^i^e 
auf  bie  brutlofen  i&aben  aurüefaiehen  fann.  3ft  ber  Srutraum  $u  Hein, 
fo  follen  mährenb  ber  Reife  lieber  bie  ,'ponigräume  belaffen  merben. 

3)  Sin  5öanberoolf  braucht  oiel  ßuft,  ber  Decfel  wirb  barum  am 
beften  burch  ein  Drahtgitter  erfefct. 

4)  Der  Stocf  barf  feine  ganj  jungen  ilBaben  enthalten,  iebenfalls 
aber  muffen  fie  überall  angebaut  fein,  liehen  bie  $Baben  nicht  bis  auf  bie 
Unterfchenfel,  fo  foll  ber  leere  Raum  burch  ein  Setftchen  iRäbmcheuhols) 
ausgefüllt  merben.    Die  2öaben  füllten  geblattet  fein. 

ö)  fconigfehroere  SBaben,  befonbere  gans  gefüllte,  laffe  man  natürlich 
.mbaufe.  ?luf  bem  §eimmeg  macht'S  meuiger,  ba  bann  alles  gut  Oer« 
baut  ift. 

t>)  Die  Slbftanbfhften  müffen  genau  unb  bie  s&*aben  füllten  gut  Oer« 
fittet  fein.  $öill  man  frifch  umlogierte  Stöcfe  fenben,  fo  müffen  bie  ein* 
feinen  Räfnncben  burch  flehte  Stiftchen  befeftigt  merben. 

7)  2)?an  ^at  auch  für  5Bafferüorrat  ^u  forgen. 

8»  Alle  haften  f ollen  mit  bequemen  .ftanbhaben  oerfehen  fein  unb 
aufeinanber  geftellt  merben  fönnen. 

\))  Mährenb  ber  f^al)rt  füllen  fie  fo  geftellt  merben,  baß  bie  SBaben» 
giffen  in  bie  ^al?vtrtd)tung  31t  ftehen  fommen. 

10)  ©eint  Umtoben  foll  ber  ©ienenjüchter  babei  fein. 

11)  Hüffen  fie  auf  2Bagen  meiter  beförbert  merben,  fo  folleu  es 
„frebernroagen"  fein.  (Sine  siemlicf)  biefe  Stroh«  ober  .freuunter läge  ift 
bei  fcfjlecbten  Straßen  notroenbig. 


Digitized  by  Google 


1 


16 

V2)  $ei  warmem  ©etter  werben  über  ba«  ©ange  naffe  £ücfjcr  ge« 
fpannt. 

13)  (5«  foll  nur  im  Schritt  gefahren  werben. 

üknn  wir  bie«  alle«  beobachten,  fo  wirb  auch  ber  fchlimmfte  !ü$eg 
nicf)t  t>erhängni«ooll  werben.  Da«  Äärtcf)en  in  ber  legten  krummer  ber 
„flauen *  beweift,  bafc  namentlich  in  unfern  Sergen  c«  ber  $>onigquellen 
noch  9Qr  »iele  hat,  bie  ber  $u«nüfcung  harren  unb  leichter  ju  erreichen 
wären  al«  flrofa.  (Sine  Summe  oon  unglaublicher  £>öhe  gebt  fo  alljähr* 
lieh  unferm  Steife  oerloren.  Söenn  bafjer  ber  twrftehenbe  Hrtifel,  ber  um 
willfürlicb  etwas  lang  geworben,  ben  einen  ober  anbern  ermuntert,  in  ber 
Siknberbienenäucht  einen  $rrfud}  ju  machen,  fo  ift  fein  ßweef  erreicht! 

Sßer  nicht«  wagt  —  gewinnt  nicht«!  3.  Weier,  8litter$h>«il. 

Steif  rat  für  bie  SDanbeiveriammluug  in  Sujern  t>en  £.  Sp  übler,  ^üridj. 

ie  Sßeifellofiflfeit  ift  eine  ben  gmfern  leiber  nur  gu  befannte  (Jr* 
fdjeimmg,  gebort  fie  boch  auf  großem  Stäuben  $u  ben  gewohnten 
Dingen,  mit  benen  man  fid)  abzufinben  lernen  muß  unb  gehen 
bod)  I^ahr'für  3flfyr  an  3öeifellofig!cit  hunberte  unb  taufenbe  oon  2töcfcn 
ju  ©runbe.  3te  üerbient  baljer  gewiß  in  rwhcm  9JJafte  bie  Beachtung 
be«  .^wfer«,  unb  oor  allem  au«  wichtig  ift  e«  für  ihn,  ju  wiffen,  wie 
bem  Übel  (Sinfjalt  gethan  unb  bem  ^crluft  ber  Stöcfe  gewehrt  werben 
fann.  Die«  hat  aber  wieber  gur  5?orau«fefcung ,  ba{?  ba«  ©efen  be« 
Übel«  flar  erfannt  werbe,  weil  in  biefer  (Srfenntni«  allein  bie  Littel  unb 
5£ege  begrünbet  finb,  welche  jiun  gewüufchten  $iele  ju  führen  uermögen. 

Die  ^eifellofigfeit  befreit  nun,  wie  ber  9Janie  fchon  fagt,  barin, 
baß  ba«  betreffenbe  $olf  feine  Königin,  feinen  „^eifel"  mehr  befifct.  «Iber 
nicht  ieber  föniginlofe  Stecf  ift  auch  weijcllo«:  er  ift  e«  erft  bann,  wenn 
er  auch  ocr  2Wöglicf}feit  beraubt  ift,  ficf>  eine  folcbe  $u  erziehen,  wenn  er 
Weber  Sier  noch  offene  $rut  mehr  befifet.  Dann  fehlt  bem  Lienen* 
organiömu«  ein  fetyr  wichtige«,  ja  ba«  widjtigfte  Organ,  ohne  welche«  er 
auf  bie  Dauer  nicht  weiter  eriftieren  fann;  am  weiblichen  ©efamtmefen 
mangelt  ber  für  bie  Fortpflanzung  beftimmte  Xcil  unb  nur  ber  ernährenbe 


Digitized  by  Google 


17 


$eil  ift  noch  oorrjanben.  T)ie  93iene  ift  infolgebeffen  franf  geworben,  bie 
Söeifellofigfeit  ift  eine  fcf/were  ßranfheit,  bic  unbebingt  ^unt  lobe  ber  $a* 
tienten  führt,  trenn  nicht  rechtzeitig  bie  richtigen  2)iittel  angewenbet  werben. 

3Bte  jebe  Kranfrjeit,  hat  and)  fie  ihre  Kennzeichen,  ihre  Srjmptome. 
^n  erfter  Sinie  zeigt  fid),  ber  Schwere  ber  Kranfheit  entfprecr/enb,  eine 
tiefgebenbe  Störung  be«  Allgemeinbefinben«;  ber  Kranfe  ber* 
liert  feine  Arbeit«!  uft,  unb  ma«  er  mad)t,  macht  er  nur  f)db,  nur 
mangelhaft.  Statt  ber  mächtigen  ^ollenballen  werben  nur  Heine  $>ö«d)en 
eingetragen;  ber  reidjlichfte  .iponigfluß  übt  nur  einen  mäßigen  föeiz  au« 
auf  ben  Sammeleifer  ber  Lienen;  ftatt  ber  fprid)tt?örtUrf)en  Crbnuug  ent* 
fteht  im  ,\>au«l)alt  bie  fdjönfte  Unorbnung;  an  Stelle  be«  referierten 
2*rutnefte«  mit  feinen  au«  blanf  gepufeten  gellen  beftehenben,  oben  oon 
Rollen  unb  fwniggürteln  eingefaßten  SBabenftütfen,  wie  wir  fie  in  einem 
normalen  £>au«halt,  wo  eine  junge  noch  unbefruchtete  Königin  oorhanben 
ift,  beobachten  fönnen,  ift  hier  alle«  burcheinanber,  überall  gellen  m^ 
Rollen  unb  $wnig  untermifebt  nnb  fcrjliefjlidj  roerben  fogar  bie  Honigzellen 
nic^t  einmal  mehr  oerbecfelt ! 

£ie  franf  haften  @rfd)einungeu  geigen  fich  auch  im  benehmen  ber 
Svenen,  klopft  man  am  Stocfe  an,  fo  befonimt  mau  ftatt  einer  ruhigen 
furzen  nnb  getneffenett  Antwort  ein  balb  ftärfer  balb  fcbwädjer  werbenbe«, 
lang  anbauerttbe«  ©raufen,  ein  wahre«  „beulen"  zu  hören.  Öffnet  man 
ben  äaften,  fo  wirb  man  oft  burd)  eine  ganz  ungewohnte  Sted)lttft  ber 
Lienen  überrafcht,  weld)  lefetere  pbem  ooller  .*paft  unb  Unruhe  herum- 
laufen. Aud)  am  ftluglocr/e  jeigt  fid)  ihr  abnorme«  benehmen  unb  zwar 
cor  allem  barin,  baß  ihr  fonft  fo  emfiget  ftlug  matt  wirb  unb  fie  nur 
roiberwillig  unb  oerbroffen  an  bie  Arbeit  gehen,  auch  je  länger  je  weniger 
fich  i^er  freinbe,  ber  fliaubbienen,  erwehren  unb  ihnen  fchliefjlid)  gar  oft 
$  um  Cpfer  fallen. 

£ie  fchlimntfte  Abnormität  aber,  bie  eine  Teilung  fehr  erfchwert, 
befteht  barin,  bafc  bie  Lienen  in  ihrem  lebhaften  Verlangen  nach  einer 
Königin  unb  bei  ihrem  ungeftillten  triebe  nach  93efrieoigung  ihrer  ©rut* 
luft,  ober  fagett  wir:  in  ihrem  eifrigen  33eftrebett  bie  i^eitereriftenz  51t 
ftdjern  unb  ihre  Art  $u  erhalten,  befonber«  gut  entwicfelte  Sdjwe* 
ftern  zu  Königinnen  erfüren  unb  bereu  Gier  erbrüten.  T^a  biefe 
unbefruchtet  ftnb,  fo  entfielen  Frohnen  baraus,  beten  3at)l  i"  beut  lUiafte 
zunimmt,  al«  bie  $ahl  ber  Arbeit«bienen  fid)  »erringet!,  wobttreh  felbft* 
üerftänblich  ber  9hiin  rafch  geförbert  wirb. 

dennoch  befifcen  fogar  berartige  Stöcfe  mit  Xhobnenmüttercben  nod) 
ba«  SBemufctfein  ihrer  Abnormität;  fie  möchten  wieber  eine  richtige  Königin 
haben  unb  errichten  ^eifeljellen  über  ben  oorhanbetten  unbefrudneten 


Digitized  by  Google 


18 


(£iern,  oft  auch  über  ^oüenjcUen  ober  gan$  teere  3eu*en;  alles  umfonft, 
ihr  itooS  ift  befiegelt !  — 

Daß  es  fiefi  bei  ber  Seifellofigfeit  tbatfächlich  um  eine  Slranfbeit  ban* 
belt,  ergibt  ftd)  auch  aus  ber  Xbatfache,  baft  baS  betreffenbe  Ütolf  ben  ilun 
oorher  eigenen,  als  ein  untrügliches  3e^cn  t?on  ^efunbbett  befannten 
Sohlgeruch  oerliert  unb  an  feiner  Statt  einen  unangenehmen  Ä ran 
fengeruch  befommt,  gan^  ähnlich,  roie  er  aus  rühr*  ober  faulbrutfranfen 
Stöcfen  bem  Söefuc^cr  entgegenftrömt. 

Sie  fdjon  angebeutet,  liegt  bie  Urfache  ber  Seifellofigfeit  barin,  baß 
eine  Königin  $u  einer  3eit  wrloren  ging,  ba  eS  bem  betreffenben  Stocfe 
aus  Langel  an  offener  33rut  unmöglich  mar  fich  eine  neue  $u  ergehen. 
Ties  ift  ber  ftall  im  Spätberbft  unb  Sinter  in  brutlofer  3C^  unl)  m 
ftrübling  unb  Sommer  bann,  menn  nach  einem  Äöniginroechfel  bie  junge 
Königin  beim  5JegattungSauSfluge  oerloren  geht  —  ober  auch  oor  beginn 
ber  (fierlage  wenn  f te  infolge  unseitigen  Operierens  am  Stocfe  ton  ben 
$3ienen  eingefnäuclt  unb  abgeftochen  mirb. 

Die  Teilung  eines  roeifellofen  Golfes  ift  nicht  immer  fo  leicht;  baS 
toiffen  bie  Dielen  Kollegen  roohl,  bie  fich  bei  ben  be$üglichen  Herfuchen  bie 
Ringer  Derbrannt  haben.  3ie  gelingt  nur  bann,  menn  fie  in  möglicbft 
naturgemäßer  Seife,  b.  h-  unter  Dollfter  Jöerücffichtigung  beS  SefenS  unb 
ber  ^catur  ber  Lienen  erfolgt.    3ie  fann  erreicht  merben: 

in  burch  3"Kfcc"  f'"ei*  äenigin; 

l>)  reifen  Seifelselle; 

c)     „    hinhängen  einer  iörutmabe  mit  ©iern  unb  offener  ^rut; 
dl     „    3ufe<?en  üon  Königin  unb  93iencn; 
ej     „        ,,      eines  normalen  3tocfeS  lalfo  Königin,  2>olf  unb 
Saben).  >  Aortfe  fcuiig  folgt.)  Spü^lfr. 

|!er  fhibzn  bev  ^tenenfefcriffett. 

m  Schluffe  ber  Sanberoerfammlung  in  Solottmrn  hat  .'Oerr 
(Sentralpräfibent  töramer  jebem  manu  bie  SMeneufchrift  en 
empfohlen  unb  bejonberS  auf  bie  fchiocij.  *8ienen$eitung  auf1 
merffam  gemacht  3*  bin  überzeugt,  £r.  Äramer  meint  eS 
gut  mit  uns:  er  luenbet  feine  gan(^e  l'eben straft  an,  um  bie 
3Meneu$ud)t  511  förbern  unb  $ur  fmönften  Elüte  *u  bringen. 


Uigitizeo  by 


gibt  ja  immer  nodj  oiele,  meldje  mit  ber  rationellen  iöienen$ud)t  nicht 
uertraut  finb;  fie  galten  wohl  fd)on  lange  Lienen,  aber  bie  Äenntniffe  über 
beren  richtige  SBehanbluug  fehlen  ihnen,  ©elehrte,  erfahrene  5Menensüd)ter 
bat  e$  eben  nicht  überalt  Sirb  hier  ober  bort  oon  einem  tüchtigen,  er. 
fahrenen  Bienenzüchter  ein  ßurä  ober  Vortrag  gehalten,  fo  fönnen  nie 
alle  teilnehmen,  bie  motten  ober  bie  e$  nötig  l)ätten.  ?luch  für  bie 
Teilnehmer  ift  bie  3eit  )u  furj,  baß  fie  alle$  erfaffen  fönnten.  was  $ur 
$ienenpd)t  nottoenbig  ift;  auch  oergeffen  fie  oieles  baoon  wieber.  Die 
Einrichtung  aber  ift  getroffen,  baß  mir  aüe  ftunbenlang  mit  biefen  tüch* 
tigen  Bienenmännern  reben  fönnen.  Stötten  im  hinter,  e$  mag  ftürmen 
unb  fchneien  wie  e*  will,  fönnen  mir  alle  nur  nachfragen,  masl  mir  oer« 
geffen,  eben  in  beu  Bienenfchriften,  oon  benen  ich  befotlbcr^  btc 
jdnsei).  lötcntnacitmtg  meine. 

Jch  roill  oom  32ufeen  biefer  ©ienenfdjriften  nur  fur$  einige 
Beifpiele  anführen:  3m  3a^re  haben  id)  unb  anbere  in  ben 

bergen  be$  JRantonS  Uri  burch  ba$  Wohlwollen  ber  tit  ©ottharbbalm 
mit  ber  Bienenzucht  angefangen.  Sutr)t  fyat  un$  .pr.  Lehrer  Brun  fei 
unb  nachher  £r.  Sefunbarlehrer  Stopp  in  i'u^ern  fooiel  als  möglich  be* 
lebrt.  Allein,  menu  fie  aud)  im  Frühjahr  unb  $erbft  etma  einen  halten 
lag  eine  lange  Bahnftrecfe  begingen  unb  nod)  ba  unb  bort  eine  Opera = 
tion  aueführten,  fo  gab  e$  boch  nid)t  fct>r  oiet  aus*.  Diejenigen  nur,  bie 
oon  Anfang  an  fleißig  B  icnenf  chriften  gelefen  tyaben,  befoitbcrS  bie 
fdjioeij  ©icncHJcitUllfl,  fyaben  e$  31t  einem  orbentlichen  Wefultat  gebradjt 
unb  fchönen  3iu$en  gebogen.  $ene  aDer>  °'c  üon  Bienenfcbriften  wenig 
ober  nichts  wiffen  wollten,  finb  ^urücf geblieben;  fie  ha&en  9an8  wenig 
^iu§en  oon  ben  Bienen  unb  alle  3a^re  BolfSoerluft.  Unb  wenn  erft  ihr 
>Oonig  unb  ißachS  fontrolliert  würbe,  ba  möchte  e£  furiofe  sJ2oten  geben  ! 
—  §<b  ^atte  noch  oieleS  äu  fa9cn  DOm  ^nfeen  unb  ber  ^Jotwenbigfeit  ber 
Bienenfcbriften,  will  aber  nur  noch  bewerfen,  baß  auch  $r.  ttramerS  ?(n 
leitung  jur  fllaffenjudjt  mir  fehr  großen  Wufcen  gebracht  hat 

üWöge  baher  jeber  einzelne  Bienenzüchter,  mögen  aber  ganz 
befonberef  bie  BereinSoorftänbe  barauf  t) i mu i r f e n ,  baß  bie 
$ienenf  griffen  unb  befonberö  bie  fchttieiv  Bicneu$eituua,  fleißig  ge* 
lefen  werben.  ©rft  bann,  wenn  alle  bieS  thun,  wirb  bie  5öienenjucht 
allen  Schwei^erimfern  freute  unb  Sinken  bringen. 

Sifcler,  Bahnwärter.  >lm|te^. 

»»imerfuiifl  ber  Stebattion.  8»>et  weitere  Ginfenbiinaen  äbnticbeu  ^ip 
talt«  mu"fn  wir  bei  beichtänften  Nauined  falber  banfeub  ^utrwcf levicn ,  bieie  eilte 
teirfc,  irie  wir  juuerftdftlifh  hoffen,  if?ren  3Wrcf  nictot  verteilen. 

-* 


Digitized  by  Google 


20 


ytkv  bie  winterliche  ilfmnnoi  &c* 

urd)  ben  fcefner*$Ilten  ecf'f  djen  „Bariometer",  ein  3"r 
ftrument  ton  terblüffenber  (Einfachheit ,  fann  jeben  Slugenblicf 
ber  9?ad)Wei«  gelciftet  werben,  baß  neben  ben  großen,  im 
Laufe  ton  Sagen  unb  Stunben  eintretenben  Schwanfungen 
be$  LuftbrucfeS  ununterbrochen  fleine,  manchmal  ton  Sffunbe  511  3e 
funbe  eintrelenbe  Drucfanberungen  auftreten,  welche  an  unfern  gewöhn- 
lid)en,  in  ihrer  @mpfinblid)feit  burd)  Wbhäfton  ober  med)anifd)e  iReibung 
beeinträchtigten  unb  für  eine  gegebene  Trucfbifferenj  nur  gan$  fleine 
5£ege  madjenben  Barometern  nicht  bemerfbar  finb.  Slugenfdjeinlicf)  ent- 
fpredjen  bieje  geringen  Schwanfungen  ber  Bewegung,  ben  "üMlenbergen* 
unb  *$f)äleru  ber  Wtmofphäre.  3inb  fie  einzeln  aud)  Hein  unb  fc^ioadj^ 
fo  fummieren  fic  fid)  burd)  rafd)e  SBicberbolung  unb  große  3abl  D0* 
ut  einer  erheblichen  ©irfung.  92immt  in  einem  Moment  ber  atmofpfurifd)e 
Lnftbrucf  ab,  fo  wirb  au«  jebem  gefcbloffenem  JKaum,  ber  mit  einer  ober 
mehreren  fleiuen  Öffnungen  nad)  außen  fommunisiert ,  Luft  burd?  beu 
bÖhern  innern  £rucf  bmauebeförbert ,  worauf  alöbalb  burd)  jRücf- 
ftrömung  ton  tfußenluft  ba$  ®leid)gcmid)t  fid)  mieber  fjevftcUt ;  fteigt  ber 
atmofpbärifd)e  $rucf,  fo  brängt  er  frifd)e,  äußere  Luit  nad)  innen,  wo 
ber  geringere  Vnid  berrfdn. 

Bo  atmet,  auch  abgegeben  oon  ber  bireften  faugenben  ober  faffenben 
SBinbmirfung,  bie  gefcbloffcne  Bienenwohnung  fortwäbrenb  in  furzen,  rafcb 
fid)  wiebcrholenbeu  -äugen.  üHeffimgen  haben  ergeben,  baß  an  fcheinbar 
ganj  ruhigen  Jagen  Limmer  au  ber  oon  ber  allgemeinen  Luftbewegung. 
abgefehrten  Seite  burdi  biefe  furzen  Cscillationen  beä  Luftbrucfeö  ftünblicb 
etwa  1  ...  ihres  Luftraumes  erneuert  haben.  (itwaS  äbulid)c$  wirb  aueb 
ber  Bieneuwobnung  wioerfabren.  (£inc  sJ*eriobe  ift  aber  gefährlich,  bie 
ber  ruhig  lagernben  Oiebel;  beim  e*  fann  oorfommen,  baß  alsbann  bie 
Bewegungen  bes  einpfinblidjften  tfiabiometerö  gleid)  91  ull  ober  nahezu 
gleid)  ttull  werben,  fo  baß  für  ben  Bieu  ba$  (*etbifd)e  „weüenatmenb" 
erftirbt.  Tann  mag  gut  fein,  bem  engbrüftigen  Bieneuoolf  oon  Qett  511 
3eit  burd)  fanfte  fünftlid)e  Luft^ufiibrung  (ui  .£>ilfe  ju  fommen.  Ber: 
hältnismäßig  ualje  an  ftarf befahrenen  Crn'cnbahnlinien,  ober  wo  fonft  ein 
lebhafter  ^erionen  unb  ftabroerfebv  beirfdtf,  wirb  auch  baö  faum  nötig, 
fein.  Man  hat  :)Uibiomerer  fonftruiert,  welche  eine  Luftbrucfbifferenj  ton 
'  lonun  ^Millimeter  Cuetffilberfäule  nod)  gan^  bentlicb  seigen  unb  an  fold)en 
eri'ehen,  baß  Bewegungen  ber  gebauten  Üxt  auf  Bahnen  unb  Straßen 
Luftwellen  hervorrufen,  welche  ihre  SiMrfungen  bis  auf  100  Bieter  unb 
darüber  äuöcrn  <».  ,Sie ^ler.  f 


Digitized  by  Google 


21 


2)cr  Moöcraber  1899. 

Trocfcn  unb  fonnig  wie  ber  ^)oc^jommcr  war  auch  bog  Partim- 
lommerchen.  £ie  erftc  Dcfabe  mar  unücr^teic^licf»  \d)ön  in  I^al  unb  Höhen. 
Um  bie  NJ)fitte  [teilten  fid)  bei  leichtem  9iorboft  mäßige  ftrofttemperaturen 
ein.  $)od)  erft  mit  ber  britten  Xefabe  fe^rte  9?ooemberftimmung  ein  im 
tjladjlanb,  bas  im  sJJebel  tag.  Tie  Höh™  erfreuten  fid)  trofc  fühler 
9iad)te  angenehmer,  fonniger  Jage.  sDJit  Ausnahme  weniger  Xage  (£nbe 
ber  erften  £efabe,  ba  ein  leichter  iHegen  fiel,  behauptete  fid)  ber  Oft. 

£er  Langel  an  Schnee  ließ  noch  feine  winterliche  Stimmung  auf* 
fommen.  ©Aon  oerfprad)  man  fid)  wieberum  einen  milben  hinter,  gn 
©elefjrtenfreifen  aber  gab  fid)  eine  gegenteilige  Anficht  funb.  X)ie  Kenner 
ber  ^olaroerhältniffe  prophezeiten  einen  ftrengen  Sinter  —  bie  Situation 
im  hoben  Horben  fei  ähnlich  toie  anno  1870  unb  «JO. 

(5in  ftrenger  Sinter  fönnte  für  uielc  Golfer,  bie  auf  Salbhonig 
fifeen,  »on  ernften  folgen  fein.  Schon  im  Wooembcr  warb  t)ic  unb  ba 
beamtet,  wie  emfig  bie  93ienen  nach  Saffer  flogen.  £er  ®runb  liegt  in 
bem  geringen  Saffergerjalt  beS  Salbhonigs.  (SS  ift  burch  ?lnaloien  feft» 
geftellt  worben,  baß  reiner  Salbhonig  oom  3ura  .'J— 4°0  weniger  Saffer 
enthalt  als  Sommerhonig  aus  Siefen ,  ber  eher  noch  bunfler  ift  als 
frfterer. 

Sollte  ber  Sinter  monatelang  bie  Lienen  gefangen  halten,  fo  gilt 
es  ber  im  Jponig  liegenben  (Gefahr  311  mehren,  fofern  bieS  nicht  bereits 
^efchehen.  9iid)t  überall  fünbigt  fie  fid)  auf  gleiche  Slrt  an.  ©tarfe 
Golfer,  bie  nach  Saffer  oerlangen,  geraten  in  afute  Unruhe,  braufen, 
öffnen  fid)  oollfta'nbig  mie  im  Sommer,  brängen  heraus1  unb  fliegen  fogar 
bei  niebern  Temperaturen  ab.  Solche  „.pifefopfe"  finb  leicht  su  beruht 
gen.  ^on  unten  ober  oben  wirb  warme  «ßucferlöfung  gcrei^t  nnb  bic 
ftube  febrt  bolb  ein. 

Schwächere  Golfer,  bie  auf  fühlen,  febmeren  Honigwaben  fifcen,  ge= 
raten  nicht  in  ftürmifdje  Aufregung  infolge  Wangels  an  Saffer.  C£t>ronifd> 
oerläuft  bie  flranfbeit:  ftetig  löfen  fich  einzelne  ^ieneben  oom  Sinter* 
fnauel  unb  fallen  erftarrt  $u  iöoben  ober  fdjleppeu  fid)  mühfam  ins  $reie. 
Ter  gefchwollene  H'Uterleib  »errät  baS  bodigrabige  ilteinigungsbebürfuis. 
Sas  tbun?  Tic  primäre  Urfacbe  ber  Notlage  ift  ber  Honig.  Ta  muß 
bie  Hilfe  einfefcen.  £od)  oorerft  gilt  eS,  bic  gefchloffcne  iöieunitraube  511 
Öffnen,  mobil  511  macben.  TaS  gelingt  am  befteu,  wenn  wir  Steine  ober 


Digitized  by  Google 


22 


Xttnjirratur 


itttnimal    Jüartmal  ~x 

Tttatt  Xttatt 


Störte 


Honfum 

lefabc 
1  '  §  '  j  (total 


fctjf  in 


Eaoo* 

Xrogen  « 
b 

Äappel  a 

h 

et.  ®aü*en  a 
I. 

flltftätten  a 
b 

ftetftal 

Kern* 

<Ämfteg 


^wciftmmcn 

Ämfolbingcn 

SütmmiS 

^nterlalen 

Ueberftorf 

Raupen 

iöern 

iKenjberg 
3*lidberg 
Jinuttoil  a 
I» 

»aHteil 

Xurbent^al 
<2imad) 

92eunficc^ 
itUgoltingen 

Cberbi-rf 
eulj 

ftrenfenborf 


6  5  +  2,( 
i  < 
8  3+1,7 


°c  'c  ur  üc  °r  °c  °r 

—  +  l-f + 

-4  11  13  17  13  13  +  2. 
-4  ILM 31 6  10   1  -0,7 
+  2  5    I  14 

■ 

—2  9  11  1» 
4-2  3  5  1 

+  1  5  7  22 

i  1 

1  I 

+  2  4  6  20  10  4  +  3,2 

—2  7  10  17  9  4  —0.3 

0  5  «;  20  1 1  2  +2,2 

I 

3  7  7  16  12  +2.4 

—2  6  8  15  11  1  +1,7 

0  6  8  17  11  5  +3,1 


t»  6  +3,8  gut 

mittel 
12  7  +  4,6  ftart 


f«br  gut 

ftart 
nittel 
mittel 


I 


200  200  250  650 
100  100  150  350 
100  100  200  400 
150  100  230  480 
jiemLftt.  300  150150  600 
25o  200  200  650 
300  100  100  500 
200  200  150  550 
300  300  300  900 
100  200  300  900 


+  1   8  9  14  10 

-2  5  8  13  7 


2  +1,5  gut 


-l  -O.it: 


-1   7  6  13  9  6  +2 


-2  8  10  13  5  1  -0,1  fe^r ftart 
-1  3  2  16  10  7  +5 

'  I 


8   !'  !•  1" 


mittel 
gut 

1  +0,9  mittel 


—7  8  12  18  11!  7  +2 

-5  7  8  17  6  9  +1,2 

0  4  4  18  14  5  +4,2 

+  4  2.  4  19  22' 12  +6,2 

0  4'  3  18  11   4  +4 

+5  3  6  17  14  11  +5,8 

+  2  1  2  15  ?!  3+4 


üeml.ftf. 
m.  ftart 
ieb,r  gut 
gut 

gut 

iebr  gut 
jieml.  ftt 


mittel 


narf 


feb,  r  ftart 
(tarl 

»> 

e^r  ftart 
mittel 


520  180  90  740| 

150  HO  150  41«) 

490  200  150  840 

'00  200  250  650 

250  200  300  750 

400  200  200  800 

ISO  150  200  530 

100  250  200  750 

I 

280  220  300  8(X) 

l 


200  200  350  750|18 

100  200  100  400  6 

300  350  300  950 

100  351)  300  950 

250  300  200  750 


200  150  150  500 
400  350  400  1150 
250  250  200  700 
200  150  0  350 
130  120  140  390 

125  15o  100  435 
250  250  50  )  1000 


*>•) 

l 

.)  

21 

12 

13 

3- 

10;  15 

3  1 

'2 

15 

2- 

8 

13 

2- 

8 

17 

r 

5 

1< 

3>- 

10 

8 

ll— 

26 

3 

r  • 

i 

16 

7 

1 

2  

5 

8 

i  - 

11 

8 

«i- 

8 

11 

6  1  - 

6  2- 

24  

15  2  - 


13 
6 
2 
4 

5 

24 


15 
12 
15 
6 
12 

6 

16 


3  — 
•>  _ 

Iz 

2  — 
2  - 
2  - 


eine  SPcttflafdje  mit  Xü*em  roobl  umiricfcit  auf  bic  X>ecfbrettd?en  legen, 
itfalb  $iet>t  ber  "öien  ber  ^ärme  narf)  an  bie  £etfc.  #on  ^icr  au$  muß 
er  nun  mit  manner  ^ucferlbfiuia,  ober  uerbünntem  A*r»t)ia^r^bonig  ge 
füttert  merben  —  entmeber  mit  bem  fdjrceij.  ^-uttcr^efc^trr  ober  mit  einer 
53ud)|*e,  bie  mit  bnnner,  alter  ßeintoanb  oerbunben  roirb,  burd)  bie  bic 
ftlüffigteit  burdjfcbtoifct.  ^atürlirf}  mirb  man  nidjt  ^uerft  ba§  £lolf  burdj 
bic  'i^ärme  nadj  oben  locfen  unb  bann  erft  bic  ^üttcreinridjtung  treffen. 


Digitized  by  Google 


2:t 

2o  gingen  fiele  erroad)te  Lienen  3ugrunbc  Gegenteils  beforgt  man  511= 
erft  bie  ftüttereinrid)tung  rafd)  nnb  leife  nnb  legt  fogleiri)  bie  warmen 
Steine  :c.  auf.  Unb  bann  erft,  roenn  s  Otjr  jagt,  baß  ber  33ien  ermaßt 
(ei,  fomntt  man  mit  bem  mannen  Srutter.  möglidjft  manne  iPer* 

padung  fei  man  aud)  fernerhin  beforgt.  Sfter  bie  2)Jal)nungen  jur  frür* 
ferge  auf  beu  hinter  legten  .perbft  in  ben  SJMnb  gefd)lagen,  ber  in  erfter 
t'inie  bat  nun  Gelegenrjeit,  bie  flnnetjmlidjfeiten  ton  f^ltcfivevf  31t  fofteti. 

3mei  Umftäube  laffen  gmar  fjoffen,  baß  e$  gar  fdjlimm  nid)t  fomme: 
GrftenS  gingen  bie  Golfer  ftarf  in  ben  hinter  —  Reitend  mar  aud)  ber 
3$albf)onig  meiftenorts  fefjr  aromatifd),  alfo  gemifdjtcr  $rad)t. 

$e  fdjmtertger  bie  (Srifteusbebingungeu  bes  5Men$  fid)  geftalten  burd) 
bie  fcänge  bee  SlrrefteS  unb  bie  Qualität  ber  Vorräte,  befto  fixere  Ernte 
bält  ber  Lienen  fdjlimmfter  fteinb:  ber  ,„3ug*\  S^ni  roefjren,  baS 
üomebmlid)  ift  ber  3mecf  ber  marmen  ^erpaefung. 

frrei  oon  all  biefen  Sorgen  unb  Pütjen  ift ,  mer  feine  s$flid)t  ge» 
tban  al£  $ienenoater. 

üftit  laufte  burdjblättert  unb  ergänzt  er  feine  3?ott$en  im  ©ienen- 
falenber,  freut  fid)  be$  3ted)nungsabfd)luffe2f  unb  entmirft  bereit«  neue 
iSläne  fürst  fommenbe  $rüf)jar;r. 

£er  hinter  ift  bie  audgiebigfte  3eit  b11  flciftiger  SWüfte.  flJiandje 
^otij  in  unfercr  „flauen" .  bie  bu  flüchtig  nur  geftreift  ober  aud)  gar 
ntdjt  beachtet  im  $efd)äft8brang  ber  Sommerzeit,  oerbient  e<3,  nun  erft 
red)t  gemürbigt  31t  merben 

Unb  nüfceft  bu  ferner  ben  langen  hinter,  Umfdjau  311  galten  im 
apiftifdjen  Mobiliar,  ba$  ftef>lenbe  31t  ergänzen,  fo  ranft  fid)  um  Arbeit 
unb  Seftüre  tief  im  liMnterfdjnee  fonnige,  buftige  Erinnerung  unb  «,poff= 
nung.  «romtr. 


12862. 


9 


wdjfaaf. 


<r 


3#  "W*® 

:i'itlll'rilll  iUI   II    "  4'|'IWMili«,< ,  ■  '«v  "IKIIIIM 


2it  SRaffcii}ud)t  ber  S>d)U>cijcr  3ntfcr.  £ie  Söeftrebungen  ber  Sdjmei 
jer  3mler#  burd)  eine  planmä&ig  betriebene  3ud)t  it)r  iöienenmaterial  311 
cerbeffern,  finben  aud)  im  fluSlanbe  immer  merjr  Vlnflang.    Unfer  College 
ron  ber  babifdjen  „SBiene",  £err  9totf)  in  Durlad)  (oormals  Sberbad)), 
ein  tranner  ^ere^rer  ber  Sd)mei3er  $ienen3ud)t,  fdjreibt  in  einem  Sluf- 

ja$e  feines  3m*crfaIenDcrö  u-  a-  folcjcnbcö : 

„3$  miü  e«  bafyingeftellt  fein  laffen,  mie  fiel  3U  ber  tljatfädjlict) 
tor&anbenen  Entartung  tüeler  Golfer  bie  beifpieüoS  milbe  Slutmifdjung 


Digitized  by  Google 


24 

betgetragen  rjat,  meldte  feit  ber  planlosen  einfuhr  frember  Waffen  unier 
33tenenmaterial  burc^fe^t.  Ungleid)  wichtiger,  roeil  praftifcfyer  ift  bie  ftrage, 
in  melier  Weife  rcir  ba$  gottlob  immer  nod)  nidtf  gerabe  feiten  geroor- 
bene  gute  Material  audnüfeen  füllen,  um  bie  £etftung$fäbigfeit  unferer 
Lienen  im  allgemeinen  roieber  ju  fyeben. 

Vtuf  anbern  Gebieten  ber  Xieraudjt  fjat  man  längft  eingegeben,  baß 
fid)  $ur  ftortaudjt  nur  (Sremplare  beiberlei  (Mefdjledjtd  eignen,  bie  einer 
erprobten  Slrt  entflammen  unb  an  ftcfj  roieber  bie  3)ferfntale  berfelben  er 
femten  laffen.  £eit  biefer  3ud)tmaf)l  fat  e^  5-  $<*ben  $u  einem  rceit 
über  bie  ©renken  InnauS  berühmten  ÜMebfdjlag  gebracht,  £er  SBien  ift 
gemiffcrmafjen  audj  ein  £ier,  ba£  feine  guten  roie  fd)led)ten  Eigenfdjaften 
auf  bie  sJiadjfommen  oererbt  iDiadjen  mir  uns  batjer  bie  Erfahrungen 
ber  anbern  Jier^üdjter  $u  nufce  unb  pcfyten  mir  möglicfjft  nur  oon  Wö\ 
fern  weiter,  bereit  Verhalten  unfern  3lnfprüd)en  genügt  fyat.  Diefe  ftor< 
berung  ift  feinesrocgS  neu ;  fie  tourbe  oielmefyr  feit  langem  oon  benfenben 
3mfern  aufgeteilt,  aber  eö  muß  bod)  alö  ein  ^erbienft  ber  gegen^ 
märtigcn  Jyürjrer  besf  herein«  3d)toei$er.  ^ienenfreunbe  bc* 
3 eignet  roerben,  bie  Ausführung  in  fefte  5*af)nen  gelenft  $u 
baben." 

^erftärfutifl  ber  Sdittärme.  flud)  im  legten  ^abre  r>abe  icb  über, 
flüffige  3d)toärmc  jur  ^erftärfung  oon  ÜRutterftöcfen  unb  Scbroärmen 
unb  ^ur  ^ereblung  suritcfgebliebener  ober  geringwertiger  Hölter  benutzt, 
unb  foroeit  fieb,  bas  au$  ber  ©ntroieflung  ber  Golfer  beurteilen  läßt,  mit 
bem  beftett  Erfolge.  (Sine  flnjabl  foldjer  ^töcfe  batte  fd)on  oor  aebt 
£agen  ben  93rut*  unb  erften  föonigraum  biebt  befefct. 

Sßcrftonb  ober  3nftinft?  ^cit  einiger  3ei*  tonnte  id)  bei  ^lugmetter 
täglid)  an  ber  Stirnroanb  be$  55icnenf)aufe3  eine  ?ln$af)l  fleiner  Xrüppdjen 
Lienen  beobaebten,  bie  fid)  miteinanber  51t  fdjaffen  machten.  £ic  Sache 
fiel  mir  fcfyliefelicfj  auf,  unb  idj  fab,  genauer  $u.  t^a  bemerfte  idj  benn, 
baf?  oon  ber  Jracfjt  beimfefjrenbc  Lienen,  meldje  ba«  oMugbrett  oerfeljlten 
unb  fid)  bann  ermübet  an  bie  Wanb  festen,  fofort  oon  1,  2,  H  «Bienen 
überfallen  mürben,  bie  fie  feftf)ielten  unb  fie  -  allerbingS  nicf)t  mit  bem 
3tad)el  —  fo  lange  bearbeiteten,  bis  fie  ben  Muffel  ftreeften  unb  ben  ge< 
fammelten  £>onig  ^ergaben,  Wlfo  bie  reinften  Wegelagerer  unb  Raubritter! 
ftaben  biefe  Räuber  fid)  l)tebei  nur  bttref)  ifnen  ^nftinft  leiten  laffen, 
ober  baben  fie  nirfit  oielmebr  in  gan$  logifdier  Weife  fontbiniert  unb  mit 
bemühter  Slbficbt,  mit  Überlegung  gebanbelt?  Spieler. 

3«nt  £>onigl)anbrl.  £cbon  lange  brängt  mid),  al*  Üefer  ber  „2d)roei= 
$erifd)eit  83icnen;,eitung"  feit  bereu  Etttftebung,  in  anbetraebt  ber  foloff alert 
^emitbuugen,  bie  fid)  biefeS  £Uatt  gibt,  bem  ^djroeijerbonig  einen  guten 


Digitized  by  Google 


25 


SRuf  511  ermerben  unb  ju  magren,  eine  felbftgemad)te  ©rfa^rung  ber  Öffent* 
Udjfeit  $u  übergeben,  f^aft  erbrücfenb  fc^roer  ift  mir  bie  ftortfefcung  be« 
Setriebe«  ber  $ienenjudjt,  meine«  fiieblingSfadje«,  unter  folgenben  Um* 
ftänben: 

Seit  Jaljren  mit  einem  $aufmann$ljaufe  befannt,  meiß  idj  genau, 
baß  baSfelbe  fdmn  ^afyr-iefynte  lang  $)aoannal)onig  per  SBagenlabung  be* 
50g  unb  betreiben  in  ber  Sdjmeiä  »erfaufte  burd)  angefteltte  ©efdjäft«* 
reifenbe,  bie  in  ben  §otel«  unb  ^enfionen  be«  ganzen  itfiernjalbftätterfee«, 
bem  ferner  Oberlanb  jc.  willige  SJbnefymer  finben  iit  einem  von  ^aranna* 
fmnig  unb  anbern  Surrogaten  aufammengefefcten  ^ßrobuft.  —  SRtin  nodj 
nid)t  genug!  ?lu«  bem  Sttunbe  biefe«  Kaufmann«  mußte  mit  eigenen 
Obren  »ernennten,  falifornifdier  |)onig,  beffen  Seefracht  eine  ftleinigfeit 
betrage,  fei  jefct  in  ben  .ftanbel  gefommen  unb  fei  ein  $robuft,  bem 
<3d}n?ei$erbonig  total  ätmlid)  unb  meld>e  ftreube,  e«  gelang  biefem  Kauf- 
mann foldjen  ttalifornier  fofort  mieber  nad)  söofton  ab^ufe^en.  Unter 
welker  9ttarfe  läßt  fid)  benfen.  —  einer  foldjen  sl?erfef>r$marjme 
ftefjen  mir  Scbmeijer  Jmfer  madjtlo«  gegenüber.  Obfdwn  bie  Lienen* 
Sucfct  für  ben  ftadmtann  feineSmeg«  al«  ein  frauptermerb  beseidmet  mer* 
ben  fann,  wäre  bod)  mefyr  Antrieb  $ur  Sacbe,  menn  bem  Öienen^üdjter 
ber  flbfafc  leidjter  mürbe  unb  nid)t  ade  mögliaVu  93emül)ungen  gutn  £;cr* 
faufe  be«  ftonig«  ermacfyfen  mürben.  Wie  fjier  Wittel  unb  &*ege  $u 
finben  finb,  obigem  Übel  eine  richtige  ©egenfteuerung  (^u  oeiurfadjen, 
foüte  unfer  erfte«  unb  eifrigfte«  Söeftreben  fein.  —  $rad)müiiev. 

3£Mr  bürfeu  unö  nid)t  munbevn,  baß  im  .v>onigbanbel  äfjnlidje  siKiß* 
bräune  fidj  einfdjleicfyen,  mie  im  3£ein*,  Söutterbanbel  :c.  aud)  bie 
9JJttroirfung  ber  ftaatlicben  Organe  in  Sanierungäbeftrebungen  nidjt  ju 
untcrfdjäfcen,  fo  ift  bod)  in  erfter  JMnie  auf  2elbftf)ilfe  abstellen. 
Unfere  Crganifation  be«  ftonigbanbel«  ift  berufen,  aud)  nad)  biefer  9iid)* 
tung  wobttfjätig  $u  mirfen.  £>at  fidj  erft  baö  ftauptfontiugent  ber  fdjmei« 
jerifa^en  ^mfer  biefer  Organisation  angefd)loffen,  bann  erft  baben  mir 
HuSftdjt  auf  Erfolg,  menn  mir  unfere  $et>örben  unb  ifjre  Wepräfentanten 
im  ?lu«laub  um  ifyre  Unterfiü&ung  angeben  jur  üfitofjrung  be«  9tufeS  in« 
länbiföer  ^robufte. 

$n  £tnfidjt  auf  eine  bereinftige  ^orftellung  bei  unfern  23cf»brt>en  ift 
e$  fefyr  erroünfdjt,  baß  un«  com  tfmtfäd)lid)  illonalen  ®ebal)ren  im  £>onig* 
banbet,  $ienenfmnbel,  3mp°rt  unb  ©£povt  Mitteilungen  ^ucjet)cn. 


iSfntralftfUe  für  .!poniflttern>eitunfl :  Sir  am  er. 


Digitized  by  Google 


•>r, 


firaftitfc&er  fUfae&er. 

<s  


> 


fragen  unb  Antworten. 

1.  ftrage.   Welver  $affen$ü$ter  würbe  mir  auf  fommenbe*  grübjaf^r    3 — 4 
$üngler«Sd}Wärme  ä$ter  äbftammung  liefern?        et.  ftieif$Un,  Stmpa* 

2.  Jrage.    flönnen  nic^t  aueb,  IReljrbeuten  mit  Sc$ublaben  erfteUt  werben  unb 
roeldje  Schreinerei  mürbe  mir  fol$e  ejaTt  unb  geWiffen^aft  verfertigen? 

»ntwort.  einjeU  unb  2Wer/rbeuten  mit  flufiäfcen  liefert  in  billiger  unb  gewiffen« 
fjafter  »usfübjung  unb  empfieb.lt  fic&,  beften« 

91.  Äünjler,  ©ienenfitj  reiner,  5t  aa  b  •  91  o  r  f  et»  a  d>. 

3.  grage.   9Ran  lieft  in  beutfetyen  Mienenjettungen  viel  oon  ber  fog.  lirbüber* 
Winterung,  Wa«  ift  bieten  ju  galten? 

Antwort.  Xie  Mengte  über  bie  Überwinterung  ton  Süölfern,  bie  in  troefenen 
<Srbgruben  eingeteilt  würben,  lauten  febr  tterf Rieben.  Un*  wirb  eä  nie  in  ben 
Sinn  fommen,  Golfer,  bie  richtig  verproviantiert  finb,  in  einem  guten  Äaften 
fi^eu  unb  überbie*  buret)  ein  gefcfyloffenee  Mienentyau*  von  ben  Unbilben  be* 
Jöiuterö  gefd^üfet  finb,  in  eine  ßrbgrube  ju  »erbringen.  SUio  bie  sBölfer  nur 
ru&tg  im  Mienen^au*  fielen  laffen  unb  fi<  bort  vor  Störungen  beftmöglidj 
fdjüfcen.  met. 

4.  ftrage.   Sßo  bejiebj  man  Minimal— Ü)lajiinal«Ib,ermometer? 

Antwort:  «Solche  liefert  £r.  Sa}ultt;ef5,  Dptifer  am  <parabeplafc  (§otel  SJaur), 
3üria>. 

5.  3-rage.    Sinb  bie  billigen  fconigfdjleube.n  (Jr.  45)  wirtlid;  empfehlenswert? 

6.  ftrage.  *ßaö  fa«n        für  eintönig  fein,  ben  bie  Droguerie  Stein,  «ppenjefJ, 

marftfet/reierifeb,  al*  Mcrgblütenfyonig  anpreift? 
Antwort:  Gin  une  eiugefanbte«  dufter  glia)  voUftänbig  bem  GbJlef;onig  einer 
Maklerfirma,  ben  biefe  ju  96  Jtp.  per  Äilo  liefert. 
Xie  Dualität  entfpricb.t  bem  ^rei*! 

3)en  iJJadjweie,  bafe  e*  t^atfädjlia)  Mergljonig  fei,  bürfte  vom  «ppenjeller 
Hontgljänbler  idjWerlicb,  ju  erbringen  fein,  !&a$  fann  er  bafür,  wenn  bie  Seute 
glauben,  ber  $ontg  ftamine  au*  ben  "Mppenieilerbergen  ?  !  Äramer. 
Antwort  auf  ftrage  52  ^a&rg.  99.    i<ernirfelte  Slbfüllb^ibnen  taugen  für  $onig 
nidjt,  fie  müffen  au*  Silberbrouje  fein,  folebe  liefern 
SBartmann,  Wpetfyefer,  Miel. 

Steiner,  openglrr,  4>erjogenbua)fee  (»">  Stüct  ä  27  gr.) 

Meft,  „        ftluntcrn  3ürtd). 

Antwort  auf  ftrage  3aj?rfl-  3m  verfloff  enen  Sßinter  1898/99  gelang 
e*  mir  i.  Königinnen  in  2  getrennten  Abteilungen  ju  4  $albrär/mc$en  im  3ueb> 
faften  in  ben  grütyliug  ju  bringen.  Horn  'Jiovember  bi*  Jebruar  Weilten  biefe 
2  Hölflein,  jebe*  mit  faum  V«  kg  Mienen,  im  Innern  meine«  Pavillon.  9iad» 
bem  erften  ftetntgungdaueflvg  fonnte  idj  bereit*  eine  Königin  jWecfentfpredjenb 
verwenben  uub  liefi  ib,ie  Hüterinnen  burt^  ?lu*$ietyen  be*  Mrettfc^iebe*  ob^ne 
Sct/aben  jum  9Iac^barrjLMIlein  b,inübermarfa^ieren.  —  Vettere«  erlebte  ba«  Jrü^ 
jabr  unb  entwirfelte  fic^  fo,  baf?  e*  weiter  ju  ^"^tjweden  bienen  fonnte.  — 


Digitized  by  Google 


27 


benannter  milber  SUiuter  War  nun  allerbingd  jur  Überwinterung  f leiner  SJöWein 
Wie  gemalt.  §6)  halte  jeboeb,  bafür,  bat»  länger  anhaltenbe  Äältepertoben  bureb. 
(ginfteüen  ber  3uchtablegcr  in  froftfreie  fiofale  überbauert  »erben  fönnten. 
Statt  beÄ  SJrettfchiebe«  fönnte  ein  $>rabjfieb  jwiicljen  je  2  itfölflein  eingefdjoben 
werben,  wa«3  einen  Sufammenfcbluft  ber  beiben  $ienentrauben  jur  golge  b^aben 
müfcte.  immerhin  bleibt  biefe  Überwinterung  ein  Notbehelf  für  ältere  ßrfafc» 
mütter.  ^unge  Königinnen  wirb  mau  rechtzeitig  bab,in  verbringen,  wohin  fie 
gehören.  —  0.  «Iburg,  Cb.«$ntfelben* 

«ntwori  auf  grage  58  (9ir.  12).  2in  bem  reichen  Segen  von  grüßten  aller 
«rt  b,at  unbeftritten  bie  Biene  ein  gro&eä  Serbienft.  flu*  weiter  gerne  werben 
oft  »eifpiele  jitiert,  wie  fcblimm  e*  um  bie  grucr/tbilbung  mancher  ©etväcbje 
«^namentlich  ber  Cbftbäume)  fteb,t,  Ivo  gar  feine  Lienen  finb. 

9üo<h  viel  mehr  aber  freute  mich  iüngft  au*  bem  Di'unbe  einer  vielerfaf/« 
renen  ©ärtnerifrau  in  Jbun  baä  S!ob  ber  Biene  ju  b,bren.  Sie  flagte  mir: 
„grüner  b,abe  ich  immer  bie  etfteu  unb  fd/önften  Öurfen  unb  Dielonen  gehabt, 
©ett  aber  ber  9caa}bar  mit  feinen  Lienen  fortgejogen  ift,  babe  ich  nie  mer/r  fo 
fcfjöne  unb  nie  mebr  bie  erften  ©urfen  unb  Melonen,  grüner  »varen  bie  aller« 
erften  Blüten  gleich  von  Bteneu  belagert,  fct/nell  befruchtet  unb  fcb,neU  verblümt." 

(5$  fteb.en  biefe  (Erfahrungen  alfo  im  ©inflang  mit  ben  in  grage  58  an» 
geführten  Beobachtungen.  N.  in  t. 


(5  *sGX?^  G) 


&Kncf>ett£  ^ctrliMett  un5  <M|?e  in  grauer  Boncif. 


^ienchen*   «rose   unb    £errlichfcit  ;  »«biuen  rann?  2>ie  alten  Ägupter  ehrten 

haben  bie  fltenfehen  aller  Seiten  unb  Bil«  ;      «ienen  al*  «orbilbet  be«  monarchischen  . 

buitflMtufen  anerfannt.  Sie  h^en  bas  ©'aated,  in  welchem  ber  fönigliche  SBtlle 

»ienldn  hoch  gefeiert  in  Spruch  unbüieb,  Geltung             Drbnung  hält,  ^a  bie 

in  Sitte  unb  ©ötterglauben  unb  eS  Wie  ein  *«ene  »arD  ein  «»«WO  be*  aUerböchften 

geiftbegabteö,  rvie   ein  fittliche*  SBefen  ^"en*  b«  ©ottbeit  unb  finbet  fia)  als 

angefehen.   Die  Crbnung  unb  ftrenge  foId?<*  '»  b<»  äUeft«»  §ieroglupben  ober 

3u$t  im  £auebalt  ber  Bienen,  ihr  un<  heiligen  Schriftlichen  ber  flgvpter,  abge« 

ermublicher  gleiß  unb  ihre  rveife  Sparfam-.  \  bittet  mit  gefenftem  Hopf  unb  erhobenen 

feit,  ber  aufopfernbe  Wut,  mit  welchem  Sögeln.  *on  aUen  «erwefungeftoffen  unb 

fte  ihr  ©taatawefen  verteibigt,  bie  2öach=  ilblen  Gerüchen  hält  ficb  jeboeö  bie  Biene 

famfeit  unb  Älugbeit,  mit  Welcher  fie  e*  f«"-  200,1,1  un*  bennoch  bie  Bibel  in  ber 

erhält,  bie  Seinlichfeit  unb  Crbuuu0,  bie  Oef*ic^te  Simfon*  (dichter  11,  8)  erjäblt, 

in  ihrer  $äu*lich!eit  Waltet,  ber  feine  irt  bem  ©erippc  von  Simjon  erfrage: 

Sinn  unb  Öefchmacf  in  Sfudwabl  ber  2 fich  ein  «Menenvolt  angefiebelt 

Wahrung,  ber  Äunftfinn  im  Aufbau  ber  W<>  '"°  ^  ma»  nid?1  ^ergeffen,  bafj 

Wohnungen:  finb  baö  nicht  alles  lugen«  ©thafal«,  Raubvögel  unb  Muriner  fcbnell 

ben,  bie  fich  ber  «enfeh  für  fein  Staate,  0e""ö                 »o«  ^«  Än^cben  ab« 

©emeinbe.-  unb  gamilieuleben  jum  SRuftcr  Uttk  ba&  im  heifeenMU.ua  ber 


Digitized  by  Google 


28 


3erfet»ung*projefr   in   fe^r  furjer  3«it 

»ollenbet  ift  unb  alle*  fdjnell  trodnet. 

Die  Lienen  ftnb  ftreunbe  ber  9teinlid)fett 

unb  gelten  barum  auc^  bon  je^er  al* 

greunbe  fittlid}er  Steinzeit  unb  grbmmtg« 

feit,  me*^alb  man  in  ib.rer  9täfye  nic^t 

fdjwören  unb  fluten  batf. 

ÜsJer  flu$t,  »et  fdjwört  beim  Sienenftanb, 
3>tn  fttdjt  bic  »iene  in  bie  San*. 

Menden  mit  reinem  3ltem  unb  ruhigem 

®emüte  »erben  feiten  geftodjeu.    3f*  in 

einer  ^amilie  £aber  unb  3au'»  f°  »ollen 

aud)  bie  Lienen  nid)t  gebeten.  Da*  ift 

frommer  »berglaube,  in  bem,  wie  fo  oft, 

ein  tiefer  Sinn  ftedt.   Denn  wo  fein 

georbnete*  £au«wefen  ift,  ba  febjt  e* 

aud)  an  ber  ftetigen,  ruhigen  «eforgung 

ber  «ienenoölfer.  28er  Lienen  geftob,leit 

&at,  fo  glaubt  nod)  $eute  ba«  «olf,  bem 

gebeib/n  fie  nid}t.  91od>  gegen  6nbe  be* 

borigen  3a{?ri?unbert*  würbe  in  ttppenjetl 

freier  öienenbiebftab.1   im  fdjlimmften 

Jatle  mit  bem  lobe  beftraft.  Dagegen 

b,  ielt  e*  bie  reine  $iene  nadj  bem  (Glauben 

unferer  Sorfa^ren  uon  je^er  mit  guten, 

frommen  Menfd>en.    Sie  braute  bem 

heiligen  Öallu*  unb  bem  biebern  Sfirolau* 

bon  ber  #lüe£ouig  jum  *eben*unterbatt. 

3b.rer  Steinzeit  wegen  iagt  man  oou  ber 

Ü3iene,  fie  iei  noa)  aue  bem  gelbeueu 

Zeitalter,  au*  bem  verlorenen  iiarabicie 

übrig  geblieben.  (Örirnm,  beutfa)e  dMmbo* 

legte  ) 

C\U  einem  alten  ferbiid)eu  fciebe  „bom 
reiben  Öaoan"  fenbet  Weit  brei  betltge 
(Jngel  jur  Prüfung  ber  jWenfdjen  unb 
Reifet  fie,  vom  Gimmel  auf  bie  Grbenwelt 
geb,en,  wie  „bie  Lienen  au'  bie  SMutnen". 
9fad)  bem  perftid)en  Öötterglaufren  fi^t 
bie  »iene  auf  ber  ifippe  be*  ^JKit^raö, 
be*  ©otte*  ber  tSrfenntni*,  ber  5Bab.rb.eit 
unb  treue.  Sie  erfennt  augenblidlidj 
beu  Lügner  unb  bejeidinet  unb  ftraft  ibn 
burd)  Stid)e,  weshalb  bie  Altern  aud) 
wobj  ibren  Äinbern  mit  ber  üient  brottten, 
um  fie  bor  ber  iüge  ju  warnen,  ^u 
ber  mbne^en  Öbtterlefyre  wiib  JDifdjnu 
al*  blaue  Uienebargeftellt,  unb  felbft  3eus 


:  warb  nad)  ber  griec$ifd)en  SRotbologie 
mit  ber  öiene  in  ein  na&e*  i5erb.dltn.i4 
gebraut;  Die^nfelÄreta  war  bie®«burt*» 
I  ftätte  be*  mächtigen  Donnergottes  unb  ber 
I  fleinen  iöiene.  Durd)  bie  Zöd)ter  bei 
j  Äbnig*  Weltffeu*,  «maltfcea  unb  Meuffa, 
Warb  er  alt  Äinb  mit  §onig  unb  S"3<n' 
mild;  genährt.  flad)  einer  anbern  Sage 
besorgten  ib.n  bie  »ienen  bom  tterge 
3ba  mit  §onig.  *om  «riftäu*,  einem 
Sob,  ne  be*  «poüo,  wirb  erjagt,  bafc  fein 
!  Sater  ib>  ben  Slbmpfcen  jur  tSrjiebuna 
übergab  unb  biefe  tb^n  in  ber  öienenmdjr, 
im  Ölbau  unb  in  ber  fJHldjcret  unter: 
richteten.  "Äud)  ber  Diana,  ber  Öottin 
ber  3agb  unb  ber  $txtt,  ber  öettin  be* 
Slderbaue*,  waren  bie  »tenen  b.cilig. 
Den  aderbautreibenben  Körnern  war  bie 
$iene  fo  wid^tig,  ba^  fie  ib.r  eine  »ienen= 
göttin,  IReUona,  al«  «efd^ü^erin  }U= 
fd;tieben. 

iXild;  unb  §onig,  bie  Clfrud»t  unb 
iöeintrauben  finb  bie  fegendreid;en  ^tü^te 
eine*  fruchtbaren  l'anbed,  barum  wirb 
aua)  in  ber  b.eiligeu  Schrift  ber  Segen 
Äanaan*  bejeieb^net  al*  „ba*  Üanb, 
barinnen  Ulild;  unb  $onig  fliegt". 
(2.  Woitt  3,  8.).  SBilbe  »ienenfcb.wänne 
gab  ee  unb  gibt  e*  nod;  xe^t  in  iJaläftina 
febr  oiele.  Sie  bauten  in  b.ob,le  Stämme 
unb  »on  foldjem  wilben^onig  (fßalbb,  onig) 
nät/rte  fid)  aud>  3ob,anne*  ber  Käufer, 
ftonig  gehörte  bei  ben  0*röeliten  nebü 
ber  Diild)  ju  ben  9iab,rung*mitteln  ber 
Minber  unb  jwar  ju  ben  erfreuliebften. 
^n  ber  5Bei*faguug  auf  ben  Uieffta*  b,ei^t 
e*  vx\efaiae  7,  15 :  „Butter  unb  §onig  wirb 
ber  ftnabe  effen,  bafc  er  wiffe,  «öfe*  ju 
uerwerfen  unb  «ute*  ju  erwäbl'n". 

$ad)  bem  Gibtterglauben  ber  ®ried>en 
War  ber  t>om  3arteften  unb  Sdjcmften, 
tvat  bie  ijflan jenweit  b.at,  nämlid)  von 
ben  ^Blüten  genommene  §onig  ber  ^aupt' 
beftanbteil  be*  OJöttertranfe*  (3?eftar*)- 
Der  ^onig  löfte  bie  fiippen  unb  machte 
berebt.  So  warb  bem  fd)lafenben  Didjter 
iHubar  ^>ontg  gebracht  unb  baburd;  feine 
iiba«tafie  angeregt.      (^ortfeeung  folgt) 


Digitized  by  Google 


29 


3#  5#  3# 


»Oll 

Sfbolf  0etj  in  (gfdjCttJ  (^urgau) 
arü^er  Göleftin  SBeber  fei.) 
liefert  iöicncittüoHnuugcn,  al*:  $abant=9libcrtifaften  nac&,  allen  neueften  «er* 
befferungen  ^on  £rn  Wr.  ©iräuli)  angefertigt,  mit  1  ober  2  Sa)ublaben,  mit  ober 
ebne  Stbfperrgitter.  möbliert  ober  leer.   Sürfl^cfcrlaftcn,  ^lätterftocf  mit  Ginrieb« 
tung  »on  unten  unb  oben  ju  füttern,  »on  ber  (Einbeule  bi$  jum  $a»iHon. 

ferner  Siäbmdjtit  unb  Ääbradjcnbolj  für  alle  ©öfteme  unb  2)imenftonen. 
»obtnfdiränfc  uut>  ©abenrncfltc,  Dctailftüdc  für  $abant««tbertifaften:  Eetfbretter, 
S^ublaben,  ©abentiäger,  Chasse-a»>eille8,  guttergefäirr,  SJlätterjangen  unb  9ted)en« 
ftreifen  u.  f.  n>. 

liefere  aucb  «ürtVJeferlaften  mit  bcttcglidjcm  Huffufc. 

fRöglicbft  billige  greife,  fomie  (Garantie  für  folibe,  erafte  9ludfüc/rung.  5Retf/t* 
-.eilige  «eftellung  mit  Angabe  ber  nä^ftJielegcnen  SJabnftation  erroünfct/t.  (159) 

   fiexri 

Oereinigted  unb  itt<|<j|fl   alie  Sabctl,  „flbDecflctcn"  u.  f  »».      1 1 it ffmuh^tt 

ungereinigte«    W*^*t     fauft  0>er  »erarbeitet  billigft  ju  &"*fWU¥tu 
*ür  alle  ©öfteme  (?) 

^rtljm*  Qaliev,  tfefjver, 

(Qontcufrftronl  (ilargau). 


Mm  lolitgäiijjf  i>er  Sfymii  ^irnmiritnng 

(1880,  82,  83,  84.  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  96,  ! 


ju  1  %x.  rrbältlicb.  bei 


98) 

.14; 

prrlsciehröntcr  erfter  unb  größter 

(Dberkratntr  fjan&etebtenenflanö  ***  £jttidfad  ^mbrajic 

¥oft-  unb  Tekflraprjcnftation  9Koifrrana  in  Cbcrfraitt  (Öfterreitfj) 

»erfenbet  nacb,  allen  Weltteilen 

«Ärainer  §Stenen  unb  ^unüroaßen 

ju  billigen  greifen. 

2U4  $et»eU  ber  »ollen  ^ufriebent/eit  meiner  I*.  T.  Äunben  bienen  nidjt  nur  bie 
eingelangten  »ielen  Hner!ennung$fa)reiben,  »on  benen  bi$  jefct  ca.  800  abgebrudt 
mürben,  fonbern  aud)  bie  burd)  meine  ©efa)äftäbü<b,er  naa)t»eiäbare  It/atfadje,  bafe 
idj  nur  in  ben  legten  breijcbn  ^ab.ren  25,903  ^tenenoölfer  naa)  allen  $Mtrid>tungen 
Ptrfanbt  babe. 

JMF~  9leue  brofa)ierte  ^rei^fourante  mit  elf  Hbbilbungen  nad>  Origina(»boto< 
arapbien  meiner  -öienenftänbe  famt  »cfrf|reibung  werben  auf  «erlangen  jebermann 
grati*  unb  franfo  gugefanbt. 

Bitte  meinen  weltbekannten  (Qberttrainer  iiant>eUbienenltnnt> 


mit  Reinem  nnfrern  in  nerroedjfeln. 


Digitized  by  Google 


31 


ttJer  eine  $0iiigfdjleui>er  nadj  umjtetycnber  3eidj- 
nuug  auf  tiädjfteit  Jtlat  mm  greife  nou  nur  45  fr. 
ni  kaufen  roünfdjt,  möge  ftdj  bi*  15.  Uamtar  1900 
unter  (Einfenbung,  einer  ^inaljlung  uon  15  fr.  bei 
bem  Mnterjeidjneten  mclben.  lüetl  letztes  Jaljr  oiele 
SejteUungen  ui  fnät  aufgegeben  mürben,  kannten 
bjefelben  ntdjt  rcdjtiettig  ausgeführt  roerben,  bte- 
jenigen  aber,  roeldjc  folrije  erljielten,  pnb  mit  ben- 
fei ben  ausgejetdjuet  jufrieben,  mas  bic  nadjfolgen- 
ben  3eugniffe  bemeifen.  Brette  bes  £jafpels  M  im, 
fjöfje  40  cm. 

1)  $er  Unterjeidjnete  beweint,  ba&  bic  §onigfa)leuber,  toela)e 
er  von  $m.  ^fiftcr  bejog,  öortrtfflid)  arbeitet  unb  er  btefelbe 
jebermann  betten«  empfehlen  fann. 

3lmfteg,  ben  25.  Df tober  1899. 

$rieb(i  3or)niut,  iüaljnroärter. 

2)  Sin  mit  ber  öon  #rn.  Ufifter  gelieferten  .ftontgfdjteuber 
jum  greife  oon  ftr.  45  fc&r  Aufrieben  betreffenb  Gzottbität,  leiditer, 
gcräufd)(ofcr  ©angart  unb  löttligfcit,  roa*  mia)  oeranlagt,  biefe 
©d&leuberu  alten  meinen  ^mferfoüegen  auf 4  freunblidjfte  ju  empfehlen. 

^bera  bei  ÄoUbrunn,  1.  9ioo.  1899. 

$ermatin  $etev. 

3;  3'"  vergangenen  Sommer  bejog  ia)  von  t>m.  ^Jfifter, 
Setjrer  in  3}ierenfa)»oanb,  eine  £onigfd)leuber  jum  greife  oon  45  ftr. 
Um  3tu#funft  befragt,  tute  biefelbe  beliebige,  bezeuge  id)  gerne,  bafj 
bie  ©ctyleuber  bei  beiben  (Stnteit  borjüfllid)  arbeitete.  33efonbereä 
2ob  oerbient  ber  leiste,  gcräufdjlofe  nnö  ftdjcrc  («ana,  inbem  fte 
bie  früher  von  mir  gebrausten  SWajcbincu  tibertrifft.  25er  niebrige 
^Jreia  erlria)teit  bie  Slnidjaffuug  berart,  baß  au$  ber  jtlein<3mfcr 
ftcb  ben  3lnfauf  biete*  unentbeb,rlid?en  iöienenjua?tgeräte$  geftatten 
fann.    £ie  fronigfebteuber  fann  befttnö  cmpfoblf Ii  merben. 

(Sorbaft  (ftreiburg),  ben  7.  9ioo.  1899. 

3F.  ^farrer. 


(£s  empfteljlt  ftdj  bejtens 
Üterenfdjmanb,  im  Itouember  185)0. 

$♦  P|ler,  ßefcrer. 


\  J 


Digitized  by  Google 


:>2 


Jtt  Her fatt fett: 
tt  tdfttu  ttienenboittg.   2Rufter  ju  2>ien| 

§of.  £♦  Mittler,  2d>reitter, 

tf)  Ikämikon  («t.  *ujfrrt\ 

5er  m cnetthotii a,  SWäsl 

Sil*  tütcfelpapier  ju  £>onigbüebJen  :c.  benu$en, 

„„  )00  ,  jjUj«  3um«  3..  J.  *  I 

(iöet  grofjern  «uflaaen  ent^pre^enbe  ^reUrebuftion). 
3u  bejie^en  bureb 

SR.  ©onerlänber  &  Ko.,  Verlag  m  Slaraiu 


WcrfKnfrreifen  für  Srutraum  a  13  flammen   ...  4  Stüct  =  50 

^rfiublabentf  reifen,  jroetieitiß,  ä  11  unb  13  Stammen    .  4  „  =  60 

tWöfrfräbc,  oeninft,  6  -  46  i  mm    .     m  .       .          .       .  3  „  =  50 

ftlttßlorbfrbieber,  breiteilia,,  mit  Sa}e'ibii  unb  Scf^räubrt  .  1  „  —  35 

Trabt  fletuebe,  fcfjtvarj  lafiert,  10-  63  cm      ...  =30 

$anbßrtffe,  febmiebetferne,  fdjtoara  ladieu                   .  3  „  -—  50 

SlbftrtttbtffircifcnbÜlfeit  mit  Stiftli  für  7  mm  äbftanb  .  100  „  ^30 

Öinfclffbräubli  jum  ««fertigen  ber  6$uMabenttreiien    .  12     „  =10 

(Sine  aan§e  (Barnitur  oon  allem  obige.i  inbegriffen  total  Jr  2.  80 

}8i  §fd)wei\svkafktn.vtiti  untere. 

"Mbftanbtfbüftcl  ($fr.  ©erftuna«)  für  13  mm  «bfianb     .    100  ®tüd  ä  60 
abnehmbare  tlbfraiib«tbülfctt  für  £oniarabmen     „        .    100     „     ä  120 
3ttabcnflatntncrit  jum  befeftigen  ber  Äunftioaben  .      .    100     „    ä  70 
(9t  Albert  &tb  in  PerrttfritsQeit  bei  8olotf)iirn| 

ätmcnk|lßa=3)6pot  «  Stein  (*t.  »mv® 

oerfauft,  folange  Vorrat: 

1  Tnbant  SUberti  ^tränli  ftafccn,  fomplct  mit  1  ttuffaft  . 
1  **ürfi3cfcr=<$iitbeiiie  (ecbmeijerfaften),  [omplet 
1       „        „  „         mit  £a>iebauffa$  .... 

1      „        „    Treibeute,  fcmplet 
1  €0tiucnrDart)Cifrf)md)er,  au«reid?enb  für  50  Helfer 
1  SUdbettfueebt  mit  «ufftieg  unb  DperationSttfeb.  . 
1  Stöuifitn\urf)tfattcn  mit  4  fompleten  Seftionen 

1  Sefttoit  einjeln  mit  (Mla§  

1  bobpfltcä  $?obettbreit  mit  abnehmbarer  ftlugflapte  für  Äörb* 


Wimenzudjt'Mvtitel. 

«anUntr»  fftnrf«ir1frfiftfl(ufif  Äiuflr(Iu«a  Cujern  1899:  fm*  I.  JUtf«. 

Ötrnrnfuttcr,  r  rjHnberkörbr,  fdjwt'tt.  f  utte  rg,rfdjirre,  fatibfär 
auö  tfumtrtttndj,  tfirnentrtftruroente,  Smodtcr  \c  sc.  empfiehlt  beften* 

4.  Ut.  Ort|obtn0cr-fiMbcr, 

WcrUcmil  bei  fiujern. 
(5)  wmr  (Karten-,  ftrucn-,  (ßrflügrlßrrätr. 

ferantmortlicbe  Siebaftton:  St.  ®ölbi*8raun,  Üebrer  in  «Itftätten  (6t.  <3aü>rt 
Sieriamationen  ieber  «rt  ftnb  an  bie  Sebaftron  ju  riebten, 

Drucr  unb  (Srpebttton  uon      3t.  Sauer  länber  &  (So.  in  Sarau. 


Digitized  by  Google 


H.  JDeiimaiiii-Solluiijer,  IWeriiieifen  (Un&)t 


?ränriirr1 : 
U\tn  IH90, 

-AI! .  r  1  vi  , 
£ur<4  1*94. 


£immf(ftrrinrm  unif  Sirnenjudif. 

K  ^priialgfpW  feit  1883.  + 


?räm({rrl: 
»frn  1895. 
-£u|frn  18»9. 


liefert  btfannt  folibe  uub  craft  gearbeitete  4*icitctnuof)miitßcit  unb  Wcrät 
(diaficii,  folvie  löienentyäufer  in  ieber  hmnfdjbarett  ©rtfpe  unb  gorm  31t  bittigfteu 
^Jreijen. 

1  fompletc  $iirIi--3eIer=(Sinbri!te  (6d>roeijerfaften)  nur  ftr  16.  — . 
1      N  „       *3n>cibcutc  „  „   „  30.  — . 

1  lompleter  Xabaut-VUbcrti^Sträultrafttii  1.  ttuffafc  „   „   15.  — . 

n         v         Ii-  IHt"^/'"  ■ 

1  fllätietfaften  mit  jroei  Äuffäfcen  nad)  meinem  eigenen  Kap,  SJrutroabe  innen 
30  cm  ^odj,  35  cm  breit,  $onigroabe,  ^albe  ^öbe  ftr.  18.  — . 

Sämtliche  fBoonungen  finb  fu  unb  fertig  jum  ©ebraudje. 

1  <tbnin,in}u<t)tlnftcn  mit  4  lompletcn  Seftionen  nur  Jr.  25.  — . 

1  8         1  42.  i.Myi 

tfinjelnc  eeftionen  ebne  ©laä  ,u.  1.  80,  mit  ©la«  nur  ftr.  2.  80 

liefere  aud>  nur  bie  gournituren  baju.  SÜellpapier,  93arcbei,  GJriffe,  Gbarniere, 
€ifbe,  Schrauben  unb  Agraffen  ,vv.  3.  — . 

^adj^reiien,  fc^r  ftarf  gebaut,  prämiiert  SBern  1895,  gr.  36.  — . 

©abenfd)rante  unb  fBabentnedjte  nad)  iebem  .'.Kar,. 

Äeu.   M nuiriu!  ^crfniiDr  unb  Siuctuimitf-Wäftlciit  nur  3ip.  45. 

fertige  Stabmen  unb  Kv-ibnu-uK  U  biüigft. 

Ännfttoaben,  gepreütc,  oorjüglicbe«  ftabrifat,  per  Äilo  gr.  5.  — . 

Um  rechtzeitig  bebieut  ju  »erben,  beliebe  man  SJeftellungen  fofort  aufzugeben. 

fcöflidjft  empfieblt  fid)  (160) 


§in  jebrr  Abonnent  redjue  c*  fid)  jur  t£bre  an,  im  ftreifc  feiner  öetannten  nodj 

einen  neuen  Abonnenten  \\i  getoinnen. 


S-3 


fSeftcUjebbel 


1t   an  $rn.  11.  itvatncv,  ^räftbent  bed  Sereind  fdjtoeij.  öienenfreunbe, 

üürtdj  IV  ffieinbergftrafce. 


*  9 

25er  Unierjeidjnete  abonniert  biemit  auf  bie  „§dju»fijcrirdje 
i|s    girttettfeitnng"  pro  1.  Januar  bii  30.  Juni  1900.   $ret«  2  ftr. 


«  6  3 


Warne 


vi 


Ks 


fDobjtort: 
^oftablage : 


oirfer  itfeftelljebbel  nur  für  neue  Abonnenten  )u  benurnben.    Itc  b i«  -- 
kcrintB  Abonnenten  erpalten  bie  Leitung  pro  1900  autli  obne  öefteflung  netter. 


3«  tierfmtfeit: 

100  Stile  ecfttcit  4$tcttcuf)otit0,  gefdjleubert,  bei 

CD.  Jütlji|f  §riimif&ru*b,  3largau. 


99er  gienenljontg 

Perfauft  unb  nimmt  ^ßreiöofferten  entgegen 

3o'nmn  i*i ü na. 

$4  an,  (*rt6n>il,  tft.  Ken 

;}u  tietfaufett: 


mittelbraun,  in  ©öden  oon  60  k 
3u  erfragen:  *£oftfad)  745 


u  ftr.  47  per  %  U  ab  »a»el. 


(II  Ü 


T5tt  i**>rlt<*itfiMt  ♦  Ca.  500  k;r  garantiert  ccfcten,  jiemlitb  b/Ucu  «i 
gll    iHTl  liltllp Ml  «    fjoniß  ju  mäßigem  greife  »on 

Orr.  Sföttifl,  Xfc^rer,  Haltuad),  «t.  ^u.$r 

(irgrnncfrt  1889, 


Diplom  I.  «.II. 
i-rintli .  Auo- 
fieilung  t)*ri«an 
1894, 

Diplom  I.  tU. 
Ans- 
turm 


IUI 

Inn 

p 


•Iiiini 


(Zt.  (Ballen), 

liefert  transportable  ^icncutjäufcr  ieglid?er  »rt,  *JärfKU*cr  Cberl 
luna*faftcn,  Xabant  *llbcrti  ftnftcn  nacb  &rn.  Pfarrer  -iräuli*  t?erl 
unb  Sabant 'iUberti  mit  tiegenber  Scbmetjermabe. 

Stellungen  mit  Angabe  ber  näcbftgelegenen  Station  feb.r  ermünfdjt. 
^ür  faubere,  ejafte  Arbeit  mirb  garantirt. 

'm  eämüidir  tfua.cn  find  mit  Wut  und  Scbcr  ucriclicu. 

Sdufmcrtc  $rcieltftc  ftcht  grati*  jnr  Verfügung, 
ilrijmr  and)  kontrollierten  Sienriihonig  an  3al|lunas|talt. 

IT  ^Öellrcnomnücrte  ^ieuti^quellc 

i3iettettuiol)mtitgeu  jekr  m 

!"nnaiiii)riijf  ffrfnliniua. 


.^öfUdjft  empfiehlt  fid) 


®.  UOU  SBartfuirg,  iöicnen'cbrei 
Harburg. 


3$tcttciifrf)veiiterct 

i'iulbveiri)  gürUmatm,  (£bmtt,  äro^öcnlmra. 

liefert  ttürfräefer  (Scftturiu vfmtcn  für  Cbcrbcbnnbluitfl  ),  folib  gearbeitet. 

mit  einem  «uffab.  V»  «äbnuten  für  $r.  12  unb  mit  «/•  Kähmen  für  ftr.  12.  TO. 

<&\n  großer  (28} 

mit  2  «ter ■-,  2  Xrei»,  4  ,Sh>etbeuten  ^8tir(i^eler»Si?ftem)  unb  16  (ebenben  keltern, 
nebft  iüabenoorrat  unb  3cbleubermafaiue,  alle*  in  gutem  ^uftanb«  ;  bei  balbig.er 
fflegnabme  gegen  »orgablnng  febr  billig.  Stöbere*  erteilt  9Ub.  Werter  in  (<inbra  rt>  - 

~~    (yd)tc  Mraiucr  ^U^citDiencit 

oerfenbet  unter  ©arantie  für  lebenbe  Snfunft  »eroatft  unb  franfo;  CrigtnalftöcSc, 
gut  beoölfert,  2—3  6ebtoärme  gebenb,  ju  15  ftr.  franfo ,  »on  bieten  au«gcroablte 
ftarfe  «olfer  gu  17  gr.  franfo.  —  $i<iiiirfcf)n»nrme  mit  a,ut  1  ÄUo  Lienen  im 
fflai  unb  3uni  gu  11  */»  Jr,  im  ^uli  gu  10  -Jr.  franfo;  erprobte  ;}uct)tr  öniftinnen 

im  Warft  unb  »bril  gu  7'/t  Jr.,  im  SHai  unb  3uni  gu  67t  $r.,  im  ^uli  ju  5V«  £r„ 
im  fcerbfle  gu  4  ftr. franfo.  Sei  Abnahme  oon  10  Stüd  einer  3 orte  gebe  ba*  elfte 
grati*.   Vereinen  gewähre  noeb  6%  Rabatt.   $rei*liften  »uati*.  ^>7^ 

|mnbd$biciicnftaiib  flloi*  2cf)rct),  f.  t.  %*oftinenter 

:  <  in  gftling,  Dbtrtratn,  Öfterreicfr. 

|  slMencnti)ul)inmgen 

-BÜrfi^efen  unb  *Jlätteri8ofiem)  fmb  btefe*  ftriüfta&r  roieber  $u  belieben  bei 

3ah*b  lilcicr*  ^icnenf&reiner, 
(24)  «adjcnbülad).  Jfct.  Rürtcb 

Xafelbft  ftnb  uoeb  r>0  Hifo  gang  beüer  99er  SHcncuboiiig  ju  baben. 

ItattigUerfattf. 

i&a  30.0  kg  gefcbleuberten  3ommcrbonia  rerfauft  unb  nimmt  Offerten  ent» 

gegen 

in  na.  ^ofmaitn,  Lienen  iiirfiti»r 

gicncnftanD  m  oerkaufen* 

äüegen  lobedfall  be*  »ejitjerä  ift  ein  ganger  ^ienenftanb    »on  o-y 
pflegten  Golfern  famt  3u&e$ör,  gufammen  ober  eingeht,  $u  üerfaufe«  0  s<* 

«uafunft  erteilt  bereinoiaigft 

2>er  »eauftra«»  C**J 

 gritbr.  CftPalD,  Sejrer^  |&Vrbcnbtrfl. 

gtutmuben  ,  ~  

tabello«  ausgebaut,  $Jürfü3efer«S&fiem,  oerfaufte 

 Strimli,  W«™,  Mf rMnsm  (^urgauf 

2Snlicit^lnliWampe  „9iaj)it>".  ÖS&«^riEs^ 
ßntbctfiHHfigflnficl  Reform".  ÄkW2«' 

«bnebmbare  unb  fire  SlbftanbdtoorridMiiitöcii  für  äff.  sw  \*"  65* 
mäfctg  unb  oon  jebermann  leitet  angubringen.    $"tie  k.  flCbe  4„  *Ütef  ormen.  itoed. 
oenierenbe*  fann  au*getaufa)t  »erben.  **r-   1.  Slicbtfon 

«I».  Grb  in  Seren«,,,,«,  bei  <«n 


Sd)i»ei3ertfö)e 


tcnen=»cttung. 

©rgrm  Her  fdjmeijerifdjen  Vereine  für  jttenenjudjt. 

$eraudgegeben  üom 


*rf<$ftnt  mcnatlid)  1':  i-2  Sogen  ftarr.  HboiinementSpretB  für  WdUmitglteber  btS  berauegfbrrtfdjen 
«erfinl  ftr.  •»,  für  ba«  auSlanb  4  Warf.  —  rocrben  aucb,  balbiätjrltcfce  «bonncmcntt  angenommen, 
rtcfrlben  finb  ju  abreffieren  an  bie  Kebaftion.  $errn  rubrer  GJ  o  t  b  t  •  S9  rann  in  «Itflaiten  (Äanton 
€t.  «allen).  —  %üx  ben  Sutbbanbcl  in  Äommiffion  bei  $ertn  «.  €ouetIdnbet  *  «oinp.  in 
laron.  -  (finrürfunaflgcbübren  für  bte  ^etttjeilc  über  beren  öfaum  20  5(8.,  für  ba8  Sluülanb  unb 
 Wcfttabonnenten  3üdt8.  Soraugbe^ablimfl.  -  »tiefe  unb  ftcloer  ftnnfo  

II.  £.,  XXIII.  Saftra,  Jtt  2.  fentuat  1900. 

Malt:  Offatdle  SRitteilungen.  —  3iefrelog.  —  XV.  3a^re«betir^t  be*  SJer* 
ein*  j^totij.  öienenfreunbe,  oon  Äramcr.  —  ©precbjaal.  —  ^raftif^er  Katgeber.  — 
JeuiOcton  (S^lufe).  —  Hnjetgen. 


1.  3«f etate  finb  beim  ßaffier,  §>ru  Äramer  in  3"riclj ,  auf$u* 
geben  —  nnter  Angabe  ber  neuen  Sontrollnummer  ber  Rettung. 

2.  tinfragen  in  *ßrit>atangelegenf)eiten  werben  nur  bann 
beantwortet,  wenn  benfelben  eine  granfomarfe  beiliegt. 

3.  ©ejugtia)  Offertenlifien  unb  ®e$ug  Don  (Büfetten  »er» 
weifen  wir  auf  Nr.  1.  Aud)  bei  Seftellung  üon  ©tifetten  ift  bie  Angabe 
ber  neuen  Äontroflnummer  unentbehrlich 

4.  Die  nette  Hontroümimmer  ber  Leitung  beruht  nidjt  auf 
einem  ^rctum,  fonbern  ift  bie  golge  ci"er  Neuauflage  ber  Abonnentenlifte. 

5.  2)er  „SBtenennate?"  4.  Auflage  fommt  auf  ftr.  1.  30  ntdjt 
Qrr.  1.  20,  wie  irrtümlich  in  Nr.  1  $u  lefen  war. 

6.  $nrd)  Verlauf  erlebigte  $ontgofferien  finb  gefl.  fogleicty 
bei  ber  ©enrralftelle  abjumelben. 

fer  tJorltonfr  &e$  |I.  §. 


Digitized  by  Google 


34 


$xan  $aniQnsxat 

Itfcifut  Reifer- r|tt^enl)cr<jcr. 


^aum  marcn  bie  (Plothen,  bie  una  bas 
neue  3aljr  angekünbigt ,  oerklungen,  Ijielt  ber 
(Jobeöengel  auf  bem  Hofenberg  3ug  (Einketjr 
unb  Ijat  frau  (Eljeiler  abberufen,  bie  roarfcere 
(Dattin  unferee  alloereljrten  Jleftorö.  (Eine  Cun- 
genentmnbung  fe^te  bem  larbeitereidjen  Ceben 
oon  (38  üaljren  unerwartet  fdjneü,  bodj  fdjmen- 
tos,  ein  frieblidj  3iel. 

XHe  tüdjtige,  leutfelige  tjaitöiuirtin  vom  Hofen- 
berg, bie  üaufenbcn  uon  $djnxeirerimkem  ein 
tjerjLtrij  iüillkomm  entboten  — 

Die  umltdjtige,  tatkräftige  „^tauffadjerin", 
bie  iljres  ijaufee  <£ljr  ein  Ijalb  Jatyrtyunbert  fo 
erfolgretdj  gefördert  — 

Hie  uirtlirl]  beforgte  cOattin,  bie  üjres  Jttannes 
i:renb  unb  f  cib  mit  To  tiefem  Uerltänbni«  erfaßt, 
fte  luciit  ntdjt  meljr  unter  uns,  aber  iijr  eijrenooU 
Hnbenken  lebet  fort  unter  ber  fdjmcii.  3mkerfdjaft. 

5er  yurftanb  bes  3J.  §.  §. 


Digitized  by  Google 


35 


ftig.  G.  f  $xau  ^loifia  ftljcilcr-Culknücrgcr. 


36 


H-a?  XV.  Jtoft«$Bmd>t  fse*N 

über  bie  oom 

11min  fdjnwij.  gientnfrennfce 
errtdjteten  aptfttfrfjctt  33eobarf)ttmg3fhri 

oom  1.  ^looem&er  1898  5is  31.  MMtx  1899. 
*on  ||.  gtranifr«  3ürtd>. 


HCtt 


Stationen. 

iu  flbtj  Vtcer 

1.  £at>o^©lart$,  ©raubünben  1648  .pr.  Pfarrer  «arttj. 

2.  3lan$,  ©raubünben  718    „   3.  ßareng. 

3.  Trogen,  Sippenseil  905  , 


4.  Goppel,  Toggenburg 

5.  3t.  ©allen 

6.  flltftätteti,  3t.  ©allen 

7.  Wetftal,  ©laruö 

8.  Sern«,  Obtualben 

9.  Slmfteg,  Uli 

10.  3n?eifimmen,  Sern 

11.  .^odjgratf),  (Smment^al 

12.  ©immid,  3immentf>al 

13.  3ntcrlafen,  93ern 

14.  Überftorf,  frretburg 

15.  Saupen,  Sern 

16.  $ern 

17.  <0tel,  Sern 

18.  Densberg,  Sutern 

19.  ^SliSberg  b.  «remgartett 

20.  Änutnril,  fiujern 

21.  «allroil,  Sutern 

22.  Turbentfjal,  3üricf> 

23.  3üri$ 

24.  >Jieunftrc$,  3d>afff>auien 

25.  ©igolttngen,  Ttyurgau 


715 
660 
415 

465 
715 

550 

960 
925 
632 
572 
720 
485 
540 
450 

1010 
679 
544 

520 


" 


föofmer,  Kaufmann. 

ftorrer,  Sanbioirt. 
T).  iHeber,  ©atfenoater. 
tö.  ©ölbi,  £ef>rer. 

U.  fieujinger,  Soiffeur. 
3.  Söpnblin,  tfanbroirt. 
Didier,  SBa Anwärter.,  G.  H. 

Eichel,  fieser. 
fflötbliSberger,  Sanbtotrt. 
Slopfenftetn,  Sefunbarlebrer. 
&r.  lieber,  ©eneralagent. 
©iffert,  fianbmirt. 
3mgrütfj,  Kaufmann. 
SRaaflaub,  3eminarleljrer. 
©artmann,  Slpotljefer. 

ßad^raber,  ©aftnrirt. 
i'erf,  fieser. 
Ärepenbüfyl,  Seljrer. 
Sü^lmann,  ^oft^atter. 


570  Jrau  ^eUer-^ünger. 
500  §r.  äramer. 
450    „   ©alter,  SteaUef>rer. 
440    ff   93raud)ti,  Tterarjt. 


26.  #ofen,  3trnad>,  Xfjurgau*  552 


3-  ^tegmann. 


Digitized  by  Google 


37 


in  übet  SWeer 

27.  Oberborf,  Söafellanb  502  ftr.  bitter,  Direftor. 

28.  ©ulj,  Slaraau  410    „   föüebe,  frrieben8rid)ter. 

29.  3rrenfenborf,  93afeHanb       340    „   Slubli^eiler,  9tr^t. 
*  9ieu  ift  9ir.  26. 

9tr.  3  —  4  —  5  —  6  —  10  unb  20  baben  je  2  fßagüölfer. 

SnWtMcräeidjnt*. 

I.  D«  ffitnter. 

1.  Die  SBitterung   37 

2.  Die  SEBintcrrub,«   44 

3.  Der  Äonfum   46 

4.  Der  gei^enfall   46 

5.  Der  crfte  ftrübja^rStrieb   48 

6.  Der  $la$to<c$fer   49 

II.  Daä  griibjaljr. 

1.  fBitterung  unb  ftlora   49 

2.  Die  enttoicflung  ber  Hölter   50 

3.  Der  Örutfafc   51 

4.  Die  Seiftung  ber  98er  Königinnen   52 

5.  Ärantyeiten      .  53 

III.  Die  gdnuarmjcit. 

1.  Der  S^lrarmfegeit   54 

2.  Die  9ieuben>eifelung   55 

3.  Die  ftrübjabrStraajt   56 

IV.  Dit  SradWauft   57 

V.  Der  #od>fommer. 

1.  Die  Sotnmertra<$t   57 

2.  Die  (Sefamternte                                                 ....  59 

8.  ©chatten*  unb  Sonnen^alben   60 

4.  Braue  Braune   60 

5.  fleubetoeifelung   61 

6.  Störet  fte  ni#t   62 

7.  3ur  Softemfrage   62 

VI.  Der  fccrbft. 

L  Stäuberet     62 

2.  Sie  Stärfe  ber  »ölfer   63 

VII.  SAIUB   63 

1.  $ic  Sittcrung. 

Seit  1896  folgten  [ic&  ftetig  milbe  hinter.  Der  roärmfte  unb  an- 
genelnnfte  ber  üiere  tvax  ber  lefcte,  98/99,  ber  erft  »or  SBeiljnadjten 
einfette.  Die  füfyle  $öeiljnad}t$rood)e  —  fiel>e  ftta,.  7  —  war  bie  eitrige 


Digitized  by  Google 


Digitized  by 


Google 


39 


^eriobe  t?on  edjt  rointerlidjem  (Sfyarafter.  Qtoax  roieberfjolte  fid)  @nbe 
Januar  ein  Xemperaturftur$,  jebod)  bie  fjofjen  xi)?ittag3temperaturen  ließen 
bas  Wefiiljl,  e3  fei  hinter,  nicf)t  inefyr  jum  Durcfybrud)  fommen.  ?luf 
einen  milben,  ftürmifdjen,  regnerifdjen  Januar  folgte  ein  ruhiger,  fonniger, 
trocfener  Ofcbruar  unb  üJfart}.  5c&™ar  un0  SDMtj  brauten  e£  nur  nodj 
^u  üereinjelten  fatten  s}iäa)tcn.  Steter  Sonnenfdjein  unb  fanget  an 
■Schnee  »errafften  un$  einen  langen,  langen  Vorfrühling.  £>ie  Sempera» 
turmonatgmittel  aller  2J?onate  (Tab.  1)  roaren  fyityer  als  im  Vorjahr. 

(££  fyat  ber  benfmürbige ,  ungerobfniliaV  hinter  baä  Vertrauen  in 
bie  ^rognofen  be$  „roetterfunbigen"  ftalb  in  bebenflid)er  s2£eife  erfdjüttert. 

Xab.  1. 


$ic  @rcn*/  unb  $urä)jdmttt$tcmtoeraturen  bc#  Sinter«  1898  99. 


i teilte  Minima 

•  «    *    *■  * 

•  v      a      •  1  * 

p  ^      ;  i 

.fcödjftc  iVi  n r i in a 

•     *\  £  \  2t  ? 
O      V       o      •  •« 

»   *   ^   *  R 

"Pt\.      Jan.  >rf>r. 

—o  C 

—o  C 

— o( 

— ol 

•  •  04 

i 

••  0* 

r  °t 

i  «*  1 

9  C 

o  r 

oC 

►1 

25at>o« 

4 

20 

15 

20 

18 

17 

9 

"  9 

16 

16 

:>.;> 

-3,3 

•j 

0 

M 

5 

1!) 

14 

18 

13 

12 

2 

1 

< 

16 

SM! 

-6.5 

—4 

-3 

1,8 

trogen 

4 

10 

7 

8 

II 

12 

6 

7 

11 

11 

8,5 

-0,5 

+  1,1 

+  1,3 

2/J 

Cappel 

4 

17 

12 

14 

15 

18 

8 

y 

13 

16 

9  1 

1,4 

—0,3 

+  1,2 

St  OaOen 

2 

18 

10 

13 

13 

13 

7 

11 

1  1 

l»i 

1,8 

-0,6 

+1,2 

+2 

3,3 

*itftätten 

— 

15 

10 

12 

1 1 

15 

10 

1 1 

18 

20 

6.1 

•  0,4 

+  2,5 

+  4,2 

6,3 

«ctftal 

2 

» 

7 

10 

10 

,6 

6 

10 

1  1 

17 

5,5 

1 

+0,7 

+  2.5 

4,5 

flern* 

5 

11 

12 

13 

10 

11 

13 

Iii 

1,5 

-1.5 

-0,7 

+0,4 

0,9 

«mfteg 

1 

u 

8 

9 

10 

16 

6 

10 

17 

IS 

5,6 

1.2 

+  1.6 

+  3,3 

4.« 

,Sn?fiftmmen 

5 

13 

7 

12 

11 

18 

5 

ff 

• 

9 

15 

».7 

+0.2 

+  0,2 

2,6 

roijratb 

3 

L8 

9 

12 

1 1 

12 

7 

8 

12 

II 

-  0.(1 

+0,1 

+  1,8 

2 

fBimmid 

6 

15 

10 

11 

11 

11 

4 

!♦ 

15 

21 

2  8 

+  0.5 

+  2,5 

•>  '> 

Jntrrlafen 

+1 

6 

4 

5 

7 

11 

7 

8 

11 

1» 

5,8 

+  l 

+  2 

+  .'{,1 

5,4 

Ucberftorf 

5 

16 

9 

1 1 

13 

11 

6 

8 

LS 

16 

2,9 

-2 

-0,3 

+0,9 

3.7 

Raupen 

6 

7 

s 

1  1 

14 

IS 

+  2.7 

+  2.5 

5,1 

3 

17 

7 

11 

13 

8 

1 

7 

10 

II 

2,1 

-3,3 

-1.2 

-0,7 

4,3 

Biel 

0 

12 

1 

8 

10 

14 

7 

9 

15 

20 

4,9 

^0.6 

I  -<- 

+3,3 

1,6 

üienjberg 

i 

II 

8 

13 

10 

13 

10 

8 

12 

10 

5.1 

•  0,9 

+  0,3 

+  0.9 

3 

3*li$berg 

15 

11 

13 

13 

9 

8 

5 

1» 

13 

I.o 

3,7 

- 

-1 

IIS 

Änutrril 

ü 

5 

\ 

8 

17 

10 

10 

16 

ls 

6,7 

f  2 

+  •'»,3 

4.6 

SaUtoil 

J 

17 

10 

15 

Iß 

12 

• 

9 

iL' 

ls 

2,4 

3.1 

-0,9 

0 

1.2 

lurbentbal 

8 

20 

16 

20 

21 

II 

6 

1 1 

N 

17 

l 

2 

-0.4 

+  0,5 

1,5 

8 

II» 

l 

10 

10 

12 

7 

10 

14 

17 

6,5 

+  0.S 

+  2,4 

+  3 

4,7 

Ätunfird) 

0 

8 

12 

10 

13 

8 

)1 

1 

1  1 

6,8 

+  2.1 

+2,6 

+  19' 

13 

fBigolttngcn 

10 

7 

12 

10 

14 

*< 

12 

1 1 

I!» 

5,1 

0 

+  2 

+  2,4 

5 

3u  nad? 

13 

13 

15 

1!» 

+  2,4 

4.3 

Dbetborf 

2 

5 

\ 

7 

M 
/ 

13 

H 

12 

16 

1!» 

5.7 

+  1.0 

+4,3 

+  4,7 

3,.s 

6ul| 

+  1 

< 

9 

13 

7 

10 

12 

13 

7 

+  1.9 

+  3 

+4,8 

1 

ftrenfenborf 

2 

10 

6 

9 

9 

13 

8 

1 1 

13 

1 

16 

5.7 

+  1.6 

+2,8 

+  2,7 

3,3 

40 

• 

£er  Treffer  waren  gar  wenig!  Ter  Februar  fyätte  gegen  2d)luB  riei 
(Sdjnee,  ber  sD?är$  .vwcbrcaffer  bringen  foden.   iöeibeä  blieb  aue. 

$>afj  ber  hinter  fo  milb,  baS  f^rur^ia^r  fo  fcfmuerlid),  ber  Pommer 
fo  fjeifj  mar,  baran  mar  ber  sJ0?onb  gemifc  unfdmlbig.  Tie  Urfacfoen  be* 
abnormen  SitterungöcbarafterS  be$  ganzen  3at>re3  liegen  anberSico. 
darüber  malten  in  ©elebrtenfreifen  flnfid)ten,  bie  aueb  uns  Saien  inter= 
effieren.  mag  barnm  aud)  an  biefer  3  teile  eine  f leine  Grfurfion  in 
Meteorologie  -Setterfunbei  ftattbaft  fein. 


Europa  erfreut  ficf>  binfidjtlid)  Sänne  unb  ^iieberfdjläge  im  9ft* 
gleia)  31t  Hnterifa  unb  Slfien  fefp:  günftiger  i;erfjältniffe.  Tie  nörblidje 
©ren^e  be*  Seitens  reiebt  itt  9iormegen  bis  05°  "Diorbbreite ,  mäbrenc 
im  gegenüber  liegenben  flmerifa  in  ber  breite  oon  Äcln  fdjon  bei  51° 
ber  Einbau  oon  Seiten  unmbglid)  mirb.  @s  oerbanft  fein  milbeö  älima 
einer  riefigen  Sarmmafferf)ei(}ung,  bem  (tfolfftrom,  einer  au$  öem  tropifdjrn 
Wmerifa  fommenben,  ben  atlantifdfen  C^ean  burdjquerenben,  marinen 
Sfleereeftrömung,  bie  bie  ganje  Seftfüfte  Europa*  beftreiebt  (fiefje  frig.  8). 
Tie  burdj  ben  (#olfftrom  ermannte  feuchte  üuft  madjt  fid}  aud?  uns  im 
Sinter  bemerfbar,  fo  oft  ein  energifd)er  ^orftoß  00m  atlantifd)en  ©jean 


Digitized  by  Google 


41 


fjer  unfcr  Üanb  erreicht.  Stefjt  Europa  im  SBinter  anbaucrnb  unter  bem 
Regime  ber  atlantifdjen  Strömungen,  b.  i).  ber  Sübmeftwinbe,  fo  ift  ber 
hinter  müb.  53er;aupten  ficf?  aber  bie  oom  Iwr/en  Horben  fyerabbrängen* 
ben,  trocfenen  9?orboft»Strömungen,  fo  ift  ber  hinter  ftreng,  ber  Sommer 
ober  fyeij?. 

£>er  bebeutenbfte  Regulator ,  ber  ben  Oäcanifdjen  Strömungen  ifjren 
Äure  weift,  ift  ber  riefige  „äu^ler",  nörblicf)  oom  mannen  ®olfftrom,  baS 
^olarcis,  beffen  oorgefdjobene  Balance  bag  oergletfcfjerte  ®rönlanb  ift. 
%v&  nod)  unbefannten  Urfadjen  ift  bie  (Stebilbung  im  ^iorbmeer 

iefjr  ungleich,  balb  mefyr  auf  ber  weftlidjen  (£rbr)älfte  (SImerifa),  balb  mefyr 
auf  ber  öftlidjen  (flfien). 

i'efcten  hinter  reifte  ba*  ^olareiä  im  atlantifc^en  C^ean  unge* 
n?öt)nlid>  tief  Ijerab,  gölanb  mar,  wie  fein  9iame  fagt,  tiereifet  gan$  unb 
gar.  Die  ftolge  baoon  mar,  baft  bie  feudjtmarmen  Süblüfte  be$  atlan* 
tijchen  Ojeanö  fcitlidj  na&)  ©uropa  gebrängt  mürben.  Der  ungemöfjn* 
lid)en  fluöbefjnung  beö  atlantifdjen  <ßolareife£  an  ber  Oftfüfte 
$rönlanb$  oerbanften  mir  ben  milben  Sinter. 

^iorbamerifa  litt  befanntermafjen  legten  hinter  fdjrecflid)  unter  bem 
eiligen  ,paudj  berfelben  s}3olarftrömung,  ber  mir  ben  milben  hinter  Der» 
banfteii. 

bleibt  gegenteite  ber  nörblicrje  atlantifcfje  Cjean  weit  hinauf  offen 
unb  beftreidjt  ber  ©olfftrom  ben  ganzen  hinter  3sla"b,  f°  gewinnen  in 
bittet*  unb  $>efteuropa  bie  oon  Sibirien  rjerabfallenben  ^orboftftrömungen 
bie  Cberljanb,  bie  Sökmnmafferfjeisung  verliert  ftcf;  brausen  im  atlantifdjen 
C^eanunb  (Suropa  ljat  einen  ftrengen  hinter. 

Ter  $rucf>  beS  i<otareife$  erfolgte  bieS  grür;ial)r  mit  Ü}iact)t.  Sie 
batjerige  Abfüllung  ber  atlantifdjen  Strömungen  befamen  wir  im  sJ0?ai 
unb  ^uni  reidjlidj  ^u  foften. 

£ie  ^olarfafjrer  fonftatierten,  baß  jufolge  be$  riefigen  (Ji3gange£  im 
tfriibjaljr  bie  Süfte  ®rönlanb3  unb  baö  s$olarmeer  Slmerifas  eiöfrei  warb, 
trä'^renb  im  Horben  Sibiriens  ungeheure  (SiSmaffcn  bem  Sommer  trotten. 
Xiefem  raffen  Sceneriemedjfel  im  fyoljen  Horben  oevbauften  wir  ben  be* 
ftänbigen  Reißen  Sommer,  ©ang  (Suropa  bi3  lunauf  nadj  Norwegen  ftanb 
unter  bem  Regime  anfjaltenber  ^orboftwinbe.  2)ie  feudjten  oaeanifdjen 
3trömungen  erreichten  (Suropa  monatelang  nicfjt  mein*.  Cb  in$wifdjen 
fia)  bie  Situation  im  fwljen  Horben  geänbert?  Da«  erfahren  wir  gc* 
legentlid)  fpäter  —  $u  fpät,  als!  bafe  auf  %unb  biefer  ^crljältniffe 
eine  SSettcrproguofe  möglid)  wäre. 

£ie  genannten  Slblcnfungeu  ber  feudjtmarmcu  oseanifdjen  Strömungen 
hinüber,  herüber  bebingen,  natürlid)  nur  in  großen  #ügen  *™  Stjarafter 


Digitized  by  Google 


42 


ber  3atjrc$$eiten.  ^anbelbar  unb  unberechenbar  tuie  ©eftalt  unb  $aini 
einer  icben  SHolfe,  finb  aud)  bie  nom  atlantifäcn  Cjean  f)er  über  ©uropa 
ftreic^enben,  burc^  »aromctcrfaU  fid)  anfünbtgenbcn  fog.  Ucprcffionen,  b. 
fj.  minimalen  fcrucfaonen.  Deren  Äur«  unb  *u*bet)nunfl  Monate  oer^er 
$u  rciffen,  ift  jelbftüerftänblicb  ein  V\r\$  ber  Unmöglichkeit. 

$ie  «Dlarimaitentperatnren  M  Sinter«  1898  99.    Sab.  2. 


Xoöoi'WlariS 
3lanj  . 

Äapvel  . 
6t.  Wallen 
«Itftätten 

SKetftal  . 
Hern*  . 
2lmfte<i . 

3t»eiftmmcu 
fcoebgratb 
SBimmid 
Anterioren 
Ueberftorf 
Sauden 
Sern 
©iel.  . 

SHenjbera 
3«liöberß 
SrnuttoU 
ÖaUtDil 

2urbentb,al 
rfüridj  •  • 
Meunftrcft  . 
Söiaoltinaen 
Sirnadj 

Oberborf . 
Suis    .  • 
Jyrenfenborf 


Dcfabe 

3>firm0fr 

1 

s 

1 

3 

•c 

*C 

°c 

•c 

+ 

+ 

+ 

4- 

+_ 

1  < 

14 

13 

y 

ö 

5 

12 

y 

b 

o 

l 

0 

12 

12 

o 

Q 

o 

1» 

11 

7 

1 

8 

4 

13 

9 

10 

7 

< 

4 

ifi 

10 

14 

8 

y 

10 

15 

1 1 

1 1 

r> 

O 

p 

10 

8 

7 

Ii 

9 

»j 

12 

16 

10 

6 

5 

5 

18 

15 

10 

5 

5 

0 

12 

10 

6 

7 

I 

3 

11 

11 

6 

4 

11 

10 

7 

6 

\ 

_ 

11 

9 

5 

5 

t; 

3 

8 

8 

4 

2 

t 

0 

14 

11 

9 

7 

7 

4 

13 

12 

5 

10 

10 

1 

9 

7 

5 

2 

0 

17 

13 

9 

9 

10 

8 

12 

11 

8 

5 

5 

3 

14 

12 

9 

6 

6 

4 

12 

9 

9 

7 

6 

5 

i:t 

9 

9 

8 

8 

4 

II 

10 

8 

7 

8 

1 

11  13  8 
13  7  8 
13   10  8 


7 


8  7 

7i  4 
7  5 


^rftntr 

Xcfate 

Xtfabe 

Ittate 

i 

8 

3 

l  1 

3 

i 

i 

°C 

•cl 

»nl 

■•c 

-t 

4- 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

Li 
O 

o 

9 

15 

12 

14 

15 

16 

•  ) 

1 

•t 

o 

l 

7 

6 

ß 

1 1 

16 

16 

r" 

7 

•7 
i 

11 

11 

<■> 

9 

11 

11 

6 

9 

w 

O 

13 

13' 

6 

12 

13 

15 

7 

11 

10 

14 

13 

5 

13 

13 

16 

u 

O 

Ii 

14 

18 

18 

11 

20 

20 

20 

4 

(: 

u 

12 

14 

i 

14 

16 

17 

>• 

12 

13 

1 1 

12 

16 

10 

8 

y 

15  17 

16 

16 

IS 

•i 
•> 

> 
l 

7 

9 

4 

11 

14 

15 

0 

o 

1 

12 

12 

5 

10 

14 

1t 

6 

9 

7 

13 

15 

10 

16 

19 

21 

5 

10 

11 

9 

13 

16 

19 

4 

8 

11 

12 

5 

12 

14 

15 

9 

11 

10 

12 

14 

O 

1  0 

1 7 

1H 

3 

7 

4 

!l 

10 

7 

10 

12 

14 

6 

9 

8 

11 

15 

12 

16 

20 

15 

6 

8 

8 

12 

11 

8 

9 

10 

3 

5 

5 

9 

9 

3 

9 

11 

13 

8 

10 

10 

12 

IG 

12 

13 

18 

16 

4 

7 

12 

12 

(j 

12 

14 

1> 

4 

11 

11 

14 

14 

17 

16 

15 

6 

10 

10 

13 

14 

14 

16 

17 

f> 

11 

< 

10 

14 

10 

12 

14 

6 

6 

12 

9 

14 

14 

8 

17 

17 

in 

14 

15 

7 

15 

17 

19 

10 

12 

11 

15 

16 

10 

14 

19 

18 

10 

5 

12 

12 

fj 

11 

15 

12 

l 

11 

« 

12 

13 

5 

11 

13 

K, 

+ 

4- 

+ 

4 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

12 

8 

8 

10 

14 

14 

25 

23 

16 

12 

12 

17 

10 

12 

11 

28 

ix 

10 

i 

14 

1 

14 

18 

18 

12 

20 

20 

20 

i 

? 

• 

anttar 

c6ru 

ar 

Ittii 

3Me  b^cbjten  Wajima 
1896/97 

1897/98 

1898/99 


+  +  + 
16  17  7 

18   16  13 

18   16  14 

I  I 


4-  —  4- 


13 
12 
11 


12  14 
10  10 


3>t|rm6rr 


Digitized  by  Google 


£)er  bie  Wetterlage  (Europas  befjerrfdjenbe  (Sinflufe  beg  atlantifcbcn 
OjeanS  erinnert  un$  mimillfürlia)  an  bie  93ebeutung  unferer  8een  als 
©ärmereferooirS  $llljäf>rlicf>  fönncn  roir  (fielje  Zab.  1,  2,  3)  verfolgen, 
roie  bie  rointerliajen  Temperaturen  an  ben  größern  Seen  bebeutenb  milber 
finb  al«  anbersroo.  flurff  in  ber  ©djmeia  fyaben  mir  ©egenben  mit  foit* 


3>ie  WinimnltcntMcraturcn  M  Sinter«  1898  99.    Sab.  3. 


IM'  III  K 

r 

PrirmOrr 

•>atiunr 

^föruar 

War» 

Derabe 

üefabe 

Defabe 

1 

f 

:t 

■ 

1 

% 

•> 

i 

i 

I 

<  1 

" 

*c 

0  c 

°c 

0  c 

°c 

°c 

0  c 

c 

T 

0  c 

»c 

u 

0  0 

 1 ) 

—4 

—4 

15 

—  1» 

20 

10 

—  9 

15 

20 

—  8 

17 

15 

5 

IX 

—4 

— 5 

-4 

15 

—  II 

1!» 

13 

-10 

14 

18 

-9 

H 

12 

5 

13 

*Vi\    1  »II 

+  1 

0 

 ^ 

4 

—  2 

10 

•> 

•  > 

—  1 

7 

» 

+  2 

« 

1 1 

7 

11 

Kappel 

—3 

—4 



8 

—  4 

17 

8 

—  4 

12 

14 

—  2 

12 

11 

5 

15 

St.  ©allen 

+  1 

—2 

—  i 

7 

-  3 

4 

  2 

13 

—  1 

10 

13 

4 

12 

«Itftätten 

+  2 

—2 

0 

•  > 

0 

15 

6 

-  2 

10 

7 

10 

0 

U 

+1 

0 

 2 

K 

—  3 

12 

1 

—  2 

7 

10 

—  1 

7 

0 

5 

10 

jvci  n« 

_  *> 

— 4 

  » \ 

9 

—  0 

14 

6 

—  4 

11 

12 

Q 

11 

1 1 

»; 

13 

.  .1  . .  .1 

+4 

■ 

+  1 

_j 

6 

-  3 

11 

5 

—  1 

8 

1» 

0 

7 

7 

2 

10 

3»«iftmmen 

— 2 

—  4 

—5 

10 

—  b 

13 

7 

- 

—  0 

6 

—3 

ti 

3 

11 

$o<$aratb. 

w  IUI  Iii  l  V» 

0 

— ö 

—2 

7 

—  4 

15 

i 

—  4 

9 

12 

10 

iL' 

14 

-1 

—4 

i; 

V 

7 

-  6 

15 

5 

—  4 

10 

11 

-3 

9 

9 

? 

11 

,  \  J  l  IC  l  l  Ul  t  »l 

+5 

+? 

4_  1 

n  1 

o 

-  1 

6 

3 

+  1 

4 

+  1 

5 

3 

0 

7 

Ueberftorf 

+  1 

-5 

—5 

8 

-i 

16 

7 

-  4 

9 

14 

—2 

12 

10 

13 

Raupen 

1 

_  0 
m 

6 

1 

+  1 

7 

8 

gn 

tw 

—  1 

Q 

"  "  — 

—3 

8 

—  7 

17 

6 

-  4 

7 

m 

—5 

1 1 

;; 

i 

13 

+2 

+  1 

o 

<J 

0 

19 

3 

-  2 

1 

t 

8 

"a 

7 

7 

5 

10 

3R«n§b«rg 

+  3 

0 

—1 

1 

—  1 

14 

1 

—  3 

8 

1 1 

0 

13 

9 

10 

? 

3$lieberg 

1  >  ■  *  I  ■  4  1  mm  ■  f 

#aü»il 

—1 

— 5 

—6 

8 

—  4 

15 

7 

—  4 

11 

13 

—  1 

12 

13 

6  | 

13 

0 

+  2 

4 

—  1 

9 

5 

—  1 

2 

3 

0 

4 

•> 

2 

8 

0 

_2 

— 5 

11 

—  6 

17 

9 

—  7 

10 

IT) 

— 5 

1  9 

13 

5 

I  •> 

iurbentbal 

—3 

-8 

-6 

15 

-  (5 

20 

1 1 

-  4 

16 

20 

— 7 

13 

12 

10 

21 

+3 

—2 

-1 

4 

—  1 

10 

. » 

() 

.  i 

10 

 q 

7 

0 

5  i 

10 

.'((unttrep 

+7 

0 

+  1 

1 

-  3 

8 

."» 

—  1 

5 

12 

-3 

8 

6 

10 

fötßottinflen 

+3 

—2 

4 

-  1 

10 

4 

—  3 

7 

12 

 o 

9 

n 

4 

10 

3irna* 

13 

—  4 

lü 

IS 

13 

Obwborf 

+4 

—2 

-1 

2 

+  l 

5 

1 

+  1 

i 

7 

+  1 

5 

Ii 

5 

7 

+5 

+  1 

+  2 

1 

+  :; 

7 

0 

4-  1 

o 

0 

(5 

6 

1 

8 

,ytenfenborf 

+  2 

—2 

—  1 

3 

—  1 

10 

3 

—  1 

6 

u 

- 1 

7 

7 

H 

:» 

3>ie  ttefften 

1 

«immal896/9V 

6 

7 

14 

13 

16 

13 

1."» 

!» 

19 

10 

13 

18 

8 

1 

1897/9« 

8 

7 

14 

16 

15 

19 

10 

15 

1  1 

21 

1  1 

11 

10 

15 

1898/99 

4 

8 

6 

11 

20 

13 

1.» 

1« 

2.» 

;» 

17 

15 

10 

18 

;.nnuar 

r 

3uU  i 

Digitized  by  Google 


44 

.  —  • 

fagen  ozeanischem  Klima  —  unb  folcf>e  mit  fontinentalem  ftlima.  l'efe* 
tere  mit  auenebmenb  tiefen  ^rofttemperaturen  fwben  fta?  auch  im  ^(ad)> 
lanb,  in  Bulben  (Turbentbal),  auf  .frohen  (Qdlteberg)  unb  in  freier 
Csbene  (Serm. 

Tai?  bie  nict>t  geringen  Differenzen  in  ben  Temperaturen  auf  bie 
winterliche  Oiurje  ber  Lienen  merfbaren  (rinfluß  gewinnen,  baS  ift  niebt 
erliefen.  — 

2.  Tic  SMntcrrnlic. 

Ter  milbe  ^ooember  gemattete  laut  lab.  4  noch  meiftenorts  Xu* 
flüge.  Selbft  in  TaooS  brachten  am  ÜMartinitag  noch  einzelne  Q3iencfjen 
fleine  £>ösd}en  unb  am  24.  sJiooember  luben  brausen  am  iKanben  ffitun* 
firet))  blüfjenbe  £>afeln  fcf/on  zu  Gräfte.  Tie  fycrbftlicf/en  Ausflüge  roieber^ 
holten  fich,  auf  manchem  Stanbe  noct)  bis  in  bie  zweite  Tefabe  Tezember. 
Ta  erft  fehrte  für  atte  ÜHutje  ein,  nachbem  einige  menige  StationStölfer 
fdjon  faft  z^ei  Monate  „gefchlafen".  Tie  Weihnachtszeit  mar  bie  ein* 
Zige  Tefabe  beS  ganzen  Winters,  ba  auf  ber  ganzen  Sinie  Oiuhe  mattete. 

UWtt  ber  erften  Tefabe  Januar  fchon  rieben  fich  vereinzelte  Schläfer 
bie  Äuglein  aus  unb  in  ber  zweiten  Tefabe  3anuQr  gefeilte  fich  it)nen 
bie  Örofoabl  bei    ©S  oerharrten  im  3a»uar  in  Muty  nur  fünf 

Stationen  Anfangs  Februar  aber  rücften  alle  in  i'inie.  ^eben  ben 
meuigen  .frocr/lanbftationen,  bie  z»oei  Monate  unb  länger  geruht,  ift  aud? 
Rurich,  beffen  Wagoolf  fein  Sonnenftrahl  trifft,  ba  ber  ftlugfanal  oon 
00  cm  tätige  zweimal  gebogen  ift.  (Ss  ift  bas  i*olf  fo  bunfel  unb  tem» 
periert  mie  in  einer  (Srbmiete.  Seim  tieffteu  TfKnnometerftanb  —10°  C. 
mar  S  im  Sofal  nod)  +3°.  Tie  gleidjmäfeige  Temperatur  mie  bie  Tunfel^ 
heit  erflären  bie  lange  Winterruhe. 

Wmfteg  fyat  mit  beftem  (Srfolg  burch  einen  Vorhang  bie  ^ölfer  üor 
bem  oerfül)rerifchen  Sicht  unb  bem  aufregenben  Orötm  gefehlt. 

9üid)  St.  ©allen  fonftatiert,  bafj  trofc  Sienben  burch  ^lugflappen 
bie  Golfer  ber  Sübfront  im  s3?ooember  unb  Tezember  unruhiger  waren 
als  bie  ber  Schattenfeiten. 

Tas  SebürfntS  nadj  Reinigung  hat  allgemein  bie  Golfer  nicht  beun= 
ruhigt;  bafür  forgte  ber  rcizlofe  sJ$rooiant  beS  Ruders.  ^crn  ganten« 
thaler  ^il<»  mirb  als  Winterfutter  alles  £ob  gezollt. 

Unruhig  mar  ein  55olf  in  TaooS,  bas  im  Qfuli  fchon  bemetfelt 
morben,  feither  aber  bösartig  unb  ruhelos  mar  unb  bemzufolge  über 
Winter  einging  —  ein  pfndwlogifdres  Mätfcl! 

find)  bas  SBolf  a  in  Ivo  gen  mar  im  Tezember  aus  unbefannten 
©rünben  unruhig,  baher  fein  ungewohnter  #onfum.  TaSfelbe  gilt  Dorn 
Wagoolf  .frod)grath. 


Digitized  by  Google 


45 


ÜMttten  im  Sinter  wM&og  fief^  in  &ernd  unb  .'podjgratlj  eine  5?  c  u  * 
beroeifelung  meifellofer  Hölter  mit  beftem  ©rfolg.  £>ie  tieffte  Mufye 
befunbetc  bie  .^armonie  balb  naef;  ber  Operation.  C£iue  areje  unb  bodj 
ungefäljrlicfje  Störung  erfuhr  ein  Originalfrainer  in  3Me  Upberg,  ber 
burcfi  ben  fürfyerlidjen  ftanuarfturm  2  m  Imdj  geftür^t  mürbe.  Das 
fofortige  Umlogieren  in  einen  Scf/mei^erfaften  gelang  unb  blieb  orme 
f(f/Umme  folgen. 

Sab.  4. 

8al)l  ber  glugtaßc  ber  $>aa»ölfer  Dom  1.  Moücmucr  bis  31.  War.). 


b 
b 

3t.  «allen  a 
b 

Sltttätten  a 
b 

Sletftal 

Sterne 

«mfteg 

^rceiftmmen  a 
b 

3fiimmiä 

^nterlafen 

Ueberftorf 

Raupen 

-Bern 

*tel 

Wenjberg 

ÄnutttJül  a 
b 

Xurbentbal 

jltunUxd) 

fiHaoltinaen 

©irnacb, 

Cberbotf 

Jre  nfentorf 


D«f  ibe 
I      X  9 


3>rirm£rr 

Tetatt 
\      8  3 


Januar 

Xcfafcc 
1     2  3 


Xtlatt 


2 
2 

3 

3 


8  1 
2  _ 
/ 

1  

1 
1 

1 
1 
2 

2 


I. 


1  2. 
1  2. 


1 

1 

$  3 

2  I 

1  .7 

2  .  *' 
2  3 

2  3 


3    1  1 

;/  .7 
2    2  2 

2    3              2    2  2    2  1 

m     <  1 

9 

2    1                  i  ./ 

2  ./ 


t;  .i 


i 

2 


/;  .*; 

I  1  1 

4  1  — 

4  1  — 

3  /  / 


3  2 

i 

3  2  _ 
2   

4  3  3 

m  _  /  2 


l 
I 

./ 

2  •/ 

3  1 
.;  i 

2  .7 
2  3 


2  1 


1 

2 


2  2 

2  ./ 


/ 

2 


Sie  längste  Su^epaufe  : 


lefafce 


1 

2 

:» 

i 

2 

3 

3 

7 

ü 

8 

3 

2 

2 

8 

i 
* 

in 

;l 

7 

■  > 

1 

10 

i 
i 

7 

— 

— 

it 

•  / 

>■ 
•* 

fi 

1 
f 

i 

'i 

I 

r 

■  * 

< 

i 

■  » 

f) 

1 

i 

./ 

9 

6 

4 

/ 

s 

ö 

1 

O 

7 

- 

/; 

.1 
•1 

K 

•> 

M 

i  *f 

K 

K 

•  ' 

3 

9 

o 

6 

:» 

3 

7 

5 

l 

7 

■"> 

« ' 

7 

1 

q 

* ' 

3 

:i 

7 

«> 

5 

i 

9 

/ 

4 

4 

2 

9 

19 

;» 

■S' 

.■> 

l 

10 

7 

5 

7 

1 

1 

;i 

4 

f 

• 

3 

8 

4 

./ 

fi 

Ii 

2 

.9 

1 

7 

7 

5 

3 

10 

7 

7 

7 

H 

2 

:> 

Ü 

4 

r> 

3 

9 

1 

1 

6 

f 

;/ 

3 

6' 

1 

•/ 

3 

6' 

1 

3 

5 

5 

1 

4 

8 

>; 

r> 

6 

r> 

l 

& 

3 

.v 

s 

4 

.1 

t; 

»> 

4 

2 

3 

7 

! 

>; 

.'i 

3 

•> 

5 

t 

i 

6 

.1 

u 

i 

4 

r, 

2 

8 

4 

Digitized  by  Google 


1 

46 

Auch  Irogeu  melbet  einen  ähnlichen  ftall,  wobei  fich  herausstellte, 
bafe  baS  am  12.  Januar  geftürjte  JBolf  fcrjon  $wei  (Raffen  Brut  in  allen 
Stabien  fjatte. 

3.  $er  ftonfum  über  hinter. 

Die  fur^e  31Mnterruhe,  baS  frühe  (£rwachen  unb  bie  ungewöhnliche 
Ütjätigfeit  im  Haimar,  Februar  unb  sD2är$  bebingen  einen  gan$  bebeutenb 
größern  Äonfum  —  follte  mau  meinen.  Dem  ift  burd)au$  nicht  alfo  laut 
Sab.  5. 

Der  mittlere  Monfum  oon  1,9  kg  für  brei  Monate  ift  ber  fleinfte 
feit  langen  fahren.  ^luQ?  BcrbrauchSjiffern  oon  Februar  unb  Wäxi 
finb  gang  befd)eibene.  $£a$  51t  außerorbentlühem  Verbrauch  Anlafc  gibt, 
ift  bie  innere  Unruhe  unb  ba£  Brutgefchäft.  Daß  lefetereS  trofe  ber  t?äu< 
figeu  Ausflüge  im  ftebruar  unb  2Hära  nicht  fonberlich  lw<h  ging,  erheüt 
aus  ben  3,f>  k#  Verbrauch.  Der  geringe  Verbrauch  im  Nachwinter  ift 
eine  birefte  ftolge  bcS  Vorjahres.  Nelatio  befcheiben  an  £raft,  gingen 
bie  Golfer  in  ben  Söinter  —  unb  wenn  auch  ber  milbc  Januar  fcfjon 
ben  Bruttrieb  geweeft,  fo  bot  ber  ^uefer  bie  nötigen  ÜNittel  nicht  3U  au«« 
giebiger  ^ortfefcung  beS  Brutgefd)äfteS.  Der  Dotaloerbrauch  oon  f>,4  kg 
für  fünf  Wonatc  bleibt  genau  auf  bem  Nioeau  beS  Vorjahres,  baS  im 
grebruar  unb  üNärj  fo  feiten  Gelegenheit  gu  Ausflügen  geboten.  SS  ift  alfo 
matljematifch  ber  Beweis  erbracht,  baß  bie  Befürchtung,  bei  häufigen 
Ausflügen  im  Vorfrühling  jefyreit  bie  Bienen  außergewöhn» 
lid)  fiel  oon  i t) r c n  Vorräten,  unbegrünbet  ift. 

Die  Differenzen  im  ttonfum  ber  ^agoölfer  finb  311m  Deil  nur  £äu» 
jungen,  bie  $LMrfung  tmrojfopifd)cr  (Sinflüfie  —  zum  £eil  aber  auch  t^aU 
fäcfjlid),  bie  erfennen  laffen  bie  Stärfe  ber  Völfer  —  bie  ffiuhe  — 
ben  ermatten  Bruttrieb. 

4.  $cr  Vctdjcufall 

Die  für  bie  Überwinterung  günftigen  Bebingungen:  ber  $rooiant 
unb  bie  milbc  Witterung  —  fanbeu  ihren  AuSbrucf  gang  befonberS  auch 
im  allgemein  geringen  Setdptlfatf.  Ausnahmen  gab's  freiließ  and).  $Mm* 
mis  unb  Drogen  oer muteten,  bie  auSnahmSwcife  große  gabl  toter 
Bienen  in  ben  ^agoölfem  oerfrimlbe  ber  Überfluß  an  sßrooiant  im 
©titterftfc. 

Der  Nachwinter  täufer/te  und  über  ben  Abgang  an  Bienen.  2*et 
ben  häufigen  Ausflügen  würben  bie  toten  3cf>meftern  unbeachtet  befeitigt 
unb  wad  altershalber  auf  beut  AuSfterbeetat  ftanb,  enbete  braußen  nah 
unb  fern.  Der  Abgang  an  Volf  war  thatfädjlid)  im  Nachwinter 
ciu  ganz  bebeuteuber,  baS  war  bie  «ehrfeite  beS  frönen  Vorfrüh« 


Digitized  by  Google 


47 

lino*,  ber  bie  iDtüfyen  ber  Xradjtbieuen  j'o  fpärlid)  lohnte.  Der  unfon- 
trollierte  Meic^enfaü  im  freien  mar  mit  größer  als  bcr  im  3tocf.  (5* 
gab  ber  £age  fo  mele,  ba  e$  angeäeiijt  gemejen  märe,  a  la  ^reufe,  ben 
Lienen  Hrrcft  311  bifticren. 


Sonfnnt  über  Sinter.  Sab.  5. 


Starte 

Slo». 

g> 

3>f|. 

Januar 

gr 

$olaf 

VOIl 

erfi 
JQonatrn 

Ursmar 

kg 

»Jolar 

von 
>füruar 
u.  SOärj 

kK 

fötal 

vorn 
1.  sNo». 

bii 
31. pari 

ia 

1  1UU 

i  1  /Vi 

0,1 

i  ii 
l.o 

1  il 

1,0 

Q  vi 
0,4 

0,0 

Olklk 

Ul  IM 

cUO 

1  Ol  VA 

2,9 

>>  i 

o..-> 

0,4 

5,0 

Xrogen  a 

1  »Mi  I 

7  * J 1 

9  A 

1  u 

1  ,«7 

4  1 

0,0 

h 

Ii  W  1 

1  > ;  n  I 

OOU 

f  7 

1 

1 

1 

B 

1  7 
0,/ 

Äapvd  a 

ti,'j| 

i:i  vi  i 
in/W 

1,0 

n  7 

1  1 

1,5 

Q  1 
0,4 

k 

u 

'II  U  h 

.suu 

<ou 

1  fl 
1.5 

1  9 

1,3 

1  k  u 

O  4 
<6,2 

4 

ei.  vpiiuch  a 

230 

320 

1 130 

1,7 

1 

1,2 

2,2 

3,9 

b 

soo 

700 

900 

1,9 

0,9 

1,4 

2,3 

4.2 

«Itftätten  a 

b.H) 

7l  kfk 

1 1  vrw  k 
1000 

O  A 

i  ** 
l.o 

-,9 

4,o 

0,9 

1 

*»5 

i  l 

o,o 

e  i 

a,i 

.'l  1 1  1  IUI 

4  10 

420 

7ill  k 

1 00 

1,0 

1,' 

Q  7 

A  A 

44 

0 

All  II  v 

510 

780 

1,4 

1 

1,1 

2,1 

3,5 

Ämftea 

500 

1030 

1500 

3 

2,2 

3 

5,2 

8,2 

»Vfimmtn  SA 

JlllllllWll    S^/Vlf . 

5x1  W1 

,>.)U 

1,8 

1  r. 
1,.) 

2,0 

A  1 

4,1 

0,9 

1  DU 

«i-\i  i 

2,4 

o  o 

t  J  ,  u 

7  R 
1,0 

fcoebaratb 

t  >  Ui  i 

1U0U 

2,0 

i  o 

1  <l 
1 

0,1 

R  7 
0,/ 

fßimmiä 

380 

550 

430 

1,4 

0,8 

1,4 

2,2 

3,6 

^nterlafen 

440 

410 

590 

1,4 

",8 

1,3 

2,6 

1 

Ueberftorf 

1  7 

1  u 

1  K 

1,0 

*-t  7 
0,/ 

0,4 

Sauptn 

1U1U 

1,8 

o  w 

2,0 

4,0 

»ern 

WO 

450 

820 

1,7 

1 

1,8 

2,8 

4,5 

»iel 

450 

650 

750 

1  9 

2  6 

3  1 

5,7 

7  6 

SRenjbcTg 

330 

420 

440 

1,2 

0,9 

1,1 

2 

3,2 

Änutteil  a 

50 

500 

800 

1,4 

1,3 

n 
<) 

4,3 

5,7 

800 

700 

750 

2,3 

1,1 

2 

3.1 

5,4 

b 

750 

750 

800 

2,3 

1,2 

2,2 

3,3 

5,6 

»aUwtl 

360 

520 

950 

1,8 

1,5 

2,8 

4.3 

6,1 

Xurbentbal 

250 

200 

500 

1 

1 

1,7 

2,7 

3,7 

3ürt<b 

400 

850 

950 

2,2 

i,4 

2,6 

4 

6,2 

9?eunfir<b, 

550 

150 

900 

1,6 

1,8 

3,7 

5.5 

7,1 

SUgoltingen 

150 

500 

800 

1,4 

1.3 

2 

3,3 

4,7 

6irna<b. 

2 

M 

4,4 

Dbuborf 

1230 

400 

500 

2,1 

1 

2,3 

33 

5,4 

Gull 

500 

3X> 

950 

1,» 

1,4 

2,8 

4,2 

6 

grenfenborf 

400 

510 

570 

1,5 

1.1 

1,1 

2,2 

3,7 

Mittel  98/99 

500 

630 

810  j 

1,9 

1,4 

2.1 

3,5 

i 

5,4 

Digitized  by  Google 


4* 


öS  oerbient  bie  5raö^:  ©i*  fronen  mir  im  OJadjrcinter  unb  ^rüb* 
ling  bie  SlrbeitSfräfte  am  beften?  unfere  oollfte  Slufmerffamfeit.  ©tc 
baS  am  jmerfmäpigften  möglich  mirb,  baS  ift  nod)  eine  offene  ^rage. 
?lud)  ba  gilt  baS  ©ort:  (Sine«  fc^ieft  fid>  nidjt  für  alle.  (Sinfd)lägiae 
$?erfud)e  follen  uns  bieS  f^rür>ja^r  bem  $iele  näf)er  bringen. 

5.  $cr  erffc  Srübjal>r«trieb. 

ÜWit  «emitter,  «turnt,  fliegen  unb  milben  £üften  fefcte  baS  neue 
Jafjr  ein.  ßein  &*unber,  bap  mand)  ifltümlein  fdjon  ben  Januar  grüßte. 
Slm  21.  22.  3anuar  (anbeten  bie  erften  £msd)en  in  Raupen,  ^tfirterg, 
Söallmil ,  Cberborf ,  Drogen  unb  Slltftätten ,  atfo  in  £oben  unb  liefen. 
$af)lreid)er  rücften  bie  'JSollenfpenber  oom  Februar  an  em- 
Ausbeute  mar  im  allgemeinen  im  Jebruar  unD  3RStj  mager  —  es  rrar 
$u  troefen  unb  $u  minbig,  ^u  falt  maren  bie  9Jäd)te.  Der  sJtei$  ber  erften 
^ollentradjt  auf  ben  Sflruttrieb  blieb  barum  ein  befdjeibener. 

@S  mar  in  ber  Dfjat  befrembenb,  mie  bei  fcfjönftem  Detter  unb 
bof>en  9)ftttagStemperaturen  nur  ab  unb  $u  ein  Wcndien  abflog,  i'eben« 
biger  freiließ  ging'«  $u,  mo  nafje  ftuflatticb,  .pafeln  unb  Reiben  in  iVenae 
erblühten.  Das  ^erfjatten  ber  Golfer  auf  felbem  Stanbe  gab  Slnlaß 
mancher  ^ragc.  §ier  flog  ein  ^olf  ftramm  unb  Ijöfelte  ergiebig  — 
nebenan  lungerten  anbere,  als  hatte  itjre  2tunbe  nod)  ttid^t  gefdjlagen. 
GS  maren  burdjauS  nid)t  immer  bie  ftärfern  unb  fonniger  piagierten  au* 
bie  regften. 

Cappel  rapportiert  auSbrücflicb  am  18.  Februar:  auf  ber  N?iorb» 
fette  beS  s$aoillonS  t)errfct>t  meit  mcfjr  tfeben  als  auf  3üb^  unb  33eftfront. 

(Gegenteils  bemerft  3  t.  (fallen  im  5eoruar;^aPP°rr :  ~"&s 
front  braebte  es  mobl  auf  lö  ober  mebr  Orlugtage  mit  Rollern  unb 
i&affertracbt ,  mäfyrenb  ber  aller  2onne  entbefyrenbe  ili?agftocf  1  fid)  auf 
feinen  DieinigungcmuSflug  befdjränfte  unb  mafjrfdieinlid)  nod)  fein  .^oScben 
eingetragen  bat  Desgleichen  ^meifimmen:  Die  idjattigcu  Golfer  böfel< 
ten  nod)  niebt,  meil  eben  im  ©matten. 

Das  ii?agt?olf  ^nterlafen,  gefaxt  unb  ftarf,  flog  bis  10.  üKan 
fo  fpärlicb,  baf,  eine  Weoifion  angezeigt  fdjieu,  bie  nun  barttjat ,  bap  bas 
^olf  in  befter  Crbnung,  bei  genügenb  i*roüiant  —  aber  nod?  gar  feine 
Jörut  batte.  2lf)nlid)e*  melbet  ber  $erid)terftatter  oon  .podjgratl):  „SÜS 
Jftitte  Februar  bie  meiften  Golfer  fid|  lebhaft  tummelten ,  beim  '«Öagoolf 
jebod)  faum  eine  5Mene  ab=  unb  $uflog,  fanb  id)  mid)  oeranlaßt,  basfelbe 
5U  unterfud)en  unb  fanb  meber  ^rut  nod)  Gier,  bie  Königin  rufjig  auf 
ber  ;3meitüorberften  &tabe.  Vorrat  mebr  als  genügenb.  $n  einet"  an* 
beru  3totfe  fjabe  id)  am  2.  Januar  fmon  eine  Wmpfye  gefeben." 


Digitized  by  Google 


49 


Slmfteg  weiß  »on  einem  fefjr  frühen  Brüter  (^tal.  Baftarb),  ber 
fdwn  im  Qanuar,  nod)  ef)e  was      finben  mar,  jebe  ^luggelegeufyeit  be 
nufcte  unb  am  11.  Jcbruar  fdwn  auf  fünf  $?aben  Brutfreife  oon  20  ein 
Durdjmeffer  batte. 

Oberborf  reoibierte  Witte  Februar  10  Hölter,  in  benen  bic  Hier« 
läge  nodj  nia^t  begonnen. 

2Ba«  erhellt  au«  biefen  miberfprccbenben  Berieten? 

1)  Daß  e«  weniger  com  Stanbort  unb  ber  Seibe  ab* 
bangt,  ob  ber  Bruttrieb  eine«  Bolfe«  früher  ober 
jpäter  ermaebt,  fonbern  baß  bie«  wefentlid)  in  ber 
^nbioibualttät  be$  Bolfc«  liegt. 

2)  Daß  frühzeitiger  reger  t$luc\  ein  Bewei«  fortgef  ebrit^ 
tenen  Sönittricbe^  ift. 

3)  Daß  ber  febwadje  ftlug  im  zeitigen  ftriibjabv  feinen 
3)i a r ft a b  gibt  für  bie  Beurteilung  be«  BolfeS  binfiebt* 
lid)  3tärfe  unb  $i?eifelricbigfeit. 

6.  *latm>cdjfel. 

3i*er  im  Wdv^,  nad)betn  bie  Golfer  bereit?  mieberbolt  geflogen,  einen 
SSecbfel  be?  Stanborte*  oornefwien  will,  mari)t  in  ber  Siegel  bie  bittere 
(£rfabrung,  baß  ber  (£rfolg  ben  (^Wartungen  nid)t  cntfpridjt,  weil  eine 
Wenge  Dradjtbienen  fid)  oerfliegen,  worunter  bie  weitere  (Sntmitflr.ng  febr 
leibet.  üMe  biefem  Übelftanb  grünblicb  abjubelfen,  melbet  und  tonnt- 
wil,  bas  ein  ©agoolf  oerfefcen  mußte:  Da«  Bolf  würbe  adjt  Xage  ge= 
fangen  gefegt,  ba£  ftluglocb  mit  lorferem  (£inb  uerftopft.  Bei  ber  Ber^ 
fefcung  würbe  abficbtlidj  burd)  Klopfen  unb  foltern  ben  Bienen  311111  Be* 
wußtfein  gebracht,  baß  was  oorgebe.  }?ad)  getbaner  Arbeit  würbe  ba« 
ömb  etwa«  gelodert,  baß  tnübfam  bic  Bienen  fid)  burebarbeiten  tonnten. 
Da?  Wegräumen  be«  (Sinbe«  blieb  ihnen  überladen  unb  nach  beenbigter 
Räumung  erfolgte  ein  regelrechte«  Borfpiel  mit  Orientierung,  tteine 
einzige  Biene  febrte  auf  ben  frühem  naben  2tanbort  (yirüd. 

II.  Jlae  grüijjaJjr. 

I  ©ittcrung  nnb  orn. 

Dem  fonnigen,  troefenen,  rauben  War,}  folgte  ein  ftürinifdjer  naß= 
f alter  flpril.  Der  Wai  glich  beiben :  fonnig  bie  Witte,  regnerifd)  Anfang 
unb  Schluß. 

Spärlich  war  bie  Ausbeute  flitr  tfeit  ber  .pafeln  1111b  Reiben  — 
fpärlicb  wieberum  bie  ^eiftung  0011  ftirfcfjbaum  unb  l'öwen^abn  —  fpärlid) 
war  obner/in  ber  $rlor  ber  Obftbäume  unb  als  enblid)  gegen  Witte  iDtat 
es  warm  warb,  ging  oon  Wunb  $u  Wunb  bie  traurige  %vaQt:  ©arum 


Digitized  by  Google 


I 


50 


Ijonigetä  nicht?  Das  ßrbreicb  tft  511  arg  burdmä'ftt  unb  abgeführt,  jagte 
man  fid).  Vermutlich  lag*  and?  baran:  Die  heftigen  3chlagrcgen  hatten 
eine  lÖiencjc  "D?ät>rftoffc  entführt  in  bie  Xiefe  nnb  ftlüffe  —  entfräftet  mar 
ba3  (Srbreich.  (£s  litt  bie  fttora  and)  unter  ber  Verzögerung  in  ihrer 
©ntroirflung  mie  bie  Lienen. 

Wärs,  Vlpril  unb  s.Wai  glichen  iidi  barin:  2ie  boten  ben  Lienen 
gar  wenig  nnb  raubten  ihnen  fdjvccf lid)  viel.  (i$  mar  bie  lange  Spanne 
3eit  feit  ber  erften  iHegung  be*  Vruttriebe*  im  Februar  bie  ßnbe  üMai 
eine  mafmc  i>eiben*gefcbid)te  für  uuferc  armen  Lienen. 

2.  Sic  GntUHrfhtnfl  ber  Hölter 

Die  jaghafte  lintmieflung  ber  Golfer  bat  ba$  Frühjahr  1899  nicht 
allein  Mridjulbet,  gar  vieles  fällt  ju  haften  be*  .\>uugerjahrc$  189*. 
Vefd)eiben  mar  bie  numerifche  2tärfe  ber  Golfer  unb  moljl  noch  befdjei 
bener  bie  pf>pfifct)e  .straft  ber  fchlccbt  genährten  unb  gealterten  Arbeiter  — 
unb  erft  ber  Proviant? 

Volf  sverluft. 

Der  Wdxs  fdion  hatte  bie  Wülfer  bejimiert,  vornehmlich  bie  frühen 
Brüter  Unbeachtet  blieb  Bauchem  bie  rafd)c  ^Ihnutumg  burd)  bie  rauhen 
SiMnbe;  meil  bie  Opfer  ber  Arbeit  nicht  vor  bem  2tanbe  lagen.  Stnber« 
im  flpril!  Da  lagen  fic.  gepeitfeht  vom  Sturm,  in  Nabelt  vor  bem 
.\>cim,  auf  2 trafen  unb  Dächern,  nah  unb  fern  Dies  mörberifche  Spiel 
mieberholte  fid)  nochmals  im  s.U<ai  Tie  armen  Viendjcn  erlagen  um  io 
eher,  als  fie,  bind)  ben  ,ut  rafd)en  Abgang  ihrer  altern  Sdnveftcrn  gc 
nötigt,  jung  unb  jdnvadi  $ur  gefahrvollen  Arbeit  im  freien  berufen 
mürben. 

*$o  gar  ber  Proviant  ;^ur  Steige  ging,  ba  erfejjte  ber  Wachmucf)* 
faum  ben  Verluft  an  Vlrbeitern  Wangels  an  Pflege  ging  im  Wai  noch 
manche«  Volf  grunbe.  Die  bamalö  vorgenommenen  3tanbinfpcftionen 
haben  troftlofc  jjuftänbe  aufgebeeft.  flpril  unb  )Sla\  ftnb  bie  fruefot- 
barfte  ^eit  für  Stanbint  veftionen. 

Relativ  befriebigenb  mar  bie  (£ntmicflung  ba  nur,  mo  bie  erftc  Vor 
ausfetutng  erfüllt  mar:  Die  Völler  mit  zahlreicher  ^ungmann» 
fchaft  in  ben  hinter  gingen       unb  bie  Vorräte  reichlich  be- 
llte ffen  marett.    Leiber  mirb  bie  Vebeutung  biefer  jmei  f"Vorberungeu 
einer  rationellen  SBtrt(d)aft  noch  viel  ;,u  tvenig  gemürbigt. 

W\c  retten  mir  in  fritifdicr  ^eit  bie  Irad)tbienen  vor 
fidierm  Untergange?  Tiefe  Jyrage  brättgt  fid)  jebem  beforgten  ^uifer 
auf.  sl>renj?  empfiehlt  einen  Vorhof  vor  bor  Jyront,  morin  bie  Lienen 
fpa^iereu  gehen  löuuen ,  unb  ei  behauptet ,  bie  Vefürchtung,  bie  Vienen 


Digitized  by  Google 


51 


würben  i'id)  fyier  am  £ieb  511  Dobe  frappelu,  fei  ganj  unbegrüubet.  Die 
Orlugfeite  bes  $orr)ofe«  muß  natürlich  abnehmbar  fein.  ^|*t  bic  2d)atten* 
temperatur  unter  H"  unb  raut?  bie  Vuft,  io  bleibt  ber  ^orlwf  c^cfct>(offcti 
imb  bie  Lienen  ergeben  fiel)  in  bcmfclbeu  wie  bie  .ftür/ner  im  eingefriebeten 
>>of.  Wenige  i'eicrjen  abenbs  finb  ber  reguläre  Dribut ,  ben  ber  £ob 
obnetjin  ieben  lag  forbert. 

(TS  ließe  füf}  bic  3ad)e  ein  beweglichen  (Sinbeuten  ineücicfjt  nod) 
einfacber  fo  einrichten,  baß  mau  (Sinbeute  unb  ftlugfront  bes  SBienenftanbe« 
burd)  einen  ftlugfanal  oerbinbet,  ber,  wenn  bas  rytuglod)  außen  total  ge» 
fdjloffcn  wirb,  ben  Zutritt  genügenber  Xfuft  von  Dorn  benuodi  ermöglicht, 
(rs  müßte  biefer  Atonal  nur  oben  innb  feitlicb)  genügenb  Öffnungen  tyaben, 
bie  burd)  ein  3icb  abgefd)loffen  üub.  Sluö  bem  Dunfel  bc^  3nnern  cc* 
$ienenftanbe*  bejierjt  fo  baö  ^olf  bie  nötige  Vuft.  Tamit  wären  oer= 
jebiebene  Vorteile  gewonnen:    ilMr  tonnten 

1 .  3>m  hinter  bie  Flugltfdjer  außen  uollftanbig  fcrjließen  unb  fo  bie 
Lienen  bunfel  [teilen. 

2.  Sei  gefährlichem  Flugwetter  bic  Sieneu  einfad)  internieren 

:>.  Sei  Räuberei  unb  oerfernebenen  Operationen,  bie  baä  internieren 
eine*  Golfes  nötig  marken,  mübeloä  ben  ,ßmetf  erreidien. 

ftinbige  «öpfe  mögen  leid)t  eine  nodi  beffere  Höfling  finben. 
ttommenbe*  F™l)jahr  gilt  e« : 

1.  Die  beft mögliche  tediuifcfje  Höfling  biefer  Frage  $u  finben. 

'2.  Die  Sebeutung  ber  f)ierbnrd)  erhielten  3d)onung  ber 
Arbeitskräfte  ju  fonftaticren  bureb  oergleicbenbe  Scrfuche. 

2elbftoerftänblich  rjaben  biefe  Serfudjc  an^ubauern,  fo  lange  ber 
Ausflug  gefährlich  ift,  unb  bas  in  mitunter  im  "JÜiai  noch  weit  nötiger 
als  im  l!)iär$. 

^e  weiter  bie  (Sntwitflung  ber  Hölter  fortgefebritten  ift,  befto  uot= 
wenbiger  iftö,  ben  internierten  belfern  bas  nötige  Gaffer  311  reichen. 

JRünfteleien !?  3a  unb  -^eiu!  Die  Frage  ift  nur:  H'of)ntd  fietjö? 
Unb  barüber  gibt  nur  bie  Erfahrung  bie  riditige  Antwort.  Umftänblid) 
wäre  bie  Sache  feineswegs.  Unb  wenn  wir  bebenfen,  wie  oft  in  wenigen 
lagen  bie  Götter  Deputiert  werben,  fo  wirb  man  biefe  Heine  '.Mühe  (uir 
Rettung  laufenber  junger  Arbeiter,  bic  fo  Diel  .vwnig  gefoftet  tjabeu,  unb 
bie  noct)  weit  met)r  eintragen  würben,  faum  als  eine  Spielerei  bezeichnen 
bürfen. 

probieren  gcljt  über  3tubieren! 

3  Der  Örutfnlj. 

3d)ön  gefdjloffene  Srutförper  waren  im  April  eine  Seltenheit.  5(11  - 
gemein  würbe  (£nbe  Wäx&  fdwu  geflagt,  wie  Utcfcntjaft  bic  Srut  ftetye  unb 


Digitized  by  Google 


52 


bicfe  Fatalität  nabm  erft  ein  Gilbe  mit  ber  befiern  Grnäbrung  im  ÜÜai. 
Ter  fcbla^cnbfte  ©ewei«,  baft  bie  ungenügenbe  (Jrnäbrung  bie*  perfcbulbft, 
mar  bie  Ibatfacbe,  bat*  bie  äußern  Jörutfreife  fyübfcb  gefcblcfien  waren, 
bie  centralen  Partien  bagegen  lüefenbaft.  Überrafcben  fann  un«  bicu 
£r)atiacbe  nid)t ,  wenn  mir  bebenfen ,  mie  ungenügenb  qualitativ  bte 
Vorräte  maren.  lUJit  Werbt  fagt  ber  ©eriditerftatter  uon  ©ern:  „flu* 
ßuefer  allein  fann  nicht«  ^ornefyme«  merben."  Ter  Langel  an  gellen 
bat  begreiflich  bie  UnjulänaUcbfeit  be«  ^uefer«  erft  reebt  bargetban.  ^ebr 
reieb  ift  in  biejer  ©e^iebung  bie  (Sntmicflung  ber  $mei  Sagüölfer  in  fiarwl. 
beren  Königinnen  3cbweftcrn  gleicher  Vlbftammung  auch  väterlicberfeite. 
Jn  ibren  t'ciftungcn  werben  fie  als  gleichwertig  tariert,  unb  boeb  irar 
^olt  ;\  im  flprit  unb  iDtai  iwlfreicber  an  Xrachtbienen.  Tie«  #olf  faF 
auf  ftonifl  -  ^olf  b  bagegen,  ein  umgeweifelter  Srüter,  twrwiegenb  auf 
gltcfer.  Grit  im  3uni  ftanbeu  ficr)  bie  beiben  Golfer  ebenbürtig  Ter 
3ct)Iuft  ift  berechtigt,  baß  im  Wolle  ;i  ber  Ü5erluft  an  Xracbtbienen  ae 
ringer  unb  ber  OJacbwud)«  fräftiger  war,  banf  ber  fräftigern  Äoft. 

5'orfcben  wir  in  ben  beliebten  naef)  ben  belfern,  bie  audj  im  flpril 
nod)  beffere  Deutungen  aufwiefen,  fo  finb  e«  twrnebmlicb  bie  Stämme, 
bie  fpät  erft  (ui  brüten  begannen  unb  angemeffen  bem  befebeibenen  iHeij 
ber  Xrad)t  in  gemeffenen  (Mreu^en  if>rc  erften  ©rutfreife  befrfjrieben.  Unb 
baß  unter  biefen  traten  unb  ^etterbarten  bie  ©raunen,  bie  Waffen  Kern 
ginnen  twn  1 898  inatürlicfj  niebt  alle)  fid)  vorteilhaft  au«3eidmeten,  ift  ein 
erfreuliebe«  .ßeugni«  für  unfere  ^uebtprinsipien. 

4  l'eiffnng  ber  1898er  Königinnen. 

Cappel  berichtet  im  flpriliHapport:  „^ntereffant  ift,  wie  beibe 
&?agoölfer  fief)  ähnlich  finb,  iörut  febr  gut  gefcbloifen,  feiten  eine  leere 
3elle"  —  unb  im  *JWai  Rapport:  „(iine  Dieoifion  ber  ©agtwlfer  geigte 
bei  beiben  auf  7  Nabelt  $rut,  biefat  gefdiloffen,  gefunb,  feböne  Umratj» 
mung.  (Js  finb  mabrfebeinlid)  bie  $wei  beften  Helfer  be«  3tanbe*.  fluch 
bie  2d)wefter4Umiginnen  im  %*amllon  überragen  bie  anbern  punfto  s^rut 
unb  Vermehrung. 

£urbentl)al  Jyrau  .sieller  febreibt:  „Tie  Königin  meine«  öaa/ 
volle«  „Ufnauerin"  bewährt  fid)  ausgezeichnet.  —  muuberooUer  ©rutfafc! 
Tie  (Sigenfcbaften  ber  Butter,  betreffenb  brüten:  ,fpät  unb  perlt  be 
fdjeiben,  bann  auf  einmal  mit  Udler  Kraft  einfefcen/  tjat  fie  völlig  geerbt. 
Überhaupt  freut  e«  mii),  fotrtatieren  }u  fönuen,  baß  alle  Golfer  mit 
lefcttürjriien  jungen  Königinnen  fid)  fct)r  gut  entwicfeln  unb  allen  anbern 
vor  finb." 


Digitized  by  Google 


53 


Jnterlafen.    „Xrofcbem  bas  SBkgtwlf  üiet  fpäter  als  bic  anbern  ■ 
Golfer  meines  Stanbe?  mit  bem  ^rutfafc  begonnen,  rjat  er  biefelben  ben» 
nod)  eingeholt  unb  jum  größten  Teil  an  #olf?ftärfe  übertroffen." 

Raupen     (30?ai  Rapport. )    Ü)icine  lefetjäljrigen  Maffenföniginnen 
machen  ficf>  anege^eicfjnet  in  iörut,  .ponig  unb  Rollen. 

3irnad).    Dcein  gegenwärtige?  ©agoolf,  ein  braoer  Deutfdjer,  Ijält 
fid)  iefjr  gnt  —  (lefctjäfjrige  :fta(rjfd)affung?^clle!). 

38 i  mm  id.    Tue  Hölter  mit  jungen  Königinnen  tjaben  ficf>  rafdj  ent* 
wirfeit,  bie  98er  Königinnen  fyaben  if)re  ^3flirf)t  getfjan. 

Diefe  3€l,iln<ffe  gewinnen  nocb  an  $ewid)t  im  l'id)te  anberer  33ericbte: 

.ftocbgratfj.    „Die  frühen  Brüter  waren  (£nt>e  flpril  im  53rutfa& 
Taft  gleich  wie  ^itte  «Kärj". 

Densberg     „Der  früljefte  Brüter,  ber  fd>on  im  Januar  bebecfelte 
$rut  hatte,  ift  ßnbe  flpril  ber  geringfte". 

Sieunfird).  „fluffallenb  ift,  baß  Golfer  mit  2*  unb  Sjäfjrigen  Kö; 
nigtnnen  fid)  beffer  ftellten,  al?  bie  mit  einjährigen.  $d)  fyabe  biefe  (5r--  • 
Ütjemung  auf  oerfdnebenen  3tänben  unfere?  Kanton?  fonftatiert  —  e? 
taugen  fomit  bie  lefctjäfjrigen  Reifet  bei  un?  burd)3  33anb  weg  nidjt?". 
Ätmlid)  äußerte  fidj  nod)  ein  (^roßbienen^üc^tev  bei  SlMniertfuir  über  feine 
^8er  Scbmarmföniginnen ! 

(Tin  jcber  Unbefangene  muß  burd)  biefe  Srjatfacfyen  begrünbet  unb 
berechtigt  finben:  Da?  t*ob  ber  fpäten  Brüter,  ba?  Mob  ber  »et* 
terfyarten  ;£anbraffe,  ba$  Mob  ber  ebcln  flbftammung,  badttob 
Her  iHaffenjucbt. 

3n  ?lnbetrad)t  be?  glimmen  ?^rüf)iaf)rg  1H98  finb  bie  3ud)terfotgc 
a,erabe$u  überrafdjenb.  örflärlid)  ift  aber  aud),  baß  mandje  junge  Kö= 
nigin  oerfagte.  Xrogen,  St.  ©allen,  Kern?,  Wtftätten,  Überftorf,  Sirnad) 
melben  oon  jungen  Königinnen,  bie  im  ^rü^ia^i"  brofmenbrütig  geworben. 
3oId)  3Jfißgefd)itf  erlitten  fomorjl  Sdjwarmfönigtnnen  al?  Madjjdjaffung?; 
föniginnen. 

:").  Sfranf  f|ritcn. 

3m  appenzeller  sJWitteüanbe  forberte  bie  allgemeine  Eifere  be?  ftrüfc 
jahrs  erfdjrecfenb  oiele  Opfer  (S?  ging  un?  oon  Drögen  eine  >>iob^ 
betraft  3u,  ber  wir  folgenbe?  entnehmen: 

Anfang?  ÜKai  ging  bie  größere  #al>l  Golfer  rücfmärt?  unb  fdjließlid) 
>um  größern  Xeil  gan$  ein.  @?  erftreeft  fitfj  biefe  Kranffjeit  auf  alle  ®e* 
meinben  ringsum.  6?  ftirbt  ein  leil  ber  ©ieucn  in  ber  Normung,  ber 
größere  leil  aber  fällt  außer  bem  Stocfe  $ur  Grbe.  J5ft  nur  nod)  ein 
flemes  v>äufd)en  im  Stocf,  fo  gebt  aud)  bie  Königin  ab.  Die  jur  <£rbe 
fallenoen  Lienen  trieben  fur^e  ^Jeit  umber  unb  erliegen  balb,  ber  .*pinter> 


Digitized  by  Google 


leib  ift  nitfct  auigebunfen.    Die  ,>}anl  ber  eingegangenen  Golfer  im  Um 
f reife  ichäfce  iri)  über  10O. 

flusgefcbloffen  ift,  bafi  fdiäbliches  Butter  bie  3dnilb  trage,  inbem 
man  hier  febr  wäblerifcb  vorgeht.  Auf  bem  gleichen  3 taube  finb  fd»n?ann= 
reife  unb  bereit*  abgefchwarmte  Helfer  imb  baneben  bie  \">älfte  verloren. 
&Mr  galten  bafür,  bie  .vuiuptfcbulb  liegt  in  ber  feit  langen  fahren  au^ 
fd)lief?lirf)  betriebenen  ^n^iicfrt  einerseits,  auberfeits  in  ben  fd)lednen  .>>om> 
jähren,  wo  bie  Helfer  ftatt  mit  ihrer  '.Wuurfoft  mit  fraftlofer  OJahruna, 
fid)  begnügen  mußten.  Dan  biefe  beiben  öfteren  eine  begenerierte,  miber: 
ftaubslofe  Waffe  erzeugt  haben,  ftcht  außer  allem  Zweifel.  Cb  hier  nort 
weiter  etwas  Unbefanntes  obivaltet,  wein  id)  nicht. 

Aniiallenb  war,  bap,  iwd)  beiwr  bie  Mranfbeit  fich  ;>eigte,  überrafebenb 
oiele  Golfer  weifellos  geworben  finb. 

ilMr  teilen  bie  Anficht  bes  SJericbterftatters  bezüglich  ber  (Grunbup 
fachen:  Degeneration  infolge  fehlerhafter  ^lutmifchung  unb  ÜPlutbilbuna 
unb  febeu  in  foldjen  ^orfontntniffen  eine  ernftc  Mahnung,  bie  32ad)£ud)t 
nid)t  bem  blinben  ^ufalt  ,>u  überlaffew 

III.  CUe  gdjumvmfiit. 
1.  $er  Sdjuinrmfcflcn 

(Ss  ift  faum  ut  oermunbern,  baf;  im  allgemeinen  fehr  wenig  3d)wärme 
fielen,  in  Anbetracht  1 .  ber  jehmadjen  Hölter,  '2.  ber  magern  Vorräte. 
2d)ien  es  bod)  (£nbe  Mai,  ein  ^ehljabr,  fd)limmer  noch  als  98,  fei  un 
abwenbbar.  Die  erfte  günftige  Draditperiobe  bes  3ar>res,  bie  1.  £»älrte 
3uni,  erweefte  aud)  feine  Schwarmtuft  (Gegenteils,  bie  oorb,anbenen 
Arbeitefräfte  waren  biulängtidi  befchäftigt  unb  fomit  fein  ^ebürfnis  ;>ur 
Deilung  unb  ,uibcm  wirfte  ber  ftänbigc  Cft  als  Dämpfer  aud)  ba,  wo 
bie  Littel  (ut  fröhlicher  $at)vt  uorhaubeu  gewefen  wären. 

„iWit  beginn  ber  Drad)t  oollftanbiges  trrlefdicn  bes  3chwarmtriebes" 
melbet  2  t.  (Gallen. 

Iis  fehlte  freilid)  nicht  au  Ausnahmen    (5s  waren  felbftoerftänblicb 
gut  fituierte  Stäube,  wo  ziemlich  3 erwärme  fielen. 

Altftätten.    M^icr  «rainerbaftarbe,  3pröfjlinge  eines  guten  ponig; 
ftoefes;  lieferten  10  3d)wärme\ 

3n  bem  gefangen  .Siems  fielen  aud)  peinlich  3djwärme. 

Jnterlafen.     Der   2tationsoorftaub  warb  mit  3d)wärmen  nur 
all>ureid)lid)  —  geplagt.    3eiu  .,(sMücf"  mar  einzig  in  ber  i)innbe.  i£o 
her  bies?    Die  red)t zeitige  (Erweiterung  war  infolge  Mrantheit  bes  $e 
riduerftatters  unterblieben  unb  bie  natürliche  ^olge:  Der  Übeifd)U|l  an 
Kraft  fud)te  ein  neues  Arbeitsfelb. 

Digitized  by  Google 


55 


Slucf)  .ftocrjgratl)  mctbet:  „Schwärme  nur  311  mcl,  namentlid)  auf 
frer  cor  bem  W.  O.  gefd)üfeteu  Seite!"  (Mtcicfjess  melbct  aud)  2t.  ©allen: 
„Tie  einten  Schwarme  fielen  auf  ber  ©eft=  unb  Sübfeite,  auf  ber  Oft» 
feite  fein  einziger.  I^ie  Sdnoarmfeite  war  aud)  bie  Seite  ber  füngier." 
v>err  3t.  fragt  fid):  3ft  baS  ßufall  ober  bie  ftolge  meteorologifdjer  (Sin 
flüffe?  &Mr  glauben  ba$  (entere  Tie  beffern  Stiftungen  ber  ^eftfront 
finb  geiuif?  bie  folgen  ber  ftärfern  flrbeitermaffeu  -  uub  biefc  luumieberum 
bie  Jelge  bee  ©influffcs  oou  "iLMnb  unb  Detter,  ©enn  .frerr  91.  be^ 
merft,  bie  Cftfeite,  bie  an  Scfjmärmen  unb  £onig  auffatlenb  weniger  ge« 
leiftet,  fei  bie  gefcfjütjtere,  e£  fliegen  bafelbft  bie  SBienen  ftets  früher,  fo 
hegt  barin  gerabe  ber  \>imrei*,  warum  bie  Golfer  biefer  $ront  fid)  meljr 
abnützten. 

£ie  s#erid)te  oon  flltftätten,  ^nterlafen  unb  .Jwdjgratb  —  3t.  ©allen 
unb  ttpifd)  für  bie  sunt  Sdimärmen  bisponierenben  ftaftoren:  sJiaffe, 
Saum,  Stanbort. 

2.  Tic  MeubcuKifcimtfl 

ber  abgefdjmärmten  s.Wutterftötfe,  ber  3inger  unb  9fad)fd)Wärme  lief?  man 
aworts  su  wünfdjen  übrig 

2te  oer^og  fid)  ferjr  lange  in  £rogen,  3t.  ©allen  uub  $ul)ö  .y>.  M. 
in  \>od)gratl)  ift  ber  einzige  ©lücflidje,  ber  mclben  faun:  „s-i>on  10  jungen 
Königinnen  feine  einzige  verloren  gegangen."  3ud)tuölflein  in  3t.  ©allen 
mit  „3 cbwar  m  gellen"  ofnliert,  zögerten  feljr  lange,  bi*  fie  fertig  waren, 
irine  junge  Königin  legte  erft  am  1(5.  Xage  —  eine  ^weitc  erft  am  27. 
läge  unb  eine  3d)Warmfönigin  flog  am  2*.  lag  ,$ur  Begattung  au*, 
tfine  4.,  febr  fenöne  3  d)wa  vmfönigin  begann  ihre  Gier  läge  mit  £rol)nen; 
brut.  ^adibem  fie  faffiert  worben  war,  ftellte  fid)  rjerau*,  bajl  fie  bod) 
aud)  oerein  jelte  flrbeitereier  gelegt,  „^ielleieut  wäre  fie  uod)  $u  normaler 
Berlage  übergegangen,"  meinte  ber  $erid)terftatter.  Ge  erinnert  biefer 
irall  an  ben  oon  £>.  «aufmann  im  Wenenfalenber  gefcfiilberten  2lMr 
laffen  nod>  einen  britten,  oon  3 irn ad)  gemetbeteu  folgen,  ber  bie  llfal)« 
nung  ,\ur  s£orfiri)t  unb  N.ftad)ftd)t  befräftigt.  (£e  fd)reibt  SQtxr  3iegntann: 
„tfin  ^ucbtoolf  in  einem  Seftion  lieft  id)  nad)  ^erwenbung  ber  Königin 
fid)  felbft  beweifeln.  —  3ieben  gellen  würben  angefefet  unb  e$  fdjlüpfte 
eine  prärbiige  Königin,  bie  nad)  ad)t  Xagen  fdwn  bie  Gierlage  begann, 
fdjön  in  ber  ÜMitte  ber  Sitobe.  s)lad)  >4  lagen  war  aUcs*  mit  XHorjm 
brut!  befefct,  nur  eine  fleine  Gcfe  oben  geigte  flrbeitcrmaben.  ^iiin  ent^ 
napm  id)  bie  «önigin.  3m  begriffe,  fie  511  ^erbrüefen,  befann  id)  mid) 
eines  beffern  unb  fefete  fie  einem  il*olfe  bei.  Grft  nad)  1H  lagen  würbe 
^ad)id)au  gehalten,  ißie  war  id)  erftaunt,  einen  $rutfafe  ju  finben,  ber 
gerabe^u  ibeal  genannt  werben  tonnte". 


Digitized  by  Google 


(Jinc  fefyr  glaubwürbige  (Srflärung,  warum  oft  5tt?cima(  abgefcf/wärmte 
W  utterftöcfe  meifelloS  »erben,  gibt  .fterr  ©ölbi :  „3Wit  bem  Siadjfdjroarm 
fliegen  nicfyt  feiten  alle  Königinnen  an*,  wenn  im  Stotf  noa)  uerbecfelte 
Ütteiieljellen  finb ;  fleroip  nur  in  biefem  Mit  Tax  finb  aber  bie  jüngftcn 
^öeifel^eücn,  bie  an  ber  s£eripbcrie  be^  ^rutförper«  ftcbjen  unb  bier  geben 
itjre  Snfaffen  infolge  mangelhafter  ©rroärmnng  nad)  bem  ^olfsoerluft  $u 
Wrttnbe  —  zweimal  babe  id)  bie«  be»cr  fonftatiert." 

8.  $ic  8rül)iaqr«tra*t 

fcblieftt  gemeiniglicb  mit  ber  Heuernte,  irjreu  .^Öbepunft  bezeichnet  im 
ftladjlanb  bie  $eit  ber  ©fparfette  unb  Salbei,  bie  erfte  Hälfte  ^uni. 
$f)r  Vorläufer,  bieSöwen^abn;  -  Cbftblüte,  bat  gelegentlid)  febon  bie  erftere 
überholt.  3m  Steriajtsjafn-  fiel  bie  erfte  .V>aupttrarf)t  nirgenbs  ergiebig 
ane  3n  tfinbgefdjütteu  £racbtgebieten  ging  bie  5h?age  bebeutenb  böber 
al«  in  offenen,  bem  Cftwinb  jngänglidjen  Sagen.  Äuffallenb  war  ^ 
bie  Tüffercn^  $wifdjen  bem  rechten  unb  linfen  3üric^feeufer. 

3m  ridjtigen  ^eitpunft  für  Reiter  unb  ^utfer  im  frlacfjlanb  fefcte 
baä  fd)öne  Detter  im  ^uni  ein.  Wad)  einer  ÜJocbe  fa>n  mad)te  fid» 
ba*  itterf  ber  Senfe  bemerfbar.  Tic  abfteigenben  Stufen  im  Xracbttableau 
be^cicr)nen  ben  ftortfdiritt  ber  Reiter. 

3n  ben  Sltoralpen  mar  bie  Ausbeute  jener  läge  befebeibener,  ba  bie 
.\>onigflora  uod)  im  Mütfftanb  mar.  Stefonber*  fwd)  gingen  bie  Seiftungen 
jener  f ebenen  $age  nirgenbä  Unbefriebtgenb  fcblofj  bie  ftrübiarjrStracbt 
aud)  im  ^lacr)lanbc  überall  ba,  wo  gefcfjloffene  Cbftbaummalbungen,  bie 
bie«  ftabr  fo  wenig  boten,  bie  beften  .vwiiigpflanjen,  Salbei  unb  Sfpar^ 
fette  nid)t  auffommen  laffen.  —  Ter  ftänbige  Cft  tbat  ber  Jradjt  t>iel 
Slbbrua).  (£b  nod)  bic  liefen  fahl  waren,  n)at  fid)  eine  anbere  beaa)ten$- 
werte  .vwnigquelle  auf.    ($3  fjonigte  ber  Mottann 

Sirn  ad).  IMe  Mottanne  fefcte  in  ber  erfteu  £efabe  febon  ein,  wie 
icb/3  nod)  feiten  gefeben.    -Tie  ftarbe  bes  .vwnigS  beftätigte  bieS! 

3>aS  bem  Cft  freigelegene  Stern  oerfpürte  Weber  00m  5Balb  noeb 
00m  ÜMefenflor  ©rfrenlidjes,  aueb  ftrenfenborf  ««D  tiefern  Sagen  am 
)Hr)ein  flagten  über  geringe  2*orfd)läge. 

Mafd)  oerftummte  ber  Mottann,  bafür  erfdwtl  ber  9tuf  00m  ©eiß^ 
tann  fdjon  Witte  ^uni  vereinzelt,  aber  bie  bäufigen  lieber  fdjtäge  liefen 
nicfjtä  nafjmljafteS  auffommen. 

£ic  Ausbeute  wäre  im  allgemeinen  ungleid)  gröfier  gewefen,  wenn 
bie  Hölter  auf  ber  .pöfje  gewefen  ?lber  ber  Scrjmäcf;linge,  oon  benen 
ba«  £ableau  ntdjt?  verrät,  waren  lanbauf  lanbab  fo  üiele. 

$temerfenäwert  finb  einige  Vorigen  über  bie  Seiftungen  ber  Ot äffen. 


Digitized  by  Google 


57 


Raupen.  „(Jm  .fronigraume  macf/en  fid)  meine  £eutfd)en  flott,  ^cf; 
entnahm  benjelben  burcr/fdmittlid)  15  roofjlgefpicfte  .ponigrähmcr/en,  n?ä> 
renb  aud)  bie  beften  Trainer  bloS  4  —  5  }Häf»ncf/en  lieferten  bei  gleicher 
Stolteftärfe". 

Siruadj.  „^Deutf^e  f>aben  im  Ertrag  fogar  ftärfere  Italiener  nnb 
Trainer  weit  überholt". 

sÜMeberum  macr/te  fld)  bei  febr  geringer  33auluft  ber  &*ert  oorrätiger 
Stäben  bemerfbar. 

IV.  Qie  GLvadjipaxxfe. 

fluä  Tabelle  0  wie  bem  Xrad)ttableau  ift  erficbüid),  baf?  um  ÜJiitte 
3uni  auf  ber  gan3en  üinie  bie  ftrüfna&rStracrjt  jät>  abfdjlof?.  ®S  mar 
nur  im  ftladjlanb  oa«  ©erf  ber  Senfe,  ©ine  sJicgenperiobe  50g  aud)  im 
,\>od)lanb  ben  Strich  —  allzufrüh  für  biefe  .fröfjen,  wo  bie  jweite  .^a'lfte 
^uni  ergiebiger  fyätte  fein  fönncn  als  bie  erfte. 

3n  bie  Tradjtpaufe  fielen  einige  vereinzelte  läge  be3  (Erfolges, 
^llen  ooran  ift  2irnad)  im  „Xaun$apfenlanb".  3^m  fommt  ßweifimmen 
in  alpiner  ftlora  am  nadjften  unb  93iel,  wo  ber  s&ieiptann  in  ftlufe  ffl1«« 
Tie  fd)limntfte  Trad)tpaufe  war  bie  erfte  Tefabe  $uli  —  eine  oollcubete 
^egen^eit.  Tie  lange,  unfreiwillige  sJU?u§e  gab  ben  Golfern  ©elegenbeit, 
rcicDer  511  erftarfen  unb  fo  fanb  benn  bie  mit  ber  ^weiten  Tefabe 
anbreebenbe  3ommertracr/t  bie  Golfer  ungleid)  leiftungSfäfnger  als  bie 
ftrübia^rStracbt.  ,s>ie  unb  ba  fielen  nod)  prächtige  (gewänne  mit  beginn 
ber  3ommertrad)t.    iWenjberg  fam  erft  recfjt  ins  2cf)marmfiebcr. 

V.  ger  godjlVuumer. 

1.  Tic  3ommcrtrnd)t. 

3br  .pörjepunft  liegt  in  ber  ^weiten  unb  britten  Tefabe  ^uli.  TaS 
ben  v4>Dralpen  oorgelagerte  £nigellanb  unb  ber  ^ura  erfreuten  fid)  faft 
ausnahmslos  außergewöhnlichen  ."DonigfegenS,  ber  freilid)  fyc  nnb  ba  bind) 
IfHegeufdjauer  unb  fcf/arfen  Oft  unterbrochen  lüurbe.  Ter  flargauer  Jura 
letftete  nur  SöefcfjeibeneS.  Überhaupt  trat  bie  s3iorbfd)ioci^ ,  bie  in  ber 
ftrübjahrStradit  ziemlich  regelmäßig  ben  Vorrang  hat,  im  Juli  auffaUenb 
$urücf.  Tic  iUeifttanumalbungeu  finb  borten  bei  weitem  nicht  fo  auSge* 
bet)nt  wie  im  Jura  unb  ber  Seutralfdjweij.  ^lud?  mad)te  fid)  in  ber 
^orbfehmeij  ber  bürre  Oft  um  fo  nachteiliger  gettenb,  als  bie  lieber* 
fcf>lagSmengen  bafelbft  weit  geringer  finb.  (SS  oerfagten  bie  Kälber  unb 
bie  liefen,  ähnlich  »erhielt  fich'S  in  ber  langen  offenen  fturchc  ber 
flare.  Allgemein  erzeigten  fid)  bie  «pityen  ergiebiger  als  bie  Tiefen,  bas 
betätigen  bie  Saifonberia)te  aus  ben  Mantonen  $afel,  3olotburn,  ?(or* 


Digitized  by  Google 


5* 


gau,  ÜBern,  ^njern,  Sh>  «drnroa,  Uri,  Ifmrgau,  Appenzell.  $ie  *;age 
mit  3}e$ug  auf  ben  ilMnb  bebingte  große  Untcrfdjiebe  auf  fleinc  SMftanjen. 

©tc  e$  (^egenben  gab,  roo  ber  &*eißtann  rcenig  ober  nicbtä  tei  riete, 
fo  gab  es  roieberum  Stricbe,  bie  reic^  gejegnet  waren,  trotjbem  naf)  unb 
fern  fein  Qdßtam    2oldje  iHeridjie  gingen  ein  t>on  Daoo«,  'fyrätia.au, 


Wcttolciinuigen  Der  5^flflDölfcr  ncr  £cfaöc.  lab.  c. 


i  nlii'iln  v>n  urtjt 

_ 

2  oitisnrrtrartit 

p  1 1 

^    _  _  I 

Jnnt 

© 

iUgüft 

3 

m  m  s  *  •  " 

1 

1 

* 
| 

l 

3 

i 

J  1 

t 

:• 

k| 

kg 

- 

kg 

k  ■ 

km 

kg 

kg 

kg  kg 

- 

«,*> 

—  1 

1,6 

1.4 

s 

1,2 

«,« 

S.S  2.:; 

20 

2S 

-1 

-«».4 

—0,6 

-  . 

1.5 

0.7 

1 

1,5 

2,1  — 

5 

13 

Äappel  a 

0,3 

2,2 

 1  i 

i .  i 

0,7 

13, 

-1,5 

9.4 

2,4  — 

10 

H 

b 

-0,4 

1,5 

-1 

5,3 

2.8 

0,3 

9 

-1,5 

9.S 

5,3  — 

11 

23 

Strogen  a 

2,9 

2.4 

-1,6 

1 

-1.1 

2,6 

5,5  - 

7 

11 

b 

2.8 

2.4 

-1,6 

3 

-1,2 

1,9 

4,1  - 

8* 

6t.  ©allen  a 

—0,1 

2,6 

—  1.7 

15,5 

5,3 

-1,-» 

Sli 

l.:; 

4,6 

5.5  — 

9 

30 

b 

1.1 

0,8 

-1.9 

12.3 

1 

0,1 

1 1 

-1.3 

2,2 

3  9   

1 

18* 

»IrttaittMi  a 

3,6 

0,8 

- 1 .2 

4,1 

0,2 

—  1,2 

6 

1,1 

III 

8*5  5,8 

30 

i6 

b 

4 

1,9 

-3,4 

5.2 

-0,1 

-1,4! 

0.5  10,4 

5.6  3,9 

20 

26 

9ietftal 

4 

2,4 

-0,7 

8,9 

0.1 

—0.6 

14 

i».'.' 

6,7 

1,4  - 

7 

21 

flern* 

-0,7 

7.1 

0.8 

0,9 

-0,9 

7,1 

4,4  — 

11 

19 

Ämftca, 

V 

M 

-0.9 

1,7 

3,7 

17 

0.2  16,8 

10,7  2,4 

30 

47 

Rir»f  iüminf  n 

-0,4 

1.2 

— o,< 

1,2 

3.4 

6.3 

!.! 

0.2 

6.2 

3.7  - 

10 

£cd>aratb 

-1,1 

3.5 

-1,2 

3.8 

5 

5,1 

-1.2 

9 

3,1  — 

11 

26» 

2,4 

5 

-2,9 

1.1 

0.7 

1.2 

8 

1,4  13,8  16.1  7,3  0.7 

39 

47 

2LUinmi4 

2,8  —0,5 

— O.b 

1 1  i 
1 1.1 

2.4 

0,5 

16 

-1.5 

2,4 

4.9  0,3 

6 

22 

^nterlafen 

l.:; 

0,5 

0,9 

!»..» 

*  ii 

1,9 

2 

16 

-1,3 

3.2 

3.8  3,8 

10 

26 

Ueberftorf 

8,1 

4,6 

 2.2 

2.5 

1,8 

-1,1 

1  1 

0.1 

3,8 

4.9  - 

23 

Saupen 

8,6 

M 

0> 

1  Ii 

1,9 

0,1 

-0,8 

22 

-1,8 

8,2 

6.7  — 

13 

35 

Sern 

2 

<>,6 

-1,1 

1.3 

2,3 

1,3 

9 

28.5 

6 

31 

43 

Biel 

-0,2 

-0,7 

-0.5 

4,6 

5,6 

-6,2 

15 

L£ 

14^ 

8  7,3 

9  i 

K 

50 

SRenjberg 

-0,3 

0,6 

-0,9 

5.3 

2.6 

4.8 

12 

-0,9 

27,9 

22.2  17 

3,6 

70 

N2 

3*li*bera, 

4,5 

4,3 

0.2 

16,1 

:».♦; 

5.1 

36 

-0.7 

12.4 

13,3  2,9 

23 

64 

jinutmil  a 

2,7 

— o.«; 

-2,4 

:.»; 

0,8 

-1,3 

7 

0,5 

9,5  5.1 

0,4  31 

41' 

b 

•» 
- 

-0,5 

-3.1 

7,3 

0.3 

0.2 

6 

0,7 

21,5 

19,4  10.5  0,1 

.*..' 

öS 

»aUwil 

7.3 

0,3 

-2.6 

8,8 

0.5 

4 

In 

0,4 

12,7 

1 1.2  8,6 

36 

54 

Jurbentbal 

3 

1.1 

11 

2.5 

<».:»  22 

0.7 

8,7  11.6  1,9 

_ 

45 

Sirnacb 

1.5 

6 

Hi.3 

7,3 

8,3  39 

1,3 

12,8 

8,1  3,2 

64 

SHooltingen 

■\ti 

<»,2 

-0.8 

5 

0,7 

1,9 

2,5  - 

1 

9 

3üri(b 

1,9 

9.2 

—0,8 

-0.1 

10 

0.5 

U 

3,8  — 

10 

20 

Keunfircb 

0.5 

•>  •» 
-,- 

-  1.2 

16 

2.:'» 

-3,4 

16 

-3,5 

-0,4 

2,8  2,5 

1 

17 

Cberborf 

-0,2 

1 

-0.2 

11!» 

M 

-1,6 

13 

-!, 

4.1  2 

1,4 

9 

22 

-0.1 

1,4 

-n,2 

I2.H 

-2.4 

H 

s 

1,3  1 

3 

9 

^renfenborf 

-0,5 

1,2 

0.2 

2  .6 

-0,1 

-0.3 

1 

-0.2 

3.8 

0,3  - 

4 

m 

9 

«Ittel 

13 

«tttel 

In 

31 

Diaitiz&d  bv  CjOüqIq 


59 

<&t  Cft.*dibeintlja[,  ^inttjtljal,  <3enfebe$irf,  vom  Bobenfee,  bem  obern  Jog* 
genburg  unb  Uri. 

9Jid}t  weniger  als  19  SBeiirfitc  lauteten,  bie  Qulitradjt  fei  geringer 
geiuefen  als  bie  ^unitracfjt.  Sie  liegen  mit  gan3  wenigen  ttuSnafnnen 
an  ben  Unterläufen  beS  ÜRfjeineS,  ber  Ware,  ber  Xöfi  unb  Xljur.  Dafelbft 
ljat  alles  üerfagt:  33ärenflau  wie  iBeifefiee  —  (£id)e  wie  SBeifttann.  Unb 
traS  red)t  gut  war,  wie  befonbers  im  ferner*  unb  Bernerbiet,  fyat'S 
überall  gefwnigt,  in  3Balb  unb  liefen.  Die  norbwa'rts  twrgefdwbenften 
guten  s^ofitionen  waren  bie  betben  33ergrücfen  läng«  ber  Xöft  bis  gegen 
$i>intertfmr  unb  ber  .£>tntertf)urgau,  aud?  ber  3eerücfen. 


$ig.  9.   $ie  geringen  Irüdjtgcbietc  im  podiiommcr  —  föraffiert. 


2.  Tic  ®ffamtcrntc. 

Ihn  ca.  150  Söericfjten  aus  allen  Clauen  lauten 
92  =  60°  o  als  gut  bis  fer,r  gut, 
44  =  30°/o  als  mittel, 
15  =  10"  »  als  gering, 
©s  ftimmt  bieS  annäfyernb  mit  ber  räumlidjen  WuSbeljnuug  beS 
im  tfärtdjen  erfidjtliajen  magern  £rad)tgebieteS.    «3ur  Beurteilung  ber 
99er  (^efamternte  geben  uns  bie  Ä>onigfoutrollaftcn  aiemlid)  juüerläffige 
flnfyaltspunfte.  Der  Durd)fdmittSertrag  wn  13,308  belfern  fontrollicrter 
Stäube  belief  fid)  auf  11  kg.    Dies  SDftttel  ift  infofern  als  ein  gan$ 
niebrigeS  $u  be^eidjnen,  als  eine  namfjafte  ^af)l  ber  betr.  Vereine  auf 
bie  Gebiete  entfallen,  bereu  (frutc  unter  mittel  lag,  es  figurieren  na'mlid} 


)igitized  by  Google 


60 

5  Vereine  mit  nur  5  kjj  £urd}fcbnittäernte 

11  „  „      6-10  n 

^         ii        ii   11      1 ,r>    n  ii 

1  ,,  „  16-20  „ 
5  „  it  21-25  ii 

2  „  „  26 — HO  „  „ 
2  pi  ii  40  „ 

#u  nur  10  kj?  iMircbfcrmittSernte  pro  si*olf  repräfentiert  bei  jirfa 
l>*  Millionen  Golfern  bie  99er  (Srnte  ter  Sdjirei*  ca.  2,5  Ü)iillicnen 
Kilo  im  SSkrte  t>on  ca.  5  ÜWiü*.  ftr. 

3.  Sd)attcn=  und  Sounenfiaibcn. 

©ine  oft  flcrjörtc  3lnfidjt,  bie  Scbattenfjalben  feien  bie  ergiebigeren 
Xracf/tgebiete,  ift  in  biefer  Allgemeinheit  nict>t  zutreffenb.  3n  Dcn  Saifen* 
berieten  fteben  36  Stimmen  für  Scbattenf)alben  entgegen  HO  Stimmen, 
bie  ben  Sonnenbaiben  ben  Vorzug  geben.  Übereinftimmenb  mit  ber 
Jmferin  Pom  boben  flubeer,  ©raubüuben,  halten  manche  bafür,  im  Jiuni 
feien  bie  Sonnenbaiben  beffer,  im  v^uli  bi*  fluguft  bie  Scfjattenbalben.  £as 
hat  feinen  ®runb  fomob.1  im  N#flanzenbeftanb,  al$  in  ber  $3obenfeuaVig= 
feit.  &ein  3&tnfeer,  bafi  bie  ergiebigen  Iracbtgebiete  ba  finb,  n?o 
Sonnen*  unb  Sdjattenhalben  nabe  finb  unb  hoch  anfteigen. 

4.  ©rotte  ©raune. 

Unter  ben  bie£jäbrigcn  3£agoölfern  nimmt  bie  braune  l'anbrafie 
einen  er/renrollen  sJ*lafc  ein.  Amfteg,  ttnuttuil,  Sirnad),  Xurbentbal, 
Happel,  Tai?o3,  Raupen  finb  prima  l'anbraffe.  Tod}  finb  rjinfidjtlicb, 
^ruebtbarfeit  nicht  alle  auf  gleicher  .pöbe.  Werabe  in  biefer  ©eziebung 
hat  eine  beträchtliche  #abl  ber  9*er  8ucbt  nicht  oollauf  befriebigt.  $Mr 
finb  eben  noch  im  Anfang  ber  $?ablzucbt  unb  ba  fann  e$  faum  über» 
raffen,  menn  manebe  Gnttäufchung  eingetreten.  .v>infidjtlich  ber  äuslefe 
genügt  nicht,  baß  baS  Wutteroolf  ein  braver  vumgler  fei  —  e£  muß  auch 
punfto  ftrucbtbarfcit  hoben  91nforberungen  genügen.  Unb  eg  mirb  unferc 
Aufgabe  fein,  bieg  ftrübjahr  rechtzeitig  folebe  Stämme  namhaft 
511  machen,  bie  nach  Abftammnng,  ^rueb,  tbarfeit,  Wefunbfjeit, 
^ 0 1 f ö f t ä r F e  unb  ßbarafter  bic  befte  s)iott  oerbienen.  Anber* 
fette  bat  manebe  ^ucr/t  niebt  befriebigt  zufolge  mangelhafter  (rrnäfjruna,. 
(5ö  ift  intereffant,  n?ie  fo  manebe  feg.  „:Kaffenfönigin"  im  ßbaraftcr  trobl 
fieb  als  folcfye  auftvtel  —  aber  nur  bcfcfyeibcnc  ©rutfreife  befebrieb,  — 
unb  bae.  thtt  nie  bie  erhoffte  ©olteftärfe  erlaugte. 

Wur  fräftige,  wohlgenährte  Königinnen  finb  zu  boben 
Meinungen  befähigt. 


Digitized  by  Google 


61 


Der  reiche  Sommer  h°t  beit  ftarfen  Söölfern  allen  (Gelegenheit  ge* 
gegeben,  ihre  Gräfte  niifeen  —  unb  eS  ^aben  auf  manchem  ©taube 
fid>  auet)  bie  SBaftarbe  unb  ftremblinge  mieber  brat?  gehalten.  Durch  foldje 
fluönahmSjahre  laffen  mir  uns  jeboch  nicht  beirren.  2lMr  haben  unfere 
guten  ®rünbe,  au  ber  braunen  Sanbraffe  fefouhalten,  bie  nicht  bloß  alle 
5—10  3a^re  befriebigt,  fonbern  alljährlich  ihre  <Scf)ulbigfeit  thut.  Die 
reine  braune  frarbe  ift  mehr  ate  SNobefache,  fie  bürgt  für  reine  2lbftam» 
muug  unb  barum  auch  Sonftan^  in  ber  Vererbung.  UMr  fycibtn  unter 
ben  Traunen  noch  feinen  ftali  fennen  gelernt,  ber  mohl  fräftig  geworben, 
aber  nichts  geleiftet.  Die  Bolteftärfe  ift  unter  ben  reinen  Traunen  auch 
ein  juoerläffiger  9)?apftab  bed  $Berte3  —  mie  gan^  anbers  fteht'ö  bieSfalls 
mit  ben  farbigen,  unter  benen  nicht  feiten  bie  ftärfften  bie  ärmften  finb. 
Unb  erft  bie  BererbungSfraft!  ES  ift  erftaunlid),  mie  treu  im  Elmrafter 
ftch  bie  9?achfommen  ber  reinen  Traunen  auch  00  ermeifen,  mo  Mißgriffe 
bes  3«chter5  unb  bie  böfe  s^etlerlaune  bie  Suäjt  ferner  gefchäbigt. 

2)iag  ber  Ein$elne  entfprcdjenb  feinen  Erfahrungen  unb  feiuem  ®e* 
ftd?t*frcte,  nnbefümmert  um  bie  garbe,  bie  leiftuugöfähigften  Golfer  sur 
9iach$ud)t  üermerten  —  mir  an  unferer  Stelle  müffen  auf  (ftrunb  fahre* 
langer  Erfahrungen  zahlreicher  Züchter  mit  allem  Wacf)brucf  ber  Ber» 
ebelung  ber  braunen  l'anbraffe  baö  $>ort  reben.  Die  aüchterifdjen  Er» 
fahrungen  meniger  ^abre  ermuntern  und:  „Bormärtö  auf  betretener 
Bahn  —  unb  nit  lugg  lahn!" 

5.  Wcubeuicifclmicj 

Wn  Überrafcbungen  fehlt  e$  in  biefem  Kapitel  nie.  3mei  Erfahrungen 
feien  hier  jur  Tarnung  oorgeführt. 

?lmfteg:  „3lm  23.  Sluguft  entmeifelte  id)  ein  Bolf  uub  fchlofi  e$ 
mit  einem  Drahtgitter  ab  unb  fügte  bid)t  runter  baSfelbe  ein  meifelrid)* 
tige*  iHeferoeoolf  mit  brutbefefcten  itfaben  an.  3d)  fmffte,  fie  merben  fich 
burd?s  (Mitter  oerftänbigen.  %m  britten  lag  mürbe  oom  3"Iu^tod?  her 
ber  Berfcblufefeil  unter  bem  ©itter  aurücfgefdmben ,  baf?  bie  Lienen  511* 
fammen  tonnten.  "Jim  fünften  Jag  mürbe  ba£  9taffent>ölflein  mitten  in 
ben  Stocf  oerfefet.  ^ct)  traf  aber  oorn  im  Stocf  mehrere  BJeifelaeüen 
an.  Die  Bereinigung  mar  alfo  nicht  in  ber  gehofften  ?lrt  erfolgt."  Die 
^nmefenheit  offener  Brut  hat  es  oerfct)ulbet. 

SirnaaV  „Bei  ber  Schlufeernte  Enbe  ftuguft  ergab  bie  Memfiou 
eine«?  Bolfe«,  baft  bie  Weubemeifelung  unbebingt  nötig  fei.  ^d)  entnahm 
bie  ältere  Königin  in  ber  Slbfidjt,  am  flbeub  eine  junge  Königin  prima 
SHaffe  3U  geben.  Durd)  einen  Qwail  mar  ich  aber  barau  oerbinbert  bis 
folgenbeu  Wittag.   &Me  mar  ich  erftaunt,  faum  mehr  al*  ben  britten  Xeil 


Digitized  by  Google 


62 


Sienen  ju  finben.  Tie  anbern  Ratten  fidj  beim  Machbar  eingebettelt. 
23rut  mar  freilief)  feine  oorhanben  unb  t)at  ba£  Ü?olf  atfo  fofort  bie  Un> 
möglicpfeit  ber  Selbfterhaltung  eingefehen." 

6.  Störet  fic  nidjt! 

@8  barf  alö  befannt  oorauSgefefct  treiben,  bag  bei  guter  Sracbtjfit 
tiefgreifenbe  SReoifionen  ben  Sageserfolg  beeinträchtigen.  Cappel  meftet 
ein  intereffanteä  Beleg  ^iefür: 

S(m  21.  Quß,  in  iftitte  einer  Weihe  fchÖner  Xage,  würbe  ba3  ©ag» 
oolf  a  reoibiert  unb  aud  biefer  Störung  remitierte  eine  (Sinbuge  oon  über 
2  kg. 

19.  20.  21.  22.  23. 

©oll  R    1,200  gr    "3,100         !,9nO         2,250  950 
„    b    1,250        3,600        4,000         3,350  1,300 
@e  fer/eint  bie  Störung  fogar  noch  einige  £age  nachgeroirft  $u  r)aben. 
Sn  foldben  ©rfjebungen  feien  r>iemit  bie  Stationen  mit  jtrei  2öagen  er* 
muntert. 

$n  gleicher  Seife  liege  fid>  feftftclien ,  von  melier  Öebeutnng  bie 
frühere  ober  fpätere  (Eröffnung  beö  ftonigraums  —  ba$  ©elfteren.  Die 
SBorauSfefcung  richtiger  Taten  ift  freilief),  baß  beibe  Golfer  in  jeber  §in» 
ficr)t  ebenbürtig  feien,  roie  bie  beiben  Scf)tt>eftern  ber  s£tegoölfer  in  Cappel 
eS  roaren. 

7.  Stjftemfragc. 

EMeberholt  ift  gegen  ben  -2ct)tt?eijerfafteii  ber  Vorwurf  erhoben  n?or« 
ben,  er  genüge  nicht  für  reiche  Sradjtgebiete.  £aS  feurige  Xrachtbilb 
entsteht  berartigen  Behauptungen  jebe  reale  ®runblage.  s3flen$berg,  #nut' 
mit,  Slmfteg,  fcochgrat,  bie  im  $otal  rote  in  ben  maximalen  £age£leiftungen 
ooranftet)en ,  mirtfcr)aften  mit  Schroei^ertaften,  ber  fid)  bamit  hinlänglich 
legitimiert  f)at  —  roenn  bae  überhaupt  noch  nötig  geroejen! 

VI.  ger  fierbp, 
1.  Säuberet. 

St.  Wallen  berichtete:  „geh  vermute,  bag  im  Bolf  ber  Oftfeite, 
ba8  auffällig  geringe  ,§onigt»orräte  elfter  unb  ^weiter  Tracht  jufammen 
braute,  ben  Sommer  htnburch  ein  Opfer  fcr>Ieict>enber  Räuberei  getoefen 
ift.  ©3  lieg  fich  nach  ber  Schlugernte  Jbet  [ber  Fütterung  ba§  ^urter 
immer  oorroeg  rauben.  Siadjbem  ich  Orbnung  geschafft,  lieg  eg  bie  ftäfcher 
tebeSmal  roieber  ohne  sZöiberftanb  einbringen  unb  brütete  babei  rutjtg 
netter;  e$  ift  überhaupt  erftaunlich  gutmütig." 


Digitized  by  Google, 


OH 


}Jodj  eine  einfache  Slrt  ber  Räuber  $>err  311  werben.  (Sin  ferner 
College       fer/reibt  un£: 

„W\t  zwei  fleinen  Scr/männen  machte  ich  ben  51nfan^  in  ber  Lienen* 
Zucht.  Söeim  füttern  in  tracf/tlofer  3eit  mar  balb  bic  ärgfte  Räuberei 
im  Wange,  gegen  bie  ich  ^uerft  macfjtloä  mar.  Schließlich  gelang  mir 
beren  Rettung  mit  einer  ®la$f<heibe,  bie  id)  auf  zmei,  faum  l  ein  biefe 
V)öl5cf)en  oor  ba3  oerengte  ftfaflfod)  legte  unb  mit  einem  Stein  befer/merte. 
Die  Scheibe  reichte  l>alb  aufö  ftlugbrett. 

(Mrofe  mar  mein  Vergnügen  z"  fehen,  mie  erfolgreich  bie  Räuber 
abgemiefen  mürben  " 

2.  2)tc  Stärfe  ber  mttt. 

Golfer  oon  befebeibener  Äraft  traf  man  am  Schlitf?  ber  Iracr/t  fo* 
mobl  in  febr  guten  als  magern  (Gebieten.  $n  elftem  lag  bie  Scfmtb 
hieran  am  3m^er'  ocr  e$  unterlaffen,  rechtzeitig  unb  richtig  zu  ernten. 
Die  reichte  Station,  Penzberg,  melbet:  „ftie  Hölter  gehen  in  noch 
nie  gelegener  Alraft  in  ben  $Binter."  Unb  mie  marb  ba$  erreicht?  ^n 
mer  Ernten  mürben  bem  SÖagoolf  76  k#  entnommen  unb  babei  jebeSmal 
auch  im  Sörutraum  alle  bebecfelten  5öaben  bi3  an  ben  Sörutftfrper  abge» 
erntet.  Jemeilen  mürben  bicfjt  an  bie  Sörut  entleerte  <ßoü*enn?aben  ge-- 
fyangt  unb  fo  für  fteten  9cacf;tüuch3  geforgt.  Die  bloße  Entnahme  ber 
?luffäfee  genügt  nicht  für  alle  ^älle.  ?lu3gefchmungene ,  ^ouigfeuc^te 
i^oOenmaben  ftimulierten  auch  ba  erfolgreich,  *»o  blofteS  Pelzfüttern  nach 
Schluß  ber  bracht  oon  geringer  ilMrfung  mar. 

Die  Traunen  reagieren  auf  h"bftlicr/e$  Pelzfüttern  nur  befcheiben. 
tarin  gibt  firf)  nicht«  3ufällige3,  fonbern  ein  P  äffen  merfmal  funb.  Dieö 
jReizfüttem  im  Wadjfommer  liefert  eine  Serie  junger  ßraft,  bie  für  bie 
JröhiahrSentmicflung  oon  beftem  Erfolg  ift.  Der  rationelle  3"d)ter  unter« 
läßt  fie  barum  auch  ba  nicht,  mo  ^rooiant  zur  ©enüge  ift.  Sichtig  ift, 
baß  fie  balb  nach  Schluß  ber  £ract)t  eintrete  unb  anhaltenb  in  fleinen 
tofen  erfolge  —  täglich  eine  ftlafcb/e.  ND?ag  man  auch  oem  oereinfaebten 
betrieb  ba§  $£ort  leiben  —  £hatta(he  bleibt  bennoch,  baß  bie  fog.  fpe* 
fulatioe  <perbftfütterung  eine  Steigerung  ber  Srnte  be$  folgenben  $abre$ 
bebeutet. 

vii.  gdjiuri* 

ebbe  unb  ftlut  beö  3af>re3  18VJ9  legen  un«  nahe,  zwei  Erfahrungen 
m  ihrer  oollen  Xragmeite  ju  ermeffen: 

1)  Ein  unoerhofft  ©lücf  bethört  leicht  ben  fchmacr/en  sJ)cenfcf/en.  ©3 
ift  zu  fürchten,  baß  auch  '»  äüd^tcrifd^er  Beziehung  ba3  $ahr  be$  Segend 
für  manchen  feinen  ftortfehrttt  bebeute. 


Digitized  by  Google 


r,4 

$on  all  betten,  bie  in  ben  legten  Safyren  Sur  ©tnfidjt  gelangt,  roie 
nötig  ifyrem  Stanb  eblerer  Stoff  tuäre  unb  bie  ftdj  ernftlidj  vorgenommen, 
SBanbel  3U  fdjaffen,  biirfte  mancher  int  ^ittblicf  auf  bie  fc^öne  lefctiätjrigc 
(Sntte  fid)  toieber  au^geföbnt  fjaben  mit  feinen  Lienen,  bie,  wenn  audb 
fefyr  unterfdueblid) ,  bocf;  im  ganzen  üöraoeä  geleiftet.  *£ic  ftolge  bat?on 
ift:  (£r  tjofft  bat  $efte  meiter  oon  «lücf  unb  3ufall  unb  entfdjlägt  ftcb 
ganj  ber  ifun  jitfontmenben  Aufgabe. 

2)  3>ie  Eifere  ber  ^orjabre  unb  ba$  troftlofe  ^rü^jal>r  99  tjaben 
baö  Vertrauen  ber  3 in f er  auf  eine  fyarte  $robe  geftellt.  ®ar  ntancber 
fyit  bie  Flinte  ins  ttorn  geworfen  unb  gefüfjlloö  unb  fopfloS  bie  Lienen 
iljreni  Scbirffal  überlaffen. 

9iun,  ba  plötjlicf»  ber  Segen  fid)  ergop,  glichen  fic  ben  „tfyöridbten 
Qungfrauen",  bie  ifyre  fiä'mplein  ttidjt  forglid)  gebütet.  Syefcfyämt  unb  be> 
ftraft  für  ibre  &ur$ftcfytigfcit  unb  Sorglofigfeit,  entging  &unberten  gatij 
ober  teiltveife  eine  Untre,  bie  ein  ooller  ©rfafc  gemefen  märe  für  bie  ma« 
gern  ^atjre. 

^eber^eit  bereit  unb  road)  fein,  ba$  ift'-?,  mas  bemQmter 
©lüct  bringt. 

bie*  3a^r  möglicf;  gemefen  mit  fcr/lagfertigen  flrbetterfolontfit, 
ift  fogar  in  3al)len  nad>mei«bar.  üöejifferte  Jid)  bo$  laut  lab.  Ii  Der 
burdjfcbnittlicbe  ^orfcfjlag  ber  35  SBagoölfer  auf  31  kg.  Unb  biefe 
3ö  Hölter  repräsentieren  in  ttyrer  $efamtf>eit  einen  gut  beroirtfcfyafteten 
<5tanb,  auf  bem  mandjerlei  ^ufälligfeiten  nic^t  alle  auf  bie  gemünfdjte 
.^Ölje  gelangen  liefen.  2o  finb  barunter  brei  abgefdwärmte  —  jtoei  ftiO 
umgcmeifelle  —  '1  2d)toärme,  bie  nicfyt  befriebigten  unb  fedjs  oon  nur 
mittlerer  Äraft. 

Wögen  biejenigen,  bie  Fortuna  roieber  jur  „alten  i'iebe"  $urücfgefül?rt 
—  toie  aud)  all  bie,  bie  im  %cit)T  be3  Segens  leer  ausgingen,  au$  beut 
3abr  99  bie  i*et?re  $ief>en:  *)htr  mer  jeberjeit  treu  feine  liebt 
tnut,  hat  Grfolg. 


$ic  $rt  im  £au$  erfoart  beu  3immmnunn.  Unter  ben  $ur  2Me« 
nen^udjt  nottoenbigen  ©eräten  ift  trofyl  bie  Scbleubermafdnne  ber  foft< 
fpieligfte  Slrtifel,  unb  bo$  fönnen  mir  fie,  befonberS  beim  Wobtlbetriebe 
nid)t  entbehren,    Webt  nur,  bafj  man  an  SSabenoorrären  bebeutenben  tu« 


Digitized  by  Google 


65 


reflcn  unb  tnbtreften  Gewinn  erhielt,  auch  ber  gefdjleuberte  :ponig  ift  un* 
bebtngt  mehr  wert,  al«  ber  auSgelaffene.  Die  Vorurteile,  bic  man  gegen 
erftern  in  Dielen  fchlechtunterrichteten  Greifen  anfänglich,  [a  bis  noch  oor 
wenig  fahren  l?egte,  ftnb  ^eute  als  ein  überrounbener  Stanbpunft  $u  be» 
trauten.  3eber  üerfta'nbige  Ää'ufer  muß  einten,  baß  mit  ber  Schleuber* 
marine  allein  e«  möglich  ift,  ben  $onig  fo,  mie  tyn  bie  Lienen  gefam* 
inclt,  $u  gemimten,  unb  baß  in  ber  Ofenljifce  erroä'rmter  fconig  oiel  oon 
jeinen  aromatifdjen  Ölen,  baS  feine  33ouquet,  einbüßt. 

9hm  foftet  aber  eine  gute  Schleubermafcrjine  im  £)anbel  t>0  -  70  ftr. 
©ie  mancher  fehreeft  cor  einer  fo  großen  Auslage  aurücf !  —  9iad)  meiner 
Anficht  genügt  bei  fleinerm  Setriebe  eine  billigere  9ttafchine,  bie  jmar  bann 
mdjt  fo  fchön  ausgeführt  ift  unb  beim  (Gebrauche  etwa«  geräufcbooller 
arbeitet.  $3enn  fte  aber  ben  £onig  gut  aus  ben  3£aben  fchleubert,  fo 
ift  baS  bie  .pauptfadje,  unb  baS  larmenbe  (betriebe  tönt  bei  reichem  .ftonig* 
fegen  bem  ftifloergnügten  3mfer  tote.  Drnelton  unb  ©locfenflang  in  feinem 
C^r:  geroiß  ungern  oerjichtet  er  in  ftet)ljat)ren  auf  bie  sJDhifi(  ber  $onig* 
idjleuber.  3d>  ^abe  mir  oor  2  Qa^ren  meine  Sdjleubermafdnne  jum 
größten  leil  felbft  angefertigt;  bie  Ausgaben  für  baS  nötige  Material 
fam  auf  ca.  Jr.  25  ju  ftefjen.  Der  Üflantel  ift  aus  18  cm  biefen  53rct* 
fem  gemacht  unb  inroenbig  mit  Weißblech  ausgeschlagen.  Der  .$afpel 
befteht  au«  4  im  rechten  3SMnfel  jufammengefc^raubten  Gahmen,  meiere 
mit  uer$inntem,  engmafchigem,  (1  cur)  ftarfem  Drahtgeflecht  überfpannt 
ftnb.  3n  ber  sJ)?itte  ift  eine  mit  bem  £)afpel  oerbunbenc  Stahlroelle, 
treibe  unten  in  einer  Pfanne  tauft  unb  oben  mit  einem  fleinen  3afm  = 
rä'bthen  oerfe^en  ift.  Um  baS  größere  3ahnrab,  bie  Übcrfefcung ,  mon« 
ticren  $u  fönnen,  ift  ein  6  rm  breiter  unb  4  cm  biefer  Qucrbalfen  mit 
ga^raubenbolsen  an  bem  Hantel  befeftigt.  ^(uf  biefe  SBeife  fonftruiert, 
funftioniert  meine  1D?afchine  aufs  befte,  ber  £onig  mirb  gut  ausgefallen 
bert  unb  bie  2£aben  bleiben  unoerfehrt.  Hüebi,  ®at*. 




taktier  %at$chtx. 


3 


fragen  unb  Wutniortcn. 

7-  Jtrage.  §&bt  einen  lefctjäbjrigen  6rftfd)roarm,  ben  id)  in  einen  (Sfclinbertorb  oon 
S6  cm  £id)tmeite  unb  40  cm  öö^e  einlogierte.    Vieler  Jtorb  ift  mit  fdjönem 
Äibeiterbau  öoUftäntig  ausgebaut  roorben  unb  b,at  ein  ÖJeir-idjt  von  29  kg  3n» 
batt  erntet.   Äonn  fid)  ein  fold)e«  *oU  im  ftrübjing  gehörig  enimirfeln,  ober 
toai  ift  nun  ju  tb,un 'i 


Digitized  by  Google 


HG 


■Antwort.  3ft  ber  jicmlich  rein,  b.  h-  nic^t  öiel  2>ror)nenbau,  fo  ift  bn4 
ein  gute«  3«"fln«*  für  bie  Königin.  3ft  gubem  ba*  flolf  oon  orbenttityer  Stärff, 
fo  ftnb  aUe  »ebingungen  erfüllt  für  eine  gute  ftrübiahrSentroicflung  —  fe« 
fern  über  SBinter  bie  Stuhr  ntc^t  einfet)rt.  r. 

8.  grage.   ®ibt  eä  in  ber  8chroeij  ftabrifanten,  bie  SBagen,  fogenannte  „Ubrwaa' 

faften  anfertigen,  bie  vermöge  ihrer  (Einrichtung  bie  fleinfie  ^u*  ober  «bna&ou 
oon  ®etoi<$t  auf  einem  Zifferblatt  anjeigen?  3u  welchem  greife  mürbe  ein  foU&er 
Äaften  abgegeben?  SöelaV  Erfahrungen  b,at  man  allenfalls  mit  folgen  Äaflen 
fd)on  gemalt?  sRaf  »it. 

9.  ftrage.    $n  Sujerner  blättern  b,at  ein  £r.  2>ümlcin  au«  öafel  feinften  atnt< 

lief;  fontrollierten  fconig  —  bie  5  $funbbücf/fc  i  #r.  4.  70  offeriert,  ©a* 
bebeutet  biefe  amtliche  Kontrolle  unb  waS  ift  bad  für  $onig? 

Antwort.  Die  (Sentralftelle  für  $onigoerrrertung ,  auf  biefe  eigentümliche  flt> 
flame  aufmertfam  gemacht,  b,  at  in  (Erfahrung  gebracht,  bafj  erflenÄ  biefer  §oni$ 
fein  ©d>meijerb,onig  —  jtoeiten«  biefe  fteflame:  „amtlich  fontroUiert",  eitel  ®t< 
flunfer  ift. 

Auf  eine  bezügliche  Anfrage  ergab  fich  nämlich,  bafj  bie  ©cfuiibbeitÄber/örbt 
in  Wafel  bei  biefer  $irma  gelegentlich  einmal  ein  SRufter  ßbilehonig  enthob, 
ba«  al«  fola)er  nicht  beanftanbet  würbe.  <*«  ift  ingwifchen  ber  Wi&braucb.  bieftt 
«nalhfe  ju  UWlamejmecren  in  obiger  SBetfe  bem  Setreffenben  burcö.  bie  »ebcrben 
unterfagt  worben.  ©eitler  treibt  er'«  etwa*  befa)eibener  unb  b&lt  fich  an  bit 
in  le&ter  Kummer  fignalifierte  ftorm  ber  $roguerie  Stein:  Jeinften  echten 
33er  g  bi  ene  nhoni  g,  ber  aUerfeinfte  jc. 

SJei  biefer  (Gelegenheit  interefftert  e«  gemife  unfere  Sefer,  wie  man  in  Deutrcb» 
Ianb  tnlänbtfcbe  (rrjeugniffe  f$ü(t.  2>ie  befannte  31.»®.  ©unüght'Seifenfabrif 
in  35eutfcblanb  würbe  ju  einer  Öu&c  oon  1000  3Rarf  oerurteilt,  weil  fte  gea« 
bie  richterliche  Verfügung  fich  verging,  bie  ihr  anbefohlen  hatte,  fünftig  nur  folc&t 
Serpacfung,  flu« f  ünbigung  ober  SReflame  ju  oerroenben,  au*  ber  btut= 
lieh  ju  erfehen  ift,  bafc  e«  fich  um  ein  au«l  änbif  a)e«  unb  fein  beutete 
ftabrifat  fyanble.  ©erben  mir  fchweij.  Äonfumenten  unb  ^robujenten  wobj 
jemals  folgen  echufceö  teilhaftig?  stxamtx. 

10.  ftrage.  (Sin  üien enfreunb  behauptet  beS  beftimmteften,  ein  llorfcbwarm  ton 
feinem  ftechluftigften  flolfe,  ta«  er  immer  mit  »angen  behanbelte,  fei  in  ber 
neuen  SBohnung  ein  fanfteö  Holf  geworben.  $a$  SRutteroolt  mit  junger  flitaiairi 
fei  ebenfo  fanftmütig  tote  oorher.    ffloran  mag  ba«  liegen? 

Antwort.  $er  ©echfel  br«  ßharafter«  beseitigen  «olfe«,  ba«  ben  Stanbon 
geWech)elt,  Weift  barauf  hin»  bafe  bie  Urfache  ber  ©ereijtheit  im  Äaften  liegt  — 
im  Äaften  an  fich ,  ber  irgenb  einen  unftnnpathMchen  (Serua)  t)<it ,  ober,  rrta* 
Wahrscheinlicher,  im  jügigen  iUa^.  -r. 

^Intmort  auf  Jragc  5.  '-Bon  ben  billigen  öonigichleuoern  in  9tr.  1  gilt  geroifc 
auch  bai  iüort:  9Bie  ber  ^rei«,  fo  bie  2l1are!  „^anarmare"  mag  genüjicn. 
too  ed  fich  um  D'e  ^efriebigung  f feinerer  momentaner  öebürfniffe  hanbelt:  nic^t 
aber,  too  e«  fich  u'n  <i«  (Geräte  hanbelt,  ba«  ein  Wenfchenalter  unb  noch  länger 
feinen  Xknft  tbun  foll.  i^ch  fenne  folche,  bie  oor  ^ah^n  auch  bie  biflififtf 
Offerte  a(«  bie  befte  ermatten,  nach  einiger  ^cit  aber  mit  ihrem  biQigm 
^löbel  einen  anbent  beglüeften  unb  für  fich  fclbft  nun  bie  befte  anftbafften. 


Digitized  by  Google 


67 


€olibttät  in  3RetaU  unb  Sirbett  ift  bei  ber  fconigfdjleuber  ni$t  Siebenfache. 
SBorberbanb  ift  mo^l  faum  ju  fürchten,  baf»  bie  fchroet}.  ftabrtfanten  unb  ^mfer 
gufolge  ber  biQigen  auSIänbifcben  Offerten  ihrer  bi$b«tgen  foltben  ^Jraji«  uns 
treu  merben.  r. 


3 


;omflefon. 


SS?        SÄ?:  "^S?  I 


i 


^t<m<$ett*  ;&«rrfi<&ftetf  uufc  $röfce  in  grauer  Hor?etf. 

(errufe.) 


Die  »iene  ift  ba«  eingige  ^nfeft,  ba« 
bei  Wenffb  gum  $au«tier  gemalt  $at. 
Sie  ift  aber  nicbt  blo«  wie  onbere  nufc« 
bringenbe  Siere,  bie  ber  SRenfcb  c-egähmt  j 
bat,  geortet,  fonbern  fte  wirb  auch  mit  I 
(rbrfurcbt  behanbelt  unb  roh«  ©auern, 
trenn  fte  mit  ihren  Lienen  umgeben, 
enthalten  ftcb,  aller  heftigen  Webe,  mabrenb 
ba«  eble  $ferb  oft  roh  genug  behanbelt 
toirb.  SRan  gebraust  auch  oon  ben  Sienen 
bie  menf blieben  Bedienungen:  effen, 
trinfen.  fterben.  6ie  gehören  jgur  Jamilie 
unb*  in  mannen  ©egenben  h*trfcbte  früher 
ber  $rauä)  (hie  unb  ba  mobl  noch),  bafc 
man  ben  Xob  be«  §au«oater«  ober  ber 
$au«mutter  ben  Lienen  anzeigte.  Son 
einem  ber  näcbften  Bnoermanbten  mufcte 
ben  «ölfern  bie  Xrauerbotfctjaft  in  aller 
5orm  vorgetragen  merben.  («ernalefcn«: 
Älpenfagen;  ©raubünben).  3n  SBeftpbalen 
tourben  bei  fcoebgeiten  bie  fleuoermäb'ten 
ben  »ienen  oorgefiellt  unb  lefctere  gebeten, 
bie  junge  ftrau  nicbt  gu  öerlaffen,  menn 
fte  ftinber  betomme,  ba  ber  $onig  al« 
erfte  unb  ^eilige  Währung  ber  Ätnber  galt. 
2u»$  fyattt  man  bort  gtoei  Sienenfegen, 
oon  benen  ber  eine  beim  Scbloarmau«gug, 
ber  anbere  mäbrenb  be«  ©cbmärmen« 
felber  in  bie  2uft  getyroeben  marb. 

Die  «iene  ift  nicbt  nur  gleich  ben 
Spinnen  unb  Ämeifen  eine  ffletter* 
»repbtttn,  bie  gute*  ober  fcblechte«  SBetter 
borau«faat;  fte  galt  auch,  mancherorts 
*ugleicb.  «1*  ©djubgeift  be«  $aufe«,  ba« 


fte  üor  bem  ©infdjlagen  be«  ölt^e«  be« 

wahrte,   («gl.  „Die   ©iene   in  ihren 

SBegief^ungen  gur  Äulturgefcbicbte"  oon 

Ä.  Stengel).    SBenn  ©tfimärme  gu  unge» 

mitynlicber  3«it  ftcr)  an  ungewöhnlichen 

Orten  nieberltefjen,  bebeutete  bic«Unglüd. 

©er  auf  ba«  3<"&«n  achtete  unb  ftcb 

Warnen  lieg,  fonnte  ber  ©efab,r  entgegen. 

©o  febon  im  Altertum  Drufu«  bei  Slrbalo. 

Der  entgegengefefcte  gau*  trat  bei  §ergog 

oon  Dfterreitb  ein  oor  ber  Schlacht  bei 

©empadj,  wie  bie«  oon  £albfuter  gebiebtete 

Sempacb,  erlieb  melbet: 

d»  tarn  ein  »är  gejogen 
(Sen  ©iüifau  in  bie  ktatt. 
Da  fain  ein  3mb  geflogen, 
Jlit  öic  Sinben  er  geniftet  bat: 
*n  be«  ^erjoaö  ©äffen  et  flog, 
VIS  ba  berfelbtn  §etjog 
©clil  für  bie  ?inben  409. 

Der  ritterliche  ^erjog  achtete  aber  be« 
an  feinen  @a)ilb  fid?  b^ängenben  Qmmen« 
fcbloarmed  niebt  unb  marb  oon  ben  tapfem 
^ebtoeijern  völlig  gefc^lagen. 

»derlei  5?olf«reime,  ®innfprüä)e  unb 
Sätfel  eniftanben  gu  ©breu  ber  Lienen, 
©in  »o!f«rätfel  aud  Vorarlberg  lautet: 

S8  fliegt  toebt  ü>>er  bot)«  *frjj  unb  ^dun ! 
bai'  rein  ftletfd)  unb  bat  fem  »ein, 
bat  fein  rfebern  unb  fein  Jj>ut  — 

Unb  ift  boeb  für  aüe  ffaufleut  $ul. 

©in  anbere«  au«  ber  ©d)meig: 

X>e  befl  2d>muB  djoft  nie  nit, 
Da«  beft  $>o\n  fpaltTme  nit, 
Da«  beft  '^lueft  febmöett  tnc  nit. 
De  beft  aUogel  rupft  nie  nit. 

Damit  ift  ber  Dünger,  bie  ?ßeinrebe  bie 
&t)re  unb  bie  $iene  gemeint  unb  febr 
finnig  bie  enge  Öegicbung  gmifeben  ber 


Digitized  by  Google 


1 

68 

Bienen  jud)t,  bem  Uder*  unb  ffietnbau  60  fpielte  ba*  $tend)en  unb  fein  eMer 
unb  ber  93iebjud)t  au*gefbrod)en.    Seit  j  $onigfeim  fd)ou  in  ben  älteften  Stnen 

ben  älteften  3tittn,  lange  Äderbau  im  Hau*balte  ber  3Renfd)en  eine  betrct 
unb  SJiebjudjt  befielt,  bat  ber  SRenfd)  |  ragenbe  Bolle.    On  bem  »ergangen«« 

aud)  bte  Honigbiene  in  feinen  $au*balt  ^abjbunbert  jebod)  nabm  feine  aebeuruw 

aufgenommen.  2)er  «ienen«  unb  Irauben»  mefcr  unb  met?r  ab.  Sein  buftenbe* 

bontg  btlbete  im  ganjen  Altertum  bxi  würbe  burd)  bie  Stearinferjen  befielt, 

tief  in*  Wittelalter  b,  inein  ber  ^uderftoff  Allerlei  fünftlid)  gewonnene  3u<f"ftrrc 

jum  Serfüfeen  ber  Spetfen  unb  jum  ^e>  brängten  ben  Sienenbonig   au*  feine: 

braud)  für  bie  Arjnei.  3)ie  alten  Agtypter,  bominierettben  (Stellung  unb  emiebrigtft 

®ried)en,  Körner,  (Mallier,  ©ermanen  ib»   ju    einer  Art  £uju*artifel.  AI* 

tranfen  9Hetb,  ber  bei  ben  iRömern  au*  Heilmittel  fanb  er  wenig  Glauben  mebr. 

ÜBaffer,  Honig  unb  Quitten,   bei  ben  ©0  freien  aud)  ber  8ienen<„ Staat"  werte 

2)eutfd)en  au*  Honig  unb  ©erftcnmalj  jerfaUen.    2)od)  nein!   Sie  neuere  3eü 

erjeugt  würbe.  Tiefe*  Honigbter  war  in  etwedte  tym  eine  fd)öue  3a$l  energrfeb«. 

(Pallien  unb  $eutfd)(anb  ber  Vorläufer  !luge  unb  |>ta!tiid)e  „Staat*":  flläimei. 

bc*  iöeinä.  $ür  bie  grid)tfd)*  unb  römifd)»  bie  einen  enormen  Auffd)wung  ber  Bienen* 

fatb,olifd>e  Jttrdje  war  aber  bie  Lienen*  *ud)t  in  ^beerte  unb  ^rajt*  berbeigefübit 

jud)t  nod)  befonber*  Wtdttig  geworben  b,abeu.    Vereint  mit  ben  oerbienfttid)en 

wegen  ben  oielen  Söad)*lerjcn,  bie  ber  d)emifd)en  (yorfd)ungen  ber  Jieujfit  Wirt1 

©otteebienft  oerlangte.    SBie  d)riftlid)e  e*  i^nen  gelingen,  ben  Honig  mieber  in 

Anftebelungen,  in*bcfonbere  bte  Älöfter,  feine  alte  Stellung  einjufeben  unb  Sien= 

ben  Süeinbau  förberten,  fo  r)atte  bie  Kird)e  d)vn*  (Preise   unb  Herrlid)feit  wirb  in 

aud)  für  ib^e  „Swecte  ber  Btenenjudjt  ntd)t  fünftigen  lagen  reiner  unb  glänjenKr 

geringen  tforfdjub  geteiftet.  ftrableu,  beim  je  L. 


u 

p 

£  I 


Hiemit  bringe  meine  immer  in 
Anfprud)  genommene  ©ermitt 
InttcjäficUc  für  ttefcfcaffasg 
braticr  tBtcncitjiurfjrfröffc  au£  Kärnten  in  gefäUtge  Erinnerung,  «ei  per 
(önlid)em  (fittfauf  neunte  beftmöglid)fte  JHücfftc^t  auf  Sefdtaffung  eine*  guten 
3ud)tmaterial*.  Brei*  per  Stod  ab  Xonbarb  Jr.  16—18  mit  abfoluter  Iran*- 
portgarantie  bi*  jur  ©nbftation.  3)ie  Ablieferung  beginnt  anfang*  April  un? 
bitte  barum  bie  ttejugdliebbaher  um  balbige  Crinreid)ung  ber  Auftrage. 

Hod)ad)tcnb  (32) 
Toubarb  b.  Söintertbur.  ^UbcH  gurfft, 

im  Februar  li>oo.  gif  ntn-3m|Jortgef  djift. 


bidwanbtg  unb  mit  boppelten  Böben,  lönuen,  folange  Borrat,  famt  allem  3ubebcr 
jum  greife  oon  nur  ,"yr.  ^  abgegeben  werben.  Solibe  unb  erafte  Arbeit  teirb  tu- 
gefiebert,    iirei^lifte  aratU  unb  franfo.  (21 1 

Höflid)ft  empfieblt  ftd) 

©attfrifb  £tttyi,  $m,  Mxxtnio%  Sit  ^ern. 


ed  by  Google 


69 


*Krnhfiiittifntprtf   Uv  &eliebt<"  $ititeiteii)eituitß  pou  ^ifr.  Wcrftuua  foftcn* 

l  l UUl IUI Ul Ulli  11    (od  Pom  Verlag  Paul  lOnr^rr,  /rrümtg  in  «orfen.  (30) 


\ 


Berlf^bnrr  uni>  transportable 

tenen-J&äuscfku 

iotfie  (Hinsel  unb  iVJcbrbcutn  f  nftcn 

ülttarftöbrcffcn,  3*icttcittrirf)tcr, 
Babeuf cfyrättfc,  ^löntgin^ucfitfnucu 

uit  t  fompteten  Seftionen,  l£ittftef$IM$t* 
l äffrbcit  mil  uub  ebne  Dacb,  :Häfi nirficit 

^ber  fertig;geia>iutteu->  $o(j  liefert  prompt  ^ 
unb  billig 

v.Wcdj.  ^iciicuid)rciHcrci 

uou 

pfllfmra  Äpitrt,  ©Ijmt.  ► 

*£tciftf>rrttrr  unb  TKciCjldjicitcn 

aller  Timenfionen. 

leijmmm-Solluijjer,  (Dteniieil'en  (Süricfi), 

^ininifffirriiirrri  unif  ßieimi  ;uifit. 

■>~  •»»  §p«jial0frd|äft  ffit  1883.  h  -» 

liefert  belannt  folibe  unb  eraft  gearbeitete  ^inicntuorjnungcu  unb  tocxät 
'diaften,  fotuie  'üienenbäufer  in  jeber  roünfdjbaren  Wröjje  unb  ftoxm  ju  billigten 
tktijen. 

l  fompletc  ©ärti=3ettr=(£inbfulc  (S(b.tüeijerfaften)  nur  ftr  16.  — . 
1     h  „      s^weibtatt         „  „   „  30.  — . 

l  fomuiftcr  ^abant*tllbcrtüSträulitaftcn  I.  Huffa*  „  „  15.  — . 

ff  ff  y  II*  ff  ff       lt      18.  « 

1  *Jlätterfaftcii  mit  jtoei  Sluffäjjen  naöf  meinem  eigenen  9Wa&,  $3ruth>abe  innen 
30  cm  b>d|,  35  cm  breit,  ftonigtoabe,  ^albe  §ö$t  gr.  18.  — . 
Sämtliche  iöo&nungen  ftnb  fir,  unb  fertig  jum  ®ebraucb.e. 
1  » b n i g i n 3 u di t f a f t c ii  mit  4  fompletcn  Seftionen  nur  ,yr.  25.  — . 

«injelne  Seftionen  ob/iie  OJla*  %x.  1.  80,  mit  ®la«  nur  ftr.  2.  80 
liefere  au*  nur  bie  ftournituren  baju.  Sttellpapier,  $}ardjet,  ©riffe,  (Storniere, 
3ifbe,  Strauben  unb  Sgraffen  ftr.  3.  — . 

$Bld)£)jrcflen,  febr  ftarf  gebaut,  prämiiert  löeru  1895,  gr.  35.  — . 
$}abenf$ränfe  unb  ll'abcnfnefbte  nacb,  jebem  3J2afj. 
^icu.  l?önigin=!8trfaubl*  unb  ^nicHuii^-itäitltin  nur  ftp.  45. 
fertige  ftabmen  unb  rMabmcnliolj  biHigj't. 
Äunftroaben,  flcpref>tc,  Porjüglic^eö  ftabrifat,  per  ftilo  Jr.  5.  — . 
Um  rec^tjeitig  bebient  ju  werben,  beliebe  man  Stellungen  fofort  aufjugeben 

$öflic$ft  empfieblt  ftcb  (160) 


?  r  am iur 1 1 
iojfrn  1D90, 

Jana}  1H94 


2*  m  mit  tri : 
2J<m  1K95. 
iujfrn  18»». 


Digitized  by  Google 


1 

1 


§tmntt,  Sputa,  Pirtifl,  iurgou. 

^ontflbürfjfcn  netto  ^n^alt: 
3n$alt  kg         V«     V*       1      l*A      2      21/»      3       4      5     10  l2'/t  ^ 
$er  1  Qtüd  St*.  8      10      20      25      30       35      40      45     50    «0  110  270 

„  100  „     ftr.  8.—  10.—  18.—  23.—  28.—  30  —  35  —  40.—  48  —  - 

NB.  infolge  forttoäbrenbeu  Steigen«  ber  iMe$>  unb  fto&matenalienpretf«  finte 
m\<S)  oer anlaßt,  bie  $üe$fenpreife  bii  auf  weitere«  ju  erhöben  (I3i 

SAtein,  gro&e         k  1. 20  PffifftuUduC  k  — .  15  *Oa6fiun8tf§rt          &  l.'tyj 

getoöbnlitr)  „  1.  —  iUiufuiurrfüiutt  „    2.  70  /Ittflt«(ftfefii*6et,  tzeu 

8i*6  an  6$le'uber  „  1.  —  ÄiewntridiUr,  6$ft.  „    1.50     teilig               „  —.15 

3t*ge«  „  2.-  «irw«Wr|U»  „    1.  -  ort)  ,  5  bi* 

„  2.  30  tiigG  mit  §al«— .  „—.35     10  cui  breit     „  — .  15 


rB-'r  i abrikotiait  ^ 

oon 


Stenenfaften,  vpaüillon$,  Säfjmdjcn  unb  föafjm^euljolj,  .$onig- 

(djleubermafdjincn,  Äunfttoaben  ic. 

prämiiert  l.  £lafle  3ündj,  tteuenburg,  föenf.   ©egrünbet  1865. 
Wit  &öflict»fter  Ginlabung  (14) 

 gUots  gfiljne,  genhen,  SBienenaücfrter,  §t.  (SulUn. 

bereinigte«  unb  IQrtAa  alte  Sabcn,  „ttbfcttfUten"  u.  f.  to.  finiSmn||fl| 

ungereinigte«    5MM«ps»>     jauft  ot)Cr  ©erarbeitet  billigft  ju 
für  aüe  Spfteme  : 

^.viljxxv  gaUer,  Üeljrer, 
(öotttcitfd)tt>t)l  («argau). 


lltm  faliraängf  Ufr  3ft|mrif.  IJirnnwitiuuj 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  9»,  9«,  98) 
ju  1  ftr.  er$ältli$  bei  (14j 

g.  feiler,  Harenberg,  3n$. 

^e|irenomnuerte  ^epqsqueffe 

iü: 

$teiteniuol)iutitgett  jekr  Ml 

£>öflia)ft  empfiehlt  fid>  (1) 

f.  ®.  ÖOH  28art6urg,  «tenenfdjreinerei, 
Harburg. 


99**  fpienintycmig 

oer!auft  unb  nimmt  $rei«offerten  entgegen  (,4) 

$tt  nertaitfett: 

einige  Gentuer  garantiert  crfjtcn  löicttcnfjonia..    iRufter  ju  Stenften. 

Zof.  £.  iJütUr,  £d)reiner, 
i3)  fjnmihon  (Sit.  üujern.) 


Digitized  by  Google 

J 


71 


«öSniRTtefc  £*lit  1?3  »w»t*Wmnqen 
 <5X                 prclsgthronter  crftcr  unb  ardwcr 

\%  ©berkraiiur  $ani>el$buiun|lanl> 

^  be«  ,  . 

MICHAEL  AMBROZIC 

$oft*  u.  Xclcgrapbcnftation  SWoiftraua  in  Cbcrlrnin  (Dfterr.) 
berfenbet  uacb  allen  Weltteilen 

^rainerbienen  &  ,&un|in)aben 

ju  billiaen  greifen. 

3(1$  SJemeiS  ber  wollen  ^uiriebenbeit  meiner  l\  T.  Äunbeu  bienen  iiic^t  nur  bie 
eingelangten  otelen  3tuerfennung$fcf;reiben,  oon  benen  bis  jefct  ca.  800  abgebiucft 
mürben,  fonbern  aud>  bie  bmcb  meine  ©efebäft«büd>er  uacbroeiSbare  Jban'acbe,  baß 
tc£  nur  in  ben  legten  breijebj»  ^a^ren  25,905  $ienenoölfer  nacb  allen  SJieltriebtuugen 
»erfanbt  habe. 

'jm~  9teue  brofdnerte  ^Jreidfourante  mit  elf  Äbbilbungen  naeö  Driginalpboto* 
grapsten  meiner  SJienenftänbe  famt  Beitreibung  roerben  auf  Bedangen  jebermann 
gratis  unb  franto  jugefanbt.  "QtoB 

döttte  meinen  weltbekannten  (Oberhrainer  fjanbeUbienenftanb 


(lO) 


mit  Itrtnem  anfrern  m  perroedire  In. 


MICHAEL  AMBROZIC. 


flfflrüniffl  1889, 


Diplom  I.  -Ölaffc 
ornitholoajftfye 
Außftfllunq  Üjerißau 
1894. 


ölplom  I.  klaffe 
laitbnj.  Ausheilung 
ffujern  1899. 


3frtto(b  ftiui^tcr,  2taat>  b.  !Worfrf)rtrf) 

(«r.  (Ballen), 

liefert  transportable  SJicucnrjäufer  jeglicher  2lrt,  ^ürfi^efer  C bcrbcljaiib 
lunaäraften,  $abant  "Ulbcrti  Jtaftcn  nacb.  Ihm.  Pfarrer  oträuli*  tyorförift. 
Xabant  ^Ubcrti  mit  liegenber  Scbtoeijerroabe.    tfrofebüre  von  üm.  i^fr.  Sträuli. 

Stellungen  mit  Eingabe  näd>ftgelegener  Station  fe^r  enoünfcbt.  '^üuftrierte 
<ürei«lifte  gratis.  3Rtt  "^botograpbien  auegefübrter  $abtffon3  ftebe  ia)  gegen  (rin* 
fenbung  oon  50  9lp.  in  Warfen  ftet*  gerne  311  Eienften.  #ür  faubere,  er/afte  Arbeit 
wirb  garantiert,    ©ämtlidje  ftugeu  finb  mit  JJut  unb  Jyeber  oetfeben.  (11) 

'Htm   llrlimr  aurt)  kontrollierten  girnriiljontg  an  3aljlungd|latt. 


3u  faitfctt  gefttrijt: 

San  Käufer  oon  10—12  ®ürfi=3:fcr  ftaften. 

Offerten  nimmt  entgegen  (16) 

3ofob  Sclcr--,jpanb,  Siiitiifou  (£t  Bürid)  ) 

Gbenbaielbft  finb  noeb  6  Gtr.  echter  $icncitt)Oitia.  ju  berfaufen. 


72 


$$tetieitjurf)t*3trttfel. 

JUnUnah  laiufairtfinafllidu  Hiullrlliiiiq.  £ujrrn  1899:  Pens  I.  Waffe. 

fiifttrnfuttrr,  tftilittbrrkörbe,  Idjttffi».  £  attrraefVbJrre,  fjanbrdi«J|t_ 
au»  föttmmitisd),  tfirnminftrumrnte,  ^mexfeer,  tMenenCdilrur,  3mkrr-  < 
bloufra  unb  «änfrAiieel  ic.  jc.  empfiehlt  be|ten$  <5)  ' 

|.  ftt.  $tt)obtitger-4)itfrcr, 

(9erli4ttul  bei  Sujern. 
finb  unter  ber  ÄontroUe  be«  tit.  SmterüeteinS  «mt  fcujern. 
wm~  ©artm-,  fieurn-,  (ßcflügrl©rrätr. 


töienenftaften-iDfiiot  in  Stein  (fit.  Ä|i|ifnjpff) 


»erlauft,  folange  Vorrat: 

1  ^abani:»lbcrti=3träuli  ftaftctt,  fomylet  mit  1  *un'a*  . 

1  üöürti^cter.-einbettte  (@cbn>eijerfaften),  fomplct 

1       „        „  „         mit  ©djiebauffafc  .... 

1      ,.       „    Xrcibctm,  fomplet  

1  £onncn?uact)0fd)mcl$cr,  audreitbenb  für  50  Hölter 

1  $ttabcttfncd)t  mit  Slufftieg  unb  Cperaticnetifeb, 

1  äitaigtnstirfHfaften  mit  4  fompleten  ©eltionen 

1  6eftton  einjeln  mit  &lai  

1  boppeltcÖ  $tobcnbreit  mit  abnebmbarer  ^(ugflappe  für  Äcrbe 

1  $llttcrflafdK  für«  fäweij.  ftuttergefebirr  .... 


liefert  unter  (Garantie  (ebenber  sXnfunft :  Crtginalftörfe,  2—3  Schwärme  geben*, 
'/<  biö  »oll  ausgebaut  gr.  13.  50,  V»  bis  üolfreicb ,  Jr.  12.  50  unfranfiett, 
92aturfffltoärine,  1  Silo  im  3Jlai  ftr.  11.  50,  3uni  Jr.  11,  3uli  $r.  10  franlo. 
iöefrucbtet*  Königinnen  nur  gegen  $orau«bejablung  #r.  6.  50  franfo.  &ei  1b» 
nabme  uon  5  Stüd  gleicher  (Gattung  5°/o  iHacblafe,  bei  10  Stücf  bad  elfte  gr< 

fr.  |tc  fmtamt, 

(19)  $f)fan,  Hrnolbftein  («armen.  Öfterreteb). 

«rf)it>ci*crfaften,  fttfntflin^ucbtf  äffen,  »erbefferter,  Softem  Äramer,  ii*arf)£ 
treffen,  3onneuh>arf)4frbmel*er,  lHabcmrbränfc,  38abettftsed)te,  9t2%«j 
ef>e«  jc.  liefert  in  genauerer  unb  folibefter  «uäfü^rung  (15) 

Hatl  SNofer,  2Jtenenfd)reiner  unb  93tenen$ü$ter, 
Amrolbingrn  b.  &l)tstt. 
Silberne  fllnftiOf  1.  SemifA-iaal.  JadaHrif  untf  6e»rrir*#lasflr(Ii"ig  18^- 

Hecbijeitige  »eftellungcn  ertoünfebt. 


©in 


renommierter  $Jienenjücbter  in  günftigem  Slbfafcgebiet  tft  Witten*^ 
tepot  aller  möglichen  SBiencnftudjtarttfcl ,  Weräte  unb 
Rungen  gn  errirfnen.  (18) 
Offerten  öon  gabrifanten  nimmt  entgegen  unb  beförbert  bie  GEpebition. 


^rinia  Sünbntrljonig, 


jirfa  3  Gentner,  garantiert  edjr,  §u  <Jt. 
per  Äilo,  »erlaufen  (17) 


4Htfrtn  Sc  geiifdiev,  ©tenenäücfcier, 
3)1  a  fein,  Oedenberg. 


fleranttoortlicbe  Stcbaftton:  H.  ® ölbi*93raun,  Sebrer  in  «Itftätten  (6t.  Sailen.) 
Äeflamationen  ieber  »rt  ftnb  an  bie  Sebaftion  *u  ritbten. 


$)rud  unb  (girpebition  oon  £.  9t  ©ouerlänber  4  ßo.  in  Äarau. 


Digitized  by  Goo^ 


$tntettrdjr  einer  et 


0011 

(früher  6 91  eftin  ffleber  fei.) 
liefert  ttteuentnotHinngen,  al«:  I n bau t  Vlllicrtifnücu  nacb  allen  neueften  ü<r- 
erungen  (t>on  $rn  <fjfr.  6träuli)  angefertigt,  mit  1  ober  2  Sdjublaben,  mit  ober 
e  «bfperrgitter,  möbliert  ober  leer.   \BürH=3eterfaften,  SÖlatterftocf  mit  einrieb;« 
g  üon  unten  unb  oben  ju  füttern,  von  ber  (ginbeute  btö  jum  ^aoiHon. 

mer  {Räbntrncn  unb  fHäbmdjenbolj  für  ade  <5r/fteme  unb  Eimenftonen. 
Aränfe  unt>  gtabeninedjte,  X ctail fnitf c  für  $abant»«lbertifaften:  Xecf  breiter, 
ecbublaben,  SBabenträger,  Chasse-abeilles,  Juttergefdjirr,  ©lätterjangen  unb  :Necben  = 
ftretfen  u.  f.  tt>. 

liefere  aueb  SJürfi.-^eferfaften  mit  betoeg(id)ent  Wnffat}. 
£a!te  9X  ufterf  aften  aller  Snfteme  !omp(et  jur  (i uxftcfct  bereit,  al3: 
Xabaitt  "Klbcrti  ^träulifaftr u  ,  Xabant  "Jllbcrtifnftcn  mit  (iegenber 
rijenoabe,  ^ürfi  3efcr  Sctjrocijerfaftcu  mitjaloufieartigem  Serbed  ttärtt-- 
fer  Cbcrbcrjanblunrjtff äffen,  1  (Sinjelbeute  unb  iUerbeutc  mit  V»'  */•  unb 
ftigraum. 

Wöglicbjt  billige  greife,  fonüc  (Garantie  für  folibe,  erafte  SluSfü^rung.  Mcdjt-- 
ue  söefieliuug  mit  Angabe  ber  uädjftgelegcnen  *a£nftation  erh>ünfd)t.  (159) 

Herfa  u  fett: 

<Sinige  Rimbert  Sttlo  garanttert  erbten  'Otenenrjouig  ab  eigenem  SJienenftanb 

grau  tM)ittntttt =3gibittcr, 
$angentl)itl. 


ttai  Uber  Abonnent  rertinc  cd  neb  jur  übrt  an,  im  Hreifc  fetner  Öetannten  norb 

einen  netten  Abonnenten  ju  geroinnen. 


m  e 


2  3  *n 


f  s5  I  an  $rru  §}(.  gramer,  ^Jräfibent  be«  SJereinS  f<$toeij.  SBienenfreunbe, 

3ürid)  IV  2Beinbergftra&e. 


I 


Der  Unterzeichnete  abonniert  fyiemit  auf  bie  „^dynteiferifd}* 
-ÖS    tfienemeitung"  bro  1.  Januar  bi«  30.  3uni  1900.   fyret«  2  ftr. 

3==  Umk  —   — m  

ffio^nort:    

^Joftablage :    -  


I! 


i|  biefrr  flefteüjcbbel  nur  für  neue  Abonnenten  )u  bertoenben.  Tie  bis» 
erigen  Abonnenten  erbnlten  bie  Bettung  $ro  1900  and)  obne  «Befteflung  netter. 


Die  günftige  Äujnabme  meiner 


bic  i$  per  ötütf  V«  kg  Snbalt  k  20  et«.,  7«  H  «  25  <St4.,  1  k*  i  4ü  St 
k  60  St«,  abgebe,  geftattet  mir  bei  *kjügen  über  ftr.  90  2  %  unb  aber  gr. ' 
Rabatt  ju  fiemätyren,  unb  mad?e  id>  befonber«  ttieneugudptPeteint  a 
Vorteil  aufmerffam. 

iHufteralä*djen  mit  Äorb«  unb  #eljfutttr  n  10 

Wufterfoaettion:  2lOe  5  Wläfer  mit  Ladung  ftr  1.  70. 

SabtUo*  faubcrc*,  weifcc*  Wae  mit  ?auminium--£rtjra!ibfHbcirtli,  *  w* 
ojibieren  roie  QinX  un&  3ö*ifeble<$. 

SJeträge  bi$  ftr.  50  in  ber  SRegel  per  Hadynabme   

j^T  Heine«  fyirftgrs  äintmuiadjis  neijntf  an  3nl|lung. 

$ii+naty  «>»  3örid|i'rr .  Jb.  C;Ull 


|tr  Eintritt  in  im  Storni  fdjmrii.  Oirnrnfrrulr 

kann  ju  jeber  Beit  bes  Haljres  ßattfmbcit  unb  erfolgt  auf 
Aumelbung  beim  tfereinsprafibcnteu ,  flerm  gramer,  {Bernte 

güriaj  IV.    .  ;  r  :    i  V^:. 

Die  ttereittsmttglieber  bejahen  bei  ber  Aufnahme  ein  Sit  . 
gelb  oon  irr.  1  unb  einen  Jahresbeitrag  uon  £r.  4,  wofür  (tt  H«  j 
laufenben  Jaljrgang  ber  ttereinsjeitfdjrift  „Sdiroet|.  0iencn|eitung" 
fottlrige  com  herein  herausgegebene  fadjlidie  öruckfdjriften  n 
tugefdjimt  erhalten,   ßicneufreunbe,  bte  fdjou  Abonnenten  ber 
jeitung  ftnb,  Ijaben  mrr  ben  (Eintritt  wm  ihr.  1  nadnujaljlen.  - 
Ueremsbeitrage  werben  am  einfanden  unb  billigten  bei  Bnfenbang 
Uereins-Drurkfadjen:  Statuten,  Öibliotljekoerjeidjnis  unb  fÄügt 
harte  burdj  J)o(tnad)naljmc  bejogen;  Dorauseinfenbung  ber  baljt 
ßeträge  i|t  teurer  unb  ntdjt  enuünfnjt. 

Mit  ßämftdjt  auf  bte  oielfadjen  Vorteile,  rocldjc  mir  unfern  A 
gliebern  bieten  unb  bte  ben  £efern  ber  ßienenjeitung  (jinlängli^ 
hannt  ftnb,  erlauben  mir  uns,  jum  ßeitritt  \u  unferm  Uereiit  erge 
ehtjnlabert;  alle  Cefcr  unb  Abonnenten  nnferer  3eitnng  foulen 
j&itglieber  bes  Vereins  werben,  bemt  bte  Biele  unb  Aufgaben 
fdjmeijerifdjen  bienenwirtfdjaftlidien  Beniraluereins  uerbirnen  et 
ftdjer,  uon  jebem  waljren  ßienenfreuube  mit  bem  kleinen  ßeitrag 
einem  tranken  unterftüijt  unb  geförbert  \i\  merben. 

Jjer  IJrrfinstwflM* 


Zw  ocrhaufen: 

■>■>— UM)  kg  189l>er  gefcbleuberten  ^ommcrbontß  bei  (57) 

$nt  0.  gprctt)crf  ©eomctcr,  tflmr 

Xantonafr  fandtnirlfAtflliAr  Atisllcllnng  Cajrrn  1899:  f>teU  |.  Jtf«[Te. 
tiirnrnfiittrr,  <f  nünbrrhörbe,  Idimrh.  i uttr rorTctfir rr,  €)anbfrttut?r 
itu*  <fiummiturr|,  fJifittninftrumente,  ömorfter.  Öimr  tt  rrijlrirr,  3mkrr- 
b  taufen  unb  tiänrefluael  tc.  :c.  empfiehlt  beften*  ,5) 

5.  ttl.  '.»Ijobtitacr  ijnbcr 
(*crli*tt)il  bei  fiugern. 
fiimrngerib  fiub  unter  ber  Äontrolie  be*  tit.  Jmferof rein«  «mt  Sutern. 
IT  «arten-,  tiirnrn-,  ©rfliiarl ©rrate .  mm. 

Mm  htowv  Ufr  Sdiniru.  Öicnrnjritumf- 

(1880,  82,  83,  84.  86,  87,  88,  89,  90,  91.  92,  93,   94,  95,  90,  98) 

}u  1  av.  orbaltUd)  bei  (]4j 

3.  i?l|eiUr.  Uorrnberg.  3«8- 

X  r  ;  ifabrikatiim 


i»on 


$ienenfa)tcn,  $amUou*,  tönljmdicn  mit  Wäf)iud)cui)ol£,  .fionig* 

idilcuöcrniaidjiiicn,  Mimfiiuabcn  :c 

IJrämtUrt  L  -älaflTe  Bürutj,  ttruenbnrg,  ©ettf.    C&egrünfcet  1865. 

Wit  fyöflitbfter  (Sinlabung 

älots  ftfiljur,  ficnKcn,  ^icuen£üci>ter,  §t.  ©aUru. 

Soll. 

JßZnii,         «imcnfrfirpinrm  inuf  flirnmjudit.  *r««H«t: 

*»*r  iH9i,  .y  Spfiiol8ffrtjäft  Teil  1883.  ,-  ?*cr" 

$nrt<ft  IHM  ?    .  !    '      .«t  k  ct«lCT«  18»». 

liefert  befanut  folibe  unb  eraft  gearbeitete  «itttcnnjo^ttunacit  unb  fit~2t 
fruöftcit,  fomie  ttienen^äufet  in  jeber  »unfd>baren  ©röfee   unb  $£>nn   m  Maid*- 

1  lomplete  »firfi»3e!er«^iiil>fute  («cbweijerfaften)  nur  ftr  ir 

l  lompletcr  Xabant=?llbcrtU€rranlitoftcu  I.  ttuffa*  „         l5*  _j 

1  ff  If  •  "  IQ 

1  «lätterfaften  mit  jwei  «uifäfcen  uatb  meinem  eigenen  w'afe  «ti...»!. 

30  cm  l>o$,  35  cm  breit,  ftontgrcabe,  balbe  pöl)t  Tvr.  18.  — 
©amtliche  Söo^nungen  ftnb  fir.  unb  fertig  jum  (Sebraucbe 
1  ftöniflinuidjitaftcn  mit  4  lompletcn  3eftionen  nur  25.   

(Sinjelne  Seitionen  obne  ftlaä  ftr.  1.  80,  mit  ($la*  nur  c>  *  ~  * 
fiiefer%  aud?  nur  bie  Journituren  baju.  ffieapapter,  Söarcbet  *ßi 
Siebe,  e<brauben  unb  «graffen  gt.  8.  -.  '  ^rifT«.  Gbarmere, 

©adj«tprtfftn,  fe^r  ftar!  gebaut,  prämiiert  »ern  1895^  ffcr    0  = 
lüabenitbränte  unb  fliabenfne^te  nacb  jebem  Wafe.  ü  *  °°-  — • 

^Jeu.  «öui8tn--®tr|QBbt=  unb  Siiitßmiß^ftaftlein  nut 
fertige' Mabmen  unb  Habmenb.olj  btUtgft. 
kunfUDabtn,  gepreftte,  borjüglitbed  Jabrilat,  per  äü0 
Um  rechtzeitig  bebient  ju  werben,  beltebe  man  fcefteUuit   *    j  P"* 

^bWft  empfieblt  ftcb  u»cn  lotort  autgugeben. 

Obiger. 


§a)roä3erifa)e 

toneivXcttung. 

Organ  tot  fömetjerifdjen  Vereine  für  §'\tntn}n$t. 

$erau*gegeben  t>om 

Urfdjeint  monatll*  l'J»— 2  S?ogcn  flatt.  Wbonneracntfipreii  für  JiiAtmitaHebet  bei berau*geberif4ea 
«cmn*  fcr.  4,  ffir  ba*  «u*(anb  4  Vtaxl.  —  tt«  »etbcn  and;  balbjäbrllcbe  «bonnenuntf  angenommen, 
lieferten  finb  $a  obttffiertn  an  bie  fliebaMon,  ßcrrn  ^ebrer  «ölbi«»tauntn«Itflätten  (Äanton 
€t.  (Batten).  —  $ür  ben  »udibanbet  in  Äommtffion  bei  $errn  £>.  8t.  Saueilanber  *  lomp.  in 
«arau.  —  einrütfunaSacbübten  für  blc  «etttjtüe  ober  bettn  Kaum  *o  für  ba«  «uStanb  nnb 
Wicbtabonnenten  30  (Et«.  $?orau«be»abtung.  -  »riefe  unb  (»elber  franfo. 

H  i.,  XXIII.  m"cb-  JMTäL  Macs  1900. 

3»|alt:  OfftsieOe  SRitteilungen.  —  £uflatiic$  (<$>ebi#t  ,  »on  ®ölbi.  —  Cor* 
fi«^t,  oon  jttamer.  —  Der  alte  unb  ber  neue  Sctyweijerfaften,  tum  Äramcr.  —  Die 
SBeifeUofigieit  unb  beren  Teilung  (Jortfefcung),  üon  Spü&ler.  —  3ü$terif<$e  (Srfaf;« 
rungen  ,  oon  ftramer.  —  gür  Anfänger  unb  Slnbere,  toon  Äramer.  —  Die  beweg* 
Iü$e  fBage,  üon  Äöburj.  —  Die  Sienentränfe,  »on  $}urft)art.  —  ©ürec^faal.  —  2lfct» 
'tüctyer  Wonal&bctidfl,  oon  ftramer.  —  ^Jraftifd^r  ^Ratgeber.  —  Sinnigen. 


Wontag,  beu  1!K  gebruar,  in  Sund). 

1.  3)ericf)t  über  ben  9tcd)itung$abfd)luft  pro  1899. 

2.  Beratung  be*  ©ubgctS  pro  1900. 

Die  Kontrolle  ber  WitglicbcrtlCrjeidjmffe  unferer  ftitial^ereinc  er= 
gibt,  bat?  faum  50  >  Abonnenten  finb.  @£  wirb  ein  Girfular  an  bie 
3iIiaM?ereine  befdjloffen.  Die  ^iliabereine  finb  eingelaben,  bent  ©entrat^ 
präfibenten  oon  ber  Vertagung  ityrer  bicvHäfyrigen  Oftübiafn-Soerfammlung 
jobalb  als  mögüdj  Kenntnis  flu  geben. 

3.  Die  Anregung,  ^botograpljtcn  aud  bein  löicncnlcbcn  ^u  fommeln, 
wirb  begrübt  unb  baö  Programm  gutgeheißen,  92äf}ere  Mitteilungen  folgen 
in  näcfyfter  Plummer. 

4.  (Sämtliche  GJefudje  um  Änrfc:  3 djaff Raufen,  Dberaargatr,  Mard), 
Shirgborf,  l'aufenburg,  Grntlebudj,  frcmpttf)al,  &'antonal*$eretn  Jburgau 
werben  bewilligt  —  beSgleidjen  biejenigen  um  3nftrnftton  ber  <£)onig= 
foutrolcnr^.  3ur  folc^c  tjaben  fid)  beworben  bie  Vereine:  ßfyur,  Serben* 
berg,  Oberaargau  unb  iLMggertbal.    Die  Leitung  biefer  3nftni!tionen 


Digitized  by  Google 


r  m 


74 


übernimmt  £err  Srcpcnmutl).  Anfällig  weitere  ®efnd)e  finb  birefte  an 
itm  richten. 

20  Vereine  tyaben  fid)  um  Referenten  beworben  unb  tft  allen  ein 
fprod)en  worben.  — 

5.  $aS  ©efud)  eines  Keinen  VofalbereinS  um  Aufnahme  in  unfern 
iUerbanb  wirb  abfdjlägig  belieben  fonform  bem  üöefcfjlujj  ber  Delegiertem 
oerfammlung  in  Solotfmru. 

6.  Mitteilungen  über  bie  im  %($t  1899  ftattgefunbene  £om> 
fontroüc:  Daran  faben  fid>  beteiligt  38  «ereine  mit  jirfa  500~  üHit« 
Biebern,  Der  Ertrag  oon  $irfa  13000  Golfern  beläuft  fitf)  auf  über 
140,000  kn  —  alfo  jirfa  1 1  pro  «olf.  Das  qualitative  GrgebnU 
mar:  Regelt  mangelhafter  Klärung  würben  18  —  unb  wegen  unreifem 
■•ponig  1  jurüefgemiefen. 

prinzipiell  wirb  befdjloffen:  58er  bas  Abonnement  ber  3C^UI19  rf: 
füfiert,  fyat  bamit  bas  9(nrecf)t  auf  beu  $e$ug  ber  (Jtiquette  mit  Kontrolle 
fogleicr)  verwirft. 

7.  Tie  Neuauflage  ber  (Stiqucttc  gibt  Anlaß  $u  einigen  Änberungen 
be^üfllid?  Wrtffee*  unb  Xert.  (5s  werben  fünftig  bie  ©tiquetten  gummiert 
abgegeben. 

8.  Der  Entwurf  für  einen  föeflamefdjtlb  wirb  gutgeheißen.  Wäbere* 
folgt  in  ber  Apriluummer, 

9.  «erwerben  über  bie  illotjale  ioufurreit}  frember  £onigc  führen 
nad)  längerer  DiSfuffion  •  311  Maßnahmen,  wie  bem  gröbften  Unfug  $u 
fteuern  ift.    «om  (Srfolg  foll  fpäter  Kenntnis  gegeben  werben. 

10.  Sörberunq  ber  töaifcnjuajt :  eine  zweitägige  Siid)ttrfoitfe  reir^ 
foll  bieö  7yrül)jat)r  auf  bem  9tofenbcrg  £ug  ftattfiuben.  Die  (Sinlabungen 
erfolgen  burd)  ben  «orftanb. 

^n  3lHntertrjur,  ^u^ern  unb  iöern  foll  bann  an  einem  3üd)tertag 
C5nbe  April  weitem  M reifen  burd)  Utfort  unb  Demonftration  bas  (Srgcbni* 
ber  $uger  Konferenz  befannt  gegeben  werben. 

11.  Über  bie  Abgabe  von  ßiern  an  bie  Söeleajiatiouen  wirb  ein 
Regulativ  erlaffen,  bas  in  näd)fter  Kummer  folgt.  Die  53efanntgabc  ber 
ebeln  Stämme,  bie  Samen  abgeben,  erfolgt  nad)  ftattgefunbener  ^nfpeftiort. 

12.  «ereine,  bie  fid)  burd)  ftörberung  ber  iJtaffenjndjt  im  laufenben 
3al)r  befoubcrS  f)eroortf)un,  follen  prämiiert  werben,  ©ine  orientierend 
Begleitung  folgt. 

2d)lufj  ber  «erfjanblungen  5  Ufjr.  K. 

*  Sie  Heine  (Etiquette  umfafct  voUftäubt^  bie  ^funbbücbje,  ba$  niebere  tueitf 
Vfunbgla«  unb  ba4  $>albpfunbflla*.  —  2)ie  größere  Gtiquette  umfapt  ooUftdnbig  bie 
1  ktr  m$\t  unb  ba«  fco&e  1  ty'unb  ftla*. 

-* 


Digitized  by  Google 


75 


Die  Gcntrcilftclle  für  ^onigbertocrtung  toirb  ton  oerfchiebenen  2eiten 
erfucht,  baä  ®ebahren  eines*  geroiffen  „£>onighänblerS"  öffentlich  511  fcnn- 
^eichnen.  Derfelbe  Ijabe  an  .ftanb  ber  Dffcrtenltfte  oerfchiebenorts  §onig 
befinitio  getauft,  aber  jeroeilen  bic  Senbungen,  bic  gegen  Nachnahme  er* 
folgten,  refüfiert.  eine  fotcfye  föetourfenbung  begleitete  ber  üöetreffenbe, 
trofebem  bies2£are  fonform  bem  ÜRitfter  mar,  mit  folgenber  offener  *ßoftf arte : 

„Du  roürbcft  nicht  menig  lachen  —  hinter  ben  Stocfyä'fmen ,  meun 
Du  alle  Deine  Sumpenmare,  bie  auf  Deinem  ÜWiftftocf  finb,  fönnteft  auf 
Nachnahme  ben  guten,  lieben  fieuten  fenben!  ©eh'  fchnell  t)in  ^um  l*or* 
ftanb  nac^  3"r'^  uno  ta6  eme  Mahnung  beifügen  auf  Nachnahme  unb 
befümmere  Dich  für  anbere,  fomie  für  Dich! 

$n  aüerhöchfter  Hochachtung  grüftt  Dich  famt  Deiner  .fterrlichfeit 

i)iorfchach,  ben  19.  I.  1900. 


3lMr  beuten,  baS  genüge! 


Aug.  5d)ütj,  .^anbetemann. 

Äram  er. 


^Tiissilatfo  farfara.) 


<|)olbene«  $lümd)en  am  füblidjen  Hain, 
SBlü^et  unb  buftet  fo  lieblid)  unb  fein, 
SBieat fi<h  mit leud)tenber  flrone  im  SBinb, 
fflinfet  unb  blinfet  bem  $)lütentinb. 


f  f/      3Üend)en  erfaßt  e«  in  fonniger  Stunb, 
'    v    IJ/j?  Wtfet  unb  naföet  im  aülbenen  ©runb, 
Suchet  unb  fammelt  ben  fü&en  ®etuinn, 
(Silet  uon  bannen  mit  frö^ lidjem  Sinn.  — 


$urtig  ben  b,  arrenben  Sa)loeftern  3u£auä 


,  Seilet  es  ftettar  unb  SUütenbrot  aus, 

■i  jr:     »De  genie&en  mit  b.ei|er  »egier,  - 


Digitized  by  Google 


TG 


ffer  alte  uu6  6er  neue  £dnpebcrküjkn. 

,ic  ^or^üge  bc$  in  $r  8  Jahrgang  1899  befd)riebenen  wr< 
befferten  Sdjmeiserfaftens  finb  fo  einleudrtenb,  baß  gemip  3Ran« 
i)  djer  im  2tillen  ben  Simfö  ^egt :  Sonnt  id>  meine  alten  2d)irci- 
jerfaften  an  biefc  neuen  tauften! 
Cbne  bie  Ausführungen  beS  föerrn  öölbi  im  minbeften  in  3w'fl 
äu  gießen,  mill  id)  bod>  il*erf>ältniffe  jur  2pracbe  bringen,  bie  aud»  in 
biefer  Neuerung  $ur  35orfid)t  mahnen. 


ftig.  Ii.  Ser  neue  «dnociitrfafttn. 

Sftein  alle  rerftcr  SMenenfaften,  ben  id)  oor  30  3a^rcn  eigent^änt 
fonftruierte,  mar  ein  einetagiger  Sörutraum,  sugänglid)  t>on  oben  unb  brnten, 
mit  bemeglidKin  Auffatj  —  alfo  fonform  ber  neueften  Crbonan;v  aber 
boppelmanbig.  (9ut  gefdjloffcne  Jöicnenftänbe  gab  es  bajumal  gar  irenig, 
unb  fo  mar  es  benn  geboten,  ber  ©änne  alle  $ead)tung  $u  fdjenfen. 
9ta  aber  maren  mofyl  bie  33ruträume  bebaglid)  marm,  nicfyt  aber  bie  W 
fäfee.  3n  Anbetradit,  bafj  man  bamals  in  ber  .perftellung  ber  Äaften 
unb  :)tälmid)en  auf  fid)  fclbft  angemiefen  mar,  ift  es  begreiflidj,  bap  ^ 
einfachen  mobilen  fluffäfce  im  offenen  2tanb  oiel  3U  münfa^en  übW 
ließen.  Gs  jögerteu  bie  Lienen  im  April  unb  vD?ai,  bie  Sluffäfee  ju  bc 
jieljeu,  bie  ifmen  ju  füljt  maren. 


Digitized  by  Google 


77 


2)en  .ftonigraum  mit  bem  Srutraum  einem  mannen  unteilbaren 
Wanden  oereinen,  ba3  warb  barum  mit  'Hed)t  al£  ein  5°rtfd)ritt  betrachtet, 
es  mar  eine  oollauf  gerechtfertigte  äonjeffion  an  bie  lanbläufigen  $er* 
baltniffe. 

Xie  Lienen  belogen  bie  mannen  Sluffä'fce  t>iel  lieber.  9lu3  felbem 
©runbe  mar  e$  bamalö  geboten,  bie  Sienenfaften  burdnoeg«  bopoelmanbig 
\u  machen,  ©infame  ©inbeuten,  mie  fie  rjeutjutanc  ÄurS  fjaben,  mären 
in  bie  offenen  Jöienenftänbe  ober  gar  in$  ^reic  oom  53öfcn  gemefen.  ®ibt 
e*  aber  nid>t  norf)  ftunberte  oon  $ienenftäuben,  mo  biefelben  ungünftigen 
$ärmeoerf)ältniffe  nod)  beftet)en?  £ie  Särmeöfonomie  geminnt  mancher« 
orte  an  SBebeutung  snfolge  ber  nngnnftigen  2rad)toerf)äItniffe. 

So  au$  Langel  an  Rollen  bie  Golfer  alljäfyrlid)  Iangfam  erftarfen, 
iro  aber  eine  reiene  £rad)t  fd)on  mit  ber  £irfcf)blüte  fid)  einftellt  —  unb 
n?o  }ubem  im  offenen  itfienenftanb  bie  täglichen  Xemperaturfd)manfungen 
nahezu  fo  groß  finb  mie  im  freien,  ba  ermeifen  fid)  bie  oermeintlidjen 
Vorteile  bes  mobilen  fluffafceS  illuforifd).  *Ül)nlid)  oerfjält  fid)3  mit  ber 
^rößern  $>onigmabe.  £iefe,  mie  bie  mobilen  Slnffüfce  ftellen  Rohere  Än« 
rerberungen  an  bie  Golfer  unb  bie  Xrad)t. 

£er  neue  2d)mei,}erfaften  ift  alfo  nur  infofern  ein  oerbefferter,  als 
cie  ^orausfetjungen  fjinficr/tlid)  Sänne,  fflaum  unb  JL'idjt  im  ^icuenftanb 
—  ftrüf)iaf)reentmitflung  ber  Hölter,  £eit  unb  (Srgiebigfeit  ber  2rad)t 
erfüllt  finb. 

Jn  magern  ©egenben  unb  magern  Sauren  finb  brei  (Soeutualitäten 
trobl  in$  ?(uge  $u  faffen: 

1.  £ie  Lienen  beziehen  ben  mit  gröfjern  ftunftmaben  möblierten 
foonigrauin  gar  uic^t. 

2.  £ie  grtfftern  .ponigräume  finb  nur  teilmeife  ausgebaut  uub  ge* 
füllt.    Überall  ift  etmaä  .ftonig  —  feine  Sabe  ift  »oll. 

3.  £er  .ftonigramn  ift  gut  größten  Überrafrinmg  bes  ^ntfers  ooll 
fernerer  .ponigmabeu  —  im  Sörutraum  aber  ift  gar  nid)t«.  *?lb^ 
ernten  tjeißt  flfaubmirtfdjaft  unb  ber  ftreube  folgt  bie  Eifere  auf 
bem  ftufie. 

£as  l'ob  ber  Ginen  bejüglid)  mobiler  Sluffäfee  unb  größerer  .ftonig; 
trabe  ift  ebenfo  beredjtigt  als  bie  93cbenfeu  Ruberer.  Scr  alfo  oor  bei- 
trage ftef)t:  Scldje  haften  mül  id)  anfdjaffen?  l)at  fid)  oorerft  felber  Kar 
;u  rrerben:  Sas  paßt  für  meine  l'age  unb  meine  £erf)ältniffe? 


Rramer. 


Digitized  by  Google 


$>tc  1$c\feUof\$Mi  utt&  froren  ^cifutij. 


Das  evfte  Verfahren  erfajeint  einem  als  bas  naf)eliegenbfte  uub  na» 
türlia>ftc:  weit  bem  3>oIfe  eine  Königin  fel)lt,  fo  gibt  man  ihm  eine  folcfje. 
mt  oft  aber  wirb  biefelbe  fclbft  beim  i>orfid)tigften  ^ufe^en  einfad)  ab^ 
geftodjen!  $as  gefd)iet)t  immer,  menn  man  mit  biefer  .frilfe  ju  fpät 
fommt,  menn  ber  SötenenorganiSmus  burd)  feine  &ranff)eit  fd)on  all$ufebr 
gemittet  ift  nnb  mas  im  Pommer  oiel  rafdjer  eintrifft,  als  im  SBinter, 
roeil  bann  alle  triebe  bes  SMens  uadj  Söefriebigung  verlangen,  nnb  ba 
biefe  ifmen  oerfagt  mirb,  fo  entfachen  bie  ernfteften  ^unftionsftörungen,  bie 
fdjlimmften  Abnormitäten,  (Es  mirb  uadj  nnb  nadj  nid)t  nur  ber  Langel 
einer  Königin,  fonbern  auch  ber  Langel  an$rut  nnb  jungen  c= 
nen  immer  lebhafter  unb  fdnoerer  empfunben.  Daher  genügt  aud)  nur 
bei  rafd)er  $itfe  —  1—2  j&odjen  oor  eintritt  ber  SeifeUofigfeit  —  bae 
äujefcen  einer  neuen  befrudjtetcn  Königin,  fpäter  ift  eine  mirffamere  ftilfe 
nötig. 

Wim  finb  aber  aud)  fdjon  fefjr  oft  Königinnen  umfonft,  b.  b.  infolge 
Qrrtum  feiten«  bes  .^mfers  geopfert  morben:  man  hat  tocifelridjtige  Stöde 
als  roeifeltos  betrachtet  unb  ftilfc  leiften  motten,  too  feine  nötig  mar. 
9)ian  tfmt  beshalb  im  3,ÜCifeI^f a^e  immer  gut,  menn  man  eine  ^robe 
auf  ©eifelridjtigfeit  vorausgehen  läftf.  Diefe  befteht  barin,  bap  mau  bem 
oerbäcr/tigen  i^olfe  eine  reife  JBcifcl^elle  ober  in  (Ermangelung  bevfelbeu 
eine  Sörutmabe  einsaugt.  Jviubet  man  bann  nad)  einigen  Tagen,  baf?  bie 
Königin  gefdjlüpft  ift,  be^iclningdmeife  bafe  ^eifeljcllen  angefefct  ftnb,  fo 
ift  bie  Seifellofigfeit  fouftatiert.  Diefe  s^robe  bat  aber  nur  bann  einen 
2Berl,  wenn  ber  3to.f  erft  fnr ßeit  tocifellos  ift;  benn  bei  längerer 
©eifellofigfeit  ift  bie  Abnormität  im  Stotfe  oft  fo  grof?,  ba§  bie  Seifei 
jeden  einfach  aufgebiffen  unb  auf  einer  eingehängten  iörutroabe  feine  foteben 
angefefct  merben. 

Wun  fragt  cd  fid)  aber,  o$  bas  bem  $olfe  eine  rechte  .pilfe  fei, 
menn  man  ifnn  bie  tWöglicbfeit  bietet,  ftd>  eine  neue  Königin  311  erziehen. 
Das  ift  ein  einfadjes  i)fert)enerempel.  ^om  ^citpuuft  bec-  ^erluftes  feiner 
urfprünglidien  —  alten  —  Königin  bis  jur  (hfenntnis  feiner  Seifel- 
lofigfeit  braud)t  es  minbeftens  3—4  Podien.  5Ms  fobann  aud  ber  nun* 
mef)r  eingehängten  i^rutmabe  eine  neue  Königin  erlogen  unb  befruchtet 
ift,  bauert  cd  im  günüigfteu  ftalle  mieber  3  $£od)en,  mirb  eine  9$eife($c(le 
gegeben,  fo  bauert  es  8—10  Jage  weniger  lang.  Unb  nochmals  fo  viel 
Seit  verfliegt  bis  bie  erften  jungen  35ienen  ausfdjlüpfen,  alfo  im  ganzen 
9—10  Podien,  2  oolle  Monate  unb  bis  enblidi  bie  erften  jungen  Lienen 


Digitized  by  Google 


79 


ausfliegen,  311  ftlugbienen  werben,  »ergeben  nochmals  mehr  als  2  Soweit. 
&at  aber  ber  Storf  3.  (Snbe  Wat  feine  Königin  geweäjfelt,  fo  wirb  es 
bei  biefem  Verfahren  minbeftenS  anfangs  Äuguft,  bis  bie  elften  jungen 
Lienen  ausschlüpfen  unb  ©nbe  Äuguft,  big  bie  erften  berfelben  ausfliegen. 
Dafc  im  Saufe  biefer  langen  Qeit  baö  urfprünglid)  oorhanbene  SJolf  auf 
ein  .v>äufcf)en  elenb  jufaininengefdnnol^cn  ift,  liegt  auf  ber  £>anb  unb  cbenfo, 
baß  unter  biefen  Umftänbeu  aud;  nur  ein  armfeliges  2*ölflein  in  ben  Sinter 
übertreten  wirb,  abgefetyen  baoon,  baß  eine  oon  einem  weifellofen,  alfo 
tranfen  $olfe  erlogene  Königin  fdjwerlid)  von  erftcr  Cualität  fein  wirb. 

Sill  man  alfo  einem  weifellofen  Stocfe,  fei  er  feit  ruberer  ober 
längerer  3e^  weifellos,  eine  möglichft  wirffamc  .'pilfe  311  teil  werben  laffen. 
fo  gibt  es  —  namentlich  im  aweiten  ^alle  —  nur  ein  Littel,  bas  aud) 
in  ben  fcfjlimmften  H*erhältniffen  nod|  bilft,  es  ift  baö  <3"K&C"  fmeS,  »enn 
auch  fleinen  normalen  Golfes,  am  beften  famt  93rut.  Denn  nur  in  biefem 
ftaüe  ftnb  bie  fämtlid)en  JUanfheitsurfachcn  befeitigt,  unb  ber  Stocf  bat 
wieber  wag  er  braucht:  eine  befrurätetc  Königin,  5örut  unb  23ie« 
neu  in  allen  Stabien:  er  ift  wieber  oollftänbig  normal. 

Auf  welkem  Sikge  erfolgt  nun  aber  bie  Teilung?  ^erwenbet  man 
bei  rechtzeitigem  (Srfennen  ber  Seifellofigfeit  eine  befruchtete  Königin,  fo 
erfolgt  baö  ^ufefcen  nach  einer  ber  oielen  bewährten  'DJethoben.  58enu^t 
man  aber  ein  ^ölflein  ober  ein  etörfeben  ba^u,  fo  hat  man  fid)  forg« 
fältig  an  bie  Sinfe  3U  galten,  bie  einem  bie  92aiur  felber  gibt. 

SIMrb  ein  i*olf  weifellos,  fo  beobachtet  man  oft,  wie  fid)  basfelbc  nad) 
unb  nach  oerfliegt:  bie  S3ienen  betteln  fich  bei  anbem  Stöcfen  ein,  fie 
fuchen  Slnfcblun  an  einen  normalen  haushält.  Diefe  Erfahrung 
baben  Wir  uns  ja  auch  längft  31t  nufce  gemadjt:  wir  oereinigen  weifeUofe 
Golfer  mit  normalen  unb  jwar  am  einfachften  unb  ficherften,  inbem  wir 
3Wifcfjen  beiben  eine  fleine  s^erbinbung  herftellen.  Auf  är>nlicr>c  Seife  muß 
aud>  bei  ber  Teilung  weifellofer  Stötfe  ©erfahren  werben :  bie  ftefunbung  ber- 
felben fann  nicht  auf  einen  <2d)lag,  fie  muß  allmählich  gefchehen. 
(*s  wäre  aber  gan$  uerfebrt,  wenn  wir  3.  bie  weifellofen  Lienen  einfach 
$u  bem  normalen  ^ölflein  abfehren  unb  fo  mit  ihm  oereinigen  wollten: 
bas  (Belingen  ber  Operation  würbe  baburdj  fer)r  in  ^rage  geftetlt.  y$<t> 
oerfahre  aber  folgenbermaßen: 

Steht  mir  nun  ein  ^ölfletn  —  ohne  28abcn  —  3m:  Verfügung,  fo 
rebu$iere  ich  ben  Seifellofen  auf  feinen  SBrutrautn.  Dann  äiebe  id)  — 
bei  meinen  33lätterftöcfen  —  bas  Decfbrett  fo  weit  3urücf,  baf$  bie  Lienen 
an  ber  Stirnwanb  hmauffteigen  tonnen.  sJiun  nehme  ich  einen  SDhtttb 
ooll  £>onig  ober  ßueferwaffer  unb  fprifce  biefes  an  bie  Stirnwanb.  Darauf 
werben  bie  iBienen  meine«  ^u^ufe^enben  ^ölfleins  rafch  auf  ein  lüdjlein 


Digitized  by  Google 


80 


ober  eine  Leitung  dcf^^den/  °iefc  an  ocn  mer  ®^e"  5ufammengenommen 
unb  mit  ben  ©ienen  auf  ba3  $>ecfbrett  gelegt.  £)ann  wirb  ber  Mafien 
gefdjloffcn  unb  bie  Operation  ift  beenbet. 

Ü£a3  gefdjietyt  nun?  $ie  weifellofen  ©ienen  Ijaben  Süfjlung  mitbem 
weifelrict)tigen  SBötflein,  fic  fdjließen  fid)  bemfelben  nad)  unb  nad)  an,  beibe 
oereinigen  ftdj  unb  pflegen  tyren  gemeinfamen  $öot)nfife  im  ©rutraume 
beS  weifeüofen  SroctcS  auf.  $Mrb  babei  nodj  gefüttert,  fo  wirb  bei  ber 
genieinfamen  *0ia%ett  ba*  ©anb  ber  gegenfeitigen  ftreunbfd)aft  noct)  enger 
getnüpft.  epü&icr. 


$mcxif<$e  ^tfafmtwjen. 


n  ^r.  10  be£  legten  ^afyrgangeS  würben  bie  oon  über 
50  3üd)tern  eingegangenen  ©eridjte  über  tljre  99er  ßr« 
fafjrungen  fummarifet)  wiebergegeben.  3Mcfe  33erid)te  füib 
e$  wert,  baß  wir  nochmals  barauf  fturücffommen  unb  wr 
beginn  ber  Saifon  bie  ftrüdrtc  fo  oieler  sJÖ?üt)en  würben 
unb  barau«  bie  #er)ren  jic^en,  bie  für  uns  alle  erfpriejj* 
lief;  fein  fönnen.  $a$  war  ia  oon  Anfang  unfere  Carole: 
Torwart«,  mit  oereinter  äraft! 


er)te  $rage: 


^pot  ftdj  bie  Ie$tjäl)rige  (98er)  3«*t  bic«       W  im  aüflcmcincn 
bt  toöirt  V 

t)at  etwas  oerfänglid)e$. 

5öie  will  man  ton  pofitioen  £üd)terifd)en  Erfolgen  fpredjen,  nadjbem 
man  faum  bie  begonnen!  Stuf  äüdjterifdjem  ©ebiet  reifen  befannter« 
maßen  bie  ftrüd)te  niebt  oon  fyeut  auf  morgen 

3dwn  bie  HuSwarjl  be$  3u(^tftoffe*  bot  nirt)t  überall  Garantie  für 
ffleintjeit  unb  äonftan$.  Midjt  alle  fdjeiubar  raffenreinen  Stämme  erwiefen 
fidj  als  folcfye.  ßonftans  im  (£r)araftcr,  b.  I).  große  23ererbung$fraft 
—  unb  Bereinigung  aller  wünfdjbaren  ßigenfct)aften  in  einem 
Xnp  —  baS  ift  erft  ba«  ^robuft  f&rtgefefcter  3ua)t  unb  ?lu$lefe,  ba* 
fagen  bie  Erfahrungen  auf  allen  #ucr)tgebieten. 

.peute  finb  wir  in  ber  ^luswafyl  be$  Stoffes  fdjon  bebeu» 
tenb  beffer  orientiert  —  unb  werben  bementfpredjenb  auet)  bie  ©rfolge 
ton  3'afn*  $u  Qat)r  beffere  fein. 


Digitized  by  Google 


81 

Manchem  fdjien  es  gang  rätfelhaft,  bog  aus  felber  Sufy  ^oc^fetne 
unb  30115  geringe  Spröpnge  hervorgingen.  Stachen  nicht  bie  $unbe« 
SÜfyer  unb  Schmeineanchter  ic.  biefelben  (Erfahrungen?  3e  ungünftiger 
bie  Vertjaltniffe  bezüglich  ftbftammung  unb  Ernährung,  befto  größer  ber 
^rojentfafc  oon  Slusfchufjmare. 

©leich  mie  am  Baum  bie  $ü(Ie  ber  angelegten  f^rüt^te  fich  allmählich 
lichtet,  unb  im  Sommer  noch  fcJr)einbar  gutplagiertc  |^rüdt)te  [ich  abftofjen, 
fo  auauftjierten  [ich  in  unfern  Qudfttn  einzelne  SSJeifelgenen  unb  ßöni* 
ginnen  als  unzulänglich.  Selbft  oieloerfprechenbe  junge  3)?ütter  ereilte 
nach  "öoehen  erft  ba&  Sdjicffal  ber  abgeflogenen  f^rücr)te.  —  (Eine  unlieb« 
fame  Überrafchung  für  ben  äiifytx  —  ärgerlich  aber  erft  f"r  De«  Käufer, 
ber  gar  glaubte  geprellt  morben  511  fein,  unb  vielleicht  in  finbtfchem  Un* 
oerftanb  nun  über  bie  jüchterifchen  Begebungen  famt  unb  fonbers  ben 
etab  brach  unb  babei  glaubte,  au«  „(Erfahrung11  reben  $u  bürfen. 

Unb  mag  in  technifcher  Beäiefwng  gefünbigt  mürbe!  2ftan  oerfuhr 
mancherorts  nach  bem  3te$ept:  „Tier  Bien  muß!"  nicht  armenb,  maS 
ber  tiefere  Sinn  biefes  SßorteS  ift. 

©ie  ber  ©ärtner  oernünftigermeife  nur  bann  9tofen  ofuliert,  meun 
fie  im  (Saft  finb,  fo  fyat  jebe  £)auptoperation  in  ber  3uc&t  ihre  normen* 
bige  Vorauöfefeung  im  Befinbcn  beä  BieuS,  in  feiner  5?raft  unb  ßuft. 
harten  mögen,  ift  awar  feine  Sunft;  boch  bringt  es  nicht  jeber  fertig. 
$ei  fchlechter  Witterung  unb  fchlechter  Stimmung  ä  tous  p»  ix  äücf)ten 
»ollen,  hc'fa  fi$  unb  ber  Sache  fchaben.  3m  &cften  3aü  ift  ber  (Erfolg 
qualitatio  orbinär.  9?ach  menigen  Qahren  mirb  man  über  bie  abfurbeu 
Slnforberungen,  bie  an  «ßuehroölfer  gefteüt  mürben,  mitleibig  lächeln,  roie 
mir  jefct  mit  .^umor  un«  noch  *>er  ^eit  erinnern,  ba  mir  uns  oergeblid} 
mit  ber  tfietfdje^reffe  abmühten.  SteUen  mir  ruhig  auf  bie  gufunft 
ab!  3>er  beff er n  (Ein ficht  in  bas,  mas  möglich  nüfelich  ift,  mirb  auch 
bie  nötige  technische  Routine  (ich  gefellen.  ($0  barf  feef  behauptet  merben, 
bie  Üedutif  bes  Büchtens  if*  n^  fchmieriger  als  ba«  ^abengief?en. 

Vergegenmärtigen  mir  uns  nun  bie  allgemein  flägliche  (Entmicflung 
ber  Völler  in  ben  ftrühiahren  98  unb  99,  fo  fyat  man  einen  iOiaftftab 
jur  Beurteilung  ber  .ßuehtprobufte  piefer  3a$re-  Verfänglich  mar  alfo 
gemiü  bie  eingangs  gefteflte  ^rage. 

Jebod)  bie  Berichte  lauteten  meit  günftiger  als  mir  311  hoffen  ge* 
wagt.  üWafegebenb  für  bie  Beurteilung  biefer  ftrage  Maren  felbftoer* 
ftanblich  weniger  bie  Käufer  einer  einzelnen  Königin,  als  bie  3üd)tex 
ielber.  Von  3S  Votanten  f prägen  fid)  35  befriebigt  aus  —  baoon  14 
einfach  mit  ja  —  10  mit  teil«  gut,  fefjr  gut,  über  (Erwarten.  Von  ben 
treien,  bie  f,^eaV'  hatten,  oerlor  (Einer  bind)  Räuberei  unb  junger  feine 


Digitized  by  Google 


82 


3ud)tyrobufte  —  ein  3n?eiter  oerlor  alle  Königinnen  beim  SJegattung?*  i 
auöflug  —  unb  eine  3"*terin  erhielte  bei  fehlerem  ©etter  nur  fleine  I 
Königinnen,  bie  begreiflich  UngenügenbeS  leifteten.  j 

.fterr  §aubenfchilb  in  Hengnau  refumiert  feine  Erfahrungen  mit  I 
Sd)tt?armföniginnen  unb  3ucf)tföniginnen  wie  folgt: 

$on  15  Schwarmföniginnen  waren  8  fehr  gut,  5  gut,  4  gering. 
7  3nchtföniginnen  „     5       „       1    „    1  „ 

©$  fei  baran  erinnert,  ba&  mir  jeber^eit  bie  Schwarmfömginnen 
befferer  3?ölfer  als  »oUmertig  anerfannten  —  nicht  aber  bie  3**^  I 
probufte  planlofer  Schwärmerei.    @3  ift  auch  im  Kalenber  1899  ter 
2£*Ö  9ci»c^l  toorben,  wie  braoe  füngier  mit  Sicherheit  $ur  Schwärm* 
höhe  hinauf  geführt  werben. 

Unb  eö  gibt  in  ber  £hat  für  pen  Anfänger  feinen  einfachem 
in  ber  ^erebelung  feine«  Stanbeg  einen  erften  Schritt  oorwärtS  ju  font- 
men.    Die  beften  Stanboölfer  junt  Schwärmen  bringen,  unb  fo  $ur  9cacb> 
jucht  oerwenben,  baS  war  fchon  oor  100  fahren  bie  Aufgabe  routinierter 
3üchter,  bie  über  unfere  lanbläuftge  Schwärmerei  mitleibig  lächeln  würben. 

©ir  laffen  noch  ben  Bericht  folgen,  wie  bie  Käufer  oon  98er  Sic» 
niginnen  fich  über  beren  üetfhtngen  auSgefprochen.  öS  gingen  35  fyvqr 
niffe  ein,  baoon  lauteten  8  fehr  gut,  10  gut,  9  mittelmäßig  bis  gering, 
8  üerunglücft  unb  geftorben. 

Die  ebclften  leiftungSfähigften  Stämme  werben  wir  biefeS  3rrübjabr 
nach  ftattgefunbener  2*orfchau  befannt  geben. 

Die  3U(^tProou^c  Dc$  3a^reg  99  —  oorab  bie  beS  ^ochfommer* 
oerfprechen  wefentlich  ÖeffereS.    il4on  53  eingelaufenen  3eu9n^fTcn  u^r  ] 
bie  aus  (Jierfenbungen  erlogenen  Königinnen  lauten:  32  fehr  gut,  15  gut. 
6  gering.  1 

Unb  ton  48  ^eugniffen  über  99er  gefaufte  Königinnen  lauten:  l> 
fehr  gut,  16  gut,  2  gering,  12  oerunglücft. 

Die  iöenütjung  ber  33elcgftationen  war  eine  fchwädjere,  weil  bir 
3üchter  Soften  unb  Üttütjen  freuten,  unb  richtig  falfulierenb,  fich  fahren, 
eS  lohne  fich  biefe  „^rautfabrt"  nicht,  wenn  begrünbete  3weifel  in  ^ 
Cualität  ber  ^rin^effinnen  oorliegen. 

@S  famen  nach: 

Ufenau  34  Königinnen,  29  febrten  fruchtbar  $urücf,  wooon  22  fehr  gut.  j 

4  gut,  1  minber  tariert  würben. 
Sngelberg  U>  Königinnen,  12  febrten  fruchtbar  unb  alle  mit  guter  $etf 

heim.    Älfo  weit  günftiger  als  lefcteS  ^ahr. 
Raupen  34  Königinnen,  24  fruchtbar,  21  gut  big  fehr  gut. 
?lmfolbingen  war  gut  befugt  unb  ber  Erfolg  fehr  befriebigenb. 


83 


öbnat,  Cfrttlebucr)  mit  53  Königinnen  befdn'cft,  lieferte  nur  38  fruchtbare 
3J?ütter,  beren  Sluälefe  an  ber  SluSftellung  in  Sutern  erfdnenen. 
(Sine  äonrroltsudjt  auf  ber  llfenau  mit  einem  Italiener  Dröfmerich 
fteüte  bie  Sicherheit  biefer  Station  auger  3meifel.  DaSfelbe  lä&t  fich 
oon  ben  anbern  Stationen  fagen,  laut  ben  bafelbft  gemonnenen  3«^ 
probuhen. 

Der  oornehmfte  3roecf  unferer  Selegftationen  ift  unb  bleibt,  in  ben 
$cfi$  einer  nach  ftbftammuug  ^uoerläffigen  Sluölefe  5U  gelangen.  Analog 
ber  Abgabe  ber  (Sbelreifer  burch  ben  fcr)mei$.  OBft-  uub  5öeinbauoerein, 
buret)  welche  bie  Verbreitung  guter  ©orten  fo  mefentlid)  geförbert  mürbe, 
roirb  bie  Abgabe  ebler  (Ster  ber  SRaffenaudjt  mefentlichen  Sorfdjub  leiften. 

„Die  ©ierfenbungen  finb  baS  KolumbuSei  ber  Ütaffen* 
jutht"  behauptet  feef  ein  ferner  3üc^tcr- 

Der  (Erfolg  ber  98er  3U(*>tcn  erW*  inSbefonbere  aus  ber  Seant* 
rcorrong  ber  aroeiten  ftrage: 

pat  ft«  bie  Sctoeifelung  minbertoertiger  Wülfer  gelohnt? 

Äbermertige  Völler  gibt  e$  lanbauf  lanbab  bie  fernere  üftenge 
unb  es  be^roeefte  bie  9taffenjucht,  gerabe  biefe  „ßuluger"  burch  {jure-  Kö- 
niginnen leiftungSfäln'ger  gu  machen.  Dabei  mar  freilich  nidt)t  oorauS* 
i*\tty,  bafc  alle  ohne  Ausnahme  einer  Serebelung  fähig  unb  roert  feien, 
fo  wenig  eS  fich  lohnt,  einen  jeben  Saum  31t  oeriüngen. 

Die  Ü)2ehr3ahl  ber  98er  Königinnen  fanben  biefer  Slrt  Serroenbung 
unb  es  mußten  bie  Stiftungen  ber  ungemeifelten  SÖlfer  alfo  bartun,  in* 
roictoeit  bie  lefcteS  $ar)r  gefallenen  Sebenfen,  ob  überhaupt  einem  Königin» 
wdjfel  bie  vermeintliche  Sebeutung  jufomme,  begrünbet  feien.  25  3ücf)ter 
brachen  fich  bahin  aus,  bie  „Semeifelung  minbermertiger  Sölfer  mar  ent» 
Trieben  gut"  —  12  nur  gum  £eil. 

üftifcerfolge  fonnten  natürlich  nicht  ausbleiben,  mo  man  Unmögliche« 
oon  ber  Königin  allein  ©erlangte,  ober  in  ihrer  Dualität  fich  getäufdjt 
Ijatte.  Doch  baS  maren  Ausnahmefälle,  unb  eS  fterjt  als  burch  bie  ^raris 
erroiefen  feft,  ba§  eS  nicht  nur  möglich,  fonbern  auch  lohnenb  ift,  Sölfer 
ju  berebeln.  @S  ha*ret  «nfcr  a(fo  eine  Aufgabe,  bie  im  Obftbau  bereits 
geloft  ift.  Die  Serebelung  unferer  „3Bi Iblinge"  ift  ein  unab» 
roeiSbareS  SebürfniS.  (Sinen  Sien  oerebeln,  erheifcht  nicht  mehr  sJ)?üf)e 
nod)  Kunft,  als  einen  Saum  oerebeln.  @in  oerebelter  Sien  jahlt  aber 
gleid)  folgenben  3atjreS  bie  ÜDJühe  unb  fteht  an  Ertrag  einem  oerebelten 
öaume  nicht  nach. 

#iefür  ein  Seleg:  $r.  9Weier  in  Slittersmeil  hatte  24  minberroertige 
Böller  Derebelt  —  nur  eines  oerfagte.  Der  DurchfcfmittScrtrag  biefer 
aller  toar  im  3af>r  99  =  20  kg.    Der  DurchfcfmittSertrag  ber  beffern 


Digitized  by  Google 


84 


£)älfte,  bie  einer  $erebelung  nicht  benötigt  Wien,  blieb  mit  19  kg  hinter 
ben  üerebetten  jurüd  ÄuSbrücftidj  fei  bemerft,  bafj  mit  ber  Ummeifelung 
ein  ©echfet  be«  eimrafterS  fiel)  toü^og.  Jmngerbrüter  mürben  füngier 
—  tolle  ©chmärme  mürben  ruhige  Arbeiter. 

©ine  ^Beobachtung,  bie  bartfmt,  mie  oorfichrig  man  in  ber  $tatrtei' 
lung  ber  Königinnen  fein  muß,  oerbient  befonbere  SBeacbtung. 

^atfct)eiber  in  fünfter  fdjreibt:  M£ie  Ummeifelung  geringer  $51» 
fer  hat  fid)  entfdn'eben  gut  bemährt,  .gebocb  erft  nach  üölliger  Degeneration 
geigte  fict)  eine  eigentliche  ©efferung  unb  ber  Erfolg  erft  bei  macbfenber 
$?olf$fraft.  Qct)  merbe  im  Vorjahr  jugefefcte  Königinnen  nie  oor  finge» 
tretener  .pochfaifon  be8  näcbften  3ahre$  entfernen.  3n  jmei  fällen  trcr 
id)  in  ber  $oreile  nahe  baran,  bie  Königin  ju  faffieren,  bie  fid?  nadi* 
träglic^  alö  oor^üglich  erroicfen." 

ähnliche  (Erfahrungen  melbeten  auch  bie  Herren  Siegmann  in  Sir 

nach  unb  iöegmann  in  teilen.    (£3  gilt  baher  bei  allen  erfahrenen  ^ra!» 

tifcvn  alö  Siegel,  ein  jebeS  $olf,  baS  nicht  befriebigt,  tor  ber 

Ummeifelung  burch  ^ugabe  leiftunggfäbiger  Lienen  fo  au?» 

äufrifcben,  baß  bie  eble  Königin  gleich  ih"  Kräfte  ooll  ent 

falten  fatUt.  Äramer. 

(Jortfe^un^  folflt.) 


l.  Übe  ttuge,  £hr  und  tttfe  in  Der  Örurtcilung  ber  «ölfer,  nn* 

merfe  bir  : 

r,  3>a$  fröhliche  Summen,  Ster^eln  unb  Xanjen  im  $orfrtel  bn 
3ugenb,  gegenüber  ber  Aufregung  eine«  räuberischen  Anfalle«; 

b.  bie  behagliche  iRube  ber  ^eifelrichtigen  nach  8r«erabenb  gegen; 
über  ber  Unruhe  ber  SBetfcliofcn ; 

c.  ber  erftern  fur$e  Slntmort  auf  eine  pochenbe  Anfrage  unb  ber  le*> 
tern  langanbauernbeS  Stöhnen  ; 

d.  ben  lieblichen  ii>oblgcruch,  ber  einem  gefunben  $olf  errrftrömi, 
gegenüber  bem  Gfcftanf  eine«  ruhrfranfen  ober  faulbrütigen ; 

e.  ben  fcharfen  ftlug,  ber  Dürftigen  nach  Gaffer,  gegenüber  to 
9iuhe  berer,  bie  feine  SBebürfniffe  haben ; 


Digitized  by  Google 


85 


f.  bie  rege  £(jätigfeit  berer,  bie  prüf)  311  brüten  begonnen,  gegenüber 
ber  befdjaulidjen  föufje  berer,  bie  erft  fpäter  in  „Saft  fommen"  ; 

bie  Äüdjenabfälle  berer,  bie  normale,  flüffige  Vorräte  fjaben, 
gegenüber  bem  förnigen  #ucfer  am  Soben,  ber  auf  friftattifterten  $onig 
binroeift. 

Tiefe  äußern  9tterfaeidjen  gefunber  unb  abnormer  3uftä'nbe  erfparen 
bir  manage  jeitraubenbe  töeoifion  unb  manage  unnötige  Slngft,  erlügen 
bas  ^ntereffe  unb  bie  ftreube  an  beinen  Wieblingen. 

2.  £üte  bidj  üor  ftüem,  ton*  Dläfdjerei  unb  Räuberei  toeranlajjt. 
3n  magerer  f^rüt)iar)r^3eit  finb  bie  Sienen  fo  „jüdug"  unb  gierig  wie  im 
fcerbft.  5£a$  eine  unbebaute  Siertelftunbe  verfehlt,  fann  tagelang  Den 
ganzen  Stanb  in  Aufregung  galten.  Tarnm : 

a  Sei  ber  sJteoifion  auf  offenem  Stanb  becfe  forglicr)  bie  ^aben  im 
Sabenmedjt  unb  lafc'  fie  nicfyt  offen  fyernmftefjen. 

b.  füttere  nic^t  roäfyrenb  be3  $ag3  unb  oerfdjütte  fein  fV"tter. 

c.  bereinige  ganj  frijrcadje  unb  roeifellofe  Hölter  ungefeiumt  mit 
ireifelriajtigen. 

3«  Srage  feinen  tran^ettöfeim  in  beine  Wülfer  unb  merfe  bir: 

a.  Sei  füllen  Söinben  ben  warmblütigen  Srutförper  in  freier  Wuft 
erfalten  laffen  ift  fo  unvernünftig  unb  gefäljrlid)  alö  ein  ßinblein  au£ 
bem  warmen  SSettcfyen  fcr)lotternb  im  ^emblein  brausen  im  falten  .^auS- 
^ang  eine  Siertelftunbe  roarten  laffen. 

b.  ^e  umfangreicher  unb  üielüerfprecr/enber  ber  $Brutfa|},  befto  tcr» 
fyängniSooUer  eine  plöfelicfje  ©ntblöpung  oon  ber  roärmenben  .ftülle,  bie  im 
vJ)fär3  unb  Äpril  nötiger  ift  als  im  Sommer. 

c.  3C  fnapper  bie  Vorräte  bemeffen  finb,  befto  rutnöfer  ein  xJtei$  511 
wmebrten  2lu3gaben,  gu  oermefyrtem  Srutfafe. 

d.  Ter  ftarfe  ©ien  bebarf  beiner  £ilfe  nid)t,  trofil  aber  ber  fd)n?arf)e, 
ber  unoerfdjulbet  ^urücf  geblieben.  &üte  bid?,  it)n  in  irgenb  einer  Söeife 
,\U  überforbern.  üramer. 

v 

er  untrügliche  ©rabmeff  er  ber  £ei|tung$faf)igfeit  eines  23ienem?olfe$ 
ift  unftreitig  bie  $L*age.    Sollte  fie  un8  bafjer  nicfjt  aud)  als  $u* 
oerläffiger  Ratgeber  auf  ber  Sudje  nad)  guten  .^onigfiöcfen  be* 
Reiten  fönnen!   Allein  in  iljrer  bisherigen  ©eftalt  mangeln  ifjr  bie  fn>su 


86 


notmenbigen  SöemegungSorgane ;  fie  ift,  roaS  ihr  Sftame  anbeutet,  eine 
„StanbM4öage.  $3ie  lehrreich  muf?  e$  aber  fein,  auf  einem  SBienenftanbf 
unter  benfelben  $Htterungä<  unb  Iradjtüerbältntffen  einige  ausgefwfcte 
ißclfer  täglich  mit  einer  sU*age  auf  ihre  Arbeit  tarieren  unb  Dergleichen 
ju  fönnen?  —  riefe  t?er!ocfenbe  SluSfidjt  führte  auf  bie  nachfolgenb  be» 
fcfyriebene  Einrichtung,  meiere  ftcb  »erfloffenen  8ommer  bereite  öraftüdi 
bemährt  bat.    Qrvei  Helfer  mürben  täglich  jmeimal  obne  befonbere  £ran 


anftrengung  auf  bie  &kge  unb  t?on  berfetben  gehoben.  Tiefer  iUerfucfc 
lehrte  auch,  bafe,  mo  bie  räumlichen  il>cr^ältntffc  es  ^ulaffen,  ^  3°b[ 
ber  ^agvölfer  beliebig  vermehrt  merben  fann.  ^ie  Einrichtung  betrifft : 
1.  Vie  }£age.  IMefelbe  bebarf,  foll  fie  nun  bem  neuen  3ftcäc  dl 
bemeglicf/e3  „^ahr^eug"  bienen,  einer  großem  fteftigfeit  ihre»  Unterbaue* 
(Stellrabmend).  &mi  3  cm  biete  unb  10  cm  breite  .pol$leiften  merben 
t?on  unten  her  aufgefchraubt  in  einer  Entfernung  toon  einanber,  mie  bi« 

Digitized  by  Googl 


87 


auf  beigegebenen  Figuren  erfidjtlid)  ift.  Sie  bieucn  gleichzeitig  ber  91uf« 
naljme  ber  4  eisernen  Wollen  F.  X>iefe,  oon  jirfa  3  cm  XUirdjmeffer  unb 
1  cm  £icfe,  paffen  mit  ifyrer  £>of)lrinne  ouf  baS  am  Söoben  befinblidje 
Scfjienengeleife  oon  mnbem  ©tabeifen  unb  geftatten  ein  müt)elofe8  $)in* 
unb  perfdjieben  ber  nun  mobil  geworbenen  s&*age.  Durdj  Agraffen  laffen 
fidj  bie  Schienen  an  ben  Gnben  auf  bie  maffcrredjt  gelegten  Sattenftücfe 
am  Jöoben  folib  befeftigen.  Da^roifcben  forgen  fettlicf)  eingetriebene  furje 
NJ?ägel  für  llnoeränberlicbfeit  unb  parallele  üage. 


13.  Saßt  bclaftct. 

2.  <ßla&ierung  ber  haften.  T)iefe  muffen  ton  3iemlidj  gleicher 
fiänge  fein  unb  ebenen  Stellboben  aufmeifen.  SHolmungen  mit  febmacbem 
Xecfbrett  erhalten  oben  auf  ber  Jfuirfeite  eine  Seifte  ober  .palbratmten 
jur  Kräftigung  unb  Äufna^me  einer  fliingfebraube.  £iefe  unb  ber  JLMnfel* 
baten  ,1  mit  feiner  ?fuff)äi?gefcfyraube  fyaben  bie  fyalbe  Saft  be£  äaftenö 
$u  tragen  unb  bebürfen  bafyer  lunreidjenber  ©tärfe.    £ie  oorberc  «ante 


Digitized  by  Google 


88 


beS  Saftend  ruht  in  ihrer  ganzen  ©reite  auf  bem  Xragholj  B,  beftn 
.frohe  jirfa  7*  cm  mehr  beträgt  als  bie  Srücfe  ber  Sage  famt  aufgelegtem 
Dreifant  D  (au*  (Sfc^cn^oti  jirfa  3'/*  cm  hoch).  3roei  Dorn  angebrachte 
Sinfclfchrauben  K  fc^ä^en  oor  Abgleiten  unb  bie  Seifte  E  an  ber  i^tber» 
roanb  beS  SöienenhaufeS  bietet  fltücfhalt,  wenn  beim  Operieren  ber  haften 
mit  einer  .franb  etwa«  gehalten  »erben  muß.  Die  (Entfernung  t?on  ber 
Sanb  bei  E  betrage  minbeftenS  1  ö  cm.  (Sin  oon  Sachstuch  fyergcfieüter 
JJlugfanat  C  oon  ^luglochmeite  wirb  um  lefctere#  ^erum  am  Saften  auf- 
genagelt, burd)  ba£  gluglocb  ber  Sanb  A  burchgejogen  unb  cor  berfelben 
ebenfalls  befeftigt;  bod)  muß  er  etwa«  lofe  gehalten  werben,  bamit  er  bie 
freie  öeroeglicfyfeit  beS  haften*  nicht  hemme.  Die  Sänge  be$  Svenen» 
wegeS  unb  beS  IragholjeS  B,  welche*  wie  iener  mit  ber  obern  Saute 
genau  wagrecht  liegen  foll,  richtet  fict)  nadj  ber  3al>l  ber  eingerichteten 
Sagoölfer,  bie  alle  neben  einanber  unb  in  gleite  frohe  *u  fteben  fommen. 

3n  ftigur  12  ift  erfichtlich,  wie  bie  Saften  frei  in  ber  fiuft  fd)weben: 
bie  Sage  fann  unter  ihnen  beliebig  hin*  unb  fyergefdjoben  ober  nötigem 
fall«  gan^  weggenommen  werben.  93eim  langfamen  3ur"^^c^cn 
SinfelhafenS  J  fenft  fid)  ber  haften  fachte  auf  ben  Dreifant  ber  Sa$f 
unb  balanciert  unter  Nachhülfe  ber  .franb  rücfroärts  in  fdjiefe  Stellung 
3rig.  13.  .frieburdj  gibt  er  iebe  Berührung  mit  bem  Xragfwlj  B  auf:  fein 
©eroidjt  fällt  oolleubS  auf  bie  Sage.  Der  ftlugfanal  C  wirb,  banf  Der 
höhern  Sage  (jirfa  4  cm)  beS  Flugloches  in  ber  Sanb  A,  noch  tefer 
werben  burdj  bie  .frebung  beä  haftend  com  unb  mitbin  bie  Sägung  feines- 
wegS  ftören.  (53ei  freier  grontfeitc  fällt  ftlugfanal  weg.)  —  Vorwärts» 
bewegen  be$  Saften*  unb  CSinfajieben  bes  Sinfelhafen*  waebt  bie  Saa.e 
roieber  frei.  (Sine  weiche  Unterlage  auf  ber  SBriicfe  bei  (i  fcbüfct  oor  <är> 
fdjütterung.  Da  beim  Senfen  unb  .freben  ber  Saften  felbft  abmea^fcln? 
als  ein=  unb  zweiarmiger  .frebel  arbeitet,  ber  3cr)werpunft  oor  ber  iDcute 
liegt  unb  ein  ^erftellen  (Verlegen)  beS  Dreifants  D  auf  ber  $rücfe  bie 
Arbeit  für  bie  .franb  bebeutenb  erleichtert,  ließe  fiel)  bem  Sinfelbebel  J 
auch  eine  einfachere  ^orm  geben.  sJQ2einc  Sagoölfer  hangen  an  1 1  *  m 
langen  .frolalatten,  welche  tenbelartig  oon  einer  Diele  herunterhängen. 
^Bruttogewicht  ber  haften  im  y$uii  1 800  65  kur  unb  75  kg. 

Die  ganje  Einrichtung  erforbert  wenig  Material;  bie  Soften  finb 
unbebeutenb.  Die  Sage  ift  in  biefer  neuen  Cngenfcr)aft  nicht  nur  Zxadbu 
an$eiger,  fonbern  fontrolliert  bie  Seiftungen  einiger  Sharafteroölfer  unb 
unterftüfct  uns  oaher  wesentlich  in  unfern  ^utfitbeftrebungen.      ©.  fl^frurj. 


Digitized  by  Google 


89 


$k  ^iettetttrcmfte. 

ur  wenige  ©ocben  nod)  unb  unfere  S3tcnlcinc3»eit  ift  miebcr  ba  (t)at 
mich  bodj  ^cute  bereite  eine  in  ben  .s>atg  geftoeben,  als  id)  ihr 
in  lauten  freuen  bei  bem  föhnigen  Regenwetter  beim  .pinau3tran«por* 
tieren  einer  l'eidje  behilflich  [ein  wollte),  wo  fie  bei  rauher  ftrübjabrö; 
temperatur  if>re  Ausflüge  matten  nach  5ßaffcr  unb  wohl  aud)  nach  Rollen 
am  ©den-  unb  :pafelgebüid)e  an  BächleinS  i)iaub. 

2Wanched  ©ienenleben  fann  bann^umal  gerettet  werben  burd)  9bl« 
legen  einer  praftifd)en  #ienentränfe,  nid)t  bloß  vom  Erfrieren,  fonbern 
auch  oom  Xobe  burd)  fteinbeSlift.  SefcteS  ^rühiabr  ^atte  id)  (Gelegenheit, 
beobaditen,  wie  felbft  an  33adjeg  Wattb  bie  arglofen  Bienlein  fo  oft 
oon  ben  tücfifcben  Spinnen  angefallen  werben ;  zahlreiche  l'auffpinnen 
galten  fid)  ftetö  gerne  am  fonnigen  Badjborb  auf,  eben  bort,  wo  bie 
Lienen  ihr  ©affer  holen,  ^angfam  unb  bebäcfytig  fommen  fie  aus  ihrem 


1  W  ü\ 

Um 

il 

-  ------ 

gifl.  u.  ©icnentränfe.  g-iß.  15. 

^«rfteef  tjeroor,  nähern  fid)  fachte  bem  Opfer,  ftfhr&en  fid)  barauf  unb 
ba$  gute  Sienlein  fiefjt  feine  ©of)nung  nidjt  wieber. 

Qanj  abgefeben  fneoon  fommen  oiele  Bienen  im  ©affer  um,  inbem 
fie  felbft  aus  Unoorficbtigfeit  hineinfallen  unb  erftarren  ober  oon  bo$* 
Mafien  ftinbern  hineingeworfen  ober  tobgefd)lagen  werben,  ^m  allgemeinen 
toirb  ber  Bienentränfe  nod)  nid)t  iene  Bebeutung  beigelegt,  bie  fie  in 
^Mrflicbfeit  bat-  ßufSCIig  befanb  fid)  früher  in  unmittelbarer  Oia'be  meinet 
^ienenftanbeS  eine  Gerberei.  Der  l'ieblingäausflug  meiner  Bienen  war 
im  frrübling  ftets  auf  ben  ©erbepla^  mit  feinen  gruben  ooll  ©affer, 
braunen  sJ$fütjeu  unb  .paufen  oon  £ol)e;  bie  Säfte  ber  ledern  *ogen  fie 
an.  ^d)  tonnte  es  nicht  binberu,  unb  bod)  tarnen  taufenbe  in  ben  (gruben 
unb  ^füfcen  um,  inbem  fie  hineinfielen  ober  burd)  bie  Arbeiter,  abfidjtlid) 
ober  ni(ht,  tobgefchlagen  würben. 

3eber  Bienenzüchter,  noch  fo  flein,  lege  baber  eine  Bienen* 
trän fe  an.  8ur!$art,  l'aurenbiufl. 


90 


3 


2 


t  ^Ingttft  ^niimann,  ^ßräfibent  be$  $Menen$ucb>i*ereing  Unteres 
Sößtfjal,  ftanton  3"ric^.  (£nbe  vergangenen  QaljreS  fjat  ber  £ob  einen 
unferer  eifrigften  iöiencnjüdjter  bafnngerafft.  Unfer  liebe,  gute  greunb 
Äuguft  Naumann,  ftricbenSridjter  jur  $£albau»9iMilflingen,  erlag  einer 
heftigen  £ungenent$ünbung.  —  ©rft  im  reiferen  Hilter  begann  er  ficf>  ber 
33ienen$ucf>t  ju  mibmen,  anno  1885  begann  er  mit  $mei  Sdnvärmen,  bie 
er  in  haften  einlogierte.  Seinem  regen  ©ifer  unb  feinem  tiefen  5?erftanb* 
niS  für  ben  iöienenrjauSrjalt  gelang  es,  ben  SBeftanb  ftetig  unb  rafc^  $u 
mehren,  fo  baß  er  in  ben  90er  3ar;ren  80—90  Golfer  befaß  Sdicn 
feit  1886  mibmete  er  fi(f)  auet)  ber  Äunftmabenfabrifation,  auf  melcpern 
©ebiet  er  ftd)  eine  große  ^ertigfeit  unb  banfbare  Äunbfame  ermarb.  $e* 
bauerlicr)  mar  einzig  jenes  3afm,  ba  er  mit  fdjlecbtem  iöaebs  bebient 
morben  mar.  Gr  mar  ein  febr  fleißiger  Söefucber  aller  $Bienen>üd)ter* 
^erfammlungen  unb  ber  fdnociaerifetjen  Qmfertage.  2lud)  beteiligte  er 
fidj  eifrig  unb  etjrenooll  an  bienenmirtfcfjaftlidjen  ÄuSftellungen  unb  war 
Sefifcer  mehrerer  Diplome,  fo  oon  Äubetfingen  (1888),  Ufter  (1890), 
$ern  (1895),  5  djaff  Raufen  unb  ^ujern.  llnfcrm  herein  [teilte  er  jeber* 
Seit  feinen  Stanb  gerne  jur  Verfügung  unb  iebem  Qmfer  ftanb  er  mit 
fflat  unb  Ifjat  bereitmitligft  bei.  Seit  1890  führte  er  ba$  ^ränbium 
be£  Vereins  in  mufterrjafter  ©eife  unb  ade,  bie  irm  näfjer  fannten,  ebrten 
in  if)m  ben  eblen  sJD?enfcrjen,  ben  Opfermitligen  frreunb  m^  pcn  erfahrenen 
Berater.    @r  rufje  fanft!  H.  H. 

t  3o(cf  SSuitflCr-lUftbad),  ©roßrat,  Söe^irteridjter  unb  &ir*meier, 
in  Ottenrjufen  bei  Söallmil.  Äuf  feinem  frönen  2anbfi|e  in  Ottenlmfen 
oerfdneb  .fterr  ©roßrat  Qofef  SBini^er  im  Älter  oon  erft  44  fahren. 
9?eben  ^anbroirtfefcaft  betrieb  Einiger  aueb  ©ienen^udjt ;  er  mar  ein 
eifriger  Atorbbienen^ücbter,  9)iitbegrünber  be$  ^mferoereinä  «pocfyborf  unb 
SOJitglieb  bes  Vereins  fcbmei$erifdjer  ©ienenfreunbe.  Unfer  Skreinsorgan 
„bie  ©laue"  ftubierte  er  mit  Vorliebe.  ü)?it  §errn  Einiger  ift  ein  flei« 
ßiger  Beamter,  ein  uneigennüfciger  Bürger  unb  3?olf$mann,  ein  2£obb 
t^äter  ber  Sinnen,  ein  braoer  ^amitienoater  unb  ein  lieber  frreunb  oon 
uns  gefebieben.  @ott  tröfte  bie  .ftintcrlaffenen  unb  febenfe  ibm  bie  eroige 
9tul)e!  B. 


91 


mit  feiner  ftrammen  ßätteperiobe  um  bie  Witte  beS  3)tonatS  liefe  einen 
ftrengen  Söinter  befürchten,  tua«  in  Anbetracht  ber  ^erpromantierung  ber 
Hölter  bebenflief»  erfdjien. 

Jkf  tmbtt  -  llnvpo  v  t.   


Iciuvcmtiir 

ÜUntnram  ÜBartmum 

Detebe  Aerobe 
l|t!S      1  S|S 


-ÜC 

_°<J 

19 

25 

13 

21 

Xrogen  a 

12 

13 

b 

Äappel  a 

13 

19 

b 

et.  ©allen  a 

lö 

17 

b 

«Itftötten  a 

8 

14 

b 

}tet|tal 

13 

13 

Acrnö 

13 

17 

9 

14 

13 

19 

Ihal,  Sern 

12 

17 

fcmfolbingen 

12 

17 

©immi« 

16 

17 

3nterla!en 
Überftorf 

15 

17 

flCCB 

13 

17 

Siel 

10 

15 

«enjberg 

18 

17 

^eliaberg 
fltiutnul  a 

15 
10 

18 
10 

b 

13 

18 

2urbent^al 

16 

23 

6irnad> 

12 

19 

SBigoltingen 

10 

1  1 

Sürieb. 

9 

13 

Sleunfircb 

9 

16 

Dberborf 

12 

14 

©ulj 

6 

9 

Jrenfenborf 

ii 


gBittcraxg 

Sonnen»  c  ü 
f*etn  || 

0  I  5    SB  <» 


11 

12 

. 

9 

13 

10 

1 

4 

3 

9 

4 

9 

3 

14 

8 

5 

3 

8 

4,0 

3 

11 

6 

5 

8 

91 

t 

5 

2 

15 

5 

4 

12 

7 

11 

9 

5 

4 

. » 

15 

71 

8 

4 

12 

5 

3 

5 

1 

6 

4 

3 

9 

8 

6 

3 

16 

6 

8 

1 

6 

7 

l 

4 

5 

S 

0 

9 

5 

1 

0 

Ii 

5 

3 

6 

12 

6 

3 

l 

8 

6 

6 

jj 

i 

5 

1 

2 

Kl 

7 

1 

1 

16 

2 

3 

12 

11 

10 

2 

16 

4 

7 

T 

6  8 


L I 

5 


— 1 
1 


1 

7 
11 


—3  14 
—2  17 


8     5  -1  11 

9|  4     0  8 

7fi  1     2  8 


11  9 


7 
8 


6 
6 
ii 


8  5 


5 
5 

8 

3 

5 


1 


1 

—II  10 
—  Ii  8 


0  8 


8  4 


-1  7 
■1 

61  9 
-6  5 
1  10 


—4 


3 
7 
6 
5 


0 
1 

i) 
4 

4   10  1-2 


6 
6 

5 


1—1  2 


2    6  — 


6 


-5,2 

-8 

-2,7 

-4,2 

—2,9 

—2 

-3 
—5 
—1,8 

—4,4 

—3,1 
-3,3 
-4,8 

— 5 

—5,8 
—3,2 

—3,8 

-1,4 

—6 

—4,8 

—4 

—3 

—2.6 

—2,2 

—2,4 
-2,1 


•r  gr  I  gr  gr 
200  200  250  650 
200  100  300  600 
50  240  410  700 
50  250  380J!  680 
200  300  I1H0  1600 
300  250  115"  1700 
200  100  200  500 
450  200  400  1050 
350  350  1000  1700 
350  350  m  1700 

190  190  260  640 
11O  140  300  5Ö< 
MO  230  850  138<» 

400  300  350  1050 
600  500  650  1750 
200  500  100  1 100 
250  240  600  1090 
100  250180  53C 

200  250  300  750 

150  180  970  1700 
250  300  250  1000 

200  200  200  600 
200  200  100  500 
250  200  100  «50 
i00|250  500  1050 
200  200  200  600 

100  200  250  550 
350300  400  1050 
460 

iOO  400  150  1050 
60    10  120  220 

225  160  10»)  6ri5 
WO  400  400  1300 


Digitized  by  Google 


92 


£>odj  gegen  SWonatSfdjluB  gewannen  bie  milben  oaeanifdjen  2tro* 
mungen  roieber  bie  Obertjanb  unb  \o  fab  ber  T?e^ember  nodj  einen  frob* 
liefen  Zeigen  unserer  lieben  Lienen,  bie  feine  flfniung  Ratten,  meld)  Un» 
fjeil  ifynen  gebrofyt. 

ijreilidj  ganj  fpurloS  ging  ber  I^ember  nicfjt  an  iljnen  uorüber. 
Neffen  falter  .fraud)  tjatte  überrafdienb  melen  JÖiendjen  tfn*  fdjn?ad)e$  Üe* 
benSlicfytlein  auSgeblafen.    (S$  brang  bie  falte  93iefe  gar  energi|d>  auf 


3<ut  mir -llapport. 


Temperatur 

ülintnintn  illaritnnm 

Vttabt  Tefafce 
1      2   18      1      t  1  1 

•  — 

f  Z 

>{  n  n  in  m 

Tcfabc 

ist 

*r     *r  nr 

Iota» 
Kr 

«sc 
ZZ 
K 

äHttemg 

fdjtin     5  f 

_«c 

• 

• 

10 

19 

19 

1 1  \ 
10 

7 

10 

-941 

250  200  450 

900 

5 

3 

16 

l  16 

Q 
O 

4  1 

iö 

4 

r, 

o 

—4 

350  200  41 10 

950 

9 

8  14 

Irenen  a 

.1 
t 

1  «i 

1  a 

7 

10 

4 

5 

0.9 

160  130  200 

490 

1 

o 

q 

6  14 

b 

150  130  120 

400 

1  l  l  «1 

K 
U 

.0 

9 

1 

i  i 

200  250  350 

800 

B 

1 

1 

IS 

7  12 

b 

J 

2(iO  200  350 

750 

St.  •ollen  a 

9 

10 

5 

10 

6 

9 

+  0,4 

200  100  400 

7oo 

— 

0 

8 

51S 

b* 

450  600  500  1550 

o 

12 

7 

1 

1  7 

10 

12 

+2,1 

200  300  400 

9<  10 

2 

14 

7  8 

u 

200  300  400 

900 

Helfta  l 

3 

14 

9 

9 

5 

< 

+  0,1 

i 

;i90  220  500  1310 

2 

2 

9 

0 

12 

1 1 

1  o 

4 

1 

-1,4 

290  130  260 

680 

'> 

1 

15 

6  19 

KmjUg 

o 

Q 
ö 

1  A 

1 

+0,6 

MM)  250  400  1350 

5 

4 

7 

6  11 

• 

3ftcifinmtM  SA. 

9 

19 

12 

6 

3 

6 

-2,? 

1  

— 

12 

7 

6  5 

OL 

300  200  400 

1000 

I^al,  «cm 

8 

8 

9 

6 

5 

7 

-0,2 

300  450  450  1200 

3 

0 

15 

7  12 

Smfoftinaen 

5 

10 

13 

8 

5 

7 

-  0,9 

300  350  570  1220 

4 

1 

18 

915 

6 

15 

10 

8 

6 

8 

- 1 .5 

170  280  350 

MIO 

— 

3 

7 

813 

Uberftorf 

5 

10 

11 

6 

6 

1  7 

-2,5 

1 5<  1  200  400 

750 

6 

1 

5 

10  10 

i'aupen 

Vern 

3 

9 

10 

3 

5 

-1,6 

400  500  600 

1500 

1 

1 

16 

12  14 

2 

8 

4 

5 

6 

10 

+  <U 

M  i)  250  650 

1200 

5 

17 

6  6 

6 

1  j 

10 

8 

5 

»i 

-1,9 

300  300  800  1400 

2 

4 

6 

1015 

3dli«b«rg 

6 

IS 

8 

5 

3 

4 

>IHI  1O0  UM) 

400 

5 

1 

3 

815 

Aitutliul  a 

8 

4 

3 

10 

6 

10 

300  300  500  1100 

i 

16 

3  9 

b 

iOO  300  750  1350 

5 

11 

1 1 

4 

5 

6 

- 1  ,' 

250  450  750  1450 

5 

,3 

lurbentbal 

6 

9 

8 

8 

6 

8 

0 

100  100  300 

500 

9 

9 

8  13 

6irnad> 

SUigolttngcn 

1 

9 

5 

7 

9 

9 

+  1,3 

450 

1 

7 

413 

1 

6 

1 

8 

9 

6 

1-2 

250  300  450  1000 

3 

2 

4  Ö 

9f«unfirdj 

ü 

6 

+  1 

12 

8 

12 

+4,<; 

400  100  160 

460 

1 

3 

10 

7  8 

Oberborf 

3 

4 

2 

8 

6 

10 

4-1,7 

230  190  210 

B 

1 

3 

512 

©ulj 

+  1 

5 

0 

8 

7 

7 

+9 

100  260  200 

360 



0 

8 

1311 

^renfenborf 

St.  i* Ulm  b  furd)  eine  itfau«  gttdjdtiflt. 


jitized  by  Googl 


93 


mandjen  mefyrlofen  Sien  ein,  ber  roegen  ju  reidj  bemeffenen  Vorräten  nie 
jum  »armen  Änäuel  fid)  fammeln  fonnte.  $>ie  töuljr  Ijat  fcor  Sfteujaljr 
ftdj  nur  ganj  üereinjelt  angefünbigt;  es  Ijat  ftdj  ber  Langel  an  fdjü* 
fcenben  füllen  lue  unb  ba  empfinblid)  gerächt. 

$cr  3anuar. 

©ieberum  ein  merfmürbig  milber  Januar  !  Siefe  Temperaturen 
ftetlten  fidj  nur  »erein^elt  ein  unb  nicfyt  überall.  Unftet  Rupfte  baS  Ouecf* 
filber  auf  unb  ab  im  SöetterglaS  mie  im  Thermometer.  Ausgiebige  lieber* 
Imlage  ftellteu  fidj  enblid)  um  bie  33?itte  ein.  ©djnee  fiel  öfter,  bodj  nie 
in  Waffe  unb  mar  ton  fur^er  £>auer. 

Anfangs  unb  gegen  Srfjlufc  ftellle  fiel)  ftlugtemperatur  ein.  $>er 
ftrenge  Jlug  nad)  Söaffer  »erriet  fd)on  erroadjten  iöruttrieb ;  (Stcr  unb 
ftimpljen  auf  ben  ßartonS  beftätigten  bie*. 

Danf  ber  milben  Temperaturen  merben  bie  fanitären  SBerfjä'ltniffe 
faft  altgemein  als  günftig  bejeidjnet.  T)er  aufcerorbentlidje  geidjenfalf  im 
£e$ember  roieberljolte  fid)  nur  in  befdjeibenern  ©renken,  ©udj  ift  £eif 
tüibcrf a^ren!  @udj  3mmen  »»D  3mfern!  T)a8  ift  ber  rooljltf)uenbe 
Madjflang  be«  milben  Januars.  Äramer. 


.<2322. 


er  fiattjclw. 


3 


fragen  unb  ftntniortcu. 

11.  ftrage.  Hann  jemanb  barüber  Stuffcbjufc  geben,  ob  fflelaffe  alä  s#ienenfutter 
juträglüty  ift?  a.  k. 

12.  §rage.  SBäre  e«  nic^t  ju  empfehlen,  bie  beweglichen  @$wetjerhonigräume  k 
Vt  Stammen  mit  QJeleifeoerlängerung  ju  machen,  Wie  beim  $abant*sÄlberti? 

J.  H. 

«ntwort.  freilich,  eS  mufe  bann  aber  au(b,  beim  s8rutraum  bie  cntfprec$enbe  «er« 
längerung  ber  Settenwänbe  oor&anben  fein.  Obige*  ift  befonberd  empfehlens- 
wert, wo  einfaetywanbige  Ginbeuten  fcitlicb.  bireft  jufammenftofjen,  man  bie 
fconigüberfäfce  alfo  nur  hinten  faffen  unb  §eben  fann.  <Rtt. 

13.  5rage.  Äann  ber  Äaften  (©djwctjerjoftem)  mit  beweglichem  fconigraum  (Über: 
\a%)  oon  iebem  ©dj reiner  gefertigt  werben?  cx.  G .  ßraubünben. 

Sntwort.  .}eber  ötenenf d> r ei ner  liefert  ibn,  für  beliebigen  Schreiner  möchte  eö 
fitb.  empfehlen,  fcon  einem  iöienenicb. reiner  (fie^e  Onjerate  mit  Mbreffen)  einen 
IRufterfaften  ju  bejieben,  um  fieb.  bor  oerfeblter  Arbeit  möglicbjt  311  fiebern. 

Web. 

U.  ^rage.  $n  uitferer  «Megenb  finb  legten  fterbft  bie  Lienen  mit  febr  Wenig 
fllumenftaub  eingewintert  Worten,  $n  welker  Wrt  Iäftf  fic^  nun  ber  feb,lenbc 
Rollen  eriefcen?  0,  0. 


94 


ÄntWort.  Der  fe^lenbe  lölumenftaub  ift  faum  §u  erfe$en.  ffier  genug  ^evt  unb 
©ebulb  $at,  fann  bie  Käfcdjen  ber  $afclftauben,  wenn  fie  ju  ftäuben  beginnen, 
abfammeln  unb  auf  einem  Sieb  an  bie  Sonne  (teilen.  ftaCb,  turjer  Seit  fällt 
beim  Klopfen  an  baS  Sieb  ber  »lüienftaub  auf  ben  unterlegten  Karton,  mit 
oerbünntem  $onig  oermifcbj  fann  er  bann  gefüttert  »erben.  Unter  ben  *?cr. 
frübJingSpflanaen  ift  eS  bie  Sabltoeibe,  bie  am  ficberften  unb  reicb.licb.ften  6lumen< 
ftaub  liefert,  §afeln  erfrieren  oft  ober  ber  $fyn  ftäubt  bie  fläzen  au«,  ebenje 
geb^t  eS  meift  mit  ber  Schwarzpappel.  iRan  pflanje  alfo  an  unbenutzten  33ör» 
bern  unb  $a$ratnen  Sab^weiben.  Sablweibenftauben,  bie  im  fßalbe  eben  ju 
blühen  beginnen,  fönnen  audj  abgefctjnttten  unb  oor  bem  $ienenftanb  in  feucbte 
(Erbe  geftecft  ober  in  einen  SBafferfübel  gefteflt  »erben;  fte  blühen  \)itx  weiter 
unb  »erben  oon  ben  Lienen  rein  abgeplünbert.  Hrfa$mittel  für  Ölumenftaub 
gibt  eS  mcf>t,  man  f?at  eS  mit  fRild),  SRebJ,  «leuronat  :c.  probiert  unb  wem* 
ober  leinen  nennenswerten  Grfolg  erjielt.  «m  beften  ift  SMütenbontg.  ber  immer 
mebr  ober  weniger  Rotten  enthält,  befonberS  »enn  er  nic^t  aufgewärmt  uni> 
abgeräumt  würbe.  Set. 

15.  grage.  9Bel<$e  pflanje  liefert  juerft  unb  am  ret$li<$ften  »lumenftaub  unb 
$onig  ? 

Antwort.  92icbt  nur  ben  erften  Rollen,  fonbern  au<$  nodj  §onig  liefert  bie  SabI* 
weibe ;  fie  fann  ben  öienenjücbtern  jur  Änpflanjung  3ur  Serbefferung  ber 
fttenenWeibe  beften«  empfohlen  werben. 

ÜllS  ^ocbftamm  ift  bie  Safclmeibe  ein  fäöner  3ierbaum.  §o<$ftämme  mit 
frönen  SBurjeln  liefert  jum  $reiS  oon  gr.  1  per  Stücf:  ^einrieb,  «mftaltcn, 
Samen,  Dbwalben.  «ct. 

16.  grage.  ßann  man  baS  «nbauen  unten  offener  Jponigraumwaben  auf  ben 
Söabenträgern  beS  SJrutraumeS  aueb  vergüten  unb  burdj  welche  Wittel  ?    k.  Pf. 

17.  grage.  £ter  ift  man  betreff  bem  SöabenabfranbSmafi  im  £omgraum  nic^t  ganj 
einig.  Die  einen  wollen  bei  35  mm  bleiben,  anbere  wollen  38  mm,  ict)  mac^e 
40  mm,  ein  anberer  empfiehlt  fogar  42  mm;  welche*  galten  Sie  für  baS  ric$-- 
tigfte? 

Stntwort.  Die  Dtftanj  oon  35  mm  ift  einjub, alten,  wenn  eS  fi$  bei  mä$iaet 
Xracbt  um  baS  »uSbauen  oon  Runft Waben  im  $onigraum  ^anbelt,  bei 
flotter  Xraä)t  fann  man  unbefebabet  aueb  auf  37  mm  geb^en.  gertige  SBaben 
oon  normaler  Dicfe  bürfen  auf  38—40  mm  erweitert  werben  unb  eS  erweift 
fid>  bies  als  oorteil&aft.  Dabei  ift  eS  abfolut  belanglos,  ob  bie  SÖabeugawi 
im  Brut*  unb  §ontgraum  auf  einanber  paffen.  r. 

18.  grage.  Söie  wirb  bie  §onigfontroUe  oorgenommen,  mu&  man  nur  ein  $oni$* 
mufter  ober  ein  größere*  Quantum  einfenben ''.  s.  t  dn^aÄtn- 

SntWort.    Unfere  $omgf entrolle  er^eifebt  bie  Prüfung  ber  gefamten  ßrnte  eine* 

^robujenten,  an  Ort  unb  Stelle  buref/  einen  Kontrolleur  unb  Begutachtung  bureb 

eine  ^wxt},  im  Äuftrage  beS  ißorftanbeS  eines  giliaUSJereinS.   3Ber  alfo  feinen 

$onig  nachträglich   fontroHteren  laffen  roiu,  $at  ftch  b"für  b"  öiliaU 

herein,  bem  er  angehört,  anjumelben.  Sie  « enttalfttlie 

für  £ontgt>e  tttertun  j. 

10.  grage.  2So  fann  bie  9tietfa)eS  SÄittelwanbprcffe  belogen  werben  unb  ju  welkem 
$reiS?  Sinb  folebe  empfeblenSWert  für  ca.  30  Golfer  ?    a.  eteiser,  5)üma«*- 

20.  grage.  fßäre  eS  ni$t  empfeblenSWert  unb  fe^r  jeitgemä^,  bureb,  oergleicbente 
prattifcf?e  $erfucb.e  barjutbun,  bie  »ebeutung  ber  großen  Söabe  für  bie  grut» 
jabrSentwicflung  ber  Sölfer? 


Digitized  by  Google 


95 

Antwort  auf  ftrage  50,  3<*hr8-  1899.  Keinlich  geerntet,  gehörig  aufgewärmt  unb 
ruhig  abgezogen,  läfet  fi<h  ber  Bienenhonig  in  gutfdjliefjenben  Sücbjen  ober 
®läfern  in  einem  gerucb>fen  unb  trocfenen  9taum  jahrelang  aufbewahren.  j»eb. 

«ntwort.  ®egen  bie  in  9tr.  1  pag.  26  gegebene  Sntwort  bejüglicb,  oernicfelter 
*bfüllhat)nen  W  eine  fteflamation  eingegangen.  92ir  fönnen  nur  wieber« 
holen,  bafe  unfere  Erfahrungen  mit  oernicfelten  ©ebraucö>gegenftänben  berfchte* 
bener  9trt  bahin  lauten,  bafo  ber  bünne  Slicfelüberaug  nur  ju  balb  abgeht. 
Ällerbtngä  ift  einzuräumen,  bafj  bie  %  r  t  beö  Sernicfelnä  für  bie  ©olibität  mög» 
licherroeiie  oon  hetoorragenber  Sebcutung  ift  unb  ed  alfo  bei  Xechnif  möglich 
wäre,  folibe  *erntcfelungen  ju  liefern. 

iöir  fchliefjen  bieä  aus  einer  3uförift  ked  Äant.  Vereins  ©chaffhaufen, 
Wonach  §err  ©cfjärrev,  Wefferfchmieb,  in  Weunfirch,  ©chaffhaufen,  »er* 
nicfelte  «bfüllhalmen  liefert,  bie  jebe  Wünfcfjbare  Garantie  bieten,  ©ä  foüen 
folche  am  ©cfjaffhaufer  $onigmarft  unb  in  ben  Xepota  fcb>n  balb  jwölf  3af;re 
ju  ausgezeichneter  3ufriebenheit  in  Gebrauch  ftehen.  SRit  Vergnügen  nehmen 
toir  »on  biefer  fteftififation,  bie  bem  ftabritat  beä  $errn  ©chärrer  alle  ©hre 
macht,  flotij.  25er  ^irei«  ftcttt  ftcb.  per  ©tücf  auf:  »ernicfelte  $onighat)nen  ftr.  6.  50, 
unoernicfelte,  fein  polierte  frr.  5.  — .  «eb. 


■  ii  1 1 .  -s  i  n  m  m*t  m  im- 


«gen. 


HK  H&  H£> 

>~s9 


9 


(5 


$rima-|abrikat 


iiunftii)a6en 


tn 


aus  reinem  fmuifijrcilmen  fiieiimumms 

(mit  ber  Siietfche^reffe  nach  eigenem  unb 
beftem  Verfahren  hergefteUt.) 

liefere  für  aUt  ©tjfttmt,  per  1  kg  ä  #r.  5,  bei  2  kg  ^acfung  frei,  bei  4  unb  mehr  kg 
i^acfung  unb  $orto  frei  an  jebe  fchweijerifche  ^oftfteUe  bei  umget)enber  »ebienung. 


mi 

■    •  ■  rar, 

-JE?" 

«Iii 


®anj  biinne  für  ©eftions  (mit  Sßaljwerf  hergefteUt)  per  kg  gr.  6. 
§abe  mich  mit  großen  Vorräten  prima  Sßadjfed  oerforgt  unb  bin 
imftanbe,  jeben  Auftrag  prompt  unb  fchnell  aufzuführen. 

Weint«  Sathä  wirb  an  3abjung  genommen,  ober  gegen  eine  Snt* 
fchäbigung  oon  gr.  1  per  kg  ju  SBaben  umgegoffen. 

gerner  empfehle  fog.  ©ettiuad,  Wooon  2  ©tücf  in  eine  ©cb>eijer 
Honigwabe  gehen,  ju  Jr.  5  per  §unbert. 

3lnbere  SRafce  für  ©eftionä  bebürfen  8  Jage  Sieferfrift. 

SRit  höfli«her  Smpfehlung  (69) 

|.  ffirnp,  gtfisnadjt  am  garidjffe. 


biefwanbig  unb  mit  boppelten  Söben,  fönnen,  folange  Vorrat,  famt  allem  Zubehör 
jum  greife  oon  nur  gr.  25  abgegeben  werben,   ©olibe  unb  erafte  Arbeit  wirb  ju* 
gefiebert,    ^reidtifte  grati«  unb  franfo.  (21) 
§öflichfi  empfiehlt  fief? 

«Sattfrieü  gütrji,  Jpf),  $ umuratrj,  Ät.  «ern. 


Digitized  by  Google 


96 


ftüberU-gdjmtb,  $ übenborf  l  pl 

embfieblt  nacbftebent'c  auf  Xtpot  ^altenbe 


flanrfimnMiinrn.  aolrobnhdK 

„         mit  Äupferfieb  , 
„         (Stiftern  öbfcb, 
febr  praftiftb. 
JWlfrgffAirt  (fcbroei}erif(be*)  * 
„       für  Äörbe     .  . 

Ororn.nifndr  |  rlMteill  $bft6)   .  , 

StfUriec  mit  ©tnfafc  .... 

„    gerob^nlicber  ... 
Äföitrrjtngr»  (Sbftem  Söfcb) 
3»ngf  i,  aenuHmlttte  ...  2. 

flirnrnffiirfil  Uöfifi  

iTuflfotfirtfiirtfr,  LStet [ia,  25  cm 

«iHfifws  ..fi(i|"  

©mpfeble  mid)  ferner  aud> 
totridnebener  Süjteme. 

3mutlirtic  drittel 


9t 

3.  20 


fr 

flfuffAfunjMiiffTrr,  ae'cbtrei't     .    .    2.  60 
fcbmal«    .   .    .   2.  30 
fatdrAlang&giM  HuUtir     ...    1.  60 

/lrinignng*mrfTrt  1.  50 

Artnigungiilrädu  1.  — 

iiorümflTrr  mit  jitoei  Clingen  .    .    1.  60 

„     einfache  1.  40 

JürirrUufig 25  bt*  — .  35 
faiUritln  25  unb  — .  56 

fiirneulrufttft  2.  20 

«eniftfrirr  1.  40-1.  80 

l/i  kg  f>on\<\bü(hltn  — .11 

1  kg  Bnnigbii<ftfrn  —.17 

.    2.  — 

;ur  OrriRitffiMg  von  fioniflfrfifriufrrn,  fetoie  ßi/nrnialn 

(63) 

ftantmen  t»on  nur  erfttn  ftabritaaitu.  "mm 


3. 
5. 

l. 
1. 
2. 
1. 
1. 


50 


40 

50 
50 
10 


.    2.  50 
20—2.  40 
.  — .  75 

.  — .  25 


SSegctt  5 ubc^fall  yt  uerfaufeu: 

Gine  feböne  ^mrerci,  beftebettb  au«  50  Gollern,  jufammen  ober  einjeln. 

(tw  s#farrbau*  s4>nrnbic«  b.  $icfeculjoftn. 


jJuJkJkJkjk.lt  i  * 

llriirBf  Ihiidnnafrijiitfii 

unb 

KllltlCll  aue  erpromx 

liefert  (67) 

1U.  Äf|l,  Spengler, 
in 

£  litntrrtt-3iirid|. 


^teitettlfotttcv 


(661 


narantierl  reiner  &tf)uiei$erl)onin,,  fd)ön  fanbieri  i  nicht  rrtilniöcrbonifK  nenn  m'w 
lirii  1898er  3nbra,ang,  wirb  in  großem  Cuantiiäten  au  faufen  nefurfu  boi 

($c\<\ct  initiier  in  $ert£au. 


F  2508  - 


33tetteitl>atuÜ0tt» 


Wclcßcnbcttcifanf.  3U  berfaufen  ein  SMenenpamHon  für  60  Sölfer  ( Surft* 
3efer=Sr>ftem),  bcftebeub  au«  6  6tüd  Wer-,  unb  6  ?türf  3ecb*beuten,  grofeen 
füaben  unb  einem  $öerfjeiigfaften,  uier  Jtbfluafenftern  unb  bier  3tauü)abjügen.  9We* 
aufo  neuefte  eingerichtet.  Ciegenroärttg  beuölfert  mit  38  ©tüct.  —  #rut  unb  £om> 
foabenborrat  für  fänttliAe  Stöcfe,  fotoif  alle  *ur  ^öienenjudjt  notiuenbigen  Utenftlien 
unb  (Geräte.  3u  befiebtigen  bei  Ä.  £uter,  SeibfafiaDerroalter,  i'üebcl^  gombrrditiMi- 
„Süritbfee.  (68) 


Digitized  by  Googl 


97 


$tt  ucrfaitfcn: 

Einige  ^unbert  Äilo  garanttert  eckten  *Hcttcitl)Oittft  ab  eigenem  DifttMtßanb 

»on  grau  gef>mantt:$Qtbmer, 

langenttjal. 

ittrttctigrrätr:  S'ijftrm  ßöM). 

Stiftern  Tipiont  I.  Slf äffe. 

$Untnjcfjlcitr  mit  »oeitmafd)igem  ©infafo  oon  uner- 
reichter 2)urd)f idjtigfeit,  ertra  »oeit,  Hotten« 

a  ftr.  1.  50 


5.  — 


2.  50 
— .  75 
2.  50 

2.  — 

1.  80 

3.  50 

2.  50 
1.  — 

-.  25 


t'ttdjnäbjc 

c rtjmci  v  ^unidjniüiditnc,  bequemte«  8fn« 
;ünben,  fein  Serlöfchen,  fein  ^cr- 
ftopt'en  I  Solibe,  elegante  Äuöfüb,  * 

ruug  

©djttcij.  ftuttcrgtfdurr  mit  Äramcr« 
^erbefferung  .... 
Xrobaenfallc,  anerfannt  fccfteö  Softem,  audj  a(3  Sdjtoarmfänger 

gebrauten         .      .      .  '  

^ttncnfludit  jum  mühelofen  Austreiben  aud  ben  2üifiä&en 
tfiäitcnaiiflt,  unentbehrlich  für  S3lätterfaften   .  .... 
^bfperrflitter.  englifebe  ©tanjung,  abgefebliffen. 
Nietfdic*  „©ÜB",  befter  3lnlötapparat  in  »erbetener  Jorm 
ftietfdit*  (tfaüel  mit  furjen,  garten  Nabeln,  unerreicht ! 

VanDfdjubc  au*  (Summiturtj  in  brei  ©rb&en  

filierte  ©abdrängen  für  £interlaber  .... 

$cintgiiaß*trüctcn,  oorjüglicfie  $orm  

ivliialortn'diif ber,  Steilig,  25  cm  lang,  mit  Schrauben 

3jtr*;innttr_Irabt,  ^Ngrafftn,  dürften,  8orbmcflcr,  öcfjäubcr  «.  *. 
10"  iififtnr  unö  ttJicöcrücrnäufcr  Rabatt, 

tffjr.  500(4,  JBrnggen,  ©trotten. 


<3u  perkaufen: 


(Tin  neuer  ^urfitf aften  neueften  Softem^  (Äramer)  mit  oier  Scfttonen  für 
cdjmeijerra^men  billig.    3U  erfragen  bei  Der  Gjrpebition  biefeä  blatte«.  (54) 

liefere  auch  biefeä  ,>ilu-  Ocißinafftoi r  ber  Jtärntnerbienenraffe  mit  nur  id)oncu 
ftarfen  Hölfern  oon  ftr.  1K— 18  per  Dotf  ab  b,ier.  Wrö&ere  Aufträge  billiger.  Öe* 
ginn  ber  Lieferungen  anfang«  2lpril. 

Bei  meinen  langjährigen  Erfahrungen  im  ttienenb, anbei  unb  bei  perfbn  lieber 
Äudlefe  unb  Untersuchung  cincS  ieben  StorfeS  barf  ich  bie  werten 'öefteller 
befter  ^ebienung  oerfiebern  unb  foinmeu  nur  ftarfe  unb  prima  üBölfer  jum  ?Jer> 
ianbt.   Gebe  jebe  (Garantie  für  glüefliche  Hnfunft  ber  SJölfer.  (65) 

3nbem  ich  jat)lreicben  unb  recbjeitigeu  Stellungen  entgegenfebe,  jeichne 

acbtungöocUft 

3afob  (frnft,  titeuadjt  n.  ^iiridjfce. 
99"  33iCllCHf)OlU(J  (£*leubcrf)omfl),  eckten,  foutrollicrt  Wr.  2074. 

fcelleu  »lütenbonig  k  $r.  2.  2<>         f    .r  -|f<| 
3abre$ernte,  ftalbheUen,  ä  ftr.  2.  —    t    v"  *uo' 
in  $üd>)en  oon  4—10  Äilo,  in  Äeffeln  oon  5-25  Äilo  netto,  oerfenbe,  folange  Vorrat 

(?o)  Latour  ftaufmami,  ÜMrtfcfiaft  3t.  Qojef, 

SHain  U'ujern). 


98 


;{n  Uerfaitfett: 


ißegen  lobeäfall  ein  Lienen  ftcutb  oon  G  Golfern  in  öirfi'tiaften  rmb  4  Ä:rt< 
Völler,  billig.  (51) 

llfarrljaus  Steffisbura  b.  Ifen. 

Ca.  30  kg  reine*" Sad)$ >TÄÄ'fcS£ 

gen  bei  ber  ©ipebttion.  (52) 

Ilwr  filite  itnliniifdif  $irut 


liefert 


§tluiO  ©aUettt,  *3ie*mmtd)tirr, 

Ät.  2efftn  —  fccnfro  —  bei  fiocarno. 


3fit  rfrr  Sendung 

firftncfttrtf 
Königin 

Siürnärmr  oon 

Vi  itir« 

Stfunärm«  oon 
1  Alto 

Srfttoitmi  mi 

l1/,  «& 

0x. 

£v. 

Jh. 

ü«ai  .... 

14.  — 

21.  — 

Sunt  .... 

t  .   

13.  — 

18.  — 

25.  - 

3«li  .... 

6.  — 

11.  — 

15.  — 

20.  - 

Sluguft 

ü.   

9.  - 

13.  — 

17.  — 

September  . 

4.  50 

8.  - 

11.  — 

15.  — 

Dftober 

4.  - 

8.  — 

10.  - 

13.  50 

Serfanbt  von  ÄiMiiginnen  unb  ©erwärmen  pn  ^ioft  franfo. 

3ebe  auf  ber  Steife  r-erunglüdte  unb  f of ort  jurücfgefanbte  Königin  wirb  gratii 
unb  umget/enb  eric&t.  ^uebt  nadb  iluäwabj.  ftür  iReinbcit  ber  Staffe  unb  alücfltfy 
Änfunft  (elfte  uolle  (Garantie  unb  oerft^ere  bie  3mf(fr(olleaen  im  uorauS,  bafr  ub 
reelle  unb  ge  wifie  nbatte  öebie  uung  at*  £b,renfacbe  betraute;  möge  ft$  baber 
jeber  üertrauenööoll  an  mieb,  wenben.  Bei  bebeutenben  tfeftellungen  5,  10.  15  wrt 
20°/<>  Rabatt.   Betat/lun^  bureb  i'iadmabme  ober  ^oftmaubat. 

NB.  3ebe  begrünbete  Befa?werbe  wirb  ftetä  berüeffteb^igt  unb  fofort  erlebigt. 

!  irUla«  bittet  tu  ucrTixcIjcrt  !  !  (49) 

1       ©bevkcatner  ^Upenbienett.  I 

J  ftraincr  Crifttnalftorf ,  auägefuebt  au$  ben  beft  überwinterten  Bauern»  k 
™  ftöcfen,  fieber  2  —  3  cebwärme  gebenb,  franfo     .       .       .    #r.  16.  — 

4  Wobilfrfminnn  mit  erprobter  Königin  auf  7  SabenräbmAen  oon 
beutfebem  Wormalmafc,  00m  10.  3Jiai  ab  franfo 
^tfjtuarm  mit  befristeter  Konigin,  1  kg  (2  Krunb)  dienen  franfo 

Sebenbc  Xnhtnft  garantiert,  über  M  ihiißinnen  *2l ü l c q c r 

|)rrisliftf  an  jnffrmanu  gratis  und  fronfco.  (62) 

3of.  ^anbef^  JÖiencnj.,  Sfitrt^,  ?oft  £ees,  Dberfrain,  Cften 


14.  - 

12.  — 


befte  Jorm  a  gr.  1. 
liefert  (50) 

Cljr.  goto, 

Brüggen  (2t.  @aOen\ 


xj  by  Google 


99 


f  feit  12  3nl>ren  bewährter  unb  bidioer  SrJo$  für  ftiMcrboniß,  empfiehlt 

Je  Dr.  D.  gofleniu«,  editocijcr  grufitsuderfabrif.  [ 

Anfragen  um  SUtefte  unb  3*u9niff«  fon  SKuftern  unb  greifen  ;. 

an  ben  (Generalvertreter  ifjtovQ,  §djeffer  in  3üridj. 

ober  an  bie  2)epoftteure:  2lar<ta :  ®loor=3iebenmann ;  ü.  «.  Step^ani.  "$ttn : 

Aar!  $aaf;  6b.  9lüetfd>i.   3M*f :  ßbuarb  Startmann.   $afe(;  2out3  «enfc.  d 

35urgborf;  ö.  5)ür««laufer7  2.  &  &  Süibmer.  «eftt'r&inbfn :  39.  ipanbfdjin.  . 

£ttjoaen6ud»f«:   Öottfr.  Äüpfer ;  gr.  9tyfer.   0*nf:  (S^.  iecterc  &  (So.  | 

3  ^trtsa«:  2$.  fcobed.  jÄtüboff:  8.  $urc«rmetfter*etter.  ^njer« :  3- «nüfel ;  d 

3  3Üeber=@tudt.        Raffen  :  ©glatter  4"  (Sie.  Sofotftnrn:  Äaufmann^uber.  6 

Sdjaffn« ttfeii:  (£.  9luc^.  ffjan:  3.  ed)toeijer«  Söb,ne;  Äarlen  &  9iacf.  i 
hinter  tfjur:  fcugeuberg  j.  Steined.   ^gf:  (*tml  «raun.  (481 


gen 

33ürft=3eier*  unb  «lätter»  Stiftein)  finb  biefeä  Jrübiabr  roeiber  ;u  bejie^eit  bei 

Jlahob  J&ciev.  $ienen)d}reiner, 
(24)  $ad)cubätad),  Sit.  3üri$. 

fcajelbft  finb  nocb,  50  Ät(o  ganj  geller  !K)er  SicUcnfyonia.  }u  b^ben. 

^d)toft?.  ian&niirtfdjaftUdie  ^usßfUung  in  grrn  1895. 
g»Ubi?vric  lilcbniüc 

für  au9tu?ciriinctc  i'ciftnmun  in  brr  läuriftroabrn-irabrikntton. 

3Die  IDaAsumren=  und  fiun|lma6en--#a6tifc 

, t>on 

if  $crmaun  öroglc'S  ©ildne  in  ©iffeln  <*«»») 

^  rgegrünbet  1856), 

Vy,  empfteblt  ftcb,  ben        «ieuettjücbjern  jur  £ie»eruug  öon  (45) 

Üttn|ba6eii 

(lingjäljrig  rrprobtrs  f abrikatl, 

au«  nur  reinem  unb  hJob.lriec^enbem  33ienenwad)$  bergeftellt, 
für  «rut«  unb  $onigraum  per  Äilo  ftr.  5.  — .       /  «™  ft    rtnH*  nnh 
ejtra  bünne  für  feg.  ©eftton«  in  «reite  oon  15  cm         '   f  ®„.\ 
per  Äüo  Jr.  6.  -.  I  rra,,f0- 

33ei  ÖefteUung  ift  ba«  9Maf},  $ö&e  unb  «reite  refp.  ba*  Sbftem  genau 
ju  bezeichnen. 

Wut  gercinißteä  9ieitentt>a<b£,  alte  Sttabcit  unb  ^abcit 
abfülle  »erben  ju  b,öcb,ften  greifen  an  ,3at>lung*ftatt  angenommen. 

Sßad)$fer$(ljetl  3«m  ©tfeftigen  ber  Soften  per  Stüd  20  6t«. 
llnfere  toorjüglictjen  (Einrichtungen  unb  ftetä  grofteä  Sitadjälager  ermöglichen 

un$  promptere  <Kudfü$rung  au^  jeber  großen  «eftellung.  » 


Digitized  by  Google 


100 


3Sorjüßti$c  ftabrifation  oon  ©ienenwo&nungen  in  äKobtl  unb  ZtabUbau. 
Der  nüfclicbjte  flienentorb  nadj  oerbeffertem  Softem. 

2)o«  erfte  Softem  ftnb  ftrÖb,erne  Äaften,  meiere  10  8ürtt»3<i**s8rutra^mfTJ 
faffen  unb  mit  Agraffen  gehalten  »erben,  alfo  feine  übftanbdftiften  oor^anben  nn>. 

BlxÜ^tvntV  gtaftat  mit  10  öürfi«3efer«$rutra^men  mit  «graffen  o&ne  5>ecfel 

#r.  y.  - 

§tröljernfr  fiaßrn  mit  10  Sürfi^efepttrutrabjncn  mit  »graflen  mit  Xe<f<: 


3Uffat|ht(ien ,  jweiftödig,  20  $Jür!i«3cler.  »/»Hammen,  Dedbrett  uib  Jenfter, 

£r.  5.  - 

Oopprltrs  tiobenbrett  mit  breiteiligem  $luglodjfd;ieber     .      .      gr.  2.  50 
I)ae  jmeite  Softem  finb  (iolinberlcrbe  mit  9  tJrutrab,  men ,  meiere  unten  nt  : 
Agraffen  gehalten  finl». 

Cglinöfrhorb,  3.">  cm  &oä),  33  cm  Sichtweite,  9  Urutra^men,  «graffen,  Xerfel, 

gr.  7.  - 

C^linUfrkorb,  40  cm  b.cd»,  36  cm  *ta)tweite,  9  Srutrabjnen,  Sgraffen,  Xecfel 

*r.  7.  10 

Xa-S  britte  Softem  finb  Gplinberförbe,  in  ber  ööb,e  unb  Söeite  genau  na<$ 
Softem  ^wei,  mit  einem  Stäberoft  oerfefjen.    }>rciS  berfelbe  wie  in  Softem  $wu. 
ftür  jweite*  unb  bntteä  Softem  «unafcfiüeu  unb  «obenbretter  wie  folgt: 
Äuffa^htpfB,  2ftcdig,  16  Siütti  $tttx>\:*  fla&men,  Xedbrett  u.  genfter  Jr.  4. 5'» 
„         »ftödig,  24  „  „      „      „      „  6.- 

goppelUs  äo&rnbrfit  mit  breiteiligem  tfluglocbjdjteber     .      .       „  2.50 

jkun|lmobfn  per  Äilo  „  5.  - 

Alle*  in  fdjönfter  ^udm^rung  unb  wegen  ber  praftifdjen,  foWie  nüfclidjen  diio 
tetlung  allen  SHeuenfreunben  auf  befte  empfohlen,  ^u  bewerfen  ift,  wer  einen  ffre- 
^ernen  Haften  beftellt  unb  einen  fluffafc  jur  Verfügung  ftellen  Tann,  wirb  ber  I*M 
übeiflüfftfci. 

Üßegen  ber  SBarmb,  altigfett  ber  sJBobjiungen  b.at  bie  Temperatur  im  föimer  faft 
feinen  Ctnflufe. 

einer  gütigen  ^efteUung  entgegenfeb,enb,  jeia)nen  mit  ^mfergrufc  (42) 

(Orbrftbrr  #til)ler,  |Pertljfn|»rin  (Sutern). 


10. 


ca.  25  Äilo,  beft  gereiniateä;  ebenfo  HO  Stüd  !Häf}mrf)Ctt  für  Strciul^Ääften  (fcrut* 
räum),  wooon  bie  Hälfte  gebrabjet,  bei  (44) 

Sari  <]puna,crbübicr,  Nornattfljoni 


Äiüifftifülieii 

au*  reinem  Vienemradj*,  mit  oerjügfiebem  (Gepräge,  oielfaeb,  prämiiert, 
liefert:  I.  ganj  bünne,  für  £onigfäftd)en,  ba«  Äilo  6. 

II.  bünne,  für  ftonigraum,  ba*  Äilo  $r.  5. 

II.  bide,  für  ben  SJrutraum,  baS  Äilo  #r.  5. 
ftcr$d)Ctt  jum  5Jef eftigen  ber  Äunftwaben  an  bie  Stammen,  20  GtS. 
per  Stüd. 

«ei  Stellungen  oon  miiibefter*  10  Äilo  Äunftwaben  5°/o  Stabatt. 
vJi eiltet  4Mcncntt>ad)ä  wirb  an  3abjung  genommen.  (47) 

flltborf,  Uri,  Sa)wei3.  3-         2>iCÜ%Vatt,  3n9- 


l(rjr. 


Digitized  by  Google 


1 0 1 


A  ^^^JC'gx  föweij.  gienenroadjs,  alte  SBaben  „^tbbecfelte"  jc.  ober 

SitXXXTv  »erarbeite  jolc^e«  biUigft  ju  ftunfrtuabcn  für  ©tut;  unb 
^  ftoutgranm.  (35) 

SBtlfj«  genfjetr,  tfimftroabcnfabrifant, 

(Santo  (®t.  (Mallen). 


H.  Straiili,  wann  in  Stfietpip  (^utflau), 

«erlauft  feint  fämtlidjcn  *9icncnh>or)iiuiiflcn,  bic  nidjt  »nftcnt  Tabant*91lberti 
UBb,  mit  ^ölteru  uub  allem  $na,e&briaeu  28abeumatertal,  näniltc^ : 

4  gtömcijtr  Suieibeuten,  OriQtnalfuftent  (fditDct).  flicnenoateri,  liefe  juiölf 
Vrntrabmen; 

3  SdjtDCi^er  ^nieibeuten,  feibftöetfertißt: 

1       „      Anbeute,  felbftuerf erttgt ; 

1       „      Vierteilte : 

3       „      Vlättcr-- 3u>eibenten,  Softem  SBartcnweiler : 

1  „  „    Ifinbrnte,        „  „ 

2  „  „  $u>eibeuteu  mit  je  2  5d)ublabcu  firo  Volf,  felbftufrfcrtia,t; 
1        ff      iJaucn*  Vterbente  mit  je  *2  fluffätten    „  „ 

ferner  1  5Hietfdje=$Babenurcfle  (Variierter):  2  Vienentridjter  (einen  Heilten 
unD  einen  uerbefferten  nro&en):  ucrirtiicbcne  Sinttiltdie  jnm  Vebedcn  einzelner  Mo« 
wen ;  Renten"  junt  Wageln  ber  iHabrndicii  unb  »ngicüen  ber  ä'iittclniänbe;  Hange, 
Jntteraeidjtrre  :t. 

'Jllle  Statten  finb,  u>o  nidjt*  aubereä  angegeben,  fdjöne,  folibe  Sdjreincrarbeit. 
Zti  Söabenmaterial  ift  tabello*.  eäiiitlidje  Sobnunn.cn  bat^n  bie  3dm>eiicru>abc 
«I«  |>omn)abe  unb  finb  mit  ttöniajnabfuerrßitter  oerfeben.  Sie  Vlättcrfaften  haben 
ie  9  Vrutwabctt  unb  4  Sdtfcbbrettcr,  bie  Golfer  ber  bauend  Vierbeute  je  !>  Vrut* 
rabmen.  ©ämtlidje  Hölter  beftnen  überreimen  tyrootant.  $rei$  je  na*  Dualität 
btr  Äöniain.  (43) 

Bu  Kaufen  ^cfndjt: 

6in  3?teneiif)attÖ  (s}Jat»iaon),  gleta)  ein«  ober  breifeittger  Jlug,  mit  ca.  20 
bii  40  Vienenüöltcrn.   »ürfi»3eter«  ober  Vlätterftöcfen  würbe  ber  «orjug  gegeben. 
Cnerten  mit  Preisangabe  finb  ju  feb.idcn  an  (53) 

ßcinrid)  Su^tnibli^iinii 

in  $8ttlf!tltactt  (Äanton  ^üria)). 

Qu  laufen  gefttrfjt: 

(Einige  3tuei-  unb  Wierbcutcn  (öürfi:3cfer=Suftem).  Offerten  mit  %\xt\i> 
angäbe  an  (54) 

H.  #aüer,  Jt!er,rer,  ©ontcnfdltoöl. 


iMcncnidjnnirmc 


verfault  biee  grübja^r  unb  nimmt  Vcftellungen  entgegen  (56) 

(£.  &ü)m\}tx,  ^n&ntfil  bei  (Erlen,  Xrjurgau. 

XU  ttiettcnftänbe  beä  &rn.  3of.  SMüllcr  fei.,  geiuefener  Vienenjüe&,ter  in 
SNttlter«,  mit  ca.  5  Äorb*  unb  44  Kaftcnuölfcrn  (Vürii^eter),  ($eutfd>ffrainer, 
fett  fünf  3ab,ren  aufgefrifc&t  mit  beutfe^er  Stoffe)  nebft  ©abenporrat  unb  oerfc&Jebenen 
Utennlien,  ffiabenfaften,  ©locfenlörbe,  alt  unb  neu,  Vobenbretter,  Äaften,  3luffä$e  je. 
»erben  Stmoiag  ben  7.  |lpril,  »an  morgen«  J)  flijr  an,  beim  Saufe  beä  iBerftor= 
benen  öffentlich  unb  freimtUig  eerfteigert  '59) 

6«  labet  freunblicb,  ein 

3.  Sötirri,  ^ortmtnb. 


Digitized  by  Google 


1 


102 


gtplom  I.  itlafTe  laittmirttoafUidjr  3Ut*,teUuag  £n?ertt  1899. 


IHM! 


|tl.  f)rr?o$  in  5ttrfYe 

empfiehlt  ficb,  $ur  Lieferung  üon 


gtunftmaben 


aus  nur  reinem  garantiert  eefttem  «djrneiaerbicncntüadf*,  mit  ber 

9iiet{a)(*^rcffe  ^rgeftcllt,  per  kg  k  ^r.  5.  —  üti  grö&ern  *}ejügeu  ^r«U«r* 
mäfjigung,  ia)on  von  4  kg  an 

Bitte  bei  Aufteilung  genaue  Angabe  be*  Wafceä  «"b  Snfieml. 

Pad)ehfnrtjcu 

)um  äkfeftigen  (er  fBaben,  per  Stürf  20  ßt*. 
Äaufe  ftctäfort  gutget einigtet  8Henenh)ad)d,  fowie  alte  3£abcn  unb 
JBJabcnabfälle  >u  ben  b^ajfteu  greifen.  (34) 
NB.  Xie  beften  3eugniffe  uon  Vereinen  unb  ^riüaten  fielen  ju  Eirnjiej». 


iienml'dimnerei 

Josef  Thoma,  Kaltbrunn 

(Kt.  St.  Gallen),  r46) 
§pe;ialßrrd|an  feit  1886, 
cmpjuJilt  böfUriift  Pavillons  in  einfadjer 
nnb  ßCfdimatfuoUfter  Bauart  Lienen 
tuobnuitacn,  ;{utf)tfaftcu ,  ttfabcu 
frfcräufe  je.,  ttienenjudttgeräte. 

(Garantie  fite  folibc  nnb  «nannte  Hm<- 
fübrung.   $rrtaußcn  Bit  $rei*liftt. 

erftcr  $rei$  (anbtoirtid)aftlid)e  BnSflellnna.  Snjern  1899. 

Orrfter  Preis  Srijaffhaufcn  18<»7.  —  C-rfler  preis  (ftenf  18%. 
QJrflfr  Preis  ßttn  18ii;(.  -  Siib.  tfleöaiUe  3äridj  1894.  -  (Erfter  Preis  £u?ent  I89:i. 
Erßer  Preis  ilßec  18«» l.  -  (Drftrr  Preis  Cujem  1890. 

Diefe  beliebte  praftifebe  "öienenlüob.nung  fann  bei  Unterzeichnetem  in  tocrjä>i«: 
benen  ©rö&en  bejogen  werben. 

GQliuberförbe  in  ber  §tyt  von  30,  35  unb  40  cm  mit  36  cm  Sichtweite 
mit  jtoei*  unb  breietagigen  »uffa^üften  mit  V»  Säumen  nach.  SBürfi^efex  unb  bej>* 
peltem  ^obenbrett.   Anleitung  jur  öe^anblung  wirb  beigelegt. 

ferner:  Sdirrnfmaafriunrn ,  $oniifnioatf\*f<fimr(jrr,  flauAmorrfiinfn  (6mofer),  Birara* 
6ärHrn,  A 6tfr i&Caii gs m r fTc r,  fliinifluiigsftrüAfii,  Aotfimrffrr,  IDabmjMgM,  SAirirr,  flinratriditxr. 
fertige  V9  fltfinun,  /{öliinffirnfliBr,  Aunffn*6tn,  üuifocfircüirbrr,  bretteilig,  futfrrg,rfcfii«\  3  l 
fyaltenb,  JDaJ>rntngir§rc,  ber  JUcbimirr  ($rofa)üre)  unb  lUfnrfifiiBarnir.  3tHe3  in  bester 
C-ualität.    ^Jretefurant  gratis.  1,36) 

Sie  33efteHer  werben  b^flicbjt  erfut^t,  ib,re  Stbreffe  genau  anzugeben.  ^a\)n- 
ftation.) 

£>tfflicbjt  cmpfeblen  ftcb, 

(Oebr.  gdjumadjev,  SBienenaüdjter, 
Walter«  tSujern). 


Digitized  by  Google 


1U3 


$$teitettfrf|fet!tem 

bon  (31) 

UttUnreidj  öiurümamt,  (£lmat,  &Oö0*nburn, 

liefert  ©firfi=3efcr  (3d)tt>ci3crfaftcn  für  Cbcrbebanblung),  folib  gearbeitet, 
mit  einem  «uffafc  V«  iRäbmcben  für  gr.  12  unb  mit  '/*  ftäbmen  für  ftr.  12.  70. 


Vereine,  welche  für  ibre  3Hitglicber 

gmtt|toaben 


en  gras  bejieben  wollen,  mögen  ibre  Stellungen  rea)tjeitig  aufgeben.  —  93or* 
teilbart  billige  greife  bei  gröfcern  $Jejügen  bura)  bie  Vereine. 

bereinigte«  unb  una.erelntßtfs  ttladjö,  alte  IDaben  :c.  faufe  ftetä  ober  oerar* 
beit«  biaig  ju  Äunfttoaben.  (38) 

Witt).  Spalier,  Sefjrer,  ©ontcnfrfm»)!,  Storkau. 


2*on  Jlntorilätfn 

*<6rf«d>  Prä«H«rt.        ^nltfll!  tllllPSi     IfimiMimfTPhS  unüOrrirofren 

(tnpioliftn. 


ÄQllllulllljes  &umnmclis 

)Um  pfropfen  unb  jum  SBerftreiificn  toon  iöaiimünuibcn 


gegen  jebe  Witterung,  empfie&lt  (37) 

3.  %.  gottingers  JPuie.»  |lrnmünper-gftririj  V. 

P.  P.  Xurcb  ein  ganj  neue«  gabrifalionSoerfa^ren  ift  e«  mir  gelungen,  baS 
ÖaumtoadjS  bebeuienb  ju  oerbeffern. 

^tenetitiölfer 

erprobter  beutfä)er  SRafte  auf  $ürfira$men  oerfaufe  Wegen  ^ßlafymanael  in  befa)ränfter 
»lrijab.1.  Äönigin  1— 2iäbrig.  $ret$  18—20  ftr.  je  naa)  ©tärfe.  Stuf  fpejieUe« 
Setlangen  in  neuen  bidmanbigen  Sagerfäften  je  $x.  8  mebr;  fonft  iran$pottfifta)en 
franfo  jurüd.   63  empfieb.lt  ftd>,  redjt  balb  ju  beftellen  bei  (41) 

1*.  fWiW  ^ärl),  Kaplan  in  blatten  (Suaern). 


*'  be* 


preisgenrimter  erfter  unb  flrdfttcr 


MICHAEL  AMBROZIC 

fo\U  u.  Xfltgrap^cnftQtion  SWoiftrano  in  JDbtrfrata  (Öfter» 
reitbj  oerfenbet  naa)  allen  Weltteilen 

^ratnerUicncn  &  jhmltoaßen 

ju  billigen  greifen. 

Äld  Üewetö  ber  tollen  ^ufrieben^eit  meiner  P.  T.  Äunben  bienen  nia)t  nur  bie 
eingelangten  fielen  Mnerfennungäfd/reiben,  oon  benenfbiä  jefct  ca.  800  abgebrudt 
würben,  fonbern  aueb  bie  burd)  meine  ©efebäftdbüdjer  nachweisbare  Ib,atfadjc,  bafj 
ia)  nur  in  ben  legten  breije&n  Sauren  25,905  »ienenoölfer  naa)  allen  ^'eltri^tungeii 
oerfanbt  jabe. 

89"  Weue  brofebierte  ^reidfourante  mit  elf  Ebbtlbungen  naa)  Driginalpboto- 
grapbien  meiner  «ienenftänbe  famt  Beitreibung  werben  auf  «erlangen  iebermann 
gratid  unb  franfo  jugefanbt. 

<Sitte  »ifinen  tve Itbchunnten  (Oberhrainrr  fiun iu U.bicncnftanfr 

HO)  mit  hetnrm  nnbrrit  >U  PCrtP*d|ff In. 

MICHAEL  AMBROZIC. 


Digitized  by  Google 


104 


Gin  gvofeer  ,28) 

mit  2  SHer«,  2  2)rei=,  4  Hweibeuten  <»ürfi:3efer=3pftem)  uiip  16  lebenben  Sollte 
nebft  ütSabenoorrat  unb  Scpleubermafcbine ,  alle*  ii  gutem  »Juftanbe;  bei  b  alb tarr 
Söegnabme  ge«en  tiar.iablnng  iebr  billig,  habere«  erteilt  911b.  Werfer  in  (*mbttf(fc. 

üenenbftcnÄpot  in  Stein  («.  «nm*) 


16* 

*r.  12.  — , 
„    12.  — . 
■   12.  - 
30.  — 
„  IO. 

M       1  «>. 

..  19. 
I. 
L. 


oerfauft,  folange  Verrat: 

1  Tabant  ^Uüerti  £träuli  flauen,  tompltt  mit  1  Äuffa*  . 
1  Töürfi  ^cfer^etiibeutc  (ScbK>eii<rtaften),  to.uplet 
1       „        „  „         mit  Scbiebauffafc  .... 

1  $rcibctltf,  (omplet. 

1  £0tfttCiitt>art)«<frf)Hte(acr,  au$reid)enb  für  50  Golfer 
1  Nabelt ftt cd} t  mit  Slufftieg  unb  üperatien&tifcb 
1  JtöniflitMurtjtfnftctt  mit  4  fompleten  Seftioneu 

1  Seftion  einzeln  mit  ÖKa4  

1  boppc(te$  $$obenbrett  mit  abnebmbarer  J-fugflappe  für  flörbe 
1  ^uttctflnfrfie  für*  febroeij.  ^uttergefebirr  .... 

liefert  unter  (Maiantie  lebenber  Hnfutift :  Crigtitalfrörte,  2—3  Siptoärme  gebenb, 
»/4  bis  ooll  ausgebaut  Jr.  13.  50.  7«  bi$  »/«»  »olfrcic^ ,  Jr.  12.  50  uufranüctt 
9itttutfd>h»ärmc,  1  Äilo  im  3Hai  jr.  11.  50,  Sunt  Jr.  11,  ^uli  §r.  lü  franto. 
iUefrucbtet*  ihiiajitttctt  nur  gegen  Horaudbejablung  Jr-  6.  50  franfo.  3iei  9b» 
na^me  oon  5  3tüd  gleicher  (Gattung  5°/°  Wadjlafc,  bei  10  3tücf  ba-8  elfte  grarU. 

£v.  |t<?r?m<um, 

(19)  JJöfau,  3lrttolbftct«  Kärnten,  Cfterreic*). 

pou  w 

ttfeolf  ^CtJ  in  (SfrfjettJ  (Stjuraau; 

(früber  6  öl  eftin  SBeber  fei.) 
liefert  $teucnli>0t?niittgeit,  al«:  luöant-fllbertir offen  nacb,  allen  neueften 
bedungen  (oon  .fern  ^Jfr.  Sträuli)  angefertigt,  mit  1  ober  2  Scbublaben,  mit 
obne  Slbfperrgittcr»  möbliert  ober  leer,    $Ür(u3e(er(aflen,  »latterftocf  mit 
tung  Pen  unten  unb  oben  ju  füttern,  oon  ber  Einbeule  bid  jum  ^aoitton. 

ferner  Wäbradien  unb  ÜHä^md)eni|Ol)  für  alle  Spfteme  unb  SMmenfumcn 
iföabcitfrtjränfc  unb  2Öabeti(tU<p;te,  Dctatlftiirft  für  3)abattt«Älberti(aften  :  Detfbrett« 
©cbublaben,  lüabenträger,  Chasse-abeilles,  tfiittergefcbirr,  fllätterjangeu  unb 
ftreifen  u.  f.  w. 

liefere  auep  SBürti^efertafien  mit  bctDtfllidjcm  «nffafc. 

■fratte  ÜJJufterf  aften  aller  Softeme  f omplet  jur  einftd&t  bereit,  al«: 

Xnbttttt  "Hlbcrti  ^träittifaftcu  ,  Tabant  itlbcrttfaftc«  mit  Uegenber 
©cpmeijernjabe,  ^ürfi=3c(cr  *rf)iuci$crfaftctt  mitjaloufieartigem  iBerbed  ®itrrt: 
3cfcr=Cberbcf)anblunfl<<faftcn,  1  (Siujelbeute  unb  SUerbeute  mit  l/a,  "/»  unb 
V«  ftonigraum. 

SWöglicbft  billige  greife,  fomie  (Garantie  für  folibe,  ehalte  ÄuÄfüprung.  51 
jettige  Skftellung  mit  Angabe  ber  näd)ftgelegenen  $abnftation  ertoünfa)t.  (159) 

fjerj. 

«erantroortlitpe  3iebaftton:  9t.  © ölbi*5öra un,  £ebrer  in  »Itftätten  (6t. 
5te(lamationen  ieber  Ärt  ftnb  an  bie  Jtebaftion  §u  riebten. 


2)ru(f  unb  ©jpebition  oon      X.  oauerlänber  &  (So.  in  Sarau. 


ed  by  Google 


©aljluietöeu 

ttottpUf  fromme),  liefert  k  1  $r. 


(39) 


31utftalben,  Partien,  Obiualben. 


i  ßtunncr,  gjmger,  prtifl,  Jiarfiau. 

i/.     ,    ^»niflbu^fcn  netto  3n&alt 


6     10  12'/i  25 


1« ►  lr  R  ,i°  25  30  35  40  45  50  80H0  270 
vo  10.-  Ib.-  23.-  28.-  30-  35.-  40.-  48.  - 

#>  b,e  *«$l<npreife  bid  auf  treitrrce  ju  erböben.  (i3) 

$r.  ftr 
1.20  JfeifrndrduC  i  -.15  JBtt6rnttnBif§rr         4  1.80 

1.  -  «ouAmarrfiiiwn  „    2.  70  itugloArdiufer,  brei« 

1.—  «irnrnttiAt«,  <5d)ft.   „    1.50      tetlig  ^  —.15 

o  ^  SÄ*1'?*  »    1-  —  Ät5«a'       •»  5  Di*  j 

2.30  ffrogd  mit  fcalö-.  „  —.35      10  cm  breit     „.  —.15 


grofce 

gcn>öbn(i(b 
ß  Styeuber 


< 
1 


J5 

f 


3frlriUmrc  iinH  irnnoporinblc 

Lienen -^6au*d)en 

fotoie  (*injcl  unb  3Ncrjrbctttcrfaftcn 
aller  ©pftfine,  «oiiucHiunrfitftrinnclur, 

Sttarffäpi  eilen,  ©icncutrirfoter, 
3dabcnfd)rättrc,  ftöniniit&uditfäfteu 

mit  4  fompleten  ©efttonen,  ©  iii.^cl^u rfit 
fäfrrfycit  mit  unb  obne  2>aa>,  Wäfjtttrfjen 

ober  fertig  gefönittenft  &olj  liefert  prompt 
unb  billig 

Wcdj.  ^icncu[d)rcincrci 

»on 

3xt|jaiin  ^pori,  (frljmt.  > 

'U'iljOrdta  unb 

aller  Simenft 


Ü 

Iii 

\ 

~,  ^  I 

itiit:  fc 

^fifjfrfliciiCH  L 

tftanen.  k 

Renommierte 

.,  für 

wtwilUloliniiiigcii  jekr  iVrt. 

fangjäljrigf  Crfolfriinci. 


1887. 


I  *rci«. 

flern  1896. 

(1) 

®.  Holt  äÖortblirg,  ©ienenfefjretnerei, 
Harburg. 


2 


A 

|d 

- 

t«QD 

SP 


«**  gtenimraljmeit,  ^&iT" 

faften  a  12  Jr. 

3"  ucrfaitfctt: 

3  Centn«  garantiert  eckten  Bienenhonig.   Angebot*  fmb  ju  ri$t 
(56)  3öfcf  Örcniflarlncr,  £d>reiner,  (?id>,  Ät^ujti 

J    X  ^  £>temtt  bringe  meine  mini 

xxv  gead)tttttg.  ^7«^ 

brauet  $<ienenftitrfitftürf  e  auä  Kärnten  in  gefällige  Erinnerung.  Je. 

fönltebem  Gintauf  neunte  beftmöglidjftt:  fKiicffiebt  auf  vHeidjaffung  eine*  $ 
^udbtmaterial«.  $retS  per  6tod  ab  Xttnbarb  *r.  16 — 16  mit  abfolat«  w 
Portgarantie  bis  jur  ©nbftation.   Die  Ablieferung  beginnt  an'ang* _*p« 
bitte  barum  bie  SJejugdliebbaber  um  balbige  (riureitbung  ber  Auftrage. 

#ocbacbtetib 

<Donbarb  b.  2iJintertfaur,  Albert  wUdJIiJ 

im  ftebruar  1900.  Ui.enrnOmportgtrilicr 

3«  tierf aufen: 

Bcr6&ltitiffe  b.  alber  ein  jerlegbared.  transportable*  iBienenbäjtfA» 

Woltern,  ca.  8  m»  »obenfladje.  «Mute  Kapitalanlage.  Offerten  unter  fyw*  *♦ 

beförbert  bie  ßsueb.  ber  febtoeij.  SJienenjeitung.   ™ 

jtabvthation 

uou  j 

!itiiEii.triitfil)iiftfii^lBr|In1'|iiirtiir 

Don 

U    flupfl  liufipr,  mrttmfnfiettni  (&t.  3ntiA). 

9±21BJ**akJ     1  tmpfefjle  fämtlicbe  mite>«aH 

fertigten  ©eräte:  «WeefllWiJJ 
tRemtflutifl*meffer,  «•"nig 
(einfache    unb  boppelte 
Knieten,  Saugen  fütS*»< 
u.  älatterftod.  91au*maf4ii<* 
Inn.pc  „Nlift",  »abriiM» 
ffnttertröge ,  »arteef!«»* 
«öeifelfäfl«^ef*auber.  2** 

triefcter,  Fleier,  *«f«cn' f 
»ri>uH>anbfe&«$e,  W**" 
mafAinen  «.  * 

Prtistourant  gratto. 


«UCMATai887. 


CENT  1696 


BERN  189S  »»M™  nJUrffroftfci»fr»«  *• 


3  lim  II  c  ihn  uff  u: 

litlicbe  gut  eibflltene  ^icnciiftütf c  bei  (85) 

Vau«?  Dinner,  jHieblt  b.  91cueitCrtß    ^>ern  . 

£  abvthatiem 

»ort  (95) 

ii  i  cn  en  ßr  l  n  1 1  il)  a  f tni  <Sr  iU  c  11  er  Itii  hu  eti  in  a  x*  rn 


von 


Ulm 


3of.  Sufcr.  firunnfn  (#t.  3^n?pä). 

cnu'fcble  iämtlicbe  mit  (Garantie  oerfertigteu  ©erätc :  Slböerf  luun.t'maicr,  Stork* 
meiier,  einfacbe  unb  bofcöelte,  iHaudimaidiincii ,  fangen  iür  ecbtreijjer*  unb  SMätter: 
faüen.  Äriirtcn,  ^oniofoatfn,  Vötlantjic  „Clito",  ©abenonflieper,  iviiitcrqciditrrt, 
Mänber,  dürften,  edileirr,  SdUDarmibriBcn,   Stbltubcniiafdihicn  :c.  :c. 

lUtfbfrocrköufrrn  Sabal! ! 

<*  rflr  jlrnTr  iiuif   Hlrrfaillni  an  n. rfrfur/ff nru  Au>ßr(luiia/n. 

empfiehlt  jur  gefäüigen  Abnahme 

3nb,alt  V«     1     IV«      8     2l/t      3  >^     5      7l/i      10  kg. 

px.  $unberti  10     15     SO      25      2*      35     40     45      60       70  dt«  p  6t 

Unter    „    klO*/t  16     22      27     30     40    JftJ  50     05       75  „ 

V>01ttflfeffcl  mit  3:arabc3ci(^nun^: 

3nb.aU  6         10        12'/»         15  20         15  kg 

ptx  ötüd  ftr.  I.  65    2.  75     2.  85       3.  —       3.  30      3.  85  (tm 

^icuciiuolfcr,  Orifltuiil=ClicifnnttHcr, 

bchcmutlirij  lutbcrrtnttbefäljitf  tten  i'intcu  bei-  -LUclt, 
bringt  aua)  bie*  ^abr  über  60<>  Kärntner  Original   unb  Wobtlfcölfcr  ber  erjte 

ofiprhiriiliirrifffip  fJaiufpf.sfiirnpnftniut  ilrs  Mathias  ifffnua.  -f- 

(Obmann  Drs  ^rrrins  jOobratfdi  in  Ot.  CeonljarD.  lürntö,  Station  £ürnt$, 

jur  Serfenbung: 

u.  Ortfl.  uurfi  I  **nu  mitfürte  fl.  6-       b.  Crifl.  bort)  II,  •/«  ©aU#  ft  5  so. 

$rei*liften  »on  ÜHobtlüclfern  »erben  jeberntann  auf  Verlangen  gratis  'unb  franfo" 
jugefenbet.  irebenbe  Snfunft  bii  jur  (Snbftation  garantiert,  3*erfanbtbeainn  Cnb< 
SXärj.  &i  tuerben  autb  Waifirfff)tt>äriite  geliefert.  SHai:  unb  3iinifcbn?ärrne  ft  5.  5<> 
franfo.  , c^u*. 


ftrniuer  Crtgiuatftort ,  au4gefu$t  au*  ben  beft  übertointerten  S3auent« 

ftöcfen,  fidler  2 — 3  Schwärme  gebenb,  franfo     .       .  "vr  16   

J  iWobtlfrbtüarm  mit  erprobter  Äönigin  auf  7  fBabeuräbmcbeu  roii       *  k 

^         beutfdjem  Wormalmafe,  »om  10.  9Xai  ab  f  raufe 

f  ictruarru  mit  befrutbjeter  Äöniatn,  1  kg  (2  Ufunb)  »ienen  franfo     "   12'  —  ^ 
Sebenbe  «nfunft  garantiert,  Über  ftünigirtrten=5lblecu*r 


ßrmUJU  M  jnfrtmaim  gratis  und  franko.  ,  _  ; 

3of.  Sttattbel*,  öienenj.,  Shirt  11,  $oft  Sie  es,  Oberfrain,  Öfterr. 


tonen*racittmg. 


Ärgttn  fror  fdjmrijerifdjrit  Vereine  für  $ ienenjuitt. 

herausgegeben  oom 


»irfAfint  monatlitft  l Mi— t  »ogen  üotL  «bonneraentflpreti  für  «tcfttmUfllteber  be«  &erau*fleber<fci>en 
herein«  $r.  4,  für  baS  ftuflanb  4  maxi.  —  G4  »erben  au(t>  batbjäljrlicbe' Abonnemente  angenommen, 
rtefclbcn  finb  ja  abreffieren  an  bte  Äebaftion,  Jpcrrn  ?ebm  <£ölbi'$raun  in  Ältftdtten  (Äanton 
&.  (Valien).  —  $üt  ben  SuAbanbel  in  Äommijfion  bei  $errn  6.  W.  ©auer (anbei  *  Comp,  in 
«ata«.  —  ^nrütfuntjögebübten  fflt  bie  $etitgeUe  ober  beren  Waum  20  dtA..  für  bat  "flufilanb  unb 
»idjtabonnenten  80 <t«.  $otau«bc|ablung.  —  »tiefe  unb  Oelber  franfo 

JI.  f..  XXIII.  Mira,  Jß  4.  fllinl  190(K 

3nfcalt:  Offizielle  SJtitleüungen.  —  SJom  neuen  6<$tt>eijerfaften,  oon  91.  ®blbi. 
—  ^(jotograptyieu  aud  bem  Stenern  eben,  öon  Äramer.  —  #ür  Anfänger  unb  Rubere, 
von  Äramer.  —  (Erfolgreiche  ftöniginjudtt.  von  t'enb^err.  —  iränfet  bie  Lienen, 
von  SUpplt.  —  3)te  'ilerbcfferung  früher  Xxadft,  ikmi  ^fifter.  —  99er  (Erfahrungen 
bei  Oer  Äöniginjudjt,  tun»  flnbur*.  —  Die  fßeifeUoftgfcit  unb  bereu  Teilung  (3d}lufi), 
oon  Spübjer.  —  3um  3>abant«3llberti=6ieneafaft<rn,  üou  Sträuli.  —  Mpift.  fltonatd* 
beriAt,  von  Äramer.  —  Spret^fail.  —  tyraft.  9iatgeber.  -  .iBertcbJiguug.  —  flnjeigen. 

■    ■     ■  ■  mm    iiLiiten.i. —  iml".u  iliiTr- -Ta-     .■■  «-  ■»<  '  '■■  I 

1  $creiu  §d)afffyaufen.  Äursleiter:  £r.  3pü^ I er  in  3ürid)  V, 
^räfibent:  .frr.  Ufylmann  3.  Tannenbaum,  3d)aff Raufen. 

2.  herein  Cbcraorgau.  ftursleiter:  $>r.  Sölaf  er  in  fingen,  Sern, 
^rafibent:  £>r.  Äretefommanbant  ®ngar  in  33leienbad),  Sern. 

3.  herein  9J?ard).  flursteiter:  £r.  }Rntfd)e,  Wrämigen,  Toggen« 
bürg,    $räftbent:  §r.  Spieß,  Sefyrer  in  Xuggen,  sJÜ?ardj. 

4.  herein  i'anfettbnrg.  tfuräleiter:  fcr.  Äpburg,  Ober^Sntfelben. 
^räfibent:  £>r.  föüebe,  grieben$ricf/ter  in  Suis,  flargau. 

5.  JBcrctn  (Slitlcblid).  Äurtleiter:  £err  tfrenenbüf)!,  tfnuttmt 
^ern.    ^räfibent:  £r.  Qof.  «ßortmann,  Gntlebud). 

6.  «erein  Äcmpttbal.  £ur$leiter:  §r.  Weier,  $litter*weil,  Saa« 
lanb.    $räfibent:  £>r.  Steffen,  £ef)rer,  ©reite,  #üridj. 

7.  ftant  Stettin  Xbnrgau.   Sturmleiter :  Wod)  nid)t  beftimmt. 

^räfibent:  .pr.  Söraudjti,  lierarjt,  iLMgoltingen. 

*  * 
* 

3«  rebtijiettcm  greife  fiub  er^ältlid),  fo  lange  Vorrat: 
1)  Ter  S(f)©ct3.  iöieueuöatcr,  4.  ?(ufl„  ü  ftr.  1.  HO,  reip.  Sr.  1.  »5 


Digitized  by  Google 


106 


mit  i&orto  —  %v.  1 .  65  mit  Siadmafyme.  £u  be^ietjen  bei  $rn. 
^renenmutfy,  Sommiffär,  $8e((f)aitff n,  £ljurgau. 

2)  Der  fiorbimfer  Don  Styera,  2.  «ufl.,  a  55  sJtp  ,  refp.  60  ttv 
mit  ^Sorto  —  70  sJlp  mit  "Jiadjnafyme.  3U  be^ie^fn  bei  £rn. 
Itjeiler,  ÜRofenberg,  3U9  unD  $vn  Gramer,  3ur^  ^* 

3)  Die  $affeit)iid)t  bc«  §d)n>ei)cr  3  ruf  er,  2.  Bufl,  ä  50  ttp.,  rat: 
^orto  55  91p.,  —  mit  9?adma!»ne  65  3tp.  3U  &W*frn  bei 
£rn.  Gramer,  3 « r i rf>  IV. 


^om  neuen  44™i?erfia(ien. 

^evr  ^rafibent  Gramer  bat  in  ber  legten  Kummer  aüfallu; 

atlaugrojjen  Hoffnungen,  bie  auf  ben  Sdjroeiäertoften  mit 
}'  beweglichem  ^onigraum  gefegt  werben  fönnten,  einen 
,**5£ft&F*T':   mbanfenSmerten  Dämpfer  aufgefegt,   ©ewifj  <md}  biefrr 

ttaften  ift  nid)t  im  ftanbe,  alle  wünfdjenSwerten  Verteil* 
in        ju  oereinigen,  bie«  wirb  man  überhaupt  nie 
ürtig  bringen,  weil  gewiffe  Vorteile  gar  oft  Heinere 
tNadjteile  gerabe^u  bebingen. 

®an$  entfdneben  ift  e$  oon  größter  ©idjtigteit,  bafe  im  neuen  Satten 
bie  Söärmeöfonomie  bie  oollfte  SBeafyung  finbe.  Die  ©auart  unb  $t 
tjanblungämeife  besfelben  bebingt  aber  fo  wie  fo  ein  gefc^loffcne* 
Öienenfyaus  unb  weil  wir  bor  bem  Überfein  ben  SBrutraum  unb  nacb 
bemfelben  bie  Überfä^e  mit  leppicfyen  unb  sJ)?atrat}en  marutljaltig  oerpaefen. 
fann  unmöglich  ein  fdjä'bigenber  (Sinfluft  in  ber  ©ntwieflung  fid)  geltend 
matten.  Die  ÜSerpacfung  ber  Überjäfce  bis  jur  fy'it,  ba  audj  jonuner- 
tidje  s)l ad> ttemper aturen  ftdj  einftellen,  empfiehlt  fidj  befonberS,  trenn 
bie  Überfäfce  unb  Decfbretter  aus  bünnen  sörettern  gefertigt  finb  unb  fefton 
frütjseitig,  bei  beginn  ber  erften  Xvadft  —  5Hrfd)baum  —  überfefct  trirt 
^mmertnn  barf  man  aud)  hierin  unfern  Golfern  etwa»  mehr  jutrauen, 
als  oor  3«^5^nten,  benn  mir  traben  ^eute  ^tr  gleiten  gahreSjeit  un 
gleich  ftärfere  Golfer  als  bamalS.  Überfeine  mit  ausgebauten  $kben  w« 
».■:»,  '/*,  jogar  J  s  beS  $rutraumeS  mürben  auf  unferm  3tanb,  wenn 
>ur  regten  3cit  angebracht,  ftetd  belogen  unb  gefüllt,  wie  im  alten  Äaften. 
&Mr  laffen  übrigens  bie  bei  ber  legten  CSrnte  im  $erbft  entfdjleubertfn 
Honigwaben  nie  auSlecfen,  fonbern  ftellen  fie  ^onigfeiictjt  in  ben  Uber' 
UÜlcn  in  ein  trocfencS  3'mmer  unD  'm  ftrühling  fommen  beim  Überfein 


ed  by  Google 


107 


biefe  suerft  an  bie  Weihe.  Die  Lienen  fteigen  fofort  auf,  um  fic  auS,}u* 
lerfen;  fic  belagern  unb  erwärmen  fie  bann  auch  zugleich. 

•Natürlich  ift  beim  einbringen  oon  Überfällen  ton  V*  Sörutraumhöbe, 
bie  nur  mit  ßunftmaben  auggebaut  ftnb,  bie  marmbaltige  ^erpacfung 
fcerfelben  befonberS  in  augigen  Sagen  boppelt  notroenbig.  ^etreffenb  ber 
3  Soentualitäten  (pa#.  77)  müffen  mir  immerhin  erfahrungsgemäß  6e* 
merfen: 

1.  3n  magern  ©egenben  unb  magern  fahren  beziehen  aller* 
bingS  bie  SJienen  ben  Überfafc  mit  gröftern  SRabmen  nicht,  bas 
ift  un£  aber  fet)r  ermünfdjt;  bieS  ift  gerabe  ein  Vorteil,  meun 
bog  5MSdjen  £)onig  bann  im  SBrutraum  bleibt. 

2.  Unter  obigen  ^erf)ältniffen  finben  mir  felbft  im  bicfmanbigften 
alten  Äaften  mit  '/«  föonigraum  nur  über  bem  Zentrum  bes  99rut* 
fifces  einige  Söaben  ausgebaut  unb  teilmeife  gefüllt. 

3.  Sollten  fich  mirflich  jii  unferer  Überrafdmng  oben  fernere  .ftonig« 
mabeu  finben  —  unfere  „gnbuftriebienen^üa^ter"  —  fielen  bei 
ihrem  betrieb  gerabe  hierauf  ab  —  bei  totaler  i'eerc  unten,  bann 
Rängen  mir  einfach  etliche  folajer  hinter  bie  lefcte  iBrutmabe,  benn 
^mei  ber  Dollen  erfefeeu  genau  eine  leere. 

&Mr  ftnb  übrigens  oerfudjt  511  behaupten,  bafc  in  bicfem  3.  $unft 
ber  Scjarafter  beS  betreff enben  SBolfeS  meit  mafjgebenber  ift,  als  bie 
Sonftruftion  beS  JSaftenS.  fluSgefprodjene  „ßfmrafter »Golfer"  bemeifen 
uns  bieS  feit  Qacjren.  (Stärfere  Sörüter,  31t  größerer  (Sntroicfluug  bean* 
lagte  Hölter  finb  immer  ef)er  in  ©efahr,  alle  Vorräte  im  ^onigraum  311 
beponieren,  ba  ber  iörutraum  fct/on  oerljältniSmäfug  frü^eitig  bis  an  bic 
obern  9lafynenfd}enfel  mit  iörut  befefct  ift.  Die  eigentlichen  „füngier" 
aber  fpannen  fich  ftets  (leinere  ober  größere  ftoniggürtel  um  ben  £eib; 
auf  tnöglicbft  jahlreichen  93eftanb  an  folgen  aber  geht  ja  unfcr  aller  S8e* 
ftreben. 

Uberfä&e  mit  1  2  fltafmien  haben  mir  übrigens  Bienenzüchtern  in 
magern  ©egenben  nie  unb  nirgenbs  empfohlen  (pag.  287,  181*9). 

trachtreichen  ©egenben  unb  normalen  Jahren  merben  biefe  ocrgrÖfierten 
fronigmaben  ohne  flnftanb  ausgebaut.  Dies  gefdjieht  um  jo  eher,  menn 
in  beut  Uberfafe  auch  noch  Schiebe  angebracht  finb,  fo  bajä  juerft  bireft 
über  bem  Brutfifc  $irfa  6  Üßaben  eingefefct  merben  unb  erft  naebbem  biefe 
?um  Xeil  ausgebaut  finb,  ber  gan^e  Überfafc  möbliert  mirb,  b.  h-  bie 
ausgebauten  diafmten  nach  oorn  unb  hinten  gefchoben  unb  bie  ßuuftwaben* 
rabmen  mieber  in  bie  sJ0fitte  plaziert  merben. 

Aber  auch  in  orbentlich  tracr/treieben  Gebieten  ift  bieS  möglich  unb 
>n?ar  je  nach  Umftänben  auf  folgenbc  Urteil: 


10* 


1.  DJan  fdmeibet  alte  Brutrahmen  in  bie  '/*  .ponigrabmen  ein  unb 
lägt  neue  sIHaben  im  Brutraum  bauen,  bort  trirb  ja  §ubem  am 
fchnellften  unb  febönften  gebaut,  ober: 

2.  töir  geben  '/*  Nahmen  $um  Ausbauen  nur  ben  leiftung?fähigfteit 
Bölfern,  ober: 

3.  2iMr  laffen  beim  beginn  ber  Iracht  unten  folche  '  s  tfabmen 
ausbauen,  inbem  mir  ic  2  refp.  4  folcber  unmittelbar  binter  bem 
Brutneft  einhängen,  alfo  ben  gleiten  betrieb  einführen,  rrie  man 
efyemals  im  alten  Schmelzer  faften  mit  Den  1  a  Nahmen,  ben  Meinen 
.ftonigräbmchen  e?  gemacht  bat,  ober: 

4.  "DJan  tuirft  minbermertige,  überfdniffige  ie.  Scbmarme  in  folctv 
Überfä^c  unb  (teilt  fie  ,}um  3roecf  be£  ÜJabenbaue?  in  biefen  al* 
felbftänbige  Golfer  bi?  ^um  2d)tufj  ber  Sracht  auf,  um  fie  bann 
*u  oereinigen  mit  ben  ausgewählten  3tanboblfern. 

itfenn  oon  jmei  fyracicftellcrn  bie  Befürchtung  au?gefprocben  rcirt, 
ba§  in  reiben  fahren  bie  Brut  unb  .vonigmaben  fo  feit  $ufammen  $e 
baut  merben  tonnten,  bat?  ein  Abheben  nur  mit  Anrcenbung  ftarfer  Greift 
möglich  mürbe,  fo  muffen  mir  bie.ui  bemerfen:  sZHo  fo  ftarf  $ufammgebaut 
mürbe,  ba  bat  man  ganj  eutfebieben  mit  bem  ^^if^enfe^ieben  eine?  mi< 
tern  Auffaue?  (teureren)  su  lange  jugemartet.  Beamte  ich  beim  flw< 
beben  be?  Auffafce?  (hinten  auf  2—3  cm  £öbe),  bat?  eine  Brutroabe  rem 
.•ponigraum  emporgehoben  mirb,  fo  löft  man  einfach  bie  Berbauung  mit 
einem  fabelartigen  ^uftvument   lange?  8temmeifen  20. 

(inblich  noch  füge  bei,  baß  bei  ber  Umänberung  ton  3n*ibeuten  bte 
Seitenmänbe  ber  beiben  Überfäfee  bie  Dtittelmanb  eben  unter  fieb  teilen 
muffen.  Kütten  auf  ber  iWittelmanb  ift  burch  bünne  Stifte  ieber  Über 
fafcfeitenmanb  ber  nötige  Maum  jmn  „Auffitzen"  angemiefen. 

einer  :Neit)e  oon  ftrageftellern  hoffen  mir  burch  3cilcn  mnI 
genüglicbe  flufflärung  gegeben  ,^u  haben.  e«MH 

V 

f^bofotjrapbtcn  au*  km  ^iienenkkn. 

nftruftioer  al?  ba?  &?ort  finb  pbotograpbifcb  getreue  Aufnahmen. 
3 hi  X'aufe  eine«  Jabre?  °'e*ct  Hth  bem  aufmerffamen  Bienen« 
freunb  fo  manche  Überrafcbung,  bie  nicht  ;^u  betreiben  ift, 
unmillfürlicb  ber  ^unfeb  fich  nahe  legt:  ttönnt  icb  ba?  feftbalten,  iva?  t«' 
fluchtige  3ufall  mir  oergönm ! 


Digitized  by  Googl 


109 

(£inc  Sammlung  cfjarafteriftifcher  Silber  aus  bem  $ienenleben  böte 
bee  Setjrreidjen  für  unferc  ßurfe  unb  Verfammlungen,  für  unfere  3e^un9 
unb  imfer  9Wufeum  eine  ftülle. 

Wohlan  benn,  treten  mir  biefem  profeft  etwas  nä'her!  Da  brängt 
fi*  ja  gleich  eine  folcfje  Menge  hübfcfjer  aJiotiue  unö  auf,  baß  baS  Pro* 
gramm  in  feiner  Vielfeitigfeit  einem  Qeben  mag  möglich  macht  —  einem 
ieben  ber  zahlreichen  2tmateur«Photograpl)en  in  unferer  ®ilbe,  ber  Öuft 
unb  ßefdncf  hat,  $u  bem  ftattlicfjen  proieft,  ba$  noch  nirgenbs  oermirf; 
Itcfit  ift,  einige  Saufteine  $u  liefern. 

3n  tedwifdjer  ^Beziehung  barf  alö  befannt  twrausgefe^t  werben,  baß 
nur  folc^e  Photographien  fid)  zur  9ieprobuftion  als  GlicfjöS  eignen,  bie 

I,  febr  fc^arf  finb,  2.  größer  finb,  als  bie  üHeprobuftion  fein  muß.  Die 
Aufnahme  lebenber  Objefte  erheifcfjt  natürlicf)  Momentaufnahmen.  Die 
Aufnahme  flüchtiger  53ilber,  bie  balb  mieber  oerfef/winben,  fefct  oorauS 
(pendle  Vorübungen  unb  oorangehenbe  ^urüftung  ^inficfjtlicf?  Diftanj  unb 
Beleuchtung. 

Der  Vorftanb  beö  t*.  3.  58.  bat  nachfter/enbeä  Programm  gutge* 
beißen  unb  labet  nunmehr  bie  werten  Photographen  311m  fricblicben  itfett» 
fampfe  ein. 

Photographien,  bie  in  jeber  .'pinficht  oollauf  beliebigen, 
werben  00m  (Sentraloerein  fäuflich  erworben  unb  jubem  wer* 
ben  heroorragenbe  ßeiftungen  prämiiert. 

Citwaige  proben  finb  an  ben  Gcntralpräfibenteu  zu  abreffieren,  ber 
auch  ä"  jeber  weitern  SluSfunft  bereit  ift. 

Urogramm. 
I.  $er  JBicn. 
1.  Der  bicht  gefchloffene  ^Binterfnäuel. 
2  Zentrum  unb  Peripherie  bes  SienS. 

3.  ©in  freitjängenber  befefcter  $au. 

4.  @in  Schwann  im  freien  t)angenb. 

5.  Der  fchön  gerunbele  Schwann  im  Sd)warmfafteu. 

H.  Der  Doppelfcfjmarm  im  Schwarmfaften. 

7.  Der  flu^ug  be$  Schwarme«. 

8.  Der  oorhängenbe  Sien,  fdjmarmbereit. 

9.  Der  ftngenb  ein^iebenbe  Schwärm. 
10.  ©in  muftergültiger  äorbbien. 

II.  (5in  zweiteiliger  Äorbbau  (Doppelfcf>warm). 

II.  Sie  Stent«. 

I.  Arbeitsbienen  in  charatteriftifchen  Stellungen. 

2.  Königinnen:  beim  WuSfch  lüpfen,  beim  (Eierlegen,  utnfreift  von  Arbeits* 
bienen  jc. 


Digitized  by  Google 


110 

8.  Drohnen,  rutjenb,  geljenb,  fliegenb  (oon  allen  3  je  Söaud}*,  dürfen» 
Seiten-  unb  ftrontanfidjten). 

4.  Die  oerfdjiebenen  ^laffentp^en. 

5.  ©rutbienen,  fräftige  Arbeitsbienen  nnb  abgearbeitete  mit  3erfe|ttn 
klügeln  unb  fasern  Seibe. 

(>.  Die  Lienen  beim  (Baugen  üon  £onig. 

7.  SÜ3ad)S|d)mi^enbe  Lienen  <93au$feite). 

8.  Saugenbe  Lienen. 

9.  $auenbe  Lienen,  Letten. 

10.  Lienen  mit  Rollen. 

1 1 .  Abfliegenbe  unb  fdnwr  fyeimfebrenbe  Lienen. 

12.  £ote  Lienen. 

13.  Drofmenfcfjladjt. 

14.  Räuberei. 

IT),  (iinc  cingefnäuelte  Königin. 

16.  (Sine  belaufte  Königin. 

17.  iöienen,  oon  Spinnen  erbeutet. 

18.  Lienen  an  ber  Arbeit  im  freien. 

III.  Sit  SBrut. 

).  Gier  oerfdnebenen  Alter«. 

2.  Anormale  Sieriagen  (brolmenbrütig). 

3.  (Sine  ibeale  SHruttafel  —  eine  $rutperiobe. 

4.  „      H         „       —  s tü et  QHutperioben. 
:").  $rutpaufen,  Sörutgürtel. 

6.  Sd)led}te  $Jruttafel. 

7.  «ucfelbrut. 

8.  2cf/led)ter  $Jrutjafc,  bie  ftolge  oon  fcr/lccr/ten  2Kaben. 

9.  Offene  $rut  in  allen  3tabien  in  natürlicher  ®rö&e.    (Arbeiter  unt 
Drohnen). 

10.  «ebecfeltc  «ruf  in  allen  Btabien,  entbecfelt. 

11.  Abfterbenbe  ©rut. 

12.  ^eifeljellcn,  offen,  gefcfjloffen,  geöffnet. 

13.  ©ine  flotte  SBeifeljucfrt. 

14.  Einleitung  einer  $ud)t  auf  oerfdiiebene  Art.  • 
l.r).  Das  Cfulieren  oon  ^eifelj eilen. 

1(5.  Wangmaben  in  ber  s^rut 

17.  ^aulbrut. 

18.  ^eripfjerie,  erfaltete  iörutfreife. 

IV.  $cr  öau. 

1.  Alle  ;}eüenarten,  normal. 

2.  Anormale  ^ellenformen  —  mcr=  unb  fünffeitig. 

Digitized  by  Google 


111 


3.  ÜbergangSaeüen  unb  ^eftjeücn. 

4.  .ponigbedjer. 

5.  3n  fcrohnenbau  unbearbeitete  Partien. 

6.  $er$ogene  ftunftwaben. 

7.  Störungen  unb  glicfwerf. 

8.  Ouerfdmitte.    Alle«  in  natürlicher  ©rbße. 

V.  Organe,  aitatomtfdjc  unb  mifroffopifa^e  ^rnparatc. 


ie  Pflege,  bie  bu  im  grüt)iahr  beinen  Lienen  angebeihen  läffeft, 


hat  ben  einen  3»ccf,  rechtzeitig,  b.  I).  auf  bie  Seit,  ba  gelb  unb 


51ur,  Saum  unb  Strauß  in  ©tüte  ftety,  leiftung$fät)ige  Hölter 
*u  befifcen.  Seine  fämtlichen  Hölter  fo  weit  förbern,  ift  ein  weit  größere«? 
Weifterftücf  als  bie  glüefliche  Überwinterung. 

%ix  Slpril  liefert  bie  wertooflfte  Slrbeiterfchaft  für  bie  Mai^uniernte. 
3ft  ber  "April  günftig,  fo  mad)t  fid)  bie  listige  (Jntmicflung  oon  fefbft. 
^eboch  barauf  ift  nicht  mit  Sicherheit  %\\  bauen.    3n  ber  Siegel  bleibt 
aud?  und  etwas  (>it  tfmn  übrig. 
Gd  fallt  in  Betracht: 

I.  $te  Erhaltung,  SdjotiUHn,  ber  HrbettSfräfte. 

1.  ©rricfcte  beinen  QHenen  an  gefdjüfctem  Orte  eine  £ränfe 
unb  locfe  bie  Lienen  mit  ftonig  batnn. 

2.  "Jtoch  beffer  ift,  an  raupen  Xagen,  ba  ber  fcf)arfe  glug  ba$  grope 
^ebürfnis  nach  ©äff er  oerrät,  bie  Sötenen  im  ©toefe  $u  tränten.  ©er 
e?  einmal  probiert  unb  mit  eigenen  klugen  gefehen,  mit  melrfjer  JL'uft  bie 
Lienen  unglaubliche  Cuantitäten  banfbar  nehmen,  bem  gewährt  e8  felbft 
Suft.  Sefchränft  fich  bodj  biefe  Meine  Mehrarbeit,  bie  iebeS  tfinb  beforgen 
fann,  nur  auf  bie  böfen  Sage! 

©ie  machen  ?  $on  unten,  mit  guttertröglcin  unb  glafche  nimmt  ber 
^ien  ba«  ©affer  nur,  wenn  er  bireft  an  ben  53oben  reicht  —  oon  oben 
aber,  an  ber  warmen  £>ecfe  in  allen  gällen.  Da«  fchweijerifche  gutter= 
M'rfnrr  leiftet  babei  oorjügtiche  Tienfte  —  ift  aber  auch  entbefjrlid).  ©in 
i<be$  £rinfgla$,  $ontggla3  ober  ftonigbüchfe  ift  brauchbar: 


TL  Slüfjenbc  $oniaj>flan$en. 
TU.  Operationen. 


Äramer. 


fiir  Anfänger  utt&  $n&ere. 


Digitized  by  Google 


112 


3dmeibe  in  einem  £ecfbrettd)en  ein  2od)  uon  $irfa  8  cm  im  ©e= 
oiert  unb  nagle  auf  ber  Unterfeite  ein  Trafytfieb  barüber,  ba$  feine  gierte 
burrrjläfct.  Drütte  ein  (#la$  mit  lauem  Gaffer,  oerbinbe  es  mit  einem 
Wappen  alter  i?einroanb  (ni(f;t  $u  bünn)  unb  ftülpe  eä  oerfeljrt  auf  ba* 
Sieb,  ©egreiflid)  ift  burd?  roarmc  $*erpacfung  bafär  *u  formen,  ba§  nidit 
bie  3£ärme  nad)  oben  entroeid^t. 

I^as>  ©ebürfniö  $u  tränten  ftellt  n<tj  bie*  Jaf»-  in  bötjerm  tDJafee  ein: 
baö  betreift  ber  feit  ©0(fjen  fefarfe  ftlug  nad)  ©affer.  Ter  fräfti^e 
3ommerr;onig  roitl  üerbunnt.fein. 

3.  Wüftf  ben  t;  eimf  ebrenben,  müben  Arbeitern  eine  be 
queme  :)f  ubeftätte.    Hn  fritifdien  lagen  im  Slpril  unb  sJ)iai  erftarren 
am  napfalten  $oben  oor  bem  2tanb  t>iele  Arbeiter,  bie  maf)di*  ein 
beffereä  2oö  oerbient  hätten.  Belege  ben  ^lafc  oor  bem  3tanb  mit  3trofc, 
l'olje,  IVatten  :c. 

4.  interniere  beine  Lienen  tollftänbig,  menn  trügerifeber 
3 onnenf cbein  bie  Lienen  in  ben  lob  jagt. 

Tie  bieäiäfjrigen  i*erfud)e  haben  bereite  beftä'tigt,  bafj  bies  bei  te= 
meglichen  (Sinbeuten  im  gefcfjloffenen  $icnenftanb  ferjr  einfad)  fieb  maebt. 
^roifdjen  3tocf  unb  ftlugfront  legt  man  einen  $irfa  5  nn  biefen  tfhif 
fanal,  ber  nad)  beibeu  leiten  unb  oben  tfuftöffnungen  bat,  bie  mit  2icb 
ocrfdjtoffen  merben.  Jft  ba*  ^luglod)  aufeen  uollftänbig  gefchloffen,  ber 
Söien  alfo  total  buntel  geftellt,  fo  terljarrt  er  in  völliger  fliube  roie  bei 
%}iadjt,  menn  er  nur  iiuft  t)at.  Unb  biefe  ocrfdmfft  ihm  ber  bureb  bie 
biet  ermähnten  Vuftfanälc  ^irfulierenbe  ^uftftrom. 

Slbfd)lie(;en  unb  tränfen  an  lagen,  ba  Xaufenbe  bem  fiAern  leb 
entgegenflögen  —  bass  et)rt  ben  iflienenoater  unb  lohnt  üd). 

II.  Rörbcrung  be*  $rutfa$c£. 

1.  §alte  beine  Lienen  marin,  baß  fie  sufolge  winterlicher  :Hüd= 
fälle  feinen  3crjaben  nehmen.  Jft  baö  Ü*olf  numerifd?  jurücfgefommen 
unb  belagert  ess  faum  ö  (Raffen  nur  reilmeife,  fo  ift  mit  !)tücffid}t  auf  bie 
}i\irmeöfonomie  audj  eine  bebeutenbe  (£infcf)ränfung  be$  93aue$  angezeigt. 

2.  C*3  mag  Die^  .Jahr  hie  unb  ba  oorfommen,  baß  ba3  ßentrum 
be*  WenS,  refp.  ber  Srutförper  burd)  \*>onig  eingefd)  rauft  ift. 
Ta  mirb,  um  sJ>lafc  für  meitere  iörutfreife  311  fdjaffen,  rtngum  mit  einer 
(Mabel  ber  bebecfelte  .<oonig  auf  geriet.  Weich  ftiir^en  fid)  bie  Lienen  barauf, 
tragen  ifm  feitmärts,  oermehrteS  Veben  fommt  in  ben  ^>auör;alt  unb  nacb 
wenigen  Xagen  befebreitet  bie  Königin  biefe  Greife  unb  beftiftet  fie. 

3.  Wnberorts  mag  baö  (Gegenteil  ber  gfall  fein,  e£  mangelt  am 
nötigen  ^rooiant.  Mitunter  ift  Überfluß  unb  Langel  auf  bemfelten 
3tanb.    $a  gilt  es  auszugleiten. 


Digitized  by  Google 


113 


beweifen  bie  Stationen  aüjaljrlid),  ba§  bcr  9lpril  fjofje  Slnforbe* 
rungen  ftellt  —  e3  t ft  eben  bie  bebeutfamfte  $eriobe  beä  ©adjStum«. 
bleibt  ber  ©ien  im  Slpril  im  5öad)$tum  surücf,  fo  oerfagt  er  audj  in  ber 
"Slax  Junierntc.  Langel  am  nötigen  ^rooiant  ift  eine  ber  £aupturfad)en, 
irarum  alliäbrlirf)  fo  fiefe  Bölfer  $u  fpät  in  tfnie  rücfen. 

4.  Bötflein,  bie  im  Slprit  roenig  oerfpredien,  meil  fie  gar 
f cn rc a cfi ^  ober  meil  bie  Königin  menig  leiftet,  werben  am  beften 
rereinigt.  Der  .ßmeef  ber  Bereinigung  ift  immer,  einer  leiftungöfäfyigcn 
Königin  aud)  eine  leiftungäfäbige  Slrbeiterfcbaft  $u  gefcllcn.  (Merabe  mit 
:Hürffid)t  auf  fpätere  Bereinigung  finb  fcfyoädjere  Bölfer  oon  Anfang  an 
auf  toenige  $L*aben  einjufdjränfen. 

^m  ^rübiafyr  mad)t  fid)  bie  Bereinigung  leicht.  SWan  operiert  ja 
ielbftoerflänblicb,  nur  bei  günftiger  Witterung  unb  barf  nad)  ^cgfangen 
ber  fd)led)ten  Königin  bie  Brutroaben  be£  entmeifelten  Bolfeä  gleiri)  im 
•ttabenfneebt  abroed)felnb  .yvifdjen  bie  Brutmaben  be$  meifelridjtigen,  511 
rerüärfenben  Bolfeä  rjängeu.  Söci  ber  ä'ompofttioii  be$  oereinigten  Brut* 
forpere  ift  natürlid)  auf  :Hunbung  unb  Jliegelmäfjigfeit  bcsfelben  511  adjtcn. 
2eiue  flusbebnung  foll  ber  Boltefraft  angemeffeu  fein,  ^m  ledern 
1>unft  mirb  am  allermeiften  gefünbigt.  So  liefern  5.  B.  2  fteinc  Bölfer 
mit  je  4  Brutmaben,  nur  teilweifc  mit  Bienen  befejjt,  einen  adjtmabigen 
$ruttörper,  beffen  Wusbelmung  ber  Alraft  bes  BolfeS  nid)t  angemeffeu. 
£ie  Situation  ift  momöglid)  nod)  fd)led)ter,  al«  oor  ber  Bereinigung. 
?a§  Wrbeitöfelb  ift  für  bie  ^Irbeiter^ahl  ,^u  groß.  Beffer  mir  oerteilen 
1:1  folgern  ftalle  bie  Brutmaben  be$  entmeifelten  Bolfeö  ohne  Bienen  an 
rerjdjiebeue  ftarfe  Bölfer  $ur  meiteru  Pflege.  Dem  jd)toad)cn  Bolf  mit 
braoer  Königin  aber  geben  mir  nur  bie  gefamte  Wrbeiterfdjaft  bes  faffierten 
£oife*.  Unb  mer  gar  ferf  bic  Sdjwädjlinge  total  mit  ftarfen  Bölfcrn 
meinigt,  mirb  es;  aud)  nicfjt  ju  bereuen  haben. 

5.  S2er  im  flpril  burc^  9*ei$fätter«  beu  Brutfafe  311  förbern 
gebenft,  ber  merfe  fid):  Der  gefjoffic  Erfolg  bleibt  au«,  n.  bei  Sauget 
in  gellen,  l>.  menn  fnapp  bie  Borräte,  <\  menn  gering  bie  Königin,  ober 
i*n?acb  bae  Bolf.  Bei  fcf)led)tem  Detter  tränten,  ift  eine  notmenbige 
irrgänjung  bcS  iHeijfutter*. 

6.  Das  Wachstum  erleibe  im  Slpril  feineu  Unterbrud)  ^u» 
t 0 1 ^ c  Langel  an  iHaum.  £>aben  mir  oben  geraten,  ber  Bolföftarfe 
^ngemeffen  bei  Beginn  ber  Gntuürflung  namentlich  bie  |cbmäd)ern  Bölfer 
nnjufcbränfen,  fo  bebingt  bie£  felbftoerftänblid)  bei  allmäblidiem  Schwellen 
ba  Bölfer,  mie  eä  unter  normalen  Berfyältnifieu  in  ber  ^weiten  .palfte 
flpril  eintreten  follte  im  ^todjtonb,  eint  (Sr  Weiterung  bc*  Baue«.  Sie 
tnrb  gegen  (£nbc  flpril  notmenbig  nicht  nur  bc$  s.h*ad)Siums  megeu,  fou* 


Digitized  by  Google 


114 


bern  aud)  mit  Otücfficht  auf  bie  im  April  fchon  metortd  mögliche  örn«. 
$öir  roiffcn,  bafc  SHrfchbaum  unb  tföroen^ahn  bei  günftiger  Witterung  ,u 
ganj  überrafdjenben  ©rnten  befähigen.  $u  jpät  ben  SJrutraum  erweitern, 
unb  ben  £onigraum  öffnen,  ba$  ift  ein  Hauptfehler  gar  oieler  ^mfer. 

3m  April  fdjon  ift  —  günftige  Witterung  oorauägefefct  —  bie  i4fr* 
menbung  ber  äunftmaben  angezeigt.  sram«. 

* 

SWotto:  3"  f$l»«wn  topfen,  Döllen  ltaff<n 
StttyUft  ba«  3"^ten  beftcr  Saff«n 

Oyhr  erfreulich  ift  e«  für  un$  3mfer,  baß  gegenwärtig  fo  mcl  über 
^  Ofaffenoereblung  gefprocfjen,  gefchrieben  unb  gearbeitet  roirb,  benr; 
nur  buref/  gegenseitige  £>ilfc  unb  gemeinfameö  Arbeiten  ift  e$  möglich  unfere 
iöienenraffcn  roirflid)  unb  auf  bie  Trauer  ju  Derebeln. 

follte  baljer  ein  jeher  3mfer  es  ate  eine  Pflicht  anfeben  im  3ir 
tereffo  be$  ©rofcen  unb  (9an$en  nur  brate  Golfer  ju  oermehren  unb  alle* 
sJ9iinberroertigc  ,^u  Derbrängen,  benn  erft  trenn  in  einem  Umfreiä  oon  c:. 
2  Stunben  feine  geringen  Hölter  mehr  finb,  fo  fann  man  mit  3id)erbeu 
unb  obne  weitere  xJftübe  auf  eine  gliuftidje  Befruchtung  ber  iungen  Moni 
ginnen  rennen. 

X>ie  Oiaffenoereblung  geht  am  fdmcllften  unb  fidjerften  mit  einer 
richtig  angelegten  Königinnen^ucht,  oiele  aber  finb  burch  ihre  erften  t^r= 
fuche  311  feinem  guten  Otefultate  gefommen  unb  galten  baher  bie  Äoni» 
ginnenjuct)t  für  eine  unrentable  Liebhaberei. 

Tiefen  gerabe  möchte  ich  fagen,  roie  man  am  meiften  Königinnen 
Don  ber  nämlichen  3"^)*  erhält. 

2 oll  bie  ttöniginnenjuebt  rentabel  fein,  fo  follte  man  minbeftenS  ein 
halbes  £ufeenb  fruchtbare  Königinnen  oon  ber  gleiten  3udjt  erhalten. 

s^on  allen  ^crfurfjen,  bie  ich  >Kaffen$ucht  fchon  gemacht  babe, 

halte  folgenbe  "J)ictt>obc  für  bie  hefte  unb  lohncnbfte. 

Crincm  mittelftarfeu  gefunben  **olfe,  welches  eine  ältere  ober  minfcer 
loertige  Königin  befifet,  töte  id)  bie  Königin  unb  nad)  einigen  Jagen  nebme 
ihm  fämtliche  üteben,  meld)e  offene  Brut  unb  (Sier  enthatten,  roeg,  na- 
türlich oh"c  Lienen  unb  oerteile  felbe  je  nad)  ©utfinben  in  anbere  Voller, 
fchon  angefe^te  ^eiiel^ellen  toerben  ^erftört.  Ales  (Jrfafc  gebe  bem 
oolf  einige  s-h*aben  mit  nur  bebecfelter  auelaufenbcr  Brut,  folche  finb  b^t- 
fächlid)  f>ur  3chmarmjeit  bei  größeren  2tänben  immer  ju  finben,  fren:: 


Digitized  by  Google 


115 


ce  bat  uns  3.  ©.  ein  $olf  am  1.  sJ)Jai  einen  ^orjebroarm  gegeben,  fo 
farni  eS  00m  9.  an  bis  jum  Jage  rco  bie  junge  Königin  mit  ber  (Ster* 
läge  beginnt,  feine  offene  33rut  mein*  tjaben. 

$at  man  ein  foldjeS  ©olf,  fo  wirb  bie  offene  ©rut  einfad}  an  be* 
becfelte  auSgetaufdjt. 

Qn  sroei  ©rutroaben  fdmeibe  id)  nur  einen  Streifen  (Sier  eblen 
Stoffes  mit  jungem  ©au  ein  unb  ^roar  fo : 

£art  ob  bem  ©rutförper  (jirfa  5  cm  unter  bem  Stfabenträger)  fdmeibe 
eine  l'ücfe  oon  4—5  cm  .£öfye  unb  tyrfa  17  cm  ©reite  IjerauS,  in  biefe 
£üde  fommt  nun  ein  ©ierftreifen  eblen  Stoffes  oon  jjtrfa  2  cm  .frölje 
unb  17  cm  Sänge,  fyat  man  feine  fo  langen  Streifen,  fo  fefce  2  ober  3 
ein  bie  fie  ben  SluSfefymtt  ber  ©reite  nacb,  ausfüllen. 

Sin  beiben  <£nben  toirb  ber  (Sierftreifen  in  bie  ©abc  eingelaffen,  loaS 
baburrf)  leitet  gefdjeben  fann,  toenn  man  ben  (Sierftreifen  ettoaS  oerjüngt, 
\      ✓  in  ber  ÜKitte  toirb  ber  Streifen  mit  2  ober  3  bünnen  Sdmürdjen 


an  ben  Oberteil  ber  $£abe  gebunben,  eS  bleibt  bann  noefy  ein  iHaunt  offen 
oon  2—3  cm.  tiefer  leere  sJtaum  erleichtert  uns  baS  tfuSfdmeiben  ber 
bebecfelten  2Beifeljellen,  ebenfo  ben  Lienen  baS  ©auen  berfelben.  T)er 
leere  fltaum  ätoifdjen  (f ierftreifeu  unb  5^abc  follte  nie  größer  fein,  als  ilm 
eine  große  bebecfelte  ^eifelgelle  in  Slnfprucb,  nimmt,  bamit  bie  ©ienen  oon 
bem  untern  Seil  ber  SBabe  aus  bie  gellen  nod)  erlangen  mögen. 

91m  beften  ift  es,  roenn  oon  ben  unterften  gellen,  menn  biefelben  be« 
becfelt  fmb,  nodj  ein  leerer  ftiaum  oon  jirfa  V«  cm  bleibt. 

Qft  ob  ber  ©rut,  too  man  ben  Sierftreifen  einfe^eu  follte  £ouig,  fo 
iebneibe  ich,  ofjne  tftütfficfyt  auf  bie  Sdjmiererei  baS  nötige  Stütf  $tfabe 
heraus  unb  fjänge  bie  2öabe  oor  bem  (iinfefcen  ber  ©ierftreifen  nod)  einige 
Stunben  einem  ©olfe  ein,  roeldjeS  biefe  Schmiere  fcr)r  luftig  entfernt. 
GS  roare  freilich,  bequemer  bie  (Sierftreifen  in  eine  leere  &*abe  ju  fefeen, 
aber  auf  einer  ©rutioabe  erbält  man  größere  unb  mefyr  gellen,  and) 
werben  biefelben  jebenfallS  beffer  gefüttert  unb  ermärmt,  als  auf  einer 
leeren  &*abe,  toeil  bie  ©rut  allein  fcfjon  bie  ©ienen  auf  bie  Söabe  locft, 
auf  ber  \\d)  ber  eble  Samen  ju  ifyrer  Fortpflanzung  befinbet. 

Stuf  biefe  «rt  befjanbelte  ©ölfer  lieferten  mir  15-  20  gellen  im 
rnräjfdmitt. 

^an^em  l'efer  mag  oielleicfyt  baS  Vlbtoifcfyen  ber  ©ienen  oon  fänit» 
lieben  S£aben,  bie  offene  ©rut  traben,  ettoaS  $u  fdjmierig  oorfommen,  aber 
an  einem  fdjönen  ^lugtage  gefjt  eS  jur  sJJ?ittagS$eit  gan$  olme  befonbere 
sduoierigfeiten.  $)a$  gleiche  fann  man  audj  mit  einem  großem  Scfyroarm 
erreichen,  roenn  man  roartet  bis  bie  Königin  eine  ober  aroci  ^aben  be« 
»tiftet  fjat  unb  ifym  bann  bie  ©ierroaben  famt  Königin  nimmt  unb  an  ihre 


Digitized  by  Google 


116 


Stelle  gebeulte  ©rutwaben  mit  eingelegten  ©ierftreifen  tyängt.  2inb  bie 
eblen  ©ier  im  älteren  ©au,  fo  ftufee  bie  (Sierftreifen  md>  unten  bi»  auf 
bie  Wittelwanb  ein. 

(£ine  gan$e  :Kei^e  iDJetboben  tonnte  man  anführen  wie  3ucbten  c'n* 
pleiten  finb,  allein  bie  ^wei  angeführten  haben  mid)  ftets  am  beften  be* 
friebigt,  beim  bie  .v^auptfacfye  beftebt  barin,  bap: 

1.  Das  **olf,  welches  5111-  $ud}t  oerwenbet  wirb,  gefunb  unb  reif* 
reief)  ift,  Schwächlinge  taugen  nidjtö. 

'2.  £ac>  #olf  foll  Lienen  0011  jeber  «ItcrSftufe  haben,  tfunftfdjtuärme 
taugen  ba^er  weniger  sur  $ud)t,  weit  bie  Iracbtbienen  meiftenS  ibren 
SRutterftccfen  aufliegen,  jwei  ^erfuebe  jagten  mir  ba$  beutlicb,  obfeben 
idj  bie  ttunftfebwärme  1  lag  in  fcellarreft  geftelit  hatte. 

3.  Soll  ba*  3ucbtoolf  toeber  Langel  an  £>onig  nodf  ©lütenftaub, 
nodj  3£ärmc  haben,  fehlt  bie  Xradjt,  fo  bange  ich  bemfelben  hinten  als 
Schluß  eine  .vwnigmabe  auf  bie  unterfte  Xraglifte.  .frat  man  }ur  $itt 
feine  foleben,  fo  bange  eine  iörutwabe,  bie  feine  ©ruf,  jeboeb  etwa?  .vomg 
enthalt,  oerfebrt  ein,  inbem  id)  au  ben  Unterteil  ber  diaftme  einen  Mahnten« 
Oberteil  mit  jmei  klammern  befeftige  unb  bie  "i^abe  alfo  oerfebrt  einhänge. 
£)ie  Lienen  wollen  ben  .vwnig  befanutlid)  titelt  unten  fyaben  unb  trafen 
ihn  baber  nad)  unb  nad)  tu  anbere  ^aben,  was*  bie  gute  Stimmung  im 
^olfc  ftetö  erbalt. 

£as  (iutbecfelu  be*  .tfonig*  ift  nicht  nötig,  weil  fonft  bie  Lienen 
ben  .v>onig  nur  all^ufcbuell  oertragen  würben,  fehlen  bie  .ponigioaben 
gänzlich,  fo  reidie  jeben  flbenb  bi*  bie  gellen  bebecfelt  fiub,  ein  (>Ha$  ocll 
oerbünnteu  vwnig  I.  Cualität,  1  -  Irinfglae-  ooll  £wnig  mit  ebenfooiel 
warmem  Gaffer  oerbünnt,  genügt  oodftänbig. 

4.  s5)i'\t  (Siuleiten  ber  tfudjt  beginne  nicht  oor  ber  #irfd>baum  blübt, 
b.  f).  oor  beginn  ber  Xracbt,  ba£  Warmhalten  unb  Wenigoperieren  fann 
511  biefer  3eit  Iucnt  i\enug  empfohlen  werben.  Um  geeigneten  bieju  ift 
bie  Schwarmzeit. 

h.  Sdi  warmluftigen  il>öltern  gebe  man  ^ur  ftudit  ben  s#or$ug,  im* 
Hierhin  erfüllt  auch  in  (irmangelung  )'old)er  ber  feinfte  .vmnglcr  feine  s]?flicbi, 
nur  einige  gellen  weniger  erhalt  mau  gewöhnlich  oon  leperii. 

£ie  erfte  Oieoifion  bce  3ud)tüolfe$  follte  etwa  am  achten  Jage  nacb 
©infefeen  ber  eblen  (vier  gefebebeu,  wo  man  fieb  über  bie  3abl  unb  $rbpe 
ber  ftelkw  :c.  orientiert.  (Sine  grünblidie  iHeoifion  ift  bann  hörtft  net= 
wenbig,  wenn  mau  nicht  ganz  fid)er  ift,  bafe  ba3  ^olf  nebft  ben  eblen 
noch  uneble  Wcifeljcllen  haben  föunte,  foldie  werben  felbftoerftänblich  faffien. 

$ei  biefer  Operation  ofuliere  idi  auf  jebe  ^rutwabe  be«  3ucbroolfev 
eine  3etle,  bannt  ich  fpäter  00m  ID.— 12.  läge  bie  ©rutwaben  famt 


°v  Google 


117 


$olf  einfach  in  bic  SeftionS  bcr  3"(^tfäfteii  rerfcnfen  fonn.  Alle  3eHen' 
t-ic  bie  normale  ©röße  nicht  erhielten,  faffierc  ebenfalls  gleid)  uneblen, 
benn  aus  ganj  fleinen  ßellen  fann  aud)  nichts  ©roßeS  fommen. 

.pat  bas  $olf  nod)  mehr  3c^en  al*  id)  i"  oic  3U(*Wtcn  bebarf, 
fo  tterroerte  fie  auf  folgenbe  Urteil : 

1.  $at  ein  2?olf  eine  altcvnbe  ober  fonft  gelinge  .Königin,  fo  töte 
ich  biefelbe  unb  gebe  ihm  nach  2  Xagen  2  fteilen. 

2.  $>at  ein  £*olf  3chroarmgcbanfen,  was  jdjon  angefefcte  Reifezeiten 
bezeugen,  fo  ofuliere  itim  an  ihre  Stellen  ^irfa  3  eble  gellen  ein,  ^at 
baS  3?olt  fchon  gebecfelte  3eWen/  roäffc«  biefelben  faffiert  werben,  an* 
bernfallS  fann  man  biefe  Arbeit  ersparen,  ba  man  fidjer  ift,  baß  bie  eblen 
gebecfelten  oor  ben  uneblen  offenen  feblüpfeu  unb  baber  bic  Oiacbfcb  wärme 
wie  ba«  sJ)iuttert>olf  Königinnen  ebler  SHaffe  erhalten. 

•  3.  (5inem  ÜJiutterftotf,  bem  ber  erfte  Schwärm  mit  ber  fruchtbaren 
Königin  abgegangen  ift,  nehme  fofort  nad)  bem  Sdjmarmaft  fämtliche 
gellen  unb  fefce  an  ihre  Stellen  eble  Sellen  ein,  will  man  feinen  sJiaaV 
febwarm  fo  mag  eine  genügen,  l^ad)  2  Xagen  febe  in  ber  Siegel  immer 
über  jolcbe  Arbeiten  nad)  unb  überaeuge  midi  ob  bie  3tteifelje(!en  ange« 
nemmen,  aufgebiffen,  ober  bie  junge  sJ)iajeftät  gefchlüpft  ift. 

Die  SBeifeljeUen  fefce  in  ber  flieget  immer  offen,  alfo  ol)ue  itfeifel* 
rbbrehen  bei,  bamit  nicht  bas  ebte  ©ejen  im  3ud)tl)au**  geboren  wirb 
unb  unter  Umftänben  bie  erften  £agc  feinem  Gebens  in  bcinfelben  oer= 
weilen  mufj.  immerhin  fönnen  Umftänbe  eintreffen,  wo  mau  notge= 
brungen  ,^u  bem  3Beife(röbrd)eu  greifen  mup. 

Auf  biefe  Art  ift  es  mir  lefcteS  ^abv  gelungen,  bie  fd)öne  3^bl  öon 
:"><  Stürf  ßbelföniginnen  311  erbalten.  $i*er  feine  vorzügliche  Waffe  befifct, 
ober  eine  531utauffrifcr)uug  auf  feinem  3 taub  er^toerfen  will,  ber  fann  oon 
nalj  ober  fern  eine  öierfenbung  fommen  laffen,  bie  Soften  hiefür  finb  ja 
^an^  minim.  Die  ©ierlieferungen  haben  fid)  fehr  gut  bemährt,  beim  oon 
iämtlichen  (rierfenbungen,  bie  id)  lefcteS  3afn"  (^u  machen  hatte,  mürben 
mehr  ober  weniger  Königinnen  exogen. 

ü*er  fieb  mit  ber  iXaffenjucht  befaffen  will,  bem  möchte  ba*  8tu= 
bium  ber  „fflaffenäudjr,  herausgegeben  oon  unferm  hod)oerehrten  .perrn 
ttramer,  ^räfibent  bes  herein«  fchweigerifdjer  ^ienenfreunbe,  befteno  em* 
pfetjlen.  ^ür  feine  £orf abläge  ^ur  ftörberung  ber  W  äff  entlieht  finb  totx 
Bcbroeijer^mfer  ihm  öffentlichen  Danf  fdnilbig.    ^ i ib.  *enberr,  «am«. 

*  2>a*  braftifebe  35ilb  ift  niebt  jutreifeub;  werben  bod)  oft  jun^e  »iiiacfenbe  slcnv 
ginnen  tagelang  von  ben  Lienen  gerannen  gebalteu  in  ber  ,,ilkm[lnu\y'.  ®epfle«t 
»erben  fie  tennodf. 


Digitized  by  Google 


118 


^rättficf  bic  iMencn. 

jj|Lm  10.  ftebruar  bei  tücr/tigem  £djneefall  begann  ba$  iJolf  9for.  23 
ftarf  3U  fliegen.  Da  über  bie  ^afjresiuenbe  unb  23.  Januar 
reidjlid)  ftluggelegenfyeit  für  bie  Bienen  mar,  fo  fonnte  bie  Urfadje  un 
möglid)  im  Meinigungebebürfniffe  liegen,  unb  vermutete  al*  mabrfcbeinlid) 
Durftnot.  ÜHeine  flnnalnne  ermies  fid)  als  ricbtig,  benn  ein  gur  ^robe 
vov  bad  ^luglocb  gelegter,  mit  lauwarmem  Gaffer  gefüllter  2dm?ainni 
mar  binnen  meuigen  Minuten  total  tum  Lienen  belagert.    Sofort  frfjob  id) 


bem  ^clfe  einen  ftuttertrog  unter  unb  gab  bem  Gaffer  eine  Skije  2alj 
bei.  3n  fafJW  8^  hörte  ber  ftlug  auf  unb  fefyrte  tflube  ein.  Jimert 
^oei  Xageu  leerte  bag  $*olf  ben  2rog  nod)  jmeimal,  r/atte  jomit  511  fa 
3  Deziliter  Qtaffer  aufgenommen. 

ftolgenben  Tages  braefj  9hr,  14  ebenfalls  au«,  unb  beruhigte  fi* 
aber  jofort  wieber  nadi  Darreichung  oon  SSaffer.  Diefe  L^mei  $8tfer 
fafien  fdion  länger  jebr  unruhig  unb  waren  auch  bie  elften  }Uttl  ftlug, 
jefct,  nadtbem  bie  llvfadie  beseitigt,  fiten  fie  ganj  normal.    Um  19.  ftcb 


Digitized  by  Google 


119 


ruar,  bei  $lug  ber  anbern,  geigte  fid)  bei  biefen  ntcf)t  eine  Öiene  unter 
bem  ftluglodje. 

$ä)on  länger  faben  einfidjtige  Sienenaücfter  bas  fcränfen  ber  23ie- 
nen  im  Stocfe  befürwortet,  nnb  mit  iHecrjt.  Die  Golfer  brausen  im  ftrüb- 
jatn  Diel  ©affer  311m  Sluflöfen  ifreä  fanbierten  ftonig«  nnb  namentlich 
>ur  Bereitung  oon  ftutterfaft  für  bie  SBrut.  Die  9tot  im  .pauäfjalte, 
ber  Langel  an  Gaffer  unb  Rollen  amingt  bei  faltem  minbigen  SÖetter 
bie  Lienen  $u  unfertigen  9(u$pgen,  ton  benen  bie  meiften  nid)t  merjr 
wieberfer/ren.  3Bie  leicht  unb  fdmell  läftt  fid)  Slorb=  unb  ftaftenoölfern 
helfen  burd}  Unterfdueben  eineö  gefüllten  Drogeg  ober  nod)  beffer  bind) 
fluffefcen  be3  fdjmei$erifd>en  f^uttergefc^irrcö,  eingefüllt  mit  warmen  £ü» 
djern.  Darum  nochmals:  „träntet  bie  JSienen!"  Durcfj  biefen  deinen 
l'iebe§bienft  bewahren  mir  oiele  Ütaufenb  53ienen  oor  frühem  Xobc  unb 
babureb  bebingter  Scfwädjung  oieler  Golfer.         SC.  2leppit,  ©ittbera. 

flnmerfung  ber  tfebaftion.  SBir  fönnen  bie  fflicfjtigfeit  obü-er 
feilen  au*  ßrfabrung  nur  betätigen.  (S.  $reufe  wibmet  in  feinem  be« 
acbtenäwerten  ©ttdje:  (f0)?eine  Lienen judjt^etriebömeife  unb  if>re 
erfolge",  bem  Xränfen  ber  Golfer  im  Stocfe  einen  befonbern  flbfcfjnitt. 
er  befeftigt  oben  in  einer  2öabe  be$  $rutnefte$  ein  fleineö  fi^erneS 
Iröglein,  in  ba3  hinunter  ein  im  ftorf^apfen  einer  umgeftürjten  Xränf» 
flafdje  ftecfenbeS  ^luminium^Jtöfjrcrjen  reicht.  Die  Lienen  jebeö  Golfes 
finben  alfo  ba$  nötige  Gaffer  ^u  jeber  $eit  mitten  im  ^rutneft.  Der 
beffern  £attbarfeit  wegen  fefet  er  bem  Gaffer  aud)  #od)falj  ju  unb  jmar 
per  iMter  :\  gr,  ein  £>äuflein  oon  ber  (Mröfee  einer  Mirfcrje.  @r  fcfyreibt 
bieöbejüglicb, : 

„3n  ber  erften  Qe'it  nad)  bem  Oieiniguugäauäfluge  brauchen  bie  Lienen 
nur  wenig  ^Baffer.  9iad}  unb  nad)  aber  fteigt  mit  bem  gröpern  Umfang 
bes  $rutnefte$  ber  SBafferbebarf  gattä  ertjeblid)  unb  im  sJJ?ai  brauchen  bie 
ftärfften  ^ölfer  täglich  7,-74  £iter.  3m  ftrüfjabr  1893,  in  bem  id)  gan* 
genaue  Worten  über  ba3  Sränfen  führte,  faben  meine  29  Golfer  00m 
3.  Kpril  bi*  1 5.  3Mai  oolle  302  ttter  Oßaffer  getrunfen,  ba«  maeft  burüV 
fdjnittlidi  10'-  £iter.  Die  ärgften  Säufer  Ratten  in  biefen  43  lagen 
l'>  i'iter  ©äff er  oerbraudjt.  95Me  oiele  Lienen  l)ätten  wofl  ausfliegen 
muffen,  um  fo  uiel  Gaffer,  oft  bei  Meegen  unb  Unwetter  einzutragen  unb 
wie  oiele  wären  wofyl  Riebet  3U  ©runbc  gegarigen?  (iine  fold)e  Lienen* 
Äataftropbe  illuftriert  oorftefeubes  ÜMlb,  baö  jeben  wirf  liefen  Lienen» 
oater  einbringlidj  mahnen  wirb,  wenigftenö  bei  abnormer  Witterung  bie 
Golfer  im  Storfe  $u  tränfen. 

 -j-rrss  


Digitized  by  Google 


120 


^ur  iTerBeflerunci  früher  f rad?f. 

3  ift  auffalicnb,  bafc  eine  ber  befteu  unb  frübeften  pollem  uut> 
bouigfpenbenben  Iradjtpflanjen,  mie  e$  bic  äorneltirfdje  ift,  ncd> 
fo  wenig  angepflanzt  mirb. 

Die  £ornelfirfd)e,  Cornus  niascula.  L.  -  (Xbierli,  Dürli^e  u.  i.  u\ 
benannt  )  ift  ein  Strand),  oft  and)  ein  Saum,  je  nach,  ber  ftorm,  in  ber 
man  if)ti  ersieht.  Der  Straud)  mit  feinen  pradjtoollen  gelben  Blüten,  bie 
fdmn  anfangs  sJÜiär^,  auf  bie  ftafclnblüte  folgcnb,  erfer/einen,  gehört  tui 
ben  fdjönftcn  früfyblüfjenben  ^ierftrauef/ern.  @r  fommt  faft  in  jebem  Öoten 
au$ge$eid)nct  gut  fort  unb  mad)t  burdi  feine  Unmaffe  Flüren  einen  berr^ 
liefen  ßinbruef  in  jebem  (harten,  3n  Süfe*  unb  sJJJitteleuropa,  fomie  im 
Orient,  fommt  er  milb  oor,  läßt  fidj  überall  leid)t,  fogar  511  ^ierbil 
bungen,  $icr*  unb  :peifeufträncfiern  lt.  f.  to.  fultioieren.  SJle  33aum  er 
^ogen  erreid)t  fie  bic  (Wropc  »nferer  gemöl)nlid)en  3,re^9c,,paume- 

Das  febr  Ijarte  £013  loirb  oft  ^u  $?afd)inenteilen,  matbematifajen 
unb  anbem  feinen  ^iiitrumenten,  mie  aud)  511  fe()r  beliebten  3tötfcn  oer 
menbet.  Tie  ftrüditc  finb  l;ängenbe,  gläiwnbe,  firfdjrote,  becrenartige 
ftrücbte,  meldje  fefjv  angenehm  fäuerlid)  fdnnetfeu  unb  ^11  l'imonafreii, 
Weleeö  :c.  bäufig  rertoenbet  merben.  sJiad)  ben  neueften  ©rfabrungen  lajtf 
fid)  ein  feljr  motjlfdjmeifenber,  guter  iMn  aus  ben  beeren  bereiten,  bei 
unter  anbere  beeren*,  ©bft  unb  Xraubenroeine  gemifdjt,  benfelbcn  ein 
gar  lieblicr/es  iflouquet  oerleibt.  Der  Strand)  getoäbrt  alljäl)rlid),  loeun 
er  mit  ben  roten  beeren  belaben  ift,  einen  berrlicbeu  Slnblicf  unb  follte 
fcfjon  feiner  ftrüd)te  balber,  namentlidi  von  3nirern  unc  i'anbroirten  :f 
mel)r  fultioiert  unb  empfohlen  merben.  $ür  bie  SBicnen  tjaben  biefe  bevr 
üd)en,  reidjlidj  tjonigeuben  unb  pollenfpeubenben  ©lüten,  bie  uuauSgcfetu, 
fogar  abgefallen,  nod)  beflogen  merben,  einen  bofyen  Stfeit,  roefebalb  fie 
ber  ^mfer  überall  oerbreiten  foll.  Die  Dürli$e  fommt  mit  tfusnabne 
ju  na  ff  er  iflobenarten  überall  gut  fort,  toibcrfter;t  felbft  ber  grimmigften 
.stalte  unb  gebeibt  in  jeber  l'age,  fei  fie  fonnig  ober  fcf/attig.  SWan  fann 
fie  bufcb^  unb  ftrauebartig  toie  bod)ftämmig  pflanzen  unb  ba  fie  febr  0 
ben  Sdmitt  verträgt,  fo  mirb  fie  $ur  ^ilbung  oon  allerlei  formen  im* 
Wcftalten,  ;,ur  (Sinfaffung  oon  Weljöl^gruppeu,  ^ur  öefleibung  oon  SWaucrn 
unb  täuben,  jur  Wlbung  oon  Jaunen,  Herfen,  Gartenlauben  u.  f.  ». 
mit  beftem  Erfolge  oenoenbet.  $ei  Öienenftänben  gepflanzt,  bietet  fie  mit 
ifn-em  grünen,  meidjeu  £aube  fdjöuc  Wclegenbeit  ^um  Anlegen  unb  Mafien 
ber  3d)loä'rme.  m.  Stifter ,  (Miefenrüti.SBäbeneroei 

?lnmerfung  ber  Web.  Obige*  fönnen  mir  aus  eigener  (SrfabrmM 
beftätigen,  2et<pflan$en  liefert  febc  größere  (Gärtnerei. 


Digitized  by  Google 


121 

49er  dkxitöwuqim  Ui  Scr  $Öm<jttijud)f. 

e  faum  anberS  $u  erwarten,  überlieferte  ber  faff lofe  Pommer 
98  oeifloffenem  #rüf)jaf)r  eine  orbentlidje  mittelmäßiger 
SBienenoblfer.  ©in  fdjöner  'iSpril  hätte  manche  ßücfe  auffüllen 
unb  im  herein  mit  feinem  NJtad)folger  oieleS,  ja  alles  gut  machen  fönnen. 
(rr  tbat  es  nicf/t.  Der  Wai  übernahm  bie  Hölter  in  einem  .^uftanb, 
u?elcf>er  wenig  .ftoffnung  einflößte  auf  Ertrag  in  iyrüfyjafyrSlwnig,  aber 
aud)  wenig  ßrfolge  erwarten  ließ  in  ber  ttöniginpcfjt.  Denn  biefe  bebarf, 
foll  fie  in  bie  Waffe  geljen,  in  erftcr  l'inic  Waterial  an  Lienen  unb  3Wei= 
tens  beburfte  fie  biefeö  ^rüf)ia^r  nad)  bem  bonigleeren  98er  Qatjr  einer 
orbentlic^cn  ftrüf)jat)r£trad)t.  $eibe  !l*orbebingiingen  liefen  $u  wünfdjen 
übrig. 

Statt  auf  Soften  ber  ftärfften  Golfer  ol)ne  3d)aben  bie  3eftion*  $u 
beoölfern,  fdjien  es  ratfamer,  bie  Sflräofrcn  unberührt  ju  laffen  unb  ^urücf» 
gebliebene  2>ölflein  in  bie  3ud)tfaften  um^ulogieren.  £iefe  fonnten  and) 
biö  Witte  Wai  unb  barüber  mit  überfdjüffigen  Riuteroorratäwaben  unter« 
ftüfct  werben,  $alb  aber  macfjte  fid)  ber  Wangel  an  Iradrt  unangenehm 
fühlbar.  £irfd)baum  ju  wenig  mefyr  oorljanben,  lieferte  nid)t$,  ^öwen* 
$atm  am  1.  Wai  ben  t>öcf^ften  Jageäoorfdjlag  mit  800  gr;  nad)l)er  ftetige 
unb  raffte  Abnahme  unb  nad)  bem  15.  Wat  twllftänbiger  Iradjtfdjlufe. 
£ie  15  ^ndjtablegerdwn  aber  ^ernten  unb  matten  balb  Wnfprüdje.  ^ät* 
lern  unb  !Rebu$ieren  war  angezeigt.  —  10  k.u  £onig  waren  im  s)lu  in 
ibjem  Wagen  t»erfd)wuubeu 

Taft  unter  obwaltenben  llmftänben  aud)  bas  *ur  (Srsicrjung  uon  jungen 
Königinnen  tjergericbtete  ^ucrjtoolf  im  flnfefceu  uon  Reifezeiten  etwa*  tem- 
periert unb  ber  (Sifer  bc*  ßüduer*  fogar  etwa«  abgefüllt  würbe,  ift  offen 
bar.   ßnbe  flpril  würbe  bae  erfte  3ud)tt>olf,  im  Wai  ^wei  weitere  nad) 
ber  bieäjährigen  Wettjobe :  Vorrat«-,  CSicr^,  ^orratswabc  l)ergerid)tet.  Sie 
erhielten  je  6—9  Reifezeiten.    £ie  Hälfte  reüffierte  im  Schlüpfen  unb 
$efrud)ten  —  fläglid)e$  Wefultat.    ^uni  rücft  heran :  500  «jr  bis*  800  gr, 
1500  #r  il*orfdjläge  in  ben  erften  brei  Xageu  —  ^lufmnnterung!  — 
wollte  aber  aud)  Weifter  sJkd)Oogel  etwa«  in  ber  $ud)t  mitrcben.  ^m 
10.  3uni  follten  13  illnglürf^afjl?)  Rcifel^eUen  ucrfdjult  werben,  (*s 
mar  am  14.  Jage  abenbS  jn  fpät.  —  (Sine  einige!  —  .peij3c  läge  — 
Frühgeburt!  —  WorgeuS  traf  eine  Anleitung  ju  einem  neuen  ^iid)toer= 
fahren  oon  fcerrn  ««ramer  ein.  —  31  Reifel^eUen.    0  läge  nad)  erfter 
Sontrolle  nod)  bereu  9.    (Urfad)e?j,  am  Jage  be*  ^erfduitens  neef)  eine 
nnb  eine  junge  Königin  (Wo^er?),  weld)e  bereite  3  Raben  neu  beftiftet 


Digitized  by  Google 


_  122 

hatte.*  —  s#ainUon,}ud)tcrfahrungen  —  ^utfitoölfer  in  (gtnselbeutcn  Kr« 
einölt  aufftelten!  ©in  £urdnd)lüpfen  bind)  ftugen  unb  flftlöchcr  bleib! 
bann  aucfj  au«gefdjloffen  (1898). 

Stuf  foldje  ÜDciperfoIgc  in  ber  (Gewinnung  oon  Reifezeiten  ift  man 
ofme  grönern  "ittadjteil  gefaftf,  wenn  ftet*  ^wci  $ud)ten  neben  einanbfr 
hergeben,  jebe  Roche  eine  neue  eingeleitet  wirb.  Sdjlagt  bie  eine  fetl 
ober  feblüpfen  einzelne  Königinnen  nicht,  fo  läfet  fief)  mit  ber  anbern  2ertc 
flirfen.  Die  $üdtterei  einmal  im  Wang,  [oll  nad)  Begattung  ber  jungen 
Königinnen,  möglid)ft  balb  wieber  eine  «ftan!  reifer  Reifezeiten  $ur  $er^ 
fügung  fteben.  Dod)  läuft  nid)t  immer  alle«  fo  glatt  ab;  benn  e«  inadjt 
ber  Rettergott  etwa  einen  2  trieb  burcfi  unfern  $lail  (nad)  Glitte  Juni 
unb  Anfang  ^ulh.  Reifel$ellen  finb  reif  unb  follten  oerfcrmlt  werben; 
aber  bie  Königinnen  ber  oorbergebenbeu  3"**  Marren  nod)  auf  $cadt 
tung.  —  Da  leifteten  bie  Drabtfäfige  wefentlidje  ^tenfte. 

(lyortff^ttiifl  folflt.)  Änburj. 

J>te  ^ÖfcifcÜoJtcjftctf  utuS  6etcti  Reifung. 

(Schuft.) 

2tef)t  mir  ein  2töcfcben  ,}ur  Verfügung,  fo  rjänge  id>  ba«fclbc  ein* 
fad)  hinter  ba«  ^enftcr  bes  s#rutraume«,  narbbem  id)  ben  ^erfchlmjfeil 
unten  entfernt  habe,  Rer  ein  lUebrerc«  tfjun  will,  ber  oerftreiebe  bie 
Öffnung  unterm  ftenfter  mit  einem  Wemifd)  t»on  ftonig  unb  2  taub  juder, 
ober  ftelle  unten  quer  über  einen  Jyutterteller  ooll  oerbünnten  .£enia>. 
Die  weifellofen  Lienen  Rieben  fid)  nach  hinten  $u  ben  meifelricbtigen  unb 
fd)cn  am  näd)fteu  ober  jwcitnärijften  Dage  fann  man  bem  nunmehr  ac; 
waltig  oerftärften  ^ölflein  feinen  ridjtigen  Sßta^  im  Srutraum  anweifcii 

3n  beiben  ftällen  —  bei  ^ufefeuug  eine«  iPölflein«  ober  eine«  2tö^ 
djen«  —  thut  man  gut,  wenn  man  bie  Lienen  be«  ruinierten  2totfe«  einen 
Jag  gefangen  halt  unb  babei  füttert.  Qd)  f)abe  in  ben  beiben  lefcten 
fahren  8  weifellofc  2törfc  auf  biefe  Reife  mit  bem  heften  ©rfolge  bc> 
hanbelt,  be^iehung«weife  geheilt. 

vJiun  fragt  es  fid)  aber,  woher  bie  für  bie  Teilung  weifellofcr  2tcd: 
erforberlidjen  Littel  —  Königin,  Golfer  ober  gar  gan^e  2töcfe  —  nehmen. 

Die  2ad)e  ift  nicht  fo  fdnoierig,  wie  cö  fdjeinen  möchte  (genügt 
ba«  ^ufefeen  culcr  befruchteten  Königin,  311  einer  Qtxt.  wo  ein  Königin 

*  Ginen  flleidjen  ^all  teilte  mir  letzte*  $abr  ein  8e>.üjjer  Don  Giern  mit. 


Digitized  by  Google 


123 

trertfel  ofyie  großen  föififo  erfolgen  fann  —  Mal  bis  Qfuli  — #  fo  ent« 
nimmt  man  einfad}  einem  guten  normalen  Stocfe  feine  Königin,  um  fie 
frfin  weifellofen  äu$ufefeen;  elfterer  wirb  fid>  oon  felbft  wieber  eine  neue 
uaAjiffyen.  X>tc  33Ölflein  unb  Stöcfdjen  aber  muß  man  fid)  fyalt  erjieljen 
unb  bierauf  eine  gewiffe  Summe  oon  $eit  oerwenben :  umfonft  ift  befannt* 
ltd)  gar  nidjtS,  als  ber  Job! 

3ur  ©r^iefning  foldjer  Stöcfdjcn  eignen  fid)  oor  allem  sJcad)fd) wärme 
oon  guter  £>erfunft  mit  ibrcn  mebr  ober  weniger  jafjlreidjen  Königinnen, 
um  weldje  ficb,  bie  ^Bienen  in  oerfdjiebenen  Jrüppcf/en  gruppieren.  QebeS 
ber  leperii  wirb  für  fid)  einlogiert  in  ein  leeres  ftaüf  ober  in  ertra  an* 
gefertigte  ßifteben  unb  fobann  richtig  gepflegt,  oor  allem  fleiilig  gefüttert, 
unb  e$  wirb  fo  mit  leid)ter  «culje  wertvolles  Material  ersielt. 

Q'm  anberer  siöeg  beftebt  in  ber  ^erwenbung  ber  mit  Reifezeiten 
befehlen  ^rutwaben  eines  abgefebwärmten  ober  entweifelten  StocfeS.  Qebe 
biefer  ©aben,  eine  auggenommen,  melcfje  bem  Üftutterftocfe  verbleiben  muß, 
fann  ju  einem  Ableger  verwenbet  werben,  inbem  fie,  am  beften,  wenn  bie 
gellen  reif  finb,  famt  ben  branftfcenben  Lienen  in  ein  leere«  $ad)  gebracht 
tcirb,  worauf  fie  au«  einem  anbern  Stocfe  nod)  eine  5£abe  oolt  Lienen 
unb  eventuell  verbecfelter  33rut  als  $>erftärfuug  erbält.  %nr  1  —2  Jage 
cinfperren  unb  füttern! 

Um  britter  $£eg,  ber  ebenfalls  feine  all$ul)of)en  Anforberungen  an 
ben  ^mfer  ftellt,  beftebt  barin,  bafs  man  einen  eigentlichen  ftöniginzudjt* 
tauen  verwenbet,  aber  einen,  ben  man  felber  anzufertigen  oermag,  ber 
aber  nur  auf  bem  eigenen  Stanbe  bient,  ba  er  nidjt  für  ÜBenufcung  oon 
Selegftationcn  verwenbbar  ift.  £er  haften  ift  fo  weit,  als  baS  verwen* 
bete  iRätnuerjen  breit  ift  unb  40  cm  laug  (innere  ÜWajje).  pöbelt  unb 
3eitenwänbe  werben  aus  3  cm  btrfen  Brettern  gebilbet  unb  einfad)  gu» 
iammengenagelt ;  oben  ift  er  offen  unb  befommt  ein  %ad)  ä  la  Dariant. 
Inf  bem  Stoben  werben  ber  Sänge  nad),  ca.  3  cm  oon  ber  933anb  ent* 
ternt,  $wei  Seiften  aus  gewöhnlichem  fliähmehenbolz  aufgenagelt,  bie  ihrer = 
feits  einen  Trafjtrechen  tragen,  welcher  «jur  SBeftimniung  bes  SlbftanbeS 
ber  "ü?aben  bient.  ^ureb  brei  itfänbe  mit  ßinfehnitten  für  bie  am  ©oben 
aufgenagelten  Seiften  wirb  ber  ^nnenrautti  in  oier  gleite  Abteilungen  für 
ie  $wei  Traben  zerlegt,  Jür  bie  beibeu  mittlem  Abteilungen  finb  bie 
Fluglöcher  auf  ber  $orberfcite  bes  ftaftens  bidjt  nebeneinanber,  nur  buref; 
einen  Schieb  getrennt,  angebracht,  wäbrenb  bie  Fluglöcher  ber  beiben  äugern 
Abteilungen  auf  beiben  Seiten  etwa«  fnnter  ber  Diitte  berfelben  liegen. 
Cfcen  wirb  jebeS  %ad)  burd)  ein  entfpredjenbes  £ecfbrett  abgcfdjloffen, 
bas  ca  10  cm  oon  feinen  beiben  Guben,  je  3—4  cm  toeite,  oergitterte 
Ventilation?  Öffnung  befifct. 


Digitized  by  Google 


124 

3ur  33eoölferung  be?  3u(^^a^fnd  terroenbe  id)  in  feiner  (£nt 
rütcf luiig  etmaS  surücfgebliebenes  U>oIf  oon  guter  .frerfunft,  inbem  ich  ben 
ganzen  Stocf  überlogiere  unb  in  jebeS  jfad)  minbeftenS  eine  3£abe  mit 
Jörut  unb  noct)  eine  5£abe  mit  ^rooiant  unb  Lienen  ftelle,  nacbbem  bie 
Königin  entnommen  morben.  Die  ftluglödjer  mürben  fcbon  oorber  rer< 
gittert,  unb  nun  merben  noch  bie  D etfbrettchen  aufgelegt  ( im  ftad)e  muffen 
felbftoerftänblid)  attcr)  BentilationSöffnungen  angebracht  fein ).  ?lm  folgenden 
läge  foll  jebeS  Stötfchen  eine  reife  35>cifclsetle  erhalten,  bamit  ee  möglicbft 
balb  51t  einer  Königin  fomme  unb  im  fernem  oerfn'itet  merbe,  bafc  e*  aul 
eigenem  Stoffe  fid)  eine  folcbe  er^ierje.  Die  &*eif  ereilen  merben  einfach 
in  ber  sJ0citte  jmifdjcn  bie  jmei  ffläbind)en  eingefefct  unb  oben  am  ^Hähmcben* 
träger  etmaS  angebrürft.    \Hm  folgenben  Xage  läfet  man  bie  Lienen  fliegen. 

Die  Reifezeiten  oerfcbafft  man  fid)  am  beften,  inbem  man  ein« 
fiinftlidje  3ucfyt  baburcb  einleitet,  baft  man  einen  ber  beften  Stötfe  ent- 
meifelt  unb  bie  betreffenbe  Königin  anbermeitig  benufct;  am  ahnten  £aae 
nachher  muffen  bie  QtUtn  oermenbet  merben.  Da  tne  unb  ba  eine  fttüt 
taub  ift,  empfiehlt  eS  fid),  jebem  3U(&Iftötfd)en  menn  möglich  jwei  $tlUn 
ju  geben. 

iHacfi  3—4  Jagen  reoibiert  man,  inbem  man  einfad)  bie  $$eif  ereilen 
mieber  herausnimmt;  finb  fie  unten  geöffnet,  fo  ift  bie  Königin  gefchlüpft, 
finb  fie  feitlid)  aufgebiffen,  fo  ift  bie  Königin  oon  ben  Lienen  befeitigt  morbcn. 

Sollen  bie  Glichen  gefüttert  merben,  fo  mirb  einfad)  ein  Decfbrett- 
djen  etmaS  jiir  Seite  gefrhoben,  bamit  bie  ©ienen  aufzeigen  tonnen  mrt 
ein  Gigarrenfiftcben  mit  ftutter  baneben  geftellt ;  fo  gebt  c*  ber  äieibe  na*. 

Soll  ein  Bölfcben  oerftärft  merben,  fo  mirb  ebenfalls  bas  betreffend 
Detfbrettcben  etmae  oerrütft,  fo  bafe  bie  Lienen  berauS,  be^iebungöreeife 
hinein  fönuen.  Dann  merben  bie  Lienen  oon  einer  s2L*abe  eines  beliebigen 
StorfeS  —  natürlich  ohne  Königin  —  einfach  auf  bie  Detfbrettcben  o<; 
ftofeen  unb  bas  Dach  mieber  aufgefegt,  morauf  bie  Bereinigung  fid)  frier- 
lieh  ooll^ieht. 

3ft  ein  3udnftöcfd)en  meifellos  gemorben  ober  bat  man  ibm  feine 
befruchtete  .Königin  entnommen,  ohne  einen  (£rfafc  in  ftorm  einer  iSJeifel 
Seile  geben  311  tonnen,  fo  ;,iet)t  man  einfach  ben  einen  Schieb  etmaS  m 
bie  fcöbe  unb  eS  vereinigt  fid)  mit  feinem  Machbar  Entnimmt  man  ein« 
smeite  Königin,  fo  »erfahrt  man  ebenfo  unb  bat  bann  nod)  2  Stßcfcben 
;i  4  Raben;  braucht  man  aud)  bie  britte  noch,  fo  oereinigt  man  noeb- 
mals  unb  hat  fd)lietllid)  mieber  einen  tetod  ;i  8  Raben,  ben  man  nn 
Dudjtfaften  übermintern  unb  näd)fte$  3af)r  neuerbingS  oermenben  fann. 

Tie  bei  biefer  Art  beS  ^udnbctriebcS  erhielten  Böltlein  unb  Stöd 
djen  finb  es  nun,  bie  für  bie  .peilung  meijellofer  Stötfe  fomohl  al*  für 


Digitized  by  Google 


125 


^erbefferung  geringer  BtMt  —  fyer  fann  man  baS  gan^  gleite  Wer- 
fahren  anroenben  —  fid)  oor^üglicf;  eignen  3d)  mahlte  Stöcfdjen  ä  amei 
©aben,  meil  ich  fanb,  baß  fold>e  mir  eine  größere  ©arantie  für  bie  bei 
ber  äöniginjucht  —  wie  überhaupt  bei  jebem  33ieu,  fei  er  groß  ober  Kein 
—  fo  notroenbige  $&arme  $u  bieten  oermögen.  nnb  roeil  ferner  ber  Sien 
hier  imftanbe  ift,  fein  $elt  ba  auf  auf  dalagen,  mo  e$  Ijin  gehört,  in  ben 
©obengaffen,  nid)t  auf  ben  äußern  SBabenflädjen. 

Daß  biefc  ?lrt  ber  ftönigin$ucht  nicht  bie  befte  ift,  gebe  id)  gerne 
ju;  aber  fie  fyat  ben  Vorteil,  baß  fie  oon  Dielen  ausgeübt  wer- 
ben fann,  bie  für  bie  eigentliche  föaff  eu^ucht  nid)t  befähigt 
iinb,  baß  fie  in  gar  fielen  fällen  beim  «Betriebe  ber  Lienen* 
jucht  —  roie  bei  roeifeüofen  ober  geringwertigen  ©töcfen  —  eine  fehr 
roertoolle  .£>itfe  bietet  unb  nebenbei  bod)  aud)  in  bebeutfamer 
©eife  mithilft,  um  bie  fliaffe  $n  oerbeffern  unb  eine  erfolg  - 
reichere  Söirtfdjaft  anzubahnen.  £einrid>  rpü^ier. 

# 

öniginjud)t.    3$  baS  befte  itfolf  meines  ^ienenftanbcS. 

Die  Operation  beginnt,  fobalb  bie  Lienen  ben  fluffafc  über  bem 
flbfperrgittcr  gut  belagern  unb  einigen  ftonig  in  bemfelben  be- 
poniert  baben.  Die  Königin  wirb  über  baS  Slbfperrgitter  in  bie  Sd)ub« 
labe  gefefet,  in  ber  fie  Gier  legen  barf,  wo  fie  will.  NJiad)  4  Jagen  neunte 
icb  eine  biefer  Gier  ober  je^t  Farven  enthaltenben  .'ponigmaben  unb  hange 
fie  mitten  in  ben  Srutiaum  eines  noch  fdjöncn  aber  minberwer» 
tigeren,  weniger  rentablen  Golfes,  beffen  .Königin  6  ober  7  Jage 
üortjer  entfernt  worben  ift.  ^or  bem  (Eingängen  fdmeibe  id)  einen  jirfa 
4  cm  breiten  Streifen  ber  ^abe  mit  ben  Giern  aus  unb  bef eftige  ifm 
mit  flüffigem  $£ad)S  an  ber  Untevfeite  bes  untern  magredjten  ;Häbmd)en* 
teils.  Selbftoerftänblidj  habe  id)  in  bem  3torf,  bem  biefc  Gier  eilige- 
bängt  mürben,  alle  .Hönigin^ellen  entfernt,  bie  crridUet  worben  finb  nad) 
Entfernung  ber  alten  «bmgin  eine  Stfodje  t-orber.  Die  Srutwabc  mit 
trobnenbrut  befinbet  fid)  bireft  neben  ben  3umteiern.  3n  Dcm  5torf' 
ber  bie  Gier  lieferte,  mirb  bie  Königin  wieber  in  ben  örutraum  gefegt. 
Sei  ber  bie  3ud)tcier  enthaltenben  ftonigmabe  mirb  in  ber  Gcfe  am  ^enftcr 
ein  Draht  burchgefteeft,  beibe  Guben  werben  nad)  oben  unb  bann  anein 
anber  vorbei  gebogen,  fo  baß  bie  Honigwabe  hinten  auf  ben  benachbarten 


Digitized  by  Google 


12t> 


53rutwaben  hanflt,  wenn  ba$  ftenfter  weggenommen  wirb.  Das  feeben 
betriebene  Verfahren  ift  burcrjauS  $uoerläffig  unb  nicht  febr  umftänblicfc. 

9hiu  weip  ich  aber  etwas  noch  otel  feineres,  bas  ber  ^nieri» 
faner  £oolittle  febon  feit  mehr  als  15  Jahren  praftt^iert  nnb  bas  ibm 
anbere  mit  bem  betten  Chfolg  nachgemacht  baben. 

X^iefc  Üfletbobc  rooltttle  ermöglicht  es  uns,  bie  ben f bar  beften 
Königinnen  51t  erstehen  im  Zentrum  unierer  mächtigften  $oi-- 
f er  unb  $war  ohne  baß  bie  Königin  entfernt  werben  muß,  alfo 
ohne  baft  bie  .fronigernte  biefer  3i äff enoölfer  im  minbeften  be= 
einträchtigt  wirb  unb  fo,  bap  mir  eine  sJNenge  K öniginnen  3 ü cb» 
ten  fönnen  in  furjeftcr  ^eit. 

Daß,  wie  im  &?ellS  Softem,  2  Golfer  je  mit  eigener  befruchteter 
Königin,  nur  bind)  ein  ttönigin^lbfperrgitter  oon  einanber  getrennt,  neben 
einanber  fich  eutwicfeln  fönnen,  gleichfam  als  ein  3?olf,  ba  ja,  mit  Hut- 
nähme  ber  Königinnen,  bie  Lienen  je  bes  einen  Golfes  Zutritt  haben  \u 
benen  je  beS  anbern,  barf  als  befannt  oorauSgefefct  werben.  C^ans  ebenfc 
wäre  es  im  Trabant  Sllberti  Kaften  möglich,  über  bem  ^Ibfperrgitter  in  ber 
Sdniblabe  eine  $weite  befruchtete  Königin  311  halten.  £as  hätte  $rcjr 
feinen  befonberen  $roecf;  aber  es  $eigt  uns,  was  alles  möglich  gemadjt 
wirb  burd)  bas  flbfpcrrgitter,  bas  nun  eben  auch  $ur  Königin^ucht  in 
einem  i{olf  mit  eierlegenber  Königin  oerwertet  wirb.  iSir  fönnen  bie 
Königin  aus  bem  iflrutraum  heraufholen  unb  über  baS  Slbfperrgitter  in 
bie  Scbublabe  bringen.  Wir  fönnen  fie  nach  einigen  Tagen,  naebbem  üf 
im  fluffafc  liier  gelegt  bat,  wieber  in  ben  itfrutraum  oerfefcen  Unb  n?a* 
wirb  nun  in  biefem  gefchehen,  wenn  bas  Slbfperrgitter  niebt  megge 
nommen  wirb?  l*S  werben  über  biefen  (Siern  in  ber  Schublabe 
refp.  beren  Marren  Königin  gellen  angefefct  werben.  XaSfelbe 
ift  ber  ftall,  wenn  ber  Sflrutförper  ebenfalls  burch  ein  "flbfperrgitter  in 
;>wei  Hälften  gefebieben  wirb:  auf  biejenige  Seite,  auf  welcher  bie  Königin 
fich  ntd)t  befinbet,  werben  Königin^Uen  gebaut.  Ober  man  fann  eine 
liier  enthaltcnbe  .Vonigwabe  (bie  gellen  nacb  unten  gerichtet),  auf  betben 
Seiten  mit  flbfpevrgitter  bebeefen  unb  mitten  in  ben  SBrutraum  hangen, 
wieber  werben  in  biefem  ber  Königin  unzugänglichen  fltaum  ttöniginjellen 
entfteben.  £er  Wen  will  eine  (Sinbeit  für  fich  bilben,  für  fich  baS  „©leiaV 
gewidrt"  wieber  hcrftellcn  auf  jeber  Seite,  bie  $rut  enthält  unb  bureb  ein 
flbfperrgitter  oon  ber  Königin  abgefchloffen  ift. 

Doolittle  ift  aber  bamit  noch  nicht  aufrieben.  CSr  will  bie  Könignv 
gellen  in  gewiffer  Slnjahl  an  einem  beftimmten,  bequem  $u  erreidienben 
Ort  baben,  fobafi  feine  Reiben  irgenwie  befebäbigt  werben  müffen,  er  will 
fie  fchön  georbnet  an  einem  magredjten  Stabe  oon  9tähmchenhol$  h^ngenb 


r  ' 

127 


|o  roeit  auSeinanber,  baß  feine  Doppcljellen  entfteljen  unb  feine  bie  anbere 
in  ber  CSntmicflung  bemmt  unb  ev  und,  baß  iebe  Saroe  fd)on  oon  iljrem 
erften  Sage  an  mit  föniglidjem  Orutter  gefüttert  mirb,  ober  menigftcnS,  ba 
ja  bie  (Meierten  nod)  niebt  einig  finb  betreffenb  bie  5raflc/  °&  p'c  fönig» 
liebe  Saroc  in  ben  erften  Sagen  fdmn  beffcreS  ftuttcr  erhalte  als  bie 
l'art>e  ber  Arbeitsbiene  (f.  Anmerfung),  baß  bie  ^ur  Königin  beftimmte 
^'aroe  oon  Anfang  an  eine  föniglidie  itfobnung  Ijabe  unb  fdmn  aus  biefem 
Mriwbe  fiep  föniglidi  entfalten  fönnc 

Anmerfung.  s)lad)  Seucfart  baben  bie  H'aroe  ber  Königin  unb  bie= 
jenige  ber  Arbeitsbiene  bie  3  erflen  Sage  biefelbe  sJ?ar>rung;  ton  biefem 
3eitpunft  an  mirb  bie  lefeterc  Sorte  entrcöfjnt,  märjrenb  bie  erftere  immer 
biefelbe  ^afjrung  erhält.  SFom  gleichen  ^ettpunft  an  entmicfeln  fid)  bei 
ber  föniglidjen  l'aroe  biejenigen  Organe,  bie  fie  3111-  Königin  machen. 

sJiad)  Planta,  ber  oon  4  lagen  rebet,  märe  bie  9Jaf)rung  ber  fönig « 
liefen  i'aroe  bodj  ftfmn  00m  erften  Jage  an  eine  etroaS  anbere  als  bie 
ber  ArbeitSbienenlaroe.  eträuli.   (ftortfefcuna  folgt.) 

IpifKfäer  $<mafeBeri<$t. 

$cr  gebruar. 

iKufrg,  fonnig  unb  troefen  mar  ber  S)9er  Jcbruar  —  ftürmifcb,  trüb 
unb  feuebt  ber  bieSjäbrige.  Alfo  in  allem  baS  ftrifte  Gegenteil  beS  lefet= 
iäbrigen  —  milb  maren  beibc.  Unter  bem  Regime  ber  atlantiftrjen  feuch- 
ten Strömungen  braebte  eS  ber  Jcbruar  nur  511  vereinzelten  tiefen  ftroft* 
temperaturen.  Unb  eS  ift  überrafcfjenb,  mie  groß  ber  Unterfdjieb  in  ben 
tiefften  Minima  mar,  fogar  auf  f leine  riftan^en.  (£s  mar  fo  red)t  fprid^ 
rcörtlid)  §ornerroetter  —  ein  ftruber  s3ftonat,  ber  fid)  in  tollen  Sprüngen 
gefiel,  felbft  fdmn  (Remitier  infeeniertc.  fliegen  unb  Sdmee  forgten  auS^ 
ajebig  für  bie  erfebnte  Sinterfeudjte.  Sonnige,  freunblid)e  Sage  braef/te 
nur  ber  Schluß. 

X)ie  ^mette  X)efabe  fdmn  feierten  bie  Lienen  Auferftelmng ,  jebod) 
erft  mit  bem  24.  lohnten  bie  fdmn  feit  Soeben  ftäubenben  .frafeln  unb 
Carlen  ben  Jlug  naef)  müßigem  $rot.  5?ur3,  aber  ergiebig  unb  gcfabrloS 
war  biefer  erfte  ®enuß  im  frlacrjlanb  3n  ben  .pöben  blieb  bie  Hoffnung 
auf  bie  tafeln  unerfüllt.  Sie  erfroren  in  ber  ftältperiobe  im  Wdx$. 
Auswinterung  mar  meiftenorts  gan$  normal.  3n  ben  Stridjen  lefctjä> 
rigen  reiben  Segens  mar  großer  imlfSabgang  unb  fliufir  feine  Selten* 
beit  —  aueb  fyat  ber  fyiiQ  "ad;  Gaffer  fdmn  Diele  Opfer  gefoftet. 

Ära  mer. 


Digitized  by  Google 


12* 


£ c brurt r-  {läppert. 


itmpcranir 

JMtntinnin  jWactmum 

Xrfabf  2>«!afcc 

i  I    *    j   »      1  |    1  s 

i| 
3  2- 

—  ■: 

e,  - 

l 

ET 

S{  Oll  III  III 

per  Xefabe 
t  s 

lotal 

3 

Sitltruc 

Hrri«  r  I 

0     5    »  * 

_o(' 

1 

_°r 

..  °i 

i  v 

v  v 

°C 

2>aoo$ 

21 

15 

17 

2 

-3 

—  1 

-7,7 

900 

350 

450 

1100 

16 

18 

13 

10 

8 

 •> 

■1 

0 

— 3,6 

870 

550 

300 

1220 

4 

2 

13  5  6 

Strogen  I 

7 

7 

6 

i 

7 

13 

+2.8 

150 

300 

420 

1  870 

0 

15  812 

t> 

140 

250 

330 

720 

•_ 

1 

Rappel  a 

12 

11 

9 

10 

9 

17 

+0,8 

b 

Im 

300 

11)50 

1750 

■> 

17  11  - 

St.  Wallen  a 

5 

3 

»; 

12 

11 

19 

+  2,6 

100 

700 

500  1300 

»i 

0 

1610  5 

Kttftttten  a 

9 

< 

5 

10 

16 

22 

+  4,2 

50;  i 

NJO 

1600 

6 

3 

1512  5 

Ii 

900 

8oo 

looo  2100 

6 

Wetftal 

7 

o 

6 

9 

21 

+3,2 

290 

410 

700  1330 

7 

2 

11  10  1 

Wem* 

10 

10 

10 

9 

8 

13 

0 

280 

280 

410 

920 

9 

0 

16  9  7 

9 

7 

8 

9 

1.1 

17 

+  4,1 

800 

550 

600 

2 

12  10  7 

»J'funmen  3dj. 

12 

10 

10 

6 

7 

1 1 

—0,1 

400 

400 

150  1250 

i 

12 

2  6$ 

400 

400 

150 

1 25( » 

8 

8 

9 

15 

+  1,8 

400 

500 

1300 

22«  »0 

13 

1 

17  611 

Xmfolbingen 

]  1 

11 

9 

6 

10 

15 

+  1,4 

720 

990 

1020 

27:;o 

*  * 

2 

17  7  6 

10 

10 

8 

ö 

9 

17 

+0,5 

550 

><M> 

11 00  2450 

0 

6  1."» 

3nterla!cn 
Uberftorf 

10 

11 

9 

5 

11 

14 

+  0.5 

300 

250 

»150  1200 

8 

6 

8  9  6 

Raupen 

Bern 

;» 

5 

3 

1 

10 

13 

+o,7 

600 

;><  x > 

6001 7i  10 

\ 

0 

9  12  > 

Biel 

3  1 

5 

| 

f> 

1 1 

12 

+  1,* 

loo 

500 

600 

1500 

10 

1 

16  7  1 

SJienjbcra. 

10 

7 

10 

8 

10 

14 

+  1 

1000 

800 

500 

LS«  |  1 

4 

7 

6  8  9 

^«liebera 

9 

10 

B 

•_< 

8 

10 

—  1,1 

200 

100 

400 

700 

,"> 

7  5  * 

JtnuttvH  a 

1 

+1 

-» 

m 

i<» 

13 

+4 

300 

400 

750  1450 

•> 

8  4  4 

1. 

400 

100 

1000  1800 

13 

9 

5 

10 

» 

-o,2 

300 

250 

9Q0 

l<> 

— 

16  6  3 

lurbentbal 

17 

10 

4 

8 

7 

15 

.  0,6 

2'  M  1 

200 

550 

950 

5 

1 

10  8 

Sirnacb, 

•> 

12 

9 

10 

9 

12 

500 

700 

600  1800 

8 

10  81-' 

SBtgoltiiiaen 

4 

4 

4 

4 

1  1 

17 

+  3 

9QQ 

510  2 

•Jürid? 

7 

4 

•i 

r> 

1 1 

15 

4i  H) 

400 

700  1500 

5 

Weunfircb, 

7 

7 

:i 

i  i 

K) 

22 

+  2,7 

lm;o 

280 

430 

970 

5 

3 

5  8  * 

Oberborf 

1 

+  1 

l 

5 

9 

12 

3«o 

470 

510  1360 

4 

2 

9  4  1 

eui3 

4 

5 

•» 

3 

9 

16 

•  2.7 

300 

750 

130012850 

5 



1511  :< 

Jyvenfenborf 

>pred)faaf. 


C5  -ö  6 

6pcfulatit)c  giitlcrung  £er  3tolf*munb  fagt:  burdj  Sd>aben  n?irc 
man  flua,.  3djaben  litt  u1i  auch,  ob  td)  aber  baburrfi  flüger  geworben, 
roeifc  id)  nicfyt.  33crlepfd>  ift  mein  üJiann,  er  rebet  ber  JrityjafyrSfütterun^ 


V29 


- 


ba*  fc?ort  unb  glaubt,  es  follte  ficf>  bas  burd)  bicfe  ptterung  angelegte 
(tfelb  rentieren.  Ter  neue  53ienenoater  ift  fefjr  ,virtfühlenb  unb  nach« 
ftebtig;  um  bie  ftreunbe  ber  fpcfnlatiucn  Fütterung  uid^t  51t  v erleben,  ge 
nebt  er,  bafe  bei  gutem  Detter  unb  bei  guten  Golfern  biefe  Fütterung 
(frfolg  haben  tonne.  "Man  füt)lt  aber  leicht  heraus,  bafi  bei  ihm  feine 
Scgiiflerung  bafür  511  haben  ift,  unb  id),  f oll  id)  fic  nielleidjt  empfehlen? 

unb  nimmer  unb  jtuar  üerpflichteu  mid)  bie  gemachten  fd)iimmen 
Erfahrungen  ju  biefem  energifdjen  sJ<ein.  3Baä  id)  als«  gut  tariere  ift 
felgenbes  :  &*eun  ein  ^olf  im  ftrübiatjr  IVangel  leibet  unb  man  t)at 
feine  Vorräte  au  Honigwaben  mehr,  bann  gebe  mau  in  reichlichen  vJ$or* 
tioneu  unb  peinlich  mann  bas  nötige  Jutter  -£as  Ut  ^iotfüttenmg  flud) 
c-a*  halte  id)  nod)  für  rationell,  wenn  man  bei  Beginn  ber  ftirfchbauim 
blute  warm  eine  orbentlid)e  ©abe  3pefulationsfutter  oerabreidjt.  Ellies 
anbere  laugfaiiK  füttern  halte  id)  eher  für  fcbäblid)  als*  nüfeüdi ;  fetjontid) 
Aefagt,  ift  bas  ©elb,  welches  man  ^iefur  auelegt,  weggeworfen.  ?lls  id) 
;>ur  ^obilüiicht  übergehen  wollte,  hatte  id)  es  barauf  abgefehen,  meine 
rtorbüölfer  per  Tampf  311  recht  ftarfen  Bölfern  511  ergehen;  id)  gab 
cenfelbeu  sJMel)l,  meld)es  gierig  genommen  mürbe  unb  »jutferfirup  mit 
.ponig;  mein  Herj  war  ooller  ^reuben,  baß  bie  ^mben  fo  fleißig  afteu 
unb  tranfeu.  C,  wie  wirb  bas  eine  ftreube  fein,  wenn  bie  ftörbe  fo 
Ürofeenb  voll  Lienen  fiub!  i^anu  aber  wirb  bas  eintreten  ?  (Snbe  üpxxi 
n?aren  bie  3törfc  entfd)ieben  oolfärmer  als  ©übe  2)iar£.  Das"  war  mein 
ftefultat.  &lo  fehlte  es?  Die  einen  Lienen  arbeiteten  fid)  ju  £ob  unb 
anbere  mögen  fd)wad)  geboren  worbeu  fein.  Tod)  bind)  biefen  erften 
IVifeerfolg  war  id)  nod)  nicht  flug  genug  geworben.  (£s  würbe  wieber 
OJ^ebl  unb  anberes  gefüttert  unb  oon  ben  Lienen  gerne  genommen;  aber 
Üe  Erfolge  waren  immer  gleid)  unb  baher  fam  id)  enblid)  311  bem  (£ut* 
jcbluffe:  ich  füttere  im  Frühling  niemals  mehr  :Wel)l  ober  :j>onigfurrO« 
ijate;  im  Notfall  aber  ift  tu  großen  Portionen  gerabe  bas  Befte  gut 
genug !  u.  in  E. 

„Ter  (tfaftioirt"  fcfcreibi  tu  9lr.  1  :  „Treifngtaufenb  Qmfev  haben 
an  ben  beutfeheu  Reichstag  unb  bie  Regierung  eine  Petition  gerid)tet,  in 
welcher  um  (irlafj  eines  ben  wirflid)cu  Bienenhonig  fdjüteenbeu  WefefecS 
gebeten  wirb.  Qn  ber  Begrünbung  wirb  bie  hohe  mirtfdjaftlidie  Bebeutuug 
ber  Bienenzucht  über^eugenb  bargelegt.    (S*s  beißt  barin  311m  8d)luß: 

„®ir  wollen  mit  biefem  ober  einem  ähnlichen  Wefeu,  bas  ben  Be* 
^riff  ;ponig  f eftlegt,  nid)t  einer  aufftrebenben  ^ubuftrie  entgegentreten  unb 
ein  Verbot  berfelben  erzwingen ;  wir  wollen  aud)  nicht  ber  Berwanblung 
bes  jHüben^iufers  in  eine  Iwnigähnlidje  ^taffe  wehren,  aber  bas  $11« 
blifum  foll  wiffen,  was  es  fauft,  unb  foll  billig,  bem  wahren  &lert  ent» 
it>rea>nb  faufeu,  wenn  es  honigähnliche  ör^eiigniffe  fauft." 


Digitized  by  Google 


130 

£afj  aud)  bie  fc^ioei^erifc^en  3mfer  gleichen  53eftrebungen  ^ulbi^en, 
ift  längft  befannt  unb  mir  wollen  hoffen,  ba$  neue  l*eben$mittelpolisei» 
gefefe  werbe  enbtich  ber  .£aue  ben  Stiel  finben.  K. 

3n  9ir.  :3  unferer  Reitling  finbe  ich  eine  ttritif  über  ben  öerbefferten 
^djrDCijcrfaftcu,  in  biefer  finb  oermeintliche  Nachteile  angeführt,  bie 
aber  lei cfj t  511  uermeiben  finb. 

Schon  anfangt  ber  I8i>0er  3a^rc  l»eB  «4  mir  oic  meiflcn  meiner 
l'fobitmopnuugen  machen.  i£$  finb  bte*  feitmärtö  unb  oon  oben  ($u  be« 
hanbelnbc  Doppelmohnungen,  je  11,  10  $oU  lwhe  ÜBürfirahmen  faffenb, 
mit  beweglichen  fluffä'tjen  oon  ie  8  .palbrabmen. 

(Sä  bleiben  bie  Stöcfe,  bis  ungefähr  Wim  sSlai  bic  ftrühiabrSfrÖfte 
anfrören  unb  i)ie  eigentliche  ^olltracht  beginnt,  bebeeft  unb  finb  bid  bapin 
aua)  geräumig  genug.  3inb  bann  Vluffäfee  nötig,  fo  werben  folcbe  mit 
ausgebauten  Sabinen  gefüllt,  bie  aber  ,}uerft  mit  ^ueferwaffer  mittelü 
einem  ^Heftäuber  angefeuchtet  werben.  Sofort,  wie  ber  Stuffafc  plaziert 
ift,  wirb  er  0011  beu  Lienen  belogen,  auSgelecft  unb  gereinigt.  &*cnn 
bann  noch  ein  Üia'hnuhen  mit  ÜBrut  in  ben  Sluffafc  fommt,  fo  wirb  er  bei 
guter  Xracr/t  balbigft  gefüllt  3ft  im  fluguft  ber  meifte  .ponig  im  fluf* 
fafce,  fo  braucht  man  bie  Honigwaben  nur  mit  einer  Isabel  $u  rifcen,  fo  wirb 
ber  §onig  fofort  in*  iörutneft  hinunter  getragen.    »3  f  i  f t e  r .  «Jät>e:i*iD«i. 

 &&  9 


^@@@@|  $rakt#er  flatg«6er. 


gragen  unb  Nuttoorten. 


21.  grage.  £abe  im  Sinne,  ein  »olf  auf  bie  2Bage  ju  Hellen.  $arf  id>  e*  toagen 
ein  foldje*  Dorn  Sianbe  ju  nehmen?  3$  fann  bie  Söage,  infolge  Vlafcmangel 
nidjt  im  süienentjau*  aufftellen  unb  babe  bab,er  ein  @£trab,äu3djen  fabrijiert, 
baS  ieinen  Stanbort  2— :t  m  00m  alten  «ienentjau«  entfernt,  erhält.  3$  roetB 
nun  ntct)t,  ob  bie  Öienen  an  bie  alte  ^lugftclle  jurücffliegen,  mobureb  bie 
Stärfe  be*  Volfe*  unter  Umftänben  eine  ftarfe  (Sinbufce  erleiben  tonnte,    h.  d. 

Stntroort.  Verfahren  Sie  nad?  pap.  49  91o.  2.  SBenn  ba«  Volt  an  einem  «benb 
ipät  auf  ben  neuen  Stanbort  fommt,  reicht  man  iljin  nec^  eine  tüchtige  Portion 
Jutter,  gibt  bem  neuen  £äudd}en  ein  red)t  auffallenb  oeränbertee  "Muäfef^en,  ba= 
mit  bie  Lienen  ftcf»  um  fo  fixerer  orientieren.  "JlllfaUiger  Volf*ueiluft  fann 
burd?  eine  lafel  mit  auslaufenber  örut  erfc^tt  werben,  bie  man  einem  ftarfen 
Volf  entnimmt.  «eb. 

22.  ^rage.  fBer  liefert  S  dj n?a  rmfp ri&eu,  bie  jugleidj  jum  v8efprtfcen  einer 
Spalier*  Stebe  mit  **orb  eaurbrüt>e  tu  richtiger  3trt  bienlidj  mären  (tau= 
feine  Verteilung).    Preisangabe  ermünfdjt! 

23.  Jrage.    Äann  mir  einer  oon  beu  roerteu  -Bienenfreunben  31udfunft  geben  über 
ben  Vorfall,  ber  mir  beim  ftüttern  *>er  Lienen  paffiert  ift.    ^dj  ffHe 
Ballon  auf  unb  in  funer  §t\t  tarn  bie  Königin  jum  Jluglocb,  b,inaud  auf  ben 
öoben;  icb  nahm  fte  unb  ließ  fie  jum  Jluglocb,  binein  marfdjieren. 


Digitized  by  Google 


r 


I  Hl 


ilad)  10  Minuten  ift'ä  roicber  ba*  gleite,  icb,  na^m  fte  abermals  unb 
föiebe  fte  bi"t<n  beim  ftenfter  bjnetn,  oon  jefct  an  mar  alle*  mteber  in  Drb« 
nuna.  p.  b. 

25.  jyrage.   Hann  fia)  eine  ftrau  aueb,  mit  ber  $Menengua)t  abgeben? 

2G.  jyrage.  3ft  ed  gleia)gültig,  ob  ein  «ienen^auS  mit  Riegeln  ober  ©cb,inbeln  be* 
betft  ift? 

Snttoort  auf  ftragc  55,  Sabrg.  1899.  Statt  Clfarton  ober  »led}  ftnb  öogen 
au*  ßeüuloib  baö  tiefte,  biefelbeu  fönnen  re^troinflig  gefallt  Werben  mie  93lea>, 
beft&en  bie  £ärte  von  ^>orit  unb  oerurjaajen  fein  Äältegefübl.  9lu&erbem  fann 
ber  ßeQuIoibbogen  jum  2lbfd)lie&en  beä  £onigraume$  oom  SJrutraum  oerwenbet 
»erben  beim  (Sinfefcen  ber  neuen  SJtenenfludjt  für  ben  SBarmbaufaften,  b>t  alfo 
einen  boppelten  3»e(t.  |.  «  rb,  Derenbinflen. 

flntioort   auf   ftrage         3a^r8-  Gvftellung  oon  elettrifd)en 

Sä)toarmmelbern.  Solaje  Anlagen  oerfc^tebenfter  3lrt  liefert  ©rnft  ©erber, 
Dberborf«»afel. 

Snttoort  auf  Ära^e  1,  9ir.  1.  ßine  beia)iänfte  si(n^a^(  iöi<neufa)märme  beftcr 
«bftammung  oerfaufen  iä^rlic^ :  3t.  ©ölbi,  5teb.  «Itftätteu  unb  Söilb;  elm 
Senberr,  ®ami,  Haut.  St.  ©allen. 

Jntaort  auf  ftrage  2,  9ir.  1.  OTetyrbeuten  mit  @a)ublaben,  b.  \).  bemegli^en 
$enia,räumen  liefert  autb,  Zboma,  Hienenfa)reiner,  Aaltbruun. 

"änttoort  auf  Jrage  itf:  Xad  Anbauen  unten  offener  föonigraumroaben  ju  oer« 
b>bern,  bürfte  nid)t  leidjt  fein;  am  meiften  möd)te  baä  Anbringen  oon  Unter« 
jtbenfeln  an  ben  £onigra^men  b,ieju  beitragen;  fo  lauge  biefer  fetylt,  bauen  bie 
Lienen  naturaemäfe  bie  fcouigratyme  herunter,  um  möglidjft  bequem  auffteigen 
ju  fönnen.  ißir  t>aben  irgenbmo  gelefen,  bafj  bnd  Üieftreidjen  ber  obern  *3rut» 
ra^menfläa)e  mit  ^afeliu  ju  empfehlen  fei.    probieren!  <Reb. 

Antwort  auf  ftrage  19.  ßtuem  üieuenjüdjter  mit  30  Golfern  ift  bie  2tnfd)affung 
einer  iJiittelroanbpiefftf  von  5Rietfä)e  ju  empfeblen ,  um  falber  bie  Kunfttoaben 
fabrijieren  ju  fönnen.  Sold)c  beforgt  ju  rcbujiertem  greife  ftr.  £eb,rer  Öbfcb, 
Brüggen,  St.  ©allen. 

%ri$i<jiiu<j. 

p  bem  ^Irtifel  In  9fr  3  ber  „Bdrtreis.  iöicneu^citunq" ,  pa».  7;"): 
fdueft  uns  3d)iu)  eine  längere  Ausführung  jur  (Entgegnung,  au« 
n?eld)er  trir  —  gemäß  beffen  Söuiifdj  -  flur  ttenntnt«  bringen,  baf?  er 
barin  behauptet: 

„Sic  2enbungen  feien  niclit  gegen  %Jlad>nafuue  beflellt  werben,  fem* 
bern  er  habe  bei  ber  Söeftellung  Qcfdnieben :  „tteffel  folgen  balb  mögtid) 
«tur,  fo  aud)  betvag." 

,.j5d)  befitje  Ijeutc  nod)  fa'nttlidie  au*  ben  lUfitgliebern  be«  herein« 
Ät^irei^er  iötenenfreunbe  erhaltene  .ponige  in  gleichen  Steffeln  unoerfetjrt ! 
iPfil  id>  eben  leiber  um  1  -.»  ,yi  Iheucr  getauft." 

«uf  Vettere«  treten  wir  niebt  ein  —  mir  lieben  prn.  3d)ü^  jeber« 
ert?  :Kebe. 

gie  CcMtralpflle  für  Sonigufriuertung: 

«r  anter. 


Digitized  by  Google 


-        II-      <     •  , 
» 

1 

feigen. 

i  it. 

*W  Ht>  1» 

^>^w    ^s^m  S^^m 

- 

ift  billig  ju  »erlaufen  ein  *£icitcnfraitb,  fid?  oorjüglid)  für  einen  ^auiUon  eignenb. 
beftef>enb  au*  12  ^)ürfi^efer=IUerbeuten,  21  Gollern,  fompleter  SBabenaudrüfituna. 
©djleubermafdjine  unb  ben  übrigen  nötigen  (Merätf haften,  aUeS  in  beftem  3uflanbe. 
2id?  ju  toenben  an  (87*) 

  ft.  iölafer,  2obn,  iu  Steinen  <3c^tDp^). 

$it  tocrfaitfett: 

12  gefunbe  ^icncnliölfcr  in  ääften,  »regen  iluiaabe  be4  öienenftanbe*. 

(97)  Cbft=  unb  Gtortenbnufdmlc  Urenberg 

ilimern>. 


(vifjtcn  Bienenhonig  ,„„„,,,„,,„ 


in  id)öncr  Qualität  unb  ;u  billigem  ^reije  b,at 
ju  t»erfaufeu  (98) 

*lnbrenci  ^£d)ttetber,  <?rtött>t)l  ($errn. 

3mferi)Qnbfdjul)e 

au*  brbtibareiu  (9umtnitu<t>,  nidjt  einget)enb 
beauemited  tragen!  $n  brei  ®ri>Beu  9tr.  8 
9  u-ib  10  &  <yr.  3  50.  (73) 

ftritQgett  («t.  ©aHenl. 

£auber  unb  foltfe  gearbeitet,  gut  gelotet. 

»adf>fen,  Matt  y*     '/«     1    »Vi     2    2\*     3     4     5  7'/« 
bei  »ejug  o.  ie  100  ©tücf  8     10    18   23     28   30     33    40   48  - 
„      „     unter  100  „    9      12     20    25      30    35      4i>    45    50  70 
Steffel,  ftarf  mit  rerjmntem  «anbetfenfutj,  gut  fd)  liefcenbem  Xecfel  unb  »ügel 

mit  £>oljb^eft. 

^nbalt    5         10         15        20        25        30        50  kg 
per  atücf  jvr.  1.  70  2.  50     3.  —     3.  40     3.  90    4.  70     6.  50 
-s-  itluftrr  ;u  fHettfteit.  -  5- 

91.  Sroft  &  <$tc,  Sle^marenfabrif, 
(88  Stauten  iiäargau). 

WC  *Ue  frühem  greife  finb  infolge  ber  enorm  gelegenen  Siobmatertalpretfe 
ungültig  geworben.  "AI? 


10  kg 

80  . 


mit  patentiertem  litftbtcfjtctti 
yerfdjluft  oljtte  Sötastg 

mit  gefaxten  *JIät? teu,  hefte,  einfadjfte  unb  billigte 
$erpa<fung  für  §ontg,  flüff ig«  unb  pulr-erf  in  mige  Subftanjen. 

Urei*  per  ©tücf  8     1«     22     40     60     100  (£t*. 

3nf?a(t  an  £ouiggeh>icfyt  7»      1     2  7*     5       10  kg 

4Xuf  SBeftellung  toerbeu  aud?  üüdjfen  beliebigen  v^nb,alt«  mit  bem  gleichen  S8er* 
fdjlufc  geliefert.  (117) 

«ft&orf  (Uri,  Se^tretji.  (ßrMiimftrr  Sifgroart 


Digitized  by  Google 


13:1 


#it  tierfattfett: 


Cr  ine  aanj  neue,  »ctn  folib  gearbeitete  itf  nrfjctproK  mit  ftarfer  Schraube, 
äu&erft  billig,   («t reinigte*  2öad>d  wirb  au  Sa^tung  genommen,  euentueU  ein  Lienen 
Tafte«  («ürfi^efer^Shftem).  (78) 

&  Roller,  ^efjrer,  ©ontcnf^tDljl. 

Ötcneitljanbldjulje 

au*  3ud)trnlrbrr,  au  valtbarfeit  alle  auberu  Sorten  ubertnffenb,  fyxtii  per  ^aar 
Ar.  ">,  per  Watbnabme  franfo,  emp;eble  beftenö  (80) 

$öfim),  $cmbfdju!tfabrif,  8üridj,  SBelttpIa^  10. 


134 


garantiert  ed)ier,  fentroUterter,  oerfauft  billtgft.   Dcufter  fte^eit  ju  Stenften. 


(106) 


Bof.  g.  Mittler,  Schreiner, 
<Tämtfon  (Ät.  fcuiern). 

Jlrnolb  feDDjlfrtf;J:]irn en irritier  in  Staab  tni  Sorfdjodj 

liefert  fämtlidje  jur  3eit    J&i  f>11  Pt*  rt  Pt*rt+ P   lmit  ^udna^me  oon  Sa= 
gangbaren  ^«»KU^VUU   benpreffen)  ju  £age*preif  en 

unb  für  bie  SJefteUer  oon  Sienenfaften  franfo.  (105) 


Hrrthtn^rfrtlbrr  m**  Äupferfolben,  lange  fyetfe' 
SUUtytunitllltri   b[fi&enb#  jeitfparenb,  unoer« 

roüftlicb.  ft  ftr.  1  

tfienenumge  „Jukimft":  «»immn»;« 

Öraudjt  nur  ben  $la$  einer  fleuie;  feine,  folibe,  eityäbige  *u«fübrung,  3djieb- 
QcW\d)t  bii  5  kg,  »etdK$  alle  fletnen  ^eroidjtc  erfpart;  entfa)teben  oorteityaftefte 
unb  bequemfte  SJienenmage.   $\im  ^abrilpreiS  oon  Jr.      bei  (99) 

(Eftr.  iööfrt,  öruflflcn  (©t  ©allen). 


Äiiitftinabeit 

aus  reinem  SHenenmacf)«,  mit  oorjügliajem  Gepräge,  oielfatt)  prämiiert, 
liefert:         I.  ganj  bünnc,  für  i>ontgfäftd/en,  bas  Äilo  Jr«  6- 

II.  bünne,  für  ftomgraum,  ba*  Äilo  gr.  b. 

II.  bide,  für  ben  Örutraum,  baS  Äilo  #r.  5. 
fterjd>cn  jum  »efeftigen  ber  Äunftroaben  an  bie  Stammen,  20  6t«. 
per  ©tüd. 

öei  »efteüungen  oon  minbeftenä  10  Äito  Äunfttoaben  5°/#  Slabatt. 
9Jetitc«i  tttettentoacftö  toirb  an  3ablung  genommen.  (47) 

xitborf,  Uri,  6tf/n>eij.       3.  <g.  ^tcgumri,  3ng. 


I 


vi 


empfiehlt  unter  ^ufttfjerung  iorgtältigfter  <Jebienung 

iiunftma6en  y  j)nf rnt  .Ulrrif,  rpiiips  fiipnpnmndis, 

in  jimer  ifa  unb  Gnglanb  bas  metft  oerlangte  ^abrifat , 
in  brei  oerjd/iebenen  Diden  h  ftr.  ;3.  — ,  6.  —  unb  7.  —  per  Äilo  . 

?(öc  Stcncnßcrätc  unb  Soljmtnflcn, 

Uonifl^nrfiffn,  Mähr  tiniC  -#ti6fttfn. 
Kfjem.  ^robufte  jur  ©cfäntpfung  ber  gaulbrut.  Hpifugo. 

J)ri*iUri:  Ritt,  Cujtrn,  Hüft,  tlunrrfrftiirfs.  «rri,  «f»f.  (103) 


Digitized  by  Googl 


13;> 


auä  reinem  «tencnroarfjS  für  »ürfi-3eler«Äaften  liefert  per  Äilo  ä  gr.  4.  80. 
$<i  grö&ern  SJejügen  ^arfuna  unb  ^orto  frei. 

kontrollierten  ©icncntjonig,  ©ommerernte,  per  Äilo  Jr.  2.  ©ei  «bnabme  oon 
10  unb  mebr  Äilo  franfo.   Wufter  fteben  ju  Sienften.  (100) 
ftöflichft  empfiehlt  fidj 

(&lm\$tv,  93tenensüd>ter, 
^o^ettrattt  (Sutern). 


rrboiif  k  jtrjjgl  ton  6irnrnf  jimg  &  ftnnflmobrii. 

ff.  Kaufmann  8.  ©t.  go(ef,  $ain  (Sujcm). 


«iencnfcfjttJärmc  im  SÄai  mit  lefctjährigen  ÄÖniginnen     .    per  Äilo  ä  ftr.  5.  50 

„  3uni  »  n  ob.  jungen  ÄÖniginnen  „  „  k  „  5.  — 
n  „  3uli  u.  Muguft  mit  nur  junger  Königin    „     „    ä   „  4.  50 

Warantie  für  lebenbe  'jlnfunft.   lote  ÄÖniginnen  werben  fofort  nach  Gr^alt  erfefct. 

ftunftroabcn  (*ürft»3erer*©öftem),  per  Äilo  k  10  6tücf,  k  ftr-  5.  — . 

Äauf  unb  iaufdb,  oon  altem  unb  gereinigten  SBacbä  gegen  Äunftmaben  ober  bar. 

99ee  gHencttljoutg  (Sdjleuberhontg),  fontroHiert  'Sit.  2045,  in  Äeffeln  unb 
Mcbien,  leiten  k  %i.  2.  30  per  Silo,  halbheUcn,  3aqre$ernie,  ü  gr.  2  per  ftito. 

Schwarme,  Äunftwaben  unb  $ontg  gegen  Nachnahme  unb  ^oftmanbat.  ©ei 
erwärmen  wirb  bad  b^er  poftamtliche  Nettogewicht  beregnet  (®ewicht$*®tifette). 

ttnertannt  befted  ftauchmafchtnenmaterial,  per  Äilo  k  15  3tp.,  ©äcfe  bon  10  Äilo. 

Älbum  mit  Suf^teben^eitdjeugniffen  liegt  3»*ereffenten  jur  ©inft^t  bor. 

3eber  'öienenjüchter,  ber  frühzeitig  in  £>onig,  ©cb,Wärmen  ober  Äunftwaben  be* 
bient  fein  will,  bitte  auch  ungefäumt  mir  ©eftellung  ju  überienben. 

prompte  «ebienung  jufkhernb,  empfiehlt  ficb,  böflidjft  (102) 

CID.  fiaufinann,  33ienenftüd)ter. 

Stalienifrije  Bienen, 

garantiert  reiner  Stoffe,  bon  ber  erften  mit  rationellem  SRobilbetrieb  im  Äanton  lefftn 
gegrünbeten  Sienengudptanftalt ,  berfauft  Unterzeichneter,  langjähriges  3Ritg(ieb  bei 
öereinä  fcbWeij.  93ienenfreunbe,  ju  ben  unten  angeführten  greifen  (SJerpacfung  inbe« 
griffen),  ZranSportfoften  ju  Saften  ber  SBefteHer.  Serfanbt  gegen  Nachnahme  ober 
»rrberige  ©infenbung  bei  Äoftenbetrageö. 


fkfrurfitrU 

Scftiotrin 

Sdinacm 

Inf  in  Qrrfttufung 

Königin 
mit  HeflCriUunrn 

oon  */t  JUh 

oon  1  Äilo 

•m  i»/t  m 

Xpril 

**. 

tfr. 

7.  50 

15.  — 

Hai 

7.  — 

14.  — 

19.  — 

22.  — 

Ouni  .... 

6.  50 

12.  — 

16.  — 

20.  — 

3uli  .... 

5.  50 

9.  50 

13.  - 

18.  — 

«uguft  . 

4.  50 

8.  50 

12.  — 

16.  — 

3e»tember  . 

4.  — 

7.  — 

10.  — 

12.  50 

Df  tober 

3  50 

6.  50 

9.  50 

11.  — 

Größere  »eftellungen  entfprechenben  Rabatt  nach  Übereinfunft.  3ebe  auf  bem 
Zrandport  ju  ®runbe  gegangene  ©enbung  Wirb  gratis  unb  franto  erfefct,  wenn  bie 
Äücffenbung  fofort  franfo  in  gleicher  SJerpacfung  erfolgt.  Unfere  Xeffiner  ©iene  ift 
eie  wiberftanbdfähigfte  Siene  italienifcher  9laffc  unb  auf  fa?weij.  »uäfiellungcn  ali 
befte  ©iene  prämiiert  worben.   prompte  unb  reelle  öebicnung  wirb  augefidjert. 

(104)  |.  Hußbaum,  StationSöorftanb  unb  ©ienensüdjter, 

WdSSaro  (3talienifcf;e  Schwei}). 


Digitized  by  Google 


13(> 


fSiiifiigerate:  8yltem  fjöMi. 

£u}crn  Siplont  I.  klaffe. 

©iencnfajleiti  mit  weitmafdjigem  ©in« 
fafc  von  unerreichter  DurdM  1  i ßs 
(fit,  ejrtra   roeit,  Kettenfticbnäbte 

k  Jr.  1.  50 

«d)i»ci v  Maiidimaidiiiie, 

bequemfte4  Änjunben, 
fein  Sterlöfcben ,  ff  in 
Serftopfen!  6olibe.de« 
gante  ÄuSfÜbrung 

idjtDrij.  Jvnttcrgcjdjirr 

mit  Stramer«  ^erbeffc» 
rung 


5.  — 


1.  — 


Aftern,  andj  all  3cbroarmfänger 


XfObncnfaUc,  anerfannt  beftee 

gebrauchen  

Wientufludjt  |Utn  mübelofen  Kuttreiben  an*  ben  Xuff&|en       .  . 

ÜMättcnaugc,  unentbehrlich,  für  *Mätterfaften  .   

Mbfjjcrrgitttr.  engliicbe  3tan*ung,  abgejcbjiffen. 

ÖiietfdK*  „$lifc",  befter  flnlötabVarat  in  ferbefferter  Jerm  .  .. 

Dtittjdjt*  töabtl  mit  hirjtlt,  barten  Nabeln,  unerreicht!  

&anbfd)ubc  au*  Wnmmttud)  In  brei  (Mrö&en  .   

polierte  SfiCI)flgCI  für  $>interlaber     ....  ... 

Wcinipngtffrütffn,  oorjüaiidje  $orm   

ftluglodMd)icbcr.  3tetltg,  '2.')  cm  lang,  mit  Schrauben   

jytrjinutcr  trabt,  ^tßraffrn«.  dürften,  ftorbmeffer,  Öeftäubcr  :c  n. 
|ir  Vereine  unö  UJicbrrDrrhhufer  fiubntt.  ~~9MI 

f)r.  iBöfd),  ~$rufwen,  3t.  hatten 


2.  50 
-.  75 
2.  50 

2.  — 

1.  80 

3.  50 

2.  50 
I.  — 

-.  r> 


(irgrüurfft  18»'). 


Diplom  I.  fitaffe 
ornittjologirdje 
Aueftrllunq  ijerißau 


Diplom  i.  tilaffc 
lanbro.  Ausfüllung 
tfiurm  1X99. 


•ST 


ilruolb  Mitunter,  3taab  b.  :)Jorfd)nd) 

(2r.  «tatlcit), 

liefert  tranevortable  ^icncnqäufcr  Kälteter  2lrt,  ^ürfi  Ctcfcr  Cbctbchniib- 
[itnßäfaftcn  ,  Tnbnnt  'üllbcrti- haften  nach,  Jörn.  Pfarrer  Straulid  $orid}riit. 
Tnbaitt  Gilbert!  mit  liegenber  3cbn?ei*erroabe.    flrofebüre  von  £>m.  %lfr.  Sträuli. 

•i^cfteUungen  mit  Angabe  näcbftgelegener  Station  febr  erwünfebt.  ^Quftnert. 
%'reielifte  gratis.  fHit  ^botograptyten  ausgeführter  ^laüiUonö  ftebe  idj  gegen  (Sine 
fenbung  oou  50  5Kp.  in  Warfen  fteti  gerne  ju  üJienften.  Jür  taubere,  erafte  Arbeit 
n?irb  garantiert.    Sämtliche  ftugen  finb  mit  ÜNut  unb  Je^er  gerieben.  (Ii  i 

•J0T  llciimr  aud)  hontroUiertrn  tfirnrnljontg,  an  gatjlunrisflntt.  "^c 


Googl 


! 


1H7 


<r-tfrcumrlt>ung  $n}tvn  5.  (Oktober  1899. 

von 

$iencntoo|jnnngen  in  9Wofiil=  unb  Stoötlfiau. 

$tx  nfifelidjftc  jJienenhorfr  nadf  ucrbeflertem  §t)|tem. 

(£$  liefern  fcböne,  gut  gearbeitete  $i<nettnu>l)tttttt0ett,  al$: 
€tröbtrne  ttörbc,  erfte*  elftem,  meiere  10  8ürfi*3efer«$rutrabmen  baben  unb  mit 

Agraffen  gehalten  finb. 
flnnbc  Gnlinbcrtorbc,  jroeited  ©Aftern,  in  jmei  §öben,  35  unb  40  cm  bod),  fomie 

36  cm  2id»ttt>eite  mit  9  Sirutrabmen,  meiere  unten  mit  Agraffen  gebalten 

ftnb. 

£a4  btitte  Softem  ift  genau  nacb,  {£orm:3tyftem,  aber  mit  bem  Stäbcroft  uerfe^en. 

ftür  btefe  Styfteme  liefern  mir  jroeu  unb  breietagige  Huffafcfiftctt  nadb,  3Öürfu 
3efer  einbrittel*9ia&men  unb  Stobilbobenbretter  mit  breiteiligem  ftluglocbjcbieber. 
«fle*  in  jebönfter.  praftiföer,  fomic  nüfclicbjter  9lu$fübrung. 
<S$  empfehlen  ftcb,  beften*  (81) 

tätbviibcv  Öül|lcr,  $Bienen$üd)ter, 
iöertijfiiffriit  (üu*ern). 

liefert  unter  ©arantie  lebenber  Änfunft :  Origtnalfiöcte,  2—3  <3<$roärme  gebenb, 
V«  bid  t>oll  ausgebaut  ftr.  13.  50,  '/«       8/*#  oolfreicb  ,  $r.  12-  50  unfranfiert. 
^aturfrtjtuärmc,  1  Äilo  im  3Rai  ftr.  11.  50,  3uni  ftr.  11,  ^uli  gr.  10  franfo 
öefruebtet«  ftöttißinncn  nur  gegen  *?orau*bejablung  $r.  6.  50  franfo.   $ei  3tb> 
nabme  von  5  ©tütf  gleicher  ©attung  5%  9taa)la&,  bei  10  6tüd  baä  elfte  gratis. 

(19)  ^öfau,  tfrnotbftctit  Kärnten,  Öfterreicb). 

ionigfililriiiirr  1 

§taite  (dpei!.  fabrikat, 

nict)t  ju  oerroecbjeln  mit  ber  leidsten  auSlänbifdjen 
ffiare.  @röf$e  beä  #afpelä  36  cm  breit,  40  cm  fyod). 
$rei$  50  Jr.   9luf  3Bunf(b  aueb  anbere  (Mröfjen. 

Hirfitlioiuiftiwrnnf«  rainf  retour  grnommfa. 

empfiehlt  ftcb  beften*  ^93) 

fert*  Ittalfr, 

Spengler  unb  3tifiraUateitr, 

^tettettfrfiretiieret 

oon  (31) 

liefert  ©ärft  3efet  ( 2rf)ttieijcrf aften  für  Oberbctjanbluua,),  folib  gearbeitet, 
mit  einem  «uffa*  V«  SRäbmcben  für  jr.  12  unb  mit  '/»  ftäbmen  für  gr.  12.  70. 


Digitized  by  Google 


13* 

3*t  ncrfattfctt: 

(Sin  ttieuenf>äu£rf)en  (3toölfbeuten),  Silattfoftem,  paffenb  für  einen  Oarten. 
«uSfunft  erteilt  Ceoni  tiäraUTer,  »ienenjüd)ter.  (84) 

ftnb  oorrätig  unb  liefert  auf  Ürftcflung:  2)}ierjon  (bab.  SWafj),  fohrie  ©ürFt»3e!er 
ein»  unb  3tt>eibeuten,  äu&erft  billig.  $afelbft  ftnb  neun  ^abjrgänge  (1886—1894) 
fdUDCtJ.  »icncnjCitBOfl  unb  fünf  Jahrgänge  fdjtottl.  »tenmfreiutbt,  jufammen  für 
nur  ftr.  20  ju  baben.  (95) 

§tff\  i?cefc*rl£,  med}.  Sdjreinerei 
in  £d)leitljrim  (Ät.  ©cbaffbau^en). 


giplom  I.  fUaflTe  lanbwiriritjaftiiitjc  ^uspeliung  Cujern  1899. 

$Pactj*kcrf  m-  &  §ivtt\fitvabenfabv\k 

oon 

Jtt.  ger?**  in  Surfer 

empfieblt  ftd)  jur  Lieferung  von 


auä  nur  reinem  garantier!  ccfjtcm  3(f)ruei$erbtenenniad)e>,  mit  ber 

Hietf($e«^reffe  bergefteUt,  per  kg  k  $r.  5.  —  Sei  gröfeern  *Jejügeu  greiser* 
mäfeigung,  |a)on  von  4  kg  an 

ÜMttc  bei  ^efteUung  genaue  «ngabe  bed  3Wafte8  unb  Softem«. 

jum  33cfeftigen  ber  SBaben,  Oer  ©tücf  20  Gtä. 
Raufe  ftctäfort  gutgeiemigteä  ®ienentuarn£,  forcie  alte  Mafien  unb 
ftitabcnabfäUe  Hu  ben  fyöd)ften  greifen.  (34) 
NB.  2>ie  beften  ^eugniffe  oon  Vereinen  unb  ^rioaten  fte^en  ju  Dienten. 


M  nujjlidilte  Äienfatf). 

W&~  Srfter  $rtt«  lanbtoirtfc^aftltdft  Sluflfttllung  Sutern  1899. 

(tfrfter  ^rets  ÄrijafHiauren  1897.  —  (T-rRer  J3ret8  föenf  189G. 
Ohrfler  ^relß  ton  1895.  —  £ilb.  iSebaille  Bnrittj  1894.  —  <ßr|Ur  tfrel«  Cujem  1893. 
(Drftcr  preis  Ußcr  1891.  -  QBrfler  flrets  Cuiern  1890. 

Diefe  beliebte  praftifAe  »ienentoo^nung  fann  bei  Unterjeic^netem  in  öeTfdjic* 
benen  (Drö&en  bejogen  toerben. 

Gnfinberförbe  in  ber  fcitye  oon  30,  35  unb  40  cm  mit  36  cm  yi$ttoeit< 
mit  jtoei«  unb  breietagipen  fluffafcftften  mit  '/»  9iab.men  nacb  »ürfi^efer  unb  bop« 
peltem  *öobenbrett.    Anleitung  jur  ^e^anblung  toirb  beigelegt. 

ferner:  Stfifrudrtmafrfnnrn,  Sonnrnintifurrfiiiuljrr,  JUatfimafdunrn  (©mofer),  Bimn- 
ftürfUn,  Jlbtfrdiriingsmrfrer,  flrinigunflsfirüdirn,  florfimrfTrt,  JDa&füjtngtn ,  Sifitrict,  Hirnen  Iriditr 
fertige  '/s  fl*bweft»  flifinufu»H£6f,  Äniiß«»a6rn,  ITugfoifirrfurBrr,  Dreiteilig,  i^aUecgr frfiitt 3  I 
fyaltenb,  lil«6rnangirgrrt  ber  iorbimfcrc  (Üroidnire)  unb  lUturfrfimännr.  sÄÜe*  in  bcfter 
Dualität.    <Prei*furant  grati«.  (36) 

2>ie  SBefteller  »ocrben  ^öflic^ft  erfucbi,  ibre  Hbreffe  genau  anzugeben.  v^ab> 
ftation.) 

Vöflicbjt  eir.p»'cb(en  fic^ 

<ö*br.  §djitmadjer,  SBienenjüdjter, 
Walter«  (ßujern). 


Digitized  by  Google 


139 


r  $u  pcrdaufcn: 

Skgcn  9Hd?tgebraudj  ca.  40  (itjlinbcrförbc  30  36  cm  i'ia)ttt>eite,  teiltoetie 
tebraucbt,  febr  billig,  bei  (95) 

ool).  Wütidje,  ©ieiicitjüdnev  in  (ürnmißcu  (Jo^^enburfl). 

3C 


Iiiiüßrlpenijferßi 


von 


|  Hnöeiitttt,  öanr,  Mi 

empfiehlt  jämtlicbc  unter  (Garantie  uer- 
fertigten  ©cvätfdjaftcn,  als:  Hau  elf  mafdiinrit, 
lUnbfiiringifßfr,  $d)lru&rrmnfrt|infn,  Öinirn 
Irirfitrr  nait)  Iflnfi,  Alifipriiliiiiaoarfnfir,  hiiti 
flafdjrn  unb  (Trögli,  lüfifrlbiifigr,  fjouiglirbc 
unb  firfffl  :c. 

(Fnglifd)r  iHrffiiigfitiiuormfimferu,  10  in 
l)od)  treibenb,  b  $r.  7.  — . 

prompte  gfeititnung.  JIrrife. 
Solibcu  SiebcrtJcrfnnfcrn  Rabatt. 


liefere  aueb,  biefed  ^abt  Ociginafflodie  ber  flärntnerbienenraffe  mit  nur  jtbönen 
narten  Söliern  öon  gr.  Iß — 18  per  $olf  ab  b>r.  ©röfjere  «ufträge  billiger.  #e; 
ginn  ber  Lieferungen  anfangt  Äpril. 

Bei  meinen  langjährigen  ©rfa^rungen  im  öieneub,  anbei  unb  bei  perfoit(td)er 
*u*lefe  unb  Unterfucbung  eine*  jeben  StorfeS  barf  ia)  bie  roerten  öefteller 
kftet  öebienung  üerfidjern  unb  fommen  nur  ftarfe  unb  prima  SJölfer  jum  33er» 
>anfct.   ®ebe  jebe  Garantie  für  glücfltebe  Hnfunft  ber  Hölter.  (65) 

intern  icb  jablreicbeu  unb  rea)jeitigen  Stellungen  entgegenfefye,  jeiebne 

adjtungäüoUft 

 ffafob  (?wft,  tii$nari)t  a.  ^ürid)fcc. 

ßieacnb(len--3)ßpot  »  Stein  (ftt.  Appen 


oeriauft,  folange  Vorrat: 
tabant  ^lbcrti  «träuli  ftaften,  fomplet  mit  1  ;Humu<  . 
^ürfi=3efer=@inbcutc  (Scbroeijerfaften),  fomplet 

ff        „  ff        mit  6a>iebauffat}  .... 

„    Trcibcufc,  fomplet  

2onneith>ad)öfd)ittc(ger,  auäreicbenb  für  50  SJölfer 
^abciif ncrbt  mit  tfufftieg  unb  Cperationätifcty 
ftöuiflinyirfjtraftcti  mit  4  fompleteu  ©efttonen 

1  ©eftcon  einzeln  mit  ©la*  

boppe(tcc<  ^obenbrett  mit  abnehmbarer  ftlugflappe  für  Herbe 
fTUtterflafcfic  für*  febroetj.  Juttergefebirr  . 


(61 
1«.  - 
1«.  - 
12.  - 

:*o.  - 
10.  — 
15.  - 
19.  - 
L  HO 
1.  50 
— .  85 


140 


l%iiettUHi()iuuit}cn 

( «ürfi.-Jefer«  uub  *»lättcr«3t>flem)  finb  biffe*  ^rübiabr  tr>ieb«r  *u  begeben  bei 

Zlahob  Jjjltfter»  JBienenfdireiner, 
(24)  «acbcnbüladj,  Ät.  3ürid>. 

35afclbft  finb  nod>  50  flilo  ganj  beller  99«  Wtncnljontß  ju  b^ben. 


I 


Bcrlrajiare  un&  transportable 

fo»ic  (*injcl   unb  aHcbrbcutcrfaff  ou 
<  a Uor StMteme,  3 o it  n c nru n d) tff dun c  1  *c r , 
*tfnd)«?prn»cii,  «tcnctttridjter, 
iÜabentdjrättfe,  $li>itiniit^uditt'äftcn 

mit  4  lomoleten  Sefttonen,  ^in)eljud)t- 
f (ifrdicn  mit  unb  ebne  £ad>,  Mäljmrficn 
ober  fertig  gefdjnitten*  £olj  liefert  prompt  ) 
unb  billig 

Sledj.  ^teuenfdjreineret  t 

r»on 

fuljamt  gpari,  ®fjun. ! 

Spezialität :  ) 

3Uifj6rcttcr  unb  "^cifjfdjkncn  m 

aller  £imenftonen.  k 

gtettenpdjruttteret  (f|lQt(llgef|it(t) 

t>on 

3(bolf  ^CtJ  in  OTafri)Cttr\  (X&urgau) 
lirüber  Göleftin  Sßeber  fei.) 
liefert  t&ienenroobitunßcn ,  al$:  £abant--fllbtrtifai'tcn  nad?  allen  neueften  «er« 
befferungen  (üou  i>rn  i*u.  Sträuli)  angefertigt,  mit  1  ober  2  Sdjublaben,  mit  ober 
obne  Abfperrgitter,  möbliert  ober  leer,    ^iirfi- XU l c rlaften,  'öldtterftod  mit  <Sinri<b= 
tung  t>on  unten  unb  oben  ju  füttern,  oou  ber  (Anbeute  bid  jum  inuuUon. 

ferner  Wiilimdicii  unb  ;Häbntd)tnboli  für  alle  Sofieme  unb  2)imenftonen, 
2£abcn|(tjränfc  uub  ©abtnlncdjtc,  Ictailftüde  für  2>a&ant*«lberü!aften:  Sedbretter 
«Scbublaben,  iüabentiager,  Chasse-abeillts,  Juttergefcbirr,  Wätterjangeu  unb  Stecben» 
ftreifen  u.  f.  ». 

Siefere  aud>  ^iürfi^eferfaften  mit  bttocglidiem  Sluffafc. 

ftalte  3)J  ufterfaften  aller  Sufteme  fomplet  jur  (rinfid>t  bereit,  ali: 

Tabaiit  ttlbcrii  «träulifattcu  ,  T ab a ti t  Gilbert ifaftcn   mit  liegenber 
Scbmeijerroabe,  $tttrfi  oeter -3diruct}crfaftcn  mit  jaloufteartigem  Serbed  $*ürft 
oefer  C  b er bcliatibfuitncf aften.  1  ^tnjelbeute  unb  ^ierbeute  mit  ■/•»  V*  unb 
i  £enigraum. 

Weglicbft  billige  greife,  fomie  (Garantie  für  folibe,  ejaftt  Ausführung.  5lc<&> 
;eitige  i?cftellung  mit  Angab«  ber  nädjftgclegenen  ^abnftation  ertrünfdjt.  (159) 

JU  Serf. 


Google 


141 


jt+**UJ  *++rt*      r^v     »«'«"ft,  folange  Vorrat,  ju  80  (St*,  per  @tü<t 
(72)  im  lieble  bei  ftettftsrgg  (Sern). 


JCttf),  Kaller,  tfefrer,  (gotttCttfrfjtUt)!  (kargem), 


liefert 


au«  reinem  tfirnenroarfjG,  mit  ber  9iietf$e^reffe  b^rgeftellt  für  fämtlidje  Sültenie, 

1  ktr  gr.  5,  oon  2  kg  an  &  ftr.  4.  80  per  kg,  oon  5  kg  an  ä  Jr  4.  70  per  kg. 
farfung  gratt*.  —  *Jcfonbere  «ergünftigungen  bei  (£ugro$=)8eftellungen.  —  <5b« 
htm  ober  ifea&  in  cm  ift  genau  anzugeben.  —  (bereinigte*  iBacbö  roirb  getauft,  an 
Gablung  genommen ,  ober  geaen  (Sntfcr/äbtgung  von  1  gr.  *>*r  kg  ju  Äunfttoaben 
verarbeitet.  (77) 


Sfttnfttoaben 


»taiM  i.  *ec»  »93.       Vf  1t  II  1111111  IIP  II       P*"nmiirrl  U  «r.f  189«. 


aas  qatantiprt  teinpm,  rifitmi  ftftmeijeiifdieii  JSienrmuarfis. 

Öabe  mid)  mit  enormen  Quantitäten  edjtem  icbloeij.  9Jienenroacbö  oer)"eb,en  unb 
empfehle  midj  aud>  bieie«  ^ab,r  toteber  %nx  Lieferung  oon  ftitnftntabrtt,  für  5}rut= 
räum  (ob,ne  bejonbern  sühmfdj)  mit  ber  iHtetfdjeprcffe,  für  öouigraum  mögltctjft  bünn 
mit  bem  amerifanifd?en  ®al}tt>erf  r/ergefteUt,  in  anerfannt  oonügltd>fter  Prägung 
unb  beliebigem  SJtafe  per  .Hilo  h  Jr.  5. 

söct  iPtjnfl  öon  2  ftilo  Ladung  famt  fottber  $ol$fifte  frti.  «et  Öejug  toon 
4  ftili  Ladung  unb  $orto  frei  burdj  Die  ©dnjjti». 

Ute  *ißaben,  jotoie  reinem  ■©ieninioacb,*  taufe  ftet*  gegen  bar,  ober  oerarbeite 
le|teree  gegen  @ntfcb,äbigung  oon  ftr.  1  per  Sttlo  ju  Aunftmaben.    ferner  liefere 
M<  jur  3Jtenenjud>t  nötigen  mit  QJarantie  oeriertigten  (ßerntfrljaftcri. 
Wtf  9rfte  3euflninr^  ans  aOen  törgcnb*n  ber  Ädjroeij. 

tifirkf  ^IfOr-Hlltltim  (©^»«»«tüabciO  t;a(te  ftetö  auf  *ager  unb 
VUil\lW*-ll(i  III»  Hl  werben  meiften«  noeb  am  läge  ber  eingebenben 
^efteQung  oerfanbt.    9lnbere  SRafee  finb  in  cm  anjugrben. 

fcöflicbft  empfiehlt  fid> 

Pilljelm  Jfitljerr, 

$tenenjifii)ter  unb  Äunfttnabenfabrifani, 
Warnet  (3t.  (Mallen). 


1 


feit  12  3af)rtn  bemäbrter  unb  billiger  (£rfa$  für  ftutterljontg,  empfiehlt 
Dr.  C  golleniuS,  <sd>tneijer  grurijtjnrfcrfnbrif. 

anfragen  um  2Ütefte  unb  ^eugniffe  oon  ^mfern,  SÄuftetn  unb  greifen 
an  ben  öeneraloertreter  (Oeora.  $dj«fffr  in  3iirirt|. 

ober  an  bie  Depoftteure:  "Starau:  ©loor:3iebenmann ;  Ü.  91.  ®tepb,ani.  ISern: 
Äart  §aaf;  6b.  9tüetfd?i."  i&iel :  (Sbuarb  Sattmann.  SJafef:  üouiä  9Jenfc. 
$nrflborf:  Xür=(Mlaufer;  £.  &  91.  9£ibmer.  COeftcrfunÖen :  sö.  üanbfrfjin. 
-Wrjogen&ndyec:  Öottfr.  Äüpfer ;  >yr.  3h>fer.  Oüeitf:  CSr>.  «eefere  &  (So.  • 
J&erisan:  2*.  Sobed.  -rtroboff :  91.  ^uroermeiftenCrtter.  .£ujern :  VV  Änüfel; 
(S.  5?igg.  ^irfjtenfteig :  ^etjlo  Oiarto  ^leudjalef:  91.  ^tiuinenuann.  "Slüti  : 
Srteber^Stucfi.  5f.  Waffen  :  Scblatter  &  (Sie.  Sofotfjurn:  Kaufmann  .'ouber. 
Sd)flfff|««frn:  "(S.  iHucb,.  ttfjun:  ^.  ©diweijerd  3^nc;  .Harten  &  lUaef. 
"»intert^ur:  Hilgenberg  3.  oteined.    "JÜktjf:  (Smil  «raun.  M8I 


Digitized  by  Google 


142 

33tettett(j0tttß,  (6fi> 

garantiert  reiner  ednoetjerfcontg,  fdjön  fanbiert  (aidjt  §djleuberbonia,),  nenn  nb> 
lid)  1898er  ^obrgang,  wirb  in  griffet«  Duantitäten  ju  taufen  gefugt  von 

-  f  2508  -  <$ager'$atstter  in  $ert£au. 

(ftelegeitfyettffattf.  3U  »erlaufen  ein  ÖienenpaöiQon  für  60  Hölter  (~9ür!i< 
3eter»©9ftem),  befte^enb  au«  6  Stücf  Sier*  unb  6  ?tütf  ©ecbäbeuten,  jwet  großen 
ißabeit  unb  einem  SÜerrjeugfaften,  oier  flbfluafenftern  unb  oier  Maucbabjügen.  «He* 
auf«  neuefte  eingeriebtet.  Gegenwärtig  bet>tflfert  mit  38  ©tücf.  —  SJrut  unb  £onici: 
wabenoorrat  für  fämtltcbe  ©töcfe,  fowie  alle  jur  $ieneu)ucbt  notwenbtgen  lltenftlien 
unb  ©eräte.  3u  befiebtigen  bei  A.  jnter,  SeibtaffaüerWalter,  Süebolj,  §orabrerrjtitu>n. 
3üri(6fee.  (68) 


Jbn|iu>aßen 


t>on  garantiert  edttetn  fd|niri|fr.  12 ie nett  warft  6 


liefern 

JUpÖ  laamanuj  frl.  f  rbrn  m  plflingrn  k.  Plintrrt^nr, 

bergefteüt  für  «rui«  unb  §onigraum,  per  Äilo  Jr.  5,  bei  gröfeern  »ejügen  biütaer. 
iBerpacfung  jum  ©elbftfoftenpreiS.  (82 ) 

3«  fattfett  gefttri^t: 

©inige  Bienenvölker»  gut  überwintert.    Offerten  mit  Preisangabe  unter 
(Sbiffre  P.  M  30  an  bie  ©rpebition  biefeS  Blattes.  (79) 

,£>ouic}t>crfcuif- 

Ungefabr  350ÄiIo  garantiert  erbten,  fefyr  fdjÖuen  ttftnbner  ^pntntcrfionig 

»erfauft  bei  ülbnabme  beö  ganzen  Quantums  audnabmSmeife  fe^r  billig  unb  nimmt 
autb  ^reiSofferten  entgegen  (75) 

ÜW.  <5a*ena,  Pfarrer,  ®ü$*$omlefd>fl. 

Kufter  fteben  }U  2>ienften. 

jü  gtüberlt-$d)mib,  |>  ftbenbävf  b.~  iüviül 

empfieblt  nacbftebenbe  auf  X>epot  baltenbe 

r-^v  $$teiieit5urf)tarttf el :  «je^ 

fitutfimofAinrn,  gewöbnlicbe   ...    3.  20  ÄWeAtttngsmrlTrr,  gestreift     .    .    2.  60 

„         mit  flupferfieb  .    .    3.  50  „         icbmale    ...    2.  3o 

(©Aftern  iööfcb.  .    .    5.  -  t»tir*[ttiifl*a*(Kt  ÄietrAr    .    .    .     l.  öo 

fr br  praftifd).  «rinignngsmrfrrT  \.  bo 

/uttrtgrfdurT  (fdjmetjerifdje«)  *    .    .    1.  —    Ärinigung»ktüd«  l.  — 

für  tförbe     .    .    .    .    1.  40  itorümrfTft  mit  jroei  Clingen  .    .    l.  &o 

JJtofmrnfolI«  (Stiftern  "öb|cb)  ...    2.  50         „     einfache  l.  4o 

»enteiw  mit  iSinfafc   1.  50  JBrifrffeafin .    .    .    .    — .  25  btä  — .  35 

„    gewöhnlicher  1.  10  /■ffrrfflrc .    .    .    .   —  25  unb  — .  55 

Attttccjangrn  (Softem  »öfeb)      .    .    2.  50    JKcnentrufclrr  2.  20 

ätngeii,  gewöhnliche.    .    .     2.  20—2.  40    Äonigfri«  1.  40— 1.  t-0 

fi'unenftnint  Böftn   —.75    '/«  kg  Äonig6(i<fifrn  — .  1 1 

Jtugfccfififiirffr,  3teilig,  25  cm    .    .  — .  25    1  kg  ftniiig6iirfiftn  — .  n 

«idfifif«   2.  — 

©mpfeble  micö  ferner  aueb  jur  9rrmitf(ting  wem  Jtonigfifiltiufrrit,  fowie  8U*m£*ftr* 

tnriebiebener  ©tyfteme.  (63 
eämtlidic  flrtüel  ftammen  uon  nur  erften  fcabritanten. 


Digitized  by  Google 


.  — -  - 


143 


3u  verkaufen: 

50—100  kg  1899er  qefcbjeuberten  £ommcrf|Otti0  bei  (57) 

sflnt  to.  €|)rcd)cr,  ©eometer,  (£ljnr. 


& 

!  • 
S  v 

W  A 

?! 

2 


vnctntt   bringe   meine  immer  #  tu 
^nipnul)  genommene  ^ertnttt- 
hiitfltfftfUc  für  ©cfrfjaffang 
braucr  ^icnenjurfjtftücfc  au*  Kärnten  in  ,n",i.;i-c  ©rinnerung.  »ei  pev- 

icnlidvm  irinfauj  nehme  beftmoaUdmc  :Huclfubt  auf  ^ofdjaffung  eine«  guten 
^udumaterialv.  i^ei*  vex  3 1 o cf  ab  lunbarb  ,yt.  l*»  Itf  mit  abfoluter  IranS* 
rortaatautte  bbJ  jur  £ uM'tatiou.  Xu  $lb['uh>xu\u\  beamnt  anfangt  'äCpril  unb 
bitte'  barum  He  ijtfju,iolicbbabei  um  balc-iac  (vinrcubuna  ber  Aufträge. 

äogactyienb  (32) 
Sl^nbarb  b.  SBintertbur,  .Albert  $itdjt, 

im  Acbruar  r»<>o.  iJmmt-Jmvortof fdjfift. 


Fabrikation 


uon 


er 


wem 


G.  Hugufl  Äuöer,  iflettmmftetteu  (&t.  3ücirfi). 


BERN  T89& 


empfehle  jämtlidie  mit  Garantie  tter« 
fertigten  ©eräte:  3lbbcrHllttö$mefTer, 
Wettiiöttiifldmcff  er ,  $otttaft>aten 
(einfache  unb  boppelte  Äorbmeffer>, 
ftrürfeu,  fangen  für  ödjroetjerfaften 
u.  Sölätterftocf,  5Naud}mafrfjincn,  89t« 
\ampe  „®!tU",  gttabenattgieftcY, 

ftutttxtvöQe ,  8futietflaf(f>en, 
iBJcifelfäftö,  ©efiäubcr,  Sdjtoarttt: 
trister,  e^lcier,  ©ürften,  Rout= 
fdjnHjanWdJulje,  e#lcuber= 
mafdjinen  ic.  ic. 
■  JJreißkourant  gratis. 

Sofufm  JDüiIrrurrfeä  ufern  Ha6att. 


JUtftf  ialirgängr  ber  Sdjrori}.  gtirimwitung 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  96,  98) 
m  1  %x.  erbältlicb  bei  (14j 

3.  ^Heiler,  Harenberg,  3ttg. 


33tene  tt$tt  d)  t*3(r  tif  e I . 

JUutanab  lonrfmirifAafirufu  JUsfUffung  «ujrrn  1899:  Preis  I.  Ättfle. 
titrtteisfstttcr,  Cttlinbrrkärbr,  fdjrtm*.  futterflefdjirre,  IjattKdjurjf 
aa*  <5nmmitnd|,  **iene niitftmmente,  §modter,    trrtenrdjlrtrr,  £mlier- 
bloufm  unb  «änfeflüflel  2c.  2c.  empfiehlt  beften*  (5) 

|.  »I.  5d)abitt0er-gttltrr, 

©erlidttiil  bei  Üujern. 
fiirnengeTtfc  finb  unter  ber  Äontrolle  bcS  tit.  ^mferuereinö  3tmt  t'ujern. 
wm~  ©arten-,  girnrn-,  aSeflügel-GBcräte. 


Digitized  by  Google 


144 


99er  fpiettenijmtig  (cdjtni  Ippnjfllfr  gerglpifl) 

berfauft,  folange  Vorrat  (47) 

3olj.  SciPoiipt,  sBienensüdjter,  Ä^cnjcfl  3 

W  -OICHjllllll||«I  offeriere  in  Sauf*,  »er  lOO  an 
4  ftilo  eckten  $onia,  beibfetrig  franfo.  (83) 

SU».  $ruttm*r»  Porf  §pief. 


Lienen  fdU'eter. 


tüfit« 

leiefct 


Weubcit.   Wenenfcbieier ,   ganj  oon  2cibc,  mit 
madigem  unb  oorjüglicbem  öeflecbt,  niebt  fö 
brennbar,  ju  ftr.  1-  50  b*r  ®tüd. 
'•Bautnhioliene  **icncnfrblctcr,  mit  neuem  oerbeffertem 
®eflecbt  ju  gr.  1.  —  per  Stüd. 

«ei  Abnahme  über  10  Stüd  ju  80  St*, 
empfiehlt  fieb,  heften* 

(92)  Itol'enbrro.  3ug. 

Itur  rditr  itnliniifdir  Öir nrn 

liefert 

gtiltrio  ©allettt,  gtetmtmdjter, 

Ät.  lefftn  —  fteneTO  —  bei  fiocarno. 


3fit  ifrr  Xrtulmig 


«rfrillftttU 

#f  äiti^in 

ftriimärmt  aon 
V«  Atta 

Srfnnärmr  uon 
1  .«lifo 

8tfnnärmr  mii 
I1/«  ädc 

ft. 

ix 

8.  - 

15.  — 

22.  — 

7.  — 

14.  — 

21.  - 

7.  — 

13.  — 

18.  — 

25.  — 

6.  — 

LI.  — 

15.  — 

20.  — 

5.  — 

9.  — 

13.  — 

17.  — 

4.  00 

8. 

LI.  — 

15. 

4.  — 

8.  — 

10.  — 

13.  50 

April 
Dlax 

$uni  .... 
3uti  . 

»UflUft 

September 
Dftober 

93erfanbt  oon  Königinnen  unb  Sdjroärmen  pt*r  ^oft  franfo. 

3ebe  auf  per  Steife  oerunglüdte  unb  fofort  jurüdgefanbte  Äönigin  wirb  graue 
uub  umgeljenb  erfefct.  %wfyt  nacb,  fluätoabl.  ftür  Seiubcit  ber  Siaffe  unb  glüdlicbe 
Kntunft  leifte  wolle  (»arantie  unb  oerftebere  bie  ^mferlollegcn  im  vorauf,  b a f»  i db 
reelle  nub  ßeuniienbafte  ^ebieuuna.  nie-  iviireiu'ntlic  betraute;  möge  ftcb  baber  teber 
oertrauensooU  au  midi  »oenben.  $ei  bebeutenoen  ÖefteUungcn  5,  10,  15  unb  20  */• 
SHabatt.    söeiab,lung  burd)  Madmabme.  (49) 

NB.  v"sebe  begrünbete  ^eiebtrerbe  toirb  ftetd  berüdfiebtigt  unb  fofort  crlebigt. 

i  erantnuutlicbe  Hebaltion:  *H.  ©blbi  =  iöra un,  Üebrer  in  Altitätten  (St.  ©allen. ; 
:Meflamationen  jeber  Art  ftnt>  an  bie  Webaftton  ju  ridtten. 


£rud  unb  (iroebttion  uon  £>.  ^  Sauer  Iii  über  &  l£o.  in  Aar  au. 


Digitized  by  Googl 


idjtoeij.  InnbroirtrrtjQftlidjr  Au-.itrüuuii  in  fern  1895. 
üilbcriic  |*lci»aiUi 

frir  ansqfjfirtTnctf  Crifhingm  in  frer  ^unQmaben-iFabrihatton. 

Sie  iflarfisroareih  uiuf  iiu!i(fiua6fii=fa6cife 

bon 

A>crninnn  SroiuY*  3öl)iic  i«  Siffcln  (*«»a) 


fgegrunbet  1856), 
empfiehlt  ftcb,  beu  X>i\  Üienenjücbtern  jui  Lieferung  »on 


(45) 


(lonoiölirig  rrprabife  /abrihutl, 

aue  nur  reinem  unb  nn>hlriechenbem  vöienenn?ach3  bergefteUt, 
für  $rut«  unb  $oniaraum  per  Äilo  ftr.  5.  — .      i  m.  ~  v 
ertra  bfinnc  füt  fog ©eftion*  in  «reite  bon  15  cm     ™ufterf  «taftf* 
per  «ilo  3r.  6.  -.  '  rrftnf0' 

Set  Befüllung  tft  ba«  J.'iaf;,  §öbe  unb  «reit«  refp.  ba«  ©bftem  genau 
;u  beieicbnen. 

Win  gereinigte^  ftienenhiarf)*,  alte  ftioben  unb  itfnbcu 
abfülle  werben  ju  bocbüon  greifen  au  ^abjungäftatt  angenommen. 

^iMldlvtcr^clI  jum  »efeftißen  5er  Saben  per  Stücf  20  et«. 
Unfere  oorgüglicben  Einrichtungen  unb  ftetd  gronea  SBachälager  ermöglichen 
und  promptere  Ausführung  aueb  jeber  großen  öeftellung. 


•  3 

j 

4< 


t?>  <?>  ^.  A  <k  A  <?s 


1 


¥ia  jeder  Abonnent  rechne  eä  fit«  ;ur  w-iirr  an,  int  Äreife  feiner  Öefannten  noeb 

einen  neuen  Abonnenten  ui  getoinnen. 


0 


H  2. 


-3  - 

«»  «  3 

2  ° 
? 


j3cftcü?ebbel 

in  $rn.  Jl.  tivautcr,  ^Jrafibent  be«  herein*  |cbn?ei3.  löienenfreunbe 

pfirid)  IV  SDeiubergftra&e. 


2er  Unterzeichnete  abonniert  biemit  auf  bie  „^ftpuciicril rij c 
ßirnrnieitung"  pro  1.  Januar  bi*  30.  Juni  1900.    $rei*  2  ftr. 


Warne 


fHobnort; 


Houablage 


Ü  iit  Dieter  ©eftelljebbel  nur  für  neue  Abonnenten  ju  berroenben.  Sie  bt* 
engen  Abonnenten  erbalten  bie  .Seituna,  pro  1900  andj  ohne  ÖefteUuna,  weiter. 


llnterjeicfrneter  pat  noep  ca.  ISO  kg  eckten  Wicmitbonig  )u  »erfau 

kg  i  ftr.  *#  bei  Hbna&mc  oon  25  kg  &  ftr.  1.  80.  £ie  greife  ferftepen  fi$ 
unb  gegen  Waepnapme. 

töoüfr.  (Sali,  Eienenaücfyer,  Vu^ 

<£a,  30  tib  reine«  23at^  äs?2^- 

Ulbert  Wcnfomm  in  ütftil  b.  Nah  Sit  $ 


SttehKvitmv 


1)  viral 


Xu  Viciicttftäitbe  be*  $rn.  3»f.  SWwHcr  feL,  geteefenrr  8 
iVlalirrtf,  mit  ca.  5  Äorb«  unb  44  Jtaftenüölfern  («ürfi^eter),  ($t 
feit  fünf  ^apren  aufgefrifept  mit  beutf<$cr  Waffe)  nebft  fBabenoorrat  uitb  »erf 
Utenfilien,  Süabenfaften,  ©lodenförbe,  alt  unb  neu,  *Jobenbrctter,  Äaften,  -H 
»erben  Samstag  brn  7.  £pril,  oon  morgens  ü  |lljr  an,  beim  £au(e  be4 
benen  öffentlich  unb  freiwillig  oerfteigert 

€4  labet  freunblicb,  ein 

3.  ©urri,  Bormun* 


yriina-fabrtkrtt 


äunllnmlifii 


in 

nus  rfiiifin  frfiumjmfnW  flim 

(mit  ber  Jltetfcpe^refie  na$  ei««"™1 
beftem  «erfahren  ^ergepeut^ 

liefere  für  attt  SöftfntC,  per  I  kn  ä  ,yr.  f..  bei     ktf  .yactung  frei,  bei  4  unb  « 
^atfung  unb  ^orto  frei  an  jebe  feptoetjerifebe  ^oftftelle  bei  umgebenbet 
®anj  dünnt  für  Serttone  (mit  ^aljtperf  pergefteür:  pei 
$abe  miep  mit  großen  Vorräten  prima  3öacpic4  »erforai 

imftanbc,  jeben  Auftrag  prompt  unb  iepneu"  au4jufüpr«n. 

Weinet  ÜHadi«  mirb  an  Sab, lung genommen,  ober  ge^n 
fcpabiguug  t»on  ftr.  1  »er  kg  ju  SBaben  umgegoffen. 

ferner  empfehle  fog.  geWon*,  wot»on  2  Stutf  ü»  fint 

£onigroabe  geben,  ju  Jr.  5  per  £unbert  ,  ,.ft 

»nbere  iDtafre  für  Seftionä  bebürfen  8  Sage  «KTerrrm. 

mt  btfflicöer  Cmpfeblung 

GBrnfl,  Äüsnnrtjt  am  ?fln 


6  5=' 

■  3  a  «iL 

~  1  *a  2 
*  a^  |J 

■  ^  1 1 1 


für  tiirnriuiidjtrr  liefert  per  tyxar  ju  ftr.  3 

9lbam  tfianbon,  Svflibadmrape 

2)ie  günftige  ftufnabme  meiner 


1%, 


bte  iep  p«r  Stüd  »/«  kg  §nb>lt  &  20 
i  60  St4.  abgebe,  geftattet  mir  bei 


Rabatt  ju  gewähren,  unb  marf 
Vorteil  aufmerffam. 

.»A';:Üim  .il.iariin.  mit  C 

SRu 


kg 

ikjügen  über  Jr.  20  2  7« '  """^n«  ailf 
icb  befoitber*  «ienen jU(l?^>JCt^, 


l  kg  •  *°  6t*:' 

,  unb  über  Jt. 


aefung  ftr.  1.  "'0- 


erglädepeu  mit  .Horb»  unb  \>ol 
2JhjfterfolIertion:  mt  5  ®läfer  mit  ^aefung  Jyr  !i  lhcl,5tdcU 
labcüo«  fanberee,  meiße«  @la«  mit  ?Uu^linlnm.-^5^^J"UI',' 
ojibieren  wie  3tnf  unb  SBeifeblec^. 

»eträge  bi«  $r.  60  in  ber  SRegel  per  Wacpnapme. 

W  »einrs  hjrftß**  ^ienrnionrijö  nelime  an  ^nil  ^ 
0tt«nad|t  am  3ürid|rer. 


Ga.  V*  Sentner  alte  ttienenroabeit,  com  fernem  (Sebraud)  au*gefe$irfee  n,  teü« 
Natur  bau,  »um  gröfeta  leii  aber  ausgebaute  ISittelkoanbe  ton.  Qxtv.  örcgli  in  Sifx 

fein,  finb  ju  öcrfaufen  jum  SinfAmel|en.  2)iefelben  finb  testen  6cinmfr  no<b  i  \ 
OJebrauö)  getreten  unb  ftammen  fron  gefunben  SJplfcrn.  ledoletcfcen  ein  Cuanti-m 
mit  ber  §uberfa)en  £aml>ftea($«preffe  aue^epieftted  tticnentiHid)*  Cffertet:  ntn  r  t 
entgegen  (  i 1 ?> 

Julius  &albe*biibl  in  $mnflartcn  (Slargau  . 
patent  e£d  15408. 

itf  r|f|iitfftt  »    9ltutt   Ztbmcls    unb    3onbcrunflv*  Apparat, 

5?  '       *    umeiiäbrige  ttrfinbung.    60  Apparate  bereit*   im  Öe« 

braua)  ;  nur  günftige  Beurteilung  ;  »tiefte  fiebe  Seite  227  ber  §uni  Stummer  pxc  1699. 
Habere  »uÄfunft  erteilt  (115) 

|.  §d)cUfnbcrg,  £ebrer, 

^fUnjfGulfrrafre  83,  Ittridj  III. 

ünirftr  Itnudimafrijinr  n 


unb 


i  0 


SifbcrU: 


Minnen  ou«  enuperuronce 

liefert  biaigft 

P.  gtB,  Spengler, 

in 

*l«ntcrn-3üridi 


Boniggläfer 

in  allen  ®röfren,  mit  Qinb,  Wietel-  unb  Gmailferfctyufe  t  ruebt 

osibierenb)  liefern  (107) 

(5fbröbfr  Sicgnmrt,  (^ladfabrir, 

fiüfinndit  a.  iiiai. 


ffefte  gquflgqucllc  Don  flicnciiiuoljiimincii. 


(>  nhuberf örbc  mit  ober  ebne  »utfa^ftften.  3troqfaften  mit  h  lh 
ftem  6a)tpeijetivabe  liegenb),  tHcnrttfaften,  ^uctjtfoften,  Waljmcn  aller"" 

empfiehlt  ^ 

•3afob  ^iibler,  SBienensüdjter  unb  ftor&fttrfitl' 

t^irnlinil» -^o0öienb»ire.       1  C 


ret, 


tenen 


ettuna,. 


(Drgan  Her  fd)n>eijerifdjen  gereine  för  gienenjudjt. 

§erau3gegeben  öom 


i;iixirtt  meruUld)  I  ©ogen  flarf.  «bonnement«prei*  für  Hidjtmitciliebf r  beö  beraube  bedfcljf n 
tkreinJ  ijrr.  4,  für  baf  fluffanb  4  iKarT.  —  (£6  »erben  au$  balbjäljrlidje  Äbonnemente  angenommen, 
lieferten  finb  ju  abrefReren  an  bie  Wcbaftion,  äerrn  ?efcrer  <0ö(b(«8raun  in  Ältftätten  (Äanton 
€t.  (Sailen).  —  $ür  ben  ©urbbanbel  in  Äommtffion  bei  $errn  b.  8?.  ©auerldnber  &  Comp,  in 
f  atoo.  —  <frnrü<funa.igebüf>ren  für  bie  i'ctitjctle  ober  beren  Raun  20  dt«.,  für  ba6  ÄuÄlanb  nnb 
WAtabonnenten  SO  St! .  Boraulbejablung.  —  »riefe  nnb  Oelber  franf o 


II.  «f.,  XXIII.  Jalirg. 


.Ys  5. 


fflai  1900. 


3 Iii) alt:  DffaieHe  SHitteilungen.  —  ®utbo  3fd)offe,  geft.  14.  Höril  1900.  — 
Stu  unfere  Mitarbeiter.  —  SJeobadjtungen  im  iiienenja^r  1899  (gortfefcungj,  öon  9t. 
©dfti.  —  2)a8  Slbfperrgitter  im  JDienfte  ber  3taffenjuc$t,  öon  Jlramer.  —  3>ie 
f<$roei>.  öelegftationen,  Don  Äramer.  —  «Stanbnotijen,  öon  ftaufcenfdnlb.  —  beriefet 
über  bie  ,3ü<$ter*jlonferenj,  öon  Bleier.  —  99er  Erfahrungen  bei  ber  Äönigtnjudjt 
l©<$luf»),  uou  flöburj.  —  gür  Anfänger  unb  Rubere,  öon  Äramer.  —  ffrm  2)abant« 
aiberti»iöienenfaften,  öon  ©träuli.  —  2lpifiiic§er  SRonatdbericbt,  öon  Äramer.  — 
$raftife$er  Ratgeber.  —  33erein§anjeigen.  —  sJtnjeigen. 


fistelte  'pitteiCttn^n. 


1  Üb^abe  t>on  (jT-icrit.  SS  werben  (£ier  ferfanbt  nur  iwn 
folgen  Golfern,  beren  Abftammung  befannt  ift  unb  bereu  bie£  jährige 
(^ntroicflung  wieberum  $u  ben  fdjönften  Hoffnungen  berechtigt.  $u  Dcm 
^rotefe  werben  fämtlidje  Wülfer  einer  Kontrolle  unterteilt,  beren  Öefunb 
funb  gegeben  wirb. 

Ter  ^SreiS  einer  ©ierfenbung  ift  wieber  auf  2  [jfr.  normiert.  sJDnt 
tv  33efteüung  ift  bie  $erfanbtfifte  (ein  größeres  ßigarrenfiftchen)  [omt 
SJüllung  mit  fauberer  Sßatte  einjufenben.  Tie  Anfuuft  ber  @ier  wirb 
bem  Qüdftev  nebft  einer  gebruefteu  Begleitung  über  33ehanbluug  oeä 
jjudjtftoffeä  rechtzeitig  aoifiert. 

Tie  Züchter  finb  ernftlid)  ermalmt,  bieä  Qatyr  in  Anbetracht  ber  Oer* 
fpäteten  öntwitflung  ber  Golfer  mit  bem  juchten  ^zuwarten,  b\&  bie 
Helfer  biefur  reif  finb. 

gn  Anbetracht  ber  Sd)Wierigfeit ,  ebeln  2toff  31t  erhalten,  werben 
>ie  3enbungen  quantitativ  auf  bafi  notwenbige  9Äafj  rebu.yert  —  es  barf 
a(fo  fein  diu*  @ter  erwartet  werben. 


Digitized  by  Google 


146 


GS  tiefem  Gier: 

1)  £r.  $fr.  Simsler  in  Slmfolbingen,  $ern,  Pom  Stamme 
„öcüa",  cjcpaart  mit  „Vlnna"  ton  SWeilen  —  fcr)mar,}braun — 
fräftig  an  i*olf  unb  53rut  —  fpät  erwadjenb  —  ausgezeichneter 
füngier. 

2)  .pr.  ^C9mann*3°^in9ci'  in  Cbcrmeilcn,  Ät.  3"r'*' 
Pom  Stamme  „Kino" ,  gepaart  mit  „Slora"  pon  (SnrfciPen. 

—  (£nbe  ?lpril  fdwn  in  HoUfraft  —  nidjt  fcf>marmluftig,  aber 
reizbar  —  bewährter  füngier  —  ererbte  Jugenben  —  bdibraun. 

3)  ftr.  sJiiflau?  sJ?üttimann  in&rienS,  ii  115 er n,  Pom  Stammt 
„$u$erna"  —  fdjmarsbraun  —  fräftig  an  $olf  unb  $rut  —  nitfr 
fcf)warmluftig,  friebfam  —  prima  füngier  feit  langen  Qatjren. 

4)  £>r.  ftrepenbüfyl,  ftriebenSrtdjter  in  itnutmil,  Pom  Stamme 
,r91igra",  gepaart  mit  „ÜJfenelit"  —  fcf)War$braun,  fanftmürtg, 
fräftig  unb  gefunb  —  mit  aafjlreidjer  erftflaffiger  SWadjfommenfdjüft 

—  geringe  Sct)marmluft,  feiner  füngier. 

5)  £n\  Slrnolb,  lierarjt  in  Xriengen,  Sutern,  Pom  Stamme 
„9Hgra"  oou  änutmil,  mit  gleid)  rür)mlief)en  (Sigenfdjaften  - 
rein  braun. 

ß)  $r.  ftpbur3,  ^ortbilbung^le^rer  in  Cber*@ntf  elben,  "Äar^ 
gau,  Pom  Stamme  „glora" :  braun,  fräftig  unb  fcfyön  in  iJolf, 
33rut  unb  Vorrat  —  fromm,  ofme  Scfjmarmluft  —  t)e(lbrann. 

7)  £)r.  Wilhelm  Senberr  in  öom«,  St.  ®.  !iHt)eintf)at,  tom 
Stamme  „SBityclmine" :  t)ellbraun,  wirb  ftarf  rrofc  fpätem  ^ 
ginn  beö  ÖrütenS,  fdnoärmt  feiten,  feit  1892  ber  befte  füngier, 
aber  reizbar. 

8)  -Vr.  3-  Scf/mib,  ftaljrbof,  ^ieunforn,  £l)urgau,  Pom  Stamme 

„91min":  braun,  feit  3a^rcn  bewährter  füngier,  treu  in  ber 
Vererbung,  fräftig  unb  gefunb  —  geringe  Sdjwarmluft. 
Tie  ßwdjWämnie        5"  falber  $cit  einer  ftrengen  Jifritif  unterteilt 
werben  unb  Perbienen  bie  wärmfte  @mpfer)lung. 

k2.  ftömginnentjanbel.  3öir  madjen  barauf  aufmerffam,  bap 
3$efte(lungeu  auf  ftöntgtunen  unb  (*ier  rechtzeitig  aufgegeben 
werben  follen. 

@ö  barf  nidjt  erwartet  werben,  baß  ßbelföniginnen  auf  Sager  a,fs 
halten  werben,  ober  Gier  jeben  beliebigen  Xag  geliefert  werben. 

$Jer  gut  unb  ftef/er  bebient  fein  will,  madjt  feine  Öeftellung  urij^e 
fäumt,  unter  Eingabe,  wann  ungefähr  bie  Lieferung  crwünfdjt  fei.  3« 


Digitized  by  Google 


147 


nur  tann  ber  3"^ter  planmäßig  arbeiten  ^ebe  tfniginfenbung  begleitet 
eine  gebruefte  Begleitung,  wie  $u  »erfahren  fei  beim  Bufefeen. 

(£3  muß  bringenb  gen?ünfd>t  werben,  baf?  bie  Slbreffen  beutliü), 
unb  üollftänbig  lauten:  &anton,  Söesirf,  Söolmort,  s~ttame. 

<£d  liefern  auf  redjtaeitige  SBeftellung  Königinnen  bie  Herren:  3ßill). 
£entjerr,  Söienenaücfyter  in  ©am3,  St.®allen;  31.  Begmann,  33ienen* 
$üd)ter  in  D.*Meilen,  3ur^;  ®«  &öbura,  ^ortbilbungäleljrer  in  Ober* 
(Sntfelben,  Slargau;  £erf,^ef)rcr  in  ^Sliöberg  W  93remgarten,  Slargau; 
^3fr.  SlmSler  in  Ämfolbingen,  ©ern;  3-  iHütfdje,  Sötenenjüc^ter  in 
(Grantigen,  ^ütljteburg,  Poggenburg;  %.  53üfyrer»Meifter,  S3ienen5Ücr)ter 
in  S3ibern,  Scfyafffjaufen. 

3.  3ftnMtngc.  Unfere  beften  fjudjrftä'mme  finb  ober  ftammen  ab 
von  „Sinblingen".  (£g  ift  mit  Sidjerljeit  anzunehmen,  baß  Hölter  brauner 
£anbraffe  oon  aufjergemöfmlidjen  Sugenben  fid)  nodj  Ijie  unb  ba  finben. 
Sie  finb  es  wert,  erhalten  ju  werben,  biefe  ftinblinge.  2öir  erbitten  unS 
bieSfällige  Mitteilungen  an  ben  (Sentr alpräfi  beuten,  £rn.  äramer, 
in  3ü'^  IV. 

4.  ^üdjtcrftottf  er  eitlen.  $te  frreunbe  ber  töaffcnaudjt  werben 
eö  begrüßen,  baß  bie  ftrücfyte  ber  zweitägigen  3üd)ter*Monferen3  in  3ug 
niefct  nur  burdj  bie  ä^itung,  fonbern  audj  burd)  Demonftration,  Referat 
unb  ^iSfuffion  jebermann  jugänglicf)  gemalt  werben.  3u  biefem  3werfe 
werben  öffentliche  ,3üd)ter*£onfercnäen  ftattfinben  in 

$£intcrt(;ur,  Referent:  $x.  Meier,  Sefjrer  in  SBlitterSwetl.  fiofal: 
Ärone,  Sonntag  ben  13.  Mai  —  2  Ufjr. 

SarganS,  Referent:  £>r  fienfyerr,  $mter  in  ©am$.  £ofal:  SdjmefeU 
bab  <SarganS,  Sonntag  ben  13.  Mai  —  2  Ufjr. 

2njern,  Referent :  $)r.  Äreöenbüfyl,  ftrieben^ridjter,  ftnutwil.  ßofal : 
,-potcl  3.  Raiten  in  ^u^ern,  Sonntag  ben  0.  Mai  —  2  Uljr. 

SBcru,  Referent:  $r.  iieuenberger,  Sefyrer,  Sern.  Üofal :  (Eafe 
sJDJer,>  (früher  Safe  SRou)),  $mu)ausgaffe,  Sem,  Sonntag  ben  13.  Mai 
—  lVi  Uf)r. 

£ie  anerfannte  Öebeutung  ber  Staffen^uc^t,  wie  bie  retcr)e  Erfahrung 
ber  Referenten  laffen  eine  allfeitige  Beteiligung  erwarten. 

o.  $$eräetd)m£  ber  jdjftet^.  IBelegftattonen. 
1)  Uftnail  im  3ürid)fee.    2?orftanb:  $)r.  Begmann=3°lIm9cr  in 
Cbermeilen.  £ie  haften  finb  311  fenben  nad)  Station  ^fäffifon 
&t.  Scfywnä.    l'ieferungsfrift  oom  15.  Mai  an. 


Digitized  by  Google 


148 

2)  Slnifolbinßeit,  ©crn.  ^orftanb:  $)r.  Pfarrer  SltnSler  in  Sdn« 
folbin^cn.  Tic  haften  finb  fenbcn  nadj  (Station  (Mtoatt,  l^inie 
£tnm=3nterlafen.    SieferungSfrift  oom  20.  3Wai  an. 

3)  (Sngclberg.  Storftanb :  $>r.  tfefjrer  Srüeb  in  $>o$borf,  £u$ern. 
Tie  haften  finb  fenbcn  nad)  ©ngetberg  an  .prn.  Shnftufc  in 
(Sngelberg,  Cbtralben.    £ieferung3frift  t?on  ©nbe  TOai  an. 

4)  $tter8inffl  int  üöicierfee.  ^orftanb:  £>r.  Sölafer,  £ef>rer  in  93e- 
5ingen  b.  93iel.  Tie  haften  finb  tyi  fenben  an  .'prn.  fiormS  jur 
sßeterfcmfel,  ^alteftclle  ifigerj  bei  9?euenftabt,  nur  als  (S^rep. 
i'ieferuugöfrift  &om  19.  SEFlai  an  jeben  2)?ittn?ocr/  unb  «Samstag 

5)  §crr(jott$tt)alb  bei  ärieng,  i'ujern.  $>orftanb:  $err  SRtflau* 
sRütttmann,  ßrienS.  3uditfaften  finb  su  fenben  nad)  Station 
filtern.    Sieferungdfrift  18.  —  22.  —  28.  3tfai. 

6)  (Sntttbud),  Sujern.  ^orftanb:  £r.  ©dürrer,  Öe^rcr  in  (Staat, 
(Sntlebitd).    Sieferfrift  t»on  Anfang  3"™  an- 

7)  Raupen,  Sern,  ^orftanb:  £err  Sinbler,  i'eljrer  in  Saupen 
Söatmftation  ftlamatt.    Sieferungstfrift  üom  20.  ÜWai  an. 

6.  fövantatuven.  (£s  ift  neuerbings  baran  51t  erinnern,  bap  flu* 
fragen  an  ben  $orftanb  wie  audj  an  bie  SHaffenjuctyier  ic.  eine  [^r anf 0^ 
marfe  für  bie  Mntroort  beizulegen  ift. 

7.  $otttgf  otttrotte,  flnmelbungen  $ur  ^nftruftton  für  ftonia/ 
fontrolle  feitcnS  ber  ftilialocrcinc  finb  beförberlidjft  [an  .prn.  grepen« 
mutf)  in  ^ellbaufen  511  richten. 

litt  uttfere  ^lifatBeifcr. 

Jjnbem  roir  unfern  Mitarbeitern  alle  pro  1899/1900  eingefallen 
Slrtifel  beftens  uerbanten,  bitten  tuir  betreffenb  beren  Slufnabme  um  etroa? 
®ebulb.  ^ebeS  tfttanuff  ript  nnrb  tf)unlid)ft  balbige  Söerücffidjtigung  finben 

Vit  "5t<*afttion. 


Digitized  by  Google 


149 


~  «jeftorfwt  6cn  14  ilprtC  1900. 

®JM  it  (öuibo  BrdjORke-Sauerlänber ,  ßnd)l]ünbler  In  -Äarau ,  tft  ein 
Q?nhel  lies  berühmten  Sdjriftftellers  3f(ljohkc  jur  ttuhc  Ein- 
gegangen ,  in  beffen  erußer  Aufraffung  bes  ßernfes  unb  jiatriotlfrijem 
Sinn  ber  eble  Stammvater  roieber  erftanben  roar. 


fttg.  17.   («nibo  Sfdioffc. 


2n  ßerufc  rote  in  ber  iWnftc,  im  ßüreau  roie  im  i'-rcunbeslsreis  hat 
feine  (ßebiegenheit  nnb  tiefdjeibenljeit,  leine  Offenheit  nnb  fein  lHohlroollcn 
einen  jebrn  rnmwathirdj  berührt.  Die  iaenbc  an  ber  ttatnr  führte  ihn  aud) 
jnr  öekanntfdjaft  mit  ber  ßtene,  ber  er  treu  geblieben  bis  an  Teilt  Qjnbe. 

Ais  ein  ftänbiger  töaft  imferer  ülanberuerfammlnngen  tjat  ber 
liebensroürbige  i)err  in  Cnjcrn  ben  legten  (ßrnfj  uns  entboten.  UUt 
bem  für  alles  Srijöne  unb  (ßnte  begeifterten  Atanite  nälier  getreten,  be- 
wahrt ihm  ein  liebevolles  Anbenhen. 

Die  fdjroiijcrirdje  Jinherrrijaft  burfte  lidj's  jnr  (Thre  anredjnen, 
ittänner  non  foldjcm  Abel  ju  ben  irrigen  jn  jählcn. 

2>cr  ?}orjlan»  6c*  %  ix  25. 


150 


^eobad)futt(jeu  im  Sienettjafir  1S99. 

Wit  fonnigen,  t»aö  ÜHefte  oerfyeißenben  lagen  begann  ber  NJ#ai  unb 
boef)  (>eigte  bie  Wage  nur  eine  $rutto£unaf)nie  oon  1500  «zr.  3U  tri1^ 
fyatte  begonnen  ber  Irieb  in  ben  $flan$en,  erfdmpft  waren  bereite  bereu 
^Referoen.  s3iun  famen  noch  t/in^u  balb  ein  abfüfjlenber  Winb^ug  au* 
9?orboft,  bann  ein  unfinuigeö  Xoben  aus  3 üben,  nid)t  febr  reid)lid)e  aber 
511  Ijäufige  ^ieberfcrjläge  nnb  311  wenig  belebenber  Sonnenfcfyein  —  fein 
Wunbcr,  wenn  nad)  fotcftcni  Wonnemonat  bie  Wage  mit  einem  fläglidjen 
fliefultate  0011  2       Zunahme  baoon  fommt. 

Unb  bei  biefer  Armut  war*  aud)  nid)t  311  oermunbern,  bap  bie  Völler 
in  nüdjternfter  «Stimmung  oerblieben  unb  nirijt  ans*  Sdjwä'rmen  bauten. 

Sluf  unferm  Staube  matten  eine  Ausnahme  allein  bie  Golfer  mit 
nod)  etwas  Ävainerblut.  9iad)bem  mir  feit  fahren  fo^ufagen  (eine  Sdjmärmc 
meljr  erhalten,  mol)l  als  ftolge  ber  ftrengen  ^acfi^uc^t  nur  oon  „£mng,* 
lern",  sogen  mir  anno  hm  oon  ber  einigen  nod)  oorljanbenen  prima 
Molonie  oon  .Uraiuer  Slbftammung  4  Königinnen  nad)  unb  fiefje,  fic  haben 
heuer  ihre  5lbftaiumung  ntd)t  oertannt,  alle  oier  fdjmärmten  1,  2—3  mal. 

itfei  - biefer  Sdjmärmerei  mürbe  bann  aud)  bie  Wirfung  beS  „Sln-- 
blifcens"  berfelben  mit  bem  Spiegel  abprobiert  unb  $war  ^umeift  mit 
beftem  (ühfolg.  Ta\]  aud)  hier  ber  iöien  unb  jwar  äuperft  flinf  fid)  mieber 
51t  fjclfcn  weifj,  geigte  ein  folrficr  ^urfd),  ber  flugs  auf  ber  Scfjattenfeite 
beS  Raumes  fid)  anlegte,  wohin  ber  gefüvdjtetc  ^icbtftrabl  nid)t  reichte. 
Um  ber  Sache  ganj  fieber  511  fein,  müffen  alfo  jwei  „üSlt^er"  in  [yun! 
tion  treten,  bann  bleibt  bem  Sdjmarm  fein  anberer  Ausweg  mehr  al* 
an  geeigneter  Stelle  fid)  anzulegen  ober  -  bnrd^ubrennen! 

Und)  mit  £unfelarreft,  in  welchen  mitunter  Sdjmärme  gefegt  werben, 
bat  cS  feine  eigene  ^ewanbtnis.  Sid)cr  gibt  es  auf  größeren  Stauben, 
ba  3.  $3.  nad)  Regenwetter  mehrere  Sdiwärtne  nad)  ciuanber  $u  erwarten 
fiub,  gegen  baS  läftigc  ^ufanuncnfliegen  berfelben  fein  beffcreS  Üttittel, 
als  jeben  fcfmellttens  511  erbafdjen  nnb  bis  jur  oölligen  Beruhigung,  b.  b. 
meift  bi«  jum  Einlogieren  abenb*  in  Tunfelarrcft  311  ftellen  in  einem 
haften  mit  genügenb  Vuftgitter.  Wo  nur  einzelne  ^orfebwarme  3. 
auf  fleinern  Stäuben  311  erwarten  finb,  bringen  wir,  befonbers  bei  gün 
fttger  X r a dj 1 3 c i t ,  biefclbeu  f cf ort ,  nad)bem  fic  im  ^angforb  fid)  be 
rubigt  haben,  auf  bie  benötigte  ■Ulnjanl  tfunftmaben  in  ihr  sufunftiae? 
Jyadj.  ^11  furjer  ,ieit  haben  fic  fid)  eingeniftet  unb  bis  $um  Abenb  oft 
iebon  ein  Stiirf  'Wabe  gebaut 


Digitized  by  Google 


151 


•ftacbfch  wärme  unb  „Singer",  toic  mit  ihren  jungen,  ftücf^ticjen 
ginnen  weit  mehr  Neigung  jum  „SMuchbrennen"  geigen,  lmben  auch  mir 
feit  fahren  in  Tunfelarreft  gegeben,  allwo  bann  vermöge  ber  niebem  Detter; 
temperatur  ber  Schwärm  ficf)  eng  sufammenfchuefet  nnb  allfäüig  über- 
fcbüffige  Königinnen  ausgeflogen  werben.  T^af?  auch  fn'cr  Borficbt  am 
Ula&e,  bemeift  fotgenbe  Beobachtung:  Gin  Wacbfchwarm,  ber  ^irfa  eine 
halbe  Stunbe  am  Saum  gegangen  unb  oollftänbig  ruhig  jap,  würbe  mit 
einem  Wucf  total  in  ben  Schwarmfaften  befördert  unb  in  Dunfelarreft  ge* 
bracht,  ©ei  meiner  ^eimfebr  am  Abenb  belehrte  baS  ©eheul  besfelben 
jefort,  baf?  er  meifelloS  mar.  Siöir  gingen  in  ben  Saumgarten,  fanben 
am  H)\  feine  Schwarmbienen,  unter  bemfelben  aber  im  ®rafe  ein  £ufcenb 
foldjer  unb  barunter  bie  Königin.  Sie  mar  alfo  am  Wittag,  als  wir 
ben  Schwärm  abfaßten,  offenbar  in  t>of>cr  £uft  auf  bem  BegattungSauS* 
fiug  gewefen.  $bre  Wücfgabe  in  ben  Schwarmfaften  brachte  natürlid) 
fofortige  Beruhigung. 

©ine  »eitere  Beobachtung  ^at  uns  überzeugt,  bap  in  bem  Streit 
betreffenb  bie  Berbicfung  beS  eingetragenen  "DfeftarS  beibe  Parteien  stecht 
haben,  baf$  nämlich  bie  Bienen  auf  ihrer  .freimfehr  oon  ber  Blumenfabrt 
trirfud)  aus  bem  Hinterleib  überfdjüffiged  Gaffer  in  feljr  feinem  Strahl 
ausftoften.  25aft  bie  weitere  Konzentration  im  Stocfe  wirflid)  ftattfinbet, 
baben  unfere  Beobad)tungSftationen  längft  beiuiefen. 

Am  borgen  beS  18.  SDJai  ftellten  mir  uns  ben  einfallenben  l'icb> 
[trablen  gegenüber  an  ber  3£eftfette  beS  BienenbaufeS  auf  unb  tonnten 
gati}  beutlic^  buuenb  unb  bufcenbmal  feben,  mie  bie  oon  oorne  einfliegenben 
Lienen  einen  fcf>r  feinen  itfafferftrabl  anstießen,  ber  in  ber  ifuft  uod) 
1—2  dm.  ftlugbiftan$  in  Atome  jerftäubte.  Tie  Beobadjtung  fann  offen» 
bar  nur  bei  biefer  Stellung  oon  Sonne  unb  Beobachter  gemacht  werben 
unb  —  trenn  ber  Anflug  ber  h™"frhrcnbctt  Bienen  höher  liegt,  als 
baS  beobachtenbe  Auge.  sMx  gehören  in  biefer  ftrage  ju  ben  Über 
zeugten. 

Ter  brachte  trofc  Jalbs  erfchrecflidier  ^rognofe  in  ber  erften 
ftälfte  eine  ^Heihe  fonniger  £agc,  aber  nicht  eutfprechenben  ,£wnigfcgen, 
beim  beinahe  ohne  Unter bruch  jdjüttelte  ein  austroefnenber  ^iorboft  bie 
Gipfel  ber  Bäume.  So  ging  benn  bie  Heuernte  mit  größter  Schnell  ig* 
feit  oom  Xtjal  bis  in  bie  $öi)en  oon  ftatten  unb  weil  ber  sit;alb  niditö 
lieferte,  gingen  unfere  Bienen  leer  aus,  leer  aus  ben  ganzen  iWonat,  beim 
bie  jweite  £>älfte  beefelben  war  all^ureid)  an  ^iieberjchlägeu.  Bei  ber  in 
biejer  3ctt  loSbrcd)enben  ^icbfdjmärmerei  tonnten  wir  zweimal  fonftatteren, 
irarum  befonbers  in  regnerifd)  falten  Sommern  bie  abgefdimärmten  SDfutter» 
l'tccfe  fo  oft  weifellos  werben.    Gemeiniglich  nimmt  man  an,  bie  junge 


Digitized  by  Google 


152  _ 

Königin  fei  auf  iljren  Stuöflügen  oerunglücft  unb  ba3  mag  oft  ber  gaU 
fein.  — 

Sei  ^adjfdjmärmen  mit  mehreren  Königinnen  fanben  wir  bei  fofor* 
tiger  flieoifion  im  ^hitterftocf  in  beiben  gäUen  nur  meljr  eine  oerbecfelte 
^eifeljelle,  bie  gan^e  ^ufunft  be«  Staate«  Ijieng  atfo  an  biefer  einen  3ellc- 
Unb  ma$  gefdjalj?  3nf°*äe  Der  falten  Witterung  jog  ba$  fefyr  gefdjroäcnte 
£{olf  fidj  nafye  ^ufammen,  bie  ^öeifel^eüe  —  aU  jüngfte,  b.  fj.  aulefct  er* 
baute,  befanb  fidj  am  äufterften  fltanb  ber  oormalS  größten  ©rutfreife  — 
blieb  unbelagert,  beren  3nfaffe  ging  ju  ©runbe  unb  bamit  war  bie  9S?eifel^ 
lofigfeit  gegeben.  3t.  ©ölbi. 


$>a*  JUfperujttfer  im  fünfte  bex  l&aßettjitdjt. 


ie  Einleitung  einer  3ud)t  mit  frembem  Stoff  erfjeifajt  in  ber 
flieget  ooflftänbig  bebecfelte  $rutwaben.  3£oI?er  biefe  nefnnen, 
wenn  uid)t  jufällig  abgefcfywärmte  Stötfe  jur  Verfügung  fteben? 
1.  5lMr  oerfajaffen  un£  foldje  müfjeloS  mittelft  eines  Stiebet-, 
beffen  ^weef  ift,  bie  Königin  auf  einige  Söaben  absperren.  $^a£  ?lb- 
fperrgitter  im  Schieb  geftattet  ben  Lienen  freie  ^affage  —  nidjt  aber  ber 
Königin  unb  ben  Drolweu. 

SBe^wecfen  wir  bamit  nichts  weiter,  als  einige  bebecfelte  SBrutwaben 
5u  erhalten,  fo  entnehmen  wir  einfad)  einige  $rutttafeln,  fegen  bie  £>aupt* 
maffe  Lienen  in$  ftad)  3urücf,  fo  bafe  bie  Königin  im  ©au  bleibt,  fangen 
ben  Sdneb  ein,  fdjliefien  nad)  oben  bicfyt  ab  unb  hinter  ben  Schieb  fommen 
nun  bie  entnommenen  SBrutwaben.  ift  barauf  ju  aebten,  baf?  bireftc 
oor  unb  Innter  bem  Schieb  bie  Öruttafeln  anfdjliefcen.  Oiad)  9  lagen 
ftefjen  bie  wenigen  Söruttafeln  hinter  bem  Stfjieb  bebecfelt  ^ur  Verfügung. 

2.  Soll  ein  s£olf  jur  $ud)t  oorbereitet  werben,  fo  verfahren  wir 
aud)  fotgcnbermajVn : 

llorcrft  wirb  bie  Königin  be£  ^ur  .$udjt  auSerlefenen  3?olfe3  gefuebt 
unb  bie  '^abe,  auf  b:r  fic  gefunben,  beifeite  oermafyrt.  $(Üe  anbern 
i$aben  mit  $3rut  werben  wieber  in  ben  Kaften  gelängt  unb  mit  bem 
Schieb  abgcfdjloffen  unb  oben  jugebeeft.  hinter  bem  Schieb  folgen  s£ov 
rats«  unb  leere  itfaben  unb  bajwifdjen  bie  &*abc  mit  ber  Königin.  £ann 
wirb  abgefdjloffen  unb  ^ugebeeft. 

3.  ftinbet  man  bie  Königin  nid)t,  fo  fegt  man  einfatt)  ba«  3?olf  in 
ben  &?abenfnerf}t  unb  fyängt  fämtlia>  Söaben  mit  $rut  in  ben  Stocf  aurücf. 


Digitized  by  Google 


153 


tarnad)  fdjliejjt  man  btefen  9iaum  mit  Schieb  unb  3)ecfbrettd)en  ab. 
hinter  bem  Sdjieb  folgen  roieberum  Vorrats»  unb  leere  $Baben.  9?un 
erft  läßt  man  baS  Volf  mit  ber  Königin  gleidj  einem  Sdjroarm  einziehen, 
tie  Königin  bleibt  hinter  bem  Sdjieb.  9iad)  9  Sagen  ift  cor  bem 
8d»eb  alle  SBrut  bebecfelt. 

Soll  nun  eine  3«$*  eingeleitet  roerben,  fo  ift  bie  Königin  auf  ben 
hintern  iöaben  balb  gefunben.  $>ie  offene  Sörut  —  orme  Lienen  —  man» 
bert  in  ftarfe  Golfer  ^ur  roeitern  Pflege.  Vor  bem  Schieb  finb  oieUeia^t 
fckifelaellen  angefefet,  bie  natürlich  alle  gu  faffieren  finb. 

4.  Verlegen  ift  ferjr  oft  auch  ber  Lieferant  oon  (Siern,  ba  foldje 
auf  allen  Sßaben  $u  fuerjen  finb. 

3n  felber  ©eife  roirb  bie  (Sbelföuigin  hinter  ben  Schieb  oerfefct  auf 
nur  eine  s&*abe.  9lm  erften  Sag  f<f)on  beftiftet  fic  felbe  in  roeitern  Um* 
trete  unb  mir  erhalten  fo  gleichaltrige  (Sier  in  großer  Qaty  auf  einer 
fc?abe.  $ft  °'e  crf*c  y&töt  beftiftet,  fo  roirb  eine  jroeite  ©abe  einge» 
bangt  jur  ©eftiftung.  Slm  britten  Sag  finb  bie  (Ster  ber  erften  9Öabe 
reif  $ur  Verfenbung.  3C  nat^  53cbarf  roirb  biefe  2i3abe  fogleicr)  roieber 
burd)  eine  leere  Vrutroabe  erfefct  —  ober  aber  bie  Königin  roieber  frei 
gegeben  in  ihrem  $au$t)alt  burcr)  Wegnahme  bc3  Schiebe*. 

öanj  frifdje  Gier  finb  nicht  oerfanbtfä'hig.  Söo  möglich  follten  bie 
tfier  3  Sage  alt  fein.  Äramer. 

|!te  f<f}M\$eTxf<f}tn  ^Inflationen. 


er  oornelnnftc  3roecf  biefer  Stationen  ift,  eblc  Stämme 
I  fixerer  Slbftammung  gu  gemimten,  beren  Samen  roeitefte 
Verbreitung  finben  foü.  (£8  fefet  bieg  in  erfter  üinie  t?or« 
au8,  bafe  bie  nad)  biefen  Stationen  gefanbten  ^rinjeffinnen 
ber  braunen  Üanbraffe  angehören  —  irjr  Stamm  fid) 
f^tf  burd)  oorjügliche  Stiftungen  ausgezeichnet  l)abc  —  unb 
)  baß  namentlid)  ihre  ©rsieljung  unter  ben  benfbar  günftig* 
ften  Umftänben  ftattgefunben.  £>ie  £>röfmerid}8  ber  Velcgftationen  roerben 
einer  ftrengen  ftritit  unterftellt.  (£3  roerben  baljer  bie  eingefanbten  &\\d)t* 
fcölflein  einer  ftrengen  Genfur  unterftellt  in  £>inficf)t  auf  Volt,  Vorrat, 
$rut  unb  $itaigin.  3m  weitern  muß  nad)  ben  Erfahrungen  ber  Vor* 
iabre  oerlangt  roerben,  baß  bie  3ud)tfaften  folibe  bemalt,  marm  unb  eraft 


ir>4 


gearbeitet  —  uollfommen  bienenbidjt  feien  —  ba§  bie  Lüftung  auSgiebig 
fei  (bie  Süftung  burdj  ben  ©etlfarton  genügt  nidjt).  Der  ©oben  foll 
boppelt  fein.  iü*enn  ofyne  Darf},  foll  bie*  bei  bcr  Hnmelbung  ausbrücf 
oorgemerft  fein.  Die  3ut^^al"tcn  finD  red)tjettijj  bem  Station*  • 
oorftanb  an^umelben  unter  Angabe  ber  Mbftammung  ber  3ud)t- 
Das*  Stürzen  ber  5i*aben  mit  Sidjerfyeit  ju  oerbüten ,  follen  bie  &aben 
gleich  bei  Einleitung  ber  3»$*  bvixä)  eine  Seifte  berart  unterftüfet  roerben, 
baß  bie  ©aben  in  ifjrer  ganzen  ©reite  aufrufen. 

«n  einer  Dränfe  (naffen  Schwamm)  barf  es  natürlich  titelt  fehlen. 

Die  Überoölferung  ift  ebenfo  gefäfjrlid)  als  ber  Langel  an  3?olf. 
Die  Vorräte  [offen  oorsugSmeife  in  bebecfeltem  §onig  befielen.  3U 
Smecfe  empfiehlt  \\d)'$,  im  3ucbtoolf  all  bie  Söaben,  bie  für  bie  Seftton* 
^ermenbung  finben  follen,  ju  bereinigen,  unb  toenn  nötig,  basfelbe  rafcb 
nnb  intenfio  mit  .ftonig  $u  füttern  —  jebodj  erft  roeun  bie  3i$eifcl$eüen  kt 
beeft  finb.  $ur$  vor  ber  4>erfenbung  erft  füttern,  ift  nidjt  ratfam.  Stfaben, 
oon  unten  bi$  oben  mit  5örut  gefpieft,  finb  felbftoerftänblid)  für  biefen 
3mecf  untauglid).  Die  3"^^aftcn  foüen  abfolute  frei  fein  oon  Drobnen 
unb  Drofynenbrut. 

©ingefanbte  3ncfytfafan  follen  oollftänbig  beoölfert  fein.   SBer  e£  ntebt 
fertig  bringt,  in  einer  Q\xti}t  D^e  ermünfrfjte  &af)l  Königinnen  ^u  cr^iefyen, 
ba  ftebt  aud)  bie  Qualität  ber  Königinnen  nidjt  über  alle  $toeifel  er 
f)abcn.    Der  bleibt  beffer  ferne  —  gibt  e$  ia  lofale  ©elegftationen  $ur 
(genüge,  mo  ben  ^rioatintereffen  gebtent  ift. 

3tfer  einen  3u$tfaften  abfenbet,  mirb  bringenb  gebeten,  ben  Söafm* 
tjofoorftanb,  luo  ein  Umlabcn  ftattftnben  muß,  rechtzeitig  burd)  ein  Ijö?-- 
lidjcS  £  ^reiben  311  amtieren,  bap  baä  Umlaben  mit  befenberer  4>orftcbt 
gefrf)et)e. 

Die  „Äurtare"  beträgt  für  alle  ÜBelegftationen  2  gr.  pro  i'olf. 


(^öwcr  Anfänger  bcr  5Menen$ud)t  fann  an  äaftentljüren  unb  in  ben 
(3$  Sienenfalenber  nuf>t  3U  oiel  notieren.  3ebe  Stteinigfeit,  bie  ibm  am 
ftluglod),  genfter  ober  im  #olfe  als  neu,  bemerfensmert  ober  abnorm 
auffäüt,  ift  ber  Üftülje  toert,  aufgezeichnet  3U  werben  ju  ^ergleicbung  wrt 
alö  Erinnerungszeichen.  3e  Mf*r  ccr  3uc^cr  na$  un0  nach  in  bie 
itferbältniffe  bee  ©ienenlebenS  Ijineinfiefjt,  befto  weniger  9Zotijen  hat  er 


Äramct. 


Digitized  by  Google 

1 


155 


im  allgemeinen  notmenbig;  benn  er  gelangt  $ur  (Sinfidjt,  baf?  e8  in  ber 
Sienenjucbt  fraupt*  unb  Debenfadjen  gibt,  bie  genau  $u  unterfdjeiben 
fmb.  l'efctere  fallen  in  ben  Dotierungen  weg.  Dun  ift  aber  für  ben* 
ienigen,  ber  im  wahren  Sinne  $ud)t  treiben  nrid,  3"^tun9  öon  gutem 
Stoff  unb  Siftierung  beS  3ttinberroertigen,  noch  eine  llnterfajeibung  $u 
treffen  in  Be^ug  auf  fötale  Stanbnotiaen,  bie  nur  momentanen  Söert 
haben,  b.  h-  nur  auf  folgenbe  oorjunehmenbe  Arbeiten  Anbeuten  ober 
rcä^renb  Schwärm*  unb  (Srnte^eit  oon  Bebeutung  ftnb  unb  auf  fold)c 
bie  ba§  Bolf  mährenb  ber  (Ejriften$jett  einer  Königin  cbaraiterifieren. 
Tiefen  ledern  Beobachtungen  wirb  31t  tocnig  Hufmerffamfcit  gcfdjenft. 
Sie  follten  ungefähr,  wie  folgt  aufgejeidmet  unb  ^afn*  um  Qatyr  nad)* 
getragen  werben: 


9io.  10: 
1897.  «g.  1895 
80U  fe$r  gut 

Srnte  =  38  91-  (Ȋ&mdjen) 
3utter  =  6  1 

1898 

äötointerung  fe^r  gut 

(rrnte  ^  34  3«. 
Jutter  =  8  1 


Wo.  6: 
«g.  1895 
SSolf  put 
ernte  =  29  9t. 
gutier  =  8  1 

1898 
SJolf  ftarf 
(Stnte  =  20  9t. 
ftutter  =  8  1 
Sott  in  Hbnab,me 

6nbe  3uli  flg.: 
6tamm  30  febj  gut 


9io.  42: 
Äg.  1896 
fdjeint  Sküter 
Srnte  =  22  9t. 
gutter  -  12  1 

1898 
SJolf  fe&r  ftarf 
ernte  —  0. 
^utter  =  15  1 
12  Stammen 


1899 

Srityling  jiemlid)  Xott 
Äg.  auägebient 


1899 
Solf  ftarf 
ernte  —  62  9t. 


3uni  jebenfalfö  ftitt  umgetoeifelt  ftutter  =  6  1 

(Srnte  =  65  9t.  biet  §onig  in  SBinterfifc 

jutter    -  7  1 

Mt  iebr  ftarf 


1899 
SBolf  feb>  ftarf 
Umgen>eifelt  17.  ^uni 
Äg.  Stamm  7  febj  gut 

biä  gut  99 
ernte  =  54  9t. 
gutter  =  12  1 

ben  Aufzeichnungen  bei  Do.  10  ift  erfid)tlich,  baft  e3  ein  $olf 
erften  Dange«  ift.  ©eit  1895  fyat  e$  nie  gefct)wärmt,  ift  ftet£  bei  ^oll» 
traft  geblieben,  t)at  fieser  feiger  ftitt  umgeweifelt  unb  was  bie  .pauptfadje 
ift,  e$  hat  fich  im  ftefjtjafjr  1898  wunberbar  auSgejeichnet. 

i*olf  6  hat  ftch  1898  noch  bewährt,  aber  bie  gute  $eit  $ur  Um» 
weifelung  wrpafjt,  mußte  alfo  wegen  Dücfgang  umgeweifelt  werben,  e$ 
erhielt  eine  Daffenfbnigin,  Stamm  30  fefjr  gut.  £at  e$  fich  bewährt  ? 
Dicht  bie  (Srnte  1899  bürgt  bafür,  wohl  aber  bie  ^erprotMantierung. 

Do.  42  geigte  1898,  ba§  e3  auSgefprochener  Brüter  ift.  Startes 
$olf  unb  biefe  9ftift're!  r£)a  märe  Umweifelung  im  Sommer  1898  ab* 
felute  Dotwenbigfeit  gewefen.  Aber  —  Langel  an  Königinnen :  1899  ift 


Digitized  by  Google 


156 


bic  Ernte  nach  llmröeijelung  im  Qunt  eine  erfreuliche;  aber  (Garantie  ya. 
SHote  fefjr  gut  ift  nicht  oort)anben,  meil  baS  5*olf  nach  Entnahme  oe* 
.fronigraumeS  mager  unb  bebürftig  ift.  ES  bebarf  13  1  ittotfurter. 

$n  it)ren  Früchten  follt  il)r  fie  erfennen!  3.  Rauben f$i ib. 

auf  bera  9«ofcnbcrg=3uö  (31.  9Rär$  unb  1.  Styrü). 

ie  ©eftrebungen  beS  Vereins  fcf)roei$.  Söienenfreunbe  jur  3rbr* 
berung  ber  iRaffensucht  erfreuen  fich  im  HuSlanbe  immer  mehr 
ber  ooltften  Änerfennung.  2)ftt  ®enugtlmung  lefen  mir  Schwerer* 
imfer  bie  mohlroollenben  unb  juftimmenben  itforte;  tt?iffen  aber 
mot)!,  bafc  wir  noch  roeit  00m  3iele  entfernt  finb,  unb  bafc  es  ber  gemein* 
famen  Arbeit  unb  beS  92achbenfenS  Vieler  bebarf,  um  bie  mancherlei  $in* 
berniffe  ju  überroinben.  £ieS  mag  rooht  ber  @runb  gemefen  fein ,  ber 
unfer  alloereljrteS  sJ$räfibium  oeranlaßte,  bieienigen,  bie  in  bei:  testen  fahren 
auf  bem  ©ebiete  ber  $öniginsucht  gearbeitet  unb  Erfahrungen  gefammelt, 
3U  einer  Äonferens  eingaben,  um  bie  einseinen  Erfahrungen  auszutauschen, 
fie  $u  fixten  unb  s"  fammcln  unb  bie  Teilnehmer  aufs  neue  ju  begeiftern 
für  ben  ftortfehritt  auf  bem  Gebiete  ber  Sienenjucht. 

40  3»<hter  waren  es,  bie  bem  i'oefruf  ber  „Spurbiene41  gefolgt  unb 
aus  ben  oerfchiebenen  ®auen  unfereS  fchönen  $aterlanbeS  auf  bem  gaft« 
liehen  üHofcnbcrge  fich  sufammenfanben.  Es  mar  fein  gutes  Schmarmmerter: 
allein  ba  (ich  auch  eine  Königin  mit  hinaufgeroagt,  mar  bas  ^ölflein  balb 
in  h^rrlichfter  Stimmung  unb  ein  gemütliches  Summen  h*rrf  djte  im  5Menen= 
forbe.  StllerbingS  mag  ber  behaglich  geheiste  „53rutraum"  unb  baS  top 
SÜgliche  iHeisfutter,  baS  £>r.  Xheilcr  geben  ließ,  fehr  3ur  (Erhöhung  ber 
(Stimmung  beigetragen  haben.  — 

3n  feinem  EröffnungSroorte  betonte  §r.  Gramer,  baß  bie  oielen 
Erfahrungen,  bie  in  ben  $roei  fahren  gemacht  mürben,  bie  Hoffnung,  batf 
man  auf  betretener  33alm  $um  giele  gelange,  gefeftigt  habe,  üftan  meip 
mit  Sicherheit,  bajj  bie  guten  unb  fchlimmen  Eigenfchaften  ber  Eltern  ftd? 
auf  bie  ^achfommen  oererben,  unb  sroar  beiber  Eltern;  mir  miffen  femer, 
ba§  geit  unb  SDiühe,  bie  auf  bie  Qud)t  oermenbet  mirb,  fich  lohnt.  Die 
sroei  Sehr  jähre,  jmei  ftehljahre,  maren  ftrenge  Sehrmetfter;  aber  nia^t 


Digitized  by  Goog 


157 


jutn  Schaben  bcr  Qüä)ttr.  93ei  guten  3a*)rcn  ($lie  man  fid)  «bcr  fein 
Riffen  unb  Können  getauft.  9SMr  finb  hl  bcn  jmei  fahren  weiter  ge- 
fommen,  als  man  l)offen  fonnte;  allein  am  QkU  finb  mir  audj  ^eute  noch 
nicbt.  $LMr  fyaben  oorerft  bie  Aufgabe,  bie  oielen  Söaufteine  jufammenäu* 
tragen  ^u  einem  georbneten  33au.  Die  gemachten  Otelfacf;  nnberfprecr)en- 
ben  Erfahrungen  beroeifen,  baß  bie  3ö^tcr  1>\&  jefct  all$ufehr  am  detail 
gegangen  unb  bie  9?orauSfefcung  einer  erfolgreichen  3\id)t  außer  Sicht  ge* 
laffen. 

@ine  erfte  ©runbbebi  ngung  einer  richtigen  3ud)t  ift  ja  felbft* 
wrftänblitf)  bie  richtige  ^tu^Iefc  be£  Stoffe«;  aber  nicht  minber  micr)tig 
ift  bie  Pflege  ber  jungen  ©efcfjöpfe.  ©rftflaffige  ®efcf;öpfe  machfen  nur 
unter  ben  günftigften  2?erf}ältniffen  ^eran.  Qn  biefer  Ziehung  ^aben 
trir  e$  biö  jefct  51t  leicht  genommen.  Die  Sebingungen,  unter  melden 
bie  beften  Königinnen  heroorgehen,  finb  folgenbe:  23ei  ungeftörter  (Sntroicf* 
lung  be$  $ien$  im  Slpril  unb  9J?ai  liefert  jeber  Xag  einen  3ulüach$  an 
lebenbiger  Kraft.  Die  jugenblidje  Übertraf t,  bie  betätigt  fein  mill,  ift 
eine  alfererfte  93ebingung  fürö  ©elingen  einer  3ud)t.  (£ine  smeite  liegt 
in  ber  Xradjt:  Sftenn  alle  Söelt  in  5Muft  ftef)t,  roenn  §onig  unb  (Siroeifj* 
tcbä^e  (Rollen)  im  Überfluß  ftünblicf)  fdjroellen,  fo  bereichert  fid)  baö  53lut 
be$  roacfjfenben  üöienS  mit  einer  fo(ct)en  Menge  oon  33ilbung£ftoffen,  baß 
ber  mäd)tigfte  aller  Xriebe,  ber  ®efd)lecf;t$trieb  erroaerjt,  ber  Sien  ift  reif. 
Auf  biefer  £>öhe  ber  Kraft  unb  2uft  reifen  alljährlich  bie  (#efd)Öpfe  oon 
tmtnberbarer  .ßeugungefraft,  bie  ebeln  Königinnen.  Der  Scrjruarmftocf  ift 

nur  bann  baS  3Deat  cmeg  rcife«  ®t*i»3  /  rccn«  er  unter  fehr  glüeflichen 
«ebingungen  herangereift  ift.  (Sine  Unmaffe  Schwärme  oerbanft  ihr  Da* 
fein  bem  Überwuchern  beä  (Mefd?Icc^tö=  unb  SruttriebeS.  Der  alläugroßen 
£uft  geht  nicht  immer  bie  Kraft  parallel. 

9iid)t  bie  3ahl  ber  fetten  ift  ber  Maßftab  für  eine  gelungene  Qudft. 
•Oaben  roir  ja  oft  erfahren,  baß  eine  in  fieberhafter  £uft  eingeleitete  «Bucht, 
bie  '20  unb  30  ^Beifel^ellen  erzeugte,  nach  wenigen  Jagen  00m  Wen  felber 
rebuyert  rourbe,  toeil  bie  Kraft  oerfagte.  Kraft  unb  2uft  finb  bie  uner* 
läßlichen  JÖebingungen  einer  guten  3uchr 

ftür  bie  £uft  finb  maßgebenb  ber  ($efchlecht£trieb,  ba3  J^ntereffe  unb 
bie  ftreube.  Oft  ift  ber  ertuact)te  ®efchlcct)t3trieb  noeb  fein  .ßeidjen 
ber  iHeife,  er  ftellt  fich  gelegentlich  fchon  oorher  ein;  aber  immerhin  ift  er 
ein  ftaftor.  (Sin  Sien,  ber  noch  feine  Drohnen  hegt,  ift  jur  glicht  "0(h 
unreif.  Das  3ntereffe  ift  ein  ftarfer  ftattov  aud)  im  Sienenleben.  Söie 
mirb  $.  bei  reicher  .ftonigtracht ,  100  in  ber  Morgenfrühe  fein  Rollen 
lanbet,  ba£  Srutgefcfjäft  oernacf)läffigt ,  unb  wenn  man  alebann  einen 
#ien  entroeifelt,  merft  er  eä  tagelang  nicht  —  all  fein  ^ntereffe  ift  aufd 


Digitized  by  Google 


- 


1 

1 


(Sammeln  gerichtet.  Umgefehrt  ift  e«  in  ber  Schwarmzeit,  ba  bae  ^n* 
tcrcffc  für  bic  Königin  feinen  .pÖbepuntt  erreicht.  Darum  auch  ber  Schwann 
—  iWadjidjwarm  mie  Sorfchmarui  —  für  eine  $üchterifche  aufhabe  \o 
große  £uft  bezeugt. 

^Dicö  unerläßliche  ^ntereffe  für  Anlage  oon  Seifelsellen  recht  waty 
$urufen  unb  zugleich  ben  5öicn  in  freubige  Stimmung  $u  oerfefcen,  laffen 
mir  mit  fid>erm  Erfolg  bei  Einleitung  einer  3ucht  ben  Sien  eine  iükiU 
all  ba«  entbehren,  wa«  ihm  lieb  unb  teuer  ift.  Sar  beimat-  unb  föni= 
ginlo«  er  eine  ©eile,  bann  be$eugt  er  fingenb  feine  ftreube  wieber  ein 
£>eim  3U  befifcen  unb  ift  froh  be«  ebeln  Stoffel,  barau«  er  fidj  eine 
Königin  er$ietjen  fann.  föeine  geringere  tfiolle  als  beim  3)fenfchen  fpielr 
bie  Jreube  im  öienenfyauSfyalte.  &*enn  ba«  "JDfufc  ein  3lu«fluß  ber  i'uft 
ift,  bann  haben  mir  Garantie  für«  (Belingen.  Man  follte  in  $ufunft  eme 
3ucb,t  nur  bann  einleiten,  menn  all  bie  genannten  Sebingungen  erfüllt  finb. 
Sie  barf  nicht  oon  t^eute  auf  morgen  eingerichtet,  fonbern  fic 
mufc  oorbereitet  werben.  De«  Züchter«  Aufgabe  mu§  glüefen, 
menn  ber  Sien  reif,  reidj  unb  willig  ift. 

i^aa)  biefem  einleitcnben  üieferat,  ba«  einen  jeben  gleich  über  eine 
gange  föeihe  oon  Mißgriffen  aufflärte,  traten  Detailfragen  in  Di«fuffwm 

1.  Tic  richtige  $eit.  $tann  bie  3C^  gekommen,  eine  erfolgreiche 
3uc^t  einzuleiten,  erhellt  aus  bem  föefagten.  $n  ^afnen,  in  benen  es 
nie  fo  recht  nach  Sunf4  geht,  fann  man  mit  bem  guten  s#ollenfutter 
in  bie  l'ücfe  treten.  Rollen  (5.  S.  au«  roeijeUofeu  körben)  mit  .vwnig 
31t  einem  Srei  angerieben,  mit  warmem  .ponig  übergoffen  unb  in  Suchten 
an  einem  warmen,  troefenen  Crte  über  ben  hinter  aufbewahrt,  ift  eine 
Weferoe,  bie  00 r  unb  nach  Einleitung  einer  3"$*  *>c'  »eräuberltcbem 
Detter  treffliche  Dienfte  leiftet,  ben  Sien  bei  tfraft  unb  Stimmung  $u 
erhalten. 

2.  Sei  Auswahl  unb  ätirüftung  oon  $udjttoblfern  wirb  man  auch 
in  ^ufunft  gelegentlich  ben  Schwann,  fei  es  Oiatur*  ober  ftunftfehmann, 
oerwenben,  wenn  berfelbe  reich  ift  an  Silbung«ftoffen.  Sonft  aber  leiftet 
ba«  Ü  bfperrgttter,  ba«  $)r.  ^^i"  empfiehlt,  treffliche  Dienfte.  Die 
Königin  wirb  oermittelft  beöfelbeu  9  Zage  laug  auf  einige  s«Baben  hinter 
bem  Srntneft  interniert.  So  ift  e«  mit  leichter  Mühe  möglich,  ohne  an* 
bere  Golfer  511  beläftigeu,  eine  größere  3abl  bebecfelter  Srutwaben  su 
erhalten.  Sei  ber  Einleitung  ber  ^ucht  werben  bie  hintern  3i*aben  mit 
offener  Srut  unb  ber  Königin  anberweitig  oerwenbet.  Die  barauffifcenben 
^Jährbienen  bagegen  werben  natürlich  bem  ^udjtoolf  jugewifcht.  ^muter- 
hin  thut  man  gut,  bie  bcbecfelten  Srutwaben  auf  ©eifelsellcn  ab$ufuchen. 
Da«  flbfperrgitter  tereinfacht  auch  ^m  Sierlieferanten  bie  Arbeit  wefem» 


Digitized  by  Google 


159 


lieh,  fei  e$,  bafc  er  bie  Königin  in  ben  §onigraum  ober  auf  ben  tnnterften 
$rutmaben  interniert. 

3u  (Sierfenbungen  folt  man  2— 3tägige  ®ier  träfen,  beim  frifch 
aelegte  ©ier  gehen  jugrunbe.  Stellungen  auf  (£ier  follen  unbebingt  früh 
aufgegeben  merben  unb  ber  Lieferant  foü  bie  Stferfenbung  Dörfer  aoifieren. 
Qeber  ©ierfenbung  mirb  eine  gebruefte  Begleitung  über  bie  Hermenbung 
beigegeben.  Älle  „Samenoölfer"  füllen  oon  Unparteiifchen  geprüft  werben, 
unb  nur,  menn  biefe  $*orfd)au  gute  9tefultate  Imt,  merben  fie  jur  Gier* 
abgäbe  j^ugelaffen. 

3.  Pflege  ber  Bu^ttiöCfcr.  Die  beft  eingerichtete  3u$t  oerfagt,  wenn 
bie  £  rächt  total  ausbleibt.  $)ier  muffen  mir  in  ben  9Jifj  treten;  allein 
ba«  füttern  mit  £)onig  muß  bei  Sftangel  an  Rollen  erfolglos  bleiben. 
3n  Ermanglung  oon  *ßollenbrei,  mie  mir  oben  ermähnt,  Jüchen  mir  oor 
beginn  ber  3u<ht  uns  oa*)er  gelegentlich  ^ßollenmaben  unb  referoieren  fie 
für  bie  3ucf)t.  Hud)  bie  SBolfSfraft  foü  immer  mehr  formellen.  Dies 
n?irb  am  leichteften  erreicht,  inbem  mir  nach  unb  nach  alle  ©aben,  bie 
pr  ©eoölferung  ber  SeftionS  nötig  finb,  im  3uchtoolf  fammeln.  (SS  mirb 
nur  eine  einzige  Kontrolle  ber  Reifezeiten  gemacht  unb  smar  am  beften  am 
britten  Xage.  $8aS  nachher  noch  angefefct  »irb,  bleibt  unbeachtet,  mirb 
nicht  oerroertet.  $öenn  gar  $u  oiele  gellen  entftehen,  fo  ift  eine  Webuf« 
buftion  berfelben  am  $lafce.  Die  erftgeborenen  Königinnen  finb  bie  erft* 
flaffigen.  Sin  3uchtoolf  foü  nicht  ciuscln  ober  bann  gut  eingehüllt  unb 
im  temperierten  iHaume  aufgeteilt  merben.  Die  neugeborenen  Königinnen 
fallen  fontrolliert  merben  unb  ein  befonbereS  Äugenmerf  ift  auf  bie  Krallen* 
bilbung  ^u  richten.  Wo  biefe  mangelhaft,  ba  ift  oon  einer  guten  3ud}t 
feine  ?Rebe.  ftür  baS  3eifhnen  befruchteter  Königinnen  mirb  baS  $e« 
febneiben  ber  ftlügel  empfohlen. 

4.  $a«  Ofulieren  unb  Serfdjnlen.  3ft  bas  Material  im  3uchtoolf 
beifammen,  fo  geht  baS  Ofulieren  leicht,  s3iacneinanber  merben  rafch 
alle  SeftionS  gefüllt  unb  nachher  in  aller  9)cufte  bie  Reifezeiten  barin 
t*rfenft  unb  jmar  offen,  mobei  mieberum  baran  erinnert  mirb,  baß  bas* 
i*olf  oor  ber  Operation  üollfommen  fatt  unb  barum  gut  gelaunt  fein  foü, 
ba  ja  alles  Lienen  oom  gleichen  $olfe  finb.  Das  Ofulieren  hat  fpätefteuS 
am  elften  £age  $u  gesehen.  Oerfagt  bie  bracht,  fo  muß  unbebingt 
fcorber  gefüttert  merben,  bamit  bie  SeftionS  reich  oerprooianttert  finb. 

©eifeljeüen  gehören  hart  an  bie  bebecfelte  SBrut.  3Mit  (Srfolg  haben 
bie  ferner  3ücf)ter  bie  SÖeifelröljrchen  längs  aufgefchnitten,  um  baS  9iÖl)r* 
cfien  ber  3cUe  bequem  anjupaffen.  —  (£S  ragt  bie  3elle  mit  beut  (locon 
unten  ca.  6  mm  aus  bem  SRöhrchen  heroor.  Oben  mirb  baS  :liör>rd)en 
rerfchloffen. 


Digitized  by  Google 


160 

911$  ficfjerfte  SWethobe,  um  in  entweifelte  Hölter  ©eifelzeüen ,  fowie 
unbefruchtete  ober  befruchtete  Königinnen  beizufefcen,  wirb  bie  Verlegen* 
heitsmethobe  bezeichnet  unb  wirb  barum  biefe  ganz  befonberS  empfohlen 
(Sie  läßt  fief;  jufammenfaffen  in  brei  ©orte:  fatr,  oerlegen  unb  willig.  Das 
umzuweifelnbe  3>olt  wirb  in  ben  ©abenfnecht  genommen,  bie  Königin  ent* 
fernt,  bie  fich  üollgefogenen,  alfo  fatten  Lienen  in  ben  Scfjwarmfaften, 
Söabenrnecf/t  ober  Korb  abgewifcfjt.    Die  SBaben  werben  mit  ber  ebeln 
©eifelzelle  in  ben  leeren  Stocf  zurüefgebracht  unb  bas  i*olf  nadjgefdjüttet. 
Unbefruchtete  ober  befruchtete  ©belföniginnen  gibt  man  im  Scr)warmfaften  zu 
unb  laßt  fie  mit  ben  SBienen  in  ben  Stocf  einlaufen,  Üß*egmann,  ÜWeüen, 
ofuliert  in  feine  Heinen  Königinnenfaftchen  unb  gibt  erft  bie  fontroüierfe 
Königin  ju.  (Sbelföniginnen  werben  jebodj  nur  bann  einem  umjuwcifeln- 
ben  sJ>olf  jofort  $ugefefct,  wenn  bas  Sörutneft  besfelben  in  orbentlidjem 
ßuftaube  ift.    Slnbernfalls  foll  man  mit  ber  ifteubeweifelung  zuwarten, 
bis  ber  größte  £eil  ber  $rut  ausgelaufen  ift;  benn  in  einem  „£umpermeft" 
fann  auch  bie  bräofte  Königin  nichts  Crbentliches  leiften.  i'eiber  werben 
ber  ^eugierbe  bes  3"d}t"$  »«flen  fpäter  noch  mehr  Königinnen  abgeflogen 
als  beim  3ufefeen  felbft.    3Nan  foü  bas  2?olf  am  f^lugloc^  unb  ftenfter 
fontrollieren  unb  fich  einige  3e'\t  gebulben  lernen.   SBitl  man  einmal  nach« 
fefmuen,  fo  fei  bie  Operation  forgfältig,  geräufcr/los  unb  mit  wenig  töauch- 

5.  $cr  3ud)tfaftcn.  (Sinige  Übelftänbe,  bie  ben  Seftions  anhafteten, 
erfcf) werten  bie  Sache  fein*.  (Srftens  werben  beim  herausziehen  ber 
5ß3aben  bie  Lienen  aufgeregt  unb  bie  Königinnen  fcf)eu  unb  zweiten«  ift 
es  nicht  immer  leicht,  bie  Seftions  richtig  ju  beoölfern.  Das  heraus» 
lefen  ber  Drohnen  ift  nur  atlju  häufig  eine  zeirraubenbe  Söefchäfrigung. 
@s  lagen  nun  brei  Seftions  »or,  bie  biefen  Übelftänben  abzuhelfen  juchten. 
$i?egmann=2Neilen  machte  es  möglich,  eine  Scf-eibe  unb  alfo  auch  bie  5s*abe 
feitlich  hprau*3»»f^nieri  u"°  einzufallen.  2enherr=©amS  machte  beibe 
Scheiben  beweglich  unb  ermöglicht  alfo  auch  «n  rafd)es  Abfangen  ber 
Königin,  ohne  bie  SBaben  herauszunehmen.  3"°^  bringt  er  am  Decfel 
ein  Heines  ftuttertröglein  an.  SBurUÜ)? alters  jieht  in  feinem  Seftion  bie 
(Scheiben  oben  tynauä  unb  lägt  bie  ©ienen  unten  einmarfefneren.  (Snt* 
weber  ^te^t  man  bie  Scheibe  nur  5  mm  hoch  hinauf  fo  baß  bie  Drohnen 
brausen  bleiben  müffen,  ober  bann  bezweeft  man  bas  ©leiche  mit  einem 
Stücf  ftbfperrgitter. 

Cb  man  nur  eine  ober  beibe  Scheiben  feitlich  wegnehmen  fann,  ift 
nicht  oon  großer  ©ebeutung,  wohl  aber,  baß  ruhig  bie  ÜSaben  feitwärts 
eingehängt  werben  tonnen. 

6.  $tc  ©clfflftaiionen  bejwecfen,  in  möglicbft  furzer  3eit  gute  3ud)t» 
flamme  zu  erhalten.    (Ss  muß  barum  baran  feftgefialten  werben,  baß  ba 


Digitized  by  Google 

1 


161 


nur  auSerlefene  i)ud)ten  Zutritt  fjaben.  (£3  ift  Aufgabe  beS  ftt)tt>et3.  Ü>er- 
ein$,  bafiir  ->u  formen,  baß  nur  „Dröfynricfje"  I.  Cualität  auf  bie  Station 
wmmen.  Über  olle  3ucfyte»  follen  bie  uHegifter  ftramm  geführt  werben. 
%h  bie  prioaten  Üofalftationen  finb  feine  Drölmcricfje  notwenbig,  wenn 
bie  SeftionS  barjeim  mit  beu  gemünfcrjten  Drolmcn  befanit  »erben,  Da$ 
auswählte  ^läfcdien  foll  warm  unb  fonnig  [ein. 

Jn  Söejug  auf  ben  Transport  ber  äurfnfaften  fei  nur  bewerft, 
baß  bas  &*abenmaterial  ein  folibeS  fein  muf,,  baß  fie  meber  5U  oiel  nocfi 
m  wenig  fwnig  unb  Volf  enthalten  bürfen  unb  bafj  fie  felbftoerftänblicf) 
brobnenfrei  fein  muffen. 

ftür  oie  i*erfenbung  oon  Königinnen  finb  bie  ^egmannfeben  Käftcfjen 
rcr^üglirf)  geeignet.  'Der  lefctjäln'ige  'preis  von  ftr.  0  für  eine  Königin 
irirb  beibehalten. 

7.  3um  Scf)luffe  wirb  oon  £>rn.  Krämer  uorf)  ein  J^itrS  in  t>er= 
finfod)ter  Waffen  )iid)t  friert.  (SS  umfaßt  ein  foldjer  brei  Wadjmittage. 
tm  erften  läge  wirb  eine  3"$*  °f)ne  Vorbereitungen  eingeleitet,  iubem 
man  fidj  mit  Stoff  auf  bem  eigenen  Staube  bernlft.  Dem  3l'dJtüolf 
nimmt  man  alle  ©aben  mit  offener  $rut  weg  unb  gibt  fie  aubern  Völ 
fern  $ur  (Sr.siermng.  Dafür  gibt  man  if)m  aitd  bem  bräoften  Volf  auf 
bem  Staube  brei  ©rutwaben  unb  fcfjneibet  ba,  wo  ganj  frifer;  gefdjlüpfte 
IVaben  finb,  bie  3ellen  an.  hierauf  wirb  bas  injmifd)en  im  Srfiwarm. 
faften  gefeffene,  abgewifdjte,  weifellofe  Volf  einlogiert.  3,lleitc»^  lllir0  an 
frieietn  Ia>ie  nod)  eine  ©besucht  oorbereitet.  (Slbfperrgitter.) 

flm  jmeiten  Xagc  (10  Jage  nadjfyer)  werben  bie  ^eifel^ellen  bcö 
erften  VolfeS  auf  oerfefuebene  Vlrt  ofuliert  unb  im  3 weiten  Stfolf  wirb  mit 
irembem  Stoff  eine  3"^*  eingeleitet.  $lm  britten  Xage  werben  bie 
Schellen  ofuliert  unb  wenn  Qe'it  oorfyanben,  fo  leitet  man  an  einem  anbern 
Orte  abermals  eine  3U(^f  em-  CStn^elne  Königinnen  ber  erften  *$ndit  finb 
mjrcifdien  vielleicht  fcfjon  fruchtbar  geworben  unb  föunen  fdwn  oerfdjult  werben. 

Jii  Summa  fotijf titrierte  fid)  baS  .^anptintereffe  auf  bie  brei  .paupt 
Operationen  —  #ud)teinleiten  —  Ofulieren  -  Verfaulen  unb  e*  remitierte, 
ba§  bie  Mißerfolge  alle  überall  auf  biefelbe  (%unburfad)c  jiiritcfiu führen 
finb:  Meif  unb  reid)  -  fatt  unb  willig  foll  ber  ©ien  fein  - 
bar i n  liegt  baS  (Geheimnis  bes  Erfolge*. 

Oiur  all^u  rafd)  waren  bie  Stunben  gemeinfamer  freubiger  Arbeit 
rorbei  unb  bie  $e\t  bes  ^bfdjiebeö  gefommen.  VI  tu  Sdjlußbanfett  gebaute 
unfer  ^räfibtum  mit  bewegten  Korten  ber  entfd)wuubenen  Mutter  00m 
•Kofenberge,  bie  fo  manchem  Schwei^erimfer  ein  berjlidjes  ^illfonnu  ent* 
boten  unb  bie  fo  tätigen  Anteil  genommen  an  ber  fo  reid)  gefegneten 
Arbeit  if)re$  Watten  unb  an  ber  (Sntmtcflung  ber  ^ieneu^itc^t.  Die  ^er^ 
l'ammlung  eljrte  bie  Verftorbene  burd?  (Srfjebcn  oon  ben  Sifcen. 


Digitized  by  Google 


162 


ferner  gebaute  £)r.  Gramer  be«  Wanne«,  ber  fd)on  in  ben  70er 
Qahren  mit  prop^ctijd)em  ©lief  evfannt,  baß  auf  bem  (Gebiete  ber  Lienen 
pd)t  Schöne«  erreicfjcu  fei  unb  ber  fein  gan^e«  £eben  ber  Qmferfcbaft 
mibmete.  Leiber  erlaubte  .£)rn.  Pfarrer  ^ckx  feine  ®efuiibheit  nicht,  uns 
mit  feiner  Slnmefenheit  311  beehren;  er  hätte  fid)  fonft  mit  un«  gefreut 
über  bie  ^ortfehritte,  bie  mieber  gemacht  mürben.  Allein  im  roohlgetrof- 
fenen,  oon  itünftlerhanb  au«gefübrten  iöilbc  fdjaut  nun  fein  freunblicbes 
Äuge  auf  bie  Söefucfjer  bes  2J?ufeums  unb  ermahnt  fie,  miliig  bereit  ju 
fein,  ihr  Riffen  unb  ftönnen  gum  ©ohle  be«  ^an^en  ju  uerroenben 

©in  £)auptüerbienft  an  ben  fo  erfreulichen  Orortfehritten  f)at  aber  au* 
tyapa  Xrjeiler,  ber  $ur  ^reube  ber  Teilnehmer  mährenb  biefen  Tagen  fc 
regen,  tätigen  Anteil  genommen.  Wir  laufdjten  jeroeileu  alle,  menn  er 
au«  bem  reiben  Schate  feiner  Erfahrung  etma«  mitteilte,  unb  rucldje 
©enugtrmung  muß  e«  für  itm  fein,  ju  ferjen,  baß  bie  Qbeen,  bie  er  fein 
fieben  lang  oertreten,  $u  reifen  beginnen! 

3n  freubig  bemegter  Stimmung  ging  man  au«einanber  unb  balfc 
fuhren  alle  ber  fernen  .freimat  ju  —  .pr.  fttamer  mit  bem  SBemußtfein, 
baß  er  bie  Sache  mieber  einen  bebeutenben  Schritt  oormärt«  gebracht  unt1 
begleitet  00m  r^erglic^ften  T)anfc  aller  Teilnehmer,  £er  eblc  Same,  ben 
er  au«geftreut,  mirb  im  i'anbe  herum  gute  ^rüc^te  zeitigen. 

SR  ei  er,  SlüterSbml. 


99er  Mtfa^tnn^cn  kx  6er  J,öttijitt5U^f. 

Än  einem  $ur«tage  fäm  ein  ,ßuchtfaften  mit  ©rutmaben  (}ur  $en?ei 
feiung.  $mci  Seftion«  erhielten  bie  gelle  nach  alter  Lanier  mit  baran 
befinblichem  iBabenbreiecf,  cingefchnitten  etwa«  über  bem  Söabencentrum 
bei  a.  T>ie  Öffnungen  mürben  tag«  vorher  gemacht  unb  bie  Schnitt; 
flächen  in^mifchen  oon  ben  iöienen  oon  .'ponig,  Rollen  :c.  gereinigt.  Die 
gellen  mürben  fofort  in  Pflege  genommen  uno  fchlüpften  Montag«,  tie 
beiben  anbern  Seftion«  erhielten  ihre  geilen  im  offenen  DtabtröfncfceH 
oerfenft  burd)  bie  feittichen  Cfulieiöffnungeu  hinab  (bei  b).    31  m  genannten 

ÜJfontag  morgen  (,c«  mar  eine  fühle  ^iacr/i, 
bie  Seftion«  jeboch  mit  marinem  ©ollen-- 
tuet)  überbeeft)  mar  ber  eine  üfikifclfäfiui 
fpärlid),  ber  anbere  gar  nicht  belagert; 
bie  Königin  fdjlüpftc  3Men«tag«,  be^ie 


a 


Digitized  by  Google 


163 


bungemeife  SWittmoch«.       $$ft  bie  Dfulieröffnung  beim  $reitmabenfcftion 
in  banbbreiter  Entfernung  oom  Schenfel  am  richtigen  Ort  in  Oiücffic^t 
j     j  auf  bie  $£ärmeoerhältniffe?  —  &*enn  bie  Qutytafan 
I       immer  gleich  ftarf  belebt  mären,  mürbe  ihre  Anlage  Mt= 
benfache  fein.    Da  ©ntoölferung  ober  enger  Schlufc 
!  ber  Jraube  aber  bodj  ftattftnbet,  finb  fie  in  ben  (Scfen 
ber  53reitmabe  unrichtig  plaziert.  (Ungleichere  33Järme= 
Oerteilung  in  bem  breiten  niebern  Seftion  als  im  fd)ma; 
len  £)odjraume  ber  8  djtoetäer mabe.) 

@in  ^erfuch,  bie  $Seifel$ellen  unangefcfjnitten  auf 
ber  SBabe  mit  bem  ^feifenbecfel  abschließen,  hatte 
 1  vieles  für  fid): 

a.  Ofulieren  fällt  meg. 

b.  zufällige  Abfüllung  mirb  auf  ein  Minimum  rebujiert,  bie  Qeik 
bleibt  bis  jum  Schlüpfen  am  mannen  £)erb  ber  Sörutmabe. 

c.  Die  umgebenben  Arbeiterzellen  bilben  bie  natürlichen  ÜJorratS^ 
maga^ine  für  £>onig  unb  ftehen  ber  fchlüvfenben  Königin  in  nädj- 
fter  sJiähe  offen. 

d.  Die  Giermabe  bleibt  vom  Keffer  unberührt  unb  behält  il)rcn  2£ert, 
nad)bem  fie  als  guchtmabe  gebient  b,at. 

©ine  unbebrütcte,  „biete"  föietfchemabe  fdnifct  oor  bem  Durchbrücfen 
ber  Käfige;  bie  ^ellroänbe  laffen  fid)  k\d)t  umarbeiten. 

Den  3l»P»IS  Su  reichlichem  flnfefcen  oon  ^Öeifeljellen  mirb  man  in 
^ufunft  meniger  mehr  in  bie  Qualität  ber  ©iermabe  unb  beren  öear« 
beitung  verlegen  mollen,  als;  vielmehr  in  bas  fräftige  QuQtooft.  Der 
leiste  ftramer'fche  UJerfud)  mit  bem  ftunftfchivarm  jeigte,  roaS  mir  sD?enfchen 
an  uns  f elber  erleben  (önnen.  ©in  vlö^licher  3d)recfen,  Lebensgefahr, 
furcht  oor  ^erluft  oon  ,$ab  unb  Wut  reiben  und  aus  unferm  9$orftel* 
lungSfreiS  h^auS.  5öir  vergeffen,  maS  mir  gerabe  unb  unmittelbar  oor 
Eintritt  bes  ßreigniffeS  gebaut,  gefühlt,  gemollt  haben.  Qa,  mir  üergeffen 
alle«  unb  jebes  unb  finb  nur  barauf  bebaut,  bie  (Gefahr  ab^umenben. 
Übermenfchliche  Anftrengungen  finb  nidjts  außergemölmlicheS.  (Srft  roenn 
bie  Jurcht  vorüber  unb  bie  ^ufunft  gefiebert  ift,  fct>rt  bie  SHulje  jurücf. 
-  Die  Aufregung  roädjft  mit  ber  ßrBjje  beS  Golfes,  beSglcichen  bie 
Äraftäu&eruug  pr  93efriebigung  unb  fterftellung  beS  ©leichgemichts.  (Sin 
halbe«  ttilo  Lienen  mirb  nicht  leiften  mas  brei  ttiloS. 

sJ)cit  £>ülfe  beS  ,£)ellarreftä  mürben  auch  fchtoach  beoölferte  SeftionS 
mittelft  bes  £rid)ters  verftärft,  abgefchloffen  unb  vereinzelt  in  ben  ftalb* 
l'chatten  gcftellt.  vJWit  Xradjtbienen  unb  nidjt  mit  foln^en,  mclche  ben  „ftlug" 
noch  nicht  fennen,  unfere  SeftiouS  bevölfern,  bebeutet  einen  gropen  itfor* 
teil  in  ber  Arbeit  unb  im  güttern. 


164 

Die  ©eiieljcUcH  würben  in  bie  Drahtröhreben  revfc^ult  ober  mit 
^feifenbccfel  ab^efdjloffeu.  ftür  elftere  würben  bie  Äorr$apfen  in  bünn^ 
fiüffiv^cin  $wnig  getränft.  Die  internierten  Lienen  erhielten  bautit  $ur 
Beruhigung  Nahrung  unb  Vefchäftigung  ju^Ietcf).  $n  bie  runben  pfeifen: 
becfel  würbe  beim  Überbecfen  nnb  bei  jeweiliger  Kontrolle  etwa*  fan 
bierter  £wnig  eingeftrid)en.  So  blieben  bie  Königinnen  bis  $u  ihrer  £;er 
wenbung  erhalten.  jtoburg. 

^Tür  Jftttfdnjer  nttb  Senkte. 

ie*  ftrübiabr,  an  1865  erinnern*,  ift  baS  flrifte  Gegenteil  bes 
Vorjahres.  Lonnig  war  anno  09  ber  lange  Vorfrühling  — 
bitterbös  aber  Slpril  unb  üMai.  Reiter  ha*  ber  Vorfrühling  uns 
faft  jegliche  ftreube  oerjagt,  Lienen  unb  ftnofpen  in  winterlicher 
SHube  jurücf  gehalten.  @r  l)at  es  beffer  mit  ihnen  gemeint,  als  wir  in 
unferer  Ungebulb  uns  badjten:  steine  nu^lofe  Vergeubung  oon  Alraft  unb 
2toff.  S>übfd)  warten,  bis  baß  bie  3m  erfüllet  ift!  bas  ift  baS  große 
Verbienft  beS  tuelge)d)mälnen  Vorfrühlings  1900. 

3Hit  beut  Oftermorgen  erbitterten  bie  Huben  £üfte  oom  allgewaltigen, 
(Mrüfte  fprengenben,  Kummer  oerfcheudjenben  :Kufe:  &*ad)t  auf!  $£ar  baS 
ein  bodjpoetifcher  ftefttag  für  jegliche  ttreatur! 

Dfit  bem  erften  2onncnblicf  leuchteten  weithin  bie  gelben  itfeibenbüfcfce, 
bie  gleich  ben  Stetten  wochenlang  auf  ben  hmnulifcben  Wruß  gewartet. 

£ält  bie  günftige  Witterung  einigermaßen  an,  fo  Wimen  wirS  er= 
leben,  baß  gleich  wie  anno  r">:">  bie  Völler  nach  2)fonatsfrift  bie  3a)warm* 
höbe  erreichen.  Tie  Wertung  ber  Golfer,  baS  2id)ten  berer,  bie  nicht 
wert  finb,  erhalten  511  werben,  wirb  nun  auch  erft  anfangs  s3)Jai  möglich 
fein.  Dann  auch  wirb  erft  bie  Jyrübiö^rSebbe  ber  Völfer  fich  fühlbar 
machen,  erfennbar  am  tflug.  Die  alte  Warbe  erliegt  ben  2trapa3en  unb 
bie  ^ungmannfebaft,  bie  bie  herrliche  Cftern  ins  Dafein  gerufen,  ift  noch 
m  jung.  Da  gilt  es  oorfidnig  511  fein  im  (rrweitern  unb  ja  ber  tarnte 
öfouomie  oollfte  Sluftnerfiamfeit  311  fc^enfen.  Dies  gilt  befonberS  für  ben 
betrieb  mit  mobilen  fluffäfcen.  Serben  bie  fluffä^e  nicht  belogen,  jo 
liegt  es  allermeift  am  Langel  an  tarnte.  2ei  es,  baß  ber  iöien  noch 
(^u  fdjwadj  ift  im  Verhältnis  jur  geseilten  Aufgabe  —  fei  es,  baß  bie 
vluffäfee  bie  Siförme  leicht  entfliehen  laffen.  Da  fließt  fich  Sien 
oben  itatt  fich  ju  öffnen  unb  ber  Äuffafc  bleibt  leer. 

C^cpfufct>t  wirb  oielfarf)  auch  in  ber  flrt,  wie  bie  Sluffäee  möbliert 
werben:  Ser  Drohuenmaben,  ^erbrochene,  fdnmmlige,  oerwitterte,  ftaubige 


Digitized  by  Google 


165 


i£abenbrocfen  aller  (Größen  unb  färben  für  gut  finbet,  meinenb:  Die 
Lienen  werbend  nun  frf?ön  pufcen  unb  ausbauen,  ber  fonn  burd)  Sd)aben 
flu,]  werben.  -  $e  angenehmer  ber  iöien  bie  ihm  geftellte  Aufgabe  finbet, 
befto  fixerer  ber  (Srfolg.  —  ^ort  mit  allem,  ma$  nicht  fc^ön  unb  lieblich 
buftet. 

©in  ganzer  ^lurfafc,  mit  nur  Äunftroaben  möbliert,  fefct  oorauä  er- 
giebige Sradjt  unb  fchmellenbe  Golfer.  Serben  bie  ttunftwaben  oon  ben 
Lienen  nic^t  in  Arbeit  genommen,  trofcbem  ba$  Detter  günftig  fcheint,  fo 
ift  bie  Sradjt  nicht  ergiebig.  Da  [teilt  bie  nötige  Sauluft  fich  nicht  ein. 
jRafdj  werben  nun,  um  ja  nidjtö  $u  oerfäumen,  bie  ßunftwaben  burd) 
fertig  gebaute  SBaben  erfefct,  womöglich  ältere,  bunfler  ftarbe,  bie,  einen 
flugenblitf  an  bie  Sonne  gelegt,  lieblichen  Duft  annehmen. 

Wtr  bie  ^luffcifce  über  hinter  belaffen  unb  nun  bei  beginnenber 
.fraupttradjt  bie  unliebfame  Beobachtung  macht,  baß  ber  Sörutförper  fich 
in  ben  erften  .^onigraum  auSgebelmt,  ber  wirb  felbftoerftänblid)  nicht 
etwa  ben^ieren,  b.  h-  bic  leeren  Sßaben  awifd)eu  bie  Brut  fchieben,  fon* 
frern  oben  brauf. 

Die  Verficht  gebietet,  ber  üBetterlaune  nicht  nur  ®ute$  sn^utrauen. 
kommen  böfe  Sage,  fo  thut  ber  richtig  falfulierenbe  ^rnfer  feine  Pflicht. 
3m  "Mai  mitunter  finb  bienenmörberifche  Sage  ju  fürchten.  Da  interniere 
ich  meine  Bienen,  fefee  fie  pöüig  bunfel,  aber  luftig  —  unb  tränfe  fie. 
&er  auf  Schwarme  hofft,  ber  verfluche  bie  Eifere  böfer  Sage  mit  ber 
Jutterflafche  unb  halte  feine  fchwarmreifen  Bölfer  ftetig  in  guter  Stirn» 
mung. 

Die  fpäte  @ntmicflung  heißt  uuö  bieS  Qafn"  jnwarten  mit  ber  glicht, 
bis  bie  Golfer  reif  unb  reich  ßnb,  unb  oa«  (anu  anfange  sJftai  unmög- 
lich  fein. 

üerfpricht  bie3  ^ahr  eine  außerorbentlich  reiche  Blütezeit.  Da 
gilt  e*,  be$  golbigen  sJNaihonig$  eine  gültc  $u  ernten.  Darum:  Vergiß 
nicht,  bas  fechte  $u  rechter  ^eit  ju  thun!  R  r  am  er. 


Um  biefe  ^weefe  $u  erreichen,  macht  Doolittle  fünftlidjc  ftöniginnäpf- 
cejen,  beren  .perftellung  fct>r  einfach  ift.  üWan  tupft  mit  einer  ,,1'ehve', 
nämlich  mit  einem  runben,  oorn  ebenfalls  abgerunbeten  .^oljftäbc^en  oon 
entfprechenber  ©röfje,  abwedjf  elnb  in  faltet  Söaffer  unb  flüffiejeö  &5adjs 


tftortfefcung.) 


Digitized  by  Google 


1G6 


imb  tupft  bas  9capfdjcn  ($ulefct  gleid)  auf  bas  Btücf  W  ä  rjm  ebenso  I3,  an 
beut  bie  Wäpfdjeu  bangen  follen.  fönigliaV  $utter ,  ba*  in  oie 

sMpfri)en  »erteilt  mirb,  entnimmt  man  ben  noeb  unocrbecfelten  Königin 
gellen  eine«  abgefdnoärmten  Ü*olfe$.  —  rann  fommen  möglicbft  iunge 
Staffen* l'aroen  hinein.    $cf>   mtcfle   eine  ©abe,  roelcbe  i'arren  rat* 
bält,  in  ein  ^lanelltucb,  fteefe  fie  unter  ben  iHocf,  gebe  in  ba$  auf  ÜO° 
ßelfiuö  enoärmte  Limmer,  mo  bie  Warfen  mit  einem  VÖffetcben  auö  einem 
überfiel  ober  mit  einem  3a^nftod>er  in  bie  nacb  oben  fdjauenben  unb  mit 
föniglicbem  ftutter  oerfebenen  Stapften  oerbraajt  merben.*  —  sJcotirenbia,e 
HorauSfefcung  für  biefe^  3?erfat)ren  tft  natürliche  ober  fünftlicbc  Xracbt 
unb  ^blfer,  bie  ben  fluffafc  oollftänbig  befefcen.    Sefanntlicb  fteigt  bie 
©arme  auf  einen  boben  ftrab  in  einem  oon  Lienen  bid)t  befehlen  Stuf 
fat?  (mit  ©erd)tellcn,  ber  einem  in  nieberen  ©reitroaben  befinblicben  unb 
eingeengten  ^rutneft  aufgefegt  ift    3m  warmen  Sommer  roirb  bie  3ad>f 
beffer  gelingen,  ba  fiiuftlidje  Tratet  biefelbe  ©irfung  fyat  roie  natürliche. 
3m  früheren  $rüf)ling  wäre  bie  3U(fy*  m  ©rutraum  oor^ieben. 

(Sin  auberer  Wmerifancr,  ?lllei),  behauptet,  baß  in  einem  Storf  mit 
2--3jä'bviger  Königin  biefeö  Verfahren  mit  befferen  Königinnen  belohnt 
mirb  als  in  einem  l£otf  mit  lefctjäbriger  Königin.  3*  weift  e*  nicDt- 
(*3  iväre  eine  fülle  Ummeifelung. 

3cf)  bemerfe  noch,  ban  im  ?luffafc  ettoaS  $rut  oorfjanben  fein  mufc, 
toenn  bie  Königinnen  bort  erlogen  werben  follen  (3*marm  auffegen, 
entweifeln  unb  oereinigeu!) 

©enn  man  ben  fluffafc  felber  loieber  burd)  ein  Nbfperrgitter  in  $n?ei 
Hälften  teilt,  fanu  man,  fobalb  bie  Königin^ellen  oerbecfelt  finb,  auf  ber 
anbern  2eite  toieber  neue  Warfen  in  Königinnäpfdjen  cinbängen. 

^iod)  mefyr:  man  fanu  im  flnffafc  über  bem  Wbfperrgitter  aud}  bie 
^Befruchtung  einer  jungen  Königin  erfolgen  (äffen.  3)tan  muß  nur  Oer 
biubern  iburd)  rralutud)»,  baf;  bie  obere  junge  unb  bie  untere  alte  Königin 
buref)  bie  2d)lifce  be*  ^Ibfperr  gittert  binbureb  mit  ben  K  öpfen  an  einanber 
geraten.  £ie  ©arme  fteigt  fo  ungebinbert  in  ben  Sluffafc.  "?(ucr)  bie 
Lienen,  bie  oberen,  follen  nid)t  oon  ben  unteren  abgefdjloffcn  fein,  b.  b. 
ba«  ^rabttud)  barf  nict)t  fo  breit  fein  wie  ba*  *?lbfperrgitter. 

*  flnmerfung  ber  Siebaftion.  2)a«  Hingt  un«  ju  febr  „amerifaniiaV'! 
ffiir  würben  und  feinedtoeg*  getrauen,  biefe  kunflftütfe  fertig  ju  bringen.  £nttoeber 
finb  bie  93ienenjütt)ter  „brüben"  un*  l?au«^o$  „über",  ober  ibje  Lienen  fmb  febj 
bumm.  SBenn  iä)  meinen  Lienen  ein  fola)e«  3Jlaa)»erf  meiner  §änbe  einf$Öbe, 
lüürben  fie,  fo  fie  menfdjlid)  reben  fönnten,  fid|erlidj  unb  mit  9tc<$t  fagen:  „lieber 
mann,  fo  ungeniert  arbeitet  feine  öiene.  3Ba*  gilt«,  bu  ^fufa)er  l;aft  ba«  felber 
gemaa)t". 


Digitized  by  Google 


167 


3Ber  bie  Sache  gut  vorbereitet  hat  unb  nicht  aüju  umftänblidj  babei 
rerfär)rt#  fann  ba«  Umlogieren  ber  £aruen  bei  fchÖnem,  marinem  Detter 
aud)  im  freien  (hinter  bem  amerifanifeben  Slbfluggitter) ,  ober  bann  in 
einem  maftig  ermärmten  Limmer  prafti^ieren.  Tie  Operation  ift  oiel  ein* 
Bacher  al*  fie  t>on  meitem  511  fein  fdjeint. 

Überhaupt  foll  man  mit  ber  Königinaud)t  im  ^rü^tinfl  nicf)t  pref* 
iieren;  ein  Stocf  mit  älterer  Königin  gibt  momentan  eher  nod)  einen  (Sr= 
trag  im  gleichen  &rüf)ting  als  unmittelbar  nach  bem  3ufcfeen  einer  jungen 
Königin,  beren  Kraft  einen  Konfum  oerurfad)t,  ber  mit  ber  ^oltefraft 
fieb  nod)  nidjt  im  (>Meicf}geroid)t  befinbet. 

?luf  alle  Kombinationen,  meiere  ba£  neue  Verfahren  ermöglicht,  fann 
icb  nicht  eingeben.  $ch  erlaube  mir  nur  noch  barauf  aufmerffam  $u 
machen,  baß  bie  si)ietl)obe  Toolittle  geftattet,  ohne  Umftänbe  unb  ohne 
&:abenbefchäbigung  aud)  einem  9taffenftocf  ohne  ?lbfperrgitter  t^u  jeber 
3eit  Farcen  5U  entnehmen,  eträuti. 

Äptfttfd[>er  ^ronafekttc^f. 

©interlic^  fegte  er  ein,  mit  Schnee  unb  $roft.  ftroftig  blieb  er  mit 
'Äusnabme  roeniger  £age  big  ju  (Snbe.  3n  ber  erften  Tefabe  erreichte 
bie  Kälte  ben  tiefften  ©taub  be£  ganzen  Linters.  Schaurig  tief  finb 
aud)  bie  ÜWonatämittel.  (Sine  rüf)mlid)e  Ausnahme  im  büftern,  freublofen, 
langen  Qnfluen^a^JDiärj  mar  ber  21. ,  ba  ber  ftrüfjling  ftramm  nach  bem 
Uölenber  feine  Karte  abgab,  um  gleich  wieber  511  oerfef/roinben.  Schnee 
fiel  in  biefem  Neonat  mehr  als  in  irgenb  einem  ber  thMntermonate.  Tie 
heUen  Xage  fielen  auf  bie  falte  erfte  Tefabe. 

"Jlach  alter  Bauernregel  hat  ber  sM'dx^  fid)  bennoch  gut  aufgeführt, 
"ämlich  nichts  gebracht  unb  nichts*  genommen  —  meber  ®raö  noch  ^aub 
-  reichlich  Kot  ftatt  attärjenftaub.  "Mit  ber  winterlichen  ffieferoe  in  ber 
aanjen  ^atur  harmonierte  auch  bie  Wnbe  im  Sien.  *MelortS  mürbe  ©nbe 
i^tar,}  fonftatiert,  baß  meber  Brut  nod)  C£ier  fid)  fanben.  Ter  ^lugtage 
waren  fo  menige,  bafj  eine  nufclofe  ^ergeubung  ber  Kräfte  roie  beö  $ro 
Piants  unterblieb.  Unb  ba«  mar  ba«  iKühmlid)fte ,  mass  oom  sJJiärj  $u 
^richten  ift  Äramer. 


168 


fttftri-{i<tpp*rt. 


Xefabe 

mDcnitiir 

iHaclmtim 

Iiffabe 

• 

•  <-< 

«3 

c  B 
o  c 

i 

Hoiifnm 

prr  flrhrtbt 

1   t    1    •  1 

letal 

<-> 

■ 

er 
— 

Witterung 

Sounrn-    g  i 
fdjfht     =  | 

l 

■ 

i 

■ 

• 

er 

s 

1  6 

x  n 

— °C 

 op 

— °C 

* 

-j-°C 

0  /  ' 

0  L 

I)aüöö 

9  1 

_  t 

13 

10 

10 

A  \J 

1  1 

X  ■ 

17 

x  ■ 

+  2,1 

...»II 

45(1 

550  1,3 

1  - 

1 

15 

X  \ß 

_  :« 

3lanj 

1  H 

10 

1  V/ 

7 

Q 

•  ' 

13 

1 1 

X  l 

—  1,3 

ftljQ 

450 

1  500 

i  .• >. » 

b 

•J 

\  i 

9  IU 

mm  IV 

Xrogen  a 

i * ' 

a 

VI 

5 

G 

10 

-3,2 

500 

270 

1,00 

«» 

1 

7 
• 

1  19 

b 

340 

210 

o.77 

Äappel  a 

10 

7 

7 

11 

A  a 

1  | 

1  1 

»Ii  U  t 

200 

500 

500 

1,2 

8 

12 

5  13 

«/AU 

b 

IUI 

550 

400 

1  ^5 

> 

©t.  (Mallen  h 

IM 

A  \J 

Q 

.1 

8 

H 

VJ 

1 

1»' 

AI" 

—  0,1. 

joo 

300 

700 

1  9 
»!• 

1 

1 

»: 

VJ 

10 

XV/ 

4  15 

illtf.ätten  u 

17 

5 

8 

12 

13 

17 

+  2,3 

5(  K  i 

800 

800 

1  9  1 

12 

6 

13 

3  13 

■ 

D 

i.i  ii  i 

1000  1000 

9  7 

wetflal 

14 

*  * 

g 

9 

1 1 
*  * 

15 

1      A  L'" 

+  0^. 

8o0 

770 

5f>0 

9  9 

4 

> 

V/ 

5  10 

Äernä 

16 

1  vj 

12 

!! 

8 

1 1 

—1,9 

490 

520 

250 

8 

2 

15 

3  1"* 

Kmffteg 

l  j 
1 1 

7 

— 

Q 

11 

{ 

J  ~ 

+5 

:i00 

820 

520 

6 

VJ 

8 

9  1* 

mw    X  m. 

^  lim  inen  Ol, 

15 

11 

8 

8 

10 

—  1,5 

700 

700 

9  9A 

- 

16 

3 

—  11 

Xbal 

1  l 

1 1 

■  9 

R 

vj 

•  ' 

1  * 

—  o.u 

?M)(J 

•;<kj 

700 

9  1 
-  ■  i 

s 

0 

15 

1  \'f 
1  Im 

v,Hmiolbtngen 

1 7 

A  1 

A  mm 

7 

9 

13 

-  (J.*) 

900 

1100 

1200 

•>  •* 
•  > ._ 

7 

VJ 

1 1 

4  IS 

Bttmniil 

16 

10 

7 

*f 

1  1 

1  i 

+0.2 

Inn 

380 

;;:;o 

L,J 

5 

7 

3  IS 

«J  1  • 

Überftorf 

17 

A  1 

1 1 

1  1 

i 

8 

VJ 

Q 

«J 

-1,7 

100 

."».".t  i 

500 

1  16 

ii 

1*> 

3 

v/  »7 

i'auoen 

1 1 

1  1 

•t 

t/ 

VJ 

1  1 

1  t 

11 

+  0.:il 

750 

550 

♦500 

L,9 

9 

8 

VJ 

1° 

•  — 

2  Kl 

-öern 

1  .  * 

Q 
•7 

\ 

•  J 

7 

10 

8 

VJ 

— 0,8 

1000 

800 

500 

3 

7 

x  v? 

4  19 

12 

7 

3 

18 

13 

13 

litt 

750 

700 

2,16 

21 

9 

20 

3  1 

Dienjberg 

L6 

11 

10 

5 

!> 

11 

1  i  i    k  t 

LUUU 

800 

600 

2.1 

1 

6 

8 

-  16 

^*lt«berg 

1« 

10 

7 

4 

7 

8 

•> 

— > 

20" 

700 

700 

1,6 

10 

7 

6j 

215 

Änutnnl  a 

10 

o 

f, 

10 

9 

+3 

750 

SO  > 

400 

1,98 

7 

3 

u. 

II 

I  1  N  II  ) 

iooo 

400 

2.1 

$alih>il 

1!» 

15 

7 

8 

10 

1  2 

1.7 

360 

400 

700 

1,45 

12 

17 

4  12 

inrbentbal 

20 

15 

5 

7 

12 

12 

—1,6 

250 

300 

500 

1,05 

5 

4 

12 

5  12 

©irnad) 

18 

15 

2 

9 

11 

1  1 

+«».1 

<;oo; 

5)00 

800 

9 

4 

16 

6  12 

BHgoltittgctt 

13 

7 

8 

10 

12 

1.'» 

(-1,8 

,!00 

300 

400 

1 

- 

9 

:\ 

3  11 

3üria) 

Ii 

9 

2 

10 

10 

12 

•  L,2 

UM) 

5(M> 

800 

1.7 

l 

8 

10 

2  10 

fleunfirit 

12 

0 

•j 

10 

i  1 

12 

;,.so 

;»:»o 

v'O 

2,85 

LO 

1 

13 

3  9 

Dtoborf 

14 

6 

:1 

4 

11 

14 

•  L,2 

40 

4G0 

560 

1,43 

8 

8 

6 

4  9 

11 

5 

6 

3 

8 

1-0,7 

800 

350 

300 

1,45 

5 

4 

III 

2  in 

.9 


(5" 


27. 


cccccco 


er. 


gragen  unb  Vlumuntcu. 


^abc  fdjon  Der?djieb«ne  Sorten  ©nmmibanbfdjufye  probiert,  aber 
alle  aeben  leidjt  faput  ober  bad  Iragen  berfelben  ift  unangenehm.  Ser  bat 
hierin  tveitere  ©rfa^rung  gemaa)!?  a.  H. 


Digitized  by  Google 


169 


Antwort.   9iad)  meinen  Erfahrungen  möchte  ict)  auf  bie  SJienenhanbf  d)uhe 

aufmerffam  machen,  welche  in  ber  fmnbfdjubjabrif  üon  3-  Söhnt»,  3""$. 

giert  gerben.   Diefelben  finb  aud  wetd)em  3u$t*"Iebcr  «tfteüt ,  ^aben  grofje 

Stulpen  unb  galten  minbeftenS  gmet  $aar  ®ummib;anbfc6;ub.e  au$.   63  ifi  ba* 

$efle,  »ad  bid^er  in  biefem  SCrttfel  offeriert  würbe. 

*r.  «Bebe finb.  3ürid>.Crliron. 

28.  grage.  £aben  ftch  bie  Slbfperrgitter  aus  4öach$farton  (Gelluloib!)  toon  <Zxb 
in  2)erenbngen  bewähr  ober  finb  folche  oon  ^xntblt^  ttorjugtehen?      j.  h. 

2y.  Jrage.  (rine$  meiner  beften  SJölfer  begog  lefcteä  3at)r  ben  Sthiebeauffafc  erft, 
al*  ber  örutraum  überfüat  unb  ber  Slbftanb  in  ben  §onigraum  »erbaut  War; 
Wie  läftf  fid)  bied  »erb,inbern?  h.  m. 

Antwort.  3)aS  Sßolf  ift  offenbar  ein  befdjeibener  Brüter  unb  braoer  füngier, 
©eben  Sie  bemfelben  bei  beginn  ber  eigentlichen  Xractjt  hinter  ber  legten  5örut» 
Wabe  nur  eine  leere  Söabe  unb  hinter  biefer  «ahmen,  bie  mit  einem  örettftüd 
ausgefüllt  finb,  er  benötigt  fo  ben  befdjränften  SÜaum  gum  «rüten  unb  Wirb 
ben  Honigraum  früher  begiehen.  früher  hängte  man  folgen  Golfern  mit  beftem 
Erfolg  Ys  Sümmchen  in  ben  fconigraum,  bie  eben  tiinter  ber  legten  SJrutmabc 
gebaut  unb  gum  Zeil  beftiftet  unb  mit  Honig  gefüllt  Worben  waren.  <Reb. 
ftrage.  §d)  befifce  auf  meinem  ©tanb  bie  Dabantwabe  ooniöertranb  in  v)lbon. 
Soll  id)  nun  gur  Äi3nigtnjud)t  in  bie  Seftionä  örut«  ober  Honigwaben  »er» 
»enben?  dürfte  lefctere  nicht  grofc  genug  unb  jur  Verwenbung  hanblidjer  fein? 

a.  M. 

Int  »ort.  «ein,  bie  örut  Wabe  ift  gerabe  grofj  genug,  um  ein  richtiges  3?ölf* 
lein,  Vorräte  für  einige  3eit  unb  SJrut  plagieren  ju  fönnen.  3n  bem  orbentlict) 
großen  Saum,  ber  mä&ig  bicht  beoölfert  Werben  mufc,  werben  bie  jungen  Jlönt* 
ginnen  fc^neQer  fruchtbar  ala  in  einem  3Riniatur*^ötflein  auf  ber  Honigrahme, 
wir  b,aben  bie$  lefctcS  3ahr  erfahren.  Natürlich  mu&  in  %\)xtm  rauhern  Älima 
bie  iterpadung  eine  entfpredjenb  forgfältigere  fein!  — 

Äuf  ber  örutwabe  ftetjt  ber  jungen  Königin  aucb;  eine  gröpere  Bnjatyl  bon 
gellen  jur  (Silage  jur  Verfügung,  wenn  fte  nitt)t  umget)enb  öerfcfct  Werben  fann 
unb  bieö  ift  für  beren  normale  ßntwirflung  ebenfalls  nia)t  ohne  Öebeutung. 

JHeb. 

30.  ftrage.  3ft  nid)t  ®efab,r  üorbanben,  bafj  junge  2)abant*2Baben  in  ben  SeftionS 
auf  bem  Transport  ftürjen?  m.  d. 

Antwort.  3"  SeftionS  nimmt  man  unb  befonberS  ja  allfälligem  Iransport 
nur  ältere,  bebrütete,  alfo  jähere  2öaben,  aUfäüig  aucb,  gebrahtete. 
2)er  3ro^d?«nraum  jwifd)en  20abenunterfante  unb  Unterfa)enfel  Wirb  mit  Hol)* 
(eiften  aufgefüllt,  fo  fann  bei  richtiger  Ventilation  eS  beim  XranSport  nid)t  Un« 
heil  abfegen.  Web. 

31.  ^rage.    2öaS  b.at  man  gu  thun,  um  feinen  Honig  fontrollieren  gu  laffen? 
Antwort:  SRan  melbe  fta)  einfach  !>iefür  beim  ^Jräfibenten  feinet  Jilialoercin*  an. 

^enn  nur  burch  ben  ftilialüerein  erfolgt  bie  Kontrolle.  Sie  (Sinfenbung  eine« 
3Wufter3  au  bie  (SentralfteHe  für  Ht>"«g»erWertung  ift  gWecfJo«.  «ramer. 

«nttoorten  auf  frühere  prägen. 

25ad  Äanbieren  bed  Honigd  beförbert  man  burd)  3u9abc  von  älterm, 
(anbiertem  Honig.  £e$terer  bewirft  burch  feinen  3uf°b  Anregung  jum  Äanbieren, 
ähnlia)  wie  ber  Sauerteig  ^efenartig  bie  Säuerung  beä  iürotteige*  bewirft. 

Dafj  bie  Ärainerbiene  nur  burch  baä  ?lbfperrgitter  fich  öom 
Schwärmen  nicht  fo  leicht  abhalten  läfjt,  habe  "h  legten  grühling  wieber 


Digitized  by  Google 


1 


 170 

erfahren.  3"  meinen  Äaften,  bie  im  örutraum  elf  10  $oU  hohe  öürfirabmert 
faffen,  Ipabe  ich  gtceien  ber  beften  Stbcfe  für  bie  örut  je  fieben  ffiaben  mit  bem 
©itter  abgegrengt,  aber  gleichwohl  von  jebem  btei  Sebroirme  erbalten.  25er  eine 
braute  ben  Ü>orfcbn>arm  am  4.  unb  ber  anbere  am  7.  SHai.  Da  beibe  Btödt 
JUainer^talicnerbaftarbc  finb  unb  icb  von  ben  anbern  Störten  feine  «ermebruna 
toünfcbte,  liefe  ich  biele  "Cermehrung  gu;  alle  fech$  Schwärme  mürben  gut  teinter 
fiänbig.  pätte  ich  von  jebem  biefer  gwei  Stöcfe  je  nur  ben  t*on'cbnjaTm  ge> 
wünfctjt,  fo  b.ätte  icb,  benfelben  nach  bem  erften  Schwärmen  fcte  tfontg  v  o  rr  äte 
fotüel  aU  tbunlicb  uorroeg  entnommen ,  wa*  bei  ber  Slnwenbung  bee  ©itterS 
fo  gut  möglich  unb  auch  bie  beftc  unb  etnfacfpfte  iBerr/üturtg  gu  fielen  Sebroär= 
men«  ift.  gür  ftärfere  iJrutetnfchränfung  wirb  man  wie  bi*  je$t  nur  4*/»  mm 
Sichtweite  anroenben;  will  man  aber  größtenteils  nur  ben  &ontgraum  Der 
bem  löruteinfchlag  fchüfcen,  fo  finb  5  mm  weite  Öffnungen  nicbt  gu  groß.  3um 
Slbgreugeu  ift  aber  bae  Drabtgitter  »orteil^after  unb  auch  ftärfer  ale  bie  bi« 
jefct  gebrauchten  «ledje;  ber  baburcb  getrennte  $i<n  b.<xt  mebr  gegenteilige  gü$' 
lung  unb  itommunitation,  Weil  beim  Drabtgttter  auf  gleich  großer  ^läcbe 
wenigften©  boppelt  fooiel  Duvcbgang4öffnung  ift  als  bei  ben  SHedjen.  Der  größte 
geiler  an  ben  jefct  gebräuchlichen  iMetallgittern  ift  bie  Kälte  be$  JHetall*  unb 
baß  fiel)  bie  Lienen  gu  wenig  baran  fefthalten  tonnen,  liefen  ^eblern  abju» 
helfen  unb  bad  Öitter  ben  öienen  fr/mpathifcher  gu  machen,  gebe  icb  bemfelben 
burch  Jauchen  in  heißflüfiigem  ißach$  einen  febroacben  Überzug. 

ftnb  jetyt  32  ^abre  »crfloffen,  feitbem  icb  bie  erften  groben  mit  bem 
Abfperrgitter  gemalt  t/abe.  Anno  1874  b.abt  ia>  eine«  an  Der  üßanberoerfamm- 
luug  beutfch'öftcneichiicher  Sienenroirte  in  £>alle  a.  ö.  (alfo  lange  becor  £>anne= 
mann  folche  in  Aufnahme  brachte;  auägeftellt  unb  fann  baher  au$  Erfahrung 
fprechen.  steinen  Äollegen  gu  bienen,  babe  ich  mieb  b.iher  entfebjoffen,  auf  recht» 
geitige  Öeftellung  bin  Drahtabfperrgitter  auf  alle  gu  oerlangenten  Waße  billigt* 
gu  liefern.  «.  Ufifter.  Öiefcnrüti.  :©<rtfn*tceil. 

91  litt» ort  auf  Jrage  22.    Schmarmfprifcen,  gugleicb  gum  $}cipri|en  ber  Spalier ■■ 
reben  bienlicb,  liefert  ÜB.  öeft,  Süria)  V. 

 S  -_f2X2i-  £  ^S> 


6^  * — ~  


^3 


i>  ff 

fianlonaleu  Herrin  hijern.  öieneiifieiink 

Tic  2d)r0armt>ermi(tluit0$ftette  unfereä  «ereinft  roirb  auch  biefed  ^abr 

fortgeführt.    Offerten  öon  oebtoarmen  unb  Anfragen  nach  folchen  nimmt  entgegen 

unier  IWreiuäaftuar  iebrer  iJiüllcr  in  Surfee.  ^Jreiä  per  kg  für  ben  SRonat 
3)?at  Jr.  f>,  für  3nni  unb  3uli  Jr.  4.  50. 

fiaiitonalfr  ilrrrin  lii;rrn.  ^irnrnfreonUr. 

Die  bteSiätirige  (^cncrolticrfammluno  fi»bet  Sonnlag  ben  20.  SKot,  noch- 
miltafl?  27»  Uhr,  im  Öaftbau«  gum  „^iiatu*"  in  Atrien^  ftatt. 

Iraftanben:  1)  beriefen  be*  ^rotofoU«;  2)  Sechnungäablage  pro  1899; 
3)  Referat  oon  ^>rn.  «öfch  in  Brüggen  über:   „^ehanblung  ber 
Schwärme  unb  ber  abgefchroärmten  jUiutterftbcfe";  4)  Üierfchicbened. 
Die  SBichtigfeit  ber  Iraltanben,  foroie  bie  Düchtigfeit  be«  Referenten  laffen 
einen  gahlreicben  «efuch  erwarten.  (120) 

3er  lUirftanb. 


Digitized  by  Google 


171 


.  «ItnlMirlMn«  »        .1  .un. 


9 


  i  Ii.     <■-         Uli-  -Uli-        ■  .i'l  ■  Iii  - 


3*t  fcerfaitfett: 

12  gcfunbe  tBicnentiölfer  in  tfäften,  »oegen  Aufgabe  bed  SJienenftanbed. 

<97)  Cbfc  unb  Giartcitbnilfdjule  Uttenberg 

(Sujetn). 


gu  pcrftaufen: 


6a.  6  Sentner  garantiert  ed/ten,  fontrollierten  99er  «iencitbouiß  ju  mä&igem 
greife  bei  (H8) 

 galt,  ©a&martn,  £el)rer,  ffflaiinril  (#t.  Sutern.) 

fenengerote:  Sgjlcm  &o\&. 

Sujctn  Siplom  I.  ftlaffr. 

©iencnfdjleter  mit  meitmafdjigein  ©ins 
f  a$  oon  unerreichter  D  u  r  a)  f  i  a)  t  i  g* 
feit,  ejtra   weit,  Äettenfttdjnähte 

k  ftr.  1.  50 

Sdjinci}.  iHaudjmafdjtnc, 

bequemfte*  Slnjünben, 
fein  3Serlöfd)en,  fein 
Herftopfen!  ©olibe,ele* 
«ante  Ausführung  .  „  „  5.  — 
@dti»eij.  glitte rßcfdiirr 
mit  Äramerd  SJerbeffe« 
rung  .  .  .  .  „  „  1.  — 
Trobncnfalle,  anerfannt  befie«  Softem,  auch  al*  6*roarmfänger  ju 

gebrauten   „   „    l.  bO 

fctenenfludjt  3um  mühelofen  auftreiben  au*  ben  fluffäfcen  .    „   „  — .  75 

flläticrjanßC,  unentbehrlich  für  «lätterfaften  2.  50 

flbfbcrrqittcr,  englifche  Stanjung,  abgefchliffen. 

Mtctfttici?  „$m&",  befter  Mnlötap^arot  in  öerbefferter  ^orrn  .   „  ,.  2.  — 

SRictfdK*  mbtl  mit  furjen,  harten  Nabeln,  unerreicht!  „1.  80 

£anöf(bubc  auö  (gummitud)  in  brei  ©röfeen  „  „   3.  50 

TBlicrtc  &iabeti)anßcii  für  $tnterlaber     .  .  .   „  „  2.  50 

ÜHcinicjunß*Irücffn,  oorjügliche  $orm  „  ..    1.  — 

rtluölödjfcbitbcr,  3teilig,  25  cm  lang,  mit  Schrauben       .  .    „   „  — .  25 

»er^iintcrjrabt,  «ßroffen,  durften,  Äorbmcffer,  öeftäuber  :c.  u. 
greine  unb  IPirtcrorrhäufcr  gabatt. 

Sl)r.  80(4,  Brüggen,  St.  @aüen. 


3><Sf  berfaufe  wegen  Aufgabe  ber  florbbienenjuebt 
SoWelie  ©obenbretter  ju  ftr.  1.  50, 

.letnniac  31  uff  tili  c  (für  Gnlinber«  unb  ©locfenförbe)  ju  gv.  4.  — , 
f«rner  einen  neuen  $aban(  Sllbcrti  2tränlifnHcn  (oon  &rn.  Pfarrer  ©träuli) 
fomblet.  (129) 

3of.  ©itrrt,  g.^oft,  Wlaltev*. 


172 


3«  Ucrfattfett: 


(Sine  größere  .»Injabl  fomplete  Anbaut  ^Ibcrti  3träuli  ftaftcn  ju  äufeerix 
billigen  greifen.    Bocral  front  rerftorbenen  §rn.  6.  tßeber. 

Gbenbafelbft  ein  Keine«  $>äutfrf)cn  mit  jweiSträuli-Äaften  mit  je  2  «uffäfren. 

ffiaben  unb  »öUer.  WW?9k  l127 

Offerten  nimmt  entgegen  Äb.  £tt},  'öienenfdjretner,  0*-friiciu. 

„SHalnb"  einfacher  @ebrau$ 
ob,nejerbre*I.  leileajtr.  1.85. 

(vutDcrfliin^flabcl 

„ttcfonit",  g'änjlicö  txr* 
nirfelt!  Nabeln  au3h>e(b/elbar, 
a$r.  1.  65.  SHcdjtnftrtifrn, 

^rfmblabcnitrcifcn,  Uioi't- 
fiäbt,  $anbnriric,  ^luglod)-- 
ftbieber,  JrabtflCtDCbc,  ?lb- 
itanb*biiqtt,  abnebmbarc  Hb 
itanb*brilfcn,  2öabcnnara= 
mern  ic  ^tetfe  fteb,e  in  *r.  I 
3«  begeben  bei  (121) 

Gilbert  ($tb, 

Xtrcnbiiigcn  b. 


gas  fdjmrijerifrfjf 


mit  flramerd  vJ>erbefferuitg  &  gr.  - 1, 
aclbc,  iiirtit  roftenbc  ttütt,  mit  dct^ 
fttUbartr  platte  u  £r.  — .  40  bei 

1 124)        üBrttflflCit  (St.  (Sailen.) 


Kaum,  ßmtinfr,  Spengler,  Diftimjl,  Jargon. 


PrümiUtt 
Im 

1889,  1*95 

&vaxt*vovthc\Tel  lUarkeflcl,  fklärftebe  u.  f.  n> 
a.  Saniere,  b.  Wrtuühiiiirf)  «Ucdj. 


Primarii 
Sofft« 


a  50  kg  2  9ieif 
b  50  „  2  „ 
a  25  „  2  „ 


b  25 
b  25 
a  20 


a 

l 

a 


5*. 

7—8 

6. — 
4.  — 
3.70 
3.20 
3.  30 


5t. 
3.  — 

2.  30 

3.  — 
2.  50 
2.*0 
2. - 


a  10  kg  1  Heif 

b  10  „  1  „ 

b  10  „  1  „ 

a    5  „  1  „ 

b    5  „  1  „ 


2.  70 
2. — 
1.80 
1.60 
1.30 


ürfTrOitniflitlirn  orfre  ßügrf. 


b  20  kg  2  »eif 
b  20  „  1  „ 
a  15  „1  „ 
b  15  „1  „ 
a  12'/»  „  1  „ 
b  12»/«  -   1  n 

$onigbti(4fcn  netto  3nba(t: 
1   IV«  2    2V»    3    4    5  7!/i  10  12'/t    15    20    25  kg 
^er  100  St.  %x.  8  10  18    23  28    30    35  40  45  70  80  120    180  230  300 

*ei  Weniger  al«  100  ©tttd  10°/o  3uf$lag,  ^reiäliften  oor  1.  Januar  1900 
ftnb  alle  ungültig. 

s-öci  iortn?äbrenbem  »lecbauff^  l  ag  muffen  bie  Äeffe'«  unb  $ücöfenüreife  einfi= 
»eilen  erl>öbj  werben.  (126) 
NB.  -Bitte  um  Angabe  ber  ^oft«  unb  Sabnftation  unb  genaue  «breffe. 


i  . 


Google 


173 


ito  verkaufen: 

SBegen  %Mafcmangel  eine  bereit*  neue,  oorjüglio)  gearbeitete  ^crficbcutc 
(6»ftem  *ürfi»3efer)  mit  */«  Honigwaben  bei  (132) 

2u$i  Sprcdjcr  $ur  ©ünbti,  6bnr. 

fiifntnljöufrr  Mii>  ÖifnrninDlinunqm 

aller  »rt  Spfteme  liefert  folib  unb  billig  bie 

•Kfdjrni    Rt.  X^urgau). 

*ttürfi=3cfcr  3rf>h)etaerfaficn ,  alt  unb  neu, 
Gin»  u  JHebrbeuten,  Tafcnnt  31  Ibcrti  Z  träulif  nftcn, 

bito  mit  liegenber  3d)riiet^erlpabe,  «Dftctn  '-ölntt  unb 
ba*    meloerbefferte   ^(attfnftcm    Zpürjlcr.  üiüe* 

prompte,  er-tfte  Xulffi^rung  unb  ftarfed  $olj. 
(128)   "316.  ^«J. 


Bieiienfutk 

(nad)  Anleitung  im  „Äorbimfer"  bergefteu*:)  liefert  biUigft  (130) 

(K  9iü  D  liie  §trafon(lnlt  fujern. 


» 

w  Hf  *"  *  *  *  *  y  *"3jr^njt  ^nje  *  ^njnnjc 

t-irtirtt  Geräte: 

Siifirm  tili  fit) 

Cujern:  Diplom  L  fit 

Stcneiitoaflc, 


braucht  nur  ben  ^(a^ 
ton  einer  SJeute;  ü ier  ©djneiben,  auf  100  kg  geeist;  feinfte  äuäfübrung;  6d)ieb* 
gemixt.    ftabrifprete  gr.  45.  (123) 

Gfjr.  iööi*,  Jöruflflcn  (St.  ©allen). 


ÜTdintftl 

B<r* 

188»,  189&  3 


gap.  gtrmnrr,  Spengler,  Jiftroijl,  loqou. 

$d)Uier  mtb  ©erat*. 


?rämitrrt 
e£tt|rrn 
1890 

dt. 


iTiit)[o(fif[fuf&rr,  Mei-  u.  jltJCtteilig  &  — .  15 


Wim,  beft  frj.  Züll,  getoötynlid),  &  1. — 
,,      ,,     „  flrpfee  ä  1.20 

fliiu r>6aniftfu  fiaurfimoftfiiiifii  &    2.  70 

»alwnnnfiujjfr,  $oppelgefäfe  &  1.  80 
lM«fc(tng<,mef[rr,  gefcbroeifte  unb 

gerabe  &  %x.  2.  30  u.  2. 10 

/utlrrttögfi,  5 — 10  cm  breit        h  — .  15 

„       mit  §alä  a  — .  35 

n  NM  •  30 

!U*brnj«iigfn  &    2.  — 

CUcM  auf  Äeffel  für  10—12,  15—20,  25—30  kg 
für  ftr.  1.  70     2.  —     2.  50. 
Äarfon  für  Unterlagen  per  kg  a  jjt,  — .  50,  JDampfaadUüffTcI  k  gr.  10,  Sonnen« 
■aduftbiuljtt  k  ftx.  17,  DrjimaCmagcn,  Srünirfflfrfinittni.  (125) 


flifiunDurfitn 

l. 

ßtrnrntricnt/t,  Sdjft. 

k 

1. 

50 

Heber 

k 

1. 

60 

„        Silatt  u.  f.  ro. 

• 

1. 

70 

8ir6  an  ©djleuber 

k 

1. 

pfrifeiuiri&et 

1 

15 

«öntfi  mit  6t5pfel 

k 

25 

„  8d?ieber 

k 

35 

174 


3  ii  tier  hanfm: 

ßinige  Zentner  garantiert  eisten  HBteneittyoitig.    Wufter  freien  ;u  Hienften. 

(U4)  3afob  .jpänfcrmann,  3mfer, 

(?g(tÖtt>t)(  ifft.  «argaui. 

ftnb  »orrätig  unb  liefert  auf  SJeftellung:  Ejierjou  (bab.  IRafc),  fotüie  &ürfi<3eter 
©ins  unb  3n,*'',tu*<n'  äu&erft  billig.  35afelbft  jtnb  neun  ^a^rgänge  (1886—1894) 
fdjwctj.  Oicncn^eitnng  unb  fünf  3abrgänge  frtiiueis.  ^icucuf rcunöc ,  jufammen  für 
nur  ,"m.  20  ju  haben.  (95) 

Qof.  $ etttexlt,  med).  Sdjreinerei 
in  $(t)lrittjrtnt  (ftt.  6<$afftaufen). 


Digitized  by  Google 


175 


Serjenbe 


(HO) 


$icinri|m|ni  frÄA&SÖ  ^öniginiuditkaftrn 

2lc&jungat»o&* 

$vati}  gtcmpf,  3Utm£ljattJ>n  (St.  Uri.) 


J'nßribtion  und  £aijet 


in 


tioiiiilfrijlnitinii, 

§oui(jfcftci 

für  Xvan&pOtt  unb  Vflflcr, 

ÜMVic  (111) 

märfeffel, 

mit  gezogenen  Xccfeln,  bober  \tbv  eraft. 
— |*  fJrrisftourani  graiU  nnif  fronfio.  -I  - 

grau  iuuimmm, 

Spengler  unb  Sampift, 
$atlfc!!  o.  ttlbid  f >it.  ,Siiridj. 


gerlciitmre  unb  transunrtablc 


fomie  <?iwjcl-  unb  9Jtcf)rbciiterfafrcii 
aller  entteme,  3oiiitciitunri)^fd)iucl^cr, 
■f&«<$tyrcffcii,  ^iciicutrirfttcr, 
Sttabcnfrfjrhitrc,  ttünifliit}url)tf  ritten 

mit  4  fompletcn  Seftionen,  C<-in^cl^»idi t 
fäftrfjcit  mit  unb  ebne  £ad>,  Mriljiurfjcu 

ober  fertia  gefdjnittcnre.volj  liefert  prompt 
unb  billig 

®icd).  ^icitenidjrcincrci 

boti 

laljmm  üynri,  ütljnn. 

Oyi'iiitlitöt: 
Reißbretter  unb  Reiljfdjieuen 

aller  Ximenfionen. 


I 


176 


gtarttttter  gienen 

liefert  unter  (Garantie  lebenber  «nfunft:  Ortgittalftöcfe,  2—3  @$n>ärme  gebend 
•/«  bi8  oott  ausgebaut  %x.  13.  50,  Vi  btä  */*,  öolfreic$ ,  %t.  12.  50  unfranfiert. 
9tarnrfd)lt>ärtiic,  1  Äilo  im  SRai  ftr.  II,  50,  3uni  $r.  11,  3uli  §r.  10  franfo. 
befruchtete  ftöntfl  innen  nur  gegen  SJorauabejab, lung  Jr.  6.  50  franfo.  bei  Ib« 
nannte  oon  5  ©tücf  gleicher  Gattung  5%  9cac$la&,  bei  10  ©tücf  ba*  elfte  grata«. 

,  Slrnolbfrcttt  Kärnten,  Dfterreicb.). 


(19) 


?0fau 


auä  3ud)trnlrt>fr,  an  fcaltbarfett  alle  anbern  ©orten  übertreffenb,  $reid  per  tyaax 
gr.  h,  per  ^actjnab^ne  franfo,  emof<b,le  beftenS  (80) 

3  23öt)nt),  fcanbföuWabrif,  3üridj,  SBeinplafc  10. 


pll)Je|lin|[miteni 


^abrtfattou 

öon  allen  jur 

6imrtt;tt4|f  ttStigttt 


£antftsiius/t«f> 
(»ag  Sixvk 
i  etfte  greife 

JOfinfeWf» 

Diplom  I  Älaff  e 

IOäifrit*nrir 

Diplom  I.Ätoffe 

itafrf 

tlplcm  >ntt 
L  <Ptei» 


2  erfte  Greife 


3)ip(otn. 
SWebaiae  unb 
©elbprämie 


Xiplom 
I.  u.  II.  Älaffc 

£ujrm 


jBnrgrfotf 

Cbrenbiplon 
1.  Älaffe. 

Äfttrahutg 

2  erfte  Utfift. 
ftlb.  Webaillt 

Ä*pprcs»il 

Diplom  I.Älaffe 
©clbpramit 

(»t.  St  «Sailen) 
Itplom 

Militär« 

Diplom 

Diplom  UHafc 


UfUl 

I.  «äff, 


^Uuftrierter  ^reidfourant  gratis  unb  franfo. 
£df)tt>cis.  ÖriiiietßcfdMrr  mit  »atton,  Chasse -a-ballles,  4teilig,  ©Iii?  (8ct 
SrobitcnfaUe,  Slbfacrrgitier,  «öeffeltöfjrcfKit,  $feifetibccftl 


lampe),  neuefte 
unb  ftlärfeffel. 


^reiäliften  oerfenbet  franfo 
mtytlm  8eft,  Spengler  in  gfol 


(116) 


Digitized  by  Google 


177 


ßimenk|tm--3)epot  »  Stein  (fit.  A|iptn,jpll) 


verlauft,  folange  Vorrat: 
1  Tübnitt  Gilbert«  Ztvdu\\  Reiften,  fomplct  mit  1  Olufiat? 
1  ©tirfi  3cfcr  (yinbeute  (6c&h>eiaer!aften),  fomplet 
I      „        „  „         mit  ©d?iebauffa$ 

1  iUabcnfucrfjt  mit  ^(ufftieg  unb  Doerationetifdj 
1  ftüniflin\urfitfaftcn  mit  4  fompleten  Sefttonen 


(6^ 

$r.  1Ä.  - 
„  1*.  - 
„  12.  - 
.  15.  - 
m  19.  - 


1  bobttefteci  «obcrtbreit  mit  abnehmbarer  ftfugflapoe  für  flörbe  „  1.  SO 
1  ^uttcrflafrfic  für«  fa>eij.  ftuttergefairr       ....        „    — .  35 

fötr  ftnb  Käufer  einiger  hunbert  Zentner  fontroUtertem 
3d)ti)ciun  ^iciicuhoiiifl  gegen  fofortißC  ^nrvibluun  unb  nennten  $rei& 
Offerten  neritc  ctttnca.cn. 


§tarttes  [djuiei}.  labtifeat, 

uic^t  ju  oerroecbfelu  mit  ber  leisten  auSlänbifttyen 
fßare.  ®röfee  be«  §afpel«  3G  cm  breit,  40  cm  boa). 
$rei$  50  %v.   Stuf  Swift  aua)  anbere  (Mrb&en. 

JliAUonofnirrrniffR  wird*  rrtour  grnominra. 

©$  cmpfieblt  fia)  beftenö  ^93) 

Irrt.  Paljr, 

«öcnftlcr  unb  3nffaUateur, 


1'räniürrt  in  IWrn  I8'),j. 


SNnftombcit 


|)rämiirct  in  «ruf  1896. 


aus  aarantirrt  rtinrm,  rrfilrm  frfimrijn'ilrfirii  llinirimintfis. 

§abe  mia)  mit  enormen  Quantitäten  echtem  fdnoeij.  ^tenetnuadjä  oerfeb,en  unb 
etnpfeble  mieb  audj  biefeä  ,uibr  roieber  |UC  Lieferung  oon  fhsnftmftbeit,  für  Ihm- 
räum  (ob,ne  befonbern  äöunfdj)  mit  ber  Mtetfriicurcn'e,  für  $~onigraum  möglicbjt  büun 
mit  bem  amerifanifdjeu  föaljtDCr!  fcergefteüt,  in  anerrannt  ooqüglicbfter  Prägung 
unb  be(iebtpe:ii  »Jafj  Oer  Äilo  a  ftr.  5. 

©ti  $cjhö  öon  2  Rilo  Raffung  famt  folibcr  £olj!iftc  frei.  $ci  $nug  oon 
4  fttlo  Wartung  unb  $orto  frei  burd)  bie  gdiwci}. 

fllte  SBaben,  foroie  reine*  8MfitettttMU$i  faufe  ftet*  gegen  bar,  ober  oerarbeite 
ledere«  gegen  Gntjr^äbigung  oon  Jr.  1  per  ftilo  ju  flunftioaben.  ferner  liefere 
bie  jur  öiencnjudjt  nötigen  mit  ©arantie  oerfertigteu  (Orrntfrlinftm . 

MT  s?>rfie  3rnflnilTc  ans  aCTen  föcgeuben  ber  ^crjiueij.  "»U 

-fiilrkf-?lfl>kl>r-111rtltPlt  (©^cijenvaben)  b.a(te  ftet*  auf  gager  unb 
VUl  h  l  JU  l  ^UÜUUl  werben  meiften«  noa)  am  Sage  ber  eingebenben 
Befüllung  oerfanbt.   Rubere  'Jflafje  finb  in  cm  anjugrben. 

§flfiid?ft  empfiehlt  ftcb 

Ulilliclm  £nilim\ 
^tcneiijiftbtcc  unb  Äuiiftwuucnfaürtfant, 

(76)  Qatnä  (St.  (Sailen). 


Digitized  by  Google 


178 


1 


(T-lirmmrlbune  tuirrn  5.  (Oktober  1899. 

ltuHügltd)f  fabrikattuu 

r»on 

$uncntool)iuinßcn  in  s))hinU  unb  Stnliil tum. 

Da  miüliri)lle  gicncnhorb  nari)  urrlulTritctn  Sijftnu. 

©*  liefern  f(§öne,  gut  gearbeitete  lUie ne nmolinungen,  al«: 
rlröberne  ftörbc,  erfteä  ©pftem,  welche  10  öürfi'^f^^rutra^men  b,aben  unb  mit 

Agraffen  gebalteu  finb 
SHiinbC  (Äuliubcrlürbc,  jtpeiteä  ©üftem,  in  jtoei  §ö$en,  35  unb  40  cm  tyodb,  fotrie 

36  cm  Sidjtmeite  mit  9  $rutrabmen,  meldje  unten  mit  Agraffen  gehalten 

ftnb. 

2>a$  britte  8pfi«m  ift  genau  nacb  5orm«3t>ftcm,  aber  mit  bem  Staberoft  beriefen. 

ftür  biefe  Spfteme  liefern  mir  jmei«  unb  breietagige  9tuff attfiflta  nat&  öürfi 
,\cfer  (rinbrittel-Sla^men  unb  3Robtlbobenbretter  mit  breitetligem  glugloc$fd}teber. 
•JlUfv  in  j$Önfter.  praftifdjer,  foroie  nüfclicbjter  ftuöfübrung. 
6d  empfehlen  fia)  beftenä  (81) 

(Ocbrüfccr  l5ül|ler,  Söieuenjüdjier, 
lUcrtljfntfriti  (^ujern). 

IiiiHeifpengfei 

ton 

|.  Jnömiiött,  gaar,  3i, 

empfiehlt  fämtlicfte  unter  (Garantie  t>ep 
fertigten  ©crätfdjaftcn,  al$:  Sandjaufduiri, 
iUiibfiifiiigirfirr,  Siti irudrrma fffi i rrr n  .  Sirnrn- 
tri(t|trr  nadi  »Haft,  .Uördilunaqrfflfir,  h\in 
flüfrijrii  unb  C rügli,  fÜfifflbäfijf,  fj«i|fiflf 
unb  fiffffl  :c. 

(fiiQlifriif  IH rffingfftitnarm fyrifecir ,  10  in 
I)od)  treibenb,  ä  gr.  7.  — . 

prompte  fftfcirnung.   §illi$flr  greife. 
3olibcn  Sicbcröcrfäufcrn  Rabatt. 


3(rHj.  Spalier,  fieser,  (t)ottteitfrf)tut)(  (Sargau), 

liefert 

aue  rrtnrmtitrnrnroad)«,  mit  ber  Hietfd>e  Uroiu-  b^ergefteUt  für  famtlirtic  eqftrmt, 

1  kg  5r*  5-        2  kg  an  k  ^r.  4.  80  per  kg,  pon  5  kg  an  &  ftr.  4.  70  per  kg. 
^atfuiiß  ßtatiä.  —  fkfonbert  flergünftigungen  bei  (vnßro*--$cKcUungcn.  —  0p,« 
ftem  ober  lUafe  in  cm  ift  genau  anzugeben.  —  (bereinigtet  iöad)3  roirb  gelauft,  an 
3ablung  genommen«  ober  gegen  Gntfcbäbigung  Pen  1  Jr.  per  kg  \\\  ftunfttpaben 
perarbettet.  (77) 


Digitized  by  Google 


179 


flfwnummifaliriliafion,  Dfifinufbcf  6.  Sürirfi, 

empfie&lt  §ur  gefälligen  abnähme 

Malt           Vi     1      IV»       2  2V*  3  4  5  71/*  10  kg. 

pr.$unberta  10     15     20      25  28  35  40  45  60  70  St*,  p.  6t. 

Unter    „    äl07*  16     22       27  30  40  45  50  65  75    „     „  „ 

^»Otttgfeffef  mü  Zarabeseignung: 

3nl>alt  5         10        12'/t         15         20        15  kg 

per  6tü«f  $r.  1.  65     2.  75     2.  85       3.  —       3.  30     3.  85  (1)4) 

empfiehlt  unter  3uftc$erung  forgfältigfter  »ebtenung 

f  |)nfpnt  j\)m\,  rrinps  Hipnpnumifis. 

in  ämerifa  unb  Gnglanb  ba4  meift  verlangte  gabrifat, 
in  brei  berfdjiebenen  liefen  ä  gr.  5.  — ,  6.  —  unb  7.  —  per  Kilo. 

Me  SMenengeriüc  unb  SSo^nunflcn.  . 

l)onig*Äudifeu\  Mäht  und  «Ctiliettrn. 
Eljem.  sJkobufte  $ur  öefämtfung  ber  goulbrut.  Mpifugo. 

Primiwrl:  Äirf.  £uj«n,  Ufter,  «nattrdffonrfs,  ßer...  «tnf.  (103) 


Int  rdfte  italiniifdic  Lienen 


liefert 


§iluio  ©aUetti,  $Unen>üd)Uv, 

Kt.  2efftn  —  ®mro  —  bei  fiocarno. 


Stil  da  Sendung 

Srfunürnu  oon 

Stftmitme  oon 

Stümarmt  oon 

Königin 

7»  Jliro 

1  Äilo 

17t  KU 

>r! 

fix. 

4*r. 

fix. 

Utril  .... 

8.  - 

15.  — 

22.  — 

Äai  .... 

7.  — 

14.  — 

21.  — 

.... 

/.   

13.  — 

18.  — 

25.  — 

3uli  .... 

6.  - 

IL  — 

15.  — 

20.  — 

«uguft 

5.  - 

9.  - 

13.  — 

17.  — 

September  . 

4.  50 

8.  - 

11.  — 

15.  — 

Cltobet 

4.  — 

8.  - 

10.  — 

13.  50 

Serfanbt  »on  Königinnen  unb  6tr)h)nrmen  p-'r  "JJoft  fronfo. 

3ebe  auf  ber  iReife  »erunglücfte  unb  fofort  jurücfgefanbte  Königin  tuirb  gratiä 
unb  umgebenb  erfefrt.  3u#t  nacb,  Xu*ti>a{?l.  <yür  Steinzeit  ber  «äffe  unb  glü<f(i$e 
Än fünft  leifte  wolle  (Garantie  unb  r>erfid)ere  bie  i^mferfcUegen  im  voraus,  baft  td) 
mOe  unb  ßetoiRcntaftc  «ebtenunfl  alä  (Sbrcitfartic  betraute ;  möge  fid?  baber  ieber 
bmrauenäooU  an  mia)  toenben.  Söet  bebeutenben  Stellungen  5,  10,  15  unb  20°/© 
Rabatt.   Bejahung  burtb,  9ta$na$ine.  (41) ) 

NB.  3ebe  begrünbete  «ef(b>erbe  irirb  ftetd  berüefftebtigt  unb  fofort  erlebtgt. 


Digitized  by  Google 


180 


für  gtenenjädjter  liefert  per  $aar  ju  frr.  3  (8«) 

Slbnra  föanbon,  f>egiba^ftraße  78,  3ä«4  V. 

$onißöüdjfen  unt>  -Steffel 

Sauber  unb  foUb  erarbeitet,  gut  gelotet. 


Widtfett,  ^n^alt  »/«     »/«     II1/»     2   21/»     3     4     5    7»/i     10  kg 
bei  öejug  ö.  je  100  @tüd  8     10    18   23     28   30     33    40   48    —      —  6t«. 
„     „    unter  100  „    9     12    20   25     30    35     40    45    50    70      80  „ 

Steffel,  ftarf  mit  »erjinntem  »anbeifenfufe,  gut  föliefcenbem  Eetfel  unb  »ügel 

mit  ^ol^eft. 

3n$alt    5        10        15        20        25        30        50  kg 
ftr.  1.  70  2.  50    3.  —    3.  40    3.  90    4.  70     6.  50 
Ülufter  >u  Cirnftru. 

».  Xroft  #  ©ic.,  931ed>roarenfabrtf, 

(88j  unten  (Bargau). 

Stile  frübern  greife  finb  infolge  ber  enorm  gediegenen  Äob.  materialprrife 
ungültig  geworben. 


per  6tü(t 


Fabrikation 


t'LMl 


ieireiißeratrdjaftra  ^  lUenerröinueömaren 


<E.  i^uQuft  Äufirr,  rtlrttinpnlWleii  (fit.  UM). 


©mpfcblc  faintlit^e  mit  (Garantie  »er« 
fertigten  Geräte:  91bbeeHiing#ntcffer, 
SHetniaiingätncffcr,  $onigf|iaien 
(einfache    unb    boppelte  ftorbmefftri, 
$lriicfctt,  3angcn  für  ©cb.meijerfaften 
*  u.  SMätterftod,  Waurfjmafrfjinen,  $di* 
I  lampe  „«Urs  «öabenangiefter, 
ftutterrröge ,  ftuttetfl  äfften, 
»Jcifclf  äfig,  »eftäuber,  Scbtoarnr 
trtftier,  «ftleicr,  dürfte«,  ftant* 
fftufrjanbfebufK,  Sftltnber* 
mafrbitteit  :c.  ic. 
Jflreißkourant  gratis. 

Sofiiffii  JDurfrrurrtiufrrn  ÄftUtL 


auä  reinem  ©tenentuac^Ö  für  Bürfi-3efer«Äaften  liefert  per  Äilo  &  gr.  4.  80. 
33ei  gröfjern  SJejügen  Ladung  unb  $otto  frei. 

ÄontrolTierten  Otettentjomg,  6ommerernte,  per  Äilo  ftr.  2.  $ei  abnähme  oon 

10  unb  mebr  Äilo  franfo.    SHufter  fielen  ju  £ienften.  (100) 
fcöflidtft  empfieblt  fi$ 

Soll.  ISlmt&er,  93ienenäüd>ter, 

$cf)cnrattt  (Sujern). 


Digitized  by  Google 


181 


s$tcttc!t$uri)tss2trttfd. 

Atnfontfe  fanifmict Trfiaf tfirfie  Auxffrllung  £ujern  1899:  Preis  I.  Xfaffe. 
Öirnrnfiittrr,  <r  itlinbrrhärbr,  Idjwrii.  futte racfdjirre,  finttbfdj ulje 
an«  ttumtnitiid),  t?ir n  ritinftriiiiir nie ,  Sinadtrr,  iÜe ixt ul'rfjlf ie r,  Iraker- 
blouCrn  unb  («janfrfliigrl  IC  »C  empfiehlt  bettend  (6) 

Wcrlitfrotl  bei  Sugern. 
£irar»grri{c  finb  unter  ber  Äontrolle  beS  tit.  ^Jmferoereind  Amt  Sujern. 

jgm~  Cßnrtcn-,  $ itnen-,  ©rflügcICBfrätt.  ^Ni 


< 


au«  reinem  löieuentradjd,  mit  oorjüglidjem  GJepräge,  oielfaa)  prämiiert, 
liefert:  [.  ganj  bünne,  für  öonigfäftdjen,  ba*  Äilo  #r.  6« 

II.  bünne,  für  £onigraum,  baä  ßilo  ftr.  ö. 

IL  biefe,  für  ben  SJrutraum,  baä  Äilo  Jr.  5. 
er  jrijcn  3um  SJefefttgen  ber  Runftn?abcn  an  bie  :>(abmen,  20  Gt4. 
per  6tüd. 

Sei  Seftellungen  t>oii  minbeftenS  lOÄilo  Äunfrtoaben  5"/o  SHabatt. 
Meiuec  ^ieuentuarhe*  roirb  an  ,Sab!una  genommen.  (4?) 

Altborf,  Uri,  ©tf/meij.         3-  £•  ^icgtPrttt,  3»9- 


gfgrünift  I88(J, 


öiplom  I.  Iii  alle 
ornitliologifdje 
Ausfüllung  t)erisau 
1894. 


Diplom  I.  ftafff 
lanbro.  Ausfüllung 
Äujern  1899. 


SCrtiulb  ftütt\lcr,  Staat*  l>.  :){urfd)ad) 

(2t.  Wallen  |, 

liefert  transportable  *Ucncuhänfer  ieglicber  Art,  **ürfi  3cfer  Cberbehanb 
lungipf alten ,  Anbaut  Stluerti  Matten  nacb  i>rn.  Pfarrer  Sträulid  llorfa^rift. 
Tubaiit  ^llbcrti  mit  liegenber  6ebroei$erh>abe.    tfrofebüre  wen  ftrn.  %ix.  ©träuli. 

öefteUungen  mit  Angabe  näcbftgelegener  Station  febr  enoünicbt.  ^Quftrierte 
fcreislifte  gratis.  Sflit  ^botograp^ieu  aufgeführter  ^aoillond  fteb,e  icb,  gegen  Gin« 
Ortung  oon  50  Np.  in  Dfarfen  ftete  gerne  ju  25ienften.  Jür  faubere,  ejafte  Arbeit 
»irb  garantiert.    Sämtlidje  Jugen  finb  mit  s)\wi  unb  Jyeber  vetteren.  «11» 

llrljmr  nurij  hontroUtertrn  fJtenrnljonig  an  Baljluttcjsilatt. 


182 


99er  gimenljonig  (edjtfn  Ipeintlltr  gaglpiii) 

berfauft,  folange  Vorrat  (74) 

3ol).  &etfttaityt,  «ienensüfyer,  flwcn$efl  3.--9JI). 


Üüberü-gdfmifr,  güibenborf  b.  PH 

empfiehlt  nacbjtc^enbe  auf  2)<»ot  Imltenbe 

>+s3€  $ftenett$tt<J)f  arttf  ei : 


i,  getr-ötmlidje  . 
„         mit  Äupferfteb 
„         (6bftem  SJöfcb, 
febr  braftifa. 
/ut<*tg«fAirr  (f<$n>eiaerifd?e*)  . 

„  für  Äörbe  .  . 
Aroftnmfftlb  (Sbftem  s.Böftt»  . 
SAtntt  mit  (Stnfafc 


9t 

3.  20 
3.  50 
5.  — 

1.  — 

1.  40 

2.  50 
1.  50 


MtfrAfungsinrfTer,  gestreift     .   .    2.  60 
fc&male    ...   2.  30 
*nt((r(fc[aaB*8a6r(  ftirtfifu     .    .    .    1.  80 

ÄfinigunarnffTrc  1.  50 

Arinigangftücudie  1.  — 

ÄorimrlTrt  mit  jlüci  Clingen  .   .    1.  60 

„     einfache  1.  40 

IBfifftiafifl .  .  .  .  —.25  bi*  — .  35 
/attrrM«  .    .    .    .   —  25  unb  — .  55 

fluncntrufibc  2.  20 

«onigfei«  1.  40-1.  80 

'/t  kg  Üoniajiütnfm  — .11 

1  kg^oai.q6ütn|m  —.17 


gewöhnlicher  1.  10 

Maibcjangm  (©bftem  «öfa»  .  .  2.  50 
3angen,  gemitynlidje ...     2.  20—2.  40 

Äunrnffiirfit  flöftfi   — .75 

/Iugfotnf(tur6fr,  3teilig,  25  cm    .    .  — .  25 

«iftfAe«  „filifc"  2.  — 

fowie  alle  bjer  nic^t  genannten  gebräu$lia)en  9lrtitel  ju  billigen  greifen. 

ferner  ftititftttiabctt  für  alle  ©bfteme  au*  garantiert  bjeftgem  $ienenwa$* 
»er  Äilo  k  Jr.  5.  (63; 

DT  ©ämtHdje  Hrtifel  ftamtnen  öon  nur  erften  ftabrifanten. 

H 

J  Trainer  Crifiittalftorf ,  auögefua)t  au*  ben  beft  überwinterten  »auern« 
1         [töcfen,  fidjer  2—3  ©djnmrmc  gebenb,  franfo     .      .      .   ftr.  16.  — 
Wobilfrfjluarm  mit  erbrobter  Königin  auf  7  2Babenrä^m<$en  bon  k 
bcutfajem  Wormalmafe,  bom  10.  SWai  ab  franfo  .     „   14,  —  t 

«d)  tu  arm  mit  befruajtetcr  Äönigin,  1  kg  (2  $funb)  53icnen  franfo    „   12.  —  f 
Sebenbe  Hnfunft  garantiert,  über  ftönißinnen  Ableger  f 
|)rrU(i)lc  aa  jrtfrtmann  gratis  uad*  franfco. 

öteneru.,  Slitrtti,  $oft  See  3,  Qberfrain, 


(Dberkratner  JUpenbumen* 


3of.  WtanMt, 


(62)  k 

,  Öfterr.  f 


Fabrikation 


von 


Jof.  (Safer,  ßrunnen  (ät.  ©c$»9a). 

empfehle  fämtlia^e  mit  ©arantie  berfertigten  ©eräte:  SUjbefflnngämcffer,  ftlfl* 
mcfftr,  etnfaa)e  unb  bobpelte,  föaudimafdjtncit,  für  ©^toeijeri  unb  93lätt«r* 

taften,  flrüdert,  #oninfoattn,  Sötlamjic  „Witt",  SBabcnangicfecr,  ftuttergcfdjim, 
SJeftäuber,  dürften,  6djleter,  gdjwarmfÄrifeen,  ©djlcubermafdiiitcii  ic  jc. 

lUtcöernerhäufern  Rabatt ! 
frftr  P  tri  ff  and  ÄlerfaiHrn  an  orrftnififriun  Äusflrllungrn. 


Digitized  by  Google 


183 


9v?rfmttr  einc  *nJÄ&*  SMetteitfrIjttiarine  oou  meinem  Staube,  braune  Stoffe, 
<HUUU|l  üorjüglia)e  füngier,  ba«  Äilo  k  ftr.  5  per  $oft.  2ieferung«jeit  bom 
10.  3Rai  bid  15.  Sunt.   Äiftrten  fofort  franfo  retour.  (109) 

SRit  ^mfergniB 
Sertb.  enftein,  ben  1.  Hpril  1900. 

aiot*  Stalfrer,  gtetettei. 

f  t  "-ff  ¥¥¥¥  ¥¥¥¥ 

^fljmet?.  lanbroirtfdjaftlidjc  ^usflcuuna  in  gern  1895. 
Silberne  |ilcimiUc 

fiir  ausgeieU^iiete  gct(rungen  in  ber  iäunßaiaben-jFabrthattfln. 

Sie  JUatfisraatcn*  und  fian(liDa6en3#a6cifi 

öon 

^ermann  örogle'S  @öl)nc  in  Siffeln  (««rgon) 

fgegrünbet  1856), 
empfieb.lt  fia)  ben        43ieuenjüa)tern  jur  fiieferung  öon  (45) 


( 

1> 


7* 


(la>|jäl|ti(  rrprobfr«  JrtriW), 

aud  nur  reinem  unb  roo^lrtec&enbcm  SMenenh>arf>3  b^ergefteUt, 
für  Brut«  unb  §omgraum  per  Äilo  ftr.  5.  — . 

:ite 


ertra  bünne  für  fog.  ©eftion*  in  »re 
per  Äilo  %x.  6.  — 


oon  15  cm 


iRufter  grati«  unb 
franfo. 


Sei  öeftellung  ift  ba8  SRafj,  £öb>  unb  Breite  refp.  ba«  Softem  genau 
ju  bejeicb^nen. 

©nt  gerctntgted  ttiencntuartjä,  alte  Waben  unb  Waben: 
abfäUe  werben  ju  ^öä)ften  greifen  an  3a^un8*f*ait  angenommen. 

%$ati)$hx$tn  sunt  eefeftigen  ber  ffiaben  per  Stücf  20  et«. 
Unfere  »orjügli^en  ®inri($tungen  unb  ftetö  gro&eä  2Bad)älager  ermöglidjen 
und  promptefte  «uäfü^rung  aud)  jeber  großen  BefteUung. 


rtbrihat 


finnftumlieii 


aus  reinem  frtroeijerifdien  fiienennmms 

(mit  ber  3iietfa)e^reffe  naö)  eigenem  unb 
beftem  «erfahren  b,ergeftettt.) 

liefere  für  alle  Stttttmc,  per  1  kg  ä  #r.  5,  bei  2  kg  Ladung  frei,  bei  4  unb  meb,  r  kg 
Ladung  unb  ^Jorto  frei  an  jebe  ftt)»eijerifa)e  ^oftftelle  bei  umge^enber  öebienung. 


c  5  5  — 


®anj  bünne  für  SeltionS  (mit  SBaljroerl  b^ergeftettt)  per  kg  $r.  6. 
#abe  mia)  mit  grofjen  Vorräten  prima  28aa)feS  t>erforgt  unb  bin 
imftanbe,  jeben  Auftrag  prompt  unb  fa)neU  auäjufütyren. 

ftetneä  Saa)0  toirb  an  ^abjung  genommen,  ober  gegen  eine  ©nt» 
fa^äbigung  oon  %t.  1  «er  kg  ju  Söaben  umgegoffen. 

Jerner  empfehle  fog.  ©efttonS,  tooöon  2  6tüd  in  eine  ©<b>eijer 
§onigtoabe  geben,  ju  fix.  5  per  §unbert 

Jlnbere  9Rafje  für  SeftionS  bebürfen  8  Sage  Sieferfrift. 

Wit  böflta^er  (Empfehlung  (69) 

3.  ffirnjl,  gUtetuitijt  am  göndjfee. 


1S4 


Wclcßc ulicitcfauf.  |  :,  i  berfaufen  ein  «ienenpabiUon  für  60  Söffet  (öi 
3efer»Sr/ftem),  beflehenb  au*  6  Stüd  SMer»  unb  6  Stüd  3edje beuten,  jrret  großen 
Sttabeu  unb  einem  HHerfjeugfaften.  uier  flbfluafenftern  unb  uier  flaud;ab$ügen.  Äffe* 
aufS  neuefte  eingerichtet.  (Gegenwärtig  bepölfert  mit  38  Stüd.  —  $mt  unb  &ontg« 
roabenr-errat  für  fämtlidje  Stöde,  fomie  alle  jur  «ienenjucht  notmenbtgen  Utenftlien 
unb  (Geräte.  ,J,u  beftdjtigen  bei  A.  Sutrr,  Seihtaffabertvalter,  fcüehoh,  $ombr»d)ttfefB. 
3ürid/*ee.  (68) 


Neuheit.    5Menenfn)leier,    ganj  bon  2ctbc,  mit 

madigem  unb  »orjüglid;em  (Befleckt,  •  •. i ct> t  fo  le 
brennbar,  ju  $x.  1.  50  per  Stüd. 

'ttaumtootlcnc  &tencnfd)Uter,  mit  neuem  t-erbeffe 
0efledjt  ju  gr.  1.  —  per  Stüd. 

«ei  Abnahme  über  10  Stüd  ju  80  (St4. 

@ä  empfiehlt  fieb  beften* 

ffiljeiler, 

<92)  Ilorrnbrra,  3uß. 

Halicittfdie  $Mcncn,  ~~ 


»reit» 


garantiert  reiner  Siaffe.  oon  ber  erften  mit  rationellem  üfobübetrieb  im  Äanton  3Teffin 
gegrünbeten  $}ienenjud|tanftalt,  »erfauft  Unterjeidmeter,  langjähriges  SRitglteb  bei 
Vereins  fdjroeij.  SJienenfreunbe,  ju  ben  unten  angeführten  greifen  (??erpadung  inbe* 
griffen),  Xranäportfoften  ju  haften  ber  SJefteller.  SJerlanbt  gegen  Wadmabme  ober 
bort)erige  (rinfenbung  beä  ÄoftenbetrageS. 


3rt(  ifrr  Ufrfrntfunn 

iiffnirfilftr 
mit  Ürqfnlf.iriif i 

8  rfi  murin 

oon  1  t  jur« 

Sduotrm 
oon  1  Äifo 

fcfcotm 

oon  P/t  JUU 

,>r. 

kr. 

8t. 

&r. 

»etil  .... 

T.  50 

15.  — 

SWai  .... 

7.  — 

14.  — 

19.  — 

22.  — 

3vmi  .... 

6.  50 

12.  — 

16.  — 

20.  — 

3uli  .... 

5.  50 

9.  50 

13.  — 

18.  — 

Sluguft  .... 

4.  50 

8.  50 

12.  — 

16.  — 

September 

4.  — 

7.  — 

10.  — 

12.  50 

Dftober 

3  50 

6.  50 

9.  50 

11.  — 

®rö$CN  «eftellungen  entfpreebeuben  Rabatt  uad>  llbereinfunft.   3eb<  auf  btm\ 
2ran$port  ju  (Grünte  gegangene  Senbung  mirb  gratis  unb  franfo  erfefct,  roenn  bie 
JRiidfentung  fefort  franfo  in  gleid)er  «erpadung  erfolgt.    Unfere  leffinev  Vierte  tft;, 
bie  hnberftanbefäbigftc  iBiene  italienischer  Waffe  unb  auf  febmeij.  MuSftellungen  al4  £ 

befte  «iene  prämiiert  korben,    prompte  unb  reelle  $ebienung  nnrb  jugendjert. 

U04)  |(u|jüaum,  3tation$Dorftanb  unb  3Meuen$ütfyer, 

3.  l^a^aro  i^talieniiche  Sdjtvei|). 

£erantroortlid;e  SRebaftion:  Ä.  (G ölbi*'Ücaun,  fiebrer  in  «Itfiätten  (St.  (Gaden.) 
Meflamationen  jeber  Srt  ftnb  an  bie  Äebaftion  ju  riebten. 


£rud  unb  (rrjjebition  von  £.  3t  Sauerläuber  &  So.  in  Slarau. 


Gooi 


$ii  licrfanfcit: 


Cinige  Gentner  Icbtjabrigen  <oinincrhonin  ucbft  15  SUlo  reinem  gUart)«?, 
Hgenc  Grme.    Jpeniginufter  ftebcn  ui  Xuinteu.    Kreieofferten  nimmt  entgegen 

^ürditr $ariimamt,  ftiiiterburfl,  Wculitim  (3ua.) 

I        '  piplom  I.  filniTr  lanbtüirlfdiaftlidje  Ausheilung  £mcni  1899. 

lUadfehevjcn-  &  ifcnut|^uuibcnfabvik 

oon 


III.  $cvto(\  in  5ttrfer 

;t  fi*  \ux  Lieferung  oon 


imnftumlum 


au*  tun  reinem  garantiert  crfytem  £rbiueijicrbienenn>arl)e>,  mit  ber 

StetiA«  treffe  bergeüellt,  ber  kg  k  gr.  ö.  —  Sei  gröjjern  löejügeu  ^reiäer« 
mäfcigung,  febon  von  4  kg  an 

itttttc  bei  iöeftellung  genaue  Angabe  bee  tNajje*  unb  ©bftem*. 

Parijöltmdjcn 

jum  33efeftigen  ber  2Babcn,  per  @tüd  20  Gte. 
Kaufe  ftetsfort  gutgereinigte*  WieitriinmrH# .  femie  alte  fabelt  unb 
iUabenabfälle  ju  ben  bödjften  greifen.  (34) 
NB.  2?ie  beften  ^eugniffe  von  Vereinen  unb  privaten  fteben  ju  Dienften. 


i)er  imtjliriilie  ßimmliorf). 

(int er  ptttt  InnbiDirtirtiaftlidit  9lu*itcUuitfl  tfujern  1899. 
rücr  iirets  Srtjnffljauren  1897.  —  QErfter  Preis  <&rof  1896. 
rter  preis  flern  1896.  —  Silb.  «ÖÜeöalllc  Büririi  1894.  —  (C-rRer  Preis  Sutern  1893. 
fcrfter  preis  Ufier  1891.  -  (Erfler  Preis  Cnjern  1890. 

ÜDiefe  beliebte  vraftiicbe  $Menen)vobnung  fann  bei  Unterjeidjnetein  in  oerfebic> 
:n  Gröben  bejogen  loerben. 

<>  rjliitbcif örbe  in  ber  £öfye  non  30,  35  unb  40  cm  mit  3ti  cm  Viebttveite 
Ei  tipet«  unb  breietagigen  Stuffa^üfteu  mit  V*  SHabmen  naä)  öürfi^efer  unb  bob« 
•htm  iBobenbrett.    Anleitung  jur  SJebanblung  ttürb  beigelegt. 

ferner:  8rfif»arfnm«ftfii»ni ,  SoimrniDtifisfrfinufjrr,  Aaiirfunafrfnnrn  (Smofer),  flunrt». 
Ä6«ffAfuuflMHf(ifr,  firinigungthrädun,  florfiniflTrr ,  JVafirnjangra ,  Sififnrr,  Jlinmilrirfilrr, 
>/>  «afimru.  iUftinifiriiRäfcr,  AutiRmabrn,  JTu tfoihWutbtr,  breiteilig,  iullrro.rfrfnrrf,  B  1 
«,  JD*hrnangir$rr,  ber  Äocfitm&rt  (Örofebnre)  unb  Jlaturffftiuärtne.  Jllk>>  in  befter 
at  ttetitfsratti  prati*.  (36) 
Die  iJefteller  h>erben  ^cfli<^ft  erfuebt,  t^re  'Mbreffe  genau  anzugeben,  i$abn 

empfeblen  fid? 

iWaltcrtf  (üujern). 


»er  Siadfnabmt,  entbfeble  beften? 


aut  onriitculcbcr. 

bie  Öummibanbfdjube  um  ba« 
2)reifad)e  übertreffenb ,  ^reie 


Öüijmj,  $>anbid)uufabrit, 

Skinblafc,  Jürirf). 


tMcncitUiolimutacn 


i.Öüvfi*3«ltr*  unb  Blatter«  £lif>em)  ftnb  btefeS  ftrübjabc  roieter  ju  bi 

3  ah  ob  »tricv,  «ien 

(24)  ^nifjciibiHflrft,  Sit  g 

2>afelbft  ftnb  itcc^  *0  Äilo  gonj  beller  Wer  ^itntnbonig  ju  $ 


f^ienenfffiteiiiecei 

Josef  Thoma.  Kaltbru 


(Kt.  St.  Gallen), 
SUfftalefOiiäft  reif  I« 

nupfiflilt  liöftidi't  I'aWlloM  ifl 
und  flffdnnorfDodittr  Bauart,  «jf«»- 
niobnintocii,   ^udufnfle»,  *»?>f~ 

trfmintr  :c,  SMcncujurf)! 

(varaiinc  für  folilie  «nft  je 
fiiürunfl.    *<eclaiiflfn  Sic  ?i 


bie  i(^jp<rftcn,  beften  unb  billigen,  liefert  feit  15  fahren 

^olliflcr,  2 vf Hfller,  iliombodi  b. 

MEt         3L  §\ßA\ttf  aprnglrr.  Ötflltfl'S, 

<mpfteb.lt  bic  nacb,  Äuftrag  be*  Serftaubt*  bc«  herein«  f^roci».  $i<ne*r«iP! 

fertigten,  e;tea  ftarfen 

ptn|let--f)cimjike!Tel  ^ 

infolge  toeitern  Jluffc&JaaS  ber  Gifen»  unb  enaUf<$en  "JBetftbf«4V«»?e  Ju 

greifen:  25  hg  f;altcnb  *  j 


10 


2  SO 


ioroie  beu  bcfai 
au*  öilberbro 
10  Äiloreffet  p 

per  100  Stücf 


ii  fUä'rfcffcl  mit  .öoljjapfen  k  $r.  4»  flO  ti 
&  fit.  11,  ftlärjicb,  auf  ben  Älärfeffe 

itb,  mit  feinem  oerjtmtten  ^Refftngbrabt^e1 

18  22  -8 

iUerpadunfl  ioirt>  billigt  beregnet.  —  $erfanbt  (jeaen  -•v-' 


Altcrf  3afiraängr  Ufr  Sdjiiifi:.  ßifttWIÄ 

iSO,  k-2,  K3",  84,  st;,  S7,  «8,  89,  90,  91.  9«,  93,  94.  | 

feiler,  8*rrH*"r*  I 


U88Ü 

)u  1  gr.  erfcältlicb.  bei 


(£tt.  lUavtntrtmt,  gtel, 

empfieblt  unter  3utl^runfl  forgiältigftcr  Jöcfcieuung 


i;i  brei 


f  jlnfrnf  lllrrrf,  rrinrs  «flirnriunntfts. 

in  2lmerifa  unb  Crnglanb  baft  n:rtfl  verlangte  <$abrifat, 
rei  pciidncbeneu  $id<n  h  fy.  5.  — ,  6.  —  unb  7.          $tx  ÄiCo. 

?lllc  ^icncHficriitc  unb  S&otyniutßciu 

fionifl'fliidifn»,  =^fnffr  und  ^tiF.ettpn. 
51)cm.  ^robuftc  $ur  BeKn^iwg  Der  Saulbrut.  Mpifugo. 

Prdmiijrt:  J?irf.  Cnjrrn,  Uflrr.  tliauju'ffoqtU,  Jfera,  Graf. 


C103» 


t  frartu»  (i^ 
147) 


^    itind  4:rniil!fiitl)(ilrr  J)ile  t 

"•^f    belanntlidj  ber  Porjüglidbfte  3nd<t  jur  SJienenfiittcrutig,  rmimeb 

unb  fadtveife  ju  HUigltcu  greifen 

*j  g.  (Gflttikrr-ffirrijmonn,  en  cros 

3talteitiKl)c  BieneiL 


garantiert  reiner  SHaffe.  pon  ber  erften  mit  rationellem  3)fobtff»n%-;  £ 
gcarünbeten  ^ienenjucbtanftalt,  berfauft  Untersr  UuLl 
ÜJeiein*  fdjire     $ieneufreunbe,  ju  ben  unten  ai 
griffen),  Xrauäportfoften  ju  Saften  ber  iJefteUer 
uorpetiae  (Sinfenbung  be$  ÄoftenbetrageS. 


*  VrtiUn  a*etpaduna.  inbe« 
lCkt    ßegen  Siacbnabm«  ober 


drit  ifrr  tirrfrndttng 


Stfimann 
Ml  V»  Aifo 


«prtl 

Wal  . 
3uni 

3uli  . 
»uguft  . 
September 


7.  60 

?..  — •.' 
6.  50 
5.  60 
4.  60 

8  50 


tfr. 
15.  — 
14.  — 
12. 
9.  50 
8.  50 


6.  50 


Sffunarm 
0o«   !  Äito 


Srftaarm 

uea  l1/*  Ļh 


19.  — 

16.  — 
13. 

12  _ 

lO.  _ 


ifeere  SJefteüungen  entfpreebenben  Rabatt  notb  Überei  *. 

rf  »i  Mrttnfc»  n»n/tnn»n»  fOl«nfciitfrt  Wirb  arn*i*    elr*IUllf 


zz.  — 
20.  — 
18.  — 
16.  -tS 
12.  50 
IL 

tran*port  au  Örunbe  gegangene  Senbung  wirb  gratis  unb  ^fr  ruIl^t-  0*be  aui  bera 
Siüdfenbung  fofort  franfo  in  gleicher  SJerpadung  erfolgt,     u  t  ct^f^l#  Wenn  bte 

bie  tpibcrftanb*fäbigfte  SKene  italienifd/er  Äaffe  unb  auf  f<w  •  e  Affiner  «iene  tf* 
befle  3iiene  prämiiert  »porben.   prompte  unb  reelle  ^fbicUunV1*-  •  ^"^«ttungen  al» 

(ioi)  3.  Nußbaum,  3tation$&oiftQIlb  Uf.v^b  »u««ri^«rt. 

2. Man*™  i3talienifcbe  4*  ^.WUcnjürJjtct, 


w 


tcncn*licttima. 


(Organ  i>er  fttymrtjfrifrijrn  $Jcrnne  für  girnenjudjt. 

$crauägegeben  öom 


'^Tfdtctnt  monatlidj  *  ©ogenftarf.  BbonnementSprei«  für  ?iid)tmtt,illeber  b«*6craulfl«berif(J)en 
ftitini  4,  für  baJ  Butlanb  4  warf.  —  ttfl  werben  aud»  ^albiä^rli^c  Abonnemente  angenommen 
£tefe(ben  ftnb  ja  abreffieren  an  bie  JHetnfripn,  (parit  tfebrer  ®ölbi»9raun  in  lltftdtten  (iranton 
€t  (Ballen).  —  $ür  ben  ©udjbanbel  in  Äommiffion  bei  £errn  Jb.  Ä.  ©auerlänber  *  ttotnp.  In 
Sarai.  —  <Sinntciun<5Sa.ebüt)ren  für  bie  U'etttjeüe  ober  beren  Waum  20  4t*..  für  baf  Huflanb  nnb 
ttiätabonnenten  SO  dt«.  8orau«be»abIunfl.  —  »riefe  unb  «elber  franTo 

fl  /.,  XXIII.  Mrj.  Jß  6.  Tn»il9ÖÖ. 

3nf>olt:  Cffijiettc  SDlitteilungen.  —  ©mr^präftbent  3Rel$ior  Scbürmmann.  — 
Untere  3iefIamef$Ub,  bon  Jlramer.  —  2)te  j^Wfij.  $>imigctifeite,  won  Äramer.  — 
3um  $onigabfa$,  t>on  Xb,etler.  —  Sanbläufige  unb  rationelle  Sd)roarmbeb,anblung, 
fcn  öbfdj.  —  #ür  StnfSnget  unb  9(nbere,  öan  ftramer.  —  SJleljr  2uft,  tton  Äramer. 
—  Beobachtungen  im  öienenjabjr  1899  ( Sdjlufe),  t»on  3i.  f^ölbi.  —  £>ie  ^ntferu:,  t»on 
£?mu  ÄeUer.  —  ?lpiftt)d)er  3Ncnatöberi$t,  r»on  Äramer.  —  Spredbjaal.  —  ^rafttfdjer 
«aiaeber.  —  herein*. »ngdgen.  —  Stnjetgen. 


«^ffete-lle  ^ttfttttmgen, 

1.  SRccfjnuttQett  für  üitrfe  unb  Vorträge,  abgehalten  oor 
beut  1.  %um,  finb  fofort  bem  (Sentralpräfibenten  einzureiben. 

2.  ,/£er  ©icttcittmier"  unb  bei  „ftorpimfer"  311m  rebu* 
gierten  greife  finb  ©ergriffen. 

3.  föuittcifotitroUe.  Die  JJifiatoereine,  bie  bie  5)onigfontro(le  bie$ 
3a^r  burchfüt)ren,  roollcn  bieg  rechtzeitig  bem  (Sentralpräfibenten  an» 
melben,  unter  Angabe  ber  ungefähren  3ahl  Dcr  nötigen  Elften. 

4.  Die  {amtlichen  ftelegfiatiottctt  (fiehc  9ir.  5)  nehmen  fetbftoer. 
ftanblid)  wi)  im  3uni  <2enbungen  oon  3ucf)tfaftcn  entgegen. 

5.  $Bertd?tfgttit(j:  Die  „Kurtaxe"  für  Königinnen  auf  33elegftationen 
beträgt  2  gr.  pro  3Mer erfaften ,  nicht  pro  $olf. 

6.  Die  SWttglteberperget^niffe  ber  ^tlmfverdtte  finb  be* 
fcrberlicoft  refour  ä"  fcnben. 

$«r  IJorftanö  6c*  'S.  & 


Digitized  by  Google 


180 

<§>eri$fepr4ft&cut  ?oicld?ior  ^c^ürmann. 

(^T)fln3  Mcr  fln^  ro*r»  kafc  r.^Ölauc"  mit  ber  Veröffentlichung  be§ 
^}  burct)aus  gelungenen  Silben  nitferefl  üeretjrten  VereinSmitgliebeS 
3er/ürmann  tielen  ^nifern  eine  angenehme  Überrafcf/ung  bieten  rcirb. 
Tenn  tuer  feine  prächtigen  lieber  gehört  l)at,  fei  e$  auf  jener  r>errlic^eu 


3iö-  18.   föeridjt*Dräfibeiit  2Wcld)ior  Sdnirmann. 

Srarjrt  narf)  beut  Mntli,  ober  am  ©anfett  bev  legten  ^anberoerfaminlun^ 
in  Sutern,  bem  wirb  bas  iöilb  gan^  getui^  nur  freubt»oUc  /  fröf)licf}  t>ei 
lebte  Stimben  in  Erinnerung  rufen.  — 


Digitized  by  Google 


187 


ftericf/tSpräfibent  Üfteldjior  Schürmann  ftammt  aus  bem  hiftorifcr/en 
3täbtehen  Sempadj,  wo  ihm  bic  hehre  ®abe  beS  ©efangeS,  womit  er 
fpafer  fo  manches  Üflenfchenher$  im  engern  unb  weitem  SJaterlanb  ent* 
dürfte,  in  bie  $öiege  gelegt  würbe.  Seine  Stubien  machte  er  in  Sujern, 
^ündjen  unb  tpetbelberg,  erwarb  ficr)  baS  Sttwofatenpatent,  arbeitete  guerft 
auf  bem  sJJebaftion$büreau  ber  „53a3ler  ^adjridjten",  fpäter  etablierte  er 
fufj  als  Rechtsanwalt  unb  würbe  im  %av)xe  1^77  ©erichtSfchreiber  t>on 
^ujern,  14  Qafjre  fpäter  übertrug  ilmt  bie  33ürgerfcf)aft  ber  Stabt  baS 
Amt  eines  ®erichtSpräfibenten,  Welches  er  heute  nod)  ju  allgemeiner 
friebenfjeit  mit  ©eredjtigfeit  unb  Sftilbe  bcfleibet.  Daneben  ift  er  WiU 
glieb  ber  fantonalen  gefefcgebenben  SPehörbe,  fomie  beS  (großen  StabtrateS. 

3m  Sängerleben  ftanb  er  lange  ^afjrc  an  ber  Spifce  ber  ftabt* 
lujermföen  Sieberfcf/aft,  leitet  gegenwärtig  mit  flugem  ©efef/iefe  als  fam 
tonaler  2?ereinSpräfibent  ba§  ©efangwefen  beS  äantons  Sutern  unb  ift 
pbem  auch  üflitglieb  beS  GentralfomiteS  beS  eibg.  SängerüereinS.  Qn 
allen  biefen  Sängerfreifen  ift  er  befannt  unb  beliebt  buref)  feine  ftimmungS* 
rollen  Sieberoorträge,  feine  oratorifcr)en  Seiftungen  unb  feinen  ftetöfort 
frifeben  Sängerrmmor,  womit  er  jebe  ©efellfdmft  ju  animieren  oerftcht. 

2BeIdj  gewaltigen  SIpplauS  erntete  er  nicht  im  £)otel  Union  mit  feinem 
t,2d}Wto3erl)ü3lt",  mand)  einen  fahen  wir,  bem'S  naf)e  ging. 

£err  Sehürmann  ift  aber  nicht  nur  tljätig  unb  emfig  wie  bie  liebe 
„iöiene",  er  ift  felber  ein  eifriger  93ienen$ücr/ter ,  ber  auf  feinem  freunb* 
lieh  unb  in  trachtreieher  Umgebung  gelegenen  „^riebl^ort"  feine  Lienen» 
t?clfer  in  ben  Uiußeftunben  pflegt  unb  mit  Siebe  unb  Sorgfalt  behanbclt. 

feiner  heimeligen  3to"»lie  ift  ihm  ein  £ran$  lieblicher  ttinber  heran* 
abblüht,  üon  benen  leiber  ber  SobeSengel  cor  jwei  Sauren  furj  nad)ein* 
anber  $wei  hoffnungsvolle  Blumen  gepflüeft  bat.  ÜRBge  baS  ©lücf  fortan 
roieber  in  feinem  trauten  gamilienfreife  wohnen  unb  möge  .pr.  Schür* 
mann,  wenn  bie  Scf}wei$crimfer  wieber  einmal  naefj  Sutern  fommeu,  fte 
mit  gleicf)  herzlicher  Stimme  begrüßen.  Das  ift  uufer  aufrichtiger  3£unfdj. 


J&ine  zeitgemäße  unb  notwenbige  (Srgänpng  ber  bisherigen  Metlame 
für  fontrollierten  .ponig  ift  ein  paffeuber  Mcflamefdnlb  für  bie  £er* 
faufSlofalc.  (SS  v)at  ber  SPorftanb  fiel)  augelegen  fein  l äffen,  etwas 
tuibfehes,  Originellem,  billiges  unb  SolibeS  511  erftcllen.  Der  Scrjilb  ift 


fttfer  $c&famefc$i&. 


Digitized  by  Google 


188 


189 


in  l'itbograpfne  auf  Metall  -  mißt  27/37  cm  —  unb  wirb  felbftoerftaiib* 
lidj  nur  an  ©tenenjütrjter  abgegeben ,  bie  fid)  ftänbig  ber  £ontgfontro(le 
unterteilen. 

£a  ber  2dulb  ©igentum  be3  9ereui£  bleibt,  fo  nürb  nur  eine  ein* 
malige  i'etygebüfyr  belogen.  (Sin  jeber  fann  foldjer  2rf)ilber  begießen  fo 
riel  er  luiü. 

£ie  Slontrollnummer*  ber  abgegebenen  ©dn'lber  ift  auf  ben  2cf)ilb 
sebrueft,  nid)t  aber  bie  tarnen  ber  33tenen$üd)ter.  ftüx  biefe  ift  mitten 
am  Ofitße  sJ>lafc.  $i*  gummierten  $irmafd)ilbd)en ,  bereu  jebem  $lafate 
einige  ©remplare  beigelegt  finb,  merben  ertra  beredetet.  IMe  33eftetlungen 
—  mit  genauer  ftirma  unb  3tücf^al)I  —  finb  beut  (Sentralpräfibenten 
aufzugeben.  Sin  Reglement  ift  als  S^flicf^tfcf>ei«  oon  jebem  ©ejüger  eigen» 
bänbig  5U  unte^eidjnen. 

tex  »orftanb  bec*  *$.  9*  ©. 

•§te  fd?rr*en.  ^ouicjeftfteffe. 

»Ifadjen  an  un£  gerichteten  'ÜMinfdjen  nacrjfommenb,  tjaben  rcir 
und  entfajloffen,  unfere  ötifette  aud)  in  große  rm  ftormat  unb 
auf  3£mifd}  gummiert  r/erftellen  3U  taffen  unb  jtuar  fo,  baß 
bie  Heinere  ber  beiben  Großen  eine  $funbbücf)fe,  bie  größere 
berfelben  eine  Äilobücbfe  gau3  umfdjlicßen,  alfo  völlig  beefen  würbe.  G>3 
fyätte  tabei  bie  Meinung,  baß  aud)  biefe  beiben  neuen  (iiifetten  mit  unb 
obne  ben  2lufbrutf:  „kontrolliert  burd)  ben  herein  fdjmei.v  Lienen* 
freunbe"  511  fyaben  finb.  @s  roerben  bie  beiben  alten  Sorten  oorber* 
banb  noefy  roeiter  geführt.  liMr  glaubten  auf  biefe  SSeife  ber  ganzen 
)<tpntrö.  3mferfd)aft  in  roeitgel)enbfter  Stfeife  entgegengefommen  31t  fein. 
(Sntfprecr/enb  bem  bebeutenb  größern  gormat  ber  neuen  (Stifetten  unb  in 
$eredjnung  einer  reeb/t  guten  ©ummierung  ftellt  fid>  ber  *ßrei$  gegenüber 
ber  frübern  etmaS  fyöfjer.  Wix  notieren  tjier  bie  greife,  bie  mit  ben  Her* 
legein:  £>rn.  ©ebr.  ftretj,  £itl).  Vlnftalt  in  ^ürid),  oereinbart  würben: 
WfUf.  Auflage  (Stilette  für  &ilobüd)fen  ungummievt  %r.  2.  C>0  per  KM)  2t. 

„  ^funbbüdjfen       „         „  2.30  „  100  „ 
flltc      „       größere  Gtifette  „  „  2.  -   „  100  „ 

Heinere     „  M  M  2.  —   ..  100  „ 

3ürS  Summieren  roirb  für  alle  2orten  ein  ßufdflacj  oon  30  3ip. 
per  Rimbert  berechnet. 

*  Statt  „ÄontroUnummet"  fxipt  cd  auf  bem  ^lafat  „Kontrolliert" 

unten. 


190 


Ter  Aufbruch  „kontrolliert  ic."  wirb  nicht  beregnet. 
Ter  $nttf  ber  $trifla  foftet : 

$r.  1.  50  per  erftes  £>unbert,  ftr.  — •  30  jebeö  weitere  £un» 
ber t,  ift  gratiö  bei  53eftellung  non  minbeftenö  1000  ©remplaren 
93ei  ©tifetten  ohne  Jirmabrucf  wirb  oon  ben  Verlegern  gemabrt: 
Sei  Abnahme  uon  minbeftei'td  1000  £tücf   5%  Rabatt. 
„        M        „         „        2000     „  10 
Alte  Stellungen  finb  an  ben  «ßräftbenten  bes  herein«  fchw.  Lienen* 
freuube,  $>rn.  11.  Ä  ramer  in  öüridj  IV,  $u  richten. 

wirb  unfere  (Stifette  nur  an  Bienenzüchter ,  bie  Abonnenten 
unfercr  Leitung  finb,  verabfolgt. 

Bei  Beftellungen  von  ffitifetten  mit  Kontrolle  ift  bie  Äontrotl* 
farte  beizulegen. 

Söer  feit  ber  Kontrolle  bie  Leitung  refüfiert  I)at,  ^at  bamit  aud) 
baö  ftnrec^t  auf  (Stifetten  verwirft. 

Bei  Beftellungen  ift  anzugeben:  1)  ob  mit  ober  ofyne  Jinita),  ae« 
nau  unb  beutlid)  getrieben;  2)  Qafyl  ber  befteüten  (Stifetten;  3)  Format, 
groft  ober  Hein;  4)  Auflage,  neu  ober  alt;  5)  gummiert  ober  ungum* 
miert;  (>)  ob  mit  ober  otjne  ßo)itrolle. 

Tie  Beübungen  erfolgen  per  Nachnahme.  Weniger  als  100  Stücf 
Werben  nicht  abgegeben. 

5er  $!0r|hiiu  !• 


,  v  i^^^?jc^cli  ftcrbft  unb  Sinter  ging*  mit  bem  Abfafc  bes  £onia$ 
}o  flau  wie  noch  nie  unb  auch  gegenwärtig  tonnte  ber 
.vvuibel  etwas  beffcr  jiehen.    Tie  Anftrengungen  ber 
v^^T^v    ^nigfohtrolte  zeitigten  an  vertriebenen  Orten  einen 
>  f&'ftf^       befriebigenben  (Srfolg,  anberorts  aber  trat  9?ad)Trage 
na cli  Bienenhonig  erft  ein,  ale  bie  Qnflucnza  ibre 
"  Shätigfeit  begann. 

Senn  aud)  bie  gegenwärtige  ®elbfrifi$  nict)t  ohne 
(Sinfluft  auf  ben  £wnigabfag  ift,  fo  finb  anbere  ®rünbe  vorr)anbcn,  bie 
biefe  Situation  gefdjaffen.    Tie  brei  teilwcijcn  2J?ifjjahre  haben  ben 


Digitized  by  Googl 


191 


2chroei$erbienenhonig  feltener  unb  oiel  511  teuer  gemacht,  ferner  mur* 
ben  infolgebeffen  Waffen  Don  fremben  Königen,,  jroeifelljafter  @üte  impor- 
tiert, bie  bem  ©efdjmarfe  unferer  ßonfumenten  lüc^t  entfprachen,  unb  fo 
griff  man  oielfadj  als  ©rfafc,  roo  eS  ficf)  nicr)t  a(ö  Heilmittel  ^anbelle, 
ben  je£t  fo  billigen  Konfitüren,  öS  mar  beSfmlb  höchfte  $eit ,  bafc 
legten  Pommer  mieber  (Ernten  oon  Bienenhonig  gemacht  mürben  unb  bie 
.ponigfontrolle  mit  oollem  Kampfe  s$ropaganba  für  ben  Scrjmei^erbieneu- 
honig  madjte. 

3)ap  jeber  Bienenzüchter  auch  felbft  etmaS  für  ben  Wbfafc  tfjun  fann, 
ift  begreiflich;  Denn  eS  ift  nur  menigen  oergönnt,  bie  ©ef  amternte  fofort 
cn  bloc  oerfaufen  $u  fönnen.  $nferate  pr  regten  Seit  unb  ^eitungS* 
artifel  über  bie  freitfraft  bes  Bienenhonigs  unb  feine  Erhabenheit  über 
all  bie  räfelhaften  Bonbons,  Rillen,  Tabletten,  ^aftillen  :e.  finb  jebeSmal 
ton  guter  ÜMrfuug.  3eper  Bienenzüchter  follte  ferner  in  feinem  fraufe 
eine  fleine  SluSftellung  in  fronig  haben.  Ginige  ®läfer  unb  Büdjfen  h"bfch 
etifettiert,  ziehen  bie  Stufmerffamfeit  eines  jeben  Befucf/erS  auf  ficf)  unb 
manches  <ßfimb  finbet  fo  feinen  Liebhaber. 

2HaS  bie  Büchfen  unb  ©läfer  anbetrifft,  fo  hoben  mir  gegen  früher 
eine  prächtige  SluStoahl,  unb  fann  fich  jeber  Bienenzüchter  je  nad)  feinen 
Abnehmern  aud)  bamach  einridjteu.  3m  9r°t3cn  unp  ganzen  oerfanft 
man  freilid)  cber  10  billige  Büchfen  mit  fronig  als  ein  ®laS  mit  flotter, 
aber  etmas  teurer  VluSftaffierung;  eS  fommt  eben  barauf  an,  obS  als 
birefter  Verbrauch  ober  als  ®efd)enf  beftimmt  ift. 

Der  offene  Berfauf  in  flüffiger  ^orm  braucht  oiel  ^leife  unb  Sluf* 
merffamfeit  fomohl  üonfeite  bes  Lieferanten  als  aud)  Depothalters,  bafür 
aber  braucht  es  immer  fchöne  Cuantum,  meit  bie  Leute  feine  ®efdnrre 
laufen  muffen  unb  bie  flüffige  ftorm  meiftenS  oorge^ogen  mirb. 

3um  2d)luffe  mögen  bie  Bienenzüchter  bebenfen,  bafc  für  oiele  baS 
banfbarfte  Slbfafegebiet  gerabe  ber  nädjfte  größere  Ort  ift.  TaS  Xer* 
rain  mufj  nur  richtig  überfdjaut  unb  bearbeitet  merben,  unb  roenn  auch 
niebt  aller  Vorrat  plöfclid)  oerfauft  merben  fann,  fo  tyaken  uns  bie  legten 
Mißjahre  gezeigt,  baß  mir  oortä'ufig  feine  fr onig*3ünbf  lut  jit  fürdjteu 
haben.  DaS  Bauernfprüchmort :  „i^enn  bie  Sache  am  menigften  gilt, 
fall  man  fie  am  mertefteu  ha^c""/  hat  aud)  hier  feine  oolle  Berechtigung. 

3oj.  Xbetler. 


Digitized  by  Google 


! 


192 


^auMauftge  nno  raitottelk  ^dwarmncbauolum}. 

Hortrafl  für  bie  ffianbcrtcrfammlung  in  öujcru  1899  t»on  G^r.  ÖÖfdj,  Brüggen. 

M'v   ~ 

ie  Schwarmzeit  hat  große  Abnlichfeit  mit  einer  Appenzellem 
wurft;  beim  gerabefo  wie  bei  einer  ©urft  niem  anb  fagcn 
fann,  wo  ber  Anfang  unb  wo  baS  (Jnbe  ift,  fo  fann  auch 
^••Ä^r3*J  niemanb  genau  angeben,  wo  baS  Schwärmen  anfängt  unb 
wann  e$  wieber  aufhört.  Xage*  unb  wodjenlang  mup 
man  oft  auf  Schwärme  warten,  bie  nidjt  fommen  wollen, 
ttaum  hat  man  bie  (Mebulb  verloren  unb  ben  dürfen  ge- 
fegt, fo  rauften  fie  heraus  unb  fudjen  baS  i$eite.  ©ei  einem  fleinen 
Staube  rentiert  fid}  eine  ftänbige  Auffid)t  nicht  unb  bei  einem  großen  vtr- 
urfadjt  bie  Schwärmerei  mancherlei  Ungelegenfjeit  burd)  3ufammenfliegen 
ber  Schwärme,  bura)  Anlegen  an  möglichft  unpaff enben  unb  halsbreche» 
rifchen  Stellen,  ober  burd)  t?agabunbenhafte  Aufführung  mancher  iorgfältig 
einquartierter  Abteilungen.  So  fam  fc()on  ber  alte  ©hrenfels  $ur  Anficht, 
bas  Sdjwärmen  fei  ber  unbequemfte  X eil  ber  SBienenpflege. 
,,£ie  Unfälle  finb  sahireich;  wir  müffen  fie  t-ermeiben  unb,  wo  fie  ein- 
treten, üerbefferu  lernen,  £aS  3ufammenfcbwärmen  mehrerer  Stötfe,  bc* 
fonberS  mit  befruchteten  unb  unbefruchteten  Königinnen;  Äälte,  SiMnbe 
unb  biegen  währenb  beS  Schwärmen* ;  baS  durchgehen;  baS  au$  ber 
$£eifelloftgfeit  refultierenbe  3urütfgehen  eines  Schwarmes  im  sJftutterftod; 
baS  $ur  Raffung  beS  Schwarme  r;ot)e  ober  fchäbtichc  Anlegen  beS  Schwarme 
felbft;  baS  über  beruht  ber  .siönigin  erfolgenbe  Ausjieben  eines  bereite 
untergebradjten  SdjwarmeS,  felbft  bie  oerunglütfte  Bereinigung  ber 
Schwärme  unb  enblid)  bie  nicht  rationelle  Aufteilung  eines  jungen 
Schwärm«  im  Bienenhaus,  fonfurrieren  als  Unfäüe  ftörenb  in  ber 
Sd^warm^eit."    ((*hrenfels,  II.  Aufl.,  S.  163.) 

Unb  boch  r>at  jebes  3mfcrher$  an  bem  erhebenben  Schaufptel,  ben 
ein  auSjiehenber  Schwann  gewährt,  feine  tfdk  ftreube  unb  wohl  auch  bie 
sJtfehrjahl imter  un*  möchte  es  nicht  ga  115  miffen.  Tajj  bie  übermäßige 
Schwärmerei  ben  $wnigertrag  fdjwer  beeinträchtigt,  liegt  flar  auf  ber 
:panb;  baher  bie  üielen  Berfuchc,  biefelbe  311  t»ert)inbern.  3für  unfer  £anb 
ift  fie  ein  Unbing,  benn  bie  fpätern  Schwärme  tonnen  unmöglich  au$ 
eigener  Straft  winterftänbig  werben,  wie  bie  Bewohner  oon  Spättrad)t» 
gegenben,  5.  B.  bie  teuren  Trainer.  Sie  legen  benn  auch  in  Der  £hJ* 
ihre  maßlofe  BermehrungSluft  in  wenigen  fahren  ab  unb  lernen  fich  nach 
ber  deefe  ftrerfen. 


Digitized  by  Google 


11)3 


1.  Die  lanbläufige  sJ)(etf)obe  läßt  fdjwärmen,  wa*  fdnoärmen  will, 
i^rab,  wie  wenn  fie  es  barauf  abgefefjen  hätte,  bie  i^rer  Sorgen» 
ftnber  bi*  in*  önblofe  $u  oermet)ren  unb  ba*  fd)mei$.  Suttergefa^irr  bi* 
auf  feine  äußerfte  2eiftung*fäf)igfeit*grenäe  3U  erproben!  &ie  gefaßten 
£d)»ärme  unb  Schwärmten  werben  ofme  ^Kücffirf)t  auf  it)rc  SIrt  an  ein 
leeret  $läfedjen  geftellt  unb  bann  überläßt  man  alle*  weitere  ber  guten 
2>hitter  ^atur.  Sinb  bie  Schwarme  früh  erfduenen,  jo  benft  man  nach 
bem  alten  Spruch :  „Sin  Schwärm  im  Sttai,  ein  ftuber  £>eu. 

®ar  oft  fd^rumpft  aber  ba*  ftuber  §eu  $u  einem  $äuflein  @lenb 
^ufammen,  ift  boch  ba*  #olf  bei  fer/lenber  bracht  gar  fchlimm  baran. 

i'iadj  lanbläufiger  Anficht  ift  beseitige  ber  „^mefönig",  welker  am 
meiften  Schwärme  crfjäft.  ftür  fd)Wei$.  $erf)ältniffe  fommt  biefe  !©ürbe 
erfahrungsgemäß  fehl"  teuer  ju  ftefjen.  iÖMeuiel  ^olf*fraft  wirb  burd) 
ben  enblofen  Sdnoarmbufel  ^erfplittert  unb  nidjt  feiten  grab  bie  foftbarfte 
Irach^eit  oerbummelt!  „$u  wenig  unb  (^u  oiel  oerberben  alte  Spiel." 
ter  rationeüe  gmfer  wirb  bie  Sehwarmluft  in  oernünftige  Söafmen  lenfen 
unb  oor  allem  bie  übermäßige  3 d) wärmerei  sügeln  müffen. 

2.  $ie  rationelle  Schmarmbehanblung  wirft  iln*  Slugenmerf 
in  erfter  üinie  auf  bie  2üd)Hgfeit  ber  Königin.  (5*  genügt  nid)t, 
baß  ber  Schwann  red)t  oolfreid)  unb  mit  einer  9J?utter  oerfefyen  fei:  er 
joll  oielmehr  eine  junge,  rüfttge,  liebenSmürbige  unb,  wie  £>r.  Gramer 
un*  lehrte,  eine  ebelr affige  ttÖnigiu  befifceu.  3ft  bie*  nidjt  ber  gall, 
fo  muß  bie  si)?ajeftät  au*gewechfdt  werben.  £a*  ift  oft  fdmcller  ocrlangt 
als  getrau.  X^er  Otaffeu(u"id)ter  mit  feinen  famofen  Seftion*  ift  gut  baran 
unb  hat  leichte*  Spiel,  befonber*  wenn  er  biefelben  nicht  au*  ^adjläffig* 
feit  ober  3eitman^cI  *>at  leerftc^cn  laffen  unb  ben  (Sinfluß  ungünftiger 
Witterung  erfolgreich  511  mäßigen  oerftetjt 

£er  rationelle  ^mfer  [muß  ba*  ?lu*fangen  ber  Königin  aus 
einem  #angforb  loßhaben.  (S*  fdjeint  nur  fdjwer  511  fein,  ift  es  aber 
tbatjächlich  uid)t.  Äefyrt  man  ben  ttorb  langfam  um,  iuid)bent  fid)  ber 
2duuarm  beruhigt  bat,  fo  arbeitet  fid)  bie  ttönigin  oennöge  ihrer  größein 
tfraft  balb  an  bie  Oberfläche  ber  frabbelnben  iöienenmaffe  unb  wirb  oon 
einem  tjalbweg*  guten  Qmferauge  balb  erblicit,  wenn  es  nid)t  cigeufinuig 
immer  bortt)iu  fid}  rietet,  wo  bie  .Mönigin  eben  abgereift  ift.  #ür  man» 
eben  ßüchter  wirb  e*  noch  leidster  gelten,  wenn  er  gegen  ?lbenb  im  Statten 
eines  #aume*  ba*  Schmarmuolf  auf  ein  große*,  weiße*  2udj  auSftößt 
unb  ben  ^angforb  etwa  einen  s.Wcter  oom  £>olf*fyaufen  entfernt  auf  jwei 
•frischen  ftcllt.  iöalb  3iet)en  bie  erfcf)recftcn  Xierdjen  ine  fd)ü^enbe  Duufel 
fces  ftorbee  unb  in  bem  .'peerjug  fann  bie  'JOhitter  leidet  entbeeft  werben. 


Digitized  by  Google 


194 


vJ)Jül)elos  unb  fieser  geftaltet  fia?  ba$  91u2ifangen  einer  abgearbeiteten 
3cf)roarmfönigitt  mittelft  Der  D rofyne nfall e.  Vor  bem  Vlu^ug  be$ 
Volte«  aus  (Sgpptenlanb  wirb  bie  Salle  oorgeljängt.  C£rmiefenerma|en 
^inbert  meine  neue  Drobnenfalle  bie  Arbeiter  nirfjt  am  ungeftörten  Är* 
betten,  ba  fic  nicfyt  tt)ie  bei  frühem  Snftemen  $  läppen  ju  überminben 
unb  fid)  nidjt  burd)  oo  rgelagerte  Drofynenfl umpen  bura^jusmängen 
Ijaben.  Die  Königin  aber  (tetgt  ins  obere  3totfmerf  unb  fängt  ftd)  fidjer. 
Der  meifellofe  Sdjmarm  treibt  fid)  eine  Zeitlang  fudjenb  in  ber  Tauen  #uft 
untrer,  oerfällt  auä  feinem  Freudentaumel  balb  in  toilbe  Verzweiflung 
unb  fudjt  bie  atte  £>eimat  trieber  auf.  ^äfct  man  ber  Sadje  ihren  t'auf, 
fo  rcirb  er  in  einigen  lagen  als  oollftarfer  3Jad)fa)n;arm  mieber  erfefteinen 
unb  eine  neugeborene  lUtttter  fein  eigen  nennen. 

©an$  erfparen  fann  man  ftd)  baS  ÄuSfudjen  einer  ältern  Königin, 
trenn  jeber  eterlegenben  sJ0httter  bie  3"l üg  e t  geftufct  werben,  tva* 
fd)on  (Sfyrenfels  profitierte,  Dabant,  ©übler  u.  o.  a.  für  fein-  praftifrä 
unb  empfehlenswert  galten.  Die  „befdmittenen"  Reifet  tonnen  fiel)  niait 
mefyr  in  bie  üuft  ergeben,  fonberu  fallen  beim  $usj$toärmen  ju  33obcn. 
3Bie  oorl)iu,  fcfyrt  ber  Sdjtoarm  oer^toeifclub  l)eim  unb  fommt  in  einigen 
Xagen  oiel  oolfreid)er  mit  einer  iuttgen  ftimigin  wieber;  jn?ei  fliegen  mit 
einem  3d)lag.  Sag  ein  foldjer  Sdnoarm  mit  junger  Königin  zu  leiften 
imftanbe  ift,  grenzt  an$  Unglaubltdje.  CS**  märe  eine  Unterlaffungsfünbe, 
Ijier  ntdjt  nacbbrücflidjft  jebem  3mfer  ans  £>erz  z"  legen,  bap  bas 
Ämtern  mit  alten  siöttigittnen  eine  unrentable  Spielerei  tft. 
Der  rationelle  betrieb  muf,  unbebingt  für  iunge  Mütter 
forgen. 

(5*  gibt  Vienenzüdjter,  meiere  für  ba?  ^lügelfttttjen  eine  befonbere 
:)ieiüfton  anfefcen.  3d)  nefjnte  es  ganz  gelegentlid)  bei  ben  oerfefnebenen 
:Keoifionen  bett  Pommer  f)inbura)  uor.  ftommt  mir  eine  legenbe  Königin 
mit  ttugezeidjncteu  Flügeln  zu  (Mefidjt ,  fo  neunte  id)  bie  Speere  meinem 
Xafcftenmeffers,  paefe  bie  Wafeftät  au  ber  ©ruft,  brüefe  fic  fanft,  aber 
uadjbrütflid)  auf  bie  M ntec  nieber  unb  fdnoupps  —  tft  ein  Flügel  halbiert, 
trifft  bie  2d)neibc  zufällig  beibe  ober  ade  oicr  Flügel,  ift'S  aueb  fein 
Uttglücf;  ^unt  Eierlegen  brandet  ba$  £ierd)en  bie  f^lücjct  nid)t  unb  .£o»t' 
Zeitsreifegebattfen  regen  ftd)  in  ihm  ja  befauntlid)  feine  meljr. 

,v>at  man  bie  getuünfd)tc  3tocfzal)l  erreicht  unb  fällt  ein  Vorfdm>arm 
grab  in  bie  .s>aupttrad)t,  fo  fann  man  ihn  mit  großem  Vorteil  als  :ponig* 
lieferant  ausroinben.  falls  mir  feinett  guten  Fveunb  fennett,  bem  mir 
i litt  fdjenfen  tonnten.  Wio  er  mirb  aiisgemuiibett  toie  ein  naffer  Strumpf. 
iiMnterftänbig  fann  er  babei  uidrt  toerben  unb  brandet  e$  aud)  niefyt,  meit 
ber  3taub  gefüllt  ift.   Da$  \Husminbctt  gebt  fo  zu:  Der  «djtoarm  mirb 


195 


auf  leere  :Häf)md)en  mit  ?Hidjcrcad)  $  einlogiert,  Darüber  totmnt 
ra»  ^bfperrg ittcr.  Der  ¥(uffafe  aber  mirb  mit  lauter  ausgebauten 
.ponigtoaben  gefüllt,  gm  Notfall  merben  ju  biefem  3toecfe  fd)tuar(}e  ©rut* 
rraben  jerfdjnitten,  je  fcf/mär^er,  befto  faltbarer  finb  fie.  sU*aS  gefdneljt  ? 
3111er  eingetragene  föonig  muft  nadj  oben;  benn  fobalb  unten  etroaS  ©au 
entfielt,  roirb  bie  Königin  biefen  für  bie  Gsierlage  in  ©efdjlag  nef>men. 
.palt  bie  Xracf/t  einige  3eit  an,  fo  iuur  bie  3ad)e  gelingen.  Der  gefüllte 
fluffafc  wirb  abgehoben  unb  $ur  Scfyleuber  gefdjleppt.  Das  Volf,  roeldjes 
Siemlia)  oiel  ©rut,  aber  feinen  Vorrat  mef>r  befifet,  joll  mit  einem  anbern 
pereinigt  unb  bie  Sörut  $um  Auslaufen  irgenbmo  an  paffenber  Stelle  bei» 
gegeben  roerben.  Der  ÜHaffenjüdjter  mag  bie  Lienen  für  feine  SeftionS, 
}ur  i{erftärfung  feiner  Ableger  unb  Äunftfdjroä'rme  benufeen. 

tiefelbe  Slusminbmetfjobe  in  oerfef/ärfter  ftorm:  Der  Scrjroarm  roirb 
in  einen  bis  in  alle  Gcfen  mit  ©rut  unb  Vorräten  gefüllten  ©rutraum 
gefteeft,  baS  Slbfperrgitter  briiber  unb  ber  ."oonigranm  mit  ausgebauten 
ponigtoaben  auSgeftattet.  Dod)  molle  man  ja  nief/t  oergeffen,  gutes  £>onig» 
tretter  (^u  beftellen,  fonft  ift  alle  l'iebeSmüb/  umfonft! 

©eim  Stuf [teilen  uon  "Iftadjfcf/roärmen  ift  einige  ©orfief/t  geboten. 
@#  empfiehlt  fidj,  fold)e  möglid)ft  entfernt  oou  ben  Golfern  ,}u  plajieren, 
bie  audj  unbegattete  Königinnen  b/aben.  ©ar  leicht  fann  fonft  ber  Sali 
eintreten,  bafe  bei  bem  atlfeitigen  (©orfpiel  bie  f)eimfef)renben  9)?ajeftäten 
fieb  oerirren.  (SS  gefyt  ifynen  bann  fcfjlimm,  faft  fo  fcfjlimm  als  jenem 
Öumpenfammter,  ben  bie  3rrau  ©emeinberat  beftellt  hatte,  ifn*en  Gumpen* 
üOTrat  abholen  unb  ber  oor  bie  unri(f/tige  Xf)ür  fam,  l)inter  melier  ber 
ftemeinberat  eben  2ifcung  fnelt  unb  ber  nun  bineinrief:  „So,  finb  bie 
l'umpe  jefct  alle  binenanb!"  ©ei  ber  Uniformität  ber  mobernen  ©ienen* 
ftabttfyore  ift  ein  Verfliegen  ,ber  Königinnen  fotuiefo  naljeliegenb.  Der 
alte  ©raud),  ein  Kränjlein  oorjubä'ttgen,  bat  einen  Sinn,  trenn  bie  jung* 
frauliche  Dame  ben  Kranj  erhält. 

(Sin  föauptftücf  ber  rationellen  Sdnoarmbefjaublung  bilbet  neben  ber 
Sorge  für  tüebtige,  junge  sU?ütter  befter  Slbftammung  bie  ausgiebige 
Pflege  ber  neugegrünbeten  Äolonieen.  Die  Fütterung  [ber  Scbroä'rttte 
bei  magerer  Dradjt  ift  entfdjieben  bie  rentabelfte  Spefulatiofütterung.  ©ei 
3töcfen,  bic  tointerftänbig  merben  follenf,  laffe;  man  fid)  baS  Weib  für 
äunftmaben  fgegoffene  ^ietfdje^aben  i  nief/t  reuen;  fie  geben  es  mit  ßinS 
unb  ginfeS^infen  mieber.  Vom  jmeiten  Sag  an  trete  bas  fdimeij.  Sutten 
qefdurr  tu  lebhafte  Wtion.  l*S  liefert  baS  nötige  Baumaterial  an  ben 
cafienbften  €rt,  ben  Arbeitern  gelegen,  bem  Räuber  febtoer  erreirftbar. 
£er  einfiebrige  3ü(f/ter  roirb  e^  nidit  oerfättmen,  bie  Scfjmcmne  nötigen» 
raliö  mit  auslauf enber  ©rut  $u  oerftärfen.   2o  enuä'djft  ibm  bie  5*rcube, 


Digitized  by  Google 


196 


ftatt  Ruhiger  unD  2orgenfinber  wafyre  sJ$rad)t$üölier  auf  bem  3tani?c  \u 
fetjcn,  meiere  bic  treue  Pflege  fyunbertfad)  lohnen. 

Raffen  mir  ba£  (Gejagte  für}  5ufammen:  bie  ratiouellen  2äroarnv 
bebanblung  richtet  ir>r  flugenmerf 

1)  auf  junge,  raffige  Königinnen; 

2)  fie  läfct  e*  an  ausgiebiger  Pflege  nid?t  fehlen. 

$ermtadj  mürbe  ber  alte  2cf)warm)>rucb  etwa  lauten: 

Gin  6a)tr>arm  im  $>?ai,  ein  Juber  §eu, 
2Benn  eine  tü^tige  SRutter  b ab  ei. 

Gin  Schwärm  im  $un',  ein  fetted  §uf>n, 
Äommt  er  in  giebige  #änbe  31t  rufy'n. 

Gin  2crm>arm  im  Qul',  ein  fteberfpul, 
£ält  ber  $mfer  nidjt  gute  6d>ur, 

Äennt  ber  3üa)rer  ni<^t  ^Raffen^mtjt : 
9?ur  gute  3aat  bringt  gute  Jrudjt. 

fiir  Jtofättjer  unb  £\nbm. 

ie  erftc  Hälfte  ^uni  ift  für  bie  Ü)fef)r$abl  ber  3cbn?e^er  ^mfer 
bic  geit  ber  f>aupt  tratet  unb  ber  Schwarme.  Qn  ber  £ofr« 
nung  auf  2d)Wänue  bic  Hölter  fet^r  enge  galten  unb  an  einer 
erfprießltcfjen  Grnte  baburd)  oerfnnbern,  ift  nid)t  rationell,  iiJenrt 
um  biefe  3c'l  Der  s^[cn  Mne  Swft  Su  fctjmärmcn  bezeugt,  fo  oerfagt  er 
aud)  trofc  -Swang.  :Hid)tiger  alfo ,  man  geftatte  jebem  5öicn  feine  rolle 
ttraft  5U  betätigen  unb  feinem  Gbarafter  unb  39ebürfni$  gemäß  rubig  hu 
arbeiten  ober  aber  ,^u  fdnrärmen.  &*o  ein  braoe*  $olf,  bag  alljabrlicb 
eine  rnibfdje  Grnte  ergab,  feb  wärmt,  ba  feilten  unbebingt  bie  überfälligen 
Reifezeiten  perwenbet  werben.  -Tcnn  überall  gibt'd  minbermertige  Golfer, 
bie  perebclt  werben  feilten.  $u  biefem  $wecfe  werben  fola^e  gleicb  nacb 
Vlbgang  bes  brapeu  Schwarme«  entwcifclt.  Wacb  4—6  Jagen  wirb  eine 
Rabe  bes  abgefdwärmten ,  brauen  Golfes  mit  reifer  Reifel^eUe  fatal 
Lienen  in  bie  ^itte  eines  geringen,  entwcifelten  Golfes  gelängt  unb  ba* 
thU  luftig  fich  felbft  überlaffen.  —  Grfolgt  aus  biefem  ein*  2d>marm, 
fo  birgt  biefer  bic  eble  Königin  unb  wirb,  naebbem  aUe  Reifezeiten  faf 
fiert  worben,  »uriufgegeben. 

^rape  2 erwärme  finb  ebnernn  ein  millfommeneS  Nüttel  5ur  ^er 
ebelung  miubercr  Völler,  bie  porerft  entwcifclt  unb  abgefegt  werben,  flni 


Digitized  by  Google 


197 


ihren  erweiterten  ©rutförper  $iebt  ber  3cf;marm  ein  unb  als  }iüd)$ügler 
folgt  gleich  ber  ^egling. 

2d?toärmc  gleich  auf  ganjc  ttunftmaben  einzulogieren,  ift  nur  bann 
empfehlenswert,  wenn 

1)  biefelben  erroiefenermajgcn  t»on  guter  Cualität  finb.  <£inb 
fte  baS  nicf/t,  ^ie^cn  fic  fid),  fo  hilft  felbft  baS  trabten  nicht 
unb  beffer  märe  es  für  bie  ßufunft  bcS  SienS,  er  f)ätte  [ein 
eigenes  ©erf  aufgeführt. 

2)  ©enn  bie  Arbeit  mit  Sacf/feuntuiS  aufgeführt  mirb. 

3)  ©enn  bie  Sradn  nicht  aHju  üppig  ift,  fonft  risfiert  man,  bafe 
bie  bonigfcbmeren  Xhinftmaben  ftür^en. 

4»  ©enn  ber  Schwann  nicf/t  su  hungrig  ift  —  fonft  sernagt  er  bie 
bonigfeud)ten  ttunftmaben. 

3n  folcfjen  3eiten,  pic  kfotv  9ar  K"Nt  eintreffen,  gibt  man  richtiger 
einem  fräftigen  Schwärm  gleid)  ben  mit  Munftroaben  möblierten  fluffatj 
unb  läßt  ben  Schwann  ben  Srutraum  ausbauen. 

^orficbtiger  ift  einemeg,  gan^e  ftunftwabenblättcr  aud)  beim  Schwann 
SWifdjen  auegebaute  ©abcn  ,^u  hangen.  Sei  ber  Wuswahl  ber  fertig  ge* 
bauten  $£aben  für  ben  Schwärm  fei  man  fer/r  genau:  2>ae  Scfte  nur 
ift  gut  genug!  9)ian  achte  befonberS  auf  bie  obere  Partie  jeber  ©übe. 
iliüu  trifft  bereu  fo  oiel  mit  oerlängerten  gellen  ober  ^rohnen^elten  un« 
term  Iragfcbenfel.  Solche  finb  wcgjufcbneiben.  Ter  Schwärm  mirb  bie 
dürfen  rein  ausbauen.    Tie  SJaufanten  finb  naturgemäß  31t  fduirfen  \  - 

6iu  regelrechter  Sau  ift  für  bie  ^ufunft  beS  Voltes  bebeufamer  als 
mau  ineint. 

i'äm  ber  Seginn  bcS  $rutfageö  ber  jüngeren  Königinnen  länger  auf 
firf)  warten,  fo  rei^t  mau  $olf  unb  Königin  }ii  normaler  Xbätigfcit  bind} 
füttern  unb  offene  Srut.  Äramer. 

er  Transport  oon  Lienen  erbeifrht  in  erfter  Sinte  reichlid)e  i'uft* 
anfuhr.  Langel  on  l'uft  ift  in  ber  »leget  bie  erfte  llrfache  gc* 
ftür^ten  SaucS,  benn  fobalb  bie  Sienen  in  Wngft  geraten,  fteigt 
bie  3nnentemperatur  berart,  baß  felbft  alte  unb  mor/lunterftäfete 
3£aben  in  fid)  felbft  jufammenfinfen.  ©er  ^ut^tfaften  oerfenben  will, 
fei  in  biefer  .ftinficht  3ur  Sorficbt  ermahnt.  £as  Unheil  lauert  meift  ba, 
wo  man  eS  am  menigften  oermutet:  Unten  ift  in  jebem  Seftion  eine  fiuft* 
öffnung.   ©as  nüfct  fic  aber,  menn  fic  oerftopft  ift?  3>urcf»  bie  iDiafchen 


Digitized  by  Google 


198 


biefes  (bitter?  fpebieren  bic  ©ienen  alle  '2£ad)*frümd)en  unb  fcbneüer  als 

man  atuit ,  häuft  fidj  barunter  ein  &?all  ton  Öfcmüll,  ber  bie  ^ufubr 

frtfct>cr  Saft  abfcfmeibet.    Die  Lienen  felber  fdjaufeln  fid)  fo  ihr  Örab, 

barin  fic  erftitfen.    &*a£  tbun?    $n  ert"tcr  ^U1'e  a(^tc  man  unmittelbar 

oor  Slbfenbung  ber  ^Bienen  barauf,  ob  bie  Öffnungen  unten  alle  frei  feien. 

Ta8  gilt  felbftoerftänblich  auc^  für  bie  i^orftänbe  ber  ^clegftationen. 

©crabe  l>ier  häuft  fieb  im  Saufe  ber  „Shrr"  fo  oiet  ©emüll,  bap  Horftcbt 

geboten  ift.    9llfo  nicht  bie  Öffnung  am  Seftion  nur,  foubern  ber  >>H* 

räum  barunter  foll  frei  fein.    $ur  ^orfiebt  reifce  man  lieber  bie  Siebe 

am  üaftenboben  meg.    Die  ©efabr  beö  ©rftiefen«  brorjt  fogar  jubaufc, 

roenn  bie  Fluglöcher  gefdjloffen  werben  (  fofern  ber  Schreiner  e*  in  ber 

ftürforge  für  genügenb  £uft  nicht  genau  genommen.  Sludj  bie  obern  i'uft« 

Öffnungen,  bie  im  Vorfahr  oon  ben  33ienen  oerfittet  roorben,  finb  jelbft* 

oerftänblicr;  frei  511  machen. 

3ft  eine  $ftabe  geftür^t,  finb  bie  Lienen  aber  nocf/  am  £cben,  fo  fefct 

man  fogleirf)  bie  betreffende  ^abe  oerfebrt  in  bie  Seftion,  ben  feferoeren 

£eil  nad)  unten.    Die  gefuufene  2&abe  fenft  fief)  roieber  in  ben  $ritcb 

jurücf  unb  über  ^iaebt  roirb  fic  lieber  feftgebaut.   4>or  beut  iBenben  rrirb 

fic  gehörig  unterftüfet,  bie  .peft^ellen  allein  mürben  nicht  genügen. 

Rxamtx. 

%ttä<x$i\\\\\<xt\\  im  ^tcuenjaftr  1899. 

(Schuft.) 

Dura*)*  Schwärmen  ftarf  be^imierte  Hölter  halte  man  alfo  im  $tua,c, 
befct)ränfe  beren  :Haum  unb  nehme  fic  burd)  öinbängen  einer  $£abe  mit 
offener  ^rut  bei  Reiten  auf  bie  s£robe.  3C  länger  befanntlid)  ber  ab= 
norme  {Juftanb  gebauert  bat,  um  fo  fdimieriger  ift  bie  ÜMeberberoeifehnu;. 

^n  einem  Seition  erhielten  mir  eine  Königin  mit  einem  ocrfrüppelten 
ftufj  ohne  Prallen,  2*Mr  überließen  nach  Wegnahme  ber  unooltfommenen 
Butter  baS  ^ölflein  feinem  Sducffal.  30g  eifrigft  3  3ellen  nach  wie 
bie  auSfcfjlüpfenbe  junge  Königin  b>atte  roieber  ben  nämlichen  &et?[er  irie 
ihre  il4orf  abrin !  3ft  Vererbung  ober  ba$  fdilimme  Detter  ober  finb  bette 
bie  UrfaaV? 

Üüdf  ber  ^uli  Wte  oie  ^ebulb  ber  3  »wen  unb  ^mfer  noch  auf 
eine  fyarte  ^robe,  bod)  nur  mehr  eine  sü*od)e  lang.  Dann  brachte  eine 
energifcf;e  iSiubftrömung  aus  v3iorboft  ben  benfioürbigen  99er  Sommer  mit 
einer  fo^ufagen  ununterbrochenen  dieitjenfotge  berrlidjer  Xage  bis  jum 
10.  September.    Mancherorts  fbfc  nun  .ponig  in  Strömen,  bier  in  be» 


Digitized  by  Google 


199 


fdwbenem  D?ap,  befonber«  oon  $£eif?f(ee  unb  Bjirenflau,  bis  3U111  9.  9lu* 
guff.  s)hm  ging«  noch  an«  juchten  &on  Königinnen  mit  bcftcm  Erfolg, 
ßntweifette  9tatur<-  unb  Kuuftfdjmärme  lieferten  fo  t>iele  ^eifeljellcn  auf 
cingeje^ten  jungen  öiermaben,  baft  man  in  Berlegenbeit  fant  fic  $u  pla* 
gieren.  SJMr  tjaben  in  rcd)t  bicfjt  beoölferte  SeftionS  2—3  3cl,en  *xn* 
Ziemlich  regelmäßig  fer/wärmten  bann  biefe,  eine  Königin  30g  aus 
mit  i^rem  Wnbang;  baS  mar  unS  ganj  redjt;  in  fleinem  $tkbenbau  mürbe 
bas  feiner  Königin  megen  mertoollc  Schwärmten  abfeitö  plaziert,  in 
£  tagen  mar  fie  fruchtbar,  fonnte  oerfefct  werben. 

Unfere  Beobachtungen  fprechen  and)  bafür,  baß  mau  ftarfen  ober 
fcfctrarmluftigen  Golfern,  bie  man  mit  (Sinfefcen  oon  öbeljellen  umweifeln 
will,  nach  bem  ,3erftören  ber  au«  eigenem  Stoff  angelegten  &QÜt\\  nicht 
nur  eine,  fonbern  bereu  mehrere  oerfchiebenen  Hilter«  aud  bem  .ßucfjtftod 
beigeben  follte.  Sie  werben  fid)  fo  eher  juf rieben  geben  unb  wenn  ein 
Schwann  erfolgt,  fo  ift  er  ja  gewifi  um  ber  prima  Königin  willen  jebem 
nur  fehr  millfommen. 

Tie  britte  Serie  ber  99er  giicr/t  leiteten  wir  ein  mit  öiern  oon  einer 
Königin,  bie  wir  anno  98  mit  einem  s)Jad)fd)märmd)en  aus  entlegenem 
Bünbnergebiet  erhalten,  wo  nod?  nie  eine  frembraffige  Biene  fymgefommen 
ift.  $$Mr  äfften,  ba  it?r  Bolf  burchmegs  oon  bunfler  ftarbe  war,  rein 
beutfdje  9iaehfommenfehaft  3U  erhalten.  Bon  ben  7  fruchtbar  geworbenen 
Königinnen  waren  5  rein  fdjwars  unb  2  „Scheden". 

Tie  anno  98  importierte  Butter  war  alfo  auf  unferm  Staube  oon 
einer  Baftarbbrofme  befruchtet  morben.  — 

Tas  fchmei^erifche  ftuttergefdurr  hat  uns  311111  3ufer<en  wertvoller 
Königinnen  nicht  immer  befriebigt.  Tie  in  ben  $rid)ter  gebrachte  Königin 
rennt  in  biefem  herum,  fällt  oft  oon  ben  glatten  täuben  ab,  fommt  in 
Aufregung  unb  bamit  ift  bie  gefährliche  Situation  gefdjaffen,  ber  fie  311m 
Cpfer  fallen  fann.  ©s  empfiehlt  fid),  bie  ^anbung  bee  £rid)tcrs  mit 
einer  rauhen  Kartonröhre  auszufüttern,  an  ber  ba«  fyeftr)altcn  nicht  fdjwer 
fällt,  Wie  Sorgfalt  oerwenbe  man  auch  barauf,  unten  in«  ftuttertröglein 
nur  t roden  kfanbiertcn  £onig  unb  >>nig3iitferteig  311  bringen,  $11 
etwa«  flüffigem  §onig  befchmiert  fich  bie  ^ugefefcte,  ihre  Sltmungsöffnungen 
werben  oerftopft  unb  wenn  bie  einbrechenben  Bienen  fie  nicht  balb  ab 
lerfen,  fo  erftidt  fie,  fie  ift  oerloren  ohne  abgefunden  311  werben. 

3m  Sluguft  gings  bann  ans  (Srnten  unb  an  ben  Umtaufd)  bes  $tfalb* 
honigs  an  beffern  SBinterprooiant.  Offenbar  ift  befonbers  ber  ^fanget 
fln  Gaffer  im  ^alblmnig  fchulb,  baß  er  fo  oft  fd)on  eine  oerbängnieoolle 
Uberwinterung  brachte.  3n  biefer  Anficht  beftärfen  uns  folgenbe  Beob- 
ochtungen:  Sobalb  ber  sÜklb  honigt,  fangen  bie  Bienen  häufiger  wieber 


Digitized  by  Google 


200 


an  bie  £ränfe  $u  befugen ;  ber  Süfcftoff  ift  offenbar  fdjon  fo  fonsentriert 
an  ber  ftunbftette,  Die  Sammlerinnen  beö  ©afferS  bebürfen,  um  ilm 
nur  aufnat)m3fäfug  31t  machen. 

Sobalb  Söalblmnig  gefammelt  mirb,  geben  felbft  bei  botyen  Iage$= 
einnahmen  bie  näcfjtlidjen  Abnahmen  jurücf.  SDäfyrenb  bei  einer  Xagc*-- 
einnabme  oon  4  kg  ©lütentradjt  bie  nädjtlicfre  Abnahme  ftets  8—900  <jj 
beträft,  erreicht  fie  bei  2£albtrad)t  nur  4 — 500  gr. 

Am  27.  Auguft  entnahmen  mir  bie  tefcte  Königin  au$  einem  Sef- 
tionä  unb  überfielen  e3  feinem  Sducffal,  (£nbe  September  beobad)teten 
mir  in  bemfelben  eine  nod)  nachgezogene  junge  unb  am  14.  Cftcber  fing 
fie  nod)  an  ©ier  ^u  legen,  aljo  eine  fruchtbare  September 'Königin! 


uf  bie  ftrage,  cb  auch  grauen  $3ienen3itd)t  betreiben  tonnen,  mbdjte 


£ie  ^icnenjud)t  ift  mir  nun  batb  20  3af>re  eine  ^iebltngöbcicbaf» 
tigung.  3$  habe  mit  ^mei  Golfern  angefangen  unb  befifce  nun  beren2ö. 
£ie  3al)I,  finbe  ich,  fommt  übrigens  nicht  in  Betracht. 

^catürlid)  foll  bic  Anfängerin  mit  menig  Golfern  beginnen,  ipätcr  aber 
ift  bie  £eit  mapgebenb,  bie  man  ber  Bienenzucht  mibmen  fann.  tic 
^auptfadje  ift,  baß  man  jebe  Arbeit  jur  richtigen  3ei^  aufführt.  Um 
aber  erfahren  $u  fönnen,  mann  bie  ridjtige  3cit  M*  »i«  t»ic  Arbeiten 
ausgeführt  merben  follen,  ift  es  notmenbig,  bafj  man  etmas  i^eorie  ftu« 
biert.  sDJan  barf  nicht  unterlaffcn,  bie  fdrtoeiz.  Söienenjeitung  $u  galten 
unb  beu  Bienenoater  anschaffen.  3 m  meitern  foll  bie  Anfängerin  aueb 
einem  herein  beitreten  unb  bie  ^erfammlungeu  befugen ;  auch,  menn  irgenb 
möglich,  bie  alljährlich  fid)  mieberlmlenbe  ©anberoerfammlung  fc^meij. 
Söienenfrcunbc.  Alles«  ties  regt  an  31t  neuem  freubigen  Schaffen.  $$ai 
für  Snfteme  man  beilüden  foll?  $ch  t>abc  einmal  oon  unferm  aüocp 
ebrten  ."prn.  itramer  gehört,  bafe  nicht  ba$  Stiftern  bie  .pauptfache  jum 
richtigen  betrieb  ober  jur  Erlangung  einer  ftenbite  fei,  fonbern  ber  Bienen« 
dichter,  ber  hinter  ber  Wohnung  ftcl)t.  Befonberer  Umftänbe  falber  halte 
id)  brei  Snftcme:  ben  Srfjmeijerfaften  mit  bemeglichen  unb  unbemeglidjen 
Auifäuen  in  ber  ^tebr^abl,  einige  £abant<AIbertifaften  unb  einige  foge-- 
nannte  ^ujernertövbe.    3$  b,abe  auS  jebem  biefer  Softeme  fchon  fe^r 


».  ®5lbi. 


^tc  Jhnfterin. 


»ntwort  auf  grage  25  im  „$raft.  Sataeber".) 


Digitized  by  Google 


201 


frfjcne  Mefultate  erhielt.  XUber  eben,  Neil  irf)  febe,  wie  ber  Betrieb  er* 
ieftteert  wirb,  wenn  man  mehrere  Spftcme  hält,  rate  id)  nur  511  einem. 

;}ur  .pauptfacbe  gehört  bann  and),  bafe  bei  Bicnenäüdjtcr  auf  richtige 
Golfer  unb  gute  Königinnen  fjalt.  5i.Mc  ba§  bcwerfftelligt  wirb,  fann  man 
aud)  »rieber  au$  ben  ftaebfebriften  erfahren,  ^ergeffeu  barf  nid)t  werben, 
fcaj?  man  ben  ganzen  betrieb  unb  jebe$  Begeguis  notieren  foll,  ba^u  eignet 
ücb  am  beften  ber  ^mferfalenber  uou  £un.  «ramer.  3£a8  für  notwenbige 
fteratfebaften  man  anfdjaffeu  f oll,  fann  mau  fon  einem  bewährten  Lienen" 
Achter  erfahren.  (Megen  3tidie  barf  man  fiel)  fdmfceu  bind)  Schleier, 
irenn  nötig  and)  burd)  .^anbfdmlje.  Bei  richtiger,  mit  gehöriger  9htbc 
aufgeführter  Bebanblung  fann  man  ftd)  aber  oft  ganje  Xage  befd)äftigen, 
ebne  ban  nur  eine  Biene  Wiene  macht,  $u  ftedjen. 

Jn  unferm  Baterlanbe  fjat  e$  jefct  fd)on  mehr  afe  50  felbftänbige 
Jtnferinneii  unb  noch  fiel  größer  ift  bie^afjl  berjenigen,  bic  an  ben 
itänben  ihrer  Später,  Watten  :c.  fräftig  mithelfen.  ?ltfo  nur  frif cf>  ge- 
lragt! ii*o  bie  Bienenzucht  mit  i'uft  unb  Siebe  gepflegt  wirb,  bleibt  auch 
cie  ftreube  unb  ber  Stoßen  nicht  au§.  jrau  L.  K. 


^n  völlig  winterlicher  Stimmung,  mit  ftroft  unb  3cbnee  fet?te  ber 
^tril  ein  unb  e$  brachte  bic  erfte  Xefabe  c?  nicht  überall  511  nur  bc^ 
jtfteibencu  iyiugtemperaturen.  Wit  ber  ^weiten  Tcfabe  nahm  bie  35LMtte* 
rung  einen  freuuMidjeren  (Sbarafter  au.  I\r  begann  ,^u  Berg  unb  Xbal 
nach  langer,  langer  SHuhe  »»"  plöfclid)  ein  fdnminghaftcr  Brutfatj,  ber 
namentlich  in  ber  milben,  gewitterhafteu  britteu  Xcfabe  fo  weit  geförbert 
irurbc,  als  bie  SWfSfraft  es  überhaupt  julicf?.  Srofc  ber  fo  febr  ver« 
zögerten  tfntwicftung  bezeugen  verfd)icbeue  Berirtitcrftattcr ,  bie  Bölfer 
''eien  £nbe  Slprit  noch  nie  fdwner  gewefeu.  immerhin  war  bie  ßahl 
frer  Xrachtbienen  erheblid)  jurücfgegaugeu ,  baljer  311111  leil  auch  bie  fo 
bfKlieibeucn  Borfcblage  ber  britteu  TWabc,  trofebein  l'ömcii^abn  —  SViv^ 
leben  unb  Birnen  erblüht  waren,  freilich  war  bie  Witterung  aud)  311 
unbeftanbig.  Erfreulicher  al3  baö  Bpiel  ber  ii>age  eo  erraten  lief?,  ge= 
freb  ber  Brutfafe.  Xer  Ausfall  einer  ganzen  Generation  in  ber  ^weiten 
•Wülfte  9Wär.>  läßt  allgemein  bie  Golfer  jpätcr  ihre  .pöbe  erreichen. 


Krämer. 


Digitized  by  Google 


202 

AprU-llnpport. 


Icmpcrutiir 

Vciftung 

»ittmui 

IT n«,  mit 

iRmima 

flJariraa 

Ittel 

•  * 

8 

B 

mm 

IT 
1 

1. 

rijc 
t 

..  f. 

—  — « 

=  2 
3  E 

1! 

^  tirulto- 

roc- 
(diläüf 

btt  1 
fionfum« 

et 

5 

*- 

%• 
Ol 
*» 

•  1 1 

Ul 

_°c 

+PC 

.  rill 

•;  ' 

Ir  » 

Kg 

kg 

»g  1 

gr 

Statoofl 

V»  k    kr  V 

16 

7 

1 

10 

IG 

17 

a b 

**  * 

2,3 

2,3 

6 

1 

7 

16 

10 

6 

5 

7 

19 

L'l 

1  s 



2 

2 

4 

ö 

4 

II 

- 
i 

U 

k. 
2 

5 

13 

14 

4 

Ol 

/ 1  Q 

0,9 

0,8 

50 

-jy 

9 

9 

3 

17 

b 

J 

o,y 

o,y 

20 

2y 

flflbhf  1  a 

i  •> 
\i 

5 

1 

11 

17 

4  7 

2,3 

9 

7 

4 

18 

|) 

2 

2 

St.  Öalleii  ■ 

r 
.  1 

+  2 

1 

10 

l»; 

1  i 

;*>,<» 

3 

3 

7 
7 

7 

5 

14 

9Utftätten  ■ 

»u 

0 

0 

12 

22 

J.) 

s,7 

o 

5,1 

h 

•  f 

wi 

1  Q 

0 
0 

1 

SJetftal 

8 

+ 1 

LS 

18 

21 

7,»» 

0,8 

1,8 

1 

200 

29 

1 0 
1  J 

0 

£ 

6 

15 

Lü 

3 

3 

8 

15 

3 

:>  9 

0.5 

4,2 

3,7 

2(»0 

18. 

9 

5 

J 

n 

Bmfteg 

7 
7 

0 

U 

11 

•X) 

Iii 

i 

1 

1,1 

1 

160 

19. 

8 

11 

^tivcifimmen  iU. 

6 

») 

0 

1 1 1 

18 

5  3 

2 

•» 

0 

r. 
0 

e 

D 

A 
0 

Zbal 

8 

1 

l 

0 

17 

20 

7 

2,9 

2,y 

11 

8 

4 

21 

Hmfolbingen 

3 

i 

y 

iy 

25 

4,3 

1.5 

4,1 

2,6  500 

IM. 

11 

3 

6 

9 

Bttntmifl 

5 

2 

2 

10 

21 

22 

2  2 

o.l 

2,3 

l/-> 

100 

2-' 

15 

1 

5 

ü 

^nterlafen 

2 

+2 

i 

10 

15 

_  1 

»3 

0,3 

2/1 

2,4 

300 

24! 

13 

S 

3 

M 

Übcrftorf 

y 

8 

8 

21 

1  w 

l  s 

4,8 

0,5 

1,8 

1,3 

200 

2S. 

IX 

6 

7 

3 

i'auiHMt 

i 

4 

u 

u 

911 

- 

Iii 

V3 

6  7 

2,i> 

2,o 

+0,1 

800 

25. 

"> 

1 
J 

u 

16 

Bern 

ö 

v 

hl 

10 

15 

1 9 

f)  f> 

9  Ff*  * 

0,7 

3,2 

2,5  120 

25 

10 

4 

5 

19 

Biel 

4 

3 

5 

» 

17 

23 

t;,s 

2,3 

2,3 

' 

0 
3 

5 

22 

SRettybtrg 

1 1 

1 

14 

1  X. 

10 

3,2 

2,9 

2,9 

1 

— 

9 

(5 

9 

& 

Q 

J7 

4 

4 

13 

1  \ 
1  w 

2,9 

1,5 

: 

■ 

15 

4 

6 

8 

VlniitliMl  ii 

■?%  (f  III  Ivlt  It 

2 

•> 

10 

17 

15 

G  b 

1.8 

1,8 

1 

11 

1 

2 

20 

b 

BaOtvil 

10 

3 

5 

10 

12 

20 

4,7 

2.6 

2,5 

4 

2,5 
1,4 

30 

13 

3 

3 

1$ 

lurbenthai 

9 

5 

4 

18 

21 

4,3 

0,6 

1,6300 

90 

11 

1 

4 

20 

9 

2 

3 

y 

21 

22 

7,2 

1,9 

3,4 

1,5  400 

i;- 

11 

■• 

4 

20 

9Bi0oltiii>icn 

ö 

4-1 

1 

Ii 

21 

23 

7,8 

11 

5 

3üridj 

5 

+  2 

0 

10 

20 

22 

8,1 

0,0 

5,2 

4,6  200 

28 

13 

3 

ü 

s 

Reuntinty 

1 

+  1 

2 

ii» 

22 

22 

8,:> 

3,3 

1,7 

+  1,6  400 

29 

5 

18 

Cbcrbori 

4-2 

1 

5 

20  ! 

19 

5,8 

0.3 

1  7 

1,4 

1 

? 

IS 

f 

2 

+3 

l 

7 

16 

18 

6.8 

_  1 

1,6 

4 

18 

.S9SSL 


f  $r.  ^tjiliVp  3ling0.  £er  unerbittliche  Job  t)ielt  in  einer  ber 
beften  iJamilien  be^  Benjenbejirfe«  feinen  (S'injiifj.  Qn  ber  ^iille  ^r 
Äroft  fnirfte  er  einen  jum  Wanne  gewa^fenen  Sünfllfng.    Qn  ®alini?' 


ed  by  Google 


riibingeu  ftarb  nad)  fur^er,  aber  fepr  fdjnter^licber ,  mit  rfnriftlidjer  (Me* 
butb  ertragener  .Siianff)eit  im  Vtlter  von  33  Jahren  .\>r.  Philipp  3intä°/ 
2ofm  bes  in  tueiten  Streifen  befannteit  unb  geachteten  Wrofirat  ^uugo, 
ber  befanntlid)  ber  3Mirgrünber  bes  beutfe^cn  ^ienenoereins  ift.  3iMe  fein 
*;atcr  imb  fein  älterer  trüber  Qafob,  bereit  s^räfibent  bes  genannten 
Vereine,  mibmete  fieb  and)  ber  ^erftorbene  ber  58ienen$nd)t.  ^luf  bem 
fd)5nen  i'anbgute  feines  Katers  pflegte  er  mit  befonberer  Sorgfalt  nnb 
Äenntni«  einen  frönen  SMcnenftanb  C5r  mar  mie  feine  Lienen,  ein  tWuftcr 
in  «rbeitfamfeit ,  &äuslid)feit,  ftrieblidjfeit.  Marian  mar  sJM)ilipp  a»* 
ren  allen,  bie  Um  rannten,  gead)tet  nnb  geliebt.  (Sin  fernerer  ^erluft 
ift  fein  Xob  für  bie  Familie  3ungo,  barnm  mar  aud)  bie  Teilnahme  nnb 
bie  Xraner  eine  allgemeine.    (Mott  fjabe  ilni  fclig! 

sJlu*  ber  ^rayiS  eint«  Mnfänner*.  1)  Sdjmarmftöcfc.  9Us  folebe 
wiroenbe  ic^  mit  ftlcirj  Strotjförbe  oon  ca.  25  Stter;  biefelben  fütterte  id) 
im  September  fo  lange,  bi-ss  jeber  14—18  k#  mog.  hierauf  mürben  fic 
mit  .\>eu  eingemacht  nnb,  ausgenommen  smei  Weinigungsausflüge,  in  bem 
fdiattigen,  füllen  S>albbunfel  meines  Stanbcs  belaffen.  Sie  überminterten 
alle  11  oortrefflid).  Arn  14.  !ä)?ai  fonnte  id)  meinen  erften,  am  1.  ^nni 
meinen  13.  unb  am  12.  $uni  meinen  21.  3d)marm  faffen,  mas  in  einer 
.pobe  oon  1020  m  über  3)2ecr  ein  ßrfolg  ift.  Bumcilcn  mu^c  id)  jmei 
unb  brei  Sdjmärme  jufammen  faffen. 

2)  prompte  3 d)ma rm f affnn g.  lim  Zubers  Mat  51t  prüfen, 
fajj  id)  neben  einem  Äorb,  ber  gerabe  fdimärmcn  mollte.  911«  etma  1 
bis  4/5  ber  2d)marmbienen  beraus  maren,  fall  icb  bie  Königin  etma  4  ein 
tcr  bem  ^luglocf)  auf  ber  Sonnenfeite  l)iu-  nnb  Ijerfriecben.  Sdmcll  berfte 
id)  fic  mit  bem  ^feifcubetfel,  fpießte  bieten  auf  ein  Stücf  alte  $£abc  nnb 
fteüte  ben  AVutterftocf  einige  Schritte  oor  ben  2tanb.  iHn  feinen  sJ$lat< 
ftellte  icb  einen  leeren  ftorb  mit  unterlegten  .v^ol^en.  Jm  .«erb  befanb 
Her)  bie  &*abe  mit  ber  gefangenen  Königin.  ^mar  fafjen  bie  Lienen  }it 
einer  Iraube  ins  höbe  (%as,  etma  20  Schritte  entfernt,  nnb  id)  fing 
fd)cn  an,  eine  smeitc  sJiad)fd)marmfönigin  511  vermuten.  Jd)  befdilef?, 
erft  ^mei  Stuuben  fpäter  uad)$ufet)en  nnb  plazierte  ben  üJJutterftocf  an 
einen  neuen  Ort.  «ber  uad)  fanm  40  Minuten  maren  alle  Lienen  utrürf, 
morauf  id)  bie  Königin  freiliefe.  X^er  Sdnuarm  mar  gefaxt  unb  fing  fc 
fort  an  ficr)  311  orientieren 

Vlud)  ein  Äaften  machte  ÜWiene  jn  fdjwännen.  lieber  fap  ich  mit 
bem  ^feifenbecfel  nal)e  bin3ii:  Paßwort:  Zot  ober  lebenb!  Tie  Königin 
erfdnen  unter  ganj  gleiten  Uinftäuben.  Sofort  tappte  ich  mit  bem  pfeifen» 
bedel  barauf.  3n  meinem  (Sirer  verlebte  id)  biesmal  bie  Ntöuigin,  tötete 
üe  iobann  unb  marf  fic  meg.    "Heid)  fanm  15  Limiten  f lebte  ber  gan;,e 


Digitized  by  Google 


204 

3dnvann  am  Wutterftocf  unb  jcg  lebhaft  roieber  tjeim.  iöefriebigt  ^in^ 
ich  nad)  v>aufe.  "JJiein  2tocf  blieb  un^efd^tpacfjt ,  bie  Königin  war  t?cr^ 
jungt.  .i>öd)ftens  fonnte  ber  ttel  ftärfere  Scbmarm  mit  junger  Scitigin 
mieber  fommeu.  3Bt>&,  fifc^i. 

SHuffcnjiidjt  nnb  £oiriaj>rci£.  Grs  tft  gemifj  eine  fdjbne  Stufe,  auf 
bie  uns  bie  Oiaffenaucbt  bis  beute  gebracht,  aber  norf)  tft  Dielet  ^u  berücf; 
üdrtigen  unb  ^u  befampfen,  um  biefelbe  in  beu  Xienft  aller  Lienens  ücftter 
ju  [teilen,  ^enn  mir  unfere  $eftänbe  t>erebeln  unb  $u  £>ünglern  beran^ 
Rieben,  alfo  größere  Ernten  gemalt  merben  fönnen,  bafür  aber  bie  greife 
ber  s^rcbuftc  tiefer  gebrücft  merben,  fo  geben  mir  auf  ber  anbern  3eitc 
ber  betretenen  $abn  mieber  jurücf.  Tie  ftonigpreife  füllten  felbft  in  ^uten 
ftomajatyrcn  fiel)  gleid)  bleiben,  bamit  ber  ^mfer  für  fd)tect)te  3a^rc  etwas 
cntfdiäbigt  mirb.  Tie  %m\cx  follten  burd)  bie  ftebljabre  gemit-igt  fein, 
ibre  ^robufte  nid>t  511  Sftleuberpreifen  ju  üera'ußern,  fonbern  etwa? 
„bäbiger"  unb  f efter  511  (ein.  .paben  bies  nidit  bie  ^effljabre  97  unb  98 
beut lid)  genug  gefügt,  mo  .ponig  31t  boben  greifen  ftets  gefudjt  mar?  (?s 
medUen  baber  bie  Vereine  im  Jvntereffe  einer  fid)  lobnenben,  planmäßigen 
Otaffcu^ud)t  babin  ju  mirfen  fudjeu,  baß  bie  greife  auf  einen  etmas  feftern 
unb  gleidima'mgereu  Staub  gebradit  merben,  als  es  $ur  $eit  ber  Jyaii  in. 

hoffen  mir  aud),  baß  bas  eibg.  Vebensmittelpoli$eigefeu  ben  Lienen» 
bonig  unter  feine  Jyittige  nebme  unb  ben  ^antfebern ,  bie  ia  befanntlicb 
beu  „„feinften""  „fettig"  $u  billigften  greifen  terfaufen ,  ihr  uncoles 
ftanbmerf  lege! 

Tann  nur  mitb  bie  iHaffenjudn  fd)üne  grütbte  zeitigen  unb  ü?iübc 
unb  \Hrbeit  lobneu.  Stüfei,  Sailen. 


.2921 


3 


£cccccc< 


(5" 


gratjen  unb  Antworten. 


32.  Jyrage.  frat  bie  ^arbe  ber  Äöntgtn  unb  Lienen  nurflia)  bie  öebeutung,  tit 
man  ibj  gegenwärtig  $ujaueibt,  ober  ift  e*  im  @runbe  rcieberum  eine  3Rob<- 
iaa>?  E.  a. 

ilnttoort.  Sie  Jarbe  »errät  bei  allen  0e^b>fen  am  jUDerläfftgfien  bie  «bftam= 
mung.  Sie  #arbe  an  fi$  tonnte  bem  ^raftifer  oöUig  gleichgültig  fein,  wenn 
biefelbe  niefit  ein  SBertmeffer  wäre  für  bie  Beurteilung  ber  Sölfer  naci.  i$ren 
ererbten  6b, araft-»rjügen ,  naefj  ibjen  unb  ibrer  9iaa>fommen  Stiftungen.  Cjd  ift 
n?otsl  ria)tig.  —  braoe  G^araftere  gibt  e$  in  allen  Jarben  —  aber  eine  wvum< 
ftöftlidje  £b,atfac6e  ift  e3,  bie  ia)  bie*  ,"yrübiabr  auf  meinen  3"fo<ftion3rei>tii 
in  ber  Skft:,  Gentrai:,  Cft»  unb  ^orbfcf/ttiei}  ausnahmslos  beftätigt  gefunben: 


Digitized  by  Google 


205 


2ie  bräofteit  Golfer,  bie  in  ben  fdjlimmften  $abjen  fid?  oollftänbig  erhalten  unb 
aud>  in  guten  3a$ren  ben  farbigen  ntdjt  nadjfte^en  in  ffraft  unb  Seiftung,  finb 
Äinber  ber  uralten  braunen  Sanbraffe.  ift  burc&au«  nidjt  Vorliebe 
für  ba«  bunfle  öraun,  fonbern  bie  Sicber^eit  be«  (Srfolge«,  ber  biefe  SRaffe  au*« 
jeidjnet. 

3»ei  X^atfatöen  f ollen  b^ier  nodj  befonber«  feftgenagelt  fein:  1)  2Bir  £aben 
braune  Stämme,  bie  au  grrueötbarlett  unb  SJolfdftärfe  ben  Trainern  nidjt 
nadjfteb,  en.  2.  2Bir  b^aben  braune  Stämme,  bie  fo  lammfromm  finb  roie  Ärainer 
—  biefe  aber  ^odj  überragen  bjnftdjtltd?  3"»«rläffigfeit  in  ben  Stiftungen. 

«Bob,!  gibt  e«  bur<b  3njud?t  unb  fdjlecbtc  Söirtfdjaft  ßeruntergefommene 
braune  Hölter,  bie  nie  [rar!  »erben.  Aber  ©ine«  bleibt  audj  btefen  al«  treue« 
üermäc&tni«  ib.rer  braoen  «orfabren:  3b,  rc  Seiftungen  ftnb  bennodj  überrafebenb 
im  Serbältnid  jur  !üol!«lraft.  sJiodj  nie  Ijabe  icfr  ein  braune«  SJolf  getroffen, 
ba«  in  feinen  Seiftungen  gering  mar,  trofc  oielüerfprecöenber  Kraft.  2>ie  ilolf«* 
ftärfe  ber  Traunen  ift  ein  juoerläffiger  3Rafjftab  für  ityren  Ußert.  9öte  ganj 
anber«  ftebt'«  bie«fall«  au«  bei  ben  farbigen!  SBie  oft  fte^t  ba  bie  Stiftung 
in  grellem  JBiberfprud)  5ur  iüolf«fraft!  6«  mahnen  midj  biefe  aUjär)r(icfy  oieloer« 
fpre^enben,  aber  nur  in  guten  3afy«n  reüffierenben  Brüter  an  Speiulantnt, 
bie  balb  arm,  balb  retcö,  —  bie  braunen  füngier  aber  fmb  juoerläfftge ,  traoe 
Arbeiter,  bie  jeberjeit  treulich,  galten,  n>a«  fie  oerfpredjen.  9ttit  Uberjeugung 
unb  tyeüer  greube  befenn'  icö'«  laut:  3b, r  Scbmeijer  3mter!  3b,  r  r;e bt  in 
Euerer  braunen  Sanbraffe  einen  ebeln  Samen.  Sucbet  i^u  unb 
mebret  ibn,  er  bringt  ©udj  Segen!  Äramer. 

33.  ftrage.    SBeldje«  fmb  bie  befteu  s2lbflugfenfter  im  öienenbau«? 

*  * 

* 

1.  $ ntro ort  auf  ft-rage  26.  Kann  fid/  eine  %xau  mit  SHenenjudjt  abgeben* 

2)icfe  5ra9c  beantworte  icr)  mit  3a'  §aöC  m^  t***  oielcn  3öbj«n  mit  Lienens 
juebt  unb  jtvar  faft  au«f<bltej$licb,  befdpäftigt  unb,  obne  unbefebeiben  ju  fein, 
gute  ©rfolge  gehabt.  Kommt  e«  biebei  auf  Sorgfalt,  ftleifi  unb  Serftänbni«  an, 
fo  mirb  eine  ftrau  roebl  aueb,  in  bem  ÜWafec  ficb  baju  eignen,  al«  fie  tiefen  Jor= 
Gerungen  entfprid?t.  ipabe  25  Stöcfe  alle  gut  unb  gefunb  bureb  ben  ISiRtci 
gebracht.  grau  sHaflaj 

2.  Antwort  auf  Jrage  25.    :ÜJa«  tc&  aus  eigener  Srfatyrung  roeifj,  fann  idj  bie 

■üif nenjudj t  jtber  gefunben  ^rau ,  bie  Suft  unb  3ett  baju  bat,  empfehlen.  Db 
ber  33ienenftid)  für  fcbmädjlicbe  Uerfonen  oieUeicbt  fdjäblicb,  ift,  roeifi  ia)  nia)t.  3$ 
beforge  meinen  öienenftanb  (14 — IG  ißölfer)  lneiften«  allein,  2Rarg.  Sprc  djer- 
1.  Slntmort  auf  5ra9e  28-  Urlaube  mir  ju  bemerfen,  baft  ba«  3lbfperrgitter  au* 
(Selluloib  etma«  ganj  anbere«  ift  al«  ba*jenige  au«  33Jaa?öfarton ;  lefctere«  bat 
fieb  nid?t  bewährt,  ba  ba«felbc  tro^  bem  roacb^artigen  Überjug  üon  ben  Lienen 
jernagt  mürbe. 

£ie  Jorberungen/  bie  man  an  ein  in  jeber  $inficb,t  jmccfcntforccbeube« 
Königinabfperrgitter  fteDeu  fann,  ftnb:  SDenig  Staunt  ber  Secfe  narf?  bean: 
fpredjenbe«  Diaterial,  ben  itemperatureinflüffen  miberfteb,enb,  möglia)ft  fiel  Xurdj* 
feblupf  geftattenb,  nicb,t  ju  eng  unb  nidjt  ju  meit  unb  nia)t  fct)arff antig,  taju 
bauerb^aft,  bart  unb  lein  .Hältegefübl  üerurfacb,enb.  2llle  biefe  (£igeufd)afteu  bat 
tai  Selluloib  unb  mieb  biefe«  Material  objte  3a>eifel  fomob^l  al«  (bitter  mie  al« 
Uuterlegbogen  fid?  betoäb,ren. 

(Selluloib  ift  teurer  al«  ber  billige  2Üaa)«favton,  aber  nidjt  fo  teuer  mie 
3inf;  e«  ift  nid>t  brühig  unb  red;tminflig  faljbar.  « Iber t  firt. 


Digitized  by  Google 


20t) 


1 


2.  Antwort  auf  ^rage  26.  üt$t<i  3a^r  ^a&e  *tn  iold/eä  Sbfperrgitter  ron 
$3a$dfarten  aufgefegt.  3m  fcaufe  ber  san'on  borte  id)  immer  ein  Äagen  unb 
deinen  im  Storfe,  al*  bättc  t<$  einen  Äaften  ocfl  iRäuie.  Sie  Urfatbe  bieoen 
ertlärte  ft$  bei  ber  ©rnte.  inbem  bad  lumpige  Rapier,  fotoett  ber  Brutfrei* 
reiben  mochte,  total  jerfreffen  war.  2a*  äbfperrgitter  war  oon  i>rn.  Srb  in 
Xerenbingen.  e.  Th.  in  Irienae*. 


ilrrrin  Cifnrt^olrr  fiifnrnfrrunbr. 

Die  ^rühiabrccucrfaminhuifl  finbet  Sonntag  btn  17.  3uni,  nadim.  '2  llbr, 

im  ff ,"n rolu'uui"  in  Werlau  üatt.    ^erbanblungen:  ^abreeberidjt  unb  ^rotofoIL 

Referat  oon  £>rn  i'eb^rer  Böf$,  Brüggen:  „2)  er  oeretnfactyte  Betrieb". 
Sie  Sßi^tigfett  be3  iHcferateä  läßt  jablrei^e  Beteiligung  erwarten. 

(142)  ^cr  3$orftanb. 


CT 


^ieueufdU'eier. 

^fctitjcit.  öienenubjeier ,  ganj  von  «eibe,  mit  weif 
maia)igem  unb  oorjüglicfiem  ©efledjt,  nirf^t  fo  leiefct 
brennbar,  ju  fix.  1.  50  per  3tüd. 

^aumruoUenc  fttcncttfdiletcr,  mit  neuem  oerbeffertem 
GJeflecbt  ju  fix.  1.  —  per  Stüd. 

Bei  sÄbnab,mc  über  10  Stüd  ju  80  lit$. 

6e  empfiehlt  ftrf;  beftenü 

®ljrilcr, 

'«2)  Uolcnl»rr<!,  3ng. 


titestettgrräte: 

Silltcm  fiöfdj. 

Cujern:  Diplom  L  iäl 

^icncHiunflc, 

brauet  nur  ben  $la? 
oon  einer  Beute;  biet  Stbneiben,  auf  100  kg  geeist;  feinftf  2lu*hibrung;  Gkty 
gewiebt.    ^abrifpreid  fix.  4">.  ■  (123) 

Gör.  #öid),  Brüggen  (©t  fallen). 


Digitized  by  Google 


207 


<&a\\}  billig  }\\  oerkanfen: 

(Sin  neueä  iPiencnhaiic* ,  4  m  lang  unb  breit  unb  ca.  3  im  b>d>,  mit  jtvei« 
ieitigem  SuSfhtg.  {Ui) 
3u  «fragen  bei  ber  £gpebitton  btefeä  blatte«, 

 _  -  :  -  .  .    .  .   ...  .  . 

(itfftffftf  für  biefeit  Sommer  juc  8u$r/tlfe  tu  ber  Bteit'njud^t  unb  2anbnnrtfd}af 

vH|llUJl  cm  ftnabc  eine*  Btenenfreunbeä.  £o&n  naa)  ttberetufunft.  ©td)  ju 
melben  bei  Äffoltcr-^tcittirr,  Btenenjüdjter, 

(138)  w  ftrtegJeWn. 

Stdö>orm=  unb  C*tartcnforiftcn i  Ä&Ä'fs"^.  - 

Griffe  für  2rf)ttblabcn  unb  Terfbretter,  lacfiert,  gefdjmiebet  a  „  — .  20 
üHictfrqe  <$nibecf(ung£gabel  ift  bie  anerfannt  befte  Öabel  unb 

jfbem  Weffer  meit  überlegen  a  „    1.  80 

(145)  Gljr.  58öf<4,  Srufigcn  (St.  ©allen.) 

Saum.  $rnnner,  Spengler.  Piftmtjl,  lorßaii.  ^ 

a.  erfjtuere.  b.  ©ftoöljitltrf)  **lerf). 

a  50  kg  2  Seif  7—8  b  20     kg  2  Steif  3.  —  a  10  kg  1  Steif  2.70 

b  50  „  2    „  6.  —  b  20      „   1  „  2. 30  b  10  „   1     „      2.  — 

a  25  „  2    „  4.—  a  15      „   1  „  3.—  b  10  „   1     „  1.80 

b  25  „  2    „  3.70  b  15      „   1  „  2.50  a    5  „   1     „  1.60 

b  25  „   1    „  3.20  a  121/»  „   l  „  2.80  b    5  „    1     „  1.30 

a  20  „  2    „  3.30  b  12»/»  „   1  „  2.—  &t$t[fa*ti*hm  otfec  Äügef. 

<C>ouio.biirf)fcn  netto  ^nb,a(t: 
V*  '»    1    l'/t  2    2 V»    3     4    5  10  12'/s    15     20     25  kg 

$tx  100  St.  Jr.  8  10   18    23  28    30    35  40  45  70  80  120    180  230  300 

«et  mentger  ald  100  Stüd  10%  3ufa)Iag,  ^ret-5'ifteit  üor  1.  Januar  1900 
fxnb  alle  ungültig. 

Bei  forttoär/renbem  Blecbauf  f  d)  l  ag  müffen  bie  ftcffeb  unb  «üebfenbreife  cinft* 
fceilen  eTböbt  werben.  (126) 
NB.  Bitte  um  Hngabe  ber  ^Joft»  unb  «abnftatiou  unb  genaue  flbreffe. 

da  nüMiMe  iienenbtö. 

«rftcr  $rct*  lantoDirtfdmfiltdic  «lirtftclluna,  Jujtrn  1899.  -«Ni 
(Crftfr  Preis  «Srtiaflftjaureu  1897.  —  Uirfter  Preis  (Ocnf  1896. 
C-rßer  Preis  f3mt  1895.  —  5Ub.  jHebaille  3üririj  1894.  -  Cirfter  JJreie  i'ujent  1893. 
©rfttr  Preis  tlftcr  1891.  -  Qfrltfr  Preis  tfiijern  1890. 

liefe  beliebte  praftifebe  öieuenroobnung  Tann  bei  Unteqeicbnetem  in  oerf^ie« 
benen  (.HröBeit  b  jogen  werben. 

@t)Itnbcrfärbf  in  ber  ftebe  i*on  30,  35  unb  40  cm  mit  36  cm  ^id>ttr>eite 
mit  jtret:  unb  breietagigen  tfuffatjfiften  mit  V»  Nabmeit  nad>  Bürfi  \>fer  unb  bop» 
peltem  Bobenbrett.    Slnieitung  jur  33ebanblung  tuirb  beigelegt. 

ferner:  Scfilrutlrtniafifiiwn ,  8ennrnuia<fi*frfimrfjrr,  flourfiiuafifunm  (Smofer),  flirnra» 
Mrlrt,  HirfrAfttogMurfTfr,  flriniflungsfiriidirn,  florfiinff[rr,  Jüa6rn]angtn ,  Srfifiifr,  Bifwnttitfilrr, 
fertige  '/«  fli&mrn,  KSamAfn|lö6f,  Aui>fliDa6en,  JTaafiufifAiffirr,  breiteilig,  Jutfrrgrfrfitrr -,  3  1 
baltenb,  IDaüra«agir§ir,  ber  üocbimltrc  (Örofdjüre)  unb  llalurfrfitiiönTir.  Meä  in  befter 
Clualität.    ^rei^furant  gratis.  (36) 

£te  «efteUer  »erben  bofltcbft  erfuc^t,  tt?re  ^Ibreffe  genau  anjugeben.  r-üabn» 
ftatton.) 

vcflia>ft  empfeblen  fid) 

(ß^br.  §djtt»wd)«v,  iöicnenifi^ter, 

w    Walter*  ivujern). 


20« 


^inifiilianurdiiilir 


dsehttM 

ftr.  5  per  9iaa>nabme,  empfehle  beftend 

(122) 


w      an*  o«rt)tenleber, 

bie  ($ummibanbid)ube  um  ba* 
Xreifacbe  übertreffenb ,  $rei4 


gl.  -Oöljm),  £anfcfd)ut)fabrif, 

^einplafc,  ^iirirf). 


■>  WiriKMtfrniiSi*  mit  2»  unb  25  $äd)ern  (leer)  ftnb  fofort  billig  gu  ber 
£    <HUllU|UUIUl    raufen.    Gbenfo  einige  Cbünberf  örbr. 

3icb  ju  trenben  an  (143) 

C.  A>imtu,  licHciilioicn 


Diplom  I.  ftlnITr  i  a  n  tt  tu  i  r  t  frti  u  Fl  l  i  rij  c  Au  r.  Ii  c  II  im  i\  Cuirrn  1899. 

JPad)*her;eit-  &  &unftroabenfabvih 


ron 


Pt.  f|crtorj  in  Surfer 

empfieblt  fi<b  jur  Lieferung  Don 


au*  nur  reinem  garantiert  erbt  cm  ^rfiniei&erbiettentDad)* ,  mit  ber 

5Hiet?cbe= Grefte  bergeftelit,  per  kg  k  Jr.  5.  —  Ski  größern  «ejügeu  Fretter* 
mä&igung,  j($on  oon  4  kg  au 

$}ttte  bei  üefteüung  genaue  Angabe  be*  SWafee«  unb  SpftemS. 

gUrtri)5kfrjdjcn 

jum  Sefeftigen  ber  SBaben,  per  ©türf  20  Gtd. 
Äaufe  ftctef ort  gutgereinigte*  3*teneiUr>nrfic< ,  ioteie  alte  £ttabeu  unb 
3ttabenabfälle  ;u  ben  böa>ften  greifen.  (34) 
NB.  2)ie  beften  ^eugniffe  von  Vereinen  unb  Urtoaten  fteben  ju  Dienften. 


yrima-jfabrthat 


iiunffuitiGen 


tu 


aus  murin  frfuuri jpvilrfirn  ßinirnroadis 

(mit  ber  3iietia)e--^refie  natb  eigenem  unb 
beftem  ^erfabren  bergeftelit.) 


-2  M  I* 

■3  «2  J  -^£1 

J=~  5  ^  2  - 

w  •»        *  es. 

*  =  —  r  r. 


imftanbe,  jeben  Auftrag  prompt  unb  i'cbnell  audjufübren. 

Weilte?  tttjfcf  ro*rö  an  Gablung  genommen,  ober  gegen  eine  ßnt: 
fdjäbigung  bon  ftr.  1  yer  kg  au  Sa  ben  umgegoffen. 

ferner  empfehle  iog.  ecltion*,  roooon  2  Stüd  in  eine  Stbiretjtf 
§unigroabe  geben,  ju  #x.  5  per  jpunbert 

Slnbere  'iRafee  nir  ceftione  bebürfen  8  läge  Lieferfrist. 

3Hit  b^flirter  empfebjung  i.'^i 

}.  (!5rnp,  Äüsna^t  am  3üridjffc. 


Digitized  by  Google 


209 


g  i  etten  fctjnr  arme 

oerfauft  oon  je$t  an  per  kg  ä  ^r.  4.  50  franfo  per  $oft<  bei  Sofortiger  Sietourfenbung 
frer  Iran*portftftdjcu  (140) 

jafob  8djmib,  Roirjof  bei  9teunform  (Xfytraau).  . 

§u  uer  Raufen: 

SBegenMcbtgcbraucb,  eine  nnu*  neue tHtctf cf»c  SUinfMuaucup  reffe  2<  4G  cm), 
alfo  für  iefce«  Softem  paffenb,  in  tabellofem  3»flanbe.  (13i>) 

91.  Kaller,  £cfner,  @ontcnjd)tt)öI  («arg.) 


f 


ßon  i  (]  -■  Srfi  fru  ifprm  n  I  rfi  i  1 1  r 
^reie  I.  #ln|Te 

Srfjiuctjer.  lantnoirtfdjaft.  Ausheilung 
Öern  1895. 

Sd)iuct|crirrl|c  tabesausftellunrt 
OSenf  18«.»«. 

3u  bejieben  burdj  alle  Gifen^aubi 
j  hingen,  ober  bireft  burety  bte 

£  c  r  c  tt  tu  tt  <j  e  tt 

(bei  <3oletr>urn).  (141) 
-3*  ^lrof|»cftc  nvntic. 


ynnügüdje  f abrihatian 


oo  n 


$itneitU)ot)iuiit$|C!t  in  Wltäxb  unb  StaftUfiaii. 

fler  nüljlitt)|lc  girnrnhorb  nnrij  ncrbcffcrtcm  §ij(lcm. 

_  Sa  liefern  ii&öne,  aut  gearbeitete  ^irnrnroohnungrit,  al3: 
rtrobcriie  Mürbe,  eifte*  Softem,  Joeldje'lO  ^ürfi-^efer  ^tutrab,men  r/aben  unb  mit 

^raffen  aeljalieu  finb 
ftnnfte  (iulinbcrlörbf ,  junite*  Softem,  in  jroei  -üöben,  35  unb  40  cm  bort,  fotoie 

36  im  l'irttroeite  mit  9  -ürutrabmen,  meiere  unten  mit  Agraffen  gehalten 

finb. 

£ae  biitte  Softau  ift  genau  nadj  ^orm>6oftem,  aber  mit  bem  Stäbcroft  oerfeb,en. 

oiir  biefe  Styfteme  liefern  roh  jroei'  unb  breietagige  \Mnf  in  Kliffen  nart  thhfi* 
3<fer  ßinbritteUSIabmcn  unb  Wobilbobenbretter  mit  breiteiligem  gluglortfrtiebcr. 

x21Ue*  in  febenuer.  praftiirter,  foroie  nüfclicbjter  "Jluäfübrung. 

ftd  empfehlen  fidj  beftend  (81) 

(Ocbrübcr  Uiil|lcr,  iBiciien^üdjter, 
löcrt^enflrin  (fiujern). 


Google 


210 


^rtljur  §aller,  fcijrfr,  (Bontenfdjaiijl  (ä«gau) 

liefert  nur  noeb 

g%,  mi  .  T*l  -  A .  .  I .  - für  e<btrei,;erfaften  au*  reine 
»lUttlttttCltJßtt   acrtfdK«  *ic«cnh>ad>*,  mit  I 

^  "  preffe  ^ergeftellt ,  1  kp       5,  bi 


ju  ftr.  4.  80  per  kg,  grö&ere  $ejüge  billiger.  (133) 


4 


SHenenfotPC 

(nacb  Anleitung  im  „«orbimfer"  b^rgeftell:)  liefert  billigt  (130) 

(K  Bio  L)  bte  JitrafanRnlt  gujern. 


I* 

* 

fr 


3w  ncrfaufen: 

SSegen  lobeefalTein  leeret  Lienen  hau* ,  fo  (tut  h>ie  neu,  %Uafc  für  24  bid 
36  Ääften,  fomie  eine  grofce,  bereit«  neue  $otttaJd)leuber,  3ab'"'abbetrieb;  btlligtt, 
3u  befid?tigen  bei  ftrau  3öme.  Worth  irr,  SUerbgarten  13.  3ürtd|  III  A. 

SMKiflc  ^Mcncnidmmrmc 

t>erfauft  luä^renb  ber  <Bd?u?arm}eit  im  3uni  unb  ^u"i  febon  von  3  Jr.  an,  %*rei*« 
liften  franfo,  1 1 36) 

Chiton  IMtuadjcr,  Qmfer,  £>a$lc  tigern). 

grgrdndri  188», 


Diplom  I.  1-Uailc 
ornithologirfljf-' 
Ausftfllunq  iöerieau 
1894. 


Diplom  I.  tUaUe 
lanbio.  Ausfüllung 
Ciuenri899. 


(St.  Wallen  ), 

liefert  transportable  *$ienenhätifcr  jegliaier  Ärt,  ^ürfi  3efcr  Cbcrbcbattb- 
Itilig*fafteti,  Tnbaut  2(lbcrti-$toHoii  naa)  Jörn,  ^tarier  oträuli*  ikriebrift. 
Tnbnni  Gilbert!  mit  liegeuber  Äd>tt>ei;ermabe.    Wro'tbüre  wen  Jörn.  %*fr.  Strauli. 

tteftellunaeu  mit  Eingabe  näcbftgelegener  Station  iebr  erroünfcbt.  3QuftrtCTtt 
^reiälifte  gratis.    sDlit  ^botograp^ien  ausgeführter  JJairfffOtll  ftebe  itb  gegen  ©in« 
fenbung  oon  50  91p.  in  Warfen  ftetS  gerne  ju  3)ienften.  Jfir  iaubere,  erafte  -Xrbctt 
tturb  garantiert.    Sämtlidje  <vuaen  fl<tb  mit  Wut  unb  %^<x  toerfeben.  (II) 
llrijmr  aud)  kontrollierten  § ienenljonig  an  3aljlung9llntt. 


Digitized  by  Google 


S(t)iiifl{- 


unb  *>onfre  runge-^pparat  für  Grjeugniffe  ber  öienenjudjt 

Über  60  Stücf  in  Webraua).  9iur  günfttge  Beurteilung,  fieb,e 
3unt*9iu-nmer  1899,  Seite  227. 

^rofpefte  üon  (137) 
Ctiljcllcjtbevn,  £e$rer,  ^flanjidjulftr.  83,  3üridj  III. 


t>Oll 


IJJnifnnfltt,  $(iQr,  M 

empfiehlt  jämtlicfye  unter  Garantie  üer* 
fertigten  ©erätfdjaften,  atö:  !iauit)inafd|itirn, 
iUabnifinairfirr,  Sdjlrnbmnafiljiiif»,  6trnrn* 
iridjtrr  nad)  IHnft,  .Ubrihliingoijrfh'fir,  #nttrr> 
flafitir»  unb  (Tröyli,  lUrifrlhnfiijr,  fioiiiafifbc 
unb  fiffffl  2C. 

fcnglifriir  III rf fi n Qfifi luar m f pr iferu .  10  m 
fyodj  treibenb,  ä  —  • 

prompte  gri'mtiiiig.   güügße  \ht\k. 
Colinen  Sicbcrtoerfäufcrn  Rabatt 


ilur  rditf  italienifdir  $mn 


liefert 


JfrtltttO  ©allcttt,  gtcnett|üd)t*r, 

Ät.  lefftn  —  ©enero  —  bei  fiocarno. 


ifit  dtt  Srndang 

JWrnAW* 
Königin 

Hrfintfirmr  uon 
>/t  Äito 

Bifiinärmr  uon 
1  Ulfa 

8(funännr  uon 

fr. 

4Fr. 

.fr. 

fr. 

5"ni  .... 

6.  — 

13.  — 

17.  — 

22.  — 

>li  .... 

6.  — 

11.  — 

15.  — 

20.  — 

Äuguft 

5.  — 

9.  - 

13.  — 

17.  — 

September  . 

4.  60 

8.  — 

11.  — 

15.  — 

Cftober  .... 

4.  — 

8.  — 

10.  — 

13.  50 

unb 


«erlaubt  öon  Königtnnen  unb  tod?tr>armen  p-'r  von  rrajuc. 
3ebe  auf  ber  »eife  oerunglüdte  unb  fofort  jurüdgefanbte  Königin  »oirb  grati« 
umgefcenb  erfefct.  3ua?t  nad>  *u*wa$l.  ftür  tfeinbeit  ber  «äffe  unb  tilücf lic^e 
inft  leifie  oolle  (Garantie  unb  oerfirfjere  bie  ^mterteUcge  i  im  vorau*.  bafj  id) 


reelle  uuo  fleotffenljafte  ©ebienunß  al*  (Sbreiifariie  betradite :  wöge  m*  baber  ie&er 

»ertiauendDoU  an  mia)  roenben.  Sei  bebeutenben  tfeftcUungcn  5,  lu,  i:>  unb  20  °/o 
Rabatt,    tteiabluna  burd»  Wadmaljme.  U&) 
NB.  3eb<  begrünbete  «ejdjtoerbe  fcirb  ftetd  berüdiiebtigt  unb  foforl  crlebigt. 


212 


■ 


3u  vtthanftn: 


SCegen  Mcr/tgebraucb,  eine  gan*  neue  3iietfd)C'ftmtftroaben|ircffe  \2i*A6  ni^ 
tn  tabeüofem  Suftairte.  ferner  eine  cbcnt'ülrnc  SUnbcuprcffe,  uad?  ben  Anleitungen 
ber  „flauen"  au«  ftarfein  Sutbenbolj  gearbeitet,  mit  fefter  ©iiem'Aaube  (4  rui 
2)urcbmeffer).  ^ 

Offerten  gu  ricbjen  an  &rtl|iir  firtUer,  ^ebrer,  «ontrttrdfmr)!  (flargau). 


oon 


von 


LLHf  lade 


«.  flufluft  Anlirr,  Jflrttmenftctteii  (fit.  3iiri<fi). 

9**!_?-?'«kV     1   ^        ©mofeble  fämt(icb>  mit  Garantie  »er. 

fertigten  Geräte:  Slbbcrflungäraeffer, 
»ctnicjiiiigSmcffcr,  $oniaf|wrc« 
(einfache  uub  bopoelte  Äorbmeji«', 
ftrürfctt,  3«nöCH  für  S^roeijerfafia 
5 '«  u.  »lättcrftorf,  iWaudjmaftfjincn,  5fdt= 
(antye  ,,©IU>",  ©Jabewanfliefeer, 

ftuttcrtröße,  Sutterflatäcn, 
SlUtfcttäfig,  Ocftäubcr,  ®d)tt>ann 
trirfjtcr,  £rf)(eicr,  dürften,  ftant» 
fd)nFb,aubfdjMf)c,  Zd)leubcx 
m affinen  jc.  ic. 
JAreislumrant  gratis.  — 
SEM  läss  SoGrfrn  JDiri{«ijrr&äufeni  ftaWU. 


in  flern  1891. 


Shmjtombm 


Prinürrl  in  «taf  !8W. 


aus  garantiert  reiiirin,  rrfitfm  fcfunrijrrififini  ßinirninadis. 

£abe  mia)  mit  enormen  Quantitäten  edjtem  itf?»oeij.  S5ienentoacb$  oerfeben  unt> 
empfehle  midj  aud)  biefeä  3ab?  lieber  »ur  Lieferung  oon  fitinftwabctt,  für  :öiut> 
räum  (ebne  befonbern  äüunfd))  n.it  ber  WietftyeOreffc,  für  $onigraum  möglicbft  fcünn 
mit  bem  amerifanifeben  SBaljJDtrf  r;erQeftelit,  in  anerfannt  oorjüglicbjier  ^rägunj 
unb  beliebigem  IHafj  per  Jtilo  k  ftr.  5. 

»et  »e$itg  oon  2  fttlo  Ladung  fomt  foliber  $of  jüfie  frei.  $ei  Sejig  oon 
4  ifilo  Ladung  unb  $orto  frei  Ourdj  Die  £d)»ci$. 

Alte  iüaben,  iotoie  reineä  ttienenroaebd  faufe  ftet*  gegen  bar,  ober  »erarbeite 
ledere«  gegen  gntfebabigung  oon  gr.  1  per  ftilo  au  flunftwaben.    ferner  liefert 
bie  jur  $Jieue»§u(bt  nötigen  mit  Garantie  oeefertigten  förrätrdjaftrts. 
39"  $tßt  3euflniflre  ans  «fan  eöegentien  6er  $<Hjt»eij. 

ftol>*r  lltitltott  (6c$»eiaer»abeii)  ba"e  fat*  auf  Sager  unb 
^UriU-Xlf  IU  r-tUllUt  11  werben  meiften*  noeb  am  läge  ber  eingeben 
SJeftellung  oerfanbt.    Rubere  iHa&e  finb  in  cm  anzugeben. 

$pflid?ft  empfiehlt  fia) 

lDü|jdm  Jcntjerr, 

^itncnjuajttr  nnb  ftunitioabenfabrifoit, 
(TG)  (darnS  (6t.  Gallen). 


Digitized  by  Google 


213 


^räinirrl 

1SS9.  1 


Bip.  §nmtt,  Spengler,  Diefotyl,  Parsau. 


5r. 

84W«T,  befi  frj.  2üu\  aeroötynlicty,  &   1.  — 
n      ,,    „  grofee  k  1.20 

fimrnianiMif  ftautfimnfrninm  ä    2.  70 

JÜ«ftrnringie§rr,  $SoppeIgefä&  '  k  1.80 
flWrilaiiBsmfffr,  gefebtoeifte  unb 

gerate  ä  gr.  2.  30  u.  2.  10 

/alferirijjn.  5—10  cm  breit  «  —.15 
mit  6alä  a  —.35 

»»  w     m  i  —  •  30 


«Cuinrn 

lh»0 


iTunfi)(firrfii»fifr,  brei*  u.  jlr-eiteilia  &  — .  15 

HunrnniirfUn  &   1.  — 

«ienenfriAter,  ScOft.  ä  1.50 

SReber  a  1.60 

„         '-Ölatt  it.  f.  lo.  ä   1.  70 

Sir6  an  Sdjleuber  ä  1.— 

fJfrifrmfedirl  a  — .  15 

flofirfi  nrt  ©topfet  k  — .  25 

„      „  Schieber  k  — .  35 

ä  2.  —  i 

ÄfirM  auf  Äfffei  für  10—12,  15—20,  25—30  kg 
für  ftr.  1  70     2  —     2.  50. 
«aHou  für  Unterlagen  per  kg  ä  -yr.  — .  50.  DompfirftiMrlW  ä  ftr.  10,  Sonnen. 

B«rfUr*wfjre  ä  >>r.  17,  J>rjinu[»«grn,  SrntorffFfifinillrii.  (125) 

$  o  ii  tg  fd|Ir  iibcr! 

gtarfte©  fdjmeij.  fabrikat, 

nic&t  ju  oerroedtfeln  mit  ber  leisten  auSIänbifäen 
SEßare  ©röfj«  beä  £afpel$  36  cm  breit,  40  cm  fyod). 
^Jreid  50  gr.    Sluf  9Bunfcf>  aueb  anbere  (Sröjjen. 

HiAlRonDrnirmiifrs  inirif  rrLnr  jjmominfn. 

GS  empfiehlt  fia)  beften* 

£  tri.  Paljr, 

Spengler  unb  äufiaUattur, 
ODlten. 


lontggläfer 

in  aüert  ©rö&en,  mit  3inf;,  Widcl*  unb  gmailoerf<$lu&  (nic$t 
ortbierenb)  liefern  (107) 

©ebrflbcr  §iegmnrt,  ®ta$fabrif, 

ItüTmadjt  n.  3Uq<. 


©©00©0 


214 


1 


empftebjt  nadt)ftet)enbe  auf  2>epot  fialtcnbe 

H"^S  Stetten yirfjtarHf ei : 


8t 

3.  20 
3.  50 
5.  — 


flau  Arno  fdu»«.  iKircbnUcfcc    .  . 
„         mit  Jtupferfieb  . 
„         (Sbftcm  Söfcb,  . 
fepr  praftife$.' 
/allttgffdurt  (fcfcroeijetifche*)  .    .    .    1.  — 
für  Äörbe     ....    1.  40 

flrofinmfadr  (Spftem  SÖf<$)   .     .     .     2.  50 

SAtfift  mit  (Sinfafc  1.  50 

„    gewöhnlicher  1.  10 

fiCaürrjangra  (Spftem  fcöfcbj  .  .  2.  50 
Saugen,  gern obnltdie  ...     2.  20—2.  40 

ßifnrnfTurfit  iJofrfi   — .  75 

#tagforfif(fur6er,  3teilig,  25  cm    .    .  — .  25 

«iHfAf«  „auy  2.  — 

foroie  alle  bier  niebt  genannten  gebräuchlichen  Slrtifel  ju  billigen  greifen. 

ferner  ftuuftruaben  für  ade  Sr/fteme  au«  garantiert  biefigem  öienenrradji*, 
per  Äito  n  ftr.  5.  (63) 
2iimilidie  \Hrtittl  ftammen  nun  nur  erfreu  ftabrifanten.   


JurffdfungMiirffrr,  geichmetft     .    .  2.  60 

fehmale    ...  2.  30 

0nt(l#tfcfunf,M,a6rl  AirUrftr     ...  1.  80 

firiniguanKiarfrc   1.  50 

Arinigung«fcrüdif   1.  — 

AorbnufTrt  mit  3h>ei  Ältngen   .    .  1.  80 

„     einfache   1.  40 

WriffriBfti .    .    .    .    — .  26  bi*  — .  35 

/uitrrtfOLrc  .    .    .    .   —  25  unb  — .  55 

flmm.fnrf.trr   2.  20 

ÄMigfeirr  1.  40—  I.  80 

7*  kg  £»nig6ädirrn   — .  11 

1  kg  fioni-bii rfilfu   — .  17 


Intmtatiou  und  £agcr 


in 

ijoiüjfdllniiifrn, 

für  Trancport  unb  Säger, 

fetoie  (Hl) 

älftrfeffel, 

.  •^>0iitnOüd)f ett 

mit  gezogenen  £ecfeln,  ba^er  fel)r  eyaft. 
Hh  |)rrUfcoar*nt  gratis  narf  fraafco.  *f- 

gcrtlt  t'iutinaun, 

Spengler  unb  Sampift, 
Knuten  o.  «lbtä  (Ät.  3üri*. 

Lienen vidjt  ^(rdfcJ. 

fiantonofc  raud tn irffffiaf tfiifir  ÄUKflrflung  Cujrrn  1899:  Präs  I.  JUaffe. 

Öienenfutter,  CTtiltnbrrRÖrbr,  frtjroeb.  £nttf  ra.efdjirre ,  finnfcrrtjulir 
an»  föistntmtudj,  ßimeninftrurnrnte,  Smorhcr,  tJienenl "d|lr irr,  ^ttttrrr- 
blcnil'cn  unb  (Odulcfluarl  :c.  :c.  empfiehlt  beftenä  (5) 

|.  Itt.  Odiobinacv-iluber, 

®eflt$rt>ü  bei  Sujern. 
flinungcäfi  finb  unter  ber  Äontrolie  be3  tit.  ^mferoereinä  s#mt  2uj<r». 
IV  Garten-,  Lienen-,  (Seflügel-Qperätr. 


Digitized  by  Google 


-'15 


£ontfl&fid)feit  unb  -tfeffel 

Raubet-  mtfc  folib  gearbeitet,  ßttt  gelötet. 

Bt$fe«,  Snbalt  »/«  »/>  l  l V»  2  2!/t  3  4  5  7Vi 
bei  Sejug  ».  je  100  Stüd  8     10     18    23     28    30     35    40  48 


V/t     10  kg 
-      —  Gr«. 


unter  loO 


12     20    25     30    35     40    45    50    TO  80 


fteffcf,  ftarf  mit  oerjinntem  «anbeifenfufe,  gut  fcf/liefeenbem  Xecfel  unb  SJügel 

mit  vollen. 

Inhalt    5        10        15        20        25        30        50  kg 
per  etüd  gr.  1.  70  2.  50     3.  —     3.  40    3.  1)0    4.  70     6.  50 
-S-  öluftrr  2 ii  JHenften.  -t- 

M.  Xroft  Sf  Gie.,  «ted^arenfabrif, 

rSöj   unten  (Slargau).  ^ 

2llle  frühem  greife  fmb  infolge  ber  enorm  geftiegenen  iRotymaterialpreife 
ungültig  geworben. 


ilt).gE(lin|liiu1em 


^abrtfatioti 

oou  allen  jur 

fiirnmindit  nütigrn  ßrrätf. 


Canrfr.«aii'nf  f. 
l»Bfl  3nrüfi 

t  tt&e  greife 

IDrimfcrrfr» 

Diplom  lÄlaffe 


frntiorif 

Diplom  I.Älaffe 

fcTrC 

tiplcm  mit 
•lim 

{farrrnlriiiy 

tiptom. 
flebaillt  unb 
<5Wcptämie 

ßc  rn 

,  Tiplom 
1  ».  U.  Älaffe 

L  9kU 


iBur^dotf 

etjrcnbiplom 
L  Stoffe. 

Jlrurn6urj{ 

üerfte  greife, 
filb.  aWcbaitte 

Diplom  I.Älaffe 
Öelbpr.imü 

«o(Tou 

(Ät.St.ÖaHn) 
Xtplom 


'.  SifianTianfcn 

|  Diplom 

JWtffi'IQNl 

Diplom  I  Älaffe 


ÜRft 

I.  Äoffe 


Übev  980  |j<mtördjl*u&*™  im  gztvieb. 

^auftrierter  ^reiäfourant  gratid  unb  franfo. 

Scftrocij.  ^■uttcrocfrfitrr  mit  Ballon,  Chaaseii-balltes,  4teilig,  üölil?  (2öt» 
neuefte  ^rohncufnllc,  Slbföcrraittcv,  ^cticlrüljrrficii,  $fcifcnbcrtc( 
u,fc  ftlärfcffcl.    $rei«liften  oerjenbet  franfo  (116) 

25ßül)efm  öeft,  ©pengier  in  gdiülern  &.  3ürid). 


Digitized  by  Google 


216 


'1 


bie  fätoerften,  beften  unb  biaigften,  liefert  feit  15  Satiren  (131) 

SBoUigcr,  Spengler,  töombadj  b.  klarem.  } 

5pcnglrr,  Ittaltfrs. 

empfieb.lt  He  natfj  Auftrag  be«  'iBorftanbeS  beä  herein*  färoeij.  «ienenfreunbe 
fertigten,  e?:tra  ftarfen 

plultcr-DottiflMffTcl 

infolge  »eitern  Buffölagd  ber  @ifen*  unb  englifrfjeu  SBeiftbledJpreiie  ju  naäftebet 
greifen :  25  kg  t>altenb  a  ftr.  4.  — 

1«)    „        H       »    "   2-  *°  (133) 
5    „  „    ,,    1 .  80 

fotuie  ben  befannten  S&Iärf eff cl  mit  ftof^apfen  ä  ,yr.  4.  00  unb  bito  mit  9lb;ug£abira 
au*  Silberbronce  ä  frr.  11,  ftlärftcb,  auf  ben  fllärteffel  unb  ben  25  Äifos  ai 
10  Äiloleffel  paffenb,  mit  feinem  rannten  OKcfftiigbra^tpelrcbe  ä  $r.  4. 

per  100  Stüd        '/*  Vi  1  IV*         2  21/.  5  kg 

8  10  18  22  28  30  48  jjfc= 

$üerpatfung  tr-irb  billigfi  beregnet.  —  ^erlaubt  gegen  Otadmabme. 

Mm  iabrgängr  Ufr  Stymn  Üintnuritung 

(1880,  82,  83,  84.  86.  87,  88,  89,  90,  91."  92^*93.  94,  "95,  9ü,  99) 
ju  1  Jr.  er^ältlia)  bei  (14j 

|.  ©feiler,  iWetiber*,  3tt0. 


<$t)linberf  «Jrbc  mit  ober  ibne  Wutfafcliuen.  «trobfnttcu  mit  Äabmen  (-3 tu 
ftem  €a?ipeijerjvabe  liegenb),  3Hcticitfaftctt,  ;JurfHfnttcu,  :Nnbmcn  aller  Softem« 
empfiehlt  U13» 

3dob  $iil)lcr,  ^ienen.^idner  unb  äorbflefycrei, 
^<itrnl|aib-?o00rttburo. 

Fabrikation 

gieiirnpriitfitjiifteii^ieierfiljiiiiEiiinttren 


von 


<Tof.  Sufrr,  Hrnnnpn  («t.  Sdws). 

©mpfebje  fämtlidje  mit  (Garantie  »ert'erttgten  ©eräte:  HbbtlfllinglniefUr,  Äorb» 
meffcr,  einfache  unb  boppelte,  IHandiniafdjiiiett,  äönfltn  f«r  SAroeijer«  unb  ©lätter* 
faften,  Shiirfcn,  £ontgfoaicn,  ttötlamiie  „$lifc",  SBabenanßteBcr,  giittcracfAirrc, 
JBcftäubtr,  dürften ,  Soleier,  ©dnoannipritjen,  6djlcubcrmafrt)inen  :c.  :c 

|Ptfbfr»fth3uffrn  Rabatt ! 

trfl«  Ptriff  and  ffidfaifen  an  afiTrfufifrnrn  Aasflrffanarn. 

Seranttvortlicöe  Slebaftion:  ».  ©ölbi^raun,  Sebrer  in  «Itftätten  (St.  OaaeuO 
fleflamationen  jeber  «rt  ftnb  an  bie  9tebaftion  ju  rieten. 


Drud  unb  ߣpebition  von      31  Sauer  länber  &  (So.  in  «arau. 


Digitized  by  Google 


I.  .Kofjlittl'lf,  /irpifnimrcnfnrirtfiofian.  iOftfiflUfOrf  0.  Sitii 

iefclt  jur  gefälligen  itbnabjne 

goniöbödjfjen : 

V«     1     IV«      2     2l/>      S      4      6     7lA     10  kg. 
nUttk  10    15     20      25      2$     95     40     45     CO      70  Gt*.  p.  6t. 
:c:    „     3  Kl1  ,   16     22       27      SO      4U     45     50  wk^.'W 

•l&OIltgfcffcI  mit  £arabe$rie$mmg: 
3nbalt  5         10        12'/t         15         2o        15  kg 

t>tx  ®tücf  ftr.  1.  65    2.75     2.85       3.—      3.80     3.  85 


au«  reinem  sbienenlracbe,  mit  vorzüglichem  Gepräge,  tuelfaä)  prämiiert« 
Offert:         [>  ganj  bunnc.  ftir  #onigtäftd?en,  ba«  Ätto  ftr.  <». 

II.  Mattf«  für  &onigraum,  ba*  Äilo  ftr.  6. 

II.  bicle,  für  ben  Skutraum,  ba*  .Kilo  ,"r.  5. 
ft  ergeben  jum  SJefeftigcn  ber  (hmfttoaben  an  bie  Bahnen,  20  Gt$. 
per  6tü(f. 

v<8ei  Verteilungen  oen  minbeftene  10  ftilo  itunftmabeit  5°/o  Rabatt. 
:Heincä  $*ie!ienrt>adn?  irirb  a:t  fta&tuitfi  genommen.  (4?) 

Hltberf,  Uri.  Scbjuei;.  3-  1$\  2\v<\\v<ivt,  Qng. 


•- 


io  irltrr  Abonnent  rcrtjnc  eä  fieb.  $ur  l*bre  an,  im  Streife  feiner  JBefannten  noA 

einen  ttcuett  Abonnenten  \\\  gemimten. 


an  £m.  II.  f^rnmev,  'JJräftbent  be«  herein«  fö)roeij.  SJienenfreunbe 

gürid)  IV  SDeinbergftrafee. 


"  |*»5 

55  $er  Unterzeichnete  abonniert  biemit  J'auf  biej\,$djn»ei|erir<ijr 
$trnrn}rituitft"  bro  L.  3a»»ar  bi$  30.  Juni  r.«> '.       01?  *  ,>r. 


9?ame :  ~ 

0 

SBobnort: 


iioftablage : 


r*  irt  ötefrr  Anteil  jebbrl  nur  für  neue  Abonnenten  ju  üenrenben.  $tt  btS* 
icnflen  Abonnenten  erbaltctt  bie  3citunß  pro  1900  aud)  obne  ©efteüung  weiter. 


für  Öieuntiüdjter  liefert  per  }Jaar  ju  j*r.  3_  <*6) 

*lönm  töanboii,  .\?ec\ibad)Uraf3e         Surich  V 

"Uv    P        >♦     rZTir    o>«  liebften  fcfnvargc  gattbratfc,  fauft 

£uimunnte,  stväitit. 


(Üünalerabttav 
;Juü  unb  "ufl 
(UM 


6  c  f  r  xx  d )  t  c  t  c  £i  ö  n  t  t  mt  en 

im nit.i^  ab  iMCfi  obüeleciener  Hudnücitioit  lietfit  iin 


F  örtnoeif.  lanöujirlfrtjaftlidje  Auslicuitug  in  ^frn  1805. 

Oübcviie  f&lcbaiUe 

L  fiir  miggcicitlmctf  geiftunam  in  ber  €unftn?aben-.ffnbrthrttfon.  ^ 

tflic  Jünriisumtf  11=  uiuf  ^inftniafirn^ifirifi  * 

Hßcrmaiin  Sroßic'*  3olmc  in  Siffetn 

fgeflrünbet  1856),  *  4 

L\  emprieb.lt  fld?  ben        *5ieueuaüd>tem  jur  £ieieruna  öon     (45)  «I 

f    M*^  JtiinlhMÜeii  4 

llangiötiru  erprobtes  fabrihat), 

au*  nur  reinem  unb  moblriecbcnbem  «ieitemracba  bcraefteUt 
für  »rut»  unb  jjonigraum  per  Kilo  ftr.  5.  — .        ,      *    ö  1      '  H 
rrtra  bünne  für  foa.  SeFtiona  in  «rette  \>on  15  cm,  J  dufter  atati*  un*  . 
per  Äilo  5r.  6.  — .  )  franta. 

tö*»  »ei  SefteUuna  ift  ba«  *la&,  Ööbe  unb  breite  refp.  ba4  ermem  genau  H 
SA«    gu  bejetebnen.   .  J.-X^iii^Si 

[;  nercinißtetf  ^cncitniarf)* ,  attc  Sfcabcn  uns  vmrtbcn 

fr*    abfalle  werben  ju  beajften  greifen  an  3a^luua^|tatt  anaen^nmen  ^ 

2Sad)«fcrSu)CH  i«m  ^cfcfttflcn  Der  Nabelt  »er  stüd  20  Sit.  1 

W  Unfere  borjüaUdjen  (giurijtunaen  unb  fteU  örofee*  3UaA*iaa«  ermöalidjen  J 
<J1  un«  prompteuc  *u*>ubru»ö  aud,  itb<c  ÄtofteTÄMr«?      ,  ^ 


h^^W^  ^.'C  vs>»  .-«^ 


sJüL.  I 


Googl 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Goog1 


Itnr  fditr  italirittfdir  Öirnrn 


liefert 


0UVU0  ©rtliettt,  tftcnemüditer 


bei 


Stil  dtt  Sindung 

Königin 

SAwärnv  ooi> 

Vi  Im 

SAmärnu  uon  1 
1  HU* 

äfftwärnu  tun 

Sunt     .       .       •  *• 

Sluaufi        ■.  , 

©eptember  . 

Dftober  .... 

6.  — 
5. 

4.  60 

13.  — 
Ii,  — 

v*.  — 

8. 
• 

17. 

1  T 

11.  — 

10.  -rv 

1** 

1       13.  50 

«erlaubt  oon  . 

3ebe  auf  ber  «eiie  perunglüd'te  unb  Wort  ju 


>te  Jlönia,in  roirt 
ber  Staffe  unb  aU 


iferfollegen  tut  woraus 
bctrart)fc "  mögt  ftd>  ba 
tHcUurtaen  5,  10,  15  u 


uub  umaebenb  erlegt.  3"**  nad)  «uSttab.t.  $ür U 
»nfunft  leine  tfoUe  Garantie  unb  perfidere  ote^r 
recUe  nut>  atnifienbafte  ^tbienunfl  al*  W«H 
»ertrauen«t»oIl  an  mitb,  roenben.  Sei  bebeutenben  * 

Rabatt.   58e*al?lung  bureb  Haftnahme.  ä*ba»i  .  .  ~k  (Afrtrt  ^uiüäL 

NB.  ^ebe  bearünbete  «cf^roerbe  n?trb  ftet*  berüdnebttat  uub  km  ort  eriec^u 

Arltrrr  Batiraänar  Der  Sdirori}.  tenitituna 

0880,  8%  83,  84.  86,  87.  88.  8».  SO,  91.  92.  93.  94.  95.  98.  »r 

iu  1  gr.  erbättltd)  bei  v 

3.  frljctUr,  itorettberg, 

T»M  m^-Ii-,.^«.  »u«  «ufttaa.  foltbe,  neue  $>onifiiri)lcttbcrii  mit  Seiten-  tl 
JU  UnliullllU.  £beruiehi>erf  (3abnrab).  für  fleine  rb»r  aro&e  Wabm««  P 
fenb.  -  (Mebraucbte  <*ontflfeffcl  unb  eine  arofce  3abl  Ouabtattäftiiulcil  * 

25  cm  fctdrtwette,  biüig.  J  w 

H       Neubau*  Tucnrö,  $ern, 

SBeifcenbütjl,  £anbbau*irea  tl. 


§djuuivtm\ 


am  Itebften  frfjruarje  fcnubraffc,  fauft 

£»tx*iilili,  i 


#omaöüd)feu  unb  -sicffcl 

Räuber  unb  folib  gearbeitet,  ßut  gelötet. 

«tirflfcn,  3n^alt  »/*     V»     1    Vh     2    2V«     3      4     5  7»/» 

bei  ^ejua  p.  je  100  Stüct  8     10    18   »3     28    31»     35    40    48  — 
«      -    unter  100       9     12    20   25     30    35      40    45    50  70 


10  kf 


Steffel,  ftart  mit  »erjtnntem  »anbeiienfufc,  ßut  febUcjscnbem  Xetfel  unb  » 

mit  £>o!abeft. 

Inhalt   5        10        15        20         25        30       50  k* 
ber  Stütr  %t*  1.  70  2.  50    8.  -    3-  40     8.  90    4.  70    6.  50 
-f-  matter  ja  9«»^».  HH 

91.  Troff  fif  <Sie.,  5öicd)n?arcnfabnf 
(88 1  ftiinten  (»araau). 


l!ieneu*ilettunoi 

V    ©rgan  5er  fdjwcijerifdjfn  Jlcrcine  für  gifncnjiid)t. 

$erauägf@eben  vom 

Qevein  fdiwtft?*r*  gienetxfvsvtxxttc. 

(trfdxtnt  monatlich  r  —i  tfoa.en  ftarr.  «bonnementeprei*  für  9iicbtmita,lieber  bei  f>erau*geberif<$eii 
Verein!  frr.  4,  fät  bal  Su*lanb  4  Warf.  —  15«  werben  auch,  halbjährliche  ttbonnemente  angenommen, 
lieft  Iben  finb  ju  abreffieren  an  bie  «ebafiion.  Jp>crrn  Vehr  er  ®ölbi»S3raun  in  SUtftätten  (Äanton 
€t.  «Sailen).  —  gür  ben  SBucbbanbel  in  Äommtffion  bei  £errn  6.  SR.  @auer(änber  t  (Comp,  in 
larau.  —  (Jinrüdungfigebübren  für  bie  ^etitjeile  obet  beten  Waum  *o  Ht§.,  für  bat  Äueianb  unb 
fliebtabonnenten  SOStl.  SorauÄbejablung.  —  «riefe  unb  (Selber  franf  o 

K,  £,  XXIII.  Mrg.  JV*  8.  Angult  1900. 

Inhalt :  Offiziell«  aKitteilungcn.  —  ©tnlabung  jur  Sitanberverfammlung  in  Reiben. 

—  Jtür  Anfänger  unb  Slnbere,  üon  Äramer.  —  4luä  ber  tirarjä,  von  33urftyarbt. 

—  (Sin  bequemer  SArrarmfänfler,  öou  .  .  .  r  —  Gin  praftijctie«  Älärfieb,  von  SRafc« 
barb.  —  SBad  lehren  und  bie  fr^limmcn  ftoniaiaf/re,  tum  9iütfei)e.  —  Scbufter,  bleib' 
bei  beinern  Seift,  von  Kaller.  —  £ie  fcbjDeij.  9iaud}majct)ine,  von  Sibfdj.  —  Hpi< 
fHfdfer  SJfonatä beriet,  öon  Äramer.  —  3a^re*bcrirf^t  ber  frilialoereine,  von  Zcaiy 

—  ttraftifcbet  SRatgeber.  —  Slnjeigen. 


fft^lfe'  ^ttt«umgcn. 

1 .  Tic  t>ict?iährine  Sföanberbcrfammdtna,  in  Reiben  fiubct 
Sonntag  unb  SDhnttag  ben  23.  unb  24.  September  ftatt. 

2£cr  geneigt  ift,  borten  ein  Referat  311  galten  über  ein  beliebige^ 
Xfjema  am  Stjeorie  ober  ^rariö,  motte  beförberlirfjft  fid)  beim  (Sentrab 
präfibenten  anmelben. 

SiMr  nehmen  aud)  $Bttnfdje  eutgegen,  über  roa3  für  eine  ftrage  gerne 
ein  Referat  ober  eine  £)isfuffion  getjört  mürbe.  Solche  ©finfdfe  fönnen 
jebod)  nur  bann  33erücffid)tigung  finben,  menn  fte  beförberlidjft  fid)  funb 
geben. 

2.  anfällige  Sfnträgc,  2i*tntfd)c  ober  SCnrcgitngcn  an  bie 

^aupiDerfantmlung  ober  £elcgiertcnoerfammlung  in  Reiben  finb  fdjriftlid) 
bem  ttorßanb  einsureidjen. 

3.  ?  k-  SBertcfjte  über  ftattgcfttnbettc  voimiruittrüllc  bind) 
bie  ^HralDeretnc,  foroie  anfällige  Offertenliften  finb  bis  (Snbe  3luguft  an 
&en  Gfjef  ber  .ponigfontrolle  $u  fenben. 

4.  £>ie  SBe^ttger  bon  <*iern  nnb  ftönifti  11  neu  finb  bringeub 
titbten  ein  Sjant)  ber  übermittelten  Jormulare  unoer^üglid)  ben  l'iefe* 
mtm  über  ben  Erfolg  *u  rapportieren. 


254 


5.  91(3  neue  JJiltalbcrcinc  werben  in  unfern  dcnrralterban> 
aufgenommen:  sJfr.  93.  herein  Sorb,  Sern,  ^räftbent  .ftr.  ®.  feuert; 
fdjwanber,  £ebrer,  i)tüfenaä)t,  Söorb.  Slftuar  £r.  s?Hf.  $ieri,  fiebrer, 
Oiubigen.    SWitglieber  34. 

9ir.  94.  herein  SBolljufcn,  Sujern.  ^ßräfibent:  £>r.  8.  Sann  er, 
fiefjrer,  &*olbufen.  flftuar  £w.  Taumel  er,  Scbretner,  Söotyufen. 
Sttitglieber  28. 

2er  ^orftan5  6c*      |>.  % 


im  frönen  ^ppensellerlanb  ruft  bid),  3tf)wei$erifdje  Jmferfdjaft,  bie 
34.  si£anberoerfammlung.  ©emobut,  mit  beut  9tfifetid}en  ba$  ^Ingenebme 
511  oerbinben,  wirft  bu  biefer  Ginlabung  ein  gan$  befonbereä  .Jiiterejie 
entgegenbringen. 

Bewäbrt  fidj  bie  3ugfraft  unfereS  3afjre$fefte£  an  fieb  ftetd  auf? 
neue,  fo  wirb  ber  „S^warm"  bie£  3a^r  um  f°  9^ö§ern  3u&uä  erfahren, 
als  es  Reiben  ift,  bag  uns  ^um  erftenmal  (^u  <&afte  geloben  —  Reiben, 
baö  feiner  Ijerrlidjen  diunbftc^t  unb  reinen  Üüfte  wegen  aUjäfjrlid}  oon 
Xaufenben  Suranten  unb  £ouriften  erftommen  wirb. 

£ie  ba$  gau^c  $cib,vf  wetteifernb  mit  ibren  fleißigen  Lienen,  reblicb 
unb  erfolgreich  i^re  Gräfte  ^enü^t,  fie  bürfen  fid)  biefe  fur^e  ittaft  in  ber 
gagb  nad)  ©rroerb  gönnen,  $ie  Biene  felber  bat  ben  nötigen  Srebit  au* 
bem  .Jwnigraum  eröffnet.  ibn  ^u  if)rcm  unb  beinern  Vorteil  bureb 

Bereicherung  in  Riffen  unb  können ! 

fragen  allgemeiner  Sebeutung  treten  bieS  3abr  in  ben  Borbcrgrunb. 
(Sin  lebbaftesf  3n*creffc  faefür  barf  oorauSgefefct  werben  —  bat  boeb  bie 
idjwehcrifdje  ^mferfd)aft  ibre  fdjönften  Erfolge  in  ber  Pflege  folibarer 
Jutcreffen  errungen. 

Arilin  auf,  nacb  Reiben,  ibr  2d)wei5erifcbe  ^mfer  unb  ^mferinnen, 
wo  ©ercinnft  unb  factum  in  fo  reiebem  Itfafce  eud?  winft! 

$er  »orftanb       3$.  &  ©. 


Suir  ^ttfättjjer  unb  Anbete. 


it  Anfang  "?luguft  ift  bie  Saifon  fo  jiemtieb  allgemein 
fdjloffen.   $*as  bic  unb  ba  noeb  folgt,  finb  metft  nur  flcuie 
3<S'  7  ->iad}träge.    "Mit  ber  Sd^limernte  erfolgt  bie  ©eueralreri 
fion,  bie  2lus(efe  beffen,  was  wert  ift,  eingewintert  51t  werben.   9ttcbt  bie 


Digitized  by  Google 


255 


2tarfe  ber  Golfer  öüein  ift  mafegebenb,  fonbern  iljre  l'eiftung,  if)r  Vrnt* 
ja*,  iqr  <ßrooiant  — 

2>ie  (Erfahrung  f^at  gelernt,  bajj  e$  ficfj  lofjnt,  in  ber  crften  .v>älftc 
Sluguft  gleidj  nad)  beenbigter  (Srnte  eine  ^ocbje  f)inburdj  jeben  2lbenb 
eine  ftlafdje  ffiei^futter  geben.  £a$  bebeutet  eine  namhafte  Ver^ 
ftärfung  ber  jungen  ©arbe. 

Ter  richtige  Vien  bat  um  biefe  $eit  bereits  eingewintert,  man  h,ütc 
fid)  barum  wofn\  [eine  weife  Drbuung  (}u  ftören  burdj  regellofe  Ver* 
ire cb ölung  ber  Sßaben.  Verfeb/lt  ift$  aud),  jefct  noct)  junge  2£aben, 
leer  ober  ooll,  mitten  in  ben  Vrut*&örper  3U  Rängen.  £>effen  Verjüngung 
bat  in  ber  *ßeriobe  be3  SBacfjötumS,  im  Jrüfyjaljr,  ^u  gefcfjerjen,  nic^t  aber 
naa)  Bdjlufc  ber  Hften. 

Um  biefe  fyit  finb  bie  Lienen  befanntlidj  fe^r  auf  9iaub  erpicht. 
$ei  ber  (Srnte,  beim  füttern,  bei  jeber  nod}  fo  geringfügigen  töeüifion 
erinnere  ficf>  ber  Vienenjüd)ter  be3  5Uorte3:  „ftüfjre  miefj  ntd)t  in  Ver* 
iucfmng!'1  £er  aeringfte  flntaf?  fann  oon  fcfjlimmen  folgen  fein.  SiMrb 
rcr  Seginn  ber  Operation  bie  ftlugöffnung  mit  ftuoblaud),  ^etrol  :c. 
eingerieben,  fo  erfolgt  ton  ber  ftlugfront  f«um  ein  Angriff.  Von 
hinten  aber  ermebrt  man  fief)  ber  vJcajcr/er  am  erfolgreichen,  inbem  man 
etn  3£abenfned}t  forglid)  beeft,  foferu  ber  Staub  nid)t  bienenbidjt  ift. 

^lamentlid)  bei  ber  ilfeoifion  beS  VrutförperS  junger,  flüchtiger 
Königinnen  fei  man  nuperft  oorfidjtig.  2o  manche  oieloerfprecrjenbe 
Königin  ift  ben  sJJäfd)ern,  bie  unbemerft  in  ben  offenen  Vau  fid)  fcrjlicrjen, 
;um  Opfer  gefallen.  tWan  oerlege  fold)e  Oteoifionen  auf  eine  ruhige  $cit 
unb  befdjränfe  fieb  babei  auf  ba$  Wlernotweubigfte.  ^as  braudjts  ba 
naefj  ber  Königin  $u  faljnben,  wenn  ibre  i'eiftung  brao  ift? 

^m  mannen  ^Jadjfommer  unb  fterbft  fei  mau  auf  ber  .'put,  bafe  bie 
leeren  Waben  iücf?t  oon  ben  Kotten  burebnagt  werben.  Äm  beften  »er* 
bleiben  fte  im  Storfe  felbft.  2)a£  Ginfcrjwefefa  leerer  troefener  itfaben 
im  bieten  «Scfyranfe  genügt  nur  bann,  wenn  es  minbeftenS  ein  ^weites 
IVal  erfolgt  nadj  ca.  10  Xagen.  Rollen-  unb  Vorratömaben  bürfen  nie 
emgefcbwefelt  werben.  Kram  er. 

i|u*  kx  fräst*. 

*   

?Sjbmeid)enb  oon  früher,  ift  in  ber  SBienenjeitung  fdwn  lange  nicbit  mefyr 
oon  fraulbrut  bie  töebe  gewefen.    (Sinft  batte  es  ben  tfnfdjein, 
als  ließe  bie  Verfidjerung  ber  Vienen  gegen  biefe  oerbcerenbe 
^euebe  gar  nicht  meljr  lange  auf  fid)  warten. 


Digitized  by  Google 


25ß 


^n^mifcfyen  ^abcn  fid)  anbere,  nidjt  minber  widrige  fragen  in  reu 
^orbergrunb  gebrängt. 

Allerlei  ÜRcbitamente  finb  angepriefen  morben  mit  bem  ^freube  unb 
4*)offcu  weefenben  ^tuöruf :  „ftaulbrut  ift  heilbar!"  $>a$  eine  Üftal  war? 
Äarbolfäure,  ein  anbreS  2)cal  ftmeifenfäure,  ein  britteS  ätfal  Salicnl  ober 
gar  .staffeepuloer  nnb  wie  ba$  $eug$  a"*e$  Ijeifjt.  Leiber  hatte  and)  ich 
ba$  Wißgefchicf,  auf  meinem  Staube  $war  nicht  grauftmtt,  aber  faule 
Brut  (}u  beobad)ten.  3^  ließ  feine«  ber  angepriesenen  Nüttel  unprobiert 
unb  fdieute  weber  Soften  noch  sJJcühe,  ben  fchlimmen  ®aft  loS  ju  werben. 
Unb  ba*  Mefultat? 

SllleS  umfonft!  3d)  tarn  fchließlirf)  $u  ber  ©inficht:  ©$  gibt  nur  tili 
Littel  gegen  ftaulbrut,  ba*  aber  wirft  rabifal  unb  heißt :  Schnitt  e$  bit 
auch  in  bic  Seele  —  fdjwefle  beinen  teuren  Patienten  ab,  verbrenne  mit 
Stumpf  unb  Stiel,  was  oon  ihm  herrührt  unb  mafche  feine  $L*obmitr( 
mit  tiblorfalfwaffer  gehörig  heraus,  wenn  bu  nicr)t  noch  weitere  Helfer 
riefiercu  willft!  ©ine  merfmürbige  $cobad)tung  machte  id):  '©er  Sd)trarm 
eines  faulbrütigen  Golfes  geigte  feine  Spur  oon  ber  &ranft)eit.  sitlcbei 
rubren  bic  meiften  ^aulbrutfälle  ?  £ie  Dielen  magern  Qafyre  unb  tye  mir 
ba  aud)  9?ad)lä)figieit  tyaben  manchem  wenig  pflichteifrigen  Sienen^ücbiei 
bie  £uft  unb  l'iebe  junt  %aty  benommen.  ?lnftatt  fie  in  fd)limmen  nie 
in  guten  lagen  31t  befolgen,  überläßt  mauet)  einer  feine  mageren  2?ölflcin 
ihrem  Sdjkffal  unb  fie  gehen  mit  famt  ihrem  ^adjmudjS  ber  oerjdjieben 
ften  ©ntwuflungsftabien  ^ugrunbe.  £at)er  fommt  es,  baß  man  fo  vielfach 
ba  unb  bort  ausgeftorbene,  verlaffene  Stfienenbäuedjen  antrifft.  $cm  (figeip 
tümer  fällt  es  natürlich  nid)t  ein,  bic  SBoImungen  (^u  räumen.  ?lllc«  bleibt 
an  Crt  unb  Stelle,  nid)t  einmal  bie  ftluglödjcr  werben  gefchloffcn.  SiaoV 
barsbieneu,  bie  alles  ausftöberu,  nafdjen  aud)  bort  unb  Iwlen  ben  Reim 
311  ber  gcfürdjteten  5tranfl)eit,  wäfjreub  bie  SHabenrefte  bie  Ijcrrlidiften 
S3rutftätten  bes  $?ottcngclid)ters  werben.  UJJan  glaubt  es  faum.  Slbet 
id)  habe  fd)on  wieberljolt  ba  unb  bort  (Gelegenheit  gehabt,  fold)c  (Sjcmvei 
foloffalen  Sd)lenbrians  ^u  ftatuicren.  Sic  finb  bic  größte  (Gefahr  für  be 
nadjbarte,  woljgcpflcgte  Söienenftätibe ! 

9)? an  l^ört  fo  fiel  über  Trainer  fdn'mpfen  als  ftarfe  Brüter  im? 
fd)lcd)tc  £uiugeler.  9hm  fo  höre,  mein  lieber  Sefer!  ^or  jwei  Jabrcn 
erbielt  id)  am  24.  ^uni  oon  einem  Machbar  einen  Strahier  iWadjfdjwarni 
511m  ©cfd)enf,  weil  er  ibm  ^u  gering  unb  511  fpät  erfdjienen  war.  Wrtt 
einmal  faffeu  wollte  er  ihn.  3d)  ^attc  gcrabc  noch  ein  babifdjes  ga*. 
„.«omni  mir,  bu  follft  es  red)t  haben  bei  mir,"  bact)tc  id)  unb  fütterte 
ibn  waefer  auf;  beim  bas  mußte  man  anno  1896  wie  anno  Jm 
iWai  1S97  ftieß  er  einen  prächtigen  Sdnoarm  ab,  ben  ich  in  einen  SdnoeUei 


Digitized  by  Google 


257 


taften  einlogierte.  £>eute  $äl)le  id)  biefen  wie  baS  Wutteroolf  meinen 
beiien  $üngelern,  beim  im  .^uncierja^r  1898  fyat  mir  iener  Sdimarm 
25  ^funb  $onig  gebracht  nebft  ootlftänbig  eigenem  Vorrat  über  ben  ganaen 
hinter,  wätyrenb  bie  anbern  9?ölfer  mir  wenig  eintrugen.  W§  ber  nur 
genommen  ljat?    Qft  baö  nid)t  merfmürbig? 

$>ie  (Einwinterung  ift  immer  nod)  ein  Slapitel,  über  weldjes  oiel  gc* 
iprodjen  unb  gefdjrieben  unb  weld)e£  immer  nod)  fefyr  mannigfaltig  praf* 
tigert  wirb,  aber  aud)  mit  feljr  uerfcrjiebenartigem  ©rfolg.  Xie  einen 
wintern  frür)  ein,  was  notwenbig  ift  in  magern  ^aljren,  ober  wo  über* 
haupt  oiel  ju  füttern  ift.  3)ei  ftarfen  Brütern  aber,  bie  bi$  weit  hinein 
in  ben  föerbft  ftarf  auSgebefmte  $rut  t/aben,  lä'pt  fid)  beim  beften  Hillen 
nidu  frür;  einwintern.  Der  eine  ferner  wintert  mit  bem  fiel  ton  Krämern 
anaepriefenen  ßanbisjurfer  ein,  ein  anberer  mit  ty\U>  biefer  ober  iener 
'.Warfe.  3n  ben  oielen  ga^ren  meiner  sl>rari3  Ijabe  id)  norf)  nie  anber* 
aU  mit  ftranfentbaler  'tßile  eingewintert  nnb  ftets  fyaben  alle  meine  Golfer 
^eiunb  unb  fror;  ben  jungen  üeuj  begrüßt.  —  Der  eine  wintert  falt  ein, 
ein  anbrer  warm.  Dorf)  ift  mau  oon  erfterer  iWetfjobe  fo  ^iemlirf)  jurürf« 
glommen,  feit  man  oor  brei  Qafjren  fo  fcf)limme  Erfahrungen  gemadjt. 
^rf)  babe  Damals  aud)  geprttbelt,  aber  nur  bei  einigen  ©töcfen,  Denn  id) 
fradue:  „^efylt'S,  fo  fef)lt'$  bod)  nur  teilweife. "  Qdj  nafjm  DetfbrettaVn 
unb  Jenfter  weg,  füllte  aber  beu  33ien  warm  ein.  3m  ?yvüt)iaf)r  war 
alles  gefunb  unb  wiegte  frol)  fid)  im  warmen  Sonnenfcbein.  Seither 
nebmc  id)  Mop  ba$  fjinterfte  $rettd)eu  weg  unb  ba$  ftenfter ,  bannt  bie 
iyeudftigfeit  entweidjen  fann. 

3eitf>er  Ijabe  id)  im  Jrübiabr  trorfene  ü?of)nuugen  unb  feine  grauen 
&aben  meljr. 

^rüfe  alles  —  bas  $eftc  behalte!  *turf$arbt,  Saufen?  in* 


4tu  Bequemer  £>dwarmfättijer. 


V^Jteigt  ba  einer  in  ^afcnwi)!  auf  bie  Leiter,  ben  am  ^aum  fifeenbeu 
(Sdjwarnt  311  faffen.    tiefer  ferjeint  bie  Mficfyt  feines*  Nerven  ,ui 
erraten  unb  fliegt  ifjni  entgegen.  flnf  beffen  -V>nt  lagern  fid)  bie  Van$en= 
fnertte.    Der    ^utfer,  offenbar  fein  Heuling,  oerfteljt   bie  gcfahrlofe 
Situation  unb  läßt  fie,  rulug  fein  ^feifdjen  fdjmaudjenb,  gewähren,  bis  fid) 


Digitized  by  Google 


258 


bie  jeltenc  Xropfjä'e  um  fein  .paupt  ^cte^t.  38ürbig,  befunben,  ber  Ü)to> 
unb  i>^ad)it»elt  aufbemabrt  511  roerbeu,  rcrljarrcn  ^mrnen  unb  3mfer  m 
ityrer  Situation,  biö  ber  Amateur  fic  in  feinem  ©ueffaften  gefangen.     ..  r 


3  j.        (rin  Dfiuicmcr  5diujarmiäii(icr. 


äStit  praftfifck*  >\färfwl>. 


feinen  .fronig  mit  Grfolg  fcutiollieren  (äffen  will,  muß  tbn 
Hären.  $ei  ber  Anfertigung  be$  ftlärfeffet*  tft  e$  fetjr  roiebri^ 
rote  baä  ba$u  paffenbe  ttlärfieb  ansieht.    An  ein  praitifdjcS  Älärfieb 
ftelle  man  folgenbc  Anforberungen : 


Digitized  by  Google 


259 


1.  Sei  ber  Anfertigung  foll  nur  guteä  93led)  nnb  üer(ynntea  £rab> 
gefleht  ^ermenbung  finbcn.  2flefftnggeflecf)t  ift  aus  leitet  erfennbaren 
<Mrünben  nidjt  ju  oertoenben. 

2.  T)a$  Sieb  fei  mit  einem  Trichter  oerfeljen,  ber  15  bi«  30  kg 
>>nig  faßt. 

3.  ©3  foll  nidjt  nur  auf  ben  SHärfeffel,  fonbern  aud)  auf  jeben  an* 
bern  Äeffel  paffen. 

4.  'Der  £onig  foll  möglidjft  fdjnell  fnnburdjfließen  fÖnnen. 
5  Stile  Teile  muffen  gut  gereinigt  roerben  fönnen. 
^ebenfte^enbe  «bbilbung  jeigt  ben  Durdjfdjnitt  burdj  ein  Sieb,  ba$ 

allen  biefen  Slnforbcrungen  entfpridjt.  AAi  ftellt  einen  SBlectyfran,}  bar, 
ber  es  ermöglicht,  baß  ba$  ©an^e  auf  jeben  beliebigen  Äeffet  oon  mim 
beften*  25  ein  Dur^meffer  paßt.  K  ift  ein  feft  angelötetes  3ieb  oon 
^iemlicf;  meitmafdjigem  ©eflecbt.  ©8  foll  ben  $)onig  oon  größeren  Wad)&* 


\        3ici  24.  Iriditcr. 

\               22  cm 
A  \  

4       5  f> 

frlittern,  Stfienenflügeln  :c.  reinigen.  C  ift  ein  feines  .ftaarfieb,  ba£  mit 
>tt?ei  .'pafen  an  bte  $5raf>tringe  beS  obem  Teilet  bef eftigt  wirb  (äfmlid) 
n?ie  bas  SDJildjfieb  in  ben  meiften  fd)mei3erifc^en  itäfereien).  £aS  $or* 
banbenfein  oon  3Wei  3iebgefledjten  bewirft  baS  fd)nellere  'Durchfließen 
beö  fconigS.    £>e$  SHeinigenS  wegen  muß  bas  ftaarfieb  abnehmbar  fein. 

3Ha&£arb. 

lehren  utt£  bu  fälimmtn  |)Otujjabre? 

(Vortrag  an  ber  SBanbcrücrfammlung  in  fiujcrn  öon  3.  Stütze,  Örämiacn.) 


er  flbfdjluß  ber  1899er  Söienenfaifon  mar  für  bie  ©roß^aljl  ber 
3d)weiäerimfer  berart  befriebigenb,  baß  fie  nidit  oon  einem 
fcfylimmen  3af)re  reben  fönnen,  fonbern  baß  fie  alle  Urfadje 
baben,  baS  ^a^r  1899  }it  ben  guten  £>onigjaf)ren  511  jä^ten.  (Mfeid)' 


Digitized  by  Google 


wol)l  werben  noefj  manchem  3mfer  in  bitterer  Erinnerung  fein  bie  bret 
fdjlimmen  3af»re  189«»,  1897  unb  namentlich  1898,  wo  bie  cja^nenbc 
£eere  ber  Honigwaben  ben  ^rnfer  an  bie  SBorte  erinnerte:  „3n  ben 
£öblen  wolmt  ba*  (brauen",  unb  n?o  bie  genoffenfcfjaftlicbe  Jtjätigfeit  ber 
©ienen^üd^terüereine  fid)  auf  3uc^eran^auf  erlegen  mufste.  %ud)  ba? 
Jyrübjafn-  1899  war  für  unfere  Pfleglinge  ungünftig ;  ja,  nod)  NJ)iitre 
3uni  glaubte  man  bie  Reifere  be*  legten  3flf)rc§  wieber  erleben 
,}u  müffen.  3a>n  im  ^orjatn-  festen  ein  orbentlidjer  projentfafc  ber 
Qmfer  £uft  unb  frreubc  an  ber  Jmferei  $u  verlieren.  S)a*  geigte  un*  ber 
fdjmadje  Sefud)  ber  Üofafocrfammlungen,  bie  ©ielen  feilgebotenen  35ienen= 
ftörfe  unb  bie  lare  Pflege,  welche  ba  unb  bort  einen  Icil  ber  Golfer  ein-- 
gefjeu  ließ.  Wie  follte  ber  $üd)ter  ßufl  unb  greube  »edieren !  'Hud)  bie 
fdjlimmen  3a^rc  b^^n  ©rfdjeinungen ,  meldte  fiefj  ber  bcobadnenbe 
3mfer  runter  bie  Ofyren  fcfjreibt  unb  aus  benen  er  für  bie  ^utunft 
Ocufcen  giel)t.  Ötar  ÜJanefje*,  ba*  in  einem  ^onigja^re  al*  gut  unb 
richtig  erfcfjcint,  lä£t  in  fdjlimmen  3lll)ren  ceu  3m^cr  ^tict». 

Xie  auffallenbfte  Srfdjcinung  in  einem  fdjlimmen  Qafyre  ift  bie,  bat"; 
einzelne  Hölter  bod»  nod)  einen  orbentlicfjen  Ertrag  abwerfen,  ©ei  einem 
Öienenftanbe  oon  20—30  iPölfcrn  befinben  fid)  tielleicbt  5  —  8,  welrte 
nod)  orbentlid)  gefüllte  ."ponigräume  befifcen,  nebft  richtiger  ^erprooian^ 
tierung  im  Sörutraum,  wär)renb  all  bie  übrigen,  nebft  leeren  Honigwaben, 
ben  fümmerlicf)en  iHeft  ibrer  Sommerarbeit  in  ben  ©rutwaben  belagern 

£er  erfte,  ber  au*  biefer  £cjatfad»e  s)cufcen  30g,  war  unfer  Genrral 
präfibent  Hr.  firamer.  ^er  fagte  fid):  erfennen  wir  bie  riebtigen  ,vwm> 
oölfer.  £a*  finb  bie  Golfer,  bie  wir  $üd)ten  follen,  um  eine  beffere  un> 
gleidjmänigere  Jt'eiftung  ju  erhalten.  3a'  c$  ift  cm  großes  ^erbtenu 
unfere*  (ientralpräfibenten,  bie  richtigen  <3ut$fprin3ipien  un0  ^"^l^^ 
mit  foldjer  ßlarbeit  f;erau*gefunben  unb  ben  5d)Wci$erimfern  $ugänj; 
lief»  gemacht  311  fyaben.  Arbeiten  wir  mit  ganzer  Sraft  vereint  an  biefer 
Waffen,}udjt. 

Eine  weitere,  jeboef»  nicf)t  fo  auffällige  Erfdjeiuung  in  fdjlimmen 
Jahren  ift  ba*  qualitative  3ur"rf9el)c«  oer  Hölter.  £ie  notwenbige 
3urferfütterung  in  fd)limmeu  3at>ren  entneret  bie  Golfer.  s&enn  ein  fonf: 
gute*  £olf  lange  3eit  m  ungünftigen  ^errjältniffen  lebt,  fo  gebt  e*  in 
feiner  ttraft  unb  &Mberftanb*fäbigfeit  gan*  bebeutenb  junid.  lieber 
äüd)ter  bat  nid)t  febon  felbft  beobachtet,  wie  Golfer,  bie  in  fd)limmer  $tii 
entweifett  werben,  fid)  gar  niebt  bemühen,  eine  iunge  Königin  nad)^ 
Rieben.  3ft  ein  folebes  v£olf  aud)  nur  10 — 14  Xagc  weifcllo*,  fo  will  e* 
oft  gar  feine  Königin  merjr  annehmen.  S*  febeint,  al*  ob  bemfclben  jebc 
Energie  unb  iebe  i'uft  ;,u  feiner  ^ortcriftenj  abfjanben  gefommen  wäre. 


Digitized  by  Google 


201 


taS  qualitativ  äurücfgehen  bcr  Völler  ift  eine  Xfyatfaty,  bic  bem  beob» 
ad)tenben  3mfcr  nic^t  entgehen  fann.  2öie  nun  aber  foü  er  au«  biefer 
Stjatfache  ftufeen  ziehen?  Die  X1)at\aä)t  felbft  wirb  bem  gmfer  wenig 
nü$en,  fonbern  tann  it)n  gelegentlich  cmpftnblict)  fd)äbigen.  Äber  bie 
Kenntnis  biefer  Degeneration  ber  Völfer  fann  ben  Qmfer  oor  manchem 
^rrmeg  bewahren.  S3in  lein  Srreunb  ber  Bereinigung  oon  ©ienenoölfern 
im  $erbft,  unb  bodj  mujj  ict)  es  als  einen  ^rrweg  bezeichnen,  wenn 
Heine  ober  hcnmtergefommene  SBiJlflein  für  fid)  allein  überwintert  werben. 
©S  wirb  bieS  nie  unb  nimmer  [ich  lohnen.  SllS  einen  3rrnjeg  bezeichne 
ict)  es  ferner,  wenn  fote^e  Völflein  mit  einer  ffiaffenfönigin  umgeweifelt 
twben,  benn  baS  märe  nicht«  anbereS  als  eine  arge  üttalträtierung  unferer 
Gbelföniginnen.  Die  befte  Königin,  in  ein  oerlotterte«  Boll  gebraut,  bü&t 
an  it)rer  SeiftungSfätjigfeit  ein  infolge  ber  lajen  Pflege,  welche  ihr  in 
biefem  Vßlflein  z"  teil  wirb,  ©efefet  aber  ber  gall,  baS  Völflein  Würbe 
mit  ganzer  (Sorgfalt  unb  Siebe  bie  beigegebene  eble  Butter  pflegen, 
tonnte  biefe  bann  ihre  oolle  SeiftungSfähigfeit  entfalten?  keineswegs ! 
Gntweber  wirb  ber  enge  ÄretS  ber  SBrutwärme  bem  Segegang  ber  Königin 
Sdjranfen  fefcen,  fo  baß  biefe  genötigt  wirb,  einen  Xeil  ber  (Sier  fallen 
)U  laffen,  ober  aber  in  heißer  Sommerzeit,  wo  SBärme  unb  *ßlafc  jum 
Segen  ba  ift,  wirb  bie  fleine  3ah^  &er  oorhanbenen  Srutbienen  genötigt 
iein,  einen  2>il  ber  (Sier  auszuwerfen.  So  entfielen  bann  bisweilen 
lucfenhafte  SBrutfäfce.  ©efdjäbiget  glaubt  fich  ber  3m*er'  ocr  Königin 
belogen,  noch  mehr  ber  äüfhter,  ber  fie  geliefert  unb  mifjfrebitiert  wirb 
fo  auch  bie  31affenzu<ht.  ähnliche  Erfahrungen  wirb  auch  ber  3ücf>tcr 
machen,  ber  föaffenföniginnen  aus  bem  3uc^tfafIcn  einlogiert  in  eine  leere 
Wohnung  jur  ©ilbung  eines  «blegerS.  Steht  ihm  nicht  ein  Volf  zur 
Verfügung,  oermittelft  beffen  er  in  furzer  $eit  &en  Ableger  auf  bie  £>öhe 
eines  ftärfereu  VolfeS  bringen  fann,  bann  ift  bie  Königin  unrichtig  oer^ 
wenbet. 

@S  fommt  nun  aber  unmillfürlich  bie  ftrage:  $öot)er  nimmt  ber 
Züchter  all  baS  33olf  ?  @in  auf  ber  .^>ör)e  befinblicheS  Boll  buret)  Entzug 
oon  ©rutwaben  unb  93ienen  fctjwächen,  um  bamit  ein  anbereS  ju  oer 
ftärfen,  tft  nicht  immer  ratfam;  ja,  eS  fann  bieS  nur  im  9iachfommer, 
nach  Schluß  ber  $aupttracht,  bis  ju  einem  gewiffen  ®rabe  ungeftraft 
gefchehen,  aber  auch  ba  mochte  ich      IM«  nicht  prämieren. 

(SS  gibt  ©egenben,  wo  alljährlich  bie  Schwärme  reichlich  fallen, 
rtänbe,  bie  oft  eine  Vermehrung  oon  50  unb  noch  mehr  Prozente  auf* 
weifen.  Sei  uns  im  Poggenburg  ift  bieS  nicht  ber  ftall,  benn  bei  uns 
fchmärnit  auch  ber  Driginalfrainer  t^öcr)ften§  zweimal,  währenb  ganze 
Staube  beutfeher  Völfer  unb  TOfdjlinge  feiten  einen  Schwann  abgeben. 


Digitized  by  Google 


2»»2 


Unb  boc^  Ijätte  gerabe  bcv  3"tyer  Sdjwarme  notwenbig  jur  (Jrjiebung 
feiner  Königinnen,  $ur  itfefefcung  feiner  3«d)tfaften  bUT  nadtfolgenben 
Pflege  feiner  bef muteten  nnb  nicfjt  oeräufeerten  Königinnen.  söir  Sdjwei^er 
3mfcr  ^aben  lefcteS  3a^r  oie  3uc^t  ^\crtv  braunen  £anbraffe  faft  Qu» 
gemein  als  gut  anerfannt  unb  mit  üHedjt,  bat  es  fidj  boa}  erroiefen,  bap 
gerabe  bie  guten  braunen  23ölfer  in  ber  iHegel  bie  beften  füngier  ftnb. 
Cb  mir  aber  in  ber  3ufunft  bie  Qinfuljr  ber  Krainerin  unterlaffen  unb 
meiben  follen,  möchte  idj  feljr  bezweifeln.  TOir  wenigftenS  ift  biefe  wiber 
ftanbSfäfyige  Krainerin  willfommener  benn  je.  iftufcbar  unb  notwenbig  vt 
mir  ber  gute  SBrüter,  gan$  geeignet,  unfere  ßbelföniginnen  $u  erjieben 
unb  benfelben  fo  lange  treue  Pfleger  $u  fein,  bis  fie  eigene  ifla^fornmen 
in  oollauf  genügenber  Qa^i  befifeen.  fllfo  nidjt  ber  Kreuzung  wegen 
münfcfje  id)  biefe  Trainer  fernerbin  ju  be^e^en,  fonbern  um  unfere  Waffen* 
föniginnen  511  ergeben  unb  ju  pflegen  unb  um  ben  SBeftfc  an  Golfern 
bementfpredjenb  $u  ocrmeljren. 


$$ufttx  Pfeif  frei  kirim  ^Aftl 

(fine  erhjiberung  }u:  $ie  ftft  im  #au$  tx\paxi  fatn  &\mmxmavM. 


ic  beiben  Sprichwörter,  fo  febr  fie  aud)  einanber  wiberfpreeben, 
gehören  bodj  3ufammen.  ÜHid)t£  ift  für  ben  ©ienenjüdjter  mi§e 
lieber,  al«  wenn  man  wegen  jebem  fefylenben  iWagel  ober  iebem 
verbogenen  JHa'fymdjen  $um  Schreiner  fprtngen  fo».  Solebe 
unb  anbere  ftebjer  foll  jeber  ^mfer  felber  reparieren  fönnen;  boeb,  if: 
mofyl  baoor  311  warnen,  fo  weit  $u  gefjen,  wie  bie  Slrtifel  in  9?r.  10  bc: 
„©lauen"  ton  1899  unb  in  9ir.  2  oon  1900  uns  belehren  motten,  flüer- 
bingS  fefct  £)r.  H.  oorauS,  man  fei  mit  bem  nötigen  2L*erfgefdjtrr  oerfeben 
unb  fyabe  baS  erforberltcfje  ©efdncf,  um  bie  ($erätfcf)aften  felber  madien 
ju  fönnen.  ßr  rebet  bauptfädjlidj  bemjenigen  baS  &*ort,  ber  beim  ^abii* 
äieren  folcfyer  3aa)en  bie  $eit  nidjt  in  Anrechnung  bringen  muß,  alfo  bem 
iÖauer.  „Um  aber  ÜJfigoerftänbniffen  oor^ubeugen,"  fcfyreibt  .pr.  R.,  „fei 
gleicf)  anfangs  bemerft,  bafc  id)  niemals  ^fufdjarbeit  ober  minberwertigen 
(9crätfd)aften  ba*  itfort  reben  möchte,  im  ©egenteil;  nad)  meiner  Wlti* 
nung  fönnen  Anfänger  nidjt  genug  gewarnt  werben  oor  bem  AnfauT 
geringer,  ungenau  gearbeiteter  &*crf3euge  unb  Jöienenwobnungen,  nur  bJ* 
Jöcfte  ift  für  unfere  Lieblinge  gut  genug."  —  59er  fytoon  überzeugt  ift. 


Digitized  by  Google 


5W3 


fcarf  feinem  dauern  empfehlen,  feine  Äaften  felber  herstellen;  biefe  Ar* 
beit  barf  nicht  oon  Sehrjungen  ober  Dilettanten  ausgeführt  werben.  (Srft 
Der  Bienenzüchter  felber  weift,  wie  peinlich  ejaft  bie  SBofmungen  gearbeitet 
werben  müffen,  um  ben  an  fte  geftellten  Anforberungen  zu  entfprecfjen, 
unb  erft  ber  geübte  33eruf«fchreiner  ift  imftanbe,  ben  Auftrag  tabello« 
aufführen,  ©ir  übergeben  alfo  foldje  Arbeiten  unter  alten  Umftanben 
tätigen  $eruf«leuten ,  wie  foldt)e  genugfam  befannt  finb.  —  SBeldjer 
Sauer,  wenn  er  auch  arm  ift,  tyätte  nicht  Fretter  genug,  um  eine  ßin* 
ober  3meibeute  beim  <Scf}r einer meifter  machen  ju  laffen?  —  Ober  welche« 
Sauerlein  märe  nicht  imftanbe,  ben  2flact)erlohn  bafür  311  bejahen? 

Söir  fennen  auch  einen,  ber  hatte  Qtit  unb  Gelegenheit,  auch  etwa« 
ftefchicf  unb  [teilte  alfo  feine  Söofmungen  felber  t)er,  wenigften«  bie  erften. 
$ic  haften  finb  brauchbar,  bocf>  ift  ein  %ad)  5  mm  enger  al«  ber  9ta$« 
bar;  bie  ÜRär)mcr)en,  f^cnfter ,  £>ecfbrettcf)en  paffen  alfo  311  biefem  nicr/t 
unb  er  hat  einen  Sonberling;  ba«  ift  äufterft  unangenehm  unb  fniiberlicf). 
Saft  bei  allen  haften  fommen  bie  93ienen  neben  ben  ftenftern  tyrauä, 
weil  fie  ni(ht  gut  fchliefeen.  3n  ben  Sitten  ber  Söänbe  unb  SBöben  niften 
fid)  bie  Kotten  ein  unb  man  hat  ba«  gan^e  3ahr  gegen  biefe«  Ungeziefer 
ju  fämpfen  u.  f.  m.,  alle«  Übelftänbe,  bie  nicht  fct)r  fcfjwer  in«  Gewicht 
fallen ,  aber  für  einen  ^Bienenzüchter,  ber  bie  (Sjaftbeit  unb  sJJeinlid)feit 
mionifiziert,  unangenehm  finb  unb  ihm  oft  bie  Arbeit  üerleiben  machen. 

3$enn  überhaupt  $>r.  R.  auf  Obiefte  aufmerffam  machen  will,  bie 
auch  nicht  93eruf«leute  oerfertigen  fönnen,  fo  hätte  er  nicht  auf  bie  Lienen* 
wotmungen,  noch  oiel  weniger  auf  bie  .^onigfchleuber  zu  fpredjen  fommen 
icüen.  Solche  Arbeiten  gehören  gewiß  nicht  in  bie  SBaucrnwerfftatt.  3U= 
bem  fommen  folc^e  Artifel,  wenn  man  bie  oermenbete  (ober  beffer  bie  oer* 
iebwenbetc)  3eit  nicht  rechnet,  nicht  unter  bie  ftälfte  ber  Anfcf)affung«* 
festen  fertiger  $£are  zu  flehen.  —  Unb  wa«  r)at  man  nun?  —  (Stma«, 
bas  man  lieber  in  bie  fliumpelfammer  würfe,  wenn  e«  nur  nicht  fooiel 
Öelb  arfoftet  hätte!  —  ©in  «Bienenzüchter,  ber  eine  £cr/leuber  häufig 
brauet,  fcheut  bie  Soften  für  eine  folib  gearbeitete  9Wafchine  nicht,  unb 
ber  anbere  befommt  gegen  geringe  @ntfcf;äbigung  eine  folche  oon  feinem 
Machbar  zum  Gebrauch- 

Doch  fall,  roi*  Won  oocn  9efa9t/  icocr  3m!er  mit  3anfle'  $wnmer 
B.  f.  10.  etwa«  umgehen  fönnen,  unb  wenn  Objefte  aufgezählt  werben 
wllen,  bie  faft  jeber,  ber  etwa«  SBerfgefcfnrr  befifct,  machen  fann,  fo  möch= 
rcir  hier  erwähnen :  ben  ©abenfneerjt,  haften  311m  (Sinbängen  ber  üöaben 
über  ben  iöinter  ober  ebenfolche  Giften,  ferner  ba«  Anfertigen  oon  iHäfmi« 
[  dien,  Decfbrettchen,  SBeglafen  ber  ^nfterralnnen,  eoentuell  Anbringen  oon 
^rabtgitter,  (Srftellen  oon  Kiffen  u.  f.  w.    Alle  biefe  Gegenftänbe  muffen 


Digitized  by  Google 


264 


nid)t  mit  ber  peinlichen  ®enautgfett  hergeftellt  merben,  tute  g.  23.  üSob- 
nungen  imb  ©djleuber  unb  wenn  auch  fd)on  etmaö  babei  miftglürfte,  ic 
gienge  bod)  babei  nicht  mel  jugrunbe. 

Sebent  Da*  Seine!  31.  Kaller. 


(Sutern  iBöfd>.> 

err  Dr.  örauctytS  2Birt$hau$garten  in  Böttingen  ift  befonber? 
für  3mfer  ein  an^iehenbe^  ^läfcchen.    £a  befinbet  man  fid)  in 
allernächfter  Waty  eines  mohlgepflegten,  rcichbeoblferten  Bienen 
ftanbeö;  ^apa  Sh-aucfjlt  unterhält  feine  Öäfte  aufd  befte,  inbem  er  ihnen 

aus  bem  reichen  Sdjafce  feiner 
Erfahrungen  ruertoolle  ^Batjr^citen 
mitteilt,  unb  ba§  ^Birtstöcbterletn, 
bie  fdjöne  sÜcathilbe,  eine  fleifn> 
S8efud)erin  unterer  fchroei.v  $t>an= 
beroerfammlungen,  frebengt  einen 
reellen  tropfen.  3n  ba3  frct>: 
liehe  Clingen  ber  ftläfcr  rem 
ftimmungöüoll  baä  Summen  ber 
unermüblichen  Lienen.  s£3ie  man« 
d>ee  Söort  über  bie  eble  ^mferei 
ift  bort  fchon  gefprochen  morben !  $n  ^r  unoerfieglidjeS  ^mferthema  wr« 
tieft  faften  ba  an  einem  fonnigen  ^aientag  1894  $mei  eifrige  5Jiencn< 
freunbe  unb  tarnen  auch  auf  bie  sJi auch mafch ine  3U  ipred)en,  roel*e 
(ShrcnfelS  als  ba$  unentbehrlichste  Qmfergerät  bezeichnet. 

„Sdjab  ift$",  fprad)  3Bartenmeiler  mit  9?achbrucf,  „bafj  biö  beute 
noch  feine  mirflich  tabellofe 'Kaud)mafchine  eriftiert.  Qat  märe  beS  ©djiueuje* 
ber  ©beln  mert,  jum  Üöohle  ber  %xnUx  einem  leiftungSfäbigen,  bauer= 
haften  unb  bequemen  Waudjapparat  nachzujagen.  Xie  Gigarre  ift  ,u 
teuer,  für  Üttdjtraucher  unangebradjt  unb  reicht  bei  böfern  Odilen  aud)  hi 
ber  beften  Sunge  nidjt  aus.  Xa  ift  mir  ber  „Smofer"  oon  allen  bert 
oieten  Ütaucherzeugern  immer  noch  ber  liebfte,  oiel  lieber  als  ber  zierlich 
„$)anb  rauch  er",  ber  ftetS  an  chronifcher  ^erftopfung  leibet,  bem  ber 
iWantel  jerreifjt  unb  ber  ©ummiball  taput  geht.*    3d)  hat,c  ö»ei  foleber 

*  2öir  haben  für  ihn  eine  anbere  5$ertt>enbung  aefunben:  Sßir  beitäuben  nut 
tbm  unb  mit  ber  2iaud)maf(fymc  bie  an  ea)tem  Mehltau  erlranften  Sieben  ir.:: 
e*i»ef elftaub.  '  2>ie  $eb. 


Digitized  by  Google 


265 


Äinberfpiet$euge  auf  bem  Stanb  gehabt,  eine  Heine  unb  eine  große  SluS* 
gäbe  unb  beibe  in  ben  ©infel  geroorfen  unb  ben  alten  „Smofer"  roieber 
ju  (Sfyren  ge$ogen.  Schabe  nur,  ruirfü^  fcfjabe,  baß  er  ben  fatalen 
Nachteil  befifct  unb  gunfen  roirft.  ©er  bem  Oruntemoerfen  abhilft, 
ber  hat  baä  non  plus  ultra  in  SRaudjmafdjinen  erfunben. 

©ebäcfjtig  erhob  ^ßapa  ©rauäjli  bie  Stimme  unb  fpraä)  in  oäter* 
li^em  Xone:  „Dem  ift  fet/on  längft  abgeholfen;  ich  ^abe  einen  Apparat 
o&ne  gunfemoerfen  auf  meinem  Stanb."  Unb  richtig  braute  unfer  Oer* 
e&rte  §err  Doftor  einen  altehrtoürbigen  föauchbläfer  jum  2?orfchein,  füllte 
tbn  mit  „buftenbem"  Äraut  unb  begann  aus  fieibesfräften  ju  blafen.  (£$ 
emftanb  ein  Räuchern,  ba«  nicht  nur  ben  armen  33iend>en  hätte  gefährlich 
werben  fönnen.  ©ut  mar«,  baß  ein  toohlmeinenbe«  Süftdjen  bie  fc^reef- 
lidjen  Söolfen  oertrieb!  üflit  Sieger« 
miene  fchöpfte  ber  gtücflidje  ©efifcer 
beä  furchtbaren  3nftrumente£  enblich 
Ätem  unb  fragte:  M9?anu,  ^atd  einen 
einzigen  Junfen  gegeben?  3ft  ba£ 
nicht  ein  leiftungdfähigeS  Ding?  3ft 
nicht  ber  33efuo  ber  reinfte  Söanen* 
Inabe  bagegen?  «Schaut  h«,  meine 
ftreunbe,  bei  biefem  alten  fcf)roei$eri« 
fthen  fflauchbtäfer  mirb  ber  Euftftrom 
nicht  bireft  in  bie  ®lut  hineingeführt 
mie  beim  „«medianer",  fonbern  oben 
über  bem  SRauchmaterial  burch-  3m 
£ut  ift  bie  Luftröhre  oerengt;  ba* 

burch  entfteht  eine  Suftpreffung  unb  ^  mtW*m<*nM*toWt 
über  bem  £abaf  etn  luftoerbünnter 

föaum.  Die  Äußenluft  mill  naturgemäß  biefen  auffüllen,  fann  aber  nur 
burch  bie  Füllung  hinauf  in  ben  £ut  gelangen.  So  erflärt  e$  ficr),  baß 
auch  bei  ber  guftfüljrung  über  ber  fteuerbüdjfe  hin  r>erst)aftcr  3ug 
burch  baS  9tauchmaterial  t)erauf  entftehen  fann." 

„Söraoo,  £)err  Doftor,  fein  gefprochen!  «ber  einen  geräumigen  ©ruft* 
faften  unb  eine  gefunbe  Sunge  braucht«  au  biejem  33läfer",  rief  ber  alle* 
Seit  fchlagfertige  SBartemoeiler.  „Da  lob  ich  mir  trofc  allem  ben  Smofer, 
ber  einen  eigenen  93la8balg  mitbringt.4' 

„Unb  wenn  man  jefet  bem  famofen  SRauchbläfer  auch  e*ncn  lebernen 
Slaebalg  anhängen  mürbe?"  ließ  fich  fragenb  ber  Dritte  oernehmen, 
„probier  Du  baS!"  rieten  bie  anbern.  Unb  mie  ber  Dritte  h*imfam  ju 
ben  Renaten,  ba  hat  w  {jetlopft  unb  gelötet  unb  e£  entftanb  unter  feinen 


266 


£>änben  nact)  oielem  probieren  eine  9taudjmafdjine  mit  Suftftrom  oben» 
buret),  erzeugt  burch  einen  SBlasbalg  oon  Äalbleber.  Vohlroeislidj  ^at  er 
biefe  (Erftgeburt  nur  ben  ftecrjluftigen  SBienen,  nic^t  aber  ben  SÖienenjiicb' 
tern  gezeigt,  S^as  $ing  roar  ein  Ungetüm  oon  ©eftalt  unb  liegt  tjeut  in 
ber  töumpelfammer.  £ie  9}acr)fommen  aber  erblicften  bas  Xageölidjt  in 
einer  leiftungsfähigen  Üttetallroarenfabrif  unb  erfreuen  fty  einer  gefälligen, 
netten  ©eftalt.  tiefer  neue,  funfenoermeibenbe  Smofer,  genannt  fc^rcei^. 
$Rauct)mafchine,  ^at  legten  §erbft  an  ber  ©anberoerfammlung  in  Sutern 
allgemeines  Vorgefallen  errungen. 

3um  füllen  ber  „Schmeiß.  aucr)mafchineM  roirb  ber  Xedel 
aufgeflappt  unb  bas  Material  hineinfallen  gelaffen,  bamit  es  tofe  in 
ber  fteuerbüchfe  liegt.  So  fann  unb  roirb  es  allmählich  auf  bie  ©lut 
hinunter  rutfdjen.   33ei  feftem  (Sinftopfen  roürbe  ber  labaf  in  ber  £bbe 


27.  mt  ©öfd)  feine  iteue  föand>maWiie  onifinbet. 

Rängen  bleiben  unb  bie  ©lut  müftte  aus  Langel  an  erreichbarer  "iftahruni) 
auegehen.  £ie  „Schmeiß.  Oiauchmafchine1'  tyat  einen  geräumigen,  oer» 
trefflidjen  Ziagen  unb  oerbaut  foroohl  faules  £>ol$  als  Xabaf.  (5s  gibt 
nun  Xabaffyänblcr,  roeldje  meinen,  feuchter  Xabaf  roiege  mehr  als  troefener. 
2)?an  thut  gut,  ihnen  bieö  $u  glauben;  ihre  naffe  ÜDare  aber  ift  m 
bem  ©ebraud)  an  bie  üBärme  ju  bringen! 

v>at  man  feinen  Mauer)  mehr  nötig,  fo  roirb  bie  3ftafchine  f of ort 
entleert  unb  offen  fteben  gelaffen.  Man  ftellt  fie  oerfehrt  bin.  & 
\m  fid)  am  roenigften  9iup  an.  £as  „ütufeen"  geht  fein*  leidu,  fo  lange 
bie  üMaföine  noch  fatö  ift.  £a  alle  Oiöbrenteile  febr  roeit  finb,  bietet 
es  fo  roie  fo  bm-djanS  feine  Schroierigfeiten.  .ftaupt  fache  ift,  bajj  bie 
Cffnung  im  Xccfcl  n i et) t  oerftopft  ift.  8öfc$. 


Digitized  by  Google 


267 


3unt  ^o^ort. 

Sie  erfte  $älfte  Quni  toax  bei  wnljerrfcfjenb  Oft  beftänbig,  bie 
zweite  §ätfte  bei  8üb  unb  ©eft  unbeftänbig,  luftig,  trüb,  iebod)  fruchtbar. 
£er  &*itterung3d)arafter  toax  fein  einheitlicher  unb  barum  bie  Xenbenj 
$um  Königen  fefyr  »erfdjieben.  Die  ^orbfe^weij  machte  bie  befte  (Srnte. 


Xcmpcratur 

■ 

I  ■ 

üöruttoDorfdjlag 

>-i 
<-> 

CS 

"EMUfruna. 
u 

•  _ 

T?  S 

—  ■  3 

tithabe 

ä.  a 

a 

■3-1 

1 

1 

•  C.  | 

Mar 

0  t. 

i  - 

«  « 

f 

i 

2 

1-  ,  , 

Kg 

kg 

Qtotal 

kK 

k« 

» 

e 

* 

k* 

Tat 

0 

6 

-  i 

1 1  n 

1 

5,3 

8,8 

18,6 

11 

2,1  30. 

1  H 

lo 

5 

2  25 

i  i 
+  i 

■"t 

13 

1 

11,1 

11,3 

3,8 

26,2 

11,7 

2,4  LI. 

II 

6  17 

♦Irogcn  a 

• 

1-1,0 

1—2 

7  *4 

4,6 

0,s 

13,3 

6,6 

1,6 

10 

1  1 1 

"» 

2  26 

b 

1 

8,3 

7 

2,9 

j  18,3 

9,1 

1,6 

1 

24 

13,5 

J 

29,9 

is,:; 

2,9 

10. 

10 

5 

6  19 

K 

33,4 

•>0  4 

3,3  30. 

6t.  ©oOen 

q 

91 

1  D,t) 

1 

i  ^ 
10 

-  Irl 

1,6  43,7 

27,6 

4,2  17. 

1  A> 
1 4 

3 

4 

21 

«Itftättcn  a 

10 

—  • ' 

IS  fi 

1 

1 1 1 

1  V 

9,2 

2,7 

21,9 

7,2 

2,3 

12. 

1  A 

8 

3  27 

b 

1 

1 1,2 

3,4 

28,2 

11,7 

2,7 

5. 

»etfial 

5 

27 

16,1 

8,2 

4,  .5 

1,1 

13,6 

5,1 

2 

9. 

8 

•» 

6 

15 

n 

91 

1 9  s 

in  7 

1U,  < 

4,7 

1 8,3 

1 0  7 

2 

15. 

1 1 1 

2 

1  26 

•Ämfteg 

6 

30 

17.1 

i  i  ß  i 

4  5 

4.8 

1,5 

10,8 

5,4 

1,4 

10 

13 

1 

8  19 

3&<nimmen  ©cb. 

4 

23 

12  5 

1 

2,5 

8,5 

9,6 

20,5 

12,3 

1,7 

17. 

9 

4  21 

1 

4,3 

9,9 

10,4 

24,6 

15,8 

2,1 

24. 

2 

24 

14,7 

0,4 

1-1 

0 

1,8 

-8 

0,7 

17 

15 

3 

s  30 

3 

27 

116,8 

2 

11.2 

10,8 

5 

27 

14,4 

2,6 

10. 

13 

o 

st 

1 

16 

Ämfolbtngcn 

J 

26 

15,2 

12,1 

10,6 

5,5 

28.3 

17,7 

2,7 

10. 

•i 

1 

18 

Uberftorf 

2 

21 

15 

1 

4,2 

4,5 

6,3 

9.1 

1,4 

1 

17. 

4  11 

8 

Raupen 

7 

28 

15,7 

1 

7,1 

3,1 

1,3 

11,8 

5,3 

1,7 

3. 

4  14 

8 

6 

25 

15 

1 

5,1 

1,8 

1,2 

8,1 

1 

1,1 

10. 

13 

l 

4  24 

3»«n|berg 

6 

21 

13 

1 

4,1 

1H,4 

13,1 

35,6 

18,5 

4 

30. 

11 

5  17 

3 

3*li«bcrg 

•» 

23 

12,8 

12 

25,6 

14,1 

0,8 

10.5 

24,6 

3,6 

10 

12 

1 

6 

16 

Änuttoil  a 

4 

26 

13,4 

1  — 

5,9 

4,8 

0 

10,7 

— 1 

1,1 

11. 

» 

2 

3  25 

b 

1 

8,1 

8,1 

0,2 

16,4 

2,5 

2 

11. 

»ofltoil 

0 

24 

13,4 

9 

6,5 

2,8 

0,7 

10 

0,7 

1,3 

5. 

10 

3 

5  20 

Xurbentbal 

0 

27 

14,1 

1—2 

18,8 

7,2 

0,4 

26,1 

16,2 

3,3 

10. 

13 

7 

21 

Sirnacb 

3 

27 

15 

1 

6,5 

— 

< 

0,7 

14,1 

9 

2 

12. 

13 

~5 

8  14 

Sigolttngcn 

6 

29 

17,8 

20,6 

3,2 

23,9 

12 

1. 

11 

4  12 

10 

.Surid) 

7 

28 

17,2 

1 

15,2 

'  2,2 

0,5 

17,9 

8,3 

3,3 

1 

7 

♦) 

7  20 

*fleunfir$ 

8 

30 

18,4 

1 

29,3 

10,6 

0,9 

40,8 

26,8 

1,2 

4. 

12 

5 

7 

18 

•Oberborf 

5 

24 

14,6 

5,2 

7,9 

1,7 

14,8 

10,5 

1.8 

12. 

6 

18 

9 

m 

5 

24 

15,5 

6,4 

4,0 

0  8 

11,2 

7,5 

j 

10 

12 

14 

•  Coli  a  Irogen  gtretmal  grfdjioärmt.  —  BoR  Äcrn«  einmal  aefd>n?ärmt.  —  »elf  Hmftta  einmal, 
-  Soacolf  Ztfal  jnjeimol  flefdjreärmt.  -  söelt  qeiredjfelt  mit  einem  normalen.  -  iüaflt'olf  ^ieunfird?  ein- 
iral  aef^irämt-  -  ©ag&olf  Cbertorf  einmal  aefdjmärmt. 


Digitized  by  Googl 


26s 


3m  3?ora(pengebiet  unb  Hochgebirge  ber  Sentralfdjroeia  fa^'d  meift  nodj 
bürftig  au£.  <Sogar  bie  auögebeljnten  (£fparfettefelber  ber  flauen  Sentrol^ 
fetymeij  oerfagten,  inbeffen  in  it)rer  Üflitte  bie  §ö^en  ^en^berg  unb  3$li$* 
berg,  foroie  Cbroalben  befriebigenbe  (Srnten  machten.  Qm  Xfyal  ber  Oieufc 
unb  (Smme  bagegen  blieben  bie  Hoffnungen  unerfüllt,  beägleidjen  im  ftlaaV 
lanb:  ftw&urg,  <5olott)urn  unb  33ern.  Das  Dberlanb  oerjei^nete 
beffere  Erfolge.  3m  allgemeinen  mar  bie  Scfjroarmluft  nur  aüju  groß. 
Die  ^adjmeljen:  meifellofe  Golfer,  merben  nidjt  ausbleiben.  Äramer. 


ber 


fHftafoeteitte  k$  Herein*  (cfweif  ^iettenfretttt&e  pro  1899. 


).  3ür<&-  Öienenfreunbe  §r 

2.  3^tc^.  Dberlanb  „ 

3.  3ürd).  fBeinlanb  „ 

4.  Äemptb>l  u.  llmgebg.  „ 

5.  anbeifingen  u.     „  „ 

6.  Nffoltern  u.  „ 

7.  SJülaa>2)iel«borf 

8.  Mittlere«  ZöMal 

9.  Untere«  Zöfäal 

10.  SBäben«h>eilu.Umgeb.  „ 

11.  Weilen 

12.  6t.  ©allen  u.  Umgebg.  „ 

13.  9lb.eintb.al 

14.  (Sbnat'Jtappel  „ 

15.  Unter.-Ioggenburg 

16.  Mittleres  Poggenburg  „ 

17.  ©argan««2üerbenberg  „ 

18.  ©eebejirt  u.  ©after  „ 

19.  3Bil  a.  b.  2&ur 

20.  aötlbb.au««altSt.3ob.ann  „ 

21.  2^urt^aler 


yrafiHtnt 


pttubm 
5  *  | 

PO 

132  136  4 
ca.  150  ? 
51  48  — 
56  58  2 
78    75  - 


©pürier,  3ü"$  V 
3b.  gurrer,  3Robentyaufen 
Kto.  8ü$t,  Xt?nb,arb 
Hub.  Steffen,  »reite 
«.  SSogler,  Xrüllifon 

H.  Seife,  ^fr.,3Rajcb>anben  93  94  1 

3.  Weier,  ȟlaa?            72  68  - 

81.  3immermann,  £'tb>l  106  97  — 

31ug.  Naumann,  SBülfltng.  40  34  — 

@cb>a),  3ti$terdti>fi(        25  24  — 

9Begmann.3oUinger,  «Weilen  21  29  8 

Zt.  ©allen. 

6b.r.  S3öfa),  Brüggen       82  121  39 

9i.  ©ölbi,  Slltftätten        90  90  — 

3.  gorrer,  Äappel           24  23  — 

Seb.nb.err,  Miebcrujmil      66  78  12 

3.  ftfitftf,  ©rämigen      51  52  1 

£r.  DSfoalb,  »Jerbenberg  29  45  16 

gerb,  »raber,  Kaltbrunn   65  65  — 

X.  ©emperli,  2b>n          36  34  — 

21.  Kleiner,  Starlenbaa)    30  29  - 

3uon,  Pfarrer,  (Snnetbüb.1  18  14  — 


4 

5  6 

I-  8 

et  « 

1  ^ 

—  3 
?  2 
3  1 

—  2 

3  1 

—  2 

4  2 
9  2 
6  3 
1  4 

—  7 

—  3 

—  4 

1  3 

—  3 

—  3 

—  3 

—  2 

2  3 
1  2 
4  3 


i  ü 

37/51  2 
25/50  2 
60  — 
21/48  1 

26  1 
30/40  - 
25/30  - 
60/65  1 
12/20  2 

20  1 

27  - 

31/70  2 
25/60  - 
12/45  - 
38/52  - 
14/26  1 
15/29  l 
38/45  2 
25/40  2 
16/18  - 
10/12  l 


igitized  by  Googl 


269 


Jfiftnc 


22.  Untere«  Xaretyal  £>i 

23.  ffi^nent^al  u.  Umgebg.  „ 

24.  SBiggertyal  „ 

25.  3ur3<*$  u-  Umgebung  „ 

26.  Dberfreienamt  „ 

27.  Kurt  u.  Umgebung  „ 

28.  »ejirf  »oben 

29.  Tautenburg  u.  Umgeb.  „ 

30.  Dberfritft&al 

31.  Äantonatoerein  „ 

32.  9lieberfimment$al  „ 

33.  Dberftmmenib.al  „ 

34.  Seelanb  „ 

35.  Dberaargau 

36.  SRitlettanb 

37.  Dberbiefcbatb. 

38.  Dberlanb  „ 

39.  Dber^a*li 

40.  Dbcremment^al  „ 

41.  Unteremment^al  „ 

42.  $ei$enbad?  „ 

43.  SJipperamt  „ 

44.  Taupen  „ 
45. 2ra<&Je(malb'<2mment^.  „ 

46.  6olet$urn  u.  Umgebg.  „ 

47.  @ren$en  „ 

48.  Solrtfr.  flieberamt  „ 

49.  @äuer«8ienenfreunbe  „ 

50.  2$ierftein  u.  Umgebg.  „ 

51.  Ärtegftetten  „ 

52.  Äantonal.  Serein  „ 

53.  fcintert&urgau  „ 

54.  Dbertyurgau  „ 

55.  £ft$enj  u.  Umgebung  „ 

56.  I^urg.  Seeaal  „ 

57.  Äantonat.  herein  „ 

58.  3mfert>erein«t.  Sujern  „ 

59.  Ceniral»Söiggert$al  „ 

60.  Stutoil 

61.  $o$borf 


UröftDfnt 


I 


B 

S  -ff 


ttargau. 

•.  6$affner,  Wufenacb,         98  110  12 
©ränblt,  Dberfulm  59   56  — 

D.  Äünjli,  ©rittnau  106  120  14 
ZI).  Hubolf,  »iet&eim  55  60  5 
fieiba$er,  Sin*  26   26  - 

Oottfr.  6tötfli,  9Ruri  48  55  7 
$a«ler,  Verwalter,  SBetHng.  50  52  2 
3Webe,  5rieben«ri$ter,  ©ulj  52  48  - 
Sbeiler,  Siettor,  $ritf  91  76  - 
©er«. 

SBartinann,  «pot&efer,  SJiel  480  409  — 
*m«ler,  ^Jfr ,  »mfolbingen  31  26  — 
Siebtel,  3toeifimmen  15    14  — 

Startmann,  »potyefer,  Siel  107  113  6 
©$gaj,Ärei«fbt.,8leienbai$74  81  7 
&inf,  Öern  129  136  7 

Ä.  Hamfer,  Dberbiefrbac*  40  40  - 
%t.  »lieber,  .^nterlafen  82  72  — 
«1fr.  Sütbj,  Biringen  18  17  — 
6&r.  2Süt&ri($,  Xrubfäa^en  52  49  — 
3.  SRarti,  fie&rer,  Dberburg  85  81  — 
Ä.  6$neiter,  galtf^en  22  22  — 
^J.  ftlüdiger,  $fr.,  Meberbipp  38  38  — 
3mgrüt$,  Äaufm.,  fiaupen  35  37  2 
3afob  SBälti,  ©umUtoalb   41    47  6 

3o(otrjurn. 
©fr.  fianj,  tyr.,  Clingen  92  102  10 
Baumgartner,  ©renken  26  28  2 
2b.  öurg,  6$önenmerb  58  62  4 
6.  ÄöUifer,  Önfmgen  15  13  — 
».  Doppler,  $fr.,  Weltingen  54  51  — 
Seinb,arb,  Db.«©erlafingen  54   55  1 

Stjuraau. 
93raua)li,  Set.,  Sötgolting.  115  113  — 
«ne#t,  Se&rer,  *>ia)elfec  67  80  13 
SBartenmeiler,  (Sngfcang  81  66  — 
Siegmar!,  fieb.rer,  efa)enj  37  32  — 
6träuli,  tyr.,  6a}erjingen  45  42  - 
Sägern. 

3f.  ÄretyenbübX  flnutmil  225  253  28 
2. 8u$er,  lelepb.  b.,  Sujern  93  86  — 
3.  fcunfeler,  SUtiäbofen  47  44  — 
ft.  ftleifa)li,  9iuäroU  59   52  — 

3.  3.  2rüeb,  §oa)borf        90   90  — 


£ 

~  I 

E  B 

1  i 

—  3 
3  2 

—  3 

—  2 

—  2 

—  1 

—  2 
4 1 

16  2 


*  5 
m  2 


20/40 
20/40 
48/90 
24/30 
18/23 

45 
28/45 

40 
20/40 


1 
1 


71  2 
5  2 
1  — 

—  3 

—  4 

—  5 

—  1 
10  1 

1  2 

3  3 

4  2 

—  2 

—  2 

—  2 

—  2 

—  3 

—  4 

—  3 

2  1 

3  1 

—  3 

2  2 

—  4 
15  2 

5  1 

3  2 

—  3 
7  1 
3  3 
7  1 

—  2 


12/110 
15  - 

20/50  - 
12/26 
14/50 
17 
12 

22/28 
25/35 
8 

16/18 
14/26 
20 

35/86 

? 

24 

25 

•  ? 

42/50 
25/50 
35/40 
27 
18/25 

20/60 
49 

20/25 

28 
30/40 


1 

1 


1 
1 

2 
l 


1 
1 


2 
I 


Digitized  by  Google 


270 


€2.  ©ub/rent&al 

63.  Artend 

64.  ©urfee 

65.  <Sntlebu($ 

66.  SSorberlaub 

67.  SRittellanb 

68.  #interlanb 

69.  Ward) 

70.  Äüfrna$t 

71.  3nn<rf^h>V3  u.  oberer 
Siecmalöftätterfee 


rattaittier  & 

.5   t*M  'S     «     5     ■      i  SÄ 

5  *  I* 


gräftöfnt 

-  ' "  •  .  .. 

$r.  ».  Hrnolb,  Xierarat,  Xriengen  36  36    1     31  - 

„  3.  ©Uli,  fcebrer,  Ärien*      18  17  —    1  3     10  — 

^  <&.  SRütter,  2e$rer,  ©urfee   60  64  4  —  2  30/42  1 

„  3.  ^Jortmann,  (Stitlebuct)     32  41  9  —  —    —  - 

„  3.3.9cteberer,8e&rer,$eiben4l  45  4  -  4  17/29  1 

„   «.  ©$ie&,  Srogen             19  22  3  -  3  12/20  - 

„   <5.        fceriöau  44  44    4     24  1 

„  ».  ©pie&,  Set/rer,  Juggen  36  3  8  2  —  2  2  5/30  1 

fi  «.  3neic&^n,  ©obn,  Äüfinaty  26  24  —   2  3     14  - 


„  3-  ©uter,  Brunnen 
(flraubünbcn. 

„  3.  Stüpi,  Gbur 
ff  Sietfca,  Örüfcb, 


60    50  —  10  2     26  2 


36  37  1  -  4  22  1 
35    35   - 


72.  G&ur 

73.  Styätifon 

74.  Daüoä  ff  Äobelt,  $fr..  £a»o«*$lat    24    23  —    1  1     1«  1 

75.  Stöbt,  Sünb.Oberlanb,,  *.  ©cr/warj,  Irund  19   28   9  -  2  12/22  - 

76.  3lanj  feb.lt. 

„       Sbeiler,  3ug 
ilrt. 

„  9t.  ©pp,  $ürglen 

„  3.  fturrer,  ^farrb.elfer,  ©rftfelb  32   36   4  —  2  15/17  - 

Cbtoalben. 
„  3.  SBtmblin,  Äern* 

»tbtoolbcit. 

„  3.  3.  £ufer,  *3uo$* 

@larn$. 
„   3.  »Ögeli,  ©nnenba 
ftrciburg. 

83.  2)eutf(f/e  SJtenenfrbe.  „  3.  3ungo,  Bübingen 

Schaff  Raufen. 

84.  ßantonaloerein         „  Ub^mann«9Jleper,©djaffr/aufen  89   89    1  50/53  — 

nun». 

85.  Cberwalli«              „  2.  öentineüa,  SJijp             56  52  -    4  1     17  - 

86.  lörieg  u.  Umgebung  „   31.  8ia)eUi,  sörig.OUd          27  30   3  —  2    —  — 

«afei. 

87.  9?orbfd)h)cijer.  ^yetplt. 

88.  öaffllanbfäaftlicr,er    „   31.  »ufer,  ©iffacb,  248  235  13  —  4  20/60  - 

89.  Salbenburg             „   9t  «Bettwöler,  Steig  olba»t;l  102  98  —    4  5  12/24  - 

9ia$tra0  au  £t.  ©allen. 

90.  Sarganä                 M   3a)ubmaa)er,  «arganä        54  54  —  —  3     35  1 

Hartman  ju  3olotl)urn. 

91.  Ölten  u.  Umgebung    „   3.  Strub,  Irimbaa)           10  16   6  —  2     —  - 


77.  Äantonaloerein 

78.  Äantonaloerein 

79.  (Srftfelb,  Steufetfcal 

80.  Äantonaloerein 

81.  Äantonaloerein 

82.  flantonaloeretn 


109  106  -  3  2  35/60  - 
18    22    4  —  4     16  - 


45    42  -    3  1     23  1 
36   28  —    8  1     21  1 
34    35    1  —  3  10/20  - 
112  122  10—2  27/32  - 


Digitized  by  Google 


271 


3um  $meiten  Üftal  ift  bcm  Unterzeichneten  bie  eljrenbe  Aufgabe  zu 
teil  gemorben,  Bericht  zu  erftatten  über  bie  £f)ätigfeit  ber  gilialoereine 
im  JJahre  1899  unb  jwar  an  ^>anb  ber  eingelaufenen  3a^c$fo richte  ber 
einzelnen  Seftionen,  bie  bie£  3ahr  —  mit  Ausnahme  oon  Slanz  unb 
$Jajel,  norbfdjmeiz.  herein  —  alle  it)rcr  Pflicht  aufs  pünftlichfte  nachge- 
kommen finb,  einiger  Nachzügler  b  i  e  $  m  a  I  nidjt  zu  gebenfen.  Jür  ben 
J8erid)terftatter  ift  e$  bieö  :Jahr  eine  bebeutenb  angenehmere  Aufgabe  als 
bas  lefcte  Qatjr  unb  zmar  mit  9iücffid)t  auf  ben  erfreulichen  Beftanb  um 
fereö  herein«  unb  ben  (Srfolg  be£  gemeinfamen  &MrfenS,  mie  auch  um  be$ 
reichen  ftonigfegenS  millen,  mit  welchem  im  Berichtsjahr  zahlreiche  ©egem 
ben  überfchüttet  mürben.  —  Sluf  31.  Dezember  1899  jählte  ber  herein 
jc&weij.  Bienenfreunbe  91  ©eftionen  mit  5786  ^itgliebern ,  eine  Ber* 
mehrung  oon  77  gegen  1898.  21  IS  neue  giliafoeretne  finb  im  Saufe  beS 
Jahres  aufgenommen  morben:  ©arganS  mit  54  9)?itgliebern  unb  Ölten 
unb  Umgebung  mit  16  üftitgliebern.  —  39  gilialoereine  fyabtn  zu* 
fammen  einen  3moach£  oon  292  ÜMitgliebern ,  37  einen  fttücfgang  oon 
215  ju  »erjeichnen;  bie  übrigen  blieben  in  ihrer  sD?itglieberzahl  ftabil. 

2)er  bernijche  Santonaloerein  büfete  71  SJJitglieber  ein  infolge  HuS* 
tritt  ber  Seftion  SHittellanb.  (53  ließe  [ich  vielleicht  bei  biefem  Slnlaffe, 
etwa  in  ber  nä'chften  2)elegiertenoerfammlung,  bisfutieren  über  baS  Ber» 
bältnis  ber  fantonalen  ©eftionen  zum  Santonaloerbanb  einerfeits  unb  zum 
Idnueiz-  herein  anberfeitS.  ©ine  „Störung"  märe  auf  jeben  frall  fehr 
irünfchensmert  unb  angezeigt. 

Bon  ben  211  Referaten,  bie  in  ben  BereinSocrfammlungen  gehalten 
würben,  finb  honoriert  morben: 

1)  oon  unferer  Gentralfaffe  34 

2)  oon  fantonalen  ^Regierungen  7 

3)  oon  lanbmirtfchaftl.  Vereinen  19 

4)  oon  ben  ^ilialoereinen  felbft  19 

Zufammen  79 

alfo  nahezu  2/s  ber  Referate  mürben  nicht  honoriert,  ein  BemeiS,  baß 
auch  im  vergangenen  Betriebsjahr  tüchtige  $mfer ,  erfahren  in  Ztyoxk 
unb  $raris,  ihr  Riffen  auf  ben  Elitär  beS  ©efamtmohleS  niebergelegt 
haben.  §\)ntn  allen,  aber  auch  ben  löbl.  ftantonSregierungen  unb  lanb* 
wirtfchaftlidjen  Vereinen  ic,  bie  bie  ftörberung  ber  Bienenzucht  in  fo  ent« 
flcgenfornmenber  Sßeife  finanziell  unterftügten,  fei  t)iemit  ber  mohloerbiente, 
tiefgefühlte  £anf  auSgefprodjen. 

Wie  fteljt'S  nun  mit  bem  (Srfolg  all  biefer  ^luftrengungen  unb  Be* 
flrebungen?  Seien  mir  aufrichtig,  mertc  Bienenfreunbe!  £er  (Jinflufj, 
ben  unfere  ^ilialucrcine  auf  bie  ftörberung  unb  (Sntmicflung  mirflidj  ra= 


■ 


Digitized  by  Google 


272 


tioneller  Bienenzucht  ausüben,  ift  —  mit  einer  Meinen  3a^  rühmlicher 
unb  ehrenwerter  Ausnahmen  —  noer)  lange  ntc^t  fo  groß,  fo  frSftig  utib 
erfolgreich,  wie  er  im  ®runbe  genommen  fein  follte.  Xie  3?erfammlungen 
finben  meiftenS  Sonntag«  ftatt,  faft  immer  in  irgenb  einem  SiMrtShaufe, 
weit  weg  oon  ben  Bienen.  3eitlich  finD  biefelben  gewöhnlich  ziemlich  bf- 
fchränft,  ba  für  fie  ja  höchftenS  bie  fpätern  sJcacr)mittagSftunben  $ur  2>er» 
fügung  ftet)en,  weil  gewöhnlich  bie  3J?et)rzahl  ber  SJÜtglieber  oft  jiemlid» 
weit  h"  jnr  Berfammlung  tommen.  Süperbem  liegen  gewöhnlich  eine 
Steide  gefchäftlicrjer  $)inge  oor,  fo  baß  mitunter  felbft  für  einen  fu^en 
Vortrag  ficrj  nicht  genügenbe  geit  unb  Aufmerffamfeit  ftnbet  unb  für  eine 
erfdjöpfenbe  DiSfuffton  evft  recht  nicht. 

Unb  boch  ift  oft  gerabe  bie  DiSfuffion ,  ber  gegenfeitige  üfteinuna> 
ausraufd),  bie  Stellung  oon  fragen  unb  Antworten  im  Gahmen  beS  be 
hanbeltcn  £t)emaS  ©irffamfte  unb  Anrcgenbfte.  tttach  jebem  3?er 
trage  eine  recht  fruchtbare  unb  fegenbringenbe  TiSfuffion  herbeizuführen, 
baS  ift  in  erfter  Sinie  Pflicht  unb  Aufgabe  be«  BorftanbeS,  ber  fieb  alle 
ÜJfühe  geben  fodte,  ben  einen  ober  anbern  *ßunft  herauszugreifen  unb  ben 
anbern  mit  gutem  Beifpiel  oorzuleucr)ten.  $ie  DiSfuffion  ift  gleichfam 
eine  Belohnung  für  bie  Ausführungen  beS  Bortragenben,  mehr  als  ba« 
toinfenbe  .fronorar,  unb  ihm  ein  Beweis,  bafe  bie  Zuhörer  feinen  AuSfüb» 
rungen  mit  Qntereffe  gefolgt  finb.  Auf  biefe  2£etfe  fönnen  bie  wirf  lieb 
zahlreichen  ^erfammlungen  unferer  5ilialt»erctnc  (mit  wenigen  Ausnahmen) 
ungemein  gewinnen;  unb  wenn  fie  bann  noch  mit  ©rfurfionen  auf  gut 
geleitete  unb  gepflegte  Bienenftänbe  unb  mit  Temonftrationen  am  Lienen- 
oolfe  oerbunben  werben,  bann  ift  e$  zweifellos,  baß  fie  einen  gewaltigen 
Saftor  zur  .'oebnng  ber  Bienenzucht  abgeben  unb  z«  bem  werben,  nu$ 
fie  fein  follen,  zu  Stunben  ber  Anregung  unb  Srortbilbung.  $LMr  laffen 
hier  zur  Beroollftänbigung  einige  ber  behanbelten  £hemate  folgen: 

1)  Über  ftöniginftucht  (zahlreich  behanbelt). 

2)  Tie  jungfräuliche  Beugung  &ei  Dcn  Lienen  nach  &en  Theorien 
X^ierjonS  unb  XicfelS. 

H)  CMbene  ^mferregeln. 

4i  Sutterbau  mit  befonberer  Berichtigung  ber  honigfpenbenben 
pflanzen. 

ö)  Rationelle  ftrübjahrSbebanblung  ber  Bienen  unb  Bebanbltma, 

ber  Schwärme  im  Xienfte  ber  Otaffenzudjt. 
6i  Über  ben  iRoftpilz  ber  38etBtannen. 
7)  Ter  Sftufcen  ber  Biene  für  bie  i'anbmirtfchaft. 
8»  .ponigbehanblung  unb  .^onigfontroüe. 
U)  (Einwinterung  ber  Bienen  loielfach  behanbelt). 


Digitized  by  Google 


273 


10)  Der  einflufe  bcr  Drohnen  bei  ber  Sucht. 

11)  Teilung  ber  3öetfeüofigfeit  (üielfach  bebanbett). 

12)  2öa«  bem  3mter  not  njut. 

13)  3mferfnnben. 

14)  Da«  Schwärmen. 

15)  Über  SluSrointerung. 

16)  Söorauf  e$  anfommt. 

17)  3öie  mirb  man  Bienenzüchter ? 

18)  SBolteroirtfdjaftlidje  93ebeutung  ber  Bienenzucht. 

19)  Anlage  oon  Bienenftänben,  Slnfauf  öon  Woltern  :c. 

20)  Die  ^aulbrut  unb  beren  Teilung. 

21)  SBie  ift  bie  Bienenzucht  rentabel? 

22)  ftrübling«*  unb  3ommerbehanblung  be«  Bien«. 

23)  ®eföid)te  ber  Bienenzucht. 

24)  ©achäoermertung  u.  o.  a.  m. 

$8a«  nun  aber  noch  ganz  befonber«  nötig  ift,  ma«  aber  bie  Vereine 
in  ben  Berfammlungen  fannt  leiften  fÖnnen,  ift  ein  juf ammenf)ängen- 
ber,  fnftematifcher  Unterricht  in  £t)eorie  unb  $rari«  bcr 
Bienenzucht  fomo^l  für  folc^e,  welche,  obgleich  fie  fchon  Bienen  fyatien, 
boeb,  immer  noch  ohne  bie  unbebingt  nötigen  Borfenntniffe  finb,  roie  auch 
für  bie,  welche  in  bie  ©ebeimuiffe  ber  Bienenzucht  fchon  etma«  eingereiht 
fmb  —  mit  anbern  Korten:  Qmferfurfe  für  Anfänger  unb  Bor* 
gerüeftere!  Hudj  auf  biefem  ©ebietc  ift  in  einzelnen  gilialoereinen 
erfreuliche«  geleiftet  roorben,  mic  au«  ber  Tabelle  (Seite  274)  erfichtlich 
ift.  Namentlich  ift  ber  fltaffenzucht  eine  recht  erfreuliche  Pflege  in  Theorie 
unb  $rari«  zu  teil  gemorben,  eine  foftbare  ftructjt  ber  güthtc-rfurie  auf 
bem  SRofenberg  in  Quq.  Doch  auch  hier  f°H*e  in  ^ufunft  noch  Weitere« 
geleiftet  werben. 

ftefonberc  getfhtitgen. 

BiencnjüchterDerein  M  }ürdj.  BJeiulanbcS.  etanbinfpeftionen  unb 
Grfarftonen  im  Saufe  be«  3at)re$  (oielfact)  oorgefommen). 

9tnbe(fingcn  unb  Umgebung.  Veröffentlichung  ber  ©rgebniffe  ber 
fconigfontrolle  in  ben  £age«blä'ttern.  (©efchat)  oielerort«,  fo  3.  B.  Solo« 
thurn,  teilen,  Oberfreienamt  2c.) 

«&äben«nieU  unb  Umgebung,  ^raftifche  Übung  über  Söniginzucht 
unb  Betjanblung  be«  3U(htfafteni8  (»idfach  oorgefommen>. 

8t.  ©allen  unb  Umgebung.  ©ratiSfcerlofung  oon  Bienengeräten  im 
Betrage  oon  ftr.  154.  —  *»ßr)otograpr)ifd)c  Aufnahmen  ber  Stäube  bei 
bret  ©rfurfionen. 


Digitized  by  Google 


274 


33tetteit*itcMfurfe  P*°  1900. 


3(5 

herein 

5t  u  r  d  o  r  t 

^n^alt 

«urdleitcr 

honoriert 
öon 

Zeil« 

8. 

Mittleres  Xö&t|al 

$r.  Äepplt  unb 

«ind&auS 

3taffenju$t 

SDitbberg 

— 

15 

12 

€t.  (Batten  u.  Untßcb. 

(Sngelburg 

"KUg.  »ienenj 

„  G$r.«df$ 

ganbto.  herein 

20 

17. 

©erbenberg,  $ienen= 

Babenberg  u. 

jüdjteröercin 

©rab«. 

„  ®ölbt 

Hanton 

25 

18. 

6eebejirf  u.  (Softer 

flaltbrunn 

9taffcn|ud)t 

19 

Ii». 

Stlbb,  anmalt  et.  ^o* 

bann 

Untertoaffer 

ii 

„  gc.Sibeiner. 

Sanbw.  herein 

14 

22 

Untere*  Haretfcal 

örugg  unb 

5tüfena$ 

ii 

„  @d)affner. 

föto.  SJfrbe. 

16 

> 

27. 

Start  unb  llma,ctmna. 

Diuri 

2lttg.  *}ienenj. 

„  Äreotnbü^l 

Hanton 

21 

34. 

Bern,  ©eelaub 

ii  n 

„  ölafer. 

öfonom.®efefl; 
be«Äantone 

17 

35. 

„  Cberaargan 

tfangent&at 
3mtmcrtt»alb 

9*affenju($t 

„  »m*kr,$f. 

bito 

17 

36 

„  aWittettanb 

u.  tttligen 

ättg.  «ienenj. 

„  MW 

bito 

25 

40 

„  £.*@mmentfeal 

fiangnau 

ii  ii 

„  Warti 

«.  fä».  öfrb«. 

16 

.  i 

41. 

„  U.-Cvmnjentljal 

öurgborf 

Nafunjufy 

„  »mSlcr 

herein  felbft 

14 

i 

48. 

6olotJ}.,  Wieberamt 

Db.*®ntfelben 

ii 

„  Jtyburj 

f$to.  iöfrb«. 

4 

52. 

$l)urg.,ftant.'$erein 

Cb.»S3ufjnang 

„  GJreminget 

»    »»  »» 

13 

i 

57. 

gujern,  ftant.*3jterein 

Surfee 

ii 

M  STrepenbubJ 

ii  ii 

12 

2 

66. 

flWenj.,  «orberfanb 

9tet>tobel 

ii 

„  3iicbfrer 

«erein  fetbft 

12 

: 

75. 

Söbi,  «ünb.  C^anb 

Eifentiä 

«üg.  «ienenj. 

„  ^fr.«ertbet 

Kanton 

12 

84. 

Sdjaffo.,  »oitt.-»er. 

6d)affaaufen 

ii  H 

„  Spieler 

40 

sJ?6eint^al.  Beteiligung  an  ber  (Metoerbe;  unb  ^robuftemÄueftcUung 
in  flltftättcn. 

Untertoflflcnburg.  Aufteilung  biencntrtrtfc^aftlic^cr  (Geräte  mit  Ber* 
lojung.  Auf  Hüning  burd)  bic  treffe  über  minbermertigen  §onig.  Sd?irarm« 
oermittlung,  Umtauft  oon  Giern  unb  Abgabe  oon  jungen  föaffcnföniginnen 
an  bie  SDfitglieber. 

Unteres  Xogflcnburg  Befanntgabe  ber  SSagrejultate  in  ber  Iage$« 
preffe.    Au3tocdj$liing  oon  3uc^tftoff.    (Bielerortä  oorgefommen.) 

Siggertljal.  ®rati$oerlojung  oon  nüolicoen  Bienengerätfd>aften  unb 
baburd)  erfreulidie  Bermeljrung  ber  ^itglieberja^l. 

Bern,  ftantonalöerein.  Beteiligung  an  ber  fant.  ®etoerbeau$ftettung 
in  1f)vm  mit  einer  ftatiftifdjen  .Harte  unb  Tabellen.  (Erfolg:  Silberne 
ÜHeoaiÜe. 


Digitized  by  Google 


275 

Sern.  Seelonb.  s#robuften  unb  ®eräte»9lugftellung  in  ©rlach  bei 
ber  .perbftberfammlung.  ©rfurfionen. 

föcid)enbaa>äfd)i.  SluStaufcf;  uon  beftiftetcn  2öaben  jur  töaffenaudjt; 
möglichft  reine  beutle  SHaffe. 

$rad)fdroalb.  ©ämtliche  Vienenftänbe  mürben  burdj  jmei  (Sterten 
infpijiert,  ^auptfäc^ticr)  bet)uf$  Sluöroahl  oon  gutem  3ud}tmaterial. 

ftricajtctten.  ©enoffenfehaftlicber  Slnfauf  oon  .^oniggläfcrn,  ftutter» 
gefdnrrcn,  $>onigfchleubern,  Vermittlung  oon  Sin*  unb  Verfauf  t?on 
Schwärmen. 

$interthnrgau.   Xaufch  oon  prima  ßuehtftoff. 

2ujern.  ftanionaltjeretn.  Sant.  lanbroirtfeh.  9lu8ftellung  in  2ujern 
1.— 5.  Oftober  I.  s}$rei«  unb  $um  (Sdjluß  ^onigmarft.  (Errichtung  Don 
Selegftationen  in  (Sntlebud)  unb  $>ubenmoo$  b.  änuttor/l.  Schmarmoer- 
mittlung.    SllleS  münzte  fdjtuarj«  ffiaffe. 

£odjborf.    Sdjmarmoermittlung ;  52  Stücf. 

Surfte.  8chmarnroermittlung. 

Warc^.  ©3  mürbe  an  aüe  VereinSmitglieber  ein  girfular  gefanbt 
Sur  flnmelbung  ber  Völler,  bie  »erfauft  mürben.  '»ßubliiation  in  ben 
blättern  unb  Äuömatjt^ormulare  an  «Q^ntcreff enteti. 

3nnerfd)roet$  unb  oberer  Sterroalbffötterfee.  Aufteilung  oon  Lienen* 
roobnungen  an  ber  VereinSoerfammlung,  auch  bon  (Geräten  unb  £onig* 
fchleubern. 

3ug.  Vermittlung  oon  Slunftmaben  an  bie  2Jfitglieber  sunt  flnfanfs* 
preis. 

llrt.  £onig$oerlofung  burd)  ben  Verein,  5  Str.  ^nfpeftion  fämt- 
lidjer  VereinSbienenftänbe. 

(Srftfelb-'föeugtfjal.  Hlle  Stänbe  mürben  oon  je  jmei  äomitemit« 
fiebern  unterfucht  unb  fämtliche  Völler,  £age  unb  Vorräte  beurteilt,  bie 
nötigen  Reifungen  gegeben  unb  eine  beträchtliche  ^aljl  Völler  oor  ficherm 
^ungertobe  gerettet. 

§d)affljaufen.   £onigmarft;  Errichtung  oon  :ponigbepots. 

CbcrroaUiS.    Stanbinfpeftionen  megen  ^aulbrut. 

SBrieg  unb  Umgebung,   Stanbinfpeftionen  megen  ^aulbrut. 

ßahlreicbe  Stanbinfpeftionen  unb  ßrf  urfionen  bei  oielen  Seftionen, 
bte  nicht  nominell  aufgeführt  werben  fönnen  unb  jmar  megen  Raummangels. 

tBefotsbere  (*rfaf)rtnt<ic!t  ait$  ber  3mfcrpra£td. 

Bürger  Jöieuenfreuube.  $er  älärfeffel  enueift  fict>  als  burdmus 
unpraftifcf/,  unzulänglich  unb  mirb  felbft  ba,  mo  er  üorlmnben  ift,  nicf)t 
uerrcenbet.  (Sin  richtig  fonftruierte*  Sieb  märe  meit  wr^iehen  unb  bis 


Digitized  by  Google 


276 


ein  foldje«  fommt,  geben  mir  unfern  SDZitgliebern  Ämoeifung,  tote  fie  audj 
bei  Sftdjtbenufeung  be«  ßlärfeffel«  ihren  |)onig  flären  fönnen.  —  Äbioor« 
tenbe  Stellung  in  ber  föaffenjucht.  —  Der  in«  ©lätterföftem  abgeanberte 
©^toeijerftoef  beförbert  bie  Enttoieflung  ber  Hölter. 

3firdjcr  ©cinlanb.  ®ute  Erfahrungen  mit  ber  £onigtontrolle,  bie 
unb  ba  größere  Feinheit  toünf^bar.  —  Die  hofften  (Erträge  lieferten 
bie«  3Mr  bie  ftärfften  Brüter,  feien  es  Deutle  ober  Trainer.  —  Ter 
e^toeijerfaften  ^at  fid}  betoährt,  ©lätterfaften  foft  ebenbürtig. 

Mittleres  Söjjthal.  911«  Qa6)tiMUx  foll  man  unter  ben  „^ünglern" 
biejenigen  auStoä'hlen,  bie  aud)  tüchtig  brüten  unb  barum  betreffenb  £*olf? 
ftä'rfe  auf  ber  £)öhc  bleiben. 

9Jf  eilen  unb  Umgebung,  äunftfeh  wärme  mit  99er  9taffenfönigimien 
brauten  e«  $u  einem  föefultat  oon  35-40  ßilo.  9^ur  oorwärts  mit  ber 
fdjtoeia.  3taffen$ucht ! 

9tyeintfya(.  sJiatur«  unb  ßunftfchwä'rme  —  enttoeifelt  —  ftnb  bie 
fierjerften  ßellenlieferanten.  Sef)r  gut  beoölferte  SeftionS ,  in  bie  nun 
$mei  gellen  einfefet,  geben  ein  SdjtoärmcJjen. 

(gbnaMtaWtl.  «uffallenber  Unterfchieb  in  ber  Ergiebigkeit  auf  fur^e 
Diftansen.    (1  5?iertelftunbe.) 

Styncntfyal  unb  Umgebung.  Die  Klärung  be«  £onig  befriebigt  niefct. 

Cberfrirfthal.  Die  äontrollfarten  haben  fid)  bewährt.  Die  bie*» 
jährigen  SBerfudje  in  ber  fflaffensucht  finb  migglüeft.  Die  Sierfenbima 
^at  fich  nid)t  bemährt. 

Bern.  Seelanb.  Die  93elegftation  toegen  Langel  an  Änmelbungen 
nidjt  belogen.  —  Der  Sdjtoei$erfaften  genießt  überall  ben  9?oraug. 

Sern  Cberoargan.  Die  ärainerbaftarbe  leiften  Ausgezeichnete*, 
bi«  90  fcilo  per  2?olf.    Ütaffenföniginnen  gut. 

33cm.  SRitteflanb.  Die  Eierfenbungen  —  bas  GolumbuSei  in  ber 
Maffen5ud)t  -  bewähren  fid). 

§olotljnrn  unb  Umgebung  vermißt  bei  ben  meiften  ^robujenten  no* 
ben  ftlärfeffel.    echtoeijerfaften  l)at  ftet)  fein-  gut  bewährt. 

Suhrcnthal.  kontrollierter  £onig  ^at  beffere  Nachfrage.  —  Der 
StrSuli'Äaften  ift  ju  luftig,  im  ©inter  ju  falt.  Der  ©a^roeijerfaften  tfi 
oorsujieben. 

Surfee.  Der  33erfauf  au«länbifct)en  :ponigö  burdj  bie  ^onigfontroUe 
oerbrängt. 

SWard).  Die  braune  sJtaffe  bewährt  fidt>  auch  bei  furjen  $raeht$eiten. 

$üfcnad)t,  &t.  Sdjtottj.  Die  9laffen$udjt  gewinnt  beim  SBauernftanc. 
nur  (angfam  ©oben.  Demonftrationen  ftnb  ba«  geeignetfte  Littel  511 
beten  ftörberung. 


Digitized  by  Google 


277 


£b©albeii.  Ter  Qmport  oon  Ärainerbienen  fyat  in  biefiger  ®egenb 
faft  gän^lid}  aufgehört. 

3  n  ■Summa: 

T:ie  .ponigfontrolle  bewährt  ficf>  auSgejeidjnet;  bie  ili affen$ud)t 
macf)t  befriebigenbe  gortf dritte ;  ber  S  cfj  meiner  faften  t)Qt  bic  größte 
Verbreitung  —  ba$  ift  baö  Oiefultat  ber  (ftrofoarjl  ber  Mitteilungen  in 
ben  5krid)ten  ber  ^tltatücrcine,  beren  Hainen  idj  l)ier  nidjt  alle  anführen 
fann  mieberuin  —  wegen  Raummangeln. 

$öänfrf)c  mib  Stitreguttgen. 

Bürger  SMenenfrcunbe.  n  ^ä'brlicber  Slbonnementsbeaug  für  bie 
„Staue";  2)  üergleicfyenbe  Verfudje  über  ben  (Sinfltiß  ber  ^abengröfee 
auf  bie  ftrübiafjrsentmicflung. 

Sttmptfyal  unb  Umgebung  wünfdjt  einen  $ienen5Ücf)terfur$  pro  1900. 

flffoltcrn  unb  Umgebung.  Tas  ®la$  für  bie  aWufterglä'edjen  bei 
fror  ponigfontrolle  follte  etwas  beffer  unb  fjeüer  fein.  —  Statt  be3  28er« 
ben$  für  bie  „Blaue"  Beiträge  ber  ftilialoereine  an  bic  Gentralfaffe. 

Weilen  unb  Umgebung  Sin  ber  id)mei;v  3mferfcf)ule  auf  ttofenberg* 
3ug  möge  pro  1900  wieber  ein  gortbilbungsfur*  für  Bienenzüchter  abge* 
halten  werben.  —  Tie  „©laue"  fei  als  obtigatorifdjeS  BercinSorgan  für 
alle  SMitglieber  ber  5ilifllü?reÜK  3U  erflären.  (Unterftüfet!  Ter  55er*tcr)t= 
erftatter.) 

2t  ©atten  unb  Umgebung  wüniebt  gummierte  (Stiletten.  (Stürbe 
bereite  entfproeben.) 

föerbenberg  wünfebt  einen  Qnftruftioiiöfurö  für  .ponigfontrolleure. 

$$iggertbal  wünfebt  ein  neuen  SIMrfelpapier  unb  beffere  9JJufterglä3d}en. 

Sfaufenburg  unb  Umgebung  wünfebt  einen  fturs  für  NJJaffen$ucbt. 

Cberfrirflbal  wünfebt  einen  Vortrag  pro  1900. 

Bern.    Wtttellanb  wünfebt  einen  Vortrag  pro  1900. 

IradlfeluJalb  ruft  beut  eibgen.  Öebcndmittelgefe^.  Unterftüfct!  (Ter 
Eericbterftatter.) 

Solotburn  unb  Umgebung.  Rechtzeitige  Vermittlung  twn  ^udjtfaften 
cureb  ben  ©entraltorftanb. 

Tbterfrcin.  (Errichtung  unb  Untcrftüfcung  oon  Belegftationcn,  bamit 
auch  ber  entfernt  wobnenbe  Raffen^üd^ter  biefelben  sunufee  Rieben  fann. 

Iburgau.  Äantoualüereiit  wünfebt  Beschaffung  einer  ftarbentafel  $ur 
einheitlichen  Cualififation  ber  ftarbe  be$  ponigS. 

C£[d)en$  ruft  einem  „ponigreifenben". 

(Sntlebud)  wünfebt  einen  2  — 3tägigen  Murö  zur  Beurteilung  oon 
Golfern.  —  Auf  ben  Belegftationen  uerungliicfte  .Königinnen  füllten  burdj 
in  beren  Stäbe  eingeleitete  3ud)ten  erfefct  werben  fönnen. 


Digitized  by  Google 


27« 


3)tard)  wünfcht  eine  apiftifche  Station, 
(vfjnr  wünfcht  einen  &ur*  für  £onigfontrolfe. 
$atoo«  wünfcht  —  einen  neuen  teitenben  (Seift  in  feinem  herein! 
$öbi,  Öünbner  Oberlanb,  ruft  gefefelichen  Beftimmungen  gegen  ba* 
Umftcbgreifen  ber  3aulbrut. 

*       *  * 

Unfere  oMlialoereine  marfebjeren  im  allgemeinen  ausgezeichnet  unb 

ber  Bericbterftatter  fyat  bie  fefte  Überzeugung,  baft  auch  biejenigen  Sef< 

tionen,  beren  Berichtbogen  beinahe  leer  eingelaufen  ift,  auf  bem  niebt 

einmal  ber  ÜJame  bei«  ^räfibenten  oerjeiebnet  mar,  im  nädiften  3abre 

auch  etmac  zu  berichten  miffen  werben  unb  mären  es  auch  nur  „geäußerte 

Stolpe."   **crbient  t«  \a  bie  Bienenzudrt,  bie  „^oefie  ber  l'anbmirt« 

fchaft",  in  oollftem  3ttaf?e,  bap  man  ihr  treue  .tfceresfolgc  leiftet,  all« 

überall  in  unferm  lieben  ^aterlanbc.   3öie  ein  fchones,  ^errlic^ee  (Sebidn 

oerebelnb  einwirft  auf  ^erftanb  unb  ©emüt,  fo  wirft  auch  bie  Bienenzucht 

oerebelnb  auf  ben  (Seift  unb  (S^arafter  bes  IVenfchen    £ie  Bienenzucht 

f rf^aDet  niemanb,  aber  fie  wirft  ermiefenermaf,en  im  böcbften  ©rabe  all» 

gemein  wohltätig  unb  gemeinnützig;  fie  ift  ein  mächtiger  £>ebel  jur  Ber^ 

eblung  bes  SRenfdyen.    Bichls  gewährt  fo  tiefergreifenbe  unb  bauerhafte 

Srcuben  als  bie  Betrachtung  ber  3&erfe  ber  Allmacht  unb  ber  ü?unber  ber 

s^atur.  Unb  nid?t  leicht  wo  anbers  finben  wir  bie  $£unber  ber  ^iatur  fo 

aufgehäuft  als  gerabe  im  Bienenftocfe.  £ie  Biene  gibt  täglich  Einlaß  Zum 

Tenfen  unb  führt  in  bie  tiefen  Schachte  göttlicher  ©efefce.   Bon  tf>r  fingt 

fdwn  ber  römifepe  £id>ter  Virgil: 

„Sie  nur  haben  gemein  ber  ßinber  ©efc^lec^t  unb  oereinbart 
„Käufer  unb  Stabt  unb  leben  beherrscht  t?on  großen  (Sefefcen. 
„Heimat  fennen  nur  fie  unb  eigenen  .perbes  Renaten, 
„Unb  Dom  nahenbeu  hinter  gewarnt,  arbeitet  im  Sommer 
„Jcgliaje  emfig  für  alle,  Dermal^  enb  gemeinfamen  ©orrat." 


Wohlan,  werte  Bienenfreunbe,  mehr  i'idjt  über  ben  9Jufcen  ber 
Bienenzucht,  über  bas  &?efen  unb  £eben  ber  Biene,  mehr  £icbt 
•  über  ben  rationellen  Betrieb  ber  gefamten  Bienenwirtfdjaft  — 
bas  fei  jefct  unb  immerbar  bie  Deoifc  unferes  Vereins  fdjweiv. 
Bienenfreunbe  —  er  lebe,  waebfe  unb  blühe! 

i'ü&linacn,  im  ^uli  UDO. 


*tT.3  fttet^.  IV.  153. 


X>er  Bertchterftatte  r : 


Digitized  by  Google 


279 


<5L   2322  

$mftfifcb>  %<xi^Ux. 

s  


_9 


c) 


gragcn  unb  Hnttoorten. 

43.  Jrage.  SBann  ift  bie  befte  3ett  jum  Umlogieren  meiner  SJölfer  (©tnjelfaften) 
ine  neue  »ienenhau«  neben  bem  alten  mit  oeränberter  ftront?  a.  e. 

Antwort,  $öir  würben  biefe  2lrbeit  fofort  naa?  Irachtfchlufc  bei  regnerifcber 
Söitterung  unbebingt  bor  ber  Sinminterung  oornehmen.  SBurbe  ba«  Umlogieren 
nachmittag«  oorgenommen,  fo  erhält  abenb«  fpät  jcbe«  'Colf  eine  Jlafdje  ftutter, 
bamit  fte  anbern  Xagd  am  neuen  ©tanoort  um  fo  fta)erer  oorfpielen,  fta) 
orientieren.  Xai  alte  Sienenhau«  wirb  fofort  entfernt,  ober  wenn  eä  fielen 
bleiben  foll,  mit  ©äden  unb  Züdjern  an  ber  glugfette  total  »erhängt. 

JR.  Öölbi. 

44.  jjrage.  Söie  fann  im  *Jrutraum  be«  3cb>eijerfaften«  ba«  Slbfperrgitter  ange» 
bracht  werben,  um  bie  Königin  nach  »elieben  auf  Wenige  Söaben  ju  internieren? 

/.  u. 

Antwort.  sKuf  einen  Jenfterrab.men  ba«  2lbfperrgitter  aufnageln  unb  eintrieben 
Wirb  bem  gewünfcbten  .ßwede  bienen.  w.  ©oibi. 

45.  §rage.    Son  welchem  Jalter  ftammen  mitfolgenbe  ÜberrefteV 

Antwort,  6«  War  ein  Xotenfopf  in  ben  Stod  eingebrungen,  um  £>onig  ju 
nafa>en.  9iatt)bem  er  ba«  s-8olf  mehr  ober  weniger  beunruhigt  b,at,  wirb  er  öon 
ben  Lienen  tot  geftoa)en  unb  rein  abgenagt,  fiebere  Jluglüden  oerbinbern  ben 
„forpulenten"  öonigbieb  am  (Sinfa) lüpfen,  alfo  2Mea)fd;ieber  herunter! 

JH.  Gilbt. 

46.  gragc.  1Raa)te  lefcte«  §a\}x  im  Wonat  3uli  wieberb, olt  iBerfudje,  mtnbermertige 
Äorboölfer  burrf;  9iachfchwärmchen  guter  Saffe  ju  oerebeln.  Xro^bem  ich  bie 
5d)Wärma)en  einen  Xag  über  bem  ©ieb  aufgefegt  unb  ben  untern  ©tod  fütterte, 
würben  biefelben  bennoa)  abgeftod/en.  2Bo  liegt  nun  bie  Urfaä)e?  $abe  id)  fie 
unrichtig  behanbelt,  ober  finb  noch  mehr  Regeln  anjuwenben?  a.  m. 

SntWort.  benannte  Operation  wirb  nie  gelingen.  9Ran  bringe  ba«  9Jachfa)wärm» 
d;en  in  ein  möblierte«  Überfafcfiftchen  (auf  »obenbrett),  ba«  man  auf  ba*  fpäter 
umjuweifelnbe  Äorboolf  fteHt  unb  frei,  felbftänbig  fliegen  läfct.  «a)t  2age, 
nachbem  bie  junge  Königin  fruchtbar  geworben,  b.  b-  im  Ääftchen  fia)  ge« 
bedelte  33rut  oorfinbet,  wirb  ba«  Soll  im  unterftehenben  Äorb  abgetrommelt, 
ber  Äönigin  beraubt  unb  noch  etliche  ©tunben  in  $ellarreft  gehalten.  Unter* 
beffen  hat  man  bad  Ääftchen  refp.  beffen  ganjen  Inhalt  bem  abgetrommelten 
Äorb  überfefct  (ohne  Sobenbrett  unb  ohne  ftluglüde).  9lun  erft  wirb  abenb« 
fpät  bad  weifeQofe  SJolf  neben  ba«  glugloa)  geworfen,  um  e«  einmarfchieren  ju 
laffen  in  ben  oom  9iad>fcbwarm  bereit«  befefcten  Korb.  $ie  Jluglüde  Dc*  Äorbe« 
allein  bleibt  aU  foldje  oon  nun  an  offen.  <h  (>»oibt. 


'4. 


Digitized  by  Google 


280 


1 

Innigen. 

Ißt5  ^<SP 

^»■lanukjrwiiranM  1«  1  ■      v  ä 

!3tür  ^wncnäücötcr ! 

Utifleblauter  $ranf ent^aler  $tle, 

las  btflt  für  gititnfütttruna.,  emt>fu&lt  ju  btn  6iuigften  Dtrifen  (ISO) 

(Emil  Sdjmib,  SBintcrthur. 


JJienmfAteinecei 

Josef  Thoma,  Kaltbrunn 

(Kt.  St.  Gallen),  <i62> 
§f>c;ifit0erdjäft  ftit  1886, 

empfiehlt  bb|li(1)|t  Pavillons  tu  tinfadKi 
utiD  pcfdimatt Dotlftcr  Bauart ,  Lienen 
njobi.iuia.cn,  ^urfjtfancn,  SBabcn 
friiränfc  :c\,  <tticitcn>;utf)rgcräte. 

Garantie  für  folibc  unb  aenauefte  ?ln^ 
fiibntna.    Verlangen  Sic  tyretsliitf.  _^ 

ftiir  $Rfl>ttttf2.trfltM*  t  Spottbillig,  faft  ganj  neue  gttnenhäjlrii,  boppel» 
fjlU  <JllUlH)UUJIll  ♦  iBonbtg,  mtt  Stammen,  ftenfter,  jyuttergefairr, 
früfce  :c,  alfo  femplet,  per  Stüd  ^r.  6,  2  bito  mit  *3led>bad)  ($aueform),  iluft'af  :c, 
jebj  prafttidj  in  einen  ©arten,  k  ftr.  10,  ein  fJirrbtutrr  k  gr.  20,  alle  gut  ange» 
ftria)en  unb  nod>  ocrfdjiebene  «ienengerät-^aften  toegen  ^la^mangel. 

Einige  glärot  unb  f  äiten  tarnt  ftarlen  Woltern  billig.  (ir.2) 

Witfl.  SHättlcr,  ätr^enpanft,  £ern,i«nul  (UntcrtralbenV 

fetter  £err  £4<ITf  ntfrtj ! 

ceben  benötigte  td>  bei  örn.  Stapp,  Sienenjücbter,  einen  üon  bejogenen 
^efpmelft«  unb  «onberunac  lippatüt.  Derfelbe  foU*  fta>  oorjüali$ 
beroäbren.    2)aä  <2d>bnfte  ift,  baß  er  baä  3Bad>«  gang  rein  r»on  ftc^  gibt  :c. 
Gjcbltfon  (I&urg.)  22.  9Iooember  1895).         3ean  $rf)ürpp-$alirr. 

* 

*  * 

Xtv  Keine  Slpparat  ift  nun  al3  Älärapparat  unter  ber  6a)leubermaicb>e 
jmerfcntfprecbenb  verlängert  unb  mit  oeru^iebbarem  £onigfd)ieb  oerfeljen,  ofcne  bas 
bie  anbern  ftunftionenen  beeinträchtigt  toerben.  JJreia  Jr.  15.  — ;  großer  Apparat 
mit  2lbbetflungapult  unb  Eampfbrud  $r.  3<)-  — •  (1&0 

$flaii$fd>uljlra|c  83f  jfirid)  III. 

leidjt  0cb,eub,  elegautefte  flutfflbrung,  jum  Ser< 
einigen  im  «Sommer  unb  §erbft  £ötf/ft  empfe&lenS* 
wert,  ii  80  (5t*.  empfiehlt 

Cl)r.  göfd),  gvvtQQen  (3t.  ©allen.) 


(16ß) 


Digitized  by  Google 


2S1 


ftarte,  mit  gutem  ^erfdjlufe,  üerjinntem  Gifenreif  unb  laraan^abe, 

15  kjr  25  kg 


ftr.  2.90 


«mpfietylt 


gr.  3.70 

JL.  ffilei*,  3penc\lerci, 
0i  IT ii  di  (»akUanb). 


5n$  rrfjrorijmfrfjr 


mit  Aramer«  Slerbeiferung,  lädierten 
lellerdjen  unb  oerftellbarer  platte, 
1  etüd  k  §r.  1.  — ,  10  k  — .  «JO. 

(163)        ttriiOQcn  (3t.  ©allen.) 


nrrfilllfrit*  flu?  (Snbe  fcerbft  1H00:  1)  (Sin  jttvetftödiqe*,  folte  gebaute«, 
<{)U  UlUUU|tlU  [etc^t  jerlegbare«  »icttcnljnux*,  $te|  für  12  «ürii^efer» 
Sterbeuten;  audj  für  rträulUÄaften  gut  üerroenbbar. 

2)  10  $tcttcnt>tHfcr  au«  einem  fleinern  Snitem  —  mit  ober  obne  SBabcn. 

Shtäfunft  erteilt:  3.  GtaUifer,    obrer,  ^fcffifotl  b.  :Uei;iad>.  (105) 


ilaiiiliinafdjinrn, 

oSötfampen 


empfeblen  in  folibefter  Muäfüb' 
rung,  inöbejonbere 

$§tcbcrt>erfättfcrtt 

ju  Vorteilhaften  greifen 


(107) 


fiüntrn  Cflaraau). 


Jifcriifnidilni 


mit  patentiertem  litftbtdjtctn 
JJerfdjlnfj  offne  Sötuitg 

mit  gefaljten  9iäb;ten,  befte,  cinfad)fte  unb  billigfte 
$erpadung  für  öonig,  flüffige  unb  pulüerfbnnige  «Subftanjen. 

$rei«  per  Stüd  8     IG     22     40     60     100  ßt«. 

^nbalt  an  fconiggetoiebt  lfn    lj%      1     21/«     5       10  kjr 
3luf  3Jeftellung  tüerben  aueb  Bwtyfen  beliebigen  ^nbalt«  mit  bem  gleichen  3Jtn 
JcbluB  geliefert.  1 1 17) 

*2lflborf  (Uri,  5d?n>et,;i.  (ßpfffllllifllT  SifflUMtt 


Digitized  by  Google 


Ii  Mtwj  wkiift  kilii  ffiKÄÄS; 

SBlatt*  ober  für  liegenbe  6a)h>ei$er»abe  eingerichtet  Werben  fönnen,  (158 

Siränli,  Pfarrer,  Sdjerjtngcn  (Xfjurgau). 


i 


feit  12  öftren  bctDäbrtcr  unb  billiger  (Erfaß  für  ftutterbontg,  «m>ftcbtt 

Dr.  £}.  goflentn«,  €djtoeijcr  8rnd)tjurfcrfabril. 

Anfragen  um  »tiefte  unb  3«ugniffe  »on  Ämtern,  9Ruftern  unb  greifen 
an  ben  ©eneralbertreter  (Ororg  £djeffrr  in  3iiridj. 

ober  an  bie  2>epoftteure:  3faran :  ©loor*Siebenmann ;  2.  ©tebtmni.  Bern : 
Äarl  $aaf ;  @b.  3lüetfd)i.  ^lirC :  @buarb  SBartmann.  $afef :  2oui*  $<n$. 
«Surgborf;  @.  $>ür«®laufer;  fi.  &  X.  SSibmer.  fdefiirninden:  8.  $anbf€bin. 
Jöenogen&nrfjOf :  ©ottfr.  Äüpfer ;  gr.  W&fer.  0enf:  <S&.  «eclerc  &  €o. 
,Aerisan:  23.  2obeä\  <*rapaff:  ».  $urflermeifter>(Stter.  4tt)mt:  3.  Änüfel; 
6.  Wigg.  -Sidjtcnftdg:  $e$U?»2Rartö.  SÜeadjätef:  SC.  3immermann.  "Äftfi: 
2Beber*©tucTt.  <$t.  Waffen  :  Scbjatter  &  (Jte.  Sofot&nr*:  Äaufmann«5uber. 
4a Paare«:  S.  Stua).    fftnn:  3-  ©d)ft>eijerd  ©ot»ne;  Äarlen  &  flaef. 

J.  6: 


Mater tt>ur:  $ugenberg  j.  ©teineef.   £8nf:  @mil  «raun. 


(48i  ; 


jlptfugo 

(an  oer  lanom.  ^asprllung  1889  in  §ern  btplorairrt . 
j»id)*r  toithenbes  3Ritttf 

jur 

gerutjiQtsng  fctr  iHrifttt  ttts*  ftim 
Sdjttfe  gegen  $U«*ttftifJj. 

3n  glacon*  ä  gr.  1.  50. 

Steingarten  Jw^fel, 

(flafgau).  Styot&efer. 


#©©#©  ©  ©  ©©Q©©  <§  ©  ©#©©©■© ^©8 


oiuggläfer 


in  allen  ©riM$cn,  mit  3inf=,  «Riefet  unb  ®matlüerfd)lufc  (nia)t 
ojibicrenb)  liefern  (107) 

©ebrff&cr  §iegroart,  ©lasfabrif, 

ßuftttadjt  a.  HiaJ* 


V»v  v>/        Kil/  'Hiw^Sr  *55ir  *tnr       ^ * 


Digitized  by  Google 


283 


Fabrikation 

von 


üon 


<E.  Auguli  Jßu6er,  Älettmenfleffeu  (ftf,  3uridk). 

Gmbfe&le  famtlidje  mit  ©arantie  t>er« 
fertigten  ©eräte:  Slbbccf  lunflSmefTcr, 
fflctnigutigdtneffcr,  Itomafpatctt 
(einfache  unb  boöpelte  Äorbmeffer), 
H  rürf  cn,  3<>nf)cn  für  Sgtteijerfafteii 
u.  SMätterftocf,  Diaiiifjniof rfjtucH,  V üt- 
inmpc  „©Iii?",  2ttabettangiefter, 

Suttertröge  ,  outtcrfl af djcit, 
liU-it elf nfin,  «eftäuber,  3 rfnuar m  = 
trtdfjtcr,  £cf)leicr,  ©ürficit,  Knut 
frfuit h anbMjiiiic,  3rl)lcubcr: 
mafcf}tneit  ic.  :c. 
— —  JJretßhonrant  gratis.  

Soliifrn  nUritrrorrfiäuftrn  flnfiatt. 


fmiinigernie:  Syfiem  fSöfdi.  1 

tfujern  Tiploiit  I.  Klaffe. 

SMencnfdjlcier  mit  meitmaf^igem  ein: 
fab;  t?on  unerreichter  2)urdjj 
fidjtigfeit,  ejtra  »veit,  Ketten« 
ftid>nät)te  k  Jr.  1.  50 

$anbfd)ujje  auä  3utt|tcn= 
Uber  ä  ftr.  3.—  ,  au* 
WummitiKli  .  ff 

5ditüci  v  9taud)mafd)ine, 
anerfannt  beftc*  ©Ii» 
ftem:  bequemfteä  9ln* 
ittnbeit!  feinsJ?erlbf(ben! 
fein  ^erftopfen!  .      .  „ 


3.  50 


(164) 


©abenjangen  für  $interlaber,  poliert,  ftarf  mit  $«ber 
tflättenanßC,  unentbehrlich  für  ölätterfaften,  febr  beliebt  . 
^itbctflunßtfgabcl  oon  JHietfdje,  furje,  barte  Nabeln,  roeitau*  befte  ©abel 


5.  — 

2.  50 

2.  50 

1.  80 


(?f)r.  SBÖfd),  s<örUflljeU,  3t.  Sailen. 


J,ß  ÖttMY- 

Handsehtrtrfal 

5t.  5  per  9Rad?nabme,  empfeble  beftend 

(122) 


llinmillflMljitlje 


w     an&  3ucf)tcnlcber, 

bie  ©ummibJanbfcbub,e  um  baä 
Xretfac^e  übertreffenb ,  ^reiS 

«Weinplab,  3ü*td). 


L 


Digitized  by  Google 


284 


empfiehlt  nacbftebenbe  auf  2)epot  baltenbe 

Stetten 5iid)tarHf cl :  -Js^  ] 


3.  20 
3.  50 
5.  — 


ÄauAmafrfünrn,  gewöhnliche   .  . 
„         mit  Äu^fcrfieb  . 
(©pftem  Söfä). 
fe^r  praftifch. 
#«ittfrgrfdkirc  (fchnmjerifcheä)  .    .    .    1.  — 
„       für  flörbe     ....    1.  40 
DronarnfaOe  (©öftem  SJÖfcb)  ...    2.  50 

»(filmt  mit  (Sinfafc  1.  50 

„    gewöhnlicher  1.  10    laltrrfrlbc  . 

ßläütrjaiigf»  (©öftem  ööfch)      .    .    2.  50  Ätmnlrufitrr 
fragen,  gewöhnliche ...     2.  20—2.  40 

ßimmfTuifit  ßofdk   — .75 

ilugfotfiftnüürr,  3teilig,  25  cm    .    .  — .  25 

«ietrA«  „Mi!"  2.  - 

fowte  alle  bjer  nicht  genannten  gebräuchlichen  Ärtifel  ju  billigen  greifen. 

ferner  ftunftruaben  für  alle  ©öfteme  au*  garantiert  ^i«ft jem  ^ienenwacb*, 
per  Äilo  a  ftr.  5.  (63; 

©änttlittje  HrMel  flammen  non  nur  erften  ^abritanten. 


H6cfrcR[un9sinfirrr,  gefebweift    .    .  2.  60 

„         fcbmale    ...  2.  30 

«ntdfAt«ngsfla6ft  fiietfAc    .    .    .  1.  80 

KtinifluaflsmrjTft   1.  50 

iiriiiiflunfisftcntftf   1.  — 

iUcbnulfrt  mit  jfcei  Älingen  .    .  1.  80 

„     einfache   1.  40 

JOrifcltäfri .    .    .    .    — .  25  bi*  — .  35 

.    .   —  25  unb  — .  55 

  2.  20 

fonigfriec  I.  40— 1.  80 

'/j  kg  fionigBüthfen   —.11 

1  kg  JUiHjfmcnfen   —.17 


(157) 


6irnml|äufrr  unb  f3irnrnmot|nungrn 

aller  ©öfteme  liefert  folib  unb  bittig  bie 

'§icnettYd)veittcvei  &bolf  Ü*rf, 

C"fd|rit;  (Ät.  Ib,urgau). 

©ärfi  3cfcr  ^d)tticti«rfaften,  alt  unb  neu, 
©in  u.  Wehrbeuten,  "Tobnut  'itlbrrti  Sträulifafieit, 

bito  mit  (iegenber  ©cbmeijerwabe,  «rjftcnt  $U<ttr  unb 
bad  oieloerbcfferte  &(aitft)ftem  Sbüfjlcr.  3We* 

prompte,  ejrafte  Ausführung  unb  ftarfeö  Jpolj. 

?4b.  «Aerj. 


$ie  günftige  Aufnahme  metner 

bie  icö  per  ©tücf  V«  kg  3nhalt  a  20  (ite.,  '/»  kg  &  25  6t*.,  1  kg  a  40  6t§.,  2  kg 
a  60  (JtS.  abgebe,  geftattet  mir  bei  SJejügen  über  ftr.  20  2%  unb  über  ftr.  100  4% 
Rabatt  ju  gewähren,  unb  mache  icb  befemberö  Lienen juebj  bereine  auf  bi«fen 
Sorteil  aufmerffam. 

aJlufterglädchen  mit  florfi  unb  ftolafutter  a  10  Gtä. 

3Hufterf  olleftton :  3ille  5  ©läfer  mit  Ladung  ftr.  1.  70. 

Xabcllo0  faubm«,  toei^cd  (Bio«  mit  91uminium*@tyranbenaede(n ,  bie  nic^t 
onbieren  wie  3inf  u"t*  SBeifrbledj. 

SBeträge  bid  ftr.  50  in  ber  Siegel  per  Nachnahme    (33) 

tim~  gtincs  (jlrfta.«  IHtnfnwaitjü  nehmt  an  |aljlung. 

fnieiiadjt  am  3ürid>|ee.  ffimft 

Nerantmortlicbe  SHebaftion:  91.  öölbi*$raun,  tfebrer  in  Stltftätten  (6t.  ®att«n.) 
Steflamationen  ieber  fflrt  ftnb  an  bie  Hebaftton  ju  richten. 


2)rucf  unb  (Sjcpebition  wen      SH.  Sauer  länber  &  So.  in  äarau. 


Digitized  by  GooqIj 


3talicmtd)c  Lienen, 

rentiert  reiner  Saffc.  Pon  ber  erftcu  mit  rationellem  Wobilbetrieb  im  Danton  Xefftn 
jrünbeten  üietunjucl) tanftalt ,  oertauit  llnteijeicb,  neter,  langjähriges  OTitglieb  be# 
reinS  itbroeij.  Öicnenfreunbc,  ju  ben  unten  angeführten  ^reijen  ($erpac!uug  inbe» 
jfetn,  Xranäportfoften  ju  haften  ter  $}efteller.  Herfanbt  gegen  Warb,  na  Inn  e  ober 
rbenge  (Sinfenbung  beö  ÄoftenbetrageS. 


fJrfruthtrlf 
Äünigin 

mit  f>  >|l:  il'ui-M,  i 

■Vi  mann 

Ii  Oll  V>  ÄÜO 

Schwärm 
aon  1  ftifo 

Srfiuitrm 
nun  l'/t  *ufo 

.vr. 

15.  -r  ; 

Sr- 

14.  — 

19.  — 

22.  — 

6.  50 

12.  — 

20.  — 

5.  50 

9.  50 

IS.  - 

18.  — 

4.  50 

8.  50 

12.  — 

4.  — 

7.  — 

12.  50 

8  50 

6.  50 

Ä  50 

11.  — 

3fit  tfrr  Vrrfrnifung 


»pril 


rtK»P 

MJHL ■  VC*  ■  • 

©rö&ere  ^efteUungeit  eutfpredmtbcn  Rabatt  uad)  Übercinfunft.  ^ebe  auf  bem 
xaneport  §u  @ruute  gegangene  3citbung  roirb  grati*  unb  franto  erfc^t,  roenn  bie 
lütffcnc-ung  fofort  franto  in  gleicher  ^Bcrpadung  erfolgt.  Unfere  leffiner  ölene  ift 
ie  roiberftaubefäbigfte  SJiene  italiemfcfyer  ÜHaffe  unb  auf  frfnuei).  Aufteilungen  ali 
tfte  iöiene  prämiiert  roorben.    prompte  unb  reelle  ^ebienung  loirb  jiugefid/crt. 

(H>4)  3.  Jluljbanilt,  3tatioii3üor!"tanb  unb  Söicnertäüdjter, 


Sin  jeder  Abonnent  rcrijnc  c$  n'rfj  jnr  lSl)rc  hü,  im  Greife  feiner  tfetannten  itocti 

einen  neuen  Stboiiuctttcn  tn  ßctoiuncn. 


j3g|tcü?cbbcl 

5*  an  $rn.  iL  ^Ävctmcr,  ^räfibent  bed  Vereine  febroeij.  iöieuenfreunbf 
£  Rurich,  IV  Söeinbergftrafce. 


3  = 


ler  Uuterjeicbnete  abonniert  lucmit   auf  bie  .  „^rijiur i»erifd)e 
gUnrttjeitana/'  pro  1.  ^ult  biä  31.  DejembtTr  1900.    $rei«  2  $r. 


Marne : 


:  -ort: 


voftablage : 


ift  biefer  Scftelljcbbcl  nur  für  neue  Abonnenten  ju  bcrn>cnbcn.  Tic  bit* 
Irrigen  Abonnenten  erhalten  Die  3"tung  pro  1900  aurti  ohne  tteftefluna,  ffleitcr. 


bie  fdjroerften,  befien  unb  bittigften,  liefert  feit  LS  Oiabjen  Uli 

iöolliflcr,  Spengler,  !)tombad)  b.  Horn, 
ifr  *  ♦  *  jfe  JfeJfe*  ♦  ^jfrlfc  ♦  ♦  ♦  ifc  &  ♦  »jgJJfc 

j  JFeinll  ifrnnkciitlialer  JJilej; 

4 


befanntlict}  ber  oorjüglia^fte  $ud<v  jur  SJienenfütterung,  eiwftefcü  pai 

unb  faefmeife  ju  billigem  greifen 

J.  ©attikfr-^fdjmflnn,  en  gros 

Z  &  22.  13  g  Wirf)tcr*tut'il. 


* 


fttterfiaitifrijc 


gcgcüntfrt  188», 


Diplom  1.  £Iaf)e 
ormtijoUjgifdjc 
Ansßrllung  ijerisan 
1894. 


ßtplom  l.  -älaffe 
lanbm.  Äusflellung 
tfujrm  1899. 


9(rttolb     litigier,  @taab  b,  OiorfiWl 

(  2  t.  «Millen ), 

liefert  transportable  $*icnennäufer  le^iitber  2lrt,  ©irfi  3fffr  ^  i  * ?< 
hing*!  rtücu ,  Anbaut  Silber ti  Jtnftcit  nad>  £rn.  Pfarrer  *.trÄutjL  S 
$abaut  3(lbcrtt  mit  liegenber  S<bmeijerroabe.   Örofdjürc  von  i)tn.  W  - 

SJeftellungeu  mit  Eingabe  nätbftgelegener  Station  febr  erwünfajt- 
$rei$lif!e  gratis.   9Rit  $b.  otograpbien  au*gefübrter  ^aetllon*  M<  ld>  ^ 
fenbung  t»on  50  Kp.  in  iliarfen  ftets  gerne  ju  3)ienften.  Jür  iaubere,  H 
toirb  garantiert.    Siimtlicbe  ftugen  fmb  mit  9lut  unb  tyeber  »erleben. 

Vm~  |leljmi  aud)  hontroUiertrn  tfienrnljonig  au  3al)litng9N"' 


Äauionatc  faiuliDittfdufirufir  AmArdung  fujtrii  1899:  |*rtU  I. 

«ienritfuttrr,  (Ti|ltnl»rrkärbe,  rdjmrii.  i:uttrreerd?irr<, ^n\^tr 
au«  Cmaitnitudj,  äirtu  ntttltruinrittr,  §morftcr,  öifnrn^l»?lr,rr,  *  (ji 

bloufm  unb  (CättOflügel  :c.  :c.  empfieb.lt  beftens  , 

3.  1«.  5d,olftiiö^-9nl,f 

"  «crlidtotl  bei  WfTLt 

Aimrngttälc  fmb  unter  ber  Äontrolle  be$  tit.  ^mferoeretn*  Ä01*  *^ 
99"  ©arten-,  fiirnen-,  o}rflugel-©rräte. 


(137) 


iiiniriilliiiilrr  1111b  öinirnnuliDüiiOT 

aller  Softem«  liefert  fclib  unb  billig  bte 

$ittttnifd)veintve\  äboif  gerj, 

C'rdirtif  (ftt.  J^uraau). 
«ürfi  ^cf er  «rtirocigerf offen,  alt  unb  «« 
Gin  u.  ««erbeuten,  Tnbnrtt  *3(lbrrti  3trriuIit<J«cn 

bito  mit  liegenber  SAtteijerrcabc,  5nfrcm  *l«tt  °r 
fca*  üielöerbefferte  ^lattftiftcm   «pü&ler.  ü 

prompte,  ejaftc  ilusfübrung  unb  fiarfe*  f>olj. 

Bö.  Aet|. 


Jtonfumumiii  Bürtdj. 

3ur    §tettenfÜtteVUrt0  empfeblenwii 

|tin|l  imiirliloiit  Hilf,  ftalnriiltitt 

aue  ber  3mi*erfabrik  jrranitetttl?al 

§u  ben  biHigften  XageÄpreifen. 

%$tciiett$iiff)t«3(rttfc(. 

«antoMh  fQ.ul.mrtrrfinnfi(fir  AasfUdung  Cn-rrn  1899:  £r«is  I.  Äfoff«. 

tfirnrnfutter,  (TirlinHerhörlir,  Idjtarti.  £\itUv$tWvvt, 
«u*  «iii  in  mit  iiri),  titrtirtiittftrtitttrntr,  $modier,  6irne«rrf|U»'r'  ?ro 

blauten  unb  <5änrrflÜ0rl  jc.  jc.  empfiehlt  beften« 

wcrlicmiil  bei 

Äunfi»g«rilt  fmfc  unter  ber  Äontrolle  be$  tit.  ^mferperein«  "äntt  Cuj«". 
©ttrttn-,  fiifnrn-,  ©fflügfl  Crrötr. 


tcncn*ll;eituna 


(Drgan  i»rr  rdjujcucrifrijcn  Vereine  für  gicncnnirijt. 

herausgegeben  öom 


$rfd>emt  monatlich  i1  '— *  Sogen  ftarf.  W>onnement«preU  für  tfhdjtmitglieber  bei  t>erau* geberifae» 
reim*  ->r.  4,  für  bat  ÄuSlanb  4  Warf.  —  SS  werben  aueb  balbjäbrltdje  Slbonnemente  angenommen, 
liefe  Iben  ftnt  ju  abreffteren  an  bie  Webaftion.  $errn  febrer  <B6Ibi«9raun  in  «Itftätten  (ffanton 
€t.  OJaflen;.  —  Sur  ben  ©udjbanbel  in  Äommtffton  bei  $errn  J5.  W.  ©auerldnber  A.  Soup,  in 
fttai.  —  (cHnrücfungf  gebüßten  fär  bie  $etitjeüe  ober  beren  Kaum  80  ttt«.,  für  baf  Vufttanb  nnb 
Mcbtabohnenten  SO  4tfl.  ©orauibegablung.  —  ©riefe  nnb  Selber  franfo 


&  £,  XXIII.  lafag.  JVs  9.  Septeinüec  1900. 

Rabatt:  DffijieHe  Mitteilungen.  —  Programm  ber  34.  2Banbert«erfammlung  in 
Reiben.  —  Sintabung  jur  34.  SJanberoerfammlung  in  Reiben.  —  Reiben,  oon  9lie» 
\txtx.  —  6in  ®efe^  betr.  unloutern  Sttettbemerb ,  öon  Äramer.  —  gür  Slnfänger 
Mnb  Änbere,  öou  äramer.  —  2tbftanb«r»orric$tungen,  bon  6rb.  —  &pifiiicr/er  9Jionat3» 
berieft,  üon  Krämer.  —  Sunbfc&au,  bon  ®ölbi.  —  6precbfaaL  —  IL  @aifonberit^t/ 
ton  5L  Öölbi.  —  ^Jraftifcfcer  Watgeber.  —  ^actyfcbriften.  —  Äaffarec&nung.  —  Sit* 
leratur.  —  §onigfegen  1900.  —  Stnjeigen. 


fj^teffe  ffftffetfun^n. 

1.  ^(jotoflravljtcit.  Unter  gfejugnafnne  auf  bas  in  sJir.  4  ber 
^ienen^eitung  publizierte  Programm  für  ^f)otograpl)ien  au3  bem  Lienen» 
leben  ergebt  fnemit  bie  freunblicfye  (Jinlabung,  Sortimente  oon  s^t)oto» 
ajapbien  bis?  fpäteftend  2)iitte  September  bem  @entralprä'|ibenten  eilten« 
l'enben. 

2.  Xie  $onig-Cffertcttltfte  crfcfjcint  erft  gegen  @nbc  biefeS 
üNonatd. 

3.  Neuwahlen  ber  ^räftbenten  ber  ^iliabereiue  molle  man 
—  fofern  bie*  nid)t  bereits  gefdjeben  —  jemeileu  fogleicf)  bem  Central« 
prä'fibenren  mitteilen. 

4.  9WtrfjIte&erUftett  ber  ftfütatoerettte,  bte  nodj  ausftefyen, 
pnb  mtgrfättmt  einaufenbeu. 


Digitized  by  Google 


28« 


^roaramm  bcx  $4.  ^ a n 6 er ncr fa m m f u ncj  in  Reiben. 

Sonntag  ben  23.  September. 

Vormittags:  S^ug  ber  ^yeftfarten  unb  CuarticrbidetS  im  (SJaft^cf 
^ n r  £inbc. 

ttaetymi  t tags  2  Uljv:  £uiuptt>eviammlung  bes  Vereins  fdjmeiv  Lienen« 
freunbc  in  ber  ftirebe.  Tic  Verbanblungcn  finb  öffentlich  nnb  jeber* 
mann  ift  ivillfommeu. 

n.  familiäre  CV>cf d>äf tc. 

1)  (Sröffmingtort  re*  ^räfibenten. 

2)  Weuebntigung  be*  ^rotofoUS  ber  SSanberüerfammlung  in  i^ern. 

3)  3at)rc?bertdK. 

4)  iNecbnungSabnabmc. 

5)  Minicf/e  unb  Anregungen. 

6)  Veftimmung  be*  näcbften  3-eftorre«. 

I«.  Vorträge. 

1)  Unfall  unb  .jpaftpflidit  betf  3mfcr#,  oou  £>rn.  ftrenenuiu tb  tu 
il'ellbaufeu. 

2)  Tie  Söietie  im  fcfjwciv  friüatredjt,  oon  £rn.  Jüripred}  flonftanttn 
.\>urter  in  ^  115er  u. 

3)  Tie*jhl)rige  Grfabriingcu  in  ber  fflaffeii)ud)t,  von  $rn.  Svenen 
bübl,  äniitmil,  l'i^cni. 

4)  ©er  |ii)nfft  ben  £onig,  ber  Sien  ober  bie  Öienentoobmutg  V  t?cn 
$>rn.  3p übler  in  3ürid). 

5)  &>anblmifleii,  oon  .\?rn.  Pfarrer  ShuSler  in  Amiolbtngen. 

6)  Tie  XUnroenbung  M  Wbjperrgittertf ,  von  ,<prn.  Pfarrer  S  traut  1 
in  2 (beringen,  Zburgau. 

7)  Tie  UMagenfragc  im  Viencnoolfe,  von  .pm.  (Sf>r.  33öfd>  in  33rua, 
gen,  Bt.  Wallen. 

8)  Wn$  (Mcfdiidjtc  nnb  etjmüolif  ber  58ieneii}ud)t ,  pon  £rn.  "Pfarrer 
()).  Sianj,  Füßlingen. 

flbenbs  i>!  .»  Ubr:  Vanfett*  in  ber  ^iinbe. 

i&ün-enb  be$  Vanfetic*  finbet  eine  (9rati*uer(ofung  oon  ca.  20  Staffen* 
föniginneu  ftatt  (als  AustoeU  gef.  mitbringen  bie  Leitung,  ober  fcie 
iWitgtieberfarte,  ober  bie  M  011  trollt  arte!). 

Montag  ben  24.  September. 

1)  Vormittags  1  -8  Ubr:  Tctegiertenoeri'ammtung  in  ber  X!inbe. 
Traftauben:  ^rotofoll  —  ISräfenj  —  Mitteilungen,  eoent.  sBcfcfihrfv 

*  ^autettfarteu  für  £on:itajt  «benb  muffen  bi*  Wittag  2  Ubr  gdöft  fein 


Digitized  by  Google 


287 


faffung  betr.  9(ufnaf)me  neuer  ftilialuereinc  —  btc  3?ituug  —  bie 
.ftonigfontrolle  —  ilteflame  —  :ponigbanbel  —  2aifonberid)te  — 
©ünfcbe  unb  Anregungen. 

2)  10  Ufjr:  $ortiel?luifl  ber  :pauptöerfammluug  in  bcr  &ird)e. 

3)  11'  2  Uf)r:  Sd^lußbanfett  in  ber  5htrballe. 

4)  9*ad)mittagS:  (^emeinfcf^afttidjev  „Ausflug". 

$cr  SBorftattb  bcä       3.  ©. 

&intafan$  ^ 

34.  ^a«6crocrfammfttttdi  bt$  Herein*  fd?n>ei>.  f3tencnfreuti6e 

nad)  £)<?tfccu. 

i*iebe  f d) rt» e i ^ c r i f d> c  33iencufreunbe! 

<^SVr  ^en  e*  öenjaflf'  ^lIc^  biefeS  ijabr  Tia(*)  oem  fcbimicf cn  il^or- 
(^fd  gärtlein  unjered  i^aterlanbeö  ,^u  ©afte  $u  loben.    ßum  crftett 
Wale  bat  ba3  ^Ippen^ellerlänbdicn  bie  Sfne  bie  Sdjroei^erimter  unb 
ferinnen  in  feinen  Warfen  I>cr^Uct>ft  unb  freunblidn't  roillfommen  31t  beiden. 

können  mir  and)  nidit  bieten  mas  eine  (ttropftabt,  fo  bürfen  mir 
3bnen  immerbin  bie  ^ufidieruug  geben,  bail  mir  beftrebt  [ein  werben, 
unfern  (Matten  ben  Mufentbalt  in  Reiben  möglidjft  angenebm  511  geftalten. 

Von  einer  3(u?fte(luug  rjabeu  wir  oljne  toeitereä  Umgang  genommen. 
Tafür  bieten  bie  "Naturreine  bcS  fteftorte*  reid)lid)en  Srfafe.  $£äl?renb 
fren  beiben  lagen  rönnen  jubem  unter  ^ormeifung  be$  ^eft  Rieben*  bie 
naturfyiftorifcbeu  Sammlungen,  ba$  antiauarifcfje  Stübraen,  ebenfo  ber 
Ballon  bes  ttirdjturme«  unb  baö  neue  3dmlf)aud  unentgeltlich  befugt 
»erben,  ftür  bie  Worgeuftunben  bes  $n?eiten  Zages  bieten  fid)  lobnenbfte 
Bpa^iergänge.  —  4>or  allein  hoffen  mir,  nad)  reicrjlid)  ^ngemeffeucr  unb 
erfprieRlimer  Arbeit,  mäfjrenb  einiger  3tuuben  freunbfdjaftlictjen  unb  gc- 
ieÜfcbaf  Hieben  ^ufanunenfeinö  nadnuirfenbe  ^mferfreunbfdjaft  \u  fnüpfen. 

1900  bat  nicf)t  alle  Xöpfe  gefüllt;  besfwegen  wirb  aber  bcr  3amntel- 
ruf  bennod)  feine  ÜLMrfung  fyaben:  Sluf  nadj  Reiben! 

3)2it  berjlicbem  Qmfergrujj: 

3m  Wanten  be$  öorucrfänbifdjen  ©icnenucrciitf: 

Qev  ^orfrmtb. 


1 


288 


Reiben 

neibloä  als  ber  fdjönfte  Ort  be§  flppenzellerlaubeS  anrrfannt  unb  jirfa 
4000  (Sinmobner  aäfylenb,  liegt  auf  au§fid)t$reid)em  811  ra  Ijoljem  $lateau 
über  ben  füböftlidjen  Ufern  be3  ^obenfeeö/  am  ^ufr  bcö  fanft  anfteigenben 
&aien,  beffen  Panorama  Denjenigen  ber  befudjteftcn  Sc^ruei^erberge  nidit 
nac^fte^t. 

U*on  Üiorfcr/acr;  aus  läßt  bu  bidj,  lieber  ^mferfreunb,  von  ber 
9fforfd)a$'$eiben'®ergbaf)n,  bie  für  jebe  nötige  3*erbinbnng  beforgt  fein 


imUVail  5  SCHWSTIW«      ttfSI-riUk  SAHTIS 


HEIDEN 


gig.  28.  9iorfdjaa>#eiben--*erabaljn. 

toirb,  emporheben  ju  ben  lieblidjen  $töl)en.  $£ä't)renb  ber  ftafnt  bau 
bu  eine  bezaubernde  Slusficbt  unb  mirft  ;>u  ber  Überzeugung  fomtnen,  bti 
fdnua bi fcfje  ilNeer  mit  feinem  magifdjeu  ftarbemoedjfel,  feinen  mit  Obfi- 
roä'lbeni  unb  iKebengelanben  umhängten  Ufern,  gegiert  mit  vielen  fdjmurfen 
Ortfdjaften,  gebore  51t  ben  fer/önften  Seen  ber  3cbmeij.  ift  ein  bf- 
fonberer  sMci$  für  bid),  längere  Qcit  beinen  53licf  in  bie  bellen  511  taud)cn, 
auf  meldjeu  eine  grofte  $01)1  oon  Kämpfern  eilig  ifyre  &*ege  furetjen  unc 
Segel  unb  Zimbeln  in  IVenge  fpielenb  auf  ben  fluten  fid)  tummeln. 


Digitized  by  Google 


289 


Digitized  by  Google 



£90 


9?ad)  einem  furzen  Stünbdien  angenehmer  ftafa-t  gelangft  bu  nad)  bem 
feit  Jahrzehnten  weltbefannten  i'uft*  unb  2)colfcnfurort  Reiben. 

Do  foll  ber  tauberer  weilen,  fid)*  wohl  fein  laffen  unb  uon  bcr 
wütigen  reinen  Suft  in  langen  Bügen  foften. 

Slufrcäitä  au8  beä  ItjaleS  ®riinben, 

9lu§  bev  Stäbte  <£org'  unb  l'uft, 

$eid)tern  Coem  fyiev  finben, 

©alfain  für  bie  häufe  ©ruft, 

2ludj  ber  ÜHu^e  fiifjc  ftreuben 

3u  genief.en  hier,  in  Reiben. 

Sailen  tjer  dou  nah  unb  fern 

&offnung$veid)e  SBanbrer  gern. 

Äud)  Qkifr  unb  (Memiit  lootlen  l^ier  befriebigt  werben: 

8oU  ftreub  unb  triebe  bid)  »reiben 

So  bleibe  bei  biefen  „Reiben". 

Da  ^errfdjen  oft  Mannen,  bie  lo)cn, 

'Und)  heiteres*  Steigen  unb  £ofen, 

Unb  muntcv  entfteigen,  rcie  531i(jc, 

Dem  Appenzeller  bie  SDifce. 

3n  jeglid)er  Beziehung  ift  bafüv  geforgt,  bafi  jebem  Sbefucber  ber 
•Aufenthalt  lu  tuic!:^  unb  ntöglidjft  angenehm  werbe.  Reiben  befifct  ftattlidje 
,£otel£  uub  Petitionen  mit  über  500  Letten.  W\t  bebeutenbem  ^toftei^ 
aufwanbe  würbe  1875  biefer  Kurort  burd)  eine  3a^nrabbahn  mit  !Hcr< 
fd)ad)  verbiutben.  £Mer  ^oftrjcrbinbungen  vermitteln  ben  J^erfehr  na* 
allen  :)iid)tungen  ber  ©inbrofe. 

Da*  Dorf  mit  nmliegenben  ©eilern  burchsieht  ein  weitverzweigtes 
^)t;brantenne^  unb  aus  vorzüglichen  Quellen  tonnte  bie  ^auswafferrer« 
forgttng  eingeführt  werben.  Qu  fürgefter  3eit  ll^ro  auc*)  ca*  eleftrijcbe 
Seiend  tuttgewerf  fetner  ^ollenbuug  entgegen  gehen. 

@iuc  wahre  3'crcc  Mbet  {jcutc  für  bie  Ortfchaft  bie  CtfftalbenbaaV 
forreftion,  ein  ©erf  vereinter  Gräfte  auö  $unbe£»,  tfanton£=  unb  $e» 
meinbemitteln.  (bleich  beim  Eintritt  ing  Dorf,  baö  nad)  bem  großen 
öranbc  von  1838  ftäbtifdi  aufgebaut  würbe,  zeigt  uns  ber  geräumige 
Äirdjcnplafe  ein  angenehme«  Wlb  mit  feinem  großen  monumentalen  Brunnen 
unb  ber  meteorologischen  2äule.  Gegenüber  ber  einfach  fcfwnen  Mircbe 
ift  ba$  naturbiftorifdie  ^hifeum,  welche*  heute  bie  fünfte  tflpenaiergruppe 
in  ber  Sdjweij  aufweift.  3 in  obern  2 torfwerf  befinbet  fid)  ba*  antiqua< 
rifche  8tübd)en  mit  Wltertumsfammluug  au«  unferer  ©egenb.  Unter  ge 
fd)loffenent  s^lä'tterbad)e  gelangen  wir  burd)  ben  Surparf  $ur  Äurhallf 
unb  in  unmittelbarer  Siäbe  jum  (Mletfdjerbentmal  unb  Sllpinuin,  aufgebaut 
aus  ben  erratifdjen  $Mbcfen  unferer  Umgebung,  einem  Quwel  für  ben  ^c* 
tanifer,  ba*  ihm  befouberer  Beachtung  wert  ift,  benu  bie  febönften  $er< 


Digitized  by  Google 


291 


treter  ber  reichen  Alpenflora  (über  600)  finb  hier  in  engem  Waume  $u 
überfcbauen.  Leiter  jiefjt  fid)  eine  jcfjattige  Allee  bis  311m  vootjlgepflegten 
^albparf  mit  prächtigen  Spa^ierroegen  unb  ibnllii'chen  Oint^eplä^c^en. 

¥11*  ein  ÜJtac^t^eugc  beg  ^ortjd)ritteg  unb  ber  opferwilligen  Sdjul* 
freunblicfjfeit  beä  aufftrebenben  Äurorteö  ftet)t  baS  furnier;  eingeweihte  für 


jirfa  400  Schüler  berechnete  fet)r  gelungene  maffioe  Schuir^"*.  GineS 
33efuehe3  tft  baa  auch  im  ftrühling  neben  ber  Bierbrauerei  eröffnete  inter- 
nationale Panorama  roert. 

Söauen  roir  auf  beS  Schöpfers  hcrbftmilben  2ennen)cr/ein,  auf  bie 
uns  )o  oft  fchon  oerliehenen  lounberbar  Haren  2pätlings<tage,  bann  geljtS 


292 


auf  ben  $alfon  be*  ftircbturmeg,  um  uns  an  einem  überrafdjenben  $c 
norama,  ba$  man  nid)t  betreiben,  fonbern  feljen  foll,  $u  meiben.  ton 
ben  beliebteren  Spaziergängen  in  näc^ftcr  9Jälje  roollen  mir  nur  nennen 
33etletme  unb  2änti*blicf,  Brunnen  unb  Steinli  mit  ärmlicher  fcuSfia?t  trie 
auf  bem  ftird)turm.  Scljr  lofmenbe  Sluöflugäpunftc  ftnb:  gegen  Sücfn 
©t  intern  1110  m,  Vj*  Stunben,  im  Horben  sHoäbüljl  959  m,  '/*  £nm= 
ben,  unb  bominierenb  in  bcr  Witte  gegen  heften  in  einer  Stunbe  erreichbar 
ber  1125  m  r)or)e  Äaien.  ^ad  ift  ein  „l'ugauä"  erften  $ange$.  ©egen 
Horben  liegt  üor  unä  in  feiner  ganzen  ^uSDebnung  baS  SSobenfeebecfen, 
unb  weit  hinüber  ins  Sdnrabenlanb  verlieren  fid)  bie  ©liefe;  gegen  Oüen 
begrenzen  bie  ^orarlberger  unb  £iroleralpen  ben  ^orisont;  im  3üofn 
trifft  unfer  ©lief  über  anmutig  gelegene  Ortfcr/aften  funroeg  ben  febnee^ 
bebeeften  SUpftein  mit  bem  majeftätifd)en  Säntismafftr»  unb  mefjr  ge^n 
©eften  erfpäfn  unfer  Sluge  nebft  anbern  Gipfeln  fogar  bie  ttigi;  im  heften 
unb  Üiorbmeften  enblid)  befmt  fid}  ber  obftmalbreidje  Ü^urgau  au?.  tc6 
in  ber  ^fälje  gleicf)  311  Srüfcen: 

Sölnmige  liefen  an  fonntgen  $öljen, 

SReinlidje  SBobnungen,  lieblidj  311  fetyen, 

$ügel  an  $>ügel  gar  freunblid)  gereift, 

3Rö,  mag  bem  forjdjenben  SMcfe  erfdjeint. 

Un8  roirb  )"o  mollig,  baä  Jpeq  roirb  fo  meit 

unb  laut  terfünbenb  fingen  mir: 

$uf  ben  SBergen  maltet  ftriebe, 
SBebet  reine  (SotteSluft. 
3ebe  Cuelle  mirb  311m  ?iebe, 
3ebe  #lumr  ^auebt  Cpferbuft. 
Wit  Her  Befriedigung  fpenbet  jeber  biejem  reijenben  SluSfiajtSpunft 

einen  banfbaren  $bjd)ieb£gruf3  unb  benft:  „flppaaellerlänbli,  bu  bift  ft> 

bonber*  net". 

Unb  nun  tfjr  J^mfer  unb  3mferinneu  in  allen  ©auen  unfere«  Scbirru 
^erlaube*,  mallet  in  jubelnbem  Vereine  unb  taget  an  ber  Bienenr-ate^ 
fianbögemeinbe  31t  ber  ^inmen  unb  Qmfer  $£ob/l.  3*)r  K**  un*  jU? 
red)t  fyenlicr/it  millfommeu!  '  j.  N. 

4t«  <§cfcfe  bdxeffewb  uttfaufern  i&citkmxh 

unterbreiten  17  gemerblicr)e  unb  faufmänuifdje  £*erbänbe  bem  5üra>erifa)fn 
ÄantonSrat. 

?lud)  un£  ^mUx  intereffiert  baS  3d)icffal  biefeä  SntmurfeS,  benn 


Digitized  by  Google 


293 


aua?  in  unfern  Greifen  mirb  t?ielfacr>  &lage  geführt  wegen  unlauterm  $Bett* 
bwerb  in  ber  $rt,  wie  #Qnig  feilgeboten  toirb. 

Ober  ift  ba$  eine  juläffige  unb  anftänbige  Offerte,  wenn  ein  Sparen» 
baus  in  3ürid>  $<ttmmuu)omfj  als  pvima  Q3tettenf)ottt<i,  per 

^iunbbüchfe  im  Detail  $u  88  Wappen  offeriert? 
©ier  trifft  ^u,  was  ber  ©efefceSentwurf  fagt: 
„Des  Bergehens  bes  unlautern  Wettbewerbs  niac^t  fieb,  fdjulbig: 
"ii?er  in  ber  Slbfidjt,  ben  Vnfdjein  eine*  befonbers  günftigen  Angebotes 
fceroor$urufen ,  über  Urfprung  .  .  .  unb  Wert  oon  Waren  :c.  roiffentlic^ 
unwahre  unb  jur  Irreführung  geeignete  Angaben  macht." 

ßu  begrüben  ift  namentlich  auch  bas  Ätagerect)! ,  bas  atfo  lautet: 
„£cr  Antrag  auf  Beftrafung  fann  oon  jebem  ©emerbetreibenben,  ber 
&aren  gleicher  Slrt  in  Berfehr  bringt,  fomie  Berbänben  beim  juftänbigen 
3tattbalteramte  eingereicht  werben." 

Damit  märe  enblid)  ber  ,,©aue  ein  Stiel  gefunben"  unb  mären  mir 
m  ber  >?age,  uns  ber  illonalen  Äonfurren^  ber  geringen  fremben  ©onige, 
trie  fie  gegenmärtig  (^u  <Stabt  unb  £anb  betrieben  mirb,  $u  ermehren. 

ift  ein  Unfug,  baß  bie  billigen  amerifanifchen.  fog  Bacffwmge,  bie  in 
jeber  anftänbigen  Droguerie  richtig  nach  ihrer  ©erhmft  bezeichnet  unb 
billig  abgegeben  merben,  nun  burch  fchmunghafte  föeflame,  Agenten  unb 
ftaufierer  fo  auf  ben  35iarft  gemorfen  merben,  als  ob  es  fjiefir^e  Ware 
märe,  bie  ju  ausnahmsmeife  billigem  greife  abgegeben  merbe  —  mäl)= 
renb  thatfächlid)  biefelbe  Ware  in  ben  Droguerien  billiger  erhältlich  ift, 
freilich  nicht  als  „garantiert  echter  Bienenhonig"  —  „prima  Bienen* 
bonig"  —  „hochfeiner  Bergbienenhonig"  :c.  — ,  fonbern  ehrlich  als  bas, 
n?a«  fie  ift:  „©aoannahonig"  —  „Shtlehonig"  it.  Unlauter  ift  gewiß  ein 
jrlcfies  fommeratelles  ©ebafjren,  bas  alle  fchäbigt,  bie  ehrlichen  ©efdjäfts* 
leute  mie  bie  ^robujenten  unb  oor  allem  aus  bie  Äonfumenten.  ©offen 
wir  alfo,  ber  ©efefcesentmurf  trete  in  &raft  unb  amar  in  einer  Raffung, 
bie  jegliche  9lrt  mißbräuchlicher,  auf  Jäufdutng  ab^iclenbcr  iHeflame  trifft. 

5tr  amer. 

fiir  Jlufcittjer  un&  Jto&ere. 

ie  Bölfer  haben  im  allgemeinen  ihren  Wiuterbebarf  nicht  gefuiu 
ben.    ütichtigermeife  hätte  bas  (Srforberlichc  im  9luguft  gereicht 
merben  follen,  es  ift  alfo  hohe  3eit>  oa*  Berfäurat«  nachju* 
holen.    Wir  h^en  es  erfahren,  meld)  flotten  ^mpuls  bas 
anfangs  Sluguft  gereichte  Butter  gab.    Um  £anfenbe  junger  Bienen  §at 


Digitized  by  Google 


294 


jeber  §au«halt  fidj  oermeljrt.  «Sic  werben  im  Ofrübjafjr  ihre  Sdmlfci^ 
feit  tl)un.  (5nbe  September  ober  im  Cftober  erft  bie  Lienen  auffüttern, 
fenn^eidmet  eine  oerfeljlte  ©trtföaft. 

$ollenf($mere  ©aben,  wie  fie  in  weifellofen  Stöcfen  fieft  finben, 
einfluteten,  ift  iammerfdjabe.  ©eldje  Summe  ton  Arbeit  liegt  barin! 
llnb  meldte  Summe  gehaltooller  Silbung«ftoffe  für  fommenbe  ©enerationen 
bergen  fie  —  wert,  forgfältigft  aufbewahrt  ju  werben  für«  ^rübjabr. 
Alfo  nidjt  in  ben  £opf,  nod)  in  ben  2Babenfd)ranf,  wo  fie  entweber  burdj 
sJ)iotten,  «Stimme!  ober  Sdjwefelbampf  oerborben  würben  —  fonbern  in 
ben  Sau!  Unter  bie  Golfer  oerteilt,  fommen  fie  nidjt  in«  Zentrum,  jcn= 
bern  meljr  an  bie  Peripherie.  Sfckr  bleiben  fie  gefunb,  fofern  ba«  (Remter 
über  hinter  burdj  ein  Äiffen  ober  ©itter  erfefet  wirb. 

Pollenwaben  weifellofer  Stöcfe  Ijaben  in  ber  Siegel  Drofmenpartten 
allerorts  mehr  als  nötig  ift.  Oben  unb  mitten  werben  felbe  weggefönitren 
unb  burd)  reinen  Sau  erfefet. 

kleine  Abfälle  mit  ^ollenjellen  läßt  man  burd>  bie  Lienen  entleeren. 
3u  bem  3^^«  orüdt  man  fie  etwa«  auf  mit  einem  Keffer  ober  rh*t 
fie  mit  einer  ®abel.  Seriefete  3  eilen,  ob  mit  §onig  ober  Rollen  gefüllt, 
werben  oon  ben  Sienen  al«  Raub  weggetragen.  sJ*a(h  Wegnahme  be? 
Sutterfeil«  legt  man  bie  Srocfen  nur  hinter  ba«  ^enfter,  fd)üttet  al* 
Socfmtttcl  nodj  einige  Löffel  §onig  barüber.  Stimmt  man  fidj  bie  "JDiube, 
bie  Pollen$ellen  mit  ber  2J?efferfpifce  ober  oertehrter  Stahlfeber  auszu- 
höhlen —  eine  Arbeit  für  Äinber  —  unb  mifdjt  man  bie  fo  erhaltene 
Pollenmaffe  innig  mit  warmen  jponig,  fo  erhält  man  für«  ^rübja^r  einen 
oortrefflidjen  f^utterbrei,  ber  in  oerfdjloffenen  Südjfen  fid;  oorsüglidj  $ält. 

Die  förmlichen  SBkbenoorräte  werben  an  einem  ^Regentage  gemuflen. 
Qn  Honigwaben  bulbe  man  grunbfafclidj  feine  Dröhnenden.  De«gleid)fn 
werben  in  Srutwaben  alle  großen  unb  »erlogenen  3ellenpartten  bureb 
reinen,  wenn  aud)  bunfeln  Sau  erfetjt  —  namentlich  oben. 

All  bie  geflieften  SSaben  hängt  man,  mit  etwa«  3ucfcnoGifer  befpritjt, 
ben  ftärfften  Sölfern  ein,  bamit  fie  bie  Schnittflächen  fogleidj  oerbauen. 

Später,  wenn  ber  Sien  fid)  $ufammenge$ogen ,  nimmt  man  bie  ge» 
flieften  35kben  wieber  weg  unb  l)at  nun  im  3rrühiat)r  einen  Söabenoorrar, 
an  bem  man  feine  ftreube  fyaben  fann.  Sfter  für  biefe  gliefarbeit  im 
Herbft  feine  3eit  finbet,  ber  weiß  nid)t,  welche  Sebeutung  ein  fc^encr 
Sau  hat. 

Sei  biefer  ftlicferei  wirb  manche  Srutwabe  al«  foldje  faffiert  unb 
au«  ben  beffern  Partien  eine  fleine  .ponigwabe  gefdmitten.  3«  alt  unfr 
fdjwarj  ftnb  bie  Srutwaben  für  biefen  3wecf  nie.  Sie  finb  fogar  beffer 
al«  bie  Honigwaben  oon  jarteftem  ®elb  ober  ©eijj.  Da«  fagt  bie  6r» 
fahrung  alljährlich- 


Digitized  by  Google 


295 


Die  ©abenabfälle  (äffe  man  [a  nie  roodjenlang  rot)  beifammen 
liegen.  Da  mürben  ficf)  bie  üftotten  einniften.  ®leidj  nadj  ^eenbigung 
bes  Sortieren«  unb  ^liefen«  gieße  man  in  einer  ®elte  fiebenbe«  SBaffer 
barüber,  laffe  bie  ÜWaffe  eine  Stunbe  burdjmeicrjen,  jerreibe  alle«  in  mog» 
liebft  Heine  SBrocfen  unb  lege  fie  jum  SCrocfnen  an  einen  luftigen,  ftaub» 
freien  Ort. 

©eifeüofe  Golfer  je fet  nodj  bemeifeln,  lormt  ficf)  nicfjt,  bie  »ienen 
finb  $u  alt,  als  baß  fie  im  Srübjaljr  leiftungSfäljig  ficf)  ermeifen  fönnten. 
Unoerantmortlict)  gerabeju  märe  e«,  eine  mertoolle  junge  Königin  in  einem 
roeifellofen  2*olf  oerfommen  ju  laffen. 

Die  £t)atfad)e,  baß  Dielort«  ber  3früf)jac)r«Ijonig  bieg  3a^r  äußer* 
orbentlicf)  rafet)  fanbiert  ift,  läßt  oermuten,  baß  fyie  unb  ba  bereit«  in 
ben  SSaben  im  33au  bie«  gefcf)ef)en.  $anbierte  üöinteroorräte  rufen  bem 
Dürft,  ber  mitten  im  ©inter  böfe  folgen  Imben  !ann.  S«  finb  baljer 
quo)  Hölter  mit  genügenb  Vorrat  mit  einigen  gfafdßn  flüffigen  gutter« 
311  bebienen,  ljinreicf)enb  für  bie  Sömtcrö^cit. 

Wo  burd)  Eioftereien  bie  öienen  angelocft  unb  bie  Hölter  best* 
miert  mürben,  ba  erfefce  man  ba«  ®la«fenfter  buref;  ein  Sieb  ~  fließe 
ben  Äbflug  unb  gebe  fo  oon  hinten  2uft.  Qn  biefem  galle  foll  ba« 
innere  be«  Staube«  bunfel  fein. 

Die  «u«matjl  ber  93ölfer  für  bie  nädjftjährige  3ucf;t  $ur  Abgabe 
oon  ebelm  Stoff  unb  al«  Dröf)nerict)  follte  jefct  ftattfinben.  (£«  ift  Riebet 
,}u  achten  auf  bie  bie«jär)rige  fieiftung  —  bie  eigene  93er&rooiantierung 
—  bie  Äbftammung  —  ben  33rutfafe  —  ftarbe  uub  Sanftmut.  Die 
jefcige  9(u«lefe  f>at  natürlich  nur  bie  Sebeutung  einer  i*orfcf)au ,  bie  aber 
bie  befinitioe  2Baf)l  im  Srütjjafjr  mef  entlief)  erleichtert.  Ära m er. 

0 

e  leierte  33emeglicf)feit  be«  33aue«  in  üDJobilbeutcn  f)ängt 
nief/t  nur  allein  baoon  ab,  baß  bie  SBabeu  in  bie  bemeg- 
litten  Stammen  unb  in  ber  gemünfdjten  SRiefjtung  gebaut 
merben,  fonbern  bie  genaue  (£int)altung  gleichmäßiger  3lb- 
ftänbe  jroifdjen  bem  einzelnen  föaf)men  ift  ebenfalls  ein 
^aufcterforberni«.  Denn  ungleiche  SIbftänbe  ergeben  un« 
gleicf)  bief  gebaute  3öaben  unb  foldje  finb  in  allen  fällen 
minbeften«  ftörenb. 


Digitized  by  Google 


296 

£ie  mitteilt  $Dcafd)inen  bergeftellten  Slbftanbsoorrichtungen  haben  ben 
großen  Vorteil,  baß  fie  fchon  aufs  lüfaß  zugerichtet  unb  alte  genau  gleich 
finb,  burcf)  einfaches  SBefeftigen  berfelben  wirb  überall  ber  richtige  Bbftanb 
auf  baS  bequemfte  erreicht.  $)ie  neueren  Vorrichtungen  für  bie  bioerfen 
Beuteformen  finb  folgenbe:  ftür  bie  hängenben  Brutrahmen,  feien  fie  nun 
im  .spinterlaber  ober  im  nur  oon  oben  zu  bchanbelnbcn  Saften,  ift  wohl 
unbeftritten  ber  WbftanbSbügel  (oon  ^3fr.  ©erftung)  bie  ztoecfmäßigfte  flb* 
ftanböoorrichtung.  (Sin  hängenbleiben  wie  bei  bloßen  Stiften  ober  ®in= 
ftoßen  ber  oorbercn  iiikbe  ift  bamit  auSgcfd)loffen.  Namentlich  für  bie 
Behanblung  oon  oben  finb  bie  Bügel  unerreicht,  ba  biefelben  geftatten,  an 
jeber  beliebigen  Stelle  eine  Nähme  einjufchieben  ober  herauszunehmen, 
ohne  bie  übrigen  aus  bem  Stocfe  entfernen  gu  muffen.  Diefe  Bügel 
bürfen  nur  mit  ben  zwei  mitgelieferten  Stiften  bef eftigt  werben  unb  er 
geben  ohne  weiteres  einen  genauen  9lbftanb  oon  13  min.  *Äuf  jebe  Seite 
ber  Nähme  fommen  gmei  foldjer  Bügel  (alfo  oier  auf  eine  Nähme)  unb 
smar  beibc  auf  bem  gleiten  Scitenfd)enfel ,  einer  unten  unb  ber  anbere 
oben,  bie  beiben  anbern  auf  ben  entgegengefefcten  Sdjenfel  auf  ber  anbern 
Seite  ber  Mahnte. 

ftür  bie  $>onigrahmen  im  f>interlabcr  hat  $pv.  $eibenreich  eine 
fdjäfeenswerte  Neuerung  eingeführt;  eS  ift  bieS  eine  abnehmbare  febernbe 
SlbltanbShülfc,  biefe  hülfen  werben  auch  für  13  mm  ftbftanb  unb  für  ca. 
8  mm  biete  (holzbicfe)  Nahmen  geliefert.  &er  berühmte  flltmeifter  ber 
Bienenzucht,  §v.  Pfarrer  Dr.  $zierzon,  fdjreibt  barüber: 

„@S  hat  mid)  eine  (Srfinbung  nicht  balb  fo  intereffiert  unb  für  fieb 
eingenommen  wie  3hrc  1,ur  3ur  Anficht  unb  Beurteilung  gefälligft  einge= 
fanbten  febernbett  hülfen  zur  Regulierung  ber  ^abenabftänbe  in  ben 
ÜWobilbieneuwohnungen. 

itfo  fie  lunberlid)  wären,  wie  beim  Schleubern,  Verwarfen,  Äufein 
auberfchichten  jc.  ber  Dollen  honigwaben,  finb  fie  ebenfo  leicht  zu  entfernen 
als  wieberum  anzubringen.  Um  biefere  h^nigwaben  zu  erhalten,  gebe  icb 
biefen  einen  etwas  größern  ?lbftanb.  tiefer  ift  burch  bie  WbftanbSbülfe 
leid)t  ^cr^ufteüen.  Schon  eine  febiefe  i'age  t)at  einen  folchen  zur  frolge. 
Unter  allen  Slbftanbsoorridjtuugen  halte  id)  3h"  flbftaubsbülfe  für  bic 
benfbar  aWetfmäßigftc."  Dr.  £>zievzon. 

Buir  honigrahmen  mit  verlängerten  Ohren  in  Sluffäfcen,  welcbe  in 
einen  ftalz  311  liegen  fommen,  ift  ber  auSgeftanzte  Blechftreifen  (Schub- 
labenftreifen)  bie  einfadjfte  *?lbftanbSregulierung ,  an  bie  Nahmen  fefber 
braucht  man  ba  feine  weitere  Verrichtung  anzubringen.  £>er  Streifen 
wirb  ie  einer  innen  an  jeber  Seite  bes  JyalzeS  im  ?Iuffaty  befeftigt  unfr 
zwar  fo,  baß  bic  Vertiefungen  auf  gleicher  h°he  mit  bem  Jyalz  finb,  in 


Digitized  by  Google 


297 


tiefe  Vertiefungen  oon  22  www  &>eite  fomnten  bie  ^{almicn  ^u  liefen. 
£ie  (Erhöhungen  bilben  ben  bletbenben  SIbftanb  für  bie  Wafymen  511  ein« 
aubcr.  3>er  fltechenftreifen  für  5»?altbaii}"telluncj  ift  für  ben  Sträulifaften 
im  sörutraum  ber  befte  3tbftanb$regulator,  rcirb  nur  aufgenagelt  unb  bomit 
in  bie  Vorrichtung  perfeft.  $fan  benötigt  für  einen  haften  oier  Sriuf 
ioldjer,  $n?et  an  bie  Sttrnroanb  unb  jtr-ei  ans  Renfter. 

3cber  praftifc^e  ^mfer,  ber  biefe  (Geräte  ficht,  wirb  ohne  weitere 
(Irplifationen  jebeS  am  richtigen  Crt  oenoenben  unb  anbringen  fönueu. 
öine  genaue  5lbftanb$rcgulierung  ift,  wie  oben  gejagt,  oon  großer  Nichtig 
feit  unb  erfpart  manche  JJfüfye  unb  Verbruf?. 

@ö  ift  beefyalb  nicht  gleichgültig,  welcher  $lrt  bie  Vorrichtung  bic^u 
iei,  namentlid)  Anfängern  wirb  empfohlen,  fich  nie  mit  einem  sJ$rooiforium 
}u  bereifen ,  fonbern  gleich  m  Anfang  etwas  tftechteö  :,u  wählen,  bie 
dachen  finb  |a  oerhälniSmämg  billig  3t.  cjrb. 

Kr 


3dL 

"Jiach  ,sn?ei  wunberoolleu  Xagen,  bie  baö  Vefte  hoffen  ließen ,  fefcte 
eine  abfeheuliche  3Ketterfrifid  ein ,  bie  erft  mit  (£nbe  ber  erften  £cfabe 
jchlo0.  iöiS  900  in  mar  Schnee  gefallen  unb  biegen  allerorts  in  Strömen. 
Die  zweite  unb  britte  Defabe  gefielen  fia)  im  anbem  (Srtrem,  in  tropifcher 
■Öifee.   ©3  fchlof?  ber  sJ)ionat  mit  impofanten  ©emittern. 

XMe  hei^e  ^ulijeit  erfüüte  bie  Hoffnungen  bes  ^mferö  ganj  unb 
aar  nicht,  &*oran  lag'S,  bafe  bie  Sinben,  Värenflau  unb  SHeijjflee  l'o 
teenig  ergaben?  £u  5«  troefen /  51t  minbig!  So  lauten  bie  (Sr* 
förmigen.  Sie  genügen  aüe  nicht,  benn  bei  foldjer  £a»e  unb  Groden* 
beit  troffen  auch  f^o»  bie  Söälber  oon  §onig.  Offenbar  ^at  bie  naßfalte 
erite  X)efabe  bie  Stimmung  oerborbeu,  bie  in  ben  jwet  erften  £agen  Diel« 
ortö  fich  fo  oieloerfprechenb  funb  gegeben. 

$ie  ^)öhen  ber  Oftfchwei^  ftetlten  fich  beffer  als  bas  ftladjlanb. 
^affllanb  bat  enblich  auch  einmal  @)(ücf.  ^n  Der  ßentralfdiwei}  ragt 
^eia)  einer  Cafe  $}Jen$berg  heraus,  mo  ber  2£alb  feine  Sdjulbigfeit  ge> 
than.  3)aS  ®efamtergebniS  bleibt  jebod)  faum  mittel  quantitatio  2)iet- 
"enorts  fällt  eine  Sommernte  gänzlich  aus.  Qu  Cualität  finb  bie  Könige 
tauglich. 


Digitized  by  Google 


298 


Zlttli-Kcifiport. 


Temperaturen 

4 

^ 

1 

2eiftun 

imttooorfdjlSg 
E  efafcc 
t  8 

Q 

i 

r 

lotal 
kl 

00  r* 

; .  :  ■ , 

«efter 
lag 

kg 

s 

« 

&'ttttru; 

I«  1  = 

—  —        °  — 

^  55  I 

"  f 

k« 

0 

5 

«. 

+  :i<> 

13,9 

6,3 

17,1 

3,8 

27.2 

15 

2,5 

15. 

5 

18211^ 

3lanj 

3 

31 

15,5 

3,1 

0,8 

0,6 

1,5 

-2,2 

0,2 

17. 

16 

7  5- 

Drögen  a 

5 

16,4 

3,1 

1,5 

2,3 

7 

—0,7 

1,8 

2. 

8  16  15 

.  b 

0,7 

0,3 

I.J 

 •) 

0,4 

2. 

Äappel  a 

*> 

28 

15,6 

.  > .  * 

6,4 

13,1' 

5,3 

L'.T 

2. 

7 

161910 

„  b 

9,3 

11,8 

3 

24,1 

11,6 

4,5 

i 

et.  ©allen  h 

b 

30 

ls.3 

2,1 

1,5 

2,2 

0,9 

1,3 

2. 

10 

14,13  5 

SUtftätteit  a 

8 

34 

20,6 

6,4 

6,7 

3,3 

4,5 

2 

8 

17  16  7 

b 

3,8 

5,6 

1,9 

2,5 

9 

Sietftal 

7 

31 

18.5 

3,5 

4,7 

3,8 

18 

7.4 

M 

91313  5 

Äernd 
Bmfttfl 

— 

b 

28 
32 

15 

18,7 

il 
2,8 

4,3 
11 

1 
4 

10  5,1 
17,8^  7,4 

2.1 
1,9 

19. 

141018  r 

H'ftmmen  BL 

29 

la 

i\ :> 

4,5 

12,5] 

5,9 

2.9 

2. 

4  2314  .:. 

6 

28 

17,5 

b\l 
1,6 

2.7 

7 

1 

1 

0,5 

Bit! 

2,8 
-1,6 

2,5 
1 

2. 
o_ 

3 

251411 

Xmfolfeingen 

35 

18,4 

4,1 

j  •  LI 

6,8 

3,5 

7,2 

1,6 

2. 

101313  1 

SHttmmil 

3 

32 

17, ( 

3,8 

o,4 

1,7 

10,9 

4,2 

2.3 

•  > 

7 

610* 

^rtterlafen 

811  3 

lieber  ftorf 

4 

1 

27 

16,6 

0,7 

7,5 

3 

11,2 

5,4 

1,3 

5 

15. 

14 

Raupen 

7 

31 

19.1 

? 

? 

? 

?  ' 

1,5 

20 

8  ^ 

$ern 

^enjberg 

3 

25 

15,3 

13,6 

18,3 

1,3 

33.2 

16,4 

2. 

12 

911  6 

3$li*berg 

2 

—  ** 

i  • » 

1,6 

<t  ^ 
.,,«} 

ll3 

1,9 

1 

28. 

14 

714  « 

itnuttvil  a 

8 

2'J 

17,3 

0.2 

0,2 

1,1 

-3,3 

0.2 

1. 

916 

b 

0,5 

0,3 

M 

2,2 

-3,6 

0,4 

1. 

4 

28 

15.1 

1 

6,4 

6 

13,4 

2,4 

1,2 

20. 

91712  * 

&uf  peru^cu 

7 

34 

18,6 

0.2 

0,7 

1,8 

2>7 

—0,8 

•tu 

11 

1517  1 

©irnaa) 

SBigoltinaen 

s 

35 

20 

? 

? 

? 

-2,3 

15 

610- 

3üri» 

8 

31 

20 

0,1 

4,7 

0,9 

5,7 

0,6 

0,7 

17. 

14 

1214 

9ieunfirä) 

9 

34 

21  (.5 

1,2 

M 

4.1 

9,5 

9  'S 

0,8 

20. 

14 

1211  4 

Cberborf 

7 

36 

l 

•» 

9,8 

20.8 

32,5 

27,6 

2,2 

29. 

17 

910 

<5ul$ 

8 

18 

1.4 

M 

M 

13,5! 

8,4 

2 

i 

^)te  ^ölfer  maren  Im  ibrutfafe  unb  an  Sfraft  anfangt  3ult  gan; 
bebeutenb  jurütfgegangen.  X'te  foljjenbe  fc^öne  Sommerzeit  bradite,  wenn 
aud)  feine  namhaften  Dorfen  läge,  \o  bod)  eine  Kräftigung  unb  ^eriüngun^ 
ber  Hölter.  Äramer. 


Digitized  by  GoogleJ 


Äfc  /Sk  jSä  jßk 
r^y  \i>f  V^k* 


299 


i£S 

\j  >Ü* 


—  Äautonolc  lanbmtrtfcbaftlicbc  ftuSftellung,  SBalb.  ©er  geneigt 
ift,  an  ber  fantonaten  lanbrnirtfctjaftlichen  2tu8ftellung  in  Salb  aufteilen 
*u  (äffen,  ben  erlauben  mir  und  noch  barauf  aufmerffam  ju  machen,  bafs 
ber  $lafc  für  alle  u^ftellungSobfefte  unentgeltlich  ift,  bafj  alfo 
feine  ^ßlafcmiete  geforbert  mirb.  Schon  au£  biefem  ©runbe  ^offen  mir 
auf  eine  rege  Beteiligung  ber  SluSfteller  unb  möchten  biefelben  normal« 
erfucfjcn  recht  balb  it)re  Hnmelbungen  $u  machen. 

Das  ^lafat  für  bie  SluSftellung  fcheint  infolge  feiner  fünftlerifchen 
fluSftattung  überall  bemunbert  ju  »erben  unb  fjat  auf  ben  geäußerten 
©unfch,  man  möchte  folcrjeS  aud)  einem  weitern  ^ublifum  $ugängtich 
machen,  ba$  äomite  befcrjloffen,  baSfelbe  per  £tücf  ju  nur  1  ftr.  an 
^rioate  abzugeben  SfJJit  bem  93erfauf  mürbe  bie  Söud) rjanblung  ton  £>. 
Sadjofen  jur  Eintracht,  3£alb,  betraut. 

fin  28irte,  bie  baS  $lafat  gerne  affif djieren  mürben,  mirb  folcrjcS 
gratis  unb  franfo  jugefanbt. 

—  92adj  ©chlufj  ber  45.  Sanberüerfammhing  beutfch»öfterreichifcher 
Bienenzüchter  in  ßlagenfurt  mirb  ben  Ämtern  (Gelegenheit  geboten,  an 
einer  ©emöjagb  im  Qbailfyait  teilnehmen. 

—  ^lltmcifttr  Dr.  Sjierjon  ift  nod)  immer  rüftig  unb  tf)ätig,  am 
11.  fluguft  hat  er  in  ber  neuerrichteten  3mferfchule  in  3Bien  (f.  f.  ^rater) 
einen  Vortrag  gehalten. 

—  9<achbem  $crr  T^cobor  $£eippl  10  3at)re  bie  Webaftion  be3 
Siener  „Bienenoater"  beforgt,  ift  er  aurücfgetreten,  ber  „Bienenoater" 
gehörte  unter  feiner  ^Hebaftion  5U  ben  beften  SJienenjeitungen  bcö  SluS* 
lanbeä. 

—  3n  Deutfdjlanb  follcn  fyutx  Erhebungen  über  ben  6tanb  ber 
SienenandM  ftattfinben,  leiber  fei  allenthalben  ein  flcücfgang  ber  3ar;l  ber 
Sienenoölfer  feftauftellen. 

—  (Srtrajflfje  für  Stenen.  Dag  bie  beutfchen  Gifenbahnen  ben  93ienen= 
Achtern  fehr  gropeS  (Sntgegenfommen  feigen,  bemeift  ber  Umftanb,  bafc 
fie  für  bie  SBanberbienenaucfjt  fpejiclle  nächtliche  @rtra*©il,}üge  oerfehren 
laffcn.  5  folcher  ©rtra^üge  haben  I)euer  im  3uni  bie  Bienen  in  bie 
Süneburger  £)eibe  gebracht. 

—  Einfache«  SWittel  gegen  Hmeifen.  Um  biefe  läftigen  Tierchen 
»on  ben  öienenhäufern  ju  oertreiben,  mirb  empfohlen  nahe  an  biefen 
lomatenftöcfe  5U  pflanjen. 


<5 


Digitized  by  Google 


- 


300 


—  taftwabcnflitftformcn  foü  .perr  sJfietfcr)e  bis  heute  über  17uO0 
3tücf  geliefert  fyafon,  oerhältntemafjig  am  meifteu  in  bie  2(tjwei3,  tie 
erfte  ©ufeform  mürbe  1883  geliefert. 

—  ?lte>  ferjr  gutes  Löfemittel  beim  Äunftwabengießen  füll  fitf>  3öei§» 
mein  mit  etwas  .ftonig  oermifd)t  bewährt  haben. 

—  $ßtad)$falbe  gegen  öranbtounben  folt  fid)  fehr  bemalt  haben; 
mau  mifdjt  in  ftüfftgeö  ÜHachS  OiepSöl,  mobl  aud)  reines  Clioenöl,  ftreicbt 
bie  bicfflüffige,  erfaltete  Waffe  auf  Seinwanb  unb  bringt  ba*  s$flafter  auf 
bie  3&hinbftelle. 

—  3n  ber  „Söabifcfyen  JÖienenjeitung"  befdjreibt  .perr  3ollüertt?a^cr 
«all  bei  flifyeinfelben  feine  gftanberung  mit  30  Golfern  in  ein  ^ol^ 
tradjtgebiet  im  1899.  Diefelbe  enbete  mit  einem  9ietto-(£rgcbni* 
oon  973  maxi 

—  Gin  gute«  Wittel  gegen  2Barf)$ntotten  im  ©abenfdjranf  fni 
Kennug  fein.  Sine  .panb  voll  3ur  ^Blütc^eit  genommen  unb  in  ben 
SHabenfaften  gelegt,  foll  bie  Kotten  längere  3eit  fernhalten. 

—  öefthattete  öienenftörfe  geben  ben  tödrften  Ertrag,  £ie  be^ 
fannten  amenfanifdjen  Qmfer  ®ebrüber  SMlfon  in  ©isfonfin  haben  wä> 
renb  2  fahren  oon  ben  in  ben  Statten  ber  Öäume  geftetlten  Störten 
am  meifteu  .ponig  erhalten. 

—  $er  SÖert  ber  $iencnjud)t  wirb  in  immer  Leitern  Greifen  ex- 
fannt.  Die  fäd)ftfd)e  33ahnoerWaltung  ermuntert  bie  ^Bahnwärter  Lienen 
3U  galten,  foweit  bieS  mit  ihren  bieuftlidjen  Obliegenheiten  fid)  oertra'gt. 
Sie  ^at  bie  ^nfpeftoren  beauftragt,  ben  betreffenbeu  Bahnwärtern  mit 
9iat  unb  %x)at  jur  Seite  5U  fielen. 

—  Sornung  bor  3i«ibled|.  (Sin  ©ienenjü^ter  liefe  beim  (Sntberfeln 
ben  abtropfenben  .ponig  in  einem  ßinfble^gef&g  fielen.  Der  $>onig  würbe 
fauer  unb  oom  oribierenben  ^inf  vergiftet.  Sllle  Golfer,  bie  mit  bemfelben 
gefüttert  mürben,  gingen  mehr  als  $ur  Hälfte  ^u  ©runbe.  «Ifo  immer 
&*eitlbled)  oermenben. 

—  tfum  25jährigen  3ubilhnm$fefte  bes  @eneralfcfretär$  §errn 
£arl  3ttJiüing  oerfammelte  fid)  am  19.  Mugnft  ber  $ienen$üd)teroerein 
oon  Gif af$  Lothringen  in  Wunbolöheim  bei  Strasburg,  um  in  feftlid)cm 
?(nlaj?  bem  ^ubilareu  mohlocrbiente  @t)rung  ju  teil  merben  $u  laffcn. 
X)ie  her^lichften  Wlütfwünfche  entbieten  aud)  wir  bem  trofc  feiner  68  Qahre 
nod)  rüftigen  Kollegen  im  i'ehr*  unb  üiebaftoren^lmte.  xit  »cb. 


Digitized  by  Google 


H.!i  i  IK»    ■:.  ■    .<  <l, " .  iflUJB 


301 


wc§faaf. 


"ö  er 


5) 


■v,  i.     i.iii  !■ '       .  :  1C4M 


Der  ,,©lt$",  an«  jäf)cr  *eben«ßefa(jr  entronnen.  3o,  nun  eine 
Wfotin^imite  angeformt! 

(stroa  50  Sunftroaben  rufyen  gefduef/tet  ba  auf  bem  Xifd) ,  banebeu 
bie  ftreuubin  Üiietfcfje^reffe,  ber  fie  entnommen,  ber  große  Sdunels*  unb 
3onberung«apparat,  au«  bem  fjeißpffige«  iß?acf;«  gefef/öpft  warb,  ba« 
Smailbetfen  mit  bem  clementarften  äunftroein  ton  ber  itfcU,  nnb  enblid) 
eine  bunfelrote  Jlafdje  mit  „esprit  de  vin  denature".  W\t  bem  (Srfolge 
poajenb,  wirb  abgeräumt,  gereinigt,  unb  bie  Sachen  neunten  im  „Unter* 
gaben"  rcieber  s$latj.  Der  Spiritu«  wirb  befonber«  fonfigniert;  benn 
morgen«  wirb  bie«  „ebleH  ^aß  roieber  ,}u  iHate  gebogen.  —  (Sin  alte« 
Glenb!  NJiu,  nu,  nidjt  fo  lä'ftern!  s&Mr  §onigtecfer  glauben,  beffen  (Webraud) 
rerantroorten  ^u  formen.  $a  tuofjl,  roenn  Qt^r  ifm  für  roirfttd)  apiftijcbe 
3^ede  perwenbet;  laßt  mal  fe^'n! 

Sllfo  am  nädjften  borgen,  ja  ba  ift  ber  „©cifeler"  im  ©aben.  ^a, 
ber  geniert  bod)  nid;t;  id)  will  ja  Sunftroaben  antöten,  unb  baju  kontiere 
icr)  in  ber  molmlict)en  Stube  bei  ^rau  $a«  ©oatter. 

Die  fllafmicn,  bie  Äunftroaben  unb  eine  3d)ablone  finb  auf  bem  lifcf; 
poftiert.  Die  bunfelrote  @piritu«flafd)e  wirb  and}  au*  bem  flrreft  gebolt. 
Daran  ricd)t  man  finnig  unb  mit  ©efut)le,  benn  Spiritn«  riecht  man  fo 
gern,  fclbft  bireft  oor  .ponigjaljren.  9?id)t  baß  ict)  Mlfoljolifer  ober  BpU 
ritift  ju  fein  mid)  rüljme,  o  nein;  id)  fülle  mit  ber  fraglichen  ^lüffigfeit 
nur  ben  „Q3lifc"  unb  $roar  nur  ,^ur  $)älfte;  benn  biefer  übergießt  fief?, 
roenn  er  „ooll"  ift. 

Muri  wirb  gefyorfamft  unb  anbä'd)tig  operiert  nad)  U?orfdjvtft  uoin 
„^lifeforreftor"  Söfcb,.  Der  SÖIi^  entflammt,  ber  Vöffel  ftreidjt,  es  fdjmil^t 
ber  &itt,  bie  iHarnne  brennt;  bod)  rußgefcfjiuärät  entreißt  bie  ^ab'  ber 
gefiel  fieb,.  Die  flamme  lobert  fürdjterlid).  ?lb,  nur  ©ebulb,  man  re^ 
petiert.  Die  jroeite  Sab'  roirb  aud)  oerfdmiiert.  —  „2cf/tfner  „m%" 
ba«,  ja!" 

^it  grimmigen  Süden  wirb  ber  ^ulfau  gemuftert;  bann  juefts  im 
%xm,  um  ben  qualmenben  ttobotb  mit  'ühtcfjt  in  bie  nädifte  (i'tfc  ;>u 
fdmieißen,  baß  bemfelben  ba«  Muffen  iät)ling«  oerleibe.    ßinett  ©itaben* 

blirf  noa^,  bann  .    .^alt,  Ijalt!    &?eldj  rounberlicbe  Kolonne  ron 

Ö&ebanfen  burcfjftürmt  blifcenb  meinen  Sdja'bel:  ,.^äät),  brennt  benn  Sprit 


3<  12 


überhaupt  mit  rujjenber  unb  gelber  flamme?  3ft  ba  mirflidj  spirito 
puro  im  Sämpdjen?  *$>e,  runbes  £üd)enmäbd>en,  fmt$  bloä  Sprit  im 
©aben?"  Xljerefe  madjt  ein  oertounbert  (Sfidjt  unb  meint:  „3a>  *  Da: 
noef;  Sennin  in  aucr)  jo  'ner  bunfelroten  frlafäe;  wegen  ben  ©eifern 
Ijaben  mir  alles  Quf  ben  $oben  aben  g'ftettt.*  Der  rf®wunber"  beflügelt 
meine  (Stritte  nacr)  bem  ®aben,  bie  SBenginflafcIje  fetten.  Unb  wirflid:, 
bie  riecht  fo  burd>  unb  burd)  nad>  eitel  Sprit.  3  a  Spiritus,  ber  martr 
Skrftanb ! 

„SMifeend"  3ftagen  unb  Dodjt  werben  oom  glimmen  ÜWebifum  ent- 
leert, unb  2piritu$  olwe  ffalfcfe  flammt  nun  blau  unb  fceife  aus  langer 
frummer  9iafe. 

lieber  wirb  gefjorfamft  unb  anbädjtig  operiert.  3m  ^u  ift  ^a^f 
für  31>abe  folib  unb  fauberlidj  in  bie  'Hammen  gelötet,  baß  meine  fletne 
*ßutin,  baS  ^egneft,  ben  3auber  laut  bemunbert.  ®emütlid)  ein  L'iebdieii 
fummenb,  „blifce"  id)  jui  flbmedjälung  ein  Sadjäblatt  an  ben  Unterteil 
eine*  iltälnndjen*.  Dorf)  felbft  bie  Dummheit  $ält  ju  feft:  id>  $errer§e 
bie  Sabe  unb  ntufi  bie  $aftftelle  mit  bem  Keffer  entfernen. 

3ft  Sprit  im  „m$",  bann  mad)t  er'«  fir. 

3.  ©Bellenberg. 

Sie  ber  jc$t  bereit*  weltbefannte  9iencnfd)(eter  erfunben  tourtc. 

©in  ttupferfdmüebmeifter,  ber  eine  ftrau  unb  bereits  mehrere  Äinber 
batte,  mürbe  genötigt,  in  feinen  beften  3)?anneSja^ren  einen  anbern  8erm 
ju  mä'blen,  meil  bic  Sölednnbuftrie  in  ben  ^abrifen  bie  ^anbarbeit  nad> 
unb  nad)  oerbrängte,  unb  be$  Skrbienfteö  alle  3a^re  meniger  mürbe,  (fr 
oerlegte  fidj  bar/er  auf  ben  Jmnbel  mit  Gifen*,  ®la$*  unb  Xöpfertoaren. 
Seine  5rau  betrieb,  um  ba«  ©infommen  etwas  (^u  erbten,  immer  ned? 
ben  9tfobiftinncn>2kruf. 

3m  £>erbft  1867  befugte  unfer  Supferfdjmieb  bie  lanbmirtfcfyaftliaV 
SluSftellung  in  53aben  im  9largau.  £urcfj  äufall  würbe  er  ba  befannt 
mit  Gerrit  ^riboltn  3)ieier,  l'eljrer  oon  Sürentingen,  fpater  Sefyrer  in 
Gunetbaben.  Tüefer,  melier  ber  bienenmirtjdjaftlidjen  Abteilung  an  ber 
Slusfteüung  oorftanb,  öffnete  ibm  ein  SBienenoolf  in  einem  33ürfiftotf,  unt 
3erlegte  ben  anwefenben  3uWauern  ben  ganzen  3n*?alt  uno  fe^te  tbn 
mieber  jufammeti,  obne  baß  nur  jemanb  geftodjen  morben  märe.  @an; 
begeiftert  oon  bem  ftefetjenen  unb  ©ehrten  febrte  unfer  9Wann  ^eim, 
unb  fcfjon  nad)  wenigen  Xagen  beftelltc  er  oon  £errn  TOeier  einen  Stärfi« 
Soppelftocf  mit  l/s  unb  2  3  ©aben.  Über  ben  Sinter  ftubierte  er  bann 
fleifjig  Sfjeorie,  unb  faufte  fid)  bejüglidje  ©lieber  unb  $wci  Golfer  in  Streb* 
förben.    Die|'e  würben  bann  im  Wäx$  18G8  in  ben  Saften  umlcgiert. 


Digitized  by  Google 


303 


Wleä  gelang  miber  ©rmarten  aufs  befte,  oerfdjiebene  ©ienenftictye  abge= 
rennet,  bie  man  aber,  wenn  audj  ungerne  in  $auf  nafyn. 

3m  Sommer  1868  mußte  bie  Jrau  2ftobifttn  einen  örautfdjleier 
ton  feinem  meinem  £ÜU  machen.  Da  Farn  com  öienenftartb  tjer  ber 
Wann  mit  einem  oon  ben  Lienen  fcerftocfyenen,  arg  oerfdjroollenen  $opf 
nadj  §aufe.  Die  grau  tackte  ifyn  au«  unb  fagte,  bu  Ijaft  jefet  einen  $opf 
n?ie  ein  „sJ)iuni".  Gr  nalnn  bafjer  einen  3ipfcI  öon  oem  auf  ben  33oben 
f)erabf)ängenben  Sdjleiertud)  oor  baS  ©efic^t,  unb  madjte  gegen  feine  grau 
„muk  nurt)!" 

«ei  biefem  Spaß  machte  er  bie  ©atyrneljmung,  baß  man  gans  gut 
burdj  ben  Soleier  fiefyt,  er  erfaßte  eine  baliegenbe  3*itung  unb  tonnte 
fogar  burdj  ben  Schleier  lefen.  Gin  <&ebanfenblifc  unb  ber  ^eutKie  ©ienen* 
fdjleier  mar  erfunben.  Sofort  mußte  bie  5rau  Dom  gleiten  Stoff  ein 
2ä(ftein  jufdjneiben  unb  $ufammennäfyen,  baä  man  über  bie  Stroljljut» 
främpe  bequem  ^erunter^ie^en  unb  oben  mit  einem  Sdjnürdjen  um  ben 
föutgupf  jufammen^ie^en  tonnte.  Da8  mar  ber  erfte  33ienenfdjleier,  ber* 
felbe  lebt  fyeute  nocfy,  ift  aber  etwaä  befett  unb  fmt  baljer  bereite  einen 
2ubftitut  erhalten,  geliefert  ton  $errn  ?$apa  Xfjeiler  auf  bem  töofenberg 
in  $ug,  roenn  idj  mid)  nidjt  irre.  Der  Unterfdjieb  jwifcfyen  bem  neuen 
unb  alten  befte^t  nur  bar  in,  baß  im  alten  ein  Sdmürdjen,  im  neuen  aber 
em  automatifdj  fidj  jufammensietjenbeS  ©ummibanb  eingesogen  ift. 


(Hnc  fcltfame  ÖCfltbcn^cit.  3m  3af)re  1897  taufte  ic^  als  Anfang 
jur  $ienen$ud}t  einen  Gulinberforb  mit  einem  fdjönen  25olf,  meldje*  im 
3uni  f^iuärmte,  aber  baS  ©ehe  juckte,  id>  mußte  ben  Sdjwarm  nidjt 
baben  3m  3a^e  1898  machte  biefer  Stocf  mieber  baö  gleite,  nun 
tarn  id)  auf  ben  ©ebanfeu,  idj  molle  benfelben  auf  einen  anbern  $la^ 
t?erfteüen,  um  $u  fefyen  ob  e3  fyelfe,  unb  e$  fyalf.  sJ}un  was  gefcfyalj,  im 
3abre  1899  fcfywä'rmte  biefer  nidjt,  aber  ber  jenige,  ber  nun  feinen  $Iafc 
einnimmt,  fcfjmä'rmte,  unb  ging  mir  fort,  unb  tarn  iljn  nicfjt  mefjr  gu 
l'etjen.  fllfo  auf  bem  sl$lafe,  mo  icf)  ba$  Slorbuolf  juerft  geftellt  fjatte, 
ftnb  mir  nun  brei  3a^rc  nadjeinanber  bie  Si$orfd)  wärme  fort. 


Cffenbar  ift  ber  *ßlafc  einem  iföinb^uge  ftarf  auSgefefet.    Die  ?)ieb. 


3uliu«  2Balb«8bübJ,  ttremgarten. 


griebli,  Öa^nioärter,  Slmfte^. 


804 


II.  JÖatfottfaridjf  pro  IdOO. 


©rt 

BSfc 

Danton 

(Tt'unjt 

W«*  fflllili 

um 

?U!  .ti 

int  tii'tt'i**! 

WH 

Wcifjtannt 

hte  *  111 111111/ r- 

Vll     5"  V  III  III  II 

rrnW  aill 

Im 

fanifn  }at>T<* 

flac*  ni<6t- 

.^f  1  il.  IT  ii  1  III    t  .1 

II  J  ...  - 

i}<n;#rfrm ' 

kg 

'.uncti  IV 

acriiui 

nict/td 

nuU 

fet/wae^  mittel 

10 

nein 

Rürid)  V 

aerina 

uict>td 

iebr  aerina 
bis  null 

mittel  —  unter 
mittel 

12—17 

nein 

(Seebad) 

aerina 

uid)t3 

febr  aerina 

unter  mittel 

Fi 

nur  fr^HaV 

'IUI       '4  **  ^  * 

9lobentyaufeu 

null 

null 

nufl 

aerina 

ia 

llftcr 

aerina 

övl  1,*D 

ntcbtä 

iebr  aerina 

1*7*  D  D 

unter  mittel 

7—8 

Zok 

null 

niebtä 

null 

aerina 

G 

nein 

Si  inbauiltfire« 

tifon 

tuittchu. 

mittel  -  gut 

jiemlicb  gut 

10 — 15 

1»* 

Wolfen 

aerina 

feine  ba 

aerina 

beiriebiaenb 

10 

r>ie  friibei 

Slnbelhngen 

mittel 

feine  ta 

warlid) 

aut 

10—12 

SHettmen« 

bie  frühes 

ftetten 

feine 

nuU 

gering 

unter  mittel 

8 

nein 

nuU 

nuU 

nufl 

orbentlidj-gut 

8—12 

nein 

«ülaeb. 

null 

feine  ba 

nufl 

mittel 

4—5 

nein 

SiUlbberg 

gering 

RUO 

uuü 

mittel 

5—6 

jum  teil 

SMittereweil 

gering 

null 

feine 

unter  mittel 

6—7 

N 

©ülflingen 

fer/r  gering 

nuU 

feljr  gering 

unter  mittel 

12 

nein 

Cmbrad) 

null 

feine  ba 

nuU 

mittel 

10 

— 

SNänneborf 

getinfl 

nuU 

gering 

unter  mittel 

8 

Ifyalweil 

null 

nuO 

H'b,r  magei 

gering 

3—4 

nein 

ct.  ivnlllCH 

aerina 

nufl 

mager 

mittel 

15 

ia 

6t.  öaHen 

cieri  na 

null 

gering 

mittel 

10 

bte  trüben 

iNarbad) 

aerina 

null 

aerina 

D  D 

aerina 

nein 

Slltftetten 

befd)eibeu 

wenig 

beidjetben 

unter  mittel 

5 

nein 

Cbertict 

befcfyeiben 

wenia 

aerina 

D  D 

mittel 

8 

bie  »rüben 

«I  •  M  fc.  ■  V  • 

beiebeiben 

fet/r  wenic 

bejebeiben 

etwa-s  über 
mittel 

10 

Irbnat 

aau;  aut 

lue  uig 

gut 

aut 

15—25 

ia 

U$n?il 

mittel 

null 

uut.  mittet 

mittelmäßig 

nein 

Bau  ufae  ib 

aerina 

null 

aerina 

D  O 

unter  mittel 

rtf  in 

Wrämigeu 

aerina 

null 

aerina 

D  D 

mittel 

bte  früb/es 

Werfer 

aerina 

null 

null 

maaer 

i 

n^in 

sii>erbeuberg 

aerina 

feine  ba 

mittel 

mittel 

12  —  15 

ia 
1** 

mittel 

feine  ba 

gering 

gering 

8—10 

nein 

Äaltbrunn  L 

r.  orbentl. 

nid)t  mel 

mittel 

gut  mittel 

5—15 

;umei0 

.  II. 

mittel 

nict/t  mel 

mittel 

mittel — gut 

10 

i« 

3u|toU 

gering 

nuU 

null 

gering 

6 

nein 

SU 

null 

null 

null 

gering 

4 

nein 

Cberbüren 

gering 

iebr  wenig 

9-  g«ing 

unter  mittel 

5 

nein 

Starfenbadj 

orbcutlicb 

null 

mittel 

berriebigenb 

10—12 

ia 

vllt  <öt.  ^50« 

bann 

gering 

nuU 

mittel 

mittel 

10 

nidft  gait) 

Gnnetbür/l 

2.  Zet.  gut 

wenig 

gut 

gut 

10-15 

ia 

Hargtn, 

mittet 

Wattenttri, 

mittel 

orbentlid) 

$iem(i$  gut 

10 

ia 

6ub,r 

anr/altenb 
mittel 

nuU 

mittel 

befriebigenb 

15 

ia 

(Möntenich  totil 

febr  gering 

mtO 

null 

befriebigenb 

8—10 

nur  b.  frü$. 

Bfcffllon 

roenig 

mifl 

nuü 

unter  mittel 

7—10 

nein 

Digitized  by  Google 


305 


(Ort 

ii  r: 


'Harqau. 

Srittnau 

Opfingen 

Sarburg 

Uerfr/eim 

6in4 

fernen 

Sorten 

3iift<crti?it 

&>ürenIo« 

Geitau 

jjritf 

*crn. 

Salfringen 

Jttrticlbingen 

CplfJ 

3iretftmmen 
düngen 

■m 

öiictigen 

tt(fienbaä) 

^artgentf;al 

2<büpfeu 

Äußern 

:t-e:ci»*bacl) 

II 

3nt«rlafen 
£oä)A,rat, 
fc'VjperSicil 
ttfiupbacty 

Oberburg 

SKulenen 

$iefcerbtpp 

Raupen 

frubbadj 

iüfcelflüb 

^Dloiliurii. 

fingen 


SrüBlingcii 
Cfnfitigen 
3ufbtrbucf/« 

ftten  gut 
-Inningen 
C:(M(rIafingcn 
lieber»  „ 

ttellbaufen  um: 
Dettingen  nuU 


(Trnrlit 

im  beißen 


iebr  wenig 
gering 
gut 
gering 
gering 

lUt'l 

faü  m;ll 
«"ebr  gor  in.; 

gering 
febr  gut 
gut 

febr  gut 
gut 

fef?r  gering 

tau  null 

mittel 

null 

gering 

«J-  9erinß 

mittet 

null 

null 

un  Lu-  'comb. 

gering 
feljrfcbwacf) 
fer/lecr/t 
gering 
mager 
fef;r  gerin 
febr  gering 
bid  mitte 
febr  gerina 
mittet 
gut 
null 
gering 
gering 


Orr 


null 

leine  ba 
r.uli 

feine  Ca 
null 


gut 
feine 


null 

Wenig 
leine  ba 

null 

null 


rpenig 
null 


'dr.edU 
gering 
fer/r  gut 
mittel-gut 
elpr  gut 


iSgejeicfc 
ixic^t  viel 
befdjetbeu 


UHMIUI 

nuU 

febr  biel 
nuU 
wenig 
feb^r  wenig 

orbentlid) 
feine  ba 
mel 

Uidu  riet 
fet)r  Wenig 

gut 
utcl 

feine  ba 
gut 

null 
null 


73 ir  lad! 
Mc  Oomunr 
«■rufe  nii:.  .' 


null 

jieml.  gut 
gering 

n 

febr  mager 

i<  n 


gut— f.  gut 
orbcutlid) 
febr  gut 
gut 

null 

gering 

mittel 

null 

gering 

null 

mager 

null 

uut.  mittel 
febr  mager 
gering 
null 

n 
n 

gerina 


Emotion 


MUcdu 
fa)lea>t 
mittel — gut 

gering 


mittel 
wenig  über 

mitel 
unter  mittel 

gnt 

jicmlid)  gut 
febr  gut 
gut 

febr  gering 

gut-jieml.gu 

gnt 

er.;; 

febr  gering 
unter  mittel 

ii  ii 
mittel— gering 
unter  mittel 

n  ii 
gering 

unter  mittel 
t'dnuad) 
fdUedu 
aertug 


febr  gering 

iebr  gering 

1 

mager 

mager 

8 

ia 

null 

null 

(1 

not.: 

mittel 

mittel 

5-8 

ff 

gut 

gut 

20 

ia 

mager 

unter  mittel 

bie  friibeu 

iebr  mager 

gering 

:; 

nein 

Uli  II 

null 

n 

iv.  u.  mitel 

mittel— v  gut 

12 

ia 

gering 

unter  mittel 

•  ".— 7 

febr  gut 

gut 

15 

Cie  f ruben 

gut 

gut— mittel 

20  2'. 

ja 

febr  gut 

febr  gut 

2.v  :-;<! 

ia 

gut 

gm 

ia 

iebr  gut 

recht  gut 

20—25 

ia 

gut 

gut 

15 

;a 

gut 

gm 

8-  I" 

uimeiü 

unbebeutc. 

umev  mittel 

U 

uidu  gait; 

nuU 

mittel 

10 

T»itr«fi- 
lifinittr.f  rl  rii<i 
eines  nwfil 
;rf.f)titariit!on 
TuU'fu;. 

kg 

0 

0 

10— 15 

2-3 
4-5 

12-13 

10 

i 

20 
10—15 
25  —  110 

20 


ütnö  v>ie 
Vditnartiir 
minier 

Mehlig 


nein 

<< 
:a 

ja  i!i 
nein 
it  etu 

uictyt  alle 
cinjetne 

:;e;:i 
ja 
ia 
ia 

bie  frühen 


4 

* 

20 

ia 

20 

j um  teil 

20 

nein 

—  / 

7  —  8 

■  * 

bie  trüben 

1-2 

nein 

7-8 

5-10 

nüt  .tülfe 

5 

ii  ii 

7 

n  n 

5  —  10 

jum  teil 

5 

nein 

0 

Ii -8 

m 

nein 


jd  by  Google 


306 


•rt 

unb 

ttmrgau. 

änbtoeif 

»eilen 
©ic^clfee 
6imaa) 
Xu&nang 
Sdjerjingen 

Sujcrn. 

Wain 

Heuborf 

flnuttoil 

SR  alter* 

SReggen 

SRat^aufen 

D&mftal 

Arien* 

Sftu*toil 

§o$borf 

®elfingen 

$ntoil 

5ta(tba$ 

SWottmit 

©urfee 

Gbnet 

<Sntlebut$ 

Reiben 
Heute 
Süalb 
$eri«au 

©algenen 

Püggen 

Äüfena^i 

6$toöj 

3berg 

(graubünben 

G^ur 

@rüf<$ 

^iberi* 

2)aüoS*©larid 
2run* 

6il*.2;b.uft* 

Siegert 

Uri. 

ȟrglen 
©rftfelb 


Krartjl 

im  bdfjen 
3uli 


null 


null 


N 
Ii 


toenig 


gering 
gering 
nutt 

mittelgut 
ganjmaget 
feb>  gering 
i/ 

orbentltt^ 
nuO 
ganj  gering 


nuO 

gering 

ettoad 

foärlic$ 

gering 

mittelmäjj, 
nic$t  gut 

N  N 

gering 

gut 

mittel 

gering 
mittel 
gut 

nuU 
gering 

N 

gut 
gut 

orbentlidj 

nuU 

nutt 

mittel 


mittelgut 
mittel 


MfitU 
Kr 


nutt 

null 

« 
n 
»» 


null 

N 
II 

toenig 
null 
null 
null 

nuU 

w 
n 
ii 

M 

toenig 
nuO 
nutt 
toenig 


toenig 
nuU 

»i 


9torb$al* 

ben  gut 
nutt 

mittel 


nutt 

H 

toenig 


nutt 

mittel 

ii 

null 

ii 

ii 

toenig 

gut 

toenig 

gut 

nutt  < 

gering 

pi<  fürt 

M«  £omaur 
ernte  an«! 


nuU 


mager 
nuO 


gertng 

M 

nuü 
gering 
ganj  mager 
fe^r  gering 
fpärlicb, 
mittel 
null 

n 
n 

unt.  mittel 
nuU 
fe^r  gertng 

gering 


mittel 
unt.  mittel 
gering 


gut 

mittel 

gering 
gut 

mittelgut 

gering 

ii 

fc^toaa? 
befriebigb. 


fflxait* 


unter  mittel 


mittel 

unter  mittel 

n  ii 
mittel 


gertng 
unter  mittel 
f$le<$t 
jiemlidj  gut 
gering 
mager 
unter  mittel 
mittel 
fa)lec$t 

mittel 
gertng 
fe$r  gertng 
gering 


unter  mittel 


mittel 

unter  mittel 
gering 
mittel -gut 

gut 

mittel— gut 

gertng 

befriebigenb 

mittel 

mittel 
gering 
mittel 

faum  mittel 
re$t  gut 
mittel 
gering 
mittel 

jiemlia)  gut 

mittel— gertng 
fet>r  gering 


fdjnütsrrlraf 
rinr#  irf<$t- 
grfiftiDärintrn 

kg 

6-8 

6 

5-6 
6 

15-20 


2—  10 

3—  4 
0—10 
10-12 
4 

0-  8 
12 

1—  2 

4—  5 

? 

10—16 

0 

4 

4 

5 

5—  8 


10  —  15 
4 

2-3 
12-15 

10-15 
(  Waffentioir 
<  15-20 
VÄratner4-8 

5 

10-20 
16 

8—10 
6 
9 

12—13 
10—12 
12—15 
2-4 
7 

12 

10-15 
10 


SU»  >« 

totatrr- 
Aäntif 

nein 

nein 
nein 
nein 

niajt  alle 
nein 


nein 
nein 
nein 

ni$t  alle 

nein 

nein 

ia 

ia 

nein 
nein 

!a 

nein 
ia 

nein 
jum  teil 

nia)t  ganj 
nein 

bie  frühen 

ia 
ja 

bie  früben 

ia 

ja 

bie  frühen 

nein 

nein 

ia 

ja 

jum  teil 

nein 

nein 


ia 


nem 


307 


- 

©rt 

Hab 

ftant« 

«rodjt 

""ff" 

Samen 

gering 
j.  teil  gut 

(glarn*. 

(Snnenba 

mittel 

grettarg 

Bübingen 

Bütlingen 

tteberftorf 

gering 

gut 

toenig 

;tfunrtrp 

jieml.flut-gut 

Sruben 

null 

Safel. 

Oberborf 
Elftem 

üorgüglit$ 
re$t  gut 

rrfftffr 
III*  ! 


null 
toenig 

M 

toenig 

feine  ba 

öorjügli($ 

null 


fiinbe  f.  gut 
feiten  ba 

toenig 
gut 


?Bir  (Äfft 
tU  £omrarr 
crnlf  ons! 


mittel 
unt.  mittel 
befriebgb. 

unt.  mittel 


gering 
fe^r  gut 


nua 


gut-jieml.flut 
gut 


ffliaHon 


gut  mittel 
mittel 


genng 


genng 

ut— fe&r  gut 


fdjtcadj  mittel  \d)tVdd)  mittel 
iiemLflut-9ut  gut— feb>  gut 


gut 

fe&r  gut 
gut— re<$t  gut 


fiOnFttMrtraa 
flu«  nUt- 
flrfdJwärratrn 

kg 
13-15 
10-12 

8 

iinft  tic 
£<fl»ära< 
»int fr- 
ftänftig 

jum  teil 
bie  frühen 
ia 

2-3 

nein 

3  ^ 

20-25 
5-7 

llclil 

ia 
ia 

20—25 

jum  teil 

10-12 

jum  teil 

32 
25 

ia 
ia 

£er  Sfmrafter  beS  3al)reS  in  93e$ier)ung  auf  (£rnte=Grgiebigfeit  fpringt 
beutlidj  in  bie  Äugen;  bie  sJ2ote  „mittelmäßig"  ift  oorI)errfd)enb.  £er 
mittlere  £>urd)fd)nitt$errrag  oon  9,5  kg  per  2?olf  [teilt  bie  Situation  offenbar 
in  no(f)  etwas  günftigereS  Sidjt,  als  fie  in  manchem  39ienenftaat  naaj  ber 
ßrnte  ftd)  madjt,  benn  fpärlid)  oerprooiantierte  SBrut  unb  ÜberrointerungS* 
raunte  finben  fidj  audj  in  <&egenben,  roo  noct)  orbentlidje  Srnten  gemalt 
würben.  2ttöge  jeber  ^ntfer  es  fi$  jur  (Sfjrenpflidft  machen,  fofort  unb 
reia?lid>  baS  nötige  Sötnterfutter  $u  oerabreicr}en,  roo  es  ni$t  fd)on  gefeiten 
ift.  WfyS  räfy  fic§  in  ber  33ienenaucf)t  mef)r  als  2flutlofigfeit  unb  @eij 
in  einem  etroa«  magern  3a^e>  jufünftige  roirb  bamit  jdjon  jum  teil 
preisgegeben. 

Huf  brum,  3mfer,  an  bie  ^ßflidjt, 

pfleget,  füttert,  fä'umet  nicfjt!  ©öibi. 


 2922. 


5rag.cn  unb  Antworten. 


47.  ^ rage,  Bu*  welkem  Orunbe  werben  biStoeilen  (§euer  mehrmals)  in  ben  3ucb> 
ftcden  bie  SBeifeljetten  bon  ben  »ienen  feitlicb.  aufgebiffen  unb  bie  Königinnen 
$erau*geriffen? 


308 


46.  #ragc.  Söarum  ift  auf  neu  aufgebauten  SWittelWänbcn  ber  Brutfafe  eber  lüdVn« 
baft,  als  auf  altem  bunflern  SBaben? 

49.  Jrage.  SBarum  würben  b>uer  fo  »tele  flönigiuncn  beim  $eim!ebjen  bon  ber 
HochjeitSrcife  bon  ben  Lienen  angefallen,  cingefnäuelt,  teil«  beriefet  (lahm  ge= 
biffen),  teil«  fogar  getötet?  i«.  e^nau. 

50.  ftrage.  Söo  unb  Wer  liefert  Garnituren  ju  2>abant«  Sträulifaften  mit  Scbmieb* 
eifenbanbgriffe  unb  ftarfen  SRoftftäben,  bie  ftcb,  nict)t  fenfen. 

St  nt  tu  ort.    Wannhart,  ©ifenb.  anblung,  Äreujlingen,  lbur0^"» 

51.  jyrage.  SBic  fönnte  ict)  bie  ©träulibrutrabme  im  Eabantftocf  berwenben  b.  b,. 
jum  Rängen  einrichten?  Dber  wie  fönnte  icb,  Stöcfe  mit  Sträulibrutrabmen 
jur  einzelnen  Slufftellung  im  freien  einrichten. 

52.  grage.  ©in  greunb  machte  bie  ©rfabrung,  bafc  ihm  einige  gute  Hölter  in 
Schwcijerfaften,  benen  er  baS  »bfperrgitter  einfette,  feinen  .v>onig  in  bie  Stuf: 
fäfee  trugen,  trotj  guter  Xractjt  unb  ausgebauten  §onig»abcn.  93>o  fann  bad 
feblen?  3.  ^üren 

Stntwort.  $ie  Beobachtung  würbe  b,tütx  mancherorts  gemacht;  baS  SlbfperTgitier 
ift  je  nach  BolfScbarattcr  unb  Iracbtreicbtum  halt  boch  immer  ein  mehr  ober 
weniger  hinbernber  Schieb.  Slm  fchneUftcn  Werben  bie  Bienen  bie  Überfä$f 
trofe  Slbfperrgitter  bejieben,  Wenn  in  1  ober  2  §omgrat)men  Brutwaben  einge« 
fchnitten  unb  im  Honigraum  eingehängt  werben;  bebrütete  SHaben  überbaupt 
Werben  fc^neller  bejogen.  «.  metM. 

53.  ftrage.  3B«ben  beim  Heben  beS  erften  §onigraum$  (refp.  ber  erften  Scbublabe) 
jum  unterfchieben  ber  jweiten  feine  Bienen  jerbrüeft,  in  golge  Scbwanfuns 
ber  Süaben? 

Stntwort.  3hin,  bie  Dollen  ffiaben  finb  an  ben  Cbjen  berfittet  unb  febtoanfen 
bermöge  ibrer  Sct)Were  nicht  fo  fd)netl  Wie  bie  leeren.  m.  @mh 

54.  ftrage.   SBirb  ber  .^onigraum  bejogen  ohne  bafj  bie  %taffage  berbaut  wirb? 
Antwort.   6S  wirb  bie  Baff age  immer  etwas  berbaut,  beim  Stufheben  be*  Übers 

fafeeS  brechen  biefe  jungen,  Weichen  Sßabenjäpfchcn  leicht  ab.  §t  biet  er  ber  Dber« 
fcbenfel  ber  Brutrahmen  ift,  um  fo  weniger  wirb  jufammen  gebaut. 

SR.  @*lbi 

55.  #rage.  2Bie  fann  man  bic  Bienen  bor  bem  Befuge  ber  Cbftprcffcn  abhalten 
unb  fie  baburch  bor  bem  fichern  tobt  retten? 

Stntwort.  2>ic  Bienen  fann  man  oor  bem  maffenhaften  2ob  in  ben  Woftereien 
nur  febüfeen  burch  Ginfperren  überrag,  inbem  man  ihnen  bei  genügenb  2uft« 
jutritt  unb  bölliger  X  im f el ft  ellung  Slrreft  biftiert.  Statt  ber  ftenfitr 
werben  Xrahtgitter  angefchoben,  ober  ber  ganje  Brutraum  Wirb  mit  Xraht* 
gitter  bebeeft,  baS  Bienenhaus  wirb  total  bunfel  unb  möglichft  fühl  gehalten 
(Bentilierei'  refp.  SIbf  üblen  über  9iacht).  Xu  Fluglöcher  berftopft  man  mit 
uaffen  Gumpen  total.  Über  Dcacbt  Wirb  2\}üx  unb  Xtyox  aufgefperrt,  um 
altes  abjuf  üblen.  W. 

56.  J rage.  Xic  Honigwaben  ber  Sommerernte,  berbecfelte  unb  unberbecfelte,  tnt» 
halten  fanbierten  Honig»  wie  friegt  man  biefen  Honig  h«rauä.  ohne  bie  üaben 
ju  febäbigen?  9.  5.,  «cm. 

91  nt wort.  Ter  Honig  oon  TÜeiüflee  fanbiert  in  außergewöhnlich  ^cifeen  Sommern 
fo  fchneU.  »lau  fann  bie  SÖaben  mit  3nbalt  bis  faft  auf  bie  SÄtttelwanb  „<nt< 
becfelu"  unb  ben  Honig  eiufcbmcljen  ober  bic  normal  entbecfelten  Söaben  binter* 
Jenfter  hängen  unb  fie  von  ben  Bienen  austragen  lafien.    Sinb  im  Brutraum 


Digitized  by  Google 


309 


nur  eine  mäfcige  «nja^I  Söaben  (j.  8.  nur  bie  mit  Brut  befefcten),  fo  wirb  bcr 
§onig  ^interm  ^enfter  geholt  unb  in  bie  leeren  Süaben  be«  $onigraume«  ge» 
tragen,  au«  benen  er  bann  fofort  grfcr/leubert  werben  fann.  w.  ööibi. 

57.  $rage.    SBer  liefert  Älärfeffel  mit  fllärfieb,  ©Aftern  Staftart  9lr.  8  ber  „»lauen" 
unb  ju  toela)em  $rei3.  ©alter,  eetjrer,  gtü6tina.en,  €ol»tft. 

58.  grage.   »ernährt  fta)  bie  9Raua)maja)ine  bon  SJofa),  ober  ift  bie  alte  bcrju« 
jujie^en?   3ft  *>*r<n  ^ob,er  ^Jreid  gerechtfertigt?  x.  m. 


'«griffen.' 


ger  Uorftanfr  free  fdjmcij.  lan&nrirtfrijaftlttijeit  gercm* 
an  r&mtltd|e  Uovftcinb*  btv  gtantonal-  mtt>  Uadj- 

Sit. 

^n  feiner  ©ifcung  oom  22.  $uli  b,at  ber  SBorftanb  beS  fd)h>eijerifa)en  lanb» 
toirtfcb.aftlicr)en  herein*  betroffen,  tut  3ab.re  1900  folbenbe  ftacb.  fa> rif t  en  auf 
bie  fiifte  §u  nehmen. 

$rei*  per  Cfremplor 

m*    .  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  *       f5^*      ^  •  ^0 

2. '  £anbroirtfdjaftliche3  ^a^rbueb,  ^er  ©<$u>eij,  herausgegeben  Dom    .     „   2.  30 

©a>n>eij.  fianbroirtfdjafUbepartement  „    1.  90 

 ,    l.  20 

1.  30 

1.  30 

2.  20 
1.  30 

1.  40 

2.  40 
1.  — 
0.  60 


5.  i     .       .      .       .      •      ■      •  .      .       I.  93b. 

6.  >  Die  beften  ftutterpflanjen  oon  Dr.  ©tebler  u.  Dr.  Schröter    II.  „ 

7.  |  CÄItoenpflanjen)  III.  „ 

8.  Dr.  ©tebler.    Die  beften  ©trcuepflanjen  

9.  „       „        Rationeller  ftutterbau  

10.  $rof.  Dr.  fltämer.    Die  Sanbroirtfdjaft  im  fcb,roeij.  Jlacf/lanbe 

11.  Ropp.  Anleitung  j.  Drainage.  (§eraudgeg.  o.  fet/roeij.  lanbro.  herein) 

12.  Zja)ubi  &  ©cf/ultbefj.   Der  Obftbaum  unb  feine  Pflege  . 

13.  $rof.  Dr.  3RülIersXb,urgau.    Örunbfäfoe  jur  ^erftellung  unb  93e 

hanblung  ber  Obftroeine  

U.  Sa)ulthe&  &  Siötfylidberger.   Die  fcetftellung  öon  Äonferöen  . 

15.  Kraft.   Der  §au8«  unb  ©emüfegarten  

16.  Anleitung  jum  SReffen  unb  ^unftieren  be*  .öraunbieheä 

r»         i,      n        i,         ii         ii    (ylecfoieb/ä  . 

18.  Müller.   Da«  fer/metj.  »raun«  unb  frlecfoieb,  .... 

19.  Dr.  OJerber.  SHilchprüfung  

20.  SB^mann.   §anbbü$tein  für  SRelfer  

21.  Äleinoieb.jucb,t  mit  befonberer  »erücffta)tigung  bernifcb,er  betrieb« 

oerb,ältniffe  


ii 


ii 
ii 

n 
n 
ii 


0.  10 

0.  20 

0.  70 

0.  90 

0.  80 

1.  90 
1.  20 
0.  üO 


0.  30 


tu  „Z+totihtt.  Otcneitfcater"  mufete  biefi  Oabr  von  ber  Vifte  getrieften  werten,  treil  bie 
*•  ««Haje  »ergriffen,  bie  6.  Äuflaae  aber  erft  in  «ibeit  ift. 


Digitized  by  Google 


310 


22.  fcau&ener.  Anleitung  im  $ferben>efen  für  fcerr  unb  Äne$t  .  0.  40 

23.  Wod).    Rationelle  Haninc&enjud&J  „  0.  20 

24.  SJcrtranb» ©pürier.    25er  gü(?rer  am  Sienenftanbe    .  *  L  30 

25.  £ürler«$uäcont.   ®eflügelju$t   1.  30 

2G.  Steuert.   Maajbar'S  Mat  in  Siebten   '.40 

27.  frreilperr  t>on  8erlepfc$.    Der  gefamte  9üoge(f$ufe   <>•  50 

28.  fianbolt.   Der  Salb   L  TO 

29.  $rof.  gelber.    Anleitung  jum  »naineffen  ber  ®runbftü(fe      .       .     „  0.  50 

30.  Dr.  3Koroentbaler.   Der  ätt)te  We^ltbau   o.  30 

31.  ^rof.  2Hoo«.   3Die  baut  ber  Sanbnürt  jtoetfma&ig  unb  billig  .      .  0.  50 

32.  Öuterfofcn.iiingg.    Unfere  Iöa)ter  unb  bie  i'anbtoirtf($aft      .      .     (,  0.  20 

33.  ®rütter.   flafefpeifen   0.  10 

kleinere  ^reiäänberungen  toerben  vorbehalten. 


Seftellungen  fiub  bid  fpdteftcnd  10.  Scflt.  ju  rieten  an  $errn  grety  enmut$, 
flftuar  be*  3*.  6.  » ,  SBellbaufen,  Ät.  i^urgau. 

£>er  i^orftanb. 

||4<tr<!cfimm$ 

beS 

Vereins  fdjnmjcrifdjer  gienenfreutrte  pro  1899. 


<£imtal)tnett, 

1.  flaffafalbo  auf  1.  Januar  18J9  ftr.  9,529.  41 

2.  Sin«   411.  92 

3.  Witgliebcrbeiträge  „  47.  — 

4.  'ÄbonnementS  ber  öienenjeitnng  .                                        „  11,401.  75 

5.  ©rlö$  für  ältere  3<*tyrflänge  „  35.  — 

6.  3nf,rate  „  1,016.  65 

7.  Eunbeäfuboentionen: 

»piftif^e  Stationen   1,000.  - 

Äurfe  unb  Vorträge   848  90 

fconigfontroQe  unb  ftaffenjucbj  „  200.  - 

8.  tixlöi  für  ga$fc$riften   100.  70 

9.  "«ergebene*   70^ 

Zotal   ftr.  24,661.  33 

1.  Äoften  ber  Sienenjeitung  ftr.  6,785.  27 

2.  Süreau   468.  16 

3.  Jtlialoereine:  Äurfe  Jr.  996.  95 

Vorträge       ....       „  465.  25 

SBanberoerfammlung  fiujern  .       „   506.  55        „  1,968.  75 


Übertrag  ftr.   9,222.  13 


Digitized  by  Googl<^ 


311 


Übertrag  $r.  9,222.  18 

4.  «pifiif($e  Stationen                                                         „  1,148.  50 

5.  «tbliot&ef                                                                       „  224.  11 

6.  ÜHufeum  „  394.  43 

7.  Sonigfontrolle  ,  2,375.  10 

8.  »affcnjua^t  „  499.  30 

9.  Sorftanb  „  1,314.  40 

10.  ^abreäbeitrag,  bem  f^ioeij.  lanbto.  herein  ....        „  266.  — 

11.  gaa?fa)riften  „  207.  10 

12.  »erfa)iebened  „  85.  25 

£otal    ftr.  10,736.  31 


Jotal  ber  einnahmen      .      ftr.  24,661.  33 
„  Äuägaben       .        „   15,736.  31 

Äaffafalbo  .      .      ffr.   8,92^.  02 


Äaffafalbo  auf  31.  Eejember  1899    ffr.   8,925.  02 

^noentar  na$  «bfäreibung  öon  5°/o   „   10,837.  — 

Heuanfa>affungen   „       285.  — 

»urräte  an  ^acbfa>riften  :c   „       219.  55 

2otal  ffr.  20,266.  57 

tJermögetseättberttttg. 

Sermögen«beftanb  auf  @nbe  1899    ffr.  20,266.  57 

Sermögenabeftanb  auf  Gnbe  1898    „  21,225.  91 


Hüctfajlag    ftr.      959.  34 

3üri<$,  ben  31.  Eejember  1899. 

Der  Sec^nungdfteUer:  gramer. 


T 


mmmmmwm 


tttoatitr. 


(9 


?Q0  ©laubtitfbelcnntnt«  eined  »iencn« 
Hatcrd  f^eifit  bad  neuefte  Söert  oon  ®er< 
ftung.  (£ä  ifi  ein  SJerfudf,  ©lauben  unb 
Stoffen  au*jufö£nen.  §n  ber  Äritif  ber 
»erjd)iebenen  SBeltanfdjauungen,  bie  aufjer» 
otbentlia)  feffelnb,  anregenb  unb  audj 
für  ben  Öaten  öerftänbli<$  gefärieben  tft, 
erfährt  inSbefonbeie  bie  fog.  antyropo» 
morp^iftifa)e  «uffaffung,  bie  überall  im 
lierreta)  menf($lia>e*  ffü&len,  Denlen  unb 


Söollen  üorauäfefct,  unb  ber  mir  audj  in 
ben  altern  93ienentrerfen  allgemein  be= 
gegnen,  eine  fa)onung$lofe  Abfertigung. 
3m  Xier  erbltcft  ©.  gleia)fam  einen  Äuto» 
maten,  ber  fo  roie  er  auf  innere  unb 
äufjere  Seije  reagiert,  ed  inftinftiö  t^un 
mufj.  Xa  gibt*  feine  ^nteUigenj.  £a* 
Xier  überlegt  ni$t  unb  will  nitt)t 
—  e$  mufj  —  ftet*  fonform  feinem 
ü)<mi\d)pWiolo$i\d>tn   3uftanb.  Eiefe 


Digitized  by  Google 


312 


fog.  organifcbe  «uffaffung  befbrettet  aueb 
bie  bartoiniftifcbe  änttoidlung.  $er  3n. 
fünft  fei  niebt  erworben,  fonbern  ettoad 
Unabanberlicbe«. 

SBer,  obüaieober  Jorfcber,  oorurteil«» 
frei  bie  Xiere  beobachtet,  toirb  ftcb  ber 
(Srfenntni«  niebt  üerfebliefjen  fönnen,  bafj 
bie  ererbten  Änlagen,  bie  wir  ^nftinft 
nennen,  burc$  Übung  ftd^  au«»  unb  um« 
bilben,  ober  aueb  gänjticb  unterbrücfen 
laffen,  bafc  fte  gufolge  oeränberter  £cben«» 
bebingungen  ftcb  obne  unfer  3mt)un  ab-. 
änbern  —  bajj  neu  erworbene  ^äbtgfetten 
burcb  Vererbung  ficb  frieren,  »ucb  ba« 
Xier  ift  bilbungdfäbig,  —  über.- 
(egt  unb  toi  II,  ba«  fte&t  aujjer  3toeifel 
—  freiließ  niebt  im  Sinne  ber  alten 
Scbule. 

£ie  Äonfequenjen  ber  organifeben  Söett* 
anfebauung  ju  fiebert  aud)  auf  beniKen« 
feben,  toar  nabeliegenb,  aber  niebt  oer» 
einbar  mit  bem  religiöfen  Sebürfni«,  bem 
ber  SJerfaffer  gerecht  toerben  tooüte.  Die 


too&lmeinenbe  Zenbenj  be«  SQerfe«  iß 
anerfennen«toert  unb  bie  ca.  8  Sogen 
ftarfe  «rofebüre  oerbient  bie  Seacbtunj 
ber  Smfertoelt  in  Oettern  SRafce.  6ie 
fenngeiebnet  niebt  nur  ben  Serfaffer,  ber 
ftorfeber  unb  ^bealift  gugleieb,  foncern 
aueb  eine  moberne  Strömung  in  ber  na« 
turwiffenfcbaftlicben  Jyorfcbung. 

Ätaraet 

Qev  tfrauftfrcimir,  eine  Samm-- 
lung  Oon  250  erprobten  §au*mittel»8<« 
jepten  oon  €.  $a$en,  Gbnr  —  Jr.  1.50. 

Dr.  $an«  fiötfeber,  epejtatarjt  injuria}, 
erllärt  in  einem  Öutacbten,  laut  forafäl« 
tiger  Prüfung  ber  oielen  Steppte  enr< 
fpreeben  felbe  ibrem  Qtotdt  ganj  unb  ;et 
ba«  fßertlein  ben  $au«frauen  betten«  311 
empfehlen. 

2>arin  finben  wir  ber  $etlfraft  beö 
$oni0ä  in  10  3tejepten  gebaut  Sie 
betreffen  Äatarr^,  Serbauung,  25ip^e« 
riti«,  OJefcbtoüre,  aufgefprungene  öänbe. 

StTamtu 


Jkom^tt  1900. 

^%^fon  $iefjet  ber  .perbft  in  bie  itanbe, 
Vorbei  ift  bie  ijerrlidje  Iracftt; 
3n  fröf>licf>er  ÜJJienc  am  Staube 
2£eilt  feilte  ber  ^mfer  unb  ladft; 
tenn  treu  f>at  fein  $ott  ifm  befeueret, 
3>ie  Hoffnung,  fie  fat  fic$  bemä^ret, 
Sie  er  n?o^l  im  ftrüf)ling  gemalt.  — 

*{errcirflidjt  finb  a»'  feine  Xrciume 
3o  f)errlicf>,  u?ie  lange  nicfjt  meljr. 
3L;otyn  er  nur  fdjaut  in  bie  Zäunte 
fangen  bie  2öaben  fo  ferner. 

2J?it  föftlidjem  $>onig  gefüUet;  

Sein  Ü£unfcfy  fyat  ftd)  retcfylid)  erfüllet.  — 
sJttein  Smfer,  n?a£  witift  bu  nodj  metyr? 


Digitized  by  Google 


313 


Die  Lienen,  fie  zeigten  fid)  lo'jnenb 
Sur  bas,  maS  bu  ifynen  getfjan, 
Drum  gebe  recfyt  üebenb  unb  fdjonenb 
"flnö  ¥l*erf  beiner  (Srnte  btnan. 
O  laß  bid)  burd)  ftabfudjt  nic^t  blenben! 
©onft  fönntc  gans  traurig  nodj  cnben 
ftür  bi$  ber  51t  feiige  Söafm. 

Drum  ^atte  bie  @rnte  in  ©djranfen, 
$elafeT  ben  ©ientein  nad)  ©ebüfn- 
Sludj  Sttafjrung,  fie  werben  bir  banfen 
3m  grübüng  mofyl  sebnfadj  bafür. 
Entmutige  fie  nidjt  im  Streben, 
Safe  itynen  ben  Xeil  für  baS  Seben; 
Sonft  fdjabeft  bu  felber  nur  bir.      ffieber,  Weberalatt. 


Ma4Mp#WBj  -.im  •«  ■     -i  1 


'«iinHiiiiiKiii^tiiiniriiu 


53>  5^  5^ 


itx'l-l'-.MiMtiiHiOiltWll'; 


2) 


^OI^ClfPUfQTrll  offeriere  in  £anft$,  per  100  an 
4  fttlo  eckten  $ontg,  betbfeirig  frnnfo.  (50  Sttirf  gegeu  bar  um 
&r.  3.  90.) 

(171)  |lb.  $runner,  Qovf  &*rtcf. 

3lu8iitt^m§öün7ttfler  ©cleßcnljcitöfouf. 

©in  gröpereä  »ienen&äuSdjen  mit  13  beuten,  benblfert  mit  12  Gollern,  gut 
betyinbelt  unb  anaeftridjen  unb  ein  fleinerefl  mit  jwti  ©lätterfaften  mit  2  Golfern 
perfauft  gang  enorm  billig,  nebft  fämtlufyem  9)abenmaterial,  Sd)lcubermaid)tne, 
SBabenfned?ten,  3an9cn#  SRcffern  unb  allen  übrigen  Öerätfdjaften  ber  Unterer td^nete. 
Sie  £äued>en  ftefceii  einjeln  ober  jufammen  jnra  Verlauf  nebft  ben  barin  bcfinb= 
lidKH  löölfern.  erlaube  mir  notib.  auf  bie  aünftige  3«it  jur  Eiälojieruna  ber  Stänbe 
aufmerffam  ju  machen.  (173) 

töobtrt  Sömtct,  öuetfrrage  Mr.  33,  <£t.  ©allcii. 


^onigfeffel, 


(168) 


faule,  mit  gutem  tyerfölufs,  öerjinntem  ßifenreif  unb  Xaraaugabe, 

15  kg  25  ki? 

ftr.  2. 90  gr.  3.  70 

»mpfieblt  ffildö,  epenglerei, 

$tfTaO|  (»afellanb). 


Digitized  by  Google 


314 


2lt  Ilf*rfrt1lfl>tt  ♦         ®nbe  ^"b^  1900:  1)       »»«»ftörfige«,  folis  gebaute*. 

UUlllll|Ul  ♦  leia>t  jerlegbare*  «tcnestf)an#,  Wa$  für  12  öürfi.Jefer. 
Sierbeuten;  auä>  für  SträuliiÄaften  gut  oermenbbar. 

2)  10  tBtcncntoiHfer  auä  einem  fleinern  ©pftem  —  mit  ober  ebne  Saben. 

3hiSfunft  erteilt:       Wall  if  er,  Se&rer,  ^feffifon  b.  ttetnadj.  (itöi 


|iand|inafri|inm^ 


empfehlen  in  folibefter  Sludfüb* 
runa,  indbefonbere 

SQtcbertoerfäufcrtt 


ju  vorteilhaften  greifen 


(107 


ätinten  (Slargau). 


t  .  Li 


<i»    iTi .Ii    .:.  <is — *£j-  ci_> 


feit  12  rubren  bciunhrtcr  unb  billiger  (?rfa$  für  ,"yuncrbonig,  empftebU 
Dr.  D.  goUcniuS,  3dnuci',cr  Srnriituirfcn'übrif. 

Anfragen  um  Slttefie  unb  3eu0n*ffe  00n  3m'ern»  iWuftem  unb  greifen 
an  ben  ©eneraleertreter  <«>conji  £djeffer  in  3üridj 

ober  an  bie  1>epoftteure:  Baratt:  ©loonäiebenmann ;  8.  2t.  <Stepb,ani.  15er n: 
Harl  £>aaf;  6b.  iKüetfd)i.  ?licf  :  ©buarb  Jßartmann.  ^Ufef:  2ouiS  J3en§. 
^«rgborf;  8.  Dür»  ©laufer;  2.  &  31.  SBibmer.  (Ocftcrftinbcn:  §anbfd>in. 
-V ct\c (i o ii b u ff) fc r ;  ©ottfr.  Äüpfer  ;  $r.  9xpfer.  gienf:  0.1}.  ieclerc  &  Co. 
J&erisau:  23.  £obed.  JUaboff :  31.  öurcermeifterslStter.  Bojern :  3-  Änüiel; 
C.  91igg.  iirfjtcnfkia  •  HebJp'iRarip.  ?Ieud)atet  &.  3tmmermann.  T»üti: 
äUeber.-Studi.  5t.  Gaffen  :  ©djlatter  A'Gte.  Sofotfjurn:  flaufmann^uber. 
SrfjanTjanfen:  (S.  9tua).  Un;  3.  Sdjroeijerä  Söpne;  Äarlen  &  ?iaer. 
hinter tfiur :  ftugenberg  }.  öteineef.   ^Öijf:  £mil  33raun.  (48) 


.  -  .       r-  > 


fix.  5  per  9iarf;nabme,  empfehle  beftene 

(122) 


^irnrnliflnUfdinlif 

antf  outiitenlcber, 

bie  (Mummii?anbftf)u^e  um  ba4 
Xreifacbe   übertreffenb ,  ^ret4 


£»♦  i?ölpuj,  $<mbf($is$fa&riff 

•Jöeinplafc,  ^iirtri). 


JUItrrr  Iflljrgängr  irrr  Sdjrorij.  $irnrn;ritung 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  !)ö,  91,  92,  93,  94,  91,  9S,  99 1 
ju  1  gr.  per  jal)rflang  er^ältlidj  bei  i\4) 

2.  <£l)riler,  Kolmberg.  3tsg. 


Googl 


J 


315 


#it  Herfüttf eit : 


Giue  «njabl  4?ieneiifaftert  (Steberföftem)  mit  Söaben,  ein«  4>oniflfrf)lcubcr 

(2auber)  nebft  biöerfen  tltenftlien,  ganj  billig.  (170) 
©ffl.  Offerten  unter  ßbjffre  A  B  100  an  bie  Sjrpebition  Hefe*  Blatte«. 




«5  fti(o  balttnh,  ftarfc,  mit  Gifenfuff  unb  ^rafjtbütjel ,  pet  Ztüd  k 
&r.  3.  60,  liefert  (172) 

<<f>r.  £rf)U>etuflrubcr,  Spcitßlerci, 
Seretibiugeti. 


Stilett  ^tttfertt 

erlauben  mir  und  bjemit  jur  Aenntnid  ju  bringen,  baf; 

®cr  $üf)rer  amSicnenftanbe, 

bie  für  ben  Corgerücfleren  n?ie  für  ben  Anfänger  gleid)  treffliäe  Anleitung 
mit  Angabe  ber  monatlich  t»or3uneljmenben  Arbeiten  t>on  Sbuarb  öertranb, 
überfefct  üon  §.  3p  übler,  oom  6<$metjeiif$en  fianbmirtjdjaftlidjen  herein 
au($  bied  Zstf*  auf  *>«<  ^tfte  ber  mit  Sunbtdfuboentton  ju  perbreitenben  Jaa). 
faniften  genommen  luorben  ift  unb  ba^er  fdjön  gebunbeu 

ju  htm  befccutenb  ermäfetfltcit  greife  von  flfr.  1.  30 

bejogen  roetben  fann. 

(£ä  cmjifieftlt  fldj,  ©tftcUuitfltit  einer  Seftion  beä  Sdjtoetjcrifdjett  Sanb* 
rotrtfdiaf tlttfien  ÜJereiitä  fofort  aufzugeben,  ba  ber  ?lnmelbeteriuin  mit  beut 
HK  September  abläuft.  (Wt) 

3.  ^ubera  Verlaß  in  grauenfclb. 


empfiehlt  nacbjteb^enbe  auf  Xtpot  baltenbe 

^tettetuitrfitavttf c( : 

5r.  Or 

fluidimtfifiiiifB,  gemöfynlictye    ...    3.  20    jR6d>cfcfiiii|j*infflVr,  gefd?meift         .  2.  00 

„         mit  fluorerfteb  .    .    3.  50  „         fdjmale  .  2.  3o 

(Stiftern  iÖöfa?).     .    5.  —    fntdrdtfnn8sBa6i[  ÄwtfAf  .  1.  80 

f<b.r  praüifdj.  flrinigunflsmrirfe     ....  1.  5t» 

/atttrjff*ir«  (fdjtueijeiifdjee)  .    .    .    1.  —    ÄrirugungsRnufce   1.  — 

für  ttörbe     .    .    .    .    1.  40   Äor&mffTfe  mit  jroei  Clingen  .    .  1.  80 

flroftnrafille  (Softem  *Jöf$)  ...    2.  50         „     einfache   1.  40 

lAlfUi  mit  l£inia$  1.  50    JOrifrlUfa .    .    .    .    — .  25  bi«  — .  35 

„    gemcbnlidjer  1.  10    /uttnMrr  .    .    .    .   —  25  unb  — .  55 

fiUtfirjMBea  (Softem  «öfeb,)      .    .    2.  50    ßirntnl  ruft  Ire   2.  20 

*««4«n,  gen)öbnlia)e  .    .    .     2.  20—2.  40    Uoniflfrirc  I.  40-1.  M) 

«iw«K«Al  ifcfrfi  -.75    •/«  kg  «omgbüAftii   —.11 

tlHhmitbtr,  3teilig,  25  cm    .    .  — .  25    1  kg  Jiiiügfciiififtft   —.17 

«idfiftt«  ,,«ri|»   .......    2.  — 

fotoie  alle  \fitx  nid)t  genannten  gebräud}lia)eu  2trtifel  ju  billigen  greifen. 

ferner  fttlttfüttabett  für  alle  Sufteme  au«  garantiert  biefigem  *M<n«nmacb*, 

t>«  Äiio  k  Jr.  5.  (03. 
wm~  ©ömtlidie  Hrtifel  flammen  oon  nur  erften  ftabrifauten. 


310 


Unftcbläutcr?yranfcntl)alcr^ilef 

l> it.-.  brtlr  für  ß icncnfutlrrung,  empfiehlt  ju  bcu  billigfien  greifen  (160) 

(ymtl  3djmiD,  ©iittcrttjur. 


10 


SwütUuirtllcn  unD  -i\c|TeI 

Oaubet*  unb  falti»  abarbeitet,  #nt  gelötet. 

«ü^fen;  3nbalt  V«     V«     *    W«     2    21/»  3     4  5  7»/i 

bei  $ejug  ö.  je  100  ©tücf  8     10     18    23     28    30  35    40  48  — 

„    unter  100  „    9     12    20    25     30    35  40    45  50    70      80  | 

ftcffcl,  ftarf  mit  öerjinntem  löanbeifenfufj,  gut  fcbjiefeenbem  Xecfel  unb  Sügtf 

mit  $olj$eft. 

^n^alt    5        10        15        20        25        30  50 

per  Stürf  #r.  1.  70  2.  50     3.  —    3.  40    3.  90  4.  70     6.  50 

-f-  JUuftrr  ;n  Die  nftrn.  ~-|- 

91.  Sroft  &  <$tc,  2Med;n?arcnfabrit, 
(88  ftntticn  ("Äargau). 


$Wcrljatufrf)c 


grgrünrfrf  löM'J. 


Diplom  I.  fUafle 
ornitliolo.iirtlic 
Ausfüllung  Uerisau 
1894. 


Diplom  L  filade 
lanbro.  Ausfüllung 
fiuirrn  1899. 


2(ritolb  Stimmer,  Staab  Ii.  92orfd)ft(f) 

(et.  «allen), 

liefert  transportable  >8ienciif)äiifcr  iegücber  ärt,3,*8ürft=3cfer  Cbcrbcb 
(tinaöfaftctt,  Tabant  Silbern  ttaften  naa)  £>rn.  Pfarrer  Sträulid  Stortyrift 
Tabaiit r'Hlberti  mit  liegeuber  Sd)n><i$ermabe.   örofc&üre  oon  £>rn.  ^Jfr.  6tr4uü. 

SJeftellungen  mit  Eingabe  nädjftgclegener  Station  feb,r  erroünfcbt.  ^ttuftrierte 
<JJrei3lifte  gratis.    3Rit  ^tyotograpbjen  aufgeführter  ^aöiHon*  ftef?e  icb  gegen  Gin. 
fenbung  oon  50  9lp.  in  SHarfen  ftetä  gerne  ju  35ienften.  ftür  faubere,  e  safte  Hrbeit 
roirb  garantiert.    Sämtliche  Jugen  ftub  mit  9iut  unb  fteber  öerfe^en.  (11) 
llrlimr  nudj  kontrollierten  fienenljonig  an  3nljlung,3|}Qtt.  -M 

SJerantmortlidje  Sebaftion:  9R.  @ölbi«Vraun,  ^ebrer  in  «[matten  (8t.  ©afleiuj 
Sieflamationen  jeber  «rt  ftnb  an  bie  Slebaftion  »u  rieten. 


Drud  unb  (Sspebition  oon  Jp.  M  Sauerlänber  &  (So.  in  Borau 


Digitized 


2äl 


3ta(icmfdjc  Wtmn, 

tiert  reiner  9laffe,  bon  ber  erften  mit  rationellem  SRobüberrieb  im  Äanton  Zt\[\n 
egrunbeten  Sienenjucb,  ianftalt ,  t>erfauft  Unterjeidjneter,  langjährige^  SRitglieb  be* 
ini  »cbn?eij.  iBienenfreunbe,  ;u  ben  unten  angeführten  greifen  (SSeroacfung  inbe» 
tn),  Xransportfoftcn  ju  haften  ber  öeftefler.    Serjanbt  gegen  lUacbuabme  ober 
Grinfenbung  bei  ftoftenberrageö. 


ieil  in  DrrfriufanB 

Mrfrurfitrtc 
ASnigin 
mit  Jbf|(riUiirnrn 

Sifiaiarm 
ii  hu  1  1  Aift 

•Sfunarm 
osn  1  Aita 

Sifimorm 
non  l'/t  Aili 

5t, 

*t. 

pril     .       .      ;  ■  \ V > 

7.  50 

15.  — 

lai  jföi 

vtf.  — 

14.  — 

19.  — 

22.  — 

um     .      .      /  v»- 

6.  50 

12.  — 

16. 

20.  — 

.6.  60 

9.  50 

13.  — 

18.  — 

[uguft  ! 

4.  50 

8.  50 

12.  — 

16.  — 

September 

4.  — 

7.  — 

10.  — 

12.  50 

8  50 

6.  50 

9.  50 

11.  — 

(104 


rofcerc  SefteUungen  entfpredjenben  ^Rabatt  naa)  tibereinfunfi.  3ebe  auf  bem 
ju  öJrunbc  gegangene  Senbung  roirb  gratis  unb  fraitto  erfefct,  wenn  bie 
bung  fofort  franfo  in  gleite*  SSerpadung  erfolgt.  Unfere  2effiner  iöiene  ift 
>etftanb«fäbigfte  ©iene  ita(ienifd?er  9iaffe  unb  auf  fdjtoeij.  9üiöfteUungen  als 
lene  prämiiert  toorben.    prompte  unb  reelle  $ebieuung  roirb  jugeftchert. 

|L  JluTjbfUim,  2tatioHgrjorftanb  unb  $ienen$üd)ter, 
2.  92assaro  (^taiienijcbe  öa)roei}). 


jener  Abonnent  rechne  c?  fiel)  utc  v^bre  an,  im  Äreife  feiner  Gelaunten  noeb 
einen  neuen  Abonnenten  \u  aeminnen. 


tn  $rn.  11.  fu-amer,  ^räftbent  bed  Screind  febtoeij.  SJienenfreunb. 

3ürirti  IV  SBcinbergftra&e. 


Der  Unterjeidjnete  abonniert  bicmit   auf  bie  ..^djwcurrifrijr 
|  tfiencttfcttilllg"  pro  1.  ^uli  bi*  31.  2>ejember  1900.    $ret*  2  Jr. 


9lame : 

SBohnort: 

$oftablagi 


er 


ift  biefer  tfeftelljebbcl  nur  für  neue  Abonnenten  iu  benoenben.  $te  Iii« 
igen  Abonnenten  erhalten  bie  .Scüuna,  pro  1900  aurij  obne  ©cfteüung  rocitcr. 


^l'l      ^.1^^      am  Uebften  fctjroarftc  *fö*br«f?c,  [« 

nmmte,  V***"*! 

0  dl  r  n  i  nac  n  I*1 


Die 


1er 


gjonißciltifer, 


bie  irt?  per  Stüd  ^  kg  3n$alt  a  20  Gt«.,  V»  *g  i  26  6t*.,  l  »  *J 
k  60  6t«.  abgebe,  geftattet  mir  bei  vBejügen  über  ftr.  20  2°/«  unb  äbff  o 
Stabart  ju  gewähren,  unb  madje  icb  befonberd  ^ienenjuc^ioeretitc 
Vorteil  aufmerffam, 

3Ruftergläädi|en  mit  Äorf«  unb  £>oljfutter  k  10  ßt«. 

SHufterf  olleftion :  9lUc  5  ®läfer  mit  ^arfung  ftr  1.  70. 

Xobeüo«  jaubere*,  m'wi  ©la*  mit  SUumtnium-5*tflubtnbctf<lB 
ojibieten  mie  ;}inr  unb  ükifebledj. 

Beträge  bi*  $r.  50  tn  ber  Kegel  per  %aa)nabme 

.jdT  Hctnrs  Ijtrßgrs  Öirnriuunrli f.  urljiur  an  |aljl«Eg 

fiüötirtrtit  am  3ür«d| Ter.   |W 

jMLfciLfe*  jufe  ♦  *  ♦  *  *  ♦ *  jJuJLt 

i  JFttud  ^Frankenttjaler  P 

befanntltcb.  ber  üorjügltAfte  3uder  jur  öienenffitterung,  emvfttbtt  P 

unb  faätveife  311  btUigJlen  greifen 

(!5ottihfr-©frf]inaiiH,  en  gros, 


i 


«itncnfcblcicr  mit  axitma 
fa»  i»on  unctreifli 
jtdjiigfeit.  etrro  t 
ftidpnä^te         , . 

.pantn'djulK  an«  J^15"^ 

@innniiindj  •  ' 
^djmct).  tfaudjntafditne, 

anerfannt  berte* 


;ünben.  rein* 
fein  W^S^ti^ 


Ki  per, 
3eber 


«HtbtfliunB^gabcI  »on  Siietfcbe,  furie,  $  arte  Nabeln,  rrcitau*  beftt 

SdiioeM.  5uttcrßtfd)irre  mit  tframer*  «erbefferung  • 

«Clthubcr  8um  3*««nigen,  befteft  Softem  eleaartt  '  & 


$$tctten$itff)t*3fi:tifcf . 

JUntanatr  tanrf miclf Aof Ifirfif  Ausftrlluaij  £uu*r»  13T):  f)cri*  I.  JUaJTr. 

gienenfuttr  r.  u'nliube rharbe ,  Idjwe i».  $ mtr  rgel'rfi  irre,  iiiiiibfdjutfr 
au»  C» u in iiii t uiii.  t'ir reeninltrnmente,  £momer,  tfiert  eufdfleier,  Omher- 
blouTen  unb  (Oanff fliiacl  :c.  :c.  empfieblt  beiteni 

PI.  Ori|obtitacr-fiut>cr. 

WerltcHuil  bei  gujern 
fiirnmgcctU  finb  u  iter  cor  Kontrolle  be4  tit.  ^utterveteirii  Jim:  Sujet** 
harten-,  fiicncn-,  ©rflüa.el<ßcräte. 


J^Cßcfifitirfilcii 


mit  patentiertem  (uftbtrf)tetn 
ilfiTdjlun  offne  Sötitng 

mit  gefaxten  «äbiett,  befte,  einfadjjte  unt>  K8tj 

Cerpacfung  für  $onig,  flüfftge  uub  pulüerföimige  «ubftanjen. 

Itici»  per  «t lief  8     16     22     40     60     100  &t«. 

3nboIt  an  jpomggcmidjt  '/««    V»      1     2*/t     5       10  kjr 
3luf  »eftellung  »erben  aud>  Südjfen  beliebigen  ^nbalta  mit  bem  vileiAen  f 


leblufe  geliefert. 

"Jtftöorf  (llri,  2itirci;  . 


(ßeftniiiiftrt  Sirnnw rt 


A 


-  I 

i  -   II  II» 


iiünenffeinetei 

Josef  Thoma,  Kaltbrunn 

(Kt.  St.  Gallen), 
$|»fitntOffd)äft  Trit  issii, 

tn^fieblt  böflirtift  Pavillon»  in  cinfadicr 
unb  aciMmuirt  nullit  er  Bauart ,  Lienen 
Uiobnunaen,  ;{nrf)tf  alten ,  Stfaben 
frtjtänfe  :c,  4$icnenAurf)tgeräte. 

©orontic  für  folibe  und  genannte  ^n*» 
iülirung.    $erlana.en  Sie  $rcielint. 


!3tür  23icncnjüd)tct! 

Uitflcbläutcr  Jyraitf  ent()alcr  s4>ile, 

Das  brflf  für  fiifnmfütttrung,  empfiehlt  ju  ben  biüigften  greifen  (160) 

 (Smil  2d)miD,  iGiiiterttjur. 

£onig&ttdtfen  ui«)  -SIeffel 


10  kg 


0  au  luv  wtb  Tolib  lu-nv Luvtet,  ßixt  gelötvt 

m<t)1**,  3nbalt  »A     »/■     1    IV«     2   21/*     3     4     5  7Vi 
bei  Hejug  P.  ie  100  6tüd  B     10    18    23     28    30     3:>    40    48  — 
w     „    UWtet  100  „    9     12    20    25      30    35      40    45    50    70  > 
Steffel,  ftar!  mit  oerjinntem  iöanbeifenfufc,  gut  fa>liefcenbcm  2>e<fel  unb  t*ua<: 

mit  Öoljbeft. 

3nbalt   5        10        15        20        25        80        50  kt 
per  6tü<f  ftr.  1.  70  2.  50    3.  —    3.  40    3.  90    4.  70  •«Ta^ 
-I-  »Inder  in  Bicnften.  -f- 

9t.  *roft  #  (Sic,  $le$ruarenfabnt, 

Hiiutcii  (Aar  dam. 


V 


Schn>ä;erif<k 


tenen*flettuna 


©rgaii  i>er  frtjmrijerifitjen  Vereine  für  § ienrnjudjt. 

herausgegeben  Dom 

Qevein  ydjtveitsv.  gietxenfvexxnlre. 


(Erf$eint  monatlich  l1  #— *  tfogcn  ftart.  flbonnementSpreii  t'ür  Wd)tmttq.lieber  be*  äerauBgeberifdien 
firrtinJ  frr.  4,  für  ba0  üultanb  4  l^arT.  —  S#  teerten  audj  balbidlulicbe  Abonnemente  angenommen. 
Xieielben  finb  )u  abreffieren  an  bie  {Rebaftion.  feerm  tfebrer  <Sölbi»SJraun  in  Ältftätten  (ftanton 
€L  (Ballen)  —  aut  ben  ©utfjbanbel  in  Äommtffion  bei  $errn  6.  8?.  ©auerlänber  *  Com»,  in 
Sarau.  —  (ärinrüduno^gebübren  für  bie  Uetitjeile  ober  beren  Waum  20  dt«.,  für  ba$  Äuilanb  nnb 
*iid}tabonnenien  30  dt«.  CorauÄbeftabluna..  —  »riefe  unb  (Selber  franfo 


iL      XXIII.  Mra,  AS  10.  Mtoöer  1900. 

^nfaalt:  DffijieHe  SHitteilungen.  —  $}eria)t  ber  34.  fBanbertieriammlung  in 
Reiben,  t>ou  31.  ©ölbi.  —  ©o  foll  man  gefüllte  ftonigbücbfen  berfenben,  bon  91.  (Mölbi. 

—  Arud't *uder  ober  $il<v?  oon  Spieler.  —  Giniae  (Jrlebniffe  etneä  alten  Lienen« 
ji'icbtete.,  von  Naumann.  —  #onigbanbel»  oon  iöorn.  —  $lpiftifa>er  s])lonat3berid>t, 
bon  Äramer.  —  5Hunbfcb.au,  oon  M.  ÖJölbi.  —  ^raftifdjer  SHatgeber,  oen  91.  ®ölbi. 

—  ftngeigen. 

_  -      -  — 

1.  C*ti  rotten,  ©ebr  t^äufi^  eingefyenbe  maußcttjafte  unb  unbe- 
ftimmte  Stellungen  DOtl  (Stiletten  oeranlaffcn  un$,  nacfybriicflicbft  auf 
folgenbc  ÜBeftinunungen  auftnertfam  31t  machen.  @3  ift  ausbrücflid)  an= 
jugebe n : 

W  DJit  ober  ohne  Kontrolle?  3Mi!  ober  ohne  Jyirum?  ®roftc$ 
ober  f tchict?  Format?  Üicuc  ober  alte  Auflage  ?  (Summiert  ober 
inpmmtfrt?   $a\)[  ber  etifetten. 

©eniger  als  T(X)  jeber  3ortc  werben  nidjt  abgegeben.  Die  f\oi\- 
troOmtmmcr  ber  ^eitunrj  ift  jeber  Verteilung  beizufügen. 

Die  (Sinfenbung  ber  ftoittroHfarte  ift  nicfjt  niefjr  nötig,  ba  bie 
Äontrolltrten  alle  oorgemerft  finb.  (£tifcttcn  mit  Kontrolle  werben  nur 
mit  Jvirutn  abgegeben. 

E*-  Sitte  ÜBeftellungen  finb  an  ben  Qentratoräfibenten  $ra.  Gramer, 
S&inbergftrafie  149,  3ürirf)  IV,  ju  abreffieren. 

2.  Der  Ncflrtmcfrf)ilb  (fierje  Wr.  (i)  wirb  31t  50  Wo.  per  3tücf 
abgegeben. 

3.  9icftati£ett  für  erhaltene  JBrofd)üren  „Die  fflaffcnjudjt  ber 
SdUDt^crtnifcr'',  1.  unb  2.  Auflage,  finb  beförberlicnjt  31t  begleiten. 

$ex  $$oxftanb  bt$  %  £.  % 


I 


Digitized  by  Google 


318 


ber 

$4.  ^anScrpcrfammfunj      üferein*  (dwet?.  ^ietwnfreim&e 

in  ©eifrim  oen  28.  unb  24.  September  1!M)0. 


er  §erbft  50g  ein  in  bie  Üanbe  fonnig  unb  flar!  Unb  mit 
bem  freunblidjen  Sonuenftraf)l,  ber  jebe$  NJ)ienfcftenber> 
erfreut  unb  ergebt,  30g  auch  ein  in  ber  Qmfer  ©ehaufung 
ein  anberer  roillfommener  93ote,  bie  eeptember^iummer 
unferer  „©lauen".    3ie  braute  bie  heimliche  (Sinlabuna, 
>um  Söefudje  ber  ©anbcroerfammlung  in  Reiben  mit  beren 
reichhaltigem  Programm.    Der  alljährlich  mieberfehreuce 
Muf  ift  feit  fahren  geworben  $um  £ecfton,  bem  roenige  tutrf: 
lid)e  ©icuenoäter  njiberftefjen  fönnen.  Hub  fo  raunte  audj  t>euer  einer 
bem  anberu  in$  Ohr:  Äuf  nad)  Reiben,  bem  „$org&rt(eiu"  uufereö  fdjweij. 
$*aterlanbe$,  fotnm'  mit,  mußt  mit,  mirft'ö  nimmer  bereuen,  '$  mirb  immer 
bid)  freu'n!    Unb  fic  sogen  fyerbei  im  gellen  Sdjmarm.    Durch  bie  uoni 
Sonnengolb  burchflutetc  öuft  mürben  bie  meiften  tjeraufgefyoben  oon  ber 
bieuftbarcu  Bergbahn  511m  ladjenben  Kurort  im  fd)roeUenben  SiMefengelänbe. 
Da  darrten  ihrer  bienftbare  ©eifter,  ^u  meifeu  3£eg  unb  Steg.  &*ic  liel? 
baö  ift!       benimmt  bem  weniger  gereiften  Jmfer,  ber  fdniell  in  3*ep 
tegenbeit  gerät,  im  sJiu  feine  ©angigfeit,  bie  itm  am  fremben  Ort  befallen 
will!  Unb  fiel)!  Hin  wahrhaftiger,  tannengrüner  Triumphbogen  empfangt 
weiterhin  bie  Qmfer  mit  treffenbem  OJrujje  in  &*ort  unb  53ilb. 
•Otoi  ift  bas  tfluglod),  fünf  hinein, 
Sillfommen  alle,  groß  unb  flein! 
"Btx  ved)t  pcrgnüglid)  fingt:  fumm,  funini, 
Unb  nid)t  üerericjjlid)  maa)t:  brumm,  brumm, 
Den  babe  id)  oon  .perlen  gern, 
Uub  mit  bem  2tad)e(  bleib'  id)  fem ! 

Um  '2  Ubr  begannen  bie  £ert)anblungen  in  ber  ftird)e,  311  benen 
fid)  über  450  Zeitnehmer  eingefunbeu. 

«V>r.  ^räfibent  «ramer  eröffnete  biefc  mit  trefflicher  Hnfprache  vcn 
folgenbem  Inhalt: 

VerUidieu  üMUfomm  entbiete  id)  allen  ü>erfammelten,  bie  alle  bie 
l'icbe  >ur  ©ieue  hat  herbeigeführt.  iiMllfommcn  feien  un*  aud)  bie  Üht- 
treter  ber  ©ebörben  unb  ber  Giengen  Bewohner  jdjaft!    Üttögeu  fic  ren 


i 


319 


unferer  $erfamm(un<)  ben  (Sinbrucf  befommen,  bat?  in  ber  Pflege  ber  ©iene 
meor  liegt  als  nur  C^elbertverb  unb  bafi  ber  herein  fcf^roei^.  33ienenfreunbe 
mit  :Mat  unb  Zfyat  bie  ^ntereffen  feiner  2)citglieber  ftetsfort  ju  wahren 
fueot.  Slm  (Snbe  beS  3afyrl)unbertS  angelangt,  geziemt  es  fid),  auf  unferm 
Gebiete  fürs  fftücf»  unb  SluSblicf  ju  galten.  ^ergleidjbar  ben  fernen,  aber 
botjen  iöergesfpifcen,  welche  bier  im  fnnterften  ftintergrunbe  emporragen, 
leuebten  aus  bem  Anfange  beS  ^abrbunberts  bie  Tanten  ^tueier  ttorr>* 
pbäen  auf  bem  ©ebiete  ber  Sötenenäudjt,  es  finb  ber  geniale  jbtinbe  SHatur* 
forfeber  ftuber  in  ftenf  unb  ber  eminente  ^raftifer  C5t)renfcts  in  Öfter* 
reid),  ber  befte  Storbbiencnsüdjter  beS  ganzen  ^abrbunberts. 

Um  bie  sJ)Jitte  beS  ^aljrbunberts  b^beu  D$ier3on  unb  33erlepfd)  iljren 
Siegeslauf  angetreten,  söeibe  t)aUn  burdj  (Sinfüfjrung  beS  beweglichen 
Rübenbaues  fid)  unoergänglid)e  il*erbienfte  erworben  unb  aud)  in  unferm 
3d)tuei$erlanbe  oiele  eifrige  Slnbänger  gefunben.  3n  ocn  6^cr  Sagten 
haben  in  unfern  i'anben  s#rof.  9)2en(^el  in  -3ürid),  em  feiner  ^eobacfyter 
unb  $eter  ^afob  in  Orraubrunnen,  em  gewiegter  ^ßraftifer,  bie  Rubrer* 
t'cfjaft  übernommen.  £ie  Ratten  nod)  mit  ben  größten  2d)Wierigfeiten 
w  fämpfen,  um  ber  rationellen  SBienenaudjt  iflabn  (^u  brechen.  3«  biefem 
Stoecfe  grünbeten  fie  ben  herein  fd)wei;v  Wenenfreunbc  anno  1861  unb 
bie  froweij  93ienen$eitung  anno  1865.  SJeibe  Jnftitutioneu  frifteteu  in 
ibter  regellofen  ^ugenbjeit  oft  ein  fümmerlicbeS  Däfern  unb  bingen  meljr 
als  einmal  jwifdjen  ^eben  unb  £ob.  Da  ualmi  sJ$eter  ^afob  mit  ftarfer 
.tfanb  bie  Leitung  m  fcme  £>an0  «nb  übernahm  bie  Leitung  berfelben  neun 
Jabre  lang.  T>ie  Ü*erfammlungen  waren  gar  oft  red)t  fd)mad)  befuebt, 
unterblieben  fogar  etliche  sJDfale  unb  fo  fommt  eS,  baß  wir  im  40.  Jabre 
feit  ber  ßkünbung  beS  Vereins  beuer  erft  bie  34.  ^erfammlung  abgalten. 
?lnno  77  bob  bie  neue  ?lra  an.  ftr.  $fr.  tyUv  in  Ölten,  imfer  jetziger 
bedwerebrter  (Sbrenoräfibent,  übernahm  anläjilicb  ber  WuSftellung  in  $rei- 
bürg  baS  ^räfibium  beS  herein«  unb  bie  Mebaftion  ber  3eitlin>V  bie  mit 
bem  folgenbeit  3abr  als  ilkreinsorgan  erworben  würbe. 

$i>eltf)?  mädjtiger  ^mpulS  er  unb  feine  Jyreuube  bem  herein  \n 
aeben  oerftanben,  beweifen  bie  3cböpfungeu,  bie  nun  Scblag  auf  3cblag 
bis  auf  unfere  Sage  folgten: 

flnno  78  würbe  ber  erfte,  aus  ber  ganzen  3d}Wei,^  befudjte  Lienen* 
jfiditerfurS  in  fltbeinfetben  abgebalten. 

flnno  78  würbe  aud)  bie  SMbliotbcf  gegrüubct,  bic  beute  bie  reirime 
dtüfttammer  biefeS  ^ad)gebiete^  auf  bem  kontinent  ift. 

Sltmo  80  folgte  bie  ©rüubung  beS  QnftituteS  ber  Zauber lebrer. 

?lnno  84  traten  bie  beftebenben  .ftantonaluereine  yifammen  als  Jyilial* 
pereine  bes  .vviuptoereinS. 


Digitized  by  Google 


320 


Anno  Ho  begannen  bie  apiftifdjen  Stationen  tfne  $£irffamfeit. 

Anno  88  würbe  auf  bem  Ofofenberg  ba§  sDJufeum  gegrünbet,  baö  fettber 
ber  Sammelpunft  ber  fef;mei3.  unb  auelänbifcfyen  Qmfer  geworben 
ift,  Danf  ben  Söemüfjungen  ber  eifrigen  görberer  $apa  Xbeiler 
unb  Solm. 

Anno  80  fanb  bie  erfte  Delegiertenocrfammlung  ftatt. 
Anno  91  erfolgte  bie  («rünbung  ber  Unterfucrmng*ftation  für  .fronig. 
Anno  97  würbe  ba$  gnftitut  ber  ."fwnigfontrollftationen  gegrünbet  unc 
enblid) 

Anno  89  bem  OJebanfen  ber  flJaffen^udjt  bie  für  bie  ^ra^is  bicnliefie 
ftorm  gegeben. 

Aber  aud)  in  öfonomifdjer  ftinfidjt  bat  fiel)  ber  herein  311m  gerridi 
tigen  iflien  empor  gearbeitet  unb  er  bat  bie«  fertig  gebracht,  obne  feine 
öin^elmitglieber  ober  bie  £5"iliali?ei-eiitc  311  befteuern  5SMr  oerbanfen  bie? 
ber  madjfenben  Abonnentenjatjl  unfercr  „flauen".  sJO?öge  aud)  fernerhin 
biefe*  warme  Qntereffe  fiel)  tt)i*  ^uwenben  unb  fie  immer  weitere  2*cr 
breitung  finben. 

So  b«t  ber  herein  im  »ergangenen  3at)rt)unbert  mit  ^aebfen  unf 
ftebeiben  angeboben.  Daß  er  im  fommenben  oöllig  erblüben  möge,  ojb 
wir  uns  oerpfliebtet  füllen,  bie  (S^re  unb  bas  ©rbe  beS  febeibenben 
3at)rt)unbert$  im  fommenben  weiter  31t  äufnen,  ba$  möge  ein  jeber  im 
Stillen  fidj  geloben. 

Das  vl>rotofoll  ber  SB.  Stuibcrücrfammlmtfl  in  £u3eru  wirb  $c 
nelnuigt. 

Der  3aln'e3berid)t  pro  190U  gibt  Wieberum  ein  iöilb  ber  regen 
Hätigfeit  be«  Vereins. 

@d  finb  3wei  neue  ftilialoereine  eingetreten  unb  bereu  $abl  ift  nun 
auf  94  gelegen,  birefte  TOglieber  5ät)tcn  wir  1200.  Die  3at?l  frer 
Abonnenten  r>at  um  netto  300  zugenommen,  ffiir  finb  aber  mit  biefem 
Ergebnis  nod)  nid)t  aufrieben,  benn  e<s  finb  ber  öienen^üebter,  bie  eine 
anfebnlirfje  An;,abl  Golfer  befi^en,  olnic  Abonnenten  311  fein,  immer  noch 
eine  überrafdjenb  grofie  Angabt.  Der  Danton  gürief)  säblt  am  meiftcn 
Abonnenten  unb  bod)  finb  in  biefem  nod)  41  politifdje  ©emeinben  ebne 
einen  Abonnenten  ber  „flauen".  Da  beitft'S  nid)t  ruben  unb  nietjt  raffen ! 
3br  iltorftänbe  ber  ftilialoereine,  it>v  $itauber(et)rer  unb  all  ibr  warmen 
ftreunbe  unferer  Sacbe,  werbet  nidjt  mübe  311  werben! 

Die  apiftifdjen  Stationen  baben  fid)  gut  eingelebt.  üWan  beginnt 
bie  (Erfolge  biefer  Stationen  mebr  unb  met)r  31t   würbigen  unb  reebnet 


Digitized  by  Google 


321 


itire  Berbienfte  fyod}.  Danf  gebührt  ben  Borftänben  berfelbeu  für  ihre 
cinläplichen  Beobachtungen  unb  Dotierungen. 

Das  2Rufeunt  hat  biefeö  .Qahr  nicht  nur  eine  Bereicherung,  jonbern 
auch  eine  oornehmere  Slusftattung  erfahren,  unb  wer  es  in  3ufunft  be« 
jucht,  wirb  übcrrafctjt  fein.  (Ss  bürfte  hier  aucfy  ermähnt  werben ,  bafc 
mir  fogar  in  ben  Beftfc  oon  ßunftfchäfcen  gelangt  finb,  bic  unferm  Sanbed» 
mufeum  jur  £ierbe  gereichen  würben.  Der  Befucn,  besfelben  beweift,  bafe 
es  befannt  unb  im  fluslanbe  in  gutem  Stufe  ftetjt.  ^ranfreid),  töußlaiib, 
Gnglanb,  tfmerifa  unb  Spanien  befugen  es  fleißig. 

Bibliothef.  Sluch  hier  lä&t  fiep  fet)r  Erfreuliches  berichten.  Der 
iöibltothefar  fyat  in  ben  erften  9  Monaten  1.  3-  Won  über  500  Bücher* 
fatbungen  gemacht,  bas  beweift  ein  großes  ^ntereffe. 

«Jponigfoiitrolle.  42  Bereine  fyaben  fich  angemelbet  unb  biefelbe  burch* 
geführt.  ©in  glüeflicher  ©riff  ift  bie  (Einführung  bes  töeflamefdulbes. 
©ir  fehen  mit  Sicherheit  voraus,  welche  ^irfung  berfelbe  auf  beut  iDiarfte 
baben  wirb.    (^reis  50  3ip.) 

Dantbar  wollen  wir  anerfennen ,  bajj  wir  auch  bes  ftarfen  ftrms 
beS  Bunbcs  nicht  entbehrt  h«&en  ?l»ch  bes  ftaatlichen  Schufees  gebeuten 
trir  unb  ^aben  mit  ^ntereffe  ben  (Entwurf  neuer  t^efe^e  oer  folgt. 

Die  Grnte  ift  eine  befcheibene  getvefen;  boch  ftimmen  aud)  wir  bem 

minigen  Spruche  bei: 

Sar  auch  in  biel'em  3ahre  Dcr  ^onigfegen  Nein, 

2Bir  fchreiben's  nicht  bcn  Bienen  ins  Schuloenbud)  hinein! 

Saut  .ponigfontrolle  unb  Saifonberidjten  beträgt  bie  (Srnte  im  Durch9 
iebnitt  0»  k^'  per  Bolf,  bas  mad)t  runb  3,000,000  ftr.  pro  1900. 

Wenn  bas  Satn*  auch  ,^u  wünfd)en  übrig  läßt,  fo  gereidjt  es  uns! 
boefj  anbrerfeits  wieberum  jur  (#enugthuung  unb  an  Sounenfdjeiu  fyat  es 
uns  nicht  gefehlt-  Wir  fcfjlteßeu  baher  mit  bem  Berfprechen,  auch  ferner^ 
Inn  baS  ©ohl  ber  Bürger  unb  bes  Staates  31t  förbern  unb  uns  bes  er* 
iriefenen  Wohlwollens  würbig  5U  erweifen. 

töeämingsabiiahmc  Die  ifledjnung  pro  1899  wirb  nad)  "ülntrag 
ber  :Hechnungsreoiforen  genehmigt  unb  bie  prompte  Medmungsführuug 
bes  äaffiers  wärmftens  oerbanft. 

©üilfdjc  nnb  ^tnregilligeil.  Dem  Antrag,  unfern  oiefoevbienten 
Oberem  ber  fcbmei$.  Bienenjucht,  ben  .p:p.  Pfarrer  ^efer,  Clten,  (ihren* 
prafibent  unb  Xt^eitev ,  fttofenberg,  telegvaphifd)  ben  herzlichen  ftfruj?  ber 
t&mberoerfammlung  ju  entbieten,  wirb  einftimmig  beigepflidjtet. 

Bffttnimnug  bcö  iiöthftcu  fjeftorte**.  Die  freunblichc  Uiulabung  ber 
ÖaSler  Bienenjüchteroereine  wirb  mit  Bergnügen  acccpticrt  unb  pro  19<>L 
Öafel  als  Berfammlungsort  beftimmt. 


Digitized  by  Google 


322 


s)lad)  Vlbiuicfluiui  t«icfcr  familiären  Angelegenheiten  begannen  nun  bie 
Vorträge. 

CSö  referierten  in  vorzüglicher  itfeife: 
1)  vn\  ftrcqenmutfj,  *£ellbaufen,  über:  Unfall  nnb  £afnjj!id)t 
bc*  3mfer*. 

2j  >>r.  Siirfprecb  s\.  £>urter  in  Öi^ern  über:  Sic  "Sunt  im 

id)ttict$.  ^rioatrcdjt. 
3)  ,<pr.  tfrewenbü&l,  ttnutrail,  über:  SitSjäliriflC  (frfatnunatn  in 

ber  9iaffen*nd)t. 

Vllie  brei  Verträge  mürben  oon  ben  Zuhörern  nnb  bem  ^räfibnnn 
märmften*  oerbanft.  ©ine  fur^e  Inhaltsangabe  berfelben  folgt  in  nädme: 
Kummer,  im  Jahrgang  1 901  erfebeinen  üe  in  extenso. 

Öaitfctt.  Pachtern  bie  ^ablreidje  ^ubörerfebaft  tolle  4  Stunben 
tro£  be*  ladjenben  Souncnfchein«  brausen  in  ber  Siircbc  ftillgefefien,  ,ui; 
gebort  nnb  bisfutiert  l)atte,  ging  e*  $um  Tanten  in  ben  finnig  referierten 
Sälen  pr  l'inbe.  Unb  mie  gewöhnlich,  ging  e*-  an  biefem  Vlbenb  reertr 
gemütlich  $u  nnb  her ;  ber  l'inbemoirt  mit  einem  trefflicben  'JDienu,  tcr 
sJJ(änner  nnb  Xtfd)terd)or  be*  Orte*  mit  ihren  prächtigen  Biebern  unc 
ber  oorberläubifrhe  $ienen$üchterocrein  mit  feinem  Ausftidj  oon  öbren 
mein,  trugen  ihr  sJJ(öglid)ftc*  (utr  Webling  ber  Stimmung  bei.  ^act 
einem  mann  empfunbenen  loaft  be*  ^räfibium*  aufs  si*atcrlanb  entbot 
.v>err  Pfarrer  S  turnen  egger  oon  Reiben  im  Tanten  ber  $t 
meiitbe  ben  ^erfammeltcn  heimlichen  &Mllfomm,  er  ermuntert  fit. 
auch,  feruerbin  ber  Weite  fo  oiel  finnige  flufmerffamfeit  unb  liebenbe  Jür- 
ferge  augebeiben  ui  laffcn,  oerfiebert  fic  ber  Snmpathie  aller  im  l'anfc, 
bie  einen  guten  ^'cjdnnarf  haben  unb  toünfcbt  bem  herein  jcfjwci$eriid>fr 
53iencufreunbe  511  allen  feinen  ^kftrebungen  ein  herzliche*  ©lüdauf. 

Slud)  bie  Regierung  be*  .Hauton*  batte  einen  Vertreter  an 
unfere  Tagung  be legiert,  um  ihre  Sympathien  ben  Jimfern  3U  befunben. 
•V>err  Mcgieruugsrat  Sonberegger  in  Reiben  begrünte  und  etroa  in  fela,cn= 
ben  Korten: 

3m  Oiameu  be*  ttegicrungsrate*  be*  Danton*  entbiete  icb  Jbncn 
aufrichtigen  Wrun  unb  iiMllfomm.  ^d)  begrüße  Sie  al*  liebe  (fibgenofien, 
bie  00m  trauten  &>irfungsfreife  herbeieilten,  in  uufer  Heines  feböue*  i^anb. 
ba*  beute  vor  ^mu  im  lieblidnten  Sonnenfcbein  erftrablte,  icb  begrüß 
Sic  als  eifrige  Vchrenbe  unb  l'ernenbe,  ich  begnüge  Sic  aber  gam  be- 
fonbers  al*  bie  Iräger  jene*  großen  unb  f dienen  ö!ebanfens,  ber  je  länger 
bci'to  mehr  uufer  ganzes  ii*olf  burchbringen  follte,  be*  Ctfebanfcn*  r»c:n 
Segen  ber  Vir  bei  t.  ^tc  Sie  00m  emfigen  $ölf(ein  im  tooblgepfleah'n 
Staube  lernten,  ban  Jvlcif?  unb  Irinrracht  tvabrbafte  3&unber  ^u  trirfm 
oermögen,  fo  geigen  Sie  fclbft  un*  mieber,  welch'  großartige  (rrfolge  ur.= 


Digitized  by  Google 


323 

rerbroffene  Jfyätigfeit,  gepaart  mit  forfdjenber  ^ntelligenj,  seifigen.  Die 
Jvortjairitte,  meldie  Sic  mit  beredjtigtcm  Stolpe  allem  Volfe  jeigen  bürfen, 
finb  herrliche  Söcmeife  ^iefür  unb  fprecfjen  über^eugenber,  als  bie  fdjmung« 
wflfte  Webe  es  faun.  3d)  möchte  bal)er  Sie  unb  Qffxe  Pfleglinge  als 
leudtfenbe  33eifpiele  Aufteilen,  möchte  bem  ÜHmjdje  Slusbrucf  »erleiden, 
ba§  umer  ganzes  lieber  Schmeijerlanb  einem  mclilbeln'iteten  SBicnenljaufe 
gleite,  in  meinem  ein  fleißig  Volf  fid>  n?ol)nlicö  fühlt.  3ct)  möchte  auch 
jebem  Vicnlein  im  Sdjmeijerhaufc  bie  Königreiche  Vlume  gönnen,  mo  bem 
eifrigen  Suchen  ein  lofmenbes  ftinben  mtuft,  bie  b  auf  bare  SUüte  311m 
bammeln,  nicht  bie  gefüllte  $elle  (^um  müfyelofen  ©enuß!  Denn  ber 
3cgen  liegt  nicht  in  ber  mühelofen  !$agb  nach  (Meminn,  fonbern  in  ber 
ton  Erfolg  begleiteten  Arbeit.  Jn  biejem  Sinne  nmnfdje  id)  ^Iivcn  eblen 
Wieblingen  alles  (Mief,  öftrem  macfern  herein  bie  oerbiente  Verbreitung 
bis  in  bie  lei<te  £mtte  unb  3brer  Tagung  in  unferem  l'anbe  einen  ebenio 
fegensreieben  als  vergnügten  Verlauf.  Darum  nod)  einmal:  SlMUfommen, 
Jmter,  millfonimen! 

Die  herrlichen  fiiebergaben  ber  genannten  Sljöre  umrahmten  biefe  unb 
weitere  lifchreben  unb  raufdjenber  Veifall  befuubete  bie  allermärmfte 
3nmpatt)te  uieler  3llt?Prer  311  bem  Sängerfchmarm  ber  „(Sbetföni^innen" 
,>u  .peiben.  2lber  aud)  am  Vanfett  mar  nod)  ein  Stünbchen  ber  Belehrung 
äetvibmet.  Die  £id)tbilber  aus  bem  Seben  ber  Viene  maren  eine  oer= 
banfensmerte  (9abe  oon  £rn.  Dr.  23rünnicf)  in  Übefdji;  bereu  Sujets 
toerben  im  fünftigen  ^al)v  in  ber  „ ©tauen "  unfere  Sefcr  erfreuen.  Unb 
Spannung  über  Spannung!  W\t  bem  Verfct)minben  bes  reijenben  „Singer= 
jdwannes"  auf  ber  unerreichbaren  .£u?he  ber  Xribüne  ftellten  mit  ber  oor* 
genommenen  Verlofung  20  leibhaftige  Vicnenföniginnen  fich  311  jebeu  ^inferö 
Verfügung,  um  als  nachhaltige  Erinnerung  au  biefe  fd)önen  Z age  von  Reiben 
weitherum  in  ben  Sanben  einen  Stammbaum  311  grünben.  Unb  bcö 
Bcbicffals  ^ügung  hat  fic  meithin  über  bie  Schmei^crgaue  ^erftreut, 
nämlich  4  in  ben  ftanton  Vern,  3  in  ben  Danton  i'u^eru,  1  in  ben  .stanton 
QttaruS,  1  in  ben  ftanton  Slargau,  1  in  ben  ftanton  Uli,  3  in  ben.sianton 
Iburgau,  3  in  ben  Danton  St.  (Mallen  unb  3  in  ben  Danton  ^ppeujeU. 

So  mar  unoermerft  bie  mitternädjtlitfie  Stunbe  bfvangerfieft  unb 
oieir-eil  auch  für  ben  jmeiten  Jag  reidje  „Irad)t"  minfle,  frod)  nun  jebe 
Wenc  ftill  unb  fittfam  in  ihre  Seile 

5er  $tucitc  Sag. 

Tic  Delcfliertenücrfümmlllltn,.  püuftlid)  3111*  feftgefeuten  9)iorgen* 
mwbe  hatten  fid)  bic  delegierten  eingefunbeu,  um  in  gemifienbafter 
Xagnng  ihres  Gimtes  311  malten.  Das  ^räfibium  entbot  ihnen  herzlichen 


Digitized  by  Google 


324 

SäMllfomm  uiib  erinnerte  bar an,  bafe  jemeilen  baä  rege  Qntereffe  an  unfern 
guten  Sadje  nid)t  nur,  fonbern  aud)  ba£  Gefütjl  ber  $flid)t  uns  jujammen» 
fütjrt.  Das  Scfyönfte  an  VereinSbeftrebungen  ift,  ftetS  bem  Sporte  bie 
Xf)at  folgen  3U  laffen.  $öir  Ijaben  Ijeuer  reidjli^  Gelegenheit,  unfere 
Solibarität  ^u  befunben.  $ier  üjat  ein  Gebiet  redjt  reitfte  ©rnten  <p 
mad)t,  bort  aber  ift  ein  bebeutenber  Ausfall  ju  oeraeictyneu.  Um  ten 
Verbrauch  an  entern  ©djmeiaerfjonig  na#  Gräften  $u  förbern,  oer 
fä'ume  man  ja  nidjt,  bennod)  feine  Äunbfame  $u  erhalten  unb  baburdj 
nad)  Gräften  ju  bebienen,  baft  man  feinen  Vebarf  aus  anbern  Gebieten 
flu  beefen  fud^t.  So  gleiten  fidj  @rnte  unb  $onfum,  Angebot  unb  iJladj' 
frage  leicfyt  au£,  bie  Offertenliften  ber  Sentralftelle  mögen  bafyer  reid)lid)e 
Vermeidung  finben.  (£in  gleite«  möge  in  3ufunft  noc^  ü»el  Öfter  al* 
biäfjer  gefd)ef)en  in  Ve^ielrnng  auf  unfer  lebenbigeS  Material,  burd)  bi? 
Vermittlung  oon  ed)roarmen.  Gar  oft  ift  f)ier  Überfluß,  in  einem  be» 
nad)barten  ober  entfernten  Gebiet  aber  ÜWangel  an  folgen.  Sudje  man 
burdj  richtige  Vermittlung  nod)  meit  mebr  als  bt^^cr  fid)  im  ^nlairte 
3u  bebienen,  beoor  man  fid)  an  ba$  AuSlanb  menbet. 

(Ed  folgt  ctnftimmtflc  Hiinafimc  ber  Vorfrage  be$  Vorftanbe*  be* 
treffenb  ?lufnai)me  neuer  griüalucrctite. 

^cu  aufaunefymenbe  ftilialoereine 

1)  bürfen  nidjt  ftonfurrenten  jd)on  beftefjenber  fein, 

2)  muffen  für  ba£  betreffenbe  Gebiet  ein  SöebürfniS  fein, 

3)  muffen  Gemäfyr  bieten,  baß  fie  aud}  bie  3>ntcreffcn  °cs  Sentral* 
oereinS  mit  förbern  Reifen, 

4)  muffen  im  Minimum  20  üJiitglieber  säfylen, 
01  oO°»  ber  2)?itglieber  müffen  Abonnenten  fein. 

3m  fernereu  njirb  beftimmt,  baß  in  3u!unft  al^cn  ^ilialoercin? 
abgeorbneteu  (an  bie  $Hanberüerfammlung  unb  bei  auf$erorbentlid)er  3U 
fammeuberufungi  nurmeljr  eine  flieifeentfdjäbigung  oon  ftr.  15  im  Üftari 
mum  be^a^U  wirb;  ben  allfälligcn  9)ief)rbetrag  t)at  ber  ftilialoerein  bem 
Abgeorbueten  ju  oergüten. 

Tie  Leitung:  £>a$  lefcteS  3at>r  an  bie  ftilialoereine  ergangene 
(Sirhtlar  betreffenb  bie  .ßafyl  ber  Abonnenten  in  iebem  Verein  ift  bier 
unb  bort  unridnig  beurteilt  morben.  @S  follte  nidjt  ein  Vorwurf  fein, 
fonbern  lebiglid)  burd)  Vermehrung  ber  Abonnentenja^l  uns  neue  ^iiunj 
quellen  eröffnen.  3n,mcr^n  W  c*  °'c  VorftanbeS,  auf  s3)fif5! 

oerbältniffe  aufmerffam  311  mad)en,  roeun  mir  bem  Abgeorbneten  eilten 
ftilialuercinS  eine  !)ieifeent)d)äbigung  oon  15—20  jjr.  bejahen,  bürfen  irir 
offenbar  erwarten,  oon  if)in  mel)r  ale  nur  16  ftr.  an  AbonnementSgchUr 
$u  bestehen.  Tie  tcilmcife  Aeufnung  unferer  «äffe  haben  mir  bureb.  beinerne* 


Digitized  by  Google 


325 


(Sirfular  erreicht,  burd)  einen  3uroadjS  üon  nc^0  309  neuen  Abonnenten. 
s&ir  finb  berfelben  auch  weiterhin  feljr  bebürftig.  Durch  Einführung 
eine*  beffern  Rapier*,  auf  bem  bie  ^Üuftrationen  fiü)  fd)imer  präventieren, 
errcadjft  eine  bebeiitenbe  Mehrausgabe.  Sine  iReifyc  neu  an^ufdmffenber 
iSlicheS  wirb  im  fommenben  3a^rc  weitere  Summen  erfyeifcfyen,  oor  benen 
irir  nidjt  äurücffdjrecfen  bürfen,  benn  unfere  „iölaue"  foü  in  Utfort  unb 
$ilb  fi$  ftetS  auf  ber  falten. 

3n  bem  3o^re«berid)t  eines  friliafoereinS  mürbe  gewünfetjt,  es  möchte 
ber  Abonnementsbetrag  mieber  auf  einmal  belogen  merben.  Aus  finan- 
ziellen ©rünben  muffen  mir  bei  zweimaligem  Bezüge  oerbleibcn.  2öir 
erinnern  aber  roieberum,  bafc  burch  Einfcnbung  oon  %x.  4  in  Marten 
ober  per  Manbat  im  Monat  3  Miliar  ber  Setrag  beS  ganzen 
3atjreS  beglichen  merben  fann. 

$ic  6aifoitberid)tc-  Diefelben  finb  zur  Orientierung  betr.  Decfung 
beS  SebarfcS  oon  SBebeutung  unb  foüen  jubem  ein  richtiges  Söilb  ber 
(rrnteergebniffe  ber  einzelnen  unb  beS  ganzen  Gebietes  geben.  sJiur  menn 
fie  richtig  abgefaßt  finb,  tonnen  fie  bic  ©runblage  ^u  einer  annäfjernb 
genauen  ^robuftionSfcrjäfcung  bilben.  Die  ßorrefpo  ubenten  müffen 
Daher  auf  bie  Gebiete  gleichmäßig  richtig  oerteilt  fein  (nicht  jmei 
am  gleiten  Orte  ober  auf  fur^e  Entfernung)  unb  2)  fie  müffen  mofyl 
erwogene,  abfolut  $uocrläffige  Scripte  abgeben. 

$i$fuffton.  $>err  «pürier  münfdjt  eine  glcüdmäfMflcre  iöcurtcihuifl 
ber  (vriitcergcbnifff.  3m  ^weiten  Saifonberidjt  l  3.  tariert  ein  ttor» 
refponbent  ^.  93.  baS  3a^r  tnit  „mittel"  bei  einem  DurchfehnittSertrag 
ron  15 — 20  kg,  toäfyrenb  ein  anberer  bie  gleiche  s)iote  erteilt  bei  einem 
mittlem  Ertrag  oon  3—4  kg  unb  ein  Dritter  notiert  fefyr  gering  bei 
r>— 7  kg.  Er  finbet  eS  ferner  für  unrichtig,  ben  mittleren  Ertrag  mit 
2  ^a^len  (10—15  kg  :c.)  anzugeben,  ein  richtig  tarierter  burdrfdmttt* 
lieber  Ertrag  fann  boch  nur  mit  einer  Qaty  angegeben  merben.  Durct) 
unrichtige  Jarierung  merben  bie  Häuf  er  oon  £onig  irre  geführt,  mie 
ein  angeführtes  35eifpiel  bemeift. 

£err  Gramer  falt  bie  Anregung  betreffenb  gcftfctnwg  beftimmter 
taricrinia$=9cornttii  für  fefa  begrünbet,  obfdmn  es  ferner  falten  mirb, 
eine  einheitliche  'Dotierung  einzuführen,  ba  ieber  SMenenzüdjter  nach  bem 
Irachtreichtum  feiner  ®egenb  notiert.  Sei  ber  gcfd)ÜftUchen  Sebeutung, 
Me  ben  Saifonberichten  jufommt,  mirb  fiel)  immerhin  ein  ftfeg  finben 
müffen  unb  liegt  eS  im  3"lereffe  ber  Bienenzüchter,  bie  Dotierungen  nicht 
ui  boch  zu  hatten. 

Öouiflfontrolle.  £crr  ramer:  Es  bürfte  mancherorts  bie  Ab= 
lieferung  ber  tyrotofolle  unb  «ontroll^ettel  an  bie  ftoutroUftelle  enoas 


Digitized  by  Google 


fcbneller  cor  fiel)  gehen,  bamit  bie  3ufammenftellung  bcr  Offertenlifrer; 
nicht  ungebührlich,  verzögert  aurb.  ^efet  noch  fehlen  bei  4  Söericnien  bi: 
ilontrclljettcl.  i'efctere  mäffen  unbebingt  in  £>änben  ber  ftontroUfteH«: 
fein,  ba  jeber  ftonrollierte  notiert  mirb  betreffs  Abgabe  ton  (Jtifetten  irrt 
Überbrucf.  GS  mirb  bringenb  gebeten,  $uftänbigen  Crtö  bie  bezüglichen 
Anleitungen  unb  Beftimmuugen  oor  ber  Bornahme  ber  Kontrolle  nad)jL*> 
lefen  unb  fic  inne  }ii  galten,  es  mirb  fo  ber  l£entralftel(e  manche  flu*-- 
funftserteilung  unb  iHeflamation  erfpart,  fo  würben  heuer  ettiebe  üöienen» 
5Üc^tcr  fontrolliert,  bie  nicht  Abonnenten  finb. 

Bei  ber  Schinna,  ber  ^robuftion  finb  2  Momente  bei  Bolf^abl 
unb  (Srnte  ins  Auge  ju  raffen.  Bei  Bolfsjabl  merben  notiert  bie  ^abi 
ber  Golfer  bes  3tanbeS  überbauet  unb  bie  ^abl  ber  Golfer,  bie  bie 
(£rnte  geliefert,  letztere  ^aty  roirb  alfo  etma  ben  BolfSbeftanb  $u  Gntv 
April  angeben,  elftere  benjenigen  jur  ^eit  ber  Kontrolle.  Bei  ber  fion- 
trolle  muß  nidu  nur  notiert  toerben  bas  ,'ponigquantum,  bas  noch  oor 
Rauben  ift,  fonberu  bas  urfprünglidre  Quantum,  alfo  bie  gan^e  @rnte 
(inbegriffen  oerfaufte  Quantum«).  5>ie  letztere  3a^  ift  wichtig  $ur  (rr 
mittlung  ber  Qahreserntc  überbauet  im  ganzen  Sanbe.  Die  betr.  Rahlen 
bieneu  nur  511  biefem  ^meef,  gehen  nur  ab  ju  .ftanben  ber  (Sentrah 
ftelle,  fo  baß  niemanb  Befürchtung  betr.  Beröffentliehung  fetner  drntc» 
jiffern  *u  haben  braucht. 

$te  ^lärnnß.  C^emiffeu hafte  Ausführung  berfelben  unb  genaue 
Orientierung  hierin  but et)  bie  Kontrolleurs  ift  eine  $auptfaebe. 
mirb  gerügt,  barj  nicht  überall  gleich  geuau  fontrolliert  mirb  in  Bejiebun^ 
auf  bie  abfolut  notmenbige  Klärung.  9Jur  bei  befter  Ausführung  ber« 
fetben  fönnen  mir  bas  Renommee  unferes  ^dnoei^erhonigs  hochhalten  wir- 
in  qualitativer  ftinfidU  beffen  Überlegenheit  behaupten. 

Beurteilung  ber  (Ernten.  <3eber  $i(iaI'Bereitt  beurteilt  nur  ben  .'oon^ 
fcineS  Gebietes.  &*cr  .ponig  tauft,  foll  ihn  im  ^robuftionSgebiet  fcntrel 
lieren  laffen. 

Beziehung  auf  gleidnuäfuge  Beurteilung  ber  färben  fucht  ber 
Borftanb  burch  CSrftellung  einer  Jarbentafel  eine  einheitliche  Benennung 
einzuführen.  &Mrb  bann  bas  >?ouigmufter  auf  bie  ftarbentafel  hingehalten, 
fo  mirb  bie  ridnige  Dotierung  nicht  mehr  fcr)mer  fein.  (£s  mirb  eine 
profiforifd)  einteilte  Jyarbcntafel  oorgemiefen  mit  3  Nuancen  gelb  (fcbrrefel 
gelb,  gelb,  oranggelb,  unb  bi  ei  Nuancen  braun  <  hellbraun,  braun  unb  cunfel 
bräunt.  Bis  ;,um  Beginn  ber  3aifon  1 90 1  mirb  hierin  einheitlicher 
gefdmffcn  merben  fönuen. 

^jef tarne,  (rtifetten  merben  nur  au  Abonnenten  abgegeben  flu1 
sJ$rioat-  unb  ftiliaUBereinä  (Stifetten  ift  es  nicht  geftattet  ben  Aufbrui 


Digitized  by  Google 


327 


„fontrolliert  burdj  ben  herein  fdjmeiser.  SJienenfreunbe"  erftelleu 
511  laffen,  ba  bann  eine  be^ügltdjc  Kontrolle  nidjt  mefyr  möglich  märe. 
(Sbenfo  ift  aus  gleichem  (%unbe  eine  Abgabe  oon  (Stifctten  mit  Aufbrucf 
offne  $trmabrucf  ntc^t  ftattfyaft.  Speziell  für  bie  Meflamc  mürbe  im 
vergangenen  ^arjre  eine  grofie  Summe  ausgeworfen  unb  ntct)t  ofme  (Erfolg. 
£er  ^orftanb  mödjte  für  fjeuer  ben  ftilial  Vereinen  eine  anbere  Ärt  ber 
Meflame  belieben,  ba  aud)  in  biefer  £mtficr;t  eine  Abwechslung  nur  bienlid) 
fein  fann.  *Mr  fdjlagen  folgenbeS  ^erfabren  üor:  ^eber  gilialoerein 
beauftragt  ein  ober  mehrere  SMitglieber,  in  bwerfen  Leitungen  ber  ®egeub 
im  Wertteil  berfelben  Artifel  über  £onig  unb  £>oniguer  Wertung  er* 
feinen  jit  laffen;  im  rechten  Momente  erfef/etnenb  Onflueiua«,  ftatarrf)* 
unb  .vmftenjeiten)  ift  biefe  dieftame  ebenfo  mirffam  unb  tmt  ben  Vorteil, 
bafj  fie  in  alte  entlegenen  ©ebiete  bringt,  ^ie  erfdjteuenen  Artifel 
werben  mit  ber  Abrc  ffe  bes  CS  in  f  e  über  s  refp.  ^erfafferS  ber  (Jen  trat* 
ftelle  ^ugefanbt  unb  burd)  ben5?orftanb  bes  Vereins  fef/mei^er. 
3Menenfreunbe  honoriert. 

2BitfetyaJ)ier.  £ie  Anfrage  betr.  einer  neuen  Auftage  beSfelben  fjat 
allgemein  Anflang  gefunben  unb  finb  in  oerbanfensroerter  SJJeife  melc  tertlidje 
Beiträge  geliefert  worbeu,  fdjwieriger  ift  bie  illuftratiue  AuSfdjmücfung  bc$= 
felben.  ÜBer  aud;  in  biefer  $)infid)t  etwas  511  bieten  imftanbc  ift,  wolle 
v\been,  Stilen  :c.  bem  2?orftanb  gütigft  aufteilen. 

.&onif$anbcl.  (SS  ift  oon  einem  ftilial^erein  beantragt  worben,  einen 
^ieifenben  für  ben  .vwniguerfauf  311  engagieren,  hierin  muffen  bie  ftiliaU 
Vereine  ifyr  sJ)?Öglid}fteS  tlmn.  ^aS  Abfudjen  ber  Äurorte,  ber  .Slonfunb 
Vereine  unb  .franblungen  ^ur  Gewinnung  neuer  Abfa}jgebiete  fann  nidjt 
genug  empfohlen  werben.  Riebet  ift  51t  bewerfen,  baf?  oft  bie  vi\  jjios  greife 
nod)  $u  Iwcrj  gehalten  werben.  Oiur  ber  Gewinn  förbert  baS  ^ntereff c 
beS  il*erfä'ufer$  an  einem  Artifel.  $\t  ber  (Gewinn  (^u  flein,  fo  wirb  ber 
Abfafc  auef)  nicf)t  geförbert. 

<BMe  fann  bem  attifjbraucfj  ber  ®efäftc  mit  ©tifette  gefteuert 
werben y  (JS  würben  ®efäfje  mit  aufgcflebter  (Stifette  geleert  unb  Dom 
Krämer  mit  anberm,  fremben  fconig  gefüllt  unb  fo  wieber  oerfauft.  v>ier 
bilft  nur  baS  9)farfenfd)ufcgefetj.  £er  ^ienen^ücbter  läfU  auf  bie 
(Stifette  eine  Sdmfemarfe  anbringen  (ftamilienmappen  ic.)  unb  biefe  in 
^ern  eintragen  gegen  eine  Tare  oon  %v.  20.  s)iur  fo  fann  itmt  00m 
Öejefe  bei  lUiifwraud)  ber  (Stifette  ber  gemünjdite  3d)ut$  511  teil  werben. 

fludj  wirb  baS  ©ebal)ren  eines  appen.v  MontgfyänblerS  gebranbmarft 
unb  werben  bie  appen^.  ^ilial-^ereinc  gemalmt,  fid)  jufammen  511  tbun 
unb  Littel  unb  &*ege  auSfinbig  511  maef/en,  bem  illojalen  .vanbel  beiju= 
femmten;  ber  Unterftüfcung  beS  (5cnrral*5?ereinö  bürfeu  fic  oerfidjert  fein. 


Digitized  by  Google 


328 


92affni}ud)t.  Um  unferc  einheimifche  föaffenjudjt  $u  förbern,  trirb 
bcm  eintrage  beigeftimmt,  bic  Offerten  oon  fremben  Bienen  in  ber  „flauen" 
nad)  belieben  311  fchmälern. 

$>err  ftürjprecfy  harter,  Jüujern,  f priest  noch  ein  Sort  3itr  ftörberuna 
be«  "Hbfafee«  unfere«  frfjruct^crifc^cn  Bienenhonig«  imb  Weberbaltima. 
be«  Jiunft*  nnb  fremblänbifchen  ^robufte«. 

fterr  Burri,  kalter«,  beantragt,  ber  Borftanb  möchte  mit  bem 
eibg.  ^oftbepartement  fid)  inT«  ßinoernehmen  fefeen  betr.  fteftfefcung  w?n 
Iran«portbeftimmungen  ton  lebenben  Bienen  i^rftellen  eine«  sJMuftertran*: 
portfiftchen«).  Schluß  ber  ^erhanblungen  ber  ttbgeorbneten  nach  10  lUjr. 

Sieber  ging«  $ur  £ircr)e  jur  ftortfefcung  ber  .frauptoerhanblungen. 

@«  referierten  noch 

1)  £err  3p  ü  hier  3ürict>  über:  ©er  fdjafft  ben  $jonig,  ber  Sien 
ober  bir  Sobnuna,?  unb 

2)  $>err  Pfarrer  Sträuli,  Scber^ingen:  $ie  flniDenbung  bc «  %V 
foerrgitter«. 

fluch  tyute  geigte  ftet),  menn  auch  bei  etma«  gelitteten  Weihen,  baö- 
felbe  manne  ^ntereffe  für  biefe  ©pe^ialfragen  auf  bem  (Gebiete  ber  gmferci. 
I^en  Berhanblungen  beiber  läge  hatten  auch  eine  ^n^aht  Bienenzüchter 
au«*  bem  benachbarten  Öfterreich  beigewohnt,  unter  ihnen  $>crr  ^ecbaejef, 
öfterreidnfeher  Sanberlehrer  für  Bienenjudjt  in  @urat«felb. 

s^ach  ?lbbrud)  ber  Berbanblungen  nehmeu  bie  glüeflichen  ©eroinner 
bie  oerloften  Königinnen  31t  Rauben  unb  in  ihren  perfönlichen  £cfm&; 
mögen  fie  befte«  Unterfommen  gefunben  haben. 

Sdjlujj.  Um  12  Uhr  ging«  jum  3  chlufcb  anfett,  fluch  an  biefem 
beteiligten  fich  noch  1öO  Teilnehmer,  fterr  ®ölbi  eröffnete  an  bemfelben 
ben  Zeigen  ber  Tifdneben  mit  einem  begeifterten  loaft  auf  ba«  ^aterlanb, 
.fterr  Pfarrer  Sturjen  egger  münfdne  ben  Qwftrn  allen  fergnüglicr/e  \vim 
(ehr  unb  bie  >>erren  sJ$räfibcnt  Gramer  unb  Pfarrer  l'anj  oerbanften 
mit  mannen  Sorten  bie  und  in  Reiben  in  fo  reichem  sJD?afie  $u  teil 
geworbenen  Reichen  ber  Sympathie.  Unb  ba  ber  Berftanb  hatte  genüa, 
liehen  Tribut  geerntet  unb  fter^  unb  ©emüt  fid)  reichlich  erlabt,  trat  ter 
©cbanfe  „heimmärt«"  in  ben  ^orbergrunb,  um  borten,  mie  mir  hoffen, 
ber  oielcn  gehörten  Sorte  reichen  2inn  3m:  Tt)at  merben  311  laffen. 

3>arnad}  noch  ein  oergnügliche«  flbfehiebfummen  ber  gmfer  auf  bcm 
(Srtra^ug  bi«  nach  Oiorfchach,  oon  oa  fie  nach  allen  Widmungen  ber  Sinb- 
rofe  fich  verteilten.  ,£>od)befricbigt  sogen  alle  oon  bannen,  bie  J{m^rtaäc 
in  Reiben  merben  allen  Befucrjern  in  angenehmfter  (Erinnerung  oerblciben, 
benn  fie  haben  geiftigen  ©eminn  unb  gemütliche  (Erholung  in  reichem  iVane 
geboten.   ÜMele  haben  babei  auch  ba«  freunbliche  ©elanbe  oon  flppen3ell- 


Digitized  by  Google 


329 


flufierrljoben,  ba$  M3?orgärtIein'*  unfereS  lieben  Scr/weiserlanbeS  sunt  erften 
tfttal  gefefyen.  Das  liebliche  £anbfcr/aft£bilb  wirb  im  golbenen  Sonnen* 
glanj  unb  im  ftiUeu  Sountagsfrieben  be$  23.  «September  nodj  oft  üor 
tljrem  geiftigen  Singe  erfdjeinen  unb  |ebe$mal  werben  fic  ficf>  fagen,  maljr* 
baftig:  ,/MppeieUer»*ifinbli,  bu  bift  fo  tonberenett!"      <w.  ©ölbi. 


tö  foff  man  jefüfffe  Jbonijfmdjfcn  perfeuden! 


'ebenftefyenbeS  SÖilb  gibt  genauen  jf*^ 
Sluffdjlufj,  wie  oolle  ,£wnigbücf;fen 
ber  *ßoft  3U  übergeben  finb.  Qu* 
erft  wirb,  je  nad)  bem  (&cwicr/t 
ber  33üdjfe ,  eine  mein*  ober  weniger  ftarfe 
„Sdmur"  treu^wete  unb  ftraff  um  bie  söütbfe 
angelegt.  Qwti  Zentimeter  über  bem  untern 
unb  unter  bem  obern  töanb,  bei  Wen  33ücf;fen 
allfallig  aud)  nod)  in  ber  2Hitte,  roirb  al$* 
bann  ein  bünner  SBinbfaben  berart  umgelegt 
refp.  um  bie  oier  fenfrecr/t  laufenben  „©eftnüre" 
gerounben,  bafe  biefe  aucf>  beim  Reiben  an 
anbern  ©egenftä'nbe  nidjt  oon  ber  93üd}fe  ab- 

«Mcn  tonnen.  Oben,  bei  ber  flreujnngaitetle  ^  3,  ^tM,$Mi  im 
ber  öänber,  mitten  über  bem  Söücfyfenbecfel 

roirb  eine  „Schlaufe''  angebracht,  burd)  bie  man  bequem  1 — 3  Ringer 
Rieben  (ann;  fo  wirb  bie  SBücfjfe  immer  fyier  angefaßt  unb  fenfredjt  ge- 
tragen. Sluf  jä^en  ftarton  roirb  bie  91breffe  gefdjrieben  unb  bieje  oben 
befeftigt.  —  §o  tyaben  fdwn  oiele  öienen^üdjter  feit  ^atyren  £wnig= 
fenbungen  oon  1—5  ki?  ber  v^oft  übergeben,  ofme  $}i&gefcf;ttf  gehabt  ju 
baben.  ©rbfjere  Quantitäten  werben  am  beften  in  Ueffeln  mit  einem 
iöügel  fpebiert,  ber  iöafm  follten  biefe  nur  in  einem  SHeibenforb  übergeben 
werben.  3?erfenbet  man  in  Rapier  oerpaefte  $ürf}fen,  fo  werben  fie 
eben  als  ^aefete  befyanbelt,  geworfen,  meift  arg  mitgenommen  unb  mau 
bat  ben  Sdjaben.  9t.  öölbi. 


Digitized  by  Google 


330 

|rru<$fjudier.  okx  $ife  ? 


icfcn  .^erbft  E>at  fid)  (eiber  mieber  mancher  ^mfer  bic  tvraqc 
vorgelegt:  s«ü?as  foll  id)  füttern,  3rrud)t$utfer  ober  s#ik;?  3* 
jage  „leiber"  nid)t  beSwegen,  weil  lieber  gefuttert  werben 
mußte  unb  nod)  muß,  fonbern  weil  eine  an  unb  für  fid)  fo  ein 
fad)c  ftrage  rote  bie  oorliegenbe  fo  lange  brauet,  bis  fie  abgeflaut  ift. 

SBarum  füttert  man  ftrudjt$urfer?  sMan  fagt,  berfelbe  biete  gegen* 
über  bem  S^tle  folgeube  Vorteile: 

1)  @r  fei  billiger  als  guter  i*ile  (gegenwärtig  foftet  ber  Goppel* 
Rentner  ftrudjtsmfer  ftr.  39,  l8  frraufentfjaler         ftr.  42): 

2)  ba£  füttern  fei  bequemer; 

3)  ba$  Jutter  befifce  eine  ben  beiben  im  £>onig  enthaltenen  $üdcx- 
arten  entfpredjcnbc  3ufammcnfe^lin3  J 

4)  @r  eigne  fid)  trefflid)  als  SBienenfutter. 
prüfen  mir  einmal! 

ml  1:  ©itligfcit. 

t)er  tiiloaentner  $rud)t$urfer  foftet  in  ber  £f)at  weniger  als  ber 
ttilo^entner  plt;;  bafür  enthält  er  aber  ca.  2ft%  Gaffer,  alfo  brei  Seile 
ßiicfer  unb  ein  SCctl  Gaffer.  (Sin  Äilo^entner  ftrucrjtsurfcr  enthält  aber 
cigentlid)  nur  :,/4  q  tfmfer;  bas  übrige  ift  Gaffer  riefe  3  4  q  nun 
foften  ftr.  39;  100  ttilo  ßueferftoff  würben  bemnad)  auf  Jr.  52  511 
fteljen  fommcu  gegenüber  ftr.  42  bei  s£ile,  ber  fo  oerfdjminbcub  wenig 
Gaffer  /ca.  1%)  enthält,  ba&  fein  Saffergefjalt  gar  uicr/t  in  ^ra^e 
fommt.  ilMr  3  a ^ l c ti  alfo  im  ^rudjt^ucfer  bie  gleiche  SRenge 
^utfer  um  23,8%  l)öf)cr        im  sßilt\ 

ad  2.  sflequemlicf/feit. 

©ewifj  ift  es  bequem,  wenn  man  ben  3ucfer  nur  mit  Gaffer  ju 
oermifdjen  unb  umzurühren  braud)t,  um  ridjtiges  ftutter  3U  befommen! 
^ber  biefe  SÖcquemlidjfeit  b,at  man  nicht  nur  beim  ftrudMuder,  fonbern 
aud)  bei  ^ermenbung  bes  ftranfentbaler  $ei  letjterm  muß  man  t)öd): 

ftens  etwa«  langer  rubren,  um  bie  ridjtige  iTonfiften^  bes  ftutters  $u  er* 
halten.  Übergießt  man  bas  ^il»j  mit  fiebenbem  Gaffer,  fo  gebt  aud)  ba 
bas  (*efd)äft  febr  icfjuell,  muß  man  fid)  mit  faltem  Gaffer  bebelfen  «wie 
id)  auf  5wei  2tänben),  fo  gel)t  's  etwas  langfamer;  aber  für  10  ftr.  Gewinn 
per  100  .Siilo  barf  man  fd)on  ein  wenig  länger  fid)  Bewegung  mad)en. 

ad  3.  £aß  im  „ftrucrjtsmfcr"  bic  beiben  im  -Vonig  enthaltenen 
ßuderarten  fdwn  „gefpalten"  oorfoinmen,  ift  gan$  richtig;  aber  ein  i{or« 
teil  liegt  burdjaus  uid)t  barin.  i&as  nämlid)  bie  ^rucht^uderfabrifanten 


Digitized  by  Google 


331 


auf  furtfttidjem  3Ü?c^c  fertig  bringen:  bas  ^noertieren  bes  Ovoljr* 
uiders,  bas  ooll(}iel)t  ftd)  im  ^ienenrjaushalt  von  altersher  gan^  uon 
jelbft  unter  bem  Einfluffe  bes  ^ienettfpeicfjels  unb  ber  Stocf* 
ttfirtne.  Slud)  ber  in  ben  üölüten  gefaminelte  s3?eftar  enthält  jum  größten 
leil  Üiohrsucfer,  ber  inoertiert  werben  muß,  unb  wenn  bie  Lienen  fjiet 
fcie  Spaltung  bes  QüdtrQ  fertig  bringen,  fo  werben  fie  aud)  beim  ge= 
fütterten  ^io^r^uefer  bamit  fertig  werben.  Damit  bas  in  möglichft  ooir 
fommener  Söeife  gefd)ehe,  ift  nur  erforberlidj ,  baß  bas  gutter  in  einer 
3cit  gereift  werbe,  wo  bie  nötige  Stocfwärme  nod)  oorhanben  ift  ((Snbe 
fluguft  unb  anfangt  September). 

a<i  4.    ^or$üglid)es  Wenenfutter. 

Die  mit  oHud^ucfer  gemachten  Erfahrungen  finb  allerbings  im  all= 
gemeinen  günftig;  aber  es  ^aben  ftd)  bod)  fajon  ba  unb  bort  Mißerfolge 
eingeftellt.  5Öei  l*ermenbung  oon  Ia  ^ranfentfjaler  ^ile  aber  Ijat  man 
bis  anbin  immer  nur  red)t  gute  Srf afjrungen  gemacht  unb  bas 
rcirb  aud)  in  ^ufunft  \°  fe»i>  oenn  ^tl*?  an  trorfenem  Crte  auf- 
bewahrt,  befifct  eine  unbegrenzte  .ftaltbarfett,  mährenb  ber 
fünftlid)  ^ergeftellte  ftruchtjuefer  oiel  leidster  ber  ^erberbnis 
ausgefegt  ift  unb  aisbann,  als  ftutter  oerwenbet,  unbebiugt 
idjaben  muß. 

Die  iUerwenbung  bes  5rud)täucfers  in  ber  SSienenjucht  bietet  uns 
alfo  abjohit  feinen  Vorteil  gegenüber  bem  v$ile;  wofjl  aber  ift  berfelbe 
cinerfeits  uiel  teurer  unb  birgt  anberfeits  in  fid)  nod)  bie  ©efaln*  eines 
Mißerfolges. 

UMr  ^aben  aber  aud)  nod)  anbere  $rünbe,  bie  gegen  ben  ^ruct)t= 
wder  fpredjeu.  ©erabe  feine  große  §onigäf)ulid)feit  ift  feine  Empfehlung 
für  ihn.  sJ)Juß  nicht  ber  ^aie,  ber  ben  grudjt$ucfer  als  gutter  gebrauchen 
liebt,  auf  ben  ©ebanfen  fommen,  bas  fei  ber  Stoff,  aus  bem  man 
Vonig  mache.  Qft  aber  ber  il*erbad)t  einmal  ba,  fo  braucht's  nicht 
mehr  Diel,  um  bas  Vertrauen  $u  ber  i)ted)tltd)feit  bes  Qmfers  511  er» 
ichüttern  unb  feinen  guten  :Huf  511  gefährben.  Slugeficfjts  ber  fd)arfen 
Sonfurrens,  ocn  0*c  fremben  £>onige  je  länger  je  mehr  unfern  eigenen 
machen,  ift  es  gewiß  angezeigt,  aud)  nicht  ben  Schatten  eines  Ü{erbad)tes 
auffommen  511  laffen,  baß  wir  Sd)meijer  ^mfer  ben  üon  jel)er  mertge= 
bJltcnen  ©runbfafc  ftrengfter  WeeUität  um  eines  öfonomifchen  Vorteils 
willen  preisgeben  wollten.  — 

Sllfo  fort  mit  bem  Jrucht^uifer !  .t>rd>.  Spanier. 


Digitized  by  Google 


382 


*§tnttje  ^rfefmtflc  eine»  äffen  i$\cnmw<fyUx$. 


ergangenen  Mai  waren  es  40  ^ar/re,  bat?  td}  mit  ber  Lienen 
y  äuebt  begonnen.  Veranlagung  ba$u  gab  bie  Raffung  eine* 
einem  Sonntag  Wittag  jum  britten  Male  ausgesogenen 
Schwarmes  eine«  53ienenfreunbeS,  melier  fid)  beharrlich  jum 
britten  2)?ale  innerhalb  eines  $irnbaumftammeS  ba,  wo  bie  tffte  au& 
einanber  greifen,  uieberliep  S)ie  Sdjwefter  biefeS  iötenenfreunbeS  woütc 
aus  guten  ©rünben  nicht  mehr  behilflich  fein.  Qd)  fam  gerabe  reit 
baljer,  ilmt  ben  Strohforb  in  bie  ."pöbe  ju  galten,  er,  auf  fur^er  Leiter, 
mit  £}rat)u)aube  unb  $>anbfdnihcn  wohl  bewaffnet,  find)  nun  mit  einem 
langborftigen  SBifr^er  bie  Lienen  in  ben  oon  mir  bereitgchaltenen  Äorb, 
was  baneben,  fam  mir  auf  §änbe,  §alS  unb  ®efid)t  herunter.  ^Mb'fclicb 
nafjm  er  reiftauS  (eine  9ln,}al)l  Lienen  waren  ilmt  unter  bie  £>aube  gc^ 
fommen,  um  feinen  Tiergarten  ^u  bcoölfern»,  mich  mit  meiner  isöefdjerung 
[teben  laffenb;  ich  [teilte  ben  Äorb  umgewenbet  auf  bie  am  ftufce  oe« 
Stammes  bereit  gefteüte  Saline  auf  jwei  liegenbe  Stäbe,  entfernte  mieb 
einige  Scf/ritte  unb  fucr/te,  fo  gut  eS  ging,  mich  ber  Lienen  $u  entlebigen, 
oon  benen  mein  Cberförpcr  gan,}  bebceft  war.  SDfcin  vorgehabter  Spajier 
gang  würbe  eingeteilt  unb  ich  wibmete  mid>  notgebrungen  »olle  jwei  läge 
ftiller  ^äuStic^er  ©infamfeit.  Slm  gleichen  Sonntag  Slbeub  fam  biefer 
$uenen[reuub  31t  mir  unb  bot  mir  ben  SÖÖfcmicht  nebft  einem  anbern 
Schwann  $unt  ftaufe  an;  tro|}  erlittenem  Ungemach  taufte  ich  f|C  $m 
ab,  ber  Äorb  beS  ©öfemichteS  war  bis  auf  baS  Söobenbrett  00Ü  Lienen, 
wahrfcheinlid)  waren  $wci  Schwärme  ^ufammcugeflogen.  Schwer  war  ber 
9lnfang  nicht,  aber  fchuiershaft. 

3n  unferer  (^emeinbe  unb  Umgebung  fanntc  man  bamals  noch  feine 
anbern  Söienenmohnungen  als  bie  glocfenförmigen  Strobförbe.  Ultimi 
Kiffens  waren  nur  3— 4  Söienenhalter,  bie  mit  Ausnahme  eines  einzigen 
nur  2—4  Hölter  befaßen,  gewöhnlich  auf  einem  Sörett  ob  ben  Stubeiu 
fenftern;  im  Syätherbft  mußten  bie  leichteften  unb  fehwerften  Golfer  ben 
3i?eg  alles  {yleifcbeS  wanbern.  Tk  mittlem  blieben  als  äufyftödc  aufs 
folgenbe  3aln'  flehen.  £a*  3afn'  I8i>0  war  für  bie  Lienen  ein  SRif- 
jähr,  weil  fe^r  regnerifd)  unb  falt.  Tic  übrigen  60er  Qafjvc  waren  mit 
Ausnahme  ton  1807  gut  bis  feljr  gut,  befonbeiS  1865  unb  1868;  in 
erfterm  war  (£nbe  SNä'rj  noch  Schlittbahu,  mit  2.  ?lüril  nicht  ftrfihling, 
fonbern  gleich  Sommer.  3m  £>erbft  18Gö  50g  mein  iöienenfreunb  nach 
^Imerifa  aus,  oerfaufte  mir  feine  fünf  Hölter  famt  allem  ^lunber,  bar« 
unter  eine  ^luweifung  über  bie  ^Bienenzucht  für  alle  ©egenben  oon  3. 


Digitized  by  Google 


333 


ßbrift,  Pfarrer  in  92orb^eim ,  «I.  «1.  1783.  ÜWit  größtem  Jntereffc  la£ 
id)  bicfeö  Söud),  glaubte  in  meiner  Uncvfar)venr)ctt ,  nun  ben  Stein  ber 
Reifen  gefunben  ju  ^aben;  biefe  (Sfniftfäftdjen  mit  bem  SHa'hmchenroft 
leuchteten  mir  fo  ein,  baß  id)  iofort  eine  größere  Wn^ahl  foldjer  5täftd)en 
felbft  oerfertigte  unb  im  ftrüfyjafyr  in  betrieb  fefcte,  inbem  id)  bie 

Strohförbe  auf  biefe  Kärtchen  auffegte.  Tic  Strorjförbe  gefielen  mir  gleich 
ton  Anfang  an  nicht,  roeil  fie  oben  meit  unb  unten  eng  waren,  berechnet, 
bae  Stürzen  ber  SSaben  $u  ocrf)üten;  5um  ^aben  entnehmen  finb  fie 
febr  ungefchieft.  (£nbe  ber  60er  $a1)vt  faf)  id)  in  einer  53ud)h<iublung  in 
3ürid)  ein  SBudj  auSgeftellt  oom  Pfarrer  Diterjon  *u  äartSmarft  in 
Sdjlefien,  taufte  gleich  biefe«  $ud),  baäfelbe  ift  mir  b,eute  nod)  ein  unfehl* 
barer  Ratgeber;  &u  gleicher  3C^  braute  id)  in  (Erfahrung,  bafc  ein  fterr 
^rofeffor  Wentel  in  ftluntern  mit  £)äieräon-2£obnungen  imfere  unb  er» 
laubte  mir  bei  bem  Gerrit  oor^ufpreeben  SlufS  53ereitioilligfte  madjte  er 
mid)  mit  bem  ^Betriebe  berfetben  in  allen  (Einzelheiten  befannt  3u^a»fc 
angefommen,  betrad)tete  id)  wehmütig  meine  oielen  Ghriftfäftchen ;  ftarf 
oermeljrte  Q3erufsgefd)äfte  unb  aud)  anberroeitigeö  ba^u  liefen  mir  feine 
$eit,  neue  haften  $u  machen,  ein  Schreiner  mürbe  bamit  beauftragt,  e£ 
bauerte  nid)t  lauge,  erfcfjien  fdjon  mieber  ettoa3  Seffered  auf  bem  s}$lan: 
ber  Sftrfiftocf.  3d)  befteüte  mir  einen  NJOcufterfaften  oon  \vnn.  ^eter  ^atob 
in  ftraubrunnen.  3»  fuqer  $cit  tarn  ber  ©lattfaften  oon  §tn.  SBlatt 
in  iHbeinfclben  an  bie  flteibe;  and)  ocu  biefem  mußte  ein  ÜMufterfaften 
Ijer,  ba$u  bie  neueren  (Geräte  bis  $ur  Stfausfalle  herab.  ÜJieine  Wufter« 
fammlung  oon  alten  Stroth  unb  ^ol^mobnungen  äufnete  fid)  berart,  baf* 
id)  3U  bereu  iUernünberung  ben  Ofen  $u  £)ilfe  nehmen  mußte.  Tann 
folgte  neben  anberm  in  .'polj  unb  Stroh  ber  Sdjmeiserfafteu,  £abant=, 
Slatterfaften  u.  f.  »o.  u.  f.  ro.  Hcit  biefen  unliebfameu  ftetcn  3&ohnungd' 
änberungen  ging  leiber  in  unferer  (9egenb  bie  Söienenflora  nicht  :j>anb  in 
£>anb,  in  ben  (5* 'er  ^a^ren,  umgeben  mit  reichen  ^eioatpflan^ungen,  eine 
jef)r  ergiebige  Ausbeute  ben  Lienen  mäbrenb  ber  Sd)toann$cit  liefernb, 
mußte  biefe  Wan5e  Der  ©infübrung  be$  ^ctroleumd  gän^id)  meiden, 
cbenfo  mürbe  ben  zahlreichen  mäd)tigen  .viirfdibä'umen  infolge  einer  Äranf* 
heit  ber  (daraus  gemacht  s3Jcit  bem  ftortfrfjritte  ber  SJienenmolmungcn 
trat  aud)  bie  il<erfd)liminbefferung  ber  ©ienenraffen  ein.  @S  biefe:  „3ta. 
liener,  Italiener,  befte  &onig*  unb  Waubbtenen,  fliegen  nad)  £onig,  toenn 
unfere  braunen  babeim  t)ocfen!"  Vod)  lehrte  mau  ba*  Hilter  ber  Lienen 
burd)  biefelbe  fennen  £ie  febr  ftecbjuftige  fdnoart^e  Sgnpteriit  fanb  nid)t 
fiele  Abnehmer,  um  fo  reichlicher  bie  gutmütige  .sirainerbiene.  Sie  leiftete 
bem  ©ebote  fjrolge:  „Seib  fruchtbar  unb  oermehret  euch,  wie  feine  anbere 
iöienenraffe.   Schließlich  fam  man  ;,u  ber  rid)ttgen  (Srlenntnis,  bafi  unfere 


Digitized  by  Google 


334 

eigene  braune  2cr;ipei$crbiene  bie  uor^ücilic^ftc  iponigfammlerin  ton  allen 
anbern  iBienenraffen  ift,  nadjbem  unfere  au^la'nbifdjen  s32ad)barn  e£  meifter^ 
fyaft  perftanben  f>atten,  ifyre  Lienen  ben  lieben  5cr)ipei,}ern  511  guten  greifen 
W  perfaufen. 

Unftreitig  tjat  man  mit  ben  iöieuempoljnungen  redjt  gute  ftortfdmtte 
gemacht,  bod)  finb  nad)  meiner  Gh'fabjung  X>$ier$on,  53ürfi,  55latt,  3djrpeijer, 
£abant,  SBlä'tterftocf  u.  f.  to.  11.  f.  ro.  mit  nur  menigem  Unterfdneb  ein 
anber  faft  gleirrjbebeutenb,  in  SDiij?jat)ren  fieljt  e$  bei  alten  mager  au$,  in 
2}oUjal)ren  finb  alle  (benannten  gut  ©ringt  e$  jemals  einer  Gerau*  eine 
sa?o^nung  *u  fonftruieren,  mit  melier  and)  in  "DJiitfjarjren  nur  balbrceg? 
gute  örnte  erhielt  merbeu  fann ,  fo  gebührt  bem  ©rfinber  ein  Diplom 
erften  'Hanget.  33id  bafyin  merbe  tcb  meinerfettö  bei  Söürfi*  nnb  Sajtueijer« 
rafnne  bleiben  unb  nidjt  ein  einziges  ©äfcli  mehr  für  anbere  ^ormumjen 
ausgeben.  3.  3.  »aiimann,  3üri*. 


Äonijhaiibcf. 


111  Amtsblatt  be^  Kantone  $crn  Wr.  IOC),  2eite  1220, 
00m  IG.  Dezember  1899  eröffnet  ber  (^rridjtöpräfttcnt 
pon  SÖurgborf  einem  flhib.  ^fenninger  pon  Stäfa,  geb. 
1840,  .^auftcrer  mit  £>onig,  ol>nc  beftimmteS  £omijil 
im  Danton  ÜHcrn  Ijerumjiefjenb,  baß  er  ber  s&Mbert)anb: 
hing  gegen  baS  bernifebe  £cben£mittelpoli$eigefet}  wm 
Jabr  18S8  fcfmlbig  erflärt  fei,  begangen  babureb,  fcap 
er  am  8  Auguli  1899  $11  ©urgborf  loiffentlidi  unechte 
^ouigmaffe ,  bie  perborben ,  nadjgemacbt  unb  oerfä'lfdjt  mar ,  unter  ^er^ 
fdjipeigung  biete«  Umftaubeö  bauftermäßig  feilhielt  unb  perfaufte  unb  bap 
er  ferner  in  Vlnmenbung  von  4?  12  II,  «rt.  233,  £iff.  2  be$  angeführten 
©efe^eo ,  in  ^erbinbuug  mit  1  ,  3 ,  4  unb  5  ber  Jöerorbnung  uem 
19.  Wart  1890  betreff cnb  ben  ^erfebr  mit  ftonig  unb  beffen  ßria*« 
mittein  :c.  verurteilt  fei: 

1 )  ttorreftionell      HO  -lagen  (Mefangenfdjaft,  meiere  burdj  bie  aut« 
geftanbene  Unterfudntngsbaft  als  getilgt  ertlä'rt  werben; 

2)  polizeilich  ,yi  Jr.  20  ftelbbufse; 

3»  >ur  Bezahlung  oon  ftr.  94.  TO  Soften  an  ben  £taat. 


Digitized  by  Google 


335 


£em  liegt  folgenber  Ifjatbeftaub  ntgrunbe :  Um  H.  Sluguft  1899 
trainierte  ber  flngeflagtc  in  Storgborf  mit  Jponig  (nrie  er  feine  s3i*are  be= 
nannte».  (Sine  Käuferin  war  fo  ootfid)tig,  fofort  bauen  511  foften,  mobei 
fic  foglcid)  benterhe,  baß  bie  ü)2affe  nirf>t  .v>onig  fein  fönne.  Ter  ©er« 
laufet,  oermutlid)  für  foldjc  ftä'lle  geruftet,  erbet  bie  ÜHücfcrftattung  beS 
tfaufpteife*  ton  gt.  1.  20  per  'ff  nnb  ^urücfnalnne  be$  2>erfauften  an, 
allein  eine  anbete  Käuferin  hatte  nnterbefc  bie  s#olijei  benachrichtigt  nnb 
tiefe  fteefte  ben  Betrüger  in  Vlrreft.  %\\  bet  Unterfucbung  fagte  ber  flu» 
retlagte  felbft  an«,  er  Sanftere  feit  fielen  fahren  mit  .fronig  nnb  oerfaufe 
ieldjen  in  Burgborf  febon  feit  12  Rubren.  Tie  oerfaufte  3)fifcf)nng  hatte 
er  fid)  t>on  (Mcnf  nifenben  laffen,  am  8.  Quli  »6  nad)  @haur=be*$onbS 
mit»  am  1 .  Vluguft  48  k.n  nach  Bern,  ferner  mürben  in  einem  föafthof 
in  Bern  mit  Befdjlag  belegt:  ein  leerer  unb  ein  Ijalb,  fomie  ein  gan(^ 
gefüllter  Steffel,  morauö  511  entnehmen  ift,  baf?  baö  ©efchä'ft  in  jiemlict) 
bebeutenbem  Umfang  betrieben  renrbe.  Über  bie  eerfanfte  SRaffe  gibt  bet 
triebt  bed  betnifeben  Manten«d)cmifer  felgenben  Befunb  ab: 

.  „s&affergefyatt  19,n°/  ,  bireft  rebiijierenber  ^liefet  iWlnfofe,  gittert* 
.Uicfet)  42,7,  iHebr^iicfer  7,2,  SDhneralftoffc  0,42,  fdjmeflige  Säure  (W>r- 
lriegenb  frei)  98,:j  m-rr  in  100  gr. 

NJÜfifroffopifd)e3  Bilb  ber  Trübung:  hieben  bioerfen  *ßflanvfnfrag* 
menten  (ftoltf afern  :e.)  finb  einzelne  ^ellenförncr  wahrnehmbar. 

flnmerfung:  Tat«  bouigäl)nlid)e,  trübe  Präparat  bat  einen  miber- 
beben  C^efdnnacf  nad)  freier  fdnoefligcr  2äute. 

2ot>iel  au*  biefem  (Srgebniffe  erfiebtlid)  ift,  beftebt  bie  biet  in  Stage 
tommenbe  „ponigmaffe"  au*  einer  s.Uiifd)iing  (Mlpfofc  mit  etmas  OJtelaffc 
nnb  einem  Meinen  BtudHeil  Bienenhonig. 

Ter  genaue  pro^entifdje  (behalt  an  Bienenhonig  tonnte  ohne  nod) 
trefentlicb  weitet  gebenbe  Unterfud)ungen  uid)t  feftgefteüt  werben.  Terfelbe 
ift  aber  obne  tfmeifel  nur  gering. 

(8an$  abnorm  ift  ber  hohe  (ttebalt  an  luormiegenb  freier  »  fdnoefliger 
3äure.  @iu  foldjer  (Mebalt,  ber  am  ebeften  in  einer  gan$  geringwertigen 
OVlnfofc  gefunben  mirb,  ift  bei  bireftem  Wenuf?  ohne  Zweifel  fl^Hinct,  bie 
^efunbbeit  beä  ^eufeben  51t  fd)äbigen.M 

ftemäß  i?  12  bc«  bernifeben  ifcbcnsmittelpolijeigefefces  r»ont  2<>.  geb* 
ruar  18*8  begutaebtete  aud)  ba*  beruifebe  2auität$follcgiunt  bie  2ad)e 
unb  fprad)  fid)  babin  aus:  „Tas  2anität«follegiuin  ift  ber  ?lnfid)t,  bafj 
es  ftd)  im  oorliegeneen  Salle  um  eine  IVifdumg  0011  roibrigem  (Mcfchmacfe 
banbelt,  bie  megen  ihre*  bebetttenben  Webaltes  von  fdnuefligcr  2Üure  aUi 
.qn'unbbeitefcbäblid)  nt  bezeichnen  ift.  Tiefer  (Mebalt  an  fcbmefliger  Säur« 
tönt  iicf>  obne  Weitere«  erllärcn  burd)  Berroenbung  einer  febr  fcblecbtcn 


Digitized  by  Google 


836 

CMlDfofc  bei  ber  Zubereitung  *™  $>onigmaffe  unb  e$  ift  nicpt  an\u- 
nehmen,  baß  N|>fenninger  berfelben  bireft  fdjrocflige  3äure  t>ugefefet  bat." 

£er  dichter  hebt  in  ber  $egrünbung  feines  Urteilt  namentlich  her* 
vor:  Äus  ben  Äusfagen  be$  Ängeflagten  ergibt  es  fid),  baß  er  genau 
mußte,  baß  ba«  verfaufte  ^robuft  nid)t  reiner  Bienenhonig  fei  unb  bat; 
^fenninger  baäfelbe  unter  einer  jur  $änfd)ung  geeigneten  Bezeichnung 
feif  hielt,  baß  bagegen  ein  Bemeis  bafür  nicht  erbracht  mürbe,  baß  fr 
mußte,  baß  ein  gefunbbcitsfd)äblid)er  Beftanbteil  (fdjmeflige  Säure)  baiin 
enthalten  mar.  OTit  iRürfficbt  auf  bie  («efunbheitsfd)äblid)feit  ber  2Bare 
mürbe  als  9cebenftrafe  aud)  Sonfisfation  ausgesprochen. 

Schreiber  bie«  hatte  Gelegenheit,  von  fraglichem  Berfaufsobjeft  $u 
fofteu  unb  muß  betätigen,  baß  basfelbe  einen  fo  abfcheulid)eu  (Mdunad 
befaß,  baß  es,  menn  man  nid)t  müßte,  mie  leicht  fid)  bie  2eutc  befdjmafccn 
laffen,  unglaublid)  märe,  baß  biefes  (Mefd)mier  oerfauft  werben  tonnte. 
Soll  man  fid)  munbern,  menn  bann  frembe,  ober  mit  einigem  ©efebief 
nachgemachte  .fronige  ihre  Äbncbmer  fiuben?  —  Über  bie  folgen,  melcbe 
eine  foldje  Sadjlage  mit  fid)  bringt,  finb  mir  mobt  alle  flar,  aber  über 
bie  3)?ittet  jur  Äbmebr  bürfte  eine  Tisfuffion  nid)t  überflüffig  fein  unc, 
menn  eine  folebe  in  Jluß  gebracht  mirb,  fo  ift  auch  ber  3mecf  biefer  WH* 
teilungen  erreidjt. 

(^iuen  s#unft  bürfte  man  inSbefoubere  ins  Äuge  faffen:  Vereine  für 
3agb  unb  ftifeberei,  gegen  bie  Tierquälerei  :c.  pflegen  für  Vergeben, 
meldje  in  beu  betreffenben  (Gebieten  jur  Äbnbung  fommen,  söclobnungen 
an  biejenigen  sl>oli$eiorgane  aus^undnen,  meiere  eingefdjritten  finb.  tif 
Bictiensüdjter  fönnten  febenfalls  gute  Erfolge  verneigen,  menn  fie  neben 
eigener  Quitiattfc  in  ber  angebeuteten  :"Hid)tung  einige  Opfer  bringen  n?ftr= 
ben.  Tk  «äffen  ber  ein$eluen  Vereine  mären  ohne  Sdjmierigfeitcn  in 
ber  Siegel  in  ber  &ige  bas  (£rforberlid)e  ohne  Beeinträchtigung  i^ver 
übrigen  Aufgaben  leiften  &\i  fönnen.  *}orn,  «ur^orf. 

Änmerf  ung  ber  ))i  cb.  ®croiß  finb  mir  $olt$eiorganen  unb  (Berichten 
311  Imhfi»  '£«nf  verpflichtet „  bie  fo  energifd)  folcheu  $ant)d)ern  juie^cn! 

& 

WitguftoHapport. 

Tie  fühlen  Oiädjte,  bie  in  allen  biet  Defaben  fid)  einftellten,  verlieben 
bem  Äuguft  einen  berbftlicben  Gbaraftcr  unb  minberten  bas  SWonatsmitifl 
tiefer  als  nach  ber  $abl  tcr  fonnigen  läge  mit  mannen  Wittagstcnv 
peraturen  mau  vermutet  hätte. 


gitized  by  Google 


337 


$n  £aoo$  fanf  bie  ^finimaltemperatur  jmeimal  auf  0  —  im  Zur* 
bcittbal  fogar  thermal,  ^ud)  andere  ftlachlanbftationen  rücftcn  naf)e  an 
ben  (SVefrierpunft. 

Tie  ^roei  crflen  Tefaben  roaren  trotfen,  bie  britte  bageijen  reid)  an 
ausgiebigen  ^ieberfdjlfigetl,  gciottterhaft,  fluifig  unb  marm  bei  Sübmeft; 
ber  Schluß  fühl  mit  Cft. 

Ter  Wuguft,  ein  ben  Kulturen  günftiger  sJD^onat,  bat  ben  Qmmen 
niebt«  mehr  gebracht.  Selbft  bie  beftfituierten  ©egenben  mit  reicher 
Sommertracbt  gerechneten  anfangt  Wuguft  nur  noch  minime  ^orfcbläge. 
Tic  fübien  sJiäd)tc  oefbarben  adees. 

-Tie  ^ebrjahl  ber  ^a^clfer  mürbe  burdi  Wcijfutter  jum  brüten 
mmuliert  unb  ünb  barum  bie  Wemicbt«angaben  beö  Sluguft  unmajjgeblid?. 
Sicher  ift  nur,  baü  e£  burd)meg$  beträchtliche  Tefi^ite  finb. 

Ter  Grfolg  be«  recbtjcitißen  diei^fiitternS  mar  allerorts  ein  [o  be= 
niebigenber,  ban  baefelbe  alljährlich  nicht  genugfam  empfohlen  merben 
tann.  firaincr. 


5  w^rx«K^ 


/5V  iSSk 
\2?       '  w  w  W 


3 


/?!V  /^X  £5S  ISÄi 

w  w  w  w  w 


6  

—  3iirdj.  tont,  (nnbu.  9lu*ficUnnß  in  Salb.  Ter  offizielle  flu«* 
Üellungetag  ift  SamStag  ben  6.  Cftober.  Sltebann  tagt  bafelbft  ber 
f  cb  e  15.  lanbm.  herein  unb  folgenben  Jag»  ber  taut,  lanbm,  Ü>  er  ein. 
?ln  beiben  Sonntagen,  ben  30.  September  unb  7.  Cftober,  finbet  ein 
farbenprächtiger ,  foftümierter  Qu§  faM  imt  ^al)lrcid)en  biftorifd)cn  unb 
unb  lanbmirtfdiaftlicben  ©ruppen.  . . . .  r. 

—  Sidjcrnnß  bc$  ©intcrjuttcrbcborfcS.  @in  babifdjer  ^mfer  ;>erfägt 
im  .v>erbft  refp.  i^orminter  einen  ^utferhut  in  oerfebiebene  Stüde  uon  ber 
»vorm  eines  freiöförmigen  $rettftürfc«  unb  legt  je  per  Stocf  ein  foldies 
3tüd  auf  baö  guttertod)  über  bem  3itabenroft.  Cbenbrauf  fommt  bic 
winterliche  si;erparfuug.  ®ebt  im  l'aufe  bes  Linters  im  ^abenraume 
ber  oerberfelte  Vorrat  ,^u  @nbe,  fo  fammeln  fid)  bie  Lienen  unter  bem 
^urferftürf  unb  fangen  an  oon  biefem  311  jetyven.  —  SMödjre  beuer  hier 
unb  bort      empfehlen  fein! 

—  Tic  45.  Satibcrücrfammlmifl  bcntldj-öftcrrcidjif^cr  Jöicncnwirtc 
in  Ülngeitfurt  f^rte  nebft  oerfchiebenen  aubern  *mei  Vorträge  be«  greifen 
I>r.  Tjierjon  an  unb  fdjeint  einen  guten  Verlauf  genommen  ,^u  haben, 
bie  „(Memsjäger"  mürben  tüdjtig  „eingemeirfrt".  ^eriammhmg  anno  1 »1 
in  Breslau,  anno  11*02  £eme*t>ir. 

—   


Digitized  by  Google 


fr  £22  ,  s 


frafiftfäcr  iataeber. 


Sragcii  nnb  «ntujortcn. 

5!>.  5  rage.  31t  eine  Haften  tiefe  oon  600  mm  emofeblenäwert .  ober  *ür  tü 
ile&anblung.  ju  tief  unb  ju  bunfel?  i.  b.  s 

Antwort.  Die  Vermutung  beö  ärageftellerS  trifft  ju.  Der  Original*  3djt»etjc;. 
faften  oon  600  mm  liefe  ift  ju  tief,  perbaute  Honigwaben  5.  ö.  au*  bi«*'c: 
„iKöbje"  tyerauäjujieben,  ift  nichts  weniger  al*  angenehm.  k.  cn^iti 

60.  Jrage.  %H  bie  öefcfjranfung  beä  Önitfa&e-S  burd)  Äbf  p  errgitter  überbaut 
ratfam  unb  nüfclid) ,  eoentuell  auf  welcbe  Sa^  Sdjweherwab  en  bar  ba* 
iörutneft  befd)ränft  werben?  j.  s.  u. 

61.  gragc.  Der  oon  mir  biefer  läge  geerntete  £onig  (ca.  20  ku  oon  jtrei  Xcl 
fem)  !?at  einen  wiberlid>en  (Hefrtmad  oon  Seife  ober  UnfdUitt.  —  Weine 
forfebunge  n  ergaben,  bafc  ber  Heffel  ber  Scbleubermafdjtne  unmittelbar  vet  tcfiei 
ftebraud)  mit  beigem  Gaffer  mit  Sobajufa|  gereinigt  morben.  Der  (Seiömai 
be3  Honig«  (ann  nad)  meiner  ftnficbt  nur  biefer  leibigen,  cb,ne  mein  SSiffen  ^e- 
fabelten  Steinigung  beS  Reff  eis  mit  Soba  jugefebrieben  Werben. 

Oft  irgenb  ein  UJittel  befanut,  ben  fo  Wiberlitfien  öefcbmacf  au«  ber. 
Honig  ju  entfernen  unb  eventuell  Weltes  ?  j.  h 

Antwort.  3'ibem  man  mei^ ,  baß  ber  Honig  feine  geiunbtyeitdfdjäblidjen  Bicrt 
entbält,  wirb  e3  am  einfadjften  »ein,  ibn  im  Jrübliug  ben  Lienen  ju  penüttein, 
ober  ibn  in  ber  Jamilie  ju  verwerten,  SiH  mau  feinet  oon  beiben  unb  febeu:  ne 
Arbeit  nid;t,  fo  fann  man  ibn  oon  ben  Bienen  noebmatt  auftragen  laffeit,  um  ibn 
nadiber  wieber  mit  ber  Sdjleuber  ju  gewinnen.  3m  «pril ,  ba  bie  *ölfer  »n 
Brutraum  nod)  auf  jiemlid)  engem  :Naum  fifcen,  werben  beibe  Honigräume  mit 
leeren  Saben  gefüllt  unb  ber  Honig  oerfüttert,  biä  er  oben  fx«^  oerbecfelt  vcz- 
finbet.    SJtebr  wirb  man  freiliefe,  nitbt  befommen!  s.  mein 

62.  grage.    ^üSSic  unb  wann  fann  id)  am  beften  Korboölfer  in  Haften  umlogtereiW 

j.  st. 

Antwort.  Seite  317  im  köieueuoater  gibt  3luffd)lu&.  23ir  würben  ic$t  nur 
nod)  umlogieren,  wenn  bie  Rorboölfer  bireft  auf  ausgebaute,  bebrütete  uns 
grotftentetlö  oerprooiantierte  Jüaben  fbnnen  gefejjt  werben;  ift  man  bie*  mdr 
imftanbe,  fo  wartet  man  bi*  im  Dtärj!  ».  ®ei*l 

63.  Jyrage.    Sie  fommt  e*,  bafe  bei  jwei  nebeneinanber  fteb,enben  Volfern  in  bem 
einen  beim  Grnten  ber  Honig  faubiert,  in  bem  anbern  flüfftg  oorgefunl>en  wurtt* 

Antwort.  So  oon  ferne  unb  ebne  weitere  eingaben  fann  man  nur  beftimntte 
Vermutungen  baben.  ^m  etnen  Stod  mag  ber  Honigraum  früber  gefüllt  morbeu 
fein,  beffen  Jponig  nun  fanbtert  ift  unb  bie  Spättra^t  i''t  —  nod*  flüfftg  —  im 
lürutraum  ju  fittben.  "Jßar  im  ^uni  — ,^uli  in  bem  öebiet  sIßalb«  unb  iölütentraiu 
jugleidj,  fo  bat  bad  Volf  mit  bem  fau^ierten  .öonig  fid;  ieinen  Vorrat  fa»t  au*: 
fd)liefjlidj  oon  ben -ölüteu  gefammelt,  baö  anbere  aber  flog  in  ben  iSalb.  ber 
liSalbbonig  fanbiert  oft  erft  nad>  ^a^reu.  Sir  matten  eine  äbjilid)e  23eobaa)= 
tung  anno  lJ3.  S.  &v  Hu 


Digitized  by  Google 


33y 


.     .- »    .    .  1.  ■  II.        -  1.             m  «V» 

3«1 58> 5# 

1 

innigen. 

4  MMiMI     «■•HIMWNt*  i  MtllllM' •flHMimyibtrs  rillt«*  £ 

$tt  fcerf  auf  en : 

250  itiunt    «LHUlUHJUlUJJ  Sürtcbj.  iKufter  flehen  311  ^teuften.  (182) 


(5a.  200  k-r  garantiert  eckten  bieäiäbrigen  3ommcrf)Oiiiß. 
Offerten  nimmt  entgegen  3ökob  tttattjrjf»,  öa^moärter,  3ujhta.ru  b.  Haufen 
töetner  $uva).  (175) 


im  INafe  uon  30.-  40  cm  ä  5  9tp.  per  Stücf.  Xiefelben  finb  mit  SJlafcfyinen  genä&t 
unb  tonnen  beliebig  aufeinanber  gcfcbjdftet  werben;  vitrfacb,  ergibt  fi$  eine  Dicfe  von 
3  cm.   SJiufter  bei  (Sinfenbung  üon  10  (Stä.^JRarre  liefert  (176) 

©.  Sd)tt)ar$,  iölldjS  (St.  ©allen). 

33teitettftffett 

für  ^ttvtt'^cfcrfaftcn  mit  Seegraäfüllimg  liefert  per  Stücf  u  <yr.  l»  &*i  gröfjern 
ÖefteUungen  Rabatt.    Iii  empfiehlt  fia)  beftend  (178) 

ty.  tbettet,  Sattler,  8&oll)iifeit  (fiujern). 

$irnenl|äufrr  unb  ^irnrnmo^nungrn 

aüer  6t>fteme  liefert  folib  unb  biUig  bie 

(T-fd)*"!  (5U.  Iburgau). 
©ttrf i^ef er  ^djrociücrf offen ,   alt  unb  neu, 
(Sin  u.  SHebrbeuten,  Tabaut  ^Uberti  ^träulifaftcn, 

bito  mit  liegenber  Scfweisertoabe,  £t)ftcm  $8latt  unb 
baä  üielperbefferte  «InttfDftcm   5püf)ler.  HUe« 
prompte,  ehalte  Wusfübrung  unb  ftarfes  Jpolj. 
(157)  2*b.  <Ä<rj. 

^g^gVklXVtfC  uiiI  UCrfCUbC  (»in  fißfUfB  SirnrnffönbcH) 

kontrolliert  unb  garantiert  rd)trn  gtirnniljonig. 

ralDucutn.      „       „      „   2o  „      „      „    „  „   „  2.  —  f  ^ 
^ebe  Cualität  rann  in  5Öüd)fen  bon  je  5  ktr  befteüt  Werben,  Kerfanbt  per  ^oft. 
Äonbitionen:  (Sröjiere  oenbungen  gegen  Übereiufommeu ,  unter  10  k\:  gegen 

-Uaänabme.  (179) 

©♦  gtaitfmamt, 

IJcrfnnbt  unb  Verkauf  oon  fiienrn,  fjonia  unb  fkunfluiabcn, 

j.  St.  vVicf,  |Uin  Cfcujern;. 


Digitized  by  Google 


H40 


1 

m 


5& 


Zürcherische  kantonale  6US 
landwirtschaftliche  Ausstellung 


(160} 


in  Wald 

vom  .'50.  September  bis  und  mit  8.  Oktober  1900. 

Viehausstellung 

in  gedeckten  lläumen  vom  ">.  Iiis  und  mit  8.  Oktober  1900. 
Kostümierter  Festzug  Sonntag  den  30.  September  und  7.  Oktober 


$gg|    Kostümierter  Festzug  >onntaur  ovn  .w. 


2)te  günftige  3lufnabme  metner 


bie  tcb  per  ® liier  V«  kg  ^n^alt  ä  20  6t«.,  V«  kg  ä  25  6t*.,  1  kg  i  40  £te„ 
&  GO  ßt*.  abgebe,  geftattet  mir  bei  ^ejüaen  über  #r.  20  2°/o  unb  über  §r.  lOft^f 
Stabott  ju  geroäbjen,  unb  mad)e  icb  beionber*  $3 tenen juebtrereine  auf 
«erteil  aufmerfjam. 

SJtuftergläedjen  mit  ßorf»  unb  £>ol$iutter  ä  10  ßtd. 

3NufterroUetoon:  Nile  5  ®lä\<x  mit  ^aefuna  #r  1.  70. 

Tabelle*  faubcrc$,  weifte*  ®laä  mit  91tununinm*6d)ratibenbctf flu ,  We 
ojibieren  roie  ^tnt  unb  tB«&ble$. 

Beträge  bis  £r.  50  *"  fc'er  Siegel  per  9tacb,nabme    (3 

0^  Seines  tjteftgrä  fUrnrntüadjs  netjme  an  Innung.  "•O 

fttUttadjt  am  3ürtdirrc.  3b.  (gmft. 

2lt  tli>rfrtllfott  ♦  iluf  Gnl>c  *erb^  UM)0:  !)  Gin  »»«ftöcfiaed,  foli?>  gebaut« 
,011  UtUUll|llU    leicht  jerlegbared  $tcncitf)atlö,  ^lafc  für  1 2  3Jürfi«3ef< 

«lerbeuten;  aueb  für  Sträuluftaften  gut  Pertvenbbar. 

2    10  ltficnenüdlfer  au*  einem  fletnern  8bftem  —  mit  ober  obne 

»udfunft  erteilt:  3.  ©allifcr,  Se^rer,  ^fefftfon  b.  Steina*.  H65) 


belle,  gro&ftücfige  $>are.  prima  Qualität  ii  ftr.  51.  —  per  100  Äilo, 

„    26   -    „     50  „ 
|ll  3899  Y|  „    13.  50    „     25  „ 

Dolj.  Bxnnmtx  (Sf^J 

UM)  3euflbauegaffe, 


^ttm  ^etfrtitfctt: 

Gin  ^icttcubauC    Swolfbeute  mit  abgebautem  CperationSraum  famt  9, 
Svtflfern.    Softem  tturfi^efer.  C1^^ 
8u  vernehmen  bei  3b.  örifttiriir r-tßlaurer,  tiütikafrti  b.  flucbb«rg 


Mrrr  laliraängr  iirr  Sdirori}.  0ir>rn|ritii| 

(1880,  82,  83,  84.  S6,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  9»,  93,  99) 
ju  1  $r.  per  Jahrgang  erbäitiicb.  bei  (Uj 

 h  WjtUt**  &*ftubtv*i  3tt*. 

^Beranttoortlicbc  iHebaftion:  3t.  ©ölbi^raun,  £cbrer  in  «Itftätten  ( 
Jteflamationen  jeber  Slrt  ftni>  an  bie  Jtebaftion  ju  riebten. 


£rucf  unb  (l^pcbitien  von  ft.  3i.  Sauerlänber  &  Co.  in  «arau. 


Digitized  by  Google 


»  ♦ 


,  t  4  .  y  , \      «nt  liebften  fdjtvnrjc  Vaitbroffc,  lauft 
IMlV)  Strältli,  Pfarrer, 

&itjrriina,r  n  (Jfcurgau). 

empfiehlt  unter  Suftyetung  forgfälttgfter  SJebieuung 

f  jlnfriif  flleptf,  rrinps  ffimrnumrii.s, 

in  Slmerifa  unb  ßnglanb  ba3  mcift  »erlangte  ftabrifat, 
in  brti  toerfdjiebenen  Eiden  a  $r.  5.  — ,  6.  —  unb  7.  —  per  Äilo. 

Wie  ^tcncniicrntc  unb  SSoflmtnjen. 

Boitin  ^»iiffifni,  HJfnfrr  und  ^tiüfiten. 
(£l)cm.  ^robufte  >ur  Dämpfung  ber  Roulbrut.  Slpifugo. 

J>rimiitrt:  Äief,  fujet»,  ll|Ur.  tfiaurdffonrfs,  ßetn,  «mf.  (103) 

[ito  hnltcub,  ftortc,  mit  (Sifenfuff  unb  Trantbügel ,  per  Stört  ä 
3.  60,  liefert  (172) 

($1)T.  Zd)\vcin(\vitbcv,  Spendieret, 
<  Serenbingen. 


jtber  Abonnent  rcrii.it  cü»  i'irtj  jur  Stire  an,  im  «reife  feiner  ttefannten  nortj 
einen  neuen  Abonnenten  \\\  gewinnen. 


an  £rn.  ^i.  gramer,  ^Jräfibent  beS  herein«  fc^toeij.  ©ienenfreunbe 

liirinj  IV  2Beinbergftra&e. 


Der  Unterzeichnete  abonniert  fjiemit  auf  bie  „ödpurhf rirdjr 
$irneit;rituna/'  pro  1.  3uti  bid  31.  Dejember  1900.   $ret*  2  Jr. 


Warne : 


Bj 


tBo&nort: 
^Joftablage 


1  [I  bitftr  ©efteUjebbel  nur  für  neue  Abonnenten  in  oenoenben.  Die  Ott* 
"ftta  Abonnenten  eroaltcn  bie  3tUung  pro  1900  auro  0  b«c  löcfteflung  meiter. 


gßteitjentjcmigj 


einige  Gentner,  99er  (Ernte,  &>t  \u  annehmbarem  ^ret*  ;u  öerfai 

8.  (iinntcnfpcrflcr,  ^uuvciun 


ririjrunrifl  1889, 


öiplom  I.  ßlaflf 
oroitljologtfdje 
AuBftellung  fleriea» 
1894. 


Otplom  l.  fliafje 
lanbn».  Aiiflftcllung 
tfuirrn  1899. 


3Into(b  Stimmer,  Stanb  b.  :)ior|d»a* 

(et.  ©allen), 

liefert  transportable  Linien  häuf  er  jeglicber  9lrt,  *BÄrfi«3*f(r  ^*e,2M 
lunfldfaften,  Xabant  SUberti  ftaften  na$  Inn.  Pfarrer  etrauM  »* 

Anbaut  -Jl Iber ti  mit  liegenber  SAnnijerroabe.  ;-örofdpüre  »cn  &rn.  Im* 
Seftellungen  mit  «ngabe  nä($ftgelegener  Station  iebr  er»«nf<$«.  Ottt 
$reiälifte  gratis  SRit  Fotografien  autgefübrter  ^aöiüon»  fUbe  i*  (W* 
fenbung  oon  50  Wo.  in  Warfen  ftetö  gerne  ju  Xienften.  Jür  jaubere,  -eso»1 
wirb  garantiert.  Sämtliche  gugen  finb  mit  Wut  unb  fteber  »erleben. 
W  iUtymr  «wdJ  honlrjUltrtcn  gienenljonlg  an  JßljlungsOatl. 


   "W-  ^ 


iUmembec  1900. 


IitIiui  imn  ii  iL  NuierlümtiT  k  (Eo ,  Jlarau. 


3u  brariitcn ! 


von 


cuenfminfcc. 


Bn  gatyruforniat  ljubrdj  an)  pmlttirttj  gcbuuütn  iu  *em  biliiflrn 

greife  Don  Jr.  1.  20. 


I.  Zeit.  ©elebreubeJ :  Äalenber: (hfcnbobnrarte  ber  Editor 
«jtaptjcntarif ;  a.  Der  Verein  fdjicet*  Stenern  rennt  t  - 
Jpotbfcmmi'r :  6.  Der  Aminen  „Ctenilaui";  6.  jaj 
rafdntna  ;    ©a#  Ikrerbun.i  vermag  ;  9.  ISrin  bunAviÜTT 


tm 


1«. 


'**  bei  I 
5. 

Bt   8.  3 


«wjiujjt;  i8.  linkt 
^nnjintcruiii 


U.  Deil.  Sienenroirtfibafi :  1,  laratien  ber  i 
8.  Die  SBinterrube;  4.  Die  Opfer  bc*  iffl 
Die  erte  StemfUra;  7.  Die  imeitc  ätec 
10.  Die  ftunftfdiivärtne,  Ableger;  U.  4i 

fdjttdnne:  it.  Die  JWuiqinjuflt;  15.  Die  ftuihiab^J/  aö8efcbh. 
ber  ]  (Srnic:    t  Iu-  £iMiiuierernte.  *Uflemeine  «    ,,e  ;  *Oäei»*£ 
l».  QWamtltifrung  tebe*  SolfeJ;  I«.  Die  Stotfte  i^i^^Harn  , 
jatien  ber  SJöÜer  bei  ber  (ftntpinteruna, ;  i£>.  ^„i.^^'ung;  »7  i 
Raritäten.  *1.  Ictanfbetten  unb  iycinbe  ber  SJten*   .  lUndi*w 

Ol.  Deil.  SHttmna,  fciora  unb  Iradjt.  1.  Sdhre***  '  ***  ****»«5 
ber  Irad)t:  S.  ftlora  unb  Irodjt  im  Rebrurtr  JJ,,Cr»»«J)t  ber  9\m 
Woi  unb  Sunt;  &  $tora  u«b  Dra4t  im  Onü  1«  k  r*  ünb  «iT^i 
fflage  nnb  tbertnoinetet ;  7.  3abre§leifmng  eine«  «n  ^"^uft  •  «  ' 

IV.  De«:  Dal  «aflatoefe*.   1.  Dai  Äafiabuä);  y.  a8*'ol*ci. 
5.  3abreJre*nun$:  6.  Öicnbite;  7.  fiberfirbt  ber  |»  ^^enbutb 


Älu.i  «ber  ©intet: 


:n(uitit. 


'agiiibe  »ectadltBOj«  «» 


r 


tonen 


(Drgnn  i>cr  ft^rorijerifdjcn  Vereine  ffir  § tenenjudjt. 

•ÖerauSgegeben  Dom 

ifricfeeint  monatlidj  l'>— i  Sogen  ftarf.  9bonnement£prei6  für  vJlid)tmtta.(ieber  be*  berau6geberifd>r n 
*<rrtnl  $r.  4,  für  bat  Ättfilanb  4  Warf.  —  S«  werben  aud)  balbtäljrUdje  Abonnemente  angenommen, 
riffclben  Rnb  ju  abreffteren  an  bie  Webaftion,  $errn  ¥ebrer  <BöIbt»Craun  in  tltftätten  (Äanton 
t  «allen)  —  &ür  ben  CuAbanbel  in  Äommtffton  bei  $errn  £».  «.  Sautt Idnb er  k  ffomp.  in 
2 ran.  —  UinrarfungÄflebübren  für  bie  $etit}eUe  ober  beren  Kaum  20  dt».,  für  ba«  8u«lanb  unb 
Wiiotabonnenten  SO  ttf.  S3orau«be»ablung.  —  ©riefe  unb  (Selber  franfo. 


R.  I,  XXIII.  Mtg.  As  11.  Jlonenrirr  1900. 


^nöalt:  Dffijieae  SRitteitungen.  —  ?lu3  ben  Vorträgen  an  ber  SBanberoerfamm. 
fcntg  in  Reiben  t»on  tt.  ©ölbi.  —  9Baä  lehren  un*  bte  f^Iimmen  £ontgjaf?re  (Sc^lu&V 
pen  Sütfdje.  —  ©in  9ir  nenftanb  in  Bulgarien,  von  5H.  (Mölbi.  —  2)er  Orientierung^* 
fnn  ber  SJtcnen,  oon  41.  $aUer.  —  ^rämienltfte  ber  fantonalen  lanbrt).  SluSfteltung 
pi  fBalb  ( Süricb).  —  i'itteratur.  —  Änjeigen. 


1.  Die  $ontgoffcricttüftc  ift  foeben  erfducnen  unb  erfyä'ttlia) 
peim  Gfjef  ber  iponigfontrolte ,  ."perrn  $  ramer,  iiViubergftraüe  149, 
ürid}  IV. 

Hbraribungeu  —  Cfferten,  bie  buref)  SHerfanf  ertebigt  morben,  finb 
ei  ber  ßentralfteUe  fofort  ab$umelben. 

2  Wcflnmcfcnilbcr  «ttb  (gtitetten.  SMr  oerroeifen  auf  bie 
|Beftimmungen  in  $ir.  7  unb  10. 

3.  SattbttK  J|arf)frf)rtftcii  311  reformiertem  greife.  Diefelben  finb 
«rjeit  nodj  nidjt  eingetroffen.  3^rc  ^erfenbung  erfolgt  fobalb  aU  mtfg* 
*.  X)ieefäUtge  befonbere  Storrefponben$en  finb  3»ecflo3. 

4.  iHccfinuttflctt  ffir  Utirfc  tittb  Vorträge  big  30.  ^ooember 
;b  ungefäumt  bem  Gentralpräfibenten  einzureiben. 

5.  $tc  SR  et  1  am  e  für  bett  $otttß  ift  bie«  3»afyr  laut  SBefcbtuf? 
fcer  Xelcgiertenterfammluug  in  Reiben  ber  Suitiatitte  ber  ^iüaloereinc 
»berlaffen.  Der  (Scntraloorftanb  tvirb  gutgefcfjriebenc  Slrtifct  angemeffen 
honorieren. 

I  6.  fficflamefünbett.  Die  ?(rt  unb  ©eifc,  wie  w>n  ftaufierern, 
j^anblimgen  unb  ^erfanbfyäufcrn  für  frembe  $ontge  Wef  tarne  gemalt 


Digitized  by  Google 


342 


loirb,  hat  fc^on  längft  bie  rebliche  äaufmannfchaft ,  Äonfumenten  im* 
^robu^enten  geärgert  unb  gefdjäbigt.  Die  geringften  SBacf^ontge  {.vjaoamt:1 
honig)  roerben  offeriert,  als  ob's  bie  beften  <Schmei$erhonige  wären.  Tie 
Delegiertenoerfammlung  in  Reiben  ^at  mit  Slfflamation  ben  5£iÜen  hinP 
gegeben,  gegen  ein  folc^  nnreblicheS  ©ebahrcn  Stellung  ju  nehmen.  (N 
ergebt  batjer  an  Vereine  unb  ^rioate  bie  (Sinlabung,  bieSfäüige  anftÖBw 
^nferate  unb  (£irfulare  bem  Gentraloräfibenten  in  Original  ein$ufenber. 


||tt£  freu  ^orfräjjcn  an  bcx  ^ankxmfammhn^  in  Reiben: 

I.  Unfall  unb  $aftyf(td)t  &c$  3mfcr£. 

Seferat  bon  §rn.  ftretjenmut^  in  ffiettbaufen. 

ä  in  großer,  humaner  ©ebanfe  liegt  im  gefamten  ilcrficheriniaf' 
toefen,  in  aüen  fällen  be$  UnglücfS  bem  Scbrängtcn  bei' 
juftehen  unb  9?ot  unb  (Slenb  linbern  $u  Reifen. 

3n  frühem  3cton  fyflt  bif  milbthätige  £anb  fi<h  ton 
fclbft  geöffnet  unb  bem  bebrängten  ©ruber  Unterftü|un^ 
gcleiftet. 

.\>ettte  ift  es  anberS  geworben,  an  bie  £  teile  ber 
9)*ilbthätigfcit  ift  bie  Herficherung  getreten  unb  ift  man 
barauf  angeroiefen,  einen  eingetretenen  Stäben  entroeber  felber  $u  trafen 
ober  eine  ^erfi^erung  bafür  einzugehen. 

^erficfjcrungen  ber  oerfchiebenften  Strt  finb  entftanben.  Dieselben 
finb  31t m  leil  auf  ©runblage  ber  ©egenfeitigfeit  ein  gemetnnm|ije? 
$ßcrf,  511m  größern  leite  aber  berufen  bie  Unternehmungen  auf  Slttien» 
betrieb,  beren  eine  .ftaupttenbenj  ift,  möglidjft  wenig  auszubezahlen  unü 
unb  bafür  oiel  an  bie  Äftionärc  abzuliefern.  Die  eigentliche  .paupt« 
fac^c,  Ausübung  ber  Humanität  in  ootlem  Sinne  beS  3öorteS,  get)t  baba 
verloren  unb  roirb  zur  ^ebenfache. 

Der  2?orftanb  beS  herein«  fchweiz.  SBienenfreunbe  ^at  feit  längerer 
3eit  ber  2?erficf)erungSfrage  feine  «ufmerffamfeit  gemibmet  unb  bie  m> 
fdnebenen  ^erficherungSzrceige  teil«  jur  öffentlichen  ©efprechung  gebracht, 
teils  in  feinem  Scrjoge  beraten. 


*  ^iemit  ein  furjeä  Neium*  ber  bebanbelten  Referate ;  bie  Herren  Äefereniru 
bitten  nur  fyöflic^  um  balbige  3ufteuuii0  berfelben.  2)ie  Slebaftion. 


Digitized  by  Google 


343 


§eute  mill  berfelbe  mit  einem  fpe^icücn  äroeig,  Unfall  nnb  $aft» 
Pflicht  be«  3mfer«  nnb  beren  Serfidjerung  oor  ihr  Ororum  treten  nnb 
biefelben  befpredjen. 

X)afj  in  Ijmferfreifen  guter  Söille  »orrjanben  ift,  ben  Schaben  anberer 
liebreich  beefen  $u  roollen,  betoeift  ber  Umftanb,  baß  oor  einem  3af>re  nad) 
3d)luß  ber  5Banbert>erfammIung  in  Sutern  Don  einem  fchüdjteu  Üttanne 
beim  Sorfianb  bte  Anregung  gemalt  würbe,  eine  ^mferftifrnng  mit  frei« 
tpilligen  Seiträgen  ju  grünben,  au«  ber  bei  Unfällen  Seiträge  abgegeben 
»erben  fönnten. 

I.  Haftpflicht. 

Nun  in  erfter£inie  bteftragc:  iöirb  ber  Qmfer  für  Scfja» 
ben,  ber  burdj  feine  Lienen  bireft  ober  inbireft  am  Eigentum 
ren  Drittpersonen  oerurfacht  roirb,  haftbar  fein? 

Seim  Sienenauchtbetriebe  tonnen  Unfälle  oerfcrjiebener  ?lrt  eintreten, 
3.  S.  fallen  oon  einer  Leiter,  einer  £reppe,  fich  fdmeiben,  fich  brennen, 
fid)  quetfcfjen  beim  NJ)?afdnnenbetrieb  ic.  Da«  finb  aber  alles  Scr/aben 
au*  Unglücf «fällen  an  eigenen  ^ßerfonen.  SBeit  fcfjmieriger  ift  e«  beim 
bienenft idj,  mo  nicht  bloß  eigene,  fonbern  frembe  ^ßerfonen, 
liere  unb  Sachen  in  Setradjt  fommen. 

ÜJ?an  benfe  fich  nur  ben  einen  Raii: 

©in  Sßferb  roirb  geftocfjen,  brennt  burd},  ba«  s#ferb  befdjäbiget  fid), 
ber  *£agen  geht  teilroeife  faput,  ber  ftuhrmann  bndjt  ba«  Sein  unb  hat 
noeb,  anberc  Verlegungen,  eS  ift  ein  erheblicher  Schaben  uorhanben,  ber 
betroffene  unb  ber  Qmfer  flehen  nict)t  auf  gutem  ftufe,  eine  gütliche 
Einigung  ift  nict)t  möglich-  £er  Sienenbalter  roirb  eingeflagt  unb  gerieft 
lieb  haftbar  gemacht. 

Sinb  mir  benn  haftpflichtig?  Wuf  biefe  5fag*  fann  ich  nur  mit 
einem  3  a  antworten. 

Serfcf)iebene  fantonale  ^lurgefefce  unb  Serorbnungen  fprechen  fief) 
beutlicb  bahin  au«,  bafj  ber  ^mter  für  Schaben,  ber  bei  Ausübung  ber 
Bienenzucht  oerurfacf)t  roirb,  haftbar  fei.  SLMr  finb  auch  haftbar  nach  ^tx 
iebroeij.  ®efejjgebung,  nämlich 

nach  Cbligationenrecht  §  65. 

6«  finb  jroar  fehr  menig  ftälle  befannt,  bagegen  ift  bie  ©erichtS* 
prari«  bahin  gehenb,  baß  Schaben,  ber  bireft  ober  inbireft  burch  £ierc 
veranlaßt  mirb,  nach  §  65  be«  Dbligationenrechtö  beurteilt  roirb.  Qa0 
betoeift  j.  S.  ber  bunbeSgericr/tliche  ©ntferjeib  ben  23.  Dezember  1893 
«JÖlafer  contra  Sunb,  Seite  980,  Sammlung  ^anb  19). 

SejirfSgerichtlichcS  Urteil  ftraucnfelb.  ©in  $mnb  fprang 
rem  $aufc  roeg  gegen  eine  d^aife ,  ba«  s^ferb  mirb  fdieu,  —  ^ßerfonen 


344 


unb  Grjaife  nahmen  £d)aben.  ter  SBefifeer  be3  .frunbeä  mürbe  erjae-- 
pflicf^ticj  crflävt  nad)  §  <5f>  bc$  Co)t. 

33ei  ber  iöienen^udit  f in b  wenig  ober  (eine  ft'&ilc  befannt, 
bagegen  ift  ficf>er ,  baf?  jobalb  ein  gri5pever  Unfall  eintreten  würbe ,  ber 
Qmfer  nad)  §  Co  be£  C«iK.  fyaftpflidjtig  gemacht  würbe  nnb  jrcar  für 
alle  folgen,  bie  mit  einem  Söienenfticfye  bireft  ober  inbireft  oerbunben  ftnb. 

^en  beweis,  baß  ber  3ticf)  burd)  biefe  ober  jene  Lienen  erfolgt  fei, 
braudjt  e*  nidjt  immer,  bie  9?äf}e  beS  StanbeS  bebingt  bieS.  Überfjaurt 
erfolgen  Unfälle  mir  in  ber  Ofärje  eines  Stanbe3. 
II.  ^erfidjcrunß. 

Slfmlid)  wie  mir  uns  bnret)  bie  5*crfid)erung  ber  ftafwfmbe  un0  bei 
©ebäube  gegen  ftetterfcf)aben  ficfjcr  [teilen  tonnen,  in  gleicher  SSeife  tu 
uns  in  neuerer  ^eit  bie  ^erficfyerung  gegen  Unfälle,  aus  bem  ^Betriebe 
ber  94ienen5ud)t  tjerrüfyrenb,  für  alle  eigenen  Stäben  nnb  an  £riit= 
perfonen  nnb  an  bereit  Xiercn  nnb  (£adjen  möglirij. 

3n  Qcutfdjlanb  ift  man  naef;  biefer  föidjtung  einen  Stritt  oorams 
inbem  bereite  Verträge  nad)  biefer  ÜJicfjtung  eriftieren.  —  XHe  SlnfprüdK 
ber  ®  efellfdjaften  ftnb  nngleidje;  3  ffcnnifl  bt$  75  Pfennig  pro 
S5olf,  wo  gan^e  Vereine  beitreten,  werben  als  Prämie  oerlangt. 

3m  ^rotlljer^ogtum  Weimar  finb  bie  $öienen$üdjter ,  menn  fie  als? 
Üanbwirte  f i cf>  ber   allgemeinen  ftaf  tpf  lict)  tücrfidjerurtg  an 
fliegen,  für  tljre  »tenen  feit  7.  ftnni  1900  unentgeltlich  ^aftpflt^toerftc^ert. 

$er  l^ecflcnbnrgcr  Sen traloerein  ift  bei  ber  fd)Wci$.  Unfall 
oerficf)erung$*@efellfdjaft  in  siBintertl)ur  oerftdjert.  Prämie 
4  Pfennig  pro  ^olf. 

2>er  (Mencralocrcin  fct)lefifdjer  Sieneuäüdjtcr  oerfidjerte  fid» 
bei  ber  Unfalloerfici)erung^^©efelIfd)aft  3"r^-    grämte  5  Pfennig. 

53  i  c  n  c  n  n?  i  r  t  f  et)  a  f  t  Ii  et)  c  r      auptoerein   Xf)üringen    bei  ber 
id)Wci,$.  Unfallocrfid)ernngc'gefellfdmft  ^Bitttertr^nr  laut  Police.  10 
pro  Söienenuo lf. 

Ter  Antrag  ber  ®efcllfd)aft  für  bie  Perfid)  erung  be* 
fdjroetg.  öicnenoereiu ö  lautet  auf  10  :Hp.  pro  SBolf.  Sämtlidu 
sH?itglieber  beS  Gentraloerein«  wären  aber  pflidjtig  juni  beitritt. 
Xrt  bex  tferftdjeutng. 

mx  fjaben  bie  a t) l  auf  #erfid>erung  mittelft  Vertrag  bei  einer 
(^efelljd)aft  einjutreten  ober  bie  Selbftoerfidierung  einzuführen. 

Wv  finb  über  bie  gabt  ber  Unfälle  bi«  iefct  nidjt  aufgeflärt, 
aber  baS  ftet)t  feft,  baft  beren  nic^t  groß  ift  unb  baf?  bie  ©efell* 

fct)aftcn  gute  (^efdjäfte  maef)cu.  Ter  einzige  ©runb  oon  ber  <Selbn 
oerfidjerung  abzugehen  befielt  allein  in  ber  uHirdjt  oor  großen  Ur.» 
fällen,  beoor  unfere  tfaffe,  unfer  ;)Jcferoefonb  genügenb  erftarft  ift,  e?  m 


Digitized  by  Google 


345 


tiefes  aud)  bei  ben  genannten  beut fdjen  Vereinen  bic  Urf  adje,  warum 
auf  eine  5 elbftoerfid) erung  t» c i* 3 1 cf> t e t  mürbe. 

©rünbe  für  eine  Selbftoerf  id)erung  finb  folgenbe: 

1)  Sind)  bei  flbfchlufc  einer  Verfidjerung  mit  einer  ©efe(lfd)aft  fyat 
ber  herein  bie  3äJ?tu»vl  »nb  bie  Kontrolle  ber  Völfer  unb  ber  9J?itglieber, 
icroie  ben  Bezug  unb  bie  Vtu^^a^Iuncj  beö  «ßrämiengclbe«  zu  beforgen, 
frie  ,v>aftpflidr)tfäa«  einzuleiten  unb  bie  Regulierung  ber  ganzen  Singelegen* 
beit  burchzuführen,  ganz  in  gleicher  Söetfe  mie  bei  ber  Selbftoerficherung. 

2)  bie  finanziellen  guten  ©efdjäfte  ber  ®efeltfd)aften,  benn  bei  ber 
100%  ^rämiengelber  fommen  f)öcf>ften$  30-40%  zur  SluS-- 
^ablung  an  Vergütungen. 

$n  Anbetracht  beffen  mirb  e$  einem  ftarfen  Verein  faft  zur  Pflicht, 
fid)  felbft  zu  uerfidjern. 

Das  tflififo  mag  für  ben  Anfang  als  ein  großes  erfdjeinen,  in  Söirf* 
itdrfeit  ift  es  aber  nid)t  fo,  bie  fdjmeren  Unfälle  finb  unter  allen  Umftänben 
böcbft  feiten,  unb  jebenfaüS  oermag  ein  Verein  einen  folgen  beffer  aus« 
galten  als  eine  ^rioatperfon. 

3d)  ftelle  mir  eine  Selbftoerfidjerung  bes  fdjweiz.  Vienenoereins  auf 
r'olgenber  ©runblage  oor: 

1)  Die  tyilialüereine  finb  bie  einzelnen  $>auptglieber  ber  (Gefell  jdjaft. 

2)  3um  beitritt  ift  niemanb  verpflichtet,  berfelbe  ift  freiwillig.  (7ö°/o 
eine«  ftilialoereins  bürften  im  SMa^imum  als  beitrittspflid)tig  »erlangt 
irerben.) 

3)  Die  ^ilialrereine  beforgen  (Sin*  unb  Austritt  it)rer  ÜWitglieber 
unb  alle  ®efd)äfte,  bie  fid)  mit  biefen  ergeben. 

Der  ßentraloerein  t>erfet)rt  nur  mit  bem  f^ilialücrcfne^üorftanb. 

4)  Die  V  er  fid)  erung  erftrerft  fid)  auf  fünf  Sahre,  wetltttefl  auf 
weitere  fünf  Jahre,  infofern  weiters  genügenbe  Beteiligung  oorbanben  ift. 

Die  inzmifdjen  neu  eingetretenen  Üftitglieber  finb  für  ben  9?eft,  b.  h- 
für  4,  3,  2  ober  1  Jahr  oerfid)ert.  Die  Verfid>erung  läuft  für  alle 
2)fttglieber  gleichzeitig  ab.  Die  inzmifdjen  eintretenben  s.Witglieber  haben 
nebft  ber  Prämie  eine  entfprecbenbe  fleinc  @intrittsgebüf)r  zu  entrichten. 
-  lob  ober  Verlauf  h^t  bie  Verfid)erung  auf. 

Die  SelbftoerficherungSgefellfchaft  gilt  als  fonftituiert,  wenn  Vienen* 
ZÜdjter  mit  50,000  Vienenoölfcrn  beitreten.  @s  fönnen  nur  ftilialoereins* 
imtglieber  aufgenommen  werben. 

Die  3ähtung  ber  Völfer,  bie  Jährling  ber  boppelten  Kontrollen  ift 
^adje  ber  f^iltalüerctnc  unb  ebenfo  ber  Vczug  ber  Prämien. 

O)  Prämien.  Die  Prämie  beträgt  jäbrltd)  10  Wp.  pro  Volf.  Hül- 
ben Orall  ber  Wotwenbigfeit  fann  im  gleichen  3at)re  ein  ein    bis  zwei* 


Digitized  by  Google 


346 


maliger  9?ad)bc5ug  gemalt  werben.    Wenn  ber  aus  ben  Vorfdjüffen  ju 
bitbenbe  Üieferocfonb  bic  ,pöbe  oon  frr-  25,000.  —  erreicht  bat  (bei 
100,000  Söicncnoölfern  gr.  50,000),  fo  fann  ber  ©e$ug  ber  «ßrnraic  für 
fünfiä^rige  üttitglicber  für  ein  3at)r  crlaffcn  werben. 
6)  (Sntfcf)ä  bigungen. 

a.  Qeber  Zerflederte  ift  mit  Orr.  20  Selbftoerfidjcrer,  b.  Ij.  bei  jecer 
Scfyabensüergütuiig  werben  %r.  20  oorab  in  Slbjug  gebraut,  bie  ber  $er< 
ficf)ertc  fclbft  ju  tragen  r)at. 

b.  Die  geftftetlung  beS  SdjabenS  erfolgt  nad)  ber  wirflict)  ein^» 
tretenen  8d)äbigung  bc$  Zerflederten  ober  Drittperfonen  ober  i^rer  5aa)cn. 
3n  flreitigen  ftällcn  entfctjcibct  ba$  («eridjt. 

c.  Daä  9)?arimum  einer  <£ntfcr)äbigurig  an  ein  unb  benfelben  2*e« 
fifcer  ober  für  Drittperfonen,  bie  ifm  haftbar  macfjcn,  beträgt  gr.  5000, 
für  ben  übrigen  (Schaben  r)at  er  fclbft  aufkommen  unb  für  alle  innert 
weitern  5  ZerfidjerungSjafyren  au^uric^tenbe  Stäben,  bie  über  gr.  1000 
betragen,  50°/o  fctbft  beizutragen. 

3üa)ter,  bellen  eine  (Sntfcfyäbigung  wätyrcnb  ber  $erfid)eruna£$ett 
ausbezahlt  wirb ,  finb  für  eine  weitere  ZerfictjcrungSperiobc  oerpfliefitft, 
SJeitglieb  5U  fein,  bagegen  ftet)t  es  ber  ©cfellfdjaft  bejw.  beren  Chanen, 
wenn  <Selbft»erfd)ulben  nacfygcwicfen  wirb,  frei,  foldje  üWitglicber  aue^u 
fernliegen,  ober  biefelben  bei  grober  ftar)rläffigfcit  ober  ttbficrjt  für  ben  ein< 
geflagten  Stäben  haftbar  $u  mact)en. 

d.  Dag  Saffamcfcn  unb  bie  gan$e  centrale  Verwaltung  ift  Sacbe 
beS  fd)wci$.  iSienctwereinS ,  ber  bic  ganje  VerfidjerungSfacfje  al$  einen 
£pc3ialäroeig  entWeber  burcr)  ben  Zorftanb  ober  eine  fpejielle  Äommifficn 
feparat  oerwaltcn  läßt. 

Die  giliatoereine  werben  für  itjrc  i^emüljungen  mit  5— 7°o  tcr 
eingegangenen  ober  bejogenen  ^ßrämicngclber  entfa^äbigt,  bic  ßenrral- 
oerwaltung  in  angemeffener  SÜkife  narr)  it)rer  Arbeit. 

e.  Die  Zcrfict)erten  finb  oerpflicfjtet,  bei  oorfommenben  Sdjabeneriafc 
forberungen  oon  Drittperfonen  auf  eine  möglidjft  günftige  5ieglei(fiun^ 
fjinjuwirfen,  barnacr)  ju  trauten,  8cf)äben  ju  oerljütcn  unb  als  üWitglicc-fr 
ber  ©efcllfdjaft  jeber^eit  ir>re  Qntcreffcn  $u  watjrcn.  — 

3um  Sdjlnf?  überget)enb,  [teilt  ber  Referent  an  ben  Verein  folgend 
Anträge : 

Der  fcf)meis.  Sienenoerein,  oon  ber  «bfictjt  geleitet,  für  feine  fämt- 
liefen  Witglieber  auef)  bei  Unfall-  unb  Haftpflicht  be«  ^mferö  in  riAtigw 
Steife  gürforge  511  treffen, 

bestiegt: 

1)  Die  grage  ber  Unfall»  unb  £apftpflidjtoerficl)erung  foll  auf  @ront 
läge  ber  heutigen  Zerljanblungen  weiterem  Stubimn  gewibmet  fein. 


Digitized  by  Google 


347 

2)  Ter  i?orftanb  erhält  Auftrag,  bura)  bic  Jilialoereine  mÖglict)ft 
genaue  (Srbebungen  barüber  machen  ju  laffen,  was  für  Unfälle 
in  ihren  Greifen  üorgcfommen  finb  unb  über  beren  WuSgang  :c.  :c. 

3)  Ter  näajfte»  Delegierten-  unb  £auptoerfammlung  ift,  geftüfct  auf 
biefe  (Hebungen  weiterer  33eridr>t  unb  Antrag,  foroie  ein  fertiges 
Statut  für  Selbftoerfidjerung  jur  Vorlage  $u  bringen,  unb  ebenfo 
foll  ein  Vertrag  mit  einer  ^erfidjerungggefelljdjaft  auf  mög- 
liche billiger  ©runblage  unter  sJfatififationSüorbehalt  abgefdjloffen 
werben. 

4)  Tie  nädjfte  .ftauproerfammlung  ?ntfcr)eibet  über  $?erficr)erung  ober 

Üüdjtüerfidjerung,  eoent.  über  ©elbftüerfidjerung  ober  auf  ©runb* 

läge  eines  Vertrages  mit  einer  ®efellfa)aft. 

*  * 

$i£fuffion:  §v.  ©pürier  begrübt  e«,  bar}  ber  9*orftanb  biefe  ftrage 
}ur  ©efpredjung  gebraut  hal  unb  finbet  bie  Selbftoerficherung  eher  am 
Wafce.  Sei  lefeterer  tfrt  ber  SHerficherung  mürben  bie  Vereine  auch  bcffer 
bafür  beforgt  fein,  bafe  an  ben  Stänben  forgfältiger  operiert  mürbe.  ©r 
empfiehlt,  in  allen  Vereinen  bie  ftrage  ber  Selbftoerfid)erung  ernftlich  $u 
bcjpred)en. 

£r.  Üiieberer,  ^nterlafen,  nnterftüfet  ben  3?orrebner  betr.  bic  Ärt 
ber  Herficrjerung  (Selbftoerftcherung). 

§r.  Tobler  («St.  ©allen)  ift  anberer  Anficht;  er  befürchtet,  bafe  in 
ben  erfreu  fahren  einige  fernere  Unfälle  ben  herein  fcr)mei(v  Söienenfreunbc 
in  eine  gefährliche  Situation  bringen  fönnte  unb  rebet  ber  ^erfidjerung 
bei  einer  (Gefell  fct)aft  unter  möglichft  günftigen  SPebingungen  bas  &*ort. 

&r.  93urri,  üNalrerS,  l)ält  es  für  amecfmäfeig,  in  erfter  fiinte  in 
ben  ftiliafoereinen  ftatiftifcr)eS  Material  betr.  oorgefommener  Unfälle  3U 
iammeln  unb  fprid)t  fiel)  $u  ©unften  ber  Selbftoerficherung  au$,  inbem 
er  beantragt,  ber  herein  fchmeij.  SBienenfreunbe  folle  aum  Anfang  ben 
ftonb  beS  Unternehmens  mit  einer  namhaften  Summe  äufnen. 

©r.  ^räfibent  Gramer  betont,  bafe  bie  Tiefuffion  gezeigt,  bafe  ber 
Sache  ber  ^erfict)erung  oiel  (Sömpathie  gefetjenft  wirb  unb  bringt  bie  9ln= 
trage  bes  Referenten  ^ur  Slbftimmung. 

6$  erfolgt  einhellige  ^uftimmung. 


II.  Qie  i&tettc  im  fcf)iuci,v  ^ritmrrccf)t. 

Steferat  von  ftürfpr«($  CS.  $urter,  t'ujetn. 
Ter  Referent  betont  einleitenb  bie  hohe  iöebcutung  ber  SMene  feit 
ben  alteften  3cil™  biö  auf  unfere  Jage  unb  ermähnt,  bafe  fchon  bei  ben 


Digitized  by  Google 


348 

ölten  beutfcfjen  Golfern  bie  (^runblage  für  Entfctjeibungen  bei  Streng 
feiten  über  SBienen  bilbeten:  i'ofalgcwobnfyeitsrecfjte ,  Statuten  ober,  n?c 
gar  bas  Vienenredu  geregelt  war,  bas  ftefefo.  3mmer  würbe,  wenn  üb:: 
einen  in  nmnvto  oorlicgenben  galt  nickte  oerorbnet  war,  berfelbe  nadi 
bem  römifeben  Meente  beurteilt. 

Es  laffen  fid)  in  ber  gebanbbabten  :HedjtSpraris  ,}Wei  Mcbtunger 
unterfaViben:  Tie  eine  gebt  babin,  baf?  bie  iBiene  burebauä  wie  ein  am 
bcreS  jagbbareS  Zier  beraubet!  werben  müffe,  fo  baß  ber  Eigentümer  ce* 
©oben«,  auf  welkem  ber  8  d)  wann  fid)  gefegt  bat,  ein  fofortige*  €ü> 
pationsreebt  erwirbt.  Rubere  Medjte  bagegen  geftatten  nodi  währen: 
einer  für^ern  ober  längern  ftrift  Verfolgung  burd)  ben  Eigentümer, 
unb  biefer  (^runbfafc  ift  aud)  in  unfern  geltenben  fantonalen  leiten  irie 
in  ben  ($efefecn  anberer  Vänber  ,}ur  S>errfcf>aft  gefommen.  Referent  er 
wärmt  bann  bie  lange,  lange  tfieilje  ber  bezüglichen  Verfdu^benarngfeiteri 
in  ben  uerfdn'efeenen  Kantonen  ber  Scbwetj  unb  wie  wünfdjenswert  a 
wäre,  wenn  bas  neue  febwei^.  ^rivatrecfjt  einbeitlidje  ^eftiuinuina/n 
über  Erwerb  unb  Verluft  bes  Eigentums  oon  ^ienenfcfymärinen  treffen 
würbe.  Ter  Entwurf  bes  ®efefces  liegt  nun  üor  unb  ber  Offerent 
ibn  in  Vejug  auf  bie  Vienenyidjt-^rtifel  einer  eingetjenben  Prüfung  unter= 
worfen. 

Tie  in  Vetrad)t  foinmenben  ?lrtifel  lauten: 

?lrt.  753  geraten  Vienenfd)  wärme  auf  fremben  $ofren,  je 

Rat  ber  ftrunbeigentümer  beren  Sliiffucbung  unb  i&egbringuug  511  geftatten. 
ftür  ben  hierauf  entftebenben  8cbaben  fann  er  Erfaty  oer  langen. 

Vorbehalten  bleiben  bie  Vefcbränfungeu,  benen  nad)  fantonaiem  ftetfci 
bie  Verfolgung  oon  Zieren  unterteilt  ift  unb  bie  befonbern  Vorjdniften 
über  ben  .ßuwaebs  u»p  feie  Erfifcung  " 

Slrt.  7»'>r>.  „Eine  Ijerrenlofe  8acfje  wirb  baburefj  jum  Eigentum  er 
worben,  bap  jemanb  fie  mit  bem  Hillen,  i^r  Eigentümer  $u  werben,  i- 
feinen  33eft^  nimmt. 

herrenlos  finb  bie  2ad)en,  bic  nod)  niemals  in  femanbes  Eigentuir. 
gewefen  finb,  ober  aufgebort  baben,  in  jemanbee  Eigentum  511  fein. 

Vlrt.  7()(>.  befangene  Ziere  werben  berrenloS,  fobalb  fte  bie  ^rci 
beit  wieber  erlangen  unb  ibr  Eigentümer  ficr)  nierjt  unoerjügliajer  uru 
uuunterbroebener  sJfacbfoncrmng  um  ihre  iLMebererlangung  bemübt. 

We.säbmte  Ziere  werben  herrenlos,  fobalb  fie  wieber  in  ben  3unjnf 
ber  Voilfebeit  geraten  unb  bie  Ortemormtjeit  ber  :)iücffebr  $u  it)rem 
aufgegeben  baben. 

?lrt.  77:*)  ...  .  (Geraten  frembe  Ziere  in  jemanbes  G>emabrfam,  j< 
ftebt  er  in  ben  :Kecbten  unb  ^flicbten  eines  ftinberS. 


Digitized  by  Google 


349 


flrt.  974.  Das  fantonale  föedjt  ftellt  über  b ic  Aneignung  ' 
ber  berrenlofen  Sadje  bie  er forbcrlidjen  $eft  im  mutigen  auf. 

©S  fann  nun  bie  Bracht  aufgeworfen  werben,  ob  bie  ^rnfer  bura? 
biefe  flrtifel  baS  erhalten,  mag  fie  wünfdjcn  unb  ob  biefe  Artifel  bem 
3mfcr  einen  oollen  Sdjufe  gewähren.  3$  meinerfcitS  muß  biefe  $xac\t 
»erneuten 

Senn  Art.  753  fagt  3.  nidjt,  wie  es  311  galten  fei ,  wenn  fid) 
mebrere  aufgewogene  Schwarme  mehrerer  Eigentümer  oereinigen  unb 
bodt  ift  biefer  ^all  nidjt  auSgeföloffeu.  ^ebenf alles  müffen  bie  (Eigentümer, 
bie  ihre  Schwärme  oerfolgt  fyaben,  Miteigentümer  beS  eingefangenen  ®e* 
iamtfd)warmeS  werben  unb  bie  Anteile  beftimmen  fid)  nadj  ber  $a\)l  ber 
oerfolgten  3d)märme. 

Ebenfo  fpric^t  fid)  Art.  753  nidjt  aus,  toie  es  fid)  oerfyält,  wenn 
ein  Söienenfdjwanu  in  eine  frembe,  befefete  iöienenmofmung  eingebogen 
ift  unb  bodj  fann  ber  Sali  aud)  oorfommen.  Art.  753  follte  alfo  in  an« 
gebeuteter  $L*eife  ergänzt  werben,  bann  erft  bietet  er  Gewähr  für  alle 
oorfommenben  ^äüc. 

3ubem  möchte  Referent  bei  Art.  753  ben  legten  Abfajj  geftrid>en 
fefyen.  $Mr  wollen  nidjt  neuerbingS  auf  fantonale  Wed)te  angewiefeu  fein, 
bie  ja  fo  oerfebiebenartig  lauten. 

ferner  möchte  Referent  311  Art.  706  beifügen: 

^ienenfdjmärme  tonnen  ni(fyt  fjerrenloS  werben. 

&%b  biefe  Auffaffung  00m  Gefefcgcber  geteilt,  fommen  rt.  705, 
700  Abfafc  1  unb  2  unb  974  für  ben  %\\\Ux  außer  üöetradjt  unb  bat 
man  eine  allfällige  ßollifion  ^wifa^en  Art.  753  unb  700  oermieben. 

Referent  fwfft,  baß  mit  Aufnahme  ber  Artifel  nad)  feinen  2>or» 
ftfjlägen  ein  Grunbftein  gelegt  mürbe,  auf  ben  ein  ©tenenrecfyt  unb 
ibienenfdjufcgefefe  aufgebaut  werben  fönnte  unb  beibe  wären  uotwenbig 
unb  ftellt  befonberS  bie  Sftotmeubigfeit  eines  le^tevn  als  bringenb  Inn. 

Referent  empfiehlt  folgenben  Antrag  3ur  Genehmigung: 

Die  34.  Sanberoerfammlung  beS  B.  beauftragt 
ben  ^orftaub,  bie  grage  3U  prüfen,  ob  eS  nidjt  im  3  ntereffe 
ber  Öienetuudjt  liege,  wenn  ber  Wortlaut  beS  Art.  753  unb 
760  in  ber  oon  if>m  oorgef erlogenen  ftorm  abgeänbert  refp.  er* 
g ä n ,^ t  würben. 

Söejatjt  ber  itforftanb  biefe  $rage,  bann  foll  er  an  baS  eibg.  ^uftij* 
unb  ^oliweibcpartement  aud)  eine  bie*be3Üglid)e  Eingabe  richten. 
Ter  Antrag  fanb  einftimmige  Genehmigung. 


Digitized  by  Google 


350 


III.  Ticxt\äbti(\c  ^rfa^tuttgeit  in  btt  9iaffett£itrf>t. 

Seferat  ton  $rn.  Ärei?enbü&l,  Änutwil. 

Die  Golfer  be$  Referenten  mürben  anno  1899  an  ber  Husfteüun.} 
in  Sutern  prämiiert  unb  ihm  Riebet  ber  ©unfch  bringlich  nahe  gelegt, 
anno  1900  oon  bem  erftprämiierten  3tocfe  Rigra  II  ttyunltc^ft  t?iele  dir 
abzugeben.  Um  bie$  möglichft  leicht  ^ur  Ausführung  bringen,  twirce 
ba$  Äbfperrgitter  in  Dienft  genommen,  inbem  man  bie  Königin  hinter 
bem  Bbfperrgitter  (§chtoei$erfaften)  auf  eine  befchränfte  2ln$ahl  it>aben  fe^te. 

fcnfänglich  fc^ien  bie  Sache  gut  $u  ger/en,  balb  aber  geigte  [ich  fol- 
genbeS  Söilb:  hinter  bem  Hbfperrgitter  eine  mangelhafte,  regetlofe  Gier 
läge,  bie  Königin  nach  fluSfehen  unb  Jöemegung  tranfhaft,  oor  bem  *t 
fperrgitter  aber  fanben  fic^  eine  Reihe  äöniginaellen  auf  ber  iungen  $rut. 
Da«  33olf  miü  eben  in  unbehinbertem  ^efi&e  feiner  Äönigin  fein.  (Dae 
ÖJtei^e  metbete  Pfarrer  5eu>  Jahrgang  1899  pag.  221.  Sieb.» 

Die  »orberen  5Saben  mit  bcn  $önigin$ellen  mürben  nun  in  «efrion? 
üerfc^t,  um  bie  jungen  Königinnen  gefa^rlod  auslaufen  ju  laffen.  3ur 
©eroinnung  oon  möglichft  üiel  (Siern  ohne  aü^uoiel  3)cühe  aber  mürbe  ein 
anbcrer  Söeg  eingefdjlagen :  Der  Äaften  mürbe  mit  lauter  jüngcrn  .poni^ 
rahmten  möbliert  unb  in  bem  gefdjroädjten  $olf  burch  $ugabe  üon 
jungen  Lienen  auö  anbern  Stöcfen  ber  öruttrieb  mieber  auf  bie  normale 
.ftöfje  gebraut.   Unb  ber  Seg  befriebigt  oorjüglich  unb  fann  beftens  cm 
Pfoten  merben. 

(S3  muffen  Inebei  nicht  fo  Diele  SSrutroaben  äerfchnitten  merben  unb 
boch  mar  ee  möglich,  ^{)  ©ierfenbungen  in  hßüen  Sßaben  au^ufübren. 
freilich  burch  baS  ;>Omalige  91bmifchen  ber  Lienen  oon  ben  ^äbdien 
mürbe  au£  bem  fanftmüttgen  2tocf  ein  orbentlich  rabiater  Werl. 

Alle  Gierfenbungen  refp.  alle  mit  benfelbeu  eingeleiteten  3"<htcn  glücften 
natürlich  auch  nicht/  benn  nicht  immer  roirb  ba$  ©ebot  befolgt,  ba§  ber 
iöien  $ur  guten  Ausführung  einer  jücf/terifchen  Aufgabe  raug  reif,  reieb 
unb  miliig  fein. 

Hm  meiften  3*^»  fa"&  man  immer  angefefct,  menn  ein  SBabenfrreifcn 
mit  (Sbeleiern  an  ben  Untcrfcr/enfel  eine«  ftomgrä'hmchenS  gelötet  unb  biete? 
Smifd)en  jmei  53rutrcaben  plajiert  mürbe,  «elbft  ein  ^olf,  bem  aUe  offene 
Sörut  belaffen  mürbe,  erftellte  auf  bem  angelöteten  Streifen  acht  3üi<f 
Äönigingellen. 

An  ber  3ßttytcr*onferen$  m  S^ühjahr  mürbe  ba$  offene  Ofulieren 
ber  Äiönigin^ellen  empfohlen  unb  Referent  ^at  es  mit  beftem  ©rfolge  aus- 
geführt,  ^auptfache  ift  babei,  baf$  bas  $>olf  ein  oolleS  SBäuchlcin  bat. 
.pungernbe  Lienen  merfen  fid>  über  bie  gellen  tyx ,  um  ben  „ftafe"  am 
ÖJrunbe  berfelben  aufoufreffen ,  oollc  Lienen  thun  bie«  nicht.    SSiÜ  ein 


Digitized  by  Google 


351 


ßeüenröhrchen  benufet  »erben,  fo  barf  e«  nur  ben  obern  Xeil  berfelben 
umfpannen,  e«  foü  ben  £eil  ber  #elle  fd)üfeen,  ber  am  meiften  ber  ©es 
fahr  eine«  Eingriffe«  au«gefefct  ift. 

Um  bie  ©eftion«  ohne  Drohnen  $u  beoölfern,  empfiehlt  £>r. 
Ärepenbühl  folgenben  $Beg  einzuklagen :  Arn  elften  £age  nimmt  man  im 
3udftfroct  oier  Söaben  ^erauö,  entleert  fie  oon  93ienen  unb  fc^t  je  eine 
3elle  ein.  Wun  roirb  ba«  flbfperrgitter  in  ben  <2tocf  gefcboben  unb  hinter 
biefe«  roerben  bie  oier  Söaben  gelängt,  in  fur^er  $eit  finb  fie  b r offne m 
frei  belagert  unb  fönnen  nun  in  bie  Seftion«  oerfenft  roerben. 

fluch  mit  bem  £rieur  laffen  fid?  bie  ©eftion«  leicht  brofynenfrei 
beoölfern.  ?fm  Seftion«,  in  bem  bie  SBabe  mit  ber  eingefefcten  $öeifel= 
jelle  fleht,  luirb  eine  ©djeibe  3  cm  h0(h  gehoben,  oor  bie  Sücfe  ein 
Streifen  fcbfperrgitter  gefegt  unb  ein  Brett  eben  angeftofjen.  $uf  biefe« 
33rett  mtrft  man  oolle  Lienen,  biefe  taufen  fofort  burctj  ba«  ©itter  in« 
Tuntel  be«  Seftion«  unb  beoölfern  biefe«.  sJteife  überflüfftge  ©etfeljeflen 
würben  mit  beftem  ©rfolg  ftunbenroeit  weggetragen,  eingehüllt  in  erwärmter 
Baumwolle  in  bioerfen  ©c^at^teln. 

Der  oerbefferte  3uchtfaften  hat  fidj  beften«  bewährt,  er  funfttoniert 
tabeüo«  feit  bie  ftluglöcf/er  beffer  oerftellt  unb  bie  Suftöffnungen  oergrögert 
finb.  Der  Srutförper  mit  einer  Söabe  ift  orrne  Wacr/teil  für  bie  (Sntwiif* 
luug  ber  Königin  unb  an  ©arme  fehlt  e«  nic^t,  ba  ade  oier  refp.  acht 
Golfer  ftcf;  gegenfeitig  erroärmen. 

Der  £err  Referent  glaubt,  bafj  fidj  ba«  (Srftellen  oon  prioaten  Beleg« 
ftationen  fefjr  lohnen  unb  empfehlen  möcbte,  ba  bie  errichteten  93erein«* 
^elegftationen  meift  $u  meit  roeg  finb  unb  bie  3ad)e  bei  großen  (Snt* 
fcmungen  eben  ziemlich  teuer  fommt. 

Da«  3ufefecn  ocr  befruchteten  Königinnen.  £)iebei  ift  fer)r 
wichtig,  baß  ba«  Bolf  geneigt,  willig  ift,  eine  Königin  anzunehmen.  (Sine 
gute  Königin  mürbe  beigefefct  unb  trofe  füttern  legte  fie  14  Jage  feine 
ßier,  ba«  Bolf  mar  ihr  abgeneigt,  rooltte  nicht«  oon  ihr  miffen ;  in  einem 
anbern,  miltigern  Bolle  zeigte  fie  prima  fieiftungen. 

Da«  ^ufefeen  mit  bem  Kiftchen  oon  ©egmann*3ollinger 
bewahrt  fidj  gut.  Sil!  eine  Seftion«mabe  mit  Bolf  unb  Königin  einem 
#olf  beigefe^t  merben,  fo  empfiehlt  e«  fich,  beibe  Xeile  mit  ."ponigwaffer 
)U  beftäuben,  bem  ein  (Machen  reiner  Branntwein  beigemifcht  mürbe 

Der  (Srfolg  ber  ©ierfenbungen.  17  berfelben  oerunglücften,  er* 
>oaen  mürben  154  Königinnen.  Bon  biefen  mürben  tariert: 

113  mit  fehr  gut. 
33   „  gut. 
8   „  orbinäv. 


352 

3um  3cbluß  erwähnt  bcr  iReferent  bie  (Jrfolge  feiner  !Kaften$ucbt  in 
^e^ielumg  auf  .ponigertrag.  $£ä'brenb  fein  9Jad)bar  ton  ^ebn  Woltern 
tjeuer  2ö  <ßfunb  erntete,  ergaben  bic  Sprößlinge  oon  9iigra  11  per  3tctf 
In— 22  $funb.  Ter  Segen  ber  sJiaffen$ua?t  ift  in  bie  Äugen  fpringer^, 
jeber  terfurfie  unb  erfabre  e$  felbft. 

<V>r.  Trainer  fügt  bem  Referat  nodj  ergän^enbe  ^cten  betreffenr 
Waffen$ud>t  bei.  $on  235  aus  eblem  Stoff  erlogenen  Königinnen  irurcen 
tariert:  148  mit  fet>r  gut. 

71  gut. 
13   „  orbinär. 

Qr  beftätigt,  baß  ber  ^ollengürtel  jumeift  als  dmrafteriftifebes  Stenn- 
;>eid)en  eines  tüchtigen  £>onigftocfeÄ  angefefyen  werben  muß  unb  bie  bunlle 
^arbe  oon  sBebeutung  ift.  Leiter  betont  er,  baß  beim  (Einleiten  rrn 
^uebten  unb  beim  Cfulieren  von  gellen  nod)  manche  „^ed)"  Ratten,  uni1 
am  erfolgreichen  baS  ^ufefcen  ber  befruchteten  Königinnen  ausgeführt 
mürbe. 

Um  biebei  mit  ©rfolg  $u  operieren,  heißt  e$  oor  allem  $roei  fragen 
beachten. 

1)  $cr  iöien  muß  fragen:  ^o  bin  ich?  3ebe  #iene  mup 
füllen,  baß  fie  nicht  mehr  babeim  ift,  b.  h-  mit  ber  **erlegenheit*metbrte 
fefeen  mir  am  ftdjerftett  Königinnen  bei. 

2)  $er  $ien  barf  aber  nid)t  fragen:  ^er  btft  bu?  Ten 
aufgeregten,  bem  fmngernben,  bem  beraubten  Sbien  eine  Königin  beifefcen, 
ift  ocrlorene  l'iebcSmüb. 

3)  iefe  jmei  5raäen  muffen  aud)  beachtet  merben  beim  ^ufe^en  ren 
gellen.  Äud)  .frr.  Kramer  ermuntert  ^u  rüftigem  ^ormärtSfcbreiten  auf 
ber  fdmn  mit  fo  unoerfennbarem  Grfolg  betretenen  söalm  ber  ^Hafien^ut&t. 
fluch  t)ier  bringen  ftleiß  unb  fluger  Sinn  ben  fidjerften  C^eminn. 

IV.  2öer  fdjafft  ben  £onia,  ber  ©ten  ober  bte 

üBtenenrooljnuna  ? 

£rn.  6pübler,  3ürid) 
&*er  mit  ber  Bienenzucht  beginnt,  bat  $otf  unb  Kalten  netto. 
sJ)ian  hält  biebei  mit  :Kcd)t  ba£  i{olf  für  ben  mistigeren  leil,  immerhin 
ift  aber  ber  ftaften  aud)  oon  Sebeutung.    £er  Kaften  ift  bie  i^obnwu 
für  ben  Bieu  unb  ba*  .'oonigmagajin  für  ben  ^üc^ter.  £urd)  ben  Utotil 
betrieb  bat  man  allgemein  ben  Crrtrag  bcr  Hölter  gefteigert,  felbft  bei 
beuten  oerfebiebener  Stmcme  Bezeichnet  man  ungleich  große  ©rnteergeb 
niffe.         muß  alfo  bie  X'trt  ber  Beute  oon  Bebeutung  fein,  ireim  au* 


Digitized  by  Google 


353 

richtig  fcfjon  mieberholt  bemerft  mürbe,  baß  ber  rechte  ^mfer  hinter  bcm 
haften  bie  treibenbe  Slraft  ift. 

(Sine  richtig  fonftruierte  83eute  muß 

1)  ber  SRatur  beS  SBienS  uub 

2)  ben  3roecfen        ©ienensücfyterd  cntfprcc^en. 

8oll  bie  teilte  ber  ^iatur  beS  33ienS  entfpreef/en,  fo  muß  fie 
genügenbeii  Sdm£  oor  ben  Unbilben  ber  Witterung  unb  bie  Möglich  feit 
ungehemmter  ©utmicflung  üon  Volf  unb  Vrut  gewähren  unb  s#lafc  (}ur 
Ablagerung  reifer  Vorräte  barbieten. 

3n  Sejug  auf  $lafe  für  Volf,  SBritt  unb  #onig  ift  in  unfern  beuten 
manches  noch  nicht  roie  es  fein  foltte.  sJWan  f>at  eben  oor  ^ah^emten 
mit  fleinen  beuten  angefangen,  Dabant,  Söcrtranb,  i^erftung  u.  a.  ^aben 
aber  mit  (Srfolg  ben  großem  Normungen  bas  SBort  gefprod)en.  Aber 
iiic^t  nur  bie  ©roße  ber  Veutc,  auch  bie  Wroge  ber  ©abe  ift  tum  $e* 
fceutung,  benn  auf  großen  Vrutroaben  muß  fieb,  naturgemäß  jcr/neller  ein 
großes  Volf  enmicfeln  fönnen.  Auf  fleinen  2tfaben  fommt  bie  Königin 
fefjnetlcr  an  baS  Oiahmenhola,  roirb  in  ber  (Silage  gcljinbert,  ba  fie  be- 
fcnberS  im  Vorfrühling  nicht  gern  ton  JBabe  gu  3&a6e  fd)reitet.  Auf 
ber  großen  i£abe  fann  fie  ungebinbert  längere  $e\t  oorroärts  legen.  5>ie 
ü)Jaße  ber  jefcigen  Vrutroaben  bewegen  fid)  amifchen  7—10  dm4.  $Öir 
muffen  10—12  dm"  als  ricfjtigfte  ©röße  forbem;  es  mar  barnm  ein 
großer  3-ortfc^ritt  als  man  oor  {Ja^rjeljntcn  oom  beutfd)cn  }iormalmaß 
(7  dm2)  junt  Schroeijermaß  (U'/s  dnr)  überging,  &Mr  unterfdjeiben  ferner 
^!ager=  unb  Stänberbeutcn,  beibe  haben  ihre  Vorteile.  3»  beiben  Reuten* 
arten  mirb  t?on  gleichen  Völfern  gleich  t?iet  eingetragen,  aber  im  fcfager* 
ftoef  fönneu  mir  ben  $>onig  leichter  unb  ficherer  megnehmen 

freilich  biefer  Vorteil  hat  auch  wieber  feine  3chattcnfeite ;  bie  l'eidjtig« 
feit  beS  totalen  Vlberntens  birgt  für  ben  Vieu  eine  (Gefahr  in  fid),  er 
fann  feiner  NJcaturoorräte  total  beraubt  roerben.  öS  ift  alfo  gröferc  Auf; 
merffamfeit  oonfeite  beS  Sienen^üchterö  erf orber lid)  betreff enb  ber  romter* 
liehen  Vorräte. 

Referent  »erlangt  aber  auch  größere  itfaben  im  .^onigraum,  um  bem 
$ien  ein  ausgibigeres  Arbeiten  im  „Cberftübdjen"  unb  beut  $icucu= 
^üebter  ein  fchnellereS  (fntfchlcubern  ^u  ermöglichen,  man  hat  barum  mit 
^eebt  angefangen,  im  3dnoei$erfafteu  halbe  Honigwaben  ('/-'  Vrutrabme) 
(,u  benüuen. 

£oll  nun  bie  Veule  aud)  ben  Sorbeningen  bes  Vienen 
>iid)iers  entfprechen,  fo  muffen  alle  Arbeiten  mit  möglidjft  wenig  Hcit 
unb  ArbeitSaufmanb  vollführt  werben  fönneu.  fann  nur  in  ber 

#eute  gefdjeljeii,  in  ber  jebc  Ütfabe  auf  ben  eilten  (Sri ff  jugänglid}  ift 


3M 


3Me«  ift  ein  ©eminn  für  ben  3üd>ter  unb  ben  Sien,  beim- bei- moglutf 
menig  Störung,  möglichst  wenig  £>inberung  be«  Sifn«  fann  rafd)  unb 

leicht  operiert  merben.  Referent  Ijalt  in  btefer  ^inftdjt  bie  Slärterftöde 
für  bie  beften. 

2Bir  feljen  alfo  au«  ®efagtem,  baft  bie  richtige  Seute  zweifelte«  ein 
mefentlidje«  Hilfsmittel  $ur  Steigerung  be«  ©rtrage«  ift,  bie  richtige  $e 
fyanblung  ift  aber  ebenfo  feb,r  oon  SiMcfjtigfeit. 

Referent  warnt  oor  bem  $u  eng  galten  ber  3?ölfer  im  Srü^ina^ 
man  fei  ni$t  $u  ä'ngftlidj  feim  Erweitern  unb  befonber«  jur  St rat^tjcit 
follte  ber  Sien  einen  Überfdfufj  oon  gellen  5"*  Serffigun^ 
tjaben. 

^uS  ©efagtem  erfennt  man,  baft  bie  ßaften  unb  Spftemfrage  aud? 
ifjre  Sebeutung  Ijat,  mibmen  mir  biefen  fragen  neben  ber  Äonigin5  unb 
jHaffenjudjt  aud}  unfere  Hufmerffamfeit,  bann  begrünben  mir  einen  natur* 
gemäßen  Ofortfdjritt. 

* 

$t*fnffton.  (£«  wirb  befonber«  betont,  ba§  beim  rationellen  betrieb 
ber  93ienen^ud)t  ber  Gfjarafter  be«  Sien«,  bie  Eigenart  be«  Solfe* 
oon  beroorragenber  Sebeutung  ift,  bie  ftrö&e  ber  2£abe  unb  ber 
Seute  fommen  erft  ooü  unb  ganj  jur  Geltung,  menn  ber  rechte  Sien 
brinnen  fifet.  ferner  $iel?e  man  bie  Xradjtoerfjältniffe  mofjl  in  Se* 
tracfyt,  mo  oon  (Sfparfette,  Bfa^ien,  bem  Seifttann  gtemüc^  fidjer  jebe« 
3a^r  minbeften«  ein  )Sla\  eine  s©oge  oon  2rad)t  fid}  einteilt,  ba  ift  ein 
großer  haften  efyer  oonnöten.  Solf  ÜJ?en$berg  fyat  fjeuer  im  Sdjmfi$ep 
faften  alle  anbern  an  Stiftung  übertroffen,  fein  £rad)treidjrum  ftanb  eben 
an  ber  Soifce  aller  Stationen  unb  ba«  Solf  mar  ber  Aufgabe  gewadjfen. 


3(tmiettbiinß  be$  Slbfpcrr  gittert. 

*on  $rn.  Wr.  Siräuli,  0d)erjiug«n. 

Referent  ftellt  bei  ber  flnmenbung  be«  «bfoerrgitter«  folgenbe  Sor» 
teile  in  ?lu«fid>t: 

1)  Sertynbern  be«  Srüten«  im  Stuffafe. 

2i  (£«  finbet  fidj  fein  Slütenftaub  im  fluffa^. 

3)  G«  läßt  fidj  bie  Srut  einfdjränfen. 

4)  üWan  erntet  metjr  f)onig. 

;>)  Sie  crleidjtert  bie  &önigin(}ud)t. 
6)  Sie  ermöglicht  ba«  Serbinbern  be«  Sdjroärmen«. 
Wit  ber  flmoenbung  be«  ^Ibfperrgitter«  allein  mirb  e«  un«  möglitb. 
bie  .^onigräume  abzuernten,  otme  bort  mit  ber  läftigen  Srut  in  meto 


Digitized  by  Google 


355 


ober  weniger  gellen  in  ÄMlfUft  $u  fommcn.  333o  feine  örut  ift,  wirb  aber 
aud>  fein  Rollen  Eingetragen.  Um  bie  Lienen  fidler  in  ben  £>onigraum 
burd)  ba$  Hbfperrgitter  jii  lotfen,  müffen  im  £)onigraum  bebrütete 
"Baben  fein.  sJJ?an  fd)neibe  batyer  53rutwaben  in  .fronigratnnen  unb  (äffe 
unten  neu  bauen.  Die  §rafle  ber  33ruteinfd)ränfung  ift  je  nad)  Utolfö 
djarafrer  unb  Xradjtreid)tum  oon  ©ebeutung,  nur  mit  bem  Slbfperrgitter 
fann  fie  siemlidj  müljeloö  ausgeführt  werben,  ööibi. 


teuren  un$  bie  (d?fimm<m  ^oni^jafire? 

(«ertrag  an  ber  SBanbertoeifannnlunfl  in  Sujcrn  üon  3.  5tütfd)c,  ®räuü^fn.) 

(6d>lu&.) 

Dem  (Einfluß  ber  fdjlimmen  ^abre  oerbanfe  td>  eine  Heine  Ünberung 
in  meinem  93ienen$ud>t3betrieb.   GS  ift  bieä  bie  Sntfernung  be«  Gnliuber* 
forbeö.   SBar  feiner  ßeit       warmer  ftreunb  biefeS  ^trobcplinberS.  ©in 
anno  113  oon  mir  begonnener  Äorbftaub  mar  auf  28  Golfer  angemadjfen, 
ebne  baß  id)  bis  le(jte$  Qabr  Urfad)e  gehabt  fy'äitt,  über  Üeiftung  ober 
Jöefyanblung  biefer  Äorboölfer  $u  flagen.    (Srft  ba$  fdjlimme  3afjr 
zeigte  fo  red^t  bie  oorfjanbenen  Mängel.  Xrojj  intenfioer  Fütterung  mar 
ee  im  gfrübiafn*  98  faum  möglidj,  einen  Sdjmarm  mittlerer  Starte  311m 
t>oll|tänbig,en  Ausbau  eine«  30  cm  fjofum  unb  ebenfo  weiten  (Splinberforbeö 
}U  bringen.  @$  ift  bieg  infofern  ein  großer  sJ?ad)teil,  als  ein  fold)  balb= 
gefüllter  ttorb  in  ber  Sieget  im  folgenben  gafyre  mit  Drotynenbau  aus* 
gefüllt  wirb,  baß  ber  S3au  bann  eben  fel)terf)aft  unb  fdjwer  3U  oerbeffern 
ift.   Gin  weiterer  ^adjteil  be*  äorbe*  ift  bie  ftabile  ^rutwabe.  ©oljl 
ift  es  für  ben  £anbwirt  nidjt  immer  notwenbig,  baß  er  bie  ©rutwaben 
berausnebmen  fann.    Aber  bod?  follte  bied  leicht  bann  gefdjefyen  föunen, 
wenn  eine  Königin  erneuert  werben  follte.  öS  wirb  aud)  bem  bemanberten 
^mfer  feine  angenehme  Arbeit  fein,  in  biefen  Splinbern  bie  ÜJabeu  feitlid) 
losjufdmeiben,  heraus  ^u  nehmen  unb  bie  Königin  abjufua^eu.    £at  ei- 
nlebt gerabe  junge  Königinnen  jur  Verfügung,  fo  wirb  er  bie  2ad)e 
bleiben  laffen  unb  er  erreicht  was  id)  im  ftuguft  9H  auf  biefem  «orb» 
Itanbe  hatte.   $iele  fd)Wäd)liche  Golfer  mit  alten  Königinnen  obne  Vorrat 
unb  feine  Gelegenheit  felbe  311  vereinigen.    <pieju  gefeilte  fid)  nod)  baS 
3türjen  oon  *£aben  unb  bamit  waren  ber  s}Jad)tei(e  genug  um  ben 
üulinberforb  als  unpraftifdie  ^obmtng  311  beseitigen,    3n  Sir.  12  ber 
flauen,  Jahrgang  98,  empfahl  £r.  Sonberegger  in  Sießlau  ben  vier- 


Digitized  by 


ecfigen  ßorb,  wa«  mitf)  Herantaste,  5i?erfud>e  bamit  *u  machen.  3n  ber 
Z^at  befifet  biefer  Korb  oiele  Vorteile,  3>ie  oollftjinbige  Mabme  beöfelben 
wirb  bem  Stürzen  ber  ©aben  uorbeii^en  unb  ermöglicht  eine  teilte  $er« 
einigung  oon  53au  unb  s«l?olf.  (£ine  Meoifion  ift  bei  bieiem  Siorb  ebenio 
fchnell  gemadjt  wie  beim  beften  ftaftcu.  £ae  Anbringen  bes  £wnigauf= 
fafce«,  fowie  bic  ^onigernte  oermittelft  ben  Chasse-abeilles  wirb  bem 
Bauersmann  wie  bem  gewanbten  ^mUx  Jreube  machen.  «3ubem  ift 
ftorb  leidjt  transportabel  unb  auch  marmhaltig,  b.  b.  man  brauet  für 
bie  Überwinterung  nidjt  noch  2    4  ftiffen  für  iebcö  ^olf. 

3>ie  fcblimmen  Jahre  *)aüen         auf  ci»c»  »eiteren  Übelftanb  in 
ber  Bienenzucht  aufmertfam  gemalt.    9iod)  oor  wenig  ^atjren  hat  ein 
eifriger  ©roßimfer  gejagt:  „ÜMan  habe  nie  $u  üicle  Lienen  auf  einem 
Staube.    Rimbert  Golfer  auf  bem  gleiten  *ßlafce  feien  nidjt  ,ju  fiel. 
SBenn  man  fo  bie  ftluren  burcbmanbcre,  fo  fetjc  man  ja  gan$  wenig 
Lienen,  fo  baß  man  fid)  wirf  lieh  wunbere,  wo  fie  beim  alle  hinfliegen". 
Schon  bamal«  tjielt  ich        Anficht  für  unrichtig  unb  nun  bin  ich  burdi 
bie  (Erfahrung  belehrt.    3>er  ^aoiüou  oor  meinem  (harten  beherberg 
48  Golfer  unb  faum  1  Kilometer  entfernt  wohnt  ein  Machbar  mit 
ebenfall«  20—30  Altern.    Ta§  ift  nun  bes  ©uten  $u  oiel.  Sct^n 
oor  3  3a*Jren  beachtete  ich,  baß  e«  fchwer  fei,  oon  fo  oiel  Golfern  einen 
orbentlichen  £urchfdmittsertrag  51t  erhalten,    3  a,  es  fchien  mir,  baß  bic 
Golfer  aud)  in  ber  ftrühiahrSentwicflung       etwa«  ^urücf bleiben,  gegen 
über  früher,  ba  ich  nur  bie  ftälfte  Hölter  befeffen.   2Ba$  tlmn?  Äauftc 
oerfuchöweife  2  weitere  Bienenftänbe  oon  je  10  unb  12  Golfern  unb 
ftellte  felbe  in  einer  Entfernung  oon  3—4  Kilometer  Fluglinie  auf  unb 
,^war  an  s#läfeen  wo  beinahe  feine  anbern  Lienen  fid)  befinben.   Unb  ber 
Erfolg  ber  legten  jwei  ^ahre  war,  baß  bie  Golfer  bieier  $wci  Stänbc 
einen  boopelt  fo  großen  £urchfd)nittöertrag  abwarfen  wie  biejenigen  in 
bem  31t  ftarf  beoblferten  ^aoiüon.   Behanbclte  aud)  wätjrenb  oier  ^abrer.  1 
3Wei  Golfer,  weld)e  nur  2  Kilometer  oon  meinem  s$aoillon  entfernt  fürt: 
jeboch  allein  in  großer,  fetter  unb  baumreicher  W\c\c  fieb  befinben.  Tiefe 
,^wei  mittelftarfen  Golfer  leifteteu  währenb  allen  oier  fahren  ebenferiel  ] 
loie  ^wei  meiner  beften  Hölter  im  s}>aoillon.  öin  beiirlidjcr  Bewei«,  tri  ] 
erftere  ^wei  beffer  geftellt  feien,  b.  b.  weniger  äonfurrenj  haben.  #e 
obad)tungen  auf  ber  ilMefe  unb  am  blühenben  Apfelbaum  beftätigten  ne* 
oolleub«  meine  9tnfid)t.    Berciu^elnt  blüht  bei  uns  noch  bie  CSfpdrfette. 
Stehen  wir  au  einem  fonnigen  ^unitag  bei  einer  offenen  (Sfparfettenblütc 
fo  werben  wir  feben,  baß  oft  2    3  Lienen  in  einer  Minute  bic  ^leictt 
Wüte  abfud)eu.    Aber  auch  im  sJ)fai,  wenn  ber  l'öwen^abn  in  rcirtcr 
iDfengc  blüht,  ftehen  wir  einige  ljunbert  Stritte  oor  ba«  Bienenhaus  in 


:>57 


'.Witte  ber  f.olbgelben  Watte.  (Sine  Waffe  oon  Lienen  tummeln  fid)  auf 
beut  l'tfmcn^abn.  heimeilen  mir  bei  einer  gut  entmicfelten  $Uüte  unb 
»eben  311  wie  in  rafdjer  flieirjeufolge  mehrere  Lienen  biefelbe  abfudjen. 
Tie  eifte  unb  möglidwrwcifc  aud)  bie  jrueitc  üöiene  werben  ihre  Sammelluft 
befriebigen,  bie  nadjfolgenbeu  aber  fliegen  meiftens  oergeben*,  b.  I).  mit 
^eitoerluft. 

3o  oiel  itlugbeit  unb  3.{erftä'nbni3  man  ben  Lienen  nadmibmeu  fann, 
wirb  mau  iunen  bod)  uidit  zumuten  wollen,  baß  fie  ficf>  bei  ifneu  Zvad)U 
ai;*pgen  ftoefmeife  auf  bie  einzelnen  Partien  einer  ©iefc  ober  auf  bie 
Zäunte  oerteilen.  So  etwa*  tonnte  eber  zutreffen  bei  ben  Sdjulfnabcn, 
wenn  fie  ttirfrfjen  fiel)leu,  bei  ben  Lienen  aber  nid)t.  bequem  märe  e$ 
für  ben  Jn'fer,  tiele  Golfer  auf  einem  s}Mafce  31t  bebjanbeln,  aber  bie 
Menbite  oerlangt  eine  belfere  Verteilung  auf  bie  einzelnen  ®egeubcn  unb 
Ohunbftütfe.  Je  fd)limmer  bae  ^afw,  befto  efyer  lofjnt  fid)  bie  Vcrftelluug 
ber  Stöcfe.  Jn  ®egeuben  mit  befebeibeneu  Irad)toerbältniffen  ift  bie 
ftnfammluug  oon  20  — 150  Völferu  auf  einem  sßla^e  met)r  alg  genug,  um 
alljäbrlidi  ctmrldjcn  (S'rtragcS  fidjer  3U  fein. 

9iur  in  Wegenben  mo  reid)e  $i>albtrad)t  faft  alljä'fjrlid)  fid)  einftellt, 
ba  fann  oon  einer  ÜberoÖlfcrung  uid)t  fo  fdjnell  bie  Üiebe  fein.  Leiber 
finb  aber  biefe  ©egenben  feiten  unb  aud)  bie  guten  Jabre  oiel  feltener 
als  bie  fcblimmen.  Tod)  muffen  mir  aud)  biefe  le^tern  mit  in  ben  Stauf 
nehmen,  aber  mir  wollen  fein  ecjrlidjeö  Wittel  außer  ?ld)t  laffen  um  aud) 
in  mittleren  3al)ren  nod)  einen  orbentlieben  £urd)fdjnitt$crtraa,  311  erbalten 
uub  nie  oerlieren  bie  l'uft  unb  greube  au  ber  eblen  $ienen3ud)t. 

4 in  ^ten«ijfatt&  in  %tf<jaricn. 

r  o  — 

acbftebjenbes"  N^ilb  ^eigt  und  einen  £eil  be£  ©ienenftanbeS  bes 
.prn.  Demetrius  <ßantfrfjef  in  Drfyanie  in  Bulgarien.  X>er= 
felbe  beinahe  fcrn.  Söertranb  in  ^pon,  ben  Mebaftor  ber 
„Weouc"  unb  überbrachte  nebft  bem  SBilb  Wuftcr  feines  cor* 
;>Ü4lid)en  .§onigö  unb  unoerfefyrte  Honigwaben  (Seftione)  in  entfpredjenb 
großen  $>eißblecrjbei)älteru. 

S>r.  ^antfdjef,  ein  febr  erfahrener  SÖienen-jüdjter ,  weiß  nid)t  nur 
vcicfje  (Stuten  311  ernteten  #  fonbem  fie  aud)  fo  311  repräsentieren,  baß  er 
ftet§  Käufer  fiubet  für  bicfelben.  2i>ie  ba£  $ilb  3eigt,  mirrfdjaftet  er  nur 
mit  beut  nad)  oben  31t  beljanbelnben  Dabantfaften.   (£3  ift  ein  malerifdicö 


93üb,  fo  eine  ftattliche  Kolonie  oon  über  hunbert  Störten  in  SHeity  unb 
®lieb  auf  blumiger  Aue  mit  ben  mächtigen  Räumen  im  ^intergrunbe. 
$lafc  muß  man  ba  freiließ  recht  oiel  zur  Verfügung  fyaben,  mag  „bahnten" 
freiließ  eher  ber  %att  fein  roirb  als  bei  uns,  ba  man  mancherorts  im 
Gehege  oon  oier  Nachbarn  feine  Sanjenfnea^te  eben  auf  engftem  föaum 
jufammenbrängen  muß. 

Sein  getreuer  litterarifa^er  Ratgeber  mar  ber  oon  .'perrn  öertranb 
herausgegebene  unb  auch  in  ruffifcher  Spraye  erfcfjienene  „ftüfjrer  am 
«ienenftanb"  (beutfd)  oon  .\>rrn  Spüt)ler,  3üria)).  fterrn  93ertranb 
oerbanfen  mir  märmftenS  bie  Übertaffung  beS  ßticheS.         ».  ftöibi. 

$  et  ^rientimmc^fttm  &er  Stetten. 

3Rn  feinem  SHerfe,  betitelt:  „dürfen  mir  ben  flmeifen  unb  Lienen  pfp* 
0$  (^i^c  ^Dualitäten  zufchreiben?"  führt  ber  ^erfaffer  Wibrecht  Sethe 
fo  mannigfaltige,  ausführliche  Unb  burchfchlagenbe  2?erfudje  an,  baß  mir 
nicht  umhin  fönnen,  hier  auf  feine  ©ebanfeu  einzutreten.  SBir  befrijränfen 
uns  natürlich  auf  ben  zweiten  £eil,  ber  lebiglich  bie  fehr  intereffanten 
Experimente  an  ben  ©ienen  miebergibt. 

Schon  feit  ältefter  Qeit  finb  ben  Sienen  oerfdnebene  Xalente  ju* 
erfannt  morben.  So  fprid)t  man  (heutzutage  jmar  feiten  mehr)  oon  einer 
Berechnung  beim  53au  ber  Söaben,  oon  ihrer  Aufopferung  beim  derlei' 
bigen  beS  StocfeS  :c.  unb  maS  allgemein  angenommen  »irb,  oom  (£r* 
lernten  ihrer  Wohnung,  ber  Umgebung  beS  SBienenftanbeS  u.  f.  m.,  maS 
ein  »ohl  ausgeprägtes  ©ebächtniS  oon  ihr  oerlangt. 

SÖaS  bie  erften  fünfte  anbetrifft,  fo  glauben  mir  nicht,  t)^*  näher 
barauf  eintreten  gu  follen.  Die  meiften  3mfer  »erben  ben  Sautrieb  :c. 
bem  «Naturell  ber  Sienen,  alfo  ihrem  Qnftinft  auftreiben,  eS  ift  bie  Se* 
folgung  ihrer  angebornen  eigenfcfmft.  Daß  aber  lefetereS  (baS  fluffinben 
ihres  §eimS)  oon  bem  ©roßteil  ber  ^mferfchaft  ben  CtfeifteSfähigfeiten  ber 
Lienen  jugefchrieben  mirb,  ift  Xr)atfacr)e ;  fagt  bodj  felbft  unfer  allbefannte 

„Sienenoater":  „3um  Zweiten  gilt  eS,  baS  liebe  .'peim  fich  zu  inerten.  

Stets  »eitere  Greife  befchreibenb,  befiduigen  fie  fortfdjreitenb  bie  nähere 
unb  fernere  Umgebung  beS  SaueS.  Warfante  formen  unb  färben  er* 
leichtern  ihnen  »efentlich  bie  Orientierung.  3Bic  bie  äußern  formen  unb 
bie  ßage  beS  .peimS  nach  ^ori3onta(er  unb  oertifaler  Züchtung,  fo  prägen 
fich  fluch  fernere  girpunfte,  Säume,  Käufer  treu  ihrem  (MebäcfjtniS  ein." 


Digitized  by  Google 


360 


I^em  gegenüber  jagt  ?llbred)t  $etl)e,  baft  einem  lier,  ba«  folcbe?  ;u 
tinin  imftanbe  ift,  umfangreiche  pfpc^ifcfye  Cualitäten  (feelifttVgeiftige  (rigen= 
fd)aften>  ^uuifdbrciben  wären:  e*  müßte  imftanbe  fein,  fein  Xtmn  unfr 
.s>anbeln  51t  mobileren,  nad)  bem  flüchtigen  nnb  %?cotmenbigen  ab>u- 
meffen.  —  Steffen  wir  ben  ^erfaffer  felbft  reben:  „"Man  wirb  baber  an» 
nehmen  bürfen,  ban  fie  (bie  ^iatur)  aueb  feinem  Sebewefen  Gmpfinbunj, 
®ebad)tni*  nnb  anbete  pfndnfd)e  Gigenfcbaften,  welche  an  fid)  feinen  ^ufcen 
für  bas  ^nbiütbunm  haben,  gegeben  haben  wirb,  ebne  e*  auch  snaltiü 
mit  ber  tfäbigfeit  auf  C^runb  biefer  Cualitäten  fein  £anbeln  5U  mobili- 
sieren, auägeftattet  ju  haben,  fcheint  mir  baber  ber  Nachweis,  ob  ein 
Gefeit  imftanbe  ift,  mobifijiert  31t  banbeln,  ber  einige  ^rüfftein  $u  fein, 
um  auf  pfndiifcbe  Cualitäten  311  fd)lief?en.  2sMr  bürfen  baber  feinem  lier, 
welche^  und  uiebt  im  inbioibuellen  l'eben  erworbene  örfebeinungen  $eigt, 
pfi)d)ifd)e  Cualitäten  ,>ufdireiben :  ein  2 ier,  baS  am  erften  Xage  feine? 
SNifeins  ferjon  oaefelbe  aufführen  imftanbe  ift,  wie  an  feinem  £cben»= 
eube,  ba$  nichts  lernt,  ba*  auf  benfelben  flieij  immer  in  berfelben  ©eife 
reagiert,  befi^t  nad)weiälid)  feine  ^ewutstfeinSoorgänge.  (£$  wäre  un» 
gerechtfertigt,  wenn  man  einem  Sier,  baä  alles,  Wae  ee  in  feinem  l'eben 
tbut,  fd)on  mit  auf  bie  &Mt  bringt,  pfuebifebe  Cualitäten  jufAreiben 
wollte." 

3ft  alfo  ein  lier  nicht  imftanbe,  fein  .^aubeln  nach  bem  SJotwenbiaMi 
unb  Wichtigen  ei^ufebränfen,  >u  mobileren,  fo  ift  bie  ^iotwenbigfeit,  ibm 
feelifdje  ^unftionen  ^u^ufebreiben,  auSgefcbloffen.  Cber  follen  wir  ein  mr- 
biiijierte*  .ftanbeln  funken  in  bem  unermüdlichen  Sleiß  ber  Lienen,  ber 
fie  immer  hinauftreibt,  um  nach  fur^em  Tafein  ber  auftrengenben  Arbeit 
$11  erliegen?  —  geweift  ber  ©autrieb  ein  geiftigeS  Überlegen  ton  bem, 
wa$  ausgeführt  werben  folt  ?  2ollte  man  wirflieb  ben  Lienen  bie  $e 
redinung  zumuten  fönnen,  ibre  gellen  feebsetfig  ^u  bauen,  weil  es  am 
oorreilbafteften  fei?  —  Geweift  ibre  2ted)luft  geiftiges  Überlegen,  trenn 
man  bebenft,  baß  babei  mehr  als  (>0  %  bas  l'eben  einbüßen  ?  —  @ewin 
nicht!  —  (*s  ift  ifjr  angeborner  Irieb,  tf?r  ^nftinft,  ber  fie  foldje  j>anb 
hingen  unüberlegt,  alfo  unbewußt  ausführen  läßt. 

?lber  ift  ihnen  benu  aud)  augeboren,  ben  Heimweg  $u  ihrer  SScbnun^ 
infttnftto  wieber  aufeufinbeu?  —  Crienticren  fie  ftch  nicht  juerft  über 
ibre  Wohnung  na  et)  ftorm  unb  [yarbe?  —  Raffen  fie  nid)t  bie  Um« 
gegenb  genau  in*  fluge,  bevor  fie  ins  &*eite  fliegen,  um  niebt  $u  t?er; 
inen  ? 

I^as  fogenannte  ^orfpiel  ber  Lienen  fönnte  uns  bas  leiebt  glauben 
machen  wollen.    £odi  follte  bie*  ber  ftall  fein,  fo  müßten  umgefehrt  bie 


Digitized  by  Google 


361 


Lienen  auf  <$runb  oon  ©ebäcbtnisbilberu  il>ren  .peimroeg  unb  ibve  &*ol)» 
nnng  wieber  auffinben 

Waffen  wir  njer  einen  ^>erfucr)  folgen,  ben  febon  mancher,  ober  oiel« 
leidjt  bie  meiflen  Sefer  ausgeführt  fjaben: 

9ttan  imfert  mit  (Jinselbeuten  ober  Stro^förben.  1  ift  oolfarm, 
i»r.  2  oolfreid).  Um  nun  91  r.  1  aufzuhelfen,  [teilen  mir  biefeS  Ü?olf  au 
^>la$  oon  "Dir.  2  unb  umgefetjrt.  SBir  triff en  sum  oorauS,  baß  bie  Xraa> 
bienen  oon  }fr  2  bei  ibrer  ,£eimfcf)r  in  Wx.  1  fliegen  unD  ifm  oerftärfen. 
Die  beimfebjenben  Lienen  oon  üir.  1  fliegen  bei  iljrer  9tücffefyr  in  Wx.  2 
ein,  ber  jefct  bafelbft  aufgeteilt  ift. 

&Me  oerljält  fid)  nun  bie  Sadje  bei  ganj  oon  einanber  oerfrf)iebencn 
il{orberanfid)ten  ber  beiben  Stb'cfe?  —  W\x  medjfeln  5.  55.  einen  Strofy* 
forb  mit  einem  haften.  Die  Entfernung  oon  einem  i*olf  311m  anbern  be= 
trägt  l'/i  Bieter.  Der  ^Qroifcf^eiii'aum  ift  oollftänbig  frei.  SBetm  Anflug 
ber  beimfefyrenben  93iencn  bemerft  man,  bau  fie  be3  neuen  Sluffluge«  uu* 
cjeroobnt  finb;  einen  Moment  fluten  fie,  um  bann  bod)  in  bie  neue  Sätofc 
nung  ein$umarfdjieren. 

fragen  mir  nun :  2Ba$  l)at  bie  Lienen  ftufcig  gemalt  ?  —  9Sir  be* 
Säurten:  9?i$t  bie  ^eränberung  in  ftorm  unb  ftarbe,  fonbern  bie  5?er* 
fd>iebenf>eit  ber  Slnfflugftelle  in  SBejng  auf  £>b>,  Schiefe  :c.  Stufct  nic^t 
ber  ÜJenfd)  audj,  toenn  auefy  nur  an  einer  einzigen  Stufe  feiner  ftauö« 
treppe  bie  geringfte  »Hnberung  vorgenommen  mürbe,  ofme  baß  er  fie  mit 
Dem  Sluge  beobachtet  fjätte!  (Sortierung  folgt.)  9t.  Kaller. 


1)3räm«ttfi/k 

ber  fantonalcn  lanbto.  5lu«fteüung  bc$  Danton«  3üri*  in  2Mb. 


Sebcnbc  ©dlfcr. 

£>r.  SReier,  fietyrer,  SJlitteräioeil  . 

„  3ßegmann»3oain0cr,  Obermetlen  . 

m  ©.  S^aufelberger,  Saupen,  2i3alb 

„  3rö$li$,  3afob,  Oberster  . 

„  ikunner,         Oberhofen,  2urbentb,al  . 

„  flüegg,       Öibdttül  . 

„  SWödli,  £ ,  Sltftätten  . 

„  Weier,  3.  3.,  «loten  . 

„  »runner,  *lf.,  SRorgen,  SBalo 


1.  fteii 

Ar. 

30.  - 

1.  » 

30.  - 

l.  u.  S.^r. 

20.- 

2.  ^Jreid 

20.- 

2.  M 

» 

10.- 

10.  - 

2.  „ 

11 

10.- 

2.  „ 

11 

10.  - 

2.  M 

M 

10.  —     $r.  150.  — 

Digitized  by  Google 


362 


^tobufte. 

5tolIeiriö*21u«Jfieüung  folgenber  10  Vereine: 
3üri#,  Dberlanb,  Weilen,  ffiäbendtoeil,  Witt!.  } 
Xöfjt^al,  Unt.  Xö&tyal,  anbeifingen  Äempt*  J 
tb>l,  «ffoltern,  Weilen,  $ü(a$*2)ie(dborf  | 


Diplom  E.  Waffe. 


#r.  SJertj  Ringer,  fie^rer,  Wolfen  . 

2>ipl.  I.  JH. 

U. 

&*• 

20.— 

„  Weier,  £e$rer,  SlitterStoeil  . 

»» 

[. 

n 

N 

11 

20.— 

„  (Srnft,  3.  3.,  Hü&na$t 

»» 

L 

H 

n 

11 

20.  — 

Sanbto.  »eretn  ©runigen,  ®ofcau 

H 

I. 

M 

11 

15.  — 

$r.  Beber,      fcolj^aufen,  törüningen 

»» 

1 

*• 

" 

" 

11 

15.  - 

..   ©cbaufelbcraer.  ©  .  fiebrer  Saucen.  2Ba(b 

r» 

I. 

n 

11 

M 

10.  — 

„  ftrö$li<$,  3afob,  D.*U|ter 

" 

l 

tt 

tt 

H 

10.— 

„  (junt,  St.,  3/(ettmen|tetten 

»» 

II. 

tt 

tt 

it 

10 

CHI  '  ,»  »U  /»UM       i J  -*  ff  •  M  A  A  M  ^ \         GTT)  Alf  AM 

„   xiiegmann^outnger,  Ju.*aKeuen 

M 

II. 

tt 

11 

11 

1U.  — 

„  »ajaujeioerger,  3.,  raupen,  zualo 

tt 

i  * 
II. 

n 

11 

11 

„  <&ctyentei  im  bau,  zualo       .  . 

n 

Tf 
11» 

11 

11 

11 

0.  — 

Jtäai.  i)  .  Dberlauöen.  ÜBalb 

11 

II. 

N 

" 

11 

5.  — 

„  $e&,  »Ib.,         „  „ 

11 

II. 

»» 

11 

11 

5. — 

„  3Jacb,mann,       ÖüntUberg,  SSalb. 

H 

IL 

N 

11 

11 

5. — 

„  Söräubli,         §übli,  SBalb  . 

H 

II. 

N 

11 

11 

5. — 

„  Söeibmann  ^at,  @gli4au 

Ii 

II. 

n 

11 

11 

5.  — 

„  »runncr,  Hlf.,  i.  Worgen,  SBalb  . 

M 

n. 

»» 

tt 

tt 

„  3oüinger,  Öottf.,  Stümlang  . 

M 

IL 

»» 

'1 

it 

„  Wödli,       üUftätten  . 

tt 

IL 

r» 

>i 

11 

„  Hüegg,  3iütli,  Öüb>SBalb 

•• 

IL 

11 

11 

tt 

n  <§ejj,         §internorb,  SBalb 

II 

II. 

it 

11 

H 

„  3ucfer.  3ob.,  Dberlaupen,  Söalb  . 

N 

IL 

" 

" 

tt 

2&0t)itttst0eit. 

J£>r.  aßegmann^oUinger,  Älf.,  C.»WeÜen 
Sßegmann,  2B.,  »ecfetuieb,  «Ribtoalbcn 
XabI,  ©rnft,  Dber»Sangenb,arb 
Sßeilenmann,  <$.,  Wabetdweil 


11 
11 
11 


—  %t.  170.- 
2)iplom  L  Älaffe 

11  L  M 


n 


1. 

L 

gurrer,  j.  Siöfeli,  *Robenb,aufen   „  IL 

»oller,  21.,  egg   H  IL 

II. 


„  ©cb,oufelbergcr,  21.,  9li(fenbacb,  2öalb 

^onigf^lcubctii. 

§x.  »eft,  Sß.,  gluntem  . 
„  »aumann,  3.,  ©pengier,  Raufen 
lf  öubcr,  Wettmenftetten  . 


N 
11 


I. 

L 
II. 


ii 
11 


" 
11 


HÜtndjCptcficii  unb  ^rfjntcl^apparatc. 

^)r.  SBegmann^cllinger,  0. «Weilen  .... 


©Bellenberg,  fiebrer,  3ur^  ^ 


I. 

L 


Digitized  by  Google 


363 


kleinere  (Berate. 

$>r.  #uber,  9Refferfd)mi«b,  SNettmenfteilen      ....  2)tplom  I.  Älaffe 

»  s3ßfd>,  Brüggen  (St.®aQen)   „      I.  „ 

ff  Baumann,  %,  Raufen  a.  21.  (Büd)fen  unb  Äcffel)   .  »I-  n 

„  Crnft.  3.  3.,  Äü*nad)t  (®läfer)   „      I.  „ 

„  Beft,  fBilt).,  Spengler,  gluntern   „     II.  „ 


5) 


lifferafur. 


ttt  Äalenber  bc«  €4»cijtr  3ra!trä  pro 
1901. 

$ie  Palenber*£tttcratur  tritt  in  biefen 
Tagen  toieber  in  ben  58ort*ergrunb  auf 
*em  Büd)ermarfte.  5Jor  allem  anbern 
intereffiert  und  unter  tiefen  „ber  Äa» 
lenber  be«  Sd)n>eijer  3mfer*  pro 
H>01".  25enn  er  ift  in  ben  erften  ^abjen 
»eine«  6rfd)einen*  iebemintenftöcn Lienen« 
*ud)tcr  unentbehrlich  geroorben  als  «u$» 
tunftterteiler  in  mfebiebenen  jüchteiifd?cn 
fragen,  n>ie  au*  alö  9totijbua)  für  alle 
unb  jebe  Beobachtungen,  bie  man  im  Saufe 
U$  ^a^red  macht.  6r  mirb  aud)  ^euer 
ten  fcnforberungcn  gerecht,  bie  man  an 
t^n  fteQen  tann  unb  barf  baber  neuer* 
fcings  jebem  Bienen jüa)ter  angele  gen t  < 
litbft  empfohlen  »erben. 

3n  feinem  erften  Teil  bringt  er  nebft 
ttm  ^ofttarif  unb  bem  etat  be*  Berein* 
id?»eij.  Bienenfreunbe  au*  t»eifa)iebenen 
beväbrten  Jebern  ci,ic  ^cib;e  t>on  loert» 
Collen  unb  \)öd)\t  intereffanten  Slbtmnb« 
lungen  unter  ben  Titeln:  „$mti  ftra* 
gen,  Äöniginjucbtim&ochiommer, 
Ter  ^mrnen  „GJrenjlauf",  T)a« 
SJanbern  mit  ben  Bienen,  eine 
lUerrafd)ung,3Ba*  Bererbung  oe  r« 
mag,  ©in  hungriger  Schwärm,  Der 
fleftäuber,  2)a«  übf per rgitt  er  im 


Tuenft  ber  rationellen  Bienen» 
jua)t  u.  f.  f. 

2)er  jroeite  Teil  bietet  in  Dielen,  fe^r 
praftifa)  eingeteilten  Tabellen  Welegen* 
hett,  alle  unb  jebe  Beobachtungen  in  ber 
Bicnenroirtfchaft  fofort  berart  einjutragen, 
bafj  fie  ju  jeberjeit  leicht  lieber  naä)gc» 
feb.cn  werben  rönnen.  SDecbritte  Xeil  bringt 
ein  ®leia)ed  für  Kotijen  über  Witterung, 
glora  unb  Tracht  unb  ber  öierte  baöfelbe 
für  ba§  Äaffaroefen  nebft  leerem  Rapier 
ju  beliebiger  Berwertung.  —  Sin  b,erj« 
lidj  ©lücfauf  bem  4.  Jahrgang 
biefeä  Äalenber«,  er  oerbiente« 
reidjli  d). 

Itt  Stfjtötiier  Bauer,  Äalenber  für  bie 
f*toeij.  Sanbwirte  für  bad^abr  1901. 

2tud)  biefer  Äalenber  oerbient  alle  Sin» 
fennung  unb  barf  iebem  fianbwirt,  für 
ben  er  befonber«  berechnet  ift,  wärmften« 
empfohlen  werben,  ©r  bietet  in  ber  legten 
Spalte  beSÄatenbarium«  einen  Wertoollen 
Slrbeitäfalenbcr  für  ben  ©emüfegarten 
unb  ben  Bienenzüchter,  bem  ein  genaue« 
3Äarftiierjeid)niä  ber  6d)roeij  folgt. 

Xer  bele^renbe  unb  unterbaltenbe  Teil 
ift  reichlich  öerfehen  mit  Stoff  au«  nab, 
unb  fern  ernften  unb  Reitern  Inhalte«. 
Tjcr  fdimeij.  Bauernlalenb  er  wirb 
befonber«  in  ieber  Bauernftube  banr« 
bare  Huina^me  finben.         m.  öcibi. 


Digitized  by  Google 


MM 


^  M- 


.2322. 


3g>  3gj  5^»' 


JJ'Yt'ic  finb  Ädufer  von  fdjpnem,  gut  gereinigtem  $HenenU>ad)d,  alten,  n 
Motten  jemenenen  graben  unb  g&abenabfäUeu  $u  bötytem 

w       prene.  (] 

.^ermann  iöroftlc*  Coline,  SSa^sroarenfabrfl,:; 

SilTrln  cilargain. 


(5rrf inigte 6  *«ngf reinigte  U)ad|$,  alte  Palm,  „Abinkle 

lauft 

9C.  $aüer,  ^ebrer,  ($otttntfrf)tvt)[  («argau». 


#n  üerf  etttfen : 

4  q  [e^t»  unb  bt«*iäbricteu  tonttoUicrteit  unb  garantiert  eckten  ^Btcse» 
botttg  (3abrc*erntc)  ju  mä&tgem  ^reh'e  bei  (|Bb) 

gr  Güttin,  Vchrcr,  xtaltbadi  [Sit.  Vir.cn 

Xic  günftige  Aufnahmt  meiner 
PtnUm  I.  f  I  SDnU  1900 


fjoflijOlüfer, 


Drylin  1.  fil.  iB«t> 


bie  i#  per  ®tücx  »/«       ^nbalt  a  20  St«.,  V*  kg  *  25  Gtd.,  1  kj?  ä  40  Gt$.,  2 
ä  60  (St*,  abgebe,  geftattet  mir  bei  «ejügen  über  $r.  20  2°/o  unb  über  Jr.  100 
Rabatt  ju  gemäbjen,  unb  mac^e  i*  befonberö  $  tenenjucbjuereine  auf 
Vorteil  aufmerffam. 

Dhifterglääcben  mit  Äorf-  unb  ftoljfutter  a  10  6t*. 

•KufterfoUeftion:  Me  5  flläfer  mit  Ladung  #r.  1.  70. 

Sobcflo«  [aubcreS,  &>eißc*  ©lad  mit  flluratutum-StranbenbcdclB,  blt  tf|f 
ojibieren  mic  3»^  "nb  SBcißbledj. 

SJetrdge  bid  Jr.  50  in  ber  Siegel  per  sJiadjna$me    |Sü| 

9tT  fifineö  ijtfftöfs  gteneimiaajs  nerjme  an  |al)lung.  '•fi  ^ 

ftätttadft  am  3äridiree.  3b.  $XU% 


belle,  grofeftüdige  2L*are,  prima  Qualität  ä  Jr.  51.  —  per  100  ftilo, 

„    26  —         50  „ 
LH  3899  Yl  „    13.  50    „     25  „ 

golj.  §0mmer  &  €0., 

(181)  3eugb,au*ga?ie,  gern« 


autaj 


^ttm  ©erfattfett: 

(Sin  ftieitettbaitö :  3n>ölf beute  mit  angebautem  Dperationdraum  famt  9  , 
Golfern.    Spftem  öürfi«3efer.  (177) 
3u  perneb. men  bei  3b.  §djtt»  eb  er-(ß  laufer,  gtsttkafris  b.  Arrenberg  a. 

 •  •   ■  ■■■■ 

«erantroortliäV  Sebaftion:  91.  ©ölbi*»raun,  2«&rer  in  «Itftätten  (6t,  Satten.) 
Steflamationen  ieber  «rt  ftnb  an  bie  Stcbaftion  ju  riebten. 


$rud  unb  (Sjrpebition  tton  §.  3t  Sauer  länber  &  Go.  in  «arau. 


Digitized  by  Google 


.4  %  <%  *  .\     lUn  IieW™  fcftttinrae  tfanbraffc,  tauft 

2S££t)XV  i\X  III  $tr iiuli,  Pfarrer, 


0  dj rninorn  tlburgau). 


^teitcttf  tffett 


***urri  CWfcrfnftcu  mit  ©eegraSfiillung  liefert  per  3tüd  k  Jr.  1,  bei  groyern 
tellunacn  Rabatt.    Cr*  empfiehlt  fid?  heftend  (178) 

%*.  teilet,  sanier,  31*0  Hinten  (Samern  . 


Softem  ßöfd). 

Sutern,  Cltcii,  *"tfnlb:  Xiplum  I.  SU. 

Sodfot rftäitbigflr r  *Sg»£  J**J 

fannt  beftcr  tttenengerätc  3Ran  :u:tc 
fidj  Por  9(ad)abmunqen.  (188) 

©Ijr.  i3üfd), 

Örnoiorti  ©t.  (fallen. 
******  ****** 


$ttcdjatttfrf)c 

*3  t  cit  c  ix  fd)  vc  i  it  er  c  t 


argciinifel  1889, 


Diplom  I.  tilaDf 
ornitbolortifrlje 
Aufldciliuni  tierisan 


Diplom  l.  filaffe 
lanbro.  Änoftcllung 
fiinprn  18i)9. 


3(rtto(b  ftftstjle?,  3taab  b.  Storjrfjarf) 

(«t.  («alleiO, 

liefert  transportable  4*icnent)ättfcr  jeglicher  ilrt,  **ürfi  3cfcr  C Ucrbrhaiih 
lMUfltfraffcu,  Tnbnnt  illbcrri  Jlaftcti  nach  fern.  Pfarrer  Strauli«  Sorjd)rift. 

<XaOom  Sllbcrti  mit  liegenber  3cbrocnern?abe.   $rofd)üre  oon  Jörn.  ^Jfr.  Sträuli. 

8eft«Uunaen  mit  3lngabe  nädjftgelegener  Station  febr  erroünfd)t.  ^duftrierte 
^reidltfte  gratte.   3Wit  Photographien  aufgeführter  ^aoillond  nebe  icb  gegen  (Sin* 
fenbung  von  50  SRp.  in  Warfen  ftetd  gerne  ju  Dienften.  gür  faubere,  eraftc  Arbeit 
garantiert,    ©ämtlicbe  Jyugen  fmb  mit  Wut  unb  fteber  oerfeben.  (11) 
W  Jlrljmr  nurt)  kontrollierten  ütcnrntioniii  an  3nlilu u ii-<ttntt. 


lOrillMttegrMirikr  für  3nihrr  unb  Juikcrinutn. 

rsmf  er  **r orfie,  maifib  Silber,  mit  ©ergolbeter  «irne,  «Bf 

mit  9tubin  getafet    .....  3r- 
mf er  **rorlK,  Äleeblatt,  mafftü  Silber,  9Uibtn 
[ in ohi at eil  ^icue,  mit  cebten  perlen,  5lubtn  int  %M{ 
Silber  oergotbet.  pra<btt>olIe  Sleutjeit      .        Jr.  !0.  I 
«clhiloib  <*tni,  ttteuenferbform,  hochelegant  Jg 
s  vnmanen  Nabeln,  Sluqänacr  unb  ^roefjcn  tn  r 

;t ;-tvab:  Pon  $t.  3.  —  bi£  1«>.  — .  (1S7) 

O  liv.  CöUi).  ^rnn^ictt  (3t.  ©a! 


LUCH 


gdWm  unb  gut 


mit  2ccflttt«  flefnUt«    'XJlvWVll*  *f  T  franfo  bureb  fctc  ganjc  3<Ij*mi 

Entölt  gufttnbergcr,  Battier, 
(I89i   a>»»»<lfclitPon»  (2n}em.) 

6imml|äKfrr  ml  fHfncnrooljiiungfn 

ollfr  ©pfteme  liefert  foüb  unb  btHta  bie 

<Tld?cnj  (Ät.  sCbttTgatt). 

^iirfi  Jefcr  «rtimctgcrfofteit ,    alt   unb  nes- 
(Sin  u.  l'Jcbr bcnten.  Tabnnt  St  Ibcrti  3 tränlif  aftc«, 

bito  mit  liegenber  Scbroeijernjabc,  Stiftern  SMatt 
ba*  oieluerbejferte  $?lattft)ftem    epithler.  Äfci^ 

prompte,  erafte  &u*fübruna  unb  ftarre«  JpoM- 

(15T)_  ___!______*'  - 

05h.  iitavtmamt,  @tel, 


empfieblt  unter  ^uficberunfl  forgfältjafter  ^ebtenung 

\h\tu\  Mmf,  rrines  J}ipnpiiu)_uts 

in  «inerila  unb  ßnfllanb  ba*  meift  ©erlangte  ftabritat , 
in  brei  »eriebiebenen  2>i<fen  k  §r.  "».  — ,  6.  —  unb  7.  —  per  Äilo. 

Mc  ^icncnßcrätc  unb  2$otjunnftctL 

fioni^flfirlifpn,  Wärrr  und  *#ti6rtiru. 
St)cm.  ^robufte  jur  »cfänttfung  ber  gaulbrut.  *pifugo. 

 Prämiiert:  Iftet,  C-yrm,  WUt,  CfanrrfrfoiuU.  «ruf.  ,1- 

2Stenensttrfc>$lt*tf  cl.  ; 

JUnUncb  fanduiitfMiafUUfu  Ätt*M*«»B  **J<™  1899:  |)r,u  |_  -f-jft 
ttienrnfuttrr,  CttUnfcerltärbr,  fantri».  Butter _erdf irr 3anM4ufa< 
au«  (Oummiturii,  tiienciiinftrumrntc,  ^monier,  ^truewrdilrtrr.  imhrr- 

blauten  nnb  «änlefluael  :c.  :c.  em»n«blt  beftjiw 

<*>crlt«tutl  bei  viumi 


flienroarrdU  ftnb  unter  ber  Äonttotte  be3  tit.  ^mterbcttiit* 
wm~  «arten-,  glencn-.  ftrfiuticl  0>erätc.  — j 


VF  * 


ia)n>ei5erifä>e 


tencn* 


ftOrgnn  t>rr  fdjuieijerifdjcn  Vereine  ffir  gicnenjndjt. 

fcerauSgegeben  t»om 


ftf4eint  monatHdi  V\-—t  Coflcnftotf.  ftbonnementipTei*  für  Widjtmitalieber  be*  berauflgeberif  eben 
herein*  %x.  A,  für  bat  VuSlanb  4  Warf.  —  tt«  »erben  aud)  batbjäbrltdje  Äbonnemente  angenotnnun 
Wefelbtn  finb  ju  abreffteren  an  bit  SRebaltion,  $crrn  ?ebrer  Q»dtbi«öraun  in  «Itftätten  (Äan:on 
6t  ©allen)  —  8ür  ben  fhtdjbanbel  in  Äomnitffton  bei  $errn  £>.  91.  ©ouerlänber  &  (onp.  m 
-  «inrü<funa#g.ebübren  für  bie  ^etitjeile  ober  beren  Maum  20  «t«..  für  bal  »ufllanb  ur.t 
Kidjtabonnenten  30 dt«.  8orau«bej»abluna.  -  »riefe  nnb  (Selber  franf  o 


t.,  XXIII.  larirn.  wVs  1£.  ärjtnrirr  1900. 

3nJjalt:  Dfftjtelle  3)iitteilungen.  —  SUe^ret  beit  Wawern,  von  Jiramer.  —  2)er 
trungdfinn  ber  Lienen  (ScblufO,  von  s2l.  Kaller.  —  $er  Äalenber  be*  ©djtoeijer 
von  flramer.  —  Über  bic  ttntvenbuiig  bei  Hbfperrgitterä,  von  6träuli.  - 
Script  über  bic  45.  SBaiiberoerfammlung  beutf^^fleirci^ijc^.ungarif^er  Lienen* 
ßrt  in  ftlagenfutt,  öou  $ö{tt).  —  Unter  >ueld?ca  Umflänben  ift  cie  *)ienengu$t 
\,  von  2txl  —  Xer  üien  mufc,  von  flramer.  —  @precf;faal.  —  3tunbfd>ati. 
J^paftifäcr  Satgeber.  —  S$ön  flnn^en  (Webtet).  —  flu«  Vereinen  unb  flan« 
WS$tt.  —  flujeigen. 


r 


1  Sie  bieöjäbriflc  $ottia>tttroUe  tpt  fürjlicf)  i^ren  «bjtyug 
tomben.  Die  Dffertenlifte  »erfenbet  gratis  ber  (Seutralpräfibent.  9ttöge 
Se£|W6ig  benüfct  »erben,  namentlich  »on  unfern  Qmfern  unb  Vereinen, 
Besen  baran  gelegen  fein  muß,  t^re  ßunbfame  nicfyt  gu  uerlieren.  Unfcre 
Offertenltfte  madjt  es  aud}  in  magern  Saferen  "töglid),  mit  guter  Sare 
fianbig  feine  &unbfame  bebienen  511  fönnen. 

2.  3isbiläum£Voftmarfett  »»erben  nur  bis  @nbe  beS  Monats 
noeff  als  3af)lung  °t>er  a^  tjranfatur  angenommen. 

3.  ttnf  altoer  ftd)  er  tutß.  ©S  fjat  ber  fdjmei^  lanbro.  herein  jüngft 
eine  ÄoUertiüüerfic^erung  ber  ^anbmirte  (eingejcfyloffen  SMenfte  unb  £ag* 
ütyntr)  abgesoffen.   £>aS  &*efentlid)e  ift  aus  beiliegenber  Slnmelbung 

Wir  fönnen  leiber  in  lefcter  3tunbe  nur  in  biefer  Steife  fyieuon 
i0  geben  unb  bemerfen,  bat}  burd)  biefe  2>erfid)erung  unfer  eigenes 
S*ft,  „bie  Unfalls  unb  $Ktft^flici)tt)crftd)cr«ng  ber  3mfer",  bamit 
Hfl.  begraben  ift.    Weitere  Slnmelbungäformulare  fönnen   bei  unferm 
Öentralpräfibenten  belogen  »üerben. 

^er  Uorjtan&  5c^  'S.  £>,.  ty. 


Digitized  by  Google 


8(5<> 


n  grüßten  aller  Art  baben  Leiter  unb  Speicher  fidj  gefüllt. 
Ijfjren  Tribut  fyieüon  aucfy  beifdjenb,  branden  jidj  in  nadn 
lieber  3tille  t)eran  bie  hungrigen  ".Nager.  £iefer  ungebetenen 
(Mäftc  fiefe  ju  erroebren,  n?irb  nun  ein  unerbittlicher  älein» 
flieg  eröffnet.  'fitos  ber  Pralle  beS  ja^men  £>austiger$  entgebt,  wirb  ba? 
Cvfer  ber  H'ift,  enbet  fläglid)  in  ber  tücfifdjen  ftalle. 


tfig.  33.    r ic  Hlofcbcntcn  bc*  ^alliier  $ienenfuinbe£. 

SBä'blerijd)  unb  }(bn?ed)ölung  liebenb  im  üttenu,  raiffeu  bie  fleinen 
ftobelbe  ba£  9)efte  $u  finbeu:  §ontg  unb  sölumenftaub  refpeftieren  fie  al? 
Tclifatcffe  erfreu  iHange*.   Ter  ^ienenftanb  ift  ber  f leinen  Sdjelmc  per 
hängniScollfter  Xunuuelpliit*. 

£e£  Qinfere  erfte  Pflicht  ift,  ifnien  ben  (Sinzig  ju  t»ern?ebren  - 
benn  fic  alle  abzufangen ,  tofire  eitle  Hoffnung.  3o  gute  Tienfte  ßatft 
unb  3'atle  aud)  auf  beut  8Hetteitftatu)c  [elften ,  bie  3?orficbt  gebietet  ein 
sDfehv  in  ber  Tefenfive. 


Digitized  by  Googl 


367 


£ett  (Eintritt  oon  ber  ftlugfront  für  alle  3eit  unmöglid)  511  ntadjeu, 
iwben  etroa  bie  ftlttgf  anale  fo  niebrig  fonftruiert,  baß  feine  üttauS 
burd)jd)lü»fen  fann.  Hn  ben  SHofcbeuten  be3  Söallifer  SBienenftanbeS 
(5ig.  33)  ftnb  bie  ftlugöffnuugen  als  fenfredjte  fdjmale  Gilten  eingejagt, 
ba  braudjfö  feinen  Schieber. 

?(n  unferm  mobernen  haften  werben  bie  5luglod)fdjieber  fo  nteber 
aufteilt,  baß  rooljl  eine  Viene,  ober  feine  ÜWauS  burd)fd)lüpfen  fann,  alfo 
ca.  7mm.  3n  (Ermanglung  »erftcllbarer  ftluglodjfdneber  f^nn  aud) 
nur  burdj  einen  Äetl  bie  nötige  Verengerung  be8  fttogfanate  erhielt  mer* 
ben.  3n  ftrenger  5öinter$5eit,  alfo  jur  abfoluter  Ühtfye,  geljt  e3 
trof)l  an,  baS  ^htgloc^  burd)  ein  burdjlödjerteS  93Iccf>  gan^  ab^ufdjlie&eu 
—  tiidjt  aber  im  Verminter,  ba  tyie  unb  ba  nod)  Wusflüge  ftattfinben. 

ift  biefer  VerfajluB  aua>  infofern  bebenflidj,  als  jufolge  Anhäufung 
ton  ©ienenleidjen  über  hinter  leicht  £uftnot  eintreten  fönnte. 

®ar  »erlocfenb  für  bie  fteinen  9?ager  ftnb  bie  mannen  Säcfe,  «iffen  :c. 
.jirijaVn  nnb  über  ben  körben.  Von  ba  au$  bureb,  ba£  meiere  Strof)  ins 
innere  ber  ßörbe  einen  ©ang  ftd}  fdjaffen,  faßt  iljnen  nicfyt  fdjtver.  3n 
'.Nijfelaub  aU  äroifdjenfüllung  foll  bie  siftau$  fidj  nid)t  einquartieren. 

Jfrrig  märe  e3,  311  glauben,  erft  int  ftrengen  hinter  galten  bie  sHfäufe 
(rinfefyr  im  ©ienenftanb.  *m  ^erbft  fdmu  3eigcn  ftd)  bie  erften 

spuren.  $fyt  Slnmefenfjeit  »errät  ftd)  burd)  if)ren  ftot  unb  jernagte 
$ienenleidjen  im  ftlugfanal. 

©ans  befonber^  subringlidj  ift  bie  Heine  SpifemauS.  Gramer. 

.& 

§er  #riettftenttttj£fttm  5er  Stetten. 

(®a)[u&.) 

$ie3  ift  ein  Verfud),  ben  jeber  Vienenaitcbter  f elber  auszuführen  int» 
uanbe  ift,  unb  merben  mir  metter  unten  über  anbere  au$für)rlid)  mitteilen, 
bie  9llbred)t  Söetlje  gerabe  31t  beut  ßmeefe  ausführte,  um  $u  unterfudjen, 
ob  trir  e$  bei  ben  Lienen  bei  Slufftubung  ifjres  $>etni8  mit  ©ebäd)tnis» 
bilbern  311  tfjun  Ijaben  ober  nidjt.  3ut?or  fommen  mir  aber  nod)  einmal 
auf  obigen  ftall  ^urürf  unb  fragen:  28enn  bie  Lienen  auf  ©rnnb  itjrer 
Webäd)tni§bilber  tt>ren  eigenen  haften  mieber  auffinben,  marum  flogen  fie 
benn  nid)t  in  it>rc  3törfe,  ba  fid)  bod)  beibe  in  einem  engen  ©efidUsfreis 
beftnben?  —  SBarum  Rieben  bie  Lienen  in  einen  fremben  2totf  ein,  ba 
ibr  eigener  an  ber  gleichen  ftront  nur  1 h  in  entfernt  fteljt?  —  ftolgt 
hieraus  nidjt,  bafc  es  mit  bein  WebäcbütiS  ber  Viene  nidn  meit  ber  fei? 


Digitized  by  Google 


Sinb  bie  beibcn  «aften  hart  nebeneinanber,  fo  fann  man  bccbacbtfn. 
baß  jtemlicf)  oiele  Jöienen  ihre  Wohnungen  wieber  auffinben  —  aber  air 
limitieren.  Tk  Lienen  fliegen  in  geraber  £inie  auf  ben  Stanbort  ibrc: 
früheren  Wohnung  $u,  fliegen  aber  nicht  bireft  ein,  fonbern  febren  juriit!. 
um  in  ((einen  unb  gröpern  ftreifen  oor  beut  Stanb  umherzufliegen.  X^attt 
gelangen  oiele  bei  ihrer  alten  Dehnung  oorbei ,  um  enblid)  hier  ein^i: 
fd)lüpfen.  iPiele  markieren  aud)  ohne  Zögern  in  bie  neue  ^cbtuin;,. 
£afc  hierbei  nicht  <M>äcf;tnisbilber,  fonbern  eher  ber  Geruch  fie  leitet, 
ficht  jebermanu  ein,  fonft  mürben  fie  nict>t  in  geraber  Sinie  auf  ihre  früfceif 
flnflugftellc  aufliegen  unb  erft  nach  langem  Suchen  einige  ihr  eigene*  £eur. 
auffinben. 

Doch  gehen  mir  jefct  über  ju  ben  ^erfucfjen  8.  fie  führen  im* 
noch  einen  Schritt  meiter. 

Um  bie  H'age  be$  Stocfeä,  mit  beut  er  experimentiert,  leicht  unb  obne 
bie  ^Bienen  51:  berunruhigen,  ju  oeränbern,  benufcte  er  ein  ju  biefem  3llH^ 
erfreutes  Schienengcleife  mit  Wägelchen,  auf  bem  ber  ftaften  rubt.  — 
Waffen  mir  über  ben  ^erfud)  ihn  felbft  berichten:  „3&enn  ich  auf  cer 
oben  ermähnten  Schienenleitung  ben  $kgen,  melier  ben  Sifch  mit  ten: 
Söienenftocf  trägt,  um  50  cm  jurücf^iehe,  fo  gehen  alle  anfommenben  Lienen 
junächft  an  bie  Stelle,  100  fich  oorher  ba«s  Flugloch  befunben  batte,  fliegen 
hier  einige  Sttale  im  Äreije,  fommen  babei  bicht  am  Stocf  oorbei  uirt 
geben  in«  Sluglod).  öinjelne  fliegen  auch  noch  bireft  hinein;  anbere  aber 
fliegen  an  bem  oerfchobenen  Stocf  oorbei,  ohne  hineinzugehen.  W  ^cic 
&.leife  entfteht  eine  ^lufammlung  oon  Lienen  an  ber  Stelle  ber  £uft,  tre 
ber  Stocf  geftanben  hatte;  fie  ift  aber  nicht  fet)r  groü.  —  SESenn  icb  in 
einem  anbern  3*erfud)  ben  Stocf  um  2  m  auriicfjtehe,  fo  paffiert  e$  fa't 
nie,  baß  eine  ber  fommenben  Lienen  ba$  Flugloch  finbet.  Hn  it: 
Sielte,  mo  ber  Stocf  geftanben,  bilbet  fich  eine  gemaltige  iöolfe  ton  beim 
gelehrten  Lienen,  melche  am  biebteften  ift  genau  an  ber  Stelle,  wo  üs 
oorher  ba$  Flugloch  befanb.  Me  fommenben  Lienen  fchiejjen  bireft  air 
bie  alte  Stelle  ^u,  ftufeen  in  bem  flugenblicf,  wo  fie  an  ben  Crt  Ui 
früheren  gluglodje*  gelangen  unb  fliegen  nun  in  fleinern  unb  großen 
Greifen  um  ciefen  v}$lafe  herum.  Schiebt  man  nach  einiger  3cit  ben  &tci 
auf  bie  alte  Stelle,  fo  fammelt  ftch  in  wenigen  Sefunben  ber  ganjc  gre^c 
Schwärm  unb  ftiir^t  fich  in  paö  Jluglod)  hinein,  $hu*  man  bie*  niebr, 
fonbern  fteüt  an  bie  Stelle,  mo  ber  Stocf  oorher  ftanb,  irgenb  eine  tfiiu*, 
welche  gan$  anbers  audfe$en  barf  als  ber  Stocf,  bie  aber  in  berfetten 
.pöhe,  00m  (£rbboben  gerechnet,  in  ber  fich  früher  baä  ^lu^loc^  befand 
ein  l'och  fyat,  fo  fliegen  bie  Lienen  auf  biefe  $u  unb  eine  große  Sln^i 
geht,  wenn  auch  JÖgernb,  in  ba$  Üoch  hinein." 


Digitized  by  Google 


369 

£urcr)  biefe  ^erfudje  gelangen  mir  bafnn,  unbebingt  annehmen  ju 
muffen,  bafi  bie  Lienen  niefct  burd)  (SrinnerungSbilber  ibre  Söolmung  auf* 
finben,  fonbern  bag  irgenb  etmaS  anbereS  [ie  baljin  leite.  Sollte  biefe 
^orberanftcfjt  be£  StocfeS  als  ©ebädjtnisbilb  fie  orientieren,  fo  innfiten 
bie  Lienen  ifjii  unbebingt  bei  ber  geringen  iUerfdjiebung  nad)  rütfmärtS 
ouffinben. 

Um  ju  beroeifen,  bafi  bie  Lienen  fict)  audj  fein  $ebädjtnisbilb  bon 
ber  näcbjten  Umgebung  ju  machen  imftanbe  finb,  fudjte  51.  53.  burd)  2?er= 
önbern  ber  nädtften  ©egenftänbe,  mie  Zäunte  unb  33obeu  ic,  bie  Lienen 
irre  $u  führen.  Die  Säume  mürben  mit  Xüdjern  oerbeeft,  ber  ©oben 
mit  Rapier  belegt,  um  ben  $erfud)*faften  grüne  3meige  gelegt,  bie  3?orber= 
feite  beSfelben  fogar  mit  einem  blauen  Rapier  beflebt  bis  auf  baS  gluglodj. 

„Auf  biefe  2£eife'\  fo  fäfjrt  51.  S3.  weiter,  mar  bie  Umgebung  beS 
$ieuenftocfe$  ganj  oeränbert  unb  ber  «Stocf  felbft  nid)t  ju  fe^en.  @ine 
grorje  beenge  oon  Lienen  ftrömte  ^um  Stocf,  bie  meiften  mit  ,.£)ofcn" 
terfeljen.  &Mv]t  mürbe  eine  geringe  Stocfung  unter  ben  Slnfommenben 
bemerft.  @S  fjatte  fict>  nämlid)  bie  blaue  ^3apier»erfleibung  ber  2*orbermaub 
etwas  gelöft  unb  fdjmanfte,  leife  burcr)  ben  SBtnb  bemegt,  auf  unb  nieber. 
flle  id)  fie  mieber  befeftigt  fmtte,  flogen  bie  Lienen  glatt  unb  grablinig  in 
bas  ftlugloct)  r)inein,  or)ne  $u  ^aubern.  —  derartige  3J?a§fierungÄüerfud)e 
gäbe  id)  öerfdjiebene  gemacht.  sJJ?an  fann  bie  Umgebung  be3  <Stotfe3  Oer* 
änbern  mie  man  mill  unb  ben  Stocf  fo  maSfieren,  bafj  er  oollfommen  unfennt* 
li$  ift,  bie  Lienen  gelten  hinein,  als  märe  nid)ts  gefd)et)en.  —  $at  man 
all  biee  berücfficrjtigt,  fo  finbet  man  immer,  baf?  bie  Lienen  ungetjinbert  in 
ben  fo  fefjr  in  feinem  eigenen  ?lu3fer)eu  unb  im  Slnblirf  ber  Umgebung 
wränberten  Storf  Inneinfliegen.  —  £urd)  biefe  Sefunbe  fyalte  icfy  es  bereits 
alö  ermiefen,  ba§  bas  ftinben  bes  $>eimmeges  nidjt  auf  ©ebädjtnisbilbern 
berufen  fann?"* 

©as  treibt  benn  bie  Sienc  ju  ifjrem  ^eim,  menn  bas  Söilb  ber  Um» 
gegenb  unb  bes  Storfes  felber  fie  nict)t  orientiert?  —  iMellcicr)t  ber  ®cruaV 
fmn?  —  ^ein,  fonft  mürben  bie  3Menen  bei  ber  geringen  $?erfd)iebung 
oon  2  m  ifjre  ©o^nung  unbebingt  finben.  T)a$  im  Stocf,  auf  bem  glug* 
breit  unb  in  unmittelbarer  9?ät)e  bes  haften«  bet  (fteruef)  ber  SBiencn  fid) 
einanber,  als  $u  bemfelben  Jansen  gefjörenb,  erfennen  läßt ,  meifc  jeber 
3mfer.  gremben  unb  föaubbienen  gegenüber  bleibt  jeber  Eingang  oerroer)rt. 
£afc  aber  auf  bie  nädjfte  Umgebung  ber  ©eruefy  nur  fdnoact)  unb  auf  meitere 
Entfernung  gar  nidjt  sur  ©trhing  fommt,  bas  l)abeu  bie  eben  befdjriebenen 
^erfudje  jur  Genüge  bemiefen. 

*  ©er  fid)  nod)  um  weitere  ausführliche  ejöerimcnte  intereffiert,  lefe  bie  SJro* 
föüre  bon  *lbred)t  S)etb,e;  9lr.  434  unjerer  ^ereindbibliot^ef. 


Digitized  by  Google 


370 


2£ae  sieht  bcnn  bie  93ienen  nachhaufe?  — 

$1.  33.  antwortet:  „6d  bleibt  und  alfo  nichts  anbereS  übrig  als  an« 
junefymen,  bafc  bie  Lienen  burd)  eine  und  gan$  unbefannte  Kraft  $unt 
3tocf  äurücf  geführt  werben.  £iefe  Kraft  haftet  nicht  bem  3Menenuodt 
felbft  an,  fic  führt  bie  Lienen  ntc^t  $um  SBienenftocf  hin,  fonbern  311  ber 
«teile  im  fltaum,  an  ber  fid)  ber  Söienenftocf  gewöhnlich  befinbet." 

„(£s  fcheint" ,  fo  f fließt  Wibrecht  Söet^e  feine  äujjerft  intereffanten 
Ausführungen,  „baß  biefe  Xicre  rein  mechanifer)  alle  bie  oft  fo  oernunfc 
mäfcig  erfdjeinenben  Üfyätigfeiten  ausüben." 

Unb  nun  für  un*  %mUx  bie  praftifche  Wnwenbung:  53eim  Umlogiercit 
ber  Hölter  ^at  es  feinen  Söert,  bem  neuen  Kaften  möglichft  baS  flusfetp 
bes  alten  gu  geben,  fonbern  man  r)at  lebiglict)  bafür  51t  forgen,  bafj  ber 
neue  genau  auf  bie  Stelle  $u  flehen  fommt,  wo  ber  alte  fid>  befanb  — 
unb  weiter,  bafi  ben  (Sommer  über  bie  Kaften  nidjt  oerfer/oben  werben 
f ollen  —  unb  brittens,  bar)  es  wertlos  ift,  befonbere  Signale  auf  ba* 
ftlugbrett,  neben  ober  über  baS  ^lugloct)  anzubringen,  um  ben  Lienen 
ober  gar  ber  Königin  (bei  ber  fltütffchr  i^reö  $egattuugsausflugcs)  bie 
tfuffinbung  it)rcS  StocfeS  $u  fiebern.  %.  Kaller. 


herausgegeben  oon  U.  Gramer,  3ürid),  ^räfibent  beS  Vereins  fa^ireiv 
©ienenfreunbe,  empfiehlt  fid)  auef)  Reiter  burd)  feinen  gebiegenen  Jnbalt 
unb  gute  9luSftattung  iebem  ftrebfamen  $mUv.  9?ad)ftebenb  eine  $rofre 
beS  wertvollen  3nbalt$. 


X>ic  fogenannte  Verlegenheitsmethobe  leiftet  beim  bereinigen  fett 
Golfern,  beim  ^ufefcen  oon  Königinnen  unb  aud)  anbenoeitig  in  ber  ßuebt 
treffliche  Tuenfte.  Sie  beruht  im  mefentlichen  barin,  ein  Volf  buret)  Ab- 
fegen in  einen  leeren  haften  ober  Korb  heimatlos  ju  machen.  $n  ber 
baburdj  bewirften  Verlegenheit  läßt  es  fid)  willig  alle«  gefallen.  @S  lobm 
fiel),  ben  Vorgang  pfpdjologifd)  näher  5U  beleuchten,  bann  erft  wirb  un? 
flar,  warum  auch  Verlegenheitsmethobe  gelegentlich  oerjagt.  ben 
Erfolg  oerbürgt,  läßt  fid)  in  jwei  fragen  ^ufammenfaffen ;  bie  eine  muri 
bem  Vien  511m  oollen  ©emugtfein  fommen,  bie  anbere  barf  gegenteils  ibnt 
oon  ferne  nicht  einfallen. 


3tt>ei  äfragett. 


Digitized  by  Google 


371 


So  bin  id)?  lautet  bie  erfte  frrage. 

Pehmen  wir  ein  il*o(f  am  feinem  33au  nnb  fegen  e«  fogleicb  ab,  fo 
gerät  ba«  i^olf  in  ber  SHegel  fo  fe^r  in  Aufregung,  baß  e«  auf  bie  fit** 
liebe  93efjanblung  gebührenb  antwortet,  fo  rafch  al«  möglich  fein  .v^etiu 
Trieber  auffudjt.  Qe  hungriger  ba«  3?olf  war,  befto  größer  bie  Aufregung. 
Jn  folcher  Aufregung  wirb  e«  nie  gelingen,  einen  flunftfdjwnrm  311 
bilben  :c. 

Dem  Abfegen  muß  unbebingt  oorangefjen  bie  oolle  Sättigung  ber 
#ienen.  SSMe  erreichen  wir  ba«?  $la$  entheben  ber  SPaben  au«  bem 
beoolferten  gad)  geben  wir  ben  Lienen  £eit,  fich  51t  fättigen. 

Sie  tr)un  ba«  gewohnr)eit«gemäß,  fo  oft  fie  an«  i'icht  oerfefet  werben. 
$ei  guter  Tracht,  ba  überall  offener  £onig  glänzt,  finben  bie  Lienen 
überall  Gelegenheit,  ihre  SBäuchlein  $u  füllen.  Slnber«  in  magerer  3eit, 
ba  trocfen  bie  28aben  unb  hungrig  bie  Lienen.  Da  muß  ficf)  fogleidj 
eine  fünftliche  Drad)t  über  fie  ergießen.  Der  3crf*äuber  fprübt  einen 
feinen  Otegen  oon  ^onigwaffer  über  fie,  unb  haben  fie  gegenfeitig  fict> 
trocfen  gelecft,  fo  erfolgt  ein  ^weiter  füßer  Sprühregen,  bi«  bie  ^äucblein 
gefdjwoüen  finb. 

3n  biefem  3"f^«^>  i«tt  raffen  Seberjügen  abgefegt,  finb  bie  fatten 
unb  erfdjrocfenen  Tierchen  wehrlos  unb  Rängen  fich  saghaft  an  bie  Stfänbe 
be«  leeren  haften« 

CS«  genügt  nicht,  nur  einen  Seil  ber  Lienen  in  tiefen  wehrlofen  3»; 
itanb  oerfefcen.  Alle  Lienen  müffen  bie  ^ro$ebur  mitmachen.  Stürmt 
nmn  nun  fdjließlich  mit  einem  fräftigen  Ütucf  bie  Lienen  3U  iöoben,  fo 
unb  bie  .\>eimatlofen  willig  $u  jeglicher  ^erwenbung. 

$£0  bin  ich?  fragt  iebe«  $ienchen  unb  freuDig  fummenb  Riehen  fic 
ein  in«  eigene  ober  frembe  $eim,  froh,  nur  in«  Dnnfel  fchlüpfen  311  fönneu. 
ter  ^ro^ebur,  bie  über  fie  ergangen,  finb  fie  fid)  fo  febr  bewußt  gewor* 
ben,  baß  im  Orluge  fie  ficf>  orientieren  unb  bem  neuen  Stanbort  treu 
bleiben.  Derart  laffen  fich  Golfer  oerftärfen,  oereinigen,  ttunftfehwärme 
machen,  3uchtfaften  beob'lfern,  ohne  baß  man  $u  befürchten  hat,  baß  bie 
Lienen  ficf)  folgenben  Sag«  wieber  oerfliegen,  ^mmer  aber  wirb  biefe 
Cperation  auf  ben  fpäten  9lbenb  oerlegt,  bamit  bie  fliube  ber  s^ad)t 
ben  Lienen  Gelegenheit  gibt,  fich  behaglich  unb  unbeläftigt  oon  lüfternen 
haften  bäu«lich  einzurichten  Da  tt)ut  eine  ^lafc^e  Butter  bie  befto  $£Hr* 
fimg,  ohne  baß  man  Gefahr  läuft,  9?äfd)er  anjulocfen.  3n  cer  ürcr 
flocht  wieber  begonnenen  häuslichen  Arbeit  liegt  bie  Antwort:  Da  bin 
ia)  unb  ba  bleib'  ich! 

Scr  ba?  Reifet  bie  zweite  grage,  oon  ber  wir  eingangs  gefagt,  fie 
bürfe  ben  Lienen  nicht  einfallen 


Digitized  by  Google 


372 

Beobachten  wir  im  fterbft  ba$  Ireibcn  bcr  Bienen  am  tfluglocb,  i? 
fällt  un*  auf,  toie  WJCöjain  fie  finb.  3e0er  anfliegenben  Biene,  bcr 
2d)U>eftcr  n?ic  bcr  tfrembeu,  fahren  alle  Stopfe  mit  gcfprei3ten  güblern 
nnb  brobenben  Wiefern  entgegen.  $L*fr  ba?  jucft'ö  burd)  alte  ©lieber  ber 
ftatnilie.  triefe  maebfamfeit,  bie  jebeS  bcfdmüffelt ,  erfrbioert  je  bliebe 
Operation  im  «\>erbft,  unb  finbet  bie  afute  ftragc  gar  im  punelnbn; 
düngen  am  jylugbrett  unb  Bobcn  itjrcn  ?lu$trag,  ja  bann  ift*3  abfouit 
unmöglich,  ein  freiube*  ßlemcnt,  fei'd  eine  Königin  —  eine  ©eifel^c.Ie  — 
ober  Lienen,  unbeachtet  ein^ufd^muggeln  "Sie  feelifehe  Oiube  be«  Bienf, 
bie  feine  (Vefabr  almt,  ift  bie  befte  (^cwä'^r  für  baä  Belingen  jeglic&er 
Cpera.ion. 

(Sö  ift  felbftperftä'nblicf)  bie  flufmeriamfeit  ber  madjfamen  liereben 
um  fo  rafdjer  auf  bie  oerfjäugniSoolle  ftrage  gerietet,  als  §u  tracbtloier 
^eit  nid)ts  anbercö  fie  irgcnbioie  befebäftigt.  (£s  ift  baber  bie  i*ran* 
auf  ben  richtigen  Äunftgriff  oerfallen,  3.  8  beim  Söniginroeebfcl  bie 
ÜMcnen  anbermeitig  üngenehm  31t  befebaftigen  nnb  fo  ihre  ?I  ufmer  ff  amf  tu 
abjulcnfen  oon  bem,  n?aö  iii^oifcben  gefcfjefyen  folt.  Das  füttern  ber 
teilen  oor  unb  nad)  bem  «3l,ict?eu  einer  Königin  bie  Bereinigung  bei 
gemeinfamem  Scfymau*  bat  fid)  als  praftifd)  erroiejen.  9tus  felbem  ®runb? 
empfiehlt  fid),  bem  .v>au$balt  irgenb  einen  frembartigen  intenfioen  ©erui 
311  geben,  ber  ben  fpe,^ififcb,en  Bienenbuft  fo  mächtig  übertönt,  baß  cd  ben 
Lienen  erfebivert  wirb,  Jremb  uub  ftreunb  ju  unterfcheiben.  £iegt  aber 
fo ^ufagen  jebem  Biend)cn  bie  Jyrage:  B*er  ba?  auf  ber  3un9e>  ')c  wr 
fangen  pttern,  fllfobol,  Otaud)  unb  alt  bie  Äunftgriffe  nid)t  —  ja  cte 
wrmeintlid)  befte  Borbereitung,  ba*  füttern,  fteigert  erft  recht  bie  Auf- 
regung unb  ber  Dfißerfolg  ift  eine  abfolute  iVotroenbigfeir 

Die  oerbängni«Dollc  <yrage  oöllig  aus  bem  ©ebädjtnis  ber  Biene 
aiisaulöfcben,  gelingt  nur  burd)  bie  (Megenfrage:  &*o  bin  id)?  b.  h.  rerr 
oeifet^en  ba«  Bolf  in  ben  fjeimatlofen  3uf*an0  Dc®  SefjmarmcS,  roie  ein 
gang«  erttuibnt. 

ficfelbe  tf-rage:  &*er  ba?  ocrfcbulbet  aud)  ba*  &affieren  ber  dier, 
ofulierter  B^eifel^ellen,  ba«  (Sinfnäueln  oermeintlid}  glücflicty  oerfebulrer 
Königinnen. 

Sinb  oollfommen  fatt  unb  verlegen  bie  Lienen,  fo  liegt  ihnen  bie  Cffc« 
fioe  fern,  fie  finb  uiebt  farbig,  fvembe  (Sier,  »ritt,  Reifezeiten,  ttöniginnrn 
511  unterfebeiben,  tuillig  nehmen  fie  alle*  an.   .piefür  nur  ein  Beleg. 

3n  3tuei  Serien  harrten  7  oorrätige  BJeife^ellen  ber  Bern?enbun$. 
3d)  flehte  jebe  in  einem  3d)äebtcld)en  an  ein  B)abeuftücf,  befebmiertc  in* 
luenbig  Laheit  uub  BKinbe  mit  .fronig,  [teilte  bie  offenen  Schachteln  $u  je 
-  unb  3  hinter  ba«  ^enfter  beliebiger  Stöcfe,  30g  ben  gutterfeil,  gop  al? 


Digitized  by  Google 


373 


2o<fmittel  nodj  einige  Xropfen  .'ponig  auf  ben  $oben  unb  fdjloß  bie  Xr)üre. 
92ac^  fur^er  ^eit  öffnete  id)  roieber  unb  fier)e  ba,  bie  Sdjaerjteln  maren 
idm?ar$  toll  ©ienen  bie  fid>  in  ityrem  (BdjmauS  burd)  bie  ©eguafjme  bor 
3djadjteln,  nidjt  ftören  ließen.  Schnell  mürbe  jebe  <2d)ad)tel  mit  einem 
Sieb,  ba«  bereit  lag,  gefdjloffen ,  unb  gleid)  alle  über  einen  3tocf  ofme 
^luffafc  gelegt,  wo  fie  marm  blieben.  $3a(b  ging  ber  9iummel  loS,  al$  fie 
merften,  baj?  fie  gefangen  maren.  3£o  bin  id}?  beulten  fie  im  (Sr)or.  Den 
Dürft  £u  ftillen,  legte  id}  ein  <£d)mä'mmd)en  auf  unb  überlief  bie  SBrummen« 
ben  fiefy  felbft.  $m  jmeiten  Sag  öffnete  id)  bie  3d)adjteln  unb  merfte  gleich 
am  iöerljalten  ber  Lienen,  baß  bie  2aa)e  in  Drbnung  mar.  Die  Lienen 
flogen  nid)t  ab.  Da  bin  id)!  fummte  e$  gar  luftig!  unb  fieben  $ölflein 
fdjarten  fim,  um  if>re  Königinnen,  bie  aüe  jä'rttir^  gepflegt  mürben  unb 
ipäter  ftd)  als  ganj  tüchtig  auöroiefen.  Damit  mill  id)  burdjauS  niebt 
ber  $ud)t  <M1  miniature  baä  253ort  reben  ~  aber  baS  $rin$ip,  morauf 
««  beim  Ofulieren,  iöerfdjulen  :c.  anfömmt,  ift  bamit  feftgeftellt. 

flramer. 

%(Ux  hu  Unmetäung  $&f)jerr<jitfer£. 

$ortraa,  gehalten  an  ber  Söanberöerfammlung  in  Reiben  oon  ^Jfr.  Sträult, 

V w  /  an  'ann  üom  "^bfperrgitCcr  nic^t  jagen :  e3  fei  eine  SReit* 
jV  crung  in  ber  ©ienenjudjt.  Neu  ift  bie  Wnmcnbung  beäfelbeu 
L-£_Jy  '  meüeicfyt  bei  und,  bie  mir  bis  oor  fur^em  au$fd)licfjlid)  in 
#ienenmofmungen  geimfert  fjaben,  in  benen  bic  Vlnmcnbung  beweiben  fo 
gut  mie  unmöglich  mar.  91ber  in  ben  Sänbcrn  unb  ®egenben,  mo  feit 
rielen  ^abr^e^nten  öienenfaften  mit  bemeglidjen  Äuffäfcen  in  ©ebraudj 
fteben,  in  Slmerifa,  in  önglanb,  ba  meift  man,  menn  man  2cf)leuberf)onig 
trill,  ton  nid)t£  anberem,  ald  baf?  smifdjen  53rutraum  unb  .ponigauffafc 
tin  Sbfperrgitter  gehört.  Die  englifdje  3Meneu$eituug  fagt :  unter  feinen 
Utnftänben  baä  Slbfpcrrgitter  meglaffen !  Die  amerifanifdje  ^ienen^citung 
■rrtlärt :  50  %  mefjr  .vmnig  bei  9lnmeubung  bes  $lbfperrgitters  über  ber 
breiten,  niebrigen  ©rutmabe.  Vlud)  in  Italien  gibt  cö  grope  ^iencnjüdrter, 
\\i  l'ogar  bie  üflafdjine  $ur  .'perftetlung  beä  Hbfperrgitters*  als  311m  Jn« 
jbeniar  beö  ^mfer«  gehörig  betradjteu. 

I  fllfo  über  bie  prinzipielle  Jrage:  ob  bie  anroenbung  bce  Slbfperr. 
fcitter*  überhaupt  angejeigt  fei  ober  nic^t,  merbe  id)  feine  ^orte  oer» 

I  Digitized  by  Google 


374 


lieren.  3a?  befchränfe  mid)  tebiglich  auf  bie  Beantwortung  ber  <yrag,e  na* 
ber  9Irt  unb  ©eife  feiner  »nwenbung.  Da^u  muß  icr)  3bnen  bie  Wr= 
febiebenen  äweefe  aufsähen,  bie  oermittclft  be*  flbfpcrrgitters  errciefct 
werben : 

1)  <£d  oerhinbert  bie  Brut  im  Huffafc. 

2)  @S  oerunmöglicht  bie  Deponierung  oon  iölütenftaub  im  Luffas. 

3)  @S  leiftet  große  Dicnftc  beim  Umlogieren  oon  2?ölfern. 

4)  ®S  ermöglicht  bie  ©ruteinfehränfung  unb  bamit  bie  Steigerung 
bc$  .ponigertrageö. 

5)  (££  erleichtert  bie  ^öniginjut^t. 

6)  ©3  gibt  und  inbireft  bie  SWittel  jur  3*erljtnberuiig  ber  ledwärmerei. 

1)  Sie  alle  miffen,  baß  ber  ba£  Slbfperrgitter  nicht  antrenbenbe 
Qmfer  t)äufig  in  ben  ftall  fommt,  33rut  entljaltenbc  Honigwaben  au^u« 
fdjleubern.  (£ntmcber  finb  e$  harten,  bie  mit  auSgefchleubert  werben  ober 
e$  ift  bebecfelte,  reife  SBrut ;  bie  jungen  ©ienen  fdjlüpfen  au«,  wfibrenb 
bie  ©oben  fitt)  außerhalb  beS  StocfeS  befinben.  ©o  offene  53rut  in  ben 
Honigwaben  oorbauben  ift,  ba  ift  auch  immer  ftutterfaft  in  ber  9täbe. 
Slucf)  biefer  fommt  in  ben  au^gcfchleubcrten  iponig.  Der  Honig  über  bem 
9lbfpcrrgitter  ift  beSr^alb  unter  allen  Umftänben  oon  befferer  Cualttar, 
gan$  abgefchen  baoon,  baß  wir  ir)m  bort  mel)r  $c'\t  3um  Reifen  laffen 
bürfen,  olme  befürchten  311  müffen,  berfelbe  fönnte  für  unnüfce  53rut  fon< 
furniert  werben.  Die  9lnmenbung  be8  ©ienenfluehtapparate«  wäre  bei  febr 
oiclen  Golfern  unmöglich,  wenn  man  ba«  Slbfperrgittcr  wegließe. 

2)  W\v  höben  über  bem  Slbfperrgitter  fojufagen  feinen  Sölütenftairt. 
Der  Rollen  in  ©aben,  bie  außerhalb  beS  Stocfe«  überwintert  werben, 
ift  oerloren,  e$  fei  benn,  baß  man  fich  bie  3J2üt)c  nimmt,  benfelben  c-i* 
auf  bie  flftittelwanb  ab^urafieren  unb  mit  warmem  Honig  $u  mifäxn. 
er  fann  fo  in  einer  $ücr)fe  bis  $um  nächften  Frühling  aufbewahrt  werben. 
Schimmlig  geworbener  93lütenftaub  müßte  fo  wie  fo  wegrafiert  werben. 

3)  Da«  flbfperrgittcr  leiftet  große  Dienfte  beim  Umlogieren  reit 
Golfern.  ift  befannt,  baß  es  nie  fcfjönc  $rutmaben  gibt,  wenn  9?rut 
einer  fleincrn  itfabe  in  größere  Brutrahmen  gefchnitten  unb  gufatnmeir 
gefegt  werben.  &*er  ein  Wbfperrgittcr  fyat,  oerfährt  beffer,  wenn  er  eie 
SBrut  in  bie  Honigrahmen  fdjneibet  (beim  DabanHllbcrti  j.  unb  im 
Brutraum  3D?ittelwänbe,  wenn  möglich  auch  eine  alte  Brutwabe  ein 
fteüt.  Die  Königin  wirb  in  ben  Brutraum  gefegt,  fobalb  unten  etrcaf 
gebaut  worben  ift.  s.Dföglicherweife  geht  fie  auch  felber  hinunter.  Sebalr 
fic  unten  ift,  wirb  baö  flbfperrgitter  jwifdjen  Brutraum  unb  Huffafc  $t 
legt  unb  in  brei  lochen  ift  ber  ?luffafc  Honigraum  geworben.  SBci  traett 
lofer  3eit  wirb  gefüttert.  3m  fluffafc  (ober  auch  in  3Wei  Nuffäfcen  ücc:> 


Digitized  by  Google 


•  375 


einanber)  werben  nur  Brut  enthaltenbe  Söaben  betaffen.  Jcf)  babe  biefen 
Sommer  elf  Golfer  au$  ben  alten  Blätterftöcfen  in  D.*9^Stöcfe  um= 
logiert,  inbem  ich  oor  bem  3erf^nci°cn  ber  Brutroaben  in  bie  .fronig* 
rahmen  bieje  alten  Brutroaben  im  Brutraum  be3  neuen  ftaftfnä  umgelegt 
finftellte,  abmechfelnb  mit  sJDcittelmänbcn,  biö  in  biefen  SHvut  oorhanbeu 
roar.  man  ein  ßorboolf  umlogiercn,  fo  fteüt  man  es  auf  ba£  Xccf = 
brett  unb  »erfährt  in  entfprecfjenber  5ßeife.  9Man  barf  ntcr)t  etma  baS 
^olf  ober  einen  £ei(  be£  BolfeS  abtrommeln,  mit  ber  Königin  unter  ba$ 
Slbfperrgitter  merfen  unb  ben  Äorb  mit  ber  Brut  auf  ba3  Decfbrett 
[teilen.  Die  Bienen  gingen  alle  roieber  in  ben  &orb  hinauf  unb  liefen 
bie  unter  bem  9Jbfperrgitter  befinblicr)e  Königin  5«  grunbe  geben.  sJRan 
fann  abtrommeln,  aber  bann  mufj  man  ben  S?orb  mit  ber  Brut  einem 
anbern  ftarfen  Bolf  auffefeen. 

4)  3er;  fomme  31t  einem  roidjtigen  s^unft.  £)a$  9lbfperrgitter  üer* 
fnnbert  nic^t  nur  bie  Brut  im  Sluffafc,  fonbern  ermöglicht  oon  einem  ge= 
triften  .ßcitpurtft  an,  bie  Bruteinfchränfung  im  Brutraum  unb  bamit  bie 
Steigerung  beS  £)onigertrage3.  „3ebe  Biene,  bie  entftefyt  aus  einem  (*i, 
bas  gelegt  ift  nact)  Beginn  ber  fünften  Söocfje  oor  Üradjtfchlufj,  fomint 
nict)t  mehr  jur  Xracht,  (onbern  fonfumiert  bloft."  Diefer  Safe  ift  fefbft* 
oerftä'nblich  unb  fann  an  bemfelben  nicht  gerüttelt  roerben.  Allein  er  ift 
üieüeicbt  eine  ^bftraftion,  beren  Berechtigung  unb  praftifetje  Befolgung 
au«  anberen  ®rünben  in  f^rage  ju  ftellen  ift.  DiefeS  3ar)r,  pro  1900, 
babe  ich  mit  oer  BetriebSroeife,  bie  fict)  nach  oem  foeben  jitierten  Safe 
rietet,  ben  Wagel  auf  ben  ßopf  getroffen,  au$  bem  einfachen  ®runb, 
roeil  ich  abfolut  feine  Sommertracht  gehabt  habe.  ÜefcteS  3ahr,  pro  1899, 
ocrhielt  fich  bie  Sache  etroaS  anberS.  Da  mar  bie  (Sommertracht  er* 
giebiger  als  bie  ftrühling$tracr)t.  Söir  hätten  ohne  bie  ftrühlingS* 
bruteinfchränfung  mehr  Sommerhonig  befommen,  aber  auch  riSfieren 
müffen,  baft  un£  bie  fchönften  Bölfer  ohne  ftrühlingS>Bruteinfchränfung 
im  Frühling  »erhungerten,  ober  bod)  fo  gut  mie  feine  3rrühling3ernte 
lieferten.  Slber  eine  ftrühlingSernte  haben  mir  namentlich  auch  infolge 
ber  grühUng3*Brutemfchränfung  gehabt  unb  Sommerhonig  haben  mir 
auch  befommen.  $eine  Siegel  ohne  5lu$narmie.  2lber  nicht  bie  Ausnahme 
ift  unb  foü  für  unS  beftimmenb  fein,  fonbern  bie  Siegel,  ber  Durchfdutitt, 
unb  ber  lautet  burdjauS  auf  bie  frrühiahröernte,  bei  uns  menigftenS. 

SBenn  mir  allmiffenb  mären  unb  jemeilen  bie  feltenen  reiben  Sommer* 
ernten  uorau«  fct)en  tonnten,  bann  ließen  mir  freilich  fo»  betreffenben 
Jrühling  ber  Brut  unbefchränfte  ftuSbermung  bis  in  ben  fluffafe  hinauf, 
obfehon  biefc  reichen  Sommerernten  meiftenS  nur  ^albhonig  finb.  Sieber 
aUe  3ahre  eine  orbentliche  (£rnte  bc3  feinen  ftrühtahrSbonigg,  bie  ohne 


Digitized  by  Google 


376  • 


?lbfperrgttter  unb  53ruteincngung  febr  leicbt  ausbleibt,  als  bie  unb  ba, 
b.  b-  ade  setyn  ober  $wan$ig  ^abre  eine  enorme  3ommcrtra^t.  ©er 
nur  Somwertracbt  fyat  unb  wäbrcnb  berfelben  bie  SBrut  einfebränft,  toa* 
ober,  wenigftenS  von  einer  reiben  Sommertradjt  fetber  unb  oft  nur  $u 
febr  beforgt  wirb,  ber  befommt  Heinere  Hölter  $um  Überwintern.  3ber 
baS  &Ieid)gewid)t  fteüt  fidj  baburdj  n?ieber  fyer,  baß  biefe  Golfer  bt* 
wieber  (^ur  Sommertracbt  beä  naebften  3a^rc^  au<$  meDr  >ur  ^nI: 
mirflung  ^aben.  @benfo  fiub  auefj  unfere  Golfer  tro$  ber  Srubiabr?: 
Skuteinfcbränfung  im  ^frübling  bcS  näcbften  ^abreS  niebt  fleiner,  al«  fie 
obne  33rutbefd)ränfung  wären.  Die  Orrage:  wie  oiel  $rut  man  im  %vnh- 
ling  einem  3?olf  erlauben  foll,  b.  b-  auf  roie  oiel  $>aben  fic  fid)  au$< 
bebneu  foll,  ift  überflüffig  unb  wiüfürlicb.  Da*  eine  sPolf  bat  anfan^ 
3)?ai  mebr,  bas  anbere  weniger;  aber  oon  Anfang  üttai  an  foü  e#  we= 
uigftens  feigen :  bie  bieder  unb  nid)t  weiter.  3u  biefem  ^eitpunft 
werben  reebts  unb  linf*,  je  jwei  mit  &0I5  gefüllte  gewöbnlicbc  $örut= 
rahmen  unmittelbar  an  bie  S3rut  geftellt.  SBtr  fÖnnten  (ä  la  Prelis» 
nod)  weiter  geben  unb  ben  Örutförper  burd)  ^n?ei  folebe  Scbiebbretter 
halbieren;  bie  Königin  ginge  nid)t  oon  einer  ^atfte  $ur  anbern;  bie 
,\>älfte,  wo  fic  fid)  nidjt  beftnbet,  mürbe  .ftonigraum  (wenn  bie  3djieb 
breiter  richtig  fonftruiert  finb).  Allein  idj  möchte  ba$  nic^t  empfehlen. 
$£enn  baS  Jenfter  nic^t  marm  gehalten  wirb,  wie  bei  meinem  Äarten, 
fo  bebnt  fid)  bie  $rut  nie  bis  in  bie  ^intern  oberen  (£rfen  ber  $rutwabe 
aus  unb  ^at  es  bort  immer  ein  Cuantum  §onig,  bas  nadj  ber  Grote 
bem  $otf  meift  obne  fcitfe  oon  feiten  be£  ^mfers  über  bie  £rad>tpaui> 
hinüber  bilft. 

Die  .pomgwabe  beS  Dabant*Wbertk$aften3  ift  febr  groß.  (Sntftebt 
alfo  in  berfelben  $rut,  fo  ift  es  eben  oiel  $rut  unb  wirb  ciel  feiner 
ftrüblingsbonig  fonfumiert  unb  ,$war  unnüfc,  wenn  bie  $rut  unnüfc  vt. 
Darum  bas  Mfperrgitter.  ^iun  aber  fommt  erft  bie  .pauptfacbe ! 
^Ibfperrgitter  als  „ftrembförper"  im  $ienenftaat  bat  ei"e  etwas  at 
fd)liefjenbe  ^Mrfung  nacb  oben.  Sollen  bie  Lienen  gleidjwobl  ben  "?Jmue 
belieben,  1*0  barf  baS  ?lbfperrgitter  in  erfter  £inie  nur  einem  SJrurrawn 
aufgelegt  werben,  ber  coli  $rut  unb  (Sier  ift.  Nun  finb  $war  bie  Saften 
eineä  $ienenftanbeS  alle  gleid)  grof?,  nic^t  aber  bie  SÖrutförper.  Die  dn^ 
länber  nehmen  barum  bie  niebt  iörut  entbaltenben  53rutwaben  beraub  unt 
füllen  ben  ganzen  SJrutraum  mit  iörut  aus  anbern  (f^wac^cn)  2töden. 
Die  •«merifaner  bangen  oielfad)  an  Stelle  ber  brutlofen  3£aben  mit  >>ol> 
gefüllte  Sabinen.  35ei  beiben  ^erfabren  tann  im  iörutraum  abfolut  fem 
.^onig  beponiert,  fonbern  muß  er  in  ben  ^luffa|  getragen  werben.  sJ)ietn 
Serfabren  ift  einfacher;  icb  brause  weber  anbern  Stöden  Jörut  311  ent 


Digitized  by  Google 


377 


nennen,  nott)  brutlofc  33rutroaben  einjufcfyrcefeln.         ftelle,  wie  fcfyon 
<w$  onbern  ©rünben  empfohlen,  einfach  auf  beiben  Seiten  je  jroei  <Sd)ieb* 
bretter  an  bie  ©rut  unb  bie  brutlofen  fommen  außerhalb  bie  Sttjieb* 
fcrettev.  ÖHücflicfyerroeife  ift  ber  haften  grofj  genug,  um  biefe  fe^r  praf- 
tij^e  Manipulation  ju  geftatten.    Allein  fic  genügt  nid)t  immer.  Durä> 
Ginfüfjrung  ton  oier  8d)iebbrettern  [e  in  einem  ^rutraum  unb  bie  ba* 
burd)  bebingte  Stebuftton  ber  ©rutmaben^abt  auf  9  erhielt  id)  oiel  über* 
flüffige  üörutrcaben,  oon  benen  bie  meiften  bebrütet  maren.  Diefe 
f>abe  id)  nitt)t  eingefdjmolsen,  fonbern  in  §onigrafmten  aerfdjnitten.  3ttit 
biefen  bebrüteten  £onigmaben,  bie  alfo  früher  $rut  enthielten,  über  bem 
flbfperrgitter  plaziert,  fyabe  id?  aufeerorbentlid)  günftige  (Erfahrungen  ge* 
madjt,  um  fo  mefjr,  ba  itt)  fie  im  ^rü^ling  immer  juerft  brauste,  um  fte 
nidjt  oor  ber  $öad)3motte  fcr)m>en  ju  müffen.  $um  Söeroufjtfein  gefommett 
ift  mir  bie  Sadje  freilitt}  erft  biefen  ^rü^ling  unb  jmar  unter  folgenben 
Umftänben:  sJJeben  meinen  beiben  gefdjloffenen  SSienenljäufcrn  ftetjt  feit 
bem  Sommer  1898  ein  einzelner  frei|tef)enber  Dabant=?llberti=£aften,  ber 
einem  >ftatt)bar$fofm  gehört.  Qm  ftrübling  1899  legten  mir  biefem  $olr* 
ein  ?lbfpen:gitter  auf  unb  eine  Sdjublabe  mit  lauter  jerfcfjnittcnen  alten 
©rutmaben.  Der  gntyling  1899  mar  fd)lett)ter  als  ber  pro  1900;  gleitt> 
trobl  mürbe  bie  Sdjublabe  311  einem  großen  Steil  mit  5rül)ling$bom& 
gefüllt,  liefen  ftntyling  nun,  alfo  1900,  legte  id)  biefem  2?olf,  mieber  mit 
«bfperrgitter,  eine  ©ttjublabe  mit  üflittelroänben  auf,  bie  id),  al*  ber  3Kat 
fdjledjt  auffiel,  roegnafjm  unb  burd)  fdjön  ausgebaute  aber  unbebrütete 
ftonigmaben  erfefcte.    (^dj  mollte  ben  sJiad)baröfot)n  oeraulaffen,  feine 
ftonigroaben  felber  p  übermintern  unb  aus  biefem  (ftrunbe  gab  id)  ilurt 
unbebrütete.)  iea)[u&  folgt.)    eträuli,  $fr. 

2Jerid?f  fiter  6ie  45.  ^anhxmfammfaty  foniffyoftetTeifyfäi" 
uttjarifd^er  ^tenemturfe  tu  ^lajenfurf. 

Son  G$r.  SJöfd),  Brüggen  bei  St.  rtJalUn. 

Cr  ^(^^er  an  £angemeile  ftirbt,  ift  tot,  unb  eS  foll  ein  äufjerft  quäl* 
~    l  y  ^  ooücr  Stob  fein;  aber  bu  follft  nid)t  erfdjretfen,  lieber  Sejcr; 
(c^^Ö  benn  id)  mill  meinen  Ü8erid)t  möglidjft  tur^  unb  möglidjft 
i   ü        unoffi^iell  geftalten. 

Älogenfurt  liegt  meit,  roeit  im  Ofteu.  Da  lä'fit  man  baö  mabem 
ermübenbe  Stahlroß  beffer  suf)aufc,  fefct  fiel)  $um  genialen  ^abenpreffe --, 


Digitized  by  Google 


378 


&litj:  unb  (iJabelfabrifanten,  bem  lieben  ftreunb  föietfcrjc  au«  Ribera*, 
auf  fein  flinfe«  „Sdmauferl" ,  *>er  poetifcrje  9iame  be«  brillanten  tfitbr-- 
merfe«  beißt  „Stinfiuagen" ,  unb  mit  frör/lia>m  „Autoteil"  gebt'* 
über  ben  Irlberg  unb  ben  «Brenner  ber  fdjönen,  geräumigen  .pauptftübt 
Kärnten«  511. 

üßit  liiert  behauptet  ber  Siebter:  „Qm  engen  fihrei«  verengert  fieb 
ber  £inn".  ÜMufi  ba«  einen  .frauptgenuß  abfegen,  bei  ben  großen  „Ibecrc^ 
tifern",  al£  roeldie  bie  Teutleben  oon  ferner  gegolten,  für  einige  Sage  in 
bie  Sdmle  ju  gef)en! 

Preteridjtcr  für  bie  „i'ebenben"  mar  id)  genötigt,  oorerft  frie 
^lu«ftellung  ansuietjen  (Mtdltd)ermeife  fommen  an  einer  folgen  nur 
munberfelten  eine  fo  große  Qai)i  oon  Golfern  jufammen!  Um  bie  Imnbert- 
fünfjig  (Stöde  maren  in  ber  fdjönen  £d)ießftätte  unter  praftifcr)en  i*ein- 
manb^elten  aufgebeigt  morben,  mcrfdjenteel«  in  bie  befannten  oorfünbflut» 
lid)en  Xrncfti  eingeferfert.  SU«  äeicfyen  befferer  Crrfenntni«  gab'«  aber 
aud)  äNobilfaften  311  bemunbern.  $>a  ftauben  fo  bidmanbige  &erle,  baf> 
ein  größerer  Saffafdjranf  ber  reinfte  SBaifenfuabc  bagegen  ift. 

Sanft  maren  bie  Xiercfjen.  Cime  3d)ufemittel  arbeiteten  mir  sJMen« 
tag«  an  ben  armen  Opferlämmern,  ofme  geftodjen  $u  merben.  ta 
brinnen  in  ber  törain  mirb'«  bemnad)  rootjl  menig  2lbnel)mer  für  meine 
t>ietgerüt)mten  Sdjleicr  geben! 

.fröcfjft  fdjmierig  mar  ba«  menig  beneiben«roerte  9ml  ber  Preisrichter 
febon  beStjalb,  meil  fie  faft  nidjt  mußten,  mor)in  mit  ber  Unmaffe  oen 
golbenen  unb  filbernen  $)febaillen  unb  greifen!  sDfit  bem  beften  Hillen 
mürben  fie  nietyt  alle  lo«.  fllfo  gibt  c«  bodj  nod)  ma«  sJ?eueö  unter  ber 
vSonnc! 

(Gefreut  r)at  mid)  bie  flotte  Präsentation  bc«  .'ponig«.  3-lott  geflart, 
nett  oerparft  unb  oon  fd)önen  £)änben  ^um  ^erfaufe  angeboten  —  £ieb; 
d)en,  mas  millft  bu  nod)  mefyr !  gm  .pintergrunb  tonnte  man  febjen,  tm 
eine  3d)ule  mit  anerfenuenömertem  (£ifer  unb  ©efdntf  unter  funbiger 
Veitung  ifjre«  Velber«  ©aben  entgabelten,  £onig  fdjleuberten,  tfunftroaben 
goffen,  Saa?«  preßten  :c.  :c.  %\)v  #elt  bilbete  mit  ftug  unb  sJtee^t  einen 
£auptanäief)ung«punft  ber  Slusftettung. 

Slm  Gmpfang«abenb  Ijatte  man  fieb,  bie  pfötcr)en  gegeben,  iHebcn  an= 
gehört,  in  äärntner  Sl>olf«liebern  gefa)melgt,  im  falten  ©arten  bei  faltem 
ütfier  fieb  mein;  ober  meniger  erfältet,  unb  ma«  ber  ©anberoerfammlung* 
freubeu  mebr  finb.  Wufrid)tig  gefreut  tjat  e«  mief),  üiele  ber  beutfeben 
Smfergrößen,  oorab  ben  Hltateiftct  Dr.  T$ierson  (ipridjt  Iffyerfon! . 
perfönlid)  fennen  31t  lernen 


Digitized  by  Google 


9iun  in  ben  fd^nen  5i?appenfaal  311  ben  Vortragen,  £er 

neunzigjährige  2Utmeifter  hat  ben  fortritt  mit  betn  rjarmlofen  J^cma: 
„l!er  große  5ortfd)ritt,  melden  bie  SBicnen^uc^t  in  £fjeorie  unb  $rartö 
feit  Begrünbung  ber  Stfanberoerfammlungen  biö  ^eute  gemacht  ^at". 
^eifter  ©erftung  wirb  $u  ben  Ausführungen  be$  alten  üttanueS  einige 
!!!???  matten.  <£r  mar  leiber  nicht  anmefenb,  jebcnfallä  au«  djrift* 
lieber  Mücf  ficht  auf  feinen  greifen  ©egner.  9iod)  ein  Leiber:  Bi£  juin 
beginn  ber  Vorträge  mußte  bie  Berfammlung  nid)t3  von  ber  Vortrags* 
Ufte,  eine  grudjt  mohl  be$  Langel«  eines?  (Sentralorgan3.  Die  alte« 
„^örblingerin"  ift  nämlich  an  $llter$fd)mäehe  unb  anbern  ungefunben 
fälligfeiten  geftorben. 

grau  Di  um  ml  er  beftieg  bie  fein  beforierte  diebncrbüfjne  unb  fprad) 
mit  edjt  meibliehcr  GMäufigfeit  unb  anerfenneuSmertem  €>d)neib  über  baS 
nk^t  mehr  ganj  neue,  aber  t)od}poetifd)c  X^cma:  „Bienenerhemente  unb 
OieinigungSauöflug".  Slllen  Siefpeft  oor  bem  (Sifer  ber  flfebnerin;  aber 
flüffige  AuSfcheibungen  finb  benn  bodj  nicht  unter  allen  Umftänben  ein 
abnormer  guftanb.  Berftfnebenheit  in  Sllter  ber  Bienen  unb  Berfehieben* 
beit  bc3  ftutterS  ertlären  ba3  Dicfe  unb  baS  Dünne  unb  nicht  bie  mit 
ftummilöfung  auf  Karton  fixierten  Drecflein.  „^dj  bitte  recht  fef)r!" 
mürbe  hier  £>r.  Sharon  Ambro^n  fagen. 

£>r.  £idjtenthäler  trug  „bie  neuern  Beobachtungen  über  bie  93c* 
fämpfung  ber  tjaulbrut"  oor.  Sür  mid)  maren  bie  (Srgebniffe  nicht 
neu.  Beftätigt  mürbe  bie  Behauptung,  bie  idi  fct)on  oor  3a^rcn  an  ^cr 
^anberoerfammlung  in  SMdj  auSgef  prochen,  baß  bie  9Imeifenfäure  ba$ 
natürliche  unb  ^uoerläfftgfte  Heilmittel  ber  böfen  5lranft)ctt  fei 

£>r.  attuef  oon  Sßien  fpradr)  fobann  „über  bie  öfter reiefufer/e  Qmfcr* 
jauile",  um  meiere  bie  Liener  in  ber  Zfyat  su  beneiben  finb. 

Zubern  Xag$  rebete  $>r.  Dr.  S^tcr^on  oon  ber  befannten  Xfmt* 
iadie:  „Übermäßiger  Brutanfafc  fdjäbigt  ben  $onigrcichtum".  Jrü> 
ling  auf  große  Brutanlage  unb  mächtige  BolfSftärfe  $u  bringen,  bei  be^ 
girmenber  fcradjt  bie  Brut  ein$ufd)ränfen,  mirb  fich  fidjer  lohnen.  SiMe 
aber  in  ben  ^iniaturftöcflein  mit  ben  lächerlich  «einen  Söä'blein  fid)  in 
tur^cr  ftrift  gemaltige  Bölfer  cntmicfeln  tonnen,  baö  bleibt  mir  ein  tiefes 
"Hätfel.  Daß  ber  greife  Qmfermonareh  feinen  unoerbcfferlidjen  ßmilling 
rühmt  unb  bem  „böfen"  ©erftung  einen  .pieb  oerfefct,  ba§  finb  unfere 
fccutfeben  Qmferbrüber  lü0M  1°  geformt  unb  achten  eS  nicht  mehr  groß. 

£>r.  2Ufonfu£  aus  Sßien  fprad)  in  müßiger  ftür^e  über  „bic  Be* 
tjanblung  roeifelloS  bröhnenbrütiger  Bölfer".    s))lax\  oerfdjaffe  ben  bucfel 
brütigen  Patienten  möglichft  Diel  junge  Bienen  unb  fefcc  erft  bann  eine 
Königin  ju.    ®cmöhnlidj  finb  aber  brohnenbrntige  Bölfer  einen  folgen 


3so 


3uf  duift  gar  nid>t  wert.  Tiefer  meiner  93ebauptung  ^at  ber  allzeit  icbnn« 
bige  unb  fibele  Jrreunb  fioidl  gugeftimmt. 

$err  s#rofeffor  ©agier  fpra$  bcr  (Srrei^nng  einer  niebrigern 
3ucferfteuer  unb  ber  Ausbreitung  ber  ©tenenju^t  bei  ben  ©abn- 
Wärtern  ba$  ©ort.  3a,  wenn  ein  kg  Äanbi*  ftr.  I.  Jö  foftet,  une 
menn  ber  geplagte  ^afmmärter  monatlich  mit  ea.  ftr.  33  auSfommen  ioü. 
fmb  berührte  fragen  entfdneben  zeitgemäß. 

33on  ben  fämiliären  (Mefchefmiffen  mag  ben  fiefer  ber  SöefchliiB  inrer« 
•effieren,  baß  bie  nächfte  ©anberüerfammlung  in  93re$Iau  ftattfinben  feil, 
^ernjunbern  mirb  ihn  bie  X^atfadje,  baß  bei  ber  Sibftimmung  nic^t  cir.« 
mal  20  Cfterreicfyer  unb  im  Total  nur  93  Stimmenbc  anmefenb  »arm! 
(Jinen  Hochgenuß  hätte  ben  Oreftbefuchern  jmeifelSobne  baS  geplante  geu*T« 
merf  bereitet;  e$  mar  auch  fct)ön;  nur  mollte  eS  nic^t  brennen!  3me:= 
effant  mag  auef)  bte  oerregnete  ftemfentreibiagb  gercefen  fein,  ©ei  un? 
bätte  mau,  um  ber  ©efamtheit  einen  ©enuß  ju  oeridjaffen,  ba«  febene 
Stücf  ®elb,  ba£  ber  Spaß  gefoftet,  in  perlenben  ©ein  umgefefct.  Ted? 
fönnte  mir  t)ier  bas  ^eftfomitee  bie  gleiche  JJrrage  fteüen ,  bie  einft  im 
gelobten  üanbe  geftellt  mürbe:  ,,.$abt  ihr  je  9Jiangel  gelitten?"  Unb  id? 
müßte  mit  ben  Jüngern  antworten:  „9?ein,  $)err,  nie  feinen!"  Ale  ftenc 
graphifebe*  SBüreau,  zu  meiner  roohlthätigen  ^nftitution  mir  Sdjirci^r 
Qmfer  es  leiber  noch  nic^t  gebraut  ^aben,  fungierte  ber  fdjene,  liete 
Pfarrer  C^räbener,  um  ben  bie  babifdjen  Xfeibenftatter  faftifch  zu  beneiben 
finb.  „Schöne  Seelen  finben  ficJ>  zu  ©affer  unb  $u  £anbe";  fo  ift  irr 
fdjönen  Älagenfurt  ein  Trüpplein  §mUx  znfantmengefommen,  bas  fid? 
treff lief?  oerftanb  unb  beftenS  unterhielt.  „©3  ift  faum  zum  ©lauben!" 
Ta«  mar  ber  ftänbige  Üiefrain  beS  bebächtigften  unb  oerftänbigften  unter 
iljnen.  $lfo  niebt  nur  ber  Belehrung  megen,  nein,  aueb  in  ber  fichern 
^orausficht  einiger  urgemütlicher  Tage  möchte  ich  meinen  Schroeizer  folle^n 
ben  ©efud)  ber  beutfehen  ©anberoerfammluugen  beftenS  empfohlen  foiun 

(5$  mar  mir  eine  fjobe  ftreube,  an  ber  Slagenfurter  SJeriammümg 
teilnehmen  zu  tonnen,  ben  beuten  ©rübern  bie  herzlichen  ®rfttjc 
Schweiber  ^mfer  überbringen  unb  fie  jur  $>eibener  ^eftioität  einlaben  iu 
bürfen.  (5*  finb  benn  auch  einige  ber  ©inlabung  gefolgt;  auSgebaltcn 
aber  hat  trofc  „Haftpflicht"  unb  „^rioatrecht"  nur  einer,  ber  ©anhr= 
lehrer  ^ecbajjetf ,  ber  in  ber  ©iener  35ienenzeitung  einen  fptnpatbifcbfn 
Bericht  über  bie  fchÖnen  Tage  in  Reiben  veröffentlicht  ^at. 

Leiber  geftattet  e3  ber  iHautn  nicht  z"  reben  oon  ben  berrlicben 
fahrten  auf  ben  zierlichen  Tampfercben  beS  lieblichen  ©örtberfee*,  ju 
fcfjilbern  bie  he&re  SNajcftät  ber  Dolomiten  unb  ber  Tiroleralpen. 


Digitized  by  Google 


381 


toiII  nur  münfchen,  baß  bu,  lieber  Ze\ev,  ba«  alle«  felbft  behauen  unb 
geniefcen  fönneft.  £>och  rate  ich  bir  mit  ^ago  int  „Othello"  breierlei: 
,1)  Xfju'  ®elb  in  beinen  Söeutel;  2)  tbu'  Diel  ©elb  in  beinen  Seutel; 
3)  leg  noch  Diel  mehr  ®elb  in  beinen  23eutel!" 

* 

iefc  grage  mürbe  mir  an  ber  $>erbftDerfammlung  be«  3u^cr 
fantonalen  SöienenDerein«  im  Oftober  1899  $ur  SSeantmortung 
vorgelegt  unb  entlebigte  ich  mich  meine«  Auftrages  an  §anb 
be«  ftatiftiföen  Material«  mäf>renb  meiner  12jährigen  ?rari«. 
X>a«  3at)r  1899  mar  aber  auch  gerabe  baju  angetan,  über 
Rentabilität  ber  Sienenju^t  $u  fpredjen,  ba  „flingenbe"  53emeife  in  nächfter 
9iät)c  $u  finben  maren.  Unb  follte  auch  bem  einen  ober  aitbern  bajumal 
ba3  ©lücf  nid}*  gelächelt  haben,  fict)er  ift,  e«  fommt  ein  anbermat  gemifc. 
Unfer  fdjmeij.  93aterlanb  ift  eben  ein  fo  oielgeglieberte«  unb  bodj  mieber 
\o  geeinigte«  ®anje«,  bafj  llnterfd)iebe  in  ben  $rachtberhältniffen  natur« 
gemäß  eintreten  muffen.    $od)  menn  mir  auch  jmei  ober  brei  ^e^lja^re 
hinter  un«  ^aben,  ein  einige«  gefegnete«  r)ebt  bic  gan^e  sU?ifere  mieber 
auf.    3UDcm   fmo  ffe^lia^re  befanntlid)  £et)rjat)rc ,  bie  un«,  menn 
audj  ber  materielle  ©eminn  fehlt,  in  geiftiger  .pinfidjt  mächtig  förbern. 
£at  einer  ba«  üMifegefchirf ,  in  magern  3a*)rcn>  cg  brausen  nicht  gerabe 
fiebcn  biblifche  ^u  fein,  unter  bie  ^mfer  ^u  geh'n,  nun,  ber  fdjmört  nicht 
$uoerfid)tlid)  auf  bie  Rentabilität  ber  ^Bienenzucht.    Sann  er  aber  über 
bem  ibealen  9?ut$en  ba«  Üeib  oerfdjmer^en  unb  bleibt  er  gleichmohl  ber 
3mrerei  treu,  fo  gereicht  ihm  ba«  ^um  fceil;  ^ier  meine  Semeife: 

X)a«  gute  ,$onigiar)r  1887  hatte  mir'«  angetfmn.  £>er  füfje  ®eminn, 
ben  ich  bei  einem  5reunoe  im  benachbarten  ßürichgau  antraf,  locfte  mich 
mächtig  unb  ich  fegne  ^eute  noch  bie  <2tunbe,  ba  mir'«  ber  gute  (Mcift 
eingab,  ber  eblen  Bienenzucht  mid)  511  mibmen.  £en  hinter  über  ftubierte 
ia)  fleijjig  bie«be$ügliche  Lehrbücher :  £mber,  3ßifcgall  unb  geigentreu  :c, 
ältere  3afN*flan9e  Der  „flauen"  unb  gemann  mit  ber  Xfyeoric  fcbon  ba« 
^ienajen  lieb.  Sil«  bann  im  ftrübiatjr  1888  unter  ber  bemährten  Leitung 
$apa  Ztyeiler«  im  benadjbarten  ftebingen  ein  Söienenmärterfur«  abgehalten 
trurbe,  ba  hielt  mich  nicht«  mehr  suriicf.  3o  mürbe  ich  $mttx.  3ct> 
faufte  brei  Schmärme,  flotte  Hölter,  bic  mir  ftet«fort  mehr  ftreube  machten 


Digitized  by  Google 


382 


unb  lebte  mid)  fo  nad)  unb  nad)  in  bie  s#raris  ein.    Wit  bem  3a^rc 

1 890  ermies*  fid)  mein  sJJeunbeuter  als  $u  flein  unb  idj  fertigte  mit  eigenen 

«$änben  einen  s#aoitlon  für  70  Golfer  unb  einen  16f äderigen  ßud^tfaften, 

lote  icf>  Um  jefet  nodj  beftfee    Qm  Saufe  ber  Ja^re  braute  id?  e$  auf 

einen  ©öcfjftbeftanb  oon  56  Golfern;  ber  böfe  hinter  oon  1894,95  f)at 

mir  aber  arg  mitgefoielt.    infolge  fernerer  äranibeit  tonnte  id)  nia^t 

gehörig  auffüttern,  ber  ftrenge  hinter  tfjat  bas  Seinige  unb  als  id)  am 

2.  Wär^  1895  ba$  33ienenf)auS  sum  erften  sJflale  betreten  burfte,  fanb 

id)  32  Hölter  tot  ober  am  Sterben.  ^cfj  würbe  neuerbingg  franf.  £od) 
bie  Siebe  jur  Söiene  überwanb  alle«  unb  beute  befifee  idj  wieber  einen 

Stanb  oon  nafje^u  50  Wölfen,  bie  fid)  alle  feben  laffen  bürfen,  unb  ba§ 

mir  biefe  Lieblinge  in  ben  ^abreu  1888  bis  beute  rentiert,  fann  id)  an 

-$>anb  folgenber  .3af)len  beroetfen.    Qd)  erntete: 


1888 

oon 

3 

Golfern 

105 

'/  .fron 

1889 

7 

N 

170 

it 

«f 

1890 

16 

rt 

320 

i» 

11 

1*91 

2H 

ii 

415 

n 

»» 

1892 

25 

N 

278 

ii 

H 

1893 

30 

H 

800 

fl 

1894 

;;s 

n 

440 

•i 

N 

18  5 

» 

15 

M 

30) 

" 

Ii 

18915 

n 

20 

.. 

375 

ii 

" 

1*97 

35 

•« 

493 

ii 

ii 

1S98 

35 

•< 

334 

i» 

N 

1899 

Ff 

40 

" 

1300 

»i 

ft 

1900 

n 

45 

1 1 50 

M 

Xotal    =  0480  //  .£>onig. 

^ie  Fluglagen,  bie  id)  wäljrenb  biefer  %a$xe,  unter  benen  woljl  bie 
.ftälfte  als  ^ipia^re  bejeidmet  werben  bürfen,  für  ©Ordnungen,  Gerate, 
9)Jittelwänbe,  füttern  :c.  aufwenbete,  finb  wof)l  reid)li$  erfefet  bura)  bie 
^a^l  ber  Hölter,  ber  ü&abenoorräte,  ©ofjnungen  :c,  bie  baS  Änlagefapital 
mefjr  alö  gut  berfen,  fo  bafi  mir  ein  ffleingeminn  oon  über  ftr.  6400, 
per  3af)r  alfo  ca.  ftr.  500  oerbleiben.  T>er  Aufmanb  oon  $t'\t  unb 
Arbeit  ift  ba  natürlid)  nid)t  eingerechnet ,  ift  mir  bod)  bie  5öienen^urf)t 
nur  ^Ybenbefdjäftigung ,  für  bie  id)  meine  freie  Qe'U  noef;  lange  nidu 
braudje  unb  nebenbei  noeb,  3—4  Stänbe  ber  s)}ad)barfcr;aft  beforge. 
Qmmerbin  möcr/te  anfd)licßenb  oor  einem  falfct)en  Vorurteil  loamen. 

©3  erntet  einer  im  iHircr/fcf/nitt  20—25  R  per  ^olf  unb  3abr  unb 
reebnet,  baf?  er  auf  100  Golfer  ebenfooiele  Zentner  gewänne,  ©arum 
follte  er  nidjt  f^ofibicnensüdjtcr  werben !  ©in  s$aoillon  wirb  gebaut,  ent» 


Digitized  by  Google 


383 


roeber  au3  crfpavtcni  ober  geborgtem  ©elb,  33ölfer  werben  fttifanttiteil* 
getrommelt,  graue  unb  bunte,  Ableger  mit  unb  ofme  Königin  werben  ein- 
logiert, eine  gan$e  tfifte  gewagter  unb  gepreßter  9)cittelwänbe  „angebet" 
unb  mit  bein  §oa)gefübl,  nun  ein  gemachter  9Wann  $u  [ein,  am  @nbe 
nodj  ba$  «mt  au  ben  Nagel  gesäugt.  Nun  aber  ba$  fliefultat!  3al)r 
für  ^a^r  leioer  nicbt  bie  geäffte  Otenbite,  jeben  fterbft  ftilter  «ffoeie 
einer  3ucferrübenfabrif,  ein  böfcr  hinter ;  bie  Statur  t)at  bafür  geforgt, 
baft  bie  Zäunte  nidjt  in  ben  Gimmel  madjfen.  CMrofjbienen^ita^ter,  b.  f). 
SBefi^er  eineö  großen,  „ertragreichen"  StanbeS  wirb  man  nidjt  oon 
fjeute  auf  morgen,  jonbern  erft  naa?  3at)ren  rationeller  3ud)t  11110  s?faGe« 
sJ)Jöcf)te  bafyer  namentlich  bem  Anfänger  raten,  bie  33ienen3iia)t  oorerft  als 
Nebenerwerb  511  betreiben,  mit  wenigen,  aber  guten  Golfern  51t  beginnen, 
langfam  ju  »ermefjren,  au*  ber  9ienbite  nur  ben  Staub  51t  vergrößern 
unb  31t  oerfefjönern,  fo  baft  ber  Pavillon  oon  ben  Lienen  erft  be$at)lt  ift, 
bevor  er  gebaut  wirb,  fo  unb  nur  fo  rentiert  bie  $ienen(sud)t,  aber  bann 
gewiß.  — 

Unb  nun  unter  welchen  Umftänben? 

$ie  ©ienen$ucf)t  rentiert: 
I)  $em  jenigen,  ber  fie  rationell  betreibt; 
^)  ba,  wo  ein  riebtiger  Stanbort  ausgewählt  würbe; 

'  3)  burd)  ben  ibealen  Nugen,  ben  fie  um  gewährt. 


er  ^ieu  muj). 


ne  fyübfdje  JUuftration  (}u  biefem  geflügelten  SBorte  liefert 
naa^fteljenbcg  53ilb*,  ba£  und  etue  Jörutwabe  jeigt  mit 
nia)t  weniger  als  fünf  Reifezeiten  auf  einer  Seite  — 
f amtliche  auf  £olfl  fifceub.  bequemere  ftaftftellen 
fanben  fia?  niajt,  ba  bie  Sßabe  lücfeuloS  ben  Warnen  au*« 
füllte. 

9fn  ber  freien  Unterfante  wua?S  nur  eine  Reifel^eUe 
Nr.  G.    $ie  Sa^warm^elle  Nr.  5  hing  an  beiben  jRafj» 
men  inmitte  ber  (JVaffe  unb  würbe  beim  Öffnen  be$  33au3  verlebt 

SBenn  e8  aud)  richtig  ift,  baß  ber  53ieu  jur  Zulage  oon  Schwann* 
jellen  mit  Vorliebe  Söabenlücfen  benüfct,  fo  ift  ber  Langel  foleber  für 

*  2öir  »erbauten  biete  ^oicarao^ie  $rn.  Xainbad)  in  3a''etnm>[. 


Digitized  by  Google 


ben  fdjtr-ann  reifen  $>ien  fein  au3reid)enber  @kunb,  auf  bic  Anlage  »on 
©djhjarnijeUen,  alfo  audj  auf  baä  ©d)it>ännen  $u  Oermten.  Seitlia? 
unb  oben  erftefjen  nicfyt  feiten  bireftc  auf  beiu  .pol,}  flotte  Sdnoarmjapfen. 
X^e  freie  Waffe  getuäfjrt  bem  mädjtig  erregten  2d)tt>armtriebe  freien  3pieU 


gig.  34.    ©rutWQbc.    1,  2,  3,  <i  gebedeltc  fBeifefyetten,  bei  5  »rar  eine  rfelle, 
bie  an  ber  aiibrru  Sabine  angepappt  war  unb  bie  idj  beim  fteraiiönebmen 
jevfttfrte.    G.  $<üt  unten  an  ber  Söabe  auf  ber  anbern  Seite. 

raunt.  Meine  @infd)räufuug  unb  fein  äunftgriff  madjt  e$  bem  Sien,  ber  im 
Samte  bes  2dm?anntriebcs  fogar  reinen  53au  abnagt  unb  sJMafc  fdjafft  utr 
Trobnenbau,  uniuöglid),  311  gefyordjeu  ber  gebietenben  3tunbe  —  311  tbun, 
tuaS  er  nid)t  laffeu  fann.  st  ramer. 


Digitized  by 


3W> 


5»  ■?"'trUI'.IUMl'*l'liS|lili'.M,MUran 
i'I-ltlB|T4M*k  J   .'Ii-  ,Ü 


_@22  9 

lila  i  <  !i<Miir>»nMUii    lnrniiiiivv.--' •miiiinmmi 


spwcßfaaf. 


-a  (T 


$art$:  ScltauSftclluiig  3ch  mar  einige  Jage  an  ber  SluSftettung 
in  parte  unb  beim  Tmrdjgehen  ber  mächtigen  .fallen  fiel  mit  in  ber 
fran^öfifdjen  Abteilung  ber  Bienenjudjt  ba$  ®ef rf>äft  Mapmonb  ®ariel, 
Quai  ä  i,i  Meissen«»,  parte,  auf,  ba£  namentlich  in  Bienengerätfchaften 
fef>r  oiel  auSgeftellt  bat. 

9Us  Anfänger  ber  BieneubebanbluugSfunft  blieb  id)  ba  einige  Wu 
nuten  ftefjen  unb  nafjm  mir  eine  ^iDreßfarte  mit,  bie  $ur  Verfügung  ber 
Befucher  fid)  überall  üorfinben. 

£ie  ftranjofen  baben  gerabe  nicht  uiel  ausgeftellt,  namentlich  nichts 
s3ieue$  in  ©erätfebaften  unb  Bienenwohnungen,  mag  mich  nämlid)  am 
meiften  intereffierte.  Üebenbe  Lienen,  wie  man  fonft  in  fcbwei$eiifd)en 
fluSftelluugen  ^u  jehen  gewohnt  ift,  fonute  id)  feine  bemerfeu.  3)iit  einem 
Beobachter,  .$>err  Sabouret  au#  ber  Prot>iu$,  ber  gan$  in  ber  Wäht  von 
Parte  wofjnt  unb  Diel  in  3e^unden  fdjreibt,  lief?  id)  mich  in  ein  fleineS 
©efpräd)  ein  unb  fragte  ihn,  ob  bie  2d)Wei$  auch  auägcftellt  hätte,  was 
er  aber  nicht  wußte.  §d)  felbft  mar  auch  nicht  ficher,  ba  id)  fic  noch  nir* 
genbs  bemerft  hatte.  2öir  gingen  jufammen  an  bie  ruffifche  Abteilung, 
ireldje  $iemlid)  reichhaltig  ift.  9J?au  fieht  unter  anberm  einen  praftifdieu 
Bienen  unb  £onigtraiteportmagen  für  ein  pferb  für  ©ro&betrieb,  ferner 
^achfehriften,  Zeichnungen  unb  namentlid)  oiele  Photographien  unb  in 
Miniatur  auf  einen  Xifd)  geftellt  ein  Schiff,  mo  511  fehen  ift,  wie  bie 
ruififche  iHegieruug  im  3°^re  eine  Bienenau£ftellung  auf  einem 

£dnff  oeranftaltete  unb  biefed  ben  Ufern  ber  SBolga  nachfahren  liefe 
unb  bei  jeber  Ortfd)aft  einige  läge  £)alt  machte  unb  Unterricht  erteilte 
burd)  erfahrene  Bienenzüchter,  meiftenS  Lehrer.  X^ieö  unb  noch  anbere 
Saasen  finb  fehr  intereffant  anziehen.  OJacbbem  ich  auff)  Ungarn  unb 
flmerifa  gefehen  hatte,  bemerfte  id)  meinem  Begleiter,  bap  id)  eigentlid) 
in  ber  ganzen  Wuöftellung  nid)t  oiel  ^ceue3  bemerft  hätte  unb  beifügte : 
,,e$  fehlt  bie  Schwei^',  worauf  er  mir  aber  antwortete,  bie  Schweif 
wäre  auf  ber  .pbbe  gewefen,  fei  e3  aber  nicht  mehr  unb  babei  mir  eine 
franjöfifchc  Leitung  oou  H.  Bertraub  a  Belara  prvs  Oinon  überreid)te. 
sJiur  bie  Schweiber  flbbetfluugämeffer  oon  ft.  ftuber  in  iWettmenftetien 
fanb  er  für  bie  beften.  \.  K. 


Digitized  by  Google 


38C> 


(rrfabrmißen  bei  ber  Äöniflin^mftt.  3lm  M>.  Juni  b.  3.  feffe 
einem  abgefdimärmten,  föni^inlcfcn  £*olfe,  einen  ^ivfa  3  nn  breiten  ml 
15  cm  langen 'streifen  Gier  an  einer  £>onigu?abe  ein,  bie  £oniqrrah 
fjängte  id)  natürlich  mitten  ins  $rutneft,  an  bie  gleite  Iragleifte  irie  Me 
^rutratmien  nnb  fcrjloB  ben  Äaften  ab,  fütterte  aber  täglich  fogenanme 
„flbbecfleten"  unb  baS  il*olf  marfjte  13  SSJeifeljelleii  an  einem  io  fleinen 
Streifen. 

Hm  2.  3uli,  alfo  am  brennten  £age  öffnete  id)  ben  flauen,  nabrc 
bie  3U(^ttüa^c  fyerauS,  bcficf^ticjtc  bie  5*önigin$ellen  alle  gam  genau  urrt 
febrte  bie  5£abe  auf  unb  ab,  alfo  bafj  bie  fyllm  aufmärtä  gefebrt  waren 
unb  bann  mieber  abmärtS  unb  bemerfte  Riebet,  baß  in  einigen  gellen  ber 
untere  3ellenranb  beller  unb  bunfler  mürbe,  je  nadjbem  man  bie  iSabe 
febrte.  3d>  glaubte,  bas  feien  abgeftorbene  Königinnen,  nafmt  nun  ein 
gan$  Keines  ftebermeffer  unb  fdmitt  eine  folef/e  3eUe  auf,  natürlich  unten 
am  iHanbe,  bemerfte  aber  31t  meinem  Staunen,  ba§  ber  ^nbdt  Gebert 
geigte,  jeboeb  mar  fold)er  noch  gan$  meifjlicfj,  er  fmtte  nur  einen  fd)n?aaV:i 
Anflug  oon  Söraun.  i^d)  oaebte :  es  ift  bod)  fdmbe  für  biefc  Königin,  je?: 
ift'8  mit  berfelben  fertig,  fefmitt  bann  bie  folgenben  brei  meiteren  $t\i™ 
gan$  ab  unb  oerforgte  folebe  in  einem  3i9arreritM*d>en  in  ©arte  unb 
parfte  ben  Stocf  mieber  ein. 

iöemerfensmert  ift  noeb,  baf?  an  jenem  9?ad)tnittage  bas  ©etter  ab* 
fdjeulidt)  mittete,  Hegen  unb  Sturmminb  brauften  fyeran,  oa?  Ihermo5 
meter  geigte  nur  12"  K.  Tie  brei  fyerauSgefdjnittenen  3e^en  ofulierte  id> 
in  ben  3u^tfaftcn»  m  SeftionS,  bie  id)  tags  oortjer  zubereitet  ^atte.  .fcatc 
bann  bie  aufgefdmittene  Königinjelle  au$  rjerausgefdmitten,  brüdte  bie 
aufgefdjnittene  ftläcr/e  mieber  orbentlicr;  ju,  jeboef;  fo,  bafe  man  ben  Jn« 
Imlt  nod)  etmas  febjen  tonnte,  unb  fefcte  biefe  3CÜC  wd)  bei. 

Arn  anbern  borgen  fat)  id)  nad)  unb  gemährte,  bafj  bie  Lienen  bie 
3e(le  mieber  normal  gebecfelt  Ratten. 

?lm  Dienstag  Vormittag  flaute  idj  mieber  nad)  unb  $u  meinem 
Staunen  mar  bie  Königin  regelrecht  gefcfjlüpft. 

0m  14.  Quli  hatten  fämtlidje  Königinnen  bie  ©ierlage  begonnen  mrt 
311  meinem  ^ermunbern  alle  or/ne  SluSnafnne  einen  prächtigen  $rurfa*. 
Die  aus  ber  befdmittenen  3?Ue  Ü<fy  ben  anbern  fjeute  abfolut  nidjt  nad), 
ift  gegenteilS  genau  genommen  noef;  bie  befte.  @ine  einige  ber  13  $m 
ift  niebt  gefef/lüpft  unb  bas  mar  eine  abnorme,  biefelbe  mar  gegen  ben 
9ianb  311  gan$  fpifeig  sulaufenb.  3d>  öffnete  fte  unb  bie  Königin  nur 
äiemlid)  ausgemachten,  aber  gan$  jd>n?arj  abgeftorben.  fluS  tiefer  (fr 
fafyrung  glaube  idj  behaupten  ^u  bürfen,  bafe  baS  Cfulieren  niebt  ganj 
fo  gefäbrlid)  fei  betreff  ber  (rrfältitng  mie  uiele  glauben.    Xiefcr  jfall 


Digitized  by  Google 


387 

lefjrt  gan$  beutlid),  baß  es  eben  »iele  gibt,  in  bcnen  t»ie  Königinnen 
nie  £eben  erhalten,  infolge  fd)led)tcr  Ernährung  unb  beet?atb  beim  fovg- 
flltigftcn  Cfnlieven,  mit  unb  obne  &?eifelröhrd)en  nid)t  fd)lüpfen! 

6utter,  9*pfereute,  SBU. 

£pnr!o«  ticrff^tounbeti.  Anläßlich  ber  ftrühiahrSreoifion  machte  id> 
fcie  unangenehme  (fritbecfung,  baß  **olf  s?ir.  7  fturlos  oerfd)munben  mar 
.^onigoorrat  nod)  jirfa  12  kg.  ftragltdjeS  2?oif  flog  am  5.  unb  11.  %a 
nuar  nod)  lebhaft,  bagegen  blieb  e$  am  13.  Wärj  ob"  lüg  aus.  sJD2ariite 
bie  Beobachtung,  baß  ii?olf  9?r  8  außergemöhnlich  ftarf  ift,  ftärfer  als 
bei  ber  (Sinminterung,  unb  märe  eS  Sommer  ftatt  ^rü^Iing^  Einfang,  jo 
glaubte  idj,  baß  eine  Überfieblung  ftattgefunben  hätte. 

HuS  ber  guten  alten  Stil  ^o"  Cberamtmann  ©.  ©ffinger, 
rcelcher  oon  1823—1829  auf  ber  Ottenburg  bei  ftrutigen  refibierte,  er* 
jäblen  fid)  bie  Xfjalieute  nod)  ^eute  etliche  tjumoriftijche  Anefboten,  meldie 
ionjo^l  oon  feiner  ®utmütigfeit,  als  auch  *on  fcmer  atemlichen  tfrmut  an 
SJerftanb  3e«d"^  ablegen 

T>er  £anboogt  ^atte  in  (Erfahrung  gebracht,  baß  ein  „SWannbli" 
einen  berrenlofen  aufgefangen  unb  gefaßt  t)atte.  (£r  ließ  batjer  ben 
glücflichen  Befifcer  mit  feinem  SMenenoolf  oor  fid)  citteren.  X)er  Verlauf 
bes  Verhörs  mar  folgenber  : 

Sanboogt:  3  fm  &ernot),  tfn*  ^pget  ba  amene  Bum  obe  Bneni 
g'fange  bi  nit  eui  fu. 

Bäuerletn:  @S  ifd)  toafyr,  £>err  ßanboogt. 

£anboogt:  ©eil  me  nit  d)a  müffe,  mein  bie  £ierli  fn,  fo  g'hore'S 
halt  b'r  Obrigfeit. 

Bäuerlein:  D'r  Obrigfeit!  $kS  met'  bi  fo  mit  emene  Schwann 
afah?  ^  bitte,  §err  £anboogt,  lat  mir  bi  «öneni!  3  $a  oiel  üttüi  mit 
ne  ghar  bis  fi  i  bem  (St)orb  gfn  fi.  $Benn  ihr  müßtet,  mi  bi  mi  oerftochen 
ho,  fo  mürbet  ihr  fetS  Sern'  bigähre. 

l'anboogt:  $S  nüfet  nüb,  mit  mer  j'märte.  £e  3mb  ifch  unb  blpbt 
b'r  Obrigfeit. 

iöäuerletn:  ,§e  nu,  fu  fät!  —  @r  leert  bie  Lienen  aus  bem  Korb 

ins  3?erhörjimmer  unb  ruft  beim  fd)nellen  Weggehen:    „3o,  b'  Bneni 

hpt  ihr  jefc,  £)err  ßanboogt!  Der  Sfmrb  aber  ift  mnne."  (Tableau.) 

3.  Ramer,  3l«f$t. 


388 


fizx 

w/y  «Sf  %ij3r  %ZjiF 


s 


6" 


$eobadjtet,  redjuet  nnb  notiert  ruft  $ofmann  in  ber  sJWündmer 
Söienenaeitung  ben  ^mfern  ju.  Sluf  feinem  Staub  fodten  Tabellen  unb 
^oti^büetjer  gum  bequemen  «umfüllen  fehlen.  SSir  finb  fe^r  feiner 
flnfidjt,  empfehlen  aber  ftatt  oerfcfjiebener  lofer  Tabellen  unb  ©üdjeldjen 
ba£  eine  an^ufc^affen  unb  auszufüllen:  ben  f n? c i 5.  Jmferf alenber 

§djabeu  bie  ©ieuen  im  ©ciubera,?  £ies  rotrb  in  ber  ungarifdjen 
^ienen^eitung  entfdjieben  Derneint.  ©efunbe  Weinbeeren  aufzureißen,  ift 
ben  Lienen  ntd)t  möglid).  Springen  narr)  ^Regenwetter  einzelne  beeren 
auf,  fo  ift  c<5  fet)r  gut,  wenn  Lienen,  ftfifiKn  :c.  biefe  au£faugen  unb 
troefen  legen,  baburd)  merben  biefe  unb  rueitere  beeren  r>or  Quirns  §<• 
fcbüfct.  3Bir  haben  unö  oon  ber  Micfjtigfeit  obiger  Söetjauptung  Ijeuer  reidjlid) 
überzeugen  föunen. 

Öicneiijudjt  an  ber  SBeltauSftellung,  in  $ari*.  ^erfdnebene  *u*fteüer 
unb  $3efucr)er  oermelben  itne  große  (£nttäufcf/ung,  crftenS  fanben  fie  it^re 
t)ingefanbten  SluSftelluuasobiefte  erft  nad)  tagelangem  Suchen  unb  enblid) 
ben  $lafc  ber  SBienenauSftellung  nur  mit  uiel  sJJ?ü^e. 

$er  gröfete  23ienenjiidjrcr  ber  Welt  fei  3?oot  in  Obio,  flmerifa. 
Sein  (Mefdjäft  jäblt  3  Oberbeamte,  i'2  Sefretäre,  4  Stenographen, 
5  23eamte  für  Sdjreibmafcfjinen  unb  ein  fleineä  .peer  oon  Arbeitern. 

$ellc  Kleiber  beim  Arbeiten  am  Stanb  feilen  $u  empfehlen  fein; 
in  bunflcn  &  (eibern  unb  fcf/roarjen  £>üten  roerbe  man  oiel  öfter  geftoebfit. 

$er  größte  Öicncnjüd)tcr  $eutfd)lanb$  ift  9iub.  T>atr>e  in  (£istrupt\ 
£annooer.  ©r  befijjt  4f>0  Stöcfe;  neben  ir)m  in  ."pannooer  (£>eibegebift) 
gibt  es  eine  ;)ieif)e  oou  $ieuenzücr;tern  mit  100-380  Golfern. 

£lfarton$  über  Sinter.  £a«  Unterfcrjieben  fola^cr  roirb  immer  bau» 
figer  empfohlen  unb  boffentlid)  auü  ausgeführt.  Sinb  bie  Hölter  >u 
ftarf  gefüttert  morben,  fo  baß  im  Vorwinter  bie  Lienen  tief  fifeen  unb 
bie  aufs  iöobenbrett  reidjen,  bann  friegt  man  fctödjer  in  bie  SartonS  <K« 
fveffen. 

,£Scioctrad)t.  T>ie  Tradjt  in  ben  Jj>eibelanbfd)aften  fott  fyeuer  aueb 
nicfjt  fo  vcirfi  getvefen  fein  n?ie  geiuünfdjt  unb  erwartet  roorben.  flud)  bort, 
mie  weit  unb  breit  tjerum  in  ben  fanben  geben  bie  ^ienen^üdner  bent 
3abr  UM»)  bas  Sßräbifat :  faum  mittelmäßig! 

Lienen  uub  Sd)U)Olbeit.  (Sin  emeidHfrfjer  ^ienen^üdjter  beobachtete 
genau,  weldic  Jnfettcn  bie  Sdnoatbcn  ihren  jungen  im  9?efte  barreiebten. 


Digitized  by  GoogU 


38«) 


<Sr  glaubte  lange,  baß  feine  Suenenoölfer  burd)  biefe  Suftjä'ger  bezitniert 
würben,  er  fonnte  fid)  aber  grünblid)  überzeugen,  baß  eS  Qrofjnen  unb 
immer  nur  Drohnen  waren,  bie  ben  .Jungen  hUY  ^faulig  überbradit 
würben 

£>od)fie  Temperatur  beS  3a(r6nnbrrt^.  3m  ^ßarifer  JObferoatorinm 
würbe  am  26.  $uli  l.  3-  °ie  I)öcf>fte  Temperatur  biefeS  3at)rfmnbert3 
mit  38,6°  notiert.  Nur  uier  sJD?al  gab  eS  in  biefem  Qafcrljunbert  an- 
näliernb  fcope  Temperaturen :  Slnno  1881  =38,4",  anno  )  874  =  38,4°, 
anno  1842  =  30,(5",  anno  1803  =  86,8". 

NuS  flmerifa.  ftoot  berichtet  über  feine  SienetirüffeWWejfttngen,  baß 
er  als  größte  Sänge  bisher  5,1  min  gefunben  habe,  einzelne  geigten 
4,8  nun,  3,8  nun  als  SWinbeftmafi. 

—  SMencnzudjt  als  5raucnern)crb.  3"  'Hußlanb  wirb  bie  Lienen* 
,sucbt  von  ben  meiften  ganbfrauen  neben  it)rev  ftans*  unb  Sanbwirtfcbaft 
betrieben. 

—  £q$  ^ernuSfrijtieiben  Don  $>ouigttmbeu  aus  ben  Horben  im 

Jvvübling  wirb  in  ber  Mf)ein.  33^tg.  fur^weg  als  Dummheit  be^eic^net 
unb  wir  ftimmrn  bem  S Treiber  bieS  ganz  bei.  Das  ^olf  fuc^t  bie  Sütfe 
io  balb  als  möglich,  wieber  auszubauen,  tbut  bieS  oft  aus  ben  nod)  bürftigen 
tLMnteroorräten  unb  baut  in  10  fällen  9  mal  ben  leeren  Üiaum  mit 
trolmenwaben  aus.  (Sin  gut  Seil  beS  üJratyontgS  wirb  bann  oon  ben 
in  übermäßiger  Slnzaf}l  erlogenen  Drohnen  oerjebrt. 

—  $ic  Lienen  bei  geiterSgefagr.  Seim  Ausbruch  eines  ^ranbes 
wllen  Äörbe  ober  einzeln  aufgehellte  haften  fofort  entfernt  unb  bunfel 
aufteilt  werben,  f^-efte  5Jienenhänfcr  werben  mit  ©affer  tüchtig  befprifct 
an  ber  fylugfeite,  allenfalls  bie  ^luglucfen  gefehloffen,  am  beften  mit  naffen 
i'appen  oerftopft;  wo  hinter  bem  Srutraum  ftatt  ber  ftenfter  fid)  Draht* 
rahmen  finben,  (ann  lefctereS  zu  fcber  3a^e^s  unb  Tageszeit  ausgeführt 
werben. 

—  #onia,  gegen  Dorfen.  Dabant  bittet  alle  Sienenzeitungen  fot» 
aenbeS  zu  ücröffentlidjen:  ^eriuehe  in  Cjerfa  3ei£jen,  baft  bie  fd)limmen 
flattern  oerfdiwinben  unb  baS  frieber  nachläßt,  wenn  man  ben  äranfen 
$ontg  mit  ©affer  gibt.  DiefeS  Littel  würbe  zufällig  oon  einem  fdjwer 
franfen  SNäbdjen  entberft,  welches  heimlich  feinen  Dürft  mit  .ftonigwaffer 
leiste,  baS  Littel  würbe  bann  an  porfeufranfen  Solbaten  erprobt. 

—  Auslaugen  ber  Königin  aus  einem  «Schwärm:  s«Ücan  hänge  in 
ben  Scbwarmfaften  eine  bebrütete  ©abc  ober  eine  foldje  mit  auSlaufenber 
$rut,  wirb  biefe  nad)  einiger  .ßeit  herausgenommen,  fo  fifce  bie  Königin 
auf  berfelben.  —  Säfct  fid)  abprobieren,  wirb  aber  t)öd)ftens  bei  einer 
ficrlegenben,  alfo  ältern  Königin  gelingen. 


Digitized  by  Google 


ano 


—  3ron  Werbe  bot!  SBiCHCU  crftodjcu.  3n  (Sainmin  erhielt  ein  bei 
einem  SBienenftanb  üorüberfabrenbeg  $ferbcgefr*ann  einen  2tiaV  Tic 
^Sferbe  fcWugen  aus  unb  warfen  §roei  Sörbe  um.  9tun  warfen  fidj  frie 
93ienen  toütenb  über  bie  ^?ferbe  r)er.  Xrofc  fdjnelifter  (Entfernung  berfelfren 
unb  allen  angemanbten  Mitteln  terenbeten  bie  ^fevbe  nadj  wenigen  ©tun« 
ben.  ©egcn  foldje  Vorfälle  fnlft  fdbft  bie  größte  $orfid}t  nidjt  immer, 
bie  einzige  i^erulugung  ift  —  3?erfi Gerung  gegen  ,S?aftpf lid)t. 

—  fi.  D.  9iaufd)eufcl3  jdjreibt  über  bie  amerifanifenen  d^ungrn: 
Der  ^ufeen,  ben  mir  au«  itmen  sieben,  ift  nid)t  fef>r  groß,  benn  J»ie 
£rad)tt>ert)ältniffe  finb  $u  arg  üevfduebeu.  $ewiß,  eine«  fdueft  fid)  nidjt 
für  alle!  n.  ®öibi 


<2_ 

(5 


SS 


ataeber. 


3 


Srogcit  unb  Hnttoortcn. 


64.  grage.   3ft  ed  nötig,  übet  Sinter  bie  $ecfbretter  ju  entfernen? 

9t  nt  wort.  (Sd  fomntt  ganj  auf  bie  Sage  an.  §n  jugigen  ©ebieten,  in  üitytit: 
unb  überhaupt  in  troef  enen  Sagen  ift  eS  nicht  ju  empfehlen,  ober  man  nimmt 
höchften«  eines,  badienige  weg,  ba«  mitten  über  ben  SBinterfUj  be*  93olfe*  fi* 
befinbet  unb  bringt  bie  »tatrafce  barüber.  Nötiger  ift  e3  in  feuchten,  »inbftiüen 
Sagen,  SBerben  aber  fämtltc^e  2)ecf  brettchen  weggenommen  unb  fommt  bie  Bat« 
rafce  bireft  auf  ben  SBabenroft  eine«  f e r> r  ft arten  Solfcd,  fo  wirb  oon  Um> 
felbcn  nicht  fetten  bie  SRatrafcc  im  Nachwinter  jernagt.  SBir  Würben  ba^er  lieb« 
ba>*  5enftcr  audjie^en,  an  beffeu  Steüc  eine  teere  SBabe  unb  hinter  biefe  tit 
^latxa%e  fa)ieben.  SBirb  nämlich  bie  ÜJlatrafce  bia)t  au  eine  eotle  SBabt  $<; 
fchoben,  fo  Wirb  biefe  ober  bie  Uiatrafce  jerfreffen.  33ei  altebem  barf  ber  ilaften 
nicht  luftbicht,  fonbern  nur  bienenbicht  fd)tie|$en,  fehr  Wichtig. 

65.  Jrage.  einige  meiner  ©erwärme,  bie  Naturbau  erftetten  tollten,  b,aben  nur  ju 
»/•  herunter  gebaut,  werben  fie  boa)  gut  überwintern? 

2t nt Wort.   SBenu  fie  genügenben  unb  gefunben  Vorrat  b>ben,  Werben  fie  teffe« 
ungeachtet  ganj  gut  überwintern,  im  Jrü^ling  aber  müffen  fie  ben  leeren  Siaunt 
unten  in  ben  Stammen  mit  ©tücfen  oon  Arbeiter  Waben  ausfüllen,  fonft  gibt* 
ju  oiet  2)rot/neubau ,  eine,  höchftenS  jWei  Söabcn  nur  bürfen  fte  betafien,  um 
bem  iJolf  nach  feinem  belieben  ba$  (Srjtchen  oon  Frohnen  ju  ermöglichen. 

66.  ftrage.  Rann  man  Söaben,  bie  beim  herausnehmen  im  §erbft  noch  etwa«  »rut 
enthielten,  im  näa)ften  3ahr  wieber  gebrauchen? 

Antwort.   6ie  bätten  bie  sBaben  bii  jum  gänjlia)en  «umlaufen  ber  Brut  nur 
einem  recht  ftarfen  SJolf  einhängen  foüen.    3'ehen  jic  bie  innen  fi^jenbe 
mit  einer  Nabel  ober  ^mjette  f?*™u*.    3f*  aber  ber  Inhalt  fa)on  in  fraulm* 
übergegangen,  fo  fragen  fie  bie  2L*abe,  fo  ed  wertooüen  Weinbau  ift,  bi«  auf  ti* 


Digitized  by  Google 


3Jlittelwanb  ab  unb  reini-jen  ben  ^ellenboben,  im  3)iai  wirb  ber  Bau  fchneU 
toteber  aufgeführt  R.  9»tbl 

67.  §  rage,  Äann  man  leere  Söaben  unbeforgt  über  SBinter  in  einem  (Sftrich  aufr 
hängen  V 

«nltoort.  ^a,  tefonber«  wenn  e«  an  Durchzug  nicht  fehlt,  fia)  bie  föaben  nicht 
berühren  unb  feine  SWäufe  b.injufommen  fönnen.  ».  ©ölbi. 

<Jrage.  iöie  lange  finb  einmal  eingefehwefelte  ^Qaben  oor  2ßaa)«motten  gefiebert? 

Antwort,  einjefchw.'fefte  fßaben  ftno  bt«  jum  grühiahr«beginu ,  b.  h« 

bfit  ju  jener  3«|tf  ba  ba«  ^nfeftenlebeu  neu  beginnt  (iRärj,  Slpril),  in  gefehlof» 
jenen  Äaften  gefutert.  Da  bie  SchWefelbämpfe  bie  Sier  cec  9Bach«motte  aber 
meift  nia)t  töten,  mu&  bann  neuerbing«,  im  ©ommer  aber  alle  2—3  2ßoü)en, 
eingefcbwefelt  werben.  $n  neuerer  3eit  follen  bie  föaben  mit  ©ehwefelfohlenftoff 
be^anöelt  Worbeu  fein.  Dcrfelbe  tötet  unfehlbar  aua)  bie  Gier,  ift  aber  febr 
feuergefftyrlidj,  ejplobiert,  wenn  gener  in  bie  9tä^e  fommt.  Mit  ©ä)Wefelfohlen» 
ftoff  werben  befanntlich  bie  mit  9tebläufen  befefcten  SBeinreben  behanbelt. 

SR.  Öölbi. 

69.  ftrage.  Äann  beim  neuen  Schweijerfaften  mit  beweglichem  ponigrauine  aua) 
ohne  fcinberniffe  im  Brutraume  operiert  Werben ,  ohne  bc&  ber  ganje  «uffafc 
entfernt  werben  muVi*  Äönnte  man,  fall«  folche«  nicht  ber  gall  ift,  ben  «uffafc 
fo  fonftruieren,  btifj  ba«  Wintere  SBänbchen  be«  fluffafce«  abnehmbar  Wäre 
bamit  beim  Operieren  SDBabe  um  SBabe  entnommen  Werben  lönnte  Wie  im  Brut* 
räume  V  3ft  übrigen*  ber  neue  Äaften  bem  alten  oorjujiehen  ?  H.  8. 

Antwort  auf  gragc  58.  Böfch«  91  audjmaf  ä)ine.  Steile  gerne  mit,  bafj  ich  bie« 
felbe  ausgezeichnet  fanb,  fie  ift  bequem  jum  Slnjünben  unb  oerlöfcht  gar  nie,  fo 
lange  e«  in  berfelben  Brennmaterial  1)at,  je&t  ejiftiert  feine  beffere. 

Itnbemann,  «btmü. 

Xntwort  auf  grage  48.  »rutfafc  auf  neugebauten  SJtittclwänbeu  ift  eher 
lüdenhaft,  Weil  jebe  Äönigin  lieber  in  bereit«  bebrütete  SBaben  <£ter  legt. 
9iaturWaben  ober  bereit«  bebrütete  müffen  ber  legenben  Königin  ftyinpathifcher 
fein.  2ßir  haben  wieberholt  beobachtet,  bafj  eine  junge  Äönigin  mit  bem  Be» 
ginn  ber  Silage  jögerte,  fo  lange  fie  nur  si)titte(wanbwaben  jur  Verfügung  hatte, 
fobalb  bebrütete  fßaben  eingefchoben  würben,  fanben  wir  biefe  nach  ^4  Stunben 
f<hon  beftiftet.  SR.  öälbi 

Antwort  auf  Jrage  4*J.  SinfnäuelnhcimfehrenberÄönigtnneu.  3Bir  lafen 
in  einer  Bienenjeitung,  bafi  bie«  um  fo  häufiger  oorfomme,  je  länger  tie 
Äöniginnen  auf  ibrem  flu«fiug  wegbleiben,  ©ie  oerlieren  biebei  ibren  Rejfc 
geruch  unb  um  fo  fixerer  unb  enerfifdjer  mufj  bei  ber  §eimfehr  ba«:  „9Ber  bift 
bu?"  jur  Geltung  fommen  SR.  «ötbi. 

Äntwort  auftrage  51.  ©träulibrutr  ahmen  laffen  fia)  im  D  abantftoef  Der« 
Wenben,  inbem  man  bie  fehlenben  Ohren  ber  Gahmen  baburd)  erfefyt,  baß  man 
in  ben  Xragfd)enfel  oben  beibfeit«  Drainage!  einfd)(ägt.  Die  Gahmen  hangen 
bann  auf  bieten  Nägeln,  ber  Mbftanb«rechen  unten  im  Dabautfaften  hält  fie  in 
gehöriger  3ud)tung  unb  normalen  Mbftänben.  m.  ööibt. 

Antwort  auf  grage  44.  Da«  internieren  ber  Äönigin  auf  einjeluen  fUabeit 
hinten  im  ©toef  ha*  fi°)  n^  bewährt  (fiehe  2eite  350  9ir.  11).   £n.  wölbt. 


Digitized  by  Google 


3H2 


£d>cn  Anucf^n. 


(Jvrijön  Änndjen  wollt'  inneren  geh'", 
f3!ieb  vox  öem  üienenliaure  ßeh'n. 
im  ttlinbe  flatterten  bie  tilriber, 
Sie  tiänftdjen,  Sdjleifen  unb  To  weiter ; 
Am  i)ut,  bie  4*-eber,  Tauft  gebogen, 
ilnb  brunter  braune  Codten  flogen, 
ilnb  in  bei  hletnen  wrifjen  ijanb 
Der  4:iirtjer  bebte  unuerwanbt, 
(T*in  ftark  Parfüm  umfttjmcbtc  ftc 
Vom  nninobernen  ^atWnili. 
üa  ging      -  I*  —  IT  —  W  —  WT  —  Tipp! 
Uubwicbrr  —  f  — u  -  tm  — üüü  —  foipp! 


„ 


Srtjöu  Änndjen  räumte  rdjnrU  ben  iU- 
Srtjlug  wüb  um  frdj,  that  mandjfr 
Unb  ftürjte  halb  rntreelt  —  idj  glaubt  - 
3u  mir  In  meine  (Gartenlaube. 
Adj,  (Dnhel!  pfui,  bie  buminen  tiitnfr! 
i-'o  ungalant  midj  m  bebtenen! 
öas  Ijätt'  idj  nimmcrmetir  gebaut!  - 
Idj  gab'  fie  roei&Jidj  ausgeladjt: 
tUcin  Änndjen:  warß  juholb  unbfih:n: 
Sollt'  neiblos  Das  bie  Öirnr  feh'nr 
tiebenke  oodj,  mein  gutes  £inb! 
Duft  tiienen  —  i'-rauenjimmer  ftne : 

(»tteMaudj.  Omfcrn^cln  in  »tmnclcerifx. 


|  ^aeßrtefiten  au£  Vereinen  un6  ^antonen.  | 

»itncnjudjtfur*  in  Sdjaffljünfcn.  ftür  i     2)er  Äurä  mar  ein  flotter,  er  tratyr 

bieien  Äure  Waren  üorgefel?en:  3  läge  J  bem  herein  14  neue  "Witglieber  ein.  ttx. 

im  Dejember,  aueidjlie&licb,  für  I^eorie,  fceiter  beäfelben,  £rn.  Sparer,  fei  aa 

2  läge  (rnbe  Mpril  unb  1  -tag  im  ^uni  '  btefer  Stelle  nod)  für  feine  üorjügtiö« 

3icpetitien  unb  praftifdje  Übungen.  Seljre  über  rationelle,  oereinfadjte  Lienen' 

ilm  fturfe  beteiligten  fieb,  44  ^Jerfonen,  wirtfdjaft  ber  befte  Xanf  auägefcrutfrfii- 

nämli$  4  Xamen  unb  4ü  Herren,  am  Ufclmann-iXrsc: 

Sdjiufetag,  10.  3unt,  fanben  fia)  noa>  ©icuenjiidjtcrbcreinSWard).  im  U.Cf 

anbere  5?erein4mitgtieber  ein,  benn  man  tober  öerfammelten  fty  bie  „Jmbeler-  au' 

mar  fel?r  gefpannt  auf  bie  Übungen  am  ber  au*ftd)tdreia}en  „Villa  Sdjwanb«' 

25lätterfaften  von  §rn.  «pürier.  §u  ®algenen  $ur  orbentitdjen  fcerbßwr; 

Horn  idjönften  Detter  begünftigt,  be»  fammlung.  2ro$  Ungunft  ber  fBiiterunj 

wegte  fid>  bie  ganje  3niferfa)ar  nadj  äßtl«  mar  bodj  eine  anfebulidje  Äerntruppe  « 

dringen;  bafelbft  befinbet  fieb,  ein  neueö,  jdjienen,  bie  ftd)  aud)  ^aupt)dd>lid)  fJi 

prädjtigeä  öienenbaue,   mit   Spubjere  ein  au3gefünbete*  Referat,  „^üebten  int 

lülätterfafien  möbliert,  unb  bier  mürben  >3d)roärmen",  gehalten  oon|)rn.Öemeiits«: 

nun  praftifd?e  Übungen  gemadjt.    3llleä  ammann  geepenmutb  in  ffiellbauieniiiifr 

ging  famo«,  felbft  fold; e,  welche  nod;  nie  effierte.  On  »««^  aU  ftünbigem  ^ertraai, 

einen  ülätterftod  gefe^en,  operieten  o^ne  flar  unb  üerftänblia>,  berührte  beT  i»r.  S<' 

6(b.njierigfeiten  unb  allgemein  war  man  ferent  bie  alte  Sdjule  —  ©d^märmen  — 

über  biefe  Neuerung  erfreut  unb  l?brte  ba«  neue  3iel  —  3ücbten.  5)er  e$mw 

man  nur  £ob  über  baö  einfache  unb  be«  betrieb  im  fforbel)atteaua>  fein  „Outei" ;  tr 

iiueme  garnieren  an  bieten  haften.  waren  bie  'Bölfer  fonftanter,  ba  feine  rr<« 

Sa  fia>  namentlta)  bie  tHattfaften  fe^r  ben  Waffen  eingeführt  würben;  3d>n?a4^ 

leicht  auf  bieie^  Softem  umanbem  laffen,  linge  fd)ieb  ber  §mfer  aud,  ober  bann 

baben  wir  beute  fdjon  eine  jiemlid;e  2ln»  beforgte  ti  bie  Siatur  unb  »or  aflent 

^abl  "ölätterfaften  im  betrieb.  ;  waren  bie  öieneu  aHlimatifiert.  J)ag^« 


Digitized  by  Google 


393 


braute  ber  Schwarmbelrieb  ju  nabe  ver* 
roanbtfchafiliche  Paarung  unb  baburdj 
bebingt  Abnormitäten  unb  öienentranfs 
beiten,  bie  bic  fchcnften  ©tänbe  in  Jrage 
füllten.  Daher  geriet  mau  auf  bie  $bee 
ber  tllutauffrifchuiig  burch  ©infuhr  frem* 
ber  3>clfer;  aber  Die  „SJrüter"  ^aben  bie 
Erwartungen  nicht  erfüUt.  Drum  geht 
ber  „3üa>ter"  jielbewujjter  oor,  berüct< 
nötigt  oor  allem  bie  „beimifche"  berufne 
tfiene  unb  arbeitet  aua>  nach  bem  $ud)U 
projefte  Äramer,  baä  bie  3u*""ft  für  fic^ 
bat.  Gr  adjtft  auf  Waffe  unb  fieiftung 
unb  au*  ben  borjüglichften  ©töcfen 

jo}afft  ber  3üd?t«»*  \ty  f*i"  3u(^tmater*a^ 
Ulan  nehme  nur  allerbefteä  Material 
jur  Äöniginjucht  unb  billige  auch  bie  nor« 
malen  Schwärmer.  9Äau  befeitige  geringe 
Stöcfe  unb  b,alte  oor  allem  auf  gefunbe 
normale  Golfer;  Hölter,  bie  normal  in 
Örutanlage,  in  ^lajierung  üon  Rollen 
unb  §onig  finb.  ißor  allem  aber  oer» 
nadfläffige  man  bie  neue  Slutjuführung 
nicht;  bie  3mter  uutcrftüfccn  fich 
gegenseitig  burch  ©toffabgabe  unblaat 
not  least  arbeiten  nach  einem  bcftimmten 
„3uchtplan'\  —  Diefe  wenigen  fünfte, 
»omit  noch  leinedwegä  ba*  Ibema  ooll» 
ftänbig  flijjiert  ift,  mögen  »eWeia  fein, 
tag  ber  §r.  Referent  fic^'d  angelegen  fein 
htfy,  bie  Sache  grünblich  ju  behanbeln. 

&plefj,  luflgen 

Stricht  über  ben  obcraaroauifdien 
flienenjnthtturä  in  Langenthal.  Auch 
im  frönen,  fruchtbaren  Oberaargau  ift 
man  mehr  unb  mehr  jur  (Srfenntntö  ge» 
tommen,  bafc  bie  öienenjuc^t  ein  wefent* 
li^er  3»»eig  ber  fianbwirtfchaft  ift  unb 
man  berfelben  noch  erhöhte«  Aufmerf« 
iamfeit  fäenfen  foQte.  —  3n  Aufführung 
biefe«  Öebanfend  befchlofi  unfer  SJorftanb 
bie  Abhaltung  eined  bieäbegüglichenÄurfed 
in  Anbetracht  beffen,  bafc  feit  7  3abren 
(ein  folcfyer  mehr  abgehalten  morben  war 
unb  ber  SBorftanb  bed  Vereins  fchweijer. 
öienenfreunbe  unö  bereitroiüigft  einen 
Äuräleiter  beftimmte. 


f  Anmelbungen  liefen  bebeutenb  mehr  ein, 
alf  ber  Huräleiter  gewünfeht  hatte,  unb 
öom  Einfang  bis  jum  6nbe  waren  37  XeiU 
neunter  anwefenc*.  Äuräleiter  mar  §err 
^ilafer  oou  UÖjingen,  ein  fet»r  begeifterter, 
prattifdjer  üieneujüdjter,  t-ermitSBort  unb 
2batbie  Sache  ber  lieben  -öienchen  oerfia)t. 

Der  ßurä  jerfiel  in  oicr  -teile.  Drei 
läge  im  April  unb  je  einen  im  SJtai,  ^uli 
unb  September. 

Der  Unterricht  war  allfeitig  grünblich, 
leicht  faßlich  unb  lebenbig.  Die  praftifchen 
Anleitungen  mürben  fehr  ejatt  aufgeführt. 
Daä  abfolut  3cotwenbige  unb  bad  jeit* 
meilig  ben  Lienen  3utrögliche  mürben 
genau  auSeinanber  gehalten.  Daburch 
werben  namentlich  Anfänger  cor  bem 
oerberblichen  ^röbeln  bewahrt.  Die  Wach* 
mittage  tonnten,  weil  Wir  meift  günftig 
Detter  fyatttn,  ju  praftifchen  Arbeiten 
unb  SJcfuchen  oon  öienenftänben  reichlich 
aufgenäht  werben,  ba  in  Langenthal 

I  unb  Umgebung  oiele  öienenftänbe  anju» 
treffen  finb.  @*  tonnten  alle  wichtigften 
Arbeiten  eine«  ^nttoä  oorbemonftriert 
Werben  unb  e3  Wu&te  ber  Äurfleiter  in 
fehr  getiefter  SIBeifc  Xtftoxit  unb  ^rarj* 
ju  oerbinben.  —  ©chöne  unb  lehrreiche 
2age  bot  ber  in  allen  Siejiehungen  ge» 
lungene  Jlurd,  ber  mit  einem  gemütlichen 
Xft  im  öahnhofreftaurant  bei  einem  au** 
gezeichneten  Xropfen  feinen  Abfchlujj  fano. 
Sin  berichterftattenber  Äurdteilnehmer 
burchging  mit  gewanbter  Siebe  in  launiger 
SBeife  ben  ganjen  Äurd,  in  welchem  ber 
fröhlich«  ^umor  fo  oft  jum  Durchbruch 
tarn  unb  überreichte  bem  Äurdleiter  eine 
®olbparmainc. 

©ämtliche  Äurfteilnehmer  würben  Abon* 
nenten  ber  ,/ölauen"  unb  eine  fdjöne  An« 

1  gahl  „»ienenoater"  unb  „Staffenjucht" 
Würben  ju  rebujiertem  greife  abgefegt. 

3um  ©chluffe  beften  Dant  allen  benen, 
bie  ben  in  allen  Siejiehungen  fo  frudjt« 
baren,  woblgelungcnenÄurSfuböentioniert 
unb  ju  beffen  (Belingen  baö  ^brige  bei  = 
getragen  hab«"-  m. 


Digitized  by  Google 


394 


Jjtt  6cr  $rämtenlt|k 

ber  fantonalen  HuafteUunj  in  SBatb,  pa&.  362,  ftnb  jttm  geiler  ju  berichtigen: 

3u  ^robuf  ten  b,at  £r.  3.  SOjaufclberger,  fiaupen,  2BaIb,  ein  Diplom  I.  JtL 
unb  10  g-r. 

3n  9B  Innungen  bat  §r.  tÖ.  SBttmann  (ntcbj  Söegmanni  ein  Diplom  I.fll. 

K. 


3 


3f  9f9f 


II»"»-'»«  ■  IHM  il  •!  11  In«  II  U 


$treu!Vfdte  ^ifnatjurijt -^ftrifbsitipiff. 


SJoin  ^looembcr  b.  3*-  ab  werbe  ia)  aU  <5rgänjun.i  unb  |ttf  meitern  ^er»on= 
ftänbigung  be«  von  mir  verfaßten  $Berf$en*  bejonbere  „Glittet. ungen"  berou*. 
geben.   SRan  verlange  ^Jrofpeft  00»  mir.  « 191) 

|lrett&,  ©et).  9ied)nung«-9teüifor, 
v4$ot*bam,  $erfiu«ftr.  flr.  5. 

$u  uerfaitfett: 

(Einige  Gentner  garantiert  cdjten,  lontroUiertcn  09er  Bienenhonig  ju  mw« 

a.cm  greife.   SRufter  fteb.cn  ju  2>icnften.  (i«J2> 

3af.  @aßmaiiit,  tfeljrer,  Santotl  li'iijcrn.) 

/jfpinige  Centner  *8icneiil)0itig,  bieö<  unb  vorjährige  ernte,  verfauft  ju  annebm« 
Vi/    barem  greife        ©laor  in  «5rendjritftnat>.  (193) 

£f^K1*'  Um  ba«  nötige  ättad)«  für  bie:#unfttoabenpreffe  auf  bie  retnltcbfte  unt 
FP^»  jugleieb,  bequemfk  3trt  ju  fä}meljen  unb  auf  beliebig  b^e  Temperatur 
311  bringen,  oertvenbet  mau  ben  patentierten 

©ajmclj*  unb  SoiibcrungSApptirat. 

f tplom  I.  glaflTe  an  ber  hont,  lanöujirtfttjaftUnjen  ^usjieüung  in  fßu\l. 

3*  $Altücnbtv&  Se$rer,  3ärtd|  III. 


-lllll?fr<t  *  25a*  neue  (Sinujefenfnftera  alä  Örunbiage  ber 
cfiimn?  «ienenjud)t,  öon  3.  4«el»rinß  l©rf.  b.  Äunfttt>ab«'l. 

Ulf  thim  Hltf  tt  9lfU  ^crau«0-  ö-  ff-  ©erftung,  $fr.  Wit  **ilb.  Hrei4 
WlUjUUUjUll    *    r^r   j   2f)    Vprtofro  >yr.  1#  60  (ly5) 

ggrlttg  yaul  |Ciaci;glt  jfrc-Uutvft  in  gaben.  


gu  wr  kaufen: 

ein  nübfrnee«  itfienenfyauÖ  mit  10  nuten,  ftarfen  Golfern  in  *lätter!afun. 
eventuell  mit  ober  ebne  Inventar  billig  bei  ttlilrj.  Hart«,  <&inbradj,  3ürid).  äu' 
SBunf*  ftebj  ^bc-tograpbje  ju  Eienften.  (106) 

^ftt4«*ttftrftttt4%  garantiert  erster,  foatrottiertcr,  verrauft  billig 
\Jl II11:1I1JU1II|J,  vnh„-ta  fteben  ,u  Dienften.  ilt») 

3.  V.  «fitirr,  3d)t.,  öjclfiiifltH  (Ät.  *.u$.) 


Digitized  by  Google 


395 


aMerijaiiifrljc 

SrQruntfr(  1889.  "\ 


Diplom  I.  tölnf|e 
ornitljoloöifdje 
AuefteUung  flerisan 

1894. 


Diplom  i.  •SlafTe 
laubro.  AusfteUumj 
£n|frn  1899. 


SCrttolb  Stündet,  Strtrtb  &♦  Jliovfrfjarf? 

(St.  Wallen ), 

liefert  transportable  tttcttcitf)ällfcr  jeglicher  Mrt,  ^tiirri  ^efer  Cberbefinub 
lungdfaftcn,  T  ab  an  t  Silbern  ftntrcn  nad>  §rn.  Pfarrer  ©träuliä  $orf<$rift. 
Tnbaut  SMbcrli  mit  liegenber  ©a)h>eijerroabe.    tfroföüre  oon  fcrn.  <JJfr.  Sträuli. 

Stellungen  mit  Angabe  nädjftgelcgener  Station  febj  enoünfcfct.  ^Öuftrte trr 
$rei*lifte  gratis,   ftür  taubere,  eratte  Arbeit  garantiert,  ©amtliche  giigen  ftnb  mit 

9tut  unb  Jeter  öerfe^en.  (il) 

9m~  Itctimt  Audi  hontroüitrtcn  § tcnenljonfg  an  Snljlungsjlatt. 

$lt  ucthutfcit: 

4  a  lefct«  unb  biedjäb>igen  f ontr ollicrtcu  unb  Garantiert  cdjten  <BicwcM= 

bonin,  (3ab,re*ernte)  ju  mäfjtgem  greife  bei  il8t>) 

gr.  ©ättiß,  fieser,  taUbad)  (Sit  Sujerti). 

•  .  ~i_  

Arltrrr  ioljrpngf  Her  Sdiiorii.  t^irnriunttiug 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  9«,  99) 
»u  1  frr.  ptt  3aprn,ang  er^älttic^  bei  (14j 

 f.  feiler,  ItorritUcto,  Jttg. 

2)te  günftige  Aufnahme  meiner 
lilli«  L  ü  »itt  1900 


innijjliiffr, 


Diplom  L  |L  gill  1900 


bie  ieb  per  6tüd  »/«  kg  >halt  ä  20  Cts.,  7«  kg  ü  25  6t«.,  1  kg  &  40  (Stä.,  2  kg 
^  60  6td.  abgebe,  geftattet  mir  bei  ^öejügen  über  gr.  20  2>  unb  über  Jr.  100  4"/o 
Rabatt  ;u  gewähren,  unb  maa)e  itb  befonberä  sli ienenjud)toereiue  auf  Hefen 
Sorteil  aufmerfiam. 

«uftergläed?en  mit  florf.  unb  fcoljfutter  ä  10  6t«. 

IHufterfoUeftton :  2lUe  B  ®läfer  mit  Ladung  ftr  1.  70. 

Xflöclioe  faubtre«,  meiste  ©la*  mit  9Uuminium*Srt)raubeiibctfcln,  bie  ntefft 
«pbieren  mie  3inf  unb  Sßei&bleü). 

Beträge  bi«  gr.  50  in  ber  «Regel  per  «acb,  nabme  (38) 
jlgf  Peines  tiirfigrs  -ütrncn lunriiü  netjmr  nn  Baljlnna. 

$ä»ttad)t  am  3itridpf'rr.  Jb.  ('h'ltfl. 


Digitized  by  Google 


Sdböne  unb  gut    All^n r*ttftfff>fi    lic*<rt         Gtücf  a   70  ^ 
mit  feccßrdö  gefüllte         lvllvllH||  vll    franfo  bur*  fcie  aanj«  S<$ 

ftnton  £uftenbergcr,  Sattler 

(189)  Toppcltdjrtianb  (*ujern.> 


&ie»eitftisrf)t*3(vtifet. 

iUniMftt*  ftniBidriftafUidir  Aa.^rflun9  Cupr»  1899:  f)tru  I.  <f(*fc 

tJtenrnfutter,  ff  tjltnfcrrkörbr,  rdjrort».  ^uttrrae  ftrjtrrr,  ganfef 
Att»  änittrattitdj,  tfieisentttftrttmetttc,  $ns»fker,  ättnenrdjleur, 
blonfrtt  unb  ©ättfrflüttrl  ic  IC  empfiehlt  beftenä 

£.  Sdjabtttaer-gotier. 

(öerliCroü  bei  Sujern. 

fiunmgrcitt  fmb  unter  ber  Kontrolle  be*  tit.  ^mferoerein*  «mt  SujerrL 
BT  ©arten-,  § tenen-,  <BrflügelC5fräte. 

5rr  Eintritt  in  den  Perrin  fdjroriK  6ir*ntfrritir 

kann  ju  jeber  Beit  bes  Saljres  ftattfinben  nnb  erfolgt  auf  einfadje 
Anmelbnng  beim  Dereinsnraltbenten ,  Ijerrn  gramer,  flDeinberaftr 
prtöj  IV. 

Die  Dereinsmitglieber  bejaljlen  bei  ber  Aufnahme  ein  (Dintrüts- 
gelb  oon  «fr.  I  nnb  einen  Jahresbeitrag  oon  iFr.  4>  roofnr  fie  ben 
lanfenben  Saljrgang  ber  Dereinsjeitrdjrift  „Sdjroeij.  ßienenjeitnng"  rml.i 
fonftige  Dom  herein  herausgegebene  fadjlirije  Drumfdjriften  unentgeltlu^ 
jugefrijimt  ertjalten.  ßienenfrennbe,  bie  fdjon  Abonnenten  ber  ßitnen- 
jeitnng  ftnb,  haben  nur  ben  (Eintritt  oon  iFr.  1  nadjfujaljlen.  —  Die 
D  er  eins  beitrage  werben  am  einfanden  unb  billigten  bei  Bnfenbirag  ber  ] 
Derein  s-Drumfadjen:  Statuten,  ßibliottjekoerfeidjnis  nnb  JÄitgÜeber- 
karte  bnrdj  Poftnarfjnaljme  bergen;  Doranseinfenbnng  ber  batjertge» 
betrage  ift  teurer  nnb  nidjt  ernmufcht 

M\t  ttümftdjt  auf  bie  oielfadjen  Dorteile,  roeldje  mir  unfern  Btit- 
gliebetn  birten  nnb  bie  ben  ffefern  ber  ßienenjeitung  Ipnlanglüij  be- 
kannt ftnb,  erlauben  mir  uns,  |um  beitritt  nt  nnferm  Derein  ergeben!! 
einjnlaben;  alle  £efer  unb  Abonnenten  unterer  Beitung  follten  audf 
Ätglieber  bes  Dereins  roerbm,  benn  bie  Biele  unb  Aufgaben  unteres 
rdiroeijerifdjen  bienenroirtfdjaftltdjen  Bentraloercins  oerbienen  es  bodj 
ftdjer,  oon  jebem  roaljren  ßtenenfreunbe  mit  bem  kleinen  Beitrag  oon 
einem  iFranhen  untcr/tü^t  unb  geförbert  ju  werben. 


Ceranttoortlid)e  Jtebaftion:  St.  ©ölbt»*caun,  2ei?rer  in  «Itftatten  (6t,  ®aflen.) 
SieHamationen  jeber  «rt  ftnb  an  bie  Äebaftion  ju  rieten. 

Drutf  unb  Gjpebition  oon      3t.  3auerlänber  &  So.  in  Sarau. 


Digitized  by  Good 


» 


Digitized  by  GofWC 


Ikrlmi  DOtl  &.  H.  Süuerlämler  k  do ,  ü 

3  u  Ii  null  UV 

ȟocbfn  ift  erfdjicnen: 


.peraud^e^cben  t>on 

jC.  gramer, 

^räftbent  be*  Vereine  fätoeiä.  Söienenfreunfce. 


in\  (fafdjrnformiit  tiiib Trh  unfc  prahrtfdj  gebunbru  \u  fcnn  biliigm 

greife       f  r.  1.  20. 


-Ti  n  1 1  ii  1 1 : 

I.  Xtll.  »el tbrentc«:  «alenber;  tW«bab«rarte  ber  €4pDeij;  «ortoort.  r  .»  «t. 
ar apbe ntarif ;  8.  Der  Petrin  fdjtreij.  »iesenfreunre ;  8.  ^tret  strän,"  .  . 
fcotbfoimnrr:  5.  DerOmmeii  „Gtenjlauf";  6.  Da«  Stanbcrn  mit  be«  9*»™ 
raföung ;  8  Bai  ftererbung  »ermag ;  9.  Gin  hungriger  <£d)tDörm  ■  10  "3*# •  «2 
«bfperrgttter  tat  Tirnftf  ber  taticnenen  iPienenjurfjt;  l».   linfrrc   jT  » 
14.  JBereinloerfammlunaen.  iwtu 

H.  teil,  «eaentrirtfdjaft:  I.  Dararto«  ber*«ner  bei  b er  «nteint,™-,, -  . 
».Die  Binierrube;  4.  Die  Opfer  bei  Binterf;  5.  Xiet  erftr  "  S^m^J 
«.  Direrfte  «etifton;  7.  Die  »weite  «eDtfion;  8.  Die  erfte«*^"!  n 


10  Dte'itwrMbnVdrme.  «bleflet;  11.  «onttolle  ber  aba*<*^rmtVLa 
(«Birne;  if  Die  «önißinjudil;  l^S^MiaHfnriite ;  «n*£l^£*  J?u5,e 

ber  1.  ffmle 
14.  ©efomtle 
ratton  bei  Bö ... 

«arttdte»  «1.  *ranrbetten  mtb  Bembe  ber  »iei 
111.  teil,  Brrternna,  &lora  «nb  Iradjt.   i.  <Jabtc 


bi  leif 
ine  Ütet' 


«öonberble^Vniu^ 
*>t  ber  «Bitten, n 


«Rai  unb  3uni;  5  fclora  unb  Jrad» :  im  Ouh  »nb  «ufluft ;  £rfI?.  *•  »lera 
Bafle  nnb  Ibennometer;  7.  Oabrefleiftung  eine«  SBa9t/urrc«  6   ^Ofllidje  Sc 

»V.  teil:  Dal  ffoffafeefe«.   1 .  D«J  MtS&L  Ü •         ««nbenbu*-   «  ^ 
»•  Oabreire<*irnna:  «.  Rmbtte;  7.  flberfiebt  ber  fconifljab, «    V* 1  S 


SN***4*!?!! 
»es>bad>tsntff*  «* 


Sa)toet3ertfa>e 


tcnen*l§ettunc}. 

(Drgan  ber  fdjiueijcrifdjen  Vereine  für  giencnjudjt. 

§erau$gegeben  t*om 


<trfd)«int  mcnatli*  l',-S  Sogen  ftarf.  Ilbonnementfprei«  für  Wcbtmitglieber  be* b>rau«aebertfd)cn 
0mm*  9t.  4,  fär  bat  Äuflanb  4  Wart.  —  S*  werben  auefj  balbjä^rltcbe  Abonnemente  angenommen. 
Siefelben  finb  ja  abreffieren  an  bie  SRebaftton,  fcerrn  i'cbrer  <Sfllbi»8raun  in  Bltftätten  (ftanton 
»Bt.  (Baden)  —  ftür  ben  ^udjbanbel  in  Äommtffion  bei  Jöerrn  JB.  W.  ©auerlänber  &  Comp,  in 
■•ran.  —  Sinrüdungflgebübten  für  bie  "JJetttjeile  ober  beren  Kaum  20  Stf.,  für  bat  Vu6(anb  unb 
Wdjtabonnenten  SO  Stf.  JBoraufbejialjlung.  —  Srtefe  nnb  Selber  franfo 


».  gv  XXIV.  3a!)rö.        X*  L  Sonnar  1901. 

3"balt:  Dffigielle  iRitteilunaen.  —  Sc^toeijer^onig,  t>.  Äramer.  —  3ur  3ab,re«< 
lpenbe,  oon  $fr.  Sanj.  —  £>r.  Ür.  Djierjon,  r>on  ber  9ieb.  —  Unter  welken  Um« 
ftänben  ift  bie  Sienenjudjt  rentabel?  (Jortfefcung),  oon  £erf.  —  33iencnftanb  bon 
ötn.  £ebrer  Ä^burj  in  Oberißntfelben.  —  2Banblungen,  bon  Äramer.  —  Über  bie 
flntoenbung  be*  2Ibfperrgitter8  (ftortfefcung),  bon  £träuli.  —  SBer  fa)afft  ben  $ontg, 
ber  SMen  ober  bie  SJeute,  b.  Spübler.  —  3tud  ben  rätifdjen  Sergen,  oon  $fr.  sIÄi<$aeI. 
—  2lpiFtif<f/er  3Konatdbcric^t,  oon  Äramer.  —  SJtcnenfalenber,  b.  9t.  ©öbi.  —  ^Jraf« 
tifäer  Ratgeber,  oon  91.  ®ölbi.  —  fiitteratur.  —  Mnjeigen. 


jgffejejfc  %tffeiutngen. 

1.  $öir  gratulieren!  (Sine  finnige,  seitflemä'ße  Überrafcfyung 
bietet  und  in  heutiger  Beilage  bie  finita  ©ebr.  ftrefc  in  .ßürid),  ber 
mir  aud)  unfere  beliebte  fdnoeiv  .N>onigetifette  oerbanfen.  (Sine  Ijübfdje 
unb  billige  $ratitlnttoit3tartc  $um  ^nlirc^iucdn'cl.  Wöge  biefe  Womtät 
ber  3ntfer  bielcn  Saufenben  Jreube  BMU^CB.  ^ir  berroeifen  auf  be^üg« 
lidjeS  gnferat. 

2.  ^aä  3(bonnementd  pro  1901  —  4  8fr.  —  tanti  bi«  mitte 
Januar  in  alten  grnufomnrfcn  eingefanbt  treiben. 

3.  91  nfraqen  pribater  Ärt  follen  mit  franfo  Warfen  für  bie  s?lnt* 
roort  begleitet  fein. 

4.  d+titetten.  $ei  Sflcfteltungen  oergeffe  man  nie  bie  Angabe  ber 
Äontrollniinimer. 

5.  Cffertenliften  bon  fontroll.  \?onig  oerfenbet  franfo  ber  Central: 
brä'fibent.  2£er  nacb  ^enjafjr  bereite  mit  feinen  .v>onigoorräten  ju  (£nbe 
ift,  berfänme  nidjt,  feilte  ,<iuui>fd)nft  bauerub  511  bebtenen.  3>ie 
Cfferfenlifte  tnaefjt  e«  irjm  ja  leicbt,  in  jober  genninfef/ten  Qualität  nnb 


Digitized  by  Google 


2 


preiswürbig  oon  anbern  Jmfcrn  $wnig  31t  taufen.  Triefe  Ärt  3elbftl)ülfe 
ift  bie  mirffamfte  ßonlurrena  gegen  geringe  amerifanifdje  fconige,  bie  eben 
gerabe  bann  feiten  ftup  faffen,  wenn  bie  Siefeningen  ber  ^ieftgen  3mfer 
ausbleiben.  Wix  trauen  ben  8d)wei$er  ^mfern  fouiel  ®efd)äftSfenntm* 
.  unb  3otibaritätsbemufjtfein  ^u,  baß  fic  bie  günftige  ®el?genfjeit,  bie  firff 
in  ber  .fronigfontrolle  bietet,  ausgiebig  beilüden  werben. 

0.  Die  3al)rct? berichte  ber  ftilialoereine  werben  beförberlicbjt  er 
beten. 

7.  Weflrtmcfct)ilfcer  werben  nur  an  kontrollierte  abgegeben  — 
(}U  öO  flip.  pro  8tücf.  53ei  Stellungen  gef.  bie  ßontrollnnmmer  ber 
Leitung  angeben. 

5er  #or|tanJ  5cs  %  &  & 


n  9fr.  12  ber  „Qeutfdjen  $ienen$ud)t4'  fdjreibt  ©erftung:  „Huf  unferer 
Weife  im  babifcfyen  3d)roar$walb  ift  uns  wieber  fwlt  in  beffern  ©aft 
Käufern  morgen«  *m\\  ftrübjttirf  „Sdjweiaerfwnig"  oorgefefet  werben. 
mx  tjaben  wieberfwtt,  fo  5.  33.  in  UNenfcnenfdjwanb,  bem  &Mrt  erflart, 
baft  jeber,  ber  bas  „8™$"  Urfprung  unb  Gefell  renne,  es  nie  bc» 
rühren  werbe.  8uf  unfere  Söemerfung,  bafe  bod)  in  öaben  eble  unb  reine 
SBienentwnige  in  biefem  ^a^re  in  reifer  ftülle  geerntet  unb  barum  auch 
311  taufen  feien,  antwortete  ber  &Mrt,  baß  bie  babifdjen  gmfer  1  Marl 
für  baS  s}>funb  oerlaugen,  er  aber  aus  ber  2rt)mei$,  wenn  wir  redn  ter» 
ftanben  fjaben,  aus»  tfiapperswil,  bas  s#funb  „3d)wei3crlwnig"  trofc 
unb  ^ßorto  für  60  Pfennig  erhalte. "  — 

W\x  erflären  bjemit,  baß  folcf|C  ©tire  feilt  6(t)toct)Cr^onig  ift  unb 
bitten  bie  beutfd)en  Qmter,  unS  foldje  $älle  unlautem  Wettbewerbe«  bireftc 
ober  burd)  bie  Leitung  miffen  311  laffen.  W\x  finb  entfdjloffen,  gegen  fcic 
ftälfdjcr  mit  aller  Energie  oor^ugeben  unb  finb  und  barum  berartige  Mit- 
teilungen aus  £eutfd)lanb  fein;  erttnmfdjt.  T)ie  beutfdjen  Lienen* 
Leitungen  wollen  gütigft  l)ieoon  W0H3  nehmen.  >>n.  (V>erftun4 
fei  bie  freimütige  \Ho\i)  märmftens  uerbanlt. 

Gramer, 

(it?ef  ber  ftimiflf  entrolle  be«  5?.  '3.  ^üriefc. 


Digitized  by  Google 


aib  tft  ee  Ijtngefdjimmbrii 
Das  lange  alte  laijr, 
ÄHt  manriien  bangen  Stnnben 


itnb  Draußen  an  ben  Pforten 
Da  klopft  bae  neue  iahr 
An  allen  tf-nb'  nnb  Porten 
Unb  bringt  bie  cfinben  bar 
Ja  uieluerfrtjieb'nen  Arten, 
£0,  icite  eo  immer  mar. 
Wir  Ijoffen  nnb  mir  marten  — 
(ftriift  o*> Ott,  bu  neuce  ial)r! 


Unb  mandjerlei  Oüefaljr; 
£lit  fdjöneu  ^rcubenblnten 
Unb  (tagen  bell  nnb  hlar, 
die  roonnig  uns  erglüliten  — 
Abe,  bu  alte?  Jatjr ! 


3a,  tili  neue»  3oljr  unb  mit  iljm  ein  neues  Jaljrljunbeit 
tjjut  feine  Pforten  oor  uns  auf  unb  labet  uns  nun  (Eintritt  ein. 
Itter  uermörijte  bnfe  indjmclle  tu  überfdjreiteu,  oljne  einen  bank- 
baren "Huf  blich  ?u  bem,  ber  uns  eine  neue  $  rill  unteres  Cebens 
fajenkt?  <£in  neues»  Arbeitsfelb  ilt  uns  angeiuiefen,  auf  bem  ein 
jeber  feine  ßräfte  entfalten  fall ,  ber  eine  im  fattfrbati  ober  im 
Cjanbroerk,  ber  anbete  im  iPienlte  bev»  Otantes  ober  ber  (Oemeinbe, 
mieber  ein  anberer  tu  ßüulteu  unb  lUilfenfdjaften ,  moljl  alle 
unfere  Cefer  in  ber  pflege  ber  ebleu  Hieneuuidjt.  (Eine  neue 
Aufifidjt  ilt  uns  eröffnet  auf  "Husfaat  unb  (Ernte,  Xnltrettgungcu 
unb  (Erfolge.  (Eine  neue  (Oemeiufdjaft  ilt  uns  gemüljrt  mit  i:reuu- 
aen  unb  töeftnnungsgenoJTcu  unb  mir  tuerbeu  ileranlafTung  genug 
haben  tu  geben  unb  ju  emufangen,  mos  ber  Ätenfdj  bem  Hlen- 


Digitized  by  Google 


4   

fdjen  in  (Teilnahme  unb  Eingebung,  freunbfeijaft 
ju  letzen  uermag.  "Hn  uns  ift  es,  biefe  neue  friß  ju  benufcen, 
bafj  roir  beim  Huslauf  besfelben  nidjt  mit  Heue  unb  öüljne,  fem- 
bern  mit  Hefriebigung  rümroärts  blicken  bürfen. 

Aber  roir  mödjten  gerne  roifTen,  roic  bie  <£reigni|Te  bes  ni- 
künftigen  Jaljres  ftdj  im  einzelnen  gehalten  roerben,  ob  roir 
£ ceube  ober  6djmcn ,  (öerohtn  ober  Herluft ,  3ufammcnbleiber. 
ober  (Trennung  ju  erwarten  Ijaben.  Don  oorneljeretn  ift  aniu- 
nerjmen,  bag  im  allgemeinen  bas  neue  Jarjr  ftdj  nicfjt  rocfentli* 
von  feinen  Vorgängern  unterfajeiben  roerbe.  Audj  im  neuen 
üaljre  roerben  roir  mit  mancherlei  Sorgen  tu  kämpfen  ijober.. 
Aud)  im  neuen  Jaljre  roerben  Äraukljeit  unb  «frdjrecken,  Hot  mit 
Jammer  ben  3ugang  ju  unfern  Käufern  finben,  roerben  ucr- 
fdjlungene  fjünbe  fidj  löfen  unb  roirb  ber  £ob  feine  retdje  (Ernte 
unter  ben  Cebenbigeu  jebes  Alters  unb  jeben  ötanbes  Mten 

öHjöridjt  roäre  berjentge,  ber  oon  bem  neuen  Jaljre  bie  <£r 
füllung  aller  Iflunfaje  rjofftc,  roeldje  bie  oerftoflTenen  ilnn  uerfa^t 
Ijaben  unb  ftdj  ju  ber  (Etnbilbung  oerjtiege,  nun  müjfe  fidj  alles, 
alles  roenben,  jeber  ftamnf  in  f  rieben,  jebe  Armut  in  Heidjtum, 
jebe  UU't|te  in  ein  Barattes  oerroanbelt  roerben.  Aber  mutlos 
uub  jiumpf  nuire  anbererfeits  berjentge  tu  nennen,  ber  bie  Hoff- 
nungen, roeldje  ber  Anbrudj  eines  neuen  Jarjres  uniuilikürlidr 
In  uns  allen  roadjruft,  mit  ber  trojtlofen  Heftgnation  eritichte 
es  bleibt  ja  bodj  alles  beim  Alten.  HJenn  alle  fo  badjten,  fa 
gäbe  es  keine  (£ntroieklung,  keinen  fortfdjritt. 

(Einem  foldjen  aber  roollen  audj  roir  Bienenjüdjtcr  ljulbigcn. 
Xudj  unfer  tfercinsorgan  in  feinem  freunblidjen  blauen  tferoatrte 
roili  fein  ddjerflein  beitragen  jur  förberung  unferer  gemeinfamrn 
JnterelTcn  auf  bem  (Debiete  ber  eblen  Jmkerei  in  forlfdjrittlirrjew 
Sinn  unb  ajeijte. 

liniere  „tflaue"  Ijat  beim  üaljresroedjfel  junädjtt  einn: 
Ijerjlicrjen  (Ol ü  dl  ro u  n f d;  für  iljre  lieben  £efcr  unb  Hütnrbeüer. 
bann  aber  aud)  einen  für  ftrij  fclbjt:  JHHerbc t  uns  i:reunöe, 
iCefer,  Abonnenten:  —  Unfer  Dereinsorgan,  bie  iqjtuctjer 


Digitized  by  Google 


ien  enjeitung,  ift  unb  bleibt  uielen  lieb,  nrie  un»  mamJje 
freimMidje  3ufdjrift  ba»  Joljr  ljinburdj  oerftdjert.  iüir  bonkcn 
allen  (betreuen,  bie  nidjt  fdjon  roegcu  eine»  Artikels  ♦  ober  gor 
eines  6atje»,  ber  iljnen  nidjt  gefällt,  entfekt  baoon  laufen,  ober 
mit  (Entrülhing  uns  bie  3eitung  auf  ben  Olifdj  merfen,  fonbern 
Denken,  bie  nädjfte  Hummer  kann  mir  roicber  befTcr  gefallen,  mie 
fdjon  mandje  oorljer.  Hille  biefe  bitten  mir  bringe'nb,  für  unfere 
öadje  m  mirken.  Mit  Ijaben  fa  freilidj  einen  geftdjerten  töeltanb 
oon  Abonnenten,  unb  ba»  i|t  bei  ber  immer  nodj  (jerrfdjeuben 
Snbijferenj  uieler  tfieuenjüdjter  fdjon  oiel.  flodj  gibt  es  natur- 
gemäß Cüdten.  (JE»  gilt  aber  nidjt  blofj  biefe  auszufüllen,  fonbern 
£ortfdj  ritte  ut  madjen.  JJermeljrten  Htnjtrengungen  unfercr 
filialuereine  follte  unb  könnte  ba»  gelingen.  31jnen  legen  mir 
biefe  "Hufgabe  für  ba»  neue  Jaljr  ganj  bcfonber»  an»  ijerj! 

iüir  Ijoffen,  Kebaktion  unb  Uorjtanb  oerbienen  trok  mandjcr 
ßlängcl  iljrer  Ceijtungen  bie  llnter|tükuug.  Unb  Htängel  roerben 
am  bejten  gehoben  burdj  ermunternbe  (Ecilnaljme  foldjer,  bie 
fleißig  bcobadjteu  unb  eine  gute  ireber  führen;  ba»  gibt  ber  3ei- 
tung  Hlanigfaltigkeit  unb  bie  größere  3al;l  oon  Hamen  fdjafft 
ihr  neue  Cefer  meit  Ijerum  im  ödjineijerlanbe.  —  Blöge  alfo  ber 
äreis  ber  Mitarbeiter  ftdj  ermeitern,  möge  eine  junge,  tüdjtige 
töarbe  nadjrücken,  bie  alte  tu  unter|tüt|en.  Unb  fte  bürfen  oer- 
Itrtjert  fein,  bie  Hilten  merben  ftdj  biefer  ftegfamkeit  oon  ganjem 
fjerjen  freuen! 

C&ott  fegne  ba»  neue  3aljr,  ba»  feine  (tfuite  un»  befdjert  unb 
gebe  einem  jeben,  ma»  er  billigcrmeife  ermarten  barf,  ben  OMüaV 
lirijen  Beftanb,  ben  traurigen  öjrojt,  ben  (Einfameu  (öemeinfdjaft, 
ben  ödjulbigen  Vergebung,  ben  Mädjtigen  tt1ei»ljcit,  ben  Sdjroa- 
djen  stärke,  unfern  ifamilien  (Eintradjt  unb  Ciebe,  unferm  lieben 
Baterlanbe  trieben  brauljen  unb  bvinnen  unb  allen  flienen- 
freunben  unb  tfienenuidjteru  ein  rcidj  gefegnete»  ölrntejaljr. 

Hie»  roünfdjen  au»  tiefitem  fjenensgrunbe 

^orpianb  uu6  $e&afttto« 
oes  herein*  [dwetscriftfer  ^5tenenfrenn5e. 


Digitized  by  Google 


G 

Amt  Dr.  |).>ier  >ou. 


cm  uncnnüblidien  frorfdjfr  auf  betn  (Gebiete  ber  öiencn 
jildjt,  bein  I)ori)iici^iciitcu  fttfvberer  bcr  rationellen  Lienen 
pflege  entbietet  $n  jeinem 

«  «  «  90.  Geburtstage  •  •  « 
bie  I)er5lid)ften  ^lücf-   unb  Segenöiuiinfcfye  im  tarnen 
ber  [djtoetjertfcfjen  8Meneitgü$tfr 

$er  2JoriiaiuS  6c?5  herein*  fc&ipcn.  ^ieuetnüditcr. 


&tg.  I.   Dr.  Sjicrjoit 


(5ä  lüirb  jebennann  iiitercffiercn ,  einige  ^ioti^cn  au$  bem  &bcn 
biefe*  ftort)pr>ä'en  ber  SBienen^ndjt  gu  erfahren,  ber  am  10.  Januar  1901 
ba£  00.  Wtcräjafyr  in  uoller  geiftiger  SHIftigteit  erreicht.  —  s^on  ßinbbfit 


Digitized  by  Google 


7 


an  fyatte  bcr  Jubilar  eine  große  Borliebe  für  bie  Lienen,  iwn  bencn  fein 
Bater  einige  Stöcfe  in  ftlotjbeuten  J>iett.  $n  bcr  Betrachtung  ihre«  uncr= 
umbuchen  ftleiße«  unb  funftoollen  Baue«  fanb  er  fein  größte«  Vergnügen, 
flud)  währenb  feiner  Stubienzeit  feitfte  er  auf  feinen  Spaziergängen  feine 
3 dritte  gewöhnlich  bahin,  wo  er  Bienen  zu  beobachten  (Gelegenheit  hatte. 
Xie  Vorliebe  für  bie  Biene  war  für  ihn  auch  beftimtnenb,  fich  bem  geift* 
liehen  Stanbc  z»  wibmen,  benn  er  hoffte  ^iebei  9)?uße  zu  finben  für  bie 
Beobachtung  ber  Bienen  unb  bie  (Srforfdjung  it)re«  munberbaren  £)au«* 
halte«.  Unb  er  täufdjte  fich  nicht-  —  Sobalb  er  183ö  eine  *ßfarrftclle 
angetreten  hatte,  richtete  er  in  bem  großen  (harten  einen  Bienenftanb  ein, 
ben  er  mit  Gbriftfchen  9J?agazinfaften  befefete.  £)iefe  galten  bamal«  al« 
bie  beften  Bienenmofmungen,  unb  er  machte  fich  auch  balb  an«  Umlogieren 
t?on  Bölfern  au«  Slofcbeuten  in  foldje,  ma«  beften«  gelang.  2ln  benfelben 
würben  balb  oerfdjiebene  Berbefferungeu  angebracht.  Da  an  ben  zu  bicht 
ichließcnben  hölzernen  Wedeln  berfetben  im  hinter  fich  3»  mcl  s^äffe  hih 
bete,  würben. fie  mit  Strohbetfeln  oerfchen.  Um  letztere  bequemer  abheben 
Zu  fönnen,  ohne  bie  angebauten  $L*aben  zu  befchäbigen ,  oerfah  er  bie 
Äaftchcn  oben  mit  einem  ffloft  »on  zollbreiten  Stäbchen.  ?ln  biefe  Stäbchen 
flebte  er  al«balb  $8abentafeln  au«  ben  Älofcbeuten  unb  bamit  war  ber 
Anfang  zum  beweglichen  BJabenbau  gemacht;  benn  nachbem  ber 
Tedel  abgehoben  war,  fonnte  man  eine  wolle  Brut=  ober  Honigwabe  nach 
oben  herauönehmen  unb  in  einen  beliebigen  ftaften  oerfefeen. 

Um  bie-  Sache  noch  bequemer  zu  machen,  baute  er  oon  ber  Seite 
ZU  öffnenbe  .Üaften,  in  benen  fich  bie  jeitlid)  angebauten  B*aben  beffer 
löfen  unb  herau«uehmen  ließen.  Balb  würben  aud)  &tvtU,  Drei*  unb 
SMeJjrbeuten  gefertigt  unb  ber  Staub  tiermehrte  fid)  in  oerhältni«mäßig 
furzen  3^*»*™  auf  prc«»  &i«  oierhunbert  Bölfer,  fo  baß  er  bei  ben  gün* 
üigen  Irachtoerhättniffen  eine  foldje  sHienge  ,v>onig  erntete,  baß  ihn  beffen 
Unterbringung  unb  Berwertung  in  Berlegenbeit  bradrte.  —  Da«  war 
nun  aud)  ein  reiche«  f^elb  zu  Beobachtungen  unb  Berfuchen  unb  bie«  be» 
ionber«  nach  Einführung  ber  italienifchen  Biene. 

Der  Bienenftanb  würbe  auch  3um  Meifeziel  fieler  lernbegierigen  auf 
frem  Gebiete  ber  Bienenzucht,  unter  benen  fid)  auch  Bogel  unb  oon  Ber« 
lepfeh  befanben. 

(£r  teilte  feine  Beobachtungen  unb  Erfahrungen  niebt  nur  münblich 
jebem  Befuchenben  gerne  mit,  e«  war  ihm  Bebürfni«,  fie  auch  jdniftlid) 
Weitern  Greifen  befannt  zu  geben.  3«  cmer  «"Hei^e  twn  $eitfdiriften  unb 
#icnenfchriften  finb  biefetben  erfchienen,  bie  meiften  Slrtifel  befinben  fid)  in 
ber  „^örblinger  Bienenzeitung". 


Digitized  by  Google 


Mm  meiften  Suffetycn  erregte  feine  neue  Theorie,  loonad)  bie  T^otjnen 
ober  bie  männlichen  Lienen  au«  unbepudueten  Siern  entftefjen,  ober  per 
parthenogenesis  erzeugt  werben  £einc  fjeftigften  ®eoner,  fo'o.  SJcrlepfcb, 
über$euo,ten  fid)  aber  oon  Der  fliidjtigfeit  berfclben.  $>iefelbe  ift  aud)  in 
neuerer  3eit  toieberum  beftritten  toorben ,  fo  oon  Wiefel  in  £arniftaM. 
Dr.  X)5ier^on  tjat  abermals  bie  ©enugtfyuung  erlebt,  feine  Xtjeorie  anen 
fannt  511  feben  burd)  bie  mifroffopifdjen  Unterfudjungen  oon  Dr.  ^etrunfe= 
tüitfd)  in  9)Jo$fau     ((Genauere«  hierüber  folßt.    £>ie  $e'o.) 


*&«p&; 


■KL:  ms* 


2.   Dr.  ?.$tcr)on  in  feinem  ©icncna.arten  in  tfotoloroife. 

iöecjreiflicb  fanb  t'eä  unermüMid)en  jvorfdjerö  siöirffamfeit  }lnerfennun$ 
in  fyoben  unb  fyödjften  reifen;  jo  erteilte  ifyin  bie  Uniocrfität  ^Jüncbni 
baS  efyrcn^oftorat. 

9ta$bent  er  oolle  49  Jabrc  in  itarlömarft  (>ug,ebrad?t  batte,  befcblop 
er  an  feinen  (Geburtsort  über^ufiebeln.  Bo  lebt  er  nun  in  üotofotoifc  in 
©enteinfebaft  mit  feinem  Stoffen  in  ungeftörter  iHufje  90113  ber  Pflege  unb 
Beobachtung  feiner  lieben  Lienen.  üHögen  bem  greifen  ^ubilaren 
nod)  manebe  ^abre  ungetrübten  £afein£  befd)ieben  fein,  bie? 
ti'ünfdjt  oon  .freien 

%6aktion. 


y  Google 


Die  33ienenjud)t  rentiert: 

a.  ^etnjeniflen,  ber  ftc  rationell  betreibt. 

Überzeugt  oon  ber  oolteroirtfcbaftlidjen  33ebeutung  ber  33ienen5iid)t, 
werfen  SBunb  unb  Äantone  aüiäbrlid)  namhafte  93eträ'ge  au«  für  ©ienem 
trärterfurfe,  Jöanberoorträ'ge  :c.  Diefeg  oerbanf  entwerte  (Sntgegenfommen 
feiten«  ber  Sebörben  märe  einer  regern  SBenufcung  oonfeite  be«  ^ßublifum« 
hn  allgemeinen,  ber  93ienen$üd)ter  im  befonbern  roert.  Dod)  roa«  fid) 
aeroöbnlid)  an  Surfen  unb  Vorträgen  beteiligt,  ba«  ift  bie  „neue  ©djule". 
Sie  alten  Sßraftifcr  bleiben  meift  roeg  unb  mit  ifmen  ein  gut  £tütf  „  Stol^ 
ber  Umoiffenbeit".  Unb  boct)  finbet  man  in  gegenwärtiger  3eit  nod)  genug 
Staube,  bie  einft  beffere  Reiten  gefeben,  nun  aber  leer  bafteben,  ein  2Mtb 
ber  3erftörung:  com  ©urm  zerfreffen,  mit  (Spinngeroeben  überwogen, 
wm  SHefpen  unb  .ftorniffen  bemobnt.  Da  unb  bort  finbet  man  nod)  einen 
£orb  ooll  Söaben  unb  alle«  lebenbig  -  aber  oon  Kotten.  —  ßhofeoater  unb 
$ater  fanben  an  ber  eblen  ©ienenzudjt  (Gefallen  unb  sogen  jeroeilen  aud) 
mand)  frönen  Jranfen  barau«.  Sobn  unb  (Snfel  aber  miffen  mit  ber  (Srb* 
fdjaft  nidjt«  anzufangen;  „bie  33ienen  roollen  nidjt  mebr  gebeiben";  man 
„bat"  feine  Qc\t,  M  bamit  abzugeben;  bie  foonigpflanzen  werben  immer 
feltener,  ober  fallen  zu  frür)  ber  Senfe  anbeim ;  ber  benadjbarte  $aftenzüd)ter 
bat  SHaubbienen,  „Italiener",  bie  it)ren  ©tanb  auäplünbern,  unb  rote  bie 
flu§reben  alle  lauten.  Die  roabren  ©rünbe  aber  liegen  anber«mo;  benn 
ber  beneibete  Wadjbar,  ber  fein  $abr  leer  ausgebt,  fennt  eben  bie  SBe« 
hirfniffe  feiner  Lieblinge,  tl)ut  feine  ^flid)t  mit  fluge  unb  Spant  unb 
trennt  fein  mujj,  aud)  mit  bem  ($elbbeutel,  ba  er  roeift,  bap  biefe  Mutagen 
ftd)  roieber  reieblicb  be^ablt  madjen. 

$£a«  tbut  aber  ber  iöefifcer  be«  be™ntergefommenen  Staube«?  Den 
s)iad)barn  oerbädjtigt  er  roegen  unreeller  Fütterung  unb  fdjlecbter  Cualität 
fce«  „SdjleuberbonigS".  3n  ber  ©djroarmjeit  fteüt  er  feine  3Babenförbe 
bereit,  um  fo  Scbroärme  anzulorfen ,  „binbet"  aber  biefe  blofe  an  unb 
überlast  fie,  Detter  ^in,  Detter  ber,  fid)  felbft.  ^allö  er  fid)  jum  ftnu 
tern  bequemt,  tbut  er  e«  zu  Unzeiten,  unb  roenn  Räuber  fommen,  fo  5er* 
orütft  er  fie.  s2£enn  alle«  blübt  unb  buftet,  fefct  er  möglidjft  große  tiörbe 
auf,  „benn  er  roill  fronig  baben  unb  ber  33ien  muß".  Die  folgen:  franfe 
Golfer,  ^pungerfdjroärme,  Kotten  ;c.  bleiben  nidjt  am,  unb  baran  ift  eben 
nur  ber  £aftennad)bar  fcbulb !  Unb  roeil'«  bem  fo  gut  gel)t,  miiffen  aud) 
äaften  tyr;  boeb  rocil  praftifd)  eingerid)tere  fo  „teuer"  finb,  fo  tbun'*  aud) 


ältere,  trofe  Ütiffen,  ungleichem  Maß,  Söurm  u.  f.  w.  £aß  folche 
gefchenft  leuer,  leuchtet  ihm  bei  weitem  nic^t  ein.  üks  bem  guten 
Manne  in  erfter  l'inie  fehlt,  ift  nicht  bie  nötige  $eit,  fonbern  ber  gcre 
SiMUe;  ift  nidjt  ein  $ienenbuch  unb  märe  es  aud)  ber  bochfd>ä$bjif 
„fchweij.  SMenenoater",  ftnb  nicht  Äaften,  fonbern  gute  $t?obnungen  ub<r= 
haupt;  nein,  bem  fehlt  ein  tüchtiger  2ehrfurS,  ber  ihm  bie  ©Irmente  ber 
üöienen^u^t  »ermittelt  unb  itm  jum  naturgemäßen  betrieb  befähigt. 

$uch  bie  ^Bienenzucht,  wie  fie  fein  fönnte  unb  follte,  ^at  ihre  fcblimui 
ften  feinte  nnb  Söiberfacher  im  eigenen  £ager.  £ie  £)auptquelle  aber 
allen  Mißerfolgen  ift  —  ber  Sdjlenbrian.  — tiefem  entgegen juwirfer 
ift  Sache  jebcS  aufrichtigen  ^mferS  unb  namentlich  berer,  bie  berufen  futc, 
in  Itycorie  unb  ^rajis  üoranjuleucr)ten.  fluf  bas  Söefentliche  unb  burtfc« 
auö  sJ?otwenbige  in  ber  ^Bienenzucht  follen  fie  immer  unb  immer  wieter 
hinweifen,  als  ba  ftnb:  Starfe  Hölter,  große  Wohnungen,  gute  Königinnen, 
reirfjlicb.e  Vorräte  unb  babinter  ein  ruhiger,  orbnungSliebenber ,  btokaü* 
tenber  unb  benfenber  Mann.  ($0ttf.  f.)  Serf,  3«u«b«$. 

^ieuenham  von  §cxxn  ^el?rer  $$Ht$  in  %>.~^ntf<ftn. 


er  bas  Sehrbuch  ber  söienen^ucht  beS  Saron  »on  Geriet!* 
fdwn  bur ergangen  hat,  wirb  bie  große  ^^nlic^feit  beS  in 
heutiger  9himmer  abgebilbeten  SöienenpaoiUonS  mit  ber  tort 
befchriebenen  22=$eute  herauSftnben.  Der  «erfaffw  (og:e 
noch  im  $ahre  1860  hierüber  wörtlich:  „<£«  ift  baS  bermalen  jebenfali* 
baS  fchönfte  Bienenhaus  ber  ganzen  ©eli.M  ©ie  bie  Sefer  unferer  3ci< 
tung  aber  miffen,  finb  ber  lieben  Biene  fetther  weit  foftfpieligere  SSob* 
nungen,  ja  eigentliche  ^aläfte  erftanben.  @S  barf  baher  biefer  nad) 
bem  ^3lane  Serlepftf)  erftcllte,  im  (Mrunbriß  quabratifdje  S3au  längft  niebr 
mehr  auf  jenes  Attribut,  MbaS  3d)önfie"  $u  fein,  Hnfprudj  erheben,  ©a* 
ihn  aber  empfehlenswert  macht,  ift  ber  Vorteil,  baß  er,  wenn  oon  Anfang 
an  planmäßig  vorgegangen  wirb,  auch  nur  nach  unb  nach  in  feinen  Seilen 
erbaut  werben  fann.  sJiach  3—4  fahren  enblich  sunt  (Sanken  $ufammen; 
gefügt,  mit  gemeinfamem  £adje  oerfehen,  bilbet  er  eine  gefällige,  trenn 
auch  befcheibene  ^ierbe  für  ben  Obftgarten.  —  3m  SRebermaß  <93reii- 
wabe  3(5/24  cm)  laffen  ftcb,  leicht  brei  ©tagen  übereinanber  errieten 
£ie  brei  ^eunerbeuten  nach  Oft,  £üb  unb  ©eft  unb  bie  swei  dreier» 


Digitized  by  Google 


11 


beuten  neben  ber  Xluire  (^Jorbfeite)  bilben  jebe  für  fid>  ein  un^ertrentu 
lidjeä  ©anje«?.  S^armbaltige  &*ol)nungeu  berlangte  von  53erlepfd)  für 
ben  Qten.  33  nun  bicfe  üiaben  btlben  ben  ©ruubftocf  biefer  sJ)?ef)t  beuten, 
jobaft  mit  ber  Strorjfüllung  mtb  bent  Qatoufieoerfdjlag  jebe£  33ienenoolf 
nad)  attfieii  burdj  160  nun  bicfe  i&inbe  gefd)üfct  nnb  bind)  33  nun  bicfe 
Schiebe  rott  feinem  ^ad^bar  getrennt  ift.  Tie  Helfer  ftfcen  jebeö  für  ficfy 
faft  nue  in  öin^elbeuten,  uelnnen  ben  Sinterfty)  an  ber  Unten  paffenben 
3telle  unb  fudjen  nid)t  ben  Vlnfdjlujj  au  ben  s.Nad)bar.  Tie  folgen  baoott 
finb  beffer  gerunbete  iWrutfreife,  rafcrjere  (Sntmitfluug  im  grü^iat?r.  Tie 
beuten  rnlien  auf  einem  boppclten,  innevn  nnb  äußern  .pol^nir/men  von 


Ata.  3.  fttenrnttani)  beä  #rn.  Scbrer  Äijburj  tu  €  bereut  felöcu. 


3,5  m  im  Cuabrat.  Tiefer  lagert  feinerfeite  roieber  auf  ad)t  s$oftamcnten 
au«  Zementbeton.  Tie  äußere  Umhüllung  be$  Unterbauet  bilbet  eine 
öifenblea^oerfleibung  mit  Clfarbenanftrid).  (S*  ermannt  fid)  biefe  im 
Jrüfyialjr  bei  roenig  3onnenfa)ein  feljr  rafd);  aufliegenbe  Lienen  erftarren 
meniger  leicht  barauf  alt  auf  üJJauermerf.  ^wtfdjen  ben  ^oftamenteu 
finb  fünf  nach  innen  ausziehbare  3dutblaben  untergebracht,  roorin  ftenfter, 
Strohmatten,  iliäbmdjeu,  ^abenrefte  ihren  <ßla(j  haben.  2lucr/  baö  Tach 
ift  fomeit  über  bie  Wohnungen  gehoben,  baß  auch  ba  nod)  iKaum  für 
bioerfeö  Material,  baS  33  Golfer  benötigen,  uorljanbcn  ift.  Tie  Über- 
baeffung  mit  ^l^p^altpappc,  meldjc  [einerlei!  empfohlen  mürbe,  hat  M 


Digitized  by  Google 


 12 

auf  bie  rauer  nicht  bemährt  unb  muß  nadtften*  burcp  Reifere*  eriot-r 
werben.  Die  jroet  in  ben  gebrocheneu  Sübweft*  unb  Süboftecfen  finge* 
fefcten  ftenfter  erhellen  ben  41  iin*  großen  ^nnenraum  binreichenb.  ^Jeben 
ben  pier  (Jef jaulen  aufeen  herum  fönnten  füglich  noch  10  $orboelfer  pla* 
(>iert  werben. 

3*or  fecfjS  y$atyxtn  mußte  ber  gan^e  33au  in  (eine  Jeile  jerlegt  unfc 
fanit  ^oftamenten  per  ©alm  fein  neues  £>eim  jucken.  Die  Lienen  follten 
es  nicht  bereuen.  3m  tfrübiahr  berft  ein  faft  ununterbrochener  Sepp!* 
ton  ^ömen^ahnblüten  1  unb  2  km  im  fteoiert  ben  Xhafgrunb  ($cferfftt> 
nach  Cften  fun,  mä'hrenb  weft*  unb  norbwärts  in  größerer  flusbebramet 
njdj  s}iaturmiffen  mit  ©lümchen  mannigfaltig  unb  ^ärenflau  inSbejonberf 
bem  Meuchen  allzeit  ben  Sifd)  gebeeft  galten. 

- 


au!  geht'3  3iir$eit  ($nf.  Dezember)  im  .'ponig^anbel, 
fo  tönt'S  oon  nah  unb  fern.  £a$  barf  uns  mär 
befremben  in  Anbetracht  ber  außergewöhnlich  mitbeu 
Witterung  unb  ber  reiben  Vorräte  an  Cbft.  Olm 
®ebulb!  $m  Nachwinter  erft  pfkgt  bie  Nachfrage  nadb 

^  '  &at  Da  unlSngft  cm  „UnglücfSrabe"  aus  ber  t>cn 

ber  3i  a  f  f  cn  5  u  t  er  hofften  ©  tetgerung  ber  s$re* 
buftion  bereite  Schlüffe  gebogen,  bie  a'ngftliche  Gemüter  entmutigen 
fönnten.  £er  Wbfafc  —  befürchtet  er  —  werbe  burch  bie  ÜJJehrprobuftimi 
erichwert,  billiger  werbe  bem^ufotge  ber  .vwnig  unb  fo  gehe  im  $anbel 
mieber  oerloren,  wa$  burd)  bie  $)iehrprobuftion  gewonnen  worben. 

(Sine  jold)  unerfreuliche  >J$er)peftioe  siemt  e$,  gleich  ton  Anfang  an 
richtig  abflufchäfeen. 

3ft  oielleicht  ber  ftonig  ein  flrtifel,  ber  ben  Staublungen  ber  iMofef 
unterworfen  ift  unb  ber  Stonf unreif  anberer  Gr$eugniffe  weichen  mu§V 
^Ibfeitd  liegt  biefe  t$xa$e  burcbauS  nicht,  wenn  man  fieht,  welchen  Umfang 
ber  .Stonfum  oon  fonferoierten  fruchten  angenommen  haf- 

ilMr  fürchten  nidjts  oon  irgenbweldjer  Xtonfurrenj,  benn  „ber  .ftonia. 
hat  feine  fteinbe  —  nur  Nciber",  fingt  ein  St.  Kaller  ^oet.  3^°* 
ber  4i? c r t  einer  Sache  bebingt  burebaud  nicht  immer  ben  Üflarft. 


Digitized  by  Google 


uns  baä  SBefte  hoffen  läßt,  bas  finb  bie  3rorfd)ungen  ber  ©egenwart  auf 
perichiebenen  (Gebieten,  bie  fdjeinbar  mit  beut  £wnig  rein  nichts  311  thun 
t)aben  imb  bod)  eine  Empfehlung  bes  £wnigs  in  fid)  fdjließen,  wie  wir 
fic  mirffamer  uns  nicht  wünfcfjen  fönnten. 

@S  finb  bies  Sanblungen  in  ber  Beurteilung  beS  9?ähr  = 
projeffe«  unb  ber  Bebeutung  bes  @iweiß  unb  ber  Sohle- 
bp brate  für  ben  Organismus. 

Die  befte,  ja  faft  auSfdtließliche  Empfehlung  eines  Nahrungsmittels 
war  bisher  ber  Nachweis  bo^en  Eiweiß  geaalt es.  3C  ^f)er  ocl*  ^ 
weißgehalt,  befto  nahrhafter!  baS  glaubte  alle  Seit.  Der  SultuS,  ber 
mit  bem  Protein  (Eiweiß)  getrieben  mürbe  in  miffenfdjaftlidjen  Greifen 
wie  in  iebcr  Südje,  f)at  eS  balnn  gebratfit,  baß  man  bie  eiweißarmen  ober 
fticfftofffreien  Währmittel,  b.  h-  fog.  Sohlehpbrate,  nur  fo  als  minbermertig 
betrachtete,  nur  als  $>ci5materiat  wertete.  Sa«  aber  Blut,  frleifd)  unb 
ftraft  liefert,  bas  war  oermeintlid)  allein  baS  Eiweiß. 

Begreifft  bu  nun,  lieber  £efer,  baß  im  Banne  biefer  Ibeorie  auch 
ber  Oiä^rwert  beS  fronigS,  ber  mit  ^u  ben  .Moblehnbratcn  $äblt,  uns 
einft  faum  erwähnenswert  fcr)ien  unb  bemjufolge  unferc  älteften  Etifetten 
ben  £>onig  nur  als  ©enuß*  unb  Heilmittel  tarierten. 

Durch  zahlreiche  ftütterungSüerfuche  mjt  ^uttermifchungeu  üon  twbem 
unb  geringem  Eiroeißgetjalt  mit  nad)l)eriger  Sd)tad)tung  ift  nun  nadj« 
gewiefen  werben,  baß  binficfjtlich  ber  sJ)Jenge  oon  Energie,  weldje  aus  ber 
^äbrfubftans  refultiert,  fid)  Stärfemehl  unb  Protein  bei  ansgemaehfeneu 
Mnbern  als  gleichwertig  erwiefen.  ,pr.  ^rof.  sJ)fooS  oon  ßürid),  ber  im 
ic^wei^.  lanbw.  Eentralblatt  bieje  Sanblung  in  ber  Beurteilung  beS  Währ* 
projeffeS  einläßlich  beleihtet  unb  burd)  frappante  Beispiele  belegt,  jagt 
wörtlich  : 

„Es  herrfcht  zurzeit  bie  Anficht  oor,  baß  alles,  was;  baS  Xier  pro* 
„bu^iert:  Reifer),  ^ett,  Arbeit  aus  bem  Eiweiß  bes  ^utterg  entftet)t  unb 
„baß  bie  ftohlehpbrate  lebiglid)  Nefpiratiousmittel  wären,  nur  ber  Särme-- 
„er^eugung  bienten  unb  etwa«  Eiweiß  uor  bem  3^vfatl  fd)üfcen,  aber 
„birefte  weber  an  ber  ftettbilbuug  noa)  an  ber  (Sntftebuug  ber  ÜWuäfcl* 
„traft  beteiligt  wären.  Diefe  flnfdjauung  bat  in  ganz  natürlidier  Seife 
„Zu  einer  Übcrf chäfenng  beS  Nährwertes  ber  Ei meißft of fe  gc< 
„führt.  Durch  zahlreiche  Unterfudmngen  ift  nachgewiejen,  baß  bie  « o r) l e « 
„bpbrate  bie  tjauptfä chlidjften  dielten  bes  « ör perfett es,  fo* 
„wie  ber  «örperfraft  finb." 

DaS  $lfd)enbröbel  „ftohlehnbriite"  ift  bamit  in  fein  angeftammtes 
iHedjt  eingefefet.    Xiefe  Saubluug  z"  (fünften  einer  freiem  Näbrmeife 


14 


wirb  oon  größter  Jragmeite  fein  für  bie  CvJcfiinbfjcit  unb  bie  Öfonomie 
unfereS  Golfes.  Damit  gewinnt  nun  aber  aud)  unfer  .ftonig  eine  bösere 
Sflebeutung.   (8t  ift  ber  auegtebigfte  ©arme;,  ftett-  unb  Äroftbilbncr. 

„$a*  3bcol  bei  Hot)Ut>\)bratc" 

nennt  ifjn  9tat.oHat  Dr.  sJ)iuller  oon  Sumiömatb  unb  begrünbet  t§  ba- 
mit:  „All  bie  ftä'rfemet)lt)aitige:i  Säfte  müffen,  beoor  ftc  in  ben  Äorper 
„refp.  in  bie  Säftmaffe  aufgenommen  werben  tonnen,  mit  £>ülie  be« 
„Speichel«,  ber  fragen*  unb  Darmfäfte  juerft  in  Dertrin  unb  bann  in 
„Xraubenjucfer  umgemanbelt  loerben.  Dag  ©leid)e  ift  ber  ftall  mit  bem 
„Wofjr^ucfer,  weldjer  au  unb  für  fid)  unvertautid)  ift.  (Srft  bura>  bit 
„ßinwirfung  ber  iBerbauuugdfäfte  wirb  er  in  Xrauben-  unb  „*Tud)t$ucfer 
„gef palten  unb  fann  nun  aufgewogen  unb  üom  Körper  aufgenommen  n?er« 
„ben.  ©ans  anberä  x?ert)ält  e£  fid)  mit  bem  pouig  Die  Lienen  tjaben 
„itm  fd)on  Dtrbaut,  meörjalb  ber  .ponig  birefte  oom  ÜDiageu  unb 
„Darm  in  bie  Säfte  unb  ^Intiuaife  übergebt." 

©emiß  wirb  fünftig  ber  .ponig  als  ^alnuugSmitte  l  bie  53eac^tung 
Derer  in  erfter  Siinie  finoen .  beren  Erbauung  geftört,  ber  fdjroäd)lid}en 
.Viinber  unb  Jungfrauen  unb  be£  VllterS. 

Sonberbar:  Die  Jedjnif  beweift  une  in  jeber  31lerfftatt,  bafe  ber 
Äotjlenfroff  ber  Präger  ber  Energie  in  jeglicher  ®  eftalt  ift:  ber  &*ärme, 
be3  Sickte«  unb  ber  motorifd)en  .straft.  Unb  jefet  erft  bämmert  e$,  baß 
aua)  in  ber  ^erfftätte  unferes  Organismus  bie  ttof)tenftoffoerbinbunaen 
bie  Quellen  nid;t  nur  ber  Marine,  fonbern  aud)  ber  ftraft  finb. 
ftraftfpenber  erften  fltange*  preift  ifjn  in  ber  „Hernie"  ein  ^elofabrcr. 

Der  3ucfer,  ben  man  bislang  als  Scrjlecfmare  gewertet,  finbet 
beim  Militär  oerfcfjiebcner  Staaten  bereite  als  Nährmittel  ^ermenbuna, 
unb  mir  werben  es  gleidjcrweifc  uod)  erleben,  baft  bie  richtige  (£rfenntni$ 
twn  ber  Söebeutung  ber  ftobletwbrate  ben  «Uonfum  be«  .ponigS  in  einer 
ii?eife  fb'rbert,  baß  uns  wegen  Oer  Überprobuftion  bcS  .^ouigS  nidjt  bange 
311  fein  braud)t. 

Jbeal  barf  ber  .ponig  nod)  au«  anberm  ©runbe  genannt  werben. 
Der  3iufeen,  ben  ber  Organismus  aus  einem  Nährmittel  jieljt,  ^ängt 
nicht  allein  ab  oon  feinem  ©ehalt  unb  feiner  leisten  il>erbaulitf>feit,  fon- 
bern gan$  befonberS  oon  feiner  SJeftänbtgfeit  (SS  gibt  ber  tDfenfdjen  \o 
tiele,  bic  gut  jpeifen  unb  bod)  nicht  $u  Gräften  fommen.  Zufolge  ber 
febmadjen  Scfretc  ber  Schleimhäute  unb  ber  Überlabung  beS  söiuteö  mit 
sJ$rotcinftoffcn  verfallen  teuere  im  Darm  unb  felbft  in  ber  SBlutbahn. 

Der  .fronig  birgt  zweierlei  Stoffe,  bic  beut  3crfalJ  Pcr  " SBaufroffe 
beS  Hintes  entgegenwirfen  —  es  finb  bic  Wmei  feufäu  re,  bie  bie  je 


Digitized  by  Google 


In 


läftigen  O^äfjrungS*  unb  SäulniSpro^effe  im  £arm  oerljinbert  unb  bie 
ätfjerifc&en  Öle,  bic  badfelbe  bemirfen  unb  sugleicf;  bie  Heroen  ber  £cf)leim* 
baute  ju  oermerjrter  £hätigfeit  anregen.   £o  bleibt  es  rnafn-: 
Der  ponig  ift  ba3  ^beal  ber  Nährmittel. 

®uter  greunb,  ber  bu  ponig  auf  Sager  ^aft,  laß  £raft  unb  ftrof^ 
ftnn  fdjöpfen  bie  deinen  aus  beinern  flüffigen  ©onnengolb  im  ponigtopf 
unb  bu  mirft  be$  SHeinmutS  ladjen,  bem  bange  mirb  uor  Überprobuftion. 

(£$  lebe  bie  NJtaffensucf)t,  bie  uns  bie  ponigtöpfe  füllt! 

Ü>on  einer  anbern  ffianblung  ein  anber  üttal.  ä  ramer. 

«ortrag,  gehalten  an  ber  2Banberr>erfammlung  in  Reiben  fron  $fr.  ©träuli, 

©a>erjingen. 

(ftortfefcung.) 


Unb  nun  maS  gefcfjal)?!  £>ie  Lienen  belogen  ben  ftuffafe  nicfyt  mefyr, 
ia^ttjärmten  unb  in  ben  Wuffafc  fam  fein  Kröpfen  ponig.  Da«  führte 
mia?  $u  bem  ®ebanfen:  menn  nur  eine  ber  ponigmaben  eine  bebrütete 
geroefen  märe!  flnbere  aarjlreidje  Beobachtungen  über  biefe  auffallenbe  Bor* 
liebe  ber  Bienen  für  bebrütete  ©aben  anzuführen,  mürbe  31t  oiel  fleaum 
in  Slnfprucf}  nehmen.  NädjfteS  ^a^r  %'ät)U  icf;  nun  meine  Sdmblaben 
unb  jäble  meine  bebrüteten  ponigmaben  unb  berechne,  mie  mel  oon  ben 
ledern  id)  in  jebe  •Sdmblabe  »erteilen  fann.  Diefe  bebrüteten  ponig» 
traben  finb  oon  perrn  Spürjler  fcfjon  oor  Dielen  3afjren  empfohlen  mor* 
fren;  aber  orme  Slbfperrgitter  hat  ihre  Bermenbung  einen  großen  pafen: 
in  bebrütete  ponigmaben  legt  nämlich  auch  bie  Königin  ebenfo  gern  ihre 
Gier!  Wittelmänbe  im  fluffafc  über  bem  ftbfperrgittcr  läßt  man  am  beften 
jroifaVn  foleben  alten  bebrüteten  ponigmaben  ausbauen  ober  man  legt  baö 
flbfperrgitter  erft  fpäter  auf,  muß  fiefj  aber  bann  oergemiffern,  baß  bie 
Äönigin  aUfällig  nicht  oben  bleibt  unb  $mar  fpäteften*  3  lochen  oor 
Xraa^ti'cbluß  ober  (Ernte.  Üttan  legt,  menn  man  bie  Königin  nicht  fiebt, 
eine  neue,  leere  <£dmblabe  auf  über  bem  Slbfperrgiüer,  mifebt  bie  Bienen 
fcem  ben  ponigmaben  unb  hängt  biefe  in  bie  neue  ecfjublabe.  @£  ift  in  Be* 
$ug  auf  bie  foeben  befprocfjene  ^xa^e  ein  Unterfdneb,  ob  ein  haften  im 
freien  fteljt,  ober  in  einem  gefdjloffenen  s]$aüillon.  Weine  beiben  'pamllonS 


Digitized  by  Google 


1(> 


enthalten  je  32  Golfer.  Söenn  fic  brüten,  erwärmen  fie  ben  3nnenrjuir 
bea  iBienenfjaufe«,  fall«  baefelbe,  freiließ  ni$t  luftbia?t,  gefcbloffen  bleibt, 
qan\  bebeutenb.    Die  Saften  unb  $war  auü)  bie  «uffä^c  finb  alfo  in 
biefem  Sinn  aud)  boppelmanbig  unb  $war  ganj  entfdneben  in  wirfiamere: 
Steife  al«  jeber  einzeln  unb  freiftetjenbe  Saften,  ber,  rote  bei  ben  (Sna. 
länbern,  auetj  um  ben  fluffafe  noa)  ein  äufcere«  ®efjäufe  l)at.    #ür  bie 
Überwinterung  freilief?  ift  eine  ioldje  iHarmbaltung  weniger  nötig,  wenn 
bad  iUolf  oon  normaler  3tarfe  ift.    Slber  ebenfo  einleucbtenb  ift  es,  bap 
im  sJ3aoillon  aua>  olme  bebrütete  &*abeu  im  fluffafc,  ber  lefctere  obne  3b- 
fperrgitter  el)er  Sörut  befommt  al£  über  freiftebenben  Haften  unb  überbau?: 
fdmeller  belogen  roirb.   Grft  bei  flnwenbung  be$  ?lbfperrgitter£  femmt  firr 
bie  sJkari$  be$  rjonigfdjleubernben  3mfcr*  ber  unbeftrittene  C^runbfafc  ,^ur 
(Geltung,  baö  iörutraum  unb  fluffafe  jufammen  eine  Sugel  b.  1).  einen 
Giibus  bilbcu  feilen  unb  fönnen  roir  um  ber  frönen  großen  ^onigroah 
fo  erft  reetyt  erfreuen,  ^ber  auö)  über  ber  Hodjroabe  be*  3$  weiter  Cber 
bebanblungsfaften*  wirb  bie  etwa«  unb  bei  biefem  Saften  wobl  noeb  mebr 
abfct)liej?enbe  Üöirfung  be«  flbfperrgittcr*  burd)  flnwenbung  oon  bebrüteten 
Honigwaben  aufgehoben.        iBofyer  fommt  bie  Vorliebe  ber  Lienen  hir 
bebrütete  28abeu?  (r*  ift  ba«  ein  ^nftinft,  ber  fo  ftdjer  wirft  wie  irgend 
ein  s.Naturgefe&.  Wix  finben  biefen  ^nftinft  audj  bei  ber  $?ad)emotte,  tie 
e£  t)auptfacf)lid)  auf  bebrütete  ^Jaben  abgcfefjen  tjat,  wätjreub  fic  mite* 
brütete  unberührt  läpt!    Der  Jnftinft  ift  CSrbgebädtfni«.    Die  5Mene  er 
innert  fidj,  freilich  ohne  beffen  bewuftf  3U  werben,  waä  bie  Lienen 
gattung  bura>  bie  ^abrmillionen  fyinburd)  erlebt  unb  erfahren  b,at.  llirt 
bas  ift  bie  einfädle  311m  leil  mcdianifcr)e  Ityatfadje,  bafc  $.       in  einem 
bohlen  i^aum  baö  &*abenwerf  00 n  oben  na  er)  unten  wächst  unb  cer 
V>oniii,  ber  über  bie  Sörut  fommt,  notmenbig  in  bebrüteten  3£aben  aufge^ 
foeidiert  wirb.  (Da*  ift  mecfyanifdj  unb  jroetfmäBtg  jugleid)).  KMt  andern 
Korten:  es  gibt  in  ber  sJiatur  b.  h-  in  ber  SMenenmelt,  fofern  fie  mit  beir. 
iDJcnfcben  noch,  nicht  in  Berührung  gefommen  ift,  gar  feine  anbern  al? 
bebrütete  $taben.  —  C5v  bürftc  bie  Behauptung  gewife  nidjt  unbegründet 
fein,  baß  ein  *>olf  um  fo  weniger  fdnoärmt,  je  mefyr  bebrütete  E?aben  c? 
audi  im  ^uffafc  befifct. 

Gebrütete  Honigwaben  müffen  natürlich  gefdjwefelt  werben,  wa*  febr 
leidet  möglid)  ift,  inbent  man  bie  2d)ublaben  über  einer  Sifte  aufeinander 
fdjiditet.  -  Die  $rutroabe  ift  in  ber  flieget  ^u  fdjmal,  als  baj?  bie  beiten 
Hälften  je  eine  Homgrarmie  füllen,  fo  baß  fie,  olme  umwicfelt  $u  werten, 
feftfifct.  ÜJJan  erreicht  aber  biefen  ;}wecf  auf  einfache  ffieifc  bod),  wenn  man 
in  ber  ^ittc  nid)t  fenfredjt  unb  niebt  gerablinig  febneibet,  fonbern  etwaig 


Digitized  by  Google 


17 


■  (Stwas  Drofmenbau  über 
bem  Slbfperrgitter  ift  ebenfalls 
ein  gutes  Littel,  bie  Lienen 
hinauf  ju  locfen;  Drohnen* 

 =  =          brut  fann  ja  über  bem  ?lb< 

fperrgitter  nicht  entftefjen.  Das 
3ur  ?lbfpcrrgitterrabme  oer* 

wenbete  iltähmchenbolj  follte 

 nief/t  311  bief  fein,  eher  nur  6 

6  ftatt  8  m/In  . 

3d)  weift  fefjr  wohl,  baft  nicht  alle  ^mfer  fid)  mit  bem  Stbfperr« 
girier  befreunben  fönnen.  Allein  baS  bat  feine  guten  (#rünbe,  bie  beim 
^abant^lbertifaften  wegfallen.  CSine  Ü>orfc^rift  ber  (Snglänber  3.  bie 
roir  nicht  befolgen  fönnen,  lautet:  baS  Slbfperrgitter  foll  bireft  auf  bie 
iBrutrahmen  aufgelegt  werben,  nad)bcm  bort  alles  Sachs  weggefrafct  wor^ 
ben.  (Sine  anbere  lautet:  bie  Sehlde  foüeu  quer  31t  ben  Saben  fte^rn, 
tuaS  id)  ebenfalls  nicr/t  befolge  aus  ©rünbett  bev  sJ>rarjS,  uämlidj  weil 
baS  tfbfperrgitter,  baS  oon  hinten  aufgerijfen  wirb,  offenbar  ftärfer 
ift,  wenn  bie  Sdjlifce  nach  oorn  geben.  Die  Cuerftellung  ber  Scrjlit?e 
rcürbe  mir  übrigens  gar  wot)l  einleiteten  unb  oielleicrjt  ift  baö  flbfperr* 
gitter  auch  bei  bief  er  Stellung  ber  Sehlde  ftarf  genug.  Der  Übelftanb 
für  ben  Criginal<^merifanerfaften,  auf  beffeu  53rutraum  ein  Vlbfperrgitter, 
unb  ^mar  ein  mit  s}SropoliS  feft  angefitteteS,  liegt,  ift  ber,  bafi  aus  einem 
foldjen  ^rutraum  aud)  nad)  Entfernung  bes  ?luffat?eS  gar  feine  $rutmabc 
mehr  herausgezogen  werben  fann,  es  fei  benn,  baß  man  mit  großer  SÜcülje 
baS  Slbfperrgitter  loSreifte.  Unb  mobin  follen  biefe  ^mfer  baS  oft  mit 
.ponig^ellen  oerfehene  Slbfperrgitter  legen,  im  freien,  obne  Räuberei  ,^u 
oeranlaff  en  ? 

iöeim  Dabaut^llbertifaften  ift  bie  Sadje  gan^  anberS!  .pier  wirb 
hinter  bem  amerifanifchen  s2lbfluggitter  geimfert,  baS  jugleid)  belle  mad)t 
«unb  im  Sinter  gefajloffen  werben  fann».  Die  Sdjubtabe  wirb  15  cm 
aufgehoben  unb  in  fd)räger  Stellung,  olme  weggenommen  3U  werben,  au 
einen  Draht  geengt;  baS  s3lbfperrgitter  wirb  ebenfalls  nietjt  meggcnoim 
men,  fonbern  bloS  aufgehoben  unb  an  bie  Sdmbtabe  gebangt.  Das  ift 
möglich  gemacht  burd)  bie  Verlängerung  ber  Seitenmanbe  ber  Scbublabc 
unb  2  9tähmd)enhol3ftücfe,  bie  ^wifdjen  ^aoiUonwanb  unb  iHbfperrgittcr 
rahme  liegen!  Die  Schublabe  ruht  in  febräger  Stellung  nid)t  auf  ber  "?lb- 
iperrgitterrahme  fonbern  auf  biefen  .{wichen!  Jeftuageln  fann  mau  biefe 
frischen  beftmegen  nicht,  weil  auch  bas  Decfbrett  bie  entfprechenben  Vcr= 
lä'ngerungen  fyat,  bie  bort  fehr  nü&licb  finb  :c.  (2$imj  folgt  ) 


Digitized  by  Google 


18 


kx  f^afff  bcn  |botu<),  btt  %un  ober  bic  T&nie? 

«ortvag  von  $.  Spü&ler,  3üri$,  an  btr  fBanbcnxrfantmluna.  in  Etilen. 


Seilte  müfnge  Jrage!  roirb  man  fagen;  beim  barüber  beftebt 
bo<h  gcroi§  fein  3roeifel,  bafj  e$  ber  33ien  ift,  ber  ben 
Honig  fAafft,  niebt  bte  33eute!  3a,  roir  wiffen  fogar 
^anj  genau  —  benn  bte  (Erfahrung  ^at  e*  taufenbfacb 
erroiefen  — ,  ba§  bie  brauen,  tüchtigen  Hölter  mit 
i^J'T^  jungen,  leiftungSfähigen  Königinnen  ton  guter 
•*<<**r<.  iJtflf(c  pd  ^inb^  bje  M  gmfer«  Hoffnungen  erfüllen 

unb  feine  9Hühe  lohnen.  SRidjt  umfonft  fonjentriert  fttfi 
heute  ba«,  roas  $ur  Hebung  ber  $ienen$ucf)t  bei  un«  gett)an  wirb,  in 
erfter  Sinie  um  bie  Jrage:  Wit  fommen  mir  ju  guten  Otaffenoölfern? 
^iefelbe  ift  fo  fefyr  in  bcn  ^orbergruub  unferer  Söeftrcbungen  gerüeft  tror 
ben,  bafe  bcSbalb  anberc,  gleichfalls  mistige  fragen  etma«  in  ben  Hinter» 
grunb  gebrängt  roorben  ftnb.  3U  biefen  gebert  namentlich  bie  $£ohnung.$' 
frage,  beren  Sebeutung  fid)  $um  oorauä  au$  bem  Umftanbe  ergibt,  fca? 
Holt  unb  s^eute  $ufammengehören  unb  untrennbar  miteinanber  oerbunben 
finb. 

^elcfj  Ungeheuern  fluffchroung  bie  iBienenjueht  in  ber  ^weiten  §a\jtt 
unfereä  3ahrbunbcrt$ ,  feit  ber  Einführung  unfereS  ÜWobilbetriebe*,  $*> 
nommen!  Unb  biefer  fluffchroung  $eigt  ftch  am  beutlichften  in  ben  »eit 
großem  Erträgen  oon  heutzutage,  oerglichen  mit  Denjenigen  aus  ber  guten 
alten  £eit  ber  &orbbtencn$ud)t;  biefe  (Erfolge  ftnb  noch  um  fo  höh"  <"»JU' 
fcfjlagen,  alö  bie  Srachtoerhältniffe  im  genannten  Zeitraum  im  allgemeinen 
ungünftiger  geroorben  finb. 

sJ)Jan  mirb  (mir  einroenben,  bureh  ben  ÜRobiliSmuS  fei  ba3  $cr: 
ftänbuis  für  bie  iöienenjucht  gewaltig  geförbert  roorben,  unb  biefent 
Umftanbe  fei  ber  beffere  (Erfolg  im  rocfentlicben  ju  oerbanfen.  ©emif! 
ba&  ift  ber  eine  tyaftor,  ber  anberc  aber  ift  bic  93eute. 

£a&  bem  fo  ift  unb  an  ber  33eute  roirflich  etroaS  liegt,  ergibt  fieb 
fa>n  barau«,  bap  h^^rragenbe  23ienen$üchter,  roie  Dabant,  $ertrant>  n. 
o.  a.  heute  mit  gat^  anbern  beuten  imfern  als  ju  Seginn  ihrer  3mtfr< 
laufbah».  Unb  niebt  nur  bei  einzelnen,  fonbern  in  weiten  Greifen,  in 
ganzen  l'änbern  geigen  ftet)  ähnliche  ©anblungen.  f&ix  haben  23.  in  ber 
Schweif  mit  bem  „beutfehen  Softem'1  begonnen  unb  finb  nachher  ju  einem 
anbern,  thatfädjlich  beffern  3öftent,  bem  Schroeijerfaften,  übergegan^n; 
Orranfrcicb  unb  Deutfchlanb  aber  ftehen  mitten  in  einem  ^pftemrocchfet  brin. 


Digitized  by  Google 


19 


6«  haben  alfo  nic^t  alle  ber  oielen,  nach  unb  nad)  aufgetauchten 
^euteformen  ben  gcftellten  Slnforberungen  genügt  unb  fid)  su  behaupten 
oermocht.  Söirflich  bemährt  haben  fid)  nur  biejenigen  Sufteme, 
welche  einer  feit«  ber  Watur  be«  93ien«  unb  anberfeit«  ben 
^werfen  be«  Qmf  er«  am  beften  entsprechen.  Die  Watur  be«  5Men« 
»erlangt  nun,  baß  bie  93eute 

1)  genügenben  3dmfc  gewähre  cor  ben  Unbilben  ber  Witterung; 

2)  eine  au«reid)enbe  Ventilation  geftatte; 

3)  eine  ungehemmte  95rut-  unb  3*olf«entwirflung  unb 

4)  genügenb  9taum  für  bie  fluffpeidjerung  be«  £onig«  gewähre. 
Der  erften  ftorberuug  b,at  man  oon  Anfang  an  am  beften  genügt, 

babei  aber  au«  ftücffidjt  auf  Die  i&armhaltigfeit  in  ben  ftorberungen  be* 
treffenb  Dicfmanbigfeit  weit  über«  3iel  f)inau«gefcf;offen. 

Dem  feiten,  für  bie  ®efunbheit  be«  «ien«  fo  wichtigen  fünfte  ift 
erft  in  neuerer  geit  bie  gebübrenbe  ©eacr/tung  geworben  unb  man  oerlangt 
heute  im  ©egenfafc  $u  früher  mit  Mecr/t,  baß  bie  Lienen  in  troefenem 
ffiaume  überwintern,  baß  sJJäffe  unb  f$eud)tigfeit  oon  ihnen  fern  gehalten 
werben  follcu;  babei  aber  fein  $ug  ftattfinbe. 

Den  in  styinft  .1  unb  4  aufgeftellten  ^orberungen  entfprechen  auch 
heute  noch  oerhältni«mäßig  nur  wenige  Softeme.  Daß  ftarfe  Vötfer  oon 
guter  Maffe  bie  ©runblage  unb  Vorbebingung  jebe«  mirflid)  rationellen, 
lobnenben  ^Betriebe«  finb,  barin  ift  man  in  Qmferfreifen  nachgerabe  einig 
geworben.  Solche  Golfer  aber  ocrlangen  oiel  ^lafc,  atfo  eine  große  Söofc 
nung:  hier  nur  fann  ein  *Bolf  fid)  oollftänbig  entwicfeln  unb  hier  nur 
finbet  e«  ben  nötigen  Waum  für  bie  Sluffpeicherung  be«  bori\&.  Die 
ichon  ermähnten  güchter  Dabant,  ©evtranb  unb  <punberte  anberer  haben 
mit  flehten  Wohnungen  angefangen  unb  finb  fpäter  §u  großen  übergegangen, 
weil  biefe  ihnen  beffere  fltefultate  lieferten.  C£«  t>at  lange  gebauert,  bi« 
feie  ©inficht,  baß  große  beuten  nottoenbig  feien,  allgemein  Sßla^  gegriffen 
bat;  freute  aber  ift  biefe  ftorbernng  ba«  l'ofungömort  faft  aller  fortfd)ritt* 
lieben  3m'cr  geworben. 

ftroße  Wohnungen  enthalten  felbftoerftäublich  aud)  große  itfaben  unb 
große  ©abenf lachen  finb  mit  eine  Wr unbbebingung  einer 
raieben  unb  rechtzeitigen  (S'ntwirf  hing,  kleine  2$aben  aber  hemmen 
fric  5Jrut=  unb  #otf«entwirflung.  Da«  ift  befannt,  fonft  l?ätte  man  nicht 
wr  fahren  —  oiel  thun  e«  fogar  beute  noch  —  fleine  Mähmdjen  (fluf« 
ia&rä'hmcr/en)  benufet,  um  bie  $rutentwirflung  ein$ufd)ränfen,  inbem  man 
Diefelben  im  Schwei^erftotfe  je  brei  ftatt  eine«  ©annahmen«,  gewöhnlich 
birtter  ber  fechfteu  itfabe  in  ben  ^rutraum  t>ängte.  Die  .Königin  gebe 
nicht  gern  über  jSots,  fagte  man,  bie  Dlmifadje  erflärenb,  mähreub  wor»f 


Digitized  by  Google 


20 

bie  richtige  Örflarung  bie  ift,  baß  audj  im  33iencnhau$fyalt  wie  :ra 
menfcr/lidjen  eine  Arbeit  um  fo  rafcfyer  fortf  abreitet,  ie  weniger 
f>inberntf f e  ifyr  in  ben  it*eg  gelegt  werben,  je  felrencr  f ie 
unterbrochen  werben  mufj. 

Xiefe  flnfebauung  wirb  audj  buref)  bie  (Srfabrungen  folc^er  beftatigt, 
meldte  be$üglid)e  oergleid)enbe  Verfnebe  angeftellt  haben  ©eint  Umanbern 
bes  acbmeijeriaftens  in  einen  SJlätterfaften  j.  V.  bat  fieb  gejeigt,  bc* 
bie  auf  acf>t  ©rutwaben  oon  ca.  13  dm2  <yläd?c  fifcenben  Golfer  in  ihrer 
(Jntwieflung  bie  auf  2d)wei$erwaben  fifcenben  weit  über  bellen. 

®cwiß  mar  ber  Übergang  twn  ber  faum  31  3  dms  meffenben  bem 
fcfyen  'Jiormalmabe  51t  ber  9,3  diu*  meffenben  2ebwei$erwabe  ein  ^rc^cx 
unb  bebeutungöeoller  Jortfdjritt;  benn  cntfpreef)enb  ber  Vergrößerung  ber 
©rutmabe  erfolgte  auch  eine  Vergrößerung  beö  Rauminhaltes  ber  Lienen 
Wohnung  t>on  ca.  f>f>  1  auf  IM)  1  (33rut*  unb  .ftonigraum  ^ufammem.  o11 
Jranfreicb  bat  ber  f.  $  maßgebenbe  berühmte  ©ienenjücr/ter  lioiin  ferner 
ca.  20  1  battenben  beuten  eine  meite  Verbreitung  oerfebafft.  .v>eute  wirf 
bafclbft  für  bie  ©rutwaben  allein  ein  Raum  oon  5(3— (50  1  als  ültrm 
bezeichnet,  mäbreub  bie  VAibe  10—12  dm*  groß  fein  foll.  fcanb  in  $an? 
mit  biefer  Vergrößerung  ber  Kenten  ging  auch  eine  Vergrößerung  be* 
(irtraae^-  £er  befanutc  frau^öfifdje  gmfer  Freie  Jules  bebauter, 
berfelbe  habe  fieb  feit  (Siufübrung  ber  großen  beuten  oer^ebnfaebt  unt  »ci 
oon  5       bei  (Solin  auf  f>0  kji  beim  beutigen  betriebe  gefteigert  werben. 

Über  feine  großen  Venten  fagt  er:  „Tic  ^bee  einer  Vergrößerim; 
ber  Veuteu  bat  fid)  bei  allen  unparteiifeben  %J)feiftern  $abn  gebroeben,  ?ie 
nid)t,  wie  Tabant  fagt,  ihr  .\>irn  mit  offenbaren  Irrtümern  ooUgeefrcrfi 
baben.  Von  ben  :,ar>Ircicfien  ©efuebern,  bie  unfere  Veuten  feben  wollen, 
fann  feiner  umbin,  fic  $u  bewunbern.  Tie  ^ntereffierten  finden  fcer 
(ttrunb  in  unfern  Iracbteerbältniffeu,  ober  fie  tfyun  wenigftens  fo.  2:e 
fönneu  fid)  beruhigen.  2ie  mögen  boeb,  unfere  teilte  oerfueben,  unb  fic 
werben  erfahren,  woran  fie  fid)  $u  halten  haben,  ^m  erften  Jabre  werben 
fie  am  Erfolge  zweifeln  tonnen ;  bie  f leine  $eute  wirb  früher  eell  fem 
als  bie  große.  .Hein  Zweifel  >  fcaß  eine  .panb  ooll  Sohlen  beffer  brenr.; 
als  ein  Bdn'ifel;  aber  welcher  llntcrfrf)ieb  in  ber  3Bärme  für  ben,  txr  yj 
warten  oerfteht." 

3 n  reutfdilaub,  ber  .voebburg  für  flehte  Stfienenwobnungen,  bat  $er« 
ftung  mit  ftürmenber  .ftanb  bie  Stellungen  feiner  am  Vllteu  ^ancienKn 
(Gegner  nadieinanbcr  genommen  uub  taufenbe  oon  beutfd)en  Jinifern  leiiten 
il)m  .verfolge  niciit  nur  auf  bem  Gebiete  feiner  Xbeorien,  fonbern  au* 
auf  bem  ber  Ataris ,  in  ber  ebenfalls  eine  bebeutenb  größere  fc>abe  jin 
Verwenbnng  gelangt,  unb  mehr  alö  alles  anbere  finb  es  ficberlieb  bie 


Digitized  by  Google 


21 


fjiebei  erhielten  C5 v f o 1 3 e ,  finb  eS  bie  größern  Erträge,  roeldje 
(^erftung  immer  neue  ftreunbe  gemimten. 

Selbftüerftänblieh  ift  überall  ba,  mo  man  in  Beuten  mit  großen 
sörutroaben  unb  Bruträumen  imfert,  auch  Borforgc  getroffen,  baß  bie 
merte  ftorbernng  crfüüt  werbe  unb  $lafc  für  ben  fronig  oorbanben  fei. 
Die  (Erfahrung  fyat  nun  gezeigt,  baß  es  für  ben  betrieb  nidjt  gleichgültig 
ift,  mo  ber  .fronig  beponiert  mirb,  ob  über  ober  hinter  bem  Brutrautn, 
baft  oielmehr  bie  (Stänberbeuten  —  mit  befonbern  Sluffäfcen  überm  Brut* 
räume  —  beffere  Wefultate  liefern  (womit  aber  nicht  für  alle  ^älle  behauptet 
mirb,  baß  in  bemfelben  überhaupt  mehr  föonig  eingetragen  merbe)  als  bie 
£agerftötfe  Unb  bei  ben  3tänben  ift  man  nachgerabe  511  ber  Überzeugung 
gelangt,  baß  in  bie  ^uffäfee  aud)  größere  SBaben  gehören,  unb  man  Oer» 
menbet  faft  burctjweg  ftatt  ber  fleinen  Drittelt*  bie  größern  .ftalbrahmcn. 
fluch  ba  gilt,  maS  über  bie  Brutmaben  gefagt  morben,  baß  ber  2Hcn 
in  fleinen  9t  ä bjncfjen  nicht  gerne  arbeitet,  baß  er  größere  Jlädjen 
weit  oorsiet^t.  Ten  beften  Beweis  liefern  bie  fog.  „SeftionS",  bie  be- 
fanntlich  oiel  weniger  gern  gefüllt  werben  als  bie  ?luffafcwaben  unb  bie 
barjer  auch  311  einem  oerhältntemäßig  hohen  greife  oerfauft  werben  muffen, 
wenn  ber  Qmfer  auf  feine  ffleefmung  tommen  foll.  Daß  größere  2luffau- 
rahmer/en  zugleich  eine  10  ef  entließe  93  e  tri  eb$o  er  einfach  ung  bebeuten, 
fei  nur  nebenbei  ermähnt.  Huf  eines  aber  fei  aufmerffam  gemalt:  ©roße 
Wohnungen  ftellen  größere  ^luforberungen  fomohl  an  ben  Bien  als  an 
ben  Bienenzüchter. 

(Sin  aus  einer  fleinen  in  eine  große  ^?or)nung  oerfefeter  Bien  mirb 
in  ben  feltenften  bie  .poffnnng  bes  Rufers,  paß  w  ben  haften 

befefce,  im  erften  Ijyahre  fdjon  erfüllen;  es  mirb  oielmehr,  mie  Rapens 
nachgemiefen  fycit,  3a^re  brauchen,  bis  er  fid)  ben  neuen  9?erhältniffen 
angepaßt  bat,  unb  er  mirb  biefeS  3iel  nur  bann  erreichen,  menn  er  „Waffe" 
hat.  @iu  bloßer  Bienenhalter  mirb  baher  auch  großen  Kenten  feine 
alljugroßen  Sprünge  machen;  eS  bebarf  eben  cincss  Bienenzüchters,  bet- 
räfet; unb  energifch  eingreift,  mo  es  not  thut,  burch  ridjtige  ßudjt  unb 
pflege,  burch  SluSmerzung  geringer  unb  burd)  9?ad^ucht  guter,  leiftungS 
fabiger  Golfer.  ijortfefcunfl  folgt.) 


Digitized  by  Google 


22 


Jlus  ben  xaüf^m  &er<jeu. 

Sunt«*  Allerlei  Don  $fr.  3Rt<hael  in  Kruft*. 

G)   

n  ber  biesjährigen  ^mferlanbSgemeiube  im  trauten  Appenzeller: 
lanb  hätte  ich  au*  mehr  als  gerne  teilgenommen.  3™ 
magere  Jwnigiahre,  bie  große  Entfernung  unb  anberwetn^ 
Abhaltungen  ließen  mich  nicht  baju  fommen.  Unfere  ^einina. 
teilt  un$  jn?ar  in  oerbanfenSmert  ausführlicher  2£eife  baS  ^rotofcli 
ber  Berhanbluugen  mit.  £aSfelbe  fann  aber  ben  fWei^  ber  münbütten 
SRebe  unb  ®egenrebe  nie  ganz  eiferen. 

3u  bem  guten  (Belingen  ber  wenigen  Berfammlungen  ber  fdjroei;. 
Qmfer,  benen  ich  beiwohnen  fonnte  (3ünch,  2  £uzern,  Sern)  wirften  Sn» 
fenfehaft  unb  sJ$rariS,  Grnft  unb  ®emütlichfeit,  bie  mufterbafte  herein?' 
leitung  unb  baS  Wohlwollen  ber  Orte--  unb  ÄantonSbehörben  in  fo  ^ar* 
monii'cher  Weife  mit,  bafe  es  mich  nicht  wenig  wurmt,  wenn  ich  fo  manefce* 
3ahr  nur  fo  oon  'ber  frerne  jufchauen  mufc.  £er  Anfang  beS  neuen 
SahrhunbertS  wirb  übrigens  auch  entfernten  (Srbenwinfel,  ben  ich  *«= 
wohne,  mit  ben  mobernen  ^erfehrSmttteln  beglüefen  unb  fo  baS  iReiien 
beschleunigen  unb  billiger  macheu. 

Sinb  erft  bie  michtigften  ZfyäUx  unfereS  auSgebefmten  £anton$  mir 
bem  mobernen  BerfehrSmirteln  oerfehen,  fo  bürfte  auch  ocr  flnnftige 
ment  gefommen  fein,  bie  ©eneraloerfammlung  ber  fchweiz.  ^mfer  einmal 
in  unfere  Serge  ju  oerlegen.  Wie  fehr  freue  ich  mich  barauf.  T)enn  iä 
oerfpreche  mir  baoon  einen  Auffdjwung  ber  Art  oon  Bienenzucht,  bie  i4 
nun  fchon  feit  23  fahren  auSfchlie&ltch  treibe  unb  bie  ich  fchon  wieeer* 
holt  allen  benen  empfohlen  habe,  benen  bie  Bienenzucht  nicht  nur  jam 
3eitoertreib  bient,  fonbern  bie  bamit  auch  e^aS  oerbienen  wollen. 

öS  ift  baS  bie  Wanberbienenzucht.  Als  (5r merbS^meig  bleibt ttc 
Bienenzucht  eine  Lotterie  in  allen  ben  ©egenben,  wo  eine  lan* 
gere  £rachUeit  nur  ausnah mSweife  eintritt,  wo  in  ber  xJtea,el 
bie  Üracfjt  beS  ganzen  Jahres  fict)  auf  wenige  lochen  ober 
gar  £age  befchränft.  .pier  f reffen  bie  oielen  mageren  ßflhe  bie  trt< 
nigen  fetten  auf  ohne  fetter  ju  werben  b.  h-  bie  bieten  JJebljahre  refru1 
Zieren  ben  92ufcen  ber  Bienenzucht  auf  SRuü  unb  barunter. 

£>aS  Zaubern  aus  einer  ©egenb  in  bie  anbere,  aus  ber  Stiefe  in  ttf 
.^b"he  unb  aus  ber  £)öhe  in  bie  Xiefc  oerlangert  bie  Xradjtzeit  unb  oergreBert 
bie  ülßahrfcheintichfeit  einer  lohnenben  Ernte,  ©eit  ich  Wanberbienenzncbt 
betreibe,  ift  es  mir  noch  nie  paffiert,  baß  bie  Bienen  nicht  menigftenä  \o 
biet  gefammelt  hatten,  als  fie  felbft  zn  ihrer  Erhaltung  nötig  haben. 


Digitized  by  Google 


23 


oft  bort  man  aber  oon  ©egenben,  in  benen  Lienen  mitten  im  Sommer 
oerbungern  ober  wenigftenS  im  $erbft  gefüttert  werben  muffen  um  burd} 
ben  hinter  ju  fommen! 

2öenn  ba§  aber  trofe  aller  ^ortfe^ritte  in  tfyeorie  unb  ^rari*  ber 
$ienen$ud)t  ber  ftall  ift,  trofe  ÜRobtlfaften,  trofe  £>onigfd)Ieuber,  trofc  ber 
fünftlid)en  2ßaben  :c,  fo  werben  mir  baran  erinnert,  bafe  bie  .fterrfdjaft 
be$  flttenföen  über  bie  ftatur  i^re  ©renken  f>at.  95Mr  fönnen  Söinb  unb 
Detter  nia)t  gebieten,  bie  93ilbung  M  WeftarS  in  ben  93lumen  {fängt 
nic^t  oon  uns  ab,  mir  muffen  bie  ftlora  nehmen,  mie  fie  ift,  ber  einzelne 
$ienenjüd)ter  fann  fie  nidjt  mefentlicb  änbern. 

Woty  aber  fönnen  mir  un«  ben  Umftanb  $u  9?ufcen  mannen,  ba&  in 
unferen  If>älern  unb  Sergen  ie  nadf  ber  tieferen  ober  f-öf-eren  Üage  bie 
ftlora  fidj  ftufenmeife  entmicfelt.  3öäf*renb  in  ben  unlerften  £f)älcrn  bie 
Senfe  fdwn  Gnbe  sU?ai  if)re  Arbeit  beginnt,  fangen  bie  liefen  in  ber 
£>Bf)e  fon  1000  in  über  üfteer  erft  51t  blühen  an  unb  bei  1400  in  unb  bar* 
über  flehen  fie  erft  im  %uri\  unD  m  ooüer  ^rac^t  ba.  £er  Jtug* 
frei«  unferer  Biene  gefjt  nicf)t  meit  über  3 — 4  km.  @3  gilt  alfo  ber 
,ponigtrad)t  burd)  transportieren  ber  Lienen  naa^^ugef-en,  mie  ber  .ftirte 
feiner  £erbe  nomabifierenb  frifdje  Söeibe  oerfd)afft.  $n  unferen  £>odj* 
tf-älern,  mo  bie  Bienenzucht  gar  nid)t  ober  nur  fetyr  fpärlid)  oertreten  ift, 
oerbunftet  iäfjrlid)  eine  grofje  üttenge  be«  föftlic^ften  MeftarS,  ofjne  ben 
ÜÄenWen  51t  nüfeen.  $n  mehreren  flrtifeln  im  „freien  9iätier"  lag  id> 
neulich  bie  guten  ittatföläge,  bie  Dr.  tränier  in  Safe!  unfern  £>otel$  gibt, 
bie  in  ihrem  ^ntereffe  eine  weitere  ©ntmitflung  be«  ftrembenoerfehr«  er* 
ftreben.  Unter  anberem  fagt  er  auch:  „@$  ift  eine  Sdjanbe,  menn  bünb* 
nerifdje  föotelierS  ihren  ©äften  3ucferfnrup  vulgo  tafelhonig  ftatt  be& 
f  oft  liehen  eckten  bünbnerifd)en  Bienenhonigs  aufwarten.  Beften 
Danf  §err  $)oftor  für  ihre  uneigennüjjige  (Empfehlung  be3  Bünbner 
$onig8,  nehmen  fie  e$  mir  aber  nid*t  übel,  menn  id)  bemerfe,  bafc  bie 
bünbnerifdje  Bienenjudjt  nod)  gar  nicht  im  Ofalle  wäre,  alle  unfere  §otel£ 
alljährlich  mit  echtem  bünbnerif^en  Bienenhonig  ju  oerforgen,  benn  außer 
ben  fwtelS  finb  aud)  oiele  Familien  im  Danton  unb  außer  bemfelben,  bie 
ben  Bünber  ftonig  ju  fchäfeen  wiffen.  3d)  felbft  habe  erft  in  biefen  tagen 
ie  eine  Senbung  feinften  £)onig3  nach  ^le^anbrien  unb  ilairo  gefdneft. 

sJ2ach  metner  Erfahrung  hat  t&  bei  einiger  ftegfamfeit  noch  iefct  feine 
Sa>ierigfeit,  ben  Bünbner  £onig  absufefcen,  obgleich  nur  bie  menigften 
Rotels  echten  Bienenhonig  feroieren.  3m  Danton  ©raubünben  follte  bie 
Sienensudjt  noch  um  ein  BebeutenbeS  auSgebefnit  werben.  Qn  fefjr  guten 
iiagen  gibt  eS  oft  feine  ober  nur  fefjr  wenige  Bienen.  s-lLMe  wenige  Pfarrer 
unb  fiefjrer  gibt  e$  ^eutjutage  bie  Bienenzucht  treiben  unb  bod)  wäre  ba^ 


Digitized  by  Google 


IM 


gcrabe  für  fic  ein  ^weig  ber  £anbwirtfcf)aft,  ber  ihnen  oiel  Vergnügen 
machen  unb  auch,  ^lufeen  bringen  fönnte.    Jrüber  Hagre  man  über  ba? 
Verbauern  ber  Pfarrer  auf  bem  i'anbe,  benn  wenn  fie  leben  wollten, 
nmpten  unjerc  weiften  Pfarrer  bie  ^fatrgüter  felbft  bearbeiten  3^r 
fann  man  eher  oou  einen  iUerberren  ber  Pfarrer  unb  Lehrer  reben. 
£ie  gehen  in  Theologie,  ^äbagogif  unb  ^tnlofopfre,  itylologte  fo  ganz 
auf,  bap  bie  weiften  fein  ijntereffe  »n0  fctne  3clt  mc*>r  "tri9  ba*en  f"r 
bie  l'anbmirtfcbaft.   Bit  haben  feinen  @hjgeiz  zu  jeigen,  barj  ber  Weif: 
auch  in  ber  l'anbwi  rtfdjaft  ber  rotjenäraft  weit  überlegen  in. 
3eber  itanbpfarrer  follte  fdwn  um  feine«  Slmted  willen  ^nterefte  unb  $er 
ftanbnio  geigen  für  lanbwirtfdjaftliaV  fragen  unb  unfere  2er)rer  würbe 
ich  im  Frühling  unb  Pommer  lieber  hinter  bem  Pfluge  ober  auf  frei- 
liefe ober  beim  Bienenftanb  ober  im  Cbft*,  ©emüfe*  unb  Baumgarten 
befehaftigt  feben  al*  in  ben  -Vwtels  als  Sefretaire,  Portiers  ober  Sellner. 
Tci&  flnfeben  ber  Pfarrer  unb  l'efyrer  würbe  feineSwegs  abnehmen,  fen= 
born  efyer  zunehmen,  wenn  fie  im  ftalle  wären,  buref)  ihren  iKat  unb  ior 
Beifpiel  zum  Jyortfebrittc  ber  l'anbmirtfcrjaft  etwas  beizutragen,  ^ebnn 
©iufichtigen  leuchtet  e$  ein,  baß  unfere  europä'ifa>e  Bobenfultur  nur  bann 
mit  ber  amerifanifeben  unb  auftralifeben  fonfurrieren  fann,  wenn  fie  anf 
gleich  großem  ftelbe  mehr  *u  projizieren  im  ftanbc  ift,  ale  iene.  Qn^ 
teuft oe  Bobenfultur  muft  unfere  Vofung  fein!    ©ie  weit  ftnb  wir  in 
Bünbcn  noch  baoon  entfernt,  wo  bie  ^anbmirtfehaft  oielfadj  nur  nach  alter 
51*3 ter  $L*eije  fcbleuberianmämg  getrieben  wirb.    2£enn  eS  aber  abfclni 
nötig  ift,  baft  bie  erprobten  ^efyren  ober  flgrifulturchemie  unb  anberer  SsMj 
feufctyaften  au*  in  ber  l'anbwirtfcfyaft  enblidj  jur  ^errfdjaft  gelangen, 
follten  nicht  Pfarrer  unb  l'ehrer  unb  überhaupt  bie  öebilbeten  e#  ale 
eine  Pflicht  erfeben,  ihr  StföglichfteS  bajtt  beizutragen? 

flber  wo  gerate  icf)  hin?  «ehren  wir  wieber  zur  Bienenzucht  zu 
ri'uf,  bie  im  kleinen  fo  j'cbön  zeigt,  was  bie  SiMffenfäaft  im  Bunbe  mit 
ber  flrayi*  für  Sitouber  fchafft.  (5ortfe*un<i  folgt. > 


Ter  WotPtmbcr. 

Tie  hoben  lempraturen  fennzeichneten  ben  milben  ^ooember,  ber 
unterm  Regime  vovhcrrfcheuber  3iibweftwinbe  znw  öftere  Weberfchlj^ 
brachte,  aber  auch  fonniger,  frennbli^cr  läge  in  größerer  ^ahl,  al*  man 


Digitized  by  Google 


2iS 


llüticmttcr-Hrtpport. 


Temperaturen 

• 

%» 

w 
- 

Stoifim 

©Mcriinn 

Ülinima 

f&atima 

■ 

* 

5>ffabe 

•total 

CS 
«. 

%* 
w 

k 

*- 

£ 

s 

Dcfabc 

1  |  t  |  • 

X 

1 

tlabt 
t 

3 

-  r 
g  s 

«s 

MS 

O 

1 

Kr 

i 

s 

KT 

kg 

01 

b, 

88  ' 

C 

<fi\ 

— 

s 

f/i 

-b 

Lava 

M 

200 

200 

200 

0,6 

1 

0 

5 

—  £ 

— 7 

o 

11 

6 

6 

2,3 

130 

80 

170 

0.4 

& 

2 

3 

12 

oiel 

■tilgen  tt 

0 

— 1 

—  1 

11 

5 

7  , 

o 

230 

2DO 

200 

11 

4 

2 

13 

r» 
o 

1) 

oU 

130 

170 

0,3 

Äabpel  a 

Ii 

+  1 

—  ] 

-2 

16  ! 

11 

A 

100 

0 

200 

0  3 

,* 

6 

2 

3 

b 

o 
c 

b 

2 

150 

260 

200 

0,5! 

SUfiätten  a 

0 

— 2 

o 

— Z 

13 

12 

13 

3,7 

1! 

M  K » 

300 

500 

1,1 

12 

1 

2 

17 

4 

b 

1! 

200 

800 

400 

0,9 

+  1 

—  1 

— i 

13 

7 

11 

i,; 

1 

70 

140 

280 

0,6 

1  '-i 

i 

1 

4 

*• 

2 

.Horn* 

-3 

—  1 

— i 

10 

9 

6 

3,6 

2 

180 

80 

70 

12 

1 

1 

12 

5 

flmfteg 

0 

-2 

-3 

1  o 

1  & 

y 

lo 

i 
i 

w  n  • 

150  i  480 

\t,<Jö 

11 

I 

4 

i 

3'fimmen  6cb. 

-3 

—3 

—5 

13 

9 

5 

2,5 

300 

200 

200 

0,7 

9 

1 

9 

3 

— 

vi. 

300 

300 

300 

0 

—  1 

Q 

—  0 

11 

8 

6 

3.6 

1 

100 

200 

200 

0,5 

12 

1 

1 

17 

6 

amfolbingen 

—3 

—4 

—5 

10 

7 

5 

2,5 

»70 

280 

260 

0,8 

1< 

— 

5 

1 1 

Jnterlafen 

+3 

4-1 

+  1 

14 

o 
O 

7 

5,4 

1 

A  t\ 

40 

440 

740 

1,2 

9 

*l 

Uebtrftorf 
Raupen 

v?*  1  II 

—3 

—5 

-5 

11 

6 

6 

2,9 

1 

300 

220 

200 

0.72 

in 

I 

r. 

u 

A 

/ 

-f  1 

+  1 

—2 

14 

11 

7 

i 

c 

160 

200 

240 

13 

1 

2 

14 

Siel 

+  3 

+  1 

—  l 

15 

10 

9 

6,2 

2 

200 

200 

100 

0,5 

— 

19 

10 

«enjbcrg 

—2 

—5 

—5 

rr 
1 

b 

0,5 

1 

•U'0 

300 

300 

1 

10 

4 

11 

— 

oalisbfrg 

-2 

—5 

-6 

8 

5 

2 

0,2 

1-2 

M  l( ) 

200 

100 

0,6 

1 M 

j 

8 

Änuttoil  a 

+  1 

!-2 

—2 

13 

8 

|  6 

,3,9 

2 

0 

100 

100 

0,2 

11 

— 

>  0 

3 

5 

0 

200 

100 

o  s 

-4 

—7 

—7 

9 

8 

5 

1,2 

2 

100 

200 

200 

0,5 

6 

1» 

3 

lurbentbcl 

-5 

-H 

-Ii 

12 

10 

5 

0,9 

2 

100 

100 

150 

0.35 

1 

1 

1 

15 

1 

Sirnadp 

—  1 

—4 

—6 

11 

9 

8 

2,7 

100 

450 

350 

1.2 

9 

1 

2 

12 

©igoltingtn 

4  1 

0 

-2 

18 

9 

7 

4,3 

1-2 

0,7 

5 

1 

1 

14 

5 

3üri(5 

+  2 

— I 

—4 

12 

9 

6 

4,4 

1 

250 

300 

200 

0.7f> 

LS 

- 

2 

i'if  unfirefy 

+  4,4-1 

0 

12 

19 

12 

6.8 

1 

250 

21 N 1 

300 

0,75 

4 

\ 

10 

il 

Cberborf 

+  1 

-1 

+  5 

11 

11 

11 

2 

im 

380 

360 

1,15 

i 

1 

21 

+4|+1 

-1 

11 

8 

6 

0 

2 

250 

200 

250 

0,7 

12 

2 

9 

3 

itdjä  tjom  i^cbelmonat  üertyridjt.  Die  erften  5d)neef(ocfen  tankten  am 
ÜJJartinStag  biä  ins  ^lo(r)tanb  bjnaue,  bo(t;  blieb  ber  Ijerbffltdie  (Sfyarafter 
^en?ar)rt  bi^  aegen  3)?onatöfcr)lun,  ba  enblid)  ber  erfte  Weif  bie  Zäunte 
fab,l  fteüte. 

5öieberum  ftnb  e^  bie  Stationen  auf  bereinjelten  oorgef^obenen 

v>önen  beö  ^at^^anDe^/  —  3J?eii^bercj  unb  3^^ötcr9  —  wo  ocr  ^r°!t 
fic^  früher  unb  nacfjrjaltiger  einftellte,  als  auf  ben  biel  b,bl)eren  Stationen 
im  (Gebirge. 


Digitized  by  Google 


flucti  lurbentbal  behauptet  feine  befanute  ?lu?uabmcftelluna,,  intern  t* 
mit  10  unb  -11°  in  ber  2.  unb  3.  Tefabe  alte  Stationen  hinter  üi 
läpt.  Tie  uärbtlidien  Temperaturen  liefen  alle  unter  0.  &*er  jebed»  bei 
halb  malmte,  bahnten  fd)litten  bie  Büngerns  idmn,  ber  irrt  fid>.  rtrau 
Meiler  uerabfduebet  fict>  Pom  v?Jor»ember  mit  ben  Herten:  „(N  mar  ern 
auäneljmrnb  milber  üttonat!"  Tic  GErftfirung  biefür  liegt  in  ben  aan; 
normalen      i  1 1  a  gs  temperaturen. 

ISine  ebenfo  feltfame  Souberftelluna,  nimmt  bie  Btation  Cberbor 
ein,  wo  bie  leute  Tefabe  bie  mürnute  gemefen,  mäbrenb  fonft  allgemein 
bie  Temperatur  ton  Tefabe  ju  T'efabe  tiefer  fanf. 

Ter  10.  3iopember  mar  ber  ?lbfd)ieb*tag,  ber  —  bie  >>öpen  au~ 

genommen      bie  Golfer  ^um  legten  fröfjlieben  Zeigen  IjinauSlorfte.  2: 

gar  noch  v>ö*cben  lanbeteu  au  jenem  Tage  in  ^LMgoltingen  nnb  9id 

Rxamt:. 


Jfomiar-|ref>rttar. 


C/ynb  bie  ^Bienen  roofyl  geborgen, 

£>at  ber  QmUx  rcenig  «Sorgen; 
<Si(jt  oergnügt  im  trauten  feinte, 
?abento  fidj  am  .ponigfeime. 
Söiidjer  leien  über  Qmmen, 
T)ic  it>n  fror)  unb  Reiter  ftimmen, 
diäfjmdjen  fd)neiben,  Waffen  bauen, 


fteine  Honigweine  brauen, 
Tiefe  grünblid)  abprobieren, 
2Babenoorrat  reoibieren, 
ßörbe  flehten,  SBaben  gic§en, 
£o  oiel  Arbeit  mad)t  Derfließcn, 
ÜBenn  e3  braujjen  friert  unb  jdjnfit, 
UnoerfeljcnS  bie  3BinterS$eit. 


Digitized  by  Google 


27 

«te  vuben  nun  mieber  bie  burtigen  Sanjenfnedjte  unb  mobl  ifjnen, 
trenn  if?re  iß)interrnbe  eine  recfjt  uugeftÖrte  ift,  benn  bieoon  bangt  ja  ein 
gut  Seil  ber  glütflidjcn  Überminterung  ab. 

©S  lobnt  fid)  baber  mol)l,  all'  ber  üWomente  3U  gebenfen,  bie  mb> 
lidjermeife  im  hinter  einen  ftörenben  ©influß  geltenb  mad)en  fönnten. 
£er  erfobrene  Sötencnjiic^ter  meiß,  baß  biefe  febäbigenben  ftaftoren  liegen 
föunen  int  Ü>olfe  felber,  in  ber  Cualität  unb  ^la^ierung  ber  Vorräte,  in 
ber  ^efdjaffenbeit  t»er  5$obnung,  in  ben  (Sigentümlidjfeiten  bei*  2tanbortes 
be*  betreffenben  3Mettenbaufe$,  in  ben  &Mtterungseinflüffen ,  in  oerfdjie* 
benen  33ienenfeinben  unb  in  ber  ^Serjon  be£  5>m^er^  falber. 

Äm  fd)limmften  ift  ein  ^olf  baran ,  menn  es  über  SiMnter  feine 
Äcnigin  oerliert,  meifelloe  tuirb.  Söir  erfenuen  bie  ^Beifellofigfeit  oielleidjt, 
inbent  mir  bie  tote  Äönigin  auf  betn  unterlegten  Karton  beachten.  ^as 
ift  aber  nidjt  aü^uoft  ber  ftad.  I^a«  einigermaßen  geübte  Objr  erfennt 
an  ber  immer  mäbrenben  Unrubc  ben  argen  3uftal10  Pc*  Golfes  3e 
früher  er  begonnen  unb  ie  länger  er  anbauert,  um  fo  fieberer  geben  fämt* 
lidie  Vorräte  unb  enblid)  aueb  ba*  £olf  felber  ein.  ©ntberfen  mir  alfo 
$ur  3eit  be*  erften  Slusfluges  eine  meifellofe  Kolonie,  fo  oerpaffe  man  ja 
ben  fonnigen  Jag  nitbt  unb  oereinige  fie  fofort  mit  einem  sJJacbbarn. 

(Ss  ift  befannt,  baß  eine  febr  lang  anbauernbe  $iMnters$eit  fann  oer* 
bänjnieooll  merben  ben  Golfern,  bie  auf  reinem  &alb«  ober  total  fan 
biertem  ftrüblingsbonig  fifcen.  3n  beiben  gälten  ift  es  ber  Langel  an 
©affer,  ber  bas  2*olf  beunrubigt  ^an  erfennt  ben  ßuftanb  an  ben 
^ucferfriftallen,  bie  in  ^iemlicber  fln^abl  fitb  in  beut  Wemülle  auf  beut 
Sarton  finben.  ©ine  f5"lafcf)e  laumarmes  $>onigmaffer  am  9lbenb  bes 
ftlugtages  gereift,  ^ilft  bem  Übet  grünblid)  ab.  (Genügt  bie  Temperatur 
nify  jum  fluSflug,  bann  muß  bie  Tränfeflafdje  möglicbft  nalje  bem  ^interftfc 
bes  2Men*  aufgefegt  merben,  auf  $u  große  Entfernung  bleibt  fie  unbeaebtet. 

3ntmerbin  ^iite  fieb  ber  Anfänger  in  foleben  3ad)cu  bes  (Muten  311 
oiel  311  tbun,  leidjt  mirb  bieburd)  bie  Anregung  3U  oerfrübtem  unb  nad)= 
teiligem  ©rutanfafee  gegeben. 

3n  eine  ftblimme  l'age  fommt  ferner  ein  **olf,  bao  bei  anbaltenb 
ftrenger  Winterszeit  feinen  ^rooiant  auf  h11  fielen  Waben  jerftreut  bat. 
£ie  ringe  ^ereitt  bringenbe  .Stätte  bannt  es  an  bie  paar  Wabeugaffen, 
in  benen  es  nur  nacb  aufmärte  rüden  fann.  Jft  es  oben  angefommen, 
bann  fftlft  einzig  eine  füriorglid)  aufgelegte  Portion  ftattbis  aus  fd)limmer 
^iabrungeoerlegenbeit.  —  Wäbrenb  in  minbiger  (Megenb  unb  bei  mangel* 
bafter  ßittbüllung  ber  äufltoft  ntandje  tüd)tige  Arbeiter  511m  Opfer  fallen, 
fönnen  in  ben  nebligen  Xbälem  fteudjtigieit  unb  Langel  an  l'uft  bebeu« 
tenben  Sdjaben  oerurfacben 


Digitized  by  Google 


28 


9Nit  iRed)t  fud)t  man  ben  winterlichen  £onnenfdjein  abzuhalten 
burd>  Muffigen  bcr  frlugflappen,  Verhängen  bcr  Strohmatten  ic.  s?ieigt 
aber  einmal  ba3  2:^ermometer  auf  mehr  alg  10°  ('.  unb  ift  bie  «u$ftd)t 
auf  einen  frlugtag  fo  äiemlidj  fieser,  bann  hinbere  man  bie  Golfer,  bie 
ausfliegen  wollen,  ja  nicht  hieran,  ®ehen  audj  einige  alterefchmache  Lienen 
auf  bem  <2dmec  augrunbe,  fo  hat  bafüv  bie  gan^e  Kolonie  bie  ©obltbat 
beS  Ausflüge«  genoffen,  fich  grünblich  gereinigt  unb  ben  haften  oentiliert. 

Unb  ift  wieber  winterliche  Muhe  'eingeführt,  bann  adjte  man  auch 
auf  bie  fleinen  Störenfriebe  fchlimmfter  ?lrt,  auf  bie  sJOiäufe  unb  fuche 
fie  mit  @ift  unb  fallen  unfchÜblid)  511  machen.  $ö?o  fie  unbeachtet  if>r 
$Befen  treiben,  ba  finb  lob  unb  ^erberben  bie  fichern  folgen. 

^tud)  manche  SJögel  werben  gefährlich,  ©enu  ihr  lifd)  fo  fpärlid) 
gebeeft  ift,  bann  nahen  fie  erft  fd)üd)tern,  haben  fie  aber  ben  ausgiebigen 
guttertjerb  erft  einmal  rennen  gelernt,  bann  werben  fie  immer  breifter. 
flud)  ber  3mfer  fann  burd)  mtadjtfame«  herumlaufen  im  ^icnentjaufe 
Unruhe  ftiften.  @«  ift  ihm  fehr  $11  raten,  uun%  ^eiigierbe  etwa*  ju 
bänbigen.  3m  hinter  bethätige  er  feinen  öifer  lieber  im  fertigen  uon 
ftörben,  ttaften  unb  Gahmen,  unb  im  i'efen  oon  ^ienenfdjriften,  benn: 
5l$or  allem  ftubieret  Xljeortc, 
3onft  werbet  ihr  tüchtige  Qmfer  nie!    «.  ööim. 


OL 


ataeßer. 


i 


gragen  unb  Antworten. 

1.  ftrage:   ©i&en  bie  Lienen  im  SBintcr  nur  in  ben  ©äffen  jWtfdjen  ben 
ober  fteefen  fote^e  auch  in  ben  3eUeny 

Slntwort:  Dr.  Djierjon  behauptet,  bafj  im  SBinter  Lienen  bic§t  in  ben  3ffltn 
fteefen  unb  unfere  ^Beobachtungen  ftimmen  überein.  3m  Vorwinter  99  bitten 
wir  ein  ©eftion*  be*  flöntginjuct)traften*  noa)  mit  einem  ftarlen  $ölHein  beft?t- 
SBir  rennten  e*  ot>ne  jebe  Störung  au*jiet»en  unb  Tonftatierten  wieber^olt  as 
fügten  borgen,  baft  bie  meiften  gellen  innert  bem  Änäuel  mit  öienen  befej: 
waren.  SUenn  bie  leeren  Sellen  nia)t  auch  befe&t  würben,  fonntc  ein  «arfe* 
33olf  im  hinter  auch  faum  auf  fo  engem  Staum  ftc^  jujammenbrängen. 

2.  grage.   i*efcte  3üoa)e  fdjenfte  mir  ein  au*Wanbernber  Machbar  ein  Äorbcclf. 
ba*  offenbar  ju  wenig  Vorrat  b,at.   Äann  man  e*  jefct  noa)  füttern? 

Antwort,  bitten  im  Söinter  flüfftg  ju  füttern  ift  ein  gewagte*  Untertanen, 
ba*  meift  mit  bem  9tuin  be*  *?olf»*  enbet,  fie  müffen  bcmfelben  in'*  epunrtc* 
eine  Slnjab.  I  «roden  Äanbi*§uder  einlegen  ober  fie  fägen  bie  ©pifce  eine«  3urfff' 
hüte*  (jirfa  6-H  cm  tief)  ab,  fteefen  ba*  ©tüd  in  ba«  ©punbloch  unb  t*t* 


I 

Digitized  by  Googl 


29 


gut  ju  mit  £üd)ern.  SBenn  bie  Vorräte  in  ben  StÜtn  bis  in'S  öaupt  beS 
©todeä  aufgejebjt  finb,  lagert  fiä)  baS  Solf  unter  bem  aufgelegten  3uder  unb 
fängt  an  oon  biefem  ju  je^ren  unb  erlebt  ben  ftrübjing  bei  befter  Öefunbb,eit, 
wenn  eS  nie  geftört  wirb.  ».  «aibi. 

3.  ftrage.    Verliert  bie  Königin  beim  Steden  aud)  ben  Stapel? 

Antwort:  Da  bie  Äönigin  fefjr  feiten  fttcbt  unb  Riebet  m<S)t  fo  befti^  toreiit  fäbrt 
wie  bie  Arbeitsbienen,  fo  fti$t  fie  nidjt  fo  tief  unb  fann  ben  ©taa)el  toofjl  ftetS 
Wieber  jurürfjieb,en.  Die  2Biberb,afen  am  ©tadjel  ber  Königin  finb  jubem  nitfjt 
fo  lang  unb  fa)arf  wie  bei  ben  Arbeitsbienen.  öötbi. 

4.  $rage.  9Bie  fann  man  bie  mit  Äittb,  avj  (^ropoliS)  befa)mutyten  ftänbe  reinigen? 
Antwort:    Die  §änbe  werben  eingefeift  unb  bie  Jleden  mit  BimSftein  abgerieben 

ober  es  wirb  ein  Äaffeelöffef  oott  ©eifengetft  in  bie  boble  #anb  gegoffen,  tüä)tig 
eingerieben  unb  mit  SBaffer  naa)gewaftf;en.  M.  Seibi. 

5.  ftrage.  3a)  Wünfd)e  Äiffen  ju  machen  in  meine  Sa)weijerfaften;  wie  grofj 
müffen  biefelben  gemalt  werben,  ba&  fie  hinten  unb  oben  gut  gaffen? 

Antwort:  SRan  mad)t  fie  fo  breit,  ba&  fie  an  ben  beiben  Äaftenmänben  gut 
anliegen,  alfo  ftarf  30  cm.  Die  fiänge  berfelben  beträgt  gut  bie  ^)öbe  unb 
tiefe  be«  Brutraumes.  ».  ®öibi. 

6.  Jrage.  Sinb  $onigratymen  mit  Drofjnenjellen  in  ber  ^rübiabrdtratbt  bei 
Anwenbung  beS  AbfperrgitterS  aua)  oerwenbbar? 

Antwort:  ©ie  finb  im  $onigraum  wirf  Ha)  nur  bei  Anwenbung  beS  Abfperr* 
gttterS  oetwenbbar.  £at  aber  baS  betreffenbe  Bolf  nttt)t  im  Brutraum  auä) 
eine  orbentlia)e  Angabt  Drobnenjel  len  jur  Verfügung,  fo  werben  »tele 
ber  3eUen  im  §onigraum  nta)t  mit  £>onig  gefüllt,  fie  werben  für  bie  Königin 
jur  Ablage  oon  Drobueu--(Hern  leer  erhalten  unb  wenn  fie  aua)  nia)t  imftanbe 
ift  hinjufommen.  (SS  jeigt  fia)  aua)  t)ittin  rea)t  beutlia),  wer  im  Bienenhaus« 
balt  bie  §errfa)aft  fübrt,  nia)t  bie  Äögigin,  fonbern  baS  Bolf.  Wölbt. 

7.  ^rage.  3Ber  liefert  ftlugloa)fa)ieber,  bereu  ©eitenfa)ieber  auf  7  mm  §öf>e  um» 
gerollt  finb,  ba&  ber  obere  @a)ieber  aufruft,  nid)t  herunterfallen  fann? 

Antwort:  Beim  näa)ften  Spengler  ein  dufter  anfertigen,  bann  wirb  baS  91ac> 
machen  jebem  mögliä)  fein.  ©ölbi. 

8.  5ra0e-   3Ber  liefert  §ontgfa)teubern  mit  ©eitentrieb? 

9.  5 rage.  3ft  bie  Befa)ränfung  beS  BrutfafeeS  bura)  Abfperrgitter  überhaupt 
ratfam  unb  nüfclia),  eoentueU  auf  wela)e  3abl  ©djwetjerwabeu  barf  baS  Brut« 
neft  befa)ränft  werben,  Wenn  biefelbe  innen        dm»  mißt?  k. 

10.  g rage.   Bewährt  fia)  bie  (SntbedlungSgabel  9iietfa)e,   ift  fie  praftifa),  unb 
bem  AbbedlungSmeffer  oorjujiehen?  K. 
Antwort  auf  ftrage  51.    Söie  fann  man  bie  SträulibrutoNa  f;me  im 
D>anbantfaften  »erwenben? 

Sd)öncreS  gibt  eS  auf  ber  Siklt  nidjtS  für  ben  ^mferSmann  als  einige  ein« 
beutige  BienenbäuSdjen  oor  bem  ftattlicbcn  Bienenbaus,  bie  jwifa)eu  ben  ^ora« 
miben  unb  ©palierbäumen  beroorguden  unb  oon  benen  gegen  öonnenbjfee  unb 
etuim  gefa)ü$t  werben.  DaS  jeigt  uns  einigeunaften  baS  Bilb  Seite  :ir>8 
ber  Stummer  11.  ©ie  bie  9<bamen  beS  Dabant*fllbertifaftenS  im  Dabanttaften 
Derwenbet  Werben  fönnen  jeigt  uns  naa)ftebenbeS.  Die  Mabmen  Werben  nia)t 
eingehängt,  fonbern  t>on  oben  eingeftellt,  benn  baju  wären  bie  üblieben  sJlbftanb» 
ftiften  gu  fa)wad).  Daju  muf?  au  i*or=  unb  diüdioanb  eine  2  cm  bebe  Reifte 
befeftigt  werben,  auf  beren  Dberfeitc  Abftanbftreifen  aufgenagelt  ftnb.  Xer  Mafien 


Digitized  by  Google 


3U 


mit  boppetter  »er»  unb  Siüdtoanb  bat  bte  gleichen  imern  Dtmenfionen,  wie  bie 
Sdjublaben  450  -  4G.">  mm  iwb  eine  £öbe  von  338  mm.  Da«  Jluglodj  Ivirb 
von  unten  24,-1  cm  in  bie  «orbeimanb  unb  Staglifte  eingejagt.  Da«  »oben, 
brett  U'ärc  ba«  gleiche  mie  bei  Dadant  modifiee.  Die  Abftani^ftiften  bienen  baju 
ben  Abftanb  oben  ju  regulieren.  Daju  befefligt  man  einen  ftarfen  »lea)ftreif*n 
an  *or»  unb  9iüdmanb  mie  in  ben  6a)ublüben;  aber  e«  ftnb  bie  Abftanbfircifen 
niü)t  bie  gleiten,  »Jan  feilt  mit  tiner  <yeile  3:>  mm  lu  35  mm  eine  Heine 
iHifce,  bie  ben  • 

Abftanbftift      .  flbftanbfireifeu 

jeber  3ia^me  _______________ ______________________ _____ ________________ 

aufnimmt.  Dtefer  Streifen  mirb  genau  fo  befeftigt,  baß  von  Obertante  ber 
Iraglifte  bi«  Obcrtantc  Abftanbftreifen  21>,r>  cm  ift. 

©o  fonftruieit  fann  man  blättern  mie  beim  Dabant.  ©4  märe  aber  ju 
empfehlen,  etma«  ftärrere  Abftanbftiften  ju  oermenben.  Auffäfce  fmb  glcid>  rote 
bie  Sdjublaben,  nur  o^ne  ®eletfcoerlängerung  AI«  Dede  be«  Dedbrette«  bient 
ba«  be«  Dabant«Sträulifaften  obne  £anbgriff  unb  al«  Schieb  ift  aud)  ba«felbe 
be«  Sträulifaftenö  ju  oermenben.  Da«  Daa)  ift  ba«  gletd)e  mie  beim  Dabant. 

$änt.  Cberteil-SJure» 


3 


m  «4ttterafur. 


W  Mfe  sO? 


<5  

€>inb  bie  »ieimi  9}eflc^maf(4incn  ?  von 

öon  »uttel«3teepen,  im  tierlag 
von  Arthur  ©eorgi,  Setpjig  ä  1  "Bi.  20. 
ßinleitenb  erflärt  ber  »erfaffer,  bie 
lÖeranlaffung  ju  biefer  »ublifation  fei  bie 
(in  Str.  11  u.  12  legten  ^a^rgang«  ber 
»lauen  befprodjene)  «Schrift  von  A. « e  t  b  e, 
laut  melier  bie  Lienen  nia)t  fäb,ig  fein 
follen,  fia)  ju  orientieren,  (Erfahrungen 
gu  fammeln  unb  ib,r  Ityun  unb  Saffen  ben 
Umftänbeu  jnjedinäptg  anjupaffen.  Die 
»emeiöfübjung  gliebert  fid)  in  3  £aupt» 
abfa)nitte:  Der  Neftger ud>,  ba«  SDHt* 
t  e  i  I  u  n  g  4  v  e  r  m  6  g  e  n,  ba*D  r  1 4  g  e  b  ä  d)  t» 
ni«.  Der  »erf  affer  l?at  e«  nia)t  nötig, 
ßleict)  »etbe  unb  anbern  ,}iaturforfa)ern\!) 
bura)  fünftlia)e  «erfua)e  bie  »ienc  auf 
bie  ^robe  ju  ftellen  —  er  fdjöpft  au« 
feiner  reichen  ^mferpraji*.  Die  (eben** 
f  rifdjenDlomeutauf  nahmen  vo  n^orgängen, 
in  benen  fia)  ba«  Seelenleben  ber  ttiene 
getreu  nnberfpiegelt,  lefen  fiefa  fo  feffelnb, 
fo  überjeugenb  unb  leid)tverftänblid)  aud) 
bem  Vaien.    Aua)  mer  ber  ttyeoretifdjen 


Jrage  über  bie  Anteiligen}  ber  »iene  fein 
^ntereffe  entgegenbringt,  mufj  ben  praf» 
tifdjen  ÜBert  biefer  pfi>d)ologifd)en  @r!ur» 
fion  auerfennen. 

3n  ber  Sa)lufebetrad)tung  fpricb,t  fta)  ber 
«erfaffer  im  Öegenfa^  311  A.  »et^e  bab,in 
au«:  „Die  «iene  läpt  jomoh.1  bei  ber 
Orientierung  als  aud)  bei  anbern 
Ihätigfeiten  bie  »njeia)en  eine«  jum  Zcü 
oortrefflid)en  0ebäd)tniffe«  erfennen. 
Neben  ber  färben  heftet  fte  aua)  eine 
gormenma^rne^mung  unb  entfaltet 
ein  reid)e«  3)1  it  t  ei  lung«r»  er  mögen 
uermittelft  ih,rer  feh;r  enimidelten  Öaut« 
fpradje,  fte  ift  ferner  imftanbe  6r« 
fahruugeu  ju  fammeln  unb  Affe* 
ciationen^onGinbrüden  jubi  Iben." 

Sir  brüden  bem  ^erfaffer  im  Seifte 
bantbar  bie  $anb,  ba$  er  ben,  einen  jeben 
mannen »ienenfreunb  üerle^enben i'erf ud), 
bie  ibiene  ju  „begrabiren",  mannhaft 
unb  gefa)idt  pariert  h,at. 
Die  23erfua)e  von  A.  »etb.e,  bie  be* 
[  meifen  follten,  ba^  bie  »ienen  fein  »Üb 


Diai 


oon  ihrer  SNohnuug  ^ättcn,  wiberfprecfjeu 
ren  elementaren  pft>ih°f0fl»tö<n  tte* 
grillen.  $ier  ber  $ewei*:  Die  State 
orientiert  fic6  über  ibre  Wohnung  nur 
einmal  im  Waturjuftanb.  Dornap  finbet 
ue  blinbling*  i^re  gewohnte  Flugbahn. 
Gin  ihr  unbewußter  üü3ecr)!el  ber  3i$or»> 
uung  finbet  aar  nie  ftatt,  bie  träume 
wanbern  niebt.  Gl  ift  fomit  bureb  bie  oon 
$.  Sethe  infjenterte  3?erfcbiebung  be* 
Ärobe*  um  einige  m  ber  SBiene  etwa*  ju» 
aemutet  worben,  ba*  ib,r  felbftuerftänblich 
fein  foll,  trofcbem  c*  ü?r  in  freier  iMatur 
nie  »orfommt.  Sobann  hat  e*  ber  Ser« 
iueb  gerabeju  barauf  abgefeben,  fie  gu 
uberliften,  ja  niebt  ihre  Slufmerffamfeit 
auf  bie  gefteUte  frrage  J"  lenfen,  gegen« 
teile:  2luf  Sauffcbienen  toirb  ber  Äorb 
oerfeboben  unb  jwar  ju  einer  3ett,  ba 
ihre  «ufmerffamfett  bureb  bie  Iracbt  öoU* 
auf  in  Slnfprucb  genommen  ift.  Unb  nun, 
ba  fte  beffen ,  wa*  in  teurer  Äbroefen^eit 
aefebeben,  niebt  gleich  gewahr  wirb, 
heißt*  gleich :  Sie  fte^t  überhaupt  niebt*! 

(Sbenfo  fein  angelegt  ift  ber  $5erfucb 
mit  ber  iRaefierung  ber  ber  öiene  be* 
fannten  SBobnung  in  täufchenben  färben. 
#at  benn  bie  iBiene,  naebbem  fie  feit 
langem  b,  er  fixeren  gluge«  ir)r  $eim  ge« 
funben,  überhaupt  nötig,  ftänbig  auf  neue 
formen  unb  ftarben  ju  achten,  bie  für 
u)ren  gewohnten  ftlug  bebeutung*lo*  finb? 
Da*  liegt  außer  ihrer  natürlichen  3nter« 
tffenfpr/äre.  Sie  tbiit  e*  freiließ  wenn 
fcie  ibr  bewußte  Nötigung  oorliegt,  eine 
neue  glugbahn  einzuüben,  fyat  nic^t 
unfer  oereb.  rl.  Siebaftor  felbft  oon  einem 
bezüglichen  JaU  berichtet!  Anläßlich  be* 
öe^uge*  feine*  neuen  £>eim*  Würben  bie 
Lienen  bureb  bie  Jährt,  ba*  Klopfen, 
ten  flrreft,  unb  bie  neue  Umgebung  ber 
HeränbeTung  inne  unb  fteb,e  ba!  Die 
Aarben  unb  bie  ©cfpunfte  traten  auffaUenb 
i*re  fßirfung. 

Unb  ift  au*  ber  Xbatfactye,  baß  bie 
-Mienen  in  v-ttett)c$  3Jerfucb  burch  farbige 
^orb,änge  ftcb  niebt  beirren  ließen,  in  ibr 
$etoobnte*  ipeim  einjufebjen  —  ber  Schluß 


berechtigt,  baß  fte  bie  «orange,  bie  fie 
oermirreu  follten,  Wirf  lieb  nicht  gefeben? 

Der  £>unb  fchlüpft  in  feinen  gelohnten 
Staub,  trofcbem  fein  $err  eine  ftoßbeefe 
oon  grellen  färben  über  ibren  (Singang 
geworfen.  3Rit  felbem  Siecht  wäre  barauf 
ju  folgen,  ber  #unb  habe  feinen  Jarben* 
finn. 

Hein  ®ebäcbtm*,  fein  *)i(b  foll  bie 
»iene  oon  ihrer  SBohnung  haben?  §iefür 
ein  (Gegenbeweis!  (Sinen  Schwärm  trug 
ich  flbenb*  ca.  1000  m  weit,  ohne  ba* 
Flugloch  ju  fchließcn.  ffienige  Lienen, 
bie  eben  ben  florb  umfpielten,  unb  anbere 
bie  währenb  be*  iRarfche*  abflogen,  folg* 
ten  mir  beftänbig  bi*  an  ba«  ftitt.  3U 
anberer  ©tunbe  Wäre  ba*  natürlich  n»6* 
gesehen. 

Soeben  melbet  ein  fiujcrner  $mfer,  er 
habe  biefen  £>erbft  ein  Äorboolf  in  ben 
fletter  geftellt,  um  e«  nach  einigen  SBocben 
sÄrreft  an  einen  anbern  ^lafc  ju  fteUen. 
„®anj  rubig"  fei  er  babei  oerfahren. 

Sber  beim  erftmaligen  3lu*flug  im 
9?ooember  feien  bie  33iencn  richtig,  wie 
Öethe  e*  befehrieb,  au  ihren  alten  ^$la^ 
geflogen.  Da*  ,,&an)  rubig"  erflärt 
boüauf  ba*  benehmen  ber  Sienen.  Jinbet 
man  bem  liere  gegenüber  ba*  nicht 
für  nötig,  wa*  im  «erfehr  mit  üHenfchen 
ganj  felbftoerftänblich  erfcheint,  nämlich 
bie  oollc  2tufmerlfamfeit  be*  Ungefragten 
auf  bie  gefteUte  Jrage  ju  lenfenV 

prompt  wirb  auch  bie  «iene  fich  neu 
orientieren,  Wenn  e*  un*  gelingt,  in  ihrer 
Seele  bie  Jtage  waa)  ju  rufen:  Söo  bin 
ich? 

Dann  nur  antwortet  fie  mit:  Da  bin 
ia)  nunmehr! 

Die  «ienc  foll  nach  »etbe  ihr  $etm 
finbeu  banf  einer  gang  unbefannten 
Äraft.  Unb  ba*  nennt  fich.  ffiiffenfchaft!  ? 

Äramer. 

Der  Sttjuicij.  WciDcrbcfoIcnbcr,  Xafcben* 
9iotijbuch  für  ^»auwerfer  unb  (Me» 
Werbetreibcnbc,  empfohlen  oom  fchw. 
(GeWerbeoerein,  Verlag  oon  53üchler 
in  #ern. 


Digitized  by  Google 


32 


SnberlbattinganjüorjüglicherXafchen* 
unb  9totijfalenber,  ber  um  feine«  wert» 
»ollen,  lehrreichen  Ehalte*  wie  um  ber 
febr  jwecfmä&igen  ßinteilung  wegen  bie 
befte  empfe^Iung  »erbient.    «neb.  bie 


äufeere  sXu«ftattun,}  tft  folibj  unb  $1 
Der  Äalenber  wirb  ftc^  bei  allen 
Werfern  unb  ©ewerbetrcibenben  raf<$ 
bürgern.  *• 


0, 


gm. 


9 


 i 


3u  Herlaufen: 

100  kg  edjtcit  »tcneit^ntß-  StÄ'Ä1 

(vjottfrifb  Gflli,  SienrnsüdKer, 
fcr)&  lÄt.  Bern). 


1U8: 


(BratulattonsftartB 


für  Umher  will  jnilmfreiinfc 


Wcufjcit.  "im 

Vielfache  lebte«  3ab.r  an  unt  gerichtete  Anfragen  haben  und  toeranlafct,  eine 
$rattilation*lartc  für  3mfcr  anzufertigen,  welcbe  wir  abgeben 
3U  «  Gtä.  in  badeten  oon  10  Stücf  (60  dti.), 
i>  «*>     H     i>        u        ii    20     „    (  Jr.  1.  — ). 
Die  Stellungen  werben  nach  ber  Seibtnfolge  ihre*  (Eingänge«  erlebigt. 
Serfenbung  erfolgt  unter  Nachnahme  be«  betr.  Setrage«.  (200) 
♦f-  fin  fr/iftpfar  in  JUrit  ifl  ifufft  flumiiirr  cfrr  fliriuAjtilaag  6fijrl#|t.-f* 

©cbrü&er  Jre^,  pridj. 


6 


eßvenommterte  gJejugsqucUe 

!iei!£iiiüol]i!ijen  jetai  $i)|te!iii 


*JÄ"W    iangtd^rige  C-rfaljntMj.  ^« 

gei  gröHcrra  gtrtarf  rftljtiritige  grrtrUuna  frwünf4)k  "Äi 

£cflicbft  empfiehlt  fta)  (l) 

J?.  <B.  Mit  gUailburg,  Wenenjc&retnerei, 

Harburg. 

Verantwortliche  Stebaftion:  9t.  ®  ölbi»$J  ra  un,  2ebrer  in  Bltftätten  (6t.  Sailen.) 
iHeflamationen  jeber  Ärt  ftnb  an  bie  Stebaftion  ju  richten. 


Drucf  unb  (Sjpebition  oon  6.  3i  Sauer  länber  &  Co.  in  Sarau. 


Digitized  by  Google 


£ifiifiiiiiol!iiiuip 


von  allen  oorfommenben  ©pftemen,  foline  JWabmcn, 
Tcrf  brctter,  ^abcitfriirnufr,  gtiabenfftecftte 
unb  StQtoarmf iftlein  liefert  folib  unb  f(bön  gean 
bettirt  franfo  auf  "ttabnftation  Reiben  (4) 

SHilljclm  3acob,  53icnenf^rciner  unb  ©iencn^ü^tcr 
in  Langnau  b.  Reiben  (Rt.  Stavern  ) 


flirrt  im*  Ititrh  IttVt  100  *tiirf  uc,,c  fconigbädife«,  la, 
Ulm    11»  II    IIJJU)    Uli«    WrüfK      JJib.,  liefere  »um  Zpott 

yretfe  uott  nur  Jyr.  4.  50. 

Hgp-  500  um  nur  IO  Statt  70  ftr.  ~M  (208) 

folauge  «orrnt.  0*.  innrer,  Xorj  Zpiefc 

Um  ba*  nötige  Ji!acb>j  für  bie  ttunftttmbenprefje  auf  bie  reinlicbfte  unb 
juglcidj  beguemftc  Ärt  )U  jcbmeUni  unb  auf  beliebig  höbe  Temperatur 
\u  bringen,  perioenbet  man  ben  patentierten 

8d)incl>=  unb  Soiibcriiit^apnrat. 

rjiulom  I.  ßlolfr  an  orr  nun!.  lanUroirtrdjaftltdjrn  ^usprllung  in  ttinlt». 
 SrljcUcttberg,  £ebjer,  gggtjjj  HI. 

Öifiifnfdirriiifrri 

Jos.  Thoma,  Kaltbruini 

(Kt.  St.  Gallen), 
$pe>talgerd)äft  Int  1886, 
rmpiicliit  IiöfJiri!»  Pavillons  in  etnfadjer 
nnb  oef rtuiiacf uotlfir r  Bauart ,  Lienen 
mobil  mini'"  -   3urf)ttafreu ,  Üttaben 
trimmte  Je.,  tticuettsurntgerätc. 
t^arnntie  für  folibc  unb  genanefte  flu« 
^"^^■^^^■—■^■■L--S5^    fübrung.    Verlangen  6te  vreitfifte. 

tFtn  i<Dcr  Abonnent  redwe  e«  udi  m  ^-bre  an,  im  Streife  feiner  ttefannten  noeb 

einen  neueu  Abonnenten  )u  gemimten. 


■  i 

«F-g  ,   ._ 

fit  an  öru.  |(.  ßramev,  ^räfibcnt  be*  SSereinö  fämeij.  »ienenfreunbe 
3?£  iäridj  IV  2Beinbergfrrafce. 


B        •      ■   tU,    L.  *  m  ■  I,  *  I    ■  III      I  -      ■    ■    ■    ..r     ,-   ■  .  =S3= 

3  S 

J»  -5 

Unterjeitbnete  abonniert  biemit  auf  bie  „§rtjmeiierifd|r 
Pf    $ietten?eitu»g"  pro  1.  Januar  bi*  80.  3uni  1901.   $rei«  2  3fr. 

-  T  -  ftame: 

>*  a 

Sa  SBobnort: 
3  = 

•g  I  JJoftablage : 

Gi  

'  - 


€#  tfl  biefer  ©eftelliebbcl  nnr  für  neue  Abonnenten  ju  berweuben.  2>tt  bt#» 
lertgen  Abonnenten  crbaltcn  bie  Bettung  pro  1901  ontfa  obne  Weitung  rotittt. 


Stenfufdirfüifrct  (fflotiubetridn 

3Cbolf  JtrattV  UrimM  b  C(tc« 

liefert  M<  Wirf i  ^ercr    ober  f^«»***]^  *  S 
mobile«  ttnffäiicii.  ftomflm»ud>tfafr<ti ,  **mc  «if«e«M«K*.  «  (fi 


mobil 

irfiräitfc  k 

Saubere,  Mibe  «rbeit.   8e|lelluna<n  rür< 


it  bitte  rtajtjcm*  *u  1"»° 

iUütinuinldtlnnipf 


■  9 1  ■  pT  i oÄt(bitbt r,  i twv 

^  Trobtritgtl  iggg 

Karaffen  jum  $W 

ftenftcr*  unb  £edbrett.  1  Xu^enb  =  50  Ste.  ,  .  „,  6f„  naä 

W»«tfi*tt     Naudxwarat  „Sein*",  löf*t  m*?t  au».  am  Wa4Mi 

ZflllU)Ulf    guftjua  fort,  fann  am  ftrm  mt      V?«  W 
bem  «unb  geballert  werben.  \  ,  J^^i.uu'» 

giewmsutker 

ftUrfiae  iöave,  prima  Qualität  it  Je.  51.  —  v<x  M 


bette,  arob 

[H  3899  Y"] 

(18U 


|iaudimafd)intnt 

Jötfampen 


einv 
runa, 


(3) 


n  In  folibeffcr 
Gbeionbere 

i  Mrteilbaften  greife« 


Äilo 

per  Ctücf  in 


i»/t  * 

25  30 


H 


ter  loetüd  1,00     1,60  2,30   2.80   3,00   3.50         ,  ,.m  bt 
*luglod)|(bicbcr,  breiteilig,  k  0,16,  IffS»;  '   efjC  *  lg 
412,00.  «adjiuQfdjintB  ä  2,70,  Bieter  kW*  Ä|ei  «  1  ,0 
3S  reijerfted  i  1,50.  «01««  *  1.00f  ©übC«"«^ 


Bienen =6eräte. 


System 
Bosch« 


Ulnbrttiauarii  für  „fcinterlabcr"  in 

§tr>edmäf;igfter  gorm  jyr.  2.  r»0.         (r-dttgr  €rUrr  30  «  in  lang  &  — . 
$djutrif.  ftauriimafditne  b(\iu<mfte*  Slnjunben.  (ein  'ferlbüfeeu,  tau  -l-e 

banblicb,  fefcr  (eifiung*fäbig  unb  folib  ...       g-r.  tx. 

$dftttei?.  futteraefiljirr.  anerfannt  befter  Xranf«  unb  AUttcrapparat  mit 

litrrflafctc  unb  ladiermn  XeüVr,  betoegtidjer  blatte,  ilramer«  :8erb(ficruug.  I.  mv 

h  $r.  1.— .  %ler  10  Stflda—  90;  Xetter  allein  —.4«.  Alafd?<  nftem  •  — .« 
t«irncnl'djleier  mit  nmtmaf djigem  ßtnfafc  au«  febtrartem  SvejialtüU  oon  um 

reiebter  $urd>f  idfrtigfeh;  Afttfnftidjnä&te;  ertra  \vtil  unb  lang.  9iru: 

$aud>ert>e ntil  für  (Sigarrt  ober  pfeife  .....  ,\-r.  \. 
BroljnenfaUr,  Sbfiem  flöfä),  plnbtrt  bir  Arbeitsbienen  burd)au*  niebt,  um^t 

%re\fi\en.  bie  man  für  bie  :Hanen;ncbt  u.iid)äMicl>  niad>rn  lüill.  febr  iafdj  gr,  2. 
tiieitertfludtt,  umi  mübelofen  auatreiben  au«  ben  ftuffäfeti  „    — - 

tUntterinnae,  uneutbebr(id>  für  tJl&ttfrfaften,  beüe->  Buftcm  .i- 

iDc|imrxl- 

m  ®d?tel>getr<ia>i,brau 
nur  beu  ^Jla$  ein 
25euie.  vier  6t^nt 
b  c  u ,  itaubbid>t»  fetu 
*u*fübruna 


f:outiiiii  ^ulrfuipparat.  bcfie*  W**»» 
Abrpei  raitter  »ur  frouigraum  unb  Wrutraum  (enaere  unb  weitere  otauiuna) 

nadj  SHafe,  möglid/ft  billig. 
Itirtfdie«  tili«,  befter  Apparat  www  Anlöten  oer  Jluiiftroaben 
itietldjee  (Onbrl,  flernidelt,  ftarfe  Nabeln,  beffer  als  iebe*  (fntbedlu 

fann  uiait  reften,  trie  bie  Wabel  mit  auetcrebiet  baren    I  abetu* 
l?rttfiaiiiiaftkritrften 

fe^r  lang,  bequemfic 

ftorm  gr.  1 — 
ürltnubcr  nun  bereinigen,  leidUgf&fitb,  elegant 
finnbTdjulfe  au*  (Mummitucb  in  Ü  Wröfcen,  tragen  fiefo  beiuem 
3uifitenlroerne$anbrd)uh^,idib,  mit  langen  Stulpen  unb  SitmaiUtt 


#Iualarf,rd)iebrr,  Steilig  mit  CduÄub.  Tu^o  fo^ben 

rfi^ii  h..r»-  ri  ne  lerr  ceouen 

J™'  W*<  ftorm  $r. 25.  trabten  *r  1  — 

AliftanMireifft,,  AbftanMfüirrn,  iiiabcnriammern  n  ' 
öraljt,  »erjinnt,  rid)rige  6tÄrfe,  ^arafTe*  k.  k. 

Sysrem  t 
.BOSCH 

unb  ©Jublaben,  lttfifrt/    ;innt  ,fbr  ftarf  unb  »rat  ?f   \  V-  X' 

befte  ftorm  $r.  — .  25.  «"na>  f^r.  2.  50. 

pdiu.nrinrprifee,,  am  Woiwhh  iveitgebenb.  Strahl  u  iBr««*-  „ 
«ienettburften,  feine  »orften,  einreihig        .    v       «raufe  6 


;um 


V-  ■ 

Sä)ioä3ertfa)e 

tcncn^Scttun^. 

(Organ  frer  fdiroeijerifdien  Vereine  fflr  § ienen^udft. 

herausgegeben  öom 

CrfAeint  monatlitb  1 1  j— *  Sogen  ftatf.  flbonnement*preW  für  SJtdjtimtsHeber  bei  berau#geberi|d)e« 
«ercin*  gr.  4,  für  bo«  »u«lanb  4  5J?art.  —  C*  »erben  au<&  balbjäbrüctje' Abonnemente  anaenoimneit. 
Iiefelben  finb  ju  abreffieren  an  bie  Scbaftion.  aperrn  Vebrer  ®ölbi»Sraun  in  SItftdtten  (Äanteit 
£t  ataden).  —  $fir  ben  Sucfcbanbel  in  Äommiifion  bei  $errn  §.  W.  Sauer länb et  *  Ctomp.  in 
Sota».  -  «tnrutfun^ögebübren  fflr  bie  t'ettueilc  ober  beren  «anm  80  dt«.,  für  fca«  *u«l<inb  unb 
ttidjtabonnenten  30 dt*.  9orau0bejablnng.  —  »riefe  nnb  Oelber  franf  o 

«T^XXIV.  3afjrg.    ~    ~M  2.  gebruar  1901. 

SnWt:  DffijieUe  SRtttetlungen.  —  XVI.  3a$re$&erirtt  be$  Seteind  fätoetjer. 
«ieneufreuabe,  oon  Äramer.  —  Stnjeigen. 


1.  Offertcnltfte.  Surd)  ^erfauf  erledigte  Offerten  oon  §onig 
Jollen  beförberlichft  abgcmelbet  roerben. 

2.  ^ie  Hotittptluummcr  ber  &titun$  wolle  man  bei  2lu* 
fragen  unb  Aufträgen  ftetsJ  augeben. 

3.  3<if)redbertd)ter  bie  nod)  anstehen,  fomie  9JNtfllicbertJfrjeitfj' 
niffe  finb  beförberlichft  bem  Gcntralpräfibenten  ein$ufenben. 

4.  $lad)tvä$\id)e  $0tttßfontrofte.  ^trb  bei  einem  £)onig* 
hanbel  Dorn  Käufer  verlangt,  ba&  ber  £>onig  nachträglich  noch  fontrolliert 
»erbe,  fo  fanu  bieä  auch  ba,  wo  bie  §onigfontrolle  i>on  Vereinen  noch 
nicht  burchgeführt  ift,  in  ber  Stfeife  gefchefjen,  baß  ber  berreffenbe  herein«« 
^räfibent  erfudjt  roirb,  felbft  ober  burdj  ein  anbereS  ^orftanbSmitglieb  an 
Ort  unb  Stelle  ben  .§onig  ju  fontrollieren  unb  2Nufter  $u  entheben  — 
unb  biete  sJRufter  mit  bem  Befunb  bem  S^ef  ber  ftonigfontrolle  in  3üridj 
$ur  enbgüttigen  Beurteilung  ju  fenben. 

•r).  <£ltd)ed  für  ffletiame,  bie  feinerjeit  jur  Benützung  ausgeliehen 
mürben,  werben  mieber  retour  erbeten. 

(>.  ^te  yinttoovten  auf  bie  fragen  in  unferer  „iölauen"  roerben 
oiclfeitiger  geroünfcbt.  TJie  erfahrenen  ^raftifer  finb  freunblid)  gebeten, 
fid)  hieran  recht  lebhaft  311  beteiligen. 

7.  (%e)ud)e  um  fturfe  finb  bcförbcrlict)  bem  dentralpräfibenten 
einzureichen. 


Digitized  by  Google 


34 


7.  fttctfd)c*38abettpreffeit  mit  giteranb  jum  &er  eintretet 

vermittelt  ben  Abonnenten  ber„  »lauen"  aud)  bicjeö  3af>r  §r.  S^r.  »ßfcfc, 
»ruggen,  3t.  ©alten.  Der  ^ret*  ridjtet  fidj  befanntlid)  nad)  bem  cur 
unb  ift  bie  gcmünfdjte  Sänge  unb  »reite  genau  in  Zentimetern  anzugeben. 

Öine  treffe  auf  2  djmeizermcfi  27X34  cm  toftet  bei  Gf»\  $öfd> 
beftellt  nur  nodj  ftr.  24,  n?oju  ca.  ftr.  2:  50  frracfyt*  unb  ßollfpeffn 
Ijinjufommen.  (Sine  Dabant»Qrorm  42X27  cm  fommt  bei  ßbr.  $öid» 
beftellt  faint  Ladung  auf  Jyr.  29.  35;  ^oll  un0  3frfldjt  ca.  ^r  3.  50. 

Der  Söienen^ücfyter  rjanbelt  in  feinem  eigenen  Qntereffe,  wenn  er  fcie 
»eftellung  möglidjft  balb  aufgibt.  Der  febftgegoffenen  $>abe  gehört  bie 
gttfunft!  9iietfd)e$  ©umformen  ftefyen  immer  noct)  unerreicht  ba.  2ie 
werben  nur  in  tabellofer  Ausführung  abgegeben.  Die  Lieferung  erfolgt 
unter  ^adjnatmte  bireft  ab  ©iberad).  Die  Stellungen  finb  bireft  bei 
£rn.  ®öfcr)  aufzugeben. 

XVI.  jatefortcßf 

über  bie  üom 

gerein  fdiroeijertfdjer  gienenfreunt>e 
er  richteten  aptfttfcijett  ^eofradjtttttgdftattottett 

Dom  1.  MoDcmbcr  1899  ui*  31.  Oftobcr  1900. 

i\on  U.  ftrrtiuer  in  3ttrid|,  ^räfibent  be*  SJerein*  f^tpeij.  «ienenfreunbr 


Stationen. 

in  über  Meer 

1.  Daoos  ©laris,  ©raubünben  1648  ftr. 

Pfarrer  »art^. 

2.  3-lanj,  ©raubünben 

718  „ 

3-  Gaoeng. 

8.  Irogen,  Appenzell             905  „ 

flo^ner,  Kaufmann. 

4.  Kappel,  Poggenburg 

715  „ 

3-  Sorrer,  Öanbtuirr. 

5.  5t.  ©allen 

61)0  „ 

D.  Oteber,  ^aifenoater. 

6.  Vtltftättcn,  2t.  ©allen 

450  „ 

».  ©ölbi,  8e$rer. 

7.  Mctftal,  ©laruS 

465  „ 

U.  Seujinger,  Goiffeur. 

8.  ttern#,  Cbwalbeu 

715  „ 

3.  ©»nblin,  ^anbirirt. 

9.  flmftcg,  Uri 

550  „ 

$1.  Didier,  SJalnrtpa'rtcr,  (i.  P- 

11».  ^meifimmeu,  Jöeru 

960  „ 

SJidjfel,  l'efjrer. 

11.  Zhcil,  Iradjfclmalb* 

750  „ 

SHirri,  Siebter. 

Digitized  by  Google 


3f> 


Jta.  6.    X ic  ayiitiidicti  Stationen  Dcc>  vereine  i m tu c i ) .  ^iciiciifrcniiDc. 


12. 
13. 
14. 

15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26, 
27. 

& 
29. 

so. 


Vlmiolbingen 

$Mmmi£,  ^.*3intinentbal 
3nterlafen,  93cm 

■ 

Uberftorf,  greiburg 
Raupen,  SBern 
$ern 

$iel,  $ern 
2Wen$berg,  £u,$ern 
^Sltäberg  b.  Sörentgarten 
ftnutwil,  Sutern 
33aUn?it,  Sutern 
Xurbentfyal,  ^Jüric^ 
Sirnad),  £)ofen,  Iburgau 
©igoltingen,  2tymrgau 
3üri$ 
Weunhrd) 

Cberborf,  SBafellanb 
3ulj,  Wargau 
ftrenfenborf,  Söafcllatib 


tu  über  IWccr 

646  .£r.  Pfarrer  Mitteler. 

632  „  ßlopfenftein,  Sefunbarlefyrer. 

572  „  gr.  fltieber,  Generalagent. 

720  ,,  Siffert,  £anbn>irt. 

485  „  3m9vut^  Kaufmann. 

540  „  üHaaflaub,  Seminarlebrer. 

450  „  ©artmann,  Wpotfyefer. 

1010  „  ßäd)s©raber,  (Baftroirt. 

679  ||  tof,  £cf)rer. 

544  „  Wrenenbiu)!,  griebenärid)ter. 

520  ,,  ȟljlmamt,  $of$after. 

570  grau  Steffel  »jünger. 

552  ,$r.  3-  Siegntann. 

440  „  S8rancf)li,  Xierar^t. 

500  „  II.  ttramer,  (Sfjef  b.  -Stationen. 

450  M  kalter,  MeaUebrev. 

502  „  bitter,  ^ireftor. 

410  „  föüebi,  gricbensridjter. 

340  r,  Aiubli*  Seiler,  Slr^t. 


flr.  3  —  4  —  6  —  6  —  10  —  21  ^aben  je  2  Söaaöolfer. 
1  Mr.  11  ift  eine  neue  Station. 


gnljaltsuerjeirijmö. 
[.  Der  ©tatet. 

1.  Die  aöitteruttfl   36 

2.  Die  Sßintetrube   *» 

3.  Der  Äonfum   41 

4.  Die  Nubr  

5.  Der  iieic^enfall   4«» 

6.  ftrütyltngä  ßrtoadjen   50 

7.  Die  erfte  >Brutperiobe       .       .    51 

8.  Die  Wärjfrtfi«   M 

II.  Da*  ftrityjabr 

1.  Die  ffiitterung   52 

2.  Die  Jlora   5l; 

3.  Die  Gntiuicflung  ber  Golfer   54 

4.  Die  Seiftungen  ber  99er  Sutten   55 

5.  Die  ©d}toarmjeit   57 

6.  Die  folgen  be*  ©djtoärmen*   60 

7.  Die  grüljlingstradjt   61 

8.  Unfere  Doppelftationen  ....  63 

III.  Der  Sommer. 

1.  Die  ©ommerernte   *r 

2.  Die  Öilanj  ber  ©aijon   6^ 

3.  Die  %u«tefe  bed  SBorja&re*   6: 

4.  3ü$tcrif$c  Erfahrungen   71 

IV.  Der  $crb|'t. 

1.  Die  9Za$tra4t   73 

2.  Die  Stäuberei   74 

3.  Die  SRoftereien   74 

4.  Der  nötige  2Binterprotnant   7'. 

5.  Der  ^erbftürfje  ftonfum   7»> 


1.  pe  putmmg. 

£er  hinter  99/00  mar  ber  fünfte  in  ber  iHetye  milber  Sinter.  *U 
folgen  djarafterifiert  Um  ftig.  7-  ntilbe  Sinter  braute  es  nur  vi 

tfim  ttälteperioben,  einer  im  ^orminter  nnb  einer  im  Sttadjrointer.  Ta 
amtfdjen  liegt  noefy  ein  fur^er  minterlidjer  Anlauf  2)?itte  ^annar.  $lie; 
Übrige  ift  ein  fteteö  rufjelofeg  Steigen  nnb  Sailen  CuecffUberS.  3 1:1 
Januar  folgten  alle  Sinterarten.  9)?en$berg  repräsentiert  bie  ine 
ftladjlanb  oorgefdjobenen  f?bljern  Stationen  [unb  dietftat  eine  tiefgelegen: 
ftblniftation.    Sie  meiden  ooneinanber  ab,  menn  9?ebel  bie  Xiefe  eetfi. 


Digitized  by  Google 


bic  .ftöfyen  aber  im  Sonnen» 

l'cbeiu  liegen  (3.  93.  britte  De* 

labe  ^ooemberj.   Die  Diffe« 

renken  finb  aber  in)  Wirflitt> 

feit  weit  größer  als  eS  ftig.  7 

illuftriert,  tucil  tjier  bie  Sajat* 

teu*2emperaturen  oorgemerft 

finb  Die  Sonnentemperaturen 

wären  gan,}  bebentenb  f)öt)er. 

iyaft  burcbgefyenbs   finb  bie 

tä^lidjen  Jemperaturfdjroan* 

fangen  in  ÜJienjberg  größer 

als  in  ^efftal.    3ft's  aber 

trüb  allüberall,  bann  geben 

bie  SJiittagätemperaturen  ber 

tiefern  Station  fyöfyer  als  auf 

bcm  33erg.   Der  göbn  mattet 

lief;  in  alten  Monaten  bemerf- 

bar   burd)   MetftaM  bösere 

Scrüngc. 

War    fonberbar  mar  ber 

hinter  namentlich  tjinficfjtlid) 

kr  ^ieberfctyläge.    Die  ftete 

Aufregung  im  atmofpr)änfd)en 

tferenfeffel  über  bem  atlanti= 

ieften  Ojean  tjat  uns  Schnee 

unb  Oiegen  in  .pülte  unb  f^üUe 

betdueben  im  Januar  unb  geb* 

mar.    So  gerne  man'S  fiefyt 

im  Februar  —  fo  roenig  er* 

trünfdjt  finb  fie  im  Januar. 

„Xer  Januar  mu&  öor Hätte  fnad en, 
&<nn  bt<  ernte  gut  foH  faden  " 

3ener  t)at  nidjt  gefnaeft  — 
^icfe  aber  bodj  tüdjtig  gefaeft. 
dagegen  tft  prompt  in  (£rfül= 
tung  gegangen  eine  alte  Wetter- 
regel: „DaS  Weitergabt  fid)!" 
Der  Wärmeüberfdjuß  oon  3a* 
rmar  unb  ^ebruar  marb  burd> 
fras  Wärmebeftgit  00m  9J?ärg 
trieber  ausgeglichen. 


37 


Digitized  by  Google 


Settfame  £)aten  Icfcn  fidj  au$  Tabelle  1,  2  unb  3. 
$>ie  ttefften  Saltegrabe  t>erjetc|tc  ber  X^ember  mit  — 2ö"  unb  e? 
ftetjt  if>m  ber  a»är$  mit  —24°  am  nädrften. 


Hie  ttrfflcit,  Ijorijfini  unfc  Jhirrijfdjnittstenipfrainmt  Urs 

Ptnters  1899/1900.  i. 


Xicfftc  SRinima 

*  *  *  5  1 

$ö4fte  «Warima 

*   ■           i  mm 
m-         "       II  |    w  w 

*•»• 

Wonatsraittel 

_o  f 

-"f 

—  °  c 

—  0  l 

-. .» f 

-  »f 

o  f         o  f 

«^L/1       V  V  V 

13 

25 

£  1 

94 

17 
t  l 

1  i 
1 1 

in 

•> 

17 

2,4 

5.2 

-2,6  -7.9 

+2.1 

3lanj 

13 

21 

91 
2 1 

1 H 

1  8 

1  H 
1 D 

1 
i 

D 

o 

19 

1 

-0.7 

g 

-4  -3.6 

-1.3 

Drögen 

5 

13 

13 

7 

16 

14 

— 

7 

10 

13 

10 

2,6 

2.7 

—0,9  42.8 

—l.i 

Äappd 

11 

Ii» 

17 

12 

20 

18 

11 

17 

11 

1.7 

4,2 

-1,1+0.8 

-1 

St.  fflaücn 

5 

17 

10 

K 
o 

1K 

IA 
14 

10 
1U 

IQ 

1 B 

1 0 

3,8 

2,9 

+  0,4  T2,6 

— '*,2 

Ältftätten 

7 

14 

12 

1  m 

q 

1 7 

91 

2 1 

17 

17 

99 

22 

17 

4,6 

2 

+  2.1  +4,2 

2.3 

sJletftal 

6 

13 

14 

7 

1 4. 

90 

1  i 
i i 

Q 

91 
2 1 

1  ^ 

3,2 

8 

40.1+3.3 

i».  ' 

Jtcrn* 

10 

17 

12 

10 

16 

17 

8 

13 

13 

11 

-0,3 

5 

-1,4  0 

-l 

Ämftta 

6 

" 

12 

9 

14 

20 

8 

14 

17 

14 

2,2 

1.8 

+0,6+4.1 

^itu'iiinimen 

7  19 

19 

12 

15 

16 

9 

6 

11 

10 

2,4 

4,4 

-2.8  -0.1 

-i,y 

17 

9 

9 

14 

8 

7 

14 

11 

1 

3,1 

-0,2  +1.8 

-0.2 

Stmfolbinflcn 

8 

17 

13 

11 

17 

15 

10 

8 

15 

13 

1.7 

3,3 

-0,9+1.4 

— O.b 

SBtmnüs 

8 

17 

15 

10 

16 

17 

8 

8 

17 

12 

3.1 
1,5 

4.8 

-1,5+0.5 

Ueberftorf 

9 

17 

11 

11 

17 

14 

8 

7 

14 

9 

5 

-2,5  +0.5 

-  1.7 

»ern 

8 

17 

10 

9 

15 

13 

7 

7 

13 

10 

5.8 

-1.6  +0.7 

-0.8 

Öiel 

4 

ir> 

i 

8 

5 

" 

17 

7 

10 

12 

13 

3.9 

1 

3,2!  +0.4  +1.8 

i 

1.2 

SKenjbcrg 

7 

18 

15 

10 

16 

13 

9 

8 

14 

11 

2  1 

3.8 

-1.9+1 

—2/ 

3«Ii*ber9 

10 

IS 

13 

10 

18 

13 

5 

5 

10 

8 

— 0,l' 

7 

+  3  -1.4 

-3 

Änuttobl 

3 

10  , 

14 

2 

10 

16 

10 

10 

13 

10 

5  | 

1,4 

+  3  +4 

»alltoil 

0 

11 

13 

19 

16 

« 

8 

13 

12 

0.9 

6 

-1.5-0,2 

-1,1 

Xurbent^al 

12 

23 

9 

17 

20 

18 

8 

8 

15 

12 

•> 

4.8 

0  +0.6 

-l/i 

©irnacb, 

8 

19 

12 

12 

18 

17 

9 

10 

12 

14 

•  •> 

*  ?- 

4 

+0,5  +0.5 

0.1 

SBigoliinpen 

4 

14 

9 

4 

13 

18 

7 

9 

17 

15 

1 

3 

+  1.3+3 

1.8 

4 

13 

0 

m 

11 

18 

7 

9 

15 

12 

4,2 

2,6 

+  2  +3.3 

1.2 

9leuntird) 

4 

16 

6 

7 

12 

22 

10 

12 

22 

14 

w, 

2.2 

+4,6  +2,7 

1.2 

Dberborf 

6 

14 

4 

1 

14 

17 

12 

10 

12 

14 

5.8 

2,4 

+  1.71  +  3,6 

1.2 

©ulj 

W 

9 

5 

5 

11 

15 

12 

8 

15 

9 

4 

2.1 

+  2  +2,7 

«».: 

Örenjaabjen 

13 

25 

i 

21 

21 

24 

22 

17 

17 

22 

17 

+  <V2| 
0«7| 

-M 

"8 

I 

+  4.6+4.2  45 
-4  -7,9-3^ 

3n  ben  tuärmften  sJ}?ittagötcmperaturcti  bleibt  ber  iWärj  bagc^en 
mit  +17°  bebeutenb  hinter  bem  ^ouember  unb  gebruar,  bie  ber  Jyob« 
|c  tjoc^  gejagt,  ^^liöberg  unb  3:urbent^al  flehen  mieberum  an  ber  Seite 
ber  f)öd)ften  Stationen  in  ben  sJJ?inimattemperaturen.  3«  oe« 
sJO?ittacjgtemperaturen  fonfurricren  altein  bie  ^cljnftationen.  ^Uen  tcran 
ift  2(lt|*tätten,  ba*  föbnifl  unb  tief  Belegen. 


Digitized  by  Google 


3H 


<Bo  grofc  bie  Differenzen  ^mifdjen  ben  Stationen  in  £ab.  1,  loenu 
man  bie  {entrechten  fiotonnen  burd)täuft  —  fo  überrafdjenb  gleichartig  ift 
ba$  Shiroenbilb  ber  toagredjten  Kolonnen  in  Zab.  2  unb  3.  9(uf  bie» 
ielben  Defaben  falten  bie  SluSbudjtungen  ber  SBärmefur&en  naef)  oben  unb 
unten. 

Das  ftete  Wuf*  unb  flbtoogen  ber  ßuroen  oerrät  fdjon  ben  t)ä'ufigen 
&ed)fel  oon  SBiub  unb  ©etter  unb  bas  ^ortoaltcn  ber  o^eanife^cn  ©trö« 


Pie  paftmaltrmorrahirfn  fc$  JPtntrrs  189IM90O.    $06.  2. 


^rBruar 

Xefobe 

Xtfabe 

Defabe 

SWnbe 

Defabc 

l 

3 

1 

8 

|  s 

l 

8 

S 

1 

8 

s 

i 

2 

1  s 

■  C 

o  c 

0 1 

■  c 

°C 

0  C 

•  C 

•  C 

°C 

0  C 

»  c 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

17 

13 

13 

1  1 

8 

10 

• 

10 

X  \J 

—3 

— 1 

10 

14 

17 

>VanJ  

16 

10 

1 

1 

-1!  1 

4 

6 

5 

3 

_  ■_> 

0 

9 

12 

J/ 

Zrogen   

14 

0 

f 

5 

1 

7 

10 

4 

5 

4 

7 

13 

5 

6 

10 

üapvtl  

18 

8 

3 

5 

-1 

11 

9 

5 

7 

10 

9 

17 

7 

11 

11 

18 

9 

»i 

6 

-3 

1  14 

10 

6 

9 

12 

11 

19 

8 

8 

15 

Allylullfn  .... 

22 

12 

7 

7 

—2 

17 

17 

12 

10 

16 

22 

12 

13 

17 

JlClflUl  

20 

10 

4 

5 

-1 

11 

9 

7 

9 

.. 

21 

9 

11 

!? 

Äfrne  

17 

9 

1 

4 

0 

s 

13 

4 

7 

9 

13 

7 

_ 

8 

i 

Ämftcg  

20 

11 

2 

1 

2 

8 

14 

- 

6 

H 

,5 

17 

9 

•  * 

11 

14 

3to<iftntnt?n  . 

16 

ts 

9 

9 

1 

6 

6 

3 

C» 

6 

7 

11 

8 

8 

10 

i^al  

6 

1 

8 

i; 

w 

7 

9 

15 

x 

9 

11 

'JltninlhttiAtti 
miijuivillgcii  .  . 

15 

11 

1 

6 

—  1 

10 

8 

7 

6 

10 

15 

7 

9 

13 

2ßioimid  .... 

17 

11 

5 

6 

-1 

8 

K 

'  J 

w 

8 

9 

17 

IS 

M. 

11 

*  X 

11 

Ufbcrftorf  .... 

14 

10 

2 

5 

-0 

8 

6 

6 

7 

5 

11 

14 

1 

» 

» 

öetn  

13 

7 

—  1 

5 

-4 

7 

3 

f» 

7 

1 

10 

13 

7 

10 

8 

*id  

17  15 

s 

5 

-1 

7 

5 

6 

10 

5 

11 

12 

13 

13 

13 

SNenjberß  .... 

13 

9 

6 

8 

6 

9 

8 

5 

6 

8 

10 

14 

5 

9 

11 

3«ii«berfl  .... 

13 

5 

1 

3 

-r. 

5 

5 

3 

4 

<•> 

4* 

6 

10 

4 

7 

8 

Änuttoil    .       .  . 

16 

10 

i 

5 

i 

10 

10 

6 

10 

8 

10 

13 

6 

10 

«aüttil  .... 

16 

10 

4 

4 

-i 

4 

4 

5 

8 

5 

10  13 

i 

8 

10 

12 

Iurb«nt$al    .    .  . 

18 

11 

7 

6 

0 

8 

6 

8 

8 

7 

15 

7 

12 

12 

Strnadf  .... 

17 

6 

9 

6 

-i 

9 

10 

1» 

12 

9 

11 

1  1 

SBigolttngen  .    .  . 

18 

11 

4 

5 

0 

7 

7 

9 

9 

4 

11 

17 

10 

12 

15 

3üric$  

18 

14 

5 

5 

i 

« 

9 

8 

5 

11 

15 

10 

10 

12 

»eunfird?  .... 

19 

22 

12 

10 

IL* 

8 

12 

11 

10 

22 

10 

14 

12 

Oberborf .... 

17 

14 

11 

12 

-i 

2 

8 

6 

10 

r» 

9 

12 

4 

11 

eutj  

15 

7 

3 

6 

-5  6 

8 

7 

7 

3 

9 

15 

3 

9 

8 

DU  Mften  Wajtma 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

1897/98 

18 

16 

13 

iL 

12 

14 

16 

12 

12 

17 

10 

1 2 

14 

28 

18 

1898/99 

18 

1« 

14 

11 

10 

10 

10 

14 

14 

18 

18 

12 

20 

20 

20 

1899/00 

22 

» 

.8 

12 

6 

17 

10 

12 

12 

16 

22 

13 

17 

m 

»rr 

$t\tmttt 

9 

i 

tbTUt 

ir 

Digitized  by  Google 


4U 

mutigen.  $>ie  .fröfyepunfte  marfieren  bie  häufigen  nnb  enerajfdjen  ffin- 
flöße.  X)er  SOfar^,  ber  im  3)?onat8mittel  ben  Wouember  nidjt  einmal  er= 
reidjt,  ift  ein  fonberbarer  §erolb  be$  Jrüfyting«. 

2.  Jtf  iüintfmitjc 

^öic  au«  Tabelle  1  erfictytlid),  brachte  jeber  2J?onat  ftlugtemperatur 
für  bie  meiften  (Stationen.  $>ie  jmeite  $efabe  Dezember  ift  laut  lab.  2 


gie  pinimaUemperaturnt  bes  Pintere  1899/190Ü.    %  ab.  3. 


Tun),  tu:  1 1 

TU*  itiiU'ir 

Januar 

>fi>ru.u 

9är} 

Icfaf 

\ 

Defabe 

tctatt 

Xefafc 

i 

3 

l 

» 

3 

■ 

l 

* 

■ 

l 

* 

3 

o  o 

1 

•  ( 

i  q 

•  c 

'< 

»C 

•c 

0  C 

•  Q 

»  C 

•  c 

• 

•C 

2>at>o* 

i 

— i 

1  1 

1 1 

— 

13 

-  ■  » 

1  o 

—  LU 

-19 

-19 

l\ 

— 10 



17 

— 

24 

i  % 

10 

in 

-4 

12 

13 

13 

21 

17 

—  8 

-21 

-18 

18 

—13 

10 

18 

10 

—  7 

2 

5 

l 

12 

13 

5 

—  4 

-13 

—  7 

7 

-  7 

6 

II 

6 

-  6 

Kappet 

-2 

1» 

11 

13 

19 

10 

—  5 

—17 

—10 

12 

—11 

9 

20 

10 

-7 

8t.  Baffen 

2 

3 

5 

15 

17 

& 

  2 

-10 

—  5 

5 

—  3 

6 

18 

8 

-4 

Kftftfttten 

1 

5 

7 

8 

11 

6 

0 

-12 

—  7 

9 

-  7 

5 

17 

5 

-  2 

^etftal 

•> 

1 

13 

13 

8 

-  3 

-14 

_  9 

7 

  o 

6 

14 

6 

-  3 

Äernö 

2 

7 

10 

13 

17 

s 

-  6 

-12 

—11 

10 

—  1(1 

10 

12 

-  8 

Ii 

5 

6 

9 

1  1 

7 

-  2 

-12 

-  8 

9 

—  7 

8 

14 

7 

-2 

3tocifbtunen 

— 3 

7 

7 

13 

1!) 

11 

-  9 

-19 

—IS 

12 

-10 

10 

15 

11 

-6 

1  9 
1  29 

17 

7 
• 

  o 

-8-1 

w 

—  o 

s 

14 

ii 
11 

—  j 

Kmfotbingtn 

 •< 

i; 

u 
O 

12 

17 

y 

-  5 

-10 

—13 

11 

—  11 

17 

12 

—  b 

stttntnttfl 

o 

8 

in 

l  7 
1 1 

u 

—  O 

-15 

—  10 

Iii 

8 

\b 

in 

Ueberftorf 

1 

8 

V 

15 

17 

8 

—  5 

-10 

-11 

10 

—  11 

Q 

17 

11 

-8 

•üern 

 9 

5 

8 

13 

17 

7 

—  3 

t  ß 

—  9 

—  H 

<) 

  P, 

:i 

lo 

9 

-  5 

*iel 

0 

1 

1 

10 

15 

7 

_  'j 

_  8 

-  4 

3 

-  5 

J 

12 

7 

-3 

"Dicnjberg 

—  1 

7 

6 

18 

17 

9 

—  6 

-15 

-10 

10 

16 

11 

-10 

3äli$berß 

—2 

8 

10 

15 

IS 

10 

—  6 

—  13 

—  8 

9 

-io 

18 

10 

-  7 

xnuttvil 

—  1 

3 

2 

10 

10 

8 

  •> 

-  4 

1 

1 

.> 

10 

0 

2 

»aliwil 

-  5 

8 

9 

13 

18 

8 

—  5 

—  11 

—11 

13 

—  12 

9 

19 

15 

—  7 

lurbentbal 

-7 

8 

12 

16 

23 

7 

—  0 

—  9 

-  8 

17 

—10 

4 

20 

15 

-  5 

Strnad) 

5 

JS 

12 

19 

7 

-  2 

-12 

—12 

2 

—  12 

9 

18 

15 

-  2 

Sßiacltingen 

Ü 

1 

3 

10 

11 

6 

-  1 

-  9 

—  5 

4 

—  4 

4 

13 

7 

0 

l 

1 

9 

13 

5 

-  1 

-  6 

—  1 

7 

—  4 

2 

11 

9 

-  2 

9Reuntm$ 

1 

2 

l 

16 

1 

-  0 

-  6 

1 

7 

-  7 

3 

12 

0 

-  2 

Cberborf 

5 

3 

t; 

12 

14 

6 

-  3 

-  1 

-  2 

1 

1 

1 

u 

5 

-  3 

6 

9 

2 

1 

5 

0 

1 

-  5 

2 

11 

> 

Tie  tieffteii  min. 

1897,1)8 

8 

7 

l  i 

16 

15 

19 

10 

15 

14 

16 

21 

14 

14 

10 

15 

1  M»8/99 

1 

8 

6 

15 

11 

20 

13 

10 

16 

20 

9 

17 

15 

10 

18 

L899/190O 

— 

< 

11  1.! 

19 

25 

17 

10 

21 

19 

21 

15 

17 

21 

15 

10 

TtoortnCrr 

inert 

! 

^eftruar 

Pin 

Digitized  by  Google 


41 


bie  einige,  bie  es  nirgend  auf  btcfc  §öfje  gebraut.  4>on  einer  langen 
©interrufje  ift  unter  folgen  Umftänben  feine  ÜRebe.  Sinzig  füfyl  unb 
fdmttig  plazierte  Golfer  oerblieben  monatelang  in  sJiuf>e.  So  enoadjte 
ba$  ©agoolf  in  3Ian5  am  13-  ffebruar  nad?  breimonatlirf>em  8d)Iaf, 
bas  in  SiMmmiS  am  23.  frebruar  unb  baS  in  3«"^  <9a"5  bunfel)  erft 
am  24.  ftebruar. 

Die  .Viauptflugjeitcn  fielen  auf  bie  erfte  .pälfte  Wooember,  bie  aufter* 
orbentlicb,  marm  mar.  —  DaooS  treibt:  „6$  ift  eine  üuft  ,^u  leben. 
Älarblauer  fmnmel,  milber  ermärmenber  Sonnenfcfyein,  fliegenbe  Lienen, 
tanjenbe  si)?ücfen,  airpenbe  £>eufdjrecfen ,  blül)enbe  (Srifa.  2111  baä  fjab' 
im  fjeute,  ben  30.  N3tooember,  auf  einer  flmtStour  nad)  einem  1600  in 
hoben  .'pof  gefefyen". 

Diefe  lefcte  tjöfmperiobe  im  Februar  meefte  nid)t  nur  bie  testen 
Sdjtäfer,  fie  lohnte  bereits  ausgiebig  ben  ^lug  nad)  mürjigem  SBrot. 

Die  lefcte  längere  Söinterrufje  umfaßte  bie  3mei  erfteu  Defaben  oom 
üttärj,  ber  nad)  einem  frören  3a"$3cr  am  21  •  lieber  tief  über  bie 
Cnren  bie  3£intermüfce  fi$  30g 

3n  ben  ftölrnftricben  l)at  mieberum  ber  manne  .paud)  bie  Schläfer 
oft  getoetft,  olme  ifmen  bie  ^rei^eit  ju  gönnen,  wa£  lue  unb  ba  nidjt 
obne  fd?limme  folgen  blieb. 

3.  § rr  ftanfnm. 

3m  Xotal  beläuft  ftdj  ber  burdjfcfynittlicfye  $erbraud)  laut  £ab.  4 
auf  5 — 6  kg  für  fünf  ÜBintermonate.  Diefe  ©efamt^iffer  allein  red)t* 
fertigt  etroeldjermafcen  bie  Söejeicfynung  ftonfum.  Die  ©croidjtßabnafnnen 
per  3)Zonat  unb  Defabe  ftcfjen  $u  fefyr  unter  bem  (Sinflufc  ber  fjpgroffo* 
pifdjen  25erf)ältniffe ,  b.  fj.  ber  bie  IHuSbünftung  erleicfyternben  ober  er* 
jfyoerenben  Umftänbe,  als  bafc  au*  jenen  ^aljlen  ber  tlmtfäd)lid)e  l*er* 
bxauif  erfennbar  märe. 

3m  ^ergleid)  ^um  ^orjafn-  überrajdjt  ber  fdjeinbar  bebeutenb  größere 
$erbraud>  ber  erften  brei  Monate.  Die  (Srflärung  liegt  in  bem  häufigen 
ftlug,  fiefje  ftig.  7,  ben  beengen  Entleerungen  unb  bem  auStrocfnenben 
5öfm.  3m  vJJad)rointer  oerrät  ber  geringe  $onfum  be§  Wäx&  eine  all* 
gemein  rointerlidje  Üfufye.  Übrigens  bebeutet  nicfyt  ieber  Musflug  eine 
größere  ®eroid)tsabnabme.  2o  tjat  X t)a  l  am  23.  3a""ar  Dci  fdjarfem 
5lug  nadj  5öaffcr  eine  3unafune  0011  1?>0  oeqeidjnet.  Durdjgetjen 
mir  bie  (entrechten  Kolonnen  (lab.  4) ,  jo  überrafdjen  einige  Mbnormi* 
täten  unb  2lMberfprüct)e :  3n  fallen  ^ebjt  bas  fdjroädjere  itolf  b  bas 
Doppelte  beffen,  mas  bas  meit  ftärfere  il*olf  a.  Die  ßrflärung  liegt  in 
einer  Störung:  (Sine  Mlaui  battc  ba?  zweite  #olf  beunrubigt. 


Digitized  by  Google 


42 


2obann  finb  e$  ^tvct  anbere  Hölter,  bie  al£  fe^r  ftarf  roraemt'rf: 
finb  unb  trofobem  bie  befdjeibemten  Stonfutnenteu  ^u  fein  fdjeinen: 
bera,  unb  sJJeunfir  d).    &*oran  lieott  e$?    Tiefe  beiben  $tagxrä(ter  ttcber 
im  gefcbloffenen  ^amllon  in  ber  bunftgejcftroängcrten  obern  ©tage,  ti; 
von  ben  flusbünftungeu  ber  untern  (Jtagen  bereite  gefättigte  X!uft  mma* 


fionfum  ftbcr  Jöintfr. 


>f»mar  fBatj 

| 

k»j  kj; 


«Ol! 
ftarf  c 


3«. 


„>anu<ir 

Kr 


3our 

ton 
ftrri 
2Rjnatm 


3  öl.-. 

^fttut 
u  P«r 

k* 


,Vanj 
Irogen  a 
b 

tfappel  a 
b 

3t.  (Valien  a 
b 

»lltftättrn  a 
b 

fletftal 

Äernd 

«mfteg 

^'ftmmin  Scb, 
81. 

Ibal 

ftmfolbingen 

fiHmmi* 

Ueberftorf 

Bern 

-Biel 

SRenjberg 
^älisbfrg 
flnutttnl  a 
b 

Ballmil 

lurbeutbal 

2irnad> 

•JiUgoltingeu 

Surick 

^eimfircty 

Cberborf 
eulj 


febr  gut 
ftarf 
mittel 

n 

jteml.  ft. 

i»  ii 
gut 
mittel 
ftarf 


$teml.ft. 
mittel 
febr  gut 

gut 


febr  gut 
jieml.ft. 

gut 
mittel 

gut 

ftarf 
f.  ftarf 
mittel 

gut 
mittel 

mittet 
itarf 

mittel 
ftarf 

f.  ftarf 

mittel 


650 

350 

400 
ISO 
600 

»;;>o 

500 
550 
900 
900 

740 
410 
840 


650 
«00 
700 
««0 
1600 

1700 
500 
1050 
1700 
1700 


WO 
950 
490 
400 
«00 
750 
7<X) 
1550 
900 
IHK) 


640  1310 
550  680 
1380  1350 


6r,0  1050 
750  1750 
-  1100 

soo  1090 

530  530 

750  750 

800  1700 

950  j  1000 

750 
400 

950 
950 
750 

500 
1150 

:v.»o 

700 

430 
1000 


600 
500 
850 
1050 
600 

i 

550 
1050 
460 
1050 
220 

«ISO 

1300 


1000 

1200 

1220 
800 
750 
1500 
1200 

1400 
400 
1 100 
1350 
1450 

500 
1O50 

450 
1000 

460 

630 
»550 


9  '> 
1,9 

1,6 
1,6 
3 

3,1 

1,7 

3,2 
3,5 

35 

2,7 
1,6 

3,6 


3,5 

3,1 

1,9 
2,3 
4 

3,2 

2,7 
1,3 
2.9 
34 

2,8 

1.6 
8.2 
1.3 
3,3 
2 

1,7 
3 


1,1 
1,2 
0.9 
0.7 

? 

1.3 

1,6 
2,1 

1,3 
0.9 
2 


1,2 
2,2 
2,7 
2,4 
1,2 
1.7 


2,3 
0,7 
1,5 
1,8 
0.9 

1 

1,8 

0,8 
1,5 
1 


2,3 


1.3 
1,3 
1 

0.8 

1,2 
1.3 
1,2 

2,1 
2,7 

2,2 
1,3 
1,6 


2,2 
2,1 
3,2 
1,1 
1,4 
2,3 


1,5  2,1 


2,4 
1,6 

2 

2,4 
1.1 

1 

2,3 
1 

1,7 

2;3 

1,4 
1.1 


2,4 
25 
2 

1.5 
3 

2.5 

3.7 

4,8 

3.5 
2.2 
3,6 


3.1 

4,3 
5.9 
3.5 
2,6 
4 

3.6 

4.7 

2,3 
3.5 
4.2 
2.3 

4,1 

1,8 

3.2 

3.3 

2.8 


Wittel  99/<x> 

„      98. 99 


7m 

5O0 


I 

960 
630 

l 


930 
810 


2,6 
1,* 


1.5 
1,4 


1.7 

2.1 


3.2 

3,5 


Digitized  by  Googli 


43 


in  ber  ,\>Öhe  nur  menig  Gaffer  mehr  aufzunehmen  —  eine  Beobachtung, 
bie  mir  oor  langen  3ahren  fchon  am  ftluglod)  fonftatierten,  wo  bie  aus* 
ftrömenbe  feuchtmarme  2uft  bei  ftrengem  ftroft  (SiSnabeln  bilbet.  9ton  ift 
biefe  Thatfacbe,  bie  bie  (Sigenart  ber  ^uftzirfutation  unb  3luebünftung 
im  gefc^loffenen  ^aüillon  illuftriert,  mathematijch  nachgemiefen.  Der 
Stärfe  nach  müßten  biefe  gmet  Golfer  per  ÜMonat  ca.  1000  «rr  einbüßen, 
fllfo  nahezu  -/»  ber  (uftförmigen  ^robufte  Des  Stoff  med)  fels  im  JBieu  finb 
im  Saften  Derblieben.  SolcherortS  ift  felbftoerftänblich  eine  luftbic^te  Decfe 
nicht  angezeigt.  ^eunfircf>  r)at  es  erfahren.  $luf  bem  $aftenboben  lag 
baS  überfchüfftge  Gaffer,  baS  als  Dunft  feinen  WuSmeg  gefunben. 

Das  Sagoolf  Zürich  bemeift  mieberum,  mag  fo  unglaublich  icheint: 
£aß  bie  Überminterun g  an  froftfreiem  Orte  nicht  eine  foldje 
GrfparniS  an  £onig  bebeutet,  als  mie  eS  immer  noch  in  allen 
Leitungen  behauptet  mirb.  Dies  £ofal  ift  froftfrei  unb  oöllig  bunfel 
unb  bennoch  gehört  bieg  $olf  mie  in  frühern  3at>ren,  f°  aut^  »ieber, 
entfprechenb  feiner  Stärfe,  z"  ben  größten  tfonfumenten  im  Dezember 
unb  Januar,  aljo  zu  einer  ßeit,  mo  nicht  etma  ber  SBrutfa^  fchon  auf 
ben  Verbrauch  einmirfte,  unb  ba^u  ift  bie«  #olf  ben  ganzen  Sinter  nicht 
geflogen.  ÜBHe  lange  lebt  mohl  noch  ba«  Härchen  oom  Üttehroer* 
brauch  jufolgc  großer  ßälte? 

s©er  baS  Öeben  im  Sinterfnäuel  oerfteht ,  bem  ift  oöllig  flar,  baß 
zufolge  finfenber  Temperatur  bie  fühler  fifcenben  JRranzbienen  bem  »armen 
Zentrum  näher  rücfen.  Jm  bichteften  Slnfchluß  an  ihre  märmern  Schmeftern 
im  Qnnern,  hierin  allein  liegt  bie  Rettung  für  bie  ftranzbieneu ,  bie  bei 
finfenber  Temperatur  eher  weniger  als  mehr  Heizmaterial,  Honig,  in 
iöärme  umfefcen  fönnen. 

Hieju  fehlt  ia  bie  allererfte  ^orauSfefeung.  @in  gefteigerter  Stoff- 
irfchfel  ift  nur  benfbar  bei  gefteigerter  Xhätigfeit  ber  ^erbauungsorgane. 
Sei  großer  Mite  aber  ift  baS  Üeben  ber  ßranzbienen  auf  ein  Minimum 
rebugiert.  3m  mannen  3"ner«  aDer  »erben  bie  behaglich  oegetierenben 
'perzbienen  beS  ©ebürfmffeS,  mehr  zu  heizen,  gar  nicht  inne. 

Die  Särmeöfonomte  beS  ©ienS  läßt  fich  burchauS  nicht  mit  ber 
unfereS  eigenen  Organismus*'  oergleichen. 

4.  fte  jluljr. 

tiefer  fchlimme  ©aft  mar  rechtzeitig  im  .perbft  fdmn  auifiert  wor* 
ben    Die  (Gefahr  lag  erfahrungsgemäß 

a.  3m  Hlalöljonifl.  Damit  ift  freilich  bie  ©efahr  uidjt  in  jebem 
iyalle  gehoben,  menn  man  unter  Belaffung  ber  oiclleicht  fchon  überreichen 
Vorräte  noch  einige  ^lafchen  Sucferlöfung  reicht,  of>ne  baran  ju  benten, 


Digitized  by  Google 


fcafc  baburd)  ber  $ien  einer  aubern  ®efar)r  auegefefet  wirb.  Ter  be= 
fcbränftc  Maum  leerer  gellen,  wo  bie  Lienen  bequem  unb  warm  ficb  grup- 
pieren tonnen,  wirb  mit  ^utter  belebt  unb  fatt  fifcen  bie  Lienen,  ba  fie 
nicr)t  in  leeren  $ellen  ^on  ®affe  3"  CS^affc  einanber  naher  rücfen  fonnrn. 

3tten$b  cri].  Die  Station,  bie  im  Sommer  99  ben  reicfjften  Segen 
cingeheimft,  Oietto  7t>  k,K  oom  'üßagoolf  ( Schweiber  faften),  hat  gan$  bril 
lant  ausgewintert  banf  ber  burchgreifenben  Äorreftur  im  .'perbft.  3>on 
^elm  für  ben  üMnterfife  beftimmten  $rutwaben  waren  nur  oier  teilmeijf 
mit  Sommerhonig  gefüllt ,  bie  übrigen,  entteerten ,  famen  ba$wifdjfn  $u 
fangen,  fo  bafe  teere  unb  t^atboolle  abwedelten.  Daun  folgte  eine  au* 
giebige  Fütterung.  Die  oollenbete  Muhe  unb  eine  gefunbe  Auswinterung 
mar  ber  reichliche  Entgelt  für  bie  forgfältige,  allerbingS  nicht  mü^elofe 
Einwinterung. 

Söeru  bemerfte  C£nbe  Dezember  fct)on:  „Spuren  oon  iHuhr,  nur  bei 
foldjen  Golfern,  bie  faft  ausfdiließlicf)  auf  .ponig  fafcen.  Doch  ber  prad)« 
tige  Jlug  @nbe  Deaember  unb  (Snbe  Januar       ieoc  Gefahr  gehoben". 

Cappel:  „3m  Februar  fat>  man  bie  unb  ba  Spuren  oon  fltubr 
tiefe  fo  häufiger  (Gelegenheit  jur  Reinigung." 

Äerns:  „(Mut,  baß  bie  Golfer  um  Neujahr  geflogen,  benn  fie  hatten 
fetjr  oiel  Unrat.    ijebeämal  fmD  fic  1^arf  na$  hofier  geflogen." 

©allwil  rapportiert  (Snbe  Wdvy.  „Ba$  id)  im  Januar  fdwn  füra> 
tete,  ift  eingetroffen,  nämlid)  bie  Muhr.  3mei  Hölter  finb  im  ftebruar 
fdwn  biefer  ttranft)eit  ^um  Opfer  gefallen.  Die  SKemfion  in  biefem  NJD?onat 
ergab  aber,  baft  noch  fech*  weitere  Hölter  oon  ber  ftranfheit  befallen  waren. 
Statt  ben  ganzen  Sommer  Serblinge  gu  pflegen,  ^abe  fie  turjer  &ant) 
faffiert.  Die  s3)?et)r,vifyl  ber  Patienten  waren  im  £>erbft  bereite  mit  }iote  ;> 
tariert  loorben.  Die  Wrunburfache  liegt  wohl  im  Xannenljonig."  Jebocb 
fpielt  nod)  mit,  wa$  unter  c  be£  weitem  erörtert  ift.  ©emcrfensioert  ift. 
bap  aud) 

Daooö  rapportiert:  „Daö  ^einigungSbebürfniS  ift  groß — trofcfccin 
ce  burdjgehenbg  auf  gellen  .'ponig  eingewintert  unb  fpa'ter :  2?iele  i'ölfer 
eingegangen  au  r)iub,r  zufolge  Durftnot  unb  ^u  frühen  SrütenS." 
911*  eine  zweite  Urfaa^e  ber  »iutw  fignalifieren  iflerichterftatter: 
b  bie  «nmljf.  St.  ©allen:  „Daö  zweite  ^agoolf,  burd)  eint 
Sftaild  beunruhigt,  warb  rubjfranf  unb  mußte  faffiert  werben.  Dae  anbere 
&>agoolf,  bas  mehrere  Monate  nicht  geflogen,  ift  wie  alle  übrigen  fern 
gejunb  erwadjt." 

Ämfteg:  „Der  ftöhn  beunruhigte  namentlich  ein  SBolf,  ba*  au? 
feinem  Sifc  ans  tfiffeu  wanberte  unb  bie  SHul)r  befam.  Wachbem  icb  wrn 
geöffnet  unb  hinten  baS  Riffen  ^urücf gebogen,  tyat  e3  fich  berubigt.  $u 


Digitized  by  Google 


-«-t-. —  — 

45 

jüglid)  unb  ruhig  überwintert  ftetö  baS  ©agoolf,  weil  e$  burd)  bie  Reifen 
ror  bem  Jöfm  gejd)üfet  ift." 

3 tue ifimmen:  „DaS  ©agoolf  im  Sd)wei$erftotf  allein  bcfam  bie 
•)iM)r,  weil  bie  ©age  nic^t  richtig  funfionierte  unb  es  baber  wieberholt 
aeftört  würbe.  Der  s2u3flug  mar  fehr  matt,  wie  eö  bie  machen,  bie  bie 
Stube  3um  Abtritt  machen." 

c.  dlanbort.  ©allmil:  „Dem  einen  meiner  Stänbe  mit  öftltdjer 
5lugrid)tung  hat  bie  ffiuhr  jiemlid)  augefefet,  ber  anbere  mit  mehr  füblid)er 
Orfogrid)tung  —  feine  Spur  oon  föuhr.  ^erprouiantierung  auf  beiben 
Stänben  bie  gleite.  §atte  in  frühem  fahren  auch  auf  bem  erften  Staube 
niemals  ruhrfranfe  Hölter.  t<ox  brei  fahren  mürbe  auf  ber  Sübfeite  ca. 
20  in  vom  Sienenftanb  ein  50  m  langet  aßaga^in  erftellt,  baS  im  ftrühjahr 
meinen  ©ienenftanb  ftarf  begattet.  Seither  habe  id)  jebeS  ftrühtafjr 
ltnannehmlid)feiten:  ^erluft  erftarrter  fyeimfefyrenber  $rad)tbienen  unb  bie 
;Rubr."  Vermutlich  ift  es  weniger  ber  Schatten  beS  Sttaga^inS,  ber  ja 
nachteilig  ben  Söienenftanb  beeinflußt,  als  ber  burd)  bie  lange  9i orbfront  beS 
:DJaga$inS  beroirfte  Durchzug. 

ßernS:  „Jn  Sad)feln  hat  auf  einem  s3ienenftanb  bie  ©eftfeite  fehr 
ftarf  an  Muhr  gelitten."  Das  ift  burdjauS  nid)t  oon  allgemeiner  ©ültig* 
feit,  ©egenteil«  erwärmt  bie  sJ}ad)mittagSfonne  gerabe  bie  ©eftfront  am 
roirfjamften.  Vermutlich  fpielt  aud)  ^ier  ber  3ll9  d»foläc  pcr  Stellung 
benachbarter  £ä'ufer  :c.  eine  Atolle. 

©laruS.  flu«  bem  Sernftthal  melbet  ein  mariner  Vienenfreunb 
einen  ferneren  Verluft:  „Von  10  eingewinterten  braoen  Völfern  traf  er 
am  !^id)tmeßtage  nod)  4  lebenb.  Die  Urfad)e  lag  nid)t  am  ^ßrooiant; 
baS  erbellt  au«  folgenbem:  „Der  ^weitbefte  füngier  blieb  gefunb  auf 
eigenem  ftutter  —  nebenan  fiel  einer,  bem  id)  baS  ©interfutter  größten« 
teils  gereift,  ber  fthtfyr  ^um  Opfer,  fein  ^aajbar  mit  bem  gleichen  ^utter 
ift  gefunb  geblieben."    Die  (Srflärung  liegt  anberSmo: 

1.  „si)cein  jefciger  Staub  ift  an  fcr>r  winbiger  ^age,  bem  Oft  unb 
ftb'bn  gleich  auSgefefct. 

2.  3d)  habe  bie  alten  Sd}weiserftörfe  an  Vlattftöcfc  getaufd)t,  finbe 
nun  aber,  baß  ber  ©djweijerfaften  für  bie  biefigen  Verhältniffe  beffer 
paßt  feiner  Sarmhaltigfeit  wegen,  unb  id)  werbe  benfelben  aud)  wieber 
anfd)affen. 

3.  £efcteS  Qahr  habe  id}  ohne  Verluft  auegewintert  unb  aüerbingS 
aud)  anberS  eingewintert.  3d)  ließ  nämlid)  bas  Decfbrett  auf  ben  53lätter= 
ftöden  unb  legte  einfach  warmes  Material  barüber,  barin  fid)  nun  aber 
bie  üftäufe  einlogierten.  Dieferthalb  meinte  id)'S  bieS  ^aijx  flüger  31t 
mad)en.  oie  .'ponigfchublabe  (natürlich  ohne  Gahmen)  auf  bem 


Digitized  by  Google 


iörutraum  neben,  legte  barein  ein  paffenbeS  Decfbrett  unb  füllte  ben  Äin'- 
fat^  mit  allerlei  »armem  Material  —  alle  gleich. 

(Ss  lenktet  ein,  bar}  bie  vorjährige  ^erpaefuna,  ber  jügigen  üa^f 
meit  beffer  angepaßt  mar  als  bie  bieSjäbrige.  $e  nach  ber  sBcicbaffenbr: 
beS  ftüllmaterials  mar  bie  Decfe  mehr  ober  menig«  burcblaffig.  flu* 
ift  gar  Hiebt  nebenfäcblich  für  biefe  £age,  ob  ber  über  Sommer  gut  rer 
fittete  Äuffat?  beim  ©inmintern  abgebrochen  mürbe  ober  nicht.  Tie  >ü^ig; 
X'age  beS  StanbeS  macht  hier  jum  Verhängnis,  maS  ein  anberer  an  itilleci 
^läfcdien  febr  gut  befunben.  Reiftet  melleicbt  bie  bürftige  Senftrufticr 
bes  iöienenftanbes  mit  Spalten  unb  Dacblücfen  noch  bem  Durchzug  2?cr 
febub? 

4.  Wucb  niebt  ncbeiifächttcb  ift  unter  obmaltenben  Umftanben  bie 
iKicbtung  ber  &*aben.  ^atb  «üben  geht  bie  Jlugfront.  Von  Süb  nacb 
^Norb,  alfo  gerabe  in  ber  &Mnbricbtung  geben  bie  ^abengaffen;  mir  iRfdn 
i?erbient  biefe  fHicbtung  hier  bie  Bezeichnung  „Äaltbau". 

Damit  finb  alle  bie  Momente  erörtert,  bie  hoffentlich  ben  ©larnrr 
Vienenfreunb  fünftig  ror  berartigen  Verluften  bemabren.  .^iemit  baben 
mir  bereits  ein  ferneres  Kapitel  angeftbnitten: 

d.  Warmer  Sit.  Söiel:  „«ei  einigen  Golfern  beobachtete  im  flubr 
flecfen,  eines  fogar  litt  febon  an  :Hubr.    (Ss  mürbe  als  naeftes  Volt  je« 
tauft  unb  in  einem  bünnmanbigen,  f leinen  haften  einlogiert  unb 
füttert.   §wei  gleich  bebanbelte  ftameraben  in  großem  unb  biefen  tM)b 
nungen  oerbalten  ftcb  ruhig  unb  gut." 

X Urbenthal:  „Stvti  ^c'ne  WßCT  befamen  etmas  9tubr:  icb  lü 
fierte  fie." 

e.  iftangrl  an  fnff.  &MmmiS:  „@in  Machbar  oerlor  ein  baibeS 
Dufcenb  Golfer  an  ber  :Huhr,  ber  Ausgang  mar  mit  toten  Lienen  oerftorft " 

Die  Webr^ahl  ber  55ericf>terftatter  meitj  binfichtlich  ®efunbbeit  m 
(Miltes  $u  berichten,  fo  SÜtftätten,  Irogen,  Sirnadj,  «mfolbin^en. 
^slisberg,  Densberg  :c. 

Unb  nun  ber  langen  Wubrgefcbichte  fur^er  Sinn:  öS  liegt  in  um'erer 
sJJ?acht,  biefer  Gefahr  oorjubeugen.  —  Bahnen  nach  einem  trorfenen 
Sommer  bie  Vorräte  jur  Vorficbt,  bann  finb  auch  äeringfügigc  sJJ?omcnic 
als  möglicbermeife  oerbängniStwIl  in  Betracht  $u  Riehen 

5.  £)  er  Jetthmfall. 

Die  «läge  über  aiiüerorbentlictjen  ^eichenfall  im  Dezember  mar  ali- 
gemein.    &Mr  begegnen  ihr  auch  in  ber  „fteoue".    Söoran  lag'S? 

1.  (Sin  «lief  auf  ftig.  7  erinnert  unS  baran,  mte  urplöfelicb  ber 
Xemperatinftm^  am  (Snbe  ber  erften  Defabe  erfolgte,  ©r  überrafebte  bie 
noch  auf  bem  ganzen  ^abenmerf  jerftreut  fifcenben  Lienen. 


Digitized  by  Google 


47 

2.  (Srfchmereub  fam  ^ie^u  ber  fcf^aurigc  $i$minb,  ber  erbarmungslos 
frurd)  alle  finden  pfiff. 

3.  £ie  reiben  Vorräte  Ratten  gerabc  bic  ftä'rfften  Golfer  genötigt, 
febr  tief  ihren  ©interfu}  aufschlagen,  ftatt  fid)  normalermeife  in«  fchüfeenbe 
tt>abenmerf  fjinauf zuziehen. 

4.  X^tc  milbe  Witterung  verleitete  mannen,  ba8  23efte  ohne  tveiterS 
von  ber  3uhinft  3»  hoffen.  So  hat  benn  biefe  furge  ^eriobe  mieberum 
gezeigt,  ma$  eine  forgliche,  vernünftige  manne  ^erpaefung  gelegentlich  ju 
bereuten  t)at. 

$ie  ?lu3rebe,  e$  ^abe  am  3i*albr/onig  gelegen,  mirb  bureb,  verfdnebene 
^batfacb^en  vollftänbig  miberlegt.  (Sbenfo  fchmad)  ftet>t  es  um  bie  53ec)aup» 
tunij,  e$  feien  viele  alte  Lienen  eingemintert  morben.  Prfwfn  finb  bie 
Xaitfenbe  von  99ienchen,  baS  ift  bie  naefte  Wahrheit. 

3nbem  mir  nun  ben  einzelnen  Reportern  ba3  33Jort  geben,  laffen 
mir  in  erfter  fiinie  ben  vortreten,  beffen  SBienenftanb  früher  burd)  falte 
Zugluft  arg  gelitten,  ber  bem^ufolge  gelernt  b,at,  auf  alle  Jälle  redn  forg= 
lieh  marm  einzumauern  unb  beffen  s}$ran$  in  ber  Qt'ti  allgemeiner  Klage 
eine  glän^enbe  ^robe  beftanben. 

^ «1  Uberg,  bas  allen  Sinben  exponierte,  fdjretbt  nämlich  Gnibe 
£ejember:  $ie  allgemeine  3fuf)e,  ßa^l  unb  ^age  ber  2oten  verraten  bis 
babin  bie  benfbar  günftigfte  Übevminterung  —  unb  önbe  Januar:  i£ier 
fleiue  ^efervefcfymärmdjen  mit  jungen  Königinnen  baben  bi§  bato  flott 
übermintert  unb  jeigen  eine  minime  toon  £oten,  große  :)iub,e  unb 
menig  Äonfuiu.  ftuf  ftorbbienenftänben  (jügigen)  finbet  man  hierorts  eine 
Untnaffe  lote." 

Slmfolbingen:  „Der  99er  Dezember  ift  fjier  gan$  normal  verlaufen. 
Xic  Unterfud)ung  ber  ÄartonS  ergab  ein  burdjauS  gutes  iHefultat:  heilig 
lote,  menig  ftemüll  unb  fein  SBebürfniS.  $eS  iKätfelS  i'öfung  ift  aud) 
bier:  ©orglidj  marme  ^erpaefung.'' 

©ünftig  lautet  auch  ber  93erid)t  von  Xfjal. 

Äappel:  „Seibe  JBagvötfer  Ratten  @nbe  Dezember  viel  £ote,  ber 
%unb  liegt  mahrfcheinlicfj  im  3U  tiefen  2ife  ber  großen  Xraube.  ©S 
tonnten  bie  33ienen  felbft  bei  groftmetter  burdjS  gluglocb,  beobachtet  merben." 

SUtftä'tten:  „3lUe  ftarfeu  Golfer  fjatten  fehr  viele  Xote,  befonberS 
©agvolf  2,  beffen  Vorräte  $u  reichlich  bemeffen  maren  —  alfo  auch  bier 
(W  tiefer  2ifc!"  Unb  im  ftebruar=NJtapport:  „Sßagvolf  2  allein  h^t  immer 
noeb  recht  viel  Xote  herausgebracht,  gan$  mie  anno  98  unb  99,  ift  alfo 
irieber  in  ben  alten  fehler  rücffällig"  —  alfo  eine  inbivibuelle  Anlage! 

3meifimmen:  „Alle  DabantS  fmben  fcfjr  viel  lote."  (tfaltbau 
icar  bie«  Jahr  thatfächlid)  falt.) 


Digitized  by  Google 


48 


33cm:  „Die  mit  ber  jroeiten  Detabe  Ijeftig  einfefcenbe  Äälte  f)at  bc' 
fonberS  bei  weniger  gefdjüfcten  Golfern  ein  äiemlidjeä  flbbröcfeln  oon  bcr 
Dranbe  oeranlafjt.  @benfo  fanb  id)  mefjr  Dote  bei  ben  Göttern  ber  untern 
©tage  einer  Hdjtbeute  al3  bei  ben  obern."  —  fclfo  aud)  fyier  bie  großen 
falter  .ßugluft. 

Über  ftorf :  „Qdj  erinnere  midj  nie,  in  fo  turjer  3t\t  fo  oiele  fielen 
geferjen  ju  traben.  Der  bunfle  Xannenfyouig  fpielt  jebenfattS  fjiebei  eine 
gro&e  Molle!  (?)" 

Metftal:  M2$on  allen  Seiten  tjört  man  ben  Abgang  oieler  toten 
Lienen  bettagen."  Die  fdmtale ,  tiefe  £f>alfoMe  beö  ftlarnerlanbeS  ift 
bem  sJ?orb  gleidj  offen  wie  bem  ftöfm. 

Da doS:  „"ifticfjt  &u  säfylenbe  £eidjen"  —  unb  bodj  mar  ber  hinter 
prooiant  geller  £>onig. 

ßnutroil:  „Auf  iöalblmnig  liegen  bie  Lienen  ftarf  oor."  ßine 
ftolge  be3  tiefen  'SifceS  unb  Durfted. 

<2irnad):  „(£in  au&ergeroöfmlicfjer  ^olfdoerluft  im  Dezember  auf 
beinahe  allen  Stänbeu.  (Sine  üftenge  SBienen  auf  bem  93obenbrett  tot, 
erfroren.  9luf  gut  gepflegten  Stäuben  mit  ^rimaljünglern  ber  gleite 
ftall  —  marum?  fyaben  gerabe  biefe  ben  £>onigraum  mit  .ponig  a,e« 
fpieft,  ^ubem  fam  nod)  bie  Äuffütterung  unb  bie  frolge?  Der  $ien  fi&t 
ju  tief;  big  bidjt  auf«  öobenbrett  faß  manche  £raube,  bcfonberS  in 
93reitroaben.  $>ier  forberte  ber  Söteroinb  feine  Opfer.  Xrofe  Verengen 
beS  JluglocfjeS  unb  Wuffippen  ber  ftlugbretter  oermoctjte  bcrfelbe  bie 
äußern  Äran^bienen  ju  ftreifen  unb  iMnie  um  £inie  erftarrte.  $>ier  baue 
nur  ein  ^aben  fefjüfcen  fönnen,  ber  ben  3ug  abhielt,  ©ine  jroeite  Urfacbe: 

^ieberlicf;  eingewintert,  f cr^Iec^t  beDecft,  rjinten  nidjt  abgefcfjloffen,  bem 
3ug  £l)ür  unb  £fwr  offen.  Unb  al£  britte  Urfadje:  dt>ronifcf;e  Unruhe 
auf  manchem  Stanbe.  Dürft,  ftlug  oci  9anS  nieberer  Demperatur,  unb 
als*  bie  93ife  eintrat,  enormer  Sieidjenfalt.  Sluf  meinem  Stanbe  bin  id» 
itocf;  §ufrieben,  wenn  aud)  einzelne  tieffifeenbe  Golfer  abnormen  l'eidienfall 
aufmiefen.  SDcttte  Cftober  fauften  £).  St.  in  93.  unb  id)  ben  üKeft  eine* 
oor  §atyen  blüfyenben  ftorbbienenftanbeS:  fdjöne  tforboölfer  brauner  iRaffe. 
(Gefüttert  tonnte  nidjt  merjr  merben,  fie  fafeen  auf  fer>r  reichen  Vorräten. 
Unb  biefe  Ratten  im  Dezember  beinahe  feine  £oten.    (3Bo  ftanben  fte?) 

2 uly.  „C£tltcr>e  Hölter  Ratten  äicmlicf;  oiel  tote  Lienen,  anbere, 
namentlich  bie  ftarf  gefütterten,  weniger."  @3  ift  baran  ^u  erinnern,  bap 
fucrortS  bie  Vorräte  oon  sJiatur  auö  farg  bemeffen  maren. 

Cberborf:  „Allgemein  merben  klagen  laut  über  äiemlicben  $olfe* 
oerluft,  befonberS  in  fjörjern  i^agen  in  ber  '.JJäfye  ber  Salbungen,  im  Xbalf 
meniger.    Die  Lienen  leiben  an  Dürft. 


Digitized  by  Google 


49 


^ürtd):  Von  meinen  8  Völfern,  (Sinbeuten  in  freiftehenben  $äu$* 
dien,  habe  t»erfucf;3n>etfe  1,  2,  3  unb  4  mit  ftiffen  oerpatft,  —  5,  6,  7 
unb  8  naeft  belaffen  (Jig  8).  Unb  ber  (Srfolg?  Von  ben  naeften  Ratten 
K,  7  unb  8  üiele  £ote.  f>  fein  Du^enb  —  aber  Gaffer  auf  bem  £ar= 
ton,  bie  aubern  bagegen  roaren  troefen.  £a$  Gaffer  beroie3,  baß  biefe* 
Volf  bem  Durdjjug  ööllig  roieberftanb ,  luftbidjt  roaren  3renfter  unb 
reefbrettdjen  oerfittet.  —  $n  ben  marm  oerpaeften  Ratten  bie  ^mei  untern, 
3  unb  4,  bebeutenb  lote,  roenig  bagegen  bie  obem;  eS  beitätigt  bie«  bie 
s.Noriä  SSern.  Oir.  1  ^atte  gar  feine  Zoten,  ftenfter  unb  ftiffen 
hatte  fiep  ^ier  vorteilhaft  erroiefen.  Xaö  läpt  fid),  mie  fdjon  oft  gejagt, 
nicht  auf  alte  Stanbe  anrcenben.  Unb  e£  roill  bamit  burcfjauS  ber  (ttft» 
bicbte  Verfchluß  nic^t  allgemein  empfohlen  roerben. 


1 

2 

5 

6 

3 

4 

7 

8 

$tfl.  8. 


@ines  anbern  iieichenfalls  ift  fchlicjjlich  noch  $u  ermähnen.  Ver* 
bungert  finb  lue  unb  ba  Golfer,  roeil  ber  falte  Vorfrühling  eine  iNeüifion 
nidit  geftattete  unb  ber  Langel  am  ^ötigften  unoerfehenS  Völfer  über- 
rafebte,  bie  man  ^inrei^enb  oerprooiantiert  glaubte. 

Sirnad):  „Xrofe  beS  reiben  Vorjahres  finb  Golfer  »erhungert." 
*ud)  im  reidjften  3abr  ift  e$  nidt>t  überflüffig,  im  .frerbft  fid)  ju  oerge* 
Ziffern,  wie'«  im  Gentrum  mit  bem  Vorrat  beftellt  ift  —  e$  faun  be$ 
fluten  ebenfomohl  $u  oiel  als  31t  menig  fein. 

ßern£:  „Jn  <&.  traf  id)  Völfer  am  Verhungern." 

92etfta(:  „Sämtliche  Völfer  unb  jmar  finb  bieö  alleö  Deutfdje, 
n?cldje  i(h  auf  eigenem  £omg  eingewintert,  haben  noch  genügenb  ^rooiant. 
dagegen  finb  mir  alle  Völler,  meldte  mit  ftolleniu*'  ftrucr/t^urfer 
eingewintert  mürben,  eingegangen.  Über  Neujahr  flogen  biefe  Völfer  noch 


Digitized  by  Google 


50 


febr  flarf  unb  finb  erft  ÜJiitte  frebruar  abgeftorben.  Eingewintert  würben 
fämtlidje  93ölfer  anfand«  September  auf  gleicr)  großen  Vorräten.  Die  gro§e 
Ü)?affe  Seiten  bewies,  baß  fic  noct)  enorm  oiel  junge  Lienen  erzeugten, 
infolgebeffen  ber  ^roüiant  ju  frül)  aufge$er)rt  würbe,  ^cr)  &m  nun  ^Ilr 
Überzeugung  gelangt,  baß  ber  grud)tjucfcr  nur  bann  gute  Dienfte  leiftet, 
wenn  er  in  übermäßig  großen  Quantitäten  gefüttert  wirb:  anbernfall* 
fübrt  er  511m  ttuin." 

8Wtt  Unrecht  legt  ber  #erid)terftatter  ba3  9)cißgefct)icf  bem  ^rudjt^ 
juder  zur  Saft.  Die  Srf)ulb  liegt  am  Gljarafter  ber  Völler.  Der  üWangel 
an  eigenem  ^rooiant  betrieb  fdjon  un^weibeutig ,  baß  eö  Brüter  waren 
—  uub  als  foldje  Ijaben  fic  eben  nadj  bem  füttern  nochmals  ifjrer  Üuft 
ftolge  gegeben,  ba$  märe  aud)  gefd)eben  nadj  ber  Fütterung  mit  anberm 
■Surfer. 

ti.  frflljlings  (Brmarijfu. 

3n  ben  £wf)en  ermatten  bie  (Srftlinge  ber  ftlora  fdjon  im  Januar. 

melbet  Xrogeu  bie  erften  .pööd)en  an  fonnigen  Sagen  fdjon  önbe 
Januar,  auet)  in  Saupen  [täubten  an  ben  gefaxten  [teilen  Sübbalben 
läng*  ber  Senfe  tafeln  unb  (Srlen  unb  lanbeten  bie  erften  \>ö$djen  feben 
am  14  Januar  —  in  Mltftätten  am  13.  Februar.  (£3  mar  biefer  lag, 
mie  au3  ftig.  7  erfid)tlid),  ein  allgemeiner  ftlugtag.  ?lber  eine  nennen?» 
merte  Vortradjt  fefcte  erft  10  $age  fpäter  ein.  Wit  bem  23.  Februar 
l)ob  eine  f^öt)nperiobe  an  unb  ber  manne  Sübfmutf)  merfte  Lienen  unb 
$afeln  in  £bal  unb  .froren.  (53  maren  3 — 5  ergiebige  Xage.  Anfang-? 
Wdx^  folgte  nod)  ein  fd)ücf)terncr  s)2ad)trag,  bann  aber  fyat  ber  jäbe  lern* 
peraturftur,^  mit  Scfjnee  baS  junge  Seben  am  £)afelbufd)  gefnieft.  Um  bie 
ftafelnüffe  mar'«  gefdjeljeu  unb  aud)  ben  Spalierbäumen  an  ber  Siibtranb 
ftat'ö  hart  jugefe|t. 

sJÜ?it  beginn  ber  2.  Defabe  Wix^,  bie  etwaä  milber  einfette,  leuchteten 
in  ben  com  ^öl)n  betriebenen  Scfmttfyalben  in  Wmfteg  fdjon  bie  Salroeiben 
unb  im  £f)a!grunbe  ber  öienenfang.  Qn  ^iirid)  rürfte  bie  Ulme  in  i'inic. 
rotf)  be6  Wintere  falte  .'panb  lag  fdjmer  noef;  auf  bem  ganzen  £anb. 
(inbltcr)  mit  bem  2\.  atmete  bie  (wffenbe  Seele  auf:  ftrüfylingä  "?lnfanci 
ein  munberfd)öner  Sag!  Dod)  e3  fyat  nid)t  folleu  fein.  *Dfilb  hätte 
nad)  ftalb  ber  iWär^  fdjließen  follen ,  mit  £od)waffer  —  ftatt  beffen 
braute  er  mieberum  ^-roft  unb  Schnee.  Die  lo^nenbc  Salweiben$eit  oer^ 
fid)  fo  in  ben  Slpril  binein.  &*a$  ber  Vorfrühling  ^Nennenswertes  ben 
Lienen  gebracht,  ba$  lag  jur  ftauptfacfye  in  ben  wenigen  mitben  lagen 
(Snbc  Februar. 


Digitized  by  Goos 


51 

7.  $ \t  txfit  § rutperioof. 

ftrüf),  im  Qanuar  fdjon  begann  l)ie  unb  ba  ba$  $rntgefd)äft  —  eine 
T^uhje  mteberfyolter  SluSflüge.    3Öir  entnehmen  beut  3anuar=iHapport: 

öallroil:  „Daö  99rutgefd)äft  ift  bei  ben  meiften  SMfern  fdjon  ein* 
geleitet." 

flmfolbingen:  „Ausgeprägte  Brüter  fliegen  fdmn  ftranmt  nac^ 
Gaffer.  gibt  fitf)  ber  beginn  be$  ÜBrüten«  aud)  auf  ben  äartonS 
funb:  £in  unb  roieber  einige  (£ier  —  rote  unb  gelbe  ^ollenförner  unb 
einzelne  tfaroen. " 

Slfmlid)  lauten  bie  Öeridjte  oon  SötmmiS  unb  ^enjberg. 

Der  3februar  ftimulierte  mit  [einen  brei  ftlugperioben  foft  auf  ber 
ganzen  l^inie  jum  brüten.  Die  ©d)lufttood)e  mit  ber  ergiebigen  Rollen* 
tradjt  betoirfte  eine  um  biefe  &'\t  feltene  AuSbelmung  bee  SörutförperS. 
Die  Srutroärme  gab  fid)  fdjon  am  ftenfter  unb  unter  ben  Riffen  beutlid) 
}U  erfennen. 

Steberum  roirb  fonftatiert,  bafe  bie  auägefprocfyenen  ©rüter  früher 
einfetten  —  unb  toieberum  finb  e$  bie  Traunen,  bie  bebädjtig,  fid)  nicfyt 
burtf>  ieben  Sonnenblicf  (^u  fülmem  ©agen  Innreren  laffen. 

^SlUberg:  „Da*  ÜBagoolf  oerfjält  fid)  ruf)ig,  ber  fpäte  Brüter 
,>eigt  fid)  mieber,  ber  (Sfjarafter  ift  ba!" 

^en^berg:  ,,.§abe  am  13.  Februar  einen  beutfdjen  Spätbrüter 
unterfudjt,  ber  fjatte  nod)  feine  Sörut  —  Ol 'er  ^udjt.  Da«  ^olf  fjatte 
fid)  über  SBinter  fugelrunb  formiert." 

Ümfolbin gen:  „Die  alte  (£rfaf)rung  beftätigt  fid)  aud)  Ijeuer  roiebev: 
Brüter  baben  fdjon  oiel  33rut.  füngier  oon  au*gefprod)enem  (Sfjarafter 
Derbalten  fid)  nod)  ^temlia}  paffio.  3ene  oiel  £>ö£d)en  unb  ^Baffer 

eingetragen  @nbe  5e^ruarJ  füngier  bagegen,  bie  feit  3Q^rcn  f^on 
bie  beften  unb  bräoften  finb,  im  $erl)ältnis  511  jenen  bebeutenb  weniger. 
Unb  bennod)  bin  id)  mir  jefet  fdjon  benwfct,  bap  biefe  önbe  sJftär$,  wo 
Tic  einaufefeen  pflegen,  jene  balb  überfjolt  fjaben.  Sine  lejjtjäfjrige  #ud)t* 
tönigin  befter  Waffe,  bie  lefcteS  $a^r  fdjon  Wambafte«  geleiftet  unb  ein 
toealeö  «rutneft  enttoitfelt  tjatte,  fjatte  am  21.  Wärt  nod)  fein  (Si  gelegt. 
Sie  mar  inmitten  eines  fel)r  ftarfen,  fdjtoarjen  Golfes.  (Sfjarafterfeft!" 

3ürid),  in  ooller  Übereinftimmung  mit  Amfolbiugen  fonftatiert: 
„raä  iBagoolf,  bie  ^lora  oon  ©ntfelben,  ermatte  erft  am  24.  ftcb* 
ruar  unb  trug  in  ben  barauf  folgenben  fdjöneu  lagen  nod)  fein  $>öe» 
dien  ein." 

<5  im  ad),  ein  ^Jrü^brüter  (unb  $ugleid)  füngier),  t>attc  am  2H. 
irf»on  fünf  ©lattmaben  ©rut  oon  2—5  dm*,  .fticr  fpielte  aber  aud)  ba«? 
"Älter  ber  Königin  mit,  bie  im  Oiadjfommer  ftill  geioecbfelt  Ijatte. 


Digitized  by  Google 


Sappcl:  „Der  fpäte  beginn  beß  Sörütenß,  bie  lancje  fliuhe  im  %?JaaV 
hinter  l)at  fidi  auch  bießmal  mieber  recht  auffallenb  gezeigt  bei  bcn  &*au, 
oölfern.  C*ß  ift  bie*  ein  feit  1881)  beobachteter  S^arafterjug  btefeß  Stamme*.* 

8.  Jie  Pärjhrtfts 

fd)ränfte  baß  ^rutgefchäft  fategorifd)  ein.  Arn  21.  "Mäv^  begann  ins  leere 
Srutneft  eine  jweite  Sörutperiobe,  bie  ber  erften  nicht  gleich  fam.  2  t.  ©allen 
unb  Kappel  melben,  ber  NJ)?ärä  mar  glüeflichermeife  fo  fehlest,  bafe  weter 
Gräfte  noct)  Vorräte  nufcloß  oerloreu  flinken.  Pcn  wärmern  Bieter- 
ungen  nnb  ben  Wohngebieten  mar  ber  Volfßoerluft  nid)t  gering. 

^Imfteg,  baß  im  hinter  unb  ftrühjatjr  ftetß  bem  ^bljn  511  irebren 
Ijat,  melbet:  Wm  V».  unb  10.  DJärj  bei  frifd)  gefallenem  2dmee  babe  icb 
ben  Slußflug  üertjinbern  tonnen  burdj  oierfact)  gufammengelegten  Vorbana, 
Daä  Xljermomcter  geigte  an  ber  ftlugfront  +  32"  C  unb  am  Debatten 
-j-  7  biß  i)".  Oiidjt  eine  einzige  iBienc  backte  abzufliegen,  mäbrenb  anber^ 
märt«  fo  fiele  umß  Veben  famen. 

Der  5ommerl)onig  mact)te  Dürft.    $Bie  t)od)grabig  baß  Söebürfniv 
nach  Gaffer  gelegentlich  fteigeu  fann,  baß  belegt  2irnact):  £in 
tranf  innert  bret  3tunben  über  einen  £iter  Gaffer. 

.£ne  unb  ba  verriet  außgemorfeue  ©rut  ben  fanget  an  Wärme  unb 
an  Vorrat. 

Die  Üieüifion  ber  Golfer  mar  bei  ber  nieberen  Temperatur  nicht 
möglid)  unb  fo  mar  mau  über  bie  Vorräte  ber  Golfer  nicht  überall 
orientiert,  demzufolge  oerhungerten  t>ie  unb  ba  im  SDiär^  Golfer,  t?ie 
man  im  t*perbft  genügenb  oerprooiantiert  glaubte. 

IL  ©ad  |JriU)jctljr* 

1.  f  te  |Dttteruna. 

Winterlich,  mit  $roft  unb  Sdniee  fe^te  ber  flpril  bie  (Srbfcljart  De? 
sM'äri>  fort,  erft  bie  smeite  Defabe  ftimmte  merflich  märmer  an  unb  na* 
iDKtte  enblich  warb'S  Frühling.  Der  2)2 ai  fefete  oieberfprecheub  ein. 
Die  erfte  Defabe,  mann  unb  ftüfftg,  hatte  bie  Vegetation  munberbar  je* 
förbert,  noch  aber  maren  bie  (Sißbeiligen  um  bie  sJDfitte  $u  fürchten,  £er 
föücffchlag  erfolgte,  fie  [teilten  fich  ein,  bie  gefürchteten  —  boch  nur  in 
ben  tiefften  Weberungen  bat  ber  Weif  gefcf)abet.  Die  außgiebigeu  tfiebrr 
fchläge  ber  britten  Defabe,  bie  faum  fo  marm  mar  alß  bie  erfte,  förberten 
mohl  bie  Äulturen,  rebu^ierten  aber  ber  ^mmen  Arbeitszeit  unb  (Jrfolu,. 
(*ß  flagt  Sirnach:  „Waß  ber  ftroft  ber  fritifchen  Xage  nicht  oerborben, 
baß  beforgt  nun  ber  fliegen." 


Digitized  by  Google 


f>3 

Uno"  am  2ti.  lUiai  feitet  ttappel: 

„Om  rounbcrfdjönen  ÜWonat  Wai,  ba  alle  itnojpcn  f prangen, 
Da  fjab'  id)  meinen  Ofen  neu  ^n  tyei^en  angefangen." 

2.  Sie  Iflorn  1JI00 

war  überall  fo  wunberbar  reirf),  wie  man'«  feiten  erlebt.  (£in  jeber  Saum, 
ein  jeber  Straud),  ein  prächtiger  Slütenftrauß!  5öie  fefjr  bie  ft-lora  311= 
folge  beS  harten  WadjwinterS  oerfpcitet  einrücfte,  illuftriert  ber  Slüten* 
falenber  beS  ttirfdjbaumö  unb  tföwensaljnS. 

ätrfd)baum:  flmfteg  19. ,  3ürid),  SlMmmi*,  ^lan,}  27.,  Ober* 
borf  28.,  3$ü«berfl,  Sems  29.,  Sallmul,  Xurbentljal,  Stent* 
30.  Slpril;  3irnad)  2.,  Kappel  3,  Xfjal  4.,  XauoS  31.  NJ)cai. 
Dörnen 3 afjn:  flltftätten  15.,  Slmfteg  20.,  Überftorf,  Sern,  $slia* 
berg  21,  Xbal,  sJietftal  27.,  Sirnad)  30.  Wpril;  Xrogen  1., 
iDccnjberg  ö.,  XaooS  21.  2)iat 
Xie  Salmeibe  u  erfroren  in  flltftätten  in  ber  erften  Xefabe,  in 
flmfteg  mofjl  aud),  bod)  in  beut  oielgeftaltigett  Xcrrain  rücfte  foldje  W\üc 
flpril  nod)  in  £inie.    Um  biefe  $eit  erft  famen  fie  faft  allgemein  (ytr 
Geltung. 

Ten  Anemonen  wirb  oon  brei  Stationen  ein  gute*  #eugnie  au£* 
gefallt.  Jn  Waffen  lanbeteu  bereu  weiße  .frbsajen  am  10.  2lpril  in 
3t.  fallen,  am  15.  in  ©Jesberg,  am  19.  in  Ssltäberg. 

Der  Sienenfaug  würbe  in  Slmfag,  wo  er  maffenfmft  oorfommt, 
in  ber  britten  Xefabe  Slpril  nod)  fetjr  ftarf  beflogen,  auri)  flltftätten 
melbet  am  11.  Wpril:  rote  .'pöSdjen  oorfjerrfdjcnb  oon  l'amium,  am  felben 
Xage  notiert  Sern  bie  gleid)e  Seobarfjtung. 

Der  Strub aum  warb  ftarf  beflogen!  melben  3«li^erg,  Xurben« 
tt)al,  SlernS. 

Über  bie  Äonfurren^  oon  Dörnens  al)n  unb  0  bft bäum  rapportieren 
xjälisberg:  M£ifd)baum  gut  beflogen  —  i'öwenjalm  faft  oerlaffen." 

Cappel:  „©ine  trefflidjc  ^lluftration  ^u  ber  in  JJmferfreifen  I)err* 
ftt^enben  flnftdjt,  ba§  ber  ^öwensafjn  oerföm&fy  werbe,  fobalb  ber  Apfel- 
baum in  l'inie  rücft,  trofebem  legerer  als  ftonigquelle  hinter  erfternt 
3urücffaf)t,  bilbet  ber  heutige  (22.  tDJai)  wunbcrfdjöne  Xracbttag.  Mur 
als  ^ollenfpenber  würbe  ber  £öwen$aljn  früt)  morgen«  nod)  beamtet,  tags- 
über aber  ganj  gentieben.  Oberflädjlid)  betrachtet,  l)ätte  ein  Sruttooorfdjlag 
con  mtnbcfand  loOO  gr  refultieren  follen  unb  ftefje  ba  —  «00  «r." 

Xrogen  ftellt  gegenteilS  beut  l'öwenjaljn  bas  befte  Zeugnis  auö- 

„Xie  hübfdjen  Sorfa)läge  in  ber  erften  Xefabe  famen  faft  au$fd)liefc 
lieb  00m  ^bwen^n." 

?(ud)  3t.  ©allen  melbet:  „Xer  i'öwensatm  bonigt  gut.  ' 


Digitized  by  Google 


3.  fjie  (^ntmtdtluMg  ber  gölker. 

Die  jwei  rotnterlidjen  Defaben  (Snbe  Wär$  unb  anfangt  Slpril  be 
beuteten  begreiflich  einen  Stiüftanb  im  *8ienenfmu«f)alt.  Witte  "April  fanb 
fid)  meift  nur  eine  ftteinigfeit  bebeefette  33rut  unb  (£ier  vor  -  in  man 
dftm  $olf  nur  (Sier.  $on  ba  an  fam  8d)mung  in«  33rutgefd)äft.  ®$ 
ift  fennseic^neub  für  ba«  au&erorbentlid)  fpäte  ftrütjjafy:,  baß  bie  Golfer  | 
anfangs  Wai  oielort«  beffer  ftanben  al«  man  erwartete,  ja  jogar  fdjöner 
al«  anbere,  fdjeinbar  meit  günftigere  %a\)xt. 

Daoo«:  „?lm  13.  Slpril  mar  bie  erfte  ^ollentradjt  beamtet  unb 
(5nbe  ftpril  befefcten  bie  brauen  ©raunen  9  3Baben,  roooon  7  mit  93rut .* 

Cappel:  ..Die  Lienen  finb  befriebigenb,  orbentlid)  oolfreid);  (£nbf 
Wpril:  Sörutförper  oon  7  $kben." 

*<on  ben  fu'ibfdjen  ftortfdjrttten ,  bie  bie  Golfer  im  Wai  matten 
^eugen: 

Strogen:  i*olf  n  bat  mäljrenb  be«  Wai  5  äunftmaben  im  Örut* 
räum  ausgebaut.    s?lm  12.  fdmn  flogen  bie  Drohnen. 

«mfteg:  Die  (Jntmitflung  ber  Golfer  mar  bis  Witte  Wai  eine  fo 
gute,  itf)  glaube  fagen  bürfen,  nod)  nie  befferc.  Witte  flpril  nod)  faft 
feine  $rut  —  Witte  Wai  befefeen  bie  meiften  Golfer  15  Stfaben. 

Überftorf:  Seit  Witte  Wai  finb  bie  Golfer  red)t  febön  cntwicfflt 

l'aupen:  Die  Hölter  erreichen  @nbe  Wai  erft  ben  §b>punft  mie 
fonft  ©nbe  Hpxxl    Dieje  $lage  ift  allgemein. 

St.  (Malten:  Die  Hölter  fielen  beffer  al«  ba«  raufye  ftrübjabr  cv- 
marten  lieft. 

SUtftätten:  „Golfer  auf  Anfang  Wai  jumeift  fein*  fdjöu.  12  bis 
14  ^aben  b  i  et)  t  belagert,  bauen  fct)on  an«  ftenfter.  Überall  oerbedelte 
Drofynenbrut  unb  neuer  Drolmenbau.  Die  gefdjüfcte  &age  be«  93iencnf)auie* 
fam  f)euer  ben  ^ölfern  trefflid)  ju  ftatten.  Weljr  aber  r)alf  $ur  glfld« 
lid)en  (Sntmicflung bie  oortreff  lidje  £<erpr  ooiantterung  in  «Sommer? 
l)onig  unb  Rollen  unb  bie  ^olfsftärfe  beim  9(u«mi ntern." 

S^al:  „3«  meiner  amölfjäfjrigen  ^rari«  fjabe  bie  Golfer  um  bifjf 
tfeit  nie  fd)öner  gefe^en  unb  bocf>  mar  Witte  flpril  ber  ©rutfafc  aua) 
febrnad).    Da«  Söagoolf  befehle  ©nbe  flpril  12  große  ©rutmaben." 

flmfolbiugen:  (grft  oom  14.  batiert  ba«  eigentliche  (Srmadjen, 

Qnrerlafen:  Da«  sBagoolf  befefct  12  Saben. 

X Urbenthal:  Die«  ^rnl)ja^r  entmicfeln  fid)  meine  Hölter  fo  fdjön 
mie  nod)  fetten ,  nur  etma«  oerfpätet.  3tietm  nur  bie  vielen  £aufenbc 
junger  Lienen  fo  meit  erftarft  mären,  baß  fie  bie  nun  beginneube  Iradjt 
ausnützen  fönnteu. 


Digitized  by  Google 


55 


Sirnach:  „Das  Sagoolf  befefct  12  Btattmaben  bidjt.  Leiber  ift 
«ine  Generation  oerloren."- 

3n?  ei  jimine  ni  Die  Wülfer  finb  im  allgemeinen  ichmach  in  Brut 
(£tibe  Slpril. 

Weinberg:  @nbe  *?lprtt  mit  ber  Brut  noch  im  Wücfftanb  unb  bod) 
finb  bie  Golfer  ftarf. 

3*  Upberg:  Sagoolf  befefet  (Snbe  9lpril  7  Nabelt. 

Balltoil:  $l*enn  aud)  bie  Bölfer  gut  unb  fräftig,  fo  boctj  ein  9tücf* 
ftaub  gegenüber  guten  früheren  fahren. 

3n  ber  Beurteilung  ber  Golfer  anfangt  sJWai  unterläuft  leidit  ein 
boppelter  Jrrrum: 

1.  $ob  bie  ©ntwicflnng  erft  fpät  an  unb  machte  fie  in  fur^er  3eit 
überrafchenbe  ftortfehritte,  fo  ift  bie  ftreube  hieran  leicht  geneigt,  beut 
ftramm  aufblühenben  Bien  bas  befte  ßeugnis  aus^ufteHen,  trofcbem  er  in 
Mücfftanb  ift  gegenüber  normalen  3eiten.  Die  Bolfsftärfe  roirb  leidet  über» 
fcbä>t,  wenn  ber  gan^e  Brutförper  bebecfelt  ift,  meil  aisbann  bie  Gaffen 
nur  mäßig  befefet  finb  unb  bie  SBacbstumsgrenäe  an  ber  "Peripherie  liegt. 
3o  mar's  allgemein  @nbe  9lpril. 

2.  Die  Bolfsftärfe  gibt  um  bie[e  geit  feinen  9Ra$ftab  für  bie  £ei< 
ftungsfälngfeit.  Senn  ber  Brutfafe  erft  Witte  Slpril  wuchtig  einfefet,  fo 
fönnen  anfangs  ü)iai  unmöglich  bie  Hölter  leiftungsfähig  fein.  Dauert 
es  bod)  fünf  lochen ,  bis  eine  Biene  oom  öi  an  jur  2xad)t  ausfliegt, 
©er  ben  ftlug  ber  Golfer  beobachtete,  tonnte  gar  wohl  anfangs  sJ)?ai  ben 
Ausfall  ber  oon  Sirnach  ermähnten  Generation  beobachten  am  ftlug. 

Drögen  melbet:  Die  oorjährige  Seuche  (attc  nodj  ein  Stadjfpiel, 
inbem  mir  2  Hölter,  benen  ich  ÜBaben  oon  folgen  Böllern  gab,  bie  oor 
einem  ^ahr  eingegangen  waren,  in  ber  erften  ftälfte  Slpril  wieber  ftarben. 
(Ss  waren  nicht  etwa  folche  ©aben,  in  benen  gebrütet  rourbe,  fonbern 
gan3  ferjöne,  helle  unb  glaubte  ich,  fie  oerwenbeu  §u  bürfen.  Vilich  jwei 
anbern  Bienenzüchtern  ift  es  gleich  wie  mir  ergangen  —  bie  anbern  Bölfer 
blieben  gefunb. 

@s  mahnt  uns  bie«,  oon  feinem  franfen  Bolfe,  welcher  Slrt  immer, 
Vorräte  ober  Söaben  weiter  $u  gebrauchen.  Qu  ben  Topf  bamit!  Die» 
felbe  ©rfchetnung  bei  ber  iKuc)r  unb  Jaulbrut.  Partim  jerbelt  ein  rühr* 
franfes  Bolf?  Die  Borräte  finb  befefnnufet  unb  oerborben.  Teilung  ift 
nur  mögltd),  wenn  auf  neuen  Bau  bas  Bolf  oerfefet  wirb.  Die  Spar* 
famfeit,  bie  ein  fold>e$  Opfer  uirf)t  bewilligt,  ift  ein  fcblechter  Berater. 

4.  fie  Itißuit!)  lier  \)\)tx  §udjtnt. 

SNengberg:  Die  lefct jährigen  Königinnen  baben  burchgepeubS  fchöne 
Brutflächen. 


Digitized  by  Google 


flmfolbingen:  „Tie  ^udjtftämmc,  unb  gan,,  befonber£  bie  hieben- 
fchläfer  ftet>cn  gegenmärtig  (9.  sJ5?ai)  prächtig,  £onigraum  fcfrcn  int: 
.ponig  befefet.  3m  waren  aud}  (brti  20.  flpril)  6  $taben  mit  fein 
gefcbloffener  i^rut  befefct.  3d)  ^abe  an  biefcm  Bolfe  eine  gan$  erftaun> 
liebe  Kräftefonferoierung  beobachtet.  Xrofebem  e$  im  BorfrübUng  nicfr 
gebrütet,  maren  boch  alle  Stfaben  ftetä  mit  Lienen  befefet.  fluch  bei  ben 
meiften  ber  übrigen  99er  ßuchtföniginnen.  ©inen  befonber$  cbarafterimfchen 
;}ug  fämtlicher  ßu^luölfer  crfter  Cualität  babe  ich  beobachtet:  Ter  £oma/ 
gürtet  geht  runb  um  bie  Brut;  auch  unten  herum  2 — 3  cm  breit." 

'&Mnunt3:  „Unter  meinen  Golfern  ift  ba$  befte  baäjenige  oom  3tamntf 
ftrieba  oon  iHmfolbingcn,  aus1  einer  ©ierfenbung  ftammenb  —  aber  fon 
berbar:  baä  fcblechtefte  befifct  eine  2chmefter  berfelben."  ©in  ^Hätfel  in 
bieö  feineemeg*.  Taö  bürfen  mir  nie  hoffen,  bap  unter  allen  Umftä'nben 
alle  Königinnen  einer  3uc^t  ebenbürtig  auffallen.  Sobann  ift  aber  bamii 
noch  gar  nicht  ermiejen,  bap  biefe  jmeite  2d)mefter  tbatfächlich  aus  ber 
Art  geichlagen.  £at  boch  ftr.  B.  in  ®.  mir  in  .Speiben  erzählt,  eine 
Maffcnfönigin,  bie  bas  erfte  ^ahr  ihn  gar  nicht  befriebigt,  babe  ba3  .srceite 
$ahr  brillante*  geleiftct.  Unb  anbere  Züchter  melben:  ©in  **elf  mit 
einer  wenig  befriebigenben  Maffenfönigin  mürbe  entmeifelt,  bie  >TCachtommem 
fchaft  offenbarte  ben  Abel  ber  flbftammung,  ber  burd)  unbefannte  ^ufäüiii 
feiten  in  ber  Butter  oerbunfelt  warb.  Unb  noch  anbere  triff en  $u  berichten: 
©ine  Ofaffenfönigin,  bie  nicht  befriebigte,  mürbe  in  ein  anberes  Bolf  m= 
fefct  unb  fiehe,  ba  erft  fam  ihr  ^ert  $u  »oller  (Geltung.  Die  Beziehungen 
$mifcben  Bolf  unb  Königin,  bie  fo  fdnuer  $u  enträtfeln  finb,  fönnen  mc> 
lichermeife  auch  obige  lochter  ber  Jyrieba  barnieber  gehalten  haben. 

I Urbenthal:  „Wien  Golfern  ooran  fchreitet  bae  Bolf  mit  ber 
Ufenauer  Königin  98." 

3üritf>:  *m  14.  tfpril  anläßlich  einer  Meoifion  in  Buche  flogen  bie 
Bölfer  in  oberfter  ©tage  mit  jungen  Königinnen  faum,  mährenb  bie  anbera 
baher  trotten  mit  BJeibenhöschen  —  faft  erfrhrorfen  forfchte  ich  nach  unfr 
—  fein  ©i!  Unb  am  29.  flpril  ftanben  fie  brillant  in  Brut  unb  £oni^. 

"Anläßlich  ber  gegen  ©nbe  flpril  ftattgefunbenen  fluslefe  ber  3utt,tl 
völfer  tonnte  id)  überall  fonftatieren,  baß  im  Brutfafc  wie  im  Borrat  ein 
großer  Unterfchieb  awifchen  ben  lefctjährigen  ^uthtprobuften  erfter  Cualität 
unb  ber  lanbläufigen  ^are.  l'ürfenlofer  Brutfafc  mar  auf  oenchiebenen 
2tänbcn  bie  Wuänahme  —  anberwärts,  mo  feit  fahren  mit  ©ifer 
Richtet  mürbe,  maren  bie  Brutförper  überrafchenb  fchön  unb  ^mar  in 
fdnvadien  mie  in  ftarfen  Bölfern. 

5.  Jlte  Srijwarmjfit. 

©s  fielen  im  allgemeinen  mehr  3d)märme  als  ermünfeht  mar. 
berum  beftätigt  fich,  baß  bie  KrifiS  um  IWtte  ÜJlai,  roenn  fie  bie  Bienen 


Digitized  by  Google 


:>7 

gefangen  ^ält,  jehr  jum  Schwärmen  bifponiert.  £er  Langel  au  slk- 
fcbäftigung  mecft  Scf/warmgebanfen.  (Sharafteriftifd)  für  bie  feurige 
Scbwarmfaifon  ift  ber  große  Unterfcr/ieb  im  Schmarmfegen  oon  Stanb  311 
Stanb,  ton  Ort  311  Ort. 

Xurbent^al :  „Wufoerfduebenen  Stäuben fielen  maffenhaft  Schwärme, 
flnbere  warten  umfonft  auf  foldje.    vDJeine  ©raunen  blieben  ruhig  " 

$a  droit:  „$>ie  Scr/roärme  fallen  fehr  lofalifiert,  es  gibt  Ortfchaftcn, 
wo  e£  wenige  ober  feine  gibt  —  bann  roieber  folche  mit  großem  2  ermann» 
fegen.    Sluf  meinem  -Staube  gau^  geringe  Scbwannluft." 

^slisberg:  „Um  mid)  herum  fielen  Sube  sJWai  eine  Unmaffe 
Schwärme  —  icf>  habe  feineu  eitrigen." 

Raupen:  „Sdnoärme  gab  e$  teilmeife  nur  suoiel  —  wäbrenb  eö 
in  aubern  ©egenben  gar  feine  gab." 

Xfyal:  „Schwärme  gab'S  auf  Stäuben,  wo  mau  fpät  erweitert, 
^einlief)  oiele.  Auf  meinem  Stanb  bat  oon  24  Golfern  einzig  baS  5i*ag« 
oolf  gefcrjwärmt.  ?{uch  auf  aubern  größern  Stäuben  gab  es  gan^  wenig 
Schwarme,  trofcbem  bie  Golfer  ftarf  oor lagen." 

sJietftal:  £entfd)c  Sdnoärme  waren  feiten.  Dafür  lieferte  jebe* 
einen  befriebigenben  (irtrag.  Die  ©aftarbe  fchmärmten  2— Ii  lUal,  ba= 
gegen  erntete  fein  einziges  Volf  fein**  Überwinterung. 

Überflorf:  „Schwarme  finb  ^einlief)  oiele  gefallen" 

Vlmfteg:  „3n  ^icfiflcr  $egenb  geigen  wieber  einmal  bie  Italiener 
unb  ttrainerbaftarbe ,  baß  fie  baS  Schmanufieber  nid)t  oergeffen  baben. 

gibt  (Stäube,  wo  alle*  biuauSftürmt ,  unb  $mar  brei*  unb  viermal. 
3cf;  tjabe  nur  brei  Schwärme  erhalten,  wooou  jroei  mit  ^talienerblut. 
©in  Machbar,  bem  alles  gefdjwärmt  Ijatte,  fagte:  „^efct  f>ab'  id)  folgest 
£umpen*eug  genug,  nun  werb'  id)  auch  Richten." 

tfernS:  ÖS  t)at  im  £aufe  beS  ganzen  IWonats  Juni  unenblicb  oiel 
Schwärme  gegeben.  Die  Schwärmerei  ift  311  Verg  unb  1\)a\  gleich  ge» 
wefen,  in  Oft  unb  ©eft  00m  £anbe  Obwalbeu.  Quli  fogar  nahm 
bie  Schwärmerei  it)ren  Fortgang.  Um  ^Qfobitag  fiel  mein  lefcter  Schwann." 

St.  (fallen:  „Der  .fröhepunft  ber  Schwärmerei  lag  anfangs  ^uui. 
Sie  blieb  in  vernünftigen  Sdjraufen.  ÜWeift  waren  es  fleine  Schwärme 
unb  ^war  mit  wenig  "Ausnahmen  „Singer  " 

Irogen:  „Schwärme  gab  es  wenig,  fleine  unb  jpäte." 

^-Unj:  „Tie  Vermehrung  beträgt  ca.  20*/©. 

^weifimmen:  „Die  wenigen  Sdjmärme  hier  unb  in  ber  Umgebung 
finb  alle  --  burchgebr  annt "  (Singer.) 

iöern:  „9iur  mäßige  ^ahl  oon  Schwärmen.  Von  Scbmarmfieber 
felbft  bei  unoerfälfdjten  Trainern  wenig  fpürbar,  bagegen  febr  sahlreicbes 


Digitized  by  Google 


Umweifelu,  ba  bie  tyjllenöorrä'te  ben  alten  Königinnen  über  ben  äopt 

wndjfen.    Jm  Juli  nod)  erwadfte  bie  uub  ba  bic  Scbwarmluft." 

^cn^berg:  w T)ic  (Sfpavfette  bat  meine  Golfer  ins  2cf}roarrafiebfr 

oerfefet.    3m  v"\uru  fielen  12  unb  im  (Juli  nodj  14  8d>wärme." 

^euufird):  „2d)wärme  in  Bibern  10— 50°  o,  3ebleitbeim  2.W" 
Cberborf:  „(£nbe  s.UJai  uub  im  Juni  finb  siemlicb,  Scbwärme  ge= 

fallen,  bie  ftd)  banf  ber  günftigen  Witterung  rafcb  unb  gut  entrctdelt 

haben." 

Zuiy.  „:Kedmeitig  ift  ba*  2d)wärmen  eingefteUt  worben  " 

Siritadi:  ,,^d)  erhielt  t>on  40 Göttern  2  iPorjebwärme  unb  4  Singer." 

Tie  Urjadjen  be$  bieeiäbrigen  eigenartigen  3d)warmftebers  ftnb  in 
oerfd)iebenen  Nietungen  ju  fueben:  Jm  (Stjarafter  unb  ber  ©nttoitf 
lung  ber  Völler  feinere  ber  obigen  beugen  weifen  auf  bie  aner* 
borene  2  cb  Warmluft  t)in.  flucti  tu  jabllofen  2aifonbcrid)tcn  wirb  über 
bie  maftlofe  3dnuärmerei  ber  ftrainer  geflagt.  iBenn  fie  ntett  überall 
gleief)  afut  sunt  ^luebrucf  fam,  fo  lag  bieS  allermeift  in  ber  Gntroid- 
lung  ber  Golfer  unb  ber  Iradjt.  Sie  bie  £rad)tbilber  im  ü)iai 
unb  im  Juni  oerraten,  war  le&tcre  nach  iiage  uub  &Mnbfcr/ufe  aunerorbenb 
lid)  oerfef/ieben.  flueb  bic  ^ebanbtuug  oermag  ruhige  Naturen  in* 
lieber  ju  jagen.  Sirnarf)  melbet:  „Tas  SBagoolf  erhielt  im  *pril 
eine  fd)roere  .vonigtoabe.  ©rft  nachträglich  toarb  id)  gewahr,  bap  c*  eine 
Trofmettwabe  war,  bie  reief)  mit  Trobnenbrut  geipitft  tourbe.  Tiefem  üHeij 
frbreib  idf*  51t,  baß  ba*  ^agvolf  gefebwärmt." 

Tie  oerfpätete  (Srmeiterung  bat  manche«  Ü>olf  oor  bic  i$lafcfrage  ge^ 
ftcllt  glcid?  ben  orboolfern,  unb  toenn  man  fid)  bie  Situation  @nbe  IRai 
im  $ieneubau*rjalt  oergegeuwärtigt,  fo  waren  bie  ^ebingungen  junt 
3  cf/wärmen  günftig. 

3cit  sJ)fittc  Slpril,  ba  ber  ©rutfafc  mit  $£ud)t  begonnen,  waren  e? 
0  Soeben.  Tic  2.  Sörutperiobe  war  abgcfdjloffen ;  ber  mit  $rut,  metft 
bebedelter,  gefpitfte  ^abenraum  fing  im  Sentrum  an  ftd)  $11  entleeren 
unb  ber  ntäcbtigc  ßuwaebs  brängte  im  beengten  ÜRaum  $ur  Teilung.  Tap 
eine  plüfclid)e  reiche  Xrac^t,  wie  fie  oerfdnebenortÄ  anfangs  Juni  anhob, 
ber  2d)wärnierci  tfnall  unb  fall  ein  (£nbe  macht,  ift  begreiflieb,  benn 
alebann  ftnben  aud)  bie  frauebienen  reichlich  Arbeit.  Alle  Kräfte  unb 
betätigt,  bae  ift  bie  mirffamftc  flblenfung  oon  ber  fteftbummelei. 
gibt  in  ber  Tfyat  fein  beffere*  Littel,  ber  Schwärmerei  ^uoor^ufommen, 
als  ben  Wen  burdj  brüten  unb  hatten  ftetß  befchäftigen,  ibn  nie  „fertig" 
werben  laffen.  itfieberum  ift  belegt,  baf3,  wenn  einmal  ba$  lieber  im 
Ottfl  ift/  eine  nachfolgenbc  wenig  ergibige  ^lugpcriobe  ber  3cbwarmluft 
feineu  Tämpfer  auffegt.    Jtt  ben  3aifonberic^ten  finb  e$  nid>t  weniger 


Digitized  by  Google 


f>9 

ale  30,  bie  oiel  Sdjwärme  melben,  trofcbem  bic  £rad)t  oöllig  verjagte  — 
unb  nur  17  biefer  Kategorie  melben  wenig  Sdjwärme. 

9lm  Jmfertongrefe  in  ^ari*  foll  ein  Jmfer  ein  firäere*  äftittel  funb 
gegeben  ^aben,  ba*  Schwärmen  %öu  bereuten,  Sllljäbrlid)  »er junge  er  feine 
Königinnen,  inbem  er  in  [einen  bräofteu  Ü*ölfern  3£eifel  er^ie^en  laffe  unb 
wenn  biefe  balb  reif,  werben  alle  übrigen  Golfer  entmeifelt  unb  fogletd) 
bamit  beweifelt.  Da*  ift  halber  gejagt  als  getrau.  (Sin  erfahrener  Sßraftifu^ 
ift*  fetnenfall*,  wer  ba*  empfiehlt,  iöei  wenigen  Golfern  mag  c*  angeben. 

Die  Siadjfdfwärmerei  oerbüten,  ba*  gebt  an,  wie  $ern*  melbet: 
„3dj  nafjm  feine  "ittadjfajmärme  an.  Die  iwer^äfjligen  ^eifel^llen  würben 
einfach  faffiert"  —  natürlich  nidjt  gleid)  nad)  Abgang  be*  ^orfcfjwarme*, 
anfonften  bie  fdjwarmluftigen  SJölfer  fogleid)  wieber  frifebe  Sfteifeljellen 
anaefefct  Ratten. 

SWo  ^afjlreidje  ^djmärme  fielen,  ^orfdjwärme,  Finger  unb  xJJad); 
fdnoärme  ^ufammenflogen  ober  oereinigt  würben,  ba  gab*  weifellofe  Hölter. 

3n  Durbentljal  fO) wärmten  im  ^uni  4  Golfer,  bie  famtlid)  meifello* 
würben.  —  flud)  id)  raub  in  ©ud)*  beren  mehrere. 

3cf)  traf  anläßlich  ber  CSrnte  in  $Jud)*  einen  3d>warm,  ber  mit 
feinem  Sau  faft  fertig  geworben,  aber  nod)  feine  fyik  $rut  fjatte.  Die 
fd)lanfe  nid)t*nufcige  Königin  würbe  faffiert  unb  burd)  eine  anbere  erfefct. 
Vllö  roeifellofer  ftegling  im  «djroarmfaftcii  naf>m  er  bie  flönigin  willig  an 

Cberborf  melbet  eine äbnlicbe  Parität:  (Sin  2<$roarm  öom  28.  Mai, 
ber  in  einen  neuen  äorb  mit  Sttittelmanbftreifen  gefaxt,  jog  am  12.  3uni 
abermal*  mit  ber  Königin  au*.  Die  fdiöne  Ü£obnuug  war  in  14  Sagen 
beinahe  jur  £uüfte  ausgebaut,  barg  ^iemlid)  Slütcnftaub  unb  orbentlid) 
^onig."  ^ermutlid)  war  bie  Königin  ,^ur  Begattung  ausgeflogen.  Unfere 
$üd)terifd)en  (Srfabrungen  fagen  und,  bafc  foldje  Verzögerungen  ber  Brunft 
t)ie  unb  ba  oorfommen. 

^eunfird)  notiert  $mei  tfuriofitäten  au*  ber  3d)warm$eit: 

1)  „?lm  28.  üttai  febwärmte  ein  ftattlid)e*  Volt  febon  8  Ul)r  morgen*." 

2)  „Bin  ^fingftmontag  ben  4.  Qunt  fliegen  mir  2  3cbwäime  311 
famnten.  &>eil  id)  abwefenb  war,  werben  fie  erft  abenb*  fpät  gefaßt  unb 
einlogiert,  bie  Sefeitiguug  ber  einen  Königin  ben  Lienen  überlaffenb.  Arn 
fotgenben  Xag  prüf),  fjalb  6  Ubr,  finbe  id)  ba*  3?olf  in  größter  ZW\V 
feit  unb  anfdjeinenbem  &<of)lbef)agen  (?)  Um  11  Ubr  febdbet  wieber  bie 
£älfte  al*  3d)warm  au*,    Slu*  beiben  finb  tüdjtige  Wülfer  geworben." 

Unb  ba  wagt  man  nod)  ^u  behaupten,  bie  Lienen  feien  Automaten, 
feiner  $8illen*äut3erung  fäfng! 

thid}  Sern  melbet  ein  Äuriofum:  „(Sine  iuuge,  feit  bereit*  8  lagen 
legenbe  Königin,  „tütete"  nod)  beftänbig,  felbft  wenn  bie  Stfabe  in  ber 


Digitized  by  Google 


»50 

£anb  gehalten  mürbe  unb  legte  bann  wieber  einige  ßier."  Slbnlicbe* 
beobachtete  auch  ftr.  :)iüttiniann  in  Ärien«.  —  ßine  3elteni?ett  tit  ba* 
immerbin. 

(>.  öte  folgen  des  Srijajflnnenö. 

Allüberall  war  bie  Schwärmerei  bie*  ^abr  com  Jööjen.  e:n 
nochmaliges  Schwärmen  ein  2?olf  längere  ^}eit  ton  ber  Arbeit  abteufte, 
ba  gerieten  *JKiMerftocf  unb  unfertige  Schwärme  in  bittere  Oiot.  3U  mr? 
war  bie  ftrüfyjabrStracbt  —  unb  oielorts  ba,$u  nod)  fo  mager  —  unb 
ber  Sommer  erft  reebt  troftlos.  öinige  4£agoölfer  illustrieren  recht  auf» 
fällig  bie  fcblimme  ^aebmirfung  bes  Schwärmen*. 

Irogen:  Da*  1.  ber  jmei  ^agoölfer  mar  bem  sweiten  bas  aau-ie 
Jriihiahr  ooran*.  £olf  ;i  befefcte  (Snbe  April  gut  6  traben  unb  traren 
3  mit  fiel  bebecfelter  unb  offener  Stritt.  i*olf  l>  befefcte  nur  ö  $?afrn, 
mooon  nur  2  mit  iörut  befefct. 

3m  ÜKai  baute  iJolf  .i  f>  ttunftwaben  im  ^rutraum,  ^olf  I»  nur 
2  ftunftwaben.  Auch  in  ber  Veiftnng  blieb  ba*  2.  ^olf  im  i^'ai  e-e- 
beutenb  $urücf,  aber  nach  bem  Schwärmen  oertaufebten  fie  ibre  töolkn. 

ratum    in.    W.  Sl    SS.    2:t.  87.    28.     8.    9.  10.   11.  IS  13.»  H  15.  1«.  17  SÜ.  Sl  Si^sS: 

l.^.ku  1.5   0^  *5   *.l    1,5  0,4     I    0,4    I  M_IJ  l.l  0.1   0,S  0.1  0,1  0.7  0,4  0  0  0] 

2 *<.  ku    1      0.4    l.H    I.«    1,1  0.3    0.7    0.4   0.7  1.«    1,3  l.S  0.«   0.4  0/,  0.4  1.1  0.<5  O.Sf  0.1  tfi 
•  «prfrtitrai'iit      :  :>i,i*ntmunTi. 

^a  ichon  einige  Jage  oor  bem  13.;  ba  ein  ^orfchmarm  oon  I^L' 
abging,  überholt  #olt  2  feinen  jum  Schwärmen  fid)  anfehiefenben  Viralen, 
beffen  Wachmud)*  auch  in  ben  12  folgenben  Jagen  niebt  }ur  ©eltung  ge- 
langte, treil  eben  bie  Sd)  Warmluft  ber  Arbeit  Abbruch  tbat.  Unb  na* 
Abgang  bes  Oiarfjfchmarme*  ftaeferte  ber  :)ieft  ber  Äräfte  bann  erü  wiettr 
auf  anfangs  ^uii,  ba  \u  normaler  :)iuf)e  ber  $ien  ^urücfgefebrt  n?ar 
unb  mit  oerboppelter  (imfigfeit  bie  insmifeben  flügge  geworbene  Juiu 
mannjebaft,  burd)  feinerlei  interne  Arbeit  abgehalten,  auf  Xracbt  flc$ 
&*a*  hätte  bas  braoe  ^olf  ;i  wohl  geteilter,  ungefd)toäcbt?! 

Tie  aubern  abgefebwärmten  Wülfer  hatten  feine  Doppelgänger,  bie 
iiMrfung  be*  Schwärmen*  läßt  fid)  aber  au*  ber  Vergleich  ung  mit  ane-ern 
Iracbtbilbern  ermeffen. 

3n  «erns  fiel  ein  Schwann  oon  2,7  kg  am  13.  ^uni.  Qvi 
12  Jage  fpäter,  naebbem  imwifetjeu  bie  überzähligen  ^BctfeljeUen  m> 
gefd>nitien  werben  waren,  ermie*  e*  fich  mieber  als  leiftung*fäbig.  $w 
oerbängnisuoll  mar  ber  Schwarmabgang  be*balb  nidit,  weil  bie  befie 
Xradrt  pertobe  bie  bem  Schwärmen  oorangebenbe  Defabe  mar.  Anber* 
in  Amfteg.  Jas  ütfagoolf  gab  [am  2.  guni  einen  Keinen  Schnurr, 
oon  1,8  k<i  ab,  nnb  beer)  mar  bie  einbüße  gan$  beträcbtlicb  in  ber 


Digitized  by  Google 


61 


gleicb  barauf  folgeuben  frönen  s#eriobe  bei'  erfteu  .£>älfte  Juni,  fobafi 
ba$  SPagoolf,  ba*  anfange  Juni  ba*  bcfte  mar,  nur  10  kg  thute  ergab, 
mäfyrenb  bas  jtveitbefte,  ba*  aber  nid)t  gefdnvä'rnit,  22  kg  Überfdmn 
lieferte. 

Xbal  ftiep  2  Sdjmärme,  am  4.  unb  9.  Juni.  Dem  $orfd)roariu, 
venmitlid)  ein  Singer,  von  nur  0,4  ku,  folgte  uad)  5  lagen  ein  flotter, 
.-)  k*i  febmerer  ^acbfdjmarm.  Die  $öirfung  ift  niebt  erfidjttid),  oa«  Sitag« 
t>olf  würbe  ausgewedifelt. 

3  im  ad).  Das  im  ftrübjabr  fdjon  oieloerfpredienbe  stfolf  ftteg  am 
22.  IVai  einen  ^orfdjmarm  von  3  kg  ab,  bie  im  *}crgleid)  511  ben  anberu 
benachbarten  Stationen  fo  geringe  ileiftung  in  ber  elften  .frälfte  Quin  ftebt 
mofyl  biemit  audj  in  3"iaim"enbaug.  DaS  anfangs  befte  $olf  fommt 
immerbin  im  ©efamtertrag  nod)  in  beu  2.  iRaiig. 

Cberborf,  bas  am  2.  Juni  einen  Sd)Warm  von  nur  1,1  kiz  ab* 
gab,  illnftriert  boeb,  auffallenb  bie  nachteiligen  folgen  beS  M raf teuer luftcS: 
eine  verlorene  ©oebe  in  ber  betten  ßeit,  fiefyc  Dableau!  Die  anfebulidje 
i'eiftung  oom  8.  an  bewies,  roa*  vermutlich  in  ber  vorangeljenben  fo 
^cbönen  ^tfoebe  möglich,  gemefen  märe. 

7.  Jte  {rfiljjaljrslrndii.    (Siebe  Tableau!) 

ilMelüerfpredjenb  jefete  fie  ein  anfangt  sJÜJai,  ganj  bej'onberS  in  Ü\t- 
ftätten,  Slmfolbiugen,  #aümil,  Änutwil,  Überftorf,  gslisberg,  Raupen, 
33ern,  Sirnadi.  Jn  ben  ,s>öben  bat  begreiflich  bie  fo  fdjöne  1.  Defabe 
wenig  geleiftet:  Davos,  ^weifimmen,  Xrogen,  üWenjberg,  Xbal,  Jlan^;. 
Vlber  auffallenb  blieben  aud)  ba  .nirütf  Tieflanbftationen:  S11I3,  Cberborf, 
^eunfireb,  3üridi,  ^Urbenthal.  C£s  mar  fein  ftlup,  cd  bonigte  nicht  in= 
mitten  von  ttirfcbbaumwalbungen.  .  Ter  raube  Oft  verbarb  alles.  Die 
sJDJirtc,  bie  fritifebe  ßeit,  brachte  eS  nur  311  vereinzelten  fleincn  &orfcf)lägen. 
$ut  aber  liefe  fiel)  bie  X  Defabe  an,  bod)  verblieb  es  nur  bei  menigeu 
erfolgreichen  Tagen.  iHefrembenb  ift,  bafj  mebrerenortS  nad)  ber  guten 
1   Defabe  3Wai  nidjts  orbentlicbeS  mel)r  folgte:  $allmil,  Ainutwil. 

<5S  bat  gan*  entfdneben  ber  troefene  Oft  mebr  gefd)abet  als  ber  sJfeif. 
So  verzeichnete  Cappel  am  1*.  sJJiai,  ba  bas  Thermometer  beu  tieffteu 
Staub  —4"  6.  erreichte,  bie  jroeitböcfMtc  I'eiftung  beS  Monate*.  &Mr 
erinnern  uns  audi  beS  großen  UnterfcbiebcS  jwifchen  bem  winbgefcbütjten. 
renkten  3"r'^iccufer  unb  bem  linfen.  9Iud)  im  &>aabtlanb  unb  leiten = 
bürg,  baS  ber  ©ife  offen  liegt,  lief,  fid)  bie  Saifou  mager  au.  Die  offene 
^orbfebwei^  erfubr  gleicherweise  bie  fdjlimme  &Mrfung  ber  Wfe.  Die 
ÜNaifrifiS  tycit  gegenteils  beu  Lienen  infoferu  genügt,  als  babureb  bie 
Vegetation  äurücf  gehalten  mürbe,  mübrenb  bie  Hölter  in^oifdjen  heran 


Digitized  by  Google 


reiften,   ^nberfeit*  ift  fretlid)  nid)t  311  überleben,  bat?  biefelbe  Ärius  au* 
ungezählten  Arbeiterinnen  ba$  2eben  gefoftet      ba  bat  ba*  Xränfen  ftcb 
al*  eine  Sobltbat  erroiefen.    Ta$  ber  oielorts  nadi  äberftanbener  ÜHai» 
frifiö  fo  fläglicbe  ^orfdjlag  nid)t  etroa  eine  ftolge  ber  unzulänglichen  ilolff 
fraft  mar,  bezeugen  in  ben  2aifonberidjten  50,  bie  auSbrücflicb  betonen, 
bafe  bie  Golfer  ftarf  unb  fogar  febr  ftarf  roaren,  trofcbem  fic  nidu«  er- 
übrigten   (£rft  mit  anfangt  ^nni  erreichte  jiemlicb  allgemein  bie  Irattt 
ben  .t>öt)epunft :  ^ieunfirc^ ,  3ü"d) ,  Xurbcntbal,  3^an>'  3*u*&er$' 
2t.  ©allen,  Cappel,  fterns.  NJ<ctftal,  Hmfteg.  Sluffallenb  blieben  bei  bteicm 
ferjönen  tBetter  jurücf:  flltftätten,  flmiolbingen,  Raupen,  SPallroil,  Änuttril. 
Überftorf  nnb  öerti. 

£a$  febönfte  #ilb  ununterbrochener  ^unitraebt  bietet  SJeunfird).  ;m 
regenännften  2tricb.  TaS  ^eftieje  Wemitter  tont  6.  $uri\,  in  ^ 
anbern  Sracfjtbilber  eine  fdnnale  tiefe  fturebe  geriffen,  ging  an  Farben 
roirfungeloä  vorüber,  dagegen  machte  iid)  im  täglich  finfenben  StarfAlag 
bie  fortfebreitenbe  Trocfenbeit  geltenb. 

Tie  jmeite  ftälfte  ^nni  liegt  bräa?.  Da  ragen  einzig  bie  fceben 
fjerauS:  Densberg,  ^meifimmen,  Daoo$.  Sortiert,  aber  befrbeiben,  in 
bie  ^rocite  ftalfte  Quni  nott)  burd)  bic  Stationen  mittlerer  &Öbe:  Irogen, 
ttappel,  2t.  Wallen,  ßernS,  aber  and}  flmfolbingen  unb  tLMnuni*. 

Die  ttlage,  bie  zweite  :i>älfre  3um  war  au  arm  an  2onnenicbcin 
unb  $u  reicr;  an  Wieberfcblägen,  ift  in  oielen  Rapporten  niebergelegt. 
ber  Cftfcfymei,},  2t.  Wallen  unb  Aiappel  ftellte  fieb  ber  SHottann  ein  uirt 
c*  bemerft  erftered,  es  Ijouigtc  aueb  bei  trübem  Detter,  felfcft  nach  >>aact 
(am  12.)  unb  gleidj  nacb  biegen.  ftonigtljau  auf  Xbmpa  beobachtete  auch 
flltftätten.  3n  Stellroil  unb  Änutwil  :c,  n?o  ba$  Wemitter  00m  »>.  gar 
fefyarf  nieberging,  oerfagten  oon  ba  an  2Öalb  unb  efparfette.  3lud)  bif 
^ablreidjen  Alanen  um  53ern  lieferten  einen  febr  befebeibeneu  ^iac^trag 
$ur  ftrüfyiarjrstracfyt.  „ilMel  Wefcf/ärr  unb  roenig  Statte. "  Tie  ü)iifere 
in  Xbal.  trofc  febönen  Golfern,  ift  ba$  2cblimmfte,  n?a$  bie  ©bronif  tom 
ftuni  1900  melbet:  „gn  meiner  1 2|äbrigen  *ßra?i$  nie  fo  roas  gefeben." 
?lu$nebmenb  günftig  fam  Cbmalben  toeg:  „Ten  ganzen  ÜJJonat  bat 
gebonigt  2dnoärme  unb  .^onig  gab$."  'Ähnlich  lautet«  oon  Cber* 
borf:  „$ei  ber  vorzüglichen  Witterung  haben  fid)  °ie  2cbrvärme  rajefc 
entivicfelt."  Tie  ^ielgeftaltigfeit  ber  ^rübjabr$traebt  ift  ^urücf^ufitbren 
auf  bie  SJiannigfaltigfeit  ber  ©obengeftaltimg  unb  Witterung,  $ei  unbe 
ftänbigcm  Detter  fommen  namentlich  bie  lofalen  Wemitterjüge  ,^ur  Weitung 
Die  Cualität  bes  ©onig«,  beffen  belle  Jarbe  unb  feine  Sur ',e  beftä'tigten, 
baft  ber  2Balb  nid)t«  geleiftet. 


Digitized  by  Google 


r 


63 


£as  l«e  j.imtbilb  ber  ftrül)jabrStracf)t  (biö  »Kitte  gmii)  gibt  ftig.  !>. 
£arin  figurieren  nur  7  als  fef>r  911t:  Brfjafffjaufen  —  Wallis  —  3«r^  — 
flerneroberlanb  uub  3otott)urn  $on  160  $erityen  lauten  (.»0  günftig 
für  bie  1.  ^eriobe  anfangs  9Wai,  106  günftig  für  bie  2.  ^eriobe  anfand 
Juni.  sJiur  60  waren  aufrieben  mit  beibeu  unb  80  mit  gar  feiner.  3ie 
rubrizieren  fid)  nämlid)  wie  folgt: 


Nnfana.8  *DDiai 
l'öwenzafw,  Cbftbaum 
ftote  1—2 
1  -2 
3—4 
3-4 


^eridjte 
6n 
2:") 
41 

30 


Anfangs  %\m\ 
liefen 
1—2 
3—4 
1—2 
3—4 


3n  3umma  mar  bie  ftrüf)iaf)rScrnte  für  Diele  nod)  anftänbig,  nämlidf 
71  tarieren  fie  als  befriebigenb  bis  fet>r  gut     bagegen  51  als  gering  bis  0. 


8.  Pnffre  gonpelltatioueit. 

ftititttoU:  £>as  s-l*olf  I)  üom  Stamme  i>iigro  ift  beut  JBolfe  a  bc« 
itanbig  überlegen,  es  ergibt  fid)  bieS  aus  ber  ^ergleicfiung  ber  (£innat)mcu 
imb  Ausgaben. 


Digitized  by  Google 


64 


üJJai 

Juni 

3ttti 

Total 

Tifffrcn-, 

brutto;  itfolf 

■i 

ktf  14,5 

10,7 

1,5 

26,7 

$orfd>(ag  „ 

1» 

ky  17,7 

16,4 

2,2 

= 

36,3 

+ 

ü)  k? 

Ofetto 

.1 

kir  3,.» 

—  1 

-3,3 

—0,8 

^erjchlag  || 

b 

ku  4,5 

2,5 

-3,6 

3,4 

4,2  k. 

Verbrauch  „ 

a 

M  11 

11,7 

4,8 

27,5 

Ii 

k-  13,2 

13,9 

5,8 

32,9 

+ 

5,4  L 

TaS  bräoere  il*olf  t>at  fomit  nur  etwa  bic  frälftc  feine«  2)febr$  an 
Bruttoeinnahmen  oerbraucht  unb  triebt  wie  unzählige  maplofe  Brüter  mehr 
al*  ba*  vJ$luä  an  Bruttoeinnahmen  oerbrütet  Ta«  cbarafteriftert  Den 
richtig  bcanlagteit  Arbeiter. 


Irogett:  X\is  bravere  Bolf  hat  befanntlidj  im  Juni  gejAroannr. 

ÜMai  Juni      Juli  Total  Tifrerfn; 

brutto    XoU  a    k-  11,5  13,3         7      =  31,8    _f-    3,«  ^ 

Borjchlag     „    h    ku    8  J8'3     _J'7    =    28_  _ 

tfetto=        „    a    ku    4,2  6,6     —0,7    =  10,1    -f    1  ku 

Borjcfjlag     „    b    ktt    2  9,1      —2      =  9,1 

Verbrauch  „  a  kg  7,3  6,7  7,7  =  21,7  +  2,*  k- 
„    b    kfjt    6         9,2        3,7    =  18,9 

deiner fenSwert  ift  auch,  baß  bic  Befürchtung,  bureb  (Sinbängeit  reu 
.Siunftwaben  unb  Raiten  werben  bic  Tracbtbienen  com  >ylua,  nach  £tmi$ 
abgelcnft,  völlig  unbegrüubet  ift.  ©egenteil?!  Jft  überhaupt  Bantuft 
oorbanben,  fo  fpornt  bic  vermehrte  Thätigfeit  bauenber  junger  :öau$biencrt 
auch  oie  altern  Trachtbienen  ,^u  regerem  ^leip.  T>as  belegt  Trogen  mit 
beiben  Golfern  unb  auch  J*lieberg  im         unb  Juni. 

flljo  trofc  Schwärmen  noch  ein  llfehr  von  netto  1  kir.  Ta*  iHeiultat 
wäre  ohne  Schwärmen  ein  glän$enbes  gewefen  für  ba£  braoe  4?olt  a 

Vlltftätten:  Beibe  Golfer  fehr  ftarf,  Bolf  b  im  9)«ai  unb  Juni  im 
Vorrang  —  trofebem  e*  täglich  beu  ftlug  fpäter  begann  aU  2>oU  a  - 
im  Juli  bagegen  rücf läufig,  hat  aber  beunoch  obgefiegt  im  Total. 


Juni 

Juli 

Total 

Tiffcren; 

Brutto =  Bolf 

a    ktr  29,6 

21,9 

13,2 

=  64,7 

Borfcblag  „ 

b    ku  33,1 

28,2 

M 

=    70,7  + 

6 

s)?etto^ 

a    k»  10,8 

-7,2 

3,3 

=  21,3 

Borjdüag  „ 

b    kjr  14,2 

IM 

1.9 

=    27,8  + 

6,5  kü 

Verbrauch  „ 

a    ktf  18,8 

14,7 

9,9 

=  43,4 

n  >• 

b    k-  18,9 

16,5 

7,5 

=    42,9  — 

6,5  k;- 

(Sin  fehr 

günftigeö  >Hefultat:  Bei 

einem 

Webroerbraud) 

oon  nur 

4,2  kü  rejulticrte  ein  ^luo 

von  ^etto  9,3  kg. 

Digitized  by  Google 


65  

Cappel:  (£benfaU3  2  braue  Hölter,  ©djmeftern  einer  V>Ser  ^ucfyt. 

sJ)Jai      3un*      3u*i  Differenz 
brutto*  **olf  a    kg  10,1       29,9       13,1    =  53,1 
$*rf<fyag     „    b    kg   9,8       33,4       24,1    =   67,3  +  14,2  kg 

^etto       fl    a    kg    4,2       18,3        5,3    =  27,8 
Sorfdftag     „    b    kg    3,5       20,4       11,6    =    35,5  +    7  J_kg 

«erbroud)    „    a    kg   5,9       11,6        7,8    =  25,3 

„  h  »)  kg  6,3  13,0  12,5  =  31,8  +  6,5  kg 
3roeifimmen.    Dag  itfolf  im  Sdjtoeiäerftocf,  anfangs  etroaS  im 

s«Kucfftanb,  überflügelt  fd)liefelid)  im  $uli  ba3  ©lattoolf.  'Da  aber  ber 

3nli  überhaupt  ungünftig  mar,  fo  fam  feine  Überlegenheit  im  9?ad)fommer 

nic^t  $ur  Geltung. 

30?ai    3uni     3uli  Sotal  Efferen* 

brutto    £olf         kg      1,9     20,5      12,5    =  34,9 
Porfälag    „     m.  kg     1,5     24,6      9,4   =   35,5  +  0,6  kg 

Wetto*       „    2  d)  kg  —3,3      12,i       5,9    =  14,9 
^orfdilag     „     331,  kg  —2,5      15,8       2,8    =    10,1   +   1,2  kg 

^erbrancf)    „    3cf>.  kg     5,2       8,2       C,6    =  20 

„     331.  kg     4,0       8,8       0,6    =    19,4  —  0,6  kg 
Da8  Slattüolf  oerbanft  fein  netto  sJ$lua  t>on  1,2  $ur  £älfte  ber 
gröfeern  Stiftung,  5ur  ,£)älfte  ber  minbem  Ausgabe  im  sJiad)fommer. 


III.  Jicv  §omm^r. 
1.  j)ie  §omutertrait|t.  (lableau). 

Anfangs  3uli  ift  im  Orlarfjlanb  nod)  nidjtS  ju  boffen,  bie  liefen 
rücfen  erft  ÜJiitte  ^uli  ein.  Dag  beftätigt  ba$  Xableau:  $ürid),  sJieun« 
fircb,  Jurbent^al,  Strnad),  SBallrotl,  ^glisberg,  Stnutmil,  Überftorf,  Raupen. 

bemeift  biefe  Übereinftimmung,  baß  tbatfä'djlid)  ber  sBalb  ftumm  blieb 
im  Jladjlanb.  üflern  illuftriert  ben  jtuar  aud)  befd)eibenen  (Srfolg  ftäbti* 
fdjer  Anlagen.  Überrafdjenb,  mie  $tvifd)en  bem  ftnmmen  Dbal  unb  3*lig» 
berg  ba$  fyityerc  2flen,}berg  anfangs  $u\\  fübn  ficf)  auffdjtoingt  $ur 
ptjramibalen  Setftung  oon  6,5  kg  XageSmfdjlag.  frier  fefcte  ber  3Ba(b 
nadj  3£unfd)  ein.  9ud)  oon  Xfyai  unb  Oberborf  liegt  bie  9J?elbung  fcor, 
ba§  bie  Ijbfyern  Sagen  beffer  maren,  beftätigt  mirb  bie*  aud)  burd)  ftig.  10. 
fllmlid)  ftimmt  SUtftätten  an.  Drüben  im  3ura  flangS  ebenfo  oeiljeifeungS* 
öoü.  Oberborf  unb  Sul$  finb  nur  bie  SluSläufer  be$  gefegncten  juraffifdjen 
^albremerd.  Sludj  bie  alpinen  Stationen  DaooS  unb  äroeifimmen  t>e* 
wegen  fid;  in  fteigenber  Sinie,  besgleicfyen  bie  Stationen  anlefjnenb  an 


Digitized  by  Google 


66 

:pöbenjüge  alpinen  (Sbarafter*:  Bmfolbingen,  ©immis,  äernä,  flmfteg, 
3irtfta(,  flltftätten,  aud)  Irogen  unb  2t.  fallen,  flbnlicber  £age  unb 
alle  bie  beffern  Crte  im  Ü*oralpengebiet  (ftig.  10). 

Der  froftige  unb  bartnäefige  Zemperaturftur3  oom  3.  ^uli  la§t  an 
Dcutlid)feit  nid)t£  511  toünfdjen  übrig.  Köllig  brad)  lag  bie  1.  Defafcf 
3 uli.  Da«  fonnige  DaooS,  ba3  flimatifd)  in  mancher  $e$tef>ung  fi* 
uuterfebeibet,  gebt  nur  fcbrittioeifc  auf  0  lunab. 

Unb  nun  bie  lefete  Hoffnung  aller  —  bie  2.  £älfte  Juli? 

Hattos  allein  fe^t  gleid)  mieber  nad)  fur$em  Unterbru*  feine  be- 
barrlid)  fteigenbe  l'inie  fort  (fiefce  lableau),  mäbjenb  ba*  ebenfalls  bedj 
gelegene  ^loeifimmen  ficf>  gar  nid)t  mefyr  erholte. 


Wleicbenoeife  oerfpürt  aud)  Densberg  bie  Oiadjmirfung  ber  $Tofl< 
unb  Wcgenperiobe  —  e$  gebt  niebt  tnebr  t?od>,  unb  fd?on  mit  £nbe  ber 
2.  Defabe  ifts  fertig.  ' 

Die  gan^e  2.  Defabe  marfiert  ftd)  allüberall  al*  eine  fc^öne  i<eriobe 
bureb  bie  ununterbrochene  Meibe  roter  Pfeiler,  beren  fo  befdjeibene  .pöbe 
beutlicb  oerrät,  baß  ber  ftlug  nid)t  in  ben  2£alb  ging,  ©iebtnrct  unb 
bie  üDJeiftbegünftigten  biejenigen,  beren  ftlugfreiS  in  bie  alpinen  fcöben 
binaufreiebt:  SMetßat,  Slmfteg,  Cappel,  2lmfolbingen,  &Mmmi3.  Die  große 
>)ai)i  ber  Stationen,  bie  ben  ganzen  Juli  bjnburdj  mit  „^Imofen"  fidj 
abfanben.  oerrät  in  feiner  iöeife,  meld)  t^errlic^eö  tfurtoertcr  mir  bamaU 
Ratten. 


Digitized  by  Google 


67 

Die  Slu«beute  bcr  liefen  mar  einfad)  fläglid):  <5in  nufelofe«  ü)?ü>n, 
ba«  bie  Golfer  rafdj  entträftete.  Tie  ftruppigen  Söienc^en  bauerten  einen 
förmltd).  $i$eif?flee  nnb  Särenflau  verjagten  aud)  ba,  roo  fie  in  9)ienge 
t>orr)anben  waren.  Die  Stuben  lieferten  ettoa«  mebr,  ja  ba«  Reifte  in 
Uri,  $laru«  unb  sJleuntircfy. 

Den  iKeidjtum  ber  beften  "öJalbrcoiere  illuftriert  Cberborf,  ba*  näfjer 
am  iBJeintann  al«  Sulj. 

(£inc  Station  im  folotfmrnifdjen  Qura  (Sal«tl)al)  fyätte  ein  Silb 
geliefert,  ba«  an  bie  fdjönften  Erinnerungen  früherer  3af>re  Ijinanreidjte. 
3ni  Serner  Qura  mar«  fcfaon  etwas*  befdjeibener,  nnb  im  ^euenburger 
unb  ^aabtlänber  $ura  faft  gar  nid)t«.  ^orbmärte  bagegen  ergießt  fid) 
ber  Segen  jenfeit«  be«  iHtjein«  über  ben  Sa^maramalb.  (Sin  smeite« 
reifes  ferner  umritte  ^uli  tfjat  fid)  auf  in  ben  Jveiburger  Soralpen. 

Den  troefenen  Sommer  djarafterifiert  bie  Ifjatfadje,  baß  wie  anno  93 
ber  Sommerbouig  in  ben  $£aben  friftalliftcrte,  ba«  wirb  oon  Densberg 
unb  Sern  gemelbet 

Tie  DJifere  be«  .v>od)fommer«  illuftrieren  folgenbe  $af)leu: 

Son  ben  162  Sericbterftattcrn  tarieren  bie  Sommerernte  mit  Wotc  1 
nur  8:  Solottjurn  3,  Slargau  2,  ftreiburg  1,  Safel  2;  mit  sJiote  2  =  26: 
Solotfmrn  7,  flargau  3,  Cb. -Poggenburg  4,  Sdjropa  4,  Wbmalben  2, 
«raubunben  2,  3ug,  ^ürid),  Uri  unb  Sdjaffbaufen  je  1 ;  mit  tfote  3  =  20: 
mit  Wote  4  =  40:  mit  ^ote  5  =  66. 

2Ba*  bebeuten  bie«  $af)r  bie  ^oten? 
H  Sericbterftatter  ernteten  pro  nicbtgefdjmärmte«  $olf  21—32  kg. 

15  m        r«  „  »    In—  -'0  kg. 

3r>         „  „        „  „  „10  —  15  kg. 

HU         M  „        „  „  „      6—10  kg. 

0—5  kg. 

Die  Durd)fd)nitt«ernte  aller  beläuft  fid)  pro  i*olf  auf  9  kg. 

Die  Durd)fdjnitt«ernte,  bie  fid)  an  .v>anb  ber  Elften  ber  .ponigfoutrolle 
für  ein  $olf  ergibt,  fteigt  nur  auf  7  kg.  ?llfo  etma«  unter  «Wittel  ift 
bie  (Mefamternte  ber  beutfdjen  Sd)tuei$  —  unb  repräfentiert  einen  ^ert 
ron  $irta  3,5  Millionen  ftranfen. 

2.  Ute  ^uslrfe  bes  |torjaljre$. 

3iMe  fyat  fie  fid)  beroäbrt? 

3«li«berg:  „Die  tftaffenoölfer  lieferten  15 — 25  kg.  Der  DuraV 
)dmitt«ertrag  Hellt  fid)  auf  jirfa  10  kg.  Sin  mit  ben  (J9er  .ßudjten  fefjr 
n?of)l  aufrieben.  Da«  befte  s«l*olf,  ba«  25  kg  geliefert,  unb  babei  nod) 
10—12  kg  Vorrat  im  Srutraum  fat,  ift  ein  buntle*." 


Digitized  by  Google 


eirnadj:  „lieber um  finb  üorab  unjere  betmifdjen  Teutleben  he 
.\>oniglieferanten.  20— 2.">  kg  feinften  SMütenfjonig  finb  refpeftable  Stiftungen 
für  bie$  Jatjr.  £ie  lefctjäbrigen  iRaffenföniginnen  baben  burdnreg  ge« 
galten,  tt)a$  fic  üeriprotfjen  unb  audj  bie  bieSjä^rigen  finb  tjietoerjpreäenb. 
Verproviantiert  finb  unfere  brauen  Teutleben  weit  beffer  als  bie  Söaftarbe.- 

flmfteg:  „Vom  beften  Volf  auf  beut  3tanb  fyab  id)  22  geerrtet. 
Ten  Vorrat  im  33rutraum  fdjäfce  id)  nodj  auf  10  kg.        gebort  ber 


B  gir  Satfoit  1900.  m.  3. 


«ruttooonrtilägt 

Wcttoüorfctilägc 

< 

total 

llotfD. 

M 

iuni 

Brutto  iaro  Tltlto 

kl 

k| 

kf 

- 

- 

üfllkrs 

'  ■ 

3,3 

18,»; 

27.1» 

0,7 

11 

1.-) 

V.« 

27 

1 

1 

Olanj 

•  >  — 

3,  i 

26,2 

1,0 

_'.  1 

11,« 

31 

24 

7 

1 

4 

Stögen  a 

11,5 

•13.3 

7 

4.2 

6.6 

—0,7 

32 

22 

10 

!• 

4 

b 

N 

1 v  • 

1.7 

9.1 

 2 

2S 

19 

9 

1 

Kappel  u 

10,1 

29,9 

13.1 

4,2 

18,3 

5.3 

58 

25 

28 

b 

9,H 

33.4 

24,1 

3,5 

20.4 

11,6 

67 

32 

35 

8t.  (Mallen  * 

13,4 

43,7 

6,1 

5,4 

27.»; 

0,1* 

6,5 

29 

1—2 

2-3 

Slltftätlen  a 

•  Ii      f  * 

21,9 

13.1 

10,* 

7,2 

3,3 

61 

41 

21 

1 

| 

b 

33,1 

28,2 

9,4 

14,2 

11.7 

i,y 

74 

45 

28 

1 

Ketftal 

18,8 

13,6 

In 

6,« 

5.1 

7,1 

45 

26 

19 

1 

2-3 

tfern* 

8,5 

*I8,3 

Ii» 

0 

10.7 

5.1 

37 

21 

16 

2* 

3-4 

Imftcg 

5,6 

•10,8 

I7,ä 

0,7 

5,4 

7,4 

34 

21 

13 

2—3» 

3 

3'ftmmcnS(^. 

1,9 

20,5 

lL',5 

3,3 

123 

.">.;< 

g 

20 

15 

1 

4 

VI. 

1,5 

24,6 

9,4 

2,5 

15,8 

2,8 

36 

20 

16 

1 

4 

Zbal 

11.5 

»•1,8 

3.1 

1,8 

— 8 

-1,6 

16 

7 

-9 

2 

4! 

Xmfolbingcn 

3. *»..'> 

28,3 

14,7 

24,7 

17,7 

7,2 

79 

29 

50 

1 

2 

SBitnmid 

10,4 

27 

10,9 

I-9 

1  I.J 

4.2 

IS 

. 

23 

2—3 

^nterlafen 

11.3 

- 

llebetftorf 

27,9 

9,1 

11,2 

18 

1,4 

5.4 

4> 

23 

25 

JN 

3 

ifauren 

26,9 

11.8 

16.7 

53 

•8ern 

17 

8,1 

13.1 

5.2 

1 

1  s 

38 

27 

11 

2—3 

4 

"Dieujbera 

10,2 

35,6 

33,2 

1,3 

18,5 

16,4 

79 

48 

M 

1 

I 

3*li*bera. 

26,5 

40,5 

1 1,3 

12,2 

24,6 

L,9 

78 

39 

39 

1 

2 

Änutrotl  u 

1  1.5 

10.7 

1.5 

3,5 

-1 

•'5.:; 

27 

28 

2 

4! 

b 

17 

16,4 

2  2 

1.'.» 

2.5 

-3,6 

36 

32 

1 

1 

1  7.. 

10 

13.1 

8.4 

0,7 

2.4 

42 

30 

12 

2 

4 

lurbentbal 

12,7 

26,4 

2,7 

2.!» 

16,2 

-0,8 

42 

21 

18 

1 

3 

eirnad? 

M7,8 

1 1,1 

1 1  g 

Iii 

fl 

-  1,2 

33 

27 

6 

2« 

3 

SBtgoltingen 

23.9 

0.4 

12 

9 

2—3 

2-3 

14.7 

17.1» 

■">  7 

1,4 

8.3 

38 

25 

13 

1-2 

3 

92eunfircb 

18,8 

10,8 

10.« 

26.* 

2,5 

69 

29 

40 

1 

Dbcrbotf 

8.1  *14,S 

32,5 

3.4 

Ii'. 5 

27,6 

55 

14 

11 

2* 

1! 

Sulj 

5,5 

11,2 

13,5 

•> 

7.:, 

8  1 

30 

» 

IS 

1-2 

1 

•  ein  Sd?t»arm. 

*  jtoei  Schwärme. 


Digitized  by  GooqK 


69 

eeutfdjeu  Maffe,  le&tjäfniger  3ud)t.  Die  99er  ^ucbten  waren  fetjr  gut, 
nur  eines  blieb  suriief."  (StwaS  flutjerorbentlid)e«  an  äraft  unb  i'eiftung 
waren  bie  2  Scbweflern  abftammeub  oon  ber  glora  in  (Sntfelben." 

Snutwil:  „Der  .püuglercbarafter  ber  lefetjä'brigen  Maffenfbniginnen 
bat  fid)  beftätigt    3&ä'f)renb  ba«  ^Jigeuncrblut  am  flianbe  ber  iVJifere  ftel)t, 
tonnte  icf)  gegenwärtig  —  (Snbe  3uni  —  jebem  ber  f  erübrigen  91  äffen 
föuiginnen  wenigften«  10  /7'  au«  bem  $wnigraum  fdjleubern.    Die  im 
^onigraume  nid)t«  Ratten,  waren  aud)  im  ©rutraum  arm  an  ^rouiant." 

Daoo«:  „Jdi  halte  nur  ©raune,    ^rooiant  burdjmeg«  genügenb 
Da3  befte  ©olf,  ba«  17  kg  Überfdjuf?  ergab,  unb  gut  oerprooiautiert  ift, 
i)"t  ein  fajwarse«." 

31  an y.  „Ütteiu  bräofte«  U?olt  —  e*  lieferte  7  kg  —  ift  ein  Deutfdje«." 

Xrogen:  „Dem  ©kgoolf  fam  nur  eine«  gleicb,  mit  9—10  kg  CSrnte 
unb  beinahe  genügenb  ^rouiant  —  es  ift  ein  ©raune«." 

3t.  fallen:  „Warimale  l'eiftung  be«  beften  ©olfe«  20  kg.  — 
Vorrat  im  .fronigraum  gering.  —  ftarbe  bunfel.  —  ©lätterftoef."  Da« 
ift  ber  nnbeftreitbare  ©orftiig  (?)  ber  niebern  Wabe,  bafi  man  ben  ©ien 
gehörig  abernten  tarnt! 

flltftätten:  „Die  99er  ^ucfyten  Gaben  fel)r  ©ute«  gcleiftet.  Die 
letjtj ädrigen  3ommer$ud)ten  finb  prima  " 

^etftal:  „(Srnte  bc«  beften  ©olfe«  15  kg  ~  bat  nod>  .ftonig  unb 
Rollen  genügenb  —  ein  Deutfcbe*." 

^meifimmen:  „Üflarimale  i'etftung  10  kg  —  bei  genügenb  ©or 
rat  —  ein  Deutfaje«.    Die  99er  ^ud)ten  gaben  ©ute«  geleiftet." 

Dbal:  „Süchtige  „©raune"  leifteteu  mebr  unb  bebürfen  weniger 
ftutter  al«  bie  ©aftarbe.  ÜNeine  99er  Königinnen  waren  febr  ungleid). 
(sine  erzeugte  ba«  befte  ©olf,  ba«  9  kg  ergab,  bei  4 — 5  kg  eigenem 
Vorrat  —  unb  bie  3cbwefter,  ba«  fd)led)tefte  ©olf,  muftfe  faffiert  wer= 
ben  (fiefje  pag.  56).  —  ftarbe:  DeutfaVttrainer,  aber  mebr  ber  biefigen 
'Waffe  fid)  näfjernb." 

©Mmmi«:  „Die  99er  3ud)ten  fyoken  im  allgemeinen  redu  Wüte« 
geleiftet." 

Überftorf:  „(Sin  ©aftarb:  DeutfaV^talieuer  bat  bie«  $abr  ba« 
©efte  geleiftet:  18  kg  —  unb  nod)  12  kg  ©orrat." 

©ern:  „Da«  bräofte  ©olf  ift  ein  fcbwar$e*." 

Densberg:  „Da«  befte  ©olf  lieferte  35  kg  —  ift  mebr  febwarj. 
£urcbfd)nitt«ernte  25  kg.  Die  ©raunen  finb  beffer  al«  bie  importierten, 
biefe  babeu  ©rut  unb  ftutter  ^erftreut. 

©allwil:  „©efte«  ©olf:  13  kg  ©inte  -  ©orrat  gering!  —  oon 
Leiter  ftarbe. 


Digitized  by  Google 


70 


Surbenttjal:  „tfMajrimale  ücifrung  14  kg  (*rnte  unb  guten  Vorrat, 
ftarbe:  fcfornar^. 

&Mgo Hingen:  „Die  locfyter  ber  &ina  oon  teilen  &at  bie  ^öd?fte 
Seiftung  aufgetoiefen  10  kg  @rnte  —  ba«  doppelte  ber  Dura}fc$nitt$: 
leiftung  eines  nidjtabgef  erwärmten  Volfeg." 

tfeunfird):  „Warimale  ©rnte  33  kg  (Turdjfdmitt  20—25).  ^rooiant 
unter  Littel,    ftarbe:  braun." 

Oberborf:  „Das  befte  Volf,  baS  25  kg  (Srnte  ergab,  bei  na^u 
genügenb  Vorrat,  ift  ein  @int)eimifd)e$.  Die  99er  3ud)ten  baben  femobl 
in  Volfftärfe  al£  Ertrag  bef  riebigt." 

Suis:  „©in  branner  iöaftarb  ftefjt  mit  20  kg  (Srnte  obenan." 

Saupen:  „Durd}fd)nitt3ernte  ber  Traunen  10  kg  —  ber  Trainer 
nur  5  kg." 

3üridj:  „9)?ein  9*ad)bar  erhielte  aus  einer  3ud)t  3a&r  ^ 
^irfa  ein  £utjenb  fruchtbare  Königinnen.  Von  ben  lö  ^rin^effinnen,  bie 
geboren  mürben,  roaren  aUe  bunfel  mit  $u$nalnne  einer  einigen,  mit 
gelbem  Hinterleib,  .perr  91.  f)atte  an  ifjr  gan$  befonbere  ftreube,  fie  be« 
fc^ricb  aud)  prächtige  Erutfreife  im  gn^tfaften.  «I«  id)  mid)  biefen 
Sommer  nad>  ber  SluSermäfjlten  erfunbtgte,  mürbe  mir  ber  93efa>tb: 
„Die  [jab'  td)  fafficrt,  bie  Zigeunerin  I;at  enorm  gebrütet,  aber  nidrt*  ge= 
(eiftet  - 

Die  Ätnerifaner  verlangen  oon  einer  Königin  einjig:  ®roße  ftrudu» 
barfeit. 

0o  finb  vir  aalrrrr  IHfinmtg! 

Dicfe  tfieoue  bebeutet  ein  3cu9n^  f"r  »fMfcraff",  roie  mir  e£ 
beffer  nicrjt  münfcben  fönnten.  (Memiß  finb  nid)t  alle  Hölter  bunfler  ftarbe 
auf  ber  £)öt)e  —  gewiß  gibt  e$  aud)  gan$  brillante  KreuaungSprobufte 
unb  importierte  —  aber  ber  ©rfcnntnis,  baß  mir  in  ber  £anb» 
raffe  ein  oorjüglidjeS  .ßucfytmaterial  rjaben,  baß  ber  3"lP°rt 
frcmber  Vicnen  meber  ein  SöebürfniS  nod)  ein  3egen,  fann 
jidj  fein  Vorurteilsfreier  mefyr  oerfcrjließen. 

9lud)  bie  Saifonberidjtc  oom  guni  geben  unä  über  bie  ©rfolge 
ber  lefetiätnigen  itt  äffen  ^ud)t  Sluffdjluß.  3.  in  £.:  Durdjfdmitteernte 
ber  Traunen  10  kg  —  ber  Trainer  5  kg.  M.  in  SR.:  Die  füngier, 
bie  Traunen,  brachten  e$  auf  10 — 12  kg  —  bie  Brüter,  wenn  aud}  nicfjt 
gefdnoärmt,  finb  gleidnooljl  faft  leer.  Sp.  in  D.:  Otaffenoölfer  lieferten 
15 — 20  kg  —  bie  Trainer  nur  4—8  kg. 

Von  05  Veridjterftattern  geben  29  ihrer  ftreube  ßfccr  0jc  legtjäbrigen 
3ud)tprobufte  MuSbrucf  mit:  fel>r  gut!  oorsüglid)!  prima!  auege$eidmet !  :c. 
—  25  tarieren  bie  lefctjäfyrigen  Maffenföniginneu  als  gut  —  alfo  54  rem 


Digitized  by  GooqI 


71 


«in  Züchtern,  bas  tft  mehr  als  80%,  tyabm  fd)on  bic  ftrüd)te  ihrer  Arbeit 
eingebeirnft.  Utib  mas  noc^  befonberä  in  bic  Sßagfdjale  fällt:  Von  bicfcit 
unb  20,  bie  im  übrigen  eine  geringe  Srübjabrserntc  gemacht.  Sllfo 
gerabe  unter  ben  fd)limmften  &MtterungSoerhältniffen  t>at  fiel)  bie  Elite 
bewährt. 

Die  II  übrigen  93erid)terftatter  gruppieren  fid)  in  3  Kategorien: 
3  mit  fehr  oerfduebenem  Erfolge,  :i  mittelmäßige  Store,  f>  fd)led)te  Er* 
fahrungen. 

Einige  Qmfer  fyabtn  uns  gemelbet,  baß  9taffenföniginnen  tnnfichtlid) 
ftrucbtbarfeit  brillantes  geleiftet  —  im  Ertrag  feien  biefe  Hölter  gan$ 
orbinär.  Solche  Erfahrungen  finb  uns  oöllig  oerftänblid} :  WttaoiSmuS, 
töutffdjtag,  bas  ^at  man  in  jeber  3ud)t  311  gemärtigen  Durchge^üchtcte 
Stämme  haben  mir  begreiflich  nod)  mentge  —  ja  feine.  Sollen  bie  ^irfa 
ICH)  Saifonforrefponbenten,  bie  in  JRaffenaudjt  noch  nichts  ocrfudjt  unb 
baruin  auch  nicfjtö  berichten  fönnen,  fich  burch  biefc  menigen,  bie  nicht 
reuffierten,  abfehreefen  laffen  ober  rooht  auch  miteinftimmen  in  ben  Stuf: 
Vereinfachte  3" <h tmethobe!  billigere  Königinnen!  Söeber  baS 
eine  noch  Das  anbere  fällt  ihnen  mühelos  in  ben  Schoß. 

3.  güdjtertfiije  ©rfaljrnna.fu. 

Das  fpäte  SJrübjahr  mit  feiner  oer^ögerten  Entmicflung  ber  Golfer 
empfahl  fetbftoerftänblich  Srühjuchten  nicht.  Solche  finb  nur  in  günftigen 
fahren  ratfam.  Die  fdjöne  erfte  gunihälfte  mar  für  bie  glicht  aus» 
nehmenb  günftig,  binfichtlid?  ber  (Erziehung  mie  ber  Paarung.  ©ii  laffen 
einige  überrafdjenbe  Erfolge  folgen,  nidjt  nur  jur  Kurameil,  fonbern  sur 
l'ehr  für  oiele,  bamit  fie  rafch  fich  ,W  orientieren  oermögen,  menn  ihnen 
•.HbnlicbeS  unoerhofft  oorfommt. 

3meifimmen:  „Eine  junge  Königin  belegte  3  Siktben  ausgezeichnet  — 
unb  ging  bann  ju  (Wrunbe." 

Die  ^h^tfad)e,  baß  oieloerfprechenbe  junge  Königinnen  plöfclich  ab* 
fterben,  erftärt  fich  burdjaus  nicht  immer  aus  ber  oermeintlichen  Schmäcbe. 
Sehr  oft  hat  ber  $üchter  ben  plötzlichen  Abgang  unbemußt  felbft  oer* 
jchulbet  —  burch  eine  Weoifion.  $mci  Belege  f?icfür  finben  fich  in  ben 
ÜMonatSrapporten. 

flmfteg  melbet:  „DaS  ©agoolf  mit  meloerfprechenber  junger  Königin 
imrbe  meifelloS.  bei  ber  Ernte  mürbe  eS  fehr  aufgeregt  unb  bie  Königin 
muß  in  ber  Aufregung  abgeftochen  roorben  fein." 

KernS:  Jim  10.  Mpril  fanb  ich  »"  ^ntn\  bolf  eine  herausgeworfene 
Königin  unb  mie  ich  nachfeile,  befefet  baS  3?olf  6  ©oben,  mooon  2  mit 
$rut  unb  bat  2  Stfeifel^ellen,  eine  regelrecht  geöffnet,  eine  aufgebiffen." 
in  Cpfer  ber  Oleoifion. 


Digitized  by  Google 


72 

3otd)e  Vorfommniffe  mahnen  uns,  bei  ben  Vifiten  namentlich  barauf 
gu  achten,  baft  mir  ben  NJ2äjd)ern  feinen  Anlaß  geben,  bie  Völfer  *u  U> 
unruhigen.  Die  mehrfachen  fliemfionen,  bie  bie  Kontrolle  junger  Königinnen 
notmenbig  macht,  mürbe  mel  mehr  Opfer  t>cifc^cn,  menn  mir  nicht  in  ben 
oergtaften  Seftion*  fo  ruhig  ©inficht  nennen  formten  oom  £hatbeftanr. 
Sie  gemähren  uue  aber  auch  bie  VeobadUung  oon  Vorgängen,  bie  fidj 
fonft  unjern  ^liefen  entzögen.    So  melbet 

2t.  (fallen  eine  Siooität:  „Von  12  auf  bie  Söelegftatton  an  ber 
Sitter  gebrachten  Königinnen  r?erfcr)manben  2  unb  in  ben  betreffenbeu 
Seftionen  mürben  ,}ar)lreid)e  @ier  in  ^Irbeiter^ellen  ziemlich  regelrecht  ab» 
gefegt,  freilich  auch  feitlich  an  ben  3fHemanoern  uno  I"  Steten,  $ci 
einer  :Nachfd)au  fah  ich  auf  ber  gleichen  5ikbe  mehrere  Arbeiterinnen 
nach  21  rt  ber  Königinnen  ben  Hinterleib  in  bie  gellen  fenfen,  barin  t?er- 
bleiben  unb  bann  mühfam  fich  herausarbeiten,  um  fofort  benadjbarte  fytttu 
aufjuiudjen  unb  eine  mürbe  ähnlich  mie  bie  Königinnen  babei  gefüttert. 
(Sine  ftärfere  ©ntmicflung  beS  $>interleibe$  biefer  ©ierlegerinnen  fonnte 
ich  nicht  femftatieren.  Diefe  2  mißlungenen  Seftionen  Ratten  mefentlicb 
an  Volf  oerloren  unb  and)  meniger  £onig  eingetragen,  ^ubem  einer  ^iem 
lidjen  $af)\  Drohnen  ßinlafe  gemährt. 

Xrogen:  „(Sine  im  9cad)iommer  erlogene  Königin  hatte  nach  feebe 
lochen  nod)  fein  (Si  gelegt,  mürbe  aber  bann  boer)  fruchtbar  unb  legte 
regelrecht."  Der  magere  9<\id)fommer  mar  felbftoerftänblich  nicht  ba^u 
angethan,  bie  (Sntmicflung  rafch  in  glufe  ^u  bringen. 

pr  bie  SPraxie^  ift  bie  grage:  gebeutet  bie  Verzögerung  ber 
Brunft  unb  ber  Gicrlage  eine  Üttinberung  ber  Qualität  ber 
Königin?  oon  nicht  oerfennbarer  Sragmeite.  bereite  haben  fid)  Stimmen 
hören  laffen,  c3  refultieren  au*  r-erfpäteten  Paarungen  fchlechte  Mütter 
(Sine  Umfrage  unter  ben  3ü*rc^n,  ma$  für  Erfahrungen  bieSfall*  tor 
liegen,  beitätigt  jene  Vermutung  nicht.  10  3uc^lcr  bezeugen,  baf>  eine  | 
Königin  beömegen  nicht  alss  minbermertig  p  tarieren  fei,  meil  bie  ^aaruna 
fid)  länger  hinauö^og.  Drei  gälle  merben  namhaft  gemacht,  ba  bie  Brunft 
t>rei  Podien  unb  nod)  länger  fich  fcer^og  unb  bennoch  obne  nachteilig 
golge  mar. 

($s  fdneibt  .perr  ^enherr  in  ©am«:  „Sine  Königin  blieb  40  laae 
unfruditbar  unb  jefct  legt  fie  gan$  jdmn." 

^err  Schmib  in  ftahrrmf:  „Die*  grül)jahr  paffierte  mir  folgernd: 
(iincss  ber  mittleren  Seftion*  eine*  3ud)ttaftenö  ftanb  oerfet)rt  im  3ud?I: 
faften,  ba£  gluglod)  auf  ber  entgegengefefeten  Seite,  fobaß  alfo  biefc  Lienen 
tmllig  eingefperrt  mareu.    Diefer  .3uftanb  bauerte  imlle  3  lochen  bi«  ich 


Digitized  by  Google 


73 


ba3  il<erjehen  entbecfte  (ich  fyatte  ba$  Seftiou  nie  gan^  IjerauSflejogen). 
3u  meinem  (Jrftaunen  waren  nur  wenige  Lienen  tot.  Söci  ber  künftigen 
Witterung,  welche  unmittelbar  nachher  eintrat,  mürbe  biefe  Königin  balb 
befruchtet  unb  ^at  nachher  einen  fefyr  frönen  örutförper  51t  ftanbe  ge* 
bracht.  Die  Königinnen  ber  brei  anbern  SeftionS  maren  ade  Oerloren 
gegangen,  ba  nach  bem  Schlüpfen  berfelben  unbeftänbige  Witterung  fid} 
einftellte.  ^cb  ^a^c  früher  fdmu  betont,  ba&  ba$  ftrudjtbarwerben  ber 
Königinnen  allermeift  oon  ber  Witterung  abfange.  sJ}ach  biefer  gemalten 
(Erfahrung  ift  eä  fraglich,  ob  eö  nicht  vorteilhaft  märe,  bie  jungen  Königinnen 
in  ben  SeftionS  jeweils  ju  internieren  biö  günftigere  Witterung  eintritt." 

Selbftoerftänblich  fefct  ein  foldjeS  internieren  genügenb  Vuft  ooranS, 
ein  ftänbiger  Suft^ug  burch  bie  SeftionS  ift  beSrjalb  faum  nötig. 
genügen  bie  Suftöffnungen  im  ^oben.   Sin  ber  Decfe  follte  auf  alle  gäde 
bitter  Schluß  fein. 

Dagegen  fpredjen  fid)  4  ^üd)ter  babin  aus,  baß  fpät  fruchtbar  ge- 
worbene Königinnen  fpäter  nid)t  befriebigt  l)ätten  —  eine  mürbe  brofmenbrütig. 

lüfmlich  gehen  bie  auf  (Srfabruug  gegrünbeten  Vlnfi^ten  auseinanber 
hinfichtlid)  ber  ^rage:  #üßt  eine  Königin,  bie  längere  3eit  in 
einem  Seftion  bleibt,  thatfächlid)  an  3£ert  ein? 

$?on  12  güchtern  bie  hierin  Erfahrung  Ratten,  beantworten  10  biefe 
ftrage  mit  MNJiein"  unb  nur  2  mit  „5a"! 

beachtenswert  ift,  wa£  £r.  Siegmann  in  Simad)  fchreibt:  ,,.£>abe 
l'ogar  2 — 3  Neonate  Königinnen  im  Seftion  belaffen  311  ^erfuc^ö^merfen. 
Tie  ju  biefem  >$rvt<$e  unterfdjobenen  Üaitonftreifcn  miefen  eine  Stenge 
(sier  auf.  (£ö  ift  barauS  gu  fd)liefeen,  baß  bie  (Sierlage  it)ren  normalen 
Fortgang  nimmt,  menn  biefelben  auch  nicht  in  bie  gellen  gelegt  werben 
fönnen.  Solche  Königinnen,  nadjher  oerfd)itlt,  erwiefen  fid)  als  tüdjtig."- 
Ähnliches  beobachtete  §r.  *£eber  in  Kü&nad)t  £r.  Sbeiler  in  Silfl  weife 
oon  mehreren  berartigen  Königinnen  ju  melben,  bie  im  Seftion  unb  nachher 
abgeftorbene  33rut  hatten,  räumt  aber  ein,  es  fonnte  bieö  auf  ben  Durchzug 
im  Seftion  aurüefgufübren  fein.  Da*  ftacit  ber  3wei  Enqueten  lautet 
alfo:  Die  s4?eraögerung  ber  Paarung  fowie  ber  i*erfchulung  ift 
nicht  fo  fthlimm,  wie  etwa  bie  Xt)eoreti f er  fonftruieren. 

IV.  gier  $evbf\. 
1.  Jlarijtrnrtjt. 

Der  fonnige  troefeue,  aber  rauhe  "üluguft  lieferte  nicht  mern*  bie  üb* 
liehen  Nachträge,  ^eunfird)  allein,  bas  alliährlich  in  biefem  SRonat  noch 
«nfehnlicheö  geleiftet,  bringt  es  noch  auf  2,6  kg  ^ruttouorfchlag,  fd)lie&t 
aber  aud)  gleich  oöen  anbern  Stationen  mit  einem  Defizit  unb  jmar  mit 


Digitized  by  Google 


74 


freut  allergrößten  t»on  5,2  k#.  llnb  bei  biefem  enormen  Stoffumjae  wro 
nape^u  8  k^f  fcr/liept  ber  fluguiVJtapport  mit  ber  ©emerfung:  „3ung= 
mannhaft  läßt  $u  münfdjen  übrig!" 

£i?  (^rofoabl  ber  Stationen  unb  rationeUen  Jfmfer  überhaupt  bat 
bie  fo  früb  abgefcbloffene  Gntmicflung  in  biefem  sJ}fonat  normal«  ange 
re^t  unb  bie  meiften  bezeugen,  ba§  bei-  Srfolg  be£  •Heij*  unb  s}fotfütteru* 
ein  jetjr  guter  geroefen  in  .ftinfiebt  auf  ^urtgfraft  unb  ^erpromantienma. 
be*  3&interfifee6. 

Sine  s43rari$,  bic  bie  ^ebeutung  biejc*  3mPulic^  für*  femme^e 
Sritbjatjr  gering  anklagt,  oerbient  ben  tarnen  rationell  faum  —  e?  m 
bie  fjerbftticbc  *u$faat  be$  Linters. 

2.  f)ie  $äubfrei. 

£a$  vielfach  notmenbige  füttern  oerfefctc  bie  Golfer  in  gefabrliaV 
Aufregung  unb  wer  nidjt  mit  aller  i*orficf}t  operierte,  mußte  alle  i'ifi  am 
menben,  bie  (Wer  eiu^ubammen.  Vorbeugen  ift  audj  tjier  leicbter  al*  ber 
^tet  erft  mebren,  wenn  f ie  ba  ift.  ^rrig  ift  bie  ^Inficr/t,  ber  Langel  an 
^rooiant  fyabe  bie  Lienen  fo  „g'füdng"  gemacht,  fludj  Cberborf,  ba*  ein 
fo  veidjes  $abr  oerjeidjnct,  melbet  oon  Räuberei,  (gegenteilige*  weiß  itfc 
311  berieten:  ^n  meinem  (harten  \ta\\t  ein  meifellofcS  3ucbtoölflein  nU 
„^erfueb^f  anhieben"  modjenlang  bis  in  ben  Cftober  Innern,  obne  im  $e= 
ringften  oon  ^äfdjern  beläftigt  511  merben  —  freiließ  nief/t  in  ber  Jlua/ 
batnt  bes  Stanbeä.  ilMrb  ber  3mmen  flufmerffamfeit  niebt  erüa  bureb 
irgenb  etmaS  auf  fold)  fdnoadjc  ^ofitionen  gelcnft,  fo  bleiben  fie  unbe^ 
ad)tet  unb  unangefochten. 

üMeberbolt  fyab'  id)  aud)  in  JöudjS  bie  Srfafyrung  gemaebt,  bap  bei 
nötiger  ^orficfjt  felbft  am  gellen  Sonnentag  fämtlicfyc  Golfer  fortgefest 
füttern,  toeniger  $efafyr  in  fid)  fcbließt  als  bas  nädjtlicbe  füttern  Sin^elner. 
bereu  regere  Ibatigfeit  unb  ftusbünftuug  am  borgen  bie  anbern  leiebt  anloch 

^n  ber  Siegel  ift  Die  beut  füttern  oorangebenbe  ^feoifion  febon  $n 
lau  genug,  bie  böfen  (^elfter  $u  roeefen.  Sine  „Sd?minfeM  mit  ^ctrol  ober 
^rennöl,  oor  beginn  bes  CperierenS  unb  ptternS  an£  frluglod)  geftrieben, 
alfo  L^ur  tfeit,  ba  allcö  noeb  oöllig  rubig  ift,  oerfefjlt  nie  feine  SSirfuna,. 

Sine  fatale  ^egleiterfdjeinung  bc$  ^afcbenS  ift  bie  ©efätjrbung  ber 
Königinnen.  Wo  bic  Lienen  fidj  auf  bem  ^lugbrett  balgen,  ba  rerfuefof 
man  nur  feine  Königin  $u)ufe$en.  Sin  böfer  Smpfang  ift  abfolute  ®f» 
miftbeit,  bic  Operation  mag  noeb  fo  forreft  burcfjgefübjt  fein. 

3.  fie  Jllofterfifu. 

X'er  frijöne,  manne  September  mit  feinem  reiben  Cbftfegen  bat  lau- 
fenbe  oon  Lienen  in«  ^eiberbcn  gelorft.   (Gierig  brängten  fie  fieb  *u  fr" 


Digitized  by  Google 


7f> 


füßen  Soften  in  ben  Obftpreffen,  auf  ben  ObftbÖrren  unb  felbft  im  $aum* 
garten,    &tae  war  ba  511  ttjun? 

!qy.  Sfjeiler  in  £ug  bat  mit  beftem  ©rfolg  feine  Lienen  einfach 
tage  interniert,  inbem  er  bie  ®laefenfter  burcfy  ein  TH'aljtfeufter  erfefcte 
unb  oorn  bid)t  fd)top.  Tunfelgeftellt  verharren  bie  ©ieneu  in  fo  müßiger 
^eit  obUig  rutjig. 

Auf  folcpe  Steife  (äffen  fid)  auch  im  ftrübjat>r  bic  Sienen  an  gefätjr» 
lid)en  Slueflügcn  binbern. 

s?iiet)t  jeber  f)at  fo  moljlmollenbe  ^adjbarn  wie  ,£>r.  ÜHnnblin  in  £erne, 
ber  im  September  rapportiert:  „Jfn  meiner  }iad)barfcr)aft  ift  eine 
SWofterei.  Jage  bat  ber  Wacfjbar  bae  Soften  eingeftetlt  unb  nur  nad)te 
^emoftet  ~  ber  Lienen  wegen  unD  mir  ju  lieb!" 

!l*on  einem  nennenswerten  Grfolg  biefer  „£rad)t"  ift  aud)  nirgenbe 
eine  Spur.  Unb  ba  meinten  manche  nod),  ber  ."oerbft  babc  nod)  etweldjen 
(Srfafc  gebraut  für  ben  Ausfall  be«  Sommere! 

4.  fer  nütige  pinterproDiant. 

Wljäbrlid)  let^rt  une  bie  Slueminterung,  baß  man  fo  leicht  in  ber 
Ijerbftlidjen  ^erprouiantierung  fieb  täufd)t  unb  bie  Vorräte  3U  fnapp  be* 
meffen  finb,  wo  man  ba*  (£rforberlid)e  rechtzeitig  unb  auegiebig  glaubte 
gereicht  511  baben. 

Ter  ^mpule  junt  brüten,  ale  ftolge  bee  ftütterne,  läßt  fid)  nicfyt 
t?orau$  beregnen  -  bie  eine  Königin  reagiert  faum  merflid),  inbee  eine 
anbere  nocpmale  in  ftlug  fommt,  ale  mär  e  Srüljling.  Diefe  inbioibueüc 
^erfc^iebentjeit  ber  Königinnen  macfjt  ee  beut  oorfidjtigen  3üd)trr  $ur 
<ßflict)t,  im  September  normale  >)?ad)fcbau  $u  galten  unb  aüfättig  'Man* 
gelnbes  nod)  rafd)  31t  erfefcen. 

(£s  mar  biee  um  fo  notroenbiger,  ale  bie  ftäubtg  marme  Witterung 
unb  ber  fortgefefcte  :"Heij  ber  Cbftfäfte  $u  oermcrjrter  Xfjätigfeit  refp.  511m 
23rüreu  bieponierten.  fluegepragte  richtige  (irjaraftere  blieben  freilief;  trofe 
allebem  rur)ig.    Seiber  aber  finb  fie  $ur$eit  nod)  in  Sflinberfjeit. 

Tiefe  $f)atfacf)e  mal)ut  audi,  nädjftes  3-ritt)ja^r  redjtseitig  fid)  über 
bie  Vorräte  $u  orientieren.    Überrafdjungen  merben  nicf)t  auebleiben. 

Unb  nun,  geneigter  ^efer,  ber  bu  ben  langen  ^abjeeberidjt ,  biee 
roeite  Xradjtgebiet  burdjflogen,  erinnere  biet),  baß  bie  33iene  tljre  füßen 
Senate  nid)t  im  ^luge  einfyeimft,  fonbem  in  ftillem  Herfen!  en  ine  ein  * 
^elnc  331ümd)en  unb  in  oftmaliger  4iMeberfef)r  $u  fclber  $i*eibe. 
ftolg'  tör  unb  eine  (Jrnte  bringt'e  aud)  bir  ein! 


Digitized  by  Google 


76 


Xrogen  a 
„  b 
St.  ©allen 
Slltftätten  a 

„  b 
SHetftal 
SiernS 
flmfteg 
3»eifimmen,  Sc^ro 

®t. 

Stmfolbinflen 
Überftorf 
«ern 

sJD2eit5bera 
^SliSberg 
ftnutroil  ii 

n  b 

Saltroil 
$urbentf)al 
SöicjoUingen 
3ürid) 
^emtfirdj  . 
Cberborf  . 

<2  


fluauft 

kg 
*  

1,7 

3,6 
3,1 

*2,3 

* 

*3,7 
3 

■>* 

3,8 
2,8 
3,8 

* 

2,5 
3,2 
*4,7 
3,5 
1 

*2,9 
♦3,6 
*3,3 
♦0,9 

1,3 
*3,2 

5,2 

2 

2,6 


JjJerbrauify. 

September 

kg 
0,1 
1,3 
1,7 
1,3 
1,3 


0,6 
3,1 
1,2 
1,2 
1 

0,7 
1,8 

2 

1,6 
1,5 
1,2 
1,3 

2 

0,8 

o 

1,7 
0,2 
0,8 
0,4 


Oftober 

kg 
1,1 
0,7 

1,8 
0,9 
0,6 
0,7 
0,5 
0,4 
0,7 

1,0 
0,8 
1 

0,6 
1 

1,4 

0,7 

1,1 
0,7 

1 

1,1 
1 

0,2 

1,2 
2,7 
0,9 
0,5 


letal 

kg 

4 
7 
5 
4 


3 
4 
8 

5 
Ii 

4 

6 
3 

»3 
3 
5 
6 
6 
2 


4 
4 


9 


6" 


/i^;ii;v  *t<*<4*   tttot   100  «tfief  neue  ^oniflb«*f«,  £ 

§  |   preife  Don  nur       4.  50. 

A-V*  nm-  500  um  nur  40  ftatt  70  8*.  J203* 

folange  Vorrat.  (*K  Maurer,  Torf  3*i*J* 


Digitized  by  Google 


II 


77 

nterjeitfjneter  oerfertigt  $*iciicutt>c>t)"un0en  (^ürtt^erer  unb  @cbn>eijerfaften) 
in  boppel«  unb  einfadjmanbigen  OHnbcutctt,  ;}1t>eibcutctt  unb  ©ierbcutcn, 
2ttabcnfrf)rättfe  unb  ÜHabcnbürfe,  Mätjmdjcn  für  ®rut=  unb  Jponigraum 
ftet*  im  Vorrat  (16) 

«eften*  empfiehlt  ficb 

SBarty.  föttmatt,  £#reiner  unb  ^mfer, 
^nbrrr  (©raubünben). 


oiügijläfer. 


Diplom  1.  filoflfr  lüalb  1900. 

©aubere*  wei&e*  ©la*,  mit 

ntdjt  orjbierenb. 
7*         1         2   «ito  3nbalt  ,     ,  ^ 

i  ,        k,        ü(>   iStiJ.  per  ettttf.        ™«f»ergW«*en  10  6t*. 
SKufterfoUeftion:  Alle  5  GHäfer  mit  Ladung  ftr.  1.70.   SJejüge  oon  Jr.  20.  — 
an  genießen  2ü/o,  folc^e  oon  ftr.  100.  -  4°/o  Rabatt,  ^iriina  JHeferenjen.  (21) 

3&.  (Stttft,  £tii£ttari)t  am  3üritbjee. 

<$d)te  ftratncr  tilpcn- Stetten 

oerfenbet  unter  Garantie  für  (ebenbe  flnfunft  unb  oerpadt:  Criginalftölft,  gut  be- 
oölfert.  2—3  Sd/wärme  baoon  ju  gewärtigen,  3U  12  ,vr.  unfranfiert,  oon  biefeu 
au*gefud>t  fräitige  «Ölfer  §u  14  Jr.  uafranfiert.  WaturfdjUJärnte  mit  gut  1  ÄÜo 
Lienen,  ab  15.  IRai  bi*  15.  3uni  $u  ll1/*  5*.,  00m  15.  ^uni  bi*  15.  ^uli  ju 
11  Jr.  franfo.  3ud)tfonig.ianen,  im  April  ju  77t  ftr.»  im  Wai  unb  ^uni  ju  67»  ftr.» 
im  ^uli  ju  57»  <vr.,  ab  15.  September  bi*  15.  Oftober  ju  4  Jr.  f ranfo.  $ei  gröberer 
Abnahme  gebe  ben  üblidjen  Rabatt,    $rei*courant  grati*.  (22) 

£anbel*btenenftanb  oon  SUoiä  2cf)rat),  f.  (.  ^oftmeifter, 
in  Slffling,  Cberfrain,  Cfterreirt. 

^Äämtnerßtcueu. 

SRebrere  größere  SJeftellungen  nötigen  mia>  aud;  biefe*  ^a\ft  ju  einem  Öejuge 
oon  StärntttcrbicitCIt.    SBeitere  ^efteller  muß  ia)  bitten,  mir  il)re  Aufträge  bi* 
Witte 
«rftet 

Drigmaloolf. 

gebe  Garantie.       (20)  "  (Srttft,  ftÜ$ttad)t  b.  S- 

3«  Herlaufen: 

100  kg  cdjtctt  MmtnWb  SM;y"jS5S^  ^ 

Gtottfricb  (Sßli,  23ienen$ücf)ter, 

(198)  *t)fj  (ttt.  *ern). 

©bnkrainei  gan&els-gknenflani>  un&  #un!hwiben-|abrih 

be*  GBgiMuff  JUglic  in  ^oft  Sdjeraunifc,  Station  ifefc  *clbe*, 

Dbeifrain,  Oeftcrreia).  (27) 

Dberfrainer  SUpenbtenen  unb  Runfttoaben  ju  biüigften  greifen.  Üraincr  Original  ^ 
ftöde,  oon  melden  ficber  2—3  3d>wäime  im  ftrübiabr  ju  gewärtigen  finb,  ju 
gr.  12—14.  OTniteröiiUer,  überlogiert  auf  jebe*  beliebige  3iäbmd>eii*iHa&.  €d)tDärme, 
Ableger  unb  Königinnen  unter  (Garantie  prompter  liebienung  unb  gefunber  lebenber 
Änfunft.  ftnnfttDOben  au*  echtem,  ju  £)aufe  gewonnenem  ttienenwad»*.  }>rci*li|'ten 
gratis  unb  franfo.  %0W  $itte,  mein  1  ienenjucbt  etabliffemeut  in  elfter  i'iu  e  ju 
berüdfid/tigen  unb  nid>t  mit  anbern  gleiten  Unternehmen  oerwec&ieln  ju  wollen. 


Hl  ftärntttcrbieneit.  Söeitere  ^efteller  muß  icb  bitten,  mir  il)re  Aufträge  bi& 
litte  9Wät)  aufjugeben.  Da  ia)  ee  mir  angelegen  fein  laffe,  nur  Stöde  burrf)aufi< 
rftet  s21uc<(cfe  ju  importieren,  (teilt  fia>  ber  ^rci*  auf  17  bi*  18  Jr-  für  ba* 
rigmaloolf.    2)er  ^erfanb  beginnt  Anfang  Aoril.    ,^ür  gute  'änfunft  ber  Golfer 


Digitized  by  Google 


78 


ättcrfjatttfrf)c 


Diplom  I.  ■älaflf 
ornitholoqtrdjc 
Anaftellung  fjenßan 

1894. 


Diplom  L  filafTe 
lanbro.  Aufteilung 
tfujern  1899. 


Jlrttolb  ftittt^cr,  @taab  &♦  9iorfrf>arfi 

(et.  wou  cn), 

iloft>,  $a$n>  unb  lelegrapbenftation.  "^tt 
©rfte  fcbtoeigertfc&e  ftirma  für  Sieferung  transportabler  MMcncnbäuier 
oon  ben  einfachen  bi«  ju  ben  lujuriöfeften,  fomie  oon  $abant  "Hlberti  Z tränli 
ftaften  nad)  £rn.  Pfarrer  Sträuli*  $orfä)rift  unb  ©ürfi  oefer  Cbcrbcbanb 

lunnsraften  nadj  $rn.  ®ölbi«  SJorfcbrift.  5Brof(büre  t>on  §rn.  $fr.  ©träuli. 
faubere,  ejafte  «rbeit  garantiere.  Sämtlüfce  ftugen  ftnb  mit  Wut  unb  Jeber  vedebes. 
3ü*uftrteter  $rei$tifte  grati*.   (Smpfeble  mia)  aueb  jur  gefl.  «bnabme  fämtlüber  in 
ber  ^reiSlifte  enthaltenen  Geräte.  (W 


Jos.  Thoma,  Kaltbrunn 

(Kt.  St.  Gallen),  M 
$prnala.f  rdjäft  fett  1886, 
empfiehlt  böflimft  ParlUon»  in  einfacher 
unö  gcitörnacfoollftcr  Bauart,  Lienen 
roobnungen,  judjrf  afren ,  töabeit= 
frbrättfe  tc.,  tticitettftucbtoeräte. 

Garantie  für  folibc  unö  geaaiieite  -?U?-- 
fiibrung.   Scrlangtn  Sie  $rct*liiit. 


§xenemvo\]xtmx$etx> 

«ürfi^efer  unb  «lütter  (Stiftern  Spübler)  fmb  biefeS  $rübiabr  wieber  ju  bt 
Rieben  öon  DrtJttfb  i|liei*r,  ©tencnfc^reiiier, 

(23)  üadje  nbiiladj,  JU.  BürUt^ 

von  allen  üorfommenben  6öftemen,  fomie  Nahmen. 
Terfbrettcr,  Babeuf  dir  (iure,  Stfabcnfncdjrc 
unb  Z rlmuirmf tftlcin  liefert  folib  unb  febim  pear- 
l-eitet  franfo  auf  $a&nftation  Sieiben  M] 

Stttyclni  3öC0b,  Sicnenidjreiner  unb  S8ienen$ü$ter 
(5)  in  gangaau  b.  «Heiben  (SK.  Sujern ) 


Sienrnmolinnnp 


Digitized  by  Google 


79 


gu  verkaufen: 

125  Äilo  ersten  ifcienenljonifl  (Wufter  ftefyen  ju  $ienften),  bei  (10) 

ftrmt  £6t,  9lütij|rn  (flargau). 


$eUe.  grofcftücfige  Söare,  prima  Dualität  ä  ftr.  51.  —  per  100  Äifo, 

n  26.  —    „     50  „ 

[H  3899  Yl  „  13.  50    „    25  „ 

(181)  3eu^au#aaffe,  *rrit 


Itaitdimafi^tneit^ 

Jöifampm 


empfehlen  in  folibefter  «u*fü&» 
rung,  indbcfonbere 

Pirfret'titrltatsfertt 

ju  öorteil^aften  greifen 


äiinten  («argau). 


SM\).  $ritmtcr,  ^tn\tTf  $tctort)l  («a^an), 

f)0tttöbnrf)ff«-£rtbrtltötit. 

Kilo  V«        1     ll/i      2      2 Vt      3        4        5       10  9letto  3n$att. 

per  6tü(f      10       20     25      30      35      40      45       50      80  6t*. 
per  10  Stüd  1,00     1,80  2,30   2.80   3,00    3,50     4,00    4,50      —  %x 

ftliifllo^fancbfr,  breiteilig,  k  0,15,  Xröglt,  5—10  cm  breit,  ä  0,15,  «8ann.cn 
»  2,00,  ItHandjmaidjinen  ä  2,70,  @d)leier  ä  1,00,  gro&e  a  1,20,  ^icncntridjtfr  für 
Sdweijerftotf  ä  1,60,  ttffrjten  h  1,00,  föabcntinaicfj  er  ä  1  50  ftr.  (6) 

(5f  reinigte*  4  ttnsrrr mtgtea  IDadf $9  alte  IDabro,  „jtotäMn"  rtc. 

fauft  (8) 

31.  $atter,  tte&rer,  (Sontettföttt)!  («arflait). 
-ßrWotiltrttttrt  garantiert  ea)ter,  reiner  <£mmentl>aler,  feinfle  Xafelware, 

iv)U  III  lllJUIliy  i„  ÄeffeIn  tfon  12-50  Äilo,  örutto  für  ftetio  n  Jr.  1.  — 
Mr  '/»  Äifo  franfo  ganje  6dfWeij,  offeriert  (9) 

($erber*Stnettbtii)ler,  ®tirabotrf. 

teiiciifd)retucref  m^^m 

3(bolf  ftratt^  Xvixnbad)  b.  Dttett, 

ornitbol.  £ns»|UUung  ©Um  11)00:  Diplout  I.  gUarr*. 
liefert  fomplete  *ürf  tiefer»  ober  3rf)ruciücrf äffen ,  .^intcrlabcr  ober  mit 
mobilen  ttitffäfccu,  ftönißinaurfjtfnften ,  gan^c  Wicnenfjättf et ,  ittabcn= 
fttränfe  :c.  («) 
8aubere,  *olfbe  «rbeit.  Öeftettungen  für*  3rübja$r  bitte  redjtjeitig  aufzugeben. 


i 

l 


Digitized  by  Google 


80 


2rf>n>ct}er:$otit0, 

garantiert  utuieifälfdjt.  §u  faufen  gefugt.  Offerten  mit  Preisangabe  für  grofce  u«b 
tletue  Cuantitäten  franfo  in  Bonbon  influftoe  SSerpadung,  unter  ..Hnnoy**  Mr. F.U- 
jrnr.  1 1.  Clenicnts  Lau»'.  London  E  C.  gu  rieben. 

3«  t»erfaufett: 

5-600  Rilo  1900er  gefcbleuberten  ^ommer=  unb  ftrüblinfltftjonig  tri 

(15)  iUlirtter,  Cantftu*  in  cTftttltssgieis  (r 


5peplflcf(l)öft  für  öteimijiidit,  ^s***^ 

S  DiplBDlf  I.  ßlafff.         offeriert  ju  «uSnabmepreifen         8  9illt«f  f»  ftffr 

^irfa  120  ©tüd  (Anbeuten  2rt)ruct*crfafien  ä  ^r.  14.-. 
15     „    3mcibctttcii  „  ä   „  26.-. 

6     „    tötcrbentcit  „  ä  „  48.—. 

50         Cbcrbcbanblungö  ^rtMucijKrfaftcii, 2©c$ublaben,i5r.l&. 
25     „    if  tubcutcn  mit  patenMraaleiftcn,  rein  ^erlitten  fceT  Safran 
mebr,  prämiert  in  Salb  mit  I.^rcie  ä  $r.  15.-. 
Sämtliche  Äaften  finb  äujjerft  eraft,  folib  unb  fauber  gearbeitet,  aui  ftartm 
y'/j  cm  $>olj,  60  cm  tief,  mit  fämtlidjen  Mammen,  ^enfter.  T)td-  unb  älugbrett 
ftfjöner  X^üre,  fomolet  jum  ®ebvaud)e.    liefere  aucb  4?Iattcrf  äfften,  &ttialv 
faftcrt  unb  anbere  Wage  biUigft 

Sttarntfpreffcn,  febr  ftarf  unb  folib,  jerlegbar,  h  gr.  38.  — . 
»efteUungen  auf  ftöttintnjurfjtfaftcn,  Suftem  Kramer,  neuefte  Serbe} 
finb  beförberlirf;ft  einjuienben,  $rei&  $r.  25.  — .    einzelne  ©cftionen  k  fjx.  £ 

2)a$  febr  beliebte  4*erfanb-  unb  3ufe*u«Ö«fWeiii  k  Jr.  -.  50, 
<yr-      — • 

oebr  praftifc^c  Sdjroarmfaften  ä  Jr.  6.  — . 
Stammen  unb  9iabmenbolj  unb  (Serätfcbaften  nad>  ^retelifte. 
MT  NB.  «n  3a^lung«ftatt  wirb  au<&.  fontroUierter  Bienenhonig  unb  rein« 
fd/meijer  BienenroadjS  genommen 

jfteßrettommierte  gejugsqucUe 

13  *  

»Jl&?W   fansiäljrine  ©rfaürunS. 


fei  grofjfrm  # fborf  redjt?rittae  frprUung  rrmünfat. 

|)öfltd)ft  empfiehlt  fiel?  fl|  J 


?u  mäßigem  greife  bei  (H)  ] 

8.  tiallettt,  Tenero  (TessinV,  J 

•öerantmortlid>e  Nebaftion:  8.  @ölbi«»raun,  Siebrer  in  «Irftarten  (Bu  OaHeri 
  tteflamationen  jeber  «rt  finb  an  bie  »ebaftion  yu  richten. 

2>rud  unb  e*pebition  oon  .p.  3H.  Sauer  länber  &  (So.  in  taiau. 


Digitized  by 


8.  Miibfrli*8djmto,  ^iidcnborf  m  sm*, 

ivHt  f&mttkbe  *Mcncuncräte  in  folibefter  unb  aefälliaer  Ausführung: 
£onia.fd)lciibcru,  fliaudjcr  aiia  aeterno,  tfultcrßf  (flirre,  .Sangen,  9Mefier,  «iidjfen, 
iberbaupt  alle  Pcrfcmmenben  Geräte  uitb  föebraudjäartifel. 

flrrisfiflr  firfir  lt\\\n\  lafirgtug.  "QfcC 

fttrner  Hniutöjaüfu  für  alle  ©pfteme. 

toirb  mein  i'eftrelK:)  iein,  burn)  prompte  unb  folibe  Öebienuna.  ba$  Zutrauen 
inet  toerieu  Äuuben  $u  erwerben. 

(Obiger. 


ontq- 
fdllcukni, 


mit  £citcntrirb  fabriziert, 

u->  fiub  beten  an  ber  fantoualeu  .'luv. 
ftelluna  in  fßalb  mit  2>tptom  I.  Älaffe 
prämiert  tvorben)  liefert  (18) 

fean  ttoummut, 

öpenaler  unb  i'amptft, 
Raufen  a.  fllbiä  lÄt.  ^üricbi. 


w  w  w 


iJteiirnholtcii, 


H  ^etev  Jtucibciitrit,  cidiraubig  unb  mit  boppelten  Ööben,  fönuen,  ic  lange 
nf  {.mit  fliiein  ^ubebör  unb  mit  ftuttertrögli  jum  greife  Pon  nur  gr.  2.*».  40 
t  Jt.  48.  HO  abgegeben  werben,  ©olibe  unb  eratte  Arbeit  toirb 
t  gratis  unb  franfo.  (24) 


famt  allem 
icrbciitcii  ii 

icbert.  «rettlij 


$ft  empfiehlt  ficb 

(Oottfrirb  iüthi.  i'lül?.  SDürreurotb,  flt.  :8ern 

Hlrri).  t»iin ,  litiUtrl  im)  ^irnfnldjrriiirrd 

»on  II).  Wirf  in  Sßtllifon  («t  fiujern). 

uliigfte  ^Bezugsquelle  für  tOtencutoofwtutßCit  aller  «nttome  infolge 
tftungäfätyigfeit.    franfo  ab  jeber  Station. 
beutet  lUtrfi«^eferfaüen,  tu;  unb  fertig  jum  öebraua),  ftr.  15.  — 
eibeuter<         tt  huhu         »        „  24. 

ftbeuter        l%*  *     *     it     »         u        «34.  — 

rbeuter*  #  »     >i      #r      n         «        »»  44. 

ifbeuter*         ><  h     •>      »      n         #»        #»    o4.  ~~ 

pte  ^öebienung  mit  folibe  Arbeit  hritb  jugefia)ert.  ferner  liefere  Waliumi 
100  in  ,yr.  3iui  prima  Qualität  unb  fauberer  Scbnitt.  (Eigenes 


;gter 


101 


rrf. 


vi','  > 


i\mn  ^crfaiifett: 


:\ixla  2<X)  cdjter  Wiriiriibortifl.  ;',u  reruebmfit  b 
5  d|  aller  in  tlcHiitiarit  bei  SJüren  a.  Hare. 


ttioe 


[ar§. 


erlitt •:•  irtmiri v  ^itufuujad)*,  alt*  Waben,  Ä&bedeltc  :c.  ob«  t>erai 

ioitfcc*  biüia  ju  tfiimliunufu  für  tyruti  uitb  Jöoniaraum.  ] 

Wiih.  Vciihcn.  Wamö  i«i  •'■alle: 

Diplom  I.  filalTe  ttlolö  L900. 


iirnrn(i|rrinrrri ...  (fruit  Pnlil, 

liefert  ctu:  uiib  bov^elioanbiiK  2rf)U'ci\cilrtüeii,  ($in  unb  SHcfprbcuteit,  v- 

mit  i  betvrgltc^cu  jtuffctyen,  lh  ober  '/«  Üouiflräfjmd>eii. 

^idtae  greife,  fotoie  erafte  Arbeit  u»irb  gefiebert .  ivifl 

®icncniuül)mmi]cn, 


11   iWabc  it  f  rfi  v  ii  it  f  c 


Zrf)»uct\ctfaftcn,  auf  iüunfcb  ftoniaräume  mit  '/«*:Näbjii< 
jerlegbar  uub  transportabel;  Äramer'fd)e  ft  i)itifliit4iiff)tfa 
^abeufnerffte  e^tra-,  tiefere  in  garantiert  erafter  unb  fauberer  Äuefüb^r 
Silberne  Viebaillc.  ÄudfteUuna  X1f\in\  böd)fie  Äuöjieidjuuini  für  üieiienw 
Um  rechtzeitig    bebient   ju  werben,  beliebe  man  SJefteliim 

aufzugeben. 

Marl  Wofer,  ^icucnfdireinerei,  ^hiijülbiu^cn 


1H it  12!)  Au»|fid|iinnqrn  prtitgrkreilrr  rrUrr  ufc  groitrr 

%\  Oberkrainer  Randclsbicncnstand 


MICHAEL  AMBROZIC 
foiu  u.  Xcltftrapbenftation  aVoiitraua  in  Cbfrtrain  « Ofi 

refd))  verfenbet  uad)  allen  Weltteilen 
ftraiitcrbicitcit  1111b  ftuiifnuabcit  ui  billigen  greife 
3n  ben  legten  bierjebn  rubren  babe  28,150  SIlAtilM 
.  nacb.  allen  SJteltritbjungen  oerfanbt 
^reidfourante  werben  gratis  unb  frnnfo  jugeianbt. 
t»tttr  meinen  n»c Itbehnnnten  (Obrrhratiirr  fianbrUbicnc  nltnnfc 
(18)  mit  keinem  anbrrn  «u  urriurdifcln. 

MICHAEL  AMBROZIC. 


Bienen=6eräte.  ä 


von  uner» 
^r.  1.50 


Ulrtbrninnorn  für  „fctnierlaber*  tn 

itredmäfüafter  ftotm  ftr.  fL  50.  Cduae  CrUrr  3U  ai  lang  k  — 
Schwei»  lU»d|W«Wn*  beauemfte*  «njunben.  fem  «erleiden,  fein  Her 

banbiüt,  febr  leiftungtfäbig  unb  folib      .       .        »  . 
örfituni   f uttrraer<t|irr,  anerfannt  befter  XtanT-.  unb  ^utterapparat  mi 

lüerflatoe  unb  lädiertem  leQer,  betoeglidjer  platte,  Krämer*  SJerbefferung. 

4  <*r  l7—  $er  10  6tüd  k  —.90;  lellcr  allem  —.40.  ,"rlat$e  nUein  » 
tiirnrnVdi'lrirr  mit  nmtmafdjigem  ßinfab  au*  jef;n?ar|cm  epejtaltull  vor 

reiebter  2>urebfid)tigleit;  ftettenfhdjnafjte;  erjrra  roeit  unb  Im 

9iaud)erpenttl  für  (Sigarre  ober  pfeife  .  ... 
DrolincnfnUr.  Sbflem  »cfd),  binbert  bie  9irbett*bteneu  burebau*  nid>r,  f« 

fcrebnen,  bie  man  für  bie  Haffenjudjt  unfcbablid)  macben  unll,  febr  ruf*  $r 
tJienenfludit,  jum  mübelefen  Auftreiben  au*  ben  rtuffäfcen       .  . 
tllattermnar,  unentbe&rlid)  für  Wätterfafren,  hefte*  Softem  .    .     iL 50 

m.3cbietgctridu,braufib: 
nur  ben  $iaf  eine: 
Beute.  t»ier  6d>nei» 
ben,  ''taubbiebt. f  einÄe 

s&u*für)nwg 

"  ^c.  45.  — 

*äniain-3ttfelfap|>arat,  befte«  Süftem  gx.  — .75 

^brperraitter  für  fconigraum  unb  Skutraum  (engere  unb  wettere  ©tanjung).  JJrert 

naä>  SJiafc,  mbgltcbft  billig, 
»ittfrlir«  tili*,  befter  Apparat  gum  «nloten  ber  «unfttoaben  .  gr.2-  — 

luffdir«  «Obel,  »ernidelt,  üarfe  Nabeln,  beffer  at«  jrb<d  <£ntbedluna#ineffet, 
fann  nid>t  roften,  toie  bie  ©abel  mtt  au«toed?fel  baren  Nabeln'  $t  1.80 

»einiauugehrünirn 
febr  lang,  bequemfte 
ftorm  ftr.  L  — 
«tftänbrr  »um  bereinigen,  leicbtgebenb,  elegant 
finnbrrrjuric  au«  «ummitud)  in  3  ©ro&en,  tragen  fid)  bequem  . 
JndjtcwU** vnt  $ anbfdjulje ,  fottb,  mit  langen  Stulpen  unb  Qummtgu*    „    5  - 


?ral|t«» errrttker,  uHpertgünit^ct 

11  II  Marl«!  1.  


| ltt0l*difd)ir»>cr,  Steilig  mtt  ©djräub«  Äupfertolben,  >ebr  brgue 

eben,  befte  gorrn  5».  —.  25.  trabten  ,>r.  i.  — 

AbrJanbftrfifew,  £bf*anbr|«H>».  ©abenKammern  m 
Prallt,  berjinnt,  riebtige  6tärfe,  ^grafle*  k.  lc. 


System  \ 
BOSCH 


(Ortffe  für  Detfbtttter    g&0Btgf>atett  »3st»ei||änfeer" 

unb  ecbublaben,  lädiert,    jinnt  fe^r  ftarf  unb  prattifefc  \ 
befte  ftorm  $r.  — .  26.  ^ 
*An»armrpr«|fttau«3Reffmg,  wettge^enb,  otrabl  u.  «tau?« 
gicnenbhrfre»,  feine  »orften,  etnretbtg  . 


|Vr.  6. —  aetreue  IMK 


id>toei3mfa)e 


tenen 


ettuncj. 


(Drgnn  ber  frJjmetjerifrijen  Vereine  ffir  gienenjnttjt. 

ÖerauSgegeben  oom 


(rrirbeint  monatlich  1  *  i— 2  Sogen  ftarf.  HbonnementApteiA  für  9tid)tmitgliebet  beö  bcrnuSvjeberif dien 
in-  jjrt.  4,  ffir  baA  ftuAlanb  4  IBatf.  —  CA  roetben  auch,  balbi  jbrlidje  Abonnemente  angenommen. 
ieietben  ftnb  ju  abreffteten  an  bie  SRebaftion,  äettn  vebrer  <J»dlbi«8raun  in  Ältftfitten  (Hauten 
C  ©ädert;.  —  Mir  ben  £ua>banbel  in  Äommiffton  bei  $ettn jß.  SR.  ©au et I änbet  .v  Comp,  in 
*«rau.  —  <Jinrü<fungAgebüt>ten  für  bie  ^etitieile  ober  beten  maum  SO  StA.,  für  bat  HuAlanb  unb 
9tid)tabonnenten  SO  StA.  SJotauAbeflablung.  —  ©riefe  unb  (Selber  franf  o 


g.,  XXIV.  3<if)rg. 


M  3. 


®tär;  1901. 


3nbalt:  DffijteUf  ^Mitteilungen.  —  25ie  äiien«  im  tcbireij.  ^rioatrec^t,  oon 
Jtramer.  —  Unter  »Oetzen  Umftänben  ift  bie  3)ienenjudjt  rentabel  (6$lufc>,  o.  2erf. 
1  —  fBer  föafft  ben  fconig,  ber  SJien  ober  bie  Beutet  (6d>lufe),  bon  Spü&ler.  —  Über 
Ut  3tntt>enbung  be*  9lb)>errgitterö  (6d>Iufo),  r-on  Sträuli.  —  Slu*  ben  rätifc&en 
bergen  <  3d?lut^.  t>on  "Ufr.  SMidjael.  —  Tie  SJelegftation  flmfolbingcn.,  oon  Pfarrer 
Km&ler.  —  ilpiftifd&e  SRenataberidjte,  oon  flramer.  —  33ienenfalenber,  uon  ©ölbi.  — 
3$raftif($er  Ratgeber.  —  2lnjeigen. 


r 

1.  fttirfc  unb  $$orträßC.  Sämtliche  ©efua>  unserer  Jilialrereinc 
um  Äurfe  unb  Vorträge  ftnb  genehmigt  roorben.    T>etail3  folgen  in  ber 

rilnummer. 

2.  91  nfjcrorfcetttl  i  cV  £cleßtcrren  ->  3$crfamtnhtrtg  unb 
äd)terfotiierctt$  foll  ftattfinben  s.!Vontag,  Dienstag  unb  üJJittmod} 

15.,  16.  unb  17.  Wpril  auf  betu  Mofenberg,  3ug.    3lüC(f  Perfelben 
^idjtung  ber  bidljerigen  $üchterifcf;en  Erfahrungen ,  ^Begleitung  unb 
ogramm  ber"  bieSjährigen  9?affen(^ucht  —  Anleitung  in  .'oonigbebanb; 
ung,  ,£)onigfoutrolle  unb  .^onighaubel.  £>a$  betaillierte  Programm  folgt 
ff  ber  ftprilnummer.    die  (Sentralfaffe  oergütet  ie  einem  delegierten 
e£  JilialoereinS  &a^rt  unb  £ogi$.  l&S  roirb  erroartet,  baß  bie  $ilial= 
reine  ihren  delegierten  ein  angemeffeueS  $aggelb  entrichten. 

3.  da«  fofl.  StficfclVnVtcr ,  unferc  heutige  Beilage,  empfehlen 
ir  al£  roirffame  sJfeflame  unfern  ftilialoereinen  n?te  bem  einzelnen  ^mfer. 
fffen  flnfehaffung  [ebermann  möglich  J»  machen,  erlaffen  mir  fie  unter 

SelbftfoftenpreiS.    Den  Bitffafl  beeft  bie  Gentralfaffe. 
(£3  foftet  ba«  Rimbert  b eiber  glätter  ^ufammen  nur  ftr.  1.  — . 
niger  alä  20<>  Blätter  (je  100  roeife  unb  rot)  in  einer  Partie  merben 


Digitized  by  Google 


82 

nic^t  abgegeben  Die  Beftellungen  finb  bireft  aufzugeben  bei  .\\  "M. 
3auerlänber  tV  §o.  in  Slarau. 

Die  $af)lvm$  erfolgt  am  ridjtigften  mit  (Sinfenbung  bes  betrage*  in 
ftranfomarfen  nebft  bem  ^orto  =  2n  9ip.  für  1—2  Partien  unb40  9Jp. 
für  3 — 5  Partien  u.  f.  w. 

Der  Drucf  ber  Jirma  foftet  fix.  I.  f)0  per  erfte*  £)unbert,  80  ?Kr\ 
für  jebegi  weitere  .^ninbert. 

•r>.  ®efielliingen  tum  (Stiletten  unb  9ieflautef dpüber  fürt 
beim  (Sentralpräfibenten  aufzugeben  unter  Angabe  ber  tfontrotlnummer  ber 

*^"«-  $ev  toxftanb  6e*  %  J>.  $. 


f  ie  ^iene  im  fdjipeijcrifc^cn  $rit>atre$t. 


n  ber  3$anbert>erfamm(ung  in  Reiben  warb  bem  Unterweid) 
neten  iporftanb  ber  "Auftrag,  „bie  5raÖc  Su  prüfen,  ob  ee 
nierjt  im  3ntercffe  Dcr  Bienenzucht  liege,  wenn  ber  S£ort 
laut  ber  91rt.  7ö3  unb  7ti»5  beS  Entwurfes  zum  fcfjweizer. 
^rioatredjt  im  <Sinne  ber  in  s?fr.  1 1  unterer  3eu%una,,  3aör' 
gang  11)00,  pajj.  348  49  nicbergelegten  Sünfcrje  über  S*er« 
luft  unb  Erwerb  oon  Bienenfdnoarmen  abgeänbert  unb  er: 
gän^t  würbe". 

Der  Borftanb  fanb,  es  z'eme  Wj*  e*)c  )üir  Sum  oorliegenben  Em« 
wurf  SlbanberungSanträge  einreiben,  oorerft  fitt)  über  bie  richtige  Qnter; 
pretation  be$  Wortlaute«  zu  informieren.  Qn  einer  Konferenz  unfere* 
sßräfibium£  mit  bem  fltebaftor  beS  Entwürfe«,  .'perrn  $rof.  Dr.  @.  £mber 
in  Bern,  Ijat  fief)  nun  fyerauSgeftellt,  baß  ber  Entwurf  be$  fct)weiz.  ^rioat^ 
redjteä  beu  Erwartungen  ber  Schweizer  Jmfer  in  uiel  bÖfyerem  ÜHaße 
gerecht  wirb,  als  wir  geglaubt.  Die  Befürchtungen,  bie  an  ber  $öanbep 
oerfammlung  in  Reiben  ficf>  funb  gegeben,  bafierten  auf  ber  Borauöfefcun^, 
ber  ©ejefcgeber  betrachte  bie  Biene  fonform  überlieferter  2lnfcf)auung  früherer 
Reiten  als  ein  „milbeä  lier".  Das  trifft  nun  glücflidjerweife  rtient  z"- 
Die  Biene  gehört  z»  ben  .ftauStieren!  Da«  ift  bie  ©runblage,  bie 
ber  gegenwärtigen  Bebeutung  ber  Bienenwirtfcfjaft  entfpridjt,  unb  bieje 
moberne  fcrtfcf^rittlic^e  Wnfdjauung  beS  ©efefegebcrS  gibt  bem  Wortlaut 
ber  uns  Ritter  berüfjrenben  flrtifel  eine  ganz  anbere  Bebeutung. 
(Sine  ganz  felbftuerftänblicf)e  ftonfequenz  biefeS  ^rmzipeö  ift : 
1.  Ein  Bie  neufdjwar  m  ift  feine  tjerrenlofe  *Sa$e  im  Sinne 
oon  ?lrt.  708  unb  709.  $öa$  in  biefen  z^et  Ärtifeln  über  Erwerb  Herren 


Digitized  by  Google 


'ms  *" 


83 

lofer  Sachen  unb  gefangene  Jiere  gefaxt  iuirb,  ift  auf  Bienenjchroürme 
nicht  anmenbbar  unb  eS  fod,  um  jeben  3wc'fc^  3U  m  ^rJ-  709 

noch,  ber  3ufa$  aufgenommen  roerben:  „Bienenfchmä'rme  fo erben 
baburdj,  ba&  f t e  auf  fremben  ©oben  gelangen,  nicht  herrenlos". 

2.  Der  Streit  barüber,  ob  ein  gefunbener  Schroarm  bem  ftinber 
ober  bem  ©runbbefifcer  gehöre,  ift  gegenftanbSloS  geworben  —  er  gehört 
feinem  oon  beiben,  benn 

a)  in  Art.  718  rcirb  auSbrücflich  gefagt:  (Geraten  frembe  liere 
(Bienenfchmärme)  in  jemanbeS  <&eroahrfam,  fo  fteht  er  in 
ben  üted)ten  unb  Pflichten  eine«  ^inberö. 
In  Art.  710  oerpflichtet  ben  ^iuber  jur  Benachrichtigung 
beS  Eigentümern  eoentuell  "Nachfrage  unb  Befannt-- 
machung. 

c)  Art.  696  fagt  auSbrücflich:  „Geraten  Diere,  mie  (ftrofj- 
unb  SHeinoietj,  BtcucnfdjlDärmc,  (Geflügel  unb  ^ifche  auf 
fremben  ©oben,  fo  fyat  ber  ©runb eigentümer  beffen 
Auffud)ung  unb  Söegbringung  (}u  geftatten.  3für  beu 
hieraus  entftet)enben  Schaben  fann  er  Erfafc  oer- 
langen. 

Der  ^acfjfafc  biefeS  ArtifelS  foll  in  oerfüiäter  ftorm  Ofling 
flar  unb  unoerfänglid)  lauten: 

„Borbehalten  bleiben  bie  befonbern  Berorbnungen  betreffenb 
3uioachS  unb  Erfifeung,"  —  Dinge,  bie  uns  ^mfer  nicht  be- 
rühren 

Damit  fallen  alfo  bie  in  Reiben  geäußerten  Bebenfen  megen  ^ort^ 
beftanb  ber  fo  oerfduebenartigen  fantonalen  Berorbnungen  über  bie  Ver- 
folgung oon  Bienenfchmärmen  Dahin. 

Äuch  Art.  917,  ber  alfo  lautet:  „Das  fantonale  föecht  ftellt  über 
Aneignung  oon  h^rrenlofen  Sachen  bie  erforberlichen  Beftimmungen  auf" 
ift  für  uns  bebeutungSloS,  benn  eine  l;errenlofe  Sache  ift  ein  Bienen- 
fchmarm  laut  Art.  709  nicht. 

Das  flnrect)t  auf  $uf ammengeflogen e  Sdjroärme  ift  auf 
bem  S3oben  bee  allgemeinen  Rechtes  burch  Art.  720  geregelt,  ber  alfo 
lautet:  „Serben  bewegliche  Sachen  oerf ergebener  Eigentümer  fo  miteinan* 
ber  oermifcht  ober  oerbunben,  baft  fie  olme  toefentliche  Befchäbigung  ober 
unoerhältnismäßige  Arbeit  unb  Auslagen  nicht  mehr  ooneinanber  getrennt 
toerben  tonnen,  fo  entfteht  an  ber  neuen  Sache,  nach  oem  ^erte,  ben  bic 
Beiträge  $ur  ©er  Berbinbung  haben,  ein  ^Miteigentum  ber  Beteiligten  " 
Anroenbung  finbet  biefer  Artifel,  roenn  mehrere  Bienenfdjroärme 
oerf chiebener  Eigentümer  im  freien  sufammenf liegen. 


Digitized  by  Google 


84 


flnbers  liegt  bie  2ad)e,  wenn  ein  ^ieneujebmarm  in  einen  berölffritii 
3 teef  eine»?  fremben  3tanbes  fliegt.  fllsbann  t>at  nach  bisherigem  lliu* 
jeglicher  flufprud)  bes  frühern  iöcfi^cre  be$  ^geflogenen  Scfcmannf*  ai^ 
gehört  unb  e$  foll  biefem  sJted)t*beroufjtfein  ®eje&esfraft  verlieben  wtrta, 
inbem  in  flrt.  71  s  ein  s.)fachiafc  aufgenommen  mirb,  ber  alfo  lautet: 

„fliegt  ein  iBienenfchmarm  in  einen  freinben  berölfertfn 
iflienenftoef,  fo  fällt  er  ohne  (Sntfrbäbigungspflicht  bem  Gioeu 
tumer  biejes  3tocfe$  *u." 

(*S  erübrigt  uns  nur  nod)  bie  ftrage:  ^IMe  fteuert  ba*  neue 
fcbmei$cr.  s#riuatrecht  bem  Unfug  abfidul icher  flnlocfung  frem 
ber  58ieneutd)roärme  burd)  Aufstellen  leerer  siörbe  :c? 

Über  bie  prioatr ertliche  Seite  folgen  ®ebahrcns  fprid}t  ftcb  ter 
Otefetjesentmurf  flar  au*,  menu  e$  beipt :  „(Sin  sBienenfcbrcarm  rcirfr  fra 
burd),  bafi  er  auf  fremben  Stoben  gelangt,  nicht  herrenlos."  Unb:  „i??r 
einen  fremben  ^ienenfehmarm  in  Gtfemahrfam  nimmt,  ficht  in  ben  Wectan 
unb  Pflichten  eines  Zubers;" 

Über  bie  ftraf rechtlichen  folgen  miberrecfjtlichcn  Anlocfens  frember 
^ienenicbioärme  faun  unb  mirb  fief»  erft  ba*  $ufünfiige  jchrcetjeTiidK 
Strafrecbt  aufrechen. 

2o  bürfen  mir  nunmehr  oottauf  beruhigt  fein.  $?enn  bie  gejeeafrm 
ben  Wate  bem  öntmurfc  unb  ben  oon  beffen  iHebaftor  in  ber  ftcmermj 
üorgejcblagenen  ^ufäfecn  ju  Art.  69ti,  708  unb  718  $uftimmen,  werter: 
auf  bem  $3oben  be£  allgemeinen  Rechtes  unfere  ^ntereffen  fo  gut  geirabrt 
fein,  baft  mir  nidjt  ben  minbeften  ©runb  fyabcn,  ein  fptjiettes  ®efe$  >tnn 
£cfiufee  ber  Bienenzucht  ju  roünfcben. 

Um  biefer  Ü>orau3ficht  möglichft  jur  ^erroirflidmng  }u  mbfifcn. 
mirb  fich  ber  ^orftanb  in  einer  (Singabc  an  bas  eibg.  Qufti^  unb  vJ$oli?<i» 
bepartement  menben  unb  bie  beratenben  ttommiffionen  um  bie  3llfl^mmun^ 
311  ben  angeführten  Beftimmungen  be$  (Sntrourfes  erfuchen. 


'JCnfcr  wltyn  ?t\nftänlm  ift  bie  ^kmxm^i  rcnfaW? 


£*or  allem  aus  aber  mirb  uns  ba£  sJ$rojeft  unfrei  oerebrten  ÄU- 
meifters  ber  Bienenzucht,  be3  .frrn.  Siramer,  bie  Oiaffenjucbt  auf  fri* 
.v>öhe  ber  l'eiftungsfäbigfeit  bringen.    IMe  Sympathien,  bie  biefem  neuen 


|>cr  "*orftan&  drs      S.  3 


Digitized  by  Google 


85 


^udjtprojeft  entgegengebracht  werben ,  rechtfertigen  fid)  oou  vorneherein 
burcf)  bie  wirflieb  großartigen  (Srfolge,  bie  bamit  fdjon  brei  Jahre  gemacht 
würben.  üKaffenoölfer  unb  nur  ÜHaffenoölfer  waren  es,  bie  im  guten 
Pommer  1891)  Tuircf)fchnirtSernten  oon  öO  — 7ö  k#  s^etto  oer^eichnen, 
währenb  minbere  Hölter  unter  benjelben  äußern  Jracbtoerhältniffen  gan,3 
befct)eibene  Erträge  lieferten.  2>aß  es  baher  im  Qntereffe  beS  (Jinjelnen 
wie  ganzer  Vereine  liegt,  ber  9taffen$ucf)t  größtmöglichfte  flufmerffamfeit 
3u  fchenfen,  brauche  ich  gewiß  nicht  511  betonen,  fln  uns  Jmfern  liegt 
eS,  burch  ausgewähltes  3ucr)tmaterial  unfern  Stanb  51t  heben,  uufere  $10* 
buftion  31t  fteigern,  uns  burch  geeinigteS  Vorgehen  ben  tlMarft  $u  ficheru. 
So  freuen  benn  ba  unb  bort  bie  Vereine  weber  Soften  noch  SRübe,  ihre 
9J?itglieber  in  Xheorie  unb  'ȧrariS  mit  ber  iKaffen^ucht  oertraut  511  macheu 
Ün  geeigneten  Orten  werben  VereinSbelegftationen  errichtet ,  bie  bcm 
engern  Vereinsgebiet  oortreffliche  Dienfte  leiflen.  Von  ben  ausgewählten 
i^rima  Völfern  wirb  ben  si)?itgliebern  Stoff  $ur  $ud)t  geliefert,  burch 
Operationen  auf  gut  geführten  Stänbeu  unb  Statibttifpeftionen  ber  @in= 
seine  unb  bamit  bie  (9efamtheit  in  bie  Sache  eingeweiht 

^ejüglid)  ber  (Srfolge  meinerfeitS  fann  id)  mit  Vergnügen  auf  bie 
oerfloffenen  Jahre  jurücfblicfen,  ba  mein  slöagoolf  3.  $3.,  trojjbem  eS  nicht 
mein  befteS  ift  /  unter  ben  30  fchwei^.  Stationen  zweimal  ben  erften,  ie 
einmal  ben  britten  unb  oierten  Rang  einnimmt.  (Größere  Erträge  lieferten 
bieS  Jahr  sJir.  66  unb  59,  befdjeibenere,  aber  gleichmäßige  bie  übrigen 
Golfer.  (Sin  Stanb  mit  40  unb  mehr  Golfern  ift  eben  nicht  oon  beute 
auf  morgen  reftaurationSfähig ;  ba  braucht  eS,  wie  gefagt,  Jahre  forg* 
fältigfter  3u<ht  unb  We9c  Stber  auf  biefe  Steife  geht'S  unb  bie  Söieneu- 
3ud)t  rentiert.  T*er  glicht  hinberlich  finb  immer  noch:  sD?anget  an  (Sr* 
fahrung  unb  praftifche  Übung,  Vorurteile  unb  ^Bequemltcr)feit  oieler  3ütf)ter. 
Jn  unferer  ftanb  liegt  es,  bie  böfen  £wnig|abre  oerfdjwinben  ju  laffeu, 
bie  SöitternngSeinflüffe  3U  milbern,  311  unfern  (fünften  31t  oerbeffern. 
sMt  oollem  Suuftton  möchte  baher  ausrufen: 

M@S  lebe  bie  tflaf fet^uch t!" 

Tic  53ienen3ucbt  rentiert: 

b.  $a,  »0  ein  richtiger  Stauöort  ausgewählt  würbe. 

Von  großer  ^ebeutung  für  bie  Rentabilität  ber  $ieneti3ud)t  ift  bie 
Auswahl  beS  StanborteS  unb  fchon  mandjer  Anfänger  ha*  f$  bitter  be» 
reut,  oor  Einlage  feines  StanbeS  nicht  ben  3iat  eines  erfahrnen  s^raftifers 
eingeholt  ju  haben,  ©egenben  mit  ftrühjahrS-  unb  Sommertracht,  alfo 
folche  mit  fjonig*  unb  pollenfpenbenben  ^flan5en  00m  $Jär3  bis  September 
imb  natürlich  am  beften  baran,  weniger  gut  folche  mit  nur  ftrübjabrs 


Digitized  by  Google 


ober  Sommertracht,  .ftier  bat  fid)  bie  BetriebSweife  naturgemäß  na*  ber 
Wage  z"  richten.  Ter  Jmfer  in  ben  früheften  ($egenben  unfern  Schwei}, 
in  ben  gefcbütjtcn  Weberungen  ober  bem  John  auögefefcten  Jfjalbudjten 
wirb  anber*  Verfahren,  als  berjenige  in  höh*™  Wagen,  ober  gar  in  @e* 
birgSgegenben.  ^äbrenb  erftcrer  oft  nach  magerer  Bortracbt  gelegentlich 
fdwn  (£nbe  &pril  ober  bodj  anfangt  sJ)cai  mit  ber  tpaupttradjt  (&irfcb= 
bäum,  Wöwenzabn,  Äpfel»  unb  Birnbaum)  gerabe^u  überrumpelt  wirb, 
muß  er  alle,  aud)  fcbeinbar  noch  fo  unbebeutenben  £ebel  in  Bewegung 
fe&en,  feine  Lieblinge  aläbanu  auf  ber  $öf>e  ber  Bolfsfraft  $u  ^aben. 
Sdjon  bei  ber  Auswahl  bcrfelben  zur  Überwinterung  unb  in  ber  Art  beT 
Ginwinterung  wirb  er  fid)  oon  fpeziellen  4)iotioen  leiten  laffen;  mit  ben 
richtigen  Mitteln  (."Oonig  unb  Rollen)  zur  regten  3«t  roirD  €*  ca  PDT* 
2pefulatio  Fütterung  im  fterbft  unb  frrühüng  nicht  feiten  einen 
wefeutlicben  Erfolg  erzielen. 

Wxt  ganz  anbem  Berbältniffen  hat  ber  Bienenzüchter  in  G*ebiro> 
gegenben  zu  rechnen.  Bei  ihm  beginnt  bie  Bortracht  bei  ©rifa,  «Salti  :c. 
meift  noch  früher  als  in  ber  Jiefe,  eä  bauert  alfo  bie  BorbereitungSjeit 
big  zur  .v>aupttracbt  länger,  oom  sD?ärz  bis*  3um  i  bti  reichlichen  Monaten 
unb  forglicfjer  Berpadung  fommen  feine  Hölter  ohne  weitere  ©eeinfluffung 
Zur  oollen  Gntwictlung;  benn  erft  gegen  Önbe  $um  unb  anfangs  Juli 
ftebt  bie  alpine  Pflanzenwelt  fo  recht  im  fyödn'ten  Blumenflor. 

«ber  aud)  minber  gute  Wagen  fönnen  nufcbringenb  für  Bienen>ucbt 
gewägt  werben,  «vier  hat  ber  Züchter  ficfj  bie  für  ihn  paffenbe  Betrieb* 
methobe  zu  wählen.  Bor  altem  möge  fith  ein  folcher  merfen,  mit  wenigen 
aber  guten  Golfern  zu  wirtfehaften,  unb  fich  ben  Srachtoerhaltniffen  feine« 
Gebiete«  an^upaffen  fud^en.  Stetsfort  fei  er  auf  abnorme  Witterung  ge« 
faßt,  ber  Bien  aber  oorbereitet.  üJtinber  gute  hagelt  fönnen  aber  mit  bei 
.ßeit  auch  oerbeffert  werben  unb  $war  burch  Anpflanzung  paffenber  £onig* 
pflanzen.  BefonberS  fönnten  pollenarme  (Gegenben  mit  fleinen  Äoften  unb 
geringer  tüiübe  biesbezüglid)  bebeutenb  gehoben  werben.  (£in  jeber  oon 
uns  weiß,  unb  bie  prayis  hat  Sur  genüge  beftätigt,  baß  ber  natur* 
liehe,  pflanzliche  Rollen  bas  Befte  unb  Sicberfte  ift  unb  oon  feinem 
Surrogat  erreicht  wirb.  Ohne  Rollen  aber  feine  Brut,  feine  Hölter. 
Unfere  iwrzüglichfte  ^ollenfpenberin  nun,  bie  Salweibe,  bie  in  guter  ^ahre** 
Zeit  auch  noch  .\>ontg  liefert,  läßt  fich  leicht  aufgehen.  3ebe  ©obenan 
ift  ihr  zuträglich,  je  fonniger  unb  winbgefchüfcter  bagegen  bie  Wage,  befw 
mehr  unb  oollfommenere  Blütenfäfechen  entstehen. 

Dem  Bienenzüchter,  ber  zugleich  Üanbwirtfchaft  treibt,  ift  es  baber 
in  bie  fcanb  gegeben,  feinen  Wieblingen  auf  leiste  SSeife  ba*  houptfä*5 
lid)  im  Frühjahr  fo  nötige  Bienenbrot  in  nächfter  ^ähe  unb  an  gefchü$«r 


Digitized  by  Google 


87 

Stelle  zu  oerfchaffen.  3$  a"f  meiner  fröhe  weiß  feit  fahren  ben  i&rt 
biefer  oorzüglichen  Bienenpflanze  zu  fchäfeen.  $fyx  üerbanfe  id)  iemeilen 
bic  flotte  ftrühiahräentwicflung  meiner  Bölfer  unb  bamit  felbft  in  böfen 
Jahren  eine  mehr  ober  minber  gute  ^rühiahrSernte. 

«uch  anbermeitig  follte  ber  Sanbwirt  feine  ^ntereffen  alö  Lienen* 
Züchter  wahren.  Durch  «nbau  oon  Ölrep£,  CSfparfette,  .fronig*  unb 
Baftarbflee,  liefen  jc.  fann  er  fid}  bie  Bienenweibe  um  ein  Bcbeutenbes' 
ferbeffern.  Die  gegenwärtige  üage  ber  Sanbwirtfcbaft  macht  eg  \a  zu* 
bem  jebem  Kleinbauern  (unb  bie  nur  treiben  gewöhnlich  Bienenzucht)  jur 
Pflicht,  alle  möglichen  unb  einträglichen  ©rwcrb$zweige  au«zunü>en. 

Die  Bienenzucht  rentiert: 

c.  Dnrdj  ben  totalen  Mii$ch,  ben  ftc  uu*  gctoährt. 

ec^on  im  grauen  Altertum  gab  es  Berehrer  bee  ibealen  duften* 
ber  Bienenzucht;  fdjon  bamalS  erfanute  bie  üftenfehheit  ben  SBert  biefes 
fleinen  ®efd)öpfe8,  fei  e$  in  feiner  munberbaren  <Staat$einrichtung,  fei  e$ 
in  feinen  fdjon  bamalg  angeftaunten  Xugenben  beS  ftleißeö,  ber  Orb- 
nungSliebe,  ber  ©parfamfeit,  3£achfamfeit  unb  Dapfcrfeit.  Daß  ganze 
Altertum  betrachtete  bie  Söienc  als  ein  munberbares,  göttliche«  itfefen.  Unb 
uns,  geht  es*  ,  nicht  auch  fo?  '©enn  mir  nur  etwas  freie  $eit  h^en,  ift: 
es  un«  nicht  eine  (Srholung,  ein  Hochgenuß,  bem  treiben  nnferer  ^ieb* 
lingc  auäufer)n!  $itarum  wohl?  2lMr  fehen  eben  ba  nicht  ein  ^ieUofeS 
fliegen  unb  .'pafeben,  nein,  alles  arbeitet  zu  einem  beftimmten  $wecf, 
nach  einem  beftimmten  ^iel  h*u.  oollem  föecht  mirb  baher  bie  Bienem 
.^ucht  bie  „^oefie  ber  £anbwirtfcf>afr  genannt.  Lichta  gemährt  fo  eble 
unb  bauerhafte  ftreuben,  als  bie  Betrachtung  ber  üBerfe  ber  Allmacht  unb 
ber  ©unber  ber  sJiatur  unb  nicht  leicht  mo  anberS  finben  mir  bie  Sihmber 
ber  Siatur  fo  aufgehäuft,  als  gerabe  in  einem  Bienenoolfe.  sJWan  beobachte 
nur  fo  ein  Bolf  burch'S  ©laSfenfter  unb  man  hat  täglich  neue  frreuben, 
ftetS  neue  Anregung  jur  Söecfung,  Bereblung  unb  Hebung  bed  ©eiftee, 
ba  ftets  neue  ^unber  oor  baS  förderliche  unb  geiftige  9luge  beS  benfenben 
Bienenzüchters  treten.  3chön  fagt  baher  Dzierzon:  „(Sin  Bienenpfleger, 
roenn  er  wirflich  Bienenfreunb  ift  unb  nicht  aus  bloßer  ©eminnfucht  bie 
Bienenzucht  betreibt,  ift  ficher  auch  ei"  fleißiger,  orbnungsliebenber,  oer* 
träglicher,  häuslicher,  gefühlooller,  überhaupt  guter  Sttenfd}.  Der  Umgang 
mit  ben  Bienen  werft  in  jebem  empfänglichen  ©emüte  ©efdmtacf  an  ben 
Herfen  ber  «Ilmacht  unb  ben  SHunbern  ber  sJ?atur  unb  wer  an  ber  Matur 
«efaüen  tat,  ift  ficher  fein  böfer  9ttenfch." 

«ber  nicht  bloß  in  unferer  ftreube  bei  ben  Beobachtungen  liegt  ber 
ibeale  iftu&en  ber  Bienenzucht.  Denfen  wir  nur  an  bie  Sttilliarben  oon 
Cbftbaumblüten,  bie,  man  fann  feef  behaupten,  511111  großen  Seil  oon 


Digitized  by  Google 


bcn  Bienen  befrud)tet  merben !  Welcher  9iu$en  entfielt  baburdj  aud}  beut 
9ttd)timfer  burd)  bie  Bienen  unb  barf  fic^  ber  Bienenzüchter  nicht  als 
Sßohlthäter  feiner  9lebenmenfdjen  betrachten?  38er  hat  ihn  ba^u  gemacht? 
Die  33ienc ,  nnb  er  wirb  ihrem  Otufe  folgen,  ftern  oon  allem  Mic-, 
oon  filzigem  (Meiz,  ton  faltem  SgoiSmuS  mirb  bie  .*panb  beS  Bienen« 
ftüdjter*  Segen  fpenben.  3Q/  ntciiie  Orreunbe,  trachten  mir  barnadj,  bap 
bie  ganze  3£elt  e£  jagen  muß:  „ber  Bienenuater  ift  ein  braoer  Dfann!" 
Dann  ift  ber  ibeale  Pütjen  ber  Bienenzucht  noch  grö&er,  al*  ber  ma* 
terielle. 

ßum  Sdjlujj  faffe  ich  bisher  (Gejagte*  furz  $ufammen  : 

1.  Stor  allem  lernt  Sl^nc,  fonft  bleibt  ^fu*  praftifche  Stümper 
l£uer  £eben  lang! 

2.  treibt  bie  Bienenzucht  oorerft  nur  al«  Webenbefchäftigung.  2\t 
ift  bie  fdjönfte  unb  ebelfte  unb  ficher  aud)  bie  lohnenbfte. 

3.  ftangt  mit  menig  Golfern  an  unb  fauft  nur  baS  Befte,  ba*  er* 
hältlich  ift;  nur  fo  merbet  $hr  ftreube  erleben  unb  ber  Lienen» 
5ucf)t  treu  bleiben. 

4.  Vermehrt  nur  langfam  unb  oermenbet  zur  Qiufyt  nur  au*a,e' 
zeichnete  iliaffenoölfer. 

5.  Steift  in  bie  Bienenzucht  immer  nur  baSjenige  Kapital,  baö  ßueb 
bie  Biene  fchon  eingetragen;  3hr  bemahrt  (Such  bamit  oor  Un* 
mut  unb  Berluft. 

3ft  fo  bie  Bienenzucht  rentabel? 


1$er  f$afft  kn  üoni<},  kt  ^ten  okx  bie  ^eule? 

Vortrag  von  6.  ©pübler.  3ürich,  an  ber  SBanbemrfammlung  in  Reiben. 

(6*Iut.) 


Soll  nun  aber  eine  Beute  auch  ben  3roec^en  ocö  Bienenzüchter* 
entsprechen,  fo  gefduebt  toieö  einmal  fchon  baburdj,  bafe  alle  bie  forbin 
ermähnten  ftorberungen  erfüllt  merben,  meil  in  ber  Erziehung  ftarfer 
Bölfer  in  geräumigen  SBofmungen  auch  bie  befte  Garantie  liegt,  ba§  bic 
oorhanbene  bracht  in  auSgibigfter  Söeife  auägenüfct  merbe  unb  ber  Sr= 
trag  be$  ^mferö  Sftüf)  unb  ftleifc  lohne.  Der  einfichtige  3mter  fonn  fieb 
aber  mit  bem  @r  folge  allein  nicht  aufrieben  geben;  er  möchte  biefen 


(ttemife! 


0.  *<r. 


Digitized  by  Google 


89 

tfrfolg  auf  bic  einfache  unb  müf)elofcfte  933ei f e  fid)  üerfcf^affen  ; 
beim  aud)  für  ifm  tft  geh  ©elb.  ©r  muß  alfo  oon  bcr  53eute  verlangen, 
bap  fic  ein  möglidjft  leidste«  unb  rafd)e£  Operieren  geftatte  unb 
bas  ift  ber  ftaü,  wenn 

1)  alte  Söabcn  gleid)  ^ugänglid)  finb.  b.  b.  wenn  jebe  mit  bem  elften 
©riffe  herausgezogen  werben  fann; 

2)  im  $rutraum  operiert  werben  fann,  olme  baß  beglmlb  ber  .vwnig- 
räum  berührt  werben  müßte,  unb  umgetefjrt,  unb 

3)  bie  .vonigentnatime  rafa)  unb  leid)t  oor  fid)  gef)t. 

Serben  biefe  brei  ^orberungen  von  irgenb  einer  $eute  erfüllt,  fo  er= 
wädjft  baratte  bem  ^mfer  ein  Doppelter  ®eminn ;  ein  birefter:  ©rfparnis 
an  3cit  sJJ?üfye,  unb  ein  inbireftcr :  Vcrmcibung  bejm.  Ver» 
ininberung  ber  für  bie  ©jenen  fo  fcf)äblid)cn  Störungen,  moburef) 
fic  in  ben  Stanb  gefegt  werben,  and)  ifjrerfeit«  gt'\t  unb  ßraft  (}u 
fparen  für  bie  Erfüllung  ibrer  oielen  $füd}ten,  als  bereu  füße  3frtt<$t 
für  fic  unb  für  uns  eine  Steigerung  bc$  .fronigertrageS  erwädjft. 

fragen  mir  nun,  meiere  beuten  ben  üorftefyenb  ermähnten  ^weifen 
am  beften  entsprechen,  fo  finben  mir,  baß  es  einmal  bie  in  ber  *ü?eft= 
fdnueij,  in  ^anfreic^  unb  in  Oiorbamerifa  längft  im  (Gebrauche  ftefjenben 
Tabant;  refp.  JQuinbnftörfe,  beren  Urform  ber  l'angftrotfyftocf  ift, 
unb  ferner  bie  ueuerbingg  erft  auf  ben  s$lan  getretenen  unb  oon  ^atn* 
ju  3ab,r  oerbefferten  93Iättcrfti5cfc  üerfefnebener  Snfteme  finb.  X)ie  fort« 
wäfjrenbe  fteigernbe  Verbreitung  be$  ©lätterftocfc«,  ber  bcj.  feiner  33e» 
banblung  bie  größten  Vorteile  bietet,  ift  ba$  befte  ^ettgniö  bafür,  baß  bie 
Jmfer  eine  einfache  öefjanblung  ber  Söienenftöcfe  wof)l  ju  fdmfcen  miffen. 

3$  glaube  im  oorfte^enben  ben  $cwei£  erbracht  ju  haben,  baß  bic 
$eute,  auch  wenn  fie  nid)t  bireft  Jponig  fdmfft,  bodj  ganj  wefentlid)  baju 
beitragen  fann,  ben  .ponigertrag  ber  Stöcfe  unb  bamit  auch  bie  Petita = 
bilität  ber  ^Bienenzucht  ^u  fteigern.  9lber  oergeffen  wir  nicht,  baß  bic 
üfleutc  nur  ein  ^erf^eug  in  ber  .^anb  be«  ijmferd  ift,  ein  2£erf= 
,}eug,  baS  nur  bei  richtigem  (gebrauche  ba$  leiften  fann,  wa$  man  Don 
ihm  erwartet.  $)iit  anbern  Korten :  e$  fommt  auch  beim  Vlatterfaften 
t?on  benfbar  beftcr  (Einrichtung  auf  bie  üPeljanblung  an,  ob  er  feinen 
ßweef  erfüllt  ober  nidit.  itfa*  nüfct  eine  große  Vicnenwobnung,  wenn  in* 
folge  ber  äur$ficbtigfeit  ober  2ingftlid)feit  be*  ^titfer*  ben  Lienen  bariu 
ber  für  if?re  öntwief  hing  nötige  Ulla  um  fetjlt  unb  ba$  erweitern  nid)t 
nad)  bem  Söebürfniffc  ber  Lienen,  fonbem  nad)  bem  *iopfe  be* 
Vicnen$üd)tcr*  erfolgt?  2£ic  oft  fifecn  bie  Wetten  wie  bie  .VHiringe 
^ufammengepreßt,  weil  ber  §mkv,  oiellcicbt  au«  Langel  an  ;}eit,  oiel 
leid)t  aud)  au*  flngft  oor  (Srfältung  ber  Vrut,  es  uer (mimte,  *n  er» 


Digitized  by  Google 


90 


weitem;  bie  cchwarmlnft  wirb  baburcb  frühzeitig  gewerft,  bcr  3rccf 
fchwarmt,  unb  bic  (irme  ift  meift  babin.  &Mc  oft  werben  bif  flufiä*r 
$11  fpcit  gegeben,  unb  man  fyat  nachher  bei  einem  *twa$  rntttelma^en 
^olfe  unb  nur  jpärlicher  bracht  bas  Vergnügen,  biejelben  wieber  lee: 
herauszunehmen,  weil  ber  $ien  bureb  bie  2d)itlb  be*  JmferS  feine  $nit= 
maben  sugleich  als  .{wnigmaga^ine  oerwenbete.  Da  gibt  es  nur  ein 
mittel  unb  ba*  t?eißt:  vereinfachter  betrieb!  2£cr,  rcie  id) .feine 
3törfe  auf  f  amtlichen  iörutwaben  unb  1  -2  .ftonigräumen  überirrntm. 
ober  wenigften*  im  8™bling  in  ber  erften  ftälfte  flpril  ben  $rut-  mrt 
fluffafcraum  mit  &*aben  füllt,  ber  hat  wenigstens  bie  (Garantie,  ba§  ittnen 
Golfern  ber  nötige  "i*lafc  nicht  fehle,  baf?  fie  in  ihrer  (rntwirflung  niit 
beeinträchtigt  werben;  bierin  allein  fdjon  liegt  auch  eine  (Gewähr  bamr. 
ba§  bie  Weiten  bie  Xradjt  auänütjen  unb  einen  entfpreebenben  ßrfnA 
liefern  werben.  Cbfchou  id)  f.  3-  *n  ocr  Söanberoerfammlung  in  "Sarau 
gcrabc  wegen  biefer  fefccrifchen  30ccn  a^  „31*auberir  rlebrer"  an  in 
öffentlichen  Oranger  geftellt  werben  bin,  gibt  e$  beute  iebon  eine  ftattlicbe 
3abl  von  ^mfern,  bic  mit  mir  bie  gleichen  'üBege  geben  unb  fich  tabr 
wohl  füllen.  Unb  auef)  anberswo  foinmt  man  nacfjgerabe  $u  atmlicbrn 
flnfehauungen.  Bo  treibt  ber  febon  genannte  I'rere  Jules: 

„Weine  wieberholt  angeftellten  $erfud)e  haben  mir  gejagt,  bap  ein 
ÜberfcbuH  an  Staunt  $ur  $e'\t  ber  .ftaupttradjt  ben  Lienen  notwenfcia,  un? 
&u  anberer  $eit  nicht  fchäblich  ift.  ^n  Stänberbeuten  habe  icb  nn: 
nia^t  mehr  als  12  iv'abcn  verfuebt  unb  habe  oft  bemerft,  bafe  man  frutfrr 
baren  buttern  zuliebe  mit  Vorteil  über  biefe  3abl  hinausgehen  ^nn:?: 
niemals  aber,  baf?  fie  ber  (Sntmicflung  ber  $rut  minbertrertii;«' 
Mütter  febabet.  ^d)  habe  mandjmal  gefehen,  baß  Heinere  Golfer  frei 
ober  oier  itfaben  unbefetjt  ließen  unb  boch  im  £onigraum  5—8  idjöne 
.ponigwaben  lieferten,  $n  biefem  pralle  hätten  $-1)  große  tJaben  tut 
bie  ^rutentmicflung  genügt:  aber  f  ich  er  haben  bie  paar  ütf: 
fd)üifigen  ^aben  ihr  nid)t  gefdjabet." 

l'iegt  nidit  in  biefen  Korten  unfereg  fran^öfifehen  Kollegen,  treli? 
bie  tirgebnifie  feiner  praftifchen  Erfahrungen  wiebergeben,  eine  n?ertrcü? 
Rechtfertigung  meiner  $ctrieb$ntethobe  unb  zugleich  eine  dhnpfebluna  M 
felbeu  für  alle  bie,  für  welche  3eit  (*elb  ift? 

Qft  bie  ^crcinfacbuug  bes  ibetriebeS  an  unb  für  fich  fchon  von  fiiiy]]> 
[o  bietet  biefer  betrieb  beim  ißlatterfaften  angewenbet,  noch  weit  grer}?rf 
Vorteile.  (Sr  geftattet  eincrfettS,  fich  ber  mühevollen  unb  3eitrauben^: 
ttöniginjuebt  —  unb  jebe  richtige  tföniginjucht  ift  zugleich  Oiaffen^ucbt! — 
511  mibmen  unb  anbetfeite  eine  viel  größere  3ahl  Dt?n  3töcfen  >u  r:- 


Digitized  by  Google 


91 


forgcn,  als  bas  fonft  möglid)  märe;  beibeS  gufammen  aber  bringt  ifnn 
eben  bas,  mornad)  fein  £>cra  bedangt:  £mnig,  Diel  $onig! 

Raffen  mir  bie  au«  ber  Prüfung  ber  ttorliegenben  gra^e  fid)  erge» 
benben  iKefultate  sufammen,  fo  finben  wir,  baß  bie  Söienenbeute  jmar 
feinen  .ponig  einträgt,  baß  fie  aber  baburd),  baß  [ie  bem  93ien  geftattet, 
feine  gan^e,  rjolle  Straft  ^ur  Entfaltung  $u  bringen  unb  bem  iHiencn$üd}tcr 
erlaubt,  unter  Slufrcenbung  üon  verhältnismäßig  menig  Qcit  unb  ttraft 
feine  s}*flid)ten  gegenüber  bem  Söien  ju  erfüllen,  für  ben  Erfolg  ber  3)ienen* 
,ud)t  von  maßgebenber  Söebeutung  werben  unb  aud?  (Srtrag  unb  9ienbite 
ton  fef>r  großem  (£influße  fein  fann;  baß  alfo  audj  fie  „£mnig  fdmfft". 

Die  SBiencnbeute  mirb  ba$  Äleib  beS  SöienS  in  bem  Äugenblitfe, 
mo  baS  2*olf  ben  haften  füllt.  Sorgen  mir  bafür,  baß  bem  ©ien  bas 
fileib  nie  $u  eng  mirb;  benn  er  mürbe  fid),  gleid)  uns,  im  engen  bleibe 
nidjt  moljl  füllen,  es  mürbe  iljn  fortroäljrenb  bei  feiner  Arbeit  fyemmen. 
£ic  öienenbeute  ift  aber  aud>  ein  ^erfjeug  in  bes  3mfer£  £anb,  gut 
ooer  fäUäft,  je  nadjbem.  2£cr  aber  heutzutage  befielen  mill,  ber  muß 
mit  guten  v2L*erf$eugen  ausgerüftet  fein,  fonft  bleibt  er  in  feiner  Seiftungs» 
fäfngfeit  surücf.  Das  gilt  aud)  bei  und!  $e  bollfommener  bie  Lienen* 
beuten  i^ren  äderten  entfprecfjen,  befto  größer  ift  aud)  bie  9lusficf;t  auf 
einen  loljnenben  betrieb.  Die  ©nftemfrage  ift  baljer  aud)  feine  müffige 
ifrage,  fonbern  fie  ift  bajn  beftimmt,  in  ber  Sienen^uc^t  ein  gemidjtiges 
'Boxt  mitjureben.  sJftbgen  ba^cr  redjt  biete  baju  mithelfen,  fie  ju  einem 
befriebigenben  Slbfdjluß  511  bringen!  £.  ©pübier. 

Ifckx  Sie  ^nrocnbmxo,  h$  gbfpcxx^tiex^ 

«ertrag,  gehalten  an  ber  SBanbfroerfammlung  in  Reiben  toon  %\r.  ©träult, 

©d)erjinflen. 

(6c^Iub.) 

5)  Die  englifdje  $3ienen$eitung  bringt  roieberfmlt  $kridjtc  mie  ben  : 
td)  treibe  &önigin$ud)t,  bie  mir  benadjbarten  %\\\Ux  nidjt;  id)  Ijabe  immer 
V^onig,  meine  9Jad)barn  nid)t.  Die  £)auptfad)e  bei  ber  Äönigin^ucf/t  ift 
baS  ftusfangen  ber  Königin.  ?(lle£  anbere  ift  ttinberfpiel!  Deuten  Sic 
üdf  nun  einen  haften,  ber  aud)  im  Wuffafc,  in  ben  §onigmaben,  $rut 
enthält:  ba  ift  bas  8udjem  nad)  ber  Königin  etmas  langmeiligeä.  3» 
meinem  5?aften  fifet  bie  Königin  immer  auf  einer  ber  menigen  Sörutmaben, 
unter  bem  fcbfperrgitter,  ^mifc^en  ben  Doppelfduebbretteru.  merbe 


Digitized  by  Google 


92 

nädjfte«  $abv  alle  meine  Königinnen  nad)  ber  ÜWetliobe  Doolittle  }ürf}tcn 
£a«  ift  enoa«  fefyr  einfädle«  nnb  fid)ere«,  nainentlicf)  aud),  meil  man  t.v 
bei  bie  .^onigernte  nid)t  im  geringften  beeinträchtigt  unb  bas  Hilter  ber 
.}itm  ?lu«fd)lüpfen  reifen  Königin  genau  fennt,  roaS  bei  §d)warntjelleu 
unb  aud)  bei  au«  Siern  gezüchteten  fttiUn  fcurd)au«  nid)t  bei  ftall  ut 
hinein  Ü$olf,  beut  man  3  Jage  oortjer  bie  Königin  genommen  f)at,  faim 
man  eine  reife  Seifeljelle  mit  abfoluter  Sicherheit  aufefcen,  abgelesen  ven 
einem  anfälligen  Unfall  auf  bem  uäflug  ber  jungen  Königin.  Tue  Sic 
niginnen  in  fünftlid)en  gellen  (}üd)te  ich  im  Jörutraum  nad)  i*erfefeung  Her 
Königin  über  ba«  Slbfperrgitter  ober  im  Sörutraum  ohne  Entfernung  bei 
Königin  au«  bemfelbeu  mit  ©infchlietjung  ber  Königin^ellen  auf  beiben 
Seiten  ber  iörutrahme  burd)  IMbfperrgitterftreifen  ober  im  Sluffafc,  roährenc- 
bie  Königin  im  v$rutraum  bleibt,  ober  enblicf)  im  iflrutraum,  in  bem  fieb 
bie  Königin  befinbet,  burd)  Halbierung  be«  53rutraum§  oermittelft  eine« 
Königinabfperrgitte«,  ftatt  burd)  (Sinfchliefeung  ber  tünftlid)en  Königin$ellen 
auf  beiben  Seiten  ber  betreff enben  örutralune  burd)  SJbfperrgitterftreifen 
(Über  ba«  leitete  Verfahren  merbe  einen  befonberen  5lrtifel  Oer  öffentlichen  . 
&*enn  man  feine  abgefd)märmten  Hölter  jur  Verfügung  hat,  benen  man 
föniglid)cn  ftutterfaft  entnehmen  fann  (1 — 2  QeUen  genügen  für  ein  gan^e* 
Tufcenb  fünftlid)er  gellem  nimmt  man  Drohnenfutterfaft,  ber  immer  ,sur 
Verfügung  fteht,  ober  entmeifelt  ein  minbermertige«  5?olf  ober  fcfct  offene 
Skut  über  ober  neben  ba«  Slbfperrgitter.  Jür  biejenigen,  bie  biefe  ^et^obe 
nid)t  amueuben  wollen,  fonbern  511m  ßroeefe  ber  Königin$ud)t  Golfer  ent 
metfein,  nad)bem  fie  oorljer,  um  l'aroen  tu  ^onigroaben  51t  befommen,  bie 
Königin  über  fca«  Wbfperrgitter  gefegt  (auf  alte  SBaben)  unb  bie  alfo  ofi 
in  ben  3all  fommen,  eine  mertoolle  Königin  einem  anberen  $>olt  jufefcen 
511  müffen,  fyabe  id)  einen  oor^üglid)en,  abfolut  fid)eren  3ufcÖaPParat  cr 
funben,  ber  etroa«  „oerbeffert"  bei  £>rn.  33Öfd)  in  Brüggen  bei  St.  (.fallen 
31t  beziehen  ift.  Der  Apparat  toirb  in  bie  8  cm  breite  runbe  ftuttcrlücfc 
be«  Decfbrette«  oerfenft  unb  mit  einem  Stücf  ©ta«  abgefd)loffen,  burd? 
ba«  man  alle«  fontrollieren  fann.  (£ine  (Srflärung  biefcö  Apparate«  mit 
Glidji?  ^abc  id)  in  9?o.  38  ber  „Brünen"  ber  fchroeij.  lanbivirtfd)aftlicben 
^eitfdnift  oeröffeutlid)t.  j 

<>)  Da«  Nbfperrgttter  gibt  und  inbireft  bie  Littel  $ur  ^erhinbenuiq 
ober  bod)  (^ur  itferminberung  ber  Schwärmerei.  3d)  ftelle  fämtlid)e  N#rut 
maben  3toi)d)en  ben  Doppelfchiebbrcttern  auf  ben  Kopf.  Die  Ötutroabe 
mirb  baburd)  aud)  unten  (iefct  oben)  an  ba«  ftolj  angebaut,  fo  bafc  $n?i* 
fd)en  ber  Watjme  nirgeubf  ein  leerer  ^lafc  fid)  befinbet,  ber  Q*elea,enbeit 
gibt  $um  Anhängen  ber  Königinnen en.  infolge  ber  Söruteiuengung  werben 
nämlid)  aud)  fonft  alle  dürfen  aufgefüllt.         babe  ba«  fd)on  1*96  prafti 


Digitized  by  Google 


.Stert  unb  befiije  oon  jener  £eit  fyer  eine  sJ)?enge  foldjer  $rutwaben,  bie 
<id)  feitfjer  nid)t  ocränbert  l)aben.  eooiel  id)  mid)  erinnern  fann,  ift  aus 
feinem  ber  fo  befjanbelteu  8tötfe  ein  Sdjroarm  gefommen.  üiefte  t>on 
Reifezeiten  finb  auf  feiner  biefer  SÖaben  511  finben.  Die  ^ebruar^o. 
c-er  Revue  internationale  18%  brachte  einen  bejüglicljen  Slrtifel,  in  bem  e$ 
beißt :  ..faft  alle  Sdjriftfteller  fommen  barin  überein,  baß  bie  ^öglidjfeit, 
bie  3£aben  um^ufefyren,  eine  feine  Sadje  (um*  exzellente  cliose)  wäre." 
^ni  SUbertibrutraum  fyaben  wir  biefe  iWöglidjfeit  oljne  irgenb  weld)en 
Ubelftanb !  Die  5öaben  müffen  natürlich  gebraljtet  fein. 

SÖirb  biefe*  Uinfefjren  bei  ober  nad)  beginn  ber  Sdjwarmperiobe 
prämiert,  fo  werben  allfällige  fcr)pn  angefefcte  vJßeifeli;ellen  jerftört.  Daß 
bie  Lienen  oft  ^eifeljellen  auf«  $0(3,  fogar  jtoifdjen  £ol$  unb  $la$  be$ 
SHätterfaftenö,  bauen,  weiß  id)  febj  woljl  unb  nod)  oiel  anberee. 

Hu*  ben  räftfcbcu  IWjjett. 

«iniu*  Allerlei  von  tyr.  Wic^ael  in  »ntfio. 
(Sdjlufe.) 

Die  3at>re  1899  unb  1900  finb  ben  Söienen  nicht  befonber*  günftig 
gewefen.  1899  f)at  eg  ^n?ar  aiemlid)  oiel  .^onig  gegeben,  berfelbe  war 
aber  meiftenteilS  nid)t  fdjleuberbar.  @r  war  fdjon  ^itte  ^uli  friftalli» 
fiert.  ®$  ift  mir  bieS  in  meiner  :-i2jäf)rigen  s)3rari*  nod)  nie  oorge* 
fommen,  wenigftenS  nidjt  in  bem  sJ!ttaße ;  benu  einzelne  minderte  ©abeu 
gibt  es  faft  jebcö  3afn\ 

Qd)  tjabe  bie  oer^uferten  thtoben  auefd)neiben  müffen,  boffenb  baß 
meine  Lienen  in  53ud)Wei$en  biefe  dürfen  im  ^adjägebäube  wieber  auö- 
füllen  würben.  gcfrfjaf)  ba«  aber  nur  in  unooUftänbiger  itfeife,  ba 
bie  große  .pifce  im  Vluguft  bie  53ud)wei^entrad)t  feljr  abgefärbt  bat.  Der 
gewonnene  friftallifierte  2ommerl)onig  würbe  im  «onnenwacböfdiinel^er 
unb  mittelft  Dampf  flüffig  gemalt,  woburd)  aber  leiber  fein  }(roma  unb 
feine  fyelle  ftarbe  in  bie  $rüd)e  gingen.  Sind  biefein  ©runbe  muß  id) 
ben  J$af)rgang  1899  mit  einer  fdjledUen  Oiote  belegen.  Das  Jabr  19m> 
bat  guantitatio  weniger  $onig  gebracht  al*  fein  Vorgänger.  Tie  Cualität 
ift  aber  weit  beffer.  Der  £onig  wav  flüffig,  red)t  l)ell  unb  befonbers  in 
«Röfa  oon  feinem  Aroma. 

Die  .fterbfttradjt  in  ^sBuc^ivei^en  war  gut,  fo  baß  meine  Lienen  über = 
reid)  mit  gutem  9Jaturt)onig  oerfeben,  eingewintert  würben,  ^ieberum  ift 
?s  mir  aufgefallen,  wie  oerfdjieben  bie  Cualität  bes  .^onig«  bes  gleiten 


94 


^abrgangs  ausfällt,  felbft  bei  gleicher  üMeeredfjöbc  unb  nid)t  großer  ©w- 
fernung  ber  ©ienenftänbe  oon  cinanber  unb  bei  nidjt  mefentlid}  oerjebie« 
bener  Jlora.  ÜiMr  febr  bifferiert  fobann  ber  fronig  in  Cualität  am 
^tcicfien  Stanbort  in  oerfcfjiebenen  ^atyrgängen ! 

sJ?ur  (Hefdnnacf  unb  ftarbe  beS  Söudjmeijenbonigs'  sanieren  nid)t 
mefentlid)  (Sr  rübrt  aber  aud)  ausfd)ließltd)  oon  bieder  ^flan^enart  ber, 
ba  im  Auguft  unb  3eptembrr  im  ^ettlin  fonfl  feine  .fronigpflan^en  Hüben. 
(£#  fcblteßt  baraus,  baß  bie  $erfd)iebenr;eit  baljer  rübrt,  baß  niebt  alle 
^abre  bie  gleirben  "^flan^en  'JJeftar  bilben. 

s$om  ©arenflau  mein  id)  ganj  beftimmt,  baß  er  in  i*ofd)iaoo  mir 
febr  feiten  bonigt.  3m  ^abre  1881  mar  bies  ber  ftall.  3eit  banulr 
bat  er  nie  mebr  üiel  ^ur  .fronigerntc  beigetragen.  @3  t^errfc^tc  bamal? 
oon  Witte  3u"i  an  bis  in  beu  fluguft  eine  ungemöbnlicbe  .frifce  unfr 
Irocfenbeit.  Tie  (Grasnarbe  mar  gan$  oerbrannt.  dagegen  gebteb  ber 
©ärenflau,  beffen  ^urjeln  jebr  tief  geben,  fefyr  üppig.  £ie  liefen 
maren  mie  mit  Sdmee  bebeeft.  £er  .ponig  mar  burdjfidjtig  unb  flüffu 
mie  Gaffer  unb  batte  ein  überaus  feines  Aroma  Äriftatliftert  batte  er 
bie  Reifte  bes  reinften  ^uefers.  TamalS  marS  eine  i?uft,  ©ienen^üdjtfr 
&n  fein,  menn  aud)  ba*  breimal  notmenbig  gemorbene  Sdjleubern  tt* 
.fronigs  riel  2cbmeiß  foftete.  Cb  id)  jemals  mieber  eine  fo  retefalict« 
.frenigtradjt  erleben  werbe? 

^ober  mag  ber  fo  fdmell  friftallifierenbe  fronig  oon  189(J  gerübrt 
tjaben?  3iad)  meiner  ©eobaebtung  mar  berfelbe  mefentlid)  2£albbenia.. 
refp.  Serben»  unb  Nroenbonig. 

3Wit  großem  ^ntereffe  babe  id)  in  ben  legten  Qa^reu  alle*  baS  ge 
lefen,  mas  unfere  Rettung  über  ;Kaffenbienen$ud)t  gebracht  l?at.  Xro^beir 
bin  idi,  iihhv  rHio,  nodj  niebt  baju  gefommen,  felbft  bamit  Skrfucbe  an» 
aufteilen.  3u  meiner  ISntfcrjulbigung  muß  icb  anführen,  baß  bie  S£anber 
bienenjuebt  biefer  fo  oiel  Wufmerffamfeit  erforbernben  ßöniginjuebt  nidbr 
eben  förberlicb  ift.  3$  muß  frob  fein,  menn  idj  alle  14  Jage  meinen 
oerfd)iebeneu  ^ienenftänben  im  Ir;al  unb  auf  ber  .frohe  einen  Denier: 
abftatten  fanu.  T\is  ift  aber  511  menig,  menn  e$  fid)  um  fo  genau* 
ftontroUierung  fyanbett  mie  bei  ber  Otaffenbienen(yid)t.  Gs  ift  aud)  nia)r 
nötig,  baß  alle  alle«  treiben,  «ber  gan$  auf  ber  3eite  mÖd)te  id)  in 
biefer  2ad?e  boeb  nid)t  bleiben,  £ie  Maffenoerbefferung  ift  miflenfdjaft 
(id)  febr  intereffaut  unb  menn  eine  beffere  Waffe  erft  errungen  fein  rrirr, 
fo  fann  aud)  ber  materielle  Pütjen  niebt  ausbleiben. 

3d)  b,abc  ,$mar  eine  febr  bofye  Meinung  oon  ber  ^olleubung  ber 
dutwitflungsftufe,  bie  bie  Lienen  erreicht  fyaben,  beoor  ber  lUienfcb  mit 
„englifd)er"  Unuerfroreubeit  angefangen  bat,  in  bie  intimften  ^orgän^" 


Digitized  by  Google 


95 


bes  Bienenleben*  fich  ju  mifchen.  3^re  ftäfngreit,  ben  .ftonig  unb  .fronuv 
ftoff,  wo  er  auch  immer  fei,  zu  entbecfen,  unb  ifjr  „Mei^,  ihn  511  fammelu, 
feinen  mir  bemunberungSroürbig.  ©arum  füllte  aber  eine  Steigerung 
biefer  unb  anberer  guter  (Sigenfchaften  unb  eine  2Ntnberung  event.  fdjledjter 
(Sigenfchaft  nicht  möglich  fein?  Wlfo  nur  frifd)  barauf  los  im  neuen 
^afyrfwnbevt ! 

$n  einer  $>infid>t  bauptfädjlid)  mochte  auch  ich  mitraten  unb  traten. 
<£»  betrifft  baS  bie  ftrage,  beren  Beantroortung  eigentlich  logif cfjenveif  e 
ber  Inangriffnahme  ber  Di  äffen verbefferung  vorausgehen  follte.  Welche  ift 
von  ben  fchon  exiftierenben  91 äffen  bie  befte?  Wach  einigen  ton= 
augebenben  Bienenzüchtern  ber  Scfjrveiz  unb  £>eutfchlanbs  gilt  es  fchon 
jefet  für  aufgemacht,  bafj  e£  bie  fdjroarze  europäifer/e  iiaubraffe  fei.* 
3br  gegenüber  muffe  bie  italienische,  gelbe  Biene  bie  2egel  ftreidjen, 
von  ben  übermäßig  brütenben  «rainern  unb  ben  biffigen  (Supern  unb 
"Ägpptern  gar  nicht  z»  reben.  sDJir  fcheint  aber  bie  ftrage  burebauf  nod) 
nicht  entfebieben.  3d)  fyabe  jahrelang  mit  fchroarzen  Bienen  geimfert  unb 
noa)  oief  langer  mit  gelben,  maße  mir  aber  nicht  an,  beftimmt  fageu  311 
fönnen,  welche  bie  beffere  9taffe  fei.  Auch  biefe  Jrage  fann  nur  buref; 
erafte,  vergleichenbe,  in  verf  chiebenen  3a^rganflen  mieberhotte 
^erfudje  entfdneben  tverben.  Qd)  erinnere  baran,  baß  ber  überaus  fdjarf 
beobacfjtenbe,  pebantifch  genaue,  ehrtvürbige  Xhomasi  Sonrab-Balbenftein  — 
ber  erfte,  welcher  vom  Bergell  italienifdjc  Lienen  in«  £omlefchg  bringen 
liefe,  biefelben  für  flinfer,  Triftig"/  mutiger  erflärte  als  bie  beutfd)eu  ober 
fchroar^en  Bienen.  £as  ©leiche  fagt  ^ier^on  feit  50  fahren.  £0  lange 
Ztvei  folche  Autoritäten  eine  Sache  pofitiv  behaupten,  barf  bas  ©egenteil 
nicht  für  ausgemacht  gelten  —  es  fei  benn  auf  Bafis  vieler,  erafter,  ver* 
gleichenber  Berfudje. 

Berlepfd)  mar  jmar  fehr  gegen  bie  italienifchen  Lienen  eingenommen, 
naa^bem  er  eine  3cit  laiu3  fur  biefelben  gefd)ivärmt  hatte.  Auch  er  aber 
gibt  unbebingt  ju,  baß  Baftarbe  ber  ^ivei  Waffen  aufgezeichnete  Mefultate 
geben.  £ie  ^rage  ift  alfo  noch  offen  unb  id)  möchte  in  ber  sii?eife  ju 
ibrer  Söfung  beitragen,  bafä  ich  irticf^  bereit  erflare,  gegen  gute  fd)ivar>e 
Golfer  (eueut.  aud)  ßrainer)  gute  italienifche  Golfer  auszutaufchen,  aber 
nur  mit  folgen  Bienenzüchtern,  bie  ^uft  311  folcf/en  Berfuchen  tyaben  unb 
bie  fid)  verpflichten,  biefelben  beftmöglid)  burd)zuführen  unb  f.  3.  m  Dcr 
jehroeizerifchen  Bienenzeitung  z"  veröffentlichen  unb  zwar  uad)  einem  näher 
Zu  vereinbarenben  Sd)ema. 

*  3"  &i*f*r  allgemeinen  Raffung  ift  bie*  nidjt  ridnig.  xltUr  halten  bie  ilanN 
raffe  ni$t  für  bie  befte  bei-  SBelt  —  fonbevn  mir  für  unjere  Älima»  unb  iradjtoa» 
bättniffe. 


Digitized  by  Google 


96 


3*  bin  auch  bereit,  euent.  mir  ^ugefc^iefte,  unbefruchtete  iebmarse 
SBienenföniginnen  aus  ben  rätifdprn  bergen  bei  meinen  ital.  Lienen  auf» 
jitfteUen  unb  nach  fonftatierter  ^Befruchtung  ihrem  Eigentümer  roteber  ^u* 
ftelleit  —  gegen  ßrjafc  ber  TranSportfojten. 

y$d)  habe  bie  ®ebulb  ber  Siefer  etroaS  lange  in  Slnjprud)  genommen, 
mögen  nun  anbere  in  Sachen  bas  2£ort  ober  oielmehr  bie  J}eber  ergreifen 
uub  für^er  ober  länger  aber  auf  jebeu  Tyall  beffer  als  ich,  ihre  Horjcfclage 
oorbringen. 

ie  iöelcgftation  flmjolbingen.  beren  photograptnfeh  getreues  $ilb, 
aufgenommen  \a  beginn  ber  3ud)tjaifon  1900,  mir  ben  Sefern 
ber  l.  53lauen  oor  Äugen  führen,  ift  (Eigentum  beS  f^iliaU 
oereinS  lieber  3immenthal,  ttt.  $crn.  Schon  feit  Q^"1 
hatten  mir  ben  bemübenben  (Jinbrucf,  bafe  auf  einem  ®rofeteil  bes  Äöni« 
ginnenmaterials  fein  bauernber  Verlaß  fei.  Völler,  bie  fich  buretj  5tarfe 
auszeichneten,  lieferten  einen  prächtigen  Ertrag,  aber  bie  ^adjfommen 
irfjaft  ließ  jcmeilen  oiel  ju  münfehen  übrig.  £a«  fortgefchrittene  Hilter  ber 
Königin  machte  fich  2ufl  burch  ben  oeriüngenben  Schmarmaft,  allein  bie 
jungen  ^rinjefftnneu,  auf  bie  man  fcheinbar  bie  berechtigten  Hoffnungen 
jetjte,  ermiefeu  fich  >»  e»n«n  großen  Teil  als  mittelmäßig  bis  minber 
mertig.  &Me  ift  biefc  fatale  Zbatfache  $u  erflären?  Es  liegt  nicht  in  im* 
icrer  Aufgabe,  bie  Wrünbe  nabmbaft  \u  machen,  gewiß  finb  ihrer  fiele, 
auch  p*e  M  bis  ieut  ber  Kenntnis  beS  ^rnfer*  entziehen,  aber 

eine  ficher  mirfenbe  Urfache  finbeu  mir  in  bem  Umftanb,  ba&  bie  jungen 
Königinnen  oon  fchlediteu  Frohnen  ber  eigenen  roie  benachbarter  Stänbe 
begattet  merben.  tiefer  in  feinen  folgen  bebenfliche  Übelftanb  mirb  überall 
ba  in  oerboppcltem  ÜMaf?  empfunben,  mo  39ienen$üchter  baS  Iracbta,ebrrt 
teilen  müffen  mit  iöienenhaltern,  b.  b.  mit  beuten,  bie  jroar  Lienen 
„haben",  aber  nidit  Lienen  „juchten",  £ie  oerfchiebenften  KlttfnafH 
mittel,  mir  erinnern  bcijpielSmeife  nur  an  bas  fog.  tföblerjdje  ^erfabren, 
ermiefeu  fid)  jum  minbeften  als  un^imerläffig.  £a  fam  bie  tframerüfce 
:tiaffen$ud)t  unb  fd)iif  unter  Diel  anberm  bitten  baS  ^nftitut  ber  Öeleg 
ftation.  s-h>ir  jagten  uns  gleich  anfangs:  $i*enn  nicht  alles  trügt,  jo  mup 
co  auf  biefem  siöege,  ber  bie  3d)mterigfeit  nicht  fomohl  ber  SluSmabl,  als 
gerabe  ber  fiebern  ^enu^ung  unb  ii?ermenbung  eines  beftimmt  abgegrenzten 


Digitized  by  Goog 


97 

männlichen  ^ucbtmaterials  auf  einfache  utib  einleud)tenbe  $£eife  löfen 
jud)t,  möglid)  fein,  bie  bräoften  Golfer  bog  3tanbe£  fortzupflanzen,  in 
bauernbem  ^efifcftanb  $11  erhalten  unb  fort  unb  fort  nod)  |tt  oerebeln.  (Ss 
ift  nicfjt  unenoafntenstoert,  bafi  ;>ugleid}  mit  llfcnau  in  ben  ^cieberungcn 
bes  3ur(^criCCfil  *  un*ei*  Dcn  orften  ritte  $elegftation  in  ben  £)öfyen  bei- 
nerner ^oralpen  eutftanben  ift  unb  jkoai  in  bem  rei^enben,  fagenunu 
iponncneu  3immentbal,  einer  (^egenb,  bie  nadjgerabe  einen  weiten  Wuf 
erlangt  fyat.  8&ug4  be$  reifjenbeu  Skrgftrom«  ber  3imme,  in  heime- 
ligen v2cnnliiitten  unb  auf  jaftigen  Reiben  mit  ifjrem  lieblichen  gerben  • 
geläute,  in  einem  2bal,  too  ein  regfameä  unb  geioecfte*,  nnoüd)figes  unb 
mit  praftifdiem  3inn  reidjlid)  oerfebene«  $3ergoolf  toobnt,  ^cit  in  ben  testen 


n.   Wclcßftattoii  ^Imfolöinnen. 

fahren  bie  $iiet)jud)t  ungeahnte  ^ovtfdiritte  erhielt.  Ta  bat  e$  fid)  ge« 
^eigt,  loa*  oereintc  ftraft,  $alje  Vtuäbauer,  uneniuiblidje*  Ufingen  unb 
Schaffen  in  beftimmteu  ^ucbtbeftrebungeu  leiften  föunen.  Tev  loabrfdmftc 
3immentt)alermuui  ift  befauntlid)  ein  prad)toolle£  Xier  unb  too  man  ihn 
an  Slusftellungen  unb  ^iebfd)aucn  fietjt,  ba  fauu  einem  fo  ein  sto\o\x 
orbentlid)  Mefpeft  einflößen,  (iö  ift,  als  flaute  it)m  feine  ^or^ügltc^fett 
aus  feiner  ganzen  Holsen  unb  oorneluueu  .Haltung  berauä.  'JOiit  feiner 
tidjem  Hererbungsfraft  erzeugt  er  ein  ftlecfoiel),  baß  fid)  ebeufofcfjr  bureb 
Ifaroe  unb  $orm,  als  2eib  unb  iVfildj  anzeichnet  unb  fein  SRarne  n?au« 


Digitized  by  Google 


"1 


^crt  alljährlich  in  jablreidien  (£remplarcu  nicht  allein  in  bie  rerfcbiebener: 
<>>aue  be£  3d)wei$erlanoe$,  fonbern  über  bie  (Frenzen  hinaus  nach  reutfaV 
lanb,  ftranfreieb,  Italien  unb  MujHaub.  3"  ber  ^uefct  ber  33iene  wucn 
nunmehr  gan,z  biefelben  ^üdjterifchen  prinzipiell,  $umal  mit  .i>ilfe  ber 
\Megftation,  wo  bie  *u  .V>aufe  auä  ebclftem  3  amen  ordneten  Königinnen 
von  ebenbürtigen  Frohnen  begattet  werben  rennen,  irjre  prafrifebe  $er= 
werrung  finben,  unb  es  ift  nicht  eingeben,  warum  biefer  grepe  :&un 
nicht  gelingen  follte,  oorausgefefet,  baj?  uns  Jmmensücbter,  oerbunben  mit 
einem  wcitfdjauenben  fluge  unb  einer  fieber  arbeitenben  .ftanb  berfelbr 
(iJetft  ber  CStnficbt,  bes  einträchtigen  ^ufammengebeus  unb  ber  wben  Su? 
tauer  becjerrfdjt,  wie  er  unter  beu  fimmentbalifcben  unb  ebenfofebr  unter 
ben  oftfcbmeUeriicben  iMeb$üd)teru,  bereu  leucfjtenbes  ^orbilb  wir  in  ^apa 
I beiler  auf  bem  ^Kofenberg,  biefem  warfern,  oerbienfroollen  Pionier,  fr 
rennen,  feit  ^ejennien  gewaltet  f>at. 

Uufere  ^elegftatien  bat  tror*  ihres  furzen  $kftanbes  eine,  wenn  ancb 
nicht  weltgefcbicbtlid>e,  fo  bod)  nid)t  uuintereffante  Wefcbicbte  hinter  fitb. 
3m  ?sa\)rt  1*1*8,  ihrem  Wrünbimgsjabr,  würbe  fie  auf  bem  fog.  £fin 
berg  errichtet,  einer  langgeftrerften,  fonnig  gelegenen  fllp,  welche  am 
einem  bis  1371  in  über  sJ9ceer  ragenben  unb  gegen  Katterbach  fentreebt 
abfallenben  ftelfenmajfw  in  einer  flnsbebjiung  oon  runb  jwei  Stuncen 
liegt.  -Tie  üöelegftatiou,  in  unmittelbarer  ^iäfje  ber  Sennhütte  erfteüt,  ftant 
unter  ber  fadjfnubigen  Leitung  be$  £rn.  ttlopfenfrein,  Sefunbarlebrer  in 
Einums.  iVr  (hfolg  jeboeb  blieb  weit  hinter  ben  (Erwartungen  jurüd. 
üben  war  mit  feinem  neuen  i'eben  ber  Frühling  vom  Iljale  aus  ben 
$erg  binaugeflommen.  -Tie  gan^c  ^(Ipmcibe  fah  aus  wie  ein  wunberwller, 
farbeureidier  Xeppicf),  bar  auf  bas  fcharfe  $elb  be£  X'öwensabn  ben  $runt 
tcu  gab."  Qu  Dcm  unabfehbaren  3Uiitenmcer  fummte  unb  furrte  es  ron 
taufenb  lebeuben  Gefell,  bereu  gcbeimnisDolles  Xreiben  bem  menfchlicben 
Vluge  fid)  entgeht,  .\iurj,  es  waren  nerrjeiBung^iwlie  läge,  ba  fid?  $u  bem 
brauen  Simmenthaler  rrbbnericb  bie  erften  ßuctytfaften  gefeilten  unb  bie 
^elegftation  anfing,  lebenbig  ju  werben.  Allein  es  ift  bafür  geforgt,  fra? 
bie  Jöäumc  nicht  in  beu  .\>immel  wachfen.  s)lo$  mancher  ^mfer  erinnert 
fid}  vielleicht  lebhaft  be§  iahen  2Bitrerungsumfdjlage$  ÜJfai  —  Juni,  Ui 
für  bie  98er  £>onigtöpfe  im  gefamten  Sd^mei^erlanb  fo  üerljängni*m>l! 
werben  follte.  (Schiufc  folgt.)  k. 


99 

$cr  Sejcinbcr  1900 
war  ein  aieinlict)  milber.  T)k  üNctyrgaol  ber  «Stationen  verzeichnet  eine 
mittlere  Zemperatnr  über  9httt.  SDfttb  nnb  regnerijd)  war  bie  erfte  De« 
tabc.  $ei  mäßigem  groß  nnb  Giebel  war  bie  ^veite  Tefabe  troefen  nnb 
ftiü.  3n  0fr  dritten  £efabc  brachten  jüblidje  SIMnbc  nneber  frennblidje 
jonnige,   aber  anrf)  rcgncrijdic  läge.    QMnterlid)  war  ber  ^MtternngS- 

Dncmbcr  -  llappovt. 


Xtmvcrfltur 

jflinlmnm  ifiarimuin 

X-efabe  Xcfabe 

1   ,  S      S      1      S  3 

• 

Ir 

Mo  li  in  m 

per  Xcfabr 

I       S   1    3  '  M 

/"vIllA 

I  elabc 

1     t  3 

CBtttetMifl 

sonnen»  s  C 
fdjfin     £  | 

o        m  <*> 

— ■  f 

— u( 

. 

• "  r 

0  1 

gr    t^r  gr 

£>at>o* 

13 

12 

13 

6 

V 

6 

-2,4 

450  350  300  900 

3 

17  1  5 

2 

6 

9 

11 

11 

7 

2 

2 

— 2 

500  470  530,  1500 

1 

16  7 

8 

3 

Irenen  a 

4 

4 

2 

7 

5 

•  'i.- 

250  350  200  8(K> 

l 

9  lo 

8 

4 

b 

• 

140  100  GOH  GOO 

1 

Mappe!  a 
1. 

3t.  ©allen  a 

G 

G 

2 

10 

4 

9 

4-1,5 

1 00 

iOO  800 

1 

3  12 

G 

3 

b 

200  200,300  700 

i 

\i       im.     mZA        t-f               A.       m*  mmmm 

JUtflauen  a 

4 

7 

7 

13 

6 

11 

+  1,' 

300  5O0j600  Hon 

2] 

1 

8  11 

8 

____ 

D 

200  800  300  800 

Sbftftol 

5 

J 

3 

10 

2 

Ii 

+  0,7 

0 

100  200  300 

lo  8 

°l 

1 

tfern« 

ö 

2 

14 

1 

9 

H  l.i 

140  200  200  600 

1 

2 

8  10 

8 

2 

ilmftec* 

5 

7 

7 

10 

1 

8 

1  >,., 

LoO  200500  900 

lo  11 

7 

1 

3'fimmen  3*. 

6 

8 

b 

7 

4 

.") 

-0,2 

200 

150  200  550 

17 

4 

3 

IM. 

250 

850  300  800 

Zfaal,  Sem 

5 

5 

& 

10 

4 

G 

-<»,- 

250 

300200  760 

1 

2  21 

9 

4 

ümfolbtngen 

7 

9 

10 

11 

1 

9 

—  1,1 

300 

150  150  GOO 

1 

12  7| 

G 

2 

3nterlafen 

1 

3 

3 

12 

4 

7 

+2,7 

40 

400  soo  1240 

1 

-  w 

^ 

Uberftorf 

9 

10 

10 

7 

2 

7 

—2,5 

300  200  250  760 

2 

4 

4  8 

9 

1 

:8ern 

2 

5 

6 

13 

5 

8 

+  1,9 

W>0  150  {00  600 

; 

3  5' 

9 

3 

»tel 

1 

2 

0 

12 

5 

9 

+  3,7 

loo  LOO  800  600 

2 

1 

1  G 

9 

iXenjberß 

7 

7 

.i 

7 

5 

6 

hO,a 

200  2(M)  200  GOO 

i 

14  5 

6 

G 

8 

10 

8 

1 

—  1 

4 

-2,G 

200  300200  700 

4 

9 

4 

Huutnnl  a 

3 

5 

5 

10 

4 

<; 

+  l,r> 

U)0  1IKI  200  40O 

1 

1  8 

1 

1 

b 

150  100  200  45o 

ttaHtvtt 

8 

8 

11 

8 

1 

G 

—2 

150  i5o  150  660 

l 

1 

i 

—  8 

6 

1 

Xurbenttpal 

10 

14 

10 

8 

4 

< 

—l 

loo  ioo  60  260 

2 

G  21 

6 

2 

Sirnacb, 

2 

8 

9 

9 

5 

7 

400       .;;,n  i  i<m> 

1 

2  10 

12 

2 

fBigottingen 

4 

4 

4 

11 

4 

10 

+  1,G 

350 

1 

2 

1  10 

7 

1 

2 

4 

G 

10 

3 

,! 

200  250  250  700 

1 

2 

3  5 

13 

1 

Heuntircb. 

300260200  G50 

2  26 

14 

2 

Oberborf 

5 

4 

2 

12 

8 

10 

+  •1.7 

Mo  i;»o  230  G30 

:; 

4 

2 

2 

3 

11 

1  3 

9 

ioo  100  250  560 

1 

'* 

1  27 

1<| 

im 


d)araftcr  gotty  unb  gar  nidu:  2ummenbc  kirnen  nad)  :i£eitmad>ttn  — 
grüne  ijiuren  m*  flcipitter! 

$er  3anuar  1901. 

*&enn  aud)  cljne  minterlidjen  Übarafter  —  meil  ot)ne  «duiee  — 
fe^tc  ber  Januar  mit  einer  [trennen  f^roftperiobe  ein,  bie  burdj  eine  idmei» 
bia,e  5Ji|e  nod)  widjarft  rourbe.  Winterlicher  war  ber  bitter  unasdiarj  her 
ber  ^weiten  £efabe,  obajeid)  fie  ctroae  milber  mar.  Statt  bes  immer 
nod)  ausgebliebenen  Sdjnee*  lag  auf  ftlur  unb  &*alb  ein  prächtiger, 

Januar -litpptvt. 


Xcmucratur 

üinimutn  jttaiimnm 

IfTabe  Xffaet 

12    8    1  Sit 


•  _ 

•  a 


Xonfnm 

Ittatt 
1      S      S  letal 


ur  Kr 


Kr 


SlUfl 

Tetabf 
1    1  3 


45oua*  £  s 


l)at><4 

Ircicu  m 
Ii 

I» 

et.  iHaUen  :i 
b 

vKltftattfii  m 
b 


Kau* 

Xmftt  $ 

3toeifimmfn  3cty. 

»t. 

Ibal 

thnfotbingtit 
ftnttrtaftn 
itbentor' 
&tf! 

^«.lisberg 
Rnutioil  a 
b 

rbentbal 
3irnad> 
SUgottingen 

.W.mfucb 

Dbfrborf 


-"C  -°l  -'V  .:  I  .  n»  ^  °r 

27  1829    8!  5  loj 

191516—  9  4  2 

17  10  H    8  2  4 

19  15  13    2  4  |  6 

15  1<>  8    2  ö  5 

1518        5  6  8 

LS  lo  9    8  5  * 

1 1  10'  8     3  7 

18  10  10    4  7 


-4 

4.5 

4M 
8 

-2 


150  350  300  1000 
300  270  420  990 
n  •;.')()  -In 
280980240  740 
25n  500  1050 

150  150  220  520 
300  300  3O0  900 
500400  600, 1500 
3(io  400  400  l  UM) 


-3 
-1.4 
-1,9 


300  200  330  830 
2O0  230  230  660 
400  350  1200 


18  14  10  4  o  1 

15  II  10  4]  5  5 

17  11  13  2  4  i. 

11  5  5  5  5  6 
101618  2  3  h 

12  8  4  71  8  b 

LS' 13 18  o  5  3 

20  15  11  —9  o  t 

13  »,    .'i  4  4 

181611  o  I 

I«  19  |9  3  4  4 

15  15  13  2  5  8 

13  8  10  3  4  ; 

13  ö  5  5 


'5  10  6  6  10  9 
13   *   'i     1    6  G 


—6 

-2, 
-4.! 

-o,: 

-  3.( 
—0.5 

— 5 

—  7 
-2.1 


— 5,6 
-4,«; 

-3,5 
-2,5 
-2,2 


-3,8 


IOO30O45O  1150 
3  450  100  400  1250 
22« -  350  t« Ml  970 
520  900  990  940 
200  240  200  640 
200  300  300  80( 


2HO300  35O  850 
ton  «Hi  ;oo  1000 
100  WO  400 
150  100  200  450 
550  400  600  1550 

'  ( '  1 50  l'OO  400 
100550  550  l5()o 
250  800  190  (J40 
400  490  400  1250 
1 50  100  400  650 

230  330  380  940 
200  300  500  1000 


15  13-  6 

7  14  ii 

3  7  3  5 

7  9  7  2 


11     7  8  4 
2  19  4  7 
11     5  1  5 


18  3  8 

6  16  4 

3  17  6 

1  19  9 

U  88  ft 


2 
4 

5 
3 

5 


1  21  6  i 

13  6  1  6 
4SI» 

1  14  4  - 

J  f  I  4 

7   15  4  $ 

3  17  8  7 

2  11  3  » 
7  }  IM  01t 

4  8-  * 

16  9  l  > 
-«44 


Google 


101 


fernerer  „Duft"  (iKcif).  tDttt  beginn  bcv  brittcn  £efabe  fctjte  bei  jjötjn 
ein,  ber  in  bcn  Ingen  üom  21.  28.  511m  rafenben  Crfau  iid)  ftrsgerle. 
3um  3d)luü  bte(tc  bic  ftafme  plöfclirf)  nad)  SJorbrccft,  —  unb  ba  mar 
er  enblicfy:  ber  erfte  Scfynee. 

.pic  unb  ba  ermatten  fonnicj  plazierte  Golfer  —  im  allgemeinen 
oerf)arrten  bie  Lienen  in  normaler  iJfufje.  jUamcr. 

 ä  ^sx^.  2.  ^3 


(5^ 


 ö  G  


{Äyflern  nod)  Schnee  im  £ag,         ©t&neeglörflein  läutet  tjetl 
ftlocfen  um  Dorfen,  «Srltyling  roiafornm-u! 

.peut  «uferfte&iinq*tag.  Sinter,  fcerr  Sinter,  fc^ncQ 

$ienenfrol>locfen !  2lbfd)iet>  genommen! 

$a,  mo  unicre  fteinen  Lieblinge  felbft  bie  beute  in  beö  Linters 
ftiUer  SHirtje  oerf)arrt  Jjaben,  ba  roirb  nun  in  Bälbe  ber  frcfje  fluferfteb* 
ungstag  mit  lautem  ^ubel  gefeiert  werben  Wohlige  Wetiitgtbuuug  unb 
berjücfje  fr-eube  erfüllt  be$  ^inferö  Bruft,  tuenn  alle  Golfer  mit  vau= 
jebenbem  glug  befunben,  baß  fie  be$  SBinterd  tauge  unb  gefä'lnlidK  ^ett 
glücflid)  überftanbeu  fyabeu. 

Würben  im  Vorwinter  bie  haften  mit  geölten  s}$apierbogen  belegt, 
fo  ift  bie  Reinigung  be$  Bobens  fdntell  gefdieben.  (Sin  :)Jucf  unb  ber  ilib* 
fall  bee  ganzen  Sintert  ift  un*  oor  klugen  iWan  merfe  ihn  ja  uidit  gc* 
banfenlog  binmeg.  Vluf  bem  .starton  fann  ber  beobarirtenbe  ^nifer  recht 
loertuolle  Beobachtungen  mad)eu.  Sinb  unter  ben  Xoteu  feine  aurgebuib 
ienen,  foubern  nur  fleiue,  eingefrümmte  deichen,  fo  iit  ba«  si>olf  gefunb, 
bebarf  felbft  bes  ftlugeö  beute  nod)  nidjt  bringenb.  ftinben  fieb  unter 
ben  toten  Bienen  (Sier  ober  Waben,  fo  ift  ba$  ^olf  fidier  meifelrid-tig. 
^urferfriftalle  beuten  auf  £urft,  mäbrenb  ^affertropfeu  bemeifen,  bafc  ber 
haften  51t  biebt  fd)lieflt,  ber  $£of)maum  beä  Biens  ^u  menig  Vuftabwa, 
hat.  (Sine  tote  Königin  auf  bem  siarton  malmt  im«,  am  ftlngtag  ba* 
#olf  $u  burdjfefyeu,  mir  merben  mol)l  aud)  feine  Brut  fiubeu,  eä  mit 
einer  mcifellofen  Kolonie  ,511  tlmu  haben.  Wm  elften  Jlugtag  miib  es  mit 
ifineu  s.Nad)barn  oereinigt.  CSö  roirb  in  ben  &'abenfned)t  geheiligt  unb 
nad)bem  fid)  bie  Biendjen  mit  .ponig  angefüllt  haben,  im  Marten  auf  ein 
$rett  ober  in  einen  leeren  ttorb  abgefdjüttelt.    ^ieil  bie  iyluglücfe  be$ 


Digitized  by  Google 


102 


betreffenbeu  stfolfe*  gefdjloffen  mürbe,  fbnnen  bie  tjeimfliegenben  Lienen 
nidjt  in  ibr  gewohnte*  .\>eim  einziehen  unb  betteln  fidj  alfobßlb  bei  ben 
^adjbaroölferu  ein. 

Arn  elften  ftlugtaa,  wirb  einige  Stritte  oor  bem  iBienenfaus  au6 
«ine  Irünfe  eiftellt;  mit  etlichen  eingelegten  3ucferftucflein  njerben  tjeute 
bie  Lienen  angelocft,  um  fie  511  gewönnen,  l)ier  in  närfjfter  9?ät)e  i^ren 
©afferbebaif  51t  fyolen.  ÜMrb  bie*  in  ben  erften  [^lugtagen  Derfäumt, 
fo  fucfyen  fie  fid)  oft  einen  entfernten  Xränfeplafe  unb  oiele  geben  auf  bem 
weiten  $i*eg  bei  unbeftänbiger  Witterung  51t  (^runbe.  3£o  gemachte  $ecb« 
ad)tungen  eä  nid)t  bvinglirf)  erfd)einen  laffen,  wirb  mit  einer  grimbliaien 
jReoifion  ber  Golfer  bi-3  Chibe  beä  Monate  jugewartet,  ba  wir  bann  Ijö; 
^cre  Temperaturen  ;>iemlifb  ficfjer  erwarten  biirfen.  T'ann  ift  aud)  bie 
befte  töelegenbeit,  eine  nötig  erfdjeinenbe  Erneuerung  ber  Sflaben  im  5Örut= 
räum  üor^uneljmeu.  Vln  ben  ^lafe  alter,  burdjlödjerter  ober  fonft  untätig' 
lieber  Xafeln  fommeu  tabellofe  neuere,  aber  bereit*  bebrütetc.  ®enüa,lid) 


ftia.  12  Jbtcnentränle.  ftia.  13. 


ift  befannt,  baji  reid)lid)e  Vorräte  unb  warmbaltige  ^erpaefung  iefct  am 
elften  bie  ßutwicflung  ber  Hölter  förbern.  ©0  e$  an  ^icoiant  mangelt, 
jdjiebe  man  teilweife  entbecfelte  .ponigwaben  ein  ober  man  gebe  eine 
tüd?tige  Portion  oerbünnten  ftonig,  fo  ba§  für  einige  SBodjen 
ü?olf  ieber  s)fabnmg$forgc  entboben  ift.  (9b tti. 


fragen  unb  Antworten. 

Slutfcort  auf  $raac  öl,  pa<:.  308,  Satyra.  1900.  Sufpellen  be*  2)abant: 
3Uberh*Äaftenö  einjeln  im  freien.  3$  beabfi^tiae,  fpfiter  ebenfall* 
Ginjelfaften  im  (harten  aufjuftelten  unb,  ba  t#  im  Strauli>«aften  imtere,  fo«" 
td)  aixd)  feine  anbem  Sa&mengvc&en  baneben  b,aben ;  bie  f*b,r  bequeme  ginn*- 


Digitized  by  Googl 


103 


tung,  ba*  «olf  bura)  ba*  ftenfter  fontrollteren  gu  tonnen,  ohne  bie  umfiänblia)e 
Sirbett  be*  Abnehmen*  ,ber  Äuffäfce,  möcbte  io)  unter  feinen  Umftänben  mehr 
miffen.  SBarum  olfo  nid)t  ben  Siräuli.Äaften  aua)  jur  (xinjelauffteflung  bei« 
behalten  unb  benfelben  mit  einem  Öehäufe  umgeben  roie  e*  &r.  $fr.  Sträuli 
in  feiner  8rofä)üre,  Seite  57  unb  58,  angibt?  2)er  folibern  unb  fchönern  2lu*« 
fü^rung  biefe*  ©ehäufe*  ftetyt  ja  nicht*  im  SBege.  ^  (jrt. 

1.  Äntmort  auf  ftragef>9,  pag.  391,  3<»hrfl-  1900.  21  b  nefymb  are  fcintermanb 

am  Überfafl  be*  Sa)roei$erlaften*.  gerb.  X^ürig  in  Tiengen  oerfertigt 
«uffäfce,  an  melden  ba«  bintere  Söänba)en  febr  leicbt  ab»  unb  angefa)raubt 
trerben  fann,  fo  bafj  man  im  SJrut»  unb  Jponigraum  operieren  fann  gleia)  roie 
im  alten  Schroeijerfaften.   3)ie  flonfiruftion  ift  einfach  unb  boa)  folib. 

*l  x  n  o  J  t* ,  Idensen- 

2.  ftntloort.    Solange  bie  örutroaben  nia)t  aQju  ftarf  mit  ben  $euigra^men  Oer« 

baut  fmb,  läfet  fid)  im  tbrutraum  ganj  gut  operieren,  ohne  ben  $onigraum  ju 
entfernen.  2Bir  jteben  e*  aber  j.  bei  einer  grünblicberen  Meoifion  be*  $rut« 
räume*  oor,  ben  §onigraum  fofort  abzuheben;  er  roirb  auf  einen  leeren  Überfafc 
beifeit*  gefteüt.  Sßir  lönnen  fo  im  :örutraum  natürlich  ungeb,inberter,  fa)nelJer 
operieren.  *lit  bem  Abheben  be*  Übeifafce*  eeentueü*  jroeier  ober  mehrerer 
Überläse  roerben  mir  ja  aua)  uon  einem  bebeutenben  teil  be*  tfolfe*  abfolut 
nia)t  mehr  beläftigt,  ba*  in  ben  Überläsen  fifcenbe  SJolf  fommt  roäbjenb  be* 
Operieren*  gar  niebt  in  33etraa)t.  J)a  alle  Operationen  möglia)ft  fa)neü*  abge» 
maa)t  toerben  f ollen  unb  bei  abgehobenem  Überfa$  aud)  febr  fa)nell  reoibieit 
»erben  fann,  wirb  ber  3tu*faU  am  Iage*ergebni*  aua)  bei  Iradjtjeit  nia)t  febr 
grofe  fein.  fl.  wem. 

* 

11.  grage.    ffliffen  Sie  feinen  (5Jebraud)fürAittb,arj?  & 
ilntroort.   3(1*  angenehme*  iRäucbermittel  ift  c*  fa)on  empfohlen  roorben. 

^üngft  la*  ich  aua),  ein  ©rtraft  au*  i»ropoli*  babe  fia)  in  ben  fübafri« 
fanifa)en  fiajaretten  bei  SBunboerbänben  au*geaeia)net  beroäbrt.  £einnaa)  foHte 
aua)  rohe*  Äittb,arj,  erroärmt  unb  auf  tfeinroanb  gcftrid)eu,  ein  oorjüglid)  bei* 
lenbc*  ^flafter  fein.  ä ramer. 

(£*  feien  bjemit  jbie  %mltx  ju  bie*fäüigen  Öerfud)en  ermuntert  unb  motten 
fie  ib,re  (Erfahrungen  fpäter  in  unferer  ,/ölauen"  befannt  geben. 

12.  grage.  3ä)  beabfid)tige  nächfte*  ^rüb,iab,r  meine  Lienen  bei  )d)lea)tem 
©etter  einjufperren  unb  im  Storf  ju  tränten.  Süie  bring'  ia)  ba*  am 
einfädelten  fertig? 

Änttoort.  öefeftigen  Sie  in  einen  Jenfterrahmea  ftatt  be*  ®lafe*  ein  nia)t  ju 
enge*  Sieb  unb  fe&en  e*  an  Stelle  be*  gen>bb,n[ia)en  xÄbfchluMenfter*.  iöei 
gefährlichem  Jlug,  namentlich  aua)  im  iflärj,  roenn  an  fonnigen,  rauhen  tagen 
bie  Sienen  naa)  fflaffer  fliegen,  fa)liefeen  Sie  bie  Fluglöcher  biebt  unb  bunfel. 
^Da*  Äiffen  toirb  etma*  oom  Jenfterrabmen  jurüefgejogen  unb  im  ^utterbaUon 
wirb  oon  oben  ©affer  gereicht. 

ß*  märe  ertoünfeht,  ba^  jahlveia)c  3m^er»  über  bie  nötige  ^eit  oer» 
fügen,  oergleichenbe  i?erfuche  anftellten,  b.  h-  bie  Hälfte  Styttx  Stöcfe  fo  pflegten, 
bie  anbere  Hälfte  aber  ungehinbert  fliegen  liefen,  ohne  3U  tränten  —  loobei  bie 
ftarfen  unb  geringen  Golfer  auf  beibe  Hälften  mcglicbft  gleichmäßig  «erteilt  mür* 
ben.  Xa  müfjte  für  ein  unb  allemal  ber  öeroei*  erbracht  merben,  ob  fia)  bie'e 
Pflege  lobnt.  «raraei 


Digitized  by  Google 


104 


13.  grage.  ißeldjer  -ölätterfaften  ift  gegenwärtig  für  bie  oftfdjweiieriidjen  «erhält« 
niffe  ber  jWedmäfjigfte?  dürfte  oielleidjt  ein  Sdjwcijer»8latterfaften  in  nt£b,t 
ju  ferner  3cit  juftanbc  fommen,  äb,  nlid>  wie  feiner  3eit  ber  Sdjweijerfaften  unter 
ben  „^interlabernV" 

Antwort.  ©d)weijcr«t}lätterfaften  erflellt  unb  liefert  mit  liegenben  ober 
fteb,enben  ©ä)weijerrab,mcn  feit  3<*9r*n  31-  flünjler,  'öicnenfdjreincr,  Staat: 
Morfdjacb,. 

14.  große.  Ötbt  eö  in  ber  beuten  Sdjwcij  Sagen,  wo  mit  wenig  Ausnahmen 
jebe*  3ab,r  bie  öicnenjud^t  ficb,  Iob.nl  unb  wj«  b^aben  bicfe  für  befonbere  «erf. 
male?  a.  j: 

21  nt roort.  Offenbar  mag  e4  foldje  ®ebiete  geben,  fic  werben  fidj  aber  fufyn 
laffen.  @«  finb  bieö  nia)t  allju  auSgebetynte  Z^algrünbe,  in  Welmen  bie  Lienen 
nidjt  nur  bie  Iljalfortle  be^errfdjen,  fonbcrn  audj  bie  Sonnen*  unb  Sd)attenfeitt 
bi$  ju  bebeutenber  ^ötye  mit  ©rfolg  3U  bcfliegen  vermögen.  NJBo  SBalb  unb 
SBilbniä  in  ber  iKortradjt  reidjlidj  Rollen  liefern,  nad)tjer  Cbftbäume  (Steina 
unb  Äernobft)  unb  SBtefen,  fpätcr  §fparfettefelber ,  ber  SBeißtannenipalb  ober 
Üärenf laugebiete  §onig  liefern,  ba  mufe  bei  richtiger  »eb,anblung  ber  Bienen 
beinahe  alle  3afrre  eine  (Srnte  mögltdj  fein.  gibt  üieUeidjt  unter  uniern 
gefdjd^ten  Sefern  foldjc,  bie  in  einem  fo  günftigen  „Fintel"  imfern,  fte  miuen 
gütigft  nähern  Auffdjlufe  erteilen.  moiM 

15.  ftrage.  gummierte  fdjwcij.  Büfette  fdjält  ficb,  nadj  wenigen  lagen  »Uta 
oon  ben  SJüdjfen  lo$,  wie  fann  bie$  oerfyinbert  werben V 

l*j.  Jrage.  liefert  Äöniginjudjtfaften  für  Dabant*  Hlberti-Äaften? 

Antwort,    SBenben  Sie  fid)  an  3Uegmanii<3oIlingcr,  Obermeilen,  3un*- 

17.  5 rage.  bin  genötigt,  mein  üicnen^äuädjcn  ca.  l'/i  ju  oerfdjieben.  %it 
unb  wann  foll  bie*  gefdjeb,  en 

Antwort,  Am  beften  oor  bem  erfteu  Auöflug  oerfteüen  ©ie  e$  einmal.  Sinb 
aber  bie  Golfer  fdjon  uerfdjiebene  ÜRale  geflogen ,  fo  oerfdjiebcn  ©ie  na*  unb 
nad;.  Stellen  Sie  baä  &äu*a)cn  auf  roüenbe  Unterlage  unb  fdjiebeu  6ie  ti 
nad?  jebem  Jlugtag  3— 5  «im  bem  jufünftigen  Stanbort  entgegen,  itfir  wür< 
ben'ö  übrigen*  leiebterbing*  auf  einmal  ruberen.  Da  bie  Jront  beä  §äuacb>4 
fid)  ja  gletdj  bleibt,  werben  bie  ^lugbienen  fieb  balb  juredjtfinben.    n  <jcu>i. 

18.  gragc.  3$  befitye  eine  iUerbeute  mit  jwei  Golfern.  Ulit  ücai  bejie^e  idj  ein<n 
neuen  3Bob,nort  (5  ©tunben  00m  ic&tgcn  entfernt),  täfit  ficb,  ba4  i>äu#d»«n 
trauäportieien  eoentuell  Wie?  a.  w 

Antwort,  ©ewtfc,  aber  Sie  inüffen  um  jene  ^abredjeit  forgfältig  oorgeben.  *m 
beften  gebt  ber  Iran*port  auf  Jebernwagen  bid  3ur  Öab^n  bei  Oiacbt  ober  fübler 
Witterung.  Da  um  bicfe  3cit  oiel  «olf  unb  Jttrut  in  ben  Steden  :ft,  mu? 
Wäb,renb  bem  Iranöport  oiel  i'uftjutritt  möglid;  fein.  3Jlan  entfernt  ba*  öla* 
au*  bem  Sabinen  unb  befeftigt  Drab,  tgitter  an  beffen  ©teile.  Die  Dedbrett*" 
unb  ber  Drabjratymeu  werben  mit  bünnen  Stiften  feftgcnagelt  unb  bie  Xbu«n 
entfernt  ober  auf  5  <-iii  Öffnung  befeftigt.  gluglüden  mit  naffen  lüdjern  w 
ftoofen.  Söenn  möglid?,  transportieren  ©ie  oor  Irad?tbeginn,  "Witte  ilpril  bei 
3iegenwetter.  -s.  a»dtt. 

H).  Jrage.   .»paben  fia)  bie  Dampfwadj efdjmcljer  bewahrt V    i<on  weldjer  e5'rlRa 
tonnen  praftifdje,  empfe^lenewerte  Dampfwad?<>fd;meljer  bejogen  werben' 
£r.  ^üienenoater  vWinblin,  «ern«,  be3og  einen  folgen  oon  Dietrid»  in 
lingen.  «on  ganj  fdjwarjen,  alten  iüaben  witb  bamit  noeb,  oiel  3öad)4  erjielt; 
mangelhaft  baran  ift:  oiel  3eit  unb  iioläoerbraud;! 


105 

SMaj  ^au(t)  in  Äöflacb,  verfenbet  aud)  ^Jrofpefte,  ^eugniffe  u,»&  inerten* 
nungen  von  jeinem  ©ad)$frbmeljer;  $rei$  bitligft  15  Jr.  (£ietrid>ä  foftet  32  <$*.). 
fÖer  r/at  Srfa^rung?  Hniftaibcn,  ttUftmelftev  in  Samen. 

20.  ftrage.  SefcteS  grüftar/r  faufte  i$  eine  Partie  SWittelwänbe,  bie  iä)  gar  nic^t 
braud>en  fann.  ©obalb  «in  6$warm  brauf  fifct,  fo  werben  biefelben  jernagt, 
biä  alle«  burajlöc&ert  ift.  eajlie&lia?  wirb  gebaut  unb  bann  ftürat  ber  ganje 
$au<^alt  ju  öobeu  tvo(  aUem  Slngiejjen  unb  Srabjeu,  ali  Wäre  alle«  flüffig 
wie  in  einem  6c$me(^afen.  2iudj  im  'ölifc  fann  ia>  biejelben  niebt  verWenbeu 
2)a  ift  bie  Ärufte  gröfcer  als  bie  ^tüfftflftit  unb  erftere  fängt  balb  an  ju  brennen. 
2£a$  für  eine  elenbe  Dlijdjung  läfct  fiä)  t/ier  vermuten?  f.  tii.  in  t. 

21.  J  vage.    6  in  flu  fj  ber  item  »erat  ur  auf  bie  SBi  nt  e  rr  ur/e. 

I.  Um  eine  in  jeber  5)ejieb,ung  untabelr/afte  Überwinterung  ju  erjielen  — 
natürlich  bei  '-Befolgung  aU  ber  vorgefdmebenen  Konbitionen  —  wie  tyo#  barf 
bie  Söärme  fteigen  (in  (Kraben)  unb  wie  tief  barf  fie  get>en?  m.  a.  2B.:  SBie 
viel  barf  bie  ©a>wanfung  ber  Stotftemperatur  betragen? 

II.  2öelc$e$  ift  &er  b.öcb,fte  Örab  ber  Stotftemperatur .  bei  welkem  bie 
Lienen  notf;  rubjg  bleiben? 

III.  5Bel<$e$  ift  ber  tieffte  ®rab,  bei  Woltem  bie  Störfe  unb  Söaben  trotfen 
bleiben?  <;  i  j. 


W  TR» 

i 

feigen. 

>~s&  s^/a 

belle,  grofeftücfige  '©are,  prima  Qualität  a  ftr.  51.  —  per  100  Äilo, 

„    26  —    „     50  „ 
[H  3899  Y]  „    13.  50    „     25  „ 

$*|.  Pommer  €0., 

(181)  3eug$au*gafie,  tferit. 

giimengctuite:  gtjftem  $ofd)* 

JJreisltfle  gratis  unb  franko.  (70) 

Äutyettgitter  oub  ftarheui  13»  3iufe, 

fauber  geftanjt  unb  abgefrfjliffeu,  1  m*  ftr.  6.  50.  empfiehlt 

IP|r.  fSöfd),  *Jrtt0gCtt  (£t.  Wallen). 

finb  vorrätig  unb  liefert  auf  ÖefteUumj  £$icr$on  (babüa)  2)2afi>,  fowie  ^ürfi^efer* 
(Sin*  unb  3weibeuten  billia  l(iö) 

3of.  $ ccbcrlr,  med).  3d)reineiei 
in  Sdjlcitljeim  .Mt.  3a).'  ff  häufen,  i 


Digitized  by  Google 


106 

43r*tt0ttlt4ttttrt  ftarontitrt  etbtcr,  reiner  (Smntentbalcr,  fctnfte  Sifel»irer 
^liUllUJUiliy  in  Steffeln  oon  12-50  Stilo,  brutto  für  9tetto  »  Jr.  1.  - 
per  V«  Kilo  franfo  ganje  ©djtoeij,  offeriert  9 

®erber«Änettbfi^!er,  g«rg»prf. 

ttpbll  I.  Ätdfc  UiufaiKtfdUtiaiür  JtuJMtn|  Ujrr*  1899.    1.  ?tru. 

oon 

KS5»  p.  Ijenag  in  Sturfft 

empfiehlt  fic$  jur  Lieferung  oon  1621 


au*  nur  reinem,  garantiert  entern  ®ei)n>eiaerbtcneiin>a(fj«,  mü  ber 

Hietfae.^reffe  bergeftcUt,  per  k*  k  ftr  5  — .  öci  großem  »ejüaen  t?rei«« 
ermäfetaung,  fa)on  oon  4  kg  an. 

«itte  bei  SefteÜung  genaue  »ngabe  be*  Wafced  unb  Softem«. 

Unter  2  kg  toirb  per  $oft  ntc^t  oerfanbt. 

jum  Öefeftigen  ber  fflaben,  per  ©tü<!  20  St*. 
Kaufe  ftetäfort  gutgereinigte*  $)icneutt>acr)£,  fotoie  alte  fabelt  unb 
fBabcuabfälle  ju  ben  bödmen  greifen. 

Mi.  Die  beften  3«uflnifT<  *>on  Vereinen  unb  ^rioaten  fteben  jn  Dienften. 


jpimiijgläfer. 


PipliB  I.  filifff  lünlH  1900. 

Saubere*  toei&e*  @la*,  mit 
^luminiMmrdjranbcnbcrftrl» 

nic^t  ojibierenb. 

V*         V»         1         2   Kilo  Sn^alt 

20         i-,        40        <su   (SM.  per  ©tücf.        «ufterglä*c&en  10  6m. 

SRufterfolIettion:  «Ue  5  ftläfer  mit  Ladung  $r.  1.70.  Sejüae  oon  Jr.20. - 
an  geniejjen  2°/o,  folc^e  oon  #r.  100.  -  4°/o  Rabatt.  ^rima  Steferenjen.      (21 1 

3b  (Srnft,  ftüönacfii  am  3üri*f«. 

erhaiif  unH  genannt  non  fllmn,  gonifl  unft  gimgroalw, 

C.  Kaufmann  3.  2t.  gofef,  JJam,  Sperrt, 

®tenenfrf)tt)ärme  im  SJiai,  mit  lefctjäbrigen  Königinnen      .   per  Stilo  $r  6.  - 

„     „     „  „    ober  jungen  Königinnen  „     „     „   5.  30 

(Garantie  für  lebenbe  ttnfunft,  tote  Königinnen  merben  fofort  nacb,  drbalt  ertyi. 
ftnnfttoaoen,  »ürfi«3erer»S&ftem,  per  Kilo  k  10  Stürf  k  gr.  5.  — . 
1899er  Bienenhonig  (fontroüiert,  3lx.  2674),  in  Steffeln  unb  Öüdjfen. 
ölütenl?onig,  Steffel  k  gr.  2.  80,  «ücbjen  2.  40  per  Kilo. 
fcalbbeUen,        „    „    „  2.  — ,      „     2.  20  „ 

£d?toärme,  Kunfttoaben  unb  .fconig  in  öüdjfen  gegen  9tacbnabme.  *)ei  S^tr-ii« 
men  toirb  ba*  bier  poftamtlidje  sJiettogetoidjt  beregnet. 

Haftung.  Haufe  gegen  bar  50—60  Jktlo  gut  gereinigtes,  Ijiefiges  fitin- 
madjs. 

«Ue  ©enbungen  werbe  prompt  aufführen  unb  empfeble  mta)  b^öflidjft 
(43)  <£.  &i\ufmatltl,  «ienenjüdjttr. 


Digitized  by  Google 


107 


garantiert  unberfälfdjt,  §u  taufen  gefudjt.  Offerten  mit  Preisangabe  für  grofce  unb 
Heine  üuantitäten  franfo  in  Sonbon  influftüe  "Beladung,  unter  „Moncy"  Mr.  F.  Al- 
icnr.  1 1.  Clements  Laue,  London  E.  C.  ju  ridjten. 

»tcncntoolinungcn  unb  Mjmcit 

aller  3lrt  Styfteme  liefert  ju  äufeerft  rebujierten  greifen  (58 > 

gtfr.  jjcrf,  $ienenjd)r  einer  ei, 

^fefdjfltf  (Z^urgau). 
(sbenbafelbft  ift  ein  $ättdd)en  mit  jtoei  Sträulifaften  mit  ausgebauten  fBaben 
billig  jju  öerfaufen.   

llmifhllflbfll  *m  prämiert  edjtem  frijmn?.  gtetmmmtt)s 

liefert  (60) 

Otto  Sanmann  jur  üöaibau,  SSJülfltngcn  b.  SBtntcrtfjur, 

b,ergefteüt  für  3)rut«  unb  $onigraum,  per  Äilo  gr.  5,  bei  gröjjern  58ejügen  billiger. 
Serpacfung  gum  ©elbftfoftenpret«. 

t>  5  

f  iHieniiioliiiiingeii  jeta  |ii|t«. 


iXim   SanjiJlprtge  ©rfaljrmu}. 

9^  fei  gröljmn  grbarf  rcdjt|eitigf  £)r|tfUung  ertöünfdjt.  -^K 

£öflid)ft  empfieblt  fid>  (1) 

JJ.  ÜB.  DOn  Pailburg,  «ienenföreiner, 

^arbura 


Pattdimafditnen, 

oSötfampen 


empfehlen  in  folibefter  9lu8füb^ 
rung,  tnSbefonbere 

Piefrrrverltrtttfer* 

ju  »orteil^aften  greifen 


Lünten  (Vargau). 


Äfrfmtfr  tnrarn  Wsritmit  mfine  fämtIi$en  »te»en,  ca.  25  «öifer, 

vHUUll|t  IVtyirU  <wl()jUy  gute  füngier,  in  faft  burdjwegS  neuen, 
fraft  gearbeiteten  Swetbeuten,  Sdjroetjerfaften,  famt  üoüftänbigem  Süabenöorrat,  ju 
biaigem  ^rei«.  Die  SBaben  finb  jum  größten  Zeil  neu.  ftür  njeifelridjtig  unb  ge« 
funbe  «ölfer  hrirb  garantiert.  (61) 

f  ptjninQftt  (ftanton  Sd)afff?aufen). 


Digitized  by  Google 


108 


töaij.  ©runncr,  e*«gitr,  Siettoijl  («am«», 


liefert 


ü  $r.  I.  2«» 


n 


Wicnenfdjleicr,  aro&mafc&Jae,  cinfad)fte  unb  befte  .... 

Oelt?ö^nitc^e  v^rö^e  

töaudjmafdiiticn,  amerifanifdje,  etnfac^fte  unb  befte 

fangen,  fe^r  foübe  

flbbecllung$mcffer  a*fcb>ei?t  ...  ... 

„  anabe 
tHcnentriditer,  alle  Serien  nach  iHafeangabc  (an  Sdfmeijerftccf i 
Sabenetngiefjer,  Xoppelacfäfc,  fein  Anbrennen 
^anbfdiutjc  r-on  £eber  mit  Stoffberlänaeruna  .... 

fluQlodjfdjtcbcr.  brei<  unb  Ameiteilta.  Xrögli,  5—10  cm  breite 
dürften  kl.—.  graleiiben'icbe  kl.—,  »ticbfen  fiebe  $ret*  9ir.  2,  ©eite  79. 

Sclärteffel,  ftläcfttbc  unb  $onigfcfieI  in  aaen  ©röscn.  (42) 


2.  70 

2.  OU 

2.  3o 

2.  10 
1.  2U 
1.  20 

3.  - 
-.  13 


fliploitt  I.  i'UalTc  1900  in  (Ollen  Ultb  $0alb. 

Fabrikation 


t»on 


C.  ituguH  gubcr,  Pfttinünffettcn  (&t.  SMti). 

AS     \   ^        (Smpfe^e  fämtlic^e  mit  ©arantie  »et. 

fertigten  ®eräte:  N ob crf  Innern cficr, 
WcinigungSmcffer,  voniflipatcn 
(einfache    unb    boppelte    Äorbmeffer ', 
Ärä<fetl'  3«Mflcn  für  ©cfcweuerfcften 
IV*  u>  ®,ätterfiorf'  *Ratid)mafc$tiie«,  Sit- 
^lyj^fi  lampe  „©Ii*",  aöa&cnanaiefter, 
ffuttct ttößc ,   «Seif elf äfifl ,  $t 
ftäui>cr,edjtoarmtrtc$iet,  «tretet, 
dürften,  Maiitfrfjufhaubirfjubc 
«djlcubcrmafrfiincn  :c.  :c. 


JUreißkourant  gratis. 


ClNF  ib96 


S.tidrn  lüifttrtortfcSufet.  ft*6»tt 


Mcrt  lalirqiinijf  bfr  Sil)»«!,  girnrnifitnitj 

(1880.  82.  83,  84,  86,  87.  88,  8»,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  9S,  99l 

Shliwtt  9Ha«ftel  ö"  Bei«  fudje  „iemonb  für  bic  nottocnbigfiUii  arbeiten  «I 
TOCgCn  meinem  Wctmntanb  in  Crlifon  m  ca.  40  Sitten.  Hin  a»dj  geneigt, 
meinen  leimt  aerlegbaren  ^ouiUon  mit  45  Ginjtlbcnten  Wr!i-3c!tr>  famttf.eic« 
au  nertaufen.  (°n 

grriebr.  Sßcbefiiib,  gtirid)  V,  Seejeib,  ft»MgQfft  38_ 

fjrtjrefierea  Quantum  reines  hicligrs  gtenenniarhs  fauft  unb  nimmt  Offerten  ent 
\*S    aeaen  ^       ^  Pf 

|L.  ftüurrli-Sdjuttu,  piibfnuorf. 


109 


r 


Brrlcglmrc  und  transportable 

fiteitenl)äu6d)eit 

fotvie  ©injrl-  unb  ltlrl)rbrutcrha|lrn  aller 
cvfteme,  ö o u n c n iu n rti ö Tri) in cl  1  r r ,  fUndjs- 
prcdni,  £trnriitrid)trr,  ipnbenfdjränhr, 
ßöniajniudjthälirn  mit  4  fompleten  &el- 
tionen,  ©inieljudjthäflrijrn  mit  unb  o^ue 
£acb,  päljmdjrii  ober  fertig  aHd)nittene$ 
ftoh  liefert  prompt  unb  billig 


IBM  Win* 


I 


ittedj.  gicucnfdjrcinerci 

üon 

Snljiiitii  Opnri,  (frljun.  | 

lleißnretter  unb  Heißl rljirnrn  f 

aller  limenfionen.  H 


»,^,  >$fe  A 

3mterfpenalerei 


von 


3.  Jlnfttrmatt,  13 aar,  3iut, 

Verfertigt   unb  empfiehlt  famtiicbe  Lienen 
fleräte  ju  biOigften  greifen:  .^oitinimlciibcrn 
mit  ,iabnrab  unb  ftrt'tionäaetriebe,  ift^obenetn- 
ßicBtr,  ^icnciitriditcr,  Wbbetnuiifltfßcfäß  Rittet« 
flafdicn  u.  Xcllcr,  ^oitidficbt,  Lötlampe  8(ty  »c. 
2)ie  neue  frtiuin \.  JHaudjmafdjinc  h  ,jr.  4  — 
(fiifllifdjc  $Jfi(inflid»uinrmtyrtfcc    „   .,  7.— 
8eb.r  folibe  $oiiiflfcn"cl  mit  tarabejeiebnuna  : 
Äilo     10       15  25 

k  ft.  2.  80  3.  20  3.  90 
tflärleficl  h  ,"vr.  1.  ö(».  ttlhrficb,  auf  aenamue 
•üoniflfeffel  paffenb,  n  ftr.  4.  — .  (511 

5Sfc  ">Nm"c   ^-ii'c  -j^xi '<  -»^ii'c 
CÄ? 


5«  tterhattfen: 

.Kilo  bie-Mahriaen,  garantiert  ersten  Bienenhonig,  dufter  |u  Xienfteu. 

(Bcbriiber  Wätblisbcrflcr, 

(47)  Wcttlarf)  (Solotburn). 


Digitized  by  Google 


110 

fli*i*f*ttb*  W«»»*«  **°trat.  lOBtroMtrt  bb&  garantiert  e^ttn  <$mme*tb«lcT 
<Hl|lUOl,  «icncti^onifl  in  Aeffeln  »on  10—25  Ätlo,  örutto  für  Stttc  i 
Jr.  1.  -  per  1  i  Kilo  franfo  ganjte  Sdjtoeij.  [50* 

3ot  «ebi,  ©tenertäüfyer,  flefifclörrgraben  (gntmentfrar. 

3u  erkaufen: 

em  ®4»ei)erfaften  (3n>eTbeute),  mit  jWei  fluten  «olfern  bei  (56 

©ottüeb  gm,  3  kleiner,  «uenftciii. 

#u  fcerföitfett: 

800  Äiio  flcftblCBbcrtcr,  rttntt  tfirttenpönig  bei  t-tf) 

3ob-  »uri  in  (v$onui*u>ljl  (Äanton  $ern). 


Rodert  SRcier,  epenöur,  iünten  m«!«). 

Spezialitäten  in  Sienenjudjtartifeln. 

tfuBfiB>abcB  für  alle  ©pfieme,  eigene*  prima  ^abrifat,  per  Kilo  $r.  5.  — . 

tlflmpe  5ölt$  jum  tktefttgen  Per  Äunftroaben       2-  ~~ 
SabenjanflCB  mit  ftutenretniger,  fefyr  praftijcp,  $r.  2.  20. 
!!HeiniaBB8$lrütfCB,  lang,  jyr.  1.  — . 

XropncnfoUtB,  anerfannt  beftef  ©pitem  (Gilbert  bie  Arbeiter  niept >,  per  ©lud  #r.2.  ot1. 
5  Ätucf  ,\r.  11.  — . 

«itBtBflBtbt,  üum  mübdiMen  Auftreiben  ber  Lienen  au*  ben  «ufiäfcen  ä  75  *r- 

lü  ötud  gr.      — • 
(?ntbt(flnnfl?gobcl  t>on  flien'cpe,  bem  beften  Keffer  überlegen,  Jr.  1  öO. 
rtlufllod)|d)icbcr,  jtuei:  unb  breiteilig,  poep  unP  feitmärt«  oerftellbar,  mit  ©^rauben 

20  Mv-,  mit  burdjlodjten  ©djiebern  25  3tp. 
®etfe(täftae  jum  ftnfteden  an  bie  fßaben  20  3*p. 
Äönigin^ujtfeQiJparat,  beftef  ©pftem,  ä  75  9ip. 
^iCBcnbiirfttB,  iebr  bequem,  #r.  1.  — . 
Waudimaf<biBCB  (Smoder)  ftr.  2.  50. 

SJttBCBftblCitr.  neu  oerbeffeit  (bjnbert  nidjt  am  beutlid)en  ©ef^en),  §r  1.  20. 
|»OBl)(rbubt  au*  ^ucptenlec-er,  ^ummtbanbfdjupe  um  ba*  Preifadje  übertreffen*,  P<- 

^aar  i}r.  5  m  r»end)iebenen  QJröfeen. 
erfftOCt).  ftutlcrflcflbirr  mit  runbeiu  Xeller.  fomplet  einjeln  ü  £r.  1.  — .  bttc  nn: 

eefiflem  I<Uer,  pafienb  alf  Sedbrett  im  ©djtoeijerfaften,  i  gr.  1.  20,  grftft! 

öejüge  bitter. 

^Bltfrtröglt,  ein'acp,  n  22  9tp.,  bito  mit  ftlafdjenpalter  fiO  »p. 
iöcftQBbcr  jum  bereinigen,  elegante  Äuffüprung,  80  »p. 
flbfpcrrflitttr  naep  jebem  SNafc,  biUigft. 

6d)liubermü|(btBCB  in  Safcmtab»  unb  ftriftionfbetrieb,  £>0Btabfld)feB  unb  Ätfm. 
Älärtcffel,  Jponigfteb  oerftellbar,  auf  jeben  Äeffel  paffenb,  nebft  anPern  pier  m$t  y 
nannten  «rtifeln. 

2)ur<p  ülaffenfabrifation  unb  günftige  Abfcplüffe  mit  leiftung*fät>ifl<n  Juwt- 
bin  icp  tmftanbf,  jämtliaje  3lrtif<l,  befonber*  »lec^waren  in  befter  Dualität  ju  ItfTt^ 
unb  gemäb,re  überbie*  bei  einer  »efteUung  im  betrage  oon  wenigften*  Jr.  20.  - 
iJ%  Rabatt. 

Ilm.  tSaudjmafdjme  f&tiumplj  ^ 

9?eu  erfunben  Don  9i.  SMeier,  ift  allen  anbem  ©pfremen  »eit  überlegea.  Äa- 
bcrlöfien,  fein  berftopfen.  lein  Jyuntenrperfen.  3"*nct  ft(*  oor  aIIen  an*<™ 
burcp  grbBte    aud; ergiebigfeit,  bequeme  ^anbpabung,  ©olibität  unb  elegante 
fü^rung  auf.    Tunf  eine  borrieptung  fann  bie  Wlut  entroePer  in  rafepem  3««*  ": 
palten  Wr  iofort  gelöfcpt  merben;  baber  Stauajmaterialerfparnid.    Sollftänbtg  ?«' 
legbar,  feine  Reparaturen,    ^reif  Jr.  5.  — . 

wm~  Stttebcrtocrraufern  bebeutenb  biüifler. 
(55)  ^öflicplt  empfiehlt  fi<p 


Digitized  by  Google 


111 


Itniljcit  £]auttjajqmr«t  Jlfftuj: 

mit  »laärofcr  ä  ftr.  3.  50,  «öabcnnnlöllantpc  Mapib  ä  ftr.  1.  85,  *lbftanb$ 
ftreifc«,  Mofrftäbc,  5lbftaitb$büfid,  abnehmbare  «bftanböb,ülfen  :c.  greife 
fiebe  9tr.  1  (Umfdjlag).    3ur  Slbnab^ne  empfiehlt  fid>  (44) 

Ulbert  <ISrb,  II  er*  Uhingen  bei  Solot&urn. 

jJorjfigüdje  Jabrihalion  ton 

ßirntnroolinuiicini  in  \M\\-  unö  Stobilban. 

Xa$  erfte  ©toftem  finb  flrötiernt  Äaften,  welcbe  10  Mrfi<3e!er»SBrutrabjnen  faffen, 
bie  mit  Agraffen  gehalten  Werben;  per  Stüd  ob,ne  25edel  #r.  9-  — <  mit  Deetet 
gr.  10.  — .  ffienn  bei  einem  ftrö^emen  Haften  ein  21ujfafc  gur  Verfügung  fte^t, 
ift  ber  3)edel  überflüjfig. 

»Uffa^fiftcn,  2ftödig,  20  öürfi^efer.VB^ta^men,  Eedbrett  unb  ftenftcr 

ftr.  5.  — 

XopptUcS  ^obenbtttt  mit  breiteiligem  <$luglod>fd>ieber  „  2.  50 

2a#  gweite  ©wftem  finb  runbe  (Splinberförbe  mit  9  örutrab,men,  weldje  unten  mit 
Agraffen  gehalten  finb. 

(ipliubcrförbt,  35  cm  b>d)  unb  36  cm  Üidjtroeite,  1»  örutra&men,  Agraffen 
unb  2»edel  %v.  7.  — ;  biefelben  40  cm  fcodj  ftr.  7.  50. 

§iegu  2clogiflt  ?luffa$ttften,  16  flürü^efer'y.v  Stammen,  Eedbrett  unb 
ftenfter  fix.  4.  50;  biefelben  3etaßtfl,  24  Surf  tiefer  78>3ia$men,  Xedbrett  unb 
genfter  #r.  6.  — . 

doppelte«  Sobtnbrttt  mit  bieitetligem  ftluglocbfcbieber  $r.  2.  50 

ftunfttoabtn  per  Äilo  „  5.  — 

?IUe$  in  fdjönfter  &udfür/rung  unb  »wegen  ber  praf tiidjen  (Einteilung  allen 
tfienenfreunben  auf«  Sefte  empfoblen.  —  Xit  SBobnungen  finb  warmr/altig  unb  bie 
Äälte  bat  beinahe  feinen  (Stnflufe.  —  ©*  wirb  3.  X.  fontrollierter  ftonig  an  3ab* 
lungöftatt  angenommen.  (49) 
Wütigen  Stellungen  entgegenfe&enb,  geidmen  mit  3mfergtu& 

Webt.  Wi\i)lcv,  $)icnenäürf>ter, 
HHcrtljen^in  <Ät.  Sugern). 

2>cr  nüßUdrfrc  BicncnforD, 

*mr  ©rptr  flrei*  lanönnrtfdiaftlfiljf  ÄuslieUung  $uiern  1899. 

I.  Preis  Sduffitafra  1897.  —  I.  flreu  «enf  1896.  —  I.  |)rrU  «er«  1895. 
-fr~  Sitte«*  «Urftttc  SüriA  1894.  —  I.  fem  £ajrta  1893.  -  I.  |)rris  Jlfkc  1891.  f. 

I.  Prru  fagrta  1890. 

2>iefe  beliebte  praftifdje  SJienenwoIjnung  fann  bei  Uiiterjeidjnetem  in  üerfdjie« 
btnen  ©röfeen  begogen  werben. 

(Srjlittbcrfötbc  in  ber  §ö^e  t>ou  30,  35  unb  40  cm  mit  36  cm  2id>tweite 
mit  gweu  unb  breietagigen  Sluffa&liften  mit  l/a  Salomen  nadj  Sfirfti^efet  unb  bop; 
r-eltem  ©obenbrett.    Anleitung  jur  iöebanblung  wirb  beigelegt. 

ferner:  Stbltubcrmafdnncn  ©onncnwadjsfduntiitr,  JRaudmiafdjtnen  (Smofev), 
WtncnbürfiCH,  Wbbcdlungämcfier,  $eiittgunfl*friirfcn,  ftorbmeficr,  SÖabenjangen, 
Styeier,  Öienentridjter,  tertiae  V«  9tabmrn,  ttiätjmdjenftäbe,  ftuiiftmabeu,  ftluglodi 
id)itbtrr  breiteilig,  ftuttcrflefdtfrrt,  3  1  baitenb,  SBabtnonßtc^cr,  ber  ftorbtmler 
<Örofa)üre)  unb  tRatuifa^toärtne.    %ttti  in  befter  Dualität,    ^reidturant  gratis. 

$ic  »efteller  Werben  böflidjft  erfua)t,  tbre  «breffe  genau  angugeben.  («abn* 
l'tation.)  (43) 
i>ö«icbft  empfeblen  fid; 

(öebr.  &d)U\uad)Ct,  Öiencn^üdjter, 
Waltere  (Sugem.) 


Digitized  by  Google 


112 


3«  fcerf  aafen : 

Gin  tttcncnt)att0  mit  15  Helten  unb  ^noentar  bei 
»34i  llttta  B irlirr,  *rl*bev*.  firaubünto. 


3u  vivhcutfen: 

Wiencnftöcfe  au*  ßoltnberförben,  febwarjer  unb  Ärainer  «bnarnmung,  gaxau 
tiert  1900er  Königin,  \um  Umlogieren  unb.  fo  lange  Vorrat,  ju  baben  bei 

se>  3afob  SebcrMpaab,  gnnrifon  <8üridi. 

©©©©©©©©©©©©©©©©©@@© 

Safoar  örun,  ftirt«o*cr,  SMtcrs, 

liefert  .'401 


|&t<rnenfiör6e  SSSüS 

/r-i  ju  biüigften  greifen! 

$  ienenha(leii-^^dt  in  Stein  ifn.  $wwd 

oerfauft,  fo  lange  Vorrat: 
1  Tnbant  SIlbcrtt  2träulifaficn,  fotnület  mit  ttttffai;  ffr.  10.  - 

I  ftüiitgtiifturtttfaftcii  mit  4  fomplcten  «rftioneu  „   11  - 

1  bowcltctf  «obenbrett  für  Äörbc  1.  20,  10  3 tuet  „    1  - 

1  ftitttcrffafcfK  fiirö  fcftivctt.  ^uttcracfrfitrr  35         10  @t.  -    *•  - 


4Henenka|teiL 


^BUrfi^cfcr--^wcibcutcn»  bidwanbig  unb  mit  boopelten  $öbeu,  tonnen,  h  lan« 
Vorrat,  famt  allem  3ubebör  unb  mit  ^-uttvTtTÖ^ti  jum  greife  oon  nur  -j?r.  25.  ^ 
unb  Wicrbcuten  für  ftr.  48.  80  abgegeben  werben.  Solibe  unb  erafte  Srbett  v& 
jugefidjert.    ^reiölifte  gratis  unb  franfo.  i24> 
£öfltd>ft  empfiehlt  fug 

«dttfrifb  Ctttl)i,  £Utl|.  Sürrenretb, 

JBicncntnoftnunflcn. 

£d)tt>etserfajfctt,  auf  3üunf(b  ftouiaräume  mit  l/i>9iäbmc$tn;  ©teneirtjänädif«. 
»erlegbar  unb  transportabel;  Äramer'jcbe  ftöntgiuaudjtfaftctt.  SHabcnfdjränfi 

ülabcnfncdite  erjra,  liefere  in  garantiert  ejrafter  unb  fauberer  iludfü^rung 
Silberne  SNcbaille.  3lu*ftellung  Ibun;  ljöcbjte  Hu$3cid}nung  für  öienemcobnunjt" 
gtf    Um  reebtjeitig    bebtent   »u  roerben,  beliebe  man  SJefteHungen  ieta 

aufjugeben.  (25 

ftarl  SNofer,  #icnenfd)reinerei,  9lmfolbingett 

Bu  »erkaufen: 

ein  fltcntnbauä  mit  8  sdjnjeijerfaften,  eine  iBierbciiie,  StDCtbentei, 
Körbt  mit  Siabmen,  Gqltnbcrlörbf,  9tabmcn,  iHabmcnbol}  unb  Strobjnaitci  f« ir 

©tönrnjer«  unb  Xabant=2llberti:Äaften.  \ti 
heften«  empfiehlt  fieb 

3ah*b  gityUr,  $ienenäüd>Kr, 
*räß,  **aacnbttib  (St.  (»allen). 


Digitized  by  Google 


113 


ßit  Uerfaitfctt: 

2  vöicnciit)äucd)C«  obne  Mafteu  für  Softem  Sträuli,  einte  für  4  unb  eineä 
für  6  trtüde,  bei  |.  flarTmunn,  «abiauitrafee  49,  §t.  «5aUm.  (32) 

il^flffrt  Uli*  ttitrft  ItfM  100  ®iurf  neue  $outöntt*fcu,  la, 
Jh&img  jgjg   IUTn)  ©röfte  V»  W.,  Hefe«  jum  3tooti= 

I     »reife  Hon  nur  3fr.  4.  50. 

1000  um  nur  40  frnri  70  8fr.  ~<M  (203) 
folnnac  ©orror.  Maurer,  £orf  3*tej. 

C^Ärttrtt^r   SHtPI1tf>tf    lll,,at  u,lt<c  ^araiu"  l«bent>er  jlnfunrt:  Crißinol 
♦HUllUüll    vUllllU    ftödt,  2— 3  ©cbmärme  gebenb,  %x.  11.50  bis  13.50, 
^djtoärine,  2  $funb,  9Rat  ftr.  10.  50,  3um  ftr.  10.  i^uli  Jyr.  <J,  unfranfiert;  bei  jeb> 
Stüd  baä  elfte  grati«,  aud)  überlogiert  auf  jebe*  beliebige  Mäl>md?enma&. 

ft.  Wcftmann, 

(23)  Vöfau=SfruoIbfietu  («ärnten,  Öfterreid». 


aue  reinem  löienenwadje,  mit  öorjüglidjem  Öepräge,  öielfad|  prämiiert, 
liefert:         1.  ganj  bünne,  für  £>onigfäftdjen,  bae  Ätlo  #r.  6. 

N.  bünne,  für  ^ponigrnum  unb  | 
III.  für  ben  ürutraum,  ba«  Äilo  Jr.  5.  Iu 
«crjd)cn  jum  33ef  eftigen  ber  Qunftroaben  an  bie  Siabmen,  20  Gt«.  | 
Meine*  4$tcnenn)<trf)3  mirb  au  3abjung  genommen.  (33) 

Stltborf,  Uri,  ©ebtoeis.         3-  <£.  ZUfttoavt,  Jng. 


1 


Itäljmdjeitljtflf, 


auf  jebe  hnmfdpbare  Starte  unb  Sfänge  jugefebnitten,  liefert  billig  (35) 

3-  Öojftarbt  ö  Säge,  geljraltorf  (3»"d)). 

<§rl)tcn  «tenenljontg  ^ÄÄÄ 

(38)  Hltid»  ftflofl,  <*ri<?w»)I  (St.  Söern). 


@fl)i)nc  JBicucnuölfcr  $n  uerfaufen. 

3nlänbtfd>e  Saffe  auf  $ür!i-.ftäbmd)en ;  Königinnen,  1  -2jäbrig,  ^Jrtis  gr.  20. 
$ünf,  ertra  ftarfe  OeDölferung,  ju  #r.  25.  iluf  fpcjielle*  Verlangen  ftarfe,  neue 
Vagerfäften  baju,  n  £r.  8.    2)ie  Xranäportfiftrfjvn  erbitte  balbigft  retour. 

•37)  \\  %m  ftüru  in  blatten  (ät.  Susern). 

Ötettettftäifc. 

Segen  Äränflidjfeit  finb  billig  ju  »erlaufen:  20  gut  ausgewinterte,  ftarfe 
beurfd)e  unb  ©aftarbUblfcr  in  Sdjmeijerfaiten  v>fer  Äaften)  famt  vonigidjleuber, 
*i!ab«nt>orrat  unb  anbern  Utenfilien  bei  (38) 

3olj.  Zd)crvcv,  lUtomeur  unb  .franblung, 
Wofcou  (St.  «allen.) 


Digitized  by  Google 


im 


^   ccfptr«  f4j»et).  $tenen»ad)*,  alte  ü>aben.  »bbedelte  :c.  ober 
*    fola)e«  billig  gu  Ännftmabtn  für  SJrut:  unb  fconigraum  ili 

£gilf>.  Senöerr,  ©am«  («t.  St.  <5aiUii 


<£<M*  Krauter  Silben  Stetten 

oerfenbet  unter  CMarantie  für  lebenbe  flnfunft  unb  üerpaeft:  Originflljtiitfe,  gut  b< 
üölfert.  2—3  Scbmarme  baoon  ju  gewärtigen,  ju  12  Jtr.  unfranfi:rt,  oon  Met« 3 
auSgejuebt  fräitige  «ölfer  *u  14  #r.  unfranfiert.  Waturfäuiärme  mit  gut  1  Stil. 
Lienen,  ab  15  Wai  bU  15.  ^uni  *u  lp/t  ftr.#  00m  15.  3uni  bi4  15.  3uli  5: 
11  ftr.  franfo.  3nd)tfi>nigiauen,  im  April  ju  7  Vi  Je.  im  IRai  unb  3uni  gu  tf'/i 
im  3uli  ju  5'»  f"vr.,  ab  15.  September  bis  15.  Dftober  ju  4  ^r.  f ranfo.  Bei  gröBm: 
Abnahme  gebe  ben  üblichen  Rabatt.    ^3rei$courant  gratis.  (22) 

$anbe(dbienenftanb  oon  ttlotä  Srftrat),  (.  (.  ^offanritu: 
in  Offling,  Cberfrain,  Citerreicb. 

^ärntnerßtenen. 

IRebrere  größere  «eftellungen  nötigen  mieb  aueb  bieie*  ^abr  »u  einem  Seji« 
oon  ftärutnerbiettett.  Weitere  Besteller  muß  ia)  bitten,  mir  ibre  Aufträgt  fc;? 
SJüttC  9Wärj  aufzugeben.  Da  i<b  eö  mir  angelegen  fein  (äffe,  nur  StÖcfe  bur 
erfrer  "iluClcfc  ju  importieren,  ftellt  fi<b  ber  i*rci$  auf  17  bt*  18  Jr.  für  bc* 
Driginaloolf.  Der  SJerfanbt  beginnt  Anfang  April,  itür  gute  Anfunft  'fcer  *5Ifr 
gebe  «arantie.       (20)  ^fc.  (Srttf*,  ftfi£ttad)t  b.  3- 

©brrhrainrr  j|anDels-gicncn|lani>  nnft  gtunftaaben-fabrik 

bt*  CCflifciitö  £>ertlic  in  &c[o,  $oft  Scberaunifc,  Station  *efc«:8elbe4, 

Cberfrain,  Oefterreia).  (27) 

Dberfrainer  Alprnbiencn  unb  Ännfttoabcn  ju  biMgften  greifen.  Ärainer  Origiul 
ftöde,  oon  toelcben  fieber  2—3  ®d)roärme  im  ^rü^ja(>r  ju  gewärtigen  finb,  »-i 
ftr.  12—14.  SWntteWÖlfCr,  überlogiert  auf  jebcä  beliebige  Siäbmd)emlRafe.  64)VÜrst, 
Ableger  unb  Königinnen  unter  (Garantie  prompter  Bebienung  unb  gefunber  leben?« 
Anfunft.  ftiinfttoaben  au*  etbtem,  ju  fcaufe  gewonnenem  Btenenwa<$$.  ^5rei*liftrr. 
gratis  unb  franfo.  Bitte,  mein  «ienenjudjtGtabliffement  in  erfter  ^rnie  ju 

berücfficbjigen  unb  nid)t  mit  anbern  gleichen  Unternehmen  oerwecbfeln  »u  wo  Uta. 


Diplom  I.  filafle  ZBalft  1900. 


firinftmirm 


oon 


liefert  ein*  unb  boppelwanbiae  2rJ|rt»ciierfaftcn,  ©in.  unb  SWebrbeittca,  »cw« 
mit  2  beweglichen  Auflägen,  V»  ober  V*  ftontgräbjncben. 

Billige  greife,  jowie  erafte  Arbeit  wirb  jugeftebert.  (2<> 

A.  Miibcrli=Sd)mib,  Dübcnborf  bei  3ünd>, 

empfiehlt  fämtlicfce  SMcncnaerätC  in  folibefter  unb  gefälliger  Ausführung: 

^nnigfdjleniern,  Händler  aUer  Spfteme^nitergefdjtm,  fangen,  üNcfier,  Bädritc 
überhaupt  alle  oorfommenben  (Geräte  unb  ®ebraud}3artifel. 

10T  |lrris(iftr  |üfcc  Cr%te»  ]anrg«n|.  '^bC 

ferner  Jtvnftoaben  für  alle  Softeme. 

(5d  wirb  mein  öeftreben  fein,  burtb  prompte  unb  folibe  «ebienung  ba*  3urraur> 
meiner  werten  Äunben  ju  erwerben. 

(30)  (Obigrr. 


Digitized  by  Google 


llf) 


ätted)amfrf)e 


grgrnnifrl  188'i. 


Oiplom  I.  liluilc 
ornltf)olon.if£t)e 
Anepfllunq  4)m«nn 
1894. 


öiplom  I.  ÄlafTe 
lanöju.  AiiQllfllinui 
Äufprn  1899. 


Slrttülb  ftün^ler,  (Staub  b.  :Worfd>arii 

(®t.  ©allen), 

^cür,  $Jabn»  unij  Jelcgrapbenftation. 

@rfte  fcbmeijerifaje  ftirma  für  Sieferung  transportabler  $ienenf)äufcr, 
von  ben  einfaa)ften  biä  ju  ben  lujruriiHeften,  johne  Don  Tabnnt  Gilbert!  Ztrriuli 
Marten  naa)  .<prn.  Pfarrer  ©träulid  SBorfe^rift  unb  ©ürfi  3efct  Oberbefjanb; 
lunßtff  aften  naa)  £rn.  ©ölbi3  93orfc^rift.  Örofc&ürc  von  £>rn.  ^fr.  ©träuli.  gür 
taubere,  erafte  Arbeit  garantiere.  ©ämtlidje  frugen  flitb  mit  Mut  unb  fteber  oerfeb,en. 
^tluftriete  13ret8lifte  gratis,  empfehle  mieb  aueb  jur  gefl.  Slbnabme  fämtlicber  in 
ber  ^reidlifte  entbalienen  ©eräte. 

$tenenf4ireinerei 

Jos.  Thoma,  Kaltbrunii 

(Kt.  St.  Gallen),  (*) 
Oprnulöf rdjiift  feit  1886, 

cmyfieljlt  fyöfltrfjft  Paulinus  in  ciiifnrticr 
nnb  gcfdjmatfbollfter  Bauart,  Lienen 
roobnuugcn,  3ud)tt aften ,  Stäben? 
tdiränfe  :e.,  Vtenesiaudjtgcräte. 

Garantie  für  folibe  unb  genauefte  2tuä= 
fübrung.   Verlangen  Sie  i<rci*lifit. 


Öttrfi=3efer  unb  Olätter  (Swfiem  ©üübter)  ftnb  biefeä  ftrübjabr  h>iebcr  ju  be« 

jieben  »on  iJtahob  J/fctettfr,  Sieiienfdjreiner, 

(23)  tfadtenbülad),  fit.  fürtet). 

von  allen  üorfommenben  ©uftemen,  fonüe  Wabuteu. 
^erfbretter,  9&abenfd)ränfe,  SBabenf  neckte 
unb  «d)tuarmfiftleiii  liefert  folib  unb  fa)ön  gear* 
beim  franfo  auf  ^abnftation  Reiben  (4) 

ihMlficlm  3acob,  Söiencnfc^retnev  unb  25ienen$üd)ter 
(5)  in  Langnau  b.  Reiben  (Ht.  fiujern.) 


Sienrmnolpnp 


116 


JlMIr  gtnann-3ollfitgrr  in  Okrr-Priln 

Speplgefdioft  für  öieneiijudit  <«<-3*««* 

S  DiplOHf  I.  filuffr.         cfferiert  *u  «u*na^mepreifen         8  fliplomr  I.  Sllfr. 

,Sirfa  120  Stud  <?itibetitcn  cdjrtJCtjcrf nftcn  ä  Jr.  14.— . 
15     „     ;\\vc\  beuten  „  ä   „  26.  —  . 

(i     „    4Merbeuien  k  „  48.—. 

5o     „    Cberbebaublungä3d)tt>etfterfafieii, 2  6Aublaben.  a^c.15. 
25     „    (?tttbenten  mit  ^atent^iragletften.  fein  $erfitten  ber  «ab«« 
webr,  prämiert  in  Salb  mit  l.$rei*  »  gr.  15.-. 
Sämtücbe  Äafteit  finb  äufoerft  eratt,  folib  unb  fauber  gearbeitet,  au*  hartem 
?>  \  t  cm  jSolj,  Iii)  cm  tief,  mit  fämtlidjen  Stammen,  Jenfter.  Detf«  unb  ^luabrett, 
fdjöner  Ibüre,  fomolet  jum  ©ebiaudie.    Siefere  aud?  ^liittcrf  aften,  3fr<nüi* 
fatten  unb  anbere  \'i  .r,c  btlligft  (ISO 
UHadjCprcffen,  fetyr  ftarf  unb  folib,  jerlegbar,  k  %x.  38.  — . 
Bestellungen  auf  ftönt(iingurf)tf  aften.  Softem  Äramer,  neuefte  ^erbenernn^ 
finb  beförberlidjft  einjuienben,  itreiä  Jr.  25.—.    (Sinjelne  Seitionen  k  ftr.  1.  80. 

£a*  febr  beliebte  **erfaub  unb  3ufctJUngSfäftlein  k  #r.  — .  50,  12  &ti& 
#r.  5.  -. 

Sefjr  praftiidje  Sdjroarmfaften  k  ftr.  (5.  — . 
9)abjnen  unb  Rabmentyolj  unb  (SJerätfdmften  nad)  UreiSlifie. 
&mj~   NR.  Sin  ;;a!-[üu'A-ua!t  wirb  auch  fontrollierter  $)ienenb,onig  unb 
icbtoeijer  SMenenmadje  genommen 

\  Oberkrainer  ßancklsbicnenstand 

be*  .  . 

MICHAEL  AMBROZIC 

^ oft-  u.  i t  lco,rapbf  nftation  3Roiftrana  in  Cbtrtrau  (Cwr» 
reicb, )  ferfenbet  nad)  allen  Weltteilen 
ftratnerbienen  unb  ftunftwaben  ju  billigen  i-retien. 

3n  ben  legten  oierje^n  3«bren  babe  28,150  iUenen&dBex 
nad)  allen  Sfteltridjtungen  oerfanbt 
^reiäfeurante  werben  gratis  unb  franfo  jugefanbt. 
Oittr  meinen  weltbekannten  (Obrrhrninrr  fiunbe UbienrnftanfrJ 
(18)  mit  I;  ein  ein  anbern  fit  urrrorrti  Tritt.  .  J 

MICHAEL  AMBROZIC. 


litcdj.  $au-,  P$tel-  und  §mm^tt\ntin 

»on  £1).  sJÜ(f  in  JBtllifon  Sujern). 

tiilligfte  Sejugsouelle  für  gtencnntohnnnflen  oller  Smtrine  infolge 

gröftier  £eiftung«iä$igfett.    franfo  ab  jeber  Station. 

Ginbeuter^-^ürfi^eferfaften,  fir,  unb  fertig  jum  ©ebraud;,  %t.  15.  — 

8n?e»  beuter:         „    „        „   24.  — 

Freibeuter  „  •„     m      m      m  „        „    34.  — 

Werbeuter.  „  „     „      „      „         „        „    44.  — 

ftünfbeuter*         „    „         „        „    54.  — 

prompte  tlebtenung  unb  folibe  Arbeit  n>irb  jugefid)ert.  5<rncr  liefere  9}abBd> 

bot),  per  100  in  jfa.  3.  — .    9iur  »rima  Qualität  unb  fauberer  3cbnitt.  (^igencl 

pobelioetf. 

öerantn>ortli(be  «cbaftion:  Ä.  @ölbi«^Jraun,  2ebrer  in  «Itftätten  (St.  ©allenX 
3teflamaticnen  jeber  Ärt  ftnb  an  bie  Stebaftxon  »u  ritzten. 


Drud  uub  ßrpebition  oon      St.  Sauerlänber  &  6o.  in  iarau. 


Googl 


ilur  cdjtr  itnliniifdif  Öirnrn 


liefert 


£*tUuo  ©aüetti,  tficnenmditcv 

9tt.  Xeffin  —  ffenero  —  bei  fiocarno. 


Seit  in  Scndnug 


ßffruchtrt« 

Srfiroärmr  oon 

Stfiitmrtru  uon 

flöaigin 

Vi  Ai(o 

1  Äilo 

AiU 

0t. ~ 

fr. 

>t. 

8.  — 

15.  — 

22.  — 

7.  — 

14. 

21.  — 

6.  — 

13.  ir*'> 

17.  — 

22.  — 

6.  — 

11.  — 

15.  — 

20.  — 

5.  — 

9.  4*: 

13.  — 

17.  — 

4.  50 

8.  — 

11.  — 

15.  — 

4.  — 

8.  — 

10.  — 

13.  50 

är§— «pril 
JRai     .      .      .  i 

ini  • 
3uli  .... 
fluguft 
September 

Oftober  .... 

SBerfanbt  oon  Königinnen  unb  6cf|roärmen  v<'r  ^oft  franto. 
3ebe  auf  ber  Steife  oerunglücfte  unb  fefort  jurücfgefanbte  Königin  wirb  gratis 
unb  umgebenb  erfefct.  3U<$*  na<$  Sluatvabl.  Jür  Steinzeit  ber  Kaffe  unb  glü<flt<$e 
fcniunu  letfte  »olle  ©arantie  unb  oerfidjere  bie  fynfertoUegen  im  uorau*,  bafi  \<b 
reelle  unb  getDiflenbflfte  ©ebienuflg  al#    Ii  rem  n  die  betraute;  möge  fta>  ba&er  ieber 
vertrauensvoll  an  midb,  raenben.  S9et  bebeutenben  ÖeftcUungen  5,  10,  15  unb  20 
Rabatt.    !Beja$lung  burtb,  :»lad)nab,me  ober  ^Joftmant>at.  (52) 
NB.  3ebe  begrünbete  $e|$merbe  tuirb  ftet«  berüeffiebtigt  unb  fofort  erlebigt. 

I  !  tnan  bittet  )U  vcxMtn  !  ! 


(Ein  ieoer  Abonnent  redme  e$  iirtj  jnr    Iirc  an,  im  Streife  fetner  ©efannten  noib 

tiuen  neuen  Abonnenten  tu  getoinnen. 


an  frrn.  lt.  Stalltet,  $r&fibent  be*  «erein«  färoeij.  öienenfreunb*, 

3üriaj  IV  SBetnbergftrafre. 


Det    Unterjeidmete   abonniert    b.iemit   auf    bie    „^rtjiueiir  rtfdjr 
^ienrnieitunö"  pro  1.  Januar  bi*  30.  guni  1901.   $rei«  2  Jr. 


3iame: 


ffiobnort: 


ftoftaMage : 


tiefer  ;-4et>t>ei  ift  mit  einer  2  £t£.*Utarfe  frantiert  elufadj  ber  $oi*t  ju  übergeben. 


llttClt  Ii 011  tll  '*pn  bfff-  «awnti«rt  eebt  unb  foi 
 1  pftrblt  btHiafi 

3ar.  f.  Autlet  I 

Oeffingen  *«r.  2uj< 


^[flllUnrrfr   S,flt?rflflC'  frofpelff.  über  aar  Vita 

9Nafdjincn,  tfiricraur  jc.  »erfent>ct  auf  britüi&t*  iütit 

am^rtonwftg""*  *ebaftor  *ttt*w#  »*rf«*Mgrri*Äfl  in  Uitb 

Ginige Jttienenbölfcr  famt  Äaften,  3»ei«  unb  Sterbruten,  beft 
e^wcMerfbftem,  oollfränbig  ausgebaut,  »cirie  100  ÄHo  Flüren bonia  mit 

für  8ü)t$eit  oerfaufi 

Otto  Grimberg,  Örcmp 

orrhaufen: 

400  Äüc  kontrollierte«  tltrnrnlfonia,  t»9er  Sabrcteriite.  frri 

(fl7)   Vlupff  $lum,  ^diiinbcrii  .Siiiutiml  bei  3u: 

*   i 

5u  ticrlmut'cn : 

12  ftarr«  $tenent>blkrr  in  brei  iUerbeuten  (Syftem  $ürf  tiefer)  m 
opnt  flauen  unb  eine  gut  ebadene  äunftufrtbeiiprrfre,  wegen  tAuebcam} 

b"  fliigufl  Jr«,  3iai«m*wr&« 

ihi  bei  £1* nb cn* hu- t! 


feit  13  fahren  l'tipulirtcr  unb  billiger  (£rfa$  für  fViiticrbonio.,  eim>n<bli 

Dr.  C.  gofleniu*,  £4u>ciaer  Srudi^urfcrfabrif. 

.»Infraqeu  um  «ttefte  unb  ^«ugniffe  von  ^mfern,  Äußern  unb  frei 
an  ben  ©eneraloertreler  (ijcorg  lerficffcr  in  einrieb; 

ober  an  bie  Depofitaire:  Martin-  ®loor«Siebenmann;  8.  «.  6tepbani  3a 

Jtarl  6aaf;  (St>.  flüetfebi.  T5ief-  tftmarb  SBartnunn.  "Safer 
Snrgborf:  G.  3>ür.ti»aufer;  8.  Ä  *.  äBibmer.  QfltttklnUu :  *>ai 
«Aerjoien&uaVee:  ®otifr.  Äüpfer;  gr.  flpfer.  $en(:  6ö.  Beelen 
Jöcrisan:  x.'obetf.  <Äraboff-  K.  «uraertneift«5®«"-  ^öjeri:  3 
«•  Wgg.  4i(f)tflifieig:  Ueblö-iRartb.  ^endjäfer:  3immermann. 
SBeber.6tutfi.  g  f.  «äffen :  Scblatter  4  Gie.  Sofotfarn:  Äautman/ 
^djaffftaufen:  <4.  Jtua).  jb««:  3-  6a)n>eij«r«  6Öbne;  3.  Kaef  jr.  • 
tfjar:  $ugenberg  3.  Öteinetf.  Gmil  sBrauu. 

Iwtjhuakit  mtmc* 

Hefere  für  aüe  Safteine,  per  kg  a  ftr.  5,  bei  2  kg  Ladung  frei,  bei  4  ui 

^Jatfuna  unb  i<orto  frei  an  jebe  fa)toeijerifa)e  ^oit\ 

(«aiij  bnnne,  für  ©eftion«  (mit  ®aljroert 

4>abe  mia)  mit  grofeeu  Vorräten 
leben  Auftrag  prompt  unb  fa)neU  auSjufübren. 

Meine«  ©ad>*  mtrb  an  Gablung  genommen. 
voii  rtr.  1  per  kg  ju  ©aben  umac 

ferner  empfehle  fog.  6ettiu# Tobon  2  6tütf  in  e"«e  6a)*et,er  ^omgt 
ge^en,  <u  ^r.  6  per  fcunbert  t  73 

öüt  boflidjer  enuncHuug 


efteüt).  per  kg  $r.  6. 
^  perforgt  unb  bin  ü 

>ber  gegen  eine  $nti<fc 


Hr.  4. 


1 


ULLMER.'Ä.A.BERN 


Ayvil  l im > l . 


ß 


ellrenommierte  #e|U0* quelle 


IUI 


öieiieiniiülliiiiiiiini  jcieii 

nj&tim    immnt}t  0rfnl|runa.  ,!tJ^ 

>jm~  *ti  itrüttrrm  «rborf  rrdjljril^f _  «rflcUunö  rrrouHfrtjl. 

1).  tö.  Htm  UlrtltlUiriV  ^ieneniArfinfl 

Harburg. 

^iciiciiuioljiiiinjicii  uhd  Mmm 

aller  *rt  Sbfteme  liefert  tu  aufcftft  reMiiierten  i*reiKn  (So) 

Cfbfntafelbft  ift  ein  .päufrticit  mit  }»ci  Slräutifafien  mit  au»aeb,uiten  hiak 

billig  in  btcfftttftn. , 

tiipii«  i.  (.aiiif  iUflm  im 

6aubere*  weif»«*  <3ia*.  mit 


fomgalafer. 


i) 


*A         'A        JL        2    fll!o  ^nba,t  iKufter*ilä*cben  10  Sx«. 

■10  i'>         40         60    (5t*.  pCC  ÖlU(f. 

iKufterlottcfiivti:-  «de  5  diäter  mit  ^adui^       •• 70/  ™I  ^**t»T 

an  «entern  2-/.,  W*<  von  gr.  100.-  4*/.  Rabatt,  «rwia  *eferen,en. 

eihauf  wift  DcrlfliiDt  pon  glfntiujiM'8  1111(1  fiünlteflliHL 

(C.  Kaufmann  s.  Zt.  3°W  ?üin'  -l,;mi 

liirnraRanrir  m  Kam  imit  Mliuiiiql.  , 

^iciicn.rfj.urtviiic  tm  iJJiu.  mit  [c^ttdbrt^cn  ,u  ,,lllfn  „  5.50 

.»«am«  für  l*ta.M  «nlünfl.  ,o«  «Sjnm«  f  *"rt4tt  ,P* 

ftuufttuaben,  ttiirfi^efer. Softem,  pet  .Kilo  «  »°  .Äni#«#i„  unt>' «uebfen 
1  si*»cr  «teuenbonifi  ifontrolltert.  Sr.  2674),  tn  . 
»lütenbontg,  Äeffel  a  §r.  2.  80,  «ücbjen  2   '  p 
Salbbetten,       M   „   „  «.  — ,  *•        «ainabme.   *ei  5<b»*' 

srbttnume,  Kunftirabcn  nur  Öonig  itl  tfüdift«  *«?<n  na 
men  »irbba*  bier  poftamtlicbe  Bcttoacwiftt  J,"f*uf,  acrfinifllrs.  bifltgr»  «trnn 
Adjtuna.  ftfluft  _qrn.fl.  bor  ;>0— 50  Ätlo  au»  »l 

*Ue  6enbunaen  »erbe  brom*  au*^""    gattfmötm,  Sie«eri|fi*ter. 

Zm  »erlaufe  »<b  familidK  ficn*" 
Stift  rt,\im     *n|aabeber  *orbbi*neuiu<b  b  eiw  nftt<  »amt  *at 

^  fä^en.  gmeietaai^  mit  ^Hab^^f,,        übereinfiuiü  *n 

ein  bereit«  neuer  30iiiicith>arbi<frf)mc.3er.  '  (97 

(unaöftatt  roirb  eebte*  öienentoaebd  anaenommen.  «-^  cuflÜll 


r/.irll'... 

f48) 


tcncit*llcihina. 

©rgan  Der  fdjmctjerifdjen  geretne  für  jttenenjut^t. 

fceraudgegeben  »om 

Verein  fdjw*i|*x%  ^i^n^nfe^unbe* 

«tf*dnt«WMia^lV«-»»08CB  ftorf.  «bonnetnentepreii  für  Wi*tmitflHebct  bei  berau«gebertfcben 
herein*  fr.  4,  für  baJ  «nJlanb  4  fRarf.  —  tt«  werben  aueb,  balbiäbrlia}e  «bonnemente  angenommen. 
Xiefelben  finb  |n  abreffUren  an  bie  Rebaftton.  ^txm  febrer  «ölbt»8raun  in  Ältftätten  (Äanton 
€t-  Äonen).  —  %&x  ben  »ucbbanbel  in  Äomtmffion  bei  fterrrt  6.  SR.  ©auerffinber  &  donp.  in 
Karau.-  (ftnrucf ungÄgebübren  für  bie  $etitieile  ober  beren  9fanm  20  et«.,  für  ba«  Äu*tanb  unb 
ftidbtabonnenten  SOCtl.  Soraulbejiablung.  —  «riefe  unb  (gelber  franfo 

W.  g.TxXIvTäa^        JfTJ  tyiril  190L 

3nbalt:  OfftgieQe  SRitteilungen.  —  Programm  ber  Xelegtertenwerfammlung 
unb  3ü$terfonferenj  be«  35.  6.  93  —  Xer  Äörüerbau  ber  33tene,  üon  Äramer.  — 
Xie  »elegftation  «mfolbtngen  (6d?lufc),  üon  Pfarrer  SlmSler.  —  $te  SWagenfrage 
im  ©ienenüolfe,  üon  ?3i3fc$.  —  23eb,anblung  ber  Sdjroarm»  unb  §onigüölfer,  üon 
2)ütf$ler.  —  3um  fconig^anbel  üon  Äramer.  —  Sienenfatenber,  üon  ®ölbi.  —  Äpt» 
fttfäer  5Ronat«berie$t,  oon  Äramer.  —  ^Jraftifc^er  Ratgeber.  —  3JeretnS«9ln3eigen.  — 
Vit|rifeit 


Serein  Äurdleiter  Ort        Xatum,  93eginn 

1.  2öolljujen      £>r.  Ärenenbityl,  Snutroil      »laufen  29.  flpril. 

2.  Amt  Sutern    „    Söüfjler,  3üridj  Zittau  24.  Styril. 

3.  Dber*2^iirflau  „    3.  föütidje,  Sütfdjtuil    «mriStoeil.  Slnf.  sJ)cai. 

4.  SBorb  „    3.  §aubenfd)ilb  Hengnau. 

2.  ®eäuf?erten  ©ünfdjen  entgegen  fommen,  fönnen  üon  bem  in 
leerer  Kummer  offerierten  $8tffetyapter  auefy  200  S31ätter  nur  einer 
8ort£  alä  Partie  511  ftr.  1.  —  bejogen  werben. 


Digitized  by  Google 


118 


*-f  Programm  ++- 

tn 

^cUjierfcnpcrfammfuttj  unb  ^üdHerftonferenj  be$  %  23. 

auf  bent  Mofcllbcrfl  3üfl,  ben  In.  —  16.  —  17.  April  1901 

Unter  Sfttunfl  ton 

"21.  iUantfr,  ^räfibent  be»  herein«. 

A.  9iaffcngttc^t. 

Montag,  bat  lf>.  April,  8  Ufr: 

1.  Begrüßung  unb  ttonftituierung. 

2.  Mücfblicf  unb  Auslief. 

3.  Über  bie  Vererbung. 

4.  3Me  tec^nifeften  2cf;n>ierigfeiten  ber  tfafjenjuefr. 
f».  ^raftifaV  sl>)«cf»ologie. 

(5.  Die  vereinfachte  ttöniginjucfK. 

7.  £ie  Au*iuaf)l  beS  ^ucfrmatfrialä.  (Sierfenbungen. 

8.  Einleitung  einer  3ucr/t. 

y.  Auswahl,  pflege  unf    entrolle  beä  ^ucfrfolfee. 

10.  £er  ^ud)tfaften. 

11.  3eit  unb  Art  beö  Ciulieren* 
Ki.  tie  Paarung,  ^elegftationen. 

Tien*tag  ben  Hv  April: 
14.  £aö  ^ufetjen  fruchtbarer  Königinnen. 
In.  s^ilbung  von  Ablegern. 
H).  Tie  l'ieferungspreife. 

17.  Aufgabe  ber  ^ilialf ereine  unb  bes  Sentrafoeretne. 

B.  ftomfttlontroUe  unb  $anbel. 

1.  ^roeef  unb  Littel. 

2.  Tie  bisherigen  Erfahrungen. 

3.  Jnftruftiou  über  bic  rurcfyfüfrung  ber  .ponigfontrolle. 

4.  £te  >i  lärmig  unb  Aufbewahrung  be$  $)ouig§. 
ö.  Tas  l'öjen  bc«  .ponigä. 

Dt  it  tu?  och  ben  17.  April: 

6.  Xie  iHeflame. 

7.  Der  .ftonighanbel. 
*.  Die  Aueftcllungen. 


H         r  >  - 


119 


y.  Die  amtliche  :ponigtontrolle 
10  ^Beurteilung  neuer  tedjnifdjer  .pilfSmittel. 
1 1.  Anregungen. 

NiBer  irgenb  was  92euee  auf  ben  Warft  bringen  will,  ber  fauu  fid> 
bier  für  wirflid)  $uted  bie  wirfjamfte  Empfehlung  t)o!en.  Die  Benbungen 
finb  rechtzeitig  unb  franfo  an  .s>rn.  £f>eiler  erbeten. 

Die  delegierten  ber  gilialuereine  (iiehe  9?r.  3  offa.  Mitteilungen) 
wollen  fid)  bis  fpätcfrcttd  bcit  8.  3tprü  beim  Gcnrralpräfibctttett 
anmelben.  Auf  bie  Vergütung  für  Weife  unb  SogiS  ^aben  nur  biejenigen 
delegierten  Anfprud),  bie  ben  ganzen  ShtrS  mitmachen. 

<5s  tft  ermünidjt,  bap  als  Delegierte  wenn  möglich  Solche  erwählt 
werben,  bie  in  fltaffensudjt  nid)t  ganz  unerfahren  finb. 

Die  Teilnahme  an  ber  Konferenz  ift  and)  anbern  Jöienenfreunbeu 
geftattet,  fofern  innert  felber  Jrift  bie  Anmelbung  erfolgt  beim  Seiter. 

Die  $ebeutung  biejer  Konferenz  liegt  nict)t  nur  in  ber  Tragweite 
beiber  .ftauptthemaS :  „yud)t  unb  Warft"  —  fonbern  oornämlid)  barin, 
ba§  wir  in  beiben  9iicf)tungen  bie  Sehnafjre  fjinter  und  tyabzn  unb  für 
unfere  fünftige  ^rariS  nunmehr  eine  fidjere  Qknnblage  gewonnen  ift. 

Die  (Gelegenheit  ju  fold)  einläßlicher  Darlegung  ber  Qiele  unb  iüSege 
lmferer  VereinSbeftrebungen  wirb  fobalb  nid)t  wieberfehren.  W\x  wählen 
barum  auf  eine  zahlreiche  Vertretung. 


J '  Sänger  als  Ober«  unb  Unterfdjenfef  ift  ber  fünf« 

X£  teilige  ftujj.    ftupglieber  finb  nid^t  nur  bie  bünnen 

©nbgliebcqen,  bie  fid)  forallenförmig  aneinanber  reihen,  gig.  14  unb  17, 
fonbern  aud)  bie  borftige  lange  Sohle,  bie  auf  ihrer  innern  ftläcne  mit 


per  ^orftanb  bes  T*-  $ 


f  er  $örper&au  6er  $ie«e. 


Google 


120 


,yui.  14.  $a«  SWttttlbcin. 
Blutenformen  unb  bad  <&ittern?erf  ber  3itabe. 


gcfieberten  furzen  .v>aaren 
gleicher  Sange  befefct  tft.  T\c* 
erfte  ^u§9^cc/  °«  Soble, 
ift  bei  ben  jroei  erften  "^Saar 
©einten  an  einer  fnopfartv 
gen  iBerftärfung  bes  Unter 
fcfyenfel«  eingelenft  (^ig.  14 
unb  15).  Da$  lefcte 
glieb  trägt  ^trei  große  unb 
jtuei  Heinere  .£>afen,  S^raflen 
unb  ba$tt?i|d)en  einen  .paff; 
ballen,  beffen  Ölige  *lu$< 
f(%n?ifeung,  unterfrüfct  t»on 
einer  Saugoorricbrung ,  es 
ben  Bienen  ermöglicht,  aueb 
an  glatten  ^lädjen  fktjer  ;i; 
marfd)ieren. 

Die  Bauart  bes  ganzen 
ÖrupeS  erflärt   un«  befien 
bequeme  nnb  gefdjirfte  Än; 
paffung  an  bie  oielgeftaltigen 


gig.  15.  iHorberbrin-Äntf. 
Die  ^u&riQe  mit  Dccfel. 


gifl.  16.  viiitcrbcin-.Wuic. 
1.  llntcrjrtenfel.   2.  SoHe.  3.  Sangt 


Google 


121 


3£o  bie  Soljle  am  Unterfdjenfel  eingelenft  ift,  ba  trägt  jebes  Siendjen 
nod)  ein  eigenartiges  SJerf^eug  —  einen  Sporn  ober  Pfriem,  baä  ü)?ittel* 
bein  (ftig.  14)  —  eine  ^utjüorridjtung  ba«  Sorber  bein  ($ig  15)  unb 
eine  .ßange  00er  Sdjere  ba3  Hinterbein  ($ig.  16).  Sporn  nnb  Sßu^rtUe 
finb  auf  ber  Qnnenfeite  be$  ®elenfeä  angefefct,  bie  3an9e  auf  Der  Äufjen* 
feite.  Über  bie  sJ$ufcrille  an  ben  Sorberbeinen  legt  fid)  baumenartig 
ein  beweglicher  ftortfaj},  Detfel,"  ber  bie  ^u  put^enben  ftüfjler  unb  fcaavr 
an  bie  töreiäbürfte  anbrüeft.  $n  J^ig.  15  liegt  bie  freisförmge  Surfte 
offen.  3uf°l9e  oer  faft  geftreeften  (Stellung  be$  Seins  tritt  ber  Decfel 
jurütf.  Seijn  dürften  legt  ft cf>  bie  Sof)Ie  an  ben  Unterfdjenfel  —  baljer 
ber  bogenförmige  Ütanb  ber  Sof)le  —  unb  e*  tritt  bie  Sürfte  bid)t  unter 
ben  "Decfel.  Häufig  fiet)t  man  auf  bem  ^lugbrett  Siencr/eu  auf  oier  Sein* 
d)en  ftefjenb,  bie  jroei  oorbern  onifjdjen  roie  ^änbe^en  fyebenb  unb  bamit 
rafd)  über  bae  „©efidjt'*  fafyrenb  unb  ficf>  pufcenb  roie  bie  ttafce. 


3fn  Reiten,  ^o  bie  Sienen  roie  Dullerchen  heimfernen,  fief)t  man 
bieS  Spiel  öfter  (£$  reibt  fid)  tt)atfäd)lid)  bie  Siene  iljre  fluglein  au$. 
ijfnre  Wimpern  fifcen  nämlich  nicht  im  Sogen  über  ben  Slugeu,  fonbern 
auf  ber  ganzen  ftl'äfy  ber  ^oeettenaugen  unb  roerben  bei  ber  Arbeit  im 
Sölütenfdjofje  unb  in  ber  liefe  ber  gellen  mit  sJ$ollenftaub  gepubert  gleich 
ben  $üf)lern.  Da  ift  eine  $u(Dorrid)tunQ,  unerläßlich.  Die  eigenartigen 
(£infd)nitte  am  Decfel  machen  fie  aber  aud)  gefcrjirtt  $ur  Steinigung  be£ 
behaarten  Düffels,  inbem  bie  beiben  Sorberfiiße  i^n  roäfjrenb  be£  Durdi« 
äieljenä  beibfeitig  umfpannen 

iDiit  bem  Sporn  am  NJ)cittelfufr  ftreift  bie  Siene  ilne  Höschen  ab, 
inbem  fie  üftittel-  unb  Hinterbeine  in  bie  $elle  oerfenft  unb  fo  fid)  ber 
Sfoft  entlebigt,  bie  alt  lofe  Srötdjen  in  bie  liefe  ber  ^elle  rollen,  um 
nachher  mit  bem  $opf  feft  geftampft  ju  roerben.  Die  nad)  außen  gerichtete 


Aia.  n.  Ter  $interfup  mit  bem  ftörbdien. 


Digitized  by  Google 


122 


Ui;adj$fd?ere  ober  ,;}ange  l(>)  wirb  gebilbet  burdj  ein«  Neibe 

breiter  empfinbfamer  Miauen,  audj  flamm  genannt  unb  einem  gegenüber; 
ftetjenbeu  harten,  oorfpringenben  Raub  ber  frußfoljle.  3an3enf°rmi9  faBt 
bie  Söiene  bamit  gefdneft  bie  an  ihren  5öaudjringen  austretenbeu  $£acb* 
blätteren,  um  fie  511m  üHunbe  $u  führen,  wo  fie  oon  ben  Cberfiefern  unr 
ber  Oberlippe  bearbeitet  werben. 


j£ig.  ib.    Cuerfdmitt  burrij  ba*  Äörbdjc«. 


£as  Hinterbein  tragt  uebft  ber  ^ange  no<f?  Apparate  >urc 
-Bammeln  besinnen*:  £ie  s}>ollenbürfte  auf  ber  Jnnenfeite  ber  breiten 
Bohle.  3n  ,(J  flfbogenen  Leihen  fiten  glän$enbbraune,  abwärts  gerichtere 
2tarf)elhaare  (^ig.  17).  ^tuiicbeu  biefen  jroei  behaarten  fteibfläcben  wirb 
nieift  im  ^\nc\e  ber  gefammelte  Rollen  gerieben  unb  fobann  auf  ber  $u§en< 
feite  berfclbcti  $eine  beförbert,  roo  birefte  über  ber  3an9e  M  ba$  fog 
Körbchen  finbet.  (S*  ift  bies  eine  ganj  flad)e,  fyaarlofe,  glän^enbfchmarj? 

(iintiefuug,  umranbet  oon  langen,  berftigen  paaren, 
bie  ben  angefeuchteten  Rollen,  baS  .lachen,  umfan= 
gen.  ,yig.  18  jeigt  un*  ben  Cuerfdmitt  burdj  fra* 
ftörbdien  bicht  über  ber  3an9c'  wie  bied  5ig.  19 
anbeutet.  Tie  .v>aarc  finb  an  ben  Wänbern  be? 
&9rb($ett0  nicht  fidjtbar;  roeil  fdjief  ftehenb,  finb  fie 
an  ber  SBur&el  abgefdmitten  roorben.  i&a$  un$  an 
biefem  Cuerfcfynitt  beä  Unterfdjenfete  am  meiften 
überrajdjt,  ift:  SLMr  erfennen  in  bem,  bem  unbetrüff'1 
neten  Äuge  alö  bünneä  ^äutdjeu  erfebeinenben 
Untcrfchenfel  ganj  beutlidj  bie  l^uafulatur,  Beuger 
unb  Btretfer,  bie  SMutbabu  —  ben  Üferu  —  ben 
19.  RifttlMfl  be*  ^'"f^aum.  Da«  alle*  liegt  fo  windig  Nein  priföca 
Cuerfcbnittc«.     ben  (itjitinbä'nten  bee  3)ein*.  —  (frflärung  ber 


Digitized  by  Google 


123 


in  Jig.  18:  1  ift  ba«  WDmprjenrjäutdjen  (ba«  Sein  ftaimnt  oon  einer 
nod)  nic^t  auögefc^Iüpften  ©iene),  2  =  bie  Gfjitinbefleibung:  u  bie  äußern 
—  i  bie  innem  —  v  bie  oorbern  —  Ii  bie  tnntern  ücänber  be«  ©eine«, 
3  =  3tretfmu«fel  —  3'  =  ©eugmu«fel,  4  unb  5  =  ^>aareinfaffun^  6  = 
Iradjeen,  7  =  Wer»,  8  =  Luftraum,  9  =  ©lutraum. 
©ir  geben  f)ier  gerne  £>rn.  Dr.  ©rünnid)  ba«  v^ort: 
„3lMe  ber  gon^e  ftörper,  fo  finb  and)  bie  ©eine  mit  einem  feften 
(5t?inttnpan3cr  (2)  befleibet.  91uf  ftigur  18  befinbet  ftd>  ring«  Ijerum 
nod)  ein  fet?r  bünne«  £)äutcf/eu  (1);  c«  ift  bie«  ba«  9h)mpr)enl)äutd)eu. 
£a«  ©ein  würbe  nämlid)  ton  einer  gan^  jungen,  im  Schlüpfen  begriffenen 
©iene  genommen  unb  befanntlid)  umgibt  bie  junge  ©iene  ring«  Ijerum 
ein  bünne«  ^päutdjen,  welche«  fie  311m  Zeil  oor  beut  8d)lüpfcn  abftreift 
unb  ba«  ifn*  311111  Zeil  uon  forgenben  2d)mefteru  abgezogen  luirb.  %m 
Innern  be«  ©eine«  fällt  un«  aunädjft  bie  9Dfu«fulatur  (3  unb  31)  auf, 
bie  einen  bebeutenben  vJtaum  einnimmt,  ywifdjen  ben  beiben  iWu«feln 
fernen  roir  einen  sJtaum  9*#  ber  ebenfall«  einen  großen  Zeil  be«  ©einquer- 
ferjuttte«  reegnimmt,  tiefer  Waum  ift  mit  ©lut  gefüllt  unb  ftößt  bireft 
an  ben  großen  i'uftraum  (8),  getrennt  uon  biejem  burdj  eine  bünne  ftaut. 
Durcf)  biefe  £aut  fjinburd)  finbet  ber  ©lutftoffwedjfel  ftatt;  au«  ber  ein 
geatmeten  l*uft  entnimmt  ba«  ©lut  ben  Sauerftoff  ber  üuft  unb  gibt 
bafür  bie  unnüfee,  ja  giftige  Stoljlenfäure  ab,  meldie  fid)  im  ßörper  infolge 
einer  langfamen  Verbrennung  gebilbet  fjat.  &*äf)renb  alfo  3.  ©.  bei  ben 
SBirbeltieren  ber  ©lutftoffmecf/fel  in  einem  eigenen  ba3u  gefd)affenen  Or* 
gane  (Sungeu  ober  Siemen)  ftattfinbet,  gefd)iel)t  ber  fta«au«taufd)  bei  ben 
^nfeften  im  ganzen  Körper;  barum  burebbringen  aud)  bie  i'uftröfyren 
(Zradjeeni,  wie  roir  bei  0  jwet  burd)fd)nitten  feljeu,  ben  gan3en  Mörper 
ber  ©iene  unb  überall  im  galten  äbrper,  überall,  wo  ©litt  ift,  finbet 
audj  Atmung  ftatt.  ©ei  7  fer)cn  luir  nod)  einen  querburdjgefdniittenen 
9ierv.  3uni  ^djluffe  geftatte  id)  mir  nod)  ein  Won  meine«  befteu 
£anfe«  an  fcrn.  $rof.  Dr.  3tuber,  ber  mir  in  ber  lieben«tuürbigften 
^eife  bei  ber  Deutung  be«  nid)t  in  allen  Zeilen  Haren  Cuendmitte* 
beigeftanben  ift." 

®ewiß,  bie  ftenntni«  biefer  ftaunen«mcrten  Zccf/nif  in  ber  ?lu*rüftung 
ber  ©iene  für  nüfelidje  Zl)ätigteit  erl)öl)t  unfere  ftreube  an  bem  fleinen, 
gefdjicften  Arbeiter  unb  roir  laufdjen  nunmehr  mit  rjotjem  ^ntcreffe  unb 
Verftänbni«  fo  mandjem  Vorgang,  ben  roir  bi«ber  gar  nidjt  beachtet. 

s23a«  ba«  sDfifroffop  unb  bie  licfjtempfinblidje  platte  une  geoffenbart, 
erinnert  un«  unmillftirlicf;  an  ba«  befannte  Wort: 

$$unberbar  finb  Z)eine  inerte,  0  $err!  Kram  er. 


124 

Selbftoerftänblich  matten  fid)  bie  Witterung«»  unb  Xemperatin 
ücr^altniffe  mit  fteigenber  ©öhenlage  in  progreffioem  üflaßftab  gelten*. 
Anraten  goß  fester  unaufhörlich  ber  Wegen  in  Strömen,  broben  tankten 
auf  ben  frittigen  beS  SturmminbeS  getragen,  bie  Schneeflocfen  wie  mittra 
im  hinter  —  eine  gefat)renreiche        für  ba$  SMenenleben,  ^umal  cir 
Sud)t.  Die  Drohnen  $ogen  ftcfj  in  bie  hinterften  Sdjlupfwinfel  be$  £aufe* 
jurücf,  ahnenb,  baß  ihr  Stünblein  über  furj  ober  lang  gefdjlagen.  ?\i 
flüggen  ^rin^effinnen  mürben  in  ihrer  23runft  oon  Xag  $u  Dag  ungebul' 
biger  unb  harten  oergeblich-    Die  Sicht,  SJärme  unb  Seben  fpenoenk 
Sonne,  ber  Söienlein  ©ebürfni*,  hüllte  fich  tagelang  in  unburchbringlicbe? 
Dunfel.  3U0fni  fcf)wanben  juferjenbä  bie  Vorräte  trofc  ftütternS  bureb  oen 
Sennhirten.  Dem  ©elegftationSoorfteher  mar  ber  *i?eg  jufolge  ber  abnorm 
fchlimmen  Witterung  einfach  abgeschnitten  unb  als  bann  bie  erfehnte  ftilfe 
fam,  war'S  su  fpät.  Drohnenoolf  unb  ßue^tfaften  in  flaglichem  3uftan& 
unb  faum  10  °/o  begatteter  Königinnen  retten  mir  unter  ben  zahlreichen 
Prummern.    So  ftach  anno  1898  fchlimmen  Änbenfens  allermärt*  fca* 
Schiff  lein  ber  üiaffenjucht  in  See  unb  warb,  faum  oom  Ufer  abgeflogen, 
oon  Sturm  unb  Unwetter  überrafcf)t,  bie  erfte  Feuerprobe.  :©ir  aber  ur« 
teilten :  So  vorteilhaft  eine  hochgelegene  Selegftation  auch  fem  mag,  tmtx 
feit«  weil  eine  foldje  orolmenficher  ift,  eigenä  $u  biefem  Qtotdt  angefteütf 
^erfuche  haben  jur  (£oiben$  ergeben,  baß  fict)  bie  Arbeitsbienen  »ur 
iölüte^eit  bitf  an  bie  ©ren^e  ber  Schneeregion  wagen,  mrgenbs  [efreefc 
auch  nur  eine  Spur  oon  Drohnen,  anbererfeits  weil  zufolge  ber  fpatem 
(Sntwidlung  33runft=  unb  53lüte$eit  auf  ben  .ftöhen  ftimmungSüoll  unb  an 
haltenb  jufammentreffen,  ein  nicht  $u  unterfdjäfeenbeS  SWoment,  fixere 
(^ernähr  bietet  fie  bod)  nur  bann,  wenn  Spätfrühling  unb  Sommer  aus« 
nahmSweife  günftig  oerlaufen,  unb  nur  ba,  wo  bie  3"fahrt$wege  niefit 
allzuweit  unb  bequem  unb  baher  eine  beftänbige  Überwachung  unb 
forgung  obne  aü^u  große  Wüt)c  unb  3cit0Pfer  möglich  pnb.  Da  in  Ufr 
ferm  ^aüe  biefe  $ebingungen  $u  einem  Keinen  93rucr)teil  nur  erfüllt 
waren,  jumal  bie  erftere  gan$  unb  gar  nicht  in  unferer  sJWad)t  W, 
fahen  wir  uns  fur$er  ."oanb  genötigt,  un8  nach  einem  anbern  Stantort 
um^ufehen. 

(künftig  gelegene  Öelegftationen,  bie  ihrem  3roecfe  entfprechen,  jtafc 
wohl  überall  oorhanben,  aber  fie  wollen  gefunben  refp.  „entbeeft"  werben- 
©leid}  mit  bem  SBeginn  beS  ^aljreS  1899  machten  wir  uns  auf  fc« 


Digitized  by  Google 


125 


Sud>e  unb  mahlten  aus  mehreren  SBorf(^lägen  in  moljlerroogenem  (£ntfd)luß 
ben  Stanbort,  ben  unfer  33ilb  miebergibt  (f.  S.  97,  flr.  3).  2>ie  33elegftation 
liegt  nunmehr  750  m  tiefer,  am  Äuöftuß  ber  Simme  unb  ßanber,  unweit 
bem  Xfyunerfee,  in  einer  tnulbenartigen  ©noeiterung  beS  alten,  auSgetrocfneten 
ÄanberbetteS.  Sie  djarafterifiert  fidj  aunä'djft  burd>  oöllige  Slbgefdjloffen* 
fyeit.   WingSum  fteljen  beroalbete  foöljenäüge  unb  roo  biefe  Stauer  burdj* 
brocken  ift,  ba  fmt  Butter  9Jatur  anbertoeitig  oorgeforgt.  SHur  mit  üftülje 
zwangen  fidj  ein  tapfer  ©ergbäcfylein  unb  an  feiner  Seite  ein  fahrbares 
Sträßchen  burdj  urroalbartigeS  £)icfid)t.    $>od)  oben  in  ben  Gipfeln  ber 
Mannen  fann  ber  fd)ärffte  Sßinb  fein  tofenb  Sieb  rauften,  unten  im  Xljal« 
teffel  Ijerrfdjt  beinahe  beftänbig  üBMnbftille.   Qm  fernem  ift  fie  oon  ben 
sun&dtft  gelegenen  SBienenftänben  oollfommen  genügenb  weit  abgelegen 
unb  trofebem  mit  allen  in  ftrage  fommenben  Transportmitteln  oerljältniS» 
mäßig  leicfjt  unb  bequem  erreichbar.  sJ?id)t  nur  föäf,  Sdntbfarren,  28agen 
unb  <£&aife,  aud>  baS  £eit  fparenbe  Stahlroß  t)at  ft<$  ^ier  in  ben  Dienft 
ber  9taffeniuc^t  geftellt  unb  es  mag  fi$  bieS  nicfjt  übel  oenounbert  r/aben, 
als  ifym  bie  Aufgabe  zugemutet  hmrbe,  SSienenföniginnen  auf  feinem  Ütücfen 
b,in  unb  ijer  ^u  fdjaffen.    9iicf)t  t^um  ioenigften  aber  jeicr/net  fie  fia)  ba» 
burdj  aus,  baß  fie  unmittelbar  an  ein  auSgibigeS  Xradjtgebict  grenzt. 
Den  ©oben  beS  großen  äeffelS  befe&en  eine  anfelmlicfce  ©iefe  unb  bitter 
SDalb,  jene  im  Spcitfrütjling  ein  enblofeS  33lütenmeer,  biefer  reief/  an 
93eerenfträudjern  unb  3ßeißtannen.    3m  norbmeftlicf/en  hinter  grunb  ber 
©iefe,  tyart  an  beroalbetem  Reifen  let)nt  baS  fonberbare  Stellbicr/ein,  vor 
bem  fdjon  meljr  als  ein  Uneingeroeifyter  fragenb  ftillftanb,  nid>t  roiffenb, 
toaS  baS  bebeuten  foll,  bis  ibm  bie  argtoöf)nifd)en  Sienlein  mit  ifjrer  ge* 
fürchteten  3Baffe  in  ni$t  mißjuoerftefjenber  ^eife  3U  bebeuten  gaben,  baß 
er  tjier  nidjtS  ju  föaffen  habe.    (Sben  ergebt  fid)  gerabe  gegenüber  im 
Cften  über  ben  eroigen  ftirnen  majeftätifer/  bie  Sonne.  3n  ihrem  Steine 
glifcert  ber  £hau  beS  ®rafeS.  Sie  öffnet  bie  53lütenfelcr)e,  lugt  oerftotjlen 
nach  bem  feltfamen  Sienenbetm  unb  locft  bie  33ienlein  aus  ber  engen 
Slaufe  unb  läßt  it)nen  meber  fttuh  noch  fltaft,  bis  fie  im  golbenen  ?lbenb« 
febem  hinter  ben  $acfigen  frelfenfpifeen  ber  Stocf  hornfette  oerfdjmunben  ift. 
Still  unb  oerborgen,  fonnig  unb  gefchüfct,  baS  ift  bie  Signatur  beS  Stanb« 
orteS,  ein  s}Mäfelein,  fo  laufd)ig  unb  entpefenb,  roaljrhaftig  wie  gefdjaffen 
$um  .^ochseithalten. 

Die  ganje  Einrichtung  ift,  wie  leicht  erficbtlich,  einfach,  aber  nicht 
unpraftifch.  Die  ErftellungSfoften  belaufen  fief?  auf  sirfa  150  ^raufen, 
üflit  bem  3£ed)fel  beS  StanborteS.  oerbanb  man  eine  ben  Erfahrungen 
entfprecfjenbe  beffere  Äonftruftion.  SinlS  oom  Söefc^auer  ftet)t  baS  »er* 
ffyiefebare  Dröhneri^häuSc^en,  meines  iebod)  größere  Dimenfionen  ^aben 


Digitized  by  Google 


126 

Wirft*.  3n  bereit  3D?tttc  ift  Kaum  für  jfrfo  15  3ud)tfaften,  oerfefjen  mit 
einer  empfet)len«merten  93ebadjung,  ntc^t  allein  311m  Sdjnfce  ber  auf 
geftellten  ^ucbtfäften,  fonbertt  aud)  3um  bequemen  Operieren,  namentlich 
bei  böfent  Kelter,  frreilid)  3U  lefeterem  $md  uttb  mie  aud)  3ur  Auf« 
bemafyrung  oon  allerlei  Materialien,  bie  ftänbig  auf  ber  (Station  jur 
.franb  fein  muffen,  märe  ein  befonber«  oerfdjließbare«  .päu«d)en  nod)  rrrir 
geeigneter  uttb  mirb  mofyl  mit  ber  $eit  ein  bringenbe«  $ebürfni«  merbcn. 
Seitlich  finbet  ftd)  nod)  offener  Gattin  genug  mit  eingerammten  pfählen, 
um  3ud)tfäften  frei  511  plazieren.  Da«  ©anje  ift  mit  einem  Trafrt^aun 
nebft  @ingang«pförtd)en  umgrenzt,  fterne  fei  e«  oon  un«,  unfere  Seletf 
ftatiott  als  muftergültige  (5inrid)tung  barftellett  31t  mollett.  ©emifj  ließen 
fid)  ba  unb  bort  3?erbefferungen  anbringen,  inbeffen  für  bie  nädjftliegenben 
$ebürfiiiffe  bürfte  fie  genügen. 

Unb  nun  ber  Srfolg.  Auf  bent  :peitiberg  ftiasfo,  am  neuen  Stanbort 
(nunmehr  33elegftation  ftmfolbiitgeu  genannt,  meit  fie  unmeit  ber  ©emeinbe 
marf  gleichen  Manien«  ftefjt),  ba«  gerabe  ©egenteil.    2iMr  mollen  ttirfjt 
rühmen,  aber  fooiel  bürften  mir  boefj  bett  Jbatfadjen  entfpredjenb  mit 
teilen,  baß  in  ben  beiben  lefeten  tfudjtfaifon«  1899  unb  1900  88  unt> 
90%  ber  Königinnen  begattet  mürben.    Woty  mar  ba«  Detter  teilmeife 
red)t  günftig  unb  bod)  baltcn  mir  biefe«  Üiefultat  nidjt  für  ©lüef  unb 
Zufall,  fonberu  für  einen  ftringenten  33emei«,  baß  mir  einen  Ort  au*> 
finbig  gemacfjt  fjaben,  mo,  menn  aud)  nid)t  alle,  fo  boer)  ber  mistigere 
Xeil  beteiligen  Momente  ^ufammeutreffen  unb  einanber  mir  ff  am  ergänzen, 
meiere  eine  glücflidje  53efrud)tung  garantieren,  $(ud)  über  bie  5™8C  ber 
Xrofjuenfidjerljeit  finb  mir  bereit«  31t  einem  guten  £eil  in«  iHeine  ge 
fommen,  inbetn  mir  bie  Seiftungen  ber  jungen  Königinnen,  fomeit  e«  un* 
bi«  jefet  möglid)  mar,  genau  unb  gemiffenljaft  mit  ben  (Sljarafteranlagen 
iljrer  oäterlidjen  Wbftammung  oerglidjen  Ijaben  unb  mir  fanben  mit  einigen 
unrübmlicfyen  Slusnalmten ,   in  [farbe  unb  Seiftung  beftätigt  ba$  alte 
Spridjmort :   „roie  bie  Gilten  fungen,  fo  jroitfcfjern  bie  jungen",  £as 
nidjt  alle«  gerät,  nod)  geraten  fann,  ift  ja  nur  natürlid)  unb  jelblt 
oerftänblid).    Keift  mir  ba«  >}iel  nod)  nic^t  erreicht  faben,  ift  ja  nur 
eine  <Bürgfd)aft  bafür,  baß  e«  erftreben«mert  ift.    3>ie  Seit  ift  noa) 
ferne,  ba  im«  bie  gebratenen  Tauben  in  ben  Munb  fliegen.    v)iur  burd> 
Müfje  unb  Kampf,  311m  leil  aud)  burdj  Mißlingen,  geljt'«  3u  Sobn  unb 
Sieg.    £ie  Erfahrungen  aber  ber  legten  Qafyxe  f}fl&*n  un«  in  unferer 
llber3eugung,  baf?  bie  Waffenjucfyt  mit  ben  öelegftationen  ber  rcd)te  &eg 
fei,  nicr)t  nur  nid)t  erfdjüttert,  fonbern  gerabe3u  beftärft.   (?«  bleibe  auch 
nid)t  unau«gefprod)en,  baß  bie  23eforguttg,  bie  Übermadjung  unb  Sebienung 
ber  Stationen  benjenigeu,  benen  fie  obliegen,  fiel  ftreube  unb  (?enu^ 


Digitized  by  Google 


127 


reid)lid)e  Belehrungen  unb  intereffante  Erfahrungen  bieten,  eine  verbauten«; 
rcerte  <5ntfct)äbigung  für  ben  ni(t)t  geringen  flufroanb  an  ßeit  unb  sJPiüt)e. 
Tod)  genug.  $öir  möchten  bie  öriliatoereine  ermuntern,  bie  grage  ber  6r» 
ricfytutta,  üon  Söelegftationcn  ernftlicl)  in  Ermä'gung  ju  ,yet)en.  93eleg= 
fta trotten  finb  gleidjfam  ein  amingenber  Sporn  für  bie  eifrigen  Vereins*; 
mitglteber  felbft  fict)  praftifct)  31t  betätigen  auf  bein  ©ebiete  ber  $R äffen* 
,^ucr)t.  $Der  ben  entfct)eibenben  Schritt  wagt,  ber  möge  roor)l  bebenfen  bie 
SiMnfe,  bie  mir,  93ilb  unb  Sßort  refümierenb,  ^ufammenfaffen  in  folgenben 
ftorberungen : 

1 )  3Mc  ^elegftation  fei  fonnig  unb  roinbftill,  abgelegen  unb  boct)  leimt 
zugänglich. 

2)  Sie  lehne  nad)  sJ)?ögIict)feit  an  ein  auSgibigess  £ract)tgebiet. 

3)  3Me  Einrichtung  fei  nict)t  foftfpielig,  aber  praftifct). 

4)  Wur  ba«  beftc  £>rohnenmaterial  ift  gerabe  gut  genug. 

5)  2>ie  SJeforgung  werbe  nur  in  #ucr)tfragen  erfahrenen  unb  geübten 
.ftänben  anoertraut. 

(i)  $5ie  SBelegftation  merbe  oon  ben  intereffierten  Greifen  fleißig  be- 
nüfct.  A. 

«* 

*§!k  ^ia^mfracje  im  ^icncnpofli«. 

Vortrag  für  bie  ©anbe  njerfammlunß  in  Reiben. 


n  ber  45.  iüknberoerfammlung  beutfch'öfterreicr)ifct>ungarifcher 
Sienenmirte  in  Slagenfurt  hatte  ich  oa«  Vergnügen,  ben  91  It* 
meifter  Dr.  Pierson  über  bie  großen  frortfchritte  in 
ber  ©ienenjucht  reben  $u  hören.  Dr.  I^ierjon  ift  ju 
benetben  nicht  fomot)l  um  bie  oielen  Orben,  bie  feine  23ruft  bebecfeu,  fon< 
bern  oietmehr  um  bie  ftaunenSmerte  geiftige  ^rifc^c  unb  bie  törperlid)e 
Wüfttgfeit,  bie  eö  ihm  ermöglicht,  in  feinem  90.  Lebensjahr  noch  große 
Weifen  $u  machen,  enblofe^anfette  5U  überftehen  unb  lange  Vorträge  frei 
balten  $u  fönnen. 

X)3ier$on3  ^orfchergenie  fyat  in  ba$  Tuntel  be£  Söienenlebeuä  uiel 
Licht  gebracht.  (£$  ift  ihm  gelungen,  bem  33ien  r)ittter  oiele  feiner  famp 
liarften  ®eheimniffe  $u  fommen.  33aron  33ela  oon  Slmbroai  behauptete 
benn  auch  an  ter  itferfammlung  mit  echt  ungarifchem  ^euer  unb  einiger 
Übertreibung:  H«Ue  (Jrrungenfchaften  auf  bem  (Gebiete  ber  Bienen^ucbt 
perbanfen  mir  ihm,  ich  bitte  recht  fern*!" 


Digitized  by  Google 


128 


nüfct  aber  bem  ^mter  in  ber  $rari«  3.  bie  l^ofye  8ra$e 
ber  $artf)enogenefU,  wenn  er  nttyerliegenbe  Jragf  grunblegenber  $3ebeutwu; 
aufcer  adjt  läßt?  (Sine  fol$e  ift  sweifeldo^ne  bie  SBagenfragc.  (5$  lie^e 
fid)  barüber  ein  ganje*  $u(fy  färeiben.  gdj  fcfie  nun  aber  nidjt  tnt 
graufame  Slbfidji,  Sie  mit  einem  ganzen  ^utterfaftftrome  überfcfciDemmeii 
511  wollen,  jonbern  möchte  in  oier  turjen  fünften  nur  bie  grofee  8e» 
beutung  ber  SWagenfrage  ftreifen. 

1.  £ie  3Wagenfrage  ^at  ben  entfdjeibenften  (Einfluß  air 
bie  Stimmung  be8  Nolles.  Lienen  mit  leerer  .fronigblafe  nat 
»oll  agrejfiöer  Stedjluft. 

SÖorin  liegt  baö  ©efyeimniä,  bafj  ein  richtiger  93ienenmetfter  mit  feinen 
Stadjeltieren  fo  gut  umfpringen  tann  unb  oer&SltntemSjjig  fo  wenig  ge^ 
geflogen  wirb?  @r  läfjt  ilmen  oor  ber  Operation  genügenb  ,»3eit,  bte 
^onigblaje  $u  füllen.  (5r  erfdjredt  fic  burdj  Klopfen,  ober  burdj  anal» 
mcitbe  Waudjroolfen.  £>ie  intelligenten  ®efd>Öpfe  oerfte^en  ben  leifen  ©tnf 
unb  ftürjen  fiep  auf  bie  Vorräte 


$ig.  2ü.  Gtnfactyer  »rftäaber.    ftig.  21.  gBftfcnuMkftäuber  au*  jtuprer. 

©efanntlidj  finb  Scfywarmbienen  bie  reinften  Sammer.  Sie  baben 
ibre  iHeifetafc^en  mit  Vorräten  gehörig  gefüllt,  ©rft  wenn  na$  ftunben* 
langem  „fangen  unb  fangen  in  fd>webenber  'JSein"  ber  Sdjwarm  mieber 
nüchtern  geworben  ift,  oerlegt  er  fid)  auf«  Stedjen.  So  lange  bie  §oni* 
blafe  gefüüt  ift,  fefjlt  ben  Lienen  bie  ftälngfeit,  ben  Hinterleib  mit  Set** 
tigfeit  frümmen  unb  ben  Stapel  planeren  $u  fönnen.  $as  wonnige 
©efüfjl  be*  Sattjein*  erhält  fic  bei  guter  Saune. 

Soll  man  mit  iöienen  operieren,  bie  oon  allen  Vorräten  entblößt 
finb,  jo  ift  Klopfen  unb  sJiäucf)ern  fdjledjt  angebracht,  ©effer  ift  e$  bann, 
fie  mit  £>onig»  ober  3ucferwaffer  $u  beftä'uben,  bamit  fte  ft$  erft  in  gute 
Saune  oerfefcen  tonnen.  Ser  geeignete  .ßafmlücfen  befifct,  brauet  bajn 
weiter  feinen  Apparat;  fonft  bebient  man  fid>  eines  ©eftä'uberd.  Sie 
meiften  leiben  an  bem  Wadjteil,  bajj  fie  ^u  ferner  ge^en.  3*  liefere 
leicpt  gefymbe  in  elegantefter,  gweefmägiger  «u$fül>rung  für  80  dip.  Tit 


129 


iBeföaffenheit  ber  <Jinfaüröf>re  fiebert  ein  leiste«  Arbeiten  mit  meinem 
beftäuber. 

2.  Die  flflagenfrage  fpielt  beim  bereinigen  ber  bienenoölfer 
eine  Hauptrolle.  3m  frrüftahr  geht  ba«  3ufammenroerfen  oerfdjie- 
bener  Golfer  gewöhnlich  ofme  aüe  beifeerei  ab  (£«  brauet  ber  borft(ht«* 
maßregeln  faft  gar  nia%  Der  bien  befinbet  fid)  bann  in  hoffnungsfroher 
Saune,  ©an^  anber«  fteht'S  im  trad)tlofen  Nachfommer  unb  $erbft„ 
wenn  bie  Sorgen  be«  Hilter«  fidj  melben  unb  bie  ©efabren  be«  Sintern 
berannaljen  Da  will  ba«  bereinigen  mit  aller  borfid)t  beroerfftetligt 
fein.  3n  crf*er  ^mic  9e&e  man  Den  Archen  (Gelegenheit,  bie  föonigblafe 
füllen  ju  fönnen.  Daß  fic  burd)  Durdjeinanberhängen  ber  ©oben,  burch 
beräudjern  unb  beftäuben  mit  ftarfriedjenber  f^liiffi^ffeit  ben  gleiten 
®erud),  vulgo  „Neftbuft"  erhalten,  fommt  erft  in  Reiter  fitnie;  erft 
ioll  unbebingt  bie  üftagenfrage  erlebigt  fein 

3.  Die  2flagenfrage  ift  bei  ber  (Sratehung  ber  brut  doii 
größter  bebeutung.  $n  oorratSarmen  Stöcfeu  fieht  bie  offene  brut 
gewöhnlich  troefen  unb  elenb  au«,  mäbrenb  bie  Waberen  reifer  bölfer 
im  ftutterfafte  idjrotmmen.  flu«  ^ungermäba^en  entfielen  fchroache,  hin» 
fällige  Arbeiterinnen.  Die  «rt  ber  Ernährung  löft  auf  einfände  SBeife 
ba8  föätfel,  warum  oiele  bölfer  im  ftrühiahr  abnorm  oiel  bieuen,  auch 
junge  bienen  oerlieren.  sEMe  bie  Ernährung,  fo  bie  5föiberftanb«fraft. 
Daß  burd)  bie  fortmähreube  #ucferfütterei  bie  $LMberftanb«fraft  wad?fe,  ift 
faum  anzunehmen.  Der  ^uefer  tft  em  Surrogat  für  ben  ebeln  .ponig, 
ba§  $ur  NJtot  für  bie  ÜbertointerungSbienen  genügen  mag;  aber  für  bie 
Pflege  ber  brut  ift  .$onig  ba«  einzig  wat)re. 

Nichtige  "Kaffenoölfer  jeigen  fid)  in  ber  brutpflege  viel  oorfichtiger 
unb  forgfältiger  al$  bie  wagbalfigen  Spefulanten  au«  ber  förain  unb  au« 
ber  £>eibe.  3n  Dem  cnflen  unb  sJ$olIengürtel  $eigt  fid)  bie  meifefte 

borforge  unb  bie  flügfte  befchränfung  ^gleich.  (Sin  braoe«  tftaffenoolf 
ftebt  nie  oorm  banferott. 

4.  Die  Gegenfrage  ift  einer  ber  fpringenben  fünfte  bei 
ber  ßöniginauaH  bei  aller  betonung  ber  EMchtigfeit  einer  guten  «b< 
ftammung  oäterlidjer*  unb  müttevlierjerfeirö  oergißt  $r  Äramer  burchau« 
nicht,  barauf  hinjumeifen,  baß  auch  bie  ©rnä'hrung  ber  jungen  Wajeftäteu 
oon  größter  bebeutung  fei.  Die  Natur  felbft  beweift  un«  bie«  auf«  fd)la- 
genbfte,  inbem  fte  bie  tüchtigften  Königinnen  in  ftrüf)jaf)ren  ^uftanbe  bringt, 
wo  fein  Nahrungsmangel  eingetreten  unb  feine  oerberblichen  ffiücffchläge 
bie  fehreeflichen  sJMaffenoerlufte  oerfdmlbet  haben. 

Da«  Detter  fann  ber  sJtaffenzücr/ter  nun  freilid)  nidjt  machen;  aber 
feinen  $ud)toölfern  für  anbaltenbe  £rad)t  forgen,  ba«  fann  er  unb  ba« 


Digitized  by  Google 


130 

muß  er.  Mcbt  maffenbaft  foU  gefüttert  werben,  fonbern  anbaltenb,  alle 
Sage,  unb  jwar  nicht  nur  fo  lange  bie  fönigliche  Siege  offen  fteft,  fen* 
bem  auch  fpäter  noch  $ur  3eit  bcr  $wch$eitSreifen.  £aburd>  muß  bie 
Brunft  oiel  iutenfioer  unb  ber  nötige  Aufenthalt  auf  ber  Beletjftation  bc 
bcutenb  für^er  werben.  Wan  fann  baburd)  bie  jungen  Königinnen  jjerabew 
Olingen,  mit  ber  ©ierlage  früher  ju  beginnen. 

hieben  bem  ftonig  mufc  auch  für  bcn  unumgänglich  notwenbigen  Rollen 
geforgt  werben.  £a  foll  man  fid)  fcfjon  im  £>erbft  oorfehen,  inbem  man 
reiche  ^oüentoabcn  ausfragt  unb  bas  buftenbe  Bienenbrot  in  .porrig  5er = 
reibt  unb  biefen  foftbarcn  Brei  in  gutfcbliefjenben  Bücbfen  aufbewabn. 
•V>onig.  unb  jwar  beller  $wnig  ^ctRt  bie  Carole  bei  ber  iHaffen^iic^t.  Um 
(5nb  aller  (Jnben  unb  in  ber  s^ot  ift  guter  tfuder  immerbin  nocb  bem 
als  gar  nichts* ! 

Beim  3ufefcen  oon  Seifeljellen  ober  oon  Königinnen  barf  bie  Sttagen. 
frage  ja  nicht  aufier  acht  gelaffen  werben.  gbr.  tföfä. 

ZVbanMuuöt  bei  Hamann-  un&  ^ontoiDöfftet. 

Referat  galten  im  SBerbfnbergifd)en  $tcnenaü<$tert>erein  t>on  &ütf$ler, 

1.  Behaublunjj  bcr  9cbwarmtiölfcr.  3«  einer  rationellen  Bienen^ucbi 
fann  man  jwei  oerfdjiebene  Betriebsarten  unterfcheiben,  ie  nacbbem  man 
bie  Vermehrung  ber  Bienenoölfer  erftrebt,  ober  fein  ^auptaugenmerf  auf 
ben  größtmöglichen  fconigertrag  richtet.  Qm  erftern  3fall  haben  roir  bie 
fog.  3cbwarmbienen$ucbt.  Triefe  oermehrt  bis  in  ben  Vorfommer 
hinein  bie  Hölter  burch  <Natur»  unb  Kunftfchmärme  fo  ftarf  als  mögtidj 
unb  gewinnt  ben  £wnig  im  ^fachiommer  baburch,  ba&  ein  Xeil  ber  Bienen 
oölfer  oereinigt  wirb,  ober,  was  ^mar  ie^t  wenig  mehr  oorfommt  imb 
audi  nicht  oorfommen  follte,  burch  „Slbfchmefcln"  ber  Bienen  im  .\>erbn. 

Sie  gefchieht  nun  bie  Vermehrung?  Senn  ein  Bienenoolf  auf 
ber  .vwhe  feiner  öntwieflung  angelangt  ift,  fo  oermag  es  oon  felbft  neue 
Familien  511  bilben,  ober  ber  ^infer  fann,  um  bie  Vermehrung  möglidm 
in  feiner  ,ftanb      hoben,  bemfelben  bie  nötigen  Beftanbteile  entnehmen 

erftern  ftall  oerläpt  bie  Königin  mit  einem  Seil  ber  Bienen  frei« 
willig  bie  bisher  innegehabte  Solmung.  liefen  Vorgang  bezeichnet  man 
nun  mit  bem  Nnsbritcf:  Schwärmen.  öS  ift  bieS  ein  naturgemäßer  Sft 
bes  BienenoolfeS  unb  bie  baburd)  aus  ihm  heroorgegangene  neue  gamilu* 
wirb  Waturfcbmarm  genannt.  —  3<un  fann  ber  ^mfer  bie  Bilbung 


Digitized  by  Google 


131 

finfS  neuen  VolfeS  auch  felbft  oornehmen,  inbem  er  ein  Volf,  baS 
fd}»ärmen  follte,  teilt.  Auf  biefe  3öeifc  eutfteht  ein  ßunftfd)»arm. 
Schließlich  gibt  eS  aud)  noch  eine  britte  Art  ber  Vermehrung.  Diefe  be< 
fleht  barin,  baß  man  aus  mehreren  Völfern  bie  Veftanbteile  nimmt,  welche 
ein  53ienenoolf  $u  feiner  (5riften$  nötig  fyat;  fo  bitbet  man  ben  Ableger. 
So  fann  man  alfo  eine  natürliche  unb  eine  fünftliche  Vermehrung 
nnterfdjeiben 

SHeine  Sdjmarmbieneimidjt  ift  aber  nid)t  511  empfehlen, 
beim  bie  Vienen  fönnen  »egen  ber  burd)  bie  ftarfe  Vermehrung  ^erbei* 
geführten  &räfte3erfplitterung  bie  meift  in  bie  Sch»armaeit  fallenbe  ftrüh* 
jahrstradjt  nicht  gehörig  auSnüfeen.  Die  im  Vorfommer  wnufeloS"  erbrü* 
teten  SSienenmaffen  mürben  ben  guten  O^ühiahrShonig  (^ütenhonig)  auf« 
^ehrot,  ohne  baß  eine  Garantie  gegeben  märe,  baß  fpätere  krocht  ben 
Ausfall  »ieber  ausgleiche.  Solche  Völfer  fann  man  faft  auf  jebem  Stanb 
finben,  »eiche  trofc  beS  großen  VolfeS  feinen,  ober  nur  geringen  .fronig; 
oorrat  angefammelt  fyabti\.  Da«  finb  bie  fog.  „Vrüter". 

3m  9)fobilftocf  (b.  h-  i"  einem  Stocf  mit  bemeglichem  Vau)  hflt 
es  ber  Vienen^üchter  in  ber  £)anb,  bie  Vermehrung  nach  ben  bracht» 
oerhältniffen  ^u  regulieren,  bem  übermäßigen  Erbrüten  oon  Vienen  ©in» 
halt  ju  tlmn.  Der  sJ)?obilftocf  hflt  un  fernem  noch  ben  Vorteil,  baß  er 
»fit  mehr  jur  fünftlichen  Vermehrung  geeignet  ift,  als  irgenb  ein  Stabil« 
ftoef  (b.  h  eine  SBofmung  mit  unbeweglichem  Vau).  Der  ^mfer,  melier 
Vienenmohnungen  h<*t,  benen  ein  ftonigraum  aufgefegt  ober  möbliert 
»erben  fann,  unb  ber  mehr  auf  .£»nig  abhielt,  ber  fucht  bie  Vermehrung 
fo  ftarf  als  möglich  einsufdjränfen.  Sr  oermehrt  barum  nur  »enig,  in 
Rahlen  angegeben  etwa  um  25%,  ober  auf  je  4  Störfe  1  3d)»arm. 

VJeil  reine  (2ch»armbienen^ucht  nicht  vorteilhaft  ift,  follte  man  be 
fonberS  auf  größerem  Stanb  3ch»arm  unb  £>onigoölfer  baUn. 
Das  ift  namentlich  oann  °er  3faH : 

1)  V?enn  ber  3mfer  nodj  in  ber  Vermehrung  ber  Stanboölfer  be-- 
griffen  ift  unb  boch  auch  -?»nig  ernten  möchte. 

2)  $i*enn  er  (Gelegenheit  511  preiSmürbigem  Verfauf  ber  Vienen  hat. 

3)  8ch»armbienenpcht  fann  lot)nenb  fein  in  Wegenben,  »0  noch  eine 
gute  Spättracht  oorhanben  ift. 

3n  biefem  ftatl  fann  man  auch  ben  f°9-  gc milchten  Ve trieb  311 
9?ufcen  Riehen.  Das  geflieht  baburch,  baß  man  bie  Störfe  mit  be»eg* 
tichem  Vau  als  .£>onigftöcfe  behanbelt  unb  banebeu  ein  paar  Strohförbe 
hält,  »eiche  bie  Schwarme  liefern  follen. 

Sei  ber  Vermehrung  bilbet  auch  Die  Vienenraffe  einen  nicht  um 
»efentlichen  fraftor.    (5$  gibt  Waffen,  »eldje  befonbers  jum  Sdrtoärmeu 


Digitized  by  Google 


132 

geneigt  ftnb,  g.  Ü8  bie  Trainer  unb  anbere,  welche  ftcb  mef>r  auf* 
$)onigfammeln  erlegen.  Da$  richtige  9?erfyaltniS  oon  33rutairfa$  un> 
$)onigertrag  geigt  für  unfere  ©egenb  gang  befonberS  bie  beutfdje  SBtenf, 
weldje  an  ityrer  faft  fdjwargen  ^arbe  fenntlidj  ift.  JJür  £onigftocfe  leinet 
aud)  bie  italienifdje  SBiene  gute  Dienfte.  Die  Äratnerbiene  einpfieblt 
fid)  allfällig  gur  ßteugung  mit  ber  beutfdjen  unb  italiemfdjen  SBtrae. 

Über  Umfang  unb  Seit  ber  ^ermerjrung  ift  folgenbeS  gu  tagen: 
£ie  wirb  in  erfter  State  burefj  bie  örtlichen  Sracbroerrjältniffe  freftimmt. 
(Jä  ift  oben  bemerft  worben,  bajj  .ponigoölfer  bloß  um  gitfa  25  0  0  vtx 
mefyrt  werben  follen,  in  ©egug  auf  ben  ganzen  üBeftanb  empfiehlt  es  ftcb, 
nidjt  über  »O°  o  gu  gelten,  ober  e3  fei  benn  in  i'agen,  wo  oom  Sommer 
bis  gum  $erbft  reiche  Xrad)t  gu  erwarten  ift.  ©ine  übermäßige  3?er< 
mefyrung  füljrt  leid)t  511m  töuin  eine«  $henenftanbe$  ober  gu  einem  leeren 
Beutel. 

©0  eine  reia)e  OrrüljjarjrStrad)!  oorfyanben  ift,  ift  eö  entfdnecen 
§u  empfehlen,  bie  sZ>ermeljrung  ber  Golfer  binauögugieljen,  \o 
lange  eö  angebt,  alfo  bie  Sdjmarmluft  burdj  ftete  Erweiterung  cer 
Zäunte  ntöglidjft  gu  bämpfen,  Damit  ieber  Stocf  erft  ungefdjwadjt  tut 
ftrütjjabrStradjt  ausbeuten  fann. 

3ft  notürlid>e  ober  tfinjMfte  »errafbruna,  Mjnsietrn?  äünftitcfce 
^ermetyrung  (gemeint  finb  alfo  Äunftfa^märme  unb  Äbleger)  ift  jn= 
gegeigt,  wenn  bie  Hölter  fcrjwarmreif  ftnb,  aber  bodj  nid)t  febmärmen 
wollen,  fonbern  tage»  ober  iogar  wodjenlang  oorliegen  unb  bie  befte  Iratfy 
oerfäumen.*  Der  $mfer  opfert  mit  bem  ©arten  auf  Schwarme  oiel  3«t 
unb  £onig  unb  tuenn  fie  fdjliejjlidj  bodj  nod)  fdjmärmen,  fommen  fte  gern 
in  unbewachter  ober  ungelegener  3cil«  Nebenbei  bemerft,  mag  funftlidje  ^er- 
meljrung  aud)  ba  angezeigt  fein,  wo  ber  £tanb  in  ber  Hflätyt  eine* 
©albeS  ober  oon  Iwfjen  Käufern  ftefjt,  roo  ^Schwärme  ftdj  bodj  anfe^en, 
unb  aud)  leicht  gum  fl Durchbrennen M  geneigt  finb.  SRicrjtig  unb  gur  reebten 
►Jeit  gemccfjt  gebeten  ttunftfd)  wärme  fo  gut  wie  ^aturfdjwärnu 
Ser  sJ?aturfdjwärme  abwarten  fann  unb  aud)  Äunftfrfiwärme  gu  macben 
oerftetjt,  fdilägt  am  beften  ben  „golbenen  Mittelweg"  ein,  b.  b.  er 
läßt  fdjmärmen  was  gur  richtigen  3cit  fotnntt  unb  oerme^rt  fünftlid)  t?on 
bem  Dage  an,  ben  er  als  lefcte  Jrift  für  Siaturfdjwärme  angefe$t  bat. 
SBtr  wollen  bie«  an  einem  SBeifpiel  beutlid)  machen.  Die  S^warntifrt 
fällt  bei  uns  meift  in  bie  £eit  00m  20.  flcai  bi$  10.  3uni,  ober  anter? 

*  3ur  Iracbtjett  laffe  man  feine  93 ölrer  müfiifl  oorltegen;  man  gel*  i^nen 
unbebingt  ©eUgen^eit  aur  33etbättgung,  inbem  man  ausgebaute  SBaben  ober  «ittel- 
»änbe  einhängt.  3umeift  f$»ärmen  fte  beffen  ungeachtet  ober  eben  beötoegen  unb 
tbun  fte  e«  ntt^t,  fo  ift  bie  Xrac^tjeit  boeb;  ni#t  nufelo«  oerpa&t  tooreen.   Die  S«*- 


Digitized  by  Google 


13a 

gefagt,  in  bie  geit  $mifchen  ftrühjahre*  unb  ©ommertracht.  Angenommen 
nun,  bie  ©töcfe  feien  am  20.  $fai  fdnoarmreif,  fo  voartet  man  bei  gün* 
ftiger  ©itterung  etioa  s— 10  Dage  unb  beginnt  bann  ungefäumt,  wo 
feine  Schwärme  gefallen  finb,  mit  ber  fünftlicheu  Vermehrung  berjenigen 
Stöcfe,  bie  $ur  Vermehrung  beftimmt  finb. 

9lu8  bem  Wefagten  gebt  beroor,  baß  foroobl  bei  ber  Sdjmann  n?ic 
bei  ber  .ftonigbienen^ucht  ein  ii>irtfd)aft?ptan  nottvenbig  ift.  Derfelbe 
folf  bie  ®runb,}üge  feftftellen,  roie  in  bem  betreffenben  ^aln  bie  Ver^ 
mebrung  ber  3tccfe  unb  bie  £)oniggcivinnung  geleitet  werben  foll.  (£$ 
gefdneht  bie  Auswahl  ber  Völler  am  beften  für,}  oor  ber  Vermebrunga- 
periobe,  wo  man  ba$  oorbanbene  Material  fennt.  Da  lieft  man  bie 
Störte  au«,  welche  befonberS  für  Scbwarmaucbt  unb  befonberS  jur  .\>onig< 
gewinnung  beftimmt  finb.  gfur  3chmarm$ud)tftöcfe  gelten  oor  allem  fol* 
geube  93ebingungen :  oolfreidie  Auswinterung,  reichlicher  Vorrat  an 
Rollen,  £>onig  unb  &*armf>attung.  $ur  Vermehrung  füllen,  wo  e$  fid) 
machen  läßt,  nur  fola^e  Stöcfe  gelangen,  meln>  fid)  burch  ftiurfftbarfeit 
unb  #leifi  ganj  befonber*  anzeichnen.  (Jvort^unfl  fofet.) 

ie  wir  ber  babifchen  Vienenen^eitung  „Die  Viene  unb  ihre 
3ucbt"  entnehmen,  tfabtn  bie  Anftrengungen  ber  Jntfer 
beä  beutfehen  Weidas  für  ein  befonbereS  .ftonigfchutjgefet} 
nicht  sum  erhofften  ßiele  gefuhrt.    Doch  ha*  oa$  Meid»** 
gefunbheiteaint  eine  Drucffchrift  erlaffen  ^um  emer  einheitlichen 

Kontrolle  be$  £>onig$  auf  bem  Voben  bc$  gemeinen  fechte«,  b.  b.  be* 
beftehenben  s}}ahriing$mittelgefefees.  Tann  ift  feftgelegt ,  baß  nur  ba* 
reine  Vienenprobuft  unter  bem  Hainen  „Bienenhonig"  oerfanft 
werben  bürfe.  Damit  allein  ift  nun  freilich  in  s}$rari«  herzlich  wenig  ge* 
Wonnen,  jumal  e$  ben  ^anfehern  ein  deichte«  ift,  analpfenfefte  .ftonige 
herstellen,  b.  h-  folche  ftunfthonige,  bie  ben  Anforberungen  bei*  ©efefee* 
bezüglich  ©affer«  unb  Säuregehalt,  fpejinfebe«  (Mewicbt  unb  ^»derarten 
entsprechen. 

Doch  unfere  Nachbarn  haben  ber  .£>aue  einen  Stiel  gefunben,  ber 
fie  braudjtbar  macht.    3ur  Unterfucr/ung  von  .ftonig  rcerben  —  eben  weil 
bie  chemifche  Analufe  nicht  mit  unbebingter  Sicherheit  iftatur*  unb  tfunft 
probiift  ^u  unterfcheiben  oermag,  praftifdje  3mfet'  ö^  \>ilf efräf te 


134  

ber  angezogen.  Unb  e$  f>at  bereite  ber  $orftattb  ber  ^rnfcr  be*  baii< 
fdjen  Sanboereine*  auf  (5rfu$en  be$  ©r.  3ftinifterium$  bes  ^rmern  fn: 
bie  elf  Greife  rraftifcbe  Jmfer  al$  Sadmerftanbige  in  Storfcblaa,  aefcraüX 
2o  ift 'S  redjt! 

©ir  trollen  boffen,  ba&  brüben  nunmebr  ber  iog.  „Sdwujer&emg" 
als  ba*  gefennseidmet  wirb,  was  er  ift. 

£er  einzig  riebtige  ©eg,  ben  $>onigbanbel  $n  fanieren,  ift  baut« 
eingefdjlagen  unb  fo  müffen  aud>  wir  Sdjrpeijer  3mfer  auf  ber  aanjert 
Vinte  oorgeben.    (£tmas  ift  in  Sacben  bereite  gefcbefjcn: 

$}ei  ber  Kontrolle  ber  burdj  bie  Sanität^poli^ei  in  3ün*  erbobeneti 
\>onigproben  rourbe  feit  einer  sJleibe  oon  Jabren  ber  Sbef  unfern  .\>onig- 
fontrofle  als  2ad)berftänbiger  jugejogen.  Nunmebr  wirfen  in  ber  Unter 
fudwng  oon  ©ein,  £>onig  :c.  5ad)Oerftänbige  mit  am  t  Ii  (ber  ttomre  = 
t en^  mit.  Diefe  ^nftitution  in  allen  unfern  8täbten  einjufübren,  bar 
wirb  ba*  nä^fte  $iel  unfereS  fdjroeiäerifdjen  2?erbanbe*  fein,  ©ir  werbe« 
fpäter  einmal  bartbun,  tvie  biefe  Jnftirution,  bie  unfer  ßentraloorftanb  fcfcen 
uor  Jabren  im  febmei^er.  lanbroirtfdjaftlicben  herein  angeregt,  une  ba* 
Littel  an  bie  §anb  gibt,  aud)  ber  illoualen  Äonfurren^  ber  t» 1 1 
Ii  gen  fremben  .oonige  mit  @rfolg  une  511  ermebreu.  Mramn. 


9 

^icticnhalcn&cr  1901. 

3t1  M5^ 

(5^ 


s  ntaebt  baä  flarc  .fcinimelSblaii  *»«  f^len        ai»  Ll6<n  ®aum 
Sie  SMnterrefte  tauen,  fP^ffen  «lüf  unb  Blätter, 

flu*  jttngft  nod,  fahler,  »reifer  «u  Unb  bureb  ber  Steige  leeren  «um 

Tie  elften  »lümlein  febauen.  ^öut  jubelnd  GM*mrtter. 

C^lücf lid)  hätten  mir  alfo  mieber  bie  Sage  erreicht,  ba  bie  Gebens 
tbätigfeit  be*  3)iene  beginnt  beut  ,'pöljepunft  ,}u$ufteuern,  ba  in  trennen 
Podien  bie  erfte  Grnte^eit  uns>  unb  unfern  £Menleiu  roinft.    £a  gibt? 
für  unfere  ^flegebefoblcnen  ^u  finnen  unb  $u  forgeu  in  reirber  ^enge 
unb  Atocf  unb  .patib  friegen  Arbeit  in  ftülle. 

£ie  Weoifton  ber  $tobem>orrätc  im  2cbranf  barf  man  niebt  länger 
oen'cbieben.    ^rima  Cualität,  b.  b.  tafeln  mit  tabellofem  Weinbau  turt 
Vlueidntittvare   muffen  gefönbert   gehalten  werben,    i'e&tere  mirb  ftn 
gefduitol^en  unb  in  Atunfttoabeu  umgeformt,  oon  lefcteren  muffen  nun  w 
wie  fo  eine  bübfebe  Hnjabl  in  ^ereitfebaft  fteben.  *ud>  mit  bem  ^efteüeu 


Digitized  by  Google 


136 


t»on  Äörben,  haften  unb  ®erätfd)aften  Warte  man  ja  nic^t  länger,  wenn 
biefelben  zur  regten  £eit  jur  Verfügung  ftehen  foüen. 

SBo  ein  Transport  oon  Lienen  auszuführen  ift,  tfmt  man  gut,  bem 
felben  bei  mögtichft  fühler  Witterung  nächftenS  oorzunehmen.  Slud}  bei 
ziemlich  tiefer  Temperatur  noch  uerfchone  man  bie  Hölter  oor  ftarfer  (Sr= 
f Fütterung  unb  gebe  burdj  Drahtgitter  lieber  etwas  ju  viel  fiuft  als  51t 
it>emg.  Sobalb  am  neuen  Stanbort  bie  ftluglücfen  geöffnet  finb,  fann 
unb  joU  ber  ©rutraum  wieber  oerpaeft  werben. 

^m  Staub  wirb  bie  ®eneralinfpeftion  an  einem  warmen  Wachmittag 
urtjer  ganzes  Jntereffe  beanfprucfjen.  Da  werben  uns  Überrafdjungen 
»erje^ifbenfter  Art  zu  teil  werben.  5$orerft  aber  ben  Wabenfnedjt  mit 
fämtliü)en  benfbar  nötigen  (^erätfcfyaften  hergefdjafft  unb  ben  tfalenber 
bes  Schweiber  JmferS  zur  ftaub.  $n  legerem  ift  ein  sJMäfed)en  für  jebe 
^Beobachtung.  Unb  bei  ber  Meoifion  fann  man  nicht  fleißig  genug  beob^ 
achten  unb  notieren.  $n  furzen  Wochen  müffen  mir  [a  über  alle  Sßölfer 
berart  orientiert  fein,  baß  bie  meitcre  entfprechenb  richtige  Pflege  berfetben 
otjne  oiel  Üttühe  unb  ju  großen  3eitaufmanb         möglich  ift. 

Wenn  alle«  Wötige  ^ergef^afft  ift  unb  bei  ber  Operation  zur  523er» 
fügung  ftetjt,  bann  fann  oiel  fixerer  gearbeitet  werben,  bie  )Keoifion  ber 
ißölfer  läuft  ruhig  unb  fchnell  ab  unb  baS  ift  eine  .^auptfac^e.  So  fommen 
mcber  sltolf  nod)  Königin  in  Aufregung,  bie  gelegentlich  red)t  nachteilig 
werben  fann  unb  baS  9$rutftübdjen  mirb  auch  nicht  zu  feljr  abgefüllt.  — 

3a,  Überrafchungen  gibt  es  bei  biefer  SHeoifton! 

Da  finbe  ich  ein  *<olf,  baS  auf  etlichen  ©rutmaben  faum  mehr  zwei 
Ringer  breit  oerbecfelte  Vorräte  hat,  noch  8  Tage  unb  es  nagt  am  junger* 
tudj.  Da  fommen  mir  bie  00m  oorigen  Sommer  aufgefparten  rwnig» 
feieren  Waben  trefflich  zu  ftatten.  tfiachbem  fie  im  Wohnzimmer  fich 
etwas  erwärmt  haben,  werben  fie  größtenteils  entbecfelt  unb  am  Slbenb 
in  ben  Bereich  beS  Golfes  gefchoben.  Das  gibt  ein  ftreubenfummen  im 
33ienenftübchen !  Sinb  feine  folgen  oorrjanbcii  ober  ift  ber  ."ponigtopf  leer, 
fo  muß  cS  eine  Portion  aufs  f^uttertodt)  gelegter  (ianbis  ober  eine  Slafchc 
beftes  .ftilfSfutter  (3uc^ei'tuaffcv  urit  -ipouig)  tt)uu.  Wenn  Butter  Watur 
ba^u  reichlich  würzigen  33lumenftaub  liefert,  bann  mag  auch  bie  .pilfSfoft 
genügen.  Qn  einem  Zeiten  ^olf  finben  wir  mehrere  burchlödjerte,  ber* 
\ogene  iörutwaben.  Da  fie  noch  nicht  mit  Sörut  befe^t  ober  eben  erft  zum 
teil  mit  (Siern  belegt  finb,  tonnen  fie  jefct  leicht  burch  iüngere,  tabedofe 
Tafeln  mit  reinem  ©au  erfefet  werben,  .rfumeift  wirb  bei  biefer  (belegen 
heit  auch  ber  Drohnenbau  auf  ein  befcheibenes  tfNaf?  befchränft,  höchftens 
bei  Golfern,  bie  fpeziell  zu  tfudrtjwecfen  auSerfeben  finb,  gibt  man  mehr 
als  gewöhnlich  folgen. 


Digitized  by  Google 


136 


Detter  ftnben  trir  ein  $olf  mit  auffaüenb  lüefenbaftem  ^rona?, 
ja  tue  unb  ba  finbet  fid)  oerbecfelte,  unäd)te  $)rofmenbrut,  fog.  35udeftmit. 
Offenbar  ift  bie  Hönigin  biefer  Volonte  nidjt  meljr  tauglufc.  Söei  nur 
fdjeibener  $olf$ftärfe  entfdjliepen  wir  um,  bie  Königin  ju  entfernen  uitf 
bie  iBruttafeln  mit  ben  anfifeenben  Lienen  einem  ^a<$bartfOlf  beizugeben. 
Cfrft  fcf)iebt  man  fie  bort  binter  bem  genfter  refp  T)rar>tr  acuten  an  unc 
in  jroei  lagen,  »Denn  fie  fid)  gegenfeitig  befreunbet  faben,  fügt  man  bi« 
^intern  i^aben  unmittelbar  ans  ^rutneft  bee  oorbern  normalen  3?clfe4. 

Sei  all  biefen  Arbeiten  unb  befonber*,  wenn  mir  nic^t  in  bienen 
bidjtem  .'paufe  arbeiten,  Reifet *  aufpaffen  megen  Otaubbienen.  sBerljineii 
ift  aud)  hierin  beffer  als  furieren.  (Sine  Unoorfidjtigteit  bringt  mel  ärger 
unb  audj  Schaben.  £>arum  nochmals :  Operiere  nad)  oorbebadjtem  ^lari, 
rufng  unb  fdjnell ! 

3m  flpril  gibt  «  bei  ber  Pflege  ber  Lienen  manchmal  au<&  recb: 
Unoorrjergefetjenes  $u  beadjten.  Nad)  fonnigen  lagen  oerbüftert  fidj  ber 
Gimmel  mit  bunfelm  ®eroölf,  tagelang  giefct  ber  falte  tHegen  bernieber 
unb  enblidj  fängt's  an  }u  fdmeien.  £a  fyrifct  es  bann  bie  Golfer  tütfctiä 
tränten,  jeben  Hbenb  ein  ftläfc^en  manne«  .ponigtuaffer  ftillt  ba$  bnn 
genbfte  Sebürfnis.  (Stroa  bricht  ber  5r»bling  aud)  unoerfetjenä  früb  ber- 
ein.  (Sin  am  bidjt  belagerten  ftenfter  gebautes*  Stücf  neuer  2öabe  jagt 
uns,  ba§  man  mit  bem  (Srmeitern  bes  JörutraumeS  ja  nidjt  mebr  länger 
marten  barf.  *ÄUe  nodj  oerfügbaren  ausgebauten  tabellofen  traben  ober 
bic  erften  ttünftroabentafeln  werben  fofort  eingehängt  3n  fniben  ifagen 
muß  man  gelegentlid)  in  folgen  3a^rcn  töon  D*e  Wbcrfä^e  anbringen. 
Je  früher  man  mit  biefen  aufmarfduert,  um  fo  roarmfmltigcr  muffen  fie 
fein  ober  allfällig  burdj  ÜJerpacfung  gemalt  merben. 

3m  ftrübiatyr  ermaßt  audj  ber  $ieneuüerein      neuer  Itjärigfeir. 

(Sin  rechter  Jmter  oerfäumt  nidu,  auf  beffen  Sotfruf  *u  folgen.  l£ttw* 

gibt's  immer  ju  lernen,  barum  lag  feine  ^erfammlung  unbefugt  oorüber« 

ge^en  unb  gebenfe  bei  beiner  SJienemoirtfdjaft  oft  ber  $?orte: 

2oU|t  nichts  unbebaut  erfireben, 
tff)'  bu  Ijanbetft,  gel)'  $u  ftat, 
2öa8  ßrfafyruna.  bir  gegeben, 

Üflacfj  eS  mit  ^erftanb  ^ur  Xtjat.  ßcici. 


2>er  Stbruttr 

mar  ein  ^intermonat  pur  excellmur  —  eine  munberoolle  ÜMutertanbfcbaft 
fdmf  er.    X^ie  folibc  Detfe,  bie  luctenlo«  ben  ganzen  ÜWowat  bie  (rrte 


Digitized  by  Google 


137 


£ebr«ör- Kapport. 


Xeraoecatur 

iSintwam  jKarrmum 

Dcfafce  3>«fabe 
l       2       3      12  3 


ftonfum 

per  X'cfobc 


l 


2 


3 

gl- 


ÄMttcriutß 

Sonnfn  b  S 
fdjeln  |.  «. 
0     5  SP 


Irogen  a 
b 

Rappti  a 

b 

3t.  ©allen  n 
1 

Altftäiteu  a 
Ii 

Äerne 


^'ftmmen  $(. 

Ämfolbingen 

^nterlafen 

lUberfiorf 

8trn 
Biet 

Dicnjberg 
^dli«ber0 
Änuttotyl  a 
b 

Jurbent^al 
Strnacfy 
iüigoltingcn 
Süticb, 

3itun!ircb, 
Oberborf 
5ul$ 


_of  _«f  _of  .j.oc -u"ci  f°c  <>c 
22   30   25     5  —2!  10  Ii  -8,0 


17  25  23 

9  19  17 

12  23  21 

9  22  15 

9  21  18 


2 


-3;  5 

-4!  6 


-9 


—2 


— 1 


8 
S 


8    1  12 


11 

8 
10 

15 
12 
13 

5 
13 

10 

9 

13 
12 
7 

14 

28 

12 
10 

10 
14 

K 


18 
17 
17 


17 
15 
17 


1 

-1 

l! 


23  24 
22  19 

24  21 


12 

23 

21 
16 

23 
21 
15 

24 

31 

20 
19 

19 
19 
17 


10 

22 

21 
19 

18 
19 
17 


8  i: 
4I-2I 

4  Ii 


I 


22  3 


I 

27  6 


17 
15 

20 

s 


3-3 
1-3 
0 


f, 
9 
8 

5 
,s 

8 
5 
7 

7 

10 

Ii 
5 
10 


-7,3  220 
220 
250 
500 
200 
300 
600 
300 


-7,1 
-5,4 
-4 


—5,2 
-4,7 


340 
320 
-3,7  300 

-7,4  400 
-5,8  200 


-7 
-3,1 
-7,4 

-  5..S 


-  2,8  400 


-8,1 
-8,4 
-4.5 


11  -10 


i 
3 


8  21 
5-1 
2  0 


10 
9 

12 

8 
5 


-4,7 

-5 


250  250 


300 


450 
270 
210 
200 
350 
300 
400 
800 
500 


50  0  1,0 
28  0  1,030 
360  0,850 
290  0,700 
800  1,200 
ÜlUO  3,250 
800  1,300 
500, 1,200 
I  800  2,200 
600  1,400 


3|ll  11-  7 

10  lOj-  11 
3  15  -  12 


350 
290 
300 

400 


260  400  1,0 
450  480  1,250 
250  950  1,500 

400  I  400  1,200 
400  300  0,900 
850  j  650  1,350 
270  '  3000,860 
550  !  400  1,250 


300 
400 
200 
200 
-7,3  450 


100 
700 

350 
600 
200 
250 
150 


450  1,250 
.500  1,600 


2 
2 
3 
3 
2 
1 
i 
1 


3501,0 
200  1,200  — 
400  0,800  2 
500  0.950  2 
8(X>  1,7(H)|  3 


100  200  200  0,500 


210  220  ISO  0,610 
300  350  300  0,950 

10O  150  800 1,350  3 
220  240  250  0,7lO|  2 

1 


-5,3  500  500    100  1 '  lOO 


2 


3  14  1 


15 


4  IOJ  -J12 
10  11  -  9 


9 
4 

10 

20 
7 
8 
3 

13 


7-17 

15  -  lo 

2  -  12 

Ii 

4-  4 
15—1  9 
12—15 

16  1  13 

5  -  7 


6  14  -  9 
10  12  1  10 

i  j 
12  6-12 
5    3  -  12 
1  21  —  6 

1  IS  —  10 

3  15  -  9 


1 

11 


<  —  8 

♦>  —  8 


3  9  2  10 
12  15   1  8 

2    8  -,  7 


Xus  ü)aoi?ol!  in  ^üridi  fdjläft  beule  tu-ii)  (ben  15.  War;)  trie  ein  Murmeltier.  10"  C.  loden 
ftn  rubiaei,  rräftiflrn  *ur>dien  nidjt  au*  feinem  b  unfein  *au  -  ivnibienb  bie  übrigen  Hölter  idjen 
an  ^cr  Arbeit  finb. 

idjüfcte,  warb  von  feinem  Kröpfen  ;)fea,en  benetzt.  Slnscjiebia,  fiel  2d)nee 
in  ber  erften  nnb  ^weiten  t^efabe  tro(  ber  grogen  ßälte  bis  tief  bjnab 
nad)  Italien.  6»^eni  Söarometerftaub  fiel  vom  Horben  b,er  eine 

Strömung  von  fibirifcfjer  Temperatur.  3tc  erreichte  um  Witte  be* 
UWonatd  eine  in  unfern  breiten  feltene  liefe.  Inrbeutbal  i>er;,eid)net 
mit  —  :\\"  C.  ba*  Minimum  nnb  läßt  foaar  Dauo«  l>iuter  fid).  Tie 
meiften  3een  waren  bereite  a,an,\  ober  teihveife  überbrikft  —  bod)  ber 


Digitized  by  Google 


136 


24.  ftebruar  ttiat  nad>  alter  Bauernregel  feine 
briet'S  3$!M  (Jin  warmer  fröfcn  fe^te  ein  unb  bie  fdwn  uor^er  eilige 
troffenen  3taaren  jubilierten:  ISS  muR  bodj  Jrübliug  werben!  ©a^renr 
ber  ftrengen  Äätte,  bie  für  un*  fo  manche  unliebfame  Überrafdjung  a,ebra#. 
waren  bie  Lienen  weit  beffer  bar  an  al*  ängftlidje  Gemüter  melfatfc  wr 
mutet  Ratten.  Ter  8djlufctag  rief  bie  Lienen  jutn  SppeU  unb  roeid)  ein 
$ubel!  iftur  ftridjweife  verriet  fta)  ein  bringlidje*  Oteinigungäbebürfins 
sb$o  ber  y$mftx  legten  frerbft  feine  ^flidjt  getfyan,  ba  ermadrten  bie  bittet 
in  ungefä roädner  Äraft.  IS*  bezeugen  bie  meinen  Stapporte  bie  auSneb- 
menb  reinliche  unb  gefunbe  Auswinterung,  jtramer. 


ccccccc 


^raftfif^cr  flat^ßer. 


6  "^X^  S 

trugen. 

22.  <rnqife()(eHd»erte4  Jiaftenfoftem  für  ntdpt  tradjtrctdje  fötgeno.   AI*  in» 

Tanger  wirb  mir  bie  SttabJ  eine*  Softem«  fdjwer,  b.  \}.  bie  ®rofce  ber  SBabe.  3« 
Sdjweijerwabe  oielleidjt  wo^l  Hein?  (r*  finb  gewiß  fotcr>«.  bie  gefküfct  auf  ffr'ab 
rungen  mir  raten  tonnten.  Jdj  muß  bemerfen,  baß  id/  nid)t  in  einet  befonbf« 
reiben  ©eaenb  bin.  eben  behalt»  badjt'  id},  ob  bureb,  eine  größere  3Bab<  oieffei<$: 
biefer  Wange!  etwa  erfe^t  würbe.  mödtfe  alfo  bauptfä(fytte^  wiffen,  ob  idj  mu 
einer  größern  iüabe  meb.r  öonig  ernten  tonnte  unb  wie  groß  feilte  fic  fein?  r-i» 

23.  Kbftmittel  für  Hie  9itttf4je*$reffe.  fcieldje*  ift  ba*  befte  2öfung*nrim: 
beim  perfteü*en  oon  Äunftwaben  mit  ber  $ietfd/e»$reffe? 

$.  Sdjmib,  ©djlojfer,  NieOerglatt. 

24.  l&ntfernuua  eine*  9ienenjtanoe*  »am  Wadjbarn.  ^n  weiter  Gntfemunj 
muß  ein  öienenftanb  oom  ^runbftüd  eine*  Wadjbarn  fteb.en  nacb,  gefeilterer  8e= 
ftimmung*  B.  F.,  Inbeer. 

25.  JüerfteUen  OOU  Gollern.  $Bie  fann  man  im  Jaibling,  nadjbem  bie 
bereit*  geflogen  finb.  auf  bemfelben  Stanb  Hölter  auf  einen  neuen  Waß 
obne  bafe  fia)  oiele  »ienen  an  bie  gewobnte  ftlugftelle  jurüd begeben  S 

26.  Peinigen  Der  fttaben  oon  toten  »ienen.  3'"  fflabenbau  eine*  abgeftan 
benen  Helfe*  ftedeu  oiele  tote  «ieuen  tief  in  ben  fetten.  SBie  fann  man  riot 
herausbringen,  ofyne  bie  fonft  tabellofen  3Baben  ju  bejd)äbigen? 

2?.  Hefter  3uder  für  $ienenfütternng.    töir  baben  un*  entheb, ieben, 
tfanbi«  ober  ^ranfentb,alerjuder  am  beften  jur  SMenenfütterung  fei.    5tun  gibt  et 
oon  genannten  .^ueferarten  oon  10  bi*      ,"yr.  per  q.  Sela>e*  ift  nun  im  *<er$älmi* 
jum  ^udergebalt  ber  prei«würbigfte '?  Sr eitler,  ^afabingen. 

2b.  Sinb  etferne  Xragleiften  eraofebUnoBcrt  ?  £ab<  an  ber  fantonalen  äa* 
»teliuitg  in  3öalb  Sa)meijerfaften  mit  eifernen  2ragleiften  gefeb.en.  3inb  folcfye  ben 
böljernen  oorjujieben  unb  wo  finb  foldje  er^ältlid? '*  Äunj,  Cberb^tttnau. 

29.  ^er^inbern  be*  SdjtDärmen*.  Söie  mu&  oerfab.ren  werben,  um  ein  %clL 
ba*  mau  jur  3lu*nubuug  ber  Xratt>t  ca.  eine  Stunbe  oom  bi*b;erigen  Stanbort  ent 
fernt  planeren  möa>tc  unb  be*$alb  nia)t  ftet*  beauffta)ttgen  tann,  oor  bem  5tt>wamen 
ju  bemabren?  H.  P. 

30.  ^elenditung  im  Oieuenfeau*.  Dht  biefem  erlaube  mir  anzufragen,  wela)« 
^ieleud;tung  man  für  ein  öienenb^au*,  ^aoillon  mit  Äreujgiebel  wäbjen  ioH?  Cber. 
lia>t,  ,"renfter  mit  eifernen  flabmen,  ober  genfter  in  ben  Wiebeln  ? 

€d)mib,  ^ffretiton. 

31.  28o  beliebt  man  «orbfleditroor? 


Digitized  by  Google 


139 


6i$t«  im  Söintcr  bic  Lienen  and)  in  ben  3(0»? 

(3weite  "JlnttDort  auf  frrage  1,  Seite  2b.) 
Sicher  ift,  bie  Lienen  fteden  im  SBinter  auch,  in  ben  gellen  unb  überwintern 
berart  fel)r  gut.   Um  fold)  leere  &U.tn  ju  erhalten,  füttere  man  baher  fdjon  im 
Auguft;  al«bann  wirb  noch  gebrütet  unb  lommt  bat)in  meift  ber  SBtnterftb.  Bei  »er« 
hungerten  Söllern  ftedt  noch  ein  großer  2eil  ber  Xoten  in  ben  3eUen.      ®.  Serf. 
ginb  $onigrabmen  mit  Srobncnjcttcn  obne  Abfpcrrgtttcr  and)  nertBcnbbar?) 
(3»eite  Antwort  auf  ^rage  6,  Seite  29.) 
Ob^ne  Abfperrgitter  ift  cd  nidjt  t^unltdj,  im  ftrübling  iDro&uenWaben  in  ben 
Auffafc  ju  geben ;  bei  günftiger  Sommertracht  mag  e«  angehen ,  ba  werben  biefe 
Sellen  balb  mit  £onig  gefüllt,  Bereinjelte  $tütn  habe  probewetfe  bi«  auf  ben  3*Utn- 
grunb  abraftert  unb  bei  guter  Xrad)t  Äeinbau  erhalten,  ein  Seiten  von  Stoffe. 

&.  £erf. 

Oft  bic  «cfdiräntung  be*  ^rutfance  bnrdj  AbfnerrniMr  ratfam? 

(1.  Antwort  auf  ftrage  9,  Seite  29). 

Die  Befdjränfung  be«  Brutfabe«  bureb.  Abfperrgitter  ift  naturgemäß  nur  bei 
Königinnen  ratfam,  welche  fich,  mit  bem  Brutraum,  al«  ihrem  jugewiefenen  Arbeit«« 
felbe,  nicht  begnügen,  fenbern  au«  bem  einen  ober  anbern  ©runbe  aud?  nodj  bie 
Honigwaben  ju  beftiften  trauten.  Brut  im  $onigraum  ift  mißlich,  febon  be«  bebeu< 
tenb  geringem  £onigertrage«  wegen.  Da*  Abfperrgitter  barf  ja  nicht  ju  eng  fein 
unb  muß  peinlich,  fauber  unb  egal  geftanjt  werben.  3«  Wanten  ift  oor  e 1 1 lt  ( o f  e  - 
gitter  unb  folgern  au«  $olj  ober  gehärteter  trappe,  ba  ihm  bie  nötige  Söiber  = 
ftanb«fraft  gegen  Ziagen  unb  Steißen  fehlt.  ß«  gibt  in  ber  Sdjmeij  fet)r  viele 
^mier,  bie  für  ben  Scbweijerftod  Abfperrgitter  anwenben  unb  e«  nicht  mehr  ent» 
behren  möchten.  aRebr  al«  12  2Baben  foü  ba«  Brutneft  unter  gewöhnlichen  Verhält« 
niffen  nicht  erhalten.  (Sin  au«  ftarfem  3h><>lferjinf  affurat  geftanjte«,  mit  Stab> 
bürften  abgegriffene*  Abfperrgitter  liefert  ju  billigem  Brei*  Qt)v.  Böfa),  Brüggen. 

Zweite  Antwort.  Die  Anwenbung  be«  Abfperrgitter«  jur  6infch,ränfung 
be«  Brutfafce«  im  Sc^weijerfaften  ift  Weber  ratfam  uo$  nüb(i$.  llnjeitige  unb  aUgu? 
ftarfe  Brüter  ftnb  umjumeifeln.  Bei  richtig  heaulagten  Böliern  aber  hat  bie  Brut« 
einfdjränfung  Weber  im  -Jrübjabr  nod»  im  Scachfoinmer  etwelchen  &totd. 

Stütfdfe,  Bütf*»Wil. 

Dritte  Antwort.  Befchränfung  be«  Brutfafce«  ift  bei  guten  Böllern  nicht 
nur  nidjt  ratfam,  fonbern  gerabeju  fdjäblid),  iubem  folc^e  ben  Brutfafc  nicht  über 
Äebübr  au«bebnen.  ©ch, warmluftige  Böller  roerben  auch,  babureb  nidjt  au«  bem  lieber 
fommen,  barum  „fichten"  unb  „jücbten".  ®.  2erf. 

Bewährt  ftch  mtWt*  Cntbedlungöfiobtl  ? 
(©rfte  Antwort  auf  #rage  10,  Seite  29.  » 

(Säbel  ober  aKeffer V  —  (£«  lommt  in  gar  vielen  Eingen  in  ber  3Mt  auf  Übung 
unb  (Gewohnheit  an.  (Sineut  Anfänger,  ber  ba«  Ahlöfen  ber  3«Q<"h*del  erft  erlernen 
muß,  fann  e«  gleichgültig  fein,  an  welchem  fBerfjeug  er  fich  übe.  2)er  Borteil  ber 
c^abel  liegt  barin,  baß  bie  Spieen  beim  Abftreicben  fich  leichter  oon  BJacb«  frei 
machen  unb  ftet«  fdiarf  bleiben.  Bier  auf  bem  Keffer  eingeübt  ift,  fchärft  unb  reinigt 
«e  jugleich  Dorn  an^ängenben  Biadj«  an  ber  Schneibe  eine«  ßüc$cn«  ober  großen 
lifchmeffer«,  welche«  er  feitlich,  in  einen  £oljpftotf  ober  in  bie  lifihplatte  über  bem 
„Abbecfleten"«@efchirr  eingetrieben  hat.  Schön  eben  gebedelte  £>albrähmchen  fönnen 
mit  bem  SReffer  in  einem  3uge  entbecfelt  Werben,  wa«  mit  ber  ©abel  faum  ju  erreichen 
fein  Wirb.  Äp  bu  r  j. 

3weite  Antwort.  -Die  @ntbedlung«aabe(  51ietfd)e  bewährt  fid»  nidjt.  6«  fiub 
wenige  Au«nahmen,  welche  tiefe  Iben  gut  finben,  bie  ©roßjahl  ber  3mfer  aber  wirb 
imgeben,  baß  ein  richtige«  Abbedlung«meffer  beffer  unb  praftifa>er  ift.  Wütfche. 

Dritte  Antwort.  Siieticbe*  Abbedlung«gabel  bewährt  fich,  bei  alten  harten 
unb  unebenen  ffiaben  au«ge)eich.net,  wäbrenb  ich  bei  weichen,  frifd)  entnommeneu, 
fetten  Honigwaben  ba«  gut  gefchliffene  3Weffer  vorgebe.  ©.  2eri. 

Bierte  Antwort.  $n  ben  legten  fahren  muß  ba«  Abbed(ung«meffer  öiel» 
ort«  ber  Gntbedlung«gabel  weichen.  Unter  ben  uerfchiebeuen  Ausgaben  ift  bie 
Aietf  d)e  <©abe  (  be«Wegcu  bie  befte,  weil  fie  feine  hinbernben  Anfä^e  aufweift  unb 
<ehr  leidet  ju  reinigen  i%  ba  nidit  wie  bei  berjenigeu  mit  ben  au«medtfelbaren  Nabeln 


Digitized  by  Google 


14o 


(t>öUig  überflüfftg!  i  ber  (oftbare  öait  übeiait  cinfidern  unb  füfi  9lofi  unb  Unrat  a* 
fe^en  fann.  9lu*  ben  Dielen  Urteilen  über  bie  Sitetfdje»©abel,  bie  iefct  mit  febr  ftabüre 
Nabeln  unb  fein  oernidelt  ü  fix.  1.  80  geliefert  wirb,  bier  eine  fleine  fUütenleie: 
J.  S.  in  \V.  „Seit  id)  oon  flöicb  eine  Sictfd)e«(9abel  bejogen,  brause  id)  ba*  IKefie: 
nidjt  me^r.  £a*  Äbbedeln  geb.t  nun  öiel  fcbneller  unb  id)  erhalte  nur  fcie  £älftr 
ftbbedlungljonig  gegen  f rüber."  A.  W.  in  K.  „Wit  ber  (Säbel  babe  id)  fcie  bette» 
Erfahrungen  gemalt ;  nun  ift  ba*  (Sntbedeln  erft  reebt  eine  ftreube ,  bie  itfe  ai*: 
nad)  rote  öor  meiner  f tönern  £älfte  gerne  gönne.  Sie  fd)aut  ba*  iReffer  itübt  meir 
an."  }>fr.  <i.  in  U:  „Hietfebe*  (Säbel  ift  unübertrefflich"  A.  A.  in  >V.:  „SRit  r*r 
(SJobel  arbeite  i(b  jd)on  be*wegen  oiel  lieber  al*  mit  bem  SReffer,  weil  bie  ffiaben 
Weniger  leiben.  «Uerbing*  präienttert  fteb  für*  *uge  bie  entgabelte  ©ab*  nid)t  h 
«lau,  wa*  aber  für  bie  Lienen  gar  fein  3iad)teil  ift."  Cbr.  Scfö. 

(Bibt  e*  £agei,  na  bic  tficnenjMbt  fidj  attjäbrlidj  lo|at  ? 

<  Streite  Äntwort  auf  Jrage  14,  Seite  14 1. 
3old)e  Sagen  gibt  e*  fiele,  bie  jubem  oon  ben  $tenenjüd)tern  nod)  pte!  ju 
wenig  gcWürbigt  werben.    1&o  bie  ©fparfettc  neben  großen  SSalPbefiänben  jicb  x><r. 
finbet,  ba  Röntgte  e*  mel>r  ober  minber  jebe*  3a^r.  3m  Äanton  £u;em  unb  ist  Äar= 
«au  finb  folebe  @egenben  ju  finben.  Zb  eiler. 

mt  Um  sie  <£ttfeM  auf  »üdjfen  baltbar  beteiligt  »erben? 

((*rfte  «ntwort  auf  ftrage  15,  Seite  104.) 

^d)  bejiebe  oon  je$t  an  bie  Stilette  immer  ungummiert,  weil  bie  gummierten 
gerne  jufamenfleben  unb  auf  bem  $lecb  wieber  abfpringen,  tro^bem  id)  auf  Änrcte* 
fcer  *t>ot$efer  ba*  *led)  oorber  mit  SWaftique  ober  8enjo«Hinftur  beftrte^. 

fiüx  (Hlafer  gebraucht  man  am  beften  $ud)btnbcrtleifier,  für  $ü<bfen  aber  in 
er  uic^t  oerwenbbar  wegen  ber  ftoftbtlbung.  Ilm  (Stiletten  auf  tfüebfen  ju  flehe«, 
gebrauche  i(b  Seim  (Gelatine).  3Ran  löft  je  nad)  ©ebarf  ein  fleinere*  Stüdeben  rn 
beifcem  Gaffer  auf  unb  gebraust  felbe  fofort.  Ibeiier. 

Zweite  Antwort.  Xa*  9lbfd)älen  ber  ßttfetten  oon  ben  SJücbJen  £at  vttcb 
aud)  lange  geärgert,  ift  mir  nun  aber  fett  brei  ^a^ren  nie  mebr  florgefommen.  3* 
oerwenbe  folgenbe*  Älebmittel:  Unter  ein  (Mla*  »oü  gewöhnliche,  etwa*  bünnuufiw 
Stärfe  rül^re  id),  folange  fie  noeb.  beift  ift,  eine  3Refferfpi$e  oenetianifebe*  Xerpenrm. 
Xuefe*  Älebmittel  mufr  allerbing*  nacb  einigen  fßod)en  frifd)  angemaßt  werben,  bat 
aber  ben  $or§ug  größter  öilligfeit  unb  fyält  ganj  fid)er.      Weier,  *)litier*weU. 

£  ritte  «ntwort.  ©ummi  (lebt  an  #led)  nie  gut.  «an  t^ut  beffer,  b« 
(itifetteu  ungummiert  ju  belieben,  biefelben  bann  ju  bene^en  mit  (Siweifi.  2a*  tQftfe 
oon  einem  einjigen  (Si  bereit*  ju  ©ebnee  gefdjlagen,  genügt  für  HX)  ©tiferten.  *atar 
lid)  foUen  bie  Gtifetten  erft  beim  (Hebraud)  bene^t  werben.  Sütftfre. 

Vierte  Antwort.  Xa*  *o*fd)älen  ber  ©tifette  »on  ben  $üd)fen  ift  mir  bi*ber 
nur  oorgefommen,  wenn  id)  fie  ju  trüb,  auf  Hebte,  b.  b.  wenn  fte  auf  warme  «üd?>'eB 
Minen.  6br.  «öfd>. 

fünfte  Antwort.  (Summierte  (Stifetten,  weld»e  an  trodenem  Crte  aufbe^ 
wa^rt  unb  mit  warmem  SBaffer  leid)t  befeud>tet  werben,  galten  fid)er.  ^n  feudner 
Suft  ;iebt  ber  Wummi  fBaffer  an,  wirb  fauer,  jerfebt  ftd)  unb  ^ält  borum  aud)  ni<fct. 

Jöerf. 

■)paben  lidj  bie  darauf  wo  Afdimeljer  bewährt  V 

(?rfte  Antwort  auf  %xa%t  19,  Seite  104). 

$or  ca.  10  ^abren  bejog  id)  einen  4ßacb*fd)meljer  von  Was  $au(r*  in  ÄöfUi^. 
Xerfelbe  ift  längft  aufeer  betrieb,  ^ie  X'eiftungdfäbtgfeit  ift  binter  meinen  Erwartungen. 
211*  .§onigfd)meUer  ift  ber  Apparat  unbrauebbar,  ba  bie  Dampfnieberfcbläge  ben  £»eni$ 
oerbünnen  tro^  Offenhalten  be*  Ventil*,  ^ür  Wobilbetrieb  genügt  mir  ber  febr  f oIi^ 
fonftruierte  8ünncnwad)*fcbmfljer  von  Äünjler,  sÄienenfd)reinerei  in  Staab. 

3.  lobler,  6t.  (SaHen. 

Zweite  Antwort.  Xer  5)ampfwacb*fd)melger  oon  Xietrid)  in  (Sulingen  ba: 
fid)  bewäbrt  unb  ift  emofeblen*Wert  für  einen  SMenenjücbter  mit  20—50  ?öHem- 
sißer  aber  grefecre  Quantitäten  alte  fflaben  in  Ukd)*  umarbeiten  Witt,  ber  arbeitet 
rafdjer  unb  beffer  mit  ber  gewö^nlid)en  2\?ad)*preffc.  3iütf<^e. 

^Dritte  Antwort.  5Jefi<je  mit  oier  Aollegen  feit  1895  einen  Xampfwacb> 
jd)meljer  oon  Xietrid)  in  (rfelingen,  ber  infl.  ^erpadung  :c.  fix.  31  foftete.  Xereibe 
funftipniert  feitber  3U  unferer  beften  ^ufrieben^eit  unb  o^ne  jeglichen  Rütfftinf. 


Digitized  by  Google 


141 


$kil  etroad  Hein,  brauet  er  ridjtig  toieC  3«it  unb  §olj,  genügt  aber,  bid  id)  etwa* 
»effere*  finbe,  aud)  für  ben  ®ro&betrieb.  ®.  2  er  f. 

Vierte  Antwort.  Die  Dainpfwad)dfd)meljer  ftnb  nic^t  nur  gro&e  3eit»  unb 
:pofjt>erbraud)er,  fonoern  weilen  nod}  anbere  bebentlidje  Fatalitäten  auf:  1.  ©inb 
bie  teuern  Dinger  gefährlid)  unb  fd)on  oerfd)iebenmaie  mit  unbeimlid)er  Seb,emenj 
erplofciert,  wad  für  91a  berftehenbe  jiemlid)  unangenehm  »erben  fann.  2.  Sättigt 
ftd)  ba*  $Jad)d  fo  mit  ffiafferrämpfen,  bafe  ed  nid)t  ungern  fd)wammig  Wirb.  3.  9Birft 
ber  Dampf  ntd)t  fofort  bura)  unb  burd),  wenigftend  bei  ben  bisherigen  ftonftruftionen 
nid)t.  Sange  3eit  bleibt  ber  Äern  fojufagen  unempfinblid).  Dafür  leiben  bie  äugern 
^artieen  unter  ben  überbei&en  Dämpfen,  Woburdj  bad  3Bad)d  oerborben,  b.  ff.  fpröbe 
unb  bunfel  wirb.  6b.r.  33öfd). 

Abgenagte  snittcluiänbe. 

(©rfte  Antwort  auf  ftrage  20,  Seite  105.) 
9!ietfd)e«SBaben,  fofort  naa)  bem  Siegen  eingefefct,  »urben  mir  aud)  fd)on  ab* 
genagt,  Weit  bad  §onig-2öfemittel  bie  Lienen  lodte,  von  3ufammenftürjen  aber  feine 
Siebe.  Da  mu&  ed  am  9Bad)d  fehlen  uno  wirb  ber  Lieferant  bemfelben  Stoffe  bei» 
gemifd)t  b,aben,  bie  ben  Lienen  nid)t  ftunpathifd)  finb.  Kor  fahren  paffierte  mir 
«ehnlid)ed.   ©d  mag  aud)  ein  Söfemittei  fd)ulb  fein,  bad  ben  Lienen  nid)t  jufagte. 

©.  2erf. 

3weite  Äntwort.  3ur  Seltenheit  wirb  ba*  eble  8ienenwad)d  au*  etwa 
mit  irgenb  einem  billigen  frett  oerfälfdjt.  Dod)  fann  am  3ernagtwerben  ber  Stoben 
aud)  ba*  £onigwaffer.  bad  man  ald  2ödmtttel  gebrauchte,  fd)ulb  fein.  SBirb  ba* 
fttad)*  mit  äonig  buid)fe$t  unb  füg,  fo  raüen  bie  Lienen  barüber  her.  9lud)  jeigt 
ftdj  im  het&en  Söffet  eine  gro&e  Äruftenbilbung.  ©hr-  *öfd). 

Dritte  Antwort.  $n  trad)tlofer  3eit,  bei  anbauernbem  Snnenfi&en  ber 
Trad)tbienen  werben  Wittelmänbe  gerne  jerbohrt.  Sd)wärme  füllten  in  foldjen  lagen 
ftet*  flafd)enweife  gefüttert  werben,  bamit  fie  etneetetld  bie  ihnen  jugeteilte  Arbeit 
be*  SBabenbaud  rafd)  beforgen,  bie  Königin  fleißig  legt  unb  baburd)  bad  Sd)warm< 
oölflein  in  wenig  2ßod>en  ju  frärtiaer  Kolonie  heranwadjfe,  Weld)e  imftanbe  tft,  bie 
Sommertradjt  nod)  ausbeuten.  Sinb  bie  iRittelwänbe  bünn,  ju  bünn  im  93er» 
hältnid  jur  Söabengröjje ,  fo  tonnen  biefelben,  beiaftet  buid)  SBtut  cbcr  £onig,  in 
bünnwanbigen  Äaften  an  fonniger  2age  im  beigen  3uli  leidet  einftürjen.  ajefdjatten 
fctr  Stüde  unb  2üften  ber  SSohnungeu  (SBegbeben  r»on  Dedbrettd)en  auf  ben  oorbern 
Ü5abengaffen,  Wo  bie  §ifce  am  größten  tft >  müßte  oorbeugen.  —  Die  Jtrufte  im 
„Ölifc"  aber  beutet  auf  Jälfdmng  bed  2Bad)|'ed  bin,  weld)er  Art  fie  nun  fei;  ba 
baben  bie  Lienen  red)t,  wenn  fie  foldjed  3*ug  nid)t  refpettieren.  galten  Sie  ftd)  für 
bie  3ufunft  an  folibe  Äunftwabenfabrifanten,  bie  mit  ber  3tietfd)e»^reffe  arbeiten. 

tfpburj. 

£üt(iufe  ber  Temperatur  auf  bie  Sinternde. 

(Antwort  aur  ftiage  21,  Seile  105.) 

SBad  man  unter  Stodtemperatur  oerftebt.  bad  ift  fehr  ungewiß.  3m  felben 
Stod  unb  jur  felben  Stunbe  jeigt  bad  Thermometer  fehr  eerfd)iebene  Temperaturen, 
je  nadjbem  bie  üuerffilberfugel  ber  33ienentraube  näher  rüdt.  91od)  gröfcer  ftnb  bie 
Unterfdjiebe  oon  Stod  ju  Stod,  üon  ©tage  ju  ©tage  im  felben  Stanb.  ©ine  ein« 
beitlid)e  Stodtemperatur  gibt  ed  nid)t. 

Die  Vermutung,  bie  SBintemibe  ^ange  in  erfter  fiinie  oon  ber  Temperatur  ab, 
tft  irrig.  2Me  wäre  ed  fünft  möglid) ,  bog  bie  Lienen  in  milben  ©rbftridjen  unb 
milben  ©intern  ebenfogut  überwinteiten  ald  im  hohen  Horben  unb  in  ftrengen  föinternl 

Sßar  ber  ftrenge  91ad)minter  ber  SRuhe  ni*t  ebenfo  juträglid)  ald  ber  milbe 
Vorwinter? 

9iad)teilg  finb  heftige  ^öhnperioben,  alfo  hohe  Temperaturen  oon  +12°  C.  unb 
nod)  h<tyer,  wenn  lärgere  dtuhejeit  vorangegangen  unb  bie  geloderte  'öienentraube 
fich  bod)  nid)t  reinigen  fann.  ilud  biefem  ©runbe  ift  fold)erortd  eine  ju  warme 
öulle  nidjt  angejeigt. 

2ßir  wiffen,  bag  bie  bie  Traube  umfpielenbe  Üuft  ca.  10°  C.  warm  ift.  3ft  fie 
uemlid)  hö^er,  fo  etfolgt  fein  Sd}lufj  ber  SJintertraube,  Wad  jwar  nur  bann  einen 
3To§frn  2eid)enfaH  jur  gülge  fyat,  wenn  bie  ^mentemperatur  o?t  plö^lid)  fchwanft. 
Cd  finb  bie  öienen  aud?  bei  hohen  Temperaturen  oöllig  ruhig,  wenn  fein  »cbürfni* 
fie  beunruhigt :  Dürft  ober  Steinigung. 


Digitized  by  Google 


142 


*ueb  barüber,  ob  bie  ©aben  unb  St  öde  troden  bleiben,  entfebeibet  ni*t  tu 
Temperatur  allein,  fonbern  oorab  bec  geuc^tiafeitdfle^alt  bcr  Saft.  Unb  biefer  ijr 
Wieberum  bebingt  1)  oon  ber  im  Stode  felbft  eqeugten  iRenge  Dunft  —  ein  grcle* 
unb  ein  brütenbe*  $olf  bünfta  unb  feuchtet  me^r  al*  ein  tieine*,  ni<$t  brütenbe* 
—  2.  oon  bem  SSJafferaebalt  ber  juftrötnenben  *!uft.  3e  feucbter  biefe  —  nabe  am 
SJoben  in  feuchten  3&infeln  — ,  befto  bälber  wirb  fie  im  Stod  überfättigt  fein  unb  e* 
erfolgen  9lieberf$läge  an  ben  füblften  Stellen  —  3>  opn  ber  SRogltcbfeit,  bat  b» 
bunftgefätttgte  3nn<nluft  entweicben  fann.  Da*  bloße  öffnen  be*  $erfd;iu&feil*  ge* 
nügt  oidort*.  bemalte  Äaften  fdjwtyen  eb,er.  *uf  luftunburd»täffiger  Unterlage  ifi 
ber  Suftwedjfel  erjdjWrrt,  bie  Haften  jd/wi§en.  Unb  enblia)  fpielt  aud)  bie  Temperatur 
iniofern  eine  Stulle,  al*  in  Jtaften,  in  benen  bie  temperaturbifferenjen  febr  groß  fxnb. 
Wie  in  untern  Gtagen  unb  ©dftöden.  bemjufolge  audj  Überfättigung  ber  £u*t  unJ 
9iieberfd>läge  in  ben  füttern  Partien  eintreten  mufj.  Der  oft  gitterte  „Kampf  ber 
falten  unb  warmen  2uft"  ift  ein  3När<$en.  Da*  S^roifcen  im  Stode  ift  m$t*  an- 
bere*  al*  eine  Uberfättiguna  ber  Öuft,  bie  bei  einer  bestimmten  Temperatur  aud/  nur 
ein  beftimmte*  Quantum  Söaffer  luftförmtg  ju  tragen  oermag.  St  ramer 

Der  bcfte  3nder. 

(Antwort  auf  ftraae  27,  Seite  138.) 
Der  3udergeb.alt  be*  ftranfentljaler  jjili*  ift  99°'o.  Der  Äanbi*  ftebt  tbm  na$. 
jtanbi*judec  eutbält  ftet*fort  etwa*  tftelaffe  unb  biiwetten  Jarbftcffe,  befonber*  bie 
bunleln  Sorten  —  wä^renb  ber  granfent^aler  abfolut  rein  ift,  o^ne  ieglidje  ^arbn^if« 
foll  nur  eine  Dualität  ftraufent&aler  geben.    Gegenwärtig  fofte.t 

100  kjf  ca.  40       —  ®*  ift  bie*  jweifeöo*  ber  befte  Suicv  jur  Öienenfurteruag. 

«ramer. 

^fiUfl  Don  »orbflrdjtroljr. 

(Antwort  auf  Jrage  31,  Seite  138.) 
fcienenforbrobr  ift  bei  (Mebr.  Sd;  umad»er  in  SRalter*  (ffr.  üujern)  $u  £r.  1.  20. 
per  kg  erbältlid.. 


»icncwjurfjtfur«  am  24 ,  25.,  26.  unb  27.  «pril  in  Zittau  unb  &rüf)ltng$t>cr 
fatnmlting  Sonntag  ben  28.  ?lprtr,  naebmittag*  2'/»  Ubr,  im  öjftbau* 
jum  „Dcbwn"  in  Zittau.  Kur*leiter:  $r.  Jpeinr.  Spübler  au*  3U"$ 
2Bir  laben  jebermann,  ^mterfreunbe  unb  ^reunbinnen  böflidjft  em,  an 
biefem  flur*  teiljuneb  nun.  $>aftgelb  $r-  3.  — .  Anmelbungen  nimmt  bi*  jum 
14.  April  ber  ^räfibent  be«  ^mferoerein*  Amt  ^ujern:  |>r.  Lic.  jur.  ^i#n- 
ftanttn  <^nrter,  Sßilb.elm*b/öb.e,  ^njern,  entgegen,  welcher  aucb  nur  weitem 
Ausfunft  gerne  bereit  ift.  IKit  bem  Kur*  wirb  eine  bienenmirtf<^aftlia)e  Äu*= 
ftellung  oerbunben.  (72) 

Ter  ^orftanb  bc*  3uitcmreind  Ämt  ^njtrn. 


^icncnjud)tt>erein  ttjurfl.  2cctt)al.  Der  unterjeid/nete  $orftanb  mad»t  biemt: 
befaunt,  bafe  anfangs  /lloi  in  »ArrjUgr»  (Xb,urgan)  ein  allgemeiner  Sltptti 
tiondfurd  mit  beiouberer  ^erüdfia) ttguug  ber  25oolittIefdb,en  Äöniginjucbt 
unb  anberer  Äöniginjudit»2)Jetboben  unter  ber  Leitung  be*  $rn.  ^fr.  Sträult 
ftattfinben  Wirb.  «u*wärtige  iBtenenfieunbe,  bie  geneigt  finb  an  bieiem  Äurt 
teilzunehmen,  finb  etfutbt,  fid;  beim  Äur^leiter  anjumelben.  Der  genaue  3«^ 
punft  oom  SBeginn  be*  Hurfe*  würbe  benfelben  per  ^ioft  mitgeteilt  werben. 

("»)       2)cr  $orftanb  be«  öiencnsu^töcrein«  „SNif.  SecW. 


Digitized  by  Googl 


 ÖS  

jteciqen. 


WWW 


3nr  gffäUißfn  Üfndjtung. 

*  4^'"        8«nenjüc$tern  modje  bie  Sütteilun«,  ba&       in  ben  «äfften 

j  <*►?  lo^en  eint  «rüdere  Partie  per(bnli(f|  au«aelelener  Ü< 

abzugeben  im  ftallc  bin.  cg 
Der  ^3rei«  «ine«  einjclnen  ©torfe«  ob  £)bn$arb  beträgt  ftr.  16—18  — 
je  naä)  ©röfee  unb  ©tärfe  berfelben.   9lur  gutraffige  ©töde  ioerben  abge*  r- 
«  peben.    £ran«portfa>äben  werben  crfc^t.    Hbreffe  unb  getoünföte  ©tatton  ^ 

•  fmb  genau  anzugeben. 

«  NB.  1901  ift  nunmehr  ber  14.  ftabrgang  meine«  mit  unbeftrittenem  Sie«  CT 

X  nommee  betriebenen  Importe«  urm  Dienen  au«  Kärnten. 
«  fco#aa)tenb  empfiehlt  fittj  (87) 

I*       Eun&arb  bei  5Uintert&ur,  Ulbert  tfüdji. 

dnbe  TOärj  1901.      I8ern  1895  II.  IPreis. 

©♦  $0$t)ClVb>  fldjuiomifabrikattan,  glübettborf 

empfiehlt  M  3ün« 

^Otttftbitrf)fe!t 

3nb^U               kic  7«  1    1 V»    2    2\»    3     4     5    7 7»  10  kg 

per  fcunbert         „    10  15    20   25    2H    35    40    45    60  70  6t«.  per  ©tüd. 

unter  fcunbert       ä  107»  10    22    27    :J0    40   45    50    65  75  „ 

Sei  ScfteUung  üon  jufammen  minbeften«  500  ©tüd  Rabatt. 

larabejeidjnung 

3nbalt        k«  5  10  127«  15  20  25  kn 

per  ©tüd  gr.  1.6?»     2.75        2.90        3.—      3.30      3.80  gr. 


^öniöiniudjtkapen,  3£ill*t 

Seberfaften  (84) 

SWanrer,  med).  Schreinerei, 
fttMt*tt»cü  iftt.  3ütiaj.) 

tötenenkafieu  \tUt  Mt 

liefert  biUigft  bie  (114) 

medjanifdpe  SRöbel*,  ©au=  unb  ©teitettfaftenfcfcrettteret 
toon  garl  gäber,  ftienenftfieftter,  geiljcnfdjunjl  («arg.). 
SRadje  bie  tit.  Öienengüd/ter  befonber«  aufmerffam  auf  mein  nenre  §tjfleiit 

"Ällfl  Itrtfpftftpl*  in  *i«nen&äuffrn,  gang  einfaa).  pratttfer)  unb  billig. 
£VM  » l         p  V  *ip*  VV    xie  mntn  ^it&en  ^neU  ab  unb  hinein  fönnen  feine. 


144 


7^<22  mm  in  la  Sannrnfjof)  liefere  fortwähren*  per  100  m  ä  ?r.  3.  — .  $if 
reaVjeitige  ^Jefte düng  werben  aud)  anbere  JMinenfUnen  unter  entfpredpeuber  ;5r- 
redjnnng  geliefert.  (81 » 

Ulbert  Zpcil)\\  j.  Scuitcrci,  ^erjafffjaufen. 


Sdjiürij.  laniinJtrtrttjQftlirtjc  ausßeUung  in  gern  1895. 
für  nugqncirtirtcte  tfeiftumicn  in  t>cr  tiunftmnbfn-i^abrihntlon. 

„       3)ie  IBaAsuiacen»  and  fhn|lnM6m=fa6rifc 

üon 

Hermann  Sroglc'g  ©öfjnc  <«  ©ifjcln  (««9*«» 

(gegrünbet  1856), 
empfiehlt  fieb,  ben        *Jienenjü(btern  aur  fiieferung  oon  (92) 


lunHua6ea 


(langjährig  rrjjrobtrs  fobrikatl, 

auö  nur  reinem  unb  rooblrtedjenbem  BienenroatJ)*  b,erge|teHt, 
•J5       |  5ime  unb  mäf)ifl  bitfte  Prägung  für  $rutraum  per  Äilo  $z.  5  — . 
fe^  o   feljr  banne  Prägung  (fpej.  für  fconigraum  Sc^roeijertaften)  per  Äilo 
*.  sf  5r.  5.  50 

«J'ä  eitra  bunne  Prägung  für  fog.  eeftion*  au*  ganj  beüem  Süacts, 
5  per  Äilo  gr.  7.  — 

ffiad)$fcrjd)Cn  jum  »cffflißcn  btr  Saben  per  6tüc!  20  6t*. 
»ei  »eftellung  ift  bn*  3»afe  ($ö£e  unb  Breite)  refp.  ba*  Spftem  genau 
ju  bezeichnen. 

Wut  fl crciit in tcc<  üöienciiroödjtf ,  alte  SSaben  unb  Sttaben- 
'  abfülle  »erben  ju  tyücbften  greifen  an  ^ablungäftatt  genommen. 

©in  ttcue»  ^pciittl-^rtbriltatiorift-yerfitljreti 

ermöglicht  und,  eine  tabeUoje  ÜBare  prompt  liefern  $u  tonnen. 


•ftonifluüd)[eii  uno  -ftcjfel 


10  kg 

-  Gt*. 


,91) 


Saufier  unb  fofib  fiearOcitet,  oct  gefltei. 

Walt  •/«  V«    1    IV»    2  2!/t    3    4    5  V/t 

8  10  18    23    28  30    35  40  48  - 
bei  Bejug  »on  je  100  Stücf, 

9  12  20    25    30  35     40  45  50    70    80  . 
bei  ©ejug  fcon  unter  100  6tücf. 

ftarf  mit  oerjinntem  Öanbetfenfufe,  gut  fc$liefeenbem  Xedel  wir- 

ȟgel  mit  ^oljbeft. 
3nbalt  5       10       15      20      25       30      50  kg 

per6türf  ftr.  1.70  2.50  3.-    3.40    3.90    4.70  6.50 
-f-  liluftrr  >u  Dienften.  -f- 

M.  Xvoft  &  @tc,  93lcc$toarenfabnl, 
Lünten  (äargau). 


Digitized  by  Google 


145 


gitm  Verkauf* 


2  Tnbont  ^icitcitrjäucrfjcu  mit  ^ölattrabincn,  ohne  Söder,  fo  gut  wie  neu. 
$rei4  ftr.  32.  (94) 

liobe  rt  Üloff r,  Wcclmnifcr, 
Heuhaufen  < Schaff  Raufen). 


SINcdjamfrfje 


gfgnu.ifrf  188». 


Diplom  I.  flla|lf 
omltljolociirdje 
Anertfllunu  Äeriflan 
1894. 


Oiplom  I.  iälade 
Janbiü.  Aueflellung 
tfujprn  1899. 


3lrttolb  Stimmer,  3taab  b.  Olorfdjadj 

  (et.  ©allen), 

i*oft«,  %a^n:  unb  lelegrap&enftation. 

(Srfte  fcb>eijerife$e  ftirma  für  fiieferung  transportabler  tBtenenfcäufer, 
t>on  ben  einfanden  bi«  gu  ben  lu^urtöfeftcn,  joroie  von  Tabnut  SUbcrti  Ztrault 
haften  nacb  $rn.  Pfarrer  ©träuli«  8orfa)rift  unb  ©Ürfi  3cfcr  Cbcrbchnnb 

luiiflCfaftcn  nacb  §rn.  ®ölbi$  33orf$rift.  örofdjüre  uon  ftrn.  ^ifr.  ©träuli.  ftür 
faubere,  ejafte  Arbeit  garantiere,  ©ämtlidje  ftugen  ftnb  mit  Wut  unb  Jeber  oerfetyen. 
^Quftrterte  ^reiSlifte  gratis.  (Smpfebje  mich,  aueb  jur  geft.  "Abnahme  jämtlia)er  in 
ber  $reid(ifte  enthaltenen  ®eräte.  TU) 

>öürfi=3efer  unb  Blätter  (Softem  ©pübler)  ftnb  biefe*  Jrübjabr  mieber  ju  be< 
liefen  oon  |*ahob  3#tei*r,  Sienenfdjreiner, 

(23)  tfnriirnbülarfj,  flt.  ,Süria>. 

uon  2fy  WM  in  SäMnifolt  (Ät.  fiujern). 

3^  ötlligfte  »ejugdqueae  für  gjtcncnroobnmiacn  aller  Stiftern«  infolge 
gröfeter  fieiftungeiäbjgieit.    Aranfc  ab  ietcr  Station.  "TPÜJ 

6inbeuten'öür(i«^eferraften,  fir.  unb  fertig  jum  ©ebraua),  Jr.  15«  — 
3we»beuter*         „  „     „      „      „         „        „  24.  — 

Freibeuter =  „  „     „      „      „         „        „    34.  — 

«ierbeuter»  „  „     „      „      „         „        „    44.  — 

ftünf  beuter«         „  „     „      „      „         „        „    54.  — 

prompte  Öebienung  unb  folibe  "Arbeit  wirb  juaefia)ert.  ferner  liefere  9t  abmen= 
bol?.  per  100  m  ftr.  3.  — .  91ur  prima  Qualität  unb  fauberer  ©djnitt.  (Sigene* 
fcobelroerf.  (29) 


Digitized  by  Google 


146 


#tt  ucrfattfen:  ,113. 

«ini^e  öirnruftodic  » «obil)  bei  $ov.  gudjli,  *ebrer.  e?amin». 


Diplom  I.  filaflc  töalö  1<J00. 

$it  nrufrijrr  inr  rri ...  frit  Pa|l, 

liefert  ein*  unb  boppelroanbige  erfjttJctjcrfafien,  (Sin-  unb  Wteljrbeates,  >ucu 

mit  2  beweglichen  flufiäfcen,  V»  ober  */■  äomgräbimben. 

«iaige  greife,  fowie  erafte  Arbeit  wirb  jugeficöert.  2* 

|    ffinft  iranlirntlinlrr  Jlile  f 

©   befanntlitb  ber  t?or.uiflIt(bfte  3utfcr  ;ut  öienenfütterung,  empfieblt 
Q    unb  KicftiHuio  ju  bittiflften  greife«  (89) 

O  I-  Äattihrr-ttfdjmann,  en  gros, 

||      Z  «  2*2  13.  K  Mttftterdtoetl.  g 

©®®®®®®©®@@©©©©G  O  © OC O G 0 C 


G 

C 


Öirnenfriirrinfrri 


Jos.  Thoma,  Ealtbrunu 

(Kt.  St.  Gallen),  ,2» 
$?riinlgrrd)äft  fett  188«, 

empfiehlt  fcöfUrbfi  Pavillons  in  rinfovrr 
unb  flcftbmatfnoUftcr  tfanart ,  &icnci 
luohiuuiiicn,    'Jurfjtfaftcn  ,  2&abcn 
frftränfe  S*icncn$urfitqcratc 

Garantie  für  iolibc  unb  acnoncfic  Äif- 
fiibruna.   söerlanqtn  Sic  itotslifif. 


rikatiort 


giwjerü 


Don 


Jof.  (Sufrr,  Urannrn  («t.  *$mr;a). 

(Smpfeblc  fämtlicöe  mit  (Garantie  Pericrtigten  ®eräte:  ÄbbctflunaSntffftr,  Äir» 
mf  ffer,  einfach«  unb  boppelte,  Siaudjmafdjintn ,  3fl"fltn  für  eiwei^er»  unb  «läiter= 
rafien,  Ärütfcn,  £onia,fpatcn,  i'ötlampc  „fllifc",  ©abenanfliefter,  itntttrgcfdjirre 
Ccftäubcr,  dürften,  gdjletcr,  edjmarmjprifccn,   6d)lcubcrmaf  dunen  k.  jc. 

\  i  ö  f  r  u  c  t  Ii  ö  u  f  o  r  n      tj  ü  l  ^  • 
fTcfle  ftatfr  und  Hlrrfaiffm  an  oerfinififrn/n  1 


Digitized  by  Google 


147 


$er  nüölttöftc  SMcncnforih 

«rptr  preis  Innbioirtriljaftlidje  äusfleUunfl  fiujcrn  1899.  *W 
I.  Prm  SAaffüaufra  1897.  —  I.  PrrU  «ruf  1896.  —  I.  Prru  Arn  1893. 
-f-  Siftrmr  Älrrfoifc  Sü.ufi  1894.  -  [.  Prm  Cujrrii  1893.  -  f.  PrrU  Uflrt  1891. 

1.  PrrU  tajrtn  1890. 

Diefe  beliebte  praftifdje  «ienenmo^nung  fann  bei  Unterzeichnetem  in  »erfcr/te» 
benen  Öröfeen  belogen  werben. 

tjlinbcrförbe  in  ber  $ö^e  von  30,  35  nnb  40  cm  mit  3G  cm  Sicbtlveite 
mit  jroei--  unb  breietagigen  Stuffafcliften  mit  '/s  Stammen  nad)  2öürfi«0efer  unb  bop« 
peltem  SJobenbrett.    Staleituna  jur  «e&anblung  roirb  beigelegt. 

ferner:  gdjlcubermafdjineit  Sonncnwadiefdjmetitr,  9Jautt)mafc^iitcn  (©moferv 
tficncnbiirfrcn,  mctflunflämcficr,  SKetnipnaef rüden,  tforbmcficr,  2£abcni.anßcii, 
Sdjleicr,  «itnciitridjtcr,  fertiae  V«  Siabmcn,  Mntjmdienftäbc,  Äutifnoabcn,  Stufllodj< 
fdjicber,  breitetlia,  ^utttr^rfc^irrc ,  3  l  baitent>,  Sabenanßic&tr,  ber  ftorbimlcr 
(Brojdjüre)  unb  92aiutfd)U)ärme.    MüeS  in  befter  Qualität.   ^retMurant  gratis. 

Die  «efteller  »erben  bofUdjft  erjudjt,  ir>rc  &breffe  genau  anzugeben.  (*Jar;m 
ftation.)  (49) 
•fcöflidjfi  empfehlen  fid? 

G*cbr.  2rf)UHiarf)er,  33icnenjüd)ter, 
Walter*  (Sujern.) 


Jipfoiu  I.  ÄUfT«  ranifaiirifrfiaf I Clrflr  ftusfirlluii|  Cnjern  1899.    1.  prris. 

£8arf)$fcr$cit=  itttb  ftmtfhua&cit^abrtf 

üon 

p.  flerjog  in  §ncfce 

empfiehlt  fict)  jur  Lieferung  öon  (62) 

au*  nur  reinem,  garantiert  erstem  3$h>ciscrbtenenruarfi$,  mit  ber 

»ietfdje^reffe  b,erge|teUt,  per  kg  ä  ftr  5.  — .  «et  gröfcern  «ejügen  ^rei*» 
ermä&taung,  fdjon  von  4  kg  an. 

"Bitte  bei  «efteßung  genaue  Angabe  beä  iDfa&eS  unb  ©Aftern*. 
Unter  2  k«  roirb  per  $oft  nid?t  »erfanbt. 

jum  «efeftigen  ber  fflaben,  per  ©tüd  20  ßt$. 
Äaufe  ftetdfort  gutgereinigteS  ®tcttcnti»arf)0,  forote  alte  gttaben  unb 

\ Uta beu abfalle  ju  ben  b,öcf/ften  ^reiien.  , 
NB.  Die  beften  3eugniffe  r-on  Vereinen  unb  ^riüaten  ftet-en  jn  Dienften.  J 

%t\\m  iilrgiijr  kr  Sdjrorij,  gintfnjritnng 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  98,  99,  1900J 
ju  1  $r.  ptt  ^abrgann  err/ältlia)  beim  Eibliottiefar  (73) 

|.  feiler,  #o(cnbtt$,  |tsg. 


§u  erkaufen: 

150  |lfuni»  pirnentfontg  bffter  Qualität 

ju  SageSpreifen  bei  (80) 

Ulbert  3iM>er,  «nMiron^faffifon  (3«"*). 


148 


§u  flcrhaufen: 

400  Äilo  R*»tr*Uierteit  tiirnenljonie,  <>9er  ;U&re*ernte.   $rcid  bi2i$ 

(67)  Vluguft  fllnm,  gdjaubcrn  «uutroil  bei  Surfet. 


Qffitfrrifrtr  *atfl,W'  frtt#li*ei  un&  ^rof^eltc  über  alle  «ine 

x>UU|Ulllll  SttafAintn,  ^itttraur  ic.  üerfenoet  auf  briefli^e*  «egibrt*  c 
ieeermann  grati*  unb  franfo  Seöartor  $ta*er*  ^rrfanUtgtri^ärt  in  ilirfcerrit* 
am  grienierfee.  (70) 

git  wer  kaufen: 

>PtCttC«ftb(fe  au*  Gr/linberförben,  f(bmarjer  unb  Ärainer  «bftammung,  gara*. 
tiert  1900er  Königin,  jum  Umlogieren  finb,  fo  lange  flortat,  ju  baben  bei 

36)  3ofob  *Bebcr--£aab,  3nmtton  <3«"*  - 

gtäljmdjenijol?, 

au*  jebe  toünfc&bare  ©tarte  unb  Sänge  jugefebnitten,  liefert  billig  (35 > 

3.  mUxht  j  Säge,  gcbraltorf  (3«™*). 


fr, 


aud  reinem  Sienenroacbä,  mit  fror  jüg  liebem  Gepräge,  »ie  If  a<b.  prämiiert, 
liefert:         [.  ganj  bünne,  für  $onigtäftc$en,  ba$  Äilo  ftr.  6. 
II.  bünne,  für  $omgraum  unb 
III.  für  ben  SJrutraum,  ba&  Äilo  #r.  5. 
fterftdicn  *um  $efeftigen  ber  «unftlrmben  an  bie  Stammen,  20  (St*. 
Weine«  J8ieuenwarf)$  toirb  an  fla&lung  genommen.  (33) 

sutborf,  Uri,  ©$»eij.       3-  <g,  Zie$\vatt,  3ng. 


Kärntner  Lienen 


liefert  unter  (Garantie  lebenber  Slnfuntt:  Crigiaftl 
ftötft,  2— 3  ©cbtoärme  gebenb,  ftr.  11.50  bt*  13.50. 
£d)U>ärrat,  2  ^funb,  SRai  ftr.  10.  50,  3uni  Jr.  10.  $uli  $r.  9,  unfranfiert;  bei  jebR 
6tüd  bad  elfte  grati«,  au$  überlogiert  auf  jebe*  beliebige  9läbm($enmafc. 

g.  Weftmann, 

(28)  ^öfauSfntolbfteiii  (Kärnten,  £ftertei(6J. 

!  ivitr  ^tettettjttctyter! 

llnpWÄ  |nntont||oler  p, 

bas  beße  für  SJtwtiföitfnitig,  empfteblt  gu  ben  biHiaften  $reijen  (93) 


finb  r-orrätig  unb  liefert  auf  ftefteßung  S^tcrjOB  (babtüb.  IKafe),  fotoie  iöär!t*;)e!er= 
(Sin*  unb  Srceibeuten  billig  <G5) 

|of.  ferberle,  meefc.  S^reineret 

in  $ri)lrttljcim  tft.  ©cbafftaufen). 


Digitized  by  Google 


149 


3n  Her  tau  fett: 

<gin  ^icneitftonb  mit  10  lottern  unb  indem  ßube^ör,  fpottbtDig. 

94)  V.  3inimcrtnann  sur  £reu,  Xicf;cnI)oicii. 


SJerfenbe  (77) 
$ienenrälmtd)*n,  grofee  ju  8,  «eine  ju  6 
^öntiutx.nu-Jjthiirtcü  &  $r.  12.- 

2la)tungdooU 


&njetge. 


er  Unterzeichnete  »ermittelt  loie  lefcteä  3abr  folibc  Jooninidjlcnbcni 
mit  3friftiott$a.etrie6e  uim  greife  oon  ftr.  45  ab  Station  üox<t)  in 
Württemberg.  Daf,  bie  Sdjleubern  prristu iirbig  finb,  beroeifen  bie  3«u0* 
niffe  ber  bisherigen  'öejüger.  Siefleftanten  überfenbe  gerne  bie  flbreffe  i  ber  bisherigen 
Següger,  bei  melden  ßrfunbigungen  eingejogen  treiben  fönnen.  'öefteüungen  bitte 
balb  aufzugeben.  (78) 

KtynttgtboOl 
*Herenfc$h>anb  (flargaui,  3Rärj  1901. 

©.  VWtcv,  2et)rer, 

Vertreter  ber  finita  ,nofü  k  toxobet  in  iordj. 

&vttf.  gjalitr,  s^rer,  ©ontenfiljiinjl 

liefert  ( 79) 

4&  itnll'tttfY  U  oyy  rtU*  garantiert  reinem 
^Un|T«JUtJ^ll  Lienen  wrtdje, 

mit  ber  Slietfc$e«$reffe  ^ergefteüt  für  famtCtd)*  £gfteme,  1  kg  Jr.  5,  oon  2  kg  an 
a  ftr.  4.  80  per  ktr. 

©efonbere  Sergünftigungen  bei  gitflros-l&tfttu'ttitglit.  —  ©pftem  ober  SRafr 
in  cm  ift  genau  anzugeben.  —  (bereinigtes  ffiacb,*  wirb  gefauft,  an  3a&Jung  ange> 
nommen,  ober  gegen  Gntf^äbigung  oon  1  fix.  per  k«  ju  Äunftmaben  oerarbeitet. 

®anj  oon  Sfibf,  n»citmafdjifl,  §u  ,V.  1.  50  per  8 tuet, 
baumrootTene  mit  engerem  OOcffectjt  ju  ftr.  1  „  „ 
bei  abnähme  über  10  @tüd  baumtoollene  ju  80  Gt«. 

(5«  empfiehlt  fia)  beften*  (95) 

Stycücr,  töofcnbcrg,  ßug. 


aus  ^ucfiti'n  fförr .  im  ©affer 
ft>ajä)bar,  bie  ©ummibanbfa>ut)e 
um  mö  i*ierfaü)e  übettreffenb, 
per  ^aax  ü  gr.  5  gegen  Wad)» 
nat)me. 

<JS  empfiehlt  fl$  &eftenS  (75) 

§.  -Oo\)U\),  ©anbfdjufy'abrif, 
3ürid),  itteinplafc. 


Digitized  by  Google 


ttafoor  Srun,  sortma*«,  SlialtcrS, 

liefert  ("40 

unenftörße  SÄK 


Mai),  ©runncr,  ewai«,  $icto>ijl  (ftargan), 

liefert 

ftienenftbleter,  grofcmafcptge,  einfaßte  unb  befte  4  £r.  1.  3l 

„  gewöhnliche  $röfee  „    „  1.  - 

iHaudjmafttjinen,  atneriranif<be,  einfachste  unb  befte   2.  7ß 

.Hangtu,  febr  foltbe  .,    „  2.  i» 

SlbbedlungSmeffer,  gefchtveift  ...   „  i.y 

gerabe  .   2.  l ' 

PicntntrtÖJtcr,  aUc  Sorten  nacb,  jRaSanciabe  i  an  S^toetjerftod)  „    ,.  1.  :>.' 

Sabcttcingicfttr,  Xoppelgefäfe,  fein  Anbrennen      .  .  „    „  1.  "* 

£aubfd)iibe  von  Seber  mit  8tcffverlänaerung        .       .  „,.  $.- 

JtluiUodjidjtcbrr,  brei«  unb  aroeiteilig.  Srögli,  5—10  an  breite  — .  V 

dürfte«  4  1.—.  edlltubcrficbe  4  1.—,  tfüdjfen  ftehe  ilreid  Hr.  2,  Seite  TÜ. 

Sclärteflel,  »lärfiebe  unb  ^onigtcffcl  in  allen  Brösen.  (42 

-Jiiiiillniflhrn  m*^us  $aMM 

H\ **  ■  »  P*  W  M  VVW  (mit  fcer  Sietf^e^irerfe  bergefcli 

liefere  für  aUc  6bfteme,  per  kn  h  Jr.  5,  bei  2  kj?  Ladung  frei,  bei  4  unb  raefcr*: 
^iaefuna  unb  t*orto  frei  an  jebc  ftpmetjerija)e  ^oftfteUe  bei  umge^enber  Skbienuuj 

©anj  Dünne,  für  Seftiond  (mit  Stialjroerf  pergefteüt),  per  k«  £r.  6. 

6abe  mich,  mit  großen  Vorräten  prima  ÜBacbJeS  Petforgt  unb  bin  imnani«. 
jeben  'Muftrag  prompt  unb  fc^neü  au*jufüpren. 

JHtint«  ®Qd|«  toirb  an  3a^(unq  genommen,  ober  gegen  eine  entfcbäfcias::? 
Pon  ftr.  1  per  kg  *u  itfaben  umgegoffen. 

gerner  empfehle  iog.  eeftion*.  wovon  2  Stüd  in  eine  Scbtpeijer  jponi^irah 
ge&en,  ju  av.  5  per  .ftnnbert. 

3Ktt  bbflichcr  Empfehlung  (GS"; 

  3.  ffrnfi,  aitinotfr  am  giirid)fct. 

Bii  oerkaufen: 

©in  ©ienenbau*  mit  8  2rhn?eijerfaften,  eine  SKttbeute,  Stoeibeniei,  erfijf 
tförbe  mitnahmen,  linltuberiörbe,  Siabmeu,  Äabmenbolj  unb  gtrobmartei  färben 
Schwerer»  unb  £abant«*lberti»Äaften.  (46) 

heften«  empfiehlt  fieb. 

3  ah  ob  gitljUr,  $ierten$üd)ter, 
«rag,  *¥a*eubaib  (St.  @aüen). 

©f&\      itvN  ^\  fä\  fT\      /SS  /TS  ffhk  /£S  ÄSijSJi  /SS  ÄBk/^ÄJ\<??Sk^v/?%^ 

\£*t  ISjSf  »ft£»  SbiJ  *Or»        VlJr  Vjr  vfflr  Cff  *M*^ttt*  ^SS»  ■!SF'*lfijy  ^ r  w  ^ir  'CS*  '  ■  *  C/vJ 


}u  billigten  greifen! 

perfauft,  fo  lange  Vorrat: 

1  Tnbant  ^Ubctti  3träultfaftcti,  fomplct  mit  Sulfat?          3r.  10.  - 

1  8önt0in)iict)tfaftcii  mit  4  fomplcten  Scftioncn                  „  12.  - 

1  boppcltc«*  ^obctibrett  für  ftörbe  1.  20,  10  bittet           .  ».  - 

1  ffutterflaffbe  für«  fibmetj.  »«ftergeftbitr  35  Hb.,  10  €t.  3.  - 


Digitized  by  Google 


t^rrtrif   -1-ia"flcl  a,t  3***  fud)e..iemonb  für  Die  notmenbigftfu  Arbeiten  auf 
Ol yiü   meinem  SMcnenftanb  in  Crlifon  bon  ca.  40  Öölfern.  Wn  and)  gentigt, 
einen  leid)!  zerlegbaren  ^auiüon  mit  45  ISinjclbcuttn  (3Jürfi«3t!er)  (omt  Lienen 
uc  rf auf  eu.  (51) 

grtebr.  Scbcfinb,  ^üridi  V,  3eefelb,  Spöfdjgaffe  38. 


feit  13  fahren  beiuiibrter  nnb  billigte  ivrinu  für  ftutterponig,  empfiehlt 

Dr.  £.  goücninS,  SdjtDCtjcr  grud)tjii(fcrfabrif. 

3lnfragen  um  getiefte  unb  ^eugniffe  oon  ^mfern,  Dtuftern  unb  greifen 
an  ben  Generalvertreter  Wcorfl  £rfjcf?ct  in  ßürirf), 

ober  an  bie  Sepofitaire :  :Harau :  GloorsSiebenmann;  fi.  31  Stepbaiü.  2Jern: 

•   Äarl  fcaaf;  6b.  }Hüetfd)i.  (Sbuarb  SBartmann.   SJafff:  SouiS^öenfc. 

^lnrgborf :  (S\  £ür:Glaufer~;  2.  &  31.  ätUbmcr.  fdelternindea:  Ö.  fcanbfdjin. 
^&reiogen6n^fee:  Gottfr.  flüpfer;  Jr.  9tyfer.    $>*nf:  (Sb-  Seclerc  A  (So. 

j   «Äertsan:  2*.  Robert.  >traboff :  31.  3Juraermeifter:(S-tter.  iujern:  3-  Änüfel; 
(£.  *Wi00.    £ idjtenfletß :  Uebju»3Rart».  ^endjätcf :  31.  Zimmermann.  "»ÜU: 

S   SßebenStudi.  5t.  Hüffen :  Sdjlatter  &  (Sie.   Sofot^nrn:  flaufmanns£uber. 

;    i*>dj  ankaufen:  e.  9iudj.  ffjun:  3-  6cb>eije:a~3öfyne ;  3.  Waef  jr.  3Huter- 

:  t|ne:  Hilgenberg  j.  ©teined.    jKJnf:  ©mit  Braun.  (69) 

"  W  Diplom  I.  #  laf)Tf  1900  in  (Dlten  unb  Uinio. 

Fabrikation 

von  (53) 

6ienengeriftrd|aften  &  i#r  fttj  m  t  etrunt  r  eu 

oon 

äuguft  iuber,  |itrttinrn|lrt!fn  («t.  gürttty. 

6mpfeb,le  fämtlitfje  mit  Garantie  oer« 
fertigten  Geräte:  9(bbcfflttna$mcffcr, 
ftcttttguitftämeffcr,  $ontafpatcn 
(einfache  unb  boppelte  florbmeffer), 
ftt  tiefen,  fangen  für  Sdjmeijerfaften 
|  u.  3Jlättcrftod,  9)au eil maf rf)iiicn,  Vüt 

•  /  latnpc  „©Iii?",  SÖabcnangicftcr, 

*  ftuttertroge ,   ggcifclfäfig ,  "B* 
Z.|jrtlfc3;   W**t*&tito**mttid>ttt,  «Fleier, 

dürften,  MnittftfniHmtibfrfMilic 
Srfjlcubcrmafrf)incn  w.  k. 


MEUCHATEL1887. 


Preißhourant  gratis. 


CL  NF  1896 


8«fitfm  füirrfrrurr&i  ufern  flafmtl. 


shlrtrfiÄnrr>ffi*tt   mit  f'«rfcr  2rf)inube  unb  Mab, 
■asUuJÖJIU||lU  i0*~  bents  rolibeftes  duftem 

Diplom  I.  «HafTc  £d)affljauren  1897 

liefert  k  Jr.  40  (76) 

ftafpar  $d)ttttb,  &Vianerineiftcr,  ttefi|iifen  (2$urg.) 


>y  Google 


ir>2 


1 


VPIIlv  l£~£>lllli;  unb  grofeem  föabeuoonat;  Äapmdfen,  J&onig*diUi*et 
unb  allen  Utenftlien  |ur  *ienenju$t;  feb,r  billig  bei  <U0> 

(Brmj,  flrmenpfleger,  ^ara«. 

Soentuell  fann  ba*  Sitenen^au*  mitoerfauft  fcerben. 


3u  Verläufen: 

8  fc&öne  geiunbe,  gutübertointerte  tticneuttdffer,  4  in  t)ürfi^tIer^a^cB  h* 
4  in  Horben.    (Sd  mürbe  eoentuell  ein  gatnluIt/Rrc  Hefa  i»  Yufifc  grmtauxm. 

gab.  ^utmarnt,  Jöetfötfcof,  gttrnjtkfn  («argan). 

f  übcrft*@dimib,  Mcnborf  bei  3^, 

empfieblt  feine  fämlti($en  |mtterl>e»iaHtätm. 

j)a  wir  grunbfä$li(b,  nur  auf  erprobte  unb  äufjerft  folioe  ©are  balten,  ür: 
wir  imftanbe  jebe  Äonfurreuj  audjubalten.  _ 

g^**    *ei  »e}ügen  bon  minbeften«  Jr.  20  4°0  l^flbdtt. 

Vereine  unb  gtlirbrruerhäufer  ertra  billiger. 
"Roudimü  reinen,  febroeij.,  $r.  5.  — ,  getoöbnl.  £r.  3.  —  unb  3.  20. 
^ötfampe  ..^W  jum  Anlöten  ber  Äunfttoaben  gr.  2.  — . 
3dabenjangen,  poliert  unb  bronjiert,  befte  formen,  Jr.  2.  20,  2.  40,  2  50. 
Jnttergefdjirr,  färceij.,  bequemfte  Fütterung,  fomplet  %x.  1.  — ,  bei  gröfeem 
jügen  billiger,  Seiler  einjeln  4t)  9tp.,  ftlafdjc  60  Sp.,  mit  edigem  Seiet  •-: 
3cb»oeijerfiocf  #r.  1.  20. 
^nftertelTer,  gembpnl.,  25  91p.,  mit  glafc$enf?alter  55  ü\>. 
peitelMt  20  91p.,  3TttgMfdjie&er,  breiteilig  25  5tp. 
"»roGncnfaffe»,  befiel  Softem  gr.  2  50. 
HenrnfTndjt,  unentbehrlich,  für  Oberbeb.anb[ung*faften.  (115 
l6bfArungsmefr<t.  fcbmale  <)r.  2.  30,  geidjtoeifte  $r.  2.  60. 
TH6bedifungsgobef  .."Stielfdje"  Jr.  1.  80,  ■JWiaignngsttuflTrr  <yr.  l.  50. 
-äorbmrffer,  einfatb,  £r.  1.  40,  boppelt  frr.  1.  80,  $iene»tridjter  gr.  2—2.  40. 

ferner  .  Sd\{eubctma(d)\n(n,  3lbTperrgitter,  Jilärfie&e  in  oerf djiebenen Qmr- 
.Jcanbfdjube  au«  Äautfäuf  unb  ^udjtenleber,  33f  ßänber.  Sdjfeier.  einfach  iyr.  1  - 
mit  tttnfat  frr.  1.  50,  3)rö^toaff nher  ä  gr.  1.  — .  ^SA^fen  in  allen  8rc;<s 
dürften.  Hbftanbsftrciffit  ju  rntrprn&eaif»  flrnlr». 

ftiinfthmbcit  fur  aUe  Sö',fme  &r- -•  au*  IM'fi«nn 
,hmh|uvhuui  33te«e«n»i$s  mit  9tietfcb>^reffe  b.ergeuellt. 

infolge  bed  bebeutenben  SBarenoorrateö  finb  mir  imftanbe,  jeoen  Auftrag 

fort  auöguricbten.    An  Gablung  mirb  au$  reine*  ötenentoad)*  genommen. 


durfte 


ienrnbürfte,  oorteiltyaftefte  #orm,  mit  JUefftnabral|t  eingejogen,  k  Jr.  1.  - 
tfürfte  mit  „Itotljelfer",  jum  Sojen  ber  Sahnen  unb  Secfbretter,  jum 

Raffen  be«  ^arje*  :c.  i»  §r.  1  40.  (10H 

  Cljr.  göfttF,  gruggtn  (§t.  CSaUcn). 

rC*ttirt!  ^^«»mrrrdirn  ftönitjinmrtjtRttftrtt  ju  4  Settion*.  neu,  ungebran<ti 
\riUlU  eine  ^rfimaltoa0rt  fo  gut  mie  neu,  Xragfraft  150  Kilo,  i»ei  |m«- 
beuten,  $3(ätterföftem,  mit  je  2  6$ub(aben  (im  Örutraum  S^weijerp o$mabe),  eint 
5lnjab;i  ^^isrittger  Luftballon»  (Original)  oerrauft  preiSroürcig 

gri$  ÜHntie^aujcr,  Sienensütbter. 

(104)  Ältnn«  (iburgau.) 


Digitized  by  Google 


153 


|f  rrtemif  jjgji  grrranlrt  non  Aienen,  fjontn  uirti  gunftmabcn> 

Af  $nufmnnn  j.  St.  ^ofcf,  gUin,  Sutern. 

fiunrnfttntff  in  Kam  und  IDauuinl.  1879  grgrünrfel  1879. 

ttieacnfdMoärme  im  SRai,  mit  (e^tjäfyrtger  Königinnen         »>er  Äito  ftr.  6.  — 
„  ,,     „      „         „  ober  jungen  Königinnen  „     „     „  5.  50 

Garantie  für  lebenbe  «nfunft,  tote  Königinnen  Werben  fofort  na<$  Sr^alt  erfefct. 
fiunftn>abcn,  »ürfi»3eter»5pftem,  per  Kilo  k  10  6tücf  ä  ftr.  5.  — . 
ISftOcv  ©icncntjoiiiß  ( tontroUiert,  9ir.  2674)  in  Steffeln  unb  »üdjfen. 

»lütenbonig,  Steffel  ä  gr.  2.  30,  93üdjfen  2.  40  per  Äilo. 

fcalbbeflen,       „     „    „  2.  — ,      „      2.  20   „  „ 

Sd?n>ärme,  Kunfttoaben  unb  £onig  in  $üd)fen  gegen  Sladjnatyme.  Sei  6db>är* 
men  nriro  bad  poftamtlt($e  9Jettogenn<bt  beregnet. 

^djtttng.  floufe  grgdt  bor  50—60  $Uo  gut  gereinigtes,  Ijtefiges  f ienrn- 

Ätte  ©enbungen  toerbe  prompt  ausführen  unb  empfehle  mia)  ^oflicbft 


(107) 


©♦  gtaufmantt,  SMenenjüdjter. 


(Uljr.  $flfdj,  Brüggen   §t.  ©au™. 

§dtt»fif.  lUndpunrrtiinr,  sKobeH  1901  gr.  5.  — 

Sdjtt>ri>.  §  uttf  rßefdi irr,  Krämer«  SBerbefferuug,  Stoei« 
Itterglaa  unb  runber  Seiler,  a  gr.  1. — ,  3to*ilttergla* 
unb  30  cm  langer  Xedbrett'Xeller  k  gr.  1.  20. 
Pejtmat-Öimrtittmge  „©tnpläfcer"  mit  @$iebgetoid?t 

gr.  45.  — . 
$rtntguttg*hrüdt*,  beftc  ftorm,  lang 

unb  breit  ftr.  1.  — . 
gPabrnfangrts   für  „fcinterlaber"  in 

gtvecfmafiigfter  gorm  gr.  2.  50. 
$Uetfdjee  oerbflTerie  $ütt-gdUatit|»e, 
§um  SJefeftigen  ber  Kunftwaben  unentbe^rlia),  2Robell  1901 !  gr.  2. 


2f\ 


t  Hfc!) 

B  ö  sch. 


\y  iCr        ,gF  jff^^-  j| 


XluglodjfdiUber,  25  cm  lang.  3teilig  mit 
Berauben  25  9lp.,  14  cm  lang,  Steilig 
mit  Strauben  20  9tp. 

1  llr^^ncnfrtlle,  ^KbeH  1901 !  ^>inbert  uic^t  > 

gängt  äufeerft  rafa)  !    gr.  2.  50. 
aitftan&ftreifett  für  S3rut»  unb  §onigraum 
ä  20  3ip. 

Äbf>rrrgttter,  12er  3inf,  forgfältigfte  Arbeit,  1  m*  %x.  6.  50. 
gertige  für  2)abant  k  frr.  2.  50;  nad>  Maßangabe  biUigft.  (100) 


3lbnel)inbar* 
Abdanbhüiren, 

100  ©tücf  a  1.  — . 


tTnliiiber-gtorbe,  £irnrn -Sdjleirr, 
^nndjraordjinm  ,  Bangen ,  ^bbrdt- 
luiigemrrirr,  jMibr,  fHentntrid|ier» 
dürften,  gtmrnfluditrit,  CroljnenfaUen ,  fianiginncmurettapiia- 
v*Uf  gluglodjrdiirber,  rdjntetf.  #att*rgefd)irrr,  ftrüdun,  prini- 
gungeuirfT/rr,  grßäuber  ic.  ic.  gerner  t>en  £djn»cij.  tfienentiatrr  unb  giorb- 
imker.   »üed  nur  befte  ©ijfteme.  (112) 
3)en  oere^rten  öienenjüdjtern  ®raubünben^  empfieblt  fieb, 

Jor.  fnitü,  ^c^rcr,  (Kamins. 


Digitized  by  Google 


154 


Ällr 


tl«cncnnui|tL\crritr,  ßuttfttoabrn,  Ulotjntittgett,  gonig- 
luidpfrn  .  -(Glüfrr  unb  -(f-tihcttrn  in  preieroürbiger  Qua. 
lität  bei  (102) 

ffiöunrö  Pnrtmann,  &tl 

|)rämirr<  mif  rrflen  jlmfcn  in  Htm,  (Btnf,  (Tfuin. 


oui(jfd)lfHbfnt, 


00) 


ote  iifjiucrfli'ii,  beflen  unb  biffigRea,  liefen 

feit  IS  ^afjren 

Wolliger,  Spengler, 
Oiombari)  b.  "Borau. 


Hitößcbautt  MiiiiimuilicH 


in  ftäQmcben  für  Sd)n>eijerfaften,  paffenb  für  Änfängcr,  oerlauft  ju  70  imb  .45  #r. 
baä  6tütf,  iolange  Vorrat  ( 106) 

$nt.  n.  §prrdjrr,  Cjjnr. 


f^fep  ol^C)  pffi^C  p^fe,  ,ojfe 

omfeifyenglcrei 


Don 


3.  Ä\ii&frmattf  fiaar,  iug, 

uerfertiflt   unb   empfiehlt  {amtliche  Lienen 
ßeräte  ju  biüigften  greifen:  f»oniflf<bleBfcctii 
mit  ^abnrab  unb  Jvriftion^aetriebe,  JBtbtltii 
flicf>rr,^iciicntrtd)trr^tibe(fluiiq^nrfä^rtDtttr 
tlafihcn  u.  Idicr,  $ontßfiebe,  Lötlampe  viih  t 
%i<  neue  fditoris.  ÜHaHd)tuafd)iM  ä  %x.  4  - 
(Siiflliidjc  a)icfrtnflfdw>armf»ri&c   „  ■  "< •- 
sehr  irltbe  £>ontßteffel  mit  larabejeidfrnuiu 
Silo     10       15  25 

A  #r.  5«-  W)"8T«0  87ÖÖ 
>iliir!cfitl  n  A-r.  I.  80.  Mlärficb,  auf  aenann:< 

i->oniafefiel  paffenb,  a  gr.  4.  — .  (54) 


r 


-  i 


(L-Ijrenmflbunq  Cujem  (Dhtober  1809. 


pniiöüilje  fiilniniitimi  nun  giraniiiioluump 

in  Hu I) m e nein luui.  6$  fmb  bauen  $h>ei  2uftem<  oorrätia,:  erfteS  Softem  (W 
ftröl)rrur  ftaftrit  uaeb  33itrfi-3efer;  ba3  §toeiU-  Softem  iit  ber  nüiilirfjf  tJirneii 
korb  (QoJinbet  mit  :>ial;meiteinbau),  b,iem  j»vei-  unb  Setaaige  AufTabhiftrn  na* 
öürfi^efer,  '/i  lUlimcn  unb  fmftfr,  feopprltr  tiobrnbrrttrr  mit  bctitfifi#» 
ftlufllocbjcb.teber,  alle*  in  fd)önfter,  fpruie  nüfclicber  NuSfübjrung.  Siebe  ^Jreiilifte  rr 
3Här$nummer.  (106) 
empfebleu  neb  beftenä 

Gkfrr.  Wühlet,  Söienenjüfyer, 
förrtljrnjtetn  (Ät.  Sujern). 


Digitized  by  Google 


15f> 


;]n  ticvfrutfctt: 

tri  Ii  neue*  ©icncnt}äu<<cf)en,  ju  8  ©törten  berechnet,  mit  jroei  Golfern,  fotoie 
ouft  nötigen  Weguifiten.  (74) 

fiitrUmamt  iilüUcr,  %$&ben*weil. 


i 


Bcrlci^üitrc  ira)  transportable 


fBT  ßtcneHl)aiuul)cn 


foiuie  CBintfl-  uub  litrljrbcutcrUallru  aller 
elftem«,  5oHiicnuiadisfd)iurljfr,  |üad)ö- 
prrlTrn,  Öiriinitridjtrr,  lUnUcnfrijrnnltf, 
ßoniginiudjthällni  mit  4  fomWeten  Sef« 
ttonen,  (£inifljud)tlifi|lri|rn  mit  uub  ob,ue 
£adj,  fJäljmdjrn  ober  fertig  gefefmitteneä 
fcolj  liefert  prompt  uub  billig 


I 
i 
1 
1 


j&lcrij.  tfienenfdjreinerei 

tum 

lujjann  igtpori,  <£ljim. 

Oltcgtalitüt : 
lirißürrttfr  uub  Ueifti rifienrn 

aller  Dimenjionen. 


Ättiijtumbcu 


au*  reinem  IStenenmadjs  für  99ürft«3efer<flaften  liefert  per  Äilc  n  ,~yr.  4.  60.  Son 
I  flilo  au  franfo.    *3ei  grö&ern  Öejügeu  Preisermäßigung.  (82) 

inn'iidJi't  empfiehlt  fiel? 

§Lofef  fältni&tVi  Öienenaüdjter, 
jfcofKiiratii  {Sit.  tfujern). 
'Httt  "?oö6eu  unb  üflacfjo  merben  ju  ben  t)i>d)ften  greifen  angenommen. 

jSpr  ©urfffce,  crfarjrcncr  ©icncujürfitcr,  toünfdjt  bei  einem  Lienen* 
wUlllltl  freunbe,  too  er  nebft  anbern  Arbeiten  aud)  (Gelegenheit  r/ätte,  bei  ber 
*Worgung  eine«  größeren  iöienenftanbcd  mitjubelfen,  ©teile.  Offerten  beförbert  bie 
tffpcbttton  biefe*  «latte*.  (83) 


JHedjbüdjfen 


mit  patentiertem  (ufrfctrljtem 
lUul'd)lut5  offne  Vötting 

mit  gefaxten  9tA|tcn,  befte  einfad)ftc  unt> 
billigft*  SJerpacfung  für  öonig,  flüffige  uub  pulüerfötmige  Subftanjen. 

•iU-et.?  per  6tüd  8     16     22     40     60     100  et*, 

^nbalt  an  $oniggeroid)t  l/u>    V»      1  5      1°  ktf 

Huf  SJeftellung  irerben  aud)  3>üd)fen  beliebigen  ^nb^altd  mit  bem  gleichen  Ber» 
IW  geliefert.  (90) 
lirtMrf  (Uri,  ©djireij).  (Ocrdiiuiftcv  Siegtuatt. 


156 


Rodert  SRcicr,  ^  tünten  <**wv, 

Spezialitäten  in  $ienen$ud)tartitelu. 

ÄunfltDQl)tn  für  ade  ©bfteme,  eigene*  prima  ftabrifat,  per  Kilo  ^r.  5.  — . 
Vötlatnpe         tum  tMeftigen  ber  Äunftwaben  %t.  2.  — . 
S&iabcnjanfltn  mit  Siutenreiniger,  u-br  praftifd),  gc.  2.  20. 
flicinigunflafriitfcii,  lang,  ftr.  1.  — . 
I  rotjucn  jtillni,  anerfannt  beftrd  Sbftem  (bjnbert  bie  Arbeiter  nidjt.i,  per  ©lud  gr.  2. 50, 
6  £tüd  £r.  11.  — . 

^icttcnfludit ,  jum  uuibolo'c»  Austreiben  ber  Lienen  aue  ben  3lu?fäfcen  t  75  8?.. 

10  ötüd  $r.  7.  — . 
(gntbtrflnn^gabfl  üon  Stietfdje,  bem  beften  iReffer  überlegen,  ftr.  1  80. 
$lnßlod)fd)icber,  jroet«  unb  breiteilig,  boeb  unb  feiitoärt*  nerfteQbar,  mit  ~d>r 

20  Np.,  mit  burdjlocbten  Schiebern  25  91p. 
©ciftlfäfigc  jum  Xnfteden  an  bie  ffiaben  20  9tp. 
ÄÖniflin^ufcÖOpporot,  bette*  ©öftem,  a  75  9ip. 
Wtcntnbürftcn,  febr  bequem,  $r.  1.  — . 
Waudjmafdjiiiejt  (ömoder)  ftr.  2.  50. 

$icnrnfdjletcr,  neu  oerbeffert  (bjnbert  nidjt  am  beutlidjen  Sellen),  ,"vr  1.  2c. 
^anbirtiulic  au*  ^uc^tenleber,  tSummibanbjdjube  um  ba*  breiiaeöe  übertreffen^  per 

^aar  $r.  5  in  oerfd?iebenen  Gkößen. 
gdjuuij.  rt-iittcrcujdjirr  mit  runbem  leUer,  fomplet  einjeln  ä  ?\v.  1.  — ,  büo  wü 

edigem  leller.  paffenb  al*  2>edbrett  im  Sdjtoetjerfaften,  ä  ftr.  1.  20,  jrcyrt 

ttejüqe  billiger. 

Jviittrrtröfllt,  finfad),  ä  22  Wp.,  bito  mit  Jlafdjenbalter  60  SRp. 
fltftäubcr  *um  bereinigen,  elegante  Äu*fübrung,  80  9tp. 
flbfptrrgittcr  nadj  iebem  SRa&,  biUigft. 

€dlU ubcrmafrtjintn  in  ^abnrab«  unb  ftriftionsbetrieb,  $onigbndjfen  unb  fttffeL 
StlärTeffel,  Jponigfieb  bestellbar,  auf  ieben  fleffel  paffenb,  nebft  anbern  bier  niebt  ge< 
nannten  Strtifeln. 

Xind)  SWaffenfabrifation  unb  ßünftige  3(bfd)lüffe  mit  frifhragl- 
fäbigen  girmen  bin  id)  imftanbe,  fämtlid)e  9rtite(,  be>'onber*  tMe^ 
froren  in  befter  Dualität  ju  liefern  unb  geträbre  überbitä  bei  erxer 
VeftcIIung  im  betrage  t»on  toenigften*  ftr.  20.  —  3%  diabatt 

Waudjmafctjine  ©riumplj 

(fe^r  praftifd». 
9?eu  erfunben  bon  :'(.  SHeier,  iü  allen  anbern  £?)tcr.t- 
weit  überlegen.   Äein  berlöfdjen ,  fein  berftopfen.  Ins 
ftunfenfcerfen.    3*"&net  f«$  bor  allen  anbern  Sbfi»ei 
bura)  größte   4(aud)ergiebigfeit,  bequeme  £anbbabin$ 
Sclibität  unb  elegante  Äudfü^rung  au*.    £urd)  eiac 
borricfctung  fann  bie  Wlut  entroeber  in  rafdjem  3uge  r> 
galten  ober  fofort  gelbjdjt  »erben;  baber  Saucbmatenal« 
erfparni*.    SJolIttänbig  jerlegbar,  (eine  Reparaturen. 
}Jrei*  $r.  5.  — . 
£iefe  3Rafd)ine  tturb  aud)  mit  gebogenem  ^taudjrsbr 
bergefteüt,  badjebe  eignet  fid?  borjüjlid)  für  Cberbebasb» 
lung«fa|ten  unb  ift  au*n>ed)felbar. 

am~  ^tcberPcrrättfcrtt  bebeutettb  billtfier.  ^ 

^»öflid;|t  empfielplt  fid;  (56) 

 Obigrr. 

»eranttoortlidje  Siebaftion:  ».  ©ölbi.^raun,  Jdebrer  in  «Itftätten  (6t.  ©aJIen'i. 
Äeflamationen  jeber  »rt  ftnb  an  bie  Stebaftion  \u  rtdjten. 


Drud  unb  öifpebition  r»on  ^.  91.  ©auerlänber  &  6o.  in  Sarau. 


ed  by  0( 


Hur  ftfjtf  itnliritifdif  Öinirn 


lieiert 


OilUtO  ©alietti,  lUcucmnditti  . 

ftt.  -Ccfftn  —  (Srnero  —  bei  l'ocarno. 


Uni  in  Srndanfl 

ArfruAhb 
JUaigin 

Sifimärnu  uon 

fcrfimätmr  na« 
1  AU« 

Srfiindcuw  twn 
V  t  JbU 

fr. 

ft. 

/r. 

INärj— Slpril 

8.  -T- 

15.  — 

22.  — 

/  •  ■ 

6. 

18.  -5$ 

22.  — 

3uli           !    •  £l  . 

6.  — 

11.  — 

20.  — 

fiuguft 

5.  — 

y.  - 

17.  — .  ' 

September 

4.  50 

15.  — 

4.  — 

10.  %v 

13.  50 

Verfaubt  oou  Jlcniginuen  uitb  Scbtuarnten  p*x  t<oft  franfo. 

3ebc  auf  ber  Äetfe  oeruuglüdte  unb  fofort  jurüdgefanbte  ÄÖuigiu  wirb  graue 
uub  umgcbenb  erjebt.  $n<bi  naa)  3htdtoab,L  Jür  Jteinbeit  ber  Waffe  unb  vUurflicbv 
Änfunft  leifte  oolle  (Garantie  unb  oerfi$erc  bie  ^mfoifolkgcu  im  oorau4,  bafc  i* 
reelle  uub  lumiffenbafte  $ebiemtng  a\*  ivbrciifodic  betradjte;  möge  ft<b  ba&er  jeber 
pertraueuäüoQ  au  mid>  loenbcn.  Set  bebeutenbeu  Stellungen  5,  10,  15  unb  20°/o 
Rabatt,    "üetabluug  fcur*  ?Jadjna^mc  obei  'Jloftmanbat.  (f>2> 

NB.  Jebe 'begrünbete  «efe^werbe  toirb  ftet*  berüdfutyigt  unb  fcfcvt  erlebigt. 

1  !  ?lian  bittet  ;n  perjutfjtn  !  ! 


^ in  ieber  Abonnent  rciimc  c«?  i'irtj  $ur  K-brt  an,  im  Greife  feiner  flefamiten  noaj 

einen  neuen  Abonnenten  \\\  getDinuen. 


0eftcU;cbbi:l 


an  .in ii.  lt.  fttaitter,  ^räftbent  beö  herein*  fc$n>ei§.  Siienenfreuube, 

3ürfd)  IV  ffieinbergftrafe«. 

£er   Unterjeid)uete    abonniert    biemit    aur    bie    „§d)U»riff  rifd|r 
^ienenieitung"  pro  1.  Januar  M  30.  §un\  1901.    ^Jrei*  2  Jr. 

I*  •       «am«:  dEtt$&k~i*>*"   -  >V-^-- 

SUobnort:     

Uoftablage:  —  £**>..i  - 


Tiefer  Hebbel  ift  mit  einer  2  W.*WatU  franfiert  einfach  ber  $oft  iu  übergeben. 


pd)tig  pltfifdir  ilenlirit 


taubere  unb  gute  Qualität,  fau*e  ftet*  in  iebem  Uoften  ju  bofcem  greift  unb  pM 

Aft5n<i(f|t  «.  3ürid)fef  ^-  O'vnft. 

für  *3tfnfutfi4trr,  # 
ner    unb  2&ei»boulrr 
bfnöe  ift   3J.  ©icicr# 
«rimmriir,  Neben- 

^nuni  unb  Wartciiiprine  au*  ftarfem,  ucrbleitem  Ifciienbledj  mit  feljr  lolibei 
meffmgcnem  Aolbenpumpfretf.  Spielenb  Icicbi  gebenc  ,  8  Ätinoipbaren  Drud,  o 
verfteUbarer  -Mrauie,  10  in  boeb  Ireibenb  ober  taufein.  iiUrfltcb  grofeartta*  üeiüuni 
iabjgfeit,  fef?r  bequem  juin  Iragen.  Elegante,  flotte  i'trbeit.  JJreie,  ü  I  baltei 
lyr.  15,  10  I  gr.  17.    tfinjig  ju  begeben  bei 

M.  ODfrier,  2  pen^ler,  fttintrii  iMoraom. 

$it  ticrfmtfctt: 

230  kg  $iciiciii)onifl 

unb  «»erben  }5rei*offerten  entgegengenommen  t>on  (U»3i 

vtob  3tnbcr,  iHieueiijü^ttr, 

tfoftliniil   «t    ;  .'!«fhmn 


üriaiirrl  ii  ff»  1893.    ^  |  U  II  l^tU  (l  Ij  CIl    ^rio>iini     *rl(  1 

aus  ljarnutifrt  rrilttm,  rriitnu  Irtniu tun ilriin!  gSicnrnioadi*. 

öabe  und)  mit  enormen  Cuautitäteu  edjtem  jajtveiv  ^tcncntracb«  »erfeben  un» 
fmvfeble  mid)  aud>  biete*  3°br  lieber  3ur  Lieferung  »on  ftuuR iuul>en.  »»:  ^: 
vaum  (obne  befonbern  iüunfdji  mit  ber  fli<tfrfir>{)rrffi,  für  öomgraum  mögltyf)  cün» 
mit  bem  ameri!aniid>en  Jllafjmecii  ^er^tf ftrllt ,  in  anerfannt  norgUglidjftu  Uruquiu 
unb  beliebigem  JMafj  per  Kilo  ä  ir.  5. 

f>r    üf]UR   uou    '  Aifu    Parftung   faml    foliiftr  '»ofjfcillf    ftii.     im  ^  ' 

|l.K*uitft  und  Porto  feri  ilntrfi  die  Srfminj 

Älte  Nabelt,  fotoie  reine*  ttieueniuaa)*  faufe  ftet*  gegen  bar,  ober  BerarbtW 
Ic&tere*  gegen  lS'utf$äbiguug  uou  it.  I  per  ftifo  ju  Äunfnimben.  j)f*rner  lirerc  tu 
y.u  ^ienenjudjt  nötigen,  mit  Warantie  verfertigten  05crätfd)uften. 

ßtflt  3rugnilTr  aus  all«  tfkgrnbrn  orr  Sdjtueij. 
Wi\rfi'Qp}?r'W\(iht1t    <©*w«»«toaben)  balte  ftet*  auf  Üager  nnb  wertt* 
*v  MI  1 1 1  x\l  1 1 1        II  l>  L  II    meiftenö  n od?  am  läge  ber  eingeb<fnbcn  «<jua 
oerfanbti   Knbttc  9Ra$c  fmb  in  rni  angugeben. 

Ööflicbfi  empfieblt  ftd) 

lUiltjtini  ifuljfir. 

fJieuriiiürJjtfr  unb  ßunllroabrnfabrihMt. 
(Oautft  i  5t.  Wallen h 


5. 


ULI  ME  R.  X.A.BERN 


litai  1901. 


SicncnniDljmtnip  unb  Wnfimcn 

aller  vÄrt  ©pftemc  liefert  ju  dufeerft  rebugierten  greifen  (ob) 

.iAb-  §cvi,  ^icnctifdneincrri, 
(T-fdjrui  (Iburgaui. 
(rbeubafelbü  ift  ein  .^du^rtjtit  mit  jroei  Sträulifaften  mit  ausgebauten  Stabe* 

biUtg  *u  perfaufen. 

Dipl»  I.  filoffr  fflalt  1900. 

'SaubcK*  roetijed  Wia«.  mit 
iÄhtmttmtmrrijrrtiibcnbedtcl, 


lottiggtäfer« 


1  4         V«         1         2   Kilo  3nbalt  Ä '     ■  . 
 ~  r=  rr  ^        «.  _  ,         sIRu»terald&d>en  10  £t$. 

WiifteTfoOertion:  ÄUe  5  (Släfcr  mit  ^atfung  ^r.  1.70    8ejüge  oon  #r 
«n  genirfeen  2"/*,  fokfce  uon  $r.  100.  -  4°/o  Sftabati.  $rima  Xeferenjcn. 

3b  <*ritft,  ftü*nad)t  am  Sfirktf* 

^rltrrr  lalirgimgr  brr  Sdprij.  llirnrtutitung 

(1880,  82,  83,  84.  86,  87,  88,  8«,  90.  91.  92,  93,  94.  95,  9*.  99,  1900, 
}u  1  ^r.  per  o a  1) r aau q  erbatttieb.  beim  «ibltottjefar  (73) 

|.  (Micilrr.  ^Urenberg,  3tt§. 

Spengler, 

empfiehlt  bie  nadj  Sliutrag  be*  "Sorftaubed  bti  herein«  icbwctv  SJienentTeunbe  at> 

fertigten,  ertra  ftarfen 

25  kg  b.altenb  u  Jr.  4.  — 

10  „     „  «o,-:  (1W 

5  „(^oftcolli),,    „   1.  80 

•fotoie  ben  befannten  Mlärf eff cl  mit  jpolajapfen  k  ai.  4.  60  unb  bito  mit  3lb$ugbabnen 

au«  ©ilberbronce  a  Jr.  10.    ftlärfieb,  auf  ben  Klarteffel,  26»  unb  lO-Rtlcfeftfi 

paffenb,  mit  feinem  oerjinnten  ifieffmgbrab,  tgetoebe  k  ^r.  l. 

^er  100  etücf        '/4         «/»  1  2         2»/t         5  kg 

••    -   7  10         18  80         28  30  45 

I     . . 

®.  Kaufmann  j.  3t.  ^ofef,  Harn,  vu^ern. 

AirnrnRaaifr  in  '(am  und  JHauuii|[.  1879  flrgrnnifrt  187'). 

IBirticufrfttoärmc  im  Dlai,  mit  le^tiäb.rtger  Königinnen  per  Kilo  ;u.  - 

m  »     m      n         o  ober  jungen  Königinnen  „     „     ,.  S  SO 

Warantie  für  lebenbe  Snlunft,  tote  Königinnen  werben  fofort  nad)  Örbalt  erfe?t. 
ftu  nimm  bat,  *ürfi«3efer«©pftem,  per  Äilo  ä  10  Stücf  a  ;*r.  5.  — . 
ls!>!)er  $ticncnf)onia  (tontrottiert,  SRr.  2674)  in  Keffeln  unb  ®üd?ien. 
iMütenbonig,  Steffel  ft  fr.  2.  30,  *üd)fen  2.  40  per  Kilo. 
$a(bb^Uen,      „    „   „  2.  — ,  2.  20  „ 

Sdjroärme,  Kunftmabcn  unb  fconig  in  9üd)fen  gegen  9iad)uabme.  Sei  6d)tDar> 
men  tolro  bad  poftamtlidje  Wettogen>id)t  berechnet. 

AM|tiiiu\.  Äaufe  gegen  bar  50—60  ßilo  gut  gereinigtes,  hieiiges  §itwn- 

.MUo  3enbungen  loerbe  prompt  au^iübren  unb  empfeble  mid)  b.öflid)ft 
(107)  CJT.  ^rtufmaitti,  iUenenjiid)tei 


"erkauf  uuö  örrfanöt  umi  öienni.  üonio  uuti  fninlluiiiljfn. 


tenenvethmg. 

{Drgan  Her  fd)n>eijertfdjen  $f  ereilte  für  $ tenenjiutyt. 

$erau$gegeben  üom 

herein  fdjw*t|*v*  §t*n*nfr*tttttitf. 


(£rfd>eini  monarlidH's-S  Bogen  flacf.  «bonnemcntsprei«  für  :JHd)tmttfllieber  »c«  6«tau«gebf rifdtcii 
herein«  gr.  4.  für  bo.8  «ueianb  4  Diart.  —  ff«  werben  and)  balbjabrltdje  Abonnemente  angenommen, 
lieferten  finb  ju  abreffieren  an  tote  SRebaltion,  £errn  ?ebrer  <Bölbt»8r  aun  in  Hltftdtteu  (Aontoit 
2 1.  gtaflen).  —  JJür  ben  *u*banbel  in  Äommiffion  bei  $errn  £.  Ö?.  Sauerlänber  A  Comp,  in 
Hat  an.  —  (finriicfun3«gebübren  für  bie  Vettticile  ober  beren  (Raum  20  Ii*.,  für  ba«  SuSIanb  unb 
»idjtabonnenten  30  tftfl.  »orauebesiiblnng.  —  ©riefe  anb  Oelber  fronf  o 


*.  gv  XXIV.  3obr9.        M  5.  ä»ai  19Q1. 

3n$alt:  Offijtetle  SRitteilungen.  —  2)ie  flunft  beö  Operieren«,  oon  flramer. 
Berichtigung,  oon  ftramer.  —  $)ericbt  ber  3U(^ICC'onferenj  unb  £e(egiertenoerfamm< 
(ung  in  3ug,  »on  9t.  ©ölbi.  —  2>ie  33elegftation  Söibfern,  oon  3«  93ürri.  —  Sie» 
banblung  ber  Scbmarm»  unb  §onigOölfcr  {^ortfefcung),  oon  2>iitfd>ler.  —  SJom  itränfen 
ber  Lienen  im  3»n«r"  »er  ©töcfe,  oon  Äürb.  —  2t»iftif(6er  Monatsbericht,  oon 
Äramer.  —  »ienenfalenber,  oon  ©ölbi.  —  ©preJVfaal.  —  ^raftifeber  Ratgeber.  — 
J.5ereinS«31njeigen.  —  Slnjetgen. 


1.  Die  f(it$lefe  beS  &ud)tmatevi<iU  fann  erft  im  Laufe  be8 
OJionat$  3)?ai  erfolgen  wegen  ber  fpäten  ISntwicflung.  Die  Lieferanten 
oon  (Siern  ebler  Stämme  fönnen  bafjcr  erft  in  9ir.  0  burd)  bie  3eitung 
befannt  gegeben  werben.  $ßer  ficf>  früher  bafür  intereffiert,  ber  melbe  ficf> 
beim  Semralpräfibenten,  ber  nad)  ".Witte  sJD?ai  bie  Mbreffen  ber  ißerfeuber 
von  (Stern  unb  Königinnen,  fowte  ber  33elegftatiotten  franfo  mitteilt. 

2  U$er  Stötttgtmtcit  $11  Ucrfattfcit  bcabfid)tigt,  ber  wolle  fid) 
uugefämnt  beim  ßentralpräfibenten  anmelben. 

3.  (*s  fteljeu  nod)  inana>  ©ertöte  att£  bc^M^Ud)  ltitfätte 
^ttfolgc  $tcitcttfttd).  werben  biefe  5krid)te  erbeten  an  unfern 
x'lftuar  #crrn  ftreoenmutf),  ftommiffär,  Ällljaufcn,  Xlntrgau. 

4.  J(ritcf)trtttfal£.  3SMr  empfehlen  ueuerbingä,  ^erfudje  au$uftellen, 
bie  bie  ^ebeutung  ber  53iene  für  ben  $rud)tanfafe  oon  Cbft  illnftriercn 
wie  befannt  mittclft  Umhüllung  oon  ftrudrt^weigen  mit  Wa^e  —  aber  üor 
bem  erblühen. 


Digitized  by  Google 


158 


<^Aig  5um  15.  lüfai  ab  Ijeute  werben  für  bie  £eit  oom  1.  s3)Zai  fri* 
^  ©nbc  Selber  9lnmelbungeu  311m  beitritt  in  bie  5?crfic^erung  ent^ 
gegengenommen.  Jür  biefe  8  Üftonate  beträgt  bie  Prämie  2.3  ber  $<i\)Tts 
prämie,  3.  53.  8  ftr.  für  bie  S?erficf;erung  auf  lob  unb  ^noalibität  im 
betrage  oon  ftr.  2500.  flnmelbnngSformulare  oerfenbet  unb  nimmt  ent« 
gegen  §err  91.  $offtetter  in  Ubligenfcf/ronl ,  Sutern.  £>a  für  einen 
(Großteil  ber  Sdjroeiaerbaueru  erft  fefct  bie  mit  erfüllter  Unfallgefabr  ter* 
buubenen  ftelbarbeiten  beginnen,  fo  ftefyt  $u  erwarten,  bafä  noef;  reefn  mit 
^aubwirte  oon  biefer  (Gelegenheit  jur  33erficf;erung,  namentlich  iljrer  Tienft* 
boten,  ©ebraud)  macfjen. 

2>rr  ^orftanb  bes  fd^toetj.  fattbw.  Vereins. 

9lu4  ba  im  Drucf  bffinbli^en  5.  Auflage  be«  „S^tueij.  >öicnenl?ater$". 


a<?  Üier  läßt  ftdj  in  feinem  Xfjun  unb  ßaffen  leiten  oon  ben 
(Gefühlen  ber  IMift  unb  ber  Unlltft.  2uft  unb  ftreube 
wäf)rt  es  ber  SBiene,  wenn  fie  ibjre  eigenften  öebürfniffe  be= 
friebigt  —  fief,  fättigt,  iijt  Hänget  mit  ftonig  füllt.  Webt 
miubere  i'uft  gewährt  ifn-  bie  Söefriebigung  ber  33ebürfniffe  be$  gejamten 
.$au3f>aites ,  bie  ungeftörte  Arbeit  brinnen  unb  braupen.  £en  $obe* 
punft  erreicht  bie  Suft  in  ber  3ktr)ätigung  be8  ftortpflansungStriebfä,  in 
ber  @r^altung  ber  Slrt,  im  3dtjwärmen. 

$n  befter  £aune  —  gleicbjfam  ber  oerförperte  Optimismus  —  finb 
fomit :  fatte  —  arbeiten  be  —  fdpoärmenbe  Lienen. 

Übel  gelaunt,  mifeftimmt,  oon  öefnljlen  ber  Unluft  beljerrfdjt,  ftnb 
bagegen  bie  Lienen,  wenn  fie  Imngrig  finb  —  roenn  raufye  £üfte  ibr  ftort= 
fommen  unb  nüfclicfje  Arbeit  erjcfyweren  —  roenn  ifjr  liebe«  |)eim  uon 
^einbeu  bcbrofyt  ift  —  wenn  ein  fcr/Wereö  Verhängnis  i^ren  .^auebalt 
getroffen,  wenn  fic  weifelloS  geworben.  3n  all  biefen  gälten  finb  fie 
befanntermaßen  reizbar. 

fiuft  unb  Unluft  geben  fiel)  aber  niebt  nur  funb  in  ihrem  33enebmfn 
gegen  uns,  fouberu  auch  in  ber  tfrt,  wie  fie  fid}  gegenfeitig  oertraaen. 


Digitized  by  Googl 


15Ü 

Won  ber  Stimmung  beS  23ien3  in  allererfter  Sinie  l)ängt 
es  ab,  ob  irgenb  eine  Operation,  bie  wir  an  iljm  oorgenommen, 
^  ( iicft.  Dies  biSanfjin  311  wenig  gewürbigt  3U  fyaben,  barin  liegt  bie 
(Srtlärung,  warum  fo  manage  Operation,  bie  an  fid)  funftgeredjt  burd)* 
geführt  worben,  bennod)  mifeglücft  ift.  3ebeS  3a^r  bringt  und  neue  $U> 
$epte,  wie  man  Golfer  oereinigen,  Ableger  machen,  Scife^ellen  er^ie^en, 
ofulieren,  Königinnen  3ufefcen  foll.  Slll  biefe  i*erfat)ren  fjaben  nur  ben 
öert  oon  Adepten,  bie  eben  nur  bann  oon  ©rfolg  finb,  wenn  gemiffe 
^orauSfefeungen  erfüllt  finb,  oon  benen  biefe  iRe^epte  fd)weigen. 

©lütf  unb  s$ed)  im  Operieren  fjängt  weniger  oon  ber 
Xedjnif  unb  Oioutine  im  Operieren  ab,  als  oon  ber  ridjttgen 
Stimmung  beS  23ienS.  ^bfotutc  Garantie  beS  Belingens  gewährt  allein 
baS  ®efityt  ber  Suft,  ber  93efriebigung.  So  bieS  nid)t  fdjon  oon  feCbft  oor^ 
bauben,  ba  mufj  unier  erftcö  ©einüben  babjn  trauten,  eS  wad)  31t  rufen. 

Der  mafigebenbe  (Sinfluft,  ben  bie  Stimmung  beS  53ienS  in  ber 
operatioen  v#rariS  gewinnt,  rechtfertigt  eS,  biefe  „praftifdje  ^fodjologie" 
als  ©runblage  einer  zielbewußten  unb  ifjreS  Erfolges  fiebern  ttönigin3Ud)t 
cingefjenb  3U  würbigen. 

3eglia?e  Operation  bebeutet  einen  (Singriff  in  ben  :pau$I)alt  beS 
Wens,  ber  gegen  feine  SebenSgemoljnfjeiten  oerftöfjt.  Dafe  fein  SBrutförper 
üd)  bem  ooüen  Sid)te  öffne  —  bafe  er  31t  beliebiger  Stunbe  feinen  s£lafc 
wedele  —  bafc  frembe  Lienen  bei  iljm  einfeljren  —  bafc  feine  Butter 
Höfelid)  einer  anbern  ben  ^lafc  räume  —  baS  alles  finb  naturmibrige 
3umutungen,  auf  bie  ber  3m:  flbmefjr  ieglidjer  fteinbe  fo  trefflidj  gerüftete 
$ien  naturgemäß  reagiert.  Senn  er  eS  nict)t  tfjut,  wenn  er  fo  was  fid) 
gefallen  läßt,  fo  gefd)ief)t  es  nur  beSljalb,  weil  er  beS  Vorganges  fia) 
nid)t  bewußt  wirb.  @S  trifft  bieS  311,  wenn  feine  fonft  fo  leid)t  erregbare, 
auf  Slbweljr  jietenbc  Stei^barfeit  fd)lummert,  wenn  er  burd)  ®enufc  ober 
Arbeit  in  gute  i'aune  oerfefct  ift,  wenn  fein  ^ntereffe  «n0  9anä  auf 
was  anberes  gelenft  ift  ober  wirb. 

Sinb  bie  Lienen  burd)  reid)e  Xrad)t  ooll  engagiert,  fo  liegt  itjnen  ferne 
fcic  Sitterung  einer  ®efaf)r  unb  ber  ©ebanfe  jur  Slbwefjr.  3tuf)ig  laffeu 
fte  fid)  bie  Störung  gefallen.  Sie  gan$  anberS,  wenn  oljne  jeglid)e  53e* 
ja)äftigung  fie  feiern.  @ine  fur^e  <ßaufe  nur,  bis  bie  Lienen  00m  erften 
Scbrecf  fia)  erholt,  Ottern  gefd)öpft  unb  3ur  ftttafe  bie  nötige  Spannung 
gewonnen.  Der  Maud)  oerfagt,  ja  er  reijt  fie  nod)  unb  ifjre  Sut  fennt 
feine  fturd)t,  wenn  3um  Langel  an  Arbeit  nod)  eine  üble  Saune  fid)  ge* 
iellt,  wenn  burd)  (Gewitter,  raufje  l'üfte,  Wäfd)erei  fie  of>nel)in  in  jene 
ieclijdje  Spannung  oerfefct  finb,  in  ber  ifnrr  feinen  Sitterung  nidjts  ent^ 


Digitized  by  Google 


160  . 


get/t.  Jn  fotcr/cr  i^erfaffung  wirb  jebcr  SBerfud),  im  ^amilienftanb  einen 
'}£edjfel  üor^uncbmen,  mifjglücfen. 

$He  auf?  bbcfyftc  gesteigerte,  agreffioe  "Äufmerff  amf  eit  unb 
öerei$tf)eit,  bic  fid)  fogar  gegen  bie  eigenen  ftausgenoffen 
rietet,  ift  bie  §  aupturfarbe  fo  mannen  operativen  Mißerfolge? 

Ü?a*  $u  tfmn  ift,  um  c?  ju  folcf)  fritifdjer  ©erei^tbeit  nid)t  foimneii 
\u  laffen,  bas  fagt  uns  bie  Söiene  felbft. 

Jfljr  (h-fte?,  loa?  fie  tfmt,  wenn  fie  au?  ifjrem  bunfclu  .fteim  an? 
l'ietyt  perfekt  wirb,  ift:  Sie  ftürjt  fid>  auf  iljre  Vorräte,  ^n  ifner  35t* 
tigung  finbet  fie  eine  angenehme  ©efcfjäftigung  unb  bamit  eine  flblcnfang 
pon  ber  Slbwebr.  ^ergeffen  ift  augenblicffid)  bie  ®efafw  unb  betn  ©eitufie 
fröfnienb  gel)t  it^r  and)  bie  ftäfjigfcit  unb  ba?  ^ntereffe  ab,  ben  fteine 
$u  fuebett  unb  ab,^ufd)lagen.    So  ift  benn 

l.  Tic  sätttpiiQ  ber  hielten  baä  nUerwirffamfte  Wittel,  fie 
bei  Operationen  311  „tibcrltftcn".  ©ei  reiet)er  $rad)t  befolgt  bie?  bie 
Oiatur,  barum  aud)  alles  Operieren  aisbann  fo  gefahrlos  unb  fo  fidjer 
im  (rrfolg  —  mäbrenb  umgefebrt  in  magerer  .$erbft$eit  bas  ^eubeweiieln  ic. 
barum  fo  fdjroierig  ift,  weil  oerfdjiebene  erfdjwerenbc  Umftänbe  $ufammew 
treffen:  Üble  Saune  (bungrig),  Unruhe  (Wäfdjeret)  unb  aMangel  an  Arbeit 
(feine  Wblenfung). 

lammfromm  finb  bie  Sdjwarmbienen  in  ber  Siegel  nidjt  nur  wegen 
ber  porausgegangenen  Pollen  Sättigung,  fonbern  aud)  wegen  ber  Äonjen 
tration  aller  feelifer/en  «räfte  auf  ben  Sd)marmaft:  ^m  Wittelpunft  be? 
3ntereffe«  ftety  bie  Königin. 

33eim  $orfd)marm  mit  alter,  lieber  Wutter,  gibt  fid)  bie  feelifde 
;)tuf)e  weit  beutlid)er  3U  eifentten,  als  im  reizbaren,  ftecfjluftigen,  rubelofen 
Wadjfdjwarm. 

£er  „Sarnau?"  ift  fdwn  längft  befannt  als  bas  wirffamfte  Meiert 
beim  ^ufefcen  poii  Königinnen. 

Jns  ©egenteil  fdjlägt  es  jebod)  um  unb  fteigert  bie  ©efabr,  wenn 
^äfdjer  fdjon  Portier  bas  il*olf  beunruf)igt  ^aben  unb  fie  nun  erft  rcdjt 
5ubringlid)  werben. 

Tie  Sättigung  erreicht  nur  bann  ir/ren  mof)ltf)ätigen  $md,  ll>cn,i 
fie  ben  53ien  in  abnungslofe  :J?ube  perfekt. 
SiMe  wirb  bic  Sättigung  burcbgefülnt? 

Watt  laffc  ben  Lienen  eiufacb  $eit,  gcfdjü^t  oor  ^äfebern ,  auf* 
offenem  .ftonig  fid)  gütlid)  511  tl)uu.  3ft  ber  Vorrat  bebecfelt,  fo  rifce  man 
Um  auf  —  ift  gar  teilt  ober  wenig  Vorrat,  fo  giefsc  ober  [täube  man 
über  fic  :j>onig. 


Digitized  by  Google 


101 


Satte  Lienen  fahnben  nic^t  nad)  geinben  —  rennen  auch  frembe 
Lienen  nid)t  —  unb  refpeftieren  frembe  (Sier,  Söeifelsellen  unb  Königinnen. 

2.  Verlegen  (ein,  heifet  tocfirlo^  fein. 

a.  3n  Verlegenheit  fefet  bie  SBiene  ber  Otauc^,  befouberä 
Zabafrauch.  Sie  fliehen,  bod)  nur  für  furje  3eit  —  unb  bei  großer 
(Gereiztheit  oerfagt  er  oöllig. 

b.  Stellen  mir  Üörutwaben  faint  Lienen  ba  unb  bort  ein* 
$eln  im  gefchloffenen  Vienenftanb  hin,  fo  äußert  f tef^  nach  ooller 
Sättigung  balb  eine  grofje  Verlegenheit.  @s  fangen  bie  Lienen  an  ju 
rufen  unb  $u  fucr)en  nacr^ber  Königin  —  ba£  ift  bie  feelifdje  Stimmung 
ba  fie  oon  ferne  nid)t  an  Slbwelw  benfen  unb  frieblid)  fid}  gefeilen  31t 
fremben  Lienen  unb  frember  Königin,  wenn  alle  in  gleicher  sBeife  ent- 
waffnet finb. 

c.  SRabifaler  oerfefct  man  bie  Lienen  in  Verlegenheit,  wenn  mau  fie 
in  einen  leeren  Korb  ober  Kaften  abfegt  unb  fo  alles  beffen  beraubt, 
was  ihnen  lieb  ift  billig  nehmen  fie  alSbanu  frembe  Vrnt,  Seifeljellen 
unb  Königinneu,  fruchtbare  unb  unfrudjtbare,  an.  $ebotf>  and)  biefe  ©er« 
Iegenr)eitSmethobe  führt  nur  bann  511m  $iel,  wenn  bie  Aufregung  nicht  tu 
3orn  umfchla'gt.  Sie  mifeglürft,  wenn  bie  abgefegten  Vienen  hungrig  unb 
übel  gelaunt  finb.  Jjftr  fcharfer  ^Ibflu.i  beim  Vlbfegen  oerrät  fdjon  bte 
mißliche  Situation.  Lienen  mit  fattem  Väud)lein  fliegen  nicht  ab,  pur$elu 
unbeholfen  ins  leere  ftadj. 

d.  £ie  Ziere  alle  machen  ihr  .pauSredjt  gelten b.  3m  eigenen 
V>eim  (äffen  fie  fid)  oiel  weniger  gefallen  als  in  ber  frembe.  Zie  feinb^ 
ieligften  flmeifen  laffen  fich  frieblid)  oereintgen  auf  frembem  Vobeu.  ^Irm* 
lim  bie  Vieuen.  Qm  3£abenfnecr/t  ober  in  einem  neuen  ftad)  gebt  bte 
Bereinigung  frember  Lienen  ungleich  leidster,  aU  wenn  bie  eine  Partie 
ihr  $>auSred)t  geltenb  macht.  Äuf  gleidjem  ^rin^tp  beruht  and)  bie  be* 
fährte  ?lrt,  wie  man  ein  minbereS  Volf  burd)  einen  braoen  Schwann 
mftärft.  heimatlos  wirb  erfteres  abgefegt  -  um  nach  ©injug  beS 
Schwarmes  fid)  biefem  an$ufd)liejjen. 

3.  SWaäficrung  bc$  iiibtoibiiellcu  ($erudje*  —  Verwittern,  ©s  ift 
Mannt,  bau  frembe  Vienen  unb  Königinnen  an  ihrem  eigenartigen  Werna) 
erfannt  werben.  Königinnen  aus  ber  frembe  werben  fdjon  beSljalb  meift 
unfreunblicher  empfangen,  weil  ihr  00m  fremben  «ponig  herftainntenber 
Geruch  bie  ?lufmerffamfeit  auf  fich  lenft.  $um  .jroeefe  c'e  Vieneu  unb 
Königinnen  ju  oerwittern,  b.  h-  ihren  befonbern  (Geruch  31t  masfieren, 
üerwenbet  man  ftarf  buftenbe  ©ffen^eu,  ind  Jutter  ober  in  ben  Stocf  ge* 
soffen,  reibt  ben  Käfig  mit  Qwiebeln  ein,  fe^t  bie  frembe  Königin  in  bett 
Mfig,  in  bem  oorher  bie  alte  war  :c.  :c. 


Digitized  by  Google 


102 

Slllauoiel  barf  man  fidj  ton  biefer  Äbfdjmädjung  bes  inbit?ibuellert 
fterurfje*  barum  nict)t  oerfpred)en,  weil  bic  üöienen,  wenn  fie  oorr/er  ge= 
rei$t,  in  bcr  Witterung  feinbltcfyer  Lienen  fyoü)  gefpannt,  ober  gar  ^un^rig 
nnb  übel  gelaunt  finb  —  fic  trofc  öff cn^en ,  9iaurf)  :c.  ben  ftremben  tx- 
fcnnen,  befdjnüffeln  unb  Verfölgen. 

4.  Stfc  bcr  gdjrctf,  fo  ift  nud)  bic  grcubc  tili  gaftor,  ben  ber 
3üd)ter  erfolgreich  praftiftf)  oerwertet. 

flltbefannt  ift  bie  ftreube  eine*  in  ein  neue«  £>eim  einsiebenctn 
Schwarme*.  Qu  biefer  Stimmung  adjtet  ber  Sien  be*  ftrembling*  nic&t, 
wenn  er  in  freunblidjcr  flbfidjt  fid>  anfchliefet  —  unb  fatte,  frembc  Lienen 
laufen  al*baun  gefahrlos  mit  ein.  fluch  anber*mo,  wo  immer  ber  iJocfruf, 
ber  freubige  Ion  jur  Sammlung  angefangen  wirb,  finben  fatte  Lienen 
freunblicfje  Aufnahme,  fie  bleiben  unbeachtet.  £ie  fonft  fo  feine  ^aje 
reagiert  nicht. 

b.  $a$  Snterefle  für  bctl  Ort.  $at  c*  fid;  in  ben  bi«^crigcn  fallen 
barum  gehanbelt,  bie  flufmcrffamfeit  be*  iöien*  abjulenfen  oon  bem, 
ma*  mir  oorhaben  —  fo  gelangen  mir  in  gewiffen  Rillen  in  umgelegter 
Dichtung  jum  Qkk,  b.  h  mir  intereffieren  ben  33ien  intenfiü  für  bie  ge- 
plante Operation. 

©in  Wechfel  be*  Stanbortc*  glüeft  nur  bann,  menn  ber 
S3ien  fiel)  bafür  intereffiert. 

iöei  biefem  Vorhaben  muft  un*  baran  liegen,  ba&  bie  alten  Iradjt 
bienen  fid)  am  neuen  ^lafc  orientieren,  wie'*  ber  Schwärm  thut.  $Jir 
erreichen  bie*  nicht,  wenn  ber  Weddel  bic  Lienen  in  feiner  Wciie  auf 
geregt  —  ba*  Gegenteil  ift  nötig.  s^ur  burch  eine  mächtige  Auf« 
regung  rufen  wir  im  ÜBicn  bie  ftrage  wad?:  „Wo  bin  ich?" 

Wacf)  ftattgefunbener  Sättigung  machen  wir  ben  xtunftfehwarm  Heimat- 
lo*,  im  leeren  Sdjmarmfaften  wirb  er  gemifj  ber  $erfinberung  bewußt. 

öinlogiert  in*  neue  fiati),  barf  er  aber  nicht  gleich  abfliegen.  Vorbei 
f ott  er  fid)  tjäu^licr)  einleben,  wa*  bie  >)tut)e  ber  ^cacht  begünftigt.  Aber 
auch  eine  <ylafd)e  ^utter,  am  fpäten  flbenb  gereift,  feffelt  bie  Lienen  an? 
neue  \>eint.  Wirb  morgen*  geöffnet,  fo  treibt  bie  flugft  fie  nicht  fort  — 
noct)  eine  tieine  T*ofi*  £>onig  unb  e*  erfolgt  ein  flotte*  Horfpiel. 

3ft  ein  Stanbuolf  an  einen  anbem  s$lafc  ^u  oerfefcen,  fo  wirb  er 
burch  Abfegen,  bellen  trieft,  Wicbereinlogicrcn  unb  barauf  folgenbe*  nacht« 
lid)c*  Jßltern  in  bic  gemünfcf)tc  Stimmung  uerfefct. 

3«  ärjnliriKr  Weife  ift  aud)  bcr  gutytfaften  *u  beoblfern 
^mmer  finb  bie  $wci  au*fd)laggebcnben  Momente:  £a*  Söewujjtfein  ren 
bcr  ^eränberung  unb  ber  Wieberbeginn  angenehmer  häuslicher  flrteit; 
ba*  fd)Ucf?lid}e  Gefühl  ber  l'uft  bürgt  für  ba*  Belingen. 


Digitized  by  Google 


163 

6.  $a«  3ntercf(e  für  bie  Königin  ift  130115  befonbers  rege  im 
3djroarm,  baljer  er,  wenn  er  entroeifelt  n>irb,  mit  größter  Energie  bie 
Anlage  oon  Scifelzellen  beginnt.  W\t  Vorliebe  oerroenbet  man  barum 
^ur  $ud)t  einen  NJJatur-  ober  ßunftfchioarm.  $$n  lefeterm  basl  ^utercffe 
für  bie  Königin  intenfio  nachzurufen,  läftt  man  ben  meifellofen  Segling 
einige  Seit  in  fjeltem  Wrreft  beulen,  eh'  man  ihm  feine  Aufgabe  ftellt« 
Slucf;  fner  ift  baran  zu  erinnern,  bafe  bie  richtige  feelifaje  Stimmung  nur 
511  erwarten  ift,  wenn  bem  Abfegen  bie  üoUc  Sättigung  üorangefjt. 

£er  toeifelloS  heulenbe  W  A"<h  »oillig,  eine  unbefruchtete  ober 

fruchtbare  Königin  anzunehmen  unb  inbem  er  fie  in  feine  warnte  SJcitte 
fchliefet,  h<Jt  er  fich  mit  ihr  befreunbet  —  bie  Königin  wirb  nicht  nur  ges 
bulbet,  fonbern  zärtlich  gehegt  unb  gepflegt.  (Sine  junge  Königin,  bie 
derart  angenommen,  fifct  im  Zentrum  beS  Sntereffe«  bc$  gefamten  Bien* 
—  unb  bamit  finb  ieglicbe  Schroarmgebanfen  erlofajen,  rafdj  reift  fie  heran 
unb  wirb  fruchtbare  Butter. 

©ans  anberS,  wenn  im  entioeifelten  Brutförper  eine  unbefruchtete 
Königin  $ugefefct  roirb.  f^raijlic^  ift  ba,  ob  fie  nachträglich  boct)  noch 
beschnüffelt  unb  eingefnäuett  roirb  ober  mit  einem  Anhang  als 
Sdjroarm  noch  aussieht,  nachbem  ftonfurrentinnen  herangereift  finb. 

£iegt  mir  baran,  in  ber  Schwarmzeit  ein  fräftige«  £*olf  nmzuroeifelu, 
fo  intereffiere  ich  in  biefer  Seife  baS  il?olf  für  bie  au$ermäf>lte  Königin 
unb  bamit  ift  bie  Situation  für  ein  unb  allemal  abgeflärt. 

ähnlich  oerfährt  befanntermatlen  auch  oer  ßfineburger  ftorbimfer,  ber 
baburch  bem  Schwärmen  ein  (Snbe  macht,  baß  er  ba£  tütenbe  ^olf  ab> 
trommelt  unb  fogleich  alle  Seifelzellen  faffiert.  £at  ber  £riebling  im 
Äellcr  über  vJiacht  mit  ben  überzähligen  Königinnen  aufgeräumt,  mag  feine 
tiefe  :Huhe  unjtoeibeutig  bezeugt,  fo  wirb  er  roieber  in  feinen  Bau  zurücf« 
gegeben.  Sarum  follte  ber  sJDcobi(imfer  nicht  in  felbcr  Seife  ber  fteft' 
buinmelei  ein  rafdjeS  (Jnbe  machen?  So  zeigt  uu$  in  allen  frällen  bie 
richtige  Beurteilung  unb  Anregung  ,ber  feelifchen  Stimmung  bee  Bien*, 
bie  Deutung  unb  Betätigung  feinet  ;Jntereffe$,  oen  ^c9'  m*  lüir  ,mt 
abfotuter  Sicherheit  operieren.  Die  "jSfnchologie  allein  führt  uns  au$  ber 
^Hezeptroirtfchaft  —  zur         Z'e^ewuBtei*  Arbeit. 

Die  fchroeiz-  Otaffenzüdjter ,  bie  bie  Rezepte  alle,  tuie  eine  #ud)t 
einzuleiten,  wie  Seifelzellen  zu  ofulieren  unb  Königinnen  z"  oerfchulen 
finb,  auf  ihren  wahren  Scrt  geprüft  unb  ihre  guten  unb  fchlimmen  (5r» 
fahrungen  in  iHaffenzucht,  gefammelt  unb  gefichtet,  beftätigen  einmütig: 

„£)en  Bien  richtig  beurteilen  unb  richtig  ftimmen  —  fytifct 
fnnftgerecht  operieren'1. 


Digitized  by  Google 


164 


On  9ir.  4,  Seite  121,  iji  fttg.  17  ber  $tnterfufr  mit  ber  $irfke 
bem  flörbdjen. 


—  nidjr  ai 

«r  Jtner. 


ertdtf 


bcr 


auf  oem  ftofenbcrg  gun, 

unter  Teilung  toon  £ctrn  |n«rr,  $räftbent  bc*  $eretn*. 


..  fB. 


'  UBerorbenttich  ja^Iret^  war  ber  33efuc^  beä  Äurfe«  auf  Net 
Üiofenberg,  66  delegierte  unb  jHaffenjüchter  unb  36  weiter? 
Bienenzüchter  haben  au  bentfelben  teilgenommen.  (Sine  fot&t 
Beteiligung  ift  nod)  nie  bagewefen  unb  beweift,  wie  gröf 
baä  Jntereffe  für  intenftoe  ©ienensudjt  tu  ber  Schweif  siur 
3eit  ift.  $a8  außerorbentlich  reichhaltige  Programm  lifH 
freiließ  uermuten,  baß  in  ben  3  Xagen  nicht  nur  Sllte*  auf» 
gefrifcht,  fonbern.  baß  manch  wertoolleS  ^eue  $ur  Sprache 
fommrn  werbe  unb  niemanb  fah  fich  tytxin  getäuftht.  S&tt  mehr  al* 
man  erwarten  burfte  würbe  geboten.  —  üftit  htr$lt$en  ©orten  bies 
&err  «ramer  bic  «nwefenben  willfommen,  inbem  er  betonte,  ba§  auf 
bem  (Gebiete  ber  ftaffcitjudjt  wie  be$  £onighaubel8  in  ben  le$trer> 
gangenen  fahren  tüchtig  gearbeitet  würbe.  Tic  gemachten  Erfahrungen 
fammeln,  ju  fichten  unb  für  bie  fommenbe  2aifon  nufcbar  $u  machen, 
ba*  ift  bcr  3tt?ecf  unfercr  Bcrhanblungcn.  $Me  fehr  bic  beiben  Beftre- 
bungen  in  engem  ^ufamtnenhang  ftehen,  leuchtet  jebem  ein,  fte  bebin^n 
fich  gegenseitig.  t£enn  wir  ben  ftonfum  oe$  f<hmei$.  Bienenhonig 
ftets  31t  heben  beftrebt  finb,  ben  .fonighanbel  in  georbneten  Bahnen 
,^u  lenfen  uns  bemühen,  fo  muß  und  an  ber  Steigerung  ber  $robutrion 
fehr  oiel  gelegen  fein,  um  ftetä  liefern  ju  tonnen.  'DWöge  ber  gute  üMllc 
flUer  auch  weiterhin  ber  glücf liehen  (Sntwicfliing  beiber  ^nftitute  ferber 
lieh  fetn.  * 

*  Um  bie  heutige  9fr.  mit  bem  SJcridjt  nidjt  aUjufe^r  ju  belafien  tmb  tu 
praftifdjen  Momente  e^er  berüdftdjtiaen  ju  tonnen,  »erben  toir  ipäter  auf  fcie  rot< 
jüaUdjen  GJebanfcn,  bie  unfer  »eretytteS  ^röftbtum  in  bcr  Einleitung  aufcerte, 
bc$  9cäb,ern  jurüdfemmen.  £ie  Siebaltion- 


Digitized  by  Google 


  165 

1.  9iaffett$isri)t, 

Uber  bic  Vererbung.  Wn  ber  (£nttptcfiung«fä^i^fcit  imferet  .^aus* 
ticre  zweifelt  niemanb,  benn  mir  fönnen  leicht  fonftatieren,  baf?  fie  neben 


ererbten  ©igen[cr)aften  and)  erworbene  bejifcen.  $>ieie  erworbenen 
Gigenjdjaften  werben  aber  naef;  längern  geitränmen  &er  3ücf>tung  311m 
mefyr  ober  weniger  treu  (tcr)  oererbenben  Söeftfctum  bc£  Xiere«. 


106 

Dies  üerrjält  fieh  aud)  fo  bei  ber  Biene,  ^eben  ben  flimatifcfcn 
unb  bcn  baburd)  bebingten  Xraehtoerhältniffen  hat  aud)  ber  Betrieb  ber 
Bienenzucht  fie  ju  beut  geftaltet  mas  fie  ift. 

$LMe  bie  fleiue  3Bohnung  unb  bie  eigenartigen  Drad)toerhältniffe  ber 
ßrain  unb  ber  norbbeutjehen  .v>aibegegenben  (£)erbfttrad)t),  bei  jenen 
Lienen  bie  Sdjmarmluft  mäd)tig  förbern/  fo  traben  mir  ja  erfahren,  baf^ 
bei  fortgelegter  d?ad)3ud)t  t»on  „£ninglerir*,  bie  Sdjmarmluft  immer  mehr 
Zurüefgebt.  3U  cen  Mrerbbareit  (£igen)d)aften  jaulen  mir:  Die  ftrudju 
barfeit,  bie  Schmarmluft,  bie  ftinbigfeit  unb  bas  Temperament. 

£mehintereffant  finb  bie  Vorgänge  nach  ber  Befruchtung  im  #ienenei 
Denn  bas  ©i  erhält  burd)  ben  öintrilt  bes  männlid)en  Samens  nitbt 
nur  bie  Anregung  zur  3rortentmieflung,  3ur  Ausbilbung  eine«  neuen 
©efens,  nein,  beibe  Stoff maffen  fließen  in  einanber  unb  bilben  ein 
neue«.  (£$  finbet  alfo  eine  üöllige  Bermifehung  ber  Bererbungsmaffen 
ftatt.  Die  totale  Einheit  in  ber  ftarbe  eine«  Bolfes  ift  uns  baber  bae 
Kennzeichen  ber  Feinheit  ber  9laffe,  tuärjrenb  aud)  bei  nur  oerein^elten 
Slnflängen  auberer  frarbentöne  in  einem  Bolfe  mir  noch  frembraffige* 
Blut  im  Spiele  ha&en.  Bemiefen  ift  burd)  bie  neueften  ^ovfdmnaen, 
baß  nach  -  Dzierzon  aus  bcin  Bieneuei  ohne  Befruchtung  eine  Drotym 
fid)  entmirfelt.  Die  beadjtensmerteften  Momente  für  bie  'ißrajis  au* 
bem  mehr  theoretijchen  Kapitel  mödjten  fein: 

1)  Heftes  3ud)tmaterial  gibt  fich  511  erfennen  burch  reine  SJarbe, 
tabellofen  Brutförper,  richtige  Anorbnung  oon  Brut,  Rollen  unb 
«t>onig,  burd)  ba$  ridjtige  Bcrhältnis  oon  Bolf  unb  Brut,  burd) 
feine  Üeiftung  unb  mäßige  Sdjmarmluft.  (Siehe  „Der  jdjönftc 
Bien",  frühere  Jahrgänge  ber  Schmeiß  Bienenzeitung.) 

2)  ftortmährenbe  fluslefe  bes  Beften  beiber  ©efchlcchter  ift  unbe 
bingt  notmenbig  auf  bem  eigenen  Stanb  unb  in  weitem  Greifen, 
hierin  müffen  bie  einzelnen  Bienenzüchter  unb  bie  Bereine  firt 
gegenseitig  unterftüfcen.  Am  leid)teftcn  unb  fidjerften  finben  irir 
gutes  unb  beftes  3ud)tmaterial  nach  trachtarmen  fahren. 

3)  (Sbenfo  notmenbig  ift  fortmährenbes  Ausmerzen  aller  gerinarcer 
tigen  Bölfer  ju  jeber  Jahreszeit. 

4)  Die  3llf,l^r  frifdjen  Blute«  ber  glcidjeu  9? äffe  ift  fehr  $u  em 
pfeifen,  gefdjehe  fie  burch  ©ierfenbung,  Anfauf  ober  Ausfahrt 
oou  Königinnen,  Sdnoärmeu  unb  Stanbftöcfen 

5j  Die  befte  Auöleje  bes  3ud)tmaterinls  mirb  Unbefriebujenk? 
leiften  bei  mangelhafter  Pflege,  tymn  mürbe  bisher  febr  rtel 
oerfchulbet.  Unter  ber  Pflege  bürfen  mir  nicht  nur  wftebfn 
biejenige  bes  3uchtoolfes  unferer feit«,  fonbem  bie  (SrnäbruiKi 


)igitized  by  Google 


107 


unb  (Srmärmung  ber  SBeifelaelleninf äffen  burdj  bie  SBienen 
cntfc^eibet,  mie  oollfommen  fid)  bic  Organe  ber  jungen  Königin 
entmicfeln.  23on  auSfdjlaggebenber  Bebeutung  Riebet  ift  ber  ®rab 
be3  ^ntercffeS,  ber  Suft,  ben  ba«  33olf  ber  9cach$ud)t  entgegen» 
bringt. 

^Beobachtungen  oon  S^metterling^üc^tern  (Dr.  Stanbfufj): 
ÜKaupen  mürben  auf  ©i$  gelegt  unb  bem  auSfriechenben  <Sd)metter* 
üng  fehlten  bie  Prallen.* 

(5)  Je  forgfältiger  bie  21  u  Sief  e  unb  bie  Pflege,  um  jo  mehr  oor< 
jügliche  Königinnen  merben  mir  erzielen.  Ausfall  gibt  eg  bei 
jeber  äüdjtung  unb  $u  allen  3c'ten- 

7)  Den  Manien  einer  fltaffenfönigin  oerbient  eigentlich  erft  eine  ftb« 
nigin,  bie  hinfi$tti<$  Abftammung,  Paarung,  Sr^ietjung  unb 
fieiftung  ben  ^ödt)ften  Anforberungen  entfpriebt.  Tie  erfte  unb 
oberfte  Aufgabe  unferer  äüdjterijcfjen  Öeftrebungen  liegt  barin, 
eine  Anzahl  foldjer  Stämme  herauszüchten. 

Tic  tcd)m\d)cn  Zd)\vicvitfcitci\. 

Um  biefe  311  befiegen,  »on  £>r.  Äramer  mürben  beren  ca.  30  aufge* 
aählt,  mufe  man  erftenS  gemiffe  $)anbgriffe  fid)  aneignen,  ameitenS  oor 
il>erfe^en  fid)  fyüten  unb  brittenS  nidjt  ben  SMbermillen  be3  Voltes 
Ijerauäforbern. 

&o  t»tete  Anroeifungen  3ur  Ausführung  oon  Operationen  finb  fdjon 
gegeben  morben,  e$  mürbe  fogar  mit  „abfoluter  Sicherheit"  ber  ©rfolg 
garantiert  unb  fiehe,  baS  Üicsept  hat  bod)  oerfagt.  Da«  fann  bem  @r= 
finber  ber  Anleitung  begegnen,  wie  oiet  mehr  bemjenigen,  ber  fie  naa> 
macht.  Die  richtige  Anmcnbung  biefer  $Re$epte,  ber  Anleitungen  ju  ben 
t?erfd)iebenfteu  Operationen  lehrt  und  allein  bic  praftifdje  $ft)d)ologie 
b.  h-  Beobachtung  beS  ©cmütöjuftanbe«  beS  #ien$.  3n  ber 
richtigen  Crrfenniutg  unb  Sürbigmig  ber  Stimmung  beS  $icn$  liegt  bie 
ttunft  be*  glütllithen  Onerieren«.  3iel)c  Artifcl:  Die  äunft  bes  Operic» 
renS  pag.  158. 

Vereinfachte  &öntainaud)t. 

Die  vereinfachte  ßönigin^ucht  befteht  baiin,  baft  mir  bie  übcrfchüjfigen 
«öniginjetlen  abgefdjmärmter  Stöcfe  oon  oor^üglicher  Qualität  »ermerten. 
Diefe  Art  ber  Äönigin^ucht  ift  fet>r  einfad),  auch  zeitig  ^eit  in  Anfprud) 
nehmenb,  benn  Alles  mirb  in  einer  Operation  auf  einmal  abgemadrt. 


*  Gin  fid)  fdbft  ttbcclaffened  Manb  ZtUion  im  3ud)tfaften  baut«  eine  vSelle 
treaen  $(atinangel  an  bie  ftla*id)eibe,  bie  auefa?lü>fenbe  JUmiain  batte  an  bem 
binterften  -betnpaar  feine  ÄraUen.  2>ie  Mebaftion. 


Digitized  by  Google 


U)8 


£ie  «djroarmjellen  tonnen  auf  2  Arten  oermenbet  werben,  nämlicb: 
1.  Sir  entroeifeln  Störte  mit  minberroertigen  Königinnen  unb  fefeen  eiiu 
Sabe  mit  einer  Sd^roarmaelle  ober  au*  nur  lefetere  ein  unb  2.,  wir 
benu&eu  fic  ^um  Abtegermachen.  Um  einem  33olf  mit  Erfolg  eine  foltfe 
3ette  beizugeben,  fommt  alted barauf  an, eS  juerftin  bie  richtige  Stimm ung 
511  0  er  fernen,  iöei  trachtreicher  3eit  ift  baS  2?olf  burchroegS  eber  bei 
guter  Stimmung  unb  glüefen  fold)c  Operationen  fixerer. 

3ft  bas  Setter  ungünftig  unb  muß  man  baS  Verebeln  ber  betr. 
Golfer  jefet  oornelunen,  roeil  man  befürchtet,  bie  3eWcn*nfafTen  fönnten 
bei  längerem  3urüarten  auslaufen,  fo  bringt  man  bie  Hölter  oor  allem 
tu  beffere  Stimmung,  inbem  man  fie  1 — 2  £age  tüchtig  füttert. 

Am  Abenb  beS  2.  £ageS  aisbann  roirb  baS  Volf  rut)ig  aus  bem 
ftaef)  genommen  unb  ber  Königin  beraubt,  bie  Saben  fjängt  man  in 
Abftänben  oon  3 — 5  cm  in  ben  Sabenfnedjt,  ber  im  bienenbichten  Stant> 
aufgeteilt  ift.  üftan  laßt  bie  S3ienen  fid)  »ollfaugen.  Sobalb  fie  un 
ruhig  roerben,  atfo  bie  Abroefenbeit  ber  Königin  bemerft  haben,  ^än^t 
man  bie  Saben  mit  ben  Schmarmäellen*,  mit  ober  otme  bem  barauf= 
fifeenben  $olf  mitten  ^roifd)en  bie  anbern  unb  fdjiebt  nachher  alle  naa> 
einanber  ins  ftatif  jurücf.  92ad)bem  nod)  eine  ftlafche  mit  ftuttex  auf» 
gefefet  morben,  roirb  gesoffen,  biefe  unb  bie  föufje  ber  9?aa)t  oerfnlten 
ein  feinblicheS  Angcfallenmerben  ber  Qefle.  $)ie  Operation,  fo  auSge« 
führt  glüeft,  beuu  es  rourbe  beamtet,  worauf  eS  anfommt,  ber  33ien  ift 
fatt  unb  oerlegcn. 

Sirb  aber  5.  33.  beim  längere  Qtit  mifeglürften  Abfudjen  ber  £öni= 
gin  baS  Holf  bös,  ftedjluflig,  fo  müffen  mir  bie  Verlegenheit  beSfelben 
auf  intenfioere  Art  herbei  führen.  sJiacf)bem  bie  Sienen  auf  ben  Saben 
im  Sabenfnedjt  fid)  ooll  gefogen,  roerben  fie  in  ben  luftigen  Schmarrn* 
fangfaften  abgefegt  unb  an  bie  Sänne  geftellt  bis  fie  burd)  balb= 
ftünbigeS  9taufcr)en  ihre  Verlegenheit  unzmeibeutig  befunben.  Pachtern 
bie  Sabe  mit  ben  Schmarmäellen  im  oolfleeren  33rutraum  ift  plaziert 
morben,  wirb  baS  Votf  nachgeworfen  unb  meiter  »erfahren  wie  oorbin 
ermähnt,  iftad)  einigen  Sagen  erfolgt  eine  durchficht  beS  VolfeS,  um 
fich  5U  überzeugen,  ob  es  nicht  borf)  noch  etwa  a«f  eigenem  Stoff  Königin* 
jeden  nachgefchafft  r)«be,  bie  natürlich  entfernt  mürben. 

Ser  eS  nicht  roagt,  auf  folche  Art  oorhanbene  Stanbftötfe  ju  oer« 
cbeln,  ber  macht  vielleicht  aus  bem  abgefchmärmten  9)?utterftocf  einfach 
2—3  Ableger.    T>a  fie  neuen  Stanbort  erhalten,  fo  müffen  fie  erft  etira 


*  Wan  gibt  lieber  2  gellen,  Weil  eine  einzelne  taub,  b.  f).  teblofen  $n1}alt  ^abci 
fennte. 


Digitized  by  LjOOQIC 


169 


2  Xage  Dunfelarreft  bei  Luftzutritt  unb  $ränhmg  burdnnadjen.  So  bat 
man  ftatt  beä  ciucu  U*olfeS  bann  mit  bem  Scbmarm  bod)  minbeftenS 
bereit  3 — 4.  ©elegentlidj  fommt  ber  $all  oor,  baf?  man  überfdjüffige 
f^eifeljcüen  oon  einem  9?att)barn  ober  anberm  guten  ^reunbe  erhalten, 
mit  biefem  [eine  Golfer  Derebeln  ober  Ableger  madjen  fann.  Steife  ^eifel* 
gellen  taffen  fid)  in  ermärmte  Satte  geftecft  in  einem  Sdjäcfjteldjen  auf 
bem  Seib  ftunbenroeit  mittragen. 

$a«  HuSfudjen  einer  Königin  aus  einem  bcoölferten  Stocf  ober 
einem  Sd>marm. 

Die  Königin  eine«  StotfeS  ift  sumeift  auf  ben  ©oben  be$  $rutnefte3  su 
fudjen.  ÜMan  operiere  rubig,  r>urtig,  olme  oiel  Maucfj,  nidjt  bei  inten* 
fiuer  93eleud)tung,  fünft  fliegt  bie  9Najeftät  in  bie  enttegenften  SMnfel, 
ja  biö  in  ben  ftlugfanat  t)inauS.  ©irb  fie  beim  9(u85ier;en  ber  ©aben 
ni$t  bemerft,  fo  fjängt  man  bie  Sieben  in  Partien  oon  je  2  3tücf  in 
üerf  ergebene  Sabenfnedjte.  Wuf  ber  Partie,  mo  bie  Lienen  ruf)  ig  bleiben 
ift  bie  Königin  $u  filmen,    0.)fäf)ere$  fiefye  ßalenber  1899  Seite  21.) 

$u£  bem  Sdjmarm  finbet  man  bie  Königin  meiftenS,  menn  man 
ben  ftangforb  umferjrt  unb  genau  sufieljt.    ©irb  fie  auf  biefc  ^rt  niebt 
gefunben,  fo  mirb  folgenbermafcen  oorgegangen  (abenb*,  menn  fein  (Jnt* 
fliegen  mefyr  311  fürchten  ift,  anfällig  mit  Söeftäuben  ba3  fliegen  ljinbern) : 
IDJan  ftellt  einen  langen  £ifd)  im  freien  auf  unb  bringt  auf  bie  redete 
Seite  beSfelben,  bie  10  cm  breite  ftlugöffnung  gegen  linf$  gefebjt,  einen 
leeren,  ermärmten  ßorb.    9hm  fd)ütten  mir  einen  Xeil  bes  Sdjmavme* 
auf  ber  linfen  Seite  ber  lifdjplatle  auf  biefe,  nehmen  eine  Sdnnbel  coli 
Lienen  unb  flopfen  fie  oor  bem  ftorbc  rechts  (in.    Sie  laufen  auSein* 
anber  (auf  Königin  feb,en!)  in  ben  $orb  unb  eröffnen  ben  Sammelruf.  £en 
bort  bie  anbere  Partie  auf  STifcr)cnbc  linfs,  ftimmt  it>n  aud)  an  unb  fängt  au 
gegen  recfytä  bem  tforb  jujumarfc^ieren.    sJ)?an  fdjüttet  linfS  ben  ganzen 
Sdjmarm  aus  unb  nimmt  in  ber  ÜWitte  Slufftellung  unb  finbet  unter  ber 
befilierenben  £>eerfdjar  bie  Königin  feljr  leicht.    Um  in  ber  UWitte  bee 
Z\)d)t$  ben  Durdjmarjd)  ein^ufdiränfen ,  barf  man  nur  auf  beifcen  iKäu« 
bem  Gaffer  ausgießen.    3»  10  Minuten  ift  alles  auf  ber  redeten  Seite 
in  ben  &orb  eingebogen,  baft  mir  bie  Königin  untermegs  abgefangen 
(^feifenberfel  auflegen)  fyat  bas  Ü>olf  nicr)t  bemerft.  9)?an  merfe  fid),  baf? 
bie  Lienen  nicr/t  gegen  baS  Vidjt  laufen. 

Tic  ülu£tunl)l  be#  $ud)Un<itetial#. 

Über  bie  (Srfennung  unb  MuStoar;!  bes  meiblidjen  ßudjtmaterial* 
Ijaben  mir  bereit«  referiert  auf  Seite  166.  Sei  jeber  (Gelegenheit  nebme 
mau  aber  aud)  barauf  SöebadU,  Trormen  befter  Slbftammung  jur  ^er« 


Digitized  by  Google 


170 


fügung  $u  fjabeu,  inbem  man  bei  jeber  Oieoifion  bic  Drohnen  ber  mm*  1 
bern  Hölter  unterbrücft,  ober  fie  abfängt  unb  tüchtige  Helfer  frnb^eiru  1 
—  jefct  fofort  —  aiemlid)  Diele  Drohnen  erjieb,en  läfct,  inbem  man  faenrc  I 
Dro^nenbau  ober  eine  leere  fltatmie  (bei  Zxafyt)  einhängt.    Übrr  bc* 
Hbfangen  ber  Drohnen  für  bic  SeftionS  fietje  Seite  351  ^arjrgang  1900. 

£ie  @ennnnnng  ber  ©ierfenbungen  geflieht  am  einfadinrn 
inbem  man  ba$  9?olf,  ba£  bie  (Eierroaben  liefern  foll,  auf  lauter  ,von:g 
räfuna)cn  —  £>rittelraljmen  bea  ScfjmetaerfaftenS  fefct  unb  jroar  nur  m 
ber  unterften  ©tage,  (fief/e  Seite  350  3a§r9an9  1900).    &irb  §ie  mrt 
ba  eine  3öabe  mit  offener  Sör ut  auß  einem  anbern  Stocfe  eingebjnar,  \ 
fo  bleibt  aud)  bei  fortmäfjrenbcr  $£egnaljme  ber  (Sier  ba*  SBolf  in  natu r«  j 
licfjem,  normalem  $eftanb.  1 

$l*enn  ein  folcfje«  2?olf  als  S<fjroarm  ausgesogen  ift,  fo  mögen  burrt  j 
ba«  öftere  Operieren  angelocfte  NJ?äfcber  bie  Urfadje  fein.*  1 

flnStoail  ber  Bndjtöölfer  unb  Ginleituna.  einer  3«*t.  0»an  tum 
oerfdjiebene  Golfer  5U111  (Jr5ieb.cn  ber  Reifezeiten  anhalten,  .pauptfatfc  ift.  | 
bafj  fie  fatt  unb  miliig  feien,  baß  fie  bie  geftellte  Aufgabe  mit  £uft  über*  i 
nehmen  unb  burdjfübren.  Üftan  ift  ^iemtict)  allgemein  baoon  abgefommen. 
ein  prima  i*olf  ju  entmeifeln  unb  jur  9?ad^ud)t  ju  Oermerten.  6«  liefert 
uns  bann  eben  feinen  ober  nur  fleinen  (Ertrag  an  £onig  unb  bringt  ber 
geftellten  Aufgabe  oft  nur  menig  Qntereffe  entgegen  bei  f ef)  Ummer  mt 
bei  befonberS  günftiger  Witterung.  'Jim  fidjerftrn  unb  beften  bcnufcen 
mir  ben  Sdjroarm  jur  sJtod}jucf;t,  unb  jmar  ben  Üiatur»  unb  ben  $unf:= 
fdjmarm.  9J?an  beachte  aber,  bafe  gelegentlid)  audj  ber  ^aturidurarrn 
meber  fatt  nocb,  reidj  ift.  3n  magern  3*»t*n  fallen  rmngernbe  3cfjtrarim. 
transportierte  unb  fonft  ftecf)luftige  Sdfroärme  muffen  erft  beruhet 
unb  fatt  gefüttert  merben. 

Dem  normalen  Scfjroarm  gibt  man  abenbS  beim  einlogieren 
bie  2£abe  mit  ben  Gbeleiern  (ganje  Rabe  ober  Streifen),  nimmt  i&n 
nad)  24  Stunben  bie  Königin  roeg,  bie  man  im  Reifelfafig  auf  ben 
Rabenroft  gelegt  r>attc.    Sie  mirb  nur  jur  Serulugung  nad)  bem 
logieren  nodj  beigegeben. 

Wit  bem  ftunftfcrjmarm  (fättigen,  abf Rütteln,  Turner  .oellarreft 
einlogieren)  üerfät)rt  man  in  gleicher  fixt,  er  muß  unbebingt  audj  murte 


*  Sctyon  in  ben  60er  ^a^ren  ift  und  ä^nlid)ed  begegnet.  Sir  machten  ort  aa4 
Sn)h>armftecfen  riellenablcjer.  um  bie  junge  Äönigin  in  btefen  frud)tbar  tctiitr. 
ju  laffeit.  ©ieberfyolt  [int  und  folctye  Golfer  oon  offener  $rui  toeg,  auf  unb 
baoon  geflogen,  wir  bemerften  enbliä),  bafe  bie  »eläftigung  burcb.  Sauber  Itrfait 
war.   Slufftellung  abfeit«  »om  Sienenb,au4  unb  gang  «eine  fttuglüden  Ralfen. 

£ie  «ebafticn. 


gitized  by  Google 


171 


ftenä  2  Nabelt  mit  bebetfelter  93rut  befommen,  bamit  bie  jüngften,  noa) 
flugunfä'higen  Lienen,  bie  im  9caturfchmarm  nicht  fiub,  ben  ric^ti^en  •jßfafc 
im  Stocfe  finben  unb  fid)  beruhigen,  SBabenftreifen  mit  ©ieru  werben 
am  beften  mit  flüffigem  $Bach$  an  ein  £wnigrähmd)en  gelötet.  Serben 
C^ierftücfe  in  eine  ÜBrut»  ober  Honigwabe  eingefchnitten,  fo  laffc  man  bie 
a  uägefdmittene  Surfe  oon  ben  Lienen  $uerft  auSlecfen,  (fiehe  Seite  115 
Jahrgang  1900.)  @3  führen  auch  ^ter  Derfcr)icbene  $öege  jum  ^iel, 
tr>er  in  einem  Verfahren  mit  Sicherheit  gute  (Srfolge  l)at,  wirb  babei 
bleiben. 

Pflege  unb  Kontrolle  be$  3ud)ti>olfe$. 

93ei  trachtreicher  Bitterling  ift  unfererfeits  feine  Pflege  nötig,  $eigt 
aber  bie  Boge  unter  500  ©ramm  tägliche  einnähme,  fo  muß  mit  Üflafc 
gefüttert  werben,  inbem  man  £onig  reidjt,  in  bem  Rollen  verrieben  mürbe, 
unb  bieä  befonberg  in  ben  erften  5  Xageu.  @in  .ßudjtüolf,  ba$  fd)led)t 
fliegt,  wuröe  unrichtig  tamponiert,  ^at  bie  Xrachtbieneu  oerloreu.  ©d>on 
bei  ber  iftachfehau  betr.  bie  $ai)[  ber  angefe^teu  35?eifel$ellen  fönnen 
einzelne  auf  bie  benachbarten  Babeu  werfest  werben. 

$er  3ud>tfafteit. 

iTteichlid)  unb  richtig  beoölfert,  entfpricht  ber  3ud^tfaften  (einem 
3t»ecfe  üor^üglid).  Die  eingeführten  unb  empfebleuSroerten  iHnberungen 
ünb : 

1 )  Die  Fluglöcher  müffen  \o  »erteilt  fein,  baß  ein  .ßufammenlaufen 
ber  3*ölflein  unmöglich  ift. 

2)  (Sin  auffippbareS  SÖIechbad)  ift  einfad)  unb  ^wertmäßig. 

3)  Über  ben  Seftion  mehr  Otauiu  51111t  ^erparfeu  unb  füttern. 

4)  Reichlichere  (Gelegenheit  511m  Stiften  beim  Transport. 

5)  Dil«  ©laä  liegt  nur  in  einem  ftalj,  fanu  feitlid)  ausgehoben 
werben,  fo  ift  bie  5Babe  leichter  sugänglid). 

Q§  empfiehlt  fid),  erft  bie  nicht  nebeueiuauberftehenbeu  SeftionS  fliegen 
$u  laffen  unb  wenn  biefe  $orfpiel  gehalten  unb  fid)  beruhigt,  fommen 
erft  bie  anberu  barau.  Der  3ud)tfaften  foll  nicht  am  jügigften  $lajj, 
aber  ebenfo  wenig  im  fonnigften,  fd)wii(eu  .pauSwiufel  aufgeftellt  werben, 
ba  in  lefcterem  JJaU  bie  Königinnen  hevauögelocft  werben,  wenn  bie  all* 
gemeine  Temperatur  ihnen  gefährlich  fein  faun. 

CfitUereit  ber  gellen. 

£inb  bie  3elleu  fd)on  im  guchtftoef  auf  oerfdjiebeue  Baben  Oer« 
iefct  worben,  fo  wirb  am  10.  biö  11.  Dage  je  eine  Babe  mit  ber  ganzen 
Setwlferung  in  ein  3eftion  oerfeuft  unb  ber  ßudjtfaften  wirb  bis  511m 
Schlupfen  ber  Königinnen  bunfel  gcftellt  <  trautem.    iBeim  ^efiebeln  ber 


172 


Seftion  mit  ^olf  finb  wieberum  bie  ftauptmomente,  ba§  biefes  fatt  im? 
verlegen  in  ben  neuen  Waum  fommt.  Vit  2eftions  »erben  redjtTüntfii: 
jueinanber  aufgeteilt,  i^re  ^Hücffeire  hat  auf  ber  &la$fehetbe  einen  Äartan. 
fo  bap  ber  ^nneuraum  oerbunfelt  ift.  $n  ben  ©infel  hinein  fcbnttelt 
man  bas  fatt  unb  oerlegen  geworbene  2*olf  ton  ben  Stoben.  Vit  8utl"c 
laufen  unter  ben  emporgehobenen  CMlaöfc^ctben  in  bie  SeftionS. 

X^ic  ^eifel^ellen  loerben  mit  einem  s&*abenftücf  eingefegt  ober  nn 
fliiffigem  Rad^ä  unb  einem  ^infel  angelötet. 

Unbefruchtete  Königinnen  werben  mit  ber  $*erlegent)eitemett)obe  tr 
gefegt.    (Mefättigtes,  lueifellofec  **olf  fommt  in  £)ellarreft,  rrätjrenb 
Maufchen  läßt  man  bie  Königin  burd)  eine  sJti(je  zulaufen,  [teilt  ben  fiarten 
bunfel  unb  wenn  allcö  ruhig  geworben,  wirb  e$  einlogiert.   <£me  tflJÜt; 
ftutter  unb  bie  2tillc  ber  }Jacbt  befolgen  ba*  Weitere. 


liegt  füböitlich  oon  kalter«,  ca.  610  in  über  Ütteer,  bei  bem  faft  ruia^ 
um  oon  ilHilb  umrahmten  gleichnamigen  §ofe.  ^aft  an  ber  nörb&frtfl 
Ören^e  bes  i'anbgutes,  im  flüefen  ein  bemalbeteS  Sobel,  fteht  ba$  $iö> 
nerichbäuschen;  rechts  unb  linfs  baoon  bem  Xobelranbe  entlang,  im 
freife,  [teben  auf  niebern  Sifcbchen  bie  gut  bebauten  guchtfaften.  9^ 
unb  Cftwiub  h^ben  gar  feinen  Zutritt;  bagegen  ift  bei  ftarfen  ©enrittenitai 
Äftwinb  bemerfbar,  weil  ber  weftliche  SStalbranb  ea.  200  in  entfernt 
Wegen  2üben  liegen  prächtige  ^Natten  unb  baran  aufchliefcenb,  allnupd 
anfteigenb,  eine  grofte  Reibe,  ^um  $egattung$au$fluge  fehr  günftig.  . 

Ripfern  ift  burch  ben  Kirch  weg  in  20  Minuten  ^u  erreichen.  X'teier 
Reg,  ut  ftetl  unb  holprig,  eignet  fich  $um  $ienentran8port  per  Karren 
nicht;  ber  iöienentran^port  geflieht  am  einfachen  per  „Otäf". 

£er  Öcfifcer  be*  .pofeS  „Ripfern",  £>r.  2eftion3chef  3rr$.  %o).  £m* 
mann,  bat  felbcr  feine  Lienen  unb  taufte  ber  Söelegftat  ton  julieb^ 
lefctc*  Jabr  feine;  erhält  aber  bafür  als  3ins5  ben  bieSjährigen  Xrobnen* 
„achnbi",  ber  lefcte*  3af>r  auf  ber  ©elegftation  (Sbnetalp  auf  ber  H3uV 
war  unb  oon  ben  bortigen  ^intern  bei  ihrer  £aration  auf  80  -90  ^un!tc 
gefdiäfct  würbe.  —  Sinzig  oom  £orre  tyv  ift  ber  3"S"g  frember  £ropntf 
etwa  mö^ltd);  aber,  wenn  man  bebenft,  bag  „Ripfern"  ganj  oom  Rai?: 
eingeictjloffen,  etwa  100—110  m  höher  liegt  al6  ÜJfalterS  unb  ber  fifj 
bei  fdniellem  Weben  in  minbeftenS  15  Minuten  $urücf$ulegen  ift,  fallt  bie? 
Siebenten  nidir  febwer.    Tie  lefetjäbrigen  (Erfahrungen  beftätigen  bie*. 


($ottf.  foltft.)    3».  ®öl>i. 


jHe  23clC(j(lation  Opfern  ob  Raffer* 


gitized  by  Google 


173 


38egen  üerfcf/iebener  Mißerfolge  beim  $ienentran§port  per  53alni  im 
3atjre  1899  entfcfjlofc  idj  mid)  lefcteS  3afyr,  eine  eigene  SBelegftation  für 
unfern  33ebarf  einzurichten  unb  fanb  milligeS  ©ntgegenfommen  bei  §errn 


$m$mann,  inbem  er  mir  jroei  ^lä^e  in  feinem  $elänbe  in  freunblicffer 
©eife  jur  Verfügung  fteüte.  kräftige  sJ)?itI)ilfe  tvurbe  mir  auef)  burd)  ben 
jur  ^ßrberung  ber  ©ienensucr/t  ficf>  bereit  finbenben  ^ienenoeteranen  §nt. 


Digitized  by  Google 


174 


^ofef  «ogel,  ttetlerbof,  Walters*.  $r.  **ogel  unb  id}  errichteten  bie  2ta 
tion,  befolgten  bie  Auf  ficht  unb  haben  gute  iHejultate  (70*%)  $u  wr 
zeichnen.  X^abei  ift  >u  bemerfen,  baft  teilweise  auch  $u  wenig  roarmbalrur 
Mafien  aufgeteilt  würben,  benen  ber  teilweise  9)Jifeerfolg  ^ujufdjretben  ih. 

X?ie  Xranäportfoften  2J?alter$  —  ©elegftation  unb  $urücf  berra^n 
^r.  1.  50,  ba$u  fommen  bie  üblichen  Auffiel! ungdfoften 

Tie  lefctjäbrigen  (Srfabrungen  unb  ©rfolge  baben  un$  roll  unb  gan> 
befriebigt  unb  wir  finb  $u  ber  Überzeugung  gefommen,  baß  ,^u  jecr 
gröpern  Sienenoölferfolonie  eine  Söelegftation  nötig  ift  unb  meieren*  fcli 
ibullifdje,  rei^enbe  i*läfccben  $u  finben  finb.  «ahnporti*,  Xx au? portfri[cn  :c. 
fallen  weg;  man  fann  bie  ftaften  felber  ^u  paffenber  3eit  Sur 
legftation  tragen,  fann  felber  Auf  ficht  halten  unb  gleich  nachhelfen,  wenn 
etwa?  fehlt  u.  f.  w.,  überhaupt:  SBelegftationen  fönnen  mit  erweich:: 
(Energie  unb  gutem  ©illen  mit  geringen  ßoften  unb  sJ0i üben  ein 
gerietet  werben.  Die  Wartung  bei  gegenfeitiger  .pilfe  ift  einfach  —  t-er 
ßrfolg  bei  guter  l'age  fieber! —  3.  surrt. 

(Jortfe^unfl.) 

®ei  nabenber  Schwarmzeit  foll  ber  gmfer  bie  notmenbigen  ©obmin 
gen  unb  ©erätfebaften  bereit  balten.  ©er  biefe  Arbeit  erft  bann  t:- 
forgen  will,  wenn  ber  Schwann  jdjon  im  Hfte  f)ängt,  wirb  fieb  riel 
Spriugerei  unb  unter  Umftänben  fogar  Schaben  oerurfachen  1>ie  ©eb 
nungen,  in  meiere  SPienen  gebracht  werben  füllen,  bürfen  feinen  un 
angenehmen  ©erudj  haben  unb  überhaupt  nidjt  unrein  fein,  $eiN? 
mürbe  einlogierte  Schwärme  $um  Auszug  üeranlaffen.  3um  *3 n 9 c n 
ber  «(hm arme  bient  am  heften  ein  (Hlocfenforb  ober  ein  leichte?  ttiftebfn 
mit  einem  .franbgriff  vergeben. 

vALMe  foll  bie  Wohnung  für  einen  Schmarm  möbliert  werben' 
Ta  fann  man  auf  oerfchiebene  &*eife  oorgehen.  (Einmal  fann  man  tom 
Gahmen  geben  mit  angegoffenen  ttunftmabenft reifen  ober  gan$e  Wnui 
mänbe.  «ei  einem  frühzeitig  gefallenen  Schwärm  genügt  entere?  teil 
fommen,  nur  bat  man  bafür  su  forgen,  bafe  ber  ton  ben  Lienen  auf 
geführte  «au  genau  in  bie  Gahmen  fommt.  ttommt  ber  Schwärm  fpatrr, 
fo  gibt  mau  ihm  am  heften  fertige  itfaben  unb  bajwijchen  hinein 
ttunft trabe n.    9i ad) fcf) wärmen  fann   man  unbcbenflicb   gan$  etu 


Digitized  by  Google 


175 


l)albt?ollenbeten  Bau  geben.  9?id)t  uergeffen  werben  foU,  baß  man 
einem  Sdjwarm  nur  foüict  Anfänge  geben  barf,  als  er  gleiajjeitig  in 
Angriff  $u  nehmen  öermag.  Sftan  fief)t  ba8  fd)on  am  fotgenben 
borgen.  mißfällig  nidjt  belagerte  Anfänge  nimmt  man  weg  unb  oerwenbet 
fic  fpäter.  Sein*  mistig  ift,  baß  man  ber  Ausstattung  ber  SBofmung  für 
einen  9?adjfd)warm,  ober  Singerfdjmarm  eine  ©abe  mit  @iern,  ober 
gan$  jungen  Sftaben  t)in$ufügt.  (Sinmal  jiefjt  ber  ©djmarm  bann 
ntdjt  mebr  au$  unb  wenn  bie  Königin  beim  Begattungäaueflug  oerloren 
gerben  foüte,  erfennt  man  ben  Berluft  fofort  an  ben  angefefeten  Seifet* 
(>eüen. 

Pflege  ber  aufgehellten  ©djwärme  unb  Kontrolle  über 
abgefdjmärmte  unb  abgelegte  Stöcfe.  Der  ^anbmirt,  ber  ein  jutt* 
ged  Xier  einftellt,  ba3  er  $ur  beftimmt,  weiß,  baß  er  baSfelbe 

forgfältig  pflegen  muß,  wenn  e$  gebeiljen  foll.  (Aerobe  fo  ift  e8  audj  bei 
ben  Bienen,  fludj  fic  bebürfen  ber  Wartung  unb  Pflege,  wenn  fie 
^u  guten  3«^ölfern  werben  f ollen  muß  ber  95 au,  roie  überhaupt 
bie  gefamte  ©ntmicflung  bes  Bolfeö  übermalt  unb  fo  Diel  als  mb'g* 
lidj  geförbert  werben.  (Sin  Sdjmarm  oerfiefyt  fid)  wofyl  für  ein  paar 
Sage  mit  <ßrooiant,  beoor  er  ausjieljt,  aber  wotwn  foll  er  leben  unb 
wooon  bauen,  wenn  anljaltenb  fd)lecf;teS  Detter  eintritt  ober  es  brausen 
niebts,  ober  nitft  mel  ju  l)olen  gibt?  Unter  biefen  Umftänben  ift  es  flar, 
baß  man  einen  Sdjwarm  füttern  muß.  Wattj  tracfjtenarmen  Sagen  gibt  man 
ibm  bis  5U  1  I.  ftutter  (2—3  $funb  3ucfer  auf  1  1.  SBaffer,  ober  wenn 
man  Brutwaben  mit  .tfonig  gefüllt  geben  fann,  um  fo  beffer.)  Sobalb 
ftot  an  ein  Bolf  herantritt,  gerät  fein  Bauen  in*  Stocfen.  WcbtS  ift 
fdjäblidjer,  als  roenn  ein  <stocf  in  ber  _3eit  feines  SacfjstumS  junger 
leiben  muß.  Bienen,  bie  aus  ^iafjrungSmangel  bie  Brutpflege  unb  ben 
Bau  einftellen  mußten,  erleiben  eine  (Einbuße,  wcldje  im  gleichen  3af)re 
oft  nicfjt  mefyr  gut  gemacht  werben  fann.  Sie  nefnnen  aueb,  nur  jögernb 
ben  Bau  wieber  auf  unb  gelten  balb  su  Drofmcnmerf  über. 

Damit  ein  Bolf  rafcb  baue,  t^at  es  in  erfter  £inie  SBärme  nötig; 
barum  muß  ein  Sdjwarm  warm  gehalten  werben  unb  erweitert  man 
erft,  wenn  ber  anfange  gegebene  Bau  nabe^u*  ausgebaut  worben  ift.  Dann 
gebe  man  ibm  fertige  Saben,  ober  2)?tttelwänbe.  Empfehlenswert  ift 
aber  aueb  bie  Beigabe  t>on  Nabelt  mit  reifer  Brut,  boef;  barf  bie* 
nid)t  auf  Äoften  Der  leiftungsfäbigften  BÖlfer  gefef/ebeu. 


*  »et  günftiger  XracbJ  f$on  üorl)tr  beiberfettd  ber  behüteten  Nabelt,  b.  b,. 
uor  unb  binter  refa.  tintö  unb  recfctä  beä  Srutforperd  je  eine  flunfttoabe  einbänden. 

Sie  ^Heb. 


Digitized  by  Google 


176 

Genaue  ^acbfcbau  ift  $u  galten  über  bie  (Sierlage  ber  jungen 
Königin  im  Butter  ftoef.  }iaä)  24  Xagen,  vom  Schroarmtag  an  ge* 
rechnet,  füllte  man  bort,  roenn  bie  &Mtterung$oerhältniffe  für  ben  £kg«:t^ 
tungsauSflug  günftige  geroefen  finb,  bereits  (Sier  ber  jungen  Königin  ror^ 
finben.  langer  als  4  lochen  foll  man  aber  nicht  ^uroarten,  ba  ionn 
ein  3)hitterftocf  $u  ftarf  gefchroächt  roirb.  3n  einem  folgen  f^allc  fe$: 
man  eine  befruchtete  Königin  au$  ber  Königinaucht  bei. 

Sefonberer  Pflege  bebürfen  bie  ^acb fdpDärme  unb  Finger 
fcfyroärme,  benn  fte  ^aben  unbegattete  Königinnen.  Diefe  tonnen  beim 
93egattung$fluge  fid)  leicht  oerirren,  barum  gebe  man  bem  Stocf  ein  (£t; 
fennung^eierjen,  bamit  fte  fid)  orientieren  tonnen.  3J?an  legt  $u  biekm 
3roecfe  etwa  ein  Steinten  ober  farbige«  :pöljd}en,  ober  fonft  erroas  Der- 
gleichen auf's  ftlugbrett.  Selbftoerftänblich  barf  baS  aber  niefit  gcfdje&en 
$u  einer  fy\tf  ba  fid)  bie  Königin  aufcer  bem  Stocf  befinben  tonnte.  2c 
finb  5.  33.  fd)on  £trohförbe  roeifelloS  gemalt  roorben,  inbem  ihnen  Unter- 
fäfce  gegeben  mürben;  bei  ber  iRürffe^r  fannte  bie  Königin  ihre  injroifcbfn 
oerä'nberte  Wohnung  nicht  mehr  unb  oerflog  fict).  Das  Holt  foü  über- 
haupt fo  lange  unter  fct)arfcr  Kontrolle  behalten  roerben,  um  bei  allfälligern 
Herluft  ber  Königin  für  @rfafc  forgen  &u  tonnen,  bis  biefelbe  mit  ber 
(Sierlage  begonnen  hat. 

ftür  Hölter,  welche  als  befonbere  ^pon igftö cf c  behanbelt  »erben 
füllen,  gelten  folgenbe  Sebingungen : 

1)  (Sin  .ponigoolf  barf  feinen  Schroarm,  ober  Ableger  geben. 

2)  6*  barf  nicht  oiel  bauen,  alfo  mu&  man  ftetS  leeren  ©au  ober 
fünftliche  sJtfittelroänbe  einfteüen. 

3)  Das  iörutneft  muf?  möglichft  frei  oon  Drohnenbau  fein,  beim 
3töcfe  mit  viel  Drohnenbrut  finb  fchroarmluftig. 

4)  @S  foll  ein  .ponigoolf  eine  iunge  Königin  haben,  nötigenfall* 
muß  man  ihm  $u  einer  folgen  oerhelfen,  ba  eine  alte  ftet* 
fdiroarmluirig  ift. 

5)  .ponigftötfe  muffen  eine  grofce  ober  leicht  oergröjjerung* 
fähige  ii'obnung  haben,  bamit  bei  guter  bracht  unb  großem 
Holt  Staffen  oon  £>onig  aufgefpeichert  merben  tonnen. 

Die  (tyrunbbebingung  aber  ift,  baß  ein  $onigftocf  oolfSftarf  au$ 
bem  hinter  getommen,  ober  burch  Seigabe  oon  örutroaben  oor  ber 
>>aupttracbt  oolfreich  gemacht  roorben  ift. 

Spezielle  Herjanblung.     üftitte  bis  ©nbe  "Mai   erreichen  bie 
Hölter  meift  ihre  normale  ®röfee  unb  um  biefe  3eit  beginnt  auch 
2d)roärmen.    Hölter,  ruclcr)e  feine  «nftalten  baju  machen   unb  nic&t 
fchmärmeu,  baß  finb  bie  eigentlichen  Jponigftöcfe,  meil  fie  ihre  flufmerf 


Digitized  by  Google 


177 


famfeit  gang  bem  £>onigfammeln  aumenben.  Darum  muß  ber  ^tnfer 
ihnen  genügenb  s2ßaben  $ur  Verfügung  ftellen,  bamit  fie  t^ve  Vorräte 
gehörig  unb  reid)lid}  unterbringen  fönnen.  Da£  gefdjieht  am  beften  buref) 
bag  ?(uffefcen  oon  einem  £>onigraum,  benn  im  ©rutneft  foü  nid)t 
joüiel  ftonig  abgelagert  merben,  baß  bie  Königin  in  ber  (Sierlage  beein« 
trädjtigt  mirb. 

Sobalb  ber  Dörnen 5 aljn  511  blühen  beginnt,  @nbe  ?lpril  ober 
Anfang  üNai,  mirb  ber  erfte  ftonigraum  aufgefegt.  Xritt  gute  Xxadjt 
ein  fann  er  bi*  ©nbe  )S3la\  gefüllt  fein.  Unbebcnflicr)  bürfen  mir  aud> 
mehr  unb  mehr  ermeitern,  ohne  eine  (Srfältung  ber  93rut  befürchten 
,ut  muffen.  SBenn  bie  2£aben  faft  ober  gan$  gefüllt  finb,  gel>t  man  ans 
jogen  Sentieren,  b.  t).  bie  ganj  ober  teilmeife  gefüllten  .ftonigroäbchen 
merben  in  bie  $meite  @tage  gelängt  unb  bie  erfte  @tage  mirb  mit  leeren 
3£aben,  ober  in  Ermangelung  t>on  folgen  mit  üftittelroänben  möbliert. 
Jn  biefem  leeren  3lüi^enraum  arbeiten  bie  SBienen  oiel  emfiger,  als 
trenn  man  ben  oberen  Otaum  mit  Stunftmaben  gefüllt  l)ätte.  Durch  bie£ 
Verfahren  erreicht  man,  baß  bie  33ienen  ben  .fronig  ba  ablagern,  mo  fie 
ibn  naturgemäß  t)aben  wollen,  eben  über  bem  $rutneft.  Dabei  aber 
bat  man  barauf  ju  achten,  baß  bie  Aufgabe,  bie  man  einem  £*olfe  ftellt,  auch 
ber  8tärfe  beöfelben  entflicht.  Mo  e£  nötig  ift,  barf  man  nur  nad> 
unb  nach  ermeitern.  Dabei  tbut  man  am  beften,  wenn  man  Die  Wittel* 
mänbe  im  ^onigraum  bireft  über  baö  93rurneft  fefet,  inbem  fie  bann 
fchnelier  ausgebaut  merben.  Die  gefüllten  &*aben  $ieht  man  mebr  unb 
iner)r  rütfmärts,  b.  h-  bem  ftenfter  311.  Serben  beibe  .'ponigräume  ge= 
füllt,  fo  ift  baö  $af)r  gut,  meift  muß  man  mit  einem  .v>onigraum  oon 
uollen  &*aben  aufrieben  fein. 

Sinb  bie  Golfer  ftarf,  fo  hat  man  übrigens  mit  bem  ©rmeitern  nid)t 
fo  ängftlidi  311  fein,  b.  I).  einem  recht  ftarfen  ^olfc  barf  man  unbebenf^ 
lief?  einen  ober  beibe  .^onigrä'ume  zugleich  auffegen.  DaS  fer/rittroeife 
Grroeitern,  alle  4 — 0  Xage  mieber  etlidje  3Bäbd)en  ftu  geben,  märe  für 
einen  größern  3tanb  ju  umftänblia).  .'oauptfacfje  ift  nur,  baß  man  bann 
bafür  forgt,  baß  bie  Särmc  im  Stocf  fdjön  bei  einanberbleibt,  nötigem 
falls  entfernt  man  ©interumrnillung  nicht. 

Damit  bie  Lienen  gern  in  ben  Sluffafc  geben  unb  lieber  barin 
arbeiten,  Tann  man  bie  biutern  SÖaben  beS  SörutraumeS  famt  ben  barauf: 
futenben  Lienen,  fomeit  es  möglich  ift,  in  ben  .fronigraum  binaufrütfen. 

barf  in  biefen  il^aben  aud)  etwas  oerbecfelte  $rut  fein,  bie  balb  aus* 
ichlüpft,  bodj  ac^te  man  barauf,  baß  bie  Königin  fiel)  nicht  auf  ber  be 
treffenben  3i*abe  befinbet  unb  fontit  bie  ($efat)r  nabe  läge,  baß  fie  im 
•ftonigraum  ihre  Gier  ablegte. 


Digitized  by  Google 


17« 


Helten  ift  ein  3atyr  fo  fehlest,  bafc  e$  nic^t,  wenigftenS  eine 
91  n 5 a  ^  1  Xage  gäbe,  bic  gute  Jradjt  aufweifen.  Oft  treten  biefe  gan; 
plöfclich  ein  unb  bann  fommt  es  barauf  an,  ob  bic  Bieneiroölfer  ftarf 
genug  feien  bie  fur$e  Xradjt  gehörig  ausaunüfcen.  Welche  Bebingimaen 
muffen  ba  erfüllt  fein?  Antwort:  Qe  mehr  ein  Stocf  oerfeben  ift  mit 
Holf,  befto  größer  fann  bie  tägliche  Ausbeute  fein.  @s  leuchtet  besbalb 
ein,  baß  abgefchmä'rmte  ötöcfe,  ober  junge  .Kolonien  nicht  ba^felbe  teifien 
fönnen,  wie  bie  Hölter,  bie  in  »oller  äraft  fteben 

Schwärme  unb  $onig  fann  alfo  ein  Holt  nur  unter  ganj  be« 
fonberä  günftigen  Berhältniffen  liefern.  Um  oor  @nttäufd)un$tn 
fieser  ju  fein,  tbut  ber  $mhx  beStyalb  gut,  wenn  er  nur  mit  einem  ren 
beiben  rennet,  ©ill  er  ficö,  eine  £onigernte  fid)ern,  mufj  er  barauf  h 
baef/t  fein,  immer  eine  Änjahl  oollfräftiger  Stöcfe  auf  bem  Stanb«  je 
baben,  bie  iebe  Xxatyt  gehörig  ausnüfcen  fönnen.  .ponigüöcfe  folltn 
alfo  nicht  febmärmen.  (£$  ift  fomit  Aufgabe  ber  Behanblung,  Schwarme 
$u  unterbrüefen.  £ie  (Erfahrung  lehrt,  ba§  Stöcfe  mit  fiel  X^robnenfcnn 
in  ber  Ofegel  fchwarmluftig  finb.  sJ0fan  wirb  baber  in  ben  Stötfen  \o 
wenig  als  möglich  Drotmenwaben  bulben.  Hör  allem  aber  ift  wtdjnj, 
baß  man  bafür  forgt,  baß  ben  Bienen  bie  „Arbeit"  nie  ausgebt,  bie 
Stöcfe  f ollen  ficö,  nie  „fertig"  füllen,  bann  wirb  bie  Sd> Warmluft 
nicr/t  fo  leicht  bei  ihnen  auftreten,  ."bonigftöcfe  foüen  be^alb  aueb  nidbt 
überoclfert  fein,  ba  eine  folcfje  Überoölferung  auch  $u  Schwarmgebanfen 
fübren  fann  Xüti^ir. 

3om  ^uiimeu  btt  tyenen  im  Innern  6<r  J»föAe. 



e^ugnebmenb  auf  ben  4i*unfcfj  be£  £rn.  ^räfibenten  Äramer, 
in  Beantwortung  ber  tfrage  12  in  $lr.  3  ber  „Blauen",  er» 
laube  ich  mir,  meine  biesfallfigen  (Jrfabrungen  fur$  ju  ffi$5teren. 
ftrütjer,  wo  e$  noch  als  feftfteljenb  galt,  bafj  bie  Bienen  nur  mit 
reinem  .ftonig  füllen  unb  fönnen  rechtmäßig  überwintert  werben,  e*  fino 
allerbingS  $abre  feitbem,  hatte  ich  immer  Hölfer,  benen  e3  an  Gaffer 
mehr  ober  weniger  mangelte,  fo  bafc  fie  teil«  abgefdjroteten  ftonig  im 
Stocfe  hatten,  teils  jur  Unjeit,  bei  su  uiebriger  Temperatur,  nai  ©affer 
5U  fliegen  fief)  gejwungen  faben.  fam  auch  mehr  wie  einmal  oor 
baf;  burch  bie  baburtf)  entftanbene  Unruhe,  wenn  jeber,  felbft  ber  geroag* 
tefte  Ausflug  unmöglich  war,  bie  tfiuhr  entftanb. 


179 


3ebe*  $afyx  übrigens,  wenn  bie  53rut  fdjou  eine  gewiffe  }lusbefmung 
erreicht  tyat,  bas  fann  fdjon  im  Februar,  ficfyer  aber  im  SRärj  ober  flpril 
fein,  gibt  ee  Äälteperioben  Don  mehr  ober  weniger  *)lit$befmiing  ober  bod) 
^Xage  mit  Stegen  ober  fixier  Söitterung,  welche  es  ben  Lienen  gefäfjrlid) 
xnad)en,  wenn  nid)t  unmöglich,  felbft  in  ber  "Dcähe  oon  bem  gefehüfcteften 
3tanbpunfte  bie  nötige  fteitdjtigfeit  für  bie  frutterfaftbereitung  $u  fyofen. 

Ml  biefc  llmftänbe  führten  mid)  fdjon  feit  oielen  fahren  oa$u,  meine 
SBieuenoötfer  511m  großen  Teil  im  ^nnern  b\$  gegen  bie  Stfolltradjt  im 
sJÜ?ai  bin  311  tränfen. 

3d)  jage:  jum  großen,  Teil;  benn  bei  gleicher  ©tärfe  unb  iÖcbanb* 
lung,  bei  gleiten  Vorräten  an  «'ponig  ift  bas  Söebürfni*  nad)  Gaffer  nod> 
lange  nicht  bas  gleiche  bei  allen  ^ölfern,  be^iebungsmeife  ^eigt  fidfs  bei 
einigen  oiel  früher  unb  intenfioer  als  bei  anbern.  3^  nehme  an,  baS 
Ijabe  in  ber  .ßafjl  ber  S3rut$ellcn  feinen  (#runb;  e$  fann  aber  aucr)  baS 
inbrmbuelle  Temperament  beS  Golfes  ba  mitwirf  en  ober  es  fann,  wenn 
3"cferlöjung  511m  £wnig  im  .perbft  gegeben  mürbe,  oieüeid)t  ein  $off 
a,erabe  bei  fanbiertem  .ftonig  fifcen  unb  sebren,  fobaß  ihm  ^Baffer  nötiger 
wirb  als  feinem  9tadjbar,  ber  oieüeid)t  met)r  in  ber  9cäbe  ber  gereiften 
gucferlöfung  feinen  Sit?  fyat. 

ferner  lag'S  mir  aud)  bran,  einen  Vergleich  anjuftelleu  unb  311 
wie  bie  3act)e  im  Vergleich  liege  $wifd)en  getränften  unb  nicht  getränfteu. 
3o  babe  id)  manches  gafjr  einen  %i\n]te[  8töcfe  ol)ne  1rinffläffl)d)en 
Raffen.  Unb  nun  baS  flefultat? 

(SS  mar  unfdjwer  ju  beobachten,  am  weiften  bei  fpäten  ttälteperiobeu 
im  flpril  unb  Üflai  alfo,  baß  bie  getränften  ^öffer  bei  zweifelhaften  lern 
peraturen  ganj  rufjig  batjeim  blieben,  mährenb  bic  nidjtgetränften  oft  jiem* 
Udj  lebhaft  nad)  ÜÖaffer  flogen.  SJefanntlid)  fliegen  aber  bie  Lienen  gewiß 
niefjt  gern  unb  nid)t  ^um  NJcu£eu  beS  (Manzen  bei  einer  Temperatur,  bie 
nidjt  menigftenS  6°  im  Schatten  beträgt,  wenn  bie  3onue  nidjt  auf  baS 
Flugloch  fd)eint.  s3cun  aber  fab  id)  fie  gar  oft  fliegen  bei  nod)  weniger 
^ärmegraben,  wo  alfo  gan$  gewiß  nur  bie  leibige  Oiot  fie  $wang 

Würben  bann  foldje  Golfer  and)  getränft,  fo  hörte  ihr  ,}lug  bie  :>u 
giinftigerer  (Gelegenheit  ebenfalls  balb  auf  unb  es  bewies  regelmäßig  ber 
oft  unglaubliche  Äonfum  oon  Gaffer,  welche  ^obltt?at  ihnen  mit  bem 
ÜJafferreichen  im  ^nnern  erwiefeu  würbe. 

3d)  gebe  nun  gerne  311,  baß  nad)  Wegeubeu  unb  fetbft  2tanborten 
fid)  biefes  Ükfferbebürfnis  t?erfd)iebentlid)  geltcnb  machen  fann,  ja,  bie  auf 
ein  Minimum  fiel)  rebu,$iereu  fann,  beim  wie  gefagt,  alle  Jjabre  ift  cS  am 
gleichen  Crte  jwifchen  ben  einzelnen  Golfern  febr  uerfd)ieben.  War  oft, 
wenn  ich  Ocidjtgetränfte  $ur  Unzeit  fliegen  fab,  wäbrenb  bie  (Getränften 


Digitized  by  Google 


ISO 


imterbcffen  ruhig  baljeim  im  mannen  tiefte  faßen,  habe  id)  mid)  ibrer 
erbarmt  unb  ein  mit  Dtegeuroaffer  ober  lauem  ©affer  getränftf« 
^djmämmdjen  irrten  neben  bas  ftlugiod}  gelegt,  bas  in  ber  Siegel  balb 
leer  unb  troefen  ausgesogen  mar.  (*$  mar  nic^tö  feltene«,  ba§  fie  ba* 
naffe  3djmämmcf}eu  oollftänbig,  gierig  faugenb,  bebeeften;  geroiß  ein  5Öe= 
mei$,  mie  mohl  ilmen  biefe  3penbe  t^at ! 

Die  3rlitglörf)er  i?crf d)lief3e  ich  nie,  meil  es,  abgefehen  oon  anbern 
®rünbcn  ganz  unnötig  ift;  beim  fie  fliegen,  wenn  getränft  nur  bei  gün= 
ftiger  Witterung  ober  bod)  fo  menig  in  zweifelhaften  ©itterungsoerbalt« 
niffen,  baß  man  fie  rubig  fanit  gewähren  laffen. 

(£s  fann  oorfoinmen,  baß  einer  bas  gereichte  ©affer  fdjneüer  ber« 
braucht  bat  als  man  meinte,  bann  merft  man  am  oerhältnismäfjig  ftarfen 
^lug  zur  Unzeit  es  gleich,  baß  ihm  etmas  fehlt,  nämlich  bas  ©affer,  n>ie 
ein  ©lief  ins  Qnnere  leidet  unb  regelmäßig  beroeift. 

Aus  langjähriger  Erfahrung  fann  id)  es  bemnad)  nur  als  eine  fein 
praftifebe  Einrichtung  empfehlen,  im  ausgebenben  hinter  unb  im  ^yrüb= 
ling  feine  Öienenoölfer  im  ^nnern  ber  3töcfe  mit  bem  nötigen  ©affer 
ZU  üerfeben  unb  ,^mar  uon  oben,  möglicbft  bireft  über  bem  ©interne. 

Unten  mürben  fie  es  gerabe  bann  am  menigften  Ijolen  motlen  ober 
fönnen,  menn  fie  es  am  nötigften  bitten,  bei  ziemlich  tiefer  Außentemperatur. 
3u  nabe  am  ftenfter  märe  e$  gar  oft  bas  bleiche,  meil  fie  fieb  mit  ab= 
nel)tnenber  Temperatur  mieber  enger  zufammenfcbliefcen  unb  fo  zur  3eit 
bes  ©ebarfs  am  Enbe  511  meit  vom  Xrinffläfct^c^en  meg  mären,  um  e? 
bequem  erreidjen  511  fönnen. 

Daß  bie  begriffe  unb  Erfahrungen  über  biefe«  Tränfen  im  Innern 
ber  Störfe  febr  t>erfebieben  finb,  ift  mir  läugft  befannt,  meil  es  eben  nai 
©egenben  unb  Golfern,  auch  je  nach  ben  jährlichen  ©itterungsoerbdlt 
niffen,  einmal  mehr  einmal  meuiger  nüfclich  unb  geboten  erfebeinen  fann. 
Aber  mer  einmal  längere  Erfahrungen  bamit  gemacht  f)at,  ber  mirb  c* 
immer  mieber  praf tigeren,  bas  ift  meine  fefte  Überzeugung 

2tarfe  Golfer  bei  beginn  ber  ^olltrad)t,  bas  ift  bodj  gemip  bie 
^auptfaa)e ;  ba^u  fomtuen  mir  aber  nid)t  bloß  mit  bem  frühzeitigen  brüten 
allein,  fonbern  auch  burd)  möglichftes  ©ernähren  ber  Trachtbieuen,  bie  ein» 
mal  ba  finb.  Vettere*  aber  gefcbiel)t  niebt  am  menigften  baburdj,  baß  rcir 
fie  nitftt  ^ringen  in  eine  Temperatur  hinauszufliegen,  bie  ihnen  erfahrungs* 
gemäß  nicht  zuträglich  ift,  alfo  burch  ba«  Tränten. 

3ft  ba«  ©etter  fd?ön  unb  mann  genug  ober  bauert  ba«  ungünftia,e 
Verhältnis  jemeils  nur  ein  paar  Tage,  fo  finben  fie  aderbings  brauen 
genug  ^euchtigfeit  unb  ziehen  folcfjes  fclbftgeholtes  ©affer  oor,  aber  froh 
finb  fie,  menn  fie  nicht  gegen  ibren  ©itlen  bei  ungünftiger  Witterung  au«» 


Digitized  by  VjO 


181 


fliegen  muffen,  ©affer  ift  ihnen  einmal  fo  notmenbig  für  bie  Sruternä> 
rung  roie  £onig  unb  Rollen  mib  nid)t  immer  f)at  ber  ©interhonig  unb  bic 
Normung  fo  oiel  fteuchtigfeit,  baß  fic  ba$  SCÖaffei*  oou  außen  entbehren 
fönnen.  i*eötere$  ift  fogar  faft  nie  bev  ftaü,  befonberS,  roenn  bie  Srut* 
ausbehnung  eine  größere  geroorben  ift. 

Daß  bie«  £ränfen  nicht  auf  Äoften  ber  3nncnn?ärme  9«We^en,  be« 
^iehungSroeife  teuere  baburd)  ntc^t  gefährbet  werben  barf,  oerfteht  fid) 
t»on  jelbfi,  barum  jiefje  id)  Heinere  ©efäße  als  ben  Ballon  511m  Xränfen 
vor,  jum  Rättern  bagegen  $ief)e  id)  ben  Ballon  auch  jebein  anbern  Spftem 
cor.  ^lud)  muß  beim  Ballon  fefjr  aufgepaßt  merben,  baß  er  ja  nid)t  etroa 
beim  Auflegen  ber  ©ärmefiffen  gerüeft  wirb  ober  tu  fd^tcf e  Stellung  gerät, 
roeil  fonft  leicht  alte«  ausläuft ;  bod)  gebe  id)  gerne  511,  baß  er  gegebenen 
^aÜS  mit  ber  nötigen  $orfid)t  angeroenbet  recht  gute  Dienfte  leiften  fann. 

sJ)?ögen  nun  auch  anbere  ihre  Erfahrungen  machen  unb  fie  ftiim 
heften  geben;  id)  glaube  aber,  baß  fid)  batb  ein  jeber  uom  Wufcen  be$ 
£ränfens  im  ^nnern  überzeugen  roirb.  $e  bequemer  unb  roohter  mir  e$ 
ben  Lienen  mad)en  fönnen,  befto  mehr  iflufcen  t)aben  mir  felbft  baoon, 
baä  bürfte  einleuchten.  @in  Reiflich  ift  ja  leicht  $u  machen  unb  bürfte 
xvofyl  feinen  gereuen. 

Einmal  mürbe  mir  oorgehalten,  baß  burd)  biefeS  Xränfen  mit  ©affer 

ein  frühzeitiger  unb  gefährlicher  iörutanfa^  ftattfinben  müffe,  alfo  eine  beffer 

ju  unterlaffenbe  Sache  fei  ©er  fo  reben  fann,  ;$eigt,  baß  er  »on  ber  92atur 

ber  Lienen  unb  ihrem  hieben  noch  $u  menig  oerfteht  unb  biaudjt  fcfjon  be?= 

wegen  feine  ©iberlegung   probieren  geht  über  Stubieren! 

P.  -Hb iL  Aürö  in  blatten. 

Jlpifitfdjer  ^ouate(>erid)f. 
3Wärj. 

£cr  »JMär$  mar  ein  roähn'diafter  ©intermonat  —  ausgenommen  bie 
wenigen  mtlbert  läge  um  bie  lUitte.  2113  nad)  bem  ttalenber  ber  ftrüb= 
liiu-j  hätte  ciurüden  follen,  ließ  uns  ber  ©inter  nochmals  all  feine  Unbill 
fühlen.  Die  fältefte  britte  Defabe  blieb  in  ben  minimalen  unb  maximalen 
Temperaturen  tief  unter  bem  Normalen.  3d)aurig  tief  finb  barum  auch 
bie  ^JconatSmittel. 

S3ei  fühlem  ©eft  fiel  maffenhaft  8d)ncc.  Das  ©ärmcbeft$ü  oon 
^ebruar  unb  sJJJär$  unb  ber  Langel  an  3ounen)d)ein  fprad)  fid)  beutlid) 
aus  im  uerfpäteten  (srfcheinen  ber  erften  tfinber  ber  ftlora.  ©eit  in  ben 


Digitized  by  Google 


182 


ittärf-Kapport. 


Xcmperatur 

ftonfum 

w 

«X 

Mncnsf 

ülinina 

« 

jjrr  Ofkaör 

«3 

t 

er 

1 

i 

3 

■T  rt#  *t 

r«irrt« 

«  — 

1 

1 

* 

3 

UT 

«r 

0 

5 

— °t 

4-of 

0  C 

13 

1H 

12 

12 

10 

1  5 

700 

400 

600 

i  7 

14 

5 

1- 

1  Lö 

8 

5 

1  4 

450 

SJOU 

400 

1  05 

4 

10 

.Cll/gCIl  H 

i 
4 

• 

,0 

5 

0  5 

-V..» 

310 

540 

390 

124 

h 

17 

A  • 

5:.; 

1, 

240 

400 

380 

1  Dfi 

Rapptl  a 

«I 

6 

9 

12 

0,1 

400 

950  1650 

3.0 

12 

3 

17 

A  4 

4  13 

b 

lOow 

1500 

1500 

4.0 

6»  (Mallen  n 

•> 

7 

9 

14 

2 

600 

850 

900 

2.25 

11 

4 

ö  7 

i 

500 

i30o 

60o 

2  4 

t 

*%l4f4t4444  Ii 

3 

- 

7 

12 

20 

1  u 

4 

500  1500  1300 

3,6 

13 

o 

1  o 

4  7 

Ml  u  1 

1500 

90-1 

3,2 

1 

8 

1« 

14 

2  b 

850 

650 

2  18 

11 

A  * 

5 

12 

6  i 

Äcrnö 

4 

i 

U 

t 

8 

13 

14 

1.9 

470 

900 

830 

2.4 

10 

1 

14 

"l '  1 

»  ' 

\ 

J 

10 

12 

11 

*  1 

300 

600 

750 

1  65 

M 

11 

4  7 

S'ftmmen  @<$. 

10 

1U 

15 

9 

9 

in 

0 

*'50 

400 

400 

1.05 

6 

— 

4 

2  7 

300 

600 

500 

1.4 

1 

:>  L-J 

■  - 

7 

3 

13 

• 

10 

09 

400 

350 

400 

1  15 

13 

0 

15 

«4lfllV4vlllil%ll 

0 

^>  '»4*  4  IfcAÄV  II 

•i 

& 

i 

8  4 
.»,i 

530 

780 

600 

4 

n 

V/ 

8  7 

Ueberftorf 

7 

6 

13 

10 

10 

-0,9 

500 

80O1200 

2,5 

9 

' 

13 

-  - 

Raupen 

Vv  4  11 

3 

*2 

12 

10  15 

15 

500, 

700 

550 

1  75 

• 

1 

16 

4  1« 

Biel 

1 

1 

l 

jj\  \  1 1  ^  1 1 1  ^ 

9 

7 

15 

8 

9 

12 

0  b 

900 

1200 

800 

•>  a 

4 

12 

1  I. 

7 

."> 

13 

:"> 

9 

9 

•> 

600 

501  > 

700 

1.8 

11 

3 

«  * 

«nutrotl 

2 

2 

* 

10 

12 

5; 

500 

500 

500 

1,5 

18 

1 

20 

3  6 

8 

6  14 

» 

13 

0  5 

500 

850  1000 

■  i 

*>  3t 

i  7 

1  • 

17 

3  1 

lurbentyal 

4 

5 

14 

9 

14 

8 

0,4 

350 

400 

400 

Li.'. 

12 

l 

3 

19 

5 

eirna$ 

4 

8 

VI 

11 

13 

13 

2,8 

950 

1100 

850 

2.9 

13 

3 

14  1 

0  10 

^iaoltinaen 

4 

9 

11 

17 

i»; 

2,9 

630 

790 

830 

2.25 

9 

5 

14 

4 

3 

1 

9 

16 

15 

0,1 

400 

60() 

450 

1,45 

12 

3 

10 

4  6 

Weuntirdj 

5 

10 

14 

10 

2 

800 

f)50 

400 

1.75 

11 

5 

23 

2  1 

Cbetborf 

1 

8 

12 

8 

4 

2,4 

240 

280 

300 

0,8 

6 

5 

11 

2  1J 

3 

6 

< 

1 

9 

i 

1,2 

400 

1 

300 

500 

1.2 

4 

4 

20 

6  • 

Vlprtl  hinein  reichten  noc^  Cirocu«,  .puflattid)  :c.  Um  einen  lUonai  ^ln^ 
mit  ber  Jylora  audj  t»te  Lienen  in  it>rer  ©ntroieflung  ^uriief.  ^filjlfcar  n": 
eine  folcfye  Verzögerung  namentlich  ba,  mo  man  fdjroadj  unb  mager  etn^e 
nnntert.  ^iad^träglicb  finb  nodf  manche  .picböbotfcöaftcu  eingegangen  ü^er 
Verlufte  zufolge  be^  ftrengen  Wintere.  ftetjt  zu  fürchten,  ba§  tif 
eibgen.  Vienenjäblung  bie^  (Vrüt)jat)r  nod)  »weitere  Überrafcbuugen  un* 
bringe. 

Vielortö  t)at  ber  füqle  sJOiärj ,  ber  iveber  C^rae  noeb  l'iiub  gefeben 
nidrt  einmal  eine  erfte  :Ueuifion  geftattet.  ^obl  beut,  ber  im  .§erbtt  feine 
^flid^t  getbQU.  Srama. 


Digitized  by  Google 


183 


*  d  <T 


at 


^iJJltn  jeberÄetm  rotQbte^ajoue  geben, 
s"  ~  Xie  Änofpen  jpringen,  oom  ©anne 

befreit, 

(Sin  taufenbfältiger  Drang  gunt  tfeben 
Stuf  Stritt  unb  Zxitt:  (£3  ift  ftrfih* 

ling8$ett! 


@in  roonuigeS  frlfiftein  roeht  überm 

^öon  Blüten  buftet  es  n?eit  unb  breit; 
O  rounbevfelige  ÜEBevbetaqe, 
föingS  auferfteh'n:  Crä  ift     iiifix  ngä* 

jcit! 


^tety  nur  tuet  ftreub  bringt  ber  AHai,  er  föafft  auch  Arbeit  in 
üttenge,  brinnen  unb  brausen.  3efet  Dart  Da*  Umarbeiten  be*  oorhau* 
betten  2£achfe«  in  sJftittelroänbe  feine  Stunbe  mehr  oerfchoben  werben. 
3P  oa«  s2£aeh«  nief/t  tabello«  rein,  fo  unterbieten  mir  un«  ber  sJJcuhe, 
eö  nochmal«  ^u  läutern.  ÜDfan  gebe  Riebet  erft  1  bis  2  1.  Gaffer  in 
bic  Pfanne  unb  fchmel$e  unter  ftetem  Umrühren  bei  mäßigem  ^euer. 
eingebranntes  $8ach«  gibt  toeber  gute  noch  fcfjöne  Sunftroaben. 

T>urd)  eine  Neuerung,  refp.  35erbefferung  an  ber  Olietfcfjepref je 
ift  ba«  Arbeiten  mit  berfelben  norf)  angenehmer  geworben.  Vev  an  ben 
neuern  treffen  angebrachte  £ö«ranb  ift  feljr  jroecfbienlich.  Sin  ben 
fcfjrägen  Seitenroänben  be«  Unterteil«  befinben  fid)  tiefe  binnen,  in  benen 
ba«  £ö«mittel  hängen  bleibt.  2o  löft  fid)  bie  gegoffene  ©abe  gerne 
au«  bem  üöoben  ber  treffe,  wirb  mit  bem  Oberteil  abgehoben  unD  nun 
erft  roirb  ba«  Merfchüffige  itfach«  ring«  tyrum  abgefchnitten. 

freilich,  jum  reinen  Sach«  unb  ber  tabellofen  treffe  gehört  auch 
noch  ein  fünf  er  Arbeiter,  roenn  bie  sJ)?ittelwänbe  nicht  &u  bief  werben 
jollen.  3m  SBrutraum  unferer  Golfer  füllten  nur  flunftmaben  oerwenbet 
werben,  bie  mit  ber  SHietfdjepreffe  erftellt  ronrben,  weil  biefe  fich  viel 
weniger  »erziehen  Serben  fie  recht  forgfältig  an  oorgewärmte«  iH ahnten- 
holj  gelötet,  fo  ift  für  ben  Schwei$erfaften  ein  trabten  nur  nötig,  trenn 
fehr  ftarfe  Schwärme  an  bteielben  ju  \)anc\er\  fommen.  friir  anbere  3t> 
fteme  mit  größeren  Nabelt  roirb  jumeift  gebrabtet,  ba  *uc\U'\d)  eine  ge* 
rabere  Dichtung  ber  SBaben  erhielt  roirb. 

9?un  aber,  wenn'«  ring«  an  ben  fttnglurfen  fo  herrlich  buftet  unb 
bie  ©agebalfen  anfängt  euergifd)  nach  oben  tyi  fahren,  bann  t?eipt  ss  ben 
Golfern  tyiat$  machen  unb  sJÖitttelroänbe  einhängen,  ein  bi«  3wei  ber 
großen  tommen  im  Bchwei$crfaften  hinter  bie  lefcte  Sörutroabe,  im  glätten 
taften  fann  linf«  unb  recht«  ie  eine  angejehoben  werben.    Cber  man  gibt 


Digitized  by  Google 


1*4 

• 

eine  gan^e  ©tage  rejp.  Überiafc  ber  fleinfn  iHafymen,  immerhin  oergtiK 
man  t>icbci  nid)t,  benfelben  loarmbaltig  $u  oerpacfen,  bann  bat  man  Sitte 
bes  sJHonat$  nic^t  $u  flauen:  „üJfeine  Lienen  baben  ben  fluffafc  nabt 
belogen,  ber  neue  .ponig  ift  int  ißrutraum  niebcrgelegt  roorben,  ba  mar 
itnt  nid)t  frbleubern  fann!" 

£er  Anfänger  tröffet  fid}  am  (Snbe  über  biefem  sJ)?iB8ef^icf,  wm 
er  nur  einige  3dnoärme  befontmt.  ÜWöge  er  biefe  milltgen  Arbeiter  banr 
um  fo  eher  311m  Stauen  anhalten,  benn  bae  Stauen  ift  ia  ber  3d)n?ärn:e 
ifuft. 

Aber  menu  audj  nur  unbeftänbige  Witterung  eintritt,  bann  ift'*  ma 
ber  bracht  nidjt  tveit  ber,  bann  tjeißt'e  tüchtig  füttern,  roenn  balo  redst 
oiele  lafeln  follen  auegebaut  roerben.  Tie  intenfioc  jybrberung  ber 
3d)wärme  ift  bie  nutjbringenbfte  ttapitalaulage  am  söienenftane,  mar 
erhielt  reiche  Sitabenoorräte,  ftarfe  Hölter  unb  in  guten  Sommern  feltn 
nod)  einen  Überfdjuj?  an  .ftonig.  'JJoct)  rate,  bie  Sdjroärme  in  luftigen 
ßäfteben  transportieren,  befonbers  bei  jdjroüler  Witterung  ift  gjo%t 
^orfiebt  am  xJ>la&.  Iransportierte  2dnoärme  werben  bei  ber  Anfunft 
burdj  bae  (bitter  getränft,  in  einen  bunfeln  füllen  Simon  geftellt  unc 
erft  trenn  fie  fieb  berubigt  baben,  am  beften  abenbs,  in  ibr  #acb  euv 
logiert.  S  ©öibi. 


3# 


^preefifaaf. 


6  "ö    er  8 

(Snotiteruiiß  be*  örntraiimc*.  SBie  mel  Unheil  bureb  bas  (snret' 
tern  angeftiftet  wirb,  toeifj  nur  berjenige,  ber  öftere  auf  $ienermänc* 
fommt,  beren  Oefl^er  nur  fieb  ijmfer  nennen  fönnen,  trenn*  rei6lut 
bonigt.  Tntcbfiebt  man  ein  $olf,  fo  finbet  man  nicht  feiten  mitten 
im  ©rutneft  jttrifdjen  jtrei  bebecfelten  Nabelt  eine  Shtnftrcabe  eingehängt, 
ftvägt  man  ifm  nach  feiner  Xbeorie,  fo  beißt  e$:  3$  *>aoc  Qricfen  ober 
gebort,  mau  müfie,  um  balb  ftarfe  Golfer  $u  baben,  ba«  JBrutneft  ic 
erweitern,  bat?  man  mitten  hinein  eine  leere  Sltabe  bangt. 

2o  mirb  bäufig  profitiert,  ol)ne  auf  bie  $rut  meiter  fein  Augen 
merf  >n  liebten  38ct  baö  ^rutneft  auSciuanber  reißt  unb  eine  leer? 
i&tabe  einhängt,  mo  ee  ibm  beliebt,  ber  enoeitert  nicht  rationell.  &>er 
ein  Örutneft  fennt,  ber  meiß,  mie  regelmäßig  im  normalen  iöien  alle-: 
angeorbnet  ift,  \>onig,  ©lumenftaub  unb  $rut;  auch  ift  in  ber  $rut  allein  ein; 
peinliche  Wegelmäßigfeit  $u  beobachten.    Auf  biefe  Otegelmaßigfeit  ift  beim 


erweitern  beS  SörutraumeS  roofyl  511  adjten  unb  wir  erweitern  aljo 
io,  bap  man  eine  leere  $öabe  immer  an  bic  oon  ber  Königin  frifd) 
beftiftete  $Babe  anf erliefet.  @S  ift  total  verfehlt,  eine  leere  Söabe 
:,roifcf)en  $roei  oerbecfelte  ©rutmaben  ju  bangen.  Jpie^er  fommt  bie  Äöni« 
gtn  nidjt  gern  ober  nur  im  Notfälle,  menn  fic  für  ifyre  (Sier  nirgenbS 
l'onft  Sßlafc  finbet.  Sßirb  bie  s&>abe  aud)  beftiftet,  was  bei  guter  Xradjt 
i?orfommt,  fo  entftefjt  Ijier  ein  befonbcrcS  Sörutneft,  maS  für  bie  QnU 
nucflung  beS  33ienS  ef?er  Ijinbernb  als  förberlidj  ift.  Statt  neben  einer 
frifd)  beftifteten  sBabe  51t  erweitern,  fann  man  eS  audj  neben  einer  2Babe, 
beren  Lienen  foeben  auSfdjlüpfen.  ?luf  bieje  ©eije  erhalten  mir  baS 
vom  iöienenorganiSmuS  geforberte  gefcfyloffene  Srutneft  utib  förbern  ben 
«ruttrieb  unb  bie  SlrbeitSluft  beS  SMenS  augerorbentlid) 

Spat  man  nidjt  oorrätige  ausgebaute  SBaben,  fo  gibt  man  gan^e 
sJ)}ittelmänbe,  jebod)  erft  bann,  menn  einige  £radjt  eingetreten  ift.  ^el)lt 
bie  Xxadft  ober  fjinbert  fd)led}teS  Detter  bie  Sienen  an  ben  Ausflügen, 
(0  ift  unbebingt  baS  betreff enbe  5?oIf  -$u  füttern.  Va  5 um  S3auen  ein 
Stod  fefjr  marm  gehalten  fein  muß,  fo  eile  man  mit  bem  (Erweitern 
uidjt,  marte  oielmefjr  ab,  biß  bie  ©ienen  ben  geboteneu  9iaum  orbentlid} 
ausfüllen,  audj  entferne  man  bie  warmljaltigen  Riffen  ntc^t  $u  früfy. 
«leine  Golfer  in  grojjen  beuten  bauen  nidjt  gern  unb  laffen  foldje  Söabcn 
geroölmlid)  unbeachtet.  Starfe  Hölter  bauen  ßunftmaben,  bei  etmelctyer 
£radjt,  menn  foldje  am  richtigen  Ort  plaziert  finb,  fefjr  rafd)  unb  tabel* 

loS  auS.  «.  £  aller. 

<£iuc  neue  %tt  Cbft  uon  beftettenbem  ^ttt^felicn  unb  fdjönem  @c- 
idjmatf  p  crjie^cn.  Üftan  mar  bislang  ber  flnfid)t,  ba&  eine  ftrudjt 
um  fo  ladjenber  unb  fd>Öner  merbe,  je  mel)r  fie  ber  oollen  ©onne  aus* 
gefegt  fei  unb  Ijat  nad)  biefer  Slnfidjt  feine  Orrüdjte  beljanbelt.  steuere 
i*erfucfye  beftätigen  baS  aber  nidjt,  jeigen  oielmefyr,  Dafe  baS  Obft  im  mil* 
ben  ©Ratten  bei  fünftlid)  fyeroorgerufener  fwljer  ißJärme  au  2lu3fefjen,  ®e* 
jdjmacf  unb  jum  leil  auch  an  ©rö§e  gewinnt.  $)er  milbe  Schatten,  bie 
bösere  iiBärme  merben  burdj  (5inlnt(Ien  ber  ftrücfyte  in  Rapier  fyergeftellt. 
£ie  Äoften  finb  alfo  nid)t  fyod)  unb  fommen  für  ben  Miebljaber  fomie  ben 
^ormobftjüd)ter  nebenfädjlid},  menn  es  fid)  barum  Ijanbelt,  fjerrlidje  Sd)au 
fruchte  3U  geminnen.  grfurtcr  ftü&rer. 

flufoaffcn!  $ei  ffleoifion  meiner  Söölfer  entbeefe  anfangs  Cftobcr, 
bap  in  einem  ftadje  eine  reife  ^eifel^elle  ^arabe  madjt;  id)  fdjliefce 
barauS,  bafj  ber  Stocf  meifelloS  fei,  laffe  fie  auSfdjlüpfen  unb  entferne  fie, 
ba  eben  feine  Drohnen  mein  oorfjanben.  SllSbanu  fefce  id)  in  einem  Käfige 
eine  3talienerprinjeffin  bei.  9iad)  ^mei  Jagen  öffne  baS  ©efängnis.  ^n 
einer  ÜMertelftunbe  fällt  mir  ein,  id)  ^ätte  nac^fe^en  follen,  ob  feine  $$ei* 


186 

felanfäfce  oortmnben  jeien  unb  $u  meinem  (frftaunen  fpa^iert  eine  fdjn?ar;t- 
HJ^ajeftät  l^erum  unb  ich  ^atte  boch  eine  gelbe  hineingethan.  $la<b  genoiKT 
Unterfuchung  ergab  fich,  baß  mir  eine  junge  Königin  oorhanben  fem 
fonnte.  (J$  muffen  atfo  bie  Alte  unb  eine  $unge  fia)  vertragen  bace;: 
unb  $n>ar  bei  fchönem  iörutanfafc.  3um  flMUfc  mar  bie  Italienerin  nci 
in  ihrem  ttäfige.  Äobier.  Zbai. 

görberung  be$  ^onigfonfnm^.  ©in  öffentlicher  Vortrag  be$  £ern; 
I Je.  jur.  1*.  IS.  $mrter  über  bie  Üiäfyr  unb  Jpeilfraft  be*  Lienen 
honigS  unb  beffeit  fälf  deiche  Nachahmung  mar  febr  gut  befuept,  befono*:? 
oon  Seite  ber  ftrauenmelt.  T)ie  geräumige  Aula  im  Äantonsic^ulgebäuN 
mar  angefüllt.  sJMit  bauerbafter  Aufmerffamfeit  folgte  bie  ^uoörerfdkn 
bem  lehrreichen  Vortrag,  für  beffen  Arrangement  ber  ^mteroerein  unb 
jiell  ber  Ü*ortragenbe  £anf  oerbient  haben. 

Naa)  Schluß  be«  Vortrag«  mürben  ca.  20  «üchfen  eckten  Lienen* 
ImnigS  $ur  ©ratiaoerlofung  gebraut  unb  beglüeft  trugen  bie  ®eminnerinnen 
bie  fuße  Sabe  na*  .paufe.  Suj«rner  tagbiatt. 

Schon  oor  mehr  als  jtoeilmnbertf  findig  fahren  flogen  bie  Lienen; 
febmärme  nicht  immer  babin,  reo  ber  beider  fie  gerne  gebabt  hätte,  unf 
fdjon  bamalä  famen  bezügliche  ©igentumöberechtigungen  oor  bem  Siebter 
^um  ©ntfcfjeib. 

(Sin  beraniger  tfall  ift  erzählt  im  „Aubienfcbuch  ber  (ftrafffcbaFi 
fienfcburg,  Angefangen  unber  bem  ©eftrengen,  5öoll  ©blen,  heften  .... 
£an«  {Jacob  Manuel,  ber  3pt  fianbtuogt  off  £cnfcburg,  anno  1630,"  unJ 
folgt  hier  ohne  meitern  Kommentar: 

„SambStag*  ben  19.  NouembriS  1631  batt  abermhalien  mos 
hochehrenber  groj^ünftiger  Gunther  ^anbtuogt  in  gegenmart  &r.  3?noer 
uogts  onb  \>errn  ÜMtigelterS  Aubienfc  geben. 

fcie  flüßt  ftriblinn  ftenolbt  3mb. 

^riblin  Menolbt  (i^runegg)  oermclbet,  e3  heige  ime  oor  etto.} 
ein  3mü  gftoffen,  anftabt  er  in  fein  Reicher  finge,  feig  er  in  Samuel  be4 
Schuhmachers  ^mb  0Der  ^etc^er  geflogen.  £>a  fn  nun  ben  ^e» 
nommen  habe  Oienolt  inne  Schumacher  frünbtlich  omb  fein  theil  ange? 
fproeben,  habe  er  ime  nüjjit  geben  toellen,  funbern  gefprochen:  $t?an  er 
fein  3mb  haben  melle,  folle  er  in  ben  Reicher  fcblüffen  onb  feine  offher 
Sellen.  Trüber  fn«  -Henolt  ine  Schumacher  gmeint  onb  gfeit,  er  hob  ime 
ba§  feinig  oor,  welcher  er  nit  fein  mollc.  3ft  erfbenbt,  mort  unb  merfb 
offghaben,  onb  jol  Sd)iunacher  ime  Menolt  für  fein  Jmb  geben 
ein  gulben,  ben  fbeffieoften  erlegen,  onb  fot  ein  $eber  im  rb* 
rtgen  fein  eoften  an  im  felbS  haben."  S.  ffieber,  Senjburg. 


Digitized  by  Google 


187 


fragen. 

32.  (gmbfeblenenierte  $oniggräfer  für  SWoorboben.  föelche  $oniggräfer  ge* 
beiden  am  beften  in  leichtem  SRoorooben  unb  wo  finb  Samen  erhältlich? 

33.  $ud,tt)etjeu  in  SWoorboben.  Sägt  fid)  SJuchweijen  in  SRoorboben  anpflanjen 
unb  tvo  erbält  man  Samen?   2Bann  mufe  er  auägefät  werben? 

9.  fiaib,  StäucbliSberg. 

34.  ©epflanjung  cineä  Abhanges  mit  ^oüenlieferanten.  $or  bem  «ienenbaud 
befinbet  fia}  ein  Abhang  oon  ca  60  m»,  jtemlicb,  fteil  gegen  Süboften  geneiat  SBaä 
für  ^oüenfpenber  eignen  fia)  jur  Anpflanzung  am  beften?        SBigger,  Älufen. 

35.  Söerbinbern  be*  Äanbieren*  beä  #onig$.  ©tbt  es  nicht  ein  unfcb,äbiiche* 
mittel,  baä  unangenehme  Hanbieren  b--ä  öonigä  jiu  oerb,üten?    Suter,  X^apngen. 

36.  SBarum  würbe  ^ntter  ntdjt  aufgetragen?  3m  §erbft  oereinigte  «Raa)« 
fc^toärme  oerfagten  bte  Aufnahme  be«  JutterS  oon  unten  im  ©locfenforb,  oon  oben 
tonnte  nicht  gefüttert  Werben.    SBoran  lag  bie  Scöulb?  J.  Ii.  S. 

37.  etnidjränfen  ber  ©ajttärmerei.  £abe  oor  3  fahren  mit  2  Stöden  (Seutfch« 
ftrainer)  bte  *Jienenjuo)t  angefangen  in  einer  £>öf;en(age  oon  1650  m  ü.  9t.  S3i8  iejjt 
batte  ich  nod)  lein  Sott«  ba«  nid)t  fchwärmte  unb  jioar  nicht  nur  einen,  fonbern  bU 
brei  Schwärme  Würben  jährlich  abgefto&en.  betreibe  bte  'öienengud>t  mit  Sd)metjer* 
faften.  würbe  mid>  febj  freuen,  oon  erfahrenen  Ämtern  einen  guten  9iat  ju  l^ören, 
wie  tcb.  biefe  Schwärmerei  einfchränfen  tonnte.  6abe  auch  becfucht,  ben  UJöIfern  im 
Jrübjahr  oiel  }Mat,  *u  geben,  aber  ohne  ben  gehofften  erfolg.     Anb.  ^öioeroni. 

38.  ©o  finb  ©cbwanen  f ebern  erhältlich?  K. 

39.  öefrudjtuiifl  bnrdj  importierte  Xrofjaen.  dürfte  ber  3werf  erreicht  fein, 
jum  betrieb  ber  Staffen jucht  2)robnen  bei  beftimmten  Golfern  guter  Qualität  auf 
frembem  Stanb  oon  '/*  Stunbe  (Entfernung  mittelft  ber  2)robnenfaHe  abzufangen 
unb  in  einem  ber  beoölferten  Seftion  beijuaebeu?  9Reif}er,  $aood. 

40.  ffiirb  gereichtes  ftutter  in  ben  $onigraunt  getragen?  flommt  e«  oor, 
bafe  bei  guter  Auffütterung  oon  Schwärmen  unb  nachhertgem  Auffegen  beS 
£onigraumeä  bei  guter  Irad)t  ein  Xeil  ber  Vorräte  auö  bem  ttrutraum  in 
ben  fconigraum  fpebiert  wirb?  II. 

Antworten. 

«ernährt  fid)  JWietfcbe«  «ntbetflungSnübel  ? 

(fünfte  Antwort  auf  Jrage  10,  Seite  29.) 

Dtit  ber  ©ntbectlunasgabel  ift  eä  mir  gegangen  wie  mit  bem  „Sltfc".  $ie  Saä)e 
WoQte  anfänglich  nic^t  gut  gehen.  Stach  einiger  Übung  jebocb.  Würben  mir  beibe 
ftrumente  recht  lieb.  Xie  (sntbedlungägabel  ipejiell  jiehe  ich  bem  SReffer  oor,  weil 
ich  bei  ber  Arbeit  fein  ÜSaffer  brauche  unb  infolgebeffen  auch  feinen  Spirttudapparat 
nötig  ffabt.  2üec  baä  Arbeiten  mit  ber  Wabel  einmal  begriffen  (man  ftia)t  unter  bie 
Xecfel  unb  h«bt  fte  ab),  ber  leiftet  mit  berfelben.  Wenn  nicht  mehr,  boch  wenigftend 
fooiel  als  ein  (Vwanbter  mit  bem  Keffer.  Äreoenbübl. 

Sechste  Antwort.  3n  unferer  ^erein^ocrfammlung  oom  ^uni  1900  würbe 
bie  §oniggewinnung  tbeoretifcb  unb  praftii'd)  be^aubelt  unb  auch  'Mabel  unb  Keffer 
miteinanber  oerglichen.  Öeibe  würben  oon  ftreuuben  ber  betr.  Söerfjeuge  gebanbbabt. 
%ai  Stefultat  war:  1)  SMit  bem  iKeffer  würbe  boppelt  )'o  oiel  geleiftet  aU 
mit  ber  ®abel;  2)  bie  mit  bem  Keffer  entbecfelten  iüaben  fahen  nach 
bem  SdfWincten  oiel  fchbner  aud,  waren  mentger  berborben,  aU  bie  ent« 
gabelten.  3Bir  wij'fen  baher,  an  welche«  iücrfjcug  wir  uni  ju  halten 
baben.  Spübler. 
(?mpfcblcn$wertf«  Äafteitfnftem  für  nirtjt  tracbtretfbe  ©egenb. 
:6rfte  Antwort  auf  Arage  22»  Seite  138.) 

Soll  in  einer  nicht  beionberS  reichen  $egenb,  b.  b.  bei  Oer  in  unferm  X'anl»e 
meift  fehr  furjen  Irachtjett  noch  «in«  orbentliche  ^Henbite  erhielt  werben,  fo  braucht 


Digitized  by  Google 


18* 


ed  Bölfer,  welche  bie  Iradjt  audjunüfcen  imftanbe  ftnb,  alfo  cor  allem  gute,  ttcrff 
Stöde.  (£d  ift  nun  Zhatfadje,  bafc  auf  einer  qröfeern  ©abe  audj  eine  oerbäir.a* 
mäfcig  rarere  Bolfdentwidlung  ftattftnbet,  fo  baß  ftdj  bie  ©ahl  einer  folgen  cb« 
weüered  empfieb.lt  (11—12  «Im*  ©abenftädje).  3$  $abt  mix  meinen  großen  ©abet 
(Blätterwabe  11  dm",  ©abe  im  abgeänberten  Sdjweijerftod  13  dm»)  nur  gänftue 
Crfabtungen  gemalt.  ©pübler. 

«ofemittel  für  bie  ttietf4e*¥reffc. 

(Grfte  Antwort  auf  frage  23,  Seite  138.) 
Dad  befle  fiöfemittel  für  bie  9tietfche«Breffe  ift  ganj  ohne  3weifel  Jp  o  ntgfcaf  i  t. 
oon  möglidjft  gellem  §onig,  mit  fiel  Sprit  gemüht.    3e  me|?r  Spiritus  vtn> 
man  nimmt,  befto  flotter  löfen  ftd)  bie  iHittelwänbe.   3u  »amen  ift  cor  ber  Set 
wenbung  benaturierten  ©pritd!    (Sin  porjtiglidjed  unb  jugleidj  foften; 
lof ed  i'öfemittel  ift  erfahrungsgemäß  eine  ganj  fdjtoad>e  ©  djmie  rf  eif  enlciunc. 
50  gr  rötliche  ©djmierietfe  »erben  in  10  1  ©affer  aufgelöst  —  200faa>e  Berbünnua* 
Xie  ©aben  »erben  anftanbdlod  ausgebaut  unb  nidjt  jernagt.  »ad  bei  ber  Be.wen 
bung  pon  ju  bicfem  $onigWaffer  pafjteren  tb^ut.  6b,t.  Böfdj,  Brüggen. 

3»eite  Antwort.  2lld  foldjed  fann  unbebingt  bie  oon  §rn.  dtietfdje  feinem 
jeit  empfohlene  fiömng  oon  Ptima  gellen  frühlingdhonig,  V«  *Baffer  unb  •/•  gute« 
Zrefterbranntmein  (wer'd  ejtra  baben  will,  Äirf $waffer ! )  empfohlen  »erben.  X:r 
$onig  foll  warmflüfftg  fein  unb  in  b,ei§em  ©affer  ttifdjung  finben.  $en  Liener, 
unfpmpathifche  Söfungen,  »ie  ©djmierfeif  enlöfung  :c,  finb  nicht  ju  ei; 
pfeblen.  grepenmutb. 

dritte  «ntmort»  £ad  befte  2ö«mittel  für  bie  StietfchesBreffe  beftebt  au» 
einem  Zeil  £ontg,  jwei.SEeilen  ©affer  unb  jwri  Zeilen  Branntwein  (Spnt).  oc 
ftärler  ber  Branntwein  ift,  befto  weniger  brauet  ed.  4L  4>  all  er. 

Vierte  Antwort.   2lld  göfetmttel  bei  Jabrifation  oon  SRittelwänben  rat 
ber  9tietfd)e«Breffe  oerwenbe  feit  3ah"n  mit  beftem  (rrfolg  folgenbe  Shfchuru: 
1  Zeil  $onig  (frübiahrd»)/  1        ©affer  unb  3  Seile  Zrefterbranntwein.  £erf. 
Entfernung  eine«  Btcnenftanbcl  tont  Wadjbflrn. 
t.ßrfte  Antwort  auf  frage  24,  ©ette  138). 

Begüglich  ber  ©ntfernung  beim  «uffieuen  eine*  Bienenftanbed  oom  nachbarlich» 
Orunbftüd  erjftieren,  fo  weit  befannt,  nirgenbd  gefefclidje  Boridjriften.  $n  43etra£bt 
fallen  in  erfter  fiinie  bie  fantonalen  unb  ftäbtifdjen  Borfthrtften  über  bie  (£ntfernun| 
pon  Bauten,  dbenfo  fönnen  Blafr  greifen  polijeiltdje  Verfügungen  unb  Borfchriften 
jum  ©chufce  Pon  öffentlichen  Blähen,  ©egen  unb  ©trafcen,  unb  in  britter  2inie  ift  ber 
Bienenjüdjter  im  ©inne  bed  *rt.  65  u.  ff  bed  fdjweij.  Obligationenredjtd  für  alea 
©chabeu,  ber  bureb  bie  Haltung  Pon  Bieren  (bejw.  Bienen)  erfolgt,  haftbar.  (Ed  liegt 
alfo  im  3"t*reffe  bedienigen,  ber  ein  Bienen^aud  erfteüt,  ba&  er  ed  fo  aufflell«,  t4 
er  mit  feinen  Nachbarn  biedfalld  nicht  in  Äonflift  gerate,  ober  ftch  über  bie  SCuffteauaai 
jum  poraud  mit  bemfelben  abfinbe.  ^reoenrautb- 

3 Weite  Antwort,  ^n  biefer  ftrage  ftnb  bie  fantonalen  BtTtimmungen  0«* 
gebenb.   «ber  wad  nü^t  ed  3hn*n'  ba»  Bienenhaud  in  gefe|lich«T  Ent- 

fernung auffteUen,  aber  einen  bbfen  Nachbarn  haben!  2>ie  Bienenhäufer  fotten  nad^ 
SNögüdjfeit,  um  Unannehmlichfeiten ,  Brojeffe  unb  ärger  ju  oermeiben,  fo  pla|iert 
Werben,  bafc  Weber  3Renfd;en  noch  Bieh  (befonbetd  Bferbe)  betätigt  werben.  fBtr 
Bienenzüchter  muffen  und  ben  umgefehrten  %aU  auch  benfen,  auf  einem  Öcunbjtudc 
j.  B.  ju  \)tntn,  bad  oon  Bienen  wimmelt,  ift  eine  fftiUt  ©ad>e.  @ar  manched  Bienen^ 
haud  wirb  eben  nur  gebulbet.  Weil  ber  Beftyer  ber  ^r.  Bfarrer  ober  ber  ^pr.  Lehrer 
ift.  *lle  3flb"  Jul"  9(amendtage  ber  Jrau  Nachbarin  eine  Bücbje  ^onig  gefchenft 
unb  ba^u  einige  freunblicbe  ©orte  thun  beffer  ald  bie  Berufung  auf  biefen  ober  ienen 
®efe$edparagraphen.  Xr;ei  let. 

BerfttDen  oon  Böllern, 
(ßrfte  Antwort  auf  ftrage  25,  Seite  138). 

©enn  abenbd  bie  Bienen  ben  ftlug  eingeteilt  haben,  fo  wirb  bad  gluglod}  ge^ 
fd; (offen.  Dann  werben  bie  ©aben  hetaudgenommen  unb  ie  in  etwelcher  (Entfernung 
poneinauber  auf  bem  Boben  oerftellt.  ©erben  bie  Bienen  unruhig,  fo  hängt  m«* 
bie  ©aben  in  bie  neue  ©obnung  hinein.  2)ie  im  alten  Äaften  jurüdgeblieben« 
Lienen  werben  h^audgewiieht  unb  ihrem  Bolfe  jugegeben.  2)te  Bienen  bleiben  in 
ber  neuen  ©ohnung  bid  jum  jweiten  Zage  eingefd;lop[en,  inbem  man  ihnen  pon  hinten 
£uft  gibt  unb  etwad  flüff'tged  gutter  reicht.    2>ad  Jlugbrett  bleibt  für  einige  Zw 


Digitized  by  Google 


189 


aufgefippt,  bamit  fie  ftc^  beim  Abfluge  eber  orientieren  unb  bte  neue  glugfteüe  fi<6  ein» 
prägen.  Der  alte  Kaften  wirb  auf  ber  SSorberfette  gehörig  mattiert,  am  beften  burd) 
SJerbängen  mit  einem  naffen  ©ad.   So  werben  nur  wenige  Lienen  oerloren  geben. 

©pübje  r. 

Dritte  Antwort.  Auf  folgenbe  Art  wirb  man  ftd/er  obne  merlbaren  üolfä* 
oerluft  öerfteUen  fönnen:  Öegen  Abenb  jiebj  man  ben  Süabenbau  auäeinanber,  fuc^t 
bie  Königin  ab  unb  fperrt  fie  mit  gwei  Dufcenb  «cgIeitbienen  in  ein  ©d«äd/te(d/en. 
Dad  eniweifelte  iüolt  Rüttelt  unb  bürftet  man  oon  beu  iüaben  in  einen  Schwann» 
tranäportfaften  unb  gibt  tb,m  §ellarrcft,  b.  b.  man  (teilt  eä  an  einen  recbt 
warmen,  b, eilen  ^la$  (fonntgen  SBinfel,  Jperbplatte  :c).  Da«  SJolf  wirb  balb  un^ 
rubjg,  fängt  an  herumzulaufen,  ju  beulen.  £at  baS  3iauf<bcn  ca.  10  Minuten  ge» 
bauert,  fo  läftf  man  bie  Königin  bur$  eine  §tifee  julaufen.  3ft  ber  Söabenbau  im 
neuen  ftad»  plaziert,  fo  wirb  nun  mit  @inbrua)  ber  iRatfjt  baS  $o(t  bei  gefdjloffener 
gluglücfe  ;rie  ein  Scbwarm  einlogiert,  unter  Beigabe  einer  glafcbe  gutter.  #at  man 
im  alten  $ad>  eine  :üJabe  mit  etwa*  örut  jurücfgelaffen,  fo  ftfcen  am  Abenb  alle 
beimgefeljrten  Lienen  auf  biefer  unb  fie  !ann  im  neuen  ftaif)  nur  nad/ge^ängt  Wer» 
ben.  3ft  »m  neuen  gad;  Slub^e  eingeteert,  fo  wirb  bie  Jbüre  gefdjloffen  unb  ba* 
ftluglodj  geöffnet.  Da$  alte  $ad}  wirb  gcfdjloffen  unb  mit  einem  lud;  ober  £rett 
unfenntlid)  gemacht.  ©$  werben  übrigen«;  nur  eine  fleine  Anjabl,  bie  älteften  Irad/t« 
bienen,  am  anbern  lag  bort  lanben  wollen,  jumeift  ben  neuen  $(ugort  fudjen  unb 
finben,  ober  bei  9iad>baroölfern  aufliegen.  9t.  (5Jölbi. 

iRetnlfltn  ber  SÖnben  oon  toten  Lienen. 
(£rfte  Antwort  auf  grage  26,  Seite  138.J 

3n  unierer  lefctjährigen  $rübjabr$oerfammlung  würbe  ali  probat  empfohlen: 
Die  betr.  Sßaben  werben  in«  fBo^njimmer  in  bie  9iäb,e  be*  Dfend  plajiert.  $n 
furjer  3ett  finb  bie  toten  SJieuen  auägetrorfnet;  fie  fcbrumpfen  infolgebeffeu  etwa* 
gufammen  unb  laffen  fid)  fobann  leia)t  beraudflopfen. 

Gin  anbereö  Littel  ift  raä  Abrafieren  ber  oon  toten  Lienen  befehlen  3eUen. 
Die  ben  Lienen  jurürfgegcbenen  Jöaben  werben  wieber  ausgebaut.  Spubler. 

SWctaUeue  Xraglciften. 
(ßrfte  Antwort  auf  grage  28,  Seite  138.) 

An  ber  fanton.  lanbw.  Aufteilung  in  lüalb  (flt.  3ut^)  *?ait<  §r-  Sßegmann« 
3ollingcr  oon  C ber «2H  eilen  Sd/weijerfaftcn  mit  eiferuen  Iraglciften  auägeftellt 
unb  fie  fanbcn  ben  löeijall  ber  ^uro.  ®*  fin&  ö'e  abgebogenen  fcbarffantigen, 
auö  bünnem  «led»  gefajnittenen  Iragleiften,  wie  fie  fdjon  langer  befaunt  waren,  bie 
aber  nid/t  befriebigtrn  —  fonbern  jiemlid;  ftarfe  blanfe  (Sifcnbänbcc  oon  ca.  15  nun 
«reite,  in  einem  Sägeidmitt  fifcenb.  Die  Kanten  finb  abgefeilt,  fo  bajj  fie  nid/t 
fd/neiben.  Die  SBaben  gleiten  leicbt  unb  werben  fe&r  wenig  oerfittet  —  fie  finb  barum 
empfehlenswert.  An  ber  SBanberuerfammlung  ber  babifcben  ^roto  in  iüalbäbut  fab, 
id)  fie  jum  erstenmal  unb  fie  würben  aucb,  bort  günftig  beurteilt.         Kr  am  er. 

Zweite  Antwort.  Die  ürutraumroaben  meiner  fämtlid)en  Golfer  b,ängen 
auf  Seiften  oon  ftarfem  Öifenbled».  Diefclben  rutfcb,en  oiel  beffer,  weil  fie  weniger 
angefittet  Werben.  Die  Sdjlifce,  burcb  weld>e  bie  Mägel  gefd/Iagen  werben,  muffen 
ca.  8  mm  lang  fein,  bamit  bae  ölea)  fia>  nidjt  frümmt,  wenn  ba«  ^olj  wäd;ft  ober 
eintrodnet.    ^eber  Spengler  fann  fold/c  liefern  naa>  gegebener  Anleitung. 

Jioburj. 

^erb,inbecn  bee^  Sdjwärmene. 

I©rfte  Antwort  auf  Jrage       Seite  138.) 

Dem  betr.  Solfe  ift  in  erfter  iiiuie  eine  baulid><  Arbeit  jujuweifen,  alfo  x2lu*» 
ftattung  bed  Stoded  mit  ^Mittelwänben,  1—2  im  ürut^  unb  eine  Änjab,l  im  Jpontg^ 
räume.  3Han  barf  aber  bie  Aufgabe  nid/t  ju  grofj  mad/eu,  weil  fonft  leia>t  bae 
Öegenteil  oti  ©ewünfd;ten  erreicht  werben  tonnte,  ^weiten*  foU  bem  üolfe  mbglicpft 
oiel  Waum  gegeben  (  örut«  unb  beibe  ^onigräume  mit  traben  Tüllen !)  unb  britten* 
für  Ventilation  geforgt  werben;  alfo  bie  Ibüre  nur  bienen»,  niAt  luftbidit  unb  im 
jweiten  t>onigraum  ftatt  Ölaö  ein  Drab.tgitter  einfe^en.  Üietbdtigung  ber  oor» 
banbenen  Kräfte,  oiel  ^la^  unb  reidilid»e  Ventilation  wtrfen  günftig 
gegen  bie  Sd;Warmluft  ein.  Spüb,  ler. 

3weite  Antwort,  lieim  Süanbern  mit  ben  Golfern  ift  baö  Sdjwärmen  eine 
fatale  Sac&c.  örfabrenc  3Banberbieuenjüd>ter  nehmen  nur  Stüde  mit  hingen 
Königinnen  in  bie  Jrembe.   Dad  Littel  jur  Verbinberung  beö  Scbwännenä  bet^t 


Digitized  by  Google 


ISO 


alfo  in  vielen  fällen  Um  Weif  ein.  üio  eine  bteijäbrige  Staffenmutier  in  celrr 
i^ugenbfraft  maltet,  ba  tann  ber  ©<$  Warmtrieb  nid)t  gut  Geltung  fommen.  8e>f6. 

Dritt  e  Antwort.  1.  füllen  Sie  bem  betr.  Volf  ben  Brut«  unb  erften  $osü|' 
taum  mit  ausgebauten  SBaben  ober  Wittelwänben.  bnmit  e«  nicht  gu  eng  ft$t ;  i>ätec 
wenn  ber  Äaum  t?om  Volt  in  Vefdjlag  genommen  ift »  lüften  ©te  bie  öcrbern  2*6 
brettä)en,  um  bem  Volt  auch  ben  obern  $onigraum  gur  Verfügung  gu  fteflen.  eter.j 
tuell  füllen  ©ie  auch  biefen  mit  SBaben,  wenn  eifte  ©tage  t»oü  £omg  ift.  2. 
fernen  ©ie  peinlich  jegliche*  Drohnenwach«  au«  *)rut*  unb  £ouigraum ,  inbem  Sie 
fold)e«  au«fa)eiben  unb  burcb,  gleich,  grofje  ©tüde  ÄrbeiterWad)«  ober  Aunftipnben  er* 
fefcen.   3.  Begatten  be«  ©tode«  unb  ftarfe«  Cffnen  ber  ftluglüde.  Äcburj. 

tfdcudjtung  in  fttenrntjan*. 
(Crfte  «ntwort  auf  ftrage  30,  6eite  138.) 

ftenfter  in  ben  (Miebeln  tton  angemeffener  ®ro&e  (70x90  cm)  fmb  tJoDßänb« 
gWedentfprecbenb,  bequem  unb  billig.  "Äuf  einer  ©eite,  am  beften  auf  ber  fücfia>e:i. 
empfiehlt  fia)  bie  einfefcung  eine«  «bflug^itter«  behuf«  Ventilation.  €in  Heiner«* 
(20x30  cm)  auf  ber  entgegengetreten  ©eite  oben  im  (Siebel,  ba«  ben  gangen  Semmtr 
über  offen  fte^t,  ermöglicht  eine  beftänbige  Ventilation  unb  geftattet  ben  im  4Henen< 
hau«  gurüdgebliebenen  Lienen  einen  bequemen  Äbflug.  Die  »erglaften  ^enfter  fottrer» 
unten  für  ben  Slbflug  ber  Vtenen  eine  entfpredjenbe  Vorrichtung  haben  wie  rie 
©itter  oben.  ©pürier. 

3  Weite  Antwort.  Dberlid)t  bom  Dach  h«  ift  bie  ergiebigfte  *3eteucjjt:ii:g 
bodj  laffeu  ftch  bie  Slbflug&orrichtungen  nicht  leicht  anbringen.  Die  Jenfter  in  cen 
(Siebein  bürften  bie  Varterre«$Bohnungen  gu  bunfel  laffen.  Veim  Bau  eine*  ©ie.i«n= 
häufe«  follte  immer  barauf  gehalten  werben,  baft  ba«  ficht  vis-a-vis  unb  in  sinn' 
lieh  gleicher  ö r) e  ber  flaftenthüröffnungen  in«  innere  einfällt.  Sei  glcei 
richtungen  müßten  alfo  gwei  genfter,  bei  breien  brei  genfter  eine  richtige  Sieleucbtunj 
be«  ©toefinnern  bewerfftfüigen.  Vefriebtgenbe  SRefultate  liefern  auch  bie  in  ben  ge- 
brochenen ©den  gWeter  Jlugricbtungen  fdjief  eingefefcten  3«nfcr«  —  ©i«h*  meinen 
Vaöillon  in  9lr.  1  biefe«  3at»rgange«.  Äoburj. 

3.  Antwort,  ftür  Vaüillon  mit  Äreugiirft  empfehle  (nach  eigener  (rrfahmne; > 
für  Beleuchtung  Cberlicht.  Sluf  jebe  grontfeite  fommen  ie  2  ®la«siegel  mit  <Sla*' 
fchinbel  (alfo  16  ©tüct).  Durch  ein  unterlegte«  Älöfcchen  fmb  biete  etwa«  qeboDex 
Öei  Operationen  giehen  bie  abfliegenben  Vieneu  fofort  bem  Sichte  gu  unb  gleiten  ben 
®la«giegeln  entlang  in«  Jreie.  ©igene  ©chulb  ift  e«,  wenn  bie  Bienen  bie*e  ^a^aat 
auch  al«  (Singaug  benufcen  (Räuberei).  Scrf. 
SÖirb  gereifte*  Jntter  in  btn  $ontgranm  eingetragen? 
(©rftc  Antwort  auf  ftrage  40,  ©eite  187.) 

6«  läfct  fta)  biefe  Jrage  nicht  allgemein  beantworten.  Von  %aü  gu  ^all  wii*'* 
anber«  fein.  Gin  ftarfe«  Volf,  ba«  mächtig  ftch  au«behnt  unb  fogleicb  ben  ^onigraiin 
begieß,  witb  ben  anfänglich  in  bem  Vrutfbrper  beponierten  3uder  nachträglich  hi"iu^, 
tragen,  gleichwie  nach  Xraä)ttaaen  bie  promforifch  über  Zag  in  ben  Bruttorucr  nielKP 
gelegten  Vorräte  rafch  in  ben  öonigraum  wanbern.  §ft  btefer  mit  Runftwaben  ;ncb= 
liert,  fo  ift  natürlich  weniger  gu  fürchten  —  febr  aber,  wenn  alte,  bunfle  f&abtn 
brin  finb.  ©in  fleine«  Volf,  auch  ei«  mittlere«,  ba«  feine  Vrutbogen  nid^t  an  he 
Iragfchenfel  au«gebehnt,  ba«  wirb  ba«  gereichte  gutter  bicht  um  bie  Vrut,  im  wir» 
mern  untern  ©todwerd  beponieren  unb  bort  belaffen.  jtramer. 


^anrccttjcrfnmntluna  be«  fantoitaten  ^eretn^  Injecn.  Vitncitfrcunbc  Saanta^ 
btftt  21.  "3U«i  190 1 ,  nachmittag«  ll/i  Uhr,  im  ©aftbof  jur  „(Sifenba^n"  in 
Surfe  e.  Referat  oon  ^rn.  Lehrer  Vöfa)  in  Vruggen,  St.  Oaflen:  „Üb« 
rationelle  Vetjanblung  ber  ©d)warmftöde  unb  ber  ©d/wärme". 

3u  recht  gahlreia)em  Vefua>e  labet  freunblid/ft  ein  (130/ 

Änutwil  unb  Surfee,  ben  19.  3lpril  1901.  Ttt  ^OrftaB^. 


Digitized  by  Google 


191 


$$iettenftitdMt>erciti  Iburg,  «cctfjal.  Ter  unterjeicbnete  3*orftanb  macbt  biemit 
befannt,  bafj  9aü  fllai  (ftatt  anfangt  i'/ai,  tote  in  lefcter  Kummer  publiziert)  in 
Stfurjüigr*  (I^urgau)  ein  allgemeiner  diepctttionSfiird  mit  befoubcrer  S3erüd* 
ficbtigung  ber  Doolittlejcben  ftöniginjucbt  unb  anberer  Höniginjiucbi'iRetljoben 
unter  ber  Seitung  bed  pxn.  tM'r.  Sträult  ftattfinben  roirb.  Auswärtige 
SJtenenfreunbe,  bie  geneigt  ftnb  an  biefem  flurfe  teiljune^men,  ftnb  erfucbt, 
fia)  beim  ÄurSteilne^mer  anjumelben.  $er  genaue  3eitpunft  dorn  öeginn 
bed  Äurfe«  mürbe  benfelben  per  <Boft  mitgeteilt  merben.  (138) 

Ter  Sorftanb  M  ^icucit$iid)tüercin*  „$f>urfj.  £ectfjal." 

Tic  e^toarmtycrmütfttngdfteae  be*  tautonalcn  Öerehtf  lu$cru.  «tenenfreunbe 

toirb  aud)  biefed  3a^r  fortgeführt.  Offerten  oon  6a>roärmen  unb  Anfragen 
nacb.  folgern  nimmt  entgegen:  Sebjrer  <£.  Wülfer  in  Surfer.  }}ret8  per 
kK  für  ben  Wonat  Sttai  $r.  5  unb  für  3unt  unb  3ult  ftr.  4.  50. 

(i3i)  $er  Sorftanb. 

3rf)tuärnic  »ermittelt  ber  ^nilerucrcin  #odjborf.   ?reiS  per  Äilo  im  Wai  5  ftr., 
im  3uni  4  ftr.   Angebote  unb  Stellungen  ftnb  au  rieten  an  £rn.  iofff 

— 


(Tlmiöer,  «tenenjücbter,  fiolrenrnin  (Ät.  fiujern). 


(137 


3 


•MM|fc<«MI>tt<tli|l  |  IHN  «Hl '«••IJVMll  !»•!.<  Iltet II 


5#  5#  3# 


u  i    ...i.ci   i.t  r.iHMfUim  I 


3#3ff3ff 


®ljr.  $#fdj,  Brüggen  t%  ».  «aum. 

$djmeij.  Ha»i!|tttrtWn*,  Wobett  1901  3*.  5.  — 

$d)roeir.  Juttergefd|irr,  Äramerd  Sterbefferung,  3mei* 

litergla*  unb  runber  lefler,  k  ftr.  1.—,  3ro<»l^erglad 

unb  30  cm  langer  EedbretMeUer  k  ftr.  1.  20. 
Bejitttttl-tfienettwrtge  „©tnpläfcer"  mit  ©tbiebgemiebt 

gr.  45.  — . 
tgcinigunß«kriirite,  befte  ftorm,  lang 

unb  breit  ftr.  1.  — . 
Utnbeniitiiiien    für   „$inier(aber"  in 


in>ecftnäfjigfter  ftorm  ftr.  2.  50. 


Hirtrdjeö  otrbe (Terte  gii^-Iätlawvf 

jum  »efeftigen  ber  flunfttvaben  unentbehrlich  WoteU  1901!  frr.2.  - 


fluelodifdlif ber,  25  cm  long.  3tetlig  mit 
Schrauben  25  Hp.,  14  cm  lang,  Stetltg 
mit  Strauben  20  3ip. 


Sysfem  Bäsch. 

—                         ««MB      «MW     «■■■»  B 

♦ 

! 

5r0l|ttettfaUe,  3)lobea  1901 !  ^inbert  niebt! 
J*ronM«rf  ftängt  äufeerft  rafcb !    ftr.  2.  50. 

AtiftniiMf ullrit,      ^b^attbflretffit  für  $rut«  unb  fconigraum 
100  Stücf  n  1.  — .  ^  20  9tp. 

Ab[>rrraittrr,  12er  3inF,  forgfältigfte  Arbeit,  1  m1  &r.  6.  50. 
fertige  für  2)abant  ä  ftr.  2.  50;  nacb.  iNa&angabe  billigft.  (100) 


Digitized  by  Google 


192 


3u  tierf  auf  en :  o22> 

f!i  ort  ort  (tritt  in  (flaranticrt  reiner,  fetter),  \0d  Kilo  1900er,  mit  fräftigem  Kroma, 
£)lllUlllJUIIIty  pom  ftufec  be«  SKorgarten,  fotuic  75  Äilo  bunfler.  Wufter  fteb,en 
ju  Sienften.   ^rei*offert<n  nimmt  entgegen  |lnl|baurrter,  Oberögrri. 

$u  Herlaufen: 

(Sa.  1  Str.  bellen  ©litten'  —  2  Gtr.  €oratnert}Onig,  garantiert  ec$t,  ÜRufter  $u 
$tenften.   ^reidofferten  nimmt  entgegen  (124) 

(ViüntcnfotTflfr,  Snwcnau  (Ilnirgau). 


Önvfkt  mit 

9ot|fflfrr. 

Üitntnbüvnt,  borteilbaftefte  ftorm,  mit  lllr  rfineit>rar)t  eingejogen,  k  ftr.  1.  — 
dürfte  mit  „itoirjclfer"',  jum  Söfen  ber  Stammen  unb  Eectbrettcr,  jum  ©eg* 
Raffen  bee  §arjeö  :c.  n  Jr.  1.  40.  (101) 

tttjr.  jtffdj,  gruggen  (§t.  ©allen). 

.inen  ^ramcrf^cn  Mönifltnpö|rtoften  JIÄ 

neu,  f)at  preiäioürbig  ju  belaufen  (131) 

5rt$  töiltiSfjatlfcr,  ©ienen^üc^ter, 
,Mtnatt  (I^urgau.) 


JrNHert  ii  Pen  1895.  |JJ|J        £JJ    I««»«*  ii  Inf  1896 

ans  garantiert  reinem,  erljtem  fdjujeiierifdjen  gienenuia^s. 

t>abe  mid)  mit  enormen  Quantitäten  entern  fa)»oet}.  iöienenroad^  oerfeben  unfc 
empfehle  mieb  aueb  btefeä  Satyr  lieber  jur  Lieferung  oon  ßunftroaben,  für  SJrut 
vaum  (obne  befonbern  Süunfdj)  mit  ber  JUrifdu'Prrffr,  für  fconigraum  mögliä>ft  bünn 
mit  bem  amerifanifa)en  IDaCjinrcft  bergeftellt,  in  anerfannt  t>orjüglia)fter  ^rägunci 
unb  beliebigem  SJlajj  per  Kilo  ä  ftr.  5. 

JBe    Brjftg  oon  2  Äifo  (ladiang  ftmt  fofirftt  £o(jfiiflc  ftrL    Act  fiejag  B»a  4  liU 


Pai&ung  und  Port«  frei  rfardi  ifit 

Site  Sßaben,  fotvie  reine*  5Jienenroaa)d  taufe  ftets  gegen  bar,  ober  oerarbeite 
lefetereä  gegen  ©ntfdjäbtgung  oon  /t.  1  pie  Aifo  ju  Runftioaben.  ferner  liefere  bit 
jur  *icnenjua>t  nötigen,  mit  (Garantie  oerfertigten  (Orrätfdjafteti. 

gepe  grugniffe  aus  allen  (Gegenben  ber  ^rtjroett. 


5Riirft'^rfl*r-^Wlrtlit»tl  (©dWjetröaben)  balte  ftetd  auf  iiager  nnb  roerben 
<MUU%\llll'<vVuUlU  meiftend  noeb  am  läge  ber  eingebenben  SJefteUuna 
oerfanbt.    Rubere  Siafie  finb  in  rni  anzugeben.  (105) 

••pöflicbft  empfiehlt  fieb. 

Pilijelm  fenljerr, 

£»ienenjüd)ter  unb  gtuuitroakenfabrihaiü, 
tfnttt*  (St.  ©allen). 

3«  Her  taufen: 

9ftH  t/n  ^irttrttfintttrt  l<&tjäb"gcr  ernte,  febön  b<ü\  garantiert  e$t 
LO\l  IVIJ  <mUUUJUUU{  unb  fontrolliert.  dufter  fteben  ju  Dienten 
unb  »oerbcu  $reiecjferten  entgegengenommen  oon  (103) 

3otj  Stuber,  ^icnen$üd)ter, 

<OofHitt.il  (ftt.  Solotbum) 


Digitized  by  Google 


193 


DipUm  I.  MUflt  raniTaiitlfifiafirirfir  Jlu*ftrSung  £*jtro  1899.    I.  peru. 

2Sarf)$fer\ett=  ttttb  Sliutfhuabcit  ^abrtf 

tiou 

empfiehlt  fia)  sur  Lieferung  bon  (62) 

:-n^v  ^unßnmlrett  :  >k 

au«  nur  reinem,  garantiert  crfjtcm  £$n>ei&erbtenentt>arf)ä,  mit  ber 

3?ietfa)e^reffe  b^rgefteUt,  per  k«  a  gr  5  — .  «ei  grö&ern  iöejügen  ^rei«« 
ermäjjigung,  fdjon  üon  4  kg  au. 

$ttte  bei  ÖefteHung  genaue  Angabe  be«  SHafjeS  unb  Softem«. 

Unter  2  kg  wirb  per  ^oft  ntcr)t  öerfanbt. 

23ad)3ferjd)ett 

jum  öefeftigen  ber  fflaben,  per  ©tütf  20  (5t*. 
Äaufe  ftetdfort  gutgereimgteä  ©ieneuhiatfjS,  foroie  alte  graben  unb 
SttabenabfäUe  ju  ben  b,b^ften  greifen. 

NB.  2>ie  beften  3eugniffe  oon  Vereinen  unb  ^ritmten  fielen  jn  Dienften. 


;  fett  13  3afcrtn  bettä^rtrr  unb  billiger  «rfafc  für  ftniierl>oiitB,  empfieb.lt 

Dr.  £>.  goücmuS,  edjtocijcr  gruifctjutfcrfabrif. 

Anfragen  um  Slttefte  unb  3*"Bn»ff«  öon  3»"'«»/  Wuftern  unb  greifen 
an  ben  ©eneraloertreter  (Beora  2d)ef?cr  in  Bärtet), 

ober  an  bie  5)epofitaire:  Harun:  ©loor»©iebenmann;  8.  A.  ©tepbani.  33ern: 
flarl  $aaf;  (Sb.  Siüeiföh  $i<(:  @buarb  SEÖartmann.  $«f*f:  Soui«  SÖenfr. 
^urgoorf;  <S.  $ür>@laufer;  8.  &  «.  äüibroer.  @eltcrMn&#tt:  8.  £>anbjc$in. 
<Äerjoflenbu4(e<:  ©ottfr.  Äüpfer;  ftr.  Styfer.  $<nf:  ©l?.  Seclerc  &  Go. 
^ertsai:  8*.  Sobetf.  ^Ärabolf:  51.  8urgermeifter»(Stter.  ^njern:  3-  Änüfel; 
6.  fligg.  SWcnWeiq:  Ue^lr/^artr;.  ^eorfjatff:  X.  3immernmnn.  Jtfitt: 
2Beber«6tuai.  $affttt:  ©glatter  &  Sie.  £»ofotQnrtt:  Jtaufmann-^uber. 
SajafUjanfe«:  <£.  Stuaj.  ffan:  3.  ScbnmjerS  ©ö&nc ;  3.  9taef  jr.  "HMnter- 
t|«r:  fmgenberg  j.  ©teinerf.   &nl:  @mü  »raun.  (69) 


IDifü  lenftett,  tnont/u«,  (ßams  (st.  mm), 

empfiehlt  nebft  fkunfttnabrn  naajfteb.enbe  auf  Depot  b^altenbe 

^Bteiiettjitcfjtar  t  i  f  ei : 

i*r.  Ct.  ;  ,>r.  tf: 

«•urfunofduiuii,  getoitynlicbe     .    .    3.  —     CS  Kampf  „ß[i|"  oon  Sietfaje  .    .    2.  — 


Sttftem  »öfd?  •    •  6.  — 

Xriumpf  ....  5.  — 

^an<|rn,  befte  gorm   2.  40 

dürften,  feljir  bequem     ....  1.  — 

ftMrlAuagmrirrc   2.  40 

/l6rfrdi(unp,*Sa6eC  „fCxi^t"    .   .    .  1.  80 

Jtrinißunj}»hrutfirii   1.  — 

i[n%[»&ldntbn,  3teilig,  fomplet    .  — .  25 


JOaficnringtfljrt,  boppelhjanbig   .    .  3.  — 

fiUiienfifilfift  mit  Sinfa$     .    .    .  1.  50 

tönjarje  folibe    .   .  1.  20 

j>r»&iunfallfii   2.  50 

futlfTttÖBti,  einfache  ftarfe  .    .    .  — .  25 

mit  ,>lafd?enr;alter    .  — .  60 

ißirntnflurfit   — .  75 

flfftfu6rr,  fein  unb  Iei<$tgefyenb  .  — .  80 


ftäniajttnen-llerranbt-  unb  3uffb unQ«-£aftlein,  neue  (rrfinbung,  feb. r  prafn'a), 
(127)  *r.  60 


Digitized  by  Google 


194 


A.  SübcrIt=S^mib,  Sübcnborf  bd  sühh, 

empfie&lt  feine  famltidjen  -Dinhrrrpriialitätrn. 

2)a  h>ir  grunbfäfclieb.  nur  auf  erprobte  unb  äu&erft  folioe  fflare  galten,  finb 
tvir  imftanbc  jebe  Äonrutreuj  auäjubalten.   

Bei  »ejügen  bon  minbeften*  ftr.  20  4  °  Q  HtltUltt.  '^^f 
ilrrrinr  unb  Uttrbrrurrltriufrr  ertra  biUiorr 

■£Uu<fjmaf<fH"cn,  fd)n>etj.,  ftr.  5.  — ,  gewöbnl.  gr.  3.  —  unb  3.  20. 
iotrampe  .,3JN*"  8um  Anlöten  ber  Äunftroaben  gr.  2.  — . 
"Wa&diiflnnni,  poliert  unb  bronjiert,  befte  formen,  gr.  2.  20,  2.  40,  2  50. 
Sutterge fcfitrr ,  fc^toeij.,  bequemfte  ftütterung,  fomplet  gr.  1.  — ,  bei  grö&ern  $e» 
jügen  billiger,  leßer  einzeln  40  Stp.,  ftlafac  60  5tp.,  mit  eefigem  leUer  für 
Scbnjeijen'torf  gr.  1.  2(). 
^oftertelTer,  geroöbnl.,  25  9lp.,  mit  glafcbenbalter  55  iHp. 
"^dfefRäflfl  20  9tp.,  ^fuafoi)fdiie6er,  breiteilig  25  Hp. 
UofiiidtfäfTcn.  befte*  Spftem  gr.  2  50. 

lienciiffudjt,  unentbehrlich  für  Dberbe&anblungäfaften.  (115) 
l&Di'mfiiiinsmf fTer,  fa)male  ftr.  2.  30,  gefebmeifte  ,yr.  2.  GO. 
"?<6be(ftfuiifl5jo6ff  ,,^lictr<fte**  gr.  L  80,  mrintgiingsmclTcr  gr.  1.  50. 
^orfimfJTfT.  einfach.  $v.  1.  40,  boppelt  ftr.  1.  80,  Lienen  tri  d»ier  gr.  2—2.  40. 

gerner:  6rt)feaöermof(f)inni.  UiDTperrgittor,  Afärfie&e  in  oerfebiebenen (Bröken, 
^dnbfrnuljf  au«  Äautfcbuf  unb  3ucb>nleber,  ^eßän&er.  SrfKcicr.  einfach  gr.  I  — , 
mit  Qmtfat  ftr.  1.  50,  Sra&toerfenfter  ä  gr.  1.  — .  SJftdjfen  In  allen  ©rd&en. 
$firftfn,  2tbf»anbsftrciffit  ju  rntfprrdunrffn  f)c«f«. 

Vi  ItlttÜDrtbf  It  *ur  aüt  ®9l*<me  gr.  6.  — ,  au$  fjiefiflem 
,m  uul   ^icndmxufjs  mit  flietfebe*  Jkeffe  bergettettt. 
infolge  beS  bebeutenben  SBarenüorrate*  finb  mir  imftanbe,  jeben  Auftrag  fo-- 
fort  au«juria)ten.    An  Gablung  mirb  aud}  reine*  ©ienentoac&d  genommen. 

Widjtigr  prahtif djr  ünitirit 

für  lj>tenenifi(fjtfr,  Märfner  unb  |&eitt- 
luiiitrri6fnbf  iftN.SNcicr*  3rf)tuarm  , 
Mebctt»,  Waum   unb  ©artenf princ 

au«  ftarrem,  verbleitem  ©ifenblecb  mit 
febr  joltbem,  meffingenem  flolbenpump= 
werf.  Spiclenb  leidjt  gebenb,  8  Atmo= 
fpbären  25rud\  mit  oerfteUbarer  S3rauie, 
Ii)  in  &ocb  treibenb  ober  taufein,  Siiirflicb 
großartige  tfeiftungefäbjgfcit,  fet?r  bequem 
|Uffi  Iragen.  ßlegante,  flotte  Arbeit. 
$rei$,  6  1  baltenb,  gr.  15,  10  I  $r.  17. 
(Sinjig  ju  bejie&en  bei  (85) 

9t.  SMctcr,  Spengler, 

Hüntels  (Äünten). 


Hiplom  I.  Älafle  lUalo  1900. 


lifnf  nfdirfinf  tri ...  dtrn|i  pnlil 

liefert  eim  unb  boppelrcanbtge  «rtiiviM.^ertafteu,  (£iit=  unb  tWcnrbcntcn,  fowie 
mit  2  beweglichen  Auffäfcen,  »/•  ober  V*  £onigräbmd>en. 

«illigc  greife,  fowie  eraite  Arbeit  wirb  sugeuebert.  (26) 


Digitized  by  Google 


195 


Ittedj,  $au-,  P#bd-  unl>  § tencnfdjrrinem 

üon  £f).  i»iitf  in  SSMlufOlt  Sujern). 

SJilligfte  öejugequeHe  für  gStcneiltPofttlttllflCtt  oll  er  Z\))tc  me  infolge 
größter  fieiftungefä&igfeit.    ftranto  ab  jeber  6tation. 


Ginbeuter»'üürfi»3ei,erfaften,  fi|  unb  fertig  jum  ®cbraua),  ftr.  15.  — 

3»ei beuter:  „  „     „  „      „         „        „  24.  — 

Dreibeuter:  „  „     „  „      „         „        „    34.  — 

«ierbeuter«  „  „     „  „      „         „        „    44.  — 

günfbeuter«  „  „  „      „         „        „    54.  — 

prompte  Bebienung  unb  folibe  Arbeit  frirb  jugefidjert.  ferner  liefere  9iabmcu= 

uoI$,  per  100  in  at.  3.  — .  9tur  prima  Qualität  unb  fauberer  3ctmitt.  Eigene« 

fvobeltoerF.  (29) 

JFrinfl  |rankrntl)olfr  ple  • 

befanntlid)  ber  öonügltd>fte  3U(*cr  8ur  öienenfütternng,  empfiehlt  Partie* 
unb  faeftoeife  ju  tilltßftcn  greifen  (89) 

&  ^ttttiltfr-öfdjmann,  en  gros, 

Z  ä  22  13.  K  SHid>tcr«toctl.  q 

0©©OGOOOOOOOOOOGOOOOöO©0 

VtT  SWJedjatttfdje  "VI 

(gpr^nlöffdjäft), 


grgrünifri  188'J. 


Diplom  I.  Klont 
ornttl)oloiitrrt)E 
AuefteUuiiQ  flerieau 
1894. 


Diplom  I.  Klafft 
laitoro.  Äusftellung 
Cujprn  1899. 


Slrttolb  ftfttule?,  Siciab  b,  Otorfrfjadj 

(St.  (Sailen), 

iloft«,  3Jab,n«  unb  Jelegrap&enftation. 
(Srfte  fcfctvei^crifAe  girma  für  fiieferung  transportabler  tt3icnetü)äufcr, 
»on  ben  einfndjften  bi«  ju  ben  lururiöfeften,  fotuic  t»on  Tnbaitt =5Ubcrti=«träuIi= 
ftafteu  nacb  £rn.  Pfarrer  ©träuli*  8orfa)rift  unb  4Mirfi=3«fc*  Cbcrbcljaiib 

lunfltffaftcii  nacb  .tun.  ©ölbis  SJoricbrift.  ürofebüre  uon  &rn.  "^Jfr.  Sträuli.  ftür 
faubere,  crafte  Arbeit  garantiere.  Sämtlicbe  ftugen  finb  mit  ^ut  unb  Jyebcr  öerfeben. 
^auftrterte  tlreidlifte  gratis,  ©mpfeble  mieb  aua)  jur  gefl.  Slbnabmc  jämtltcber  in 
ber  ^reialifte  enthaltenen  Gerate.  (14) 


196 


/*~*\        f*^  V  f^\./"*\  £f^V         f**\  fca 
\+J  V»>'  V^Vir 

Itonitjfdifeiufrrn, 

fiarfe  unb  faubere  Arbeit, 

vuiithv  unb  Miärfciiti 

mit  cilbcrbroiiKbabnca  unb  ;vri 
roeanepmbaren  Sieben. 

^>0tttßtmrf)fett 

ftet*  auf  Saacr.  fotoie  alle  jur 

6iririfid|t  nötiara  ftrritr 

— £-  f)rmüiirgiit  jtttis  mif   franke,  -f - 

Jean  tlaunutii, 

Spengler  unü  Campiß 
i)auftn  a.  Albie 

(Rt.  Sftrty).  (i2i) 


Btplom  I.  filaiTf  1900  in  ©Uen  nnt)  Wala. 

gabvihation 


153 


itjenenaeratfrijaTten  &  pelftrplimtttan:!! 


bon 


©.  ^up(l  Ünber,  |tlrttmfn(lcttfn  («t  3üri$). 


NEUCHATELI887 


5» 


7 
6> 


(Empfehle  fämtlicpe  mit  ©arantie  rer< 
fertigten  ©eräte :  iHbbccf  lung^tnener, 
9)etnt0ttttgdmeffer,  voniafparcn 
(einfache    unb    boppelte    Äerbmefter  L 
Kräften,  3<*tt0tn  für  Sa>n>eijenV: 
u.  ©lätterftoef,  Naurfjmatcfjinen,  Üöi 
latnpt  „©Ii*",  S&afecnangtefttr, 
tfu t tc rt r oac  p   CBeifelf  aftg  ,  #c 
J"   ftäuber,e*ttfotmirt4tcr,  2  Rietet, 
©nrften,  Rautfdjufbanbfrfjabc 
^c^lcubcnnnfrfHitcn  w.  sc. 


jOreißkourant  gratis. 


Ct  NF  1896 


6 IRH  1895 


5ß?flrf)^rcilcn 


liefert  h  $r.  40 


mit  ftarfer  gdjraitbc jmb  SRab, 

beftes  foribeftes  Snflem 

Olplom  [.  ÄlafTc  Srijafrijanfcn  1897 


(76> 


ftaftmr  ^rfjmtb,  ^agnermeifter,  Scübaufcn  fX^urg,., 


Digitized  by  Go 


I      ■  • 


19' 


ii)ftfw  iirauier,  neuefte* 
i»obelI,  liefert  für 


^  0  J  r  7  Scbtoeiier»,   matt»  unb 

fleberfaften  (84) 

£>.  Viaurer,  med}.  Schreinerei, 
*lblt$tocil  iflt.  3üüeb.) 


5djmei|.  InnbUMrtrrijaftUdje  SLnslkellung  in  gern  1S95. 
^tlUertic  Jttcfcatllc 

für  nusumtrtinetp  iL'ciftungru  i»  ber  ff  nnlluuilirn-inUinlmticui. 

Die  JVariisaiacrn*  and  Jiiin|liDa6en=fa6cift 

von 

%  gcrmnnn  Sroflle'*  Sö^nc  in  Riffeln  mw«)  ^ 

fgegrünbet  1856), 
empfteblt  ficb.  ben  $>.(>.  ■bieiieiijücbtern  jur  Sieferung  von  (92) 


ßunftiMfim 


(lonßiäljriß  rrprobtrs  Mrihat), 

au*  nur  reinem  unb  tooblriedjenbem  3)ienenluad)*  b,ergeftetlt. 
•s       |  bidie  unb  ntäljig  biAe  "2?rägung  für  ^rutraum  per  Äilo  gr.  5. — 
2    o   fefjr  bflnne  TPrägang  (fprj.  für  ^oni^raum  Scbweijerfaften)  per  Äilo 
M  |  5  '  gr.  5.  50 

«•3J  |  eitra  bünae  Prägung  für  iog.  Seftion*  au«  ganj  beUem  3Eac$«, 
gg       I  i>er  Aiio  Je.  7.  -  ^ 

5£fll1)Äfcr$d)Cll  jum  «efeftigen  ber  ©eben  per  Stüd  20  6t*. 
25ci  ^efteliung  ift  ba*  9Ha&  (£ö$e  unb  breite)  refp.  ba*  Softem  genau 
£t2  ju  bejeittynen. 

©ui  Bereinigtet  ©tcnenhiadjS,  alte  $öaben  unb  Nabelt* 
abfalle  »erben  ju  bbcbjten  greifen  au  3ablung*ftatt  genommen. 

©in  itcucö  $|9«iial-£(ibvih»ttion0-|lcrfal}vett 
ermöglicht  un*,  eine  tabellofe  ©are  prompt  liefern  ju  fönnen. 

^onißöfidifen  unb  -Steffel 

Sauber  unb  fofib  gearDeitef,  gut  getötet. 

3nbalt  V*  V«    1    IV»   2  21/»    3    4    5   7  Vi    10  kg 

8  10   18    23    28  30    35  40  48    —    —  St*, 
bei  ^Jejug  von  je  100  8tüa\ 

9  12  20    25    30  35     40  45  50    70    80  „ 
bei  Söejug  oon  unter  100  Stürf. 

ftarf  mit  rnjinntem  *Janbetfenfu&,  gut  febliefcenbem  lerfd  unb 

Cf  ifenbttgel. 

3nbalt  5       10       lj      20      25      30      50  kg 

per  etüdgr.  1.70  2.50  3.—     3.40    3.00    4.70  6.50 
•f-  Iftuflrr  iti  flirnftru.  -f« 

ffl.  Stoff  &  @tc,  «If^warcnfabrif, 

Lünten  (Slargau). 


(91) 


Digitized  by  Google 


19» 


3\\  tfcrliaufeti : 

400  Äüo  kontrollier  teu  tJtenenljoHta,,  »9er  ^abre4ernte.    %zt\i  t;-:j 

(67)  flupft  *Mnm,  et^auberii^nntiDil  bei  3urfce. 


Scftc  ^crnroftrc  unb  gtlbftcdicr 

r»erfauft  billig,  eoentuell  laufeb,  an  garantierten  Cienenaoata.    Äatelaa  gratw 
(125)  3nhab  Jäartnft,  frntigea. 


§t$t  Ulli»  billigpf  $fjug$fludlf 

(119)  für 

4p0tttßliitd)fett  unb  &ejfcf. 

£ Iftrp  "foiiö  ßeorbf itet.  ©ruifTf  nljaftf  § rttf nuna 

3nbalt     V«       1  »       1       ll/t       2       2  V«     3       4  5 

8  in       18       23       28       30     34      3!»      47  (St*, 
bei  $ejua  t>on  100  Stüd  aleieber  ©röBe. 

9  11       19       24       27       3-1      37      43  50 
bei  *öejug  r»on  unter  100  Stücf. 

Steffel. 

^iibalt         5         10       15       20       25       30       50  k* 
*r.       1.70    2.50    2.90    3.30    3.70    4.50  0.50 
{Uttdftnardtiitrit  $moher  %r  3.  —  per  ©türf. 
$dirorif.  $aud)inald)tnc  (Diebell  1901)  gr.  4.—  per  Stüd. 
,,tilife"-g0tl<impe  (neu!  iH^ea  1901)  #r.  l.  80.  „ 
?nufier  6crr itrotffigfl  j«  Dien  Ren. 

(Otto  gUumrnftcin, 

3pen^Icrei  unb  ©lednvarenboirtliin:, 
lieber  bipp  i^ernt. 


auÄ  reinem  SJienenn'ad)*,  mit  üorjügltdjem  Gepräge,  tnelfacb  prämiiert, 
liefert:  1  <uinj  bünnc.  für  jponiafäftdjen,  ba«  flilo  gr.  »j. 

II.  bünne,  für  £>oniaraum  unb 
III.  für  ben  33rutvaum,  ba$  Äilo  #r.  5 
erretten  ;um  ^efeftiaen  ber  ftunftroaben  an  bie  $abmen,  20  $t4. 
$Hciucd  SBicitctttoartiö  tvirb  an  3ablung  gencminen. 
51 1  tb  er  f,  Uri,  S^weij  3-  2<ic$\Vatt, 


ßieucnknftcu  jebtt  Ärt 

liefert  biaiaft  bie  «1U- 

meä)a\u)d)c  WöbcU,  Stoii-  unb  $tcnenfaftciifc4reittmi 

wm  Äorl  Silber,  SBienen^üc^ter,  gciljcnfdjlD1|l  («arg.). 

3Had?e  bie  tit.  ^ienenjücbter  betonter*  aufmerffam  auf  mein  nette«  $n$tn 

^  lifl  1t rt tVtt ftfM*  *n  ^»<nenbäufern,  aanj  einfach  prafttfeb  unt  biDif- 
(Svvf*uyf^ufuv   xif  ^ienen  ^i<9etl  f^n(H  ab  unb  ^ nfi||  föisnfn frri, 


Digitized  by  Google 


109 


3»  Ucrfatifen: 

5  e-tafflhaflett  (iranj.  Stjftenn  bei  (120) 

Scffiier^aiunaiiu,  St.  lUia^nibcr^  St.  ©allen. 


^Tffltffrtfrti*  Äataloflc,  ^reiäliftcn  un&  ^rofpcltc  über  alle  iBtcncnßcrätc, 
v\Ull  |llllHl  ÜJa|d)incn,  ÜittCtOUr  ic  i'erieitfet  auf  brieflicbed  iüegcbrcn  an 
lebermaun  grati«  unb  franfo  SHebaftor  $tubrre  gerfanMöcrdjtfft  in  Itieberrifb 
am  t5riemrrl>r  (70) 

gu  ueckaufen: 

ötcncnfdjumntie,  Waturfdiümniir 


n  5c  4.  50  per  fttlo.    XranSportfiftcben  franfo  retour. 
Nee&tjeitige  BefteUungen  finb  ju  rieben  an 


Don  ca.  150  üieuenuölfern, 
im  üDtai  k  ftr.  5.  im  3unt 

(117) 


(Bxxftav  pHrf,  SMeiienjücfjter,  |ilemUtnt 

unb 


tnrai  «011 


tifa 


(§Vnirt^cffijäft  feit  18(55),  («töaflen) 
empfiehlt  b.öflicb,ft  flauiUane  in  einfacher  unb  gefcbmactooUer  Bauart,  fücnrithaRen 
a'Jer  6r/fteme,  $ienrmud)ta,crätc  unb  ficnuafdjleubf  rintird)irtru,  liäl)md)C" 
unb  *ugeicbnittene3  $at)ntcut)0h  in  beliebiger  Xidi,  tHritettrdiroärmc  unb 
«unfttwaben.  (118) 


JE 


foiiijfdjlciiiict! 

Sturhrs  fdjrorii.  Fabrikat 

ntd)t  ju  c-erivecbfelu  mit  cer  hinten  auälänbii'djen 
SBare.  Wröfee  beö  ftafpclä  30  nn  breit,  40  cm  boeb, 
mit  felbftiegulicrcubeiu  ^uftionCnU'trieb  (Obergetrieb) 
ober  mit  Untevgetvicb.  k}?rct*  J>r.  55.  Stuf  9üuufcb 
tuhb  jebe  Wioße  Wort  angefcittgt.  ^rofpefte  unb 
^euguiffe  gratis  unb  fianfo. 

^Itdit&ojiücnicmiocs  nmö  retour  flniomnifn. 
6ä  empfiehlt  fieb  bejteno  (120) 

gpenflla  unb  3n|tnUntfur, 
(Oltcti. 


ietteitMiriit  Artikel, 


(Tiilinber- äörbr,  titrnrn  -5diletcr, 
H (t Ii d) uta Tri) tum  ,  3rtiia.cn  ,  Abbrdt- 
luiiaainrfTrr,  Olibc,  $irnctttrid)tcr, 
dürften,  t?trimiflud|tcn,  DrorjnenfaUf  n ,  £biiiajiiiiriuurr1ia|i|>a- 
ratc,  XluL\lod|rd|ifbf r,  frfitttcis.  £ uttcrac rdjirre,  ftritdtcit,  fteini- 
euneeuicfTcr,  tfrftnubc r  :c.  k.  ferner  beu  $d|turti.  Utrnr nuaicr  unb  Äorb- 
imher.    Sllled  nur  befte  Stoftane.  (112) 
£en  verehrten  öieuenjücftterii  flraubünben*  empfiehlt  f i  i> 

Cor.  Önrijli,  Vclner,  (Tamms. 


Digitized  by  Google 


200 


||0|,   $tÜtfd)C,  i3icncn?üd)ter,  gÜtfttjWU, 

Crmpieblc  iämtlidje  '^ic  neun,  ernte  in  nur  befter  fludiuabl:  ^ttncitlörbc,  e(fige, 
mit  "Jluffäfcen,  Äuiiftmabcil,  eine  Partie  gebrauchte  (MiliiiDcrtürbc. 

iUi  .Sa^iung  iubmo  ©adjä  uub  alte  SÖnbcn.  (18) 

ftiitfr  ^Utrnrii iMmnirntr  *«tf*«*  fauf*  ftet*fort  unb  nimmt 

VUlll    O II  II l  U  |  ÜIUMl  l  Uli    bieSbejüglicbe  Offerten  entgegen  {1X9) 

3of.  Niitjdjc,  ©iencngejclMi,  5öiit|djtoil  (St.  Valien). 
(Irljvcnmelbung  Cujmi  ©htobrr  18U9. 


pqü8lid]E  f  aörtkattau  tion  f  eneniuoljnunp 

in  i{r)l)tnritrinbnu  00  finb  baüon  jruei  Spfteme  üorrätig:  erftcä  Softem  ftnb 
Itrorjernr finlirn  naefy  !öiirfi-3ei<r;  ba«  jröette  ©toftem  ift  ber  rtüttltdie  gierten 
Itorb  ((SpUuber  mit  ÜMalnueneinbau»,  bie; u  jroei«  unb  3etaaige  Aufjafektfirn  nad> 
^ürfi'^fftr,  '«  |{  tili  mm  uub  i  cnftrr,  tiopptlit  tfofcrnbretter  mit  breitciligem 
Jluglcdjfcbieber,  allei  in  fd)bnfter,  foroie  uu[utrber  Sluöfülnrung.  Siebe  ^reiältfte  ber 
Dlärjnummer.  (106) 
Qi  empfehlen  fi$  beftend 

Mebv.  Wühlet,  »iencnaütyer, 
|t)frtl)en|Uln  (Ät.  Sujern.) 


äs 


t>on 

D.  Än&frmat't  "Öaar,  3iui, 

Derfertißi    unb   empfieblt  fämtlidje  Lienen 
iu  i  n  iv  |u  billigten  greifen:  ^oui^fdilcubcrn 
mit  ^aburab  unb  Jyriftion*getriebe,  '&abni(in 
aici';cr,  ^icuciitridjtcr,  Mbbcrfluiin.i?<icfiiP.  Butter 
fliiiflitH  u.  Etiler,  £oitifl|iebc,  üotlampc  ^lii; 
r u-  neue  jrtitüciv  Maudjmafdjinc  n       4  — 
Kiiillifdjc  i'iffMiirtfdUDarinfpriftt    „   »  7.— 
Si-br  idire  ^ouißf cffcl  mit  larabejeic^nunc. 
flilo     10      16  85 
&  gt.  2.  80  3.  20  3.  90 
>tlrirlcficl  ;i  Ar.  4.  80.  ftlärftcü,  auf  genannt« 
$01tigfeffel  paffenb,  ä  jyr-  **•  — •  (54) 


c  o 


c  v 


C  .3 


Almiftumbcn 


au*  reinem  sSieuenronfis  für  (üüiIt»3f'fr«Äaften  liefert  per  Äilo  ä  ftr.  4.80.  $011 
2  Slilo  au  franfo.   SJei  at  öfter  11  ^ejügeu  <Hretäermäf$igung.  (8^ 

•S> ö f l i et» f t  empfieb.lt  fid> 

Qofef  ©liniiicv,  Qteiteti&fttyer, 

-vofunraiti  ifit.  8tt|Crn). 
"JUtc  Hon  De  11  uub  Hotitfj-;.  werben  ju  ben  b.ccbften  greifen  angenommen. 


y  Googl 


201 


<3u  Ucrfrttifcit: 

Gin«  3h>cibcutc,  Surft  ^efcrfaften.  möbliert  bei 


(123) 

Sd)reiner,  (?mbrad). 


gitlrgbarc  mtt>  transportable 

ßici!cnl)öu5d)C!i 


I 

foiüie  ©tn?ri-  unb  IttcljrbcutcrhnlUn  aüer  t ] 

epfteme,  Soiinrniüfldjsfrijmeltfr,  U'urtjs-  \ 
urrffnt,  fJ  tritnitridjtrr,  |üaurnfdjrniiRe, 

#öntainiutljthn|lrn  mit  4  lompleten  @ef<  j 

Honen«  (£in|fl?urt)lköjlri)fn  mit  unb  ofyne  ,| 

Sad),  fääljmdjen  ober  fertig  gejd)nittcued  8 

£>ol3  liefert  prompt  unb  billig  9 

Pcdj.  gintcnfdjrciiterci  ! 

löljaun  Spuri,  ®ljim,  J 

$f»t|fotftftt :  I 

Reißbretter  ttnfr  JlciH I ilricticit  \ 

aller  Simenftonen.  Mk 
TT,       ~  '^.s^fc.       «'   '  'IfrCK  ^» 


Alk 


gienemuditgerätr,  $unfttt>rtl>en,  Ulofynuttgen,  i'iouio- 
luirl'iru,  -(Ol hier  unb  -(Etiketten  in  preisuuirbiger  Qua« 
lität  bei  (102) 


ffiiumrö  Partmann,  §\tl 


Präintrrt  mit  rrflrn  Pmfru  in  ßrrn,  (Bruf,  «Jfiuii. 


ouigfdjlntbfnt, 


[09) 


die  irfjuicrrini.  6cRcii  und  OilTigflni,  liefert 
feit  15  ^a^ren 

$  eiliger  i  2  penibler, 
iliDiiiüiirt)  b.  Baratt. 


iKni).  ttanraer,        $ictta)i)l  (*«««), 


liefert 

'öitncnfdjlficr,  gropmafebige,  ehifacbüe  unb  befte  . 

„         getPÖbnlidbe  $röfcc  

töttudjmafdjintn,  amerifantia)e,  einfarbfte  unb  befte 

Mmn,  febr  folibe  

♦Ibbedlunß^mcfffr,  gefdjroeift  

gerabe 

^itntntridjtcr,  alle  Sorten  naef)  aHafjangabe  «au  3d>nm3erftotf ) 
©übcntingicftcr,  EoppelgefäB,  fein  Anbrennen 
•fytnbfdjubc  ron  Seber  mit  Stofftferlängerung 
"vlufilodjfdjtcbfr,  brei^  unb  jtveiteilig.  Sröflli,  5  —  10  cm  breite 
dürften  k  1.  — ,  Sdjltubcrficbc  ä  1.  — ,  '^iidjfcn  fiebc  ^ireid  Mr.  2,  Seite  Ti>. 

Älärfcfjfl,  ftlärfttbc  unb  ^onißftffel  in  allen  Örö&en.  (42) 


ä  Jr.  I.  20 

N       „      l.  - 

n  „  2.  70 
„  „  2.  00 
„    „  2.  30 

»      ,r     2.  10 

„    „   1.  5o 
„    ■«   1.  50 
n    ii  3. 
„  -.  lö 


Digitized  by  Google 


'202 


finb  üorrätiA  unb  liefert  auf  'öeftedung  3}ienon  (babtfrb,  $ia&).  fotvie  $iirfi=3t!er 
Cin*  unb  rfivciteutcn  billig  65) 

ilof.  f  cefccrlt,  med)  3dneincrei 
in  Sdjlritljflnt  Ät  Srf>affbaufenj. 


(Manj  von  Soibf,  tucitmafdjirt.  ju  5r-      M  V**  ©tücf, 
ßaiitiirooirctt«'  mit  engerem  töeffcdjt  ju  Jr.  l  „ 

bei  Slbnabme  Uber  lo  2tücf  baummdlene  ju  80  6t*. 

IS*  emvficb.lt  fta)  teftenö  (95 

Jljciler,  Wofcnberg,  3n9 

perfauft,  fo  lauge  Vorrat: 

1  Xnbnrtt  Mlbevti  Strätilifaftcit,  foinplct  mit  3(uf?nt?          3fr.  10.  - 

1  fttfuiflinju(1)tfnücu  mit  4  foinplctcit  Zcftioucn  12.  - 

1  hoppelte*  Jöobcnbrctt  für  Äürfcc  1.  20,  10  3fürf  9.  - 

1  $uttcrflnfri)c  für*  frfmien.  $uttcrfiefdjtrr  35  top.,  10  et.   „  3.  - 

II  II  It  III  Hilf  II    tn^rcs  fafrrikft 

^l«»»|*WWVVM  (mit  bcr  sietfe^e^repe  fcergeftellt!. 

liefere  für  alle  S»fttnif,  per  k«  »  3r.  5,  bei  2  Ladung  frei,  bei  4  unb  mebrku 
Ladung  unb  s£orto  frei  an  jebe  fdjmeiserifdje  «JSoftfteüe  bei  umgebenber  *J«bienuna. 

(Baiij  bünne,  für  Seftiona  (mit  iüialjmerf  b^rgeftellt).  per  k«  ftr.  6. 

§abe  mia)  mit  grofeeu  Vorräten  prima  3Baa)fe$  üetforgt  unb  bin  imftanc«, 
jeben  Auftrag  prompt  unb  fdjneU  auSjuiübren. 

JRrtnctf  2Bad)Ö  iöirb  an  3a^»"fl  genommen,  ober  gegen  eine  ©ntfc^äbtgung 
Von  %t.  1  ptt  kg  ju  Süaben  umgegoffen. 

ferner  empfeble  iog.  ©ettioilö,  luoüon  2  ©tüd  in  eine  Sdjtueijer  £>ouigtfab« 
getyen,  *u  ftr.  5  per  Rimbert. 

OTit  böflid?«  (Smpfe&lung  (63) 

3.  ©ruft,  fiitenadjt  am  ^üridjffc. 

Fabrikation 


üon 

Jof.  Sufer,  Arminen  (^t.  ©$»95). 

empfehle  f amtliche  mit  (Garantie  verfertigten  ©eräte:  ttbbeittangftatffcr,  Äorfc 
mtfttr,  einfache  unb  boppelte,  iHfliicfjntafdiincii ,  3onjRCft  für  6d>roeijers  unb  ölälter- 
faften,  ftrürfrn,  £  oni  afp  at  cn ,  Lötlampe  „Wik",  SabeuattflieBcr,  ftuüergefdHrrt. 
^eftäubtr,  dürften,  ödjltitr,  S^warntfpritjcu,  ©djltubcrraafaintti  :c.  :c. 

Jüiröeroerhäufcrn  Rabatt ! 
ffrjie  Pfeife  and  fllrdaiffen  aa  oerfduedenm  Äusfiftttingr*. 


Digitized  by  Googl 


i- 


203 


3"  fetf auf ett :  cu») 

Gini^c  gtiettenftÖrhe  (SJlobil)  bei  $c»r.  *Utd)lt\  £ebjer,  <£amtttö. 


3>er  nüuitd)ftc  SMeiicnforD. 

©rflfr  #rris  Innöroirtfujnftlidjc  äus|lrllung  £ujern  1899. 
I.  JJrm  Scfiaffrianfm  1897.  —  I.  firm  «ruf  1896.  —  I.  P>n<  fern  1895. 
Sitterur  Hlrrfaille  3uruft  1894.  -  I.  preis  Üujrrn  1893.  -  l  Prru  Uflet  1891.  ^ 

I.  Prris  Cujern  1890. 

2>iefe  beliebte  praftifc^e  ^ienenlr»ol>nung  fanu  bei  Unteijeidmetem  in  oerfdjie» 
benen  «röfeen  belogen  »©erben. 

(Stiliubcrförbe  in  ber  §öb,e  r>on  30,  35  utib  40  cm  mit  3G  cm  Sicbttveite 
mit  jweis  unb  bretetagigen  äuffafcliften  mit  Vs  9kl?men  nadj  üürfi'Jefer  unb  bop* 
peltem  öobenbrett.    Jlnleitun«  jur  ^etyanblung  mtrb  beigelegt. 

ferner:  SdileiibcnnQfdmtcn  SotincnwndivMdimcljfr,  9laudjmafd)iuen  (8mofev), 
SMencnbürften,  ^bbrtflnn^meffcr,  JHciniflnu^f rüden,  Äorbmeffer,  SÖabenjaitfleit, 
8 (t> Itter,  $icucntrid)tcr,  fertige  Vs  SRafmitn,  iHäfymdienftäbr,  Muiiftrooben,  ftlufjlodj' 
fdncbcT,  breiteiiia,  ftuttcrnciditrrt,  3  1  r>aitenb,  ©abenangtefecr,  ber  ftorbimtcr 
(örofdjüre)  unb  WnllHfdjtDänue.    ÄUed  in  beftcr  Dualität,    ^rei^furant  grati*. 

£ic  tteftellcr  werben  b(öfl«cb,ft  eriucr,t,  it>re  ^Ibreffe  genau  anjugeben.  f*üa$n* 
ftation.)  (49) 
£öflid)ft  empfehlen  fieb 

Wcbr.  3d)umnrf)cr,  Stenenäüdjter, 
Waltcrc*  (Sujern.) 

!  fönt  s^  teuen  ytrf)ter! 

Ilnjelilüiito  f  Mttliiiler 

Käs  befle  für  33itnrnfüttmiii0,  empfiehlt  ju  ben  biüigften  greifen  (93) 

Gmil  Sdjmib,  gBiiitertljitr. 


*fT^k  *r  Unterjeic&ucte  »ermittelt  tute  le&te*  3ar/r  folibc  $ontgfrf)lctibcrrt 
J^-J'Ll.  mit  Srtftiondgctttebc  jum  greife  »on  J\r.  45  ab  Station  Üord)  in 
Württemberg.  Xaft  bie  5cr)(euberu  preisroürbig  ünb,  bemeifen  bie  3CU9S 
ntffe  ber  bisherigen  SJejüger.  Stefleftanten  überfenbe  gerne  bie  flbreffen  ber  biäberigen 
üejüger,  bei  h>elcr)en  (Srfuubigungen  cingejogeu  treiben  fönnen.    Stellungen  bitte 
balb  aufjugeben.  (78) 

^ay.unqäüeU 
iRerenfä) roanb  (flargaul,  3Härj  1901. 

©.  ^ftfter,  l'eljrer, 
Vertreter  ber  3firma  <Äof&  k  fit  übet  in  ioreft. 

^rtlj.  inUer,  ^m,  ©untenfrijuiijl  i^mo, 

liefert  i?9) 

mit  ber  5lietfcr>e*^reffe  bergeftellt  für  fäinfNdje  Snftenif,  1  ktt  Jr.  5,  r>on  2  k-r  au 
a  ftr.  4.  80  per  k«. 

«efonbere  $ergünftigungen  bei  gngros-^eftelutngen.  —  Stetem  ober  2Rafc 
in  nn  ift  genau  anjugeben.  —  (gereinigte*  2üad)3  wirb  gefauft,  an  ^afylung  ange-- 
nommen,  ober  gegen  (Sntfdjäbigung  von  1  Jyr.  per  kn  ju  tfunfttuaben  verarbeitet. 


Digitized  by  Google 


ÜKo&crt  SWcttr,  ^mux,  füllten  <»ar9ou.. 

Spe^talttöten  in  Sienenjudjtartifeln. 

ÄunftHiabei!  für  alle  Snfteme,  eigenes  prima  ftabrifat,  per  ftilo  Jr.  5.  — .  * 
Lötlampe         ium  SJefeftigen  ber  Munüroaben  Jr.  2.  — . 
^abenjanflen  mit  Wutenreiniger,  u'bi  praftifcb,  #r.  2.  20. 
9iciuipii(i*trü(fcn,  lang,  ftr.  1.  — . 

Jrobnnifnllcn,  anerfannt  befte$  Softem  (binbert  bie  Arbeiter  nid>t    per  Siüd  gr.  2- 
5  tstücf  ^r.  U.  — . 

Wencnfludjt,  ;um  mübelo'en  Auftreiben  ber  Lienen  au*  ben  Jlufia^en  k  75  31». 

10  ötüd  $r.  7.  — . 
(Sifeetftallittiti  Uon  Mietfdje,  bem  beften  iHeffer  überlegen,  j\-r.  1  80. 
S-lll(llod)f dlttber,  |Äfl«  unb  breiteilig,  b,cd)  unb  feitwärt*  tferftellbar,  mit  8 

20  :Hp.,  mit  burd; lobten  Schiebern  25  5Hp. 
Bciftlfifiie  |uw  Xnftafen  an  rie  iBaben  20  $ip. 
Höniajninjefcapparat,  befte*  Softem,  n  75  3lp. 
Vienrnbürften,  febr  bequem,  #r.  1.  — . 
iHaurtjmnfrtjinfit  (Smoaer)  Jr.  2.  70. 

$ieuenfd)leicr,  neu  oerbeffett  (binbert  niebt  am  beutlidjen  Se&en),  J\t   1.  20. 
$>anD(d)ube  au$  ^ua)tenleber,  läummiljanbfd)ut>e  um  ba3  breiracfje  übertreffenc1, 

i'.iar  $r.  5  in  r»erfd>iebenen  Örbfien. 
«diniei».  ^uttrr(|tf(^trr  mit  runbem  Heller,  fomplet  einjeln  n  £r.  1.  —  ,  bito 

eiligem  XeUer,  paffenb  ali  £edbrett  im  cdjtpeijertaften,  k  J$r.  1.  20, 

be«iiae  billiger. 

rtilttrrtrößlt,  ctiracb,  ä  22  5Hp.,  bito  mit  ,"ylafdjenba[ter  Oü  ?lp. 
Weftäuber  |U1H  bereinigen,  elegante  Ausführung,  80  3tp. 
Abfperrgitter  na*  jebem  Wae,  biuigft. 

8(t)lcufcermafd)iiten  in  ^abj*™*"        ftriftionäbetrieb,  $onia.bürin'c"  unb  Steffel, 
ftlärlefjcl,  tfonigfieb  t>  erfreu*  bar,  auf  ieben  Steffel  paffenb,  nebft  anbern  bier  metr 
nannten  Artifeln. 

Xuidj  Waffenfabrifatien  unb  günftige  Ab'djlüffe  mit  leij, 
.  cu  firmen  bin  id>  imftanbe,  fämtlictpc  Artifcl,  betonter*  $1 
Karen  In  befter  Dualität  ju  liefern  unb  gewähre  überbiee  bei 
VeftcUung  im  betrage  uon  menigften*  ,}r.  20.  —  3°/«  SKabalL 


|Utt. 

(fe^r  praftifd)). 
9icu  erfunben  r>on     sJReier,  ift  allen  anbern  Ot 
tveit  überlegen.   Hein  berlbfdjen,  fein  berftepfen. 
jvunfentverfen.    ßeidjnet  ft($  vor  allen  anbern  Gtyjl 
Mira)  größte   3<aud>ergiebtgfeit,  bequeme  $anbb> 
Sclibität  unb  elegante  Ausführung  au;.  Zur$ 
berriebtung  fann  bie  ®(at  entroeber  in  raf$em  3U8* 
galten  ober  f cf ort  gelbfd>t  werben;  baber  Siaudpnat« 
erfparutS.    bollftänbig  jerlegbar,  feine  Sleparaturen. 
l'reid  gr.  5.  — . 
2>iefe  Kafdjine  toirb  aud>  mit  gebogenem  :Hju£b,re$t 
tyergeftelll,  baSfelbe  eignet  fid)  vorjü.ilid}  für  Cbetbe^ant» 
'ungätaften  unb  ift  auemedjielbar. 

31Mcbcrt>crfäufcrn  bebeutenb  billiger. 

^bflia^ft  empfieblt  fic^  (55) 

 Obiger. 

berantmortlicbc  5iebaftion:  9t  (Sblbi«braun,  £tt)xti  in  Ältftätten  (St.  (Sallei 
Jieflamationen  jeber  3lrt  ftnb  an  bie  Äebaftion  ?u  riebten. 


Ecud  unj  tfroeMtion  oon  -ö.  3t.  Sauerldnber  &  60.  in  Sarau. 


Digitized  by 


Ilur  rrijtr  italienifilie  ßimrn 

liefert 

&t.  2effm  —  Venera  —  bei  fcocarno. 


3nt  ifer  Senrfung 

fUUwMtlt 

Königin 

Sifitoirmr  non 
'/,  Kilo 

Sifitnärm«  oon 
1  AUo 

Schwärm»  in 
I1/«  AU. 

Ts. 

4Fr. 

ix. 

*r. 

Wärj— 3luril 

8.  — 

15.  — 

22.  — 

mai  .... 

t.  — 

14.  — 

21.  — 

<Jum  .... 

f..  — 

13.  — 

17.  — 

22.  — 

.  .... 

6.  — 

IL  — 

15.  — 

20.  — 

Sluguft 

5.  — 

9.  - 

13.  — 

17.  — 

September 

4.  50 

8.  — 

11.  — 

15.  — 

Dftober  .... 

4.  — 

8.  — 

10.  — 

13.  50 

SJerfanbt  oon  Äöniginncu  unb  6d)voänncn  pa  "JJoft  franfo. 

3ebe  auf  ber  Keife  rjcrunglüdte  unb  fofort  gurücfgefanbte  Äönigin  rotrb  gratis 
unb  umge&enb  erfefct.  3utb,t  9lufctt>aty(.  ftür  5Weintyeit  ber  Maffe  unb  gltt(flic$e 
Änfunft  (eifte  belle  (Garantie  unb  oerfidjere  Die  ^mfevfoU^cn  int  voraus,  bafe  icb 
reelle  unb  nnuin'ciilin f t e  ÖeMenung  alö  Hirnn  nrtic  betraute ;  möge  fia?  ba& er  ieber 
oertrauendooü  an  mtd)  tveuben.  23ei  bebeutenben  Bestellungen  5,  10,  15  unb  20% 
Rabatt.   93e<abjung  bun$  9lacb,naljme  ober  "Voftmancat.  (52) 

NB.  3ebe  begrünbetc  'Sefdjroerbe  toirb  ftctä  berütffidjtigt  unb  fofort  erlebigt. 

1  !  pan  bittet  \\\  öfrftKtjen  !  ! 


$\n  jeber  VHbonnent  rerfinc  eä  ftdj  )ur  ivbrc  an,  im  Streife  fetner  tfelannten  noa) 

einen  neuen  Abonnenten  }ii  aetoinuen. 


an  örn.  ff,  ^tßUICt,  ^räfibent  beS  Vereins  fdjroeij.  SJienenfreunbe, 

Pridj  IV  2öetnbergftra&e. 


Xer   Unterzeichnete    abonniert    fjtemit    auf    bie  ,,l?d|tt»cijcrtl*dje 
giunemeituna,"  pro  1.  Januar  bi$  30.  ^uni  1901.   $reiä  2  ftt. 

9lame:   -  

3Bob,nort: 


^Joftablaqe : 


— — — — — — —  — — — — — — — — ^— — —  ^— — 

liefer  Hebbel  ift  mit  einer  2  Stfli.sSWarte  f mutiert  einfad)  ber  s4>o (t  $u  übergeben. 


1  Google 


;»  guterbalterte  <*ir 
tit  ^(ed^bacb,  mit  je  4 
i^iia.    iuteboc  un&  i 


3u  urrhnnfrn: 

i  tticncul)ätic<d)en  o^nc  Jtaften  für  elftem  Strault.  ein« 
für  6  6«tf«.  bei  |.  äorTmann,  Babiairftrafj«  VJ.  $t.  tfallrn, 

Qd)incl)-  nuo  SonDcrn»gfl-A|i|inreti 

BaT  Pifltm  I.  j&Uffr       »fr        •  *■••«!■■•  «  J»«l*  ^ 

(fliefct  *u  üertof^feln  mit  t<m  25a^'n,dd?^in',ur  > 
örofce  &orm  i  <Jr-  *V  *  %  ». 

»bfiret$f$iene  aud?  für  GnibetfUinflSB"!1  «naert^tet.    Wwr  gu* 

3.  ^djelleubcrfl,  2e$rer,  $i 

NB.  mtt  um  mögltäfi  frübjeitiac  ^<f"ü"na.  um  yunftltcfr  bebten) 

(siiinftiflc  Wtlcgciilicit  für  ^Jifnnncr. 

infolge  iobfäfall  billig  »ertau 
b.übf(b,c  ©ieneuqäu0d)cnf  c^rpcij«: 
SBabenoorrat  unb  Stammen,  mit  ffi 

beftrnt  Staube.  _ „      „fc#M   -.hn-tr ,  r  1 

für  Sabant,  fertig  5t.  *•  »>  "  für  »üt!i'3<f"  ' 
empfiehlt  beften«  £äwler,  meet).  xHieucnidbrcittf 

"      2tanb  bei  rWorfrtiarfj. 

(134  t  •    

«aturfdjruttrmc  mit  lungtn  Äcmainn  tra««portHflw  fr 

gegen  9ia$nabme.   Öararme  für  lebeufce  »"» 

«W4» «.     m  ir.(i)rj(ti  g,flWlmiinB,  £„lölr  b.  m 

 ■  z   -    .    aii*ite iit'Ölfc r .  Trainer 

gtä  (f.  Sira&li,  Mi».,  »toi!  («t  BtJ 

^atiiriditüttrme  ^rtf**»*  ^(r" * 

Xm  slei^tn  Ott  «uttn  i^naljrwii  * '"Vjuvhl|rt  vt>.  SÖiflICII 

(139,   •^UeS*--''*i"r''"  *«n,. 

%tenenmo6iünt  tt  fc^"'     '    2  "'^ 
"^icntnföjmärmc  brnuncr  tfnifc 


gcrbinaitb  TWria,  situcn^ter,  3rricnqcn 

empfiehlt  feine  von  (ftr.  «oft*,  »nigflcn  <et.  ©allen)  auf  2>e»ot  balttnb» 

«tciteiiflcrätf  dia  f  tcit : 

J{an<hma(di\ntn,  'SSabtn-^au^tn.  .smArn,  TSrftänbf r.  S<ftf*irr    <ö([aiii»e  W 

"5<6öfA(iiiigsga&c(ii,  DrofjnenfalTen,  ?utttraer<f)irre    trun&e'  ober  edi«?-  ' 
cÄinigin-SiifrNpparatrcÄdiiigiii-Htrprrrgittrr  (mit  ober  obne  *abm<m  £A»trJ. 
fprtlrn  ic.  ;u  ben  berannt  billigen  greifen.    »ae  übriaen  ©erdte  werten  *  r  m 

angenommen,  foftculc«  vermittelt,   $reidlifte  gratis  unb  franfo  <uii 


Itteil).  iiiui-,  pbel-  m 


von 

Bid»  4  Prnbt  ...  IQinibon 

(Sinbeuten   .      .     '  •« .  NhS  _     ^  • 

3meibeuten  .      .      .                    .  <rr.  15.  — 

2)retbeuten  .......  ** 

«ierbeuten  .            .    jgi     .  ..   34.  — 

ftünf beuten  .      .            •      .       .                        •  „   44.  — 

Ääften  von  obigem  $013  foften  4  ftr.  mehr  per  ftflft.„  '* /4.54Ä5"T  — 

fln»      unb  fertig  jum  Oebraua)  beteebnet,    eolibe  unb  fl L  *  % m\  *'  w®°*22? 

Spejialität  in  obigen  Ääften.    ©röfete  fieiftu.^dbiafetr  t 

«igene*  Jpobeltoerl                                         "8»ui©iflreu.  prompte  SeMemn*. 

um« all r  #r?ugsqutUe  birftr  ftä&tu  0441 


mit  ftufldlaaer,  griMon*.  ober  3<*bnrabaet«.fc  » 

Unterjeitbneten.  *      "  laufen  null,  tvenbe  f«ft  an  b* 

fiiefere  fol(be  für  40/S4  cm  »afamenar&fc, 
3fr.  45.-.  ©etoiebt  30  kg.  Sieferjeit  l4?Loo«*    '  lebt  Wtoei»-  »abnfoiiio«  p 
infolge  ber  befa)eibenen  *lnfprüd)e  \>on         *a9e  n<"&  Gingang  ber  «eftrldB 
Sefcbaffung  be*  Bobmateriat«,  ift  eft  möalicfr    «  ,Iant  unb  ^«taufet,  fokei«  tAI 
SBunfcb  »trb  au#  iebe«  anbere  Wafc  »u  «»mL  btUiae  greife  ju  maAeu.  W 

fertigt  m'*re^«nbtm  ^rei*  unb  fiieftrieit  ap 

^rofpefte  mit  «nfttbt  grati«  unb  franfo 
gerner  empfcble: 

SAwarrnfprikeii  au*  gejogenem  <SRe<s 

unb  6taubftrabl  ju  §r.  6.  5o  mnarob*  mit  «udn?ea>4lung  ffa  IHÄ» 
3Ui4«*rd)iat!i,  f  eefaSia 

Sanbarbeit,  Wobett  1901,  8U  c£   l*  5«^on  unb  fotib  unübertroff« 
SWfpmgMfr,  12er  3mf,  PST    *«•  4.  50. 

Vrfifc-  ör*  6-  50  —  nad)  SRafc  entfprcAfl* 

§»C«iMW<&et.  2.  unb  3teitifl 

,  Unb  26,^  ^        v  U  unb  ©Ar&Mltt  |«  15.» 

^aage«.  b<P«  ?orm  unb  $«ber  * 

«üe  übrigen  «rttfel  rleb.  2.  — . 


nöarf  bei 


r 


icncrt'Bcitung. 

<5>rgan  &w  frf)met?trifilj*ii  Vereine  ffir  jHenettjurijt. 

$erau*gegeben  toom 

Ifrf  (tieint  monatlich  1 1  -j — 2  Sogen  ftarf.  SlbünnementSprei«  für  9HcbtinitgIieber  bcfl  berau«gebertf<lKn 
herein*  §r.  4,  für  bal  llnftanb  4  Warf.  —  (Et  werben  and)  balbjäbrltdje  Abonnemente  angenommen. 
Treiben  ftnb  ju  abrefßeren  an  bie  {Rebaftion,  $errn  l'ebrer  <8ölbl«  «rann  in  Ältflätten  (Äanton 
<£t.  (Baien).  —  $flr  ben  Cudjbanbel  in  Äomnttffiun  bei  Qerrn  Ä.  Ä.  3auer(finber  *  Ion»,  in 
«atan.—  (rinrücfungegebubrtn  für  bie  fettueile  ober  beren  Staun  SO  Stf.,  für  ba*  «ufilanb  unb 
«icbtabonnenten  30  Stf.  »orauSbejabiuna.  —  »riefe  unb  Oelber  franfo- 

W.      XXIV.  3faljrg.  Ö7~  3nni  1901. 

3n(alt:  Offizielle  Mitteilungen.  —  $er  Körperbau  bec  Siene  (gortfefcung),  öon 
Dr.  »rünni<$.  —  Xu  fog.  SRaifrantyeit,  öon  Äramer.  —  öeric^t  ber  3ü$tertonferenj 
unb  2>elegtertent>erfammlung  in  3ug  (S($lu&),  öon  31.  ®ölbi.  —  2Bie  i$  meine 
£u<$ten  einleite,  öon  Beböli.  —  2öie  i$  mit  bem  ©cb>elj«  unb  SonberungSabparat 
umgebe,  bon  ©cöeHenberg.  —  »»iftif^er  9Ronat3bericbt,  bon  Äramer.  —  SJienen» 
talenber,  öon  ©ölbi.  —  5Runbföau.  —  ^raftifäer  «Ratgeber.  —  »njeigen. 


ftaffeit3tt$t:  (gier  üerjenben  Dorn  Stamme 

Siua:  $)r.  ©cgmflnn*3oUingcr  in  Oberteilen,  Qnxid); 
$ulbo:  <£r.  9Mf.  9iüttimann  in  ßrienö,  Su3crn; 
Jricba:  $r.  Pfarrer  SImSler  in  $lmfolbtngen,  Sern; 
giora:  $)r.  ®.  £«bur*,  Cefjrer,  Dber*(5ntfelben,  Morgan. 
X)ie  rf8amenftöcfe"  finb  toom  ßentralpräfibenten  al$  in  ieber  £inftdjt 
iMHHW  ^efunben  trorben. 

gebe  @ierfenbung  begleitet  eine  ^Begleitung  über  beren  stoeefmäßige 
23erroenbung. 

<£s  ift  baran  ju  erinnern,  bafc  bei  ©cftelltmgcn  auef)  bie  2>erfanbt« 
ftftdjen  mit  3rüUung  ein$ufenben  finb. 

Die  £are  ift  foieberum  2  ftr.  unb  ^oxto. 

Höntgi««ett  geben  ab: 

£r.  Pfarrer  Entöler  in  ?Imfoloinaen,  33ern; 
„   $ßegmann»3oUinger  in  Oberteilen,  3ur^; 
„   £erf,  Se^rer  in  3$li$berg  b.  Sremgarten,  Slargau; 


Digitized  by  Google 


206 


£>r.  SMtyrer^eifter  in  Bibern,  Schaff  Raufen; 
„   l'entjerr,  Witt).,  ©ienenaüfyer,  ®am$,  St.  ©allen. 

SBclegftattonctt  werben  eröffnet  anfangs  3um: 

llfenau  —  «Station  'jßfäffifon,  Sdjmpa.  (Styef:  £>r.  Segmann^ol' 
linger,  Ober' Weilen,    Dröfmeridj:  „9Roor". 

flmfolbinflcn:  —  «Station  ©matt  (Jlum,  Spie$).  Sbef:  $>err  $fr. 
SlmSler  in  flmjolbingen,  33ern.    Dröfmeridj:  „WoH". 

$crrgott$tt>alb  —  Station  ^u^ern.  Gljef:  fterr  9W.  föüttimann, 
ßrienS.    Dröfmericr/:  „Mtgra". 

ßbnct,  ©ntlcbild)  —  Station  öntlebudj.    S§ef:  $err  Sa^rrer, 

Celjrer  in  ©bnet.    Dröhnend; :  „9»««". 

^eterSinfcl  —  Station  Sleuenftabt.  (H)ef:  <pr.  Dibier,  ^picutteut 
in  fteuenftabt.    Dröhnend}:  „8lora". 

Snupcn.  Sljef:  §r.  5?inbter,  ßetyrer  in  Raupen.  Dröper  i$ :  „§eftor". 

Die  Senbungen  auf  iöelegftationeu müffen  fein  brofynenfrei,  ria^ti^ 
befiebelt  unb  torfidjtig  uerpaeft  (reidjlid)  £uft  —  £ränfe  —  jolibe 
iitoben  —  genügenb  ^rooiant  unb  $olf). 

SHecfjtäeitige  Sinnige  beim  (Sbef  unb  Slmfo  ber  Saljnfmfüorftanbe, 
mo  umgelaben  werben  mufj. 

Die  s$eterinfel  empfängt  |}ud)tfaften  je  nur  SamftagS. 

J&ontflfotttrotte.  3abjmd)c  Offerten  oon  §onig  finb  erlebigt 
burd)  Her  f  auf  —  aber  nidjt  abge melbet  morben.  ftür  oe«  Säufer 
finb  ^mecfloje  Anfragen  bemüfjenb  unb  e$  ift  baran  $u  erinnern,  baj$  ba* 
fliegt  $ur  Orferte  aurfj  bie  sPfic^t  $ur  Slbmelbung  in  [1$  fdjliefjt. 

(^ortfefcung,  fte^e  Seite  119.) 

b.  £opf. 

Der  üorliegenbe  üidjtbrucf  (^ig.  23)  ift  üon  einem  Präparate  mitteilt 
^Sfyotograpfne  fyergeftellt ,  meldje  furj  folgenbermafjen  angefertigt  mürbe: 
Der  tfopf  einer  jungen  ÜBiene  würbe  burd)  djemifdje  iReagentien  firiert, 
b.  i).  berart  beljanbelt,  baft  fid)  bie  organifd)en  ©eftanbteile  nicfyt  mebr 
fcevanbern  fönnen,  fonbern  in  ftorm  unb  ,3ufammenljang  Mb  Soeben 
lang  uuueränbert  bleiben.  Sobann  mürbe  ber  $opf  in  flüffigeS  Geüoibm 
(eine  elaftijdje,  gut  fcfyneibbare  Subftan3)  eingebettet,  fo  bafj  baöfclbe  in 


es 

CO 


CD 

3 
W 

KS 


2 
M 


IT  2 

s  5 


A      «  .1  £  e 

:3        et  «SS-  c  c 

*S    ®  £ 


S  e 

•  — 


8*  *i 
3  g  E 


s 
d 


- . 


<2  |-  £ 

3     °  «-> 


SS  c  «  Ä  ^ 

%»  o  *- 

s  **  w  ff  ° 

1  5  t  §1 

3  «  &  s,  * 

—  •»  o  S  2»  5-  e 

ü  «sr  2  3  °  a 

O  3  fi    B  %  * 

3?  *  öf>-  X  «  Ö  es 


im  Ol  OQ   ^   O  19 


00  OS 


:3 

E 


5  E  <o 

B  «  *» 

A  ©  £ 

•  • 


d 

tS 

5  iL 

ja  »o- 

rO 

*2*  ■ 

0  4» 

5  *•  •* 

£  £      £  E 

CS  ••»     •  5^  a 

f  t  gS  j 

i£>  3?  ©  »  « 

01  ai       o  cö 


2 
•5 


3  a 


3 

3  £ 


Digitized  by  Google 


207 


alle  $o((r8utnc  einbrang.  ?luf  biefe  $£eife  erhält  man  bind)  Xrocfnen 
einen  $iemlid)  foliben  Selloibinblocf ,  aus  roeldjem  man  mit  ^eict)tigfeit 
schnitte  von  !/*o  nim  ©tärfe  anfertigen  fann,  ot)ne  baß  bie  garten,  lofen 
Xetlc  allaufetjr  oerfcrjoben  ober  aus  it)rem  Qttfawineitfyntt]  geriffen  tuerben. 
2RH  einem  eigenen  ftarbftoffe  mürben  fobann  bie  fämtlicrjen  3eflterne  be£ 
2d)nitte§  gefärbt,  lefctere  äroifdjen  ^mei  ©läfern  in  Äanababalfam  aufge* 
hoben  (auf  meiere  3£eife  fid)  folcfje  Präparate  jahrelang  galten)  unb  fpäter 
pbotograpfuert  mit  $ilfe  beö  Ü)ti?roffop3. 

3n  unferm  ©übe  fällt  uns  bor  altem  bie  mächtige  Gfrittoicflung  be3 
jufammengefefcten  ^acettena uge§  auf,  meldjeS  im  oorliegenben  Durd)* 
meffer  etroa  7*  nun  §ar,  mäfyrenb  ber  .ftöfyenburduneffer  bebeutenb  größer 
ift.  Sefannlid)  befifeen  bie  SBieneu  brei  fog.  s$unftaugen  an  ber  3tirne  unb 


Jifl.  24.  flußtnfdjnttt.  Sie-  25.  Nnfidjt  bc$  tfactttcitaiigc*. 

L  ftcmbaut.  i.  2d)id}t  bee  Äriflaflffgelii.  I>$ignt<nt«  («ad)  t*bi<toa,rapbie  Pen  Dr.  i'rünnidj.) 

(diictt.  4  unb  6.  £d)icbtcn  perfcbicbener  Vtcbtbrecftuiia, 
tfr  fffgef.  6.  (tmpfinbfnbe  loftbaare  mit  ber  ent« 
iprcd)f>tber  <8ang.liengcflc  7,  mit  itjrtm  Stern  8. 
».  tferpenfafer   10.  Umbüttung  bcrfelbfiu  11.  Äernc. 

$toei  ^flfPttenaugen,  meld)  (entere  aus  3000 — 5000  einfachen  fternrobren 
$ufammengefefet  erfd)einen.  Sei  ben  fyöfjeren  Wirbeltieren  finb  bie  klugen 
fo  eingerichtet,  baß  fie  burd)  Seränberung  ber  l'inienfrümmung  geeignet 
finb,  für  bie  9H$e  mie  für  bie  ^erne  gleid)  fcfjarf  511  feljen.  Set  älteren 
beuten  roirb  bie  Sinfe  ftarr  unb  oft  finb  biefelben  genötigt,  für  bie  9iät)e 
geeignete  (ftläfer  ju  tragen.  Sei  ben  Sienen  bagegen  ift  e3  fo  einge* 
gerietet,  baß  fie  für  bie  9?ät)e  unb  für  bie  fterne  ocrfdjicbene  tilgen  befifeen, 
nämlid)  eben  bie  ^unftaugen  unb  bie  $acettcnaugen.  Welche  in  bie  fterne 
unb  meldje  in  bie  sJ?äfje  fefjen,  barüber  matteten  bisantun  in  ftadjfreifen 
oerfebiebene  Anfielen.    $)ie  neueften  ^orfdjnngcn  ftellen  iebod)  außer 


Digitized  by  Google 


208 


_3n>eifel,  ba§  bie  ftacettenaugen  in  bic  fyrm  reichen  —  bie  Ztun-  ober 
^Junftaugen  aber  Soupen  finb,  bic  auf  fef>r  furje  Diftan^  fcben.  Zw 
^acbroeie  fyiefür  behalten  roie  un3  oor  $u  gelegener  $eit.  "iflacb  allen 
9iid)tungen  fließen  bie  oielen  Fernrohre  hin  unb  erlauben  e$,  bac 
bie  ibtene,  ofme  ba3  .Vlöpfcfyen  $u  brehen,  mit  einem  93licfe  gleichkam  einen 
gan3  bebeutenben  (Mefid)t$frei3  umfafjt.  £)ieoon  fann  man  fiel)  leicht  über= 
^eugen,  man  brauet  bei  einer  auf  bem  ^lugbrett  fifcenben  Sbiene  nur 
red)t$  ober  linfg,  ober  oben  ober  unten  oor  ihr  ben  Ringer  bin  unb  ber 
gu  beroegen,  fo  roirb  fie  gleich  it)rc  Stufmerffamfeit  bureb,  2lu$ftreden  ber 
ftühler  bezeugen,  ober  bem  Unterfucfjer  auf  ben  Ringer  fliegen.  9fttt  ben 
^unftaugen,  bie  nur  gerabeauS  3U  bliefen  imftanbe  finb ,  fönnte  fie  ba* 
nicht.  Die  gemeinfame  Hornhaut  ber  O^cettenaugen  hat  einen  ftrüm 
mungärabiu*  oon  0,4  mm  —  b.  h  ib/re  Oberfläche  im  Schnitte  entspräche 
einer  Äugel  oon  0,8  mm  Durdnneffer  —  unb  seigt,  entfprecbenb  ben 
einzelnen  „Äuglein"  lauter  nebeneinanber  befinbliche,  fleine  Krümmungen, 
(ftig.  24  —  1).  ütfon  auften  gefeljen,  geroührt  ba3  'Äuge  beinahe  ben 
Slnblicf  einer  93ienenroabe,  mie  ba$  betr.  33ilb  (f^ig.  25)  $cigt.  Die)"e  .vorn 
haut  befreit  aus  einer  Shitinmaffe  oon  rounberbarer  ^eftigfeit,  ölafticitat 
unb  Klarheit.  Ziemlich  gleichmäßig  oerteilt  über  baS  ?luge,  finben  ftcb 
—  unb  3toar  je  3toifchen  brei  Äuglein,  roie  ebenfalls  auf  Jig.  25  beut 
lieh  fichtbar  —  Za  ft  haare,  meldte  neben  ihrer  iHolle  als  Slugenfcbui; 
(Wimpern)  ficherlich  eine  hohe  ©mpfinblicbfeit  befifcen,  inbem  ich  fanb,  bap 
jebem  fcaare  eine  ©anglien3eüe  (^eroen^elle ,  7  in  ftig.  24)  entfprtcfit, 
melche  burch  eine  ^eroenfafer  ben  £aftrei3  jum  $>irn  fenbet.  Sluf  bieie 
Steife  finb  bie  fracettenaugen  nid)t  nur  Sehaugen,  fonbern  auch  „%W 
äugen",  bie  aud)  im  Dunfeln  „fehen".  Die  Zeichnung  ftig.  24  ift  na* 
einem  äufierft  bünnen  ('/so  mm)  Schnitt  hergeftellt  unb  jeigt  ben  feinern 
Söau  be^  $ienenauge3.  911$  lichtbrechenbe  Sinfen  ober  ^ebien  bienen: 
].  bie  ^ornhaut,  2.  eine  3roifchenfubftan3,  3.  bie  £riftalllinfe,  bie  ihrer 
feit£  trieber  aus  jroei  Xeilen  oon  oerfchiebencr  Sichtbrechung  beftebt, 
Qn  ber  $ortfc($ung  ber  ttriftalllinfen  befinben  fich  bie  9?croenfäben  t, 
meldte,  oon  einer  fchü^enben  refp.  ifolierenben  ^)üüe  bcflcibet,  fon^entrii* 
gegen  bad  .frirn  hin  ftrahlen.  Sie  burchbohren  bann  bie  bag  ganje  $ua> 
umgebenbe  söafilarmembran  (^ig.  23,  6),  eine  bünne  .paut,  roelcbe  äbn 
lieh  n>ie  pcmi  sJ)ienfchen  ben  ganzen  innern  £cil  be£  HugeS  umgibt  mrt 
abfd)liefjt,  unb  begeben  fich  3U  pc"  ©angltenjellen  be3  ^erioptifons  (7),  bic 
erfte  Station  ber  @mpfinbuug§oermittlung,  graue  ,v>irnfubftan3,  aus  Herren 
gellen  befteheub.  5>on  bort  auä  gehen  neue  Heroen,  bie  fich  fo  freujen. 
(bei  8),  baß  bie  uorberen  ^afem  nach  hinten  fommen  unb  umgefchrt,  ,u 
ben  (Manglicn3ellen  beö  (fpioptifonö  9  (bie  3toeite  Station)  unb  oon 


Digitized  by  Google 


209 


in£  Qnncrc  be«  ®ec)irn«,  n?o  fich  bann  ba«  munberbare  Spiel  beffen,  roa« 
irir  (Smpfinbung  nennen,  abfpielt.  Die«  Verhalten  ber  Unterbrechung 
t?on  9?erbenleitungen  burd}  (Ganglienzellen  (analog  ber  3roifd)enftationen 
bei  langen  Selephonleitungen  ober  analog  bem  mititärifc^en  9)2elberoefen)  ift 
genau  ba«felbe  wie  bei  ben  Wirbeltieren  nnb  e«  bienen  eben  jene  3roifchen« 
ftationen  roor/l  zu  follateralen  (feittid^en >  ^erbinbungen  ber  Leitungen,  um 
Stffociationen  ($öegriff«oerbinbungen)  zu  ermöglichen.  $>ie  $kfi«  ber  tfrv 
ftatllinfen ,  reo  fid)  nod)  Sinbegemebejellen  finben,  roirb  burd)  bebeutenbe 
^igmentanhäufungen  (ähnlich  bem  $alg  ber  photogr.  Cammer)  oor  Licht» 
Zerftreuung  gefaxt.  (Die«  Pigment  ift  ein  fchmarzer,  förniger  ftarbftoff, 
ber  bem  Lichte  unb  allen  chemifchen  Angriffen  auf«  befte  roieberfteht.) 

^eben  ©e^irn  (9,  14),  Lufträumen  (16),  «Dludfeln  (15)  unb  Brufen 
(10)  finben  ficf>  ja^lreidie  Anhäufungen  fugeliger  ©ebilbe  (17),  bie  i^rerfettö 
au«  fleinen  fugeligen  ft-et tanfjäufungen  beftct)cn  unb  unter  bem  Flamen 
(Momenili  olfactorii  (ölbilbenbe  ßügelchen)  befannt  finb.  Cb  biefe  zur 
£>erftellung  ber  33lutförperchen  bienen,  ob  als  Üteferoeftoffe,  ober  zu  ma« 
anberm,  ift  nicht  genügenb  befannt.  3Bicr)tig  finb  {ebenfalls  auch  bie  im 
iöilbe  fitt^tbaren,  jerftreuten  Prüfen  (10,  JJig.  23),  beren  fyUeti  fid)  »uref) 
große,  ftarf  gefärbte  Kerne  auö^eidjnen.  Diefe  Prüfen ,  t»on  Sdjimcnz 
al£  Softem  1  bezeichnet,  befielen  au«  Anhäufungen  oon  1— 2ö  Qelitn 
unb  fommen  tueber  bei  ben  Frohnen  noch  bei  Königinnen  oov.  Diefe 
gellen  fabrizieren  ein  Sefret  (Saftauefcheibung),  roelche«  (nach  meiner 
Anficht)  burch  zahlreiche  äufjerft  bünne  iHöhrchen,  melcr)e  fich  zu  einem 
bieferen  Stritfe  zujammenlegen  (2,  $ig.  ^6)  unb  bann  in  größern  Kanälen 
(3,  3-ig  26)  oon  V*— 'h  mm  Durdnneffer,  in  bie  fie  ihren  Saft  ergießen, 

münben.  Diefe  Sammelröhrchen  vereini- 
gen fid)  beiberfeite  je  zu  einem  einzigen 
«anal,  melcr/er  unter  bem  Sd)lunbplättd)en 
in«  ftreie  führt,  um  bort  ber  aufgenommenen 
Nahrung  zugefügt  511  werben  (mohl  für 
bie  53rut).  ^n  oielen  ber  Sammelröhren 
finbet  fich  «n  banbförmiger  Körper,  beffen 
35ebentung  mir  unflar  ift. 

Außer  biefem  allem  finben  mir  im  ^ilb 
u%  23  bie  zierlichen  $rond)ien  (Atem* 
röhren»,  bereu  sÜ?anb  burch  feine  Ghitin* 
fpiralcn  au«eiuanber  gehalten  mirb  (13). 
deutlich  feben  mir  ferner  bie  Lufträume 
(16»,.  melcbe  bazu  bienen,  ba«  fpezififdje 
©eroiebt  ber  Lienen  bebeutenb   zu  »er* 


$ig.  26.  Spctrtelbrüfcn. 


Digitized  by  Google 


210 


ringern,  fo  bafe  ihnen  baS  fliegen  ermöglicht  roirb.  Xie  l^uefelbnnbe. 
bienen  für  Bewegung  ber  ÜWunbteile  unb  ber  Fühlhörner. 

3n  ftig.  27  fehen  roir  ben  ganzen  horizontalen  Cuerfdjnitt  bereb 
ben  Äopf,  beffen  linfe  £>älfte  oergröftert  in  ftig.  23  roieber  gegeben  m 
Tie  rechte  .frälfte  $eigt  ben  9?eroenftrang  oom  Sluge  $um  ©ebirn  ununter 
brechen,  mährenb  linfs;  ber  schnitt  $um  £eil  neben  bemfelben  burcbgebi. 

Dr.  SJr  ü  nnii. 


ftig.  27.    ^etrtjf ncrllärnnfi  uim  ttoDfaiicridinitt. 

l.  KacCttenangCi   I,  .»üblbaare  bieAU   S.  i^embaut    4  5d>id)t  ber  AriitaUfcijfl.   ^ifTTenfjfeni    «  Slrc:^--: 
berfcltcn.  r-eri  rce  fi:  fid>  in  7.  (pioptifon  unb  bann  8  i'f  riortifon  begeben.  9  >>irn'AenfcI    10.  9n\it§ctm* 
Warf.    I  :.  'Wudenm.irt.    M   rvuicn  (softem  Ii  unb  f;ioin«»ruli  »Ifactorii.    12'  flu?'übiqin^f  ?u  Jf3  i  r.-<~ 
11.  (ilMtinr.iincr.   H.  Molian.-*  s.-ptutu  (mittlere  C.ueriranb).    15.  Vuftr.üimc.    H.  i\tt*rel''iÄ«m. 


|?te  fojj.  ^aiftranfificit 

bat  un  9l|>ri1  fchon  mieberum  oerichiebenortä  (ich  bemerfbar  gemacht.  Über 
bie  eigentlichen  Ursachen  biefer  ftrichroetfe  ganj  nnbefannten  unb  anberom 
faft  alljährlid)  auftretenden  ftranfheit  malten  jur^eit  blofee  Vermutungen. 

fleht  fein  anbercr  ©eg  offen,  in  biejeS  Tuntel  l'idjt  zu  bringen.  BÜ 
forgfältig  beobaditen  unb  Rimberte  oon  Beobachtungen  fammeln  unb  fichten. 
$n  bieiem  3inne  laben  roir  alle  3mrcrTreunoe'  °'e  °'c^  3a^r  reieberum 
auf  ihrem  3tanbc  bie  ÜJJaifranfbeit  einfebren  fat»en,  ein,  an  $>anb  naefc- 


Digitized  by  Googl 


211 

fteljenber  fragen  i^rc  99eobad)tungen  bem  Gentralpräfibenten  ju  xappox* 
ticren : 

1.  ©ann  trat  bie  ärantyeit  auf  unb  roie  lange  bauerte  fie  in  einem 
befallenen  Sßotfe  ? 

2.  (Srfranften  bie  Völfer  gleidjäeitig? 

3.  Stellt  baS  ©rfdjeinen  unb  Verfd)minben  ber  Äranffjeit  in  33e« 
jielmng  jum  Söedjfel  ber  Witterung? 

4.  95?a$  für  Hölter  QfyreS  Stanbeä  blieben  oerfdmnt? 

5.  23a$  für  Stänbe  im  Umfreife  blieben  oerfdmnt? 

6.  95Me  groß  ift  ber  Verluft  pro  Volt  annäljernb? 

7.  Sinb  e«  bie  jungen  ober  ältere  Lienen  (lefetiäljrige),  bie  ber 
Äranfbeit  erliegen? 

8.  28a8  für  Vermutungen  über  bie  Urfadjen  liegen  Sie? 

9.  Sinb  .<peitoerfudje  angeftellt  morben  unb  mit  meinem  (Srfolg? 

aWögen  redjt  Viele  ifjr  ^ntereffe  für  biefe  fragen  bezeugen! 

Rx  amer. 


«ridjf 


ber 

;|ü$ferftonfmti$  an&  $efejwrfettwfantrofatt^  6&  H.  J>. 

auf  bem  flafenbfrg  3ug 

unter  fieitung  üon  §mn  0kr««er,  ^täftbtnt  be8  herein«. 

(6d)Iu&.) 

II.  $otttgfotttrottc  unb  $otttgf>attbd* 

Die  §onigfontroUe,  fic  a«  ocr  ouBerorbentlidjen  Delcgiertenfon* 
ferens  am  20.  Dezember  1896  befdjloffen  mürbe,  bat  junt  3merfe,  bie 
®emtnnung  eine«  tabellofen  ^robufteS,  bie  ridjtige  Vebienung  ber  &unb* 
fame,  bie  Vermittlung  oon  iWadjfrage  unb  Angebot,  bie  ^Jebrung  bc$ 
ßrebiteS  unb  bie  föetlame  für  ben  Ginjelnen  unb  bie  ®efamtf)ett. 

Überall,  mo  fie  ein«  unb  rtdjtig  burdjgefüfyrt  mürbe,  mirb  ib,r  sJtofcen 
anerfannt.  2öenn  lue  unb  ba  nidjt  alle  Hoffnungen,  bie  man  auf  fie 
gefefct,  in  (Erfüllung  gingen,  fo  Imt  man  eben  oon  ifyr  $u  uiel  erwartet. 
<Sö  gab  fieute,  bie  ba  glaubten,  burd)  bie  £)onigfontrolle  werben  fie  in 
^ufunft  ben  $onig  gan$  mühelos  an  SOiann  bringen.  Dem  ift  nidjt  fo. 
(Sie  null  bie  ^rioatinitiatioe  nidjt  lafym  legen.    Sie  mill  biefclbe  unter* 


Digitized  by  Google 


2\2 


ftüfcen.  Widrige  Vereins*  unb  «ißrioatthätigieit  finb  auf  bcm  öebiet  be* 
£onigmarfte$  um  fo  eher  oon  nöten,  a(3  5um  frühem  Sonfurrenten, 
bcm  Safellmnig,  unferm  Schmei^er  Bienenhonig  noch  ein  neuer,  ermter 
©egner  erftanben  ift  im  billigen  fremben  £)onig.  ®emeinfame  au£bam 
ernbe  Arbeit  fann  barum  tyex  nur  einen  ©rfolg  zeitigen. 

©teerige  (Srfaljriittfleit. 

£ie  Jponigfontrode  mürbe  im  3ar)re  !901  ton  46  Vereinen  buraV 
geführt.  @3  mirb  natürlich  immer  (Gebiete  geben,  mo  fie  nicht  ^um  brim 
genben  BebürfniS  mirb,  fei  es,  baß  man  bort  ben  $)onig  fonft  an  SMami 
bringt,  ober  bafc  eS  megcn  (SrnteauSfall  überhaupt  nidjtö  $u  fontrollieren 
gibt. 

£ie  Erfolge  ber  Kontrolle  finb  unoerf  ennbar.  (S$  mirb  mit  gro-- 
fjerer  Sorgfalt  geerntet,  man  ift  oorfic^tiger  in  ber  $Baf>l  ber  ©efape 
unb  £ofale,  in  bencn  ber  jpontg  aufberoahrt  mirb.  £ie  Kenntnis  ber 
Könige  bürgert  fict)  mehr  unb  mehr  ein,  man  tyat  gelernt  bie  £onige 
nicht  nur  nac^  ber  ftarbe,  fonbern  aud)  nach  ©efdjmacf  unb  £erfunft  3U 
unterfd)eiben.  9?adj  geflärtem  refp.  fontrollierten  .^onig  ift  entf Rieben 
mehr  Nachfrage,  Bienenäüdjter,  bie  sJ)?ehrbebarf  $u  becfen  haben  unb 
£>onighä'nbler  befonberä  anerfennen  ben  3Bcrt  ber  Kontrolle.  Turd)  bie* 
felbe  ift  auch  \^lon  h'c  uno  oa  *m  mit  Unrecht  öerbädjtigter  Bienenzüchter 
5U  feinem  3ied)t  gefommen,  manche  Stnftünbe  tlärteu  fich  auf  uir  ^efrie« 
bigung  beiber  Parteien  unb  fanben  eine  friebliche  Söfung. 

Sttftrttfttott  übet  $urd)fftf)tritttg  ber  $otttgfontrotte. 

£a  ein  (Eircular  be3  ßentrat*Berein$  an  Älle,  bie  $ur  $urd>fiuV 
rung  ber  Kontrolle  fich  melben,  genauefte  Anleitung  bietet,  fönnen  wir 
oon  ber  Berid)terftattung  hierüber  abfet)en. 

SUäritug  unb  Slufbema^tuttg  beä  $omgd. 

3eber  Bienenzüchter,  menn  er  auch  ber  Kontrolle  fich  ni«hf  unter* 
ftellt,  mirb  bicfem  Xfjema  fein  größtes  ^ntereffe  entgegenbringen,  bebüijjt 
e$  boch  2Utn  teil  menigftenS  bie  Qualität  feiner  (Srnte.  £er  £>onig  muß 
unmittelbar  nach  ocr  ®rntc  (^'c0  an  cer  Schleuber)  milbe  erwärmt 
(bi£  auf  40°  £.)  merben.  @3  mufj  bieö  fogleich  nach  ber  (Jrnte  ge= 
flehen,  meil  bie  ©rmärmung  be$  noch  ftocfmarmen  £mnig3  fdmeller  ge« 
fchehen  ift  unb  eine  allfällige  fdmn  begonnene  Sriftatlifation  bamit  aufge* 
halten  mirb  (si)caihouig  läßt  gelegentlid)  fd)on  im  Sieb  Börner  $urücf.) 
£urcr)  baä  ©umarmen  mirb  ber  .fronig  bann  flüffiger  unb  bie  ?lu$fayt= 
buug  oon  Bienenteilen,  paaren,  Staub  unb  Suft  oolljieht  fich  *tel  fchneüer; 


Digitized  by  LjOOQIC 


213 


in  jähflüffigein  ober  friftallifierenbem  $wnig  ift  bieS  üerunnfbcjtirfit.  Die 
Erwärmung  fann  im  mannen  SBafferbab,  auf  Dampf,  an  bcr  Sonne, 
auf  bem  Söacfofcn  :c.  gefcfjeheu,  menn  nur  bafür  geformt  mirb,  bap  ber 
£wnig  ftcf/  nidjt  erfufct.  sJ?acfj  ber  Klärung  bleibt  er  1 — 2  Dage  im 
mannen  3tmmer  m  $lärfeffel  fteljen,  um  bann  abgeräumt,  abgefüllt 
uub  nun  fühl  geftellt  311  roerben.  911«  ßlärfeffel  fann  jeber  Seffet 
bienert,  ber  1  — 2  cm  über  bem  ©oben  ein  Oioljr  3um  ftb^iehen  (>at.  Den 
beften  9lbfd)lufj  be£  abgefüllten  JponigS  erhielt  man,  menn  ein  genau  auf 
äeffelöffnung  3ugefcf)nittene$  unb  mit  flüfftgem  ©adjS  getränfteS  s}3erga= 
mentpapier  auf  ben  .§onig  gelegt  mirb.  SBefannt  ift,  mie  ."ponig  leicht 
frembe  ©erüche  unb  fteuchtigfeit  einfaugt,  er  gehört  baher  in  trccfene, 
geruefjfreie  sDtäumlichfeiten. 

Slufldfen  frtftaUiftcricn  $oittg& 

Der  ^cüe  OrrühjahrShonig  friftallifiert  meift  harter,  ift  fdjwieriger 
auf^ulöfen  unb  nimmt  barum  etjer  Schaben  fuebei,  inbcm  er  bunflere 
^arbc  unb  brünblicf/en  33eigefd)macf  befommt. 

ßriftallifierter  £wnig  mirb  im  heiften  SBafferbab  unter  ftetem  Um- 
rühren mieber  pffig  gemalt.  (5ö  empfiehlt  fid),  bie  Steffel  auf  einen 
$oft  ein^uftellen. 

Steden  feine  ®efäpe  jur  Verfügung,  um  auf  biefe  Vlrt  flüffigen 
.ponig  3U  erhalten,  fo  ftellt  man  ben  ftonigfeffel  auf  eine  Pfanne  mit 
fiebeubem  ©äff er.  Um  ba3  Überhitzen  be$  foonigS  am  Söobeu  be3  .Sief* 
l'els  3U  oerhinbern,  beachte  man  folgenbeS:  Vor  bem  Äufftetten  fdjneibet 
man  feitlich  am  Reffet  mit  einem  langen  2)Jeffcr  ein  fleine§  l'och  in  ben 
£>onig  ober  ftöjjt  mit  ftarfem  Stab  bis  auf  ben  ©oben  be*  tteffels.  So* 
balb  nun  unten  ber  §onig  flüffig  geworben  ift,  fteigt  er  burd)  bie  ge* 
madjte  Öffnung  au  bie  Oberfläche  ober  mirb  oon  $eit  311  3ei*  «&ges 
goffen.  Der  flüffig  gemalte  $wnig  mirb  uad)  24  Stunben  abgefef/äumt. 
^rioatfunbfame  follte  nur  auf  frieden  iHunjd)  mit  feftem  fronig  be* 
bient  werben. 

£ie  ftcflame. 

©3  mürbe  in  Reiben  befdjloffen,  alle  Vienen^üditcr,  bie  Wrtifel  über 
ben  ^Bienenhonig  unb  beffen  Verwertung  in  fiofalblättern  ocröffentlirfien, 
angemeffen  3U  honorieren.  @3  mürben  bejüglidje  Wrtifel  ent* 
fd)ä'bigt.  (Sin  sJftehrere£  haben  bie  ftilial--  Vereine  in  ftreibnrg  Viijern 
auö  eigener  Qnitiatioe  gethan. 

S&enn  weitere  Vereine  fo  eifrig  in  :Hef(ame  arbeiten,  wie  bie  ge- 
nannten, bann  mufj  ein  (Erfolg  erblühen,   ©enn  wir  bie  fiele  n  lau* 


Digitized  by  Google 


214 


f c nt>  2ommerfrifcbler  bearbeiten,  baß  f i e  auf  ben  tafeln  c:r 
Murorte  ecb/ten  £onifl  »erlangen,  wenn  mir  unferm  ihMcfelrapier  tu 
meitcfte  Verbreitung  $u  teil  werben  laffen,  bie  Äurbäufer  peröffemhiCen, 
bie  echten  2d)wei$erbonig  ferneren,  unfere  Weflamenfdnlber  in  bei: 
böten  pafienb  plazieren  <'$efct)(uB)  bie  j^reunbe  &es  ^Jaturt)  etlrer 
f abreite  uub  ber  ^Ibftincn^  für  unfern  £wnig  gewinnen,  bann  bür: 
und  für  ^ufünftigen  ^Ibfa^  nicht  bange  fein.  (Ss  wirb  befonbers  gewünfcbt, 
mirflidie  Teilerfolge  burd)  furgemäften  (gebrauch  oon  2d?wei3erbcmg  :,u 
publizieren. 

Speziellen  Tan!  ocrbiencn  bie  Bemühungen  bes  l'ujerner  Verein?, 
allfällige  ?lu&funft  über  ihr  Vorgeben  erteilt  bereitwillig  ba*  bortige 
fibium  .>>err  fturter,  tfürfpredj,  ©ilhelmebÖbe,  ^u$crn. 

$ontgt)<ittt>cl. 

flu*  Veoorftebcubem  fiebt  man,  baß  es  an  Slbnebmern  für  ectren 
Bienenhonig  nie  fehlen  wirb,  wenn  bie  oerfcfjiebenften  2chid}ten  ber  Ve 
oölfcrung  immer  wieber  auf  bie  richtige  Slrt  auf  benfelben  aufmerfiCiTi 
gemalt  werben.     Ter   (Sentraloerein   b,at  im  oergangenen   ^abi  en:f 
beträchtliche  Summe  für  Qnferate  in  ben  größeren  gelungen  ber  rcr 
fcbicbeuen  Mantone  ausgeworfen.    (S*  fragt  fid),  ob  nicht  ebcnforiei  er- 
reicht wirb  burd)  Vereins  3nferate  in  ben  £ofalblättern  \.       mit  einem 
Verid)t  ber  ftattgchabten  Kontrolle  im  Wertteil.    Such  bie  3pe^cnften 
uub  Menfuni  Verbänbe  bürften  engagiert  werben.     Tic  Xbätigfeit  ber 
3wtfd)enbänbler  unb  befonbers  berjenigen,  bie  in  unfern  Weisen  fieben. 
audj  in  anberweitigeu  VereinSbeftrebuugen  mitmatf)en,  ift  jui  begrüben  unr 
nur  ^ u  wfmfdjen,  baß  bie  en  t^ros  greife  nief/t  ^u  tjoer;  gehalten  werfr«. 
Cr  in  angemeffener  gewinn  ift  ber  befte  Stimulus  $ur  SluSbcbnung  b« 
Wcfd)äftsbetriebes.    (S'S  wirb  aud)  angeregt,  ber  Üentraloerein  medm- 
in  febr  reichen  Jaljrcn  ein  große*  Cuantum  £onig  einlaufen,  magav  ' 
nicreu  unb  in  nadn'olgenben  magern  3C^CU  »eräußern.    Tie  Tifffufnon 
erwähnt,  baß  ber  iScntraloerein   fiefj   faum  auf  berartige  gefcbaftlidbe 
Unternehmungen  einlaufen  fönne,  er  will  bie  Anregung  immerhin  im  Hu& 
behalten.    <yütaloereiue,  >>niggenoffeufchaften  unb  $rioatc  aber  bürften 
fünftig  beiouber*  güir'tigc  feilen  in  biefer  .pinficht  beffer  auSnünen,  cl? 
es  bisher  gcfdiehen. 

Tic  amiliriK  ^oiugfoittroUe. 

Tiefelbe  ift  in  Zürich  eingeführt  worben.  (£S  werben  burd)  Ji-: 
3auitäts^i>oii$ci  überall  iViufter  erhoben  uub  Informationen  über  £er- 
fünft  unb  v|*rcis  eingebogen.  Ter  ISfyemifer  unb  3ach»erftänbige  mn 
amtlid)er  Mompetcnj   fiellen  bas  Ergebnis  ber  (Snquete  'jufammet: 


Digitized  by  Googl 


215  

unb  ber  eubgültige  $evicM  büif tc  oon  hohem  ntcreffe  fein;  er  gibt  eine 
Überfidjt  über  bie  Wuebebnuug  beö  Jwnighanbels  in  Zürich  überhaupt, 
orientiert  bie  Slonfumeuten,  ma£  ihnen  f orgefc^t  wirb  unb  bürfte  wert* 
rolle*  Material  liefern  für  unfere  ftorberungen  im  fdjweij.  Lebensmittel« 
gefefc.  Tie  (£inrühnmg  ber  amtlichen  £wnigfontrolle  feilte  in  allen 
2täbten  ber  £djwei3  angeregt  werben,  man  bemühe  fid)  bei  ben  Drga* 
nen  ber  betr.  Sanität^olijei. 

sMt  ber  Befpredmng  bes  letztgenannten  Stomas  würben  bie  Ber= 
hanblungen  abgebrochen.  Die  brei  Kurtage  boten  jcbmebem,  banf  ber 
üortrcfflidjen  ShtrSteitung,  reiche  Anregung.  (S*  würbe  nicht  nur  »lte$ 
aufgefrifät,  neue  SBaufteine  würben  gefügt  3um  Ausbau  unferer  fchweig. 
©tetienwirtfchaft,  neue  einheitliche  Wefichtspunfte  würben  gewonnen  für 
bie  Vereins*  unb  v£rioah  Ibätigfeit.  £aö  *J3räfibium  betonte  in  feinem 
3cr)lufewort  mit  Oicdyt,  baß  auch  in  ber  ö^agc  ber  Staftenfofteme  man 
fiel)  immer  mehr  möchte  auf  eine  fwherc  &*arte  ftellen,  oon  ber  aus  man 
nicht  nur  bie  i*or$üge  be£  eigenen  unb  Nachteile  eines*  anbern  fielet. 
Riffen  wir  ja  boch  au$  jahrzehntelanger  Erfahrung,  baf?  feinet  alle 
wünschenswerten  Vorteile  in  fich  oereinigen  fann.  ©er  baher  an  feinem 
Softem  fein  (Gefallen  gefunben,  fich  auf  bie  Arbeit  an  bemfelbeu  eingeübt 
bat,  ber  fage  nicht,  bafe  biefeS  eine  nun  für  alle  nur  gut  fei. 

sjftit  einem  warmen  Appell  an  bie  oerfammelte  leilnehmerfdjaft,  auch 
füuftig  fo  frieblicb  unb  freunblich  511m  ©ohl  bes  (Jansen  jufammen^u» 
mirfen,  entbot  £err  Pfarrer  ?lm£ler  bem  oerehrten  $>errn  ttursleiter  ben 
wärmften  Danf  für  feine  unausgefetjten  raftlofen  Bemühungen  311m  ©ohl 
unfereö  herein«. 

3a,  all  ihr  %\\\Uv,  oereinet  bie  .straft, 

Hub  nehmt  oon  ber  Biene  bie  ttunbe: 

$£a*  einer  oereinjelt  wohl  ewig  nicht  fdjafft 

(Gelingt  euch  im  frieblid)eu  ©Mibe!  %  «öibi. 

3ie  icf)  meine  ^nutfen  einleite. 




uf  jwei  Bienenlaben  an  ber  3cheune  neben  18  ftorbub'lfer, 
iMi    bie  ich  allmählich,  aber  planmäßig,  in  Mafien  überfiebeln  will. 
Ji  -V'  ®g  bietet  imr  ^cfc  ilperfiebclung  bie  befte  (Gelegenheit  bie- 
felben  in  ben  Tienft  ber  jKafjenjucbt  311  Hellen,  inbem  id) 
entweber  im  9)fai  Bölfer  mit  altem  .Königinnen  311  ^udnoelfern  ihm> 


Digitized  by  Google 


21G 


wenbe,  ober  bann  fpäter  bic  alte  IVntter  wcgueluue  imb  burd)  ein  :Ha)~en 
rwlflein  Dcrcble.  3"  (Ermangelung  jeber  ©elegenbeit,  biefe  18  Völler  in 
einem  gcfcbloffencn  iöienenfjaiife  bei  unferm,  mitten  im  Torfe  befinbudten 
.paufc,  unterzubringen,  bin  icf>  gezwungen,  bie  Golfer  aud)  im  neuen 
Saften  auf  itjrent  alten  Stanborte  ju  belaffen.  Tie  für  meinen  befcn= 
bereu  i)\ved  ertra  angefertigten  Saften  ftnb  2 rf) meiner faften  mit  Ober> 
bcljanblung,  oorn  unb  fyinteu  Doppelmaubig,  bae  ftluglodj  fommt  in  bie 
i'ängsfcite.  3m  frallc  fiel?  iemanb  intereffiert,  merbe  fpäter  eine  fui  >e 
$cfdireibung  unb  Wrunbrife  bringen. 

Vluf  ©runb  meiner  bisherigen  Ci'rfaljrungen  fdjrcite  id)  erft  $ur  6im 
leitung  ber  3ud)t,  wenn  bie  gewöbnlid)  alliäbrlid)  wieberfebrenbe  ttälte« 
periobe  im  ü)fai  vorüber,  gute  Xrad)t  erhofft  merben  barf  unb  bas 
fdjwellen  ber  Hölter  ba$  ©eben  ber  fluifä'tje  nötig  madjt.  3u  biefem 
3>uecfe  wirb  ein  orbentlicfyes  Sorboolf  mit  alter  Königin  unb  altem  $au, 
oon  benen  man  gerne  los  märe,  oom  Staube  genommen  unb  in  einen 
©locfenforb  abgetrommelt.  s-i>or  bem  eigentlichen  Xrommeln  laffe  ben 
Lienen  etmaä  $eit,  bafe  fie  fid)  für  ben  unfreiwilligen  Musmarfd)  ihmi 
bem  frifcb  eingetragenen  .vwnig  it>re  23äud)lein  füllen  tonnen.  £mben  bie 
testen  "Jiad^ügter  ben  53au  oerlaffen,  fo  wirb  einem  anbern  ftarfen  >icrb- 
oolfe,  bas  je^t  obnebiu  einen  Sluffafc  bebnrfte,  ber  Tctfel  abgenommen 
unb  ber  abgetrommelte  Sorb  aufgefegt,  unb  bamit  bic  oicle  $rut  niebt 
erfalte,  mann  jugebeeft  Tas  jo  oerftärftc  iwlf  zeidjnet  fid)  balb  burd) 
grüftern  ftlug  a"%-  »»b  tonnte  ber  Stuffafc  als  40— 4')»pfünbiger  £eni4/ 
ftofc  abgeerntet  merben.  Ter  ©lodenforb  mit  bem  abgetrommelten  i*olfe 
fommt  auf  feinen  alten  Btanbort  unb  mirb  frei  fliegen  gelaffen. 

Wegen  ?lbenb  ift  es  Seit,  bie  alte  Königin  im  Sorb  abzufangen. 
Tiefe  Arbeit  halten  fiele  für  eine  biet  fdnoierigere  Operation,  als  üe 
wirflid)  ift.  Der  Korb  mirb  fadite  umgelernt,  bie  Lienen  quellen  au~ 
einanber  unb  bie  Königin  ift  balb  fidjtbar.  3ft  bie$  nid)t  balb  ber  ftall, 
fo  balte  ben  Korb  fdjräg  aufwärts,  brebe  ganz  langfam,  bie  Lienen  Rieben 
fterzctub  immer  bem  Ijöebftcn  fünfte  $n,  bic  Königin  fommt  irgeub^r 
an  bie  Oberfläche.  'Diit  jwei  Ringern  wirb  biefelbc  gefaßt  unb  in  ba? 
Kramcrfcf)e  $8cifelröbrri)en  oerbradrt  unb  beibfeitig  oerforft,  ober  aucr1  : 
3d)  ftülpe  ba£  unten  offene  Wöbrdjen  über  bie  Königin  unb  wie  fie  ir. 
basfelbe  l)inauffteigt,  wirb  mit  bem  bereit  liegenben  ^äpfdien  üerfcblofan. 
hierauf  [teile  ben  Korb  wieber  auf  feinen  sJ$latj  unb  bas  Üiöbrmen  fterff 
oon  oben  burd)  ein  ,nt  biefem  3,ycrtc  l^wu  oorber  eingefebnittenee  Vc4 
in  ben  Korb.    Tic  Königin  i[t  fomit  im  silolfe,  aber  interniert. 

3ft  bie*  gcfcbcbcn,  fo  wirb  ber  Saften  zur  3ud)t  vorbereitet.  Tem 
bräoften  Maücimelfe  entnehme  id)  bic  4  Tage  oorber  Z"i"  SJcftiften  ein- 


Digitized  by 


217 


gehängte  ältere  Sörutroabe,  bie  nun  reife  (Sier  ober  oielleicbt  fd)on  in  ber 
Witte  iunge  Waben  enthält,  Wit  einem  Warfen  Keffer  roerben  beibfeitig, 
unmittelbar  unten  ober  feitroärts  ber  öier  bie  gellen  2-3  cm  breit 
bi*  auf  bie  üRittelmanb  abrafiert,  bamit  bie  an^uje^enben  Reifezeiten 
gut  ^lafc  finben.  Tiefe  Rabe  mit  bem  (Sbelfamen  fommt  nun  in  bie 
Witte  bee  haften«.  Sdjon  »orb/cr  l)abe  sroei  ^ölfern  hinten  bie  gerab 
an  bie  53rut  anfcrjliejjenbe  unb  frifdjen  ftutterbrei  unb  ftüffigen  .ponig 
entf)altenben  $ollen»Raben  entnommen.  Tiefe  jtoei  Raben  fommen  liufd 
unb  red)t£  ber  (Sierroabe.  %\\  biefe  Peripherie  roerben  bann  einige  aus« 
gebaute  ober  äuuftroaben  gelängt,  aber  nur  fo  oiel,  bafc  fie  ber  3Men 
gut  belagert,  hierauf  roirb  ber  Ölotfcnforb  herbeigeholt,  bas  Reifet* 
röhrten  mit  ber  Königin  herausgezogen  unb  in  eine  ©äffe  bei  ber  (Siermabe 
oerfenft,  unb  bas  Sl?olf  in  ben  haften  abgeflopft.  £>at  fid)  basfelbc  be* 
ruljtgt,  fo  roirb  ber  Tecfel  aufgcfe&t,  auf  feinen  Stanbort  gebracht  unb 
ber  ^utterballon  gegeben. 

ffirft  folgenben  Xages  bei  einbiedjenber  s^ad)t  roirb  fachte  bie  Äöui* 
gin  entfernt.  3e  nad)  bem  CStjaraftcr  bes  Golfes  roirb  basfelbe  ben 
^erluft  feiner  Butter  ganj  ruhig  hinnehmen,  ober  aber  einige  3eit  in 
Aufregung  geraten,  fid)  aber  balb  mieber  beruhigen,  beim  bie  (Siermabe 
hat  inbeffen  ben  ^eftbuft  beS  Golfes,  toas  oon  großer  Richtigfeit,  an« 
genommen,  unb  ber  iöien  roirb  jejjt  jur  Anlage  ton  Reifezeiten  fdjreiten. 

6ine  Dofis  roarmflüffigen  .ponigs  tbut  noch  bas  Übrige.  So  oor* 
bereitet  ift  bie  Einleitung  ber  3ud)t  fitfjer.  Wi  ^roei  juchten  a,mo 
nahm  id)  fchon  in  ber  elften  $fad)t  bie  Königinnen  meg,  bas  eine  U*olf  blieb 
ruhig/  ber  (Srfolg  nach  Runfeh,  bas  anbere  geriet  in  gewaltige  Aufregung 
unb  oerflog  fid),  ber  ßh^rafter,  bie  Stimmung  bes  Golfes  fpielt  t^iebei 
eine  grofäe  9tolle.  gn  Qufunft  merbe,  unmittelbar  an  bie  (Sienoabe  an= 
fchließenb,  3tt?et  'Srutroaben  mit  gebecfelter,  balb  auslaufeuber  ©ritt  bei* 
geben,  bies  ift  ebenfalls  ein  roidjtiges  Beruhigungsmittel  für  bas  $ud)toolf. 

33ei  Bejug  von  frembein  Samen  mürbe  baS  angefommeue  Raben* 
ftücf  nicht  in  eine  Rabe  einfdnieiben.  Je  nad)  °er  ®vöfje  bes  ,,©ier= 
pläfceö"  roirb  berfelbe  am  mannen  Cfen  in  2-3  cm  breite  Streifen 
$erfa)nitten  unb  biefe  mit  bem  „Blifc"  au  beu  fd)ou  oorermärmten  Unter* 
fdjenfet  eineö  £>ouigroäbd)ens  angegoffen.  ßur  beffern  Sicherheit  faun 
man  biefetben  mit  ein  paar  Sterfnabelu  „Wufen"  befeftigeu.  $n  bem 
großem  tfiaum  unterhalb  bes  Wähmcheus  haben  mehr  Lienen  plafe  unb 
bie  Reifezeiten  werben  beffer  bebrütet.      tfppti,  ütfiiwerg.  i^ortf.  folgt.) 


Jifl.  38    3djmfl5--  uub  SonDmiiigsapparot. 

^^J/*ad}bf0l  nunmehr  annäbernb  100  Apparate  t>on  ^ienen(^üd)tern  in 
S&V  allen  Waucn  bet  bcutfcticii  3  ctitrci^  in  betrieb  cjcfe^t  werben  nnf. 
toirb  fid)  tvebl  fclion  ber  eine  ober  anbere  a,efraa,t  baben,  cb  er 
and)  bie  ÜJcafdmie  riditia  amrenbe.  £ie  befte  Slntivort  n?irb  nun  bann 
befteben,  bafj  ber  (Srftnber  felber  erzählt,  n?ie  er  bei  ber  {xnrigenttc  rcr« 
a,et)t.    H\')o  uorwärta! 


Google 


219 


t>as  Bienenhaus  ifl  gefd^toffen  unb  bic  Honigwaben,  fomie  Abfälle 
aller  $rt  unb  alte  SBaben  liegen  in  Giften  oerpatft  in  einein  ^ebenraum 
ber  &üd)e.  Sfaf  einen  mittelgroßen  Zifd)  ftelle  td)  nun  ben  großen  9tp* 
parat,  öffne  ifm  unb  nehme  bie  beweglichen  Seftanbtcile  heraus.  Ellies 
rotrb  mit  einem  Zucf)  forgfältig  abgeftaubt;  um  in  hohle  Tanten  unb  öcfen 
$u  gelangen,  lege  id)  basfelbe  über  ein  jugefpitjtes  .fröl^chen.  Xarauf 
roerbeu  alle  Zeile  angeorbnet,  wie  es  bie  ^Ibbilbung  3eigt.  3^  fabe 
üergeffen,  bas  Sieb  im  ®efäf?  hinten  einschieben,  an  bas  .fronigrohr, 
ba*  aus  bem  .ftohlfeil  führt,  ein  333infelro^r  als  Verlängerung  anaufterfeu 
unb  baS  benachbarte  0<ör)rd)en,  welches  in  baS  $öafferfd)iff  führt,  mit 
einem  pfropf  ^u  t»erfrf)lte^en.  Ten  Apparat  brehe  id)  fo,  baß  bie  brei 
jR ö^ren  unb  baS  s}3nlt  nach  linfs,  ber  offene  Söaffertrog  unb  ber  Slbftreich* 
bügel  nach  recht«  gegen  bie  Schleubermafdjine  fommen. 

Vermittelft  beS  5&MnfeltrichterS  giefee  2'/*  fiiter  Gaffer  bei  ber  Öffnung 
auf  ber  rechten  Seite  in  baS  löafferfdnff ,  nachher  in  ben  sJO?effertrog. 
.pier  gibt  mir  ber  SBafferfpiegel  2luSfunft,  ob  ber  Apparat  ungefähr  wag* 
recht  ftehc.  XaS  Sicherheitsventil  mit  ber  i^agfdjale  wirb  eingehängt, 
4}ruei  Keffer  tauche  im  Xroge  ein,  unter  bem  langen  .ftonigrobr  unb 
bem  furjen  ^achSrofjr  nehmen  bie  paffenben  jwei  (Gefäße  %Majj  unb 
baneben  folche  als  SKeferoe. 

^cachbem  bie  Sd)leubermafchine  auch  in  allen  Zeilen  vorbereitet 
roorben  ift,  fommen  enbtich  oier  einflämmige  sßetrolherbd)en  jum  Vorfdjein. 
(£twaS  abfeits  werben  biefelben  gefüllt;  ber  Xocht  wirb  forgfältig  ab 
gefdjnttten,  bie  (Stfen  einwenig  geftufet  unb  ein  befonberer  l'appen  tbnt 
feine  Schulbigfeit.  (©erbiet  nicht  machen  mag,  hat  nachher  große  sJMag\  i 
Vluf  einem  abgepaßten  Srettc  poftiert,  fchiebe  ich  bic  fterbchen  mit  ihren 
anfänglich  nur  flehten  flammen  unter  ben  Apparat.  X>a  biefe  .£erbe 
niebrig  finb,  werben  biefelben  mit  famt  bem  Srett  burch  unterlegte  Seiften 
erhöht. 

So,  bie  s£etrolhänbe  werben  gewafchen.  Tk  Wohlgefüllten  Saben 
fteigen  nun  auf  baS  vßult;  rafch  gleitet  baS  Keffer  über  bie  ßellen,  Xecfcl 
unb  Dörfer  mit  fich  ncfmienb.  XaS  ^nftrument  lmrD  am  Sögel  Qp9c* 
ftrichen,  ber  Abfall  wanbert  in  ben  Apparat,  bie  Söabe  wirb  umgefehrt 
unb  mit  bem  ^weiten  Üfteffer  glatt  rafiert,  währenb  baS  erftc  in«  t>eipc 
Sab  jurüefgefehrt  ift.  So  fteigt  28abe  für  Wafo  auf  baS  $nft,  oon  bnrt 
in  bie  Schleuber. 

2)a  ergreife  id)  eine  &*abe,  bei  ber  bas  $o\$  mit  Dachsbau  über» 
beeft  ift:  auf  ben  iHanb  beS  Apparates  geftitfet  unb  abrafiert,  u ad) her  auf 
baö^ult.  Sommt  eine  jeniffene  v^abe:  ausgcfd)nittcn,  in*  ftefäß  bamit. 
X)ie  fdjönfte  Xafel  hat  in  einer  öde  Xrobncn^elleu:  ins  Baffin  mit  bem 


Digitized  by  Google 


220 


Trobuenneft  ooll  .ftonig.  TaS  $onigrobr  meinet  Apparates  funftiomer: 
fdjon  lange  unb  ba£  S&adjärotyr  ift  aud)  nadjgefommeu.  6*  werben 
feroegefäfie  oorgejd)oben  TaS  SicfcertjeitSoentU  mit  ber  leeren  ^ag/djale 
fingt  mir  bampfenb  ins  Cfjr,  tc^  folle  bie  flammen  für$er  fdjrauben,  oce: 
ba$  oierte  .fterbdjen  faltftellen.  Ab  unb  31t  mufc  id)  ben  üD2efTertro<}  nad?-- 
füllen.  —  So  läuft  bie  Arbeit  munter  fort. 

„©ötti,  d)o  ge  3  Wittag  effe",  tönt'S  burd}  bie  Irnlröffnung.  Xu 
Stammen  werben  gan$  furj  gefdjraubt,  bas  Sierjertjeitstentil  wirb  abge» 
nommen,  bamit  feine  unnötigen  Tifferen$en  im  ^uftbruef  entfielen,  unt 
ein  leered  ©efäp  mirb  sur  *{orfid)t  unter  ba$  §onigrob;r  gegeben  (gnt- 
lid)  jierje  id)  ben  3aPf'e«  a«$  ?cm  SRöljrdjen,  weldje*  auf  ber  linfen  Seite 
ins  ©afferfdnn  bringt;  flien*  fein  Gaffer  f>erau$,  ober  tropft  e$  blof;,  ic 
gieße  id)  nod)  fcrmell  einen  l'iter  nad).  Über  bie  effen«$eit  wirb  bie 
nötige  ^ärmc  febon  roieber  fommen  .... 

}Jad)  bem  Cyffctt  gebt'*  roieber  an  bie  Arbeit. 

®egen  Abenb  gebt  ber  Ernteertrag  in  ^orrn  oon  gefüllten  ©aben 
balb  511  ßnbe.  Ab  unb  $u  lege  id)  einige  $}rud)ftütfe  oon  unbrauchbaren 
tjcllcn  Nabelt  in  ben  Apparat,  nadjb/er  folgen  bie  alten  ii?aben.  ^iaebbem 
id)  ein  ®emid)t  oon  ca.  250  gr  auf  bie  Sdjale  be$  Ventils  gelegt  habe, 
leere  id)  bie  Abfall tifte  oollenbä.  SBetl  nichts  mefyr  unter  ba*  "Keffer 
fommt,  wirb  ber  Abftreidjbügel  entfernt,  ber  getürmte  Raufen  oon  Abfällen 
wirb  im  ®cfäp  breit  geftridjen.  Ta$  v$ult,  ber  Armierung  entblößt,  le^t 
fta)  nun  al*  Tecfel  auf  ben  3iü)alt  beä  Apparates  unb  erfterer  fdjlte§t 
bie  Öffnung  balb  311. 

üMit  einem  Löffel  bringe  id)  bie  untere  fa>ar$e  l'age  be$  C^emifcbe* 
obenauf,  Salb  roirb  bie  Cberflädje  eben,  ber  ftonigabfluß  nimmt  ab  uirt 
wirb  bunfel,  ber  95toer)sabfliiB  fteigert  fiä). 

*)lcd)  einmal  wirb  ber  febwinbenbe  braune  Sret  fachte  gemengt;  bann 
beginnt  ber  3d)luf?aft  mit  bem  Sd)mel3apparat. 

Tas  Ventil  wirb  nun  entfernt.  Auf  ber  Seite  beS  'JENeffertroge* 
wirb  ber  Apparat  langfam,  obne  Rütteln  in  bie  $>ölje  gehoben,  inbem  ic6 
unter  jebeö  Sein  ein  treppenartig,  eng  auSgejacfteä  Srettfwcf  febiebc. 
ijeut  laffe  id)  nur  nod)  bie  oorbern  jwei  :perbe  etwa  10  Minuten  lang 
brennen;  bann  läßt  man  in  biefer  £age  alles  crfaltcn.  Am  nädjften 
Georgen  ^ietje  ich  bas  Gaffer  burd)  ba*  fleine  vJiof)r  ab:  bann  bebe  ufc 
mit  einem  2patm  ben  Srcberflot?  heraus.  Terfelbc  ift  leicht  3U  brecren, 
weil  nod)  etwa*  .vwnig  barin  ift.  :».uf  ber  Oberfeitc  be*  Älofce*  finM 
man  bie  leute  3 pur  oon  i&ierja  als  burcbfcfjeinenbes  .päutdjen.  Tie« 
lieber  lege  id)  ^ei  brodelt  auf  ben  Terfel,  weld)  lefcterer  au*  ber  2tel 
Hing  bes  ^ulre*  einfach  rücfwä'rtd  niebergelegt  rcoroen  ift.    So  werben 


Digitized  by  Google 


221 


bie  legten  SRefte  ber  §onig:  unb  ©abernte  oor  ba«  ©ienenhau«  gefegt ; 
aud)  ba«  legte  ^ßfunb  au«  bem  $onigrohr  be«  (Schmelaapparate«  foll 
midj  nic^t  reuen,  ben  cmfiflen  23ölfern  aurüetyugeben.  3Me  legte  Arbeit 
ift  nun  oon  ben  Lienen  t)a(bmegd  bejorgt  worben,  nämlich  ba«  Steinigen 
be$  Apparates  unb  beffen  Armierung.  $)ie  rotwangige,  gute  Ü^erefe  wirb 
fiebenbe«  Söaffer  benufcen  unb  ben  tyifyn  ßumpen  ^ie  unb  ba  mit  einem 
3  p  ahne  führen,  Nachher  fteüe  id)  alle  Seile  an  bie  (Sonne,  ba«  ©affin 
fo.  bajj  bie  Ventilöffnung  unten  ift  3m  ®aben  aber  ^aben  mein  Detter 
unb  id}  ca.  200  kg  ©chleuberfwnig,  10  kg  „Ofenhonig"  (au«  bem  »p* 
parat)  unb  4  kg  hellgelbe«  2Bach«  in  einem  Sage  gewonnen,  ©ie  ich 
ben  \£djmelä»  unb  ©onberung«apparat  $u  anberer  öermenbe,  ift  im 
befannten  ^rofpeft      erfehen.  3.  ©Bellenberg,  fieser,  3ürid). 

Slnmerfung.  fln  ber  lanbm.  HuSftellung  in  Söalb  ^at  obiger 
Schmeljapparat  gang  befriebigenb  funftioniert,  wobei  felbftoerftänblieh 
ber  h°fc  ©chmelapunft  be«  Sßtechfe«,  ber  bei  62—64  0  C  .liegt,  ben  bamit 
gewonnenen  ^)onig  al«  <5chmel$honig  charafterifiert.  —  $>er  unbeftreitbare 
3Bert  be«  Apparate«  liegt  in  ber  ©eminnung  be«  Sßadjfe«,  ber  mühclofen 
unb  reinlichen  ©djeibung  ber  Abfälle  ber  ^onigernte.  Ärome 

■ 

Stprli. 

Die  erfte  £)efabe  Ijatte  fo  recht  ben  S^arafter  be«  Slpril«:  gemitter» 
$aft,  regnerifch,  trüb  unb  minbig  —  mit  oereinjelten  ©onnenblicfen.  £0$' 
waffer  fteüten  fiaj  ein  um  Oftern. 

«Schaurig  fühl  mit  Stegen  unb  ©a^nee  mahnte  bie  jweite  Defabe  an 
ben  Februar. 

2Wit  bem  18.  enblia)  gellte  e«.  ©in  energifcher  Oft  fteüte  fidt>  ein 
unb  troefen  unb  fonnig  —  aber  rauh  war'«  oon  ba  an  bis  jum  <8chUu). 

5)ie  maffenljaften  unb  füllen  9?ieberfchl8ge  ber  $wei  erften  Defaben 
wie  auc^  bie  bürren  Säfte  ber  britten  3)efabe  hemmten  bie  gortfehritte 
ber  Vegetation.  Sftur  in  ben  warmen  Sftieberungen  fat)  ber  Vlpril  noch 
blähenbe  ßirfchbäume  unb  ben  Sömenjahn.  Wit  nahezu  jwei  Defaben 
3?erfpärung  war  fomit  bie«  3ahr  ber  Sen^  eingerüeft. 

£)iefelbe  (Srfchetnung  ift  auch  m  ocr  CSntwtcflung  ber  Wülfer  ju  fon- 
ftatieren.    Unftät  wie  bie  Witterung  war  faft  allgemein  ber  23rutfafc 


Digitized  by  Google 


222 


April  Kapport. 


Stögen  a 
b 

Äappel  a 
b 

6t.  (Mallen  a* 

Ii 

9lltftättcn  a 
I» 

Netftal 

Äcrnä 

2lmfteg 

Stoeiftatmtn 

Ol. 

^Imfolbingen 

Sntcrlatcn 

Ubcrftorf 

$ern 

Biel 

9Jlenjb<rg 
3*li*berQ 
Äuutn?il  a 
I) 

«alltoil 

lurbentbal 

6irnad> 

BUgottingen 

3ürid> 

9i<unfir$ 


Stiftung 

?otaf  .?  m 

ntto-i    _        =S  t 


ror- 
frtllSqf 


bfB 

'flonfanu 


»2 


E 

3 

I 


mtittm 

*  0  15 


5 
-3 


3 


0  c 

•  c 

»c 

°0 

kg 

1  ( 

1 0 

1  k 
10 

0 

—6 

16 

14 

19 

6 

0 

— ^ 

— 

10 

u 
.' 

1 9 
1  j. 

4,4 

1 , 

— o 

»> 
—  - 

IQ 

1  9 

u 

-2 

4 

16 

14 

17 

7,6 

O 

 2 

4 

20 

1!» 

22 

10,6 

2.4 

—2 

3 

15 

12 

19 

7,3 

0 

—  4 

/ 

1  <i 
1  ,t 

la 

IQ 

19 

o,Ö 

— *  > 

i 

— > 

1  r. 

1 7 

4,b 

u 

1  r. 
J 0 

1  — 

1  £ 
lo 

b,ö 

0 

4 

17 

16 

20 

9 

— 

—  6 

0 

17 

14 

16 

5 

— 

—  >) 

0 

20 

j  0 

M  1' 
•  V» 

-8 

-3' 

13 

13 

17 

5,2 

—6 

13 

3,5 

0,8 

-3 

13 

13 

16 

6,6 

-8 

— 51 

17 

13 

16 

5,1 

0,2 

-7 

-4 

19 

11 

17 

6 

 9 

0 

18 

17 

23 

8,8 

-3 

1 

18 

15 

20 

8,3 

-2 

1 

28 

16 

22 

9,9 

0?7 

-3; 

-7 

12 

8 

4 

2.7 

-1 

1 

15 

12 

16 

7,7 

0,2 

kg 
2,1 
2,25 
3,48 
2,86 
3,25 
4,35 
2,5 
2,4 
6,1 
5,7 


3,1 
2,6 

3,0 
3,8 
2,1 

2,5 
3,9 
3 


3,3 
1,3 
2,5 

3 

3,3 

2,8 

2,<J 
4 

3,7 


-kg  I  gr 

2,1  b 

2,3  lö 

3,5  ,0 


8 


2,9 

3,2 
4,3 
2,5  ü 
2,4  [0 
3,7 
5,7 


1,3 
1,8 


3 

2,3 

3,0 
3,8 
2,1 

2,5 
3,9 
3 


3,3 
0,5 
2,5 
3 

3,1 

2,8 

2,6 
4 

3 


1,3 

0,3 


0,0* 
0,2 


1,3 
1,6 


29 
29. 


11 
11. 


0,2 


0,5 


II/?*. 


21 


7  7 

8  8 
14  11. 


13 
10 
13 


14 

8 


7  16 

5il5 
H 

5jl4 


8  18 


3  13 
10  12 


:»  3  ••!•» 

5.  8  t> 
2    3  14 


Dbcrbott 
eulj 

•  ffiaa.eoU  m  €t  (»allen  ift  im  Umweifeln  begriffen. 

ber  sroei  erften  $efaben.  sJJ?it  SBudjt  aber  fyob  er  an  nad>  bem  18.  Hpril. 
£ie  rafdje  «bnüfcung  ber  alten  £rad)tbienen  in  ber  britten  Defabe  ma&k 
balb  im  Srlua,  bemerfbar.  ©0  jur  Ungunft  ber  ffiitterung  fic^  nod) 
innere  Srfdjtperniffe  gefeilten:  Langel  an  $romant  unb  SuStmnteruna. 
fdjroadjer  «ölfer,  ba  fjat  ber  flftai  eine  (£rbfct)aft  angetreten,  bie  für  bie 
uor  ber  £$üre  fte^enbe  Saifon  nichts  ©utc«  ^offen  ließ, 

©ut  gepflegte  Götter  bagegen  roaren  (Snbe  Bpril,  wenn  aud)  ni#t 
auf  ber  £)öfje,  fo  bodj  im  Sörutfafe  fe^r  befriebigenb.  jtramer. 


igiuzea  Dy 


Google 


223 


Jfutti. 


[m  Quni  ftet)en  Sien  unb  Sienler  auf  bcm  ^Öhepunft  it)rer  2^ättg< 
feit,  wenn  günftige  Witterung  uns  belieben  ift.  fpä'ten  3at}« 
ren  reicht  aud)  im  ftladjlanb  bie  ©chroarmaeit  noch  in  biefen  üttonat 
hinein,  in  ben  työfjem  Sagen  beginnt  fie  erft.  Die  Pflege  ber  Schwärme 
unb  töeoifton  erheifdjt  einige  Slufmerffamfeit ;  met)r  ju  benfen  gibt  bie 
richtige  Sermenbung  unb  ^ßlajierung  übermütiger  SBJctfet^cHcii  unb  unbe* 
frudjteter  Königinnen,  baS  Seifefeen  fruchtbarer  üttaieftäten  unb  ^offent» 
lieh  nimmt  bie  Sdjmingmafdnne  uns  aud)  oft  in  flnfprudj. 

Sd^on  mancher  »mfer  hat  beim  Öffnen  eines  tüchtigen  6<t»arm. 
ftoefe«,  ba  eine  gan$e  9teit)e  oerbeef elter  5öeifelsellen  fich  oorfanben,  nach« 
benflich  erwogen,  mie  er  biefe  am  beften  üermerten  fönnte.  Äm  Waffen» 
äüchterfurS  in  3"9  nmrbe  eine  einfache  bezügliche  Anleitung  gegeben. 

sJftan  benötigt  einige  KönigintranSportfäftchen,  n>ie  fie  j.  3  gebrauch* 
lieh  ftnb-  3n  oa^  föäfnnchen  wirb  aus  bem  Schtuarmftocf  ein  Stücf 
$ßabe  mit  einer  Königin$etle  eingefchnitten  ober  eS  toirb  mit  flüffigem 
3$ach3  eine  oerbecfelte  ßelle  im  Käftdjen  angetötet.  Die  ©änbe  unb 
ben  Soben  beS  KäftdjenS  beftreicht  man  nun  mit  §onig  unb  fteüt  lefe* 
tereS  bireft  an  bie  lefete  Srutmabe  im  Schmarmftocf.  Der  §onig  locft 
balb  reichlich  Lienen  herbei  unb  roenn  genügenb  beren  im  Käftdjen  finb, 
wirb  ber  Decfel  aufgelegt,  b.  t)-  bienen*  aber  nict)t  luftbictjt  abge« 
f<hlojfen.  Die  fatten  unb  gefangenen,  b.  h-  verlegenen  Lienen  fdjaren 
fich  &al°  nm  oic  ©eifetaeüe.  Die  Käftdjen  fteüt  man  über  ben  §onig* 
räum  eines  ftarfen  SolfeS  unb  beeft  fie  allfällig,  bamit  fie  genügenb  er* 
roärmt  werben.  Wad)  einigen  Sagen  wirb  fontroüiert  unb  ift  bie  3eüe 
ausgelaufen,  fo  gibt  man  bie  Königin  mit  ber  Serlegent)eitSmethobe  einem 
beliebigem  Solfe  bei.  (Siehe  $ag.  172). 

fruchtbare  junge  Königinnen  fefee  man  nid)t  ju  früh  &ei,  man  be= 
laffc  fie  minbeftenS  8  Xage  nach  Seginn  ber  Silage  im  Seftion.  Seim 
Abfangen  berfelben  bringe  man  fie  burch  ungefd)icfteS,  heftiges  .^antieren 
nicht  in  Aufregung.  flftan  ftülpt  $.  S.  ben  SßJeifelfäfig  über  fie  unb 
fd)iebt  nachher  unter  lefeteren  eine  beliebige  Karte  ober  man  ftöfct,  refp. 
wirft  fie  oon  ber  2£abe  mit  ber  3reberfpifee  in  ein  (MlaS  hinein-  DiefeS 


Digitized  by  Google 


•JJ4 


1 


Abfangen  muß  immer  in  gef  djloffenem  Maum  binter  einem 
Jenfter  gefc^eben,  fliegt  fie  allfällig  ab,  fo  fann  fie  am  £en« 
fter  mieber  eingefangen  werben. 

Soll  ba«  3ufefcen  gelingen,  f°  ift  oon  grofjer  Sebeutung,  baß  ba* 
ju  beweifelnbe  5Bolf  ruljig,  bei  guter  Saune,  gefättigt  ober  an^e« 
nebnt  befdjaftigt  fei.  3ft  5.  $8.  burdj  reidjlidje  2raä)t  ba«  3ni 
tereffe  gan$  unb  gar  auf  ba«  (Jinfammeln  be«  reichen  ^onigfegen«  ge» 
rietet,  fo  fann  oft  mit  beftem  Örfolg  bie  alte  Königin  weggenommen  uni1 
bie  junge  fofort  an  beren  Stelle  gefefct  werben.  Die  Operation  rnnf 
aber  total  rubig  oerlaufen  unb  bie  Lienen  müffen  fo  gut  gelaunt  fein, 
bafc  fie  fid>  bud)ftäbli$  Hftreia)eln"  laffen. 

«n  gemitterfjaften,  winbigen  Jagen  ober  wenn  Zauberet 
im  @ange  ift,  fefee  man  ja  nid)t  bei.  $errf(bt  fflufc  auf  bem  Stanb, 
fo  wirb  bei  tracbtlofer  3eit  ba«  Bolf  erft  gefüttert,  §iebei  genügen 
aber  nid)t  einige  i'bffel  ooll  §onig,  ba«  gan$e  Bolf  mu§  ab  Ijeit 
gehalten  baben  unb  allfällig  biefe  nodj  fortfefcen,  naa^bem  bie  ^bntgni 
beigegeben  würbe.    ?ln  iRejeoten  jum  ©eiferen  ift  fein  ÜWangel. 

1)  iöeifefcen  mit  Drabtröljrcfjen  wie  $)err  feiler  e«  prafti$iert 
(©ienenoater  IV.  «uft.  $ag.  239.) 

2)  33etfe^en  mit  Shtnftmabenröfyrdjen.  (93ienenoater  IV.  "ÄuflJ$r 
^ag.  239.) 

3)  ©eiferen  mit  Xran«portfäfig.  Der  §ol$becfel  wirb  aussogen, 
ba«  Saft  eben  mit  bem  Draljtgirter  nadj  unten  auf  ben  $5>aben> 
roft  be«  entweifelten  Bolfe«  gefteUt.  Wad)  24  Stunben  wirt 
am  «benb  ba«  ©itter  leife  um  1—2  cm  ausgesogen  unb  cte 
Bereinigung  tollet  fia)  in  aüer  Stille,  mä>enb  gleidjjetti^ 
eine  ftlaiaV  entleert  wirb. 

4)  ©eiferen  jum  abgefdjüttelten  »olf.  Der  ©abenbau  wirb  an*= 
gebogen  unb  bie  alte  Königin  abgefangen,  ©obalb  bie  Bienen 
im  $Habenfned)t  fid)  gefättigt  tyaben  unb  unruhig  werben,  wirt 
3ßabe  um  2i>abe  in  ba«  3ffldj  abgefdjüttelt  unb  eingehängt.  Unter 
ba«  oerlegen  einlaufenbe,  fterjelnbe  $olt  gibt  man  bie  Königin 
bei.  Die  fliulje  ber  9?adjt  unb  bie  obligatorifäje  &laf<$c  befor^ 
gen  ba«  Weitere. 

5)  ©eiferen  jutn  gefättigten,  abgefdjürtelten,  b.  f).  Oeriegenen  $?olf  im 

Sdjmarmfaften ;  fobalb  e«  unruhig  wirb ,  $u  rauften  beginnt, 
läßt  man  bie  Königin  bura)  eine  SRifce  anlaufen,  gibt  Dunfelarreft 
bi«  abenb«  unb  logiert  ein. 

Dtefe  lefcte  SNetfjobe  bietet  bie  f i c^erfte  ©ewäbr.  ba§ 
bie  Königin  fompat^ifebe  fcufnaljme  finbet. 


Digitized  by  Google 


225 


Tie  beftc  Butter  wirb  freilief)  wenig  leiften,  wenn  f ie  einer  gering 
fertigen  Kolonie  beigefefet  wirb,  ein  normales  Ü>olf  nnb  normale 
Pflege  ton  feite  beöfelben  bebtngeu  bereit  l'eiftungSfähigfeit 

vU?it  bem  ßrfrellen  oon  Ablegern  ronrbe  früher  oiel  gefehlt,  inbem 
man  biefelben  unrichtig  ^ufammeufefete  ober  in  bereit  Pflege  5U  nac^* 
läffig  war.  ©in  richtig  tamponierter  Ableger  mufi  einer  normalen  So- 
lonie  in  allen  Zeilen  gleid)  fein,  ev  muß  Tracht»  nnb  $rutbienen,  $rut* 
tutb  3?orratfiHüabcii  unb  wenn  immer  möglid)  eine  fruchtbare  Königin 
baben. 

Vlbleger  werben  meift  erft  erftellt,  wenn  feine  Olaturfd)wärme  ge- 
fallen finb,  Wenn  bie  erfte  Trach^eit  oorüber  ift  unb  junge,  fruchtbare 
ttbnigtuuen  $ur  Verfügung  flehen. 

8u0  »erfduebeneu  sPölfern  werben  8rut<  unb  ^orratSmaben  mit 
iämmtltchen  anfifcenben  93ienen  ohne  Königin  auf  einigen  ftbftanb  in  ben 
^abenfnect)!  gelangt.  Sobalb  bie  Lienen  fief;  gefättigt  t)aben  unb  un= 
ruhig  werben,  fd)iebt  mau  fie  in  möglicfjft  natürlicher  Äuorbnung  in  einen 
ftaften,  jefct  bie  Königin  auf  biefe  ober  jene  Ärt  bei  unb  bcläfjt  bei  rid)- 
tiger  Xranfung  baö  neue  i*olf  ein  Tag  im  ^uufelarreft  A>ie  Lienen 
beruhigen  fid)  balb;  beult  bie  jungen  finben  auf  ben  Jörutwabeu  ihre 
normale  SBcfchäftigung  unb  bie  Königin  forgt  für  weitem  s)kdjwud)£. 

entfteht  fo  aud)  fein  3?rutuuterbrud),  fo  baf?  ber  Ableger  bie  nach» 
f'olgenbe  Tracht  gehörig  audnü&t  (ein  SHolf  ohne  offene  95rut  fammelt 
wenig!)  unb  big  jutn  ©noe  berfelben  ,}tir  Stärfe  eine«  normalen  Staub* 
ftocfed  heranwächft.  Natürlich  fönnen  noch  auf  üesfehtebenfte  Birten  flb- 
leger  gemacht  werben  (Iriebling,  ftegling).  ^vmmer  aber  halte  man  bie 
corhin  benannten  .pauptpunfte  im  Äuge.  Soll  ba£  il{olf  an  neuer  ftlug- 
(teile  bleiben,  fo  muß  e*  fatt  unb  oerlegeu  (allfälliger  ftellarreft  im 
Scbwarmfaften,  beweifeln»  in  ba$  neue  $aeh  gebracht  unb  bort  über 
^acht  gefüttert  werben,  iöei  nachfolgenber  trad)tlofer  Witterung  barf  an 
intenfioer  Pflege  nid)t$  mangeln.  slk\  allen  biefeu  Arbeiten  bead)te  man 
iehr  wohl  bie  in  bem  ftrttfel,  bie  Wunft  beö  CperierenS  sJSag  I r>s  nieber* 
gelegten  ©ebanfen,  man  bringe  ben  Wen  erft  in  gute  Stimmung  unb 
arbeite  nach  grünblich  unb  mohlrorbebad)tem  sJMan,  ruhig,  fachte,  hurtig, 
aber  nicht  haftig.  ft.  Willi. 


Digitized  by  Google 


<2  ~£<£s- 


—  l'obttt  btt  8tcncn$ud)t.    Wieviel  i*funb  .001113  rennet  man  \lti 
lid)  als  lobnenben  ©rtrag?    2ooiel  id)  über  rentable  $ienen>ucf?t  feber. 
gelcfen  unb  gebort  ^a^c»  baranf  babe  id)  nod)  faum  eine  beftimmte  Äm- 
mort  gefunben!  s)hu\  es*  fommt  freiließ  babei  auf  vielerlei  an:  bie  Irjut. 
Wcnenroeibe,  Wenenmirtfcbaft,  $eit,  ®efd)icflid)feit,  &>abent?orrat,  2a j 
fenntnis  u.  f.  tu.  iMelleicbt  barf  id)  ein  tuenig  aus  meiner  eigenen  5PiemT 
tuirtfebaft  mit  Rahlen  bienen,  am  @nbe  füllen  fid)  anbere  l'ebrer  aueb  er 
muntert  ju  fatieren,  unb  läßt  fid)  bann  eine  intereffante  ^ergleicbung  frar 
[teilen.    Söemerfen  muß  id)  uorauS.  baß  id)  unter  meiner  3m^rbefann: 
febaft  hier  ^u  l'anbe  freilief)  nod)  tuenige  ober  feine  %mtex  gefunben  faabe 
bie  einen  böseren  £urd)jd)nittsertrag  l)ätten  nambaft  machen  fönnen,  irr 
mit  id)  aber  burdjati«  nid)t  jagen  möchte,  bafi  bies  unbenfbar  träre.  2c  i 
id)  SMenemuirtfcbaft  betreibe,  ift  ber  Ertrag  an  £ouig  bei  mir  infofen 
gnnftig,  als  ber  rurebfebnitt  uon  lo  ^abren  auf  ein  $olf  24  ^funb  erjwl:. 

Tabei  muß  id)  allerbingä  bemerfen,  baß  id)  nur  einen  fleinen  2V 
ftanb  balte  unb  $n?ar  aus  uerfdjicbenen  (Mrünben.  öinmal  feblte  es  nn: 
ftetS  an  einem  geeigneten  ^latj  $ur  Slufftellung  eines  größeren  2tanbf£. 
febann  bin  id)  burd)  ein  ftußleiben  an  uielem  2teben  unb  (Meben  gefcti: 
bert  (unb  bas  bringt  ein  größerer  betrieb  mit  fid))  unb  brittens  benfe  \c 
fo :  t)at  mau  ein  gutes  vVbr,  f.o  fönnen  aud)  tueniger  ftarfe  Golfer  cun 
eintragen,  baben  mir  ein  fdjlccfjtes  ^abr,  jo  f)abe  id)  aueb  ^ur  ^limutte 
rung  an  tuenigen  Golfern  genug.  l£nblid)  läßt  fid)  ein  Heiner  Metrie: 
aud)  uiel  beffer  fyit,  aud)  im  2d)!eubern  nad^ufommen. 

—  llnfcrc  Htturje  beutfdje  Öicnc,  fd)reibt  ÜSifcgall,  leiftet  bei  net* 
tiger  s^ebanblung  ebenfouiel  unb  nod)  mebr  in  unferm  ftlima,  als  jc?c 
tum  ausmärte  belogene  $ienenart  l'afi  fie  einmal  richtig  unb  tücbrig  *lt± 
bau  auffübren,  ftört  fie  uidjt  gan^  in  itjrer  £rofmen$ud)t  unb  fürten  ix 
ftrübiabr  ftatt  3»deri'd)miere  reinen,  guten  $onig,  unb  ibr  babt  eine  pv. 
2d)mannbiene.  Xbut  it)r  bas  Wleid)e  unb  gebt  it)r  aueb  nod)  eine  cm 
fprecbcnb  große  ^obnung  ba^u,  tjelft  mit  Äunft=  unb  ausgebauten  $»acen 
in  ber  Zracbt^eit  nad),  fo  mirb  fie  $ur  Honigbiene,  tute  niebt  leicbi  eine 
anbere.  SS  er  es  je  uraftifd)  uerfuebt  unb  betrieben  tjat,  tuirb  bem  boi 
ftiinmen. 


©  ©  ©  ©  © 


tm&fcktt. 


Digitized  by  Google 


227 


Co 


fragen. 

41.  SBeldjeä  fint»  cmpfehleueroerte  niebere  ^ienennährpflanjen  im  (Barten? 
^d)  befifce  einen  Vienenftanb  unb  einen  fc^t  großen  ©arten  unb  mürbe  gerne  einen 
Xtil  mit  niebern  $flan3engräfern  ober  Kräutern  beftellen,  Weld)c  al3  VtenenWeibc 
bienen.    IBeldpe  würben  fia)  am  beften  eignen?  S.  2iJaltbcr. 

42.  Sie  Hnpflanjung  beä  Äornelfirfdjenftraudieä  (Cornas  mascala)  in  ber 
9iäbe  beä  S-Bienenftanbe4  wirb  fotoobl  im  „Vtenenoaler"  als  in  unferer  Vtenenjeitung 
angelegentlidjft  empfobten.  3m  begriffe,  biefer  Empfehlung  golge  Ju  Jeiften,  lefe  id) 
in  Dr.  UJüllerS  ilrjneifräuterbud) :  Cornas  mascula  „barf  aber  nie  in  bie  unmittel« 
bare  s)läi)t  »on  Vtenenftöden  gebracht  werben,  Weil  bie  Lienen  ftarf  über  bie  frühe 
SMüte  berf allen  unb  baburd)  Durchfall  befommen". 

3ft  biefe  #rage  auQ)  f^on  fln  Äurfen,  in  #ad)blättern  unb  Vereinen  erörtert 
»orben  unb  beharren  bie  Kollegen  auf  obgenannter  Empfehlung,  ober  trifft  Dr. 
SRüHerd  9iat  baä  9tid;tige?  E«  wäre  ja  Wohl  möglich,  bafe  felbft  gelehrte  Ärgte  bem 
$3efud)  ber  Viene  auf  Kornellen  bie  Urfadje  jum  ^Durchfall  juf abrieben,  wäbrenb  fonft 
rationelle  $3ienenjüd)ter  behaupten,  bie  (Sntftebung  ber  9tubr  bänge  bon  Ertaltungen 
unb  mangelhafter  Fütterung  ab.  9K.  Vreitler,  fiehrer. 

43.  fteuüttung  oon  Wann  jur  Vertilgung  uon  flmeifen.  3a  einer  iüngften 
3«itfd)rift  lefe  id),  bafc  jur  Vertilgung  ber  ftmetfen  in  Sd)ränfen  :c.  geriebener  Älaun 
ein  gutes  Wittel  fei.  Könnte  üielleid;  t  baäfelbe  im  Bienenhaus  unb  Karten  eine  nad)8 
teilige  äBirfung  auf  bie  Lienen  baben?  F.  Th.,  Tr. 

44.  Sie  bertreibt  man  Salbameifen?  Wein  vienenftanb  im  Sklb  wirb  ton 
ben  großen  SBalbameifen  febr  beläftigt,  Wie  ift  biefem  Übel  abjubelfen?   J.  L.  B. 

£tttt»**tett. 

ftonftruftion  beö  bemcgli^en  Überfatyeä  beim  Sdjroeijerfaftcii. 

( zweite  Antwort  aur  ftrage  Gl),  ^a^rg.  1VM)0,  Seite  391). 
Sie  2lufiä$e  an  meinen  bi^ber  üerfertigten  ScbWeijerfaften  finb  wie  folgt:  bie 
9tücfwanb  bat  beiberfeitS  einen  3apfe«  #  um  1  cm  oorftehenb  unb  4  cm  breit  unb 
finb  biefelben  an  ber  untern  Vreitenhälfte.  darüber  ift  eine  1  cm  biete,  ^art^öljerne 
Seifte  aufgefd)raubt ,  bie  aud)  genau  bie  Seitenwanbftirne  beeft.  $ireft  ob  bem 
3apfen,  alfo  ungefähr  in  ber  Witte  ber  StücfWaubbreite,  beftnbet  fid)  ein  Socö  burd) 
biefe  Seifte,  bis  auf  6  cm  in  bie  Seitenwaub  laufenb,  burd)  weldjei  eine  7  cm  lange 
SRingfd;raube  fid)  frei  bre^en  tann.  ©ine  länglidje  3Mutter  wirb  auf  5  cm  innen  an 
ber  Seitenwanb  terfenft  unb  mit  Kitt  feftgemaa)t.  Xllf  bie  Seifte  ift  nod)  eine  fleine 
9teibfd)eibe  angebracht.  £>er  öanbring  )u  oberft  angebracht,  trogen  nun  biefe  brei 
fünfte  ($anbring,  Schraube,  Rapfen i  burd)  gegenfeitigen  Xxud  jebem  t>orau$fid)tltd)en 
($cmid)t  im  Äurfafc.  —  35er  Vorteil,  ber  burd;  biefe  abnehmbare  3tüdwanb  entfte^t, 
Wirb  jebem  prattifeben  §mltx  fofort  einleuchten.  Ein  3Äufter:2luffafc  in  biefem  Sinne 
liefere  id)  ju  äufjerft  billigem  greife,  mit  ober  ohne  Gahmen,  immerbin  aber  mit 
#enfter. 

Wit  biefer  <Sinrid)tung  ift  ber  neue  Scbweijertaften  nur  ju  empfeblen;  ift  Übri- 
gend ein  ftaften  h  la  Vürfi»3efcr,  nur  befinbeu  fid;  ftatt  einer  X^üre  mehrerer  fold)er. 

immerhin  glaube  id),  biefe  Einrichtung  ift  prattifd)er  al*  ein  balbiettc^  2>etf* 
brett,  bai  immer  „löbelet",  aber  nie  lob. 

gerb.  Ibürig,  3mfer,  Xriengen  (Ät.  ifujernl. 
künftige  Sagen  für  Vienenjudit. 
(dritte  Antwort  auf  ^rage  14,  Seite  104  i 
9iad)  meinen  Erfahrungen  leiften  fonnige  Irad)tfelber  mit  nörblid)er  Neigung 
burd)fd)nittlid)  lohnenbe  Ernten,  währenb  bae  bei  uoUftänbtg  jüblid)en,  beißen  Sagen 
Weniger  ber  gau*  ift.    Von  nid)t  ju  unterfd)ä^enber  vöebeutung  finb  nahe  gelgene 
9iabelholjWälber  Wie  aud)  ftlufj«  unb  Vad)ufer  mit  reichlicher  üJeibenpflanjung  unb 


Digitized  by  Google 


fonnige  öalben  mit  £>afelnuf$fträud)ern  als  früb>  'JSollenfpenber.  2Bo  jubem  ber  Obft« 
bau  in  Stein«  unb  Äernobft  reid)lid)  pertreten,  ba  ift  ba*  33ilb  für  burd)fd)nittlid) 
lobjienbe  Srnten  oollftcinbig  gegeben. 

Sagen  mit  alljäb.rlid)  febr  ftarfer  Srnte  gibt  e*  nur  wenige,  für  fold)e 
günftige  SBinfel  fielen  ntd)t  bloß  obige  SSer^ältniffc  eine  Solle,  fonbern  ba*  fpejielle 
[ofale  fllima  unb  b>uptfäd)lid)  aud)  bie  SJobcnart.  ftrer/enmutb. 

#aben  fidj  Dampfniad^faimeljer  bemä^rt? 

(fünfte  Slntwort  auf  Jrage  19,  Seite  104.) 
Dampfwad)*fd)meljer  ftebeu  punfto  Öeiftung  unb  t*rojentfa$e*  ber  3Bad)*gewin« 
nung  ftetefort  nod)  Reuter  guten  ^reffen  jurüd.  Um  ba*  33Jad)*  red)t  gut  oon  ben 
Xreftern,  b.  b-  uon  ben  Mmpbenbäutcben  unb  ^ollenförnern  :c.  au*jufod)en  unb  au*« 
julaugen,  fann  ba«  GrbMjen  unb  flodjen  nid)t  beffer  unb  nid)t  anber*  al*  im 
3Bafferbabe  gegeben.  öeim  Dampfwacb*fd)ineljer  f efytt  ba*  oollftänbig.  25a«  3öad)* 
Wirb  oon  ber  Dampf  btye  wob^l  gut  erwärmt,  aber  e*  fann  nid)t  gut  ausgetrieben 
unb  nid)t  au*gcfd)memmt  werben,  weil  fein  3üaffer  ba  ift.  (Da*  $beal  einer 
Dampfpreffe  ift  nod)  lange  ntd)t  erreicht.  Die  3ßad)*gewinnung  follte  obne  greßen 
3<itoerIuft  unb  ebne  großen  §eijmaterialoerbraud)  oor  fid)  geben  fönnen.  3ut<m 
füllen  bie  gepreßten  Irefter  nid)t  meb,r  ftarf  aneinonber  (leben,  fonbern  ganj  lofe 
au*etnanber  fallen,  bann  ift  Sid)erbeit  ba,  baß  fein  3Bad)*  meb,r  üorbanben  ift.  Sd)affe 
man  fid)  eine  gute  treffe  an,  bie  ca.  45  ftr.  foften  wirb,  bann  ift  man  bei  ber  fßad)** 
gewinnung  nad)  allen  Stiftungen  befriebigt.   Stiftung  50—70  Äilo  per  Jag. 

ftretjenmut  b- 

Sed)*tc  31  nt Wort.  3d)  babe  yor  bielen  3<*br*n  einen  Dampfroad)*id)mel3er 
getauft  oon  $rn.  #uber,  Öetyrer  in  9iieberfd)opfbeim  (©roßb-  Öaben)  Derfelbe  foftete 
etwa*  mebr  al*  JVr.  30.  3«n  Anfang  würbe  mir  bariu  alle*  3Üad)*  graufd)warj. 
211*  id)  bann  ben  Horb  oon  burd)lod)tem  Öifenbled),  wotin  man  bie  3Haben  fd)mil$t, 
burd)  einen  folgen  oon  Hupfer  erfefcte,  Wa*  aua)  wieber  Jr.  10  foftete,  befam  td) 
leiblid)  gelbe*  SBad)*.  #r.  £>uber  empfahl  mir  bamal*  einen  oiereefigen  SBacbe* 
fd)meljer,  weil  man  barin  fanbierte  $omgmabe;t  mit  Dampf  foweit  erwärmen  fönne, 
baß  fie  wieber  gefd)leubert  Werben  fönnen.  Leiber  tyabt  id)  it;in  öebör  gefd)enft  unb 
babc  bann  bie  (Srfabrung  gemad)t,  baß  oiereefige  Apparate  mit  flad)en  ©eitenwänben 
unmöglid)  aud)  nur  einigermaßen  bampfbid)t  fonftruiert  werben  fönnen.  3°)  &at* 
biefen  Apparat  oielleidjt  20  $abre  gebraust,  fyabe  oon  ganj  fd)marjen  3jßaben  orbent« 
lid)  gelbe*  3öad)*  eiljatten  unb  jwar  ben  legten  tropfen,  aber  id)  mußte  tie  treffe 
faft  fed)*  Stunben  über  bem  <$euer  laffen  unb  babei  oerbunfteten  6—8  äitcr  föaifer, 
weil  ba*  ©auje  ju  »iel  Dampf  fahren  läßt.  $d)  glaube,  eine  runbe  treffe  tonnte 
man  bampfbidjter  fonftruieren.  steine  treffe  muß  id)  auf  einen  orbentlid)en  flecb/ 
bafen  ftellen,  wa*  wieber  nid)t  genau  fdjließt.  33on  ganj  alten,  total  fd)war;en 
3Öaben  befam  id)  nod)  '40— 25%  reine*  ©ad)*.  3f  oermiffe  aber  bei  biefem  föaeb* 
ben  fo  angenehmen  SBoblgerud),  ben  au*gelaffene*  93Jad)*  fonft  au*ftrömt. 

Suilu*  "öialbedbübl  in  «remgarten. 
Mcinißcn  ber  Saben  oon  toten  öienen. 
(SWeite  »ntwovt  auf  ^rage  26,  Seit«  138.) 

lote  33ienen,  weld)e  nod)  in  ben  3'H*n  fteden,  werben  oon  SHäufen  gerne  ent- 
fernt, ift  aber  SJlütenftaub  in  ben  sBaben,  fo  werben  biefelbeu  oon  ben  SRäufen  jernagt. 

31  m  beften  gebt  ev<,  wenn  fold)e  SJJaben  an  einen  ganj  troefenen  Crt  gebannt 
werben,  bie  i?eid)en  fd)rumpfen  baburd)  fd)ueü  jufammen  unb  fönnen  bann  jum  größ»«« 
2eil  b*rau*getlopft  werben. 

Xa*  allerbefte  Littel  aber  ift:  „(Sinwintern,  baß  bie  33ienen  wieber  felbft  b«au* 
mögen",  Wa*  fid)  ber  ^ragefteller  merfen  foll.  3Üilb.  fienberr. 

«ua)wetjen  in  «Moorboben.  Sann  muß  er  aufgefäct  »erben? 
(Grfte  3lntWort  auf  ^rage  33,  ©eite  1871. 

3u  iBrufio  unb  bem  naben  3Jeltlin  ^öbe  über  9Heer:  400-800  in^  wirb  ter 
23ud)wei3en  al*  9?ad)frud)t  fuüioiert.  Ungefähr  ben  15.  ift  ber  Jtoggen  «if 
erntet,  ©ofort  wiib  gepflügt  unb  al*  jWeite  ftmdjt  33ud)weijen  gefät.  3luf  100  m' 
ca.  700—1000  ©ramm.  Die  fllüte  beginnt  Witte  3luguft  unb  bauert  ca.  3  3Bea)en. 
Die  ©rnte  finbet  (Snbe  September  ftatt.  6ät  man  8ud)meijen  al*  erfte  Jrua)t  im 
Slpril,  fo  fann  bie  (Srntc  Snbe  3uni  ftattfinbeu.  *ud)weijen  ift  ein  gute*  Jpübner« 
futter  unb  fein  3Rebl  wirb  in  ber  Hüd)e  |U  allerlei  ©peifen  oerWenbet.  3"  Deuf'cb« 
lanb  fät  man  ibji  aud)  auf  Woorboben  unb  fo  biel  id)  weiß  bonigt  er  aud)  auf  bem» 
fclben.   ©amen  oerfauft  Cu.      lUüUer,  3üiid)  k  60  (St*,  per  3».  3Hid)ael. 


Digitized  by  Google 


229 


(Bnfrtjränfcn  t»cr  e^roärnurtt. 

(©rfte  Antwort  auf  ftrage  37,  Seite  187.) 
Sieben  genügenb  ^lafc  unb  Ventilation  inufc  in  $)rut«  unb  #onigraum  auch 
(Gelegenheit  jum  Bauen  gegeben  Werben,  gerner  bürfte  ftcb,  empfehlen,  für  91ad)jud}t 
öcn  Königinnen  auä  9iachfchaffung«jellen  ftatt  au«  Schwarmjellen  ju  foraen  unb  beu 
Staub,  wenn  möglich,  gehörig  ju  beichatten.  —  Der  £auptfaftor  beim  Sihwärmen, 
bie  äuftern  ißerb,  ä  It  niff e,  lägt  fid)  leiber  nicht  änbern.  3Bie  wichtig  biefer  ift, 
geht  au4  ber  Zfyatiaty  tyer&or,  bafc  einem  3Banberbienenjüchter  im  33ünbnerlanbe 
ieWetlen  faft  aüe  Stöcfe  febwärmten,  obwohl  er  baS  erfte  ^ab.r  nur  Stöcfe  mitge» 
genommen,  bie  5—6  Sabre  lang  nicht  mehr  gefd)  wärmt  Ratten,  unb  bad  jwette  ^ab.r 
folcbr,  bie  im  3Mai  fcljon  einmal  gefcfjwärmt  Ratten,  aber  ganj  junge  Königinnen  be« 
fafjen.  6püb,Ier. 

»crhinbtrn  bc*  Äanbtcrcnä  be*  $onta.3. 

(©rfte  Antwort  auf  ftrage  35,  Seite  187.) 
©in  SWittel,  um  baä  Ranbieren  be*  i>onig$  ju  »erbrüten,  gibt  e3  meine*  SBiffen« 
niebt.  2)er  Umftanb,  bafj  er  in  ben  3eüVn  biel  weniger  fanbiert  al4  in  ben  #onig« 
getanen,  lä&t  »ermuten,  bafc  ber  Zutritt  ber  2uft  ba*  geftwerben  befcö, leunigt. 
§n  ber  SBärtne  fanbiert  er  auch  biel  langsamer  alö  in  ber  Äälte.  3ft  er  ftarf  er« 
hi&t  worben,  fo  bleibt  er  oerbältniäinäfiig  lang  flüffia;  aber  Riebet  gebt  ba$  Aroma 
futfeb.  Süeift  man  bem  $»onigfeffel  ein  warmed  ^tä^cbeu  an,  j.  ö.  auf  ber  „Äunft", 
fo  bleibt  er  fet)r  lange  flüffig;  i<h  fürchte  aber,  bafj  babei  bie  Dualität  notleiben 
tonnte.  $n  einjelnen  Oegenben  ffranfreieb*  vergütet  man  ba*  ^eft  werben  baburdj, 
bafj  man  ben  im  Äanbieren  begriffenen  £ontg  tüd>ttg  umrührt;  er  bleibt  bann  brei» 
förmig.    2>afj  ba*  auch,  jum  Schaben  ber  Qualität  geflieht,  ift  jeboeb,  Ilar. 

Spübjer. 


3Ä1 5-^ 


s~ —  s 

Bit  vrrltauftn: 

(Sine  Partie  (>  t)liubcrfötbe ,  36  cm  boeb  unb  30  cm  Sichtweite,  mit  Decfel 
unb  ©tabroft,  per  Stücf  k  6  ftr.  (141) 

IL  öraef,  Scnsbiircti  («arg.) 
$Oty)avb>  ile^arcnfabrihation,  gübenbotf 

empfiehlt  frei  3»n* 

•$mtig(mrf)fett 

3nbalt  kg  >/,     1      l1/«     2    2'/,    3     4     5     7'/»    10  k- 

per  fcunbert  1»)  15  20  25  28  3r>  40  45  60  70  ist*,  per  Stüd. 
unter  öunbert  k  lO'/»  16     22     27    30    40    45   50     65     75  „ 

«ei  Beftellung  Don  jufammen  minbeftend  50t)  Stücf  Rabatt. 


larabejeicbnung 


3nt;alt  kg  5  10 

per  Stücf  ftr.      1.  63      2.  75 


12V 

2.  9ü 


...  - 


2<i 

H.  30 


2  -,  ku- 
3.  8i  • 


JUltrrr  lalirpngr  Der  prnrn^ituiig 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  »3,  94,  95,  98,  99; 
|u  1  ftr.  Jiet  3al>rflail8  erhältlich  beim  itibliothefar  C,:i> 

X  fcljeUer,  HolYtilicrö,  3tt0. 


Digitized  by  Google 


230 


lonigfdKeutfern, 

ftarfe  unb  faubere  ülrbeit,- 

■oi)iiin=  unb  Mlürfcfirl 

mit  3ilbcrbron^cfjahncii  unb  jtrei 
tvegneb^mbaren  Sieben, 

^omgbürfyfett 

ftetä  auf  Sager,  foluie  alle  jur 

fiirnriuidjt  nötiarn  tirritr 

-  *-  flrnsRournnl  gratis  and  franko,  -f- 

-Demi  gauman, 

Spengler  unb  £  n m p i ß . 
gaufrn  a.  Albia 

(«t  3üricb).  (121) 


® 


g*    Diplom  I.  i'UnlTr  1900  in  ©Ucn  unb  lUalö. 

Fabrikation 

öon  (53 i 

pfneiipiffitiilten&ielferfuiiiiirtiiiiirfii 


t>on 


ffi.  ^u$u(l  gubcr,  gjftrttmenftetttn  (St.  3üri^\ 


NEUCHATEL1887. 


Gmpfe^Ie  fßmtlic^e  mit  Garantie  r-er 
fertigten  ©eräte:  Slbbccflanßcimeffer, 
dictniaungdincffer,  voniafpamt 
(einfache    unb    boppeltc  Roxbmtfttx), 
Mriirtcii,  fangen  für  oebtrei^erfatten 
u.  SMätterftod,  :>i  midi  mal  d>ittcn,  H'öt 
lampe  „©Iii?",  $8abcnait0tefter, 
^Uttcrttöflt,    ilicifclfäfifl  .  *<c 
•    mmber,  3rijiünrmtriditcr,  Zdilcicr, 
dürften,  ftautfdjufbanbfAuhc 
SdjUuberinafdMneit  :c.  ie. 


fluftßkourant  gratis. 


Ct  NF  1896 


BERN  I89S 


8»[irfrn  JümlrrurrAnufmi  tfafiaft. 


SBadjSbrtffti 


mit  ftarfer  «djroubcunb  Wab, 

&ffles  fofiöcftfs  Snftftn 

Diplom  L  «laflc  Srtjafftjaufcn  1897 
liefert  k  gr.  40  (76) 

ftafvar  £rf)imi>,  Stfagnermeiftcr,  Scüdauicn  (Ifmrg.) 


igmzea  r. 


y  Googlel 


231 

patent  15408, 
K^T  Diplom  I.  filaffr  n  itt  laitn.  ^nsftrUanB  i«  ttlalD 

•Jdcbt  ju  oerroecbjeln  mit  bem  $)ampfn)ad)äfa)meljer.) 
©rofce  ftorm  &  tfr.  30,  Heine  ftorm  ä  gr.  15. 
2lbftreia)fcb>ne  aua>  für  Sntbedlungägabel  eingerichtet.   9iur  günftige  Urteile 

3.  e*cUcnbcrfl,  fieser,  3ürid>  III. 

NB.  Bitte  um  mtfglicbjt  frübjeitige  Beftellung,  um  pünttlicb.  bebient  ju  werben 

j  DipUm  |.  .*i(a(Tr  rnuifinicircfiaf I Cirfir  flusRfllang  lujrru  1899.    1.  flttU. 

$8ad)§{er$ett*  uttb  Stttttftttiafreti  Jyaluir 

öon 

»S5»  p.  ierjog  in  §urfrc 

empfiehlt  fic$  jur  Lieferung  oon  (62) 

auä  nur  reinem,  garantiert  cdjicm  Scbrociserbienenwacbä,  mit  ber 

Siietfäe.^reffe  ^ergeftellt,  per      n  %v  5.  — .  Bei  grö&ern  Bejügen  ^rei*« 
crmäfjigung,  fdjon  öon  4  k^  an. 

Sitte  bei  Beftellung  genaue  Angabe  beä  SJla&eä  unb  ©toftemä. 
Unter  2  k%  wirb  per  ^5oft  ntdjt  »erfanbt. 

3um  Befeftigen  ber  Söaben,  per  Stütf  20  GtS. 
Äaufe  ftetäfort  gutgereinigte«  Vteueuwadjd,  foroie  alte  Sttaben  unb 
$ttabenabfä!le  ju  ben  b,öcbften  greifen. 

NB.  Die  beften  3eugniffe  POR  Vereinen  unb  ^riwaten  fielen  jn  Eienften.  j 


I©  ©  ©©  ©oo  © 

Irinfi  f rankentdölfr  JJile 


befanntlicb,  ber  borgüglicb,|'te  3ucfer  jur  Bienenfütterung,  empfiehlt  parttc* 
unb  faeftoeife  ju  bitttgftcn  greifen  (89) 

|.  ©attikcr-©rdjmann,  en  gros, 

Z  &  22  13.  g  SRicbterStoeü. 


($p«fial0*fd)äft  fltt  1805),  (6t.®attenj 

empfieb.lt  r>oflic^ft  yautUano  in  einfacher  unb  gefdjmatfücUer  Bauart,  giritenhaftrn 
aUer  Söfteme,  ^tcnemuditaerätr  unb  ^antttrdjleu&ermardjiticit,  ilitlpiidjrii 
unb  jugefdjnittcned  itaJjmrnliob  in  beliebiger  Tiefe,  iMenetirdituärmc  unb 
finnflmaben.  (118) 


Digitized  by  Google 


232 


lledibüdifi 


mit  patentiertem  fuftbtdjtem 
11      iferfdjlulj  offne  gdtmtg 

mit  gefaxten  labten,  befte  etnfadjfxe  um 
bifligfte  Serpadung  für  §onig,  flüffige  unb  puloerfönnige  Subftanjen 

$rei*  per  Stüd  8     IG     22     40     60     100  (Et*, 

jnbalt  an  $oniggewi($t  '/io    V*      1     2V'     5      10  kg 
*uf  ©eftellung  »erben  aut$  SJüajfen  beliebigen  3nbalt*  mit  bem  gleiten  Sei-- 
f$lufe  geliefert.  1 90) 

iluborf  (Uri.  e<b*eij).  tätMlwitttV  $ieam«rt. 


$djwei|.  lanbiDtrtr^aftUdpe  SUüflrllung  in  fern  189». 
Silbern«  pUbaiUc 

fiir  tiugtinrirlinetf  Cciftunam  in  frrr  ttiinfhimbfn-,fLilirikütirirt. 

Sie  JDiufisroarrn:  und  JhnfhDaßemMrifc 

t>on 

^ermann  $roßlc?$  6öl)ttc  u  Sijfcln  nun«) 

'gegrünbet  1856), 
empfiehlt  fieb.  ben        «ieuenaü^tern  jur  fiieferung  oon  (92» 


(longjährta  rrprobtrs  fabribit), 

au$  nur  reinem  unb  tocbJrte$enbem  $tenenroa$&  bergefteHt, 
öidu  und  inäfcifl  biÄf  fTrägung  für  Srutraum  per  Äilo  %x.  5-  — 
fr f|r  bunne  Prägung  (ipej.  für  £oni<jraum  ©<b»eijertaften)  per  ÄUo 

fc!*       Ä   «t*«  hünnt  Prägung  für  fog.  ScftionS  au*  gang  beüem  ©a**, 
$  per  flilo  gr.  7.  — 

2£ad)$fcr$d)CIt  jum  Cefeftiaen  ber  Sab«  per  Stücf  20  Gt*. 
SJei  «efteUung  ift  ba*  SHob  (£<tye  unb  Breite)  refp.  ba«  Spftem  genau 
ju  bejeiebnen. 

(Bot  aeretitiateä  2*icucnu>arf)d,  alte  flßaben  unb  &taben* 
obfäUc  irerben  $u  fyöc^fteu  greifen  an  3a^un0*ftatt  genommen, 
(ßin  neue»  $v«?!trtl-^rtbrihrtti«>n0-ycrfal)ren 

ermög[ia)t  unä,  eine  tabeüoje  fßare  prompt  liefern  ju  fönnen. 


SBcftc  Jfctnrolirc  unb  rtdbftcdjcr 

oerfautt  billig  eoentueü  laufa)  an  garantierten  ©tcncnbonifl.    Äatolag  gratt*. 

(12-,)  |ah0b  parmet,  jrutigrn. 


6ifHfitkn|ten  \tUt  tot 

liefert  biüigft  bie  HU) 

mcc^mtifdK  ^Röbel«,  ©au*  unb  ©iencnfaftcnfdircmeret 

t>on  §ad  |Ubcr,  $icnenjüd)ter,  §enjC!tfdjOlljl  C?(arg.)- 
SWadje  bie  tit.  ibienen$üd>ter  befonber*  aufmertfam  auf  mein  ntnt*  $nft*ra 
^  h+1  ItrttVltfriM*    xn  -Nienen^äufern,  ganj  einfaa).  praftifa)  unb  btUij. 


Digitized  by  Googl 


I 

233 


onigglöfer. 


V« 


Pillion  I.  filnfTr  lUnlb  1900. 

©aubere*  tueifje*  ®(a*,  mit 
A  lumintll  m  frrj  Vau  benfcerhel, 

iiictit  ogibierenb. 


V» 


2    flilo  3nbalt 


3Jlufterglä*a)en  10  6t*. 


20         25        40        CO   6t*.  per  ©tüd. 

SRufterfoHeftion:  »ffe  5  ®läfer  mit  Ladung  Jr.  1.70.  »ejüge  öon  gr.20. — 
an  geniefeen  270,  foldje  üon  gr.  100.  -  4°/o  Rabatt,  $rima  Heferenjen.  (21) 

am  3ürid)fee. 


SlitiifttiiKikii 

au*  reinem  SHenentoad;*,  mit  Dorjüglidjem  GJepräge,  bielfad)  prämiiert, 
liefert:         I.  ganj  bünne,  für  i>onigfäftd)en,  ba*  äilo  ftr.  6. 
II.  bünne,  für  $omgraum  unb 
III.  für  ben  SJrutraum,  ba*  Äilo  Jr.  5. 
ftcrjdjcn  uim  Sef eftigen  ber  ftunftmaben  an  bie  SR ahmen,  20  6t*. 
ffleineä  i8ienenroad)3  roirb  an  -'.ahluna.  genommen.  (33) 
2lltborf,  Uri,  ©ebtoeij.         3.  <S.  Zic#\vavt,  3ng. 


I 

| 


39ierfjamf<f)e 


• 


grsnlnclrf  1889. 


Diplom  U  itaf|l 
ornitljologirtlje 
AusfteUunq  Sensau 
1894. 


tUplom  I.  -ßlaffe 
Innbiü.  Ausfüllung 
tfujrrn  1899. 


«rttolb  Stimmer,  @to<ib  6.  Oiorfrljad) 

  (St.  («allen), 

^3oft»,  3)abn>  unb  Iclearapb?nftation. 
(Srfte  fdjtoeijerifdje  girma  für  Sieferuna  transportabler  töicnenbäiifer, 
Don  ben  einfädelten  bi*  ju  ben  lu^uriöfeften,  fohne  von  $abant  "Ulbcrti  «träuli: 
Saften  nacb  \un.  Pfarrer  ©träuli*  «orfd/rift  unb  »ttürft^cfcr  Cberbdmiib- 
Itsngöfaftett  nad>  fcrn.  ®ölbi*  SJorfdjrift.  ttrefebüre  von  Jörn.  Jifr.  ©träuli.  Jür 
faubere,  erafte  Arbeit  garantiere,  ©ämtlidje  ftugen  f*"°  nut  ^ut  ut1D  belferen. 
3üufrrierte  fjret*lifte  grati*.  ©mpfe^le  mia>  audj  jur  gefl.  Mnabme  fämtlidjhtt  in 
ber  $rei*lifte  enthaltenen  @eräte.  (14) 


Digitized  by  Google 


234 


ilTonitrrt  ii  Cfrn  1895. 


iuuiltumtmt 


ilrämiirrt  in  Seif  h9- 


aus  garantiert  reinem,  rriitem  fdjroeijerifdjen  öininiujadjs. 

$abe  im*  mit  enormen  Quantitäten  entern  fdjroetj.  .Biene  nwacbe  r>erfeb/en  an* 
empfehle  im*  au*  biefed  ^abr  nueber  jur  fiieferung  oon  ftunftroaben,  für  Sru 
räum  ( ebne  befonbern  SBunfcb)  mit  ber  KifUrfif  JtrrJJr,  für  fconigraum  meglt$ft  bia- 
mit  bem  amerifanii$en  JOiCjvetfc  ^ergefteUt,  in  anerfannt  t>or}üglit$frer  ^rägmu 
unb  beliebigem  Wafj  per  Äito  ä  %x.  5. 

fl'i  BfJUfl  uou  2  Aifo  |)aiiunq  faml  foliifrr  JUtjiifU  frrL  ßci  Bejftf  ■•»  4  Btb 
PaAung  miif  f>o rto  frn  ifurifi  dir  Srfitnrij. 

9llte  Sßaben,  fotoie  reine*  Sienenroacbö  laufe  ftetä  gegen  bar,  ober  »ererben? 
letytered  gegen  ßntfdjäbigung  ron  it.  1  ptt  Aif«  ut  Äunfhoaben.  ferner  liefere  bte 
;ui  SMenenjudjt  nötigen,  mit  Garantie  perfertigten  (Orrätfdiaftrn. 

tifRr  prtigniflc  an ö  allen  ©rnenbrn  fcer  Sdjmri;. 

(©djroeigertoaben)  halte  ftete  auf  Säger  unb  «erbex 
•\ywwwmn    meiftend  no$  am  Sage  ber  eingebenben  öeficIlaH; 
perfanbt.    Rubere  SRafce  finb  in  cm  anjugeben.  (105) 

§öflia)ft  empfiehlt  fi*. 

iUilljclm  Cniljcur, 

gtfnenjüdjtfr  Unit  ßunßtuabrnfabrifcaa!. 
«Garn«  (  St.  ©allen). 


«iirfi=Scfcr^flticn 


Zerlegbare  un&  transportable 

ßicnenljäuBdjcn 


forcie  C-tnjrl-  unb  lilfhrbmtfrkaftni  aller 
Spfteme,  Sonne  naiürtisCrtiinchfr,  Wafis- 
prrlTrn,  fiirnfnlrtdjter,  £»abrnrrfjrän&r, 
fuintflin;urt]tkällfn  mit  4  fompleten  6ef> 
tionen,  Oinjf Ijudjthnlldirn  mit  unb  ohne 
£adj,  8äbmrt)rn  ober  fertig  go'cbnittene* 
§olj  liefert  prompt  unb  billig 

gRedj.  gwnenfdjreineret 

bon 

Johann  Opnri,  $hun. 

Oy  cjia  ütü  t : 
IJctfihrrttrr  unb  lUinrdjir nrn 

aller  2)imenfionen. 


I 

1 

I 
I 


3Ulr 


gieiungudjteerätr,  fiunftnittben,  IDotjnottgen,  fionig 
lutrlilrn,    (HlnTer  unb  -ir-tikrttm  in  preiSwürbiger  Dua- 


lität bei 


Cid) 


©öuar&  Pnrtmnnn,  §xtL 


J)rämirrt  mit  rrflrn  pmlen  in  ficni,  tßruf,  fflian. 


Digitized  by  Google 


235 


7^22  mm  in  la  ünnncnfjof ;  liefere  fortttmfimtö  per  100  m  a  ^r.  3.  — .  2luf 
t«f)üc itiqe  SJeftelTung  nur**«  aud)  anbttt  IHutenßonen  unter  nitfprcrfjfnöcr  "^f- 
rrtfjnttHi  geliefert  (81) 

Gilbert  <&pat)ti  \.  Sämerei,  3ct)nff (jattfen. 


Starhrß  fdirorir  jabrihnt 

uidit  gu  t'cnrccbjeln  mit  ber  (eisten  au3länbif<ben 
SBare.  0rdftf  be«  §afpelä  36  cm  breit,  40  cm  1)0$, 
mit  icllM'tuMuIierenbem  ^riftiondgetrieb  (Dbergetrieb) 
ober  mit  llnterge trieb.  $rei«  gr.  55.  9tuf  SBunfcb, 
roirb  jebe  (8rB$f  fofort  angefertigt,  ^rofpefte  unb 
^eugniffe  gratis  unb  franfo. 

TnirJjtfiouuenierenbes  mlrb  retour  genommen. 
Qi  empfieblt  ftcb,  heften*  (120) 

Spengler  unb  ^ulinUateur, 

GM*«. 

3>er  nü(jlid)[tc  Sicncnforö* 

(f-ilter  Jlre is  lanowtrtfitiaftlidje  ÄusfteUuna,  Cutern  1899. 

I.  |)rris  Scfiaffriaiiffii  1897.  —  I.  |)wi*  tBrnf  1896.  —  I.  Jims  ßtxti  1895. 
-I    8i»rmc  ülrtfaiSc  3äriffi  1894.  —  I.  Qm*  £ujrrn  I89S.  —  I.  firris  Wirr  1891.  -2- 

I.  firris  lujrrri  1890. 

Xioi'e  beliebte  praftifdje  Sienenroobnung  fann  bei  Uutergeicbnetem  in  verfemte« 
benen  (Großen  begogen  werben. 

(n  »llinbcrf  örbc  in  ber  .fröbe  Pon  30,  35  unb  40  cm  mit  36  cm  8iä)troeite 
mit  jirei-  unb  breietagigen  Shiffabliften  mit  '/»  Siabmen  nacb  -ihirfi^u-fa  unb  bop« 
vettern  SJobenbrett.    Anleitung  gur  MU-banMinu  wirb  beigelegt. 

ferner:  «djle ubermafdjincit  SomienttiadWdjnieljcr,  SiQurJjmafdjiiKn  (6mo!er), 
flienenbürftcu,  WUberfluiiflflmciicr ,  dieintgunn^f ritcf en f  ftorbmefter,  Sttabetuangcn, 
Sdjlcier,  ^icncntrimicr,  fertiae  V»  iKalmicn,  töäbmdunftäbc,  Üunfttnobcn,  ftluglod)' 
fdjicbtr,  breiteilig,  ,"vnttcr(ir|d)irrc ,  3  1  baltenb,  ©abcnangicfKr,  ber  ftorbtmTer 
(örofdjüre)  unb  fflatutfdjffiännc.    2llle$  in  befter  Qualität,   ^reiäturant  gratis. 

Die  #efteller  roerben  ^oflic^ft  erfudjt,  i^rc  Slbreffe  genau  angugeben.  (üabn» 
ftation.)  (49) 
£öflidjft  empfehlen  fidj 

(9ebr.  <2rJiitmtid)cr,  Siciien^ü^ter, 

Waltere«  (Sugern.) 

3 u  "erkaufen: 

Sienenfd)U>iirme,  Watitrfdjujännt  r&  '»TTÄ 

»       4.  50  per  Kilo.   Xrandportfiftdjen  franfo  retour. 

fRecbtgeitige  Stellungen  fmb  gu  richten  an  (11~) 

©ttpatt  JjÖiri,  ©ienenjö^ter,  l-Hcnnhcn 

unb 

(fiailihev,  &fyrer,  ^etfthon  b.  Oieinar^  («arg.) 


Digitized  by  Google 


230 


$tUtge  irimifrijutäniir 

oertauft  toä^renb  ber  Sctyroarmjcit  im  ^uni  unb  ,nnuü  fo  lange  Vorrat.  ^rei4lirle 
franfo.  (151) 

^Xnt.  tfimadicr,  3mfer,  §a*le  (Sujern). 

jpüljpttpi  null  -6nd)feii. 


3n^alt 
100  6türf 
unter  100  6t. 


7l/t  10 
70  80 


*-  Sauber  unb  folib  gearbeitet,  gut  getötet. 
i3iid)fVn. 

V«     V»     1    IV«    2    2V«    3      4  5 

8  10     18    23     28     30    35     40  48 

9  12     20    25    30    35    40    45  50 

fUiirhfflcl, 

25  k«  (attCftb,  mit  Sieb,  f#on  oon  $r.  7  an  bi4  gr.  24 

ftarf,  mit  oe^inntem  itonbetfenfufc,  gut  f^ließenbem  T-vcfef 

unb  ßifenbügel. 
$n$alt  kg  5       10      15      20      25      30  50' 
per  Stücl  5r.  1.70  2.50  3.—  3.40  3.90  4.70  6.50 

Xito  CransportftfflTff.  feb.r  ftar!  unb  praftif*,  mit  gefaxten 

Slawen  I0°/o  meb,r. 

fUlTcl  oljnc  (ßirenfufi 

aud  leichtem  33led>  mit  Xrab,tbügel. 
3nb,alt  kff  2      2'/t      3        4       5      7l/i  10 
per  6tücf  ftr.  —.60  —.70  —.80  —.90  1.—  1.20  1.45 
9luf  fBunft$  lege  jebem  flcffel  gratis  ein  ^Jergamentpbpier  für  luftbi^ten  at- 
^!ufe  bed  £onigd  bei.  (14S) 

Uobrrt  {tteier,  Spengler  unb  iBienenjücbter, 

ftiintrn  (flargau). 

tflidjtiff  pruktifdK  9ri|rit 

inic n;u(f)tcr.  Partner  unb  ISfin- 
[uiiitri'l6eni>cift:W.lWcicr^  2rtinmrni  . 
hieben  ■-,  3taum*  unb  Wartcnfpriöc 

au*  üarfem,  oerbleitem  6ifenble$  rat: 
)tifx  jolibem,  mefftngenem  Äolbenpunw« 
merf.  Spielenb  (riebt  gebenb,  8  flinte» 
fp&ären  Drudt,  mit  oerftellbarer  üraufe, 
10  ui  i)OfSf  treibenb  ober  taufein.  &irfli$ 
großartige  Seiftungfcfä^igteit,  ff br  beauem 
jum  Tragen.  (Siegante,  flotte  Arbeit. 
$rei«,  6  I  b>ltenb,  $r.  15,  10  1  $r.  17, 
Uinjig  ju  bejie^en  bei  (85) 

Hü.  Bieter,  9pcngler, 

tuintr  n  lÄünten^. 


§d)nmnenfcbern, 

50  Stüd,  fc^öne  große,  b^at  ju  oerfaufen  «157) 

<C.  $1*0,  fjjttber,  lUMferfämieb, 
fttrttntrnßrttrtt  (3üri$). 


Digitized  by  G 


237 


3Begcn  2obe»falI  ift  ein 


■ 


mit  meler  Sinti«»».»  unb  einigen  »ifnetItoöHejn  fl^Ä^lin  "ÄbaT 
Ääufet  ftnb  rem  *****  M  a«8umclben  bei  gertlja  3im«terltn ,  JtieMbat, 

3*fi»t*«-   — 

lieacagcmtc :  $>$m  Itöfdi. 

Sfjr.  Sifdj,  »ruggen,  St.  (Sailen. 

Die  fdjtocia.  ttaudjutafeftfite,  SRobell  1901,  ift  ber 
»oabre  fftminpa  unter  ben  9taud)apparatcu.  §m  eigenften 
^ntereffe  bütc  man  ftd)  üor  minberwertigen  Wacbabmungen 
unb  Serfcblimmbeff  erungen.  3n  foliber,  flotter  ÄutfübjWltg 

(jr.  o. 

«cftlctcr  mit  ©infa*  au»  SpejialtüU,  öon  unerreichter 
$urd)ftd)tigxeit,  mit  Öummijug  oben  unb  oben^  9*aud>' 

»entil  (jr.  1.  oO 

#aitbtcfjul)C  au»  ®ummitucb,  tragen  ftcb;  am  ange» 

&r.  3.  50 

Wo'ttbaar,  mit  9)te)fingbrab,t  eingejogen  . 
flioibrffcr",  jebr  bequem  unb  praftifo>  . 

Scfitticis.  8fttttctocfdbinr  mit  lädiertem 
Xeller     .      •      •  %x- 
10  ©tüd  fomplet  mit  3roeUitergla*  k 

$r.  -.  90 

^Sf eif ettbcef  cl  in  fauberlter  9lrbeit  45  Sp. 
$gabcn)fttt0e  für  „fcinterlaber",  befte» 
©pftem,  poliert,  febr  ftarf. 
^  _  .  jrtöuifltn=2lbfoiiöfäftg,  febr  praftifd) 

iBcftätibcv  *um  bereinigen,  leicht  gefeenb,  elegant  .... 
^rohncnfaUc,  WobeU  1901,  anerrannt  befte  Jolle  .... 
»bfbcrröitrcr,  12er  3inf,  forg. 
fältigfte,  äu&erft  erattc  Stanjung.  A        A  A 

Im*.       .       •       5r-  6-  50  /\  r//VJ//\1 


nebmften 

«ärfte 
dürfte  mit  „ 


au« 


«Ubfianbdftretfett  für  »lätteriaften, 

,  Ä   ...     au»  ftarrem  Öle«  geftanjt,  febr 

f  ™     Ptaftifeb,  für  13  Stammen  gt.  -!  20 
»um  Slbbedeln  .       <vr.  1.  M) 

Mictfcf|C<*  „SMii?",  S»obea  1901  .      .      fr.  2.  - 

3lbnch,mbarc  <Hbftanb3l>iUfeii,  100  ©tücf  „  l.  — 

ftötiifjiti.3ufcl?er,  befte»  Softem,  mit  ®Ia»     .       „  — .  75 


er  Unterjeidmete  oermittelt  mie  lefcte»  3abr  folibc  #oniöftfMeubern 
mit  SfrifttOttögCtticbc  jum  greife  t»on  Jr.  ^3  aD  Station  iioreb  in 
3Bürttemberg.  2>afe  bie  Scbleubern  prtisroürota  ftnb,  beroeiien  bie  $<u#' 
niffe  ber  bi»beiigen  «ejüger.  Siefieftanteri  überfenbe  gerne  bie  treffen  ber  biöberigen 
»ejüger,  bei  roeldjen  Grfunbigungen  eingejogen  roerben  fbnnen.  »efteUungeu  bitte 
balb  aufjugeben.  ll-->4> 

3lcbtung»tooa 
TOerenfdjtoanb  (SCaraau),  iRärj  1901. 

©.  Vfiftcr,  stirer, 
IßtttttUt  ber  3firma  cÄolb  &  Gröber  in  ^orefi. 


Digitized  by  Google 


238 


fotoie  au*  anberer  Z:\t.  fflttfef  4%ttb  ttt<4«4  *in  reicher  fR^fiatr 
Srjeugntffe       fW*  fJItlllU  f  Ufljl  «aufmann,  benen  (He. 

fc^äft  in  Droguen  fcbon  übet  10  3a$re  befielt  unb  ber  befonber* 

ftroßen  \Hbfn t>  für  SienenuatQ*,  Baumöl  unb  ©cbraudj  *M 

bat  ®efl.  Offerten  sub  Chiffre  K.  402.  B  an  bie  $lnnoneen*$fjiefcitton  £.  ÄeDrr, 
«afel,  GifengaRt  12.  "  Li56> 


iltJ^mf taten 


^yabrifattou 

tton  allen  jur 

Cirnfniiidit  nötigen  ßrrätr. 


£aniftftausfl(f> 
fung  3nrirfi 

8  erftt  greift 

JUriu  frfiff  ii 

Xiplpm  I  Älaffe 

IDafffiiMiirif 

Diplom  I.Älaff« 

JJafft 

Tiplem  mit 

2  erfte  greife 

|)orrrnltiiij 

Diplom. 
iNtballle  unb 
tBcIbpräinie 

firm 

Xlplom 
I.  u.  II.  klaffe 

I.  Vxti» 


i»nr.-t.'3'f 

(förenbipls» 
L  fla*. 

U  -iifnfiur-, 

fi!b.  «tborBe 

ÜB.)  r--:_i  [ 

ÜPlenil.ÄIcjfC 
Gklbpriarc 

«•(Tarn 

Iiplcnr 

Sduffaifr« 

tiplrn 

X>tpk»TJttiflf 

Ufa 

L  f  4c 


%ibev  1000  &o%ti&Td)livtbev%x  im  fjetrtetn 

^Huftrierter  ^Jreiäfourant  grattö  unb  franfo. 
£rf)UH*i*.    uttcvncfr!)irr  mit  Ballon,  Chasse-a-ballles,  4teütg,  SMin  (21t» 
lamfee),  neuefte  Xronncuiallc,  Slbfpcrrgttter,  JHeifelröhrrben,  cifcnbcrfci 
3lbiiilUjnfjitcn  au*  ©Überbronje.    Ureisliüen  öerfenbet  franfo. 

<£<ftte  jnifitenleberne  f>anbfdiube  tonnen  nidit  ut  Jr.  5  uerfauft  merlei. 
Tiefe  ftnb  nnr  mit  einer.  lUcnc  beitritt en. 

SMlljclm  iöcft,  epengier  in  gfuntern  b.  3äri<4- 


Digitized  by  Google 


23y 


2etftnna,8fäf|ia,c  Königinnen 

ab  gut  gelegener  Sielegftation,  meiftenS  „Braune"  fon  nur  ausgezeichnetem  3u$t* 
matetial,  liefert  famt  £ran$porträ|'tcben  im  Wla\  k  ftr.  6.  50,  $unt  unb  ^uli  u  Jr.  5.  50, 
9luguft  k  %v.  5.  — . 

©ejinfte  Sfftionörätjmt^cn  ju  Vs  V»  $onigrabmen  (S^mcijerfriftenO, 
per  50  etücf  k  gr.  4.  -.  (145) 

§öflicb  empfieb.lt  fu$ 

SM***' ^tenenjü^ter, 
   t fttt«  (Ät.  Sern).   

3u  Mrlwufeu  rotten  ©atesfall: 

«ine  ^artie^gut  erhaltener,  leerer  #oniöfeffel ,  25-10  ftilo  b.altenb,  billig. 
*u<$  föunte  noa)  echter  $ontg,  feb,r  gute  Qualität,  abgegeben  toerben  bei 
(UP.)  ftrau  2ön>e.  9ttort(|icr,  ©erbgarten,  >$iiriitj  III. 

Spengler  ober  gabrifant  liefert  anerfannt  t>on  oen  beften 
$>ontflfrf)leubcrn,  unb  melier  mürbe  gegen  Slbnabme 
oon  fcontg  (fontrolliertem)  innert  brei  2Boa)en  eine  foldje 
liefern  unb  3U  maS  für  einem  greife.      Offerten  an  <£.  Kaufmann,  fctaitt 
(Sujern.)  (153) 


prämiert:  $er»  1889,  ^njer«  1890,  gern  1893. 

^mrfgktßtl-,  gUffrheflfl,  $Uärfu>be-  ntrt  » 

$0mgbttdj|>n  -  $ abrikattan 

üon  (147) 

9JötJ*  SBtlttttter,  6pengler,  &tettt>t(  (ftargati). 

Öonißbüdtfert. 
3nbaltp.Btü<!  V«  V«  1  IV«  2        3  4  5  71/«  10  127t  15  20 
^Jer  1.  6tü(f     10  10  20  25  30  35    10  15  50  «5  75    100  HO  220 
}Jer  10  u.  m.  St.  SO  90  160  230  260  300  350  400  150 


* 


25  30  35  40  50 
250  2S0  300  360  500 


a.  Sä)mcrt;  b.  ßtmölwUdj  flut  «Icdj. 


J>irfr  mit  Ji«n&fta&fit 

«Stritte. 


b 
b 


50  kg  2  Seif 


50 
30 
25 
b  25 
a  20 
b  20 
a  15 


2 
2 
2 
2 
2 
2 
1 


7.-8.— 
5.-6.— 
3.60 
3.80 
3.SO 
3.30 
3  — 
3.— 


b  15 
b  15 
a  12'/i 
b  12  Vi 
10 
10 
5 
5 


1  Keif 
1  M 
i  « 
1 
1 


VC 

2.50 
2.20 
280 
1.80 
2.70 
1.70 
1.60 
1.10 


$ci  2tu<f  j>r.  dt«. 
3lm  er  f.  $au$maf$inen  2.70 
3öabenjangenm.<5ebern2.— 
«bbedlungdmeffer, 

gefcb>eift  2.30 
„        gerabe  2.10 
$li$h>abenanlöter  1.50 
Jöabenangiefjer,  doppelt 

gefäfe  mit6pritlampe  1.50 
3iutenreiniger  0.70 
Scbleiergröfje  1.20 
5d?leiergröfie  gemöbnl.  1 


i*ct  r2tücf  fix.  dta. 
5lugloa)fa)icber,3«teilig0.15 
2«    „  0.15 
öeftäuber  0.55 
ftuttertrögli.5— 10cm 
breit  0.15 
mit  Jlafa^enb.  alter  0.35 
gutterflajebe  mit  palZ 

ju  jeben  Iiögli  0.35 
Jtönigin^äuöcben  mit 
Sa)ieber  0.35 
$ito  mit  3aPfen  MG 


Älärieffel 

50    40    30    25    15  kg 

6.—  4.50  3  50  3.-  2.50  Jr. 

Alärftebe  baju 

3.50  3.— 3.— 2.50  1.70  Jr. 

lie  ttfffcl  baten  ©anbfiaben, 
auf  Skrlana.cn  einen  iPugel  äuiii 
I  ragen. 


$et  €tü<f  jjc  dt*. 

Weifenbecfet  0.15 
Sonnentr>aa)*fcbmel}er, 

boppeluerglaft  16.— 
2)ampfmacb$fcbmeljer  10. — 
Xejimalmagen  100  kg  23.50 
150  „  25  50 
§onigfteb  an  Sfbleuber  1.— 
löienenttidjter,  6a).  1  50 
«ienentria)ter,  fleber  1.60 
*tenentria)ter,  ölatt  1.70 


NB.  Genaue  Angabe  ber  $oft»  unb  «almftation  nnb  bet  trefft. 


Digitized  by  Google 


240 


Äofert  Stfcier,  erigier,  Lünten  mw*h 

Spezialitäten  in  ®ienen$nd)tarttfeln. 

SunfttDabfll  für  aüe  ©nfteme,  eigene*  prima  gabrifat,  per  Kilo  §r.  5. 
Lötlampe  ^litt  ;um  SMefttgen  ber  Äunftwaben  Jr.  2.  — . 
ÜiMiücn^anflf n  mit  Wutenretniger,  fe^r  prafttfeb,  ftr.  2.  20. 
9ieintpna.*friia*en,  lang,  Ar.  l.  — . 

!  robiicnfallni,  anerfannt  befiel  Softem  (b, inbert  bie  Arbeiter  niebt  i,  per  olütf  $r.U 

5  ©täd  ftr.  11.  — . 
$tentnflu(f)t,  jutn  mütyelo'en  Austreiben  ber  Lienen  auS  ben  3luffä$«n 

10  Ötüd  %x.  7.  — . 
Gntbcrflnnaegabtl  bon  Stietfdje,  bem  befien  3Reffer  überlegen,  Jyr.  I.  80. 
ivliitllotliiftjtcticr,  gtvei'  unb  breiteilig,  b^cb  unb  ieitroärt*  t>erfteübar,  mit  B<bi 

20  9ip.,  mit  burcblocbten  ©djtebern  25  Äp. 
©eifclläfiac  jum  flnfteden  an  bie  Üteben  20  Sp. 
«ÖHiiliii'iiiICKflPüarat,  befte*  ©pftem,  a  75  Stp. 
Wenenbürftrn,  febj  bequem,  Jr.  1.  — . 
Wim  di  iimi  dl  in  eil  (©motfer)  Jr.  2.  70. 

fcHcnfnfdjlricr  neu  oerbeffert  (binbert  niebt  am  beutlicben  ©eben),  Jr.  1.  20. 
$anbfd)ubc  aud  ^udjtenleber,  $ummi^anbfd?ube  um  bad  breifa$e  übertreffen*, 

i<aar  ^r.  5  in  berjdjiebenen  Örb&en. 
©djtoci).  iyutteriufdiirr  mit  runbem  Heller,  fomplei  einjeln  ä  $r.  1.  — ,  btto 

eefigem  teüer,  paffenb  ali  Sedbrett  im  3d?ireijer!a|ten,  ä  -Jr.  1.  20, 
"■öejüge  billiger. 

rtUttertrÖgli,  etnfad),  a  22  Nu.,  btto  mit  Jlafcbenbalter  60  ftp. 
Oeftäubcr  jum  bereinigen,  elegante  Ausführung,  80  Äp. 
Vlbfpcrrgtitcr  nad?  jebem  TOaf$,  biUigft. 

6djkubcrmofd>incn  in  ,Sabnrab«  unb  ftriftionäbetrteb,  ^oiiigbüdjfen  unb  fttffd. 
Klurtch'cl,  fconigfieb  bestellbar,  auf  jeben  Äeffel  paffenb,  nebft  anbern  bter  niebt  ge> 
nannten  "Ärtifeln. 

Dmd}  UJiaffenfabrifation  unb  günftige  Slbicblüffe  mit  leifhufi« 
fähigen  girmen  bin  icb  tmftanbe,  jämtlidje  Slrtifel.  beionberft  #ltdh 
froren  In  befter  Dualität  ju  liefern  unb  gewobre  überbie*  bei  eine 
ÖefteUung  im  betrage  bon  frentgftcnS  %x.  20.  —  3%  »abart 

Itrtt. 


(feb,r  prafttfeb). 
91eu  erfunben  bon  9t.  SWeier,  ift  allen  anbern 
rreit  überlegen.   Hein  SJcrlöftben,  fein  ^erftopfen. 
gunfenroerfen.   3e^net  fl($  00r  flUcn  ««bem  6$ 
burdb.  größte   Siaucbergiebigteit,  bequeme  yanbbabnai, 
Soltbität  unb  elegante  Ausführung  aus.    ?urdj  eise 
iJorricbtung  tann  bie  Ölut  enttoeber  in  raiebem  3ufl*  *** 
galten  ober  fofort  gelöfdjt  werben;  baber  :Naucbmaterid» 
erfparni*.    Sodftänbig  jerlegbar,  (eine  fteparaturea. 
^reiS  ftr.  5.  — . 
2)iefe  DJ afdjine  mirb  aueb  mit  gebogenem  ftaudfrrtt 
bergefteüt,  baSfelbe  eignet  ftd;  oorjüglicf;  für  überbtfraal» 
lungöfafteu  unb  ift  au«med;felbar. 

4Bicberk»crfäufcrn  bebeutenb  biOigcr.  "TPu 

$bfUd?ft  empfieb.lt  ftcb  (55) 

tObiftr. 


: 


«erantroortlicbe  Sicbaftion:  iL  ®ölbi«3Jraun,  Sebrer  in  Ältflärten  (St.  •ölen). 
Seflamationen  jeber  «rt  ftnb  an  bie  Slebaftion  |iu  rieten. 


2)rucf  unb  <£$pebition  oon  £\  St.  Sauer  Iii  nber  &  So.  in  Sarau. 


Digitized  by  Google 


Fabrikation 


von 


3o(.  Sufer,  Urunnen  (ät.  <&ä)Wh)> 

(Empfehle  ffimtlidje  mit  ©arantte  oerfertigten  ©eräte :  Hbbetflungämefler,  Worth 
efler,  einfache  unb  boppelte,  JRaiidjmafdjincn ,  3<in05n  Hh  ©(tyroeijer«  unb  ölätter« 
faften,  ftriitfen,  #onigfpaten,  Sbtlampc  ,,©lil>'r,  ©abenanflie&cr,  ^ruttergeff^irre^ 
SUüäubcr,  dürften ,  3(1)lcicr,  gdjroarmfprtyen,   todjlfubcrmafdjinen  ?c.  »c. 
  tDirbfroerhaufern  flabott ! 

Grfle  Prttfr  »ad  JUidoiffrn  an  orrfiftifrfftirn  Ausftrllufigrn. 


iuiiiftuialicii 


talielloffs  fnbiikat 

(mit  ber  Hierf<b>$reffe  b>rgefteu*t) 

efere  für  alle  Söfteme,  per  kg  ä  ftr.  5,  bei  2  kg  Ladung  frei,  bei  4  unb  m<br  kg 
aefung  unb  ^Jorto  frei  an  jebe  f$n>eijerifä)e  $oftftette  bei  umge^enber  SJebienung. 
stian\  Dünnt,  für  ©ettion«  (mit  SBaljtoerf  ^ergefteUt),  per  kg  $r.  6. 
$ab«  hu*  mit  großen  Vorräten  prima  2öad)fed  oerforgt  unb  bin  imftanbe, 
leben  Auftrag  prompt  unb  f$nell  auszuführen. 

9ictncd  2Bad)ä  roirb  an  ,Sabluna  genommen,  ober  gegen  eine  Cntfd}äbigung 
ton  Jr.  1  per  kg  ju  SBaben  umgegoffen. 

ferner  empfehle  fog.  6ettionä,  roooon  2  @tücf  in  eine  @$toeijer  ^onigroabe 
ge^en,  ju  ftr.  5  per  fcunbert 

Dht  bofliebor  (Empfehlung  (63) 

3.  (frnft,  Äitönadjt  am  3üri(fy(ec. 

(Ein  je ber  Abonnent  rechne  e*  firtj  jnr  Stire  an,  im  Hrcifc  feiner  Öefannten  no$ 

einen  neuen  Abonnenten  ju  geninnen. 


an  £nn.   H.  $tf  (littet,  ^räftbent  bed  herein*  f$n>ei|.  ©ienenfreunbe, 

3ürtrtj  IV  Beinbergftra&e. 


Der   Utuerjcicbiifte   abonniert    bir mit    auf    bie    ..^djrof tjrriTdjr 
^itnenjeitung"  pro  1.  Januar  bt<$  30.  3uni  1901.    JSrei«  2  Jr. 


Warne:  - 


»ob>ort: 


^oftablage : 


Siefer  Hebbel  in  mit  einer  2  t>t*.--!Varic  franliert  einfad)  ber  V o f t  ju  tibergeben. 


£otunöüct)fen  mti>  -s\cjfel 


;*>iniDfr  und  fofiö  fttarbcitft,  gu!  geloht 

Snbalt  »/«  Vt    1    l'/t    2  21/*     8     4     5    7V»    10  kg 
<8  10  18   »8   18  80     86  40  48    —    —  CU- 
bei  »cjug  »on  if  100  ©tüd, 
9    12  20    25    30   3  5     40   45   50    70    80  . 
bei  S9e$ufl  toon  unter  100  ©tüd. 

ftorf  mit  üerjmntem  SBanbeifenf u%,  gut  fcbjxefeenbem  Sedel  unb 

©ifenbüßel. 

3"balt  6       10        \ ;,        20       25       30      50  kg 

per  6üufftr.  1.70  2.50    3.—     3.40    3.90    4.70  6.60 
-fr-  IttuRer  tu  fHrttßrn.  — 

M.  Xvoft  &  <£ie.,  $.e$n>arenfatrit, 

191 »   ttttntcu  (Slargau). 


&rtlj.  fjaller,  &W,  ©antenfrljroiil  (*arflau), 

liefert 

gtmtftnntbim  SBESSSsafiT" 

mit  ber  Slietfcbe treffe  bcrgeftellt  fftr  fdmttidjf  SnfteTne,  1  kK  irr  5  wn  2  ^  an 

gr.  4.  80  per  kg. 

»efonbere  9Jer0ünftigunflen  bei  € *flros-ll<.nel_wrifl<n.  _  3bft€m  obfr  M 

<>7     ,99)  SolU^er,  ^engler, 

Wombad)  b.  3Unw- 


©an§  »on  Selbe,  roeittnarrfuc.    tti  ^    ,  _.  ... 

bonmipoffenc  mit  engerem  i&VrJi/*     Ii  50  *er  Stüd' 

bei  Hbnabme  über  10  ©tuet  baumlL^         1   »  - 
CM  empfiehlt  r,cb  befteu« Umn,0°€n«  i«  SO  Gt4. 

__ _ __  feiler,  Moicnbcra,  ftjfr 

1  ^abantiSltbcrii^träuiifaftcii,  r0__i_w  *ortat:  -Ä 

1  ftömgin»udjtraften  mit  4  fomiiietiS  -i  mit  Hüffens  .  *! 

1  bowclte*  ttobenbrert  für  ftörbo   .    sxct*ionen  *! 

1  »uttcrflofdje  f«r«  fdjtoeij.  &MtterÄ_f           1 <>  "  $ 


I*- 
9.  ■* 


9inttirfd>tt>ärme  mit  iungen  Äönioi  *        ♦  .  _> 

gegen  Wocönobme.   ©arantte  fftr  leb**,>r   r"611  Uefert  i«,  c*„«j  *~  Oib  -  * 


«nw,  fjaslt  b. 


s/o<_/ 


uigmzea  Dy 


Googl 


Digitized  by  Google 


(^nrrtlMt  für  trotf<ne  <H«nen»ob.nunaeii  *m  hinter  burcb  (Ftnfe* 
^1)11(111  jinftcm  tteitma^igcm  Xrabtf<nfter,  au*  jum  bereinigen  i 
üncntbebrlitb.    5old>e  liefert  A  frr.  1  20  9.  $rjoma,  *üeT?cn»d>r. 


ftaltbrunn. 


Dil  tiorrrtitfott  ♦  neue«  Wtcucnl|äu«<rfieii  mit  2 
Oll    UUlUll|Ul.    fann  ju  8  et>ent.  mebr  ©tbtfen  benufc: 


(ISJj 


A>iirlimaiiH-v)}tiiUer,  ih>nUcnettii 


grgrüucM  1H8'). 


Diplom  I.  lälallf 
omtttioloairdic 
Äueftrllunq  Sensau 
1894. 


Diplom  1.  v.lafTc 
lanbro.  Aueftellung 
tfuirrn  1899. 


2(rttolb  ftüii^lcr,  3taab  b.  dioricfiarii 

(2t.  (öoUcn), 

$ofb,  »ab.n-  unb  Selearapbenftation. 
örfte  f(bmeijcrif<$e  ftirma  für  Sieferung  tranct&ort abter  *3icncnbäii?er 
t>on  ben  einfaebften  bis  ju  ben  lururiöfeften,  fotote  uon  ^abant  'ttlbcrtt  7  tränli 
Statten  na$  £rn.  Pfarrer  SträulU  ^or>cbri*t  unb  **tirri  ^efer  Cbcrbch««* 
lungäfaften  na*  §rn.  ©ölbi«  «orlibrift.   »rofebüre  toon  fern   *fr  eträult.  Ä* 
faubere,  erafte  «rbeit  garantiere,  ©ämtlicbe  ^u^en  ftnb  mit  91  ut  unb  "teber  r»er*eben 


Sauber  unb  folib  gearbeitet,  gut  gelötet 

3nbalt  kg  V«  V«  *  »V»  2  2  V, 
lo  i  6tfiej  8  10  18  23  2«  ao 
unter  100  6t.  9      12    20   25     80  35 


3 

35 
40 


4 

40 
45 


5 

48 
50 


.  25  kg  *altenb,  mit  ewVU*£i*enVl* 
^  ftarf,  mit  berjinntem  «afbejje nfi* 


per 


Snbali  kg  5  ^^^-^g^. 
etäd  $r.  1.70    o  iL  *5 


gut  ^4UeB<nbem 


50 


2.  50    »*"        *u       25  80 
Site  f  ransportfteiref,  febr  ' 3  —   3.40  3.90  4.70  6>M 

labten  ioS!  unb  ^a!ti^<b,  mh  gelaijt*« 

#*rrei         7o  mebr 


au«  lei<btem°l111 

3nb.aU  kg  2  2 
per  Stütf  gr.  — .  60  —  '~n 
«uf  SBunfa  lege  jebem  xeffel  grattfc  ein  \ji 

f(blu%  be«  $cnig«  bei 


«obrrt  »leier  -v 


Sa>toä5erifä)e 

tcncn^cthma. 

(Drgan  J»rr  fdjrocijcriffJjfn  Vereine  für  gienenjudjt. 

herausgegeben  oom 
jJlit  monntlirtjcr  (frratiölieilage: 

„edimcijcrijdjc  iBauernjcttuna,,"  Craon  öcö  fdjttKij.  SöattcrnücrbanbcS. 

ffrfebeint  monatlich  l1'»— I  Sogen  ftarf.  Hbonnementipreif  für  9Hd)tmitgIieber  bei  berauftgebetifaVn 
9tTfin»  »r.  4,  für  bal  Äuflanb  4  Warf.  —  Sl  toerben  au*  balM&rlidje  Abonnemente  angenommen. 
Tiefelben  finb  ju  abreffieren  an  bie  »ebartion.  Jpcrrn  tfebrer  <Bdlbi»8raun  in  flttftätten  (Jtantcn 
2t.  Gaden).  —  ftür  ben  ©ucbbanbfl  in  Äommtffion  bei  $erm  Sb.  8t.  ©auerlänber  a  Comp,  in 
Harau.  —  ffinruefunaggebübren  für  bie  $etitjteile  ober  beren  waum  20  (Et*.,  für  ba«  HuSlanb  unb 
9H(btabonnenten  SO  <Et8.  8orau*be»ablung.  —  Criefe  unb  (Oelber  front  o 

91.  g.,  XXIvT3a^rgl         M  Üipft  1J)01. 

out) all:  Offigiell«  aKittcilungen.  —  Wacb  ttaiel.  —  Programm  ber  35.  äiJanber« 
»erfammlung  in  SJafel.  —  :§afyredberi(f)t  btr  5ll,a'were'nc  8.  S.  pro  1900, 
von  ^Jfr.  fianj.  —  (Sin  neues  Xränfe»  unb  5utttrgcfa)irr,  öon  i'euenberger.  —  Xit 
3äb^lung  ber  öienenoölfer  im  "Äpril  1901,  oon  Äramer.  —  SBie  id)  meine  $u$tflt 
einleite  ( jjortfefcung),  von  Slepöli.  —  2)ie  slLtaa>amfltte,  oon  S^efa).  —  (Srfafjrungen 
über  ©ienenraffen  unb  3u$t  beweiben,  oon  9fef.  —  9löifttfdjer  ^Monatsbericht,  oon 
ftramer.  —  Slienentalenber,  oon  9t  ®ölbi.  —  !Hunbfd)au.  —  Gntlaror,  bon  Äramer. 
^raftifdjer  Siatgeber.  —  Slnjeigen. 


1.  ^ie  QeUfticvtcn  ttarf)  ®afel  trollen  bic  tit.  ftiliaioereinc 
recr>t$eitig  ernennen. 

2.  $a$  fofl.  $8tcfclpat>tcr  (fiefje  Wr.  3)  ift  birefte  bei  fterrn 
Sanerlänber  ft  (So.  in  Warau  ju  beftellen,  nicfjt  beim  ^orftanb. 

3.  Söei  $Bcftc0itttf|  tion  Gttfcttcit,  bie  bem  Gentralpräfibenten 
auf$ngeben  finb,  foU  ftetö  bie  ftoiitroUiiummcr  ber  Bettung  angegeben  fein. 

4.  £er  9icf(amefrf)tlb  —  erfjältlid)  beim  (icntmlpräfibentett  gegen 
eine  i'eifjgebiifyr  oon  50  9ip.  per  3tiicf  —  toirb  mir  an  iolcrjc  abgegeben, 
bie  biee  $af)r  bie  j>onigfontrolle  gut  beftanben.  ©er  benfelben  fiifyrt,  ift 
5ur  alijäfjrlidjen  .^onigfontrolle  oerpflirfjtet,  be£gleid)en  toer  (£tifcttctl  mit 
Kontrolle  bat. 

5.  fflaffenfötttgtttttctt  oom  Stamme  „Wara"  gibt  norfi  ab  $ert 
<5J.  Heller,  iianbioirt  in  billigen,  Äargau  nnb  folcbe  oom  Stamme 
„Sriba"  £err  Dr.  SBrünnid)  in  Übejdii,  £bnn. 

Der  ^Jorftaitb  bes  ^.  5.  "23 


Digitized  by  Google 


278 


ic  ^mferfdjaft  oon  üöafel  f^at  bic  35.  itfanberoerfammlung  be* 
Vereins  Scfjroei^.  ^ienenfreunbe  ju  C^afte  gelaben  unb  mit  ^Ipplau? 
fyaben  wir  in  Reiben  biefc  freunblidje  (Sinlabung  nad)  ber  altern*n?ürbigen 
ffifjeinftabt  entgegengenommen.  3um  cv^en  ^fll  fafa  ^a)c^  Sdjtoeise* 
rifdjc  3mfcrfdnift  in  feiner  Warfung.  £ie  äußere  $>cranlaffung :  bie  ge* 
fd)id)tlid)e  fteier,  bic  ©emcrbeausftellung  —  wie  auet)  bie  £age  unb  be= 
fonbere  Eigenart  $afel£  —  fomie  bie  allzeit  animierte  Stimmung  unjerer 
3mfertage  laffcn  eine  ftattlicrje  dlepräfentan^  oou  nat»  nno  fern  erwarten. 
Wöge  ber  mächtige  Schwann  burd)  feine  Straft,  Arbeit  unb  Stimmung 
bie  Snmpatrjie  unfercr  ftreunbe  jenfcilS  beS  %ma  in  fo  reifem  9Waße 
gewinnen,  baß  fie  au^ftingen,  bie  ftefüage,  in  bie  ^orte :  £ic  Schwerer 
©runb  unb  ©oben  unb  „bie  Lienen  in  ibjer  $er/aufung"  ! 

fluf  beim,  $r>r  Sdnuei^er  g-infer  unb  ^mferinnen,  bie  Jbr  reMief) 
ber  Arbeit  obgelegen,  folget  wohlgemut  bem  SBeifpiel  Euerer  Pfleglinge, 
wenn  bie  Carole  (utm  Srfjwärmen  ergebt:  pllt  (Juer  „iliänjel*  unb 
bann  froren  Sinnes  in  bie  blaue  fterne  ! 
*uf  nacr,  Safel ! 

per  ISorftano  oes  "35.  6.  "35. 

£>ro$ramm 

b*x  35.  yjrtubtrttcrrrtmmlnnit  in  gaffl* 


Sonntag  ben  L  September. 

Cor  mittag*:  $e(yig  ber  ?yefttartcn  unb  CuarticrbiUetS. 
StadjmittagS  2  Ut)r :  .v>auptüerfainmlung  beS  Vereins  fdjweis.  Lienen- 
freunbe  im  3)fufiffaal  be§  Stabt-ttafino,  Steinenberg. 
Tie  i*erf)anblungen  finb  öffentlich  unb  jebermann  ift  wtllfommen. 

a.  familiäre  $  e  f  d)  ä  f  te. 

1.  GröffnungSmort  beö  ^räfibenten. 

2.  (Genehmigung  be3  protofotld  ber  ^auberoerfammlung  in  ^u$crn. 


Digitized  by  VjOOQle 


279 


3.  Jahresbericht. 

4.  Oiechnungaabnahme. 

5.  ©ünfche  unb  Anregungen. 

6.  iöeftimmung  beä  nöchften  fteftorteS. 

b.  Vorträge. 

1.  £tc  ^onigaudfrettung  ber  ©aSler  3mfer  unb  ihre  SRinj* 
amuenbung  oon  ,p.  ^fr.  X*an^  in  Illingen. 

2.  Unfall  unb  .fcaftvflidjt  be$  3mfet$  t?on      ftrenenmuth  in 
Stfellhaufen. 

3.  Staublungen  t?on      ^fr.  Amtier. 

4.  3ücf)tertfd)e  (Erfahrungen  oon  ben  Herren  Gramer,  ßrenen; 
bühl  u.  a. 

5.  fflütf*  unb  ^(u^bltcfc  im  $tenenjaf>r  1901  oon  \mh.  ©bibi. 

6.  $te  ruuftMe,  ftille  Unttueifeluug  ton  £nn.  s#fr.  Sträuli  in 
Scher^ngen. 

AbenbS  7  Uhr:  33onfctt  in  ber  Aufteilung. 

2£ährenb  beS  SBanfetteS  finbet  eine©ratiöoerlo|ung  oon  (Sbelföniginnen 
Hau.  Ate  Ausweis  gilt  bie  3eitung,  ober  bic  MitgliebSfarte,  ober  bie 
."bonigfontrollfarte. 

Montag  ben  2.  September. 

Vormittags  7—9  Uhr:  Delegier  tenuc  rj  a  m  mlu  n  g  in  ber  Aula 
be$  (&teinen*@(f}ull)aiife3. 

@ine  5 weite  .'pauptoerfammlung  fiubet  nicht  )taü,  um  ben  (Säften 
(Gelegenheit  3um  ©ejudje  ber  Aufteilung  $u  geben,  bagegen  ift  ber  23e* 
)üdf  ber  Delegiertenoerfammlung  iebermann  gemattet. 

Xraftanben:  ^rotofoll.  —  ^räfen^.  —  Mitteilungen.  —  An- 
regungen unb  ^ünfer/c. 

."pauptge^äft :  5Ba«  fönuen  bie  ftilial^ereinc  tfmn,  bie  SeiftungS* 
fä'htgfeit  ber  Stänbe  $u  erhöhen? 

Referent:  £>.  Schaffner  in  »iiifenact). 

2d)tuBbanfett :  12V*  Ul)r  in  ber  Aufteilung. 

■Den  ^mfern  mit  fteftjeicfyen  roteo  ber  iöcfurf?  ber  Aufteilung  31t 
rebujiertem  Sßreifc  ermöglicht.  —  billige  Maffenquarticre  in  ber  «aferne 
(Anmelbung  t>iefiir  beim  Quartierfomitee). 

per  ^Jorftattb  &cs  ^3.  5.  "53. 
W0F  ®tc  Septcmberuuramcr  erfdjeint  auf  beu  25.  Auguft.  im 


Digitized  by  V^OOQle 


_  280_ 

j|  a§mkti<$t 

ber 

|nliaft>emtte  k$  ||crcttt£  f^wcij.  ^iettenfreunSe  pro  1900. 


PitgltfUft     «  «« 
Ventil  yiBfltrot  f  I  |   1  || 


1.  3ür$.  »tenenfreunbe  £r.  ©pürier,  ityr.,  ,3üri($  V  187 

144 

7 

4  40/64 

2.  ^üreber  Dberlanb 

„  3.  Jurrer,  Sobenbaufen  131  133 

2 

1  40 

1 

3.  ^üreber  JDeinlanb  feblt. 

4.  Äentüttbal  u.  Umaebuna 

„  9t.  Steffen, Sebrer,  »reite  58 

03 

5 

2  28,32 

1 

5.  änbelfingen  u.  „ 

„  Vogler,  Irüüiion  74 

65 

9 

1  2* 

(j.  5lffoltern      „  H 

„  9t.  Uoaenmeiber.^roiUifon  94 

95 

1 

1  35 

1 

7.  ȟla$ȣtel*borf 

„  3.  SHeier,  Sebjer,  »ülati?  71 

70 

1 

2  14/25 

8.  SWittlere*  löfettial 

„  31.  Zimmermann,  2*tb,al  97 

95 

2 

3  25/50 

9.  Untere«  lö&t^at 

„  £.  ©djäppi,  SMnteribur  34 

32 

2 

3  14/20 

1 

10.  Sßäbenemeil  unb  Umgeb. 

„  3-  S$od?,  9tid)ter*roeü  25 

23 

1 

2  17 

1 

IL  teilen 

„  S.  3ßegmann«3oUinger, 

D..9JietIen  24 

30 

G 

8  ? 

Zt.  ©allen. 

12.  ©t.  fallen  u.  Umgebung 

„  <Ibr.»öfd),ifbr., Brüggen  121 

118 

3 

3  30/50 

13.  Styeintbal 

„  9t.  ©ölbi,  iJb.r.,  SUtftätten  90 

71 

19 

4  30  55 

14.  ßbnat<Happel  febjt. 

15  Unter*Ioggenburg 

„  ®.2enb^rr,Sb^.,9..«U*toil  78 

85 

l 

3  39/48 

16.  ÜKittl. 

„  3.  9iütfcbe,  iöütfd)wil  52 

51 

1 

3  15/35 

17.  Sßerbenberg 

„  £r.  Dsraalb,  £br.,  äü'berg.  45 

45 

3  24'29 

18.  ©eebejir!  u.  ©after 

„  gerb,  »raber,  Äaltbrunu  65 

60 

5 

2  47/55 

1 

19.  Sityl  a.  b.  Ib.ur 

„  «.  ®unperli,  2ban  34 

34 

3  20/40 

» 

20.  SBilbbau^fllt  ©t.3o^ann           r-alat  29 

28 

1 

3  18/20 

1 

21.  Sargan* 

„  ©d)umad)er,!ttyr.,©argan*54 

51 

3 

4  23/37 

1 

22.  I^urtbal 

„  »fr.  3uon,  (Snnetbityl  14 

17 

3 

3  9/16 

1 

Slaraan. 

23.  Untere*  älaretya. 

„       ©cbaffner,  9iüfena($  110 

105 

5 

2  25 

24.  SBtmentyal  u.  Umgebg. 

„  (L»ränMi,Sl?r.,D.«flulm  56 

60 

4 

2  45/50 

25.  SBiggert&al 

„  D.  Künjli,  »rittnau       10.)  156 

51 

3  71/7f> 

1 

20.  3"rjacb.  u.  Umgebung 

„  Sb.  SRubolf,  9iietbeim  57 

56 

1 

2  30/35 

27.  Dberfreiamt 

„  3.  Seibacb,er,  ©in*  26 

26 

1  18 

2h.  3)inti  unb  Umgebung 

„  Ö.  Stecfli  j.  Ddjfen,  3Ruri  55 

51 

4 

1  40 

1 

29.  »ejirf  »aben 

„  3.  Radier,  »erm.,3Betting.  52 

58 

6 

2  45,  48 

30.  fiaufenburg  u.  Umgebg. 

„  9tüebe,  Jricbenir.,  ©ulj  48 

48 

2  i 

31.  Oberfridtbal 

„  3:l?eilcr,  9ieftor.  grief  75 

85 

10 

3  30/55 

32.  »ern,  Aantonal 

ff  SBartmann,  *lpetl?.,  »iel  412  343 

09 

1  35 

1 

33.  Wieberfimmcntbal 

„  »m*Icr,»fr..*infoIbingen  29 

29 

4  15 

Digitized  by  LiOOQle 


281 


Sfretnf 


jUräflöfnt 


I 


iöitöltföfr 

M  3 

o 

s 


SB 


5  ^  w  'S 
g       a     .«  C 

I  *  IS 


34.  Cberfimment&al         §r.  Sicbjel,  2e$rer,  3'fimmen  V 

? 

1  16 

1 

* 

35.  Seelanb 

Startmann,  äüotb..  SBiel  110 

140  30 

2  29/53 

3G.  Dberaaraau 

„  ©üaor.  ÄreiStommanb  . 

iHleienbatb  81 

107  26 

1  30 

1 

37  IRittellanb 

*  -~  »  •          •  •  *  *  *•  **•»*/ 

irinf.  flebrer  ©ern  136 

ff       #1  ■  ■  •  » f      ^*  V  *;  »  V*               V  *  • »                                 A  V  V 

142 

6 

5  22/34 

38.  Dberbieäbad) 

91.  Stamfer,  D.»2)ie3bad)  40 

39 

1 

* 

1  12 

39.  Dberlanb 

„  Jr.  lieber,  ^nterlafen  72 

75 

3 

1  20 

1 

40.  DberbaÄli 

M         '  9                   *j    V  *  */  V*  */  ■  V 

..  31  Öütbi  "Öaefer.  iKeirinaen  17 

16 

1 

3  ? 

41.  Dberemmentbal 

4>  •              *r  v*  v                    •  •  *  *f  **  v 

..  üöütbncö.  Xrubfcbacben  49 

•p       *Ar  *•*•-•*»  V*'  /       ^**  %  *#  */  |  **>  »•»•/  VI»                  4  V 

50 

1 

2  ? 

42.  Unter?  nunentbal 

^**  •               v  V  *  v  v  *  II.  •  «  *  V  ■  •  *  *f  **  • 

.  Diartt.  fiebrer.  Dberbura  81 

85 

4 

1  14 

43.  Steicbenbacb  f efa It. 

44.  SMöüeramt 

..  ^.^lücfiaer.  ISfr  .^.«öiüö  30 

30 

1  15 

1 

45.  Saucen 

*  '  •     ^»  **  *•  *y  v  »  » 

..  ^Xmarütb. Äaufm  .Stttttoett  37 

35 

- 

2  21/30 

I 

46.  Xradtfelnmlb 

»vi  •      ^*w  *      **j  !»••*/*••*/ 

,.  ^  3ßäüi,  ©umidmalb  47 

ff       »  j  »       ^L^X.  v*  .  .  »  /               **  III  1  */  1  */  **>  v  *f                    A  f 

62 

15 

2  35/50 

1 

47.  Ib.un 

„  Ä.  Äarlen,  fie^rer,  X^un  48 

57 

9 

3  22/28 

48.  SEBorb 

„  9teuenfcbn)anber.  Sebrer, 

Slüfeiiacbt  — 

V  »  **  ■  »  •  •  **  **J  • 

34 

3  22/28 

Zoiothutn. 

*^  •  *j^  *  ww  •>*  *>  V •  • 

41).  Solotburn  u.  Uinaeba. 

^»  *^  •              *r  ■  *r  •  */  **  •  ■  »      **•    •>*  »■  •  fA  V  v  f\* 

..  ©.  fian»,  Ufr .  Süülinaen  108 

113 

5 

3  35/80 

1 

50.  ©rencben 

91.  fiaumaartner,  ©reneben  27 

30 

3 

4  ? 

51.  ftteberamt 

„  Ib..  «urg,  S^önenmerb  62 

72  10 

4  40 

52.  ©au 

„  (S.  ÄöUif<r,^b,r.,  Dnfingcn  13 

13 

2  17/20 

53.  Xbjerftem  u.  Umgebg. 

„  91. Doppler,  tyr.,  Duingen  51 

50 

1 

1  40 

1 

54.  Äriegftetten 

„  Steinb^arb,  D.'Öerlafingen  54 

45 

1) 

4  19/27 



55.  OUen  unb  Umgebung 

„  3it?Ier,  Ölten  24 

26 

2 

, 

3  ? 

 . 

50.  Äantonalöeretn  febjt. 

„  örauc^li,  «et.,  Söigoltingen. 

57.  §intert^urgau  „ 

„  Äuecb.t,  £eb.rer,  *icb,elfec. 

58.  Dberttyurgau 

„  SBartenroeiler,  (Sngioang  66 

61 

5 

2  25/30 

1 

59.  Öfdjenj  unb  Umgebung 

„  e.©iegmart,gb.r.,(ffcb.enj  32 

34 

2 

— 

2  30/31 

— 

60.  2^urg.  Seeaal 

„  Sträuli/^fr.,ecb,erjingen  42 
Sutern. 

46 

4 

— 

2  15/16 

— 

61.  Äantonalöeretn 

„  g.  Ärenenbül^l,  2ef?rer, 

Stnutmil  253 

256 

3 

1  64 

1 

62.  9lmt  Üujern 

„  (£.  ^urter,  Jürfp.,  Öujern  86 

91 

5 

3  26/240 

2 

63.  Central  •ffliggertb,at 

„  3.  Hünteler,  Üeb,rer, 

SlltUbofeu  44 

48 

4 

2  30/58 

i 

64.  5Ru3n>il  u.  Umgebg.  fer)tt. 

* 

65.  Jßocb,borf 

„  %     Irüeb,  S.,  Jpo^borf  85 

85 

2  30 

1 

66.  ©ub.rentyal 

„  9lrnolb,  tierarjt,  Iriengen  36 

30 

6 

1  25 

67.  Ärien* 

„  %  ©tili,  öebrer,  Hriend  17 

17 

3  ? 

68.  ©urfee 

„  G.  sJKiiUer,  Öeb^rer,  Sur(ee  64 

62 

2 

3  25/70 

3 

69.  ßntlebuc$ 

„  ©.  93run,  (Sntlebu^  40 

35 

1  42 

1 

70.  iüotyujeu 

„  Xanner,  £eb.rer,  2Bolb.u^en  30 

31 

1 

1  23 

Digitized  by  Google 


•  •  r 


282 

pitjlirttr_  a  |. 
iPftrint  UNlnt  ims  #  ||   I  |1 

StWcnjell. 

71.  93orberlanb  §r.  3.  lieberer,       Reiben  45    43  —  -  2    4  13/18  — 

72.  SRitteUanb  „  Äonr.  9iagel,  6#reiner, 

Öübjer  19    23    1  —    4    7/15  — 

73.  fcinterlanb  „  CS.        £eri*au  44    51    7  —    4  12/2*  — 

74.  2Rarcb,  „  ®tw&,  fiebrer,  Püggen    36    42    6  —    2  20/30  — 

75.  Äüfena^t  febjt. 

76.  3uneri$h)b3  u.  oberer 

SBiertoalbftätterfee         „  3of.  Suter,  Brunnen       50   39  —  11    2     27  1 

©rnttbünbett. 

77.  ßbur  „  ©tüfci,  lelegr.,  Gbur      37    40   3  —    3      ?  - 

78.  Styätifon  febjt. 

79.  Dabo*  febjt. 

80.  Zbbi,  üünb.  Dberlanb    „  *.  6<$n>ara,  Z\)v.,  2run«  22   20  —   2    1     24  — 

81.  Slanj  febU. 

82.  ÄantonaloereiiT  „  %  feiler,  9<ofenb.,  3ug  106  102  —    4    2  25/30  — 

Itri. 

83.  Äantonaloerein  „  9tob.  (Spp,  «ürglen         25   22  —    3    6    7  12  — 

84.  Grftfelb,  SReufctbal        „  gurrer,  ^forrb.,  ©rftfelb  36   39   3  —    3  17/19  1 

Cbtnalbcn. 

85.  Rantonaloerein  „  3.  SBinblin,  Äernä  42    41  —    1    2  17/20  — 

Mibroalbcn. 

86.  Äantonatoerein  febjt. 

QMans*. 

87.  Äantonaloerein  3.  »öaeli,  (Snnenba  37   36  —    1    2      ?  — 

ftrciburg. 

88.  Deutle  «tenenfreunbe  „  3.  3ungo,  Xübinaen     112  126   4  —    4  19/35  — 

£rf)afft)rtnfcn. 

89.  flantonalöerein  „  UbJmann.HHeber,  e^affb.  103    97  —   6   3  26/40  1 

mm*. 

90.  Dberwaüt«  „  2.  ©enttneüa,  «ity        52    48  -    4    1      ?  — 

91.  «rieg  u.  Umgebung      „  «.  »ic^cUi,  «rig:@li*      30   39   9  -    4     18  — 

»«fei. 

92.9lorbfd>w.99ienen3.«?Jeretn„  (Sbarle«  «00*,  Eafel       54   48  —    6  2     50  — 

93.  5öafeUanbj($aW.  «erein  „  «ufer,  ©iffacb  235  226  -    9  5  20/40  - 

94  Salbenburg  „  31.  Selttoöler,  SteigoltÄtobl  98   84  —  14  5  18-  32  — 

3n  einem  einbringlicfien  ^irfutar^  baticrt  com  Sfloüember  1900,  for* 
berte  ber  Gentratoorftanb  bie  ftiliatoereine  ernftfyaft  auf,  in  ben  3abre$» 
berieten  ein  möglidjft  getreue^  unb  reiche«  Ü8i(b  ber  ^ereinSt^ätigfeit  im 
ablaufenben  ^atn-e  su  entwerfen.    „SLMr  fc^en  2£ert  barauf",  fagte  baä 


uiyiiizeo 


by  Google 


283 


betr.  3irfular,  „baß  ber  Jahresbericht  nicht  nur  bie  Erfahrungen  unb  $lu* 
listen  ber  Verichterftatter  miebergebe,  fonbern  beS  gefamten  VorftanbeS 
refp.  beS  gejamten  Vereins." 

VMe  mürbe  nun  bonfeite  ber  ftilialoercine  biefer  bringenben  Wuffor* 
berung  nachgelebt?  W\t  ftveuben  fann  fonftatiert  werben,  baß  bie  ®roß* 
ja^l  ber  ftilialoereine,  refpeftioe  ihrer  Vorftänbe,  ihrer  9*3™  *>«1 

Gentraloorftanb  pünftlid),  treu  unb  geiviffen^aft  uachgefotnmeu  ift  unb  baß 
fogar  einzelne  Wubrifen  beS  JahrcSberichtbogenS  in  ausführlicher  SBkife 
ausgefüllt  mürben,  maS  bann  auch  beut  Verichterftatter  reifliches  Material 
3ur  Verarbeitung  geliefert  i)at.  —  9lnbere  Vereine  jeboch  —  ich  will  fie 
nicht  mit  tarnen  nennen,  um  fie  nicht  zu  blamieren  —  haDe"  $faf« 
gäbe  äußerft  oberflächlich  aufgefaßt  unb  bem  Gentraloorftanb  bie  leeren 
VeridjtSbogen  mit  Vereinstitel  unb  Unterfchrift  oon  ^räfibent  unb  Wtuar 
ober  fogar  bloß  oom  Slftuar  eingefanbt.  Soll  man  barauS  fließen,  in 
ben  betr.  Vereinen  fei  baS  ganze  oerfloffene  $ahr  hinburch  überhaupt 
nichts  gearbeitet  unb  gemirft  morben?  9)?an  märe  faft  oerfucht,  biefen 
Schluß  ju  ziehen,  tocnn  man  nicht  müßte,  baß  in  ben  betr.  Vereinen  tüch* 
tige  Bienenzüchter  eriftieren,  bie  gewiß  nicht  untt)ätig  gemefen  finb. 

(£lf,  fage  1 1  Vereine,  haDcn  fur  9llt  gefunben,  gar  feine  Verichte 
einjufenben.  GS  finb  bieS  bie  9er.  3,  14,  43,  56,  57,  64,  75,  78,  79,  81, 
86.  —  &*aS  mögen  ba  mohl  alles  für  ©rünbe  zu  biefer  Vemachläffigung 
einer  Dollberechtigten  Vereinspflicht  gegenüber  bem  (Stntraloorftanb  obge= 
maltet  t)aben?  —  infolge  biefer  SluSftänbe  mar  cS  beim  bem  Vericht» 
erftatter  nicht  möglich,  ben  Witglieberbeftanb  beS  gefamten  Vereins  fdnoei* 
jerifcher  Vienenfreunbe  auf  31.  Dezember  1900  genau  feft^uftellen  unb 
alle  bie  folgenben  Rahlen  begehen  fich  benn  nicht  auf  bie  gefamten  94, 
fonbern  nur  auf  83  Vereine,  bie  ihren  Vericht  eingefchieft  höben. 

¥US  neue  ftilialoereine  finb  im  Üaufe  beS  Jahres  1900  aufgenommen 
morben:  Xfyun  mit  57,  2l*orb  mit  34  unb  VJolhufen  mit  31  sJ9?it* 
gliebern,  fo  baß  nun  bie  große  fchtoeij.  Vienenzüchterfamilie  94  ©lieber 
Zählt.  —  36  Orilialoereine  notieren  einen  3un?ad)S  ^  Rammen  271  9Wit« 
gliebern  unb  cbenfooielc  einen  Ütücfgang  oon  221;  11  Vereine  blieben 
in  ihrer  sJ)iitglieberzahl  ftabil. 

Von  ben  Referaten,  bie  in  211  VereinSoerfammlungen  gehalten 
mürben,  finb  honoriert  morben : 

1)  oon  unferer  Gentralfaffe  22 

2)  oon  fantonalen  Regierungen  3 

3j  oon  lanbmirtfchaftl.  Vereinen  refp.  Monom,  $efellfchaft  19 
4)  oon  ben  ^ilialoereinen  felbft  19 

Zufammen  63 


284 


alfo  nahezu  \*  ber  gehaltenen  Referate  würben  aud?  bie$  Jabr  nicht 
honoriert,  was  3e"9™*  für  oie  AufovferungSfähigfeit  einer  run* 

lid)cn  ea?ar  erfahrener  ©iettcn^üc^ter ,  bie  auch  biefes  3ahr  wieccr  tbr 
SüMffen  unb  können  in  ben  Dienft  ber  Allgemeinheit  geftellt  haben. 

3hn™  aüen,  ben  moblbefannten  unb  ben  in  ber  Verborgenheit  wir* 
fenben,  fowie  auch  ben  ÄantonSregierungen  unb  lanbroirtfc^aftlic^en  $tz- 
einen  je.,  bie  nicht  mübe  werben,  ben  Irägern  ber  „^oefie  ber  Sanbwiri* 
fcfjaft"  finanziell  unter  bie  Arme  ju  greifen ,  fei  hiermit  auf 3  5ieue  be: 
woblverbiente,  tiefgefühlte  Sanf  ausgesprochen.  —  Um  und  ein  Hein«? 
Bilb  ber  Ihätigfeit  ber  ftilialvereine  unb  ber  ©ebiete  ihres  SSMrfenS  w: 
Augen  $u  führen,  laffe  ich  einige  ber  behanbelten  Xhemata  t)ier  folgen, 
bie  und  auf  recht  anregenbe  Vorträge  unb  lebhaft  benufcte  £iShmtonen 
fcfjliefjen  laffeu: 

1.  ^Tie  $wnigerntc. 

2.  verjcbjebenen  Arbeiten  wätjrenb  beS  BienenjahreS. 

3.  Otaffenfönigin.yjcht  (vielfach  behanbelt). 

4.  Unter  welchen  Umftänben  ift  bie  Bienenzucht  rentabel? 
ö.  Behanblung  ber  (Schwärme  unb  Diuttcrftöcfc. 

<>.  Bor*  unb  Nachteile  beS  eträuli-BlätterfaftenS. 

7.  £er  £onig  unb  fein  S£ert. 

8.  ftrübiahrSarbeiten  beS  ^mferS  mit  befonbcrer  Serücffichriaurc 
ber  Pflege  unb  Erhaltung  ber  BolfSfraft. 

9.  Bienenzucht  vor  2000  fahren. 

10.  .ponigfontrolle  (oielfach  behanbelt). 

11.  ©ritubgefejje  ber  Bienenzucht. 

12.  £er  vereinfachte  Betrieb. 

13.  3beal  eines  BrutförperS  nach  ©erftung. 

14.  £eutfche  Sumbolif  unb  ©efchicfjte  ber  Biene  uno  ihrer  3ud,t- 
15  .^erbftarbeiten. 

10.  Xeilung  ber  Arbeit  im  .^auShalt  ber  Biene. 

17.  «aftenfrage  (vielfach  behanbelt). 

18.  Bicnenflora. 

19.  Söa*  lehren  und  bie  fchlimmen  ^onigjaljre? 

20.  Einwinterung  unb  Auswinterung  (vielfach  behanbelt). 

21.  Über  .'poutgflärung  (vielfach  behanbelt). 

22.  Über  baS  Schwärmen. 

23.  £te  verriebenen  Bienenfranfheiten  u.  v.  a.  m. 

Auch  m  verfloffenen  Berichtsjahre  würben  eine  Anzahl  Jfurfe  über 
allgemeine  Bienenzucht,  ganz  befonberS  aber  über  Äöniginzudjt  abgehalten, 
wie  aus  nachfolgenber  Tabelle  erftchtlich  ift : 


Digitized  by  Google 


285 


^ieitcti(}ud)tfitrfc  uro  1900. 


r.  Herrin 

£ur*rritcr 

Jüonorifrt  ton 

.  t 

Power 

fcetr 

>.  Ktmpttbal  u.  llmgug. 

Einbau 

'S  Hg.  SBtenenj 

Dieter 

8.  tqto.  vftbe. 

6 

>.  ©a&tnäiottl  u.  ,, 

0.»9Retlen 

5taffenjuqjt 

wgmann 

gratt« 

18 

3 

■  Mittlen  ii.  Umgebung 

ii 

ii 

ii 

2anbh>.  Serein 

25 

ü 

•  &t.  ©allen  u.  ,, 

3t.  ©allen 

Kdntgtnjudjt 

«ramer 

? 

20 

5 

Inocintpal 

'XIt|tattcn 

w 

(30lbt 

fant.  Regier. 

25 

2 

5 argand 

iJiel3u.©gan$. 

II 

II 

ii  ii 

24 

6 

.  ütfgnentbal  u.  urageb 

©ontemajtotyi 

ÄQg.  93teneng. 

Dalmer  «äütrj 

h  ii 

OO 

c 
O 

^aufenbnrß  „  ö. 

Caufenburg 

Jtomgtnjuajt 

Jtyburj 

8.  fajtü.  SMrbe. 

11 

o 

3 

äiel 

ii 

SUafer 

Cfon  öJefeüicb 

30 

6 

■  Cberaarp.au,  Bern 

Öangenttyal 

3lttg.  SJtenenj. 

II 

8.  f4».  »frbe. 

37 

6 

.  SKittcOanb, 

Ütligen 

Höntgtnjudjt 

Seuenberger 

ii    ii  ii 

22 

1 

2olotburti  u.  Umgeb. 

Solottyurn 

ilQg.  SJienenj. 

ftramer 

öanbto.  herein 

48 

7 

■  tubrtntbal 

Xrtengen 

ftöntgtnjuctyt 

Ärnotb 

Oroti« 

15 

1 

£ntlebndj 

Sntlebud? 

ii 

Äretienbü^l 

8.  \d)m.  öfrbe 

14 

3 

■  pinterlanb.'flöpenjcll 

§ertäau 

ii 

*i| 

grati* 

7 

2 

iNarfl 

Stebnen 

Aug.  SJienenj. 

*ütf$e 

8.  f$lx>.  8frbe. 

25 

6 

SBefottbcre  Stiftungen. 

^ürdjtr  $ttncnfreunbe.  ^Beteiligung  an  ber  ffodeftivaudfteüung  in 
^alb  mit  Diplom  erftcr  Älaffe;  (fbenfo  9lr  2,  4,  5,  8,  9,  10,  11).  ©in* 
fenbungen  unb  ^nferate  in  SolafMä'ttern. 

©t.  ©alle«  unb  Umgebung.  Referenten  engagiert,  einen  neuen  Älär- 
feffet  angejd^afft.  .^onigfontrolle  burdjgefüfjrt.  2tanbbe|ud)e  gemacht,  SBeleg» 
ftation  eingerichtet,  eigene  5Mbliotf>ef,  Äufflärung  be^  ^ublifunt«  in  53  $ei« 
tungen  über  .^oniguertrieb  üon  33rettenftein  in  Stein  (?lppenjeü),  $)ebuug 
ber  ^iefigen  Raffen  burd)  SNad^udjt  Don  erftfloffigen  3"^tüölfern  :c. 

Mittlere«  Poggenburg.  Regetmäfeige  ^öefanntgabe  ber  Stfagrefultate 
in  biet  Xage^blättern,  Beteiligung  an  ber  flusftelfung  in  Sütfd^tüil  burd) 
jtrei  Gruppen:  ^robulte  unb  (Geräte  ber  Bienenzucht. 

©ttnenHat  unb  Umgebung.  Slusfteflung  anlätstich  beö  H.  leite  be$ 
Bienenjüdjterfurfeä,  Reflame  :c. 

Söiggerlhol.  3n  jeber  ©emeinbe  lüurbe  ein  Vertrauensmann  be* 
zeichnet,  um  bie  55ienen3Üd)ter,  bie  nod)  nidjt  üHitglieber  finb,  für  uufere 
2ac^e  ju  gewinnen,  örfotg:  50  neue  sÜ/itglicber.  i  Zubern  Beieinen  3111* 
"?iachat)niung  empfohlen  i>om  Berid)terftatter.) 

Berner  sJÖiittcllanb.    (Snidjtung  einer  Belegftation  im  Üol)U)ol3. 

2Borb.  «^onigüerfanf  (fontrollierter)  bei  21nlaf,  eines  Crgelba$ar« 
in  Wovb.    20%  be«  (Srlöfed  imirbeu  ber  Ba^arfoffe  überlaffen.  —  ter 


Digitized  by  Google 


286 

äufprucf;  mar  ein  erfreulicher  unb  fönnen  mir  biete  ?lrt  „tReflame*  bcftenS 
empfehlen. 

<eolotf)iim  nnb  Umgebung.  Regelmäßige  Befanntgabe  ber  ©ag= 
refultate  in  ^roei  ZageSblättern. 

So(.  Wiebcramt.    Beteiligung  an  ber  SluSftellung  in  Clten. 

Dlteu  unb  Umgebung.  Beteiligung  an  ber  fluSftellung  in  Clten  mit 
Honigmarft. 

£f)urg.  eectftal.  Be^ug  oon  fdjmaraen  Königinnen  au«  ber  3mteri 
fcfjule  in  ötr/lingen,  5öürtemberg. 

Sujeru,  Santonoltoerein.  ©ratisoerlofung  oon  Honig  bei  Anlas 
eines  Beitrages. 

%mt  Vujcnt.  Verausgabe  eines  ilieflame^lugblatteS  als  SSitfeU 
papier  in  30,000  (Sremplanu. 

(£entralttnggertliai  u.  Eltrfce.  ftratisoerlofung  oon  Honig  $ur  Jtteflame 

ftWenjttt,  $iittcrloub.    @rrichtung  einer  Belegftation  im  „:5?of5 
Gimmel"  (§eriSau). 

9Jfard).  Bienenmirtfdjaftlicf/e  fluSftellung ;  ftetige  Üteflame,  Stanb* 
infpeftionen  anläßlich  ftaulbrutauSbrucheS. 

Uri,  äroutoitafoerctn.  ®rope  .ponigüerlojung  oon  4  (Str.  &om$, 
bie  guten  Entlang  fanb. 

greiburg,  $tutfdje  Btenenfrcunbe.  ©enoffenfcf/aftlicher  flnfauf  reu 
Honijjfdjleubern,  (Geräten,  Shmftroaben,  ^JMnterfutter ;  Befanntgabe  ber 
^agrefultate  in  ber  ÜageSprcffe;  .ponigbepots  in  $reiburg  un0  auf  bem 
£anbe  in  größeren  8pe$ereihanblungen;  Verausgabe  einer  eigenen  35rc^ 
fer/üre:  „Der  Honig  als  Heilmittel  nnb  Nahrung";  Vermittlung  ton 
(Schroärmen;  2lustaufch  oon  beftifteten  3Baben  jur  sJlaffen3ud}t. 

©dwffhanfen,  Äantouoluerein.  Alljährliche  Durchführung  bes  .poing; 
marfteS  feit  1887. 

3ubem  werben  oon  zahlreichen  Bereinen  £tanbinfpeftionen  unb  (r?^ 
furfionen,  Bermittlung  oon  ©chroärmen,  Weflame  aüer  Ärt  für  unfern 
echten  Schweiber  Bienenhonig  in  ber  XageSpreffe  gemelbct,  ein  berebte* 
Zeugnis  bafür,  baß  bie  fchriftlicr/en  unb  müublichen  Mahnungen  unb  Crr= 
munterungen  beS  SentraloorftanbeS  bei  oerfchtebenen  flnläffen  nicht  a,an$ 
auf  fteinigen  Bobeu  gefallen. 

$efottbere  Vcifhuigcn  and  ber  Smferprarte. 

a.  Erfahrungen  burd)  ober  bei  ber  £onigfontroüe,  inSbefonbere  bejügUA 

ber  SHäruug  beS  £ontg$. 
8ürd)cr  Biencitfreunbe.    ©s  hat  fich  bei  ber  Kontrolle  gezeigt,  bafc 
in  3tr»ci  fällen  ber  Honig  beim  ftlüffigmacf/en  511  ftarf  erroärmt  rourcr 
unb  baburd)  einen  branbigen  (Merucf;  erhielt. 


Digitized  by  Google 


287 


.Bürdjcr  Cberlnnb.  Unjere  „3»vp"  tyeit  oorfd)rirt$gemä'B  barauf, 
baß  fontroüierter  £>onig  geflärt  fein  müffe.  (£in  Witglieb  unfere$  £:er* 
find,  beut  bie  frontrollfarte  au$  obigem  ($runbe  verweigert  werben  muffte, 
wandte  fidj  einfach  an  einen  $iacbbar'ftilialoerein,  trat  bort  alä  sJDfitglieb 
ein  unb  foll  obne  weitere«  bie  ttontrollfarte  erhalten  t)aben.  ("Diätere 
VhiffdUüffe  wären  erwünfdjt.    Der  $erirt)terftatter.) 

Stentytttal  nnb  Umgebung.  Den  älärfeffel  Tinben  wir  für  bie 
Klärung  be$  $wnig$  für  gut,  wenn  mit  größer  ^orfidjt  betr.  Erwärmung 
torgegangen  wirb. 

SJlittlereS  Söjjtbal.  febeint  und  bie  frrage,  ob  bie  Verausgabe 
ber  Offertenlifte  beut  ^onigbänbler  nid)t  oiel  mebr  nüfce  al«  bem  Lienen« 
äüd}ter ,  fei  eine  febr  offene.  ftall«  e$  fidj  beraufisftellen  folltc,  ba£  bie 
Cffertenlifte  bie  greife  eber  ^erunterbrüeft ,  fo  tonnte  ber  febweij.  herein 
biefe  Xuögabe  fparen.  —  Die  .ponigfontrolle  felbft  ift  gut.  53ei  Slnlafc 
ber  ^tanbinfpeftionen,  wc$u  man  burd)  biefelbe  gezwungen  wirb,  fann 
manebem  Übel  abgebolfen  werben.  —  iöei  jebem  Erwärmen  beS  .^onig& 
gebt  3lroma  oerloren. 

£t.  ©allen  unb  Umgcbnng.  £eit  @fiftcn$  ber  £ouigfontrolle  bebeu* 
tenb  beffer  geflärte  .pouige. 

Serbenberg.  Der  herein  befifet  oier  älärfeffel,  bie  ben  9J?itgliebcrn 
unentgeltlich  jur  Verfügung  fteben.  (3ur  sJiad)abmung  empfoblen.   D.  SV) 

SBtonentbal  unb  Umgebung.  Störung  be$  §ontgä  unbe'iebt;  faubere« 
Sfbfdjäumen  bürfte  genügen. 

Stggertbflt-    Klärung  beS  £wnig3  unbebingt  notwenbig. 

Cberfritftljal.  ©enn  fanbierter  ftonig  geflärt  werben  foll,  fo  ift  alle 
£orfid)t  geboten,  benfelben  nid)t  $u  beiß  werben  511  (äffen.  ÜNan  gieße 
ben  flüffig  geworbenen  $>onig  mehrmals  ab  in  ein  anbere«  ©efäft.  ,£>ie* 
bureb  bewirft  man  eine  rafdjere  Wuflöfung  unb  bie  (Srljaltung  beö  Mroma«. 

Wieberfimmentbal  Die  Grbifeung  bes*  .ponigs  auf  40"  ift  fdjäblicb 
unb  uberflüffig. 

SlWenjeU,  2Wttteü*anb.  fcouigfontrolle  obne  s#olarifation  unb  d)emifcr)e 
Uuterfudmng  fann  311  unfiebem  Wefultateu  führen. 

Cberemntcntbal.  Sin  ber  3onne  geflärter  ftonig  bat  fd)öne3  fluSfeben. 

Sorb.  lingeflärtc  unb  unfontrollierte  ftonige  entbebren  biefeö  $abr 
Mufagen  feglicber  9iad)frage. 

Solotburn  unb  Umgebung,  «lärfeffel  unb  feine«  2ieb  unbebingt 
notwenbig. 

Sljitrg.  ecetbal.  Unter  ben  .vwuigfeffel,  ber  in  ben  ^afferfeffel  gc* 
ftellt  wirb,  müffen  (Sifenftäbe  gelegt  werben,  fonft  fann  bie  Rötung  am 
ifloben  bes  .ponigfeffelö  leidet  511m  ^cbmcljen  fommen. 


288 


$lntt  Vnjern.    Der  älärfeffel  muß  obligatorifd)  crflärt  werben. 

$ug,  Äantonnluerein.  2rofe  Vorträgen,  Äurfen  unb  allen  möglichen 
Sluffläriiugen  l)enfd)t  bei  einer  ©rofoabl  von  ^mfern  «ne  auffallend 
llnflavl)eit  unb  grunblofeä  3Higtrauen  über  bie  £>onigfonrrolle.  Xiefe* 
Ifjcma  füllte  beSbalb  regelmäßig  bei  ieber  $erfammlung  $ur  SJefpre  d?mi$ 
gelangen. 

b.  Naffen^urfit. 

^Iffoltcrn.  3ollte  allgemein  werben;  beSbalb  ftörberung,  in  *<n 
ftilialuereinen  burefy  flurfe  unb  Vorträge 

^Mittlere*  Sögtyal.  Stifyauffudjeu  „befferer"  Sfletfwben,  fonbrm 
hineintragen  be$  erfahrenen  in  breite  Sdudjten  ber  Söienenaüdjter. 

Weilen.  Vtl#toitf4  bewährter  Königinnen  bürftc  fid)  beffer  emrfeMen 
als  ©ierfenbungen. 

£t.  ©allen  unb  Umgebung  ruft  nadj  ^rima-'Söelegftationen 

Styltttttbal  nnb  Umgebung.  Selige  3Retbobe  $u  fompli^iert,  baber 
unpopulär;  biefelbe  einfacher  geftaltcn 

Öejtrf  Sabril  "  wünfdjt  metjr  S8eruf$raffen,}üdjter ,  bamit  bie  (in i 
föuiginnen  billiger  abgegeben  werben  fönnen. 

9?icberftmmcntta(.  Der  (Sentraloorftanb  wirb  crfudjt,  auf  bie  närtue 
«prilnummer  ber  „flauen"  eine  gans  fur^e,  praftifdje  Anleitung  ?ur 
9iaffen$ud>t  abjuf  äffen,  worin  bie  einf ae^ftc  unb  befte  SDfctqobe  be: 
Einleitung  ber  Quüjt  ic.  angegeben  wirb. 

Sern,  Sctlonb  Senü&ung  ber  Selegftation  „^etersinfel"  febr  ge- 
ring; bereu  Otefultate,  foweit  belannt,  gut. 

Sern,  SJlittettnnb.  Sönigin$ud)tfaften  weifen  immer  nodj  Mängel 
auf,  fr.  Jö.  Strfitten  ber  3cr)eiben  :c.  an  ben  SeftionS  :c. 

Solotburn  unb  Umgebung.  iBerfdjiebene  sHerfudje  wä^renb  te* 
fturfeS  in  Solotlmrn  wiefen  wenig  örfolg  auf.  Unterridjtefurfe  mit  U- 
fdtränfter  £eilnefymerQaf)l. 

Xbierftcin  unb  Umgebung.  ^rioat«33elegftarionen  finb  $u  begrüßen. 

Subrentbal.  SltaoigmuS  fommt  nod)  häufig  t?or!  Strenge  Shtewabl 
ber  3"d)toölfer. 

Strien*,  fluffueben  ber  reinen  fd)wäraeften  iRaffe,  welcbe  in  guter 
£eiftung  fonftant  geblieben  unb  Serwenbung  auf  Selegftationen  unb  $ur 
©ierabgabe. 

3afylreid>e  Vereine  berieten  oon  günftigen  ©rfotgen  unb  wieber  tteU 
anbere  wünfd)en  öeleljrung  unb  praftifdje  Anleitung  in  ber  *R  äffen  <yud>t. 

c.  unb  d.  Sabengrofec  unb  Wbfperrgitter. 
Biirdjer  iötenenfreunbe.  Die  Hölter  im  Slätterfaften  entwicfeln  fid? 
aud)  bies  Jaljr  rafd)er  unb  [tarier  als  biejenigen  im  fleinen  Bdjweijerfaften 


Digitized  by  Google 


2-9 


äürdjcr  Cberlunb.  Die  SPabengröfee  im  Scbmeijerftocf  mirb  oorber* 
hanb  als  bie  richtige  betrachtet. 

!BnlaaV$tel*borf  Die  \)öd)\\tn  Srträge  fotntneu  mieber  aus  beut 
i2djrc>ei5erftocf. 

Mittleres  £öfttl)al.  (Sine  große  SHabe  ift  nie  fcbäblicfj,  ma8  oon 
ber  f leinen  nicht  gejagt  merben  fann.  —  «eine  fdjlecbten  Erfahrungen 
mit  bem  Stbfperrgitter. 

Steilen.    Seit  fahren  mirb  fein  Wbiperrgitter  mehr  oermenbet. 

St.  (fallen  unb  Umgebung,  ($ute  Erfahrungen  mit  bem  9lbfperrgitter. 

fflbeintbal.  SDa«  Ä&fperrflitter  bittet  ein  .pinbernis  für  bie  ÜBieuen; 
fconigräume  olme  Slbfperrgitter  merben  fcrmeUer  belagert  unb  gefüllt. 

2föübf>au$*9Ut  et.  3of>ann.  *iid)t  bie  &tabengröße,  fonbern  Raffe 
unb  Königin  geben  ben  s2lu$)'cf)Iag. 

Surjadj  unb  Umgebung.  Da*  ?lbiperrgitter  fommt  mieber  mehr  in 
Slnroenbung,  namentlich  beim  babifchen  Wormalftorf,  ber  im  ^heintbal  noch 
ftarf  tevtreten  ift. 

iöcru,  eeelanb.    NJiur  große  93rutmaben  geben  große  Golfer. 

Söern,  9)itttcUanb.  DaS  Durdjfdjlüpten  ber  Königin  bind)  ba$  ?lb* 
fperrgitter  mürbe  oerfdnebentlid)  beobachtet. 

$burg.  ©ccthal    Golfer  auf  großen  &*aben  fittb  leiftuugSfähiger. 

Suhreuthal  $roße  iHaben  bebingen  nur  große  haften,  aber  nid)t 
immer  große  Golfer,  ®roße  &*aben  auf  ttaltbau  geftellt  mit  mittleren 
ober  fleinein  Golfern  beförbem  bie  Zauberei. 

3ug,  ÄOlltonalUcrctll.  DaS  Ü>olf  unb  bie  iöienen^üdjter  finb  bie 
.^auptfache. 

flud)  biefeö  3ahr  mürbe  ber  „3 chmeijermabe"  oou  bev@rofj.jahl 
ber  23ienen$üchtev  bas  ^oblicb  gefuugeu.  —  Das  Stbfperrgitter  fonb 
nur  in  ber  $lönigin$uä)t  Ü>ermenbnng.  *<iele  Vereine  feinten  es  uid)t  unb 
loollen  nid)ts  bamit  $u  thun  f^ben.  6'in  £urd)fchlüpfeu  ber  .Königin 
burch  baö  Hbfperrgitter  unb  bafjerigcr  Mißerfolg  mirb  oielerortö  gemelbet. 

s2ttütijd)c  unb  Shtrcrjiutricii. 

Sil  Da  im  3abvesberid)töformular  ausbrücflich  bie  ^emerfting  an» 
gebvacht  mar,  ©efuche  um  ttuvie  unb  Vorträge  feien  bireft  au  bas  sJ>tä» 
fibium  511  richten,  merben  berartige  ^unfdjäußerungeu  hier  nidjt  befonber« 
angeführt. 

.Sürther  ^ieneufreuube.  Die  (Sntid)äbigung  ber  .\>onigfoutrol(euve 
ift  $u  flein;  in  oieleu  fällen  foftet  bie  Gijenbabnfabrt  mehr  als  bie  (fnt« 
fchäbigung  beträgt.  Es  mirb  beslmlb  beantragt,  ben  betr.  betrag  511  er* 


Digitized  by  Google 


290 

fyöben  imb  jemeilen  nod)  bie  Soften  ber  (Sifenbatjnfa^rt  ba.ju  -,u  nebmen 
—  $LMr  münfdien  aud)  bieemal  mieber,  bafi  ber  ftfronneinentöfrerrag  fii: 
bic  fcbroei^.  9ttenen$eitung  auf  einmal  belogen  merbe. 

Wffoltrrn.  £er  ^ponicjljanbel  jollte  vom  herein  jebmeis.  $lienenfreiiiirf 
unb  nid)t  von  einzelnen  Cberimfern  betrieben  merben,  ba  riefe  ben 
wöfnilimen  J^mfer  5U  iet>r  nieberbrütf en ,  um  ja  ein  rentable*  @eid»ä»t 
311  betreiben. 

Wtttlf rc<*  Jö^ttal  mad)t  bie  Anregung,  $ur  Vermefjruna,  ber  üvoiu 
nenten(^at)l  ßkatissufenbung  ber  „Blauen"  an  bie  fäumigen  sJ)Jitgliee:r 
ber  ftilialoereine  mäbreub  einer  gemiffen  3eit  ('  4  3ar>r<>  eccrJ  fl^f 
Vereine  auf  einmal  in  Arbeit  nebmen. 

et.  (fallen  UHb  Umgebung  roünfdjt  menatlid)  $meimali;jee  CrrfcbeiiKn 
ber  „Blauen"  mäfjrenb  ber  „Saifon". 

Bejirf  Baben.  Erfahrungen  am  Bieneuftanbe  aueb  in  ben  l'cfal 
blättern  mitteilen. 

Bern,  ©fitteflanb.  Ta  ftetsfort  9üd)timfer  ober  fogar  Bereinemitglieocr 
tüchtige  Bicneu^üditer,  bie  frbbne  Wefultate  erzielen,  verbäcbtigeii ,  als  c: 
•Voitig  gefälfd)t  mürbe,  befonbers  aud)  burd)  3ucferfütterttnct.  follten  fclÄi 
Berleumber  vor  (^eridjt  genommen  unb  ba$  (Ergebnis  einer  aUfaUign 
Verurteilung  veröffentlicht  merben.  Ter  fchmei}.  Verein  jollte  einen  leil 
ber  ttoften  übernehmen. 

Sramfclmalb  unb  $orb.  Die  Mubrif  „ftür  Anfänger"  medne  in  U: 
„flauen"  nod)  ausgiebiger  bebient  merben 

Wmt  Vn^cru  roünfebt  eine  ftarbentafel  von  7  ober  8  Nuancen  jiir 
Beurteilung  ber  $arbe  bes  ,v>onigs. 

Ward)  münfdit  jemeileu  eine  „mäßige"  Bericbterftattung  über  b:e 
Berfammlungen  ber  Jvilialvereine  in  ber  „Blauen". 

Brieg  unb  Umgebung.  ©s  follte  gegen  ben  „^dmnbbonig"  gefamrft, 
eventuell  gcfefelid)  vorgegangen  merben. 

*  * 

IC 

Am  2d)luffe  meiner  Berid)terftattung  angefommen,  erlaube  im  nur 
bie  lefenben  Jmferfreuube  auf  meine  Ausführungen  im  lefctjäbrigen  Verid)ic 
biu$umeifeu,  bie  aud)  jefct  nod)  auf  volle  Beredjtigung  Anfvrucb  maaV:i 
bürften.  —  3m  übrigen  fönuen  mir  aud>  btes  Jabr  fonftatieren ,  b^F 
nnjere  Jyilialvereiue  im  allgemeinen  blühen  unb  gebeten  unb  ba  unb  reit 
auri)  ^rüdue  tragen.  Tod)  ift  bies  ledere  noch,  nicht  überall  ber  ifali. 
nod)  ift  viel  Arbeit,  ^nbifferentismus  $u  befämpfen  unb  ungereebtferti^^ 
Vorurteile  auszurotten     Erft  bann  gelangt  man  311  einer  rationelle«: 


Digitized  by  Google 


291 

$ienenjud)t,  menn  man  mit  ber  3eit  üorraärts  markiert  unb  fein  Dfyr 
ben  iftefuttaten  bcr  neuen  gforfdjungen  nidjt  oerfdjließt,  wenn  man  fid) 
eine  einbringlid)e,  möglid)ft  ooüfommene  Äenntnis  bes  Gefeit« ,  Sebent 
Verhaltens  unb  (Slmrafters  ber  einzelnen  ©lieber  bes  SMenenoolfes,  wie 
bes  ganzen  93ienenuolfes  unb  ber  Söienenraffen  £U  oerfdjaffen  beftrebt  ift, 
wenn  man  fi$  vertraut  ju  macfjen  fitdjt  mit  ber  Drbnung  unb  ©efefe« 
mäüigfeit,  burdj  wcldje  bas  ganje  iöienenleben  befyerrfcfjt  unb  geregelt 
wirb  unb  nad)  weldjer  bic  ©ntwitflung  ber  Lienen  oor  fid)  gefyt,  unb 
wenn  man  fid}  flar  bewußt  ift,  ber  $efonberljeit  unb  Eigenart  foroolji  ber 
i'ebensbebingungen,  wie  5tlima,  Xrad)toerrjältniffe  u.  f.  tu.,  wie  audj  ber 
,3tele,  welche  mit  ber  33ienen$ud)t  erftrebt  werben 

Kenntnis  bes  ©ieuenlebens,  ber  l^ebensbebingungen  unb  bes  3ud}t* 
vieles  —  bas  muffen  mir  jeber^eit  im  $luge  behalten,  wenn  ber  herein 
fd)wei$  Öienenfreunbe  efyrenooll  wie  bisfjer  baftefycn  foll  im  ftran^e  ber 
Jöienen^u^toereine  ber  übrigen  Nationen.  —  $ubem  ift  ja  bas  Lienen* 
leben  ein  Vorbilb  für  jebes  ÜJcnfcfyenleben,  bie  iöicne  ^eigt  ßigenfdjaften, 
beuen  jeber  Genfer;  nad)ftreben  muß  unb  bie  jebem  jur  Sterbe  gereidjen; 
bie  Söefcfiäftigung  mit  ber  93iene  bringt  fo  uiele  reine  unb  eble  ftreuben,  baß 
unrechte  unb  böfe  ©ebanfen  gar  nief/t  auffommen  tonnen,  unb  alles  bas 
trägt  wefentlid)  jur  inneren  ^ufriebenbeit  unb  511m  innern  ©lüde  bei. 
sJ)iögc  bie  Heine  Söiene  immer  met)r  unfer  iHorbilb  werben! 

8fl|titifltn,  im  ^uii  1901.  Ter  Söeri cr/ter ftatter : 

£>ottfr.  Sani,  Pfarrer. 

Mn  mm  $ränfte-  xmb  ^tffer<jc(cl?irr. 


ie  bisherigen  £ränfegefd)irre  erfüllten  ifyren  3werf  nur  unge* 
nügenb.    Ter  Unterfd)iebteller  lag  $u  weit  ab  vom  Gentrum 
bes  Söienö.   Tas  Gaffer,  aua?  tuenn  es  mann  gereicht  mürbe, 
erfaltete  rafd)  unb  fror  fogar  ein.    Ter  „Ballon"  oertnnbert 
bas  ©inberfen  bes  Stotfes  mit  itiffen  unb  Statten  unb  ift  nid)t  bequem 
Ijanbfmben;  auefj  in  itjm  bleibt  bas  Xränfemaffer  fübl. 
üflein  Tränfegefdnrr  uenuetbet  biefe  3iad)teilc.    (Ss  t^t  bie  Timen« 
fionen  eines  TetfbrettdKus  unb  fann  als  fold)es  oermenbet  ober  am 
^ßlafc  eines  folgen  aufgelegt  werben.    2o  oerl)inbert  es  bas  Tedcn  bes 


202 


3tocfc£  mit  Riffen  nid)t.  3n  ben  langen  [yüüraunt  fann  bequem  jecv 
ftlüffigfeit  gesoffen  merben,  ofme  baf?  feie  Lienen  fjerauefliegcn  ober  be- 
unruhigt merben.  £ic  einmalige  {ffttfung  beträgt  3  Deziliter  unb  genügt 
bei  regelmäßiger  Xränfung  im  Vorfrühling  für  eine  vü?od)e.  (Sin  $aupt* 
oorteil  be8  neuen  Xränfegefd)irr£  beftef)t  barin,  baß  ba$  Staffer  in  rem= 
felben  bireft  über  beut  ÜJärmecentrum  beS  StocfeS  unb  unter  ber  Riffen: 
beefe  beftänbig  manu  bleibt,  leid)t  t>on  ben  Lienen  erreicht  unb  gerne 
genommen  mirb. 

SBäfjrenb  im  legten  ftrürjling  in  meiner  Umgebung  Du^enbe  reit 
Vienenftöcfen  an  ber  »inf^r  $ugrunbe  gingen,  überminterte  ief)  meine  Bienen 
mit  5>ilfe  be3  Zränfegefdjirrä  oorsüglid)  unb  machte  eine  reiebe  Orrübjabr^ 
ernte. 


,via.  31.   (vi ii  ncucS  Tränte-  unb  ^uttrraefrbirr. 


A  Ciicrfdmitt.  B 

A  ©efd)lofftn.    B.  Offen,    a.  SWerooir.    b.  3upaiifl  für  bie  $icn«n. 

Mcidjmertig  ift  bie  Vermcnbuug  be3  neuen  WefcbirrS  aud)  bei  ?iPts 
fütterung  unb  als  ftuttergcf djirr  jur  Verprooiantieruna,.  3U 
biefem  letztem  ßmeefe  mirb  e$  t)ititen  an  bie  ^enfterlücfe  gefdjoben  uirt 
auf  bie  im  ftüllraum  angebrachten  ^iafen  2 — 3  mit  ftutter  gefüllte  ^lafdjen 
umgeftürjt.  £aS  ^ i i 1 1 c r u n ^ c> vi c f d) ä f t  mad)t  fict)  babei  auf  bie  einfädle, 
fauberftc  unb  fidicrfte  21?eife.  Ta  gibtä  fein  @ntroeid)en  ber  Lienen,  fein 
Slu^flieften,  fein  Verfd)ütteu,  feineu  Diaub.  3d)  möchte  nun  au$  bem  neuen 
iyuttergefdurr  abjolut  fein  Wefcfyäft  madien,  fonbern  baefelbe  mögliebft  billig 
ber  fdjmei^.  ^mferfcfjaft  jur  Verfügung  [teilen.  3°  biefem  Qxotdt  füllte  « 
in  beträd)tlid)cr  Änjaljl  verfertigt  merben.  ©in  biefiger  Spengler  forbertf 
pro  Rimbert  per  3tütf  ftr.  I.  20  unb  pro  500  jjfr,  1- —  per  Stücf, 
einzeln  angefertigt  mürben  fie  naf>e$u  boppelt  fo  tjoef)  $u  fteben  fommen. 


293 


3$  bin  nun  bereit,  anfälligen  ©eftellern  ba$  ftuttergefdjirr  jum  ftabrt-- 
fationöpreis  511  vermitteln. 

^amit  baöfelbe  nod>  für  bieäjäfjrige  ^erpromantierung  benufet  werben 
tonnte,  wäre  es  roünfdjentoert ,  bafe  bie  $efte(lungen  rechtzeitig  eingeben. 

Ä.  Scuenberger,  tfebjer,  SJiarjilt,  *}«n. 


$?tc  Ifäfifotttj  &er  ^ietwtwoföet  im  ^prif  1901. 

0lad)  ben  öorläuftgen  9}eri$t?n  be$  ftatiftiföen  SüreauS  in  Sern.) 


1896 

1901 

+ 

i    Rur  i  di 

23415 

22106 

1  309 

2  fflern 

48208 

51174 

2^1 19 

2*>497 

—  U  . 

4  Uri 

1201 

1371 

Ii/  l  1 

1  TO 

5282 

4960 

< '  -  <- 

ti  Cbiualbeii 

\_/  «               VIVUlvVII  « 

1535 

1724 

1  8Q 

1415 

1357 

00 

1 599 

1788 

3683 

3359 

lO  ftreibura 

13143 

11611 

*  x       x  x 

1532 

11 .  Solotburn 

8640 

10551 

1911 

12.  tiafelftabt  . 

537 

291 

246 

13.  Safetfanb  . 

5948 

6027 

79 

14.  Srfjafffjaujen  . 

2427 

2107 

320 

15.  Appen^lt  «,.9ty.  . 

3165 

3089 

76 

16.       ft  . 

790 

670 

120 

17.  (St.  ©alten  . 

19065 

15740 

3325 

18.  ©raubünben  . 

10338 

8735 

1603 

19.  ¥(argau 

18221 

18101 

120 

20.  £f>urgau 

13374 

10190 

3184 

21.  3Tcfftn  . 

5928 

6656 

728 

22.  Skabt  . 

25826 

23500 

2326 

23.  Wallis  . 

7155 

7541 

186 

24.  Neuenbürg  . 

4976 

5218 

242 

25.  ®enf  . 

2117 

2048 

69 

254307      242411  —17556  +5660 
—  11896  —11896 
Ütücfgang  total  4,7%. 


Digitized  by  Google 


294 


3nr  cibfl.  ©icncnjäljlunfl  im  ftprü  1901. 

xA\tt  Vdibetr ad)t,  baß  feit  fahren  fidEj  lanbauf  tonbab  ein  je  re^cf 
^ntereffe  funbgibt  für  Jcrberung  bex  $ienenjud)t,  bat  ber  jKücfgan.;  eer 
3at)l  ber  Hölter  um  nahezu  .V/..  etwa*  iHefrembenbe*  für  ben  ,"verner 
ftebenben. 

£ie  Jtnfer  felbft  übcrrafd)t  biea  Ergebnis  f eineeroe^e  r  ibnen  m 
einerfeite  bie  j}aM  ber  Helfer  fein  üHafcftab  s«r  Beurteilung,  ob  fert= 
fdnittlid),  rationell  gemirtfdmftet  wirb  —  anberfeit*  crHärt  ein  üiücfblii 
auf  bas  oerfloffene  Dezennium  ungefuerjt  ben  .v>auptaus''aU  an  Reifem. 
Xreten  mir  ber  2ad)e  nätjer,  fo  [teilt  fid)  bad  nur  fetjeinbar  fc  ungüninac 
Ergebnis  bar  al$  bie  geige  oerfebiebener  Urfadjen: 

1.  3n  erftcr  l'iuie  fällt  in  oerftefjenbem  Xableau  auf,  baß  bie  Cfi* 
fdjmcij  bas  ."oauptfontingent  ber  «Kerluftc  liefert:  2t.  (fallen,  Xburgan 
3ürid),  ©raubünben.  Tiefe  Kantone  Ratten  lefcteS  ^abr  ein  gebh 
jabr  gleichwie  i'u^evn.    Ter  2ommer  eerfagte  oölltg. 

2.  (Sö  ift  aud)  baran  ,311  erinnern,  baß  bie  im  allgemeinen  ungun^ 
ftigen  90er  3a^rc  bie  Reiben  ber  Bienenbalter  gelichtet  baben,  bie  e? 
nur  fe  lange  finb ,  als  ba$  ÖHürf  ibnen  twlb  ift.  £a*  r-erfloifene  lo 
^ennium  mar  betten,  bie  nur  ernten  wollen,  otme  $u  fäen,  nicht  gfmnij. 
Cime  Zweifel  hätte  eine  Spezialisierung  ber  ^a'ljlung  *»  **"r&--  unb  JRaften 
eölfer  bargetbatt,  bau  bie  ^erlufte  auf  Äorbbienenftänben  uneerljälrini 
mäßig  grof;e  finb. 

3.  Xer  ftrenge  ^adjwinter  unb  ba$  napfalte  tfrübjabr  1901 
baben  eine  ungeweljnlicfje  Golfer  babjngerafft.  .piobebotfebaften  liefer. 
ein  nicfji  nur  aus;  (^egenben,  wo  ber  junger  feine  Opfer  ferberte,  wnbem 
auch  au*  2 trieben  retdien  2egen$  int  i*orial)r:  Die  lange  öerangeufcbaii 
im  ^orfrübling  zeitigte  bie  sJhtl)r  unb  ber  2d)Wäd)linge,  bie  bas  grub* 
jabr  ttod)  erreichten,  gingen  im  falten  'JHärj  unb  Slpril  nod)  gar  viele  ein. 

4.  2ogar  unter  betten,  bie  ut  ben  „gortfdjrittlern" !  fid)  \a\jitn. 
finb  wcld)e,  bie  aud)  bebeutenbe  $erlufte  erlitten.  3Q^rc^ang  fann  man 
uttgeftraft  in  ber  Irinwinterung  ee  leid)t  neunten.  (Meftattet  ein  railber 
hinter  unb  ein  zeitiger  ^.'en^  bas  im  ^perbft  ^erfäumte  nachzuholen,  >r 
väct)t  fid)  bie  UnterlaiiungSfünbe  nid)t  unb  eine  iReibe  milber  hinter  bat 
fold)  l'eidugläubige  in  beut  &?at)n  beftärft,  eö  liege  an  ber  eorftdbri^n 
Einwinterung  nicht  gar  viel.  £a*  grüt)jat)r  1901,  ba*  wobl  ben 
ftauptmanto  ocrfdutlbet ,  ift  eine  ernfte  Mahnung,  jeberjett  es  mit  ber 
Einwinterung  mtnfto  sJ>roeiant  unb  ^ärmeöfonomie  ernft  $u  nebmen. 

n.  -Ta*  aufurorbent liebe  2  d)mar  mf  ieber  19O0  tjat  ba$  Unbcil 
be5  hinter*  fdwn  vorbereitet,  tnbent  eine  Unmaffe  unfertiger  Schwarme 


Digitized  by  Google 


295 


unb  oerarmter,  abgefcrjwärmter  sJ9iutterftöcfe  objne  alle  (Garantie  für  einen 
ganj  normalen  hinter  eingewintert  würben,  Tie  fchlecbt  beanlagte 
3d)marmraffc  ift  tiefen  hinter  3U111  großen  Teil  burd)S  3ieb  gefallen, 
ma§  in  $injicbt  auf  fcte  CSrljaltung  einer  leiftungsf abigen  "Jiaffe  nient  311 
bef lagen  ift. 

G.  Gine  freiwillige  Mebuftiou  ift  aber  and)  auf  manchem  Staube 
in  ben  legten  ^a^ren  eingetreten.  Die  (Srfenntnis,  baß  bie  (Srnte  nidjt 
buref;  bie  $ab;i  ber  Golfer  bebingt  ift,  fjat  manchen  cnblict;  balnn  geführt, 
mit  ben  „^uiugern",  ben  Sorgenfinbern,  ab^ufabren. 

Diefe  üxt  Mebuftion,  bie  mit  baS  Wefamtergebnis  beeinflußt  fyat,  bc-- 
beutet  gegenteits  einen  erften  Sdjritt  ,utr  erfpriejjlidjern  intenfioen  &Mrt< 
fdjaft,  bie  in  ber  ^affenju^t  gipfelt. 

So  bebeutet  beim  bas  Ergebnis  ber  ^äblung  m  fciner  ^C'K  ba*# 
was  ber  i'aie  glaubt:  eine  2)tinberung  beS  3»tfre)M  für  bie  ^ienen^udn. 
2>aS  ©egenteil  ift  eine  burd)  bie  Statiftif  erhärtete  Xbatfadje.  Die  #af)l 
ftrebf auter  $8ienen3Üü)ter  wiebie^abl  leiftungsfäbiger  Golfer 
ift  in  ben  legten  Qafjren  in  fteter  3unabme  wie  nie  3 u v> 0 r. 

Kreimer. 

3j?ic  tdj  weitte  3ud)fen  einfette. 


SBcrjdjnlcu  ber  frudjtboren  diaffenföniginucii.  Gin  Korboolf  mit 
alter  Königin  unb  altem  53au,  bas  nidjt  mebr  befriebigt,  wirb  im  ;Huguft 
ober  anfangs  September  vormittags  abgetrommelt  unb  auf  feine  alte 
^lugftclle  gebraut.  $m  warmen  Limmer,  frei  oon  9iäfdjern,  uns  wo 
fcfjon  alles  oorbereitet,  wirb  ber  gan^e  iöau  in  Sürfi  ^rutratjmen  itberge= 
fd)nitten.  Um  bie  $Saben  oor  bem  .fierauefallen  311  fidjern,  werben  bie 
SHafymen  mit  bünnem  53lumenbrabt  nmmunben  unb  in  ben  neuen  Maften 
geftellt.  zufällige  3kutroaben  werben  bis  abenbS  anbern  Golfern  $ur 
iöebrütung  gegeben.  Qft  bics  gefd)rt)en,  fo  wirb  baS  Xolt  mit  $>onig 
befprengt  unb  bie  Königin  wie  oben  in«  SSeiielröbrdjen  interniert  ifiebe 
pai<.  216).  Wuf  baS  frlugbrett  wirb  ein  bünneS  lud)  ausgebreitet  unb 
oer  Korb  barauf  geftellt.  Sinb  bie  Lienen  alle  babeim,  fo  wirb  oerbun» 
ben,  bie  Königin  weggenommen  unb  ber  Korb  aufs  .£>aupt  an  bie  Sonne, 
b.  t).  in  $)ellarreft  geftellt  bis  abeubs. 

i{or  ber  flbenbbämmerung  ift  es  ^eit,  ben  Kaften  jujurnTten.  3m 
bunfeln  $>ol3fcf/opfe  ftelle  it)u  auf  ein  großes  ausgebreitetes  lud).  Qu 


Digitized  by  Google 


 2% 

bie  Witte  bes  haften*,  jebod)  für  eine  &.labe  nod)  :Waum  frei  latus: 
fommen  mieber  bic  ^rutwaben  bes  Golfes,  aber  fauber  abgcmiicbt.  >r: 
wärt*  bie  teilen  Rollen  unb  Honigwaben.  $ue  einem  bereitftebenef? 
3eftion  wirb  bebutfam  bie  ÜSabe  herausgehoben,  mit  .vwuig  befrrir,: 
nnb  in*  tSentrum  be*  äaftens  gehängt  nnb  ber  £ecfel  ^efcfilcffen.  T  • 
im  Scftion  surürfgebliebenen  Lienen  werben  oor  bas  ftluglorf)  gcfrimrie: 
nnb  ebenfalle  befpreugt.  $alb  baben  fte  ^nt)lung  mit  bem  i5ölffcir; 
fröhlich  fter^clnb  halten  fic  «iin3ucj  unb  oeranlaffen  aud)  bas  letztere,  >«;•: 
Sdjmarmton,  ben  i'otfton  $n  beginnen.  Werabe  ba*  iftd,  was  td)  tvüniä:. 
Tem  üVifctlefen,  ber  nun  einen  halben  £ag  ben  Berluft  feiner  "SJlniic 
betrauert,  unb  feiner  Cfynmadit  oollfommen  bewußt  ift,  wirb  fcas  Zu.: 
entfernt,  ein  berber  :)htrf  gegeben,  baü  alles  im  Äcrbe  jufammrnrur^i;. 
mit  Zottig  befprengt  unb  vor  bem  haften  auf  bas  £ud)  gefebuttet.  IV: 
größter  Spannung  verfolgte  jcbc$mal  bas  Verhalten  ber  Lienen.  4i;:üi: 
unb  ^af)m  waren  fie,  feines  gebaute  ans  Sid>t  311  fliegen,  ober  gar  y: 
ftedjen.  ©rfftrotfen  unb  fudjenb  eilt  ber  Raufen  auseinanber.  fomie  r.i 
aber  ben  gemannten  bes  BölfleinS  unb  auch  ben  Sieftbuft  ihre: 
eigenen  Nabelt  baben,  beginnen  bie  nädjften  $u  fterjeln,  alle*  modjt  tri* 
auf  geheimes  tfommanbo  front  gegen  bas  ftluglocb  unb  in  bellen  3*ajnn 
erfolgt  ber  Öin^ug.  ^n  einer  balben  3tunbe  oerfünbet  ein  leifes  3umnKn 
bie  gelungene  Bereinigung.  Qnm  fröfylidjen  Sdmtaufe  erbalten  fie  über 
bies  einen  Ballon  ftutitr. 

iWit  beftem  Erfolge  b,abe  auch  ein  OiaffenüSlflein  in  ein  äerh-eif 
oerfcbult.  Anfange  September  mürbe  ein  Vujernerforb  abgetrommelt, 
entweifelt  unb  in  .pellarreft  verbracht,  wie  oben  angegeben.  £er  Sc:: 
enthielt  nod)  geberfclte  Jörut  unb  mürbe  besfyalb  biö  jum  fcbenb  gut  U- 
berft  auf  ben  mannen  Cfen  geftellt.  $n  oer  Dämmerung  mürbe  er  ar 
bas  lud)  geftellt  unb  für  ben  £urd)paB  ber  Lienen  ,}wei  tflöfccben  unter 
legt.  Tie  4i>abe  aus  bem  Seftion  mirb  mit  £)onig  befprengt  unb 
:Ji äff enoölf lein  mit  ein  paar  tveber^ügeu  oor  bem  Äorb  abgewifebt.  t'£ 
weitere  Bebanblung  ift  glcicf)  wie  oben. 

Tie  Berlegcnbeitsmetbobe  bat  mid)  bei  frühem  Snläffen  febon  unt 
icut  wieber  auf*  Sieue  fepr  befriebigt,  bas  Berfdjuleu  meiner  (ybetfonigirtnn 
gelang  mir  in  allen  fällen  uollfommen,  nid)t  aber  mit  bem  bie  bato  als 
unfehlbar  fidjer  gegoltenen  3t.  ©alleptftöfyrdjen,  wo  mir  $wei  ber  braVtw 
Königinnen  eingcfnäuclt  unb  abgeftodjen  würben.  $n  3"*unfT  werbe  biefc:- 
Berfahren  auch  beim  (rinleiten  einer  &ud)t  anwenben,  immer  aber  mach 
man  bie  Arbeit,  fei  es  Einleiten,  Cfulieren  ober  Bcrfcbulen,  am  fpaten 
flbeub,  über  OiadU  wirb  fid)  ber  $ien  wieber  bäuslid)  einrichten. 


Digitized  by  Google 


»97 


fltetd),  wiüig  unb  fatt,  biefe  .pauptpunfte  bürfen  wir  nie  au*  beut 
STuge  verlieren,  foll  bic  Sacf)e  gelingen.  ÜNandjc  verfehlte  Operation 
ober  Qu$t  traben  bic  elften  sJtaffen3Üd)ter  gemacht,  ftc  baben  uns  aber 
audj  über  mandjen  uns  bis  jet-t  unflareu  G^ararterjug  ober  Gigenfdjaft 
^Cuffcr)luB  gegeben,  bcr  in  feinem  Ü8ud)e  ju  finben  ift.  i?angfam  jmar, 
aber  e$  tagt.  ppt i,  SBiitberß. 


$\e  |$ad)_$moffe  fiommt! 


enn  Stein  unb  53ein  gefriert,  finb  bie  „(Singeweibe  beS 
$ten&"  oor  ifyrem  jerftörungd  wütigen  fteinbc  fieftcr.  So-- 
balb  fid)  aber  bie  warmen  £age  einftellen,  beginnen  bie 
$$ad)$motten  it)r  &lerf.  Sie  finb  im  ftanbe,  ben  fd)üu= 
ften  SBabenoorrat,  beö  Jmfer*  Stolj  unb  jjleidjtum  in  furjer  3cit  grfluö* 
lid)  311  oernidjten.  3m  .perbft  Ijat  fid)  ein  flciner  Ofadjtidjmetterling  an 
Stöcfen  unb  ©aben  311  Raffen  gemacht,  ins  (MeniiiU  auf  bem  $obeu« 
brett  unb  in  bie  Üii^eu  ber  SBobnung,  wobt  aud)  in  bie  Nabelt  felbft, 
feine  ©ierdjen  gelegt.  So  lauge  es  fübl  ift,  bleiben  biefe  uuauSgebriikt 
unb  and)  bie  auSgefcrjlüpfteu  &*ürntd)eu  ober  Farven  halten  fid)  mäuSdjen* 
ftitl  unb  wie  erftarrt  in  il)ren  engen  Sdjlupf  minfein.  Um  fo  regere  Xl)ä- 
tigfeit  entfalten  fie  im  ^rübling.  Tie  beweglichen  ^ürmeben  mit  ben 
rotgelben  Köpfchen  burd^ieljeu  in  jabtlofeu  (Säugen  bie  Jörutmaben  unb 
füllen  biefe  mit  einein  feibeuartigeu  (Mcfpiunft.  $n  wannen  l'änbern 
bilbeit  fie  beS  $ieuen3Üdjtcr3  Sdjrerfeu,  in  rauben  unb  f)ol)en  l'ageu  finb 
fie  faft  unbefanut.  ßugluft  ift  aud)  für  bie  k&*ari)Smotte,  wie  für  ade 
^nfeften,  baS  reine  (tyft.  &Jcr  bie  &taben  in  einem  warmen  ttlitua  auf 
bewahrt,  fie  rcd)t  buufel  ftellt  unb  Inibfd)  nat)e  jufaminenrüift,  erletd)tcrt 
frem  gefräßigen  Scf)leid)er  feine  nnfeligc  Arbeit  ganj  bebeutenb. 

Starfe  Hölter  wtffeu  fid)  gegen  bie  it*ad)Smctten  511  fidjeru.  Sie 
reinigen  ifwen  Stubenboben  von  allem  Wemüd  unb  uerfitteu  alle  tliuicu 
mit  peinlid)fter  Sorgfalt,  3S?obin  will  ba  ber  graue  Schmetterling  feine 
Gier  abfegen?  #ernad)läffigte  Stäube  mit  weifetlofen  unb  entuotferten 
Stöcfen,  mit  berumlieantben  ^aben-  unb  Wemüllbaufcn  finb  baS  %uci 
bieS  ber  ffianfmaben.  £a  fönueu  fie  fid)  matten!  Wanje  Stäube  haben 
fie  febon  ruiniert,  ungezählte  ftlüdie  iH'rfcbulbet.  Keffer  als  baS  fräftigftc 
Kraftwort  überm  jerfreffenen  itfabeubaufeu  wirft  gegen  ben  böfeu  fteiub 
folgende*  Verfahren: 


Digitized  by  Google 


1.  Ter  ©ieneuaücbter  balte  auf  feinem  Stanb  auf  pcinlicbftc  ^ie:r. 
Ii* fett.    Tas  wirb  bem  .ftonigfäufer  imponieren  unb  bie  2SaAsinorrcn 
in  Verlegenheit  bringen.    Mit  Sorgfalt  reinige  er  bie  ©obenbretter  wieter 
^i>lt  bon  allem  Unrat.    Söet  Saftenwobnungen  ift  tuesu  eine  fleiniguncs 
früefe  notwenbig.    Sie  foll  fo  bef Raffen  fein,  bafs  auef?  bie  entlegenbf:c 
Qüc  gefäubert  werben  fanu.    ^Hbcr  aua?  außerhalb  ber  Störte  buloe  er 
feine  s.ÜJottennefter,  oerforge  bie  überfälligen  3Saben  unb  bie  gewonnenen 
Abfälle  unb  „führe  ben  ©efen  wie  ein  .pelb." 

2.  (Sr  tjalte  auf  ftarfe,  gefunbe  Golfer 


OJeiaigunp^frntft- 


3.  ßr  laffe  bie  fdjlimmen  Türmer  fid)  nicht  in  feinem  tt?abenf6rcnf 
ciiiuifteri.  ^eruö^nlid)  wirb  e3  genügen,  bie  t&tben,  aud)  bic  »tarier 
gefäbrbeteu  febwar^en  ii?aben,  fo  in  bie  $ugluft  $u  hängen,  bat;  fcer 
2iMnb  frifd)  buref)  bie  Waffen  ftreieben  fann.  Taydu  finb  bie  3'cüfl?5*ir 
ebne  Scfunbeluntersug  wie  gefdiaffen.  3d)  beige  meine  \>onigfcf}ublabcn 
für?*  ftrübjabr  ftr  unb  fertig  $um  Auffegen  gerüftet  in  boben  3tbr*n 
anfeinanber  unb  lege  auf  ben  ©oben  einige  Stüde  ^apbtalin  =  Gampber 
labletten  *  Wisper  Daben  biefe  genügt.  bie  «efabr  großer  ift,  mup 
mit  Schwefel  vorgegangen  werben.  £a3  ©infdnoefeln  follte  aber  in  ber 
warmen  3ühres$cit  alte  brei  ^od)en  mieberfwlt  werben  unb  barf  nur 
troefene  Iwniglecre  ^aben  betreffen.  ©or  bem  (rinbängeu  finb  bie  C>>e 
fdjwcfelten  ans^ufonnen.  Cbv.  ^öfeb.  iku^cn. 

r^rfabnntjjcu  uf>er  ^icncnralTctt  unb  $n&t  bexfdkn. 

a  gegenwärtig  bie  AiÖniginnensud)t  in  ber  3m^rfi  inu 
meinem  ^ntereffe  befyanbelt  wirb,  fo  will  tef),  obfebon  wen 
eher  im  ^yaUe,  ein  febiiditer  £efer  ber  lieben  ©lauen  $u  fem. 
als  biefelbe  mit  Stoff  L^u  »erfetjen,  benuod)  oerfudjen,  einiges 
aus  meinen  gemachten  (irfabruugen  jnfammen  ju  faffen. 

Sd)on  :-iO  ^bre  mich  mebr  ober  weniger  mit  ©ienen^uebt  befafienb, 
würbe  idi  auch  fdwn  vor  rieten  Jahren  gewahr,  ba§  nidjt  alle  ©ienen 

1  -am  ü*er)"ten  nnrft  ba$  iriii*d)n)ctdn;  Jöaben  mit  au$  nur  fc^rracbem  *l&sb 
lalti^lfampber^etucb  wtxten  von  ben  Lienen  gemieben.  3t <t. 


Digitized  by  Google 


299 


cjleidj  gut  ,$ur  .Bucht  taugen.  sDceine  crflcn  Diesbezüglich  gemalten  ßr* 
fahrungen  ftammen  beider  aus  ben  70er  ^a^ren.  damals  gelangte  ich 
burdj  Kauf  eines  SchroarmeS,  ber  von  einem  ^albbien  abftammen  füllte, 
einer  ©ienenraffc,  bie  mäßige  8d)tvarmluft  geigte,  aber  eine  vorzüg- 
liche ,'pomgjammlerin  mar  T>tcfe  neue  9c äffe  fud)te  id)  mit  allen  mir 
311  (Gebote  ftetjenbeu  Mitteln  zu  vermehren,  maS  mir  in  verhältnismäßig 
tur^cr  3"*  flfJang,  benu  balb  hatte  id)  alle  meine  Golfer  mit  biefem 
neuen  Material  burc^fe^t.  ?(ber  nach  (Jahren  mußte  id)  bie  unliebfame 
(Srfafjrung  machen,  baß  meine  Lienen  511  einseitige  Anlagen  geigten,  in* 
bem  von  3d)iuärmen  feine  bliebe  mef)r  mar  Obwohl  im  Verhältnis  z»r 
^olfSftärfc  noch  fdjöne  Ernten  erzielt  mürben,  mußte  bein  ^uftanbe  bod) 
ttbljülfe  gefdjafft  roerben 

^uerft  mürbe  ein  ^evhicf)  mit  ber  italienifd)en  Üiaffe  gemacht,  nur 
&u  balb  aber  mußte  ich  erfahren,  baß  biefelbc  nicht  für  bie  l^iefige 
(^egenb  paffe.  »So  entfd)loß  id)  mid)  benn,  menn  immer  möglich  bie 
eiiil)ehnifd)e  33iene  zu  verebeln  unb  bemerfftelligte  baS  auf  folgenbe  ©eife. 

damals  ber  einzige  größere  33ienenzüd)tcr  bcS  oberften  JeileS  beS 
IvfigenburgS,  mürbe  id)  veranlaßt,  bie  Äorbvölfer  ber  Umgebung  zu  be* 
formen.  Cft  erhielt  id)  fo  Königinnen  von  vereinigten  Golfern ,  mand)* 
mal  aud)  bic  Golfer  felbfr,  menn  id)  baS  Urteil  beS  WbfchmefeluS  etma 
nid)t  gerne  vollzog.  ?luf  biefe  ?lrt  ift  es  mir  gelungen,  eine  fltaffe  511 
errieten,  bie  meinen  9luforberungcn  vollfommen  entfprierjt.  >7?uu  ift  ge« 
rabc  baS  bie  Waffe,  nad)  ber  man  gegenmärtig  fo  allgemein  ftrebt,  bie 
3  ablehnte  lang  in  ben  in  Vezug  auf  Vienenzudjt  hinter  ber  $eit  .uirücf« 
gebliebenen  ©cgenben  in  ben  primitiven  3trof)fÖrben  gehalten  mürbe.  Vlber 
aud)  innerhalb  biefer  Waffe  finben  fid)  in  Vezug  auf  (Shanfter  fomohU 
als  aud)  auf  ftarbe  mannigfaltige  Unterfdiiebc.  (Man,}  fd)tvar$e,  aber 
aud)  braune  Hölter,  oft  mit  rötlidjen  ober  gclblirf^cn  Segmenten  maren 
nebeneinanber  auf  2tänbeu  anzutreffen,  menn  aud)  frembe  Stäube  jiem« 
lid)  entfernt  lagen  nub  von  einem  ftaufe  unb  einer  IWfcbuug  mit  fremben 
53ienen  feine  Webe  mar.  (£s  ftellte  fid)  heraus,  baß  bieienigen  von  gellerer 
^arbe  gemöbnlid)  brut=  unb  aud)  volfreicf)cr  maren,  als  bie  ganj  fcf»viir$en, 
baft  hingegen  letztere  im  Verhältnis  honigreicher  maren,  ja  es  mitunter 
ju  erftaunlicbem  Weidjtum  bradUen. 

Seit  fahren  habe  id)  nun  biefe  Lienen  geyiditet  unb  beobachtet, 
unb  bin  511m  3cr/luffc  gefomiueu,  baß  biefe?  Verfahren  ber  Vercblung 
ba*  gan^  richtige  mar.  Nidn  aus  einem  einfeitigen  2 amen  f oll  bie 
Üiaffe  erzogen  merben,  menn  fie  bauernb  Vcftaub  haben  foll.  Auch  anbei*-- 
meitig  ^atte  ich  M  öfteru  (Mclegciibcit,  biefe  Annahme  beftätigt  511  finben. 
(5s  tarn  vor,  baß  biefige  %n\Uv  von  merbeubergifdjen  .Mollegen  Mraiuer 


Digitized  by  Google 


300 


ober  bod)  ganz  t?elte  Slrainerbaftarbe  fauften,  welche  bann  bas  erfte  ^abr 
faft  ins  uuenblidje  fdjwärmten,  aber  in  britter  Generation  fd?on  $u  ben 
beften  Golfern  gezählt  werben  Durften.  Das  war  aber  and)  nur  ba  ber 
fall,  wo  biefe  Golfer  auf  einen  Stanb  tarnen,  ber  311m  Überwiegenben 
leil  oon  3töcfen  ber  braunen  Üanbesraffe  befeft  war.  Soll  alfo  in 
angebeteter  SHeife  ein  (Srfolg  erhielt  werben,  fo  muß  bie  braune  Waffe 
überwiegen.  sJWan  mödjte  mir  nun  oiedeidjt  ermibern,  bafj  eben  biefe 
$orbebinguug  jefet  in  ben  wenigften  fällen  mefyr  erfüllt  fei  unb  barum 
eine  2*ereblung  biefer  'JIrt  nidjt  meljr  burdjgcfüfyrt  werben  fönne.  Xas 
erftere  will  ia)  allerbings  triebt  in  Mrebe  ftellen,  in  53ezug  auf  bas  lefctere 
aber  fyabe  id)  bie  feftc  Überzeugung,  bap  bei  (Energie  unb  Vluebauer  im 
Zeitraum  einiger  Jal)re  bas  ßiel  bennod)  erreicht  wirb.    3. üie»,  Silbbau*. 


3u  ben  Juni  fällt  alljätn-lid)  ein  empfinblidjer  Xemperaturfturz  unb 
bie  fömmerlidje  Oiegenperiobe.  £er  auöergewi?l)uliri)en  Hi&e  anfangs  3 111,1 
folgte  einleitenb  eine  O&ewitterpertobe  unb  um  bie  Witte  bes  sJJtonate  ber 
läugft  erfelmte  itanbregen  bei  feljr  füfylent  ^eft.  Tat>oö  lag  fogar  10  nn 
tief  im  2d)nee. 

(Sine  oollftänbige  Xradrtpaufe  mar  barum  bie  zweite  £efabe  für 
Höben  unb  Xiefen.  ^om  längften  Zag  an  nal)in  bie  Witterung  wieber 
einen  föinmerlidjeu  (Styarafter  au :  warm,  fonnig,  flüffig.  Urplötjlid)  er« 
fcploü  fid)  im  Gebirg  eine  üppige  il;olltracf)t  —  bcbäd)tig  liep  fid»  im 
iylacfylanb  bie  ■3onunertrad)t  an,  ber  ftlor  ber  zweiten  3aifou  war  ned) 
im  i)iücf|taub.  Qu  bie  Viirfe  traten  bie  unb  ba  ^inbeu  unb  ber.JSeifv 
tann,  ber  ftellenweifc  fübne  Hoffnungen  erweefte. 

£ie  anbauernbeu  Strapazen  oor  ber  tHegenperiobe  —  ber  fdien 
wäljreub  ber  beften  JyrütyjafjrStradjt  eingefdjränfte  Sörutfa^  unb  bie  »I» 
lenbete  iflrutpaufe  nad)  ber  elften  ^unibefabe  enthafteten  bie  Wülfer  gegen 
(Snbe  Juni  gewaltig 

V\c  lefete  Tefabe  Juni  bebeutet  einen  burd)fd)lagenben  Jmpul*  z" 
neuem  Sieben  im  ^rutforper  nad)  langer  ebbe. 

i*or  uns  liegt  bie  3ommcrtrad)t.  $ie  Hoffnung,  fie  fönnte  gut 
werben,  ftüfet  fid)  auf  ba*.  was  hinter  uns  liegt,  auf  bie  auegiebige 
:)icgeuperiobe.  ihamn. 


Digitized  by  Google 


301 


3  it  tu -{tapp  ort. 


SemiKratur 

jfltnlina      Ülarima  • 

Defabf     Defobe  |£j 

I  i|S  U  B  i  S  |  S  |E 


w 
■ 

M 
•O 

.*. 

as 
P» 

flruttoüorfdjlnß 

Dfhatir 

1         -         3  Cotal 

kir        k_  kK 

WtttO 

uot.n 

kg 

— 

- 

<-> 

3& 

CT. 
CS 

39Mtrrunf) 
£  c    2  2 

kg  ! 

Tat. 

0 

1 

9 

2  2 

22.;» 

:*7,7 

21,1 

8,4 

28 

5 

1517 

7 

1 

12,2 

4,2 

7,2 

23.6 

9,6 

2,4 

8. 

12 

12  lo 

 2 

8,1 

2,1 

7,9 

18,1 

8,2 

2,1 

30 

t;  is  17 

3 
O 

 o 

7.« 

2,1 

8,1 

18,2 

\2 

2,3 

30. 

10,5 

1,2 

6,2 

17,9 

8,1 

2,4 

1 

9  16  17 

3 

1 

5 

0,5 

11,9 

6 

2,1 

30 

1 

14,*) 

lb,2 

.32,1 

18,9 

5 

30 

1 

4,6 

0,7 

2,3 

7,«; 

0,8 

1.2 

1. 

1    II  1 
2  23  19 

1 

13,3 

1,1 

9 

23,7 

12,1 

3,1 

1, 

12  13  16 

7 

1  ! 

7,1 

1 

89,4 

26 

4,9 

22. 

3  22  19 

3 

1  ! 

7,8 

3,2 

22,«; 

33,6 

21,2 

2,9  22 

1 

2,« 

/kl 

0,4 

10 

13.2 

7,4 

2,8  28. 

5 

21  15 

•4 

1 

9,6 

0..S 

4,8 

15,2 

5,« 

1,7 

7. 

13  15  14 

6 

1—2 

12.4 

2,1 

5,1 

i9,<; 

12,1 

2,1 

•> 

6 

14  19 

l 

7,1 

0,1 

0,5 

7,7 

-0,2 

1.3 

•> 

1 

21  12 

\ 

1 

18,9 

1 

1.2 

21,1 

3,3 

2 

1 

1 1,'.» 

0,8 

3,4 

19,1 

8 

1. 

7  16  15 

7 

1 

17,8 

1,3 

19,1 

9,3 

L. 

H»  12  11 

1 

1 

22, 1 

<»,7 

0,5 

23,8 

10 

LS 

10 

11  11 

6 

-'-:! 

7](J 

1,8 

9,1 

2,1 

2 

l. 

1 1  12  L3 

1  ! 

5>H,2 

0.8 

2,4 

SM 

17,2 

4,u 

4. 

14  11  10 

:\ 

5,0 

1,5 

2,6 

;»,6 

6,3 

i,i 

8. 

11 

6  8 

10,8 

0 

0 

10,-s 

5,y 

vi 

1. 

6  12  14 

)at>o* 
(lan§ 
trogen  a 
b 

Cappel  a 

St.  ©allen  a 
b 

Iltftitten  a 
5(^trarm  al 
b 

Retftat 

lerne 

Imfteg 

jj'ftmnxen  3d>. 
BL 

JTbal 

Emfoloingen 
Jnterlafen 
iberftorf 
Bern 

Wenjbera 
J*lieberg 
Rnutnul  a 
b 

»aHmit 

Jurbentbal 

6irnad) 

Söiaoltingen 

Süricb* 

Sleunltr($ 

Dberborf 
6ulj 


o  «c  > * So °c°c  »c 
2  -2  2130  21  25  11,1 
8    1  5  28  25  25  13,5 
10    2  9  26  18  25  13,4 


10 


7  10  32  26  30  18,4 


10  4 


8  2721  24  15,3 


10    3  8  33  24  28  16,6 

in  MI 

5     1  3  27  29  26  13 

8    2  J(j27  19  25  14,5 


8    2  6  27  18  25  13,5 


8 

-1 

5  2.') 

15 

23  12 

10 

5 

6  27 

21 

25  14,9 

i 

<» 

3  27 

19  24  12,5 

2 

0 

0  31 

21 

26  13,8 

10 

:*) 

7  34  25 

32  1 7 

10 

6 

7  32  24 

29  14 

12     6  9  33  24  29  18  3 

6  3  5  24  16  24  13 
10    5  9  26  2l|25  15 


•  Äentflin  aftrtdjtclt.  Nimm  abnorm. 
PK*  


^2) 


'ienenlwfcnoer  tdOL 


3> 


au(jn)i. 


in  $ieneni<il)r  flefyt  luieberum  feinem  (£nbe  entgegen.    Ter  Scbjnfj 
beSfelben  ift  ein  feljr  evfveitlidjer,  Denn  allerorten  fyabcn  uufere 
Lienen  mefyr  ober  weniger  reidje  Graten  eingeheimst.  s-li*o  e$  nidrt  [<fjon 


Digitized  by  Google 


:>,<  »2 


gefdjeljen  ift,  roirb  man  näcfjftenS  mit  beul  Abernten  unb  Abräumen  be- 
ginnen. Sollen  biefe  Arbeiten  einen  glatten  Verlauf  nehmen,  jo  fyeifct  e# 
ttorerft  fid)  mieber  an  frütjer  (ftefagteS  erinnern  : 


gftg.  33.  Sabentncdjt. 

3)er  Sikbcnfnedn  wirb  juredjt  gerüeft,  fämtlidje  aüfädig  nötigen  Qbe-- 
rätjdjaften  werben  bereit  gelegt,  aud)  ein  «t i t  faltem  Gaffer,  in 

bad  man  bie  .ftänbe  l)ie  unb  ba  eintaucht,  luirb  aufgehellt;  nun  nod)  bie 


Digitized  by  Google 


_  303 

Überärmel  mit  (äummijug  aufgeftreift  unb  e$  fann  lo^gclicu.  Ol)»te  bie 
Hölter  atl^ufc^r  311  beunruhigen  gel)tö  iefct  ooimärts  an  ber  Arbeit.  |0 
wirb  auch  am  ficfjerften  Räuberei  vergütet. 

"Diacfjbem  bie  $>onigräume  eined  StocfeS  entleert  finb,  notiert  man 
genau,  mad  ba$  betreffenbe  Bolf  geleiftet  hat;  biefe  ")lol'rd  muß  unbebiugt 
eingetragen  werben,  fic  ift  und  in  ßufunft  ferjr  wertvoll.  (£$  empfiehlt 
fid)  aud),  0  0  r  bem  ©ntbecfeln  bie  Honigwaben  311  burchfeben  (Sä  fitiben 
(ich  manchmal  foldje,  bie  ziemlich  viel  mit  £>onig  übergoffenen  Btüienftnub 
enthatten.  Solche  werben  roir  ja  nicht  entfd)leiibern,  fie  werben  in  einem 
befonbern  £aften,  ber  in  fühlem,  troefenem  OJaum  beö  $i?ofmriauieö  fleht, 
auf  ben  nädjften  Frühling  ^urücfbehalten.  W\t  biefem  lägt  fich  bann  am 
beften  unb  nacr/baltigften  füttern,  mann  unb  wo  e£  NJJot  thut.  $u  3uc^ts 
^werfen  befonberd  finb  fie  beinahe  unentbehrlich. 

X)ie  entfchleuberten  2&aben  werben  fortiert,  in  ben  $Pabenfaften  ge= 
hangt  unb  grünblich  eingebrannt,  ^m  9luguft  barf  baö  (Einbrennen  mit 
einer  halben  3chwefelfd)nitte  nicht  unterlaffen  werben,  wenn  man  nicht 
gerabe  bie  wertoollften  &*aben,  bie  bebrüteten,  oon  brn  ^ad^rnotten  }er» 
treffen  laffen  will.  Sollten  bie  Golfer  noch  fo  ftarf  fein,  baß  fie  im 
Brutraum  nicht  genug  ^lafc  haDe",  bann  gibt  man  einfach  einen  .pouig» 
räum  mit  ober  ohne  Nabelt  nod)  für  einige  £eit  3W  Verfügung.  &Mr 
Riehen  junteift  lefetered  oor,  um  ben  Bicn  311  nötigen,  ben  allfällig  nod)  ge= 
fammelten  £>onig  in  ben  Überwinterungewaben  niebersulegen. 

Wber  auch  ber  Brutraum  wirb  nun  einer  grünblichen  £urd)üd)t 
unter3ogen  unb  alle  Beobachtungen  betr.  Vorrat,  Sütabenbau,  Brutfafc, 
Bolfeftärfe,  Königin  :e.  werben  am  3utreffenben  Crt  in  ber  Tabelle  im 
gmferfalenbcr  eingetragen  unb  bemeutfprechenb  ift  bie  weitere  Be* 
fjanblung  cineö  ieben  Bolfeö  burd)3uführen. 

3djon  betreffenb  ber  Vorräte  im  Brutraum  werben  wir  allerlei 
Überrafdmugen  erleben,  38ä'hrenb  bie  ftärfften  unb  bie  auf  Breitwaben 
fifcenben  Kolonien  im  untern  diaum  oft  weniger  ."ponig  haben,  aH  mir 
erwartet,  finben  wir  bei  nur  mäßig  ftarfen  unb  foldjen  auf  l)ot)en  ©oben 
jumeift  annähernb  ober  genug  SiMnterpromant.  Wusgefprodjcne  „füngier", 
bie  311  fpät  abgeerntet  würben,  haben  gelegentlich  ben  Brittraum  fo  fehr 
mit  #onig  gefüllt,  baß  wir  fd)nellften3  einige  entfdjleuberte  Oöaben  and 
Brutneft  anfügen,  um  bem  Brutgefdjäft  wieber  bie  nötige  ^abenflädje  jur 
Verfügung  311  ftelten. 

3e^r  fann  mit  leichter  sJJfüt)e  ein  anfälliger  ^abenumtaufdi  uorge» 
nominen  werben.  frier  werben  leere  Xareln  mit  tollen  audgemedifelt, 
bor-t  alte,  burchlöcherte  an  jüngere,  bebrütete  getaufdit.  Wa  frfiarfcm 
fluge  wirb  auch  Dcr  $vut  Ul  icocm  3tocfc  ganj  befotibere  ^itfmerffauiteit 


Digitized  by  Google 


HU  4 


gefdjenft.  1^8  glänzet»  treibe  fluSfefjen  berfelben  berufjigt  un£,  oaß  alle* 
gefunb  ift.  ber  ^rutfafe  lücfenbaft,  mit  ftonig  unb  Rollen  untermeng 
ftd)  finbet,  bo  fafmben  mir  uad)  ber  Königin.  ?(n  ibrem  äußern  unfc 
ifyrrn  Bewegungen  merfen  mir  oielleicf)t,  baß  f)ier  eine  junge  2J?urter  mup 
beigelegt  werben,  ftat  baS  2?olf  wenig  geleiftet  unb  wollen  wir  bie  3at>l 
ber  Helfer  einfdnänfen,  fo  faffieren  wir  bie  betr.  Kolonie  gänzlich. 

Beim  Umweifcln  unb  bereinigen  oon  Golfern  beachte  man  fepr  webl 
ba«  in  frühern  Slnweifun.ien  (Gejagte.  sü?an  neunte  feine  ber  reiben 
Operationen  vor,  wenn  bind)  uugünftige  Witterung  ober  Räuberei  a,erei>t. 
bie  Helfer  auffallenb  ftechluftig  finb.  Satte  unb  oerlegenc  Lienen 
nehmen  eine  Königin  am  ficherften  an  unb  1  a f f e n  fieb  ohne 
fal)r  oereinigen. 

3ft  nun  auf  bem  Stanbe  abgeerntet  unb  reoibiert,  umgemeifelt  unb 
vereinigt,  fo  beginnt  bei  trachtlofer  Witterung  im  Sluguft  for'ort 
bie  fpefulatioe  Fütterung.  &Mr  reichen  jebem  Stocf  wöchentlich  - 
bis  4  sJWal  eine  größere  ober  Heinere  Portion  »arme*  ftutter.  ^ieburco 
wirb  ba$  Bolf  z»  oermerjrter  It)ätig!eit  angeregt,  e$  wirb  mehr  gebrütet 
unb  mehr  Blumenftaub  gebammelt  unb  beibe  gaftoren  finb  für  bie  iior* 
male  (Sntwicflung  im  fünftigen  Srütjja^r  oon  höcbfter  öebeutung.  $?er 
benannte  Arbeiten  rechtzeitig  unb  richtig  beforgt,  ber  bat  an 
jeinem  Staub  für  baä  3atjr  19  )2  Kapital  angelegt,  bas  ficher 
3infen  tragen  wirb.  S.  «eiti. 


©fiT\  J^?H 
fcZjJr  %SP 


tm&|cku. 


3 


—  $cr  $onifJ  a(*  öernhiflUnflSmtttcl.  Gin  ftarf  neroöfer  .perr, 
ben  bie  geringfte  ftreube,  ber  geringfte  Schmerz  nid)t  fchlafen  ließen,  hatte 
alles  oergeblid)  oerfudjt,  biefem  peinlichen  ^uftanbe  abzuhelfen,  £a  geriet 
er  eines  nachts  über  einen  Xopf  £»nig,  ber  für  häusliche  3»ecfe  gefauft 
werben  war.  Gr  aß  baoon  zwei  bis  brei  (Eßlöffel  ooll  z"  einem  Stürf 
Semmel  unb  fofort  fchlief  er  wieber  ein.  $a$  Littel  r>a(f  fpäter  jebes^mal. 

Ter  Wütfgaufl  ber  ttinicnytdjt  in  Seutfdjlanb  ift  nach  einem 
Bericht  be£  ,A'PZ-  £gbl."  leiber  bind)  ftatiftifdje  Erhebungen  feftgeftellt 
werben.  £ie  $ab\  ber  Bienenoölfcr  ging  in  ben  legten  zwei  Jahrzehnten 
um  etwa  30o,o<)0  Stücf  ^nriief.  werben  burchfehnittlid?  20  Millionen 
Kilogramm  .fronig  im  Jahre  geerntet,  aber  bie  s?lu3beute  fönnte  bas  Ter« 
pelte  betragen,  wenn  ftd)  nur  bie  $ah\  ber  Jmfer  oermebren  wollte.  Tic 
Nachfrage  nadi  bem  .fronig  ift  eine  fo  ftarfe,  baß  ^eutfchlanb  feinen  $e* 


Digitized  by  Google 


barf  bisher  nid)t  bccfen  oermochte,  fonbern  oom  AuSlanbe  für  2  WiU 
(tonen  Üflarf  .§onig  oft  recht  fragwürbigen  Urfprungd  einführen  mußte. 
(£3  wäre  auch  im  lanbwirtfehaftlichen  ^ntereffe  geboten,  bie  Bienenoölfer 
*u  oermehren,  benn  treiben  ^hi^cn  bie  Quinten  burd)  Befruchtung  ber 
glitten  bringen,  ift  ganz  unberechenbar. 

—  $er  Safferbebarf  ber  Bienen  int  Sommer  fonnte  nach  bem 
Austrul  Bee  Bulletin  in  bem  mafferarmen  Auftralien  feftgeftellt  werben. 
5ßät)rcnb  ber  anbauernben  Xrocfenheit  be*  testen  Sommer*  fauben  bie 
iöienen  eine*  3mfer*  in  einem  Umfrcife  oon  weuigften*  einer  beeile,  1  '/skm, 
fein  ©affer.  Der  ^rnfer  mußte  e*  zwei  Weilen  weit  rjevbeifat)ren  (äffen. 
Jlad)  geftfteUung  ber  BerbunftungSmengc  ergab  fiel),  baß  200  Hölter  in 
65  Xagen  1500  Ballonen  letroa  7(  00  fiiter)  ©affer  oerbraucht  Ratten 

—  Ventilation  ber  Bieneuftötte  wäbrenb  ber  Überwinterung  ift  zum 
Wohlbehagen  ber  Bienen  burajau*  notmenbig.  Die  oerbraud)te  Qnnenluft 
muß  leicht  Abfluß,  bie  frifche  Außenluft  ungehinberteu  3lIflu&  finben  tonnen. 
Littel  baju:  1.  Entfernung  ber  CMtaöfcnfter  (Sinftellung  einer  Strohmatte 
ftatt  be*  erftern  unb  Auflegen  einer  folchen  bireft  auf  bie  ittafmtenober* 
teile,  auch  .poljtoolle,  ÜJJoo*  unb  Saub  eignen  fich  flum  ^üllmatcrial, 
uolle  Offenhattung  ber  3fluglöd)er.  sJiur  bei  fehr  ftrenger  tfälte  finb  lefc* 
tere  etwa*  $u  oereugern. 

—  tibertroffen.  $aul:  „Du,  Augufte,  id)  fyah  emol  an  Wann  ge* 
f et)en,  ber  feine  Ofn-en  fo  bewegen  fonnte,  baß  t  bomit,  wenn  eine  Biene 
auf  feinem  ©efichte  faß,  biefelbe  oeriagte."  —  Augufte:  „Da*  ift  nun 
weiter  gar  nifcht.  Da  bab  id)  än  Better,  ber  fann  feine  Stirne  fo  in 
galten  Riehen,  baßTr  bamit  Drohnen  fängt  unb  je  bann  fein'tn  i'aubfrofd) 
ju  freffen  gibt. 

—  Über  ben  $onirj  nl*  Währ:  uub  Heilmittel  företbt  ttationalrat 
Dr.  Füller,  Arzt  in  3umi*walb:  Biete  betrachten  ben  $>onig  al*  i'uru** 
artifel,  feineu  ®enuß  al*  2chletferei.  (£*  ift  aber  ein  ausgezeichnete* 
3?af)rungdmittel,  ba*  wohl  t>iel  511  wenig  gewürbigt  wirb.  Der  $)onig  ift 
t)auptfächlich  au*  bem  Ghunbe  ein  ausgezeichnete*  Nahrungsmittel,  weil 
er  an  ben  Ziagen  be*  Öknießeuben  äußerft  geringe  Anfoiberungen  ftellt. 
D>er  £>onig  geht  00m  menfchlidjen  Wagen  bireft  in*  Blut  über,  wirft  er* 
frifdjenb  unb  ftärfenb  in  hohem  Waße.  Die  genannten  oor^üglid)en  ©igen 
fdjaften  finb  ieboch  nur  bem  edjten  Bienenhonig  eigen,  ber  fogenanute 
lafelfwitig  hat  wenig  ober  gar  nicht*  baoon  als  bie  £üßigfeit.  And) 
frembe  $)onige  befifeeu  nidjt  ben  Wert  be*  einheimifchen  ^robufte«  unb  ba 
für  mehr  al«  300,000  5r.  per  Jahr  in  bie  Schweif  eingeführt  wirb,  ift 
ber  fchwei^erifchen  Bienenzucht  noch  ein  weitere*  ftelb,  fowobl  bei  Mranf- 
heiten  be«  €rgani*mu*  al*  bei  oerfchiebenen  äußerlichen  Berufungen. 


Digitized  by  Google 


gtorjüglid)  tuirft  er  bei  ber  (Srnäfyrung  fdnoämlidjer  unb  franflicfjer  Sir 
ber  unb  bei  blutarmen  ^erfonen.  Wüte  £ienfte  leiftet  er  bei  £al«%  &ebl= 
fopfs  unb  i'ungenhantyciten,  bei  ftieberfranffoeiten.  3o  foüte  ^  SÖ.  in 
Xbee  nie  3"<fev,  fonbern  echter  Söiencnbonig  aufgelöst  unb  genoffen  werten. 
Tcv  ftonig  ift  jwar  fein  Unioerfalmittel,  aber  mefjr  wert  al«  alle  Um 
t?ei falmittel  $ufammen.  3t.  «oifri 

—  (Segen  Säuberet  mirb  in  ber  „breiig,  ©ata,."  i'orbeeröl  empfehlen 
ÜMan  ftteiebt  ba«felbe  mittel«  einer  fteberfalme  um  ba«  ^luglodj.  Tie 
&%fung  foll  oerblüffenb  fein.  fluefy  ift  ba«  C1  oollftänbig  unfcfraMtcb. 
£{erbicft  fief)  ba«  Cl,  fo  muß  e«  an  einen  warmen  Crt  geftellt  werben, 
bamit  e«  lieber  bünnflüffig  mirb.  —  iMelleidjt  tnlft«  aud)  gegen  bis 
5ted)en  ber  Lienen. 

—  Ter  etorf  int  totalen  8d)(Mcn.    3£ir  qatten  beuer  in  unierrr 
Wegcnb  ein  mittelmäßig  gute«  .fronigjatyr.   Weine  Golfer  im  Sienenbaujc 
gaben  mir  ein  Turd)fd)nitt«erträgni«  von  7  k«.    (Sin  3>olf  ftebt  außer= 
t>alb  be«  $ieneut)auie«  unb  mit  biejem  machte  id)  treuer  eine  ebenfo  an 
gcnelune  al«  intereffante  (Erfahrung.   CS«  ift  ein  „Kmerifaner",  melcber  in 
früheren  ^abren  fnapp  neben  ber  .pütte  aufgeftellt  unb  mie  biefc,  gan$  be: 
(Sinroirfuug  bcr  Sonne  aussgefefct,  mar  ba«  Or^ugloc^  narf>  2 üben,  $m 
3pätt)erbft  1*99  ftellte  idj  ben  2to<f  meg  unb  ^mar  an  eine  Stelle,  me 
er  oon  ber  Cft  ,  2üb-  unb  38eftfcite  fo  oon  tjofyem  $efträucb  überragt 
mar,  baß  bie  3onucnftrablcn  ibn  gar  nidjt  mebr  treffen  tonnten.  ras 
^olf  bielt  erft  $roei  Soeben  nad)  ben  übrigen  ben  :)teinigungsau«flug. 
Bcmmer  entmicfelte  e«  fieb  normal,  aber  nicfyt  übermäßig.  CS«  geigte  einen 
nid)t  gcrabe  ftarfen ,  aber  fonftanten  ftlug.  (£in  .^rumlungern  auf  ben: 
ftlugbrette  mar  nie  ^u  beebaebten.  Unb  biefe«  Ü*olf  gab  mir  Ijeute  einen 
oollfoinmenen,  genügenben  JÖMnteroorrat,  abgeregnet  einen  .^onigübevidurF 
oon  14  k^,  alfo  bas  doppelte  oon  ben  übrigen.  T)a  icb  an  bem  Slmeri 
faner  in  feiner  früheren,  fonnigen  £age  ein  auffallenbe«  We^rertragni? 
nidjt  fonftatieren  fonnte,  mußte  id>  fein  tjeurige«  iJtefultat  jum  guten  Zeile 
bem  llmftanbe  auftreiben,  baß  ba«  il*olf  im  total  befebatteten  3totfe  eine 
fiel  regere  unb  regelmäßigere  $f)ätigfeit  entrcicfle. 

SBert  frembet  Waffen.  £ed)$en  fpricfyt  fid?  in  einem  Vortrag  über 
ben  itfert  Der  oerfdn'ebcnen  Wenenraffen  für  bie  fyannoterifdje  3Ötene  au* 
8(f)meben  unb  Norwegen  folgenbermaßen  au«:  &a*tc  °'elc  für 
bie  beutfcfje.  (Sine  befonbere  9? äffe  bilbet  fie  nidjt.  £>ie  Sdjroebcn  bejieben 
in  bebeutenber  Wenge  aus  unferen  ^rooin$en  bie  ^eibebieue  unb  oerinut 
lid)  gelten  bie  Scbmarme  im  nädiften  $abxt  al«  norbifcfye  ^ötene  jurücf. 


Digitized  by  Google 


307 


wfet  fennt  uidjt  ben  „3JrüIlö  f  f  en", 
ber  fett  Qafjreu  in  allen  3eitungen 
ben  ,,<ßrima  üöergbienenfyonig"  oom 
Wppen$ellerlanb  anpreist,  bie  f>  if  53üd)fe 
ju  ftr.  4.  90?    £er  ©rfolg,   ben  bie 
Troguerie  Stein  (ber  Söefifeer  ift  breiten* 
5'fl-  35-  ftein)  bamit  gehabt,  f)at  fie  einen  ftet* 

freieren  Ion  anfcblagen  laffen. 

.  .ftonivV^j-lJort^fdjäft"  nennt  fie  fiefy  feit  geraumer  £eit. 
^ublihun  fteüt  fiefc  felbfnmftänblic^  hierunter  ein  fauimännifefce 
(Mefdjäft  vor,  ba$  ein  i'anbeSprobnft  inö  MuSlanb  beförbert  nnb  bamit 
fief)  in  ben  Tienft  ber  fduoei$.  sßrobuftion  ftellt.  Unb  biefer  „(Srporteur"  — 
tvas  tfyut  er?  Gr  fauft  en^ros  billigen  ÄuSlänbei'.ftonig  unb  oerquantet 
ihn  en  detail  in  unferem  i'anb  —  aber  nid)t  iutc  efyrüdje  äanfleute,  als* 
(Sbilefyonig  :c.  unb  ,^u  anftänbigem  greife,  fonbern  als  „äd)ten  $8erg* 
bteuenfyonig",  roomit  er  beffen  llrfprnng,  Cualität  unb  95>ert  berart 
ocrfdpleiert,  bafc  baS  $ublifum  be*  (Glaubend  fein  mnf?,  e£  fjanble  fidj 
um  ^Ippen^eller^onig.  Unb,  um  es  in  biefem  ©(auben  $u  beftärfen, 
oerfenbet  ber  „ßble  Don  Stein"  $afjlretdje  3e»l3«'ff^  °^en  eine*  mörtlid) 
folgen  foll,  ba  es  biefe  abfidnlidje  läufäung  aufeer  ^weifet  ftellt. 
lautet  : 

„Ten  £>onig  fyabe  id)  erhalten  nnb  bin  febr  aufrieben  bamit.  (Ss 
„ift  ber  befte  Jöergbienenfyonig,  ben  id)  je  gehabt  unb  „mad)t  öftrer  Gkflfnb 
,.QÜC  (Sfjrc".  Jd)  f)abe  nod)  feinen  .ftonig  oon  fo  fein  aromatifdjem  ©e* 
„fdjmacfe  erhalten.    Scnben  Sie  mir  gefl.  biefen  fteffel  Doli  $u. 

3.       Wbau,  $ern." 

$£er  mit  foldjen  Urfprungs^eugniffen  für  ein  billiges  amerifanifdjeö 
^robuft  (baS  in  fyiefigen  blättern  511  (»5  sOtp.  per  ?/.  angeboten  ift)  iKef* 
lame  madjt,  ber  mad)t  fid)  nadj  unferem  sJied)t$gefüf)l  bes  ftrafroürbigen 
unlautern  3Bettberoerbe$  fd)ulbig. 

Tod)  ber  ärug  gefjt  aud)  t»tcr  gum  ^Brunnen,  bis  er  $erbrid)t.  Tie 
©efunbbeitSfommiffion  .penau  (Wcberujroü,  2t.  ©allen)  publi$iert 
im  amtlichen  Sinniger  00m  o.  $uli  1901  folgenbeo  : 

^oiiipntcrfudjwtß. 

3m  Sinniger  oon  Untertoggenbnrg  unb  in  anbern  blättern  erfdjeint 
periobifefy  folgenbeS  Qnferat : 


Digitized  by  Google 


308 


„Tie  rroguerie  in  Stein  (Sit.  Appenzell)  rerfenbet  fo  lange  Terror 
1900er  5  ^funbbücbfe  echten  Öcrflbicnfnfomig  per  ^cft  franfo  a  gr.  4.90/ 

©ine  auf  (Mrunb  biefeä  gerate*  belogene  .Vonigfenbung  au«  c?r 
Uroguerie  Stein  enthält  laut  Unterfudiungäberidjt  bes  ßanton^cfjemücrr 
netto  4  ^funb  auelänbifcbe  Stfare  oou  511  bobem  ©affergebalt.  Tie 
Seidjnung  auf  ber  iöüdjfe :  $rima  ißerg*5Mütenr/onig  mit  fcinftem  JÖlütn» 
arotua  entfpricfyt  ber  unterfudjten  Senbung  abjolut  nicbt. 

ftieberii|»iC,  bcn  28.  Juni  1901. 

Tie  ©efunbbeitsfommifuoit. 

3ur  ^Bekräftigung  beS  Vorftefyenben  unb  $um  $emeis,  bat?  biefcr  :n 
bofje  Ü?affcrcjebalt  beä  belogenen  üHufterä  nidjtä  3ufällige$  roar»  fü$fa 
mir  bei,  baß  ein  anberesf  amtlich  erhobenes  SRufter  ber  Troguerie  2  tan. 
ba$  im  3a»"ar  üom  Stabtdjemifer  in  3uri*  analnfiert  morgen, 

27,51  °>  Gaffer  enthielt,  gegen  nur 

19,85  °/o  Gaffer,  ba*  ein  VergleicfjSmufter  Scbmeijerbonig  aufwies. 
TeSgleicbeu  ift  un$  oon  oerfdjiebenen  leiten  ber  Üttanfo  am  #emid)t 
melbet  worben 

^irb  bie  Troguerie  Stein  —  nunmehr  amtlid)  an  ben  Oranger 
geftellt  —  it)re  bisherige  (^e)aVift$gebabrung  im  .ponigbanbel  änbern  J. 
5lMr  glauben  e$  faum. 

Sinb  bod)  sJ$ublifationen  ber  8t.  ©aller  Vereine,  bie  bie  Diacüen 
fdjaften  ber  Troguerie  Stein  aufbeeften,  mirfung&lo*  oerballt. 

tüirb  bie  Troguerie  Stein  nur  ber  ©emalt  meinen  unb  e«  brinat 
fid)  uns  bie  ftrage  auf :  .paben  bie  "Appenzeller  Vereine  feine  Ukran* 
laffung,  bem  &*unfd)e  ber  lefctjäf?rigen  Telegiertenoerjammlung  %Q\$t  yi 
geben  unb  burd)  bie  ©erid)tc  einen  iöefefyl  $u  ermirfen,  Oer  eif 
ftortfefeung  ber  bisberigen  Meflaine  ber  Troguerie  Stein  in: 
.ftonigbanbel  bei  Strafe  unterf agt  unb  jroeitenä :  £at  ber  Staate 
anmalt  ton  St.  («allen  feine  Veranlaffung  ^um  Ginfcfjreiten,  trenn 
bie  Jinferfdjaft  be*~  Kanton*  eine  biee^üglia^e  Eingabe  an  ibn  Hebtet  ? 

Unb  märe  ber  Erfolg  fner  mie  bort  ein  negativer,  bann  erft  red?: 
fpriebt  bie  fantonale  Cbnmad)t  für  ein  eibgenöffifd)e3  £eben*3mittel;icfee. 

$Mr  alle  aber,  bie  mir  miffeit,  baf$  bie  Troguerie  Stein  in  allen 

«antonen  :Heflainc  für  ibren  £)onig  gemacht,  tfmu  mir  audj  unjere  ^fitdbt 

unb  geben  bem  Jöefunb  ber   ®eiuubtjeit$fommif(iou  :penau,  refp.  ber 

$antondrf)emifei'ä  Dr.  Wmbübl  von  St.  (fallen  ebenfo  meite  Verbreitung. 

Ä  rantt. 


Digitized  by  Google 


30!» 

<a_,  25Ö& 


fragen. 


3 


45.  Sert  ausgebauter  Saben?  2öie  oiel  bejaht  matt  für  tabellofe,  auSge« 
baute  SBaben  (ScbWeijermafe.  £>onigräbmd)en  l/»  Drutwaben)? 

46.  Sert  alter  Saben?  SBelcben  Söert  baben  alte  *ßaben  jur  sBa<$«. 
gennnnung  (per  Kilo)? 

47.  iHedjte  ,3eit  sunt  llmlogieren  in  neuen  ©taub?  fiaffe  ein  neues  Dienen« 
baud  bauen,  ba*  auf  !dO.  ^ult  a.  c.  fertig  erftellt  fein  rnufe.  ^d)  beabfid)tige,  ba* 
mir  3U  flein  geworbene  jefctge  Dienenljauä  famt  ben  Äaften  gelegentlich  ^u  verlaufen, 
inbent  ine  neue  Dienenbeim  aud)  neue  fflobnungen  (Dürti  3efer«Haften  a  15  ÜHabmen 
mit  2  beweglid)en  $>onig^äumen  ä  '/«  Sabinen)  fommen.  ffiann  ift  nun  ber  richtige 
aKoment,  um  Die  Dölfer  auf  ben  neuen  Stanbort  ju  »erbringen,  ber  1  SWeter  oom 
alten  entfernt  ift  ? 

48.  Grftellte  biefen  Jrüfjling  ein  Dienenbau*  mit  "JHafe  für  30  Golfer,  je  '/» 
Jlug  nad)  Süboft,  Süt'Weft  uub  Worbweft.  (,\e  jwei  oebweijer^ünf beuten  aufein* 
anber.)  Gegenwärtig  finb  erft  in  einer  Jünfbeute  jWci  Hölter.  Xa  fid)  burd)  bie 
Sonnt  in  ber  GinWanbung  Sd)runben  jeigten,  fo  möd)te  ba«  £äu*d)en  einfcbinbeln. 
^rage  l.  Sann  ift  bie  riajtine  .Seit  ba^u? 

2.  So  erbalte  id>  folcbc  Sdjinbetn  nnb  p  mettbem  $rei$?,. 

3.  Oft  ein  «nftridj  ber  Sdjinbeln  oon  Vorteil  V  Saun  ?  Clfarbe  ober  far> 
bioe*  (iarbolineum,  u>a«  ift  beffer?  Gin  i>err  fcofc,  d)emiid)e  ^robufte, 
fiSo&gaffe  6,  ^üri(b,  III,  offeriert  farbige*  Garbolineum,  j.  D.  gelbe«  per 
l  kg  ä  65  flp.  10-50  kg  #at  fdjon  ientanb  mit  folgern  (Srfabruua. 
tiemadit  V 

4.  Sa*  ift  öorwieben,  iöorbad)  nnb  ©iebelfeitc  einjufa)alen,  ober  baö  Xadj 
(#ebbfalj,  flelodjte)  im  £äuädjen  felber  ?  Th.  K. 

^tttmortrts. 

«efeftigen  ber  pntntierten  Stilette. 

(fünfte  Antwort  auf  *rage  15,  Seite  104.) 
Xie  gummierte  id)weij.  Gtüctte  fpringt  allerbing*  febr  gerne  roieber  oon  ber 
^Büd>fe  loa,  allem  eä  trägt  weniger  bie  Gtifette  al*  namentlid)  bie  Düd)fe  bie  Sd)ulb 
bieran.  Neue*  Dled)  ift  fettig  anjufüblen.  ^CBabtfc^eiiilie^  wirb  e«  bei  ber  ftabri« 
ration  fo  jugerüftet,  um  e«s  üor  9ioft  ju  fcbüfcen.  Dei  ber  Düd)fenfabrifation  wirb 
biefer  3uflanb  nid)t  oeränbert,  e*  ift  bab,er  jefce  Dücbfe  oor  bem  Ginfüllen  mit  §onig 
innerlieb,  unb  äufeerlicb  |ti  Wafcben  unb  mit  leinenem  2üd)lein  abzureiben.  SBirb 
äu&erlia)  gut  abgerieben,  fo  erhobt  fid>  ber  Wlanj  ber  Düd)fe  unb  fc^ätt  fid)  bie 
G tif ette  roeniger  lo^J.  ftr ewenmutb,. 

Srapfebien^ujerte  öienennäbrpflanjen. 

3toette  ÄntJoort  auf  Jrage  41,  Seite  227. 

3Ba«  ein  ©arten  au  -bienenroeibe  bieten  lann,  ift  nid)t  gerabe  au$fd)lag: 
gebenb.  3mm"bin  fann  man  einige  febr  nüfclicbe  ^flanjen  anbauen  :  So  ift  ber 
6.ro cu*  eine  fa)öue  ^ierbe  unb  rcid)er  ^ollenfpenter.  Xie  ^uncbeln  werben  ju 
2 — 3  in*  gleite  ^flanslod)  gefegt,  im  siluguft  unb  September,  nad)  jeber  Mitbtung 
etwa  30  cm  von  einanber  entfernt.  Xa  bie  iMüte  febr  früb,  fommt  unb  bie  Blätter 
balb  »eilen,  fo  fann  bie  ^flanjung  3>oifd)en  t»erfd)iebenen  itulturen,  j.  Grbbeeren, 
aud>  bireft  in  ben  9tafen  gefd)cb.en  unb  ergibt  fid>  bann  im  Jrübiabr  ein  färben* 
reiche*  unb  oon  Dienen  ftarf  beflogened  iBilt>.  Gine  anbere  'Hflanje,  bie  reieblid» 
r^ontflt,  ift  ber  Soretfcb,  ber  fo  gut  wäd)*t,  bafe  er  obue  ^äten  ba*  t'anb  rein  ^cilt 
unb  nur  ein  Umftecben  jeben  hinter  verlangt  unb  fid)  ielbft  verfamt.  Grfte*  ^Infäen 
aueb  im  Sommer  ober  fcertft.  ^bacelia  benigt  ntebt  immer  uub  fault  rafd)  an 
bem  am  $oben  aufliegenben  Stengel. 

dritte  Antwort.  Soll  ein  Warten,  jumal  ein  größerer,  ganj  ober  teilweife 
in  ben  Xienft  ber  Diene  gefteUt  Werben,  fo  motten  wir  benjeuigen  Diencunäbr» 


Digitized  by  Google 


310 

pflanjen  ben  Sorjug  geben,  welct/e  geeignet  finb,  bie  aHjä&rlicb,  wieberfebrenben 
Jradjtpaufen  mit  etwas  auszufüllen.  5*  gilt  alfo  f olc^e  ju  »äbjen,  beren  Blütejeit 
möglictyft  anbauernb  »erläuft  unb  ba  empfehlen  tt>tr  neben  öoretfcb,  ^locfenblumen, 
Lobelien,  Siefeben,  Süicfeu  :c.  auS  <Srfat;rung  ganj  beionberS  bie  Phacelia  tan  na- 
cetifolia.  bie  r»ou  ben  Lienen  feb,r  gerne  unb  mit  förfolg  au  Aeftar  unb  fetten 
geflogen  wirb.  2)er  %ll?acelienfame  ift  überall  err/alilieb  unb  rterl?ältniSmäßtg  niebt 
teuer.  Später  fann  man  eigenen  Samen  &ur  (Menüge  nacbjieben.  ^wei  fliegen  auf 
einen  Schlag  liefert  befanntlicb,  aueb  bie  forgfältige  Pflege  x>on  ^wergobft  unb  Beeren« 
fträucfyern.  AmSler,  ^fr. 

Bierfe  Antwort.  Betreffenb  §onigpflanjen  bin  icb,  ber  Meinung,  baß  ber 
Anbau  foldjer  im  Keinen  niebj  üiel  nüfce,  fonbern  fcöcbJtenS  bie  Lienen  §um  Aafcben 
in  ber  Aätye  üeranlaffe  unb  fie  oor  bem  einträglicheren  glug  in  bie  J«ne  abbalte. 
3$  babe  aü  baS  3<uö  au*  meinem  ©arten  b,inauigefd>afft.  Sp  übler. 

Aupflanjcn  ber  Äotnclltrfdjc. 
((Srfte  Antwoit  auf  gragc  42,  Seite  227.) 

„Bienenbatei"  unb  „Blaue"  b/aben  ooUfommeu  Ae$t,  wenn  fie  bie  Äornelfiticbe 
jur  Anpflanzung  empfehlen,  dbcnfcWol)l  ganj  in  ber  Aä^e  wie  in  einiger  Gnt* 
fernung  t»on  meinem  Stanbe  fteben  mehrere  größere  Srmplare.  Jn  ibrer  Blütejen 
Werben  fie  jeweilen  feb/r  eifrig  beflogen,  öon  2>utd)faÜ  babe  idj  inbeffen  uoeb,  nie 
bie  geringfte  Spur  entbeeft.  (SBenn  überhaupt  Von  einem  folgen  nennenswerten  Übel, 
baS  fieb.  bie  Biene  Don  bonig--  unb  poUenfpeubenben  Bflanjen  bolt,  bie  Siebe  «ein 
fann,  fo  würbe  eS  immerbin  noa)  febwer  galten,  ju  beweifen,  bafj  gerabe  bic  Äcrnel» 
firfebe  bie  Scbulb  trägt.)  AmSler,  Bfr. 

3weite  Antwort.  ÄorneUcn  lieferten  £onig  unb  Rollen  unb  würben  febon 
bon  meinen  Lienen  bei  günftiger  AJitterung  reef/t  fleißig  beflogen;  boeb  oon  9iubr 
feine  Spur.  Sie  Urfadjen  biefer  Äraufbeit  liegen  in  anbern  befannteu  Umftänben: 
Sange  anbauernbeS  ^"«t'nfi^cn,  3ugluft,  winterliche  Sutyeftörungen,  ferftopfte  ^luq  = 
löc$er,  wobureb.  ein  notwenbiger  AeinigungSauSflug  üerbinbert  wirb,  Xannenbcmg 
unb  fanbierter  Jrübjabrafjonig  als  Süinterfutter.  Äpburj. 

Dritte  Antwort.  3n  »erfetyiebeneu  ^eJjrbüdjern  ber  Bienenflora  wirb  bie 
Äor nelfirfcbe  warm  empfoblen  unb  möchte  icb  ben  3$luf$  jene«  Autors  bezweifeln, 
baS  Wabrfcr/ctnlicb.  nur  ein  .fröremSagen  beftäligt.  ©igene  Beobachtungen  babe  in 
biefer  Aicbtung  niebt  gemacht,  obwobl  mehrere  Bäume  fiornelfirfc^en  in  ber  Aäbe  bes 
StanbeS  finb. 

«ertreibttt  ber  Solbamcifcu. 

(fünfte  Antwort  auf  Jrage  44,  Seite  227.) 

(Sin  Befannter,  ber  unter  ber  Ameijenplage  fef?r  ju  leiben  blatte,  fanb  nad) 
zweijährigen  Berfucfjen  mit  ben  »erfebiebenften  Mitteln  als  probat  ein  flemtfeb  von 
£onig  unb  Borar,  (1  a  donig  unb  für  2ü  (£tS.  Boraj).  ferner  wirb  als  wirf'am 
empfoblen  gegen  Ameifen  im  Bienenr/auS :  puloerifierte  $tnodjenfof|le;  für  Salb« 
ameifen:  1  (S&löff<l  ibeer  mit  1  (1  Scf/mierfeife  gemifet/t,  in  fflaffer  gelbst  unb 
Ameifenneft  nebft  Umgebung  bamit  begießen.  p.  Sp übler. 

Sedjäte  Antwort.  Abfct/luß  bura)  eine  Siinne  mit  SUaffer  im  ^ementboben 
ift  nidjt  ftetö  ju  ermöglichen.  Üeid)ter  wäre  t$>,  ben  Stanb  auf  4— G  ^fäble  ju  ftellen, 
um  welche  Älebegürtcl  mit  JJaupenleim,  Ibcer  ober  üorbeeröl  befebmiert  angebraebt 
werben  müffen.  Abfangen  ber  Ameifen  in  gro&e,  eingegrabene,  weitmünbige  ^lafc^en, 
auf  beren  Söoben  etwad  öonig  ober  Sr;rup  gegeben  wirb.  Xie  fo  gefangenen  Ameifen 
fennen  in  bie  Apotb.e!en  uerfauft  werben.  Sßartmann. 
SRcctitc  ^eit  jum  Untlogteren  in  neued  ^ienen^au^. 
((Srfte  Antwort  auf  Jrage  47,  Seite  Hüü.) 

Aaet)  Schluß  ber  Sommerernte,  anfangs  Auguft  bringt  man  gegen  Abenc-  bie 
SSölfer  ins  neue  &au$.  3Jcan  jieb,t  fie  im  alten £auS  aus  bem  betr.  Jaa),  bangt  fte 
in  ben  itfabenfnecbj,  trägt  biefeu  ins  neue  unb  fc^iebt  Söabe  um  JBabe  iuS  neue  ijadb. 
Beim  ©iub^ängen  wirb  baS  i?olf  jum  leil  abgefcb^üttclt.  öiebei  läßt  fic^  ber  ißaben 
bau  aueb,  retnbieren  unb  allfällig  ergänjen  bureb  beffere  tafeln.  Am  Abenb  erbält 
jebeS  i*olf  eine  tücbtige  Portion  Jutter.  2)aS  alte  Bienenbau«  wirb  entfernt  ober 
mit  £uct>ern  total  üerbängt.  %  6olM. 


Digitized  by  Google 


^  3*  ^ 

1 

ms®  3^; 

(Dtto  Kanter,  (Ermattugeu 

£>omgfeffe(  ttttb  SBürfjfeii- 


^n^alt         kg  '/*     1     IV«     2    2>/t    3     4     5     7'/«    lo  kg 
per  öunbert        10     15     20     25    28    35    40    45     «0    70  Ut«.  per  Stürf. 
unter  ^unbett  ä  lO'/i  1*5     22     2/    30    40   45    50     65     75   „  „ 
93ei  »cftettuna  t»on  jufammen  minbeftend  500  Slürf  Rabatt. 

$01tt$fri)li'Ui>cm,  12  Diplome  unb  (S^renmelbungen. 


iMmrimtditgerätr,  ftunftiuaben,  Ufolpiunarn,  fjonig- 
büdirett,  -45IaT*r  unb  -(tttkrttrn  in  pretfluürbiger  Qua* 
lität  bei  (102) 

©öunrö  Pnrtmann,  fiel. 

Prämiert  mit  rrflrn  fhfifrn  in  ßtrn,  6rnf,  Süun. 


JJfl  jj«  eine  jolifce,  leiftung?fä$tae  StaufQmatyine  laufen  tritt, 
Gtr^  ber  bejie^c  ||,  giriere 

Ii""'1 rJ,;~ 

je  nacb,  SJunfcb,  im  gebogenem  ober  gerabcm  3<aucbrcr)r. 
6e^r  bequemet  Slngünbcn,  lein  «erlöi'djen,  btfkt  lUurij- 
tnafdlinr  ber  ÜJegenrcart.   ^treiä  #r.  5.  — . 

£fllib(<t>ut>c  au«  cdjttm  3u$tenleber,  abfolut  fti$feft, 
ttafcQbar,  @ummiQanbf$u$e  um  baä  8fa$e  übertreffenb.  in 
brei  ©röfien,  per  ^aar  <yr.  5.  -  SdjWCtj.  guttctgcfflitr 
mit  runben  leüer  unb  ejrtra  ftarfer  ^weilitersölaeflaftbe, 
fomplet  3r.  1.  —  per  Stücf,  bito  mit  ecfigem  Xeller,  paf» 
fenb  al«  Xedbrett  im  Stfroeijerfaften,  fe^r  praftifcr/,  gr  1. 20. 
^eftäubcr  jum  bereinigen,  eleganter  Apparat  ä  80  SHp., 
Picnciibür|ten,  50  cm  lang,  mit  ertra  präparierten  borften, 
mit  ÄupferbrabJ  eingebogen,  ä  ftr.  1  — .  >HUe  übrigen 
Nrtifel  fie&e  ^reije  in  April--,  ÜJiai:  unb  Sumnummer. 

SR.  Wlciev,  2vcn„Ier  unb  ^ienen$ücf)ter, 
ftiinteit  (flargau).  (180) 


!  gmtcnjfirtjter! 

ICngcbläittr  r  f nwkrirtlialc  r  p 

m  bcfte  für  ©itnenfüttcrunfl)  empfieblt  ju  beu  biUigften  greifen  (HS) 

ffimil  $d)mtö,  pintertljur. 


Digitized  by  Google 


312 


Diplom  I.  gtlolTr  1900  in  ®ltrn  unc  »olö. 

Fabrikation 


r>on 


üene  nflcriitlrijaftr  n  &  |lt  e  [Te  ^  rdj  m  i  eö  roa  r 


von 


«UCHATEL1 


BERN  189S 


Gmpfebje  fämtlidx  mit  Garantie 
fertiate::  Gerate:  "Jlbbcef iung£n< 

9icini0ttisg£ntcf?cr,  $P»igfl 
(einfache    unb    boppclte  Äerbmeffi 
M vii den,  fangen  für  S$m| 
u.  iMättcrftod,  Naudjmaidjine*,  Sit: 
lampe  ^abenangie^ct, 
Butter (r üqc  ,   i»3 cii elf äna  ,  ttr 
ftrinbcr,  ^rljiunrintrirbtcr,  Ztblcitx. 
dürften,  MiuinrinilhanbicfcnJK, 
£ rljlcubcrntof feinen  ic  ■? 

^—  prfUkourant  gratis. 

Soliden  JVirifrrofHtQiifm  AaWtL 


(3nt>ert$ticfcr) 


fett  13  3abrcn  bcmäqrtrr  unb  billiger  (vrfatf  für  friittcrbonig,  empfiehlt 
Dr.  D.  goUeniuä,  2(1m>cr,cr  ^rnditjutfcrfabrif. 

Anfragen  um  Slttefte  unb  3*ufln»ff«  öon  ^mfern,  3Huftern  unb  treffe« 
an  ben  ©eneraloertreter  (ücorg  ^ebener  in  3&ritf), 

ober  an  bie  Depofttaire :  3(arau  :  ©loor:6iebenmann;  2.  3(  ©tepbani.  "2Jrr«: 
flarl  6aaf;  6b.  9tüetid)L  ^ief :  (rbuarb  SBartmann.  vSafel.  2oui«~tkn$. 
^nraoorf :  8.  Xür^Ölauferl  2.  &  «.  äüibmer.  {Örltfrlinör«:  S.  äanbfatn. 
JoerjoflenbuaVer:  ©ottfr.  Äüpfcr;  ftr.  Hpier.  f&euf:  6b.  Meiere  &  €o. 
Jöertsan:  2i.  i?obed.  >";raboff :  21.  $uraermeifter'etter.  ,£u-,ern:  3- Änuid; 
G.  Siiflfl.  ^idjtcnftfifl:  UebJb.-iHartp.  ^1cnrf»atef :  «.  3iinmermamu  "Jlitt: 
2ßeber*Stutfi.  £t.  (Soffen :  <Bd>latter  &  (Sie.  Sofotfjurn:  Äaurmann=£ub<T. 
^djaffnauffn:  o.  9tud).  fljnn:  3.  ®d)toeijer«~Söbnc;  3.  Slaefjr.  "SSiatfT- 
tljur:  Jpugenbera,  j.  ©teineef.    25i)f:  £*mil  öraun.  (69) 


>>iHiinlinliiicii  m§  SilDcröronec, 

fotoie  alle  jur  $}ienenju*t  nötigen  iWa  tri)  inen  unb  (Geräte  empfieblt  jur  geti 
Ulbnabm«  (V 

•$rd).  2d)ärrer,  llfefterfcfcmieb, 
llruttkirdf  tÄt.  2d)affba«fa^fc 

Heranttt>ortltd)e  Stebaftion:  9t.  ®ölbi«!8raun,  £ebrer  in  «Unarten  (6t. 
Steflamationen  jeber  «rt  fmb  an  bie  Stebaftion  ?u  riebten. 


Drucf  unb  Crspebition  t»on  £.  3t.  Sau  er  lä  aber  4  (So.  in  ttarau. 


Digitized  by  Google 


Afltrrr  3at)raängr  kt  Sdjtori),  f8irncii?rituttg 

(1880,  82,  83,  84,  86.  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  95,  98,  99; 
1  %x.  per  xUbraanq  erbaltlid)  beim  Üibliotbefar  (73) 

3.  (feiler,  Itofciiberrx.  ?ttg. 


d)melj-  mit)  5ouknmijö-Äparnte, 

cQd  patent  15408, 

Diplom  I.  filaffr  n  Irr  Uli«,  aisltrllnig  ii  jfflill. 

9lbfrrei<^ftöi<nc  au<b  für  (SntbcdlungSgabel  eingerichtet.    (Srfefct  ben  Sonnen* 
Ifcbmeljer,  ben  2)ambfn>acb4fcbmeljer  unb  bie  SBacbapreffe.   Bezügliche  iirtifel 
ibrg.  1898  9ir.  4,  Seite  121  unb  3abjg.  1901  3Rr.  6,  Seite  218.   Slttefte  in 
1899  Kr.  6,  Seite  227.  (159) 
ftrofce  (Yorm  mit  $lbbecflung«pult  &  gr.  30,  Heine  ftorm  n  ftr.  15. 

3.  edieUnibcrß,  üe^rer,  3ürid>  III. 

P.  S.  Auf  IDunfcb  beforge  ebenfalls  einflämmige  ffftroltjerbriren  ju  1.50. 

;\.  Storker,  ittültc-rs, 

)It  bie  uacb  Auftrag  bed  SSorftanbeS  bed  herein«  [ebroeij.  ftienenfreunbe  ge» 
|ten,  evtra  ftarten 

lititl^ct*-^ oitighcpTcl, 

25  kg  halte  üb  a  ,vi.  4.  — 

10  2.  «0  (140) 

5  „($oftcolIi)„    „  1.  80 
ne  ben  befannten  ftlärf  effcl  mit  ftoljjapfen  k  ftr.  4.  60  unb  bito  mit  ttbjugtyabnen 
1  Silberbronce  ä  ^r.  10.    ftlhrftcb,  auf  ben  Älarfeffel,  25«  unb  10«Äilofeffel 
fenb,  mit  feinem  «ginnten  jÄefftngbrabtgetoebe  k  ftr.  4. 

ÖcmtiUnuljJcu, 

100  Stücf        '/4         V«  1         17«         2         21/«         5  kg 
 7          10         16  20         28  30         45  §r. 

iröer  Abonnent  reajne  es  ftm  ÜB  ivbrt  an,  im  Streife  feiner  Mannten  nodj 
einen  netten  Abonnenten  \u  gewinnen. 


an  fcrn.  U.  fttattter,  ^räfibent  be*  herein«  fötoeij.  »ienenfreunbe, 

Prtdj  IV  SJeinbergftrafce. 


Ter   Unterzeichnete   abonniert    biemit    auf    bie  „$djnm;erirdjt 
fUnenjeitung"  pro  1.  $u(i  bi*  31.  Eejember  1901.   $rei«  2  gr. 


iHame: 


SBobnort: 
oftablage : 


iefer  Hebbel  ift  mit  einer  2  6t*.*9Warie  franliert  einfach  ber  W  ju  übergeben. 


■   Bic  imtfrfiwucnr 

iSrnMttfdif  Hampfttiadiöprrfrf 

eoniiföücDku  unb  -SW 

I  bei  «KW     Je  \'7  f.1  5, 

9    12  20   25   30  3&  «  * 

bei  unter  100  ötua. 

B  •         «,nhrtitniu&,  fl«t  iäliefcen 

P  ftarl  mit  t>er,tnntem  »""gg^ 

Jl*  *     T    Rüttictt  (Äargau).  

ßicntufd)rciucrti 

Jos.  Thoma,  Kaltbr- 

(Kt.  St.  Oallen), 


.( \ 


Handsthtthfj 


Umfonft 
ba'uac  flei 

banbiAube  tut 

ju  bemängln.  -X' 
baben  gegenüber 


   ^^^^    fUVI»    O  " 

bräuaMidjen  an  (Summiitcff  folgenbc  ftj?  «ad»'  «ni9cn  jj"01* 

1)  2lu&erorbeutlid)  baltbar  (©nmmt  ■llJu,ibf„  jahrelang  trctd- 

unb  brodelt  ab),  meine  ^anV*u^ci(btd  SRaterial. 

2)  6ebr  anaenebm  unb  gel  c^mcifc««  ^  . 

3  9>a*  2ebet  reifet  nie  neben JJ«*  *ajib  «eifc  mW«  un> 

4  )  ©arantiert  in  lautoarmem  ffiaff« 1  ,r  rmb  in  ben  tne*«  » 
Keine  3lrbeit*ljanbjcbube  für  Bienen*«^      ^  «TMÜÜg.  -| 

^anblungen,  jornie  bireft  *on  mir  |U      ^jJ1ttJ)  ganiftww™  * 


Icdjbüdjfcu 


mit  patcntirrtrm  laftbicfitetn 
fJcrfc^lufl  ohne  gotting 

mit  aciluni   Hapten  .  befte  etnfacbhe  ua> 

btlligft«  SJerpadung  für  $onig,  fLüffige  unb  puloerf  öimtge  Subftanjen. 

$rei«  per  ©tüd  8     16     22      40      60      100  Gto 

Slnbalt  an  $onigge»ia)t  '/>•    V*       l       2'/*      &        10  kg 
Äuf  SJefteUung  »erben  aud>  Öüdn'eu  beliebigen  ^nbalt*  mit  beut  gleiten  Sex» 

fajluf;  geliefert. 

Hftdorr  (Uri,  edjweij).  (Gr  Td|  tu  t  fter  5irgmart. 

Otto  Smitcr,  (frimittiiarii 

£>oiügfcffc(  ttub  ^önrijfcu. 

3nbalt         kg  »/«     1     PA     2  3     4      5       7'  ,     10  kg 

per  Rimbert        10     15     20     25    28    35    4  0    4  5  6  0     70  6t*.  per  Stttd. 

unter  Rimbert  i  lO'/i  16     22     27    30    40    45    r>0       65      76    ,.  « 

Set  Seftellung  öon  jufammen  minbeften*  5üo  5tücf  Rabatt. 
.\>0iuqf  rfllcttbcrtt,  12  Diplome  unb  (SprenutclMinarn. 

Curnrntuditaf  ratr.  fumltu»  a  t»  c  u .   lünlpiunarn  fiontg- 

hu.il im.  -fl&läfer  uns  -<T~ttkrttrn  in  prei4»ttTbtger  £ua< 

<Bunr&  JUiutmmui,  tiid. 

prdmirH  mit  rrRfU  flcriftn  in  ßeru.  tlrnf.  ftTtuti. 


3Ulf 


JJf  [ Jer  eine  foübe,  feiftung»fäptge  9<aucbmajd)ine  raufe«  vüL 
£fc^  ber  bejiebe  $.  |ilrirr« 

itaitnil'diiiif  „f  iiiiiiipir 

je  na*  STunfa}  im  aebopenctn  ober  gerafcem  Seaudnrbx. 
eebr  bequeme*  »njunben,  fein  ¥et(itf«ben.  brßr  $a«4' 
imilrijinr  ter  Wegenroatt.    ^>ret«  ftr!  5.  — . 

>>tnip;rtii.bc  aue  rdHctii  ^ucbtenleter ,  abiolut  ütttfrit 
nmiAbar,  (Summibanbfcimbe  um  ba*  Sfacbe  Übertreffen*  a 
bret  Olrölten,  per  $aar  gr.  5.  _  SdltBCU  gatitcgcfrig 
f  mit  runben  Teller  unb  ejrtra  ftarter  ^xvex  -•--..-.•if 
I  tomplet  ftr.  1.  —  per  Stücf ,  bito  mit  ecltaem  Zelle-  \-v 
fenb  altf  Xedbrett  un  3d)tt>etaerfaften,  febr  uraftü  A  ftr  l  ». 
jPcftänbtr  nun  bereinigen,  eleganter  "Apparat  '»  80  9kl 
SMfncnbÜriiCIl,  50  cm  lang,  mit  ejtra  präparierten  »orfln, 

mit  Kupfertrabt  eingebogen,  a  1    *nc  ubnaei 

«rtifel  ftebe  i'reiie  in  «pril,,  swai-  unb  ^uninummer  ' 
<H.  Weier,  Spengler  nnfc  Lienen uufeter, 


ftütttrn  (3largau.. 


(ISO» 


!  |ür  ^imntifiditrr! 

indrdläotrr  pnkf  nttjalr  1  p* 

(bafl  bejit  für  Ötcncnfütttning)  emptW*  3U  ben  bUXigften  ^ t w ^  ( 

«»«  5rtH,ti!>,  »inurttar. 


bcr 


35.  mnnbcnifrl'rtinmlimg  bcs  flerema 
fd)ttict>erifd)cr  Uieiicnfremibr 


Sonntag  brn  1.  September. 

Vormittag«:  Sejug   bcr  ^cflfflrten  unb  Cuartierbillet«  im  £)otel 

National,  (Jentr  albafjnplafc. 
N}}ad)mittagS  2  Ut)r :  .'pauptüerfammlung  be§  herein«  jdjrocij.  53tenen» 
freunbe  im  9)?ufif|"aal  be$  £tabt=ftaftno,  (Steinenberg. 
£>ie  95erf)anbtungen  [inb  öffentlid>  unb  jebermann  ift  rcillfommcn. 


1.  ©röffnung«mort  beS  ^ßräfibenten. 

2.  Genehmigung  beS  sJkotofoltg  bcr  "üknberüerfammlung  in  Sujcrn. 

3.  ^afyreSbericfct. 

4.  9tedjnung3abnat)me. 

5.  SBünfcfye  unb  Anregungen. 

6.  33eflimmuug  be$  nädjften  fteftortes. 


in  gafel. 


a.  3rami(iäre<&efd)äfte. 


Digitized  by  Google 


b.  3>or  träge. 

1-  Tie  jponigauäfteüung  ber  ©oäler  unt  ir>re 

anmcnbung  oon  .V-  sJ>fr.  £anj  in  Füßlingen. 
2.  Unfall  unb  Haftpflicht  betf  Stnferd  oon  $).  ftretjenmurb  in 

3&el(rjaufcn. 

8.  (vtitf aaje  erfolgreiche  .Udnigin^urfjt  oon  S?rn.  ©ill).  ^enberr, 
®am$. 

4.  Vereinfachte  Wethotu*  be*  Ofulterenä  iittb  3ni**'n!? 
unbefruchteter  ftdniainnen  ton  .\>rn.  äpburj,  Cber=ChufelbeTi. 

5.  ^te  fünft  liebe  ftiüe  Utmueifelung  oon  &rn.  i*fr.  3trjuli. 

6.  $ie  (Erfolge  ber  bisherigen  juchten  ton  §rn.  Gramer  ii 
3uricfj. 

7.  SHürf blief  unb  21  umlief  im  ftieuenjahr  1901  oon  §eni 
Wölbi  in  Vlltftätten. 

SlbenbS  7  Uf>r:  ©aufett  in  bcr  Aufteilung. 

Söäljrf  nb  bc$  iöanfctteS  finbet  eine  ®rati$oerlojung  oon  (Sbelfönigiraun 
ftatt.  "äU  tfuötoeig  gilt  bie  3eituna,,  0Der  °'c  SDKtgfiebfftete,  ober  bif 
.£)onigfontrollfarte. 

Montan  ben  2.  September. 
Vormittag«  7—9  Ut>r:  Telegiertentoerfatnmlung  in  ber  Slula 

be*  Steinen  3cbulbnufet<. 

@ine  $weite  .ftauptoerfammluna,  finbet  nierjt  ftatt,  um  Den  (haften 
Gelegenheit  $um  Sefurfje  ber  Aufteilung  $u  geben,  bagegen  ift  ber 
fuef;  ber  Tclegiertenoerfammlung  iebermann  geftattet. 

Üraftanben:  ^rotofoll.  —  ^rüfen$.  —  Mitteilungen.  —  An- 
regungen unb  $Bün(d)e. 

£auptgefcf;äft :  $&a$  fönnen  bie  ftilialbereine  tbun,  btr 
geiftuugäfähifjfeit  *cv  ^tänbe  erhüben/ 

Referent:  fc.  Schaffner  in  Siüfenadj. 

3cf)li#anfctt :  12' *  Ubr  in  ber  Aufteilung. 

Ten  3mfem  mit  fteftseicfjen  roirb  ber  iöefuct)  ber  Aufteilung  $u 
rebu$iertcm  greife  ermöglicht.  —  ©iiiige  Maffenquartiere  in  ber  Üafeme 
(Anmclbung  fuefür  beim  Ouarticrfomitee). 

fyotfknb  u»  %  k-  %■ 


Digitized  by  Google 


icneu'llcthma 


(Drgan  t>cr  fd|ttieijerifdjcn  $Jereine  för  giencniudjt. 

herausgegeben  oom 
iHit  monntlidjcr  Gratisbeilage: 

,,£dm>cijcrtfd)c  Öanernjeitiinß,"  Crgan  bc*  fdjtoci,}.  iöauernuerbanbeS. 

(frftf»eint  monatlid»  i  Vi—  *  Sogen  flarf.  Äbonnement8prci8  für  SRidjtmitglieber  bei  Qerau*gebertfdjen 
herein«  $r.  4.  für  baJ  «uilanb  4  Warf.  —  5«  werben  and»  balbjäbrlidK*  Abonnemente  angenommen. 
Xiefelben  finb  p  abreffieren  an  bie  »ebattion,  £>errn  tfebrer  «ölbt-Brann  in  «Itftätten  (Äanton 
<&t.  «Baden).  —  $ür  ben  »udjbanbel  in  Äommiffion  bei  fcernt  Jb.  SR-  ©auerld  nber  &  Comp,  in 
flarau.-  (SinrüdungSgebübren  für  bie  ^etitiette  ober  beren  9(aum  tt>  dt».,  für  bal  «ueianb  unb 
Wdjtabonnenten  30  4t«.  S3orau«be«,abIung.  —  Briefe  nnb  (Selber  franfo 


91.  g.,  XXIV.  3at>rg.        JYs  9.  September  1901. 

^ubalt:  Offizielle  Mitteilungen.  —  (Sinlabung  jur35.  JBanberüerfammlung  ua* 
5öafcl  —  Safel,  üon  Th.  B.  —  f  «erroalter  9lloi3  Warti  auf  Mofegg,  ©olotburn, 
von  G.  L.,  ^Jfr  —  (Stbg.  Sebenämittelyoliaeipefctj,  vjon  Äramer.  —  SJetradjtungen 
über  bie  3"rcber  fant.  lanbt».  «ueftellung  in  ©alb,  öon  .£)rd>.  ©pübler.  —  6rnte» 
jett,  Don  Jloburj.  —  3lpiftifd)er  -JÜioiiat^bcrirbt,  von  Äramer.  —  öienenfalenber,  öon 
M.  @ölbi.  —  6prea)faal.  —  II.  Satjonberidjt,  oon  9t.  (Mölbi.  —  Statuten  unb  «er« 
ftdjerungdbebingungen  ber  UnfaüDerficberung  be*  «.  ©.  von  ftreöenmutb.  —  Äaffa« 
reebnung  be*  3J.  ©.  8.,  V.  Äramer.  —  $crtd>tigung.  —  «ereinäanjeigen.  —  Slnjeigen. 


Gr*  ^w5-" 

1.  9taff ett^iic^t.  £ie  bieSjäfyrigen  $e$üger  oon  (Siern  unb  tööni» 
ginnen  finb  bringenb  gebeten,  bie  betreffenben  3"<<l"nu*  bef ör&erlirf)ft 

bem  Lieferanten  einjufenben. 

2.  <$>ontßfontroUc.  Die  norf)  auäftefyenben  53ertcf)te  über  bie 
.ftonigfontrollc  werben  beförberlicrjft  anfjer  erbeten,  anfonften  fie  in  ber 
Offertenlifte,  bie  bemnäcfrft  in  $>rucf  gegeben  wirb,  feine  33erücfficf;tigung 
finben  tonnten. 

S.  ltnferer  Wibliottyct  ift  ein  Keines,  aber  in  feiner  originellen 
ürt  roertoolle«  ©efajenf  geworben: 

„$er  tooUfommcnc  SMcitcntneiftcr"  oon  Qo^ann  ftebbe.   ?lu$  bem 
©nglifdjen  überfefet  1721  -  tUuftrtcrt.  3n  5,  Auflage  bei  Lubioig 
3atobi  in  Leipzig  erfebieuen  1755. 
$>rn.  Pfarrer  isHartb,  in  Wlarie*$a»oö,  ber  biefen  Seligen  einer 
längft  entfdjtounbenen  ;}eit  unb  naiven  ÜUeltaufcbauung  unfernt  Üttufeum 
geroibmet  —  unfern  tuärmfteit  5>anf! 

Per  "3?orllttn5  &es  "33.  5.  35 


Digitized  by  Google 


tnfa&tttuj 


35.  ^an&erpcrfammluttjj  be$  %evtm  fc^meij.  ^MenetttreniuV 

ttitdj  f?afel. 

inerte  $3ienenfreunbe! 

5  $t)mn  bcfannt  fein  toirb,  finbet  in  Söafcl  jur  400iafjri$fn 
freier  33afel3  Eintritt  in  ben  ©djn>ei$erbunb  eine  gemein' 
fdjaftlidjc  ©etverbeauSftellung  beiber  93ajel,  perbunben  mir 
einer  lanbro.  9(u*fteflung  ftatt  unb  glaubten  nur  bieten  $n 
Ia§  nicfjt  oorübergefyen  laffen  511  bürfen,  obne  aueb  v2ie  einmal,  litt' 
SBienenfreunbe,  in  unjerer  lieblid)en  flifyeineSftabt  begrüßen  ju  fönnen,  unb 
roirb  e§  und  gewiß  freuen,  wenn  eine  red)t  große  ^mferfdjar  unterer  (rin- 
labung  folgen  wirb. 

$luper  unjerer  an  ÜKaum  Meinen,  aber  nieblidjen  Lienen  ^u*?teüun4 
wirb  ^fynen  bic  ©ewerbeauSftellung  rec^t  oiel  ^ebrreidjeS  unb  QmerfflanK* 
bieten. 


Digitized  by  Googl 


315 


DeS  fernem  nrirb  3^nen  ber  gebruefte  Orüljrer,  ber  iebem  STeilneljmer 

an  unferer  3?erfammlung  einget)änbigt  wirb,  über  alle  ©efjensroürbigfeiten 

unferer  Stobt  bie  nötige  SluSfunft  geben. 

©o  ftrömt  nun  fyerbei,  3fyr  ^mferfdjaren, 
3u  beS  ^R^eineS  grünem  <2>tranb. 

3f>r  fotlt  uns  Sitte  fjerslid)  tmllfommen  fein! 

Die  ^orOdubf  oer  "?>ic ncnjufljtcrucrcinc  6cibcr  "Safer. 


fttß.  86.   .fciftorifriie*  SHufeitm. 

(Basilea),  eine  ber  ücvfe^röreict)ften  Stcibte,  am  norbn?eftlidjen  (£nbe  litt* 
jereS  33aterlanbe$  gelegen  unb  burd)  ben  Diel  befundenen  ^ater  iHrjcin 
getrennt  in  ©roß*  unb  £lein*93afel,  geniest  fie  burefy  tr)rcn  enormen  iBelt* 


Digitized  by  Google 


3115 


fyanbel  fomotjl  als  burd) 
bie  (Ser^nSmürbigfeitcn 
berfelben  eine  befonbere 
flnaiefmngSfraft  be$  3n 
unb  WuSlanbeä.  — 

SUs  Stabt,  beren  Gr> 
ften$  föon  jur  ?lleman= 
nen$eit  unb  nod)  früher 
nacfjgemiefen  ift,  gehört 
fie  auef)  infolge  ber  oielen 
burdjgemacfjten  beruegten 
3eitcu  einer  ber  in= 
tereffanteften  Stäbte  ber 

£ie  aus  bem  Littel 
alter  ftammenben  Ü&ille 
unb  dauern  finb  gefallen, 
bie  ©räbern  ausgefüllt  unD 
an  bereu  Stelle  fteben  nun 
bie  üppigften  unb  jdjatten* 
reichten  Anlagen. 


2t.  v)nloüsbCHliiial 


Wie  Erinnerung  an  Oer* 
gangene  friegerif  dje 
finb  it.  a.  nod)  erhalten 
geblieben  unb  neu  reftau* 
viert  morben  ba£  Soalem 
tfyor. 

m$  ^rad)tbaute  übt 
bas  im  XI.  u.  Xll.  3a^s 
fyunbert  in  gotljifcfjem  Stile 
erbaute  fünfter  mit  feinen 
mächtigen  jn)ct  Xürmen 
einen  forttoäfyrenbeu  Ätfc 
$ier;ungspunit  auf  bie 
^remben. 

8n  Sefyensnnirbigfeiten 
ber  Wcu^eit  ermähnen  tuir 
bas  QRufeum,  entl)altcub : 
merifanifdje  Altertümer, 

etrmograpbifdje,  50010^ 


rsig.  38.  spalentbor. 


Googl' 


317 


ojfdje  unb  mineralifche 
Sammlungen ,  fotute 
$emälbe  älterer  unb 
neuerer  sJ)?eifter. 

ferner  ba$  fyiftorifc^c 
SRnfenm  (vide  Slbbil- 
bung)  auf  bem  Söar* 
füperplafc  (früherer 
Barfüfjerfirche),  in 
welchem  bie  mertooll* 
ften  Altertümer  unter« 
gebracht  finb. 

Site  Unterhaltung«» 
ort  bietet  ber  reich* 
baltige^oologüa^e  (har- 
ten bem  9efti$er  einige 
red)t  angenehme  Statt« 
beu. 

?(n£cnfmäfern  finb 
bie  hauptfädjlichfteu  311 
nennen:  £aS  Sanft 
^afobäbenfmal  ,  in 
praditüoller  Darftcl» 
lung  ber  .petoetta 
nebft  vier  Kriegern, 


tfifl.  b*J.   StrQpburfltr  Tcntmal. 


alle«  in  meinem  Marmor  bon  fterb.  Scr/lötl)  avß  55afet  ausgeführt  (fiebe 
5ig.  37.) 

ferner  ba$  (Strafeburgcr  t)enfmal  beim  (Sentralbahnplafc ,  geftiftet 
ton  Jöaron  Herve  de  Gruyer  $um  Anbenfeu  an  bie  .ftilfe,  rceldje  bie 
Schirei^  unD  namentlich  33afet  anno  1870  ben  bürgern  ber  Stabt  Straß* 
bürg  zuteil  roerbeu  ließen  (f.  ftifl-  39). 

?ln  öffentlichen  ®ebäubcn  uerbient  nun  bie  uollfte  ituirbigung  ba£ 
erft  förmlich  üollftänbig  neu  reftaurierte  "Nathans  mit  ben  prächtigen  SBanb« 
gemälben  :c. 

Shir^um  $afel  bietet,  abgefet)etx  t>on  ber  gegenwärtig  ftattfinbenbeu 
Öeroerbeauäftellung  be§  Sehenswerten  fooiel,  bap  ieber  Bienenzüchter  es 
nidjt  oerfäumen  foüte.  unferer  Stabt  anläßlich  ber  ^auptr-erfammluug 
einen  iöefnch  abstatten. 

$afc  jeber  Söefuchcr  fict)  fpäter  ftets  gerne  an  baS  Wenoffene  erinnern 
rcirb,  beffen  finb  tt?ir  geroifi.  Th.  B. 


318 


t  fymaXUt  Üfoi*  ^Tarli  auf  $oje<$,  $oMfjnxn. 


#ig.  40.   ttloiä  SWarti. 

enn  ein  ^(uge  edifdjt,  ba8  tiefer  ^inetnfa^  in  bie  3£elt  aU 
mir :  ein  §er^  ftiü  rcirb,  roelcrjeS  ba$  £eben  im  Slu$aU$e 
^)  atler  feiner  fünften  Gräfte,  in  Seib  unb  freut)  tiefer  er» 
fahren  unb  hinter  ifjm  ba$  ®rab  fidj  fcrjliejjt  roie  ba^ 
^anustfjor  in  9iom;  wenn  ber  Kämpfer  fjeimgefeljrt  ift  aus  ber  ftttt' 
fd)lacr;t;  roenn  ein  Söürger  ftirbt,  ber  auf  ben  £öljen  be$  £eben$,  W 
33erufe$,  ber  üaterlä'nbifcfyen  Aufgaben  geftanben  unb  gefampft  fjat,  feft 
in  ber  <ßofition,  unbefümmert  um  bie  tftangorbnnng;  roenn  ein  ftremrt 
?lbfdneb  nimmt,  bei  beffen  £obeSfunbe  bie  ftreunbe  ficr;  an  bie  Bart 
lehnen  unb  meinen  —  fo  ift  ein  Äran^  mie  biefer ,  niebergelegt  auf  ein 
©rab,  nur  ein  fd)rcacr;eS  3eugni3  ton  ^cr  r^fcn  ©rfdjütterung ,  rcelaV 
fiele  ergriffen  l)at,  als  biefe  Jrauerfunbe  burcfyS  Üanb  ging. 


Google 


319 


©r  ift  geftorben,  ber,  n?ic  eine  Säule  oon  ®efunbheit,  un$  ein  3eu9nig 
war,  wie  reich  bie  sJ?atur  it)ren  Beoor^ugten  bie  Gräfte  aumijjt,  aber  auch 
wie  {dmel!  fie  ba«  £>aupt,  um  ba«  eine  eroige  Qugenb  5U  blühen  fdn'en, 
in  bie  noch  ntc^t  ergrauten  £ocfen  gut  <£rbe  gebettet  ^at. 

9?ur  auSnahmSweife  ftattet  ÜWutter  Siatur  ihre  Sinber  mit  einer 
folgen  ^ütte  oon  Begabung  unb  SebenSfraft  au«;  nid)t  immer  vertraut 
baS  geben  it)ren  ©ingeweihten  fo  oiele  ©eheimniffe  an;  $>r.  Ecarti  ^at 
nicht  nur  fein  müfjeuolteS  Slmt  als  Vermalter  ber  folothurnifdjen  $etl* 
unb  ^flegeanftalt  liHofegg  in  ausgezeichneter  2öeife  »ermattet,  mäljrenb  ber 
ganzen  3eit  i^rer  ftetS  wachfenben  (Sntwicflung  ihr  feine  treue  Slrbtit  ge» 
wibmet,  er  Ijat  aud)  mit  wenigen  gleichgefinnten  Ofreunben  feine  Sorge 
bem  ihm  ans  ^er^  gemachfenen  Bauernftanbe  juteit  werben  laffen,  unb 
wenn  heute  ber  folotlmrnifdje  Bauernftanb  feinen  fdjwercn  (Sjiftenjfampf 
mit  (Srfolg  gefampft  fyat,  fo  ift  biefer  Srfotg  in  henwrragenbem  2)c*afje 
ber  ©nergie  unb  ber  SachfenntniS  bc£  §errn  Vermalter  Sttarti  $u  Oer« 
banfen.  (Sr  l)at  auch  auf  biefem  (Gebiete  bie  rücfljaltfofe  ^Inerfennung 
gefunben.  3n  oen  fantonalen  unb  fchweiserifchen  Begebungen  jur  Hebung 
ber  fianbwirtfdjaft  ftanb  er  an  leitenber  Stelle  unb  er  roirb  hier  noch 
lange  fchmeralich  oermißt  werben. 

Selbft  ein  eifriger  Bienenfreunb ,  mar  er  uns  Bienenzüchtern  beS 
Danton«  Solothurn  $u  allen  Reiten  ein  eifriger  Reifer  unb  Berater.  ©iner 
emftgen  Biene  gleich  ^  fein  brachten  unb  Sinnen  neben  Amt  unb  ftamiüe 
gar  oielfach  ben  Bienen  gemibmet  unb  es  lebte  in  ihm  auch  eine  Siebe  ju 
unferen  fo  mißlichen  unb  oorbilblichen  Sierdjen,  ohne  welche  niemanb  ein 
rechter  Bienenoater  wirb.  Äuch  bem  Berein  fchmeiz.  Bienenfreunbe  ftanb 
er  ftetö  fpmpathifch  gegenüber  unb  war  allezeit  beftrebt,  beffen  ^ntereffen 
3U  förbern  fooiel  in  feinen  Gräften  ftanb.  $n  fteter  Berehrung  wirb 
barum  fein  flngebenfen  bei  uns  unerlöfchlich  fein.  G.  L„  yu. 


Digitized  by  Google 


320 


oerlangt  ba»  Bolf  immer  entfduebener. 

flm  17.  Mai  tagten  in  Oltcn  bie  delegierten  oon  13  fcöweijerncben 
Vereinen,  barunter  auef)  ber  Bauernbunb. 

Bon  ben  gefaßten  jRefolutionen  bürfte  bie  ^mferfebaft  namentti* 
jmeie  intereffieren : 

1)  ,,Ta»  ©efe|j  fotl  ben  3rcecf  fjaben,  ben  Äonfumenten  gegen  gefunr« 
b^itfd)äblid)e  ^robufte  unb  Über f orber nng  burd)  minber« 
fertige  ^are,  fomie  bie  ^robnjenten  gegen  unreell: 
ßonfurrenj  $u  fd)ü|jen " 
2;  „Der   Berfefyr   mit  ©enujmtitteln  unb  @ebraucb»gegenftanben 
öii^lditbi|u)tn  Urfpritu(i$  unter  Benennungen,  bic  fie  al»  (Sr* 
jeugniffe  inlanbifcr/er  ^rcuenienj  erfdjeinen  laffen,  fcü 
beftraft  werben." 
Taö  ift'*,  was  and)  mir  ^mfer  mit  allem  ^aebbruef  verlangen 
muffen.  Ä  ramer. 


^Mradjfunjjcn  \\kx  bic  «Junfjcr  ftaufottafc  fau&iptrifctüftfiic 

$us(Mutt<j  in  ^Saft. 


unferer  $eit ;  ^cnn  )i*  haben  bie  bochentwitfelten  Berfehrsmittel  jur  Borau? 
iefcung,  über  welche  mir  heutzutage  verfügen.  Unb  wer  fyat  fie  gef  Raffen:' 
(£s  ift  bie  unerbittliche ,  alle«  berjerrfcfyenbe  $onfurren$ ,  bie  allmabl:* 
au<?  ber  ungeahnten  (Sntmicflung  oon  ^nbuftrie ,  £>anbel  unb  (bewerbt1 
herangewachsen  ift.  Qm  Zeitalter  bc«  Dampfe»  unb  ber  öleftrisität,  in 
beut  bic  (rntfernung  feine  Wolle  mehr  fpielt,  manbern  unfere  ^robufte  in 
bie  entlcgenfteu  l'änbcr  unb  bie  frcmblänbifdjen  ©rjeugniffe  $u  uns;  nwc 
(rrfinbungen  unb  (Snibecfuugen  werben  fetw  rafdj  $um  ©emeingut  ta 
Bölfcr.  "Bcx  probujiert,  will  aber  auch  oerfaufen  unb  bicrau*  enrftcb: 
ein  allgemeiner  Sonfurrenjfampf,  im  fleinen  wie  im  großen,  $wifcben  trn 
einzelnen  Beruf  »angebör  igen  unb  ^robu^enten,  wie  jwücben  ben  üeridw 


* 


ir  leben  im  Zeitalter  ber  flusftellungen.  SSie  fiele  iolcber 
mögen  wohl  im  abgelaufenen  Jahre  oon  ber  befebeibenm 
Slusftellung  in  $L*alb  bi»  $ur  pompöfen  33?eltau»ftellung  in 
^ßari»  noch  abgebalten  worben  fein?  2ie  alle  finb  Seiner 


Digitized  by  Google 


321 


fcenen  Säubern  unb  Bölfern.  Unb  aucf)  in  biefem  Kampfe  wie  fonft  überall 
in  ber  5£elt,  gilt  baS  3ted)t  beS  etärfern:  wer  befteljen  n?ill#  muß  feinem 
(Gegner  ebenbürtig  fein,  ja  iljn  wombglidj  befiegen. 

£er  Srfolg  in  biefem  allerbingS  unblutigen  Kriege  ift  natürlich  in 
erfter  IMnie  abhängig  oon  ber  ©üte  ber  'iOare,  beifee  fie  wie  fie  wolle: 
ba£  Beffere  ift  ber  Oretnb  beS  (Duten!  Aber  and)  bas  noraüglidjfte  ^ro 
bnft  garantiert  nod)  nidjt  für  ben  ©rfolg:  tiefer  bäugt  oielmefyr  im  fernem 
noef)  wefentlid)  baoon  ab,  in  welcfjcr  $öeife  baSfelbe  bem  faufenben 
^ublifum  bargeboten  unb  wie  bafür  Üfeflame  gemacht  wirb. 
Unb  wie  oft  finb  bie  beiben  ledern  ftaftoren  auSid)laggebenber  als  ber 
erfte,  für  ben  Käufer  mid)tigfte!  Vlber  man  oerlangt  eben  beute,  bap  alle« 
in  einem  möglidjft  Ijübfdjen  CAemanbe,  in  zierlichen  gönnen  unb  prächtigen 
Farben  geboten  unb  baju  bie  Sänntrommel  ber  SHeflame  red)t  euergifd) 
aerin?rt  werbe,  2£enn  man  einem  eine  SBJare  immer  unb  immer  wieber, 
unb  mär's  nur  in  $orm  eine«  ^nferateS,  oor  bie  Augen  führt  unb  ifyre 
(^üte  aupreift,  fo  wirb  idjliefetid)  aud)  ber  Stärffte  befiegt  unb  —  man 
fanft!  5h?er  baber  ras  tffettamemadjen  oerftebt,  ber  Ijat  gute  $age:  wer 
aber  nid)t  begreift,  bafe  man  bem  lieben  ^ublifum  jäfyrlid)  fo  unb  fooiel 
taufenb  ^ranfen  aus  ber  Za\d)t  locfen  muß,  um  ben  „2d)minbel"  mitzu* 
madjen,  ber  bettet  fid)  meift  fd)led)t,  febr  fd)led)t! 

2Her  fid)  baoon  überzeugen  will,  welche  Bebeutung  bie  Art  ber  £ar« 
bietung  ber  ju  oerfaufenben  ^areu,  baS  Arrangement  Ijat,  ber  beiudje 
einmal  bie  gropen  Magazine  unferer  Stäbte  unb  befefje  fid)  bie  Auslage* 
fenfter,  aus  welchem  bie  einzelnen  Artifel  in  oerlocfenbfter  *$eife  entgegen« 
lachen  unb  bani  alle«  faft  „pur  nix'4. 

©ei  ben  Aufteilungen  fommeu  bie  ftaftoren,  welche  bei  ber  gemürm* 
liefen  äonfurreuz  fid)  als  inafjgebenb  erwiefen  baben,  ebenfalls  jur  An- 
weisung, in  ber  Steife  zwar ,  baft  für  bie  Beurteilung  einer  $£are  in 
elfter  Sinie  bie  Qualität  berfelben  unb  in  zweiter  Sinie  baS  Arrange* 
inent  $ur  Berücffidjtigung  gelangt;  bie  erworbene  Auszeichnung  aber  als 
wertvolle  Sieflame  benufet  wirb. 

£*ap  bie  Beurteilung  ber  AuSftellnngSobjefte  burd)  $acr/IuflnI1C1'  er« 
folgt,  bietet  eine  gewiffe  (Garantie  bafür ,  baft  biefelbe  eine  riebtige  unb 
Ziioerläffige  fei.  Wie  oft  aber  finb  fd)on  3ad)eu  mit  hoben  Aushieb* 
nungeu  bebaut  worben,  bie  fid)  nadjträglid)  als  geringwertig  erwiefen 
baben  unb  umgefebrt ;  beim  aud)  ^reiSrirbter  rönnen  fid)  täufd)en,  es  finb 
eben  ÜNenfdjen.  — 

fragen  wir  und  nun  —  unb  biefe  ftrage  wirb  oft  in  febr  gering« 
fdiätjitfem  Jone  geftellt  —  was  eigentlid)  bie  Aufteilungen  lmfecn,  fo  liegt 
Ne  Antwort  511m  teil  fd)on  im  Vorbei gebenben.    2ie  finb  ein  ungemein 


Digitized  by  Google 


H22 


mertoolle«  Littel  im  allgemeinen  Wettbewerbe,  fie  bieten  Gelegenheit,  bu 
heroorragenben  Stiftungen  einzelner  unb  ganzer  Golfer  im  bellften  1'iaVf 
erftrablen  511  laffen;  fie  geben  bem  3rortfcf)ritte  auf  aßen  (Gebieten  er? 
lanbwirtfdjaftlidjen ,  gewerblichen  unb  inbuftriellen  geben«  gewaltige  %x 
pulfe,  fie  bilben  ben  8inn  für«  Schöne,  in  ftorm  unb  3rarbe,  für  tti 
guten  ©efdnnacf,  fie  oeranlaffen  bie  Äonfurrenten,  ihre  Ärafte  aufs  ^bäht 
anspannen,  um  ben  ©egner  au«  bem  Orelbe  $u  ichlagen  unb  fidj  ben 
(Srfolg  p  fidjern. 

£aß  ber  höh*  Söert  ber  Aufteilungen  fdwn  längft  erfannt  Worten 
ift,  geht  barau«  bfr&or,  baß  fie  trofc  ber  großen  Soften,  trofc  ber  Unfumme 
oon  $eit,  sJ)(uhe  unb  Arbeit ,  bie  fie  erforbern ,  je  länger ,  ie  junger 
arrangiert  werben  unb  oft  regelmäßig  wieberfet)ren.  Aud>  bie  Lienen 
jücbter  wiffen,  was  fie  oon  biefen  Jgeranftaltungen  p  hoffen  fcaben  unc 
oerfäumen  feine  Gelegenheit,  ihre  <ßrobufte  ausstellen,  an  ber  Sikltan* 
ftelluug  ebenfowohl  wie  an  einer  befdjeibenen  Aufteilung  eine«  33«$irfe 
ober  Äanton«. 

SMe  biefährige  3ürcr;er  fantonale  lanbwirtfehaftliche  Aufteilung  bar 
weitab  00m  Zentrum  in  ber  füböftlidjen  Scfe  be«  Danton«,  bem  gewerb 
reiben  ü*alb  ftattgefunben.  Vit  periphere  £age  be$  Aufstellungsorte* 
b,at  namentlich  bie  StefdMcfung  ber  Abteilung  für  ^Bienenzucht  nac^teili^ 
beeinflußt.  Obgleich  ber  „3"r(f)cr  $auerM  fchrieb:  „T^ie  Aufteilung  für 
üBienenpcht  mar  quantitatio  wie  qualitatio  oorpglich  berieft  unb  ge< 
fchmatfooll  angeorbnet;  fie  leiftete  ben  33emci«,  baß  biefem  lanbrr.  3WP^e 
oiel  3ntereffc  unb  SJerftänbmS  entgegengebracht  wirb",  fo  märe  biefeibe  boa> 
ficherlich  noch  ^  reichhaltiger  geworben,  wenn  fte  mehr  im  Zentrum  fre* 
SfantonS  abgehalten  Worten  märe. 

fragen  mir  nun:  Söie  haben  bie  ^Bienenzüchter  in  Söalb  ihre  iiw 
gäbe  gelöft  in  bepg  auf 

1)  bie  (Müte  ber  aufteilten  <ßrobufte, 

2)  baS  Arrangement  unb 

3)  bie  Oleflame? 

$Ha«  ben  erften  ^unft  betrifft,  fo  barf  gefagt  werben,  baß  unfere 
.ftauptprobufte,  ^ponig  unb  Ütfadj«,  in  wirflich  oorpglicher  Steife  au*$t- 
ftellt  waren.  t!er  £)onig  war  faft  auSnahmfod  rein  unb  flar  unb  wie?, 
obgleich  au«  einem  oerhältniSmäßig  fleinen  Gebiete  ftammenb,  in  5artf 
unb  Aroma  faft  bie  gleiche  ÜWufterfarte  auf  wie  bie  Könige  unfer«  wettern 
i*aterlanbe« :  00m  r>eüften  ^elb  in  ben  nörblichen,  gegen  ben  ifthein  bin 
gelegenen  ÄatitonSteilen,  wo  ber  £annent)onig  ein  unbefannte«  £ing  ift. 
bis  jum  bunf elften  ©raun  im  Süben  unb  3üboften;  00m  feinen  witzigen 
Aroma  be«  Salbei  unb  Sfparfettebonig«  bi«  junt  faft  betäubenb  ftarfen 


Digitized  by  Google 


323 


Särenftauljonig.  Unb  fo  c^araftertftifc^  finb,  je  nadj  t^rer  fcerfunft,  bie 
Unterfdjiebe  in  %axbe  unb  Siroma,  baß  man  bei  einiger  Übung  imftanbe 
ift,  s-  93.  für  bie  ftrüfnaljr«IjDnige ,  ba«  ©ebiet,  au«  bem  fie  flammen, 
mit  aiemlidjer  6id)erfjeit  51t  bejeidmen.  ißon  all  ben  aufgeteilten  §)oni« 
gen  mußte  ein  einziger  wegen  ungenügenber  flteinfjeit  jurücfgeftellt  werben. 

<£«  ift  aroar  mit  ber  „fllarfyeit"  be«  fconig«  fo  eine  ©a*e.  Un* 
mittelbar  na*  bem  ©d>leubern  ift'«  feine  ®unft,  einen  reinen,  Haren 
fconig  ju  erzielen.  SBenn  er  aber  einmal  tmrt  fanbiert  ift,  fo  ift  e« 
f*wer,  Haren  .£>onig  $u  befommen,  ofme  ifm  $u  überfrfcen  unb  ibm  babei 
ju  fdjaben.  ®«  genügt  bann  nidjt.  ben  betreffenben  Äeffel  bloß  in  fjeiße« 
©affer  $u  ftellen  unb  ein  paar  ©tunben  brinn  ftet)en  s«  laffen,  o^ne  ftd) 
weiter  barum  511  fümmern,  fonft  wirb  oorau«ftcf>tlid)  nid>t  aller  £onig 
fdjmeljen.  @«  wirb  oielmef>r  no*  ein  größerer  ober  fleinerer  „$ern" 
feften  .f)onig«  übrig  bleiben,  ber  oon  einer  biefflüffigen,  jum  größten  £eil 
au«  fleinen  ^ponigfriftallen  beftefjenben  ©djidjt  umgeben  ift.  Söirb  nun 
ber  flüffige  |>onig  abgegoffen  unb  fommen  $onigfriftalle  mit,  fo  ift  ber 
$ontg  nidjt  dar  unb  wirb  au*  feljr  balb  wieber  fanbiereu.  3u0cnt 
wirb  berart  befyanbelter  §onig  unter  Umftänben  nodj  fein  Äroma  $um 
teil  einbüßen,  weil  bie  äußern  3d)id}ten,  bie  mit  bem  umgebenben  Söaffer 
no*  in  engfter  Serüljrung  ftef)en,  letdjt  überfnfet  werben.  $)a  gibt  e« 
nur  einen  $öeg,  um  ben  $onig  richtig  gu  löfen,  b.  I).  ilm  flar  unb  un» 
oerborben  $u  erhalten:  man  muß  beim  Steffel  fteljen,  fleißig  umrühren 
unb  ben  feften  ßern  mit  einem  großen  Keffer  bearbeiten,  gerf^neiben! 
—  3Bie  oft  ber  feinfte  §onig  bur*  unnötige«  Aufwärmen  bejw.  ju 
lange«,  ruhige«  ©te^enlaffen  in  Reißern  Söaffer  oerborben  wirb,  &arbe 
unb  «roma  oerliert,  branbig  wirb,  baoon  fjabe  icf)  midj  fdwn  $u  mieber* 
polten  Fialen  überzeugen  fönnen,  u.  a.  bei  im  hinter  oorgenommenen 
^omgfontrollen.  Jöirb  ber  §onigfeffel  im  Söafferbabe  über  ^euer  gefefct, 
fo  fyüte  man  fi*  woljl  baoor,  ifjn  bireft  auf  ben  $oben  be«  betr.  %t* 
fäße«  (Äefft)  flu  ftellen,  weil  man  fonft  ri«ftert,  baß  ber  93oben  be«  föonig* 
feffel«  toögefprengt  wirb  unb  ber  3nf)alt  M  xn$  ©afferbab  ergießt.* 
2J?an  oerljütet  bie«  einfach  unb  fidjer  baburd),  baß  man  ben  Steffel  auf 
einen  fleinen  Sattenroft  ober  auf  em  Sörettcben  ftellt. 

Söabenljonig  mar  junt  teil  feljr  fdjön  au«gefte(lt.  Daß  aber  bie 
^robuftion  be«felben  ein  unrentable«  ©efdjäft  ift,  gefjt  fdwn  barau«  tjeroor, 
baß  gewölmlid}  nur  für  9lu«ftellung«,$  werfe  „Seftion«"  eingehängt  unb  in 
geringen  3a^rcn  9ar  ™fy>  m  mittlem  3af)reu  f)öd»"ten«  teilweife  gefüllt 


*  »ei  ben  3Ralterf$en  Äeffeln,  bereit  «obenreif  mit  Sötern  tterfe^en  ift,  finb 
fol^e  glimme  3ufätte  au«gefc$loffen. 


Digitized  by  Google 


treiben.  3n  äl,lcn  J^hmi  gebt'*  allerbings  beffer;  aber  wie  bünn  fnrt 
bie  gefät!  ÜMr  haben  alfo  burchau*  fein  3nJcrel"fe  baran  ,  ban  «nftr 
bonigliebcube*  ^ublttum  an  ben  ®enuf?  oon  Wabenhonig  gemöt)ut  werbe  — 
Qa&  Wach«  war,  foweit  es  3ur  flusfteltung  gelangte,  au&gejeicbn-.'t 
in  Feinheit  nnb  tfarbe;  bas  unreine  unb  burdj  Überbifcung  üerborberc 
aber  hatte  fidj  mot»liuciöUc^  ben  ^liefen  bes  ^ublifums  unb  ber  $rrrer. 
^leiSricbter  entzogen  unb  in  bie  bunflen  Böhlen  ber  leeren  ^aeftmen 
$urücfge5ogen.  Wenn  eben  jehou  bie  .ponigbefoanblung  oerftauben  »ein 
will,  |'o  ift  baö  für  bie  $ehanblung  bes  3£adjfe£  noch  in  Diel  pcbere:r. 
WL\\$t  notwenbig  unb  oft  fann's  babei  noch  febief  geben,  mau  weit?  mit 
einmal  warum? 

Honigwein  war  eigentlid)  nur  ber  iloÜftänbigfeit  halber  an  einer 
einzigen  Stelle  ausgeftellt  'ö  war  ein  guter  Iropfen,  wie  icfj  mir  bare 
fagen  laffen;  aber  billig  fonmit  er  halt  nicht  su  fielen.  Wenn  für  Nr. 
i'iter  30 )  «jr  Jwnig  oerwenbet  werben  muffen.  )o  foftet  berfelbe  bei  unfen 
£>onigprei)"en  60— 10Gtß,  ein  NJ$rei«,  ber  oorlaufig  nicht  jur  Honigwein 
fabrifation  animieren  bürfte.  <£$  wäre  übrigens  auch  iammerfdjabe,  wenn 
ber  .ponig,  biefe  eble  öflottesgabe,  in  gemeinen  »Hlfohol  ocrwanbelt  würbe. 
ba$u  beftimmt,  bie  (Mefunbheit  3U  untergraben,  ftatt  fie  $u  erhalten 
©ffen  wir  ben  .vwnig,  bas  ift  ber  einzig  würbige  (Gebrauch,  ben  trir 
bauon  mad)en  fönnen! 

£afe  weber  .fr  onigliqueur  nod)  .ponigwein  ausgeftellt  war,  ebn 
imierc  Sinterfdjaft:  Wir  finb  feine  Schnäpper!  £rd>.  epü^Ur. 

(Jjortiefcung  folgt.) 

onig  nnb  Wachs  ,$u  gewinnen,  ferfteht  wohl  ieber;  aber  ben  :n 
ben  Waben  balb  jerftreut,  balb  in  gefcbloffenen  Gürteln  ror 
hanbeneu  Rollen  fich  3unufce  j$u  jiehen,  au  ba*  benft  auch  ter 
Züchter.  —  gebe*  Frühjahr  (bei  ber  .ponigernte  wirb'*  in  Nr 
flieget  wenig  beachtet)  trifft  man  bei  ber  3)iufterung  ber  Wabenoorräte  in 
ben  ^ctlcn  eingetrorfneten,  erhärteten,  wenn  nicht  gar  idummeiigen  Blüten 
ftaub.   Verleibe  wirb  nach  bem  ©iubängen  in  ben  Stocf  oon  ben  Lienen 
beraiiögenagt  unb  unters  Flugloch  getragen,   $icfe  Säuberung  oerurfabt 
ihnen  ctweld)c  Arbeit;  mitunter  wirb  ber  3c^nboben  burebnagt:  es  em 
ftcheu  Durchgänge,  r-erlödicrte  Waben.   Diefem  3d>aben  einerfeit«  rrr.su 


Digitized  by  Google 


32f> 

beugen,  aufcerfeitd  ben  wertvollen  Rollen,  bicfes  ftidftoffhaltige  Sieuenbrot, 
nidjt  uufcloS  $ugrunbe  gehen  $u  laffen,  besorge  id)  anc^  noch  eine  Rotten* 
ernte. 

Oiacr)  .perauSnahme  au«  ber  Scfjleuber  werben  bie  honigentleerten 
s£ü*aben  gegen  baS  5e"Per  0Der  Sampenftdjt  gehalten.  (Sin  rafdjer  3Mid 
jeigt  uns  an  ben  bnnfeln  Stellen  bie  pollengefüllten  gellen.  Solche 
&>aben  werben  vorläufig  auf  bie  Seite  geftellt  nnb  nur  bie  aubem  ben 
!l*ölfern  $um  flüsterten  jurürf  gegeben.  33ci  gelegener  3cit  werben  bie 
^otlenwaben  heroorger/olt.  Diejenigen  mit  bicfjt  gefcbjloffenen  ^ollengürteln 
werben,  wenn  man  fie  nicht  fc^tcf lieber  ben  Golfern  in  ben  winterlichen 
^abenbau  geben  tarnt,  unabgeledt  bicfjt  nnb  feft,  genau  fliahme  auf  Harune 
aufeinanber  gefd)icf;tet  unb  an  einen  troefenen,  mäufefidjeru  Ort  über  ben 
hinter  aufbewahrt  (Die  Abftanbftiften  machen  eine  f  leine  il*erfd)iebung 
nötig  unb  muffen  in  bie  s2£aben  eingebrüeft  werben.) 

Der  baran  flebenbe  .ponig  bilbet  nad)  außen  unb  an  ben  9iänbern 
£er  "iHaben  eine  luftbidjt  abfchliefeeube  ^lüffigfeft.  Der  Rollen  erhält  fidj 
bei  guter  Lagerung  big  in  ben  April  fo  frifch  in  ben  gellen,  als  fäine 
er  erft  aus  bem  Stode. 

Anbere  2£aben  mit  nur  ^erftreuten  ^ollen^ellen  warben  mit  fd)maler 
^efferflinge  ihres  ^lütenftanbeS  entlebigt.  (Sinem  3wölfiährigen  reicht 
man  ein  paffenbeS  ^öl^en  mit  abgerunbeter  Spifce  unb  gibt  ihm  ent* 
fprecbenbe  Anleitung:  Ü?on  ber  Seite,  ber  benachbarten  ,ßelle  *)er  W[VD 
baS  sJ3ollenfäuld)en  umgebrürft  unb  abgelöft.  Aus  ferwn  bebrüteten  Nabelt 
gewinnt  man  baS  ®anje  famt  ben  9}r;mphenhäusd)en  heraus.  Wo  bieg 
nic^t  gelingt,  werben  ailfällige  iRüdftänbe  mit  bem  anflebenben  ftonig  oon 
ben  üöienen  weggekehrt.  Das  umgefehrte  Verfahren,  Sdjleuberwaben  rvft 
abletfen  $u  laffen  unb  bann  ben  Rollen  auSbredjen  311  wollen,  bat  nicht 
gleichen  (Erfolg.  Das  (ginreigen  ber  ^ellemoäube  ift  für  bie  ¥L*abe  ohne 
Gelang. 

Der  gewonnene  33lütenftaub  wirb  in  eine  $üd)fe  gefammelt,  bei  ged- 
iegener $t\t  unter  ein  breites  Sifcfmieffer  genommen  unb  51t  einem  £eige 
verrieben,  $n  etwas  aufgewärmten  Seimhonig  (Cfenhonig)  0011  ber  ^ib= 
bedleten  ober  in  fonftwie  unbrauchbar  geworbene  vwnigreften  wirb  ber 
^ollenteig  eingerührt  unb  fonferoiert.  Der  fo  entftanbene  s}>ollenbrei  wirb 
io  lange  auf  bem  Äuttftofen  bmimgeftellt,  bis  bie  Xhift  nach  oben  geftiegen 
ift.  Die  Olafen  werben  aerbriidt  unb  entweber  noch  eine  Schicht  fchnelt« 
fanbierenber  .ponig  ober  pfiffiges  &?ad)S  bar  über  gegoffen.  Wo  trodeue 
sJläumlichfeiten  jur  Aufbewahrung  im  hinter  ^ur  Verfügung  flehen,  ift 
bieS  nicht  nötig.  Der  s#ollenbrei  erhält  fid)  bie  in  ben  Sommer  beS 
nachften  Jahres. 


Digitized  by  Google 


Scrttenbung. 

A.  3m  ftrühling  foU  3ucferroaffer  ein  gute«  9tei$futter  fein;  .pomj 
märe  ein  beffereS;  baS  befte  unb  oollftänbigfte  Mährmittel  für  unfre 
©ienen  ift  ^ollcnbrei  fln  ^ollentradjt  im  3rrühiabr  fehlt  c*  mitunter 
(«pril  19»  0  unb  1901),  an  färoadjen  Golfern  auf  bem  <Btanbe  nie. 
©otogen  n>irb  mit  Vorteil  eine  ^ollenroabe  mit  bem  oom  8djleubern  ber 
noch  bran  befinblichen  £>onig  an  bie  ©rut  gelangt;  [\t  roirb  rafdj  in  „tu* 
griff"  genommen.  Ober  man  reicht  ihnen  allabenblidj  Vi — I  dl  Rollen- 
brei.  ©irb  biefed  Quantum  innert  24  Stunben  nicht  aufgekehrt,  fo  bar 
ber  33rei  mit  £onig  noch  etroaS  oerbünnt  roerben. 

Ii.  3ft  ein  33olf  (ober  Ableger)  jur  ©ierlieferung  beftimmt,  fo  ift 
ber  ^ollenbrei  ba3  intenfiofte  9>tei,$futter  für  fleißige  ©ierlage. 

C.  ftür  ben  bie«  ^rü^ia^r  bei  meiner  .ftucht  $um  erftenmal  jur  iki- 
menbung  gefommenen  Cf  ulier  <  unb  SJrutfaften  für  ©eijeljellen  unb  görn- 
ginnen  ift  ber  ^ollenbrei  ba«  befte  ^Beruhigungsmittel  für  internierte  Lienen. 
3,4  unb  5  läge  befehäftigen  fie  fidj  nagenb  unb  $ehrenb  an  ihren: 
Vorrat. 

Der  guten  Dinge  finb  alfo  brei:  ftonig,  2Bad>$  unb  Rollen.  Sehte 
fie  alte;  erfenne  unb  nüfce  ihren  5Bert;  fie  finb  Ütefultate  be$  93ienenflei§*f. 

$pt|H(djer  ^ouatefreridjt. 

@in  fehöner  unb  Reißer  (Juli  mar'3.  Doch  erreichte  bie  $Sifce  triebt 
mehr'  bie  .v>öt>e  beS  Vorfotnmerd.  Der  anhaltenb  fronen  ^kriobe  com 
5.—  2 1  ging  eine  für^ere  üRegenperiobe  ooran  unb  folgte  eine  längere 
©eroitterperiobe  bis  (}um  (Schluß.  (Sin  Xemperaturfturj  erfolgte  niebt: 
^m  ganzen  ein  fruchtbarer  Sttonat  unb  bod)  hat  er  bie  gmfer  nicht  Jüer* 
tuärts  befriebigt.  1  :l 

3n  offenen  i'agen  hat  ber  anbaltenbe  Morboft  nie  eine  ergiebig 
Iracr)t  auffommen  laffen.  Sennjeidmenb  ift  ber  grofce  Unterfcbieb  auf 
flrine  Diftan$en.  Die  £>öben  ftellten  fich  allgemein  beffer.  Die  alpinen 
Stationen  oer$eid)neten  fetjr  fd)öne  Srfolge.  Der  S£alb  honigte  nur  ftridr- 
n?ei|e,  begleichen  33ärenflau  unb  £inben.  Qeboch  auch  in  befebeibenen 
Strichen  haben  bie  inelen  5$enig  in  ©innahmen,  bie  ^ölfer  binficbtli* 
2tärfe  roie  "^rooiant  in  ziemlich  befriebigenben  <8tanb  gefegt.    Der  febr 


Digitized  by  Google 


327 


icniDcrtiturni 

üintma    ßUarima    Ä  — 

!£efabe     Xtfabt  j  c  ~ 

IIS    3    1    f     3    b  E 


Stiftung 

»mtlo  netto 

I«ü6<        lDla,  lcta, 

kg  1  k*    kg     "*       M  fc^lg 


Witterung 
t 


($lav\*>Xat)oi 

Xroflen  a 

b 

Äappel  a 

St.  ©allen  a 

b 

«Itftätten  a 

b 

Hetftal 

H«.TU-> 

ilmfteg 
3'ftmmen  6<$, 

m. 

fcmfolbingen 
3nterlafen 
lieber  ftorf 
Bern 

Weinberg 
3«li«berg 
Mnutivil  u 
b 

9aUtoU 

Xurbent&al 

Sirnad? 

Sötgoltingen 

3üricb. 

JJeun(irtt) 

Oberborf 


c°|  e» 

2  2 

3  8 
912 

6  7 


11 


(o   (0    fO   (O  (O 

2  24  27  2011,7 
7  2.}  25  2f,  1  1 
'.♦21  24  22  16,8 

«  23  24  24  14,6 


12  12  29  29  2819,5 


12  11  11  25  27  2«  17,4 
9  12  11  2426  23116,7 
8  10  10  28  2*  28  10,1 

7  7  8  23  24  2014 


1 

I  2 
1  2 
1 

1 

o 

1 

1 

1  ! 
2 
1  ! 


6.537,4 


1,6 
4 

3,8 
4,5 
6,2 
0,« 

1,7 


2,7 
2,8 


5,8 
13,3 
13,9 
8,2 
8,3 

I,« 
19,7 


9.9  24.4 


9,« 

8,5 


11,5  21 


7  10  10  24  25  25  IT,,'. 


4 

6,5 
5,2 


6  7 


«3631  2«  16.4 


9,8 
4,7 
8,9 


4,s  5H,7  »7  5.3  13 
0,5  7,9—1  1,3  17 
3,6  20,8  11  2,ljl4 
3,8  21,5  11,8  2.2  14 
2,3  15  6,7  2,1  13. 
3  17,5  8,5  1,8  9 
2,5  7,9  3,5  (».7  20. 
4,3  15,7  7,7  1,4  20. 
7,5 
11,7 
4,5  3H,8  28 


0 

6 
13 
10  1!»  16 


•  17  17  11 
11  15 


7  23  15 


1,1 

2,8 

1A 


13,4 
14,1 
34 


12 
1  1 


2,f>  2,9 


610  8  23,22  22114.5 
7  11  12  2729  25  lv 


9  «  21  21  21 
10  10  25  25  25 

Ml 
6  7  24  24  24 


14 

16,3 

1  W 


6 
11 


7  26  27  26  14,2 


1 

1  2 


1  2 
2 
1 
1 

I  2 


11  29  30  30  19,5 
10  12  11  2«  28  29  19 
12  13  13  28  29  29  20 


9  24  26  23  15,1 

.7 


3|2 


2  3 


0,8 

5 

1,3 

3,1 

4,2 

0,6 

6,4 

13,2 

7,6 

0 

0,4 

Ii 

0 

2,7 

Da «.» 

2,1 

10,1 

5,6 

0,2 

4,2 

2,8, 

-1,3 

2,1 

-0,2 

1,3 

6,8 

1,3 

2,8 

10,1 

M 

1.2 

1,9 

1 

0 

0 

0,2 

1,7  18,5 

0,2  11,4 

0,9  15 
1,1  6,5 


7,1 


7,9 


27,2 

1,2 
6,2 
17,8 

7,4 


9,4 
17 


6.2  1,7  20. 
7,4  1.3  13 
21,1  1,1  13. 


12  16 
19  L3 


13  1014 
6  22  15 


5 
7 


11 


7,4  1,6 
3,3  1,5 
8,8  2,6 
2,50,5 

0,2  1 
-0.7  1 


7. 
8. 
lt 
9 

14, 

16. 


«22  14 


13  11 


4  2t 
12  14 


,  14 
11 


2 
6 
5 


8 
1 


16  5 11  5 

« i«;  17  4 


1«  '2,114 
-2   0,2  18. 
0,5  1  21. 
8,3  1,4  21 

3.8  0,7  18. 

; 

—0,6 

4  0,8  16. 
5,6  1,5  14. 


12  8  13 
9  16  11 


1,2  2,l|b,413 


10  20  9 

14  11  11 

J 

16  9  8 

10  15  11 

17  lll|  8 

12  14  11 

11  4  16 


9 
3 

3 

1 


« 

5 

1 

« 


10jl0  23  24  22  1 

früfye  $rad)tfd}luj3  mahnte  jpefulatio  $u  füttern,  um  nodj  eine  ^ab,lreid)e 
iunge  Generation  in«  1)afein  $u  rufen,  bte  bie  allererfte  (^etuäfyr  einer 
erfreulichen  ftrüfyiabjSenttoicflung  ift. 

sÄud)  roo  bie  Sommertradjt  ausgiebig  mar,  ift  biefer  Oiei^  loljnenb. 
sJJiit  bunfehn  Sommerfjonia.  reid)licfy  gejpicfte  ©rutförper  jinb 
ber  flhtfjr  toegen  oom  ju  mafferarmen  £onig  311  entlaften.  sJWan 
entfäleubert  einzelne  ©aben,  fdjiebt  fie  roieber  an  ober  ins  iörutneft  unb 
füttert.    Da  erfüllt  ba$  füttern  einen  boppelten  3,ÜC^  Äramer. 


Digitized  by  Google 


>ten<mftafen6er  1ÖÖ1. 

 D  G  


3#  5^  < 

 ^ 


September. 


^n  erftcr  *?inie  ift  an  bie  Arbeiten  $u  erinnern ,  oon  benen  in  ber 


legten  ^Jonat«  ;?lnmeifung  bie  fliebe  mar.  $£aö  bieoon  noeb.  niett 
gefebeben  ift,  muß  fd)leunigft  burc&gcfüfyrt  werben.  e«  ift  f)öd)fte  3fit- 
3n  Wegenben,  wo  ba«  3a^r  iiwgfT  ober  befebeiben  abgelaufen  in. 
wirb  ber  ^erprouiantierung  grijfjte  ftufmertfamfeit  gefrbenft.  $ftan  fcelafe 
befonber*  in  folgen  l'agen  nid)t  31t  uiele  Saben  im  Ztod  unb  icrae 
bafür,  baß  biefe  au  2  3  mit  oerbecfeltem  Butter  oor  OTitte  ^ectemter 
angefüllt  finb  £a«  Butter  wirb  eher  oerbecfelt,  folange  bie  Statur  ncö 
reidtlid)  burd)wännt  ift;  fotlten  unoerbofft  füble  Diädjte  eintreten,  fo  werben 
bie  Golfer  roäbrenb  bem  Auffüttern  warm&altig  oerpaeft.  (Jin  ftarff? 
3*olt  mit  rcidilidjcm  unb  gefunbem  sJ$rooiant  auf  einer  ber  £{olteftärfe 
entfpredjenben  ^aben^abl  wirb  jeben  Sinter  gut  Überbauern. 

(£0  lapt  fid)  jefct  aud)  nod)  oon  5?orb;  ju  Kaften$ud)t  übergeben. 
Senn  man  bereit«  eine  An^afjl  KaftenoÖlfer  t)at  unb  oon  jebem  berfelben 
aud)  nur  ein  bi«  jmei  bebrütete,  große  $8aben  erübrigen  fanu,  fo  madt 
fid)  bie  3ad)e  febr  einfad). 

Sin  einem  warmen  Xage  werben  $wei  Hölter  au«  Horben  abgetrommelt, 
beibe  entmeifelt  unb  bi«  abenbö  im  ."petlarreft  gehalten,  £ie  $eftdmaung 
ber  Königinnen  uab  il)rer  iörut  ergibt  leidjt,  weld)eö  bie  wertvollere  ift. 
Taz  Kaftenfad)  wirb  alebann  mit  bebrüteten  ©aben  au«  oerfdnebenen 
haften  möbliert,  <>— 8  2tücf  werben  genügen.  GS  ift  febr  gut.  wenn  ne 
wenigftcii«  baubbreit  .ponigoorräte  aufweifen.  33ei  ©inbrud)  ber  i>?ad>r 
fteefen  wir  bie  beffere  Königin  in  einem  £ral)tfäfig ,  beffen  Cffnunj 
mit  fanbiertem  .\>onig  oerftopft  ift,  $wifd)en  jwei  Stoben,  werfen  beire 
entweifelten  Hölter  nad)einanber  in«  ft-aa)  unb  jagen  bie  Lienen  mit 
iHaudjinafdiinc  unb  53eüänber  in  bie  (Waffen.  Sobalb  ftenfter  unb  Tod 
bretter  plaziert  finb,  geben  wir  eine  ^lafd)e  ftutter  unb  fdjließen  bie  Xbnr. 

l'forgeu  ift  bie  Königin  längft  befreit  unb  in  fdjönfter  Harmonie  ftt-en 
bie  Lienen  al«  neue,  ftarfe  Kolonie  im  ©abenbau.  3otlttu  bie  Reifer 
fid)  nidu  austrommeln  laffen ,  fo  werben  bie  'Ütoben  au«gefdjnitten  unfc 
bic  Lienen  oon  biefen  in  einen  2d)warmfangfaften  abgewifdjt.  Allfäüi;f 
Sörutwaben  in  ben  Körben  werben  am  beften  in  .ponigrälundjen  einoc' 
fd)niften  unb  biefem  ober  einem  anbern  $olf  eingehängt. 


Digitized  by  Google 


329 

ttaftenoölfer  laffen  fid)  auch  auf  ähnliche  Art  burcf)  foldje  aus  Horben 
oerbeffern.  .paben  wir  ein  tfaftenoolf,  bag  nicht  auf  ber  gewünfcf)ten 
.pöhe  ift,  fo  oerbeffern  wir  eS  mit  einem  abgefdjw  ärmten  Äorbftocf, 
nur  wiffen  ja,  ba&  teueres  eine  junge  Königin  fjat.  £a3  Äaftemwlf  wh  b 
ausgesogen,  entweifelt  unb,  nachbem  bie  Lienen  fid)  im  'fitabeufnecht  oollj 
gefOjjeu  habeu,  in  einen  SchwarmtranSoortfaften  abgefchüttelt.  £>ie  $£aicu 
fommeu  mieber  in  gleicher  Reihenfolge  in  ben  haften,  ^un  wirb  baS  Äcvb^ 
tolt  abgetrommelt,  entmeifelt  unb  oor  unb  beim  Einlogieren  beiber  r>cr 
fahren  wie  oor^in  befchriebeu.  $>a$  $aftenoolf  wirb  Riebet  mit  bem  $erb* 
oolf  oerftärft  unb  erhält  ^ubem  beffen  wer  toollere  Königin.  So  läßt  [ich 
in  biefen  £agen  noch  manches  für  bie  3ufunft  oerbeffern  unb  oorbereitcu, 
für  alles  unb  jebeS  aber  ift  eS  fjolje  3c»t/        fpwte  fich  ein  ieber' 

fl.  ©öibi. 


9 


ki  i maji. »Kii  arMwumiW'  ri.iU'it'i.kirafi 


irccß  faa  f. 


~t>  er 


imiiiuM-  ■  !.(i>iiiitiiiiKiiHiiiiiit;t.'..:  •  ■~*mwm  i  i 


3) 


Sann  innfj  tnau  füttern V  gittere  im  ^ac^fommer  früh,  um  '.Witte 
Sluguft!  3m  9ton)iommev  foll  ber  faule  Raufen  Lienen  etwas  ju  tlnm 
haben  unb  nicht  nur  auf  bem  53rette  herumlungern.  Um  biefe  3eir 
wirb  auch  baS  ftutter  noch  )d)ön  oerbecfelt,  weil  oiel  $olf  ba  ift. 

gibt  einen  reiben  93rutanfafe,  ber  uns  fc^öne  Golfer  in  ben  hinter 
liefert,  befonberS  wenn  mau  leere  s£*aben  ba^wifchen  ftellt.  T^aS  alte 
®ejd)lecfjt  geht  ab,  wenn  gefüttert  wirb,  fonft  fommt  es  in  ben  hinter 
unb  wir  fcaben  großen  üeichenfall.  Spätes  füttern  erzeugt  fpäteS 
brüten  unb  läßt  auch  baS  ftutter  offen,  baS  bann  im  hinter  oer* 
birbt,  fauer  wirb  unb  im  Frühjahr  beinen  Meuchen  Bauchweh,  bir 
felber  aber  Slrger  macht,  t^arum,  Ib.  College,  füttere  früh,  bann 
winterft  bu  gut  ein  unb  $aft  im  Ü)i ä r 3  feine  aif r a nf heit  auf 
bem  Staube  wie  ich  Mefcn  ^rüt)lincj !*  F. 


*  C5d  toar  natürlich  feine  «aifranfljeit,  fonbern  nur  bie  Jolge  öon  fnurem  ftutter. 


Digitized  by  Google 


%i  TS 
—  3 


3  3 


330 


mm  «X  ^ 

>0"      u  «Ö" 


fr.     p  <x 


3  3 


^—  — 

IT  =>  3 
S   -5  'S 


«2 


M 


O  O 


Z  I  2  I  fx  I  l 

—     —     —  5« 


I  i        I  I  S£  i  2  ; 


3   3   3  3 


=  3  i 

" —  «X 

I 

t3333333"2-  = 
«X  «X  «  «X  <X  «35  «Xv2t 


3  3  3 


3  ; 
<x 


3 

c  =   ;  r  *» 


*6* 

<5> 
SÄ 


5s 


3  S 


_*•  3  3  3  «3  3  3  -2  33333       3       3  C  3 

2-  3  <*  «  «5  <3>  3  E  »  «5  «  «5>  »       «35       «>  <5>  « 


3  s  i 
«35 

—  J>  -  - 

^  •»  «fc 


«  3 
— .   "-'  ^ 

-rill 


3 
3 
<3 

**   . 


3    4»  fXi 

S=£5 


I 

E  3 

"S  3 

<x  ja 


3 
3 


3  3 

*3  a  „ 

v-  i-  3 

«X  «X  3 

j:  -s.  _.  « 

«•  S  w  c«  t; 

t  3  S  3  3  3 

3  5  3  3  * 


r£  3 


US  %» 

3  3. 


«s  —  •»  c 

3  -e  ^ 

«*•  VI 

!  si 

V      M  C 


=  38  3 


^  *-■  /. 


3?  3 


«  55  5* 


3 
3 

5  S 


■**  C  t*        B  -*« 

.ü  3  3  3  3  .S  3  3 
6  'S»  «X  «3»  <3)       3  i«S» 


«X  ^  • — 


^.  CD  3 
3  ** 


*_*  ^™ 


3  ^C"  3 


SS 


3  jq        3  ä 
3  3  Z  ~ 


3  3   3  3  .<2- 

<X  «£  c£        —    >X — 

^   l->  Ut    1-»    hi  ß*2 

-3  —  ^1-  ^S-  w  — 

^1  .if  .             3  3 


a 


3  3 

s  r 

X.  33        h>  _  _ 

v  S 

Ä  ■—  —  ^  2  — 

3^333-3 

3  «3;  «3  5  3  3 


?  3  S 
.3.  <w 

—  %»  w 

CDS 


o  c  o  = 


11 


=   =   =   3   3  ^=  J 


S 

B 
3J 


orj  —  > 


3 

3  "C 


ö  *»  3 

1>  3  Ä 


3  » 
*»  -P-  3  3 


l|st?llif.-HIill 


.3  -O 


Digitized  by  Google 


I 


II  1  ? 


i    i  ?  f 


3  *T 


3  3 


3 


3 

Ol 


3*  iTi  OJ) 

sss  1 "^jj 


I  ^  »-      *H  T-l  ~*   |  _  _  ^,  —      _        |  scII-n 


3 

CT- 
I 


•833-?:  3333 3 

5  co  er,  e  co  co  cc  cc  g  c© 


M  _         «33  _ 

t— — -  -- — —  — 
•e-  «e* 

'S      w  3  3  9 

,£,5      5  3  3  «- 

S?*w*^3w^*3  <s 

^  u  t^.        «,  —3  m  3  3 

«£  3£a  srf»a  g  § 
«*«*a«»«»3  .♦>!*»-» 

vO-  Ö5jO>  CP>0-iD>  «ot£*-.D  Xi 


«.  —  v  -  —  v  v 
7^  3  S 

^  5  Ä         Ä  2  vo 

.-VC    t      S  J2  3 

3.3           »  «B  3 

3     5  3     »  -ü  Ö  3 

3;  -»  -g  3  3  »  3  3 


II, 

?     I  « 

5    1  2--    ■  -  ~  - 

Hilf  Iii  Ii 


c  *i  3  I 


3 

*»      >0       2-.  t£ 

-<-•      e  •*  c-  3 

3  3  <l>  xj- 

—  -g      *~.~  1 

Ct»       »-*  »»  *i  **    1  «3 


3  £  3 

CD 


I 


r\  **  ,r  c  n  *-»  c* 

Z  -  3  3  'S  C  3  .*»  3£3332;C£ 
«3  CO  3  3  «O  3  CO  ^>       CO  M  CO  CO  «'S,  3  Ä 


3 


CO  3 


3 
et 


3 

CO 


o 


«Ii 


3 

CO 


8  3 

£33  S  3,3 
w  %*  5J        w  3 


's« 


ii 


W   •*   •>  4* 

-2     -°  'S" 


£  ci  s£aa  3t 


.S  r;  ■iß-  r;  a 
gw         ^  5? 


"3  ^ 


=3 


Jö«  3  e~3  r- 

*   5  s  r  s  Zt-Z     ~  l 

ö  :£  3    s     ^  c:  -    52    5  « 


8 

3  3s 


CO      w  —  ? 


^  w  —  —  CT 

%,  »*  »>      3  bJ! 


51  3  «B* 

co  •*  ^»  /5 
••-  a  r, 


t35^  ?  CO 

X  e  3 

TT  «>  1-  »» 

JLj»  o  co 


1  « 


3 

CO 

»* 


—  cc 


«3  CX  <x  "9  "9 

a  -3 


=         £  E  «E  es» 


**c  8Snaa>3 
32  *2     5  B  E  « 


?  2P  CO 


O*  CO  CO  CO 


co  er.  er 


^  ^  J» 


I 


Digitized  by  Google 


332 


****  *■* 


ct.  cd 


I    „!  U 

s 

3  C  3 


cd  *S 

•  •*  3  w 
3  CD  cd  o 


V 


MIM    S  ( 


|  O  C  u~  X  —    |  | 


CS 

ii 

s 


I 


s  « 


«Hl 


w  «6" 

s  ie 


s   -  3 

3  CO 


3 

«33 


=       3  _  — 
cd  1  ö.h  c-      3  _  cd__ 


5  5«  S 


«5  Ct 

c  s 

M  M 

CD  Cß 


3 
3 
3 


—  ä  **  •* 
S«  CVS 


"  —  cc  *  « 


CS       «J  sc 


c  £ 

3  « 


3 

a 
>-• 

CD 


3 

-•3 


3 


M 

«— •    Cß  — • 

•»    I    »»  «* 

fc-  IM  »O  X 

c   t  3  ss  s     rj  >=> 


I 


3 

-3  I 

H  es 


I  I 


es 


3 
3 
M 

3  3 


V  S 


3 
3 


w   ■  " — 


4*    «  — 

'S  "e 

3  C»| 


— 

:3 


3  3 

*»    » **  "75  '-,  ii 

*  es  w  c*  :  g  mm  ja 

^3  *3  ^*  "T^ 


A» 

3  3 
*»  X» 

7'  fr? 


3 


3  3 

33 


3 


3 
Ö 

u 

3 


s 


3 


Cß  CT*  CD 


^C* 
— •  -—  TO    —  —  —    CT.  _. 


—  cd  co  cc  ^  es  » 
«*  *»  3        3  3       »»  S 

SS       co  S.?  5) 


3  . 

& 


-  cc'Ö" 

^*  BS  » 

1 1.1  ' 


3  .5 

— •       T3  «»  3  «> 


3 

CD 


3 

OC    CD  I 


II     II  Ii 


a    S  ^ 

3 

H    »r  a  >o*  3 

«  2   3  CD 

3  «* 


c  ^  -Q- B  t  S  p^-o) 

tu  r  :3  «S  ß  U  "  3  ij 

o        cd  cd;;  _  tr*  -Q-  Ca-"  A>3  H  s«2 


Digitized  by  Googl 


«ß  «C      O      \Ti                           O  >0  O  «rt  91 

—  Cl  — «       ^-            —                 ?1  N  CC  CO  1-1 

,  ©  tß  *n  Ci  ©  in  in   |  «O  r-      ",2  ©  n   |    I  l'Nl           |  »O  ©   i  3*»   i  © 

^  -h  —  —  — i  I  i— i  I  »— ■     <N  ^  5i  —  I—  I         I  5i  l  —  I  ti 

2  8   °>   2                25  £  2  2 


3      ST.  3  o  3 


|  *  ~t~3S    t£~5         55  •$?  *  5 

«4     S    HM  -*■#   H~»    -•-»  «4  HM  HM   HM    HM  HM  HM    HM   HM   HM   HM    4M    HM    HM    HM    HM  WWW    ^     W  ^ 

3W3333>g-3  'S  'S  'S  3  3  3  3  3  3  3  »s  *S  3       3  -3  3 

cd  cd  cd  cc.2i  cd  E.xceecß3a>nec»eE«3)«5e  JIaJI  ccji  cd  5  m 


3i  £  -  r 

3  5. 
CD 


"S-  S      I  ©  I  -  I  IT    £     so     „     i  i 

.—    .  '  1     <3J   1  _   ~  —   ,    —   CD       —    CD—  _  —  _  CD       OS        CO  w 

•Ä3  cd  S^SsE^     E«Egsa«ES        .21    .Ü-  « »E  a 


2 

3  - 


S                  =  •#•>**        3        »>~I-»S3  «*  \t  „   w  3 

3  3       'S  3  «3  3  •■_  .2  Xi3«U 

«  c       c^.a  d       (•  ÄJJ  A  g  C      3  3  saosc 

«-•*»                        U  33'T3'i>!-i3.v.w  3  3  »*  Ut  3 


«*.  3 
CD  w 

3  -&  ~  3 
3  3t 


■Sä    ,  Ja  3 


S|5  |    !    |  s  55     W  3  |  3  *    S        5  3 

C      ^    '     '     '    3  „  3  3  3  =3 


.1 

©  B  |  ©  ©  _ 


ca 


3  3- 


3       .H  3 

H      05  e 


©  ©  ©  ©  ©  •  m      _2  -  3.  ?S 

CB^..W         CD  CC  CD.v    CD  ~  CC  CC.M   fv.  .  —  >--        •«  *« 

w  3  3  3 

w  «3  s  tJ     w     c     ■**  *-     5  .ts 


**  6 


;  e  3 

!  g  n 

t 

;  s  „ S Ö  I «5 

•  —  3  O  «5"  ja-  w  .o- 

«*  i-i  :3  ^  o  ~ 


Digitized  by  Google 


334 


&5 

—*  a 

o  ^ 

1 

.Ü-CS 

3 

M 

S 

f 

1  1 

Ii« 

6 

ü  -** 

vü-  E  CS 

I 

** 
3 

t  = 
«s  <s 

*;  -  - 

%t  2 

w<X  cc 

■ 

Ol    |  O  O  1 

o 

25 
15-20 

34 

10—16 

O 

o  o  © 
?i  -.  r: 

ff« 

S 

1 

OS 

IS  s 

2i  1 

!  1  12 

i-t 


o 

«5b 


s,  i 

i  2 


I 

CD 
I 


3  3  2  3  3  = 
CO  CO  C  CS  CS  3 


SS 

o  *« 


f  1 

<-t  *3  23  23 

3  3  'S  -2  3-3 

co  co  C  E  co  5 


—    —  J3»  —  ■  — 


w  3. 


=*  "ST  IT  3 


*»  3, 


c 
CO 

■ 
3^ 


I 


9 


3  5 

5 


s  s 

3  co:=5 
3  5"-  » 

»°  3  »-        3  «•- 

3  t3  C  3:3  3 
4»  i->  3  %»  I-  3 
„O-  CO  JQ  tO-  CO  £t 


3 
3 


£      £  £      33333      3  3  TS  £  £ 

U3-X>  £  CO  CO 


cd  es  x»-x>-.ä-»o-x»- 


*5 


ja      *>  *» 


3 
3 


•3  s 


3  _; 


5  H   *   S  3 

es 


£  s 

^3  5 


ii  s 

O .~       3  £ 
3X.3C       3        3       Sac3  3 

=3^~.S      =3    t.ü    t*»-      Sö    i3  ; 


i 
1. 


5 


2  c 
55 


I  3 

• 

«  I  35 

CO  ■>-•  ro 

3       3  3  -2 

OS^  CD  E 


3  ** 


-  < 

33    I        S)«       3  3 
(SOI*.  +i  f  *  *i   CS  <B«* 
.    .  3  3  S'2  3  .3 
CS  CS  CS        COi»^- CS 


—  — 

3  3  «  - 

cc  «x. 

s 


CS 


—  O  3  _ 

CD  <£»   CO  CD 

3  3  •*  3 

E  i-i  .2  Ja-  M 

es  es  E  >S£-  es 


3  - 


Scscs? 
cl?      co.?:^  CO  CS  H^^S, 


csHS* 


3 


o 


B 


3  -1 


_5  3 


c  j>  es  ö  5  ü 

3  o£ 


s 

Q 

«.2 


.-»  P  -3-  c 


3  ?i"fn#2i  i§5if  |5f| 


  •»TS 


53  3 
es 


Digitized  by  Google 


335 


•  «ff 

Ü  II 


II 


o  -s 


3  3 

03  Gi 


1-. 


M  w  **  — 

•**     **  _  c 


cd     s     s  <*—     j:  s*i*.-r; 


I        3  3 


X  3 

3  «5 


C  3 


o 


^3      ts  SS 

I     S>      3       3  I  3 

w.        Ii       3       «  1    3  « 

««                  C                       W  M  «* 

^3                    tf^  jO 

a     ac£      aaaaa  a£s  :a  „ 

>o-      <x>ja  cd      <£>  *o-x*-*o-j>  ü>-  cdjo 


3 
3  . 
3 


31 


3  S 


3 
3 


i  5 

ja 

3  S 
3 

3  5 

3 


3^  « 


 ^ 

ja 


§    1    %  Jg858 


%»       «*  «*  +*  ja  ja  ,**.      %*  %» 

3?  $8  ggj  © 


41 

3 
•* 

3 
CD 

3 

CD 

3 

CD 

3 

*•  iL 

co 

II 

A  CS 

1 

s 

-«-4 

sä 

f 

3 
J3J 

8 

25 

£ 

CB.1T  CD  — . 
ß  -  C  v 

-  C  E  C  25 

CD  CO  S>  CD  E 

ii  tili 

3 

CD  — 
CD  M  ^  g-** 

jS5  1& 

3  3 


ff 


*n  8 
g.  s 


ä    -    fi  c  B  s  c  =  -  -  ß  ~ 

e    »    2  »  «  »  e      eis  cd     «:  %S  S 


-8- 
3  t*  ja 

£  £  3 

|ö;  cp 

"5"  CD  CD  CD  J.  .'S  OS 

3  j;  3  s   »»  "S  -JJ  « 


-3 


s  Iii 

•*  s  •<  3      0=1  an 

f  t>  a  u  «•  a  *r 

^  cc      J2  u> 


er 

fYl  ca 


3  «6" 

^  3  ^ 

3  *  *i  S  g.  CD 

^3-  *»  r%  rr.'-'-J 


■e-  ü  o  cp 

cd  (0  13  l!«»« 

3 


1  C 

t  3  3 

£  £  3  S  3 


o  •*  3  v»  rj  Ja  • 

^!        S2  m  srf  JA) 


3  b  w 

e  3  Ji  S. 


Digitized  by  Google 


(Tin  33licf  über  ben  II.  2aifonberid)t  jagt  uns,  cap  bie  3at,t  ^cr 
Jmfer,  bie  fyeuer  gan^  leer  auea,eg,ana,eu,  in  ber  bentfdieu  3d)wei$  eine 
oerfebminbeub  fleiue  ift.  Wan^  tracbtloS  perlief  ber  Sommer  in  bi*n 
Juragebieten  ber  fran^öfifc^en  ScrjmeiÄ  nnb  auch  biejenigen  ber  Äantone 
#ern  nnb  Solotburn  fdieinen  mitbetroffen  (^n  fein.  Je  inefjr  man  ftö 
ben  Cftgrcnsen  nähert,  um  fo  reidilidjer  ^oni^tc  es  im  Juli  unb  alle 
überholt  haben  bie  hohen  fllpentbäler  be$  ftanrou3  öraubünben.  i&r 
hätte  ba$  tor  Jahren  geglaubt!  Tie  Jmfer  in  ben  trachtreiehftrn 
bieten  bürfen  alfo  ohne  Sorge  fein  für  ihre  ©rnten,  bieie  werben  unter ■■ 
zubringen  fein,  fällt  bod)  oon  heften  f)er  bie  ftonfurrenj  gan^  aue,  nrt? 
mancher  ^ienenjüdrter  mit  mittlerer  (Srnte  toirb  in  ben  #all  fomrnen, 
im  hinter  feine  Vorräte  ju  ergänzen,  um  feine  Siunben  mit  reeller  $K:re 
fortbebienen  ,511  fönneu.  Tiefer  Stuetaufdj  unter  3infern  K^f1  fani:  iJ 
nicht  genug  empfohlen  werben;  ber  ^reiö  bes  sJ*robufte*  bleibt  auf  c.:\> 
ftänbiger  £tfhe  unb  ber  Nachfrage  nad)  edjtcut  3  diwei^erbcnig  farn 
ftet*  enti>rod)eu  werben.  ^.  <^  0 :  t  r 

Statuten 

nni>  yerfittierung?b^inpn0en  ffir  Mr  MnfaUDcrfidjfrnngsgtffll- 
fdjaft  &c$  IJcrcins  fttmjcijerifdjfr  gicncnfrcnirtc. 


I.  ^bfdinitt. 

3»crf  unb  Art  ber  ^erfidjeruna«- 
fleieüfdmft. 

S  l- 

Strecf  ber  ÖefcUfd)aft  ift  bie  ^erftc^e« 
vung  it?rcr  SWitgtieber  gegen  Unfälle  au3 
bem  betriebe  ber  *ieneitjud)t  ^errübvenb, 
unb  jfcar: 

h.  Unfälle,  bireft  bei  ber  Hrbett  an  ben 
Lienen  ober  burd)  SMenenftid)  »er« 
anlaßt,  an  ^erjonen.  lieren  unb 
Sachen  be*  3m**r<*  Klbft. 
h.  5iir  aleid)e  Unfälle  an  Drtttpetfonen 
ober  beren  lieren  unb  Sachen,  fo» 
weit  ber  §mUx  nad)  §  65  be«  fä)n>. 
Cbligationenredjte«  haftbar  gemalt 
wirb. 


Die  $erfid)erung  beruht  auf  Segens 
feitigfeit  ber  fämtlidjen  ®eiellfd)aft*nu:. 
|  glteber. 

II.  JkfcftfcBitt. 

eintritt,  «umritt,  9?cd)tc  nnb 
1    te»  ber  ©efeUfdjaftänitglieber. 

§  3- 

SRitglieb  ber  $erftd)erung*gefelfld}an 
fann  jeter  Lienen jüdjter  »erben.  ^er 
SRitglieb  eines  ^vilialperein*  be3  Sm>n* 
fd)weij(.  öienenfreunbe  ift  unb  im  Herrin*« 
ratoon  be$  ledern  »ob,nt.  Sie  HimtU 
bung  gefd)ietjt  beim  Sorftanb  be* 
treffenben  Jilialoerein*. 


Digitized  by  Google 


237 


Sic  «erficherung*gefellichaft  gilt  al*  fon« 
ftituiert,  wenn  »ienenjüchtcr  mit  50,000 
Sie  nenöölfcrn  ihren  beitritt  ertlärt  haben. 

§  5. 

Sie  «erficherung*bauer  ift  für  bie  ®e* 
fcllföaft,  wie  für  bie  einjelnen  IKitglteber 
eine  fünfjährige,  enentueU  jeweilen  wet» 
tere  fünf  3ab,re,  infofern  genügenbe  iöe« 
teiligung  nach  §  \  oorhanben  ift.  Sa* 
T>erfichcrung*jahr  bauert  oom  1.  Januar 
bi-i  31.  Sejember. 

§  6- 

Sie  h)äfarenb  ber  fünfjährigen  35er« 
fichcrung*periobe  neu  eingetretenen  UHiU 
glieber  ftnb  für  ben  Neft,  b.  h-  für  4,  3, 
2,  1  3abr  oerficbert.  Sie  «erficberung 
läuft  orbentlicherweife  für  alle  SHttglieber 
gleichseitig  ab. 

§  7. 

2ob  be*  «erftcheitcn,  «erlauf  ber 
»ienenftänbe,  2Bcgaug  au*  bem  Matyen 
be*  Herein*  fcbweij.  ©ienenfreunbe  be« 
Dingt  ben  ^ludtrttt  au*  ber  ©efellfchaft. 
—  Söegjug  in  ba*  Webiet  eine*  anbern 
Jüialoereiu*  bebingt,  bafe  ber  «eificherte 
für  ben  9teft  ber  «crficherung*jeit  fich 
am  neuen  Söohnorte  al*  SRitglieb  ein» 
tragen  laffen  mufe. 

zufällige  Secbttnacbjolger  fönncn  obne 
weitere*  in  bie  Stechte  unb  Pflichten  be* 
Ttübern  «erfic$erten  eintreten. 

§  8. 

Sie  flehte  be*  angcmelbeten  bejiehung«; 
weife  aufgenommenen  neuen  SWitgliebe* 
beginnen  mit  bem  ^eitpunfte 

1.  ber  Entrichtung  ber  3ahre*prämie, 

2.  ber  Entrichtung   eine*  Eintritte* 
gelbe*  oon  ftr.  1. 

§  9- 

Wicbtbejablung  ber  Prämie  innert  2J(0» 
natöfrift  geftattet  ben  gilialoereinen  bie 
«nroenbung  aUer  jufteheuben  Rechtsmittel 
für  Den  $ejug  berfelbcn,  >otr?ie  bie  ttün> 
bigung  auf  einen  SRonat. 


§  10. 

SJlitglieber,  benen  wäbjenb  ber  fünf» 
jährigen  «erftcherung*periobe  eine  Unfall* 
Vergütung  au*bejahlt  mürbe,  ftnb  für 
eine  weitere  «ertobe  oon  fünf  fahren 
Verpflichtet,  SWitglieb  ju  fein,  bagegen 
ftebj  e*  ber  ©efeliichaft,  bejicbung*weife 
beten  Organen,  wenn  Selbftuerfchulben 
uaebgewiefen  wirb,  frei,  folche  i)Jitglieber 
au*3ufchlie6en. 

§  u. 

3Jiitglicber,  benen  für  bie  eingeflagteu 
Unfälle  grobe  Jahrläfftgfeit  ober  «bficht 
uaebgewiefen  werben  fann,  finb  für  ben 
Schaben  fetbft  haftbar  unb  werben  oon 
ber  flefeüichaft  au*gefchloffcn. 

§  W. 

Sie  ilnmelbung  bc*  .?lu*tritte*  hat  im 
III.  Quartal  be*  legten  «erficherung*» 
jähre«  ju  gefch<heu-  Hei  sJlichtabmelbung 
erneuert  fich  bie  «erfidjerung  mit  allen 
rechtlichen  folgen  für  eine  weitere  fünf" 
lähriae  «eriobe. 

§  13. 

v3Cu*tretenbe  s))(itglieber  haben  feinen 
perjönlicben  »nfprueb  aüf  ba*  «ermögen 
ber  ©efeUjchaft. 

S  14. 

Stirb  auf  Enbe  einer  «erficbeiung*- 
periobe  bie  £iguibation  ber  (yefeUfdja't 
erfannt,  fo  Wirb  ba*  worbanbenc  «er» 
mögen  bem  Horftanbe  be*  Herein*  fdjW. 
Hienenfreunbe  übergeben,  Welcher  baöfelbe 
wäbrenb  10  fahren  getrennt  oerwaltet. 
Nach  Umfluy  biefer  grift  fäüt  e*  bem 
Herein  febweij.  «tenenfreunbe  bebingung*: 
lo*  3U  eigen.  «ilbet  fich  wäbrenb  ber 
genannten  10  3at/re  wieber  eine  «er* 
(icherung*gefcUfchaft,  fo  ift  biefe*  «er: 
mögen  ber  neuen  WefcUfcbaft  in  beut 
oinue  ju  übergeben,  baft  bic  ^infen  au* 
bemfelben  wie  bie  übrigen  Einnahmen 
oerwenbet  werten  fcürfen.  3lucb.  bei  fpä* 
terer  Heuerlinge  erfoigenber  Vuuutatton 
fällt  ba*  Mapital*  in  gleichem  oerer« 
Wäbntem  Sinne  an  ben  jcbweij.  Lienen« 
oerein  juruet. 


Digitized  by  Google 


338 


III.  ^bfdjnttt. 

£rganifation  ber  $crfidKrung,^ 
ßefcttfdjaft. 

§  1&- 

Die  $erfid)erung*gefellfd}aft  be*  Serein* 
fdjtoet}.  öienenfreunbe  bilbet  einen  föeji» 
eilen  #auotteil  be*  (Sentraloerein*. 

§  16. 

Da*  gefamie  SJertoaltung*.  unb  9tec^* 
nung*»efen  tft  oollfianbig  gefönbert  unb 
felbftänbig  oon  ber  übrigen  «ertoaltung 
be*  »erein*  fdjtoeig.  »ienenfreunbe  ju 
führen. 

§  17. 

Da*  SJerloaltung*«  unb  Sedjnung** 
toefen  ftefyt  unter  ber  btreften  Äufficbt 
be*  «orftanbe*  unb  ber  9icä}nung*» 
prüfung*fommiffton  be*  «erein*  fd)toeij. 
«ienenfreunbe,  unb  e*  ift  namentlid} 
erfterer  berechtiget,  jeberjeit  oon  allen 
bie  iJertoaltung  befdjlagenben  älten  (Sin* 
ftd)t  ju  nehmen.  Die  3<*hre*rcd}nungen 
ftnb  ber  Prüfung  ber  erwähnten  Äom» 
miffton  unterfteHt. 

§  18. 

Organe  ber  ®efellfä)aft  finb: 

a)  ber  SJorftanb  be*  Serein*  fdjtoeij. 
öienenf rcunbe  al*  31  u  f  f  i  $  1 *  f  o  m  * 
mtffion; 

b)  ber  !8erfiä>erung*oorftanb ; 

c)  bie  ^ilialoorftänbe ; 

d)  bie  Delegiertenoerfammlung ; 

e)  bie  Hed}nung*prüfung*!ommiffton ; 

f)  ba*  ©d)ieb*gertd)t. 

§  19- 

A.  Der  9luf  fid)t*f  ommtfiion  unter» 
liegt  bie  Genehmigung  aller  namhafteren 
»efdjlüife  be*  Serftd)erung*oorftanbe*, 
toie  j. 

1.  3ufpradje  ber  Unfallentfdjäbigungen 
im  Setrage  oon  über  200  ftr. 

2.  Anträge  über  9iad)besug  oon  ^rä» 
mien. 

3.  Einträge  auf  ©tatutenreüifton. 

4.  Anträge  über  Siquibation  ber  ®e« 
fellfdjaft. 

5.  Anträge  über  ftreijab,  re  nach  §  34. 


Der  $Uifftd)t*fommifften  ftebt  im  tri« 
teren  bie  (Einberufung  unb  Settung  e« 
Delegiertenoerfammlung,  mie  überbaurt 
bie  unumfdjr&nfte  Oberau»ftcbt  über  bei 
gan§en  öefa>äft*betrieb  ju. 

§  20. 

B.  55er  8er  fid)erung*e  orßanb  be-- 
fte^t  au*  fünf  SRitgliebern.  toooon  bm 
(^räftbent,  «ftuar  unb  Äaffter)  ba*  encert 
Äomitee  bilben.  Drei  SRitglieber  tpcMt 
ber  ßentraloorftanb  be*  Seretn*  fdjttris. 
Sienenfreunbe  au*  feiner  Witte,  unb 
jmei  SRitglieber  toerben  in  freieT  fEcH 
burd)  bie  Delegiertenoerfammluna  st- 
roäbU.  Da*  <ßräfibium  be«  $erft<feerun£e: 
üorftanbe*  toä$lt  bie  Delegiertenoerfamm* 
lung,  im  übrigen  fonftituiert  fid?  berfelfce 
felbfi. 

Der  8erfid}erung*Oorftanb  erlebigt  oon 
fidj  au*  alle  orbentlidjen  unb  laufend 
®ef$äfte. 

Gr  befd}liefrt: 

a)  über  ben  Segug  ber3ahre*pr<imicn; 

b)  über  ben  9tu«fd;luß  oon  Jtitglit' 
bern  im  Sinne  ber  §<}  10  u.  11; 

c)  über  bie  Unfaüentfdjäoigungen  an 
bie  SJerftdjerten  bi*  auf  gr.  200 
cnbgültig,  über  200  gr.  unter 
ne$migung*oorbe&altber  Äuffta):*» 
fommiffton; 

d)  über  alle  »eiteren  ben  3?erfidjerun4> 
betrieb  befdjlagenben  @efdjäfte. 

(Sr  beantragt  ber  2lufftd>t*fommiffi£>n 

a)  ben  92ad)bejug  oon  Prämien; 

b)  bie  ®etoä$rung  eine*  greiia$re* 
na$  §  34; 

c)  bieaafäUige*eoifionbeT©taruten; 

d)  ben  ftortbefianb  ober  bie  gtquita: 
'   :   tion  ber  ©efefffdjaft  auf  Cnbe  einer 

Serftdjerung*periobe. 

3m  fpejietlen  beforgt  ber  ^räfibent 
bie  ^räfibialgefdj&fte,  unb  bie  bamit  in 
Serbinbung  fteb^enben  Äorrefponben|en  h* 
weit  biefe*  nidjt  ber  Siatur  ber  Baäft 
nadj  bem  Äftuar  ober  Äaffter  jutomnu; 
ferner  bie  (Einberufung  unb  ^räftbienwg 
be*  93erfi<$erung*üorftanbe«,  bie  gühmna 


Digitized  by  Google 


330 


ber  nottoenbigen  Serftcherungdfontrotlen, 
bie  Unterjcichnung  ber  au*get)<nben  «ften. 

2>er  31! tuar  bcforgt  ba*  ^rotofoH  unb 
bie  nottoenbigen  Jtorreföonbengen. 

25er  Staffier  beforgt  ba*  gefamte SRecb* 
nung*tocfen  unb  bie  $echnung*ftetlung, 
im  befonbern: 

a)  »ejug  ber  ^rämiengelber  öon  ben 
gilialöereinen ; 

b)  »u*jablung  ber  UnfaUentfääbt« 
gungen  unb  aller  übrigen  ber  ®e* 
fellfchaft  juftebenben  Rechnung** 
oerbinblichfeiten; 

c)  jin*bare  Anlage  be*  Äaffagelbe*; 

d)  gübjrung  be*  Äaffabuche*; 

e)  Rührung  ber  SerftcherungSfon* 
trollen. 

25ie  3ftedjnung*fteu*ung  unb  Äbgabe  ber* 
felben  an  ben  9Scrficherung*öorftanb  ju 
$anbenberSRechnung*örüfung*fommiffion 
hat  im  I.  Cuartal  be*  neuen  Skrficherung«« 
jähre*  ju  gefd)ehen. 

§  21. 

25er  $erft<herung*öorfianb  ^at  alljähr* 
lid)  einen  furjen  3ahre*bericht  au*juar* 
betten  unb  ber  »uffidjtdfommiffion  oor* 
julegen. 

§  22. 

25er  33erftd)erung*öorftanb,  ref^.  ber 
Äaffter  b>t  für  ba*  ihm  übergebene  35er« 
mögen  ber  ©efellfchaft  annehmbare  bürg* 
fcb>ft  ju  Ceiften. 

§  23. 

C.  2)ie  gtlialöorftänbe  führen  ba* 
Serjeidjnid  ber  93erfid)erten  ib}rer  Vereine, 
nehmen  bie  fchriftlid}en  neuen  9tnmel> 
bungen  auf  Formular  entgegen  unb  be- 
fd)liefcen  über  bie  Aufnahme  neuer  SWit* 
glieber.  2>ie  Änmelbung  neuer  SJtitglieber 
ift  ieroeilen  fofort  bem  «erficherungdöor* 
ftanb  burdj  ©inlage  be*  SntragformularS 
mitjuteilen,  h>eld)er  bie  »erftcherung** 
tarte  unterjeid)net  unb  bie  nötigen  ©im 
tragungen  machen  toirb. 

§  24. 

2)ie  ftilialöorftänbe  beforgen  alljährlich 
bie  3ät)lung  ber  »ienenoölfer  ber  Ser- 


ftdjerten,  bejieben  bie  fcrämiengelber  unb 
führen  ein  Äaffabud)  über  ©innahmen 
unb  2lu*gaben  bed  Serficherung*n>efen, 
unb  übermitteln  quartaltoeife  auf  ©runb 
einer  jeweiligen  Quarta(re$nung  bie  ein» 
gegangenen  ©elber  an  bie  SJerficherung** 
fafje.  23er  gilialoerein  haftet  ber  iBer« 
ftd)erung«gefeüf^aft  für  bie  9iid)iigfeit 
ber  Äaffafüb,rung  unb  für  bie  Äaffagelber 
überhaupt,  unb  ift  ber  Serficherung*öor« 
ftanb  jeberjeit  berechtigt,  öon  allen  §u* 
treffenben  «ften  ©infia)t  ju  net)men. 

§  25. 

2>er  ftilialöorftanb  nimmt  bie  Unfall* 
anmelbungen  entgegen,  ferner  nimmt  ber« 
felbe  fofort  ein  ^rotofott  über  ben  $er* 
gang  unb  bie  nähern  Umftanbe  be*  Un« 
fade*  auf  unb  übermittelt  ade*  unge« 
fäumt  bem  ^räfibium  be*  SJerfidjerung«* 
oorftanbe*. 

©r  oermittelt  ferner  bie  Regulierung 
ber  @ntfd)äbigung*anfprüd)e  ber  bom  Un« 
fall  betroffenen  unb  leitet  fte  mit  ge* 
t)öriger  Hntragfteüung  an  ben  Serftdje» 
rung*oorftanb. 

§  26. 

D.  2)ie  2)elegiertenberf ammluug. 

3ur  20ab;i  öon  SWitgliebern  in  bie  2)e* 
legiertenoerfammlung  ift  jeber  gilialoerein 
berechtigt,  au*  beffen  Raöon  2Ritglieber 
ber  3Jerftd)erung«gefeUfchaft  angehören, 
unb  jtoar  wählen 

Vereine  mit  1—50  SBerftdjerten  1  25e(eg. 
„  51-100        h       2  „ 
„  100  u.  mehr    „       3  „ 

§  27. 

25ie  25elegiertenoerfammlungen  finbeu 
orbentlichermeife  alljährlich  im  Änfchluffe 
an  bie  SBanberoerfammlung  be*  herein* 
fchweij.  SJienenfreunbe  ftatt.  3ur  2eil* 
nähme  berechtigt  bie  23elcgiertenfarte. 
9lu&erorbentlia)ertoetfc  üerfammelt  fia) 
bie  2)elegiertenoerfammlung  auf  befon* 
beren  »efchlujj  ber  «ufficht*fommiffion 
(«orftanb  be*  «erein*  fchtoeia-  Lienen* 
freunbe)  innerhalb  ber  übrigen  3ahre*jeit. 


Digitized  by  Google 


340 


§  28. 

Der  Delegiertenoerfammlun.}  femmen 
folgenbe  «efugniffe  ju: 

1.  ®enebmigung  ber^abredredjnungen, 

2.  Stemfion  bcr  Statuten, 

3.  befinttioe  Sd)lufenabme  überöetoär)» 
rung  oon  frreijab/re.i  für  bie  tter« 
fieberten  im  Sinne  oon  §  34. 

4.  bcfuütioe  Sdjlufenab,  me  übec  frort» 
beftanb  über  i'iqutbation  ber  ÖJefeli* 
»oft. 

§  2y. 

K.  Mecb,  nuugdprüf  uttgl  tom« 
mifjii>n  amtet  bie  oom  herein  id)tvei$. 
•liienenfreunbe  für  bie  Prüfung  feiner 
oatyreäredjnung  gewählte  Kommiifion. 
Die  ^aljreärecbnuug  Wirb  berfelben  nadj 
(rinfidjt  be*  i*erftd>erung$oorftanbe$  oon 
tit\tm  übermittelt.  Die  iküfungstom« 
uuffion  bat  ib,re  Anträge  nebft  Segnung 
an  bie  flufftdJtefomminion  <  «orftanb  beä 
herein*  fdjioeij.  SMenenfreunbe)  *u  über« 
mitteilt.  $ür  ben  Unterfucb  finb  ber  Äom« 
miffion  alle  nötigen  ätten  ju  bebänbigen. 

§  30. 

K.  Da*  Seb.ieb3 geriet.  Jür  bie 
(Srlebigung  ftreitiger  3'äU*  aus  Unfall« 
cutfef/äbigungen  amtet  etn  Sd)icb4gerid)t 
eubgültig.  ^ebt  Partei  tväfplt  b^iefüv 
einen  Weiter  unb  biefe  ben  Obmann. 
Sofern  bie  beiben  iHicbJer  ftd?  in  ber 
Siiabl  beö  Cbmann«  nidjt  einigen  tonnen, 
ift  biefe  £>abl  bem  Cbergertd)te  beejenigen 
Aantoni  ju  übertragen,  in  roeld)em  fid) 
ber  betreffenbe  Unfall  ereignet  b,at.  — 
Dad  Sd)tebägericr)t  amttt  nad)  iJiajjgabe 
biefer  Statuten  unb  ber  fpejieü  üorban« 
benen  Giften.  Die  Soften  werben  in  je» 
bim  JaUe  gemeinsam  getragen. 

iv.  »br^nitt. 

Tic  $crftdKruiig£präinien,  Üa\\af 
töciertoefonb. 

§  31. 

,Sur  ^eftrettung  ber  UnfaUentfc^äbt» 
guugen  unb  ber  laufenben  N2luägabeu  wirb 
von  ben  ^erfteberten  bie  ^abreSptämie 


erhoben.  Diefelbe  beträgt  10  Sp.  ptj 
Bienenoolf.  Die  3Xinimalg«bübr  erne* 
Zerflederten  ift  1  $r. 

§  32. 

JRa&gebenb  für  bie  Entrichtung  un: 
bie  Örö&e  ber  Urämie  ift  bie  rolle  3abl 
ber  Golfer,  toe(d)e  am  1.  Dftetxr  burdb 
ben  frilialoorftanb  bureb,  3dblung  *eft» 
gestellt  wirb. 


§  33. 


Der  ^rämienbejug  erfolgt  für  ba*  lau- 
fenbe^a^r  jetoeilen  im^önuar  auf  ftrunl 
ber  legten  3db/lung.  2&enn  bie  ^«rfittf^ 
rungdfaffe  bureb,  fluebejar/lung  ton  Üb« 
fallentfdjdbigungen  erfeböpft  ift,  ic  lein« 
bie  Äaffe  be$  fdjweij.  «tenenoerein*  Hi 
jum  nad)ften  ^rämtenbe^ug  einen  unren 
jinslidjen  3>orfcb,u&.  iBenn  biefer  i»cr> 
fd)u&  bi«  6nbe  be$  tterfid)erung*iafere* 
bie  §öb,e  oon  Jr.  500  ober  mebr  erreicht 
Ipat,  fo  befd)liept  ber  3>erfic&mmg*ci:r» 
ftanb  ben  9lad)be$ug  einer  Prämie  cen 
5—10  $p.  pro  Zolf,  roeld)e  mit  ber  er; 
bentlidjen  3ab,reöprämie  erhoben  wirb. 

§  34. 

(Srgebcn  ftdj  im  Äaffaweien  «orid>ldue. 
fo  finb  biefelben  al*  3te«eroeT'onb  anju* 
legen.  §at  ber  Seferoefonb  bie  $öi)t  oon 
gr.  25,000,  bei  100000  »ienenoolfem 
gr.  40.0JU  erreicht,  fo  tann  für  bie  jebn» 
jährigen  Äitglieber  ein  ^reija^r  gewabrt 
»erben. 

V.  ^brdjnitt. 

!5)tc  UnfäHc  -  *fli*icn  bcr  ^cr^ 
Werten. 

§  35. 

Die  $erftd)erten  ftnb  oerpflidjtet,  i^rer. 
3u4tbettieb  fo  einjurid?ten,  baf^  Un'äße 
möglicbjt  oermieben  roerben  fönnen. 

fflenn  bem  SJerfidjcrten  grobe  ^ebr- 
läffigfeit,  ober  fogar  bie  Äbftc^t  bei^ 
meffen  werben  fann,  einen  Unfall  fcerbei 
jufübren,  um  bejugdbereebtigt  ju  werben 
ober  um  Drittperfonen  ju  febäbigen,  brrt 
,  ber  Änfprucb,  auf  jebe  (Sntfdjäbigung 


Digitized  by  Google 


341 


«ingetretenen  Unfälle«  auf.  05er  ©cfeH» 
fäaft  bleibt  toorbebatten,  über  ben  Süirt» 
fcbaft«b«trieb  im  allgemeinen  bie  nähern 
Befiimmungen  ju  erlafjen.  (§  55.) 

§  36. 

Xer  Besicherte  ift  verpflichtet,  bei  bor» 
fommenben  Schabenerfafcforberungen  bon 
5Erittperfonen  auf  eine  möglicbft  günfttge 
Begleichung  bjnjuhnrfen  unb  überbauet 
im  3ntereffe  ber  ©efellfcbaft  al«  bereit 
»itglieb  ba«  SJlöglicbfte  ju  tbun,  um  einen 
gütlichen  Vergleich  auf  biefer  ©runblage 
ju  erjroecfen. 

§  37. 

»ei  einem  eingetretenen  Unfälle  an 
eigenen  Bcrfonen  unb  Sachen,  forcie  bei 
einem  Unfall  an  2)rittperfoncn  ober  ihrer 
Sachen,  liegt  e«  in  ber  Pflicht  be«  Ver« 
fieberten,  alle«  ju  t^un,  um  ben  Unfall 
ju  milbern  unb  ben  (5ntKbäbigung«an< 
fprueb,  ju  minbern,  namentlicb  foU  für 
Berfonen  bei  UnfäUen  mit  forderlichen 
Verlegungen  möglichft  rafet»  ärjtlicbe  Hülfe 
in  Slnfpruct)  genommen  werben,  roo  biefe« 
unterbleibt,  fällt  bie  Verfcblimmerung  be« 
Unfälle«  3U  l'aften  bc«  Verwerten,  ebenfo 
bei  ungenügenber  ärjtlicber  Bet;anblung. 

§  38. 

gür  bie  ©eltenbmacbung  einer  Unfall» 
entfebäbigung  ift  längften«  innert  fecb« 
lagen  bem  ^ilialvorftanb  bie  Unfall» 
anjetge  fcbriftlidf  nach  Formular  juju« 
fteUen.  Eiefclbe  foll  genaue  Angaben 
über  Crt,  lag  unb  Stunbe,  fomie  bie 
Veranlaffung  unb  ben  Hergang  be«  Um 
falle«  enthalten.  2)ie  nicht  burd)  abfolute 
Unmöglichfeit  entfchulbbare  Verfiumni« 
ober  Berfpätung  folcher  Stnjeigen  berech- 
tiget bie  Wefellfcbaft,  jebc  Verpflichtung 
au«  bem  Unfall  abzulehnen.  Xobe«fälle 
ftnb  möglich)!  fofort  anzeigen. 

§  39. 

Jlbfichtlicb  unwahre  Angaben  feiten« 
ber  Besicherten  ober  feiner  Hinterbliebenen 
über  ben  Hergang  unb  bie  folgen  be« 
Unfälle«  berechtigen  bie  ©efellfcbaft  jur 
Ablehnung  jeber  <Sntfct)äbigung«pflicf)t. 


§  40. 

«n  bie  ®efeüfchaft,  bcjiehung«r»eife  ben 
fttltalüorftanb  ift  nach  jebem  Unfälle,  fo* 
feie  nach  @«hlu&  ber  ärjtltchen  Bebanb* 
lung  ber  Bericht  be«  behanbelnben  Slrjtc« 
einjulegcn. 

§  41. 

25er  Verfieberte  ift  bei  Verrotrfung  je» 
ber  ftnfprüche  an  bie  ®efeHfct)aft  au«  ber 
Verftcberung  im  Unterlaffung«falle  Der« 
pflichtet,  fpäteften«  innerhalb  brei  sJRo» 
naten  t>om  Unfaütage  au  unb  coentueH 
pon  ba  an  je  r>on  brei  ju  brei  Wonaten 
weiteren  Bericht  über  ben  Verlauf  ber 
Teilung  an  bie  Öefellfchaft  gelangen  ju 
laffen. 

ti  42. 

fßenn  oer  Pom  Unfall  Betroffene  bi« 
jum  lOOften  läge  nicht  gefunb  wirb,  fo 
hört  mit  biefem  Jage  bie  2age«entfchä» 
bigung  auf  unb  ficht  e«  ben  Vertrag«» 
fontrahenten  frei,  fich  iefct  gütlich  mit 
einanber  abjufinben,  ober  ben  3lu«gang 
ber  Äranfheit  abzuwarten  unb  bannjumal 
bie  (Sntfchäbigung  feftjufeben.  3m  einen 
Wie  im  anbern  ftalle  ift  ba«  ärjtlicbe 
©utacr)ten  mafjgebenb  für  bie  ^eftfe^ung 
ber  (Sntfchäbigung.  $cr  (HefcHfcbaft  fteht 
e«  in  jebem  Jaüe  frei,  ba«  ©utaebten 
eine«  weitem  eigenen  Slrjte«  einjuholen. 

VI.  3U>rd)ttttt. 

(Siitfc^äbtniind  ber  Unfälle. 

§  43. 

3eber  Verftcherte  ift  mit  2o  ftr.  Sclbft» 
perftdjerer,  b.  b.  bei  jeter  Scbabcn&oer* 
gütung  iverben  porerft  Jr  20  in  ilbjug 
gebracht,  bie  ber  Verftcherte  felbft  ju  tra* 
gen  bat. 

§  14. 

Xie  ^ejVtcUung  be«  Schaben«  erfolgt 
nach  ber  wirflieb  eingetretenen  Scbabi* 
gung  be«  Vcrficberxen,  ober  £rtttperfoncn, 
ober  ibrev  5acben.  xVi  ftreitigen  fällen 
cntfd}eibet  ba«  nach  $  •'!<»  porgefebene 
8chiet«gericht. 


Digitized  by  Google 


342 


§  45. 

Da*  SRarjmum  einer  ßntfdjäbigung  an 
ein  unb  benfelben  «erftdjerten,  ober  für 
ibn  an  Drittperfonen  beträgt  frr.  5000, 
für  ben  übrigen  Stäben  b.at  ber  SJer« 
fieberte  felbft  aufjufommen,  unb  für  alle 
innert  »eiteren  fünf  $erfidjerung*iabjren 
au*juri$tenben  Späten,  bie  jufammen 
über  500  ftr.  au*ma$en,  50°/«  felbft 
betjutragen. 

§  46. 

3ur  ©ntfdjäbigung  für  ^erfonenunfälle 
gelangen: 

ai  bie  »udridjtung  eine*  Zaglo^ne* 
wä&renb  ber  Ärantyeit  au«  Unfall 
bt*  auf  100  Zage  nebft  50  °/»  ber 
Slrjtfcften  wa^renb  ber  ftrantyeit. 
gür  ben  Zag  be*  Unfälle*  wirb 
teiue  Gntfctyäbigung  geleiftet; 

b)  Zobe*faU,  veranlagt  bureb,  »ienen» 
ftidj  ober  anbere  Unfälle; 

c)  3noatoität,  ganj  ober  teilweife. 
Die  (Sntfdjäbigung  für  bie  3iffern  b 

unb  c  befielt  in  einer  einmaligen  feften 
»bfinbung. 

§  47. 

ftür  bie  öfurteilung  ber  ^noaltbität*« 
grabe  gelten  folgenbe  ®runbfä*e: 

9U*  ganje  ^noalibität  gelten  ber  SJer« 
luft  ober  bie  totale  ©ebraudjdunfä^igfeit 
beiber  »rme  ober  §änbe,  ober  beiber 
»eine  ober  ftü&e,  ober  je  eine*  oon 
jweien  biefer  «lieber,  ebenfo  uöllige  <Sr» 
blinbung,  ober  bie  «rbeitefäb,igfeit  ooü« 
ftänbig  auf^ebenbe  OJeifte*ftörung. 

Hl*  b.albe  ^noalibität  wirb  ber  $en 
luft,  bejieljung*weife  bie  totale  Öebraudj*» 
unfa^igteit  eine*  '-Beine*  ober  ^u^e*,  be« 
jiebung*weife  eine*  $lrme*  ober  einer 
§anb  betrautet. 

öei  allen  übrigen  Äorpevfdjäbigungen 
ift  immer  auf  weniger  al*  £albinüalibität 
ju  erfennen. 

Die  bura>  ben  Unfall  oerutfaaMe  ^n» 
oalibität  fann  nid>t  wegen  Äbrperjdjäben, 
Wclä)e  cor  bem  Unfall  beftanben  ^aben, 
bötyer  tariert  werben,  aU  biefelbe  an  unb 
für  ftü)  —  b.  b,.  wie  Wenn  ber  Unfall 


eine  förperlidj  normal  beidjaffene  Serien 
betroffen  pätte  —  ju  f$ä>en  ift. 

§  48. 

Jür  Ziere  werben  folgenbe  gälle  tK' 
fdjäbigt : 

a)  Zob  berfelben.  öeranlatt  bur4 
«tenenfxitb,  ober  in  SJerbinbun; 
mit  bem  burdj  «ienenjxid)  et& 
ftanbenen  Unfall; 

b)  Äranfb.eit  berfelben  bi*  auf  60 
Sage ; 

c)  bleibenber  9lad)teü,  fonfiahert 
buref)  tierärjtlidje*  3<u3ni*> 

(I )  50  °/«  ber  «rjtfoften  bi*  auf  ÖO 
Zage  ber  »epanblung. 

§  49. 

gür  bie  (5ntf<bäbigung  gelten  fo^enbe 
formen: 

a)  Zobe*faÜ  bei  fJerfonen  im  Hop 
mum  bie  auf  %x.  5000; 

b)  3noalibität,  ganj,  im  Äa^imus 
bi*  auf  $r.  4000; 

c)  b/albe  ^noalibität  im  aRajima» 
bi*  auf  %x.  2000; 

d  t  teilweife  ^noalibität  in  angemepf 
ner  Seife  ie  nacb.  bem  ©rate  itz 
6d)äbigung. 

Die  entf$äbigung*beaififi«9 
unter  a,  b,  c,  d  bat  fiattjufm&rr 
unter  «erütfftcfctigung  ber  ^anii. 
lien*  unb  ©rWerb*üerb)ältnif»e. 

e)  Zaglob/n  Wäbjenb  ber  Äranfbni 
bi*  auf  100  Zage  ä  3  %i. 

f )  SJei  fronten  Zieren,  ^*fer&  oter 
$orn»ieb/,  wäbjenb  60  Zagen  eui 
fßarte»  unb  guttergelb  oon  ja« 
fammen  l  gr.  per  Zag.  ?ui 
3ugtiere  eine  Weitere  Zage&esl' 
fdfäbigung  bi*  auf  60  Xa?t 
a  1  gr.  per  Zag. 

g)  ^ür  alle  übrigen  Sdjäbiguiur: 
an  Zieren  unb  Sadpen  naä  tr. 
©röfje  be*  eingetretenen  Stäben*. 

§  50. 

Die  3abJungen  für  erlittene  UnuAr 
werben  innert  ^onatefiift  naäf  enbgiU.- 
!  tiger  Jeftfteüung  unb  Vereinbarung  bei 


Digitized  by  Google 


US 


Cntf($abigung«iumme  an  ben  Serfia}erten 
ober  beren  legitimierte  9iea)t*naa)fo[ger 
gegen  enbgültige  (Sntlaftung  ber  ®efell« 
fa)aft  au4bejabjt.  3)te  JageSentföäbi. 
gung  »irb  naa)  Einlage  bed  ärjtlit^en 
3eugniffe«  für  je  30  2age  au«bejabjt. 

§  51. 

Cntfcr)äbigung3anfbrüä)e,  »elcfye  rittet 
innerhalb  fe$«  SWonaten  naa)  erfolgter 
»Meinung  be*  ^alle*  bei  einem  ©ajieb«. 
geriete  geltenb  gemalt  »erben,  ftnb  er* 
Ioftt)en,  ebenfo  fönnen  ßntf^äbigung^ 
betröge,  »el<$e  innerhalb  eine«  3ab>e* 
naa)  tyrer  gäüigfeit  ntcr)t  erhoben  »erben, 
nitt)t  me$r  geforbert  »erben. 

§  52. 

«Ue  ©utbaben,  »elaje  bie  ©efellföaft 
jur  3eit  ber  ftäüigfeit  einer  UnfaHent* 
fd)äbigung  am  3Jerfta)erten  b>t,  »erben 
bei  ber  «udjabjung  in  «bjug  gebraa)t. 

TU.  &bf*inM. 

(gntf^äbignng  ber  ©cfcllfdjafttf- 
Organc 

§  53. 

$te  Organe  ber  ©efeUfc$aft,  3?erfic$e. 
rungioorftanb  unb  ftittalborftänbe  »er» 
ben  im  Ser&ältniffe  311  ifcrer  3Rü$e»alt 


angemeffen  entfa}äbiget.  3)ie  öeftimmung 
ber  (Sntfäabigung  fte&t  ber  BuffityS» 
fommiffion  (SBorftanb  bed  herein«  fa)»eij. 
SJienenfreunbe)  ju. 

VIII-  3U>r«tjnitt. 

©(fcfo&bcftfmtnungen. 

§  54. 

2)iefe  Statuten  unterliegen  erfhnaß 
ber  Genehmigung  beö  herein*  fa)»eij. 
SJienenfreunbe.  Xie  fernere  Beratung 
unb  Hebifion  ift  6a$e  ber  Organe  ber 
Serfia)erungägefeaftt)aft. 

§  55. 

2)ie  Ausarbeitung  näherer  Heglemente, 
»ie  überhaupt  aller  »eiteren  93orf$riften 
innert  bem  Stammen  biefer  Statuten,  ift 
8a$e  bed  3Jerfitt}erung«borftanbe«  unb 
unterliegen  biefelben  ber  ©ene^migung 
ber  *ufft<$t3fommiffion  (SJorftanb  beS 
herein«  ftt}toeij.  »ienenfreunbe). 
§  56. 

9tad)  gefäe&ener  Äonftituierung  ber 
SerfiajerungdgeieHfäaft  ift  biefelbe  in* 
SanbelSregifter  einzutragen. 

2Jorgefa)lagen  im  ^uli  1901  bom 

Iff  9milf  Mmti).  girnrnf  reute. 


$affaxt$ttnn$  h<&  %xi\x&  föwtj.  ^imnfxmk  $xo  1Ö00. 


Ctnttaljmett. 


L  Äaffafalba  auf  1.  ^anu«  1900  . 

2.  3in«  bis  31.  fcejember  1900 

3.  äRitglieberbeiträge 

4.  Abonnement*  ber  ^ienenjeitung  . 

5.  GrlöS  bon  altern  ©ienenjeitungcn 

6.  ^nferate  

7.  öunbeäfuboentionen 

8.  ßrlö*  bon  Jaa)f<$riften 

9l  »ergebene*  .... 


Xetal 


$r.    8,925.  02 
358.  30 
78.  - 
„   12,584.  06 
35.  - 
„     1,208.  10 
n     2,376.  10 
147.  55 
„_     173  - 
*r.  25. «85.  13 


Digitized  by  Google 


344 

1.  Jtoften  ber  Sienenjeitung  gr.  6,311.  G7 

2.  «ureauauSlagen  „  754.  97 

3.  Äurfe  .....   „  ^682.  60 

4.  Vorträge  „  550.  70 

5.  SBanberfammlung  in  Reiben  „  1,094.  15 

6.  »piftifcbe  Stationen   1,119.  90 

7.  »ibliot^ef  ,  302.  99 

8.  SWufeum  „  1,002.  40 

9.  ^onigfontrolle  „  950.  27 

10.  Staffenjucbt  „  763.  35 

11.  Norftanb   1,208.  25 

12.  SRitglteberbeiträge  bcm  fa)weij.  lanbw.  herein   277.  75 

13.  «ergebene*   851.  40 

Xotal       gr.  15,670.  30 

Xotal  ber  einnahmen       .      %x.  25,885.  13 

„  «uegaben        .        „  15,870.  30 

Raffafalbo  ....      %x.  10.014  83 

Itrrmögrtteftattt. 

Äoffoialbo  auf  31.  Eejember  19()ü  #r.  10,014.  83 

3noentarWert  nacb.  Nbfe^retbung  »on  ca.  5%    ....        „  10,781.  55 

9*euanfc$affungen   U20.  - 

Sorräte  an  fletlamefcbilbern  :c  _^  196. JO 

ftr.  22,412.  88 

tttrm*$ftt*ättfcertttsg. 

Seftanb  auf  Gnbe  1890   20,266.  57 

„    „    1900    »_2i£i12_-J* 

Sorfcbjag       Sr.  2,146.  31 

3 ü rieb,  ben  31.  Eejcmber  1900. 

35er  3ie$nung*fteüer:  gramer 


W  «breffc  für  ©cjuö  *ow  8utifröefc$irr  (pag.  293),  ni*t  * 
fonbern  3fr.  £euenberger,  fcebrer,  33ern. 


 4>«C-- 


QmfcrDcrcin  9lmt  Susern.  #aupttocrfammlung  Sonntag  ben  22.  September 
19UI,  nachmittags  3  Utyr,  im  OJaftbau«  aum  „Äreuj"  in  Jeggen. 

Xraftanben:  1)  Referat  beS  §odjw.  §xn.  flaplan  ^b-  Äüto  in  blatten 
über:  „Gin» ,  Durä>  unb  Auswinterung  ber  «icnen" ;  2  »  Öenebmi*uin<»  tti 
^rotofolIS  vom  28.  April  1901 ;  3)  ©enebmiguug  ber  3JeremSred?nung  1900/1901; 
4)  ÜMeuwabJ  be*  SJorftanbeS;  5  i  fteutoa^l  ber  UiecbnungSreoiioren;  6)  Dipcrtt*- 
3u  »ablretcbem  SJeiucbc  labet  ein  (U*» 

£rr  ^erflanJ). 


Digitized  by  Google 


345 


!  I— IIÜ  W1i*nWw>li»wimini.  'min mit**.. 11    •  (  


o 


6 


I  )■>   Vt|>l  ULI 


itUHWUUUllltlMlIlunMIIIIUMMWIMfllllMtlHiailHM. 


5) 


©erfaitfe* 


<>^  i  c  1 1  c  1 1  lu  aur 


gr.  500. 


Saum  für  36  ©a)n>eijeriaften,  erfe^t  ein  ötenen^au*.  ^reid 

196) 

MUeS,  SJicnensüfyer,  ©iifetoil  b.  Öüren. 


ijoitigkeflel  g*rd)). 

Vorteile:  1.  Steif  unb  «oben  fönnen  trofc  allen  £ran«port* 
rofjlpeiten  abfolut  nidjt  meinen;  2.  <I)edclDCcfa>lu&  fe^t 
praftifd);  3.  aufeinauber  [teilbar ;  4.  befted  Material; 
5.  fauberfte  9lrbeit.  (200) 

25  ktt-fteffel  ftr.  4.  50. 

9Ror  minberrcertigen  ^ladjatymungen  be£  äufjerft  be« 
liebten  Stiftern«  warnt  ber  alleinige  Lieferant 

<BrugAcn  (8t  ®aU»n>. 


äVccf)nitifrf)c 

(§licjialgcfitjäft), 


Qrgrüntfrf  1880. 


Diplom  I.  tilafje 
ornittioloiiifdje 
AusDelluna  Sensau 
1894. 


Diplom  l.  iälatfe 
lanoro.  AusfteUung 
Äu|pm  1899. 


silruoIb  Stimmtet,  Stnab  6«  diorfrfjarf) 

  (et.  «allen), 

^oft<,  3)ab,n>  unb  Xelegrap^euftation. 
6rfte  üMva;mrd)e  ftirma  für  Lieferung  transportabler  #  icncufjäufcr, 
öon  ben  eiufad?ften  biä  ju  ben  luEuriöfeften,  foroie  i u  >n  Xnbaut  3Ubcrti  2  tniult 
ttnfrcn  naa)  £rn.  Pfarrer  Sträuliä  «crfdjrift  unb  ftürft^efer  Cberbehnnb 

luitflCfaftcu  uacb  i>rn.  ©ölbi*  «orfdjrift.  ttrofebüre  Don  i>rn.  l>v.  Sträuli.  pr 
jaubere,  ejafte  Slrbeit  garantiere,  ©ämtlicöe  frugen  finb  mit  Wut  unb  geber  »erf^en. 
^Quftrterte  tyreidlifte  grati*.  empfehle  mia)  aua>  jur  gefl.  Slbna^me  jamtlid>er  in 
ber  ^reidlifte  enthaltenen  (Geräte.  (14) 


Digitized  by  Google 


I 


346 


$0f?tyarb,  Sl^roarenfalnrtkotiün,  glülmtbcrtf 

^empfte^Ct  tti  Büxidt 

S?oni$bnd))en 

3n$alt  kg  >/f     1     1»/,    2    2«/t    3     4     5    7'/«  10  kg 

per  fcunbert  10    15     20    25    28   35    40    45    60  70  6t*.  per  Btud. 

unter  Jpunbert  ä     lO'/t  16     22    27    30    40    45    50    65  75  „ 

Sei  Seftetlung  üon  jufammen  minbeften*  500  Stüd  Rabatt. 


^otttgfeffe( 

3n$alt  kg  5  10  12»/i 
per  Stüd  Jr.  1.  65     2.  75       2.  90 


Jarabejeidjnung 

15  20         25  kg 

3.  —      3.  30      3.  80 


liomggtftfk 

V«  '/t  1  2  *i 

20  25         40        60  St 


Siplont  I.  glalTe  mm  1900. 
Saubete*  toeifee*  ©lad  mit 
AUimintitntrdn-aubci^cdtcl, 

nidjt  ojötierenb. 

2   Äilo  3nbalt 

20         25        40        60  6t«.  per  Stüd.        3Rufterglä*d/en  10  6t*. 
SRufterfoUeftion:  3lHe  5  ©läfer  mit  Ladung  ftr.  1.  70.    »ejüae  üon  gr. 
an  geniefeen  2%,  foldje  üon  ftr.  100.  —  4%  Habatt.   Urtma  Heferenjen. 
(189)  ffr.  (fettfc  £ä*ttad;t  am  3"ricb'ee. 


«fhiuctj.  ftuttergc 
frliirr  mit  lädiertem 
Xeüer  unb  Äramer* 
»erbefferung  n  Jr.  1. 
Wcftäuber  leidjt  geb,» 
enb,  elegant  ä  80  6t*. 
gttabcnsangett ,  befte 
ftorm  .    a  $r.  2.  50 

Königin*  3ufet?er, 

befte*  elftem,  mit 
©la*  k  75  »p. 

»orteile:  3n  ber  ~\  J@  WJ  Äöntgin  Äbfongfäftg ,  JU 

Jutterlüde !  $eque*  IggP^/      feerft  praftifdb,  fein  öerübrert 

me*    Seobadjten!  ^   ber  Äönigin!  Saubertte  Är» 

»n  ber  toärmften  Stelle!    ©eräufdjlo*!  beit  ä  90  ftp. 

(189)  ©Ijtv  gofd),  f?rtt00cit  (3t.  Valien). 

Sanfter  und  fort*  «carbnUt.  gnt  grKW. 
■C»  üdi  Ten : 

3n&alt  V«  V«    1    IV»   2  21/«    3    4    5    ?7i    10  kg 

8  10  18    23    28  30    35  40  48    —    —  6t*. 
bei  »ejug  üon  je  100  Stüd, 

9  12  20    25    30  35    40  45  50    70     80  . 
bei  SJe3Ug  üon  unter  100  Stüd. 

ftarf  mit  üer3inntem  «anbeifenfufe,  gut  fälie&enbem  fcedel  unt 

ßifenbügel. 

3nb,att  6      10      15      20      25      30      50  kg 

per  Stüd  ftr.  1.70  2.50  3.—    3.40    3.90   4.70  6.50 
«f-  iilufter  }tt  ötenften.  -?K 

ffi-  Xxoft  &  <£ie.,  ©lerfimarenfabrit, 
(91)  «unten  («argau). 


Digitized  by  Google 


347 


ft2*o**f«rt«t4r"*    '»ür!i«3efer)  mit  9»oIf,  gut  eingerotntert,  ftnb  famt 
G    4&\KTWlil\K%l   gwabenüorrat  unb  ©eräte  (Umftanbe  batber)  »u 


oertonfcn. 


Söabenüorrat  unb  ©eräte  (Umftänbe  falber)  ju 

(193) 

Slug.  ©entfärb,  JBiila*  (ftt.  3firi*). 


^jt^icnjcnbütrjlc,  »orteif 
£f  baftefte  ftorm,  mit  SKef=  ^ 
ftuflbrabt  einbogen,  ä 


ju  gebrauten! 


gr.  1.  — .   $ütrftc  mit  „ftotyelfer",  äu&erft  bequem  unb  braftifcb.  ä  ftr.  1.  40. 

(187,  <S*r.  ©ö|*,  Brüggen  (St.  ©allen). 


Honfetnengtafet  d£  {latent  21275. 

Xenfbar  größte  ©infa^b^eit  in  ber  pra!tif$en  Slnroenbung  jur 
^erfteOung  aller  «rten  Seeren*,  ßbft«  unb  (Scmüfe-ftonfcrtien  :c. 
^rofpefte  mit  Anleitung  unb  greifen  gratiä  unb  franfo. 

Äü«nadjt  b.  3-  JL  ffirnf. 


(186) 


NB.  Sieberüerläufer  gcfutbt. 


Spengler,  (flargau). 


$>0mßf>ttd)fett. 


3n$alt  p.  Stütf  >/4  V«  1  17t  2  27t  3  4  5  71/*  10  127i  15  20  25  30  35  4  0  50 
iter  1.  @tü(f  10  10  20  25  30  55  40  45  50  55  75  100  140  220  250  2S0  300  3(0  500 
Her  10  u.  m.  6t.  SO  90  1W  230  2«0  300  350  400  450  '  >iff<  mü  ^onbfta[)fB 

Srattäportfeffel  unb  Siebe,  (Geräte. 


a  50  kg  2  Steif 


b  50 
b  30 
a  25 
b  25 
a  20 
b  20 
a  15 


» 
ii 


2 
2 
2 
2 
2 
2 
1 


5r. 
7.-8.- 
5.-6.- 
3.60 
3.80 
3.S0 
3.30 
3  — 
3.- 


a.  6d)toere;  b.  geroiitinüd)  out  »Icrfj. 


b  15 
b  15 
a  12'/« 
b  127« 
a  10 
b  10 
a  5 
b  5 


kg  1  Steif 

Ii      1  M 


1 

1 
1 

1 


II 

M 
N 


N 


2.50 
2.20 
2.80 
1.80 
2.70 
1.70 
1.60 
1.10 


ftlärfeffel 

50    40    30    25    15  kg 

6.—  4.50  3.50  3.-  2.60gr. 

fllärfiebe  baju 

3.50  3.— 3.— 2.50  1.70  gr. 

3Me  ffeffel  ljaben  $anb&aben. 
auf  ©erlangen  einen  Sügel  jum 
Iragen. 


(Geräte. 


$er  <2tüd  gr.  6t«.  I  $cr  etütf  »r.  dt*.  |  «Per  «tfict  ffr.  Ct«. 

Slmerl.  Slauc&mafäinen  2.70  tfluglocbjcb,  ieber,3»tetlig0.l5  ^feifenbecfel  0.15 


Sßaben  jangen  m.ftebern  2.— 
abbecflungämeffer, 

gefäroeift  2.30 
„        gerabe  2.10 
ölifcroabenanlöter  1.50 
$3abenangief}er,$opße(: 

gefäß  miteprttlampe  1.50 
Nutenreintger  0.70 
3(b,leiergrÖ&e  1.20 
6<^leiergröBe  gerobb,  nl.  1.— 


iBcftäuber 

5uttertrögli,5—  10cm 
breit  0.15 
mit  fttafäen^alter  0.35 

5utterflo1(^e  mit  §ald 
|U  iebem  Xtögli  0.35 

Äöntginbäu«<$en  mit 
Schieber  0.35 

2)ito  mit  3apfen  0.25 


2»    „  0.15  6onncnroac$3fdjmeljer, 

0.55  boppelöerglaft  16.— 
Eampfroacb^tömetjer  10.— 
Eejimalroagen  100  kg  23.50 


150  „  25.50 
§ontgfieb  an  <S#leuber  1.— 
SJienentrtdjter,  ©d).  1.50 
üBienentridjtcr,  Steber  1.60 
©ienentrityer,  ölatt  1.70 


NB.  ©enaue  «iißabc  ber  $ofi=  nnb  «abuftation  unb  ber  Mbrcfie. 


Digitized  by  Google 


348 


s^nrfrrrtrnhmrnVr  *€&r  nü*»4«*  >ftrument  bei  Einwinterung  ber 
OllllU!UllUIIll||U,   k  ftr.  1  50  empfiehlt 


i 


'ittterlmUoii 


eigener  Äonüruftion  auä  (*>la<?  unb  ^llnmürfoi 

grofje  Vorteile  gegenüber  ben  bt*ber  gebrii 
L  Die  Cffnung  ift  8  cm  weit,  fie  finb 
pt  ;u  fällen  unb  |u  reinigen. 


II.  ©ebl  baö  füttern  Diel  rafd)er,  ba  auf  einer  Kreisfläche  Dort  81 
meffer  bie  Lienen  tb^re  92ab,runa  nehmen  fönnen. 
III.  tauft  ba«  Butter  niettt  fo  leidet  au«,  aua)  loenn  ber  Ballon  eiroaä  f<$itf 
Diefe  ftuttergefa)irre,  bie  gut  2  tfittr  faffen,  liefere  tdj  ju  iVt.  l,i*er 
St  ü  «  n  a  #  t  b.  fl.  3» 


(188) 


Jiienmflpröte:  Sijfkm 

(?!)r.  »öfdi,  «rn^cii,  2t.  («qBol 

Die  fdjturi*.  Maurfimatdiinc,  iVobell  1901,  i 
toabre  (Triumph  unter  ben  rHaucpaypauueu.  i 
^ntereffe  b,iite  man  ftd)  oor  minbernxnigen  U'achaJ 
unb  Serfcbjimmbefferungen.  $n  feliber,  flotter  Äui 

^rfjleicr  mit  Sinfafc  aud  SpejialtüU.  ron  bmi 
Durcbftdjtigfeit,  mit  ®ummijug  oben  unb  unten, 
♦>eutil  gjr.  i; 

•V»anbfrt)ubc  aud  ftummitueb,  trafen  ftr$  am 
nebmften  ...  ...  j$r. 


patent  15408, 

finb  baS  ganje  3a&J  mu  Vorteil  ui  gebrauten: 

1)  bei  ber  Grote  jum  2  dinieren  uon  von  in--  unb  S*adj*abfäfli 
lunaenutt); 

2)  jum  6cb,meljen  alter  Söaben  (grofeer  Apparat); 
8)    „  „       Don  fanbiertem  $onig,  jum  Steinigen  Den  tJadj*; 

4)  )um  ttntitten  Don  brauchbaren  Söabenftüden; 

5)  jum  gdjmeljen  be*  Söadjfe*  für  bie  «nnftroabtitprcne. 

U^y  piplom  I.  ftiulTe  in  ttinib.  ~~+m 
21  oi«:  (id  ift  nun  aua)  gelungen,  einen  befonbern,  birett  an  die 
maiebine  ju  ftellenben  ftlärer  ju  erfteUen. 

3-  6d)fflcnberfl,  i'ebrev,  8ürü| 

JLitbrrtnattfdir  Jlamiifnittiliö|irrflre 

ftebe  triebt  mit  ^ttuflration  Don  Stur*  in  äUorb  i")h.  7,  eeite  2i»>  <>47)# 

greife  Don  ftr.  40.  —  nur  bireft  ju  beueb,en. 


Ceranttoortlicbc  Stebaftion:  9t.  ©ölbi«S)raun,  iebrer  in  Ältftärten  <  3t. 
Jteflamationen  jeber  Srt  ftnb  an  bie  Siebaftion  ju  rtdjten. 


Drud  unb  (Srpebiüon  Don      Si.  3auerlänber  &  (So.  in  Äari 


Digitizej 


irüln.Xl.'larfS.8'-  L  80-'-  60  P"  Qualität,  >i, 

OflntntTam.  an  «■  jWUgwa.,"  gulroannffrai,  83>  „,*  ^ 

ßieitnildjrciiiaer 

Jos.  Thoma,  Kaltbnum 

(Kt  St.  Gallen),  ig 
(§pc?UU0erdjäft  reit  1886), 
tmpmu  böflicbft  Parlllons  in  etnfadier 
«ho  RefdjmürfDoUftcr  »atmrt,  «ienen= 
jooljiiunflcn ,  3ud>tfaftcn ,  «Haben: 
Kljrmtfc  :c,  ^icitcn^uditflcrätc. 

(Sorantic  fiir  foltDrianb  aniaaefte  «u*. 
fuomna    «erlangen  Sit  tfreiälifte. 


Irin»  J-ranitrntlialrr  |Jile 

i;rÄr,;ffis?Ä  *  <*— «~»  -*»» «. 


3.  C*5attihcr-<IBrtijiiiann,  en  gros, 

Mtdjterättieil. 


fSI  / 


dmtigltrltfei  uitir  Unehren. 

1W  Sauber  unb  folib  gearbeitet,  gut  gelötet. 

Üüdjrrn. 

1  P/t  8 
18  23  28 
20    25  30 


3n^aü  kg 
lOO  etürf 
unter  100  6t. 


7« 
8 

9 


7. 

10 
12 


4 
40 
45 


5 
48 
50 


70  80 


V 


2'/t  3 
30  35 
35  40 

tm  mit  »er»tnntem  »anbeifenfufi,  gul  frf)lie&enbem  Hertel 

unb  ©tfenbügel. 
3nbalt  kg    6       10       15      20       25      30  W 
»et  Cifitf  frr.  1.70  2.60  8.-   3.40    3  90   4  70  MO 
£*lTel  oljnr  «rirrnfuß 
au«  leiebtem  *)(ea)  mit  »tabtbüoel. 

Per  etürf  Jr. -.60  -.70   -.80 —90  1  _  1  20  1  45 
»uf  ^unfd?  lege  jebem  Äeffel  gratii  tin  Sßergamentbapier 
luftbnbten  «bjailufc  »ed  £onig«  bei.  (148) 

5pengier  mit*  gKenrnittüjier, 


für 


ca.  400  jhio         föttfett  gefügt: 

Wleuberten  btedjäbrtgVn  ÖtCltCtt  JjOlttH 
unter  Chiffre  L.  0.  an  bjf  ber  „8Iaufn** 


Acflen  bar.  Offerten  mit 
dufter    unb  ?"i«angabe 

(197) 


&0ittßtmtett 

forgfäüigfter  3uo}t  unb  befler  Stoffe  oerfenbet  i  ^r.  5.  —  \o  lange  Scrtat 

(isi)  gfr.  gcMerterger,  gefrer,  Wapiti,  9ak 

Afltrrf  labraänqf  irr  Sdiioni.  Ctirnrnirifnna 

(1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  8»,  »0,  91.  92,  93,  94,  9»,  9«.  99) 

|u  1  ftr.  ptx  ^abrganfl  er&ältlia)  beim  «ibliot&efar 

 f.  feiler,  Kofrtibrrg,  pnn, 

?yn!(1jr\iirfcr  Otiucrt^iicfcr) 

feit  13  oulircu  OniHibritr  unb  biQiger  <frfn$  ffir  tfunerbonig,  einpftebu 

Dr.  0.  goUcntu*,  €d)B)ci$tT  gruditjutferfal»« 


unb  SJrctföi  1 
i  ftürirn, 


Anfragen  um  «tiefte  unb  3eugniffe  »on  $mtn 
an  ben  ©eneraloertreter  <»>cura 

ober  an  bie  Deporttaire:  "Jlordn :  (¥Hoor*6iebenmann;  «  ~   ( 

Äarl  äaaf ;  ttb.  Müetfa}C  »Sief:  (rbuarb  ÜUartmann.  3Jafef :  fiouti  «en*-  i) 
»Bnrgborf:  G.  5)üc»0laufer";  2.  &  «.  Jüibmer.  0eHerBi«örn:  »  fcanbtyi.  ( 

^t'rjogeiibudjffe:   ffiottfr.  flüpfer;  ftr.  «oier.    §Wf:  <ty-  Serletc  4g 
<J&eri5an:  fc*.  goberf.  ^abaff:  «.  8uraermeifter4tter.  ^«tern:  0- 
£.  9hag.   ^Eirfiffnriffj:  Uebtp'SRartp.  »endjatef:      3imnKrnuinn.  «alt: 

3ikber>6tudt.  5t.  (Ballen :  Stattet  &  Sie.  Sofolünrn:  £<i 
Sdjaflrüaufen:  c.  :Hud).  £fjun:  o.  Scbivfi.Kr*  ^p^ne;  &  9J 
tljur:  tfugenberg  3.  Steine*.    "3Ö*f:  Cmtl  »raun. 


Mater- 

(691 


Qfin  jtöcr  Abonnent  rcdjne  e*  iiri>  jur  Gbrr  an,  im  Ätcifc  feiuer  )Pc!«iitei 

einen  neuen  Abonnenten  }«  geminnen 


an  $rn.  H.  f\ raiUCr,  ^räjibent  be*  8erein4  fa}n»et|.  8«nn 

jurirtj  IV  SBeinbergftra&e. 


$er   Unterjeia)nete   abonniert    biemit    auf    b«  „^dfmtHttVm 

#ie»*nicitnng"       1.  3uli  bi«  31.  fcejember  1901.  $r«4  %  3*. 


9lame: 


fBo^nort: 


^oftablage 


Xtefcr  3cbbe(  ift  mit  eine 


(tl)B)rijfrifil)f  fticncnpqtfr 


in  5.  toctmctjrtcr  «luflagc 
(ein  ^onb  tjon  'l'l  80|Ci  mit  MMI  Ouuftratiouen  u.  '2  Hunftörudbcilaftcni 

ift  bei  ben  Äutoren 

&m  11.  ßntmrr  in  3ttrirtj  IV 

unb 

$n      (Tljctlfr,  Aufmberg,  3ug, 

ju  Jr.  3  eibattlidj. 


(vWatitf  tttib  fvmtfo. 


SrcidttfU  über  alle  *icnenaeräticbaücn  intl.  owftcm  Söf$,  ferrte  bie  biüigftta, 
ancrlannt  Gliben  unb  &rei*würfetgcn 

§djlcnbermafajineri 

ven'enbet  0<  f*£8 

VI  ttubcrlU^dunib,  £nbcnt)on 


prima 

(«00 » 


pfsjfiijriacn  gimenrj  tinig 

Qualität,  \cni<  Ichtjabriflcn  TauÖitrtcu  verlauft  " 

l  frlöbcr©  litt«  Wraubünbcn). 

(Mto  Sautcr,  tErmaüuacn 

$outgfeffe(  uub  ^ürfjfciu 

3uba:t  kg  »A      \     lfV*     .*2-    o'a     ü      4       5       *V*     LO  kg 

per  vunbert        10     18  «5    *°  »5    4U     45  per  BtÜ-L 

unter  fiunbert  i  101/«  W    *l     2     80  4"    4r>    50  7* 

Bei  »eftettunj  bon  unammoi  mintxften«  r>oo  £iüc!  Rabatt 

(Sinige  flonj  0Ui  erbaitene  örijiociKrknficu  l«0*tt*3cttri    habere  »eidiret^nj 
nebfl  &u|erftet  *rei4anaab«  beferbert  blc     i;i>ebüu>n  bFefcft  WtU*  unter  lit  Jj- 
Soeben  crfcbu'ucn  : 

2Hd$cr,  ber  urntttfclic  ©icncnintitttt. 

@ratritabet«  Sortimcut^uAtiaui« 


Digitized  by  Google^ 


Btenett'Hettung. 

(Drgan  frcr  fdjwcijerifdicn  Uerctnc  für  gicnenjudjt. 

$erau*gegeben  fom 
#Ut  monatlidjer  ©ratisbellaqe: 

„SdjwcijcriMe  öouernjcituna,,"  Organ  be$  fdjtticij.  ©aucntberbanbeS. 

—  ...  —  —  -  ■  ■      — . —    ■  ■ 

<fTf*«int  monatli$ll/j-»  ©egtn  ftarf.  flbonnementftpteti  für  9lid)tmitsineber  br«  berau8gebertf<$en 
herein*  jjr.  4,  für  bat  ftuttanb  4  Warf.  —  <l»  werben  aud)  balbiätjrlidje  Hbcnnemente  angenommen, 
lifitlbcn  ftnb  ju  abteffieren  an  bie  SRebattion,  ^»errn  Sfebier  <BA(bi*f)tann  in  Vltflätten  (ftanton 
€>c  9a  Ben).  —  $ür  ben  Shtcbbanbel  in  jtemmtiften  bei  $etrn  J&.  81.  GauerlAnber  A  8onp.  in 
Ha  tau. —  (SinrücfungSgebübren  für  bic  |3etit»eile  ober  beten  Kaum  SO  Stf.,  für  baf  fluftfaub  unb 
9t*dbtabonnenten  SO  (Et8.  93orau4bejialj(una,.  —  Briefe  nnb  (leibet  ftanf  o 

XXIV.  3ot)rg.  Cftobcr  190L 

3a$oli:  Offiaiette  2Rttteilungen.  —  t  tfranj  9*"»-  3immerlin,  getoef.  Station*, 
borfianb  in  3ofingen,  »on  0.  K.  —  Script  ber  35.  ffianberöerfammlung  in  99afeC, 
oon  ftreoenmut^.  —  »etra^tunge n  über  bie  Bürdet  fantonate  lonbw.  «u«ftellung  in 
Salb  (6$Iuft),  üon  £.  ©pürier.  —  Die  Stanbinfaeftionen  im  ©ienenjüdjterberein 
Untere*  2laretb>l,  üon  #einr.  ©^offner,  SRüfenad).  —  §eilfraft  be*  Bienenhonig* 
bei  ben  £au*tieren,  toon  91.  Äüberli,  Dübenborf.  —  ©predjfaal.  —  9lunbf$au. 
—  $raftifc$er  Ratgeber.  —  Feuilleton,  oon  ööidj.  —  Sitteratur.  —  2tnjetgen. 


1.  $)ie  Cffertenttfte  fontroflierter  Röntge  ift  erfdjienen  unb  franfo 
erljältlid}  beim  Sentratyrafibenten. 

2ftÖge  fic  ba  reicfylicfy  benüfet  werben,  n?o  bie  abgelaufene  Saifon  bie 
§onigtb>fe  nicfjt  gefüllt  Qat. 

2.  £>ie  93cfteUitngcti  »Ott  <§ttfcttett  ermangern  oft  ber  genauen 
Angaben. 

3.  ®ättttttd)e  3(t^tvegtftev  unb  Belege  finb  beförberücfyft  bem 
Gentralpräftbenren  ein^ufenben. 


Digitized  by  Google 


f  Irrem?  %nboff  ^immcrfin,  getDefener  |bfafton*iw|ldn6 

in  ^oftttjett. 


I 


^Vergangenen  ;>0.  tfprit  iü 
micbcrnm  ein  Veteran  ber 
2dnvei$er  ^mfer  unb  ßbrciu 
mit^lieb   be*   herein*  fcfiroei- 

jerifcrjer  Wenenfreunbe  $ur 
großen  ^Inuee  abberufen  morben. 

ftranj  fliub  3iiniuernn/  3fp- 
1.  Oftober  1822,  $eigte  feben 
in  feiner  Sugenb,  bie  er  in  feinem 
elterlidien.vuiuie,  be*  I^recbslerv 
^immcrltn  in  3pTincjen  verlebte, 
reges  Qutereffe  au  allen  ©r 
^ciigniffen  ber  Statur  unb  ber 
flunft.  $er  fräftige,  intelligente 
Jüngling  mibmetc  fich  juerft 
beut  &aufmann5ftanbe,  gab  aber 
balb  eine  fdjöne  3te(le  auf,  um 
feinen  betagten  ßltcrn  in  3P 
fingen  ben  Sßoftbienft  beforgen 
$11  bclfen.  ?iad)bem  er  eine  $eh 
lang  bie  -Stelle  eine*  'flbiunttv 
be*  eibg.  Xelegraprjeninfpefters 
jttr  oollftcn  .ßufriebenljeit  cer- 
feben,  mibmete  er  fiel)  beut  ©ifenbabnbienfte  unb  mürbe  nad)  (rrfteiiung 
beö  ^abulmfeö  Böfingen  $u  beffeit  si*orftanb  berufen,  meinte  3telle  er  bis 
511  feinem  Wücftrittc  mit  ber  unifiduigen  (Snergie  unb  jur  beften  ßufrieben^ 
beit  Oon  ^orgefetjten  unb  Untergebenen  inue  I?atte.   £er  junge,  millen* 
ftarfe  „©orftanb"  cutmitfeltc  nun  eine  fegenSreidjc  Zfyätigfeit,  jeben  freien 
Slugenbltcf  bem  Stubium  feine«  !i'iebliug*fad)e*,  ber  X!ani>mirtfd)aft.  mit 
menb.    3o  mirftc  er  jahrelang  als  "JO?itglieb  ber  aarg.  ^anbmirtfdjaftv 
fonttniffiou,  als  $räfibent  ber  aarg.  ©efellföaft  für  8te$«  unb  ^ferbe$udbt, 


4hk  i 


fti,v  41    t  Jyranj  ffiitbolf  3»«ntcrlin. 


Google 


3f>l 


in  melcher  ©igenfdmft  er  oiel  3eit  unb  SDJühe  für  ben  Anfauf  ber  fd)önen 
Slip  $£erni£egg  oermenbete. 

Auch  ber  Äulturgefellfchaft  beg  SBe^irfä  Böfingen  [teilte  er  feine  Gräfte 
jur  Verfügung  nnb  führte  bie  bürgerlichen  ftovtbilbungSfdiulen,  bie  erften 
in  ber  Sdjroeij,  ein;  er  mar  lange  $eit  Aftuar  be$  Armem?erein$  30s 
fingen  nnb  ^räfibent  ber  oon  ber  ?lcferleuten$unft  Böfingen  eingefefeten 
ftommiffion  für  AuSbilbung  ber  meiblichen  ^ngenb  in  .ftan^altnng  unb 
£anbarbeiten.  Der  9iaum  geftattet  uns  ntdjt,  all  bie  meitern  philantro* 
pifdjen  unb  fünfilerifchen  93eftrebungen,  benen  er  feine  freie  £eit  mibmete, 
311  ermähnen. 

Daß  bei  einem  fo  feiten  beanlagten  ®emüte  bie  ^oefie  ber  i'anbroirt« 
mirtfdmfr,  bie  Bienenzucht,  fräftig  unb  tief  ÜBurseln  faßte,  ift  begreiflich . 
Der  junge  StationSoorftanb  taufte  balb  in  ber  sJiä'be  beS  Bahnhofes  ein 
<2tücf  2anb  unb  errichtete  bort  einen  Bienenftanb.  Alles  9?eue  oorfichtig 
prüfenb,  menbete  er  bei  feinen  lieben  Bienen  nur  baS  Befte  an  unb  fein 
fdjarf  beobadjtenber  ®eift  führte  auf  feinem  staube  manche  praftifche 
Neuerung  eigener  (Srfinbung  ein. 

3ßaS  ftarfe  Bienenfamilien  gu  leiften  imftanbe  finb,  mar  er  fich  früh 
bemufjt  unb  fo  mar  e3  benn  fein  eifrigfteS  Söeftrcbcn ,  ben  Qmferberuf 
flu  tyben  unb  baS  alte,  oeradjtete  „Bienenmannli"  311m  angefeljenen  unb 
geachteten  ^mfer  ju  erziehen.  @r  ^alf  ben  herein  fdjtrei^.  Bieneufreunbe 
grünben  unb  mar  bis  ans  ©nbe  beffen  (Shrenmitglieb.  3m  3ahre 
grünbeten  auf  feine  Anregung  hm  eine  3ln^at>l  Bieuenfreunbe  ben  Siggen 
thaler  Bienenjüchteruerein,  beffen  Seitung  ihm  fofort  übertragen  mürbe. 
Derfelbe  ermeiterte  fid)  rafch  unb  $äf)lt  heute  über  löO  ^itglieber. 

9)?it  bem  junehmenben  Hilter  gab  er  alle  feine  öffentlichen  Stellungen 
auf  unb  legte  fogar  feinen  Beruf  nieber,  um  feinen  i'ebenSabenb  in  mot)l* 
Oerbienter  fliuhe  im  «reife  feiner  Angehörigen  311  genießen.  Aber  feine 
lieben  Bienlein  tonnte  er  nid)t  oerlaffen;  er  mibmete  fich  ihrer  Pflege 
bis  3um  legten  Augcnblitf  C£*in  jablreicheS  £eid)engeleite  3eigte  feinen 
Jnnterlaffenen ,  meldjeS  Anfeben  unb  mclcbe  Verehrung  ber  Berftorbene 
in  allen  Streifen  genoß.  Und  Bienenzüchtern  f pc^iell  foll  fein  Angebenfen 
in  fteter  Verehrung  unauSlöfdjlich  fein.  (».  K. 


Digitized  by  Google 


352 


Ifkricfif  i^^! 

35.  ^att&crperfammfutuj  h$  ^mim  f^ipeij.  ^ienenfreniuS: 

in  Jöofcl  bcn  1.  unb  2.  September  1901. 

■   

*  ift  ein  fd)bner  Brauet)  geworben,  bap  bie  fdjroeiz.  ^mfer 
famitic  tt)rc  ©lieber  unb  ^auö^altung^enoijen  aüjäbrltd) 
Zufammenruft,  um  ©aftfreunbfebaft  zu  pflegen  beim  einer 
ober  anbern  @liebe  unb  zu  raten  unb  ju  traten,  ira* 
^S^ySi^1  allen  £>au$baltung*genoffen  roobl  tfmt  unb  ber  gongen 
J^lfcf^L  ftamilie  frommt  unb  511m  heften  ift. 

tiefes  3a^r  ^at  Bafel  ben  tftuf  ergeben  laffen. 
einzuziehen  in  feine  Behaufung  als  gaftlidjer  Lienen 
fchroarm  unb  mit  teilzunehmen  an  ber  freubigen  Erinnerung  an  ben  rcr 
400  fahren  erfolgten  Eintritt  in  ben  Bunb  ber  (Sibgenoffen  unb  rtütari 
Zufeben  bie  eblen  unb  frönen  &rücr)te  be$  gleite«  unb  ber  Arbeit  Bafel? 
gmferfebaft  unb  beS  ganzen  ©eroerbeftanbeS  in  ber  ©eroerbeauSfteÜimg,. 

Unb  roirflicb  nicht  umfonft  haben  bie  betben  Bafel,  Staot  unb  £anb, 
ihren  SRuf  gemeinfam  ergeben  laffen  an  bie  S^roeijerbienen  zu  Berg  vaü 
Zfyai,  fie  ftnb  eingerüeft  au«  allen  ®auen,  oon  nah  unb  fern,  aus  bein 
hoben  fllpentbale  wie  au*  ber  nahen  ©bene. 

(Eingerüeft  finb  auch  gar  manche  unferer  lieben  Nachbarn  oon  über 
bem  iKtjeine,  Üftitglieber  be$  babifdjen  BienenzucbroereinS ,  um  ©äfte  ju 
fein  nietet  bloß  in  ber  Wadjbarftabt  Bafel,  fonbern  un8  Schweizern  über« 
baupt. 

Um  bie  400  3mfer  unb  ^mferinnen  fanben  fidj  2  Uhr  nachmittag* 
Zu  ben  ^evfyanblungen  im  Üftuftffaal  be$  Stabtfafino  Sternenberg  ein,  n?c 
fie  00m  (Sentralpräfibenten  :prn.  Gramer  ^erzlicb,  begrüpt  würben  nnb 
Zugleid)  bie  Mitteilung  erhielten,  bajj  £>r.  SRebaftor  ©blbi  telegrapbijcb 
feine  ^Ibirefcnbcit  au£  familiären  unb  beruflichen  iHücffichten  entfcbulbtgt  babe. 

(Sinen  fpeziellen  ©ruf?  entbot  £>r.  Gramer  auch  £rn-  fliotb  au«  Sari? 
ruhe  als  offiziellen  Vertreter  be$  babifdjen  3mten?erein$  unb  Oiebafwr 
ber  babifeben  Bienenzeitung. 

3n  trefflicher  ^Infprache  führte  er  fobann  auä,  bajg  auf  bem  ©ebiw 
ber  Bienenzucht  un$  bie  Lorbeeren  nicht  fo  leicht  winfen,  fonbem  nur 
ftete  unb  fleißige  Arbeit  un$  ^ofm  einbringt.  '$aß  aber  baS  3nrfrc^f 
ein  großes  fei,  bas  bereife  bie  große  Qafyi  berer,  bie  heute  eingetroffen' 


I 

Digitized  by  Google 


353 


nebft  ben  Rimberten,  benen  eS  nicht  »ergönnt  war  $u  fommen,  bie  aber 
im  ©eifte  unter  un«  weilen.  X^te  heute  uns  bewegenben  Dageäfragen  liegen 
fojufagen  in  ber  £uft;  fo  follen  einmal  bie  Erfahrungen  im  SluSftellungS* 
wefen  befprocben  unb  für  fünftige  Slnläffe  flar  gelegt  unb  formen  auf- 
gehellt werben. 

Die  $erficherung«frage  ift  allen  oerftänblid)  unb  auch  bie  fiöfung  ift 
bei  gutem  SfiMUen  möglich. 

Die  ^üchterifchen  fragen  finb  oor  allem  eine  große  $pauptfad)e.  Da« 
3ufammenwirfen  Vieler  fd)afft  große  ©rfolge,  nid)t  minber  aber  gehört 
ben  Erfolgen  Sinaelner  bie  ?lcf)tung  oon  allen  «Seiten. 

£r.  ffioth  au«  ÄarlSru^e  oerbanfte  hierauf  bie  freunblidje  ©intabung 
Sur  fchweij.  ^erfammlung  unb  führte  be«  Leitern  au«:  „ber  babifcbe 
£anbe«oerein  r>at  mich  beauftragt,  in  feinem  Manien  (5ud)  unfere  ©ruße 
ju  übermitteln.  Wir  finb  ftols  Darauf,  in  ber  9cahe  ber  £anbe«grenje 
einen  ^mferoerein  begrüßen  311  tonnen,  ber  in  fo  tjoljem  Bnfeben  fteht. 
Dem  fchweij.  herein  fei  auch  fernerbin  ein  glücflidje«  SBJadjfen  unb  93lüt)en 
belieben.  Die  (Srfolge,  bie  er  fidj  burdj  eigene«  Arbeiten  erworben  bat, 
finb  groß.  Dem  herein  fchweij.  SBienenfreunbe  fei  £>eil  befdjieben  je^t 
unb  immerbar.  — " 

*  * 

Sur  Genehmigung  gelangt  ba«  $rotofott  ber  34.  Sanbcrtofrfamra= 
hing  in  Reiben. 

Dem  3ttirc«bcrtd)te  pro  1901  ift  gu  entnehmen,  baß  ber  ©eftanb 
ber  ftiliatoereine  fief»  gleich  geblieben,  94  bilben  ben  ÜWutterüereüt.  Die 
3a^l  ber  fcr)weis.  5*erein«mitglieber  hat  einen  3uwach«  oon  40  erfahren. 
Die  3nitiattoc  für  bie  oielen  neuen  Abonnenten  unferer  3e'runa  fyaben 
wir  ben  ftilialoereinen  31t  oerbanfen;  bie  gute  finanzielle  Stellung  unfere« 
herein«  fü^rt  auf  ben  Umftanb  ber  großen  Slbonnentenjabl  ^urücf. 

Cbfchon  wir  in  unferm  Vereine  feine  s}$olitif  treiben  wollen,  haben 
mir  au«  iHücffidjten  gegen  ben  fdjwei$.  ©auernbunb  —  ber  in  gewiffen 
fünften,  fo  namentlich  bei  Schaffung  be«  fchwei^.  i>eben«mittelgcfetjeS  mit 
unb  für  un«  arbeitet  —  fein  neue«  'JÜfonatöblatt ,  bie  febmeij.  dauern* 
$eitung,  al«  ©eilage  jur  „©lauen"  erworben. 

Durch  unfern  herein  würben  im  ©ericht«jahre  4  «urfe  honoriert, 
nebftbem  weitere  Äurfe  au«  anbern  Greifen. 

Die  3ahl  ber  Vorträge  ift  fo  ziemlich  bie  gleite  Wie  anno  1900 
unb  wirb  bi«  (5nbe  be«  Qabre«  30—35  erreichen. 

$n  oier  Sifeungen  $at  ber  SBorftanb  fich  namentlich  mit  ber 
fconigfontrolle,  Unf alloerf  idjerung  unb  ,$üd)terif rten  fragen 
befchäftiget,  ferner  bie  un«  betreffenben  flrtifel  be«  neuen  fchweij.  Gioil» 


Digitized  by  Google 


rechtes  in  Beratung  gebogen  unb  unfere  Qntcrcffen  bei  iHebaftion  beSjelben 
üertreten.  2)cr  £onfurren$  be$  geringen  fremben  JponigS  waren  wir  ui 
begegnen  noch  nicht  mächtig;  baä  fchwei$.  neue  (Jioilrecht  fott  Söanbel  fdjaffen. 

$)onigfontrolle.  £ie  £eilnehmer$ahl  bei  ber  in  49  Vereinen 
burcfjgeführten  Jwnigfontrolle  ift  biefed  3a^r  enie  9r°Be-  ©Metten  mit 
Äontrollaufbrucf  mürben  abgegeben  30,000.  —  X>er  $ebarf  ofme  Äonrroll» 
aufbruef  war  fünfmal  fo  grofc.  iHeftamefrfiilber  fanben  pro  19uO  *lb- 
fafc  200,  pro  11*01  weitere  100. 

£er  .fconigf  ontrollftel  le  in  3«"*  würben  25  sJttufter  jum  Unter* 
fuef;  eingefanbt,  eS  betraf  meiftenS  tjiefige  gute  §onige,  welche  Sdmfc  gegen 
ungerechte  «nfeinbung  fanben. 

Daö  Meflameblatt  fat  bereit  bie  britte  Auflage  in  ie  ^roet  *lb« 
teilungen,  rot  unb  weife,  erlebt. 

1)ie  JKeflame  für  ben  .ponigabfafc  in  ben  3eitun3en  *?at  3utc 
(Srfolge;  fie  foll  auch  biefen  hinter  fortgeje^t  werben,  unb  ebenfo  feil  bie 
Ignorierung  guter  3citungöreflamen  aus  ben  ftMdmeinen  wieber  auf 
'«Rechnung  unferer  &affe  übernommen  werben. 

Slu#  ber  sücf/terifdjen  s$rarid  ift  Mieles  burch  bie  3cirung  pfs 
fannt  gegeben  worben  unb  war  (Gelegenheit  geboten ,  e$  $u  xJlu$  unb 
frommen  in  ben  beteiligten  Greifen  gu  oerwenben.  (£$  fteben  bieefatl* 
nicht  neue  fünfte  in  unferm  Programm,  fonbern  wir  wollen  t*rfud?en 
anzubauen,  ma$  wir  begonnen  t)aben.  X^ic  bisherigen  Erfolge  finb  ba* 
^erbienft  ber  treuen  Arbeit  Vieler. 

£ic  ^creinSrcchnung  pro  1901  wirb  nach  bem  Antrag  ber  ^rü- 
fungsrommiffion  unter  Ü>erbanfung  ber  prompten  Otecr/nungaführung  gr 
neljmiget. 

föfinWe  unb  Anregungen. 

.pr.  ®alatti  in  sJDfoüie  führt  aud,  bafj  bie  fremben  .ponige,  unb 
unter  biefen  namentlich  bie  merifanifchen  unb  fubanifchen,  unfern  Königes 
oiel  ftonfurrenA  im  greife  machen.  £a  namentlich  an  ber  öcötheit  febr 
$u  zweifeln  fei,  münfeht  .*pr.  (iJalatti,  baß  ein  Vertreter  unferes  herein* 
bie  bortigen  Verhält niffe  an  Ort  unb  Stelle  in  unfern  Soften  üollftänbig 
ftubicren  möchte,  um  bann  bei  uns  mit  Grrfolg  gegen  biefe  (Sinfubrprobufte 
auftreten  $u  fönnen. 

.pr.  Pfarrer  £ütfcr/ler  hält  bie  .ponigfontrolle  ^r  ejn  n?irffamr-5 
UJfittel  gegen  ben  fremben  ©onig. 

£n\  iHoth  au*  Karlsruhe  empfiehlt  uns  Sdjweiacrn  einen  (Singaug* 
Soll  auf  fremben  ftonig.  Seutfdjlanb  h^e  $.  93.  40  üttart  pro  luu  xi\a. 
£ie  beutfehen  ^ntfer  \)abti\  ben  fremben  £>onig  nicht  $u  fürchten,  rcobl 
aber  ben  ftunfthonig 


Digitized  by  Google 


355 


:pr.  53ccf  in  Sittnau  »erlangt  ebenfalls  größere  tfoutrolle  gegen 
frembe  nnb  Ännfl^onige. 

£r.  Spüfjler  münfcfyt  für  unfern  £wnig  überall  bie  Bejeidmung 
..cScfyweiaerfwnig*'.  Der  frembe  -ftonig  ift  gering;  aber  er  fann  bod)  edjt 
fein.  53ei  ber  Degouftation  follte  nebft  beni  Gfyemifer  ein  Sarfjüerftänbiger 
rrtitmirfen. 

$r.  ßramer  fyält  eine  Slborbnung  nad)  ben  fremben  Staaten  nidjt 
für  notmenbig.  Die  Sübtanbe  baben  große  ^robuftiou,  aber  geringe 
2£are.  Der  3atf>e  foll  weiter  alle  Slufmerffamfeit  gewibmet  werben.  Das 
fcfjmei,*.  ^ebenSmittelgefefc  wirb  genngenbe  Srfjufemittel  gegen  unreelle  pro* 
Dufte  bieten.  Der  Borftanb  Ijat  in  biefer  3ad)e  bereits  gearbeitet,  ebenfo 
aud)  auf  fwfjern  ^ollanfafc. 

Oiad)bem  ber  Wntragfteller  fid)  in  biefem  Sinne  mit  ber  ©rlebigung 
etnterftanben  erflärt,  wirb  noct)  auf  ben  Antrag  beS  .prn.  Pfarrer  Binder 
ftiüfcfjmeigenb  $um  Befd)luß  erhoben,  baß  ber  herein  fdjm.  Bicncnfrennbe, 

in  (Erwägung: 

bafc  ein  eibg.  i'ebenSmittelpolijeigefetj  jiun  Sdju|je  unferer  .ftonigprobuh 
tion  bringenb  nötig  fei,  wünfdje : 

1)  baß  ein  foldjeS  möglidjft  balb  ausgearbeitet  unb  in  Äraft  treten 
mödjte ; 

2)  baß  biefe  2d)lußnaf)me  ben  eibgenÖffifd)en  Bebörbcn  einjureiaVn  fei. 
Bcftimmung  bcS  nndjftcn  JeftortcS.  (Sine  Slnmelbung  liegt  oon  feiner 

Seite  üor,  unb  eS  wirb  bie  9lugelegenf)eit  $u  gutfa>inenber  ©rlebigung 
bem  ^orftanb  übertragen 

ÜWit  (Srlebigung  biefeS  DraftaubnmS  waren  bie  allgemeinen  unb 
familiären  fyefdjäfte  beljanbelt  unb  eS  famen  bie  Vorträge  an  bie  :Hcif)e. 

.v>r.  Pfarrer  Slans  in  Füßlingen  referierte  über  bic  ^ouignuSfieUunö 
ber  iöaSfcr  3ntfcr  unl  if>rc  9in$amDcubiutg. 

$n  fetyr  einläßlidjer  5Lleife  entwirft  ber  Referent  ein  93tlb  ber  baS; 
lerifdien  gmferauSftcllung  unb  jwar  fowobl  ber  permanenten  wie  ber  tem* 
porären  Gr  fdjilbert  bie  Vorteile,  bie  aus  ber  Beurteilung  ber  elfteren 
für  bie  jweite  geworben  finb,  unb  wie  biefe  ledere  ein  .^auptan^iebungS* 
punft  ber  ganzen  (i)ewerbeausftelluug  gewefen  fei.  Sobann  teilt  ber  SRe* 
ferent  bie  Art  ber  Beurteilung  mit,  unter  lobenswerter  (£rmäbnung  berer, 
bie  recfjt  iftamfyaftes  unb  SdwneS  geleiftet  traben ,  ferner  bie  ccr 
prämierten  in  ben  üiangftufen  ber  einzelnen  Vlbteilnugen. 

3»nt  Sd)luffe  füfjrt  er  eine  sJieit)e  oon  fünften  auf,  bie  er  jur 
allgemeinen  ^fufcanwenbung  bei  fpätern  NuSftellungen  empfiehlt  unb  im 
weitem  folgenbe  Anträge  ftellt: 


Digitized  by  Google 


1)  fei  ein  Otegulatio  über  ba$  «usfteüungSmefen  auszuarbeiten; 

2)  in  gleicher  SSeife  ebenfo  ein  iRegulatio  für  bie  Preisrichter; 

3)  ©rftellung  eine«  einheitlichen  Diplom«  jur  Bermenbung  bei  aUec 
bienenroirtfchaftlichen  Zustellungen. 

£en  Anträgen  1  unb  2  wirb  »on  ber  Berfammlung  beigepflichtet, 
Antrag  3  bagegen  in  ber  &eife  erheblich  erflärt ,  bafj  bie  ^ilialrereine 
um  ihre  Anficht  hierüber  zu  begrüben  finb. 

£ad  zweite  Referat  über  „Unfall  nnb  #aftpfü#t  bc$  3nftM*" 
rotrb  von  £)rn.  <$repenmuth  gehalten. 

3n  Ausführung  ber  Befchlüffe  ber  oor  jährigen  Berfammlung  rn 
Reiben  hatte  ber  Borftanb  Erhebungen  über  bie  in  ben  legten  15  fahren 
im  fchmei^.  BereinSrapon  fich  zugetragenen  Unfälle  beim  betriebe  ber 
Bienenzucht  ju  machen  unb  auf  bie  heutige  Berfammlung  Statuten  für 
eine  Berficherung  auf  ©egenfeitigfeit ,  forme  einen  mit  einer  ©efeüic&aft 
abgefchloffeneu  Vertrag  üor^ulegen. 

3>ie  in  Sachen  gemachte  Statiftif  ergab,  bafj  oon  1*4  Vereinen 
68  Berichte  eingegangen  finb,  von  benen  42  feine  Unfälle  anmelben. 
Unfälle  finb  begegnet  in  2»i  Vereinen,  £ie  3aht  berfelben  ift  32  nnc 
bie  mutmaßliche  Schabensfumme  ftr.  44,784.  Ü?ach  Abzug  bes  3elbfr* 
anteile  ergibt  fich  auf  ein  3ahr  ein  mutmaßlicher  Scbabenerfafc  ren 
*Vr.  2943  unb  bei  Annahme  von  50,000  oerfidjerten  Woltern  für  tiefe  e:n 
Schabenbetreffnis  t-on  ftr.  1471.  50  per  3atu\  l'aut  ben  tcrliegenben 
gebrueften,  oom  Borftanb  ausgearbeiteten  Statuten  ift  eine  jährliche  Prämie 
von  10  9ip.  pre  Bolf  oorgefeben  unb  ergebe  fich  eine  Bruttoeinnahme 
von  Orr.  50UO,  fo  baß  felbft  bei  boppelter  Otifiroberecfmung  über  bie  vot- 
gefchenen  Bermaltungsfofteu  hinauf  noeb  ein  Borfcblag  als  ^uroenbuna 
für  einen  i)icfer»efonb  oerbliebe. 

Tie  Berficherung  ift  oorgefeben  für  Unfälle  au  per  fönen  un^ 
■Sachen  beS  JmferS,  fomie  für  Unfälle,  für  welche  berfeltc 
nach  Art.  05  beö  fchmeij  Obligationenrecb teS  gegenüber 
Dritten  haftpflichtig  ift. 

Ter  Referent  jcbilbcrt  nach  einläßlicher  Befpredmng  ber  Unfälle  unt 
beren  Schabenberechnungen  bie  (^rüube,  bie  für  unb  gegen  eine  Berficberuna 
überhaupt  unb  im  fpeziellen  für  unb  gegen  eine  Selbftoerficberung  auf 
ftegeufeitigfeit  fprerhen.  (Einen  BertragSabfdjluB  mit  einer  ($efeUj$j't 
hat  bev  Borftanb  niefn  gemacht,  meil  nach  &en  gemachten  AufnahmSofrertert 
biefe  nur  bie  .Haftpflicht  gegenüber  Dritten,  nicht  aber  ben  Unfall 
Jmfcr«  felbft  entfcbäMgten ,  unb  roeil  fic  bie  leilnahme  ganzer  Vereine 
»erlangten,  bie  geforberte  grämte  aber  tro&bem    10  be^m.  lö  NJip.  pr: 


Digitized  by  Google 


357 


35olf  beträgt.  Der  Referent  fcfjlägt  namens  bed  $orftanbed  bie  23er= 
fieberung  auf  ©egenfcitigfeit  auf  ®runblage  ber  oorliegenben ,  mit  ober 
ohne  Abänbernng  ju  genehmigenben  Statuten  oor. 

£r.  ®aj?mann  oon  Söfc  [teilt  einen  Antrag  auf  ^erfd)iebung  ber 
cnbgültigen  ©rlebigung,  inbem  in  lefcter  frit  bie  itferficherungdgefellfchaften 
billigere  Anfäfce  für  bie  Haftpflicht  gegenüber  Dritten  machen  unb  nun 
aud)  beliebige  Steile  eine«  Vereine«  aufnehmen. 

Radjbem  nod)  £r.  Pfarrer  ©räbener  in  Seibenftabt  (iöaben)  bie 
Mitteilung  gemacht,  bafc  ber  babifcfje  herein  nach  Aufgabe  ber  beabfictjtigten 
$erfid)erung  auf  ®egenfeitigfeit  nun  für  bie  Haftpflicht  gegenüber  Dritt« 
perfonen  bei  ber  ftranffurter  ©cfellfchaft  ^erfidjerung  a  2  Pfennig  pro 
^>olf  abgefdjloffen  habe,  mirb ,  nach  3uft"m"un9  5U1"  Ergänzung«* 
autrage  bed  Referenten ^  bafe,  mo  immer  möglich,  auch  &er  3mfer  unb 
feine  Familie  in  bie  ^erfidjerung  cin^ube^ie^en  fei,  bem  Eintrag  bed  Hrn. 
®afjmann  jugeftimmt  unb  bie  (£rlebigung  ber  galten  Angelegenheit  einer 
Delegiertenoerfammlung  übertragen,  bie  burch  ben  ÜJorftanb  weiteren  33erid}t 
tmb  Antrag  erhalt. 

Über  bad  britte  Referat  „Einfache,  erfolgreidjc  Söuiötnjndjt"  re* 
feriert  %>r.  Senberr  in  ©amd. 

Referent  oerftanb  cd,  in  fur^er,  leichtfaßlicher  2£eife  und  feine  Königin» 
^ucht  ju  erflären  unb  und  $u  überzeugen,  bafj  jur  erfolgreichen  Durch* 
führuug  bie  SBeadjtung  aller  Momente  burdjaud  notroenbig  ift. 

Vereinfachte  Methobe  bed  Cfulicrcnä  unb  3ufc$cn  unbefruchteter 
Königinnen.  Über  biefed  £bema  referiert  £r  Stpbur,}  in  C»t£ntfetben. 

Referent  ift  beftrebt,  bie  .stöniginsudjt  nach  allen  Richtungen  su  Der* 
einfachen  unb  i)at  bereitd  einen  Brutapparat  fonftruiert ,  ber  bebeulenbe 
Erleichterung  fdjafft  unb  leid)t  behanbelt  werben  fann.  Audj  bad  ^ufefcen 
unbefruchteter  jRdnigtnnen  behanbelt  berfelbc  in  rationeller  Ü?ei)e  burd) 
Einlage  einer  etioa  2f>  ein  langen  unb  21  2  cm  bieten  Röhre  aus  Draht* 
gefledjt,  in  welrf)er  bie  Königin  mit  Söegleitbieueu  eingebrannt  worben  ift. 
Referent  ift  für  bie  ^erlegenbeitdmethobc,  bie  er  in  eine  fleine  unb  eine 
grope  einteilt. 

Sämtlichen  Referenten  mürbe  oon  .frrn.  «ramer  mariner  Danf  für 
ihre  Arbeit  audgefprochen.    Die  Referate  folgen  in  ber  Leitung. 

* 

Ed  mar  Abenb  gemorben  unb  00m  ^räfibium  3chlufe  ber  peinlich 
langen  3?erhanblungen  erflärt.  3n  langem  ^uge  georbnet ,  marfdjfertf 
bie  ^mferfchar  unter  ben  Mingen  ber  3.">  Ma:tn  ftarteu  ÜWetallbarmonie 


Digitized  by  Google 


358 


Bafel,  beforiert  mit  bem  unoermeiblichen  roten  tfeft$eichen,  ka&  fo  ba 
unb  bort  etwa«  ^o^ialiftifc^eö  hinter  unö  oermuten  laffen  fönnte,  jiun 
Banfettc  in  bie  [^eft^üttc  auf  bem  SluSftellungSplafc.  £er  pracfjtr»olle  Bau 
erroieS  fidj  für  biefen  «benb  at$  feljr  praftifcheS  Bienenhaue,  in  welchem 
e$  bcm  Schwarme  fo  mollig  mar,  baß  er,  biö  nach  11  Ubr  in  oolleni 
Sammeln  begriffen  —  erft  gegen  Mitternacht  $u  ootler  Otuhe  fam. 

Aber  bie  Ü'aben  unb  ©äffen  toareu  fo  weit  angelegt,  bat?  manöe 
Lienen  nod)  einen  recht  weiten  $Beg  ju  ihren  nächtlichen  Sellen  $u  macfceii 
hatten  unb  fid)  gerne  bem  für  ©roöftäbte  unentbehrlichen  Xramtoacen 
anoertrauteu.  I)a$  Banfett  jelbft  roar  gebürgt  burch  einige  Xoafte  unb 
bie  herrlichen  Älänge  ber  ^hiftf. 

>>r.  Äramer  toaftiert  auf  ba$  Baterlanb.  £>r.  ^iationalrat  Äccblin 
in  Bafel  überbringt  bie  ©rüjje  oon  Stabt  unb  fianb  Bafel  unb  toaftiert 
auf  ben  fdjtoeij.  Bieneuoerein,  baß  er  roachie  unb  gebeihe. 

.pr.  Ibeiler  bringt  fein  £och  ber  richtigen  Bienenzucht,  bie  recht» 
kennen  unb  ftortfer/ritt  mit  echter  l'iebe  unb  ibealer  Begeiferung  sur 
Biene  oereiniget. 

ftr.  Pfarrer  l'anj  toaftiert  auf  bie  gefrftabt  unb  bie  betben  fefi» 
gebenben  baslerifdjen  Bienen$uchtoereine  unb  fpradj  ihnen  babei  ben  £anf 
ber  fteftteilnehmer  am  für  bie  erfolgreiche  unb  fchbne  Durchführung  unferer 
35.  i&anberoerfammluug. 

il^hrenb  bea  Slbenb$  fanb  roie  lefete*  3af>r  eine  @rati*oerloiung 
oon  '20  Maffenföniginuen  unter  bie  anroefenben  Berein#mttglieber  frart. 
üefelben  oerteilten  fich  in  11  Santone  unb  fonnte,  roie  es  bei  jeber 
Lotterie  ber  gall  ift,  nicht  iebem  .ftoffenben  fein  h^ifeeS  Sehnen  erfüllt 
n?evben. 

So  toanbern  benn  tu  ben  Danton  Slargau  3,  litt  1 ,  Bern  3» 
Bafel  :\  Solotburn  1,  3t.  ©allen  3,  Irmrgau  3,  Sutern  I,  greiburg  1, 
3ürid)  1  unb  8  chaff häufen  1  Bienenfönigin  unb  f ollen  ba  in  ihrer  fürfr* 
liehen  Roheit  ©rofeeS  unb  ©uteS  ftiften,  bie  Bölferraffen  oerebeln  uno- 
bura)  ihre  ^achfomnien  3eugni$  ablegen  oon  ihrem  ebeln  Stamme  unlv 
Blute. 

£cr  jtocitc  Sag. 

3ur  relegietteiiuerfammlung  fauben  fid)  morgens  7  Uhr  in  ber  flula 
bes  Steiueufchulhaufeä  laut  ber  aufgelegten  Sßräfen$li|*te,  06  Slbgeortnetf 
ber  Vereine,  nebft  einer  uod)  größeren  3ahl  üon  BereinSmitgliebern  ein, 
benen  .^r.  Trainer  ein  herjlidjes  21Mllfomm  entbot  unb  einleitenb  betonte, 
baj?,  wenn  aud)  unfere  Bcftrcbungen  für  bie  .£>ebung  ber  oaterlänbifcben 


Digitized  by  Google 


350 


Vienei^uajt  fcfjöne  ©riolge  aufouwcijen  fiabc,  wir  auf  bcm  fyeute  inne* 
fjabenben  Stanbpunfte  nidjt  ruften  biirfen,  fonbern  itnentmegt  beftrebt  [ein 
[ollen,  auf  allen  (Gebieten  511  rerbeffern;  in  erfter  Sinie  burdj  bie  .ftebung 
unfercr  fliaffenjucfyt,  bie  burdj  geeignete  Vereinfachung  unb  ÜWitljilfe  unferer 
Bereinigung  allen  «reifen  3iigänglid)  gemalt  werben  unb  nad)  unb  nad) 
ein  leiftungefäbtgereö  Vienenmaterial  [Raffen  foll.  3n  jwetter  Cinie  finb 
unfere  ftilialoereine  berufen,  bie  ^mferei  in  ifjren  Greifen  auf$  tjorjüg« 
licbfte  51t  f)ebeu;  bie  Vorftänbe  tyaben  hierin  eine  fd)öne  unb  banfbare, 
jugleid;  aber  aucr)  eine  oerantwortungSoolIe  Aufgabe,  friir  bie  fjeutige 
•  Delegicrtenr-erfammlung  ^aben  wir  benn  auef;  gut  Unterftüfeung  biefeö 
^weefes  ein  be^üglidjeg  Referat  burd)  einen  alten  ^raftifer  üorgefefjen. 

£a$  ^rotofoil  ber  legten  Telegiertcnoerfammlung  wirb  genehmigt. 

Scitltng.  Ter  Verein  &t.  ©allen  münfer/t  in  feinem  legten  3af)re3* 
berichte  bie  }(u£gabe  oon  3  2upplement£nummcrn  (ü)Jai — JJunt — 3uli). 
Ter  Vorftanb  fjat  ber  Anregung  alle  Veacf/tung  gefef/enft.  Tie  WuSgabe 
berfelben  a  ie  ein  Vogen  ftarf,  oerurfudjt  bcm  Verein  eine  NJD?cf)rau3gabe 
oon  gr.  65»)— 700.  Ter  beabfidjtigte,  an  unb  für  fid)  gute  QtotA  roürbe 
allerbingä  feftr  ben  fielen  ber  3tafien$ud)t  bienen,  boer;  bürfen  wir  benv 
gegenüber  baran  erinnern,  baß  wir  bie  3Ücf/terifd)en  (Srfafjrungen  be£  Vor* 
iat>re^  ja  fcr)on  oor  bein  @rfcr/einen  biefer  Kummer  in  ber  Leitung  befaunt 
geben  unb  eine  birefte  9iotmenbigfeit  bieferbalb  alfo  nict)t  beftefjt.  flud) 
im  übrigen  r>ält  eö  ber  Vorftanb  3m:  3eit  nicfjt  al*  abfoluteä  VebürfniS, 
bie  ^ummern^al)!  ber  3eitutt3  3"  »crmefjren;  es  fönnte  ba£  aud)  nidjt 
wotjl  gefd)ef)en,  oljne  ben  ?(bonnement$preiö  311  err/Öfjeu,  ober  anbernfallö 
ben  Qnt)alt  ber  jefeigen  Hummern  311  fürjen.  Ter  Vorftanb  fyat  infolge* 
beffen  befcf;loffen,  ber  beutigen  Telegierteuoerfammlung  bie  ?lblebnung  be$ 
Vorfd)lagc$  311  beantragen. 

9?aa)bem  nodj  frr.  Vöfd)  in  Vruggen  für  bie  Anregung  gefprod;en, 
wirb  bem  Antrage  bess  Vorftanbeö  auf  }?id)tcrf djeinen  beige» 
pf  listet. 

(SibgenöffifdjeS  $icl)feHd)cufjefflj.  .pr.  Seiler  madjt  bie  ^Mitteilung, 
baft  er  im  Auftrage  be$  Vorftanbeö  in  Verbinbung  mit  bcm  ^5räfibium 
beS  33ienem?creinS  ber  romanifdjen  2d)mci3,  £>rn.  (kubier  in  Vellmont, 
im  fd)wei3-  Vauernbunb  bie  Anregung  gemadjt  Ijabe,  baf?  im  neuen 
fd)wei3.  Vieljfeudjengefeu  bie  gaulbrut  unter  bie  Viefjfeudjeu 
ein3urei^en  fei,  unb  baß  er  3111-  @rreid)itng  be$  ^weites  «»*  weitem 
bireft  bei  ,prn.  Füller,  9tbteilung$d)cf  in  Veru,  oorftellig  geworben  fei, 
oon  biefem  aber  ben  beftimmt  lautenbeu  Vefdjeib  erhalten  b/abe,  baß  cö 
nief/t  tfmnlicf;  fei,  bie  gaulbrut  unter  bie  allgemeinen  Iluerfeudjen  eii^u* 
reiben;  bie  Xierärjte  ftätten  bie  Kontrolle  311  übernelmicu;  biefe  aber  3.  V. 


Digitized  by  Google 


o 

360 

bei  ber  (Siufubr  an  ber  ©ren5c  mirffam  auszuführen,  fei  ein  Ting  bei 
llnmöglicbfeit. 

$oiüa,prcifc.  ©in  ftilialferein  wünfdjt  bie  Veröffentlichung  ber 
£wnigpreife  au£  ben  perfdnebenen  £anbe$gegenben  in  ben  Xageeblattern 
9?amenS  beä  Vorftanbe$  referier!  $)r.  grepenmutt)  über  biefc  &rage. 

Der  Voiftanb  hat  auch  biefer  3fta3c  )ei"  Stnbtum  gewibmet ;  allem 
er  foinmt  31t  einer  anbern  $lnfidjt.  3CCC  ©egenb  fa*  '^re  fpe^ifllen 
£wnige  unb  and)  it>vc  fpejiellen  greife.  Ta,  wo  belle,  ftarl  aroma* 
1 1  fd>e  .pouige  probujiert  werben,  finb  bie  greife  in  ber  Oiegel  beber, 
ba$  Cuantum  ift  fcafür  aber  ancr)  fleiner.  Tunfle  $onige  fteben  im 
greife  billiger;  ebenfo  Werben  febmaeb  aromalifcr)e  £onige  billiger  gelieren. 
Tiefe  beiben  lederen  Cualitäten  flehen  aber  nief/t  uinfonft  nieberer  im 
greife;  fic  finb  auch  Weniger  wertvoll.  Vei  ber  Veröffentlichung  be: 
greife  fielet  bagegen  ba$  ^ubltfunt  weniger  auf  bie  Cualität  al*  auf  ben 
$reiö,  unb  es  will  bahev  basfelbe  allen  $wnig  um  ben  nieberfl  angelegten 
s#reis  anlaufen.  Tie  Veröffentlichung  ber  greife  müßte  alfo  eher  einen 
nachteiligen  (Einfluß  auf  bie  .^pcnicjpreife  im  allgemeinen  aueüben.  ü>ir 
wollen  aber  al*  3U(htcl"  unö  "id)t  pur£h  übelangebrad)te  tfonfurren$  all 
gemein  fdjäbigen,  fonbevn  eher  auf  Nüttel  unb  itfege  traditen,  ben  ^onfum 
511  vermehren  unb  einen  richtigen  ^rei§,  je  nacb  ben  lofalcn  unb  aUae= 
meinen  Verbältniffen  511  erhalten.  (Ss  fönnte  fieb  nur  barum  banbeln, 
ob  nidjt  bie  oon  ben  Vereinen  feftgefe^ten  sJ)iinimalpreife  in  ber  Lienen» 
5 ei  tun  g  $u  veröffentlichen  feien. 

Tafe  übiigenö  bie  Veröffentlichung  von  greifen  niebt  von  @utem  fr, 
liegt  in  ber  Irjatfacbe,  baß  nacb.  Grfdjeineu  eines  Qnferate»  ber  3«r*" 
Vi  cnen$ud)tgenoffeufcr)af t  in  veifdnebcnen  Vlättern,  monaeb  er 
größere  ^artieen  fontrollierteu  £wnig  $u  Oft-  1.  50 — 1.  tiü  einfaufe. 
fofort  ein  allgemeiner  Trucf  beim  Verfaufe  unb  auch  Otücfgang  bei 
."ponigpreife  311  fonftatieren  war.  Ter  Vorftanb  ift  aus  ben  erwähnten 
Glrünben  gegen  bie  Veröf f entlid)ung  ber  ^onigpreife. 

Tie  Tisfuffion  wirb  fettr  reichlich  über  bas  in  Jlup  gebrachte  Xbemc 
benufct  unb  burdnveg  bem  Antrage  beä  VorftanbeS  beigepflichtet ,  wobei 
nicht  unterbleibt,  einige  berbe  Vemerfuugen  gegen  ba$  erwähnte  3"rcber 
^InfaufSinferat  fallen  311  laffen. 

$r.  .pofamann  in  ßürieb  tritt  für  bie  Zürcher  Öenoffenfcbaft  ein,  ber 
nad;  feiner  Dichtung  bie  Slbfid)t  beigelegen  babe,  jemanben  $u  fcbäoigen. 
3n  gleicher  Ükije  führt  .pr.  tframer  au«:  ber  Zürcher  ©enoffenfebaft  woUe 
iKeferve  anlegen  für  altfäüig  geringere  %afyxe.  9<un  habe  fie  aber,  wenn 
erft  nach  einem  3ahre  ober  fpäter  oerfauft  werben  fönne,  Üofal$in£,  ^w* 
vom  SlnfaufspreiS,  $im  unb  ^bniHjungSbetreffniS  be$  Jnventurnxrte*. 


Digitized  by  Googl 


fowie  alle  übrigen  Spefen  su$ured)ncn.  Tie  ®enoffenfd)aft  tonne  titelt  worjl 
mehr  als  ben  angebotenen  s}3reis  jaljlen ;  aber  barin  feien  and)  bie  WiU 
glieber  ber  ®enoffenfd)aft  mit  ben  heute  hier  Slnmefenben  einig,  baß  baS 
Qnferat  anberS  hätte  lauten  bezw.  gar  fein  s#reiS  ^ätte  veröffentlicht  werben 
fallen.  Ter  Qüxtyr  3mfer  wünfcfje  ebenfogut  ben  *ßreis  in  ber  .'pöfye  zu 
galten  wie  jeber  anbere  Tem  Antrag  beS  BorftaubeS  auf  deicht  Oer* 
offen  tlidjung  ber  greife  wirb  beigeftimmt. 

©n*  (önneit  bie  gilinlocrcinc  tfjuu,  um  bie  Vciftutig*fäf)ia,fcit  ber 
Stäube  jn  erhöhen?  Über  biefeS  Ztyma  referiert  ftr.  Schaffner, 
Otiifcnacf),  fct)r  einläßlich. 

3n  allererfter  fiinie  macht  ber  Referent  eine  5?laffiftfation  ber  Lienen« 
jüdjter  unb  zeichnet  bie  Erfolge  ber  ßi^elnen  für  ficr;,  wie  bie  ©rfolge, 
bie  baburch  für  ben  herein  eintreten.  2116  ein  fet)r  günftigeS  Littel,  bie 
SeiftungSfähigfeit  ber  Stänbe  3U  erhöben,  fowie  bie  Belebung  ber  Vereine 
$u  erwirfen  unb  ba«  Banb  ber  3ufaml»e»3ehörtgfeit  511  ftärfen,  bezeichnet 
£>r.  Schaffner  bie  Stanbinfpeftioneu.  Bei  biefen  ^nfpeftionen  »erlangt 
er  fchonenbe  Beurteilung  unb  anftänbige  äritif;  auf  biefe  $Öeife  wirb  jebeS 
2ttitglieb  ficr>  gerne  bei  folgen  ^nftitutionen  beteiligen.  Tie  Berichte  über 
bie  Stanbinfpeftionen  finb  an  ben  fdjweij.  BerciuSoorftanb  311  leiten. 

,pr.  Pfarrer  Tütfdjler  mad)t  einen  Unterfdjieb  jwifchen  Stanbinfpef* 
tion  unb  Stanbbefud).  ©rftere  finbet  burd)  ein  bis  3Wei  BorftanbSmit' 
glieber  ftatt  unb  hat  auSfdjlieplid)  bie  Belehrung  beS  betr.  3tanbbefi^ei 
311m  Qvotde,  wäl)renb  ber  StanCbefuch  burd)  ben  Berein  ober  einen  Xeil 
beefelben  ausgeführt  wirb  unb  zur  Belehrung  aller  gelten  fall,  ftür 
beibe  Birten  finbet  fid)  großes  ^ntereffe,  fic  erweifen  fich  auch  als  fein* 
wohlthätig 

,spr.  Böfch  in  Brüggen  empfiehlt,  bei  ben  Stanbinfpeftionen  photo* 
graplufche  Aufnahmen  51t  machen;  biefe  letzteren  ermuntern  auch  frrauen 
unb  Xöchter,  baran  teilzunehmen. 

,pr.  9caf,  Bater,  in  Xfyim  mad)t  geltenb,  baß  manchmal  bie  nötigen 
Strafte  mangeln,  um  bie  (Jnföeftionen  auszuführen.  Beiteilen  biefer  Arbeit 
auf  üerfdjiebene  s}$erfoneu  fei  fehr  z"  empfehlen. 

£n\  9)ceier,  BlitterSweil,  wünfd)t,  baß  an  einem  läge  nidit  31t 
üiele  ^nfpeftionen  ausgeführt  werben  möchten,  biefe  wenigen  bafür  bann 
aber  einläßlid)  unb  genau. 

.N}r.  Kräuter  finbet  ebenfo,  baß  ein  ersprießlicher  Erfolg  auS  ben 
3tanbinfpeftionen  nid)t  ausbleiben  werbe;  beim  gewiß  werben  Stäube,  bie 
fonft  fa  ziemlid)  geheime  Fintel  finb,  gefänbert  unb  beffer  gehalten  werben. 

,£r.  ".Weier,  Bülatf),  hält  bie  Bereinsbicnennanbe  als  praltifd^eS  unb 


Digitized  by  Google 


1 

302 


paffenbe^  Cbjeft  für  3tanbinfpettionen,  wäbrenb  £r.  Gramer  ficf>  äußert, 
baß,  fooiel  ihm  befannt  fei,  $ereindbienenftänbe,  me  folctje  errichtet  wer-- 
beu,  nidrt  lange  eriftiert  haben. 

.£r.  i'euenberger,  öern,  bM  bie  &önigin5ud)t  auch  als  ein  j;an} 
mistiges  Moment,  bic  Setftungsfäbtgfeit  ber  Stäube  311  erhöben.  Xie 
3f  äff  eu^ucht  feilte  viel  intenfioer  ausgeführt  treiben  als  bisher :  bas,  was 
jefct  gefebietjt,  ift  311  menig.  Tie  Aufgabe  ber  ftilialoeretne  ift  es,  alle 
©inmäube  gegen  bie  sRaffenjudit  —  fic  fei  $u  fomplijiert,  fte  fei  ju  teuer, 
fie  beanfprudje  $u  oiel  #eit  —  $u  befeitigen.  Sie  füll  fich  billiger  imb 
einfacher  geftalten,  bie  Crrfolge  follen  bie  UnentfchicDenen  ebenfalls  für 
biefelbe  gewinnen.  ©s  märe  vielleicht  aud}  beffer,  bas  ^Srin^ip  ber  reinen 
ftarbe  fallen  3U  laffen,  um  mehr  nur  bie  ^eiftungsfäbigern  in  ben  Berber* 
grunb  ju  ftellen. 

$n*.  tframer  gibt  ein  furjes  tfiefüme  ber  oon  .prn  l'euenberger  fre* 
jicll  berührten  fünfte;  als  folche  bezeichnet  er: 

1)  Unentgeltliche  ©ierabgabe; 

2)  met)r  Abgabeftellen; 

3)  Ablenfung  00m  jüditerifcben  $rin$ip 
unb  führt  bes  Leitern  au«: 

ÜMit  s#unft  1  mirb  ber  9?orüanb  bis  auf  einen  gemiffen  ®rab  einig 
get)en;  überhaupt  befaßt  er  fid}  sur  $eit  mit  ber  ftrage  beS  Anfaufs 
guter  Naffeiwölfcr ,  bie  311m  $mdc  unentgeltlicher  ober  bo*  mögliche 
billiger  (ricrabgabe  entfpredjcnben  Crtes  plaziert  werben  follen. 

^mift  2,  meb,r  Abgabeftellen,  foll  womöglich  ©erüefftchtigung  finben. 

iDfit  sl>unft  3,  ^enidjt  auf  sJiaffenreinfjeit,  fönnen  mir  unter  feinen 
Uniftäuben  einig  gehen.  2)?  an  mup  an  ber  9t  äff  eur  ein  hei  t  feit« 
halten,  menn  man  (Srfolg  Ijabeu  mill.  $ei  iUer^idjt  aufraffen' 
reinheit  wirb  es  ungleich  langer  gehen,  bis  mir  am^iele  iinfr. 
bas  mir  uns  eorgefteeft  haben,  ober  es  mirb  überhaupt  frag« 
lidj  fein,  ob  mir  es  auf  jenem  ©ege  je  erreichen  mürben 

Tas  ^räfibium  oerbanft  ben  beiben  Referenten  ihre  Arbeiten,  fomte  bie 
gefallenen  ^oten  aufs  hefte  unb  erflärt  2d)lu|l  ber  35.  SSanberwrfammlnng. 

s)lm\  galt  es  ber  ftewcrbeausftellung  Bafels  —  vorab  ber  bienen« 
wirtfd)aftlid)en  Abteilung  —  nod)  einen  Söefudj  ab$uuatten :  mar  ja  reeb, 
um  biefes  311  ermöglichen,  auf  eine  [yortfetjung  ber  ^ercinsoerbanblun^n 
am  jweiten  Jage  üerjidjtet  werben.  -  - 

Ter  lebenben  Hölter  waren  wenige  .  unb  au*  biefe  erfreuten  iich 
nirfU  gerabe  groner  2niupatbte  ber  basier  tfonbitereu,  bic  ausgeübt 


Digitized  by  Google 


363 


Ratten;  fyaben  bicfe  bodj  eine  Schabenerfafcflage  oon  frr.  300  —  welchen 
Schaben  bie  »einen  lierdjen  angerichtet  haben  follen  —  gegen  bie  Lienen* 
auSfteller  eingereiht.  Tic  bienenmirtfdmftlidje  Abteilung  mar  nicht  gcrabe 
«ine  große,  aber  im  ganzen  eine  nid)tsbcftoroeniger  ^übjd)e.  Vertreten 
toaren  außer  ben  bereits  ermähnten  Golfern  Wohnungen,  haften  unb 
Äörbe  in  oerfdjiebenen  Sp|temen,  ebenfo  in  ©eratfdjaften  alles,  mag  man 
notmenbig  fmt  Die  "tßrobufte  beS  Bienenfleißes,  .ponig  unb  5£achS,  maren 
—  namentlich  erftere  —  reichlich  vertreten,  unb  ift  auch  9^r  manches 
<£laS  mit  füßem  ^nhalt  öoii  ber  BerlofungSfonuniffion  aufgefauft  morben^ 

(Sine  £onigoerfauferin  §at  ebenjo  mä'hrenb  ber  SluSftellung  in  ber 
«ienenabteilung  reichlichen  ?tb)a&  für  baS  föftlichc  ^robuft  gefunben. 

3n  ber  allgemeinen  ©emerbeauSftellung  mar  bie  i'anbmirtfchaft  im 
gangen  fchroad)  oertreten,  größer  unb  mannigfaltiger  bagegen  ber  9J?afd)inen* 
bau,  bie  (Sleitrijität ,  bie  äunft  an  ben  ftachfdjulen  Bafels,  bie  WobtU 
tnbuftrie  oom  einfachften  (Stüde  bis  gur  eleganteren  ^immerauSftattung, 
bie  £letberinbuftrie  unb  alles,  maS  bamit  im  äufaroinNihang  ftc^t ;  ferner 
baS  Baumefen  mit  ben  ^ortfdjritten  in  ber  (Eementinbuftrie  unb  ber 
©artenbau.  £efcterer  bilbete  mohl  ein  ^auptan^te^ungdpunft  für  oiele; 
SBafelS  (Partner  metteiferten,  baS  Schönfte  unb  9?euefte  in  Blumen  aller 
Ärt  ju  geigen. 

Das  sJ0?ittagSbanfett  oereinigte  nodj  eine  hübfche  Qafyi  fteftteiluehmer 
in  ber  ftefthütle  auf  bem  StuSftellungSplafc.  Die  tfüdje  leiftete  ioie  am 
Sonntag  Slbenb  ihr  BefteS. 

$>r.  Gramer  toaftierte  auf  bie  H'ooS  unb  Branbenberger,  bie 
ols  Vertreter  ber  baSlerifchen  Bereine  fid>  um  bie  Durchführung  ber 
Söanberoerfammlung  in  Bafel  mirflid)  oerbient  gemacht  hohen. 

ftr.  Pfarrer  Sang  toaftierte  auf  bie  3ufiinft  Cer  fd)meig.  Bienenzucht, 
ba  alle  hemmenden  Slbfperrgitter  moralifcher  Wrt  entfernt  fein  merben, 
unb  bie  fdnoeig.  Qm^l*^0^  fta&il  »n0  mobil,  beutfeh  unb  roelich,  ge^ 
f eftiget  unb  geeiniget  baftehe  JUI  ^örberung  genieinfamer  Jntereffen. 

5?ach  unb  nach  oerflog  fich  ber  Sdnoann,  um  noch  einen  furgeu 
ÜTrachtauSflug  in  Bafel  felbft  gu  madjen.  Qu  fehen  gibt  eS  in  Bafel  bes 
(Sdjönen  unb  3 nteveff anten  fo  BieleS,  baß  man  eher  einige  Jage  )tatt 
bloß  einige  Stunben  bafür  oermenben  follte.  Jsch  ermähne  nur  fing  ben 
^oologifchen  (harten,  bie  beibeu  sJOiufeen,  bas  2t.  gafobS'  »"b  baS  Straß 
burgerbenfmal,  baS  fünfter  mit  bem  Äreuggang  unb  ber  ^erraffe,  baS 
Rathaus,  bie  bübfehen  Dihetnbrürfen,  bie  über  ben  mädnigen  grünen  Strom 
führen. 

Bafels  %mUx  haben  mit  bem  Vlrrangement  unb  ber  Durchführung 
ber  bieSjährigen  2£anberoerfammlung  ein  freunblidic*  ^Inbeufcn  bei  ber 


Digitized  by  Google 


364 

fcf)Wei$.  ^interfdjaft  biuterlaffen  unb  wof)l  jebem  Teilnehmer  ben  xXamni 
eines*  93lümd)en«,  be«  legten  au«  bem  Slran&e,  ben  £r.  ©artenweiler  in 
launiger  5ß?eife  beim  erften  ^anfette  geflochten  —  ein  „Vergißmeinnicht"  — 
in«  ©ebäduni«  geprägt,  c.  greeenmutb. 

^cfradrtttttjjeu  ukx  bie  $nx$cx  fiantönafc  la\\bw'\Tif<f>aftti<be 

itt^effmia  in 


Ta«  auegeftellte  ponigbaefwerf  war  nicht  burebweg  uon  enter  ©fite 
unb  bie  3mfer  unb  ^nifcrinnen  finb  nod)  feine  fijren  £ebfüd)ler.  Tie 
eine  3enbung  war  nid)t  gebaefen,  bie  anbere  ^atte  $u  enge  SBefanntfcfcaft 
mit  bem  2d)nap«  —  will  jagen  äirfchwaffer!  —  gemalt,  wieber  anbere- 
Sttufter  waren  51t  ftarf  gewürzt  ober  e«  fehlte  eine  bübfdje  ©lafur  unb^ 
nur  wenige  waren  wirflief)  gut.  immerhin  muß  gefagt  werben,  baß  ton 
ben  fielen  für  bic  Wu«ftellung  beftimmten  Äilo  Sacfwerf  nur  ein  geringer 
99rud)teil  ben  .peimweg  wieber  antreten  fonnte.  Ww  will  fcheinen,  man 
begebe  einen  fef)r  großen  3ret)ler  bamit,  baß  man  bei  ber  fterftellung  ven 
§onigbacfwerf  allerlei  fremblänbifdje«,  fdjarfe«  ©emürj  terwenbet,  ba« 
ba  ganj  am  ^lafce  fein  mag,  wo  c«  gilt,  ben  fd)led)ten  .pontggefebmaef 
(.paoannabonig!)  $u  üerbeefen,  ba«  aber  bei  Verweubuug  imfere«  feinen 
#onig«  fet)r  übel  angebracht  ift,  weil  e«  beffen  würdige«  Siroma  gar  nicht 
jur  Weitung  fommen  läßt. 

Tie  Slusftellnng  lebenber  Lienen  war  nicht  ftarf  befebieft.  ^6 
enthalte  mich  eine«  Urteil«  über  bie  luer  511  Eage  getretenen  ^rortfebritte, 
ba  ich  bie  Golfer  nid)t  unterjud)t  fyabe. 

2lud)  bie  ttudfteUung  twn  3Bof)nungen  war  recht  befdjeiben  unb 
bot  wenig  32eue« 

3SJa«  enblid)  bie  ®eräteau«ftellung  anbetrifft,  fo  geftelje  icb,  bap 
mich  auch  biefe  nicht  erbaut  hat.  ©ejüglid)  ber  Sdjleubern,  biefer  unfercr 
wichtigften  .pilfemittel,  geigte  fiel)  $war  in  2  Xöpen  ba«  SJeftreben,  ben 
£afpel  etwa«  zugänglicher  31t  machen,  bod)  ließ  bie  2lu«führung  noch  otele* 
ju  wünfehen  übrig,  Verfchtebene  „Neuheiten"  aber  waren  gute  alte  $0 
fannte,  bie  au«  ber  9?umpelfammer  hervorgeholt  unb  frifch  aufgepufct  Worten 
waren  unb  nun  ihr  fluferftefjungSfeft  feierten.    Anbere  fogen.  Verteffe» 


Digitized  by  Google 


3G5 

rungen  erfdjeiueu  bei  näherem  3iifel)cn  ebenfalls  nur  t>on  ämeifelfmftent 
Wextt  unb  leiften  entfd^iebe«  bem  ©rfinber  weit  größere  Tieufte,  al£  bem 
Ä  auf  er.  — 

&*enn  man  Übrigend  baS  ganje  ^noentar,  baö  ein  „rationeller*  3'mfer 
tjaben  follte,  fid)  ein  biödjcu  näber  anfdjaut,  (o  nberfommt  einen  faft  ein 
<55efüt)I  ber  ©efdjämung  barüber,  baß  mau  oou  ber  reiben  iWufterfarte 
a,ar  fo  wenig  befi^jc  unb  alfo  {ebenfalls  nod)  lange  nid)t  auf  ber  £>öl)e 
be$  heutigen  Jortfdjritteö  ftefye.  CS'tit  Keiner  Sroft  liegt  aber  oielleid)t 
barin,  baß  bie  Lienen  eines  fold)  3"™tfgebliebenen  an  ben  oerfd)iebenen 
Apparaten  nidjt  erft  baS  Junten  —  fo  gefunb  biefeS  fonft  aud)  fein  mag  — 
fernen  muffen,  bafür  jebod)  um  fo  ungeftörtcr  ir)rer  eigentlidjeu  Aufgabe, 
bem  £>onigfammeIn,  ftd)  Eingeben  tonnen.  —  33ei  ben  Lienen  gilt  ber 
<&runbfafc:  2udje  mit  ben  cinfadjften  Mitteln  bas  £öd)fte  51t  erreichen  l 
Unb  bei  ben  3m*crn?  — 

TaS  Arrangement  ber  Aufteilung  terbient  im  allgemeinen  alles 
£ob.  Tie  Jmfer  Ijaben  nad)  unb  nad)  and)  gelernt,  ifne  ^robufte  in 
fuibfdjer,  baS  Auge  feffelnber  ^orm  auS$uftellen.  £d)öne  (^läfer,  toeldje 
ben  fyerrlidjen  Qitfylft  oollfommen  jur  (Geltung  fommen  ließen,  feböne 
ßtifetten,  originelle  ®eftelle,  paffenbc  Gruppierung  unb  Verzierungen  Oer* 
fdjtebeuer  Art,  ber  bunte  $3ed)fel  oou  $orm  unb  ftarbe  übten  aufammen 
eine  fet>r  an$iefjenbe  SÖirfung  auö  unb  entlorfteu  mandjem  Vefudjer  einen 
AuSruf  freubiger  Überrafdjung.  AllerbingS  mürbe  etwa  gegen  ben  Grunb» 
fafc,  baß  i'eidjtes  nad>  oben,  3d)tt?ere3  nad)  unten  gehöre,  gefeb.lt  unb 
ein  einfadjer  ^mfer  glaubt  mof)l  aud),  ein  lopf  äd)ten  reinen  £onigS  in 
93egleit  oou  1—2  SBaben  genügen  oollfommen,  um  einen  fdjöneu  s}keiS 
ju  erhalten  Todj  baS  waren  Annahmen,  benen  auf  ber  anberu  2eile 
roirflid)  gefdnnacfoode  Arrangements  unb  uamentlid)  fefyr  Ijübjdje  Arbeiten 
in  $£ad)S  sur  Teforation  gegenüberftanben.  AllerbingS  fehlten  bie  in 
fatfjolifdjen  tfänbern  fo  leidjt  51t  befdjaffenben  bunten  3£ad)$fer$en,  4£ad)3 
blutnen  :c.  gan$lid),  roeil  eine  be$ügl.  ^nbuftrie  in  unferem  äanton  nid)t 
beftefn\ 

Von  ben  Geräteauöftelleru  fjabeu  einzelne  oergeffen,  baß  fcfiou  51111t 
^roeefe  ber  Überfidjtlidjfeit  ein  entfpredjenbeS  Arrangement  nötig  ift. 

3n  betreff  beS  brüten  fünftes,  ber  WeUame,  ift  meiner  Anfitft 
naefj  ju  wenig  gefdjefyen.  Qux  Meflame  gehört  eben  oor  allem,  baS  ^ubli< 
tum  für  eine  Sadje  511  intereffieren.  9?  im  babeu  smar  bie  3ürd}er 
#ienen$üdjteroereine  in  iljrer  MolleftiuauSt'tettung  bind)  Aufftellung  jmeier 
oerglaSter,  mit  ©ieneu  befefcter  ttä]td)en,  in  bereu  Hertel  bie  ttönigiu  ein- 
gefdjloffen  mar  unb  bequem  betrachtet  rotrben  tonnte,  bas  Qjntereffe  ber 
Vefudjer  aud)  für  bie  Lienen  $11  werfen  gcfud)t;  ein  anberer  Aussteller 


Digitized  by  Google 


366 


1 


hat  ihnen  bie  (£nt»itflung  ber  Lienen  vom  @i  bis  311m  ausfcbjüpfenben 
^ufeft  in  vor$üglia>n  Präparaten  vor  klugen  geführt,  .pr.  «ramer  tat 
bie  fac^n>tffcnfcf?aftli(f)c  3eite  ber  Bienenzucht  $ur  £arftellung  gebracht 
unb  ber  Xöjnhaler  herein  tyat  bie  ©ebeutung  ber  Bienen  für  bie  Be» 
fruchtung  ber  Cbftbäume  burd)  Vorlegung  freier  Äfte  bemonftrtert.  ar 
»eichen  man  fetyen  fonnte,  bap  bie  von  Lienen  befucbteu  3»eige  reitblicb 
ftrüchte  trugen,  »äbrenb  anbere  3roe'3c/  Dei  welken  ben  Lienen  —  unt 
anbern  ^nfeften  —  burd)  Umhüllung  mit  ©a$e  ber  3utnt*  ver»ebn 
»arb,  leer  geblieben  waren. 

Aber  bei  allebem  febltc  es  an  ber  richtigen  praftifchen  ^enrertuna 
bes  vorbanbenen  Materials.  $aS  fottte  in  3ufunft  anberö  unb  beffer 
»erben  unb  id)  erlaube  mir  jum  3cbluffe  folgenbe  bezügliche  Anregungen 
3U  machen : 

1 .  £ie  hefte  Oieflame  für  ben  $onig  ift  ber  .ponig  felber  :  ^Uti 
gebe  bafjer  bem  ^ublifum  nicht  nur  (Gelegenheit,  fidj  an  ben  3UisfteUun= 
gen  am  Anblicf  bes  ausgefeilten  $>onigs  ju  freuen,  fonbern  man  benu^e 
auch  jebeSmal  bie  Gelegenheit,  um  bie  gemeefte  Ä'aufluft  ber  Befueher  >u 
befriebigen,  inbem  man  bei  jeber  AuSftcllung  auch  eine  .ponigver* 
faufsftelle  errietet.  (Da*  ift  nachträglich  auch  in  3£ale  nedj  ge 
fd)ef)en.) 

2.  Um  bie  jfaufluft  noch  mehr  ju  fteigern,  füllten  ben  Befucbern 
»enn  möglich  Heine  .^onigproben  gratis  verabfolgt  »erben. 
Die  hieraus  ev»ad)fenben  Soften  liegen  fid?  5um  größten  ieil  berfen  ein» 
mal  burd)  ben  am  .ponigverfauf  erhielten  ©e»inn  unb  ferner  bureb  Bei* 
trage  feiten«  ber  ^ntereffenten  (Vereine  unb  private). 

3.  ©s  follten  ferner  nebft  bem  £onig  auch  $>onigbacfrcerf,  vor 
allem  Basler^ecferli,  an  gleicher  3telle  feil  geboten  »erben.  Sin  }?ac&. 
frage  »irb  es  ficberlicb  nid)t  fehlen:  id)  hätte  in  SSalb  anläplid)  ber 
Qnftallation  unferer  tfolleftioausftellung  manches  ^aquet  verfaulen  tonnen. 

4.  3m  »eitern  ift  barauf  Bebacbt  ni  nehmen,  bafj  paffenbe  #\u$- 
blätter  gefebaffen  unb  gratis  an  bie  Befucbcr  ausgeteilt  »erben, 
bie  in  flarer,  IcidH  verftänblid)er  Sprache  ben  ißJert  unb  s)cufcen  ber 
Lienen  unb  vor  allem  aber  bie  Bebeutung  bes  .ponigs  in  gefunben  urö 
fvanfen  Jagen  —  »obei  natürlich  bie  Bor^üge  unferes  ^anbesprobufre* 
bejonbers  hervorzuheben  »ären,  ins  redete  £'id)t  fefcen  »ürben. 

f>.  Tie  Bebeutung  ber  Lienen  für  bie  Befruchtung  ber 
$f fanden,  in  elfter  i'tnie  ber  Cbftbäume,  feilte  in  höherem  Ü)ia[;e  unb 
in  »irffamerer  ^eife,  als  bas  bisher  gefdiab,  $ur  (Geltung  gebracht  »erben 
unb  5»ar  bind)  Slusftellungcn  ber  Ütefultate  jablreicber  te;. 
Berfucbc  unb  bureb  be^.  in  bie  Augen  fallenbe  fchrtft  liehe  ßr  = 


Digitized  by  Google 


367 

Harlingen.  s??od)  beffer  waren  münblidje  Erläuterungen,  wie  mir 
ein  $>erfud)  in  3i?alb  ge3eigt  fyat;  an  einem  aufinerffamen  unb.banfbarcn 
SPublifum  mürbe  e3  fic^erlict)  nid)t  festen  unb  ben  Lienen  nnb  ben  3m* 
fern  mürben  babiird)  lanbauf,  lanbab  neue  Snmpatfnen  unb  neue  ^reunbe 
erworben.  3r;mpatf)ien  beim  ^ublifum  bebeuten  aber  für  uns  eine  mefent- 
liefje  ftörberung  unfercr  Söeftrebungen  unb  fdjaffen  und  eine  ftetö  wadj* 
fenbe  Shuibfame,  unferm  ^robuft  einen  immer  Ieid)tern  Stbfafe.  Sinb 
mir  aber  imftanbe,  unferen  twraüglidjen  ^robuften  511  itnem  Otec^te  3U 
rerbelfen,  ba$  ^ublifum  an  ben  ©enufj  be$  f)iefigen  £>onig$  31t  ge 
wbfmen,  fo  brauet  und  oor  ber  Überprobuftion  nid)t  3U  bangen  unb 
paben  mir  01107  nic^r  ju  furzten,  bafe  mir  unfern  ftonig  fc^tie^lic^  511 
Sdjleuberpreifen  abfegen  müffen  unb  fo  um  bie  g-rüdjte  imferer  Arbeit 
betrogen  merbeu. 

®emift  gibt  e$  nodj  oiele  anbere  Littel,  um  unfere  3wecfe  311  för* 
bern:  eine$  ber  treff Häuften  aber  bilben  bie  Wutfftellungen,  wenn  fie  ridjtig 
auSgenüfct  werben;  benn  fner  gilt  baS  alte  «pridnoort :  „$8a3  baS  Sluge 
fielet,  glaubt  ba$  .^3!"  £rd).  epü&ler. 

.  ^ 

$te  |if dtt5-$nfpeM iotten  im  ^mmmAUtmm 

fCnfcrc?  JUref&af. 

n  ber  ftrüblingSoerfammlung  pro  1900  würbe  befcbloffen,  es  iotlen 
biefe£  ftrüljjafjr  in  einem  £eil  be$  VereiuSgebieteS  3tanbinfpef« 
tionen  burdjgcfüfyrt,  bagegeu  aber  oon  ber  3weiten  refp.  twn  ber 
3ommerüerfammlung  Umgang  genommen  werben. 

$13  JnfpeftionSgebiet  würben  bie  Ctfemeinben  $Mrrentauf,  .s;wlberbanf, 
3£ilbegg,  2dun3nad),  UWlnadjern,  Umtfeii,  iNüfenad)  unb  billigen  in  ^luä* 
)id)t  genommen,  9iad)bem  nod)  befcfjloffcu  nwrben,  ba{?  in  ben  genannten 
ftemeinben  alle  VereinSmitglieber  befuebt  werben  fotlcn,  würbe  bie  weitere 
Xiirdn'übruug  bem  Vereinäi'orftanb  ^ugemiefeu. 

X^er  Vorftanb  fefcte  Qcit  unb  Ort  ber  ^nfpeftionen  feft  unb  ;>eigte 
tiefet  jebem  VereinSmitglicb  burd)  fpeaielleö  ^irfular  an.  s?lm  Sonntag 
ben  20.  Wai,  nadunittagS,  würbe  in  ben  erftgeuaunten  brei  (ttemeinben 
bie  2tanbinfpeftion  burdigefübrt 

@S  würben  ber  ^nfpeftion  ss  Wülfer  untcrftcllt,  meldie  auf  7  3täu« 
ben  fien  befinben  unb  jwar  70  Golfer  in  Mäbcrfa|teu,  :i  in  2trcMörben 
unb  15  in  Xabant^llberti^Mafleu.    Tic  ftarfe  Verbreitung  beS  :Käber- 


Digitized  by  Google 


1 


fnftem  im  ^laretfyal  fällt  allgemein  auf.  beruht  aber  auf  bem  llmfiant, 
bafj  im  $abx  1877  ba$  Otaberfnftem  al$  ein  üorsüglicbeö  empfohlen  wurce 
weil  bas  i;orl)aubeniein  eines  :ponigraumes  allgemein  einleuchtete,  trabrent 
üorfun  feine  Normungen  mit  Jwnigraum  Dorfamen  unb  leiber  ber  Sdjrcei^r 
faften  nod)  rtidjt  befannt  mar.  3n  biefer  $eit  ließ  .perr  Saue  in  ®irbe^ 
einen  äufeerft  (swecfmäfjig  eingerid)teten  ^öienenftanb  nad)  9täberfpftem  er 
ftellett  unb  biefer  Stanb  mar  bann  für  baö  Spftem  für  bie  Umgebung 
mangebenb. 

3n  biefer  ®egenb  finb  bie  Xrad)tt?erf>ältniffe  im  Jaibling  inwlae 
feljr  meler  Reiben  in  ben  tfarefdjämen  unb  beS  fe^r  ausgebefcntcn  Cb^ 
baued  unb  fpe^ieU  ber  melen  äirid)bäume  megen,  remt  günftige  unb  bie 
(Sntmicflung  ber  Golfer  ift  gemötmlid)  red)t$eitig  auf  ber  £öbe. 

Xiefeö  ^afjr  babeu  bie  Lienen  ton  ber  sJ)Jaifrifi3  gelitten,  weil  ne 
nidjt  mit  Gaffer  üerforgt  mürben  unb  fogar  meiftend  nodj  bie  ßinbüllunj 
ju  frül)  entfernt  mürbe. 

Unter  biefen  *8  Golfern  befinben  fid)  ein  beutfd)e$,  ein  itatienraV? 
unb  86  ärainerbaftarbe.  £ie  3tänbe  finb  bereite  alle  neu  uuö  ^wetf^ 
mäßig  eingeridjtet  unb  bie  Golfer  mit  wenigen  SluSnabmen  reefn  fdjen 
entmicfelt. 

Söefudjer  fanben  fia)  au$  einiger  Entfernung  ein  unb  ftieg  beren 
3at)l  auf  awanjig. 

Um  27.  üNai  mürben  in  Sd)in5nad)  5  5tanbe  mit  78  belfern,  in 
ÜMUnadjeni  1  Stanb  mit  20  Golfern  unb  in  Ilmifen  2  Stänbe  mit  23 
belfern,  jufammen  alfo  8  3tänbe  mit  129  Golfern  befuefet. 

T>ieje  ®emeinben  fmben  ebenfo  gute  Xrac^twtyältniffe,  wie  ba3 
fpeftion«gebiet  beö  erften  Sage*.  **on  ben  129  Golfern  befinben  fict 
%  in  fliaberfaften,  4  in  SJlattfaften,  19  in  5dttuei$erfafteu,  6  im  rer 
befferten  Skbifcben  unb  4  in  3trol)förben.  fltaffenreine  Golfer  fommen 
nid)t  vor.  $urd)  ftreu$ung  t?erfd)iebener  Staffen  (£eutfd)e,  3tal'encr  UH* 
Trainer)  mürbe  aüed  gemifd)t.  ^mmerfun  3e*Gen  f1(^  °'c  ^ölfer  jum 
größten  Teil  feljr  leiftungsfälng  unb  gut  entmicfelt.  ©inige  Scnmannf 
hatten  bie  $ienen;,üd)ter  bereits  enreut 

2lud)  am  ^wetten  Onfpefrionetage  ftifl3  *ic  3aW  ^Befucrjer  auf 
20  ^erfonen. 

?llö  tfrperte  funftionierte  am  20.  unb  27.  3Wai  ber  ^ereinspräübent 
freinrid)  2d)affuer. 

ryüv  ben  3.  3uni  waren  Oiüfenaa)  unb  billigen  aU  3m>efticn# 
gebiet  be^erdmet.  programmgemäß  erfdiienen  reditjeitig  au«  ber  Ilm 
gebuug  eine  aufebnlidie  Sa¥  58ieiicn$üd)ter  beim  Staube  bes  2>ereüt^ 
präfibentcu  3d?affncr.   3egar  einige  53ienen$üditer  pon  Süttigen  nabmer 


Digitized  by  Google 


369 


bie  Üftftfoe,  über  bic  luftigen  ftiicfen  beS  ^uragebirgeS  511  wanbern,  um 
if>r  3ntereffc  für  oic  Söiencn^iK^t  bei  ber  Stanbinfpeftion  ju  befunben 

Xrofebem  in  fltüfenad)  bie  SBeibentradjt  fo  viel  wie  nid)t$  1111b  bic 
ftirf  Oybaum  tradjt  nur  mittelmäßig  ift  unb  focjar  £>afeln  unb  (hlen  bereite 
ausgerottet  finb,  erfreuten  fid)  bie  SBefudjer  redjt  fe^r  an  ben  allgemein 
fer)r  ftarfen  Golfern  unb  bemunberten  bie  riefigeu  Sdjwärme,  weldie  in 
ben  legten  Xagen  fid)  aus  je  einigen  Stötten  jufammen  angelegt  Ratten. 

?luf  biefem  Staube  mürbe  mäbrenb  ber  s3)2aifrifi3  bie  üfitafferocrfor* 
gung  in  üblicher  5h?ei)'c  morgens  früh  unb  abeubS  fpät  beim  «Schimmer 
ber  fiampe  burd)gefül)rt,  inbem  täglid)  12—15  Sit«  lauwarmes  SBaffer 
in  bie  ftuttergefd)irre  gegeben  unb  bamit  täglid)  menigftenö  Lienen  für 
ein  biö  jwei  Schwärme  gerettet  werben  tonnten,  bie  otjne  Iränfung  fid)er 
untgetommcn  mären. 

dioei  weitere  Stäube  in  Mifenac!?  wiefeu  ebenfalls  fd)öne  Hölter 
auf.  3m  gausen  würben  in  ÜHüfenaa)  81  Hölter  infpisiert,  motwn  bie 
We^rja^l  im  Sdjwei^erfpftcm,  13  in  StroMörben  unb  bie  übrigen  im 
babifdjen  ober  f erbefferten  babifd)en  ttaften  plajiert  finb.  Drei  Golfer 
geborten  ber  Deutfdjcn  unb  78  ber  Trainer  SBaftarbraffe  au.  ©ublid) 
rourben  nod)  auf  8  Stäuben  in  billigen  «64  Golfer  infpijicrt.  Die  $rüfy= 
iafjrStradjt  in  billigen  geftaltct  fid)  beffer  als  in  diüfenaa).  weil  bie  Ufer 
ber  iöädje  unb  ber  ^lare  gute  SBeibentradjt  bieten  unb  ber  fiirfdjbaum 
fein*  ftarf  vertreten  ift. 

einige  Stäube  wiefeu  redjt  fdjöne  Hölter  auf,  mäljrenb  einige  Lienen« 
■iüdjter  über  Langel  an  $tit  jur  Pflege  ber  Lienen  flagten  unb  beStjalb 
begreiflid)  aud)  entfpredjenb  geringere  ^ölfcr  Ratten. 

3n  billigen  würben  biefeS  3aljr  $wei  Trainer  Criginaloölfcr  ein; 
geführt  unb  bann  in  ben  «ajweijerfaften  umlogiert. 

3m  allgemeinen  ift  ber  Sdjweijerfaften  in  billigen  im  ©ebraud) 
unb  fielen  einige  gut  eingerichtete  Stänbe  in  fe^r  gefaxten  H'agen 

Der  leute  Qnfpeftion^tacj  war  oon  22  $efuä)ern  benüfet  worben. 

35eim  perlenben  „Sdjlofwcrger"  im  .pirfdjen  in  billigen  würbe  jum 
würbigen  ^bfdjlufc  ber  Stanbinfpeftioneii  pro  1900  bereu  ^merfmäfsigfeit 
unb  $ebeutung  oon  einigen  Jöefudjern  gcbüljrenb  fyeroorgelwbcn  unb  bereu 
92u§en  allgemein  anerfannt. 

sJiad}bem  nod)  in  "iHuSfidjt  genommen  worben,  im  $al)x  1901  wieber 
einen  leil  beS  itfereinSgcbietes  511  infpijieren,  begaben  fid)  bie  immer 
nod)  5al)lreicf)  änroefenben  nad)  allen  SHidjtungen  ber  ilMnbrofc  auf  ben 
£eimweg,  mit  ber  Überzeugung,  wieber  mannen  guten  ))iat  rernommen 
ju  fjaben,  ber  In  ber  ftolgc  feine  ridjtigen  ^rüd)te  tragen  werbe. 

£«inr.  Scanner,  ^räfibfnt. 


Digitized  by  Google 


370 


jkilßraff  bc$  Bienenhonig  Bei  ben  Haustieren. 

faß  ber  reine  ^ienenbouig  aud)  bei  ben  §auetieren  angewanbt  ort 
3ilunber  311  wirfen  oermag,  fann  man  aue  nacfyftebenbem  ^<i 
fpiel  erfeben,  welcbee  fpe^iell  für  bic  lanbwirtfdjaftlid)en  $itmr. 

aüdjter  oon  3ntereffc  )e'n  ,piro- 

Schreiber  batte  eine  febr  ejute  s3)iild)fub,  bie  unmittelbar  nad)  reo 
«albern  nad)  unb  nad)  febr  jä'bmelfig  geworben  unb  burd)  ben  Zierat 
operiert  würbe.  Sei  ce  nun,  baß  bei  ber  Operation  ni*t  bie  nrtr^ 
Vorfielt  angewanbt  würbe,  ober  anbere  llmftänbe  fcbulb  waren,  far; 
bie  Hui)  erhielt  eine  febr  ftarfe  ISuterentaünbung,  oon  ber  fir  ton  20  Sitfr 
9ttild)  läglid)  auf  7—8  jurüefging.  (Je  bilbeten  fid)  inwenbig  im  Chile: 
beweglid)e  Verhärtungen,  bie  jebem  angewanbten  Littel,  är$tlid)en  tr:t 
^auemittetn,  trotten  £a  entfann  id)  mid),  irgenbwo  gelefen  baben, 
baß  ber  reine  Vienenbonig  bei  $efdjwulften  unb  @M5Ünbungen  beim 
'Hinboieb  oft  oon  bf'lfamer  ©irfung  fei. 

3d)  rieb  bann  ber  &ub  ,}wei«  bie  breimal  tä'glid)  ie  nad)  beut  itfclfcn 
bae  Guter  tüd)tig  mit  warmem  £)onig  ein,  bie  berfelbe  gan$  in  bie  £aut 
gebrungen  war.  Sdion  nad}  ben  erften  flmoenbungen  oerfpürte  man  eire 
auffatlenbe  Vefferung,  bie  fuorpeligen  Verhärtungen  würben  immer  fleiner 
unb  oerfdjwanben  nad)  jirfa  10  Jagen  foft  oollftänbig,  audj  ber  *Ml&> 
ertrag  war  wieber  auf  tolle  IG  üiter  geftiegen.  ®erciß  ein  fdjöner  (rr 
folg,  nad)  wobloerftanben  oerfdjiebenen  angewanbten  är$tlid)en  unb  $au*- 
mitteilt,  bie  bas  Übel  eber  nod)  oerfd)limmert  Ratten.  Tarum,  wer  :n 
einen  äbnlidjcn  frall  fommt,  probiere  biefee  einfache  unb  billige  Littel. 

*.  Ä  über  Ii,  Xütenborf. 


(5 


J29ß2  

xt&Jaal 


ü  (T 


•i  ••  .i  l  j;u';j  n.vh  • 


«oll  mau  bcruntcrflcfomntcitc  Völflciit  anlaufen?  ©ewöbnlidj  niefct: 
baß  ee  aber  aud)  Ausnahmen  oon  ber  fliegel  gibt,  bae  jeigte  mir  rcr 
etlid)en  ^abren  ein  ©eifpiel.  (fin  entfernt  wofynenber  Söefannter  erfuebtt 
mid),  fein  iöienenoolf  3U  unterfudjen.  ©ie  er  fagte,  §atte  baefeibe  ein« 
fad)  mebrere  Jsabre  oegetiert,  obne  ben  gertngften  Qrrtrag  ab$uwerfen  utuN 
ba  bie  bieberige  Eigentümerin,  eine  alte  Jrau,  oon  ber  Stencnjud)!  ntcfct 


Digitized  by  Google 


371 


baf  ®eringfte  oerftanbeu  uub  ber  je^i^e  (Eigentümer  inft  cbenfooiel,  fo 
roar  er  nid)t  im  älaren,  was  eS  mit  ben  Lienen  fei. 

(Sf  mar  ein  wunberfdjöner  Vormittag  im  SEßonat  $)la\,  alf  id)  bei 
bem  befc^eibenen  *8ienenhäufd)en  anfam.  3>er  fiö'wen^afyn  ftanb  eben  in 
fctyonfter  $lüte.  Sluf  ben  erftett  531icf  erfannte  id)  an  ben  ferneren  .pöf - 
cben,  baß  bie  Lienen  weifelrid)tig  waren.  SRnn  öffnete  id)  baf  ca.  25  cm 
breite,  ebenfo  hohe  unb  etma  70  cm  lange  äa'ftdjeit  leinten,  £a  war 
aber  nid)tf  $u  feheu,  alf  SBaben  nnb  wenige  Lienen  oon  einer  rabiaten 
Sted)luft.  ?llf  id)  aber  t>orn  öffnete,  jeigte  fict>  baf  Übel  fofort.  ü)?an 
hatte  früher,  um  .ftonig  ju  gewinnen,  bie  ©aben  bif  in  bie  ^Jitte  bef 
5läftd)enf  ^erauögefd)nitten  unb  bie  Lienen  hatten  auf  eint  ober  anberem 
©runbe  nid)t  wieber  ausgebaut.  £a  baf  ßäftd)en  fer)r  genau  ^ufatnmen« 
gearbeitet  war,  fo  fonnte  ber  2>unft  nirgenbf  entweihen  uub  fo  waren 
bie  ©aben  unb  ber  leere  iHaum  im  £äftd)en  total  fcerfd)immelt.  2lu  ber 
3}ecfe  fingen  nod)  große,  golbgelbe  Saffertropfen.  Dafj  bie  Lienen  in 
biefem  grauen,  bumpfen  £od)e  nid)t  gebeten  fonnten,  lag  auf  ber  .ftanb. 

Sllf  id)  bem  nunmehrigen  ÜBeftyer  bef  53ienenhäufd)enf  eröffnete, 
bie  Lienen  muffen  fofort  umlogiert  werben,  fo  fagte  er  mir,  baoon  oer* 
flehe  er  rein  nid)tf,  id)  folle  bie  Lienen  nehmen  unb  bamit  mad)en,  waf 
ier)  wolle. 

3u  £aufe  angefommen  ging  id)  fofort  anf  Umtogieren.  Die  hei* 
aufgenommenen  9Bäbd)en  fd)nitt  id)  in  93ürfU3cfer  =  . Honigwaben,  ftellte 
Dorn  Juni  ^(ug(od)  eine  fd)öne  aufgebaute  iörutwabe  unb  Dann  bie  neun 
.ponigwaben  mit  .fronig  unb  Üörut,  je  3  unb  3  auf  einanber  unb  fügte 
als  2d)luß  wieber  eine  Sörutwabe  mit  .fronig  an.  8d)on  beim  Umtogieren 
war  mir  bie  fd)öne  gefdjloffeue  iörut  uub  prächtige,  faft  tieffd)war$e  unb 
ungemein  große  Königin  aufgefallen  unb  id)  war  wirftid)  red)t  neugierig, 
waf  auf  biefem  Stinbleiu  werben  wolle. 

(£$  war  gerabe^u  erftaunlid),  wie  fid)  bie  Lienen  in  bem  neuen, 
fauberen  -freim  bei  bem  prächtigen  O^ühlingfwctter  entwicfelten.  8d)on 
$um  21.  Quni  waren  fie  mel)r  alf  boppett  fo  otele,  3)Jitte  guli  war  ber 
©rutraum  ooll  unb  ©nbe  Sluguft  fonnte  id)  bem  im  &rüf)ling  fo  fläglid)eu 
iBolfe  wenigftenf  6  ßilo  .fronig  entnehmen,  ol)uc  feinen  $ßintert?orrat  311 
fdjmälern.  Seither  ift  biefcf  £olf  aüe  $af)re  mein  beftef  gewefen,  mit 
Ausnahme  bef  legten  Sommerf ;  altein  es  ift  nid)t  mehr  bie  reine  beutfd)e 
5Raffe  oon  ehemalf.  ®efd)märmt  f^t  baf  ^ölfleiu  nid)t,  aber  ftill  umge* 
meifelt. 

2£af  tfeihe  id)  auf  biefem  (Srlebnif  für  eine  l'et)re  gebogen?  ^enn 
id)  nod)  mehr  ba$u  fomme,  beutfd)e  Golfer,  unb  wenn  fie  nod)  fo  Hein 


Digitized  by  Google 


372^ 

finb,  ju  erwerben,  fo  tbue  idjS.  Sür  unfere  »erhaltniffe  finb  bie  fcemfcben 
bie  bellen.  3b.  Bd>toii9tbti. 

$ie  Befruchtung  bcr  JDbftbänme.  iNach  ben  „^raftifchen  «tattern 
für  ^flanjenfchufc"  haben  2>erfucbe  über  bie  »efruebtung  bcr  Cbftbamnc 
baS  überrafdienbe  Ergebnis  präge  geförbert,  baß  eine  Selbftbeftjubunc 
bcr  »lüten  in  ben  meiften  fällen  erfolglos  bleibt,  währenb  jebc  $rt  be: 
3rrembbeftäubung,  bei  ber  burd)  ben  Rollen  irgenb  einer  Cbftforte  bie 
Sölüte  einer  anbern  Sorte  befruchtet  wirb,  ton  ßrfolg  begleitet  ift.  Xaraur 
ergeben  fid)  für  ben  Dbftbau  folgenbc  Schlüffe:  1)  öS  ift  in  obfrbau* 
treibenben  ©egeuben  ber  »ienen^ucht  erhöhte  Slufinerffamfeit  $u  fcfienfen, 
ba  bie  s}>ollenübertragung  bei  ben  Cbftbaumen  meiften«  burd)  iöienen  $e 
fdjieht.  2)  öS  muß  in  einer  ®egenb  eine  befcheibene  An^abl  oerfdjie 
ben  er      gleicher  $eit  blühenber  Obftforten  gepflan$t  werben. 

gälftblid)  angcflagte  Sögel.  3n  ttr.  12  ber  „»lauen"  vom  Jabre 
l'JOO  wirb  oon  einem  öfterreid|ifd)en  ^Bienenzüchter  baS  ben  Schwalben 
■oielfaö)  gur  Saft  gelegte  „»ienenfreffen"  beftritten 

£ic  gleidje  ^Beobachtung  habe  id)  betreff  beS  fogenannteu  Lienen 
fcbna'pper  gemacht,  ber  in  faft  allen  33ienenbüd)ern,  bie  mir  febon  >u  <£e 
fid)te  gefouunen,  als  ein  fd)limmer  33ienenfeinb  üerjdjrieen  ift.  £a  mir 
ba$  Öebalnen  biefeS  »ogels,  ber  fid)  b'er  um  £>auS  unb  »tenenftanb 
immer  in  mehreren  paaren  aufzuhalten  pflegt ,  in  ben  erften  Jahren 
meiner  Jmferlaujbahn  \)öd))t  oerbädjtig  oorfam,  wollte  ich  per  Sache  auf 
bie  Spur  fommen.  Jd)  paftte  jeweils  auf  unb  fobalb  id)  einen  biefer 
»ögel  »eute  boten  fah  oom  ftlugbrett  weg,  ober  unmittelbar  aus  betr. 
ftlug  ber  »ienen  heraus  unb  ich  auS  bem  »erfcblingen  fd)lief>en  fonnte, 
bafe  eS  fid)  um  einen  größern  »iffen  hanble,  fer/op  ich  ben  $ogel,  ob  iuna 
ober  alt,  ab  unb  unterfuct)te  beffen  Mageninhalt.  Unb  ber  »efunb?  — 
Jn  zwei  fällen  waren  eS  £rotmen  unb  in  ben  übrigen  —  es  raupten 
jo  nad)  unb  nach  ca.  ein  Tufcenb  ^ögel  baran  glauben  —  auper  einem 
A'cäfev  grope  fliegen,  fdnuarje  unb  geftreifte,  wie  fie  fid)  bäufig  beirr 
»ienenftaub  aufhalten.    Ü>cu  einer  SBiene  nie  eine  Spur. 

91ur  einmal  fonnte  nach  mehrtägigem,  faltem  Regenwetter  beobaebten, 
wo  anbete  iBeute  jebeufalls  rar  war,  bajj  ein  folcher  ^ogel,  t»on  ben 
huugemben  Jungen  hart  behängt,  fich  an  einer  33iene  oergriff ;  aber  ern. 
nachbetn  er  fie  nach  atteifenart  oorfichtig  jerlegt  hatte,  fütterte  er  bie 
bcttelnben  Jungen  bamit. 

s?iad>  all  biefem  bin  id)  511  ber  Überzeugung  gelangt,  bap  man  biefeir 
ü>ogel,  ber  im  Jnfeftemwrtilgeu  Unglaubliches  leiftet,  ganz  entfdneben  im 
red)t  tlmt.  ^riebrieb.  $uber,  Sßcllbauvn. 

Im* 


Digitized  by  Google 


1-1 


&  l£b  -£81  ßPi 

X££f  \±Jr  X2£r 


373 


\mbf$M. 


9 


J$*k,  JßL  JSSfc,  J<£v 

\j  .j-  V^yr 


—  3Me  SBanberöcrfammlung  bcutfc^  Öftrcic^ifc^^ungarifc^ei-  Qmfer  in 
SSreSlau  mar  zahlreich  befugt  unb  brachte  beut  greifen  Dr.  ^jier^on 
reiche  unb  mohloerbiente  Sprung.  3Me  höd)fte  ©enugthuung  aber  ift  bem» 
felben  miberfahren  baburet},  bafc  bie  .fterrcn  $rof.  Dr.  3Bei£man  unb 
93etrunfemitfch  an  ber  Unioerfität  in  ftreiburg  ben  unmiberlegbaren  SöemeiS 
erbracht  haben,  bafe  bie  ^ierson'jc^e  £ehre  oon  ber  SßarthenogenefiS  richtig 
ift.  W\x  laffen  fyiemit  aus  bem  Slnatomifchen  Sinniger  oon  <|3rofeffor 
Dr.  flarl  oon  ÜBarbeleben  mörtlict)  baS  (Ergebnis  ber  ftattgehabten  Unter« 
fu^ung  folgen: 

M92oc^  jctjlagenber  mar  baS  Ergebnis  bei  ben  (Siern  im  <Stabium 
ber  ^weiten  Oi  idjtungSf  pinbel.  Unter  62  untersten  ©iern  au« 
Ärbeitertn^eUen  mürbe  feines  ot)ne  Spermafonne  gefunben,  mä'hrenb  unter 
272  (Siern  biefeS  StabiumS  aus  Srohnenzellen  nur  eines  eine  3perma* 
jonne  enthielt.  Sei  biefem  einen  @t  müfite  fid)  aljo  mot)l  bie  Sönigin 
„geirrt"  unb  au«  ^erfeljen  ein  @i  befruchtet  haben,  obgleich  baSjelbe  in 
eine  Drolmenjeüe  gelegt  mürbe.  (Sin  foldjeS  SPerfef^en  mirb  ja  fchou 
lange  oon  ben  Söienenmirten  als  möglid)  unb  als  oorfommenb  angenommen. 

5sMe  fieser  cüe  Unterluchuna,  nad)  ber  Sdjnittmetfmbe  ift,  fann  man 
auS  folgenbein  eiferen,  .'perr  Wiefel,  ber  zroar  ein  oor$üglid)er  Lienen» 
mirt,  aber  fein  3)?ifroffopifer  ift,  mürbe  roäfu-enb  ber  lange  fidj  lunäiefyen* 
ben  Untersuchungen  an  ber  3»uerläffigfeit  beS  ^IcifroffopS  gegenüber  biejer 
SBefruchtungSfrage  irre,  morauS  mir  ihm  gemifj  feinen  Vormurf  madjen, 
ja  maS  mir  fetm  natürlid)  finben.  (Sr  ftellte  uns  nun  in  ber  SBeife  auf 
bie  ^Srobe,  baß  er  bei  jmei  3enbungen  oon  (£icrn,  oon  benen  bie  eine 
aus  Slrbeiterinzellen  tjerftammte,  bie  anbere  aber  aus  ^ro^nen^ellen,  bie 
(Stiquetten  öertaufcr)te.  Iis  gefchah  bies  zu  einer  Seit,  zu  melier  uns 
baS  ftauptrefultat  bereits  feftftanb,  ba|l  uämlid)  bie  (£ier  aus  Frohnen* 
jellen  nid)t  befruchtet  finb,  bie  auS  flrbeiterinzellen  aber  befruchtet,  unb 
mir  maren  beShalb  febr  erftaunt,  als  .perr  ^etrunfemitjch  bei  btefer 
Senbung  gerate  baS  umgefeinte  fanb :  jebes  (Si,  roas  aus  £robnenzellen 
ftammen  foüte,  enthielt  eine  Spermajonne,  unb  feines  ber  (Sier,  rcelche 
als  aus  Wrbeiterin^ellen  ftammenb  bezeichnet  maren,  befaß  eine  folcf)e! 

Qex  iPerbacbt  einer  zufälligen  *.£ermed)Slung  ber  (Stiquetten  lag  nahe, 
unb  £)err  ^etrunfemitjcb  reiste  jofort  nach  Tarmftabt,  um  über  bie  iWög« 
lichfeit  einer  foldjen  ?luffd)luö  zu  erhalten.  .v>ier  erfuhr  er  benn,  bafe  in 
ber  £bat  eine  Verwechslung  flattgefunben  hatte,  aber  eine  abfid)tltche. 


Digitized  by  Google 


:;74 


sJ?ach  allebem  barf  es  rootjl  iefct  aU  erioiefen  angefeben 
werben,  bafj  bie  in  Drohnen$ellen  abgefegten  CSter  normaler* 
toeife  nicht  befruchtet,  bie  in  Slrbeiterinjellen  abgefegten  aber 
immer  befruchtet  finb,  baß  atfo  bie  X^ierson'fche  2et)re  aueb 
fernerbin  ^u  tfteebt  befiehl."  5H.  ©ölbi. 

—  ftmeifen.  Xote  Lienen  lorfen  bie  Slmeifen  ^erbei.  Ü)can  ioü 
bafjer  ben  iMafc  oor  bem  JBienenbaufe  fo  herrichten,  baß  er  leicht  gereinigt 
roerben  fann  (liementgufe,  £uff  :c).  3>aS  ©raö  oor  bem  SBienenftanb, 
ba«  nid)t  nur  für  bie  Reinigung  binberlich,  fonbern  aud?,  namentlich  im 
ftrüfjling,  für  bie  Lienen  oerberblid)  ift,  weil  fie  barin  erftarren  unb  $u 
(ftrunbe  gehen,  lä§t  fia?  burch  eine  Söfung  oon  Vi  Ätto  Ä'upfertirrioi  m 
20—30  i'iter  ©äff er  pertreiben  ftür  bie  Vertreibung  ber  Sfmeifen  em= 
öfier)lt  fid)  bie  "Äufftellung  eines  ®efäffe$  (Vüdjfe),  baä  mit  einem  X5rabt 
fieb  überbeeft  ift,  burd)  tvclcf^cö  bie  SBienen  abgebalten  roerben,  unb  eine 
mit  9lrfenif  ober  ^ariferblau  oergiftete  äutferlöfung  enthält,  Das  &ift 
tötet  nicr)t  nur  bie  Anteilen,  fonbern  auch  ihre  58rut. 

—  Sföadj&nottClt.  $ur  Vertreibung  berfelben  roirb  empfohlen,  b:e 
betr.  ©aben  an  bie  Sonne  $u  ftellen,  rooburch  &'c  Schüblinge  oeronlaßt 
roerben,  ju  fliehen  ^ebenfalls  biefce  es  aber  babei  aufpaffen,  bamit  bei 
biefem  Verfahren  nicht  auch  bie  $*?aben  311  C^runbe  geben,  inbem  fie  oon 
ber  Sonne  geschmolzen  roerben.  Qch  fdjü^c  meine  2Saben  am  fieberfren 
baburch,  bat?  ich  fie  in  Den  Störten  laffc. 

—  $ontgfcflClt  in  Jtnlicn.  (Sin  93ienen3Ücbter  in  ber  ?Iabe  ron 
föüoenua  oermehrte  feine  57  Störte  biö  mitte  $uni  burch  Schwarme  auf 
90  unb  erntete  baju  noch  1700  SUto  £onig.  $m  3uli  ncue*  Schwärmen 
unb  Vermehrung  auf  120  Störte,  bie  alle  rointerftänbig  rourben  unb  noaV 
mate  über  900  ftilo  .ftonig  eintrugen.  9llfo  eine  Vermehrung  oon  über 
100  "  0  unb  ba^u  einpn  burchfehnittlichen  (Ertrag  oon  nabelt  öO  Äilc ! 
Da  muß  mau  fid}  nicht  rounbern,  wenn  ber  ^talienerhonig  billiger  ift, 

ber  unferige.  H.  ^p. 


£v*ttu. 

4y  (irfteUen  cinc^  ©cfliiflclftoUc«  unter  bem  8tcnen*ati*.  Unter  meinem 
Ötenenfyau*,  beffen  ,vuijbeben  bopöelt  unb  mit  Schladen  au-igefüüt  ift  möchte 
gerne  einen  Stall  für  £>übjier  einrichten.    SBirb  biefer  ben  Lienen  feinen  Äacbteu 
bringen  V 


Digitized  by  Google 


375 


50.  Schaben  bie  Saufe  ber  Königin  ntdjt?  Bei  ber  .perbftreoifion  fanb  ic& 
eine  Äönigin,  bie  Wohl  ei»  Sufcenb  Saufe  auf  bem  Äörper  blatte;  wie  finb  biefe  ju 
entfernen,  ober  febaben  fie  uicfotd? 

51.  Hufbewahnma.  unb  ftenoertung  üoit  Saben  mit  tonbierrem  $ouia,.  Sion 
ber  ©ommer»  refp.  ^abreSernte  ber  habe  einige  Dufcenb  gro&c  ÜSaben  mit  feft  fan» 
biertem  §onig.  9Bie  ld&t  ber  fieb  gewinnen?  Ober  ;wie  mujj  man  biefe  Sßaben 
aufbewahren? 

52.  Srtennen  ber  ftitlen  Uraffleifelunfl.  2ßie  unb  woran  merft  man  jefct,  bafc 
im  Saufe  beS  SoinmerS  ein  "Holf  ftiU  umgeweifelt  bat? 

53.  öerbinbern  beä  Btenenflngeä  nach  ben  üüloftereieu.  Äann  ber  «eft^er 
einer  Wofterei  niebt  angebalten  werben,  biefelbe  bienenbia)t  abjufehliefjen,  ba  in  ber» 
felben  eine  Wenge  Bienen  ju  (SJrunbe  gehen? 

54.  $ontg  unb  Äinbec,  bejüßlidje  (Erfahrungen.  SBaS  hat  man  für  ßrfah» 
tunken  gemacht  betr.  bem  Befinben  oon  Äinbern,  bie  täglich  §onig  genoffen  haben? 

55.  2)ic  flnbertnattfehe  $auM>fu)achspreffe.  £at  fia)  biefe,  oon  jperrn  Rauben» 
fcbjlb  feinerjeit  fo  febr  empfohlene  ÜtSacbSpreffe  injwifcbeu  Wirflia)  tabelloS  bewährt? 

B.  K. 

©ert  au*ßtbauier  Sabril. 

(Srfte  Antwort  auf  grage  45,  Seite  307). 
(Sine  ausgebaute  SBabe  bat  nach  meiner  Berechnung  gut  ben  boppclten  Jßert 
einer  Äunftwabe.   <Sine  Schwetjerbrutwabe  wäre  bemuacb  famt  Släbmcben  %x.  I.  20 
unb  eine  Blattwabe  mit  9iab.me  #r.  1.  t>0  wert.  Sienherr,  ÖamS. 

©ert  alter  ©aben  *er  kg. 

(©rfte  Antwort  auf  Jrage  4ti,  Seite  307.) 
Älte.  febwere,  unfrurebfichttge  Sßaben  haben  jur  SacbSgeminnung  burchfebnitt» 
lieb  einen  SBcrt  üon  80  GtS.  per  kg.    SiSer  feine  folibe,  ftarfe  treffe  hat,  würbe 
fr a mit  noü)  fein  gutes  ©efcöäft  machen.  Senherr,  QJamS. 

Berfchinbeln  unb  Sluftrcicheu  beä  Bienenbanfe*. 

(Uifte  Antwort  auf  Aiage  48,  Seite  309.) 

2)ie  befte  3<»t  äum  Itofcbinbelu  wirb  jefct  fein,  ba  bie  Arbeiter  am  wenigften 
von  ben  Bienen  beläftigt  werben,  Betreffenb  s^reiS  wirb  3hn*n  jeber  Übernehmer 
foleber  ürbeiteu  2lusfunft  geben,  gewöhnlich  tyabeix  §oljbanblungen,  Sacbbccfer  :c. 
bejüaliche  Schiubeln  auf  t'ager.  9tacb  etwa  jwei  fahren  mufj  eine  oerfcöinbelte 
^Üanb  unbebingt  angeftrichen  werben  unb  würben  wir  Ölfarbe  »orjieb,en.  M.  ÖÖlbi. 

3ro<ite  Antwort.  Seit  ich  ein  Bienenhaus  baute,  habe  ia)  noch  einige  tau* 
fenb  ©cbinbelu  übrig,  welche  ich  junt  Steife  von  Jr  2.  30  per  laufenb  abgebe.  2)ie 
richtige  3<"  bum  Berfcbinbeln  ift  gerabe  jefct  bis  im  hinter.  Sin  Auftrieb  oon  Öl» 
färbe  ift  gut,  habe  bie  meinigeu  auch  bainit  angeftrichen. 

41  Ib.  Dieufomm,  Sßtol  b.  9tafj. 

$te  Wubermattfche  $anböreRe. 

(ßrfte  Antwort  auf  $rage  5ö,  fiehe  oben.) 
®S  liegen  uns  6  3eugniffe  in  Original  oor,  bie  alle  ohne  Xirtnabme  bie  oollfte 
3ufriebenheit  bamit  funb  geben.   £)ier  jwei:  flramev. 

„@S  ift  eine  i^reube,  bamit  ju  arbeiten,  baS  fBachSfcbmeljen  wirb  jur  Spieleiei, 
baS  aöachS  wirö  ooUftänbig  unb  ohne  alle  unb  jebe  läftige  Schmiererei  gewonnen. 
3ebcr  ^rnfer  foUte  fich  eine  iclcb,e  anfehaffen. 

Job.  Sft ermann,  fünfter  li'ujern)  " 
„SWit  ber  uon  3hne"  bejogenen  2)ampfwachSpr<ffe  bin  ich  ^  jufrieben.  Än» 
fdnglicb  wollte  biefelbe  jwar  nicht  gam  gut  arbeiten,  woran  ich  jWar  felbft  fduilb 
war.  3cb  fcabe  beim  erfteu  Sub  ju  früh  n»it  bem  treffen  begonnen,  öabe  bann  einen 
tüchtigen  g-acbmaim  jugejogen,  ber  mir  bie  Sache  grünblich  erfliirtc.  '•Jiun  arbeitet 
bie  treffe  ju  ooüfter  Sufriebenbeit.  3'-  SJüb ler . Brägg,  Bajenbeib." 


Digitized  by  Google 


376 


iitt  $t$a$fp\d  im  $ienent>au*. 


„©rüfj  Sich,  SJienenoäterchen!" 

„©ei  mir  wiUfommen,  ©djachmeifter!" 

„Sacht  e*  mir  bocfj,  Su  ftedeft  wieber 
in  Seinem  SJienenbalaft;  bruin  b>&<  ich 
Sieb,  nicht  crft  in  Seiner  äöot)nung,  fon» 
bern  gleich  l?ier  aufgefucht." 

„3ebe*  2ierd)en  hat  fein  ^läfterchen: 
Sie  ftreube  meiner  greiftunben  fmb  bie 
Lienen." 

„(Sine  ftachelige  ftreube!" 

„Reine  Nofen  or)ne  dornen.  Übrigen* 
gibt  e*  au*reichenbe  ©chufcmittel" 

„Barum  brüdteft  Su  »orb,in  Sein  Dt»r 
fo  trampfhaft  an  jenen  Äaften?  SBerftehft 
toarfcfyeinlicr)  gar  bie  Sprache  ber  «einen 
Statuiere  unb  laufa)eft  it»nen  ihre  ®e* 
heimniffe  ab!" 

„einige  «udbrücfe  ber  SBienenfbradje 
üerfteb.e  id)  in  ber  Zf)<\t.   Sa  brinnen  | 
jum  Öeifpiel  geb.  t  e*  fehr  laut  unb  erregt 
ju.  fluch  bein  laienhafte«  Dt)r  fann  e* 
hören." 

Slein  greunb  Äufter,  ber  mich  oor  brei 
3ab,ren  in*  eble  ©chachfpiel  eingeführt, 
legt  ficfy  an  ben  tütenben  ©tod  unb  meint : 
„bomben  unb  ©ranaten!  3ft  ba*  ein  ©e* 
fa?rei!  Sa*  tönt  ja  wie  b.etter  trompeten, 
ton  unb  bumpfe*  grofdjgequade.  9Ba* 
foU  ba*  fpa^afte  ©ethue  bebeuten?" 

„3öa*birfüa&haftöorfommt,  ift  bitterer 
emft.  6*  geht  jWifajen  föniglichen 
Schweftern  auf  fieben  unb  Xob  Sie 
Xütcrin  ift  bie  erftgeborne.  ©ie  will 
bie  3lUeinb,  errfd;aft  an  fich  reiften  unb  ftnnt 
auf  ©efebwiftermorb." 

„Gine  nette  Same!" 

„Sie  bebrobjen  Schweftern  liegen  hilflo* 
in  ben  Biegen,  werben  aber  von  ben 
Arbeitern  beftfjüfct." 

„2öa*  fagt  beim  bie  alte  Wajefiät  baju, 


wenn  ihre  Softer  ben  $au*frieben  fo 
gröblich  »erleben?" 

„Sie  hat  mit  ihrem  «nhang  ben  ©tod 
oor  einigen  Xagen  oerlaffen  müffen,  weil 
fte  ihren  eigenen  Zödjtern  nad»  bem  geben 
traebtete." 

„Sie  Rabenmutter!" 

„S*  Wirb  ber  Xüterin  ebenfo  ergehen, 
fßie  id)  annehme  unb  wenn  niebt  ade 
3eicfjeu  trügen,  mufi  fie  balb  erscheinen. 
Sann  Wirb  ein  junger  öien  geboren." 

„Sa  mu&t  Su  al*  SJienenbebammerich 
babei  fein  -  fajabe!" 

„Barum  fchabe?" 

„3ch  ha&«  mein  gd/adjbrett  mitgefcbleppt 
unb  wollte  

„Unb  WoHteft  mir  auf  ben  64  Jet  be™ 
nicht  Weniger  energifch  ju  Seibe  gehen, 
al«  bie  ,nette  Same'  ihren  Schweftern." 

„3$  WoUte  Sich  einlaben,  mit  mir  in 
ben  ,2öWen'  ju  tommen.  3n  ber  obern 
©tube  hätten  wir  in  aller  Sebächtigleit 
unfere  Äräfte  meffen  fönnen.  Sa*  „er; 
ftidte  Watt"  ber  legten  ©tfcung  liegt  mir 
noch  in  allen  ©liebern.  §d)  möcb> 
SRetoanche  haben,  Schabe!" 

„3a,  fa>abe,  jammerfchabe  rr»ar*  um 
ben  wunbevfdjönen  ©onntag,  ihn  in  bum» 
pfer  ©tubenluft  umjubringen.  «ber  wa4 
ift*  mit  Seinem  ©efid)t?  $at  Sich  fchon 
eine  gevidt? 

„3ahnweh  §ab  ich  «"b  ca*  ** 
am  ©chad)brett  am  eheften  »ergeffen. 
§ol«  ber  Äudud,  ba&  Su  unter  bie 
Dienen  jüdjtcr  gegangen  bift!  3Xan  nneet 
Sich  in  feinem  9Birt*hau*,  auf  Ifin<r 
Äegelbahn,  an  feiner  ^arteioerfammluna. 
faum  auf  bem  ©chie&plafc  mehr,  «icfrt 
einmal  bem  cbeln  ©a>ad^  fannft  £u 
Sich  wibmen,  wie  fich«  gebührt.  6*  t* 
traurig,  traurig  — " 


Digitized  by  Google 


377 


„SRann,  gib  Dein  Srett  &er!  Da  legen 
mir«  auf  ben  SBabentifä),  laffen  %1}üx 
unb  ^fenfter  offen,  bafj  bie  golbene  $*"b' 
lingdtuft  herein  fann.  SBBirft  feb.en,  bei  bem 
fröhlichen  ©efumme  meiner  lieben  Jponig» 
oögel  fifct  e*  ficb  angenehm  unb  oergeffen 
ift  ©tammtifch,  Solitil  unb  Bahntoeh." 

X>a  ftyen  mir  nun  mit  anbächtigcu 
Lienen  unb  fpielen  6cbach,  ba*  herritchfte 
aller  Spiele.  OTcingreunb  bat  bie  SBei&en, 
eröffnet  nach  alter  ©emohnheit  mit  bem 
Äönig*fpringerfpiel  unb  lommt  meinen 
3<^h>arjen  mit  üorftdjtiger  Energie  cnt« 
gegen.  2Bir  ^aben  bereit*  brei  Säuern 
unb    einen  Springer  abgetaufajt.  3$ 


opfere  einen  fiäufer,  um  mir  Suft  ju 
machen  unb  um  bem  ©egncr  eint  gatte 
I  ju  fteUen.   Der  Äampf  mirb  ernft. 

Dort  bjnten  in  ber  ©de  aber  fteigt 
Der  SBagebalfen  erfreulich  in  bie  $ö^e. 
Untern  ben  Fluglöchern  }iet)tö  au*  unb 
ein  in  fjtüen  Scharen.  (S*  ift  ein  präd> 
tiger  Iracbttag.  Der  fiöroenjabn  fpenbct 
feine  reiben  ©aben ;  fchmerbelaben  unb 
fugelrunb  purjeln  bie  braunen  Verleben 
ba^er. 

„Sa)ach  bem  Äönig!"  ruft  Äufter  unb 
fe$t  ben  Säufer  fo  fraftooll  l)in,  al*  ob 
l  er  ibn  annageln  wollte.   9Kein  Äönig 
rücft  feitmärt*.  (2d,iu§  foIg,.) 


Ä 


iffewfttr. 


3 


(«runblaacu  für  bie  rationelle 
<$t»'  unb  $urchhiinterung  ber 
*8ienen,  oonft.  ©crftung.  Dritte 
»uflage.  «erlag  S.  Süaefcel,  grei* 
bürg.   55  $fg. 

Die  brei  Sogen  flarfe  Srofcbürc  be« 
«priest  in  brei  äbfc&nitten : 

£te  gebeuSbebingunßcn  M  Sien«  im 
Sinter  —  bie  ©örmeäfOHomie  -  f>eij» 
nnb  «Hährotittcl  be«  Sien*. 

3m  erften  »bfdjnitt  oerbreitet  ftd)  ber 
Serfaffer  über  bie  ©ruppierung  bc*  2ßin« 
terbien*  unb  ba*  Söefen  unb  bie  Se» 
beutung  ber  Harmonie  im  Sien. 

$n  ber  SBärmeöfonomie  jiei)t  er  in 
Setracbt:  Den  bid)tcn  Sd)lu&  ber  £aut» 
bienen  —  bie  Äugelform  be*  SBinter» 
Inäuel*  —  ben  Söintcrpelj  ber  leeren 
,Setteugürtel  -  bie  Störte  be*  Solfe*  - 
3abl  unb  ©rö&c  ber  3Baben  —  bie  ©ob» 
nung  natb  ©röfje  unb  SOßarmbaltigfett  — 


|  ®in.  unb  3»oetbeuten  —  3B i  e  ermehrt 
ficö  ber  Sien  ber  ÄälteV    Stach  Än« 

I  fic^t  be*  Serfaffer*:  1)  bureb,  ben  bieten 
Scblup  —  2)  buret)  gefteigerte  Söärme* 
probuftion  —  3)  bureb,  Sraufen. 

3n  ber  Sefprectjung  ber  £eij*  unb  9(äbr* 
mittel  oernehmen  mir,  ber  fog.  Slattbonig 
fei  oermutlia)  megert  feiner  Unreife  unb 
be«  ©ehalte*  an  gährung*fähigen  ©imeife* 
lörpern  unb  barjigen  Ölen  aur  Übertoin« 
terung  ungeeignet,  »uf  fanbiertem  §onig 
fterben  bie  Sienen  aUermeift  oor  fmnger  :c. 

Söten  aud)  bie  t^eoretife^en  Srörte» 
rungen  einer  fachlichen  Äritif  manchen 
2lngriff*punft  —  mir  fommen  gelegen!» 
lia)  barauf  jurücf  —  fo  oerbienen  bie 
praftifeben  Folgerungen  gleichtoobl  unfern 
Seifall.  Much  bie  feifelnbe,  anfehauliche 
Sprache  empfiehlt  bie  Schrift  jebem  ur* 
teil*fälngen  ^mfer.  Äramer. 


Digitized  by  Google 


378 


•f  1  Iii'-?  p% 


ßifiicnfd)rcittctei 

Jos.  Thoma,  Kaltbrimii 

(Kt  St.  Gallen),   ,  iS3 
(£  pcf  ialö^r^äft  reit  1886), 
empfiehlt  böflidjft  Pavillons  in  cimfalcr 
nnb  gfJdjmatfDoUiler  Stuart,  Liener 
toohnuitflcn  ,  3ud)tf aften ,  OöflbfB 
fdjränfc  jc,  ©tcnenxnrtt gerate. 

(Garantie  für  fottbe  und  aeoaoeitt  !U£ 
fübrunn    iücrlanfltn  3ic  $rci*linr. 


S    |pin)l  |rankentl)alfr  Jlile  § 

befannttieb,  ber  porftüg(i$fte  $udtx  jur  33ienenfütterung,  empfiehlt  Partie» 

unb  fatfroeife  ju  biüigtttn  greifen  '                                      [19*)  g 

3.  <Battifcer-(!5fii)mflitn,  cn  gros,  a 

Z  &  2-2  13.  k                           «H4tev0»cil.  g 

i  jito /*& i^X^i  JIÄiSÄ  iSi  ^5fc/SS»,ifr\  ÄV/^ 

'  SS? 'Sjv'  H^jjf  rypf   r^r    >i  «jy  fc^y  ffiy  tqyv^jy  V  ~f  %Qf  V^/       Ijjjf  l^yj^  vi?  \~i7'GS»  VV 


£)♦  ÖO|)ljai*b,  glf^warenfabnkation,  glübenborf 

empfiehlt  t«  3üri«* 

3nbalt  kg  «/»     1      l1/»    2    2'/t    3     4     5    i'/i    10  kg 

per  imnbert  10    15     20    25   28   35    40   45    60     70  6t4.  per  etti 

unter  $unbert  ä     lO'/t  16     22    27    30    40    45    50    65     75    „  „ 
öei  ©eftellung  von  3uiammen  minbeften*  500  6tücf  Rabatt. 

2arabejeidjnung 

^n^alt        kg  5  10  12'/i  15  20         25  kg 

per  ©tücf  $r.  1.65     2.  75        2.  »0        3.  —      3  30      3.  SO 


Sie  tmigrfuntonf 

Inlierntattfdje  lantffmailiaprdre 

ftebc  Beriet  mit  oUuftratio»  »on  flurS  in  SBi>rb  (9tr.  7,  Seite  246/247),  ih  w 
greife  uon  £r.  40.  —  nur  bireft  ju  bejieben.  ^löl  ■ 


J 

Digitized  by  Google 


379 


1 


.         eigener  Äonftrultion  au«  ®la$  unb  $Kuntiniunt  bieten 
1f  II  Pf  llfl  II  11  II    9r°fef  Vorteile  gegenüber  rcn  bi«tyer  gebrauch  lüften : 
IU  Ii  i  U  UHU  U         j  ^u  Öffnung  ift  8  cm  roeit,  fte  ftnb  be«$alb 
— jj„j  JU  f üft en  uub  ju  reinigen. 

II.  ®eb, t  ba«  Rättern  uiel  rafdjer,  ba  auf  einer  Ärei«fläet)e  uon  8  cm  2)ur<b, « 
meffer  bie  Lienen  tyre  Wahrung  nehmen  fönnen.  (185) 
III.  Säuft  ba«  gutter  niebj  fo  leitet  au«,  aueb.  tvemt  ber  Ballon  etwa«  feftief  ftebj. 
2)iefe  ftuttergeföirre,  bie  pt  2  giter  faffen,  liefere  icb,  ju  ?<v.  1  »er  ©tücf. 

 Jtügnacbt  b.  3.  %  (grttft 

ftoniflfiüdtfcn  unD  -Äcffcl 

Räuber  anb  fofib  gearbeitet,  gel  gelötet. 

3nbalt  l/4  '/t    1    1»/t   2  2 Vi    3    4    5    77t    10  kg 
8    10  18    2«    28  30    35  40  48    —    —  <5t«. 

bei  33ejug  von  je  100  ©tücf, 
i»    12  20    25    30  35    40  45  50    70    80  „ 
bei  SJe3ug  ton  unter  100  ©tücf. 

ftarf  mit  üerjinntem  öanbeifenfufe,  gut  Wieüenbem  lecfel  uub 

(Siienbügel. 

Malt  5       10       15       20       25       30       50  kg 

per  ©tücf  gr.  1 .  70  2.  50  3.  —    3.  40    3.  90    4.  70    6.  50 
-i   ftltifter  iu  ^ieuftcu.  Hh 

9t.  Xtoft  &  <Stc,  »fedjmarenfabrif, 
Stttnteii  (Slargau). 

er  eine  joitbe,  leiftungöfäbige  5Haudfmaj$ine  taufen  miU, 
ber  bejietye  |{.  2Urirr« 


je  nad?  21'unlcb,  im  gelegenem  ober  gerabem  9iau$robr. 
8cb/r  bequeme«  Slnjünten,  fein  ¥erlöf$en,  brfte  Raud)- 
wafä)\nt  ber  ©egentt'art.   %*rei«  fix.  5.  — . 

i^anbfdjitlje  au*  Cdjttnt  ^udjtenlebcr,  abfolut  ftiebjeft, 
n>aja>bar,  (Mummtyanbfebu^e  um  ba«  3fac$c  übertreffend  in 
brei  Gköften,  per  ^nar  <yr.  5  -  ©d)tt»et3.  ftutterqcfdjirt 
mit  runben  lelter  uub  e^tra  ftarfer  3n>etl:ter=(Mla*ilafa)e, 
tomplet  ftr.  1.  —  per  ©tücf,  bito  mit  eefigem  leüer,  paf« 
fenb  al«  Siedbrett  im  ©ajmctjerfaften,  febr  prafttfa),  ftr  1. 20. 
Öeftänbtr  jum  bereinigen,  eleganter  Apparat  ii  80  9(p. 
JiMencnbiirften,  50  rm  lang,  mit  ejtra  präparierten  «orften, 
mit  itupicrbrafyt  eingebogen,  h  ftr.  1.  — .  Me  übrigen 
2lrtifel  fiebe  ^Jreije  in  silpril*,  SHai:  unb  ^uninummer. 

91.  Wleiet,  Renaler  unb  Lienen jücfyter, 
Sntttrtt  («argaio.  (180) 


!  $i\t  gifiifiuiirijtfr! 

üngrtiloutrr  frinilifiiilniler  Jlil6 

(bnfif  befte  für  «icncHfütterung)  empfiehlt  ju  ben  biuigften  greifen  (178) 

(ßinil  §d)mit>,  jpintcrtljur. 


Digitized  by  Google 


380 

  1 

3«  Herfaufett. 


s)|  ftf r^balbcr  gebe  ic$  bie  !8ienenjud)t  auf  unb  oerfaufe:  Gin  gäd}trftfie8  für 
*IHllX    21  »ölfer  (3>;7),  befebt  mit  10  gcfunben  unb  für  ben  SBtnter  f"*ttH 
prooiantierten  Sölieru  (Sieberfbftem).  Äaftengtöfce:  »reite  0,375  m,  £öbe  0,5tit 
liefe  0,475  m,  alfo  für  12  grofee  Stammen  unb  boppeltem  §onigraum.  2)ct  StMllh 
faften  ift  2,90  m  breit  unb  1,67  m  bodj.  —  gerner  90  ausgebaute  grofje  unb  245 
ausgebaute  «eine  Mahnten,  10  $aniflfeffel  a  50  $funb,  4  ©ttingnttö^fc  a  50  ^3 
1  $llttgfd)lcub(r  unb  oerfo)iebene  anbere  ©eräte,  alles  gut  erhalten. 

$m  6pätberbft  (Önnte  ber  Haften  mit  ben  Bienen  per  Staden  ober  Auf  ber 
ßijenbabn  (eid)t  transportiert  »erben.  ^JreiS  beS  ©anjen  (aHeS  inbegriffen)  nur 
$r.  320.  eid>  jiu  toenben  an  %ot).  fBclfer  in  Clten,  teofelbft  ade*  belügt 
»erben  fann.  (201) 

5lttftrag      tterf  auf  ett : 

3  ©tücf  £iräulifaftcn  mit  5  2>etfel*  unb  7  «uffafcfifien  famt  öHaSgltKfro- 
atteS  ganj  aes.   Stn  bereits  neuer  getrerbanbtoagen    2aufa>  für  bie  Äälrtt  aj 
farbige  §emben,  «rbeiterbofen.    Offerten  an  (2<B& 

fttrl  Wltmtt,  .£)iitma$er,  S^al  (St.  fallen). 


neu,  W 
pfHpbfB 

oerf 
|nm 

greife  Pon  nur  ftr.  5  per  100;  500  Stficf  aufammen  nnr  $r. 

folange  Vorrat.  (203j 

©.  Pourer,  §jricj. 


für  ^nrfi^ffc^Äafttu,  mit  Seegras  gefüllt,  ä  95  (StS.  per  6tü<f,  für  anbert  Äaf 
$rei*  je  naa)  ©röfee,  liefert  unb  empfieb.lt  ftcb  böflt^ft  (204) 

iß.  &eUcv,  Sattler,  SHolbnfem. 

3«wt  Verläufen* 

7  ffilocentner  reinen  tfitncnljOHtg  bieSiä&riger  (Srnte,  meiftenS  §rübia$i 
bei  3ol|.  Zpat)t,  ötenenjücbter  in  3»r>nt0eii  (Ät.  Sern),    gür  Scbtbetx'Ui 
Garantie.  (206) 


93tfftfl%  ♦   *Ö™ffe«  für  »lätterfaften  (@rfa|  ber  Hbftanbfrretfen) 

♦    ioo  Stücf  ju  45  3ip.  ober  per  Äilo  ju  ftr.  3.  50  franfo. 

(207)  Stcnenfdjretnerct  ©toab  bei  9ti 


i^otiiggCäfer. 


Piplotu  I.  ÄlalTf  JUalö 

Sauberes  tocifjeS  ©laS  mit 

nia)t  ojpbierenb. 
>/4         V»         1         2   Äilo  3nbalt  m  r_ 

25         40        60  GtS.  per  Stücf.        ********  10  G». 
iHufterfolleftion:  3lUe  5  GHäfer  mit  Ladung  ftr.  1.  70.   »ejüge  Pon  gfej 
an  genießen  2%/  f oCc^e  Pon  ftr.  100.  —  4%  Rabatt.    ^rima  Steferenjen. 

(189)  (TrttJt,  fWtsnartjt  am  3ürttt>»«e. 

iJerantroortli^e  Mebaftion:  91.  ©ölbi«8raun,  Sebrer  in  «Itftätten  (6t.  ©allen) 

Äeflamationen  jeber  8rt  ftnb  an  bie  9tebaftion  ju  riebten. 

25rud  unb  ©spetoiton  oon  §.  9t.  Sauerlänber  &  Go.  in  Sarau. 


Digitize 


.noufwueitgUiiec  «  m*  tm 

Denfbar  größte  ©niiadjljeit  in  ber  prafttfdjen  Amreubung  ,«1 
Kiftfiiuiig  aOer  Slrtcn  Vetren-,  Dbfl*  und  $emhfc=$ronf  erben  jc. 
$rofpefte  mit  Einleitung  unb  greifen  .iuüi  •  unb  franfo. 

M  u  :  nad)t  b.  fl.  jf.  <Sm|t. 

186)  NB.  üötcbcrbrrtäufcr  gefndit. 


fett  13  fuhren  bewährter  unb  billiger  IFrfatj  für  tfuttcrbonifl,  empfieblt 

Dr.  D.  SoUciiiu*,  sdjrocijcr  gru^tjueferfabrif 

Anfragen  um  ^Itteftc  unb  ^eugniffe  Don  2tmfern,  Stuft  cm  unb  greifen 
an  ben  @cueraluertrcter  Wcora  2rf?cffcc  in  $üvi(t), 

ober  au  bie  Sepofuairc:  Baratt:  ©loor«©icbenmauu;  8.  &.  Stepb^aui.  ISern; 
Karl  fcaaf;  ©b.  9lüctid)i.  jSHff:  Gbuarb  Startmann.  3iaf>f:  Ütaui«  -bcn^. 
XSuraoorf:  C.  Dür»@laufcr ;  2.  \  &.  2Btbmer.  tödlcrhinöen :  8.  ^anbfebiu. 
^bet\oqenbn(f\ftc:  ßkum.  ftiipfcr;  isr.  Stuicr.  £>enf:  CSp.  Seclett  &  (£0. 
Äetisan  :  i'd.  8obed.  itraboff :  21.  3}urgermetfter:ßtter.  iujern:  3-  Äuüfel; 
G.  9?igg.  -Sidjienftcig :  Ueb,lu«5Hartiv  ^Icurfjiitrf  31.  3immermann.  IRütt: 
SBeber-Stuat.  ftafffii :  Srblatter  *  6t«.  5olotfjuru:  ftauimautu&ubcr. 
SefjnfrfiaufYn :  c.  5Hud).  j|ltnn:  ,Y  3cfyüeijerd~6d$ne ;  3-  9taef  jr  "götntrr- 
f ljur :  ©ugenberg  j.  «Steine rf.    ^tpf ;  (5"mil  'Braun.  "  («9) 


Qrtn  iföcr  «bonueut  rertnte  e«  firti  ,)ur  (fbrr  an,  im  tfreiie  feiner  tiefniintcn  nodj 

einen  ttrucn  3lbonncntcit  \u  gemimten. 


flcftcllicbbcl 

an  $rn.  U.  ßt (IlltCf ,  ^Jräfibent  be3  herein«  febtoeij.  Btencnfreunre, 

3ürirti  IV  SBeinbergftrafre. 


Der   Uuterjeidjncte   abonniert    biemit    auf    bte  „$d)toci|rrird|r 
£ienrumtung"  pro  1.  Oftober  btd  31.  Dezember  1901.    Urei*  1  ,rr. 


9t  a  ine: 


SBobuort: 


^oftablage : 


Tiefer  Hebbel  ift  mit  eiuer  2  £t*. «Warle  franfiert  einfad)  bec  ^oft  ju  übergeben. 


t«ft  an  frit  Sv 


cQd  Jlateut  ir. 

flnb  bad  flonje  3abr  mit 

1)  bei  Ötr  (vrntf 
(Higftift); 

2)  jum  £<b,meijeu  alter  föabcn  (großer  Apparat  r, 
H»    „         „      »on  fanbiertem  &onifl.  ;um  3ieimge* « 
4)  jum  Anritten  rum  brauchbaren  iöabenitütfen; 
öl  )nm  edwtehen  bea  SBad>|e*  für  bte  ftuittoabtnprtnc. 

ItaT*  fliplom  I.  ftlulTr  in  fUalb. 
Äoi4:  <S*  ift  nun  auefc,  adungen,  einen  beionbern,  6tr<! 
maiebine  ju  fteUenben  Üelärer  ju  enteilen. 

3.  3(Menbfrg,  8e*r«.  $j 

Waunumi)  intimer,  e**«  ^tcÖDlpl 

$omgt>ärf)fett 

3nbalt  p.  6tüd  V*  V«  1  l1/"  2  *'/t  3  *  5  7«/t  10  12»£ 
Ver  1.  6tü<f     10  I*  20  »  :o        W  1«  i)  ß  5  W  »w  m 
$er  10  u.  m.  6t.  >0  JOIW  !*•  !tt  SW  SM  «H  151  P.rfr  au 

Srantyortrcffcl  iitib  2icuc,  (Geräte. 

a.  «djrom;  b.  fjcujöbitlidj  gut  Wtct 


0  25  SO  « 


a  50  kg  2  rHetf 


b  50 
b  30 

•  25 
b  25 
a  20 
b  20 

•  16 


2 

2 


2 
2 
1 


7.-8.- 
5.-6.— 
3.60 


3  — 
3.— 


b  15 
b  15 

*.  Wfc 
b  12V< 

»•  5 
b 


kg  1  Werf 

-  1  - 


1.70 
1.60 

1  10 


(Geräte. 


* 


Vtx 

„ffim, 


ttfrtrpfll 
«reit 
mit  ftl 


0.3! 


len  2.70  ^lualocbfdbi 

em2. —  "* 
9lbt>ecfluna«mefier.  ileitäuber 
aeföroeift  2.30 
„        derabe      2.10 ! 
SlUmnbenanlöter  1.50 
üJaDcnanqtciVr .  Stoppel* 

a.efäfemit©pritlampe  t.50  I  ^  ^  

91 utenreiniaei  0.70  ÄdnigtaMttd<&en  mi       >\  ^jjljjjgfti 

©cbleieraröfee  1.20  6cbieb:x 

gtfcleiernrö&e  aetoobnl.  1—    Eito  mit  Hapten         .    \  ^ 
NB.  genaue  ttnaabr  btr  f  oft-  unb  Mnftat.on  unD  D« 

mit  patentiertem  \»1™IU> 

nttt  aefaljten  »o^«^  bfj! 

biüiflfte  «etpatfuiifl  für  fcenia,  flüfftS«  un?c^ulSf fj*  M»W 
}Jrei«  per  6tüd  8     16    22     44°    *     l0  kg 

^f  Kl;"  Ä^Äen^eaeHaen  >baU*  *  ^ 


iHcd)büd)| 


*i  Milcceniiier  retnen  xMcncuboui 
W  3c>n.  3pobr,  Sienen;tia?ter  in 
flarantt*. 


AriilHiiifl^oiiin,  Ä 

Slrauli,  Pfarrer,  ^tlicr^uflcn 


raten 


«... 


Orr 


fdimriirrifilir  ilirnmoatcr 


in  5.  umiiehrtcr  9luflagc 

(ein  ieanb  kdh  22  floflen  mit  160  3Uuftrationcn  u.  2  flunftbrntlbtUw») 

ift  bei  ben  .Unteren 

4>m.  |(.  firmnrr  m  3urtdj  IV 
*rn  y.  (Tljfilrr,  gfofnibfrg,  3ug, 

|U  ftr.  3  erfrältttc*.    Jm?  ^uv'.onr    ~  p;^. 


flif  nfurrfunftruf 

JLtiiirriitattfdir  Ilnnipfmadisiirrllr  5 

ft«^e  »eri<$t  mit  ^ttuftraHon  öon  Äur*  in  2Borb  r»r    t  a- 

greife  bon  gr.  40.  —  nttr  bireft  311  bejiebfn.  7'  eette  246/247-,  ift  j« 

3«i  3ttiftra9  vi  Ucrfo„fCM. — 

3  Stütf  2träiilifnften  mit  5  Bretel»  xmfc  *   M  1 
alle«  ganj  nf«.   $in  bereit«  neuer  fccircrfjatibtaÄÄ  ,amt  W***1**1*- 

farbige  #emben,  Srbeiter^ofen.   Offerten  an  öcn.    iaufeJb,  f&r  tu  -3 

Marl _  S»t*«tr,  Jmtmach«.  Jba,  ,  »,  ,  .  r 

?rei«lifte  über  alle  «tenengerätfebaften  infl  *  v5»U 

antrlaunt  foliben  unb  prei*roürbia.en  '  U 


Sd)n>et3ertfd>e 


tenen*ltcttiina. 


törgan  lier  fäujftjrriftijen  $crcine  für  § icncniudjt. 

fcerauegegeben  oom 
fHit  monatlidjer  (Gratisbeilage: 

fr5d)trfijcri)'d)c  iöancrnjcitiina.,"  Organ  be$  idjtoctj.  öoncrnöfrbanbc«. 

Jrfdjtint  monom^l'/i-*  Sogen  ftar!.  «bonnementl&rrii  für  Wö}tinitgltebet  bei  beraufgebertftben 
»ereln*  $r.  4,  füt  ba«  «uSlanb  4  TOorf.  —  <X«  «erben  aueb.  balbidt)t(id>«  Bbonnemente  angenommen. 
Tiefelben  ftnb  ju  abreffieren  an  bie  fflebartiort,  $errn  feprer  «olbi»f3rann  in  «Itftdtten  («anton 
€>t.  Valien).  —  &ur  ben  »udjbanbel  in  Äommtffton  bei  $errn  £>.  SR.  €a  ue  1 1  &  n  b  er  ä  Somp.  in 
Satan.  —  Uinrüdunglgebübren  für  bie  qJetiiKtte  ober  beten  Waum  80  £t«.,  für  ba!  «fuflanb  unb 
Wo}tabonnenten  30  4t«.  ^orouibejablung.  —  »riefe  unb  (Selber  fronf  o 

9t.      XXIV.  j$abn».        M  11.  Mowmber  1901. 

dn^olt:  Offijielle  Mitteilungen.  —  *orftanbsft&nng  beu  15.  Cfiober  in  3ürid). 
—  f  3afob  SRüegger,  Söder  unb  fianbroirt  in  Sotyrift  bei  3<>fingen,  bon  G.  K.  — 
Tie  ^terbaume,  oon  Krämer.  —  Bereinigung  von  Golfern  im  JBinter,  bon  Rauben« 
\d}itb.  —  Über  ftaulbrut  unb  anbere«,  oon  §ifc.  —  Über  Berbefferung  ber  ©ienen« 
treibe,  bon  ^Sfifter.  —  (Srfabrungen  au«  meiner  ^mferprarte,  oon  Surtyarb.  —  3)er 
fßabenfämefler,  »on  8öf$.  —  3um  Dabani**lbertifaften,  oon  ©iräuli.  —  Lienen, 
falenber  bon  ©ölbt.  —  Hunbfdjau.  —  @pre(bjaal.  —  ^raftifd>er  Ratgeber.  —  Sit' 
teratur.  —  Feuilleton  bon  8öfa>,  f©$lu&).  —  «njeigen. 


1.  Xte  #ad))d)viiteit  \u  rebu^tertem  greife  roerben  erft  im 
Verlaufe  be3  92o»embcr  Don  ber  Sentralftelle  be$  fcforoei$.  lanbro.  herein« 
wrfanbt.  &e)ud>e  um  fofortiße  £enbung  beftellter  „SicncnöQtcr"  ftnb 
ätrecfloä. 

2.  bleuet  gfümfoereitt.  «I«  95.  ©Heb  itnferet  JPerbanbe«  tft 
aufgenommen  trorben  ber  herein  £tlitrrlanb  Vnjcrn.  ^itglicbcv^a^l  37. 
^räftbent:  §r.  Seupi,  i'efjrer  in  Seil;  Wtuar:  $r.  Sättig,  3n< 
fpeftor,  3ell. 

3.  2>ie  Offerteitlifte  tft  franfo  beim  Gentralpräfibenten  erbältlid). 

4.  3)ie  beliebten  Wcflnmcfcfylbcr,  ebenbafelbft  in  beliebiger 
3af)l  ju  belieben ,  foften  per  2tücf  nur  eine  einmalige  Üeibgebübr  t?on 
50  IRp.    ftranfatur  25        —  s3?aclmal)mc  35  9ip. 

5.  £$er£öf)erun<i  ber  ^teferuttfj  beftellter  (Stiletten  in 
bie  uttauSroeicblicne  ftolge  mangelhafter  Stellungen.    (Sä  fei  baran  er* 


Digitized  by  Google 


382 


innert,  baß  es  f leine  unb  große  —  alte  unb  neue  Etifetten  gibt  —  gum 
mierte  unb  ungununierte  —  mit  unb  orme  ftirma  —  mit  unb  ob,ne  äen 
troüe.  —  Die  Stellung  folt  in  alten  fünften  »radiert  fein.  Tie  Gin» 
fenbung  ber  ÄontroUfarte  ift  nicht  mefjr  nötig.  E$  genügt  bie  Angabe  rer 
gegenwärtigen  Sfoutroünuminer  ber  iöienenjeitung 

6.  Wtvianbt-igtitetttn  ^um  2lnr)äitgcn  werben  in  befrbranitrr 
3at)l  franfo  abgegeben. 

7.  9iorf)  aitäftetjenbc  diedntungen  für  Vorträge  unb  jlnrfe 
finb  beförberlicbft  bem  Eentralpräfibenten  einzureichen. 

8.  (Stitfenbungcn  in  %ad)-  unb  tfofnlblätter,  bie  bie  $t 
beutung  bes  £wnig$  al$  ^iätjr*  unb  .peilmittel  treffenb  beleuchten,  werben 
ton  ber  Gentralf  äffe  angemeffen  honoriert 

9.  <£rlebntffe.  3n  betwrftefjenber  ©inter$eit  laufcben  wir  alle 
gerne  ben  rjeitern  unb  ernften  Erlebniffen  ber  Jntferfreunbe  oon  nab  \mi 
fern.  Eä  roeilt  fieb  nicht  nur  anmutig  in  ber  „^8  lau  ber  eefe"  ber  „Stauen" 
—  es  finb  bie  Erfahrungen  anberer  für  uns  au*  eine  Schule.  Danffrar 
ift  auch  ber  ftorfeber  für  intereffante  Details.  3o  werbe  benn  funb  jiir 
ftreube  unb  $um  frommen  aller,  wag  in  oerfloffener  8aifon  3&r  eurem 
Söienenfalenber  anvertraut. 

10.  Der  ftalenber  be$  &d)\vei&cv  ^ntferd  erfcheint  bemnäd»": 
im  5.  3a^r^anfl- 


13orftait&£|tfetttt<J  Sctt  15.  ^ftto&er  in  ^uri*. 

1.  Der  herein  .£)iittcrlanö  i'ujern  roirb  als  JtlialDercin  aufgenommen 

2.  £r.  ftrenenmutj  referiert  über  Unfall-  unb  ^aftJjfUajfWr 
licperunfi  Die  twrliegenben  Offerten  werben  als  ungenügenb  befunden 
unb  eö  ift  baä  :)tcfultat  weiterer  ^crcjanblungen  abzuwarten. 

:>».  Der  Entwurf  einer  Eingabe  bqüattd)  gebenämitteluolijeigefe*  - 
vide  Antrag  flmöler,  Bafel  —  wirb  genehmigt. 

4.  Die  Formulare  für  ben  3af)re*beric&t  ber  giüalbereine  werben 
burchberaten. 

ö.  Die  Iheiler  unb  Gramer  werben  beauftragt,  beförberlicb  eine 
Begleitung  für  Öefdjirfung  unb  Beurteilung  bon  "fluSfteüungen  $u  ent 

werfen. 


Der  ^orftanb  bes  "25.  S. 


Digitized  by  Google 


383 

0.  ©ine  Anregung,  jtterffl  Mclfcitiflrr  ^crtociibHiiß  Uott  ßouig,  $ur 
^abrifation  oon  Honigwein,  .vwniglimonabe,  Ciqueur  unb  (Sffig  *u  er« 
muntern,  finbet  allfeitig  Beifall.  Die  gegenwärtigen  £)onigoorrate  ermb> 
lieben  Verfume  in  größerem  Stfafjftabe  unb  ee  wirb  bereits  in  ^lusfidit 
genommen,  an  ber  näcbften  fdnueij.  Iaitbn?irtfcbaftlict)en  ttuöftfllung  (1903) 
feinen  Stoff  (yun  Ausfdjanf  bringen  unb  mit  jd)Önen  (5fyrenpreifen 
au^u^eidmen 

7.  ftiirä  9)iujeum  werben  einige  güuftige  ©elegenfjeitäraufe  in  an- 
tifer,  fünftlerifcber  Verwertung  oon  ^adis:  Porträt?  unb  Siegel,  genehmigt 
unb  oerbanft. 

8.  Dem  $ibliotf)efar  roirb  ber  Auftrag,  eine  ticuc  Auflage  M  ftötn= 
log*  3u  beforgen. 

9  Die  notwenbig  geworbene  Neuauflage  unterer  Vereinsftatuten  Oer* 
anlaßt  eine  StatutcnreMfioit ,  für  bic  bie  Vorarbeiten  getroffen  werben. 

10.  Die  $onipffcrtcnüftc  foll  bieg  3af>r  birefte  an  $>anblungen, 
.potels  unb  Apotfjefen  oerfanbt  werben. 

11.  Die  oorliegenben  23erid)te  über  bie  Erfolge  ber  Megftatioiten 
lauten  günftig  unb  eö  werben  bie  bieöfälligen  Desire  burcb  bie  ßentral« 
faffe  bcglidien. 

12.  Um  bie  löebeutung  ber  hielte  für  bic  JBefrudjtmtfl  ber  Cbft= 
bäume  nod)  oieljeitiger  unb  wiffenfd)aftlid)er  nadi^uweifen,  als  e£  bisher 
gefdjefyen,  wirb  bem  $räfibiutn  ber  Auftrag,  im  Verein  mit  ftadjleuten 
fürS  nädjfte  f5rür)jar)r  ein  Arbeitsprogramm  311  entwerfen.  Die  Veran* 
laffung  bje$u  bot  ber  8.  3af)re$berid)t  ber  fd)Wei$  Cb[t<  unb  Weinbau« 
fct>ule  SHäbenSroetl  (vide  53ienenfalenber  1902). 

13.  Auf  mef>rfad)en  ^unftf>  werben  auf  nä'rfjfteS  tfrüfüafjr  #nrfc 
in  äüdjtcrijdjer  sJ<rnrt$  in  AuSfidn  genommen.  Äramcr. 

Jlö  oor  wenig  SBodien  bie  erften  faxten  Blätter,  bie  Vorboten  fyerbfl» 
lieber  Jage,  fid)  00m  ^meige  lüften,  naf)te  bie  lefcte  2tunbe  aud) 
einem  SiebenSmüben,  bem  Jsmfcr«  unb  Sonberbunbsoeteranen 
3a(ob  fltüegger,  33äcfer  unb  £anbmirt  auf  ber  ,punger^elg,  iKottyrift  bei 
Böfingen,    ©eboren  am  13.  sJJiär$  1811,  oerlor  er  balb  feine  üDiutter. 


Digitized  by  Google 


384 


f^rütj  jdjon  naf)te  if)m  bcr  Gruft  beS  Sebent.  3tatt  beim  Spiel 
&er,  3U8PI1P  M  Su  cril^e"/  mußte  er  außer  ber  Scbulgeit  atn  Bpulrab 
fifcen  —  fein  Safer  befdjäftigte  mehrere  3Beber  —  unb  uadj  ber  Ron- 
firmation  am  5£ebfturjl.  Tiefe  Arbeit  oermoebte  ibn  nidit  auf  bie  Taue: 
gu  beliebigen.  3m  18.  3a^rc  trat  er  in  tfangeutbal  bei  einem  ©aefer 
in  bie  2el)re;  naebl)er  als  ©acfergefelle  in  Neuenbürg  arbeitenb,  eignete 
er  ftd)  bie  fran^öftfcr>c  Sprache  an 

yiadj  feiner  iHücffefjr  unb  fpätern  ^eretjelicfjung  übernahm  er  einen 
Xeil  beS  £)eimrc>efenS  feiner  Schwiegereltern  unb  oergrbßerte  eS  burefc 

Äauf  Ter  hier  oielfacb  nur 
als  33?äffer-  unb  ©eibeUnc 
wenig  abträgliche  ©oben  mu^te 
umgebrochen  werben,  ©effere 
^Bearbeitung  unb  Düngung  er 
äielten  balb  tjöfyere  ßrtrage  une- 
gemattete  größere  Viehhaltung, 
TaS  SBeifpiel  faub  balb  ?iacb= 
ahmung  unb  ©äefer  iRüegger 
galt  als  Ü)?uftcrbauer  feiner 
Nachbarn.  Tie  fog.  junger« 
geig  aber  gehört  jefct  ju  ben 
fruchtbareren  ©elänben  ber 
meinbe. 

Jm  (5onberbunbS=$riegeiabr 

machte  er  ben  f^clbjug  als  C*n« 
gier  mit. 

Tie  3"itiatit?e  gu  einer  mehr 
als  öOjäfjrigen  3m^crc'  a^ 
ergriff  feine  ©attin,  eine  burefc 
unermüblicfjen  ^e|B  unb  emfiy« 

^ig.  42.  t  3ÖW  Nüefl9er.  WttfiWt  in  fcauS  unb  gtö 

gleich  uorgüglicne  ^rau.  &t 
munter; c  anfangs  bcr  40ger  3a^rc  5um  Änfauf  eines  SöienenoolfeS  au:. 
hieben  bem  „  2cbweigerbauer''  fanben  nun  auch  bie  Sehrbücber  übe: 
SJienengucht  auf  bem  Söücberlabcn  biefeS  für  fortfehrittliche  3pccn 
eingenommenen  Cannes  ibren  ^lajj.  3n  rointerlicben  üNupeftunben  faitf 
man  if)n  in  ber  t>eimeli^en  warmen  Söäcferftube  bei  ber  Seftüre  eine? 
iUforlot,  Mirften,  kleine  ober  ber  93ienengud)t  beS  iöaron  i?on  ©erlep^ 
TaS  Diotto  beS  leperii  aber:  „s-!*or  allem  lernt  Xtyorie,  fonft  bleibt  itr 
praftifebe  Stümper  euer  l'cbeu  lang!"  wollte  er  auf  alles  angeweubet  wiffen 


i 

Digitized  by  Google 


385 


$n  ben  (>Oger  ^a^rcn  ^ar  er  Mitbegrünber  be£  herein«  fcfjtveia. 
93ienenfreunbe  in  Oltcn  unb  lange  $eit  bcffen  Mitglieb.  Daheim  erfefete 
er  bei  feiner  ftorbbienen$ud)t  früb  bie  Unterfäfce  burch  ¥luffäfee,  erftellte 
felber  fechä  Mobilbeuteu  nnb  oerfdjaffte  fidj  anbere  bnrd)  ßauf.  $113  bann 
feine  Söhne  bie  Leitung  ber  ©äcferei  unb  £anbroirtfd)aft  übernahmen, 
war  feine  Sorge  nur  mehr  beim  SBienenftanb,  ber  feine  :>5 — 10  5>b'lfer 
$ät)lte.  ftreunbe  ber  Bienenzucht  unterhielt  er  ftunbenlang  mit  ernften 
unb  Rettern  ©pifoben  auä  ber  an  Erfahrung  fo  reichen  ^mferprarte. 
2?on  „Trainern"  unD  „gtalienern"  roollte  er  nid)t$  miffen.  „Die 
„Schmarren*  finb  immer  noch  bie  heften  511m  .poniggeben  /  fagte  er  oft; 
„roarum?"  —  „Sie  finb  an  unfer  ßlima  gewöhnt!"  — 

Mit  bent  80  SebenSjahre  fingen  bie  ©ebrecr/en  be$  Vllters  an  in 
rafcfjer  i^otge  fid)  fühlbar  $u  machen:  Sd)rcinben  beö  ©ebächtniffeä,  be8 
Augenlichts  unb  ©ehörö,  unb  nachbem  and)  förperlidje  Schwäche  ihn  brei 
3ahrc  bauernb  and  3Jett  gefeffelt  Ratten,  ging  eublid)  in  ber  Morgenfrühe 
beö  24.  Septembers  fein  fel)nlid)cr  $£unfd),  oom  Ji'bifdKii  erlöft  wer* 
ben,  in  Erfüllung.  (Sin  iiebeu  ooll  Arbeit  unb  Sorgen  ^attc  bamit, 
nachbem  e«  !»)'.■■«  (Jahre  gebauert,  feinen  Vlbfdjluft  gerunben. 

Da«  Anbeuten  an  biefeu  biebern  (Sharafter  bleibt  in  (Shven  allen 
benen.  bie  ihm  naher  ftanben.  G.  K. 


ber  Anlagen  finb  für  ben  Bienenjüd)ter  ber  ^orftäbte  Don  nicht  geringer 
^ebeutung. 

Ulmen,  Rappeln,  (Sfpeu,  Spitmhorn  fpcubeu  Rollen  unb 
.ponig,  nod)  ehe  ber  ftiifdjbaum  erblüht. 

Um  Mitte  Mai  fe^en  bie  «aftan ien  ein,  bie  einige  $i*od)en  ba* 
sJtenbe$oou*  ber  gefd)äftigeu  ^mmen  finb.  Die  roten  bilben  ben  Schluß. 
Die  maffeuhaft  ziegelrot  gepnberten  Qnuueu  verraten,  wie  bebeutfam  biefc 
3£eibe  ift    (Sin  fel)r  bcad)ten£merter  ^nigenoffe  ift  aud)  ber  gemeine 

fltafd)  folgen  bie  Vif 03 ien.  &.lo  biefc  ^ahlreirij  oertreteu  finb,  tritt 
feine  ^unitrachtpaufc  ein.  Sehr  beliebt  ift  aud)  ber  blübenbc  Xulpen« 
bäum. 

Wegen  Gnbe  erblüht  bie  großblättrige  Soinmcrlinbe,  ber 
balo  auch  bic  fleinblättrige  folgt.    Ten  Srfilufc  bilben  bie  Silber« 


Digitized  by  Google 


Ms.; 


linben.  So  Rieben  fidy  Die  Tineen  burd)  ben  ganzen  sJ)?onat  ^uli,  um 
beffen  sJ)fitte  aud)  ßffigbaum  unb  ftatalpen  ben  Lienen  fid)  crfd)lic§m. 
9iad)  Scblufj  ber  linben  n?irb?$  in  ben  Gipfeln  ber  ftäbtifchen  Änla^fn 
füll.   X)ie  nod)  iua*  bieten  tonnten,  finb  numerifd)  $u  fd?iuac&  oertreien 


Um  bieje  ^eit  erft  wirft  ein  leiOer  fo  feltener  33aum,  ber  meift  nur 
in  älteren  (hemplaren  $u  finben  ift,  fein  prächtig  golbene*  fteftgerriinfr 
über  feine  fyocfjrageuben  2d)ultern:  „Sophora  japonica",  ein  5£ern?anbtfr 
unferer  Staaten. 

Uber  einen  üNonat  i?erf)arrt  er  in  felber  oerfdjroenberifcber  Blüten 
pracfjt,  nnb  bod)  ift  bie  £>errlid)feit  ber  ^ierlictjen  3d)metterlingeHiiKn 
üon  fo  fur,>er  I\iuer.  i*on  ben  grofjen  lodern  iHifpen  Rupfen  bie  ned) 
frifdjen  Blüten  ^leict)  einem  Oiegen  $ur  (Srbe   nnb  auf  bem  bufti^n 


Google 


387 


#lütenteppid>  im  flafen  fummet  e$  oon  Lienen  gleich  mie  in  ber  £öf>e: 
Rollen  unb  Weftar  ift  ber  Arbeit  £o^n. 

3a?  falj  $roei  biefer  iHiefenfträufce  mandje  Sod)e  in  felber  s$rad)t 
unterhalb  ber  23linbenanftalt  in  3ürid}  m  Stocferfd)en  ®ute  (ftig.  43). 
©ine  2)oppelallee  jüngerer  Bäume  ift  and)  beut  Cuai  entlang  6eim  Belle» 
oue.  sJiur  wenige  münfdjte  id)  mir  in  ber  ^äfye.  T>a3  märe  ein  t?or^üg= 
lieber  (Stimulus  für  ben  ?luguft*Brutfafe.  @3  oerbient  biefer  3ierbaum 
bie  Beadjtung  ber  3mfer  in  oollem  Wage. 

Der  Bermetjrung  gefdjiefjt  aus  Samen.  @S  finb  fertige  .£>od)ftämme 
,^u  2—4  Orr.  in  ben  Baumfdmlen  oon  Otto  ftröbel  erfjältlid}. 

flr  amer. 

in  .ftauptgebot  beS  ^mferä  Reifet:  £a&  im  BMnter  bie  Lienen  in 
SHufy'!  —  Unter  roeldjen  Umftänben  ift  benn  Bereinigung  üon 
Göttern  im  Verlaufe  beS  hinter  möglid),  ratfam  unb  mie  au£« 
füljrbar?  3ufalt  un0  ^otroenbigfeit  führten  midj  im  hinter 
1898/99  unb  im  Januar  biefeö  3abre$  bap,  je  eine  fold)e  Bereinigung  311 
roagen.  Da  beibe  in  tollem  Umfange  glüeften  unb  aurf)  tfjeoretifd)  berea> 
tigt  roaren,  fo  folge  f>ter  ber  Sadmerfyalt  bes  legten  Falle*: 

Freitag  ben  25.  Januar  1901  mar  ein  tjerrlidjer  2ag,  in  ber  $em» 
peratur  einem  fonnigen  Frühlingstage  (^u  oergleia>u,  ba  bie  Bölfer  in 
taufenbftimmigem  Summen  ibr  Üuftgefüfyl,  ifyre  Wefunbbeit  befunbeten  unb 
fiefy  im  roarmen  Sonnenfdjein  tummelten  %m  folgenben  Xage  mäbrenb 
ftarfem  S^neefall  madjte  in?  bie  Munbe,  um  bie  Bienenleidjen  oon  ben 
Flugbrettern  su  roifdjen  unb  festere  auf^ufippen.  Dabei  beobadjte  id) 
überall  ®rabe$rufje,  nur  ein  ftarfeS  Boll  (obfetjon  mit  .Königin  1900)  in 
oollem  9lufru^r,  neu  bemufet  feiner  Üktfellofigfeit !  Schnell  überlegenb, 
trofc  Sdmeefturm,  öffne  in)  fad)te  bic  ttaftentljüre  biefeö  BolfeS,  ebenfo 
biejenige  eines  fleinen  ßameraben  mit  junger  Königin,  bebe  Riffen  unb 
Fenfter  beiber  leife  meg  unb  Ijänge  of)ne  Waud)  bie  iil*aben  beS  toeifeb 
lofen  BolfeS  hinter  bie  bes  meifelrid)tigen ,  fdjliefie  oorfidjtig  bie  Jtnire 
beS  lefcteren  (oljne  Bebecfung  unb  Fe«ften  unb  überlaffe  bie  Bienen  ibrem 
Sdjicffal.  „sl$aS  oor  jmei  Qabren  gelungen,  muft  unter  benfelben  Borau*; 
fe&ungen  and)  je&t  gelingen",  bies  ift  mein  ©ebanfe.  barauf folgenben 
borgen  t)ora>  id)  am  Fluglodje  unb  —  bie  oollfommenfte  SRube  mie  bei 
ben  anbern.  (£rft  nad)  einigen  lagen  oerfidjere  id)  mid),  baft  bas  roeifel* 


Digitized  by  Google 


388 

(ofe  $olt  nad)  Dorn  gewanbert  ift,  bem  fiocftone  be3  weifelria?ttgen  fot* 
genb,  wie  id)  erwartet  Ijatte.  $ei  gelegener  3c\t  fcifr  Orbntmg 
in  ba$  Sabenmateriat  bringen  unb  *8orrat$maben  nad}  oorn  fd>affrn, 
bem  nun  ftarfen  $olfe  erreichbar.  $>ie  iRettung  beS  Unglütfltcben  ift 
garantiert;  benn: 

1)  £>ie  Golfer  tjatten  foeben  ben  jRetmgungSauSflug  gehabt  (grünb* 
lid>e  Reinigung). 

2)  Eie  Operation  gefdjat)  ot)ne  SRaudj,  fet)r  rut)ig,  bei  niebt  $u 
großer  Äätte. 

3)  £a$  aufgeregte  9?olf  t)atte  fidj  felbft  erwärmt,  fo  baß  e$  ron 
feinen  Saben  wanbern  tonnte. 

4)  #eibe  Hölter  waren  gefunb,  ba$  weifellofe  nodj  nidjt  rubr* 
franf. 

ö)  93eibe  Hölter  mürben  im  $>erbft  gut  oerprooiantiert,  fo  ba§ 
ber  iefcige  2ifc  beS  $ien$  bis  ^ur  ^rut)ia^rereoifion  gutter  genug 
auf  weift.  £au&enf$ttb,  S«ngnau 


ertie  t)ätte  id)  im  neuen  3at)rt)unbert  mit  einem  ange* 
nefjmeren  Slrtifel  ber  „ ©tauen"  einen  iöefudj  abgeftattet. 
Vtv  geneigte  £efer  folt  aber  gleich  ^um  Boraus  erfahren, 
büß  idj  über  „tempi  passati"  SJeridjt  erftatte.  Unb 
ein  glüdlid)  überftanbeneS  Ü)?alf>eur  läßt  fid)  fdjou  eber 
er^äfjlen  unb  aud?  ant)bren. 

9ttein  Sot)nfife  unb  fomit  aud)  mein  Sienemtanb 
liegen  511  tunterft  im  ^Srättigau,  faft  am  ftujje  be$  be- 
gletfrfjerten  3ih?reita,  ungefähr  1300  m  ü.  SM.  $>art  bis  an$  Sfcrgbörf» 
djen  reidn  ber  immergrüne  £annenwalb  mit  feinem  würdigen  $audj;  in 
nädjfter  ^äfje  breiten  fid)  Siefen,  Seiben  unb  SUpen  aus  unb  ba  ber  falte 
Silorettagletfdjer  fo  natje  im  Ölten  gelegen,  wet)t  oft  ein  fixier  sJ}orboft 
über$  einfame  Sllpeubörfdjen. 

il5or  wenigen  Qabren  begann  id)  mit  ber  5Menen$udjt  Qdj  taufte 
ab  einem  alten,  jiemfid)  oerwat)rloften  5Menenftanbe  jwei  alte  ÄorboÖlfer. 
[teilte  fie  au  ber  Oftfeite  meines  §äu$d)en$  in  einem  oerf$ließbaren  fiafren 
auf.  3m  erften  ^atjre  belogen  fie  fleine  ^fuffä^e  unb  it)r  ©efunbbeitl- 
äuftanb  festen  normal  $u  fein.  3m  jweiten  3at)rc  taufte  id)  noa)  einige 


Digitized  by  Google 


389 


'Sdjrocirme  Inn^u  unb  befugte  einen  oon  SKetfter  ®ölbi  in  fner  abge* 
baltenen  93ienensud>tfurS.  anläfelid}  einer  Üieoifion  auf  meinem  Staube 
entberfte  $r.  ®ölbi  ftaulbrut  bafelbft.  sJiun  mar  guter  fltat  teuer!  $on 
allen  Seiten  bie&  e$  aber:  Staffieren!  ©ot)l  ober  übel  mußte  id)  midj 
ba$u  bequemen.  93ei  ber  Slbfdjroeflung  beS  ftaulbrütigen  ging  idj  aber 
fo  ungefd)idt  ju  28erfe,  baß  eine  siemlidje  9injaf)l  Lienen  abflogen  unb 
fid}  auf  bie  groei  Stöcfe  linfS  unb  redjts  beS  Staffierten  oerteilten.  Die 
frolge  baoou  mar,  baß  im  folgenben  Qafyre  aud)  biefe  mefyr  ober  meniger 
faulbrntig  mürben.  Diesmal  mürben  bie  s^5lfer  aud)  bis  aufs  lefete  arme 
iöiendjen  oernidjtet,  bie  Äörbe  entfernt  unb  oerbrannt.  idj  ging  nodj 
ireiter.  Der  alte  93ienenftanb  an  ber  Oftfeite  beS  Kaufes  mürbe  abge= 
brodjen  unb  ein  neuer  auf  ber  Sübfeite  gebaut.  Die  übrigen  nadj  ge* 
nauer  ilMfitation  für  gefunb  befunbenen  Golfer  mürben  in  ben  neuen  Stanb 
gebraut  unb  erftmals  bort  übermintert.  (Jm  3rüt»ja^r  (unb  bas  mar 
bag  »ergangene)  bei  ber  erften  ffleoifion  hantierte  id)  folgenbermafeen: 
Die  Sobenbretter  mürben  abgefdjabt  unb  nad)b?v  mit  5 — lO°/oigem  Karbol» 
iraffer  abgemafdjen.  3»  Die  ©flben  ber  aufgeftülpten  ÄÖrbe  marf  id) 
einige  ^Jrifen  gutgeröfteten  gemahlenen  Kaffee.  $n  ocr  ^°^e  roufdj  id) 
nod)  öfters  bie  ftlugbretter  mit  Slarbolmaffer.  ^m  vergangenen  Sommer 
crbielt  id)  Scfjroärme  unb  befriebigenb  £)onig.  Söci  ber  .perbftreoifion 
fonnte  id)  feine  5au^Drut  entbetfen  unb  bin  nun  ber  Überzeugung,  baß 
meine  Golfer  gefunb  finb.  sJJfit  froher  förmartung  febe  bem  fommenben 
ftrüljjafjr  entgegen ,  mo  id)  juoerficrjtlid)  fjoffe ,  meine  fa'mtlidjen  Wülfer 
(ftaften  unb  5?orb),  bie  idj  gut  oerprooiantiert  eingewintert,  frifd)  unb 
munter  ermaßen  $u  fcf)en. 

Äud  ber  ganzen  Affaire,  bereu  Überroinbung  für  einen  Anfänger 
eine  gute  DofiS  flusbauer  erforberte,  tjabe  ^erfdjiebeneS  gelernt.  örften« 
foll  ein  ©ienenftanb  in  einer  WebirgSgegenb  fo  nafje  am  ®letfcf/er  nid)t 
gegen  ben  Worboftminb  gefefjrt  fein  ^weiten«  ift  beim  Stuftreten  ber 
ftaulbrut  baS  Staffieren  baS  eiufacf)fte,  rabifalfte  Littel.  Drittens  glaube 
ia>  annehmen  ju  muffen,  baß  im  ftocbgebirgSfliiua ,  mic  I)ier,  bie  ^Ös- 
artigfeit  ber  ftaulbrut  nidjt  fo  groß  ift  mie  in  tiefer  gelegenen  ©egenben. 
ferner  ift  gegen  Ausbreiten  ber  leibigen  Seudjc  gut:  $(bmafd)cu  ber  Stoben» 
unb  ftlugbretter  >  foroie  aller  oeiumeinigtfti  Geräte  mit  tfarbolroaifer. 
Slud)  bei  rufjrfranfen  Golfern  wanbte  baö  gleidje  Littel  sunt  üieintgen 
an,  unb  bie  betreff enben  Golfer  erholten  fiel)  sufebenb* 

3u  guter  üiefct  inödjte  nod)  ben  Pionieren  in  ber  ilMenenjucfit ,  bie 
baö  ®raS  roadjfen  l)ören ,  ;\  propos,  bie  ba«  lüdcnbaftc  (iierlegeu  einer 
ftönigin  ton  bem  fteblen  einer  majeftcitnrfKU  gebe  ableiten,  eine  ^ufj  \\\ 
fnaefen  geben. 


Digitized  by  Google 


390 


Ter  erfte  flueflug  oorigen  3at}re3  fanb  ÜJIitte  Jcbruar  ftatt.  $m 
barauffolgenben  13.  sJDiär^  lag  oor  bem  ^(ugfanal  eine?  Strobtorbe»  eine 
tote  Königin.  3d)  hielt  ba4  ^olf  folgerichtig  für  roeifetloö  unb  beobachtete 
es  genau.  liep  fieb  aber  fein  ®ebeul  oernehmen  unb  bie  Lienen 
flogen  fleißig  unb  brachten  oolle  £>ö$cben.  i$  traute  beut  üflien  aber 
bennod)  nid)t  unb  wollte  ilm  im  flpril  mit  einem  anbern  vereinigen  "Jber 
als  ich  ben  tforb  umftülpte,  fanb  id)  $u  meiner  Überraschung  ein  gut  em- 
wicfclte«  Stolf  mit  üörut.  3d>  ließ  es  gewähren  unb  im  fcerbit  icar  ter 
ßorb  fdnoer,  ofyne  jeboch  im  fluffa^  etwas  angesammelt  511  baben. 

Silin,  wenn  bie  tote  Königin  am  23.  Üftär^  eine  alte  irar ,  war"? 
möglich,  baß  bie  junge  ju  biefer  $e\t  befruchtet  werben  tonnte?*  &lar  tu* 
tote  Königin  eine  junge,  ift'S  möglich,  baß  fie  im  Februar  unb  "JDiär^  er- 
logen werben  tonnte? 

ISs  will  mir  oft  febeinen  ,  baß  im  SöicnenbauSbalt  beim  becb  noct 
nicht  atlee  ergrünbet  unb  namentlich  baS  Kapital  ber  Üillen  Umweifeluna. 
noch  nidit  flar  gelegt  ift.  m.  £-i? 


7tkx  ^cxkffcxnn^  bex  ^ienenwd&c 

ift  fchon  oiel  geschrieben  unb  angeraten  worben,  aber  mit  wenig  SrfoL;. 
Mieles  fönnte  aber  oou  ben  ^Bienenzüchtern  felbft ,  beren  (^rof^abt  ja 
^anbtrirte  finb,  ohne  iWür^c  unb  eigentlichen  ®elbeinfafc  bierin  gelernt: 
werben. 

^efannttieb  bietet  im  Frühjahr  ber  ßirfebbaum  bie  erfte ,  befte  urtf 
feinftc  ^olltracbt  unb  es  ift  gewiß  jehon  jebeS  93ienen$üchtcrS  i^unidj  ge- 
treten, bie  Iradit  in  ber  ftirfcbbaumblüte  auf  längere  3eit  auSbebnen  >ü 
rönnen,  was  leicht  möglich  ift. 

Tiefes*  ift  buret)  bie  23eoor$ugung  in  ber  ^flan^ung  zweier  empfehlen*- 
werter  «irfdif orten  31t  erreichen,  nämlich  mit  ber  Ginführung  ber  frügen 
basier  INaibcr^irfcbe  (Naumanns  Warn  unb  ber  am  fpäteften  blühenden, 
in  ben  «antonen  3chwt)$  unb  gug  bominierenben  unb  auch  in  ben  .uir; 
cherifdien  Wreu;>gemeinbcn  ftarf  oerbreiteten  ^ower^erfirfche. 

Tie  erftcre  3 orte,  bie  noch  wenig  befannt  ift,  löft  in  ber  SMüte  cie 
ttcrnelfirfdie,  bis*  bie  anbere  frühe  äirfdjblüte  beginnt,  ab  unb  bie  ^rücbtc 

T  Crö  ift  iebon  oft  beobachtet  toorben,  bafe  in  2lnn>efent?eit  einer  alten  fles:;^ 
eine  iimae  beranioäa)ü  unb  roieberbolt  trurben  iRutter  unb  Zelter  nebeneianfx: 
getroffen  in  ber  ifierlaae.  flärt  jidj  alfo  obiaer  Jall  »0  auf,  baß  bie  Äattr: 
neben  ibrer  lorttcr  ben  hinter  überlebte.  3. 


Digitized  by  Google 


391 


reifen  in  frütjen  Sagen  burd)id)nittlicb  jebon  anfangt  3uni.  -Ter  $aum 
trägt  alljäbrlicb  unb  reid)licf)  imb  fann  au*  ben  Staumfdjulen  ber  : 
Ctto  «rornnann  in  flarau,  ©uftau  Stauber,  Orfit,  ©efcifon  unb  ©. 
■£d)wei,*er  tu  $aüau  belogen  werben.  9lud)  werben  bafelbft  ^fropfreifer 
abgegeben.  Die  ^ulc^t  btüfjenbe  SL'omerjerforte  befifct  mücbfige,  fd)ön  gc 
formte  unb  fefjr  tragbare  Zäunte  unb  liefert  ba$  feinfte  ftirfdjwaffer. 

£a  bte  meiften  s$fropfer  (ßmetjer)  ba3  pfropfen  be§  Steinobftes, 
befonber^  be$  frühen,  als  eine  Ijeiflere  Sacfje  betrauten ,  fo  fjalte  id)  eö 
für  angezeigt,  bie  meiften  ftefjler,  bie  bei  ber  33ef)anblung  ber  pfropf» 
reifer  gemacht  werben,  3U  metben.  (Srftenö  werben  bie  flteifer,  befonbers 
be£  früher  blüfjenben  unb  bafjer  früher  in  Saft  trerenben  SteinobfteS  zu 
ipät  gcidjnitten,  moburd)  eine  31t  ftarfe  -Saftftocfung,  bie  meiften«  biö  5111* 
^erwenbtmg  ju  lange  anmalt,  eintritt. 

Zweitens  wirb  meiftenort«  ben  gefcrjnittenen  Reifem  bi«  3m"  tkx> 
wenbung  nid)t  bie  gehörige  Pflege  ,31t  teil,  woburd)  fie  auötrotfnen  ober 
fdjtmmlig  werben.  Solches  311  verbitten,  fd)tteibe  man  zu  ben  Geifern 
nid)t  nur  einjähriges,  fonbern  aud)  etwas  zweijährige«  £olz,  fülle  eine 
gut  fd)lie|Vnbe,  paffenb  grofje  ttifte  mit  baltbaren  Sageräpfeln  fo,  baft  bie 
Reifer  nod)  bequem  $lafe  baben.  riefe  wirb  in  einem  troefenen,  füfjlcn, 
aber  froftfreien  Seiler  plaziert  unb  fo  wenig  al*  möglid)  geöffnet.  ?luf 
biefe  2£eife  finb  bie  Reifer  bis  im  3U,U  oermenbbar 

Wud)  bie  Sotnmertrad)t  fönnte  nod)  mel  uerbeffert  werben.  Ter 
weiße  ÜJcattenflee,  ber  faft  allentbalben  in  ben  s)iaturwiefen  ftd)  torfinbet, 
beginnt  mit  ber  Sölüte  ferjon  bereite  nad)  ber  £>euernte  unb  fönnte  wie 
bie  anbern  Äleearten,  falffjaltigen  Söobcn  bebürfenb,  wenigftenS  burd)  bie 
ttonfermerung  bes  StallutifteS  mit  ©ipS,  bie  ja  an  fo  tnelen  Orten  nod) 
ganz  unterlaffen  wirb,  ungleich  probuftiver  gemacht  werben  unb  aud)  ber 
fdjwebifdje  ÜBaftarbflee  follte,  wenigftenS  in  ben  Widern,  zur  ^erbefferung 
ber  ©raSnarbe  £<erwenbung  finben.  (Sr  liefert  mel  unb  ein  ausgejcicfjnet 
gutes  ^utter  unb  wenn  er  aud)  nid)t  fd)ou  in  ber  erften  53lüte  ganz 
ebenfomel  £ouig  wie  bie  (Sfparfette  bietet,  fo  erfefet  er  bod)  baS  Wenigere 
ben  Sommer  burd)  reid)licb.  Überhaupt  enthalten  unfere  «ulturböbcn 
ntcfjt  nur  für  ben  5lleewud)S,  fonbern  and)  für  bie  meiften  anbern  pflanzen 
metftenortS  311  wenig  £alf,  benn  es  bilbet  ber  (behalt  eines  i^oben«  au 
5talf  unb  namentlid)  an  foblenfaurent  bie  (%unblage  ber  Jyrud)tbarfeit 
besfclben.  (SS  tatin  nietet  beftritteu  werben,  bap  ber  «alffrage  in  ber 
Schweiz  twnfette  ber  Sanbmirte  nod)  oiel  31t  wenig  Jsiitereffe  entgegen 
gcbrad)t  wirb  unb  3War  ganz  mit  Uurcd)t,  benn  bie  bisherigen  (irfabrungeu 
haben  gezeigt,  baß  bie  Walfbüugung  für  viele  ©egenben  unfere«  i\iter 
lanbes  pou  großer  SBebeutuug  ift  unb  ganz  befonberS  mit  :Kittffid)t  auf 
unfern  auSgebeljnten  &Meienbau  unb  bte  zunebmenbe  $luf$ucf)t  von  Jungmel). 


Digitized  by  Google 


fluch  märe  e«  für  Biele  vorteilhafter,  für  bie  liefen  ben  fo  billige:: 
ftelbgip«  au«  ber  OJtühle  felbft  £ii  beziehen,  ftatt  benfelben  t?on  ben  Kium* 
büngerfabrifanten,  mit  etwa«  «chroefel  unb  ^oSpfyoqaure  gemifcht, 
mannigfach  teurem  s#rei«  $u  begehen. 

St.  Stifter,  ©ieienrüti.  &ätert  »  iL 


4rfaf>rmt(jett  au\*  meiner  gü^ferprasi*. 

'it  Vergnügen  folgte  auch  id)  fcer  Carole  „Wafffnjuät"  ber 
fchrceijerifdjeu  ^mferfc^aft  unb  benufcte  üoU  freubiger  ^off» 
nuugen  bie  Gelegenheit  eine«  ^Roffen^uc^tfurfc^  ben  unier 
herein  oerfloffcne«  grühiahr  arrangierte.  Gtroa«  wenige« 
in  ber  2ache  hatte  id)  $roar  btö^er  auch  i^on  probiert  unb  unfer  Kur* 
leiter  jagte,  wenn  ber  Bienenzüchter  nur  auch  roenigften«  t?on  3eit  5U  S"1 
alte  Königinnen  abfehaffe  unb  fo  ba«  Bolf  $ur  Erziehung  einer  neuen 
üeranlaffe,  fo  h^e  er  boch  toenigften«  etroa«  in  3u$t  gethan,  iva«  beffer 
fei,  al*  ba«  Bolf  in  biefer  Beziehung  feinem  ^chicfjal  $u  überlaffen 
©inen  Schritt  oormärt«  geht  bann  ber  Bienenzüchter,  »r-enn  er  ba«  ent^ 
meifelte  Bolf  [ich  nicht  eine  Königin  au«  eigenem  Blut  ergehen  läjjt,  fen- 
bern  ba«felbe  in  einen  $uftanb  uerfefct,  bafj  e«  gezwungen  ift,  au«  ber 
oon  einem  braoen  Ü5olfe  beigegebenen  Brut  eine  Königin  ju  erziehen. 

Aber  eigentliche  Oiaffen.^uc^t  treibt  erft  ber  jenige,  ber  fein  Bolf  jirr 
^uebt  einer  Königin  au«  ©iern  t?on  einer  (Sbelfönigin  herrichtet  unb  bieje* 
Verfahren  mar  mir  bi«  anritt  praftifch  fremb. 

i'iad)  flu«einanbernabme  be«  Bolfe«  mürbe  bie  Königin  abgefangen 
unb  jurücf behalten,  ba«  Boll  roieber  in«  Jach  gehängt,  ba«  flbfperrgirur 
bieneubicht  angefchoben,  eine  fchöne  $8abe,  bie  fchönfte  bie  ich  batte,  bm^n-- 
gefügt,  feiuie  eine  flbfdjlu&roabe,  bie  Königin  nun  ebenfall«  bineinfpajierea 
gelaffen  unb  ba«  ftad)  gefchloffen.  £ie  Königin  tonnte  nun  natürlich  mir 
auf  bicicr  binterften  &>abe  bic  Sierlage  fortfefcen.  roäbrenb  bie  Brut  uer 
bem  flbfperrgitter  bi«  in  acht  lagen  alle  bebecfelt  mar.  Jnzroifcben  ii 
bann  bie  (iierbcftellung  gemacht  rcorben,  meldte  am  51benb  t?or  ber  rrei 
tern  Operation  eintraf.  3ic  mürbe  bem  Brutoolf,  gut  cingebüllt,  auf 
gelegt,  bamit  fic  gleichen  Geruch  befam  mie  jene«,  um  bann  am  folgerten 
Zage  ihre  Bcrmenbuug  zu  finben. 

Da  mürben  bann  zuerft  bie  3mei  3#aben  hinter  bem  ^bfperrgittf- 
einem  anbern  Bolfe  oerfdienft  zur  meitern  Pflege  ber  Brut,  mäbrert  fci< 


Digitized  by  Google 


393 


übrigen  Reiben  oor  bem  Slbfperrgitter  jur  Aufnahme  ber  Maffeneier  her- 
gerichtet rourben.  3»  *\tfem  3^ccfe  würben  mit  marinem  Ü)?effer  brei* 
echge  Öffnungen  in  bie  Sabeu  gefcfjnitteu  unb  gleicherweise  ber  3»d)tftoff 
in  ungefähr  gleichgroße  Stütfleiu  geteilt,  in  bie  Öffnungen  gepaßt  unb  mit 
einem  fpifcen  .fröt^djen  angefpießt.  ©ine  iHeoifion  am  üierten  Jage  ergab 
bloS  brei  ^eijet^ellcn.  Welche«  mögen  rcol)l  bie  Urfad)en  oou  bem  ge* 
ringen  ©rfolg  gemefen  fein?  fterr  ftreienbühl  in  tfnutropl,  bem  id)  oou 
bem  3n(hti"efultat  Mitteilung  machte,  antwortete  mir:  „(Sä  nimmt  mich 
f c^reef lic^  JBunber,  roie  bie  £eute  bie  Sadje  anpatfen,  baß  erftlid)  au3  einer 
3udjt  nur  brei  $öeifel$ellen  entftehen  unb  biefe  bann  511m  Heil  nod)  »er* 
loren  geben  3d>  ^a^e  liefen  ftrürjling  manch, e  3uc^t  eingeleitet,  aber 
ftets  erhielten  mir  genug,  \a  oft  (su  oiel  gelten.  3e  größer  ber  Srjieber, 
befto  mehr  QeUtn".  3m  »eitern  gab  er  mir  bann  Einleitung,  roie  ber 
3udjtftoff  bem  Volfe  geboten  roerben  folle,  bamit  er  ihm  genehm  fei, 
benil  baoou  hängt  baö  Belingen  mefentlicb  ab.  ISr  empfahl  mir,  ben 
tfudjtftoff  in  fdmtale,  51001  3elleu  breite  Steifen  511  jerfchneibeu  unb  biefe 
an  ben  Unterfdjenfel  eine«  £onigrähmchenS  antrieben  3^)  leitcte  fomit 
eine  ^oeite  iHaffen^ucht  ein  mit  Stoff  oon  ftlora  aus  ©ntfelben,  oerfuhr 
nac^  $reienbüc)l$  Reifung  unb  erhielte  fo  fieben  SHeifeljellen  in  nicht  be- 
fonberö  ftarfem  Utolf.  (£$  ift  baher  biefe  3llfammenfefcung$metbobe  ent* 
fdjieben  ber  anbern  oorju^iehen,  nicht  blo$  megen  bem  beffern  iHefultat, 
fie  ift  auch  t»iel  bie  einfachere.  durch  ba£  durchlöchern  ber  Nabelt  fommt 
baö  Volf  in  foloffale  Aufregung,  ftür^t  nach  ben  (Eingängen  über  bie  ein* 
gefegten  (£ier  tyv  unb  jerftört  fie  511m  größten  £eit;  auch  roerben  bie 
Meinen  5i>abenteild)en  mit  bem  3»^tfl°ff  in  ben  ftinge™  »arm,  unförm- 
lich unb  bie  SBaben  felber  finb  eigentlich  ruiniert  unb  als  3kutroaben  nidit 
mehr  tanglich 

(Sine  Beobachtung  möchte  ich  hin"  nod)  anfügen,  bie  id)  beim  3ud)t= 
voll  gemacht  ^abc  unb  bie  ich  i«ir  nicht  erflären  fann:  Tie  fd)öne  gelbe 
Sttabr,  bie  ber  Königin  hinter  bem  Slbiperrgitter  jur  Einlage  gegeben 
rourbe,  enthielt  bei  ber  Weoifion  —  ftaulbrut  (mol)l  abgeftanbene,  faule 
33rut!  iHeb.)  unb  nur  biefe,  roährenb  bas  Volf  felbft  nad>  Entfernung  be£ 
9tbfperrgitterö  Spuren  oon  :)iubr  geigte  unb  baä  Vlbflugbrett  befchmufete, 
fomie  beffen  Umgebung  mie  nadi  langem  3,ltcniat!  Vielleicht  ift  einem 
anbern  3üd)icr  ähnliche«  paffiert,  ober  fann  jeinaub  mir  biefe  rätfelhaften 
(£rfcheinungen  erflären  * 

*  Xai  Werben  ber  «tut  auf  ber  Süabe  am  flbtyerraitter  rote  bie  5Rub,r  finb 
tooffl  auf  bie  gleite  Udad)c  jurüduifübren:  (Srfältuna.  «an  bjite  fid),  bie  jtcei 
Söiutförper  uor  unb  bunter  bem  Sdjieb  bura)  leere  iUaben  —  über  bte  flräfte  iti 
*}ienä  —  au«einanber  ju  rücfen.  3t. 


Digitized  by  Google 


$m  ^elmteu  läge  nacb.  (Sinfefcung  be3  #u$tftoffes  würben  bann  t  t 
Waten  mit  ben  ^eifcl^eUcn  in  bie  Seftions  bes  Straften«  mjc^t  unö 
t)ier  ift  mir  refp.  bem  Äuräleiter  ein  fernere«  Sttatyeur  paffiert,  bas  eigem= 
lief)  noeb  fdjlimmer  war,  al$  bie  geringe  $a\)l  pon  iöeife^eüen:  ^iwi 
bicjer  ^eifelroiegen  rourben  an  ber  ®la$fdjeibe  be$  3eftion  etroa* 
fduirft  Slber  auch  mir  bie  geringste  SJerunftaltung  ber  Äbnigin$elle  ifi  ben 
iöienen  C^runb  genug,  felbige  511  faffieren  unb  fo  traten  fie  e£  aua)  biet. 

5hta*  blieb  mir  fomit  al$  (Entgelt  für  all'  meine  Opfer  an  $eit,  $eu\ 
Ü5olf  unb  :Uf  üfye  ?  —  @in  einziger  Sprößling  oon  sJiigra  au«  Sinutrcpl,  ber 
glücflid)  Pom  iöegattungäauäflug  beimfetjrte  unb  ben  Jörutfreie  im  Semen 
immer  metjr  erweiterte,  Aber  icfy  ^atte  aud)  (Erfahrungen  gefainmelr  — 
bie  mir  in  ^ufunft  gut  311  ftatten  fommen  roerben.   *urt$atM.  tauirntma. 

0 

»>  ■ 

n  bin  ausgebauten  £$aben  liegt  ein  Kapital,  baS  nietet  iorgfälni; 
genug  gehütet  roerben  fanu.  JÖefonberö  bie  für  bie  ^ponigräuine 
r^y^j)  \°  roertüollen  fa)roar$en  Nabelt  finb  bem  Berber  ben  leiber  Tcbr 
^— '  auögefcjjt.  Das  fyat  fdron  mancher  §mttx  $u  feinem  großen 
Sdjaben  erfahren.  Die  fleine  3£ad)äntotte  ift  ber  böfe  &int>,  ber  umber 
gebt  roie  ein  brüllenbcr  ^öroe.  ^a,  roeun  baä  Xier  bod}  brüllen  würbe! 
Ta  müßte  jeber  auf  bie  $efabj  aufmerffam  roerben.  Aber  es  übt  fein 
3erftörung«werf  ganj  in  ber  Stille.  ^abjelang  *?at  man  m£*^  3elPÜrt 
unb  fid)  in  tbörid)te  Sidjerbeit  roiegen  laffen.  Sßlöfclicty  ift  ba*  Un^lüd 
ba.  ilMe  fdnUu'n  roir  unfere  SSabcn  am  fidjerften  oor  bem  böfen  atinb? 
(Srfabrung*gemätt  burd)  bas     inf d?tu ef ein. 

Tie  febroefüge  Säure,  bie  beim  Verbrennen  oon  Sd?wefelfd)mrtfn 
ober  Sdiwefelblüten  entfielt,  tötet  bie  üSadjsmotten  unb  beren  »JKaofn 
£ie  liier  aber  bleiben  entwicfluugöfäfyig,  unb  barum  mup  bae  (Sinfcbiw- 
fein  nad)  brei  iitodjen  roieberbolt  roerben. 

Die  Scfjwefelbämpfe  finb  febwerer  als  bie  üuft.  Der  ÜberjcbuB  m 
erwärmter  l'uft,  ben  fie  mitreiften,  tiermag  fie  nief/t  ^oc^  ,$u  beben, 
ift  batjev  gan$  oeifebrt,  roenn  ber  Sdjwefel  am  iöoben  bee  ^Habenfcbranis 
verbrannt  roirb;  bie  beißenbe  Säure  fteigt  ja  bodj  nicfyt  bis  an  bie  obenten 
Ü*aben  hinauf!  2£ill  man  alle,  aud)  bie  oberften  itfaben  fdjü^en,  fo  rnu? 
ber  (Sinfdnuefluugsapparat  oben  im  &*abenid)ranf  plaziert  roerben. 


Digitized  by  Google, 


395 

iöisfyer  bat  man  fid)  mit  ber  primitioften,  unaureicfyenbften  @inrid)tung 
begnügen  müffen.  ©in  $led)tefler  ober  ein  3iegelftein  biente  als  Unter* 
läge.  9iid)t  fetten  mürben  bie  9täf)mcf)en  angefüllt  nnb  bie  2£aben  an» 
gefcbmol$en.  ©in  Apparat,  ben  man  oben  im  SGkbenfaften  fyätte  einteilen 
fönnen,  eriftierte  meine«  Giften«  nid)t.  9iad>  meiern  probieren  unb  2ln* 
bern  ift  eS  mir  gelungen,  einen  3£abenfd)mefler  ^u  enteilen,  ber  allen 
gerechten  Slnforberungen  vollauf  entfprid)t.  Wein  Sdjmefler  f)at  bie  (Mrbfje 
einer  ftilo.ponigbüdjfe.  @r  ift  beSmegen  mögliebft  niebrig  gehalten,  bamit 
er  in  ber  .pöfje  nid)t  mein-  $lafe  als  eine  $>onigtrabe  nötig  fyat,  bafj  er 
alfo  bequem  in  einen  2luffafo  eingeftellt  merben  fann.  Stfer  mit  ^tuffäfcen 
mirtfebaftet,  f)at  befanntlid)  feinen  befonbern  $£abenfd)ranf  notmenbig,  fonbern 
beigt  feine  Auffä^e  aufeinanber.  ffiifl  man  nun  fdjroefeln,  fo  nimmt  man 
auS  bem  oberften  Wuffafc  einige  9fiäf)md)en  meg,  ftellt 
ben  ^dnoefler  hinein,  ^ünbet  mit  ber  einen  .$anb 
an  unb  f tappt  mit  ber  anbern  baS  Detfbrett  $u.  Die 
flammen  merben  im  £mte  beS  (SdjmeflerS  aufge* 
fangen.  Die  ^ufttödjer  im  £ut  fönnen  je  nadj  $c- 
bürfnis  jugebrefjt  ober  geöffnet  merben.  Wan  fann 
ebenfcrcotyl  Sdjmefelfdjnitten,  als  aud)  bie  oiel  billigem 
Sdnuefelbtüten  in  bem  Ütfabenfdjmefler  oermenben. 
Qv  fann  nicf)t  aud  bem  Setin  gef)en  trofc  größter  (Sr* 
bitjung,  ba  er  burcbmegS  gefaxt  unb  genietet  ift. 
Da$  Üf einigen  beS  Unter  fafceS  oon  ben  barten  3d)mefel* 
fdjlacfen  gef)t  am  leidjteften,  menn  man  baS  £d}üffel« 
djen  umgefebrt  ins  fttmv  legt.  (Sine  genaue  ®e* 
braud)Sanroeifung  mirb  iebem  Apparat  beigegeben. 

»öf$,  *ru90fn.    3^.44.  ©abtnfdjtocfler. 

©cbrana^^aiiuicifunfl  jutn  Snbenfdjunfler. 

A.  Sdnoefelblüten  (oiel  billiger  als  8djnitten)  füllt  man  in  ben 
toegnebmbaren  Unterfafc,  je  nad)  iöebarf  1 — l  Löffel  uoll.  92un  gießt 
man  einen  Löffel  coli  ©rennfprit  barüber  unb  ftellt  ben  Apparat  oben 
im  $£abenfd)ranf  ein.  5ki  ^ermenbung  oon  3d)iuefelblüten  merben  bie 
$utöffnungen  $ugebref)t. 

Ii.  ^Sdjmefelf d)n itten  ftetft  man  ämifdjen  bie  jmei  .ftutfeberu  hinein. 
SBill  man  ftarf  fdjmcfeln,  fo  biegt  man  eine  gan^e  £dmitte  in  ber  Witte 
Sufammen.  Durd>  bie  31n^ünböffnung  ift  tyr  unteres  ©nbe  mit  beut 
brennenben  ,3ünbfml$  bequem  $u  erreidjen.  $e  nad)  ^ebürfnis  merben 
bie  :putöffnungen  jugebrebt  ober  geöffnet. 


Digitized  by  Google 


396 

C  £a«  Peinigen  be«  Unterfafee«  ton  ben  garten  3djmefel* 
fcfjtacfcn  gebt  fetjr  leicht  an  ber  £ifce,  wenn  man  93-  ba«  3d)üffeld>e?n 
umgefeljrt  in«  fteuer  legt.  (£«  rann  nidjt  au«  bem  Seim  gefyen,  weil  r£ 
bur^meg«,  mie  aud)  ber  ganje  Apparat  folib  genietet  unb  gefaxt  ift. 


SdlWflrmbcbnnblunö.  Doolittle  empfiehlt,  einem  abgehärmten 
3?olf  bie  SHeifeljetlen  erft  bann  51t  jetftoren,  naebbem  ba«  £*olf  angefan- 
gen bat  $u  „tüten".  ®r  »erfährt  fo  au«  $mei  fe^r  einleu^tenben  ©rün 
ben:  1.  Cft  bleibt  nadj  bem  Abgang  be«  itforfefnoarm«  ber  ^iadjfcbroann 
oon  felbft  au«  unb  in  biefem  ^all  mä're  ba«  .»Jerftören  ocr  3Beifel$e!lcn 
(bi«  auf  eine!)  überflüffig  gemefen.  2.  Sobalb  im  J^olf  eine  Königin 
tütet,  bin  id)  fidjer,  baß  e«  eine  richtige  Königin  ift,  roäbrenb  beim  flu«* 
fdmeiben  ber  Reifezeiten  bi«  auf  eine  immer  ba«  töififo  oorfyanben  ift, 
ba§  gerabe  biefe  eine  lefete  Reif  ereile,  bie  ftefjen  gelaffen  mirb,  eine 
irgenbroie  oerfrüppelte  Königin  enthält. 

Sobalb  ba«  Tüten  begonnen  l?at,  $abe  id>  beim  X5abant="Älberti^ 
Äaften  nid)t«  *u  tbun,  al«  bie  SBrutroaben  auf  ben  ßopf  ju  fallen.  ©« 
bleibt  mir  fo  nidjt  nur  bie  ÜWübe  erfpart,  Reifel*ellen  au«$ufd>neiben, 
fonbern  ba«  flufbenfopfftellen  ber  Sörutroaben  jerftört  bie  überflilfügen 
reifen*  ober  unreifen  Königinnen  oiel  fixerer,  au«  bem  einfachen  (^runc, 
tveil  e«  babei  nid)t  möglich  ift,  eine  ©eifel^elle  ju  überfeben. 

Die  Sadje  tjat  nod?  einen  Vorteil.  Da«  SlufbenfepffteUeu  ber 
SBrutrcaben  ift  eine  leiebte  ^Jütje  aud)  bann,  trenn  idj  bem  Stocf 
^orfebmarm  (ohne  bie  alte  Königin)  $urücfgegeben  tjabe.  Da«  flusfdmeiben 
oon  Reifel^ellen  müftte  entrceber  fofort  oor  3urncfgabe  oc$  ^orfdjroarm* 
ftattfinben,  n?a«  fct?r  oiel  Stiebe  abfegt,  treil  bie  93ienen  in  biefem  "HJc 
ment  fetjr  gereift  finb,  ober  märe  nad>  ^urücfgabe  De$  3?orfcbwürni* 
ber  oielen  Lienen  wegen  umftänbüdj. 

Renn  man  bi«  jum  lüten  be«  Stfolfe«  roartet,  fann  man  bie  an= 
bem  jungen  Königinnen  in  reifem  3u!*tan0  wrmuten.  8ie  baben  aud 
beffer  reifen  fönnen  in  bem  burdj  ^urücfgabe  be«  3?orf^roarm«  oolf» 
reiben  Stocf.    Cft  gefcbieljt  e«,  baß  ein  23olf,  bem  man  bie  SBeifeljelien 

*  Daß  SlufbenfepffteUen  ber  ötutioaben  mit  reifen  Äöniainnen  teilt  lt\ittt 
nidjt  binberu,  boeb  neeb  auejulaufen.  Die  fltt. 


Digitized  by  Google 


397 


auSgefcrjnitten  (bis  auf  eine\  botf>  wieber  ichwärmt,  weil  es  neue  gellen 
angefe^t  hat-  DaS  ift  bei  bem  foeben  befdjriebenen  Verfahren  nicht 
möglicr). 

§<f)toarnt  Einlogieren,  ©emb'hnlid)  pflegt  man  einen  Schwärm  auf 
Üttittelroänben  im  ©rutraum  einjulogiren.  @S  bürfte  fid)  aber  empfehlen, 
anberS  3U  »erfahren:  dämlich  ben  Schwärm  in  bie  Sdjublabe  auf 
Üiittelroänbe  ju  fefcen.  Unb  zwar  fo  lange,  bis  fämtlidje  9J?ittelmänbe 
in  ben  4?onigrafymen  ausgebaut  finb,  burd)  füttern  in  tracr)ttofer  $eit 
unb  Verhängen  ber  äujserften  $wnigrat)men  ins  Zentrum.  Sobalb  baS 
ber  ftall  ift,  wirb  baS  Decfbrett  unter  ber  ©djublabe  weggenommen  unb 
werben  im  JBrutraum  einige  Wittelmänbe  zwifef/en  ben  Schiebbrettern 
cingeftetlt.  Wenn  bie  Königin  unten  ift,  wirb  zwifd)en  örutraum  unb 
«uffafe  ein  ?lbfperrgitter  aufgelegt,  ^tuf  biefe  Weife  tjabe  id>  für'S  näcbfte 
3abr  eine  Sdjublabe  ooll  ausgebauter,  teilmeife  bebrüteter  .Honigwaben 
ofme  ©rutwaben  5crfcr)nciben  muffen.  (SS  märe,  oon  anberem  abgefeljen, 
genau  bie  Slrt,  wie  in  ber  Watur  ein  Sd}warm  fid)  einlogiert,  er  fängt 
aud)  311  oberft  an  zu  bauen.*  Sträuii. 


iicncnftafen6er  1001.  3^3^ 


3> 


 "ö    ff  *  

m  ber  legten  5Rofe  töfet  leben*fatt, 
6tc$  baS  lefcte,  lofe,  bleibe  Blumenblatt! 

3  ift  fd)on  recht  ftille  geworben  im  3MenenbauS,  benn  ber  cnrücfenbe 
hinter  tyat  unfere  Pflegebefohlenen  ^ufammengetrieben  in  bas  enge 
Verlieft  ber  Wabengaffen.  Wohl  ihnen,  wenn  oor  flubrud)  ber  eigent- 
Ud)en  Winterszeit  laue  Wiube  unb  freunblid)er  Sonnenfdjein  ihnen  nod) 
einige  Ausflüge  erlauben.  3"  3^reu,  ba  mehr  ober  weniger  Tannen* 
honig  in  ben  Reiten  fid)  oorfinbet,  ift  jebe  ftluggelegeuheit  oon  Wert  unb 
ber  Bienenzüchter  wirb  mit  greuben  stehen,  wenn  foldje  Sonnentage  oon 
ben  ©ienlein  nod)  recht  eifrig  ausgenützt  werben.  £0  er  uid)t  ganz  nibig 
ift  betreffenb  ber  Dorl)anbeneu  Vorräte,  fo  barf  jefct  and)  nod)  Oiachfdjau 
gehalten  werben.  Watt  trifft  nid)t  feiten  Hölter  mit  jungen  Königinnen, 
bie  infolge  ftarfen  SriitenS  bis  in  ben  «perbft  hinein  bie  mittleren  Waben 

Xit  9iatur  fennt  feinen  abnebmbaren  ilufio(j.  il'ao  bann  —  Ire  im  bic  Irart)t 
faum  audreietjt,  ben  großen  £oniaraum  fertig  m  bauen?  £.  St. 


Digitized  by  Google 


39  s 


fcbon  beinahe  entleert  fjaben.  ilMe  helfen?  ftföffigeft  ftutter  barf  jefct  nid?: 
mefjr  gegeben  roerben,  wenn  man  nidjt  im  ^adjrointer  ein  franfe«  Seif 
haben  roill. 

tWan  entnimmt  oielleidjt  bem  si?olf  im  Zentrum  be§  n?interlidifn 
s&*ormraumeS  etwa  jtofi  ber  beinab/e  entleerten  traben  nnb  rücft  bie  rollen 
Oianbroaben  bementfprechenb  ber  sJ)fitte  $u  ober  man  behilft  ftcfa  mit  rcller 
iKeferoe  über  mit  Srocfenfutter. 

Man  fertigt  au$  1—2  cm  bieten  Brettern  ttiftchen  oon  29,5  cm 
i'änge,  10-  lo  cm  «reite  nnb  5-8  cm  liefe.  Tiefe  gießt  man  pcC 
mit  birfgefottener,  faben^iehenber  Qucferlöfuncj.  ©in  eingeftecfteS  3tdfcd>en 
muß  beim  (Srfalten  an  ber  >*uft  eine  fefte  Äruftc  oon  3ucfer  5o= 
balb  bie  Jüllunä  ber  äifteben  erftarrt  ift,  roirb  ein  £ecfbrett  mitten  über 
bem  ÜiMnterftfc  beö  ißiens  abgehoben  unb  ba3  Ääftdjen  mit  ber  offenen 
£eite  auf  ben  38abenroft  gelegt.  mau  ein  $bbröcfeln  beS  ^urfer? 

oerrunbern,  fo  muffen  oor  bem  (Eingießen  bie  Äiftcben  mit  Schnüren  freu^ 
unb  quer  burdifpannt  roerben. 

W\x  praftiyeren  feit  einigen  Jahren  auf  einfachere  Art,  roenn  es  fufc 
nur  um  einen  Oiotbebelf  für  einzelne  Golfer  tyanbelt.  Oben  oon  einem 
^ueferbut  fagen  mir  einen  flbfebnitt  oon  ber  ftorm  eine*  abgeftumrnen 
.Siegelt.  Ter  bünnere  Seil  besfetben  muf?  gerabe  fo  groß  fein,  ba£  er 
bureb  bae  freieförmige  Voch  i  ftutterlucfe  oon  fchro.  ^uttergefc^irr)  hinunter 
auf  ben  iHabenroft  reicht. 

ÜMr  fatjen  roieberbolt,  mie  Golfer,  beren  mittlere  3itabett  au^gegef'fn 
roaren,  um  biefen  3lu^crl>aPfc"  (ich  gruppierten  unb  ton  ibm  >ebrten,  ebne 
baß  ein  ftrümeben  abgefallen  unb  oerloren  gegangen  märe. 

Unb  ift  auf  biefe  iSJetfe  iebe  Obforge  betreffenb  be$  ©interprooiante* 
getroffen,  bann  nehmen  mir  nod)  bie  übliche  itferpaefung  tror,  obfebon  rrir 
biefe  in  uuferer  (Megenb  roührenb  ber  eigentlichen  ©interne  it  nidjt  für 
ein  roef  entliehe*  ^ebürfni*  galten.  Ta*  ^enfter  roirb  ausgehoben  unb  an 
beffen  3  teile  fommt  eine  leere  il^abe  s?fad)bem  ein  geölter  ^apierbo^n 
auf  ben  Xtaftenboben  eingelegt  mürbe,  roirb  fnnter  unb  über  bem  &*aben= 
raunt  eine  IVatrafce  angelegt.  3n  roinbigeren  l'agen  roirb  $ur  ii^ei bürun^ 
anfälligen  Tiirdijugeä  bas  ftenfter  im  Stocfe  belaffen.  .$eigt  ftd) 
tigfeit  roäbrenb  be*  '-liMitter*  an  ben  itfaben,  fo  genügt  es  in  felcben 
(Megenben,  ba*<  ftuttcrlodi  oben  51t  öffnen  ober  ein  Tecfbrettchen  rcea,jti 
nehmen  unb  mit  ber  lUiatrafce  *u  bebeefen.  Turd)  leerere  roirb  bann  ber 
Vlbjiig  ber  feuchten  ^'uft  in  genügenber  ©eife  ermögltdjt.  .pat  man  ta? 
tfinfdileicben  oon  lUJäufen  unter  ben  Äiffen  S"  befürchten,  fo  nagelt  mau 
f  droit  im  ."perbft  Trabtgitter  auf  bie  Öffnung  be*  frutterlocbes. 


Digitized  by  Google 


31W 

3>a£  (Sinfcrjieben  bcr  oorbin  benannten  ÖlfartonS  ücrgeffc  man  ja 
nid)t.  W\t  benfelben  ift  eine  mertoolle  Kontrolle  ber  Kolonien  im  hinter 
fctjr  erleiden.  Ohne  iebe  Störung  laffen  fie  fidj  ausgehen  unb  ein  SBlicf 
auf  ieben  berfelben  gibt  uns  recfjt  beachtenswerten  fluffdjluf?.  Die  3at)l 
unb  baS  fluSfeben  bcr  toten  Lienen  auf  benfelben,  fowie  allfällig  uor* 
fommenbe  Oiufyrflecfen  orientieren  mich  über  ben  ©efunbljeitSauftanb  beS 
$ttenS,  bie  Lagerung  bes  ©emülleS  fagt  mir,  wo  ber  5tfien  feinen  Stfc 
Ijat  unb  allfällige  Gier  ober  SHrut  fiub  baS  fidjerfte  3e^cn  ocr  38*ifel* 
ridjtigfeit 

DaS  SluSjieben  berjelben  ermöglicht  aber  aud)  mit  wenig  «l)?ühe  bei 
unverhofft  plöfclidjem  Eintritt  eines  SluSflugeS  baS  Peinigen  beS  haften« 
bobenS.  Ü£irb  bieS  ben  Lienen  überlaffen,  fo  wirb  bei  fdmeebbetftem  ©e= 
läube  manche  Jotenträgerin  baS  Cpfer  ihres  ftleißeS. 

Unb  bricht  bann  ber  hinter  wirflieb  berein,  fo  reguliert  man  forg- 
fältigft  bie  ftluglodwfTnungen  Der  obere  Schieber  wirb  bis  auf  Lienen» 
höhe  herunter  gelaffen  unb  möglidift  feftgefcbraubt,  bafj  eS  auch  ber 
Keimten  SpifemauS  nicht  möglirf)  wirb  fid)  eindrängen.  Um  baS  53e* 
nagen  ber  ftörbe  $u  oerhinbern,  umgibt  man  biefe  mit  einem  bicbten 
&elag  oon  furagefdjmttenen  'Ükcbholber^weigen;  oor  ben  ipifcen  Nabeln 
bicfer  galten  ftcti  bie  fcblimmcn  sJ?ager  in  refpeftooller  ©ntfernung.  ©0 
i?ögel,  3.  53.  bie  Weifen  läftig  werben,  fucbt  man  fie  mit  uorgefpanntcn 
^äben  ober  oorgelebntem   Trabtgitter  fernzuhalten. 

3ft  bieS  alles  gefd)ehen/  bann  mag  man  ben  hinter  ruhig  t)cran* 
Kommen  laffen.  $£ir  miffen  unfere  Lienen  wohloerprooiantiert,  ^wetf» 
mäßig  ocrpatft  unb  oor  Störungen  gefcfoüfot,  fie  werben  fo 
jeben  hinter  ohne  2d)abcn  Überbauern.  £)ie  unb  ba  ein  Wang 
in  unb  um  baß  Bienenhaus  überzeugt  und  ton  beren  JBohlbcfinben  unb 
ruhig  fehen  wir  entgegen  ben  lagen  ber  fteigenben  Sonne,  ba  mit  neuem 
^offen  unb  neuen  Sorgen  ber  Kreislauf  eines  neuen  Jahres  beginnejt 
Wirb.  9t.  ©öibi. 


-  fliifafcftellc  für  bic  Sdiwärmc.  Um  eine  folcr/e  am  gewüufchteu 
Crte  5U  befommen,  nnrb  empfohlen,  bie  betr.  Stelle,  ,v  iö.  einen  $auin* 
aft,  mit  ben  einer  ^eifel^elle  entnommenen  diürfftänben  bes  föniglid)eu 
ftutterbreiS  ju  beftreidjen,  worauf  fid)  bie  Schwärme  mit  Vorliebe  hier 
anfefcen. 


Digitized  by  Google 


4«N> 


—  Littel  gtutn  ©icncnftidic.    9teben  bem  befannten  Salmiafgeift 
trirb  befanntlid)  aud)  Xerpentin  al$  feljr  probat  ermähnt,   iftun  foll  aber 
ber  sJ)ieerrettigfaft  —  ia  fogar  fd}on  bie  $erquetfdjten  glätter  ber  berr. 
^flan&e  —  ein  ganj  ooräügltdjeä  bittet  gegen  bie  fdjäblidKn  5oI3e" 
itfienenftierje  fein 

—  9iäitbfrri.  3ur  Unterbrücfung  berfelben  roirb  empfohlen,  tcr 
ba$  ftluglod)  bes  beraubten  StocfeS  ein  $aufd)en  ®raS  ju  legen  unt 
biefee  befprifcen,  ober  audj  nur  baä  ^luglocfj  einige  3C'*  mittelft  ber 
Sdjroarmfprifce  —  ©raufe!  -  51t  befprifcen.  -  fjabe  letzteres  Wittel 
biefen  fterbft  einmal  mit  fefjr  gutem  Erfolge  angeroenbet,  um  bie  Lienen 
ju  beruhigen.  Jd)  fütterte  bei  fdjbnem  Detter  oormittag* ;  ba$  manne 
ftutter  reifte  bie  Lienen  ungemein  unb  fie  flogen  fef>r  ftarf  unb  fingen 
balb  an,  mit  cinanber  51t  ganten.  Jd)  9nff  i>ur  Sdnoarmfprifee  unb  lie£ 
über  bie  ganje  Jront  einen  intenfioen  Sprühregen  nieberfallen  unb  nad) 
furjer  3e'*  war  bie  Oiuf>e  jurücfgefebrt.  £.  sp. 


.2362. 


6 


«1» «r  '.•■»  ji» 


1  * 


U  II  .tk  <  .  ■ 


3ft  ber  SRaucrfrgler  ein  Jöiencnfcinb  ?  Unter  ben  Sögeln,  tie  ai* 
SSienenfeinbe  an  Zustellungen  an  ben  Oranger  geftettt  werben,  erfdjeint 
gemörjtilicf;  aud)  ber  Waucrfegler  (Spori),  biefer  unübertoffenc  ftlu^ 
fünftler,  ber  mit  feinem  bellen  @efd)rei  bie  ftäufer  umfd)märmt,  burd>  fein 
Eintreffen  am  1.— 3.  Ufai  bie  beginnenbe  £aupttratf)t  marfiert  unb  beffen 
il*erfd)minben  am  1.— :t.  fluguft  aurf>  mit  beut  Sd)luB  ber  Xracbt  $ient< 
lid)  jufammenfällt.  Sd)aren  biefer  Segler  burdjfdmeiben  alljäbrlid)  fcie 
frlugridjtungen  meiner  Lienen  unb  febienen  mit  ärgererregenorr  flusbauer 
bie  ^)iät)e  meinet  Stanbeö  $uin  Xummel*  unb  $uttcrpla$  geroäblt  ju  baben 
Xarum  mürbe  mein  ^evbadjt,  baft  fie  mir  ungezählte  Lienen  oerfdjnappen, 
immer  fd)roär$er,  unb  ia)  befdjlop,  mir  ©eioijjrjeit  $u  oer fd) äffen.  3<b 
enthob  bem  Oieft  unter  bem  Xad?e  einen  fd)on  ^iemlid)  gemad)fenen  jungen 
^ogel,  beffen  ftropf  jum  3frpla^en  gefüllt  mar  mit  5utJei"  unb  unter- 
fucfjte  lejjtere*;  babei  fanb  ict)  brei  noeb  ganj  unoerfebrte  Ääfercben  per« 
fdjiebener  Birten,  eine  größere,  ebenfalls  jiemlid)  unoerfebrte  fliege,  ber 
Stubenfliege  ähnlich,  jn?fi  geflügelte  flmeifen,  eine  lln^abl  oon  glän^enben 
£miterleiberingeu.  gleichfalls  oon  flmeifen  herrüt)renb,  glngelbccfen  ren 
fleinen  glän^enben  Ääfern  unb  enblid)  ein  ^emiJU  oon  Zmeifcn-,  fliegen* 


Digitized  by  Google 


401 


unb  Käferbeinen,  bie  fäiiitttcb  ber  Erbauung  energifdjen  SSMberftanb 
bieten  fdjeinen  i£ou  Körperteilen  ber  93iene  fonntc  feine  Spur  entbeeft 
»erben.  (Seftütjt  auf  biefc  Zt>at\adft  halte  id)  ben  2)?auerfegler  oder  bie 
..Sppri"  nicht  mehr  für  einen  Sienenfeinb  unb  febe  feinen  ©ruub,  ben» 
jelben  an  Anstellungen  biefen  jujuteilen,  nod)  ftrf>  $u  ärgern,  wenn  er  in 
muntenn  Spiel  unfere  Ü>ieneuftänbe  umfdjwärmt        *.  flaaflaub,  iktn. 

$ie  ÖieSjähriflC  Xradjt  bat,  wie  befanntlid)  fchon  bie  lefetjährige, 
jiemlid)  plöfclid)  eingebt  unb  war  ^ubem  oon  fur^er  Dauer  Die  Golfer 
waren  im  allgemeinen  gut  entwicfelt,  #allerbingS  nid)t  fo,  wie  man  es  ge» 
wünfdjt  feilte  Dod)  liegt  ber  ©runb  an  ber  teilweife  geringen  Aus* 
nüfcung  ber  £rad)t  nid)t  allein  fyieran.  @S  ift  gan^  gewift,  baß  oiele 
Stänbe  unbebingt  mehr  fjätten  leiften  fönnen. 

$£oran  liegt  f)ier  ber  ftehler?  —  Der  33ienen$üd)ter  mar  nid)t  ge- 
nügenb  oorbereitet,  es  fehlte  oornebmlid)  an  ausgebauten  Stäben  Gs  ge= 
nügt  nid)t,  jur  $eit  ber  £rad)t  eine  %»&ahl  Kunftwaben  oorrätig  ju 
haben  —  unb  es  mar  bieS  nicht  einmal  überall  ber  ftall  -  fonbern  ba 
follen  ben  §onigftöcfen  ausgebaute  s^aben  eingehängt  merben  fönnen  Gtwa 
1  ober  2  SBaben  im  iörutraum  oon  ben  $)onigftöcfen  ausbauen  laffen  ge-- 
nügt,  um  ihren  öautrieb  ju  befriedigen.  2Öie  id)  3U  fertig  ausgebauten 
ÜBaben  für  ben  <ponigraum  fomiue,  \)abc  id)  früher  (3af)rg.  189^  Seite 
253;  bereits  betont.  Vorrätige  Sörutmaben  Ijabe  id)  fo  immer  unb  nun 
jerfefoneibe  id)  fold>e  unb  paffe  fie  in  bie  .^onigrärnncfyeu  ein.  Die  Lienen 
füllen  folebe  fefjr  rafd)  unb  febr  gern,  Gingebängte  «unftmaben,  wenn 
febon  Anfang  ^uni  gegeben  f.wad  allerdings  $u  fpät  gefdmh,  aber  nod) 
^äuftg  oorfam),  blieben  unbebaut,  wärjrcnb  ausgebaute  nod)  gefüllt  würben. 

31.  §aller. 

Uber  taube  Jöiencuetcr.  $?on  vielen  Seiten  wirb  baS  Ü{orf)anbeufcin 
Wirflid)  tauber  $ieneneier  gan$  beftritten  unb  bie  betreffenbe  (Srfdjeinung  als 
einfache  9iid)tbebrütung  ber  Gier  erflärt.  i'ejjteres  ift  nid)t  immer  ridnig, 
wie  ich  einer  intereffanten  Vlrbeit  ber  s]3rofeffor  Glaus  unb  ^roieffor 
Siebolb  (^eitfebrift  für  wiffenfd)aftlid)en  Zoologie,  XXIII.  Söb.  S  1*9) 
entnehme.  So  würbe  eine  ital.  Königin  uuterfud)t,  bic  nur  taube  Gier 
legte;  mehrere  Sikbenftütfc  mit  foldien  Giern  würben  anbern  Helfer  cin= 
gehängt,  welche  bie  Gier  eine  Zeitlang  belagerten,  fobann  aber  entfernten. 
S^eber  im  SNutterftotfe.  nod)  bei  fremben  Golfern  entitanb  and)  nur  eine 
einzige  2)?abe  aus  einem  folgen  Gi.  Rubere  Königinnen  würben  untere 
fud)t,  weld)e  neben  guten  Giern  aud)  taube  Gier  legten.  Diejc  Moni' 
ginnen  würben  mafroffopifdi  ib.  b.  oom  flnge  bureb  Seftion?  unb  mifro* 
jfopifch  oon  genannten  ^refefforen  unterfudjt  unb  es  geigte  fieb,  baf?, 
Währenb  alle  anbern  Seile  normal  unb  gejunb  waren,  ber  gebier  ftets 


Digitized  by  Google 


402 


in  freu  (Sierftörfen  refp.  in  ben  (Sierröbren  (ben  SBilfrungsftätteu  ber  jungen 

tfieri  lag.  <S*  waren  uämlid)  bie  (5ier  felbft  fdjon  im  trüben  Gntwicf- 

lungöftabium  entartet,  wie  aud)  bie  Dottel gellen  nia?t  normal  waren, 

wäbrenb  jene  gelten,  benen  cd  zufällt,  bie  Sdjale  für  bae  (ri  $u  bilren, 

normal  waren.   ?lus  biefer  Arbeit  gebt  gan$  beutlid)  unb  unbeftreitbar 

Terror,  tafc  es  eben  bod)  taube  Gier  gibt  unb  wir  muffen  geüeben,  es 

fdieint  und  abfolut  nidrt  unbenfbar,  warum  nicht  ein  Organ,  an  fras 

fo  tiele  Slnfprüche  geftellt  werben,  aud)  einmal  erfraufen  fann,  feiger  bie 

Königinnen  bocb  oft  genug  55ilbungSfebler  an  weit  unwichtigeren  Crganen. 

Aus  bem  ^orbanbenfein  tauber  (Sier  ein  ^erfyeug  gegen  bie  Tsier.jonfcbe 

^artbenogenefis  fcbmicben  zu  wollen,  wie  es  früher  befonbers  bauna 

oon  ben  ftranzofen  gefdiab,  ift  einfacb  uuwiffenfcbaftlid)  unb  lächerlich. 

3ubem  ift  ja  nunmebr  nad)  ben  allerneueften  Unterfudmngen  bic  $rage 

ber  i>artf)enogenefi*  gänjlid)  $u  fünften  I^ierzon  S  entfdiieben. 

Dr.  »rünnicfc. 

3ur  3öanberbicnenpct)t.  sJ»an  fcbreibt  bem  „Feuille  «lavis  de 
Lausanne":  Irofc  ben  fdwn  jurücfgetegten  80  Jahren  ift  £ater  gwablen 
in  iHleus  bei  ßoffonan,  ein  Veteran  unb  Jnoalibe  aus*  bem  Sonberbunbs- 
felb$ug  ton  lb47,  ber  oorigeS  Jahr  feine  golbene  &od)3eit  gefeiert  bar, 
legten  Sonntag,  nad)ts  9'  .•  llbr,  toller  ftreube  unb  UnterncbmungSIuft 
mit  einer  l'abung  oon  27  Golfern  nad)  FroiWienh't  am  ^uf?e  beS  Dont 
de  Vaulion  im  3ura  abgereist.  Elcrit  eud),  l'efer,  bat?  er  wohl  baran 
bad)te,  feine  liebe  alte  pfeife,  feinen  ^yeuerftein  unb  Stahl  unb  $unber 
mitzunehmen.  Seit  1848  begibt  ficb  Ü>ater  $wat)len  3  —  4  mal  im  ^abr 
nad)  bem  ^ura,  um  frortbin  feine  Golfer  unb  foldje  ton  ^erwanbrcn 
unb  5reu«Pc»      bringen  unb  $u  oerforgen. 

(Sbre  einem  fo  alten  praftifcben  ^mtev ! 

3n  gleid)er  Sache  ift  nod)  mitzuteilen,  baß  unfern  ^itglieoern  Uf. 
unb  M.  ton  OiupwDl  ficb  ^anber wagen  baten  bauen  laffen,  je  für  etwa 
30  Hölter  berechnet,  unb  letzte  »che,  fürs  i»or  eintritt  bes  idjlecbten 
Detters,  bas  nun  gliirflid)  511  (Snbe  ift,  würben  bicfelben  mit  etwa  öO 
Golfern  per  iWann  nad)  laoanues  gebracht,  um  bort  bie  Sommerrradn 
auf  baju  gemietetem  "JMatje  auszubeuten. 

^Inberfeits  ift  au  et)  unfer  ^Jcitglieb  oon  tf.  mit  18  £abant^afren 
oon  $wubw  nad)  ÖJrinbelwalb  abgereist  unb  hoffte,  oon  bem  borrigen 
feinen  ^llpcnbonig  reiche  ^eute  ^einzubringen. 

llrfadjcn  ber  Scifcllofißfctt.  Der  4.  Juni  war  ein  außergewöhnlich 
wanner  Zag.  ^Ibenbs  lagerten  bie  Lienen  in  bidjtem  Schwann  ror 
bem  Flugloch  auf  bem  ftlugbrett  unb  an  ber  Stirnwanb.  Sogar  meine 
«öniginzuchttölllein  machten  ficbS  Draußen  bequem,  befonbers  bei  einem 


Digitized  by  Googl 


403 


berfelben  faß  ein  ^icmlid)  große*  ftäufdjen  Lienen  übernt  S-Iu^lodi.  31  m 
folgenden  füllen  borgen  mar  alle*  mieber  in  ben  Stötfen  brinn.  nur 
bei  meinem  flönigin3ud)tftorf  faß  immer  nod)  ein  bid)te*  äfiimpdjeii  Lienen 
an  ber  gleichen  Stelle  Da*  fiel  mir  auf  unb  ein  ©ebaufe  burd)3utfte 
mief),  ob  ba  mofjl  eine  Königin  eiugefnäuelt  fei  Sdjnell  fette  id)  meine 
:tiaudunafd)ine  in  58raub  unb  mifebte  mit  einer  <Veber  bie  Lienen  ab. 
Da  lag  ein  nußgroßer  Knäuel  auf  bem  ftlugbrett ;  fein  3meifel,  e*  mußte 
eine  Königin  brin  fein !  (£in  menig  Maud)  unb  ber  Knäuel  löste  fid)  auf 
nnb  eine  Königin  mit  bem  $3egattung*3eid)en  mar  fiditbar,  aber  nur  für 
fur^e  $eit,  benn  Lienen  unb  Königin  aogen  nun  fd)leunig,  in  uollcni 
^rieben,  in  i^rc  $£ol)nung  ein.  (Sinige  läge  nacr)()er  fanb  id)  ben  fd)ön< 
Hen  (Sierfafc;  alfo  alle*  in  Orbnung.  — 

$8a*  mar  ba  gefdjeljen?  Die  junge  Königin  fjatte  bei  bem  präa> 
tigen  Detter  it)ren  23egattung*au*flug  gemacht ;  fie  mürbe  befruchtet,  nabm 
aber  maf)ifd)einlid)  uon  ber  Drofme,  ton  meldjer  fie  fid)  roof>l  längere 
3eit  nid)t  lo*mad)en  fonnte,  einen  anbern  ©erud)  an  unb  mürbe  bei 
ifjrer  :)türffel)r  511m  Stode  al*  „ftrembe"  angefallen  unb  eingefnäuelt. 
.ftiebei  mag  mof)l  nod)  ber  llmftanb  mitgemirft  fjaben,  baß  bie  Königit^ud)^ 
ftötfe  immer  etroa*  gefüttert  mürben  unb  bafyer  an  ben  ^luglödjern  frembe 
Lienen  fich  31t  fdjaffen  madjten.  £>ätte  id)  nid)t  3iifällig  ba«  (Jinfnäueln 
benterft,  fo  märe  otjne  ^lucife*  °ic  Königin  üerloren  gemefeu  unb  ba* 
25ölf tein  meifello*  gemorben.  £>.  «pürier. 

Öicncitjudlt  unb  Vaitbkoirtf^aft.  Die  itfieneu3ucf)t  gemät)rt  außer  bem 
ßrtrag  ton  .ponig  unb  siL*ad)<?  unb  bem  (Srlö*  oon  Golfern  ober  3d)mar» 
men  einen  bebeutenb  l)öl)er  an3ufd)lagenben  x?iufeen  bind)  bie  ^cfrudjtuug 
ber  Cbftbaume  unb  fouftigen  Uulturgemädjfe  burd)  Übertragen  be*  mann» 
lieben  s.ölumenftaube*  auf  bie  meiblidieu  ÜHütenuarben  ber  s|>flaii3en.  Um 
biefe  Dljatfadje  über^eugenb  nad)3umeifcn,  fübrtc  id)  legten  ftriiljling  einen 
gan3  einfachen,  aber  praftifcfyen  ^erfud)  au*,  ber  je  an  einem  ^int'  unb 
einem  Apfelbaum,  fomie  au  einem  3ol)auni*becrftiaud)  ausgeführt  mor-- 
ben  tft. 

(fs  mürbe  einen  lag  früher,  al*  bie  elften  Blüten  fiel)  öffneten,  je 
ein  2t ft  mit  einem  8 ad  au*  luftigem  lüllgemebe  überbertt  unb  3ugcbunbeu, 
baß  feine  gnfeften  burd)fd)lüpfeu  unb  eine  SBefrudmmg  t?on  außen  nid)t  ftatt* 
finben  fonnte.  Die  Cttajcfärftein  febaben  ben  Blüten  nidtt,  beim  Sönnern 
fd)ein  unb  iHegen,  fomie  l'uft  unb  iiMnb  haben  zutritt,  bod)  muß  bemerft 
toerben,  baß  nid)t  311  feft  gebunben  merben  barf,  bamit  bie  Safoirfulation 
nijft  geftört  mirb. 

Da*  Detter  ber  Sölüten^cit  mar  im  ganzen  güuftig,  fo  baß  bie  Söieueu 
bie  nid)t  oerbüllten  Blüten  jeben  güuftigen  flugcnbtitf  bcflogen.  Der  Jrudn^ 


Digitized  by  Google 


404 


anfafe  berfelben  mar  febr  reicb,  ma$  bei  ben  oerbülltcn  Elften  nicbt  fo  ber 
ftall  war,  inbem  eine  $efruduung  nid>t  ftattgefunben.  Sinzig  ber  $trn< 
baumaft  batte  einige  ftrüdjte  angefefet  aber  fpäter  lüieber  fallen  IafTen. 
mäbrenb  bie  unuerfyüUtcn  fi<b  gut  entmicfelten  unb  ber  gan^e  Jöauui  mit 
fdjönen  Jrüdjten  befejjt  war.  T>iefeg  einfache  Söeifpiel  ift  gemiß  bodj  bin 
reidjenb,  ben  sJiufcen  ber  Lienen  511  fennjeiebnen 

X)ie  Lienen  leiften  alfo  ber  l'anbroirtfcfyaft  unermefelicbc  £ienfte.  diu 
mittelftarfeS  £>olf  oon  i<>,0()()  Lienen  entfenbet  in  ber  Minute  bei  fcfcönetn 
frlugmettcr  fo  etma  *0  Lienen,  fo  maebt  basf  in  12  (Stunben  f>7,600  &u»^ 
finge ;  jebc  $icne  befuebt  auf  ibrer  SBanberfdjaft  minbeftenS  50  Blüten 
=  2*su  ©täten.  iSktm  man  nun  annimmt,  nur  ber  fmnbertfte  leil  merbe 
ton  tiefen  befruchtet,  fo  erfiebt  mau  bod)  ben  großen  Seit  ber  iöienenjuctt 

3n  biefer  Seife  auftlärenb  $u  Wirten  märe  bie  Aufgabe  jeben  Lienen 
jücbterö  unb  maneber  Spott  über  SÖienennicbt  mürbe  oerfebroinben,  wenn 
bie  Üanbroirte  fieb  überzeugen  tonnten,  melct)en  ©eminn  fie  berfelben  $u 
oerbanfen  baben.  Dettwiler,  9iet0oin«ivi£. 


fragen. 

56.  Hnleihinß  )ur  (vrftcUuna,  eine«  ^abittonS  für  40  €4noet3er*ötiterltter. 

Söer  gibt  mir  Jluafumt  betr.  iSinrtdjtung,  Bauart,  Unterlag«,  Debacbung  :c.  für  eimn 
^aoiUcn  von  40  t'öltern  im  «(bioeijerfaften  unb  einigen  Strobjörben':'  J. 

57.  löürti-^etcrtaften  mit  Cbtrbe&anblung.  3f*  ber  3ürfi«3eferfaften  mit 
Dberbebanblung  bem  Slniänger  *u  empfeblen?  J. 

ös.  ^reniHd)C  Cctriebsmeife.  Stter  bat  ßrfabrungen  gemaebt  mit  ber  ^>reu^ 
fet/en  $tetriebötueifc  unb  roa*  für  roeld)e?  r. 

5*>.  Vertilgung  OOU  ^orniffen.  ftibt  ee  ein  mirffameä  ®ift  gegen  £»orniwen. 
ober  tonnte  mir  jemanb  anheben,  trie  fcornifien  im  ^nnern  »on  dauern  ebne  *n= 
roenbung  oon  ^euer  ju  töten  ftnb  't  A.  Kairo. 

♦•o.  Sebtudjen  mit  $ttneabontß.  ÜHr  (meine  gamilie  unb  i<bi  motten  gerne 
Oiel  £01113  eifen  unb  jioar  in  (Geitau  oon  £'ebfud)en.  3iun  »erben  alle,  bie  meine 
ftrau  nacb  bem  Steppt  madjt,  bart  wie  Üebcr.  Sßoran  liegt  ba«?  $ßj*  für  3Kebt 
(Horn  im  «d>lag?i  uiub  genommen  werben?  Tie  BppenjeHer  Sebfud?en  unb  febc 
i$roammig.    "iüic  tann  man  ba$  madjen? 

*>1.  $ö?artige  bleuen.  fommt  oor,  bafe  SJölfer  oon  gutartigem  ßbaraf!er 
jufclge  eine*  vii>edjicl*  bee  3tanborteä  bauernb  febr  reijbar  geworben.  Jpinirieberum 
foUen  ftäubig  bösartige  Lienen  bureb  irgenbrt>el*e  ^eränberungen  friebiamer  ge»orfe:: 
)ein.  ii$omit  bangt  ba«  loobl  jtuiammen?  35ie  tt)ab,ren  Urfad>en  tonnen  tr^ 
nur  burd?  Kunbaabe  sablreicber  (jrfabrungen  im  guten  unb  fcbliinmen  Sinne  berae 
fteUl  treiben,  o"  :Hiicfftd?t  auf  bie  Haftpflicht  ift  biefe  grage  oon  eminent  'on!« 
tifdjer  öebeutung.  Äramer. 


Digitized  by  Google 


405 


=  $r.  12.  — 


62.  »efonbm  »orritbiungeu  )um  ®iafd»toefeln  uou  leeren  äöobeu.  ®ibt  e« 
fchbe?  ff. 

63.  Beidjuung  junger  Röniginnen  mit  garbe.  £at  fieb  biefe  bewährt  unb  wie 
ift  Riebet  ju  uerfabren?  Z.  — r. 

64.  ttnfbettabrung  Ittrtr  Saben.  3ft  cd  gleichgültig,  wo  bie  leeren  fßaben 
auf bewa^t  werben,  wenn  fte  nur  geftbütjt  finb  vor  Kotten?  H.  Z. 

^tttmartm. 

®ert  alter  ©oben. 

(3toeite  Antwort  auf  grage  46,  Seite  309.) 
12  kg  alte  fdjwarje  Söaben,  bie  per  lag  bureb  bie  Anbermattfcbe  treffe  ber* 
arbeitet  unb  geläutert  werben  fönnen,  liefern  5  kg  Sffiacba.  5  k*  ffiadje  k  £r.  3.  50 
=  Jr.  1 7.  50. 

Anlauf  üon  12  kg  ä  80  3tp.  =  ftr.  9.  60 
®ebrau$  ber  treffe  .    „   1.  - 

&oljtterbraueb  .  .  „  1.  — 

XranSportfoften       .      .      .    „  — .  40 

Xaglobn  ,     5.  60 

Alfo  mag  ber  Brei*  per  kg  80  9tp.  ber  richtige  fein.         £a ub  e  nf djilb. 

(£rftetten  eine£  ©efliigelftaUeS  unter  beut  BtenenbauS. 

((Srfte  Antwort  auf  <yrage  49,  Seite  374  ) 
©ine  Beunruhigung  ber  Bienen  feiten*  ber  §üt;ner  bürfte  bei  Anbringung 
eine«  boppelteu  Bobend  mit  Scbladenfüllung  nic^t  ftattfinben;  ob  aber  ba*  Umge* 
teerte  nirbt  ju  befürchten,  ift  eine  anbere  ^ragc.  Au«  Sütffia^t  auf  meine  Uiafe  aber 
unb  auf  eine  gute  Atemluit  für  mia)  unb  meine  Bienen  möchte  ia)  eine  berarttge 
einquartietung  im  untern  Stod  be«  Bienenbauic«  nitfjt  baren.  6 pübler. 

6djaben  bie  Käufe  ber  Königin  nidjt? 

(erfte  Antwort  auf  ftragc  50,  Seite  375.) 

35er  Schaben  ber  Sftttft  fann  nidjt  gar  groB  fein,  fonft  mü&te  eine  mit  40,  .r0 
unb  mebr  feiger  liercben  „bclaftete"  Königin  gar  balb  ju  Örunbe  geben.  Vertreiben 
laffeu  fie  fidj  niebt  gut,  aufeer  wenn  man  e«  macben  würbe  wie  jener  Scbneiber  mit 
ben  Bianjen  ;  wenn  mau  beute  bie  Königin  reinigt,  ift  fie  morgen  wie&er  voll!  Bei 
biefer  Operation  ift  jubem  ba«  iJeben  berfelben  ftarf  gefät)rbet.  SBirflirt)  gefunbe 
Golfer  baben  feine  Üäufe.  3ur  3eit,  alö  id)  meine  Bienen  von  allen  Seiten  b« 
juiammen  ftoppelte,  batte  id;  eine  iJtenge  befaufter  Königinnen;  feit  id?  biefe  aber 
immer  von  guten  Stöden  nadjjiebe,  ft"b  ai,cb  bie  £äuie  verfdjwuuben.    Sp übler. 

3 weite  Antwort.  Xafc  t'äuie  einer  Königin  läftigc  Scbmarofcer  finb,  ift 
felbftverftänblidj.  Xiefelben  fommen  aber  weiften«  nur  bei  altern  Königinnen,  baupt» 
fädjlicb.  int  £erbft  vor,  wenn  bie  eierlage  bereit*  eingeftellt  ift  unb  oetfdjwinben 
toieber  im  ^rübiabr,  fobalb  bie  eierlage  giöfjcr  wirb. 

üC-itl  man  bie  Üäufe  entfernen,  fo  nimmt  mau  am  beften  bie  Königin  weg,  läftf 
fte  auf  ein  Weiße«  Bapier  laufen,  gibt  berfelben  einige  3"g*  labafraueb,  bann  Wer- 
ben  bie  fiäafe  unruhig  unb  fönnen  mit  einer  Meinen  Jeber  leitbt  entfernt  werben. 

Biilb.  iienberr,  (Main«. 

(Dritte  Antwort.  Balb  nad)  ben  lagen  ber  Soinmertracbt  trifft  man  bie 
rötlidjen  Bienenläufe  auf  ber  Königin  unb  vereinzelt  auf  Bienen;  im  ^rübjabr  »er« 
übwinben  fie  von  felbft  unb  fe^reu  im  fterbft  wieber.  einige  Irop'en  .üonig  auf 
bie  Königin  geträufelt  ober  eine  Brile  Scbnupftabaf  aufgeftreut,  vetia)eucbt  biefe 
Sdjmarojjer  für  einige  $<\t.  filtere  Königinnen,  bie  fia)  ber  Überläftigen  niebt  mebr 
ju  erwebren  vermögen,  rnb  am  Bruftteil  oft  um  unb  um  belagert  unb  geben  im 
Jöinter  in  ber  Siegel  bi:rcb  leb  ab.  BJeber  ein  Anftrid;  mit  cüi;em,  noeb  eine  Ilofi* 
„yenjburger"  mad;t  alte  Samen  wieber  jung  ;  ba  hilft  allein  bie  .Sucbt !    Klibur  j. 

Bierte  Antwort.  3Uer  robufte  Bölfer  unb  junge,  tücbtige  Königinnen  auf 
einem  Staube  bat,  wirb  feiten  Bieuenläiu'e  beobadjten.  eine  ftarf  mit  folgen  Käufen 
behaftete  Königin  ift  immer  von  frag Itdj ein  ii'ert.  B)ir  würben  eine  folebe  ent« 
fernen  unb  burd?  eine  junge  erfe^en.  $i.  Öölbi. 


Digitized  by  Google 


40 


Aufbcumbnina  nnb  Kmptrtnnß  Don  ©üben  mit  fanbiertem  röntg. 

(firfte  Antwort  auf  ftrage  51,  ©eite  375.) 
3"  fßaben  lanbierter  ftonig  fann  allein  burcb  Einfrbmeljen  gewonnen  werben. 
AnbernfaH«  fönnen  fi*#  mit  einer  <9abel  geriet  unb  mit  »armem  fBaffer  beiprtft 
im  ftrübiabr  binter  bie  ©d/eibe  gelängt,  al*  gute*  Steijfutter  bienen.  3n  einer  gu: 
fd)liefeenben  Äifte  (äffen  fia)  foldje  Sonratfcwaben  btd  nacb  Witte  April  gut  aufbe> 
Wabren.  Kcr)ia)tet  man  jeborb  auf  eine  J$rübiabräreijfütterung,  fo  werben  biefe  Saben 
g(eid)  bebanbelt,  aber  erft  nacb  bem  öffnen  ber  $onigräume  binter  bie  ©tbeite  3t •■ 
bangt;  ber  Vorrat  wanbert  gelöft  in  ben  Auffafc.  Kiburj. 

3  weite  Antwort.  Um  in  unfern  Anlagen  fold/e  SBaben  por  ben  &acb> 
motten  fidler  gu  b,aben,  müffen  wir  fie  mit  ©rbwefel  einbrennen  unb  jwar  tüeitig. 
Söir  baben  noeb  nie  beobaebtet,  bafc  bie*  Einbrennen  ben  Lienen  einen  flaebteti  ge= 
bratbt  \)ättt,  benn  bi*  jutn  Einbängen  ber  Sßab'en  im  SRärj— April  Peria}mtnbet  ter 
6<bwefelgerurb.  Offenbar  oeibtnbert  ba*  Einbrennen  aurb  baä  Auftreten  bei  Scbimmet; 
pilje*  auf  bem  Rollen.  Ein  Obftjücbter,  ber  lafelobft  überwintert,  fagt  mir,  bafc 
er  ben  Äeüer  öfter  ftart  „einbrenne"  unb  fo  nie  „angelaufene"  grüßte  erhalte. 

«.  0blH 

Dritte  Antwort.  Äanbierler  $onig  läftt  fta),  obne  bie  iöaben  ju  perberben, 
nirbt  mebr  gewinnen.  Solcbe  iÖaben  b^ngt  ma.t  am  beften  in  einen  leeren  fLiHtn 
unb  taucht  einen  wollenen  Wappen  in  Terpentinöl,  ben  matt  jum  Jernbalten  6er 
SKotten  in  ben  Haften  legt.  $m  $rübiabr  werben  iola>e  iBaben  bann  entberfelt,  mit 
lauem  fttaffer  übergoffen  unb  in  bie  bonigärmften  Stöde  al*  «bf<^Lu%  por*  irenfter 
gebangt.  SNilb-  £enb*rr,  ®am*. 

Vierte  Antwort.  Süaben  mit  fanbiertem  $onig  werben  eingei'djwetelt.  ^d> 
babe  bie  Erfabrung  gemaebt,  bafe  aud)  Rollen  Pom  ©<bmefel  nirbt  jerftort.  fonben 
im  (Gegenteil  cor  bem  Kerid)immelu  bewabrt  wirb  Strauli. 

fünfte  Antwort.  Die  Sßaben  tonnen  niebt  bureb  Sdjleubern  entleert  »er- 
ben. Sie  finb  an  trodenem  Drte  aufjubewab^ren  unb  ben  Kienen  im  ^rüblira 
mögliebft  früb  in*  Krutneft  einjuftellcn.  3p übler. 

<£r!ennen  ber  Rillen  Utnnmfelnng 

(Crfte  Antwort  auf  grage  52.  öeite  375. 
Ein  ^olf,  ba4  abgenommen  fyat  unb  im  jperbft  wieber  ftärter  irx,  bat  friü  uai' 
geWeifelt.  Cft  finbet  ber  ^trtfer,  ber  einem  ftolt  bie  alte  Königin  faffieren  will,  leer; 
Königinnen,  bie  nod)  niebt  abgenagt  finb.  Ed  ba*  <'n<  t"tiü<  Umweifelung  natt= 
gefunben,  Porau*gefefct,  bafe  ba*  Kol!  uia)t  frbwärmte.  Eine  ftattgefunbene  müe 
Umweifelung  erfennt  mau  oft  aueb  baran,  bafe  im  Kruttörper  Piel  Rollen  porbanfren  in. 

S  träuLu 

3 weite  Antwort.    Die  ftiUe  Umweifelung  ift  je 9t  (b.  b-  Enbe  Cttcber 
laum  mebr  ju  erfennen,  weil  bie  otörfe  brutfrei  fmb.    3m  September  aber  to«n 
bie  auänabmämeife  faiöne  unb  reictlicbe  Krut  in  gewiffen  Stöden  auf  einen  türjUA 
ftattgefunbenen  Äöniginwetbf«!  b'-n-  Sp  übler. 

Dritte  Antwort-  ^m  Jp « r  b f t  laßt  fieb  mit  ®emtjjbeit  bie  fülle  Umweife= 
lung  nur  mebr  fonftaticren,  wenn  bie  alte  Königin  be*  Stodei  auf  biefe  ober  ienc 
Art  gejeiebnet  war  1  bemalt  auf  bem  5tüdeitfa)ilb,  befebaittene  ^lügel).  3^  1*1*  tvti 
ungejeiebuete  Wajeftat  tm  2tode,  fo  ift  e*  eine  neue,  iun^e,  bie  in  ber  «stille  naa>ge 
jogen  würbe  unb  bie  au  ben  iUa^  bei  alten  getreten  ift.  —  %m  Sommer  werfen 
abnorme  ifdffigfeit  be«  $olfc*.  jtüd.ian^  ber  «olfeftärfe,  ein  Krutunterbrud)  i  ?f*blm 
pon  i'aroen  ober  Eiern),  auffallenber  Krutreid»tum,  ausgelaufene  ©ei* eljeden ,  ba* 
Abtreiben  ber  Drobnen,  auBergewöbnlia)e  "Baffertrarbt  ffin  auf  ftattfinbenbe  ober  'tatt^ 
gefunbene  Umweifelung.  3(.  Öölri. 

f>ontg  nnb  Ätnbtr,  bfjäglidjc  (grfabrnngtn. 

"(Erlte  Autwort  auf  Jyrage  54,  Seite  375.) 
1.  Ein  fliub  in  meiner  Umgebung  litt  neun  iNonate  lang  fo  f«br  an  ber  2anr> 
gid>tfud;t,  bafe  baMelbe  ju  einem  elcnben  ®eripp  abgemagert  war.  Alle  ärjtlid>e  ÄnnÄ 
war  umfonft.  i)r.  Dr  ^anni,  geaenwärtig  in  Kern,  empfahl  ben  beforgten  fitem, 
an  iorem  einjigen  JUnbe  noa)  eine  Äur  mit  fl?ila)  nnb  Jponig  ju  macb«n.  ©e^agt. 


Digitized  by  Google 


407 


gethan.  Balb  nahm  man  eine  Befferung  ber  Äranfheit  toahr.  Seit  15  Wonaten 
erhält  ba«  Äinb  täglich  feinen  .<ponig  mit  SMildj.  Dadfclbe  ftro^t  oon  (Mefunbheit, 
fein  2lu*fehen  ift  roie  iHilcb,  unb  Blut.  E*  ift  ein  bilbfchöne*,  2  3at)re  alted  Wäbchen 
jur  gröfcten  ftreube  ber  jungen  Eltern. 

2.  Weine  6  Äinber  genießen  j»ar  nicht  täglich  #onig,  aber  oft  roirb  ihnen 
biefe  foftbare  Wahrung  verabreicht.  911*  im  legten  iBinter  in  biefer  unb  bieten  an« 
grenjenben  Öemeinben  alle  möglichen  flinberlranfheiten  muteten  unb  gar  biele  junge 
£eben  bahinraffte,  blieben  meine  Sieben,  trofcbem  fie  einen  Schulroeg  oon  einer  6tunbe 
ju  machen  hatten,  gefunb  unb  frifa),  finb  fräftig  unb  normal  entroicfelt.  iRufo  aber 
auc^  betenneu,  bat}  bie  Äinber  oom  Jrühltng  bi*  im  Spälherbft  faft  tätlich,  gar  oft 
im  SBinter  im  ©ehnee  mit  großer  greube  barfuß  in  $otte*  freier  Natur  fia) 
tummeln!  3-  3U» 00»  Bübingen  (Jreiburg). 

3roeite  Äutroort.  3Jlit  $onig  roirb  mau  bei  Äinbern  nur  gute  Erfahrungen 
■tacken  Unfere  Eb,e  teurbe  mit  6  Ätnbern  gefegnet,  bie  fojufagen  feit  ihrer  GJeburt 
täglich  mehr  ober  roeniger  §onig  erhielten  unb  bie  fid?  t^eute  noch  oer  beften 
öefunbheit  erfreuen.  Dem  Slrjt  roar  unfere  gamilie  bi*  bato  ein  roirflich  fchlechter 
Itunbe.    „Der  §omg  beschließt  ihm  bie  Xffüx."   galtet  b]od)  btn  3ietm: 

„Bienenhonig,  UJlildj  unb  Brob 

färben  fltnberroangen  rot."       ffiilt)-  Senhetr,  @am*. 

Dritte  Slntroort  Die  Erfahrungen  mit  Stinbern  bei  täglichem  $oniaaenuß 
ftnb  »orjügliche.  3Rir  fiub  eine  Weihe  oon  fällen  befannt,  roo  angeborne  Schroäch« 
lichfeit,  Berbauung*ftbrungen,  Blutarmut  jc.  nach  regelmäßigem  &oniagebrauch  grünb» 
lieh  behoben  roerben.  (Sin  3lrjt  in  ber  Wöbe  unferer  Stabt  empfiehlt  allen  füttern, 
ihren  Aleinen  ftatt  $udtx  $onig  ju  geben  unb  ber  Erfolg  ift  fo  augenscheinlich,  bajj 
ber  betr.  i)err  erflärte,  er  fehe  e*  jebem  Äinbe  am  @efitt)te  an,  ob  ei  $onig  befomme 
ober  nicht!  —  Spühlcr. 

Vierte  ilntroort.  Weine  jroci  Änaben,  9  unb  6  3a^re  alt,  genießen  täglich 
2— 3mal  §onig  mit  Butterichnitten,  erhalten  baju  mehr  Milch  al*  Äaffec  unb  bleiben 
babei  gejunb.  $n  ber  Söiege  fchon,  faum  acht  läge  alt,  haben  fie  am  Wuggi  ben 
«nfaug  im  ®enuß  oon  Bienenhonig  gemacht.  Der  8rjt  mußte  bi*  bahin  für  jeben 
je  nur  einmal  and  Äranfenbett  gerufen  roerben.  Äbburj. 

flnbcrmattftht  DamiifwathHireRe. 

(Erfte  flntroort  auf  ftrage  55,  ©eite  375.) 
Den  6.  Cftober  rourbe  in  Biel  unter  meiner  Seitung  eine  ^irobe  biefer  treffe 
oorgenommen.    golgenbe*  bie  Wefultate : 

I.  ^n  40  Minuten  rourben  'Al/t  Stbbertleten,  ^roiichenbau,  ftahmenfall  (jiem« 
lieh  unrein)  gepreßt  unb  tiefe  lieferten  nach  ber  Läuterung  2,3  k£  reine«,  fctyöii 
helle«  SBach*.    6G°/o  ober  "/>  te*  Rohmaterial*. 

II.  6  kp  alte  fdjroarjc  Sßaben  erforberten,  naebbem  ba*  Sßaffer  jum  Sieben 
gebracht  roar,  oier  ^Jreffungen  unb  jebe  nahm,  ^aefuna.  unb  Entleerung  inbegriffen, 
ie  25  Minuten  in  2lnfpruch.  Da«  Ergebnis  betrug  geläutert  2l/t  kg.  ca.  4ü"/o  ober 
Vi  beö  Rohmaterial*. 

Der  Apparat  arbeitete  jur  ootten  ^ufriebenheit  ber  27  anroefeuben  i'ereiiH» 
mitglieber.  Jpaubenfchilb. 


4ittcratur. 


e> 


Ter  SdjtDtijcr  Bauer,  Äatenbcr  für  bie 
fdjroeM.  yanfcroirte  für  ba$.Vbr  H»o2 
Der  Äalenber  oerbient  alle  iMnerfem 
nung  unb  barf  jebem  Sanbroirt,  für  ben  er 


roerben.  3«  l«ftten  Spalte  befl  Äa» 
lenbarium«  bietet  er  ein  rocrtoolle«  Är« 
beiteoerjeichni«  für  ben  Bicnenjüchter, 
ben  Cbh-  unb  Oiemüfegarten ,  bem  ein 


befonber«  berechnet  ift,  beften*  empfohlen  ,  genaue*  juoerläiftge*  ^caiftoerjeichni* 


Digitized  by  Google 


1 

408 


ber  Schwei}  unb  ber  angrenjenben  £än» 
ber  folgt. 

Xer  belehrenbe  unb  unterhaltenbe  Zeil 
bed  Aalenberd  ift  reichlich  perfehen  mit 
Stoff  ou*  nah  unb  fern  ernften  unb  b,ei» 
tern  ^nb^altc*  in  Boefie  unb  Brofa  unb 
mit  Bergnügen  »erben  Wrofe  unb  Älein 
bie  Dielen  pübfcben  »Uber  ficö  befeben. 
Xer  fchwetj.  Bauernfalenber  wirb  in 
jeber,  befonberd  aber  in  ieber  Bauern« 
ftube  bcfte  aufnähme  finben.    Gr  fei  bie« 
mit  wärmftenö  empfohlen.     91.  ©blbi. 
BolftfbicneiMndjt.  (Singeb,  enbc  Belehrung 
über  ertragreiche  Bebanblung  ber 
Bienen  in  oerfchicbenen  Beuten  unb 
bem  ©trohforb  mit  100  Slbbilbungen 
oon  SB.  Sfaritfa,  föien. 
Xad  Buch,  will  ber  Hebung  ber  Boll«  . 
bienenjucöt  bienen  unb  ift  ohne  allen 
Zweifel  für  bie  Äreife,  für  bie  e*  ge|"d)rie* 
ben  ift,  ein  trefflicher  ©egweiier  jur  nu(j« 
bringenben  Bebanblung  ber  Bienen.  3n 
feb^r  überficbtlicber  vÄrt  bet/anbclt  e3  bad 
ganje  (Uebiet  ber  Btenenpflege  unb  gibt 
in  ausführlichen  monatlichen  3lnweifungen 
bem  Bienenjüäter  j<be  nur  wünicöbare 
Anleitung.  XemBucb  wünfcben  wir  unter 
ber  apiftifcben  t'itterater  bie  ihm  gebüt). 
renfce  ttufmertfamfeit.        Jl.  &tflbi. 
Xer  fthtocij.  Bicutnbatcr  in  5.  per» 
m  et^rter  31  uflageittjumtschlufe 

beö  Biencnjahreö  l'joi  er« 
f  <S)  i  e  n  e  n ,  w  o  b  l  a  l «  wertvoll  ft  e 

litterartfcbe  ®abe    auf  bem 

Bücbertifche  bee  ^mferd. 

Beim  durchblättern  bea  ftatt(td>en 
Banbe*  oon  33*5  Seiten  bewerft  mau 
fcgleicb,  bafe  ber  Inhalt  ber  'rüderen 
Auflagen  bebeutenb  oermehrt  unb 
b  e  n  5  o  r  f  cb  u  n  g  e  n  u  n  b  ©  r  f  u  h  r  u  n  g  e  n 
berneueften^eitentfprechenbum: 
geänbert  worben  ift. 

Unb  bem  Haren  leicbtoerftänblicben  lejt 
ift  beigeieüt  in  reicher  ^abj  ba*  er« 
läuternbe  Bilb  in  jumeift  fo  Pol« 
lenbeter  Hrt.  wie  fein  SSerf  ber 
Bienen  j  u  cht  jur  ,^cit  <i  auf  weift. 
Uber  150  Ollluftrationen  enthält  ber  Banb, 


barunter  eine  fteibe  folcöer,  bie  nach  im« 
froffopifchen  Photographien  erfteHt  »rar« 
!  ben,  alfo  pollftänbig  naturgetreu  ftnb.  — 

fBir    empfehlen   baber    bie  ir. 
|  fBort  unb  Bilb  oermehrte  une 
bereicherte  5.  Auf  läge  allen  ^  reun- 
ben  ber  Biene  wärmften*,  ben* 
e*  ift  für  unfere  Berbältniffe  b:e 
befte  «nleitung  jur  rationellen 
Bf  lege  ber  Bienen.      9t.  ©ölbi. 
HltägttbttttticS  BtMCniDCffn  im  Richte  bei 
mobernen  2Belt=Bienenwirtf<haft  oj?i 
Dr.  Slleranber  Xebeftnb.  Berlin.  — 
9Kaper««ülIer.  —  1  «arl. 

3m  erften  Zeil  ber  ca.  jtoei  Bogen 
ftarfen  Brofch üre  befpricht  ber  Serfaner 
bie  bi4anc»in  irrtümliche  Äuffaffung  oon 
ber  altägpptifchen  Btenenwirtfcpart.  beren 
fchriftlicbe  ^eugniffe  in  ben  iMerogiöpben 
be^halb  falfch  gebeutet  würben,  toeil 
einerfetta  bie  Sprachforfc&er  nicht  bienen* 
I  funbig  —  anberfeit*  bie  Jnrter,  bie  übe: 
altägpptncbeö  Bienenwefen  berichten,  nifbt 
hieroglpphenfunbig  waren.  Xer  l>enaper 
qualifiziert  fich  infofern  al4  fompetemer 
Äenner  ber  Bienenmirtübaft  jener  3ehcn. 
bie  mehrere  Xaufenb  ^apre  binter  unier« 
Zeitrechnung  liegen,  al4  er  fpracben«  uni 
bienenfunbig  ift. 

$m  ^Weiten  ieil  erbringt  er  ben  tfade 
weiä,  baß  in  beu  alterten  unä  befannttn 
3eiten  ber  ägpptiicben  ©efepiebte  bieröHi; 
riebtige  «Jtnficht  in  ben  bewunberuna*' 
Würbigen  Staat  be$  Bienenoolfcä  beuanfr, 
ber  an  feiner  Spi&e  eine  Aöntgin  bat. 
£ie  Bieucnfönigin  ift  btcroalöpbifcb  oiel 
oerweubete*  Bilb  ber  ivrricbaft.  Xer 
Uiptbo*,  wonach  ber  Ägopter  glaubt,  tu 
Bienen  feien  auo  Stierleichen  entftanbe«. 
Oerweift  er  in*  CMebiet  ber  „Schnurren ". 
Xer  gegenwärtige  wiffcnfcha^tlicbe  Saase 
apis  niollilica  ift  jurüjufübren  au*  aba 
en  obio  =  5''ege  oon  t>onig. 

Äu#  ber  Spenbe  oon  £onig  unb  ©a^4. 
bie  9iamfeö  III.  ben  öaupttempeln  ^ar?^ 
trnl  für  Äultudjwecte  jugewenbet  —  unb 
bie  wahrenb  ber  31  fleaiening*iabrt  ftcf 
auf  faum  ca.  10,000  kg  ^onig  beliefen 


Digitized  by  Google 


409 


—  glaubt  ber  SJerfaffer  ben  ©$lufj  jieben  I 
ju  bürfcn,  bie  Jponigprobufttou  be*  s2Htfr= 
tum*  fei  im  Skrgleia)  jur  ©egenroart  eine 
gar  befd)eibene  getoefen.  (Sine  Steuer  tft 
aber  fein  *Rajjftab  für  bie  ^robuftion. 
Ober  ift  etma  bie  Steuerfreiheit,  bie  bie 
Äaiferin  «aria  Xbcrefta  1775  ben  3m« 
fem  Öfterreid)*  gemährte,  ein  3eid):n  be* 
!Riebergang*  ber  bamaligen  SJicnenmirt» 
f  c^aft  ?  »nfed)tbar  finb  aud)  bie  Sd)  äfcnngen 


ber  gegenwärtigen  $onigprobuftion  ber 
einzelnen  Sänber.  ©tatifttfdje  ©r^ebungen 
liegen  mo&l  oor  über  bie  ^af}l  ber  Hölter, 
ntd}t  aber  über  beren  (Srträgniffe. 

3l"t  aud)  ber  Jon  ber  Äritif  oerfd)ie* 
bener  Mutoren,  tote  ©meltn,  %on\  Kellen, 
»e&ler,  niebt  nad)  jebermann*  ©efd)matf 
—  fo  werbient  bod)  biefe  nad)  ftorm  unb 
3nbalt  gleid)  originelle  «rbeit  alle  «ner« 
fennung.  Krämer. 


4in  $<§<x<$f$itl  im  ^ienettr}att£. 

(©AMufc.) 


w«u!  Ärrrrrr  — !  9Ba*  gibt'*  ba  in 
meinen  §ofen?  ©*  b,at  mid)  eine!  3rrrrrr 
—  reiben  toerbe  id)  bid)!  ©d)au,  ba 
friedet  nod)  eine  &erum;  $at  iebenfall* 
aud)  im  Sinn,  bei  mir  §ofen»ifite  ju 
mad)en.  3n  Deinem  §au*  ift'd  gefäbj» 
lid).  ftafj  an,  mir  tragen  ben  2ifd)  b,in« 
au«  unter  ben  Apfelbaum." 

„Wimm  ba*  Stid)lein  nid)t  ju  tragifd), 
mein  ©utefter.  Bienengift  ift  ein  be= 
toä&rte*  SWittel  gegen  rb^  eumatifd)e*  3abn* 
toel?." 

,,©tid)lein  fagft  Du!  Da*  mar  fd)on 
metjr  ein  ©tid).  Übrigend  b^abe  id)  mein 
3abntoeb.  nid)t  in  ber  Kniegegenb.  3d) 
rnufc  jieben." 

Salb  ift  ber  ©tid)  üergeffen.  SRein 
Jreunb  merft,  bafj  fid)  bie  Situation  be» 
benflid)  geänbert  bat  u"k  *r  tn  ber 
gröfjten  ©efa^r  ftebj,  feine  Dame  ju  »er« 
lieren. 

„Dtefer  r>ermünfd)te  «auer  mie  ift  mir 
ber  im  2Beg,"  murmelt  er  jmiidjeti  ben 
3ä$nen.  „3d)  b.ätte  ben  Säufer  nidjt 
fd)lagen  follen." 

Der  tütenbe  ©totf  aber  fängt  an  ju 


rumoren  unb  am  genfter  ju  laufen,  al* 
märe  ^euer  im  Dad). 

i,dv^>  flil>  ad)t,  ber  ©d)marm  jiebj  au*! " 

„Safe  ib.n  jieb.en!  3d)  moUte  lieber,  id) 
f?ätte  mid)  felber  au*  ber  $atfd)e  ge< 
jogen!  D  aftellt  er  mir  bie  Dame  tjtn! 
©Ott  id)  fu  nehmen?  <S*  ift  gefä&rlid). 
Da*  frelb  üor  bem  König  toirb  frei.  Da 
brotyt  ©d)ad)  Dorn  Säufer,  bann  fommt 
ber  Xurm,  im  Notfall  ba  nod)  ein  ©prin« 
ger  —  —  bö*,  bö*!" 

Der  ©d)marm  aber  tummelt  bertoeil 
ooa  3ubel  im  mannen  ©onnenfdjein.  Grft 
runb  um*  £au*,"bann  b,bber  unb  enger 
fd)mingt  fid)  bie  SBolfc.  2Bill  er  fid)  gar 
au*  bem  ©taube  mad)en?  Sraufenb  tb,ut 
bie  ©d)rt>armfprtbe  i(?re  ^flid)t.  Der  an« 
ge^enbe  ftlüdjtling  erfd)ridt  üor  bem  fünft« 
lid)en  Siegen  unb  fenft  fid)  tiefer  unb  tiefer, 
©iety,  ba  fetyt  er  fid)  grab  banbgered)t  am 
niebern  2lft.  3ft  ba*  ein  GJeroimmel! 
9lun  fd)neU  ben  gangforb,  ba*  ürett  unb 
ba*  Söänflein  b,crbei!  3a,  ma*  ift  benn 
baa?  Der  Klumpen  oom  $lft  mirb  re« 
beüifd»  unb  löft  ftdj  auf. 

„'Jianu,  ma*  moUen  bie  t-telen  fliegen 


Digitized  by  Google 


410 


1 


an  meinem  &ut?  6t) »  et),  ba  trappeln 
ba  Lienen  jwifchen  ben  gtguren  herum! 
Hüffen  bettn  bie  unruhigen  Sieker  in 
alle*  ib,re  9iafe  fteden?  '§ol'  boa)  Deine 
fürchterliche  9*aud)mafchitie,  bie  mit  bem 
Uhrmerf  unb  jage  bie  Störenfriebe  weg  !" 

C  Sd)reden!  Sie  machen  wirtlich 
Kiene,  ftch  am  gelben  Sommerhut  be* 
eifrigen  Schadjfpieler«  anjufefcen. 

„ftrth,  halte  Dich  ruhig  !  Um  alle*  in 
ber  Sßclt  bie  $änbe  weg,  nicht  fa)lagen! 
6*  gefchiet)!  Dir  nicht«.  3n  furjer  tfett 
bift  Du  oon  bem  Übel  befreit  —  Gi,  ba 
fefct  ftch  bie  Königin  an  ben  $ut.  Da 
hat  fie  fich  in  bem  Raufen  oerfrochen. 
©ut,  nun  trägt  man  ba*  foftbare  ^Jer« 
fbneben  mit  famt  bem  $ut  in  ben  Korb 
—  ein  Sud  —  fo,  ba  hätten  mir  euch- 
9iun  fd)lief$e,  bitte,  bie  "Äugen  ju ,  ich 
werbe  bie  Sauchmafchine  in  Junftion 
treten  laffen." 

Jrij}  fyalt  fich  Wie  ein  §elb.  (Sine 
marmorene  Statue  !ann  nia)t  ruhiger 
ftehen.  §al*  unb  ©eftcht  öoH  Bienen, 
bewegt  er  boch  lein  ©lieb.  5Bie  aber  eine 
ba*  Ohr  untersuchen  roia  unb  eine  anbere 
bie  9tafe  tnwenbtg  öiftttert,  ba  fährt  bie 
£anb  in«  ©eftcht  unb  pid,pid,  pid!  gibf* 
einige  Stiche. 

„SRumm  —  !  SRumm  — !  Krrmr  — !" 
tont'*  au«  bem  Biencnflumpen  h«rau*.  — 

flun  aber  qualmen  9taud)mollen  auf, 
erjeugt  üom  fürchterlichften  Knaftcr.  35om 
Korbe  h«  tönt  froher  Sodgefang.  $n 
turjer  3«tt  ift  ber  arme  Jr«unb  öon  ben 
ungebetenen  ©äften  befreit;  fte  haben  ftch 
in«  trauliche  Duntel  be*  Korbe«  geflüchtet. 

grifc  thut  einen  langen  Ätemjug,  wie 
einer,  ber  bem  fiebern  Zob  entronnen  ift 
unb  ruft  mit  bitterer  SRiene:  „<&x  ift  weg, 
wirtlich  weg!" 


„freilich  ift  ba*  ©cwimmel  weg.  Ii 
im  Korb  ftfct  bie  ©efeflfehaft." 

„9lein,  mein  3  ah  nm  et)  ift  weg.  lein 
3ahn»ehmittel  ift  probat.  Sin  famr"'«c 
©ebanfe  öon  ben  Zierchen,  ftch  an  meinen 
Kopf  ju  iefcen!  <S*  ift  boch  nicht  gan; 
ohne,  bafe  e*  »ienenjücbter  gibt  iSetnc: 
Zreu,  ich  hatte  bie  befte  2u|t,  auch  e:ne: 
ju  werben." 

„Da*  war  ein  SBort.  mein  Üteber.  In 
I  foll  geholfen  werben.    3d)  gebe  Dir  Ur. 
3ubringlichen  Schwärm  al«  Schmerlen! 
gelb,  jum  Anbeuten  an  ben  blutigen  Zaa  " 

SBir  fefcen  un*  miet>er  an  ben  Sa)a<fr 
tifch.  einige  ftiguren  ftnb  jwar  umjr 
worfen  worben.  Doch,  wa*  febabet  ti, 
Wir  haben  ihre  frühere  Stellung  im  Kep». 
3Rein  Jreunb  nimmt  mein  fühne*  Damen- 
opfer an,  ju  feinem  $erberben. 

„3n  brei  3u0*n  matt!"  Srft  ben 
fiäufer  oor,  bann  fommt  ber  Zunn  unb 
bann  fommt  enblich  ber  Springer  —  bai 
Spiel  ift  gewonnen.  — 

Der  Kopf  meine*  ftreunbe*  fcbwiüt  an 
jur  ©röfee  einer  au*gewaa>fenen  Srbfugel. 
Die  2age  be*  Unten  Äuge*  beutet  balb 
i  nur  noch  ein  Strichlein  an.  Die  fcippen 
präientieren  ftch  Wie  jwei  anie$nluh< 
aBürftctjen. 

Den  Schwärm  aber,  ber  an  allein  bu 
Schulb  trägt,  ben  fehltest  mein  greunf 
in  fein  $erj ,  pflegt  ihn  mü  Siebe  nnt 
wachfenbem  Serftänbni*.  6r  ift  auf  bem 
beften  SBegc,  ein  perfetter  Erntet  ;u  »er- 
ben. Sein  hübfehe*  graud)en  fegnet  bie 
Stunbe,  ba  ihrem  3Wann  ein  Schwann 
an  ben  Kopf  geflogen.  3hc  Jpcmigtopf 
Wirb  nie  leer,  tro^bem  bie  tlcinen  iRäbel 
I  unb  öuben  tapfer  unb  rüdftcht*lo*  brein= 
hauen. 

Stun  tonnen  Wir  auch  auf  feinem  Stenen» 
fitanb  bie  eble  Sdjachtunft  üben. 

t»r.  »rieb. 


Digitized  by  Google 


411 


Innigen. 

3g3  3g5 

Arltrrr  folirpnqr  &rr  §d)iufij.  jßtrnmtritnng 

Tl880,  82,  83,  84.  86.  87,  «8,  89,  90.  91.  92,  93,  94,  9o,  9«,  99; 
finb  ju  1  %x.  ^tabrpng  erbältli*  beim  aiHiotbrfar  (73) 

feiler,  Korntber^,  3itcu 


eine  bofc.e  SWUttlötriDtrtnng  erjieten  »ja,  öalajtfle  gratis  unb  ; 


1 


(210) 


franfo  bte  reicb,  illuftrierrte  ScntrifuflCtt  ^rciölifte  öon 

öaumaortucr  &  SBcic^Icr  in  Btirirf)  I 


!  |für  tftcncmürijtfi! 

Sfitgrlfläutrr  Itunlitntlialrr  pe 

<t»a*  btfic  für  »icnenfüücrung)  empfiehlt  ju  ben  billigften  greifen  (178) 

ffimtl  JdjmtH,  pintcrlljur. 


neu,  §alb» 
pfunbgröfee, 

oerienbe 
jum  Scotts 

«  I  greife  »on  nur  gr.  5  per  100;  500  Ztütt  jufammen  mir  &r.  20, 

folange  »orrat.  (203) 

&  I  (5.  gRaurcr,  §picj. 

|fin|l  JrirtfiHikr  ptö 

^   belanntlüb,  ber  t»orjügli$|*te  3ud«  jur  SJtenenfütterung,  empfiehlt  partie» 
unb  farfroeife  ju  biUiflftcn  greifen  (194) 

3.  (Battiker-©fdjmann,  cn  gros, 

Z  A  22  13.  -  ~  9üdjicr*roeü.  || 

*        Sq/        V^j/  ^ttF^MP  V--  -J  Wyv  J  >Cyf>Qf  V^i/        IStf'  VÜr  VS*  H** 


fPusfftlpupit  $wnenlj*mig 

Ptima  Chialität,  fo»ie  lekljabrigtu  tanHiertcn  »erlauft 

Qtty.  §dfttcUer*  93ienen$üd)ter, 
<209)  frleberg  (Ät.  (Mraubünben). 


<ll*%f«ft«*4ft»*£4£f«4*  fflubcr  fleWnitten.  1  m  lang,  100  Stürf  ftr.  3L  — j 
ff\  fllj  III  t  II  f  lUU  1 1    «ienettfaftcn  (*}ürri«3eter-.Cin  urtb  .«ebrbcute«), 

fonm  (>  rjliitbrrförbc  fint>  ftctd  auf  üager. 

^üefteuuugen  auf  «urfi'^eferfaften  erbitte  redjtjeitig. 

(Hmkonront  gratis  und  fnnfco. 

(Gebr.  §djuljmadjtT,  ©ienenaüdjrer, 

(212)  JUaltfr»  (2ujern). 


(iionii]i]lnlrr. 

y4        l/i         1        2  fti 

~20         25         40        60  <Sl 


Diplom  I.  ftlalTr  UJalö  1900. 

Saubere«  »oetfee«  ®la«  mit 
2Uumtntttmrdiraubcnbed*el 

nidjt  ojr^ierenb. 

«!•  3«l«tt  «»*«»«♦««.  10  e«. 

9e$üae  Don  Jr. 


20         25         40        60  $t«.  per  Stüd. 

Ulufterf  oBeftion :  »He  5  Oläfer  mit  Ladung  ftr.  1.  70. 
an  geniefeen  2a/o,  foldje  oon  ftr.  100.  —  4°/<>  Utabatt.    ^rirna  Äeferenjen. 

|Ii.  I^rwpt,  äuiHtadjt  am  3uri$f«t, 


(189) 


für  »fie!t»3eter«ieaften,  mit  Seegra«  gefüllt,  k  95  Ct«.  per  Stüd,  für  aubere  Äafkra 
$rei«  ie  naa)  ®rö&e,  liefert  unb  empfiehlt  fub,  böflidjft  (204) 

fß.  <pcüer,  Sanier,  SSolbufen. 

eigener  Äonftruttion  au«         unb  SUnratnim  bieten 


i 


UtttrbrtllOU   0t      ^°yteilf  9«>l<"über  ben  bi«&er  gebräuchliche«: 


ff  im  tut  ift  8  cm  toeit,  fte  ftnb  be«l)alb 

—   gut  ju  füllen  unb  ju  reinigen. 

II.  ®etjt  ba«  füttern  biel  raf^er,  ba  auf  einer  Ärei«fläd>e  oon  8  cm  2>urc|« 
meffer  bie  SJienen  ib,re  9cabrung  nehmen  tonnen.  (185) 
III  Säuft  ba«  ^utter  nia>t  fo  leidet  au«,  aua>  toenn  ber  SJaHon  ettoa«  fdjief  ffefct 
$iefe  ftuttergcfdjirre,  bie  gut  2  Sttet  faffen,  liefere  icb.  ju  ffr.  1.  per  etäi. 

«  ü  «  n  a  d)  t  b.  3-  ^  3^_^W|^B 

^oniajbütljfen  unt>  -s»\cffel 

6au6cr  unb  fofiö  gearbeitet,  gnt  gerötet. 

3nbalt  V«  7«    1    IV«   2  21/«    3    4    5  7»/t 

8  10  18    23    28  30    35  40  48  — 
bei  SJejug  bon  je  100  ©tüd, 

9  12  20    25    30  35    40  45  50  70 
bei  SJejug  bon  unter  100  Stüd. 

gfctflfeli 

ftarl  mit  oerjinntem  »anbetfenfufe,  gut  fdjlie&enbem  DedÄ 

(Sifenbügel. 

3nb,alt  5       10       15      20      25       30       50  kf 

per  Stüd  $r.  1.70  2.50  3.—    3.40    3.90    4.70  6.50 
»tufter  fu  Dirnften.  ~f- 

9t.  Stoff  &  @te.,  ©iedjtrjarcnfabri 
i91)  Äöntcn  («argau). 


Üeranttrortliaje  Siebaftion:  3».  ®5lbi«»raun,  Scbrer  in  fcltftätten  (6t.  (Solei) 
Sleflamationen  jeber  »rt  ftnb  an  bie  »ebaftton  ju  rieten. 


Drud  unb  Gjpebition  oon      S.  Sauer  länber  &  So.  in  Sarau, 


Digitized  by  Google 


Jlatrnt  21275. 


<£j£\  f^~\  >' ßPH'/Sv^  i5Srf^92j i 

.Wu  ii  fcr  u  c  ti  gl  afcr 

Xfufbar  größte  G»nfaa)btir  tu  ber  prafttfdjcn  "Xnrceubung  gur 
£  elfte  um  ig  aller  Slrtcn  Jßeercn*,  £}b\U  unb  (iicmüjc-Äou|<töcM  jc. 
i'i L-'i'vfic  utti  Zuleitung  unb  greifen  grati*  unb  franto. 

>ut  Mtacbt  b.  3.  ffir«(l. 

1         tfV  NB.  Sieberorrfaufer  gefußt. 


% 

■> 


JyVltri)J(Vlrfcr  O.iiicrtjiicfei) 

feit  13  oalircn  betoäbrter  und  billiger  Grfafl  für  5utterbonig,  empfiehlt 

Dr.  C.  goUcuin*,  sttiiucncr  grudjtautfcrfabrif. 

".anfragen  um  itttefte  uub  ^eugniffe  t»on  ^mieru,  iHuftern  uub  greifen 
an  ben  ©eneralvcrtreter  Wcorfl  gdjeffer  in  Sürirf), 

Ober  au  bic  Sepcfttatrc :  ^Marau  :  ®loor«6iebenmaun;  1*.  41.  Stept/ant.  $rra  : 
Äarl  fcaaf;  Qb.  ttfiftföi.  TSiof:  (rbuarb  SUartmann.  ISafef:  i?ouiä  35en$. 
^urgoorf:  G.  2)ür«(älaufcr ;  2.  &  31.  äüibiuer.  ÖMterftinöen :  ti.  ^anbjdjiu. 
-Vi i  >ogc ii (MJi/jfi'c:  (Sottfr.  Kupfer;  gr.  Jinfer.  füenf:  (So.  federe  &  <£o.  , 
jivrUau  :  xz.Vubtd.  >;roöoff :  4L  8urflermeifter«(£tter.  -Sutern:  3.  Ämtjel;  9 
a.  9iigg.  iidjtcnüfig :  Ueblto.-SHartö.  ^lendjutef;  31.  Zimmermann.  T»üti:  % 
iSebenStucti.  St.  Gaden:  @a)latter  &  (Sie.  Sofottjurn:  flaujmann=#uber. 
SdiatTrjanftfu :  ö.  fKucb.  iljun:  3-  ©c^meigerd  6öbnc ;  3.  *aef  jr  3ointer- 
i}ur:  yugenberg  j.  Steiiürf.    !ti)t ;  $mil  £raun.  " 


<f  11t  frber  Mi b 011  nein  rtilmc  e*  fid)  jur  ivhrc  qh,  int  Mrcijc  feiner  löefannten  noi 

einen  neuen  Abonnenten  ju  geroinnen. 


au  in  11.  II.   ftrrtlltCr,  ^räftbent  be*  Herein*  fc^tveig.  öienenfreunbe, 

Burirtj  IV  tBeinbergftrafre. 


Xer   Unterzeichnete   abonniert    bjemit   auf    bie  „§d)uici>rrirdje 
äiritfn|rttuii0"  pro  1.  Dftober  bi*  31.  Sejember  1901.   $rei*  1  ,>r. 


91  a  ine:  ... — 
Sta^nort; 
^kftablag* : 


Xicfcr  Hebbel  ift  mit  einer  2  isi«.=9)Jarlc  franfiert  eittfadj  Oer  ^oft  ju  übergeben. 


$ie*jiil)riflcn  SBicncntioiiiß  Ä^ä^1^ 

(2U)  ^.  Muh  3»»*^  (*io&liu>il  b.  eolfltbi«. 

Verkaufe 

iiiTol^e  »orjunebjnenber  Umbaute  1  .'t  Vierte uuölfer  in  i»eietagigf 

$erein*?töden  mit  bjnreietyeub  genügen!»  Übcrnuntfrungdvorrat  unb  |r  94  J 
Na^menroaben,  mit  einiger  3tu«na&me  in  topptltvanbi^<n  Ä'e&rbeuten 
unb  ^uttertroa,  eine  Slä^mc^en^nblortc.  1  ^ertegfaüen,  l  fßa>xnfift($«i. 

Siabmen  :c,  famt^aft  ju  650. 

'Jlntoii  ®iibtlniaiin, 


.3«  Ucrfaiifcn: 

1<K)  ftilo  f^Öner  foutrollierter  3^  Wlütennonig  bei 

fliipit  $lunt,  «nnt»ü 

gicneitflfräte  öiillrm  öüfdj. 

S^T"  Diplom  I.  tilalTe  «u|frn.  UUilb,  cflltrn 

«ett!    3dabcitf(f)lueffev 

"fiufcecft  prafttje^.  iolib  unb  bequem,  %u\$  jyr.  1.  80,  ßlfw 


Äitnftumben 


auft  garantiert  reinem  *Mctictnu<tdi*  wrfenbet  füi  3 

bicienigen.  reetdje  ib«  v<öeftcllungen  noeb.  oor  Wenja&r  1W>2  an  m<? 

Don  10  ÄUo  an  billig«. 

Gd  empfiehlt  ud»  b^flicbft 


(Otto 

«irnrmüiHirr  Surs4 
Ulülfli««'» 


|otttg«€tiquettcn 

}fs  Hcttina  (d)iurt)tiiftl)ti  liu-ncnfrnmiit. 

•Llcwce  Xovmat. 

iÄtlc--~uM*  %Munbbütbien  <\an»  uivnd>lie&*ub-'  / 

öttauelt<n  für  Wotj^Kw  *  5tü<1    *  ^„"Smu*. 

•  <$jtunbbucbKn      #r.  2.  SO  per  l«x>     m        /  <yilw*"v 

gUtC*  f-OVtltat  vi).  b-  ba*  bi-berno- 

^tiquctttn  für  Äilcbudjwu         ^c.  2.  —  per  100  etud  hu| 
*itun&büch*en      ,vr.  2.  —  per  1<*»     ■  cT**a* 

^r.    1.  fiO  per  erftefc  Jöunbcrt. 

— •  80  per  jebeö  weitere  Ä>utibert. 
Wrati*  bei  **cfitUutiß  uoti  nüubttttn*  Uffli  iyti«utttcm. 

tfn  tftiquetten  oljue  l?\rimibruck  ^ciuäljren  ivn: 
$ei  Äbna^me  pon  miubeftcnfe  1000  Stu<f  3*aba**» 
M         »  200U     H  10*/* 

J)ad  Summieren  wirt  fitr  alle  Sorten  mit  3U  Wappen  per  1**-'  ,crtu 

beredjnet.  K-rtiftrcivcL 

3amtücb<  ^rci'f  v  enteben  tid>  für  tSttquetten  mit  unb  obne  Äcnlt^'  ^ 
64  tönneit  nid)t  tocaiger  al*  lOO  &tmf  pon   einer  »orte  at*5.**  .^.fff 
»cfteUunflen  aut  i&tuiuetlen  bc*  ^Wrein«  ^leiienrtcunbe  tinb  Jj  ' 

<pru.  U.  Äramev,  $räut>*ut  De*  herein*  ^cbn>ei$.  fl&ienen»r<u»be  in  ;>üru».  •* * 
ftrafeeU9ju  richten,  unter  Äiuab*  ber  ÄontroÜnummer  cev  »tencmettu««-  fi* 
muf»  in  ber  ^cfteUung  bemertt  merben  : 

a)  OtTßTOfcc  (vtinuttttti  ifür  ÄtlobücbWni  obtt  lltiuc  *ut  $ronbbild|W 
M  ob  alte*  ober  ntnee  rtotmat 

i  °l  S^IKS?1  ?!l  ollwc  ÄoutrolUtcnivtl.  flur  i 

d)  ob  mit  ober  obne  ^irmabrutl  (tentroilictu  litütutttcn  *«™n  11 

Aitmactua  ab^e^eben). 
*•)  ob  ftummitet  obet  ungummtert. 

Ü^T    5if  3ufruDuug  rrfoUit  JUts  mitte  ttudjiwtin«- 

»««IS f  ber  "nd>  nm"  »(ft° 

<^s=^  f  otv  giiUUcr  icöctuut  prompt. 

V     lFe  *»"»<*!  Vcveinbavuna.  - 


ettung. 


(Drgnn  Der  r^njctjerifrljeu  Vereine  für  § icncuiurtjt. 

ÖerauSgegeben  t>om 

M\t  monatüdjcr  flüratisbeilaae: 
,3rfm>n$cnjd)c  Öau c rnjc i t im i\ ,"  Organ  be$  fdjiucis-  Öaucrnuerbanbefif. 


(frfebeint  monatlicf)  lVi  —  1  Sogen  flarf.  Äbonnementöprciö  für  9rtd)tmita.[teber  be«  berauigebertfdK" 
Ccrein*  i*r.  4,  für  ba*  HuSlanb  4  "Warf.  —  tt#  werben  aud»  balbjäbrlidje  Abonnemente  angenommen. 
ZHeielben  ftnb  ju  abreffieren  an  bie  SHebartion,  ijpcrrn  vebrer  <Bd(bi*Srann  in  Ättftditen  (Äanton 
€t.  (Da nein.  —  ftüi  ben  ®ud)banbel  in  jtommiffion  bei  $errn  6.  81.  ©ouetlänber  &  (Komp.  in 
latsu.-  <finrü(fung9gebüQren  für  bie  $etiuei(e  ober  beren  waum  so  (luv.  für  bat  «u«lanb  unb 
Wdjtabonnenten  30  dt«.  Sorau«be*ablung.  —  Briefe  unb  (Selber  franf  o 


9?.  g.,  XXIV.  3al)rg.        JS  12. 


«onember  1901. 


Inhalt :  Crfijielle  Mitteilungen.  —  f  ^bUip»  Sitter,  ücn  H.t  B.  —  Sin  ben  boben 
fcbweijerifdjen  Öunbedrat  für  fic^  unb  ju  #anben  ber  bo^en  $)uubeär*er)amm(ung.  — 
Stüdblicf  unb  Sluöbltcf,  von  Äramer.  —  £»c  f ünftlic^e  ftille  Umroeifelung,  üon  Sträuli. 
—  £er  Kalenber  be*  ©djtoeijer^mfer*  pro  1902,  öon  ©ölbi.  —  $ei  SJieifter  9tüffp, 
ton  Äramer.  —  Rationelle  $5ienenflugiperre  von  6.  tief.  —  8pred)faal.  —  RunN 
^au.  —  ^raftikber  Ratgeber.  —  Sttteratur.  —  Anzeigen. 


1.  ^te  3ar)re0bertd)te  ber  ft-tltaltoerettte  »erben  erbeten 
bi$  ipäteftenö  ben  20.  Dezember. 

2.  iHerfjti null  it  für  Vorträge  ftab  ungefäunu  beut  Central« 
präfibenten  einaureieben. 

Ii.  Profit  9cetijat)r!  SBir  machen  auf  bie  im  Berlage  uon 
£).  ftrefe  in  ,3uri$  2.  ^abrgaug  eriebeinenbe  (%atulation$fartc  511111 
berjorftebenben  JahreSiuedifel  aufinerfiant  —  überzeugt,  bafi  fic  toieberntn 
ben  Beifall  unterer  £efer  finbe. 

4.  Unlauterer  Söettbetuerb.  SBiebernm  maebt  bie  fcr)rütubcl= 
bafte  .ponigofferte  ber  SDrogucrie  2tciu  flppen^ell  bie  iHunbc  burdi  bie 
fdjroeij.  Xageöpreffe.  (iinc  gerichtliche  Silage  ift  eingeleitet  unb  wäre  e* 
baruni  errcünfcfyr,  }u  fcuiftatiereu.  melden  Umfang  biefe  Oicf laitie  ange» 
nommen.  (£s  merben  besbatb  ßeituuatfuummern  mit  teilt  betr.  Juierat 
an«  s^räfibium  erbeten. 

!>cr  ^orftanb  6e$  Tv  V>. 


Digitized  by  Google 


414 


fhilipp  Witter,  am  7.  Quli  1837  in  Hengnau  bei  Süren  geboren, 
verlor  febon  im  1.  2eben*jahre  feinen  fränflichen  3?ater.  i^n 
Umfielt  unb  SerftänbniS  leiteten  feine  Üftutter  unb  beren  Schroefter,  fcie 
Vehrerin  mar,  bie  (Srjiehung  Philipps.  3n  Siel  abfcloierte  er  l<u 
progmnnafium,  in  Sern  bas  £itterar<®ömnafium.  Wleichfalte  in  $<ra 
ftubierte  er  bie  Stechte  unb  beftanb  mit  glän$enbem  Erfolg  feine  ftnr 
fprecfjereramen.  3öie  fehr  feine  afabemifeben  l'ehrer  ihn  fdiäfcten,  U- 
weift  mohl,  baß  nodi  in  biefem  Sommer  ein  burd>reifenber  ehemaliger 
Lehrer,  .'perr  profeffor  £a$ariiö  auä  Serlin,  felbft  ein  @ret§  in  Silber- 
paaren, fid)  nadi  ihm  erfunbigte  nnb  ihn  auffuchte.  3n  Siel  eröffnete 
ber  ^erftorbene  ein  ^ürfpredier'Süreau  unb  amtete  $eitroeife  al$  (ÄeridJtj* 
präftbent.  3m  3a^rc  1 865  rerefjeltdjte  er  fidj  mit  sJ)carie  Sallo,  be: 
Schmefter  eineä  s&iubienfreunbeS,  mit  ber  er  bis  ^ur  XobeSftunbe  in  glüd- 
lieber  @intrad;t  gelebt.  3m  3a*Jre  1873  liebelte  er  mit  feiner  ftamtlte 
nach  Sern  über,  n?o  er  eine  2teüe  als  2.  eibgenöffifdjer  Hrchioar  antrat, 
bie  feinem  friebliebenben  (Sljarafter  in  mannen  Sejie^ungen  beffer  em 
fprach  als  ber  aufregenbe  flboofatenberuf.  DiefeS  Amt  oerfah  er  mit 
Pflichteifer  unb  Eingebung  $ur  beften  3ufrieben^eit  fetner  fcorgefefcten 
hörben  mährenb  mehr  aU  20  Sauren,  bis  ihn  feine  förperlichen  l'eiben 
Sum  Mücftritt  jroangen.  £>ier,  roie  fä)on  in  Siel,  roibmete  er  bie  freien 
Stunben  feiner  Sieblingsbefchäftigung,  ber  Sienenjucht.  Qn  Theorie  im? 
prari$  fudite  er  bieS  ftad)  ju  förbern,  unb  feine  Seifrungen  hufln*  nnb 
erhebliche  unb  anerfannte.  3m  3a^r  1875  marb  er  $i$eprafibfnt  ber 
Vereins  Schweif.  Sienenfreunbe  unb  1876  rücfte  er  aU  Nachfolger  ren 
Peter  $atob  in  ^raubrunnen  jum  präfibenten  oor.  1878  übernahm  er 
mit  $>errn  Pfarrer  %eUx  bie  Otebaftion  ber  Schweif  Sienenseitung,  tie 
er  anno  81  an  lefctern  abtrat. 

Tie  ^anberoerfammlung  in  3ürid),  anläßlich  ber  Schmeiß  i'anb«> 
auäftettung  1883,  mar  bie  lefete,  bie  er  präfibierte.  3U  feiner  3eit  fanf 
in  fflheinfelben  (1877)  ber  erfte  fchroeiaerifche  Sienen^üchterfurS  ftatt  - 
unb  mürbe  ba$  3nftitut  ber  &*anberlef)rer  eröffnet  (1880). 

Tie  fchmei^erifche  Jmferfchaft  ehrte  feine  Serbienfte  um  ben  febrrei 
jerifchen  herein,  „inbem  fie  ihn  jum  Shrenpräfibenten"  ernannte,  frfrnerr 
^erbienfte  ermarb  er  ftcf?  als  ftörberer  best  fantonal  bernifchen  $iener«= 
^üchterüeretn  unb  als  ^urpmit^Uct»  fchmei^erifcher  unb  fantonaler  Lienen 
juchtaudftellungen.  2 ein  lefcter  Ausgang  haiIC  feinen  Sienen  gegolten. 
31  m  25.  Cf tober  noch  ließ  er  fich  3U  feinen  Sienen  tragen,  mo  einer  feiner 


Digitized  by  Google 


415 


by  Google 


41li 


<£öfme  üor  feinen  Wugen  eine  lefcte  J)iet»ifion  t>ornalmt,  barnad)  er  betriebet 
für  immer  fid)  surütf^og.  #ür  allc&  (Sble  unb  Schöne  mar  ber  Ufr« 
ftorbene  begeiftert.  ^egttdje  gemeinnü^ige  iöeftrebung  fanb  feine  ireil 
tätige  Unterftüfcung.  2ein  i'eben  lang  liefe  er  nic^t  ab  fidj  fortjubilben. 
Gr  mar  äommiffionSmitglieb  ber  allgemeinen  SBitmenfttftung  in  $crn, 
gehörte  ber  5?iograp^ien^ommiffion  beä  bernifdjen  liiftorifrten  herein? 
an,  mar  üttitglieb  be£  ^uriften^ereinS,  ber  £unft>®efellfd)aft,  be$  gemein» 
nüfeigen  herein*  ic.  ^n  muftergültiger,  feiten  fd)öner  Steife,  pflegte  er 
bad  Familienleben.  £er  ftaniilie  galt  fein  95efteö.  £e*  Sieben«  Reiben 
blieben  ifym  nic^t  erfpart.  Seit  10  3at)ren  a»  sJiert?enläf>mung  leibenb, 
mußte  er  nad)  unb  nad)  alle  feine  amtliche  unb  herein*;  Iljätigfeit  auc- 
fefeen.  üMit  bemunberungSmürbiger  ©ebulb  fügte  er  ftd)  in  fein  fdnoere* 
Reiben.  2tetä  t/eiteren  (Gemüts  unb  gleid)  flaren  ®eifte$  forgte  er  ratenb 
unb  anorbnenb  für  baS  $öol)l  ber  «einigen.  Slm  30.  Cftober  1901, 
morgend  10  Ufn*,  entfdjlief  er  fampf;  unb  fduner^loS.  Der  Slrjt  Ion- 
ftatiertc  ^er^fdjmäcr/e.  W\t  if)m  ftarb  ein  3Rann  i»on  feltener  .öerjcn*= 
gute  unb  magrem  $bel.    CSfjre  feinem  Slnbenfen!  H.  i.  B. 


(*c>  Imt  bie  Dieöjäfjrifle  ^anberueifanimlung  be*  Vereins  «duo«^ 
rtldjer  Lienen freunbc  nad)  lUn Körung  uielfcitiger  fingen  über  bte 
unreelle  ftonfurrcnj  geringer  frember  Könige  befdjluffen,  bem  f)ot>cn 
23unbe*rat  ben  einmütigen  SBunfd)  tunb  $u  geben: 

1.  mödjte  ein  cibgenöffifd)c^  8eben3nnttclpoli(}eigefcfe  redit 
balb  in  Straft  treten; 

2.  (Sin  foldjeö  füllte  nidjt  nur  fanitäre  3*uecfe  uerfolgeu,  fonbeni 
aud)  ben  Monfumenten  fdjüfccn  uor  fcfyroinbeltjafter  2äufcfmng, 
tuie  beu  ^robu^enten  uor  illoyaler  .^oufurren^. 


3n$Dcfonbcre  fofftftt  anerftanttt  minbertuerttge  *5?ro6ufttf 
bes  «Äusfnnbes  im  ^crficfjr  ntdjt  fo  beftfariert  roerben 
bftrfcit,  afs  o&  es  öoffroertlfle  €rjfttgttif|Te  itifänbUdlft 
"Yropettknj  waren. 


Scn  f)o|en  fdßn^ct^crifcbcn  1$un6<^rat 

für  ftd)  unb  >u  Matthen 
kx  hohen  ^un6e^t>erfammlutt(j. 


Digitized  by  Google 


417 


(Sin  eibgenbffifdjeä  CebenSmittelpoliaeigeiefc  rotrb  beSfyalb  in  allen 
;l>olfafd)id)ten  als  bringenbeS  BebürfniS  empfunben,  weil  allgemein 
baran  bie  Grmartung  ficf>  fnüpft,  eS  werbe  ber  gegenwärtigen  ffrupel« 
lofen  Übervorteilung  bev  ftonfumenten  l)inftd)tlid)  ber  Dualität  fo 
uteler  Lebensmittel  fteuern. 

JÖaS  uerfängt  bie  ftrenge  .Kontrolle  ber  gefe§lid)en  .Jwt)l*  unb 
l^ewidjtSma&c  gegenüber  ber  weit  größeren  ©efaljr,  in  ber  Qualität 
ber  ^robufte  täglid]  betrogen  511  werben. 

Der  Berfefyr  in  §ontg  ift  ein  fpredjenbeS  Beifpiel  iolcf)'  ungeftrafteu, 
Idjwtnbclfjaften  Betruges : 

Die  3°Hftatiftir'  wertet  ben  Rentner  importierten  .JwnigS  51t 
,">r.  79,7  pro  1892—1898,  bagegen  ben  gentner  exportierten  JwntgS 
51t  gr.  215,7. 

(£S  illuftrieren  biefe  ßatjlcn  beutlid)  genug  bie  große  DualttätS* 
bifferen^  ^wifdjen  inlänbifdjem  nnb  frembem  .fronig.  Die  burdjwegS 
geringen,  meift  nmerifanifdjen  .fronige  werben  uon  reellen  .franblungen 
oon  jetjer  rictjtig  nad)  itjrent  Urfpruug  beflariert  nnb  als  „Batffwnig" 
billig  abgegeben.  3n  neuerer  Seit  aber  wirb  bicielbe  SBarc  51t  <Stabt 
unb  Lanb  otelfad)  als  prima  f)od)feiner  Blutenhonig,  9J?aitwnig, 
Bergfwnig  :c.  angepriefen.  ^ebermanu  mufo  auS  ber  Offerte  wie 
ber  Preislage  frfjliefjen,  eS  Ijanble  fid)  um  reellen  (&d)mei$erl)onig. 
Der  (gewinn  oon  ca.  200%  geftattet  eine  pompöfe  ftänbige  ?)feflame, 
bie  immer  wieber  reüffiert. 

Der  Betrug  ift  um  fo  graoicrenber,  als  ber  fronig  meift  in 
franfen  Sagen  Bermenbung  finbet. 

3a,  foldje  importierte  Sisare  wirb  t^atfädjlicfj  als  Sdjwei^erlionig 
wieber  erportiert! 

Die  auSlänbifrijeu  ^robufte  uon  anerfanut  feiner  Dualität 
oerjid)ten  niemals  auf  it)re  UrfprungSbeflaration.  ftonfequent  barf 
billiger  Steife  aud)  «erlangt  werben,  baß  bie  miuberwertigen  ^robufte 
beS  2luSlanbeS  iljre  .frerfunft  nid)t  oerleugnen  bürfeu.  GS  ift  bieS 
gewiß  eine  befrfjeibene  gorberung  gegenüber  ber  auSlänbifdjen  Mon« 
furren^.  t§ie  liegt  im  ^ntereffc  ber  ftonfumenten  wie  ber  s|>robujenten. 

Durd)füf)rbar  ift  fie  infofern,  als  mit  Be,$ug  auf  .fronig  jeber 
t^adjmann  bie  fremben  Könige  Icicfjt  unb  fidjer  erfennt. 

Die  fdjweijerifdie  Jmferfdjaft  erljofft  00m  fünfttgeu  Lebens* 
mittelgefefc  einen  wirffamen  SdjuU  gegen  bie  ifloijalc  ftonfurreng  ber 
auSlänbtfdjen  fronige  wie  ber  Wunftprobuttc. 

•frierin  ebenfofcl)r  als  in  ber  fortgefdjritteneu  btcnenmirtfdjaft« 
lidjen  Scdjnif  liegt  bie  (Mewät)r,  baß  bie  Cpfcr,  bie  Bunb  unb  Mantone, 


418 


"-bctjüvbcii  unb  Vereine  gut  tfövberung  bei*  fdjtDet^eritdieii  Pienes:» 
lüirtfdjaft  gebracht,  uon  bauernbem  Civfolq  fei it  werben. 

(Genehmigen  Sie  bic  vl>crfid)erung  innerer  uoUfotnineneu 
adtfung! 

f  er  3|or^anf» 

j(.  gtmmer,  ^räfibent. 
bell  töUbt,  Hijepräftbent. 

15.  9io».     p.  C.  fretettmitty,  »ftucr. 
1901.      |.  Clieilrr. 

<5.  f  ans,  i<fv. 


gLltftattrn,  2t.  (Gallen, 
PfiHttUffii,  Iljuvqou, 

ffiSHngfn,  Solothurn, 


*  X«  herein  Schweis.  Wfncnfreuitbt  jäblt  in  i»r»  S<ftion<n  tiOöü  2Nitatif?fr 


(^R^ier  Csa^e  finb  e3  erft,  feilbeut  wir  jielbcmujjt  $ii(bten  —  w: 
@%£>  3a^rc  finb  freiließ  eine  $u  furje  Spanne  «ßett,  benn  auf  $ü 
tcrifdien  (Gebieten  reifen  bie  ftrüchte  langfamer.  Unb  bodj  ift  in  ber  äönt» 
ginjucht  febon  fo  manch  prächtiges  ^u^tprojeft  herangereift.  JU&r  m 
3at)r  baten  bie  Erfahrungen  beffer  befriebigt.  darüber  haben  bie  Jabrf* 
beriete  rapportiert,  ^d)  will  mich  in  ber  SRüdfdjau  fragen:  Steten 
mir  beute  noch  grunbfäfclicb  auf  felbem  93oben  rote  t?or  3 abrenv 
3m  mefentlichen  finb  bie  ;]iele  unb  &*ege  noch  biefelbeu.  £er  ^iVd»*el 
beliebt  fid)  allcrmeift  auf  lUebenfächlicbeä. 

1.  35Mr  Ijaben  un$  bamate  torgenommen,  bie  ^'anbraffe  ,>u  $üebten, 
bie  nad)  ben  3*ugniffen  ber  überroiegenben  ^Mehrheit  ber  fortgefdirittenfien 
Qmfer  bas  roertuollfte  3lld>ttnatcrial  für  unfere  £?ert)ältniffe  ift.  ?a 
haben  unfere  Erfahrungen  bas  mafjgebenbe  Utfort  unb  nicht  bie  3fU$: 
niffe  ber  flmerifaner  ober  Italiener.  Unb  unfere  Hoffnungen  bat  fte  mit 
getäufdjt.  3lMr  haben  beute  mehr  renn  je  Urfadje,  biefer  3ud>tTi#nm3 
treu  sii  bleiben,  ^enn  oon  05  3«cbtern  54  ihre  ^reube  befugen 
über  bie  üanbraffe  unb  in  3ablen  it?rc  Überlegenheit  fo  braftifch  bot* 
mentieren,  roie  e$  im  ^abresberidu  Seite  70  —  71  gegeben,  fo  fall! 
ein  jüngft  gefallener,  gercife  ein  moblmeinenber  Üfat,  bie  braune  unb 
gelbe  :)iaffe  in  ^ergleidi  $u  .sieben,  babin. 


Digitized  by  Googl 


4 1 0 


Ebenfo  bedeutungslos  ift  bie  Behauptung  biefer  unb  jener:  Die  ttreu» 
ZungSprobufte  feien  baS  Xon  plus  ultra:  Daß  lue  unb  ba  djarmantc 
ÄreuzungSprobufte  herauSfpringen,  baS  hat  nod)  nieinanb  bezweifelt  — 
ober  ber  enge  :porizont,  bie  menigen  Erfahrungen  eines  einzelnen,  maS 
follen  fie  gegenüber  bent  ©efefc  ber  großen  $af)l\ 

3  m  übrigen  ift  \a  jebem  unbenommen,  feiner  Liebhaberei  treu 
ZU  bleiben.  Der  herein  als  foldjer  aber  muß  baS  förbern,  maS  bie 
erbrücfenbe  Mehrheit  als  gut  befunben.  hierin  fann  unmöglich  eine  Sn* 
berung  beS  Wurfes  eintreten. 

2.  Die  Wusmahl  beS  ebeliten  3uc^t,liatcrial^  innerhalb  ber 
Lanbraffe  mar  feine  leichte  Sadie.  Daß  überall  baS  Vefte  gefunben 
worben  —  baS  läßt  fich  nicht  behaupten.  Sobann  hat  ber  Erfolg  gezeigt, 
baß  mir  überhaupt  reine  eble  Stämme  nodi  fchmerlid)  finben,  baß  fie 
herausgezüchtet  merben  müffen.  $£enn  alfo  in  ftarbe  unb  Efmrafter 
ber  3"d)tyrobufte  Enttäufchungen  eingetreten  hie  unb  ba,  fo  bürfen  mir 
uns  über  folche  iHürffcfjläge  —  SlttaoiSmuS  —  nicht  munbern.  Sie 
finb  feinem  3üchter  erfpart. 

DaS  Suchen  nad)  bem  heften  innerhalb  ber  bereits  befannten 
Stämme,  aber  auch  nach  ganz  neuen  ftinblingen  muß  mie  bisher,  fo  audj 
fernerhin  unfere  Aufgabe  fein. 

3.  Die  ?luSmahl  beS  männlidieu  $  ud)  tmaterials  führte  zur 
Eröffnung  ton  53elegftationen.  Deren  numerifrfier  Erfolg  ift  ftetig 
geftiegen.  Es  mußte  auch  tyn'm  Schule  gemadit  merben.  Ob  mir  fie 
auch  fcrnerfun  beilüden  mollen,  bas  fann  faum  in  ^rage  fommen,  auch 
wenn  foldje  abfolute  (Garantie  für  flieinzudjt  nicht  böten.  100°/o 
barf  man  im  Sieben  nicht  »erlangen.  ES  märe  faft  naio,  heute  nod) 
ben  ^aebmeis  z»  oerlangen,  baß  bie  Drolme  ton  Bedeutung  fei  für  ben 
Eharafter  beS  ßuehtprobuftes.  Bor  allem  liegt  es  in  ber  Aufgabe  ber 
Vereine,  bie  für  ebles  3udUmaterial  beforgt  fein  füllen,  bas  2)Jöglid)fte 
Zu  thun,  um  ben  Bezug  oon  Stoff  t^u  ermöglichen,  ber  hinfichtlich  ?lb* 
ftammung  unb  Sonftana  oolle  Garantie  bietet.  Es  merben  aber  aud)  nad) 
ben  Erfahrungen  mancher  Züchter  ^rioatbelegftationeu  je  länger  je 
mehr  gefucht  unb  gefunben  merben. 

4.  Statu  mir  oon  Einfang  an  in  ber  tffein^ucht  uns  ein  hohes  ^3iel 
gefteeft,  fo  mar  babei  bie  Mitarbeit  berer,  bie  nur  balbmegS  forreft 
Züchten  mollten,  gemürbigt.  Die  Verwertung  bes  guten  HucbtmaterialS 
oon  Schwärmen  ift  ja  fchon  ein  Schritt  jur  Befferung  —  jebenfallS 
beffer  als  gar  nichts,  Und)  bierin  finb  uns  bie  Erfahrungen  ber  Viel)* 
Züchter  megleitenb.  Wie  lange  hat  es  gedauert,  bis  Biehsudjtgenoffen« 
fchaften  allgemein  gegrünbet  würben.   Es  folgte  hier  alfo  bie  Muslefe  bes 


Digitized  by  Google 


420 

weiblichen  ^udjtmaterialS  wd  fpäter  als  bie  «ueleje  beS  männlichen  «Sucbt 
materials.  —  £aS  (Gegenteil  bei  uns.  Das  (Sine  war  bcr  Vorläufer 
be*  Hnbern.  flud)  bei  uns  wirb  bie  SluSlefe  beS  weiblichen  3uchrmarerials 
tum  felbft  bem  ^üc^ter  bie  Äugen  öffnen,  wie  notwenbig  bie  SluSroabl  ber 
Frohnen  fei.  ^nbem  mir  alfo  bie  ^udjt  auch  olme  Auswahl  ber  Drohnen 
^u  würbigen  triff  en,  finb  wir  trofcbem  unferm  urfprunglichen  3**1*  «*ble 
:Hci^3ucht,'  nicht  untreu  geworben.  £aS  öine  tbun,  baS  Slnbtre  rricbt 
l äffen ! 

;*).  3»  ^cr  £«hnif,  bie  ja  felbftoerftänblidi  aud)  fernerbin  ftete  rtacb 
söeiferem  Umfdjau  balt,  ^aben  mir  ben  fetjr  befchränften  ilöert  fo  tieler 
Wejepte  fennen  gelernt.  £afc  wir  am  &uf$er  lieben,  am  Manuellen  uns 
nid)t  ängftlid)  angeflammert,  fonbern  «UeS  erprobt,  was  uns  ©rfolg 
oerfprad),  bie«  uncrmübliche  Suchen  nad)  bem  heften  ^at  uns  eine  folcbe 
Orülle  oon  Erfahrungen  in  fur^er  $eit  fammeln  laffen  unb  Jahr  für  \$abr 
t?at  ber  Erfolg  bae  sJ)?üt>en  gelohnt.  Jefet  fönnen  mir  au«  biefer  üebr* 
Seit  bie  Bilanz  fliehen.  Die  ^eit  unficr/ern  Raitens  liegt  hinter  uns, 
unb  gerabe  bie  Bielfeitigfeit  ber  BerfuchSiahrc  h<*t  uns  ben  3iteg  gezeigt 
^ur  gebofften  Bereinfacbung  beS  betriebe*  unb  $ur  Sicherheit  beS  (Er- 
folges, prüfet  Alles,  baS  Befte  bebaltet.  frortfd)ritt  fei  aud)  weiterhin 
untere  ^arole.  «ramer. 

iicrtrag  für  bif  Söanpfrwfammlunfl  in  $<ml  von  ^fr.  Siran  Ii  in  a$<r$inacu 


/zz  (beehrte  flnmefenbe! 

C^vie  miffen,  bafc  bei  ber  natürlichen  füllen  Umweifelung  in 
^f^r  einem  Stocf  mit  alter  Königin  eine  neue  entfteht,  währenb  ftd> 
bie  alte  noch  m  Stocfc  befinbet  unb  bann  bie  alte  oerfcbwinbet, 
fei  es,  baf?  bie  neue  fd)on  uor  ihrer  Befruchtung  bie  alte  tötet  ober  ba§ 
bie  Beseitigung  ber  alten  erfolgt  erft  nad)  Beginn  ber  (Jierlage  oonfeiten 
ber  jungen.  Befanutlid)  fommen  in  vielen  3törfen  $wei  Königinnen  neben 
etuanber  vor.  (Ss  jdjeint,  baß  bie  ©ntfeheibung:  bie  Berbrangung  ber  alten 
Königin  um  fo  früher  erfolgt,  je  leiftungSfähiger  bie  alte  noch  ift.  Jn 
biefem  ftall  ijt  es  eher  ein  wirtlicher  Kampf  ^wifchen  ben  Königinnen, 
namentlid)  wenn  bie  junge  Königin  noch  nicht  befruchtet  ift  ober  £ier 
legt,  im  anbern  ftall  werfen  bie  Bienen  bie  alte  mit  ihrem  immer  fleiner 
merbenben  Anhang  sunt  Stocf  hinaus.    Oft  fpielt  bei  biefen  Borgängen 


Digitized  by  Google 


421 


auch  ba«  2i>abenmerf  eine  9colle,  menn  nämtid)  5.  ber  iörutförper  burd) 
eine  fdjlechte  Stfabe  in  $roei  £etle  geteilt  ift.  ül<orau«fettung  ber  ftilfen  Um- 
roeifelung  ift  immer  etma«  Xracfyt.  Wit  ber  Bezeichnung  „füll"  ift  an* 
gebeutet,  bafc  ba«  betreffenbe  Ü?olf  babei  nicht  fchmärmt. 

2öa«  ift  nun  bie  fünftliche  ftiffe  Ummcifelung?  ©enau  ba«felbe 
ma«  bie  natürliche,  nur  eben  füuftlicf;.  Unb  jmar  ooll3ief)t  fich  bie  fünft* 
liebe  ftille  Ummeifelung  in  3  Abteilungen,  b.  h-  $umeift  in  3  mfchiebenen 
Stöcfen  refp.  Golfern.  3n  Stocf  9?o.  I  mirb  ba«  (Si  in  eine  «rbeiter^elle 
gelegt  unb  entmicfelt  fid)  sur  iy2tägigen  2aroe.  $n  Stocf  Wo.  2,  in 
meinem  bie  alte  Königin  ruhig  fortarbeitet,  mirb  bie  i'aroe  jur  Königin, 
b.  h-  bi«  $ur  »erbettelten  reifen  Königiuaelle  erlogen  (bi«  jum  10.  ober 
11.  Xag  nac^  bem  Umlaroen  ober  Umgängen).  3n  ®tod  9io.  3  mirb 
bie  reife  SöJeifeljelle  jugefe^t  unb  3m  ar  mieber  ohne  baß  ber^mfer 
bie  alte  Königin  faffiert.  ©r  überläßt  ba«  ruhig  bem  iöien.  Unb 
eben  biefe«:  ba«  3ufe^crt  »°n  reifen  Königinaellen  in  ^ölfern,  bie  man 
nic^t  entmetfelt  hat,  ba«  ift  e«,  ma«  ich  vornehmlich  im  Auge  fyabe, 
wenn  ich  von  fünftlicher  ftiller  Ummeifelung  rebe.  3d)  mill  gleich  hier 
fagen,  baß  id}'«  probiert  fyabt  unb  mit  glüeflichem  (Srfolg !  3>a«  ift  in 
ber  %f)at  etma«  Schönes,  bafe  mir  bie  itfölfer,  menn  mir  bie  Königin 
erneuern  mollen,  nid)t  mehr  eutmeifeln  muffen,  darauf  fmbe  ich  im  £*er» 
lauf  biefe«  Sommer«  meine  5ar)lrctd)cn  Reifliche  gerichtet,  unb  $mar  be« 
Orarbenunterfduebe«  megen  mit  italienischen  Königinnen.  3>a«  mar  für 
mich  Hauptproblem.  Denn  baß  mir  in  einem  n  i  ch  t  entmeifelten  $olf 
bie  beften  Königinnen  nad)  hwnberten  3  ü  d)  t  c  n  tonnen,  ba«  ift,  für  m  i  ch 
menigften«,  bereit«  eine  alte  ®efchicr)te,  bie  freilich  nicht  oeralten  mirb. 
Unb  pou  biefer,  alfo  oou  ber  Aufzucht  ber  Königinnen,  oon  bem 
jmeiten  Aft  ber  „jpanMiing",  mill  id)  oorerft  einige«  erzählen.  Auch  °ie 
fünftliche  (Sr^iehung  oon  Königinneu  in  einem  nid)t  entmeifelten  il*olf 
ift  nicht«  anbere«,  a(«  eine  ftille  Ummeifelung  unb  jroar  eine,  bie  mir, 
menn  mir  mollen,  mä'hrenb  ber  ganzen  Saifou  ofyne  Unterbruch  fortfe&en, 
in  ^ßermanen^  erflaren  fönnen,  fo  baß  ein  foldjer  Stocf  un«  alle  3  ober 
4  £age  jirfa  8—10  neue  au^ge^eidjncte  Königinnen  ergebt,  alfo  in 
einigen  Monaten  einige  Rimberte. 

Pehmen  mir  juerft  bie  .ßudjt  i"1  A  uf  fa  über  bem  Abfperrgittcr, 
bie  mau  im  Sommer  profitiert.  Sie  ift  in  einer  .pinficht  einfacher  al« 
bie  im  Brutraum,  infofern  al«  e«  baju  nur  eine«  Abiperrgitter«  unb 
einer  3>raljtQcMjtraljmc  jmifchen  Brutraum  unb  Auffafc  bebarf. 
3n  anbercr  $>inficht  ift  fie  etma«  umftänblicher,  meil  mir  baju  (offene) 
S3rut  in  .^onigmaben  brauchen,  ma«  immerhin  oerhaltnifmiäßig  leicht  311 
haben  ift,  fei  e«,  bajj  mir  einem  Mftigen  Brüter  unten  bie  Brut  eim 


Digitized  by  Google 


422 

engen  unb  bae  ^tbfpcrr^icter  meglaffen  ober  ein  £olf  in  einem  Aiiffjfc 
halten.    £er  Anfang  ift  bie  (Gewinnung  von  föniglicbem  ^utterfaft,  bei: 
wir  nidit  einem  nnbern  Stotf  entnehmen,  fonbern  lieber  com  gudjtrclt 
fclbft  probu^ieren  laffen.    Vau  allererfte  ift  eigentlidi :  bafür  $u  forgen, 
ba§  ber  ^ucbtftotf  ficf»  recht  „im  Saft"  befinbet.  .frier  gilt  wirtlich  ba*? 
'«Wort:    „^enn'S  nüb  im  Saft  ifdu,  git'S  fei  i*fiife".    £aoon  nachher. 
Axsd)  bemerfe  sunt  oorauS,  bafe  ich,  bie  Doolittle  ^cettwbe:   bie  ^erweu- 
bung  von  fünft  liefen  gellen,  bie  mit  föniglicbem  frutteriaft  imb  l'aroen 
oerfeben  werben,  bem  Verfahren  oon  Allen*  Stacbelfjaufen,  nnb  ^rcar  nid» 
aus  blofw  Liebhaberei,  oor^iefye,  wenn  id)  überhaupt  in  bemfelben  Stecf 
mehrere  Serien  von  Königinnen  er^ie^en  will.  Qcb  muß  feine  &*aben  5er 
fdmeiben  Auch,  ift  e*  gar  nid?t  fo  leid)t,  einen  trierftreifen  mit  gleich  alten 
(Siern  ui  finben.  Da«*  edmeiben  ber  ©ierftreifen  au$  einer  ^b?abe  heran», 
bie  noch  mann  ift,  fobann  bas  Anflehen  mit  flüffigem  ^ad)*,  bae  finb 
Tinge  fehr  oiel  fubtiler  als  bie  söetjanblung  fünftlicher  gellen  unb  ba* 
Ilmlarven.  Tie  CSterftrcifen  muffen  in  flüffigem  3#ach$  getaucht  werben. 
tWit  bem  bloßen  $tnjel  ^adjs"  aufftreichen  genügt  nidjt.  Sud)  barf  man 
nidit  oergeffen,  bap  bie  fünftlichen  3eÜen  00 r  ber  unb  gelegentlich  ge 
macht  werben  fönnen.  ras  Umlaroen  felber  geht  barum  oiel  fchneller  oon 
Hatten.  Ausgebaute  fünftliche  Reifezeiten  ertragen  eine  rauhere  iöebanb^ 
lung.    Aber  oon  .frrn.  oon  Stacheltjaufen  l)abc  idj  in  anberer  Sunftcbt 
etwa?  SLMditiges  gelernt.  Cir  hat  mid)  angeregt,  bie  tWethobe  Alleos,  bie 
ich  fd)on  früher  tannte,  umjubilben  unb  äiigleid)  Stacfaelhaufenfcfac 
Verfahren  }ii  oereinfachen,  ^sch,  befdjrcibe  >uerft  wie  ia?  jefct  ©erfahre, 
^d)  hänge  einf  adi  eine  Rabe  mit  offener  Sörnt  in  einen  Auffafc.  erfefce 
bie  Abfperrgitterrarjme  mit  einer  $ral)tgcfledjtraf)mf  unb  füttere.  Cber 
ich  lege  eine  Scr/ublabe  ohne  Lienen  mit  (bebrüteten)  tütaben,  ©on  benen 
eine  offene  55rut  unb  «nuter  enthalt,  auf  ben  $3rutraum,  auf  bem  ftcfc 
eine  Tra htgef lech,  trat)me  befinbet,  fefce  ba$  Arreftfiftlein,  bas  unten 
einen  Schieber  hat  unb  fo  geöffnet  werben  faun,  mit  einem  fregling  ohne 
Königin  auf,  füttere  unb  öffne  am  folgenben  borgen  ben  Flugloch- 
fanal  ber  Sd>ublabc.  (Um  neben  bem  aufgefegten  Arreftfiftlein  füttern  su 
tonnen,  muß  bas  Xecfbrett  (>wei  Öffnungen  fyaben.)   $n  beiben  fällen 
werben  oiele  ^önigin^eüen  entfteben,  bie  freilich  im  Alter  fehr  ungleich 
unb  aud>  nicht  immer  von  beftcr  Cualität  finb.  Sie  werben  barum  nacb 
einigen  lagen  mit  gleid)  alten  Cualitätslaroen  einer  beftimmten  Varietät 
betarot,  wobei  gleichzeitig  bie  Tratjtgef lechtr afcme  wieber  mit  bem 
si  ön  i  gin  ab  f  per  rgi  tter  oer  tauf  cht,  unb  wenn  trac^tlofe  Seit  ift,  weuer 
gefüttert  wirb.    $m  befomme  ich  gleich  alte  unb  fehr  gute  Königinnen, 
ras  ift  eine  fehr  einfache  ttönigin^ndit,  bie  ich,  bei  biefem  ober  bei  einem 


Digitized  by  Google 


423 


anbern  bolf  mieberbolen  fanu.  3d>  erhalte  fchon  auf  biefe  Ü?eife 
niginnen  i»  frülle  unb  Jvülle.  Die  Lienen  nehmen  £»ie  umgelaroten  Harpen 
fetjr  gerne  an.  Die  gelten,  oft  aud)  fdjon  verbecfeltc,  werben  beim  Um 
laroen  (oom  ^mfer)  auf  bie  ftälfte  niebergeriffen  unb  ber  f^utterfaft  etroa* 
feiteilt,  ©er  ba*  nicht  fann,  ber  fann  nicht  fiel.  9lber  and)  mer'3  fann, 
Kinn  bamit  unb  Deswegen  noch  tauge  nicht  Diel,  aud)  nicht,  menn  er  uod) 
fiel  mehr  fann  in  biefer  Dichtung.  Denn  baS  ade«  ift  ungeheuer  cinfad). 
namentlich  aud)  ba8  >>erau*  unb  .frineintbun  ber  i'aroeu.  ^cb  Fann  ba* 
hier  nid)t  näher  fpe^ialifieren.  $cb  mürbe  fonft  nicht  fertig.  „2*Me  bin 
ich  ,}u  biefem  Verfahren  gcfomiuen?  $ch  tiatte  unter  eine  3dmb= 
labe  mit  einem  (iierftreifeu  ä  In  Hillen  ein  Detfbrett  gehoben  unb  ge* 
füttert.  Um  folgenbeu  borgen  maren  bic  fcälfte  ber  Lienen  in  ber  Schub* 
labe  erftieft  unb  tot,  trofebem  ba*  obere  Detfbrett  ,$toei  $>entilation*öffnungen 
halte.  Der  (rierftreifen  lag  am  93oben.  Dann  erfefcte  icf>  bas  ®la*  eine* 
ftenfter*  an  ber  Sdjublabe  mit  Drahttucb,  bi*  mir  einfiel,  biefelbe  Wabme, 
bie  ich  fluni  ftöniginabfperrgitter  brauche,  311  erftellen  unb  mit  bienem 
bichtem  Drahtgeflecht  \u  oerfeben.  Da*  erfefct  pgleid)  ein  Detfbrett,  macht 
ben  ^luffatj  abfolut  roeifello*,  gibt  t»on  unten  genügenb  2uft  unb  fann  511 
allerlei,  j.  3i  511m  bereinigen  unb  *um  Überwintern  oon  Golfern  im 
fluffau  oermenbet  werben. 

Statt  biefe*  Verfahren  ;,u  mieberholen,  fann  man  nun  mit  fünft 
liehen  3c^fn  fortfahren;  mau  hat  ja,  namentlich  in  faft  oerbetfeltcu 
gellen,  föniglichen  ^utterfaft  im  Überfluß.  iVian  muf?  nur  von  $eit  }ii 
3eit  offene  iflrut  in  ben  ftuffafe  geben.  9iur  einige  bie*be$üglid)e  ?lnbat- 
tungen.  Die  9lr6eiter^ellen,  au*  beneu  mau  bie  Varoen  nimmt,  werben 
flbrafiert  bi*  faft  auf  bic  s3)?ittelmanb  unb  jmar  mit  einem  fdjarfeu 
iNefferdjen,  ba*  nidjt  mariner  fein  barf,  al«  baß  man  es  ohne  Schmeiß 
auf  bie  .franb  brürfen  fanu.  Oiun  fa'hrt  man  mit  einem  fpifcigen  Möschen 
ober  ^3infelcben  faft  wagredrt  unter  bie  l'aroe  unb  ^war  am  beften  oou 
ber  Seite  be*  Würfen*  ber  ^aroe.  Da*  .frischen,  auf  melchem  bie  fiarue 
liegt,  roirb  einfach  burdj  ben  in  ber  fünftlichen  ©eifcl^elle  beftublicheu 
ftutterbrei  geftochen,  mobei  bie  Varoe  an  ber  Oberflache  be*  leperii 
hängen  bleibt.  Der  ftutterbrei  K>irb  in  bie  (nach  oben  gef ehrten)  gellen 
gebracht  mit  ;,mei  .£wl^dieu,  inbem  man  ihn  mit  bem  einen  00m  anberu 
in  bie  3eüe  abflößt. 

3d)  bewerfe  noch,  baß  jur  .'oerftellung  ber  füuftlid)eu  gellen  ein 
flhgebrodjener  .'peuredienjabn,  ben  mau  nod)  etwa*  abfdmäfelt,  oollftanbig 
genügt  unb  baß  bie  gellen  in  ber  ©rbfte  1-  2  mm  bifferieren  fönnen, 
ba*  madu  gar  nidrt*,  trenn  fie  nur  etwa*  großer  fiub  al«  Arbeiter^lten, 


Digitized  by  Google 


424 


ungefähr  wie  Drormenaellen.  liefen  leil  bev  ^clle  füllen  \a  bie  Jöienrn 
mit  ftutterfaft  unb  bie  £aroe  fommt  fpäter  üiel  weiter  nad)  abwart«. 

®ef)en  wir  über  jur  fünftlicben  $önigin$ud;t  im  $rutraum  eine? 
bemei  feiten  £olfe$,  ber  biefem  ^meef  neben  ber  mittelften  &abe 
burd)  ein  fenfredjte*  8bfperrgitter  in  ^wet  Seile  geteilt  ift.  Die  betreffende 
©abengaffe  muü  10  mm  breiter,  b.  Ij.  bie  iölätterrecfyenagraffen  müffen 
oon  Ijier  an  um  10  mm  auf  bie  Beite  gefdwben  werben  fönnen.  ^Natürlich 
mufc  aud)  unter  bem  iHoft  abgesperrt  unb  ber  ftluglodjfanal  geteilt  werben 
Die  Königin  wirb  entweber  linfs  ober  rechts"  oom  «bfperrgitter  burd) 
Scbiebbretter  fo  eingeengt,  bafc  fie  nur  auf  2  ©aben  ©ier  legen  fann. 

werben,  wenn  Xracbt  ift  ober  gefüttert  wirb,  auf  tiefen 
jwet  Nabelt  einige  Reifezeiten  entfteljen  aus  einleucbtenben 
®rünben,  bie  fid)  au$  ber  ^utter  faftlefyre  ergeben,  b.  f>.  infolge 
ber  5utteriaTt|täuung  in  ben  9iät)rbienen.  Ijabe  alfo  ben  Slusgang*- 
punft,  ben  föniglidjen  ^utterfaft,  mit  leidster  S-Diücje  gewonnen.  Qcb  fann 
aud)  nad)  bem  ^orfdjlag  beS  fcrn.  Spütjler  baS  Äbfperrgitter  burd)  ein 
iBled)  erjefeen  unb  oermittclft  einer  einfachen  Sinricf)tung  in  ber  ^-utterlficfe 
auf  bie  8eitc  füttern,  wo  bie  Königin  nidjt  ift.  3d)  werbe  fo  mebr 
gellen  erbalteu,  bie  id)  wieber  mit  gleichartigen  CualitätS*  ober  ^arietät^ 
laroen  belaroen  fann.  92a$f>er  beim  Cfulieren  werben  freilief)  biefe  $rur* 
waben  oerftümmelt. 

s^un  weiß  id)  aber  noch  etwa«  "JceueS  unb  fteinee.  Renn  eine  ber 
beiben  Raben,  redete  ober  linfö  oom  fenfred)ten  ftbfperrgitter  (nicht 
53led)},  auf  welche  bie  Königin  eingefdjränft  ift,  Diejenige  ift,  welche  eie 
Doolittle^ucbtlatte  mit  12  oollftänbig  leeren  fünftlicben  Reifel$eüen  ent* 
bjält,  fo  werben  biefe  fünft  liefen  Honigzellen  oon  ber  .Roniajn 
je  Iber  beftiftet,  wenn  Xradjt  ift  ober  gefüttert  wirb. 

Unb  ba  müffen  3ie  mir  nun  erlauben,  30ncn  8U  fügen»  wie  id)  jU' 
fällig  hierauf  gefommen  bin  3$  ^atte  Einern  grofjen  £*olf  bie  Äonigtn 
über  ba*  Slbfperrgitter  in  ben  9Cuffa^  gefegt,  um  ißrut  in  Honigwaben 
51t  befommen.  3^)  macbe  ba*  $war  jefct  nie  metjr,  benn  ein  folebes  2?ollf 
bem  bic  Königin  längere  3e^  UDCl"  Da$  Wbfpcrrgitter  gefegt  bleibt,  ift  für 
bie  Baifon  fo  }iemlicf)  außer  Hur*  gefegt,  weil  fo  gut  wie  cntweifelt  im? 
fcfjwärmt  leiebt.  Slbgefeben  baoon:  biefem  2?olf  bing  id)  ebenfaü«  im 
fluffafe  eine  oerunglüefte  ^udjtlatte  mit  leeren  fünftlicben  ÄöniginjeUen  ein, 
t?on  benen  eine  föniglidjen  ftutterbrei  enthielt.  $d)  wollte  oic  Satte  bureb 
flbfcblagen  ber  Lienen  entlebigen  unb  babei  fiel  bie  einzige  l'arte,  bie 
fid}  in  einer  biefer  $e[\en  befanb,  auf  ben  3Joben.  Die  Lienen  füllten  nun 
biefe  3c^e  auswerfen,  was  freilief)  gar  nidjt  nötig  gewefen  wäre;  id)  rjäm 
über  bem  eingetroefneten  ttäfe  biefe  ßelle  mit  neuem  f^utterfaft  unb  einer 


Digitized  by  Goo 


425 


neuen  l'aroe  verfemen  fönnen.  Allein  meine  aU^u  ängftlidje  Wenauigfeit 
führte  mief)  nun  eben  51t  ber  erfreulichen  ©ntbeduug.  Wl$  id)  nämliri) 
bie  betreffenbe  Honigwabe  mit  ber  3"^tlatte  wieber  f)erau$ual)m,  roaren 
foft  alle  fünftlidjen  Äöniginjellen  beftif ret.  Natürlich  müßten  mol)l  aud) 
biefe  Stilen,  um  gleid)  alte  Königinnen  m  befommen,  umgclarvt  werben. 
Vcv  Vorteil  wäre,  baß  man  oteX  ftutterfaft  befäme  unb  if)n  nid)t  fclber 
verteilen  müßte,  ftortfefeen  läßt  ftcf>  biete*  Verfahren  in  ber  s£rariS  nidjt 
wof)l,  man  müßte  immer  wieber  von  anbern  Störten  Sörut  zugeben  unb 
ba$  märe  umftänbtid).  3d)  weiß  nod)  etwas  ^effereS.  Man  fefct  bie  äö 
nigin  alle  8  Jage  von  ber  einen  Seite  beä  flbfperrgitters  auf  bie  anbere 
unb  bie  Äönigin^elten  auf  bie  entgegengefetjte  unb  präpariert  alle  3  bis 
4  Tage  bie  fünftlicben  gellen  felber.  Schwarme  fann  e$  fo  nidjt  geben. 
Sogenannte  milbe  ^eifel^ellen  werben  neben  ben  fünftlicben  gar  nie  an* 
gefegt,  im  ©egenteil:  von  ben  12  fünftlidien  präparierten  gellen,  bie  man 
iemeileu  surfet  merben  nie  alle  angenommen  gebe  ftönigin^elle,  bie  »er* 
becfelt  ift  unb  einer  Temperatur  von  unter  15°  (.'  auSgefefct  wirb,  gebt 
äit  ©runbe  Die  ßarven  betreff enb  bagegen  muß  man  binfiebtlid)  ber 
Temperatur  nid)t  $u  ängftlid)  fein  unb  niri)t  „preffieren".  Sie  fönnen 
fiel  ertragen  3e  am  britten  ober  am  oierteu  Tage  nad)  bem  ^ujefcen 
fann  eine  tfucbtlatte  burd)  eine  neue  eifert  merben.  Die  ^ucbtlatte,  bie 
man  wegnimmt,  opfert  je  eine  ober  $wei  nodi  offene  gellen  für  bie  naä> 
folgenbe  ^ur  Verteilung  von  föniglicf)em  ftutterfaft  unb  fommt  um  jwei 
Raben  nad)  redjtS  ober  linfS  in  eine  Sabine,  bie  untereinanber  gereibt 
biefe  .3ud)tlatteu  bis  jur  völligen  Steife  aufnimmt,  atfo  von  ber  3»fffc* 
rafjme  burd)  eine  Rabe  mit  viel  offener  Vrut  getrennt. 

Da«  ift  richtig,  baß  id)  beim  Doolittlefdjen  Verfahren  für  jeben 
neuen  Safc  1 — 2  ftöniginnenlaroen  wieber  opfern  muß,  um  il)nen  ben 
föniglidjen  ftutterfaft  für  bie  neuen  .ßellen  W  entnehmen,  allein  bafür 
fann  id)  ja  einfad)  um  fo  viel  gellen  mefrjr  anfetten  unb  bin  viel  fcbneller 
fertig,  als  wenn  itb  ©ierftreifen  auefdjneiben  unb  in  flüjfige*  Racbs 
tauchen  müßte,  Veim  Verfahren  a  la  Hillen  fommen  bie  tföniginjellen  51t 
naf)e  aufammen.  Rill  id)  of)ne  fiinftlid)e  3e(len  profitieren,  jiebe  id)  wie 
gefagt  vor,  einfad)  eine  offene  SÖrut  entbaltenbe  .ponigmabe  *u  nebmeu, 
bie  unten  etwas  auSgefdinitten  wirb  :c.  lAortfe&unfl  folgt.) 

herausgegeben  von  U.  «ramer,  3»rid)  IV,  s^räfibent  be*  Verein«  Scbweij. 
Vienenfreunbe.  Die  Üalenbertitteratur  melbet  fid)  in  biefen  Tagen  wieber 
unb  mit  Vergnügen  bewerft  man,  baß  bereu  ftntjalt  ftets  reichhaltiger 


Digitized  by  Google 


unb  gebiegener  lutrb.  #ür  uns  ^mfer  ift  Dev  oben  benannte  bereite  ,,uin 
unentbehrlichen  lafdjenbuch  geworben,  tötr  finb  es  fdjon  gewobnt,  um'cre 
Beobachtungen  unb  Erfahrungen  in  bemfelben  am  beitimmten  ^Iü|  nieber» 
zulegen,  bie  offeufunbigen  unb  geheimen  Betriebserfolge  bemfelben  an,^u= 
oertrauen.  3ßir  m  äffen  ihn  alfo  gerabeju  h^n,  benn  er  ift  ein  net» 
menbiges  ^noentarftücf  bes  praftifchen  <3mfers*  unb  umfo  c^er  ccr 
fchaffung  wert,  ba  er  in  beffen  belehrenbem  leil  eine  tJicibe  intereffamer 
ttapitel  behanbelt.  ^iit  gütiger  Erlaubnis  bes  Berfaffers  laffen  n?ir  hifnm 
eine  lert  unb  ^lluftrationsprobe  folgen.  Qeiti. 


rroben  im  Berner  $ura  liegt  in  einer  Leitung  bes  Birsthaie* 
ba»  Stäbtchcn  Delsberg  an  einer  fonnigen  Berglehne.  $uf  grünem, 
ausfidusreichem  sJ$lau  hat  ber  befannte  ftönigin$üct)ter  sJtüffp  feinen  St* 
aufgefd)lagen,  ein  wohnlich  .peim  fich  unb  feinen  zahlreichen  ^eerfebaren 
gefchaffen.  £ie  langen  Leihen  freiftehenber  (Sinbeuten  oerraten,  bafj  hü*r 
bie  fran^öfifebe  Betriebsweise  fid)  eingelebt  hat.  $wct  oermeintliche  SBerN 
ftatten  ober  Gtiiterfrtujppen  in  Dfitte  ber  £abants  entpuppen  fich  Su  meiner 
Überrafchung  als  fcblicbte  Bienenrjäufer  beutfehen  Stpls  mit  einfettiger 
frlugfront.  fllfo  auch  bie  beutfdje  Betriebsweife  mit  hinter  labern  (Bürfi> 
ift  .perrn  Siüffn  geläufig. 

„3ch  arbeite  mit  Vorliebe  in  biefeu  gefcbloffenen  Bienenhütten."  ras 
war  bie  elfte  Überrafchung  aus  beut  SNunbe  eines  beliehen. 

;Huf  einem  ^weiten  Stanb  am  Berge  broben  wirtfehaftet  .perr  tRüfnj 
nur  mit  „Bürfi"  unb  ift  bamit  hinfichtlid)  «rbeil  unb  Ertrag  fo  ^ufrie* 
ben,  baft  er  an  eine  xHnberung  nicht  benft.  Überhaupt  bleibt  £>r.  :H  ber 
Maftenfrage  gegenüber  ganj  fühl;  fie  ift  ihm  ju  nnbebeutenb.  XaS  mar 
bie  zweite  Überrafchung. 

&Mr  entbeefen  in  feinem  ('•ntte  eine  ganjc  üDiufterfarte  alter  unb  neuer 
Aufteilte.  So  mannigfaltig  wie  bie  Wohnungen,  finb  beren  Bewohner, 
hieben  reinen  unb  gefreuten  Italienern  tummeln  ftch  Trainer,  Bollblut 
unb  .palbblut  unb  fd>Iicf?te  Braune,  Jurabienen,  l'anbraffe. 

„Welcher  Ofaffe  geben  Sie  als  Honigbiene  ben  Bor$ug?"  &uf  tiefe 
meine  ^rage  wies  er  auf  einige  Schwarbe  hin-  „Za  lüpfen  Sie  gefl. 
biefc  urebigen  Juraffier!    £as  finb  nahe$u  bie  einzigen,  bie  bies  3abr 


23ci  mite  i»ffn- 


Digitized  by  Google 


427 


noch  einen  (Ertrag  aeben,  üiele  ber  Üftobefarbigen  mußte  id)  im  Pommer 
icf/on  f littern,  unb  ba  ift  ein  Trainer  gar  uerl)ungert  Auf  biefe  Traunen 
ift  Vertan  311  jeber  ;}eit."  1>a$  mar  bie  britte,  mir  febr  mertr-olle  Über* 
rafcfjung. 

3ct>:  $taruin  $üd)ten  Bie  benn  aber  ttbniginneu  italienijd)er  b - 
ft am  in  11 113? 

Sr:  Weib  ift  SDiobefarbe.  Stöemanb  bedangt  eine  fdimar^e  Mönigiu. 
3o  ift  einmal  bie  ©fit. 

^df  :  Partim  haben  Bie  aber  aud)  nod)  Strainer? 


ftifl.  46.   Stifter  Miiffo. 

(Sr:  y§[)ve  ausgefprodjene  $rut*  unb  Bdmwmluft  leiftet  mir  Dor« 
treff  liehe  Tienftc.    ^ie  Oiacfjfrage  nad)  Bdjmärmen  ift  all  jähr  lid)  gren. 

3dj :  ^n  3hrcr  ©irtHaft  liegt  $rtn$tp.  2ie  finb  ein  richtiger 
®efa)äftömann! 

X>aä  üob  ber  fjeimifdjen  Vanbraffe  auö  beut  tWuube  biejes  ättattneS 
fyat  mid)  über  bie  Sailen  gefreut. 

N-)iod)  fpradjen  mir  viel  über  8öniginjud)t  unb  tonnten  (su  beibjeitiger 
^erttumberung  aud)  nid)t  einen  *ßunft  fiuben,  mo  unfeve  Vlufidjten  fid) 
lüiberfprod^en  Ratten.  Jyeinb  aller  «leinlicrjfeit,  Halbheit  unb  Unnatur 
fyält  sJD2eifter  fliüffn  auf  ftarfe  Hölter,  fräftige  Äöntßinnen.  Unb  hierin 
liegt  uornämlid)  bas  ©eheimni*  feinem  CSrfcK]Cv.  nramer. 


by  Google 


428 


Jtattotteffe  ^tetienflugfjjerre 

nebfi  Einleitung  $ um  3elbft anfertigen  mit  14  erflärenben  Jigurrn. 
4  $ogeu,  brojdj.,  ton  (f.  @tf,  Pfarrer  in  Doffen!)eim*Ouafcenbeim,  (Stfag. 


3>l  3<it  M  flbfperren*  wirf  ba*  nebenan  aba,ebitbete 
»Mnitntctr  auf  beu  am  lad)  bersorraqenN'n  äainimac 
auf.KMcctt. 


$ig.  47.  Rationelle  $tenenflua.fperre  offen.    ftig-  48.  Rationelle  9ienenflugf*em 

aeidilonen  obne  ffamin. 

'Die  mit  bfT  rationellen 
Öienenflugiperre  abgefperp 
ten  Lienen  ocrbalten  fitb 
ruhig.  —  (£  i  n  §  11  Tobe 
Grabbeln  gibt  e$  nidjt. 
—  Denn  oor  bem  Jyluglod) 
herrjebt  follftänbi^c  Dun* 
felbeit,  rcäbrenb  ber  2uft« 
medifel  auf  natürlitfcem 
üßJcg  ohne  bas  ^utbun 
b  e  r  Bienen  bewei f üeüigt 
mirb. 

sl)fittelft  eine*  Elbirerr 
gittere  fanu  man  augenbtid 
lid)  bic  rationelle  ^iencnflu^ 
iperre  in  einen  ^ebtoarm» 
uerbinbe rer,  refpeftfc  in 
eine  Drohne nflucbt  um> 
maubeln,  toie  e*  bie  neben- 
513.49.  ittieiicnfluafoerrc  al*  Sdnoarmocrbtuoerer.  ftebenbe  ftigur  ^eigt. 

Sfnmertung  ber  Webaftion:  Der  Apparat  läfct  fid}  befonber«  Ifitfct 
an  bie  s^orbenuanb  ieber  freiftebenbeu  5Menenbeute  anbringen,  rrirb  im 
Bienenhaus  innigen  haften  unb  $)au$roanb  eingeidjoben. 


Digitized  by  Goo 


42» 

.pcri *  tßreuß  OjSotSbami  ichreibt:  „Der  Apparat  ift  in  ber  £bat 
ein  Jor  tf  diritt,  b.  b.  eine  Berbefferung  meiner  ©etriebsmeife". 

Da  mit  ,pülfe  obiger  Schrift  jebermann  feine  ftlugiperren  felbft  an« 
fertigen  fann,  halten  wir  biefelbe  ber  Beachtung  toert. 


3#3#3# 


(5 


.2352. 


^preeßfaaf. 


3#3#3# 


Aufruf.  $>r.  Lic.  jur.  £.  Gonftantin  hinter  in  l'ujern,  ^räfibent 
be*  Qmreroereind  9lmt  ÜJujeni,  gebenft  in  näcr/fter  $eit  eine  55rofrf>üre 
über  „bie  Wäfyv-  nnb  $)eilfraft  be$  Bienenhonig*"  herauszugeben.  Um 
biefe  Brofcbüre  mÖglicbft  ooUftänbig  madjen  (^u  fönnen,  muffen  in  ber» 
felben  tiele  fVällc  aufgezählt  werben,  wo  ber  edUe  Bienenhonig  als  .peil» 
mittel  (}ur  Berwenbung  fam  nnb  mit  (Srfotg  angewenbet  mürbe.  Qeber* 
mann  wirb  baber  böflichft  gebeten,  atifällige  Beiträge  an  obige  ?lbreffe 
einfenben  $u  wollen.  3eDer  Beitrag,  jebcS  .ßeugniä,  woburd)  bewiefen 
werben  fann,  bafc  ber  Honig  als  Heilmittel  biente,  wirb  banfbar  entgegen 
genommen  unb  für  bie  ©rofdjiire  verwertet,  ohne  aber  einen  Flamen  an* 
zugeben  (£e  liegt  im  Qntereffe  eine-?  jeben  Bienenzüchters,  baß  für  beu 
Bienenhonig  tyopaganba  gemadjt  wirb,  unb  fann  bies  nid)t  miobringenber 
geschehen,  als  eben  burd)  eine  Brofdjüre,  in  welker  bem  .pouig  fonfu» 
mierenben  ^ublifum  an  Beifpielen  nadjgemiefeu  wirb,  welche  ^iäf)i=  nnb 
•Öeilfraft  echter  Bienenhonig  bat! 

^rfeuottj.  Dem  „War  gauer  lagblatt"  entnehmen  wir,  Dafc  bem 
äantonaluerbanb  Slargauifcher  Bienenzucbtuereine  aus  ber  ttaffe  beS  fau» 
tonaten  lanbwirtfcbaftlidien  BcreinS  jur  Jyörberung  ber  Bieuenzud)t  ein 
Beitrag  oon  ^r.  600  zugefprocfjen  würbe.  Dem  Berbaube  gehören  unfere 
iümtlicben  ^ilialoereine  beS  .Mantoux  ^largau  an.  K. 

Bült  eine  Sirfmig  ber  Bicnenftidie  ÜKein  Bienenfreunb  Douffe 
hatte  feiner  $c\l  fo  fern-  au  Rheumatismus  gelitten,  baf}  er  twllig  arbeite» 
unfähig  geworben  ift,  alle  ärztliche  vnlfe  mar  umfonft.  t£in  junger  flrzt 
vict  ihm  an,  mit  ber  Bieneir,ud)t  zu  beginnen  Der  ttranfe  meinte :  „bas 
barf  ich  nicht,  irh  fürchte  bie  Bienen  z»  fehr."  Der  Mrjt  erwiberte  ihm: 
„gerabe  bie  Bienenftiche  finb  eS,  weldje  id)  bir  gönnen  mag  zur  Vinberung 
beiner  Schmerzen"  Wefagt,  gethau!  Der  Wagner,  oon  "^rofeffion,  faufte 
Lienen.  Obfchou  ganz  unerfahren,  griff  er  unerfchroefen  z",  würbe  aber, 
'vie  e$  gewöfmlid)  beu  Anfängern  immer  geht  unb  gehen  wirb,  gehörig 
ferftochen!    Da«  war  aber  auch  fein  Wlürf,  nad)  unb  nach  oerfdjwanb 


Digitized  by  Google 


4.iO 

aud)  Die  böfc  ttranfbeit,  jo  baj?  er  ie$t  gan^lid)  gebeilt  ijt  unb  innen 
iöeruf  mieber  rcie  ^\wox  obliegen  fann.  .freute  bot  berfelbe  einen  flotten 
iSienenftanb  von  über  40  rein  beutfdjen  Golfern  unb  ift  etner  ber  ratio- 
nellften  iöienenmirte  unjereS  SlantonS  jiyreiburg.      3.  Junge,  £ut>ingen. 

SRaudjmafdjiue,  flbbctflutißSgabcl,  Surfte.  3dj  grübln 1$ 

oon  Ofobert  sDJeier  in  Lünten  eine  :HaudunafdHne  „£riumpb",  eine  £nt 
becflungsgabel  „ rHictfc^c"  unb  eine  $ienenbürftc  getauft,  weil  mir  he 
3ebroanenfebern  ausgegangen  finb. 

1)  Tie  >Jtaucf)mafd)ine  mürbe  mir  beim  erften  (gebrauch  jo  beip,  t^ap 
\<tf  baran  bie  Ringer  Derbrannte  unb  bas  rHofyr  abfdnnolv  3*  mu^te 
bafjer  bie  Arbeit  mit  beut  alten  „Smofer"  fortfe^en.  flls  bie  "üJia'ct'Hf 
roieber  repariert  mar,  probierte  id)  fie  mieber,  ließ  aber  unten  nur  ju§en* 
menig  ^uft  binein,  jefet  beroäljrt  fie  fid)  ausgezeichnet,  brennt  nnuntc 
brocken,  menn  mau  nadjfüllt  unb  fann  oon  oben  angeaünbet  merben.  £inc 
ctmaS  befferc  Einrichtung,  bamit  biefelbe  nidjt  fo  leidjt  umfä'Ut,  trärc 
baran  nodj  $u  münidjen. 

2)  Tie  SlbbecflungSgabel  benufcte  mein  3ofm  $u  ber  ^rübiabrSernte 
neben  betu  '.HbberflungSmeffer.  Gr  ließ  aber  balb  ba«  Keffer  liegen,  jagte, 
bie  Wabel  bejdjabige  bie  $£aben  üiel  meniger  unb  ergebe  faum  balb  fc 
fiel  ^Ibbecfeten,  als  beim  ®ebraud)  bes  Keffers. 

.'»>  £ie  dürfte  luollte  mir  anfangs  md)t  gefallen,  eS  f lebte  mir  a,ar 
balb  311  oiel  offener  .fronig  baran.  2113  id)  fie  aber  auSgemajdjen  unfc  Mf 
Lienen  nur  ganj  leidit  mit  ben  ^orftenjpijjen  abmii^te,  funftionierte  h< 
ausgekittet  Juiiu*  *8aite*bübt. 

%\\$  maflcrrr  $t'\t.  (Sin  ^itglieb  unterem  Vereins  tdjrieb  mir,  ar- 
läjjliri*  einer  Anfrage  betreffenb  $onigfoiitrollc: 

3*  b,abe  nidits  \u  fontrollieren. 
IVan  fann  mir  hÖd)ftens  fonboliereu; 
£ocb  bie  .froffnuug  lebt  in  mir: 
Übers  Qabr  gibt's  «fronig  Iner! 

Mu*  Dem  boiiigrcirtKii  D9cr  3öfjr.  ßt»  orbbieuen^üefner  be«  San* 
tone  Vipern  t>atte  alle  feine  flufjäfce  unb  Unterfä^e  oermenbet  unb  cod> 
bonigte  ber  itfalb  nod)  maffenbaft  Da  er  nun  gerabe  fein  Üfaitralt 
oerfauft  unb  ber  Xränfefübel  aljo  miiffig  im  $Mnfel  ftanb,  mürbe  biciei 
)d)nellfteu*  gereinigt  unb  einem  vollen  ttorbe  aufgefegt  ^nnert  wfniaw 
lagen  mar  ber  in  feiner  ^Irt  mobl  einzige  fluffafe  oollftänbig  auSgebau: 
unb  mit  .fronig  gefüllt.  C.  flünjii,  ^ritmau 

flu*  bem  erftcu  £>auS  am  .^iiiterrbein  (ben  Ii».  3uni .  l'eftcn 
hinter  mad)te  ich  mit  oier  Golfern  beutfdjer  Naffe  einen  SFcrfuA  Nr 
Übermintcrung  in  .fr  int  er  rl?  ein.    ÖS  ift  aber  nidit  gut  gegangen.  3* 


Digitized  by  Google 


481 


tjabe  bic  Golfer  wol)l  $u  luftbid)t  ueroacft,  ber  £d)uee  umtopfte  nod) 
oollftänbig  ba$  ftluglod),  ja,  ber  SBinb  trieb  ifm  biö  an  ben  Ü5erfd)lnöfeil 
äurücf,  tro^  oorgeftellter  Fretter,  ■ —  unb  bie  Lienen  befatneu  bie  iHufyr ! 
©ne$  ift  weifclloS  geworben  (Königin  geboren  anno  1900)  unb  eines  ton 
ben  oier  ift  trofc  ber  fltufjr  al«  ein  fdjwadje«  Ü$olf  am  l'cben  geblieben. 
;}n  9hifenen  ift  ber  Stanbort  $ur  Überwinterung  offenbar  künftiger!  #on 
9  Golfern  ift  mir  nur  eines  311  ©runbe  gegangen.  sjJJerfroürbig,  nun 
jtoei  hinter  nad)einanber  ftetä  im  Mafien  Wr.  1.  —  Anfangs  9io> 
uember  batS  bei  und  eingcfdjneit  unb  e£  Ijatten  bic  Lienen  feine 
^higgelegenbeit  mehr  bi«  5 um  2.  ^Ipril.  Sennod)  haben  einige 
meiner  Hölter  in  ^Jufenen  oortrefflid)  überwintert  unb  hatten  fclir  wenig 
Zote!  —  ©nbc  9ttai  unb  anfangs"  ^uni  hat  es  hier  orbentlid)  gehonigt. 
3eit  8  lagen  aber  hat  fid)  bie  Witterung  gefehrt  unb  mir  haben  fliegen 
unb  3dmee;  heute  morgen  —  PC,  mittags  +  PC  (£s  ftürmt  wie 
tm  hinter!  flu  Vorrat  mangelt  es  meinen  Lienen  nidn,  unb  ba  mein 
icf)  uid)ts  befferes  511  tbun  als  fie  in  Mnbe  (^u  laffen.  3.  fteiis. 

Sin  Beitrag  $ur  Wittcihuigäfhljigfeit  ber  Lienen.  3d)  hatte  aus 
einem  Äorbe  eine  braue  Königin  gewonnen  (bas"  ßorboolf  follte  nämlid) 
ein  id)wad)es  Ü*olf  oerftärfem,  unb  ba  id)  feine  anbere  ^erwenbung  hatte, 
nabin  id)  mir  oor,  fie  ^ur  ^erbefferuug  einer  2eftion£wabe  $u  beiluden. 
3d)  entnahm  einem  i^olfe  eine  5kutwabc  mit  Lienen,  bic  gerabe  barauf 
iaßen  (natürlich  ohne  „Königin"!,  lief?  fie  etwa  eine  halbe  2tunbe  toben 
unb  brachte  bann  51111t  oMuglocfje  bas  ein  wenig  geöffnete  Möniginnem 
fäftcfjen.  Mes  bas  madjte  id)  im  Limmer  bei  guter  Öflfurfjtnng,  bas 
3eftion  natürlid)  frei  braufjen  !tiid)t  im  3«<Qt««u$,  p.inlun  3nd)tfafteu). 
Einige  ber  unglücflidicn  Lienen  gurften  iwm  Sluglorf)  ans  hinein,  fdjobeu 
aber  raid)  ab,  als  fie  frembe  Lienen  witterten.  2o  ging'3  eine  itfeile  bis 
fief»  2  ober  ;i  Sienlein  aus  bem  3cftion  ins  .\?äftd)eu  wagten  unb  ba 
iaben,  fühlten,  rod)en  fie  —  0  Üi?onne!  —  eine  Königin!!  ^n  biefem 
Momente,  es  war  berrlid)  an^nfdjanen  unb  anzuhören,  ging's  wie  ein 
cleftrifdjer  hmd)  ba«  2eftion,  alle  ^ienlcin  bariu  bic  in  bie  hin- 

ter?"te  (Site  fingen  au  ju  fädjcln  unb  einen  eigenartigen  Ion  ausjuftojjen, 
babei  eilten  eine  iWengc  gegen  ba«  ftluglod),  teil«  blieben  fie  frenbig 
fter^emb,  mit  bem  ftlnglod)  ^ugeroaubtem  tfopfe,  fteben,  teile  eilten  fie 
gegen  bas  ftluglod)  hinein  unb  jur  neuen  .fterricfjerin.  iöalb  war  ba« 
Hiftdjen  toll  Lienen,  fie  eilten  au«  unb  ein  unb  man  merfte  bentlid),  meld) 
ein  ©efül)l  bes  Wlücfs  fie  burdjftvömte.  Stuf  bie  Malier  ging  mir  bie 
3adje  bod)  311  lang,  id)  nahm  eine  2d)eibe  weg,  f rfjütteltc  ba«  >iäftd)cn 
mit  allen  iöienen  iamt  Monigin  auf  bie  3Babe  unb  idjtofs  ba«  3eftion. 
Meine  ber  oielen  Lienen  flog  ab  unb  es  wirb  and)  fid)erlid)  leine  ber 


Digitized  by  Google 


43? 


oMugbieneu  mir  jutn  Staub  jurüeffiiegen.    öunberbar  mar  mir  fcabei. 
wie  in  einem  Moment  bie  nod)  eben  fo  unqlücfliay  ©ienenfefmr  t»on  ber 
näcpften  bi$  $ur  entfernteren  Siene  oon  bem  fie  treffenben  QHücfe  unter 
rid)tet  waren,         beweift,  bafi  bie  Lienen  ifjre  Spradje  fmben,  wie  ja 
ber  ftegton  längft  befannt  unb  gewürbigt  ift.  2)Jir  fepeint,  auf  bieie  $?eü< 
müßte      gelingen,  fdjnell  einem  WoU  eine  neue  Königin  jujuie^en :  man 
nimmt  $&abe  für  &*abe  in  ben  SHabenfnecbt  unb  fuebt  narf)  ber  ;u  en: 
fernenben  Königin.  £>at  man  fie,  tfmt  man  fie  auf  bie  Seite,  räumt  wiebe: 
ein,  behält  aber  eine  &*abe  —  womögltd)  mit  t»iel  offenem  >>onig  — 
unb  oerienft  fie  in  ein  Seftion.    £ann  oerfährt  man,  wie  iri)  oben  be 
fenrieben  habe,  unb  iobalb  bie  Königin  angenommen,  tbut  man 
jamt  neuer  Königin  lieber  511m  il^lfe.  Sie  bürfte  bann  taum  abgeftedwi 
werben .  Dr.  «rüni$ 

JBirucnrier  weröeu  ücrfdilcp^t.  Mein  ttaebbar  A.  B.  entweifelte  legten 
35rad>monat  einen  Stocf  511m  $votdt  ber  3ud)t-  *°  Jagen  mürber* 

bie  aufgewogenen  gellen  faffiert  unb  (iier  eingefefct,  bie  aber  nidjt  reipe! 
tiert  mürben,  flucti  bie  jmeiten  s?Jad)fd)affung$$ellen  mürben  fafüert  mri 
neuer  ^ncfitftoff  beigebt;  aber  nidu  mitten  in  ben  3Men,  fonbern  binren 
aus  Oteft 

Mittlerweile  waren  bie  testen  SMencfyen  aus  eigener  ©ritt  teinabc 
reif  jum  Sd)liipfen.  $ei  ber  s}iad)fd)au,  ob  je|t  3cHcn  angefefct  ieien 
geigte  es  fid).  baß  in  ber  zweiten  ^abengaffe  oor  bem  eingetiängten  3"*' 
ftoff  mitten  im  i^ieft  (vrei  Reifezeiten  angefefct  waren  mit  ganj  jungen 
ü'ürmdien  unb  einer  Portion  Käfe.  Tis  (Sier  mürben  alfo  3wei  t&iben- 
gaffen  weit  weggetragen. 

8e$re:  Sefee  ben  3ud)tftoff  ba  ein,  wo  ipn  ber  93ien  baben  will, 
iiictit  ba,  wo  e*  bir  bequem  ift,  fonbern  im  Zentrum  bes  $iene  i»t  b*r 
Crt  .sunt  3üditen  ber  Königinnen.  ^.rrrr,  (SrVrtt 


©  ©  ®  ©© 


Iftnn&fcfiau. 


s&  w  %Ss? 


—  ^lücrlct.  Stimmt  mit  Mitteilung  pa«z.  390  Oir.  11.  Cfnbc 
Vlpril  b.  3-  faub  id)  eine  Königin  vor  einem  Stotf,  welche  uon  ca.  iecfrv 
Lienen  umringt  war.  (iine  $iene  fdjien  ilw  feinbltd?  gefinnt  >u  fein, 
bie  anbern  pflegten  fie.  3;dj  unterfudjte  ben  Stocf,  fanb  feine  &cifel 
gellen:  Jörut,  CSier  gut.  ^\d)  fefcte  bie  Königin  auf  bie  iörutwabe,  weldn 
id>  hocfigejogen  battc.    Sie  begann  fofort  im  bellen  Sonnenfebein 

"  «Haren  e>  metletAt  Gier  ton  <ftf tcrroniginneii ? 


Digitized  by  Google 


433 


3eÜen  511  unierfudjen,  ca.  fünf  Lienen  beletften,  jmei  fütterten  fie.  Der 
Königin  fehlte  ein  ©ein.  ?lm  nächften  borgen  lag  bie  Königin  tot  vor 
bem  vStocf.  Qd)  unter fu$te  lederen  nun  genauer;  er  hatte  eine  gute, 
befruchtete  Königin. 

s)lun  befürchtete  ich  noch,  baß  möglichermeife  eineö  ber  anbern  Völfer 
toeifeüo«  fei,  beobachtete  bie  Stöcfe  jebod)  nur  am  frluglod),  roeil  ich  eine 
Weoifion  be«  ganzen  Stanbee  fo  früh  m  ^ahre  prinzipiell  nicht  oornermte. 
Keine«  ber  Völfer  geigte  fich  unruhig.  Wm  10.  sJJcai  gab  ich  fänitlid)en 
Golfern  Viertelrähmcrjen  über  ben  Sörutraum  unb  reuibierte  bei  biefer 
Gelegenheit  auf  sJöeifelrichtigfeit.  Sämtliche  Golfer  Ratten  einen  ftarfen 
33rutanfafc.  "Dag  Volf  halle  alfo  jmei  Königinnen  burchmintert,  roaS  ja 
öfter  oorfommen  fott.  (Sine  Königinnenerneuerung  im  ftrühiahr  mar  au«« 
gefchloffen,  ba  am  10.  9Wat  fämtlidje  Königinnen  meinet  Stanbe«  be- 
fruchtet waren  unb  hier  in  biefem  3ahre  erft  @nbe  ÜJJai  bie  erften  Drohnen 
fichtbar  Vourben.  («i«nenh\  SeniralHatt.) 

—  ©ffährlidic  SereiuSbapllflt  finb  ^erjonenfult,  Oefchäft*. 
intereffe  ber  einzelnen  ^fitglieber  unb  naefte  Vereinsmeierei.  Der  fraut» 
ba^illu«  fommt  in  ben  Verein,  mo  bie  Üftitglieber  nidjt  ein  einig  Volf  von 
Vrübern  finb,  reo  freubige  Tienftfertigfcit  unb  llneigennüfcigfeit  ©ermißt 
werben.  (Statin,  »jtg.) 

—  $it  Königin.  „(£«  mag  einer  bie  gan$e  X^eorie  herfagen,  bie 
l'djönften  sJÜ2ittelmänbe  einlöten  fönnen,  fo  lange  er  nicht  ber  Vlu«mahl 
feiner  äuef/tföniginnen  bie  nötige  Sorgfalt  angebeif)eu  läßt,  ift  er  fein 
richtiger  Qmfer.  deicht«  märe  lormenber  für  bie  23ezirf«üereine,  als  wenn 
fie  einmal  ein  ganzes  3flhr  taIU3  °'e  Königin  zum  Üflittelpunfte  ihrer 
Vcfprechungen  machen  mollten  unb  nicht«  märe  banfbarer,  als  menn  fich 
ba  unb  bort  ein  tturfu«  für  fortgefchrittene  gmfer  einzig  unb  allein  mit 
biefer  Sad)e  befchäftigen  mürbe."  (25ic  «im  unb  ihre  3u$t.) 

—  Uiißnm.  raß  Vienenfticf/e  arge  rheumatifche  unb  gichtartige 
Schmerzen,  über  bie  fein  ilvtf  etroa«  oermochte,  hoben  unb  biefe«  Übel 
heilten,  mürbe  fd)on  oft  beftätigt.  Über  einen  gall  folcher  Teilung  bc* 
richtet  bie  „ Ungar if che  Vienc".  (£in  in  ben  fünfziger  fahren  ftchenber 
-Wann  halle  unerträglidie  Srinnei^en  an  .\>änben  unb  ftüßen  unb  befanb 
fich  in  ärztlicher  Venanblung.  ÜMe  bei  früheren  Einfällen  mechfeltcn  aud) 
bie«mal  bie  Sdjmerzen,  inbem  fie  mitiber  unb  heftiger  auftraten.  3U 
ben  Schmerzen  fam  nod)  oöllige  Sditafs  unb  flppetitlofigfeit.  Diefe  traurige 
l'age  erregte  ba«  (irbarmen  eine«  Vieuenzüd)ter«,  meld)er  fid)  entfehloß, 
JM  oerfuchen,  ob  nicht  aud)  in  biefem  ftalle  burd)  ^Inmenbung  oon  Vieneu- 
ftichen  bie  Schmerlen  gehoben  merben  tonnten.  (Sr  ließ  alfo  am  1.  Jage 
an  £anb  unb  ft"ß,  bie  am  icr/mcrzliaf  leiten  marcu,  8  Stiche,  bann  am 


Digitized  by  Google 


434 

2.  läge  (')  Stiche  unb  ^war  je  (^wei  mitten  in  beu  ©efcbwulftflügel  hinein 
anbringen,  tfaum  1  Stunbe  nach,  ber  Operation  lie§  bas  Weipen  in 
ben  franfen  Ctf  liebern  nach,  mit)  trat  ein  lebhafte«  ftiebn  ein,  mit  welcherr 
ber  Patient  nach  etwa  einer  Stunbe  in  ruhigen  Schlaf  verfiel.  Am 
brüten  läge  «teilte  fieb  Appetit  ein,  ber  Schmer^  war  wie  weggeclafen. 

—  rcutjd)Ianb.  Ter  flnftrid)  ber  Bienenbäufer  mit  (Sarbolineum 
wirb  in  ber  „UJfüncbeuer  Bienen$eitung"  eutfebieben  abgeraten.  ^)n  ob= 
genannter  Reitling  teilt  ein  Bienen  jüd)ter  feine  (Erfahrungen  mit  unb  be 
Rauptet,  baf?  fieb  ber  (Geruch  bem  ftonig  mitteile.  einein  harten 
bau«d)eu,  bas  mit  (Sarbolineum  geftrichen  war,  würbe  ber  £>onig  geuWeubert 
nnb  geigte  fid)  bann  fpätcr  ein  bebeutenber  Beigefcbmacf.  ?llio  Vorfid>: 
IWtwenbig.  ifihtntr  S.^ater.j 

—  Dm  tiöniflinimi  bic  gliigcl  ju  bef^ueiben r  was  uiele  amer^ 
fanifebe  hinter,  bcfonbers  ©rojjimfer,  tfmn  —  ba$u  rönnen  fieb  riele 
unferer  beutfdjen  Bienenzüchter  auch  nicht  einmal  $ur  i*robe  entfebliepcn. 
Die  (>>rünbe  für  jene  Operation  fiub  befannt:  sJWan  finbet  bie  befebnitten: 
Königin  leichter  im  Volf;  ber  (Srftfdnoarm  fann  nidit  Durchbrennen:  be 
quemered  Einbringen  be£  Schwarmes;  fallen  mehrere  Schwärme  gleich» 
zeitig  unb  vereinigen  fid),  fo  fliegen  fie  balb  wieber  auf  ihre  Stöcfc  surikl. 
Der  Mcbafteur  be$  „Kurlier  helge",  ein  gewiegter  Jmfer,  bat  porige? 
3at)r  hierüber  groben  angeftellt,  bie  $u  feiner  »ollen  r tcl>ciitjett  au?= 
fielen,  ^lud)  id)  babe  in  biefem  5ruhiahl*  unD  Sommer  allen  Königinnen 
meine«  Stanbes,  bereu  id)  zufällig  habhaft  werben  tonnte,  bie  Flügel 
geftllfet.  ^ienenpflfgf.i 

—  &>adi*probt.  s-hMr  geben  t)tcr  ein  leicht  ausführbares  ^Wittel  an : 
lU'an  lege  ein  Stürfd)eu  ü>ad)S  auf  ein  glühcnbeS  (Sifen.  (Sntwicfelt  n£ 
beim  Verbrennen  beS  :&adifeS  ein  angenehmer  Geruch,  fo  barf  man  fieber 
fein,  bat?  ba«  ii)ad)S  rein  ift.  Steigt  hingegen  ein  wiberlicber,  fettiger, 
weiter  >)taud>  empor,  fo  bat  man  ben  Beweis,  bafe  bas  $£adiS  gefalfd?t 
ift.  ^ill  man  erproben,  ob  unftwaben  mit  «unftwacb*  be$w.  mit  tfereun 
ober  Stearin  oermengt  fiub,  fo  oerbrenne  man  in  obiger  ©eife  ein  Stücfcben 
ed)tes  Bienenwad)*  unb  zugleich  ein  Stücfdjen  ttunftwabe.  iVimmt  man 
einen  oerfebiebenartigen  (fernen  gewahr,  fo  finb  bie  ttunftmaben  niebt  aus 
reinem  BieneuwacbS  bcrgeftellt.  (cfif.  a$t$. 

—  ifterrettft.  Ter  befannte  „^ieneugiftforfcher"  Dr.  langer  jus 
>|?rag  hielt  auf  bei  -i^anberoerfammlung  beutfeber,  öfterreiebifeber  unb 
ungariid)er  Bienenzüchter  in  Breslau  einen  Vortrag  über  Bienengift 
unb  Bieneuftid).  Crr  betont  bariu,  baf?  niemal«  früher  ber  Veriucb 
gcmad)t  werben  fei,  bie  flmeifenfäure  im  Bienengifte  naefauweiieu.  i^iar 


Digitized  by  Googl 


435 


hatte  von  bat  flmeifen  ans  bem  Umftanbe  bes  ännlirijen  Staatenfefreitf 
auf  bie  Lienen  geicr/loffen.  Dieier  ^(nalotjiefcöluf?  wirb  biö  auf  bic  Gegen- 
wart fortgeführt.  T>a$  Bienengift  enthalt  wohl  eine  Spur  9lmeifeniäure, 
ber  giftig  mirfcnbe  Körper  wirb  aber  burcfo  einen  (Stoff  repräsentiert,  ber 
fiefj  burd)  feine  d)entifcben  (Sigcnicfjaften  ber  großen  Diethe  ber  Pflanzen- 
gifte (iogen.  tflfaloire)  nähert.  Das  Bienengift,  wie  e$  bem  Stapel  ent« 
auillt,  ift  ein  bafterieufreies  Sefret,  mefdjeä  niemals  511  (2ntLsünbungen, 
(i'iterungen  ?c.  führt.  X^ie  (^iftnienge  betrug  bei  ber  Brutbiene  0,00015 
uiib  bei  ber  ftlugbienc  0,00025  bis  0,00035  ©ramm.  Das  ©ift  ber 
einzelnen  Biene  genügt,  um  ben  lob  ber  Stubenfliege,  ber  Drohne,  ber 
Arbeitsbiene  binnen  brei  bis  ^chn  Minuten  herbeizuführen,  mäbrenb  eine 
auffällige  Bceinfluffnng  fteinerer  Wirbeltiere,  B.  junger  aJWtafc,  junger 
*;öa,el,  junger  ftanindjen  infolge  eines*  Bienenfticr/es  nid)t  nachweisbar  mar. 
Die  lötung  eine«  ÜNenfdjeu  burd)  einen  ober  wenige  BienenftiaV  erfdjeint 
fefn-  unwa^rfd^einlid).  Die  Häufung  oon  Stichen  fönnte  allerbings  ben 
Xob  herbeiführen.  —  Die  bisher  gegen  ben  Bienenftid)  angewanbten  Wittel 
haben  wenig  Wert.  Ter  ^infer  muft  barauf  bebadn  fein,  ftidjfeft  (gift; 
feft)  51t  Werben.  (Styetn.  ^jtg.) 

—  .f>Ot  Öif  Biene  $cl)ör?  Der  flmeritaner  CS",  ftor  fefneibt  ()ier-- 
iibev:  M3Neine  Meinung  ift,  bafe  bie  Bienen  bas  Bienengift,  baS  bei  einem 
&üd)t  frei  wirb,  riedjeu.  Jch  fann  ntrfjt  behaupten  $u  wiffen,  baf?  bie 
Lienen  nid)t  hören,  aber  ich  mörfite  gerne  Beweife  bafür  fennen  lernen 
unb  erlaube  mir  bie  [frage,  warum  benu  bie  Bienen  lauten  H'arm  in  ber 
Stahe  ber  Störfe  nidit  beadjten,  was  bod)  altbefannt  ift,  mäbrenb  fie  beim 
geringften  angenehmen  ober  unangenehmen  hlerudje  jofort  unruhig  werben. 
Wan  laffe  fid)  oon  einer  Biene  fted)en,  unb  bie  anberen  Bienen  werben 
bem  Werud)e  folgen  unb  fid)  mehr  fteebluftig  ^citjcn,  folange  ber  (kernet) 
bauert.  Wenn  fid)  j.  B  eine  Biene  in  ihrer  Stedjluft  im  Bienenfd)leier 
verfängt  unb  mau  ^erbrnrft  fie  mit  ben  ftingeru,  fo  fann  man  halb  baranf 
ein  Dutjenb  ober  mehr  Bienen  an  berielben  Stelle  bcS  Bienenfcrjleiers 
finbeu."  —  $üer$u  bewerft  bie  „Cftcrr. Mingar.  B,Ug  " :  „Wir  fönnen  uns 
ber  ÜMeinung  nid)t  anid)licf?eu,  bajj  bic  Biene  fein  Wehör  habe.  Wenn 
aud)  ihr  hterud)finu  bebeutenb  mehr  ent wirfeit  ift  als  bas  (>»enör,  follteu 
besfjalb  bie  uerfmiebenen  l'aute  ihres  Summen*,  bie  :Hufe  ber  alten,  wie 
ber  auSfdilüpfenben  .Königin  ohne  natürliche  Begrünbung  fein?  Wir  ftimnten 
mit  lUcr.  ftor  nur  infofern  überein,  als  auch  er  am  Sd)luffe  feines  Briefes 
roünicpt,  über  biefeu  Wcgeuüanb  nod)  weitere  Informationen  $u  erhalten." 

-  Wittel  gegen  Nugculciöcii.  vVi  einem  englifdien  Blatte  („Clmn-li 
Heils",  b.  h.  Mirmenglorfen    wirb  mitgeteilt,  bat";  eine  58  gahre  alte 


Digitized  by  Google 


43(3  

Jyrau,  bic  nad)  är$tltd}em  flusjprucrje  am  3tar  litt  unb  operiert  rcerben 
follte^  ihre  £er;fraft  bureb  täglich  breimaligeä  Einträufeln  ron  frifdjem, 
reinem  ftonig  nad)  uorrjeriger  forgfä'ltiger  Steinigung  ber  flugenliber 
roiebererlangte. 

ferner  n?irb  in  ber  „flmerif.  ^ienen^eitung  *  mitgeteilt,  ba§  -Vcntc; 
gegen  flugenent^ünbung  Den  beften  Erfolg  babe.  s3)tan  giept  einige 
Xropfen  flüifigen  .fronig  in  1  Kaffeelöffel  mannet  Gaffer,  löft  ben  i>oni^ 
burd)  führen  pöllig  auf  unb  träufelt  bann  t»ier»  biö  fünfmal  be$  Jagt* 
($ulefet  vor  bem  3(fjlafeiigeben  3  bis  4  Xropfen  ber  ^lüifigfeit  in  tzi 
Pfluge.  "Diacfj  einigen  Minuten  Otube  troefnet  man  t?on  Orteftdjt  unb  klugen; 
libern  ba$,  roas  etroa  aus  bem  Sluge  ausgetreten  ift,  ab,  ieborb  ohne  bae 
fluge  felbft  au^uroiieben.  IMe«  Verfahren  beseitigt  in  menigen  Xagen 
bie  (SntSÜnbung.  (OUuftr.  SRonateblätter  f.  *ienenjucbt> 


fragen. 

65.  Abnorme  ©ierablage  einer  ftönigin.  3n  einem  Äöniginjucbtfafien  beefc 
tete  td?  btefen  Sommer  eine  .Rbnigin  bei  i^rer  erften  (Sierlage.  £abet  fam  mir  je!:; 
fam  vor,  bafe  fte  jeitmcilig  Gier  fallen  ließ.  6ie  fc^ritt  über  bie  föabe  bin,  le$tc 
ein  (£i  regelred)!,  madjte  bernad)  ein  paar  ©d>ritte  oortoarU,  ftreefte  ben  tinterleti 
gerabe  nnb  man  fab  beutlid)  bie  "JRuäfelbeiuegungen  beSfelben,  burd)  trelebe  ein  £i 
ju  läge  geforbert  nrnrbe,  baä  fte  aber  fallen  liefe.  2>a$  „Wanöoer"  wieberbolte  f.ct 
met)rmalä,  obtoobl  jn?ifa)en  hinein  regelrechte  Gierlage  ju  fonftatieren  trar.  £&cbt: 
fommt  bie«,  benn  ^la^mangel  jur  ©ierablage  mar  niajt  üorbanben  unb  fpäter  fa:rt 
fid)  tabellofe  »tut.  H.  D 

66.  öeränbcrungen  in  ber  Stellung  be$  9ienen*(&te£.  *>ob.er  fommt  <*.  t-a-i 
ba*  Sienenci  am  erften  lag  fenfred)t  auf  bem  3eü*enboben  fte^t,  am  jtoeiten  la* 
febief  unb  am  brüten  2a*  roagreebt  liegt?  Sinb  bie  Lienen  bei  biefer  Üageoeränir 
rung  mitbeteiligt H.  D. 

6?.  Lieferant  ber  äutterbaUonS.  ou  »eldjer  ©laabütte  werben  bie  »aita« 
jum  fdiroeij.  <yuttergefd)trr  oerfertigt?  C.  R. 

68.  haften  mit  9iifd,enau3flUQ,.  &crr  I^oma,  $ienenfd)reiner  in  Äaltbrurn 
empfiehlt  &ienenfaften  mit  sJJija)enau«flug.  3lt  bad  fo  toiebttg  unb  föunen  biete  aui) 
ju  einem  gutfcbliefcenben  «ienen^au«  jujammengefügt  »erben.  J.  H. 

69.  €dra$u>anb  am  ©ienenljau*.  3d)  gebente  über  SBinter  einen  neuen  Bienen 
l'tanb  ;u  errichten  unb  ba  cerfelbe  bem  SUinbe  auägefefet  ift»  fo  finbe  id)  e4  für  netu. 
bie  Aluflfront  beiberfeit*  burd)  ca.  1  m  fcorfpringenbe  Seitenroänbe  ju  fd)ü$en  cer 
Oft«  unt>  Süeft»inb.  sli.'äre  e*  nun  nid)t  vorteilhaft,  biefe  jWei  ecbu^tranbe  brebt-: 
mie  ib,üren  ^u  erfteüeni1  ^a)  benfe  mir,  fo  liefee  fid)  ber  Stanb  im  fBinter  etn'ai 
burd)  ben  odilufe  beiber  ibüren  bunlel  ftelten  —  unb  im  grübjabr,  an  rauben 
fonniaen  lagen,  lie&e  ftd)  mieberum  auf  gleidje  Ärt  eine  glugfperre  be*  gamen 
8tanbee  erreichen.  Sefte^en  bereit*  folebe  unb  roa«  für  (Srfabrungen  im  Sin«: 
unb  Jrübjab,r  finb  bamtt  gemad)t  roorben?  Z.  K. 

TO.  Jpabe  nad)  einem  überfeeifd)en  ^la^e  eine  Senbung  ^»onig  ju  mad)e^. 
ffleldje  Serpadung  \)at  fict>  benüf^rtV  Unb  n>a«  für  5}orftcbt*mairegeln  fxnb  ftbet^ 
baupt  ju  bead»teitf  M. 


Digitized  by  Google 


4M 


71.  Ölfttrton«.  BJo  unb  ju  »reifem  greife  bejieht  mau  C  Hortons  jut  Unter, 
läge  für  ben  BJmter,  paffenb  für  Sehweijertaften.  alfo  29  cm  —  40  cm?     r.  eh. 

72.  Schieb  in  Blätterftötfen.  £abe  gehört,  jum  flweefe  ber  «Öntginjucht  in 
einem  tveifelrid^tigert  Bolfe  werbe  baSjelbe  (Blätterftod)  einfach,  buret)  einen  fenr« 
regten  Sct)ieb  geteilt.  9tun  ift  mir  nicht  flar,  lote  ber  Schieb  in  einer  ©äffe  Blafc 
haben  foll.  Offenbar  mu&  fie  erweitert  werben  —  aber  wie,  ba  ber  fefte  BJaben« 
rechen  an  ber  ftront  eine  Berfchtebung  ber  fflaben  nicht  geftattet? 

Unb  wie  ift  ber  Slbfcblufe  am  hieben  bienenbicht  ju  matten?  2)er  Schieb  barf 
bod;  niept  nur  auf  bie  Gifenftäbe,  bie  bie  Bkben  tragen,  gelegt  Werben,  fonft  fönnte 
bie  Äönigin  unten  bureb.  in  ben  Permeintlict)  abgefperrten  Staum.  Z.  er. 


2öert  alter  ffiabeu. 

(Dritte  «ntmort  auf  ftrage  46,  Seite  307.) 
^ür  alte,  unbrauchbare  SBaben  unb  »bfaHe  jat)le  feit  3at>ren  i«  na$  Qualität 
70—80  (St«,  per  Äilo  unb  bin  babei  fjödjftenö  für  i)2ü^e  unb  Brennmaterial  ent« 
fdjäbigt.  Stammen  folc^e  Saben  aud  Äörben,  in  benen  SRäufe  unb  Klotten  gekauft, 
l'o  mact)t  man  auch  bamit  nod)  fein  gute«  ©efchäft.  ®.  Öerf. 

(£rfteUen  eint«  (SefliigelftaUeä  unter  bem  Btencnbaue. 

(Zweite  SlmWort  auf  Jrage  49,  Seite  374  ) 
3n  meinem  ©arten  befinbet  fid)  ca.  xQ  m  vom  Bienenftanb  baä  §üt)nerhau3. 
Die  ^)üb.ner  laufen  ftetä  frei  im  ©arten  lierum,  ba  berfelbe  nur  mit  Sträiict)ern  unb 
Bäumen  beppanjt  ift.  Bor  brei  3ab,ren  fanb  \<3)  nicht  Weit  vom  Bienenftanb  ent* 
fernt  eine  fonft  gefunbe  Bruthenne  tot.  Sie  war  noa)  warm.  3<h  rupfte  unb  unter: 
fudjte  fie  genau.  Sticht*  Berbäd)tige*  fanb  ich,  al*  im  flamm  einen  friuhen  Bienen^ 
ftachel.    Äommentar  überflüjfig.  ^uliud  BJalbeSbühl. 

2)ritte  Antwort.  Bienenftanb  unb  ©eflügelftall  geboren  nun  einmal  nicht 
unter  baäfelbe  Dach.  Die  ftänbige  Unruhe  im  ©eflügelb(of  wäre  ben  Bienen  faum 
jutTäglia)  unb  hätten  bie  £)üb,ner  fidjer  auch  unter  ben  Stilen  ber  Bienen  ju 
leiben  ©.  fitrf. 

Vierte  Antwort.  sJ)Jein  Bienenftanb  befinbet  ficb,  im  ^aufräume  ber  $ühner, 
welcher  2  Ären  grofe  unb  mit  einem  Drahtt)ag  umgeben  ift.  Bienenftanb  unb  kühner« 
ftaü,  icbeö  ©ebäube  ift  einjeln  für  ficb..  Bor  etlichen  fahren  babe  idj  bie  fcälfte 
bed  Saufraumeö,  Wo  ber  Bienenftanb  fteb,t,  bureb,  einen  2}raj?tb,ag  abgefperrt.  ^cb, 
machte  nämlich  bie  Erfahrung,  baß  mir  bie  £>ühner  an  ben  Bienen  viel  Schaben  ju= 
fügten.  %m  grüb^ling,  wenn  bie  Bienen  1—2  guft  boeb  ob  bem  Boben  fliegen,  wenn 
ber  ftlug  nicht  bireft  war,  fo  tonnte  ich,  lag  für  Jag  febeu,  Wie  bie  .püfmer  bie 
Bienen  wegfehnappteu  unb  töteten.  Die  #ühner  treffen  bie  Bienen  feiten,  benn  fie 
Wiffen  fd;on  warum  unb  wenn  fie  noch  eine  folche  treffen,  fo  Wirb  biefelbe  forgfältig 
jertleinert.  Bon  ben  Bienen  werben  b^e  unb  ba  iNaben  juni  ftlugloeb,  hinauäge» 
Worten  unb  biefe  werben  oon  ben  ^»üb/nern  fel)r  gern  gefieffen  unb  fo  t)at  man  na« 
türlich  ba*  $ühneroolf  viel  vor  ben  Fluglöchern.  s2tu*  biefem  llmftanb  fommen  beim 
Begattung*au*flug  oon  Königinnen  feb,r  fiel  um*  i'eben,  befonberd  bei  ben  untern 
Ääften.  ferner  $aben  bie  ^ü^ner  aua)  eine  Borliebe  nun  BJabenfreffen,  befonber* 
für  frifd)gebautc,  fteUt  man  bei  einer  Operation  eine  3Babe  auf  ben  Boben,  fiugS 
finb  ein  paar  §ü^ncr  ba  unb  picten  bie  größten  l'öc^er  ^erau«.      .öa).  Bieber. 

flufbewaptung  nub  Bertocrtung  non  Saben  mit  fanbtertem  >>onift. 

(dritte  Antwort  auf  ("yia.\e  51,  Seite  375.) 
SBaben  mit  fanbiertem  6oni,i  baben  einen  liefen  Bert  al«  ^eijfuttcr  für* 
5rübjat)r.  3n  gutfcb.liejienbem  BJabenfcb,ranf,  an  lu*iiger  ^immcibecfe  ober  auf  mäufc* 
fixerer  „SJinbe"  laffen  fie  ficb;  leicpt  unb  ob,ne  Schaben  aufbewahren.     ©.  Öerf. 

öonia  unb  ftinber,  bejitgliche  Erfahrungen. 

l^ütute  Antwort  auf  ^rage  54,  Seite  375.) 
iluf  unferm  5ruhfiücf<Jtiich  fehlt  nun  feit  3ahr<"  ber  Xionig  feiten  unb  fühlen 
fich  (SrWachfene  wie  Äinber  Wohl  babei.    Ruften  unb  t»eiferfeit,  überhaupt  bie  ge= 


Digitized  by  Google 


438 


Wcbnltcben  flinberfranlbetten  ftnb  fett  regelmäßigem  §oniggenuß  bei  und  feiten  qe-- 
worben.  3m  <yrubiabr  1900  traten  ^ier  unb  in  ber  ganjen  Umgegenb  bie  SRafern 
eptbemifcb  auf  unb  forberten  fogar  i^re  Dpfec.  Trei  meiner  Äinfcer  würben  jtrcz 
baoon  befallen,  waren  aber  oljne  ärjtlidje  itilfe  in  !ur§er  $tit  wieber  beaauf.  Da* 
gefunbe,  blübenbe  AuSieben  meiner  Kleinen  fdjreibe  icb  neben  ber  trefflichen  Sergej« 
lu*t  jum  großen  leil  bem  öftern  Öenuß  oon  §onig  ui.  ®.  2  ex*. 

«nbermattftbc  $arabftoad)*prtffc. 

(Stoeite  Antwort  auf  ftrage  55,  Seite  875.) 

1.  Alte  Stoben  6  kg.  2.  fladj  ^ßreffung  2  kg  800  gr  SM}*.  3.  tfacb  Seu 
nigung  2  kg  500  gr  —  42  °/o  SSadj*. 

2)ad  (Srgebnid  ftnbe  icb  alä  ein  febr  günftigeä  unb  barf  ber  neue  Apparat  jebenx 
^tenenjücbter  beften*  empfohlen  werben.  SBirb  ba«  gepreßte  Söadj*  iorgfältta  ae- 
reinigt,  fo  bat  ba4  geflärte  ©ad?«  eine  feböne  bellgelbe  garbe.    Ib.  Spteß,  *feL 

«ärft^tfertafien  mit  Cberbcbanblung.; 

(Grfte  Antwort  auf  grage  57,  Seite  404.) 

5)ürfi»;V^r'flf^n  mit  Ober  beb.  anblung  tann  id?  jebem  Anfänger  be- 
utend empfeblen.  ^cb  War  oor  2  3<»bren  aud)  in  ber  Sage  al«  Anfänger  uri 
babe  10  Stüd  folcber  Äaften  pon  §.  flüenjler  in  6taab  fommen  laffen,  (Sinjelbeuten 
mit  '/»  $onigrabmen  unb  bin  fet>r  bamit  juftieben,  eö  läßt  ftcb  Piel  leichter  operieren 
al3  bei  ben  anbern.  Sie  mürben  mir  oon  anbern  Öieuenjütbtern  aU  ju  fall  er= 
tlärt.  3$  babc  ab*f  legten  Sinter  gefeben,  baß  bem  nid)t  fo  ift.  Ta  td?  bei  ben 
benfbar  ungünftigften  SJerbältniffcn  überwintern  mußte  unb  fte  bodj  gut  burdjbracbte. 
AUerbing«  braucht*  ju  biefen  Äaften  ein  abgefcbloffeneS  3Henenbau»  unb 
,Swifd;enfüllung  famt  Tedliflen.  ^ o b-  Stiebe r,  Main. 

Zweite  Antwort.  Ter  £berbebanb(ung$'S(bmet)erfaften  bewährt  fxcb  in 
einem  gefcbloffenen  «ienenbau*  febr  gut.  3$  ^atte  früher  alte  Schroetter» 
faften,  vor  jwei  ^abren  babe  icb  bie  Völler  in  obige  umlogiert  unb  lann  nun  au* 
©rfabrung  lonftatiereu,  baß  ba«  Operieren  beim  SJebanbeln,  örnten  unb  grünem 
febr  bequem  unb  mit  3e*l(r?Patn'*  audgefü^rt  Werben  fann  unb  iomit  ber 
Scbweijeriaftcn  mit  OberbebanMung  jebem  ju  empfeblen  ift.     SJlüller,  «onreil. 

Tritte  Antwort.    Ter  Dberbebanblung««Scbweijerfaften  ift  bem  Anfänger, 
aber  aueb  bem  ^erufeimrer  gan§  befonber*  ju  empfehlen.    Seine  überaus 
leiste  üebanblung  unb  feine  unbefd)ränfte  Vergrößerung  madjt  ibn  }< 
bem  anbern  Softem  fonfurrenjfäbig.    3$  imfere  feit  1888  nebft  fielen  anbern  Sp« 
ftemen  in  bemfelben  unb  bin  febr  jufrieben.  2b.  Sieoi,  -Bonabuj. 

Stotilgnig  bon  ^orntffen. 

ilSrfte  Antwort  auf  ftrage  59,  Seite  404.) 

Ob»<  <r<u«t  ober  intenfipem  ScbWefelbampf  werben  bie  i»orniffen  in  iHauexn 
nur  ju  bemeiftern  fein,  wenn  man  bie  Öffnungen,  bie  fte  als  ^lugtuden  benü^en. 
mit  abgepaßten  Steinen  unb  dement  na<btd  oermauert.  Ctne  große  iffiefpenfolonu 
in  ber'&auemauer  b,ab«n  wir  fo  »ernid)tet.  (SJemöbnlicben  jtalfmörtel  b*ben  fxe 
mebrmal«  fcurebfreffen,  bei  Anwenbung  »on  Steinen  unb  (Semem  „perftummte"  bte 
Sippfcbaft.  S.  Öölbi. 

Zweite  Antwort.  Gin  ^erniebteu  ber  ^orniffen  ob^ne  ^eutx  wirb  faux 
möglich  fein.  92ebmen  Sie  einen  Käufer;  ißatte,  tränfen  fte  bcnfelben  mit  Ierpen= 
tinöl  unb  fteefeti  ibn  in  bie  ^lugoffnung  ber  ^torntffen  unb  jünben  bie  ißatte  an. 
Scbon  ber  lerpentin g er u dj  betäubt  bie  „^Bieber"  berartig,  baß  fte  ir/re  Sted^lu« 
oerlieren,  Weeb^lb  etwa  nodj  oom  Jlug  b*twlebrenbe  i)omtffen  mit  Sibinbeln  eter 
beraleicben  (eiebt  totgefcblagen  werben  fönnen.  Am  beften  vertilgt  man  folebe«  lln-- 
gejiefer,  aueb  ©efpen,  im  Jaibling  Äleine,  jur  Ipälfte  mit  einer  Süßigfeit  gefüllte 
tfläftbdjen  werben  ba  aufgebäugt,  Wo  biefe  ^nfeften  9iabruug  fueben.  Sie  frieden 
in  bie  Jläfcbdjen,  fönnen  nidjt  mebr  btnauö  unb  Werben  fo  maffenbaft  gefangen. 
Lienen  meiben  folwe  fallen,  jur  Seltenheit  finbet  man  1—2  barin. 

£.  TütfdJler. 


Digitized  by  Google 


439 


geMugeu  mit  Bienenhonig. 

(@rfte  Antwort  auf  ftrage  60,  Seite  404.) 
fcier  meine  jwei  erprobten  SRejepte,  bie  icb  naeb  langen  Serfueben  Mammen* 
geftellt,  boffe,  biefelben  Werben  gute  2)ienfte  leiften. 

1.  £eurcö  Hebt ud;en »Sie je pt: 

1  kg  £onig,  •/»  kg  gefto&enen  3uder,  '/«  kg  Söeijenmebl,  l  kg  Noggenmebl, 
©eröürje:  je  1  gehäufter  Kaffeelöffel  (SarbamomenpulPer,  Eelfenpuloer,  3immetpulper, 
3ngn>erpulper  nur  V*  Äaffeelöffel,  V»  kff  ungcfc^älte,  gebatfte  SKanbefn,  150— 250  gr 
Orangeat  unb  Gitronat,  200  gr  Butter  cber  reinem  Scbmeinefett,  8  ebent.  9  (Sier, 
1  dl  Äirfcbwaffer,  30  gr  £irfcbbornfalj. 

lag  por  bem  Baden.  SBärme  ben  $onig  in  ber  SHejfiug*  ober  (Smailpfanne 
unb  füge  3ud«  unb  ftett  bei.  6iebe  baö  Webl,  rubre  barunter  SHanbeln  unb  ®e* 
tcürje  unb  giefee  $onig  :e.  jum  3Rebl  unb  rül;rc  tüchtig. 

Badtag.  erwärme  ben  fteifen  leig,  fcblage  bie  Gier  gut  unb  oerrübre  fie  mit 
bem  2eig,  julefct  fügt  man  baö  Äirfebmaffer  unb  baö  $ir|cbi>ornialj  bei  unb  nacbbem 
noctjmalö  alleö  gut  gemengt  mürbe,  giefet  man  bie  uemlia)  flüffige  Waffe  in  gut  ein» 
gefettete  Blecbe.  Wan  giefje  nic^t  »iel  auf  einmal  in  ein  Bled);  bie  Waffe  verläuft 
von  felbft  unb  gebt  ftarf  auf.   Cfen  nicbt  ju  beife. 

5öitt  man  eine  ®lafur,  io  bereite  man  fie,  wie  im  Bienenpater  angegeben  bei 
öaSIerlederli. 

2.  Billige*  £ebf ucben «flejept. 

V»  kg  $onig,  '/*  kt?  geflogenen  $udtt  (nacb  Belieben  mebr),  125  gr  Butter 
cber  reineö  Schweinefett,  '/»— '  SÄÜd;.  ©ewüne  wie  Porftebenb,  $immt  unb 
3ngwer  tonnen  meggelaffen  werben.  '/«  kg  ungejdjälte  gebadtc  Wanbeln  (tonnen 
aucfj  meggelaffen  Werben),  V«  kK  Söetjenmebl,  1  kg  Koggenmebl,  1  dl  Äirfdjmaffer 
(ntcfjt  abfolut  nötig),  30  gr  ipirfcb^ornfal^. 

Xaq  por  bem  Baden.  (Srbifce  ben  fconig  in  ber  Pfanne,  miicbe  3uder  unb 
£ett  bei.  Siebe  baö  Uiebl  in  eine  @a>üffel,  menge  (Uewürj  unb  Wanbeln  binein 
unb  füge  ben  $onig  :c.  ju 

Badtag.  Stelle  ben  garten  Jeig  an  bie  Süätme,  füge  bie  laue  Wilcb  nacb  unb 
nad>  bei  unter  tücbtigem  ttneten,  ebenfo  baö  Äirfcbmaffer  mit  bem  ^irfcbbomfalj. 
tiefer  Xeig  mu&  aufgewallt  werben  fönnen  ca.  7»  cm  bid  unb  in  gut  eingefettetem 
3)Ied)e  in  nid/t  ju  warmem  Ofen  gebaden.  Wan  fann  bei  biefem  SHejept  audj  Weniger 
Wild)  nehmen  unb  ben  3teft  burd)  (sier  erfeben.  3>ie  6auptfad;e  ift,  ben  ieig  eben» 
reebt  feuert  ju  maeben,  ban  er  gut  aufgewallt  werben  fann.  Wan  jerfebneibe  baö 
(gebärt  noeb  warm  in  beliebige  ©rö&en  unb  permabre  eö,  wenn  abgefüllt,  in  B(ea> 
fcba<!r)teln,  Wo  fieb  baöfelbe  iebr  lange  &ält. 

giimmt  man  gleicb  febwer  Wcbl  Wie  ftonig,  fo  werben  bie  Sebfucbeu  anfangö 
bart  wie  Stein  unb  bleiben  ftete  jäb. 

Sinb  bie  Kuchen  für  Äinber  beftimmt,  io  nimmt  man  bei  jebem  ^iejept  oor» 
ftc^tiger  Öewürje;  überhaupt  muß  bieö  bem  perfönlicben  Ciefa)madc  überlaffen  bleiben. 

«.  «.  in  St. 

3weüe  Antwort.  3)ian  tod)i  */«  ki-r  öorjäprigen  ^>onig  t;übfd>  braun  (man 
fann  jur  ^xobt  einen  Jropfen  auf  einen  ieller  nehmen)  bann  gibt  man  180  t,rr 
geftofeenen  3"der  unb  180  gr  geriebene  unb  gefa)nittene  Wanbeln  bei  unb  läftt  bieö 
mit  auffodjen,  r»ebt  bie  Pfanne  vom  fteuer  unb  fügt  bie  Öewürje:  7  ur  ^immet, 
3  ^rr  helfen,  V»  Wuöfatnuij,  15  gr  (iitronat,  15  gr  ^omeranjenfd;ale,  bie  .y>aHte 
einer  6itronenfa>ale,  alles  rein  geidjuitten  nebft  4  löffeln  Hirfcbgeift,  Ipinju.  iRan 
fann  bem  Äirfa>geift  aud;  5  gr  iriebfalj  zugeben,  wenn  man  will,  baß  ber  fludjen 
ftarf  aufgebt.  So  rübrt  man  ben  oiityalt  5  Minuten,  fe^t  bie  Pfanne  wieber  auf* 
^euer,  fd/afft  fo  oiel  iUef;l  bau»  alö  mau  fann,  fdjüttet  bie  Waffe  auf  ein  Äucb,en 
brett  unb  arbeitet  ben  leig  mit  bem  übrigen  Web,l.  im  ganzen  follö  i«i'1» 
fertig.  Xann  Waljt  man  ben  leig  auf  fingerbide  Äucben  naa>  beliebiger  Wrö^e  aue, 
legt  fie  auf  ein  mit  Webl  beftreuteö  Bledj  unb  fteUt  fie  über  9Jacbt  an  bie  Äüble. 
^att*  ber  Xeig  jum  'Jöaljen  ju  feudjt  fein  follte,  ftreut  man  üHeljl  baju,  biö  bieö 
nicglid;  ift.    25er  Äud/en  wirb  bei  mittlerer  £>Ute  gebaden. 

,"s-r.  .Heller,  lurbentbal. 


Digitized  by  Google 


44  0 


Dritte  Antwort.  Um  bie  Scbfuchen  ichwammig  ju  machen,  nimmt  man 
einfach  Ireibfalj  (fcirfthhornfalj)  3luf  biete  SSeiie  »erben  bie  *cbfud>cn  febr 
«1<$  SWetJl  frerwenbeu  wir  icaenannten  Äerneinfchlag,  b.  t»-  ein  *e^l  au*  bem  bie 
Äleie  nicht  entfernt  irurbe  unb  ba*  barum  fetir  namhaft  ift.  Solche  geMu^n  fu»t 
in  ber  2f}at  r-orjuglich  unb  namentlich  auch  bvnen  ju  empfehlen,  benen  ber  ®cnv$ 
von  blofcem  fconig  triberftrebt.  6  trau  Ii 

Vierte  Antwort.    JBie  mir  mitgeteilt  mürbe,  Wirb  ju  «ppenjeöer^ebfucfwn 
„Horn  im  Schlag  IKe^l"  berwenbet.  Damit  fte  nicht  [eberig,  fonberu  luftig,  fch»aai 
mig  werben,  wirb  ireibfalj,  in  «potbefen  erhältlich,  genommen  unb  j»ar  ca.  5  pr 
auf  einen  KuchenT  ^n  trotfenem  Verteiler  ober  einer  B!ecbJcha$tel  aufbewahrt, 
ben  fte  lange  frifd)  bleiben.  £.  Düptfjler. 


9v  ,W  iW  tW  <W  .W  W 


,J|tfferaiur.  MM 


6 


Die  ftflnlbrut.  U  loqu»-  dos  abeilles.  — 
Knrillus  alvei  oon  g.  (5.  §arrifou, 
Vrof.  ber  Bafteriologie  in  Dntario< 
tfanata  Äu$  bem  (Snglifchen  inä 
^ranjöfifche  überfetyt  burch  §errn  (rb. 
Bertranb  in  9tpon  (Selbftüerlag). 

Der  Berfaffer  gibt  junächft  einen  bifto« 
rifd)en  Übcrblicf,  wa«  feit  Äriftoteled  bi« 
heute  in  ber  alten  unb  neuen  2Belt  über 
bie  ^aulbrut  getrieben,  geformt  unb 
erprobt  »erben  ift.  xVn  »eitern  bepanbelt 
er  bie  Äennjcichen  ber  ,vaulbrut  unb  beren 
geograpbifche  Verbreitung.  Sie  fommt 
unter  benfelbcn  irrjdjeinungen  in  allen 
Süelttcilen  per.  Der  fpejififcbc  äranf= 
beitäeireger  ift  ein  Stäbcbenpilj,  ber  burd) 
leilung  itet,  fabelhaft  pcrmebrt  unb  eine 
Dauerform  annimmt  ,  b.  b,.  eiförmige 
Sporen  bilbet,  bie  Dürre,  ,>roft  unb  Jpt^e 
jahrelang  wiberftehen  unb  feimfäbig  blei* 
ben.  Den  gorjdjer  intereffteren  fpejicü 
bie  Steinfulturen  unb  ibr  Verhalten  ju 
Saueiftoff,  ben  ^Italien.  Sauten,  lern» 
peraturen  unb  l'icbj.  Wach  3ftünbigem 
(Srt>'$en  auf  11  ">°  C  batten  bie  Sporen 
ibre  Äeimfraft  eingebüßt,  ebenfo  nad) 
■'»ftünbiger  Beleuchtung  burch  birefte* 
Sonnenlicht  —  anbere  biteben  nach  16-- 
üüubiger  Beleuchtung  noch  feimfäbig. 
Die  Äeimfraft  ber  Sporen  ift  nicht  fon« 


ftant,  e*  gibt  fchȊchere  unb  wiberftanb* 


fähigere.  SJäufe  unb  Schweine 
geimpft,  berenbeten.  Die  Verbreitung 
erfolgt  nicht  nur  burch  Saub,  ion>ent 
auch  auf  ber  SSeibe,  burch  Seppen  un> 
allenneift  burch  fcanbel  unb  Unüorftcötia 
feit,  nicht  burch  Äunftwaben.  ©a4  aber 
bie  entftehung  ber  Stränden  ermöglich: 
unb  beförbert,  ftnb:  Schwäche,  drfäüung, 
fchlechte  Ernährung,  fteuchtigfeit  im  $*in. 
ter  unb  §i$e.  Die  öerfchiebenen  Staden 
fcheiiten  nach  &en  wiberfprechenben  ^eugrn 
alle  gleich  empfänglich  ju  fein,  bie  »ilten 
Wie  bie  i>auäbicnen. 

Die  Äur  fchlägt  3  verfchiebene  %k$c 
ein:  Verbrennen  —  imngerfur  mit  ll:r< 
logieren  —  flnwcnbung  oon  Äebtfamen« 
ten  im  5ult<r  Verbamp'en, 
ftäuben.  $n  «nbetraebt.  baß  bie  $aui= 
brut  in  fehr  berfebiebenen  Kraben  auf- 
tritt, ift  auch  Verfahren  ju  wethfeln- 
Der  2.  SEcg,  ber  fich  ichon  feit  ScbiracH 
3eiten  (1769)  bemährt  bat.  beftebt  tm 
Äbfegen,  ^afien  unb  Dunfelarreü, 
nichtung  be4  alten  Baue»  unb  Umlogieten 
auf  gefunben  Bau.  Die  IRebifamentc 
werben  »on  ben  (rinen  bo<h  aepriefen. 
—  Der  ftaatliehe  Jaulbrutinfpeftcr  ten 
Cntario  berwirft  fte  «amt  unb  fonbers 
al$  jwcdlo*.    ^n  boUer  C  bjeftipität  bt 


Digitized  by  Google 


441 


treibt  ber  Verfaffer  alle  icbon  angc. 
iranbten  Heilmittel:  Vbenol ,  Salicbl, 
Hampber,  2:^btnol,  Greolin,  ©ncaluptu*, 
Jiap^tot  SJeta,  iRapbtalin  lt.  Slmeifeniäure 
nacb,  Slnroenbung  unb  ÜMrfung.  Die  mit 
aßen  biefcn  Stoffen  gemalten  originellen 
flontrollt>erfucbe  ergaben,  bafj  beren  Sirs 
hing  in  ber  guläffigen  Stärfe  meift  nic^t 
binreiebt,  bie  Sporen  gu  toten,  Wobl  aber 
tbr  Neimen  gu  erfebweren,  ftc  unterftüfcen 
alfo  ben  Drgant*mu«  ber  Dienen  mit 
'einen  eigenartigen  antifeptifeben  Säften 
im  Äampfe  gegen  biefe  Jeinbe,  finb  alfo 
boeb,  ntebt  ju  unterfcbäfcen,  aud)  wenn  ftc 
ba  ntcr)t  au«reid)enb  finb,  Wo  bie  9la» 
bifalfur  angejeigt  ift.  Sil«  bie  Wirlfamften 
begegnet  ber  Verfaffer  9fapbtol  Veia  unb 
btc  Slmetfenfäure,  Wie  aud)  Ibgmol. 

3um  Scblufe  erfahren  wir,  ba&  6  Staaten 
in  3torb»2tmerifa  unb  in  Europa  bellen« 
bürg  ©efefce  crlaffen  gur  iöefämpfung  ber 
ftaulbrut.  3n  iBiäconftn  unb  Cntario 
befielt  ein  ftaatlieber  Snfpcftor,  ber  aUe 
'aulbrut&erbäcbtigen  Stäube  infpigiert  unb 
baä  Nötige  anorbnet,  eoent.  fogleid)  bie 
franfen  Völler  »erniebtet.  2>er  Verlauf 
franfer  Völfer,  »erfeuebter  2Uaben  ic.  ift 
bei  Strafe  (felbft  Oefängni*)  »erboten. 
3ut»iberbanblung  gegen  bie  Verfügungen 
bt*  ^nfpertor*  unb  Verheimlichung  wer= 
ben  mit  5  Dollar*  geabnbet  :c. 

Söae  biefer  Vrofcbüre  gang  bejonber* 
bletbenben  SBert  toerleibt,  ba*  ift  bie  plle 
unb  Veberrfcbung  be«  Stoffe«,  aber  aud) 
bie  Objeftioität  ber  Darftelluug.  3We 
kommen  gum  ©ort,  bie  in  biefer  Materie 
gearbeitet.  2Ber  fünftig  in  biefer  Spegta« 
lität  ftcr)  orientieren  will,  ntufj  bem  Ver» 
faffer  wie  auch,  £>crrn  Vertranb,  ber  fie 
einem  roeitern^ntereffcntenfrciecrfcbloffen, 
"üt  und  aufjerorbentlid)  banfbar  fein. 

Ära  in  c  r. 

Eine  gweite  Vrofcbüre  über  2>ic  gaul» 
brut  oon  fcerrn  Steibenbad),  9t e b a f  = 
tor  berVfälgifcben  V  ienengettung 
'n  Äe^born  —  im  Selbftuerlage  ber 
Verfaffer  gu  3R.  1.  50,  oertieft  fid)  ine« 
befonbere  in  bie  Jyragc :  3öa*  für  Littel 


befi^t  ber  Vienenbauäbalt,  fieb.  ber  Jaul» 
brut  gu  erWebren?  Er  gelangt  in  ber 
Erforfcbung  ber  antifeptifeben  Stoffe,  benen 
ber  öien  feine  (^efunbbeit  uerbanft,  auf 
überrafebenbe  2^atfa(fcen.  911*  oon  aller* 
erfter  fanitärer  Vebeutung  finb:  Xie 
Sßeinfäure  b ed  Jutterfaf teS,  bie 
ätr;ertfd)en  öle  beä  Völlens  unb  Wcf» 
tar«  unb  bie  2lmetfenfäure,  bie  nicht 
nur  im  fconig  üorbanben  ift,  fonbern  aud) 
in  ben  Vrutwaben  ftd)  bilbet.  Gr  ergebt 
ftd)  in  feinen  Vetradjtungen  nicht  in 
befanntem,  fonbern  überrafebt  und  burd) 
originelle  unb  überjeugenbe  Verfucbe. 
ÜÖer  btefe  Schrift  gelefen,  ber  erft  würbigt 
ttoH  unb  gang  bie  Vebeutung  eines  reinen 
Vaue3  unb  einer  guten  Ernährung. 
3um  Sd)luf$  fommt  ber  Verfaffer  aud) 
auf  Die  DrSinfeitonäftoffe  gu  fpreeben, 
beren  fefunbäre  Vebeutung  er  richtig  ftellt. 
Diefe  fleißige  Arbeit  eine«  pratttfd)en 
Vienengücbjer*  ift  eine  Werttoolle  unb  not= 
Wenbtge  Grgängung  gur  Vrofcbürc  oon 
.fmtrtfon,  gleid)  bebeutfam  für  ftorfdjer 
hjie  Vraftifer.  sU'ir  gratulieren  bem  Ver« 
f  äff  er!  Gramer. 

iHotioncUc  ftienenflußfperTc  mit  3lniei» 
tung  gur  Selbftaufertigung  uon  V>r. 
Vfarrer  6.  (Set,  Doffenbeim- dualen: 
b^im,  Glfa&.  Vreid  m  Vf.  im  Selbft, 
oerlag  be«  Verfaffer«. 

Die  Jlugfperre  oon  V""B  \)at  fa^on 
Manche  tjeranlajjt,  in  biefer  ober  jener 
Sri  bie  Viencn  oor  gefä^rlid)en  9tu*» 
flügen  im  ^rübia^r  unb  .perbft  (beim 
Soften)  abgu^alten.  Vefriebigt  bat  bie 
Vreufj'fd)e  5luöft>crre  bed^alb  niebt,  meil 
bie  Vienen  bei  bollern  Siebte  tu  3Jlenge 
fta>  gutobe  frabbeltcn.  <Daf?  ba«  nur  ab= 
gelebte  alte  Vieneu  feien,  ba«  ift  niebt 
glaubtoürbig. 

eine  mirtlicb.  praftifd)e  glugfperre  foU 
bie  Lienen  nid)t  nur  am  s2luoflug  ^inbern, 
jonbern  in  oolle  3iube  »erfe^en,  bafj  fie 
ibre  Äräfte  fd)onen.  11*  ift  bie  l'bfung 
biefe*  Vroblein*  Gerrit  Vfr.  Cef  gelungen. 
£iebei  leiteten  ibn  2  Erwägungen:  Erften* 
muf?  reicbltcb  frifebe  iuft  bureb.  bie  2uft- 


Digitized  by  Google 


442 


iperre  jiriulieren  —  jtoeiten«  mufe  ba* 
Vicht  ttoliftänbtg  abgeblenbet  fein. 

Da4  (rrftere  erreicht  er,  inbem  er  am 
iöoben  ber  bem  Stode  vorgehängten  $Iuq- 
fperre  einige  Steigen  £uftlöä)er  unb  an 
ber  Dede  ein  5Robr  all  Jtarain  auffegt. 
Die  poflftänbige  Slenbung  toirb  babura) 
erreicht,  baf»  er  bie  Suftöffnungen  im 
iöoben  bura)  ba*  barüber  b,ob,l  liegenbe 
ftlugbrett  bedt,  begleichen  bie  Öffnung 
be«  Äamine*  blenbet.  Den  Lienen  ift  in 
ber  bunfeln  ftlugfperre,  bie  dorn  ein  Zt)üv-. 
d)en  hat,  ber  föeg  ju  ben  Suftöffnungen 
burö)  ein  3  mm  toeiteö  Sieb  oertoebrt. 

Die fet)r  einläfcliche Anleitung  §ur  Selbft» 
anferligung  begleiten  erläuternbe  3*i$* 
nungen. 

Der  Apparat  foü  fia)  gtanjenb  bemährt 

^Oben.  Ar  am  er. 

Der  pxaltifat  ©ieneniticiftcr  t>on  $er. 
mann  Weljer.  Verlag  bon  3.  9ieu« 
mann,  fteubamm  1901. 


(Tin  pra!tiia?er  fcienennmfter 
nicht  Diel  ©orte.   Äurj  unb  faMidt 
bie  DarfteHung. 

Dad  126  Seiten  umfaffence  Skr!  gltr 
bert  fid>  in  nur  2  Äbfd>nitte:  9iatur^ 
fchidjte  ber  öiene  unb  ptafti^fr  Betrier. 

Sie  bei  ber  S}efd)ränfung  auf6  ©eiern 
Itc&e  ber  Serfaffer  noch  Saum  getraut 
für  eine  einget»enbe  Darlegung  ber  Si&ti 
fchen  Xlftoxxt  bon  ber  gefa)lea>ü«*n 
3eugung  ber  Drobnen,  ift  uu*  unwr= 
ftänblia). 

3m  praftifa>en  Seil  betreibt  „Ureu* 
feine  »etriebdtreüe.  «ud?  ba*  fcbeiK 
und  im  fßiberfprnch  mit  ber  ganjen  in= 
tage  beä  Büchlein*.  Denn  befanntn= 
mafeen  fteQt  ^reufe  mit  feinem  2malt$in 
«u4iua)en  ber  Äönigtn  jebe«  SoIfe4  feine 
geringen  Änforberungen  an  ben  3mfn. 
Da«  1)W$  iUufrrierte  SBerf  ttnrb  um« 
btn  9(nfän0CTn  banfbarc  Stfct  finMn. 

ttira 


-29G2. 


3^  5^5^ 


ff 


öic  95iencn3Ü(ftter  $rait6ün6eit5. 


»Qe  bünbnerifchen  Bienenzüchter,  bie  heuer  »on  ben  Steuerfommifftonen  fürib« 
$Bienenju*tbetriebe  auf  bie  ©teuertifre  genommen  toorben  ftnb,  »erben  $öfl.  gebeten, 
ihre  9!breffe  umge^enb  bem  Unterjfia)neten  befannt  ju  geben. 

Äeine  $erbinblia)feit!   DUtretion!  (230) 

3.       ^atfcfcctber,  fünfter  (®raubünben,. 


auä  garantiert  reinem  ^icnenroadjC  oerfenbet  für  gr.  4.  60  per  Äilo  an  aEf 
biejenigen,  meld)«  ihre  Stellungen  noa>  bor  Neujahr  1902  an  mich  einjenben.  SejiJt 
oon  10  Äilo  an  billiger. 

empfiehlt  fict)  ^öfKic^ft  (2181 

(Otto  {tatsmatttt, 

f  Unrn;üd)ter  ttnö  ftunftroabenfabrihfit. 
Ulülfltitgftt  (Ät. 

^Uff  WÜrbe  e-nCm  ^ün0lin0  -ber       ^ätte  bif  Äunftmabenfabrifation  ju  erlernr. 


nähere  Anleitung  babei  geben. 
Öefl.  Offerten  unter  J.  N.  an  bie  (Sspeb.  b.  blatte«. 


(221) 


Digitized  by  Google 


■44:5 


*f     _.      .  .......  _     .  K* 


1 


llriiialird = ^ratulatiotid  -  #arte 

für  Jfmfter  un6  Jfmfterfrcnn&o. 


» 

1* 
* 

* 

<♦ 


<£>         fgl  c# 

2)cr  grofce  Entlang,  ben  bie  lefcteS  3a&r  uon  un*  herausgegebene 

(»katulatwnsltttrte  für  Imter  SSS&flSjÄ 

3ieu»9luflage  unter  vHornabine  einiger  Menberungen.  ©leicbjeitig  fertigten 
roir  biefelbe  Karte,  unter  Söeglaffung  beS  Gkatulationäjlesteä,  jur  iBer« 
menbung  als  ))£ 

♦fl        2üir  geben  bie  öratulationS»  unb  <poftfarten  ab:  ]f» 

«£)  ju  6  Gt*.  per  6tüd  in  jodeten  bon  10  ©tüd  gr.  — .  60, 

J  ju  5  6t«.  „       „     „       „        „    20     „     %x.    1.  -. 

Aß  Die  tfejtellungen  werben  narfj  ber  Heiljenfolge  iljree 
^2  (Eingänge  erlebigt.  jPerfenbnng  erfolgt  unter  ttadjnatjme 
*n  oee  betreffenben  Betrages. 


I* 


©in  ©remplar  ber  gtarte  ift  tiefer  ilununer  iirr 
ftfnrnjeitung  beigelegt,  -^is 

(231)         2öir  bitten  beiliegenbe  «efteüf arte  ju  benü^en.  «♦ 


«   ^  CJ  * — '  « 


Hetfattfctt: 

100  Ärto  ferner  fontroUierter  ©lütenfjoniß  bei  (216) 

Hupft  ölum,  tattoil  b.  Surfet. 


Offerte  gefl.  an 


edifcs  JtaeaiMik ™ 


ttWm  lalinjängr  Der  Sdjrori?,  ^irnrniritnng 

„      (1880,  82,  83,  84,  86,  87,  88,  89,  90,  91,  92,  93,  94,  9o,  98,  99; 
',nl)  JU  1  ftr.  ^abrgang  er&ältlicfi,  beim  ötbliotb^efar  (73) 

feiler,  lltftnbtvfr  Sttg. 


Digitized  by  Google 


3ttm  ©erlaufen. 

tfilecentner  temeu  »itnenbonifl  biediäfcrifier  <5rnte,  meiften«  grü&iaJfa&oM». 
bei  3otj.  Zpatr,  «ienensütbter  in  *»t)Ut0Clt  (Ät.  Sern),  gür  <5*tfreit  Utfk 
Garantie.  <g05) 

Oer 

fdimrürrifdir  f  ifiMiBntfr 


in  5.  toenncrjrtcr  Auflage 
(ein  «anb  von  22  Soflta  mit  160  3Unftrationcn  u.  2  »unftbnitfbtUag«) 

ift  bei  ben  Tutoren 

pr...  |I.  framer  i«  gttridj  IV  jj 

unb 

j        *>™      ©jrilfr,  llafenbrrg,  gug,  j 

]  ju  ^r.  3  erbältlidj.  ftürä  «uälanb  3  Wart. 


- 


1x22  mm  in  I»  Sannenfjofi  HeUtt  fortroäftreiiD  per  100  m  a  OFr.  3.  -»»  <"^H 
rf<f»ijf«tifl<  ^fflf ffnng  rotten  and)  anoerc  3>tm*nfi«nNi  unter  tnMptcfamtet  9*~ 
redjnnng  getieft.  _  .    ^  ^    M    l«*>  3 

Gilbert  2pabn  j.  emnem,  £  dum  bau  fr». 

ütnl|UICIl|lflU^f   »iencitraftcn  (öürti^efer.Sin  unb  . 
fotoie  (stjlinbcrförbc  fiub  ftet*  auf  Sager. 

Stellungen  auf  ^urri.^eferfaften  erbitte  red)taeitig._ 
ff^r  fkrofcturant  gratis  and  fniifco. 

(!5fbr.  Sttjuljma^er»  Jöicnc 

(212  )  |Balter»  (Sujern). 

gtplara  I.  ftlafTe  pal*  1900. 

Saubere«  freifeeö  ©laä  mit 
Älumtnutmrdjraubetibedw^gl 

ni$t  ojbfcierenb. 

V*         V*  2    Äilo  3n^alt  mf  _ 

20  ,  -         40        60  6t*.  per  etücf.  ™  • 

SHuftertolleftion:  2lUe  5  ©läfer  mit  Ladung  ftr.  1.  70.  Sejüge  toxi  gt.  20i—  ■ 
an  geniefeen  2°/o,  jol$e  bon  gr.  100.  —  4%  Sabatt.  jJrima  fteferenjen. 

( 1 89 )   jb»  (Erttft,  fHiöttttdft  am  ^Ürtfrftfcj 

Seranth>ortlid?e  Stebaftton:      ®  ölbi«*)raun,  £cbrer  in  «Itftätten  lÖt. 
»eflamationen  ieber  «rt  ftnb  an  bi«  Äcbafrion  ?u  richten. 

3)ru<f  unb  ©Epebttton  ton  §.  3t.  Sauer  länber  &  (So.  in  *ara»3 


loaiggtftfec. 


Digitized  by  Goog 


(Öpnialriffdjäft) 

rt  **ir  neu  Hirt  Inningen  ofrjcbiebenfi  rnftcmc,  ftramerfrfie  Stöuigtitfturftt 
«?tcn  :c.  :c.  tu  befannter  fcltfccr  nur  fauberer  3lu&?übrung  ju  mögl.  btüi^ca  fhrttfttt, 
JtfUung  »Thun  5 (Iber in-  Itlrönillr.  Ijüdjllc  Au^jeicijnuitg  für  tfifntniuoljnunaeji. 
prima  lidi-muni  0011  mini  Zhnhernutoritiitf  *. 

tfemt)eitin.e  •Ju-iiciiinuicu  crtoüiif(^t.  ($24) 


X\üas  für  t^ienenrndji 

Anatomie  —  .^iitotogte  —  ^atbofoflie    -  SBicncnfeinbliebc  JSDiert. 

—   30  folorierte  Tafeln.  — 
Aue  beut  ^ta(icupd)en  von  %.  Giertet  unb  (R.  tflatbo  mit  erftarenbem  beutfd 
fou      u.  dSaufrfiritfelc. 

ungeb.  a.  12.  — . 

Das  l'cku  ber  ßicimi 


üon  M.  Maeterlinck. 


-lieben  bon 


Äaiifrlfii^er's  j&nrt.-$ii(t)l)aitMnn<j  Autüu, 


jcöcr  "JA  bau  neu  t  redjiic  e*  urtj  jur  Gbre  au,  im  Hrcijc  feinte  ttefamueu  iiotb 
r i neu  neuen  Abonnenten  \\\  acujinnen. 


an  £ru.  M.  ftrflllier,  liraftbent  beS  herein«  fd)tt>etj.  »ienemreunbf, 

£üridj  IV  beraftrafee. 


Ir.    Uuuijeidjiiete   abonniert    fyiemit    auf    bte    „Odpur tirrirrtjr 
firnrnpeituna"  yro  1.  Januar  bi*  30.  ,\unt  1902.   ^Jreid  *  #r. 


Warne: 


SJJrbuort 


iUM'tabladc 


icftr  ^ebötl  ift  mit  einer  2  G 


arlc  franfiert  ciufadi  Der  f  oft  ju  üUcrßebcu. 


;\u  Orrfrtiif  1*11 : 

3  Rentner  ^icucnt)Ottig,  t>te4jäbrtoe  «mite,  foutrollirr: 

Äfdj.  ^£cutfjo(D(  X'antmmt  liuU  Lienen  i 
T.orfl- borgen  am  ^itridyfrc. 

§d)weijerifdie  öteuemettitna 

3«brflaufl  isr.il,  TO,  71  /78,  7»,  80,  81,  82,  83,  84,  8<J  unt>  iolgcnöt 

Hilfe  mmmt  Cfferten  «rnt^efieit 

^uliu*  &fllDcebibl,  ^ieneusüdner  in  ^rcmgarlcn 

iioiüijliüi1)lcu  uiii)  -tulTel 

,w  im  aar  ftnberrr  3tnsfttfjrti*i0.        »  ■  <■ 

3npalt  kg  V«     Vi     1     l'/i     *     2V«      8      4      5  7\V 

100  Sttttf     rKp.  8      10     18     23     28     SO      35    40  4b 
imtei  KK)  i:.  Ki-,   •       12    20     25     30      35      40    45    50  7m 

tlrllcl 

au*  letztem  Ü3le<b,  o^ne  (itfenfun  mit  Oügcl. 

3nbalt        kg     2        2V»        3  4  5        7V»  10 

»er  Stutf    #r.  — .CO    — .  *<0    —.80    — .90     1. —     1.2U  1.45 
»tut  iL; iml*  lege  lebem  Äeffel  $xatii  ein  ^ergameutpamer  für  luttbi 

jcölnü  f<*  $onifl*  bei.  \ 

Robert  "Dieter,  ^petraler  unö  dteneitti 

Mim  teil  JUir^au 

-iÖaOciifrfjtucflcr 

liefert  in  nur  i^liber  ilit^'iibruna  ii  J*r.  I.  BO  I 

:Kob.  Weier,  2pftiftler  unk  Lienen  ;iidjtcr 


Diplom  I  filaltf  fmrrii.  Ulnlo,  «||t«.' 


ilufecril  praltnä.  »o(ib  unb  bequem,  ^rcia  ivr.  1  >*».  Uc'ni 

Jüonif|ßüd)feii. 

preiff  ton  nur  tfr.  5  per  100;  5O0  3iücf  )iifamncn  nur  ^r!  2< 

inae  Vorrat. 

£  I  ,r>    Ittfllirfr,  Buir1. 

3«  fittifcu  gefiufyt: 

ÄUae  iiocb  autcrtyaltene  Üienentauf  n.    .Uiißabe  oom 

laugt.   Cfferten  mit  J.  Ii.  Kr.  13  befördert  bie  (Srpeb. 


i»ri -faiif  i  n  : 

Rentner  tttcitciibouifl,  Dt«iäbnae  dritte.  foutreUurt 

-»rd>.  V'anfcnnrt  unto  gHenenjfi 

T»frfl--$or<Kn  am  üüricfc'ce. 

guljtxuuKvifdK  iHeit  emeit  una 

;vühr.ui»«  lKiüi ,  70,  71,  78,  79,  80,  81,  82,  83,  84,  8tl  unb  folgcnbr 

une  mmmt  Cfürttu  entgegen 

^uliu*  $9atot0biblf  itfieneusüciner  in  ^rcmgarlcn 

iioiiii)liiid)lca  uiib  -iulTd 

►     In  nur  fauberrr  ^usfufjr u im  ^- 
0  u  »1 1 1V Ii. 

Cwibalt  kg          '/«     V*     1      l1/»     8     Ä^/*  8  4 

100  otutf     :Kp.  Ö      10     18     iJ     28      80  85  40 

unter  um»       .Mi».          12    20     25     30     35  40  45 

ttf  llcl 

au*  Itifbum  SMedf  et»nc  l*i<enfufi  mit  iiuacl. 


3» 


i>er  Stiicf  Jr.  — .60  — .  <0  — .  ?H)  — .  tK)  1.  —  i.  # 
"Xuf  iiiuntofe  lege  jebem  Äfffei  graiit  ritt  t'erflameut^apicr  fti 

,  ÜHobrrt  Weier,  £  renaler  mib  $ 

füllten  SUttaau 


■iörtbcnfrfnwcflcv 

liefert  in  nur  foliber  Jlueuibruua  k       1.  f><» 

töol).  Weier,  ^pftigler  gttfc  SteiieiufiffitÄ 


Diplom  I  filolfr  Imrrn,  lUnii,  «Un.* 

=  Mafien  fdhuetTer.  - 


iiuücrU  pvaltucp,  )ol\o  unb  bequem,  "JSrei*  ftr  l  no  n<t«t 

(Crf*-.  -Uöld),  43 r muten 


S  I  breiie  u o u  nut  &r.  6  per  100;  500  (fcriief  ■»nfttminew  nnr  ÄcTs 
o  I  . 

I  <r>    ttlfliirrr,  ?tuif.. 

;Ju  fitufcu  ncfudjt: 

Ältere  \\od)  guterbaUene  äieneufäueu.    Angabe  xjom  -  t  ~~ 

langt.   Offerten  mit  J.  Ii.  Nr.  13  beförbert  bic  (Srueb.        fWliOtoet»»—  t 


RETURN  TO  the  circulation  desk  of  any 
University  of  California  Library 
or  to  the 

NORTHERN  REGIONAL  LIBRARY  FACILITY 
Bldg.  400,  Richmond  Field  Station 
University  of  California 
Richmond,  CA  94804-4698 

ALL  BOOKS  MAY  BE  RECALLED  AFTER  7  DAYS 
2-month  loans  may  be  renewed  by  calling 

(415)  642-6233 
1-year  loans  may  be  recharged  by  bringing  books 

to  NRLF 

Renewals  and  recharges  may  be  made  4  days 
prior  to  due  date 


DUE  AS  STAMPED  BELOW 


OCT 101987 


172827 


Schweizerische 
bienen-zeitung. 


Call  Nu  in  Im  r: 

SF521 
S3 

V.23-2Ü 


S  P5£  | 
S3 


PERIODICAL 

172827 


«j  by  Google